Automotive News Redaktionell Juni 2020 DE

Page 26

26

TITELTHEMA | BREMSEN

JUNI 2020 | AUTOMOTIVE NEWS

ATE Bremsflüssigkeiten

Für jede Anforderung die richtige Lösung Bremsflüssigkeit muss regelmässig gewechselt

Glykol-basierte Bremsflüssigkeiten erfüllen diese

dünnflüssige Textur sorgt bei Niedrigtempera-

werden. Sie ist ein Verschleissteil und soll je

Anforderungen am besten. Allerdings sind sie

turen für eine schnelle Reaktion von ABS oder

nach Vorgaben des Fahrzeugherstellers in der

stark hygroskopisch – das heisst, sie ziehen

ESP – und so für höchste Sicherheit.

Regel alle ein bis zwei Jahre erneuert werden.

Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft an. Das

Innerhalb des hydraulischen Bremssystems fällt

führt zu einem Absinken des Siedepunkts und

ihr eine Schlüsselrolle zu. Sie hat die Aufgabe,

einer Abnahme der Korrosionsschutz- und

den Bremsdruck zu übertragen und die Hydrau-

Schmiereigenschaften. Ferner verändert sich die

likkomponenten zu schmieren sowie diese vor

Viskosität der Bremsflüssigkeit mit steigendem

Korrosion zu schützen.

Wassergehalt, was die Funktion elektronischer Regelsysteme beeinträchtigt. Deshalb müssen

Bremsflüssigkeiten für moderne Automobile

Glykol-basierte Bremsflüssigkeiten regelmässig

müssen einen möglichst hohen Siedepunkt ha-

überprüft und gegebenenfalls erneuert werden.

ben. Ist der Siedepunkt zu niedrig, entstehen bei

Letzteres gilt natürlich auch, wenn das vom Au-

höherer Belastung der Bremse Dampfblasen im

tomobilhersteller vorgeschriebene Wechselinter-

Hydrauliksystem, welche den Pedalweg verlän-

vall von ein bis zwei Jahren erreicht ist.

gern und im schlimmsten Fall zum Verlust der flüssigkeiten für sicheres und schnelles An-

Bremsflüssigkeiten für alle Anwendungsgebiete

sprechverhalten wichtiger Sicherheitssysteme

ATE hat für jedes Fahrzeugmodell und jede

wie ABS und ESP eine gleichbleibend niedrige

Fahrweise die optimale Bremsflüssigkeit. Und

Viskosität (Fliessfähigkeit) über einen ausge-

alle lassen die gesetzlichen und technischen

dehnten Temperaturbereich garantieren.

Standards weit hinter sich. Das Highlight für

Bremswirkung führen. Zudem müssen Brems-

elektronische Bremssysteme: ATE SL.6. Die

Ferodo DOT 5.1 EHV Bremsflüssigkeit

Die 1. Bremsflüssigkeit für Elektrofahrzeuge Aufgrund des weltweiten Anstiegs der Neuzu-

der Verschleiss geringer wird und das System

lassungen von Elektro- und Hybridfahrzeugen

nicht so oft überholt werden muss. DOT 5.1

bringt Ferodo jetzt eine neue Bremsflüssigkeit –

EHV-Lösung: Verbesserter Korrosionsschutz.

die DOT 5.1 EHV – auf den Markt.

• Wegen potentieller elektrischer Spannung nahe am Bremssystem ist eine Flüssigkeit mit

Fahren beeinflusst das Bremsen. Wenn die Fahrzeugbatterie voll aufgeladen ist, kann das

niedrigerer Leitfähigkeit empfehlenswert. DOT 5.1 EHV-Lösung: Niedrigere Leitfähigkeit.

Bremssystem das regenerative Bremsen nicht

• Entwicklungen bei ESP, ABS, ADAS und AD

nutzen. Dies bedeutet, dass das Bremssystem

erfordern Fahrzeuge mit hoher Laufleistung

volle Leistung ohne Unterstützung der Motor-

und Frequenz. DOT 5.1 EHV-Lösung: Hervor-

bremse bringen muss. Die Bremsflüssigkeit

ragende Schmiereigenschaften und niedrige

DOT 5.1 EHV zeichnet sich durch einen hohen

Viskosität.

Trockensiedepunkt (dieser Zustand beschreibt eine frische Bremsflüssigkeit, die nahezu wasserfrei ist) von 274 °C und einen ebenfalls hohen Nasssiedepunkt (beschreibt die Eigenschaft der Bremsflüssigkeit am Ende des Lebenszyklus) von 184 °C aus.

Weitere Merkmale • Wenn die Fahrzeugbatterie nicht voll aufgeladen ist, muss das Reibbremssystem keine volle Leistung erbringen; dies bedeutet, dass


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

JUNI

0
page 48

Werkstattsoftware von Bosch und Texa

2min
page 45

ATT Hymax XX 3500 X-Tend

1min
pages 42-43

Laufrichtungsgebundene Bremsbeläge

1min
pages 46-47

von Bardahl

1min
page 41

Flüssige Genialität

2min
page 35

Ravenol

3min
pages 36-37

Der persönliche

1min
page 40

Mobil, Castrol, Eni und Yacco

2min
pages 38-39

Für Strasse und Rennstrecke

2min
page 30

Michelin Track Connect

7min
pages 31-34

Zum Thema Bremsflüssigkeit

2min
page 26

Goodyear Supersport-Serie

4min
pages 28-29

ATE und Ferodo bieten Lösungen für alle Bereiche

1min
page 27

FTE – Systemlieferant der Autoindustrie

1min
page 25

E-Mobilität im Fokus

2min
page 24

Bremsscheibensätze von SNR

1min
page 23

zum Thema

2min
pages 20-21

Bremsscheiben von Top-Herstellern

2min
page 22

Die Bedeutung

2min
pages 18-19

Dieselpartikelfilter von Walker

1min
page 11

Wissenswertes über den «vergessenen» Trockner

2min
page 15

Neues von Bosch und Denso

2min
pages 8-9

90 Jahre Derendinger

4min
pages 6-7

Evo S oder Evo C? Sie entscheiden

3min
pages 12-13

Kumho weltweit

3min
pages 16-17

Technische Info über und von NRF

2min
page 14

Sie mal rein

1min
page 10
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.