Spielzeit 2024/25
2. Kammerkonzert
Dramma senza parole
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241220133936-56d43fae2549e3007409e8dfb74852d9/v1/93690441a58241ee9920c175891d8ca3.jpeg)
Programm
Domenico Dragonetti (1763-1846)
Duett für Violoncello und Kontrabass
1. Adagio
2. Rondo. Allegro ma non tanto
3. Finale. Un poco più allegro
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847)
Lied ohne Worte op. 109 für Violoncello und Klavier
Gioachino Rossini (1792-1868)
„Une Larme“, Kleine Elegie für Kontrabass und Klavier
Bohuslav Martinů (1890-1959)
Variationen über ein Thema von Rossini für Violoncello und Klavier, H 290
Poco allegro —
[Thema] Allegro moderato —
Variation I. Poco allegro —
Variation II. Poco più allegro —
Variation III. Andante —
Variation IV. Allegro —
Vivo — Moderato maestoso
Gioachino Rossini
Duett in D-Dur für Violoncello und Kontrabass
Pause
Georg Philipp Telemann (1681-1767)
Sonate D-Dur TWV 40:120 aus „Sechs kanonische Sonaten“, Fassung für zwei Flöten bearbeitet für Violoncello und Kontrabass
Edgar Meyer (*1960)
Duett für Violoncello und Kontrabass
Sergej Rachmaninow (1873-1943)
„Vocalise“ op. 34, Nr. 14 aus „14 Romances“, arr. für Kontrabass und Klavier von Stuart Sankey
Giovanni Bottesini (1821-1889)
Capriccio di bravura in A-Dur für Kontrabass und Klavier
Giovanni Bottesini
Duo concertante über Themen aus Bellinis Oper „I Puritani“, arr. für Violoncello, Kontrabass und Klavier von Mark Starr
Allegro vivace — Andante cantabile — Allegretto — Moderato — Allegretto
Liebe Gäste, wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass Ton- und/oder Bildaufnahmen unserer Aufführungen aus urheberrechtlichen Gründen untersagt sind. Vielen Dank.
Issei Hiramoto, Violoncello
Yuki Tanabe, Kontrabass
David Wishart, Klavier
Stephanie Langenberg, Moderation
11. Oktober 2024 Greifswald: Aula der Universität
13. Oktober 2024 Stralsund: Großes Haus / Foyer
16. Oktober 2024 Putbus
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241220133936-56d43fae2549e3007409e8dfb74852d9/v1/f4a49945a4c15564cda4c3fc3e7eb885.jpeg)
„Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.“
Victor Hugo
Impressum
Herausgeber: Theater Vorpommern GmbH
Stralsund – Greifswald – Putbus
Spielzeit 2024/25
Geschäftsführung: André Kretzschmar
Bildnachweis:
Redaktion: Stephanie Langenberg Gestaltung: Öffentlichkeitsarbeit
1. Auflage: 150
Druck: Flyeralarm www.theater-vorpommern.de
Die Bilder auf dem Umschlag und in der Innenseite sind gemeinfreie Fotos von Pixabay.
Das Theater Vorpommern wird getragen durch die Hansestadt Stralsund, die Universitäts- und Hansestadt Greifswald und den Landkreis Vorpommern-Rügen
Theater Vorpommern
Es wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und EU-Angelegenheiten des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Stralsund – Greifswald – Putbus www.theater-vorpommern.de