Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Mittwoch, 20. Januar 2016 · KW 03 · Auflage 27.000 · 40. Jahrgang
Eisige Temperaturen und frostige Stimmung zum Baustart LAMPERTHEIM – Am Montag rollten in der Florianstraße die Bagger an, bei eisigen Temperaturen am kältesten Morgen des Winters waren die Bauarbeiter, welche die ersten Gruben für die künftigen Neubauten zur Unterbringung von Flüchtlingen aushoben, nicht zu beneiden. „Geplant ist eine Bauzeit von sechs Monaten”, erläuterte Dipl.-Architekt Wolfgang Munstein gegenüber dem TIP. Dann sollen hier durch die Christophorus Wohnheime eG insgesamt fünf Gebäude mit jeweils vier Wohnungen für eine maximale Belegung von sechs Personen pro Wohnung, also für maximal 114 Personen, stehen. Zusätzlich werden am Standort in der Florianstraße für die Betreuung entsprechende Büro- und Gemeinschaftsräume zur Verfügung gestellt. Nach Zusage des Kreises Bergstraße wird bei Belegung der Gebäude eine sozialpädagogische Vor-Ort-Betreuung gewährleistet. Der Kreis Bergstraße hat zusammen mit der Christophorus Wohnheime eG ein Konzept entwickelt, nach dem die Gebäude zunächst für die Unterbringung von Flüchtlingen genutzt werden. Sollte dieser Bedarf nicht mehr bestehen, können die Gebäude in günstigen Wohnraum umgewandelt werden, um zukünftig den sozialen Wohnungsbau zu unterstützen. Zumindest das derzeitige Wetter sollte dem planungsgemäßen Bauablauf keinen Strich durch die Rechnung machen: „Der Boden ist aktuell fünf Zentimeter tief
gefroren, dies stellt kein Problem für uns dar”, betonten die Bauarbeiter. Besonders mit Hinblick auf die bereits am Wochenende wieder zu erwartenden steigenden Temperaturen ist keine Verzögerung zu erwarten.
Ängste bei Anwohnern Eisige Temperaturen herrschen indes nicht nur auf der Baustelle, sondern frostig ist auch die Stimmung bei den Anwohnern der Florianstraße: Bereits am Samstag wurde die Baustelle eingerichtet, wobei die ausführenden Bauarbeiter sich starken Anfeindungen gegenüber sahen – zu Unrecht, denn schließlich üben diese hier lediglich ihre Arbeit aus und sind keineswegs die richtigen Ansprechpartner für jedwede Kritik in Bezug auf die Flüchtlingsunterkünfte. Und Kommentare wie „Ich kaufe mir erst mal eine Kalaschnikow” sind weder zielführend noch angesichts eines möglichst friedlichen Zusammenlebens mit den künftigen Nachbarn sinnvoll. Verständlich ist jedoch, dass viele Menschen, die in der Florianstraße wohnen, Angst haben. Angst vor dem, was hinsichtlich ihrer künftigen Nachbarn auf die zukommen mag, Angst, die auch geprägt ist von den Ereignissen in Köln und anderen Städten in der Silvesternacht. So kommentieren viele Eltern bei Facebook, dass sie gerade um ihre Kinder Angst haben, besonders auf deren Schulweg zur Bushaltestelle oder zum
Bahnhof. Angst besteht aber auch vor ausländerfeindlichen Übergriffen und Brandanschlägen, zumal die neu entstehenden Häuser nahezu direkt an die bereits bestehende Wohnbebauung angrenzen werden. Sicher sind viele dieser Ängste aller Wahrscheinlichkeit nach unbegründet und werden sich mit Sicherheit auch als solche erweisen, und dennoch – und dies hat nichts mit Fremdenfeindlichkeit zu tun sondern ist eine ganz normale menschliche Reaktion – sind diese Ängste vorhanden. Bei allem Verständnis für die Befürchtungen der Anwohner sollte dennoch vor unnötiger Panikmache gewarnt sein: Denn die absolute Mehrzahl der Flüchtlinge kommt hierher, um ein Leben in Frieden und Freiheit zu führen. Dies haben gerade die Flüchtlinge, die in dieser Region untergekommen sind, gezeigt. Deshalb gilt es von beiden Seiten mit Respekt aufeinander zuzugehen und gemeinsam eine Basis für ein harmonisches Miteinander zu schaffen. Das ist auch genau das, was die Anwohner sich wünschen: Ein friedliches Zusammenleben. Denn wie heißt es bei einem Facebook-Kommentar so schön: „Haltet doch lieber zusammen, versucht gemeinsam die Flüchtlinge willkommen zu heißen, aber trotzdem Respekt zu haben, vor dem, was passieren könnte. Versucht die, die Angst haben zu verstehen! Jeder Mensch hat das Recht auf Leben, Angst und Gefühle”. Benjamin Kloos
Die Bagger sind angerollt: Am Montag haben die Arbeiten zum Bau von fünf Gebäuden zur Unterbringung von Flüchtlingen in der Florianstraße begonnen. Foto: Benjamin Kloos
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Bürstadt
Christian
©
• Außenputz • Wärmedämmverbundsysteme • Anstrich • Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. Lackierarbeiten
Tel. 06251/787811 Bürstadt 64625 Bensheim • Fax 78 78 21
Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090 12 Freitag, 30.03.20von 14 - 18 Uhr
3.49
Die chice Perücke für jeden Typ
Fit durch den Tag mit einem leckeren Obstsalat mit Kokosraspeln.
1.49Lahr Für Sie zum Perückenstudio bieren!
LA ·Pro Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg lten einer Kiste erha 06206-2646 od. -58619 fTelefon ckeren Wir bitten Für umSiefreundliche Beachtung Beim Kau . zum che gratis dazu Sie 1 Flas Präqualifizierter Fachbetrieb t Kokosraspeln. Probieren! Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg
1.49
und Freitag, 30.03. 12 Samstag, 31.03.20 Ananas extra Sweet 18 Uhr 10Stück von Klasseils I, aus Ghana, jewe
Kiste erhalten Beim Kauf einer is dazu. Sie 1 Flasche grat Sie bezahlen nur
das Pfand
Firma Krämer
Die jungen Groß-Rohrheimer Damen aus den Reihen der TG Bobstadt sicherten sich mit ihrer Tanzgruppe „Coco“ im Jazzund Modern-Dance 2015 in der Jugendverbandsliga den Titel Vize-Hessenmeister. Auf der Süddeutschen Meisterschaft belegte die Mannschaft den fünften Platz. Fotos: Eva Wiegand
Herausragende Leistungen von Sportlern und Züchtern gewürdigt Gemeinde Groß-Rohrheim feierte Neujahrsempfang in der Rathausscheune GROSS-ROHRHEIM - Die Gemeinde Groß-Rohrheim feierte auch diesmal zu Beginn des Jahres ihre erfolgreichsten Sportler und Züchter im Rahmen des Neujahrsempfangs. Genau 81 Personen standen auf der langen Liste mit den zu ehrenden Personen, begrüßt wurden die zahlreich erschienenen Bürger bereits am Eingang der Rathausscheune mit einem Glas Sekt, einem herzlichen Lächeln, Handschlag und den besten Neujahrswünschen des GroßRohrheimer Bürgermeisters Rainer Bersch. Bei der offiziellen Begrüßung ließ es sich der Gemeindevertretervorsteher Peter Heß dann nicht nehmen, seine große Freude über die vielen erfolgreichen Sportler und Züchter kundzutun: „Wunderbar, dass wir jedes Jahr so viele ehren dürfen, es ist eine Herzensangelegenheit“, meinte Heß und übergab das Wort nach einem dringlichen Aufruf an die Bürgerschaft bei der anstehenden Kommunalwahl teilzunehmen und damit über Groß-Rohrheims Angelegenheiten mit zu entscheiden, an den Bürgermeister. In seiner Neujahrsrede blickte das Gemeindeoberhaupt kurz auf die abgelaufenen zwölf Monate und versicherte das Interesse der Allgemeinheit genau im Auge behalten zu wollen,
Sie bezahlen nur
Krämer Apfelsaft
Biblis
16% 1 kg 10,90 Schlemmerschnitzel 23% 1 kg 8,90 Zwiebelbraten vom Schwein 28% 1 kg 7,90 Kalbsleberwurst + -würstchen 19% 1 kg 8,90 Schwartenmagen frisch + geräuchert 21% 1 kg 7,90 Fleischwurst rot + weiß 13% 1 kg 6,90
das Pfand
1.49
30% - 70%
Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 25.01. - 27.01. 2016
Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 7,90 gekochte Kamm- + Stielrippchen 12% 1 kg 7,90 Lyoner + Lyonerwürstchen 40% 1 kg 6,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 13% 1 kg 6,90 Bierwurst + Bierwürstchen 32% 1 kg 7,90
∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙Jetzt viele Artikel 30% - 70% reduziert∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙
HORLÉ
Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
www.tip-verlag.de
gerade wegen der begrenzten finanziellen Möglichkeiten, die keine Wahl ließen. Bersch betrachtete aber gleich darauf die „Wohlfühlfaktoren“ der Gemeinde: So sei die Gemeinschaft in Groß-Rohrheim messbar: Bei vielen kleinen Veranstaltungen, wie dem Seniorentreff, dem Apfelmostpressen oder dem Afrikatag ließe sich der Zusammenhalt und das funktionierende soziale Miteinander in der Gemeinde ablesen. Auch der Bauernmarkt, der seit über 25 Jahren stattfindet, habe einen großen Stellenwert. Besonderen Dank und Respekt zollte Bersch natürlich den Ehrenamtlichen. „Ich möchte mich bei allen bedanken, die sich einbringen, unzählige Ehrenamt-
SALE
Angebote 12 % - 40% billiger 21.01. - 23.01.
mageres Rindergulasch
Ananas extra Sweet Klasse I, aus Ghana, Stück
Bürgermeister Rainer Bersch blickte beim Neujahrsempfang in der Rathausscheune auf das abgelaufene Jahr.
liche, aktive Bürger in fast 30 Vereinen. Das ist ein wahrer Segen für unser Gemeinwesen“, meinte das Gemeindeoberhaupt und wünschte den Bürgern für 2016 alles Gute, Gelassenheit und gute Gedanken. Nach seiner Rede überreichte der Bürgermeister gemeinsam mit Gemeindevertretervorsteher Peter Heß und Horst Menger dann auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Urkunden an alle, die 2015 durch ihre sportlichen oder züchterischen Leistungen hervorstachen. Sportler aus den Bereichen Handball, Fußball, Tischtennis, Tanzen und Reiten standen unter anderem auf der langen Liste, die von Moderator Ekkehard Faatz nacheinander vorgestellt wurde. Auch einige Deutsche Meister holten sich ihre Urkunden ab, sie durften sich im Goldenen Buch der Gemeinde verewigen. Die Zuchtgemeinschaft Margarete und Hans Heß vom Kleintierzuchtverein sicherte sich bei der Bundeskaninchenschau in Kassel mit der Rasse „Deutsche Riesen“, blaugrau mit 385 Punkten den Titel. Auch der Rassegef lügelzüchter Wolfgang Menger, Dauergast beim Neujahrsempfang, belegte bei der Deutschen Rassetaubenschau in Leipzig mit Taubenrasse „Süddeutsche Mönchtaube“ den ersten Platz. Eva Wiegand
∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙W inter∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙
Metzgerei und Partyservice
Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
12 von 14 - 18 Uhr
d 12 Uhr
@
Spatenstich der Christophorus Wohnheime eG in der Florianstraße erfolgt Anwohner stehen Bau kritisch gegenüber
06206 9096090
h
SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Lampertheim
Mode ∙ Wäsche ∙ Haushalt
Betriebsferien bis 09.01.16
Kaiserstraße19, zwischen Domkirche und Schillerplatz. Großer kostenloser Parkplatz. 06206-2239 www.horle.de