Gruppenführungen2014 neu

Page 1

UNESCO - WELTERBE

GASTRONOMIE - GRUPPEN

INSEL REICHENAU Café-Restaurant Zum Gnadensee Pirminstraße 53 Tel. 07534 / 9 99 09 92 Fax 9 95 99 51 anlegen@zum-gnadensee.de

Mai - September kein Ruhetag Oktober - April Ruhetag: Di ca. 50 Personen

BITTE BEACHTEN SIE

Hotel & Restaurant Insel-Hof Pirminstraße 156 Tel. 07534 / 2 46, Fax 5 80 info@inselhof-reichenau.de

kein Ruhetag

Die Preise für die Kirchenführungen beinhalten einen Beitrag zum Erhalt der Kirchen.

ca. 90 Personen

Führungen von Gruppen mit eigenem Führer sind in den Kirchen nicht gestattet.

Hotel-Restaurant Kreuz Zelleleweg 4 Tel. 07534 / 3 32, Fax 14 60 kreuz-reichenau@t-online.de

Ruhetag: Mo und Do

An Sonn- und Feiertagen wird ein einmaliger Zuschlag von € 10,- berechnet.

ca. 35 Personen

Fremdsprachenzuschlag (Englisch, Französisch, Italienisch) pauschal € 18,- pro Gruppe.

Strandhotel Löchnerhaus An der Schiffslände 12 Tel. 07534 / 803-0, Fax 5 82 info@loechnerhaus.de

Saison: Mitte März - Ende Oktober kein Ruhetag ca. 100 Personen

Restaurant-Café Zum Alten Mesmer Burgstraße 9 Tel. 07534 / 2 39 Fax 99 98 22

April - Oktober Ruhetag: Mo ab 14.30Uhr November - März Ruhetag: Mo und Di ca. 90 Personen

Ganter Hotel & Restaurant Mohren Pirminstraße 141 Tel. 07534 / 99 44-0, Fax 99 44-610 hotel@mohren-bodensee.de

kein Ruhetag

Reichenauer Salatstube Untere Rheinstraße 21 Tel. 07534 / 73 39

Saison: Mai - September kein Ruhetag ca. 50 Personen

IM BODENSEE

Preisänderungen vorbehalten! Bei Stornierung einer Führung (ab 14 Tage vorher) werden 50 %, bei Nichtinanspruchnahme 100 % der Kosten in Rechnung gestellt. Bitte nutzen Sie die ausgewiesenen Busparkplätze.

ca. 70 Personen

Café Restaurant Zur Schiffslände kein Ruhetag Stedigasse 18 Tel. 07534 / 9 95 58 22, Fax 9 95 80 04 info@zur-schiffslaende.com ca. 50 Personen Seehotel Seeschau An der Schiffslände 8 Tel. 07534 / 2 57, Fax 72 64 seeschau@seeschau.com

Saison: März - Dezember November und Dezember Ruhetag: Mo und Di, ca. 60 Personen

SB-Restaurant/ Kiosk am Yachthafen Tel. 07534 / 99 96 55, Fax 99 96 48 rainer.swierzy@yahoo.de

Saison: April - Oktober kein Ruhetag ca. 60 Personen

Information und Buchung Tourist-Information Pirminstraße 145 | 78479 Reichenau Tel. +49 (0) 7534 / 92 07-0 www.reichenau.de fuehrungen@reichenau-tourismus.de

Führungen für Gruppen 2014


KIRCHENFÜHRUNGEN

FÜHRUNGEN für Gruppen mit eigenem Bus

Münster St. Maria und Markus

Das geht auf keine Kuhhaut

Reichenau - Mittelzell

- mit Kirchenführung St. Georg

An der ehemaligen Abteikirche lassen sich deutlich die Wurzeln der Reichenauer Klostergeschichte ablesen. In der Schatzkammer befinden sich bedeutende sakrale Kunstwerke. Dauer: ca. 1 Stunde Preis pauschal inkl. Eintritt in die Schatzkammer:

bis 20 Pers. bis 40 Pers. bis 50 Pers.

€ 65,€ 75,€ 85,-

St. Georg Seit dem 10. und 11. Jahrhundert äußerlich nahezu unverändert, besticht St. Georg durch die berühmten monumentalen ottonischen Wandmalereien der Wunder Christi. bis 20 Pers. bis 40 Pers. bis 50 Pers.

€ 65,€ 75,€ 85,-

St. Peter und Paul Reichenau - Niederzell Die von Bischof Egino von Verona gegründete Kirche zeugt noch heute von der späten Reichenauer Monumentalmalerei aus dem 12. Jahrhundert. Dauer: ca. 1 Stunde Preis pauschal

Dauer: ca. 2 Stunden Preis pauschal

bis 20 Pers. bis 40 Pers. bis 50 Pers.

€ 55,€ 65,€ 75,-

FÜHRUNG MUSEUM REICHENAU

€ 100,€ 110,€ 120,-

- ein historischer Rundgang Ergänzen Sie die Fahrt über die Insel mit einem Rundgang durch den ehemaligen Klosterbezirk mit Kräutergarten und Münster. Dauer: ca. 2 Stunden Preis pauschal

bis 30 Pers. € 95,bis 50 Pers. € 120,Ab 30 Personen ist ein zweiter Führer für den Rundgang erforderlich.

Die Schätze der Reichenau - mit Münster u. St. Georg Sie besichtigen das Münster St. Maria und Markus mit seiner Schatzkammer und die Kirche St. Georg mit ihren eindrucksvollen ottonischen Wandmalereien. Im Anschluss bei der Fahrt über die Insel erhalten Sie interessante Informationen zu Geschichte, Gemüsebau, Weinbau und Fischerei. Dauer: ca. 2,5 Stunden Preis pauschal

Kloster - Münster - Bürgergeschichte Zu den im Museum präsentierten Ausstellungsthemen gehören u.a. die Baugeschichte des Münsters und des Klosters, die Dichtungen des Mönchs Walahfrid Strabo, der auf der Reichenau entstandene St. Galler Klosterplan, das Wirken des wissenschaftlich tätigen Mönchs Hermann des Lahmen, die Reliquienverehrung und die einzigartige Reichenauer Buchmalerei. Dauer: ca. 1 Stunde Preis pauschal

bis 20 Pers. bis 40 Pers. bis 50 Pers.

Auf Pirmin‘s Spuren

Reichenau - Oberzell

Dauer: ca. 1 Stunde Preis pauschal

Nach einer kurzen Führung in der Kirche St. Georg mit den ottonischen Wandmalereien starten Sie zur Fahrt über die Insel mit Ausstieg am Aussichtspunkt Hochwart. Dabei erhalten Sie Informationen zu Geschichte, Gemüsebau, Weinbau und Fischerei.

bis 20 Pers. bis 40 Pers.

€ 60,€ 70,-

Sie können die Museen auch ohne Führung besuchen. Alle Museumsgebäude sind von April - Oktober täglich geöffnet.

bis 20 Pers. bis 40 Pers. bis 50 Pers.

€ 125,€ 145,€ 155,-

Von Walahfrid und Hermann zu Gemüse und Wein - mit Museumsführung Eine abwechslungsreiche Fahrt über die Insel mit Informationen zu Geschichte, Gemüsebau, Weinbau, Fischerei und mit kurzer Führung zur Klosterinsel im MUSEUM REICHENAU. Dauer: ca. 1,5 Stunden Preis pauschal

bis 20 Pers. bis 40 Pers. bis 50 Pers.

€ 75,€ 85,€ 95,-

Romanik pur - die Reichenau und ihre drei Kirchen Erfahren Sie auf dieser Führung die Geschichte und Bedeutung der drei romanischen Kirchen der Insel Reichenau: die ehemalige Klosterkirche, das Münster St. Maria und Markus, mit ihrer Schatzkammer, die Kirche St. Georg mit ihren eindrucksvollen ottonischen Wandbildern und die Kirche St. Peter und Paul. Dauer: ca. 2,5 Stunden Preis pauschal

bis 20 Pers. bis 40 Pers. bis 50 Pers.

€ 125,€ 145,€ 155,-

SPAZIERGÄNGE / RUNDGÄNGE Gestalten Sie Ihren Aufenthalt ganz individuell Treffen Sie sich z.B. mit einem Gästeführer am Parkplatz beim Ganter-Hotel Mohren und wandeln Sie auf den Spuren Walahfrids zum Kräutergarten und durch den Klostergarten. Besichtigen Sie das Münster und das Museum und kehren Sie dann über den alten Dorfplatz - die Ergat - wieder zum Ausgangspunkt zurück. Dauer: ca. 2 Stunden Der naturnahe Uferweg zwischen dem Yachthafen am Münster und der Kirche St. Peter und Paul bietet sich ebenso für eine Wanderung an, wie der Weg von der Kirche St. Georg über den Aussichtspunkt Hochwart zum Münster. Busgruppen können Teile der Strecke auch mit dem Bus zurücklegen. Und bei Anreise per Schiff können wir den Startpunkt anpassen. Stellen Sie mit uns Ihr ganz persönliches Programm zusammen! Maximal 20 Personen pro Führer. Preis für die erste Stunde für jede weitere halbe Stunde

€ 55,€ 25,-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.