Maschinen & Technik | Oktober 2020

Page 22

© Oilquick

ERSTER SCHNELLWECHSLER MIT BIS ZU 10 KUPPLUNGEN FÜR ZWEIWEGEBAGGER OilQuick präsentiert mit OQ Rail Weltneuheit für den Gleisbau OILQUICK >> Schwellen verlegen oder Schienen aufsetzen, einschottern oder mulchen, im Gelände oder auf der Schiene: OilQuick setzt mit dem Schnellwechsler OQ Rail neue Standards im Gleisbau. Speziell für den Einsatz an Zweiwegebaggern entwickelt, stellt OilQuick den weltweit ersten Rail-Schnellwechsler mit bis zu 10 Kupplungen zur Verfügung. „Damit eröffnen wir der Branche neue Potenziale, die Effizienz und gleichzeitig die Sicherheit im Gleisbau zu optimieren“, erläutert OilQuick-Geschäftsführer Franz Josef Schauer die Vorteile. „Der neue OQ Rail Schnellwechsler ermöglicht kürzere Gleis-Sperrzeiten, eine höhere Fuhrpark-Produktivität und besseren Arbeitsschutz.“ Mit bis zu 10 Kupplungen am Schnellwechsler lassen sich künftig alle gängigen Anbaugeräte vollautomatisch von der Kabine des Zweiwegebaggers aus anund abkuppeln. Das bedeutet eine enorme Zeitersparnis bei häufigen Umrüstvorgängen und verringert das Risiko teurer Vertragsstrafen für die Überschreitung vereinbarter Gleissperrzeiten. „Bei Ponälen von bis zu 170 Euro je Überschreitungsminute zählt auf Gleisbaustellen beim Werkzeugwechsel tatsächlich jede Minute“, betont Christian Rampp, Entwicklungsleiter bei OilQuick. „Der neue OQ Rail Schnellwechsler setzt hier an zwei Stellschrauben an: Er verringert nicht nur manuellen Aufwand, sondern er erweitert durch die größere Bandbreite an Steckerbelegungen auch das Spektrum der Anbaugeräte für die Schiene.“

22  OKTOBER 2020 » ERDBEWEGUNG

Der Arbeitsschutz profitiert ebenfalls von OQ Rail: Das Risiko von Arbeitsunfällen ist auf Gleisbaustellen aufgrund des schwierigen Terrains in Kombination mit dem erhöhten Kabineneinstieg von Zweiwegebaggern vergleichsweise hoch und wird durch den Werkzeugwechsel ohne Aussteigen effektiv gesenkt. Smart ist außerdem die Werkzeug-Erkennung via RFID: OQ Rail erkennt das gekoppelte Anbaugerät und justiert automatisch wichtige Parameter wie Ölmengen und Öldrücke. „Die intelligenten Einsatzmöglichkeiten der OQ Rail Werkzeug-Erkennung gehen aber noch weiter“, erklärt Christian Rampp. „Wird in der Schnellwechslersteuerung »Tool Control« beispielsweise der Abstand zur Oberleitung für die jeweilige Gleisbaustelle hinterlegt, aktiviert die automatische Werkzeug-Erkennung auch eine anbaugerätespe-

zifische Höhenbegrenzung für den Baggerstiel.“ So werden Ausfallzeiten reduziert, Reparaturkosten minimiert und die Betriebssicherheit erhöht.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.