– 140 mm Seite 1 TdZ_Rech_144_Gold_2019_Cover_fin4.qxp__Rücken 29.04.19 09:44
9,5mm
Titel – 140 mm
Le Burkina Faso est l’un des pays les plus pauvres du monde et en même temps le cinquième producteur d’or d’Afrique. Que signifie la « ruée vers l’or » pour la société, la politique et l’écologie du pays ? Et à quels bouleversements et conflits sociaux celleci mène-t-elle ? Cet ouvrage documente le travail de création interculturel réalisé entre le fringe ensemble, une compagnie indépendante basée à Bonn en Allemagne, et l’Espace Culturel Gambidi à Ouagadougou dans le cadre du projet Brillante Saleté. Le projet explore ces questions et les condense en images et en histoires sur l’or et la cupidité, les interdépendances et leurs conséquences, ainsi que la promesse d’un « avenir en or ».
Gold / L’Or
Burkina Faso ist eines der ärmsten Länder der Welt und gleichzeitig der fünftgrößte Goldproduzent Afrikas. Was bedeutet der „Goldrausch“ für die Gesellschaft, Politik und Ökologie des Landes? Und zu welchen sozialen Verwerfungen und Konflikten führt er? Dieses Buch dokumentiert den interkulturellen Arbeitsprozess der freien Bonner Theatergruppe fringe ensemble mit dem Espace Culturel Gambidi in Ouagadougou im Rahmen des Projektes Brillante Saleté, das diesen Fragestellungen nachgeht und sie in Bildern und Geschichten über Gold und Gier, Abhängigkeit und Absturz und dem Versprechen einer „goldenen Zukunft“ verdichtet.
Gold / L’Or Ein Theaterprojekt in Burkina Faso Un projet de théâtre au Burkina Faso
ISBN 978-3-95749-202-9
www.theaterderzeit.de
Recherchen 144
Irma Dohn, Claudia Grönemeyer, Frank Heuel (Hg./Ed.)
GOLD / L’OR
Das Theaterprojekt Gold von fringe ensemble, Bonn, Espace Culturel Gambidi, Ouagadougou, und Theater Bonn ist gefördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes. Dem ersten Projekt in 2018 von fringe ensemble und Espace Culturel Gambidi in Ouagadougou folgt 2019 ein zweites am Theater Bonn, eine Kooperation von fringe ensemble und Theater Bonn. Le projet théâtral L’Or du fringe ensemble Bonn, de l'Espace Culturel Gambidi à Ouagadougou et du Théâtre de Bonn est soutenu par le Fonds Doppelpass de la Kulturstiftung des Bundes. Réalisé en 2018, le premier projet du fringe ensemble et de l'Espace Culturel Gambidi à Ouagadougou sera suivi en 2019 par un deuxième projet au Théâtre de Bonn ; il s’agit d’une coopération entre le fringe ensemble et le Théâtre de Bonn.
Gold Ein Theaterprojekt in Burkina Faso Hintergründe, Reflexionen, Perspektiven einer interkulturellen Kooperation L’Or Un projet de théâtre au Burkina Faso Contextes, réflexions, perspectives autour d’une coopération interculturelle Herausgegeben von / Édité par Irma Dohn, Claudia Grönemeyer, Frank Heuel Recherchen 144 Texte und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich im Urheberrechts-Gesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmung und die Einspeisung und Verarbeitung in elektronischen Medien. Les textes et les reproductions du présent ouvrage sont protégés par le droit d’auteur. Toute utilisation n’ayant pas été expressément autorisée par le code de la propriété intellectuelle doit être soumise à l’approbation préalable des Éditions Theater der Zeit, notamment pour ce qui est de la reproduction, la modification, la traduction, le microfilmage et l’adaptation aux supports numériques. © 2019 by Theater der Zeit Verlag Theater der Zeit Verlagsleiter Harald Müller Winsstraße 72 | 10405 Berlin | Germany www.theaterderzeit.de Lektorat / Relecture: Claudia Grönemeyer Übersetzungen ins Französische / Traductions vers le français: Charlotte Bomy Übersetzungen ins Deutsche / Traductions vers l’allemand: Ingrid Müller-Münch, Kristina Wydra, Ensemble Fotos / Photos: Annika Ley Grafik / Graphique: Bild1Druck GmbH, Berlin Covergestaltung / Couverture: Sibyll Wahrig Printed in Germany ISBN 978-3-95749-202-9 (Taschenbuch) ISBN 978-3-95749-227-2 (ePDF) ISBN 978-3-95749-242-5 (EPUB)
GOLD Ein Theaterprojekt in Burkina Faso Hintergründe, Reflexionen, Perspektiven einer interkulturellen Kooperation
L’OR Un projet de théâtre au Burkina Faso Contextes, réflexions, perspectives autour d’une coopération interculturelle
Herausgegeben von / Édité par Irma Dohn, Claudia Grönemeyer, Frank Heuel
Recherchen 144
Gold ist kein Element im Produktionsprozess, es ist Endzweck, der nie erreicht wird, weil nie ein Genug am Ende steht, weil es immer mehr werden soll. Elfriede Jelinek in Rein Gold
L’or n’est pas un élément du processus de fabrication, c’est un objectif ultime qui n’est jamais atteint, parce qu’il n’y en a jamais assez, parce qu’il en faut toujours plus. Elfriede Jelinek dans Rein Gold
INHALT
Editorial von Irma Dohn Éditorial d’ Irma Dohn
9 11
Carolin Christgau Kultur – Dialog – Wandel: Interkulturelle Zusammenarbeit heute Culture – Dialogue – Transformation : la coopération interculturelle aujourd’hui
14
Frank Heuel Über Gold in Burkina müssten wir mal ein Stück machen oder Leave the zone of comfort! Il faudrait qu’on fasse une pièce sur l’or au Burkina ou Sortons de notre zone de confort !
19
Voilà Szene aus / Scène de Brillante Saleté Kira Claude Guingané La valeur des projets internationaux et le point de vue de l’Espace Culturel Gambidi Der Wert internationaler Projekte aus der Perspektive des Espace Culturel Gambidi in Ouagadougou
Frank Heuel und Irma Dohn Afrika ist zu mir gekommen Ein Gespräch über Umweltprobleme in Westafrika, überbordende Vitalität und Lazare – lost in Bonn L’Afrique est venue à moi Frank Heuel s’exprime au sujet des problèmes environnementaux en Afrique de l’Ouest, de la vitalité exubérante et de Lazare – perdu dans Bonn
17
34
41
44 50
55
61
Irma Dohn Voilà. C'est ça. So ist es. Annäherungen. Erforschungen. Perspektivenwechsel Voilà. C'est ça. So ist es. Approches. Recherches. Changement de perspectives Femmes dans les mines Scène de Brillante Saleté Frauen in den Minen Szene aus Brillante Saleté Amina Yanogo L’or aime la saleté Entretien avec l’anthropologue burkinabè Alizèta Ouedraogo sur le rôle des femmes dans les mines d’or, les pratiques occultes et les serviettes hygiéniques usagées censées attirer l’or Gold liebt Dreck Ein Gespräch mit der burkinischen Anthropologin Alizèta Ouedraogo über die Rolle der Frauen in den Goldfeldern, okkulte Praktiken und blutige Monatsbinden, die Gold anziehen sollen Vögel der Hügel / Oiseaux des Collines Szene aus Brillante Saleté / Scène de Brillante Saleté Irma Dohn Ein Baum ohne Schatten oder Früchte ist kein Baum Die afrikanischen Slam-Poeten und ihr Collectif Qu’on Sonne & Voix-ailes im Porträt Un arbre sans ombre ni fruit n’est pas un arbre Portrait des poètes africains du collectif Qu’on Sonne & Voix-ailes
65 79
81 83
84
87
90
95
98
INHALT
Collectif Qu'on Sonne & Voix-ailes À Propos de la Brillante Saleté Apropos Brillante Saleté Die Grundhaltung war: Ja! Laila Nielsen, David Fischer und Philine Bührer über die Proben in Ouagadougou Notre attitude était de dire : Oui ! Philine Bührer, Laila Nielsen et David Fischer racontent les répétitions à Ouagadougou Abu Nayon Szene aus / Scène de Brillante Saleté Martin Baumgart Top-down oder bottom-up? Theater als Mittler für kulturelle Entwicklung im Spannungsfeld von extraterrestrischem Staub und irdischem Dreck Une approche descendante ou ascendante ? Le théâtre a une fonction de médiation dans le développement culturel – entre la poussière du cosmos et la saleté du microcosme Fonctionnaires de Dieu Szene aus Brillante Saleté Lohnempfänger von Gott Scène de Brillante Saleté
101 102
104
113
115
120
127
129 132
Bildlegende/Légende
135
Die Autorinnen und Autoren Les autrices et les auteurs
137 142
EDITORIAL
Mitte Mai 2018 beim Berliner Theatertreffen habe ich im Diskursprogramm einen Vortrag des senegalesischen Schriftstellers, Philosophen und Ökonomen Felwine Sarr gehört, der neben Achille Mbembe zu einem der wichtigsten Vertreter der Postkolonialismusdebatte zählt. Er sprach über Demokratie heute, ein gerechtes Morgen und die Frage, warum man als erstes die Gedanken dekolonialisieren muss. (Sein Buch Afrotopia ist Ende Januar 2019 erschienen und bereits ein Bestseller.) Mich hat dieser Vortrag fasziniert und inspiriert, überlegte ich doch, nach Burkina Faso zu reisen, um ein interkulturelles Theaterprojekt des Regisseurs Frank Heuel mit seinem deutsch-burkinischen Ensemble über artisanal mining, den traditionellen Goldabbau, dokumentarisch zu begleiten – denn Burkina Faso, dieses kleine, kaum bekannte Land in der Sahel-Zone, stellte Sarr als herausragendes Beispiel zivilgesellschaftlichen Widerstands dar. Er bezog sich dabei auf die friedliche Bewegung von AktivistInnen der Le Balai Citoyen, zu Deutsch etwa Der Bürgerbesen, die sich 2014 gegen den autokratischen Präsidenten Blaise Compaoré auflehnte und ihn stürzte. Frauen gingen mit Kochlöffeln auf die Straße, Männer mit Besen, Taxifahrer blockierten die Wege, und StudentInnen und SchülerInnen führten Sitzstreiks durch. Und es waren vor allem MusikerInnen und performative KünstlerInnen, die sich an die Spitze des Protestes stellten. In Berlin habe ich Sarr im anschließenden Gespräch gefragt, wie er es sich erkläre, dass gerade in diesem Land, das zu den ärmsten der Welt gehört und eine Analphabetenrate von über siebzig Prozent hat, eine so starke emanzipatorische Bewegung entstehen konnte. Die Antwort war für ihn einfach: Weil ein großer Teil der Bevölkerung, gerade die Jugend, die Ideen des ermordeten Thomas Sankara (von 1983 bis 1987 Präsident von Burkina Faso) weiterdenkt und praktiziert. Ein charismatischer Politiker, der sein Land für verantwortliche Lebensformen sensibilisierte, für Frauenrechte, starkes Umweltbewusstsein, Selbstverwaltung und für eine selbstbewusste Identität seiner BürgerInnen und daher das Land von Obervolta in Burkina Faso, das Land der Aufrechten, umbenannte. Also machte ich mich auf die Reise in dieses aufregende Land, das bereits den deutschen Künstler Christoph Schlingensief zum träumerischen
9
Editorial
Denken anregte. Herausgekommen ist das vorliegende Buch, das sich – zweisprachig konzipiert – als Beitrag versteht zu einer Debatte, die die Besonderheiten dieser ungewöhnlichen künstlerischen Kooperation reflektiert und sie einbindet in ein diskursives Umfeld. Die Leiterin des Goethe-Instituts in Burkina Faso, Carolin Christgau, der Frank Heuel besonders dankt für die ideelle Unterstützung des Projekts, denkt über den kulturellen und politischen Mehrwert einer internationalen Zusammenarbeit „auf Augenhöhe“ nach ebenso wie der afrikanische Projektpartner und Leiter des freien Kulturzentrums Espace Culturel Gambidi, Kira Claude Guingane. Regisseur und Mitherausgeber des Buches Frank Heuel spricht über die Genese des Projekts und seine Probenarbeit. Die besondere Situation der Frauen in den Goldgräberlagern beschreibt die burkinische Anthropologin Alizèta Ouedraogo, und der Agrarwissenschaftler Martin Baumgart thematisiert die ökologischen Folgen des handwerklichen Goldabbaus für die Landwirtschaft und die Zukunft der Bevölkerung. Die SchauspielerInnen, die burkinischen und die deutschen, schildern ihr Zusammenspiel auf der Bühne und ihre persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse. Die Ausstatterin und Videokünstlerin Annika Ley bereichert das Buch mit ihren aussagekräftigen Fotos, die sie während der Reisen und Proben aufgenommen hat. Und ich nähere mich dem Projekt von außen, werfe einen Blick auf das künstlerische Ergebnis und verorte es im postkolonialen Kontext. Danken möchten wir, das Herausgeberteam, allen Autorinnen und Autoren, die mit ihren Beiträgen entscheidend zum Gelingen des Buches beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt der Journalistin und Autorin Ingrid Müller-Münch, die uns bei der Übersetzung des Recherchematerials unterstützt hat. In diesem Sinne viel Spaß beim Lesen und Nachdenken! Irma Dohn
10
ÉDITORIAL
Au mois de mai 2018, lors du festival des Theatertreffen à Berlin, j’ai assisté à une conférence de l’écrivain, philosophe et économiste sénégalais Felwine Sarr. Avec Achille Mbembe, il est l’un des plus importants représentants du débat postcolonial. Il parlait de la démocratie aujourd’hui, d’un avenir équitable et expliquait pourquoi il faut commencer par décoloniser la pensée. (Son livre Afrotopia, sorti fin janvier 2019, est déjà un best-seller). J’ai été à la fois fascinée et inspirée par cette conférence ; je comptais justement me rendre au Burkina Faso pour documenter un projet de théâtre interculturel, réalisé par le metteur en scène Frank Heuel et sa compagnie germano-burkinabè, sur l’extraction artisanale de l’or. Le Burkina Faso, ce petit pays peu connu dans la zone du Sahel, était justement présenté par Sarr comme un exemple exceptionnel de résistance de la société civile. Il a en particulier évoqué le mouvement pacifique des militants du Balai Citoyen qui, en 2014, s’est opposé au président autoritaire Blaise Compaoré et l’a renversé. Les femmes sont descendues dans la rue avec des cuillères en bois, les hommes avec des balais, les chauffeurs de taxi ont bloqué les routes, tandis que les étudiants et les élèves organisaient des sit-in. Et ce sont surtout des musiciens et des performers qui étaient à la tête du cortège de la manifestation. À Berlin, j’ai demandé à Sarr comment il expliquait que, précisément dans ce pays, l’un des plus pauvres du monde avec un taux d’analphabétisme de plus de 70 %, un tel mouvement émancipateur puisse se développer. Pour lui, la réponse était simple : c’est parce qu’une grande partie de la population, notamment les jeunes, pense et pratique les idées du défunt Thomas Sankara (président du Burkina Faso de 1983 jusqu’à son assassinant en 1987). Cet homme politique charismatique a sensibilisé son pays à des modes de vie responsables, aux droits des femmes, à l’environnement, à l’autonomie et à l’affirmation d’une identité citoyenne. C’est dans ce sens qu’il a renommé le pays de la Haute-Volta et choisit le nom de Burkina Faso, le « pays des hommes intègres ». J’ai donc entrepris mon voyage dans ce pays passionnant qui avait déjà fait rêver l’artiste allemand Christoph Schlingensief. Cet ouvrage, conçu en deux langues, représente l’achèvement du projet et rend compte des parti-
11
Éditorial
cularités liées à une coopération artistique inhabituelle, tout en l’intégrant dans une réflexion plus globale. Carolin Christgau, responsable de l’Institut Goethe au Burkina Faso et que Frank Heuel remercie tout particulièrement pour son soutien indéfectible au projet, examine d’abord la valeur ajoutée – que ce soit sur le plan culturel ou politique – d’une coopération internationale se développant « sur un pied d’égalité ». Un aspect que souligne également Kira Claude Guingané, le partenaire du projet en Afrique, responsable de l’Espace Culturel Gambidi qui est un centre culturel indépendant. Le metteur en scène et coéditeur de cet ouvrage, Frank Heuel raconte la genèse du projet et de ses répétitions. L’anthropologue burkinabè Alizèta Ouedraogo décrit, quant à elle, la situation particulière des femmes dans les villages de chercheurs d’or, tandis que l’agronome Martin Baumgart parle des conséquences écologiques de l’exploitation artisanale de l’or sur l’agriculture et l’avenir de la population. Les comédiens burkinabè et allemands décrivent leur collaboration sur le plateau et leurs expériences personnelles. La scénographe et vidéaste Annika Ley a enrichi cet ouvrage par de remarquables photos prises lors de ses voyages et des répétitions. J’aborde, quant à moi, le projet en adoptant une perspective extérieure ; j’examine le résultat artistique et je le resitue dans un contexte postcolonial. Notre équipe éditoriale tient à remercier tous les auteurs et autrices qui, grâce à leurs contributions, ont permis la réalisation de cet ouvrage. Nous remercions tout particulièrement la journaliste et autrice Ingrid Müller-Münch qui nous a particulièrement aidé lors de la traduction du travail de recherche. En vous souhaitant une bonne lecture et une réflexion enrichissante ! Irma Dohn
12
13
Carolin Christgau
KULTUR – DIALOG – WANDEL: INTERKULTURELLE ZUSAMMENARBEIT HEUTE
Internationale Kooperationen setzen ein Zeichen für die gemeinsame Gestaltung der Zukunft und die Vernetzung von Menschen, Ländern und Kontinenten. Der Austausch zwischen Menschen und Kulturen existiert schon lange, jedoch war er nie so einfach wie im Zeitalter der Globalisierung. Durch moderne Infrastrukturen und Technologien sind die Kontinente näher zusammengerückt, und Kulturaustausch findet heute sowohl physisch als auch digital statt. Die Zusammenarbeit zwischen Europa und dem globalen Süden hat sich in den letzten Jahren zunehmend intensiviert. Das Interesse an künstlerischen und intellektuellen Positionen aus afrikanischen Ländern ist in Deutschland seit Anfang der zweitausender Jahre und der Afrika Initiative von Horst Köhler im Jahr 2005 stark gestiegen, und Afrika steht seither auf der Agenda der deutschen Außenpolitik. Es gibt vielfältige Fördermöglichkeiten für internationale Kulturprojekte, und die Zahl der „Afrika-Festivals“ in Deutschland (und Europa) und der künstlerischen Koproduktionen ist gestiegen. Der Ansatz und die Form der interkulturellen Zusammenarbeit spielen dabei eine wichtige Rolle, und die soziopolitischen Rahmenbedingungen der jeweiligen Länder müssen einbezogen werden. Stärker denn je hängen die globalen Entwicklungen von den westlichen Staaten ab, und die sogenannten Transformationsländer scheinen sich nur langsam aus dieser (Inter-)Dependenz zu lösen (oder lösen zu können). Auf kultureller und intellektueller Ebene zeigt sich jedoch ein anderes Bild, und die Stimmen von KulturakteurInnen und KünstlerInnen aus Afrika vermehren sich in den internationalen Foren für Kultur, Politik und Wissenschaft. Sie beziehen Position und fordern durch einen Perspektivwechsel zum Umdenken auf. Ein politischer und gesellschaftlicher Wandel ist notwendig, um in naher Zukunft die globalen Machtverhältnisse aufzuweichen und neu sortieren zu können. Wie können diese Transformationsprozesse von beiden Seiten unterstützt und Synergien geschaffen werden? Hierauf können wir mit den Potenzialen und Möglichkeiten der interkulturellen Zusammenarbeit und des Kulturaustauschs antworten. Wandel
14
kann nur im Dialog entstehen, und Kultur kann Dialoge einleiten. Durch die interkulturelle Zusammenarbeit werden Menschen, Länder und Kontinente in einen Austausch gebracht, der für ein besseres Verständnis des „Anderen“ sorgt und eine Annäherung auf kultureller und menschlicher Ebene ermöglicht. Kultur ist nicht unpolitisch, aber Kultur kann sich von Politik distanzieren und künstlerische Werte in den Vordergrund stellen. Das Goethe-Institut e. V. widmet sich seit seiner Entstehung im Jahr 1951 dem interkulturellen Austausch. Als weltweit tätige Institution musste und muss das Goethe-Institut seine Rolle immer wieder neu überdenken und seine Arbeitsweisen den globalen Entwicklungen entsprechend anpassen. Der frühere „Kulturexport“ wurde von einem reziproken Kulturaustausch ersetzt. Die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern und die gemeinsame Projektentwicklung ist daher eines der wichtigsten Merkmale unserer Arbeit im kulturellen Bereich. Es geht darum, Räume für kreative und interdisziplinäre Begegnungen zu schaffen, die einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung unserer Gesellschaften leisten. Die Zusammenarbeit auf Augenhöhe gilt jedoch nicht nur für Institutionen, sondern auch für individuelle KulturakteurInnen und KünstlerInnen, die internationale Kooperationsprojekte leiten. Es gibt eine Vielzahl gelungener Kooperationsprojekte, die nicht nur einen hohen künstlerischen Eigenwert haben, sondern auch einen gesellschaftlichen und kulturellen Beitrag leisten. Allerdings gibt es bis heute Kooperationsprojekte, vor allem wenn (nur) aus dem Westen konzipiert und finanziert, die in ihrer Ausrichtung und Durchführung scheitern und der Bedeutsamkeit des internationalen Kulturaustauschs schaden, da sie unbewusst (oder bewusst) die globalen Machtverhältnisse widerspiegeln und weiterführen. Das Antizipieren einer finanziellen, akademischen und oft ideologischen Überlegenheit von westlichen Partnern schadet dem Prozess kultureller Annäherung und hält das Bild der westlichen Hegemonie aufrecht. Immer mehr Kulturakteure und KünstlerInnen aus afrikanischen Ländern entziehen sich dieser Vormachtstellung und setzen auf nationale und transnationale Ressourcen und Expertise. Doch auch in Europa hat ein Perspektivwandel stattgefunden, der in der interkulturellen Zusammenarbeit neue Wege aufzeigt. Internationale Kulturprojekte können nur dann funktionieren, wenn sie gemeinsam gedacht, entwickelt und realisiert werden. Von außen implementierte Projekte korrespondieren oft nicht mit den lokalen Realitäten und ignorieren die Bedürfnisse und Gegebenheiten vor Ort. Man sollte seine lokalen Partner und das kulturelle Umfeld kennen oder sich darauf einlassen, um die Spielräume und Grenzen auszuloten. Durch die Globalisierung entwickelt sich die Welt rasend schnell, und die Situation in
15
Kultur – Dialog – Wandel: Interkulturelle Zusammenarbeit heute
den meisten afrikanischen Ländern ist längst nicht mehr wie vor fünf bis sechs Jahren. Es gibt andere Visionen, Voraussetzungen und Bedürfnisse ebenso wie Potenziale. Der Kontinent benötigt keine kulturelle Entwicklungshilfe, sondern Impulse durch einen künstlerischen Austausch im gegenseitigen Dialog und Voneinander-Lernen. Im Dialog entstehen Ideen, Geschichten, Visionen und neue Perspektiven. Interkulturelle Projekte fordern die beteiligten Personen auf, sich aus ihrer „Comfort-Zone“ herauszubewegen und sich Neuem zu öffnen, neuen Denkweisen, Arbeitsweisen und Lebensweisen. Man muss bereit sein, seine eigenen Ansichten zu hinterfragen und sich auf einen gemeinsamen Prozess einzulassen. Kommunikation ist hier ein Schlüsselwort, auch wenn diese nicht immer selbstverständlich ist, in Anbetracht der kulturellen und lingualen Barrieren. Doch können und sollten Barrieren genutzt werden, wie zum Beispiel die Sprachbarriere, indem man den Multilingualismus als Schnittstelle zwischen Kulturen hervorhebt und als Bindeglied versteht. Dieser Herausforderung hat sich zum Beispiel das Projekt Brillante Saleté (Glänzender Dreck) des fringe ensemble (Bonn) und Espace Culturel Gambidi (Ouagadougou) angenommen. Und das mit großem Erfolg. Die Stärke des Projekts liegt in der kollektiven Entwicklung des Theaterstücks und der Einbindung aller Beteiligten, die mit eigenen Perspektiven und Sprachen zur Authentizität der Produktion beigetragen haben. In der interkulturellen Zusammenarbeit muss es Freiräume für Diskussionen und Richtungswechsel geben, die die Heterogenität und produktive Dynamik der Kooperationen sichtbar machen. Kulturen sind dynamisch und können sich aufeinander zubewegen. Menschen können sich aufeinander zubewegen. Dieses Potenzial sollten wir heute mehr denn je nutzen, um uns den verhärtenden politischen und gesellschaftlichen Ideologien entgegenzusetzen, und im interkulturellen Dialog eine gemeinsame Zukunft errichten.
16
Carolin Christgau
CULTURE – DIALOGUE – TRANSFORMATION : LA COOPÉRATION INTERCULTURELLE AUJOURD’HUI
Carolin Christgau, directrice du bureau de liaison du l’Institut Goethe à Ouagadougou, revient sur la façon dont la coopération entre l’Europe et les pays du Sud s’est modifiée et intensifiée ces dernières années. Les possibilités de financement pour les projets culturels internationaux sont nombreuses et les coproductions artistiques, ainsi que les festivals consacrés à l’Afrique, se sont multipliés en Allemagne (et en Europe). Les évolutions mondiales dépendent des pays occidentaux, tandis que les pays dits en transition semblent lents à (pouvoir) s’affranchir de cette (inter)dépendance. Mais sur le plan culturel et intellectuel, la situation est différente : les voix des artistes africains se font désormais entendre lors des forums internationaux consacrés à la culture, à la politique et aux sciences. Ils prennent position et revendiquent une nouvelle manière de penser. Comment ces processus de transformation peuvent-ils être soutenus et comment créer des synergies ? Le changement ne peut advenir qu’à travers le dialogue, et la culture peut justement initier le dialogue. Depuis sa création en 1951, l’Institut Goethe favorise les échanges interculturels. Ce qui auparavant s’apparentait à une « exportation culturelle » est désormais un échange culturel réciproque. Il s’agit de créer des espaces pour favoriser des rencontres à la fois créatives, interdisciplinaires et pouvant contribuer au développement de nos sociétés. Le principe de la coopération sur un pied d’égalité s’applique aussi bien aux institutions qu’aux acteurs du monde culturel et aux artistes. Les projets culturels d’ampleur internationale ne peuvent fonctionner que s’ils sont conçus, développés et réalisés conjointement. Les projets dont la mise en œuvre se fait à l’extérieur ne correspondent souvent pas aux réalités locales. Il faut connaître ses partenaires locaux et leur environnement culturel afin de pouvoir identifier sa marge de manœuvre et ses limites. La plupart des pays africains ont connu ces dernières années des transformations et ils ont à présent de nouvelles visions et exigences, de nouveaux besoins et potentiels. Le continent n’a pas besoin d’aide au développement culturel, mais d’impulsions par le biais d’échanges artistiques, dans le dialogue et l’apprentissage mutuels. La communication joue ici un rôle fondamental,
17
Culture – Dialogue – Transformation : la coopération interculturelle aujourd’hui
même si elle n’est pas toujours évidente en raison des barrières culturelles et linguistiques. Le projet Brillante Saleté, réalisé par le fringe ensemble (Bonn) et l’Espace Culturel Gambidi (Ouagadougou), a relevé ce défi : sa force réside dans son développement collectif, dans l’implication de tous les participants qui, en apportant leurs propres perspectives et leurs langues, ont contribué à l’authenticité de cette production. Dans toute coopération interculturelle, il faut prévoir de la place pour la discussion et les changements d’orientation qui rendent compte de l’hétérogénéité et de la dynamique à l’œuvre dans le travail collectif. Aujourd’hui plus que jamais, nous devons utiliser ce potentiel pour lutter contre le durcissement des idéologies politiques et sociales, et bâtir notre avenir commun dans le dialogue interculturel. Résumé par Claudia Grönemeyer.
18
Frank Heuel
ÜBER GOLD IN BURKINA MÜSSTEN WIR MAL EIN STÜCK MACHEN ODER LEAVE THE ZONE OF COMFORT!
Ein Thema und ein Partner! Zuerst den Partner und dann ein Thema finden oder anders herum mit dem Thema auf die Suche nach einem Partner gehen? Oder besser gleichzeitig – mit dem Partner auch gleich ein Thema haben oder ist umgekehrt das Thema da und damit auch der Partner? Ein wichtiges Detail am Anfang! Ich habe Burkina Faso im Frühsommer 2017 zum ersten Mal besucht zwecks Recherchereise für ein mögliches Theaterprojekt zum Thema Boden und Klima. Eingeladen war ich von einem Freund, Martin Baumgart, der als Consultant für ein Projekt der GIZ (Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit und verantwortlich für die deutsche Entwicklungsarbeit), die in Burkina Faso in der Region Süd-West gemeinsam mit Gemeinden vor Ort ein Bodenschutzprogramm durchführt. Unter dem Titel La Terre ton Amie (Die Erde – deine Freundin) habe ich einige Monate später im Herbst 2017 ausschließlich mit Burkinabe KünstlerInnen in Ouagadougou am Espace Culturel Gambidi ein Stück inszenieren können. Bei einem der Besuche in der Region standen wir plötzlich und gänzlich unerwartet in einer gerade entstandenen Plastikzeltstadt, und zwar mitten auf einem Feld, wo vor zwei Monaten eine der GIZ-Maßnahmen – nämlich ein Erosionsschutzwall, von welchem nun nur noch Rudimentäres zu erahnen war – errichtet worden war. Gold! Hier hatte jemand Gold gefunden, und im Nu hatte sich der Fund herumgesprochen, und eine neue wilde Mine (artisanal mine) war unabhängig von den bestehenden Besitzverhältnissen in Windeseile aus dem Boden geschossen. In anschließenden Gesprächen mit Einheimischen über den Goldabbau in Burkina ist mir klargeworden, dass das, was eigentlich Segen für das Land sein könnte, für viele Menschen eher Fluch ist, und die Gesellschaft – zumindest wie sich der Goldabbau und -handel aktuell darstellt – vor große Probleme stellt. Ich habe schon bei La Terre ton Amie mit den Slammern des Collectif Qu‘on Sonne & Voix-ailes zusammengearbeitet, die ihre Kunst als explizit politisch verstehen und die zum Teil in der Bürgerbewegung Le Balai Citoyen (Der Bürgerbesen), die maßgeblich an der Revolution 2014 beteiligt war und bis heute für die weitere Demokratisierung der Gesellschaft ein-
19
Über Gold in Burkina müssten wir mal ein Stück machen …
tritt, aktiv sind. Sie setzten mir mit dem Hinweis „Über Gold in Burkina müssten wir mal ein Stück machen“ die Idee in den Kopf, die mich unter anderem auch wegen der sehr positiven Erfahrung miteinander nicht mehr losgelassen hat. Als mir Claude Guingané, der Leiter des Kulturzentrums Espace Culturel Gambidi in Ouagadougou, im abschließenden Gespräch über La Terre ton Amie die Sinnhaftigkeit und Relevanz einer Arbeit über das Gold in und aus Burkina Faso vollends bestätigte und mir eine Partnerschaft für dieses Vorhaben anbot, war mit dem Thema auch der Partner gefunden. Ein guter Start!
Los Geht’s! In einer konkreten Partnerschaft zwischen einem deutschen freien Ensemble und einem burkinischen Partner ist schnell klar, wer sich von den beiden Partnern um eine mögliche Finanzierung nur kümmern kann. Es gibt keine Möglichkeit in Burkina Faso, für ein Theaterprojekt eine öffentliche Förderung zu erhalten, und ein Sponsoring existiert nicht. Das Goethe-Institut ist zwar in Burkina mit einem sogenannten Verbindungsbüro vertreten, hat aber nicht die finanziellen Mittel, einzelne Projekte vor Ort zu unterstützen. Die dortige Leiterin, Carolin Christgau, stand uns jedoch in anderen Belangen mit Rat und Tat hilfreich zur Seite. Ein freies Projekt dieser Größenordnung lässt sich in der bundesdeutschen Förderlandschaft nur mit Mitteln der Kulturstiftung des Bundes (KSB) realisieren. Da jedoch dort das Förderprogramm Turn (für gemeinsame Projekte mit afrikanischen KünstlerInnen), welches ideal für Brillante Saleté (Glänzender Dreck) gewesen wäre, gerade 2017 ausgelaufen war, haben wir es mit der Doppelpass-Förderung bei der KSB versucht. Diese finanziert zwei Projekte eines freien Ensembles an jeweils einem festen Haus; für die erste Produktion hatten wir ja mit dem Espace Culturel Gambidi in Burkina unseren Partner und haben dann in mehreren Gesprächen mit Jens Groß, Schauspieldirektor am Theater Bonn seit der Spielzeit 2018/19, das Bonner Stadttheater als Partner für ein zweites Projekt zum Thema Gold gewinnen können. Die Konzepte wurden geschrieben, Budgets in Absprache mit den Partnern erstellt und letztendlich der Antrag fristgerecht eingereicht. Schon allein die Antragsstellung ist, um im Bild des Sports zu bleiben, eine echte Bergprüfung, gilt es doch, die Systeme – freies Ensemble, deutsches Stadttheater und selbstverwaltetes westafrikanisches Kulturzentrum –, die allesamt auf einem eigenen kulturellen Selbstverständnis beruhen, so weit
20
Frank Heuel
in Einklang zu bringen, dass jeder sich klar über Aufgaben und Pflichten wird und sich im Projekt wiederfindet. Zu guter Letzt konnten wir die Jury überzeugen und erhielten den Förderzuschlag. Die Förderung ist entsprechend der Höhe und Bedeutung der Projekte mit zahlreichen Auflagen verbunden u. a. mit einem Vertrag zwischen den drei Partnern. Dieser reicht von generellen Absprachen bis hin zu einer Anlage, die im Detail Abläufe und Vorgänge festlegt. Diese Anlage zu erstellen, wurde dann zu einer letzten großen Hürde. Ich bin der KSB aber sehr dankbar für diese eingeforderte Leistung, da wir in Ausarbeitung der vielen einzelnen Punkte uns weiter angenähert haben und das Verständnis für die Situation der jeweils anderen immer größer wurde. Wir haben uns kennengelernt. Insbesondere im Verhältnis zum Gambidi ist dabei die Grundlage für ein Arbeiten auf Augenhöhe gelegt worden.
Das Ensemble Ich kannte ja durch die Arbeit an La Terre ton Amie 2017 sowohl das Collectif Qu’on Sonne & Voix-ailes als auch den Schauspieler Lazare Kabore und war sehr froh, dass wir unsere dort gemachten Erfahrungen nun mit einer weiteren Zusammenarbeit vertiefen sollten. Das Collectif hatte im Mai 2018 einen schweren Verlust hinzunehmen; das Gründungsmitglied Hamidou Valian verstarb völlig unerwartet. Hamidou war neben seiner künstlerischen Arbeit politisch sehr engagiert in der Bürgerbewegung Le Balai Citoyen und in Ouagadougou sowohl in der Kunst- als auch in der Aktivisten-Szene allen bekannt und sehr beliebt. Während unserer Proben im Dezember 2018 wurde auf dem Festival Cine Droit Libre im Rahmen einer großen Hommage nochmals an ihn erinnert. Bei unserer Recherchereise im Juni traf ich also nur noch Tony, B-Rangé und Térence. Sie hatten sich entschieden, das Collectif zu dritt weiterzuführen und auch die existierenden Texte, Songs und Nummern weiter zu performen. „Wir teilen die Texte von Hamidou unter uns dreien neu auf – das sind wir ihm, uns und den Leuten schuldig.“ Das Collectif textet und performt in einem sehr eigenen Stil – poetisch verdichtet, meistens mit Live-Musik und mit hoher Energie auf der Bühne. Lazare Kabore ist ein sehr eigener Schauspieler, auf den ich mich sehr freute. Die deutschen SpielerInnen hatte ich relativ schnell gefunden – ich wusste, mit Laila Nielsen und David Fischer zwei in internationalen Projekten sehr erfahrene, offene und am Austausch interessierte KünstlerInnen mit an Bord zu haben. Wir waren zwei Jahre zuvor bereits mit einem Projekt gemeinsam in Cape Coast, Ghana, gewesen. Dazu wollte ich aufgrund der Männerdominanz bei den Burkinabe unbedingt noch eine
21
Über Gold in Burkina müssten wir mal ein Stück machen …
weitere Schauspielerin mitnehmen. Philine Bührer und ich kennen uns aus verschiedenen Arbeiten am Theater Bonn und beim fringe ensemble, und als sie mir überzeugend erklärte, wie gerne sie mitkommen würde, fiel mir die Entscheidung leicht. Die Lebenssituation ist in vielerlei Hinsicht (u.a. Klima, Wohnen, Essen, Verkehr) deutlich anders als bei uns, und für eine vierwöchige, intensive Arbeitssituation braucht man Leute, die in der Lage sind, damit klarzukommen. Meine Wahl stellte sich in jeder Beziehung als Volltreffer heraus. Ich hatte mit dem Collectif im Vorfeld besprochen, dass ich gerne eine musikalische Leitung mitbringen würde. Sie haben einen gewissen musikalischen Stil in ihrer Arbeit entwickelt, den ich gerne mit anderen Einflüssen in Austausch bringen wollte. Ich konnte dazu Ömer Sagıredik, einen in Frankreich lebenden türkischen Musiker und Komponisten, gewinnen, mit dem ich bereits in Istanbul in mehreren Projekten habe arbeiten können und der während drei Wochen der Probenzeit mit uns in Ouaga, wie die Burkinabe ihre Hauptstadt nennen, sein konnte. Die Bühnen- und Kostümbildnerin und Videokünstlerin Annika Ley, mit der ich seit Langem künstlerisch Projekte verantworte, begleitete mich schon bei der Recherchereise Monate vor dem Probenbeginn.
Das Material Im Juni 2018 haben wir uns zu dritt – Annika Ley, Kristina Wydra (Produktionsleitung) und ich – in den Flieger nach Ouaga gesetzt. Nachdem Claude Guingané (Leiter des Espace Culturel Gambidi) und ich vor Ort im Gambidi die Unterschriften unter den Vertrag gesetzt hatten und letzte finanzielle Fragen geklärt werden konnten, sind wir zusammen mit der Projektkoordinatorin aus Ouagadougou, Amina Yanogo, ins Landesinnere gefahren und haben verschiedene artisanal mines besucht. Es waren meistens Tagesreisen, einmal mussten wir aufgrund der Entfernung auch übernachten. Der Besuch auf einer wilden Mine muss sehr gut vorbereitet sein, ohne Begleitung in Form eines Guides wäre es ein sinnloses und gefährliches Unterfangen. Amina hat das perfekt organisiert, es lief immer nach folgendem Schema ab: Wir treffen einen jungen Mann auf einem Moped im Dorf oder an der Landstraße, er fährt vor, und wir folgen ihm mit dem Wagen zu den Dorfältesten, denen wir unser Anliegen vortragen müssen. Das wird akzeptiert, und jetzt fahren wir in der Reihenfolge Dorfälteste, in Begleitung mit einer selbst organisierten und bewaffneten Buschpolizei, unser Guide auf dem Moped und wir in unserem weißen Jeep. Dann werden wir dem oder den Chef/s des Platzes vorgestellt und zum Palaver in ein offenes Zelt gebeten. Dort spricht dann einer der oder der Dorfälteste mit
22
Frank Heuel
den Chefs, und ohne dass wir auch noch ein Wort sagen oder etwas gefragt werden, dürfen wir uns nun frei in Begleitung und unter dem Schutz der Buschpolizei auf der Mine bewegen. Wir sind die einzigen Weißen, und die Reaktionen der dort Arbeitenden – im Bereich der Löcher fast ausschließlich Männer und Jungen im Alter zwischen 12 (!) und Mitte zwanzig – weisen darauf hin, dass hier nicht oft Weiße auftauchen. Wir werden bestaunt, wir sind ständig von einer Traube von Männern umgeben, niemand hat etwas dagegen, dass wir Foto- und Videoaufnahmen machen. Es gibt laute Explosionen in den Löchern – unser Erschrecken darüber wird mit lautem Lachen quittiert. Die erste Mine war bei Boromo – ca. dreieinhalb Stunden Autofahrt von Ouaga entfernt – und eine der mit ca. 10 000 dort lebenden und arbeitenden Menschen größten, die wir besuchen konnten. Wir durften zwischen den Löchern, in denen das goldhaltige Gestein gewonnen wird, herumgehen, sind über schlafende Leiber gestiegen, konnten uns wegen des ohrenbetäubenden Lärms kaum untereinander verständigen und eigentlich nicht glauben, was wir dort gesehen haben. Es war zum Teil schockierend, unter welchen Bedingungen und Gefahren dort junge Menschen versuchen, ihr vermeintliches Glück zu finden. Frauen und kleine Kinder haben wir dort auch gesehen – nicht direkt bei den Löchern, sondern im Lager beim Verkauf von Waren und Bau der Hütten, bei den weiterverarbeitenden Prozessen wie Zerkleinern und Mahlen der geförderten Gesteinsbrocken. Auf oder in der Nähe von allen Minen, die wir besuchten, haben wir Interviews mit den dort Lebenden und Arbeitenden geführt. Amina hat das für uns übernommen; sie spricht die notwendigen Regionalsprachen wie Mòoré oder Dagara und hat eine sehr ruhige und einfühlsame Art. Unabhängig von der Sprachbarriere hätten wir nie die Qualität an Aufzeichnungen erhalten, hätten wir Weiße versucht, mit den Menschen vor Ort zu sprechen. In Ouaga hat uns Amina mit verschiedenen Vertretern von Institutionen, die sich mit den gesellschaftlichen und sozialen Auswirkungen des Goldabbaus in Burkina beschäftigen, zusammengebracht. Hoch interessant war u. a. das Gespräch mit der Anthropologin Alizèta Ouedraogo, die ihre Doktorarbeit über Frauen in den artisanal mines geschrieben hat. Nach unserer Abreise hat Amina weitere Gespräche geführt – u. a. mit einer Frau, die auf den Minen als Prostituierte arbeitet, und einem Vater, dessen 16-jähriger Sohn nach Gold gräbt und so die Familie ernährt. All die Gespräche wurden aufgezeichnet, transkribiert und, wenn nötig, aus den Regionalsprachen ins Französische übersetzt. Damit war das Ausgangsmaterial – insgesamt fast 100 Seiten französische Interviewtexte –
23
24
Frank Heuel
erstellt. Wir haben sie nur ganz grob für uns ins Deutsche übertragen, und mit diesen Unmengen an Text im Gepäck sind wir Ende November 2018 zu den Proben wieder nach Burkina Faso gereist. Die Proben TAG 1 Wir sind da und haben den ersten Probentag geschafft. Noch etwas müde von der langen Reise und einer bei einigen von uns schlaflosen Nacht saßen wir zum ersten Mal zusammen – wir fünf Weiße und insgesamt neun Burkinabe an einem langen Tisch unter zwei lauten Ventilatoren – eine etwas förmliche Vorstellungsrunde mit mühsamem Übersetzungsverfahren. Nach diesem Hallo habe ich noch ohne die KünstlerInnen Organisatorisches und Finanzielles klären müssen; als ich in den Probensaal kam, hatte die Crew schon mit einem Warm-up angefangen. Sehr gut! Besprechen, wie und wann wir arbeiten wollen. Ich habe die Aufgabe für morgen gegeben, dass die Burkinabe uns ihre Lebenssituation in welcher Form auch immer näherbringen und umgekehrt. TAG 2 Nachdem wir uns gegenseitig über die burkinische Revolution 2014 und die AFD in Deutschland berichtet haben, sind wir, nach einem gemeinsamen Mittagessen in einem einfachen Restaurant, mutig an das Material rangegangen. Das Collectif hat Szenen und Texte entworfen auf der Basis der Interviews und davon berichtet. What shall we do with the blacks and whites? – das war die nächste Frage und nach kurzer Diskussion die Antwort: Nothing special! What do we want to say with our play? – die darauf folgende. Unsere gemeinsame Antwort: We want to show how it is! Unsere burkinischen Kollegen lieben Homework – auch wenn die Probe am nächsten Tag früh beginnt; und so bereiten jetzt alle das Interview von Abu Nayon für morgen vor. Wir werden versuchen, einen Text im Stil des Collectif gemeinsam zu entwickeln. Zum Abschluss – große Improvisation mit Tanz und brainstorming with music. TAG 3 Heute war es phasenweise sehr heiß, was Annika am meisten gespürt hat. Sie ist mit Gouem, dem Techniker, in der Mittagszeit los, um Material zum Proben einzukaufen – auf dem Motorrad, ohne Kopfbedeckung und
25
26
Frank Heuel
ohne Wasser dabei zu haben. Nach einer Weile hatte sie dann an einer Straßenecke auf dem Stuhl vor einem Fischladen ein kurzzeitiges Blackout. Unsere fürsorglichen Freunde haben sich aber gut gekümmert, und nach einer Ruhestunde im Haus war sie wieder stehend auf der Probe. Wir anderen haben die Probezeit für vielerlei gut genutzt – am Anfang gearbeitet (den Philine gemeinsam mit Tony bestreiten wird), dann in Gruppen an verschiedenen Texten/Situationen gefeilt. Nach der Mittagspause (diesmal einzeln) haben die Germans mit Erfolg das Klischee vom ewig pünktlichen Deutschen aufgelöst! Dann wurde getanzt, Texte probiert (Wie kriegen wir das Deutsche mit dem Französischen und dem Mòoré zusammen?) und nach dem Bericht von Laila über das Togoer Gold der Schweiz, basierend auf einem wirklich sehr genau recherchierten Bericht von Public Eye (eine schweizerische NGO, die sich gegen Menschenrechtsverletzungen einsetzt), gemeinsam beschlossen, dass der Inhalt dieses Reports ein Zentrum des Stücks werden soll. Die anschließende Diskussion über den Titel (Vorschläge: Das dreibeinige Pferd – das Pferd ist das Wappentier von BF – Der goldene Schuss …) wurde ergebnisoffen vertagt. TAG 4 Es geht im Moment weiter stark darum, sowohl die Sprachen zusammenzubekommen, ohne ständig ein mechanisches Übersetzen zu produzieren, als auch die Themen der Interviews herauszuarbeiten und Formen für die Figuren (die Interviewten) als auch jeweilige Bühnen-Situationen zu finden. Lazare – der etwas ältere Schauspieler und des Lesens nicht mächtig – ist nun mit einer Aufnahme von Brahima (ein Farmer, dessen 16-jähriger Sohn auf den Goldminen arbeitet und damit die Familie ernährt) versorgt, die er ab jetzt wieder und wieder hört, um so den Text zu lernen. Wir anderen haben viel an Gruppenszenen gearbeitet – einen zweisprachigen Text über erlebte Unfälle auf den Minen aus dem Interview mit Abu Nayon entwickelt und einen sehr poetischen Text des Collectif über die Gottesgläubigkeit der Minenarbeiter übersetzt und gemeinsam ausprobiert. TAG 5 Heute arbeiten wir in Kleingruppen, bestehend aus je einem Burkinabe und einer/einem Deutschen. Und zwar: • Térence/David – an einem Text mit dem Titel Les Fonctionnaires de Dieu, den das Collectif zum Thema der verzweifelten Suche nach Gold geschrieben hat und den David übersetzt hat.
27
28
Frank Heuel
• Laila/B-Rangé: Die beiden haben zusammen mit mir an dem Interview mit Hawa (die als Prostituierte auf den Minen lebt) gearbeitet – auch da ging es erst einmal um die Erstellung einer Fassung (immer zweisprachig) und dann um die Übersetzung ins Deutsche, die wir ja noch komplett machen müssen und die entsprechend viel Zeit frisst. • Tony/Philine: Sie haben an einem Intro gearbeitet, und wir haben dann eine Spiel- und Textfassung erarbeitet. Sie führen damit sowohl in das Interkulturelle als auch in das Thema ein – auf eine, wie ich finde, sehr launige Art und Weise. Die Mittagspause haben wir alle dort verbracht – meistens schlafend auf dem Betonboden des Probenraums; es war sehr heiß, und der Raum ist mit den Ventilatoren der „kühlste“. Der Abschluss der Probe und damit auch der ersten Woche (Das WE habe ich komplett freigegeben – lernen, schlafen, ruhen …) war eine erste Probe mit Lazare und Térence an dem Interview mit Brahima. Dieses wird eine Szene, die ich mir sehr nah an der Realität vorstelle. Ansonsten gibt es im Team den ersten Malariafall: Elisé, der hervorragende Musiker (Gitarre), fällt bis Montag/Dienstag aus. Kurze Aufregung bei uns Deutschen, die Burkinabe aber nicken das kurz mit einem „OK“ ab. TAG 7 Der Titel steht nun: Glänzender Dreck (oder: Glänzender Schmutz) und entsprechend auf Französisch Brillante Saleté. Ansonsten – Montag! TAG 8 Ömer (Komponist) is on board! Ab heute in Vollbesetzung – unsere burkinischen Freunde waren, glaube ich, gespannt, was dieser türkische Franzose oder französische Türke ihnen hier über Musik erzählen will. Ein schöner Text ist heute fertiggeworden – Voilà sein Titel! Er ist für alle sechs abwechselnd in beiden Sprachen, Französisch und Deutsch. Lazare mit seiner Figur (Er wird als Einziger eine durchgehende Figur spielen – siehe Brahima.) erklärt darauf dem Publikum und den sechs KünstlerInnen, dass er einfach keine andere Chance hat, als seinen Sohn in die Minen zu schicken. Die Familie würde sonst verhungern, und für die Schule ist erst recht kein Geld da. Die Burkinabe fangen morgen früh schon um neun Uhr zusammen mit Ömer an – sie alle zeigen vollen Einsatz und sind nicht zu bremsen (was ich tunlichst auch nicht machen werde)! Jetzt auf ein Brakina (hiesiges Bier) – den Staub runterspülen.
29
30
Frank Heuel
TAG 9 Heute stand der halbe Probentag unter dem Zeichen des Übens von bereits Existierendem. Ömer fordert das rhythmische Verständnis und Talent der SchauspielerInnen, indem sie nach vorgegebener Abfolge immer wieder auf Steine kloppen müssen. Ich bestehe auf Textgenauigkeit, auch wenn Interviewtexte so lala daherkommen. Der Raum nimmt – wie so oft – ganz langsam Kontur an, und die Frage, ob und, wenn ja, wie Video, löst sich auch langsam auf. Die Freude, miteinander in dieser Konstellation zu arbeiten, ist spürbar, und das ist per se wichtig und macht es mir als Regisseur einfacher. TAG 10 Heute gab es den von mir erwarteten „schlappen“ Tag; das lag an der Euphorie gestern, an dem ausschweifenden Abend gestern und an dem kränklichen Zustand von Térence und leider auch von mir. Ist aber nicht so schlimm – wir haben die Zeit dennoch sehr gut genutzt. Das Gerüst des Stücks steht. Morgen ist Wochenende, was wir alle auch brauchen. Für mich heißt es jetzt ins Bett und ausruhen – die anderen können auch nicht groß ausgehen; heute gab es eine Terrorwarnung für alle Restaurants und weiteren Locations in der Stadt. Aber – don‘t worry, hier ist alles ruhig and safe! TAG 11 Wir haben zuerst an einem Text des Collectif mit dem englischen Titel Birds of the Hills (So werden die Prostituierten auf den Minen genannt, weil sie, wenn die Mine kein Gold mehr hergibt, zur nächsten Mine weiterziehen.) gearbeitet. Wir haben in den französischen Text die deutsche Übersetzung eingeflochten (die dann David spricht), und Ömer hat das Ganze als Blues mit den boys einstudiert. Philine und Laila haben intensiv die Hawa auf Französisch gelernt (In Deutschland werden sie auf Deutsch spielen.), und so konnten wir schon gut dran proben. Ich habe dem Collectif eine Aufgabe für Montag gegeben; und zwar brauchen wir noch eine Art Schlusstext von ihnen, in welchem sie sich direkt an die Industrienationen wenden. Darüber haben wir dann diskutiert, und ich bin auf das Ergebnis gespannt. Ab Mitte nächster Woche können wir auf die Bühne (open air), was aber nur abends (wegen der Hitze) möglich ist. Jetzt geht es dann auch um die Fertigstellung des Raums – die Frage nach dem Videoeinsatz beschäftigt Annika noch intensiv!
31
Über Gold in Burkina müssten wir mal ein Stück machen …
TAG 12 und 13 Zurzeit ist hier in Ouagadougou das Festival Cine Droit Libre, was einen zentralen Ort bei uns im Gambidi hat. Das führt sowohl zu Störungen im Probenalltag als auch mal zu einem langen Abend bei Live-Musik, Bier und … Wie es ja abzusehen war – „die Krise kommt bestimmt“ – ist sie auch da! Nach dem Wochenende war die Spannung völlig futsch – ständig gähnende Akteure, uninspirierte Musiker, etc. Ein mehr als typischer Montag! Das Motto für die nächsten Tage: Leave the zone of comfort! TAG 14 Wir haben mit Nachdruck auf die erste Bühnenprobe am Donnerstag hingearbeitet – die dann auch tatsächlich pünktlich und hauptsächlich durch Annika gut vorbereitet stattfinden konnte. Und zu unserer aller Beruhigung hat es sehr gut funktioniert. Im Bühnenlicht und mit dem durch den roten Staub eingefärbten Bühnen-(Beton)-Boden bekommt alles einen blutorangen, warmen Farbton – das tut dem Ganzen sehr gut. Da es stockdunkel ist ab 19 Uhr, ist es visuell wie indoor, und an die Geräusche (Flugzeug, Auto, Musik) gewöhnst du dich und hörst sie irgendwann kaum noch. TAG 16 Heute wieder im Studio – wir haben durch die Erfahrung von gestern genau gewusst, was noch zu tun ist. Für das Ende hat das Collectif einen Vorschlag eines Telefonats an die „Damen und Herren der Nordländer“ als Slam-Version erarbeitet und vorgestellt. Daraus entstand eine Improvisation für alle, die wir jetzt so erst einmal halten wollen. Am Abend war durch eine kleine spontane Reaktion von Lazare das Ende-Ende des Stücks plötzlich da: Voilà – so ist es! Morgen am Samstag: frei für das Team – Annika und ich müssen am Video feilen. TAG 18 Der gestrige Tag brachte die Erkenntnis, dass du auch in Afrika – zumindest in Westafrika und ganz bestimmt in Burkina Faso, wenn es irgendwie geht – Sonntagsproben vermeiden solltest. Bringt genauso wenig wie bei uns! Das Gute aber: Wir haben jetzt die eine „schlimme“ Probe, die es in den Endproben ja immer gibt, abgearbeitet.
32
Frank Heuel
TAG 20 Der letzte Probentag – nur noch die Generalprobe heute Abend! Nach der gestrigen Durchlaufprobe und den Änderungen auf der Probe am Vormittag habe ich nach einer detaillierten Kritik am Abend entschieden, den Vormittag für die SchauspielerInnen und den Musiker freizugeben. TAG 21 Spieldauer: 80 Minuten, Energie deutlich ansteigend, wir alle laufen so langsam auf der letzten Rille, Premiere kann kommen!!! Voilà – so ist es!
33
Frank Heuel
IL FAUDRAIT QU’ON FASSE UNE PIÈCE SUR L’OR AU BURKINA OU SORTONS DE NOTRE ZONE DE CONFORT !
Un thème et un partenaire ! D’abord trouver un partenaire, puis un thème ou plutôt l’inverse : partir avec un thème à la recherche d’un partenaire ? Ou mieux, faire les deux en même temps – trouver un partenaire qui apporte un thème ou bien partir d’un thème qui mène à un partenaire ? Au début, c’est un détail qui a son importance ! J’ai visité le Burkina Faso pour la première fois au début de l’été 2017, lors d’un voyage de recherche pour réaliser un projet de théâtre sur le sol et le climat. Quelques mois plus tard, à l’automne 2017, j’ai pu monter une pièce intitulée La Terre ton Amie, uniquement avec des artistes burkinabè, à l’Espace Culturel Gambidi de Ouagadougou. Lors d’une de nos visites dans la région, nous nous sommes retrouvés de façon tout à fait imprévue dans une ville faite de tentes en plastique, construite au milieu d’un champ où, deux mois auparavant, l’une des mesures de la GIZ (l’Agence allemande de coopération internationale) avait été suivie, à savoir la construction d’un rempart contre l’érosion dont on ne pouvait à présent plus que deviner les contours. De l’or ! Quelqu’un avait trouvé de l’or à cet endroit, et en un rien de temps, la nouvelle s’était répandue et une nouvelle mine sauvage (ou mine artisanale) avait surgi du sol, sans qu’on se soucie des droits de propriété existants. J’ai déjà travaillé avec les slameurs du collectif Qu’on sonne & Voixailes dans La Terre ton Amie. Au cours d’une conversation, ils m’ont dit : « Il faudrait qu’on fasse une pièce sur l’or au Burkina » et cette idée ne m’a plus quitté. Lorsque Claude Guingané, le directeur de l’Espace Culturel Gambidi à Ouagadougou, m’a confirmé l’intérêt et la pertinence de travailler sur l’or au Burkina Faso et m’a proposé un partenariat pour ce projet, le thème et le partenaire étaient tout trouvés. Un bon début !
On y va ! Dans le cadre d’un partenariat entre une compagnie allemande indépendante et un partenaire burkinabè, on sait rapidement lequel des deux partenaires peut s’occuper d’un éventuel financement.
34
En Allemagne, en projet indépendant de cette ampleur ne peut être réalisé qu’avec l’aide de la Kulturstiftung des Bundes (KSB – Fondation culturelle fédérale allemande). Nous avons fait une demande pour obtenir un financement de la KSB qui s’intitule Doppelpass. La fondation finance deux projets d’une compagnie indépendante qui sont, à chaque fois, développés avec une institution partenaire ; pour la première production, notre partenaire était l’Espace Culturel Gambidi au Burkina et, après plusieurs discussions avec Jens Groß, le directeur du théâtre municipal de Bonn, c’est le Stadttheater de Bonn qui est devenu notre partenaire pour un deuxième projet sur le thème de l’or. Les présentations du projet ont été rédigées, les budgets établis en concertation avec les partenaires et la demande a été soumise en temps voulu. La demande de subvention est en soi un véritable examen à passer, car ces structures – qu’il s’agisse d’une compagnie indépendante, d’un théâtre municipal allemand ou d’un centre culturel ouest-africain autogéré – ont des identités culturelles différentes qu’il faut concilier, afin que chacune sache ce qu’elle doit faire et puisse se retrouver dans le projet. Enfin et surtout, nous avons réussi à convaincre le jury et obtenu la subvention. C’est au moment de rédiger le contrat et de clarifier tous les détails entre les trois partenaires que nous avons réellement appris à nous connaître. En particulier concernant le Gambidi, c’est à ce moment-là que les bases d’un travail réalisé sur un pied d’égalité ont été jetées.
La compagnie Grâce à mon travail sur La Terre ton Amie en 2017, je connaissais le collectif Qu’on sonne & Voix-ailes et le comédien Lazare Kabore et j’étais très heureux de pouvoir prolonger ces expériences par une nouvelle collaboration. Le collectif a un style très personnel de jeu et d’écriture – poétiquement dense, la plupart du temps avec de la musique jouée en direct et une grande énergie sur scène. Lazare Kabore est un comédien très singulier avec lequel que je réjouissais de pouvoir travailler. Je savais qu’avec Laila Nielsen, Philine Bührer et David Fischer, j’avais à bord trois artistes très expérimentés dans les projets internationaux, à la fois ouverts d’esprit et intéressés par l’échange. Mon choix s’est avéré judicieux à tous les points. En amont, j’avais expliqué au collectif que je souhaitais faire venir une personne qui prendrait en charge la direction musicale. Ils ont développé un certain style musical que je voulais mêler à d’autres influences. J’ai pu inviter Ömer Sagıredik, un musicien et compositeur turc vivant en France, avec lequel j’avais déjà travaillé sur plusieurs projets à Istanbul.
35
Il faudrait qu’on fasse une pièce sur l’or au Burkina …
La scénographe, costumière et vidéaste Annika Ley, une collaboratrice artistique de longue date, était déjà à mes côtés lors mon voyage de recherche quelques mois avant le début des répétitions.
Le matériau En juin 2018, nous étions tous les trois – Annika Ley, Kristina Wydra (chargée de production) et moi-même – dans l’avion pour Ouaga. Après que Claude Guingané (directeur de l’Espace Culturel Gambidi) et moi-même ayons signé le contrat au Gambidi et que les dernières questions financières aient pu être clarifiées, nous avons voyagé dans le pays avec la coordinatrice du projet à Ouagadougou, Amina Yanogo, et visité différentes mines artisanales. La visite d’une mine sauvage doit être minutieusement préparée à l’avance ; sans guide, l’entreprise serait inutile et dangereuse. Amina a organisé tout cela parfaitement. Nous sommes les seuls Blancs et les réactions de ceux qui y travaillent – autour des trous, il s’agit presque exclusivement d’hommes et de garçons âgés de 12 (!) à 20 ans – laissent supposer qu’on ne voit pas souvent de Blancs par ici. Nous sommes admirés et constamment entourés d’un groupe d’hommes, personne ne nous empêche de faire des photos ou des vidéos. Nous avons pu circuler entre les trous d’où est extraite la roche aurifère, nous avons enjambé des corps endormis, nous pouvions à peine communiquer entre nous à cause du bruit assourdissant et nous pouvions à peine en croire nos yeux. Il était particulièrement choquant de voir les conditions dangereuses dans lesquelles ces jeunes travaillaient en espérant y trouver leur bonheur. Nous avons également vu des femmes et de jeunes enfants – pas dans les trous, mais dans le village, en train de vendre des marchandises, de construire des huttes, ou de s’occuper du concassage et du broyage qui sont les processus de transformation des roches extraites. Dans les mines que nous avons visitées et les alentours, nous avons mené des entretiens avec des personnes qui y vivent et y travaillent. Amina nous a pour cela beaucoup aidé ; elle parle les langues régionales comme le mòoré ou le dagara et elle est d’une nature calme et sensible. Indépendamment de la barrière de la langue, nous ne serions jamais arrivés à la même qualité de matériaux enregistrés si nous, Blancs, avions essayé de parler à la population locale. À Ouaga, Amina nous a fait rencontrer des représentants d’institutions qui sont concernées par l’impact social de l’exploitation de l’or au Burkina. Notre échange avec une anthropologue qui a rédigé sa thèse de doctorat sur les femmes dans les mines artisanales a, par exemple, été très intéressant.
36
Frank Heuel
Toutes les discussions ont été enregistrées, transcrites et, si nécessaire, traduites des langues régionales vers le français. Le matériau de base – au total, près de 100 pages d’entretiens en français – a ainsi vu le jour. Nous les avons traduits de manière rudimentaire pour nous en allemand et, avec cette énorme quantité de texte dans nos bagages, nous sommes retournés au Burkina Faso pour les répétitions, à la fin du mois de novembre 2018. version courte
Les répétitions Résumé Dans son journal de bord, rédigé chaque soir après les répétitions à Ouagadougou, Frank Heuel décrit l’évolution du spectacle depuis début des répétitions jusqu’au jour de la première : « Nous sommes arrivés et avons terminé le premier jour de répétition. (...) Durée du spectacle : 80 min, énergie en nette augmentation, nous arrivons lentement dans la dernière ligne droite, nous sommes prêts pour la première !! » Le metteur en scène décrit le multilinguisme comme un thème pertinent, aussi bien dans le processus de travail que pour le spectacle lui-même : JOUR 1 : Encore un peu fatigués par ce long voyage, et par une nuit blanche pour certains, nous sommes assis pour la première fois tous ensemble – nous, cinq Allemands (plus précisément quatre Allemands et une Suisse) et neuf Burkinabè – à une longue table sous deux grands ventilateurs : l’introduction se fait de manière assez formelle avec une traduction parfois laborieuse. JOUR 2 : Le thème des traductions – car tous les textes sont en français – sera très présent durant les prochaines semaines. JOUR 4 : Pour l’instant, l’idée est plutôt de rassembler les différentes langues sans chercher constamment à produire une traduction mécanique. JOUR 7 : Comme souvent dans les projets internationaux et multilingues, la traduction est un processus long et difficile. Laila, Philine et David s’engagent complètement et font des suggestions, et pas à pas nous trouvons la version qui nous convient. JOUR 8 : Aujourd’hui, un beau texte a été achevé – Voilà, c’est son titre ! Il est joué par les six comédiens, alternativement dans les deux langues – le français et l’allemand. JOUR 14 : Je constate avec émerveillement que pour la mise en place des lumières et de la technique, Gouem, Annika et moi avons réussi à nous
37
Il faudrait qu’on fasse une pièce sur l’or au Burkina …
comprendre très rapidement, sans traduction, et à résoudre toutes les questions aussi vite que possible. Frank Heuel raconte l’atmosphère très particulière des répétitions, celle d’un rapprochement et d’une rencontre qui se font au jour le jour : JOUR 1 : Après ce bonjour, il me fallait encore clarifier quelques questions d’organisation et financières sans les artistes ; en arrivant à la salle de répétition, l’équipe avait déjà commencé à s’échauffer. Très bien ! JOUR 2 : Que faisons-nous des Noirs et des Blancs ? C’est la question suivante et après une courte discussion, la réponse est : rien de spécial ! JOUR 3 : Durant ces premières journées, j’essaye également de former des tandems qui vont nous permettre d’échanger sur nos travaux. J’ai créé trois binômes, chacun étant composé d’un Burkinabè et de l’un/e d’entre nous : Tony/Philine, B-Rangé/David et Térence/Laila. JOUR 9 : La joie de travailler ensemble est perceptible à l’intérieur du groupe, en soi c’est important et cela me facilite la tâche en tant que metteur en scène. Les notes de Frank Heuel montrent à quel point les conditions climatiques influencent le processus de travail : JOUR 3 : Aujourd’hui, il faisait très chaud à certains moments et c’est Annika qui en a le plus souffert. Elle est sortie avec Gouem, le technicien, à l’heure du déjeuner pour acheter du matériel pour les répétitions – sur une moto, sans casque et sans eau. Peu de temps après, elle a perdu connaissance au coin d’une rue. Heureusement, nos amis attentifs se sont bien occupés d’elle et au bout d’une heure de calme dans la maison, elle était de nouveau en répétition. JOUR 5 : Lors de la pause déjeuner, nous sommes tous restés dans la salle de répétition – endormis, pour la plupart, sur le sol en béton ; il faisait très chaud et c’est la salle la plus « fraîche » avec les ventilateurs. JOUR 13 : Répéter en pleine chaleur et dans le grincement constant des ventilateurs perd parfois de son attrait. Frank Heuel décrit sa manière de travailler, les petites et grandes crises et le travail effectué avec chaque artiste : JOUR 2 : Nos collègues burkinabè adorent les devoirs à la maison – même si la répétition commence tôt le lendemain ; et ils sont tous en train de préparer l’entretien d’Abu Nayon pour demain. Nous allons essayer de développer un texte dans le style du collectif de slameurs. Pour finir, grande improvisation avec danse et brainstorming.
38
Frank Heuel
JOUR 4 : Lazare – qui est un comédien un peu plus âgé et qui ne maîtrise pas la lecture – a maintenant reçu un enregistrement de Brahima (un fermier dont le fils de 16 ans travaille dans les mines d’or et nourrit ainsi la famille) qu’il écoute encore et encore pour apprendre son texte. JOUR 8 : Les Burkinabè débutent demain matin dès neuf heures avec Ömer – leur engagement est total et rien ne semble pouvoir les freiner (je n’essaierai de toute façon pas) ! JOUR 9 : J’insiste sur l’exactitude du texte, même si les textes des entretiens sont parfois approximatifs. Une telle journée me permet de mieux comprendre la structure. Je découvre des liens avec d’autres scènes, je fais avancer ou reculer certaines séquences tout en écoutant. JOUR 10 : Aujourd’hui, journée complètement apathique – je m’y attendais, après l’euphorie d’hier, la soirée excessive et l’état maladif de Térence, et malheureusement, du mien également. JOUR 12 : Cela était prévisible – « il y aura certainement une crise » – on y est ! Après le week-end, les tensions étaient complètement dissipées – des comédiens qui bâillent constamment, des musiciens sans inspiration… JOUR 13 : J’admire la manière dont Lazare prend chaque jour sa place du côté droit de la scène, il suit tout ce qui se passe et est généralement prêt quand c’est à lui. Parfois, il reste assis là pendant deux heures avant de faire une remarque. JOUR 16 : Ce soir, grâce à une petite réaction spontanée de Lazare, la véritable fin de la pièce était trouvée : « Voilà – c’est ça ! » Et je me suis aussitôt rappelé de notre discussion au début des répétitions : que voulons-nous dire avec notre pièce – nous voulons montrer ce qui se passe ! Quelque part, me suis-je dit, nous y sommes arrivés !
39
40
VOILÀ Scène de / Szene aus Brillante Saleté
Il y a plein de difficultés qu’on croisent. Les différentes difficultés qui viennent, bon, on se dit que c’est la vie. Voilà ! Bei unserer Arbeit geht es um Leben und Tod. Jeder weiß das. Voilà ! On s’est mis dans la tête que c’est seul le travail qui paye seulement. Voilà ! Du steckst all dein Geld da rein, und am Ende kommt nichts dabei raus. Voilà ! On ne peut pas éviter, parce que tu es un homme et si tu es un homme tu dois te battre pour avoir ton pain quotidien. Voilà ! Da kann man nicht entkommen: Ein Mann, wenn er wirklich ein Mann ist, muss kämpfen, um sein tägliches Brot zu verdienen. Voilà ! Mais malgré toutes ces difficultés on est toujours attaché à notre travail. Voilà ! Also, wenn ich Ihnen detailliert vom Goldwaschen erzählen würde, können wir hier gleich übernachten. Voilà ! Tu es avec des amis et vous êtes dans le travail et entre-temps il y a eu des erreurs dans le travail et ils sont restés là-bas. Voilà ! Es gab Todesschwierigkeiten, auf Grund von Missverständnissen zwischen Einheimischen und Bergarbeitern. Dabei sind wir doch alle Einheimische. Voilà !
41
Voilà
Il y a aussi des difficultés avec les autochtones. Mais avec l’or, nous sommes tous devenus des autochtones. Voilà ! Gold kann ja nicht sprechen. Es ist eine Materie, die nicht spricht. Deshalb muss der Mensch es suchen. Voilà ! Notre travail est un travail de vie ou de mort. Voilà ! Wir haben hier Brüder verloren. Es sind Leute in den Löchern verbrannt. Voilà ! Par exemple tu peux débuter un travail et mettre tous tes fonds dedans et maintenant le travail ne donne pas. Voilà ! Es gab viele, viele Sorgen. Es gab viele Schwierigkeiten, die wir überwinden mussten. Voilà ! Le problème c’est que l’or est une chose. C’est une matière, donc ça ne peut pas parler. Alors il faut la chercher. Gott sei Dank werden wir durch den Segen unserer Eltern beschützt und können uns retten. Voilà ! On a eu des difficultés, des cas de morts dues à des mésententes entre les orpailleurs et les autochtones. Voilà ! Es gab Missverständnisse, tödliche Gewalt, Verwundungen. All das haben wir bis jetzt ertragen. Und wir sind immer noch hier. Voilà ! Non, attendez! Ce n’est pas une question de totem. C’est plutôt une question de xénophobie. Voilà !
42
Voilà
Jetzt, wo hier Gold gefunden wurde, muss es uns Goldwäschern doch erlaubt sein, es abzubauen. Voilà ! Par exemple, si on trouve de l’or ici, nous les orpailleurs, on doit pouvoir l’exploiter. Voilà !
43
Kira Claude Guingané
LA VALEUR DES PROJETS INTERNATIONAUX ET LE POINT DE VUE DE L’ESPACE CULTUREL GAMBIDI
Le Burkina Faso, pays sahélien de 274 200 kilomètres carrés et de 20 millions d’habitants, est un des pays classés les plus pauvre au monde selon les critères internationaux. De nombreux défis économiques, sociaux et plus récemment sécuritaires sont des chantiers pour le gouvernement. Le Burkina Faso, pays de théâtre, de danse et de cinéma, se caractérise par un foisonnement artistique et culturel. Cette effervescence donne l’impression qu’il existe à la base une solide action d’éducation artistique structurée. Malheureusement, cette perception n’est que mirage. L’éducation artistique est très peu développée. C’est un regard critique que je pose sur une situation faite de paradoxes afin de faire observer les liens qui existent entre l’éducation artistique et le dynamisme culturel dans le contexte Burkinabè. Nous savons combien les enjeux réels de l’éducation artistique dans le processus de développement des pays africains, notamment avec son rôle important dans la préservation de la cohésion sociale et dans la construction d’une société caractérisée par un vivre ensemble harmonieux. L’éducation artistique devrait permettre de s’ouvrir au monde sans se renier, être attentif aux attentes des générations actuelles sans rejeter tout ce qui constitue nos racines, notre éternelle source d’inspiration, tels devraient être les défis d’une éducation artistique dans notre contexte Africain. Cependant, malgré toutes les difficultés et le peu d’éducation artistique au Burkina Faso, le secteur culturel est particulièrement dynamique et repose essentiellement sur des initiatives privées, participant tant bien que mal au développement du Burkina Faso. C’est le cas de l’Espace Culturel Gambidi (E.C.G). Inauguré le 22 février 1996, l’Espace Culturel Gambidi est une structure culturelle professionnelle. Centre de rencontres et d’échanges artistiques, c’est un lieu de créations, de productions, de diffusions, d’animations artistiques et culturelles. Il s’est donné comme objectif de participer, à travers des activités et actions multiformes, à la promotion et au développement des arts du spectacle vivant en Afrique. Il permet, en outre, d’apporter un soutien aux créateurs et aux artistes africains pour leur permettre de mieux exercer leur métier dans une optique de professionnalisation.
44
L’Espace Culturel Gambidi est aussi un cadre de réflexion sur l’évolution de la vie culturelle et de la place de l’art dans le processus de développement social et économique des pays africains en particulier. Les activités de l’Espace Culturel Gambidi s’articulent principalement autour de cinq axes : la création, la production, la diffusion, la formation et l’animation. La création (théâtre, musique et danse) L’Espace Culturel Gambidi apporte un soutien logistique aux compagnies théâtrales, aux groupes chorégraphiques et musicaux pour leurs créations. Il met à leur disposition trois espaces polyvalents : le Théâtre Sony Labou Tansi, la Cour Larlé Naba Anbga et la Salle Lompolo Koné. Ces trois espaces sont équipés de moyens techniques en éclairage et en sonorisation, offrant ainsi aux créateurs des conditions satisfaisantes pour un travail de recherche, de création contemporaine et professionnelle. L’Espace Culturel Gambidi suscite et encourage les projets de création dans le domaine des arts du spectacle vivant (théâtre, danse, musique) et initie des coproductions avec les compagnies locales et étrangères. Production et diffusion L’Espace Culturel Gambidi est également une agence de promotion artistique. Il organise et produit dans son lieu des spectacles en collaboration avec différents partenaires artistiques et institutionnels. Pour soutenir la diffusion et la circulation des spectacles, L’Espace Culturel Gambidi coorganise le Festival International de Théâtre et de Marionnettes de Ouagadougou (FITMO) et produit en tournée des spectacles dans des réseaux de festivals africains et internationaux. Dans le domaine du management, l’Agence appuie et aide les artistes, les compagnies et groupes artistiques dans la conception et la réalisation de tous leurs dossiers de promotion. Il met aussi à la disposition des artistes en résidence de création une infrastructure d’hébergement et de restauration sur place au centre. Formation L’Espace Culturel Gambidi, à travers son Centre de Formation et de Recherche en Arts Vivants (CFRAV), initie et met en place principalement des programmes de formation dans le domaine des métiers des arts du spectacle vivant, pour promouvoir le développement des structures culturelles et soutenir les créations. Cette formation propose à des jeunes amoureux du théâtre d’apprendre en trois ans le métier de comédien, en partenariat avec des institutions et/ou intervenants professionnels. Le CFRAV a pour objectif, comme son nom l’indique, la formation et la Recherche en Arts Vivants, c’est-à-dire en théâtre, musique, danse et arts assimilés comme le
45
46
Kira Claude Guingané
conte. Dans un contexte aussi multiculturel que le Burkina et que l’Afrique, une telle institution ne peut atteindre son objectif que si elle allie l’enseignement et la recherche, chacun se nourrissant de l’autre. Animation L’Espace Culturel Gambidi est un cadre culturel populaire où la création artistique et l’activité culturelle s’intègrent d’une manière dynamique dans la vie de la cité. Il n’est pas réservé uniquement aux élites et aux professionnels de l’art : c’est pourquoi il développe une politique d’animation socioculturelle liée au développement et abrite des projets comme Culture de Quartier. Les activités d’animation de L’Espace Culturel Gambidi bénéficient des infrastructures et des moyens matériels dont il dispose. Grâce à l’espace circulaire de plein air, la cour Larlé Naba Anbga, des ateliers et des spectacles de conte sont aussi organisés à destination du public jeune et des adultes. L’Espace Culturel Gambidi abrite le siège de plusieurs associations artistiques et culturelles locales (Ecole de Théâtre, Culture de Quartier, le théâtre de la fraternité, etc.) et internationales (Institut International du Théâtre en abrégé IIT et le Festival International de Théâtre et de Marionnettes de Ouagadougou, FITMO). Une radio associative en modulation de fréquence, consacrée à la culture et à l’éducation, existe au sein de L’Espace Culturel Gambidi depuis le 1er octobre 2001. Elle vise à donner la parole à ceux qui ne l’ont pas normalement : femmes, jeunes de la rue, artistes de toute discipline. Elle informe aussi des activités artistiques et culturelles du Burkina Faso et d’ailleurs. La grille de programme exécutée aujourd’hui à la radio a fait l’objet de plusieurs réaménagements pour tenir compte des aspirations de la population. Chaque émission est rattachée à un des trois piliers de Radio Gambidi qui sont : Culture, Education et Proximité. L’Atelier International des Arts (AIAP) est une structure de l’Espace Culturel Gambidi dont la mission est de faire la promotion des Arts Plastiques. Le secteur théâtral avec la forme du théâtre d’intervention sociale ou éducatif, est un théâtre très rependu au Burkina Faso et qui est devenu un puissant outil de sensibilisation dans toutes les contrées du pays. Le théâtre comme d’autres disciplines artistiques est utilisé pour traiter de nombreux maux de la société à travers les nombreux spectacles crées ici et là avec le concours d’ONG, de projet internationaux, d’institutions publiques de mécènes privés et de quelques compagnies professionnelles.
47
La valeur des projets internationaux et le point de vue de l’Espace Culturel Gambidi
La coopération internationale en matière de projets artistiques se développe de plus en plus depuis quelques années pour un intérêt accru envers l’art africain. Mais ces échanges culturels se passent-ils toujours bien ? Ma réflexion s’inspire du projet Brillante Saleté que je mène avec Frank Heuel avec qui nous partageons une approche artistique d’un art au service de la conscience et du développement. Le célèbre théâtre Bonn en Allemagne fait partie du projet. Ce projet, qui se tiendra à Bonn et au Burkina Faso, est une excellente occasion de rapprocher les peuples burkinabé et allemand. La coopération à travers les projets culturels est à mon avis le cadre idéal pour un échange véritable. Le passé colonial de certains pays africains et le lourd héritage culturel qui en découle pour les peuples, a joué un rôle destructeur dans la conscience et dans l’appropriation de la culture africaine par les africains eux même. A partir de ce moment, pour certains peuples, cette contradiction culturelle a constitué d’énormes difficultés pour leur propre développement. La coopération culturelle entre le Nord et le sud est dans la plupart du temps, financée par les pays du Nord qui ont plus de ressources. Cet état de fait peut complexifier la coopération, en ce sens que bien souvent, celui qui apporte les ressources financières est celui qui décide. Alors que la réussite d’une coopération culturelle internationale repose sur un socle d’équité à tous les niveaux dans la construction du projet pour éviter que cela ne ressemble à du pillage culturel plutôt que de l’enrichissement mutuel. Dès l’idée du projet ainsi que la constitution d’un budget, il est important d’associer autour de la table toutes les parties, car c’est déjà à cette étape que l’énergie et les idées de chacun fusionnent ou pas. Et prendre le risque de confronter ces idées bien plus tard dans la conception du projet commun, peut devenir une difficulté dans la suite et la réussite de la coopération. Notre intelligence commune doit placer la coopération dans le respect permanent des valeurs de chaque partie indépendamment des questions financières qui sont pour moi juste le moyen de financer nos rêves. Je recommande pour tout projet de coopération qu’il faut d’abord rêver le projet commun, puis chercher le financement de ce rêve. C’est à ce prix que le projet trouvera une véritable âme. Cependant la coopération internationale est essentielle pour le transfert des savoirs (culturels et techniques). Car c’est l’occasion pour chacun dans ce partenariat, de partager les différentes expertises. En effet dans le projet Brillante Saleté avec Frank Heuel metteur en scène du projet, la scénographe du projet étant experte dans le domaine de la vidéo, partage son savoir avec le technicien de l’Espace Culturel Gambidi. L’exploitation de
48
Kira Claude Guingané
la vidéo dans la construction du récit dramatique est aussi une technique nouvelle pour les équipes burkinabés. Egalement, la phase de recherche, la contribution de chacun à l’écriture du texte du projet, construit une même lecture des problématiques de l’exploitation de l’or au Burkina Faso et du coup rapproche nos peuples d’une certaine façon à la simple expression de notre humanité. Le projet Brillante Saleté est un projet essentiel que l’espace Culturel Gambidi est fier de mener avec Frank Heuel et le théâtre de Bonn. Nos deux regards Burkinabé et allemand sur la problématique de l’exploitation de l’or au Burkina Faso, trouve ses solutions en Afrique et aussi en Europe. Et le spectacle livre l’histoire et la réalité d’artisans orpailleurs pour raconter leur vie et interpeler la conscience de tous. Enfin je viens féliciter la fondation Kulturstiftung des Bundes pour avoir favoriser de tels échanges qui construisent un monde de tolérance et plus harmonieux.
49
Kira Claude Guingané
DER WERT INTERNATIONALER PROJEKTE AUS DER PERSPEKTIVE DES ESPACE CULTUREL GAMBIDI IN OUAGADOUGOU
Burkina Faso liegt in der Sahelzone, umfasst eine Fläche von 274 200 Quadratkilometern und hat 20 Millionen Einwohner. Nach internationalen Kriterien zählt es zu den ärmsten Ländern der Welt. Ökonomische, soziale und seit einiger Zeit auch die Sicherheit betreffende Probleme sind die Herausforderungen, denen sich die Regierung stellen muss. Burkina Faso, das Land des Theaters, des Tanzes und des Kinos, zeichnet sich durch künstlerischen und kulturellen Reichtum aus. Dieses übersprudelnde Angebot hinterlässt den Eindruck, als gäbe es eine grundsätzlich solide strukturierte künstlerische Ausbildung. Leider ist dem nicht so. Sie ist kaum entwickelt. Als Direktor des Espace Culturel Gambidi blicke ich hier kritisch auf eine widersprüchliche Lage, um den Zusammenhang zwischen der künstlerischen Ausbildung und der kulturellen Entwicklung in Burkina deutlich zu machen. Wir alle wissen um die Bedeutung, die diese Ausbildung für die Entwicklung der afrikanischen Länder hat, vor allem aber um ihre wichtige Rolle bei der Bewahrung des sozialen Zusammenhalts und beim Aufbau einer Gesellschaft, die sich durch ein harmonisches Zusammenleben auszeichnet. Eine künstlerische Ausbildung sollte den oder die KünstlerIn dazu befähigen, sich der Welt zu öffnen, ohne sich selbst zu verleugnen, aufmerksam das Bestreben der jungen Generation zu verfolgen, ohne die eigenen Wurzeln, unsere nie versiegende Inspirationsquelle, zu missachten. Dies sind die Herausforderungen, die künstlerische Ausbildungsprogramme im afrikanischen Kontext im Blick haben müssen. Trotz aller Schwierigkeiten und der mangelnden Angebote in diesem Bereich gestaltet sich der Kultursektor Burkina Fasos besonders dynamisch. Er stützt sich hauptsächlich auf private Initiativen, die so gut wie möglich an der Entwicklung des Landes teilnehmen. Dies gilt auch für das Espace Culturel Gambidi (E.C.G.), das am 22. Februar 1996 eingeweiht wurde und professionelle Strukturen bietet. Das E.C.G. ist ein Zentrum der künstlerischen Begegnungen und des Austausches, ein Ort des Schaffens, der Produktion und der Verbreitung kulturellen und künstlerischen Lebens. Unser Ziel ist es, mithilfe von Aktivitäten und vielgestaltigen Aktionen an der Entwicklung der in Afrika existierenden Formen der darstellenden Künste teilzunehmen. Darüber
50
hinaus unterstützen wir afrikanische KünstlerInnen und Kreative darin, sich zu professionalisieren. Als Kulturzentrum bieten wir den erforderlichen Rahmen, um über die Entwicklung des kulturellen Lebens, über die Stellung der Kunst im sozialen und ökonomischen Kontext insbesondere afrikanischer Länder zu reflektieren. Die Aktivitäten des E.C.G. drehen sich vor allem um fünf Achsen: die Inszenierung, die Produktion, die Verbreitung, die Ausbildung und die Gestaltung. Inszenierung (Theater, Musik und Tanz) Wir bieten Theaterensembles, Tanzcompanien und MusikerInnen logistische Unterstützung an. Es stehen drei multifunktionale Räume zur Verfügung, die mit Licht- und Ton-Technik ausgestattet sind und es den KünstlerInnen erlauben, unter professionellen Bedingungen zeitgemäß zu arbeiten. Wir animieren zu kreativen Projekten aus dem Bereich der darstellenden Künste, unterstützen diese und initiieren Koproduktionen mit lokalen und ausländischen Gruppen. Produktion und Verbreitung Das E.C.G. versteht sich außerdem als eine Künstleragentur. In den Räumlichkeiten werden Aufführungen gemeinsam mit verschiedenen Partnern oder Institutionen organisiert. Um die Verbreitung dieser Aufführungen zu unterstützen, beteiligen wir uns an der Organisation des internationalen Theater- und Marionetten-Festivals (FITMO) in Ouagadougou und organisieren Tourneen im Zusammenhang mit afrikanischen und internationalen Festivals. Als Agentur unterstützen und helfen wir einzelnen KünstlerInnen und Ensembles bei der Erstellung ihrer Dossiers und Bewerbungsmappen. Außerdem stellen wir auf dem Gelände des Gambidi-Kulturzentrums Unterbringungsmöglichkeiten zur Verfügung und bieten eine entsprechende Infrastruktur. Ausbildung Das Gambidi-Kulturzentrum initiiert und realisiert über sein Centre de Formation et de Recherche en Arts Vivants (CFRAV) hauptsächlich Ausbildungsprogramme im Bereich der darstellenden Künste. Das CFRAV bietet – in Zusammenarbeit mit Institutionen und anderen professionellen Partnern – jungen Menschen die Möglichkeit, eine dreijährige Schauspielausbildung zu absolvieren. Damit fördern wir die Entwicklung kultureller Strukturen und unterstützen künstlerisches Schaffen. In einem so multikulturellen Umfeld wie Burkina und Afrika kann eine solche Institution ihr Ziel nur erreichen, indem sie die Bereiche Bildung und Forschung kombiniert und deren gegenseitige Inspirationen fördert und nutzt.
51
Der Wert internationaler Projekte …
Kulturelle Angebote Das Gambidi-Kulturzentrum steht nicht ausschließlich Eliten oder professionellen KünstlerInnen offen, es integriert sich dynamisch in das Stadtleben und bietet Projekten wie Culture de Quartier genauso wie Ateliers und Leseveranstaltungen für ein junges wie erwachsenes Publikum und nationalen wie internationalen künstlerisch arbeitenden Vereinen eine Heimat. Seit dem 1. Oktober 2001 gibt es im E.C.G. eine Radiostation, speziell ausgerichtet auf kulturelle Themen; sie informiert über künstlerische und kulturelle Aktivitäten in Burkina Faso und anderswo. Die Programme und Sendungen sollen all denen eine Stimme geben, die sonst öffentlich weniger oder gar nicht zu Wort kommen: Frauen, Straßenkinder, KünstlerInnen aus allen Bereichen. Theater mit Schwerpunkt auf theatralischen Interventionen im sozialen und pädagogischen Bereich ist in Burkina Faso sehr verbreitet und in allen Teilen des Landes ein wichtiges Mittel zur Sensibilisierung der Menschen. Diese Form des Theaters wie auch andere künstlerische Genres wird dazu genutzt, Schwachpunkte innerhalb der Gesellschaft aufzuzeigen – mit Hilfe von NGOs, internationalen Projektpartnern, öffentlichen Institutionen, privaten Mäzenen und professionellen Unternehmen. Seit einigen Jahren, seitdem das Interesse an afrikanischer Kunst wächst, entwickeln sich auch solche Projekte mehr und mehr. Aber verläuft dieser kulturelle Austausch immer zufriedenstellend? Meine Überlegung hierzu orientiert sich an dem Gold-Projekt von Frank Heuel, mit dem uns eine enge Zusammenarbeit verbindet. Das Theater Bonn in Deutschland ist ebenso Teil dieses Projekts. Es wird dort wie hier in Burkina Faso ein Projekt entwickelt – eine ausgezeichnete Gelegenheit, Burkinabe und Deutsche zusammenzubringen. Eine Zusammenarbeit in kulturellen Projekten bildet meines Erachtens den idealen Rahmen für einen echten Austausch. Die koloniale Vergangenheit einiger afrikanischer Länder und das belastende kulturelle Erbe, das für die Bevölkerung daraus entstand, haben im Bewusstsein und in der Aneignung der afrikanischen Kultur durch die Afrikaner selbst eine zerstörerische Rolle gespielt. Für einige Länder stellte dieser kulturelle Widerspruch enorme Schwierigkeiten für ihre eigene Entwicklung dar. Die kulturelle Zusammenarbeit zwischen dem Norden und dem Süden wird in der Regel durch die Länder des Nordens finanziert. Sie haben einfach mehr Geld. Dieser Zustand kann eine Kooperation erschweren, weil der Geldgeber häufig derjenige ist, der Entscheidungen trifft. Dabei basiert der Erfolg einer internationalen kulturellen Kooperation auf einer Basis von Gleichheit auf allen Ebenen, damit das Ganze nicht zur kulturellen Ausbeutung statt zur gegenseitigen Bereicherung wird. Sobald die Idee
52
Kira Claude Guingané
für ein Projekt geboren ist, sobald ein Budget erstellt wurde, ist es sehr wichtig, alle Beteiligten an einen Tisch zu holen. Weil sich schon in diesem Entwicklungsstadium entscheidet, ob die Energie und die Idee der einzelnen Projektpartner zueinander passen oder nicht. Ideen erst später in die Konzeption des Projekts einzubringen, könnte schwierig werden. Dabei ist es in der internationalen Zusammenarbeit extrem wichtig und eine große Chance, das kulturelle und technische Wissen miteinander auszutauschen. In Brillante Saleté – Glänzender Dreck, unserem Projekt mit dem fringe ensemble, ist Frank Heuel der Regisseur, seine Mitarbeiterin Annika Ley Expertin im Bereich Video. Ihr Wissen hat sie mit den Technikern des Espace Culturel Gambidi geteilt, und die Art und Weise, wie Annika Ley Video bei der Entwicklung eines Theaterabends eingesetzt hat, war für die Mitarbeiter aus Burkina Faso eine neue Erfahrung. Die Recherchephase und die Mitarbeit jedes Einzelnen am Text haben dazu geführt, dass alle gleichermaßen mit den Problematiken des Goldschürfens in Burkina Faso konfrontiert wurden. Das hat uns zusammengeführt. Wir sind stolz, dass wir dieses wichtige Gold-Projekt des fringe ensemble mit Frank Heuel und mit dem Theater Bonn zusammen realisieren. Die Problematik des Goldabbaus muss und kann nur in Afrika und in Europa gelöst werden. Das Theaterstück liefert hierzu die Geschichte und die Realität der Goldwäscher, indem es ihr Leben erzählt und damit an das Gewissen aller appelliert. Ich beglückwünsche die Kulturstiftung des Bundes dafür, dass sie einen solchen Austausch ermöglicht, mit dessen Hilfe eine tolerante und friedliche Welt geschaffen werden kann.
53
Man muss aus allem Guten der Vergangenheit, unseren Traditionen schöpfen können, aber auch aus dem Positiven der fremden Kulturen, um unserer Kultur eine neue Dimension zu verleihen. Thomas Sankara, aus: La liberté contre le destin
Il faut savoir puiser ce qu’il y a de bon dans le passé, c’est-à-dire dans nos traditions, ce qu’il y a de positif dans les cultures étrangères, pour donner une dimension nouvelle à notre culture. Thomas Sankara, dans : La liberté contre le destin
54
AFRIKA IST ZU MIR GEKOMMEN Frank Heuel im Gespräch mit Irma Dohn über Umweltprobleme in Westafrika, überbordende Vitalität und Lazare – lost in Bonn
Der Regisseur Frank Heuel ist Leiter des fringe ensemble, das in Bonn-Endenich zwischen Programm-Kino und Kabarett-Bühne in dem feinen und schönen Theater im Ballsaal regelmäßig seine Stücke aufführt. Wir haben uns in einem kleinen Café in der Bonner Südstadt verabredet. Frank Heuel wohnt direkt um die Ecke, wenn er nicht – wie in letzter Zeit oft – international unterwegs ist. Lettland, Polen, Kroatien und in den letzten zwei Jahren immer wieder Istanbul, wo er ein Stipendium der Kunststiftung NRW hat und regelmäßig arbeitet. Gerade ist er aus Ouagadougou zurückgekommen, dort waren es 35 Grad, hier in Bonn sind es jetzt minus 2 Grad. Er ist erkältet. Das ist jetzt das dritte Mal, dass Du in Afrika gearbeitet hast. Wie bist Du dazu gekommen? Ich würde eher sagen: Afrika ist zu mir gekommen. 2015 kam das Kulturamt der Stadt Bonn auf mich zu und fragte, ob ich nicht Lust hätte, in Ghana in Cape Coast, der Kultur-Partnerstadt von Bonn, ein Projekt zu machen im Rahmen des Europäischen Jahres für Entwicklung, zu dem die EU 2015 aufgerufen hatte. Ich habe unter der Bedingung zugesagt, nicht einfach eine Gruppe einzuladen, sondern selbst etwas mit Künstlern aus Ghana zu erarbeiten. Also bin ich nach Ghana gereist und habe bei Cape Coast eine wunderschöne Lagune entdeckt, die aber völlig vergiftet war: Altöl und Düngemittel wurden dort eingeleitet, und die Fische waren nicht mehr essbar. Die Kinder wurden krank. Das hat die Bevölkerung dort sehr stark bewegt. So ist die Idee entstanden, zu diesem Thema zu arbeiten. Ich hatte gute Verbindungen zur dortigen Universität, die auch einen Lehrstuhl für Theater- und Filmwissenschaften hat. Ein Fernsehskript zu dem Thema lag bereits vor, das wir sofort verwenden konnten. Ich habe drei SchauspielerInnen auswählen dürfen und sie nach Bonn eingeladen. Vom fringe ensemble kamen Laila Nielsen, David Fischer und Annika Ley, die alle drei auch jetzt bei Brillante Saleté dabei waren, dazu. Ein halbes Jahr später sind wir dann nach Cape Coast gereist und haben das Stück, Black Water, dort mehrfach an der Uni aufgeführt, zweisprachig in Deutsch und Englisch. Später noch einmal vor Schulklassen. Das
55
56
Frank Heuel im Gespräch mit Irma Dohn
war eine wichtige Erfahrung für mich. Seitdem hat mich Afrika sehr stark beschäftigt. So sehr, dass Du gleich ein Jahr später wieder dorthin aufgebrochen bist? Ja, und diesmal nach Burkina Faso. Ein früherer Studienkollege von mir – ich bin ja diplomierter Agrarwissenschaftler – führt im Südwesten des Landes im Rahmen der deutschen Entwicklungsarbeit ein Bodenschutzprogramm durch, in welchem gemeinsam mit den Bauern Steinmauern gebaut werden, um das Land vor Erosion zu schützen. Er hat mich eingeladen, eine Theaterproduktion zu diesem Thema zu machen. Ich habe ihn zu den Bauern begleitet, und wir haben Interviews gemacht. Das war dann die Basis für das Theaterprojekt La Terre ton Amie (Die Erde – deine Freundin). Auch ein Projekt mit deutschen KünstlerInnen? Nein, daran waren ausschließlich Burkinabe beteiligt: Ich habe die Slammer des Collectif Qu‘on Sonne & Voix-ailes kennengelernt und den Schauspieler Lazare, noch eine Schauspielerin von der dortigen Schauspielschule und die Projektkoordinatorin Amina Yanago. Während dieser Arbeit haben wir dann gemeinsam auch die Idee zu unserem Gold-Projekt entwickelt. Wie kommt ein deutscher Künstler dazu, in Burkina Faso ein Projekt zum handwerklichen Goldabbau, dem artisanal mining, zu erarbeiten? Es ist ein für die Bevölkerung zentrales Thema: Was passiert mit unserem einzigen echten Bodenschatz, und was haben wir, das Volk, davon? Was macht das mit uns? Wie das Projekt dann entstanden ist, erzähle ich in meinem Text Über Gold in Burkina müssten wir mal ein Stück machen … sehr detailliert. Aber deine Frage zielt ja auch über das Gold-Projekt hinaus auf die generelle Frage: Deutsche Künstler bearbeiten in Afrika ein Thema, was erstmal nur Relevanz für die Menschen dort hat – warum? Ja und noch weiter: Wie begegnest Du einem möglichen Einwand oder vielleicht sogar Vorwurf, dass ihr euch mittels des Themas und der Zusammenarbeit mit den burkinischen Künstlern ein für euch interessantes Projekt ermöglicht? Einmal auf der inhaltlichen Ebene, indem wir innerhalb des Stücks den Bezug zu Europa, ganz konkret der Schweiz, herstellen und damit auch uns zum Thema und Problem des Goldabbaus in Burkina Faso machen und den Stoff aus der rein burkinischen Ecke herausholen. Darüber hinaus stimmt es natürlich: Ein interkulturelles Projekt mit afrikanischen
57
Afrika ist zu mir gekommen
Partnern muss tatsächlich aufpassen, dass es sich frei von postkolonialen Tendenzen und Haltungen hält. Ich glaube daran, dass das geht, und hoffe auch, dass wir das geschafft haben. Projekte wie Brillante Saleté (Glänzender Dreck), die auf eine echte Zusammenarbeit zwischen den KünstlerInnen der beteiligten Länder setzen, und dies von Anfang an – also von der Themenfindung, über die Organisation und Struktur der Arbeit, über eine klare Verteilung der Produktionsmittel bis hinein in die kreative Phase – sind letztendlich Arbeitsmöglichkeiten für die KünstlerInnen beider Seiten. Das stärkt die Kulturakteure und KünstlerInnen vor Ort, und eine lebendige Kunstszene wird wahrgenommen, rezipiert und diskutiert. Das hat positive Auswirkungen auf die Zivilgesellschaft. Ein Ansatz, der, wie ich finde, in der gewährten Unterstützung zur Entwicklung von den sogenannten Geberländern durchaus mehr Beachtung verdient hätte. Wie hast Du es geschafft, den deutsch-europäischen und den burkinischafrikanischen Erfahrungsraum der SpielerInnen aufeinander zu beziehen und miteinander zu verknüpfen? Ist da nicht erst mal eine große Fremdheit zwischen den Beteiligten? Mich interessiert bei internationalen Projekten, „voneinander zu lernen“. Wir haben am Anfang sehr viel miteinander geredet, uns ausgetauscht über unsere verschiedenen Lebensbedingungen, Erfahrungen und aktuellen Themen. In diesen Gesprächen gab es für mich einen ganz entscheidenden Moment: Wir Deutschen hatten gerade über unsere Themen wie Integrationsprobleme mit Geflüchteten, aufkommende Rechtsradikalität, Suche nach der europäischen Idee etc. gesprochen, als Lazare, der während dieses Austausches eher geschwiegen hatte, aufstand und in seiner ganz speziellen Mischung aus einem kaum zu verstehenden Französisch und Mòoré, der Sprache der Mossi, der größten Ethnie in Ouagadougou, meinte, ihm wären unsere Probleme angesichts der direkten, lebensbedrohenden Themen wie Hunger und Krankheit, mit dem die Burkinabe zu kämpfen hätten, sehr fremd. Das ist vielleicht nicht überraschend, aber die Klarheit gepaart mit seiner Unaufgeregtheit, mit der er sprach, machte klar, von welch unterschiedlichen Positionen aus wir hier starteten und dass es daran nichts zu rütteln gab, und deshalb wäre es jetzt besser, einfach mit der Arbeit zu beginnen. Welche Unterschiede gibt es in der Arbeit zwischen Burkinabe Schauspielern und den europäischen? Oder gibt es überhaupt welche? Ich kann ja nur beschreiben, wie die konkrete Arbeit im und mit dem gesamten Ensemble – also den Burkinabe zusammen mit den Deutschen –
58
Frank Heuel im Gespräch mit Irma Dohn
lief. Dabei war eine große Bereitschaft zu erleben, alles sofort auszuprobieren. Wir hatten während der Arbeit eine spezielle Art von Kollektivität, die den Burkinabe, glaube ich, eher näher und selbstverständlicher ist als uns. Da ging es nie um Eitelkeiten, wie man das bei uns im Theater doch oft findet: Wer hat die wichtigste Rolle, den meisten Text, wer hat den Text verfasst? Das hat mir bei der Arbeit sehr geholfen. Wie würdest Du Deine Arbeitsweise beschreiben? Ich bin kein Freund des psychologischen Theaters. Ich liebe das freie Spiel auf der Bühne. Und ich liebe es, wenn bei den SchauspielerInnen neben der Bühnenfigur die eigene Persönlichkeit durchscheint. Deswegen bevorzuge ich auch offenere Formen. Klar, ich habe auch schon klassische Werke inszeniert, aber mehr Lust habe ich auf Stücke, die keine geschlossene Dramaturgie haben, bei denen die Materialerstellung/Textgenese ein Teil des gemeinsamen Projekts ist. Welche Probleme gab es in der Arbeit? Erstmal keine speziellen, die in der Interkulturalität begründet wären. Natürlich gab es Phasen, die mal mehr oder weniger produktiv waren, mehr oder weniger inspirierend. Mein Motto war dann „Leave the zone of comfort“, mit dem gerade auch die Burkinabe sehr viel anfangen konnten. Es kam mir und uns zugute, dass ich die SchauspielerInnen alle schon gut kannte und mit ihnen gearbeitet hatte. Und sie mit mir. Haben die verschiedenen Hautfarben eine Rolle gespielt? Wir haben das am Anfang thematisiert, aber dann im Laufe der Produktion vergessen. Die beiden weißen Schauspielerinnen haben beispielsweise eine schwarze Frau gespielt, aber das war dann im Laufe der Produktion nicht mehr wichtig. Das hätten auch zwei Männer spielen können, weil Gender und andere Zugehörigkeiten wie Ethnien und Hautfarben uns nicht interessiert haben. Du betonst, dass ihr kollektiv und gleichberechtigt gearbeitet habt. Wie man in Deutschland so schön sagt, auf Augenhöhe. Aber Du hattest das Geld, und wer das Geld hat, hat auch die Macht- und Entscheidungsbefugnis. Ja, das stimmt – das Geldthema ist tatsächlich eins, was uns im Vorfeld bei den Absprachen zwischen dem Partner, dem Espace Culturel Gambidi, und uns beschäftigt hat. Das haben wir in Gesprächen klären können und war dann auch während der Arbeit kein Thema mehr. Es lohnt sich auf jeden Fall, für diese Themen – Wessen Geld ist das eigentlich? Wie läuft
59
Afrika ist zu mir gekommen
die Abwicklung? Was braucht jeder? – ausreichend Zeit für die Klärung aufzuwenden. In der Arbeit bin ich der Regisseur und habe daher bestimmte Aufgaben, die auch mit Ordnen, Entscheiden und Ansagen zu tun haben. Das beruht auf einer unausgesprochenen Einigung über Aufgabenverteilung – da gab es keine grundlegenden Unterschiede zwischen unserem Verständnis und dem der Burkinabe. Ich bin „le directeur“. Das haben auch alle so akzeptiert und quasi eingefordert. Die Aufführung tourt im Sommer 2019 in Deutschland und wird am Theater Bonn, wo in diesem Jahr auch die zweite Produktion des Gold-Projekts entstehen wird, und an anderen deutschsprachigen Theatern gespielt. Sie wird versetzt aus einem uns fremden Kulturraum in einen für die Produktion fremden Rezeptionsraum. Darin sehe ich eine große Chance. Der Entstehungskontext der Produktion ist natürlich nicht wegzudenken. Die konkreten Aufführungsbedingungen sind andere. Die Bühnen in Deutschland sind nicht outdoor, die Schauspieler vielleicht verunsichert wegen der Publikumsreaktionen bei uns. Nicht die Slammer, die sich sicher schnell in unsere für sie andere Umgebung eindenken können, aber vielleicht wird sich der etwas ältere Schauspieler Lazare, der – soviel ich weiß – noch nie in Europa war, etwas verloren vorkommen. Lost in Bonn. Aber wenn es gelingt, dann beginnt ein neuer Dialog mit einem neuen Publikum. Darin liegt sowohl für das eingeladene Gastspiel und alle beteiligten KünstlerInnen als auch für die Gastgeber ein ästhetischer und politischer Mehrwert.
60
L’AFRIQUE EST VENUE À MOI Frank Heuel s’exprime au sujet des problèmes environnementaux en Afrique de l’Ouest, de la vitalité exubérante et de Lazare – perdu dans Bonn
Le metteur en scène Frank Heuel est directeur du fringe ensemble à Bonn, il rentre tout juste de Ouagadougou où il faisait 35 degrés, à Bonn il fait moins 2 degrés. Il est enrhumé. C’est la troisième fois que tu travailles en Afrique. Comment y es-tu venu ? Je dirais plutôt que l’Afrique est venue à moi. En 2015, le service culturel de la ville de Bonn m’a contacté et m’a demandé si je souhaitais réaliser un projet au Ghana, à Cape Coast qui est la ville partenaire culturel de Bonn, dans le cadre de l’Année européenne du développement, lancée par l’UE en 2015. J’ai accepté à la condition de ne pas simplement inviter une compagnie, mais de travailler moi-même avec des artistes du Ghana. Depuis ce moment, l’Afrique est restée au centre de mes préoccupations. À tel point que tu y es retourné un an plus tard ? Oui, et cette fois au Burkina Faso. Il se trouve que je suis diplômé en agronomie et qu’un de mes anciens camarades de classe mène actuellement un programme de protection des sols dans le sud-ouest du pays. Dans le cadre du travail de développement engagé par le gouvernement allemand, il s’agit d’ériger des murs de pierre avec les agriculteurs pour protéger les terres de l’érosion. Il m’a invité à faire une production théâtrale sur ce sujet. Je l’ai accompagné chez les agriculteurs et nous avons fait des entretiens. Cela a été la base du projet théâtral La Terre ton Amie. Comment un artiste allemand en vient-il à travailler sur un projet concernant l’extraction artisanale de l’or au Burkina Faso ? C’est une question centrale pour la population : qu’advient-il de notre seule véritable ressource naturelle et est-ce que notre peuple en tire profit ? Qu’est-ce que cela produit chez nous ? Dans mon texte intitulé Il faudrait qu’on fasse une pièce sur l’or au Burkina..., j’explique en détail de quelle manière le projet s’est concrétisé. Mais ta question dépasse le projet sur l’or : pourquoi est-ce que des artistes allemands partent travailler en
61
L’Afrique est venue à moi
Afrique sur un thème qui, au départ, n’est pertinent que pour les gens qui sont là-bas ? Oui et même plus : que répondrais-tu si on te disait qu’avec ce sujet et cette coopération avec des artistes burkinabè, vous tirez finalement profit d’un projet intéressant ? Tout d’abord, sur le plan du contenu, en établissant une référence à l’Europe dans spectacle, en particulier à la Suisse, nous faisons le lien entre nous et l’exploitation de l’or au Burkina Faso. Par ailleurs, un projet interculturel avec des partenaires africains doit veiller à éviter toutes tendances et attitudes postcoloniales. Je crois que c’est possible et j’espère que nous y sommes parvenus. Des projets tels que Brillante Saleté qui mettent l’accent sur une véritable coopération entre les artistes des pays participants, et cela dès le début – c’est-à-dire du choix du sujet à l’organisation et la structure de la création, en passant par une répartition claire des moyens de production jusque dans la phase de création – sont en définitive des opportunités de travail pour les artistes des deux pays. Cela soutient les acteurs du monde culturel et les artistes locaux. Une scène artistique est perçue comme vivante, elle est reconnue et discutée. Cela a un impact positif sur la société civile. C’est une approche qui mériterait plus d’attention dans l’aide au développement fournie par les pays dits donateurs. Comment es-tu parvenu à mettre en relation les expériences germano-européennes et burkinabè- africaines des comédiens pour créer des liens entre eux ? N’y avait-il pas au départ un grand sentiment d’étrangeté entre toutes les personnes impliquées ? Dans les projets internationaux, ce qui m’intéresse c’est d’« apprendre les uns des autres ». Au début, nous avons beaucoup parlé entre nous, nous avons parlé de nos conditions de vie, de nos expériences et de ce qui pour nous était d’actualité. Dans ces discussions, il y a eu un moment décisif pour moi. Nous, les Allemands, nous venions de présenter des problèmes comme les difficultés d’intégration des personnes réfugiées, la montée de l’extrême-droite, la recherche d’une idée européenne, etc. Lazare, qui avait été plutôt silencieux pendant cet échange, s’est levé et – dans son mélange très spécial de français à peine compréhensible et de mòoré, qui est la langue des Mossi, l’ethnie la plus importante de Ouagadougou – il a dit que nos problèmes lui étaient très étrangers, à côté de sujets comme la faim et les maladies auxquels sont confrontés les Burkinabè et qui mettent leur vie en danger. Cela n’est peut-être pas surprenant, mais la clarté et la sérénité de son discours ont clairement montré que nous occupions des positions
62
Frank Heusel s' entretient avec Irma Dohn
différentes, qu’il ne servait à rien de tergiverser et qu’il valait mieux simplement commencer à travailler. Quelles sont les différences dans le travail entre les acteurs burkinabè et les acteurs européens ? Y en a-t-il véritablement ? Au cours de notre travail, nous avons expérimenté un type particulier de collectivité, qui, je pense, est plus proche des Burkinabè, et plus évident pour eux que pour nous. Il n’était jamais question d’ego, comme c’est souvent le cas chez nous au théâtre : qui a le rôle le plus important, le plus de texte, ou bien qui a écrit le texte ? Ça m’a beaucoup aidé pendant le travail. Quels problèmes as-tu rencontré pendant le travail ? Il n’y avait pas de problèmes particuliers liés à l’interculturalité. Bien sûr, il y a eu des phases plus ou moins productives, plus ou moins inspirantes. Ma devise était alors de dire : « Sortons de notre zone de confort », ce qui inspirait particulièrement les Burkinabè. Les différentes couleurs de peau jouaient-elles un rôle ? Au début, nous en avons discuté, mais ensuite, au cours de la création, nous les avons oubliées. Tu soulignes que vous avez travaillé de manière collective et équitable. Sur un pied d’égalité – ou, comme on dit en Allemagne, « à hauteur des yeux ». Mais c’est toi qui avais l’argent, et qui a l’argent a aussi le pouvoir et l’autorité pour toutes les décisions. Oui, c’est vrai – la question de l’argent est un aspect qui nous a préoccupé dans la préparation des accords avec le partenaire, l’Espace Culturel Gambidi. Il était important de se poser ces questions : à qui appartient cet argent ? Comment s’exécute la transaction ? De quoi chacun a-t-il besoin ? … – et de se laisser suffisamment de temps pour les clarifier. Dans le travail, en tant que metteur en scène, j’ai donc certaines tâches à accomplir qui ont également trait à l’organisation, aux décisions et au fait de dire les choses. Cela repose sur un accord tacite quant à la répartition des tâches – mais il n’y avait pas de différences fondamentales entre notre perception et celle des Burkinabè. Je suis « le directeur ». Le spectacle part cet été en tournée en Allemagne et sera présenté au Théâtre de Bonn, où la deuxième production du projet sur l’or sera proposée cette année, ainsi que dans d’autres théâtres germanophones. Le spectacle est transféré d’un espace culturel qui nous est étranger à un espace de réception totalement étranger à sa production.
63
L’Afrique est venue à moi
Je vois cela comme une opportunité. Le contexte dans lequel la production a été créée est, bien sûr, indispensable. Les conditions du spectacle sont spécifiques. Les scènes allemandes ne sont pas situées en plein air, les comédiens seront peut-être anxieux face aux réactions du public allemand. Pas les slameurs qui peuvent facilement se projeter dans notre environnement, mais peut-être que l’acteur qui est un peu plus âgé Lazare, qui – autant que je sache – n’est encore jamais venu en Europe, se sentira-t-il un peu perdu. Perdu dans Bonn. Mais si ça fonctionne, c’est un nouveau dialogue qui débutera avec un nouveau public. Il y a là une valeur ajoutée sur le plan esthétique et politique, aussi bonne pour le spectacle invité et tous les artistes qui y participent que pour le lieu d’accueil. Résumé par Frank Heuel.
64
Irma Dohn
VOILÀ. C’EST ÇA. SO IST ES. Annäherungen. Erforschungen. Perspektivenwechsel
I. Das Espace Culturel Gambidi, ein selbst verwaltetes Kulturzentrum in Ouagadougou, der Hauptstadt von Burkina Faso. Ein großräumiges, staubiges Gelände, von Mauern umgeben, gegenüber der Rückseite des Nationalmuseums. Es beherbergt eine kleine Freiluftgarküche, eine Trinkbude, in der es kaltes Mineralwasser und das gute Brakina, das burkinische Bier, zu trinken gibt, eine Schauspielschule, mehrere Probebühnen, ein Open-Air-Theater mit bis zu 500 Plätzen, das wegen der gleißenden Hitze nur nach der Dämmerung zu bespielen ist, dazu ein Video-Archiv, eine kleine Radio-Werkstatt, Gästezimmer und ein paar Verwaltungsgebäude. Überall herrscht eine intensive Arbeitsatmosphäre, Tanz-, Musik- und Theaterworkshops finden statt. Laute Gesprächsfetzen und fremde Klänge dringen herüber auf die Probebühne, aber niemand scheint sich daran zu stören. Es ist brüllend heiß – ungewöhnlich für diese Jahreszeit Mitte Dezember. Die Ventilatoren sirren, aber oft gibt es Stromausfall – und dann geht gar nichts mehr. Hier probiert der Bonner Regisseur Frank Heuel und sein internationales Team mit deutschsprachigen SchauspielerInnen vom fringe ensemble und Burkinabe-Darstellern und Musikern an einem Projekt über handwerklichen Goldabbau in Burkina Faso, das mittlerweile zu den fünf wichtigsten Goldlieferanten in Afrika gehört. Vor Monaten hatte er mich eingeladen, ihn in dieses kleine Binnenland in Westafrika – 1983 vom burkinischen Nationalhelden und damaligen Präsidenten Thomas Sankara von Obervolta umbenannt in Burkina Faso (das Land der Aufrechten) – zu begleiten und als kritische Beobachterin sein Theaterprojekt zu dokumentieren. Ouagadougou, allein der Zauber, der diesem Namen innewohnt, hat mich in seinen Bann geschlagen. Denn obwohl das Land so bitterarm ist und drei Viertel der Bevölkerung keine Schule besucht haben und Analphabeten sind, hat es eine kreative und innovative Kulturszene, die international ausstrahlt. Alle zwei Jahre gibt es ein wunderbares Kunst-Festival, das Les Récréatrales, das zehn Tage lang den ganzen Stadtteil Bougsemtenga („Viertel des Glücks“) theatralisiert. Dann das FESPACO, Afrikas wohl bekanntestes und einzigartiges Filmfestival („das Cannes von Afrika“),
65
Voilà. C’est ça. So ist es.
sowie das internationale Marionettentheaterfestival FITMO. Und der deutsche Künstler Christoph Schlingensief hat in der Nähe des Skulpturenparks von Laongo, ca. 35 Kilometer von Ouaga – wie die Einheimischen liebevoll ihre Hauptstadt nennen – entfernt, auf einem malerischen Hochplateau sein letztes großes Vermächtnis hinterlassen: seine verrückt anmutende Vision von einem Operndorf in Afrika, von dem burkinischen Architekten Francis Kéré gebaut, in einer Synthese aus traditioneller afrikanischer Baukunst und modernem Design. Es besitzt neben einer gut ausgestatteten Schule mit Kantine und Sportplatz, einer Kranken-, Entbindungs- und Zahnarztstation – eine Seltenheit in dem Land –, einem weißen Ambulanzwagen, auf ein Moped montiert und daher bestens geeignet für die staubigen Sandpisten des Landes, inzwischen auch eine kleine Bühne in der Mitte des Dorfs, entworfen von dem Düsseldorfer Künstler Claus Föttinger. II. Burkina Faso. Eine erste Annäherung. Die laufende Ausstellung im Nationalmuseum von Ouaga zeigt die kulturelle und ethnische Vielfalt des kleinen Landes in der westafrikanischen Savanne, das an Mali, Niger, Benin, Togo, Ghana sowie an die Elfenbeinküste grenzt. 63 verschiedene Ethnien mit eigenen lokalen Sprachen gibt es hier, die größte sind die Mossi, die mehr als die Hälfte der Bevölkerung ausmachen. Sie leben seit Jahrhunderten alle friedlich miteinander, erklärt der Guide des Museums mit gewissem Stolz. In Europa reden alle von Diversität, hier wird sie gelebt. Toleranz herrscht auch unter den verschiedenen Religionen. Ca. 60 Prozent der Bevölkerung sind Muslime, 13 Prozent Christen, der Rest sind Anhänger indigener Religionen, „aber eigentlich sind 99 Prozent der Bevölkerung Animisten“, sagt uns der Museumsführer, „hat man ein kleines Problem, opfert man dem Dorffetisch ein Huhn, gibt es ein größeres, dann ein größeres Tier – vielleicht eine Ziege“. Ein gutes Beispiel für den Zusammenhalt der Religionen zeigt sich Heiligabend in Bobo-Dioulasso, der zweitgrößten Stadt und früheren Hauptstadt des Landes. Nicht nur die kirchlichen Glocken läuten zum stündlichen Gebet, auch der Muezzin der alten, aus Lehm gebauten Moschee aus dem 19. Jahrhundert, ruft stündlich die Gläubigen zum Gebet auf. Auf meine Frage nach den islamistischen Terroranschlägen, die in letzter Zeit das Land erschüttern, antwortet man mir: „Das sind Extremisten aus dem Norden, Mali, sie versuchen, uns zu spalten, aber das wird ihnen nicht gelingen: Nous sommes tous frères.“ Wir sind alle Brüder. Und wo bleiben die Schwestern, frage ich mich? Ein rituelles Einüben in Friedfertigkeit wird jeden (!) Freitagmorgen vor dem Palast des Mogho Naaba, dem Kaiser der Mossi, in Ouagadougou
66
Irma Dohn
zelebriert, wenn er zur Audienz einlädt. In einem fast bühnenreifen Schauspiel wird die alte Legende beschworen, wie einer seiner weisen Vorfahren sich einst mit den Honoratioren der Stämme versammelte und in einem „Palaver“ die Konflikte mit seinen Nachbarn ausdiskutierte, statt sie mit Krieg und Gewalt zu lösen. Eine große symbolische Geste. III. Fast zwei Wochen lang war ich in die Proben der Produktion eingebunden. Frank Heuel hatte im Sommer, zur heftigsten Regenzeit, die artisanal mines (handwerkliche Minen) besucht, provisorisch eingerichtete Goldgräber-Lager auf Zeit, in denen unter extremen Bedingungen und auf traditionelle Art und Weise Gold abgebaut wird. Es werden enge Löcher in die Erde gegraben, durch viele Gesteinsschichten, Hunderte von Metern tief, die nur selten mit Balken abgestützt sind, ohne jegliche Sicherheitsvorkehrungen. Sie sind so eng, dass vor allem junge Menschen dort arbeiten, auch Kinder, man nennt sie „Schlangenkinder“, bis zu 600 000 Kinder und Jugendliche sollen es sein – aber da schwanken die Angaben –, obwohl Kinderarbeit gesetzlich verboten ist. Aber das Gesetz ist das eine, die Realität das andere. In Flipflops, nur mit einer Stirnlampe ausgerüstet und mit Hämmern und Hacken, die meisten tragen nicht einmal Helme, werden sie abgeseilt, um die goldhaltigen Gesteinsbrocken in Eimern mit einer Seilwinde nach oben zu transportieren. Mit Fächern und notdürftig reparierten Ventilatoren wird versucht, den notwendigen Sauerstoff in den Stollen zu befördern. „Die Luft unten ist dünn, und es ist heiß dort, bis zu 50 Grad, länger als eine halbe Stunde hält man es nicht aus“, erzählt mir ein junger Student, der sein Studium abgebrochen hat und jetzt hier arbeitet, bei meinem Besuch einer wilden Goldmine in der Nähe von Tiébélé, ungefähr 160 Kilometer südlich von Ouaga, nahe an der Grenze zu Ghana. Auf dem Weg dorthin begegnen uns kilometerlange Konvois von Lastwagen, beladen mit goldhaltigem Gestein – „auf dem Weg zu den Gesteinsmühlen der kanadischen Mining-Gesellschaft“ – wie unser Fahrer namens Kéré berichtet, einer der vielen (Halb)Brüder des Schlingensief-Architekten, wie sich später beim Mittagessen herausstellt. Die Kontraste könnten größer nicht sein. Hier Tiébélé, ein vierhundert Jahre altes Dorf mit fest umrissenen archaischen Strukturen, das sich bis jetzt kaum verändert hat. Am Eingang des Dorfs ein großer Hügel, auf dem die Nachgeburten bestattet werden, in der Mitte ein Orakelplatz für die kultischen Zeremonien. Und überall die Lehmmauern der Häuser, labyrinthisch angeordnet, die von den Gurundi-Frauen des Dorfs mit Erdfarben in der überlieferten Tradition mit geometrischen Mustern in Schwarz, Rot und Weiß kunstvoll bemalt sind. Und dort – nur einen Steinwurf entfernt – ein aufgerissener Hügel, in
67
Voilà. C’est ça. So ist es.
dem Menschen unter größten Risiken in der lehmig-roten Erde graben. Sie leben in notdürftig zusammengezimmerten Wellblechhütten, die Dächer beschwert mit alten Autoreifen, damit der Wind, der den ausgedörrten Boden in Staubformationen aufwirbelt, sie nicht wegweht. Eine alte Frau verkauft auf ihrem Eselskarren Wasser, ab und an ein Verkaufsstand mit ein paar verstaubten Konservendosen, Eimern mit selbst gebrautem Hirsebier und Orange-Handy-Prepaidkarten, die ein Verkaufsschlager zu sein scheinen. Ein entfremdetes Stück Niemandsland auf Zeit. „Vor ca. zehn Jahren gab es hier nichts, dann kam der Goldrausch, und es lebten hier Tausende von Goldgräbern, jetzt werden es immer weniger. Bald werden auch sie weiterziehen, die Erde ist ausgeblutet und zerstört, hier wird so schnell niemand mehr siedeln“, sagt unser Guide, der uns erzählt, dass kanadische Großkonzerne sich bereits die Schürfrechte in den Hügeln der Umgebung gesichert haben. „Für die einheimische Bevölkerung bleibt dann nichts mehr übrig. Das ist ein Ausverkauf unserer nationalen Ressourcen. Das sollte verboten werden.“ IV. Der Regisseur Frank Heuel hat auf seiner Reise durch die Goldminen, mehr als 600 soll es davon geben – mal mehr, mal weniger, je nach Jahreszeit –, mit den Goldsuchern gesprochen, mit den Frauen, die dort arbeiten und in der Minderheit sind – auf ungefähr 30 Männer kommt eine Frau –, mit den HändlerInnen, den Clan-Chiefs und den Ärmsten der Armen, die das aussortierte Gesteinsmaterial noch einmal durchsieben, um noch ein Quentchen Goldstaub zu ergattern – meistens Frauen mit ihren Kindern, die im Schlamm der Brühe umherwaten. Mit Hilfe seiner burkinischen Projektkoordinatorin Amina Yanogo, die ihm Tor und Tür geöffnet hat und auch Mòoré, die Sprache der Mossi, spricht, hat er sie befragt, nach ihren Arbeitsbedingungen, ihren Familien, nach kollektiven Mythen, aber auch nach ihren Ängsten, Gefühlen und Sehnsüchten. Und sie haben erzählt, schöne und traurige Geschichten, manche ließen sich dafür bezahlen, andere berichteten bereitwillig aus ihrem Leben und waren froh, einmal ein offenes Ohr zu haben. Es sind Geschichten von Entwurzelung, Ortlosigkeit und Ausgrenzung, von der Trennung von ihren Frauen und Kindern, dem Ausschluss aus der Dorfgemeinschaft, die eine wichtige Rolle im Leben eines jeden Burkinabe spielt, den sozialen und kulturellen Konflikten zwischen Einheimischen und Wanderarbeitern, zwischen Jungen und Alten und ihrer Arbeit zwischen Leben und Tod – und der kommt schnell in den Hügeln der Savanne. Aber auch Geschichten von einem Leben, das sie nicht loslässt, sie immer wieder zurückkehren lässt in die Goldhügel, von neuen Familienbanden, von Solidarität, dem schnellen Geld und der Hoff-
68
Irma Dohn
nung auf eine „goldene“ Zukunft. „Wir haben nichts anderes, das uns Geld bringt. Was bleibt uns übrig? Daher gehen wir auch immer wieder zurück. Wir sind gebunden. Und Gott hält seine schützende Hand über uns.“ V. Dieses dokumentarische Recherche-Material war Inspirationsquelle und Ausgangspunkt für die teamorientierte Probenarbeit. Mit angehaltenem Atem saß ich in meiner ersten Probe. Ich war mindestens genauso aufgeregt wie die Schauspieltruppe – nur der Regisseur Frank Heuel wirkte gelassen und ruhig. Mit einem Tag Verspätung war ich in Ouagadougou angekommen. Die Gruppe probte bereits seit über zwei Wochen und war froh über ein Feedback von außen. Frank Heuel setzte sofort einen ersten Ablauf an. Noch ein großer Schluck aus der Wasserflasche, die letzten Requisiten eingerichtet, und los geht es. Der Schauspieler David Fischer kommt auf die Bühne und spielt einen trompetenden Elefanten, der mich an den brüllenden Löwen im Vorspann der Metro-Goldwyn-Mayer-Filme erinnert. Derselbe Schauspieler wird ein paar Szenen später als todbringender Dämon zu einem fulminanten Maskentanz ansetzen, einem Tanz, der die jährlich stattfindenden rituellen Fruchtbarkeitsfeste in den Dörfern zitiert. Behängt mit Massen von gold-glänzendem Lametta, das die Kostüm- und Bühnenbildnerin Annika Ley aus jenen goldenen Schutzfolien geschnitten hat, die bei Katastrophenfällen weltweit zum Einsatz kommen. In seinem Tanz reißt David seinen afrikanischen Schauspielerkollegen B-Rangé mit in einen Rausch, an dessen Ende dieser erschöpft zusammenbricht und sich die Situation überraschend in einer zärtlichen, fast intimen Umarmung auflöst. Zuvor aber, direkt nach dem Opening, treten die drei Slammer und Schauspieler B-Rangé, Térence und Tony vom Collectif Qu‘on Sonne & Voix-ailes auf und umkreisen mit ihrem Sprechgesang das Thema des Abends. „Wir sind Lohnempfänger von Gott.“ Vor Probenbeginn haben sich die drei in die Interviewtexte eingearbeitet und gemeinsam, wie sie ausdrücklich betonen, diesen Song – nebst weiteren – geschrieben, den dann die drei europäischen SchauspielerInnen auf Deutsch vortragen. Eine kluge Lösung, die für die gesamte Aufführung gilt, in der mit Leichtigkeit und in der jeweiligen Spielsituation zwischen Deutsch, Französisch, Mòoré und sogar Schwyzerdütsch hin und her geswitcht wird. Jetzt vermischen sich die Hautfarben. Tony vom Collectif und die Schauspielerin Philine Bührer fangen an, lustvoll zu improvisieren. Wer ist wer? Spielerisch wirbeln sie ihre Identitäten durcheinander. Tony: „Ich heiße Philine und komme aus Burkina Faso.“ Philine: „Ich heiße Philine und komme aus Burkina Faso.“ Tony: „Ich bin Tony, ich bin Deutscher.“
69
70
Irma Dohn
Philine: „Nein, ich bin aus Deutschland, du bist aus Burkina.“ Tony: „Ich bin aus Deutschland, du bist aus Burkina.“ Herkunft, Gender und die Hautfarbe, alles ist Zuschreibung. Absolut vertauschbar. Das ist auch die Vorgabe des ganzen Abends. Ein gesellschaftlicher Zukunftsentwurf. VI. Die Inszenierung ist ein virtuos verfremdetes Stück Dokumentartheater. Eine bildstarke Szenencollage, kurzweilig und unterhaltsam, die die Balance hält zwischen Komik, Selbstironie und Problembewusstsein, und die sich ganz ohne moralischen Zeigefinger spielerisch und fragend mit einer komplexen und ambivalenten Thematik auseinandersetzt. Welche Auswirkungen hat der Goldabbau auf die burkinische Gesellschaft? Zu welchen sozio-kulturellen Verwerfungen führt er, und was bedeutet er für die Ökologie des Landes? Gibt es überhaupt eine Alternative? Mit performativen und assoziativen Mitteln wird der Stoff in Szene gesetzt und über eine entpsychologisierte, aus dem Ensemble entwickelte Spielweise erzählt. Choreografierte Bewegungsabläufe, die von den Beteiligten große Präzision verlangen, folgen fast privat wirkenden Szenen, die ganz der Improvisationslust der DarstellerInnen überlassen sind und zuweilen ins Kabarettistische kippen. So wird versucht, in einer vor Spielfreude überbordenden Szene telefonisch den Staatspräsidenten von Burkina Faso zu erreichen, um eine Lösung zu finden für das illegal außer Landes gebrachte Gold, das über Togo steuerfrei in die Schweiz, dem größten Goldaufkäufer des Burkina-Goldes, vertrieben wird. Von den acht Tonnen, die in den handwerklichen Minen jährlich produziert werden, sollen laut der Schweizer NGO Public Eye (ehemals: Erklärung von Bern/EvB) allein sieben Tonnen über den Schwarzmarkt unversteuert in die Schweiz transportiert werden, dadurch gehen dem burkinischen Staat mehr als 20 Millionen Schweizer Franken verloren – die Zahlen schwanken, Brancheninsider sprechen sogar von bis zu 100 Millionen Franken –, die für Krankenhäuser und Schulen dringend gebraucht würden. Hier wird die Frage der neokolonialen Ausbeutung verlinkt mit Europa. „Schmutziges Gold“, sagen die drei Slam-Poeten, „es gibt keine Transparenz, woher das Gold kommt, wie es abgebaut wird, keiner fragt, unter welchen Bedingungen.“ VII. Die Ausstatterin und Videokünstlerin Annika Ley hat für das Projekt eine „offene“ Bühne entworfen, die dem ästhetischen Prinzip des Abends entspricht. Sie hat Frank Heuel, mit dem sie eine langjährige Arbeitsbeziehung verbindet, auf seiner Recherchereise zu den Minen begleitet und ihre Eindrücke fotografisch festgehalten. Die Wände des Probenraums
71
72
Irma Dohn
sind damit tapeziert und bieten sinnliches Anschauungsmaterial für das Schauspielerteam. In ihrer minimalistischen Bühnenästhetik zitiert sie die Materialien der Gruben: Lehm, Steine, Eimer, Hacken, Hämmer, Grubenlampen, Goldwäscherschalen und besagte goldene Schutzfolien, die im Verlauf des Abends immer wieder Verwendung finden als Versatzstücke über den Einheitskostümen der PerformerInnen – schlichte weiße Hosen und mit Lehm bedruckte schwarze T-Shirts. Annika Ley sitzt an ihrem Pult am rechten hinteren Rand der Bühne – gut sichtbar für das Publikum. Man beobachtet, wie sie arbeitet und die Videoleinwand im Hintergrund bespielt mit Projektionen, Standbildern, Computeranimationen, Filmen. Immer wieder greift sie in die Aufführung ein, verändert Blickwinkel und Perspektiven, gibt dem Abend einen starken, visuellen Zugriff und zieht damit eine weitere Bedeutungsebene in die Inszenierung ein. Links auf der Gegenseite der Gitarrist Elisé Soudre, der in der Musikszene Ouagadougous bekannt ist und in mehreren Bands spielt. Auch er ist permanent präsent und strukturiert mit einem atmosphärisch dichten Soundteppich, gemeinsam entwickelt mit dem türkischen Komponisten Ömer Sarıgedik, Rhythmus und Tempo des Abends. Und dann rechts auf der Seite ein älterer Mann mit grauem Bart, weißer Pudelmütze und einer Daba, der kurzstieligen Hacke burkinischer Bauern, der das Geschehen still verfolgt. Aber dazu später mehr. VIII. Die zwei Leben der Amina Yanogo. Eine auffallend exzeptionell gekleidete Frau begrüßt mich im Gambidi. Es ist Amina, Projektkoordinatorin und zuständig für Kommunikation – in Deutschland würde man sagen „die Referentin für Öffentlichkeitsarbeit“. „Wenn Du ein Problem oder eine Frage hast, wende Dich an Amina“, sagt man mir anfangs. Sie holt die Leute vom Flughafen ab, kümmert sich um den Geldumtausch, handelt auf den Märkten Preise aus für Requisiten und Stoffe, vermittelt Fahrer für Touren und Fahrräder für die Schauspieler und Schauspielerinnen. In der Nähe des Gambidi hat sie ein Haus gemietet, in dem die Schauspielergruppe aus Europa wohnt. Die Terrasse ist mit Nato-Stacheldraht gesichert, und Wachpersonal steht vor der Tür, rund um die Uhr, das, schwer bewaffnet mit Schnellfeuergewehren, den Eingang kontrolliert. Eine staatliche Vorsichtsmaßnahme für Ausländer, so sagt man uns, seitdem terroristische Anschläge auch Burkina Faso erreicht haben und die Sicherheitswarnung des Auswärtigen Amtes hochgestuft wurde. Amina spricht nicht nur Französisch, sondern perfekt Englisch, aber auch Mòoré, die Sprache der Mossi, und noch ein paar andere regionale Sprachen. Sie hat Frank Heuel begleitet auf seiner Recherchereise durch das Land, zu den Goldminen, ihm die
73
74
Irma Dohn
Türen geöffnet für Gespräche und Interviews. Mit besonderem Geschick und viel Sensibilität ist es ihr gelungen, Vertrauen zu gewinnen bei den Frauen, „Die Vögel der Hügel“, wie sie sich selbst nennen. Jeden Tag tritt sie in einem anderen Outfit auf, man könnte meinen, sie erfindet sich jeden Tag neu und spielt mit ihren Identitäten. Ihr Styling ist weder afrikanisch noch europäisch – eher ein „dazwischen“, eine fantasievolle Verbindung beider Elemente. Sie ist eine absolut qualifizierte Mitarbeiterin, fotografiert die Endproben der Produktion, entwirft das Plakat, hält die Kontakte zur Presse, organisiert die Premierenfeier. Mehr als 26 (Halb-)Schwestern und (Halb-)Brüder hat sie, erzählt sie mir, als ich sie sonntags morgens um acht Uhr treffe. Ich fahre in Schlingensiefs Operndorf, sie besucht ihre Familie in ihrem Heimatdorf. „Das gehört zu meinem Sonntagsritual“, sagt sie stolz und freut sich darauf. Vorher hat sie am Fischstand um die Ecke einen Sack voller Fische gekauft. Mit ihrem Moped Marke Zémédjan saust sie durch die staubigen Straßen, ich auf dem Rücksitz sterbe vor Angst. Ihr Vater lebt in Polygamie mit drei Frauen. Wenn sie am Sonntag in ihr Dorf fährt, ist sie ganz Afrikanerin. Ihren Minirock hat sie getauscht mit einem bunten Gewand, ihre langen Haare sind mit einem Kopftuch bedeckt, ihr schönes, altersloses Gesicht ist ungeschminkt. Ich frage sie nicht danach, wie sie sich dabei fühlt. Für sie ist es anscheinend kein Widerspruch. Warum sollte es auch? Sie ist eine starke und kluge Frau, eingebunden in die Kulturszene von Ouaga, dort ist sie eine Institution, kennt Gott und die Welt, und Gott und die Welt kennen sie. IX. Zu den eindringlichsten Momenten des Abends zählt eine Szene, die auf einem Interview mit Hawa beruht, einer jungen Burkinabe, die den Mut hatte, offen mit Amina Yanogo über ihre weibliche Sexualität zu sprechen, ein Thema, das ansonsten in Burkina Faso in der Öffentlichkeit ein totales Tabu ist. Sie erzählt, wie sie als junge Frau mit 17 Jahren von ihrem Vater zwangsverheiratet wurde mit einem Freund der Familie. Sie spricht von der Beschneidung ihrer Klitoris, von unerträglichen Schmerzen beim Sex, davon, wie weder ihre Mutter, ihr Mann, noch der Gynäkologe Verständnis für ihr Leiden hatten. Bis sie geflüchtet ist in die Goldhügel. Inzwischen ist sie 27 und lebt und arbeitet schon seit zehn Jahren dort als Prostituierte. Ihren Namen hat sie geändert, sie nennt sich jetzt Sophie, um sich eine neue Identität zuzulegen, aber auch, „damit die Familie mich nicht findet“. Der Text ist auf die beiden Schauspielerinnen Philine Bührer und Laila Nielsen verteilt. Sie sitzen links und rechts vorne direkt am Bühnenrand. Leise, fast flüsternd und emotionslos erzählen sie, ihre Stimmen sind durch Mikrofone verstärkt, während sie ihre Gesichter langsam mit schlamm-
75
Voilà. C’est ça. So ist es.
braunem Lehm schminken, unkenntlich machen, und so eins werden mit dem Lehm der Hügel. Ihre Gesichter werden per Kamera in Großformat auf die Leinwand projiziert und suggerieren Nähe, erzeugen jedoch Distanz. Ab und an geht die Videokünstlerin Annika Ley nach vorne und verändert den Blickwinkel der Kamera. Trotz der medialen Verfremdung büßt die Geschichte keine Authentizität ein, verweigert sich jedoch jeder Einfühlung und Identifikation. Langsam legt sich über die Gesichter der Schauspielerinnen das Bild einer Maske, die B-Rangé vom Collectif live mit ein paar Strichen zeichnet. Männliche Konturen entstehen, die sich unter lehmartigem Dreck langsam immer mehr auflösen. Bei den Vorstellungen führt diese Szene zu heftigen Reaktionen, vor allem beim weiblichen Publikum. In der Premiere gibt es ein nervöses Getuschel und Gekichere, bei der zweiten Vorstellung am nächsten Tag steht eine ganze Reihe junger Frauen auf und verlässt das Theater – uns ist zwar klar, wie tabuisiert dieses Thema auch heute noch ist, aber nicht bewusst, wie stark bei einem weiblichen intellektuellen Theaterpublikum. Am nächsten Morgen erzählen uns zwei französische Aktivistinnen, die in unserem B&B wohnten und in einer Nichtregierungsorganisation gegen Genitalverstümmelungen kämpfen, wie verbreitet dieser uralte Brauch in der gesamten Gesellschaft noch ist, bei Mädchen aus allen gesellschaftlichen Schichten und Religionen. Man spricht von über zwei Drittel der Frauen, die davon betroffen sind. Genaue Zahlen gibt es nicht, aber die Dunkelziffer ist hoch. X. „Voilà. C‘est ça. So ist es“ sind die letzten Worte des Abends, bevor das Licht ausgeht. Gesprochen von dem burkinischen Schauspieler Lazare; es sind, bis auf ein „Danke“, seine einzigen deutschen Worte. Ansonsten spielt und spricht er – außer ein paar Sätzen in schlechtem Französisch – in Mòoré, der Regionalsprache der Mossi, deren Ethnie er angehört. Geschickt hat Frank Heuel es so inszeniert, dass man seine Geschichte trotzdem versteht. In verteilten Rollen übersetzen die anderen ihn aus den jeweiligen Situationen heraus. Er erzählt von seinem Sohn, der in die Goldminen gegangen ist. Die Ernte im letzten Sommer war verregnet, der Esel gestohlen, das Moped kaputt. Was tun? Voilà. C‘est ça. So ist es. Was bleibt ihm anderes übrig. Der Sohn ist erst 16 Jahre alt, bald wird er 17. Er hat Angst um ihn, auch seine Mutter, aber es gibt keine andere Lösung. Es ist die Geschichte des Bauern Brahima aus einem der Interviews, die Lazare sehr authentisch erzählt. Lazare hat die Geschichte an sich herangezogen, sie sich zu eigen gemacht. Er erzählt in einer Zartheit, die anrührt.
76
Irma Dohn
In einer Langsamkeit, die im Kontrast steht zum Spiel der anderen. Und in einer emotionalen Tiefe, die berührt. Er ist ein begnadeter Schauspieler, umwerfend komisch wie tieftraurig. Er sitzt den ganzen Abend am rechten Bühnenrand mit besagter Daba in der Hand und beobachtet die Szene. Seine Augen sind hellwach, sein Körper immer in Spannung. Dann springt er plötzlich auf und greift ein. „Berührt nicht dieses Gold, es ist dreckig.“ Und scheucht die MitspielerInnen von der Bühne. Er nennt sich Lazare, le Premier, der Erste. In Ouaga ist er ein bekannter Comedian. Seit über 20 Jahren tritt er in Bars und auf kleinen Bühnen auf mit seiner Ein-MannShow. Als ich ihn frage, ob er sich in der Tradition der Griots sieht, der westafrikanischen Geschichtenerzähler und Sänger, die altes Wissen mündlich überliefern, winkt er entschieden ab. „Ich bin nur ein einfacher Storyteller, der die Menschen unterhalten und zum Lachen bringen möchte“, übersetzt Tony für ihn. Eine besonders schöne und witzige Szene ist, als er, der weder schreiben noch lesen kann, Annika Ley bittet, seinen Text in Deutsch auf die Leinwand zu projizieren. Lazare schaut sich die Übersetzung kritisch an, er nimmt sich Zeit, man sieht förmlich, wie er nachdenkt, jedes Wort prüft, dann eine große Geste zu Annika, er lächelt sie an und sagt trocken: „Danke.“ Bei allen Vorstellungen ein großer Lacher im Publikum. Ein paar Tage vor der Premiere erzählt er uns in der Pause, dass er Geburtstag hat und 45 wird. Spontan bringen wir ihm auf der Bühne ein dreisprachiges Ständchen. Er weiß nicht, wie damit umzugehen, und eine Träne rollt ihm über die Wange. XI. Für die Menschen in den Goldfeldern hat das gelb-glänzende Metall metaphysische und mythologische Dimensionen. Bei den Lobi, einer Ethnie an der Grenze zu Ghana und der Elfenbeinküste, wo es viele Minen gibt, ist Gold heilig, und es ist verboten, es zu berühren. Es bedarf eines besonderen Rituals, um es zu entweihen. Eine der weiteren mythologischen Zuweisungen, die dem Gold anhaftet und mit (weiblicher) Sexualität konnotiert ist, lautet, „Gold liebt Dreck“, wie die burkinische Anthropologin Alizèta Ouedraogo, die über die Situation der Frauen in den Minen forscht, in einem Interview erzählt. Das Stigma der Unreinheit wird Frauen seit Jahrhunderten zugeschrieben, ein Grund, warum sie Gold anziehen sollen und warum ihre blutigen Monatsbinden Objekt der Begierde bei den Arbeitern sind. Zu den okkulten Praktiken gehört es ebenso, dass Männer sich nicht waschen, bevor sie Sex haben und auch nicht danach. „Wir Frauen fühlen uns dadurch in unserer Würde verletzt“, so eine Besitzerin mehrerer
77
Voilà. C’est ça. So ist es.
Grabungslöcher, „aber diese Bräuche sind tief verwurzelt in unserer Gesellschaft.“ Voilà. C’est ça. So ist es. Gold – Brillante Saleté – Glänzender Dreck. XII. Epilog Afrika neu denken. Unser Afrika-Bild ist geprägt von Armut, Hunger, Bürgerkriegen und Migration. „Wir wissen alles darüber, wie Afrikaner sterben, und wir wissen nichts darüber, wie sie leben, arbeiten, essen, lieben“, sagte einmal der Afrika-Kenner und schwedische Krimiautor Henning Mankell in einem Interview. Unser Blick wird bestimmt von eurozentristischen Denkmustern, westlichen Dominanzen und Ausdrucksformen, die fest in unsere Körper und in unser Bewusstsein eingeschrieben sind. Sowie von einem neoliberalen Wirtschaftsmodell, das auf Wachstum und Fortschritt basiert und dazu beiträgt, die Welt an den Rand des Abgrunds zu manövrieren. Denn um nichts weniger geht es, als um die Zukunft und einen radikalen Paradigmenwechsel, der westlich-europäische Vorstellungen dekonstruiert, Perspektiven verschiebt, das westliche Monopol auf Deutungshoheit infrage stellt und nachdenkt über „andere(n) mögliche(n) Welten“ (Achille Mbembe). In diesem Sinne können wir „von Afrika lernen“, wie Christoph Schlingensief es für sein Afrika-Projekt formuliert hat. „Das Schicksal unseres Planeten wird sich in diesem und künftigen Jahrhunderten in Afrika entscheiden. […] Künstler und Kulturschaffende spielen (dabei) eine wichtige Rolle, in dem sie Visionen entwickeln und die Kräfte der Imagination wiederbeleben“, sagt Achille Mbembe, Philosoph, Historiker und Politikwissenschaftler aus Kamerun, ein Vordenker des radikalen postkolonialen Humanismus, beim Festival African Futures 2016. XIII. Nachspiel. Tony vom Collectif ist eingeladen, am Internationalen Forum des Berliner Theatertreffens 2019 teilzunehmen, zu dem 35 junge TheatermacherInnen aus der ganzen Welt kommen, gemeinsam Kunst schauen, diskutieren und in Seminaren an der Zukunft des Theaters arbeiten. Und die Videokünstlerin Annika Ley wird wieder nach Ouagadougou reisen und im Espace Culturel Gambidi einen Video-Workshop für die lokale Kulturszene veranstalten. Europa, nach innen zerrüttet, nach außen eine Festung, tut alles, um sich von Afrika abzuschotten, stattdessen sollte es Ziel sein, Räume zu öffnen für einen nachhaltigen interkulturellen Diskurs und „die Bedingungen zu untersuchen, unter denen wir uns einander authentisch begegnen können“. (Achille Mbembe)
78
Irma Dohn
VOILÀ. C’EST ÇA. SO IST ES ! Approches. Recherches. Changement de perspectives
La dramaturge Irma Dohn a été invitée par le metteur en scène Frank Heuel pour accompagner et documenter de manière critique le projet interculturel présenté à l’Espace Culturel Gambidi de Ouagadougou, la capitale du Burkina Faso. Dans son texte, elle évoque ce petit pays enclavé d’Afrique qui présente une grande diversité culturelle et ethnique. Ce sont 63 ethnies et religions (musulmane, chrétienne, autres religions autochtones) qui vivent paisiblement ensemble. Lors d’un voyage de recherche estival, Frank Heuel a visité les mines artisanales – les sites temporaires d’extraction artisanale de l’or – et, grâce à l’aide de son assistante de production Amina Yanogo, douée d’une personnalité fascinante – c’est ainsi qu’Irma Dohn la décrit dans un paragraphe –, il a pu parler aux chercheurs d’or, aux femmes, aux chefs de clan et mener ainsi des entretiens qui sont devenus le point de départ et la source d’inspiration du travail de répétition. Avec sa compagnie interculturelle, il a appréhendé ce matériau de façon performative et associative, en le densifiant à travers un collage d’images scéniques, à la fois musicales et chorégraphiques, sensuelles et intellectuelles, et dans lequel on peut passer d’un moment oppressant à un moment comique. Irma Dohn décrit certaines scènes, telle que l’ouverture par les slameurs du collectif Qu’on sonne & Voix ailes, la danse frénétique et masquée du comédien allemand David Fischer ainsi que l’improvisation lascive entre la comédienne Philine Bührer et le comédien et slameur Anthony Kibsa Ouedraogo, durant laquelle toutes les identités – de genre, d’origine, de couleur de peau – semblent tourbillonner de manière ludique : un objectif qui s’applique à l’ensemble du spectacle. Un autre paragraphe est consacré à la scénographe et vidéaste Annika Ley, collaboratrice de longue date de Frank Heuel qui l’a également accompagné lors de ce voyage. Pour ce projet, elle a conçu une scène ouverte qui correspond à l’approche artistique du projet. À travers une esthétique scénique minimaliste, elle cite des matériaux présents dans les mines : l’argile, les pierres, des seaux, les pioches, les marteaux, des lampes et les cuvettes des orpailleurs. Et les couvertures dorées chatoyantes qui sont utilisées dans le monde entier en cas de catastrophes. Elle est assise sur le bord arrière droit de la scène, et on la voit en arrière-plan animer l’écran vidéo
79
Voilà. C’est ça. So ist es !
par des projections, des animations, des films, ce qui apporte au spectacle un second niveau de signification. Une scène est décrite plus longuement. Celle-ci repose sur un entretien avec une jeune femme burkinabè qui parle de sa sexualité, un tabou absolu dans le pays. Mariée de force, elle s’est enfuie dans les collines d’or à cause des douleurs insupportables qu’elle ressentait lors des rapports sexuels, à la suite de son excision. La scène est portée par les deux comédiennes blanches Philine et Laila, assises de part et d’autre de la scène : elles parlent presqu’en chuchotant, très doucement – leurs voix sont amplifiées par des microphones – et racontent cette histoire en se maquillant avec de la boue, elles ne font plus qu’une avec l’argile des collines. Irma Dohn raconte les réactions d’une partie du public féminin pendant les représentations, qui pouvait tout aussi bien ricaner que se lever pour quitter le théâtre. L’enthousiasme est perceptible dans le texte lorsqu’il est question du jeu de l’acteur burkinabè Lazare, qui se fait appeler « Lazare premier ». En dehors de quelques phrases en français, il joue en mòoré, la langue des Mossi, le groupe auquel il appartient. Il est le seul à jouer un seul rôle durant le spectacle, celui du fermier Brahima qui, face à la misère sociale, est obligé d’envoyer son fils de 16 ans dans les mines d’or. Lazare déploie l’histoire d’une telle façon qu’on croirait qu’il s’agit de la sienne. C’est un comédien doué qui parle avec tellement de tendresse et de profondeur qu’il ne peut laisser le public indifférent. Lui qui ne sait ni lire ni écrire, prononce une fois un mot allemand, « danke », lorsqu’il demande à Annika de traduire ce qu’il dit en allemand sur l’écran, il examine alors attentivement ce texte et la remercie ensuite d’un sourire. C’est à lui que revient également le mot de la fin, avant l’extinction des lumières : « Voilà. C’est ça. So ist es ! » Résumé par Irma Dohn.
80
FEMMES DANS LES MINES Scène de Brillante Saleté
Les femmes. Les femmes saignent. Les femmes vont dans les mines pour gagner de l’argent. Les femmes travaillent partout dans les mines mais elles ne vont jamais dans les trous. Les femmes écrasent des pierres. Les femmes recherchent les plus fines particules d’or dans la boue. Les femmes nettoient les toilettes. Les femmes cuisinent. Les femmes construisent les cabanes. Les femmes travaillent avec les détecteurs de métaux. Les femmes se prostituent. Les femmes saignent. On dit que l’or aime la saleté. Les hommes achètent les serviettes hygiéniques utilisées par les femmes. Les femmes fuient leurs familles et trouvent refuge dans les mines. Les femmes s’enfuient dans les mines, parce qu’elles sont rejetées, parce qu’elles suivent leurs maris Ou parce que ses maris sont morts et qu’elles fuient la pauvreté. Les femmes sont fortes. Les femmes se débrouillent. Les femmes aiment leurs familles. Les femmes ont besoin de leurs familles.
81
82
FRAUEN IN DEN MINEN Szene aus Brillante Saleté
Frauen. Frauen bluten. Frauen gehen in die Minen, um Geld zu verdienen. Frauen arbeiten überall in den Minen, aber sie steigen niemals in die Löcher hinab. Frauen zermalmen Steine. Frauen suchen feinste Goldpartikel aus dem Dreck. Frauen putzen Klos. Frauen kochen. Frauen bauen Hütten. Frauen arbeiten mit Metalldetektoren. Frauen prostituieren sich. Frauen bluten. Man sagt, das Gold liebe den Dreck. Männer kaufen den Frauen getragene Monatsbinden ab. Frauen entfliehen ihren Familien und finden Zuflucht in den Minen. Die Frauen fliehen in die Minen, weil sie zurückgewiesen wurden, weil sie ihren Männern folgen. Oder weil ihre Männer tot sind, und sie der Armut entgehen wollen. Frauen sind stark. Frauen schlagen sich durch. Frauen lieben ihre Familien. Frauen brauchen ihre Familien.
83
L’OR AIME LA SALETÉ Amina Yanogo s’entretient avec l’anthropologue burkinabè Alizèta Ouedraogo sur le rôle des femmes dans les mines d’or, les pratiques occultes et les serviettes hygiéniques usagées censées attirer l’or
Vous êtes anthropologue et vous préparez votre doctorat sur le thème des « femmes dans les mines d’or ». Comment en êtes-vous venue à travailler sur ce sujet ? En 2012, j’ai été assistante sur un projet de recherche concernant la situation des femmes dans les villages miniers. Depuis, c’est un sujet qui m’intéresse. Lorsqu’on parle des femmes dans les mines, on pense d’abord aux prostituées. C’est vrai qu’il y a des prostituées, mais pas seulement. Il y a d’autres raisons qui poussent les femmes à aller dans les mines. Chez les Mossi, par exemple, le mariage lévirat est pratiqué, cela signifie que lorsqu’un mari meurt, sa femme est donnée au jeune frère du défunt. Certaines femmes s’y refusent. Elles sont alors rejetées par leur famille et n’ont pas d’autre choix que de fuir vers les villages miniers. Il y a également des femmes qui y sont poussées par la pauvreté, notamment les veuves. Il y a aussi des femmes qui accompagnent leurs maris, mais cela est plutôt rare. La plupart des hommes mariés viennent seuls. Dans votre étude, vous écrivez que vous avez eu des difficultés à entrer en contact avec les femmes. Les hommes sont-ils plus accessibles ? Les femmes ont-elles plus de difficultés à parler d’elles-mêmes ? Oui, il n’est pas toujours facile pour les femmes de parler d’ellesmêmes, mais j’ai pu, dans une certaine mesure, gagner leur confiance avec le temps car je mène une recherche sur le terrain depuis 2012. J’ai l’avantage de parler le mòoré, la langue des Mossi. Et aussi d’être une femme, ce qui me permet plus facilement d’établir une relation de confiance. Je m’adapte aux personnes, je mange avec elles et j’essaie d’aborder avec tact certains sujets qui sont tabous. Les femmes sont également beaucoup plus ouvertes quand elles me parlent seules, sans les hommes. Je suis en contact régulier avec deux ou trois femmes depuis 2012. Quelles sont les activités des femmes dans le processus de production ? Les femmes travaillent dans tous les domaines de l’exploitation de l’or, de l’acquisition à la commercialisation. Et elles travaillent également dans les mines. Elles ne descendent pas dans les trous elles-mêmes – je n’en
84
ai encore jamais vues qui le faisaient – mais elles financent les jeunes qui travaillent avec des détecteurs de métaux, qui creusent des trous et descendent. Elles sont donc également propriétaires de sites d’exploitation. Mais la majorité d’entre elles sont des orpailleuses qui passent au crible la boue laissées par les hommes pour en extraire les particules les plus fines. Pour cela, elles utilisent généralement du cyanure. En dehors du travail dans les hangars ou les cabanes, elles ont d’autres activités. Certaines femmes sont commerçantes et même gérantes de toilettes et de douches ou de sites d’approvisionnement d’eau. On les appelle toutes tengpogcé, ce qui signifie littéralement « les femmes des collines ». Teng vient de tenga, « colline », et pogcé signifie « femmes ». Tandis que tengdaogo signifie « chercheur d’or ». Il y a une grande mobilité chez les chercheurs d’or : on peut passer d’un site à un autre du jour au lendemain. Et les femmes suivent le mouvement. L’aînée des femmes que j’ai rencontrées m’a dit : « Alizèta, nous sommes des oiseaux, dès que nous entendons parler d’une nouvelle veine d’or sur une colline, nous volons vers elle ». Les mines d’or sont éphémères. Sur l’une, tu vas trouver aujourd’hui 2000 personnes. Et une semaine plus tard, tu y compteras à peine 20 personnes. Quels sont les problèmes spécifiques que rencontrent les femmes dans les villages ? Par rapport aux hommes ? Les femmes sont souvent victimes. Notamment victimes de violence. Je me rappelle qu’en 2012, une prostituée avait été tuée. Selon l’agent de sécurité, la femme avait accepté l’argent d’un orpailleur et ensuite refusé tout contact sexuel. Souvent, les femmes sont également victimes de vol parce qu’elles n’ont aucun moyen de protéger leur argent. C’est pour cette raison que beaucoup de femmes se cherchent un protecteur. Vous avez dit que les mineurs essayaient de dompter leur peur, par exemple en prenant des amphétamines. Ont-ils d’autres moyens pour conjurer la peur ? Comme les pratiques occultes ? J’ai entendu dire que certains ne se lavaient pas parce qu’ils pensent que... L’or aime la saleté. D’où vient cette croyance, par exemple ? En tant qu’anthropologue, vous avez certainement une opinion. Je n’ai pas d’opinion, car je raisonne de manière scientifique. Nous recueillons des données, c’est notre travail. Est-ce que la magie est utilisée ? Et, si oui, pourquoi ? Est-ce ça fonctionne ?
85
L’or aime la saleté
Je ne sais pas si ça fonctionne vraiment. Mais les mineurs se trouvent souvent à proximité de villages pratiquant des rituels occultes qu’ils adoptent pour éviter les conflits et créer une bonne entente avec la population locale. J’ai souvent rencontré des chefs de village qui pratiquaient des sacrifices d’animaux pour éviter les accidents, les glissements de terrain et toute sorte de malheurs. Mais il y a aussi des mineurs qui ne respectent pas les coutumes des villages. Dans le sud-ouest, par exemple, il est absolument interdit d’avoir des relations sexuelles dans la brousse, mais tout le monde sait que cela se fait. Il faut donc faire des sacrifices pour en atténuer les conséquences. Par exemple, J’avais rencontré un homme en 2012, et lorsque je suis revenue en 2017, on m’a dit qu’il était mort. Certaines rumeurs disaient que des esprits l’avaient tué parce qu’il avait travaillé sur un lieu sacré pour les Lobi1. Les Lobi considèrent que l’or est sacré et, en 2012, certains Lobi ont refusé de participer à l’orpaillage. Il y a donc des régions où les peuples n’ont pas le droit de manier l’or – comment peuvent-ils briser cette interdiction ? En 2012, il était rare de voir des Lobi participer au lavage de l’or. Quelques années plus tard, lorsque nous sommes revenus, nous avons constaté qu’ils avaient eux-mêmes découvert un site. Pour contourner l’interdiction, chaque Lobi travaillait systématiquement avec un étranger, ce qui signifiait que le minerai et le produit réalisé devaient ensuite être partagés. Mais beaucoup de choses ont changé depuis. Les Lobi les plus âgés du village n’ont plus de contrôle sur la jeunesse. Les zones de culture agricole sont tout simplement utilisées par les plus jeunes pour extraire de l’or. En voyant le train de vie des chercheurs d’or, avec leurs habits, leurs voitures et leurs grosses motos, ils se sont investis dans l’activité et ont commencé à creuser eux-mêmes. Une femme m’a même dit : « Si tu te transformes en or, les Lobi ne te quitteront pas. » Dans certains endroits mystiques, certaines femmes vendaient même leurs serviettes hygiéniques usagées aux mineurs. Ce qui est censé attirer l’or. Oui, apparemment. C’est pour ça qu’on dit que l’or aime la saleté. Et certains d’entre eux vont même dans les trous avec des femmes pour y avoir des rapports sexuels. Il y a toutes sortes de croyances occultes. Version courte et révisée par Irma Dohn.
1
86
Les Lobi sont un groupe ethnique soucieux des traditions qui a longtemps vécu dans l’isolement et a donc pu préserver de nombreuses coutumes, telles que le culte des ancêtres et des esprits (note de l’éditrice).
GOLD LIEBT DRECK Amina Yanogo im Gespräch mit der burkinischen Anthropologin Alizèta Ouedraogo über die Rolle der Frauen in den Goldfeldern, okkulte Praktiken und blutige Monatsbinden, die Gold anziehen sollen
Sie sind Anthropologin und promovieren über das Thema „Frauen in den Goldminen“. Wie sind Sie zu dem Thema gekommen? 2012 war ich Assistentin in einem Forschungsprojekt, das sich mit der Situation von Frauen in den Goldgräberlagern beschäftigte. Seitdem interessiert mich das Thema. Spricht man über Frauen in den Minen, denkt man zuallererst an Prostituierte. Natürlich ist es wahr, dass es Prostituierte gibt, aber nicht nur. Es gibt mehrere Gründe, warum Frauen in die Lager gehen. Bei den Mossi zum Beispiel gibt es die Leviratsehe, d. h. wenn der Mann stirbt, wird die Frau an den jüngeren Bruder gegeben. Aber es gibt Frauen, die sich dem verweigern. Sie werden dann von der Familie verstoßen, und es bleibt ihnen nicht viel anderes übrig, als in die Goldgräberstädte zu flüchten. Und es gibt Frauen, die die Armut dorthin treibt, besonders Witwen. Und natürlich Frauen, die ihrem Ehemann folgen. Das ist aber eher eine Seltenheit. Die meisten verheirateten Männer sind alleine dort. In Ihrer Studie beschreiben Sie, dass Sie Probleme hatten, mit Frauen in Kontakt zu kommen. Sind Männer erst mal zugänglicher als Frauen? Haben Frauen vielleicht Schwierigkeiten, über sich selbst zu sprechen? Ja, es ist immer noch nicht einfach, dass Frauen über sich selbst sprechen, aber ich genieße ein gewisses Vertrauen, weil ich bereits seit 2012 in der Feldforschung arbeite. Und ich habe einen großen Vorteil, ich spreche Mòoré, die Sprache der Mossi. Und ich bin wie sie eine Frau, das spielt vielleicht auch eine große Rolle, um Vertrauen zu gewinnen. Ich passe mich den Leuten an, esse mit ihnen und versuche, mit bestimmten Themen, die tabu sind, sensibel umzugehen. Die Frauen sind auch viel offener, wenn sie alleine, ohne Männer mit mir sprechen. Mit zwei oder drei Frauen habe ich seit 2012 regelmäßig Kontakt. Welche Tätigkeiten üben Frauen im Produktionsprozess aus? Frauen arbeiten in sämtlichen Bereichen des Goldabbaus, von der Akquisition bis zur Vermarktung. Und sie arbeiten auch an den Grabungslöchern. Sie steigen zwar nicht selbst herab in die Stollen – das habe ich noch nicht gesehen –, aber sie finanzieren junge Leute, die mit Metalldetektoren
87
Gold liebt Dreck
arbeiten, Erdlöcher graben und hinuntersteigen. Sie sind also Besitzerinnen von Grabungsstellen. Aber die Mehrzahl der Frauen sind Schürferinnen, sie durchsieben noch einmal den Schlamm, der übrig bleibt, um die feinsten Partikel zu extrahieren. Dafür verwenden sie im allgemeinen Zyanid. Neben der Arbeit in den Hangars, den Schuppen, gibt es noch andere Tätigkeiten. Frauen sind Ladenbesitzerinnen und sogar Managerinnen von Toiletten und Duschen oder versorgen Standorte mit Wasser. Sie alle werden Tengpogcé genannt, das heißt wörtlich übersetzt „die Frauen des Hügels“. Teng kommt von Tenga, Hügel, und Pogcé sind Frauen. Und der Goldgräbermann, der ist ein Tengdaogo. Es gibt eine extreme Mobilität unter den Goldgräbern. Heute hier, morgen dort. Und die Frauen ziehen mit. Die älteste der Frauen hat mir gesagt: „Alizèta, wir sind wie Vögel, wenn wir hören, dass es eine neue Goldader auf einem Hügel gibt, fliegen wir auf sie zu.“ Die Goldfelder sind vergänglich. Heute kannst du auf eines gehen, und dort sind 2000 Leute. In einer Woche gehst du wieder dorthin, und du kannst nicht einmal 20 Leute zählen. Welche frauenspezifischen Probleme gibt es in den Lagern? Es sind sicher andere als Männer sie haben? Voilà. Frauen sind oft Opfer. Auch Opfer von Gewalt. Ich erinnere mich, dass 2012 eine Prostituierte getötet wurde. Laut Aussage des Sicherheitsbeamten war es wohl so, dass die Frau das Geld eines Goldwäschers genommen und sich dann dem sexuellen Kontakt verweigert hat. Oft sind Frauen auch Opfer von Diebstahl, weil es keine Möglichkeit gibt, Geld sicher zu verwahren. Daher suchen sich viele Frauen einen Beschützer. Sie haben erzählt, dass die Goldgräber versuchen, ihre Angst zu zügeln. Zum Beispiel durch Einnahme von Amphetaminen. Gibt es auch andere Mittel, um die Angst zu bannen? Zum Beispiel okkulte Praktiken? Ich habe gehört, dass es einige gibt, die sich nicht waschen, weil sie denken ... Gold liebt Dreck. Dieser Glaube, zum Beispiel, Gold liebt Dreck, woher kommt er? Sie als Anthropologin haben sicher dazu eine Meinung? Eine Meinung nicht, da ich Wissenschaftlerin bin. Wir sammeln Daten, das ist unsere Aufgabe. Ist der Gebrauch von schwarzer Magie üblich? Und wenn ja, warum? Haben sie damit Erfolg?
88
Amina Yanogo im Gespräch mit Alizèta Ouedraogo
Ob sie damit erfolgreich sind, kann ich nicht bestätigen. Aber die Arbeiter sind oft in der Nähe von Dörfern, die okkulte Rituale haben, die sie dann übernehmen, um Konflikte zu vermeiden und einen guten und reibungslosen Zusammenhalt mit den Einheimischen zu schaffen. Ich bin oft auf Dorfvorsteher getroffen, die gerade, um Unfälle, Erdrutsche und Unglück fernzuhalten, Tieropfer praktizierten. Aber es gibt auch Minenarbeiter, die die Bräuche der Dörfer nicht respektieren. Im Südwesten zum Beispiel ist es verboten, Sex im Busch zu haben, aber jeder weiß, wo und dass es passiert. Also müssen Opfer gebracht werden, um die Folgen zu mildern. Ich kannte zum Beispiel einen Mann, den ich 2012 kennengelernt habe, und als ich 2017 zurückkam, sagte man mir, dass er gestorben sei. Es gab Gerüchte, dass Geister ihn getötet hätten, weil er an einer Stelle gearbeitet hat, die für die Lobi1 heilig war. Für Lobi ist Gold heilig, und 2012 gab es Lobi, die sich weigerten, sich am Goldwaschen zu beteiligen. Also gibt es Gebiete, in denen die Ureinwohner nicht das Recht haben, Gold zu berühren – wie können sie dieses Verbot brechen? Im Jahr 2012 konnten wir Lobi nur selten beim Goldwaschen sehen. Ein paar Jahre später kamen wir zurück und sahen, dass sie selbst eine Fundstelle entdeckt hatten. Um das Verbot zu umgehen, wurde einem Lobi systematisch ein Fremder zugeordnet, was dazu führte, dass das Erz und der Erlös geteilt werden mussten. Es hat sich viel geändert seitdem. Die dorfälteren Lobi haben die Jugend nicht mehr im Griff. Landwirtschaftliche Anbaugebiete wurden von den jungen Männern einfach für den Goldabbau in Besitz genommen. Und als diese gesehen haben, wie sich die Goldgräber kleiden, welche neuesten Autos und Motorräder sie haben, große Motorräder, sind sie aktiv geworden und haben angefangen, selbst zu graben. Und da war eine Frau, die mir sagte: „Wenn du selbst zu Gold wirst, werden die Lobi dich nicht verlassen.“ Und es gab mystische Stellen, an denen Frauen ihre Damenbinden an Bergarbeiter verkauften. Und das zieht Gold an. Ja, ja. Deshalb sagen sie, dass Gold Dreck liebt. Und einige von ihnen bringen Frauen in die Löcher, um Sex zu haben. Nun, es gibt jede Art von okkultem Glauben. Stark gekürzte und überarbeitete Fassung von Irma Dohn. 1
Lobi sind eine traditionsbewusste Ethnie, die lange Zeit sehr abgeschlossen gelebt hat und daher viele Bräuche bewahren konnte, wie beispielsweise den starken Ahnen- und Geisterkult. (Anm. der Herausgeberin)
89
VÖGEL DER HÜGEL / OISEAUX DES COLLINES Szene aus / Scène de Brillante Saleté
Petit à petit, l’oiseau fait son nid Elle a décidé de poser ses valises et son sort Loin de ces regards qui disent qu’elle a tort Ici tout passé est effacé Tous préjugés sont dépassés On a chacun son cadavre au placard Alors pas la peine d’ouvrir les tiroirs Stück für Stück, baut der Vogel sein Nest Sie hat beschlossen, ihr Gepäck abzustellen und zu erwarten, was kommt Weit weg von den Blicken, die sie ins Unrecht setzten Die Vergangenheit ist hier ausgelöscht Alle Vorurteile liegen weit zurück Denn hier hat jeder seine Leiche im Keller Also lässt man die Kellertür zu Petit à petit, petit à petit, l’oiseau tait son cri Parce que l’or n’aime pas le bruit Pour apporter un peu de douceur à ses barbares Elle se doit d’être brave et peu bavarde Tout en silence, elle dit toute l’évidence de sa condition La quête d’un mieux-être ou juste le respect de son opinion Stück für Stück verschluckt der Vogel seinen Schrei Denn das Gold mag es nicht, wenn man laut ist Den Barbaren ein bisschen Lust zu bereiten Muss sie tapfer und schweigsam sein Doch in der Stille offenbart sie alles von sich Sie will ein besseres Leben oder wenigstens, dass man respektiert, was sie denkt
90
Petit à petit, l’oiseau fait sa vie Quand on a déjà quitté ses propres gènes On n’a plus peur de voler de ses propres ailes Pourtant il est vrai que personne mieux que soi Ne changera son sort Qu’ils médisent. Leurs paroles sont du vent ma sueur vaudra de l’or Stück für Stück lebt der Vogel sein Leben Hat man schon die Seinen verlassen Kann man auch seinen Flügeln vertrau’n Denn es stimmt ja: ihr Schicksal zu ändern schafft niemand besser als sie Solln alle doch reden, ihre Worte sind Wind Ihr Schweiß wird noch Gold wert sein Petit à petit, l’oiseau sert son lit au plus offrant Aux petits comme aux grands Sous ses ailes, c’est du sang, Un peu d’aise qu’elle vend Stück für Stück teilt der Vogel sein Bett Mit dem, der am meisten bezahlt Mit Großen und Kleinen Unter ihren Flügeln klebt Blut Sie verkauft ein bisschen Vergnügen Petit à petit, l’oiseau ouvre son puits Elle ose affronter les rituels sacrés Avec un poignard dans le sac Elle ne veut plus faire de bruit Juste déployer ses ailes dorées Et voler dans un trou, jusqu’au cul de sac Stück für Stück öffnet der Vogel seinen Brunnen Sie traut sich, sich den heiligen Riten zu stellen Und trägt einen Dolch in der Tasche Sie will keinen Lärm mehr machen Nur die goldenen Flügel entfalten Und in ein Loch fliegen bis zum Ende, wo es nicht mehr weiter geht
91
Vögel der Hügel / Oiseaux des collines
Petit à petit, l’oiseau s’enfuit Paraît qu’ici l’or ne pointe plus sa mine Alors elle ira se poser sur d’autre colline Stück für Stück macht sich der Vogel davon Lässt sich hier kein Gold mehr kriegen Wird sie einfach weiterfliegen
92
Je suis, parce que nous sommes. Ubuntu - Philosophie africaine de la vie
Ich bin, weil wir sind. Afrikanische Lebensphilosophie
93
94
Irma Dohn
EIN BAUM OHNE SCHATTEN ODER FRÜCHTE IST KEIN BAUM Die afrikanischen Slam-Poeten und ihr Collectif Qu’on Sonne & Voix-ailes im Porträt
Sie verstehen sich als Kollektiv, die drei Slammer und Schauspieler von Qu’on Sonne & Voix-ailes, Tony, B-Rangé und Térence, die sich 2012 kennengelernt haben und seitdem zusammenarbeiten. 2016 haben sie ihr erstes Album Siraba herausgebracht, jetzt arbeiten sie an ihrem zweiten. „Was heißt es für euch, im Kollektiv zu arbeiten?“, frage ich sie bei unserem Gespräch im staubigen Hof des Kulturzentrums Espace Culturel Gambidi in Ouagadougou, wo wir uns in der Probenpause des deutsch-burkinischen Theaterprojekts Brillante Saleté (Glänzender Dreck) treffen. „Das Schwierigste sind die Terminabsprachen für unsere Auftritte“, meint Tony lachend. Aber Térence erklärt mit großem Ernst: „Wir erarbeiten unsere Texte gemeinsam, das ist uns sehr wichtig. Wir lesen, denken, entscheiden in der Gemeinschaft. Wir kennen keine individuelle Autorenschaft, auch wenn einer mal mehr oder weniger geschrieben hat.“ Für das Gold-Projekt haben sie mehrere Texte verfasst. Les Fonctionnaires de Dieu (Die Lohnempfänger von Gott) und vor allem Oiseaux des collines (Vögel der Hügel), ein wundervoll poetischer Song über Frauen, die sich prostituieren und mit den Goldgräbern von Mine zu Mine ziehen. Für diese Frauen bedeutet dies, jenseits aller Unterdrückung und Verachtung, auch einen Schritt in die persönliche Freiheit, eine Emanzipation von ihrer traditionellen Rolle in der burkinischen Familie, in der Zwangsheirat und Klitorisbeschneidung zwar gesetzlich verboten, aber immer noch an der Tagesordnung sind. „Wir haben die Interviews, die Frank Heuel im Vorfeld in den Goldfeldern mit den Menschen gemacht hat, vor Probenbeginn gelesen und gemeinsam überlegt, zu welchen Themen wir arbeiten wollen. Wir waren uns schnell einig und haben angefangen zu schreiben, mal kollektiv, mal jeder für sich allein. Aber verantwortlich zeichnen wir immer gemeinsam.“ „Versteht ihr euch in erster Linie als Slammer oder Schauspieler?“ „Da gibt es keinen Unterschied“, kommt die Antwort einstimmig aus ihrem Munde. „Wir arbeiten mit rhythmisierten Texten, das ist das Wichtigste. Nicht die Musik steht im Vordergrund, sondern die Worte. Daher sind wir auch keine Rapper. Der Inhalt ist uns wichtig. Wir möchten gerne etwas
95
Ein Baum ohne Schatten oder Früchte ist kein Baum
erzählen über die gesellschaftliche Situation in Burkina. Als Künstler muss man Position beziehen.“ „Musik ohne Musik“, ergänzt Tony. Für das Gold-Projekt waren sie sofort Feuer und Flamme. Sie haben vor einem Jahr schon einmal mit dem Regisseur Frank Heuel in Ouagadougou gearbeitet, auch über ein Umweltthema, Klimaveränderung und Bodenverbesserung (La Terre ton Amie / Die Erde – deine Freundin), aber ohne deutsche SchauspielerInnen. Da waren sie noch zu viert, ihr Kollege Valian ist inzwischen an Malaria verstorben. Die Arbeit mit Frank Heuel hat sie sehr begeistert, sie hatten das Gefühl, sich künstlerisch weiterzuentwickeln, aber vor allem brennt ihnen das Thema unter den Nägeln. „Wir kennen viele aus unserer Umgebung, die in artisanal mines, der handwerklichen Goldgewinnung arbeiten, wir kennen die Probleme, die sich daraus für unser Land ergeben. Alles wird teurer, die Kinder gehen nicht mehr zur Schule, Menschen werden krank oder sterben bei Unfällen, für die Landwirtschaft ist das Land danach zerstört. Überall aufgeschüttete Erdhügel und tief ausgegrabene Erdlöcher.“ „Und du findest niemanden mehr, der normal arbeiten will“, erzählt Térence. „Ich baue gerade ein Haus, finde aber keine Arbeiter. Alle wollen auf die Goldfelder, dahin, wo man schnell viel Geld verdienen kann. Geld wird zum wichtigsten Antrieb in unserer burkinischen Gesellschaft. Unsere traditionellen Werte werden zerstört, Werte, die gerade für die Zukunft unserer Entwicklung sehr wichtig sind.“ Besonders empört sind sie über die Ausbeutung des burkinischen Staates durch Länder wie die Schweiz. Ein Teil des burkinischen Goldes wird über den Schwarzmarkt nach Togo geschmuggelt, dort in die Schweiz verkauft, ohne Steuern, da es in Togo kein Gold und keine Steuern für Gold gibt – eine Tatsache, die in Burkina kaum bekannt ist. „Was könnte man mit diesen Steuern alles bewegen in unserem armen Land“, sagt Térence, „Straßen bauen, Krankenhäuser und Schulen. Wir sollten in der Schweiz spielen und dort die Bevölkerung aufklären, dass ihr Reichtum auf dem Rücken toter Kinder beruht.“ „Blutiges Gold“, sagen sie provokativ. Meine Frage nach Problemen und Differenzen in der Produktion zwischen deutschen und Burkinabe Schauspielern stößt auf Unverständnis. „Nur die normalen wie in jeder anderen Theaterproduktion auch. Aber nicht zwischen den europäischen und afrikanischen Schauspielern. Wir sind alle open-minded artists“, so Tony, „wir lernen voneinander, wir werden von dem Regisseur gleichberechtigt behandelt, respektiert, und wir haben Verträge und werden gut bezahlt.“ „Die Kunst ist universell“, sagen sie, und „es ist gut, wenn die Perspektiven, die europäischen und die afrikanischen sich vermischen. Wir haben unsere eigene Geschichte, unsere Tradition, unsere kulturellen Wurzeln, unsere Authentizität als Afrikaner.“
96
Irma Dohn
„Ich bin Afrikaner, Mossi, Mann – aber in erster Linie human being“, bekräftigt Tony. „Wie sieht euer politisches Engagement aus?“, frage ich sie. „Seid ihr als Künstler in einer politischen Bewegung aktiv, beispielsweise in der zivilgesellschaftlichen Protestbewegung der Balai Citoyen, der Bürgerbesen? Seid ihr 2014 mit auf die Straße gegangen, als Aktivisten so lange demonstriert haben, bis der damalige korrupte Präsident Blaise Compaoré gestürzt wurde?“ „Nein, wir nicht“, sagen sie, „aber unser verstorbener Freund Valian war sehr engagiert. Man muss nicht auf der Straße demonstrieren.“ „Was haltet ihr von Thomas Sankara, dem Che Guevara Afrikas, wie er genannt wird, der vier Jahre lang Präsident war und das Land grundlegend reformiert hat?“ „Wir haben ihn ja nicht selbst erlebt“, meint Térence, „aber es werden viele Anekdoten über ihn erzählt, wie er übers Land gefahren ist, mit Gitarre und Fahrrad, in den Dörfern die Dorfältesten kontrolliert hat, gegen Korruption gekämpft hat und für lokale Selbstverwaltung. Er hat sich für die Frauenrechte eingesetzt und vor allem versucht, die Gesellschaft für verantwortungsvolle Lebensformen zu sensibilisieren. Er hätte vielleicht dieses Land sehr stark verändern können, wenn er nicht vor 31 Jahren von seinem Jugendfreund Blaise Compaoré erschossen worden wäre.“ Und heute? Wie sieht es heute aus? „Wir wählen, haben Meinungsfreiheit. Es gibt soziale Verbesserungen im Gesundheitsbereich.“ Und die Korruption? „Klar gibt es Korruption“, meint Tony, „aber kennst Du ein Land, in dem es das nicht gibt?“ Zum Schluss frage ich sie nach ihren Träumen. Vielleicht auswandern nach Europa, Deutschland? „Warum denn? Wir möchten hier in unserem Land etwas bewegen. Etwas hinterlassen, wenn wir sterben. Ein Baum ohne Schatten oder Früchte ist kein Baum.“
97
Irma Dohn
UN ARBRE SANS OMBRE NI FRUIT N’EST PAS UN ARBRE Portrait des poètes africains du collectif Qu’on Sonne & Voix-ailes
Les trois slameurs et comédiens de Qu’on Sonne & Voix-ailes se considèrent comme un collectif : Tony, B-Rangé et Térence se sont rencontrés en 2012 et travaillent depuis ensemble. En 2016, ils ont sorti leur premier album Siraba et travaillent maintenant sur le deuxième. « Qu’est-ce que cela signifie pour vous de travailler en collectif », leur ai-je demandé lors de notre conversation dans la cour poussiéreuse de l’Espace Culturel Gambidi, à Ouagadougou. Nous nous rencontrons lors d’une pause, pendant les répétitions du projet théâtral germano-burkinabè Brillante Saleté. « Le plus difficile, c’est de se mettre d’accord sur les dates de nos spectacles », dit Tony en riant. Mais Térence explique avec beaucoup de sérieux : « Nous travaillons ensemble sur nos textes, c’est un aspect qui est très important. On lit, on réfléchit, on décide collectivement. La notion d’auteur unique n’existe pas, même si chacun participe plus ou moins à l’écriture. » Ils ont écrit plusieurs textes pour le « projet Gold » : Les Fonctionnaires de Dieu et surtout Oiseaux des collines, une chanson merveilleusement poétique sur des femmes qui se prostituent et suivent de mine en mine les chercheurs d’or. Pour ces femmes, au-delà de toute oppression et de tout mépris, c’est aussi une avancée dans leur liberté individuelle, une émancipation vis-à-vis de leur rôle traditionnel dans la famille burkinabè, où le mariage forcé et l’excision qui sont interdits par la loi restent toujours d’actualité. « Nous avons lu les entretiens que Frank Heuel a réalisés dans les régions aurifères avant le début des répétitions et nous avons réfléchi ensemble aux sujets sur lesquels nous voulions travailler. Nous nous sommes rapidement mis d’accord et avons commencé à écrire, parfois ensemble, parfois séparément. Mais nous assumons ensemble la paternité des textes que nous signons collectivement. » « Vous considérez-vous plutôt comme des slameurs ou des comédiens ? » La réponse est unanime : « Il n’y a pas de différence ». « Nous travaillons sur des textes qui ont un rythme, c’est la chose la plus importante. Ce n’est pas la musique qui est au premier plan, mais les mots. C’est pour ça qu’on n’est pas des rappeurs. Le contenu est pour nous important. Nous voulons parler de la situation sociale au Burkina. En tant qu’artiste,
98
c’est important de se positionner. » « C’est de la musique sans musique », ajoute Tony. Pour le projet sur l’or, ils se sont pleinement investis. Un an auparavant, ils avaient déjà travaillé avec le metteur en scène Frank Heuel à Ouagadougou, sur un sujet touchant également à l’environnement, le changement climatique et la lutte contre la dégradation des terres (La Terre ton Amie), mais sans comédiens allemands. À l’époque, ils étaient encore quatre, mais leur collègue Valian est entre-temps mort du paludisme. Le travail avec Frank Heuel a été très excitant pour eux, ils avaient l’impression de se développer artistiquement, d’autant plus qu’il s’agissait d’un sujet brûlant. « Nous connaissons beaucoup de gens dans notre entourage qui travaillent dans les mines artisanales, dans l’extraction artisanale de l’or, nous connaissons les problèmes qui en découlent pour notre pays. Tout devient plus cher, les enfants ne vont plus à l’école, les gens tombent malades ou meurent dans des accidents, la terre est détruite et l’agriculture devient impossible. On trouve partout d’immenses tas de terre qui s’accumulent et des trous profonds creusés dans le sol. » « Et plus personne ne veut travailler normalement », dit Térence. « Je suis en train de construire une maison, mais je ne trouve pas d’ouvriers. Tout le monde veut aller dans les mines d’or où on peut gagner beaucoup d’argent rapidement. L’argent devient le principal moteur de la société burkinabè. Nos valeurs traditionnelles sont en train d’être détruites, des valeurs qui sont très importantes pour l’avenir de notre développement. » Ils sont particulièrement indignés par la manière dont l’État burkinabè est exploité par des pays comme la Suisse. Une partie de l’or burkinabè est introduite clandestinement au Togo par le marché noir et y est vendue en Suisse sans taxes, car il n’y a pas d’or ni de taxes sur l’or au Togo – un fait qui reste méconnu au Burkina. « Il y aurait tellement de choses à faire avec ces taxes dans notre pays qui est si pauvre », dit Térence, « construire des routes, des hôpitaux et des écoles. Il faudrait que nous puissions jouer en Suisse, afin d’éduquer les gens et de leur dire que leur richesse repose sur le dos d’enfants morts. » « De l’or sanglant », disent-ils avec provocation. Ils ne comprennent pas ma question sur les éventuels problèmes et différences qui pourraient exister entre les comédiens allemands et burkinabè au sein de la création. « Ce sont des problèmes normaux, comme dans n’importe quelle autre production théâtrale. Mais il n’y a pas de difficultés particulières entre comédiens européens et africains. Nous sommes tous des artistes ouverts d’esprit », dit Tony, « nous apprenons les uns des autres, nous sommes traités de la même manière par le metteur en scène, nous sommes respectés, nous avons des contrats et nous sommes bien payés. » « L’art est universel », disent-ils, et « c’est bien de faire se croiser les pers-
99
Un arbre sans ombre ni fruit n’est pas un arbre
pectives européennes et africaines. Nous avons notre propre histoire, notre tradition, nos racines culturelles, notre authenticité en tant qu’Africains. » « Je suis Africain, Mossi, homme, mais avant tout je suis un être humain », affirme Tony. Je leur demande ce qu’il en est de leur engagement politique : « Êtesvous, en tant qu’artistes, engagés dans un mouvement politique, par exemple dans le mouvement de protestation de la société civile appelé le Balai citoyen ? Êtes-vous descendu dans la rue en 2014, lorsque des manifestations ont éclaté jusqu’au renversement du président corrompu Blaise Compaoré ? » « Non, nous ne l’avons pas fait, » disent-ils, « mais notre ami Valian était très engagé. Tu n’as pas forcément besoin de manifester dans la rue. » « Que pensez-vous de Thomas Sankara, le Che Guevara africain, comme on l’appelle, qui a été président pendant quatre ans et a profondément réformé le pays ? » « Nous ne l’avons pas connu nous-mêmes », dit Térence, « mais on nous a raconté beaucoup d’anecdotes sur lui, sur sa manière de traverser le pays en voiture, avec une guitare et un vélo, de contrôler les anciens des villages, de lutter contre la corruption et de soutenir l’autogestion au niveau local. Il a œuvré pour les droits des femmes et, surtout, a tenté de sensibiliser la société à un mode de vie responsable. Il aurait pu énormément changer ce pays s’il n’avait pas été abattu, il y a 31 ans, par son ami de jeunesse Blaise Compaoré. » Et aujourd’hui ? Comment ça se présente aujourd’hui ? « Nous votons, nous avons la liberté d’expression. Il y a des améliorations sociales dans le domaine de la santé. » Et la corruption ? « Bien sûr qu’il y a de la corruption », dit Tony, « mais connais-tu un pays où il n’y en a pas ? » Enfin, je les questionne sur leurs rêves. Souhaitent-ils émigrer en Europe, en Allemagne ? « Pourquoi donc ? Nous voulons changer les choses ici, dans notre pays. Laisser quelque chose derrière nous après notre mort. Un arbre sans ombre ni fruit n’est pas un arbre. »
100
Collectif Qu’on Sonne & Voix-ailes
À PROPOS DE LA BRILLANTE SALETÉ
Quel bien ! Quel bien avons-nous ressenti de travailler sur le projet Brillante Saleté (Glänzender Dreck), mise en scène par Frank Heuel. Nous sommes poètes, nous sommes comédiens, nous sommes artistes, nous sommes africains, bukinabè. Nous avons d’abord été particulièrement attirés par ce projet, dans la mesure où il va dans le sens de notre combat, de notre besoin incessant d’agir, de dire contre l’injustice, de dire pour la liberté. Nous avons donc été conquis de pouvoir dénoncer, de pouvoir faire un constat particulier sur la question de l’or au Burkina Faso. Cette ressource tantôt grâce, tantôt fléau pour notre pays, à l’instar du continent Africain tout entier. Nous avons été honoré et grandi, de fouiller dans les vies réelles des personnes concernés, de fouiller dans les dires des institutions nationaux et internationaux et d’y découvrir, des systèmes, des stratégies, des vérités et des mensonges qui s’opèrent dans l’exploitation aurifère au Burkina Faso. Nous avons donc, légitimement, apporté ce que nous savons faire de mieux : écrire, déclamer et jouer sur des planches. Artistiquement, nous sommes sortis nourris et ravitaillés par la relation humaine et professionnelle que nous avons nouée avec Fringe Ensemble et tous nos collaborateurs. Nous avons pris du plaisir et beaucoup d’enseignements à travailler dans cette entente plus familiale que professionnelle, dans cet échange d’expériences, cet échange de sueurs, dans ce brassage culturel Burkina Allemagne Suisse et Franco-turc. Le Collectif Qu’on sonne & Voix-ailes est très reconnaissant de cette période de création, et reste convaincu que le meilleur reste à venir, que le meilleur reste à écrire… Voilà !
101
Collectif Qu’on Sonne & Voix-ailes
APROPOS BRILLANTE SALETÉ
Wie gut! Wie gut haben wir uns gefühlt, in der Inszenierung Brillante Saleté von Frank Heuel mitzuarbeiten. Wir sind Poeten, wir sind Schauspieler, wir sind Künstler, wir sind Afrikaner, Burkinabe. Zunächst hat uns dieses Projekt besonders deshalb angezogen, weil es in die Richtung geht, wofür wir kämpfen, unablässig aktiv zu sein gegen Ungerechtigkeit und für die Freiheit. Deshalb waren wir von der Möglichkeit angetan, uns zur Goldfrage in Burkina Faso auf spezielle Weise äußern zu können und Stellung zu beziehen. Der Bodenschatz Gold ist manchmal eine Gnade und manchmal eine Geißel für unser Land – wie für den gesamten afrikanischen Kontinent. Es hat uns viel bedeutet, uns mit der Realität der vom Goldabbau betroffenen Menschen auseinanderzusetzen, und wir haben uns dadurch weiterentwickelt. Wir haben uns mit den Aussagen nationaler und internationaler Institutionen befasst und dort Systeme, Strategien, Wahrheiten und Lügen entdeckt, die mit Goldförderung in Burkina Faso zusammenhängen. Wir waren gefordert, das in die Arbeit einzubringen, was wir am besten können: schreiben, sprechen und erzählen und auf der Bühne spielen. Künstlerisch sind wir durch die menschliche und professionelle Beziehung, die wir mit dem fringe ensemble und seinen Mitgliedern aufgebaut haben, versorgt und genährt worden. Wir hatten Freude und haben viel gelernt in diesem fast familiären Verbund, an diesem Austausch an Erfahrungen und Schweiß, an dieser kulturellen Mischung Burkina-Deutschland-Schweiz und Frankreich-Türkei. Das Collectif Qu‘on Sonne & Voix-ailes ist sehr dankbar für diese kreative Zeit und ist überzeugt, das Beste kommt noch, das Beste wird noch zu schreiben sein ... Voilà! So ist es!
102
103
DIE GRUNDHALTUNG WAR: JA! Laila Nielsen, David Fischer und Philine Bührer über die Proben in Ouagadougou
Laila Nielsen: Verliebt in das empfundene Wir Was wäre, wenn ich mich in Burkina Faso schwerstens verliebt hätte und dadurch meinen ganzen Aufenthalt dort durch eine rosarote Brille sehen würde und alles für mich so gewesen wäre: Wir begegnen uns vom ersten Tag an mit Herzlichkeit und Offenheit! Wir stürzen uns mit Lust und Neugier in die Arbeit. Wir lachen gemeinsam über unsere Unterschiede genauso wie über entdeckte Gemeinsamkeiten. Wir überwinden sprachliche Barrieren in kürzester Zeit. Wir wärmen uns jeden Tag mit Theaterspielen auf, die universell zu sein scheinen, und kugeln uns dabei vor Lachen und Spaß aneinander. Wir stellen fest, dass eine Vertrautheit da ist, die uns ermöglicht, auch schwierige Themen anzusprechen und darüber offen zu reden. Wir lachen miteinander, wenn eine/einer von uns sich beim Tanz zu afrikanischem Rhythmus ungeschickt anstellt, wenn Essensgewohnheiten merkwürdig erscheinen und die Sprache manchmal zu einem Krautsalat wird. Wir lachen miteinander, wenn wir Fehler machen, und freuen uns über neu Entdecktes. Wir gehen teilweise nebeneinander, wir als Schneehasengäste und sie als Bewohner dieser Stadt, und das ist in Ordnung so. Wir gehen miteinander und nähern uns gemeinsam dem Thema des Projekts, das uns allen fremd ist. Wir sind betroffen und schockiert über die Inhalte und Geschichten, die uns MinenarbeiterInnen zur Verfügung gestellt haben, und wir sind beflügelt von den gefundenen künstlerischen Umsetzungen. Wir verbringen auch Freizeit miteinander. Wir fahren ohne Helm betrunken als Mitfahrerinnen auf Mopeds durch die Nächte von Ouagadougou. Wir tanzen auf einer riesigen Botschafts-Angestellten-Party gemeinsam in der Parallelwelt der weißen Wohlhabenden. Wir gehen gemeinsam zu einem riesigen Konzert und leuchten weiß aus den Tausenden von Menschen heraus und fühlen uns wohl und gut aufgehoben. Wir beginnen, unser Stück vor Publikum zu spielen und haben das Gefühl, gemeinsam mit den ZuschauerInnen zu fliegen. Wir sind gerührt und berührt von den Reaktionen unseres Publikums. Wir sind glücklich… Voilà. C’est ça.“, so ist es... Hochemotional, subjektiv und schwerstens verliebt. Verliebt in das empfundene Wir, in unser Ensemble, in diese Ar-
104
beit, in alle Menschen dieses Projekts gleichsam – und es bleibt mir eine unglaubliche Dankbarkeit, auch eine Dankbarkeit gegenüber Frank Heuel, der uns diese Erfahrungen, dieses gemeinsame Projekt, diese künstlerische Arbeit ermöglicht hat.
David Fischer: …wie würde das zusammengehen? Als mich Freunde in den Tagen vor der Abreise fragten, was werdet ihr da eigentlich machen in Afrika, wusste ich gar nicht recht, was ich antworten sollte. Wir würden ein Stück entwickeln. Ein Stück über Gold. Über den Goldabbau in Burkina Faso. Dazu seien Interviews geführt worden. Und diese Interviews würden den Ausgangspunkt bilden für diese Stückentwicklung. Aber natürlich waren die Interviews nicht auf Deutsch geführt worden, sondern auf Französisch und Mòoré, und offenbar hatte sich die Übersetzung verzögert. Zumindest hatte ich eine Woche bevor es losging noch nichts zu lesen bekommen und war doch ein bisschen nervös. Auch wenn ich die Arbeitsweise von Frank, die sehr viel mehr darauf baut, was im Augenblick entsteht, als wie ein vorher entworfenes Konzept umgesetzt wird, ja schon seit vielen Jahren kenne. Dazu wusste ich nicht, mit wem ich dort auf der Bühne stehen würde. Unsere Kollegen aus Burkina Faso seien mehrheitlich Mitglieder einer Poetry-Slammer-Gruppe, hatten wir gehört, und sie seien politisch sehr engagiert. Wütende junge Männer im Kampf gegen die Ungerechtigkeit der Welt. Das fand ich grundsätzlich erst einmal super. Aber wie würde das zusammengehen? Wo würde ich da meinen Platz finden? Es war ein Morgen Ende November, als wir uns zur ersten Probe einfanden. Noch ein bisschen überwältigt vom gleißenden Sonnenlicht und der plötzlichen Hitze hatten wir die zehn Minuten Fußweg hinter uns gebracht und sahen nun im Innenhof des Gambidi-Kulturzentrums unter einem Bambusdach eine Gruppe von acht oder neun schwarzen Männern sitzen. Das waren die neuen Kollegen. Wer allerdings nun Musiker, Schauspieler, technischer Leiter oder Produzent war, bekam ich beim ersten Händeschütteln nicht sofort mit. Am meisten fiel mir ein etwas älterer Mann mit weißem Bart und Wollmütze auf, dessen Französisch für mich nur schwer verständlich war. Der Kollege Lazare, wie sich später herausstellte. Doch dann gingen wir in den Probenraum, an dessen Decke sich sechs Ventilatoren drehten, und die Arbeit begann. Vier Schauspieler aus Burkina, drei Schauspielerinnen und Schauspieler aus dem deutschsprachigen Raum, ein Regisseur, eine Bühnenbildnerin und ein großer Stapel Papier.
105
Die Grundhaltung war: Ja!
Bevor wir uns allerdings an die Beschäftigung mit den Interviews machten, sollten wir uns, auf Wunsch des Regisseurs, gemeinsam ein bisschen aufwärmen, also eine Art Körpertraining veranstalten. Dafür kamen Schauspielschul- und Workshop-Übungen zum Einsatz, die in Deutschland vermutlich jeder Schauspieler oder jede Schauspielerin unter sechzig schon mal so oder so ähnlich gemacht hat, die aber immer wieder Spaß machen und eine erhöhte Wachheit für einander hervorbringen können. Ich vermute, dass Lazare, der ältere Kollege mit dem weißen Bart, diese Übungen nicht kannte, denn sie wurden ihm erst einmal ausführlich in einem Mix aus Französisch und Mòoré erklärt. Die Art, wie er sich dann aber in diese Spiele hineinschmiss und ernsthaft empört war, wenn er ausscheiden musste, war so witzig, dass alle anderen vor Lachen kaum noch weitermachen konnten. Das blieb auch an den folgenden Tagen so. Dieses Warm-Up, mit dem wir über einen längeren Zeitraum jede Probe begannen, entwickelte sich in der Regel zu einer allgemeinen Lachorgie. Dennoch gab es in den ersten Tagen, zumindest von mir aus, auch immer wieder Momente des Fremdelns, Augenblicke, in denen ich meinen Blick beispielsweise kurz auf meinem Kollegen Térence ruhen ließ und mich fragte, was machen wir hier eigentlich, was denken die über uns, wie soll das zusammengehen, haben die nicht völlig andere Vorstellungen von der Welt und dem Leben? Doch erstaunlicherweise verflogen derartige Anwandlungen sehr schnell. Allein schon die Tatsache, dass die Kommunikation zwischen vier Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Mòoré) hin und her wechselte, führte dazu, dass alle veranlasst waren, sich gegenseitig zu unterstützen und Dinge zu tun, die nicht unbedingt zum klassischen Aufgabenfeld des Schauspielers oder der Schauspielerin gehören. Wenn Regieanweisungen gegeben oder auch inhaltliche Gespräche geführt wurden, fand dies in der Regel auf Englisch statt, und die zwei Englisch sprechenden Kollegen aus Burkina mussten für die beiden anderen Kollegen ins Französische oder bisweilen auch in Mòoré übersetzen. Umgekehrt wurden Fragen und Gesprächsanteile von ihnen dann wieder aus dem Französischen zurück ins Englische übersetzt. Doch manchmal erlahmte die Bereitschaft der beiden auch, und dann fingen wir deutschen Schauspieler und Schauspielerinnen an, diese Übersetzungsaufgaben, so gut es eben ging, zu übernehmen. Doch auch Texte mussten übersetzt werden. Tony, B-Rangé und Térence, die drei Kollegen vom Collectif, hatten im Vorfeld drei poetische Texte verfasst, die ins Deutsche übertragen werden sollten, dazu noch nach Möglichkeit in ein poetisches Deutsch. Da konnte es dann vorkommen, dass ich beispielsweise mit B-Rangé auf der Hinterbühne hinter einem Vorhang saß und versuchte, mit seiner Hilfe und der Hilfe meines kleinen
106
Laila Nielsen, David Fischer, Philine Bührer
Französischwörterbuchs aus der Schulzeit herauszubekommen, was „titiller le trépas dans le tréfonds d‘un trou“ bedeutet. Während meine Kollegin Philine mit Tony in einer anderen Ecke des Raums saß und deutsche und französische Redensarten sammelte, in denen Gold vorkommt. Das hätte nun alles auch mühsam und anstrengend sein können, aber das war es fast nie. Es entstand vielmehr eine grundsätzliche Selbstverständlichkeit darin, sich gegenseitig zu unterstützen und zu helfen, wenn irgendwo eine Schwierigkeit auftauchte, was natürlich ununterbrochen der Fall war. Eine Aufgabe der ersten Tage, die auch zum Kennenlernen beitragen sollte, bestand darin, eine kleine, mehr oder minder improvisierte Präsentation darüber zu machen, was in unserem Land gerade so los ist. Wir hatten ungefähr eine halbe Stunde zur Vorbereitung, von der wir drei Deutschsprechenden etwa fünfundzwanzig Minuten damit verbrachten, uns darüber zu verständigen, was die wichtigen Ereignisse und Entwicklungen der letzten Zeit sind, während sich die Burkinabe Kollegen nach zehn kurzen Minuten einig zu sein schienen und anfingen, Lieder zu üben. Auch an einem der ersten Tage wurde von Térence vorsichtig die Frage in den Raum gestellt, wie Frank denn mit der Tatsache umzugehen gedenke, dass einige von uns nun mal offensichtlich weiß und andere schwarz seien? Frank erklärte daraufhin, dass es seine Idealvorstellung sei, dies am Anfang des Abends in irgendeiner Weise zu thematisieren und es nach Möglichkeit im weiteren Verlauf des Abends vergessen zu lassen. Dieser Idee konnten sich alle sofort anschließen, auch wenn sich so etwas natürlich leichter sagen, als dann tatsächlich verwirklichen lässt. Ob das für den Zuschauer des Stücks nun letzten Endes gelungen ist, müssen andere beurteilen, für uns als Ensemble hat sich das ziemlich schnell in hohem Maße eingelöst. Das mag kitschig klingen, aber ich glaube, wir haben darüber wirklich nur noch ziemlich selten nachgedacht. Bei den Koproduktionen in Polen, Lettland oder der Türkei, an denen ich schon beteiligt war, gab es regelmäßig irgendwann Irritationen über die etwas abstrakte, nicht vordergründig von Figurenemotionen geprägte Spielweise, die Frank ansteuert. Mindestens ein Kollege oder eine Kollegin fragte dann gerne: Wieso dürfen wir denn nicht richtig spielen? Hier kam diese Frage gar nicht auf. Vielmehr entwickelte sich leicht und selbstverständlich eine gemeinsame Art, sich auf der Bühne zu bewegen, die sich offensichtlich für alle richtig und stimmig anfühlte. Zu erwähnen sind unbedingt auch die Mittagspausen. Vielleicht fing es am Freitag der ersten Woche an? An diesem Tag waren wir mittags alle sehr müde. Wir waren um fünf aufgestanden, um dem wöchentlichen Ritual beizuwohnen, in dem der König der Mossi vor seinen Palast tritt und daran gehindert wird, in den Krieg zu ziehen. Wir waren also alle ziemlich
107
108
Laila Nielsen, David Fischer, Philine Bührer
müde und gingen nach dem Essen einer nach dem anderen zurück in den Probenraum. Dort suchte sich jeder einen Platz, legte sich auf den Boden und versuchte, ein bisschen zu schlafen oder zumindest, sich zu entspannen. Die Ventilatoren ratterten leise vor sich hin und verscheuchten vereinzelte Mücken, die sich trotz Mückengitter immer wieder hierher verirrten. Überall im Raum verstreut lag jemand auf dem Rücken oder zusammengerollt auf der Seite, allenfalls ein Probenkostümteil unter dem Kopf, und schlief oder versuchte es. Einerseits war daran nichts Besonderes. In Burkina ist es völlig normal, dass um die Mittagszeit jemand auf einer Bank, unter einem Tisch oder unter einem Gemüsestand liegt und schläft. Aber irgendwie war es doch speziell. Wie alle Schauspieler an diesem Tag offenbar den gleichen Wunsch hatten. Und wie der allgemeine Mittagsschlaf dann zum festen Ritual der Proben wurde. Und immer herrschte eine besonders freundschaftliche und entspannte Atmosphäre, wenn alle im Raum verstreut herumlagen, schliefen oder vor sich hin träumten, während Frank auf seinem Stuhl saß, vermutlich auf Inspiration für die Nachmittagsprobe wartete und irgendwann „Gong“ sagte, um anzukündigen, dass es jetzt wieder losgeht. An einem der letzten Tage unserer Arbeit fragte mich Tony nach meinem Alter und wie lange ich schon Schauspieler sei. Nachdem ich es ihm gesagt hatte, meinte er: Es ist mir eine Ehre, mit jemandem zu spielen, der schon länger auf der Bühne steht, als ich auf der Welt bin. In Deutschland würde das niemand sagen, und das ist auch ganz in Ordnung so. Hier war es aber trotzdem schön.
Philine Bührer: So gut wie keine Unterschiede außer… „Allez! On va faire quelque chose de rigolo!“, ruft Tony, als wir Schauspieler am allerersten Tag auf den Regisseur warten, der noch etwas bespricht. „Lasst uns was Lustiges machen!“ Und sofort spielen wir im Kreis einige Aufwärmspiele. Da fliegt man auf einen anderen Erdteil, und die Schauspielaufwärmübungen sind haargenau die gleichen. Von da an beginnen wir jeden Tag so, machen Klatsch- und Impulsübungen, und vor allem lachen wir herzhaft. Mag man vielleicht auf dem Weg von der Wohnung zum Probenraum im Gambidi-Kulturzentrum Unterschiede deutlich wahrgenommen haben, über manches gestutzt, den Kopf geschüttelt, gestaunt haben, mag einen manches verzaubert oder verzückt haben. Allein die sandige, heiße Luft oder etwa ein prächtiges, gemustertes Kleidungsstück, dessen Farben perfekt mit der Mauer im Hintergrund korrespondieren, eine mitten auf
109
Die Grundhaltung war: Ja!
der Straße geschlachtete Kuh, der Gestank von verbranntem Müll, eine Frau, die Moped fahrend über die überaus holprige Straße, eine große Schale hoch aufgetürmter Mangos balanciert –, sobald man die Mauern des Gambidi-Zentrums betreten hatte, gab es in der gemeinsamen Arbeit wenig Unterschiede. Denn wir alle, Burkinabe wie Deutsche, blicken von außen auf das Thema. Keiner von uns ist je in einer Goldmine in ein Loch gestiegen oder hat sich in den Minen prostituiert oder hat einen Sohn, der dort arbeitet. Es gab einige Aspekte, die uns allen gleichermaßen neu waren. Anfangs haben wir darüber gesprochen, wie wir mit unserer Hautfarbe umgehen, wer welche Texte übernimmt, zunehmend spielte das keine Rolle mehr. Was uns auch immer wieder beschäftigte, wie wirkt das, wenn eine weiße Frau in Burkina über Beschneidung spricht? Dürfen wir das, was macht es mit dem Publikum. Und dann bei der Premiere – viele im Publikum lachen an der Stelle, eine Reaktion, mit der wir wohl am wenigsten gerechnet hätten und über deren Gründe wir nur mutmaßen können. Oder dürfen wir in einer selbst entwickelten Einführung, in der Tony, ein Burkinabe, und ich, eine Deutsche, in Moderatorenmanier mit einigen Klischees spielen und dabei das Publikum begrüßen, dürfen wir da folgenden Witz machen: Ich sage: „Burkina Faso, das ärmste Land der Welt“, und Tony schlug vor, scherzhaft zu antworten: „Nein, das drittärmste Land der Welt. Das hat ja wohl Applaus verdient!“ Ist das nicht zu sarkastisch, dürfen wir das? Bei der Premiere höre ich bei meinem Satz „das ärmste Land der Welt“ schon ein entsetztes Raunen unter den Zuschauern, und als Tony weitermacht „das drittärmste Land der Welt. Applaus dafür“, da jubelt und klatscht der Saal. Ja, wir dürfen also. Aber um nochmal von den Proben zu sprechen, ich würde sagen, es gab so gut wie keine Unterschiede zu einer Arbeit in Deutschland mit deutschen Kollegen, außer… Außer, dass die Arbeitsatmosphäre extrem produktiv und wohlwollend war, alles einfach ausprobiert wurde, ohne es vorher zu zerreden, Striche, Veränderungen, Umstellungen von allen angenommen wurden, die Grundhaltung war: Ja! Es gab so gut wie keine Unterschiede außer, dass wir alle unkommentiert nach dem gemeinsamen Mittagessen, das im Gambidi gekocht wurde, meistens Reis oder Reis mit Soße und selten grüne Bohnen, im Probenraum verteilt, auf dem nackten Betonboden Mittagsschlaf gehalten haben, unter den quietschenden Ventilatoren. Am Theater ist sowas ja eher möglich (Man stelle sich diese Szene nur mal in einem normalen Nine-to-five-Job vor.), aber diese kollektive, selbstverständliche Hingabe an ein menschliches Bedürfnis, in der trockenen Hitze, nach einem Mittagessen zu ruhen, das hatte schon etwas Besonderes.
110
Laila Nielsen, David Fischer, Philine Bührer
Wer schon Arbeiten von Frank Heuel und dem fringe ensemble gesehen hat, dem ist bekannt, dass es weniger um das psychologische Einfühlen in Figuren geht, sondern der Zugriff formal ist und der Fokus darauf liegt, Bilder für die Texte zu finden. Dass es um eine rhythmisch stimmige Abfolge geht, um die Art der Textverteilung, um Textzerschneidung, dass es um die Gruppe und um das Thema geht. Es mag sein, dass diese Arbeitsweise unserer Ensemblezusammenstellung sehr zuträglich war, dass Unterschiede in der Spielweise unter anderen Umständen mehr zum Vorschein getreten wären, aber das weiß ich nicht. Bei der letzten Vorstellung fliegen wir! Das Publikum geht sehr gut mit, neue Momente entstehen, und wir sind euphorisch. „Allez! On va faire quelque chose de rigolo!“, der Leitspruch hat sich durchgesetzt. Ach so, in Burkina gibt es den Brauch, nach jeder Vorstellung den Applaus abzubrechen und noch auf der Bühne stehend, alle Beteiligten namentlich zu nennen und auf weitere Vorstellungen hinzuweisen. Das fanden die Deutschen unter uns unangenehm. Und ach so, verschiedene Sprachen haben wir auch gesprochen, Französisch, Deutsch, Englisch und Mòoré, aber wir haben uns verstanden.
111
112
NOTRE ATTITUDE ÉTAIT DE DIRE : OUI !
Philine Bührer, Laila Nielsen et David Fischer racontent les répétitions à Ouagadougou
Philine Bührer, Laila Nielsen et David Fischer, les trois comédiens du fringe ensemble reviennent sur leur travail à Ouagadougou. Tous évoquent la grande ouverture d’esprit et la grande curiosité qui leur ont permis, à eux-mêmes ainsi qu’à leurs collègues burkinabè, de travailler ensemble. Malgré le sentiment d’étrangeté ressenti à Ouagadougou, ils ont découvert qu’ils étaient en terrain familier dans le travail, aussi bien du point de vue de la confrontation avec le contenu que dans l’approche et l’élaboration du jeu. Les Burkinabè et les Allemands ont abordé le sujet en adoptant un point de vue extérieur, car même si ce sujet est plus proche des Burkinabè, de nombreux aspects leur étaient tout aussi nouveaux et étrangers. Philine Bührer parle de la manière de travailler de Frank Heuel qui est, selon elle, « une approche plus formelle que psychologique du personnage ». David Fischer fait, quant à lui, des comparaisons avec d’autres coproductions internationales – notamment en Pologne, en Lettonie et en Turquie – auxquelles il a participé. Il raconte qu’il y avait souvent « des irritations à propos de ce que Frank attendait des comédiens : une manière de jouer un peu abstraite, qui n’était pas guidée par les émotions du personnage. Il y avait toujours un comédien ou une comédienne qui demandait : pourquoi ne pouvons-nous pas jouer correctement ? » Mais lors de la collaboration avec les collègues de Ouagadougou, cette question n’a pas été soulevée. « Au contraire, une manière commune de se déplacer sur scène s’est développée naturellement, elle semblait juste et cohérente pour tout le monde. » Lorsqu’ils ont demandé au metteur en scène de quelle manière il comptait traiter les différentes couleurs de peau des interprètes, ce dernier a répondu que « son idéal serait d’aborder la question d’une certaine manière en début de soirée et, si possible, de l’oublier ensuite au cours de la soirée ». Cette idée s’est largement réalisée dans la mise en scène, à tel point que la compagnie n’y a quasiment plus pensé. Ce thème est redevenu d’actualité pour Philine Bührer lorsqu’elle répétait un texte sur l’excision et se demandait si une femme blanche était en position d’aborder ce sujet au Burkina Faso et de quelle manière le public allait réagir.
113
Notre attitude était de dire : Oui !
« La barrière de la langue a très vite été surmontée », ainsi que le rapporte Laila Nielsen. Pendant les répétitions, les participants parlaient aussi bien anglais, allemand, français que mòoré ; les textes ont été traduits pendant le processus de création et, parfois, élaboré en duo et dans deux langues : David Fischer explique que « tout cela aurait pu être fastidieux et épuisant, mais cela ne l’a presque jamais été. Au contraire, il est devenu évident qu’il fallait se soutenir et s’entraider en cas de difficulté », et il ajoute que « c’était, bien sûr, sans cesse le cas. » Les trois comédiens du fringe ensemble ont trouvé l’atmosphère de travail extrêmement productive et bienveillante. Philine Bührer raconte qu’« on essayait simplement tout, sans avoir besoin d’en parler au préalable, les coupes, les modifications, les changements étaient acceptés par tous, notre attitude était de dire : oui ! » Et Laila Nielsen ajoute : « Ce fut à la fois très émotionnel, subjectif et amoureux. Amoureux dans la perception que nous avions de nous-même, de notre compagnie, de ce travail, de toutes les personnes du projet en quelque sorte – et j’en garde une incroyable gratitude. » Resumé par Claudia Grönemeyer.
114
ABU NAYON1 Scène de / Szene aus Brillante Saleté
Ah… Il y en a tellement parce que moi-même quand vous regardez mon bras, Wie du an meinem Arm sehen kannst, die Narben hier, mir wurde bei einem Erdrutsch die Haut abgerissen. Vous voyez les cicatrices, c’est un éboulement qui m’a écorché la peau de telle sorte. Die Erde ist auf mich draufgefallen. Il est tombé sur moi-même au niveau de mon dos. Ein Loch ist auf mich eingestürzt. C’est un trou qui s’est effondré sur moi. C’est Dieu seulement qui m’a aidé sinon j’allais mourir. Gott allein hat mir geholfen, ohne ihn wäre ich gestorben. Des gens comme nous y sont restés. Leute wie wir sterben oft dabei. Oft sterben dabei 100 Menschen. Et même 200. Das alles ist ein echtes Problem. C’est un vrai problème. Vous entendez les explosions ? Bim Bim.
115
116
Scène de / Szene aus Brillante Saleté
Hört ihr die Explosionen? Ce sont les mines qu’on met dans les trous pour exploser les cailloux. Avant-hier cela a tué quelqu’un là-bas. Ça a amputé son bras, son pied et ses deux yeux. Vorgestern wurde dabei jemand getötet. Er hat einen Arm, einen Fuß und beide Augen verloren. Es hat ihn völlig zerstört. Ça l’a détruit complètement. Voilà. Ok. An diesem Tag war ich unten im Loch zum Arbeiten, es war windig. Ce jour-là j’étais dans le trou en train de travailler, il y a eu du vent. Souvent il y a de la terre qui n’est pas bonne. Oft ist der Boden nicht gut. Wir sind gerade runtergestiegen. Et j’étais assis dans le trou. Il y a de la terre au-dessus et de la terre de tous les côtés. Wir hatten Erde über uns und Erde an den Seiten. Aber es war die Erde über mir, die eingestürzt ist. Ich saß da und war am Arbeiten und dann.
Mais c’est la terre du dessus qui s’est effondrée sur moi. J´étais assis en train de travailler. Bevor ich realisiert habe, was passiert, war die Erde schon auf mich draufgefallen. Le temps de m’en rendre compte, la terre est tombée sur moi ici. Et ça m’a coincé contre les parois, Das hat mich so an den Rand gedrängt, und mich dann so verletzt. Ah. Als die Erde auf mich gefallen war, hatte ich immer noch eine Hand frei, um mich zu befreien und rauszukommen.
117
Scène de / Szene aus Brillante Saleté
Quand la terre est tombée sur moi, j’avais toujours une main pour me débattre pour sortir. Mais c’est arrivé à un de mes amis aussi. Das ist auch einem meiner Freunde passiert, im gleichen Loch. Dans le même trou. Mais là, il a fallu qu’on rentre pour le faire sortir de là. Aber da mussten wir zurück, um ihn da rauszuholen. In dem Moment war ich auch dort. À ce moment, j’étais là-bas. Moi j’étais derrière et lui devant. Und wir haben geredet. In dem Augenblick, als das Loch „Bim“ gemacht hat, ist es eingestürzt. Le temps qu’on s’en rende compte, le trou a fait « Bim ». Il est tombé. Mein Freund war verschüttet. Mon ami était coincé. C’est moi-même j’ai creusé pour le faire sortir du trou. Ich hab mich selber aus dem Loch gegraben. Später ist nochmal ein Loch auf mich drauf gefallen. In Dissin. Voilà à Dissin. Là j’ai été complètement englouti et les gens se sont regroupés. Ich war da zusammen mit einem Freund, und der war weggegangen, ohne dass ich es gemerkt hatte. J’étais avec un ami qui est parti sans que je sache. Le temps de m’en rendre compte, le sable a englouti tout mon corps sauf une petite partie. Als ich gemerkt hatte, was passiert, hatte der Sand schon meinen ganzen Körper verschlungen bis auf einen kleinen Teil. Zum Glück war das nur Kies.
118
Scène de / Szene aus Brillante Saleté
Heureusement c’était du gravier. Donc ça a été écartable plus facilement et j’ai pu m’en sortir avant que les gens viennent. So war es leichter, da wieder rauszukommen, und ich konnte mich befreien, bevor die Leute da waren. Voilà, c’est ça. So ist es. Also, das alles sind unsere Sorgen. Donc tout ça, ce sont des soucis. Souvent ça peut te mettre dans une galère à telle enseigne que tu n’as plus envie de vivre. Oft bringt es dich derart in Schwierigkeiten, dass du nicht mehr leben willst. Manchmal hast du nicht mal fünf Francs zum Essen. Tu n’as même pas cinq Francs à manger, mais souvent tu peux en avoir tellement que tu oublies tes souffrances. Aber manchmal hast du so viel, dass du all deine Qualen vergisst. Wenn du Geld verdienst, vergisst du all deine Sorgen. Quand tu gagnes de l’argent, tu oublies tous tes soucis.
1
Die Szene basiert auf einem Interview, das Amina Yanogo mit dem Minenarbeiter Abu Nayon geführt hat.
119
Martin Baumgart
TOP-DOWN ODER BOTTOM-UP? Theater als Mittler für kulturelle Entwicklung im Spannungsfeld von extraterrestrischem Staub und irdischem Dreck
Als ich Frank Heuel 2015 über meine Tätigkeit als Projektverantwortlicher für ein Klimaanpassungsvorhaben für die Landwirtschaft in der südwestlichen Region Burkina Fasos berichtete, waren wir sofort Feuer und Flamme, in irgendeiner Weise gemeinsam ein Theaterprojekt zum Thema zu starten. Unsere gegenseitige Leidenschaft für die Agrikultur aus dem gemeinsamen Studium in den achtziger Jahren wurde wiedererweckt. Wir beide studierten damals noch Agrarwissenschaften an der Universität Bonn, bevor sich unsere Biografien in unterschiedliche Richtungen entwickelten. Frank als Kulturschaffender in der freien Theater- und Kreativszene, ich eher als pragmatischer „agrikulturschaffender“ Biolandwirt und Entwicklungshelfer im Agrarsektor in Westafrika. Meine Erfahrungen bestanden bis dahin eher in der Form von Produktionen im Bereich des sogenannten Forum-Theaters, ein in Burkina Faso weit verbreitetes pädagogisches Kommunikationsinstrument zur breitenwirksamen Sensibilisierung der Bevölkerung zu transversalen Themen wie der Gesundheitsvorsorge (HIV, Beschneidungen von Mädchen, Ernährung), Gender, oder wie in unserem Falle im Bereich der Klimaanpassung für den sehr vulnerablen Sektor der Landwirtschaft im Rahmen des Landwirtschaftsprogramms der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ). Wir nannten es das Theater der Steine, um die Bevölkerung mithilfe theatralischer Mittel über die Auswirkungen des spürbaren Klimawandels zu sensibilisieren und Anpassungsoptionen anzubieten. Physisch gesehen sind es im Südwesten Burkinas nämlich die Steine, mit denen sich die Bevölkerung gegen die desaströse Bodenerosion schützt, die durch die Kapriolen der Klimaveränderungen und den damit einhergehenden stärkeren Niederschlägen immer dramatischer wird und den fruchtbaren Ackerboden Jahr für Jahr ein Stück näher bis auf das flach anstehende und unfruchtbare Grundgestein abträgt. Zigtausende Hektar fruchtbaren Ackerlands sind so bereits unwiederbringlich verloren gegangen. Die Lebensgrundlage der zu 80 bis 90 Prozent von der Landwirtschaft lebenden Bauern und Bäuerinnen schwindet zunehmend, und alternative Einkommensquellen und Investitionen in eine Modernisierung ihrer traditionellen Landwirtschaftsmethoden sind kaum
120
vorhanden. Jetzt kommt zum Klimawandel noch der weit verbreitete industrielle und handwerklich ausgeübte Goldabbau dazu, Hoffnung und Gefahr für eine nachhaltige Entwicklung zugleich. Viele Fragen stellten wir uns zu Beginn unserer Zusammenarbeit, und wir waren uns bewusst, dass es nicht darum ging, unterhaltsames literaturbasiertes Theater zu produzieren, sondern die Dinge real an der Wurzel zu packen, dort, wo die Probleme vorherrschen, d. h. dort, wo Hunderttausende Burkinabe um ihre tagtägliche Existenz kämpfen. Mit welchen Schauspielern, mit welchen Kulturinstitutionen wollten wir zusammenarbeiten, wie offen waren andere Projekte der Entwicklungszusammenarbeit unseren Ideen und Innovationen gegenüber, das Theater als Entwicklungsinstrument zu nutzen? Hatten wir nicht den Anspruch, auch noch einen Beitrag zur Entwicklung zu leisten und verstanden wir nicht gemeinsam, dass das Potential von Theaterkunst im Allgemeinen als schöpferischer Faktor in der Entwicklungszusammenarbeit bei Weitem noch nicht ausgeschöpft schien? Wie konnten wir die betroffenen Menschen zu Wort kommen lassen und sowohl deren Probleme als auch ihre Bedürfnisse und Lösungsvorschläge an Zuschauer herantragen, die oft zwar als institutionelle Partner im Kontext der klassischen Projektlandschaften auftauchen, aber meist räumlich wie geistig zu weit weg und zumeist in der Hauptstadt anzutreffen sind? Dies gilt im Übrigen nicht nur für die dort ansässigen Ministerien und die Politik, sondern betrifft sogar viele Bürgermeister der ländlichen Kommunen überall im Land, die ihren Lebensmittelpunkt eher in den großen Städten des Landes haben, anstatt sich für die Sorgen der Wähler in ihren Kommunen zu interessieren. Das hieß also für uns in der Konsequenz, dass das Theater nach Ouagadougou ziehen musste, mit den Geschichten der Betroffenen im Gepäck, Geschichten über ihren Überlebenskampf, ihre Sorgen und Ängste, aber auch über ihre kreativen Lösungen und Zukunftsfantasien, um so den Entscheidungsträgern am „Nationalen Industriestandort der internationalen Zusammenarbeit“ ein Feedback zu senden. Im engeren Sinne ist die Kooperation im Design der Entwicklungszusammenarbeit ein wichtiger Erfolgsfaktor, und so verstand es sich für Frank Heuel und mich als selbstverständlich, uns über den Tellerrand der technischen Partner im Sektor des Boden- und Ressourcenschutzes hinauszubewegen. Uns war es wichtig, Kulturpartnerschaften mit der burkinischen Kultur- und Kreativlandschaft aufzubauen, deren Kapazitäten zu stärken und Netzwerke zu schaffen. Mit dem Netzwerken vor Ort und der Vorbereitung des Theaterstücks La Terre ton Amie (Die Erde – deine Freundin), welches wir Ende 2017 produzierten und das Frank auf der Basis
121
122
Martin Baumgart
von Interviews mit vom Klimawandel betroffenen Bauern und Bäuerinnen in unserer Interventionsregion inszenierte und am Kulturzentrum Espace Culturel Gambidi in Ouagadougou zur Uraufführung brachte, legten wir viele erforderliche Grundlagen für das „Goldstück“ Brillante Saleté. Mit dem Espace Culturel Gambidi und der angeschlossenen Schauspielschule (eine absolute Seltenheit in Westafrika) war der ideale Kultur-Entwicklungspartner gefunden, nicht nur im Hinblick auf einen geeigneten Ort als Probe- und Spielstätte, sondern gleichermaßen im Rahmen unseres kontextuellen Anspruchs, eine Unterstützung und Stärkung für eine freie Kulturinstitution in der Hauptstadt zu leisten. Darüber hinaus konnten die Slammer des burkinischen Collectif Qu’on Sonne & Voix-ailes gewonnen werden, deren Mitglieder sich als Schauspieler, Poeten und politisch engagierte Bürger aus der Zivilgesellschaft begreifen. Mehrere Reisen, die Frank und ich gemeinsam im Laufe des Jahres 2017 in die Projektregion im Südwesten Burkinas unternahmen, führten uns auch immer wieder an handwerklich geführten Goldminen vorbei. Diese wilden und unkontrollierten Goldminen stellen für den Projekterfolg zahlreicher Ressourcenschutzvorhaben der internationalen Kooperation zunehmend ein erhöhtes Risiko dar. Die Strategien und Konzepte zur Anpassung an den immer stärker sichtbaren Klimawandel bestehen seitens der GIZ nämlich darin, die bestehende natürliche Vegetation und den Boden, als die wichtigste Produktionsressource für die Landwirtschaft, durch den Bau von Steinreihen, Kleindämmen und Deichen vor der zerstörerischen Bodenerosion zu schützen. Goldgräber machen jedoch vor solchen Infrastrukturen keinen Halt, obwohl diese ja erst kürzlich durch hohe Investitionen der verarmten ländlichen Gemeinden in Form von finanziellen Zuschüssen durch die GIZ einerseits und durch die betroffene ländliche Bevölkerung in Form von Arbeitskraft zur Errichtung dieser Schutzvorrichtungen andererseits investiert wurden. Die Eldorado-Stimmung vor Ort erfordert seitens der Entwicklungshelfer absolutes Fingerspitzengefühl im Umgang mit den unterschiedlichen Nutzern der natürlichen Ressourcen, die oft eine identische Zielgruppe bilden. Die Bauern und Bäuerinnen sowie ihre Kinder gehören nun einmal zwangsläufig zum selben landwirtschaftlichen Haushalt, auch wenn die Kinder und jungen Menschen zumindest zeitweise für die Arbeit in der Landwirtschaft ausfallen, wenn sie sich dem handwerklichen Goldabbau widmen, um sich den Traum von Kleidern meist amerikanisch geprägter Werbeträger, Smartphones oder ein Moped leisten zu können. Vorwiegend zerplatzen diese Träume, und den familiengeführten landwirtschaftlichen Betrieben fehlt die Arbeitskraft, sodass die Bauern zunehmend auf Herbizide zurückgreifen, um die Ackerfläche bearbeitet zu bekommen, was wiederum die Bodenfruchtbarkeit der
123
Top-down oder bottom-up?
fragilen tropischen Ackerkrume schwächt. Der Armutskreislauf setzt sich also fort. Man schätzt, dass ca. 30 000 Kinder im Goldbergbau im gesamten Staatsgebiet Burkina Faso tätig sind und mehr als zehn Stunden pro Tag arbeiten. Kinder sind begehrt in diesem Gewerbe, weil sie sich besser durch die engen Galerien unter der Erde quetschen können und oft weniger als einen US-Dollar pro Tag verdienen.1 Insgesamt kann davon ausgegangen werden, dass ca. 600 000 bis eine Million Menschen (fast zehn Prozent der burkinischen Bevölkerung) im handwerklichen Goldabbau beschäftigt sind und mindestens zehn Tonnen Gold schürfen, wovon jedoch nur eine Tonne offiziell bei den zuständigen Behörden angemeldet wird.2 Hingegen arbeiten im Sektor der industriellen Ausbeutung verschiedener multinationaler Konzerne nur ca. 7000 Beschäftige, um ca. 34 Tonnen Gold pro Jahr zu gewinnen, was dem burkinischen Staat ca. 190 Milliarden CFAFranc einbringt.3 Burkina Faso ist inzwischen der am stärksten wachsende Goldproduzent in Afrika und fünftgrößter Goldexporteur des afrikanischen Kontinents. Seit 2009 hat das glänzende Gold das „Weiße Gold“, die Baumwolle, als wichtigste Exporteinnahme abgelöst (ca. 65 Prozent der Exporterlöse werden inzwischen durch den Goldsektor erzielt), und dies wird sicherlich auch erst einmal eine Zeitlang so weitergehen, weil inzwischen auf ca. 40 bis 50 Prozent der burkinischen Landfläche Goldabbauaktivitäten erfolgen bzw. Konzessionen an ausländische Minengesellschaften vergeben wurden. Die Auswirkungen auf den Agrarsektor könnten verheerend wirken, und mit einer Verschlechterung der Ernährungssicherheit auf lokaler Ebene muss in Zukunft gerechnet werden, im ungünstigen Fall wird es sogar zur gebietsweisen Aufgabe der Landwirtschaft kommen, weil keine finanziellen Mittel vorhanden sind, um die Zerstörung von Anbauflächen nach dem Abzug der Goldarbeiten wieder zu rehabilitieren. Darüber hinaus stehen keine geeigneten Mittel oder Technologien zur Verfügung, die Bodensterilität infolge der Anwendung von Quecksilber zur Goldextraktion zu dekontaminieren. Die Umweltauswirkungen auf die Wasserressourcen durch die Verwendung toxischer Substanzen sind daher unüberschaubar. Es wird geschätzt, dass es aktuell zu Emissionen von rund 1600 Tonnen Quecksilber oder Cyanid kommt und dadurch eine nachhaltige Verseuchung von Land, Grundwasser und Oberflächenwasser für weite Gebiete der burkinischen Staatsfläche einhergeht. An manchen Standorten enthalten das Trinkwasser und die Wasserläufe einen viel höheren Quecksilbergehalt als die von der WHO festgelegten Grenzwerte. Die langfristigen Konsequenzen dieses „Goldrausches“ sind in seiner heutigen Dimension noch nicht absehbar, zumal durch ein Bevölkerungswachstum von ca. 3,2 Prozent optimistisch gerechnet jedes Jahr 500 000 zusätzliche
124
Martin Baumgart
Burkinabe zu ernähren sind, und das bei einer Stagnation in der Produktivität der Landwirtschaft bei einem gleichzeitig kontinuierlichen Rückgang der natürlichen Ressourcen (Wald, Boden). Die Herausforderungen des handwerklichen Goldabbaus für die Gesundheit und Sicherheit, die ökonomischen Verluste für die Gesellschaft als Ganzes, die prekären sozialen Verhältnisse an den Minenstandorten wie Prostitution, Drogen, HIV etc. sind an dieser Stelle nicht einmal näher beleuchtet. Es versteht sich von selbst, dass der Goldsektor auf allen Ebenen ein sehr großes Konfliktpotenzial darstellt, und dabei sind immer wieder auftretende Todesfälle in den Stollen nur die Spitze des Eisbergs. Die auf erste Sicht schrecklichen Verhältnisse in den Goldgräbersiedlungen würde man aus westlicher Sicht wohl als „ungeordneten Goldrausch“ bezeichnen. Dennoch schaffen es die Betroffenen der meisten Standorte, nach innen wie nach außen in eine Interaktion zu treten, die man als eine „geordnete Anarchie“ bezeichnen könnte. Die mangelnde Regulierung und Informalität des gesamten Sektors (fehlende rechtliche Rahmenbedingungen, fehlende Schürflizenzen, keine Kontrollen der Kinderarbeit etc.) sind letztendlich mitverantwortlich am Armutskreislauf derjenigen, die ihre ganze Sehnsucht, ihre Hoffnung, ihr Glück auf den Fund von etwas Goldstaub ausrichten und die dramatischen sozioökonomischen, gesundheitlichen und ökologischen Auswirkungen am eigenen Leib oder in ihren Familien/ Gemeinschaften erfahren müssen. Selbstkritisch muss sich die Entwicklungsindustrie hier fragen lassen, welche Mechanismen sie vorsieht, um das Risiko des Goldabbaus zu reduzieren und den Sektor effektiv aus seiner Eldorado-Stimmung herauszuführen. Zahlreiche Gespräche in der internationalen Expertenszene im Vorfeld der beiden Theaterproduktionen La Terre ton Amie (zum Klimawandel) und Brillante Saleté (zum Goldabbau) haben uns immer wieder aufgezeigt, dass die künstlerische Bearbeitung der Themen über Theaterprojekte zwar als „nett“ und „unterhaltsam“ betrachtet wird, jedoch der kulturelle Mehrwert über Theater zur Lösung dieses Problems nicht wirklich gesehen und selten verstanden wird. Es ist sicherlich zu weit gegriffen, wenn man sagen würde, wer keine Veränderung will, will auch keine Entwicklung, aber es schien sich für uns vor Ort zu bestätigen, dass es bei dem von westlichen Entwicklungs- und Modernisierungsmodellen geprägten Ansatz internationaler Zusammenarbeit die Kultur, insbesondere die Kunst, weiterhin schwer hat, als ein Erfolgsfaktor für Entwicklung anerkannt zu werden. Das lineare Denken und das vorherrschende Projektdesign orientiert sich doch weitestgehend an sehr eng abgesteckten Zielvorgaben, die von der Energie der Erfüllung von vordefinierten Indikatoren angetrieben scheint. Hier wäre ein Denken „out of the box“ und ein etwas mutigeres und inno-
125
Top-down oder bottom-up?
vativeres Eintreten für Experimente und Lernerfahrungen dieser Art wünschenswert, weil Kultur als fundamentaler Teil des Lebens stärker in die Entwicklungspolitik nicht nur integriert, sondern auch finanziert werden muss. Letzteres ist quasi nicht existent, und so bleibt aus diesem Unverständnis heraus die Kultur ebenfalls dauerhaft unterfinanziert. Ich denke, dass es Frank Heuel – und dem gesamten Team – mit Brillante Saleté hervorragend gelungen ist, mit seiner unnachahmlichen künstlerischen Individualität und seinem kultursensiblen Ansatz, auf der Basis von Interviews der betroffenen Menschen jenes dokumentarische Material zu generieren, das die Probleme und Lösungsansätze auf die Bühne bringt. Wie sollte sich kulturell geprägtes Verhalten ändern, wenn nicht von der lokalen Kultur etwa durch Storytelling ausgegangen wird, um die kulturellen Meinungsmacher wie religiöse Führer, Politiker, Lehrpersonen und andere kulturelle Leader in einen Dialog einzubinden. Diese besondere „Theatersprache“, die die Kunst von Frank Heuel auszeichnet, ist zugleich faszinierend wie lehrreich und macht Mut, weil es ein kulturelles Echo erzeugt, das unsere emotionalen Rezeptoren in einer oftmals zu rationalen Gedankenwelt anspricht, in der es meist keine rationalen Lösungswege mehr gibt. Der emotionale Zugang über Kunst spielt in den afrikanischen Gesellschaften eine viel wichtigere Rolle als wir uns als „Entwicklungshelfer“ eingestehen möchten. Waren es nicht auch Künstler, Musiker, die allgemeine Kreativszene in der Hauptstadt Ouagadougou, die 2015 mit der Bürgerbewegung Le Balai Citoyen eine friedliche Revolution und den Sturz des diktatorischen Präsidenten Blaise Campaoré nach 27 Jahren ausgelöst haben? Die Lösungen scheinen wohl irgendwo dazwischen zu liegen. Weder top-down, als extraterrestrischer Goldklumpen der erdgeschichtlich gesehen auch irgendwann mal aus dem Kosmos kommend auf diesen Planeten eingeschlagen ist, noch bottom-up, denn das Gold in der Erde zu lassen, ist auch irgendwie keine Lösung. Aber die Förderung nach fair-sozialen und ökologisch-nachhaltigen Prinzipien zu organisieren, wäre schon ein guter Schritt in die richtige Richtung. Es wäre wünschenswert, wenn die Theaterkultur und noch mehr die Kunst in ihrer Mittlerfunktion zwischen diesen Welten stärkere Anerkennung und Unterstützung erfahren würde. Das fantastisch aufspielende burkinisch-deutsche Schauspielensemble hat sich im Stück Brillante Saleté bereits für einen Lösungsbeitrag festgelegt, und dieser wurde vom Publikum begeistert aufgenommen: „Wir spielen weiter Theater.“ 1
Enquête Nationale sur le Travail des Enfants (ENTE) réalisée par l’institut nationale des statistiques et de la démographie (INSD) et le BIT en 2008.
2
Quelle: ARM, Étude de la chaine d’approvisionnement des deux régions aurifères: Burkina et Sénégal.
3
Quelle: http://chambredesmines.bf
126
Martin Baumgart
UNE APPROCHE DESCENDANTE OU ASCENDANTE ? Le théâtre a une fonction de médiation dans le développement culturel – entre la poussière du cosmos et la saleté du microcosme
Martin Baumgart, agronome et responsable d’un projet d’adaptation au changement climatique pour l’agriculture de la région du sud-ouest du Burkina Faso, a invité le metteur en scène Frank Heuel – avec lequel il avait étudié les sciences agricoles à l’Université de Bonn dans les années 1980 – à réaliser avec lui un projet théâtral sur les effets déjà perceptibles du changement climatique. Jusque-là, ses expériences s’étaient limitées au domaine du théâtre forum, un instrument pédagogique très répandu au Burkina Faso pour sensibiliser la population à une large échelle. Ils ont nommé ce projet le Théâtre des pierres, car il était question d’alignement de pierres et de retenues d’eau devant protéger la population de l’érosion des sols, dont les conséquences dévastatrices sont devenues de plus en plus dramatiques. Avec le changement climatique et les pluies de plus en plus fortes qui l’accompagne, les agriculteurs ont définitivement perdu des dizaines de milliers d’hectares de terres cultivables. L’Espace Culturel Gambidi, avec l’école de théâtre qui lui est associée (chose rare en Afrique), était le partenaire culturel idéal pour mener à bien ce projet de théâtre avec Frank Heuel (La Terre ton Amie). Selon l’auteur, cela a en même temps permis de renforcer et de soutenir les institutions culturelles indépendantes de la capitale. Martin Baumgart parle ensuite, en tant qu’expert agricole, des dangers et des effets de l’extraction artisanale de l’or, en particulier à partir de faits et de chiffres convaincants. Il rend compte des conflits d’intérêts qui surviennent entre l’extraction artisanale de l’or et les travaux de développement. D’une part, les orpailleurs ne tiennent pas compte des mesures de protection mises en place, d’autre part, ils ont le même profil que les agriculteurs et leurs enfants, qui travaillent à la fois dans l’agriculture et dans les mines d’or, ce qui concernerait environ 10 % de la population burkinabè. Le Burkina Faso est aujourd’hui le producteur d’or qui connaît la croissance la plus rapide en Afrique et le cinquième exportateur d’or sur le continent africain. Depuis 2009, l’or doré a remplacé « l’or blanc », le coton, comme principale source de revenus d’exportation (environ 65 % des recettes d’exportation sont maintenant générées par le secteur de l’or) et les
127
Une approche descendante ou ascendante ?
activités d’extraction de l’or sont réalisées sur 40 à 50 % de la superficie du Burkina Faso. L’agronome insiste sur l’impact dévastateur pour le secteur agricole, pouvant mettre en péril la sécurité alimentaire, voire même, dans le pire des cas, pouvant mener à l’abandon de l’agriculture. Il n’y a pas de ressources financières disponibles pour réhabiliter la destruction des zones cultivées après la fin des travaux d’orpaillage ou pour décontaminer le sol des substances toxiques telles que le mercure et le cyanure qui s’infiltrent dans le sol pendant l’exploitation. D’après les estimations, cela représenterait environ 1600 tonnes, cela produit une contamination durable des sols, des eaux souterraines et des eaux de surface de grandes zones du territoire du Burkina Faso. Les conséquences à long terme de cette actuelle ruée vers l’or ne sont pas encore prévisibles, d’autant plus qu’une croissance démographique d’environ 3,2 % – en étant optimiste – signifie qu’il faudra nourrir chaque année 500 000 Burkinabè supplémentaires, avec une stagnation de la productivité agricole et un déclin continu des ressources naturelles que représentent la forêt et les sols. Dans ce contexte, Martin Baumgart – en plus d’une réglementation juridique urgente du secteur de l’or (conditions légales d’exercice, licences minières, contrôle du travail des enfants, etc.) – mise également sur le pouvoir de l’art, et notamment du théâtre et de sa valeur ajoutée dans le domaine culturel, et réclame pour cela de meilleurs financements, dans le cadre notamment de la politique de développement. En effet, l’émotion provoquée par l’art joue un rôle beaucoup plus important dans les sociétés africaines que « les gestionnaires de l’aide au développement » ne voudraient l’admettre. Martin Baumgart résume en disant que la solution se situe très certainement à mi-chemin. Ce ne serait ni une approche descendante, telle la pépite d’or venue du cosmos et arrivée sur cette planète par hasard, ni une approche ascendante, puisque laisser l’or dans la terre ne serait pas non plus la solution. Mais exiger des principes équitables, sociaux et écologiquement durables serait déjà faire un pas dans la bonne direction. Il serait souhaitable que la culture théâtrale, et l’art en général, avec leur fonction de médiation entre ces mondes soient davantage reconnus et soutenus. Dans la pièce Brillante Saleté, la troupe de comédiens germano-burkinabè qui joue de manière fantastique a déjà proposé une solution, et celle-ci a été accueillie avec enthousiasme par le public : « Nous continuerons à faire au théâtre ». Résumé par Irma Dohn.
128
FONCTIONNAIRES DE DIEU Scène de Brillante Saleté
Cette fois, la manne ne tombera pas des cieux Elle se trouve au fond d’un trou On n’attend pas la fin du mois, quand on casse des cailloux Nous sommes des fonctionnaires de Dieu C’est perdre C’est gagner Juste compter sur lui et espérer On ne passe pas de concours On joue nos vies à la loterie Elle nous a joué des tours Mais on a l’audace d’espérer, avec des brins d’allumettes, des balances des fonderies Même si on creuse la terre, c’est le ciel qui nous nourrit D’ailleurs on n’a pas vraiment besoin de diplômes Pour pratiquer l’automédication, Et même si beaucoup ont besoin d’une cure De désintoxication Le soir on veut pouvoir fouiller la santé dans nos paumes Et attendre le verdict du mercure Le salut est au bout de l’effort Sous mes pieds il y a de l’or Le chemin de l’école est long, coûteux et incertain Je l’ai quittée pour prendre mon destin en main J’attends juste que la chance me sourit Je sais qu’un jour je tomberai sur cette pierre qui changera ma vie Alors je m’en irai d’ici
129
Fonctionnaires de Dieu
J’irai loin de ces galeries où on joue à cache-cache avec la fortune Je laisserai derrière moi tous ces amis avec lesquels je creusais la fosse commune C’est aussi pour eux que nous continuons Pour qu’ils ne soient pas morts pour rien Poursuivre les rêves que nous rêvions Ne pourra que leur faire du bien Cette fois la manne ne tombera pas des cieux Elle se trouve au fond d’un trou On n’attend pas la fin du mois, quand on casse des cailloux Nous sommes des fonctionnaires de Dieu
130
131
LOHNEMPFÄNGER VON GOTT Szene aus Brillante Saleté
Hier fällt das Manna nicht vom Himmel Es findet sich am Grund eines Lochs Wir brechen die Steine Wir warten nicht bis zum Monatsende Wir sind Lohnempfänger von Gott Verlieren oder gewinnen Nur auf ihn vertrauen und hoffen Wir gehen nicht zu Bewerbungsgesprächen Wir setzen das Leben bei einem Glücksspiel ein In dem wir schon alles verloren haben Doch wir haben die Kühnheit, weiter zu hoffen, mit den Streichhölzern der Gold-Waage Wir durchwühlen die Erde, doch uns ernährt der Himmel Wir brauchen keinen Schulabschluss Um uns die richtigen Pillen zu verordnen, Auch wenn viele von uns Eine Entgiftung brauchen könnten Am Abend wollen wir die Gesundheit in unseren Handflächen finden Und das Quecksilberurteil erwarten Die Erlösung steht am Ende der Mühen Unter meinen Füßen ist Gold Der Weg durch die Schule ist teuer, lang und ungewiss Ich habe ihn verlassen, mein Schicksal selbst in die Hand genommen Ich wart’ nur darauf, dass das Glück mir lacht Eines Tages, das weiß ich, stoß ich auf den Stein, der mein Leben ändern wird Dann geh ich weg von hier Ich gehe weg aus der Knechtschaft, in der wir mit Glück und Reichtum Verstecken spielen Ich werde all diese Freunde verlassen, mit denen Ich das Massengrab grub
132
Auch ihretwegen machen wir weiter Damit ihr Tod nicht vergeblich war Den Tr채umen zu folgen, die wir getr채umt haben, Kann ihnen nur Gutes bringen Hier f채llt das Manna nicht vom Himmel Es findet sich am Grund eines Lochs Wir brechen die Steine Wir warten nicht bis zum Monatsende Wir sind Lohnempf채nger von Gott
133
134
BILDLEGENDE/LÉGENDE
S. 13
oben/en haut: Die Bühne im Gambidi/La scène du Gambidi unten/en bas: Das fast komplette Team am ersten Probentag/ L'équipe presque au complet le premier jour des répétitions S. 24 oben/en haut: Während eines Interviews auf einer artisanal mine in Boromo/Un entretien sur une mine artisanale à Boromo unten/en bas: Annika Ley und Amina Yanogo bei der Vorbereitung einer Recherchereise/Annika Ley et Amina Yanogo lors de la préparation d'un voyage de recherche S. 26 Probenimpressionen/Images des répétitions S. 28 Die äußeren Bedingungen/Les conditions extérieures S. 30 Kurz vor der Premiere/Juste avant la première S. 40 links oben/en haut à gauche: Leger Christian Dah (Térence), David Fischer rechts oben/en haut á droit: Philine Bührer links unten/en bas à gauche : Lazare Kabore rechts unten/en bas à droit: Laila Nielsen, Anthony Kibsa Ouedraogo (Tony), Philine Bührer S. 46 oben/en haut: Technikbesprechung mit Annika Ley, Amina Yanogo, Gouem/Discussion sur la technique entre Annika Ley, Amina Yanogo et Gouem unten/en bas Textarbeit mit Philine Bührer, Leger Christian Dah, Frank Heuel/Séance de travail sur le texte avec Philine Bührer, Leger Christian Dah et Frank Heuel S. 56 Probenimpressionen im Studio/Images des répétitions au studio S. 70 Ein verlassener Hügel/Une colline abandonnée S. 72 Die anderen Gewerke/Les autres métiers S. 74 oben/en haut: Laila Nielsen, Lazare Kabore unten/en bas: David Fischer und Abdelaziz Béranger Yameogo (B-Rangé) S. 82 Impressionen auf der Mine bei Diebougou/Images de la mine de Diebougou S. 94 oben/en haut: Philine Bührer, Leger Christian Dah, Abdelaziz Béranger Yameogo
135
Bildlegende/Légende
S. 103 S. 108 S. 112 S. 116 S. 122 S. 131 S. 134
136
unten/en bas: Abdelaziz Béranger Yameogo, Anthony Kibsa Ouedraogo, David Fischer oben/en haut: Leger Christian Dah, Anthony Kibsa Ouedraogo unten/en bas: Laila Nielsen Probenpausen/Pauses durant les répétitions Nachts unterwegs in Ouaga/Sur la route de nuit à Ouaga Auf der Mine in Boromo/À la mine de Boromo Auf der Mine in Boromo/À la mine de Boromo Kinderarbeit auf der Mine bei Diebougou/Le travail des enfants à la mine de Diebougou Am Tag der Premiere/Le jour de la première
DIE AUTORINNEN UND AUTOREN
Martin Baumgart, geboren 1960, studierte Agrarwissenschaften in Bonn an der Friedrich-Wilhelm-Universität und promovierte an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Martin Baumgart ist Bio-Landwirt und Manager eines Demonstrationsbetriebs für ökologische Landwirtschaft. Als Consultant und Projektleiter in der Entwicklungsarbeit ist er in verschiedenen Ländern in Asien, Nordamerika und Afrika tätig. Martin Baumgart ist u. a. entwicklungspolitischer Trainer an der Akademie für Internationale Zusammenarbeit der GIZ zur Anpassung an den Klimawandel in der Projektpraxis und Hochschullehrer am Oglala Lakota College, Kyle, USA. Zurzeit ist er Consultant in einem GIZ-Projekt im Rahmen des Energieund Klimafonds in Burkina Faso. Philine Bührer, geboren 1984, schloss ihre Schauspielausbildung an der Folkwang Universität der Künste in Essen ab. Bereits während ihres Studiums spielte sie am Schauspiel Essen. Es folgten Gastengagements am Düsseldorfer Schauspielhaus und am Schauspiel Frankfurt. Von 2008 bis 2012 war sie Ensemblemitglied am Theater Bonn. Dort spielte sie erstmals auch in Produktionen von Frank Heuel und dem fringe ensemble. In der Spielzeit 2013/14 war sie am Konzert Theater Bern engagiert. 2014/15 war Philine Bührer Ensemblemitglied am Schauspielhaus Graz. Dort war sie z. B. in Inszenierungen von Anna Badora, Christiane Pohle und Sebastian Schug zu sehen. Philine Bührer lebt zurzeit in Bochum und gastierte dort sowohl am Schauspielhaus als auch am Prinz Regent Theater. Darüber hinaus leitet sie Theatergruppen für Jugendliche und ist als Schauspieldozentin tätig. Carolin Christgau, Direktorin des Goethe-Instituts Burkina Faso. Sie schloss ihr Bachelor-Studium in Kultur und Gesellschaft Afrikas und in Afrikanische Kunst an der Universität Bayreuth ab, wo sie drei Jahre lang als Assistentin im Iwalewahaus arbeitete, einer Plattform für Forschung und Ausstellungen für zeitgenössische Kunst Afrikas. 2011 schloss sie ihren Master of Arts in Kunstvermittlung an der Universität Bremen ab. Ihre Forschungsthemen waren bildende Kunst und Film auf dem afrikanischen Kontinent. Während ihres Studiums arbeitete Carolin Christgau an
137
Die Autorinnen und Autoren
verschiedenen freiberuflichen Projekten (Ausstellungen, Filmproduktion usw.) innerhalb und außerhalb Deutschlands. Eine davon war die Produktion des Science-Fiction-Kurzfilms Drexciya von Simon Rittmeier. Bevor sie nach Burkina Faso kam, war sie Direktorin des Goethe-Zentrums Kampala / Ugandan German Cultural Society in Uganda. Collectif Qu’on Sonne & Voix-ailes. Das burkinische Slammer-Kollektiv bewegt sich an der Grenze zwischen Poetry-Slam und Theater und gehört zu den prägendsten Formationen der burkinischen Slam-Szene. Das Ensemble des Kollektivs bilden: Kibsa Anthony Ouedraogo, Slammer, Schauspieler und Autor von poetischen Texten, Novellen und Theaterstücken. Christian Léger Dah, genannt Térence, ist Slammer und Schauspieler. Nach seiner Ausbildung am Centre de Formation et de Recherche en Art Vivant (CFRAV) debütierte er 2007 als Slammer auf der Bühne. Bérenger Abdelaziz Yameogo, genannt B-Rangé, hat sich schon in jungen Jahren der Kunst verschrieben und sich insbesondere als Zeichner einen Namen gemacht. Eine zufällige Begegnung brachte ihn zum Poetry-Slam. 2016 gaben sie mit Siraba ihr erstes Album heraus. Der Slammer Hamidou Valian, der das Collectif mit gegründet hatte, verstarb 2018 an Malaria. Irma Dohn ist Dramaturgin und Kuratorin. Sie studierte Germanistik, Theaterwissenschaften, Philosophie und Geschichte an der Universität Köln, arbeitete zunächst als Redakteurin für Theater und Literatur bei der Zeitschrift für Kunst und Gesellschaft Spuren und ab 1980 als dramaturgische Mitarbeiterin bei Theater der Welt 81 in Köln. Ab 1982 war sie Dramaturgin und Regisseurin am Staatstheater Kassel, am Theater Bremen und am Schauspiel Bonn, Schauspieldirektorin am Staatstheater Wiesbaden und Chefdramaturgin am Düsseldorfer Schauspielhaus. Bei der documenta 14 in Athen/Kassel war sie zuständig für die Kunstvermittlung Von Athen lernen. Im Oktober 2018 kuratierte sie das internationale Festival Nach Athen an den Pfalzbaubühnen in Ludwigshafen. Irma Dohn ist Herausgeberin des Buches Chancen der Internationalität im Verlag Theater der Zeit. Sie lebt in Bonn und Griechenland. David Fischer, 1965 geboren, erhielt seine Schauspielausbildung am Schauspielstudio Gmelin in München. Zudem belegte er Kurse und Seminare am Theatre du Corbeau Blanc, Limoges, und an der Schule für Schauspiel Hamburg. David Fischer arbeitet sowohl an städtischen Bühnen als auch mit freien Gruppen und für Festivals und war u. a. auf Bühnen in Tübingen, München, Bonn, Düsseldorf, Münster, Wien und Berlin zu sehen. Zudem wirkte er in Fernseh- und Filmproduktionen mit. David Fi-
138
Die Autorinnen und Autoren
scher gehört zum Ensemble der Company des französischen Choreografen Jérôme Bel und wirkte in einer Produktion der Tanzkompanie CocoonDance mit. Beim fringe ensemble, zu dem er seit 2003 gehört, spielte er in zahlreichen nationalen und internationalen Produktionen mit; 2005 wurde er beim Festival Theaterzwang für Geschichten+ mit dem Darstellerpreis ausgezeichnet. Claudia Grönemeyer studierte Theaterwissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Nach ihrem Studium war sie 12 Jahre als Dramaturgin u. a. am Staatstheater Mainz und Theater Aachen engagiert. Als Lektoratsassistentin arbeitete sie im Bereich Kunstbuch. Seit 2006 ist sie freischaffend und für verschiedene Institutionen und Theater tätig, u.a. Theaterzwang-Festival NRW, Bundesverband freie Theater e. V., theater monteure und kontinuierlich in den Bereichen Dramaturgie und PR für das Bonner fringe ensemble. Kira Claude Guingané leitet seit 2011 das Kulturzentrum Espace Culturel Gambidi in Ouagadougou, Burkina Faso. Er ist dort u. a. auch Direktor des Gambidi-Radio und des Théâtre de la Fraternité und war für sieben Spielzeiten verantwortlich für die künstlerische Programmgestaltung des Theaters Sony Labou Tansi. Zudem ist er Verwaltungsdirektor der Theaterschule Jean Pierre Guingané sowie des Internationalen Theater- und Marionettenfestivals FITMO von Ouagadougou. Von 2012 bis 2016 war Kira Claude Guingane Verwaltungs- und Finanzdirektor des Tilgré-Projekts, das über das Programm ACP Culture von der Europäischen Union finanziert wurde. Seit 2019 gehört er als Vorsitzender zum Verwaltungsrat der Kulturplattform von Burkina Faso. Frank Heuel ist frei arbeitender Regisseur, künstlerischer Leiter des fringe ensemble in Bonn. Er leitete Theaterfestivals wie Theaterzwang (2002) und friends (2004), inszenierte am Theater Bonn (2008 bis 2010) und gehörte zur künstlerischen Leitung der Schaubühne Lindenfels in Leipzig (2012 bis 2014). Für seine Produktionen wurde er mehrfach ausgezeichnet und zu Festivals eingeladen, u. a. mit der Uraufführung von Zwei Welten zum NRW-Theatertreffen 2010. Seit vielen Jahren arbeitet Frank Heuel im internationalen Kontext: Zuletzt als Artist in Residence (gefördert von der Kunststiftung NRW) inszenierte er fünf Produktionen mit türkischenkurdisch-deutschen Ensembles in Istanbul (2016 bis 2018). In Afrika führte er 2015/16 Regie in einer Koproduktion mit der Universität von Cape Coast, Ghana, und 2017 am Espace Culturel Gambidi, Ouagadougou, in Burkina Faso.
139
Die Autorinnen und Autoren
Lazare Kabore, besser bekannt als Kôrô Lazare 1er, ist Schauspieler, Geschichtenerzähler, Filmschauspieler und burkinischer Komiker aus Dassasgho in Ouagadougou. Bereits in jungen Jahren machte er sich dort als Geschichtenerzähler einen Namen. 2012 wurde er auf dem Festival Ouistiti d‘Or als bester Komiker ausgezeichnet. Seine ersten Schritte im Theater machte er im Théâtre de la Fraternité, das von Jean Pierre Guingané gegründet und geleitet wurde. Heute tritt Lazare, der in unterschiedlichen Genres zu Hause ist, in verschiedenen Theaterstücken des Dramaturgen und Regisseurs Jean-Pierre Guingané auf. Mit seinem eigenen Stück Pauvre Lazare (Armer Lazare) hat Kôrô Lazare 1er ein großes Publikum erreicht und wird damit von verschiedenen Comedy-Festivals angefragt und ist eine feste Größe bei den Erzählnächten in Burkina Faso. Annika Ley, geboren 1982, studierte an der Akademie der bildenden Künste in Maastricht Bühnen- und Kostümbild. Danach war sie drei Jahre am Theater Bonn als Ausstattungsassistentin engagiert und stattet in dieser Zeit eigene Produktionen aus. Seit dem Sommer 2009 arbeitet Annika Ley frei. Sie entwarf Bühnenbilder für das Theater Bonn, u.a. für die Produktion Zwei Welten, die zum NRW Theatertreffen 2010 eingeladen wurde. Für das fringe ensemble gestaltet sie seit 2009 die Bühnen- und Kostümbilder und entwickelt zusammen mit Frank Heuel Konzepte für Performances und Projekte im In- und Ausland. 2015 nahm Annika Ley als Stipendiatin an der Sommerakademie der Watermill-Foundation New York/ Robert Wilson Masterclass teil. Laila Nielsen, geboren 1980 in Basel in der Schweiz, ist seit 16 Jahren freiberufliche Schauspielerin im Theater, Film und Fernsehen. Von 1998 bis 2002 studierte sie an der Hochschule der Künste HKB in Bern Schauspiel. Nach ersten Engagements in Theater-, Film- und Fernseh-Produktionen in Zürich, führte ihr Weg 2014 zu Frank Heuel und dem fringe ensemble nach Deutschland, mit dem sie seit 14 Jahren eng zusammenarbeitet. Neben zahlreichen Produktionen in Bonn und Münster, reiste sie mit dem Ensemble für internationale Koproduktionen nach Polen, Lettland, Kroatien, Türkei und Ghana. Seit 2009 lebt sie mit ihrer Familie in Leipzig und arbeitet dort seit sechs Jahren eng mit der Schaubühne Lindenfels zusammen. Alizèta Ouedraogo, Doktorandin der Soziologie und Anthropologie, promoviert über Frauen in den Goldminen Burkina Fasos an der Universität Lumière Lyon 2 (Frankreich). Zuvor hatte sie dort ihr Master-Studium in Anthropologie (Spezialgebiet: Dynamik der Kulturen und Gesellschaften) abgeschlossen. Alizèta Ouedraogo ist spezialisiert auf die Bereiche
140
Die Autorinnen und Autoren
Gesundheit, Sozialversicherungen, Menschenrechte für Frauen, Grundbesitz und Problematiken im handwerklichen wie industriellen Bergbau. An diesen Themen arbeitete sie am französischen Forschungsinstitut für Entwicklung (IRD), in verschiedenen Projektbüros sowie in Bergbauunternehmen. Zurzeit ist sie in Burkina Faso am Institute for Social Research in Africa/Burkina Faso (ISFRA) und für das Beraterunternehmen INSUCO tätig. Angesichts ihrer Forschungsthemen begleitete Alizèta Ouedraogo Arbeitsgespräche des Projekts Brillante Saleté (Glänzender Dreck). Amina Yanogo, ausgebildete Rechtsanwältin für internationales Völkerrecht, arbeitet in der österreichischen Botschaft in Burkina Faso als Kommunikationsbeauftragte. Darüber hinaus ist sie seit 2013 für das Espace Culturel Gambidi sowie für andere Kultureinrichtungen in Ouagadougou tätig. Als passionierte Fotografin arbeitet sie seit 2014 mit verschiedenen Presseagenturen zusammen. Amina Yanogo hat für verschiedenen Theater-, Musik- und Filmfestivals gearbeitet und die Realisierung von Theater- und Filmprojekten aus Burkina Faso begleitet, darunter auch den Film Bukinabé Rising der Filmemacherin Lara Lee. Als Projektkoordinatorin und Kommunikationsmanagerin war sie an den Projekten La Terre ton Amie (Die Erde – deine Freundin) und Brillante Saleté (Gänzender Dreck) beteiligt.
141
LES AUTRICES ET AUTEURS
Martin Baumgart, né en 1960, a étudié les sciences agricoles à l’Université Friedrich-Wilhelm de Bonn et a obtenu son doctorat à l’Université Justus-Liebig de Gießen. Martin Baumgart est agriculteur biologique et gestionnaire d’une ferme expérimentale en agriculture biologique. En tant que consultant et chef de projet dans le domaine du développement, il est actif dans plusieurs pays d’Asie, d’Amérique du Nord et d’Afrique. Martin Baumgart est formateur en politique de développement à l’Académie pour la coopération internationale de la GIZ (Agence allemande de coopération internationale) pour l’adaptation au changement climatique dans la conduite de projets, et chargé de cours au Oglala Lakota College de Kyle (États-Unis). Il est actuellement consultant pour un projet de la GIZ dans le cadre du Fonds Énergie et Climat au Burkina Faso. Philine Bührer, née en 1984, a suivi une formation de comédienne dans la section théâtre de la Folkwang Hochschule Essen. Durant ses études, elle a joué au Schauspiel Essen. Par la suite, elle a obtenu des engagements dans les théâtres de Düsseldorf et de Francfort. De 2008 à 2012, Philine Bührer a été membre de la troupe permanente du Théâtre de Bonn. Elle y a joué pour la première fois dans les productions de Frank Heuel et du fringe ensemble. En 2013/2014, elle est engagée au Konzerttheater Bern. En 2014/2015, Philine Bührer a fait partie de la troupe du Schauspielhaus Graz ; elle y a joué dans les spectacles d’Anna Badora, de Christiane Pohle et de Sebastian Schug. Philine Bührer vit actuellement à Bochum et travaille régulièrement au Schauspielhaus Bochum et au Prinzregenttheater. Par ailleurs, elle dirige plusieurs groupes de théâtres pour adolescents et enseigne dans une école d’art dramatique. Carolin Christgau est directrice de l’Institut Goethe du Burkina Faso. Elle a obtenu une licence en cultures africaines et art africain à l’Université de Bayreuth où elle a travaillé pendant trois ans comme assistante à l’Iwalewahaus, une plateforme consacrée à la recherche et aux expositions de l’art africain contemporain. En 2011, elle a obtenu son Master en médiation artistique à l’Université de Brême. Ses sujets de recherche concernent
142
les arts visuels et le cinéma sur le continent africain. Pendant ses études, Carolin Christgau a travaillé sur divers projets indépendants (expositions, production de films, etc.) en Allemagne et à l’étranger, notamment sur la production du court métrage de science-fiction Drexciya de Simon Rittmeier. Avant de travailler au Burkina Faso, elle a été directrice du GoetheZentrum Kampala / Société culturelle allemande en Ouganda. Collectif Qu’on Sonne & Voix-ailes est un collectif burkinabè de slam qui fait se rencontrer les codes de la poésie et du théâtre, c’est l’une des formations les plus influentes dans la scène du slam au Burkina Faso. Les membres du collectif sont : Kibsa Anthony Ouedraogo, slameur, comédien et auteur de textes poétiques, de romans et de pièces de théâtre. Christian Léger Dah, dit Térence, est slameur et comédien. Après un cursus au Centre de Formation et de Recherche en Art Vivant (CFRAV), il fait ses débuts comme slameur en 2007. Bérenger Abdelaziz Yameogo, dit B-Rangé, s’est consacré très tôt à la pratique artistique et s’est fait un nom comme dessinateur. Le hasard d’une rencontre l’a mené à pratiquer le slam. En 2016, le collectif sort son premier album intitulé Siraba. Le slameur Hamidou Valian, également cofondateur du collectif, est décédé du paludisme en 2018. Irma Dohn est dramaturge et curatrice. Après un cursus en études germaniques, en études théâtrales, en philosophie et en histoire à l’Université de Cologne, elle a d’abord travaillé comme rédactrice en chef chargée du théâtre et de la littérature pour la revue d’art et de société Spuren et, à partir de 1980, comme assistante dramaturge sur le festival Theater der Welt 81 de Cologne. À partir de 1982, elle a été dramaturge et metteuse en scène au Staatstheater Kassel, au Théâtre de Brême et au Schauspiel Bonn, elle est ensuite devenue directrice de la programmation théâtrale du Staatstheater Wiesbaden et dramaturge en chef au Schauspielhaus de Düsseldorf. Lors de la documenta 14 à Athènes/Kassel, elle était responsable de la médiation artistique du projet Apprendre d’Athènes. En octobre 2018, elle a été curatrice du festival international Nach Athen aux Pfalzbaubühnen de Ludwigshafen. Irma Dohn est éditrice de l’ouvrage Chancen der Internationalität pour la maison d’édition Theater der Zeit. Elle vit à Bonn et en Grèce. David Fischer, né en 1965, a suivi une formation d’acteur au Studio Gmelin à Munich. Il a également suivi des cours et des séminaires au Théâtre du Corbeau Blanc à Limoges et à l’école d’art dramatique de Hambourg. David Fischer travaille aussi bien avec des théâtres municipaux, des compagnies indépendantes que des festivals, et a joué à Tübingen, Munich, Bonn, Düsseldorf, Münster, Vienne et Berlin. Il a également participé à des pro-
143
Les Autrices et Auteurs
ductions télévisuelles et cinématographiques. David Fischer a travaillé avec le chorégraphe français Jérôme Bel et a participé à une production de la compagnie CocoonDance. Il a joué dans de nombreuses productions nationales et internationales avec le fringe ensemble dont il fait partie depuis 2003 ; en 2005, lors du festival Theaterzwang, il a reçu le prix d’interprétation pour son rôle dans le spectacle Geschichten+. Claudia Grönemeyer a suivi un cursus en études théâtrales à l’Université Ludwig-Maximilian de Munich. Après ses études, elle a travaillé pendant 12 ans comme dramaturge au Staatstheater Mainz ainsi qu’au Theater Aachen. Elle a également été relectrice dans le domaine du livre d’art. Depuis 2006, elle travaille de manière indépendante pour plusieurs institutions et théâtres, notamment le festival Theaterzwang dans la région de Rhénanie-du-Nord-Westphalie, l’association des théâtres indépendants allemands (Bundesverband freie Theater e. V.) ou le theater monteure. Elle est chargée de la dramaturgie et des relations publiques pour le fringe ensemble de Bonn. Kira Claude Guingané dirige depuis 2011 l’Espace Culturel Gambidi de Ouagadougou au Burkina Faso. Il est également directeur de la Gambidi Radio et du Théâtre de la Fraternité et a été responsable de la programmation artistique du Théâtre Sony Labou Tansi durant sept saisons. Il est également directeur administratif de l’École de théâtre Jean-Pierre Guingané et du Festival international de théâtre et de marionnettes FITMO à Ouagadougou. De 2012 à 2016, Kira Claude Guingané a été directeur administratif et financier du projet Tilgré, financé par l’UE dans le cadre du programme ACP Culture. Depuis 2019, il est président du conseil d’administration de la plate-forme culturelle du Burkina Faso. Frank Heuel est metteur en scène indépendant, directeur artistique du fringe ensemble et du theaterimballsaal de Bonn. Il a dirigé des festivals de théâtre comme Theaterzwang (2002) et friends (2004) et a travaillé au Théâtre de Bonn (de 2008 à 2010). Il a également fait partie de la direction artistique de la Schaubühne Lindenfels à Leipzig (2012 à 2014). Ses spectacles ont été récompensés à plusieurs reprises et invités lors de festivals, notamment le spectacle Zwei Welten (Deux Mondes) créé au festival NRW-Theatertreffen en 2010. Depuis de nombreuses années, Frank Heuel travaille dans un contexte international : en tant qu’artiste en résidence (soutenue par la Fondation des arts de Rhénanie-du-Nord-Westphalie), il a dirigé cinq productions avec des compagnies turco-kurdes-allemandes à Istanbul (de 2016 à 2018). En 2015/16, il a dirigé un spectacle en copro-
144
Les Autrices et Auteurs
duction avec l’Université de Cape Coast au Ghana, et en 2017 à l’Espace Culturel Gambidi de Ouagadougou au Burkina Faso. Lazare Kabore, plus connu sous le pseudo Kôrô Lazare 1er, est un comédien, conteur, acteur de cinéma et humoriste burkinabè originaire de Dassasgho à Ouagadougou. Dès son jeune âge, il a été bercé dans l’univers du conte dans son village Dassasgho. Le meilleur humoriste émergent du Ouistiti d’or 2012, a fait ses premiers pas au théâtre auprès de la compagnie « Théâtre de la Fraternité » de Jean-Pierre Guingané. Aujourd’hui, Lazare, l’artiste pluridisciplinaire a à son actif plusieurs pièces théâtrales dont « Parenthèse de sang », « Le fou » du dramaturge et metteur en scène Jean Pierre Guingané. Kôrô Lazare 1er dont la pièce humoristique « Pauvre Lazare » l’a révélé au grand public est aujourd’hui sollicité pour plusieurs spectacles d’humour. Il est également l’un des tenanciers des multiples nuits de conte au Burkina Faso. Annika Ley, née en 1982, a étudié la scénographie et la conception de costumes à l’Académie des Beaux-Arts de Maastricht. Elle a ensuite été engagée pendant trois ans au Théâtre de Bonn en tant qu’assistante scénographe et a réalisé à cette époque ses premiers travaux personnels. Annika Ley travaille en tant qu’artiste indépendante depuis l’été 2009. Elle a conçu plusieurs scénographies pour le Théâtre de Bonn, notamment pour la production Zwei Welten qui fut invitée au festival NRW-Theatertreffen en 2010. Depuis 2009, elle conçoit des scénographies et des costumes pour le fringe ensemble et développe avec Frank Heuel des projets de spectacles en Allemagne et à l’étranger. En 2015, Annika Ley a participé en tant que boursière à l’Académie d’été de la Fondation Watermill à New York/ Robert Wilson Masterclass. Laila Nielsen, née en 1980 à Bâle (Suisse), est comédienne indépendante pour le théâtre, le cinéma et la télévision depuis 16 ans. De 1998 à 2002, elle a étudié le théâtre à la Haute école des arts de Berne (HKB). Après ses premiers engagements dans des productions théâtrales, cinématographiques et télévisuelles à Zurich, son chemin croise en 2004 celui de Frank Heuel et du fringe ensemble avec lequel elle travaille régulièrement depuis maintenant 14 ans. Parallèlement à plusieurs productions réalisées à Bonn et à Münster, elle a voyagé avec le fringe ensemble lors de coproductions internationales en Pologne, en Lettonie, en Croatie, en Turquie et au Ghana. Depuis 2009, elle vit avec sa famille à Leipzig où elle travaille depuis six ans en étroite collaboration avec la Schaubühne Lindenfels.
145
Les Autrices et Auteurs
Alizèta Ouedraogo, doctorante en Sociologie et Anthropologie sur Les femmes et l’orpaillage au Burkina Faso à l’Université Lumière Lyon 2 (France) et titulaire d’un Master 2 de recherche en anthropologie (spécialité Dynamique des Cultures et des Sociétés) de la même université, Alizèta Ouedraogo est spécialisée dans le domaine de la santé, de l’assurance sociale, des mutualités, des femmes, du foncier et des problématiques minières (artisanales et industrielles). Elle a travaillé sur ces thématiques au sein d’instituts de recherche (IRD), de bureaux d’études et de sociétés minières. Aujourd’hui, elle travaille à l’IFSRA (Institute For Social Research in Africa)/Burkina Faso, INSUCO/Burkina Faso. Au regard de ses thèmes de recherche, Alizèta a été retenue dans le cadre des entretiens, matière brute de la dramaturgie de la pièce Brillante Saleté. Amina Yanogo a suivi une formation en droit international et travaille comme chargée de communication à l’ambassade d’Autriche au Burkina Faso. Depuis 2013, elle travaille également pour l’Espace Culturel Gambidi, ainsi que pour d’autres institutions culturelles à Ouagadougou. Passionnée de photographie, elle collabore depuis 2014 avec différentes agences de presse. Amina Yanogo a travaillé pour plusieurs festivals de théâtre, de musique et de cinéma et a accompagné la réalisation de projets de théâtre et de cinéma au Burkina Faso, notamment du film Burkinabè Rising de la cinéaste Lara Lee. En tant que coordinatrice de projet et responsable de la communication, elle a participé aux projets La Terre ton Amie et Brillante Saleté.
146
L’Afrique n'est pas le passé du monde, elle est au contraire comme une fenêtre par laquelle on voit l‘avenir. Achille Mbembe
Afrika ist nicht die Vergangenheit der Welt, sondern es ist wie ein Fenster. Von dort aus sieht man die Zukunft. Achille Mbembe
147
RECHERCHEN 140 Thomas Wieck . Regie: Herbert König 139 Florian Evers . Theater der Selektion 137 Jost Hermand . Die aufhaltsame Wirkungslosigkeit eines Klassikers Brecht-Studien 135 Flucht und Szene Perspektiven und Formen eines Theaters der Fliehenden 134 Willkommen Anderswo – sich spielend begegnen Theaterarbeiten mit Einheimischen und Geflüchteten 133 Clemens Risi . Oper in performance 132 Helmar Schramm . Das verschüttete Schweigen Texte für und wider das Theater, die Kunst und die Gesellschaft 131 Vorstellung Europa – Performing Europe Interdisziplinäre Perspektiven auf Europa im Theater der Gegenwart 130 Günther Heeg . Das Transkulturelle Theater 129 Applied Theatre . Rahmen und Positionen 128 Torben Ibs . Umbrüche und Aufbrüche 127 Günter Jeschonnek. Darstellende Künste im öffentlichen Raum 126 Christoph Nix . Theater_Macht_Politik 125 Henning Fülle . Freies Theater 124 Du weißt ja nicht, was die Zukunft bringt . Die Expertengespräche zu „Die Schutzflehenden / Die Schutzbefohlenen“ am Schauspiel Leipzig 123 Hans-Thies Lehmann . Brecht lesen 121 Theater als Intervention . Politiken ästhetischer Praxis 120 Vorwärts zu Goethe? . Faust-Aufführungen im DDR-Theater 119 Infame Perspektiven . Grenzen und Möglichkeiten von Performativität 118 Italienisches Theater . Geschichte und Gattungen von 1480 bis 1890 117 Momentaufnahme Theaterwissenschaft Leipziger Vorlesungen 116 Kathrin Röggla . Die falsche Frage Vorlesungen über Dramatik 115 Auftreten . Wege auf die Bühne 114 FIEBACH . Theater. Wissen. Machen 113 Die Zukunft der Oper zwischen Hermeneutik und Performativität 112 Parallele Leben . Ein Dokumentartheaterprojekt 110 Dokument, Fälschung, Wirklichkeit Dokumentarisches Theater 109 Reenacting History: Theater & Geschichte 108 Horst Hawemann . Leben üben – Improvisationen und Notate 107 Roland Schimmelpfennig . Ja und Nein Vorlesungen über Dramatik 106 Theater in Afrika – Zwischen Kunst und Entwicklungszusammenarbeit
RECHERCHEN 105 Wie? Wofür? Wie weiter? Ausbildung für das Theater von morgen 104 Theater im arabischen Sprachraum 103 Ernst Schumacher . Tagebücher 1992 – 2011 102 Lorenz Aggermann . Der offene Mund 101 Rainer Simon . Labor oder Fließband? 100 Rimini Protokoll . ABCD 99
Dirk Baecker . Wozu Theater?
98
Das Melodram . Ein Medienbastard
97
Magic Fonds – Berichte über die magische Kraft des Kapitals
96
Heiner Goebbels . Ästhetik der Abwesenheit Texte zum Theater
95
Wolfgang Engler . Verspielt Essays und Gespräche
93
Adolf Dresen . Der Einzelne und das Ganze Dokumentation
91
Die andere Szene . Theaterarbeit und Theaterproben im Dokumentarfilm
84
B. K. Tragelehn . Der fröhliche Sisyphos
83
Die neue Freiheit . Perspektiven des bulgarischen Theaters Essays
82
Working for Paradise . Der Lohndrücker. Heiner Müller Werkbuch
81
Die Kunst der Bühne – Positionen des zeitgenössischen Theaters Essays
79
Woodstock of Political Thinking . Zwischen Kunst und Wissenschaft Essays
76
Falk Richter . TRUST Inszenierungsdokumentation
75
Müller Brecht Theater . Brecht-Tage 2009 Diskussionen
74
Frank Raddatz . Der Demetriusplan Essay
72
Radikal weiblich? Theaterautorinnen heute Aufsätze
71
per.SPICE! . Wirklichkeit und Relativität des Ästhetischen Essays
70
Reality Strikes Back II – Tod der Repräsentation Aufsätze und Diskussionen
67
Go West . Theater in Flandern und den Niederlanden Aufsätze
66
Das Angesicht der Erde . Brechts Ästhetik der Natur Brecht-Tage 2008
65
Sabine Kebir . „Ich wohne fast so hoch wie er“ Steffin und Brecht
64
Theater in Japan Aufsätze
63
Vasco Boenisch . Krise der Kritik?
62
Anja Klöck . Heiße West- und kalte Ost-Schauspieler?
61
Theaterlandschaften in Mittel-, Ost- und Südosteuropa Essays
60
Elisabeth Schweeger . Täuschung ist kein Spiel mehr Aufsätze
58
Helene Varopoulou . Passagen . Reflexionen zum zeitgenössischen Theater
57
Kleist oder die Ordnung der Welt
56
Im Labyrinth . Theodoros Terzopoulos begegnet Heiner Müller Essay und Gespräch
RECHERCHEN 55
Martin Maurach . Betrachtungen über den Weltlauf . Kleist 1933 – 1945
54
Strahlkräfte . Festschrift für Erika Fischer-Lichte Essays
52
Angst vor der Zerstörung Tagungsbericht
49
Joachim Fiebach . Inszenierte Wirklichkeit
48
Die Zukunft der Nachgeborenen . Brecht-Tage 2007 Vorträge und Diskussion
46
Sabine Schouten . Sinnliches Spüren
42
Sire, das war ich – Zu Heiner Müllers Stück Leben Gundlings Friedrich von Preußen Werkbuch
41
Friedrich Dieckmann . Bilder aus Bayreuth Essays
40
Durchbrochene Linien . Zeitgenössisches Theater in der Slowakei Aufsätze
39
Stefanie Carp . Berlin – Zürich – Hamburg Essays
37
Das Analoge sträubt sich gegen das Digitale? Tagungsdokumentation
36
Politik der Vorstellung . Theater und Theorie
32
Theater in Polen . 1990 – 2005 Aufsätze
31
Brecht und der Sport . Brecht-Tage 2005 Vorträge und Diskussionen
30
VOLKSPALAST . Zwischen Aktivismus und Kunst Aufsätze
28
Carl Hegemann . Plädoyer für die unglückliche Liebe Aufsätze
27
Johannes Odenthal . Tanz Körper Politik Aufsätze
26
Gabriele Brandstetter . BILD-SPRUNG Aufsätze
23
Brecht und der Krieg . Brecht-Tage 2004 Vorträge und Diskussionen
22
Falk Richter – Das System Materialien Gespräche Textfassungen zu „Unter Eis“
19
Die Insel vor Augen . Festschrift für Frank Hörnigk
15
Szenarien von Theater (und) Wissenschaft Aufsätze
14
Jeans, Rock & Vietnam . Amerikanische Kultur in der DDR
13
Manifeste europäischen Theaters Theatertexte von Grotowski bis Schleef
12
Hans-Thies Lehmann . Das Politische Schreiben Essays
11
Brechts Glaube . Brecht-Tage 2002 Vorträge und Diskussionen
10
Friedrich Dieckmann . Die Freiheit ein Augenblick Aufsätze
9
Gerz . Berliner Ermittlung Inszenierungsbericht
8
Jost Hermand . Brecht-Aufsätze
7
Martin Linzer . „Ich war immer ein Opportunist…“ Gespräche
6
Zersammelt – Die inoffizielle Literaturszene der DDR Vorträge und Diskussionen
4
Rot gleich Braun . Brecht-Tage 2000 Vorträge und Diskussionen
3
Adolf Dresen . Wieviel Freiheit braucht die Kunst? Aufsätze
1
Maßnehmen . Zu Brechts Stück „Die Maßnahme“ Vorträge und Diskussionen
Erhältlich in Ihrer Buchhandlung oder unter www.theaterderzeit.de
– 140 mm Seite 1 TdZ_Rech_144_Gold_2019_Cover_fin4.qxp__Rücken 29.04.19 09:44
9,5mm
Titel – 140 mm
Le Burkina Faso est l’un des pays les plus pauvres du monde et en même temps le cinquième producteur d’or d’Afrique. Que signifie la « ruée vers l’or » pour la société, la politique et l’écologie du pays ? Et à quels bouleversements et conflits sociaux celleci mène-t-elle ? Cet ouvrage documente le travail de création interculturel réalisé entre le fringe ensemble, une compagnie indépendante basée à Bonn en Allemagne, et l’Espace Culturel Gambidi à Ouagadougou dans le cadre du projet Brillante Saleté. Le projet explore ces questions et les condense en images et en histoires sur l’or et la cupidité, les interdépendances et leurs conséquences, ainsi que la promesse d’un « avenir en or ».
Gold / L’Or
Burkina Faso ist eines der ärmsten Länder der Welt und gleichzeitig der fünftgrößte Goldproduzent Afrikas. Was bedeutet der „Goldrausch“ für die Gesellschaft, Politik und Ökologie des Landes? Und zu welchen sozialen Verwerfungen und Konflikten führt er? Dieses Buch dokumentiert den interkulturellen Arbeitsprozess der freien Bonner Theatergruppe fringe ensemble mit dem Espace Culturel Gambidi in Ouagadougou im Rahmen des Projektes Brillante Saleté, das diesen Fragestellungen nachgeht und sie in Bildern und Geschichten über Gold und Gier, Abhängigkeit und Absturz und dem Versprechen einer „goldenen Zukunft“ verdichtet.
Gold / L’Or Ein Theaterprojekt in Burkina Faso Un projet de théâtre au Burkina Faso
ISBN 978-3-95749-202-9
www.theaterderzeit.de
Recherchen 144
Irma Dohn, Claudia Grönemeyer, Frank Heuel (Hg./Ed.)