This German language magazine also contains English summaries.
Von dem Soziologen Hartmut Rosa stammt die vielzitierte Diagnose zu den gesellschaftlichen Umbrüchen der Heutzeit: „Wenn Beschleunigung das Problem ist, dann ist Resonanz vielleicht die Lösung.“ Ästhetisches Empfinden und die sensible Öffnung zur Lebensumgebung, so Rosa, kann vitale Schwingungen erzeugen, die den neoliberalen ‚Versteinerungen‘ der Globalisierung entgegenwirken. Grund genug für uns, einmal den Resonanzen des Figurentheaters nachzuspüren. Meike Wagner und Katja Spiess stellen aus verschiedenen Blickwinkeln die produktive Mehrdeutigkeit des Konzepts „Resonanz“ für Figurentheater und Mensch-Objekt-Beziehungen im Sinne einer ästhetischen Erfahrung, eines akustischen Prozesses oder einer konkreten gesellschaftlichen und politischen Wirksamkeit dar, Steffen Georgi erkundet die Grenze der Resonanz entlang von Tierpräparaten in einer Kunstinstallation.