Automotive News Redaktionell Juni 2020 DE

Page 14

14

JUNI 2020 | AUTOMOTIVE NEWS

PRODUKTE

NRF Trockner/Akkumulatoren

Der «vergessene» Trockner in Fahrzeug-Klimaanlagen Gemessen an den Verkaufszahlen im After-

2. Funktion: Filtern

market wird der Trockner/Akkumulator beim

Schwebestoffe, die unter normalen Betriebs-

Klimaservice und/oder bei Reparaturen an der

zuständen in der Klimaanlage, sich z.B. aus

Klimaanlage häufig vergessen! Dabei hat der

(Beschichtungs)Abrieb im Kompressor und/

Trockner wichtige Funktionen in der Klimaanlage:

oder der verwendeten Schläuche bilden können, müssen sicher aus dem Kältemittel und da-

1. Funktion: Trocknen

rin vermischtem Kompressoröl gefiltert werden,

Durch den Einsatz von hygroskopischen Kom-

bevor diese vom Kompressor wieder angesaugt

pressoröl (meist PAG – PolyAlkylenGlycol) und

werden und Schäden anrichten können. Dazu

ebenfalls hygroskopischen Kältemittel R134a

werden bei Trocknern i.d.R. (weisse) fiberglas Fil-

oder R1234yf, die beide die Eigenschaft ha-

terscheiben und bei den Trocknereinsätzen und

ben Feuchtigkeit aufzunehmen, wird im Laufe

Festdrosseln (bei Akkumulatoren) feinmaschige

der Zeit mehr Wasser über die Permeabilität

Filtersiebe mit spezifischer Porosität verwendet.

(Durchlässigkeit) der verwendeten Schläuche, über den Kompressor-Wellendichtring, sowie

Achtung: Wenn aber diese Filter verstopft ge-

über die Anschlüsse in das System aufgenom-

raten, dann wird die Durchflussmenge stark

men, als für die Klimaanlage verträglich ist.

reduziert und kommt es zu einer s.g. Vorex-

Bis zu einem Wassergehalt von 200 ppm kann

Das im Trockner enthaltene Trocknungsmittel

man von einem sicheren Betrieb sprechen.

(XH7 oder XH9) hat ähnliche hygroskopische

Steigt der Feuchtigkeitsgehalt über diesen Wert,

Eigenschaften wie das aus dem Alltag bekannte

können durch chemische Reaktionen für die

s.g. ‚Silica Gel‘ in z.B. Schuhkartons: Es muss

Klimaanlage schädliche, korrosionsfördernde

für das Produkt (Klimaanlage) schädliche Feuch-

Säuren entstehen. Ausserdem nimmt die Sch-

tigkeit speichern. Wasser wird durch die Ad-

miermittelviskosität ab und der Kompressor wird

sorptionskräfte in den (porösen) Hohlräumen der

Schmierprobleme bekommen. Eiskristallbildung

Molekülgitter der verwendeten synthetischen

im Expansionsventil kann zu einer Verstopfung

Zeolite gebunden. Achtung: Das Trocknungsmittel-Granulat kann aber nur eine bestimmte Menge an Feuchtigkeit aufnehmen: Max. 20% des Trocknungsmittelfüll-gewichts. D.h. bei einer durchschnittlichen Füllmenge von 60 g kann nur max. 12 g Wasser gebunden werden!

geöffnet werden (z.B. während einer Reparatur oder Undichtigkeit) oder wenn eine Komponente (z.B. Kompressor, Kondensator oder wird, sollte immer

der Trockner(einsatz) oder Akkumulator (+ FestTrocknungsmittel (XH7 oder XH9)

und dazwischen liegendem Trocknungsmittel fliessen! Bei dieser Vorexpansion nimmt das Kältemittel Wärme aus dem Trocknergehäuse auf und kühlt dadurch ab. Diesen Vorgang kann man u.a. per Temperaturmessung prüfen: Wenn der Temperarausgang grösser ist als 3 °C, dann ist der Trockner verstopft, bzw. ist die Durchflussmenge stark reduziert. Per Manometer-Druckprüfung kann man ausserdem zu niedrige Nieder- und Hochdrücke feststellen. Deutliche visuelle Signale am Trockner oder Akkumulator sind Kondensations- oder sogar (kurzzeitige) Eisbildung

Deshalb gilt zu beachten: Bei Systemen die

Verdampfer) ausgetauscht

tel kann nicht schnell genug durch den Filter

turunterschied (Sprich Abkühlung) am Trockne-

und damit (kurzzeitigen) Ausfall der Klimaanlage führen.

pansion im Trockner. D.h. das Kältemit-

drossel = Filter) erneuert werden!

(bei vollständiger Verstopfung!). Funktion Beispiele: • Temp. Eingang 50 °C / Temp. Ausgang 47 °C = i.O. • Temp. Eingang 50 °C / Temp. Ausgang 43 °C = Verstopft! Eine solche Verstopfung hat zur Folge, dass der Kompressor sozusagen verhungert, d.h. er

Filtersieb

saugt nicht mehr genügend Kältemittel (in dem das Kompressoröl vermischt ist!) an, wodurch Steigrohr

er zu wenig Schmierung und Kühlung bekommt und letztendlich der kapitale Ausfall droht!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

JUNI

0
page 48

Werkstattsoftware von Bosch und Texa

2min
page 45

ATT Hymax XX 3500 X-Tend

1min
pages 42-43

Laufrichtungsgebundene Bremsbeläge

1min
pages 46-47

von Bardahl

1min
page 41

Flüssige Genialität

2min
page 35

Ravenol

3min
pages 36-37

Der persönliche

1min
page 40

Mobil, Castrol, Eni und Yacco

2min
pages 38-39

Für Strasse und Rennstrecke

2min
page 30

Michelin Track Connect

7min
pages 31-34

Zum Thema Bremsflüssigkeit

2min
page 26

Goodyear Supersport-Serie

4min
pages 28-29

ATE und Ferodo bieten Lösungen für alle Bereiche

1min
page 27

FTE – Systemlieferant der Autoindustrie

1min
page 25

E-Mobilität im Fokus

2min
page 24

Bremsscheibensätze von SNR

1min
page 23

zum Thema

2min
pages 20-21

Bremsscheiben von Top-Herstellern

2min
page 22

Die Bedeutung

2min
pages 18-19

Dieselpartikelfilter von Walker

1min
page 11

Wissenswertes über den «vergessenen» Trockner

2min
page 15

Neues von Bosch und Denso

2min
pages 8-9

90 Jahre Derendinger

4min
pages 6-7

Evo S oder Evo C? Sie entscheiden

3min
pages 12-13

Kumho weltweit

3min
pages 16-17

Technische Info über und von NRF

2min
page 14

Sie mal rein

1min
page 10
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.