An unsere langjährigen Kunden, Freunden und Bekannten. Schenken Sie unserem Nachfolger/in auch ihr Vertrauen.
DANK
E!
Wir möchten Sie einladen, zu 1 Glas Sekt am SA 25.01.14 ab 10 Uhr
SÜDHESSEN Die Gratiszeitung für das Ried Tel. 06206 - 94500 www.tip-verlag.de
Fax 06206 - 945010 info@tip-verlag.de
Mittwoch, 22. Januar 2014 · KW 4 · Auflage 27.000 · 39. Jahrgang
ANKAUF
ZU
HÖCHSTPREISEN
Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 9 - 13 Uhr Mo. - Fr. 14 - 18 Uhr
Inhaber: Thomas Kosub Mainstraße 25 • 68642 Bürstadt • Tel. 06206-73 57 oder -88 88
www.reisebuero-techet.de
cr.03sa14
Mit den amtlichen Bekanntmachungen des Kreises Bergstraße
GOLD
Neujahrsempfang der Stadt Bürstadt mit Ehrungen von Politikern und Sportlern
Kia Ceed 1,4 Fifa World Cup Klimaautomatik, weiß, neu für 17.130,- EUR
Bürgermeisterin Schader optimistisch: „Zukunftsfähige Kleinstadt mit Herz“
Helga Dörr & Team · Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–19.00 Uhr, Sa. 9.00–14.00 Uhr Lindenstraße 46 · Lampertheim-Hofheim · Tel. (0 62 41) 98 53 02 · Fax (0 62 41) 98 53 03 E-Mail: verkauf@ds-automobile.net · www.ds-automobile.net
Birgit´s Frisierstube Gut und günstig im familiären Flair
Bürgermeisterin Barbara Schader sprach über die vielen positiven Entwicklungen in Bürstadt und hob das vielfältige Engagement der Bürger hervor. Das Interesse der Bürger am Neujahrsempfang war groß, das Bürgerhaus voll. Foto: Hannelore Nowacki Stuhlreihen im Bürgerhaus füllten sich, auch zahlreiche Ehrengäste waren gekommen wie der neue Lampertheimer Bürgermeister Gottfried Störmer und der designierte Bibliser Bürgermeister Felix Kusicka. Die Ansprache von Bürgermeisterin Schader gab den Zuhörern Gelegenheit das vergan-
gene Jahr lebhaft mit Ereignissen und Krisen in der Welt und den vielen positiven Entwicklungen in Bürstadt Revue passieren zu lassen, um dann mit Blick auf die zukünftigen Herausforderungen optimistisch auf das neue Jahr eingestimmt zu werden. „Es ist ein schönes Bild in den voll besetzten
Birgit´s Frisierstube Dauerwellen
**Termine nach Vereinbarung** 68623 Lampertheim · Otto-Hahn-Str. 6 ·Tel. 06206/910733 Metzgerei Di + Mi + Do 9 -12 + 13.30-18 Uhr · Fr und 9 -18 Partyservice Uhr · Sa 8.30 -13 Uhr · Mo geschl.
Aktiv in Lampertheim und das Ohr nah am Bürger zenden der Jusos Marius Schmidt. „Wir wollen 2014 nicht nur Mitglieder werben, das Jahr steht auch unter dem Motto Kommunalwahlen. Wir wollen 2016 wieder eine schlagkräftige Truppe sein“, erklärte der Parteichef. Ziel sei eine gute Mischung aus Alt und Jung und ein breites Spektrum abzudecken. Auch ließ es Klingler sich nicht nehmen, den Blick auf die Finanzlage der Kommunen zu richten. So berichtete er von einem Vertrag, den er als Geschäftsführer der BiedensandBäder gerade erst mit einer Schule aus dem Kreis Groß-Gerau geschlossen habe. „Wir sind im Um-
kreis das nächste Schwimmbad. Die Kinder sind drei Schulstunden unterwegs, um eine Stunde zu schwimmen. Da müssen wir hinterfragen, ob wir unseren Kindern so etwas zumuten wollen“, meinte Klingler. 2014 seien also die großen Probleme immer noch da, er habe aber die große Hoffnung, dass nun ein anderer Weg eingeschlagen werde, denn „die Kommunen müssen auf andere Füße gestellt werden“. Als Ausblick für 2014 nannte Klingler dann unter anderem die Sommertour und Themenstammtische, die es 2014 wieder geben soll. „Wir werden weiter in Lampertheim aktiv sein und das
58,-
Dauerwellen
SPD-Neujahrsempfang im Alten Rathaus stimmte auf die politischen Herausforderungen bis zur Kommunalwahl ein
LAMPERTHEIM - Beim Neujahrsempfang der SPD Lampertheim ging es kommunal- und bundespolitisch um die Richtung, die die Sozialdemokraten dem neuen Jahr geben wollen. Mit deutlichen Worten empfing der Erste Stadtrat Jens Klingler die Genossen im Alten Rathaus und begrüßte dabei unter anderem sowohl die Bundestagsabgeordnete und neue parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion Christine Lambrecht, Bürgermeister a.D. Erich Maier, die Ortsvorsteher aus Neuschloß, Hüttenfeld und Hofheim sowie Bürgermeister Gottfried Störmer und den Vorsit-
R Indu U 58,S S
We change your look! Saal zu blicken“, sagte Schader einie & Lackierzentr We change you! osser leitend, „Ich verstehe das als Zeium komplett Gut und günstig im familiären Flair r Demonta a K Verwirklichen Sie chen der Verbundenheit mit unIhre+ Traumfrisur! Euro mit Schnitt Finisch serer Stadt“ - eine Stadt mit angeUnser Angebot vom 27.11. - 15.12.2012 • Unfallreparatur • **Termine nach Vereinbarung** spannter Haushaltslage, die aber Sanierun 06206 - 56777 • Lackiererei • die größte Zuwachsgemeinde im Di + Mi + Do 9 -12rehn + 13.30-18 Uhr · Fr 9 -18 Uhr · Sa 8.30 -13 Uhr · Mo geschl. Friseure • Autoglaserei • Tankschu Wilhelmstr.63 Domgasse Kreis Bergstraße sei. „Wir sind ei- When you look good,komplett • Abschleppdienst • you feel good! Lampertheim Bessunger Str. 145 · Griesheim · Tel. 06155 797 903 ne lebenswerte, bürgernahe, offe- + Finisch • Autovermietung • Euro mit Schnitt Sicherhe Fortsetzung auf Seite 3 Kostenloses Ersatzfahrzeug
Christian
R+P
Biblis
B+P Gold + Silber
Bessunger Str. 145 · Griesheim · Tel. 06155 - 797 903 Angebote 13% - 31% billiger 23.01. - 25.01. Gefüllter Schweinebugs 13% 1 kg 6,90
Ankauf in Lampertheim
R+P
Schlemmerschnitzel f.d. Backofen 17% 1 kg 7,90
Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2
Sofort Bargeld Ohr am Bürger haben“. Dann er- Rinderrouladen, Spitzenqualität Dauertiefpreis 1 kg 11,50 für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. örterte Lambrecht die Herausfor- Hausmacher Schwartenmagen 19% 1 kg 6,90 Schnittmuster Schöne Weihnachtsstoffe InaZusammenarbeit Burd mit NEW ICE Deutschland GmbH. derungen der Großen Koalition. Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 15% 1 kg 5,90 Auswahl an Große Goldankauf für Tischdecken 30 Jahre 31% 1 kgoder 6,90 Neben einigen Höhen und stol- Lyoneraufschnitt Kurzwaren n undmitbringen. Bittefe Ausweis öp Kn ab 10 Uhr:Unter Haxen undanderem Kartoffelsalat im Buchen Sie Deko! zen Momenten im letzten Jahr sei Freitags Angebote vom 27.01. - 29.01. 2014 2013 auch ein Jahr mit großen EntSortiment: Fleece, Strick & Jerseystoffe Hackfleisch gem., 10% Fett, super Qualität 13% 1 kg Walk, Schnittmuster Schöne rda 6,90 täuschungen gewesen. „Wir Weihnachtsstoffe hat- Oberschal- und Party-Schnitzels Bu 17% 1 kg 7,90 swahl an e Au ten tolle Unterstützung, rich- Feine Mettwürstchen Groß IMBISS + PIZZERIA fürdie Tischdecken oder 15% 1 kg 6,90 und Kurzwaren n fe öp tigen Themen, aber das Ergebnis Kesselfrische Fleischwurst rot Kn / weiß 15% 1 kg 5,90 Deko! Unter anderem im Bitte bei der Bundestagswahl war enttäu- Montag ab 14.30 Uhr: Schlessische Wolfsweg 10 · Griesheim · Tel. 06155 - 2318 Wellwurst vorbestellen Sortiment: Walk, Strick & Jerseystoffe Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858 schend“, meinte Lambrecht, nun Fleece, Mo, Di, Do, Fr von 9.00 - 12.30 Uhr +Bis 14.30 - 18.00 Uhr 22.01.2014 müsse man überlegen, was schief Mittwoch + Samstag von 9.00 - 12.30 Krankheit Uhr wegen gelaufen sei. Jetzt allerdings, gelte geschlossen. Nähmaschinen Reparaturannahme und Schleifereien es, den Schwung aus der aktuelaller Ar t, Messer, Scheren usw. Wolfsweg 10 · Griesheim · Tel. 06155 2318 len Arbeit in Berlin in die nächsten Monate mitzunehmen. Mo,SoDi,sei Do, Fr von 9.00 - 12.30 Uhr + 14.30 - 18.00 Uhr Mittwoch + Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr TERMI bei den Koalitionsverhandlungen • Außenputz um die Kernpunkte ein recht guNähmaschinen Reparaturannahme und Schleifereien • Wärmedämmverbundsysteme Nähere Informati tes Ergebnis erlangt worden. „Wir aller •Ar t, Messer, Scheren usw. Anstrich Omnibusbetriebe werden keinen Kuschelkurs fahren, • Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. J. Brückmann OHG aber wir haben uns auf einen VerLackierarbeiten www.brueckmann-reis trag eingelassen. Und deshalb werInhaber: Rizzo Rocco Tel. 06251/787811 de ich von unseren Leuten einfor68623 Lampertheim Römerstraße 13 dern: lasst uns geschlossen dafür 64625 Bensheim • Fax 78 78 21 stehen und daran arbeiten, dass wir gestärkt aus dieser Koalition Zahngold auch mit Zähnen hervorgehen“. Bei den Themen Mindestlohn, Rente mit 63, Mietpreisbremse und gleicher Lohn für gleiche Arbeit G Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, E O Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren R könne nun so richtig was gestal-Zahngold auch mit Zähnen Münzsammlungen (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke (800) B tet werden. „Wir haben viel vor“, L betonte Christine Lambrecht zum D Pfungstadt - Eberstädter Str. 79-81 S M C Schluss. G Ankauf von Zahngold (auch E Münzen Verkauf Gold und(Gold, Silber. mit Zähnen) ·von Münzen & Medaillen Ü H Auch Bürgermeister Störmer Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren R O Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Barren Sammler M wandte sich mitL einem kurzen N (auchund Münzsammlungen MDM-Ware) · Zinn · für Silberbestecke (800) und Anleger B Z Grußwort an die Anwesenden und Eberstädter Str. 79-81 - Fr 10 - 12 + 14 - 18 Uhr · SaS 10 - 12 Uhr U D Pfungstadt -Di lobte die bisherige gute Zusam- E Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil 0171 - 7596 727 C M C N Gold Eberstädter K menarbeit, bei der man gemein- von Verkauf und Silber. StraßeMünzen 79 - 81 · 64319 H Pfungstadt Ü sam Themen diskutiereund und auch Barren für Sammler und Anleger M N zu einem gemeinsamen Ergebnis Z komme. Eva Di Wiegand - Fr 10 - 12 + 14 - 18 Uhr · Sa 10 -Sie 12 mit UhrunsU Sprechen ! E C Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil 0171 - 7596 727 N K Eberstädter Straße 79 - 81 · 64319 Pfungstadt sk.10mi12
BÜRSTADT – Bürgermeisterin Barbara Schader begrüßte jeden Besucher mit Händedruck, eine kleine Schlange hatte sich bald am Eingang gebildet. Der traditionelle Neujahrsempfang der Stadt Bürstadt für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt am Samstagabend war sehr gut besucht, die langen
Unser Angebot vom 27.11. - 15.12.2012
HOLIDA „
& Hess Poseiner PALERMO
Poseiner & Hess Gutscheine
Ab 23. Januar sind wir erhältlich ! wieder für Sie da!
R+P
cr.04mi14
R+P Gutscheine erhältlich !
P+B
GOLD - ANKAUF
GOLD - ANKAUF
Die SPD hat 2014 viel vor: neben Mitgliederwerbung wirft auch die Kommunalwahl 2016 bereits ihren Schatten voraus. Von links: Hans Hahn, Jens Klingler, Christine Lambrecht und Brigitte Stass. Foto: Eva Wiegand
Herzliche Einladu www.kober-edelmetalle.de
Weihn
täglich im
2
LOKALES Landrat Wilkes stellt neuen Eigenbetrieb des Kreises Bergstraße vor
KURZ NOTIERT
KREIS BERGSTRASSE - Seit dem 1. Januar diesen Jahres werden die Aufgaben des Eigenbetriebes Gebäudewirtschaft und der Schulabteilung beim Kreis Bergstraße aus einer Hand verwaltet und bearbeitet. Hierzu ergab sich die Notwendigkeit die Schulabteilung in den bereits bestehenden Eigenbetrieb
Gebäudewirtschaft zu integrieren und zum neuen Eigenbetrieb Schule und Gebäudewirtschaft zu verschmelzen. Der Aufgabenbereich reicht aktuell von der Gebäudebetreuung, welche sowohl Schulals auch Verwaltungsgebäude umfasst, bis hin zur Schulverwaltung. Nur Schülerbeförderung bleibt von dieser Neustrukturierung un-
Filminsel Biblis BIBLIS - Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 23. Januar, um 20 Uhr den Film „alphabet”. Am Freitag, 24. Januar, Samstag, 25. Januar, und Sonntag, 26. Januar, läuft jeweils um 20 Uhr der Film „Buddy. Am Samstag, 25. Januar, läuft um 15 Uhr zudem der Film „Die Hüter des Lichts.” Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem „Der Medicus“ und viele mehr. Mehr Infos gibt’s unter www.filminsel-biblis.de.
Märchenhafte Fastnacht der TG Biblis BIBLIS - Am Freitag, 28. Februar, und Samstag, 1. März, jeweils um 20.11 Uhr ertönt in Biblis wieder das dreifach donnernde „Helau“ der Turngemeinde. Für die Samstagssitzung gibt es nur noch ganz wenige freie Plätze und auch am Freitag wird es langsam eng. Einen ständig aktualisierten Überblick über den Reservierungsstand findet man im Internet unter www.tg- biblis-karneval. de. Dort kann man auch gleich online reservieren. Die bestellten Karten können dann ab Montag, 1. Februar, gegen Barzahlung in der „Neuen Apotheke“, Darmstädter Straße 50, in Biblis abgeholt werden. zg
Landrat Matthias Wilkes (Mitte) stellt das neue Führungsduo des Eigenbetriebes Schule und Gebäudewirtschaft vor. Valentin Marsch (l.) übernahm am 1. Januar die kaufmännische Verantwortung während Dipl.-Ing. Hans Eberle (r.) den technischen Bereich leitet. Foto: oh
berührt und weiterhin der Abteilung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) angehörig. Der Eigenbetrieb Schule und Gebäudewirtschaft betreut insgesamt 291 Gebäude, der Großteil davon Schulgebäude. Laut dem Wirtschaftsplan des Kreises Bergstraße werden für diese Gebäude ca. 60 Millionen Euro umgesetzt. In diesem Betrag konnte dem von Landrat Matthias Wilkes initiierten Konzept des Bergsträßer Modells bisher stets Folge geleistet werden. Über 80 Prozent aller Aufträge konnten seither in der Region vergeben werden, 70 Prozent hiervon sogar im Kreis Bergstraße. „Wir sind stolz mit den Umbauund Sanierungsarbeiten an unseren Gebäuden die heimische Wirtschaft zu stützen und weiterhin zu fördern, indem wir einen Großteil der Aufträge in der Region und vor allem im Kreis Bergstraße vergeben“, freut sich Landrat Matthias Wilkes. Die Leitung des neuen Eigenbetriebes wurde ebenfalls neu geordnet und setzt sich aus kaufmännischer und technischer Betriebsleitung zusammen. Kaufmännischer Betriebsleiter ist der gebürtige Bürstädter Valentin Marsch. Das technische Pendant zu Valentin Marsch im neu strukturierten Eigenbetrieb ist Dipl. Ing. Hans Eberle. zg
Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße (ZAKB) sammelt Daten für die geplante Windkraftanlage
Windmessungen in luftiger Höhe
KREIS BERGSTRASSE - Hoch oben auf dem Hügel der einstigen Mülldeponie bei Hüttenfeld ragt neuerdings ein Mast in die Luft, schmal und gut verspannt steht er dort. Das Gelände ist zum Energiepark geworden. Strom aus der Sonne wird hier schon erzeugt. Künftig soll Windenergie hinzukomDie Sainäwwel men. Der Mast, der nun zu sehen BÜRSTADT – Wie jedes Jahr beginnt ist, wurde für Windmessungen erdie Theatergruppe wieder die Veran- richtet. Ziel ist, die Wirtschaftlichstaltungsreihe des Mundartstückes keit einer Windkraftanlage zu belemit einem Seniorennachmittag. Ter- gen. Die nämlich plant der Zweckmin ist der 20. März im Bürgerhaus verband Abfallwirtschaft (ZAKB) Riedrode um 14.30 Uhr, Saalöff- an eben dieser Stelle. nung ist bereits um 13 Uhr. Rest„Wir wollen ein Jahr lang alle rekarten hierzu erhalten Senioren ab levanten Daten erfassen, sodass das 70 Jahren bei der Stadtverwaltung Projekt auf soliden Füßen steht“, Bürstadt (max. zwei Karten pro Per- erklärt Sascha Bocksnick. Er ist son und solange der Vorrat reicht). beim Zweckverband für den EnerDie Karten für die Ortsteile Bobstadt giebereich verantwortlich. Schon und Riedrode sind über die jeweili- jetzt gibt es eine Reihe von Gutachgen Ortsvorsteher erhältlich. zg ten die besagen, dass eine Windkraftanlage auf dem ZAKB-Gelänproblemlos zu errichten Seniorennachmittag Freitag deSamsbaulich tag Untergrund trägt. „Nun ist. Der in Rosengarten 27. wollen 28. wir zeigen, dass sich die Dezember Dezember Die ev. und kath. Kirchengemeinden Investition auch rechnet“, erklärt Rosengarten laden am Mittwoch, 22. ZAKB-Geschäftsführer Gerhard .ber Verbandsvorsitzender Februar, um 15 Uhr in das Dorfge-De2ze9mGoliasch. en verkaufsoff meinschaftshaus in Rosengarten r danken bis zu zumIhnen erstenmit Seniorennachmittag im neuen Jahr ein. Wir wollen das neue Jahr begrüßen und unsere langjäh* rige Leiterin Rosi Adams in einem auffestlichen fast alle Möbel und Küchen Rahmen verabschieden. 100 € Prämie* 250 € Prämie* 400 € Prämie* ab einem Einkaufswert ab einem Einkaufswert Einkaufswert Alle älteren Einwohner sind herzlichab einem von 1.000.- € von 2.000.- € von 2.500.- € zu diesem eingeladen. 1.000 €Nachmittag Prämie* 2.000 € Prämie* 3.000 € Prämie* ab einem Einkaufswert ab einem Einkaufswert ab einem Einkaufswert von 5.000.- € von 10.000.- € zg von 15.000.- € NGSHAUS IM EINRICHTU IN LANDAU EHRMANN NTHAL UND FRANKE
Thomas Metz betonte: „Der Zweckverband hat sich den Ausbau der Gewinnung regenerativer Energien auf die Fahne geschrieben, die Windkraft kann dabei an einem Standort wie hier bei Hüttenfeld relevante Bedeutung haben.“ Zwölf Monate lang wird die Windstärke gemessen. Beginn war Mitte Januar. „Regelmäßig werden die Daten von Experten ausgewertet und in einem Gutachten mit vergleichbaren Langzeitdaten abgestimmt. Hierdurch entsteht ein sehr genaues Profil der Windverhältnisse auf dem Hügel“, so Bocksnick. Es sollen vor allem spezifische Windeffekte des früheren Deponiegeländes erfasst werden. Der Hügel, davon ist aufgrund von Erfahrungen auszugehen, verstärkt die Windgeschwindigkeit, Bocksnick spricht vom sogenannten „Haldeneffekt“. Mit der Windmessung wurde eines der in Deutschland auf diesem Gebiet führenden Unternehmen beauftragt, die anemos GmbH mit Sitz in Reppenstedt (Niedersachsen). Der nun errichtete Mast hat eine Höhe von 100 Metern, darunter
erhebt sich der Deponiehügel auf 48 Meter. Die Messgeräte sind auf fünf verschiedene Höhen an dem Stahlgestell angebracht.Nach Abschluss der Messungen ist die Verbandsversammlung des ZAKB gefragt. Sie entscheidet über den Bau der Windkraftanlage. „Projekte wie diese zeigen, wie die Energiewende im Lokalen funktionieren kann“, sagt Thomas Metz. Hinzu kommt, dass das Engagement des ZAKB auf dem Energiesektor dazu beiträgt, die Preise für die Müllabfuhr im Kreis Bergstraße stabil zu halten oder wie Anfang vergangenen Jahres geschehen, sogar zu senken. „ Die Geschäftsfelder Energie- und Abfallwirtschaft fügen sich sehr gut zusammen, den Nutzen haben die Bürger und die Umwelt“, betont Gerhard Goliasch. Dass Windkraftanlagen auf früheren Deponiegeländen gut betrieben werden können, zeigt sich inzwischen an vielen Standorten in Deutschland. Bei der Umsetzung des Projekts nahe Hüttenfeld setzt der ZAKB auf größtmögliche Transparenz und regelmäßige Information der Öffentlichkeit. zg
auf, tung & Verk 13-18 Uhr Bera Probewohnen ab 11.30 Uhr
3.000 € PRÄMIE
unseren Prospekten beworbene Artikel, die in unserer Ausstellung gekennzeichnet sind, und bereits reduzierte Ausstellungsstücke. Ausgenommen JOOP, ERPO, ROLF BENZ, MUSTERRING, TEAM 7, HÜLSTA, BACHER, RONALD SCHMITT, SPECTRAL, STRESSLESS (REILINGEN), WITNOVA und GÖHRING sowie HÜLSTA NOW, MUSTERRING SET ONE und MOLL aus unserem Trendhaus. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen! Nur gültig für Neuaufträge bis zum 29.12.2013. Aktion nicht gültig in unserer Boutique- und Leuchtenabteilung.
0%
WOHNEN
2)
2) Außer in aktuellen Prospekten beworbene Artikel, die in unserer Ausstellung gekennzeichnet sind. Ausgenommen SET ONE, HÜLSTA NOW, MOLL, CS SCHMAL und AERIS. Nur gültig für Neuaufträge bis 29.12.2013. Aktion nicht gültig in unserer Boutique-, Leuchtenund Teppichabteilung.
Bei Ihrem Einkauf in unserer Boutique- & Leuchtenabteilung erhalten Sie
Küchen-Finanzierung
0% 4)
20% 3)
Keine Zinsen, keine Anzahlung & keine Gebühren
Auf Teppiche
30% 5)
Unserer heutigen Ausgabe liegen Rabatt (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei: 3) Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Ausgenommen Werbeware, die in unserer Ausstellung gekennzeichnet ist und Artikel der Firmen Lambert, Joop, Villeroy & Boch, KitchenAid, WMF, Esprit, s.Oliver und Life sowie reduzierte Ware. Nur gültig für Neuaufträge am 29.12.2013.
hres-Endspurt-Aktionen KINDER 50 WEIHNAC% LA bis zu
ND!
BOUTIQ HTSUE ABVERK Alle Weihna AUF chts
Hier wa großes rtet ein Ab auf die enteuer Kleinen.
* Ausgenommen Villeroy & Boch.
artikel redu
ziert!*
bei 36 Monaten Laufzeit
4) Finanzierung über unsere Hausbank: Santander Consumer Bank, Consumer Financial Services, Postfach 101744, 41017 Mönchengladbach. Ab 500 EUR – Bonität vorausgesetzt, Barzahlungspreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag sowie dem Gesamtbetrag. Effektiver Jahreszins und gebundener Sollzins entspricht 0,0%. Nur gültig für Neuaufträge am 29.12.2013.
27.12.2013 28.12.2013
Rabatt
5) Ausgenommen Teppiche der Marken Esprit und Jap sowie Werbeware, die in unserer Ausstellung gekennzeichnet ist. Nur gültig für Neuaufträge am 29.12.2013.
Aktionskalender
29.12.2013 * Für bei uns gekaufte Gläser.
Schlaraffia-Beratertag in Herxheim Schlaraffia-Beratertag in Frankenthal Glas-Gravur* in Landau Schlaraffia-Beratertag in Landau Glas-Gravur* in Frankenthal
NEU EHRMANN Frankenthal
EHRMANN Reilingen
EHRMANN Landau
u Pfalz
Reilingen bei Hockenheim
Herxheim in der Pfalz
Frankenthal in der Pfalz
n Wohn- und ungs-GmbH raße 9, 76829 Landau 41/977-0 rmann-gilb.de
Ehrmann Wohn- und Einrichtungs-GmbH Hauptstraße 201, 68799 Reilingen Tel. 0 62 05/94 02-0 www.ehrmann-gilb.de
Möbel Gilb GmbH & Co. KG St.-Christophorus-Str. 4-6, 76863 Herxheim Tel. 0 72 76/980-0 www.ehrmann-gilb.de
Ehrmann Wohn- und Einrichtungs-GmbH Wormser Straße 119, 67227 Frankenthal Tel. 0 62 33/49 69-0 www.ehrmann-gilb.de
Wir bitten um freundliche Beachtung
GILB
Herxheim
Sascha Bocksnick, der beim ZAKB für den Energiebereich verantwortlich ist, hält nahe des Messmastes in der Hand Pläne und Berechnungen zur Statik der geplanten Windkraftanlage. Foto Thomas J. Zelinger
BIBLIS – Es ist festzustellen, dass die Beschwerden aus der Bevölkerung wegen verschmutzten Straßen und Bürgersteige durch Hundekot in letzter Zeit zugenommen haben. Des Weiteren sind hiervon auch Parkanlagen, Kinderspielplätze, Friedhöfe sowie Verbindungsund Anliegerwege betroffen Die Gemeinde Biblis weist alle Hundehalter nochmals darauf hin, dass 2009 mehrere Hunde toiletten im Gemeindegebiet aufgestellt wurden. An diesen Hundetoiletten können die Halter kostenlos Plastiktüten für die Exkremente
ihrer vierbeinigen Freunde – gerne auch auf Vorrat – entnehmen. „Sollte trotz dieses Angebotes der Gemeinde Biblis weiterhin festgestellt werden, dass der Hundekot nicht entfernt wird, weisen wir auf die Gefahrenabwehrverordnung hin, in der klar geregelt ist, dass die Verunreinigungen durch Exkremente unverzüglich zu entfernen sind. Wer dieser Verordnung zuwiderhandelt, wird mit einem Bußgeld in Höhe von 75 Euro belegt”, appelliert die Verwaltung an die Vernunft der Hundebesitzer. zg
EWR-Arbeiten in Groß-Rohrheim dauern 10 Wochen an
Neue Niederspannungskabel GROSS-ROHRHEIM – In dieser Woche beginnen für zirka zehn Wochen EWR-Arbeiten in GroßRohrheim. Neben neuen Niederspannungskabeln werden auch Leerrohre für Glasfasern verlegt. Die ausführende Baufirma Gärtner arbeitet ab Theodor-HeussStraße 1 bis 12 über GeschwisterScholl-Straße, Georg-Büchner-Straße, Kurt-Schumacher-Straße, Albert-Schweitzer-Straße, Am Bienenpfad bis zur Friedrich-EbertStraße 5.
Wie EWR-Projektleiter Torsten Budnik mitteilt, beschränken sich die Beeinträchtigungen für die Anwohner auf die allgemeine Arbeitszeit von 7 bis 17 Uhr. „Danach werden wir die Zufahrt zu den Grundstücken in der Regel sicherstellen“, erklärt Budnik. Dennoch könne es vereinzelt zu Behinderungen kommen. Fragen zur Baustelle beantwortet EWR-Mitarbeiter Ralf Gräßlin gerne telefonisch unter 06241zg 848-370.
Anzeige
DRESCHER‘S
HAARMODEN EHEMALS UTE‘S HAARMODEN
W ir arbeiten ermine! auch ohne T
Öffnungszeiten: Di.-Fr. 8.30 - 18 Uhr Sa. 8 - 13 Uhr
POWERED BY
CHRISTOPHER DRESCHER
Gewerbestraße 10 · 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 56699
cr.03sa14
LAMPERTHEIM - Immer am ersten Freitag im März (7.) um 19 Uhr in der Domkirche, laden Frauen in aller Welt zum Weltgebetstag ein. Die Gebetsordnung mit dem Thema „Wasserströme in der Wüste“ wurde von Frauen aus Ägypten vorbereitet. Alle Frauen, die Zeit und Interesse haben den Weltgebetstagsgottesdienst mit zu gestalten, sind herzlich eingeladen zum Vorbereitungstreffen am Mittwoch, 22. Januar, um 19 Uhr in der Lukasgemeinde im Gemeindesaal 1, 68623 Lampertheim, Römerstraße 94. zg
dhaus-Rabatt
Gemeinde Biblis: Beschwerden haben zugenommen – Bußgeld in Höhe von 75 Euro droht
Schul- und Gebäudeverwaltung in einer Hand Ärger über Hundekot
„Wasserströme in der Wüste“
ER GRÖSSTE AHRESENDSPURT LLER ZEITEN!
MITTWOCH, 22. JANUAR 2014
Wonnegauer Puppentheater am 31. Januar im Gasthaus Krone
Das Abenteuer „Kasperle im Dino-Drachen-Land“ LAMPERTHEIM - Das Wonnegauer Puppentheater kommt mit dem Abenteuer „Kasperle im Dino-Drachen-Land“ in das Gasthaus Krone. Die Puppen (Stab-Marionetten und Handpuppen) sind bis zu 1,20 m groß und voll beweglich, das heißt sie können Mund, Augen und Arme bewegen. Sie sprechen
den Text richtig mit. Alle Puppen sind vom Puppentheater selbst von Hand geschnitzt, bemalt und bekleidet. Beginn ist um 16 Uhr. Einlass: 15 Uhr. Eintrittspreise pro Person: 6,- €. Mit Ermäßigungskarten, die in Kindergärten und Geschäften ausliegen 5,50 €. Diese gelten zg auch für Erwachsene.
Ortsbeirat Neuschloß lädt am 28. Januar ins Café am Ahornplatz ein
Gedankenaustausch mit den Bürgern NEUSCHLOSS - Wie bereits in der letzten Sitzung angekündigt, lädt der Ortsbeirat Neuschloß die Bürger im Stadtteil zum persönlichen Gedankenaustausch ein. Am Dienstag, 28. Januar, um 19.30 Uhr ist es im Café am Ahornplatz so weit. „Vor Jahren hatten wir im Bürgermeisterzimmer eine Bürgersprechstunde oder später bei Emil in der Gaststätte Kurpfalz einen Bürgerstammtisch. Dieses Angebot wurde mehr oder weniger angenommen, viel leicht hat aber die Altlastenproblematik das Ganze zu stark bestimmt. Natürlich können wir dieses Problem nicht zur Seite legen aber es gibt bestimmt genug andere Themen die die Bürger hier beschäftigen. Durch die Unterschriftensammlung für den Bolzplatz wurde uns wohl al-
len bewusst, dass die Kommunikation besser sein könnte. In einem gemütlichen Ambiente, im Café am Ahornplatz, suchen wir das persönliche Gespräch mit den Bürgern, jeder Altersgruppe”, so Ortsvorsteherin Carola Biehal stellvertretend für den Ortsbeirat. Fragen wie „Wie sehen Sie unseren Stadtteil?”, „Haben Sie Anregungen für unseren Stadtteil?”, „Besteht ein Bedarf in der Nachbarschaftshilfe, z.B. Kinderbetreuung, Einkaufen, Rasenmähen, etc.?” oder „Möchten Sie aktiv in Projekten mitarbeiten?” sollen im Mittelpunkt stehen. „Wir freuen uns, auf ein interessantes Gespräch. Es muss nicht immer Facebook sein, „postet“ im Cafe am Ahornplatz!”, so die Ortsbeiratsmitglieder abzg schließend.
lokales
Mittwoch, 22. Januar 2014
3
Sportlerehrung beim Neujahrsempfang der Stadt Bürstadt
54 erfolgreiche Sportler geehrt gen Disziplinen. Die Sportler und Vereine: Wolfgang Kuhn, Deutscher Meister, Verband Deutscher Rassetaubenzüchter. Stenografenverein: Charlotte Schreiber, Bettina Schreiber, Juliane Schreiber und Steffy Schmidt im Staffelschreiben, Bezirksmeister in der Textverarbeitung Lars Bormuth. Bewegungs-und Rehasportgemeinschaft: Simone Pontes, Norbert Litters und Hans Schork. Pfeil- und Bogen-Club: Michael Abels, Wilfried Schürmann, Edmund Korffmann, Olaf Kaiser, Jan Frederik Hoeth, Daniel Strubel, Alexander Brinkmann. Eric Hübner, Lukas Reisser, Oliver Zöller und Harry Schweigkoffer. Alexander Siegler, Schützengemeinschaft Wies-
loch. TV Bürstadt – Abteilung Rasenkraftsport: Dreikämpferin Daniela Rudolph; Horst Höfle, Hartmut Rudolph, Heribert Siegler, Markus Rudolph, Marius Gutzeit, Kris Krämer. Radfahrvereinigung: Nina Kilian und Hannah Eberle. Schützenverein Bürstadt: Barbara Stockmann, Annerose Krezdorn, Doris Schöndorf, Karlheinz Schäfer, Karl-Heinz Zehatschek, Andrea Daub, Guido Daub, Marcel Daub, Hans Jürgen Lösch. Leichtathleten des TV Bürstadt: Werner Reisner, Ernst Becker, Dieter Glübert, Hermann Mager, Karl Ofenloch, Peter Purdack, Armin Stangenberg, Bernd Rose, Reinhard Eckel. 1. Judo-Club: Mirco Ohl und Florian Siegler. Hannelore Nowacki
Tip_sk.04mi14
BÜRSTADT - „Im Verein ist Sport am schönsten“ zitierte Bürgermeisterin Barbara Schader ein altes Motto des Deutschen Sportbundes. In Bürstadt trage das Angebot in den Sportvereinen dazu bei, die Stadt lebenswert zu machen, auch sei „die Gemeinschaft in den Sportvereinen ist ein Stück Heimat“. Im Rückblick auf das Sportjahr 2013 erinnerte Schader an die Großereignisse in Bürstadt wie das Internationale Deutsche Turnfest und die Gymnastica. Im Einzelnen würdigte die Bürgermeisterin die Trainer und die Leistungen der 54 erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler – unter ihnen zahlreiche Hessenmeister und Deutsche Meister in ihren jeweili-
ÜBER 40, ARME ZU KURZ ? Lassen Sie sich von uns – Ihrem Optikfachgeschäft – beraten und finden Sie die Brille, die Ihren Anforderungen genau entspricht.
Inhaber: M. Kronauer Nibelungenstr. 81 · 68642 BÜRSTADT Tel. 0 62 06 / 70 73 87 · email: brillenschlange-buerstadt@t-online.de
Machen Sie den Augen-Check !
Nibelungenstr. 80, 68642 Bürstadt, Tel./Fax: 06206/6735 Öffnungzeiten: Mo bis Fr: 9.30-12.30 Uhr und 14.30-18.30 Uhr · Sa: 9.30-13.00 Uhr
Fortsetzung von Seite 1 ne und zukunftsfähige Kleinstadt mit Herz“, stellte Schader fest. Sie erinnerte an ihren Amtsvorgänger Alfons Haag, der im letzten Jahr nach 24 Jahren Engagement für Bürstadt in den wohlverdienten Ruhestand gegangen sei. Die Stadt lebe vom Engagement der Bürger, das sich in den Vereinen, den kulturellen und sportlichen Vereinsangeboten, ausdrücke. Ein umfangreicher Veranstaltungskalender und das ergänzende städtische Kulturprogramm spiegeln die Lebendigkeit „unserer Stadt“. Viele weitere Schlüsselthemen merkte Schader an. Neben der Sportlerehrung, bei der 54 Sportlerinnen und Sportler eine Urkunde und ein Präsent erhielten, war die Verleihung der Ehrenbezeichnung „Ratsherr“ und „Ratsfrau“ ein besonderer Höhepunkt des Neujahrsempfangs. Mit der Verleihung dieses Titels würdigt die Stadt Bürstadt entsprechend ihrer Hauptsatzung Personen, die mindestens 20 Jahre ein Mandat oder Amt in der Stadt ausgeübt haben wie beispielsweise als ehrenamtliche Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung, eines Ortsbeirates und Ausländer-
beirates. Bürgermeisterin Schader und Erster Stadtrat Walter Wiedemann nahmen diese Ehrungen gemeinsam vor. Luciana CatalaniWilhelm ist die zweite Ratsfrau in Bürstadt. Zum Ratsherrn wurden Paul Efthymiadis, Hans-Georg Gött, Daniel Ludwig und Edgar Wilker ernannt. Pfarrer Dirk Greverus gab den Zuhörern Inspirierendes und Bedenkenswertes mit auf den Weg ins neue Jahr, unterlegt mit dezentem Humor: „Für das Gute sind wir alle Fachleute, denn wir alle können den Segen, den wir bekommen haben, in beide Hände nehmen und weitergeben“. Der Bobstädter Ortsvorsteher Hans-Georg Gött dankte im Namen der ernannten Ratsherren und Ratsfrau für diese Wertschätzung und appellierte insbesondere an die Jugend, sich für ihre Stadt und ihr Land zu engagieren. Stadtverordnetenvorsteher Ewald Stumpf ging in seiner inspirierenden Rede auf den rasanten Wandel von Werten und Verhalten in der Gesellschaft ein. Mehr Oberflächlichkeit, weniger Gemeinsinn könnten die Folge sein. Eine lebendige Stadt brauche die Bürger, die Vereine und besonders auch die Jugend. Sein Fazit
für Bürstadt mit Blick auf die geehrten Lokalpolitiker und die gelebte Bürgerbeteiligung: „Sie sehen, wir können optimistisch in die Zukunft blicken“. Heiter und beschwingt stimmte das musikalische Rahmenprogramm des Instrumentalkreises unter der Leitung von Ewald Glombik auf das neue Jahr ein. Der „Ungarische Tanz Nr. 5“ von Johannes Brahms leitete die Feierstunde ein, Offenbachs „Barkarole“ folgte nach der Neujahrsansprache, „La Cumparsita“ von M. Rodriquez und der „Kaiserwalzer“ von Johann Strauß setzten die Dynamik fort, um am Ende der offiziellen Feierstunde mit Max Oscheits Marschkomposition „Fest im Sattel“ einen weiteren Höhepunkt zu erreichen. Im Anschluss waren die Besucher zum geselligen Teil des Abends bei Sekt, Saft und Gebäck eingeladen. Rund um die Stehtische entwickelten sich angeregte Gespräche. Glück muss man haben – dabei hilft immer auch ein Töpfchen mit frischem Glücksklee. Den konnten die Besucher des Neujahrsempfangs als Gabe mit nach Hause nehmen, dank der Spende einer Bürstädter Gärtnerei. Hannelore Nowacki
Faschingsstoffen
Beratung, Pflege, Service für Zweitfrisuren
Perückenstudio Lahr LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb
Barankauf Gold & Silber SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK
ZAHNGOLD + ALTGOLD
auch mit Zähnen
Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 rb.03sa12
Sch
Jetzt zur WinterInspektion. Damit Ihr Rasenmäher topfit in den nächsten Frühling startet.
Maßanfertigungen und Änderungen
enk
en Si
sk.04mi14
an aktuellen
Nähkurse
sk.04mi14
„Zukunftsfähige Kleinstadt mit Herz“
Winterstoffe der Saison Große Auswahl
Produkt des Monats
Ehrungen für Engagement in der Lokalpolitik: Luciana Catalani-Wilhelm wurde zur Ratsfrau ernannt. Zum Ratsherrn wurden Daniel Ludwig (von links), Edgar Wilker, Paul Efthymiadis und Hans-Georg Gött ernannt. Bürgermeisterin Barbara Schader (links) und Erster Stadtrat Walter Wiedemann (rechts): „Wir sagen an dieser Stelle Ihnen und vor allem aber auch Ihren Familien Danke für das Ja zur lebendigen Demokratie in unserer Stadt und Ihren Einsatz in den unterschiedlichen Gremien. Sie sind Vorbilder und haben die letzten Foto: Hannelore Nowacki 20 Jahre die Stadtgeschichte entscheidend mitgestaltet“.
50%
auf alle
e uns Ihr Vertrauen!
Wir sind nach wie vor für Sie in Bürstadt da.
Nibelungenstr. 71 · 68642 Bürstadt · Tel. 06206-6379
Wir bieten:
www.sabo-online.com
• Beratung mit Haustür-Computerplanung
• Haustüren • Innentüren • Fenster • Vordächer
• Markisen • Wintergärten • Parkett • Rollläden
Über 50 Ausstellungs-Haustüren
Der Instrumentalkreis unter der Leitung von Ewald Glombik setzte die heiteren musikalischen Glanzlichter.
• von Aktions-Haustüren bis zur individuellen Haustür-Anlage • Fachgerechte Montage als Schreinerei-Meisterbetrieb
STADTNACHRICHTEN
MITTWOCH, 22. JANUAR 2014
vhs-Vortrag am 24. Januar im Dorfgemeinschaftshaus Rosengarten
Edith Metzner geb. Piel
*25.09.1969
+ 05.01.2014
Die warmherzige Anteilnahme, die uns von allen Seiten Entgegengebracht wurde, hilft uns, den Abschied von meiner geliebten Edith und Mami zu ertragen und gibt uns Mut für die kommende Zeit
Danke Jürgen Metzner mit Alexander und Simone
„Lissabon - Die Schöne am Tejo“ ROSENGARTEN - Die Volkshochschule Lampertheim lädt am Freitag, 24. Januar, um 19.30 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Rosengarten zum zweiteiligen Filmvortrag „Lissabon - Die Schöne am Tejo“ ein. Eine fünftägige Flugreise führt uns in die Hauptstadt Portugals. Reisen sie mit und erleben sie viele Höhepunkte. Lissabon, die weiße Stadt am Tejo, besticht durch die hügelige Landschaft und ihre vielen Aussichtspunkte. Der „Elevador do Carmo“, ein filigraner Aufzug in neogotischer Manier verbindet z. B. die Unter- und Oberstadt und bietet von seiner Aussichts-
plattform aus Ansichten auf die Stadt in verschiedenen Himmelsrichtungen. So ist Lissabons Unterstadt das laute, lebendige und verkehrsreiche Zentrum der Stadt. Ein Wahrzeichen von Lissabon ist der „Torre des Belem“, ein orientalischer und doch typischer Wehrturm aus der Zeit der großen Entdeckungen. Ebenso interessant ist die „Ponte Vasco da Gama“, die bei Lissabon über den Tejo führt und mit einer Länge von 17 km eine der längsten Brücken Europas ist. Zwei Ausflüge führen uns von Lissabon aus nach „Cascais“, einem beliebten Badeort und Fischerhafen an der Costa del Sol sowie nach Sin-
tra in Landesinneren.Das Städtchen Sintra ist die einstige Sommerresidenz der portugiesischen Königsfamilie. Sintra und Lissabon sind also zu jeder Jahreszeit begehrte Reiseziele. Die vhs lädt alle Interessenten recht herzlich zu diesem Vortrag ein. Der Eintritt ist frei. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs telefonisch unter 06206/935-204/-304, im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, per Internet unter www.lampertheim.de oder vhs.lampertheim.de sowie per E-Mail unter vhs@lamzg pertheim.de.
Gepflegte Comedy mit Wolf & Bleuel am 26. Januar in der Kulturbühne Max
Schräg-schöne Wortgefechte und Kompositionen
NOTDIENSTE Ärztliche Notdienste An den Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst von den Ärzten im Ried durchgeführt. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter 06206– 51434. Von Freitag 20 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr) bis zum Montag (bzw. dem folgenden Werktag) 7 Uhr ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Tel. Nr. 06206–51434. Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112. Gift-Informationszentrum in Berlin, Telefon: 030–19240 (Tag und Nacht) Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes.
HEMSBACH - Nach 7.300 Tagen Zweckgemeinschaft für angewandte Unterhaltung wird es Zeit für eine vorausschauende Retrospektive. Einen humorvollen Blick zurück nach vorn – ist das Archiv doch nach sieben abendfüllenden Programmen randvoll mit Schätzen: Seit 20 Jahren erfrischen Wolf & Bleuel mit ihrem Mix aus kritischem Kabarett, gepflegter Comedy, Theater und Musik die Büh-
nen der Nation und am Sonntag, 26. Januar, um 19.30 Uhr sind sie zu Gast in der Kulturbühne Max. Die Gewinner des „Reinheimer Satirelöwen“ und des „Goldenen Rottweilers“ 2012 haben für Sie die Kronjuwelen aus dem tosenden Ozean des Vergessens gerettet. Doch aufgemerkt! Es wird keine sentimentale Rolle rückwärts, sondern ein kreatives Update in bester Wolf- & Bleuel-Manier, ent-
Apotheken-Notdienst 22. Januar: 23. Januar: 24. Januar: 25. Januar: 26. Januar:
Feldhofen’sche Apotheke, Lampertheim Kaiserstr. 32, Tel: 06206-2248 Apotheke Groß-Rohrheim, 68649 Gr.-Rohrheim, Bahnhofstr. 7, Tel: 06245-7277 Liebig-Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 51, Tel: 06245-90180 Wormser Stadt-Apotheke, 67547 Worms, Kämmererstr. 46, Tel: 06241-24516 Engel-Apotheke, Bürstadt, Heinrichstr. 1a, Tel: 06206-6372
Zahnärzte
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt ab sofort tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 22. Januar nachmittag: Dr. Buschendorff, 68623 Lampertheim, (Alle Angaben ohne Gewähr) Kaiserstr. 38, Tel. 0 62 06 / 95 15 24
Zuckerscharf ist das Programm mit Wolf und Bleuel.
Informationen und abwechslungsreiches Programm am 25. Januar
Tag der offenen Tür im LGL LAMPERTHEIM - Am Samstag, 25. Januar, findet am Lessing-Gymnasium der alljährliche „Tag der offenen Tür“ statt. Die Gäste werden jeweils um 10 Uhr und um 12 Uhr musikalisch in der Aula empfangen. Im Anschluss gibt es für die Eltern der neuen Sextaner Gelegenheit, sich bei einem Vortrag über die Angebote des LGL zu in-
IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de
Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 5, vom 01. 01. 2014 gültig
Auflage geprüft durch:
formieren. Die Schüler erhalten parallel dazu eine Führung durch die Schule. Das LGL präsentiert an diesem Tag nicht nur seine Räumlichkeiten. Im Rahmen vieler Veranstaltungen stellen Lehrkräfte mit ihren Schülerinnen und Schülern mit einem abwechslungsreichen Programm die Arbeitsweise in verschiedenen Fächern und Arbeits-
gemeinschaften vor. Des Weiteren gibt es Informationen zur Europaschule, aus dem Bereich Begabtenförderung und zur Oberstufe. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. In der Mensa werden Kaffee, Kuchen und kalte Getränke angeboten und die Küche stellt sich mit einem Mittagessen auf die Gäste ein. zg
Litauisches Gymnasium stellt sich vor HÜTTENFELD - Das Litauische Gymnasium möchte sich der Öffentlichkeit vorstellen und lädt daher am Samstag, 25. Januar, zu einem Tag der offenen Tür ein. Beginn ist um 10 Uhr mit einer musikalischen Begrüßung im
sagen wir allen, die uns zu unserer
Diamanten Hochzeit so zahlreich mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken erfreuten. Unser besonderer Dank gilt allen, die an der Gestaltung des Gottesdienstes mitgewirkt haben.
Hans und Luise Neumann
Schlosssaal. Nach einem Grußwort der Direktorin Frau Dr. Narkeviciene werden sich die Lehrerinnen und Lehrer vorstellen. Ab 11 Uhr sind Besichtigungen und Führungen durch das Schloss, die Schule und das Internat mög-
Bürstadt
22. Januar, 13 Uhr, Bestattung, Lina Ruh, geb. Fürstenberger, 98 J. 23. Januar, 13 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Rosemarie Haßlöcher, geb. Drexler, 61 J. 23. Januar, 14.30 Uhr, Bestattung, Barbara Schober, geb. Gebhardt, 80 J. 24. Januar, 13 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Magdalena Kühn, geb. Grieser, 72 J.
Biblis
23. Januar, 13.30 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Konrad Sumalowitsch, 67 J.
Nordheim
22. Januar, 13.30 Uhr, Beisetzung, Helma Unnasch, geb. Bayer, 88 J.
Wattenheim
24. Januar, 10 Uhr, Beisetzung, Gertrud Kassautzki, 79 J.
Lampertheim
Waldfriedhof 22. Januar, 13 Uhr, Beisetzung, Günter Hill, 63 J. 23. Januar, 13.30 Uhr, Trauerfeier u. Urnenbeisetzung, Fritz Rückert, 83 J. 23. Januar, 14.30 Uhr, Trauerfeier u. Urnenbeisetzung, Friedrich Kirsch, 74 J. 24. Januar, 10.30 Uhr, Trauerfeier u. Urnenbeisetzung, Anna Günderoth, geb. Walter, 83 J. 27. Januar, 15 Uhr, Trauerfeier, Bettina Schindler, 46 J. 30. Januar, 15 Uhr, Trauerfeier u. Urnenbeisetzung, Elsa Kern, geb. Reinhard, 89 J.
Hüttenfeld
23. Januar, 11 Uhr, Trauerfeier u. Urnenbeisetzung, Rudi Delp, 85 J.
GASTSTÄTTE – WEINGUT – GÄSTEZIMMER Hauptstr. 2 · 67308 Einselthum · Tel. (0 63 55) 23 23 www.wellers-weinhaeusel.de
Genießen Sie unser
Schlachtbuffet Geführte Grünkohlfahrt
am 8.2. und am 22.2. jeweils ab 14 Uhr Wir bitten um Voranmeldung.
Öffnungszeiten: Dienstag ab 16 Uhr, Mi. bis So. ab 11.30 Uhr mit durchgehend warmer Küche
TERMINE 23. Januar
Sprechstunde der Bürgermeisterin im Rathaus Bobstadt, 17 Uhr Runder Tisch Naturschutz im Rathaus der Stadt Bürstadt, Rathausstr. 2, Sitzungszimmer 1. Stock, 19 Uhr
24. Januar
Tag der offenen Tür am 25. Januar / Führungen und Gespräche
Ein herzliches Dankeschön
Biblis, im Januar 2014
Foto: oh
standen in Kooperation mit dem Theater Vorpommern. Die Fans können sich freuen auf ein Wiedersehen mit Glatzköpfchen und dem „bösen“ Wolf, ein Wiederhören schräg-schöner Wortgefechte und pfiffiger Kompositionen. Ein Hin und Her zwischen Konfusion und Konzentration, zwischen Analyse und Anneliese. Während die beiden in ihrem geordneten Chaos versinken, steigt die Stimmung im Publikum bis die Zwerchfelle wegschwimmen. Wolf & Bleuel – „Zuckerscharf“ am Sonntag, 26. Januar, 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) in der Kulturbühne Max. Karten im Vorverkauf (16 Euro, Abendkasse 18 Euro) gibt es im Bürgerbüro der Stadt Hemsbach, Schlossgasse 41; bei Schreibwaren Pöstges, Hemsbach, Bachgasse 66, und im Kartenshop der Diesbach Medien, Weinheim, Friedrichstraße 24. Ticket-Hotline: heike.pressler@hemsbach.de oder Tel. 0620170768. Veranstalter ist die Stadt Hemsbach. zg
BESTATTUNGEN
lr03mi14
4
lich. Im Schlossfoyer wird zudem Kaffee und Kuchen in der Caféteria angeboten. Von 11.55 bis 13 Uhr stehen die Schulleitung sowie Lehrerinnen und Lehrer zu Gesprächen und Fragen zur Verfügung. zg
Mein Opa Gekämpft durch eine schwere Zeit, 2x im Krieg, welch Grausamkeit. Verwundet, gefangen, geflohen, dann zu Hause niemals schonen. Etwas aufbauen, etwas erschaffen, sich niemals Ruhe gelassen. Dann eine Krankheit, Du warst fast gegangen, bist aber nach Hause, hast wieder zu leben angefangen. Für die Deinen warst Du da,hast geregelt und geschafft dann gepflegt und alles gemacht. Doch es wurde zu viel, Du warst viel allein. Wenig Hilfe - kaum Beistand, das durfte nicht sein. Du hast dich nun selbst entschlossen zu gehen Ich bin sicher wir werden uns wiedersehen. Ich akzeptiere Deinen Entschluss und schicke meinen letzten Gruß Ich vermisse Dich Deine Enkelin
Vortrag: Lissabon - die Schöne am Tejo im Dorfgemeinschaftshaus Rosengarten, Rheingoldstraße 5, Lampertheim, 19.30 bis 21 Uhr Back to the Past-Party beim SV Bobstadt um 20 Uhr
26. Januar
„Schneewittchen und die sieben Zwerge“, im Bürgerzentrum Biblis, Gastspiel der Musikbühne Mannheim nach den Brüdern Grimm von Eberhard Streul, um 15 Uhr Ordensgala des HCV Hofheim im Bürgerhaus ab 14.11 Uhr
29. Januar
Margie Kinsky - „Kinsky legt los!“ in der Filminsel Biblis, 20 Uhr
30. Januar
Lokales Gesundheitsforum, Lampertheim im Stadthaus, 19.30 Uhr Musikkultur im Alten Kino Lampertheim, Back to the 80s, ab 20.30 Uhr
1. Februar
Faschingssitzung des 1. FCC dumm gelaufen in der Siedlerhalle Lampertheim mit Live Musik, um 20.11 Uhr
LOKALES
MITTWOCH, 22. JANUAR 2014
5
vhs lädt am 30. Januar in den Sitzungssaal des Stadthauses ein
Bürstädter Fastnachts Club lädt zum Fastnachtsball ins Märchenschloß Riedrode ein
Gesundheitsforum zum Thema „Fettleber“
POLIZEIMELDUNGEN Vandalismus an Verkehrszeichen LAMPERTHEIM - Vermutlich im Laufe der Nacht von Samstag auf Sonntag, 18/19.01. bogen Vandalen ein Halteverbotsschild in der Bürstadter Straße in Lampertheim um. Der Schaden durch diese sinnlose Tat beträgt ca. 400 Euro. Wer Hinweise zu den Vandalen geben kann wird gebeten sich mit der Polizei Lampertheim-Viernheim unter der Tel.: 06206-9440-0 in Verbindung zu setzen. (ots)
„Rauschig“ aus dem Verkehr gezogen LAMPERTHEIM - Mit 1,49 Promille ist ein Autofahrer am Samstagnacht (18.1.) von Beamte der Polizeistation Lampertheim-Viernheim aus dem Straßenverkehr gezogen worden. Der 51-jährige Fahrer wurde in der Eugen-Schreiber-Straße gegen 1.55 Uhr angehalten und kontrolliert. Den Ordnungshütern blieb nicht verborgen, dass der Lampertheimer „rauschig“ war. Ein durchgeführter Alkoholtest bestätigte den Verdacht. Er musste die Beamten mit auf die Wache begleiten. Dort ist eine Strafanzeige erstattet worden. Neben der Blutentnahme ist auch der Führerschein einkassiert worden. (ots)
Werkzeug und Maschinen aus Halle gestohlen RIEDRODE - Werkzeug und Maschinen in noch nicht bekannter Höhe stahlen Unbekannte bei einem Einbruch zwischen Sonntag (19.1.) und Montagmorgen (20.1.). Die Einbrecher drangen gewaltsam in die Halle in der Straße „Außerhalb“ ein und brachen innerhalb der Halle eine weitere Tür auf, um an das Diebesgut zu gelangen. Nach ersten Ermittlungen wurde die Beute mit einem Fahrzeug abtransportiert. Die Dezentrale Ermittlungsgruppe in Lampertheim sucht nach Zeugen, die Hinweise auf die Tat geben können. Telefon: 06206-94400. (ots)
ten chronischen Lebererkrankungen. 15 bis 30 Prozent der Bevölkerung in Deutschland sind von einer nicht-alkoholischen Fettleber (NAFLD) betroffen. Unter den Typ2-Diabetikern sind es sogar 70 bis 90 Prozent. Die Ursachen einer NAFLD sind weit verbreitet: Überernährung, Fettleibigkeit gepaart mit mangelnder körperlicher Aktivität. Ohne Behandlung führt eine nicht-alkoholische Fettleber langfristig zu einer Reihe von Krankheiten wie Steatose (Verfettung der Leber), Steatohepatitis (chronische Fettleberentzündung), Steatofibrose (Vernarbung der Leber) oder Leberzirrhose (Endstadium der Steatofibrose). Dr. Worm erläutert sein Konzept des Leberfastens, mit dem ein rascher Effekt hinsichtlich des
Abbaus von Leberfett sowie der Entzündungsparameter und des Fettstoffwechsels erzielt werden kann. Diese Methode geht auf die altbewährten Hafertage der Diabetologie zurück. Zusätzlich sind die neuesten Erkenntnisse bezüglich Ballaststoffen, Aktivierung des Stoffwechsels sowie bestimmten orthomolekularen Substanzen berücksichtigt. Im Anschluss an den Fachvortrag besteht für das Publikum die Möglichkeit, Fragen an die Referenten zu stellen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist wie immer frei. Das lokale Gesundheitsforum ist ein gemeinsames Projekt der Volkshochschule Lampertheim und GALA e.V. Gesundheitsnetz der Ärzteschaft Lampertheims. In Kooperation werden hier seit 1998
Vorträge, Themen und Aktivitäten angeboten, die sich mit dem Begriff Gesundheit beschäftigen. Ein Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern aktuelle Informationen über bestimmte Krankheitsbilder zu geben und deren Behandlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Mit dieser Zusammenarbeit wollen die Organisatoren ein Stück dazu beitragen, dass im Gesundheitsbereich Informationen kompetent auf lokaler und persönlicher Ebene weiter getragen werden. Die Veranstalter hoffen, dass durch das „Lokale Gesundheitsforum” der Kontakt Arzt und Patient vertieft und verbessert werden kann. Gleichzeitig kann damit ein Beitrag zur besseren Prophylaxe, also zur Vorbeugung von Krankheiten erreicht werden. zg
Let‘s Dance BFC RIEDRODE – Die altbekannte BFC-Sitzungsparty erstrahlt in diesem Jahr als Ball in neuem Glanz. Wie man aus den Reihen der BFC Verantwortlichen vernehmen kann, wurde das alte Konzept völlig neu gestaltet. Künftig sollen Musik und Tanz im Vordergrund stehen. Die schon von der BFC ROMOPA bekannte Band INSIRIT wird die Besucher mit heißen Sounds auf die Tanzf läche bitten. So ist es auch keine Überraschung, dass nicht in den Vortragspausen getanzt werden darf, sondern die Tanzpausen prall gefüllt werden mit Unterhaltung, Show- und Gardetänzen sowie Vorträgen aus den eigenen Reihen. Auch Fastnachtsurgesteine wie Heike Hildebrand
JETZT ZUSÄTZLICH!
und „Schweickerts Lui“ dürfen natürlich nicht fehlen. Für das Eintrittsgeld von 9,99 € wird also einiges geboten. Am 22. Februar um 20.11 Uhr öffnet der BFC unter dem Motto: „Über sieben Brücken muschd ned geh‘, Disneys Bande triffschd du beim BFC“ sein Märchenschloß im Riedroder Bürgerhaus für alle tanzbegeisterten Fastnachtsfreunde. Heiße Rhythmen, flotte Vorträge, kleine Preise und viel Spass sind wie immer beim BFC die Stimmungsgaranten. Karten gibt es im Vorverkauf bei Fortmann Mascerade und Heike Stampfer (969381) für alle Bürstädter und bei Sabine Eberlein (71171) in Riedrode. zg
Nur noch ! g a t s m a S s i b
% 19 *
MwSt. geschenkt!
EXTRA AUF ALLE POLSTERMÖBEL! FAST
LAMPERTHEIM - Die Volkshochschule Lampertheim und GALA e.V., das Gesundheitsnetz der Ärzteschaft Lampertheim, bieten im Rahmen des „Lokalen Gesundheitsforums“ am Donnerstag, 30. Januar, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses die nunmehr 76. Veranstaltung der Reihe an. Thema der Veranstaltung ist die „Fettleber und ihre Behandlung“. Referent ist der renommierte Ernährungswissenschaftler, Begründer der sog. LOGI-Methode und mehrfacher Buchautor Prof. Dr. Nicolai Worm. Die Fachärztin für Allgemeinmedizin und Diabetologin DDG Dr. Nicola Matejek aus Lampertheim gibt eine Einführung und moderiert den Abend. Die Fettleber ist eine der häufigs-
* Wir schenken Ihnen beim Kauf Ihrer Polstermöbel den im Auszeichnungspreis enthaltenen MwSt.-Satz. (Entspricht einem tatsächlichen Preisnachlass von 15,97%.) Nicht gültig für in unseren aktuellen Prospekten beworbene Artikel, die in unserer Ausstellung gekennzeichnet sind, und bereits reduzierte Ware sowie Artikel der Marken JOOP, ERPO, ROLF BENZ, BLACK LABEL, JORI, MACHALKE, MUSTERRING und STRESSLESS (REILINGEN) sowie Artikel der Marken MUSTERRING und SET ONE aus unserem Trendhaus. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen! Nur gültig für Neuaufträge bis 25.01.2014. Aktion nicht gültig in unserem Trendhaus.
Bargeld, Schmuck und Münzen gestohlen LAMPERTHEIM - Am Donnerstag (16.1.) ist in der Bismarckstraße der Einbruch in einem Haus festgestellt worden. Die längere Abwesenheit der Hausbewohner nutzten Ganoven für sich aus. Über die Haustür drangen die Täter ins Gebäude ein. Im Fokus standen Bargeld, Schmuck und Münzen, die leicht wegtransportiert werden konnten. Der Schaden liegt bei mehreren Tausend Euro. Die Tatzeit liegt zwischen Mitte Dezember 2013 und dem Donnerstag. Die Kriminalpolizei in Heppenheim (K 21/ 22) hat die Ermittlungen aufgenommen. Beobachtungen und Hinweise bitte unter 06252 / 7060. (ots)
Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10.00 - 19.30 Uhr | Samstag 10.00 - 18.00 Uhr NEU EHRMANN Frankenthal
EHRMANN Reilingen
D I E
E I N R I C H T U N G S H Ä U S E R
EHRMANN Landau
Landau in der Pfalz
Reilingen bei Hockenheim
Herxheim in der Pfalz
Frankenthal in der Pfalz
Ehrmann Wohn- und Einrichtungs-GmbH Lotschstraße 9, 76829 Landau Tel. 0 63 41/977-0 www.ehrmann-gilb.de
Ehrmann Wohn- und Einrichtungs-GmbH Hauptstraße 201, 68799 Reilingen Tel. 0 62 05/94 02-0 www.ehrmann-gilb.de
Möbel Gilb GmbH & Co. KG St.-Christophorus-Str. 4-6, 76863 Herxheim Tel. 0 72 76/980-0 www.ehrmann-gilb.de
Ehrmann Wohn- und Einrichtungs-GmbH Wormser Straße 119, 67227 Frankenthal Tel. 0 62 33/49 69-0 www.ehrmann-gilb.de
GILB
Herxheim
6
LOKALES
Erlebnisgottesdienst für Kinder ab einem Jahr mit deren Angehörigen in der Martin-Luther-Kirche und Gottesdienst der Kita Falterweg mit Präsentation des „Jesus-Sandkastens“
STELLEN-Anzeigen im
Tel. 06241/82622 oder schriftlich an: Wormser Schaustellerbetrieb, Postfach 1514, 67505 Woms.
Lassen Sie Kinderaugen strahlen!
Lagermitarbeiter (m/w) und / oder Gabelstaplerfahrer (m/w)
„Kirche erleben“ und „Gott geht mit uns auf den Jahresweg“
Aushilfen
2 - 3x wöchentlich, nach Lampertheim für den Verkauf gesucht. Tel. 0177-408 19 80
dw04mi14
Suche sauberen, ehrlichen, arbeitsamen jungen Mann zum Mitreisen in einem Familienbetrieb im Schaustellergewerbe. Sparte Verkauf, von April bis Dezember! Zu den Aufgaben zählt: Beim Auf- u. Abbauen des Verkaufswagens helfen, Wartungsarbeiten durchführen, bei der Produktion helfen sowie im Verkauf tätig sein. Saubere ordentliche Unterkunft wird gestellt!
MITTWOCH, 22. JANUAR 2014
www.TIP-Verlag.de
Mit uns können Sie arbeiten.
LAMPERTHEIM - Am Wochenende fanden gleich zwei Gottesdienste von und mit Kindern in der Martin-Luther-Kirche in Lampertheim statt. Zum Erlebnisgottesdienst für Kinder von 1 bis 6 Jahren am Samstag waren Eltern, Großeltern und Geschwister der Kindergartenkinder eingeladen. Unter dem Motto „Kirche erleben“ wurde gesungen, gespielt und gebastelt. Das Thema „Gott geht mit uns
auf den Jahresweg“ wurde von Pfarrer Ralf Kröger und Kirchenvorsteherin Michaela Fröhlich kindgerecht gestaltet und die Kinder hatten viel Spaß dabei. Vor allem die beiden Handpuppen – Jule und der Pfarrer – begeisterten die Kleinen und regten zum Mitmachen an. So wurden Samenkörner und Erinnerungsdrachen aufgeklebt, Schneemänner angemalt und gesungen. „Einfach spitze, dass du
da bist“ und einige weitere Lieder begleitete Michaela Fröhlich auf der Gitarre. Neben der eingerichteten Bastelecke standen Getränke und kleine Snacks für die kleinen Racker zur Verfügung. Die Vorbereitungen zu diesem Gottesdienst haben Michaela Kröger, Jasmin Eder und Mercedes Borkenhagen gemeinsam mit Pfarrer Kröger von der Luther-Gemeinde übernommen. Pfarrer Kröger
Wir bieten Ihnen viele interessante Jobs.
Starten Sie mit Manpower und unserem Kunden, einem erfolgreichen Versandhändler für Kinderspielzeug in Gernsheim, in eine unbefristete Beschäftigung und nutzen Sie die Option auf Übernahme in eine Festanstellung.
Für Einsätze bei unseren Kunden suchen wir:
Chemikant (m/w) 21,22 EUR/Std Elektriker Facharbeiter PLT (m/w) 19,91 EUR/Std
Das bringen Sie mit: • Berufserfahrung wünschenswert • Gabelstaplerschein von Vorteil • Schichtbereitschaft
Maschinen- und Anlagenführer (m/w) 17,02 EUR/Std
Unser Angebot an Sie: • Bezahlung nach BZA-Tarif • Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Fahrdienst zum Einsatzort
Industriemechaniker Schlosser (m/w) 18,61 EUR/Std
Denken Sie gerade: „Das ist meine Chance!“ Dann schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen. Manpower GmbH & Co. KG Personaldienstleistungen Kämmererstraße 44 67547 Worms T: 06241/9117- 0 F: 06241/9117-13 worms@manpower.de www.manpower.de
Wir haben die guten Jobs. Berliner Ring 1a, 67547 Worms Telefon 06241 506366-0 www.timepartner.com
Pfarrer Kröger und Christine Fröhlich begeisterten mit den Handpuppen „Jule und der Pfarrer” die Kinder. Foto: Sigrid Samson
IMMOBILIEN-Anzeigen Nordheim: ruhige 3-4 ZKB, 1. OG im 2-FH, TG-Bad, 84 m², Balkon, Kellerraum, Garage. Nw. Küche kann ggf. übernommen werden. KM 480,- € + NK + 2 MM KT ab März/April zu vermieten. Tel. 06245/8278 Wir suchen Häuser, ETW, Mietwohnungen sowie Bauplätze
für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.
Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14
Proj. Bungalow
ETW zu vermieten ab 1.2.: 2 ZKB (60 m²) in Lampertheim, 2. OG mit Fahrstuhl, gr. Balkon, PKW-Stellpl., eig. Kellerraum, Waschund Fahrradkeller, KM 430,- € + 170,- € NK + 2 MM Kaution, Tel. 06206/13654
proj. Neubau in Bürstadt
4 ½ Zimmer, Küche, Bad, sep. WC, Studio, 1 Wohnraum im Souterrain, ca. 180 m² Wohnfl., moderne Ausstatung
ab 338.000,- €
Haben Sie Interesse? Rufen Sie an
Tel. 06241/81043
mara-bau_gmbh@t-online.de www.marabau.de LAMPERTHEIM: Baugrundstück, 769 m², zentrale Lage 198.000 € 1 FH, 145 m² Wfl., 281 m² Grst. 176.750 € 1 FH, 135 m² Wfl., Winterg., 692 m² Grst., Garage 279.000 € 1 FH, 190 m² Wfl., geh. Ausst. 394 m² Grst., Pool 375.000 € 1 FH, 100 m² Wfl. + Bungalow, 125 m² Wfl., 1522 m ² Grst. 530.000 €
Biblis-Nordheim – naturverbunden am Naherholungsgebiet/Golfplatz ruhig wohnen. Komfortable Eigentumswohnung für Anspruchsvolle, Neuaufbau 2002, renov., 4-Parteien-Wohnanlage mit Garten, 1. OG, 4 ZKB, Wfl. 115 m², einladende + großzügige Dachterrasse, helle, beeindruckende Wohnqualität, ideale Ausstattungseinteilung, schick, komfortabel, kurzfristig beziehbar, Ref. 19112. € 120.000,– WS.04mi14
GmbH IMMOBILIEN E-Mail: Rosteck-GmbH@T-Online.de
Tel. (0 62 41) 66 51 u. 41 78 70 · Fax 2 71 41 Internet: www.rosteck-gmbh.de Betreutes Wohnen in Bürstadt
Sicherheit im Alter Sonnige und moderne
2 Zi.-Wohnungen
LA-NEUSCHLOSS: 1 FH, 6 ZKB + Bungalow 3 ZKB, 1051 m² Grst., 292.000 €
EG, Wfl. ca. 59,5, süd-west Terrasse, TGL-Bad, Aufzug, barrierefreie Zugänge, Gemeinschaftsbereich KM € 386,- + NK + Betreuungspauschale + Stpl.
ar.04mi14
IMMOBILIENagentur STEFFAN
Tel.: 06206/5 50 90 www.steffanimmobilien.de
Besichtigung nach telefonischer Vereinbarung (Mo. - Fr. von 9 -16 Uhr)
Bürstadt. Einziehen und wohlfühlen. Liebevoll renoviertes Einfamilienhaus in zentraler Lage. 4 Zimmer, 2 Bäder, schöner Innenhof mit Nebengebäude und PKW-Stellplatz. Wohnfl. 120 m². Grundstück 242 m². Euro 220.000.
FÜR FREUNDE GROSSER GÄRTEN!
Lampertheim-Hofheim. Freistehendes Einfamilienhaus in wunderbar ruhiger rnst-Lu4dw ig-StrWfl aße .5rd. 80 m². Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 Lage, direkt am EFeld. ZKB, 68623 Lamperth– eim1055 m². Fax: 0 62 06 / 9 37 40 5Euro 3 Schönes Gartengrundstück 220.000.
FWD Hausbau- und Grundstücks GmbH, Tel.: 06221/8750-174
Lampertheim. Freistehendes Wohnhaus mit zwei Wohneinheiten – auch als großzügiges Einfamilienhaus nutzbar. 7 Zimmer, 2 Bäder, Wfl. 175 m².Garage. Grundstück 490 m² mit Westausrichtung. Gute Lage unweit der Innenstadt. Euro 270.000.
MEHRFAMILIENHÄUSER BIBLIS - EIN SOLIDES INVESTMENT!
Mehrfamilienhaus Bj. 1982. 2x4 ZKB, 1x3 ZKB, 1 App. 2 Garagen. Grundstück 667 m². Voll vermietet. Jahresnettomiete Euro 23.628. Kaufpreis 360.000 Euro. Rendite - 5,86%!
GROSSFAMILIE, OLDTIMER, WOHNMOBIL, WERKSTATT, GÄRTNER PLATZ FÜR ALLE!
Bobstadt. Zwei Häuser, eine Scheune, eine Werkstatt und ein großer Garten. Bauernhaus, Bauj. 1934 mit rd. 110 m² Wfl., seit 2006 technisch renoviert UND ein Neubau, Bj. 2010 mit rd. 127 m² Wfl. Grundstück 1015 m². Euro 380.000.
Dieter Goll
DREI-PARTEIENHAUS UND GROSSE HALLE IM GEWERBEGEBIET!
Immobilienmakler
Lampertheim. Wohnhaus Bj. 1980 mit drei Wohnungen. Wfl. insges. 273 m². Halle rd. 450 m². Garten und Schwimmbad. Grundstück 1775 m². Teilw. vermietet. Mieteinnahmen rd. 24.000 Euro p.a. Kaufpreis 520.000 Euro.
EIGENTUMSWOHNUNGEN IN LAMPERTHEIM ALS GUTE KAPITALANLAGE • 2 ZKB, Wfl. 69 m², Maisonette Bj. 93. EBK, TG-Platz, Loggia. Vermietet – Kaltmiete Euro 460.
Euro 110.000
• 4 ZKB, Wfl. 133 m², 2 Stellpl., Bj. 94, hochwertige Maisonette-Wohnung. Vermietet - Kaltmiete Euro 850 Euro 235.000
Details zu den genannten Immobilien, weitere Häuser und Wohnungen sowie Mietangebote finden Sie im Internet unter: www.goll-immobilienmakler.de Ernst-Ludwig-Straße 5 Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 68623 Lampertheim Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de Mitglied im Immobilienverband Deutschland IVD
sk.04mi14
cr03sa14
BÜRSTADT: 1 FH, 150 m² Wfl., 340 m² Grst., Gar. 175.000 €
EIN KLEINES SCHMUCKSTÜCK!
EIN GROSSES HAUS IN RUHIGER LAGE!
2 FH, 180 m² Wfl., 498 m² Grst., Doppelgar. 295.000 €
9 FH, 645 m² Wfl. + Laden 78 m², 397 m² Grst., Zentrum 598.000 €
HÄUSER IN LAMPERTHEIM UND BÜRSTADT
Lampertheim-Hofheim. Wohnen auf einer Ebene und pflegeleichte Außenanlagen - ideal für alle Lebensabschnitte. EG 4 ZKB mit rd. 130 m² Wohnfl. (ohne Terrasse), UG 3 Zimmer, Sauna und Duschbad. Wfl. insges. ca. 180 m². Garage. Südwestausrichtung. Grdstk. 538 m². Euro 250.000.
Besonderheit
Haben Sie Interesse? Rufen Sie an
Immobilienmakler
dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de
Tel. 0172-716 35 87
ab 399.000,- €
Dieter Goll
Mitglied im Immobilienverband Deutschland IVD GROSSZÜGIGER BUNGALOW IN RUHIGER LAGE!
mara-bau_gmbh@t-online.de www.marabau.de
520 m² Grundstück
im
Lampertheim-Hofheim. Renoviert und ruhig gelegen. 6 Zimmer, 2 Bäder. Wohnfl. ca. 160 m², Grundstück 298 m². Carport und schön angelegter Garten mit Teich. Euro 200.000.
in Lampertheim-Rosenstock
Verschiedene Bauausführungen möglich !
Agility in der Reithalle Lampertheim
DAS HAUS FÜR DIE GROOOSSE FAMILIE!
DHH Trend
freute sich über die rege Teilnahme. „Für unseren Nachwuchs müssen wir etwas tun“ teilte er mit und möchte auf diese Art schon die Kleinsten auf die Kirche und die Bedeutung des Glaubens aufmerksam machen. So wurde es quirlig, als die Kinder im Anschluss an den Gottesdienst, angeregt vom Pfarrer, in der gesamten Kirche umhertoben durften. Die evangelische Kindertagesstätte Falterweg veranstaltete am Sonntag einen Gottesdienst, ebenfalls in der Martin-LutherKirche, bei dem der „Weg Jesus“ mit den Stationen aus dem Leben Jesu, in einem Sandkasten dargestellt, präsentiert wurde. Christina Busch, stellvertretende Leiterin der Kita, und Edit Giesler, Erzieherin in der Kita, waren als Religionspädagoginnen maßgeblich beteiligt an der Sandkastengestaltung mit den Kindern. „Der Sandkasten wurde im Rahmen unserer Religions-AG, die einmal wöchentlich stattfindet, mit den Kindern gestaltet“ teilt Christina Busch mit. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst von Christine Francois von der Musikschule Lampertheim. Die beiden lebendigen und kinderfreundlichen Gottesdienste wurden mit Freude gefeiert. Der nächste Erlebnisgottesdienst findet am 8. März, um 16 Uhr, in der Martin-Luther-Kirche statt. zg
Anzeigen aufgeben unter Tel. 062 06 - 94 50 0 Fax 062 06 - 945010 INFO @ Tip-Verlag.de
Sport für Hunde L AMPERTHEIM - Was ist Agility? Es ist eine Sportart für und mit dem Hund, abgeleitet vom Pferde-Springreiten. Der Hundeführer/in versucht mit seinem „Teampartner” Hund, in einer möglichst schnellen, fehlerlosen Zeit einen Parcour zu bewältigen. Dieser besteht aus Hürden, Tunnel, Wippe, A-Wand, Laufsteg und Weitsprung. Er wird in drei Leistungsstufen und in drei Größenstufen unterteilt, A1-A3 in Small, Medium, Large. Bei den Turnieren am 1. März, 2. März und 5. April kann man Qualifikationen für die Landesmeisterschaft und die European
Open erringen. Das Turnier am 5. April ist ein besonderes Turnier, da es ein Qualifikationsturnier zur Deutschen Vereinsmeisterschaft ist. Der Bergsträßer Agility Club ist froh, ein solch wichtiges Turnier ausrichten zu dürfen. Bei allen Turnieren werden rund 100 Teams am Start sein. Zuschauer sind gerne willkommen, der Eintritt ist wie immer kostenlos. Der Reit- und Fahrverein bietet leckeres Essen und Getränke an. Ab 4. April bietet der Bergsträßer Agility Club zudem wieder einen Einsteigerkurs an. Weitere Infos unter www.Bergstraesser-Agility-Club.de. zg
BVL Jugend gewinnt beim ersten Rückrundenspiel „am grünen Tisch“
BVL Senioren erfolgreich auf Bezirksrangliste LAMPERTHEIM – Am vergangenen Wochenende fand die zweite Seniorenbezirksrangliste der Saison 2013/2014 des Badmintonbezirks Darmstadt in Zeilhard statt. Mit Jonas Moeljadi und Daniel Mahn testeten zwei Spieler des Badmintonvereins Lampertheim kurz vor dem Rückrundenstart am kommenden Donnerstag ihre Form. Moeljadi musste, da er seit längerem nicht an den Ranglistenturnieren teilnahm, in der zweiten Gruppe des Teilnehmerfeldes starten. Nach vier Spielen unterlag er im Finale und belegte den zweiten Platz der Gruppe B. Damit sicherte er sich die Teilnahme in der Gruppe A bei der nächsten Rangliste. Mahn startete in der Gruppe A und konnte sich nach einer Niederlage im ersten Spiel bis in das Spiel um Platz drei durchkämpfen, welches er für sich entschied und damit den dritten Platz des Turniers belegte. Für die Jugend-
mannschaft des BVL startete die Rückrunde bereits am vergangenen Wochenende. Zu dem Auswärtsspiel in Griesheim traten die Gastgeber leider nicht an, weswegen die BVL Jugend, ohne die Halle zu betreten, das Spiel mit 8:0 für sich entschied. Den kampflosen Erfolg bedauerten nicht nur die Betreuer, die umsonst die Jugend zu dem Spiel begleiteten, sondern auch die Jugend: Im Hinspiel konnten die Jugendlichen, trotz Rückstand wegen einer erkältungsbedingten, nicht vollständigen Mannschaft, ein 4:4 erringen. Die Chancen auf einen Sieg standen damit gut! Am kommenden Donnerstag um 19.30 Uhr und Sonntag um 11 Uhr beginnt auch die Rückrunde für die BVL Seniorenmannschaft. Beide Spiele finden in der Altrheinhalle statt, Zuschauer sind willkommen, Eintritt frei! Weitere Informationen und alle Spieltermine sind unter www.bvlampertheim.de zu finden. zg
Fachgeschäfte vor Ort
ANZEIGE
Leistungsfähige Fachgeschäfte und Dienstleister im Südhessischen Ried
Federleicht wie auf Wolken schweben
MATRATZEN unLIMITED – natürlich gut gebettet
Sie wissen, worauf es für guten Schlaf ankommt. Annick Marsch (rechts) und Christina Hake bieten den Kunden kompetente Beratung. Eine umfassende Auswahl bei MATRATZEN unLIMITED an Produkten rund ums Schlafen vom Schlafsofa für das Gästezimmer bis zum Massivholzbett macht die Nachtruhe perfekt. Das zeitlos schöne Massivholzbett Mola aus Wildeiche schmeichelt mit seiner wunderbar seidigen Oberfläche. Fotos: Hannelore Nowacki BIBLIS – Schlafen Sie gut? Wollen Sie der Lebensfreude durch Druckentlastung auf die Sprünge helfen? Dann kommt ein Boxspring-Bett von Möller Design in Frage. Die Boxspring-Betten aus deutscher Herstellung in der Manufaktur in Lemgo bieten durch eine „doppelte Abfederung“ hervorragenden Schlafkomfort und die von vielen Menschen bevorzugte komfortable Liegehöhe. Boxspring gibt es wahlweise mit Bonnellfederkern oder mit Taschenfederkern. Eine auf den Körper abgestimmte Obermatratze und je nach Aufbau ein zusätzlicher Topper geben Schultern und Wirbel-
Ein komfortables Boxspring-Bett.
säule die optimale Druckentlastung. Das besondere Liegegefühl eines Boxspring-Bettes entsteht. Modell-Namen wie „Bohemian“, „Francis“ und „Liza“ stehen für individuelle Gestaltungsmöglichkeiten im Zusammenspiel zwischen ausgewogenen Proportionen und edlen Bezugsmaterialien. Das große Bibliser Matratzenfachgeschäft MATRATZEN unLIMITED im Einkaufszentrum am nördlichen Kreisel lädt ein zum Probeliegen. Auf der 400 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche präsentieren sich die aktuellen Matratzenkollektionen und Musterbetten, hier werden Träume wahr. Wie
man sich bettet so schläft man – ein Spruch, der sich nun perfekt umsetzen lässt: Einfach selbst gestalten und mit dem neuen, kreativen Baukasten MD13 von Möller Design die eigenen Bettideen verwirklichen. Durch die Kombination von verschiedenen Kopfteilen, Bettrahmen und Füßen entstehen immer wieder neue Bettkreationen – Betten, die sich nahezu in jeden Einrichtungsstil integrieren. Edler Materialmix vollendet den Eindruck von Ästhetik und Sinnlichkeit. Zwölf verschiedene Kopfteile, zwei unterschiedliche Bettseitenhöhen und sechs Fußvarianten ergeben die schönsten Gestaltungsmöglichkeiten und machen das neue Bett zu einem Unikat. Annick Marsch und Christina Hake stehen den Kunden als freundliches und ge-
Die angenehme Reise ins Traumland beginnt in der 400 Quadratmeter großen Ausstellung mit der individuellen Auswahl von Matratze, Bett und Bettwaren. Da liegt man bei MATRATZEN unLIMITED in jedem Fall richtig. Ein Boxspring-Bett (schwarz) und ein Polsterbett (weiß). schultes Beratungsteam zur Seite. Natürlich gut schlafen und erholsam träumen. Diese Traumkombination für jede Nacht gibt es von Xdream – ein ökologisch orientiertes, ganzheitli-
ches Schlafkonzept mit Steppbetten, federleichten Daunendecken, Kopfkissen, Nackenstütz- und Wasserkisssen und natürlich Matratzen und Systemunterfederungen. Auf Wolken schweben, die Leichtigkeit des Schlafs genießen, dafür gibt es die ökologisch nachhaltig produzierten Matratzen mit dem Xdream Kaltschaumkern in verschiedenen Ausführungen und Höhen. Die Xdream Kaltschaummatratze XD650 KS (H3) wurde Testsieger. Hannelore Nowacki
Für jeden Schlaftyp ist bei MATRATZEN unLIMITED die passende Qualitätsmatratze erhältlich. Natürlich gut gebettet mit komfortablem Schlafklima ist man mit Green Cotton von Xdream und den federleichten Xdream-Daunendecken, den anschmiegsamen Steppdecken mit Makobatist und 100 Prozent Schurwollfüllung und den klimaregulierenden Mikrofaser-Steppbetten und Kissen von Xdream.
Weitere Informationen bei MATRATZEN unLIMITED Darmstädter Straße 150 – zwischen Rewe und Penny 68647 Biblis Telefon 06245/90140 Fax 06245/901426 info@matratzen-unlimited.de www.matratzen-unlimited.de Öffnungszeiten: Donnerstags und freitags von 10 bis 19 Uhr. Samstags von 10 bis 16 Uhr.
Ihr ambulanter Pflegedienst
Alle Kassenleistungen
Ruth Bachmann und Angela Kegel GbR Ambulanter Pflegedienst
Wir haben unser Käsesortiment erweitert!
Der TOP Akustiker in Lampertheim!
Sie erhalten bei uns
TOP Akustiker mit TOP Leistung
cr.04mi14
Wir pflegen!
Erste Neugasse 10 / Eingang Domgasse 68623 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 95 45 70 Fax: 0 62 06 - 95 45 71
Ab sofort er ha bei uns wie lten Sie der frische, leck täglich ere
Berline verschiedene gefüllt & u r ngefüllt. Sorten leckeren Bergkäse aus Heumilch
"Ausgezeichnet für besonders kundenorientiertes Denken und Handeln vom BGW-Institut für innovative Marktforschung, Essen"
direkt von den Almen in Tirol.
Unsere Öffnungszeiten Mo-Fr 8.00 – 18.30 Uhr Sa. 8.00 – 13.00 Uhr
Bauernbrot, frisch aus dem Holzbackofen. Genießen Sie dazu unser
www.bauernladensteinmetz.de
•
info@bauernladensteinmetz.de
Ihr Partner für • Überdachungen • Markisen • Wintergärten • Carports • Fliegenschutz • Vordächer Unsere 400 m² Ausstellung ist immer Mo. - Fr. von 7 - 18 Uhr für Sie geöffnet
Inhaber: M. Kronauer
Tip-Verlag_20sa13
www.baier-ueberdachungen.de
Wilhelmstraße 61 - 68623 Lampertheim - 06206-90 908 43
Bauernladen Steinmetz Römerstr. 52 68623 Lampertheim Tel. 06206/ 51174
Nibelungenstr. 81 68642 BÜRSTADT Tel. 0 62 06 / 70 73 87 email: brillenschlange-buerstadt@t-online.de
Sehen wie ein Luchs | Otto-Hahn-Straße 5 • 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 951 32 86 • Fax 06206 - 951 32 87
scharf, kontrastreich, farbig. in Kooperation mit
8
Vereinskalender • kleinanzeigen HOFHEIM
LAMPERTHEIM
VERMIETUNGEN
www.TIP-Verlag.de
LA: Sehr gepfl. 2 ZKB, Blk., 70 m², 5. OG, sofort frei, KM 400,- ¤ + NK + KT. LA-Neuschloß: Geschmackvolle 3 ZKB, 84 m², EBK, 2 Blk., 2 PkwStpl., 3. OG (ohne Fahrstuhl) sofort frei. KM 535,- ¤ + NK + KT. Früh Immobilien Tel. 06206-59949
GESUCHE Familie sucht freistehendes Haus oder Grundstück in Lampertheim zum Kauf. Tel. 06206-3052388 Suche dringend 1-2 ZKB in Bürstadt, kein DG. WM bis 500,- €. W. m. mit EBK. Tel. 06206-1305702 BÜ: Fam., sucht 4-5 ZKB Whg. (mind. 3 Schlafzimmer) oder Haus zu mieten. Gerne Altbau, bis spätestens 1.3.14. Tel. 0175-7639294 od. redhazel@web.de
BAUGRUNDSTÜCK Junge Familie sucht Baugrundstück ab ca. 400 m² in Lampertheim, kein Ortsteil. T. 06206-52949
PROBERAUM Proberaum für Musiker zu vermieten (Lampertheim). Info: Tel. 0151-25378778
VERSCHIEDENES FAHRZEUG
STELLEN
Suche für meine Hobby-Sammlung alte Mopeds, Roller oder Motorräder, Zustand ist egal, einfach alles anbieten. Tel. 0173-8444293
Kleinanzeigen
Große Auflage · Kleiner Preis
PINWAND Diverse Möbel günstig abzugeben: Spiegelschrank, Ledercouch mit Sessel, Schlafbett, kl. Tisch, Küche ohne E-Geräte, Kommoden u.v.a.m. Tel. 0172-9029659
Ich bin qualifizierte, erfahrene, verantwortungsvolle und sehr zuverlässige Tagesmutter aus Lampertheim und habe ab sofort oder auch später freie Plätze für Ihre Kinder. Tel. 0176-66684598 Suche Putzstelle in Lampertheim, Tel. 0179-4326691 Suche Stelle als Haushaltshilfe in Lampertheim. Tel. 017693417628 Suche Putzstelle in Lampertheim. Tel. 0151-45208085 Suche sofort 24 Std.-Betreung für ältere Dame. Tel. 06206-53860
PRIVATE KLEINANZEIGEN SIND GÜNSTIG
Evang. Kirchengemeinde GV “Liederkranz 07“
MGV Liederkranz 1920
Fr., 24. Januar, 9.30 Uhr, Krabbelgruppe
Junger Chor Freestyle jeden Donnerstag um 20.15 Uhr Jeden Dienstag: Männerchor: 18.45 bis 20 Uhr; Frauenchor: 20 bis 21.15 Uhr. Alle Proben finden im Bürgerzentrum statt. 22. Februar: Große Fastnachtsparty unter dem Motto „Wies’n-Fasching“ mit DJ-Musik und Showeinlagen. Beginn 20.11 Uhr im Saal des Bürgerzentrums in Biblis. Nächste gemischte Singstunde am 4. März, 18.45 Uhr Männerchor; 19.30 Uhr gemischter Chor, anschl. Frauenchorprobe bis 21.45 Uhr 11. März: Generalversammlung mit Neuwahl 25. Mai: Freundschaftssingen Sängerlust Bürstadt 8. + 9. Juni: 47. Waldfest „Pfingsten im Bibliser Wald“
Senioren „Alte Schule“ Do., 23. Januar, Gedächtnistraining 10 bis 11 Uhr; Cafeteria geöffnet von 14.30 bis 16.30 Uhr (mit Programm); Kreativgruppe im Obergeschoß 15 Uhr
Odenwaldklub Der Lauftreff des Vereins startet witterungsbedingt am Donnerstag, 23. Januar, ab 17 Uhr vom SBKParkplatz aus seine Tour.
Kath. Pfarrgruppen Mi., 22. Januar, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet in der AH-Kapelle; 9 Uhr Eucharistiefeier in der AHKapelle; 15.30 Uhr, St. Andreas, Schülergottesdienst Do., 23. Januar, 16 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier in der AH-Kapelle; 19 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit; 19.30 Uhr St. Andreas Abendamt Fr., 24. Januar, 8.30 Uhr Aussetzung und um 9 Uhr Eucharistiefeier in der AH-Kapelle; 18.30 Uhr Herz-Jesu Heilige Messe
Jahrgang 1935/36 Erinnerung an unser Fischessen am 1. Februar, letzter Anmeldetermin ist der 25. Januar telefonisch unter 06206/ 4387. Anmeldung zum Kräppel-Nachmittag mit Abendessen am 20. Februar im Alten Kino, Beginn 15 Uhr, letzte Anmeldung am 15. Februar bei Lilo unter 06206/52618 oder bei Lore unter 06206/5169773.
Evang. Lukasgemeinde Mi., 22. Januar, ab 14.30 Uhr Gruppen und Chöre wie gewohnt, 19 Uhr Vorbereitungstreffen für Weltgebetstag Do., 23. Januar, 15.30 Uhr Gottesdienst im St. Marienkrankenhaus;
Martin-Luther-Gemeinde Von 23. bis 25. Januar, ab 8 Uhr: Kleidersammlung NiederRamstädter Diakonie; Gruppen und Chöre wie gewohnt in der Römerstraße 94
PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN
Zu unserem nächsten Stammtisch am Freitag, 31. Januar, laden wir alle herzlich ein. Wir treffen uns um 19 Uhr in der Gaststätte „Zur Krone“ in Hofheim.
Krautstorze Am Donnerstag, 30. Januar, findet unser 1. Stammtisch in 2014 ab 19 Uhr in der „Vorstadt“ Hofheim statt. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Haus Billau Infoveranstaltung: Basenfasten Am Sa., 1. Februar, 11 Uhr kostenlos, Infos: 06241/985056
BÜRSTADT Evang. Kirche Mi., 22. Januar, 20 Uhr Posaunenchor; Do., 23. Januar, 17 Uhr Jugendtreff
Kath. Pfarrgruppe Do., 23. Januar, 17.30 Uhr St. Peter, Rosenkranzgebet; 18 Uhr St. Peter, Hl. Messe; Fr., 24. Januar, 17 Uhr Altenheim Hl. Messe
Evang. Kirche Gemeindeversammlung: Herzliche Einladung an alle Kirchenmitglieder zur Gemeindeversammlung am Sonntag, 26. Januar, in der Evangelische Kirche Bürstadt, Heinrichstr. 22. Die Versammlung findet im Anschluss an den 10 Uhr-Gottesdienst statt.
MGV Harmonie 1899 Liebe Sängerinnen und Sänger! Bitte beachtet die geänderten Chorprobenzeiten am 24. Januar‚ Chor Inspiration um 18 Uhr; Frauen- und Männerchor gemeinsam um 19.30 Uhr. Am Samstag, 25. Januar, Chorprobentag für Frauen- und Männerchor um 13 Uhr. Am Samstag, 25. Januar, um 18 Uhr, gestaltet der MGV Harmonie den Gottesdienst in St. Peter mit; zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder.
DiabetikerSelbstHilfe Wir treffen uns am Mittwoch, 29. Januar um 19.15 Uhr, im AltenPflegeheim St.Elisabeth, Rathausstraße 4, im Teamraum.
BIBLIS Jahrgang 1944/45 Winterwanderung am Do., 23. Januar, nach Groß-Rohrheim zum Café Klinger. Wegen Platzreservierung bitte anmelden bei Hans Seibert (Tel. 8580) oder Dieter Wolf (Tel. 3465). Treffpunkt: Parkplatz am „Roller“ um 13.30 Uhr oder direkt am Café Klinger um 14.30 Uhr. Stammtischtermine 2014: immer dienstags am 11.3., 3.6., 2.9., 4.11.
Evangelische Kirche Do., 23. Januar, 16 Uhr Gottesdienst im Altenheim; 16.15 Uhr Konfirmandenstunde; 19.30 Uhr Chorprobe Kirchenchor Sa., 25. Januar, 10 bis 11.30 Uhr Treff der Kindergruppe im ev. Gemeindehaus in Biblis Thema: Wieso?, Weshalb?, Warum?
GV Frohsinn 1894 Zu unserer Winterwanderung am Samstag, 25. Januar, treffen wir uns um 14 Uhr am „Roller“-Parkplatz. Ziel wird das Café Klinger in Groß Rohrheim sein (dort sind wir ca. um 15 Uhr für die, die hinzukommen wollen). Der Abschluss ist dann im „Deutschen Haus“ bei Ottmar gegen 17.30 Uhr. Unterwegs wird es auch noch eine Überraschung geben. Es wird bestimmt ein kurzweiliger Nachmittag. Chorproben: Mi., 22. Januar, 19 Uhr Frauenchor; 20 Uhr Männerchor
S
❤
(0 62 41) 95 41 53 od. (01 52) 01 98 93 84
GZV Biblis Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Gef lügelzuchtvereins 1903 Biblis e.V. am Freitag, 7. März findet um 20 Uhr im Vereinsheim die Jahreshauptversammlung des GZV statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich einDer Vorstand geladen.
cf.47mi13
Laufhaus Worms (01 51) 63 70 31 64
Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏
können Sie
Ihre Anzeige Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen: um die fgUebhren: ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post rund rnet au auch im Inte -v e rl a g .d e ❏ Betrag liegt in bar bei ip .t www *Anzeigenpreis pro Ausgabe ❏ Betrag abbuchen
©
Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:
Name, Vorname:
Konto-Nr.:
Straße, Nr.:
Bankleitzahl:
PLZ, Ort:
bei:
Unterschrift:
awa33mi09
Vogel und Naturschutz Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Vogel und Naturschutzvereins Wattenheim. Unsere diesjährige Hauptversammlung findet am Freitag, 7. Februar, Beginn 19 Uhr im Dorfzentrum Wattenheim statt.
NORDHEIM Nordheim/Wattenheim Mi., 22. Januar, 16.30 Uhr Sprechzeit Pfr. Dr. Klaus Wetzel; 16.30 Uhr Handarbeitsgruppe Do., 23. Januar, 16 Uhr Eltern-Kinder-Treff für Kleinkinder ab 15 Monate im Ev. Gemeindehaus Fr., 24. Januar, 9 bis 13 Uhr Handarbeitskreis für Erwachsene
Eroscenter59
jo.48mi13
WATTENHEIM
RTF-Monatsversammlung: Dienstag, 28. Januar, um 20 Uhr: Monatsversammlung der RTF-Abteilung im Vereinslokal „Bibliser Stubb“. Wichtig: Vorbereitung Etappenfahrt 2014, Trainingsvorbereitung, Frühjahrstraining und RTF 2014.
*Je drei Zeilen 5,-€ bis *sechs Zeilen 10,usw.
Worms (0 62 41) 2 50 77
Winterwanderung am Donnerstag, 23. Januar, nach Groß-Rohrheim zum Café Klinger. Wegen Platzreservierung bitte anmelden bei Hans Seibert telefonisch unter 8580 oder bei Dieter Wolf unter 3465. Treffpunkt: Parkplatz am „Roller“ um 13.30 Uhr oder direkt am Café Klinger um 14.30 Uhr.
Evangelische Kirche
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.
Nachtfalke RUND UM DIE UHR
Jahrgang 1944/45
Radfahrer „Vorwärts“
Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.750 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
❤
W
LU Haus-, Hotelbesuche möglich ❤ ❤ ❤ Kollegin gesucht ❤ ❤
Jahrgang 1950/51
Singstunde am Freitag, 24. Januar im Pfarrzentrum Bobstadt, Frauenchor um 19 Uhr; Männerchor um 20 Uhr
PRIVATE KLEINANZEIGEN
. w de w s. w ie d 14 la.04mi
Massage ❤ NA❤❤ u. vieles mehr
BIBLIS
Fischessen: Am Samstag, 25. Januar, findet ab 18 Uhr unser Fischessen beim ASV (Vereinsheim am Badesee) statt. Der Preis beträgt 9,50 Euro/Person. Wir treffen uns am 6. Februar um 19.00 Uhr in der Gaststätte „Kaiserhof“.
VERMIETUNGEN
LA-Hofheim: helle 2-3 ZKB, kl. u. gr. Balk. mit Blick auf gr. Garten, neue EBK, 80 m², kompl. saniert, 1. OG, an 1-2 Pers., KM 490,- € + NK + KT. Tel. 06241-80319 Bobstadt: Nähe Bhf., schöne 3,5 ZKBB, G-WC, Keller, im 3 FH (Wärme isoliert), Waschraum, Grillhütte u. Garten anteilig. KM 550,- € + NK + 3 MM KT. Tel. 06206-707522 BO: 3 ZKBB, 1. OG, Keller, Abst. raum, 100 m², ab sofort, renov., KM 650,- ¤ + NK + KT. T. 0162-5372076 Viernheim: 2,5 ZKBB, 67 m², TGStpl., sofort zu vermieten, KM 440,- € + NK 210,- € + KT 3 MM, max. 1-2 Pers. mittl. Alters. Tel. 06245-905831 Nordheim – Die Perle im Ried – Neu gestaltete Wohnung im EG. 100 m², 2 ZKB, kl. Garten, Auto-Stellpl., provisionsfrei. Tel. 06245-8970 LA-Neuschloß: 1 Zi.-App., ca. 30 m², möbl., Kü, DU, WC, KM 300,- € + 110,- € NK inkl. Strom + 2 MM KT. Tel. 06206-51058 Nordheim: 4 ZKBB, herrl. wohnen im Grünen, ca. 81 m², 1. OG, Laminat, Niedrigenergie, keine Hunde. KM 488,- € + NK + Stpl., ab 1.3.14. Tel. 06245-3651
BOBSTADT
Jahrgang 1943/44
Jahrgang 1951/52
IMMOBILIEN
MITTWOCH, 22. JANUAR 2014
NABU & Vogelfreunde Einladung zum ersten Stammtisch im neuen Jahr. Wir laden unsere Mitglieder und Freunde, auch alle die es werden wollen, ganz herzlich ein am Freitag, 31. Januar, ab 19 Uhr in unserer Schutzhütte auf dem Vereinsgelände.
Gesangverein Volkschor Do., 23. Januar, 19 Uhr Probe „Sound of Voices“; 20.30 Uhr Probe Gem. Chor Di., 28. Januar, 20 Uhr Vorstandssitzung
KSG Nordheim Für unsere Turn-Abteilung wird ab SOFORT ein/eine Trainer/in im Bereich KINDERTURNEN gesucht. Das Motto Spiel, Spaß und Bewegung sollte im Vordergrund stehen. Die Trainingszeiten sind montags von 16.45 Uhr bis 19 Uhr in der Kultur- und Sporthalle in Biblis-Nordheim. Die Aufteilung erfolgt in drei Gruppen zu je 45 Minuten. Nähere Informationen erhalten Sie ab 14 Uhr unter Tel. 06245-994971 oder unter 0174-4516419.
GROSS-ROHRHEIM Senioren Treff 21 Am Donnerstag, 30. Januar, um 15 Uhr, findet unser nächster Treff statt. Hierzu möchte ich alle GroßRohrheimer Seniorinnen und Senioren recht herzlich einladen. Wir wollen ein paar gemütliche Stunden verbringen, und uns die Bilder von unseren Ausflügen im vergangenem Jahr ansehen.
LOKALES
MITTWOCH, 22. JANUAR 2014
Geselligkeit mit Musik und Gesang, Zahlen und Fakten zum Haushalt
„Kinderwunsch um jeden Preis“ LAMPERTHEIM - Am Montag, 27. Januar, findet um 19.30 Uhr der nächste „Theologische Salon“ der Evangelischen Lukasgemeinde im Pfarramt Ost, Elsterweg 13 statt. Dr. Carl-Michael Bergner wird in das Diskussionsthema des Abends einführen: „Kinderwunsch um jeden Preis“. Willkommen sind Menschen, die an kontroversen Gesprächen Interesse haben. zg
Infoveranstaltung: Basenfasten HOFHEIM – Mit einer schonenden Basenfasten-Kur geben Sie Ihrem Organismus die Möglichkeit zum Großputz. Der tolle Nebeneffekt: die Pfunde purzeln! Die Infoveranstaltung am Samstag, 1. Februar, 11 Uhr, ist kostenlos. Dann folgt ein 1-wöchiger Kurs Basenfasten nach der „Original Wacker-Methode“ mit Leonie Keller. Treffen: Mo., 3. Februar, 18 bis 19.30 Uhr Einführungsabend. Mi., 5. Februar, 18 bis 20 Uhr Küchenpraxis – basisch kochen Fr., 7. Februar, 18 bis 19.30 Uhr Bewegung und Entspannung. Sa., 8. Februar, 11 bis 12.30 Abschlusstag, Teilnahmegebühr: 80,- Euro incl. Rezepte, Fastenskript. Veranstaltungsort: Haus Billau, Begegnungsstätte, Bahnhofstr. 12, 68623 Lampertheim-Hofheim. Infos unter: Leoniekeller@web.de oder hausbillau@web. de oder telefonisch: 06241/985056
Bobstädter Kinder sind eingeladen zum KinderKirchenMorgen BOBSTADT - Am Samstag, 1. Februar von 9.30 Uhr bis 12 Uhr treffen sich Kinder ab 5 Jahren in der evangelischen Kirche in Bobstadt zum KinderKirchenMorgen. Zum Thema „Suchen und Finden“ hat sich das Vorbereitungsteam wieder einiges an Basteleien und Spielen einfallen lassen. Vor dem Kindergottesdienst gibt es wie gewohnt ein abwechslungsreiches Frühstück. zg
Pfarrgemeinde St. Josef hatte zum Neujahrsempfang eingeladen BOBSTADT – Der Gottesdienst mit Eucharistiefeier in der Pfarrkirche St. Josef war sehr gut besucht, danach waren alle zum Neujahrsempfang ins Pfarrzentrum eingeladen. Pfarrer Adam Malczyk und Pfarrer Helmut Oberle zelebrierten die Messe gemeinsam. Der Kirchenchor unter der Leitung von Herbert Ritzert hatte den Gottesdienst „sehr schön mitgestaltet“, wie Pfarrer Malczyk am Schluss dankend hervorhob. „Siehe, das ist Gottes Lamm“, eine Komposition von Gottfried August Homilius (1714-1785) und „Wir strecken uns nach dir“, ein modernes Lied von Karl-Heinz Saretzki aus dem Jahr 1987 hatte der Kirchenchor in seinem Repertoire. Den anschließenden Neujahrsempfang leitete der Kirchenchor mit dem Lied „Deine Gnade sei mit uns ein“, das Herbert Ritzert am Klavier begleitete. Im Saal des Pfarrzentrums drängten sich die Besucher. Unter den Gästen war mit Bürgermeisterin Barbara Schader, Stadtverordnetenvorsteher Ewald Stumpf und Ortsvorsteher Hans-Georg Gött die lokalpolitische Prominenz vertreten. Auch Pfarrerin Bettina Poertner von der Evangelischen Kirche in Bürstadt war gekommen. Die Kommunionkinder führten mit kleinen Laternen das Lied „Tragt in die Welt nun ein Licht“ vor. „Stern über Bethlehem“ war eines der Lieder, das die Sternsinger unter der Leitung von Ute Bozic bei ihrem Besuch sangen. Als Anerkennung für ihren Einsatz erhielten sie Urkunden. 3.610 Euro hatten die 24 Sternsinger in Bobstadt gesammelt. Auf ein besonderes Jahr mit zahlreichen Jubiläen in der 100 Jahre bestehenden Kirchengemeinde blickte der Vorsitzende des Pfarrgemeinde-
GROSSE HAUSHALTSSUMMEN – OHNE ZUSCHÜSSE GEHT ES NICHT Der Vorsitzender des Verwaltungsrates Rudolf Pumm stellte die 2012 und 2013 getätigten Investitionen vor, ein Zahlenwerk, an dessen Ende der Anteil der Pfarrei mit 24.238,56 Euro steht, bei Gesamtaufwändungen von 196.046,18 Euro. „Wir haben alle Zuschussmöglichkeiten ausgenutzt“, erklärte Pumm. Der Kita-Pavillon verursachte Gesamtkosten von 164.798,46 Euro, mit Zuschüssen von Land, Stadt und Bistum hat die Pfarrgemeinde nur noch knapp fünftausend Euro zu zahlen. Weitere Kosten entstanden beim Außengelände für den Pavillon hinter der Kirche, die Renovierung des alten Kita-Außengeländes und bei Renovierungen in und an der Kirche. Die Kita erhielt einen neuen Brenner und ein neues Eingangsschloss. Ohne Zuschüsse könnte auch der Kindergartenbetrieb nicht aufrechterhalten werden, machte Pumm deutlich. Der Betrieb verursache Kosten von 635.000 Euro, die Elternbeiträge in Höhe von 114.000 Euro deckten nur 18 Prozent der Kosten. Stadt und Land tragen 463.000 Euro, 7.000 Euro zahlt die Pfarrgemeinde Bobstadt. Die Anhebung der Kindergartengebühr um 2,5 Prozent zweimal hintereinander bezeichnete Pumm als moderat und notwendig, zumal man sonst den städtischen Haushalt noch mehr belasten würde. rates Lucas Montag in seiner Ansprache zurück. Das „Pfarrfest der Jubiläen“ im Sommer und das abschließende Weihnachtskonzert des Kirchenchors waren Höhepunkte, bei denen sich unzählige Helfer engagiert hatten. Montag berichtete aus der Arbeit der drei gemeindeübergreifenden Projektgruppen Taufpastorale, Ehrenamt und Messdiener, die sich im Rahmen der Kursbestimmung 2015 gegründet hatten. Im neuen Jahr sollen die Projektaktivitäten weiter ausgebaut werden. In Bobstadt will der Pfarrgemeinderat seine Verbindung zum Pater-Kolbe-Kindergarten intensivieren. Sankt Josef sei eine lebendige Gemeinde ganz im Sinne von Papst Franziskus, meinte Pfarrer Malczyk anerkennend in seinen Begrüßungsworten. In ihrem Redebeitrag bat Bürgermeisterin Schader um etwas Geduld mit den Verhandlungen zum Ausbau des Pfarrzentrums als Begegnungsstätte im Rahmen der
Dorferneuerung. „Wir sind dran, es ist mit ein Herzstück“. Beeindruckt zeigte sich Schader vom lebendigen Gemeindeleben. Auch Stadtverordnetenvorsteher Ewald Stumpf warb um Verständnis die noch andauernden Verhandlungen zwischen Stadt und Kirche. Die Ausgaben für die Kinderbetreuung sieht Stumpf gut angelegt. „Jeder Euro, den wir in die Kinder investieren, ist ein gut angelegter Euro“. Ortsvorsteher Gött wandte sich an Pfarrer Malczyk mit den Worten: „Ich freue mich persönlich, dass Sie in Bobstadt so gut angekommen sind“. Mit einem Spendenscheck in Höhe von 200 Euro machte Roland Gündling, Vorsitzender des MGV Sängerlust 1894 Bürstadt Pfarrer Malczyk und dem Verwaltungsratsvorsitzenden Pumm eine große Freude. Die Saxofongruppe von „Spirit“ spielte zum Ausklang das Stück „Ein schöner Tag“, das auch als „Amazing Grace“ bekannt ist. Hannelore Nowacki
Probleme
Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tel. 0 62 06 - 15 88 28
rb.02mi12
Hole Schrott Öltanks bis 10.000 Liter Nachtspeicheröfen Haushaltsauflösung
DieSparwochen Sparwochen bei Die beiuns! uns!
Reise Center Beth
nicoplant - die schnelle Raucherentwöhnung im Odenwald mit der Rauchfrei-Spritze ! Info: www.nicoplant-endlichrauchfrei.de Tel. 0 61 63 / 44 09 oder 48 72
Freude über die Urkunden - die Sternsinger als Teil der lebendigen Pfarrgemeinde St. Josef gingen an zwei Tagen in Bobstadt von Tür zur Tür und sammelten dabei 3.610 Euro. Foto: Hannelore Nowacki
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ?
Tel. 0 62 45 / 49 99
27.3.–30.3.2014
Wormser Straße 84 · 68623 Lampertheim Tel. (0 62 06) 92 92–0
AUTO ANKAUF - Suche jeden PKW, Busse, Geländewagen, LKW, Pritsche, Traktoren und Wohnmobile. Guter oder schlechter Zustand. Ohne TÜV, auch mit defektem Motor. Bitte alles anbieten. Jederzeit erreichbar. Tel. 0 62 58 - 37 73 od. 0173-750 88 80
Der Wirtschaftsplan der Ökumenischen Diakoniestation Lampertheim für das Jahr 2014 liegt in der Zeit vom 20.01.- 24.01.2014 in den Räumen der Diakoniestation, Hospitalstr.1, von 8-12 Uhr zur Einsicht offen.
WS.04mi14
KURZ NOTIERT
vom Dachboden bis zum Keller.
9
Aktionspreise sichern, 100Jetzt m² Gerüst kostenfrei sowie sowie 100 m2 Gerüst kostenfrei. Winter-Aktionspreise. Wer spartGeld! Geld! Werjetzt jetztbestellt bestellt spart
Offenlage und Möglichkeit eines Widerspruchs zur geplanten Biogasanlage Lache in Lampertheim noch bis 24. Januar
Initiativgruppe ruft zu Widerspruch auf LAMPERTHEIM - Die „Initiativgruppe Lampertheim gegen eine agrar-industrielle Anlage“ möchte die Bürger und Bürgerinnen Lampertheims darauf hinweisen, dass sie noch bis zum 24. Januar Einsprüche gegen den Entwurf des Bebauungs- und Flächennutzungsplans zur Biogasanlage geltend machen können. Die Initiativgruppe hat hierzu ein Widerspruchsformular ins Netz gestellt, dass unter der Internetadresse www.initiativgruppe-lampertheim.de als pdf-Datei herunter geladen werden kann. Dieses ist an die Stadtverwaltung per Fax unter 06206/935-300 oder per E-Mail unter: poststelle@lampertheim.de zu senden oder kann dort abgegeben werden. Hintergrund seitens der Initiativgruppe wären Umweltbelastungen,
die durch zusätzlichen LKW- bzw. Schwerverkehr, Abgase, Lärm- und Geruchsbelästigungen entstehen würden. Außerdem gebe es kein plausibles Konzept für die Verbringung des Hühnertrockenkots auf den Äckern. Mit diesem werden u.a. Biogasanlagen „gefüttert“. Es besteht die Gefahr, dass der Hühnertrockenkot, der aus der Massentierhaltung stamme, gesundheitsgefährdende Keime enthält, die multiresistent gegen Antibiotika sind. Lampertheim würde dabei zur pharmazeutischen Sondermüll-Deponie verkommen. Ökologisch bedenklich ist auch Energiemais, der als Substrat überwiegend in die Anlage eingefahren werden soll. Er hätte einen hohen Dünger- und Pestizideinsatz zur Folge, was sich nachteilig auf den Naturhaushalt sowie das Land-
schaftsbild auswirken würde. Betroffen wäre durch den entstehenden LKW-Anlieferverkehr auch eine sich im Planungsgebiet befindliche 700 m lange Vogelhecke. Sie dient vielen Vogelarten als Brutund Rückzugsstätte. Da der künftige Verkehr aufgrund eines fehlenden Saumes direkt an der Hecke vorbeiführen würde, wäre zudem der Weg auch eine sichere Todesfalle für Kleinsäuger wie Hase, Igel, Mauswiesel, Reptilien und Käfer. Dies würde zu einem weiteren Verlust der Artenvielfalt führen. Vermisst werden von der Initiativgruppe auch schlüssige Konzepte, etwa was die Planung in einem Havariefall mit Gärsubstrat und Gülle (Grundwassergefährdung) betreffe. Unklar seien auch die Haftungsübernahme-Garantien für derartige Fälle. zg
Nur Bares ist Wahres! 250,- € geschenkt!
WINTERAKTION BIS ZUM 28.02.2014 250,- C GESCHENKT je erteiltem 250,- € GESCHENKT je erteiltem Überdachungs-Auftrag! Überdachungs-Auftrag!
Carports nen achungenu & d r e b P Konditio O Ü T m z Premiu vom Hersteller T DIREK PREISBEISPIELE: Überdachung inkl. Montage und Polycarbonateindeckung 4,0 m x 3,0 m = 2.350,- € NEU 2.100,- € 5,0 m x 3,0 m = 2.900,- € NEU 2.650,- € 5,0 m x 3,5 m = 3.050,- € NEU 2.800,- €
ng
Überdachu
K&D Überdachung GmbH Kobaltstraße 6 65428 Rüsselsheim www.KD-Ueberdachung.de Tel.: 06142 70106 - 91 | www.
Tel.: 06142 70106 - 91 Fax: 06142 70123 - 82 info@kd-ueberdachung.de NEU: Ausstellung auf 200 m²
10
LOKALES
AUS DER GESCHÄFTSWELT
MITTWOCH, 22. JANUAR 2014
ANZEIGE
Offizielle Übergabe am 25.01.2014 mit kleinem Umtrunk zum Kennenlernen
Reisebüro Techet unter neuer Leitung: Thomas Kosub übernimmt das Ruder
Heidemarie Techet (links) freut sich auf ihren wohlverdienten Ruhestand, denn das Reisebüro Techet hat einen neuen Inhaber: Thomas Kosub und Michaela Kanow als Büroleitung werden die Kunden zukünftig rund um das Thema Reisen in gewohnter Qualität Foto: Eva Wiegand und Zuverlässigkeit beraten. BÜRSTADT – Nach einiger Zeit der Suche, hat Heidemarie Techet nun endlich den passenden Nachfolger für ihr Reisebüro in der Mainstraße 25 gefunden. „Jetzt kann ich den wohlverdienten Ruhgestand genießen und ich bin glücklich, dass das Reisebüro in gute Hände übergeht“, freut sich die ehemalige Inhaberin, die am 25. Janu-
ar das Reisebüro offiziell an Thomas Kosub übergeben wird. Seit 37 Jahren besteht das Reisebüro Techet bereits, am 1. November 2013 hat Thomas Kosub als Inhaber das Ruder übernommen, aber dennoch bleibt für die Kunden alles wie gehabt. „In gewohnter Qualität und mit der bekannten Zuverlässigkeit geht es mit uns weiter“,
betont Thomas Kosub, der im Reisebüro von Michaela Kanow unterstützt wird. Seit dem 2. Januar steht Büroleiterin Michaela Kanow den Kunden bereits bei allen Fragen rund um das Reisen zur Seite. Die gelernte Reiseverkehrskauffrau ist seit 1980 in der Touristikbranche tätig und dürfte dem einen oder anderen Techet-Kunden bereits bekannt sein, denn unter ihrem Mädchennamen Michaela Ofenloch hat sie bereits vor einigen Jahren im Reisebüro Techet mitgearbeitet. Damit alle interessierten Techet-Kunden und solche, die es noch werden wollen, das neue Team kennenlernen, findet am 25. Januar ein kleiner Umtrunk mit Häppchen statt, alle sind herzlich eingeladen. „Schauen sie doch auf ein Glas Sekt vorbei und lernen sie uns kennen“. Eva Wiegand Weitere Infos und Kontakt: Reisebüro Techet Mainstraße 25 68642 Bürstadt Telefon: 06206 / 8888 techet@t-online.de www.reisebüro-techet.de
Neuer Opel Meriva feiert in Brüssel Weltpremiere
Der neue Opel Meriva feiert in Brüssel seine Weltpremiere. Attraktiver, eleganter, effizienter und funktionaler als je zuvor feiert der neue Opel Meriva seine Premiere auf dem Brüsseler Automobilsalon (16.bis 26. Januar 2014). Über die fast schon sprichwörtliche Flexibilität hinaus kennzeichnen den Meriva des neuen Modelljahrgangs frische Design-Akzente. Dazu steigern topmoderne Technologien den Komfort und die Effizienz des Opel-Minivans. Das komplette Benziner- und Autogas-Motorenportfolio sowie das 1.6 CDTITriebwerk der neuen Motorengeneration erfüllen bereits heute die künftige Euro-6-Abgasnorm. Der neue 1,6-Liter-Turbodiesel gilt als der leiseste und effizienteste seiner Klasse; 3,8 Liter Diesel auf 100 Kilometer ist der mögliche Bestwert der 110-PS-Version. Mit gerade mal 99 Gramm CO2 pro Kilometer knackt der Meriva als weltweit erster Minivan im konventionellen Betrieb die 100-GrammMarke. Mit der Markteinführung im Jahr 2003 begründete der Opel Meriva das Segment der kleinen Monocabs und setzte zugleich den Standard in Sachen bezahlbare Flexibilität. Die zweite Generation, die 2010 auf den Markt kam, ist bis heute auch bei der Ergonomie vorbildlich. Die gegenläufig öffnenden FlexDoors erleichtern den Ein- und Ausstieg; das hochvariable FlexSpace-Rücksitzkonzept, ausgezeichnete Ergonomie-
Sitze für Fahrer und Beifahrer, die erhöhte Sitzposition für alle Passagiere sowie zahlreiche intelligente Verstaumöglichkeiten und der patentierte, integrierte FlexFix-Fahrradträger von Opel machen den Meriva zum wahren ErgonomieChampion. Die Opel-Designphilosophie - skulpturale Formgebung kombiniert mit deutscher Ingenieurskunst - lässt sich auch hervorragend auf einen kompakten, hochflexiblen Monocab anwenden, wie der dynamische Meriva beweist. Dabei haben die Designer mit vielen Verfeinerungen einen noch hochwertigeren Auftritt erreicht. Die Front ist jetzt von einem sehr präsenten Chromgrill geprägt, zudem sorgen verchromte Einfassungen der Nebellampen auf Wunsch für Klarheit. Eingerahmt wird diese markante Optik beispielsweise von den AFL-Frontscheinwerfern, die scharf wie Adleraugen blicken und erstmals über Tagfahrlicht in LED verfügen. Der neue Opel Meriva bietet eine Fülle von Benzin-, Flüssiggas- und Dieseltriebwerken, die bereits heute die ab September 2015 gültige, strenge Euro-6-Abgasnorm erfüllen. Technisches Highlight ist der neu entwickelte 1.6 CDTI, der vor kurzem im Zafira Tourer sein Debüt gab. Der umweltfreundliche Flüsterdiesel der neuen Motorengeneration glänzt mit wenig Spritdurst, vorbildlicher Laufruhe
Foto: Opel/dpp-AutoReporter und besonders niedriger Vibrationsentwicklung, was ihn zum leisesten Selbstzünder seiner Klasse macht. Das hochmoderne Vollaluminium-Aggregat mit CommonRail-Direkteinspritzung wird sukzessive die 1.3 CDTI- und 1.7 CDTI-Motoren ersetzen. Als erster Vertreter der neuen Generation hält der 1.6 CDTI mit 100 kW/136 PS in den Meriva Einzug. Dieser benötigt nur 4,4 Liter auf 100 Kilometer und emittiert lediglich 116 Gramm CO2 pro Kilometer - zehn Prozent weniger als der 1.7 CDTI. Dank Feinschliffs überzeugt der Motor mit dem geringsten Reibungsverlust seiner Klasse im häufig gefahrenen Drehzahlbereich zwischen 1.500 und 2.500 U/min. Darüber hinaus sprechen 320 Newtonmeter maximales Drehmoment (+ 7 Prozent gegenüber dem 1.7 CDTI) bei 2.000 U/min für den neuen 1,6-Liter-Turbodiesel. Ebenfalls neu im Meriva ist das Infotainment-System, das Smartphone-Funktionen in das Auto integriert. Der sieben Zoll große Farbbildschirm arbeitet künftig mit einer neuen, IntelliLink genannten Oberfläche. Telefonieren via Blue tooth und Audiostreaming sind genauso möglich wie die Verbindung über USB. Das System verfügt über CD-Laufwerk und kann optional mit digitalem Radioempfang DAB+ kombiniert werden. (dpp-AutoReporter/hhg)
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Die Freiwillige Feuerwehr Groß-Rohrheim hat eine neue Führungsspitze: Gemeindebrandinspektor Alfred Helfrich (links) und der stellvertretende Gemeindebrandinspektor Rainer Donnerstag (rechts), im Bild mit Kreisbrandinspektor Wolfgang Müller. Foto: Hannelore Nowacki
Jahreshauptversammlung der FFW Groß-Rohrheim mit Wahlen
Gut besuchte Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr GROSS-ROHRHEIM – Im Feuerwehrhaus waren die Sitzplätze rar geworden, die große Tischrunde im Schulungsraum reichte bei weitem nicht aus, um allen interessierten Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Groß-Rohrheim am Dienstagabend Platz zu bieten. Mehr Stühle wurden herbeigeholt und auch der Flur wurde bestuhlt. Gemeindebrandinspektor Andreas Ahl begrüßte Bürgermeister Rainer Bersch, den Gemeindevorstand, Gemeindevertretervorsteher Walter Öhlenschläger, Kreis-brandinspektor Wolfgang Müller sowie den Vertreter der Alters- und Ehrenabteilung Heinz Krauß im Namen der Einsatzabteilung zur Jahreshauptversammlung. Dass es gerne immer so voll sein dürfte, merkten die Sprecher deutlich an. Grund für dieses außerordentliche Interesse war offenkundig die anstehende Wahl, denn Gemeindebrandinspektor Andreas Ahl und sein Stellvertreter Albert Drexler hatten schon im vergangenen Jahr bekannt gegeben, dass sie nicht mehr kandidieren würden. Ahl führte die Feuerwehr 17 Jahre, Stellvertreter Drexler war seit März letzten Jahres im Amt. Unstimmigkeiten innerhalb der Feuerwehr und in der Zusammenarbeit mit der Gemeinde hatten schon im Vorfeld für Wirbel gesorgt. Dennoch blickte der scheidende Gemeindebrandinspektor in seinem Bericht auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Die Einsatzabteilung wurde zu acht Brandeinsätzen und 85 Hilfeleistungen gerufen, die „Helfer vor Ort“-Grup-
pe leistete 70 Hilfseinsätze. 14 verschiedene Lehrgänge auf Kreisund Landesebene wurden absolviert. Acht Feuerwehrleute haben die Atemschutzübungsstrecke in Bürstadt begangen, jedoch sind von 25 Atemschutzgeräteträgern nur vier einsetzbar. Drei Brandschutzerziehungen und ein Tag der offenen Tür wurden durchgeführt. Jugendwart Packtrick Embach berichtete von der guten Entwicklung der Jugendfeuerwehr, Leiterin Sonja Ahl berichtete von den „Löschzwergen“. Der Bericht des Leiters der Helfer vor Ort (HvO) Sascha Richtberg deutete größere Unstimmigkeiten mit der bisherigen Feuerwehrführung an, die am Ende des Jahres sogar dazu führten, dass die zwölf gut ausgebildeten und ausgerüsteten Helfer und Helferinnen seit zwei Monaten nicht mehr zu Einsätzen gerufen werden. Auch zeigte die persönliche Stellungnahme des scheidenden Gemeindebrandinspektors Ahl, dass zwischen ihm und dem Bürgermeister in den letzten Monaten nicht alles rund gelaufen sein muss. Seine verbalen Angriffe auf Bersch legen diesen Schluss nahe. Mit der Wahl der neuen Führungsspitze mit Gemeindebrandinspektor Alfred Helfrich und Stellvertreter Rainer Donnerstag sollen sich nun die Wogen glätten. Ein Problem ist noch nicht gelöst: Die Einsatzstärke am Tage ist nicht gewährleistet. Ahl berichtete, dass am Tage nur sechs Einsatzkräfte und keine Atemschutzgeräteträger zur Verfügung stehen, gefor-
AUS DER GESCHÄFTSWELT
ngert Aktion verlä , den stag bis zum Sam 2014 8. Februar
Optik+Akustik Grätz schafft Platz... Wie wäre es mit einer neuen Brillenfassung zum halben Preis? Wie auch in den letzten Jahren wird Geschäftsführer Joscha Grätz im Januar wieder die deutsche Optiker-Fachmesse „Opti 2014“ in München besuchen, um für seine Kundschaft eine neue, topaktuelle Brillenkollektion mit den angesagtesten Trends für diese Saison zusammenzustellen. Lassen Sie sich inspirieren!
Aber eins ist schon mal sicher: Große Formen mit komfortabler Blickfreiheit sind auch 2014 wieder ein vorherrschendes Thema auf dem Brillenfachmarkt. Es wird jedoch filigraner, eleganter und für die Damen femininer. Dabei werden die sogenannten „Nerdbrillen“ erweitert um dünnrandige leichte Kunststoffbrillen; knallige Farben werden durch zurückhaltendere Nuancen wie
dert seien jedoch 18 Einsatzkräfte mit acht Atemschutzgeräteträgern. Einig waren sich die Redner mit ihrem Appell: Mehr Bürger und Bürgerinnen sollten sich für ein Engagement in der Einsatzabteilung begeistern und „mit dem Herzen dabei sein“, wie Bürgermeister Bersch es ausdrückte. „Wir haben ein schwieriges Jahr hinter uns“, sagte Bersch, der bekannte, dass er in den letzten Monaten schlaflose Nächte gehabt habe. Zuversichtlich meinte er: „Wir werden alles in ruhiges Fahrwasser bringen“. Kreisbrandinspektor Müller hob in seinen Ausführungen die Notwendigkeit der ausreichenden Tageseinsatzstärke hervor, es müsse weiter versucht werden Mitglieder zu gewinnen, denn „der Bürger erwartet professionelle Hilfe“. Ein großes Dankeschön richtete Müller an die Einsatzkräfte, die bei der Deichsicherung und beim ICE-Unfall aktiv waren. „Das hat gut funktioniert“. Sieben neue Mitglieder der Einsatzabteilung erhielten von Gemeindebrandinspektor Ahl die Feuerwehrsatzung und ihre Verpflichtungserklärung zur Unterschrift ausgehändigt, unter ihnen auch Gemeindevertretervorsteher Walter Öhlenschläger, der den Kreisbrandinspektor auf eine notwendige Satzungsänderung aufmerksam machte. Denn nach neuer Bestimmung haben aktive Feuerwehrleute nun die Möglichkeit, im Alter von 60 Jahren einen Antrag auf weitere zwei Jahre in der Einsatzabteilung zu stellen. Hannelore Nowack
ANZEIGE
braun, beige oder Pastelltöne ersetzt. Profil zeigen liegt auch 2014 im Trend, das Ganze aber weniger opulent. Auch die Materialien überzeugen durch Eleganz: matte samtige Oberflächen, wertige Naturprodukte wie Acetat (Kunststoff), Holz oder Horn. Die Formen werden runder und weicher, doch Retro ist auch hier ein Thema: die „Cat-Eye“-Brille, katzenaugenförmig, ist wieder da. Sicher eher etwas für Mutigere, doch als Sonnenbrille ein absolut mondänes Highlight. Ebenfalls Retro: Fassungen mit betontem oberen Rahmen und zurückhaltendem Rand unten à la John F. Kennedy. Insgesamt wieder eine Menge spannender Trends! ABER: Das Neue braucht Platz! Daher heißt es ab 13. Januar 2014 bis 08. Februar 2014 in allen Filialen von Optik+Akustik Grätz: 50% Rabatt auf insgesamt 1000 Brillenfassungen. „Schauen Sie sich gerne unverbindlich um“, empfiehlt Joscha Grätz, der sich mit Freude an die glücklichen Kunden der Rabattaktion des letzten Jahres erinnert. zg
LOKALES
MITTWOCH, 22. JANUAR 2014
11
INFO Europas Zukunft gestalten LAMPERTHEIM - Europa verstehen, Europa erleben, Europa gestalten. Das war die Aufgabe der zehn Schüler des Lessing-Gymnasiums, welche an der 15. Simulation Europäisches Parlament (kurz SIMEP) teilnahmen. Die SIMEP ist eine Veranstaltung der Jungen Europäischen Bewegung Berlin-Brandenburg, bei der die Schüler für zwei Tage in die Rolle von Abgeordneten des Europäischen Parlaments schlüpfen können. Alle Teilnehmer aus Lampertheim konnten eine aktive Rolle innerhalb der Simulation einnehmen. Hier waren vom Ländergruppensprecher bis hin zum Fraktionsvorsitzende der drittgrößten Fraktion des Europaparlaments viele Posten von Schülern des LGL besetzt. Am ersten Tag trafen die Abgeordneten in den Gebäuden des Deutschen Bundestages in ihren Ländergruppen und Fraktionen zusammen, um sich auf die Plenarsitzung des nächsten Tages vorzubereiten. Hierbei wurde an Gesetzesentwürfen der Europäischen Kommission in den Themenbereichen Außenpolitik im Mittelmeerraum, Datenschutz und Zukunft des Euro gearbeitet. Verschiedene Mitglieder des Europäischen Parlaments, wie beispielsweise Dr. Doris Pack, boten einen interessanten Einblick in die Arbeit eines Parlamentariers. Der zweite Tag begann mit einer Rede des Regierungssprechers der Bundesregierung Steffen Seibert, gefolgt von den letzten Vorbereitungen auf die fünfstündige Plenardebatte. Hier wurden in den einzelnen Ausschüssen Empfehlungen ausgesprochen und in den Fraktionssitzungen verschiedene Änderungsanträge formuliert. In der folgenden Plenardebatte konnten die LGL-Schüler, welche in allen Fraktionen vertreten waren, mit verschiedenen Redebeiträgen Präsenz zeigen, sodass alle zehn einen Redebeitrag leisteten und aktiv die Beschlüsse des Parlaments gestalten konnten. Abgerundet wurde die zweitägige Veranstaltung durch die Elefantenrunde, in welcher die Hälfte der Fraktionsvertreter vom LGL gestellt wurden. Zur Vor- und Nachbearbeitung gestaltete die Gruppe ihre restliche Zeit in der deutschen Hauptstadt mit dem Besuch verschiedener Orte, welche Deutschlands Rolle in der Europäischen Integration verdeutlichten, wie beispielsweise dem Tränenpalast, welcher als Zeichen für die Deutsch-Deutsche Teilung steht. „Simulationen wie diese bringen den Schülerinnen und Schülern Politik näher und sorgen dafür, dass sie schlussendlich verstehen, wie das komplexe politische System funktioniert.“, unterstrich der begleitende Lehrer Martin Lentzen. Das Lessing-Gymnasium bietet seinen Schülerinnen und Schülern als Europaschule die Chance an Veranstaltungen wie dieser teilzunehmen und fördert somit die individuelle Entwicklung der eigenen Stärken der Schüler. zg
Für unser neues Stück
„Do helfe blous noch Pille!“ Lustspiel in 3 Akten in Bürstädter Mundart verkaufen wir nunmehr Karten für folgende Termine: 22./28./29. März 4./5./6./10. und 11. April 2014 Eintritt: 8,- € Ort: BÜRGERHAUS RIEDRODE
Seit über
25 Jahren
www.sainaewwel.de
Bahnhofstraße 2, Bürstadt-Riedrode
Beginn: jeweils um 20 Uhr
(Vorstellung am 6. April beginnt bereits um 14.30 Uhr)
Infos unter: www.sainaewwel.de Karten-Vorverkauf: Samstag, 25. Januar 2014,
Bürgermeister Gottfried Störmer gab sich den Narren geschlagen, hisste die weiße Fahne…
Närrischer Rathaussturm des 1. C.C. „Rot-Weiß“ Lampertheim mit Übernahme des Rathauses / Bürgermeister Störmer gibt das Zepter aus der Hand für die närrische Zeit
„Lampertheim ab sofort in Hand der Narren“ LAMPERTHEIM - Eine große Narrenschar aus Mitgliedern des 1. Carneval-Clubs „Rot-Weiß“ Lampertheim versammelte sich am Freitag vor dem Rathaus, um gegen 14.11 Uhr dieses zu stürmen. Nach kurzem lautstarken Beschuss des Rathauses mit Pistolen und Böllern durch die Narren und entsprechender Gegenwehr des Bürgermeisters gab sich Störmer zum Ende „geschlagen“ und hisste vom Balkon des Stadthauses aus die weiße Fahne. Im Anschluss fanden sich alle gemeinsam im Sitzungssaal des Bürgermeisters ein und starteten die närrische Amtsübernahme mit einem kräftigen „Helau“. Unterstützt bei seinem Kampf gegen die Narren wurde Störmer vom Ersten Stadtrat Jens Klingler, der Stadtverordnetenvorsteherin Brigitte Stass, dem SPD-Fraktionschef Hans Hahn sowie dem Leiter des Kulturamts Rolf Hecher. An der anschließenden symbolischen Schlüsselübergabe des Rathauses nahmen auch die Stadtprinzessin Sally I. und die Spargelkö-
nigin Sabrina I. teil, die die zahlreichen Veranstaltungen der diesjährigen närrischen Kampagne begleiten werden. Bei seinem ersten närrischen Rathaussturm zeigte sich Bürgermeister Gottfried Störmer humorvoll und sehr verständnisvoll gegenüber dem närrischen Treiben. Er hielt zur Freude aller Anwesenden eine kurze gereimte Ansprache in Form einer Büttenrede. „Ich freue mich, diese langjährige Tradition weiterzuführen“ fügte er hinzu. Sitzungspräsident Markus Gutschalk bot ihm auf seine gelungene Darbietung hin einen Platz in der Bütt an. „Mit Humor, das steht ja fest, sich alles besser regeln lässt“ schloss er seine Rede und übergab das Zepter dem närrischen Volk. Die Machtübernahme der Narren über das Rathaus wurde mit Sekt begossen und ein kleiner Imbiss stand für alle bereit. Die elf närrischen Paragraphen wurden von der Stadtprinzessin verlesen. Freddy Herweck, 1. Vorsitzender des C.C. Rot-Weiß, zeigte sich
stolz darüber, dass der diesjährige Lampertheimer Umzug am Faschingsdienstag bereits zum neunten Mal in Folge stattfindet. „Wir haben regelmäßig etwa 25 teilnehmende Vereine und Gruppen“ teilt er mit und betonte, dass in der Spargelstadt lediglich ortsansässige Vereine und Gruppen teilnehmen. Dies wird bewusst so gehandhabt, um die Faschingsveranstaltung überschaubar zu halten und für eine persönliche Atmosphäre zu sorgen nach dem Motto „jeder kennt jeden“. Anmeldungen für den Faschingsumzug am 4. März, Beginn 14.01 Uhr, sind noch möglich unter zugmarschall@1ccrw-lampertheim.de oder 1ccrw@web.de. Eintrittskarten für die Prunksitzung am 8. Februar in der HansPfeiffer-Halle sowie für Weiberfasching am 27. Februar in der Zehntscheune können ebenfalls per Mail angefordert werden bei 1ccrw@web.de und sind erhältlich bei Ilonka Grosch unter der Telefonnummer 0173 – 3022399. Sigrid Samson
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
in der Zeit von 8 bis 12 Uhr, Pfarrsaal St. Peter Bürstadt Bürstadt, Siegfriedstraße – neben der Kirche. Vorraumöffnung: 6 Uhr Telefonische Kartenreservierung am Vorverkaufstag von 8.30 - 12 Uhr unter Tel.-Nr. 0176 - 996 204 95 möglich.
Premiere bei uns am
25.01.3
Abb. zeigt Sonderausstattungen.
Der neue
MERIVA
VIEL RAUM FÜR QUALITÄT. Höchste Zuverlässigkeit und überragender Komfort: Der neue Opel Meriva ist der ideale Partner – und laut Auto Bild/TÜV-Report 2014 der Sieger in der Kategorie der 1- bis 3-jährigen Fahrzeuge.1 Erleben Sie sein neues Design und viele Innovationen: • Alle Benzinmotoren und die neue Dieselgeneration erfüllen bereits jetzt die erst ab 2015 vorgeschriebene Euro-6-Norm. • universell vernetzbares Infotainment-System IntelliLink2 • neues Design mit LED-Tagfahrlicht und LED-Rückleuchten2 • FlexSpace®-Sitzkonzept für eine flexible Anpassung des Innenraums • optimales Ein- und Aussteigen dank einzigartigem FlexDoors®-Türkonzept • entspanntes Sitzen durch Ergonomiesitze mit Gütesiegel AGR (Aktion Gesunder Rücken e. V.)2
Unser Barpreisangebot für den Opel Meriva Edition mit 1.4, 74 kW schon ab
17.600,– € JETZT PROBE FAHREN!
…und übergab den Narren den Schlüssel zum Stadthaus für die närrische Zeit.
• 300 m² große Ausstellung • Komplett Bad- und Wohnraumsanierung • Verlegung von Wand- und Bodenfliesen aller Art • Sanitärarbeiten • staubfreies Arbeiten • professionelle Beratung
Besuchen Sie uns, wir beraten Sie gerne.
lr06sa12
Ihr neues Bad aus einer Hand
Fotos: Sigrid Samson
Mo.–Fr. 8–12 Uhr + 14–18 Uhr Sa. 8–12 Uhr, Mi. Nachmittag geschlossen.
Fliesen Schmidt GmbH Lampertheim · Spargelweg 6 · Tel. (0 62 06) 5 29 82/3 www.trendfliese.de · info@trendfliese.de
Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 7,6, außerorts: 5,0, kombiniert: 6,0; CO2-Emissionen, kombiniert: 140 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse C 1
AUTO BILD 49/2013 – TÜV-Report 2014.
2
Optional.
3
Außerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf und keine Probefahrten.
auto-kohl GmbH
Samstag, 25.01. ion Präsentat TRA AS MERIVA + y g r Ene
Nibelungenstrasse 10 68642 Bürstadt Telefon 06206 / 6361 oder 06206 / 75078 Fax 06206 / 707390 info@autokohl-gmbh.de www.autokohl-gmbh.de
X
X
X X X
X X X
X X X
X X
X
X X
X
Handyangebot X der Woche
X x
12 ,7
Innovative Bedienung durch Gestensteuerung 13 Megapixel Kamera LTE
Farbe: S ch Blau/Wewarz/ iß
1
Preis ohne Vertrag
Art. Nr. 1687221
In diesem Monatsgrundpreis ist das S4 im Wert von 429€ bereits enthalten
GT-I 9505 GALAXY S4 white 16GB Smartphone
1
€ 34,90
Monatspaketpreis • Flatrate telefonieren ins dt. Festnetz • Flatrate telefonieren in alle dt. Mobilfunknetze • Flatrate surfen mit monatl. 500 MB schnellem Datenvolumen • Flatrate SMSen in alle dt. Mobilfunknetze Telekom real Allnet
1.) Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif Telekom real Allnet mit Online- Rechnung , 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Anschlusspreis €29,90. Monatlicher Paketpreis 34,90. Die inkludierte Handy Internet Flat gilt für nationalen Datenverkehr im Telekom Netz über den WEBund WAPAPN. Bis zu einem Datenvolumen von 500 MB in einem Abrechnungszeitraum steht eine max. Bandbreite von 7,2 Mbit/s bereit, danach wird die Bandbreite im jew. Monat auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. VPN, VoIP, Instant Messaging, Business-Software-Zugriff usw. sind ausgeschlossen. In der SMS Allnet Flat sind 3000 Standard SMS in alle deutsche Netze enthalten. Nicht genutzte Inklusiv-SMS verfallen am Ende des Abrechnungszeitraums. SMS außerhalb der Inklusiv- Leistung kosten ab 0,19 Cent/SMS. Preise gelten für den Versand einer nationalen Standard-SMS (maximal 160 Zeichen) über die SMS Zentralnummern +49 177 061 0000.StandardInlandsgespräche (außer z.B. Service- und Sondernummern) in alle Netze sind inklusive. Taktung 60/60. 1705067
Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen
Frankenthalerstraße 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen • Tel.: 0621/78953-0
Ver tra gs fre ies
EK_3
5" /
Kamera mit Dual Shot 2 Perspektiven gleichzeitig aufnehmen
y la sp cm Di
EK_1 EK_2
h uc To
Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
x
e on h tp ar Sm
schneller Prozessor mit 1GHz
4GB int. Speicher bis zu 32GB erweiterbar
Android 4.1 Jelly Bean
Y 300 BLACK Vertragsfreies Smartphone 1696487
Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise. Gültig ab 22.01.2014