DIE SCHÖNSTEN WEIHNACHTSMÄRKTE DER REGION
DIE SCHÖNSTEN WEIHNACHTSMÄRKTE DER REGION
MÄRKTE DER REGION AUF EINEN BLICK
Romantische Waldweihnacht
An den ersten drei Adventswochenenden Freitag bis Sonntag von 13.00 bis 20.00 Uhr, Donnerstag, 21.12.2017 von 13.00 bis 21.00 Uhr, Freitag bis Samstag, 22. – 23.12.2017 von 13.00 bis 20.00 Uhr
hslungsMit abwecin derK reichem m program
www.priener-christkindlmarkt.de
S
chon bald öffnen wieder viele schöne Weihnachtsmärkte in der Region ihre Buden und spätestens dann ist klar: Der Advent ist da! Die Christkindlmärkte erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Ob Jung oder Alt – jeder genießt es, bei Glühwein und heißen Maroni Freunde zu treffen, Weihnachtsgeschenke zu kaufen und die vielen leckeren Schmankerl zu probieren. So haben sich die Weihnachtsmärkte im Laufe der vergangenen Jahre zu einer wahren Begegnungsstätte gemausert. Denn gemeinsam lässt sich die Wartezeit bis Weihnachten gekonnt verkürzen. Die CHIEMGAUERIN stellt einige schöne Märkte der Region in dieser Ausgabe vor.
Hintergrund: 31moonlight31/shutterstock.com
Christkindlmarkt
Hintergrund: 31moonlight31/shutterstock.com
Foto: S.Borisov/Shutterstock.com
Priener
WERBUNG
WERBUNG
AM HARTSEE
V
zum Beispiel Gulaschsuppe aus dem Kessel oder Schmalz- und Raclettebrote. Dazu gibt es Feuerzangenbowle, Glühwein, Most und hausgemachten Eierpunsch – natürlich auch alkoholfrei. Zwischendurch flaniert man an den hübschen Geschenkeständen entlang, wo großer Wert auf heimische Produkte und handgearbeitete Sachen zu erschwinglichen Preisen gelegt wird. Eröffnet wird der Markt am Freitag, 8.12., gegen 17 Uhr mit einem festlichen Bläserensemble und Kinderchor sowie den Moosböllerschützen. Am Samstag gegen 18 Uhr wird der Nikolaus erwartet, der alle Kinder bis sechs Jahre beschenkt. Das Parken am Hartseeparkplatz ist an allen Markttagen kostenlos. Freitag, 8.12. bis Sonntag, 10.12., weitere Informationen unter www.urlaub-eggstaett.de
iele Christkindlmärkte haben den Charme und die Stille in der Hektik des Alltags und im Trubel der Vorweihnachtszeit längst verloren. So haben sich die Organisatoren des Eggstätter Christkindlmarktes überlegt, wie sie den weihnachtlichen Zauber wiederbeleben könnten. Am Hartsee bot sich dafür ein besonders schöner und romantischer Platz an – und so öffnet heuer bereits zum siebten Mal der Eggstätter Waldweihnachtsmarkt seine Pforten. Die urigen Holzhütten am Waldrand sind festlich geschmückt und mit Laternen und Kerzen stimmungsvoll beleuchtet. In der Mitte gibt es mehrere Feuerstellen und ein Tiergehege mit Ziegen, Schafen und einem Pony. Rund um das prasselnde Feuer kann man sitzen und sich Essen und Trinken schmecken lassen:
CHIEMGAUERIN WEIHNACHTSAUSGABE 2017 | 93
Besinnliche Weihnachtsstimmung im Herzen Rosenheims
Bezaubernder Advent im Kufsteinerland
liebevoll dekorierte Verkaufsstände begeistern jedes Jahr zahlreiche Besucher. Eingeläutet wird der Christkindlmarkt mit dem traditionellen Märchenumzug, begleitet von gut 200 Kin-
dern aus Kindergärten der Stadt und des Landkreises. Der Wirtschaftliche Verband Rosenheim verspricht als Veranstalter eine festliche Beleuchtung, duftende Köstlichkeiten und vielfältige Geschenkideen: Handgemachtes – von
Öffnungszeiten: Eröffnung am Freitag, 1. Dezember, mit dem Kinder-Märchenumzug und anschließenden Feierlichkeiten ab 16 Uhr. Dann täglich bis einschließlich 23. Dezember, von 10.30 bis 20 Uhr.
Advent zum Genießen in St. Johann
E
s ist der Duft von Lebkuchen und Zimt und das Leuchten tausender Lichter. Es ist das Tiroler Kunsthandwerk und die regionalen Köstlichkeiten zu besinnlichen Klängen, die auf Weihnachten einstimmen. Ein besonderes Adventsjuwel ist der Weihnachtszauber auf der Festung Kufstein: Knapp 30 festlich geschmückte Stände laden zum Flanieren ein, während draußen Weisenbläser für die richtige Weihnachtsstimmung sorgen. Für die Kinder gibt es eine Back- und eine Bastelstube. Im Kufsteiner Stadtpark erwartet die Besucher ein geselliger Advent-Treffpunkt. An fast 30 Ständen wird Weihnachtliches geboten, ein Karussell, regelmäßiges Ponyreiten, eine Nostalgieeisenbahn, das Stockbrotgrillen am Lagerfeuer bescheren den kleinen Gästen einen kurzweiligen Besuch in der Kufsteiner Innen-
stadt. Weihnachtliche Musik, ein wunderschön geschmückter und beleuchteter Stadtpark und viele kleine Überraschungen sorgen für adventliche Stimmung. Zum zweiten Mal öffnet das
Welthaflingerzentrum in Ebbs im Advent seine Tore: Vor der malerischen Kulisse des Kaisergebirges feiern Pferdeund Adventsfans mit Weihnachtsklängen, Glühwein und Tiroler Köstlichkeiten.
Foto: Christian Vorhofer
52
IN FO BOX
Hintergrund: 31moonlight31/shutterstock.com
der Strickware bis zum Kripperl in der Nussschale, von der handgezogenen Seife bis zum Holzspielzeug. Auch in diesem Jahr ermöglicht der Veranstalter mit verschiedenen Partnern – Aicherpark, City-Management, Einkaufsbahnhof, Gewerbeverband, IHK, Kroiss-Ticket Zentrum, Rosenheimer Verkehrsgesellschaft, Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling, Stadt Kolbermoor, Stadtverkehr und Weko – kostenlose Stadtbusfahrten im gesamten Stadtbereich bis nach Kolbermoor und eine Gratis-Ringlinie von Weko über Stadtmitte und Bahnhof bis zum Aicherpark.
WERBUNG
DIE SCHÖNSTEN WEIHNACHTSMÄRKTE DER REGION
Hintergrund: 31moonlight31/shutterstock.com
Foto: Schlecker
DIE SCHÖNSTEN WEIHNACHTSMÄRKTE DER REGION
Zauberhafter Advent in Kufstein
Der traditionelle Weihnachtsmarkt in St. Johann in Tirol bietet kulinarische und musikalische Gustostückerln – jeden Freitag bis Sonntag im Advent.
94 | CHIEMGAUERIN WEIHNACHTSAUSGABE 2017
ten sorgen für die richtige Stimmung und wer Geschenke für’s Fest sucht, findet eine große Auswahl an hochwertigem Kunsthandwerk und Geschenkideen. St. Johann verbindet Gemütlichkeit mit einem stimmungsvollen, abwechslungsreichen Programm.
Öffnungszeiten 2017 Jeden Fr. bis So. im Advent Fr. & Sa.: 12 – 20 Uhr, So.: 12 – 18 Uhr (24.12.: 10 – 15 Uhr). Alle Infos: www.weihnachtsmarkt-stjohann.at
Foto: PlaTo
G
enuss, Gemütlichkeit und Qualität sind die Zutaten für einen gelungenen Weihnachtsmarkt. St. Johann in Tirol bietet zusätzlich ganz besondere Highlights: Hier verwöhnen einheimische Gastronomen mit traditionellen Gerichten, Musikan-
Highlights Sa., 9. Dezember, 18 Uhr: Advent der Chöre Fr., 15. und 22. Dezember, 18 Uhr: Weihnachtskonzert der Meissnitzer Band „Advent im Gebirg“ Jeden Fr.: Weihnachtsbräuche erleben mit den Waldläuferinnen Jeanette & Sonja Jeden Sa.: Sagenrundgang für Groß und Klein mit Hans Pichler
WERBUNG
IN FO BOX
Weihnachtsmarkt im Stadtpark Kufstein
Weihnachtszauber auf der Festung Kufstein
Haflinger-Advent am Fohlenhof Ebbs
24.11. - 23.12.2017 Dienstag – Freitag: 16 bis 20 Uhr Samstag – Sonntag und 8.12.: 13 – 20 Uhr
An den vier Adventwochenenden + am 8.12* 11 bis 18 Uhr
02. – 03., 08. – 10.12.2017 13 bis 19 Uhr
Ein besonderes Advents-Juwel auf der Festung Kufstein: Die Besucher erleben inmitten der historischen Kulisse der Festung, Ursprünglichkeit gepaart mit Tiroler Tradition. Eintritt: € 14,50 für Familien € 6,00 für Erwachsene € 4,00 für Kinder/Jugendliche
Vor der malerischen Kulisse des Kaisergebirges feiern Pferde- und Adventfans mit Weihnachtsklängen, Glühwein, Lebkuchen und Tiroler Köstlichkeiten. Eintritt: Ab 15 Jahre € 3,- inkl. Gestütsbesichtigung
Kulinarik-Fans sind auf dem Weihnachtsmarkt im Stadtpark an der richtigen Adresse: Punsch und Glühwein in verschiedenen Variationen, Tiroler Leckereien wie Zillertaler Krapfen und andere traditionelle Köstlichkeiten laden zum Verweilen ein. Die jungen Besucher freuen sich auf ein abwechslungsreiches Kinderprogramm: Karussell, Eisenbahn, Bastelwerkstätte, Stockbrot grillen.
www.kufstein.com
* Festung bis 20 Uhr mit Museen, Weihnachtszauber am
Außenareal mit Glühwein, Musik und Kinderprogramm geöffnet. Die Weihnachtsstände sind geschlossen.
erobert die Vorweihnachtszeit
CHIEMGAUERIN WEIHNACHTSAUSGABE 2017 | 95
DIE SCHÖNSTEN WEIHNACHTSMÄRKTE DER REGION
Herrliche Adventserlebnisse in Altötting
Veranstaltungen
Die zahlreichen Angebote für Kinder, vom Weihnachtskarussell über den täglichen Besuch des Nikolaus mit seinen Engerln bis zum „Sternenhimmel“ in der
Prien
mongolischen Jurte, sind wichtiger Bestandteil des Christkindlmarktes. Auch die lebende Krippe mit Ochs und Schaferl ist Anziehungspunkt für Groß und Klein.
Hintergrund: 31moonlight31/shutterstock.com
WERBUNG
J
edes Jahr strömen die Besucher auf den Christkindlmarkt nach Altötting. Ein Grund für diese Beliebtheit ist seine einzigartige Lage auf dem Kapellplatz – umrahmt von verschiedenen Kirchen, dem historischen Barockensemble, dem Rathaus und dem Kongregationssaal. Heuer öffnet der Markt am Samstag, 25. November, seine Pforten und dauert bis Sonntag, 17. Dezember. Auch die gut ausgewählten Fieranten, die oft schon seit Jahrzehnten dem Altöttinger Christkindlmarkt die Treue halten, machen ihn mit ihren hochwertigen Waren und ihrer Freundlichkeit zu etwas Besonderem. Ein vielfältiges Musikprogramm bietet die große Bühne täglich um 17 und 19 Uhr, am Wochenende auch schon um 14 Uhr. Zu hören sind regionale Schülergruppen genauso wie auswärtige Künstler und Musiker.
www.christkindlmarkt-altoetting.de
am Chiemsee
PRIEN AM CHIEMSEE 2017
Kultur en! nk versche achts-
eihn 10 %aWuf Veranstalrabatt stickets tung
Musik mit der Bayerischen Philharmonie, Heye´s Society
Tickets im
Ticket büro Prien
Aktion gültig – von Do. 02.11. 7. .1 2 .1 Fr. 29
Unterhal tung m it Thorsten Ha Thomasvener, Bogenbe rger
Kabarett mit Django Asül, Michael Fitz
allen München Ticket Tel. +49 8051 965660 und Vorverkaufsstellen.
www.tourismus.prien.de
ier mit Eröffnungsfernenregen Ste Nikolaus, Engerl, 17 . 20 Freitag,1. Dez
WeihnachtsEinkauf-Sonn tag 26. Nov. 2017
Sa. 25. Nov. - So. 17. Dez. 2017 Mo.-Do. 14.00-20.00 Uhr, Fr., Sa. und So. 11.00-20.00 Uhr Tägl. 17 Uhr - Besuch des Hl. Nikolaus, 16. Dez. Nikolauswallfahrt Tägl. 17 Uhr und 19 Uhr - Musikdarbietungen, viele Aktionen für Kinder