
1 minute read
Mit Thurbi auf Achse
FAMILIENSPASS IM THURBO LAND: THURBO.CH/FAMILIEN MIT THURBI AUF ACHSEMIT THURBI AUF ACHSE Komm nach Arbon ins MoMö: das Schweizer Mosterei- und Brennereimuseum der Familie Möhl. Hier erfährst du, wie der Apfel in die Flasche kommt, und darfst natürlich auch probieren!


Ohren spitzen: Was summt denn hier so beim Eingang ins Gebäude? Wie in einem normalen Museum ist hier im MoMö sowieso nichts. Das Haus sieht aus wie eine moderne Bauernscheune, überall darfst du Türen aufmachen oder kurze Filme anschauen.
Während die Grossen auf den Bildschirmen in die Geschichte der Firma und das Safthandwerk eintauchen, gibts für dich und deine Freund:innen allerhand Spannendes zu lernen. Du erfährst zum Beispiel, wie die riesigen Holzfässer entstehen, in denen der Apfelsaft lagert. Die Menschen,



welche die Fässer bauen, heissen Küfer:innen – hättest du das gewusst?
Einen anderen spannenden Beruf kannst du im oberen Stock entdecken. Dort lernst du eine Imkerin kennen. Sie pflegt Honigbienen und bietet ihnen ein Zuhause, denn diese sind unglaublich wichtig für deinen feinen Apfelsaft. Denn nur wenn die Bienen die Apfelblüten bestäuben, wachsen auch Äpfel. Weisst du eigentlich, welches die fleissigste Bienenart ist? Wie der Apfel in die Flasche kommt, verraten wir dir auch noch nicht. Ab mit dir ins MoMö! Und nicht vergessen: unbedingt das feinste Getränk aus Thurgauer Äpfeln probieren.

Schweizer Mosterei- und Brennereimuseum: mit Bistro, Shop, kleinem Kino und Aussenspielplatz
moehl.ch
DAS SOLLTEST DU IM MOMÖ UNBEDINGT AUSPROBIEREN:
Eine Etikette für das ApfelsaftFläschchen mit deinem eigenen Foto drucken. Ins Märchen-Holzfass kriechen, wo keine Erwachsenen hineinkommen. Durch das geheime Fenster die grössten ovalen Holzfässer der Schweiz bestaunen. Ärmel hochkrempeln und beim Saftpumpen gewinnen.
Im Video gibt es mehr Hintergrundinformationen zur spannenden Geschichte des traditionsreichen Familienunternehmens
thurbo.ch/moehl
Haltestelle
Stachen, Museum Momö