en Images A rchi v b i l d e r
MEMoIRE DIE REIHE
echTernach et ses environs
| und umgebung
S o l a n g e C o u s s ement
For Imani and Suzette, With all my love.
en Images A rchi v b i l d e r
MEMOIRE DIE REIHE
Echternach et ses environs
| und Umgebung
Solange Coussement
1. Auflage 2003 2. Auflage 2009 Copyright © Solange Coussement, 2003 The History Press The Mill, Brimscombe Port Stroud, Gloucestershire GL5 2QG England ISBN 978-2 84253 375 5 Première édition 2003 Deuxième édition 2009 Copyright © Solange Coussement, 2003 The History Press The Mill, Brimscombe Port Stroud, Gloucestershire GL5 2QG Angleterre ISBN 2 84253 375 5 Tous droits de reproduction, de traduction et d’adaptation, même partielles, sous quelque forme que ce soit, réservés pour tous pays.
Inhaltsverzeichnis Sommaire Einleitung - Introduction
6-7
1.
Echternach
8-9
2.
Der Fotograf J.M. Bellwald
56
Photographe J.M. Bellwald
57
3.
Die Umgebung von Echternach
64
Les environs d’Echternach
65
4.
Die Kleine Luxemburger Schweiz
108
La Petite Suisse Luxembourgeoise
109
Danksagung - Remerciements
128
Einleitung Dieses Buch mit alten Postkarten ist einer der bekanntesten und schönsten Gegenden im Groß herzogtum Luxemburg gewidmet: der Kleinen Luxemburger Schweiz. Ich selbst bin nicht in diesem Land geboren. Ich wohne weder hier noch habe ich hier Ver wandtschaft. Viele Leser werden sich daher fragen, warum gerade ich dieses Buch über Echter nach und seine Umgebung veröffentliche. Vielleicht reicht es aus zu sagen, dass meine Liebe und Leidenschaft für dieses Land bereits in sehr frühen Jahren entstanden. Obwohl ich im Laufe der Jahre viele schöne Orte auf unterschiedlichen Kontinenten kennen lernte, ist Luxemburg das einzige Land, in das ich immer wieder zurückkehre. Ein Land, das ich wegen seiner Schönheit, seiner Reinheit und seiner Gemütlichkeit sehr bewundere. Ein Land, in dem ich mich mehr zu Hause fühle, als irgendwo sonst auf der Welt. Mein Drang, die Vergangenheit dieses Landes kennen zu lernen, hat mich dazu bewogen, alte Postkarten zu sammeln. Wie sah Echternach um 1900 aus? Wo stand der Bahnhof von Consdorf? Welche Gebäude haben die Zeitläufte, einschließlich der beiden Weltkriege über dauert? Welche Hotels haben um die Jahrhundertwende stolz mit dem Hinweis auf „warmes Wasser“ geworben? Wo sind die schönen Wassermühlen von einst geblieben? Der „Charli“ und andere Eisenbahnlinien haben zweifellos zur Popularität dieser Gegend beigetragen. Auch die große Springprozession hat dazu geführt, dass Echternach heute vielen Menschen ein Begriff ist. Jede alte Postkarte ist ein einzigartiges Zeugnis, das es uns erlaubt, die Vergangenheit, die wir nie mit eigenen Augen gesehen haben, wieder aufleben zu lassen. Die Fotografen von damals haben uns herrliche Archive über „Echternach und seine Umgebung in der belle époque“ hin terlassen. Sie müssen ihrer Arbeit mit großer Leidenschaft nachgegangen sein, denn jedes Foto ist ein Kleinod, das viel Liebe zum Detail erkennen lässt. Dieses Buch ist vor allem ein Bildband, in dem die Fotos Vorrang vor den Texten haben. Viele Historiker haben bereits interessante Bücher über diese Gegend geschrieben, diese Ehre maße ich mir nicht an. Solange Coussement
Introduction Ce livre de cartes postales anciennes est entièrement consacré à une des régions les plus connues et les plus jolies du Grand-Duché de Luxembourg : la « Petite Suisse Luxembourgeoise ». Je ne suis pas né dans ce pays, je n’y habite pas et n’y ai pas non plus de la famille. Beaucoup de lecteurs se demanderont, dès lors, pourquoi je publie ce livre justement sur Echternach et ses environs. Peut-être suffit-il de dire que mon amour et ma passion pour ce pays sont nés dans mon plus jeune âge. Bien qu’au fil des ans j’aie visité beaucoup de beaux endroits sur différents continents, le Luxembourg est le seul pays où je retourne régulièrement. Un pays que j’admire à l’excès pour sa beauté, sa pureté et son ambiance. Un pays où je me sens plus chez moi que nulle part ailleurs dans le monde. Ma soif de connaissances sur le passé m’a poussé à collectionner d’anciennes cartes postales. Comment était Echternach aux environs de 1900 ? Où se trouvait la gare de Consdorf ? Quels bâtiments ont survécu à l’usure du temps, y compris les deux guerres mondiales ? Quels hôtels faisaient fièrement de la publicité avec le slogan « eau chaude », au changement de siècle ? Où sont les beaux moulins à eau d’antan ? Le « Charli » et autres communications ferroviaires ont certainement contribué à la popularité de la région. La procession dansante annuelle a également fait qu’Echternach soit connue auprès d’un grand public. Chaque carte postale ancienne est un document unique nous permettant de reconstruire le passé tel que nous ne l’avons jamais vu de nos propres yeux. Les photographes d’autrefois nous ont laissé de merveilleuses archives d’Echternach et ses environs à la Belle Epoque. Ils doivent avoir exercé leur métier avec passion du fait que chaque photo est une perle faisant preuve de beaucoup de sens du détail. Ce livre est surtout un livre d’images où les photos priment sur le texte. De nombreux historiens ont déjà consacré des ouvrages intéressants à la région et je préfère, dès lors, leur laisser cet honneur. Solange Coussement
I
Echternach Viele verbinden mit Echternach die jährliche Springprozession, die jeden Dienstag nach Pfings ten stattfindet. Daher spielt dieser weltbekannte Pilgerzug für das Ansehen der Stadt eine Rolle, die man nicht unterschätzen darf. Aber Echternach bietet sehr viel mehr. Die Stadt ist gleichsam die Perle der Kleinen Luxemburger Schweiz. Ihre einzigartige Schönheit, ihre wundervolle Lage im Tal der Sauer und ihre reiche Vergangenheit haben aus ihr einen der attraktivsten Anziehungspunkte des Landes gemacht. Obwohl sich bereits die Römer im 1. Jahrhundert in der Region niedergelassen hatten, war es erst der heilige Willibrord, der den Anstoß zur Gründung der Stadt im Jahre 698 gab. Die imposante Basilika und die Benediktinerabtei üben bis heute noch einen großen Einfluss auf Echternach aus. Die Mönche blieben bis 1794 in der Abtei, aus der sie während der Franzö sischen Revolution flüchten mussten. Nach 1797 wurde das Kloster als Porzellanfabrik genutzt und beherbergte zwischen 1843 und 1866 ein Bataillon luxemburger Soldaten. Seit 1899 haben sich in der Abtei ein Gymnasium und ein Internat niedergelassen. Im Herzen der Stadt, mit dem beeindruckenden Dingstuhl auf dem Marktplatz, verströmen die malerischen und romantischen Gassen, die alten Festungsmauern und die unzähligen histo rischen Denkmäler einen unleugbaren Charme, auf den sowohl die Echternachter, als auch die Besucher der Stadt stolz sein können. Die Fotopostkarten, die um 1897 im Mode kamen, zeigen, dass bereits damals der Tourismus eine wichtige Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung der Region spielte. Die Stadt und ihre Umgebung wurden unzählige Male fotografiert. Wenn man heute durch die Straßen von Echter nach spaziert, dann braucht man nur wenig Fantasie, um sich in die Zeit zurückzuversetzen, in der die ersten Fotopostkarten gedruckt worden sind.
I
Echternach Beaucoup associe Echternach à la procession dansante annuelle qui a toujours lieu le mardi suivant la Pentecôte. Il va de soi que ce cortège de pèlerins presque connu de par le monde entier a joué un rôle qu’il ne faut pas sous-estimer dans la renommée de la ville. Echternach offre toutefois plus, bien plus. La ville est pour ainsi dire le joyau de la « Petite Suisse Luxembourgeoise ». Sa beauté tout à fait unique, sa merveilleuse situation dans la vallée de la Sure et son passé très riche en font un des pôles d’attraction les plus attrayants du pays. Bien que ce furent les Romains qui s’établirent dans la région au premier siècle après Jésus-Christ déjà, ce fut St. Willibrord qui donna l’impulsion à la fondation effective de la ville en 698. L’imposante basilique et l’abbaye bénédictine exercent, aujourd’hui encore, un effet dominant sur Echternach. Les moines demeurèrent à l’abbaye jusqu’à ce qu’ils durent fuir en 1794 pendant la Révolution française. Après 1797, le monastère fut utilisé comme fabrique de porcelaine et accueillit un bataillon de soldats de l’Etat du Luxembourg entre 1843 et 1866. Depuis 1899, un lycée et un internat sont installés dans l’abbaye. Le cœur de la ville, avec l’impressionnant Denzelt sur la place du Marché, les ruelles pittoresques et romantiques, les anciens murs de fortification et les nombreux monuments historiques donnent un charme indéniable dont tant les habitants d’Echternach que les nombreux visiteurs peuvent être fiers. Les cartes postales photographiques qui ont été introduites aux environs de 1897 montrent déjà que le tourisme allait jouer un rôle important pour l’économie de la région. La ville et ses environs ont abondamment été photographiés. Aujourd’hui, lorsque l’on flâne à travers les rues d’Echternach, il faut faire preuve d’un petit peu d’imagination pour se replacer à l’époque où les premières cartes postales sortaient des presses.
Eine der ältesten Ansichtskarten von Echternach. Sie wurde am 27. September 1897 abgestempelt. Cette carte, une des plus anciennes cartes postales d’Echternach, fut estampillée le 27 septembre 1897.
Der Ernzerberg mit der St.-Liborius-Kapelle auf deutscher Seite war und ist ein beliebter Ort, um die Stadt in ihrer Gesamtheit zu bewundern. La montagne d’Ernzen avec la chapelle St. Liboire du côté allemand était et reste encore toujours un endroit privilégié pour admirer la ville dans sa totalité. 10
Der Marktplatz wird vom Dingstuhl, der 1530 gebaut wurde, beherrscht. Nach dem Abzug der Mönche im Jahre 1795 nutzte man das Gebäude als Polizeikaserne und später als Schule. Seit 1895 dient der gotische Saal im ersten Stock als Versammlungssaal des Gemeinderats. La place du Marché est dominée par le Denzelt qui fut bâti en 1530. Après le départ des moines en 1795, le Denzelt fit fonction de caserne de gendarmerie et plus tard d’école. Depuis 1895 la salle gothique du premier étage fait fonction de salle de réunion pour le conseil communal.
Auf dem Foto links erkennt man neben dem Dingstuhl das Geschäft von J.M. Bellwald. Es ist heute noch in Familienbesitz: seine Großenkelin betreibt hier die Gaststätte „Beim Lange Veit“. A gauche sur la photo, on reconnaît à côté du Denzelt le magasin de J.-M. Bellwald. Il appartient encore aux héritiers : l’arrière-petitefille du photographe y exploite aujourd’hui le café Beim Lange Veit. 11
Das Haus Burg an der Ecke Markt und Bergstraße. Anton Burg gründete dort im Jahre 1898 seine Druckerei. Über drei Generationen blieb das Geschäft im Besitz der Familie. Ende 2002 wurde es definitiv geschlossen. La maison Burg au coin de la Grand place et la rue de la Montagne. Anton Burg y créa son imprimerie en 1898 et le commerce resta propriété de la famille durant trois générations. Il fut définitivement fermé fin 2002, dans son état actuel.
Auf der rechten Seite der Bergstraße steht das bekannte Hotel „Du Cerf“. Später verlief hier die Brückenstraße, die zum Parkplatz „Am Kack“ und zur Grenzbrücke führte. Rue de la Montagne avec à droite le renommé hôtel du Cerf. La rue du Pont qui conduit au parking Am Kack et au pont frontière, fut aménagée plus tard. 12
Spielende Kinder, Radfahrer und frei herumlaufende Hunde in der Bergstraße. 2003 wäre diese Szene undenkbar. Der Dichter Michel Rodange (1827-1876) wohnte in diesem Teil der Straße (Foto oben) auf der linken Seite. Des enfants qui jouent, des cyclistes et des chiens sans collier dans la rue de la Montagne. Un scénario impensable en 2003. Le poète Michel Rodange (1827-1876) habita dans cette partie de la rue, du côté gauche (photo du haut).
13
Die Bahnhofsstraße, die seit 1874 so heißt, hat ihr pittoreskes Aussehen bis heute bewahrt. Man findet hier immer noch viele alte Hotels, die, trotz einiger Umbauten, erkennbar noch aus der Zeit der Jahrhundert wende stammen: das Hotel „Des Ardennes“, das Hotel „De la Sure“, das Hotel „Schelm-Schneider“ („Régi ne“) oder das Hotel „De la Gare“ („Café Octave“). La rue de la Gare, ainsi nommée depuis 1874, a encore gardé à ce jour son aspect pittoresque. Nous y retrouvons encore beaucoup d’anciens hôtels au style reconnaissable nonobstant les aménagements : hôtel des Ardennes, hôtel de la Sûre, hôtel Selm-Schneider (Régine), hôtel de la Gare (café Octave)…
14
Der monatliche Viehmarkt auf dem Marktplatz. Er wird auch von Einwohnern der Nachbarorte viel besucht. Le marché au bétail mensuel à la Grand’place. Aussi très fréquenté par les villageois des voisinages.
Der Kleine Marktplatz mit dem alten Rathaus. Rechts sieht man die Treppen, die von dem österreichischen, in Echternach wohnenden Architekten Paul Mungenast (1735-1797) ent worfen wurden. Le Petit Marché avec l’ancien hôtel de ville. A droite sur la photo on remarque l’escalier dessiné par Paul Mungenast (1735-1797), architecte autrichien habitant à Echternach. 15
Auf der Luxemburger Straße steht links vorne das Hotel „Bellevue“ und etwas dahinter das Hotel „Du Cheval Blanc“. Während des Krieges ließen die Deutschen den französischen Namen entfernen. Gezwungenermaßen hieß es dann Hotel „Universal“. Rue de Luxembourg : à gauche à l’avant-plan l’hôtel Bellevue et plus loin l’hôtel du Cheval Blanc. Durant la guerre, les Allemands firent effacer le nom français, et par la force des choses on le rebaptisa hôtel Universel.
Die Villa Goesmann in der Luxemburger Straße. Im Jahre 2003 stellt sie einen Anachronismus dar, denn das Haus selbst ist vollständig erhalten geblieben, aber der Garten und das Portal haben einer Tankstelle Platz gemacht. Hinter dem Haus baute man eine Autowerkstatt. Villa Goesmann, rue de Luxembourg. En 2003 un modèle d’anachronisme : la maison elle-même est totalement conservée, le jardin et le portail ont été remplacés par une station-service. A l’arrière de la maison, on a bâti un garage. 16
Das prächtige Gebäude der Hospiz-Klinik in der Rue de l’Hôpital dominiert auch heute noch diese Straße im Herzen Echternachs. Le magnifique édifice de l’hospice-clinique dans la rue de l’Hôpital domine encore aujourd’hui cette rue au cœur d’Echternach.
Das Pensionat St. Anna, das von Schwestern geleitet wurde, wird heute als Kindertagesstätte genutzt. Le pensionnat Ste Anne était dirigé par les religieuses et fait aujourd’hui fonction de garderie d’enfants. 17
Das Gymnasium und das Internat lagen in einem Teil der alten Abtei. Zwischen 1843 und 1867 war ein Flügel des Gebäudes für Soldaten reserviert. Dieser Teil ist bis heute als „die Kaserne“ bekannt. Le lycée et l’internat se trouvaient dans une partie de l’ancienne abbaye. Entre 1843 et 1867, une aile du bâtiment fut réservée aux soldats, et encore aujourd’hui cette partie est nommée « la caserne ».
Der Eingang zur alten Abtei. Bemerkenswert ist der Schornstein, ein Rest der industriellen Nutzung im 19. Jahrhundert. Entrée de l’ancienne abbaye. Remarquez la cheminée qui attire l’attention sur l’activité industrielle du 19ème siècle. 18
Das schöne Bahnhofsgebäude Echternachs wurde 1975 für den neuen Busbahnhof abgerissen. Le beau bâtiment de la gare d’Echternach fut démoli en 1975 pour être remplacé par la nouvelle gare, destinée aux bus.
19
Die Verbindung „Prinz Heinrich“ von Echternach nach Diekirch war zwischen 1873 und 1964 in Betrieb. Der größte Teil der Schienentrassen ist mittlerweile in Fahrradwege umgewandelt. La jonction Prince Henri entre Echternach et Diekirch fut en service entre 1873 et 1964. La plus grande partie de ce trajet ferroviaire a été transformée en belles pistes cyclables.
Der „Charli“ (der Name geht auf den ehemaligen Minister Charles Richard zurück) fährt in Rich tung Luxemburg ab. Der Zug befuhr die 46 Kilometer lange Strecke vom 20. April 1904 bis zum 13. Juni 1954. Danach wurde die Bahnstrecke endgültig stillgelegt. Le « Charli » (nom référant à l’ancien ministre Charles Richard) part pour Luxembourg. Le trajet de 46 km fut effectué pour la première fois le 20 avril 1904 et le dernier avant la fermeture définitive eut lieu le 13 juin 1954. 20
Die Muttergotteskapelle an der Luxemburger Straße wurde 1654 von Abt Petrus Fisch errich tet. Während des Zweiten Weltkriegs wurde sie zerstört und zwischen 1947 und 1952 wieder aufgebaut. 1982 fanden letztmalig Restaurierungsarbeiten statt. La chapelle Notre-Dame sur la route de Luxembourg fut bâtie en 1654 par l’abbé Petrus Fisch. La chapelle fut détruite pendant la deuxième guerre mondiale et rebâtie entre 1947 et 1952. Les dernières restaurations furent effectuées en 1982.
Die Heilig-Kreuz-Kapelle steht direkt am Stadtzentrum. Sie wurde 1524 errichtet und mehrmals umgebaut. Während des Zweiten Weltkriegs wurde sie zerstört und in den 50er-Jahren wieder aufgebaut. La chapelle Ste Croix se trouve juste en dehors du centre. Elle fut bâti en 1524 et plusieurs fois rénovée. La chapelle fut détruite durant la deuxième guerre mondiale et reconstruite au debut des années 50. 21
Dieses Viertel ist nach dem Zweiten Weltkrieg völlig verschwunden. Auf dem oberen Foto sieht man den Kackerbach, der die Mühlen mit Wasser versorgte. Im Hintergrund erkennt man die Eisenbahnbrücke der Verbindung Echternach–Wasserbillig. An der Ecke Kack & Sack (Foto unten) befand sich eine Gerberei. Le quartier a complètement disparu après la deuxième guerre mondiale. En haut sur la photo on voit le Kackerbach qui fournit l’adduction d’eau pour le moulin. Tout au fond, le pont de chemin de fer de la jonction Echternach-Wasserbillig. Au coin de Kack & Sack (photo du bas) se trouvait une tannerie.
22
Die Ringmauer um die Stadt Echternach. Von ursprünglich 14 Türmen, auf einer Länge von zwei Kilometern, sind fünf Türme übriggeblieben, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts verkauft und zu Wohnhäusern umgebaut wurden. Le mur d’enceinte de la ville d’Echternach : des 14 tours originales érigées sur une longueur approximative de 2 km, cinq tours restantes ont été vendues publiquement au début du 19ème siècle. Elles furent transformées en maisons d’habitation.
23
Die Hovelecker Burgmauer. Hovelecker Burgmauer.
Der Turm S der Stadtmauer ist für Wohnzwecke umgebaut worden. Tour S des remparts transformée en maison d’habitation. 24