Nachhaltigkeitskollektiv Rosenheimerin Neujahrsausgabe 2018

Page 1

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist im Alltag präsent

D

as Thema Nachhaltigkeit ist mittlerweile in vielen Bereichen stark präsent, sei es bei der Morgenroutine im Bad oder bei der Planung des Traumhauses. Stellt sich die Frage, was Nachhaltigkeit eigentlich bedeutet beziehungsweise wann das eigene Handeln nachhaltig ist. Bis heute gibt es noch keine einheitliche Definition in Bezug auf Nachhaltigkeit. Als Begründer des Nachhaltigkeitsgedankens gilt Hans Carl von Carlowitz. Er forderte, 1713 nur so

22 | ROSENHEIMERIN NEUJAHRSAUSGABE 2018

viel Holz in den Wäldern zu schlagen, wie nachwachsen kann. Schon damals gab es vor allem in der Forstwirtschaft eine Rohstoffknappheit. Nach einer Definition der Vereinten Nationen von 1987 handelt man dann nachhaltig, wenn es künftigen Generationen durch sein Handeln nicht schlechter geht als heute. Eine weitere Definition teilt den Begriff Nachhaltigkeit in drei Säulen auf, die voneinander abhängig sind. Die erste Säule ist die ökologische Nachhaltigkeit. Hier

wird besondere Rücksicht darauf genommen, dass Ressourcen und die lokale sowie globale Umwelt geschont werden. Die Vermeidung von Schulden ist das zentrale Anliegen der zweiten Säule, der ökonomischen Nachhaltigkeit. Die Wirtschaft sollte dauerhaft und stabil angelegt sein. Die letzte Säule ist die soziale Nachhaltigkeit: In der zivilen Gesellschaft sollten die sozialen Spannungen nicht allzu gravierend sein, damit keine Konflikte entstehen können.

Quelle: Wikipedia

Lemon Tree Images/shutterstock.com

N

achhaltiges Handeln betrifft auch die weltweite Reduzierung der Treibhausemissionen. Dafür wurde im Jahr 2015 von 175 Staaten, unter anderem Deutschland, China und der USA, beschlossen, dass die globale Temperatur nicht um mehr als zwei Grad ansteigen sollte. Um dieses Ziel zu erreichen, müssten bis 2060 alle Treibhausgase auf null reduziert werden. Nicht nur die Politiker, sondern jeder Einzelne kann seinen Teil dazu beitragen, dass die Treibhausgase verringert werden. Bei der Fahrt zur Arbeit kann man beispielsweise auf das Auto verzichten und stattdessen das Fahrrad nehmen. Weitere Möglichkeiten zum nachhaltigen Handeln sind der Einkauf von regionalen Lebensmitteln oder die aktive Mitarbeit in Umweltverbänden.

Goldener Ritterschlag für den „Alten Bergkäse“ WERBUNG

Narith Thongphasuk/shutterstock.com

TREIBHAUSGASE MÜSSEN VERRINGERT WERDEN

Die Naturkäserei „TegernseerLand“ holte Edelmetall beim größten Käse-Wettbewerb der Welt in London: Die „World Cheese Awards“ (WCA) – durchgeführt von der Guild of Fine Food – sind das unangefochtene Nonplusultra, wenn es um Käse geht. Der enorme Stellenwert, den die WCA bei Produzenten und Feinschmeckern genießen, lässt sich dabei nicht nur an der puren Teilnehmerzahl ablesen – über 3.000 Käsesorten aus 35 Ländern wurden heuer eingereicht –, sondern auch an der Nervenschlacht: Am Ende wurde der Tegernseer „Bergkas Alt“ der Naturkäserei TegernseerLand von der WCA-Jury mit „Gold“ ausgezeichnet. Er ist eine von nur drei deutschen Käsesorten, denen diese Ehre zuteilwurde, und die einzige aus Bayern! Käserei-Chef Hans Leo und seine Mannschaft freuten sich immens über diese Auszeichnung. Denn erst vor wenigen Wochen konnte die Genossenschaft den neuen Reifekeller unter dem Rottacher Voitlhof in Betrieb nehmen.

Naturkäserei TegernseerLand eG Reißenbichlweg 1 • 83708 Kreuth • Tel.: 08022 - 188 352-0 www.naturkaeserei.de

ROSENHEIMERIN NEUJAHRSAUSGABE 2018 | 23


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.