Strategie-Konzept: „Entwicklung Erlebnisraum Vorhegg“

Page 40

6. Erlebnisraum Vorhegg – Maßnahmen und Kosten

6.2. Inves]]onskosten Winter

Nachfolgend eine erste Investitionskosteneinschätzung der einzelnen Maßnahmen. Für den Bereich Liftinfrastruktur 1.1.-1.6.) liegen konkrete Kostenanbote der Liftgesellschaft vor. Die anderen Kosten sind auf Basis von Erfahrungswerten eingeschätzt. 1.

Maßnahmen Winter

Kosten (o.Mwst.)

Phase 1: 2020/21

Umsetzungsphase 2

Maßnahmen Skigebiet 1.1. Verlegung und Verlängerung des Kinder-Schleppliftes

800.000 €

800.000 €

-

1.2. Schneileitung/Beschneiung Verlängerung der Schneileitung sowie zusätzliche Lanzen um den Bereich des Schleppliftes beschneien zu können. Damit wird die Schneesicherheit für dieses Kernangebot im Winter ermöglicht.

100.000 €

100.000 €

-

1.3. Flutlichtanlage

200.000 €

200.000 €

-

100.000 €

100.000 €

-

1.5. Notwendige Sanierungsmaßnahmen Sesselbahn Notwendige Revisionsarbeiten bei der Sesselbahn (Lager, Rollen,..). Damit kann der Betrieb auf 10-15 Jahre sichergesellt werden

100.000 €

100.000 €

-

1.6. Pistengerät, Schneeschlitten, Hänger,…

250.000 €

-

250.000 €

Notwendige Anschaffung eines neuen Pistengerätes sowie eines Schneeschlittens zur Präparierung des Skigebietes Maßnahmen Talbereich 1.7. Pavillion/Gastro Talstation inkl. Sanitär/Aufenthaltsbereich Kinder

450.000 €

-

450.000 €

Errichtung einer zentralen Versorgungseinheit auf 2 Ebenen (mit Gastronomie, Sanitär, Infobereich) als landmark 1.8. Gestaltung/Einrichtungen "Winter/Schneespielplatz"

150.000 €

30.000 €

120.000 €

40.000 €

-

40.000 €

150.000 €

-

150.000 €

1.330.000 €

1.010.000 €

Errichtung einer neuen Schleppliftanlage mit 450 m Länge bzw. 105 Höhenmeter, die auch eine Beförderung von Rodeln im Nachtbetrieb ermöglicht.

Errichtung einer Flutlichtanlage im Bereich des neuen Schleppliftes zur Beleuchtung der Rodelbahn 1.4. Einbau/Gestaltung Rodelbahn Im Pistenbereich beim neuen Schlepplift soll eine Rodelbahn gestaltet werden.

Erweiterung des Ski-Kinderlandes um einen naturnahen Schneespielplatz mit entsprechenden Einrichtungen 1.9. Portal/Infosystem Parkplatz/Eingangsbereich Portal und Infos-/Lenk und Leitsystem im Eingangsbereich Maßnahmen/Ausbau Bergbereich 1.10. Panorama-Hütte am Berg + Terrasse Errichtung einer Panorama-Hütte am Berg als Einkehr-/Umziehmöglichkeit für Winterwanderer/Skitourengeher auch für Sommerbetrieb Investitionskosten Winter 1.11. Variante: Zwischenausstieg DSB Vorhegg

2.340.000 € 400.000 €

-

Errichtung einer Zwischenausstiegsstelle bei der DS-Bahn Vorhegg. Damit könnte der Ausbau des KinderSchleppliftes (1.1.) entsprechend kostengünstiger gestaltet werden. Muß im Detail geprüft werden.

Zur Entwicklung des Erlebnisraumes „Vorhegg“ im Winter werden in einer Gesamtausbaustufe Investitionskosten in Höhe von 2,340 Mio erwartet. In der Umsetzungsphase 1 sind ca. 1,330 Mio für den notwendigen Neubau des Schleppliftes mit Verlängerung und ergänzender Beschneiung, die Errichtung der Rodelbahn mit Flutlicht, Sanierungsmaßnahmen bei der Sesselbahn sowie eine Attraktivierung des Winterspielplatzes vorgesehen. In einer weiteren Ausbaustufe ist neben der Anschaffung eines Pistengerätes vor allem die Errichtung des Pavillions bei der Talstation sowie die Panorama-Hütte bei der Bergstation geplant. [40]


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.