Der Ausbildungsguide für den Wirtschaftsraum Südostbayern Herbst/Winter 2017/18
Ausbildungsbetriebe und -plätze Interviews, Tipps, Links Wichtige Termine für Azubis Altötting | Mühldorf | BGL | Traunstein | Rosenheim | Miesbach
© Maksim Shmeljov/shutterstock.com
Inhalt 04
Industrie
38
Hotel & Gastro
Unternehmen aus der Industrie und freie Ausbildungsstellen
Ausbildung im Hotelgewerbe und in der Gastronomie
28
42
32
48
Speditionen
Freie Ausbildungsstellen im Transportgewerbe
Dienstleistung
Ausbildung in den Branchen IT, Wohnungswirtschaft u.v.m.
Öffentlicher Dienst
Ausbildung bei der Stadt Rosenheim
Handwerk
Ausbildung im Kfz, Sanitär-, Heizungsund Klimatechnik u.v.m.
54
Wichtige Termine
für den angehenden Auszubildenden
56
Schulen
Berufsfachschulen, Hochschule, Physiotherapie u.v.m.
61
Sozialer Dienst
Vom Sozialen Jahr bis zur Ausbildung zum/r Ergotherapeut/in
Herausgeber: CRISP Media GmbH, Rathausstraße 4, 83022 Rosenheim, Tel.: 08031/409 04-300, Fax: 08031 - 409 04-329 www.mein-start.biz, info@mein-start.biz Geschäftsführung: Christian Ebert, Oliver Döser Redaktion: Raphaela Kreitmeir Layout: Simone Gierlinger, Karina Braun Werbeberatung: Elli Boeddeker: 0151 - 68 11 27 52, elli.boeddeker@crisp-media.de, Christina Ehberger: 0151 - 270 43 751, c.ehberger@crisp-media.de, Gabriele Grundner: 0162 - 43 82 707, gabriele.grundner@ crisp-media.de Druck: Passavia Cover: GaudiLab/shutterstock.com 2 | mein start
© Rawpixel.com/shutterstock.com
Alle freien Ausbildungsplätze auf einen Blick
66
Handel
Ausbildung im Handel, Automobilbranche, Lebensmittel u.v.m.
74
Links zum Durchblick
Die „Mein Start“ Linkliste auf dem Weg zum Beruf
© Krasimira Nevenova/shutterstock.com
Mein Start gibt es auch online unter: www.mein-start.biz
BERUF
SEITE
Altenpfleger/in & Altenpflegefachhelfer/in
62
Anlagenmechaniker/in
20, 48, 52
Assistent/in für Hotel- und Tourismusmanagement
59
Berufskraftfahrer/in
28
Chemiekant/in
17
Chemielaborant/in
14, 17, 18
Customer Service
30
Elektroniker/-in
5, 7, 8, 12, 15, 19, 48
Ergotherapeut/in
58
Fachangestellte/r für Bäderbetriebe
33
Fachinformatiker/in
4, 7, 8, 20, 29, 32, 37
Fachkraft für Lagerlogistik
4, 7, 15, 17, 18, 71
Fachkraft für Lebenmitteltechnik
15, 19
Fachkraft für Metalltechnik
22
Fachverkäufer
67
Feinwerk- / Verfahrensmechaniker/in
6
Gärtner/in
33
Handelsfachwirt oder Fachwirt
67
Heilerziehungspfleger/in
58
Hotelfachfrau /-mann
38, 39
Industriemechaniker/in
12, 15, 18
Kaufmann/frau
4, 5, 6, 7, 8, 12, 14, 15, 20, 28, 29, 32, 33, 34, 37, 51, 67, 71, 73
Kfz-Mechatroniker/in
51
Koch/Köchin
20, 38, 39
Lkw-Mechatroniker/in
29
Mannschaftssoldat
25
Maschinen- und Anlagenführer/in
14, 15, 17
Masseur/in
57
Mechatroniker/in
4, 5, 7, 20
Mediengestalter/in
17
Medizinische/r Bademeister/in
57
Metallbauer/in
4
Milchtechnologe/in
7, 20
Milchwirtschaftliche/r Laborant/in
7, 20
Papiertechnologe/in
12
Pharmakant/in
17
Physiotherapeut/in
57
Produktionsfachkraft Chemie
14
Restaurantfachfrau /-mann
33, 38, 39
Technische/r Produktdesigner/in
4
Technische/r Systemplaner/in
8, 48
Transport Manager/in
30
Veranstaltungstechniker/-in
33
Verkäufer
67, 73
Verwaltungsfachangestellte/r & Verwaltungswirt/in
42
Zerspanungsmechaniker
22
mein start | 3
Fliegl Agrartechnik Fliegl Agrartechnik GmbH, Bürgermeister-Boch-Str. 1, 84453 Mühldorf, www.fliegl.com Tel.: 0049(0)8631/ 3070
KURZPORTRÄT
INDUSTRIE
Die Fliegl Agrartechnik GmbH in Mühldorf/Deutschland produziert innovative Gülle-, Transport- und Biogastechnik. Im Einzelnen sind das spezielle Güllefässer, besonders genau arbeitende, störungssichere Schneckenverteiler, neuartige Abschiebewagen und Kipper, energiesparende Einbringungstechnik für Biogasanlagen unter anderem auf Basis der originalen Fliegl-Abschiebetechnik, Spezial-Mischtechnik für die Landwirtschaft sowie
Maschinen und Geräte für die Innen- und Außenwirtschaft. Um die Umwelt zu entlasten, legt Fliegl mit der Aktion „Natürlich Landwirtschaft“ ein besonderes Augenmerk auf bodenschonende Ausbringungstechnik. Die Erfolgsgeschichte der Firma Fliegl begann vor über 40 Jahren: Angefangen als Ein-Mann-Betrieb hat sich das Unternehmen mittlerweile als weltweit größter Agraranhänger-Hersteller etabliert.
AUSBILDUNGSSTELLEN 2018/2019 AN DEN BEIDEN STANDORTEN IN MÜHLDORF UND KASTL SIND CA. 400 ANGESTELLTE BESCHÄFTIGT, ETWA 60 DAVON SIND AUSZUBILDENDE. Wir bilden aus: • Metallbauer/in (Konstruktionstechnik) • Fachkraft für Lagerlogistik • Fachlagerist/in • Mechatroniker/in • Technische/r Produktdesigner/in
• Fachinformatiker/in • Kaufmann/frau für Büromanagement • Kaufmann/frau für Groß-und Außenhandel Ausbildungsbegleitendes Studium: • Bachelor of Engineering, Maschinenbau
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG Wenn du auf der Suche nach einer fundierten und abwechslungsreichen Ausbildung bei einem innovativen und zukunftsorientierten Unternehmen bist, dann schicke deine Bewerbungsunterlagen vorzugsweise
4 | mein start
per Mail an: personal@fliegl.com oder per Post an Fliegl Agrartechnik GmbH, Personalabteilung, Bürgermeister-Boch-Str. 1, 84453 Mühldorf.
Bayernwerk Netz GmbH Dr.-Bergmeister-Straße 20, 85276 Pfaffenhofen, www.bayernwerk.de
KURZPORTRÄT Die Bayernwerk Netz GmbH bietet rund fünf Millionen Menschen in Bayern eine sichere Energieversorgung. Rund 2.700 Mitarbeiter an mehr als 20 Standorten arbeiten an einer sicheren Versorgung und am Energiesystem von morgen. In seinem Netz transportiert das Unternehmen zu 60 Prozent regene-
rative Energie. Dafür sorgen rund 265.000 regenerative Erzeugungsanlagen, die in das Netz des Bayernwerks einspeisen. Die Bayernwerk Netz GmbH ist eine 100-prozentige Tochter der Bayernwerk AG.
Das Unternehmen bietet eine praxisbezogene Ausbildung an unseren Standorten in und um Pfaffenhofen a.d. Ilm, Unterschleißheim, Taufkirchen, Ampfing, Kolbermoor, Penzberg und Freilassing an. Teile der Ausbildung finden modular zentral am Ausbildungsstandort in Pfaffenhofen statt.
Hierfür steht ein betriebseigenes AzubiWohnheim zur Verfügung. Zusatzleistungen: 13 Monatsvergütungen, 37 Wochenarbeitsstunden, 30 Tage Urlaub, 40 € Vermögenswirksame Leistungen; Azubi-Fit-Programme u.v.m.
AUSBILDUNGSSTELLEN 2018 • • •
Elektroniker/-in für Betriebstechnik Elektroniker/-in Fachrichtung Energie und Gebäudetechnik Mechatroniker/- in
• • •
Industriekauffrau/-mann Kauffrau/-mann für Büromanagement Dualer Studiengang regenerative Energien- Energietechnik
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG NOCH FRAGEN? WIR BEANTWORTEN SIE GERNE:
Tobias Marschner Tel.: 0049(0)8441/ 750670 tobias.marschner@bayernwerk.de
mein start | 5
INDUSTRIE
AUSBILDUNG
Hans Brunner GmbH Hans-Brunner-Str. 1, 85625 Glonn, www.hansbrunner.de
KURZPORTRÄT
INDUSTRIE
Die Hans Brunner GmbH ist ein sehr erfolgreiches Unternehmen mit ca. 130 Mitarbeitern und produziert seit mehr als 60 Jahren Formen aus Kunststoff überwiegend für die Schokoladenindustrie. Wir beliefern sowohl kleine Manufakturen als auch große Industriehersteller auf allen Kontinenten. Brunner-Formen stehen für höchste Qualität und perfekte technische Funktion. Garant für diesen hohen Qualitätsstandard sind neben modernster Anlagen vor allem die motivierten und gut ausgebildeten Mitarbeiter!
Was bietet Dir Brunner: • Technik auf höchstem Niveau • Erfahrene Ausbilder • Individuelle Ausbildungspläne • Regelmäßige Feedback-Gespräche • Zusätzliche interne und externe Schulungen • Individuelle Personalentwicklung • Bei guter Leistung Übernahme als Fachkraft • Ein motiviertes Team und freundliche Mitarbeiter Ein YouTube-Video über die Ausbildung unter www.hansbrunner.de
AUSBILDUNGSSTELLEN Feinwerkmechaniker/in Fachrichtung Werkzeugbau Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre (Verkürzung bei sehr guter Leistung möglich) Voraussetzungen: mindestens guter Qualifizierender Hauptschulabschluss Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- & Kautschuktechnik Fachrichtung Formteile
Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Verkürzung bei sehr guter Leistung möglich) Voraussetzungen: mindestens guter Qualifizierender Hauptschulabschluss Industriekaufmann/frau Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Verkürzung bei sehr guter Leistung möglich) Voraussetzungen: gute Mittlere Reife
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG Bei Interesse bis spätestens November vor Beginn eines Ausbildungsjahres bewerben: mit Anschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Zeugniskopien sowie ggf. zusätzliche Qualifikationsbescheinigungen. Idealerweise absolvierst Du bei uns vorab ein Praktikum oder eine Schnupperlehre (ca. 1 Jahr vorher).
Sende Deine Bewerbungsunterlagen an: Hans Brunner GmbH, Frau Marina Huber Tel.: 08093/ 9086 - 231 E-Mail: marina.huber@hansbrunner.de Hans-Brunner-Str. 1, 85625 Glonn R
Schokoladenformen Chocolate Moulds
6 | mein start
mein start | 7
Die
bH Nutz Gm
Wir sind der Spezialist für Smart Home Lösungen, Alarmanlagen, Zugangskontrollsysteme, Videoüberwachung, Datennetzwerk Verkabelung und Ladestationen für E-Mobilität. Bereits seit 1978 garantieren unsere Mitarbeiter höchste Qualität in den Bereichen Elektro-, Daten- und Sicherheitstechnik.
Unsere
Ausbildung
sberufe
Elektroniker (m/w) • •
für Energie und Gebäudetechnik für Informations- und Telekommunikationstechnik
Technischer Systemplaner (m/w) •
Fachrichtung Elektrotechnische Systeme
Kaufmann / Kauffrau •
für Büromanagement
Fachinformatiker (m/w) •
Systemintegration
ODER:
Duales
Studium
k
techni Elektro- und Informations
A COMPANY YOU CAN TRUST.
Was
Können wir Dir bieten
• Ein beständiges und modern geführtes Familienunternehmen • Eine fundierte Ausbildung mit speziell zugeteiltem Ausbildungsleiter • Bis zu 30 % dauerhaft höhere Vergütung bei guten schulischen und innerbetrieblichen Leistungen • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vergünstigten Tarifen im FTZ Mühldorf und im InJoy in Waldkraiburg • 40 Euro Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
Starte noch heute mit Nutz in Deine Zukunft! Deine Sende bung r Bewe an
.com g@nutz n u b r e bew 3D-Visualisierung unseres Neubaus in Ampfing an der A94.
Ab Herbst/Winter 2018 ziehen wir mit unserem Firmenhauptsitz nach Ampfing, direkt an die A94 und sind dann sowohl mit dem Auto, als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln hervorragend erreichbar.
Scan führt zu unserem Azubivideo auf YouTube
weitere Informationen auf www.nutz.com Nutz GmbH - Zeppelinstraße 32 - 84544 Aschau a. Inn
Nutz GmbH IM INTERVIEW GEORG HUNDMEYER PROJEKTLEITER UND AUSBILDER Beschreiben Sie doch in ein paar Sätzen Ihre Firma ... Die Nutz GmbH ist eine seit 1978 in Aschau am Inn ansässige Handwerksfirma im Bereich Elektro-, Daten- und Sicherheitssysteme. Wir arbeiten für private Großkunden, Unternehmen und Banken und bieten Beratung, Planung und Installation von elektrischen und sicherheitstechnischen Anlagen. Hierzu zählen u.a. moderne Smart Home Lösungen, Alarmanlagen, Zugangskontrollsysteme, Videoüberwachung, Ladestationen für E-Mobilität. Was erwarten Sie von Ihren Auszubildenden? Es sollte natürlich ein grundlegendes Interesse an der Elektrotechnik bestehen. Bei unserem täglichen Geschäft spielt auch der Kundenkontakt eine wichtige Rolle. Daher sollten unsere Auszubildenden auch flexibel sein und ein freundliches Auftreten haben. Und was können sich zukünftige Azubis von ihrer Ausbildung erwarten? Eine spannende Tätigkeit in einem abwechslungsreichen und hochmodernen Arbeitsumfeld sowie individuelle Betreuung in der theoretischen und praktischen Ausbildung durch mich. Was lieben Sie besonders an Ihrem Beruf? Die abwechslungsreiche Tätigkeit aus Handwerk und Büroarbeit. Durch den beständig 10 | mein start
anhaltenden technischen Fortschritt ist eine permanente persönliche und fachliche Weiterentwicklung notwendig. Dadurch wird mein Beruf nie langweilig. Welche Aufstiegschancen haben Auszubildende bei der Nutz GmbH? In erster Linie die Übernahme nach der Ausbildung, um Berufserfahrung zu sammeln. Elektroniker werden bei unseren Kunden und auf unseren Großbaustellen eingesetzt. Bei entsprechender Eignung und Weiterbildung ist eine Entwicklung zum Obermonteur, Projektleiter und Abteilungsleiter möglich. Kaufleute werden zunächst im Assistenzbereich eingesetzt. Aber auch hier ist ein Aufstieg bis zur Projektleitung möglich. Absolventen des Dualen Studiums werden überwiegend in der Sicherheitstechnik eingesetzt. Gibt es etwas, das Sie Jugendlichen mitgeben möchten, die sich gerade auf Berufssuche befinden? Ich würde jedem jungen Erwachsenen empfehlen, vor der Ausbildung mehrere Praktika in unterschiedlichen Bereichen zu machen, um herauszufinden, wo seine Begabungen und Interessen liegen. Denn es gibt nichts Schlimmeres, als nach kurzer Zeit festzustellen, dass der Beruf, den man sich ausgesucht hat, der falsche ist.
Nutz GmbH EIN AZUBI KOMMT ZU WORT Da wurde mir klar, dieser Berufszweig und diese Firma sind etwas für mich. Wie wirst du als Azubi bei der Nutz GmbH betreut? In der Arbeit wird mir viel erklärt und mir wird auch vieles zugetraut. Ich darf manche Dinge schon komplett alleine erledigen. Wenn ich es dann doch nicht so ganz hinbekomme, sind meine Arbeitskollegen und Vorgesetzten immer bereit, mir zu helfen. Welche Aufgaben darfst du schon selbstständig ausführen? Am liebsten ist mir, wenn ich alleine und mit Eigenverantwortung arbeiten darf, denn danach kann ich sagen: „Das habe ich selbst gemacht!“ Derzeit kann ich schon unter anderem für einen ordentlichen Kabelweg Kabel ziehen, demontieren und montieren.
CINAR TOKGÖZ AUSBILDUNG ZUM ELEKTRONIKER FÜR ENERGIE- UND GEBÄUDETECHNIK, 2. LEHRJAHR Warum genau diese Ausbildung? Ich wollte eigentlich immer eine Ausbildung in die kaufmännischen Richtung machen. Aber ich habe schnell gemerkt, dass das „Bürositzen“ nichts für mich ist, da ich einfach mehr körperliche Aktivität brauche und auch will. Und da hatte ich die Chance, die Arbeit bei der Nutz GmbH in einem zweiwöchigen Praktikum kennenzulernen.
Welche Eigenschaften sollte man mitbringen, damit man in deinem Job gut wird? Man sollte Interesse haben am Beruf, Leistungsbereitschaft zeigen und seine Arbeiten immer ordentlich und konzentriert erledigen. Was möchtest du nach dem Ende deiner Ausbildung machen? Ich würde gerne meinen Meister oder den Techniker machen, um mich in der Firma weiterzuentwickeln und vielleicht sogar einmal bis zum Abteilungsleiter aufzusteigen. mein start | 11
Hamburger Rieger GmbH Riegerstraße 4, 83308 Trostberg, Tel.: 08621/ 8040, www.hamburger-rieger.com
EIN AZUBI KOMMT ZU WORT das Internet und da Hamburger Rieger schon seit über 100 Jahren am Standort Trostberg ist, war mir das Unternehmen bekannt und ich habe mich dort beworben. Nach meiner Online-Bewerbung bekam ich sofort eine Eingangsbestätigung und wurde zeitnah zum Einstellungstest eingeladen. Im Anschluss folgte das Vorstellungsgespräch. Innerhalb kurzer Zeit habe ich eine Zusage bekommen.
INDUSTRIE
ERFAHRUNGSBERICHT VON JULIA SOMMER, AUSZUBILDENDE ZUR INDUSTRIEKAUFFRAU IM 2. LEHRJAHR Ich habe mich schon immer für eine Tätigkeit im Büro interessiert und mich nach einem Ausbildungsberuf umgeschaut, der meine Stärken und Interessen fördert. Als Industriekauffrau bei Hamburger Rieger in Trostberg fand ich die perfekte Ausbildung für mich und bin froh, täglich in einem netten Team arbeiten zu dürfen. Der Kontakt zu Menschen und das Erlernen der wirtschaftlichen Zusammenhänge macht mir besonders viel Spaß und bestärkt mich, die richtige Ausbildung gewählt zu haben. Informiert über Berufsmöglichkeiten habe ich mich hauptsächlich über die Zeitung und
AUSBILDUNGSSTELLEN 2018 Papiertechnologe/in Industriekaufmann/-frau Elektroniker/in für Betriebstechnik Industriemechaniker/in Bewerbungen bitte über unser Online-Bewerbungsportal unter www.hamburger-rieger.com oder www.du-bist-so-viel-mehr.de
12 | mein start
Während meiner Ausbildung zur Industriekauffrau lerne ich alle kaufmännischen Prozesse in unserem Unternehmen kennen. Ich werde gemäß des Ausbildungsrahmenplanes in den Abteilungen Einkauf, Zentrale, Technik, Personalverwaltung, Arbeitssicherheit, EDV, Controlling, Buchhaltung, Verkauf, Versand und Marketing/Absatz eingesetzt. Zudem erhalte ich Einblicke in die Produktionsprozesse der Papierherstellung. In der Berufsschule in Traunstein wird im Blockunterricht das theoretische Wissen vermittelt, das mir hilft, die einzelnen Aufgaben in den Abteilungen zu meistern. Um in dem Job volle Leistung bringen zu können, sollte man gute PC-Kenntnisse, Kontakt- und Organisationsfreude mitbringen, sich für wirtschaftliche Zusammenhänge interessieren und gerne im Team arbeiten. Hamburger Rieger bietet viele Zusatzlehrgänge und Weiterbildungsmöglichkeiten für uns Auszubildende an. Jährlich findet auch ein Azubi-Workshop statt. Glücklicherweise habe ich bereits eine Übernahmezusage und werde ab 2018 in der Personalabteilung, wo ich unbedingt hinwollte, arbeiten. Später möchte ich mich zur Industriefachwirtin weiterbilden und halte mir die Option eines anschließenden Studiums noch offen.
Papiertechnologe*in IndustriekaufMANN*Frau Elektroniker*in für Betriebstechnik Industriemechaniker*in www.du-bist-so-vie
l-mehr.de
Deine Zukunft mit Papier: Seit über 100 Jahren produzieren wir Papier für hochwertige Verpackungen ausschließlich aus Altpapier. Das sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch im Einklang mit der Natur. Mit 15 Auszubildenden und mehr als 200 Mitarbeitern ist die Hamburger Rieger ein attraktiver Arbeitgeber in Trostberg. Nur zwei Gründe, warum du dich mit uns beschäftigen solltest. Es gibt aber noch mehr ... viel mehr!
Finde heraus welcher Beruf zu dir passt und entdecke jetzt deine Ausbildungsmöglichkeiten!
mein start | 13
Immer eine gute Verbindung! Hermann Otto GmbH www.otto-chemie.de
OTTO-CHEMIE Krankenhausstr. 14, 83413 Fridolfing, Tel: +49 (0)8684 / 908 - 0, www.otto-chemie.de, jobs@otto-chemie.de
INDUSTRIE
HIER STARTEST DU DEINE KARRIERE Damit du die OTTO-Welt von Anfang an kennenlernst, durchläufst du im Rahmen deiner Ausbildung alle für dich relevanten Abteilungen, wie z.B. die Bestellabteilung, den Vertriebsinnendienst, den Bereich Marketing und Produktorganisation, das Lager und auch die Produktion. Deine Ausbilder organisieren zweimal im Jahr einen Azubi-Nachmittag, mit all deinen Azubi-Kollegen und Kolleginnen, zum allgemeinen Austausch. Auch in der Prüfungszeit unterstützt dich OTTO mit extra Möglichkeiten, dich erfolgreich auf deine Prüfungen vorzubereiten. Wir entwickeln und produzieren nicht nur für unsere Kunden individuelle Lösungen,
sondern auch für unsere Mitarbeiter. So gibt es bei OTTO die verschiedensten Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Was bedeutet, dass nach der Ausbildung noch lange nicht Schluss ist und für jeden, der seine Talente noch weiter ausbauen will, die Möglichkeit besteht sich fortzubilden. Doch wer ist eigentlich OTTO? Wir sind als mittelständisches Familienunternehmen einer der führenden europäischen Hersteller hochwertiger Dicht- und Klebstoffe für Handwerk, Handel und Industrie. Am Standort in Fridolfing haben wir mittlerweile 350 Mitarbeiter. 50 weitere Kollegen sind für uns im In- und Ausland unterwegs.
AUSBILDUNGSSTELLEN WIR BIETEN REGELMÄSSIG AUSBILDUNGSSTELLEN FÜR FOLGENDE BERUFE AN: • Industriekaufmann (m/w) Unsere aktuellen Ausbildungsstellen findest • Chemielaborant (m/w) du unter www.otto-chemie.de/ Jobs und • Produktionsfachkraft Chemie (m/w) Ausbildung/ OTTO bildet aus. • Maschinen- und Anlagenführer (m/w)
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG Haben wir dein Interesse geweckt und hast du Lust die Zukunft von OTTO mitzugestalten, dann geh direkt auf unsere Website
14 | mein start
und bewirb dich online für deinen WunschAusbildungsplatz: www.otto-chemie.de/de/otto-bildet-aus
Adelholzener Alpenquellen GmbH St. Primus-Straße 1-5, 83313 Siegsdorf, Tel.: 0049(0)8662- 620
Die Adelholzener Alpenquellen mit Sitz in Bad Adelholzen stellen Heilwasser, Mineralwässer und Erfrischungsgetränke unter den Marken Adelholzener und Active O2 her. Die Adelholzener Alpenquellen gehören zur Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul. Mit den Erlösen des Unternehmens – nach Investitionen zur Erhaltung langfristiger Arbeitsplätze – finanziert die Ordensgemeinschaft soziale Projekte. Mit dem Motto „Gipfelstürmer gesucht“ werben die Adelholzener Alpenquellen um Auszubildende für sechs verschiedene Berufe. Gesucht werden engagierte und motivierte Schulabgänger, die sich und ihre Fähigkeiten bei den Adelholzener Alpenquellen unter Beweis stellen und Teil eines
470-köpfigen Teams werden möchten. Bei den Adelholzener Alpenquellen genießen Auszubildende alle Vorteile eines regionalen, modernen und sozialen Arbeitgebers. Jeder Auszubildende wird nach seinem Talent individuell gefördert und genießt modernste Ausbildungsstätten und beste Ausbildungsprogramme. Darüber hinaus dürfen sich Berufsanfänger über folgende zusätzliche Leistungen freuen: • Hauseigene Kantine mit täglich frisch zubereiteten Gerichten weitgehend in Bio-Qualität • Monatlicher „Haustrunk“: Getränke-Ration für jeden Mitarbeiter • 30 Urlaubstage pro Jahr • Betriebliche Altersvorsorge
AUSBILDUNGSSTELLEN Mit einem breiten Spektrum an Ausbildungsberufen bietet der bayerische Mineralbrunnen für verschiedene Interessensgebiete die perfekte Option: - Maschinen- und Anlagenführer (m/w) - Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) - Elektroniker für Betriebstechnik (m/w) - Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w) - Industriekaufleute (m/w) - Industriemechaniker (m/w) Mehr Infos rund um die Ausbildung Interessiert? Dann informiere Dich unter www.adelholzener.de/ausbildung mein start | 15
INDUSTRIE
KURZPORTRÄT
SALUS Haus GmbH & Co. KG
INDUSTRIE
EIN AZUBI KOMMT ZU WORT FERDINAND SACHSE, AUSZUBILDENDER FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK, 3. AUSBILDUNGSJAHR
Wie sieht ein typischer Arbeitstag aus? Um 7 Uhr ist Arbeitsbeginn. Zuerst steht das Errechnen der Kundenaufträge an. Nach der Frühstückspause er- und berechne ich Außenläger und mache Umlagerungen. Am Nachmittag bearbeite ich Retouren und tätige Wareneingänge. Um 16 Uhr ist Arbeitsende.
Was waren deine Beweggründe, um genau diesen Job für dich auszuwählen? Ich habe mich für diesen Beruf entschieden, da ich eine Mischung aus Handwerk und Büroarbeit ausüben kann.
Beschreibe uns doch deine Aufgaben. Emails abarbeiten, Personalaufträge und Kundenaufträge erfassen, Außenläger er- und berechnen, Telefonate führen.
Welche Aufnahmeverfahren musstest du durchlaufen, um bei der Firma genommen zu werden? Ich musste ein Bewerbungsgespräch führen. Mit dabei hatte ich eine Bewerbungsmappe mit Anschreiben, Lebenslauf und das Jahreszeugnis der 9. Klasse.
Welche Eigenschaften sollte man mitbringen, damit man in deinem Job gut wird? Teamfähigkeit, handwerkliches Geschick, Ausdauer. Wie viele Auszubildende seid ihr derzeit in der Firma? Wir sind zurzeit 36 Auszubildende und haben untereinander ein freundliches und aufgeschlossenes Verhältnis.
EIN AUSBILDER KOMMT ZU WORT AUSBILDER MARTIN LAUSCH, LEITER LAGER UND LOGISTIK BEI SALUS HAUS Was erwarten Sie sich von Ihren zukünftigen Auszubildenden? Höflichkeit, Pünktlichkeit, Ehrlichkeit, Ehrgeiz und Interesse für die vielfältigen Tätigkeiten in der Logistik. Was können sich zukünftige Azubis von ihrer Ausbildung erwarten? Eine vielseitige und abwechslungsreiche 16 | mein start
Ausbildung in verschiedenen Abteilungen eines Industriebetriebes. Welche Eigenschaften sollte man mitbringen, um in dem Beruf glücklich zu werden? Mut für etwas Neues ist wichtig. Außerdem sollte man mit Stress umgehen können, Freude an den Aufgaben und der Arbeit haben. Gibt es etwas, das Sie den Jugendlichen, die sich gerade auf Berufssuche befinden, mitgeben möchten? Die Basis eines erfolgreichen Berufslebens ist eine gute und erfolgreiche Ausbildung.
Wir freuen uns auf jedes neue „Pflänzchen“!
Naturtalente gesucht ! Bei Salus stehen Heilpflanzen im Mittelpunkt. Aus einer Vielfalt an Kräutern fertigen wir wohltuende Tropfen, Tonika und Tee. Da die Natur unser Lieferant ist, gehören Nachhaltigkeit und Umweltschutz fest zu unserem Unternehmen. Wir arbeiten nahezu klimaneutral und sind stolz auf zahlreiche Natur-Projekte, an denen auch unsere Auszubildenden maßgeblich beteiligt sind.
Ausbildungsplätze 2018: • Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) • Maschinen- und Anlagenführer/in • Mediengestalter/in für Digital- und Printmedien
• Chemielaboranten (m/w) • Chemikant/in • Pharmakant/in
Zusätzlich bieten wir jährlich ein freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) an: Das Freiwillige Ökologische Jahr besteht aus abwechslungsreichen Tätigkeiten im SALUS Auwald-Biotop, Führungen von Vereinen, Kindergärten und Schulklassen. Es ist für Jugendliche zwischen 16 und 27 Jahren als Bildungs- und Orientierungsjahr gedacht. Mehr Informationen findest Du unter: www.salus.de Deine Ansprechpartnerin: Ingrid Binder · personal@salus.de Tel.: 0 80 62 / 9 01 - 1 59
SALUS Haus GmbH & Co. KG · Bahnhofstr. 24 · 83052 Bruckmühl · www.salus.de mein start | 17
Swiss Caps GmbH Aenova Group, Swiss Caps GmbH Personalabteilung, Grassingerstr. 9, 83043 Bad Aibling
INDUSTRIE
KURZPORTRÄT Unsere Unternehmensgruppe beschäftigt weltweit 4.400 Mitarbeiter und entwickelt und produziert als einer der größten Serviceanbieter für mehr als 600 Kunden auf der ganzen Welt Produkte aus dem Bereich der Arznei- und Nahrungsergänzungsmittel. Hierbei sind wir allerdings nicht auf eine Darreichungsform festgelegt, sondern stellen unterschiedlichste Produkte her, von der Kapsel über die Brausetablette bis hin zu Cremes und Hustensaft.
AUSBILDUNGSSTELLEN 2018 - Industriemechaniker - Fachkraft für Lagerlogistik - Chemielaborant
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG Interessiert? Dann melde dich mit deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen bei uns unter folgender E-Mail-Adresse: Bewerbung.SC@aenova-group.com
18 | mein start
Oder schicke deine Bewerbungsunterlagen per Post an: Aenova Group, Swiss Caps GmbH Personalabteilung Grassingerstr. 9 83043 Bad Aibling
Alete Kindernahrung GmbH Werk Weiding, Menningerstr. 1, 84570 Polling-Weiding, www.alete.de
INDUSTRIE
KURZPORTRÄT Alete gehört zu den bekanntesten und vertrauenswürdigsten Marken in Deutschland. Mit der Erfahrung aus über 80 Jahren Kinderkostherstellung produzieren wir am Standort Weiding bei Mühldorf am Inn Babynahrung: Menüs, Früchte, Säfte und vieles mehr für Babys und Kleinkinder mit nährstofferhaltender und produktschonender Technologie.
AUSBILDUNGSSTELLEN Wir bilden aus in den Berufen - Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w) - Elektroniker für Betriebstechnik (m/w)
und suchen engagierten Nachwuchs mit technischen Verständnis und Interesse an industriellen Maschinen und Anlagen.
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG Wir freuen uns auf Deine Bewerbung an Daniela Arlt per Mail an Daniela.Arlt@alete.de mein start | 19
Bergader Privatkäserei GmbH Weixlerstraße 16, 83329 Waging a. See, Tel.: 0049(0)8681/ 4040, www.bergader.de „NUR DURCH ERFAHRUNG, SORGFALT UND LEIDENSCHAFT WIRD AUS BESTER MILCH BESTER KÄSE.“ DAS WAR SCHON VOR ÜBER HUNDERT JAHREN SO. SEITDEM WIRD IN DER BERGADER PRIVATKÄSEREI DIE KUNST DER KÄSEHER-
STELLUNG GEPFLEGT UND WEITERENTWICKELT. MODERNE PRODUKTIONSTECHNIKEN SOWIE DIE ERFAHRUNG UNSERER KÄSEMEISTER BEI DER HERSTELLUNG UND REIFUNG DER KÄSESORTEN GREIFEN HAND IN HAND.
INDUSTRIE
AUSBILDUNG
Familiäres Betriebsklima – interessante und abwechslungsreiche Aufgaben – fester Ansprechpartner – Azubiprojekte - Gesundheitsmanagement Dies alles und noch viel mehr erwartet Dich in der Ausbildung bei der Bergader Privatkäserei. Bei Bergader leben wir fest verankerte Werte und orientieren uns an Leitlinien. Unser Betriebsklima ist geprägt durch eine vertrauensvolle Zusammen-
arbeit, gegenseitigen Respekt und einen hohen Anspruch an die Qualität unserer Produkte. Als mittelständischer Familienbetrieb legen wir großen Wert auf eine nachhaltige und werteorientierte Führungskultur. Aus diesem Grund streben wir die Übernahme unserer Auszubildenden an und freuen uns bereits heute auf gut ausgebildete Fachkräfte von morgen.
AUSBILDUNGSSTELLEN - MILCHTECHNOLOGE (m/w) - MILCHWIRTSCHAFTLICHER LABORANT (m/w) - MECHATRONIKER (m/w)
- FACHINFORMATIKER FÜR SYSTEMINTEGRATION (m/w) - KOCH - BETRIEBSKANTINE (m/w) - ANLAGENMECHANIKER FÜR ROHRSYSTEMTECHNIK (m/w)
- INDUSTRIEKAUFMANN (m/w) - INFORMATIKKAUFMANN (m/w) - KAUFMANN IM EINZELHANDEL (m/w) Informationen zu den Ausbildungsberufen erhältst Du unter www.bergader.de/karriere.
20 | mein start
KURZINTERVIEW
Wie sind Sie zu dieser Aufgabe gekommen? 2010 habe ich meine Karriere bei Bergader begonnen. 2012/2013 habe ich den Meisterkurs für Sanitär, Heizung und Lüftungsbauer in Traunstein besucht. Mit dem Meisterabschluss habe ich mich gleichzeitig als Ausbilder qualifiziert. Ich freue mich, dass die Firma auf mich zugekommen ist, den Beruf Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik auszubilden und die Ausbildung mitzugestalten. Warum haben Sie sich entschieden, die Aufgabe als Ausbilder zu übernehmen? Ich habe bereits Erfahrung als Ausbilder bei der Freiwilligen Feuerwehr. Dabei habe ich gemerkt, dass mir die Arbeit mit jungen Leuten viel Spaß macht. Jemanden etwas beibringen zu können, ist für mich ein besonderer Erfolg.
Außerdem ist es für unser Team sehr wichtig, junge Fachkräfte zu gewinnen. Dazu kann ich meinen Beitrag leisten. Was sollte man mitbringen, wenn man sich für den Ausbildungsberuf entscheidet? Da man Kontakt mit vielen Mitarbeitern aus unterschiedlichen Bereichen hat, sollte man aufgeschlossen und teamfähig sein. Der Beruf ist sehr vielseitig. Daher sollte man sehr lernfreudig sein und neben der schulischen/ theoretischen Grundlage vor allem auch Interesse an verschiedensten Materialien und Arbeitstechniken mitbringen. Welche Aufgaben zeichnen den Beruf aus? Ziel der Ausbildung ist, Rohrleitungen und Anlagen zu planen und bauen zu können. Die Aufgaben sind Metallverarbeitung, Arbeit an Rohrleitungen sowie Verbau von Ventilen und Armaturen. Auch Pflege- und Wartungsarbeiten von Maschinen und Werkzeugen gehören zu den regelmäßigen Aufgaben.
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG Du hast Interesse? Schicke Deine Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und den letzten beiden Schulzeugnissen an: Bergader Privatkäserei GmbH Weixlerstraße 16, 83329 Waging am See
Online-Bewerbung unter www.bergader.de/karriere Noch Fragen? Gerne helfen wir Dir weiter! Tel: 08681 /4040 personal@bergader.de
mein start | 21
INDUSTRIE
HERR BAUMGART, AUSBILDER ANLAGENMECHANIKER ROHRSYSTEMTECHNIK
Aircraft Philipp Übersee Aircraft Philipp Übersee GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 12-14, 83236 Übersee, www.aircraft-philipp.com
INDUSTRIE
KURZPORTRÄT Aircraft Philipp ist eine inhabergeführte, mittelständische Unternehmensgruppe mit über 50 Jahren Erfahrung in der Herstellung von einbaufertigen metallischen Bauteilen und Baugruppen für die Luftfahrtindustrie. Mit über 300 Mitarbeitern in Bayern und Baden-Württemberg sowie in Österreich, Israel und Indien sind wir als global aufgestellter Lieferant, spezialisiert in der Zerspanung und Blechumformung von Aluminium, Titan und anderen Luftfahrtlegierungen. Du hast großes Interesse an der metallverarbeitenden Industrie, handwerkliches Geschick und hohe Lernbereitschaft? Dann bist Du bei uns richtig.
AUSBILDUNGSSTELLEN FACHKRAFT FÜR METALLTECHNIK (M/W) 2 Jahre mit IHK Abschluss
ZERSPANUNGSMECHANIKER (M/W) 3,5 Jahre mit IHK Abschluss
KURZINTERVIEW
SERGEJ MAAR
Ich habe meine Ausbildung als Zerspanungsmechaniker bei Aircraft Philipp absolviert.Nach einigen Jahren Berufserfahrung als
Facharbeiter habe ich auch andere Firmen kennengelernt. 2013 bin ich dann zurück zu Aircraft Philipp, da ich mich hier immer wohlgefühlt habe, das Betriebsklima und die Führung des Unternehmens schätze.
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG Du kannst Dich ganz einfach über die Aircraft Philipp Karrierewebsite bewerben. Für Fragen rund um das Thema Ausbildung,
22 | mein start
steht Dir die Personalleitung jederzeit gerne zur Verfügung. Tel.: +49 8642 5959-17, Maria-Luisa Bauer
Starte durch...
Karriere mit Lehre Wir bieten Dir einen sicheren Ausbildungsplatz und eine erfolgreiche Zukunft als: Fachkraft für Metalltechnik (m/w) mit Schwerpunkt Zerspanung
Zerspanungsmechaniker (m/w)
Bewerbungen direkt über unsere Karrierewebsite möglich. Aircraft Philipp Übersee GmbH & Co. KG Frau Maria-Luisa Bauer (Personalleitung) Gewerbestraße 12-14 • 83236 Übersee karriere.acpu@aircraft-philipp.com • www.aircraft-philipp.com
mein start | 23
tsyhun/shutterstock.com
Auf den ersten Blick überzeugend Die fünf wichtigsten Tipps für die Bewerbung
Bewerbungsunterlagen können ein Türöffner sein: Sie sind die Visitenkarte, mit der der Bewerber auf sich aufmerksam macht und für sich wirbt. Es gibt einiges zu beachten, damit man auf den ersten Blick einen guten Eindruck macht und von den eigenen Fähigkeiten überzeugen kann. 1. Individuelles Anschreiben Um ein gutes Anschreiben zu verfassen, muss man die Stellenausschreibung genau lesen. Genau heißt, darauf Bezug zu nehmen, was die Firma wirklich sucht. Daher muss jedes Anschreiben ganz individuell verfasst werden, beliebig einsetzbare Textbausteine sind tabu. 2. Floskeln vermeiden „Ich bin teamfähig, flexibel, kommunikativ und kreativ“ sagt gar nichts aus. Das schreibt mindestens jeder Zweite in seine Bewerbung. Viel besser ist es, Beispiele zu nennen, wie und wo man sich bisher engagiert hat – ob also im Vereinssport oder in einem Ehrenamt. 24 | mein start
3. Fehler vermeiden Fehlerfreiheit ist das A und O jeder Bewerbung. Also Anschreiben und Lebenslauf unbedingt mehrfach gegenchecken. Und ganz wichtig: Den Namen des Ansprechpartners in der Firma richtig schreiben. Ein Fehler dabei und die Bewerbung landet ziemlich schnell in dem Papierkorb. 4. Professionelles Bild Das Foto vermittelt einen ersten Eindruck und der ist ja häufig mitentscheidend. Daher ein bisschen Geld investieren und einen Profi aufsuchen. Fotografen wissen, worauf es beim Bewerbungsfoto ankommt und rücken einen Dank Studio und Scheinwerfer wortwörtlich ins beste Licht. 5. Seriös bis zur E-Mail-Adresse Eine E-Mail-Adresse gehört heute neben Postadresse und Telefon zum Profil. Aber bitte eine seriöse Adresse, am besten mit dem eigenen Namen. Die E-Mail-Adresse wird auch bei postalischen Bewerbungen mitangegeben.
Mach, was wirklich zählt: ALS MANNSCHAFTSSOLDAT (M/W) BEIM CYBER- UND INFORMATIONSRAUM (CIR) IT Bataillon 292, Dillingen an der Donau Gleich informieren und beraten lassen:
0800 9800880 (bundesweit kostenfrei)
Karriereberatung Traunstein Äußere Rosenheimer Straße 2
bundeswehrkarriere.de
mein start | 25
Die besten Jobs und den besten Nachwuchs finden Alljährlich ca. 30.000 Interessierte bei der Berufs-Info-Messe „BIM“ in Salzburg
PORTRÄT
MESSE
INFORMIEREN, MITMACHEN, AUSPROBIEREN – EINES DER GEHEIMREZEPTE DER „BIM“.
Die „BIM“ findet heuer bereits zum 27. Mal statt und zwar vom 23. bis 26. November im Messezentrum Salzburg. Zeitgleich gehen die Messe für Beruf und Studium „BeSt“ sowie die „Interpädagogica“ über die Bühne. In diesem Jahr sind wieder knapp 200 BIM-Aussteller aus Österreich und Bayern mit an Bord. Firmen, Fachgruppen der Wirtschaftskammer und Bildungseinrichtungen präsentieren ihr Angebot für alle Aus- und Weiterbildungsinteressierte. Das Geheimnis des Erfolgs der BerufsInfo-Messe liegt in einer ausgewogenen Mischung aus lebendiger Präsentation der Berufe und fundierter Fachinformation, worauf es bei den jeweiligen Berufen bzw.
26 | mein start
Bildungsmöglichkeiten ankommt. Bei den „Lehre: Sehr g’scheit!-Info-Touren“ am Donnerstag und Freitag werden Jugendliche von einem Guide durch verschiedene Berufswelten wie etwa Bau, Holz, Handel oder Industrie geführt. Beim „Elternnachmittag“ am Samstag haben Eltern die Möglichkeit, sich über die Bildungschancen ihrer Sprösslinge zu informieren. Experten aus Wirtschaft und Schule stehen für Fragen zur Verfügung und beraten über den weiteren Karriereweg. Vorträge wie „Bewerbungstraining“, „Lebenslust statt Arbeitsfrust“ oder „Lernen lernen“ runden das Messeangebot ab. www.berufsinfomesse.org
#
EINT R FREIITT !
#meinweg 23.–26. November 2017 täglich 9.00 bis 17.00 Uhr Messezentrum Salzburg mein start | 27
Wimmer Transportdienst Laufenauer Straße 6-8, 83352 Altenmarkt, Tel.: 0049(0)8621/ 80050, www.wimmer-logistik.com zentrale@wimmerlogistik.com
KURZPORTRÄT Die Firma Wimmer Transportdienst in Altenmarkt ist seit 1925 als Familienunternehmen auf dem Transportsektor tätig. Heute konzentriert sich deren Dienstleistung vor allem auf den Straßengütertransport/ kombinierten Verkehr von technischen Gasen im internationalen Bereich und des
Ladungsverkehrs im nationalen Bereich. Im Jahre 2000 ging die Wimmer Transportdienst GmbH ein Joint Venture mit der Firma HOYER - Internationale Fachspedition GmbH in Hamburg ein. Seit Januar 2007 ist der Betrieb ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der HOYER GmbH.
SPEDITION
AUSBILDUNGSSTELLEN 2018 BERUFSKRAFTFAHRER/IN Du belieferst mit modernem Equipment Kunden aus allen Industriebereichen mit technischen Gasen. Während der Ausbildung lernst Du auch die Verwaltung und die Fahrzeugtechnik kennen. Die Kosten
für den LKW-Führerschein übernimmt die Firma.
KAUFMANN/KAUFFRAU SPEDITION UND LOGISTIK Du lernst im Rahmen deiner Ausbildung die verschiedenen Abläufe eines mittelständischen Transportunternehmens kennen. Du wirst mithilfe moderner IT Kundenaufträge bearbeiten und abrechnen und sämtliche Belege der laufenden Buchhaltung verarbei-
ten. Außerdem wirst du auch die Bereiche Lagerverwaltung, Personalverwaltung und Fuhrparkverwaltung kennen lernen.
Zuständige Berufsschule: Staatl. Berufsschule Mindelheim Art des Unterrichts: Blockunterricht
Zuständige Berufsschule: Städtische Berufsschule für Spedition und Touristik, München Art des Unterrichts: 1 oder 2 Tage pro Woche.
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG Interessiert? Dann sende bitte Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen für 2018 an:
28 | mein start
Wimmer Transportdienst GmbH Personalabteilung Laufenauer Str. 6-8, 83352 Altenmarkt/Alz
Johann Dettendorfer Spedition Johann Dettendorfer Spedition Ferntrans GmbH & Co. KG, Haus 98, 83131 Nußdorf, Tel.: 0049(0)8034 / 3000 - 665, www.dettendorfer.de
KURZPORTRÄT mit spezifischem Ladeequipment individuelle Konzepte entwickelt. Auch in der Logistik ist Dettendorfer mit innovativen Lagerlösungen seit Jahren tätig. Die Dettendorfer Gruppe beschäftigt an dreizehn Standorten in Europa rund 580 Mitarbeiter. Bereits jetzt sucht die Johann Dettendorfer Spedition motivierten Nachwuchs für nachfolgende Ausbildungsberufe.
SPEDITION
Die Johann Dettendorfer Spedition Ferntrans GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches Speditionsunternehmen mit Hauptsitz in Nußdorf am Inn. 1825 wurde Dettendorfer in die Gewerberolle eingetragen und eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte nahm ihren Lauf. Bis heute hat es das Unternehmen verstanden, sich kontinuierlich dem Wandel anzupassen. Mit anspruchsvollen Lösungen für Komplettund Teilladungsverkehre hat sich die Spedition Dettendorfer einen Namen gemacht. Für zahlreiche Kunden in der Stahl-, Papier-, Holz-, Getränke- und Autoindustrie werden
AUSBILDUNGSSTELLEN - Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w) - Kaufmann für Büromanagement (m/w)
- Fachinformatiker für Systemintegration (m/w) - Lkw-Mechatroniker (m/w)
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG Wir bieten Dir • einen modernen und sicheren Arbeitsplatz in einem innovativen Unternehmen mit Zukunft • Integration in ein bestehendes Team mit ausgezeichnetem Betriebsklima sowie • eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
Interesse? Dann schicke Deine Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen an: Johann Dettendorfer Spedition Ferntrans GmbH & Co. KG Haus 98 83131 Nußdorf/Inn Tel.: 0049(0)8034 / 3000 - 665 www.dettendorfer.de
mein start | 29
LKW WALTER Internationale Transportorganisation AG Zellerstraße 1, A - 6330 Kufstein, Tel.: 0043(0)57777/ 4209, www.lkw-walter.com
SPEDITION
KURZPORTRÄT LKW WALTER ist heute die führende Transportorganisation im europäischen LKW-Komplettladungsverkehr. Durch die Zentrale in Wien/Wiener Neudorf und den Betrieb in Kufstein/Tirol organisiert LKW WALTER Komplettladungs-Transporte in ganz Europa sowie von und nach Russland, Zentralasien, dem Nahen Osten und Nordafrika. Das zur WALTER GROUP gehörende Familienunternehmen wurde 1924 gegründet und zählt heute zu den 50 größten Unternehmen in Österreich.
Menschen, die sich mit ihrer Aufgabe identifizieren und in ihrem Berufsleben etwas gestalten wollen, prägen unser Betriebsklima. Diese Einsatzbereitschaft ist Teil unserer Kultur und überall in unserer Organisation spürbar. Das Arbeiten in motivierten Teams erleichtert die täglichen Herausforderungen und macht einfach Spaß! Zusätzlich profitieren die Mitarbeiter noch von der Sicherheit eines gesunden und finanzstarken Privatunternehmens. Unsere Mitarbeiter können mit LKW WALTER in eine solide, gesicherte Zukunft blicken!
AUSBILDUNGSSTELLEN TRANSPORT MANAGER/IN … Action und Dynamik Als Transport Manager/in vernetzen Sie täglich Kunden und Transportpartner in ganz Europa. Als zentraler Dreh- und Angelpunkt in der Transportkette laufen alle Informationen bei Ihnen zusammen. Intensive Kommunikation prägt Ihren Arbeitsalltag. Sie arbeiten eigenverantwortlich „als Unternehmer“ in einem kleinen Team.
CUSTOMER SERVICE … Organisation in Perfektion Im Customer Service sorgen Sie für einen reibungslosen Ablauf. Neben betriebswirtschaftlichem Know-how zeichnet Sie der perfekte Umgang mit dem PC aus. Genaues, strukturiertes Arbeiten und ein ausgeprägtes Organisationstalent machen Sie zu einer zentralen Anlaufstelle.
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung an folgende Adresse:
30 | mein start
LKW WALTER Internationale Transportorganisation AG, Zellerstraße 1, A - 6330 Kufstein oder per Mail an: jobs-kufstein@lkw-walter.com
Suchen Sie eine Herausforderung?
Ein Unternehmen der WALTER GROUP
mein start | 31
ACP IT Solutions AG Carl-Jordan-Str. 18a, 83059 Kolbermoor, www.acp.de, Tel.: 0049(0)8031/ 29020
KURZPORTRÄT Gegründet 1993 in Wien zählt die ACP mit mehr als 30 Standorten in Deutschland und Österreich zu den führenden IT Providern. Im Geschäftsjahr 2016/17 erzielten wir einen Umsatz von ca. 440 Mio Euro. Aktuell sind über 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der ACP Gruppe beschäftigt. Die ACP IT Solutions AG mit ihrem Hauptsitz in Kolbermoor trägt mit ca. 32 Mio Euro Umsatz und 130 Angestellten zu diesen hervorragenden Zahlen bei.
ACP ist einer der führenden, herstellerunabhängigen IT-Provider in Deutschland und Österreich. Wir liefern individuelle End-to-End Lösungen für Unternehmen, Behörden und Organisationen jeder Größe und verfügen über Know-how und ServiceExpertisen in allen IT-Bereichen – vom Arbeitsplatz über Rechenzentren bis hin zu Business Applikationen und Lizenzmanagement.
DIENSTLEISTUNG
AUSBILDUNGSSTELLEN 2018/19 FACHINFORMATIKER SYSTEMINTEGRATION (M/W) Du realisierst kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen. Hierfür vernetzt du Hard- wie Softwarekomponenten zu komplexen Systemen und bist für die Beratung und Schulung von Benutzern zuständig. Anforderung: mind. ein guter qualifizierter Hauptschulabschluss Ausbildungsdauer: in der Regel 3 Jahre
IT-SYSTEMKAUFMANN (M/W) Du berätst Kunden bei der Planung und Anschaffung von IT Produkten wie Computersystemen und komplexen Server- wie Storageumgebungen. Zudem beschaffst du die erforderliche Hard- und Software und handelst Preise mit Kunden und Lieferanten aus. Anforderung: mind. eine gute mittlere Reife Ausbildungsdauer: in der Regel 3 Jahre
KAUFFRAU/KAUFMANN FÜR BÜROMANAGEMENT – SCHWERPUNKT ASSISTENZ, VERTRIEB/MARKETING Nutzungsbedingungen Ausbildungslogo „Wir bilden aus“ IHKaus München und Oberb Als Kommunikationsexperte überBetriebsabläufe und -strukturen nimmst du Sekretariats- und Assistenzdem Effeff und behältst jederzeit den §1 tätigkeiten, organisierst Geschäftsreisen Überblick. Geltungsbereich und planst Tagungen und KundenverAnforderung: mind. eine mittlere Reife Diese Nutzungsbedingungen gelten fürgute die Verwendung des IHK-Ausbild anstaltungen. Ebenfalls kennst du„Wir diebilden aus“ Ausbildungsdauer: in der Regel 3 Jahre (in seiner jeweils gültigen Fassung) und gelten für alle F Arten der Benutzung.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bist Du bei uns genau richtig. Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an hr-kol@acp.de, z.Hd. Frau Graça Sampaio 32 | mein start
(Das Signet kann dabei in Bezug auf die in ihm enthaltene Jahreszahl un variieren.)
Foto: Thinkstock, Ridofranz
Möchtest Du hier dabei sein? Die Kur-GmbH Bad Reichenhall/ Bayerisch Gmain ist Tourismusdienstleister, Veranstalter und Thermenbetreiber mit 200 Mitarbeitern und 20 Auszubildenden. Wir bieten diese Ausbildungsberufe in einem zukunftsorientierten Unternehmen.
Gärtner/-in Fachrichtung Zierpflanzen Fachangestellte/r für Bäderbetriebe Restaurantfachfrau/-mann Voraussetzung: Hauptschulabschluss
Veranstaltungstechniker/-in Kaufmann/-frau für Tourismus und Freizeit Kaufmann/-frau für Büromanagement Sport- und Fitnesskauffrau/-mann Voraussetzung: Mittlerer Bildungsabschluss Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und Zeugnissen bitte an: Bayerisches Staatsbad Kur-GmbH Bad Reichenhall/Bayerisch Gmain Wittelsbacherstr. 15 · 83435 Bad Reichenhall Tel. +49 (0) 8651 606-0 · personalbuero@kurgmbh.de www.bad-reichenhall.de mein start | 33
B&O Service und Messtechnik AG Anne-Frank-Straße 64, 83043 Bad Aibling, www.boservice.de
DIENSTLEISTUNGEN
KURZPORTRÄT Wir schaffen es, durch gute Arbeitsabläufe und optimierte Prozesse in drei Tagen ein Bad zu renovieren und eine ganze Wohnung in 20 Tagen. Klingt spannend, oder? • Die B&O Gruppe ist einer der führenden technischen Dienstleister für die Wohnungswirtschaft in Deutschland und steht für bezahlbaren Wohnraum. • Unser Hauptsitz befindet sich mit 200 Mitarbeitern in Bad Aibling. Insgesamt arbeiten 2.000 Mitarbeiter an 30 Standorten für uns. • Wir kümmern uns um die Instandhaltung von über 600.000 Wohnungen und sind sowohl in den Bereichen Neubau als auch Wohnungssanierung/-modernisierung tätig. • Auf unserem Parkgelände in Bad Aibling stehen viele Musterhäuser mit neuen Ideen für die Wohnungswirtschaft.
Was für uns spricht: 1. Wir stellen Mitarbeiter ein, keine „Lehrlinge“. Wir ermitteln deshalb in regelmäßigen Befragungen und Gesprächen Zufriedenheit, Wünsche und Verbesserungsvorschläge unserer Auszubildenden und arbeiten gemeinsam an der Umsetzung. 2. Interne und externe Fortbildungsangebote schon während der Ausbildung. 3. Dir werden theoretische und praktische Inhalte in deinem Ausbildungsbetrieb und der Berufsschule kompetent vermittelt. 4. Faire Entlohnung schon während der Ausbildung. 5. Fachlich hochwertige Ausbildung. 6. Übernahmegarantie bei guten Leistungen.
AUSBILDUNGSSTELLEN 2018 Starte deine berufliche Zukunft bei B&O! • Kaufmann/-frau für Büromanagement
Weitere Ausbildungsberufe und duale Studiengänge findest du unter: www.boservice.de
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG Du willst deine Karriere beim Marktführer starten? Dann sende uns deine Bewerbung noch heute!
34 | mein start
Bewerbung per E-Mail: bewerbung@boservice.de Bewerbung online über: http://www.bo-wohnungswirtschaft.de/ cmswp/mitarbeiter/
mein start | 35
DIENSTLEISTUNGEN
facebook.de/agenda.software
Agenda Informationssysteme Oberaustraße 14, 83026 Rosenheim, Tel.: 0049(0)8031/ 2561-460, www.agenda-karriere.de
KURZPORTRÄT Schreib deine eigene Success Story Agenda hat sich in den letzten 30 Jahren zu einem der Top-Anbieter von Software für Steuerberater, Buchhalter und Unternehmen entwickelt. Dank der 240 engagierten Mitarbeiter wächst unser Familienunternehmen bis heute stetig. Werde Teil dieser Erfolgsgeschichte und komm in unser Team. Im Rahmen unserer abwechslungsreichen Ausbildungen lernst du verschiedene Stationen kennen. Das Beste: Wir fördern jeden Azubi individuell nach seinen Talenten – mit einem maßge-
36 | mein start
schneiderten Ausbildungsplan und einem persönlichen Betreuer. Das spricht für uns: • Fundierte und praxisnahe Ausbildung • Moderne Arbeitsumgebung • Kollegiales Umfeld und flache Hierarchien • Spannende Aufgaben und Spaß bei der Ausbildung Wer bei Agenda Leistung und Engagement zeigt, hat gute Chancen, nach der Ausbildung bei uns Karriere zu machen.
AUSBILDUNGSSTELLEN 2018
Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w) Du tauchst bei Agenda in die Welt der Softwareentwicklung ein. Wir zeigen dir, wie du Anwendungen konzipierst, programmierst und testest. Außerdem erhältst du Einblicke in die Entwicklung und Optimierung von Bedienoberflächen. Dabei lernst du gängige Programmiersprachen.
Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann (m/w) Mach dich mit allen Bereichen der kaufmännischen Verwaltung vertraut: Im Wareneinkauf nimmst du Lieferungen entgegen, kontrollierst Rechnungen und sorgst für eine fachgerechte Lagerung. Du kommunizierst mit unseren Kunden, bearbeitest Verträge und versendest Waren. Zudem sammelst du Erfahrung in der Buchhaltung und lernst Grundlagen des Marketings sowie des Consultings.
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG Das spricht für dich: • Abgeschlossenes Abitur, Fachabitur oder mittlere Reife • Notenspiegel von „sehr gut“ bis „gut“, besonders in den Hauptfächern • Freude am Umgang mit dem Computer • Interesse an kaufmännischen und organisatorischen Zusammenhängen • Hohe Lernmotivation
Vollständige Bewerbungsunterlagen an: Agenda Informationssysteme GmbH & Co. KG Personalabteilung Oberaustr. 14 83026 Rosenheim Bewirb dich jetzt auf www.agenda-karriere.de
mein start | 37
DIENSTLEISTUNGEN
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w) Bei uns erfährst du alles rund um komplexe und vernetzte IT-Systeme: Wie du sie installierst, konfigurierst und eventuelle ITProbleme behebst. Darüber hinaus lernst du den souveränen Umgang mit unseren Kunden und stehst ihnen bei Fragen als Ansprechpartner zur Seite.
Aschbacher Hof Aschbacher Hof GmbH & Co. KG Aschbach 3, 83620 Feldkirchen-Westerham www.aschbacher-hof.de, Tel.: 0049(0)8063/ 8066-0
HOTEL UND GASTRONOMIE
KURZPORTRÄT Der Aschbacher Hof ist ein familiengeführtes Landhotel*** und Restaurant, nur 30km südöstlich von München. Dank der ausgezeichneten Küche, der unvergleichlichen Panoramalage sowie der täglich gelebten Gastfreundschaft ist unser Haus mit seinen 50 Mitarbeitern weit über die Region hinaus bekannt und geschätzt. Wir bilden seit Jahrzehnten mit großem Erfolg aus, weil wir wissen, dass unsere Mitarbeiter das Wertvollste sind, das wir haben. Wir gehen individuell auf Euch ein, ganz nach Euren Talenten. Dazu gehört nicht nur ein gesundes Unternehmen mit moderner Arbeits-
ausstattung. Vor allem unsere großartigen Mitarbeiter und hochqualifizierten und engagierten Ausbilder machen den Unterschied. Verbunden mit der theoretischen Ausbildung in der Berufsschule sowie vielfältigen innerbetrieblichen Schulungsmöglichkeiten könnt Ihr Euch im Aschbacher Hof alle notwendigen Qualifikationen aneignen, um erfolgreich Euren eigenen Weg zu gehen. Wenn Ihr also gerne mit Menschen in einem jungen Team arbeiten möchtet, dann bewerbt Euch für eine spannende und absolut zukunftssichere Ausbildung im Aschbacher Hof.
AUSBILDUNGSSTELLEN - Hotelfachfrau /-mann - Restaurantfachfrau /-mann - Köchin / Koch
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG Interesse? Dann sende Deine Bewerbungsunterlagen an Aschbacher Hof GmbH & Co. KG, Aschbach 3, 83620 Feldkirchen-Westerham, E-Mail : info@aschbacher-hof.de FLORIAN BICHLER (KOCH-AZUBI UND GEWINNER DES VORENTSCHEIDS DER DT. JUGENDMEISTERSCHAFT + JAHRGANGSBESTER): „Meine Ausbildung im Aschbacher Hof war absolut top! Ich habe enorm viel gelernt, durfte alle Positionen kochen und hatte eine tolle Zeit mit Kollegen und Chefs. Auch bei meiner beruflichen Entwicklung hin zur Sternegastronomie wurde ich großartig unterstützt. Wer weiß, vielleicht komme ich in ein paar Jahren wieder zurück.“
38 | mein start
Yachthotel Chiemsee Ausbildung mit Mee(h)rblick! Harrasser Strasse 49, 83209 Prien am Chiemsee Bewerbungen an: info@yachthotel.de bei Rückfragen: Tel.: 0049(0)8051/ 6960
KURZPORTRÄT Das Yachthotel Chiemsee ist außerdem als professionelles Tagungshotel zum Wohlfühlen mit sechs verschiedenen Tagungsräumen von 5 bis 200 Personen weit über die bayerischen Grenzen hinaus bekannt! (3. Platz der besten Tagungshotels Deutschland 2016/2017 in der Kategorie Event)
AUSBILDUNGSBERUFE Köchin/Koch Restaurantfach Hotelfach Duales Studium
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG VOM YACHTHOTEL CHIEMSEE WIRD REGELMÄSSIG GEBOTEN: • Eine Unternehmenskultur, die von Teamgeist, Vertrauen und Familiarität geprägt ist • Leben und arbeiten in einer der schönsten Regionen Deutschlands • Vielseitige Trainings- und Weiterbildungsmöglichkeiten • Beste Rahmenbedingungen wie geregelte Arbeitszeiten, Personalhausunterkunft, Mitarbeiter-Verpflegung und Arbeitskleidung • Mitarbeiterkonditionen für sich und Ihre Familie
Das Yachthotel bietet seit 30 Jahren eine hervorragende Ausbildung. Mehr als 300 Auszubildende haben die Yachthotel-Lehre bereits durchlaufen und sind weltweit im Einsatz – teilweise in hochrangigen Managementpositionen. Auch viele unserer Abteilungsleiter sind ehemalige YachthotelLehrlinge und wissen, wie sie Euch bestens für die Abschlussprüfung vorbereiten.
mein start | 39
HOTEL UND GASTRONOMIE
Das Yachthotel Chiemsee in Prien ist nicht nur wegen seiner besonderen Seelage eines der schönsten Hotels in Bayern und liegt direkt am Westufer des „Bayerischen Meeres“. 100 Zimmer und Suiten stehen neben einem Hallenbad, Außenwhirlpool, einer Sauna, der großen Liegewiese, dem eigenen Badestrand uvm., zur Verfügung.
It's the law! Die „Mein Start“ Rechte und Pflichten Seite Es ist natürlich nicht das allerspannendste Thema, aber es kann nie schaden, sich ganz genau damit auszukennen, was man muss, darf und auch, worauf man in der Ausbildung ein Recht hat. Denn klar, man denkt natürlich nicht immer an alles, was aber nicht © Oxygen64/shutterstock.com
heißt, dass man es nicht trotzdem muss oder, noch schlechter für Dich, vielleicht auch darf. Deshalb haben wir für Dich die wichtigsten Rechte und Pflichten zusammengesucht und kompakt hier in "Mein Start" zusammengefasst. Viel Spaß, denn...It's the law!
RECHTE ARBEITEN NUR FÜR DAS AUSBILDUNGSZIEL: Arbeiten, die nicht dem Ziel dienen, dich in deinem Beruf auszubilden, müssen von dir nicht erledigt werden. Dazu zählt natürlich auch, das Auto deines Chefs zu putzen. ZEUGNIS: Zum Ende deiner Ausbildung hast du das Recht darauf, dass die vom Betrieb ein Zeugnis über deine Lehrzeit ausgestellt wird. JUGEND- UND AUSZUBILDENDENVETRETUNG: Wenn in deinem Betrieb mindestens fünf Arbeitnehmer, die unter 18 Jahre sind, angestellt sind, dann habt ihr das Recht, eine eigene Vertretung zu wählen, die vom Betriebsrat zu Besprechungen zwischen Arbeitgeber und -nehmer hinzugezogen werden muss. 40 | mein start
PFLICHTEN ÄRZTLICHE UNTERSUCHUNGSPFLICHT: Wenn Du das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hast, musst Du Dich vor Deiner Ausbildung ärztlich untersuchen lassen und Deinem Arbeitgeber eine Bescheinigung darüber vorlegen. Am Ende des ersten Lehrjahres wirst Du dann erneut untersucht, um zu kontrollieren, ob Deine Ausbildung oder bestimmte Arbeiten Deiner Gesundheit geschadet haben. DIE PFLICHT ZU LERNEN: Als Azubi musst Du Dich bemühen, die Fertigkeiten und Kenntnisse zu erwerben, die für das Ausbildungsziel erforderlich sind. Außerdem musst du auch in der Schule geben, was dir möglich ist. ANWEISUNGEN BEFOLGEN: Den Anweisungen Deiner Ausbilder musst Du Folge leisten, solange die angeschafften Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Ausbildung stehen.
BERUFSSCHULE: Du hast die Pflicht, den Unterricht in der Schule beizuwohnen, denn diese gehört genauso zur dualen Ausbildung wie die Tätigkeiten in der Firma. SCHWEIGEPFLICHT: Zu Beginn deiner Ausbildung wirst du sicherlich darüber informiert, was du zu Hause, bei dem Freunden oder sonst wo über deine Firma erzählen darfst und eben was nicht. Du musst diese Verschwiegenheitspflicht unbedingt befolgen. ORDNUNG AM ARBEITSPLATZ: An jedem Arbeitsplatz gelten bestimmte Ordnungsvorschriften, z. B. Kleiderordnung, Sicherheitsoder Unfallverhütungsvorschriften, Bestimmungen zur Schutzbekleidung, Rauchverbot, etc., die nicht in Frage zu stellen sind. Erledige die Dir aufgetragenen Aufgaben ordentlich und sorgfältig. Auch die Werkzeuge, Maschinen, und sonstige Einrichtungen, z. B. PC, musst Du pfleglich behandeln und darfst sie nur für die Dir übertragenen Tätigkeiten verwenden.
BENACHRICHTIGUNGSPFLICHT: Bei Fernbleiben von der betrieblichen Ausbildung, vom Beruf, vom Schulunterricht oder von sonstigen Ausbildungsveranstaltungen musst Du Deinem Ausbilder unter Angabe von Gründen umgehend Nachricht geben und ihm bei Krankheit oder Unfall spätestens am dritten Tag eine ärztliche Bescheinigung zukommen lassen. FÜHRUNG EINES AUSBILDUNGSNACHWEISES: In Dein Berichtsheft schreibst du, welche Tätigkeiten Du während Deiner Ausbildung ausgeführt hast. Das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Berichtsheft musst Du zur Abschlussprüfung und in einigen Berufen auch zur Zwischenprüfung vorlegen, um zur Prüfung zugelassen zu werden. Wir können dir nur raten das Ausbildungsbuch so gewissenhaft wie möglich zu führen um keine bösen Überraschungen erwarten zu müssen. Bei der Abschlussprüfung musst du das vollständig ausgefüllte und von Dir und Deinem Ausbilder unterschriebene Berichtsheft vorlegen. Auch bei der Zwischenprüfung ist es in einigen Berufen Pflicht, das Berichtsheft vorzulegen.
ZEIT DER SUCHE ZÄHLT FÜR DIE RENTE MIT WICHTIG für alle Lehrstellen-Suchenden
Diese Information der Deutschen Rentenversicherung ist besonders für alle jene wichtig, die nicht auf Anhieb eine Lehrstelle finden und für die die Suche etwas länger dauert. Alle Schulabgänger, die noch nicht wissen, wo sie ihre Ausbildung machen werden, sind angehalten, sich bei der „Agentur für Arbeit“ zu melden und sich auf den Status „Suchend“ setzen zu lassen. Denn die Zeit, die man mit Suchen verbringt, zählt für die Rente mit. Somit entsteht für Betroffene kein Nachteil, was sich später auf die Anrechnungszeit positiv auswirken wird.
Eine Einschränkung gibt es allerdings: Der Arbeitsoder Lehrstellensuchende muss zum Zeitpunkt des Schulabganges zwischen 17 und 25 Jahre alt sein und mindestens einen Monat als „Suchend“ gemeldet sein, um diesen Anspruch anmelden zu können. Mehr Infos zu den Themen Rente, Altersvorsorge, Anrechnungszeit und Rehabilitation gibt es in allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung, über das kostenlose Servicetelefon 0049(0)800/1000 4800 und auf www.deutsche-rentenversicherung.de
mein start | 41
Stadt Rosenheim Königstraße 24, 83022 Rosenheim, Tel.: 0049(0)8031/ 365-1114, www.rosenheim.de
KURZPORTRÄT Als modernes Dienstleistungsunternehmen bieten wir unseren Kunden, den 61.000 Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Rosenheim, den Wirtschaftsbetrieben sowie verschiedenen Organisationen und Institutionen einen optimalen Service. Diese Qualität erreichen wir nur mit hoch motivierten und gut ausgebildeten Mit-
arbeiterinnen und Mitarbeitern. Deshalb legen wir größten Wert auf eine fundierte Ausbildung. Das bedeutet für Sie: Eine große Auswahl an Ausbildungsangeboten, einen guten Start ins Berufsleben und hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten in einem angenehmen Umfeld. Wir denken an die Zukunft!
ÖFFENTLICHER DIENST
AUSBILDUNGSSTELLEN 2019 NACHWUCHS FÜR DAS ROSENHEIMER RATHAUS GESUCHT Verwaltungswirt/in – Beamtin/Beamter der 2. Qualifikationsebene Schulabschluss: Qualifizierender Abschluss der Mittelschule oder Mittlere Reife Bewerbungsschluss: April 2018 Verwaltungsfachangestellte/r im Kommunaldienst Schulabschluss: Qualifizierender Abschluss der Mittelschule oder Mittlere Reife Bewerbungsschluss: Juni 2018
42 | mein start
Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) – Beamtin/Beamter der 3. Qualifikationsebene Schulabschluss: Fachabitur oder Allgemeine Hochschulreife Bewerbungsschluss: Juli 2018
AUSBILDUNG Im Rosenheimer Rathaus sind Sie nach Ihrer Ausbildung kompetente/r Ansprechpartner/ in für Bürger, Firmen und Organisationen. Sie kümmern sich um die vielfältigen Anliegen von über 61.000 Rosenheimern. Sie treffen Verwaltungsentscheidungen, meist in schriftlicher Form. Dazu müssen Sie sich sehr gut mit Rechtsvorschriften auskennen.
Ihre Aufgaben, zu denen besonders bei Diplom-Verwaltungswirten (FH) auch das Führen von Menschen gehören kann, erledigen Sie dienstleistungsorientiert und nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Sie bearbeiten rechtlich anspruchsvolle Vorgänge und organisieren Arbeitsabläufe. Moderne Bürotechnik unterstützt Sie dabei.
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG Stadt Rosenheim, Personalamt Königstraße 24, 83022 Rosenheim Frau Stöttner, Tel.: 0049(0)8031/365-1135 Frau Irl (auch für Schnupperpraktika), Tel.: 365-1114, Herr Trifellner, Tel.: 365-1115 ausbildung@rosenheim.de Für weitere Infos auch zu anderen Ausbildungsberufen: www.rosenheim.de/ausbildung
KURZINTERVIEW
CHRISTINA DANKL (17), 2. AUSBILDUNGSJAHR ZUR VERWALTUNGSFACHANGESTELLTEN
OBERBÜRGERMEISTERIN GABRIELE BAUER „ ICH FREUE MICH AUF VIELE JUNGE MENSCHEN, DIE ROSENHEIMS ZUKUNFT GESTALTEN“
„Du suchst einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Beruf, bei dem Du viel mit Menschen zu tun hast? Dann bist Du bei der Stadt Rosenheim und einer Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten genau richtig! Ich bin im 2. Ausbildungsjahr und war schon im Bürgeramt, im Sozialamt, im Ordnungsamt und im Vorzimmer der Oberbürgermeisterin. Ich lerne die anfallenden Arbeiten selbständig zu erledigen und Bürger kompetent zu beraten. Dafür muss ich die geltenden Rechtsvorschriften kennen und richtig anwenden. Die Stadt Rosenheim als modernes Dienstleistungsunternehmen bietet mir eine spannende Ausbildung, die mir großen Spaß macht. Ich freue mich auf meine berufliche Zukunft bei der Stadt Rosenheim.“ mein start | 43
ÖFFENTLICHER DIENST
Bewerben Sie sich über unser Online-Portal www.rosenheim.de/stellenangebote und laden Sie aussagekräftige Unterlagen (auch die zwei letzten Schulzeugnisse) hoch.
Agentur für Arbeit Rosenheim und Traunstein Wittelsbacherstraße 57, 83022 Rosenheim, Chiemseestraße 35, 83278 Traunstein, www.arbeitsagentur.de
ÖFFENTLICHER DIENST
BERUFSBERATUNG Du weißt noch nicht, was Du werden möchtest? Was Du überhaupt für Stärken hast? Geschweige denn, welcher Beruf zu Dir passen könnte? Wir helfen Dir, das herauszufinden. Ob Du eine Ausbildung oder ein Studium machst, ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die Du in Deinem Alter treffen musst. Dabei lassen wir Dich nicht allein! Die Bundesagentur für Arbeit bringt Dich auf Deinem Weg ins Berufsleben weiter!
Berufsberatung vor Ort Vereinbare dann mit unserer Berufsberatung in Deiner Agentur für Arbeit einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch. Die Profis helfen Dir nicht nur bei der Suche nach dem passenden Beruf, sondern auch bei Deiner Bewerbung. Unter der kostenlosen Servicenummer 0800 4 5555 00 kannst Du gleich einen Termin ausmachen. Oder lass Dich im Berufsinformationszentrum (BiZ) vor Ort inspirieren.
Berufsberatung über WhatsApp Zum Beispiel mit dem What‘sMeBot, unserem unterhaltsamen Frage-undAntwort-Spiel zur Berufsfindung auf WhatsApp. Einfach ein paar Fragen beantworten und schon bist Du Deinem Traumjob einen Schritt näher. Nähere Informationen und die Nummer, um Dich über WhatsApp einzuwählen findest Du im Internet unter http://dasbringtmichweiter.de/typischich/
Angebote im Internet Auch online stehen zahlreiche Angebote zur Verfügung: Das Internetportal www.planetberuf.de ist Dein Begleiter auf dem Weg zum Beruf. Hier sind jede Woche spannende Beiträge rund um Berufswahl, Bewerbung, Ausbildung und Beruf zu finden. Mit dem Berufe-Universum können Stärken, Interessen und Verhaltensweisen eingeschätzt werden. Und das Bewerbungstraining macht wirklich fit für das Auswahlverfahren!
UNTERSTÜTZUNG WÄHREND DER AUSBILDUNG Und sollte es in der Ausbildung einmal nicht so rund laufen: Aufgeben gilt nicht! Du kannst es schaffen – mit abH, den ausbildungsbegleitenden Hilfen, oder AsA, der Assistierten Ausbildung! Beide Programme helfen Jugendlichen, die in der Schule keine Olympioniken waren, sich aber entschlossen
44 | mein start
haben, eine Ausbildung zu beginnen und diese auch erfolgreich abzuschließen. Die Unterstützung ist kostenfrei und bietet individuelle Hilfestellung. Nähere Informationen gibt es unter www.arbeitsagentur.de oder unter der kostenlosen Servicenummer 0800 4 5555 00.
Agentur für Arbeit
Die Berufsberatung hilft Dir! weiter! Berufsberatung - das bringt Du hast Talente! Sie müssen nur entdeckt werden. Eine erste Orientierung bekommst du durch ein Frage-Antwort-Spiel zur Berufsfindung auf WhatsApp. Den Zugang findest Du http: und - sie müssen nurunter entdeckt //dasbringtmichweiter.de/typischich/ gefördert werden. Vereinbare danach einen Termin mit der Die Berufsberatung hilft Dir dabei! Berufsberatung!
Jeder hat Talente
Anmeldung unter der kostenlosen
Die Ausbildung Hotline Sie verzahnt praktisches und theoretisches Wissen. Eine Chance mit vielen Möglichkeiten - bis hin zu einer Weiterbildung zum Techniker oder oder per E-Mail: Meister oder einem späteren Studium.
0800 4 5555 00
Rosenheim.berufsberatung @arbeitsagentur.de
Traunstein.berufsberatung @arbeitsagentur.de
Kontakt: Anmeldung
Die Tel. 0800betriebliche 4 5555 00 (kostenlos) Ausbildung per Email: Rosenheim.berufsberatung - sie verzahnt praktisches und @arbeitsagentur.de theoretisches Wissen. Traunstein.berufsberatung @arbeitsagentur.de Eine Chance mit vielen Möglichkeiten - bis hin zu einer Agentur für Arbeit Rosenheim Weiterbildung zum Wittelsbacherstr. 57 Techniker oder Meister oder einem späteren 83022 Rosenheim Studium - für Jungs wie Anton und Mohammed und Mädchen wie Agentur für Arbeit Traunstein Chiemseestr. Stefanie und35Samira. 83278 Traunstein
Wittelsbacherstr. 57 83022 Rosenheim
Chiemseestr. 35 83278 Traunstein
mein start | 45
Verfolge Deinen Traum Was man von einem Spitzensportler fürs Berufsleben lernen kann
Ein Jahr nach seinem Olympiasieg spricht Florian Hambüchen darüber, was ihn seinen Lebenstraum hat erreichen lassen. Was ist die Erfolgsformel, die dazu führt, sich trotz aller Niederlagen immer wieder motivieren und nach Bestleistungen streben zu können? Der Ausnahmesportler verrät seine fünf Erfolgsgeheimnisse und zieht als Botschafter der Bridgestone Kampagne „Verfolge Deinen
ehrlich konfrontieren und wenn notwendig auch wieder auf den Boden zurückholen. 3. Leidenschaft wecken Hambüchen rät zu einem Beruf, den man gerne macht, denn dann geht man Dinge gelöster und mit einer positiven Einstellung an und kann besser mit Widerständen sowie Rückschlägen umgehen.
Traum. Egal was kommt“ Parallelen zwischen Höchstleistungen im Spitzensport und einer erfolgreichen beruflichen Karriere. 1. Balance halten Grundlage für ihn ist die Balance zwischen körperlichem Training und geistigem Ausgleich, dazu gehört für ihn sein Studium ebenso wie Spaziergänge mit seiner Frau und den Hunden. 2. Erfolg durch das richtige Umfeld Erfolg ist für Hambüchen immer auch eine Teamleistung. Ebenso ist es wichtig, sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld Vertraute zu haben, die einen offen und 46 | mein start
© mas-foto.de
FABIAN HAMBÜCHEN SIEHT PARALLELEN ZWISCHEN SPITZENSPORT UND JOB
4. Aus Rückschlägen und Fehlern lernen „Wenn ich etwas neues lerne, muss ich jedes Mal Grenzen überwinden, falle hin, stehe auf und lerne daraus. So erging es mir bei jeder Kür und diese Erfahrung werde ich mit in die Arbeitswelt nehmen“, ist sich der Spitzensportler sicher. 5. Fokus auf die eigene Leistung „Sich immer mit anderen zu vergleichen macht unzufrieden und schwächt die eigene Leistung. Man kann nicht immer automatisch der Beste in allem sein, aber man sollte immer versuchen, für sich selbst das Beste zu geben.“ Mehr Infos unter www.egalwaskommt.de
In welche Branchen zieht es besonders viele Azubis?
Fotos: Kjetil Kolbjornsrud/g-stockstudio/shutterstock.com
Viele Lehrstellen unbesetzt Im vergangenen Jahr haben insgesamt 509.997 Jugendliche einen Ausbildungsvertrag abgeschlossen, teilte das Statistische Bundesamt mit. Das waren 1,3 Prozent weniger als im Jahr davor. Die Zahl der neu abgeschlossenen Lehrverträge sei damit im fünften Jahr in Folge auf einen historischen Tiefstand gesunken, hieß es. Nach Zahlen der Bundesagentur für Arbeit konnten bis Ende September im letzten Jahr 41 000 angebotene Lehrstellen mangels Bewerber nicht besetzt werden. Gründe sind nach Einschätzung der Statistiker die geringere Zahl der Menschen in der für eine Ausbildung in Frage kommenden Altersgruppe und die höhere Neigung unter jungen Leuten zu studieren. Diese Zahlen haben aus Bewerbersicht durchaus etwas Positives: Denn wer sich bewirbt, hat gute Chancen, einen Ausbildungsplatz zu bekommen, umso mehr, wenn man nicht auf die TopFive der beliebtesten Ausbildungsberufe fixiert ist. Die fünf beliebtesten Ausbildungsberufe Die dreijährige Ausbildung zum Kaufmann oder Kauffrau im Einzelhandel kam mit 29.142 neu abgeschlossenen Verträgen erneut auf den Spitzenplatz. Es folgten in dieser Reihenfolge: Kaufmann oder Kauffrau für Büromanagement, die zweijährige Ausbildung zum Verkäufer oder zur Verkäuferin, die Ausbildung zu
Kraftfahrzeugmechatroniker/-in und zu Industriekaufmann oder Industriekauffrau. Diese fünf Ausbildungsberufe machten etwa ein Viertel der Neuverträge aus. Betrachtet man männliche und weibliche Jugendliche gesondert, unterscheidet sich die Berufswahl jedoch deutlich: Junge Frauen wollten besonders häufig Kauffrau für Büromanagement werden, jede zehnte Auszubildende entschied sich dafür. Männliche Jugendliche wählten am häufigsten den Beruf Kraftfahrzeugmechatroniker (6,4 Prozent). Jeder vierte Azubi hat Abi Der Beruf hängt dabei auch von der schulischen Vorbildung ab: Bei Jugendlichen mit Abitur waren Industriekaufmann und -kauffrau, Kaufmann und Kauffrau für Büromanagement sowie Kaufmann und Kauffrau im Groß- und Außenhandel die drei häufigsten Ausbildungsberufe. Bei Jugendlichen ohne einen Hauptschulabschluss rangierte der Beruf Verkäufer/-in auf Platz eins, gefolgt von Kaufmann und Kauffrau im Einzelhandel sowie Kaufmann und Kauffrau für Büromanagement. Der Anteil Jugendlicher mit neu abgeschlossenem Ausbildungsvertrag ohne Hauptschulabschluss betrug allerdings nur 3,1 Prozent. Gut jeder vierte Azubi, der 2016 neu anfing, hatte Abitur (28,4 Prozent).
mein start | 47
Haustechnik Mayer Gewerbestr. 8, 83329 Waging am See, Tel.: 0049(0)8681/ 47910, www.ht-mayer.de
KURZPORTRÄT
HANDWERK
Der Waginger Traditionsbetrieb Mayer Haustechnik vereint verschiedene Kompetenzen aus den Bereichen Planung, Elektro, Heizung, Lüftung, Sanitär, Klima und Kälte unter einem Dach. Unser Team betreut gewerbliche und private Bauherrn von der Planung bis zum Einzug bei Neubau und Sanierungsprojekten umfassend, kompetent, mit viel Herzblut und persönlichem Engagement.
Unseren Auszubildenden bieten wir einen hochprofessionellen Handwerksbetrieb der mit modernster Technik ausgestattet ist und regelmäßig Fortbildungen anbietet. Unsere Meister und Gesellen achten während der Ausbildung darauf, dass am Ende der Lehrzeit ein guter neuer Handwerker in unserem Familienbetrieb einen sicheren Arbeitsplatz findet. Wir freuen uns auf Eure Bewerbung.
AUSBILDUNGSSTELLEN 2018 - Elektroniker/in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik - Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik - Technischer Systemplaner/in Fachrichtung elektrotechnische Systeme - Technischer Systemplaner/in Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik
Anforderungen: - Abgeschlossener Schulabschluss (Quali, mittlere Reife oder Abitur) - Interesse an handwerklichen Arbeiten und Technik - Logisches Denken, gutes Vorstellungsvermögen und Zuverlässigkeit Aufstiegschancen: - Fort- und Weiterbildung im Hause - Fort- und Weiterbildung bei Herstellern und Großhändlern - Weiterbildung zum Meister
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG Bitte sendet Eure Bewerbung per Post oder E-Mail an:
48 | mein start
Haustechnik Mayer, Günther Mayer Gewerbestr. 8, 83329 Waging am See Tel. 08681/47910 geschaeftsleitung@ht-mayer.de
Planungsbüro · Elektro · Heizung Lüftung · Sanitär · Klima · Kälte
WAT T t l o V
e t n i e b r a ihr
?
Wir suchen Azubis (m/w) für September 2018
• Technischer Systemplaner in Fachrichtung Elektrotechnische Systeme • Technischer Systemplaner in Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik • Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik • Anlagenmechaniker
Sende uns Deine Bewerbung per E-Mail oder per Post. Gewerbestraße 8 · 83329 Waging am See · Tel 08681/47910 Mail info@ht-mayer.de · www.ht-mayer.de mein start | 49
Kfz-Innung München-Oberbayern Gärtnerstr. 90, 80992 München, Tel.: 0049(0)89/14362-0, www.kfz-innung.de
ZUKUNFT MIT PERSPEKTIVE
HANDWERK
Schulabgänger haben heute (fast) freie Auswahl, wenn es um ihre berufliche Zukunft geht. Drei Auszubildende mit unterschiedlichen schulischen Karrieren erklären, warum sie sich für eine Ausbildung im Kfz-Gewerbe entschieden haben. Christina Weiß (20) ist im ersten Lehrjahr und eine von zwei weiblichen Auszubildenden Kfz-Mechatronikerinnen im Audi-Servicebetrieb an der Albrechtstraße in München. Dass sie als Frau einen typischen Männerberuf erlernt, findet sie völlig normal. Nach dem Fachabitur an einer technischen Fachoberschule war für sie schnell klar, dass sie etwas mit Autos machen möchte. „Der Job ist unglaublich vielseitig.“ Sie schätzt die Atmosphäre in ihrem Team. „Es ist zwar locker, aber der Meister fordert und fördert uns. Respekt im gegenseitigen Umgang und Disziplin sind Dinge, auf die sehr geachtet wird.“ Außerdem sollten Bewerber technisches Interesse mitbringen und Mathe und Physik mögen. Fabian Hainzl (18 Jahre) und Kfz-Mechatroniker 3. Lehrjahr beim VW/Audi-Autohaus Hans Maier in Erding, hat den Traum, in ein paar Jahren seinen eigenen Betrieb zu eröffnen. Schon bevor er den qualifizierten Hauptschulabschluss in der Tasche hatte, stand für ihn fest, dass er eine Lehre zum Kfz-Mechatroniker 50 | mein start
beginnen möchte. Selbst der WunschAusbildungsbetrieb stand für ihn vor dem Schulabschluss fest. Denn für sein obligatorisches Schulpraktikum hatte er sich seinen heutigen Arbeitgeber ausgesucht. Dass seine Wahl richtig war, zeigen seine guten Leistungen. „Wenn alles klappt, kann ich meine Ausbildung verkürzen und habe nach drei Jahren meinen Gesellenbrief.“ Danach will er ein paar Jahre als Geselle arbeiten, um dann den Servicetechniker oder den Meisterbrief zu machen. Autos haben Sandro Mela (20) schon von klein auf interessiert. Daher war nach dem Realschulabschluss klar, dass er eine Lehre als Automobilkaufmann macht. Während seiner Ausbildung hat er nicht nur den Verkauf kennen gelernt. Er erhielt auch Einblick in Lager und Logistik, Disposition oder die Werkstatt. Danach gefragt, was Bewerber für den Beruf des Automobilkaufmanns mitbringen sollten, antwortet der 20-Jährige. „Man sollte auf jeden Fall Spaß am Umgang mit Menschen haben, zuhören und sich in andere hineinversetzen können.“ Gute Umgangsformen, eine gute Ausdrucksweise, gute Kenntnisse in Mathematik und Deutsch seien ebenfalls von Vorteil. „Und ein wenig Ehrgeiz und Durchhaltevermögen können auch nicht schaden“, sagt Sandro Mela. Wichtiges zur Bewerbung Ausführliche Berufsinfos findest Du unter www.autoberufe.de
mein start | 51
Zimmermann & Sohn GmbH Bahnhofstraße 25 | 83119 Obing Tel.: 08624/ 2219, www.zimmermann-komfort-team.de Zimmermann & Sohn GmbH Bahnhofstr. 25 | 83119 Obing Telefon: 08624 2219 | Telefax: 08624 1531 www.zimmermann-komfort-team.de
KURZPORTRÄT Die Firma Zimmermann & Sohn GmbH feiert im Jahr 2019 das 100-jährige Firmenjubiläum und wird bereits in der 4. Generation betrieben. Mit unserem Team von über 20 Mitarbeitern planen wir die gesamte Haustechnik und realisieren Sanitär-, Heizungs- und Lüftungsinstallationen in Wohngebäuden, Gewerbe und Industrie und begleiten diese bis zur Fertigstellung, im Neubau ebenso wie im Bestand. Uns ist eine
genen
zum gelun lierenUmbauten gratu detailgetreue Planung vonWir Neuund Auftrag : au und danken für den Umb wichtig, um modernste Sanitär- und Heizungs- und ungs Heiz der ung führ Aus systeme sowie Solaranlagen mit optimalem Sanitärinstallation. Kosten/Nutzenverhältnis zu installieren. Ihr Spezialist für Heizung - Sanitär. Technische und funktionelle Fortentwicklung sind nur durch permanente Schulungen und engagierte Teamarbeit möglich, damit jeder einzelne mit seinen Fähigkeiten zum Gelingen des Ganzen beitragen kann.
HANDWERK
AUSBILDUNGSSTELLEN ANLAGENMECHANIKER SANITÄR -, HEIZUNGS – UND KLIMATECHNIK Das ist ein Beruf mit Zukunft, denn ohne ANFORDERUNG ihn wären Energiesparverordnungen nur •Qualifizierter Hauptschulabschluss oder leere Worte. Als Anlagenmechaniker setzt mittlere Reife du die Pläne und Ideen zur Umsetzung von •Handwerkliches Geschick erneuerbaren Energien in die Tat um. So •Technisches und mathematisches Verständnis installierst du zum Beispiel Solaranlagen •Räumliches Vorstellungsvermögen oder energiesparende Heizungsanlagen in •Körperliche Beweglichkeit Privathäusern oder Firmengebäuden, um •Freude an Teamarbeit und dem Umgang eine optimale Energienutzung sicherzustelmit Kunden len. Ebenso installierst du Gebäudema•Exakte Arbeitsweise und Zuverlässigkeit nagementsysteme wie Smart-Home-SysteAUFSTIEGSCHANCEN me, wendest gerätespezifische Software, •Fort- und Weiterbildungsprogramme z.B. z.B. Apps, an und weist Kunden in die zum Kundendiensttechniker Bedienung von Geräten und Systemen ein. •Weiterbildung zum Meister oder Techniker AUSBILDUNGSDAUER •Studium nach Ausbildung und Meisterprü3,5 Jahre fung (www.zeitzustarten.de)
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG Interesse? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung:
52 | mein start
Zimmermann & Sohn GmbH, Bahnhofstraße 25, 83119 Obing, Tel. 08624-2219, info@zimmermann-komfort-team.de
Zimmermann & Sohn GmbH BahnhofstraĂ&#x;e 25 83119 Obing Tel.: 0 86 24 / 22 19
www.zimmermann-komfort-team.de mein start | 53
Wichtige Termine OKTOBER
21
SA
JuBi München 2 - Die JugendBildungsmesse für Schüleraustausch, Praktika, Work & Travel, Freiwilligendienste u.v.m. Kulturzentrum Trudering, München
10:00 | JuBi München 1 JugendBildungsmesse Nymphenburger Schulen München, München
DO
26
14:30 | Auslandsaufenthalte Infoveranstaltung Agentur für Arbeit, Rosenheim
NOVEMBER FR
10
18:00 | Ihre erfolgreiche Bewerbung - leicht gemacht! Modul 1: Bewerbungsunterlagen vhs Wasserburg, Wasserburg a. Inn
11
SA
09:30 | IHK jobfit München 2017 Berufsorientierungsmesse und Ausbildungsplatzbörse MVG Museum, München
DO
16
14:30 | Arbeiten am Flughafen München Infoveranstaltung Berufsinformationszentrum, Rosenheim
FR
17
08:00 | Handwerk erleben Testen und Ausprobieren BIZ, München
SA
18
10:00 | Entscheidungsfindung für Jugendliche vhs Prien, Prien a. Chiemsee
54 | mein start
DO
23
BIM - Berufs-Info-Messe Messe Salzburg, Salzburg
vhs Unterhaching, Unterhaching
09:00 | BeSt³ Die Messe Für Beruf, Studium und Weiterbildung Messe Salzburg, Salzburg
FR
29
MI
18:00 | Erfolgreich initiativ bewerben beim Wunscharbeitgeber
24
DEZEMBER SO
BIM - Berufs-Info-Messe Messe Salzburg, Salzburg
Mautnerschloss Seminar, Burghausen
09:00 | BeSt³ Die Messe Für Beruf, Studium und Weiterbildung Messe Salzburg, Salzburg
09:00 | Einstieg München Messe für Ausbildung, Studium und Beruf MOC Veranstaltungscenter, München
18:00 | Ihre erfolgreiche Bewerbung - leicht gemacht! Modul 2: Vorstellungsgespräch vhs Wasserburg, Wasserburg a. Inn
SA
25
BIM - Berufs-Info-Messe Messe Salzburg, Salzburg
13
MI
17:30 | Infoabend Qualifizierender Hauptschulabschluss vhs Traunstein, Traunstein
JANUAR DI
9
Vorbereitung auf den qualifizierenden Abschluss der Mittelschule 36 Termine bis 19.06.2018 Franz-von-Kohlbrenner Mittelschule, Traunstein
09:00 | BeSt³ Die Messe Für Beruf, Studium und Weiterbildung Messe Salzburg, Salzburg
09:00 | Einstieg München Messe für Ausbildung, Studium und Beruf MOC Veranstaltungscenter, München
10:00 | Auf in die Welt Messe München Messe für Auslandsaufenthalte und Internationale Bildung Kulturhaus Milbertshofen, München
SO
10
09:00 | Erfolgreicher mit aktuellen Umgangsformen
26
BIM - Berufs-Info-Messe Messe Salzburg, Salzburg
09:00 | BeSt³ Die Messe Für Beruf, Studium und Weiterbildung Messe Salzburg, Salzburg
FR
12
18:15 | Vorbereitungskurs Mathematik Abitur 12 Termine bis 20.4. vhs-Zentrum, Altötting
SA
20
10:00 | jobmesse münchen Messe für Beruf, Ausbildung Trainee und Praktika MOC Veranstaltungscenter, München
SO
21
10:00 | Orientierung und erste Schritte für Jugendliche, 3 Termine bis 18.03.2018 vhs Haar, Haar
www.aubi-plus.de
11:00 | Wie erkenne ich mein Potenzial für Jugendliche vhs Haar, Haar
MO
www.mein-start.biz
22
19:00 | Informationsabend FOS/ BOS Realschule, Trostberg
MI
24
19:00 | Informationsabend FOS/ BOS VHS, Bad Reichenhall
DO
25
19:00 | Informationsabend FOS/ BOS FOS/BOS, Rosenheim
19:00 | Informationsabend FOS Berufliche Oberschule, Traunstein
FEBRUAR FR
2
14:00 | Abiturvorbereitung Mathematik 10 Termine bis 13.04.2018 Raum 2, Trostberg
DO
8
19:30 | Work & Travel, wwoofing, und Co. vhs, Taufkirchen
FR
23
13:30 | Vorbereitungskurs Abschlussprüfung RS - Mathematik I, Physik I 12 Termine bis 8.6. vhs-Zentrum, Altötting
15:00 | Vorbereitungskurs Abschlussprüfung RS Bayern Mathematik II/II 12 Termine bis 8.6. vhs-Zentrum, Altötting
SA
24
14:00 | Vorbereitungskurs Abschlussprüfung Fachabitur FOS/ BOS nichttechnischer Zweig, 12 Termine bis 19.5. vhs-Verwaltung, Altötting
15:30 | Vorbereitungskurs Abschlussprüfung RS Bayern - BWR 12 Termine bis 19.5. vhs-Verwaltung, Altötting
DI
27
19:00 | Informationsabend FOS/ BOS FOS/BOS, Rosenheim
MÄRZ FR
9
09:00 | azubi- & studientage München Die Messe für Bildung und Karriere MOC Veranstaltungscenter, München
15:45 | Vorbereitung Mittlere Reife Mathematik 10 Termine bis 08.06.2018 Raum 2, Trostberg
16:30 | Vorbereitungskurs Quali, Mathematik 10 Termine bis 8.6. vhs-Zentrum, Altötting
SA
10
10:00 | azubi- & studientage München Die Messe für Bildung und Karriere MOC Veranstaltungscenter, München
DO
22
17:00 | BerufsInfoVeranstaltung (BIV) Bildungs- und Berufsmesse Agentur für Arbeit, Grassau
mein start | 55
56 | mein start
mein start | 57
Ergotherapie & Heilerziehungspflege Zwei hervorragende Berufsfachschulen in Rosenheim und Wolfratshausen!
SCHULEN
KURZPORTRÄT ERGOTHERAPIE Unsere Therapie überwindet Einschränkungen, die durch Krankheit, Behinderungen oder altersbedingt entstanden sind. Oder wir beraten Menschen, damit die Krankheit erst gar nicht entsteht! Ich gehe drei Jahre in die Berufsfachschule für Ergotherapie und schließe mit einem Staatsexamen ab. Wenn ich möchte, kann ich parallel ein Studium „Health Care Studies“ (B. Sc.) oder „Health occupational therapie (B. Sc. NL) belegen. Die Ausbildung ist international anerkannt. Voraussetzung ist ein mittlerer Bildungsabschluss, bzw. Fach- / Hochschulreife für Studieninteressierte.
HEILERZIEHUNGSPFLEGE Wir bieten Menschen mit Behinderungen heilpädagogische, lebenspraktische und pflegerische Unterstützung, um ihnen ein weitestgehend selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Voraussetzung: ein mittlerer Bildungsabschluss und zwei Jahre Erfahrung im sozialen Bereich. Dauer: 2 Jahre ganztags (Schule und Praktikum). Abschluss: staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger. Mit einem Hauptschulabschluss kann man zunächst die einjährige Teilzeit-Ausbildung zum Heilerziehungspflegehelfer machen und damit zugleich den mittleren Bildungsabschluss absolvieren .
AUSBILDUNGSSTELLEN 2018 Schulbeginn am 11. September 2018 - Ergotherapie in Rosenheim: - Heilerziehungspflege in Wolfratshausen: Unsere Berufsfachschule gibt es seit über 18 Jahren in Rosenheim! Berufsschule für Ergotherapie bfz GmbH Rosenheim Silvia Möller / Schulleitung Gießereistraße 43, 83022 Rosenheim Tel.: 0049(0)8031/2073515 ergo@ro.bfz.de www.ergotherapieschule-rosenheim.bfz.de www.facebook.com/Ergotherapieschule Rosenheim
58 | mein start
Fachschule Heilerziehungspflege bfz GmbH Rosenheim Christoph Gewinner / Schulleitung Bahnhofstr. 12, 82515 Wolfratshausen Tel.: 0049(0)8171/344790 hep@ro.bfz.de, www.facebook.com/ HeilerziehungspflegeschuleWolfratshausen
Staatliche Berufsschule Berchtesgadener Land
Unsere Berufsschule BGL ist mehr als eine Schule! Ausbildung in drei Jahren zur/zum Staatlich geprüften
school of young tourism
Assistentin/Assistenten
vor den Toren Salzburgs im Berchtesgadener Land
für Hotel- und Tourismusmanagement und
Staatliche Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement
Allgemeine Fachhochschulreife Aufnahmebedingung: Mittlerer Schulabschluss (Ø in M/D/E 3,5 oder besser) oder Oberstufenreife des Gymnasiums
Diese Ausbildung ist eine gute Basis für Ausbildungsberufe in den Bereichen
Staatliche BerufsFAchschule für GastronOmische Berufe
• • • • • •
Tourismus und Freizeit Event- und Veranstaltungswesen Ernährung und Versorgung Pflege Verkauf und Wirtschaft Einjährige Ausbildung im nt- und Projektbereich Eve gastronomische Berufe
• Allgemeine Fachhochschulreife
Duale Berufsausbildung + Studienberechtigung
• Gute Alternative zur Fachoberschule (FOS), Berufsoberschule (BOS) und den Höheren Technischen und Wirtschaftlichen Lehranstalten (HTL, HWL) in Österreich • Doppelqualifizierung: Berufsabschluss mit Ausbildungsvergütung plus Allgemeine Fachhochschulreife in nur drei Jahren • Studienmöglichkeit bis zum Master an den Hoch-/Fachhochschulen
Staatliche Berufsschule Berchtesgadener Land • Kerschensteinerstraße 2 • 83395 Freilassing mein start | 59 Telefon: +49 (0) 8654 660 -0 • E-Mail: info@bsbgl.de • www.bsbgl.de
Tipps für die Online-Bewerbung
SOZIALES
NUR NOCH JEDER VIERTE ARBEITGEBER BEVORZUGT LAUT EINER UMFRAGE DES DIGITALVERBANDS BITKOM HEUTE EINE KLASSISCHE BEWERBUNG. DAS LIEGT DARAN, DASS ONLINE-BEWERBUNGEN DEUTLICH WENIGER AUFWAND VERURSACHEN UND EINFACHER FÜR PERSONALVERANTWORTLICHE ZU VERWALTEN SIND. FÜR DEN BEWERBER BESTEHT DER VORTEIL DARIN, DASS DIE E-MAIL SOFORT BEIM POTENZIELLEN AUSBILDUNGSBETRIEB ANKOMMT. DAMIT DIE ONLINE-BEWERBUNG AUCH ZUM GEWÜNSCHTEN ERFOLG FÜHRT, GILT ES EINIGES ZU BEACHTEN:
UNTERLAGEN Grundsätzlich unterscheidet sich die Online-Bewerbung in ihren Bestandteilen nicht von der klassischen Papier-Variante. Auch hier sind das Anschreiben, der Lebenslauf sowie relevante Zeugnisse Pflicht. Die Bewerbungsdokumente werden entweder per E-Mail als Anhang verschickt oder in einem Online-Bewerbungstool hochgeladen. UNTERSCHRIFT Auch wenn die Bewerbung elektronisch verschickt wird, darf die Unterschrift im Lebenslauf nicht fehlen. Am einfachsten ist es, diese einzuscannen und dann als Bild unter den Lebenslauf einzufügen. DATEIFORMATE Die Unterlagen werden möglichst in nur einer PDF-Datei an die Mail angehängt. Das geht etwa durch den PDF24Creator. Wichtig: dem Dokument eine passende Bezeichnung mit eigenem Namen geben. Damit dem Empfänger das Postfach nicht überläuft, gilt als 60 | mein start
Richtwert, dass die Größe der Mailanhänge zusammen nicht mehr als 3 MB betragen sollte. Außerdem ist eine seriös wirkende E-Mail-Adresse wichtig; empfehlenswert ist eine Kombination aus Vor- und Nachnamen. SORGFÄLTIGKEIT Vor dem Absenden der Bewerbung die Texte der Mail und der Bewerbung immer mit einem Rechtschreibprogramm prüfen und von einer weiteren Person Korrektur lesen lassen. Die Scans müssen im PDF-Format gut lesbar sein. Im Internet gibt es kostenlose Programme, die bei der Komprimierung der Anhänge behilflich sind. E-MAIL-TEXT Hier genügen wenige Sätze mit einem Hinweis auf die Bewerbungsunterlagen. Am Ende sollte eine Signatur mit Name, Anschrift und Telefonnummer stehen. Eine aussagekräftige Betreffzeile, beispielsweise „Meine Bewerbung für eine Ausbildung zum...“, rundet die Online-Bewerbung ab. (txn)
Foto: Africa Studio/shutterstock.com
Seriös, sorgfältig und schnell
Pidinger Werkstätten GmbH Hier können Sie BFD/ FSJ, Praktikum und Beruf verbinden!
Foto: Wolfgang Gasser
WIR ... • betreuen in unseren Werkstätten Piding und Anger über 260 Menschen mit Behinderung • arbeiten an modernen Arbeitsplätzen (Holz, Metall, Dienstleistungen, Wäscherei, Küche) in einer produktiven und angenehmen Atmosphäre
WIR ... • bieten eine angemessene BFD-/FSJVergütung von 440 € • bilden Heilerziehungspfleger/ DiplomSozialbetreuer aus (Fachschulen in Salzburg)
SIE ... • möchten neben Ihrer beruflichen Erfahrung auch Ihre Persönlichkeit weiter entwickeln • sind auf der Suche nach einem BFD-/ FSJ-/ Praktikanten-Platz mit Anspruch
SIE ... • können sich vorstellen, in der Anleitung unserer Mitarbeiter mit Behinderung Ihren Beitrag zu leisten
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG INTERESSE? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung: Pidinger Werkstätten GmbH der Lebenshilfe BGL z. Hd. Herrn Schuhböck Hirschloh 1 + 3, 83451 Piding
FÜR WEITERE FRAGEN: Herr Schuhböck, h.schuhboeck@pwlh.de Tel: 0049(0)8651/ 960119 www.pwlh.de Tipp: In den nächsten 2 Jahren zusätzlicher, dezentraler Standort in Laufen.
mein start | 61
SOZIALES JAHR
KURZPORTRÄT
PUR VITAL Pflegezentren PUR VITAL Altenhilfe GmbH Haidenholzstr. 42 83071 Stephanskirchen Tel.: 0049(0)8036/90851-0 www.pur-vital.de
KURZPORTRÄT PUR VITAL bietet seit 1997 alles für ein lebenswertes Leben im Alter. Mit sechs Pflegeeinrichtungen, zwei Mobilen Pflegediensten, zwei Wohnanlagen für Senioren und einer Physio- & Ergotherapiepraxis decken wir alle Bedürfnisse älterer Menschen ab. Unser inno-
vatives Streben, ein breites Angebot, herausragende Serviceleistungen, sowie verschiedene Schwerpunkte garantieren mehr als gute Pflege. Unsere mehr als 675 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen für eine hohe fachliche und menschliche Kompetenz.
SOZIALES JAHR
AUSBILDUNGSBERUF Die Altenpflege umfasst die Begleitung und Unterstützung älterer Menschen bei allen Aktivitäten und Belangen des täglichen Lebens. Altenpflegerinnen und Altenpfleger planen die Pflege, führen sie durch und dokumentieren die einzelnen Schritte und Tätigkeiten. Altenpflegerin/Altenpfleger Ausbildungsdauer: 3 Jahre Voraussetzung: Mittlerer Schulabschluss oder Hauptschulabschluss und Qualifikation als Pflegefachhelfer/-in oder andere abgeschlosse-
ne mind. zweijährige Berufsausbildung Altenpflegefachhelferin/ Altenpflegefachhelfer Ausbildungsdauer: 1 Jahr Voraussetzung: Hauptschulabschluss Duales Studium Pflege (B. Sc.) im Pflegezentrum Trostberg als Träger der praktischen Ausbildung Studiendauer: 8 Semester Ausbildungsdauer: 3 Jahre Voraussetzung: Fachabitur
FORT- UND WEITERBILDUNGSMÖGLICHKEITEN Da die Altenpflege eine Wachstumsbranche ist, bieten sich vielfältige Möglichkeiten, sich anschließend weiterzubilden. Hier ein paar Beispiele, was Du nach der Altenpflegeausbildung machen könntest, wenn Du dich dazu entschließen solltest, eine Fort- oder Weiterbildung in Angriff zu nehmen:
62 | mein start
• Qualitätsmanagementbeauftragte/-r • Praxisanleitung für Auszubildende • Geronto- oder Palliativfachkraft • Wohnbereichsleitung • Pflegedienstleitung • Hausleitung
KURZINTERVIEW MIT STEFANIE LOUKOTA, EHEM. AUSZUBILDENDE UND JETZIGE MITARBEITERIN PUR VITAL PFLEGEZENTRUM TROSTBERG Was genau fasziniert Dich so an dem Beruf der Altenpflegerin? Das Familiäre. Wenn man diesen Beruf lebt, ist es nicht so wie in vielen anderen Berufen, dass man sagt: „Oh mein Gott, jetzt muss ich schon wieder in die Arbeit“, sondern man geht zu Freunden. Ist der Umgang mit alten oder kranken Menschen nicht schwierig?
In meiner Ausbildung zur Altenpflegerin habe ich große Unterstützung vom ganzen Team erhalten. Falls ich mich einer Situation nicht gewachsen fühlte, konnte ich immer um Rat und Hilfe fragen. Welchen Tipp kannst du jungen Menschen geben, die sich auch für eine Ausbildung zum Altenpfleger interessieren? Man muss auf jeden Fall sehr offen sein und auf die Menschen zugehen können. Ich empfehle jedem erstmal ein Praktikum. Das ist zum einen wichtig, um zu sehen, ob man den Anforderungen dieses Berufes gewachsen ist und zum anderen, damit man sich von den schönen Seiten des Berufes überzeugen lassen kann. Ich arbeite hier wirklich gerne und würde meinen Beruf nicht mehr hergeben wollen.
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG Eine Übersicht über alle PUR VITAL Pflegezentren findest Du auf www.pur-vital.de. Richte Deine Bewerbung bitte direkt an die Hausleitung des jeweiligen Hauses. Noch nicht ganz sicher? Wir bieten auch Praktikumsplätze an!
Unsere Standorte: Oberaudorf Garching/Alz Trostberg Traunreut Bergen
mein start | 63
kbo-Inn-Salzach-Klinikum Berufsfachschule für Gesundheits- und Krankenpflege Schulleitung: Dr. Sabine Balzer, Gabersee 46, 83512 Wasserburg am Inn, Tel.: 0049(0)8071/ 71392, isk-wbg-krankenpflegeschule@kbo.de, www.kbo-isk.de Ausbildungsplätze: 150, Ausbildungsbeginn: 01. Oktober
KURZPORTRÄT Unterschiedlichste Fachbereiche, von Psychiatrie über Innere Medizin bis hin zur Intensivpflege – Ihnen stehen nach der Ausbildung zur/m Gesundheits- und Krankenpfleger/in alle Wege offen. Wir, die Berufsfachschule des kbo-Klinikverbundes, unterstützen Sie bei Ihrem Schritt Richtung Zukunft. Bewerbungen sind fortlaufend möglich.
SOZIALES JAHR
Zugangsvoraussetzungen: • mittlerer Bildungsabschluss oder •Hauptschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung und mindestens zweijährige Berufsausbildung oder • abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachhelfer/in (Informationen zur einjährigen Ausbildung an unserer Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe finden Sie auf unserer Internetseite.)
Einblicke in verschiedene Fachrichtungen und Ausbildungshäuser. • Die Theorie beinhaltet Fächer, wie Grundlagen der Pflege, Gesundheits- und Krankenpflege, Deutsch und Kommunikation, Sozialkunde, Berufskunde, Recht und Verwaltung. Neben einer qualifizierten Ausbildung erhalten Sie unter anderem günstige Wohnmöglichkeiten, vergünstigte Verpflegung im Personalcasino, kostenlose Gesundheitsprävention, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und eine Zusatzversorgung. Wollen Sie herausfinden, ob Ihnen der Beruf liegt? Dann schnuppern Sie im Rahmen eines (bezahlten) Praktikums in die Krankenpflege hinein.
Die Ausbildung dauert drei Jahre und gliedert sich in Theorieblöcke und Praktika. •In der Praxis wechseln Sie regelmäßig die Stationen. So erhalten Sie weitreichende
WEITERE ANGEBOTE - Duales Studium: Seit 2015 bieten wir in Kooperation mit der Hochschule Rosenheim ein Duales Pflegestudium an. Hier können Sie neben der praxisnahen Ausbildung an unserer Berufsfachschule einen Hochschulabschluss erwerben. - Bundesfreiwilligendienst: Ferner bieten wir Stellen für den Bundesfreiwilligendienst
64 | mein start
an. Auf diese Weise können Sie Zeiten bis zum Studien- bzw. Ausbildungsbeginn sinnvoll überbrücken oder durch ein freiwilliges Engagement sinnvolle soziale Arbeit leisten.
Eine Ausbildung zahlt sich aus
Foto: ESB Professional/shutterstock.com
Mehr Lohn, mehr Rente, mehr Chancen
Vom Tellerwäscher zum Millionär – ein Mythos, der mit der Arbeitswirklichkeit sehr wenig zu tun hat. Denn Voraussetzung für ein weitgehend erfolgreiches Berufsleben ist und bleibt eine solide Ausbildung. So sind Menschen ohne Berufsausbildung viermal so häufig von Arbeitslosigkeit betroffen und haben oft erhebliche Probleme, einen neuen Job zu finden. Denn wer nach der Schule sofort in die Erwerbstätigkeit eintritt, hat in seinem Lebenslauf eine Ausbildungslücke – mit der Konsequenz, dass das Bewerbungsschreiben immer wieder automatisch aussortiert wird. Das kann sehr frustrierend wirken, denn auch wenn der Bewerber über jede Menge fachliches Know-how und praktisches Können verfügt, hat er häufig gar nicht die Chance, dies für einen qualifizierten Job unter Beweis zu stellen.
300.000 Euro mehr in ihrem Arbeitsleben verdienen Arbeitnehmer mit abgeschlossener Berufsausbildung im Vergleich zu ungelernten Arbeitskräften.
60 Prozent liegt der Bruttostundenlohn bei Personen mit einem Berufsabschluss über dem von Ungelernten.
Neben den Chancen auf dem Arbeitsmarkt macht sich eine Ausbildung ganz deutlich bei der Bezahlung bemerkbar. Laut Statistik liegt der Bruttostundenlohn bei Personen mit einem Berufsabschluss um durchschnittlich etwa 60 Prozent über dem Niveau von Ungelernten. Summiert auf ein ganzes Arbeitsleben verdienen Arbeitsnehmer mit abgeschlossener Berufsausbildung in ihrem Erwerbsleben bis zu 300.000 Euro mehr als ungelernte Arbeitskräfte. Das hat auch Konsequenzen auf das spätere Rentenniveau. Eine abgeschlossene Berufsausbildung berechtigt zu weiteren Karriereschritten. Denn nach erfolgreichem Abschluss kann man einen Meister, Techniker oder Fachwirt machen und sich dadurch zusätzlich qualifizieren. Viele Firmen bieten auch spannende Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb des Betriebes an. mein start | 65
HANDEL
Prechtl Frischemärkte oHG Friedrich-Fuckel-Straße 1+3, 83064 Raubling, www.prechtl.de
KURZPORTRÄT Du willst eine erstklassige Ausbildung absolvieren? Dann bist Du bei Prechtl genau richtig! Wir bieten Dir eine interessante und professionelle Ausbildung, Chancen zur Weiterbildung und vor allem auch eine zukunftssichere Branche. Gemeinsam mit Dir wollen wir qualitativ hochwertige und frische Produkte für den täglichen Bedarf und die besonderen Momente verkaufen. Wir bereiten Dich in jeder Phase Deiner Ausbildung individuell und optimal auf den späteren Berufsweg vor. Nach Abschluss Deiner Ausbildung hast Du bei uns die Möglichkeit, Verantwortung im Markt
66 | mein start
zu übernehmen oder Deine Karriere weiter auszubauen durch die Weiterbildung zum Handelsfachwirt oder durch das interne Prechtl Kompetenz-Programm. Nähere Informationen findest Du auch unter www.prechtl.de/ karriere/karriere-bei-prechtl Zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer Prechtl Akademie ergänzen und vervollständigen den Ausbildungsrahmenplan. Wir stellen Dir zudem einen kompetenten Paten zur Verfügung, der Dir besonders in den ersten Monaten der Ausbildung zur Seite steht. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Werde Teil unseres Teams!
AUSBILDUNGSSTELLEN 2018 VERKÄUFER (M/W) Fachrichtung Lebensmittel Ausbildungszeit 2 Jahre KAUFMANN IM EINZELHANDEL (M/W) Fachrichtung Lebensmittel Ausbildungszeit 3 Jahre Verkürzung bei mittlerer Reife auf 2 Jahre
ANFORDERUNGEN: Mindestens Hauptschulabschluss, jedoch mittlerer Bildungsabschluss empfohlen. Freundlichkeit, Flexibilität, gute Umgangsformen, Engagement, Zuverlässigkeit und das richtige Gefühl im Kundenumgang. Ein Praktikum im Einzelhandel ist wünschenswert.
HANDELSFACHWIRT ODER FACHWIRT FÜR VERTRIEB IM EINZELHANDEL (M/W) ABITURIENTENMODELL Als Abiturient/in durchläufst Du abwechselnd praktische Phasen in unseren Märkten und Studienphasen an der Akademie
Handel in München. Diese sind über 34 Monate verteilt. Ein Vorteil dieses Programms ist, dass Du sowohl im Betrieb als auch in der Akademie Handel in überschaubaren Strukturen arbeiten und feste Ansprechpartner vorfindest.
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG FRAGEN UND BEWERBUNGEN BITTE AN FOLGENDE ADRESSE RICHTEN - GERNE AUCH PER MAIL:
Monika Prechtl, Prechtl Frischemärkte oHG Friedrich-Fuckel-Str. 1+3, 83064 Raubling Tel.: 0049(0)8035/ 9047-11 E-mail: bewerbung@prechtl.de
mein start | 67
HANDEL
FACHVERKÄUFER IM LEBENSMITTELHANDWERK (M/W) Fachrichtung Fleisch, Wurst und Feinkost Ausbildungszeit 3 Jahre Verkürzung bei mittlerer Reife auf 2 Jahre
Kein Tag ist wie der andere EIN ERFAHRUNGSBERICHT VON JANINE JANINE HAT WÄHREND IHRES STUDIUMS NEBENBEI ALS KASSIERERIN BEI KAUFLAND GEARBEITET. SIE MERKTE SCHNELL, DASS IHR DIE ARBEIT WAHNSINNIG VIEL SPASS MACHT. ALSO BEWARB SIE SICH KURZENTSCHLOSSEN UM EINEN AUSBILDUNGSPLATZ ALS KAUFFRAU IM EINZELHANDEL.
HANDEL
Was war der Auslöser, plötzlich eine Ausbildung zu beginnen? Kaufland bietet Entwicklungsmöglichkeiten in den verschiedensten Richtungen, tolle Arbeitsbedingungen und eine super Entlohnung, was ja nicht ganz unwichtig ist. Was macht Dir am meisten Spaß? Kein Tag ist wie der andere – das ist, was mir so gefällt. Ich bin gerne flexibel. Jeden Tag ist man im ständigen Kontakt mit Menschen, egal ob mit Kunden oder im Team. Soziale Kompetenz wird hier gefordert und auch gefördert. Durch diverse Veranstaltungen und Projekte haben die Auszubildenden die Möglichkeit sich weiterzuentwickeln. Um was für Projekte handelt es sich? Zusammen mit den anderen Azubis aus meiner Filiale haben wir zum Beispiel für einen Hort aus dem Umland eine Spendenaktion organisiert. Ein Highlight war auch die Teilnahme am Kaufland Future Day, bei dem die besten Azubis der Regionen gegeneinander angetreten sind. Die drei Gewinner qualifizieren sich für den Landeswettbewerb Grips&Co. Zwei Tage ging es dafür mit 120 Kandidaten und unseren Führungskräften ins schwäbische Kleinaspach. Kannst Du einen typischen Arbeitstag beschreiben? Ich arbeite 5 Tage in der Woche. Ist ein Samstag dabei, habe ich dafür an einem anderen Wochentag frei. Mein Tag beginnt 68 | mein start
immer mit einer kurzen Absprache mit meinem Warenbereichsleiter. Momentan bin ich an der Frischetheke eingesetzt. Bis die ersten Kunden mit ihren Wünschen bei mir sind, haben wir die Theke bereits verkaufsbereit bestückt und hergerichtet. Ist alles soweit vorbereitet, kümmere ich mich um die Bestellung und die Frischekontrollen. Hast Du Dir bereits ein Ziel für die Zeit nach deiner Ausbildung gesetzt? Momentan bin ich im 2. Ausbildungslehrjahr und will meine Abschlussprüfung erfolgreich bestehen. Danach möchte ich auf jeden Fall weiter bei Kaufland arbeiten. Mein Ziel ist eine Führungsposition. Warenbereichsleiter wäre die erste Etappe und ich hoffe danach bekomme ich die Möglichkeit, mich zur Marktleiterin weiterzuentwickeln. Hast du noch Tipps für die neuen Auszubildenden? Freude an den täglichen Aufgaben und am Kontakt mit Menschen ist wichtig, dies spüren unsere Kunden. Kaufland bietet Chancen und top Arbeitsbedingungen, diese sollte man nutzen. Zeigt Leistung, Einsatzstärke und seid dynamisch. Nutzt Veranstaltungen und Projekt, um euch persönlich zu entwickeln, um Kontakte zu knüpfen und ein Netzwerk aufzubauen. Egal ob Ausbildung, Duales Studium oder Abiturientenprogramm – lerne Kaufland als Arbeitgeber kennen: kaufland.de/karriere
Lieber die Zukunft in die Hand nehmen, statt nur dabei zu sein? Wir suchen Mitdenker. Starte durch mit einer Ausbildung im Vertrieb eines internationalen Handelsunternehmens, das auf Leistung, Dynamik und Fairness setzt. Gestalte gemeinsam mit uns deine erfolgreiche Zukunft. Wir bieten dir vielseitige Aufgaben und spannende Ausbildungsprojekte. Entdecke mehr auf kaufland.de/karriere mein start | 69
J.N. KREILLER KG Traunstein ∙ Rosenheim ∙ Waldkraiburg www.kreiller.de
HANDEL
KURZPORTRÄT Hier startest Du Deine Karriere
Werkzeugen, Küchen und Haushaltswaren.
Die Firma J.N. KREILLER KG ist mit mehr als 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein bedeutendes mittelständisches Familienunternehmen, in dem derzeit 32 junge Leute ihre Ausbildung durchlaufen.
Wir bieten unseren Mitarbeitern interessante und abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen und kundenorientierten Unternehmen, übertarifliche, leistungsgerechte Bezahlung und Sozialleistungen, ein gutes Arbeitsklima, Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten sowie nicht zuletzt einen sicheren Arbeitsplatz.
Wir beliefern unsere Kunden von insgesamt vier Niederlassungen in Traunstein, Nußdorf, Waldkraiburg und Rosenheim mit unserem breitgefächerten Sortiment aus Stahl, Metallen und Eisenwaren, Haustechnik, Beschlagund Befestigungstechnik, Bauelementen,
Praktika in unserem Unternehmen sind jederzeit möglich und werden durch geschulte Betreuer begleitet, die einen Einblick in die verschiedenen Ausbildungsberufe vermitteln.
WAS WIR DIR BIETEN Die Qualität unserer Ausbildung ist durch zahlreiche Staatspreise und den Rudolf Egerer-Preis belegt. Da wir für den eigenen Bedarf ausbilden, werden unsere Auszubildenden nach der Prüfung in der Regel in ein Arbeitsverhältnis übernommen. Um den Einstieg unserer neuen Auszubildenden in unser Unternehmen zu erleichtern, findet jährlich im September der Auszubildendenausflug statt. Im Vordergrund stehen sportliche Betätigung, das gegenseitige Kennenlernen und der Erfahrungsaustausch. Eine Besonderheit im Lauf der Ausbildung bei der J.N. KREILLER KG ist die alle zwei Jahre
stattfindende Hausmesse, während der die Auszubildenden ein eigenes Zelt in eigener organisatorischer Verantwortung gestalten. Unsere Auszubildenden begleiten darüber hinaus Geschäftsleitung und Ausbildungsleiter auf regionale Ausbildungsmessen, um die Firma zu repräsentieren und ihre Erfahrungen während der Ausbildung an interessierte Jugendliche zu vermitteln. Kurz vor Abschluss der Berufsausbildung steht unseren Auszubildenden ein Berufsschullehrer zur Vertiefung des prüfungsrelevanten Stoffs und zur Beantwortung von Fragen in unserem Unternehmen zur Verfügung.
Weitere Informationen rund um unser Ausbildungskonzept findest Du unter www.kreiller.de
70 | mein start
AUSBILDUNGSSTELLEN Ab September 2018 bieten wir in den folgenden kaufmännischen Berufen eine solide und abwechslungsreiche Ausbildung in Traunstein, Rosenheim und Waldkraiburg. • Kauffrau-/ mann im Groß- und Außenhandel • Kauffrau-/ mann im Einzelhandel • Fachkraft für Lagerlogistik
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Deine Bewerbung (schriftlich oder per E-Mail) bis Ende November 2017.
J.N. Kreiller KG Personalabteilung Industriestraße 2, 83278 Traunstein E-Mail: info@kreiller.de
mein start | 71
HANDEL
ADLMAIER FOR MAN Max-Josefs-Platz 17, 83022 Rosenheim, Telefon +49 (0) 80 31/30 85 - 0 s.winter@adlmaier.de, www. adlmaier.de
KURZPORTRÄT Unser Anspruch seit mehr als sechzig Jahren war und ist es, das größte und führende Spezialgeschäft für Männermode zwischen München, Salzburg und Innsbruck zu sein. Adlmaier for man bietet seinen Kunden auf 4 Etagen mit über 1300 m² eine interessante Mischung aus den Top-Kollektionen der Modebranche und traditioneller Verbundenheit mit der Heimat. Kompetente Beratung und qualifizierte Mitarbeiter sind dabei unsere wichtigsten Eckpfeiler. Diese Qualität bestätigt seit Jahren Platz 1 bei der Kundenzufriedenheit unter Rosenheims Modehäusern.
72 | mein start
Wir suchen Menschen, die Liebe und Spaß an Mode haben. Der Kontakt zu unseren Kunden steht im Vordergrund und liegt Ihnen am Herzen. Wenn Sie das mit JA beantworten können, dann sind Sie bei uns richtig. Bereits in der Ausbildung gewähren wir Ihnen einen umfassenden Einblick in das vielfältige Aufgabenfeld: Neben dem Verkauf und den unterschiedlichen Facetten eines Modehauses, beschäftigen Sie sich mit Flächenkonzepten und kaufmännischen Aufgaben. Kontinuierliche Schulung inhouse und direkt bei den internationalen Modelabels sind dabei genauso selbstverständlich. Wann können wir Sie in unserem Team begrüßen?
HANDEL
Kommen Sie zu unseren Azubis ins Team
AUSBILDUNGSSTELLEN 2018 Ab 1. August 2018: Verkäufer/Verkäuferin im Einzelhandel (2 Jahre) Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel (3 Jahre) Einsatzort: Adlmaier GmbH Max-Josefs-Platz 17 (Fußgängerzone) 83022 Rosenheim
Vergütung: 1. Lehrjahr: 785,00 Euro 2. Lehrjahr: 865,00 Euro 3. Lehrjahr: 990,00 Euro + Urlaubsgeld + Weihnachtsgeld + Personal-Rabatt
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:
ADLMAIER FOR MAN z. Hd. Frau Susanna Winter Max-Josefs-Platz 17 83022 Rosenheim s.winter@adlmaier.de
mein start | 73
Links zum besseren Durchblick Die „Mein Start“ Linkliste auf dem Weg zu deinem Beruf Tausende Angebote, Tipps und Ratschläge, viele Leute, die es ja eigentlich gut meinen, aber einem die Sicht auf das, was man eigentlich will und sucht, immer mehr verstellen... der Weg zum und die Suche nach dem persönlichen Traumberuf stellt sich oft als sehr verwirrend dar und nicht selten fühlt man sich auf ihm völlig im Stich gelassen und verloren... Das Internetportal www.planetberuf.de begleitet Dich auf dem Weg zu Deinem Beruf. Hier findest Du jede Woche spannende Beiträge über alles rund um Ausbildung und Beruf. Auf www.planet-beruf.de kannst Du auch das BERUFE-Universum und das Bewerbungstraining starten.
www.lizzynet.de, Magazin und Community für Schülerinnen und Schüler
www.die-azubisten.de, Ausbildungsvermittlung, -begleitung, -coaching
www.einstieg.com, diese Plattform hilft euch, die Qual der Wahl auf der Suche nach dem richtigen Beruf ein bisschen erträglicher zu machen. Infos nicht nur zur Ausbildung, sondern auch zur Berufswahl, Studium und Ausland.
Doch es gibt ein Licht am Horizont für verzweifelt Suchende... und damit ihr nach diesem nicht lange suchen müsst, haben wir den Urwald der Informationen für euch gelichtet und die besten Online-Plattformen für euch zusammengesucht, auf denen ihr brauchbare und seriöse Hilfe und Beratung findet. Viel Spaß beim Surfen nach eurem Traumstart ins Berufsleben! www.arbeitsagentur.de, Homepage der Agentur für Arbeit, auf der man sehr viel nützliche Information bezüglich der Ausbildung(ssuche), aber auch der Rechte und Pflichten von AZUBIS finden kann.
www.berufenet.de, Informationen der Bundesagentur für Arbeit über Berufs-, Tätigkeits- und Studienfelder, Berufe von A-Z, Lexikon der Fachbegriffe.
mein-start.biz rosenheimjobs.de chiemgaujobs.de www.berufsinformationszentrum. org, die offizielle Homepage aller BIZ-Zentren. Mit Adressliste der BIZ-Zentren vor Ort
www.aubi-plus.de, das Karriereportal für junge Menschen Berufsbilder, Anforderungsprofile und Bewerbungstipps.
www.careerjet.de, Nationale, aber auch internationale Jubsuchmaschine, die auf über 35.000 Websites weltweit zugreift.
www.azubi-azubine.de, Informative Pflichtseite für alle AZUBIS und für alle, die es noch werden wollen.
www.dasbringtmichweiter.de hilft Dir herauszufinden, was in Dir steckt und wo der richtige Platz für Dich in der Berufswelt ist. Entdecke Deine Stärken, ganz einfach per WhatsApp über den What´sMeBot
Ganz aktuell: Auf diesen Plattformen findest du eine große Auswahl an Jobs aller Berufskategorien in der Region.
74 | mein start
Š Halfpoint/shutterstock.com
mein start | 75
76 | mein start