W
EG
EN
UM
BA
U
RÄUMUNGSVERKAUF
Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64
WIR BENÖTIGEN MEHR PLATZ FÜR MEHR SERVICE.
www.peglow-fenster.de
SÜDHESSEN Die Gratiszeitung für das Ried Mit den amtlichen Bekanntmachungen des Kreises Bergstraße
Herbst- und Winterkollektionen mindestens Viele Einzelteile auf
30% Rabatt.
70% reduziert!
Fax 06206 - 945010 info@tip-verlag.de
Mittwoch, 9. Januar 2013 · KW 2 · Auflage 27.015 · 38. Jahrgang
Wir bitten um freundliche Beachtung. geschwind‘s Eva • Darmstädter Str. 44 • 68647 Biblis Tel.: 06245 99 65 2 • www.geschwinds-eva.de Mo. - Fr.: 9:30 Uhr - 12:30 Uhr und 14:30 - 18:30 Uhr; Sa.: 9:30 Uhr - 13:30 Uhr
Der TIP präsentiert: „The International Magic Tenors” live am 20. Januar um 19 Uhr in der Hans-Pfeiffer-Halle TIP verlost 3x2 Karten
Das sind Stimmen – das ist Leidenschaft ! LAMPERTHEIM – Stimmgewaltig und voller Lebenslust setzen die erfolgreichen „International Magic Tenors“ ihre zweite Deutschlandtournee fort. Die acht Tenöre füllen stimmgewaltig und in stilvoller Atmosphäre allabendlich die Hallen. Am 20. Januar sind die „Magic Tenors” live in der Hans-PfeifferHalle in Lampertheim zu erleben. Die letzte Tour war ein voller Erfolg – die charmanten Gentlemen rissen das Publikum in Deutschland von den Stühlen: Die gelungene Mischung aus erstklassigem Live-Gesang, witzigen Moderationen, Tanzeinlagen und Bühnenshow faszinierte die Liebhaber verschiedenster Musikrichtungen gleichermaßen. Stimmgewaltig und voller Lebenslust präsentieren die „The International Magic Tenors” jetzt wieder musikalische Highlights nonstop: Von deutschen Schlagern über Pophymnen und großen Rocksongs bis hin zu klassischen Arien punktet die Show mit einem überaus vielseitigen Programm. Mit dynamischer Bühnenpräsenz und einem sagenhaften Repertoire liefern die jungen Darsteller über zwei Stunden mitreißende Unterhaltung. Der irische Produzent Michael Durkan arbeitet mit den temperamentvollen, internationalen Künstlern schon seit Jah-
Gesch-2012-Raeumungsverkauf-Anzeige-135x150mm-1.indd 1
Schneideratelier
Maßanfertigung zu bezahlbaren Preisen • Änderungen • Fertigung von Faschingskostümen • Freizeithemden für Herren
Öffnungszeiten: Di. - Do. 9.00 - 12.00 Uhr + 13.00 - 17.00 Uhr oder Termine nach Vereinbarung · info@collection-mariros.de Marion Podzimski Hochstraße 6 · 68647 Biblis · Tel. 0 62 45 - 200 46 94
de- & Welpenschule n u Polenz H
Höchstpreise – Sofortzahlung
Gold + Silber Wir kaufen auch defekte Teile!
Ihre Hundeschule in Bürstadt Ausbildung zum Familienhund
Bruchgold - Altgold Ringe - Ketten - Uhren Armbänder - Anhänger Zahngold (auch mit Zähnen)
nach dem Prinzip
DOGS LEADING SKILLS Neue Kurse
Werner Leibold KG Mit ihren einzigartigen Stimmen interpretieren die „The International Magic Tenors” ihre Songs manchmal traditionell, manchmal neu und schenken dem Publikum ein hochkarätiges Showerlebnis. So auch am 20. Januar in der Hans-Pfeiffer-Halle. Foto: oh ren begeistert zusammen – die Liebe zur Musik und die Leidenschaft für die Show sind die Funken, die sofort überspringen und das Publikum entflammen. Jeder der Tenöre, die neben der Gesangsausbildung auch professionell das Schauspielfach studiert haben, steht während der temporeichen Show auch solistisch im Rampenlicht. Duett, Quartett oder mehrstimmige A-cappella-Songs dürfen im Programm auch nicht
fehlen. Und damit nicht genug: Das attraktive Äußere dieser Jungstars ist quasi „das Sahnehäubchen“ des Events: Ohren und Augen finden gleichermaßen Gefallen an den charmanten Sängern. Diese furiose Sanges-Show erobert die Herzen des Publikums im Sturm – eine magische Nacht zum Staunen und Genießen! Karten zum Preis ab 29,90 Euro sind u.a. beim TIP-Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim
sowie den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Der TIP verlost 3x2 Karten für dieses Musikereignis. Bitte schreiben Sie bis zum 14. Januar eine Postkarte mit dem Kennwort „The International Magic Tenors” an den TIP-Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Die Gewinner werden telefonisch benachrichtigt (bitte unbedingt Rufnummer angeben). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! zg
fallsreiche Geschenke zum Abschied und zur Begrüßung mit. Zum gelungenen Auftakt des neuen Jahres gehörte auch ein noch nie erreichter Rekord von über 360 Gästen beim Neujahrsempfang, den der Bürgermeister erfreut konstatierte. Auch zahlreiche Ehrengäste waren der Einla-
www.hp-hundeschule.de
0152 - 06 17 95 45
ie & Lackierzentr osser um r a K
Barankauf Gold & Silber SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK
ZAHNGOLD + ALTGOLD
auch mit Zähnen
Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 rb.03sa12
• Unfallreparatur • • Lackiererei • • Autoglaserei • • Abschleppdienst • • Autovermietung • Kostenloses Ersatzfahrzeug 68623 Lampertheim · Otto-Hahn-Str. 6 ·Tel. 06206/910733
Abnehm-/Ernährungskurs!! Abnehm-/Ernährungskurs
Wir unterstützen Sie beim Erreichen Ihrer
Wir unterstützen Sie beim Erreichen Ihrer Gewichts- & Figurziele!
Jetzt starten !!! Einstieg jederzeit möglich!
Bürstadt setzt auf Wachstumskurs und Zukunft legte Jasmin Heiderich nach drei Amtsjahren ihre Sonnenkette ab, die nun die neu gekürte Sonnenbotschafterin Christina Schwara als Zeichen ihrer Amtswürde trägt. Zahlreiche Majestäten der Region machten ihre Aufwartung und brachten der bisherigen und neuen Sonnenbotschafterin ein-
im Top Sun Studio Andreasstr. 4 - 6 / 68623 LA 06206 - 95 16 55 www.edelmetall-ankaufen.de
für Welpen und Junghunde. Alle Angebote für einen Monatsbeitrag! Infos zur Ausbildung unter
Einstieg jederzeit möglich! Gewichts- und Figurziele ! Abnehm-/Ernährungskurs!
Neujahrsempfang: Sonnenbotschafterin Christina I. im Amt / Silberrelief für Jürgen Manske / Ehrung für Hessenmeister und Deutsche Meister
BÜRSTADT – eine Stadt im Glück ist Bürstadt auf jeden Fall schon wegen der Sonnenbotschafterin, die nur hier ihre zauberhafte Regentschaft ausübt und Bürstadt bei vielen Anlässen würdig und glanzvoll repräsentiert. Beim Neujahrsempfang der Stadt Bürstadt am Freitagabend im Bürgerhaus
19.12.12 11:19
sk.02mi13
Tel. 06206 - 94500 www.tip-verlag.de
AB SOFORT erhalten Sie auf alle Artikel unserer
Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
dung der Stadt Bürstadt gefolgt, die auf einer Großleinwand namentlich vorgestellt wurden. Dem Weltgeschehen erteilte Bürgermeister Haag keine guten Noten, der Stadt hingegen stellte er ein positives Zeugnis aus: „Wenn man sich die Entwicklung der letzten Jahre an Fortsetzung auf Seite 2
Wir unterstützenwerden Sie beim Erreichen Gewichts& Figurziele! Motivation und Durchhaltevermögen in der GruppeIhrer gefördert und unterstützt. * „Abend-Workshop“ fortlaufender Kurs Motivation und Durchhaltevermögen werden in der Gruppe gefördert * Körpermessung mittels Bio-Impedanz-Analyse und unterstützt ** „Abend-Workshop“ Persönliche, individuelle Betreuung Kurs werden in der Gruppe gefördert Motivation undfortlaufender Durchhaltevermögen und unterstützt. ** Körpermessung Kurs mit festen Regeln * „Abend-Workshop“ fortlaufender Kurs mittels Bio-Impedanz-Analyse * kleine Gruppen * Körpermessung mittels Bio-Impedanz-Analyse individuelle Betreuung ** Persönliche, Teilnahmegebühr incl. Unterlagen für * Persönliche, individuelle Betreuung * 12 Kurs mit festen Regeln NUR € 89,* Wochen/Themen Kurs mit festen Regeln ** Kleine Gruppen Anmeldung: 06245-9956968 Kathrin Puntschuh - Kursleiterin * kleine Gruppen
*Teilnahmegebühr incl. * Teilnahmegebühr incl.Unterlagen Unterlagen für für 12 Wochen/Themen nur € 89,12 Wochen/Themen NUR € 89,* Anmeldung: Puntschuh - Kursleiterin * Anmeldung: 0 06245-9956968 62 45 - 99 56 968 KathrinKathrin Puntschuh – Kursleiterin
- MOBILER FRISEUR Wir kommen zu Ihnen nach Hause!
Telefon 0 62 51 / 5 13 65
Anfahrt kostenlos!
www.salon-haareszeit-mobil.de
JETZT REDUZIERT · JETZT REDUZIERT · JETZT REDUZIERT Jetzt reduziert
HORLÉ HORLÉ ·
Strickmäntel versch. Modelle 119,95 €
Bügel BH´s 42,95 € Slip 19,95 €
Jeans versch. Modelle 99,95 €
74,95 €
Hudson / Falke Strumpfhosen
Tischwäsche versch. Modelle und Nachthemden versch. Modelle 59,95 €
Lampertheim 06206-2239 Kaiserstrasse 19 zwischen Dom und Schillerplatz
Topf-Set Quality One 4 tlg. 338,80 € 199,- € bei Rückgabe von 4 alten Töpfen
versch. Modelle
Blazer versch. Modelle 169,95 €
Jeans versch. Modelle
Winterjacke 119,95 €
Topf-Set Collier 6 tlg. 493,75 € 209,- € bei Rückgabe von 6 alten Töpfen
Blusen – Shirt 54,95 € Jersey-Kleider 69,95 €
Pfannen-Set Ceradur Classic 2 tlg 149,- € 99,- € bei Rückgabe von 2 alten Pfannen
Lampertheim, Kaiserstraße, zwischen Domkirche und Schillerplatz · Telefon 0 62 06 - 22 39 Bitte mit einem roten Rahmen
Bitte mit einem roten Rahmen
dw.02mi13
30% HORLÉ 350% 0 % - 50 %
2 KURZ NOTIERT Feuerwehr sammelt Weihnachtsbäume HÜTTENFELD - Am Samstag, 12. Januar, sammelt die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Hüttenfeld die alten Weihnachtsbäume in dem Lampertheimer Ortsteil ein. Wer seinen Baum gegen einen kleinen Obolus entsorgt haben möchte, lege diesen am Samstag ab 9.30 Uhr deutlich sichtbar vor dem Haus ab. Bitte Weihnachtsschmuck vollständig entfernen und die Bäume nicht zusammenbinden. Am Abend ab 17 Uhr gibt es dann auf dem Bürgerhausparkplatz ein Lagerfeuer. Zu dieser Aktion ist jedermann eingeladen. Für Essen und Trinken ist gesorgt. ehr
Programm Filminsel BIBLIS - Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 10. Januar, um 20 Uhr den Film „Das Schwein von Gaza“. „Cloud Atlas“ läuft am Freitag, 11., Samstag, 12., Sonntag, 13. Januar, jeweils um 20 Uhr. Außerdem läuft „Wolfsbrüder“ am Sonntag, 13. Januar, um 15 Uhr. Mehr Infos gibt es unter www.filminsel-biblis.de. zg
LOKALES
Bürstadt setzt auf Wachstumskurs
Kraftwerk Biblis Block B: Funktion und Betrieb des Notstromdiesels nicht beeinträchtigt
Fortsetzung von Seite 1 schaut, kann man durchaus mit einer gewissen Zufriedenheit zurückschauen“. Bürstadt sei zudem nach wie vor eine Wachstumsgemeinde im Kreis Bergstraße. Mehrere abgeschlossene, im Bau befindliche oder geplante Projekte zählte Haag zur Erfolgsbilanz, wie die örtlichen Einkaufsmöglichkeiten, den bald fertiggestellten Bau einer betreuten Wohnanlage auf dem ehemaligen Oligelände, die Naherholungsanlage in Bobstadt und zahlreiche Infrastrukturverbesserungen. Das anstehende Innenstadtprojekt sieht Haag auf einem guten Weg. „Alle Projekte, die bei der Planung sehr umstritten waren, haben sich nach der Einführung als durchaus gelungen dargestellt“. Das Haushaltsdefizit bezifferte Haag auf einen Betrag von einer Million Euro, der nicht durch Einnahmen gedeckt sei. Der Fehlbetrag im kommunalen Haushalt betrage 2013 etwa 330.000 Euro weniger als im Vorjahr. Haag ist jedoch sicher, dass
Undichtigkeit an einer Abgasleitung festgestellt
die Chance auf bessere Zeiten gegeben sei. Weitere finanzielle Belastungen seien durch den notwendigen Ausbau der Kinderbetreuung zu erwarten. Unter dem Stichwort Bürgergesellschaft verwies Haag auf die vielfältigen Aktivitäten im Rahmen des bestehenden Systems wie die Direktwahl von Bürgermeistern, Bürgerbegehren und die Vielzahl von Beiräten. Die Möglichkeit sich zu engagieren bestehe auch in den über 100 Vereinen der Stadt, in Bürgerinitiativen, Arbeitsgruppen und Runden Tischen. Der Bürgermeisterwahl am 27. Januar sehe er etwas gelassener entgegen als bei den letzten vier Wahlen, meinte Haag mit einem Schmunzeln. Das zweieinhalbstündige Programm mit der Überreichung des Silberreliefs der Stadt Bürstadt an Jürgen Manske, der Sportlerehrung und der Amtseinführung von Christine Schwara als Sonnenbotschafterin wurde vom Instrumentalkreis unter Leitung von Ewald Glombik musika-
Kindersegnung und Fastnachtüberraschung LAMPERTHEIM - Auch in 2013 werden die Kinder wieder gesegnet. Die Kindersegnung wird im Rahmen des Familiengottesdienstes am 13. Januar um 10 Uhr stattfinden. Alle Familien sind herzlich dazu eingeladen. Am Fastnachtsonntag, 10. Februar, wird in der Gemeinde Mariä Verkündigung um 10 Uhr wieder Familiengottesdienst gefeiert. Alle Familien sind wie immer herzlich eingeladen. Die Kinder dürfen gerne verkleidet kommen. zg
Tannenbaumaktion der Jugendfeuerwehr WATTENHEIM – Am Samstag, 12. Januar, sammelt die Jugendfeuerwehr Wattenheim ab 10 Uhr die Tannenbäume ein. Die Feuerwehr bittet darum, die Bäume gut sichtbar vor dem Haus abzustellen. Die jungen Helfer freuen sich über eine Spende. zg
lisch umrahmt, der den Abend mit einer schwungvollen Polka von Johann Strauß einleitete. Pfarrer Peter Kern übernahm in seiner humorvollen Ansprache den geistlichen Part und beschrieb die Solidarität der vierzig jungen Sternsinger in Bürstadt mit Kindern in Not als Energie und Wärme, die auch von Herzen komme und ein sonniges Gemüt verleihe. Das Schlusswort hatte Stadtverordnetenvorsteherin Barbara Schader, die den vielen ehrenamtlich Tätigen in der Stadt für ihren Einsatz dankte. „Ich staune immer wieder, wie viel Engagement es hier bei uns gibt – man könnte fast sagen: Bürstadt ist eine Stadt des Ehrenamts“. Den dynamischen Schlusspunkt des offiziellen Programms setzte der junge Chor „Inspiration“ vom MGV „Harmonie“ mit Stücken aus dem Musical „Mama Mia“. In den folgenden Stunden waren die Gäste zu Sekt und Imbiss und interessanten Gesprächen eingeladen. Hannelore Nowacki
@
Gemeindeversammlung mit Neujahrsempfang HÜTTENFELD - Am Sonntag, 13. Januar, lädt die evangelische Kirchengemeinde Hüttenfeld zur Gemeindeversammlung mit anschließendem Neujahrsempfang ein. Die Gemeindeversammlung findet im Rahmen des Gottesdienstes statt, der um 10 Uhr in der Gustav-Adolf-Kirche beginnt. Die Gemeinde wird informiert über die geplanten Aktionen dieses Jahres. Hier steht unter anderem die Renovierung des Außengeländes der Kirche auf dem Programm, das nach der Kirchendachsanierung arg in Mitleidenschaft gezogen worden ist. Im Anschluss an den Gottesdienst ist die Gemeinde zum Neujahrsempfang im Nebenraum der Kirche eingeladen. ehr
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
BIBLIS – Im abgeschalteten Block B des Kraftwerks Biblis ist bei einer Funktionsprüfung an einem der insgesamt vier Notstromdiesel Abgasgeruch wahrgenommen worden. Im Rahmen der weiteren Ursachenklärung wurde am 4. Januar 2013 eine Undichtigkeit im Bereich der Abgasleitung festgestellt. Das betroffene Bauteil im Bereich der Abgasleitung wurde noch am gleichen Tag ausgetauscht. Funktion und Betrieb des Notstromdiesels wurden durch die Undichtigkeit nicht beeinträchtigt.
Das Vorkommnis wurde gemäß den deutschen Meldekriterien in die Kategorie N (Normal) eingestuft und der Behörde fristgerecht innerhalb von fünf Werktagen gemeldet. Nach der internationalen Skala zur Bewertung von Vorkommnissen (INES) ist es der Stufe 0 (unterhalb der Skala = keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung) zuzuordnen. Eine Gefährdung des Personals, der Umgebung oder der Anlage war damit nicht verbunden. zg
vhs bietet am 22. und 29. Januar einen Kurs „Persönlicher Versicherungs-Check” an / Teilnahme noch möglich
Persönlicher Versicherungs-Check
LAMPERTHEIM – Es lohnt sich, bestehende Versicherungsverträge zu kontrollieren und mit anderen Anbietern zu vergleichen. Oftmals kann man für den gleichen Beitrag erheblich bessere Leistungen erhalten oder für die gleiche Leistung weniger Beitrag zahlen. Die Kursleiterin erläutert, welche Versicherungen überhaupt nötig sind und auf welche Leistungen zu achten ist. Auf den Prüfstand kommen Hausrat-, Haftpf licht-, Rechts-
schutz-, Gebäude-, PKW-, RisikoLebens- und Unfallversicherungen. Konkrete Anbieter werden nicht genannt. Der Unterricht findet jeweils von 18.30 bis 21 Uhr statt. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs (06206/935204/-363/-364), im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim; per Internet – www.lampertheim.de oder vhs.lampertheim.de; E-mail: vhs@ lampertheim.de. zg
Maxim Kowalew Don Kosaken gastieren am 19. Januar um 15 Uhr in Groß-Rohrheim
Die Sonnenstadt blühte schon vor Jahren auf mit einem Spitzenplatz in der Nutzung der Solarenergie und sieht in eine vielversprechende Zukunft, der Finanzkrise zum Trotz - das machte Bürgermeister Alfons Haag in seiner Neujahrsansprache im voll besetzten großen Saal des Bürgerhauses deutlich, der letzten in seiner ablaufenden Amtszeit. Foto: Hannelore Nowacki
Festliches Neujahrskonzert in der Hans-Pfeiffer-Halle am 13. Januar um 17 Uhr / Vorverkauf endet am Freitag / Karten auch an der Abendkasse
Werke von Smetana, Mozart, Márquez und Strauss LAMPERTHEIM – Trotz großer klassischer Namen sind die Neujahrskonzerte der „Starkenburg Philharmoniker“ stets schwungvoll und unterhaltend, so präsentieren sie allseits beliebte „Ohrwürmer“ aus Oper und Operette. Die charmante Moderatorin Dagmar Weber wird durch die kurzweili-
ge Veranstaltung geleiten. Hierbei wird das über fünfzigköpfige Orchester Werke von Smetana, Mozart, Márquez, Strauss und anderen zu Gehör bringen. In diesem Konzert stehen Highlights aus den Programmen der vergangenen 10 Jahre im Mittelpunkt. Der Vorverkauf im Rathaus-Service, Haus
am Römer, Lampertheim (Telefon 06206-935-100) endet am kommenden Freitag. Wer es bis dahin nicht schafft, kann aber auch noch Karten an der Abendkasse erstehen. Veranstalter: Bürgerstiftung Lampertheim und „cultur communal“ der Stadt Lampertheim. zg
Weihnachtsbaumaktion der Feuerwehr RIEDRODE - Am Samstag, 12. Januar, sammelt die Feuerwehr Riedrode im Ortsgebiet die ausgedienten Weihnachtsbäume ein. Die Bäume sollen bitte vollständig von Weihnachtsschmuck befreit sein und gut sichtbar bis 10 Uhr am Straßenrand abgestellt werden. Dieser Abholservice ist kostenlos – jedoch freut sich die Feuerwehr über eine Spende. Diese kommt ohne Umwege der Jugendarbeit zugute. Damit die Spende in die richtigen Hände gelangt, bitten wir Sie darum, diese nicht am Baum zu befestigen. Die Jugendlichen werden bei Ihnen klingeln und das Geld persönlich entgegen nehmen. zg
MITTWOCH, 9. JANUAR 2013
Ein konzertantes Erlebnis der Extraklasse: die „Starkenburg Philharmoniker“ geben am Sonntag in Lampertheim ein Konzert. Foto: oh
Aus den Tiefen der russischen Seele GROSS-ROHRHEIM – Im Rahmen der Europatournee sind die Maxim Kowalew Don Kosaken am 19. Januar um 15 Uhr in der Evangelischen Kirche, Kirchstraße, in Groß-Rohrheim zu erleben. Der Chor wird russisch-orthodoxe Kirchengesänge sowie einige Volksweisen und Balladen zu Gehör bringen. Im Übrigen richtet sich das sakrale Programm nach der je-
weiligen Jahreszeit. Anknüpfend an die Tradition der großen alten Kosaken-Chöre zeichnet sich der Chor durch seine Disziplin aus, die er dem musikalischen Gesamtleiter Maxim Kowalew zu verdanken hat. Karten gibt es u.a. im Getränkemarkt Stasiak und im Bunten Lädchen in Groß-Rohrheim sowie an der Tageskasse zum Preis von 17 Euro. zg
Ökumenische Diakoniestation Lampertheim informiert Kostenlose Fortbildung im Januar
Pflege-Neuausrichtungsgesetz bringt verbesserte Leistungen LAMPERTHEIM - Die Ökumenische Diakoniestation Lampertheim informiert: Das Pflege-Neuausrichtungsgesetz bringt deutlich verbesserte Leistungen für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz. Ab Januar 2013 werden Demenzkranke deutlich höhere Leistungen der Pflegeversicherung erhalten. Seit Juli 2008 erstattet die Pflegeversicherung auf Antrag der Pflegebedürftigen und Feststellung der Anspruchsberechtigung zwischen 100 und 200 Euro monatlich an zusätzlichen Betreuungsleistungen. Ab Januar sieht die Pflegeversicherung für diesen Personenkreis höhere Sachleistungen vor. Dadurch verbessert sich das Entlastungsangebot für pflegende Angehörige. Für Pflegebedürftige, die Leistungen nach §45 b SGB XI (zusätzliche Betreuungsleistungen) beziehen, gelten die nachfolgend aufgeführten verbesserten Leistungen: Zusätzliches Geld in der Pflegestufe 0, in der Pflegestufe I erhöht sich der Betrag für die Pflegesachleis-
tung auf 665 Euro monatlich und in der Pflegestufe II erhöht sich der monatliche Betrag der Sachleistungen auf 1.250 Euro. Die Ökumenische Diakoniestation möchte ihr Betreuungsangebot weiter ausbauen und sucht dringend ehrenamtliche Mitarbeiter/innen für die Betreuung von Pflegebedürftigen, die in ihrer Alltagskompetenz erheblich eingeschränkt sind, z. Bsp. bei demenzbedingten Ausfällen, geistiger Behinderung oder psychischen Erkrankungen. Die Aufwandsentschädigung für ehrenamtliche Helfer beträgt jährlich 2.100 Euro. Diese Vergütung ist steuerfrei. Im Januar 2013 beginnt ein neuer Kurs zum Thema „Betreuung von Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz“. In diesem Kurs werden die für die Betreuung wichtigen Grundlagen vermittelt. Die Fortbildung findet in den Räumen der Ökumenischen Diakoniestation Lampertheim, Hospitalstraße 1, 68623 Lampertheim, statt und ist für Interessierte kostenlos. zg
LOKALES
MITTWOCH, 9. JANUAR 2013
KURZ NOTIERT Christbaumaktion der Feuerwehr Bobstadt BOBSTADT – Weihnachten ist vorbei, doch wohin mit dem alten Christbaum? Kein Problem, die Feuerwehr Bobstadt holt ihren ausgedienten Christbaum direkt vor der Haustür. Stellen Sie ihren Christbaum einfach bis zum 12. Januar um 9 Uhr, gut sichtbar und ungeschmückt vor ihre Haustür. Natürlich ist die Aktion kostenlos. Über eine Spende würden sich die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr aber auch 2013 wieder sehr freuen. zg
70. Geburtstag einer außergewöhnlichen Frau: Empfang zu Ehren von Ortsvorsteherin Rita Rose
Liste der ehrenamtlichen Tätigkeiten ist lang HOFHEIM - Am Freitag feierte Ortsvorsteherin Rita Rose ihren 70. Geburtstag. Ein Tag, den sowohl der SPD-Ortsbezirksverein Hofheim als auch die Stadt Lampertheim zum Anlass nahm, sich bei der seit jahrzehntelang engagierten Hofheimerin zu bedanken und sie mit einem Empfang zu ehren. Hierzu waren zahlreiche Familienangehörige, Freunde, Bekannte und Wegbegleiter gekommen, um Rose zu gratulieren. Entgegen seiner sonstigen Gepflogen-
heiten holte diesmal auch Bürgermeister Erich Maier in seiner Ansprache aus, um das Engagement der Ortsvorsteherin entsprechend zu würdigen. „Wir haben es hier mit einer ganz außergewöhnlichen Frau zu tun”, betonte Maier. In einer Zeit, in der bei den Menschen das eigene Wohl an erster Stelle stehe, brauche es Menschen, die sich einbringen, hilfsbereit sind und Flagge zeigten. “Es ist mir eine besondere Freude, Rita Rose, die diesem Trend schon
Neckartal feiert Volljährigkeit LAMPERTHEIM - Das Neckartal feiert am 12. Januar seine absolute Volljährigkeit, es wird unter der Leitung von Rüdiger Strubel 21 Jahre alt. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die Bands Still alive und pearl white curse mit Rock/ Pop aus den 60er/70er bis hin zu aktuellen Stücken. Einlass ist ab 19 Uhr, die Bands beginnen ab 20 Uhr mit Ihrem Auftritt. Der Eintritt ist frei. zg
Kiwani-Club lädt ein zum Vortrag zur Testamentsgestaltung LAMPERTHEIM – Kiwanis ist ein weltweiter Freundeskreis mit Freunden, die Erfolg suchen und erfolgreich sind. Sie haben eine positive Lebenseinstellung und engagieren sich. Ihre erfolgreiche Persönlichkeit gehört zu diesem Freundeskreis. Die Kiwanis laden zum monatlichen Meeting am Donnerstag, 17. Januar, um 19 Uhr in das Restaurant „Paradies“, Friedrichstraße 6, nach Lampertheim ein. zg
„Wasser und Wein“ BIBLIS - Am Sonntag, 20. Januar, wird in St. Bartholomäus wieder gemeinsam Kinderwortgottesdienst gefeiert. Das Thema lautet: „Wasser und Wein“. Grundschulkinder und Kleinkinder mit deren Begleitung treffen sich um 11 Uhr im Raum der Begegnung. Insbesondere gilt die Einladung den Kindern, die sich zurzeit auf die Erstkommunion vorbereiten. Die Eltern der Grundschulkinder sind herzlich eingeladen, den Gottesdienst zeitgleich in der Kirche zu feiern. zg
3
Inmitten ihrer Gäste: Ortsvorsteherin Rita Rose feierte ihren 70. Geburtstag. Der SPD-Ortsbezirksverein Hofheim und die Stadt Lampertheim sagten Danke mit einem Empfang. Foto: Eva Wiegand
seit Jahrzehnten widerspricht mit diesem Empfang zu ehren”, erklärte Maier und ließ einige ihrer bereits erfolgten Auszeichnungen Revue passieren. So sei Rose 1992 mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet worden. 1997 folgte die Ernennung zur Ratsfrau, 2009 wurde Rose mit der silbernen Stadtplakette ausgezeichnet. Die Liste ihrer ehrenamtlichen Tätigkeiten ist lang: Seit nahezu 32 Jahren hat Rose das Amt der Ortsvorsteherin inne, ihr ehrenamtliches Engagement allerdings fand seinen Anfang 1975, als Rose in den geschäftsführenden Vorstand des TV 1896 gewählt wurde. Außerdem hat Rose das Kinderfest der SPD sowie die Nikolausfeier ins Leben gerufen und war bei der Gründung des Hofheimer Schulvereins beteiligt. Die Liste sei noch um weitere Punkte erweiterbar, betonte auch die SPD-Ortsbezirksvorsitzende Silke Lüderwald in ihrer Ansprache, aber sie wolle sich auf das Wesentliche konzentrieren. “Egal wie, Du warst immer besorgt um die Gemeinschaft und viele Deiner Taten und Entschlüsse haben dafür gesorgt, dass Hofheim und auch unsere Vereine davon profitieren”, und überbrachte damit die herzlichsten Glückwünsche. Eva Wiegand
Volksliedersingen für jedermann – Spaß am Singen mit Musik jeden 1. Samstag
Alt und Jung entdecken alte Volkslieder LAMPERTHEIM – Das neue Jahr fing beim „Volksliedersingen für jedermann“ am Samstag gut an. Die Stimmung im nahezu voll besetzten Saal im Erdgeschoss des Alten Rathauses in der Römerstraße 104 war bestens und die Musikerinnen freuten sich über die rege Beteiligung. Schnell zeigte sich, auch die Stimmen waren in Hochform. Die Veranstaltungsreihe des Akkordeon-Trios mit Ruth Zehnbauer, Mary Komarek und Christa Armbruster wird unterstützt von „cultur communal“ der Stadt Lam-
pertheim und der Musikschule. Diesmal wurden die AkkordeonSpielerinnen von Annelie Thomas an der Gitarre begleitet. Das kostenlose Angebot richtet sich an Jung und Alt, die Liedertexte sind vorhanden. Das Liederbuch kann für günstige vier Euro gekauft werden. „Sie dürfen sich gerne Lieder wünschen“, animierte Christa Armbruster die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die neunjährige Kimberley entschied sich für das fröhliche Lied „Alle Vögel sind schon da“. Können Kinder mit-
kommen? Aber natürlich, Waltraud Wegerle hatte sich erkundigt und freute sich, dass sie Kimberley begeistern konnte. Das schwungvolle Lied „Es klappert die Mühle am rauschenden Bach“ stand auf dem Programm, aber auch die Melancholie des Abschieds, Herz und Schmerz, Sehnsucht und Liebe hatten ihren Platz. Den kostenlosen Spaß am Singen mit Musik gibt es jeden ersten Samstag im Monat. Getränke können mitgebracht werden. Hannelore Nowacki
Generationsübergreifendes Wohnen BÜRSTADT – Der Anteil der Bevölkerung im Rentenalter wird immer größer. Wie werden wir in der Zukunft leben? Um der Vereinzelung der Menschen und der Entfremdung der Generationen entgegenwirken sind neue Wohnformen notwendig. Ziel wird es sein, dass Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen aktiv und selbstbestimmt wohnen. Den Bürstädter GRÜNEN ist es gelungen, den Verein WohnArt 3 e.V. aus Darmstadt zu einem Vortragsabend am 11. Januar um 19 Uhr im historischen Rathaus einzuladen, zu dem inte-
ressierte Bürger herzlich eingeladen sind. Die Mitglieder von WohnArt 3 wollen individuell in einer Nachbarschaft leben, wo gegenseitige Hilfe und Unterstützung zur Selbstverständlichkeit wird. Es ist ihnen gelungen, ein generationsübergreifendes Wohnprojekt mit 44 Wohnungen auf die Beine zu stellen. Mit den Kooperationspartnern der Bauverein AG als Bauträger und der Initiative der Bauund Wohngenossenschaft WohnSinn e.G. als Berater konnten die Mieter ihre Wohnträume verwirklichten. zg
Jahreshaupt- und Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Riedrode am 16. Februar
Ehrungen und Beförderungen
FV Biblis bittet am 26. Januar um Unterstützung BIBLIS - Die nächste Altpapiersammlung des FV Biblis findet am Samstag, 26. Januar, ab 9.30 Uhr statt. Mit dem Sammeln von Altpapier unterstützen Sie die Vereinsarbeit des FV 1919 Biblis und wir hoffen, dass viele Bibliser Bürger hierzu Ihren Anteil beitragen. Im Voraus dafür besten Dank. zg
Bündnis 90/Die Grünen laden am 11. Januar im historischen Rathaus zu Info-Veranstaltung ein
Nach Herzenslust alte Volkslieder singen ist jeden ersten Samstag im Monat angesagt – ein kostenloses Angebot für Jung und Alt. Foto: Hannelore Nowacki
RIEDRODE – Zu der am Samstag, 16. Februar um 20 Uhr im Schulungsraum des Feuerwehrhauses in Riedrode stattfindenden Jahreshaupt- und Mitgliederversammlung sind alle aktiven und passiven Mitglieder recht herzlich eingeladen. Mitglieder der Einsatz- sowie Alters- & Ehrenabteilung werden gebeten in Uniform zu erscheinen.
Auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Riedrode steht u.a. der Bericht des Wehrführers, Ehrungen und Beförderungen. Die anschließende Mitgliederversammlung des Vereins Freiwillige Feuerwehr Riedrode beinhaltet u.a. den Bericht des Vorsitzenden und die Neuwahl des Kassenprüfers. zg
Medizinisches Versorgungszentrum
Facharztpraxen unter dem Dach des Klinikums · Ambulante Behandlung: Zulassung für alle Kassen
Wir sind umgezogen.
Nuklearmedizin
Seit dem 1. Januar finden Sie unsere Arztpraxen im
Orthopädie
Medizinisches Versorgungszentrum Gabriel-von-Seidl-Straße 81 67550 Worms
Dr. Christoph Sievers Sprechstunden: Mo., 14–18 Uhr · Di. u. Fr., 8–14 Uhr Do., 9–12 Uhr u. 13–18 Uhr Tel.: (0 62 41) 5 01-40 40 Fax: (0 62 41) 5 01-40 48
Wir freuen uns, Sie in unseren neuen Praxisräumen begrüßen zu dürfen.
Dr. Jörg Andreas Sprechstunden: nach tel. Vereinbarung Tel.: (0 62 41) 5 20 11 Fax: (0 62 41) 5 80 90 Orthopädie
Dr. Philipp Gruschka Sprechstunden: nach tel. Vereinbarung Tel.: (0 62 41) 5 01-40 12 Fax: (0 62 41) 5 01-40 19
Anästhesie
Neu seit 1. Januar 2013
Dr. Walter Christian Weinbach Sprechstunden: Mo.–Fr., 8–13.30 Uhr Tel.: (0 62 41) 5 01-40 30 Fax: (0 62 41) 5 01-40 39
Dr. Ulrich Ortlieb Sprechstunden: nach tel. Vereinbarung Tel.: (0 62 41) 5 01-45 00 Fax: (0 62 41) 5 01-45 99
Kinder- und Jugendmedizin
Dr. Christoph Sievers Sprechstunden: Mo., 14–18 Uhr · Di. u. Fr., 8–14 Uhr Do., 9–12 Uhr u. 13–18 Uhr Tel.: (0 62 41) 5 01-40 40 Fax: (0 62 41) 5 01-40 48
WS.02mi13
Dr. Walter Christian Weinbach Sprechstunden: Mo.–Fr., 8–13.30 Uhr Tel.: (0 62 41) 5 01-40 30 Fax: (0 62 41) 5 01-40 39
Kinder- und Jugendmedizin
Neurologie
Medizinisches Versorgungszentrum Klinikum Worms (MVZ) · Gabriel-von-Seidl-Straße 81 · 67550 Worms
4
STADTNACHRICHTEN Somewhere over the rainbow
IN MEMORIAM
Tanja Kirchenschläger * 5. Juli 1980
†8. Januar 2011
Wir vermissen Dich sehr. Mama und Stipi
sk.02mi13
NOTDIENSTE Ă„rztliche Notdienste An den Werktagen wird der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst von den Ă„rzten im Ried durchgefĂźhrt. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter 06206– 51434. Von Freitag 20 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr) bis zum Montag (bzw. dem folgenden Werktag) 7 Uhr ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Tel. Nr. 06206–51434. Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112. Gift-Informationszentrum in Berlin, Telefon: 030–19240 (Tag und Nacht) Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes.
Apotheken-Notdienst 9. Januar: 10. Januar: 11. Januar: 12. Januar: 13. Januar:
Andreas-Apotheke, Lampertheim, Bßrstädter Str. 41; Tel: 06206-2815 Nibelungen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 58, Tel: 06241-985098 Apotheke Klose in der Kaiserpassage, Worms, Am RÜmischen Kaiser 9, Tel.: 06241-209585 Engel-Apotheke, Bßrstadt, Heinrichstr. 1a, Tel: 06206-6372 Helenen-Apotheke, Lampertheim Ernst-Ludwig-Str. 10, Tel: 06206-2383
MY
TERMINE
Liebe und Natur – Heiteres und Besinnliches
9. Januar
NEUSCHLOSS - „Liebe und Natur – Heiteres und Besinnliches“ ist der Titel des Konzertes am Sonntag, 20. Januar, um 17 Uhr im NeuschlĂśsser Gemeindesaal. Die Protagonistinnen des Abends, Ulrike MĂźller (Sopran) und Ju-Hee Oh (Klavier), spannen hier einen musikalischen Bogen von klassischen Werken von Mozart, Chopin, Brahms oder Puccini bis hin zu modernen StĂźcke von George Gershwin oder Andrew Lloyd Webber. Der erste Teil des Konzert ist klassisch geprägt und beinhaltet unter anderem Mozarts Lieder „Warnung“, „Briefe an Chloe“ und „Als Luise die Briefe Ihres Liebhabers verbrannte“, Johannes Brahms „Wenn du nur zuweilen lächelst“, „Dein blaues Auge“ und „Wie Melodien zieht es mir“ oder das Rezitativ und Arie der „Undine“ aus Albert Lortzings gleich-
Ju-Hee Oh am Klavier wird am 20. Januar gemeinsam mit der Sopranistin Ulrike MĂźller heitere und besinnliche StĂźcke präsentieren. Foto: oh namiger Oper. Als reines KlavierstĂźck wird noch Frederick Chopins “Valse Op.69, No.1â€? zu GehĂśr gebracht. Der zweite Teil des Kon-
zertes schlägt dann die BrĂźcke zu modernen Kompositionen des 20. Jahrhunderts. So zum Beispiel das „Vilja-Lied“ aus Franz LehĂĄrs Operette „Die lustige Witwe“, Harold Arlens “Over the Rainbowâ€? aus “The Wizard of Ozâ€? oder Andrew Lloyd Webbers „Memory“ aus dem Musical „Cats“. Als reines KlavierstĂźck wird auĂ&#x;erdem noch „3 PrĂŠlude for Piano“ von George Gershwin zu hĂśren sein. Beide KĂźnstlerinnen des Abends sind zum einen Lehrkräfte der Musikschule Lampertheim, kĂśnnen aber auch auf eine umfangreiche konzertante Laufbahn zurĂźckblicken. Der Eintritt zu den Veranstaltungen beträgt 10 Euro, ermäĂ&#x;igt 8 Euro. Vorverkauf im Rathaus-Service, Haus am RĂśmer, telefonisch unter 06206/935100, die NeuschlĂśsser BĂźrger kĂśnnen sich auch an Inge Hoppner vom Kirchenvorstand wenden. zg
„Wir helfen Emily“
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt ab sofort tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. ßber Mobilfunk)
Augenärzte
am 9. Januar nachmittags: Dr. MĂźller, 64625 Bensheim, Hauptstr. 55, Tel. 0 62 51 / 34 97
(Alle Angaben ohne Gewähr)
2012.01.22 - Anzeige Sportservice Munk.pdf 1 12.01.2012 10:21:08
BĂœRSTADT - Der Vorstand des SV 1923 BĂźrstadt e.V. hat in seiner Vorstandssitzung am 3. Januar einstimmig beschlossen, die Aktion „Wir helfen Emily“ zu unterstĂźtzen. Ăœber den tragischen Fall der unheilbar erkrankten Emily wurde im TIP bereits mehrfach berichtet. „Wir haben einstimmig beschlossen ein PreisschieĂ&#x;en und eine Spendenaktion zugunsten von Emily durchzufĂźhren“, betonte der Vorstand. Bereits vorab stellt der Verein einen Spendenbeitrag von 500 Euro bereit. Im Zeitraum von Mittwoch, 9. Januar bis einschlieĂ&#x;lich Sonn-
tag, 3. Februar, bietet der SchĂźtzenverein die MĂśglichkeit zur Teilnahme am PreisschieĂ&#x;en zu nachstehend aufgefĂźhrten Tagen und Zeiten an: mittwochs von 18 bis 20 Uhr, freitags von 17 bis 20 Uhr, samstags von 14 bis 18 Uhr und sonntags von 9 bis 12 Uhr. Ansprechpartner fĂźr Fragen oder Sonderanmeldungen fĂźr Teilnehmer, welche auĂ&#x;erhalb dieser Termine schieĂ&#x;en mĂśchten, sind der 2. Vorsitzende, Richard Eberle, telefonisch unter 06206/6721, Richard Brenner unter 06206/6320 sowie Karl-Heinz Zehatschek unter 06206/8989. Mit vereinseigenen Kleinkalibergewehren wird am SchieĂ&#x;stand
BĂźrstadt, AuĂ&#x;erhalb 48a, auf eine Wettkampfscheibe in 50 Meter Entfernung geschossen. Ziel ist es die Scheibe exakt im Zentrum zu treffen. Die besten Treffer, welche maschinell ausgewertet werden, gewinnen. Die Schussanzahl bei diesem BlattschieĂ&#x;en ist unbegrenzt, die Anschlagart beliebig. SchieĂ&#x;en darf jeder, der mindestens das 16. Lebensjahr vollendet hat. Nach Abschluss des PreisschieĂ&#x;ens im Februar erhalten die besten SchĂźtzen attraktive Preise. Im Vordergrund soll aber ganz deutlich der Gedanke zur Hilfe fĂźr Emily stehen. zg
Aktion in Bßrstadt am 11. und 12. Januar / Dank an ortsansässige Landwirte
Christbaumaktion der Jugendfeuerwehr
2012.01.22 - Anzeige Sportservice Munk.pdf 1 12.01.2012 10:21:08
dw.01sa13 C
M
Y
Y
Konzert der Reihe „Musik zum ZuhĂśren – eine Konzertreihe der leisen TĂśne“ am 20. Januar im NeuschlĂśsser Gemeindesaal
SchĂźtzenverein 1923 BĂźrstadt e.V. veranstaltet PreisschieĂ&#x;en ab 9. Januar
Zahnärzte
M
M
MITTWOCH, 9. JANUAR 2013
Y
CM
MY
CY
CMY
K
â?„ BELAG AUSBESSERN fĂźr besseren Fahrkomfort
â?„ BELAG-TUNING
fĂźr kraftsparendes Schwingen und leichtes Gleiten
â?„ KANTEN-TUNING
Bester Halt auf allen Pisten fĂźr hĂśchste Sicherheit
BĂœRSTADT - Auch im Januar 2013 findet im Stadtgebiet BĂźrstadt die Christbaumaktion der Jugendfeuerwehr statt. Sie sammeln das ausrangierte weihnachtliche GrĂźnzeug ein. Ein GroĂ&#x;teil der BevĂślkerung BĂźrstadts nimmt jedes Jahr diese MĂśglichkeit in Anspruch und zeigt sich mit kleinen Spenden er-
kenntlich. Unterstßtzung erhalten die Jugendliche auch von Seiten der aktiven Mitglieder der Wehr und von ortsansässigen Landwirten, die ihre Traktoren mit Anhängern zum Einsammeln zur Verfßgung stellen. Fßr die Christbaumaktion 2013 bitten wir die BevÜlkerung, die Christbäume gut sichtbar
hinzustellen. Die Christbaumaktion beginnt am Freitag, 11. Januar, um 16 Uhr in folgenden Gebieten: Bubenlache, RodstĂźcke, Sonneneck Boxheimerhof - Gärtnersiedlung - Wasserwerk und AuĂ&#x;erhalb. Im restlichen Stadtgebiet wird dann am Samstag, 12. Januar, ab 8.30 Uhr gesammelt. zg
â?„ WACHSEN
fĂźr herausragendes Gleiten und Drehen
â?„ ANNAHMESTELLE Teamsport Sperl, BĂźrstadt, Tel. 06206-9616522 Horst Munk Munk Sportservice Karl-Marx-StraĂ&#x;e 36, 68623 Lampertheim-Hofheim Tel. 06241 - 933 087, Mobil: 0175-593 79 56
Ihr kompetenter Skiservicepartner
 �
IMPRESSUM TIP Verlag GmbH SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift fĂźr die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 ¡ Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de ¡ info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich fĂźr den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung fĂźr gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de
Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.015 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), BĂźrstadt (mit Bobstadt, Riedrode), GroĂ&#x;-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, NeuschloĂ&#x;, HĂźttenfeld). Kein Recht auf ungekĂźrzte ManuskriptverĂśffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder hĂśherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 4, vom 01. 01. 2013 gĂźltig Auflage geprĂźft durch:
Konzert bei Kerzenschein in der Andreaskirche am 19. Januar
Kleine Besetzung - groĂ&#x;e TĂśne LAMPERTHEIM -Das Trio „Les Dames“ mit Elisabeth Seidl, Sopran, Petra Fluhr, Oboe und Delia Stegarescu, Cembalo, spielt am 19. Januar um 20 Uhr in der Andreaskirche Lampertheim ein Konzert bei Kerzenschein mit Werken der grĂśĂ&#x;ten Komponisten ihrer Zeit: Bach, Händel und Mozart. Die drei Da-
men sind ein eingespieltes Team, arbeiten sie doch schon seit Jahren kĂźnstlerisch zusammen und sind mit immer neuen Programmen aktiv. An diesem Abend kommen unter anderem Arien aus dem Weihnachtsoratorium von Bach, das „Laudamus te“ aus der c-Moll-Messe von Mozart und Instrumentalwerke
von Händel und Mozart zur Auffßhrung. Das Publikum darf einen entspannten, genussreichen Konzertabend erwarten. Karten gibt es an der Abendkasse, Reservierungen sind unter beikartenreservierungen@gmx.de mÜglich. Der Eintritt beträgt 15 Euro, Kinder sind frei. Einlass ist ab 19.30 Uhr. zg
vhs-Kurse im Januar / Anmeldungen noch mĂśglich
brot und sorgen fĂźr ein einzigartiges Geschmackserlebnis! Unsere Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden werden wirksam gesteigert. Ohne Backzusätze, ganz einfach zum Nachbacken zu Hause. Dazu gibt es verschiedene Brotaufstriche. Der Kurs „Spaghetti selbst gemacht - Väter mit Kindern ab 4 Jahren“ findet am Sonntag, 20. Januar, von 9.30 bis 13.15 Uhr statt. Wisst ihr, woher die Spaghetti kommen? Aus der TĂźte? Ja, aber ihr kĂśnnt sie auch selbst herstellen. Es geht ganz einfach, schmeckt super lecker und macht richtig satt.
10. Januar
Energieberatung der Verbraucherzentrale im Rathaus BĂźrstadt
11. Januar
Weinprobe in der Bibliser Gaststätte Bruchweiher, ab 19 Uhr
12. Januar
Erster Markttag des Wochenmarkt Lampertheim auf dem Schillerplatz von 8 bis 13 Uhr
13. Januar
SPD-Neujahrsempfang BĂźrstadt im Vereinsheim des Volkschor, NibelungenstraĂ&#x;e 199a, um 15 Uhr Starkenburg Philharmoniker gastieren mit einem Neujahrskonzert in der Lampertheimer Hans-Pfeiffer-Halle, um 17 Uhr Ordensfest des 1. CCRW in der Zehntscheune um 15.11 Uhr Neujahrsempfang der CDU Lampertheim im Schloss Rennhof, HĂźttenfeld, um 11.30 Uhr Neujahrsempfang der Gemeinde GroĂ&#x;-Rohrheim in der Rathausscheune, um 11 Uhr
14. Januar
Blutspende-Aktion in der EKS, BĂźrstadt, 17 bis 21 Uhr
16. Januar
Senioren-Nachmittag der Stadt Lampertheim im Kanu-Klub, SaarstraĂ&#x;e um 14.30 Uhr Informationsveranstaltung der kfdFrauen „Frauen und Rente“ im Gemeindezentrum „St. Michael“ in BĂźrstadt, um 19.30 Uhr
17. Januar
Neujahrsempfang der AWO Lampertheim in der Zehntscheune, 14.30 Uhr Ordensgala des HCV Hofheim im BĂźrgerhaus, Hexennacht mit der Live Band The Groove Generation und OrdensĂźbergabe an Aktive, 17.11 Uhr
18. Januar
Rathaussturm in Lampertheim, am Rathaus, 14.11 Uhr Weinprobe in der Bibliser Gaststätte Bruchweiher, ab 19 Uhr
19. Januar
Prunksitzung des 1. FCC dumm gelaufen in der Siedlerhalle, um 20.11 Uhr Musik bei Kerzenschein, St. Andreas Kirche, Lampertheim, 20 Uhr
20. Januar
„The international Magic Tenors“ in der Hans-Pfeiffer-Halle, Lampertheim, 19 Uhr BFC-FrĂźhstĂźck im BĂźrgerhaus Riedrode ab 10 Uhr und närrisches Programm, ab 11.11 Uhr „Liebe und Natur“ im Gemeindesaal Ev. Johannesgemeinde NeuschloĂ&#x;, 17 Uhr
25. Januar
Gesunde Ernährung im Fokus LAMPERTHEIM - Die Volkshochschule Lampertheim bietet im Januar im Bereich „Ernährung“ Kurse an denen noch eine Teilnahme mĂśglich. „Urgesunde Brote backen“ ist der Titel des Kurses, der am Donnerstag, 17. Januar, von 18 bis 21.45 Uhr stattfindet. Gesunde Ernährung kann sehr gut schmecken: Erleben Sie die Geschmacksvielfalt urgesunder Brote ohne chemische Zusätze, aber mit der vollen Kraft der Natur! Verschiedene KĂśrner und Saaten verfeinern unsere Vollkornbrote mit Sauerteigen z.B. Holzfällerbrot, Hafer-GrĂźnkernbrot, Sauerkraut-
Seniorennachmittag im Dorfgemeinschaftshaus Rosengarten, 15 Uhr Pfarrer-Kabarett aus Babenhausen mit „Hänsel in Bethel“ BĂźrgerhaus BĂźrstadt, 20 Uhr
Gemeinsam mit euren Papas werden wir einen Nudelteig zubereiten und daraus Spaghetti formen. Dazu lernt ihr, wie man eine leckere TomatensoĂ&#x;e selbst anrĂźhrt – ganz ohne Maggi. In Zukunft kĂśnnt ihr dann eure Mama mit einem selbst gekochten Essen Ăźberraschen. Nähere AuskĂźnfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs telefonisch unter 06206/935-204/-363/364, im Rathaus-Service, Haus am RĂśmer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, unter www.vhs.lampertheim.de sowie per E-Mail unter vhs@lampertheim.de. zg
Après-Ski-Party im Restaurant Deutschen Haus, Lampertheim, Kaiserstr. 47, ab 19 Uhr
1. Februar
1. Fastnachtsveranstaltung in Hofheim, im Canissiushaus, 19.11 Uhr
2. Februar
Winterschnittkurs in der Obstgartenanlage Gipfelhorst in Biblis, um 10 Uhr BFC Sitzung im BĂźrgerhaus Riedrode, ab 20.11 Uhr 2. Fastnachtsveranstaltung in Hofheim, im Canissiushaus, 19.11 Uhr Prunksitzung des Wassersportverein Lampertheim in der WSV-Halle
LOKALES
MITTWOCH, 9. JANUAR 2013
Anzeige_135mm_2_12_Zwiebel_aqua_DY_gelb 10.08.12 09:49 Seite 1
5 Wasserleitungen bei Rost Lochfraß Druckabfall Kalk
Die Original Meso Beauty Therapy eroberte Gute Qualität hat in wenigen Jahren die Kosmetikinstitute. ihren Preis.
Anzeige_135mm_2_12_Zwiebel_aqua_DY_gelb 10.08.12 09:49 Seite 1
Je
-
Aktions Extremer Liftingeffekt. Sanfte Hautschälung. gebot nur an Jünger wirken: Reiner, feiner, glatter aussehen. Makelloser Teint. 79,– €
Extremer Liftingeffekt.
Hornschüppchen, Unreinheiten, Krusten lassen das Gesicht welk, grau oder älter aussehen. Mit einer kosmetischen Weltneuheit wir jetztReiner, schmerzlos –feiner, ohne Sandglatter und Jüngerschälen wirken: aussehen. Chemie – alles vom Gesicht – alles, was stört. Zum Vorschein kommt ein frischer, um Jahre jünger wirkender Teint.lassen das Gesicht Hornschüppchen, Unreinheiten, Krusten Die Behandlung selbst ist wohltuend und relaxend angenehm.
welk, grau oder älter aussehen. Mit einer kosmetischen Weltneuheit schälen wir jetzt schmerzlos – ohne Sand und Chemie – alles vom Gesicht – alles, was stört. Zum Vorschein kommt ein frischer, um Jahre jünger wirkender Teint. Die Behandlung selbst ist wohltuend und relaxend angenehm.
Das Institut von Andrea Schneider war die erste Generation, die mit der Meso original Therapy begann. Sie hat einen langjährigen Erfahrungsschatz, den renommierte Kunden zu schätzen wissen. Die Methode spricht für sich und ist mit nichts vergleichbar auf dem kosmetischen Markt. Testpreis € 98,–
WS.02mi13
Sanfte Hautschälung. Makelloser Teint. tzt
Alles Gute findet auch Kopien und Nachahmungen. Während die Originalmethode pro Behandlung zwischen 20 und 40 ml an Wirkstoffen in die Haut porotiert, bieten Billigkopien gerade einmal eine Füllmenge von 5 bis 6 ml. Hierzu kommt, dass die Originalmethode die myotonologische Muskelarbeit integriert und ständig weiterentwickelt wurde und wird. Außerdem brauchen Kosmetikerinnen eine qualifizierte Ausbildung zur Methode, damit die Voraussetzung zur Porotation gelingt. Vor allem die Neuerungen der Mesotechnik müssen intensiv geschult werden.
Ein Besuch in meinem Institut kann Ihr Leben positiv verändern …
dauerhaft sanieren
Häfnerstraße 7 · Gewerbegebiet Ost 67551 Worms-Pfeddersheim · Tel. (0 62 47) 9 07 30 93 www.as-schneider-kosmetik.de · info@schneider-kosmetik.de
im D+D Verfahren: • sauber • schnell • geprüfte Qualität
Tel.: 0 62 31-91 63 84
D +D
Rohrsanierungstechnik
Assenheimer Weg 10 • 67125 Dannstadt-Schauernheim info@rohrsanierungstechnik.de
www.rohrsanierungstechnik.de
AUS DER GESCHÄFTSWELT
- Geschäftswelt - Geschäftswelt -
994 seit 1
ANZEIGE
Nerven schonen Nerven schonen – ohne Lärm & Schmutz sanieren
– ohne Lärm & Schmutz sanieren
Die Majestäten und ehemalige Hoheiten waren zur Verabschiedung und Gratulation gekommen, für Jasmin Heiderich eine vertraute Wochenendfamilie, für Sonnenbotschafterin Christina I. die neuen Weggefährten. Fotos: Hannelore Nowacki
Sonnenbotschafterin Christina I. freut sich auf zwei spannende Jahre / Abschiednehmen für Jasmin I.
Neue Repräsentantin inthronsiert den sie am Abend ihres Gesprächs mit Citymanager Frank Herbert und Ewald Stumpf erhalten hatte. Da war ihre Entscheidung für das Ehrenamt schon längst gefal-
Christina Schwara hat die Insignien ihrer Regentschaft erhalten. Bürgermeister Alfons Haag dankte der bisherigen Sonnenbotschafterin Jasmin Heiderich für ihren Einsatz als Sympathieträgerin für Bürstadt und wünschte der neuen Sonnenbotschafterin Christina I. für ihre Regentschaft viel Freude. Die Laudatio für Jasmin Heiderich hielt die Westhofener Traubenblütenkönigin Kathrin I. Ewald Stumpf (im Bild), Vorsitzender des Innenstadtarbeitskreises legte der neuen Botschafterin die Schärpe um.
Neuer Treff
in der Fußgängerzone Lampertheim
„Haus Gutenberg“ Wir renovieren, bis bald!
fons Haag in seiner Rede scherzhaft an, denn wenn bisher der Name Schwara in der Zeitung zu lesen war, hatte das immer mit Feuer und Brandbekämpfung zu tun. Doch in dieser Hinsicht wird die Sonnenbotschafterin ihrem Vater, dem langjährigen Stadtbrandinspektor, bald den Rang ablaufen, da ist sich der Bürgermeister sicher. Eine bewährte Tradition wird Christina I. fortsetzen – in sonnengelber Robe wird sie wie ihre Vorgängerin Jasmin I. stets für einen sonnigen Auftritt sorgen. Die Erfahrung zeigte, so berichtete Jasmin Heiderich in ihrer Abschiedsrede, dass die ausnahmsweise getragene Kleiderfarbe Blau das Regenwetter geradezu anlockte. Gute Aussichten bestehen auch nach dem Ende der Amtszeit, wie die Westhofener Traubenblütenkönigin und Laudatorin für Jasmin Heiderich bestätigte: „Du wirst die Sonne immer im Herzen tragen“. Sonnenbotschafterin Christina I. freut sich auf zwei spannende Jahre im Amt. Auch die Abiturprüfung im Frühjahr und der Einstieg in Ausbildung und Beruf fallen in diese Zeit. Hannelore Nowacki
5. RHEIN-NECKAR KUNST- & KREATIVMARKT Deutschlands erste Kreativmesse im neuen Jahr! Basteln, Nähen, Design-Labels und mehr. 12./13.1. Sa. 13-18 Uhr, So. 11-18 Uhr. Heddesheim, Nordbadenhalle. www.kunstundkreativmarkt.de
Ernährungsberatung
Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zum Wunschgewicht. Termin vereinbaren und kosenlose Bio-Impendanz-Analyse sichern. Infos + Anmeldung unter Tel. 06241-7290488 od. 0178-8387414 Frank Hartmann & Team Wellness- & Ernährungscoach
len und die ersten Pläne wurden geschmiedet. Am Anfang werde Christine Schwara noch mit einem kleinen Problem zu kämpfen haben, merkte Bürgermeister Al-
Rohrinnensanierung mit System Rohrinnensanierung mit System Im ersten Schritt wird ein geIm ersten Schritt wird erzeugt, ein geschlossenes System schlossenes System erzeugt, die Inkrustierungen werden mit die Inkrustierungen werden mit pneumatischer Warmluft gepneumatischer Warmluft getrocknet. Im darauf folgenden trocknet. Im darauf folgenden Arbeitsgang werden aus einem Arbeitsgang einem Gemisch aus werden Luft und aus abrasivem Gemisch aus Luft und abrasivem Material die Wasserleitungen Material die Wasserleitungen schonend gesäubert. Danach schonenddie gesäubert. Danach werden metallisch blanken werden die metallisch blanken Rohre mit dem speziell entwiRohre mitBeschichtungsmaterial dem speziell entwickelten ckelten Beschichtungsmaterial gegen Innenkorrosion ausgegegen Das Innenkorrosion ausgekleidet. erprobte Verfahren kleidet. Das erprobte Verfahren kann sowohl bei verzinkten Waskann sowohl als beiauch verzinkten Wasserleitungen bei Kupferserleitungenangewandt als auch beiwerden. Kupferleitungen leitungen angewandt werden. Der leistungsstarke MaschinenDer leistungsstarke Maschineneinsatz stellt unter der Leitung einsatz stellt unter dereine Leitung geschulter Mitarbeiter exgeschulter Mitarbeiter zellente Qualität sicher. eine exzellente Qualität sicher. Das Verfahren der D+D RohrsaDas Verfahren der nierungstechnik hatD+D sich Rohrsasowohl nierungstechnik hat sich sowohl für große mehrgeschossige Baufür große mehrgeschossige Bauten als auch für den Einsatz in ten und als auch für den Einsatzbein EinZweifamilienhäusern Einund Zweifamilienhäusern bewährt. Und nach der Sanierung währt. Und der Sanierung verfügt der nach Hausbesitzer und verfügt der Hausbesitzer und Bewohner wieder über einwandBewohner wieder über einwandfreie Trinkwasserqualität wie sie freieWasserwerk Trinkwasserqualität das liefert. wie sie das Wasserwerk liefert. erhalten Mehr Informationen Mehr erhalten Sie bei:Informationen D+D RohrsanierungsSie bei: GmbH, D+D Rohrsanierungstechnik 67125 DanntechnikTel.GmbH, Dannstadt, 06231 67125 / 91 63 84, stadt, Tel. 06231 / 91 63 84, info@rohrsanierungstechnik.de, info@rohrsanierungstechnik.de, www.rohrsanierungstechnik.de www.rohrsanierungstechnik.de
Der 5. Rhein-Neckar Kunst- & Kreativ Markt lädt am Wochenende nach Heddesheim
Vorführungen und Workshops NORDBADEN – Der 5. RheinNeckar Kunst- & Kreativmarkt startet mit einigen Neuerungen in das neue Jahr. So stellen erstmals in Heddesheim einige Aussteller aus, die sonst nur auf den großen Kreativmessen in Deutschland vertreten sind. Passend zum Jahresstart bringen Sie die neuesten Bastel- und Kreativtrends für 2013 mit. Die Bereiche Stoffe, Wolle, Nähen und Handarbeiten wurden erneut vergrößert und präsentieren die neuen Kollektionen. Über 70 Aussteller aus fünf Nationen erwarten die Besucher mit ihren vielfältigen Angeboten für das eigene Hobby im Herzen des
Rhein-Neckar Gebietes. Samstag, 12. Januar von 13 bis 18 Uhr, Sonntag, 13. Januar von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 3 Euro. Senioren, Studenten und Schüler ab 14 Jahren bezahlen 2,50 Euro. Kinder bis 13 Jahren haben freien Eintritt. Kontakt Veranstalter: VT-Veranstaltungen, Dreesbachstr. 3, 68199 Mannheim, Tel. 0621 / 8752 4567, Homepage: www.kunstundkreativmarkt.de, e-mail: kreativmessen@gmx.de zg Ort: Nordbadenhalle am Sportzentrum, Ahornstrasse 72, 68542 Heddesheim, über 700 kostenlose Parkplätze bei der Halle
DAS BAD-QUINTETT: ALLES AUS EINER HAND - STAUBFREI DANK AIRCLEAN eren mit uns annen ie S n e Erleb ausew chen Br superfla nsionen des ime hens neue D en Dusc h ic le g boden
www.bad-quintett.de
BÜRSTADT – Strahlend schön ist sie und bezaubernd natürlich betrat sie die Bühne am Freitagabend. Ausgestattet mit Schärpe und Sonnenkette wird Christine Schwara die Stadt Bürstadt nun für zwei Jahre bei zahlreichen Anlässen repräsentieren und die Interessen der Stadt zum Ausdruck bringen. Die zierliche Bobstädterin mit Schuhgröße 36 tritt in große Fußstapfen, die ihre Vorgängerin Jasmin Heiderich in den vergangenen Jahren im Land hinterlassen hat. In ihrer Antrittsrede machte die neue Sonnenbotschafterin jedoch deutlich, dass sie diese wertvolle Arbeit sehr zu schätzen weiß, denn Bürstadt und das einzigartige Amt seiner Sonnenbotschafterin wurde so weithin bekannt, viele Einladungen folgten, die nun auch Christina I. erreichen werden. Die herzliche Aufnahme in die Wochenendfamilie, wie die große Gemeinschaft der regionalen Majestäten unter den Eingeweihten genannt wird, wurde bei der Amtseinführung bereits besiegelt. Im Namen der angereisten Hoheiten wünschte die Westhofener Traubenblütenkönigin Kathrin I. der neuen Sonnenbotschafterin viel Glück. Dieses Glück ist ganz sicher, wie sich aus einer kleinen Anekdote ergibt, die Christina I. dem Publikum erzählte. „Sie werden auf jeder Veranstaltung willkommen sein“ offenbarte ihr ein Glückkeks,
In mehrgeschossigen WohnbauIn mehrgeschossigen Wohnbauten mit vielen Bewohnern und ten mit vielenmachen Bewohnern und Mietparteien marode Mietparteien machen marode Wasserleitungen allen Beteiligten Wasserleitungen allen Beteiligten schnell zu schaffen. Bewohner schnell zu schaffen. Bewohner und Verwaltung kämpfen mit und Verwaltung kämpfen mit Lochfraß, Rost und Druckabfall. Lochfraß, Rost sind, und Druckabfall. Die Ursachen um es auf Die Ursachen umzu esbrinauf einen einfachensind, Nenner einenineinfachen zu bringen, der RegelNenner zwei Faktoren: gen, in der Regel zwei sind Faktoren: Die Wasserleitungen verDie Wasserleitungen sind verzinkt oder aus Kupfer und das zinkt oder aus Kupfer das Wasser ist kalkhaltig. Dieund Folgen Wasser ist kalkhaltig. Die Folgen sind häufig: Ablagerungen und sind häufig: Ablagerungen und Rost, die wiederum den DruckRost, die wiederum den Druckabfall und Lochfraß hervorrufen abfall undDie Lochfraß hervorrufen können. Reparaturen im können. Die Reparaturen im herkömmlichen Verfahren sind herkömmlichen Verfahren sind aufwendig: Wände müssen aufaufwendig: die Wände müssenWasaufgestemmt, maroden gestemmt, die maroden Wasserleitungen ausgetauscht und serleitungen ausgetauscht und anschließend viele notwendige anschließend viele notwendige Schönheitsreparaturen ausgeSchönheitsreparaturen ausgeführt werden. Das bedeutet, führt und werden. Das über bedeutet, Lärm Schmutz eine Lärm und Schmutz eine längere Zeit, bis dasüber mehrgelängere Zeit, bisinstand das mehrgeschossige Objekt gesetzt schossige Objekt instand ist. Darüber hinaus muss gesetzt der Eiist. Darüber hinaus der Eigentümer mit einem muss erheblichen gentümer mit einem erheblichen finanziellen Aufwand rechnen. finanziellen Aufwand Die Alternative ist dierechnen. Sanierung Die Alternative ist dieVerfahrensSanierung mittels industrieller mittels industrieller Verfahrenstechnik, die für die professionelle technik, die für die professionelle Rohrinnensanierung angewandt Rohrinnensanierung wird. Beispielsweise angewandt bietet die wird. Beispielsweise bietet die erprobte D+D Verfahrenstechnik erprobte D+D Verfahrenstechnik dem Hausbesitzer und Bewohdemeine Hausbesitzer Bewohner komfortableund Lösung. ner eine komfortable Lösung.
Das Bad-Quintett bietet
Unser Partner für Sanitär- und Heizungstechnik
6.500,-
zum Festpreis Termin-Hotline:
Lampertheim Tel. 0 62 06 - 34 68
Wormser Str. 42
Unser Bad "Quinto" fix und fertig
Unser Fliesenprofi
Albert-Schweitzer-Str. 5
Ihnen alle Sanitär-, Heizungs-, Fliesen-, Maler-, Elektro- und Holzarbeiten
€
06206 - 2880
direkt an der B 44 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 28 80
Unser Spezialist in allen Elektrofragen
Friedhofstraße 1
Lampertheim Tel. 0 62 06 - 24 47
Unser Fachmann für Holz
Otto-Hahn-Str. 15
Lampertheim Tel. 0 62 06 - 34 69
Unser Experte für Malerarbeiten
Sandtorfer Weg 65
Lampertheim Tel. 0 62 06 - 5 43 83
BERATUNG · PLANUNG · AUSFÜHRUNG · BAUSCHUTTENTSORGUNG · AUSFÜHRUNG IN WENIGEN TAGEN · EIGENLEISTUNGEN SIND MÖGLICH
6
LOKALES
MITTWOCH, 9. JANUAR 2013
Sternsingeraktion 2013 auch in Pfarrei St. Christophorus Wattenheim/Nordheim
Segen in die Häuser gebracht NORDHEIM / WATTENHEIM – Am 4. Januar waren 13 Kinder und Jugendliche der Pfarrei St. Christophorus als Sternsinger mit vier Gruppen in Wattenheim und Nordheim unterwegs. Zur Mittagszeit trafen sich die Sternsinger und Betreuer zu einem leckeren Mittagessen im Jugendheim in Wattenheim, gestärkt besuchten sie am Nachmittag die restlichen Familien. Unter dem diesjährigen Motto
„Segen bringen, Segen sein“ brachten die Sternsinger den Segen Gottes in die Häuser und Wohnungen und waren zugleich Segen für die notleidenden Kinder und Jugendliche in aller Welt. Für Tansania, dem Beispielland der diesjährigen Aktion, baten die Sternsinger um Hilfe, damit Kinder und Jugendliche eine bessere Gesundheitsvorsorge erhalten. Am 6. Januar gestalteten die Sternsinger von St. Chris-
tophorus Wattenheim/Nordheim den Gottesdienst mit und trugen den Gottesdienstbesuchern ihre Hausbesuchstexte und ihr Lied vor. Für den gesammelten Betrag von 2500,- Euro bedankten sie sich bei allen Spenderinnen und Spendern. Anschließend erhielten sie von Pfarrer Reichert die Urkunden für ihre Teilnahme an der diesjährigen Sternsingeraktion. zg
Jana Custodis, Larissa Keck, Lea Custodis und Julia Nonato-Reichert waren vier der insgesamt 11 Sternsinger, die am Dreikönigstag in Rosengarten unterwegs waren. Foto: Vanessa Heß
Elf Sternsinger waren am Dreikönigstag unterwegs von Haus zu Haus
Segen in Rosengarten verbreitet ROSENGARTEN – Zum Dreikönigstag waren auch in Rosengarten die Sternsinger unterwegs, um ihre Botschaft zu verbreiten und den Segen in jedes Haus zu bringen. Um 11 Uhr versammelten sich die Kinder im Haus der Familie Fricker. Gemeinsam wurde sich vorbereitet und die Gewänder übergezogen. Insgesamt 11 Kinder verkleideten sich als die „Heiligen drei Könige“ und machten sich dann auf den Weg. Unter ihnen waren auch Jana und Larissa, die in diesem Jahr zum ersten Mal als Sternsinger unterwegs waren.
Beide haben Geschwister, die bereits an der Aktion teilgenommen haben, und wollten es ihnen nun gleichtun. „Und weil es so viel Spaß macht“, betonten Jana und Larissa. In Gruppen waren die Kinder in den Straßen unterwegs, um die Botschaft in jedes Haus zu bringen. Sogar ein Auto kam zum Einsatz, um die Sternsinger zu den entlegeneren Höfen zu bringen. Zur Mittagszeit gab es eine Einkehr bei Familie Fricker, um sich bei Trinken und Essen ein wenig zu stärken. Die diesjährige Aktion Dreikönigssingen stand unter
dem Leitwort: „Segen bringen – Segen sein!“ Bei ihren Besuchen baten die Sternsinger um eine kleine Unterstützung für rund 3000 Kinderhilfsprojekte in Afrika, Asien, Lateinamerika, Ozeanien und Osteuropa. Auch in Rosengarten wurden diese Projekte sehr gerne unterstützt. „Wir danken für die Gaben für Menschen die weniger haben“, mit diesen Worten verabschiedeten sich dann die Kinder von den Bewohnern, um an die nächste Türe zu klopfen. Vanessa Heß
13 Kinder und Jugendliche machten sich in Nordheim und Wattenheim als Sternsinger auf den Weg, um Segen in die Häuser der beiden Gemeinden zu tragen. Foto: oh
Sternsinger aus Hüttenfeld sammelten für Kinder in Not
„Segen bringen, Segen sein“
@
HÜTTENFELD – „Segen bringen, Segen sein“, so hieß der diesjährige Leitspruch der Sternsingeraktion. Die Hüttenfelder Sternsinger hatten dies mit Freuden umgesetzt. An drei Tagen waren vier Gruppen mit je drei Königen und einem Sternträger unterwegs zu den Familien, um den Segen in die Häuser und Wohnungen zu bringen. An den strahlenden Gesichtern der Bewohner konnten die „Könige“ erkennen, dass sie schon mit voller Spannung erwartet wurden. Mit ihrem Lied „Stern über Bethlehem“ stimmten sie die Familien ein. Anschließend trugen Caspar, Melchior und Balthasar sowie jeweils ein Sternträger ihre gelernten Texte vor. Manche Haushalte mussten mehrfach be-
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
sucht werden, da beim ersten Mal niemand anzutreffen war. Nicht nur für die Kinder in Tansania hatten die Familien etwas gerichtet, auch die Sternsinger selbst erhielten als Dank einiges an Süßigkeiten. Am Ende eines Besuches schrieb die Begleitperson den Segen 20*C+M+B*13 (Christus segne dieses Haus) an die Haustür. Der Einzug der Sternsinger in die Kirche fand im Rahmen des Familiengottesdienstes am Dreikönigstag statt. Pfarrer Hammerich und die Messdiener holten die festlich gekleideten Kinder im Pater-Delp-Zentrum ab und alle zogen gemeinsam in die Herz Jesu Kirche ein. Während der Meßfeier stellten einige der „Heiligen Drei Könige“ ihre Zeichen (Stern,
Krone, Gold, Weihrauch und Myrrhe) vor. Mit ihren Liedern „Hoch am Himmel steht ein Stern“ und „Stern über Bethlehem“ sowie ihren gelernten Texten traten alle nochmal gemeinsam an den Altar. Bevor sich dann Pfarrer Hammerich ganz herzlich bei den kleinen und großen Königen bedankte, weil alle so eifrig die vergangenen Tage die Familien in Hüttenfeld besucht hatten, um den Segen zu bringen und für Not leidende Kinder in aller Welt zu sammeln. Zum Ausklang der Aktion waren alle Sternsinger zum gemeinsamen Mittagessen ins Pater-DelpZentrum eingeladen. Wo dann auch – mit Spannung erwartet – die gesammelten Süßigkeiten an die Kinder verteilt wurden. ehr
Die jungen Sternsinger sangen zum Auftakt des Gottesdienstes das Lied „Ein Stern steht über Bethlehem“. Foto: Hannelore Nowacki
Hochamt zum Fest der „Erscheinung des Herrn“ gut besucht
Sternsinger sammelten 3.500 Euro für Kinderprojekte BOBSTADT – In der St.-JosefKirche war von der trüben Winterstimmung nichts zu spüren. Pfarrer Adam Malczyk zelebrierte das Hochamt zum Fest der „Erscheinung des Herrn“ am Sonntag vor zahlreichen Gläubigen, ein gut besuchter Gottesdienst mit Eucharistiefeier. Die jungen Sternsinger unter der Leitung von Ute Bozic, Ingeborg Hübner und Ursula Reif vom Pfarrgemeinderat zogen zu Beginn des Gottesdienstes ein und sangen vor dem Altar als Eingangslied „Ein Stern steht über Bethlehem“. Einige Sternsinger sprachen die Fürbitten, später sang die Gruppe das Lied „Ihr
sollt ein Segen sein“. Als Könige aus dem Morgenland trugen sie selbst gefertigte Kronen und führten einen großen Stern mit. Unter dem Motto „Segen bringen – Segen sein“ waren in Bobstadt seit Freitag 28 Sternsinger in Begleitung von Erwachsenen von Haus zu Haus gegangen, trugen ihr Lied vor und brachten den Segen Gottes. Bis zum Samstagabend hatten sie 3.500 Euro gesammelt, eine stolze Summe, von der Pfarrer Malczyk im Gottesdienst berichtete und den Sternsingern wie den Spendern dankte. „Die Sternsinger sind unterwegs für die Ärmsten der Armen“, sagte Pfarrer Malczyk, „wie
ein Stern, der anderen leuchtet“. Auf der Empore, im stimmungsvollen Licht des bunten Glasfensters, begleitete die am Sonntag 26-köpfige Musikgruppe „Spirit“ unter der Leitung von Anja Stumpf den Gottesdienst eindrucksvoll - instrumental und mit Gesang. Bewegende Klänge erfüllten die Kirche. „Seht ihr unsern Stern dort stehen, helles Licht in dunkler Nacht?“ hieß es in einer Liedzeile. Pfarrer Malczyk dankte der Musikgruppe mit den Worten: „Solche Sternstunden brauchen wir“. Großer Applaus hallte nach dem letzten Lied durch die Kirche. Hannelore Nowacki
Auch in Hüttenfeld sammelten die Sternsinger in diesem Jahr wieder für Kinder in Not.
Foto: oh
LOKALES
MITTWOCH, 9. JANUAR 2013
7
Filminsel Biblis lädt am 16. Januar zu Kleinkunst der besonderen Art ein
Kabarett mit „MusiZierFisch“ Daniel Helfrich
Durch die treuen Spender ist die Blutspendenaktion des DRK Lampertheim zu einem rechten Selbstläufer geworden. Für Alfred Antes war es am Samstag die 42. Teilnahme. Foto: Manuel Ding
Blutspendenaktion des Deutschen Roten Kreuz Lampertheim erfreut sich großen Zuspruchs Nächster Termin: 20. April
Große Bereitschaft zum kleinen Piks LAMPERTHEIM – Großer Ansturm herrschte am Samstag wieder beim DRK. Der erste Blutspendetermin des Jahres war wieder ein voller Erfolg. Zu Beginn gegen 14 Uhr führte die erfreulich große Bereitschaft der Bevölkerung sogar zu Wartezeiten bis zu einer halben Stunde. „Das ist nicht ungewöhnlich“, erklärte Schmidt, da es starker frequentierte Zeiten mit vielen Anmeldungen gäbe oder die Spender oftmals in Gruppen kämen. Nach dem Spenden warteten die Helfer vom DRK mit Stärkungen auf. Neben Rinds- und Currywurst standen am Samstag beispielsweise auch Hamburger und Cheeseburger auf der Karte. Insgesamt zeigten sich am Samstag 248 Menschen zum lebensret-
tenden Aderlass bereit. Davon wurden lediglich 21 nicht zur Spende zugelassen. Besonders erfreulich für Schmidt und sein Team war die Anzahl der Erstspenderinnen und -spender. 19 Menschen ließen sich zum ersten Mal piksen. Aber besonders stolz sei man in Lampertheim auch auf die besondere Treue der Spender. So konnten sieben Spender für ihr 10. Mal, drei für das dritte Mal Blutspenden geehrt werden. Ute Weber spendete sogar schon zum 75. Mal und wurde dafür mit einer Ehrennadel in Gold und Goldkranz des DRK geehrt. „Alles immer gut!“, meint auch Alfred Antes. Der treue Spender war bereits zum 42. Mal beim DRK zu Gast.
Besonderer Dank des Bereitschaftsleiters galt vor allem aber auch den 28 Helferinnen und Helfern. Dabei griffen dem DRK die Frauen der CDU Frauenunion und der Lions wie immer tatkräftig unter die Arme. Der nächste Blutspendetermin ist am 20. April geplant. Wer bereit ist, das erste Mal Blut zu spenden, muss folgendes beachten: Die Person muss zwischen 18 und 69 Jahre alt sein (mit ärztlichem Attest ist eine Spende bis ins 71. Lebensjahr gestattet). Da das Blut dabei immer wieder kostenlos untersucht werde, habe auch der Spender etwas davon und Gewissheit über seinen gesundheitlichen Zustand, fügte Schmidt an. Manuel Ding
BIBLIS - Der Kinoverein „Die Filminsel Biblis – Kommunales Kino“ bietet auch zum Jahresanfang wieder Kultur pur auf ihrer Kleinkunstbühne an. Dort gastiert am Mittwoch, 16. Januar, der aus dem Odenwald stammende Klavierkabarettist Daniel Helfrich mit seinem Programm „MusiZierFische”, der Kabarettist ist vielen aus dem Sapperlot Lorsch bekannt und tourt mit seinem Soloprogramm durch ganz Deutschland. Einlass zum musikalischen Abend mit bissigen und witzigen Einlagen ist ab 19 Uhr, Beginn der Veranstaltung um 20 Uhr. Karten kosten im Vorverkauf 9 Euro, an der Abendkasse 11 Euro. Ebenso wie der Trompetenfisch, zählt auch der im Sternzeichen der Fische geborene Klavierkabarettist Daniel Helfrich zu der besonderen Spezies der „MusiZierFische“. In seinem gleichnamigen neuen Programm musiziert er nicht nur wie gewohnt auf seinem Klavier, er ziert sich auch nicht, so manchen tollen Hecht zu entlarven. Neben Alphatierchen und den großen Fische aus dem Haifischbecken befindet sich aber ebenfalls das ge-
meine Gewohnheitstierchen in seinem Kescher. Tag der Entgrätung: Vom nervigen Normalo bis zur Kanzlerin. Gesellschafts-, medien- und konsumkritisches Kabarett, das zum besseren Verständnis am Beispiel von Fischen aufzeigt, warum auch wir Menschen uns viel zu oft ausnehmen und eindosen lassen, warum man sich nicht zieren sollte und wie man sich was und wo sparen kann. In Helfrichs Programm
„MusiZierfische“ erfahren Sie von ihm aber nicht nur etwas über die Gemeinsamkeiten zwischen Fischen und Menschen und erhalten weitere Unterwasser-ansichten, nein, er taucht immer wieder auf aus der geistigen Tiefe, die sich in unserer Gesellschaft breit gemacht hat und deckt sie gnadenlos auf. Tickets für die Veranstaltung gibt es im online im Ticketshop unter www.filminsel-biblis.de und an der Kinokasse. zg
Daniel Helfrich gastiert mit seinem Programm „MusiZierFische“ am 16. Januar in der Filminsel Biblis. Foto: oh
Spiel- und Kulturkreis startet am Ende Januar mit Fastnachtsprogramm
SKK 50 lädt zur Fastnacht ein BÜRSTADT – Beim Spiel- und Kulturkreis 50 sind die Aktivitäten zu den Fastnachtsveranstaltungen in der Kampagne 2012/2013 in vollem Gange. Neben den beiden „Großen Sitzungen“ am 26. Januar bzw. 2. Februar (jeweils Samstag um 19.11 Uhr im Bürgerhaus) finden zwei weitere Ver-
anstaltungen statt. Am Sonntag, 3. Februar feiert der Nachwuchs seine beliebte Kinder- und Jugendsitzung. Diese geht ebenfalls im Bürgerhaus über die Bühne. Beginn ist um 15.11 Uhr. Zur Rosenmontagsparty am 11. Februar gibt’s wieder heiße Livemusik mit den „Groove Generation“ sowie
Barbetrieb im SKK-Vereinsheim in der Waldgartenstraße. Eintrittskarten zu den beiden großen Fastnachtssitzungen gibt es für 13 Euro bei Leder-Deutsch am Marktplatz, beim 2. Vorsitzenden Hans Ludwig (Telefon 06206/71553), sowie bei allen Vorstandsmitgliedern. zg
Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Angebot gültig ab Mittwoch 09.01. bis Samstag 12.01.2013. Für Druckfehler keine Haftung.
Da ist die Welt noch in Ordnung.
Bobenheim-Roxheim
Gleich mitmachen!
2013 Gewinne für Sie!
Destilliertes Wasser 3 x 5 l-Flasche, 1 l = 0.20
3
00
Eco Halogenglühlampe E27/30W, E14/30W, E27/57W, E27/77W oder E27/46W, je Artikel
249
1
49
Nass-/Trockensauger 210 mbar Unterdruck, 1.400 W, 17 l Auffangvolumen, Filtersystem
7499
5999
Starten Sie mit besten Preisen und tollen Gewinnen ins neue Jahr! Teilnahmekarte
Wie viele tolle Gewinne gibt es bei Globus zum Jahresstart 2013? 20 13 2013 Anrede*
Einfach die Gewinnspielfrage beantworten, die Teilnahmekarte vollständig ausfüllen und an der Information in Ihrem Globus Markt abgeben.
Vorname* Nachname* Straße, Hausnr.* Ort*
PLZ* Tel.-/Handy-Nr. E-Mail Geb.-Datum*
/
/
Ihr Globus Markt*
*Pflichtfelder Ja, ich möchte gerne über aktuelle Programme und Werbeaktionen informiert werden. Ich möchte von Globus über Aktionen und Angebote informiert werden. Ich willige ein, dass die Globus SB-Warenhaus Holding GmbH & Co. KG, andere Globus Gesellschaften bzw. von Globus mit der Durchführung von Werbeaktionen Beauftragte meine personen- und einkaufsbezogenen Daten speichern und dazu verwenden, mir Angebote und Werbung per Post, E-Mail oder SMS/MMS zu senden. Globus verwendet meine Daten ausschließlich für eigene Zwecke, eine Weitergabe an sonstige Dritte für deren Werbung oder Marktforschung erfolgt nicht. Ich kann diese Einwilligung jederzeit gegenüber der Globus SB-Warenhaus Holding GmbH & Co. KG, Leipziger Straße 8, 66606 St. Wendel, widerrufen. Meine Daten werden dann umgehend gelöscht.
Teilnahmebedingungen: Die Teilnahme ist unabhängig von einem Einkauf bei Globus. Mit der Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre o. g. Angaben bei der Globus SB-Warenhaus Holding GmbH & Co. KG, anderen Globus Gesellschaften oder von Globus mit der Durchführung von Werbeaktionen Beauftragten für die Durchführung und die Dauer dieser Aktion gespeichert und verwendet werden. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Globus Mitarbeiter und ihre Angehörigen. Teilnahmeberechtigt sind nur Personen über 18 Jahre. Teilnahmeschluss ist der 19.01.2013. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Gewinn muss innerhalb von 6 Wochen nach Gewinnbenachrichtigung abgeholt werden, ansonsten verfällt der Gewinnanspruch. Die Gewinne werden über alle 44 Globus SBWarenhäuser verlost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Unterschrift
Globus Bobenheim-Roxheim Südring 2 67240 Bobenheim-Roxheim Telefon: 06239 930-0 Telefax: 06239 930-290
KAUF 3, SPAR DABEI!
HerrenRasierer HQ 6990 Akku/Netz, Super Lift & Cut System, 3 Scherköpfe, einzeln federnd gelagert, Langhaarschneider
5999
39
99
Große Handtaschen-Aktion.
Eine Vielzahl von Handtaschen in verschiedenen Modellen und Farben für jeden Anlass.
Unsere Öffnungszeiten:
Tankstelle
Montag bis Freitag: 8.00–22.00 Uhr
Montag bis Samstag: 8.00–20.00 Uhr
Samstag: 8.00–22.00 Uhr
Unsere Tankautomaten sind rund um die Uhr für Sie verfügbar.
ab
7
99
Handtaschen In den Preislagen 7.99, 9.99 oder 14.99
Da ist die Welt noch in Ordnung.
8
KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER
EISTERBETRIEB
DACHDECKERMEISTERBETRIEB
UNG K+G
Bedachungsgesellschaft mbH Mitglied der Dachdecker-Innung
Die Sparwochen bei uns! 100 m² Gerüst kostenfrei sowie Winter-Aktionspreise bei Auftragserteilung bis 01.03.2013 ☛ Dacharbeiten aller Art ☛ Dachstühle und Dachgauben ☛ Flachdachabdichtungen ☛ Dachklempnerarbeiten 64579 Gernsheim · Dresdener Str. 24
Tel.: 0 62 58 / 94 10 31
Gold + Silber
Ankauf in Lampertheim
Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2
Sofort Bargeld
für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.
sk.10mi12
58 /94 10 3029 Jahre Goldankauf 50 Bitte Ausweis mitbringen.
Hole Schrott Öltanks bis 10.000 Liter Nachtspeicheröfen Haushaltsauflösung
LAMPERTHEIM
vom Dachboden bis zum Keller.
Tel. 0 62 45 / 49 99
rb.02mi12
00
ELA’S BETREUUNGSINSEL MENSCHENKIND Beschützen - Führen - Begleiten - Dasein - Lieben
Bürstadt ,Nibelungenstr. 70 Tel: 0 62 06 / 9 51 04 38 oder www.menschenkind.info
Probleme
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tel. 0 62 06 - 15 88 28
Echthaarteile
zum Schnäppchenpreis
Perückenstudio Lahr
LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb
VERMIETUNG
Immobilien aus der Region
GESUCHE Suche in Bürstadt 3 ZKB, 480,- € warm. Tel. 06206-5169222
VERKAUF LA: 2 ZKB, 8. OG, Saarstraße 13, 54,5 m², 55.000,- ¤. Tel. 06206909455
VERSCHIEDENES PINNWAND Zu verkaufen: 3-Sitzer (Ecke) 2-Sitzer und Sessel. VKP 100,- ¤. Tel. 06206-707027 1 Hemd, waschen, trocknen, handbügeln, hängen, 0,99 ¤. Tel. 015112463672 Haushaltsauflösung wg. Umzug: Miele Waschvollautomat, Energiekl. A, Wäschetrockner; Waschmaschine m. integr. Trockner, Bügelmaschine (Mangel), Geschirrspüler, Edelstahl, Einbau-Elektroherd m. Ceranfeld Edelstahl; Esszimmer, Eiche rustikal, kompl.; viele Teile einfach fragen. Preis VHS; alles neuw. m. Restgarantie. Tel. 0151-12463672 Ford K, Bj. 98, sehr guter Zustand, 299,- ¤ VHB. Tel. 0173-7190889 Nußbaum-Sideboard 2,40 m 30,- ¤; Stollenanbauwand dunkel, teilbar, ca. 4,50 m 100,- ¤; 2-er Couch 1,50 m 50,- ¤; EHerd 30,- ¤; sowie div. Tische u. Lampen. Tel. 0172-6220913
Senioren „Alte Schule“
GV Frohsinn Biblis
GV „Liederkranz 07“
Aktivensitzung am 10. Januar um 19.30 Uhr im Clubheim. Wir wünschen allen Freunden und Gönnern ein frohes neues Jahr.
Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ geschlossen bis 8. Januar
Mi., 16. Januar, erste Chorprobe nach den Ferien So., 20. Januar, Jahresgottesdienst, 11 Uhr musikalische Mitgestaltung des Gottesdienstes in der kath. Kirche Biblis für die lebenden und verstorbenen Mitglieder des GV Frohsinn; anschl. treffen wir uns im „Hotel Lindenhof“.
Monatlicher Stammtisch des GV Liederkranz 07 Bobstadt im Alten Bauhof Bürstadt. Erste Zusammenkunft in froher Runde im Neuen Jahr am 9. Januar ab 18.30 Uhr. Gerne sind auch Freunde des Vereins dazu eingeladen.
Unsere erste Singstunde im neuen Jahr ist am Mittwoch, 9. Januar, um 19 Uhr im Christkönigsheim. Am Freitag, 18. Januar, findet im Jugendraum des Clubhauses um 20 Uhr unsere diesjährige Mitgliedervollversammlung statt. Wichtigste Tagesordnungspunkte der Jahreshauptversammlung sind Berichte über das vergangene Jahr, die Entlastung des bisherigen Vorstandes sowie Neuwahlen der Vorstandsmitglieder. Stimmberechtigt sind hierbei alle Mitglieder, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Anträge an die Vollversammlung müssen dem Vorstand am 14. Januar schriftlich vorliegen. Zu dieser Jahreshauptversammlung sind alle unsere Mitglieder eingeladen. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Am 1. Februar findet beim KanuClub Lampertheim die alljährliche Faschingsveranstaltung „Langer Freitag“ statt. Beginn ist um 20.11 Uhr, Einlass ab 19.11 Uhr, der Eintritt kostet 5 Euro. Kartenbestellung bei Silke Heyber telefonisch unter 06206/54492 oder bei Ulrike Gliem unter 0163/3657569). Kartenabholung ab 14. Januar immer montags und mittwochs von 17.30 Uhr bis 19 Uhr im Vereinsheim des KCL in der Saarstraße 52.
Odenwaldklub
TIERE Welpenhündin, Schäferhund mit Ahnentafel, geb. 10.11.12. aus liebevoller Hobbyleistungszucht, geimpft, gechipt, entwurmt, Bilder und Infos: www. von-hause. de. Tel. 0176-30713337
STELLEN-GESUCHE Suche Stelle in der tägl. Seniorenbetreuung, Haushaltshilfe in Biblis. Tel. 06245-2009482 LA: Suche Stelle im Privathaushalt, Kochen, putzen, Betreuung. Tel. 0176-71737347 Suche Stelle in der tägl. Seniorenbetr., Haushaltsh., in Biblis, Gr.-Rohrh. Nordh. o. Hofh., Tel: 06245-995930
STELLEN-ANGEBOT
Der Jahresauftakt 2013 steht für den OWK Lampertheim am Sonntag, 13. Januar, auf dem Programm: Es geht nach Bürstadt. Wir treffen uns um 10 Uhr am Lampertheimer Bahnhof, um mit dem PKW an den Parkplatz Lorscher Weg zu fahren. Von dort geht es dann zu Fuß durch den (hoffentlich) winterlich anmutenden Wald in Richtung Waldwasserwerk Bürstadt, bevor uns die Route über den Boxheimer Hof zurück zum Ausgangspunkt führt. Gastwanderer sind wie immer herzlich willkommen. Informationen über den OWK findet man auch im Internet unter www.owklampertheim.de oder im Schaukasten an der Feldhofen-Apotheke.
Jahrgang 1951/52
Suche zuverlässige Putzfrau für Privathaushalt in Hüttenfeld. Tel. 0172-6812657
BOBSTADT
1. C.C. Rot Weiß 1956
Kanu-Club
IMMOBILIEN 1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 0170-3477641 Riedrode: 1. OG, 4 ZKB, Balkon, Keller, Garage, frei ab 1.3.13. Tel. 06206-6291 3 ZKBB, 4. OG, ca. 85 m², in Lampertheim, 400,- ¤ + NK. Tel. 0176-24200930 Tiefgaragenstellplatz, Oberg. eines Parkh. + abgeschl. Schranke, LA/ Stadtm. 35,- €. Tel. 0176-84732439
BIBLIS
Kirchenchor St. Andreas
Private Kleinkinderbetreuung von 0-3 Jahren
MITTWOCH, 9. JANUAR 2013
Wir treffen uns am 7. Februar um 19 Uhr in der Gaststätte Hellas, Schöne Weibergasse. Anmeldung bei Gisela Jenner unter 06206-58774.
PROFESSIONELLE KONTAKT-ANZEIGEN
Evang. Lukasgemeinde Do., 10. Januar, 15.30 Uhr Gottesdienst im Sankt Marienkrankenhaus Fr., 11. Januar, 10.30 Uhr Gottesdienst im Dietrich-BonhoefferHaus
TV Lampertheim Abt. Fußball Sa., 12. Januar, TVL D-Junioren Hallen-Cup 2013 von 9 bis 13.30 Uhr; TVL C-Junioren Hallen-Cup 2013 von 14 bis 19.30 Uhr So., 13. Januar, TVL G-Junioren Hallen-Cup 2013 von 9 bis 13.30 Uhr
Jahrgang 1938 Unser Fischessen findet am Samstag, 2. Februar, um 18 Uhr 30, beim Angelsportverein am Badeweiher statt. Bitte den Betrag von 9,50 Euro p. Person auf das Konto Volksbank Darmstadt BLZ : 508 900 00 , Kto: 150 25 905 einzahlen. Einzahlungs-Schluss ist Freitag 25. Januar.
WUVV Mitgliederstammtisch: Herzliche Einladung an alle WUVV-Mitglieder am Donnerstag, 10. Januar ab 19 Uhr im Paradies Friedrichstr. 6, in Lampertheim. Der Vorstand freut sich über eine rege Teilnahme.
AWO Lampertheim Am Donnerstag, 17. Januar, findet ab 14.30 Uhr unser Neujahrsempfang in der Zehntscheune statt. Hierzu laden wir recht herzlich ein.
MGV Liederkranz 1920 Singstunden jeden Dienstag, Männerchor um 18.45 Uhr, Frauenchor um 20 Uhr. Generalversammlung am 19. Februar.
CDU Biblis Die CDU Biblis lädt Mitglieder und Bevölkerung herzlich zu ihrem Stammtisch ein. Wie immer haben Sie dabei Gelegenheit, in lockerer Atmosphäre mit Ihren Kommunalpolitikern ins Gespräch zu kommen. Der Stammtisch findet am Freitag, 11. Januar, um 20 Uhr in der Pizzeria „Venezia“ in Nordheim statt.
Kath. Kirchenchor Biblis Der inzwischen schon zur Tradition gewordene, Neujahrsempfang, mit dem wir in das neue Chorjahr starten, findet am Montag, 14. Januar, statt. Wir treffen uns bereits um 19 Uhr im „Raum der Begegnung“ im Gemeindezentrum St. Bartholomäus. Für alle, die Freude am Chorgesang haben und neu hinzukommen möchten, ist dies eine gute Gelegenheit, den Chor kennenzulernen.
NORDHEIM GV Volkschor Nordheim
RIED Jusos Ried Die Jusos Ried laden zu ihrem monatlichen Treffen ein. Dieses findet am Donnerstag, 10. Januar, ab 20 Uhr im Bürgerhaus in Bobstadt statt. Auf der Tagesordnung stehen die Planung des neuen Jahres sowie weitere aktuelle Themen. Interessierte sind sehr herzlich eingeladen.
Do., 10. Januar, 19 Uhr Popchor „Sound of Voices“; 20.30 Uhr Gemischter Chor Wir bitten die Sänger/innen um möglichst vollständigen Singstundenbesuch wegen des Auftritts beim Neujahrsempfang. Do., 17. Januar, 19 Uhr „Sound of Voices“; 20.30 Uhr Gemischter Chor So., 20. Januar, 11 Uhr Mitwirkung / Neujahrsempfang
WATTENHEIM
HOFHEIM Reitverein Hofheim
FC Boys Wattenheim
Die Jahreshauptversammlung im Reitverein Hofheim findet am 31. Januar um 18 Uhr im Skippers In in Hofheim, nähe Bahnhof, statt. Es steht unter anderem eine komplette Neuwahl des Vorstandes an.
Der FC Boys Wattenheim möchte alle Mitglieder, Freunde, Sponsoren und Gönner zum Neujahrsempfang am 13. Januar um 11 Uhr im Sportheim Wattenheim einladen.
PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.750 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.
⎫ *Je ⎬ drei Zeilen ⎭ 5,-€ bis ⎫ *sechs ⎬ Zeilen ⎭ 10,usw.
Tel. (01 71) 1 98 70 03
Das ist es doch! Nachtfalke Worms tägl. rund um die Uhr Telefon (0 62 41) 2 50 77
jo41sa12
cf.02mi13
Worms: Kollegin gesucht
Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏
nnen Sie
kö Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen: Ihre Anzeige Uhr ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post rund um die eben: rnet aufg ❏ Betrag liegt in bar bei auch im Inte -v e rl a g .d e *Anzeigenpreis pro Ausgabe ip .t w w w ❏ Betrag abbuchen
©
Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:
Name, Vorname:
Konto-Nr.:
Straße, Nr.:
Bankleitzahl:
PLZ, Ort:
bei:
Unterschrift:
awa33mi09
Seniorentreff St. Josef Bereits am Montag, 14. Januar, um 14.30 Uhr kommen wir zu unserem Seniorennachmittag im Pfarrzentrum beim der Kirche zusammen. Der Fahrdienst ist telefonisch erreichbar unter 7291 im Pfarrbuero oder 3508 bei Winkler zu erreichen. Alle sind herzlich eingeladen.
BÜRSTADT Kath. Pfarrgruppen Do., 10. Januar, 17.30 Uhr St. Peter Rosenkranzgebet, 18.00 Uhr St. Peter Hl. Messe Fr., 11. Januar, 17 Uhr, Hl. Messe im Altenhei Sa., 12. Januar, 17. Uhr St. Peter Beichtgelegenheit; 18 Uhr St. Peter Hl. Messe
Angelsportverein 1933 Am Samstag, 12. Januar, um 20 Uhr findet im Saal der Garten und Naturfreunde in Bürstadt unser Jahresabschluss 2012 statt. Einlass ist bereits um 19.30 Uhr. Hierzu laden wir unsere Vereinsmitglieder recht herzlich ein. Es erwartet Sie ein buntes Programm, desweiteren erwartet sie auch wieder eine Tombola. Wir würden uns freuen Sie mit Ihren Bekannten und Freunden begrüßen zu dürfen um einen schönen Abend mit Ihnen zu verbringen.
Freiw. Feuerwehr Alle Helfer der Christbaumaktion der Feuerwehr Bürstadt treffen sich am Freitag, 11. Januar, um 15.30 Uhr und am Samstag, 12. Januar, um 8.30 Uhr im Feuerwehrstützpunkt in der Römerstraße.
CDU Bürstadt Brauchen Sie Hilfe bei der Briefwahl, wir sind Ihnen gerne dabei behilflich. Bitte rufen Sie uns an: Doris Keinz unter 06206/8491; Margot Winkler unter 06206/71383, Marga Esswein unter 06206/6758, Jutta Timm unter 06206/71442, Roswitha Pumm unter 06245/4237 und Ewald Stumpf unter 06245/3425.
BFC Bürstadt Am 20. Januar im Bürgerhaus Riedrode um 11.11 Uhr geht sie Sitzung los, ab 10 Uhr steht ein Frühstücksteller und Kaffee bereit. Genehmigt euch einfach einen wunderschönen Sonntagvormittag und -nachmittag mit allem was für eine gelungene Veranstaltung wichtig ist. Restkarten gibt es noch bei Fortmann Mascerade in Bürstadt telefonisch unter 06206/6174, bei S. Eberlein in Riedrode unter 06206/71171, bei G. Hofer unter 06206/7630 und bei H. Stampfer unter 06206/969381. Sitzungsparty am Samstag, 2. Februar, um 20.11 Uhr im Bürgerhaus Riedrode. Für einen geringen Betrag erlebt ihr den Orient in diesem Jahr in Riedrode. Lasst euch mitnehmen auf eine wunderbare Reise mit allem was dazugehört. Tolle Tanzgruppen, geile Musik, phantastischen Büttenreden zu günstigen Preisen und viel viel Spaß. Karten gibt’s bei Fortmann Mascerade in Bürstadt telefonisch unter 06206/6174, bei S. Eberlein in Riedrode unter 06206/71171, bei G. Hofer unter 06206/7630 und bei H. Stampfer unter 06206/969381.
TV 1891 Bürstadt Vorstandssitzung am Montag, 14. Januar, um 20 Uhr, im Vereinsheim.
10
LOKALES
MITTWOCH, 9. JANUAR 2013
Volksbank Südhessen-Darmstadt übergab VR-Mobil an Tierschutzverein Lampertheim
„Frosch“ hilft ab sofort beim Tierschutz LAMPERTHEIM - Riesig war die Freude beim Tierschutzverein Lampertheim, als am Montag Udo Lange, Marktbereichsleiter der Volksbank Südhessen-Darmstadt, der 1. Vorsitzenden des Vereins, Annette Maring, einen neuen VW Up überreichte. Der rührige Verein mit seinen 230 Mitglieder hatte sich im Rahmen des 150-jährigen VolksbankJubiläums 2012 um ein VR-Mobil beworben - so wie über 30 weitere Vereine und soziale Einrichtungen. Eine unabhängige Jury ermittelte die besten Bewerbungen und zeigte sich von der Arbeit des Vereins und des Tierheims überzeugt. „Wir freuen uns sehr, dass der Tierschutzverein dieses Auto be-
kommt, es ist ein Knaller! Wir haben den neuen Wagen Frosch getauft, denn er springt von Einsatz zu Einsatz und hat eine große (Heck-)Klappe, die im Tierschutz ganz wichtig ist“, freut sich Annette Maring. Udo Lange zeigte sich von der Arbeit des Vereins begeistert: „Hier hat unsere Jury eindeutig den richtigen neuen Besitzer eines VRMobils ausgewählt.“ Gleichzeitig verwies er darauf, dass neben Vereinen und soziale Einrichtungen auch alle Privatkunden bei der Volksbank gewinnen können. Denn sparen, vielleicht gewinnen und dabei eine gute Sache zu unterstützen ist Grundgedanke des Gewinnsparens der
Volksbank. „Durch das Gewinnsparen ermöglichen wir gemeinsam mit unseren Kunden Jahr für Jahr vielen Vereinen, wohltätigen Einrichtungen und Initiativen in der Region eine besondere Unterstützung“, so Lange weiter. Das neue Auto wird durch den Tierschutzverein vorwiegend für Fangaktionen von freilebenden Katzen sowie den Transport von Tierfutter und für Tierarztbesuche benötigt. Derzeit befinden sich im Tierheim 25 Hunde, 17 Katzen und ein Kaninchen. Weitere Informationen über den rührigen Verein und das Tierheim selbst finden sich im Internet unter www. tierheim-lampertheim.de Benjamin Kloos Karla Schmitt und Gaby Weiß-Szpera eröffnen die Bibliothek in der Schubertstraße 31 in Bürstadt. Mehr als 400 Bücher sind zur Zeit hier zu finden und können von Interessierten ausgeliehen werden. Foto: Vanessa Heß
Die Hospiz-Initiative im Ried hat eine Bibliothek eröffnet zu der Thematik der Lebens- und Sterbebegleitung
„Beratung ist das A und O“
Labradormischling Nelly freute sich gemeinsam mit Annette Maring (1. Vorsitzende des Tierschutzvereins Lampertheim) und Annekatrin Geyer (v.l.) über das neue Fahrzeug, das Udo Lange, Marktbereichsleiter der Volksbank Südhessen-Darmstadt (2.v.r.) und Stefan Gerhard (Teamleiter Marketing Volksbank; r.) zu Beginn des neuen Jahres übergaben. Foto: Benjamin Kloos
GEMEINDEBRIEF
Konzert für der evangelischen LUKASGEMEINDE Orgel und Oboe
Ausgelegt! Monatsspruch: Psalm 16,11
„Du tust mir kund den Weg zum Leben: Vor dir ist Freude die Fülle und Wonne zu deiner Rechten ewiglich.“
Freude, Fülle, Wonne – das alles sind Worte, die es einem warm ums Herz werden lassen. Und zugleich allzu oft in bitterem Kontrast zur erlebten Realität stehen. Wie kann ich erfahren, dass der Monatsspruch kein billiger Trost ist, sondern ermutigender Zuspruch? Der erste Halbsatz weist die Richtung: „Du tust mir kund den Weg zum Leben.“ Wenn ich die Worte des Psalmisten auf Jesus und seine Botschaft beziehe, wie sieht dann dieser Weg aus? Zwei Aspekte sind mir wichtig: Der Weg zum Leben ist der Weg, der von mir selbst wegführt hin zu meinen NächsDie Lukasgemeinde bedankt sich Dank an alle hauptamtlichen, ten und zu Gott. Wenn ich versubei allen Menschen, die mit ihrer nebenamtlichen und ehrenamtli- che, mich selbst – und das, was Zeit, ihrer Kraft, ihrer Energie und chen MitarbeiterInnen übermit- mich bedrückt – nicht immer abletztendlich auch mit ihren finan- telte auch der Vorsitzende des Geziellen Zuwendungen das Gemein- meindeleben-Ausschusses Hans deleben großzügig unterstützen Georg Thierfelder in der Adventund fördern. Vieles, wenn nicht feier der Lukasgemeinde. Am vierten Advent, 23. Dezemgar alles ist dadurch im zurückIn Dankbarkeit der Kirchenvorber, fand ein ganz besonders stimliegenden Jahr zustande gebracht stand der Lukasgemeinde mit der mungsvolles Konzert in der Lamworden. Pfarrerschaft pertheimer Domkirche statt: Joachim Sum, der bekannte Leiter der Lampertheimer Musikschule, konzertierte mit seiner Gitarre erstmals zusammen mit Kantorin Heike Ittmann an der Orgel. In diesem Konzert war auch zum allerersten Mal das neue Glockenregister der Domorgel zu hören. Es handelt sich dabei um eine historische Celesta; man muss sich dieses Instrument wie ein Marimbaphon vorstellen. Der Klang des Glockenregisters ist einfach himmlisch und findet sofort den Zugang in das Herz jeden Zuhörers. Das historische InsHans Georg Thierfelder (Vorsitzender des Gemeindelebenausschusses) trument stammt aus dem Käppeim Gespräch mit Kirchenvorsteher Rudolf Steffan (links) und Gemeinde- le in Würzburg und wurde nach engel Helmut Glinka (Mitte) Foto: oh einer fachgerechten Überholung Am Sonntag, 3. Februar 2013, findet um 18 Uhr in der Domkirche ein Konzert für Orgel und Oboe statt. Auf dem Programm stehen Werke von Johann Sebastian Bach, Naji Hakim und anderen Komponisten. An der Oboe Olaf Gramlich, an der Orgel Kantorin Heike Ittmann. Eintritt: 5 € / erm. 3 €. Veranstalter: Evangelische Lukasgemeinde und Cultur Communal.
Dank für Unterstützung und Hilfe
BÜRSTADT – Es ist ein unangenehmes und schwieriges Thema, das die meisten Menschen gerne vermeiden. Doch im Leben kommt ein Punkt, da die Auseinandersetzung mit dem Leben und dem Sterben unausweichlich wird. Hier setzt die Hospiz-Initiative im Ried mit ihrer Arbeit an. Die Mitarbeiter möchten für die Menschen da sein, ihnen beratend zur Seite stehen. Diese Begleitung und Beratung soll auf möglichst breiter Basis gewährleistet sein. Neuestes Projekt ist nun die Eröffnung einer Bibliothek, die Informationen rund um das Thema Lebens- und Sterbebegleitung enthält. Allen Interessierten steht diese Bibliothek in
solut zu setzen, dann kann manches leichter werden. Besonders, wenn ich Gott und seine Liebe zu mir in den Blick nehme. Denn das ist der zweite Aspekt: Der Weg zum Leben ist der Weg, auf dem mir Gott entgegenkommt. Ihm kann ich mich vorbehaltlos anvertrauen – meine Ängste und meine Schuld. Ihm darf ich vorbehaltlos vertrauen, dass er mein Leben will und dass er es in Fülle will. Das ist nicht einfach. Gerade dann nicht, wenn das Leben trostlos und karg ist. Doch die Trostlosigkeit und Enge meines Lebens darf ich mir von Gott füllen lassen. Vielleicht nicht immer so, wie ich es erwarte oder erhoffe, aber immer so, wie es gut für mich ist. Peter Kane
den Räumlichkeiten in der Schubertstraße 31 in Bürstadt unentgeltlich zur Verfügung. „Es ist wichtig sich mit diesem Thema zu beschäftigen“, sagt Gaby Weiß-Szpera, Schriftführerin und Hospizhelferin. „Und Beratung ist das A und O“, ergänzt Karla Schmitt, Beisitzerin und ebenfalls Hospizhelferin. Die beiden Frauen haben gemeinsam die Bibliothek aufgebaut und sortiert. Die Bücher sind Bestandteil einer Spende, die die Hospiz-Initiative im Ried erhalten hat. So entstand die Idee diese Bibliothek aufzubauen. Weitere Bücherspenden kommen regelmäßig hinzu, so dass sich die Sammlung erwei-
Lutherdekade 2013: Reformation und Toleranz 450 Jahre nach Beendigung des Trienter Konzils (1563) und vierzig Jahre nach Abschluss der Leuenberger Konkordie 1973 steht das Jahr 2013 in der Vorbereitung auf das Reformationsjubiläum 2017 unter dem Thema: Reformation und Toleranz.
Konzert bei Kerzenschein durch die Orgelmanufaktur Vleugels nun in die „große Blaue“ im Lampertheimer Dom eingebaut und kam jetzt in den Festgottesdiensten mehrmals zum Einsatz. Die beiden Musiker gewannen mit ihrem leisen und innigen Programm mit Werken für Gitarre und Orgel, nur Gitarre und nur Orgel die Herzen der Zuhörer. So erklangen Stücke von Bach, Rheinberger, Vivaldi, Rodrigo und anderen Komponisten. Die Domkirche wurde von Kerzenlicht erleuchtet, das zu einer ganz besonderen Atmosphäre beitrug. Noch Tage nach dem Konzert erzählten Menschen mit großer Begeisterung von dem Gehörten. Schon jetzt wurde vielfach der Wunsch nach einer Wiederholung in der diesjährigen Adventszeit geäußert.
tert. Die Bibliothek ist unterteilt in verschiedene Themengebiete. Es gibt unter anderem Informationen zu den Themen Lebenshilfe, Trauerarbeit, Elterntrauer oder zu speziellen Erkrankungen wie Krebs oder AIDS. Gaby Weiß-Szpera und Karla Schmitt stehen Interessierten darüber hinaus beratend zur Seite. Auch Info-Broschüren, zum Beispiel über verschiedene Krebserkrankungen, liegen vor Ort aus, um aus einer Hand möglichst umfassende Informationen zu bieten. Das Ausleihen von Büchern wird zukünftig jeden ersten Freitag im Monat in der Zeit von 15 bis 17 Uhr möglich sein. Vanessa Heß
Das Konzil von Trient (mit Unterbrechungen dauerte es von 1545 bis 1563) wird oft als Konzil der Gegenreformation missverstanden, hatte aber eine wirkliche Kirchenreform zum Ziel; Vertreter der protestantischen Kirchen wurden eingeladen, verzichteten aber auf eine Teilnahme, da sie ein Konzil forderten, das nicht unter Vorsitz des Papstes stand. Auch wenn es auf dem Konzil zu Verurteilungen einzelner protestantischer Lehren kam, ist das 450-jährige Jubiläum Anlass zum gemeinsamen ökumenischen Nachdenken. Die Leuenberger Konkordie von 1973 been-
dete die Kirchenspaltung zwischen den lutherischen und reformierten Kirchen (in einem Kirchenfenster der Heidelberger Peterskirche von Luther, Melanchthon, Calvin und Zwingli repräsentiert). Die innerevangelische Ökumene führte zur Kirchengemeinschaft unter den evangelischen Kirchen, da sie sich 1973 in Leuenberg bei Basel zur gegenseitigen Kanzel- und Abendmahlsgemeinschaft verpflichteten. Zum Themenjahr „Reformation und Toleranz“ hat die EKD ein Themenheft mit dem Titel „Schatten der Reformation“ herausgegeben, da in diesem Jahr auch die intoleranten Seiten der Reformation nicht verschwiegen werden sollen. Der EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider schreibt im Vorwort des Themenheftes: „Die evangelische Kirche hatte in den letzten 500 Jahren eine lange, schmerzvolle Lerngeschichte in Sachen Toleranz. Und diese Lerngeschichte ist nicht abgeschlossen. Selbst oft verfolgt, verhielt sie sich meist nicht weniger intolerant und gewaltsam gegenüber Minderheiten, wenn sie die Macht dazu hatte. Zur Vorbereitung des Reformationsjubiläums 2017 gehört es auch, sich der bleibenden Wirkungen dieser dunklen Schattenseiten der eigenen Tradition bewusst zu werden. Wir tun dies in dem Wissen um die Fehlbarkeit und Schuldverstrickungen aller Menschen, auch unserer Reformatoren.“
LOKALSPORT
Immobilien Lampertheim, Wilhelmstr. 44
2½ Zi., Küche, Dusche, WC, 2. OG, Aufzug, 71 m², neu geplant, Erstbezug, ab sofort WM 590,– EUR + KT, keine Provision.
Tel. (0 62 41) 2 05 82 52 (Mo.–Fr. 8–12 Uhr) od. (01 51) 53 73 00 81 lr50sa12
Büroräume
günstig zu vermieten! 6 Büroräume im Wormser Gründerzentrum/Pfeddersheim von 17 m² – 40 m² zu vermieten, 3,50 €/m² + NK. Frei ab sofort.
RP Projektentwicklung GmbH Fr. Arens, 06241 - 860336 info@rp-projektentwicklung.de
Kellerraum. KM 450,- ¤, NK 90,- ¤, zzgl. Strom und Gas. Infos im Pfarrgruppenbüro St. Michael, Tel. 06206-6187
VERKAUF ETW
LAMPERTHEIM: 2 ZKB, 2xBlk., 72 m², EBK, Stadtm., TG, 93.000,- € 3 ZKB, Blk., 87 m², TG 78.500,- € 3 ZKB, Blk., 81 m², Garage 89.000,- € 3 ZKB, Blk., 85 m², zentr. Lage, Stellplatz 95.000,- € 3 ZKB, Blk., 80 m², kl. WE, TG, Stadtm. 135.000,- € BÜRSTADT: 2 ½ ZKB, Blk., DG, 83 m², TG. 69.000,- € BIBLIS: 4 ZKB, Blk., 106 m², geh. Ausst., 2x Stellpl. 145.000,- €
IMMOBILIENagentur STEFFAN
Wir suchen
sk02mi13
Häuser, ETW, Mietwohnungen sowie Bauplätze
für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.
Large Immobilien
Tel.: 06206/5 50 90 www.steffanimmobilien.de
Tel. 0 62 45 - 200 96 14
Liebe Verkäufer
Tim Putz gewinnt die U14-Wertung / Schachverein Biblis ehrte Sieger
Benedikt Dreher Jugendvereinsmeister 2012 BIBLIS - Spannender konnten die Jugendvereinsmeisterschaften des Schachvereins Biblis gar nicht verlaufen. Nach vier Spielrunden im Schnellschachmodus lagen die beiden Turnierfavoriten Benedikt Dreher und Kevin Wetzel mit jeweils 3:1 Punkten vorne. Im erforderlichen Stechen, das mit Blitzschachpartien ausgespielt wurde, setzte sich dann Benedikt Dreher mit 2:0 durch. Gemeinsam auf Platz drei landeten Patrick Singh und Tim Putz. Die Wertung der Jugendklasse U14 gewann Tim Putz vor Peter Weis. Tim Putz kam auf 2:2 Punkte. Er konnte in der ersten Spielrunde dem späteren Jugendmeister sogar die einzige Niederlage beifügen. Weitere Infos unter www.schachverein-biblis.de. zg
Wir suchen Häuser und Wohnungen für vorgemerkte Kunden. Persönliche Betreuung und viele gute Referenzen sind unsere Stärke seit mehr als 20 Jahren !
sk.11mi12
BIBLIS - Über sonniges Wetter und frühlingshaften Temperaturen von 15 Grad konnten sich die Rennradsportler der RTF Abteilung des Bibliser Radfahrervereins zur traditionellen Jahresabschlussfahrt freuen. Neun Sportler waren zum Start am „Hütchen-Kiosk“, wo sonst auch die ganzjährigen Permanenten RTFTouren starten. Mit Tourenguide Kurt Waplinger führte die Tour zunächst In Richtung Groß-Gerau, bevor in einer großen Schleife die Bergstraße angesteuert wurde. Gut 50 Kilometer zeigten die Tachometer bei der Rückkehr in Biblis an. zg/Foto: oh
FRÜH IMMOBILIEN • Tel. 0 62 06 - 5 99 49
Stellenanzeigen
im
Wir öffnen Ihnen Türen zum Erfolg! Haben Sie Freude am Umgang mit netten Kunden? Wir suchen ab sofort mehrere sympatische, engagierte und freundliche
M I TA R B E I T E R / - I N N E N
(Firmenpräsentationen) Innen- und Außendienst Wir bieten: Eine leistungsgerechte Bezahlung und professionelle Einarbeitung in einem erfahrenen Team! Auto und Führerschein der Klasse 3 oder B wären von Vorteil. Bewerben Sie sich oder rufen Sie an: (0 62 06) 90 900 30 Medienhaus Bürstadt Büro: Schulstr. 18 · 68642 Bürstadt · Mobil: (01 52) 53 52 92 51 · Fax: (0 62 06) 9 37 40 85 Mo. bis Fr.: 8.30 bis 19 Uhr · E-Mail: info@medienhaus-buerstadt.de
2 LKW-Fahrer gesucht Raum HD, MA, LU und Worms. Tel. (0 62 41) 30 59 29-0
Die Sieger der Jugendvereinsmeisterschaften: Benedikt Dreher, Angela Dreher, Kevin Wetzel, Tim Schoppmeyer (Jugendtrainer; hintere Reihe v.l.), Peter Weis und Tim Putz (vorne v.l.). Foto: oh
WS.01sa13
HÜTTENFELD - Bei den Kreismeisterschaften 2013, die bereits im Dezember 2012 geschossen wurden, konnte die Sportschützenabteilung der Sportgemeinde Hüttenfeld einige Platzierungen erreichen. Auf einen ersten Platz kam Katharina Wallisch, die mit dem Luftgewehr in der Juniorinnenklasse Platz 1 mit 373 Ringen erzielte. Zweite Plätze gab es für Helmut Günther, ebenfalls mit dem Luftgewehr, aber in der Seniorenklasse mit 356 Ringen und Tanja Fleig mit der Luftpistole in der Damenaltersklasse mit 347 Ringen. In der Damenaltersklasse mit dem Luftgewehr sicherte sich das Hüttenfelder Team mit Sandra Walter 379 Ringe, Ivonne Metzner 366 Ringe und Sabrina Raffel 356 Ringe Platz zwei in der Mannschaftswertung, während als Einzelplatzierungen nur die Plätze vier, sechs und acht erreicht wurden. Diana Jurgeit folgte mit 353 Ringen auf Platz neun der Einzelwertung, während Karina Ackermann nur 339 Ringe schoss und damit den elften Platz belegte. Einen weiteren zweiten Platz in der Mannschaftswertung belegte die Mannschaft in der Schützenklasse mit dem Luftgewehr vertreten durch Manuel Eppel und seinen 382 Ringen, Rene Kirck mit 367 Ringen und Markus Uhrig mit 374 Ringen. Manuel Eppel erzielte mit 382 Ringen den dritten Platz in der Einzelwertung der Schützenklasse mit dem Luftgewehr. Einen dritten Platz in der Mannschaftswertung sicherte sich die Luftpistolenmannschaft in der Altersklasse mit den Senioren Walter Dörr, 349 Ringe, Helmut Günther, 345 Ringe und Helmut Hartmann mit 339 Ringen. Ebenfalls in der Altersklasse schoss Willy Baumann 347 Ringe. Nur Platz vier belegte die Luftgewehrmannschaft in der Altersklasse mit Cornelius Schürer, der 364 Ringe erzielte, Walter Ziegler mit 353 Ringen und Uwe Wittmann mit 282 Ringen. ehr
„Wintertour“ der Bibliser Rennradsportler bei Frühjahrswetter
Bürstadt: 3 ZKB, 80 m²,
js02mi13
Katharina Wallisch belegt ersten Platz bei Kreismeisterschaft der Schützen
50 Kilometer standen bei Jahresabschlussfahrt auf dem Programm
Erfahrene
Küchenhilfe gesucht.
(Arbeitszeit nach Vereinbarung) Tel: 0163 - 968 40 47
Vereinsmeisterschaften der Tischtennis-Abteilung der SG Hüttenfeld am 13. Januar
In den Startlöchern für die Rückrunde
Wir suchen nette freundliche und erfahrene
Bedienung zur Aushilfe.
Tel. 06206-52767 od. 06206-51000
Suchen Austräger
sk.02mi13
SPORTSCHÜTZEN
11
sk.02mi13
MITTWOCH, 9. JANUAR 2013
werktags zwischen 3 und 6 Uhr und sonntags zwischen 6 und 12 Uhr für
in Lampertheim · Hofheim · Bürstadt · Bobstadt · Hüttenfeld
Postzusteller in Lampertheim gesucht Bitte telefonische Bewerbung von Mo. - Fr. unter Telefon 06206 - 1306814. Anruf von 8 – 14 Uhr, Barvels Vertriebs GmbH
HÜTTENFELD - Für die sechs Mannschaften der Hüttenfelder Tischtennis-Abteilung beginnt ab der zweiten Januarhälfte die Rückserie, für die die Aufstellungen an die aktuellen Ranglistenwerte (TTR) der Spieler angepasst werden müssen. Neben der Vorbereitung für die zweite Saisonhälfte trainieren die jeweils drei Herren- und Nachwuchsteams derzeit intensiv für die Vereinsmeisterschaften, die am Sonntag, 13. Januar, im Hüttenfelder Bürgerhaus ausgetragen werden. Zu dem traditionell in einem doppelten K.O.-System ausgetragenen Turnier sind auch Zuschauer herzlich eingeladen. ehr/Foto: oh