
3 minute read
Aussteigen bitte
Die Linie S2 führt direkt an die schönsten Orte für den winterlichen Freizeitspass.
Nächster Halt: Schnee!
Die S2 unterwegs zwischen Ebnat-Kappel und Nesslau-Neu St. Johann
Weitere Ausflugstipps: thurbo.ch/freizeit
Mit Thurbo ins Winterparadies Toggenburg
1 — Erlebniswelt im Städtli Lichtensteig

Lichtensteig hat mit seinen historischen Bauten viel zu bieten. Als Schlechtwetterprogramm kann man die Erlebniswelt Toggenburg im Industriegebäude an der Thur besuchen. Das Prunkstück dieses Museums ist Europas grösste Modelleisenbahn in Spur 0. Bis zu 15 Züge drehen hier gleichzeitig auf fast anderthalb Kilometern Gleisen ihre Runden. 60 Loks und 400 Wagen sorgen für ein Spektakel fürs Auge.
Zu bestaunen ist auch das ehemalige Stellwerk des Bahnhofs Lichtensteig. Hundert Jahre lang sorgte es für Sicherheit im Zugverkehr. Noch immer löst es durch seine raffinierte Mechanik grosse Bewunderung aus.
Haltestelle Lichtensteig, im Anschluss entweder 20 Min. zu Fuss bis Thurstrasse spazieren oder mit Bus Nr. 770 bis Haltestelle «Lichtensteig, Hof» fahren 2 — Baumwipfelpfad Neckertal
Auch zwischen November und März ein unvergessliches Naturerlebnis: Auf dem 500 m langen Baumwipfelpfad Neckertal in Mogelsberg lassen sich die verschiedenen Waldschichten von Nahem bestaunen. In luftiger Höhe passiert man die Kronen von Weisstannen, Eschen und Fichten – alle womöglich zauberhaft verschneit. Dazu gibts interessante Informationen über den Wald als Sauerstoff-Fabrik und als wichtigen Lebensraum für uns alle. In einer knappen Stunde ist der Pfad mit der grossen Aussicht absolviert.
Haltestelle Mogelsberg (Halt auf Verlangen), im Anschluss halbstündiger Spaziergang bis zum Baumwipfelpfad
3 — Langlaufen in Ebnat-Kappel
Entlang der malerischen Thur erstreckt sich die zwölf Kilometer lange Thurloipe. Sie wird vom SC Speer gespurt – und zwar sowohl klassisch als auch für Skating. Die Strecke zwischen Ebnat-Kappel und Wattwil ist flach sowie leicht und bereitet keine grossen Schwierigkeiten.
Ebnat-Kappel ist zudem Ausgangspunkt für den Familienskilift Tanzboden. Es geht sogar ohne Skis, denn neu gibt es das TanzbodenRodeln. Die speziell für diesen Lift gebauten Rodelschlitten, die man mieten kann, versprechen ein besonderes Vergnügen für Jung und Alt.
Haltestelle Ebnat-Kappel
Langlaufloipe Ebnat-Kappel–Hemberg

Welcher Langlaufstil (klassisch versus Skating) passt zu welcher Person? Hier entdecken: thurbo.ch/langlauf
1,8 km langer Rundwanderweg Rietbach auf der Wolzenalp

4 — Natur erleben auf der Wolzenalp
Winter auf der Wolzenalp heisst Idylle pur. Wer in Ruhe Landschaft und Aussicht geniessen will, ist hier oben auf 1100 m ü. M. richtig. Zum Beispiel mit einem leichten Familien-Spaziergang auf dem 1,8 Kilometer langen Rundwanderweg Rietbach mit prächtigen Ausblicken auf Speer, Säntis und Churfirsten. Oder mit der Bergbahn hinauf und dann zu Fuss hinab nach Nesslau. Alles ist in knapp zwei Stunden auf einem gut präparierten Winterwanderweg durch eine unberührte Landschaft machbar.
Dieselbe Route ist auch als Schneeschuh-Trail möglich. Der Abstieg durchs glitzernde Weiss ist leicht und unvergesslich. Wer es sportlicher mag, erklimmt die Wolzenalp zu Fuss. Die fast fünf Kilometer lange Strecke führt von der Talstation in Krummenau der Sesselbahn entlang durch den Klösterwald hinauf auf die Alp.
Wer im Tal bleiben möchte, spaziert auf dem Thurweg von Krummenau bis Nesslau-Neu St. Johann. Bleibende Eindrücke von der winterlichen Flusslandschaft sind garantiert.
Haltestelle Krummenau
Auf schnellen Kufen

5 — Langlauf auf der Säntisloipe
Kein Toggenburg ohne Säntisloipe. Acht Kilometer Skating und ebenso viel klassisch bietet die sehr schneesichere Langlaufstrecke zwischen Ennetbühl und Rietbad Richtung Schwägalp. Eine Runde auf der verschneiten Bruederschwendi ist immer wieder ein Höhepunkt. Die traumhafte Bergkulisse an der Säntisflanke hat Seltenheitswert. Manche Fans halten sie gar für die schönste Loipe der Ostschweiz. Gut erreichbar vom Bahnhof Nesslau mit dem Postauto.
Haltestelle Nesslau-Neu St. Johann, dann Postauto Nr. 792 bis Rietbad

Schlittelpiste Oberdorf-Wildhaus
6 — Wildhaus auf Kufen und Kanten
Wildhaus ist das Ostschweizer Ski-Ass, sowohl für kurze und lange Bretter als auch für Boards und Freestyle. Man kann sich aber auch auf Kufen und Kanten vergnügen. Etwa auf der kinderfreundlichen, täglich präparierten Schlittelpiste Oberdorf-Wildhaus. Dort fühlen sich auch Erwachsene wohl. Gut einen Kilometer gehts hinunter vom Oberdorf zur Talstation. Die Schlitten sind im Sportshop bei der Bergstation erhältlich, auch mit Ganztagestickets.
Oder lieber aufs Eisfeld? Beim Eissportzentrum lassen sich im Freien lockere Runden drehen. Für die Kleinsten gibt es Stehhilfen und Softpucks sowie Hockeystöcke zu mieten. Fürs tanzwütige Jungvolk ist die Eisdisco da. Vielleicht trifft man hier die schöne Prinzessin oder den tollen Prinzen?
Haltestelle Nesslau-Neu St. Johann, dann Postauto Nr. 790 bis Wildhaus, Post