tip04mi13

Page 1

Birgit´s Frisierstube Gut und günstig im familiären Flair

Unser Angebot vom 27.11. - 15.12.2012 we

Jetzt eine Ganzglastür

g Um en bau

58,-

Dauerwellen komplett RÄUMUNGSVERKAUF Euro mit Schnitt + Finisch WIR BENÖTIGEN MEHR PLATZ FÜR MEHR SERVICE. **Termine nach Vereinbarung** Di + Mi + Do 9 -12 + 13.30-18 Uhr · Fr 9 -18 Uhr · Sa 8.30 -13 Uhr · Mo geschl.

Die innovativen Pendeltür-Bänder des Marktführers DORMA® erlauben uns einen einfachen und schnellen Einbau.

SÜDHESSEN Die Gratiszeitung für das Ried Mit den amtlichen Bekanntmachungen des Kreises Bergstraße Tel. 06206 - 94500 www.tip-verlag.de

NURStr. NOCH bis zum· Tel. 9. 06155 Februar Bessunger 145 · Griesheim - 797 903 erhalten Sie auf viele Artikel unserer Herbst- und Winterkollektionen

R+P

Ohne Stemmarbeiten am Mauerwerk!

bis zu Besuchen Sie unsere neue Website: www.glas-thomas.de

Fax 06206 - 945010 info@tip-verlag.de

uster Schöne Weihnachtsstoffe Burda Schnittm an ah Große Ausw l für Tischdecken oder ren wa rz Ku d un Knöpfen Deko! Unter anderem im geschwind‘s Eva Fleece, Walk, Strick & Jerseystoffe Sortiment:

Weinsheimer Straße 59b 67547 Worms Tel 0 62 41 - 4 49 00

Mittwoch, 23. Januar 2013 · KW 04 · Auflage 27.015 · 38. Jahrgang

70% Rabatt!

Darmstädter Str. 44 • 68647 Biblis Tel.: 06245 99 65 2 • www.geschwinds-eva.de Mo. - Fr.: 9:30 Uhr - 12:30 Uhr &14:30 - 18:30 Uhr; Sa.: 9:30 UhrWolfsweg - 13:30 Uhr 10 · Griesheim · Tel. 06155 - 2318

Poseiner & Hess

Hartmut Engler & Co. live und Open air am 29. Juni im Bürstädter VfR-Stadion Dieter-Thomas Kuhn rockt am 28. Juni die Fußball-Arena

Mo, Di, Do, Fr von 9.00 - 12.30 Uhr + 14.30 - 18.00 Uhr Mittwoch + Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr

Zeichen stehen voll auf Pur!

Gesch-2012-Raeumungsverkauf-Anzeige-90x100mm_23.01.13.indd 1

17.01.13 15:02

Nähmaschinen Reparaturannahme und Schleifereien aller Ar t, Messer, Scheren usw.

Zaubern am 29. Juni magische Momente auf die Konzertbühne im Bürstädter VfRStadion: die deutsche Kultband Pur. Foto: www.pur.de

Gutscheine erhältlich !

R+P

Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64

www.peglow-fenster.de Zahngold auch mit Zähnen

GOLD - ANKAUF

G Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, O Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren Münzsammlungen (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke (800) L D Pfungstadt - Eberstädter Str. 79-81 M Ü N Z Di - Fr 10 - 12 + 14 - 18 Uhr · Sa 10 - 12 Uhr E Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil 0171 - 7596 727 N Eberstädter Straße 79 - 81 · 64319 Pfungstadt

Verkauf von Gold und Silber. Münzen und Barren für Sammler und Anleger

www.kober-edelmetalle.de

E R B S C H M U C K

Sprechen Sie mit uns !

BÜRSTADT – dass Dieter-Thomas Kuhn mit Band und seinem erlesenen Programm „Hier ist das Leben!” am 28. Juni in der Sonnenstadt Station macht und SchlagerFans eine riesige Freude bereitet, ist bekannt. Auf ticketonline wurde das Geheimnis um den hochkarätigen Jahreshöhepunkt im Programm des Kulturbeirates bereits gelüftet. Pur, eine der bedeutendsten und erfolgreichsten deutschen Bands beschert den Fans am 29. Juni ab 20 Uhr im VfR-Stadion ein Frei-

luft-Festival der Extraklasse. Mit über 13 Konzerten sind Pur nicht nur zu Gast in den großen Arenen Deutschlands, sondern mit den Songs ihres neuen Albums „Schein und Sein” vor Ort in der Region. Dabei sind Hartmut Engler, Ingo Reidl, Joe Crawford, Rudi Buttas und Roland Bless über 30 Jahre ihrem unverwechselbaren Stil treu geblieben und wissen immer noch eine große Fangemeinde hinter sich. Alte Hits und neue Songs sind die Garantie für ein wundervolles Konzert.

Die Tournee 2013 steht in den Startlöchern! Der Tourauftakt startet direkt mit einem Doppel-Konzert am 15. und 16. Februar in der Dortmunder Westfalenhalle. Um den Fans wieder ein einmaliges Erlebnis zu bescheren, wird die Bühnenproduktion zahlreiche Spezialeffekte und Überraschungen bereithalten. Pur-Konzerte sind legendär. Pur haben nicht nur mit ihren acht Nummer-eins-Alben Erfolgsgeschichte geschrieben. Und mit ihrem neuen Album werden sie dieser ein weiteres Kapitel voller

magischer Momente hinzufügen, die die Fans live und Open Air am 29. Juni im Stadion des VfR Bürstadt erleben können. Über weitere Details dieses spektakulären Konzert-Coups, den Vorverkaufsstart und die Ticketpreise informiert Bürstadts Kulturmanager Frank Herbert am heutigen Mittwoch im Rahmen einer Pressekonferenz. Mehr Infos zum Pur-Konzert am Nachmittag auf www.tip-verlag.de oder am Samstag im nächsten TIP. Steffen Heumann

Prunksitzung beim 1. FCC „dumm gelaufen“ in närrischer Hochstimmung / Siedlerhalle außer Rand und Band

„Unter dem Meer“ gingen dicke Fische ins Unterhaltungsnetz LAMPERTHEIM – Ein prachtvolles Bühnenbild und magische Beleuchtungseffekte versetzten die Besucher der Prunksitzung beim 1. Freizeit-Carneval-Club „dumm gelaufen“ in die Unterwasserwelt der witzigen bunten Fische im blauen Meer, dorthin wo sich heute noch

die lebenslustigen antiken Meeresgötter wohlfühlen. Neptun mit seinem blitzenden Dreizack hatte es sich neben dem Rednerpult auf dem Meeresgrund in malerischer Weise gemütlich gemacht und eroberte später mit den tanzenden Helden und Göt-

Jetzt 30% - 50% Mäntel, Blazer, Jeans, Shirt´s, Tag- und Nachtwäsche z.B.:

tern der Antike, verkörpert von der Dienheimer Männertanzgruppe „First Generation“, die Herzen des Publikums. Neckisch schauten die aufgemalten bunten Fische dem bunten Treiben zu - etwa 250 Narren und Närrinnen waren dem rührigen Ver-

ein ins Netz gegangen, unter ihnen Kapitäne zur See, aber auch Piraten und Fischerinnen, Edelleute und Clowns. Die Meeresbewohner beäugten neugierig den Elferrat mit Sitzungspräsident Achim Spies. Fortsetzung auf Seite 11

ie & Lackierzentr osser um r a K

Metzgerei und Partyservice

• Unfallreparatur • • Lackiererei • • Autoglaserei • • Abschleppdienst • • Autovermietung • Kostenloses Ersatzfahrzeug

Oberschal- + Partyschnitzel 17% 1 kg 7,90 Zigeunergulasch 28% 1 kg 6,90 Griech. Rahmbraten 19% 1 kg 6,90 Bauernschmaus 17% 1 kg 7,90 Feine Mettwürstchen 15% 1 kg 6,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 15% 1 kg 5,90 Freitags ab 10 Uhr: Gegrillte Haxen und Kartoffelsalat

68623 Lampertheim · Otto-Hahn-Str. 6 ·Tel. 06206/910733

Christian

R+P+B+Bib

Höchstpreise - Sofortzahlung

Gold & Silber Wir kaufen auch defekte Teile!

Bruchgold - Altgold • Außenputz Zahngold auch mit Ringe - Ketten - Uhren Zähnen Armbänder - Anhänger • Wärmedämmverbundsysteme Zahngold (auch mit Zähnen) • Anstrich • Rauhputz, Maler-, Tapezieru. Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) ·Werner Münzen & Medaillen (Gold, G Leibold KG E Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren O Lackierarbeiten R Agt. im Top Sun Studio Münzsammlungen (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke (800) Andreasstr. 4-6 / 68623 LA LTel. 06251/787811 B

GOLD - ANKAUF

Verkauf von Gold und Silber. Münzen und Barren für Sammler und Anleger

06206 - 951655 tägl. ab 10:00 D S 64625 Bensheim • Fax 78 78 21 www.edelmetall-ankaufen.deC M Ü H Hauptniederl. Hessen: Pfungstadt - Eberstädter Str. 79 - 81 N M Di - Fr von 10 - 12 + 14 - 18 Uhr · Sa 10 - 12 Uhr Z Filiale Königstätten: Kohlseestr. 44 (im Einkaufszentrum) U E C Di + Mi von 9 - 12 Uhr N Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil 0171 - 7596 727 K Eberstädter Straße 79 - 81 · 64319 Pfungstadt

REDUZIERT REDUZIERT www.kober-edelmetalle.de Sprechen Sie mit uns !

GR

Biblis

Angebote 10% – 28% billiger 24.01. - 26.01.

Angebote vom 28.01. - 30.01. 2013

TIP.sk.04mi13

Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Bauch, frisch oder gesalzen 10% 1 kg 5,50 Schlachtfrische Schweine-Leber 17% 1 kg 4,90 Hackfleisch gemischt 10% Fett 15% 1 kg 6,40 Kalbsleberwurst + -würstchen 28% 1 kg 6,90 Fleischwurst, rot + weiß 15% 1 kg 5,90 Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858

HORLÉ

KLEINANZEIGEN

Mode & mehr

Lampertheim Kaiserstrasse 19 zwischen Dom und Schillerplatz

Wir bitten um freundliche Beachtung

auch online aufgeben www.tip-verlag.de

www.vetter-moden.de


2

LOKALES

KAB Biblis lädt am 30. Januar zu Vortrag ein

KURZ NOTIERT

Programm Filminsel Biblis

Fastnacht bei der SG Riedrode

BIBLIS - Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 24. Januar, um 20 Uhr den Film „Wie beim ersten Mal“. „Jesus liebt mich“ läuft am Freitag, 25., Samstag, 26., Sonntag, 27. Januar, jeweils um 20 Uhr. Außerdem läuft der Kinderfilm

RIEDRODE - am Samstag, 26. Januar, findet um 19.11 Uhr die Fastnachtsveranstaltung im Bürgerhaus Riedrode statt. Kartenvorbestellung telefonisch unter 06206/75443 bei Gabi Kreiling. zg

Martin-LutherGemeinde lädt ein LAMPERTHEIM - Zur alljährlichen Gemeindeversammlung lädt die Martin-Luther-Gemeinde am Sonntag, 27. Januar, ein. Nach dem Gottesdienst um 10 Uhr können die Gemeindemitglieder im Saal des Luther-Hauses, Fragen, Anregungen oder auch Kritik an die Gemeindevertreter stellen. zg

Trainerin gesucht NORDHEIM - Die KSG Nordheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Trainerin für „Step Aerobic“ und „Bauch-Beine-Po“. Die Termine sind jeweils Montag von 19 Uhr bis 20 Uhr und von 20 Uhr bis 21 Uhr. Nähere Informationen erhalten sie bei Nicole Arnold telefonisch unter06245/90 81 81 oder bei Helga Frödtert unter 06245/ 45 16. Bei Interesse rufen Sie uns bitte ganz unverbindlich an. zg

Neugeborenes wieder stabil WORMS – Im Babykorb des Hochstiftes wurde nach SWR-Angaben Ende der vergangenen Woche ein Neugeborenes in kritischem Gesundheitszustand abgelegt. Das Baby wurde wegen einer Unterkühlung und Atemproblemen in der Frühchen-Station des Wormser Klinikums behandelt und dort auch weiter ärztlich versorgt. Da die Nabelschnur noch am Körper hing, gehen die Mediziner von einer heimlichen Entbindung aus. Der Gesundheitszustand des Jungen sei stabil. Die Polizei teilte mit, dass die Mutter, die sich ebenfalls in Behandlung befindet, aus dem Kreis Bergstraße kommt.

Infos für Schüler LAMPERTHEIM - Die Eltern der Schüler der vierten Klassen müssen demnächst entscheiden, welche weiterführende Schule ihr Kind im kommenden Schuljahr besuchen wird. Neben dem Elterninformationsabend in der Kernstadt Ende vergangenen Jahres bietet die Alfred-Delp-Schule Gelegenheit, auch die Räumlichkeiten der Schule zu sehen. Betrachten Sie es als Abrundung Ihrer gesammelten Eindrücke, um Sie in Ihrer Entscheidung möglichst sicher zu machen. Die Schulleitung lädt am 26. Januar von 9 bis 12 Uhr zum Tag der offenen Tür ein, um Ihnen das „Innenleben“ der ADS etwas näher zu bringen. zg

MITTWOCH, 23. JANUAR 2013

„Die Kinder vom Napf“ am Sonntag, 27. Januar, um 15 Uhr. Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem „Django Unchained“ und „Life of Pi“. Mehr Infos gibt es unter www.filminsel-biblis.de. zg

Am 24. Januar im Ratskeller Bürstadt

Letzter Piratentreff vor Wahl Der neue Courage-Ordens-Träger 2013 ist gekürt. Franz Lambert wurde am Sonntag im Bürgerhaus ausgezeichnet. Von links: Sabattina James, HCV-Präsident Roger Wulff (hinten im Bild), Wolfram Kons, Franz Lambert, Christa Lambert und HCV-Vorsitzender Frank Reichmann.

Heimat- und Carneval-Verein zelebrierte prunkvolles Courage-Ordensfest in vollem Bürgerhaus / Nie die Bodenhaftung verloren

Spritzig-witzige Laudatio für Franz Lambert BÜRSTADT - er hat noch niemanden aus einem brennenden Haus gerettet und noch keinen Ertrinkenden aus dem Wasser gezogen, das stellte der Courage-OrdenTräger 2013 Franz Lambert selbst fest. Dennoch waren die HCV-Verantwortlichen und auch Lamberts Vorredner von Bürgermeister Alfons Haag über Landrat Matthias Wilkes bis hin zu Laudator und Ordensbruder Wolfram Kons sicher, den Richtigen ausgesucht zu haben. Diesmal habe man bewusst eine andere Richtung eingeschlagen. So habe der Virtuose am Klavier trotz seiner Weltberühmtheit und seines Erfolges nie die Bodenhaftung verloren und sei seiner Heimat stets verbunden geblieben, deshalb habe er die Auszeichnung mit dem Courage-Orden verdient, zitierte Laudator und Ordensträger 2012 Wolfram Kons aus der Presseerklärung des HCVVorsitzenden Frank Reichmann. Der Laudator, der Wind und Wetter getrotzt hat, getreu seinem Motto: „Und ist es draußen glatt wie sau, komme ich erst recht zum HCV“, und aus Kanada von seiner letzten und kältesten Scheck-

@

Der Preisträger des Vorjahres, Wolfram Kons, hielt die Laudatio auf Franz Lambert. Fotos: Eva Wiegand übergabe bei minus 32 Grad direkt nach Bürstadt geeilt war, fand auch sonst in seiner Laudatio die richtigen Worte. Er hielt es mit Lamberts Musiker-Kollegen Bach: „Wichtig ist nur die richtige Taste zum richtigen Zeitpunkt zu treffen”. Lamberts 108. Album sei bereits in der Mache, papamobilartig sei er in seiner 40-jährigen Karriere mit seiner weißen Göttin, der Wersi-Orgel durch die Stadien gereist. „Heinz Schenk hat ihn im Alter von 16 Jahren entdeckt, damals trat er in der 100. Jubiläums-

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Natürlich ließ es sich Franz Lambert als frisch gekürter Träger des Courage-Ordens nicht nehmen, den Gästen auf der Wersi-Orgel eine Kostprobe seines Könnens zu geben.

Bärbel Schader: Kompetenz und Leidenschaft für unsere Stadt Bürgermeisterwahl in Bürstadt am 27.1.2013 Ihre Unterstützung ist meine Motivation. Bitte gehen Sie zur Wahl!

sendung „Der blaue Bock“ auf, von da an ging es nur noch geradeaus“, erzählte Kons. „Ich freue mich darauf, dass er gleich auf der Bühne gefeiert wird. Flippen sie gepflegt aus“, schloss Kons seine Laudatio. Mit Freude nahm Lambert seinen Orden entgegen und bedankte sich musikalisch beim Publikum. Lobende und dankende Worte gab es im Rahmen der Ordensverleihung indes nicht nur für Franz Lambert: HCV-Vorsitzender Frank Reichmann bedankte sich beim scheidenden Bürgermeister Alfons Haag für sein immer offenes Ohr und auch Landrat Matthias Wilkes würdigte seine unaufgeregte Art, mit der er stets seine Arbeit erledige, und hatte die Lacher auf seiner Seite, als er die große Anzahl an Bürgermeisterkandidaten auf die Schippe nahm, die wohl aus der guten Bezahlung folge, denn anscheinend sei das Bürgermeisteramt in Bürstadt besser bezahlt, als irgendwo anders. Gleichwohl sendete er eine Botschaft an den kommenden Bürgermeister: „Egal wer die Wahl gewinnt, ich hoffe, dass der Bürgermeister genauso hinter den Vereinen steht, dann ist das ein guter Übergang in die Zukunft von Bürstadt“, meinte Wilkes. Eva Wiegand

BÜRSTADT - der Kreisverband Bergstraße der Piratenpartei lädt alle Mitglieder und interessierten Bürgerinnen und Bürger zum kommenden Piratentreff ein. In gemütlicher Runde lassen die Piraten die Ereignisse des Wahlkampfes vor der mit Spannung er-

warteten Bürgermeisterwahl noch einmal Revue passieren. Wie gewohnt sind auch aktuelle Themen und Diskussionen Bestandteil. Der nächste Piratentreff findet am 24. Januar ab 19.30 Uhr im »Ratskeller«, Peterstraße 24, 68642 Bürstadt statt. zg

KAB Biblis lädt am 30. Januar zu Vortrag ein

Brennen statt zu verbrennen: Burnout BIBLIS - mentale Erschöpfung, Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit, Depression - signifikante Hinweise für ein Burn-out. Doch wie kommt es zu dieser Krankheit, die oft völlig unvermittelt auftritt und Betroffene und Umfeld in vielen Fällen überrascht? Die KAB Biblis möchte hierzu Ursachenforschung betreiben und hat am Mittwoch, 30. Januar, um 20 Uhr den Pastoralreferenten und Polizeiseelsorger Joa-

chim Michalik ins Gemeindezentrum St. Bartholomäus in Biblis eingeladen. Michalik wird unter anderem erläutern, was zur Entstehung dieser Krankheit beiträgt und warum mache Menschen trotz schlechter Arbeitsbedingungen nicht betroffen sind. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, die KAB Biblis freut sich auf viele interessierte Teilnehmer. zg

Die „Schmidternacht“ am 31. Januar im Parktheater

Listige Lieder und wendige Geschichten BENSHEIM - Ein Abend voller Überraschungen, Un-Alltäglichkeiten und Spielideen, die richtig Spaß machen, erwartet die Besucher des Parktheaters Bensheim am Donnerstag, 31. Januar, um 20 Uhr. Unter dem Titel „Schmidternacht – Listige Lieder“ präsentiert der Künstler Konstantin Schmidt sein drittes kabarettistisches Soloprogramm, das komplett aus seiner eigenen Feder stammt. Schmidternacht – eine Nacht, die das Gemüt erhellt: Mit wendigen Geschichten, die Konstantin Schmidt in aller Welt gefunden hat – von Antalya bis Schwarzwald – und die er elegant am Klavier vorträgt. Die Schmidternacht wirkt auf das Zwerchfell, wenn bei Ritter Kruscht vom Kruschtelberg richtig aufgeräumt wird. Wenn ein einsamer Koffer am Bahngleis für Bombenstimmung sorgt. Wenn im Kühlschrank Stimmen zu hören sind. Wenn Schmidt seine 88 Freunde zum Klingen bringt und in eigenen Melodien seine listi-

gen Lieder erzählt. Der 44-jährige Karlsruher spielt seit 37 Jahren Klavier, singt dazu und macht Kabarett. Besonders Georg Kreisler hat ihn stark beeinflusst. Mit seinem Lied „Gleis acht“ wurde Konstantin Schmidt 2011 Preisträger beim 1. Heidelberger Chanson-Salon. Es gibt nur noch wenige Restkarten ausschließlich beim Kulturbüro der Stadtkultur Bensheim telefonisch unter 06251/177817. zg

Am 31. Januar lädt das Parktheater Bensheim zur „Schmidternacht“. Foto: oh


LOKALES

MITTWOCH, 23. JANUAR 2013

3

Bürgerforum tagte mit großer Beteiligung / Drei gut besetzte Themenworkshops / Ideen und Vorstellungen zur Standortentwicklung eingebracht

Strukturwandel aktiv gestalten BIBLIS – Die Bibliser Bürger sind sehr aktiv bei den anstehenden Zukunftsplänen für ihre Gemeinde und immer wieder für positive Überraschungen gut. Bei der Begrüßung zum Bürgerforum am Samstagmorgen um zehn Uhr im Bürgerzentrum stellte Professor Stefan Lennardt von der Beraterfirma ExperConsult erfreut fest, dass von den 150 Stühlen im Saal nur wenige nicht besetzt waren. Zu den drei anschließenden anderthalbstündigen Workshops hatten sich rund 25 Bürger angemeldet, es wurden über 50 Bürger. Den größten Workshop „Leben und Wohnen“ leitete Bürgermeisterin Dr. Hildegard Cornelius-Gaus, ExperConsult-Geschäftsführer Diplom-

@

Kaufmann Jörg Lennardt übernahm das Thema „Wirtschaften und Arbeiten“, beim Kommunikationsexperten Professor Stefan Lennardt ging es um „Image und Werbung“. Schon die Beteiligung an der Fragebogenaktion war nach Meinung der Experten der Beratungsfirma ExperConsult ungewöhnlich gut im Vergleich zu ähnlichen Vorhaben in anderen Orten. Das Beratungsunternehmen blickt auf dreißig Jahre Erfahrung vor allem auf den Gebieten Standortentwicklung und Wirtschaftsförderung zurück. Die Fragenbögen waren mit einem Zeitaufwand von ungefähr einer halben Stunde zu beantworten. Angeschrieben wurden alle

Bürger im Alter ab 14 Jahren, insgesamt 8.000 Briefe und Fragebögen wurden verschickt. Die Antwortquote von 20 Prozent schätzten die Experten als sehr gut ein. Dies machte Jörg Lennardt in seinem Vortrag rückblickend noch einmal deutlich. In seinem Vortrag stimmte Lennardt die Zuhörer auf die zu gestaltende Zukunft ein. Um nichts weniger geht es: „Fahrt aufnehmen im Kampf um den Standort“. Jugendliche Arbeitskräfte sollten am Ort bleiben können. Dazu gehören auch Fragen „wie und wo wohnen“. Noch dreißig bis vierzig Jahre könne es dauern, bis das Gelände des stillgelegten Kernkraftwerks als Gewerbegebiet nutzbar sei. Fünf bis zehn Jahre werde es

„Was vorhanden ist, stärker nutzen, beim Kaufverhalten stimmen die Füße ab“, fasste Volker Scheib die Vorschläge zum Thema „Leben und Wohnen“ zusammen. „Sehr konstruktiv fand Felix Kusicka die Diskussion zum Thema „Wirtschaft und Arbeiten“. Die Leerstände im Ortskern sollten für Büros genutzt werden. Biblis als „Energiehauptstadt“ mit anderen Energieformen könnte wiederbelebt werden. „Wir sollten diese Power, die wir heute zusammengetragen haben nach außen bringen“. Eine serviceorientierte Verwaltung wünschte sich der Workshop „Image und Werbung“, wie Ralf Müller zusammenfasste. Eine Imageverbesserung sei notwendig. Fotos: Hannelore Nowacki

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

dauern, bis die heutigen Planungen greifen. „Man kann gar nicht früh genug beginnen“, mahnte Jörg Lennardt. „Ziel des Standortentwicklungskonzeptes ist, den Strukturwandel aktiv zu gestalten“. Den Biblisern legte er ans Herz: „Die Botschaft – Biblis hat sich neu orientiert – sollen alle in der Umgebung wissen“. Auf das Marketing komme es nun an, aber auch auf die positive Grundstimmung der Bürger selbst. Biblis biete zahlreiche Vorteile wie die Kinderbetreuung und günstiges Wohnen und liege verkehrsgünstig angebunden inmitten eines bedeutenden Ballungsraumes. Bei der Gewerbeansiedlung gehe es nicht vorrangig

Bürgermeisterin Dr. Hildegard Cornelius-Gaus begrüßte die Bürger zum Bürgerforum, dessen Ergebnisse in das Standortentwicklungskonzept einfließen werden. Im März wird das Konzept der Öffentlichkeit vorgestellt.

um Produktionsbetriebe, vielmehr um kleinere Dienstleister wie Planungs- und Ingenieurbüros. Eine Leitidee sollte sein „Energie entwickeln“ – dies im doppelten Sinne. Zur professionellen Umsetzung des Konzeptes einschließlich Marketing sei eine entsprechende personelle Struktur bei der Gemeinde zu schaffen, betonte Jörg Lennardt abschließend – „mit den Möglichkeiten, die man hat, es muss finanzierbar und machbar sein“. Die Bürger rief er auf: „Nutzen Sie diesen Entwicklungsprozess, um sich einzubringen.“ Nach der zum Teil kontrovers geführten Diskussion konnten sich die Workshopteilnehmer in einer Pause mit belegten

Brötchen und Kaffee stärken. Die Arbeitsergebnisse der drei Workshops trugen Sprecher aus dem Kreis der Bürger vor. Was hat das fast fünfstündige Bürgerforum gebracht? Einige Teilnehmer meldeten sich zu Wort: „Der Tag hat sich sehr rentiert“, war zu hören, aber auch „die Zukunft wird zeigen, was davon übrigbleibt.“ Eine Frau sagte begeistert: „Ich habe viel Neues mitgenommen.“ Jörg Lennardt dankte allen, die mitgemacht hatten. Die Bürgermeisterin rief dazu auf, ein „Wir in Biblis“-Gefühl für den angestrebten Erfolg zu entwickeln und positiv nach außen zu vermitteln. Hannelore Nowacki

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Angebot gültig ab Mittwoch 23.01. bis Samstag 26.01.2013. Für Druckfehler keine Haftung.

Da ist die Welt noch in Ordnung.

Bobenheim-Roxheim

Günstiger geht´s nicht!

Müller Joghurt mit der Ecke Verschiedene Sorten, je 150 g-Becher, 100 g = 0.19

0

29

Maggi FixProdukte Verschiedene Sorten, je Beutel

Kommen Sie zum günstigsten Jahresstart, den es je gab! Globus Fleischkäse* Zum Selberbacken, in der Aluschale, je kg

2

90

Spanischer Paprika rot KL I, 500 g-Beutel, 1 kg = 1.98

0

99

14

99

Bitburger Stubbi Verschiedene Sorten, je 2 x 20 x 0,33 l-MW Flasche, 1 l = 1.14+Pfand 6.20

0

1

44

49

Lenor Weichspüler Verschiedene Sorten, je 950 ml–1,2 l, 1 l: 1.24–1.57

999*

6

66

Staubbeutel Verschiedene Typen, je Artikel

Fachmetzgerei

*Mit Phosphat

Globus Bobenheim-Roxheim Südring 2 67240 Bobenheim-Roxheim Telefon: 06239 930-0 Telefax: 06239 930-290

Obst & Gemüse

Beim Kauf von 2 Kisten erhalten Sie 1 Bitburger Feuerwehrhelm gratis

2 KISTEN!

Unsere Öffnungszeiten:

Tankstelle

Montag bis Freitag: 8.00–22.00 Uhr

Montag bis Samstag: 8.00–20.00 Uhr

Samstag: 8.00–22.00 Uhr

Unsere Tankautomaten sind rund um die Uhr für Sie verfügbar.

Sie sparen 3.33

Da ist die Welt noch in Ordnung.


4

STADTNACHRICHTEN

MITTWOCH, 23. JANUAR 2013

Weitz Dr. Gerhard Verbinden – Mutig gestalten

Sie wissen, um was es geht? Am 27. Januar 2013 geht es um unser BĂźrstadt!

cf.03mi13

Herzliche GrĂźĂ&#x;e

14.–17.2.2013 21.–24.3.2013

Dr. Gerhard Weitz

NOTDIENSTE

Dr. Gerhard Weitz • SchulstraĂ&#x;e 3 • 68642 BĂźrstadt • Tel.: 06206 / 1309944 • post@gerhard-weitz.de

Ă„rztliche Notdienste An den Werktagen wird der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst von den Ă„rzten im Ried durchgefĂźhrt. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter 06206– 51434. Von Freitag 20 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr) bis zum Montag (bzw. dem folgenden Werktag) 7 Uhr ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Tel. Nr. 06206–51434. Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112. Gift-Informationszentrum in Berlin, Telefon: 030–19240 (Tag und Nacht) Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes.

Apotheken-Notdienst 23. Januar:

Wormser Stadt-Apotheke, 67547 Worms, Kämmererstr. 46, Tel: 06241-24516 Apotheke GroĂ&#x;-Rohrheim, 68649 Gr.-Rohrheim, Bahnhofstr. 7, Tel: 06245-7277 Adler-Apotheke, Worms, Neumarkt 1, Tel: 06241-24600 Hagen-Apotheke, Lampertheim, Hagenstr. 20, Tel: 06206-2354 Nibelungen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 58, Tel: 06241-985098

24. Januar: 25. Januar: 26. Januar: 27. Januar:

Zahnärzte

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt ab sofort tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. ßber Mobilfunk)

Augenärzte

am 23. Januar nachmittags: Dr. Vomberg, 68519 Viernheim, Wilhelm-Leuschner-Str. 42, Tel. 0 62 04 / 27 48

(Alle Angaben ohne Gewähr)

Lampertheimer Karneval Verein lädt am 26. Januar zur ersten Kinder-Papp-Nasen-Fete in den „Schwanen-Saal“ ein

„Kinder machen Fassenacht fĂźr Kinder“ LAMPERTHEIM – Der Lampertheimer Karneval Verein lädt alle kleinen und groĂ&#x;en Narren ganz herzlich zur Premiere seiner Kinder-Papp-Nasen-Fete am Samstag, 26. Januar ab 14.11 Uhr in den Schwanen-Saal ein. Unter dem närrischen Slogan „Kinder machen Fassenacht fĂźr Kinder“ werden an diesem Nachmittag einige närrische VorfĂźhrungen und Auftritte stattfinden. Auch werden Mitmachaktionen durchgefĂźhrt. Viele Helaus, Ahois, Alaafs werden an diesem Nachmittag im Saal

zu hĂśren sein. FĂźr das leibliche Wohl aller ist natĂźrlich ebenfalls bestens gesorgt. SaalĂśffnung ist ab 13 Uhr. Damit die Kinder-Papp-NasenFete ihrem Namen auch gerecht wird, wĂźrden sich die Veranstalter des LKV sehr freuen, wenn viele närrische Besucher mit einer Pappnase kommen. Weiterhin kann jeder Narr mit Pappnase auf den Eintrittspreis 50 Cent sparen. Der Eintritt fĂźr groĂ&#x;e Narren beträgt 2,50 Euro (ohne Pappnase), fĂźr kleine Narren 2 Euro (ohne Pappnase). Der LKV freut sich darauf, dass

die vereinseigene Purzelgarde sowie unsere Gardeprinzessin Jenny neben anderen fĂźr das bunte Programm sorgen wird. Die K apelle Wink ler und Winkler spielt Livemusik und wird bei manchem musikalischen Spielen zur närrischen Belustigung beitragen. Unter dem vierfarbbunten Narrenbanner wird der LKV fĂźr seine jungen Gäste einen ereignisreichen närrischen Nachmittag bieten. Mit dreimal Helau freut sich der LKV viele Narren in der Narrhalla „Schwanen-Saal“ begrĂźĂ&#x;en zu kĂśnnen. zg

GroĂ&#x;e Faschingsfete am 9. Februar

„HĂźttenzauber“ bei der TG Bobstadt BOBSTADT - unter dem Motto „HĂźttenzauber“ steigt die diesjährige Faschingsparty der TG-Bobstadt. Am Faschingssamstag, 9. Februar, um 20.11 Uhr geht es in der winterlich dekorierten Halle richtig zĂźnftig zu. Bei alpenländischer GemĂźtlichkeit und fetzigen Apres Ski Rhythmen wird eine Lawine voll mit SpaĂ&#x; durch die Halle donnern. FĂźr Brezeln, Snacks und Getränke ist bestens gesorgt. In der gut bestĂźckten „HĂźttenBar“ werden vom erfahrenen Bar-

Team kreative und geschmackvolle Drinks serviert. Mit der Tanz-, Show- und Coverband „Remember“ spielt eine exzellente Band. Remember ist ein Garant fĂźr erstklassige und professionelle Livemusik und versetzt das närrische Publikum in die richtige Partystimmung. Man (n und Frau) kann sehr gespannt sein, denn die Band bietet auĂ&#x;er fetziger Musik noch eine tolle Ăœberraschung fĂźr die Gäste. Die Bobstädter Show-Tanzgruppe „7 up“ sorgt mit ihren Tänzern

23. Januar

Seniorenkaffee im evang. Gemeindehaus in Biblis, von 15 bis 17 Uhr

26. Januar

Liebe MitbĂźrgerinnen und MitbĂźrger,

Reise Center Beth Wormser StraĂ&#x;e 84 68623 Lampertheim Tel. (0 62 06) 92 92-0

TERMINE

fĂźr stimmungsreiche Abwechslung. Auch eine der anderen Ăźberaus erfolgreichen Tanzgruppen der TG Bobstadt bereichert das Programm mit einer tollen Choreographie. Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 10 Euro und an der Abendkasse 12 Euro. Karten gibt es bei Schreibwaren Blodt, FrankensteinstraĂ&#x;e 1, telefonisch unter 06245/4333, im Vereinslokal „Zur Traube“, RheinstraĂ&#x;e 1, unter 06245/8634 und bei allen Vorstandsmitgliedern. zg

Kinder-Papp-Nasen-Fete im Schwanen-Saal, Lampertheim, ab 14.11 Uhr 1. Prunksitzung des HCV Hofheim im BĂźrgerhaus Hofheim, 18.11 Uhr Après-Ski-Party im Restaurant Deutschen Haus, Lampertheim, Kaiserstr. 47, ab 19 Uhr GroĂ&#x;e Sitzung des SKK50 im BĂźrstädter BĂźrgerhaus um 19.11 Uhr Prunksitzung des CCRW in der Hans-Pfeiffer-Halle, 19.11 Uhr

27. Januar

Fastnachts-Gottesdienst des HCV in der kath. Kirche, St. Michael in BĂźrstadt, 15 Uhr

1. Februar

Fastnachtsveranstaltung in Hofheim, im Canisiushaus, 19.11 Uhr Faschingsveranstaltung „Langer Freitag“ beim Kanu-Club Lampertheim, um 20.11 Uhr

2. Februar

Winterschnittkurs in der Obstgartenanlage Gipfelhorst in Biblis, um 10 Uhr GroĂ&#x;e Sitzung des SKK50 im BĂźrstädter BĂźrgerhaus um 19.11 Uhr 2. Prunksitzung des HCV Hofheim im BĂźrgerhaus Hofheim, 18.11 Uhr Volksliedersingen fĂźr Jedermann im Alten Rathaus Lampertheim, um 15 Uhr BFC Sitzung im BĂźrgerhaus Riedrode, ab 20.11 Uhr Fastnachtsveranstaltung in Hofheim, im Canisiushaus, 19.11 Uhr Prunksitzung des WSV Lampertheim GroĂ&#x;e Fastnachtsparty des MGV Liederkranz im BĂźrgerzentrum in Biblis um 20.11 Uhr

3. Februar

Orgel und Oboe - Konzert in der Domkirche Lampertheim, 18 Uhr Kinder- und Jugend-Fastnachtsitzung des SKK 50 im BĂźrgerhaus BĂźrstadt um 15.11 Uhr Kinder-Fassenacht beim HCV Hofheim BĂźrgerhaus, 14.11 Uhr

6. Februar

Gernsemer Weiberfastnacht in der Stadthalle, ab 19.11 Uhr

7. Februar

RathausstĂźrmung in BĂźrstadt, um 17.11 Uhr Hexennacht in Hofheim beim HCV mit „The Groove Generation“, ab 19.33 Uhr Gernsemer Weiberfastnacht in der Stadthalle, ab 19.11 Uhr Weiberfastnacht des CCRW in der Zehntscheune Lampertheim, ab 20.11 Uhr

Ich wähle Udo Bauer, weil ich glaube, dass er der einzige Fachmann unter den Kandidaten ist. Gerhard Techet, Ratsherr der Stadt Bßrstadt Udo Bauer, unabhängiger, parteiloser Bßrgermeisterkandidat, Bßrstadt

8. Februar

1. Fastnachtssitzung der TG-Biblis Frauensitzung des FFC guud druff im BĂźrgerhaus BĂźrstadt, 20.11 Uhr

9. Februar Die TG Bobstadt lädt am 9. Februar zur groĂ&#x;en Faschingsfete ein. Wie 2012 erwartet die Besucher auch dieses Jahr beste Unterhaltung, SpaĂ&#x; und gute Laune. Foto: oh  Â?

Wir beraten Sie gerne ...

Ihre Anzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt

in Lampertheim, BĂźrstadt, Biblis und GroĂ&#x;-Rohrheim

TIP-Verlag ¡ SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50 ¡ Telefon 06206-94500

POLIZEIMELDUNGEN Erheblich zu schnell / Kontrollen entlang der B 47 und B 44 / Sieben Autofahrern droht Fahrverbot B47/B44 - Bei mobilen Geschwindigkeitskontrollen entlang der BundesstraĂ&#x;en 47 und 44 droht sieben Autofahrern ein Fahrverbot. Beamte der Verkehrsdirektion waren am Freitag (18.1.2013) und Sonntag (20.1.) Ăźber mehrere Stunden auf den Strecken bei Lorsch, Bensheim, BĂźrstadt und Einhausen in 100er, 80er und 70er-Geschwindigkeitszonen unterwegs. Sechs Fahrer mĂźssen jetzt mit einem Fahrverbot von einem Monat, drei Punkten im Verkehrszentralregister und einem BuĂ&#x;geld von 160,- EUR rechnen, da sie zwischen vierzig und fĂźnfzig Stundenkilometer zu schnell waren. Ein siebter Autofahrer muss wohl zwei Monate auf seinen FĂźhrerschein verzichten. Er wurde bei Lorsch in einer 70er-Zone als unrĂźhmlicher Spitzenreiter mit einer Geschwindigkeit von 133 km/h gemessen. Das BuĂ&#x;geld erhĂśht sich entsprechend auf 440 Euro, die Punktzahl auf vier. Weitere acht Autofahrer kamen etwas glimpflicher davon. Sie lagen mit einer GeschwindigkeitsĂźberschreitung zwischen dreiĂ&#x;ig und vierzig Stundenkilometern noch knapp unter der Grenze fĂźr ein Fahrverbot. Dennoch drohen ihnen BuĂ&#x;gelder von jeweils 120,- EUR und drei Punkte in Flensburg. Die Kontrollen werden fortgesetzt. (ots)

Faschingsfete der TG Bobstadt in der Sporthalle unter dem Motto „HĂźttenzauber“ ab 19.11 Uhr 2. Fastnachtssitzung der TG-Biblis WSV-Kindermaskenball in der WSVHalle, Lampertheim, Uhr

10. Februar

Fastnachtsumzug in Bßrstadt mit Närrische Fastnachtsdorf in der Innenstadt Bßrstadts ab 14.11 Uhr

11. Februar

Kindermaskenball mit dem CCRW Lampertheim in der Zehntscheune, 14.11 Uhr Kindermaskenball am Rosenmontag bei den CC Sackschdoahogger, 14.11 Uhr Weitere Termine: www.tip-verlag.de


LOKALES

MITTWOCH, 23. JANUAR 2013

Eisbahn bei der Feuerwehr noch nicht befahrbar – es muss kälter werden

POLIZEIMELDUNG Weißes Mofa gestohlen LAMPERTHEIM - In der Nacht zum Dienstag (15.1.) haben unbekannte Diebe vor einem Haus in der Daimlerstraße ein weißes Mofa der Marke Piaggio gestohlen. Das Zweirad des Typs Gilera C 46 trägt das Versicherungskennzeichen 875 OKR. Wer Hinweise zu den Tätern oder zum Verbleib des Mofas geben kann, wendet sich bitte an die Beamten der Polizei in Lampertheim (Telefon 06206-9440 0). (ots)

Ristorante „Zur Krone“

Platz

cucina mediterranea Da Gerlando

Heiße Rhythmen und Glühwein bei gut besuchter Après-Ski-Party

außer Fisch und Ravioli nur 5,4 Pizzen Ø 24 cm (4 versch. Aufl.) 18,50

Freitag Family-Day 4 Pizzen Ø 28 cm (4 versch. Aufl.) ein Salat Italia, 1 Cola zus. 22,50 Samstag Dinner for Two

zwei Nudelgerichte, ein Salat Italia 15,-

Sonntag Big-Pizza-Day 2 Pizzen Ø 50 cm zusammen 28,50 Alle Preise in € inkl. der gesetzl. MwSt. Öffnungsz.: Täglich, außer Mittwoch: 11.30 - 14.30 Uhr & 17.30 - 24 Uhr. Samstags ab 17.30 Uhr

Heimlieferservice frei Haus!*

(*Ab 8,- € innerhalb Bü.; ab 12,- nach Bo. + Ried. Ab 15,- nach Hofh., La., Bi., Watt. + Nordh.)

Ristorante „Zur Krone“ Louisenstraße 6 68642 Bürstadt Tel. 06206 - 961796

HAFEN-FLOHMARKT Gernsheim/RHEIN

Sonntag, 27.01.2013 Info: WEWO Tel.: 06241/595957 www.wewomarkt.de

KARTENSHOP - V E R L AG

Vorverkaufsstelle von Ticket-Regional MUSIK Der Freischütz

Oper von Carl Maria von Weber Worms - Das Wormser

Sitzplatz 18,- € - 27,- € ......................24.02.2013

SHANTY CHOR - 40 JAHRE

Aufgeschoben aber nicht aufgehoben. Das Geläuf ist hergerichtet, jetzt fehlen nur noch kontinuierliche Minusgrade. Fotos: Hannelore Nowacki BOBSTADT – was für ein Wetter – Schnee verzaubert die Landschaft, Handschuhe und Schal sind die passenden Accessoires beim Spazierengehen. Aber für eine tragfähige Eisfläche zum Schlittschuhfahren war es zu warm. So präsentierte sich die 500 Quadratmeter große Eisfläche auf dem Nordplatz bei der Freiwilligen Feuerwehr am Samstagnachmittag und Sonntag zwar verlockend, aber nicht nutzbar. Enttäuschte Kinder und ihre Eltern packten ihre Schlittschuhe am Samstagnachmittag wieder ins Auto. Auch der angekündigte Familientag am Sonntag musste ausfallen. Dabei hatte das Eisspezialistenteam mit den Feuerwehrleuten Thomas Bayer, Dennis Knapp und Christian Ludwig hatte seit Montagabend in mehrtägiger Nachtarbeit mit feinem Sprühstrahl am Aufbau der Eisf läche gearbeitet. Etwa siebzehn Stunden insgesamt waren nötig. Der zwischenzeitlich gefallene Schnee musste aufgetaut werden, um Hohlräume zu vermeiden, berichtete Dennis Knapp im Gespräch mit dem TIP. „Das hat viel Zeit gekostet“. Viel Kälte mit mindestens minus sechs Grad in mehreren Nächten und wenigstens minus zwei Grad am Tage wären zum Betrieb nötig gewesen. Doch

die Feuerwehr gibt nicht auf. Sobald das Eis komplett gefroren ist, das hängt nun von der Wetterlage ab, wird der Öffnungstermin bekanntgegeben. Statt Eiszauber gab es bei der Freiwilligen Feuerwehr am Samstagabend stimmungsvollen Hüttenzauber mit heißen Rhythmen unter freiem Himmel mit Blick zu Mond und Sternen. Dem himmlischen Leuchten machte die Feuerwehr mit ihrem Discolicht allerdings heftig Konkurrenz. Wärmendes Feuer loderte einer Eisentonne, die Eislauffläche glitzerte vielversprechend unter dem Flutlicht.

Die Après-Ski-Party lockte zahlreiche Besucher an, die sich auf Bratwurst, Glühwein, heißen Orangensaft oder heißen Apfelwein freuten, auch Geistreiches war im Angebot. Als DJs wollten Dennis Knapp und Sebastian Kaiser die Gäste bei Nachfrage bis Mitternacht mit fetzigen Après-SkiHits aus den 80er und 90er Jahren unterhalten. Die Feuerwehr war mit etwa zwölf Helfern im Bewirtungseinsatz, teilweise mit bunten Mützen über den Ohren, die Vera Bayer gehäkelt hat, zum Warmhalten und Auffallen. Hannelore Nowacki

SONDERBEILAGE

SAMSTAG, 26. JANUAR 2013

www.futterhaus.de

ALLES IN FUTTER!

IHR KOMPETENTER PARTNER FÜR TIERNAHRUNG UND -ZUBEHÖR!

68623 Lampertheim

dw04mi13

Angebot bis 31.01.2013

Die Après-Ski-Party bei der Feuerwehr am Samstagabend zog zahlreiche Fans an, die einen Riesenspaß hatten. Die Schlittschuhfreunde müssen jetzt nur noch auf sehr kaltes Wetter hoffen.

Sitzplatz 35,- € ..................................24.03.2013

CELTIC ANGELS-MAGIC MOMENTS Die Magie der keltischen Kultur Worms - Das Wormser

Sitzplatz 34,90 € bis 54,90 € .............10.04.2013

SONSTIGES MATHIAS RICHLING Der Richling Code

Worms - Das Wormser

Sitzplatz 31,15 € bis 41,50 € .............28.02.2013

KIKERIKI-THEATER

Puppentheater für Erwachsene Erwin, ein Schweineleben Worms - Das Wormser/Mozartsaal

Freie Platzwahl 29,- € ........................05.03.2013

BODO BACH … und wie war ich? Worms - Lincoln Theater

Sitzplatz 22,- € ..................................13.04.2013

HEBBELS NIBELUNGEN – born to die Worms - Platz der Partnerschaft

Sitzplatz 29,- € bis 119,- € .....05.07.-21.07.2013

BACKSTAGEFÜHRUNGEN

im Rahmen der Nibelungen-Festspiele Worms - Schloßplatz am Dom .............. 8,- €

ESSEN IM PARK

im Rahmen der Nibelungen-Festspiele Worms - Heylshofpark .......................... 37,- €

NIBELUNGEN-DINNER

Schützenstr. 50, 68623 Lampertheim Telefon: 0 62 06 - 94 50 - 0

ACHTEN SIE BITTE AUF UNSERE

ALLES IN FUTTE

Leon zeigt, wo‘s lang geht!

Mo. + Do. ....................... 8.30 bis 17 Uhr Di., Mi., Fr. ................. 8.30 bis 12.30 Uhr

in der Zeit von 8 bis 12 Uhr, Pfarrsaal St. Peter Bürstadt, Siegfriedstraße - neben der Kirche. Vorraumöffnung: 6 Uhr. Telefonische Kartenreservierung am Vorverkaufstag von 8.30 – 12 Uhr unter Tel.-Nr. 0176 - 996 204 95 möglich

www.futterhaus.de

The 12 TENORS IN CONCERT

im Rahmen der Nibelungen-Festspiele Worms - Andreasstift ............................. 79,- €

www.sainaewwel.de

Wir sind die Nager-Spezialisten: Nahrung, Zubehör, vitale Tiere und mehr!

Verkehrserziehung: Polizei besucht Kindertagesstätte Europaring

Die weltweit erfolgreichste Produktion Worms - Das Wormser

25 Jahren

Otto-Hahn-Straße 18 · Tel. 06206/9270448

Worms - Das Wormser, 19 Uhr

Sitzplatz 18,- € ..................................08.03.2013

Seit über

Beginn: jeweils um 20 Uhr Infos unter: www.sainaewwel.de Karten-Vorverkauf: Samstag, 26. Januar 2013,

bei

Mittwoch Ruhetag Donnerstag Nudel-Party

„Jesses, wäje dem oane Mol!“

Bahnhofstraße 2, Bürstadt-Riedrode

1

Alle Pizzen Ø 28 cm nur 5,Dienstag Pizza/Schnitzel-Time Alle Pizzen Ø 32 cm nur 6,Alle Schnitzel nur 7,90

Für unser neues Stück

Lustspiel in 3 Akten in Bürstädter Mundart verkaufen wir nunmehr Karten für folgende Termine: 02./08./09./ 14./15./16./22. und 23. März 2013 Eintritt: 7,- € Ort: BÜRGERHAUS RIEDRODE

Montag Pizza-Time

IM

5

LAMPERTHEIM – Ein Beamter der Polizeistation Heppenheim besuchte am Freitag die Kindertagesstätte Europaring, um den zukünftigen Schulkindern auf spielerische Weise wichtige Verhaltensregeln im Straßenverkehr zu vermitteln. Die Fragestellungen lauteten unter anderem „Wie überquert man die Straße auf dem Zebrastreifen richtig?”, „Wie muss man sich auf dem Gehweg verhalten?” und „Welche gefährlichen Situationen könnten eintreten?”. Im Gepäck hatte der Polizist den kuscheligen Löwen „Leon“, der als Symbolfigur der hessischen Polizei für viel Spaß bei den praktischen Übungen sorgte. Die kleinen Verkehrsteilnehmer zeigten sich sehr gelehrig und waren mit Eifer bei der Sache. Text/Foto: zg/oh

Otto-Hahn-Straße 16 Telefon 06206-157861

Zum Mitnehmen

Ganze Hähnchen 1 kg

3,90

IHR KOMPETENTER PARTNER FÜR TIERNAHRUNG UND

68623 Lampertheim

Otto-Hahn-Straße 18 · Tel. 06206/9270448 Wir sind die Nager-Spezialisten: Nahrung, Zubehör, vitale Tiere und mehr!


6

LOKALES

MITTWOCH, 23. JANUAR 2013

Neujahrsempfang der TG Bobstadt mit Ehrungen für drei Abteilungen

„Wir können stolz auf unsere Sportler sein“ BOBSTADT – Die Sektgläser waren gefüllt und gute Gründe zum Anstoßen gab es auch, denn der größte Verein in Bürstadts zweitgrößtem Ortsteil hatte beim traditionellen Neujahrsempfang am Sonntagvormittag in der Sporthalle viele verdiente Mitglieder zu ehren und zahlreiche sportliche Erfolge zu feiern. In familiärer und heiterer Atmosphäre verlief der offizielle Teil, danach waren die Gäste und Mitglieder eingeladen, in gemütlicher Runde noch etwas zu verweilen. Dass auch das neue Jahr ein erfolgreiches sein wird, daran besteht eigentlich kein Zweifel. Der 1. Vorsitzende Michael Withake begrüßte von den politischen Vertretern der Stadt namentlich Bürgermeister Alfons Haag, Ortsvorsteher Hans-Georg Gött und Stadtverordnetenvorsteherin Bärbel Schader. „Wir können stolz auf unsere Sportler sein“, verkündete Withake, der den Verein seit fünf Jahren führt. „Nicht zu vergessen das stän-

dige Engagement der Abteilungsleiter, Übungsleiter und Helfer, die viel Freizeit investieren, um das Angebot aufrecht zu erhalten“. „Macht weiter so“, lobte der Vorsitzende. „Dieser Neujahrsempfang gehört zu den wichtigsten in der Stadt“, meinte Bürgermeister Haag zur Begrüßung und stellte fest: „Es ist ein sichtbares Zeichen, dass bei der TG das Vereinsleben funktioniert“. Als aktives Mitglied der Wanderabteilung hat Ortsvorst eher Gött zu seinem Verein eine besonders enge Beziehung. „Der Verein ist wichtig für das Zusammenleben und für alle Altersstufen, für die Lebensqualität in Bobstadt“. Vereinsvorsitzender Withake dankte den politischen Vertretern aller Parteien für ihre Unterstützung. „Das Zusammenspiel klappt hervorragend“. Withake erinnerte an den Weihnachtsmarkt des Vereins, für den die Stadt Bürstadt die Hütten zur Verfügung gestellt hatte. Viel Geld habe der Verein für

Der TG-Vorsitzende Michael Withake freute sich, dass Bürgermeister Alfons Haag Grußworte sprach.

die Teilnahme der Tänzerinnen an der Weltmeisterschaft gebraucht. Auch der Handballsport werde immer teurer. 24 Jubilare standen auf der Liste der zu ehrenden Mitglieder, doch nur acht konnten die Ehrung persönlich entgegennehmen. Drei TG-Abteilungen waren bei der Sportlerehrung vertreten und erhielten vom Publikum den verdienten Applaus. Die zehn jungen Sporttalente der Turnabteilung hatten bei zahlreichen Wettkämpfen vordere Plätze belegt. Sehr erfolgreich waren auch die beiden Tischtennisspieler, unter anderem bei der Kreiseinzelmeisterschaft Jugend-Einzel. Die Tanzsportabteilung feierte große Erfolge. „Es geht gar nicht mehr zu toppen“, hatte Vereinsschef Withake schon ein Jahr zuvor gemeint. Aber dann kam das Jahr 2012. Die Formation „At leisure“ wurde Meister der Jazz- und Modern Dance Regionalliga und schaffte den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Für diese Leistung wurden die Tänzerinnen vom Publikum mit stürmischem Applaus gefeiert. Die Formation „Peppino“ ertanzte sich den 3. Platz in der Jugendlandesliga Süd-Ost 1. Mehrere Meistertitel holte sich die Formation „Piccola“. Bei der Weltmeisterschaft waren sie mit Platz 9 in der Sparte „Jazz“ und dem 4. Platz in der Sparte „Modern“ die beste deutsche Mannschaft. Dafür gab es ebenfalls einen Riesenapplaus. Trainerin Lisa Ritzert konnte wegen eines Lehrgangs an der Ehrung nicht teilnehmen. „Wir waren ganz tolle Fans bei der WM“, erzählte der zweite TG-Vorsitzende Werner Klag. Neunzig Mädchen und junge Frauen tanzen bei der TG. Aber auch Jungs können mitmachen. Hannelore Nowacki

Gemeindebrief Gemeindebrief der Evangelischen Lukasgemeinde

Kindertag am 19. Januar Das Kindertagteam freute sich, dass gleich zum ersten Kindertag des neuen Jahres neben den Kindern einige neue jugendliche Mitarbeiter gekommen waren. Mit einem Segenslied, bei dem alle Anwesenden mit einem goldenen Reifen umhüllt wurden, schloss die Andacht. Nach dem Frühstück wurde gemalt, gespielt oder im Hof getobt. Pünktlich um 11.30 Uhr kamen auch die Eltern dazu, um gemeinsam die Bilder aus dem letzten Jahr anzuschauen. Es war schön, sich die vielen Aktivitäten von der Fastnachtsparty bis zum Basteln der VogelFutterglocken in Erinnerung zu rufen. Bei manchen Bildern wurde laut gelacht. Pfarrerin Sabine Sauerwein und ihr Team freuen sich, wenn auch 2013 wieder neue Kinder dazukommen. Der Kindertag ist offen für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren aus allen Konfessionen. Das nächste Treffen findet statt am 16. Februar von 10 bis 12.15 im Gemeinderaum 1, Römerstraße 94. Das Thema lautet dann: Wie wir mit Gott reden können.

Eröffnungsgottesdienst zur Allianz-Gebetswoche in der Domkirche Wenn die meisten Leute den Begriff Allianz hören, dann denken sie oft an ein namhaftes Versicherungsunternehmen. Die Evangelische Allianz hat damit rein Garnichts zu tun. In der Evangelischen Allianz engagieren sich alle Kirchengemeinden, die Jesus Christus als ihren Herrn und Meister, als die Mitte der Heiligen Schrift bekennen. In Lampertheim beteiligen sich die Evangelischen Gemeinden schon seit vielen Jahren an der Durchführung einer Gebetswoche zu ganz unterschiedlichen Themen. In diesem Jahr lautete das Thema: Unterwegs mit Gott. In der Domkirche fand der Eröffnungsgottesdienst, an dem sich Vertreter aus allen Gemeinden rege beteiligten, dazu statt. Der Hausherr, Pfarrer Adam Herbert, begrüßte die zahlreich erschienen Gemeindeglieder, der Lektor der Lukasgemeinde, Erwin Weyand, übernahm die Schriftlesung des Evangeliums von der Taufe Jesu Christ und sprach mit den Gläubigen das Glaubensbekenntnis. Pastor Jörg Lüling von der evangelischen freikirchlichen

Gemeinde der Baptisten führte durch die Eingangsliturgie mit Lobpreis und Sündenbekenntnis. Pastor Philipp Zimmermann von der evangelisch methodistischen Kirche übernahm den Verkündigungsauftrag zum Thema: Unterwegs mit Gott – wie Gott sich erniedrigt. Beim gemeinsamen Fürbittengebet, dass von Bernd Lohmann, dem Beauftragten für Mission und Ökumene der Lukasgemeinde angeführt wurde, beteiligten sich neben Diether Hangen von der Martin-Luther Gemeinde auch alle anderen Pastoren und Pfarrer. Bevor Pastor Zimmermann den Segen sprach, erfuhren die Gläubigen noch von der Zielbestimmung der Kollekte. Zu 1/3 soll sie die Arbeit der Evangelischen Allianz unterstützen und zu 2/3 die Arbeit des Kreuzbundes. Schon im Eingangsteil des Gottesdienstes hatte ein Beauftragter des Kreuzbundes über die Arbeit dieser Vereinigung mit suchtgefährdeten Menschen informiert. Ein schöner und bewegender Gottesdienst.

Außergewöhnliche 50 Jahre ist Isolde Grimm (vorne links) Mitglied der TG Bobstadt, eine Treue, für die sie die Goldene Nadel mit Brillant erhielt. Für 15 Jahre erhielten Joshua Brewer (hinten links) und Brigitte Schulz (3. v. l.) die Bronze-Nadel. Die Nadel in Silber bekamen Thomas Krauth (hinten 2. v. l.) und André Pfeffel (2. v. r.). Mit Goldenen Nadel wurden Werner Czylwik (vorne Mitte) und Marianne Seib ausgezeichnet.

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Die jungen Sporttalente der TG Bobstadt erfüllen den Verein mit Stolz. „Es geht nur, wenn die Eltern mitspielen, zu den Turnieren fahren, viele Stunden Zeit opfern“, sagte Vereinsvorsitzender Michael Withake bei der Sportlerehrung. Fotos: Hannelore Nowacki

Gymnastikfrauen der Lukasgemeinde spenden für die Glocken Schon seit Jahren kommen die Gymnastikfrauen der Lukasgemeinde wöchentlich zu ihrer Übungsstunde zusammen. Im Lauf der Zeit ist eine vertraute Gemeinschaft gewachsen, gerne wollen die Gymnastikfrauen am Anfang eines Jahres aus gesparten Geldern etwas Gutes tun. Dieses Jahr spendeten die Frauen der Lukasgemeinde zur Anschaffung der neuen Glocken einen beachtlichen Geldbetrag in Höhe von 600,00 Euro. Pfarrerin Sabine Sauerwein durfte den Scheck mit großer Freude entgegennehmen.

Ökumenischer Einführungskurs für Besuchsdienst im St.-Marien-Krankenhaus „Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan.“ (Mt 25, 40) Besuche beieinander zu machen, gehört von Anbeginn zum Leben christlicher Gemeinden dazu - Besuche besonders bei den Menschen, denen es nicht gutgeht, die krank sind oder gebrechlich geworden. Seit über 30 Jahren gibt es den gemeindlichen Besuchsdienst im St.-Marien-Krankenhaus. Immer wieder braucht diese Gruppe Verstärkung von neuen Mittätigen. Die eingebrachte Zeit (etwa zwei Stunden alle 14 Tage) ist ein wertvolles Geschenk für die Menschen, die im Krankenbett jemanden brauchen, der die Ruhe mitbringt, sich einen Moment auf die Situation einzulassen, zuzuhören oder Zuspruch zu geben. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihnen eine solche ehrenamtliche Aufgabe im Auftrag ihrer Kirchengemeinde Freude machen würde, laden wir Sie herzlich ein, bei der Besuchsdienstarbeit mitzumachen. Zum Einstieg (oder zur Vertiefung, wenn Sie schon länger dabei sind) bieten wir ab Mitte April einen fünf Treffen umfassenden Kurs an, in dem Sie auf alles, was Sie erwarten wird, vorbereitet werden:

Kennenlernen des Krankenhauses und seiner „Regeln“, Vorbereitung auf die Besuchssituation, Gesprächsführung, Wahrnehmen der eigenen Erfahrungen mit Krankheit und möglicher eigener Ängste, Besuchspraxis auf einer Station, Zeit: i.d. R. donnerstags, 17 bis 20 Uhr (genaue Termine am Infoabend), Ort: St. Marien-Krankenhaus, Lampertheim Sie selbst sollten mitbringen: Freude am Gespräch und am Umgang mit anderen Menschen, die Bereitschaft, sich Fragen nach Krankheit, Alter, Sterben und Trauer zu stellen, körperliche und seelische Stabilität, Verschwiegenheit. Haben Sie Interesse bekommen? Dann möchten wir Sie herzlich einladen zu einem Infoabend am Donnerstag, 7. März 2013 um 18 Uhr im Konferenzraum des St. Marien-Krankenhauses. Pfarrerin Annelie Hesse Pater Simon Kornas OFM Altenheim-, Krankenhaus- und Katholischer Klinikseelsorger Hopizseelsorgerin im Ev. Dekanat Ried 0 62 06 / 96 92 39, 0 16 09 / 51 02 59 1 annelie.hesse@t-online.de simon.kornas@googlemail.com


LOKALES

MITTWOCH, 23. JANUAR 2013

7

„The international Magic Tenors“ begeistern auch das Lampertheimer Publikum

Wanderweg kann sich weitere drei Jahre „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ nennen

Eine musikalische Gala für Jung und Alt

Vorzüge des Touristenmagnets Nibelungensteig überzeugen

LAMPERTHEIM – „Eine magische Nacht zum Staunen und Genießen! Eine Gala, die Jung und Alt gleichermaßen verzaubert“, versprachen die acht Tenöre der „International Magic Tenors“ am Sonntagabend in der Hans-Pfeiffer-Halle. Und sie hielten Wort! In mehr als zwei Stunden stimmgewaltigen Bühnenprogramms hielt es kaum einer der rund 400 Zuschauer auf den Sitzen. Nachdem sich die Sänger mit „Granada“ als Ouvertüre Gehör verschafften, traten sie einer nach dem anderen singend auf die Bühne, lösten sich im Gesang ab, auch im Duett oder in voller Stärke. Ein

buntes Programm, das von klassischen Arien, wie das bekannte „Ave Maria“ oder Puccinis „Nessun Dorma“ über Klassiker wie Frank Sinatras „My Way“ bis hin zu Hits aus der Rock- und Popgeschichte reichte. Songs der Beatles, Bon Jovi oder Queen, die in augenscheinlicher Leichtigkeit und Perfektion interpretiert wurden und das Publikum mal zu Tränen rührte oder im nächsten Moment zum Mittanzen bewegte, durften im vielfältigen Repertoire der Tenöre nicht fehlen. „Natürlich gibt es auch deutschen Schlager“, versprach Riku Rokkanen, darunter Udo Jürgens

„Mit 66 Jahren“ oder „An der Nordseeküste“ von Klaus und Klaus. Zum Träumen verleiteten Titel wie „The sound of silence“, den die Tenöre ebenso gefühlvoll zum Besten gaben, wie einst Simon und Garfunkel. Die acht jungen Tenöre, die aus Ägypten, Zypern, Finnland, England, Irland und den USA stammen, stellten in Lampertheim ebenso ihre professionelle Gesangsausbildung wie ihre Erfahrungen im Schauspiel und Entertainment unter Beweis – ganz nach dem Geschmack des Publikums. „Welcome back, Magic Tenors!” Manuel Ding

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

In ihrem zweistündigen Bühnenprogramm griffen die Magic Tenors auf ein buntes Repertoire aus Klassik, Rock, Pop und Schlager zurück. Foto: Manuel Ding

KREIS BERGSTRASSE - der Deutsche Wanderverband hat den Nibelungensteig erneut als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet. Im Rahmen der Urlaubsmesse CMT 2013 hat Dr. Matthias Zürker, Geschäftsführer der Wirtschaftsregion Bergstraße / Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB), das Zertifikat für die Tourismusagentur entgegengenommen. Seit Januar hat die WFB mit der Tourismusagentur einen neuen sechsten Fachbereich eröffnet. Ihre Aufgaben bestehen in der Förderung der touristischen Entwicklung des Kreises Bergstraße im Nibelungenland sowie der Entwicklung und Vermarktung von touristischen Produkten. Die Tourismusagentur komplettiert damit die Serviceleistungen der WFB für die Bürgerinnen und Bürger, die Unternehmer sowie die Kommunen in der Region. „Als Qualitätswege zertifizieren wir ausschließlich Wege, die einer Reihe von Kriterien entsprechen, welche aus den Bedürfnissen von Wanderern abgeleitet wurden. Beispielsweise müssen sie unmissverständlich markiert, abwechslungsreich und angenehm zu gehen sein. Der Nibelungensteig entspricht unseren Qualitätsanforderungen voll und ganz“, erläuterte Dr. Hans Ulrich Rauchfuß, Präsident des Deutschen Wanderverbandes. Für die Wegemarkierungen des Nibelungensteigs, eines der Hauptkriterien für die Zertifizierung, zeichnet der Odenwaldklub e.V. verantwortlich.

Auf der Reisemesse CMT in Stuttgart (von links nach rechts): Lars Gölz, Projektleiter Tourismusagentur bei der Wirtschaftsregion Bergstraße / Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB), Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß, Präsident des Deutschen Wanderverbandes, Ute Dicks, Geschäftsführerin des Deutschen Wanderverbandes, Vanessa Krüger, Leiterin Tourismusagentur bei der WFB sowie Dr. Matthias Zürker, Geschäftsführer der WFB. Foto: Deutscher Weinverband „Wir freuen uns sehr über die erneute Auszeichnung“, so Dr. Zürker, „Der Nibelungensteig ist ein touristisches Highlight mit Magnetwirkung bis weit über die Region hinaus.“ Mit einer Gesamtlänge von 124 Kilometern führt er von Zwingenberg bis nach Freudenberg am Main und weist bis zu 4000 Höhenmeter auf. Mit Hessen, BadenWürttemberg und Bayern vereint der Wanderweg drei Bundesländer. Seit seiner Erstausweisung 2008 trägt der Nibelungensteig das

Siegel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“. Die Zertifizierung ist drei Jahre gültig und muss danach neu beantragt werden. Die CMT gilt als weltweit größte Urlaubsmesse Deutschlands. Rund 2.000 Aussteller bieten jedes Jahr viele Urlaubsideen, darüber hinaus locken eine sehr große Caravan- und Reisemobil-Schau und ein touristisches Unterhaltungsprogramm. Am ersten Messewochenende wurden Sonderreisethemen wie Wandern präsentiert. zg

VERGLEICHEN SIE JETZT! PRÄMIEN AKTION INNOVATIONS-PRÄMIEN -SCHECK Vorrat reicht

GRANIT-,

1000.-+ Nur solange

IE s! T N A R A G e r se us

...un chengen ü K n te k fe r für Ihren pe

Preis-Leistungs-Garantie Unser Prinzip ist es, Küchen hochwertig und trotzdem zum bestmöglichen Preis anzubieten. Gelingt es einem unserer Mitbewerber, das gleiche Produkt bei gleicher Leistung innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf noch günstiger anzubieten, erstatten wir Ihnen die Differenz und legen noch drauf:

Noch nie war es so wichtig wie jetzt: Küchenkäufer sollten derzeit ganz besonders kritisch vermeintlich „sensationelle“ Angebote prüfen. Rabatt ist nicht gleich Rabatt, unter dem Strich zählt schließlich allein der günstigste Endpreis!

10% 10 5 EXTRA

JAHR E GAR ANTIE*

Das HAUS DER KÜCHEN bietet deshalb schon lange eine PreisLeistungs-Garantie . Hier kann sich der Kunde sicher sein, auf jeden Fall den besten Endpreis zu erhalten. Vergleichen lohnt sich also!

AUF ELEKTROGERÄTE

1

Auf Wunsch: Rundum-Inspektion nach einem Jahr. Wir empfehlen diese nach vier JAHRESJahren erneut.

INSPEKTION

*) gem. unseren Garantiebedingungen

22000. 0000 00

oder

INDUKTIONSFELD

*

JAHR E GAR ANTIE*

AUF KÜCHENMÖBEL

2.800,GESCHENKT!* im Wert von je

beim Kauf einer Küche mit 3 Energie-Spargeräten

Nur solange

von

Nur solange

Vorrat reicht

beim Kauf einer Küche mit 5 Energie-Spargeräten

750,GESCHENKT!*

INNOVATIONS-PRÄMIEN -SCHECK Vorrat reicht

33000. 0000 00

im Wert von

Nur solange

*

beim Kauf einer Küche mit 3 Energie-Spargeräten und Naturstein-Arbeitsplatten

Nur solange

Vorrat reicht

NATURSTEIN- ODER QUARZIT-ARBEITSPLATTEN

*

INNOVATIONS-PRÄMIEN -SCHECK Vorrat reicht

n u r b is 31.1.2013!

*Gilt nur bei Küchen-Neukauf. Nur bei frei geplanten Küchen. Nicht bei reduzierten Artikeln und Werbeangeboten aus dem aktuellen Prospekt. Der Bonus wird vom Auftragswert sofort abgezogen. Keine Barauszahlung möglich. Nicht mit anderen Vorteilsaktionen kombinierbar!

SCHON IMMER EINE KL ASSE BESSER IN SERVICE - PREIS UND LEISTUNG Auf dem Sand 4 • 67547 Worms • B9 / Gew.geb. Gallborn neben Hornbach • Tel. 06241 849110 • Mo-Fr 10-19 Uhr • Sa 10-18 Uhr

Mainz

B9

A 61

www.hausderkuechen.de

WORMS

Gewerbegebiet Nord

WORMS B9 Ludwigshafen

WORMS

KONZ

MU T T ERSTA D T

FOE T Z (LUXEMBURG)


8

LOKALES

AUS DER GESCHÄFTSWELT

ANZEIGE

Fortmann mascerade in Bürstadt präsentiert neueste Trends rund um die Fastnachtssaison

Karneval zum Erlebnis machen BÜRSTADT - alles rund um Karneval bietet Fortmann mascerade im Ladengeschäft in der Nibelungenstraße in Bürstadt. Von Kostümen über Accessoires bis hin zu hochwertigen Dekorationsartikeln ist alles auch für den kleinen Geldbeutel zu haben - egal ob für die Fastnachtsparty, den Fastnachtsumzug oder die Karnevalssitzung. Mit den Bereichen „Die Goldenen 20er“ in Verbindung mit Steampunk und dem Revival des Themas „Horror“ stechen in diesem Jahr zwei Kostümtrends besonders ins Auge. Dabei umfasst der Bereich des Steampunk die Zeit zwischen 1850 und dem viktorianischen Zeitalter bis in die 20er-Jahre des 20. Jahrhunderts hinein. Diese Kostüme reichen von Kleidern im viktorianischen Stil für Frauen mit dem für diese Zeit üblichen Rauscheffekt bis hin zum „klassischen Gentleman“ der goldenen 1920er. Für die Damen gibt es passend dazu spezielle Lederkleider, die einen Hauch von Erotik versprühen. Herren werden bei Gehröcken und klassischen Al-Capone- oder Chicago-Style-Anzügen fündig, wobei besonders Ga-

maschen wichtig sind. Farben spielen dabei nur eine untergeordnete Rolle, im Trend sind vielmehr braun, grau und schwarz. Wer es lieber farbig mag, wird dennoch fündig, denn im Charleston-Stil gibt es farbige Kleider in strahlendem Blau oder kräftigen Rot mit der passenden Kopfbedeckung. Ein Revival erlebt in dieser Saison alles, was in Richtung Grusel geht. Viele private Veranstaltungen sind diesem Motto verschrieben, wobei die Bandbreite der Kostüme keine Grenzen kennt - vom klassischen Vampir und Zombie bis hin zu übergeordneten Themen wie einem Horrorschloss. Mit etwas Kreativität sind auch farbenfrohe Kostüme möglich, wie etwa als untotes Schneewittchen. Bereits 2012 sehr stark nachgefragt und immer noch voll im Trend sind Kostüme aus dem Bereich Griechen und Römer - hier bieten sich Rollen wie Nero und Cäsar an, gerne auch in Kombination mit Kleopatra und einem leichten Schwenk ins ägyptische Kostümbild. Die Kostüme in cremefarben, weiß, gold und rot mit Schärpen und dem obligatorischen Lorbeerkranz sind sowohl für innen

als auch für außen geeignet. Zumal die langen Tuniken bequem zu tragen und in allen Preislagen erhältlich sind. Für alle Kostümbereiche ist 2013 eine besondere Neuheit im Bereich der Materialvarianten gefragt: halblange Minikleider für Damen, die bis kurz übers Knie reichen und vorne mit Pailletten besetzt sind. Vorne stellen die Kleider die unterschiedlichsten Themen dar, ob Matrosen, Katze oder auch verschiedene Flaggen, hinten sind sie bequem aus elastischem Material gefertigt. Ein riesiger Vorteil, da die Kleider so bequem zu tragen sind und bei jedem gut und sicher sitzen. Somit eignen sie sich perfekt für Innenveranstaltungen, da das Hinsetzen deutlich einfacher ist als mit zahlreichen anderen Kostümen. Fortmann Maskerade - so wird Karneval zum Erlebnis. Weitere Informationen bei: Fortmann Mascerade Nibelungenstraße 112 68642 Bürstadt Tel.: 06206/6174 Fax: 06206/707227 E-Mail: info@mascerade.com

MITTWOCH, 23. JANUAR 2013

Sozialdemokratischer Nachwuchs bekräftigt Unterstützung für Udo Bauer

Jusos begrüßen SPD-Entscheidung zur Bürgermeisterwahl BÜRSTADT – die Jusos Ried begrüßen den Entschluss der SPD Bürstadt, Udo Bauer als unabhängigen Kandidaten für die Bürgermeisterwahl am 27.Januar offiziell zu unterstützen. „Die Entscheidung der SPD für Udo Bauer bestätigt unseren bereits im September letzten Jahres gefassten Unterstützungsbeschluss. Udo Bauers politische Sichtweisen decken sich in zentralen Fragen mit denen der SPD. Obwohl er selbst kein Sozialdemokrat ist, ist die inhaltliche Übereinstimmung in verschiedenen Politikbereichen deutlich vorhanden“, so Juso-Vorsitzender Marius Schmidt in einer Pressemitteilung. Dies sei auch, so die Jungsozialisten, im laufenden Wahlkampf deutlich geworden: „Insbesondere seine klare Positionierung gegen Lohndumping sowie den Missbrauch von Zeit und Leiharbeit, für eine finanziell bessere

Ausstattung der Kommunen und für eine Beibehaltung der kommunalen Daseinsfürsorge machen ihn für die SPD und alle Gliederungen zu einem unterstützungswürdigen Kandidaten.“ Die Parteilosigkeit Bauers sieht die Nachwuchsorganisation der SPD dabei als nicht problematisch an: „In Hessen sind im Moment über 120 parteilose Bürgermeister in der Verantwortung. Die Hessische Gemeindeordnung sieht eindeutig die Direktwahl für Bürgermeister vor. Dies eröffnet ausdrücklich auch parteiunabhängigen Bewerbern den Weg in dieses Amt. Noch dazu beleben sie die kommunale Demokratie, wenn ihre Vorschläge unabhängig eingebracht werden und schließlich nach der parlamentarischen Diskussion beschlossen werden. So soll Demokratie sein: ein offener Wettstreit guter Ideen“, so der stell-

vertretende Juso-Vorsitzende Patrick Horn und SPD-Vorsitzender Daniel Ludwig. Vom neuen Bürgermeister erwarten die jungen Erwachsenen dabei ein klares Profil in kommunalpolitischen Sachfragen. Ihnen sei es wichtig, dass der neue Bürgermeister insbesondere den Jugendrat unterstütze, den Freizeitkicker sowie die weiteren Spiel- und Bolzplätze weiterentwickle und eine Lösungsperspektive für den Standort des Schillers aufzeige. Weiterhin sei unter anderem auch ein wirtschaftlicher Umgang mit Steuermitteln entscheidendes Kriterium für die Jungsozialisten. „Dieses Profil erfüllt Udo Bauer. Es gilt nun auch für die SPD, das, was wir bereits zu verstehen gegeben haben: Bürstadt braucht eine neue politische Kultur mit ihm als parteilosem Bürgermeister“, so die Jusos abschließend. zg

KURZ NOTIERT DLRG Lampertheim informiert am 26. Januar über Gefahren auf und am Eis

Sicher durch die Eiszeit LAMPERTHEIM – Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) OV Lampertheim lädt die Bevölkerung am Samstag, den 26. Januar 2013 um 15 Uhr zu einer Eisrettungsübung in die DLRG Station, Weidweg 21, ein. Da für die nächsten Tage frostige Temperaturen vorhergesagt sind, steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass die Seen und der Altrhein zufrieren. Diese Möglichkeit will der OV Lampertheim nutzen, um der Bevölkerung im Rahmen einer Eisrettungsübung präventiv Informationen zu Gefahren und dem Verhalten im, am und auf dem Eis zu geben. Es werden verschiedene Techniken der Eisrettung geübt und demonstriert werden. Des weiteren hat die Bevölkerung die Möglichkeit, an einer Übungsbesprechung (Vorbereitung) und der anschließenden Abschlussbesprechung teilzunehmen. Während der Übung steht geschultes Fachpersonal für Fragen zur Verfügung. Voraussetzung der Veranstaltung ist, dass witterungsbedingt der Badesee der Biedensand Bäder zugefroren ist. Über eine rege Teilnahme würde sich die DLRG Lampertheim sehr freuen! zg

Alle möglichen Spielausgänge zum Rückrundenauftakt

Sieg, Unentschieden und Niederlagen für die SGH In dieser Karnevalssaison ist besonders der Bereich des Steam Punk und die Goldenen 20er im Trend. Foto: Benjamin Kloos

Fachgeschäft kehrt an alten Stammsitz zurück / Elektroinstallation im Fokus Kompetente Beratung

Elektro Klingler kehrt zurück zu den Wurzeln LAMPERTHEIM - Seit über 85 Jahren steht der Lampertheimer Fachbetrieb Elektro Klingler seinen Kunden kompetent zur Seite. 1927 in der Friedhofstraße 1 gegründet und die vergangenen 55 Jahre mit

Sitz in der Kaiserstraße, ist der Familienbetrieb nun zu seinen Wurzeln und zu seinem Stammsitz zurückgekehrt. „Wir haben diesen Schritt bewusst gemacht, um uns besser auf

unser Kerngeschäft konzentrieren zu können. Die ehemaligen Räume in der Kaiserstraße, die uns weiterhin gehören, konnten wir erfolgreich vermieten“, betont Inhaberin Traudel Theiß. Der Schwerpunkt des Fachbetriebes liegt weiter auf der Elektroinstallation, in den gut sortierten Räumen des Geschäftes finden sich zudem verschiedene Elektrokleingeräte wie Wasserkocher, Waffeleisen und Kaffeemaschinen, aber auch Pfannen und Küchenzubehör. Eine große Auswahl und kompetente Beratung bietet das Team zudem rund um Leuchtmittel. Hier zeichnet sich aktuell besonders der Wechsel hin zu LED-Leuchten ab. „Diese sparen Energie und somit Kosten, wir beraten Sie gerne“, lädt Traudel Theiß alle Kunden ein. Weitere Infos bei: Elektro Klingler Friedhofstraße 1 68623 Lampertheim Tel.: 06206/2447 elektro-klingler@t-online.de Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 9 - 12.30 Uhr, Do. 14.30-18 Uhr

HÜTTENFELD - am vergangenen Wochenende begann für drei der sechs Teams der Tischtennis-Abteilung der SG Hüttenfeld die zweite Saisonhälfte: Die erste Herrenmannschaft traf zum Rückrundenauftakt auf den VfR Fehlheim, während die SGH III beim Auswärtsspiel in Gronau antrat. Gleich zweimal musste die in der Bezirksklasse gestartete erste Schülermannschaft ran: Zunächst traf das junge Team auf den Nachwuchs des TV Bürstadt und am Folgetag kam es zum Duell mit den Schülern der DJK Eiche Offenbach. Ein gelungener Start in die Rückserie gelang der ersten Herrenmannschaft: Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung landete das Flaggschiff der Abteilung einen klaren 9:1-Erfolg gegen den VfR Fehlheim. Eine Woche nach

der Vereinsmeisterschaft erwischte das gesamte Team einen Sahnetag und gab insgesamt nur acht Sätze ab. Mit diesem Sieg behauptet die SGH I weiterhin den zweiten Tabellenplatz der Kreisliga. Das nächste Heimspiel des Teams findet am Samstag, 2. Februar, ab 14.30 Uhr im Hüttenfelder Bürgerhaus statt. Die in Bestbesetzung angetretene dritte Herrenmannschaft trat im ersten Spiel des Jahres gegen den Tabellensiebten SG Gronau an und sicherte sich ein Unentschieden, nachdem man in der Hinserie noch deutlich mit 1:6 das Nachsehen hatte. Zum Rückrundenauftakt spielte die erste Schülermannschaft zunächst gegen den Tabellenprimus aus Bürstadt. Allerdings konnte das junge Team nicht in Bestbe-

setzung antreten, da Stammspieler Heiko Möller verletzungsbedingt passen musste; für ihn half Jonas Huber aus. Bereits vor dem Spiel war klar, dass es eine schwere Aufgabe werden würde. Diese Vorahnung bestätigte sich: Mit 1:9 waren die Grün-Weißen letztlich klar unterlegen. Auch im zweiten Match der Woche gegen eine Spitzenmannschaft der Liga blieben die Schützlinge von Gwen Steier am Ende sieglos, die Partie für die SGH-Schüler ging in der Endabrechnung knapp mit 4:6 verloren. Trotz dieser hauchdünnen Niederlage konnte das junge Team stolz sein, da man gegen den Tabellenzweiten der Bezirksklasse lange Zeit mithielt und mit dem nötigen Quäntchen Glück dem haushohen Favoriten fast ein Bein gestellt hätte. ehr

Mörlenbach unterliegt Hüttenfeld / Guter Einstand für Laura Plößer und Anna Samol

12. Bergsträßer Frühjahrsrunde für Luftdruckschützen gestartet HÜTTENFELD - in diesem Jahr tragen die Luftdruckschützen im Kreis Bergstraße zum zwölften Mal eine Frühjahrsrunde für Luftdruckschützen aus. Sie soll den Trainingseifer der Teilnehmer schüren und ihnen so zu besseren Leistungen verhelfen. Da für Luftdruckschützen mit Ausnahme der Meisterschaftstermine in der ersten Jahreshälfte keine Wettkämpfe stattfinden, wurde vor Jahren beschlossen, in einer geregelten Form Freundschaftskämpfe zwischen interessierten Vereinen zu organisieren. Mit der Besonderheit,

dass alle Altersklassen und beide Luftdruckdisziplinen zusammenschießen können, hat Organisator Helmut Günther es geschafft, die Wettkämpfe zu Vereinsausflügen zu machen. Die Aktiven der SG Hüttenfeld erwarteten am ersten Wettkampftag die Mannschaft des SV „Hubertus“ Mörlenbach. Bester Mannschaftsschütze der Gastgeber wurde mit beachtlichen 376 Ringen Andreas Hermann, der damit deutlich vor Rene Kirck lag, der mit 367 Ringen abschloss. Ihm folgten Cornelius Schürer mit 365 Ringen

und Walter Ziegler mit 363 Ringen. Helmut Günther verfehlte die 360 Ringe um einen Zähler und kam mit 359 Ringen als Letzter in die Mannschaft. Einen tollen Einstand gaben die beiden Schülerinnen Laura Plößer und Anna Samol, die in ihrer Klasse ein 20-Schuss-Programm schießen. Mit 152 Ringen bzw. 139 Ringen konnten sie bereits zeigen, dass sie das im Training Geübte auch im Wettkampf umsetzen können. Am 1. Februar fahren die Schützen der SG Hüttenfeld zum SV Fürth. ehr


LOKALES

MITTWOCH, 23. JANUAR 2013

9

Politische Glühweinparty der Jungen Union in Ratskellerscheune mit Bürgermeister-Kandidatin Bärbel Schader

Haben Sie Figurprobleme

Im Dialog mit den Erstwählern

Dann kommen Sie ins …

@

passenden Partysound. Schmalzbrote lagen zur Stärkung bereit. In stimmungsvoller rustikal-gemütlicher Atmosphäre konnten die jungen Wählerinnen und Wähler die Kandidatin zunächst beim Interview kennenlernen, das die ehemalige Vorsitzende der Jungen Union (JU) Kerstin Dexler mit Bärbel Schader und dem aus Rüsselsheim angereisten jüngsten Oberbürgermeister in Hessen, Patrick Burghardt, führte. Seit einem Jahr ist er im Amt, nachdem er in einer Stichwahl die Mehrheit hinter sich brachte. „Sie haben viel, viel Erfahrung in der Politik als Stadtverordnete“, sagte der 33-Jährige an Schader gerichtet. Am Ende des Interviews stellte Dexler viele Parallelen zwischen der Bürgermeisterkandidatin und dem Rüsselsheimer Oberbürgermeister fest. So bevorzugen beide einen freundlichen Führungsstil auf Augenhöhe und die Bürger sollen in einer offenen

Verwaltung willkommen sein. Bärbel Schader will als Bürgermeisterin unter anderem mehr Erlebnisräume für die Jugend schaffen, eigene Online-Sprechstunden einführen sowie eine schnelle und flächendeckende Internetversorgung erreichen. Eines unterscheidet die beiden Städte jedoch: Rüsselsheim hat sich unter den kommunalen Rettungsschirm des Landes Hessens gestellt und trägt schwer an großen Sparpaketen, Bürstadt hingegen ist diesen Weg bis jetzt nicht gegangen. Burghardt, der bereits JU-Bezirksvorsitzender für Südhessen und Mitglied des Landtags war, kennt Bürstadt schon länger, wie er im Gespräch erzählte. „Das Bürgermeisteramt ist nahe am Bürger“, sagte der Oberbürgermeister. Genau das wünscht sich Bärbel Schader als Bürgermeisterin – „eine Kultur des Miteinanders, eine Kultur des Vertrauens“. Hannelore Nowacki

Eines der größten, schönsten, erfolgreichsten und best eingerichtetsten Studios Deutschlands auf über 1.400 m²

Bürstadt

Fit, aktiv und gesund im neuen Jahr !

Die Riedwiese 5 Tel. (06206) 7 51 65 www.fitnesscenterruh.de

Setzen Sie Ihre guten Vorsätze für 2013 in die Tat um !

UNSERE KURSANGEBOTE:

Tun Sie zum Jahresbeginn das Beste, was Sie für Ihre Fitness, Ihre Figur und Ihre Gesundheit tun können - beginnen Sie mit Ihrem Fitnesstraining !

Mitgliedsbeiträge

ab

Bauch-Killer, Pump, Zumba, Step, X-DO und Kreislauftraining

29,90 €

Wir zeigen Ihnen den Weg • Ihre Muskulatur zu kräftigen und Ihre Figur zu straffen • Ihre Fettpölsterchen an Bauch, Oberschenkeln und Gesäß loszuwerden • Ihre Gesundheit und Vitalität zu steigern • Ihre Leistungsfähigkeit auszubauen • Ihre Ausdauer und Beweglichkeit zu verbessern • Ihren Stress abzubauen

Jugendliche

© TIP-Verlag

BÜRSTADT – „Ich freue mich auf einen wunderschönen Abend“, sagte Bärbel Schader in die Runde von weit über fünfzig interessierten jungen Leuten, die am Donnerstagabend zur politischen Glühweinparty der Jungen Union in die Ratskellerscheune gekommen waren. Die jungen Erstwähler hatten von der CDU-Kandidatin für das Bürgermeisteramt ein persönliches Einladungsschreiben erhalten. Zahlreiche Zusagen hatten die Kandidatin über Facebook erreicht. Schader machte deutlich, dass sie alle Zielgruppen im Blick habe. Der Jugend und den jungen Erwachsenen stehe sie schon durch ihren Lehrerberuf nahe. Aber auch durch ihren zwanzigjährigen Sohn habe sie einen guten Draht zur jungen Generation. Draußen hatte der Winter die Lage fest im Griff, drinnen duftete der Glühwein und DJ Sunchild Christian Rohatsch sorgte für den

und wollen eine tolle Figur haben oder einfach etwas für Ihre Gesundheit tun ?

Vergleichen Sie unseren Gerätepark mit den umliegenden Studios in der Region, denn wir scheuen keinen Vergleich.

unter 17 Jahre

ab

19,90 €

Testen Sie uns mit einem kostenlosen Probetraining!

Mehr drin als Sie erwarten.

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Öffnet neue Welten. Bei uns schon ab*

22.990,- €

Highlights des neuen Honda CR-V: Wahlweise mit Front- oder Allradantrieb I Auto Stop (Start-Stop-Funktion) und ECO Assist® I elektrische Heckklappe I Klimatisierungsautomatik mit Zwei-Zonen-Regelung und Pollenfilter I Premium-Sound-System mit 360 Watt Gesamtleistung und Subwoofer I Tempomat I Rücksitzbanksystem „Easyfold-down“ (60:40) I Panorama-Glasdach I u.v.m. * Preis gilt für einen CR-V 2.0 i-VTEC ® 2WD S. Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 8,9; außerorts 6,2; kombiniert 7,2. CO 2 -Emission in g/km: 168. (Alle Werte gemessen nach 1999/94/EG). Gültig für Privatkunden bis 31.03.2013.

„Danke, dass ihr da seid“, sagte Bärbel Schader (2. Vvon rechts) in ihren Begrüßungsworten. „Ich werde mich dafür einsetzen, dass wir eine lebendige Stadt sind“. In lockerer Atmosphäre war das Angebot an die jungen Leute und Erstwähler, mit Bärbel Schader in den offenen Dialog einzusteigen. Patrick Burghardt (rechts) berichtete von seinen Zielen und Erfahrungen. Foto: Hannelore Nowacki

Kompromisslos innovativ. Bei uns schon ab**

13.590,- €

GV Frohsinn gestaltete gelungenen Gottesdienst in Biblis

Musikalisch der verstorbenen Mitglieder gedacht BIBLIS - Es ist dem GV Frohsinn immer ein Bedürfnis, direkt nach den Weihnachtsferien den Gottesdienst in der katholischen Kirche musikalisch zu umrahmen, um dabei der verstorbenen Mitglieder zu gedenken. In der gut besuchten Kirche, in der auch noch die schöne Krippe mit den großen Figuren stand, eröffnete der gemischte Chor unter Leitung von Herbert Ritzert den Gottesdienst mit „Ein Stern strahlt in der dunklen Nacht ein wunderbares Licht“. Als Zwischengesang erklang vom neu gegründeten „FrohsinnQuintett“ mit Charly Bartsch, Ferdi Mieth, Herbert Ritzert, Hans Seibert und Dr. Nikolaus Wachtel das hervorragend gesungene

„Du Herr der Welten“. Pfarrer Reichert predigte von dem Miteinander unter den Menschen in der heutigen und damaligen Zeit: „Wie das Kommen der Sterndeuter und die Taufe Jesu im Jordan ist auch das Wunder bei der Hochzeit von Kana des heutigen Tagesevangeliums ein Aufleuchten göttlicher Macht und Herrlichkeit. Die leeren Krüge in Kana bedeuten Ende und Wende. In dem, was Jesus tut, schimmert göttlicher Glanz; wer Augen hat, kann im Wunder das Zeichen sehen: Gott greift ein und hat Erlösung für sein Volk geschaffen“. Zum Halleluja wurde feierlich der gesungene Psalm 150 - das „Halleluja“ von Josef Cleuver vom gemischten Chor vorgetragen, dem

ein anspruchsvolles lateinisches „Dona pacem, Domine“ von Cherubini zum Agnus Dei folgte. Gefühlvoll ließ der Frauenchor „Wo die Liebe lebt“ nach einem Spiritual von Otto Groll hören, bevor zum Schluss der gem. Chor „An Irish Blessing“ sang. Pfarrer Reichert bedankte sich beim GV Frohsinn für die Mitgestaltung des Gottesdienstes, dem ein herzlicher Applaus der Besucher folgte. Für den „richtigen Ton“ sorgte Organist Florian Schader, der die Orgel einfühlsam erklingen ließ. Zum Abschluss trafen sich Sängerinnen und Sänger mit ihren Partnern im „Hotel Lindenhof“ zu einem gemütlichen Miteinander. zg

Alle Civic Modelle ausgestattet mit: Front-, Kopf- und Seitenairbags I elektronischem Stabilisierungsprogramm (VSA) I Auto Stop (Start/Stop-Funktion, deaktivierbar (in Verbindung mit Schaltgetriebe) I Multiinformationsdisplay (i-MID) I Sitzkonzept Magic Seats I Zentralverriegelung fernbedienbar I Tagfahrlicht in LED-Technik I Zentralverriegelung I u.v.m. ** Preis gilt für einen Honda Civic 1.4 S. Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,6; außerorts 4,7; kombiniert 5,4. CO2-Emission in g/km: 128. (Alle Werte gemessen nach 1999/94/EG). Gültig für Privatkunden bis 31.03.2013.

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 7,7–4,2; CO 2 -Emission in g/km: 180–110. (Alle Werte gemessen nach 1999/94/EG)

um ng z adu hstück l n i E rü 013 da F Hon anuar 2 hr J 26. 10-14 U von

Abbildungen zeigen Sonderausstattung.

Einmalig im südhessischen Ried*

SÜDHESSEN Die Gratiszeitung für das Ried Mit den amtlichen Bekanntmachungen des Kreises Bergstraße Tel. 06206 - 94500 www.tip-verlag.de

Mittwochs und samstags lokale Informationen

zum Nulltarif!

Die Gratiszeitung für das Ried Schützenstraße 50 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 94 500 Fax 94 50 10 www.tip-verlag.de

Gefühlvoll gestalteten die Sängerinnen und Sänger des GV Frohsinn musikalisch den Gottesdienst in der katholischen Kirche Biblis. Foto: oh

* Lampertheim/Bürstadt/Biblis/Groß-Rohrheim

Fax 06206 - 945010 info@tip-verlag.de


10

VEREINSKALENDER

Typgerechte

Gold + Silber

Zweitfrisuren

Ankauf in Lampertheim

Perückenstudio Lahr Hole Schrott Öltanks bis 10.000 Liter Nachtspeicheröfen Haushaltsauflösung Tel. 0 62 45 / 49 99

rb.02mi12

vom Dachboden bis zum Keller.

Probleme

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de

Tel. 0 62 06 - 15 88 28 ZU VERSCHENKEN !!! 1 Sideboard Nußbaum, 2,40 m 1 Stollenanbauwand teilbar, ca. 4,50 m, 1 x 2-er Couch, 1 Garderobe, 1 E-Herd an Selbstabholer. Tel. 0172-6220913

KAUFE JEDEN PKW, Bus, Geländewagen, Wohnmobil, LKW, gute od. schlechter Zustand auch, zahle bis 100,- ¤ für Schrottautos, Sa. + So., jederzeit erreichbar, bitte alles anbieten. T. 06258-8209095 od. 0177-5524343

STELLEN-GESUCHE Suche Putz- oder Pflegestelle 24 Std. in LA. Tel: 01522-1775761 Junge Frau (gute Deutschkenntnisse) sucht Putzstelle in La und Umgebung. Tel. 0162-8228749 o. 06206-9698615 Suche Stelle in Priv.-Haushalt: kochen, putzen, Betreuung. Tel: 017671737347

Evang. Lukasgemeinde

Katholische Pfarrgruppe Evangelische Kirche

Katholische Pfarrgruppe

So., 27. Januar, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Gruppen und Chöre wie gewohnt.

Do., 24. Januar, 16 Uhr Eucharistiefeier in der Altenheim Kapelle Mariä Verkündigung; 19.30 Uhr Abendamt St. Andreas Fr., 25. Januar, 9 Uhr Eucharistiefeier in der Altenheim Kapelle Mariä Verkündigung; 16.30 Uhr Hl. Messe St. Marienkrankenhaus; 18.30 Uhr Hl. Messe Herz-Jesu

Do., 24. Januar, 18 Uhr Hl. Messe St. Michael Fr., 25. Januar, 17 Uhr Hl. Messe Altenheim Sa., 26. Januar, 17 Uhr Beichtgelegenheit St. Peter; 18 Uhr Hl. Messe mitgestaltet von den Firmlingen St. Peter

30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.

Barankauf Gold & Silber SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK

ZAHNGOLD + ALTGOLD

auch mit Zähnen

Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 rb.03sa12

PINNWAND 1 Hemd, waschen, trocknen, handbügeln, hängen, 0,99 ¤. Tel. 015112463672 Wer kann mir eine EBK einbauen in Lampertheim? Tel. 01775101612 Haushaltsauflösung wg. Umzug: Miele Waschvollautomat, Energiekl. A, Wäschetrockner; Waschmaschine m. integr. Trockner, Bügelmaschine (Mangel), Geschirrspüler, Edelstahl, Einbau-Elektroherd m. Ceranfeld Edelstahl; Esszimmer, Eiche rustikal, kompl.; viele Teile einfach fragen. Preis VHS; alles neuw. m. Restgarantie. Tel. 0151-12463672 Zwei gebrauchte Schlitten zvk., VHB 45,- €. Tel. 06206-57697 Haushaltsauflösung: Küche, Wohn-, Ess-, Schlafzi. in Lampertheim. Tel. 0151-23320558 Dringend: Dauerwellenmodell für Gesellenprüfung gesucht. Tel. 06206-59103

VERKAUF

Bobstadt: 3 ZKB, EG, 80 m², KM 450,- € + 150,- € NK. Tel. 01726240366 Bi-Nordheim: 3 ZKBB, 75 m², Garage, WM 520,- € + 2 MM KT. Tel. 06245-906712 BÜ: 3 ZKB, EG, 75 m² im 2-FH, KM 470,- € + NK + KT, neu renoviert, sofort frei. Tel. 0172-2129137 1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 0170-3477641 Bürstadt: 3 ZKBB, 85 m², ab 01.03.2013 zu vermieten, KM 550,€ + NK 120,- € + 2 MM KT. Zu erreichen unter 0171-4587538

Lampertheim: 3 ZKBB, 6. OG, 94 m², Gäste-WC mit Dusche, großer Balkon, Nähe Naturschutzgebiet von privat zu verkaufen. VHB. Weitere Infos: Tel. 0173-3430607

GESUCHE Suche zum 1.4. in Bürstadt 3 ZKB bis 400,- € KM. Tel. 06206-5169222 Ehepaar sucht in La.-Biedensand gepfl. 3 ZKBB z. 01.06. mit EBK + Garage, WM bis 650,- €. Chiffre 3/2 Kleiner Hobbyraum, Garage, Schuppen in Bürstadt zu mieten gesucht. Tel. 0176-47046881

IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de

BÜRSTADT

für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.

IMMOBILIEN VERMIETUNG

BIBLIS

LAMPERTHEIM

Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2

Sofort Bargeld

sk.10mi12

LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb

MITTWOCH, 23. JANUAR 2013

Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.015 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld).

Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen Am Samstag, 26. Januar, findet um 17 Uhr die Mitgliederversammlung in der Notkirche statt. Anschließend ab ca. 19.30 Uhr lädt die Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen zum Maskenball.

Odenwaldklub Am Sonntag, 27. Januar, bietet der OWK Lampertheim eine Wanderung an den Silbersee in Bobenheim-Roxheim an. Wir treffen uns zunächst um 10 Uhr am Lampertheimer Bahnhof und fahren dann gemeinsam mit dem PKW direkt an den Wanderort. Wir umrunden anschließend auf für alle Altersgruppen geeigneten Wegen den See durch ein Naturschutzgebiet, das auch im Winter seinen ganz besonderen Reiz hat. Auf der Rückfahrt machen wir in Worms einen Halt zum gemeinsamen Abschlussessen. Gastwanderer sind wie immer herzlich willkommen. Nähere Informationen über den Klub gibt es auch unter www.owklampertheim.de.

VdK Der OV Lampertheim des VdK veranstaltet im Jahr 2013 Informationsvorträge über Sozialversicherungen für seine Mitglieder und alle interessierte Mitbürger. Ziel der Veranstaltungen ist es über die Sozialkassen im Allgemeinen und neue gesetzliche Veränderungen zu informieren. Die Informationsreihe beginnt am 23. Januar mit einem Vortrag über die Kranken- und Pflegekasse. Hiermit lade ich Sie recht herzlich zu der Veranstaltung ein. Beginn ist um 19 Uhr im „Alten Rathaus“, EG links, Römerstraße, Lampertheim.

Jahrgang 1943/44 Am Freitag, 25. Januar, ab 18 Uhr, treffen wir uns im Gasthaus „Zur Krone“ Lampertheim, zum gemütlichen Abend. Dort könnt ihr auch die Vorbestellung (11,- Euro p.P.) vornehmen für unser Fischessen am Samstag 13. April im ASVAnglerheim am Badeweiher. Es kann auch über unser Konto bei der Volksbank Lampertheim, Kto 2183102; BLZ 508 900 00 gebucht werden. Der Eingang gilt gleichzeitig als Anmeldung.

AWO Lampertheim Unsere Kleiderstube öffnet am 23. Januar.

Jahrgang 1938 Unser Fischessen findet am Samstag, 2. Februar, um 18 Uhr 30, beim Angelsportverein am Badeweiher statt. Bitte den Betrag von 9,50 Euro p. Person auf das Konto Volksbank Darmstadt BLZ: 508 900 00 , Kto: 150 25 905 einzahlen. EinzahlungsSchluss ist Freitag 25. Januar.

Martin-Luther-Gemeinde Do., 24. Januar, 8 bis 18 Uhr Kleidersammlung im Martin-LutherHaus Fr., 25. Januar, Gemeindebüro geschlossen; 8 bis 18 Uhr Kleidersammlung im Martin-Luther-Haus So., 27. Januar, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufmöglichkeit

RIEDRODE BFC Bürstadt Am 20. Januar im Bürgerhaus Riedrode um 11.11 Uhr geht die Sitzung los, ab 10 Uhr steht ein Frühstücksteller und Kaffee bereit. Sitzungsparty am Samstag, 2. Februar, um 20.11 Uhr im Bürgerhaus Riedrode. Für einen geringen Betrag erlebt ihr den Orient in diesem Jahr in Riedrode. Lasst euch mitnehmen auf eine wunderbare Reise mit allem was dazugehört. Tolle Tanzgruppen, geile Musik, phantastischen Büttenreden zu günstigen Preisen und viel viel Spaß. Karten gibt’s bei Fortmann Mascerade in Bürstadt telefonisch unter 06206/6174, bei S. Eberlein in Riedrode unter 06206/71171, bei G. Hofer unter 06206/7630 und bei H. Stampfer unter 06206/969381.

BOBSTADT GV “Liederkranz 07“ Singstunde am Freitag, 25. Januar, um im Pfarrzentrum Bobstadt, Frauenchor um 19 Uhr, Männerchor um 20 Uhr.

Do., 24. Januar, 16 Uhr Gottesdienst im Altenheim Sa., 26. Januar, 10 - 11.30 Uhr Treff der Kindergruppe, Thema: Auf den Spuren von…. Gruppen und Chöre wie gewohnt.

KAB Biblis Die KAB Biblis lädt am Samstag, 26. Januar, um 18 Uhr zu einem Gottesdienst für lebende und verstorbene Mitglieder in die Pfarrkirche St. Christophorus in Watteheim ein. Im Anschluss an den Gottesdienst findet gegen 19.30 Uhr im benachbarten Dorfzentrum in Wattenheim der Neujahrsempfang mit Jahreshauptversammlung statt. Nach Sektempfang und der Begrüßung wird der verstorbenen Mitglieder gedacht. Danach folgen der Bericht des Vorsitzenden, des Rechners und der Kassenprüfer. Im Anschluss an die Wahl eines Kassenprüfers wird das Programm für 2013 vorgestellt. Nach dem offiziellen Teil ist für Speis und Trank bei einem gemütlichen Beisammensein bestens gesorgt.

GV Frohsinn Biblis Mi., 23. Januar, 19 Uhr Frauenchor; 20 Uhr Männerchor Mi., 6. Februar, Närrische Singstunde

Jahrgang 1932/33 Wir treffen uns am 7. Februar zum Kräppelkaffee im Hotel Lindenhof um 15.11 Uhr.

Jahrgang 1933/34 Unser diesjähriger Kräppelkaffee findet am Sonntag, den 3. Februar um 12.11 Uhr im Hotel Lindenhof statt.

TG Biblis Fit und gesund 2013: Gymnastik, Rücken trainieren und Muskeln aufbauen. Jeden Dienstag von 19.30 bis 21 Uhr auf der Bühne in der Riedhalle. Einfach vorbeikommen und am Probetraining teilnehmen. Weitere Informationen bei H.D. Barth telefonisch unter 06245/8034 oder per E-Mail unter h.d.barth@tonline.de sowie bei Ursula Beckerle unter 06245/3588.

HOFHEIM Jahrgang 1950/51 Wir treffen uns am 25. Januar in Hofheim im „Skippers Inn“ um 19 Uhr.

PRIVATE KLEINANZEIGEN

Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung.

Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 4, vom 01. 01. 2013 gültig

Auflage geprüft durch:

PROFESSIONELLE KONTAKT-ANZEIGEN

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.

Tel. (01 71) 1 98 70 03

Sündhafte Gespräche 06806/85759 Anonym 09005/851385 1,90 Min.FN Mo. abw.

©

awa33mi09

Das ist es doch! Nachtfalke Worms tägl. rund um die Uhr Telefon (0 62 41) 2 50 77

jo41sa12

cf.02mi13

Worms: Kollegin gesucht

⎫ *Je ⎬ drei Zeilen ⎭ 5,-€ ⎫ bis sechs ⎬ Zeilen ⎭ 10,usw. Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:

Name, Vorname:

Konto-Nr.:

Straße, Nr.:

Bankleitzahl:

PLZ, Ort:

bei:

Unterschrift:

ASV 1933 e.V. Wichtiger Arbeitsdienst am Samstag, 26. Januar, ab 10 Uhr am GroßLoch.

1. JCB Bürstadt Am Sonntag, 27. Januar, findet in der Wasserwerkhalle, Wasserwerkstraße 6, 68642 Bürstadt, ein Krümel-Randori des 1. JC Bürstadt statt. Krümel sind der Judo-Nachwuchs U10 Jahrgang 2004/2005 mit 8. und 7. Kyu (weiß-gelb und gelb). Randori ist eine spielerische Form des Kampfes, das KrümelRandori ist speziell für „kleine“ Wettkampfeinsteiger konzipiert. Jeweils vier Teilnehmer mit aufeinander folgendem Gewicht werden zu einer Gruppe zusammengefasst. In jeder Gruppe kämpft jeder gegen jeden, die Teilnehmerzahl ist auf 120 Judoka begrenzt. zg

VdK Bürstadt Am Sonntag, 27. Januar, findet um 15.11 Uhr im Vereinsheim des Kaninchenzuchtvereins H18 eine Seniorensitzung / Kräppelkaffee der Sackschdoahogger statt. Hierzu sind auch die Mitglieder unseres Ortsverbandes herzlich eingeladen.

DiabetikerSelbstHilfe Wir treffen uns am Mittwoch, 30. Januar, um 19.15 Uhr im Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth (Teamraum), Rathausstraße 4, in Bürstadt. Das Thema des Abends lautet: Schlaganfall (k)ein NOTFALL! Referent/in: Herr OA. Dr. M. Soehendra, Kreiskrankenhaus Heppenheim. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.

CC Sackschdoahogger Sa., 26. Januar, ausverkauft So., 27. Januar, 15.11 Uhr Seniorensitzung, Eintritt frei Sa., 2. Februar, es gibt noch Restkarten, Bestellung unter 06206/75416 oder 0176-47043372 Terminänderung: Kindermaskenball Rosenmontag, 11. Februar, Karten an der Tageskasse

Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen:

❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab

❏ Ich bitte um Zusendung per Post

❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ *Anzeigenpreis pro Ausgabe

nnen Sie

Ihre Anzeige kö

Uhr rund umrnetdie aufgeben: auch im Inte

w w w.t ip -v e rl

a g .d e


LOKALES

MITTWOCH, 23. JANUAR 2013

11

NEUERÖFFNUNG

Immobilien

Freitag, 25.01.2013 ab 18 Uhr

Geschäftsführer: Kostas Vafiadis Otto-Hahn-Straße/Ecke Beringstraße 68623 Lampertheim Öffnungszeiten: Mo. - So. 12 - 03 Uhr

Lounge „SHISHA BAR“

Neue DHHen in Mannheim-Nord: - provisionsfrei für den Käufer – 5 ZKB auf 121 m² Wfl. mit schönem Garten, Grd.St. 176 m² sowie Garage und KfZ-Stellplatz, EnEV 2009 – Standard, ohne Keller, fertig gebaut zum Einziehen, Kaufpreis: 265.900,- € Festpreis

Andrea Helfmann Immobilien

Beethovenstr. 3 · 68623 Lampertheim Tel. 06206-54753 und 0172-7239593 Fax 06206/951997 info@helfmann-immobilien.de www.helfmann-immobilien.de

Schöne 3,5 ZKBB-Whg. 85 m², im 1. OG, sehr gute Wohnlage in Lampertheim, zu verm. ab 01.02.13. KM 600,¤, NK 180,- €, 2 MM Kaution. Tel. 01 52 - 34 02 16 49 Wir suchen

„Die Kampagne ist diesmal korz, aber das ist uns schnorz“, rief Sitzungspräsident Achim Spies dem närrischen Publikum zur Einstimmung zu. Erst nach der Pause präsentierte sich der Elferrat des 1. FCC „dumm gelaufen“ traditionsgemäß in Kostümen zum Motto der Prunksitzung – diesmal hieß es „Alle Narren freuen sich sehr – mit „dumm gelaufen“ unter dem Meer“. Foto: Hannelore Nowacki

Häuser, ETW, Mietwohnungen sowie Bauplätze

für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.

Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14

„Unter dem Meer“ gingen dicke Fische ins Unterhaltungsnetz haltungsschätze wurden dem begeisterten Publikum im Laufe von fünf Stunden geboten. Dabei waren es eher der Schwung tänzerischer Hochleistungen, die Musik und die bravouröse Travestieshow, die das Publikum zu Begeisterungsstürmen hinrissen als die Kraft der gesprochenen närrischen Worte. Das schöne Tanzmariechen Lisa Redig, in Vertretung der verletzten Isabel Maier, bezauberte das Publikum mit großer Anmut. Die Herren der Tanzgruppe „First Generation“ aus Dienheim boten als antike Göttergarde eine höchst unterhaltsame Bühnenshow. Die „Krokoguggler“ schwärmten zu einem halbstündigen Intermezzo mit großem Aufgebot herein und animierten zum Schunkeln. Unter dem Motto „Viva la Diva“ präsentierten Markus Gaa und Rainer Pöltl außergewöhnliche

In närrischer Hochstimmung ließ sich das Publikum auf eine Reise in die bunte Unterwasserwelt mitnehmen, lernte zahlreiche Diven kennen und hob jubelnd ab in die Höhen des antiken Götter-Olymps.

LAMPERTHEIM Wilhelmstraße 44 2½ Zi., Küche, Dusche, WC, 2. OG, Aufzug, 71 m², neu geplant, Erstbezug, ab sofort, WM 590,– EUR + KT, keine Provision.

Vermietungen – Biblis 3 ZKBB, Wohnung mit Stellplatz und Garage, Wfl. ca. 100 m² KM € 540,- + NK + 2 MM Kaution 3 ZKBB, Stellplatz, Wfl. ca. 65 m² KM € 390,- + NK + 2 MM Kaution

R

Immobilien

RBank Raiffeisenbank Groß-Rohrheim eG

Tel. 0 62 45 / 909 88 60 Nachmieter gesucht. Biblis, 3 ZKB, ca. 65 m², mit Balkon, KfzStellpl., Keller, Waschraum, EG, EBK, 4 Jahre, Übernahme 550,- €., KM 390,- ¤, NK 110,- €, zum 01.03. o. früher. Tel. 01 72 - 918 07 20 Bobstadt, 2 ZKB, Abstellk., kleine Terrasse, Stellpl., neue Weisshochglanz- EBK, Bad mit Eckbadewanne/Dusche, geh. Ausst., neu renov., 70 m², offen, hell, Neubau, KM 500,- €., NK 150,- €, 3 MM Kaution. Tel. 01 60-90 227 693

VERKAUF HÄUSER

LAMPERTHEIM: Freist. 1-FH, 160 m² Wfl., geh. Ausst., 500 m² Grdst., Bj. 96 375.000,- € LA-Neuschloß: DHH, Wfl. 86 m², kompl. renov., Grd. 164 m², Garage 179.000,- € Bü.-Riedrode: RH-MHS, Wfl. 140 m², kl. Grundst., Top-Zustand 289.000,- €

IMMOBILIENagentur STEFFAN

lr03sa13

Fortsetzung von Seite 1 Wie muntere Fische in schimmernden grünen Gewändern stürzte sich der Elferrat nach der Pause in die närrischen Fluten. Ein dreifach donnerndes Helau erfasste die Siedlerhalle, für den Tusch war die Band „Triple X“ unter der Leitung von Jochen Fetsch zuständig. Beim ungestümen Wellengang des närrischen Frohsinns, der zu später Stunde alle Vergnügungsrekorde brechen wollte, behielt der Elferrat vom sicheren Ausguck auf der Bühne den organisatorischen Überblick. Unter den illustren Gästen des langen Abends befanden sich das Prinzenpaar aus Eich und stattliche Abordnungen befreundeter Karnevalvereine, die der Elferrat auf der Bühne begrüßte. Der 1. Carneval-Club Rot-Weiß hatte Stadtprinzessin Sabrina I. mit Gefolge entsandt. Allerlei Unter-

Baugrundstück in Bürstadt, Stadtkern, ruhige Seitenstraße, Bauerlaubn. f. 2½ Gesch. Bis zu 3 Doppelh. Kein Abriss, sofort bebaubar, ca. 1100 m², Preis VHS. Tel. 0157-84999026 oder 06206-5169661

Tel. (0 62 41) 2 05 82 52 (Mo.–Fr. od. (01 51) 53 73 00 81

8–12 Uhr)

Tel.: 06206/5 50 90 www.steffanimmobilien.de

Lampertheim, Gaußstraße 12-16

Shopfläche zu vermieten Der 1. Freizeit-Carneval-Club „dumm gelaufen“ Lampertheim brachte bei seiner Prunksitzung am Samstag die Fastnacht auf Hochtouren. Glanzvolle Höhepunkte waren die Bühnenshows der Tanzgruppen und Travestie-Diven. Diven, zum Brüllen komisch auch dank wechselnder phänomenaler Körperarchitektur. Beim Bad in der Menge zückte die Lackdiva ihr Stöckchen und gab einigen Herren zarte Streiche aufs Popöchen. Die Hip-Hop-Gruppe „Ghostriders“ des 1. FCC beeindruckte mit einer tänzerischen Geisterpräsentation, perfekt inszeniert auch der „Gangnam Style“. Am Ende des Abends, weit nach Mitternacht, präsentierten die Bürstädter Karnevalisten der „Sackschdoahogger“ ihre fesche Männertanzgruppe, zu Beginn des Abends war die Damentanzgruppe „Sackschdoascherwe“ am Ruder. Hannelore Nowacki

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

StellenAnzeigen

Stellen Jobs

im

Große Auflage · Kleiner Preis

Reinigungskraft und Thekenhilfe (m/w) gesucht

(ca. 70 m²)

Weitere Informationen unter Tel. 06341-685-101 Frau Tiator, email: seh@freykissel.de SBK-Selbstbedienungskauf, Herrenbergstr. 13, 76829 Landau

Wir öffnen Ihnen Türen zum Erfolg! Haben Sie Freude am Umgang mit netten Kunden? Wir suchen ab sofort mehrere sympatische, engagierte und freundliche

M I TA R B E I T E R / - I N N E N

js02mi13

Billard Café „SKYLINE“

Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt

Lampertheim 3 ZKB, Maisonette 1. OG/DG, 75 m², G-WC mit Dusche, Parkettboden, TGL-Bad in 2-Fam.-Haus, ab 1.2.13 v. Privat z.v.m. KM 495,- € + NK + KT. Tel. 0173-7982258

dw04mi13

Wir würden uns freuen, Sie bei einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen.

(Firmenpräsentationen) Innen- und Außendienst Wir bieten: Eine leistungsgerechte Bezahlung und professionelle Einarbeitung in einem erfahrenen Team! Auto und Führerschein der Klasse 3 oder B wären von Vorteil. Bewerben Sie sich oder rufen Sie an: (0 62 06) 90 900 30 Medienhaus Bürstadt Büro: Schulstr. 18 · 68642 Bürstadt · Mobil: (01 52) 53 52 92 51 · Fax: (0 62 06) 9 37 40 85 Mo. bis Fr.: 8.30 bis 19 Uhr · E-Mail: info@medienhaus-buerstadt.de

Fachkräfte, Produktionshelfer m/w

Wir sind ein Herstellbetrieb für kosmetische und halbpharmazeutische Produkte und suchen Fachkräfte und Produktionshelfer (Festanstellung) für unsere Abfüllanlagen im 4-Schicht-Betrieb. Als ersten Kontakt erreichen Sie Herrn Heinrich Bott unter Tel.: 0 62 45 – 907 230. Oder senden Sie Ihre Bewerbung per Mail an martina.burkhardt@otto-cosmetic.de oder postalisch an: OTTO Cosmetic GmbH – Martina Burkhardt Werner-von-Siemens-Str. 3 - 68649 Groß-Rohrheim

www.otto-cosmetic.de

Die Riedwiese 5, 68642 Bürstadt

Tel: 06206 - 75165

Thomas Andreef – Gärtnermeister –

Wir suchen ab sofort einen auf 400 € Basis und einen

Auszubildenden

Sandtorfer Weg 51 68623 Lampertheim

Bitte um schriftliche Bewerbung!

Wir expandieren und suchen ab sofort einen

Landschaftsgärtner

Wir bieten: • leistungsorientierte Bezahlung • eigenverantwortlichen Bereich • familiäre Atmosphäre 67582 Mettenheim · Am Gutshof 1–2 · Mail: thomas.andreef@t-online.de

Aufgaben: • Bedienen/Fahren der üblichen Geräte und Maschinen • Zaunbau • Erstellen von Belagsflächen und Mauern (auch Naturstein) • Pflegearbeiten Voraussetzungen: • Führerschein mit Fahrpraxis • Körperliche Belastbarkeit • Abgeschlossene Berufsausbildung • Freundliches Auftreten im Garten- und Landschaftsbau Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte an:

Hier tanzte auch der Meeresgott Neptun und Amor, der Gott der Liebenden, zielte mit Pfeil und Bogen auf die Herzen der Zuschauer. „First Generation“ - die Männershowtanzgruppe des TV Dienheim begeisterte das Publikum mit einer bravourösen Bühnenshow der antiken Götterwelt.

(m/w)

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n:

 Kälteanlagenbauer/in bzw. Mechatroniker/in für Kältetechnik  Kundendienstmonteur/in –techniker/in für den Bereich Heizung und Sanitär

Bitte schriftliche Bewerbungen mit Lebenslauf, Lichtbild und Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins.

WS.04mi13

Zahntechniker/in


FACHGESCHÄFTE VOR ORT L EISTUNGSFÄHIGE F ACHGESCHÄFTE

Luxuriöses Schlafgefühl ist mit einem Boxspringbett aus dem Hause Brinkhaus garantiert. Ein Luxury Lifestyle Boxspringbett ist weitaus mehr als die Summe seiner Teile.

UND

D IENSTLEISTER

IM

R IED

ANZEIGE

Für jeden Schlaftyp ist die passende Qualitätsmatratze erhältlich. DERMAPUR viskoelastische Matratzen exklusiv bei MATRATZEN UNLIMITED. Fotos: Hannelore Nowacki

MATRATZEN UNLIMITED – WSV vom 24. Januar bis 9. Februar

Schlaf-gut-Nächte auf der richtigen Matratze

INFO ZUM WSV Bald sollen die Matratzen-Neuheiten von der Kölner Möbelmesse in der Ausstellung Platz finden. Deshalb läuft der Winterschlussverkauf (WSV) vom 24. Januar bis zum 9. Februar. Viele Ausstellungsstücke sind zum halben Preis erhältlich – und es gibt tolle Preisangebote für die Neuware. Aktuelle Angebote sind auf dem gültigen Flyer zu finden. Am besten man lässt sich von Annick Marsch und Christina Hake fachkundig beraten.

MITED informiert über die attraktiven Angebote. Beim Kauf einer DERMAPUR-Matratze gibt es ein hochwertiges DERMAPUR-Schlafkissen oder ein Nackenkissen gratis dazu. Außerdem gibt es während des WSV zahlreiche weitere Angebote. Himmlisch weich bettet man sich mit einem Boxspringbett von Brinkhaus aus der neuen Premiumproduktlinie für gehobenen Schlafkomfort. Ein Boxspringbett, auch als „amerikanisches Bett“ mit üppiger Wohlfühlausstattung bekannt, wird zum Blickfang in der Schlafzimmereinrichtung. Wählbar sind Farben und Bezugsstoffe für Kopfteil und Unterbau sowie verschiedene Fuß-Varianten aus der jeweiligen Kollektion. Die Boxspringbettmatratzen haben einen Tonnentaschenfederkern, erhältlich in zwei Qualitätsstufen. Bei Doppelbet-

ten können die beiden Bettseiten mit unterschiedlichem Kern ausgestattet werden, ein durchgängiger Bezug lässt die beiden Matratzen wie eine einzige aussehen. Ein Luxury Lifestyle Boxspringbett ist jedoch weitaus mehr als die Summe seiner Teile. Wer es schon zu Hause hat, findet: „Es ist einzigartig.“ Hannelore Nowacki Weitere Informationen bei MATRATZEN UNLIMITED Darmstädter Straße 150 (Eingang bei MARSCH) 68647 Biblis Telefon 06245/90140 – bitte neue Tel.- und Faxnummern beachten Fax 06245/901426 info@matratzen-unlimited.de Öffnungszeiten: Donnerstags bis samstags von 10 bis 19 Uhr.

Ihr ambulanter Pflegedienst

Alle Kassenleistungen

Ruth Bachmann und Angela Kegel GbR Wir pflegen! Ambulanter Pflegedienst

Erste Neugasse 10 / Eingang Domgasse 68623 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 95 45 70 Fax: 0 62 06 - 95 45 71

SPRING 2013 Entdecken Sie die neue Frühjahrskollektion

by staff-woman

Domgasse 8 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 5 27 19

Bei MATRATZEN UNLIMITED stehen zahlreiche Testbetten bereit, um den Liegekomfort der Matratzen in aller Ruhe zu probieren. Diese Matratzen von Metzeler haben vertikale Luftkanäle, die für die optimale Belüftung sorgen.

Ihr Partner für

Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 951 32 86 Fax 06206 - 951 32 87

Überdachungen Markisen Jalousien Wintergärten Carports Fliegenschutz Alu Falt- und Schiebetüren Pergolen Seitenteile Vordächer Eindeckungen

Wintergärten

Carports

Überdachungen

Mit Schwung und Elan starten wir in das Jahr 2013 Es gibt wieder leckere Tagesgerichte, interessante Angebote und Aktionen. Neu im Sortiment haben wir ein helles Steinmetz Bauernbrot. Ab dem 31.01. sind wir wieder jeden Donnerstag und Samstag mit unserem Marktstand in Bobstadt. Alle aktuellen Informationen finden Sie auf unserer Internetseite www.bauernladensteinmetz.de und jetzt auch auf facebook

dw04mi13

Irisette garantieren das passende Angebot für jeden Schlaftyp. Gut schlafen, träumen und leben beginnt mit der Matratze, zum Beispiel mit einer viskoelastischen Matratze von DERMAPUR. Der aktuelle Flyer von MATRATZEN UNLI-

www.baier-ueberdachungen.de

BIBLIS – Sich fit und schön schlafen, erholt den neuen Tag beginnen und sich wie neu geboren fühlen – der Schlaf bewirkt jede Nacht kleine Wunder. Wenn man sich die richtige Matratze gönnt. Unser Körper verlangt nach Unterstützung und will verwöhnt werden. Den Komfort einer neuen Matratze testet man gleich im Matratzenfachgeschäft beim ausgiebigen Probe liegen. Bei MATRATZEN UNLIMITED nimmt sich das Beraterteam gerne Zeit. „Im Gespräch wird meistens schnell deutlich, welchen Bedarf die Kunden haben, zum Probe liegen empfehle ich dann die passenden Matratzen“, erklärt Annick Marsch. „Auf welcher Matratze man sich am wohlsten fühlt, merkt man schon nach recht kurzer Zeit“. Die große Auswahl an Matratzen der Hersteller Metzeler, Schlaraffia, Sembella und

Bauernladen Steinmetz Römerstr. 52 68623 Lampertheim Tel. 06206/ 51174

Unsere Öffnungszeiten Mo-Fr 8.00 – 18.30 Uhr, Sa. 8.00 – 13.00 Uhr

Man sieht fast nichts. Versprochen. Tragen Sie jetzt unsere neuesten Miniaturhörgeräte zur Probe! Kostenfrei und unverbindlich. Auch versprochen.

WILHELMSTRASSE 61 | 68623 LAMPERTHEIM | TELEFON 062 06 90 90 843


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.