Stand 05/2019
Vertrauen Sie den Profis. Mit StadeEnergiemonitoring nutzen Sie folgende Vorteile: • Erstellung eines unternehmensspezifischen Messkonzeptes • detailierte Auswertung der Mess- und Verbrauchswerte • Ermittlung vorhandener Potentiale zur Verbesserung der Energieeffizienz • Darstellung vorhandener Möglichkeiten zur Energiekostenreduzierung • Ermittlung vorhandener Potentiale zur CO2-Reduzierung • Erstellung eines Maßnahmenkatalogs • mögliche Unterstützung bei der Umsetzung • regelmäßige Kontrolle der umgesetzten Maßnahmen und der daraus resultierenden Einsparungen • Persönliche Ansprechpartner direkt vor Ort • Kundenfreundlicher Service • Keine Startinvestition erforderlich • Kompetente Berater • Verantwortung für Stade und die Region • Wettbewerbsfähige Produkte • Faire Preise und Tarife
Höchste Zeit, dass sich was dreht! Profitieren Sie von unserer Erfahrung. Mit dem Service StadeEnergiemonitoring leisten Sie ganz nebenbei einen aktiven Beitrag zum nachhaltigen Umweltschutz.
Weitere Informationen rund um die Aktion und unsere Produkte bietet Ihnen unser Team vom Kundencenter.
Oder Sie informieren sich direkt bei unserem Partner:
Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18 21682 Stade Telefon (04141) 404 - 445 Telefax (04141) 404 - 175 energie@stadtwerke-stade.de www.stadtwerke-stade.de
NDB energieKonzepte GmbH Robert-Bosch-Straße 11 21684 Stade Telefon (04141) 523-01 Telefax (04141) 53599-5 energiekonzepte@ndb.de www.ndb.de
StadeEnergiemonitoring CO2 & Geld sparen! Wir helfen Ihnen dabei.
Profitieren Sie von unserer Erfahrung!
Sichtbare Optimierungspotenziale
Da lacht das Unternehmer-Herz. Machen Sie es sich einfach und sparen Sie mit dem know-how der Profis Zeit und bares Geld. Warum Energiemonitoring? Das Management der Energieversorgung und die Effizienzsteigerung gewinnen für Industrie- und Gewerbebetriebe zunehmend an Bedeutung. Damit lassen sich nicht nur die Energiekosten senken, sondern auch die Strom- und Energiesteuern im Rahmen des sogenannten „Spitzenausgleichs“. Erfahrungsgemäß können Gewerbe- und Industriebetriebe durch die Einführung eines professionellen Energiemonitorings jährlich bis zu 10 % ihres Energieverbrauchs einsparen. Zielsichere Optimierungen durch viele messbare Medien Alle Medien sind messbar. Welche wichtig sind, entscheidet das Messkonzept. Häufig werden zu Beginn einige bekannte „Stromfresser“ gemessen. Nach ersten Auswertungen wird das System auf weitere Messpunkte ausgebaut. Hierzu gehören bei Immobilienverwaltungen und im Bereich des Facility Managements die Verbräuche für Wasser und Wärme, aber auch Luftmengen. Im Bereich der Produktion kommen Messungen für Produktionsgase und Druckluft hinzu. Jedes beeinflussbare Medium sollte erfasst werden, um Einsparmöglichkeiten sichtbar machen zu können. Die Grafik macht es sichtbar Umfangreiche Auswertegrafiken bieten die optimale Übersicht über alle relevanten Energieflüsse. Nicht in langen Datenreihen, sondern in aufgearbeiteter Form werden die Daten sichtbar, die wirklich interessant sind.
Grundlast
Die Grundlage für die Zertifizierung Der kontinuierliche Verbesserungsprozess ist die Grundlage für einen dauerhaften sensiblen Umgang mit den verschiedenen Energieträgern. Messsysteme unterstützen die Datengewinnung, und das in Echtzeit und weltweit. Kontinuierliche Verbesserung Energiepolitik Management Review
Bis zu 20% der Spitzenlastkosten sparen!
Planung Einführen und betreiben
Kontrolle und Korrekturmaßnahmen
Internes Audit
Spitzenlast
Überwachen und messen
Energiepolitik
Unser Angebot Das StadeEnergiemonitoring für Ihr Unternehmen: • Aufzeigen möglicher Maßnahmen zur CO2- und Energiekostenreduzierung • Erstellung eines Messkonzeptes • Messung erfolgt regelmäßig über drei Jahre • mindestens 5 Messstellen • komfortable monatliche Abrechnung (z. B. ab 169,– EUR für 5 Messstellen in einem mittelständischen Betrieb) • halbjährliche Auswertung und Besprechung der Messergebnisse vor Ort
Einsparung im Zweckbau • bis zu 25% der Grundlastkosten • bis zu 10% der Betriebskosten • bis zu 20% der Spitzenlastkosten Einsparung in der Industrie • bis zu 25% der Grundlastkosten • bis zu 10% der Prozesslastkosten • bis zu 10% der Spitzenlastkosten
Profitieren Sie von unserer Erfahrung!
Sichtbare Optimierungspotenziale
Da lacht das Unternehmer-Herz. Machen Sie es sich einfach und sparen Sie mit dem know-how der Profis Zeit und bares Geld. Warum Energiemonitoring? Das Management der Energieversorgung und die Effizienzsteigerung gewinnen für Industrie- und Gewerbebetriebe zunehmend an Bedeutung. Damit lassen sich nicht nur die Energiekosten senken, sondern auch die Strom- und Energiesteuern im Rahmen des sogenannten „Spitzenausgleichs“. Erfahrungsgemäß können Gewerbe- und Industriebetriebe durch die Einführung eines professionellen Energiemonitorings jährlich bis zu 10 % ihres Energieverbrauchs einsparen. Zielsichere Optimierungen durch viele messbare Medien Alle Medien sind messbar. Welche wichtig sind, entscheidet das Messkonzept. Häufig werden zu Beginn einige bekannte „Stromfresser“ gemessen. Nach ersten Auswertungen wird das System auf weitere Messpunkte ausgebaut. Hierzu gehören bei Immobilienverwaltungen und im Bereich des Facility Managements die Verbräuche für Wasser und Wärme, aber auch Luftmengen. Im Bereich der Produktion kommen Messungen für Produktionsgase und Druckluft hinzu. Jedes beeinflussbare Medium sollte erfasst werden, um Einsparmöglichkeiten sichtbar machen zu können. Die Grafik macht es sichtbar Umfangreiche Auswertegrafiken bieten die optimale Übersicht über alle relevanten Energieflüsse. Nicht in langen Datenreihen, sondern in aufgearbeiteter Form werden die Daten sichtbar, die wirklich interessant sind.
Grundlast
Die Grundlage für die Zertifizierung Der kontinuierliche Verbesserungsprozess ist die Grundlage für einen dauerhaften sensiblen Umgang mit den verschiedenen Energieträgern. Messsysteme unterstützen die Datengewinnung, und das in Echtzeit und weltweit. Kontinuierliche Verbesserung Energiepolitik Management Review
Bis zu 20% der Spitzenlastkosten sparen!
Planung Einführen und betreiben
Kontrolle und Korrekturmaßnahmen
Internes Audit
Spitzenlast
Überwachen und messen
Energiepolitik
Unser Angebot Das StadeEnergiemonitoring für Ihr Unternehmen: • Aufzeigen möglicher Maßnahmen zur CO2- und Energiekostenreduzierung • Erstellung eines Messkonzeptes • Messung erfolgt regelmäßig über drei Jahre • mindestens 5 Messstellen • komfortable monatliche Abrechnung (z. B. ab 169,– EUR für 5 Messstellen in einem mittelständischen Betrieb) • halbjährliche Auswertung und Besprechung der Messergebnisse vor Ort
Einsparung im Zweckbau • bis zu 25% der Grundlastkosten • bis zu 10% der Betriebskosten • bis zu 20% der Spitzenlastkosten Einsparung in der Industrie • bis zu 25% der Grundlastkosten • bis zu 10% der Prozesslastkosten • bis zu 10% der Spitzenlastkosten
Profitieren Sie von unserer Erfahrung!
Sichtbare Optimierungspotenziale
Da lacht das Unternehmer-Herz. Machen Sie es sich einfach und sparen Sie mit dem know-how der Profis Zeit und bares Geld. Warum Energiemonitoring? Das Management der Energieversorgung und die Effizienzsteigerung gewinnen für Industrie- und Gewerbebetriebe zunehmend an Bedeutung. Damit lassen sich nicht nur die Energiekosten senken, sondern auch die Strom- und Energiesteuern im Rahmen des sogenannten „Spitzenausgleichs“. Erfahrungsgemäß können Gewerbe- und Industriebetriebe durch die Einführung eines professionellen Energiemonitorings jährlich bis zu 10 % ihres Energieverbrauchs einsparen. Zielsichere Optimierungen durch viele messbare Medien Alle Medien sind messbar. Welche wichtig sind, entscheidet das Messkonzept. Häufig werden zu Beginn einige bekannte „Stromfresser“ gemessen. Nach ersten Auswertungen wird das System auf weitere Messpunkte ausgebaut. Hierzu gehören bei Immobilienverwaltungen und im Bereich des Facility Managements die Verbräuche für Wasser und Wärme, aber auch Luftmengen. Im Bereich der Produktion kommen Messungen für Produktionsgase und Druckluft hinzu. Jedes beeinflussbare Medium sollte erfasst werden, um Einsparmöglichkeiten sichtbar machen zu können. Die Grafik macht es sichtbar Umfangreiche Auswertegrafiken bieten die optimale Übersicht über alle relevanten Energieflüsse. Nicht in langen Datenreihen, sondern in aufgearbeiteter Form werden die Daten sichtbar, die wirklich interessant sind.
Grundlast
Die Grundlage für die Zertifizierung Der kontinuierliche Verbesserungsprozess ist die Grundlage für einen dauerhaften sensiblen Umgang mit den verschiedenen Energieträgern. Messsysteme unterstützen die Datengewinnung, und das in Echtzeit und weltweit. Kontinuierliche Verbesserung Energiepolitik Management Review
Bis zu 20% der Spitzenlastkosten sparen!
Planung Einführen und betreiben
Kontrolle und Korrekturmaßnahmen
Internes Audit
Spitzenlast
Überwachen und messen
Energiepolitik
Unser Angebot Das StadeEnergiemonitoring für Ihr Unternehmen: • Aufzeigen möglicher Maßnahmen zur CO2- und Energiekostenreduzierung • Erstellung eines Messkonzeptes • Messung erfolgt regelmäßig über drei Jahre • mindestens 5 Messstellen • komfortable monatliche Abrechnung (z. B. ab 169,– EUR für 5 Messstellen in einem mittelständischen Betrieb) • halbjährliche Auswertung und Besprechung der Messergebnisse vor Ort
Einsparung im Zweckbau • bis zu 25% der Grundlastkosten • bis zu 10% der Betriebskosten • bis zu 20% der Spitzenlastkosten Einsparung in der Industrie • bis zu 25% der Grundlastkosten • bis zu 10% der Prozesslastkosten • bis zu 10% der Spitzenlastkosten
Stand 05/2019
Vertrauen Sie den Profis. Mit StadeEnergiemonitoring nutzen Sie folgende Vorteile: • Erstellung eines unternehmensspezifischen Messkonzeptes • detailierte Auswertung der Mess- und Verbrauchswerte • Ermittlung vorhandener Potentiale zur Verbesserung der Energieeffizienz • Darstellung vorhandener Möglichkeiten zur Energiekostenreduzierung • Ermittlung vorhandener Potentiale zur CO2-Reduzierung • Erstellung eines Maßnahmenkatalogs • mögliche Unterstützung bei der Umsetzung • regelmäßige Kontrolle der umgesetzten Maßnahmen und der daraus resultierenden Einsparungen • Persönliche Ansprechpartner direkt vor Ort • Kundenfreundlicher Service • Keine Startinvestition erforderlich • Kompetente Berater • Verantwortung für Stade und die Region • Wettbewerbsfähige Produkte • Faire Preise und Tarife
Höchste Zeit, dass sich was dreht! Profitieren Sie von unserer Erfahrung. Mit dem Service StadeEnergiemonitoring leisten Sie ganz nebenbei einen aktiven Beitrag zum nachhaltigen Umweltschutz.
Weitere Informationen rund um die Aktion und unsere Produkte bietet Ihnen unser Team vom Kundencenter.
Oder Sie informieren sich direkt bei unserem Partner:
Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18 21682 Stade Telefon (04141) 404 - 445 Telefax (04141) 404 - 175 energie@stadtwerke-stade.de www.stadtwerke-stade.de
NDB energieKonzepte GmbH Robert-Bosch-Straße 11 21684 Stade Telefon (04141) 523-01 Telefax (04141) 53599-5 energiekonzepte@ndb.de www.ndb.de
StadeEnergiemonitoring CO2 & Geld sparen! Wir helfen Ihnen dabei.
Stand 05/2019
Vertrauen Sie den Profis. Mit StadeEnergiemonitoring nutzen Sie folgende Vorteile: • Erstellung eines unternehmensspezifischen Messkonzeptes • detailierte Auswertung der Mess- und Verbrauchswerte • Ermittlung vorhandener Potentiale zur Verbesserung der Energieeffizienz • Darstellung vorhandener Möglichkeiten zur Energiekostenreduzierung • Ermittlung vorhandener Potentiale zur CO2-Reduzierung • Erstellung eines Maßnahmenkatalogs • mögliche Unterstützung bei der Umsetzung • regelmäßige Kontrolle der umgesetzten Maßnahmen und der daraus resultierenden Einsparungen • Persönliche Ansprechpartner direkt vor Ort • Kundenfreundlicher Service • Keine Startinvestition erforderlich • Kompetente Berater • Verantwortung für Stade und die Region • Wettbewerbsfähige Produkte • Faire Preise und Tarife
Höchste Zeit, dass sich was dreht! Profitieren Sie von unserer Erfahrung. Mit dem Service StadeEnergiemonitoring leisten Sie ganz nebenbei einen aktiven Beitrag zum nachhaltigen Umweltschutz.
Weitere Informationen rund um die Aktion und unsere Produkte bietet Ihnen unser Team vom Kundencenter.
Oder Sie informieren sich direkt bei unserem Partner:
Stadtwerke Stade GmbH Hansestraße 18 21682 Stade Telefon (04141) 404 - 445 Telefax (04141) 404 - 175 energie@stadtwerke-stade.de www.stadtwerke-stade.de
NDB energieKonzepte GmbH Robert-Bosch-Straße 11 21684 Stade Telefon (04141) 523-01 Telefax (04141) 53599-5 energiekonzepte@ndb.de www.ndb.de
StadeEnergiemonitoring CO2 & Geld sparen! Wir helfen Ihnen dabei.