Heute mit jeder Menge Angeboten von
SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Samstag, 6. Februar 2016 · KW 05 · Auflage 27.000 · 40. Jahrgang
Rathaussturm auf der Baustelle
Sturm auf das Rathaus zu wagen. Doch in diesem Jahr war einiges anders: Aufgrund der Baustelle für die alla hopp!-Anlage fand der Rathaussturm in diesem Jahr im Innern des Rathauses statt. Bereits von außen war jedoch erkennbar, dass die Baustelle kurzerhand auch in die Räume des Rathauses verlegt worden war. Dem Hinweis „Alla hopp, zur Babsi geht’s in de 1. Stock” folgend mussten sich die Karnevalisten zunächst einen Weg durch ein Labyrinth bahnen, bevor auf der Treppe nicht nur Absperrband, sondern auch eine Reihe von Fragen – abwechselnd an Prinzessin und Prinz – warteten. Zur Freude der Verteidiger war so manche Antwort falsch, und so musste das Prinzenpaar zur „Strafe” diverse Fastnachtslieder, natürlich auch die „Bäschdädder Sainäwwelskett” singen. Doch am Ende erwies sich diese Verteidigungsstrategie als wertlos, und so zogen sich die Verteidiger des Rathauses vor die Tür des Sitzungszimmers zurück, dicht gefolgt von der großen Schar an bunt, blau-weiß oder rot-weiß gekleideten Karnevalisten. Fortsetzung auf Seite 2
Prinzenpaar siegt im abgespeckten Duell gegen Babsi vom Kampfmittelräumdienst
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Stolz reckt das Prinzenpaar Erhard I. und Silke I. den Stadtschlüssel in die Höhe – das Rathaus war gefallen. Foto: Benjamin Kloos
BÜRSTADT – Chancenlos war die Belegschaft bei der Verteidigung ihres Rathauses auch in diesem Jahr – wenn auch in abge-
speckter Version. Pünktlich um 17.11 Uhr erschienen das Prinzenpaar Erhard I. und Silke I. in Begleitung aller Bürstädter Fast-
nachtsvereine und unter musikalischer Unterstützung seitens des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Bürstadt/Hofheim, um den
©
• Außenputz • Wärmedämmverbundsysteme • Anstrich • Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. Lackierarbeiten
Tel. 06251/787811 64625 Bensheim • Fax 78 78 21 Weitere Friseur/in in Vollzeit gesucht ...
Friseur/in 0171- 4343797 rehn Friseure
Spargelkönigin gesucht!
Wilhelmstr.63 Domgasse Lampertheim 06206-56777
www.facebook.com/TIPgratiszeitung
Charmante Repräsentantin sollte 18 bis 30 Jahre alt sein / Spargelrat freut sich auf Bewerbungen
Positives Resümee für Elena I.
Der Spargelrat sucht die neue Spargelkönigin — die Amtszeit von Elena I. endet nach einem ereignisreichen Jahr beim Spargelfest, wo sie im Jahr 2015 mit der Inthronisation bei der Eröffnung auch begann. Archivfoto: Hannelore Nowacki
neue Erfahrungen sammeln, die ihre persönliche Entwicklung fördern. Da die Regentschaft Elena I. bald endet, sucht der Spargelrat nun
Bitte Coupon ausschneiden und mitbringen!
Wir begrüßen unsere Mitarbeiterin Anna Schürmanns im Beautysalon BeBelle. Im Bereich Kosmetik, Fußpflege, Wimpernverlängerung haben wir nun Verstärkung.
Unser Angebot im Februar zur Feier des Tages: Wimpernverlängerung von Frau Schürmanns
statt 130,- € NUR 79,- €
Wimpernlifting (an Naturwimpern)
statt 59,- € NUR 49,- €
cr.05sa16
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann besuchen Sie uns: Beautysalon „Bebelle“ Wacholderweg 3, 68623 Lampertheim (Neuschloß) www.bebelle.de Tel.: 06206 / 5 80 49 14 Mobil: 0176 / 1 99 99 100
nach einer geeigneten Nachfolgerin, die an der Eröffnung des Spargelfestes inthronisiert wird. Die Anwärterinnen für das Amt der Spargelkönigin sollten zwi-
! US!! G A N t l l U HT g fä
AC nstaltuKnrankheit Vera wegen
!
7. Februar 2016
Scheunen-Faschingsparty
www.Triumph-Rheinhessen.de
Marcel Schmidt 67591 Mörstadt bei Worms (A61)
Job gesucht? (0 62 41) 9
jg.03sa16
Neben zahlreichen Auftritten in Lampertheim absolvierte die Spargelkönigin 2015, Elena I., viele Termine im Umkreis um äußerst erfolgreich und sympathisch für ihre Heimatstadt zu werben. Besondere Highlights setzten der Mannheimer Maimarkt, der Besuch unserer polnischen Partnerstadt Swidnica, die schönen Festzüge in der Region und ein Empfang des Hessischen Ministerpräsidenten. Im Laufe ihrer Amtszeit konnte die Spargelkönigin nicht nur die unterschiedlichsten Veranstaltungen besuchen und interessante Kontakte knüpfen, sondern auch
schen 18 und 30 Jahre alt sein, in Lampertheim wohnen und sich der Lampertheimer Spargelkultur verbunden fühlen. Darüber hinaus erfordern die jährlich ca. 70 Termine der Spargelkönigin mit Schwerpunkt in der sommerlichen „Hochsaison”, Engagement und ein gewisses Maß an zeitlicher Flexibilität. Finanzielle Aufwendungen, wie etwa Ausstattungskosten, kommen auf die neue Spargelkönigin jedoch nicht zu. Interessierte Kandidatinnen können sich ab sofort mit einem tabellarischen Lebenslauf und einer aktuellen Fotografie beim Spargelrat bewerben. Auch Bewerberinnen aus den vergangenen Jahren sind herzlich eingeladen, erneut für das Amt der Lampertheimer Spargelkönigin zu kandidieren. Ansprechpartner ist der Fachbereich Kultur, Herr Dirk Eichenauer, telefonisch unter 935-233 oder per E-Mail unter d.eichenauer@ lampertheim.de zg
lr05sa16
LAMPERTHEIM – Die Mitglieder des Lampertheimer Spargelrates sind sich einig: Die Spargelkönigin ist eine charmante Repräsentantin und werbewirksame Botschafterin für Lampertheim und die gesamte Region.
72 70
www.ame-zeitarbeit.de Wir suchen dringend:
• Industriemechaniker/-in • Betriebsschlosser/-in mit Auto und FS für 3-Schicht-Betrieb
2
LOKALES
SAMSTAG, 6. FEBRUAR 2016
Rathaussturm auf der Baustelle
Kurz notiert Heringsessen an Aschermittwoch LAMPERTHEIM – Am Mittwoch, 10. Februar, lädt die Martin-Luther-Gemeinde zum Seniorennachmittag mit Heringsessen herzlich ins Martin-Luther-Haus ein. Los geht es bereits um 12.30 Uhr und Bärbel Jakob wird zu Gast sein und über alte Berufe erzählen. Nach Kaffee und Kuchen endet der gemütliche Nachmittag an Aschermittwoch um 15.30 Uhr. zg
Fortsetzung von Seite 1 Hier folgte ein wahres Reimfeuerwerk, das sich Michael Molitor auf der einen und die Vorsitzende der Vereins-AG, Sandra Beilstein, auf der anderen Seite lieferten. Mit zahlreichen Spitzen, Angriffen und vor allem viel Humor. Doch am Ende kam es, wie es kommen musste: Nach einer Verletzung seiner Hand war Michael Molitor nicht mehr in der Lage, die Verteidigungslinie aufrecht zu erhalten und die Narren triumphierten auch hier. Das Rededuell war entschieden, doch die Verteidiger des Rathauses hatten noch eine Geheimwaffe in der Hinterhand: Der Deutsche Kampfmittelräumdienst, in Person von Bürgermeisterin Barbara Schader, versuchte mit einem letzten Aufbäumen den Sieg der Narren in letzter Minute zu verhindern. In einer Sandgrube, einer Minensuche nachempfunden, wartete der Schlüssel zum Schloss, dass den Eingang zum Sitzungszimmer und damit zum Vorzim-
Ortsbeirat Neuschloß NEUSCHLOSS – Die nächste Sitzung des Ortsbeirates Neuschloß findet am Donnerstag, 11. Februar, um 19 Uhr im Bürgersaal des Bürgerhaus des Stadtteils Neuschloß, Ahornweg 1, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Sachstandsbericht zur Geruchsbelästigung durch den Kanal, der Bericht der BILA zum Sachstand ICE-Trasse sowie die Verabschiedung der scheidenden Ortsbeiratsmitglieder. zg
Grusel-Leseabend in der Stadtbücherei LAMPERTHEIM – Flitze Feuerstein Das Langeweile Löschmobil der Jugendförderung Lampertheim und die Stadtbücherei laden alle Kinder ab acht Jahren zu einem schaurig-lustigen Abend in die Räume der Bücherei ein. Wer sich gerne gruselt ist am Freitag, 12. Februar, dort genau richtig. Mit einem kleinen „Gruselbuffet“ und schaurigen Aktionen wird dies sicher ein tolles Gruselereignis. Die Aktion findet von 18.30 bis 22 Uhr statt und kostet 3 Euro. Anmeldungen: Rathaus Service / Haus am Römer. Für Fragen steht die Jugendförderung unter 06206-935312 und per E-Mail unter Jugendfoerderung@ Lampertheim.de zur Verfügung. zg
mer der Bürgermeisterin versperrte. Doch am Ende waren die Narren siegreich, nicht nur bei den Fragen, Spielen und im Wortduell behielten sie am Ende die Oberhand, sondern auch bei der letzten Aufgabe. Und so fiel durch Stadtprinzessin Silke I. das letzte Hindernis auf dem Weg ins Sitzungszimmer, so dass Bürgermeisterin Schader nur das Schwenken der weißen Fahne blieb. Dabei hatte das Prinzenpaar für eine Überraschung und staunende Augen bei den Verteidigern des Rathauses gesorgt: Denn bereits im Vorfeld hätten sie sich den Schlüssel zum Rathaus erschlichen und bereits vorab spioniert – mit dem Ergebnis, dass die Mitarbeiter der Verwaltung ruhig auch weiterhin die Arbeit machen könnten, während sie selbst feiern. Im Sitzungszimmer angekommen unterzeichnete Barbara Schader die Kapitulationsurkunde, die sogleich durch das Prinzenpaar angenommen wurde.
SPD lädt zu politischem Aschermittwoch Sozialdemokraten bieten am 10. Februar Politik und buntes Programm
Somit liegt die Macht in der Sonnenstadt bis zum Aschermittwoch in den Händen von Silke I. und Erhard I.. Bei der folgenden Proklamation des Prinzenpaares durften natürlich auch die Spitzen gegen die geliebt-gehasste Nachbarstadt Lampertheim nicht fehlen. So sei es der Bürgermeisterin verboten, sich durch den Lampertheimer Bürgermeister Gottfried Störmer beeinf lussen zu lassen – um nur die harmloseste Forderung zu nennen. Denn am kommenden Dienstag werde das Bürstädter Prinzenpaar durch die Teilnahme am Lampertheimer Fastnachtsumzug endgültig die Macht in der Nachbarstadt übernehmen – anschließend könne man sich Gedanken machen, auch Biblis nach Bürstadt zu integrieren. Die Schlacht war geschlagen, doch am Ende herrschte eitel Sonnenschein in der Sonnenstadt und so feierten Rathausmitarbeiter und Karnevalisten gemeinsam den Start in die heiße Phase der FastBenjamin Kloos nachtszeit.
LAMPERTHEIM – Die SPD belebt eine Tradition wieder. Erstmals nach vielen Jahren laden die Sozialdemokraten zu einem politischen Aschermittwoch in das Vereinsheim des Odenwaldklub Lampertheim, Sandtorfer Weg 137, ein. Am Mittwoch, 10. Februar, ab 19 Uhr freut sich die Lampertheimer SPD auf un-
terhaltsame Momente mit der aus der Hofheimer Fastnacht und dem Fernsehen bekannten Heike Hildebrand. Dazu reicht die SPD zum geselligen Beisammensein Hering mit Pellkartoffeln. Interessierte Gäste sind herzlich eingeladen dabei zu sein und die närrische Zeit unterhaltsam ausklingen zu lassen. zg
Schnuppertage am Litauischen Gymnasium Angebot für Schüler der Klassen 5 bis 10 / Anmeldung bis 12. Februar erforderlich HÜTTENFELD – Am Mittwoch, 17. Februar, ist der Schnuppertag für die Klassen 10 und 9 sowie am Donnerstag, 18. Februar, für die Klassen 8, 7 und 6. Für die Gastschüler der Klassen 6 bis 10 findet der Vormittagsunterricht von 8.15 bis 13.25 Uhr statt. Am Freitag, 19. Februar, findet der Schnuppertag für die Klasse 5 statt. Vom 8.15 bis 10.40 Uhr findet der Schnupperunterricht in Mathematik, Englisch und Deutsch statt. Um 11 Uhr werden die Schülerinnen und Schüler von ihren Eltern abgeholt. Alle inte-
ressierten Schülerinnen und Schüler müssen sich an dem bestimmten Tag bis spätestens 8.10 Uhr im Gymnasium melden. Während der Brötchenpause werden im Schulspeisesaal vom 10.40 bis 11 Uhr Fragen der neuen Schüler beantwortet. Die Anmeldeliste befindet sich im Sekretariat, telefonisch erreichbar unter 06256/8599 00, oder auf der Internetseite www.litauischesgymnasium.de Anmeldeschluss ist Donnerstag, 12. Februar. zg
SPD lädt zu „Stadtteilforen” Start am 11. Februar in Rosengarten / Treffen auch in Hüttenfeld, Hofheim und Neuschloß
Öffnungszeiten der Stadtverwaltung am Fastnachtsdienstag
LAMPERTHEIM – „Die SPD Lampertheim bietet als einzige Partei den Bürgerinnen und Bürgern am 6. März Kandidaten aus allen Stadtteilen in Lampertheim zur Wahl in die StadtverordnetenBürgermeisterin Barbara Schader vertrat den Kampfmittelräumdienst – als letztes Aufgebot der Verteidiger hatte sie noch versammlung an”, erinnert SPDeinmal eine besondere Aufgabe für die närrischen Angreifer bereit. Foto: Benjamin Kloos Spitzenkandidat Marius Schmidt. Dazu stehen für die Ortsbeiräte Hof heim und Hüttenfeld SPDListen zur Wahl. Um die SPD, ihre Kandidaten und ihre politischen Zielsetzungen zur Kommunalwahl besser kennen zu lernen, laNeuer Ausbildungskurs startet am 20. Februar / Anmeldung bis 10. Februar möglich den die Sozialdemokraten in den RIED – Der neue Ausbildungs- terstützen, bekommen aber auch erfahren die Menschen, die sich kommenden Wochen zu jeweils kurs zum qualifizierten Hospiz- eine ganze Menge zurück. Abge- der Herausforderung zum quali- vier Stadtteilforen ein. Innerhalb begleiter beginnt am 20. Februar sehen von der psychosozialen Aus- fizierten Hospizbegleiter stellen, der Foren stellen sich die Kandi2016. Hospizbegleiter zu werden, bildung, bei der Kommunikation für ihre Arbeit und ihren Einsatz daten der SPD aus dem jeweiligen dafür benötigt es bürgerschaftli- in allen Ebenen und Wahrneh- Wertschätzung und Anerkennung. Stadtteil vor. Dazu gibt es Informaches und soziales Engagement. mungen geschult wird, beinhalEs sind noch einige Plätze frei, tionen zum Thema „Kumulieren Auch die Ausbildung benötigt Zeit. tet die Ausbildung zahlreiche Ele- eine Anmeldung ist bis zum 10. Fe- und Panaschieren”. Auch die Spitzenkandidaten zur Menschen die sich darauf einlas- mente die der Persönlichkeitsent- bruar möglich. Weiter Infos und sen andere Menschen in schwe- wicklung förderlich sind und auch Anmeldung unter Tel. 0177-19 55 Wahl in das Stadtparlament, Marirer Krankheit kompetent zu un- im Alltag wertvoll sind. Außerdem 834. zg us Schmidt, Brigitte Stass und Jens
LAMPERTHEIM – Am Fastnachtsdienstag, 9. Februar, sind die Dienststellen der Stadtverwaltung Lampertheim sowie der Außenstelle Hofheim bis 12 Uhr geöffnet. zg
„Alte Schule” an Fastnacht geschlossen
Qualifizierte Hospizbegleiter
LAMPERTHEIM – Am kommenden Rosenmontag, 8. Februar, und Fastnachtsdienstag, 9. Februar, bleibt die Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule” geschlossen. Donnerstag, 11. Februar, um 14 Uhr , Sitzgymnastik in der „Alten Schule“, Römerstraße 39. Hierzu sind alle interessierten Seniorinnen und Senioren eingeladen. Am 16. Februar, wird in der Caféteria der Seniorenbegegnungsstätte ab 14.30 Uhr Bingo gespielt. zg
Klingler, werden dabei sein. Anschließend soll in lockerer Runde diskutiert werden, wo die Bürger der Schuh drückt und was sie sich für ihren Stadtteil wünschen. Am Donnerstag, 11. Februar, geht es ab 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Rosengarten in der Rheingoldstraße los. Am Freitag 12. Februar, geht es wieder um 19 Uhr im Hüttenfelder Bürgerhaus, Alfred-DelpStraße, um die Vorschläge der SPD für das Leben im östlichsten Stadtteil Lampertheims. Am Donnerstag, 18. Februar, wird im Hofheimer Bürgerhaus in der BalthasarNeumann-Straße ab 19 Uhr über die Zukunft des größten Lampertheimer Stadtteils diskutiert. Den Abschluss macht am Donnerstag, 25. Februar, ab 20 Uhr das Forum in Neuschloß. Dort trifft sich die SPD im Restaurant Quattro Mori in der Forsthausstraße. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. zg
„Die kleine geschäftliche Empfehlung“ * 4 Wochen Werbung für nur € € 149,– ,– schnell & zuverlässig
9 (01 23 45) 6 78
0
cf.53mi15
elstudio g a N s e il b o M
Handy 6 78 90 (01 23) 4 5
PC- + ITNotruf
Dienstleistungen aller Art
(01 23) 45 67 89
Telefon (01 23) 4 56 78
Wir sind für Sie da: Mo. bis Sa., 6–20 Uhr, So. 8–10 Uh r Mustergasse 1 12345 Stadt
en, Mit kleinen Anzeig
! n e m m o k s u a r ß gro
* Ihre Anzeige erscheint in vier aufeinander folgenden Mittwochs-Ausgaben in der Größe 45 x 25 mm | ** Banner auf der Startseite 125 x 125 Pixel
Rufen Sie uns an!
Tip Verlag info@tip-verlag.de Tel. 0 62 06 - 94 50-0
Hildegard Schwara schwara@tip-verlag.de Tel. 0 62 06 - 94 50 26
Heiko Steigner steigner@tip-verlag.de Tel. 0 62 06 - 94 50 18
Petra Beck beck@tip-verlag.de Tel. 0 62 06 - 94 50 19
Schützenstraße 50 68623 Lampertheim www.tip-verlag.de
dw02mi15
Bäckerei Mu ster
Rund ums Haus
cf.53mi15
(01 23) 4 56 78 90
zzgl. MwSt.
cf.53mi15
ter Sanitär Mus
cf.53mi15
Mustergasse 1 12345 Stadt
cf.53mi15
Foto: Rainer Sturm/Pixelio.de
geöf fnet: 7–20 Uhr Straße 1 · 1234 5 Stadt
kommt zu Ih nen
aller Art
cf.53mi15
schnell & lecker
Friseurin
Kfz-Reparaturen
cf.53mi15
Ci t y Dön er
99
** zzgl. MwSt
oder inklusive Onlinebanner nur
cf.53mi15
Unsere neue Rubrik ab 17. Februar 2016: Jetzt zum SONDERPREIS buchen!
LOKALES
SAMSTAG, 6. FEBRUAR 2016
„Tafel lebt von Geld-, Sachund Zeitspenden” Gabriele Luebbe ist neue Tafelkoordinatorin Ried / 2.000 Euro von Bäckerei Gebhardt
3
Fliesenverlegung Gerardi Tel. 06206 / 937 41 82 oder 0171-177 62 12
Renovierungsarbeiten GUT UND PREISWERT
Tel. 0176-67058474
! Sie mit n e h c a M t für Obs e d n u f P
PROBLEME
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?
- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tel.: 06206-158828
Die neue Tafelkoordinatorin Gabriele Luebbe (3.v.l.) freut sich mit dem Team der Tafel Bürstadt über die Unterstützung durch Claudia und Gregor Gebhardt (4.u.3.v.r.). Foto: Benjamin Kloos
Menschen vor Ort. Auch kleine Spenden helfen uns, ebenso wie monatliche Daueraufträge. Spendenquittungen stellen wir schnell und zuverlässig aus”, wirbt Gabriele Luebbe um Unterstützung bei der Bevölkerung. Dabei wendet sie sich auch an alle, die Geburtstage oder Jubiläen feiern: „Wir freuen uns darüber, wenn Sie statt selbst Geschenke zu erhalten die Tafel unterstützen möchten und sich dafür Geld schenken lassen.” Doch nicht nur Geld-, sondern auch Sachspenden werden benötigt, sei es von Privatpersonen oder von Firmen. So wie von der Bäckerei Gebhardt, die zweimal wöchentlich der Tafel Lebensmittel zur Verfügung stellt und nun noch eine besondere Überraschung für das Tafel-Team bereithielt. Statt Weihnachtsgeschenke an die Kunden zu verteilen spendeten Claudia und Gregor Gebhardt der Tafel Bürstadt 2.000 Euro. Am Dienstag überbrachten beide das Geld und hatten für das Tafel-Team in Form von Kräppeln noch eine besondere Überraschung mit dabei.
„Wer sich persönlich einbringen möchte, ist ebenfalls gerne gesehen. Für unser derzeit 35-köpfiges Helferteam der Tafel Bürstadt suchen wir weitere ehrenamtliche Helfer. Wir freuen uns über jefen, der unsere Arbeit unterstützt und der sich einbringen möchte”, ergänzt Gabriele Luebbe. „Denn die Tafel lebt von Geld-, Sach- und Zeitspenden.” Wie wichtig die Arbeit der Tafel ist, zeigen die aktuellen Zahlen: So nahmen im vergangenen Jahr 351 Personen das Angebot der Tafel in Bürstadt in Anspruch, 122 davon waren Kinder. Benjamin Kloos
Info Wer spenden oder sich einbringen möchte, kann sich gerne telefonisch unter 06206/9513364 oder per EMail unter tafel.buerstadt@dw-b.de direkt an die Tafel Bürstadt, Am Bildstock 79, wenden. Das Spendenkonto lautet: Tafel Bürstadt, Raiffeisenbank Ried, IBAN DE 38 5096 1206 0000 1940 00
Stadtprinzessin Gerda I. zu Besuch beim TIP-Verlag
Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.) SH02mi09
Bäder Heizung Schwimmbad Fliesen Ludwigstr. 68 67547 Worms Tel (0 62 41) 9 20 44-0
IHR SPEZIALIST
BÜRSTADT – Seit Anfang Januar ist sie die neue Tafelkoordinatorin Ried und damit zuständig für die Tafeln in Bürstadt und Lampertheim: Gabriele Luebbe. Am Dienstag stellte sie sich im Rahmen eines Pressegesprächs und einer Spendenübergabe an die Tafel Bürstadt der Öffentlichkeit vor. Bis zum Ende des vergangenen Jahres war Gabriele Luebbe Leiterin einer Kindertagesstätte, in diesem Bereich hat sie auch lange gearbeitet. Dabei hat sie immer wieder Weiterbildungen im sozialen Bereich gemacht. „Zum Januar wurde die Stelle der Tafelkoordinatorin frei – eine sinnvolle Aufgabe, der ich mich gerne widmen möchte. Zumal mir die Arbeit mit Ehrenamtlichen sehr viel Spaß macht und ich mich gerne für andere Menschen einbringe”, betonte Gabrielle Luebbe. Dass sie direkt in ihrer neuen Aufgabe aufgeht und sich mit Herz und Leidenschaft für die Tafeln im Ried einsetzt, war direkt spürbar. „Die Spenden kommen dort an, wo sie gebraucht werden: Bei den
JAHRE BLICKPUNKT IN LAMPERTHEIM
Närrisches Finale der Kampagne feiert der CC Rot-Weiß mit Teilnehmerrekord beim 11. Lampertheimer Fastnachtsumzug
Mo, Di, Do, Fr 9:00 bis 19:00 Uhr Mi +Sa 9:00 bis 13:00 Uhr
nachwuchs Lara zog sie mit Helau in die Geschäftsräume des TIP ein. Nach der Überreichung der Orden an die Mitarbeiter zeigte sich die hoheitliche Abordnung gut gewappnet für den närrischen Endspurt, der bis zum Heringsessen am Aschermittwoch, noch reichlich gespickt ist mit Terminen. Höhepunkt wird wie immer der Straßenumzug am kommenden Dienstag sein. Dann schlängelt sich wie-
der, der bisher auf die Rekordzahl von 32 Zugnummern angewachsene närrische Lindwurm, durch die Straßen Lampertheims. „Über zehn Zugnummern kommen aus Bürstadt, eine aus Mannheim“, berichtete Freddy Herweck und freute sich über die fast verdoppelte Anzahl an aktiven Teilnehmern. Los geht es um 14.01 Uhr, dann heißt es: „Frohsinn, Spaß und Heiterkeit, regier´n bei uns zu jeder Zeit.“ red
Vereinbarung.
Alle Preise sind inkl. der gesetzlichen MwSt. von 19%.
LAMPERTHEIM – Kurz und heftig ist die Kampagne in diesem Jahr. Dennoch nahm sich Stadtprinzessin Gerda I. am Fastnachtsfreitag Zeit, dem TIP Verlag in der Schützenstraße einen Besuch abzustatten. Gemeinsam mit einer Abordnung um den ersten Vorsitzenden Freddy Herweck und Präsidenten Markus Gutschalk und weiterhin begleitet von Sabrina Ehmann, Martina Kany und Garde-
* Alle Angebote gelten nur für Lagerware.
Die Belegschaft des TIP freute sich über närrischen Besuch am Freitagmorgen und begrüßte Stadtprinzessin Gerda I. inklusive ihrem Gefolge. Foto: Claudia Röß
Preise gültig für Glasstärken sph. +/- 6.00 dpt, zyl. +- 2.0 dpt.
Sowie Termine nach
Bürstädter-Str. 4 68623 Lampertheim radtke@blickpunkt-optiker.de www.blickpunkt-optiker.de
FERNE ODER NÄHE, GUT SEHEN IN EINER SEHSTÄRKE Einstärkengläser Basic* Ferne oder Nähe, Kunststoffgläser 1.5, 50% leichter als Glas, Etui+Putztuch
Einstärkengläser Standart* Ferne oder Nähe, Kunststoffgläser 1.5, 50% leichter als Glas, beste Vergütung, Etui+Putztuch
Einstärkengläser Komfort* Ferne oder Nähe, Kunststoffgläser 1.6, dünner und stabiler, 50% leichter als Glas , beste Vergütung, Etui+Putztuch
ab
38,Euro
ab
78,Euro
ab
138,Euro
www.blickpunkt-optiker.de
4
STADTNACHRICHTEN
 � � � �
Â? Â?  Â? € ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ
HOFHEIM – Unter dem Motto „Unsere Ziele fĂźr Hof heim – CDU informiert vor Ort!“ mĂśchte der CDU Ortsverband Lampertheim-Hof heim im Vorfeld der Kommunalwahl ßber zukĂźnftige Hofheimer Themen informieren. Der Spitzenkandidat fĂźr den Ortsbeirat Alexander Scholl sowie die weiteren Hof heimer Kandidatinnen und Kandidaten stehen in diesem Zusammenhang fĂźr
20.00 UHR
Das Beste aus den 70er- und 80er-Jahren!
DIE SCHMIDTPARADE
Die Kult-Revue aus dem Hamburger SchmidtsTivoli-Theater, inszeniert und präsentiert von Corny Littmann, zusammengestellt von Martin Lingnau und Mirko Bott THEATER
SEITENSPRUNG
20.00 UHR
Die Stimme des Schlagerstars in all ihrem Facettenreichtum. Seitensprung – eine schÜne Aäre mit Claudia Jung!
THEATER
EVI & DAS TIER
20.00 UHR
DAS ORIGINAL – Die sinnlich-sßndige Show-Sensation aus Berlin
SA 27.02.
LET’S BURLESQUE!
BĂœRSTADT – Knapp 15.000 Blutspenden werden jeden Tag in Deutschland benĂśtigt. Auch das perfekteste medizinische Versorgungssystem ist bei schweren Verletzungen und lebensbedrohlichen Krankheiten ohne Blut nicht funktionsfähig. Daher bittet der DRKBlutspendedienst um eine Blutspende am Dienstag, 16. Februar, von 17 bis 21 Uhr im Pfarrzentrum St. Michael, St. Michael-StraĂ&#x;e 1 in BĂźrstadt. Jeder kann ganz plĂśtzlich in die Situation kommen, dringend Blutpräparate zu benĂśti-
SWR3
DI 08.03.
SWR3 COMEDY LIVE MIT ZEUS UND WIRBITZKY
20.00 UHR
Old Plapperhand und sein weiĂ&#x;-blauer Bruder, Kathrin Vierthaler, Mikis Zementidis und Janis Komplizis aus „Nix verstehn in Athen“, Peter GedĂśns und Wetterbauer Zeusinger ‌ sie alle erwarten euch auf den BĂźhnen in SWR3 Land!
INFOS UND KARTEN: (06241) 2000-450 WWW.DAS-WORMSER.DE — DAS WORMSER THEATER, KULTUR- UND TAGUNGSZENTRUM RATHENAUSTRASSE 11 / 67547 WORMS
nOtDienste
Z.01 DW.0922 DW Termine 02/03 – Anzeige NK 94x220.indd 1
Ă„rztliche Notdienste
01.02.16 11:13
* 10.10.1960
9. Februar 10. Februar
Zahnärzte
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. ßber Mobilfunk)
Foto Š Kurt F. Domnik / www.PIXELIO.de
Ihre Anzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt in Lampertheim, BĂźrstadt, Biblis und GroĂ&#x;-Rohrheim Wir beraten Sie gerne ...
TIP-Verlag ¡ SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50 ¡ Telefon 06206-94500
6. Februar Kinderkräppelkaffee – BĂźrgerhaus Hofheim, 14.11 bis 17 Uhr cultur communal: Volksliedersingen fĂźr Jedermann – Altes Rathaus, Lampertheim, 15 Uhr Faschings-Dance Party fĂźr Teens – im Evangelischen Jugendhaus, GroĂ&#x;Rohrheim, 19 Uhr
8. Februar Rosenmontags-Party mit den Brunnebutzern – Bßrgerhaus Riedrode, Einlass 19.11 Uhr, Beginn 20.11 Uhr
9. Februar Arbeitskreis „Naturschutz, Landwirtschaft und Ressourcen“ – Altes Rathaus, Lampertheim, 18 bis 20.30 Uhr
12. Februar Grusel-Leseabend – Stadtbßcherei Lampertheim, 18.30 Uhr
13. Februar Flohmarkt „Rund ums Kind“ – Kindertagesstätte NeuschloĂ&#x;, 13 -16 Uhr Flohmarkt der Alfred Delp Kita von 13-15 Uhr in der Zehntscheune in Lampertheim, mit Kaffee, Kuchen und Waffeln. Kinderkleider- und Spielzeugbasar – in der Riedhalle Biblis, 13 Uhr Abendflohmarkt „Alles fĂźrs Kind“ – BĂźrgerhaus HĂźttenfeld, 18 bis 20 Uhr
16. Februar Aktive Bßrgerbeteiligung – Zehntscheune, Lampertheim, 19 bis 21 Uhr Salut Salon – im Bßrgerhaus Bßrstadt, 20 Uhr
17. Februar Lesestart - Bßcherstunde fßr die Kleinsten – Stadtbßcherei, Lampertheim, 10 bis 10.45 Uhr
19. Februar vhs-Vortrag: Porto – die heimliche Hauptstadt Portugals – Dorfgemeinschaftshaus, Rosengarten, 19.30 Uhr
20. Februar Race and Help – Notkirche, Lampertheim, 11 bis 16 Uhr Mutter-Kind-Flohmarkt – Zehntscheune, Lampertheim, 12 bis 15 Uhr
Die Trauerfeier mit anschlieĂ&#x;ender Beisetzung findet am Montag, 15. Februar 2016, um 11.15 Uhr auf dem Friedhof in Hofheim statt. Von der Beleidsbekundung am Grab bitten wir abzusehen. Ein Kondolenzbuch liegt aus.
Immer fĂźr alle dagewesen, immer das Beste gewollt. Immer das Beste gegeben. Wir haben nun das Beste verloren.
Danksagung
FĂźr die zahlreichen Beweise herzlicher Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Entschlafenen
Erika Milius
danken wir allen, die uns durch Wort, Schrift, Kranz-, Blumen- und Geldspenden ihre Verbundenheit zum Ausdruck brachten. Besonderen Dank gilt Pfarrer Polzer, Dr. Baumann, dem Palliativnetz BergstraĂ&#x;e sowie allen, die der Verstorbenen das letzte Geleit gaben. Nordheim, im Januar 2016
Die AngehĂśrigen
Bestattungen Lampertheim Waldfriedhof 8. Februar, 13 Uhr, Beisetzung, Elly Friemann geb. Bucher, 79 J. 15. Februar, 15 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Kenneth Hall, 88 J.
BĂźrstadt
8. Februar, 13 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Erich Giegrich, 86 J.
Bobstadt
Reinhold, Kevin, Nicole
Augenärzte am 6. und 7. Februar: Augenzentrum Heppenheim, 64646 Heppenheim, Darmstädter Str. 33, Tel. 0 62 52 / 9 67 57 20 (Alle Angaben ohne Gewähr)
†01.02.2016
Du warst immer fĂźr uns da und bist einfach zu frĂźh gegangen. Wir werden Dich immer lieben und nie vergessen!
Apotheken-Notdienst
8. Februar
me eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschlieĂ&#x;endem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebĂźhrenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende. zg de erhältlich.
geb. TrĂźb
Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Amts-Apotheke, Lampertheim, Wilhelmstr. 65, Tel: 06206-57018 Nibelungen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 58, Tel: 06241-985098 Andreas-Apotheke, Lampertheim, Bßrstädter Str. 41; Tel: 06206-2815 Adler-Apotheke, Worms, Neumarkt 1, Tel: 06241-24600 Feldhofen’sche Apotheke, Lampertheim Kaiserstr. 32, Tel: 06206-2248
gen: Die Liste der Situationen, in denen Blutpräparate benÜtigt werden, ist lang. Sie werden eingesetzt bei der Versorgung eines Unfallopfers mit starkem Blutverlust, bei einem Krebspatienten während und nach der Chemotherapie oder auch bei Herz-, Magen- und Darmerkrankungen und vielem mehr. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder von 18 bis zur Vollendung des 71. Lebensjahres, Erstspender dßrfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnah-
Helga Keim
Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010
7. Februar
en“, so Alexander Bauer in seiner Mitteilung. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr im Nebenzimmer des Vereinsheims der DJK Eintracht BĂźrstadt in der WasserwerkstraĂ&#x;e. Zur besseren Planung bittet die CDU bei Christine Eberle, Alexander Bauer oder per E-Mail unter info@cdu-buerstadt.de um Anzg meldung.
Termine
Trauer und Gedenken
An den Werktagen erreichen Sie den Ă„rztlichen Bereitschaftsdienst auĂ&#x;erhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und BrĂźckentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes.
6. Februar
CDU-Spitzenkandidat Walter Wiedemann wollen in diesem Jahr das Wort ergreifen. Ihr Blick richtet sich dabei gezielt auf die bevorstehende Kommunalwahl am 6. März. „Wir bewegen BĂźrstadt“, lautet die Ansage der Christdemokraten an diesem Abend. „Die Gäste kĂśnnen sich auf eine zugespitzte Vorstellung von Programm und Kandidaten freu-
Aufruf des DRK zur Blutspende am 16. Februar in St. Michael in BĂźrstadt
(Nur fĂźr Erwachsene!) THEATER
BĂœRSTADT – Seit vielen Jahren ist es in der BĂźrstädter CDU Tradition, am Aschermittwoch, der in diesem Jahr auf den 10. Februar fällt, ein Heringsessen zu veranstalten. Wie in den vergangen Jahren wird der Fisch an diesem Aschermittwoch auch mit einer lokalpolitisch gewĂźrzten Rede garniert. Parteivorsitzender Alexander Bauer und der
Das besondere Geschenk: Leben retten
CLAUDIA JUNG
FR 04.03.
freiheit in Hofheim auf dem Programm. Rund um den Bahnhof dreht sich alles am Montag, 22. Februar, wenn um 16.30 Uhr an der Westseite des Hofheimer Bahnhof Station gemacht wird. Themen sind hierbei die Westseite des Bahnhofs, das Neubaugebiet und der Blick auf den Bahnhofsvorplatz. Die Bßrgerinnen und Bßrger sind recht herzlich dazu eingeladen. zg
CDU Bßrstadt lädt am 10. Februar ein / Um Anmeldung wird gebeten
Foto: thepaulgreen.com
SCHMIDTS TIVOLI, HAMBURG
SO 14.02.
Fragen zur Verfßgung. Vielfältige Themen werden dabei am Freitag, 12. Februar, behandelt: Um 16.30 Uhr geht es am Ortseingang Hofheim – von Worms kommend, Einfahrt Sportplatz – los. Themen sind die aktuelle Situation der Beleuchtung an der Kreuzung Westumgehung und Einfahrt Grillhßtte. Danach geht es weiter zum Alten Rathaus Hofheim, hier stehen der Kindergarten und die Barriere-
Politischer Aschermittwoch mit lokalpolitischer Rede
DAS WORMSER PROGRAMM
THEATER
„Unsere Ziele fßr Hofheim� CDU informiert am 12. und 22. Februar vor Ort
‰ � Š
HIGHLIGHTS
SAMSTAG, 6. FEBRUAR 2016
8. Februar, 11 Uhr, Trauerfeier mit Bestattung, Sieghard Wilhelm, 80 J.
Hofheim
15. Februar, 11.15 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Helga Keim geb. TrĂźb, 55 J.
Impressum TIP Verlag GmbH SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift fĂźr die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 ¡ Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de ¡ info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich fĂźr den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung fĂźr gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de
Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), BĂźrstadt (mit Bobstadt, Riedrode), GroĂ&#x;-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, NeuschloĂ&#x;, HĂźttenfeld). Kein Recht auf ungekĂźrzte ManuskriptverĂśffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder hĂśherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 7, vom 01. 01. 2016 gĂźltig Auflage geprĂźft durch:
LOKALES
SAMSTAG, 6. FEBRUAR 2016
5 dw.05sa16
S ALLES MUS ! ! ! RAUS
Große Sonderaktion
Wir räumen unser komplettes Lager Winter- und Sommermode
50%
(ausgenommen Spielwaren) bis 20. Februar:
auf jedes Teil
Jesina Litters mit dem Hit von Helene Fischer und der großen Garde des 1. Carnevalclubs Rot-Weiß riss die Fans zu Begeisterungsstürmen hin.
Frauenpower und starke Männerballette
www.mogli-kindermode.de Marktplatz 4, 64653 Lorsch, Tel. 0 62 51 - 98 90 546
Grandiose Stimmung bei Weiberfastnacht des 1. Carnevalclubs Rot-Weiß LAMPERTHEIM – Jubel im Publikum, johlende Beifallsstürme und heiße Hochstimmung – bei der Frauensitzung zur Weiberfastnacht vom 1. Carnevalclub RotWeiß (1. CC RW) am Donnerstag im großen Saal der Zehntscheune kamen die Programmhöhepunkte Schlag auf Schlag bis kurz vor Mitternacht – vier Stunden Vergnügen mit Frauenpower, Solisten und starken Männerballetten. Ohne Zugabe kam niemand von der Bühne, das Publikum war unersättlich nach starker Leistung und zeigte auch selbst kraftvolle Ausdauer. Prickelnde Gemütlichkeit war angesagt. Nach dem Finale war dann vor dem Partyspaß - bis in die Nacht mit der Band BollWERK, die mit Sängerin Barbara Boll, Gitarrist Matthias Klöpsch und Keyboarder Patrick Embach den ganzen Abend musikalisch den Ton angaben. Ilonka Grosch, Mitglied im Vorstand und der Tanzgruppe Fantasy beim 1. CCRW führte unterhaltsam durch das Programm, das dem diesjährigen Vereinsmotto bestimmungsgemäß folgte: „Der CCRW möchte melden: Wir gehen dieses Jahr unter die SUPERHELDEN!“ Bunt gemischt war die Damenwelt im Publikum, da gab es die echten Frauen in toller Kostümierung und die anderen, die Männer nach lustiger Verwandlung. Zum Beispiel das Schwarzwaldmädle mit rotem Bollenhut,
die blonde Schönheit mit Zopf und tiefem Dekolleté oder die kesse Pippi Langstrumpf mit ihren abstehenden Zöpfen, sie alle waren echte Mannsbilder. Das traf natürlich auch auf „Rosi Deluxe“ zu, die bei ihrem glanzvollen Auftritt den Hit von Michelle „Liebe meines Le-
machten die „Saddeldasche“ des Bürstädter Karnevalvereins „Die Sackschdoahogger“ Stimmung, mit einer rasanten Tanzvorführung und Spezialeffekt, als einige der knackigen Herren die Hüllen fallen ließen. Die Männer vom „No Ma’an Club“ aus Arbergen-Mi-
Mundart aus dem Nähkästchen, eine Atempause. Das dynamische Radlerballett vom Radfahrverein All Heil war aus Bobenheim-Roxheim angereist und zog mit ihrer „kleinen Fee“ beim Publikum das große Los. Das Männerballett vom Wassersportverein kam mit Feuer-
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Wir freuen uns auf Sie! Ihr KaroSchnitt-Team. Das Programm zur Weiberfastnacht beim 1. Carnevalclub Rot-Weiß brachte das Publikum begeistert in Bewegung.
bens“ interpretierte ohne selbst zu singen, dafür aber rauschenden Applaus erhielt. Eine Wucht von Frau – aber Rainer Antes vom 1. CC RW. Jesina Litters, Zweite Vorsitzende des 1. CC RW, selbst stimmgewaltig mit dem Hit „Die Hölle morgen früh“ von Helene Fischer, wurde mit johlender Begeisterung ihrer Fans begrüßt. Als erstes von acht Männerballetten
chelbach liefen mit ihrer Masarati-Rennkiste ein, ließen sie vor der Bühne stehen und beeindruckten mit ihrer Choreografie. „Jetzt geht die Party los“, verkündeten sie selbstbewusst und boten fliegende Akrobatik. „Hut ab“ und dreimal ein großes „Super“ rief Ilonka Grosch ihnen zu. „Frau Owweloch“, Patrick Brenner vom HCV Bürstadt, plauderte in Bäschdädder
Die rasanten Männer aus Arbergen-Michelbach waren mit ihrer Rennkiste gekommen und machten auch auf der Bühne Tempo. Fotos: Hannelore Nowacki
wehrlöschzug auf die Bühne und machte das Publikum „Atemlos“ mit der Aufforderung: „Light my Fire“. Die „L.A. Hopser“, Superhelden vom 1. CC RW, fuhren lieber in die Südsee. Nach der Pause machten die „Woogsperlen“ von der Darmstädter TSG 1846, Abteilung Karneval, mit ihrem Ausflug nach New York Stimmung. Aus Riedrode kamen die witzigen „Fire Boys“, die mit leuchtenden Herzen und abwechslungsreicher Vorführung das Publikum begeisterten. Nach der großen Garde des 1. CC RW hatte Oliver Eichhorn als „Pfälzer Elvis“ auf der Bühne das Sagen – eine köstliche Parodie auf den Weltstar mit Hüftschwung und Stimme, amerikanischem Zungenschlag und Pfälzer Mundart. „Ich bin das Original“ versicherte er dem Publikum, das den Spagat zwischen mitreißendem Elvis-Rock’n Roll und Pfälzer Humor mit Lachen und Applaus belohnte. Vor dem Finale als letzter Programmhöhepunkt bewies der „Havanna Man Club“, dass unter der Gardeuniform Artisten und Verwandlungskünstler stecken. Ein tolles Programm ging zu Ende und das „tolle Publikum“ war eingeladen zum Weiterfeiern. Hannelore Nowacki
Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Bürstadt 12 Freitag, 30.03.20von 14 - 18 Uhr
bitten um freundliche Beachtung Mainstraße 137 • Tel.: 06206Wir 9096090 Fit durch
3.49 Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg
Ausgezeichnet vom TÜV mit Gütesiegel Busreisen
cf.05sa16
Alle Reisen mit
TAXIZUBRINGER!
Reisebüro · Omnibusbetrieb Bequem von der Haustür zum Bus. GmbH & Co. KG EINLADUNG DIA VORTRÄGE INKL. KOSTENLOSEM BUSTRANSFER 09.02.2016 18.30 Uhr Nordkap – Südnorwegen – Eismeerkreuzfahrt 16.02.2016 18.30 Uhr Cornwall – Schottland – Irland Die Sitzplätze im KINO sind begrenzt! Wir bitten unbedingt um Anmeldung! ************************************************************************ 02.03.–06.03. GOETHES GARDASEE 4*Hotel, HP, Schiff, Hallenbad uvm. € 379,– 02.03.–06.03. EISMEERKREUZFAHRT Travemünde-Helsinki, VP + Getränke z. Essen ab € 455,– ************************************************************************ 03.03.–14.03. MALLORCA Bus- oder Flugreise 12 Tage ab € 1.399,– 4*Hotel, HP, Ausflüge, Eintritte, Bootsfahrt, Holzeisenbahn, Drachenhöhlen uvm. ************************************************************************ 06.03.–20.03. HÖHEPUNKTE ANDALUSIENS MIT MADRID 15 Tage ab € 1.499,– Granada, Murcia, Ronda, Gibraltar, Jerez, Cordoba, Toledo, Barcelona, HP, 4*Hotels ************************************************************************ 09.03.–18.03. KROATIEN-SLOWENIEN-BOSNIEN 10 Tage ab € 888,– 4*und 5*Hotels, Zagreb, Plitwitzer Seen, Mostar, Dubrovnik, Split, Zadar, Pula uvm. ************************************************************************ 10.03.–20.03. SIZILIEN Bus oder Flug 11 Tage ab € 1.199,– 4*Hotel, HP, Palermo, Ätna, Taormina, Syrakus, Catania, Äolische Inseln, Eintritte ************************************************************************ 10.03.–19.03 KURURLAUB BAD WILDUNGEN 10 Tage ab € 599,– 12.07.–21.07. 4*Maritim Hotel, HP, Hallenbad, kein Einzelzimmerzuschlag € 649,– ************************************************************************ 13.03.–18.03. LAGO MAGGIORE GRAND HOTEL DINO ab € 699,– 16.10.–22.10. 4*Hotel, HP, Ausflüge, Eintritt Borrom. Inseln, Schiff, Hallenbad u.v.m. ************************************************************************ 15.03.–20.03. COMER SEE GRAND HOTEL CADENNABIA ab € 535,– 24.03.–29.03. 4*Hotel, alle Zimmer mit Seeblick, Schiff, HP; Villa Carlotta, Mailand ************************************************************************ 18.03.–20.03. MÜNCHEN EXCLUSIVES EVENT € 399,– MIT DEM BUS DER NATIONALMANNSCHAFT ZUM KOCH DER NATIONALMANNSCHAFT ************************************************************************ OSTERN 24.03.–28.03. DRESDEN 24.03.–28.03. SÜDTIROL 24.03.–28.03. WESERBERGLAND 24.03.–28.03. MUSIKOSTERN 24.03.–28.03. WIEN Ostermärkte 25.03.–28.03. MÜNCHEN 25.03.–28.03. LEIPZIG 25.03.–28.03. STARNBERGER SEE ************************************************************************ 29.03.–02.04. GARDASEE Hotel Ideal Limone ab € 369,– 02.04.–09.04. 4*Hotel, HP; Ausflüge, Hallenbad und 30.04.-07.05. ab € 599,– 23.04.–30.04. 4*Hotel San Pietro mit Hallenbad, Ausflüge, Schiff, HP inkl. Getränke € 777,– ************************************************************************ 02.04.–16.04. KURURLAUB HEVIZ 09.04.–19.04. BAD KISSINGEN 17.04.–21.04. ALTES LAND 20.04.–24.04. ERÖFFNUNGSFAHRT 21.04.–24.04. HOLLAND 23.04.–30.04. SÜDTIROL Alles inkl. ************************************************************************ 16.04.–23.04. ROM mit PAPSTAUDIENZ Bus- oder Fluganreise Führungen antikes, klassisches, christliches Rom, Ausflug Albaner Berge u.v.m. € 899,– ************************************************************************ 17.04.–23.04. BLUMENRIVIERA € 635,– 18.09.–24.09. 4*Hotel, HP, Monaco, San Remo, Nizza, Cannes, Genua, Portofino u.v.m. ************************************************************************ Und viele weitere Reisen im Katalog, Kostenlos anfordern unter (06 21) 10 20 51 oder (0 62 45) 71 30.
Bürstadt
Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090
12 Freitag, 30.03.20von 14 - 18 Uhr
Hagenstraße 20 | 68623 Lampertheim | Tel. 06206 - 59726 | www.karoschnitt.de
Mannheim Bürstadt Biblis (06 21) 10 20 51 (0 62 45) 9 98 34 (0 62 45) 71 30 info@reisen-mueller.de · www.reisen-mueller.de
Fit durch den Tag mit einem leckeren Obstsalat mit Kokosraspeln.
Für Sie zum Probieren!
1.49 Ananas extra Sweet Klasse I, aus Ghana, Stück
hwerdefrei dank
ES LASER 6
LOKALES
SAMSTAG, 6. FEBRUAR 2016
Kräppel, Kaffee und Programm voller Höhepunkte Fröhliche Fastnacht in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“
LAMPERTHEIM – Eine bunte Gesellschaft hatte sich am frühen Dienstagnachmittag in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ zur Fastnachtsfeier versammelt. Viele Gäste waren fantasievoll kostümiert erschienen, so wie es schon Tradition ist. Leckere Kräppel und Kaffee hatte es zur Einstimmung gegeben, auch Sekt und Wein schenkten die „Blauen Engel“ aus. Gerlinde Hellmuth, Vorsitzende des Seniorenbeirats,
@
und Stephanie Rapp vom Fachdienst Familie und Soziales der Stadt Lampertheim begrüßten die fröhliche Runde und kündigten das Programm an. Das Mitarbeiterteam hatte ein tolles närrisches Unterhaltungsprogramm zusammengestellt, das in den folgenden zwei Stunden für zahlreiche Lachattacken verantwortlich war. Karnevalhits und Stimmungslieder aus mehreren Jahrzehnten hatte Alleinunterhalter Horst Herr-
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
mann aus Worms im Repertoire. Die Animationsgruppe der Blauen Engeln zeigte sich beim Tanzen in ansteckender Hochstimmung, immer mehr Tanzpaare fanden zusammen und Evelyne Hein begeisterte die Gäste fürs Schunkeln. Die Minigarde des 1. Carneval-Clubs Rot-Weiß sorgte mit ihrer Tanzaufführung für Entzücken. In prächtigen Kleidern, stilgerecht mit passenden Perücken und Masken ausgestattet, schritten die stolzen kleinen Rokoko-Damen einzeln durch die Tür, um sich dann für einen fein choreografierten Tanz zu formieren. Nach begeistertem Applaus konnten die Zuschauer ihr Können noch einmal bewundern. Als kleines Dankeschön erhielt jedes Kind eine Tüte Gummibärchen und einen Gutschein für Oberfeld. Trainiert und betreut wird die Minigarde von Rita Irrgang und Manuela Gottselig. Dann musste die Minigarde auch schon zu ihrem nächsten Termin aufbrechen. Großes Amüsement erlebte das närrische Publikum bei den drei Bütten, die mit treffsicheren Pointen nicht sparten. Inge Netscher als Frau Müller und Gerlinde Hellmuth
l-Laser ist da! Ob bei Zahninneren – dank L a eiche Behandlungen und Stellenanzeigen im TIP Stellen · Jobs Stellen · Jobs chonend durchführen: Handarbeit L aserlicht wirk t sterilisie “ Dr. Fabian Werner, F rz t In der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ amüsierten sich die Gäste bei Musik und pointenreichen Vorträgen. Fotos: Hannelore Nowacki
Ausgelassene Stimmung zur Fastnacht hat in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ Tradition.
als Frau Meier kamen über Schaller und Schiller ins Gespräch, der eine hatte Schillers Schreibtisch zu verkaufen, ein antikes Stück, der andere ist der bekannte Dichter, von dem Frau Meier aber keine Ahnung hatte. Daraus entwickelte sich ein höchst unterhaltsamer Dialog, der immer wieder eine überraschende Wendung nahm. Musiker Herrmann hatte anschließend ein passendes Lied parat:
KAUFFRAU/KAUFMANN FÜR BÜROMANAGEMENT Sie haben einen Schulabschluss mit gutem Notendurchschnitt und Spaß am Umgang mit dem PC? Sind teamfähig, freundlich, flexibel und bringen Engagement und eigenständige Arbeitsweise mit? Dann sind Sie genau der/die Richtige. - Wir erwarten überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft und Zuverlässigkeit -
für den Bereich Farben und Lacke gesucht!
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Maler oder Lackierer. Sie haben Freude am Kontakt mit Menschen sowie Spaß in der Kundenbetreuung und am Erfolg… Dann bewerben Sie sich jetzt:
Voraussetzung für die Ausbildungsstelle ist ein Praktikum.
Sie schmecken es...
Bewerbungen an jobs.ma@dv-com.de Gern begrüßen wir Sie zu unserem wöchentlichen Infotag, immer donnerstags von 14-15 Uhr.
Wir suchen
www.dv-com.de • Tel: 0800 - 100 85 12 12 (kostenfrei)
f
bewerbung@schlemmerblock.de
Schriftliche Bewerbung:
VMG mbH, Postfach 2063, 67510 Worms
Bewerbung per Web:
www.schlemmerblock.de/jobs
Zum Schutz der Umwelt bitten wir um Ihre Bewerbungen per E-Mail. Postalische Bewerbungsunterlagen werden nicht zurück gesendet.
Verkäufer/in ür unsere Filialen in Hofheim und Worm
09516
s
Aussagekräftige Bewerbung an: Bäckerei Konditorei Scheubeck, Herr Scheubeck Auf dem Sand 20, 67547 Worms
Telefonische Terminvereinbarung und Terminplanung für den Außendienst. MS-Office-Kenntnisse sind Voraussetzung. 94 x 145 mm Tätigkeit in vollklimatisierten Räumen.
Die Klinikum Worms gGmbH (Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg ‑ Universität) ist ein moder‑ nes und innovatives Schwerpunktkrankenhaus in Rheinland‑Pfalz mit 696 Betten verteilt auf 12 Hauptfachabteilungen und Fachbereiche sowie zwei Belegabteilungen. Pro Jahr werden ca. 32.000 stationäre und über 40.000 ambulante Patienten behandelt.
eit
Ha
100% ndarb
Arbeitszeit: Mo. - Fr. 8.30 -17.30 Uhr, 40 Std./Woche
1.850 € brutto!
Überstunden werden separat honoriert!
Bewerbung per E-Mail: bewerbung@vmg-mbh.de Schriftliche Bewerbung: VMG mbH, Niedesheimer Str. 18, 67547 Worms Telefonische Bewerbung: 0 62 41 - 20 26 109 / Frau Gros Bewerbung per Web: www.vmg-mbh.de/jobs
Wir wollen unser Team erweitern! Für die zentrale Operationsabteilung unseres Hauses mit 8 OP‑Sälen und den Fachgebieten Chirurgie, Unfallchirurgie, Orthopädie, Gynäkologie, Urologie und HNO suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Gesundheitsund Krankenpfleger/-innen Wir suchen eine/einen Bürokauffrau/mann S G N U FN ÖF Arbeit finden Chancen nutzen Festanstellung Operationstechnische GSZEITEN ÖFFNUN . Elektroinstallateur/Elektrohelfer (m/w)O. – FR Assistenten/-innen (OTA) M ZEITEN R H Worms/Frankenthal/Grünstadt . U 8 – 20 MO. – FR Anästhesiologische R H U 0 2 Industriemechaniker (m/w) (alle Fachrichtungen) 8– Assistenten/-innen (ATA) d a n k Worms/Eisenberg d e r s a n f t e n Ihr Spezialist für Fenster, Türen und Wintergärten in Kunststoff und Aluminium
Zu Ihren Aufgaben gehören: Schreibarbeiten, Rechnungserstellung, Rechnungskontrolle, Reisekostenabrechnung, Lohnabrechnung, Telefondienst und weitere buchhalterische Aufgaben.
ck01mi16
09416
Bewerbung per E-Mail:
und Konditorgesellen/in
EFONISCHE L E T R Ü F N /I MITARBEITER NG GESUCHT! INPLANU 145 mm TERM
(Vollzeit) möglichst mit aktuellem Röntgennachweis, ab Juli/August gesucht. Schriftliche Bewerbung an: i f rbitte e
folgreiche Büttenrednerin des 1. Carnevalclubs Rot-Weiß bekannt ist. Von ihrem Mann hatte sie allerhand zu erzählen – er, ein Kerl mit scharfer Zunge, sie schlagfertig und witzig. „Heute hab‘ ich wieder Goggolores gebracht und ihr habt darüber gelacht“, reimte sie zum Abschied, um dann die begeisterten Zuhörer doch noch mit einer lustigen Zugabe zu erfreuen. Hannelore Nowacki
Wir bieten folgenden AUSBILDUNGSPLATZ:
DV-COM in Mannheim stellt ein!
Zahnmedizinische Fachangestellte
„Frau Meier hat gelbe Unterhosen an, mit roten Maschen“. Musikalisch ging es dann mit der lebhaften Frage weiter „Lebt denn der alte Holzmichel noch“. Johanna Fetsch und Evelyne Hein gaben als Ehepaar tiefen Einblick in ihre Beziehung, ein Vortrag, der zu Zwerchfell erschütternden Lachanfällen führte. Dasselbe widerfuhr dem Publikum auch beim Vortrag von Margit Selb, die nicht nur als er-
Mail: f.jaeger@fensterjaeger.com Web: www.fensterjaeger.com
e S c hZahnärzte n e l l e r b e sHofheim chwerdefrei dank der sanften
Stellen · Jobs L I C H T S LKRAFT ADES S E R LASERLICHTS Tilsiterstraße 4, 68623 Lampertheim
Mechatroniker (m/w) Worms/Umgebung
Große Auflage · Kleiner Preis
Produktionshelfer mit Führerschein (m/w) Worms
Chemikant (m/w) oder ähnl. Berufsbild Worms/Umgebung
für den Bereich Anästhesie/Aufwachraum und Operationsabteilung
Wir suchen Sie mit: • abgeschlossener Ausbildung als Gesundheits‑ und Krankenpfleger/‑in, OTA oder ATA • Erfahrung im Bereich Anästhesie oder OP, bzw. die Bereitschaft, sich in diesem Bereich einzuarbeiten • Teilnahme am Bereitschaftsdienst
2
Arbeitsstelle in angenehmer Atmosphäre auf hohem Niveau. Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen schriftlich oder per E-Mail.
Karmeliterstraße12 12 · 67547 Worms KARMELITERSTRASSE Tel. (0 62 41) 9 79 46 00 67547 WORMS www.werner-zahnaerzte.de TELEFON 06241- 97 94 600 WWW.WERNER-ZAHNAERZTE.DE info@werner-zahnaerzte.de
cf.04sa16
st d a! Ob bei P a r(m/w) oWorms/Grünstadt dontitis o de r Wir bieten: • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis • Regelarbeitszeiten in der Chemielaborant „Unser neuer Dental-Laser ist da! Ob bei Parodontitis oder 5‑Tage‑Woche • Vergütung nach TVöD mit allen Leistungen des öffentlichen Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eren – dank L as e r- U n tWorms/Maxdorf er stüt zung Maschinen-Anlagenfahrer (m/w) Dienstes • Teilnahmemöglichkeiten an internen und externen Fortbildungs‑ einern Entzündung des Zahninneren –e dankn Laser-Unterstützung IRd lab ha u n g u n d c h i r u r g i s c h e veranstaltungen E in • kostengünstige Wohnmöglichkeit in unserem Personal‑ W sofort eine/-n Berufskraftfahrer (m/w) Erfahrung mit Tankzügen und können wir nun zahlreiche Behandlungen und chirurgische Einwohnheim • Betriebskindergarten und Kindertagesstätte N E Hur c h f ü h r e n: s c h m e r zund UC Sd ADR-Schein zahnmedizinische/-n griffe besonders durchführen: schmerz- und Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 06241/501‑4400 zur Verfügung. ! k schonend wSi t s ter ilisierend und förder t IEr Kommissionierer (m/w) im Schichtbetrieb (gerne mit blutungsarm. Das Laserlicht wirkt sterilisierend und fördert Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte an folgende Fachangestellte/-n. bian W e r n e r, F Staplerschein) ach z a h n a r z t Anschrift frichten: ür Worms den Heilungsprozess.“ Dr.oder Fabian Werner, Fachzahnarzt für Gerne mit Kenntnissen Interesse im Bereich Prophylaxe. Oral chirurgie, Zahnarzt Wir sind eine hochmoderne Praxis und bieten Ihnen eine Staplerfahrer (m/w) (Hochregal von Vorteil) Worms Lagerhelfer (m/w)
(bei Eignung kostenlose Ausbildung zum Staplerfahrer) Worms
Anlagenmechaniker/Heizungsmonteur (m/w) I M PLPAROD A N TO LO GIE OGIE ONTOL O R A LC H I R U R G I E ORALCHIR URG I E ENDODONTIE ENDOD ONTI E IE PA R O D O N TO LO G
Klinikum Worms gGmbH | Pflegedirektion | Frau Brigitte Ahrens-Frieß Gabriel-von-Seidl-Straße 81 | 67550 Worms E-Mail: pflegedirektion@klinikum-worms.de
Unser TIPP für Online-Leser
freuen unsO auf Sie!!! P A R Wir O D N T O LSieO I Edirekt auf die Internet-Adresse können G in vielen Anzeigen klicken, um DIREKT O RILS A L C H I GmbH R U R G I E mit der Homepage unseres Inserenten Arbeitnehmerüberlassung verbunden zu werden – das funktioniert übrigens auch mit Hochrheinstr. 12 · 67550 Worms E N D O D O N T I E den Mail-Adressen in den Anzeigen – anklicken und Mail schicken. Tel. (0 62 42) 9 15 08-1 50 · Fax (0 62 42) 9 15 08-1 59 · bewerbung@ilsgmbh.com
LOKALES
SAMSTAG, 6. FEBRUAR 2016
7
Auch nach vier Wochen Ehe noch glücklich
Immobilien
Bibliser Standesamt von Stadt Bürstadt übernommen / Trauungen in Biblis weiterhin möglich
Ihre Kanzlei rund Chantal Stockmann
Rechtsanwältin
Andreasstr. 15, 68642 Bürstadt Telefon: 06206 95 16 777
Laden in Bürstadt zu vermieten. Kaltmiete 480,- € Kontakt: 0172 - 62 74 300
Miet- und Wohnungseigentumsrecht, h.Rhäööh#öj# Tierrecht, Zivilrecht
Wir suchen eine Halle zu mieten od. kaufen in Lampertheim + Ortsteile Tel. 0171 / 610 7000
Unsere ZUFRIEDENHEITS GARANTIE wurde bestätigt! Das IFB-Institut hat unsere Bauherren neutral befragt. Das Ergebnis zeigt, dass 93 % MassivhausWonnegau-Bauherren mit den Leistungen sehr zufrieden sind. Dafür wurde Massivhaus-Wonnegau mit einem
G Ü TE S I EG E L ausgezeichnet. E BAUH E FT
cf.05sa16
10/2015
FR
N
TESTAT
●
Ü
E RR
Wo die Liebe hinfällt… Nach vier Wochen zeichnet sich der Zusammenschluss der Standesämter von Biblis und Bürstadt als Paradebeispiel interkommunaler Zusammenarbeit ab.
drei Standesbeamten schieden im Herbst bzw. scheiden im Frühjahr aus dem Dienst aus. „Dies ist ein Paradebeispiel, wie interkommunale Zusammenarbeit abgewickelt und gestaltet werden soll. Das gegenseitige Vertrauen bei einer solchen Zusammenarbeit ist wichtig, ebenso wie der offene Dialog auf Augenhöhe. Wir wünschen uns ebenso reibungslose Abläufe in anderen interkommunalen Bereichen“, freuten sich die beiden Gemeindeoberhäupter. Und auch Standesbeamter Peter Jakob zeigte sich begeistert: „Wir wurden bereits mehrfach von anderen Gemeinden kontaktiert, das Modell hat überregional Beachtung gefunden. Danke für die wunderbare Zusammenarbeit mit den Kollegen in Biblis. Es war besonders technisch eine Herausforderung, wir wussten aber bereits Anfang Dezember, dass alles funktioniert, alles läuft reibungsBenjamin Kloos los.“
info@kanzleistockmann.de klöklkhörkhärh# www.kanzleistockmann.de
IT
etwa 50.000 Euro. Und das, obwohl die Gemeinde 33.350 Euro an Bürstadt überweist – damit hier der zusätzliche Arbeitsaufwand durch das vorhandene Personal abgedeckt werden kann. „Zusätzlich haben wir in Bürstadt jährlich weitere Einnahmen von 8.000 bis 10.000 Euro durch Gebühreneinnahmen, beispielsweise für Urkunden“, ergänzte der Standesbeamte Peter Jakob. Übrigens musste niemand in Biblis um seinen Arbeitsplatz zittern. Denn zwei der bisherigen
ZU
war, trotz aller emotionaler Diskussionen im Vorfeld“, ergänzte Bürgermeister Kusicka. „Dies wird sich mit Sicherheit auch in der Zukunft so bestätigen.“ Dass die neue Konstellation angenommen wird, belegen die Zahlen: Bereits am ersten Arbeitstag, dem 4. Januar, wurden zwei Sterbefälle aus Biblis beurkundet. Und zur Freude der Standesbeamten hat am gleichen Tag ein Vater aus Biblis eine Hausgeburt angezeigt, die sofort beurkundet werden konnte. Bis zum Dienstag wurden insgesamt acht Sterbefälle beurkundet. Mitte Februar findet die erste Eheschließung in Biblis statt, für das gesamte Jahr 2016 liegen insgesamt bereits zehn Anmeldungen für Eheschließungen aus Biblis vor. Barbara Schader als auch Felix Kusicka sprachen von einer finanziellen Win-Win-Situation für beide Gemeinden: Biblis spart im jährlichen Haushalt insgesamt
um Haus und Tier
Geprüfte Bauherren-Zufriedenheit
GEP R
Freuen sich über die gelungene „Hochzeit” der Standesämter: Die Bibliser Standesbeamtin Anne Gaspar, Bürgermeister Felix Kusicka, Bürgermeisterin Barbara Schader und der Bürstädter Standesbeamte Peter Jakob (v.l.) Fotos: Benjamin Kloos
●
BÜRSTADT/BIBLIS – Seit Januar sind sie ein besonderes „Ehepaar“: Die beiden Standesämter in Bürstadt und Biblis. Nachdem Bürstadts Bürgermeisterin Barbara Schader und der Bibliser Bürgermeister Felix Kusicka im vergangenen Jahr die entsprechende öffentlich-rechtliche Vereinbarung unterschrieben, übernahm das Standesamt Bürstadt zum 4. Januar die verwaltungstechnischen Arbeiten wie die Anmeldung zur Trauung, die Beurkundung von Sterbefällen sowie die Bekanntgabe von Hausgeburten – letztere ist jedoch eher selten, da die meisten Geburten in den Krankenhäusern der Region stattfinden. Trauungen sind aber neben dem Rathaus und dem Historischen Rathaus in Bürstadt auch weiterhin im Trauzimmer in Biblis möglich – durchgeführt werden diese durch Standesbeamtin Anne Gaspar, die in der Bibliser Verwaltung nach der Zusammenlegung der Standesämter auch andere Aufgabenbereiche übernommen hat. „Organisatorisch als auch technisch ist die Umsiedlung der Standesamtes Biblis mit allen Akten während des allgemeinen Geschäftsbetriebes reibungslos gelungen, auch in unserem Archiv konnten wir entsprechenden Platz schaffen. Einen riesigen Dank an die Mitarbeiter beider Standesämter für diese tolle Leistung und das außergewöhnliche Engagement. Bis in die Abendstunden und sogar am Wochenende wurde alles dafür getan, dass die organisatorische und technische Umsetzung der Standesamtübernahme so gut verlaufen ist“, betonte Bürgermeisterin Schader. „Es hat sich bewahrheitet, dass der Weg der richtige
IEDENH
E
Alle Prüfdokumente finden Sie unter
www.massivhaus-wonnegau.de Wir bauen massiv – Ihre regionale Hausbaufirma!
Häuser
Immobilienservice Ihrer Sparkasse.
Lampertheim-Hofheim ZFH: 8 Zimmer, Küche, Bad, Balkon, Terrasse, Wfl. ca. 196 m², Grdst. 591 m², Bj. 1940, 1 Garage, 3 PKW-Stellplätze, sofort frei. EA: Bedarf, 238,20 kWh/(m²a), EEK: G, Hauptenergieträger: Öl, Elektroenergie 0538
265.000,00 € 0413
Groß-Rohrheim ZFH: EG: 8 Zimmer, Küche, Bad, Wfl. ca. 187 m², Grdst. 650 m², Bj. ca. 1900, 1 Garage, 2 PKW-Stellplätze, frei nach Absprache. Baudenkmäler gem. § 16 (5) EnEV 0532
Heppenheim an der Bergstraße EFH: 9 Zimmer, Küche, Bad, sep. WC, Kamin, Balkon, Terrasse, Wfl. ca. 215 m², Grdst. 429 m², Bj. 1985, 1 Garage, 1 PKW- Stellplatz, ELW vorhanden, frei nach Absprache. EA: Verbrauch, 110,20 kWh/(m²a), EEK: D, Hauptenergieträger Gas
698.000,00 € 0489
Lampertheim REH: 5 Zimmer, Küche, Bad, sep. WC, Kamin, Balkon, Wfl. ca. 130 m², Grdst. 159 m², Bj. 1992, 1 Carport, 1 PKW- Stellplatz, sofort frei. EA: Verbrauch, 176,40 kWh/(m²a), Warmwasser enthalten, Hauptenergieträger: Gas
165.000,00 € 0486
Bürstadt ZFH: EG: 3 Zimmer, Küche, Bad, Abstellraum, Terrasse, Wfl. ca. 70m², OG: 3 Zimmer, Küche, Bad, Balkon, Wfl. ca. 99 m², Grdst. 272 m², Bj. 1970, 1 Garage, zzt. vermietet. EA: Bedarf, 116,70 kWh/(m²a), EEK: D, Hauptenergieträger: Gas
220.000,00 € 0531
Bürstadt EFH: 8 Zimmer, Küche, Bad, sep. WC, Balkon, Wfl. ca. 152 m², Grdst. 371 m², Bj. 1924, 1 Carport, frei nach Absprache. EA: Bedarf, 272,20 kWh/(m²a), EEK: H, Hauptenergieträger Gas
298.000,00 € 0622
Einhausen MFH mit Gewerbe: EG: ehemalige Gaststätte, Küche, Sanitäranlagen, Gewerbefläche ca. 176 m², OG: 1 x 3 Zimmer, Küche, Bad, Balkon, 1x 1 Zimmer, Dusche/WC, zwei weitere Räume, Wfl. ca. 137 m², Grdst. 663 m², Garten, Bj. 1961, sofort frei. EA: Bedarf, 194 kWh/(m²a), EEK: F, Hauptenergieträger: Gas 230.000,00 €
Gernsheim Bungalow: 3 Zimmer, Küche, Bad, Wfl. ca. 96 m², Grdst. ca. 280 m², Bj. 1974, 2010, 2011 und 2014 renoviert, zzt. vermietet. EA: Bedarf, 206,80 kWh/(m²a), EEK: G, Hauptenergieträger: Öl
220.000,00 € 0461
210.000,00 €
Eigentumswohnung Lampertheim ETW: 2 Zimmer, Küche, Bad, sep. WC, Abstellraum, Balkon, im 1.OG eines MFH, Wfl. ca. 64 m², Bj, 1985, 1 PKW-Stellplatz, sofort frei. EA: Verbrauch, 134 kWh/(m²a), Warmwasser enthalten, EEK: E, Hauptenergieträger: Gas
ImmobilienCenter im Auftrag der LBS Immobilien GmbH Lutherring 15 67547 Worms Telefon 06241 851-150 immo@spkwo.de www.spkwo.de/immobilien
0593
Bürstadt Ärzte-/Büro-/Geschäftshaus: EG: Massagepraxis mit 95 m² Gewerbefläche, OG: 3,5 Zimmer, Wohnküche, Bad, Dachterrasse, Wfl. ca. 105 m², zzt. vermietet, Grdst. 613 m², Bj. 1960. EA: Bedarf, 278,20 kWh/(m²a), EEK: H, Hauptenergieträger: Öl 0128
Lampertheim-Hofheim Wochenendhaus: 2 Zimmer, Abstellraum, Balkon, Terrasse, Wfl. ca. 32 m², Grdst. 309 m², Bj unbekannt, sofort frei. EA: nicht erforderlich – Kleine Gebäude unter 50 m² gem §16 (5) EnEV
200.000,00 € 0601
45.000,00 €
93.000,00 €
Sie wollen Ihr Haus verkaufen? Dann sind wir der richtige Partner für Ihren Verkaufserfolg!
Bald ist Valentinstag
8
Heftformat DIN A5 mit Anschnitt 148,5 mm x 210 mm
Anzeige
SAMSTAG, for 6. FEBRUAR 2016 Full-page advertisement DIN A5 format 148,5 mm x 210 mm
Verschenken Sie eine Auszeit für Körper & Geist Zum Valentinstag
5,- €
(bitte Cou po mitbringen) n
cr.05sa16
Rabatt
Thai-Massage Monthatong Tel. 06206 - 9 64 10 79 Ernst-Ludwig-Str. 31, Lampertheim (gegenüber der Postbank) www.thaimassage-monthatong.de
www-tip-verlag.de
Der Valentinstag am 14. Februar
Die Geschichte des Valentinstages – so ist er entstanden Valentin von Terni sollte in Rom einen verkrüppelten Jungen heilen. Nachdem seine heilenden Fähigkeiten bei dem Jungen gefruchtet hatten und dieser wieder gesund war, wurde Valentin von Terni verhaftet und in den Kerker gesperrt. Schließlich wurde er am 14. Februar geköpft. Valentin von Rom lebte zur Zeit der Antike, schloss dort Ehen zwischen Liebespaaren und
schenkte ihnen nach der Zeremonie Blumen, um sie damit zu beglückwünschen. Obwohl diese Hochzeiten unter einem guten Stern standen und die Eheschließungen von Valentin dadurch sehr beliebt und verbreitet waren, war die Konfession des heiligen Valentin ein Dorn im Auge des zu der Zeit herrschenden Kaisers Claudius II. und er ließ den christlichen Bischof ebenfalls am 14. Februar 269 köpfen, nachdem sich Valentin geweigert hatte, die römischen Götter zu heiligen. Jetzt, 1747 Jahre später, ist die Geschichte von einem der beiden heiligen Valentins längst vergessen, nicht aber der Brauch, der aus England über die USA zu uns nach Europa kam und 1833 – zumindest in England – vor allem durch das Gedicht „Parlament der Vögel“ von dem englischen Schriftsteller Geoffrey Chaucer populär wurde. Dieses Gedicht beschrieb das Suchen und Finden eines Partners in der Vogelwelt an eben diesem Va-
auch ein Foto eingraviert sind, an und wirft anschließend gemeinsam den Schlüssel als Symbol für ewige Liebe und Verbundenheit in den Fluss darunter.
lentinstag, der mittlerweile einen der Höhepunkte in jeder Liebesbeziehung darstellt.
Valentinstagbräuche in anderen Ländern
Unvergessliche Momente verewigen. Unser Geschenk für Sie – eine persönliche Gravur.
WWW.THOMASSABO.COM
Im kö Ih ze
Valentinstag Geschenke für die Liebste
Doch nicht jeder schenkt sich am Tag der Liebenden heutzutage Blumen oder Schokolade und feiert den Tag am liebsten zu zweit. Weltweit gibt es in den Feierlichkeiten am Valentinstag große Unterschiede. So ist der 14. Februar in Südafrika ein regelrechtes Volksfest, bei dem rote und weiße Kleidung dominiert: die Farben der Reinheit und Liebe werden nicht nur hier in Europa am Valentinstag sehr geschätzt. Und aus Italien kommt ein Brauch, der auch in unserer Region mittlerweile vor allem bei den Jüngeren sehr beliebt ist: Man sucht am Valentinstag eine Brücke auf und schließt dort ein Schloss, in dem die Initialen des Paars oder beispielsweise
Y le th a
Für Frauen ist das Finden der richtigen Geschenke für den Valentinstag meist leichter. Da darf es auch verspielt oder sogar kitschig sein – Frauen leben die Romantik nicht nur am Valentinstag aus. Klassisch ist immer ein herzförmiger Edelstein, vor allem ein Diamant, mit Gravur, am besten als Schmuckstück eingefasst zum Tragen an einer feinen Kette um den Hals, ums Handgelenk oder als ein Paar identischer, graziler Ohrringe. Und warum nicht auch Extravaganz zeigen und der Liebe des Lebens einen eigenen Stern am Himmel schenken ?
TS_Handel_A5.indd 1
Valentinstag Am 14. Februar ist
Überraschen Sie Ihr Herzblatt oder einen lieben Menschen mit einer Valentins-Grußanzeige
Foto: pixabay
Der sogenannte „Tag der Liebenden“ fällt in diesem Jahr auf einen Sonntag und damit auf den wohl heiligsten Tag der Woche. Es ist der Valentinstag am 14. Februar! Passend zur Geschichte des Valentinstags, der ursprünglich durch einen heiligen Valentin ins Leben gerufen wurde – ob es Valentin von Rom oder Valentin von Terni war, lässt sich nicht bewiesen.
Anzeigenauftrag: Veröffentlichen Sie meine privaten Valentinsgrüße am 13. Februar 2016 im TIP. Bitte schreiben Sie hier Ihren Text hinein:
Sie können unter vier verschiedenen Größen und sechs verschiedenen Motiven wählen. Für den Text bringen Sie Ihre eigenen Ideen ein oder lassen Sie sich von uns beraten. Den ausgefüllten Coupon schicken Sie bitte per Post bis zum
10. Februar, 13 Uhr
an den Tip-Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim
Erscheinungstermin: Samstag
13. Februar 2016
Ein eigenes Foto können Sie bei den Anzeigen-Größen 3 + 4 veröffentlichen! (Aufpreis 5,- €) Fotos per E-Mail an: info@tip-verlag.de
Motiv
1
3
5
Größe 2
94 x 25 mm
10,-
€*
Größe 3
94 x 35 mm
15,-
€*
Mein Herz ...
Alles Liebe zum
Valentinstag
Für Dich...
Größe 4
Motiv
20,- €*
Foto: Florentine_pixelio
DEIN ...
Alles Liebe ag t s n i t n e l a V zum
94 x 50 mm
6
Ich liebe Dich!
* Die genannten Preise gelten nur für private Valentinsgrüße auf unserer Sonderseite am 13. Februar 2016
Wählen Sie Ihre Größe Betrag liegt bar bei
und Ihre Motiv-Nr.
Eigenes Bild
Betrag im TIP-Verlag bezahlt
Name: Vorname: Telefon: Straße, Nr.: PLZ:
, Liebe ... ich zu haben d h o fr so in n Ich b t immer schö is ir d it m it die Ze
h ... Dein ...
Ich liebe Dic
Ort: Unterschrift:
✃
Motiv
Motiv
5,- €*
2
4
45 x 30 mm
Schatz,
Motiv
Motiv
Größe 1
LOKALES
SAMSTAG, 6. FEBRUAR 2016
Chan Mi Qi Gong Basisübung Neuer vhs-Kurs im Fachgebiet „Gesundheit“ LAMPERTHEIM - Ab Dienstag, 16. Februar und ab Dienstag, 3. Mai von 17.45 bis 18.45 Uhr startet der neue vhs-Kurs Chan Mi Qi Gong Basisübung. Das Besondere des Chan Mi Qi Gong und der Unterschied zu allen anderen Qi Gong-Richtungen sind gezielte Bewegungen der Wirbelsäule. Die Bewegungen beeinflussen über das Rückenmark und des vegetative Nervensystem den gesamten Körper positiv und sind für den wohltuenden Effekt auf Bewegungsapparat, innere Organe und das Nervensystem verantwortlich. Gesundheit, Wohlbefinden und inneres Gleichgewicht werden gefördert und Alterungsprozesse aufgehalten. Durch die Einfachheit und
Klarheit der Übungen kann man schnell Aktivierung und Wahrnehmung des Qi erreichen. Während des Übens kommt man zur Entspannung, von der Entspannung zur inneren Ruhe. Der Nutzen aus dieser Übung: Alltagsstress abbauen, Gesundheit verbessern, Selbstheilungskräfte aktivieren und Persönlichkeit entwickeln. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs, Telefon 06206/ 935-207/ -364/ -369, im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim; per Internet unter www.lampertheim.de oder vhs.lampertheim.de sowie per E-Mail vhs@lampertzg heim.de.
Rosenmontagszug in Hüttenfeld Närrischer Zug durch Straßen am 8. Februar HÜTTENFELD – Wenn am Rosenmontag in Mainz, Köln und Düsseldorf die großen Umzüge starten, möchten die Kinder der Kindertagesstätte Hüttenfeld und der Grundschulbetreuung der Seehofschule dem in Nichts nachstehen. Ihr bunter Zug beginnt ebenfalls am 8. Februar um 11.11 Uhr in der Viernheimer Straße und führt durch die Alfred-Delp- und
Seefeldstraße zurück zur Kindertagesstätte neben der evangelischen Kirche. Die Prinzessin des CC Rot-Weiß Lampertheim, Gerda I., wird auch ihr Stell-dich-ein geben. Die Kinder und ihre Erzieherinnen hoffen auf rege Publikumsbeteiligung in den betreffenden Straßen und werden bei ihrem 10. Umzug mächtig für Stimmung sorehr gen.
9
Wahlkampf und Lokalpolitik in gemütlicher Runde CDU-Stadtverband hatte die Bevölkerung zu Kräppel und Kaffee eingeladen BÜRSTADT – In der Fastnachtszeit lädt die CDU Bürstadt die Bevölkerung zu Kräppel und Kaffee in den Briebelsaal von St. Elisabeth ein. Das ist zur Tradition geworden, auch am Montagnachmittag waren viele Bürger der Einladung gefolgt, kaum ein Platz an den freundlich mit frischen Frühlingsprimeln dekorierten Tischen war frei geblieben. Am Nachmittag zur besten Kaffeezeit war zu erwarten, dass eher die ältere Generation anwesend sein würde. Die gut gelaunten Gäste hatten Gelegenheit, in gemütlicher Atmosphäre mehrere CDU-Kandidaten für die Kommunal- und Kreistagswahl am 6. März näher kennenzulernen, die jungen wie die älteren Kandidatinnen und Kandidaten. Alexander Bauer, Vorsitzender der CDU Bürstadt und Landtagsabgeordneter, Stadtverordnetenvorsteher Ewald Stumpf, weitere Stadtverordnete und Magistratsmitglieder sowie einige der jungen Kandidaten wie Magdalena Bohrer, Janina Winkler und Jürgen Eberle waren gekommen. Spitzenkandidat Walter Wiedemann, der seit über zwanzig Jahren als Erster Stadtrat für seine Heimatstadt ehrenamtlich tätig ist, hielt eine Wahlkampfrede, in der er die vergangenen fünf Jahre der Wahlperiode Revue passieren ließ, das Erreichte und die zukünftigen Ziele erläuterte. Für die Wahl am 6. März warb Wiedemann um Vertrauen und Unterstützung der CDU-Kandidaten. „Auch bei dieser Wahl ha-
WSV
Beim Kräppel-Kaffee der CDU Bürstadt im Briebelsaal hatte zunächst die Lokal- und Kreispolitik im Wahlkampf das Wort, dann war gemütliche Unterhaltung angesagt. Erster Stadtrat Walter Wiedemann (rechts) und Kreistagskandidatin Birgit Heitland (helle Jacke) hielten die Reden. Beim Kräppelverteilen halfen Alexander Bauer (links), weitere Mandatsträger und Kandidaten. Foto: Hannelore Nowacki
ben wir wieder eine hervorragende Mischung aus Erfahrenen und Neulingen, aus Frauen und Männern, aus älteren und jungen Mitstreitern gefunden“, teilte Wiedemann den Zuhörern mit. Auch seien wieder parteilose Bewerber dabei, da „nur die Kompetenz und die Bereitschaft, für unsere Bürgerinnen und Bürger zu arbeiten“ zähle. Unter den 31 Kandidaten im Alter von 18 bis 72 Jahren sind zehn Frauen, davon sieben, die bisher noch kein Mandat innehatten, erklärte der Spitzenkandidat. Bürgermeisterin Barbara Schader, die wegen einer wichtigen Sitzung im Rathaus nicht kommen konnte, wolle die CDU auch zukünftig „massiv unterstützen“, erklärte Wiedemann. „Unsere Heimatstadt noch lebens-
und liebenswerter zu gestalten“ sei in guter Zusammenarbeit mit dem Koalitionspartner FDP gelungen, meinte Wiedemann und gab eine Wahlempfehlung: „Sie haben es durch Ihre Wahl in der Hand, dass diese christ-demokratische Politik auch in der Zukunft entscheidend wirken kann“. Als zweite Rednerin wollte auch Birgit Heitland, eine der drei CDU-Spitzenkandidaten für den Kreistag, ihre Rede kurz halten. Die Gesundheitsversorgung im Kreis Bergstraße, Wohnen im Alter, ambulante und stationäre Pflege waren ihre Themen. Die CDU setze sich für eine wohnortnahe medizinische Versorgung ein, bekräftigte sie. Mit der CDU im Kreis Bergstraße sei erreicht worden, dass das Kreiskrankenhaus
Heppenheim mit 280 Betten und 750 Mitarbeitern durch die Übertragung an die Uniklinik Heidelberg weiterhin auch zur Notfallversorgung zur Verfügung stehe. Die Ausbildung in der Altenpflege erfolge zentral im Gesundheitscampus an der Karl-Kübel-Schule. Eine Auswahl an Informationsmaterial hatte die Kreistagskandidatin mitgebracht, darunter auch den Seniorenwegweiser für den Kreis Bergstraße. Auf den Tischen lagen Faltblätter mit den Bürstädter Kandidaten und Hinweisen zur Wahl und Briefwahl aus, die Wahlmöglichkeiten wie Listenstimme, Kumulieren und Panaschieren vorsieht. Der Duft von frischen Kräppeln verbreitete sich, die Gäste griffen freudig zu. Hannelore Nowacki
www.hammer-heimtex.de
enige Tage! w h c o n r u N
LAGERRÄUMUNG-ENDSPURT
*
Teppich „Coffee“, Naturfaseroptik, der ideale Küchenläufer, 100% Polypropylen, outdoor-geeignet.
SPAREN
-Verkauf * Winter-Schluss 16 bis zum 13.02.20
WSV-PREIS 99 ca. 60x180 cm
23.99
70% BIS ZU
8.
Doppelrollo, komplett mit Montagetechnik, z.B. ca. 80x160 cm.
29.99
19.99
Jacquard-Dekostoff, 100% Polyester, ca. 150 cm breit.
WSV-PREIS 99 14.99
6.
lfm
Am Gallborn 17 • 06241 / 90180 Mo-Fr 9-20 Uhr • Sa 9-18 Uhr
HS5_16
67547 Worms
Niederlassung der Hammer Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Süd-West, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica
35_HAM_HS5_16_290x220.indd 1
01.02.16 08:36
10
VEREINSKALENDER • KLEINANZEIGEN Lampertheim
Haushaltsauflösung schnell
•
zuverlässig
•
sauber
•
kompetent
Tel. 06206 / 3162 oder 0171 / 2244792 E-Mail: rv.transporte@t-online.de • Seniorenumzüge • Firmenauflösungen • „Home Staging“
Verbund mit Handwerksbetrieben für Maler- & Reperaturarbeiten aller Art
ar.43sa15
• Umzüge • Entrümplungen • Haushaltsauflösungen
Mit Hand, Herz & Verstand
Repaircafe verschoben Reparateure aus den Bereichen Elektrotechnik, EDV und Handarbeit stehen zur Verfügung LAMPERTHEIM - Die zweite Auflage des Repaircafe der Jusos Ried in Zusammenarbeit mit Edingershops.de findet am Samstag, 27. Februar und nicht wie ursprünglich geplant am 6. Februar statt. Ab 14 Uhr heißt es dann im Edinger Mehrwertladen in der Kaiserstraße 43 dann „Wegwerfen? Denkste?“. Reparateure aus den Bereichen Elektrotechnik, EDV und Handarbeit stehen zur Verfügung, um
alte Schätze zu reparieren und wieder zu neuem Leben zu erwecken. Das Motto lautet auch dieses Mal „Hilfe zur Selbsthilfe“. Tipps zum Reparieren sind ebenso zu erwarten wie die Initiative Foodsharing Lampertheim, die wieder mit einem Info-Stand präsent sein wird. Die Wartezeit können sich Besucher mit Kaffee und Kuchen versüßen. Interessierte Gäste sind herzlich eingeladen dabei zu sein. zg
Immobilien Vermietungen
Gesuche
LA: 1 ZKBT, EG, 51 m², TG, zentr. Lage, MM 440,-/NK 80,-, behind. gerecht an Rollstuhlf./Gehbeh. zu verm. Tel. 06206-58281 Von privat zu vermieten:
Lampertheim-Rosengarten
EFH/REH, frisch renoviert, in idyll. Feldrandlage, mit Garage, großzügiger Garten und Sonnenterrasse, 4 ZKB, Diele, Wfl. 100 m2 + Keller mit HWR + Hobbyr., KM € 620,– + NK + HZ+ 2 MM KT, kurzfristig beziehbar. EnEV §§16ff. 188,7 kWh/(m2a), Strom.
Chiffre 6182
Ehepaar sucht 2 ZKBB in LA, WM bis 550,- €. Tel. 0162-7079993 BÜ. od. Umgebung: Junges Ehepaar, beide berufst. suchen 4 ZKB oder Haus m. Garten bis 1.000,- € KM, Tel. 0152-01903018 Suche ETW in Lampertheim-Stadtmitte. Tel. 06206-4541
Ihr regionaler Marktplatz
cf.05sa16
www.facebook.com/TIPgratiszeitung
Stellenmarkt Erfahrene Erzieherin bietet priv. Kinderbetreuung an, Sa. von 10-18 Uhr, Infos unter Tel. 01520-2863066 Bü., suche Stelle im Priv.-Haushalt, nur vormittags. Tel. 062061307444 Wohn- und Geschäftshaus sucht deutschsprachige Haushaltshilfe. Flexible Zeiteinteilung, 450,- € Basis. Bitte Kurzbewerbung. Chiffre 5/01
45 min., von Stud., 4. Kl. bis Abi
lr01sa16
Ma., Dt., Engl., Franz., € 6,50/
Tel. (01 57) 92 32 31 27
(0 61 45) 3 46 13 86
46mi15
Info: Kaufe Pelze aller Art, Militaria 1. u. 2. Weltkrieg, alte ReservistenBierkrüge, Bernstein, Kaffeeservice, Modeschmuck, Uhren und Münzen. Zahle bar u. fair.
Bürstadt
Pinnwand Hole Schrott und Metalle aller Art. Auch PKW‘s. Tel. 01736316885 Nachhilfelehrer kommt zu Ihnen nachhause. Tel. 0177-7464375 Für Opel Insignia 4 Sommerreifen Hankook 25/45 ZR 18 100y, 7 mm und 4 Alufelgen 18x8J Fünfloch. VHB 350,- €. Tel. 0172-7649344 Edler Konfi-Anzug, dkl.-blau, Boss-Hemd + Krav., Gr. 164, 1x getragen. NP 280,- €, VKP 99,- €. Tel. 01520-2863066 Suche privat Autoelk. zur Umstell. 12V Wohnw. Hobby 460 auf Mova. Tel. 06206-954864 Schülerschreibtisch, verstell- und kippbar, mit PC Teil, Rollcontainer/ Schubladen, gut erhalten, bei Abholung in Hofheim für 20,- €. Tel. 06241-985762 Wegen Umzug Polsterecke braun T 94 cm Ottomane, Sitztiefe 62 cm, langer Schenkel links 2,45 m. Ottomane rechts 1,75 m zu verkaufen. 250,- € Tel. 0152-07380534
NABU
Kath. Pfarrgruppe
Sa., 6. Februar, 18 Uhr St. Andreas Vorabendmesse, 18 Uhr Mariä Verkündigung Vorabendmesse, 20.11 Uhr Mariä Verkündigung NCV-Prunksitzung. Kartenbestellung unter ncv-kartenbestellung@online.de oder Tel. (Mailbox): 0175/5723552; So., 7. Februar, 9 Uhr St. Andreas Familiengottesdienst, 10 Uhr Mariä Verkündigung Hochamt, 10.30 Uhr Herz-Jesu Familiengottesdienst, 17 Uhr St. Marienkrankenhaus Eucharistiefeier Di., 9. Februar, 9 Uhr St. Andreas Gemeinschaftsmesse der Frauen, anschl. Rosenkranzgebet, 18 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier in der AH-Kapelle Mi., 10. Februar, 8.15 Uhr Mariä Verkündigung Schülerwortgottesdienst, 8.15 Uhr St. Andreas Wortgottesdienst für die Schülerinnen und Schüler der Pestalozzi- u. Schillerschule, 18 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier in der Kirche, 19.30 Uhr St. Andreas Heilige Messe – jeweils Austeilung des Aschenkreuzes
Heringsessen am Aschermittwoch, 10. Februar ab 18 Uhr/ Schutzhütte. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Wegen der begrenzten Sitzmöglichkeiten bitten wir um rechtzeitige Anmeldung! unter Tel. 3690.
Sa., 6. Februar, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe; So., 7. Februar, 9 Uhr St. Peter Hl. Messe, 10.30 Uhr St. Michael Hl. Messe, 18 Uhr St. Michael Hl. Messe Di., 9. Februar, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe in Riedrode Mi., 10. Februar, Aschermittwoch, Beginn der österlichen Bußzeit, 8.30 Uhr St. Michael Eucharistische Anbetung, 9 Uhr St. Michael Hl. Messe, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe – jeweils mit Erteilung des Aschenkreuzes
Martin-Luther-Gemeinde So., 7. Februar, 9.30 Uhr Gebetskreis, Martin-Luther-Haus, Kleiner Raum, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Schein, Martin-Luther-Kirche Mo., 8. Februar, 10.30 Uhr Flötenkreis für Senioren Frau Hege, Jugendraum Martin-Luther-Haus, 18 Uhr Funktionsgymnastik, Gemeindesaal Martin-Luther-Haus Di., 9. Februar, 10 Uhr Gottesdienst im Altenheim Mariä Verkündigung, Pfr. Schein, ab 14.30 Uhr DaCapo – Sopranflöten, Frau Harres, Römerstr. 94 Mi., 10. Februar , 12.30 Uhr Seniorennachmittag mit Heringsessen, zu Gast Frau Bärbel Jakob mit einem Vortrag über Alte Berufe, Martin-Luther-Haus, ab 14.30 Uhr DaCapo – Altflöten, Frau Harres, Römerstr. 94, ab 17.30 Uhr DaCapo – Ensemblegruppe, Frau Harres, Römerstr. 94 Sa., 6. Februar, 10 Uhr Jugendchorprobe im Chorraum; So., 7. Februar, 10 Uhr Gottesdienst, Pfr. Herbert Mo., 8. Februar, das Gemeindebüro ist geschlossen. 9.45 Uhr Funktionsgymnastik Di., 9. Februar, 19.30 Uhr Dekanatskantorei Mi., 10. Februar, ab 14.30 Uhr Flötengruppe Frau Harres , 16.30 Uhr Pfadfindergruppe „Sippe Waschbär“, 18 Uhr Pfadfindergruppe, „Sippe Wolf“ und „Sippe Fuchs“
Jahrgang 1948/49 Am Freitag, 12. Februar, treffen wir uns im Gasthaus „Zur Krone“ in LA zum Fischessen oder nach Karte. Bitte bis 10. Februar bei Doris Tel. 155254 oder Ingrid Tel. 8323 melden.
Förderverein Domkirche HCV Einladung zur Mitgliederversammlung des „Förderverein Domkirche Lampertheim e.V.“ am Sonntag, 14. Februar, um 11.15 Uhr (im Anschluss an den Gottesdienst) im Gemeinderaum 1, Römerstraße 94.
WuV Wir laden alle Vereinsmitglieder zu einem Sondierungsgespräch betreffend der anstehenden Vorstandswahlen herzlich ein. Am 11. Februar um 19.30 Uhr treffen wir uns in der Kaiserstr. 41, ehemals „Jeansshop“
Hofheim Liebenzeller Gemeinde So. 7. Februar, 10.30 Uhr Gottesdienst Di. 9. Februar, 9.30 Uhr Krabbelgruppe f. Kinder v. 0-3 Jahre
Riedrode Freiwillige Feuerwehr Zu der am Mittwoch, 17. Februar, um 19 Uhr im Schulungsraum des Feuerwehrhauses in Riedrode stattfindenden Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Riedrode lade ich hiermit herzlich ein. Mitglieder der Jugendfeuerwehr, der Einsatzabteilung sowie der Alters- und Ehrenabteilung werden gebeten, in Uniform zu erscheinen. Eltern und Vereinsmitglieder sind herzlich zu der Jahreshauptversammlung eingeladen.
Kreis Bergstrasse
Heringsessen am Aschermittwoch um 19 Uhr im Vereinsheim. Es gibt ein kleines „Trauerprogramm“ mit der Beerdigung der lieben Fastnacht....
TV Leider ist der von den Rasenkraftsportlern des TV Bürstadt angekündigte Wettkampf am Sa., 6. Februar abgesagt. Aufgrund des vielen Regens konnte die Stadt den Rasen im Stadion leider nicht freigeben. Die Teilnehmer der Wassergymnastik treffen sich am Mi., 17. Februar um 10 Uhr im Cafe Flair
Jahrgang 1951/52 Für dieses Jahr haben wir folgende Aktivitäten geplant: 14. Februar gemeinsames Frühstück, 22. Juni Draisinenfahrt im Odenwald, 14. bis 16. Oktober Moselfahrt und Luxemburg (anstelle 65-Jahrfeier), im Herbst Martinsgansessen. Wir bitten alle, diese Termine vorzumerken. Gesonderte Einladungen mit Detailinformationen folgen noch.
Bobstadt Evangelische Kirche So., 7. Februar, 9 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Di., 9. Februar, 14.30 Uhr Singkreis, 15 Uhr Konfirmationsun-
FDP
Freiwillige Feuerwehr
Wir laden ein zum Politischen HERINGSESSEN der FDP im Kreis Bergstraße für Aschermittwoch, 10. Februar ab 10:30 Uhr in das Restaurant GOLDENER ENGEL (Großer Markt 2, 64646 Heppenheim, Tel. 06252 - 5228)
Zu der am Fr., 11. März um 19 Uhr im Aufenthaltsraum der Feuerwache Bobstadt stattfindenden Jahreshaupt- und Mitgliederversammlung sind alle Aktiven, Passiven und Ehrenmitglieder sehr herzlich eingeladen. Aktive in Uniform!
PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
lr45mi15
AM RHEIN 61 · 67547 WORMS (01 76) 76 15 05 50
cf.42mi15
GV Frohsinn Weitere Termine im Jahr 2016: Sa., 20. Februar Winterwanderung; Mi., 16. März Mitgliederversammlung; Mit., 23. bis 30. März Chorferien
Nordheim Gesangverein Die Winterwanderung des Vereins, bei der auch jeder Andere mitlaufen kann, wird am dritten Sonntag im Februar am vormittag stattfinden. Jung und Alt, Mitglieder, Freunde des Vereins oder Bekannte können dabei sein.
NABU Alle Mitglieder und Freunde sind zum Heringessen am Aschermittwoch ab 18 Uhr in die Schutzhütte herzlich eingeladen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Wegen der begrenzten Sitzmöglichkeiten bitten wir um rechtzeitige Anmeldung! Tel. 3690.
Ihr redaktioneller Beitrag aus Ihrem Verein erreicht uns schnell und einfach unter der E-Mail-Adresse:
vereine@tip-verlag.de
❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:
❏ Ich hole die Zuschriften
persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post 5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Ihre Anzeige können Sie rund u ie Uhr Zeichen 10,- auch im Intemrnetdau usw. www.tip-verlafggeben:
K lein, fein! r e b a
www.partyclub-worms.de
Am Aschermittwoch, 10. Februar, findet traditionell das Heringsessen der SPD Biblis-Nordheim-Wattenheim statt. Mitglieder mit Partnerin oder Partner sowie Freunde sind herzlich willkommen. Wir treffen uns ab 18 Uhr im Restaurant „Lindenhof“, Lindenstraße 33, in Biblis. Neben leckerem Essen freuen wir uns auf regen Gedankenaustausch mit dem Fraktionsvorsitzenden der SPD Biblis, Josef Fiedler sowie mit dem Spitzenkandidaten für die Kommunalwahl 2016, Sven Vollrath.
Wir treffen uns am 18. Februar um 19 Uhr im Hotel Lindenhof. Vortrag von Frau Dörrte Bitsch. Energie für den Tag – mit Verstand genießen.
In Worms:
So.–Do., 17–3 Uhr, Fr. & Sa., 16–5 Uhr
SPD
So., 7. Februar, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl; Mo., 8. Februar, 20 Uhr Kirchenchor fällt aus Di., 9. Februar, 15 Uhr Konfirmationsunterricht; Mi., 10. Februar, 20 Uhr Posaunenchor
Haus- & Hotelbesuche • Internationale Girls
Tel. (0 62 41) 2 50 77
So., 7. Februar, 10.45 Uhr Gottesdienst gehalten von Prädikant Helmut Loof Di., 9. Februar, 9 Uhr Internationaler Frauentreff im Ev. Gemeindehaus Mi., 10. Februar, 17.15 Uhr Sprechzeit fällt aus, 18 Uhr Bibelgesprächskreis
Landfrauenverein
*bis 60 Zeichen
Jeden Tag 3 verschiedene Preise
Evangelische Kirche
Evangelische Kirche
Professionelle Kontaktanzeigen
Wir sind zwar nicht die Größten, aber dafür die Besten!
Biblis
Kath. Pfarrgruppe
Lukasgemeinde
www.tip-verlag.de
SAMSTAG, 6. FEBRUAR 2016
.de
Name:
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift:
SAMSTAG, 6. FEBRUAR 2016
Anzeige
AKTUELLES AUS DER KFZ-BRANCHE
Rund ums AUTO
Triumph Rheinhessen, Marcel Schmidt lädt ein am 11. Februar bis 20 Uhr Als „Triumph-Exklusivhändler“ bietet „Triumph Rheinhessen Marcel Schmidt“ in Mörstadt einen Komplettservice rund um die britische Motorradmarke. Am 11. Februar wird das neueste Modell gezeigt und Interessierte können in lockerer Atmosphäre bei Snacks und Getränken bis in den Abend hinein plaudern, stöbern und einkaufen. Triumph-Fans schätzen die große Auswahl an Freizeit- und Fahrerkleidung sowie das Beratungsange-
bot für individuelle Zubehörausstattung und die überaus günstigen Finanzierungsmöglichkeiten. Das Triumph Rheinhessen Team freut sich auf einen spannenden Saisonbeginn mit allen Freunden und Kunden des Hauses. Sichern Sie sich Ihre Street Twin, denn die Auslieferung der Neufahrzeuge wird in der Reihenfolge der Kaufverträge vorgenommen. Preis: 8.900,- Euro zzgl. Nebenkosten
Weitere Infos www.triumph-rheinhessen.de Kfz- und Zweirad-Technik Marcel Schmidt 67591 Mörstadt bei Worms (A61) Telefon: 06247/5079 Eingang Zweirad: Hinter den Hecken 30a Öffnungszeiten: Mo-Fr.: 8-18.30 Uhr durchgehend. Am 11.2. 8-20 Uhr. Sa 9-13 Uhr.
Volkswagen startet in zahlreichen Märkten eine neue 360-Grad-Kampagne mit dem Ziel, Vertrauen in die Marke zurückzugewinnen und den Menschen wieder in den Mittelpunkt zu stellen. „Wir wollen die enge emotionale Bindung zwischen Marke, Kunde und Produkt wieder nachhaltig stärken. Hinter jedem Auto, das wir verkaufen, steckt nicht nur ein Kunde, sondern eine Geschichte. Unglaublich viele Menschen überall auf der Welt verknüpfen Erinnerungen mit unseren Fahrzeugen, weil ein Volkswagen Teil ihres Lebens ist“ erläutert Jürgen Stackmann den Ansatz der Kampagne. Das sei nur ein erster sichtbarer Schritt, denn das gesamte Unternehmen befände sich aktuell im Umbruch. Das Mitglied des Markenvorstands VW Pkw, Geschäftsbereiche Vertrieb, Marketing und After Sales, weiter: „Wir haben in den letzten Monaten Glaubwürdigkeit und Vertrauen verloren. Nun werden wir alles daran setzen, diese wieder zurückzugewinnen.“ So sei der Rückruf der betroffenen Dieselfahrzeuge mit der ersten Freigabe des deutschen Kraftfahrbundesamtes erfolgreich gestartet und würde nun Schritt für Schritt umgesetzt. Die Markenkampagne ändert auch die Richtung in der Kundenkommunikation der Marke. Wo bisher im Schwerpunkt Fahrzeuge, Design und technische Innovationen im Vordergrund standen, geht es heute mehr um Autos zum Leben, für Menschen, Kunden und ihre Verbindung zum Produkt und den Services. Das spiegelt sich auch im Markenmotto: ‚Volkswagen‘ ersetzt den bisherigen Claim (‚Das Auto.‘) Stackmann: „Volkswagen braucht keinen Claim, sie trägt Alles im Namen, was man braucht, um unsere Beziehung zum Kunden zu erklären. Volkswagen ist ‚The People‘s car‘.“ Die Kampagne wird sich in TV, Print und Online finden. Der TV-Spot begleitet das Leben eines Protagonisten und zeigt, wie ihn verschiedene Volkswagen-Modelle im Laufe seines Lebens begleiten. Anders-Sundt Jensen, Leiter Marketingkommunikation VW Pkw: „Wir zeigen auf emotionale Weise, dass die Marke Volkswagen mit ihren Produkten im Leben der Menschen jede Generation begleitet. Im Mittelpunkt stehen Bilder aus dem realen Leben, Bilder von Menschen, Bilder von unseren Kunden - wie sie alltäglich überall auf der Welt entstehen könnten.“ Die Motive der gedruckten Anzeigen sprechen verschiedene Bedürfnisse an, die über die eigentliche Bedeutung eines Fahrzeugs hinausgehen und drehen sich um Sicherheit, Qualität und Zukunft. Jensen: „Wie der TV-Spot stellen auch die Anzeigenmotive eine emotionale Verbindung zwischen Mensch und Auto her.“ Ein Webspecial erweitert die Kampagne online und die direkte Anbindung der Social-Media-Kanäle vervollständigt den 360-Grad-Ansatz. (dpp-AutoReporter/wpr)
lr05sa16
Exklusiv: Neumodellvorstellung Triumph Street Twin
Neue VW-Werbung stellt Menschen in den Mittelpunkt
11.02.16 ERLEBEN SIE DIE ORIGINAL BRITISCHE IKONE LIVE BIS 20 UHR
Präsentation der Street Twin – das erste Modell der Bonneville Familie!
Marcel Schmidt www.Triumph-Rheinhessen.de Hinter den Hecken 30a, 67591 Mörstadt bei Worms (A61)
WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG alle PKW‘s, Geländewagen, Busse, Wohnmobile, Motorräder, EZ, KM, Unfall, Zustand egal!
BESTPREISE! BARZAHLUNG! ALLES ANBIETEN! Jederzeit erreichbar Mo. – So.
0171/4991188 06157/8085654
Robert-Bosch-Str. 4, 64319 Pfungstadt
11
Werben, wo es sich lohnt !
Anzeige
VOM KELLER BIS ZUM DACH
HANDWERKSBETRIEBE MIT HOHEM QUALITÄTSANSPRUCH FÜR EIN SCHÖNES ZUHAUSE
Otto-Hahn-Straße 17 · 68623 Lampertheim
en r Tü + en z ... r te lläd hut s n ol sc tere e F R en ei t d w kte k e . un odu s In .. Pr Ihr Spezialist für:
Seit 1987
• Falt- u. Schiebesysteme 25 • Carports • Vordächer • Beschattungen und Markisen • Alu-Geländer und Zäune Falt- und Schiebesysteme Wind& Sichtschutzelemente, •• Sanierungen 500 qm g • Carports und Pergolen n u ll Haustüren te • Schwimmbadbau, s Aus • Vordächer und Haustüren • Sanierungen Pflege u. Zubehör • Beschattungen und Markisen • Alu-Geländer und Zäune Industriestr. 19a, Lampertheim • Wind- & Sichtschutzelemente Telefon: 06206/4978 • Sanierungen www.arlt-ueberdachungen.de • Kellerüberdachungen Industriestraße 19 a • Lampertheim • Telefon: 06206 / 4978 • www.arlt-ueberdachungen.de
Vom Aufmaß bis zur Endmontage steht Michael Wenzel seinen Kunden bei allen Fragen rund um Fenster und Türen zur Verfügung. Fotos: oh
Kalte Zugluft und undichte Fenster ade Fenster, Türen und Insektenschutz von Wenzel Bauelemente LAMPERTHEIM – Draußen ist es richtig kalt, drinnen eigentlich gemütlich warm – und trotzdem friert man vor dem geschlossenen Fenster, obwohl die Dichtungen einwandfrei sind? Michael Wenzel, Inhaber der Firma Bauelemente Wenzel weiß, warum: der menschliche Körper steht in ständigem Strahlungsaustausch mit seiner Umgebung. Sind nun einzelne Bauteile, zum Beispiel die Fenster, deutlich kühler als die Raumluft, kommt es an den Körperteilen, die dem Fenster zugewandt sind, zu erhöhter Auskühlung. Besonders groß ist dieses Problem bei alten Fenstern mit Einscheiben- oder Isolierverglasung. Wenn es draußen sehr kalt ist, stellen sich an den Fenstern Oberflächentemperaturen von teilweise knapp über null Grad ein. Für zusätzliches Unbehagen sorgen zusätzlich Luftbewegungen,
Die Haustüren von Schüco bestechen nicht nur durch ihre Optik, sie decken auch die wichtigsten Faktoren wie Sicherheit und Pflegeleichtigkeit ab.
ar.23sa14
Ihr Spezialist für:
Wir bieten:
• Haustüren • Markisen DIE HAUSTÜRADRESSE: • Innentüren • Wintergärten • Beratung mit Türen-Center • Fenster Haustür-Computerplanung • Parkett • Vordächer • Rollläden • Fachgerechte Montage als Schreinerei-Meisterbetrieb BIBLIS - Berliner Str. 32 • von Aktions-Haustüren bis zur individuellen Haustür-Anlage ☎ 06245-8172 ☎ 06245-1682 www.tuerencenter-hebling.de Über 50 Ausstellungs-Haustüren
HEBLING
MUSTERHAUSTÜREN ZU SONDERPREISEN
10 - 45 % reduziert!
Ausstellung geöffnet: Mo.-Fr. 15.00 - 18.00 Uhr Sa. 09.00 - 12.30 Uhr Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf!!!
Dichte Fenster sind das A und O für ein gesundes Wohlfühlklima in den eigenen vier Wänden. die aufgrund der Temperaturunterschiede zwischen dem Bereich der Fensterscheiben und der übrigen Raumluft entstehen. Es zieht, obwohl das Fenster dicht ist. „Da hilft nur der Austausch alter Fenster“, erklärt Michael Wenzel, der genau der richtige Ansprechpartner für den Fenstertausch in Altbauten ist. Durch Wärmeschutzverglasung kann die Oberflächentemperatur von Fenstern auch bei niedrigen Außentemperaturen deutlich erhöht werden, Zugerscheinungen und Strahlungskälte gehören dann der Vergangenheit an. Das steigert nicht nur die Wohnqualität, sondern spart obendrein Energie. Zum Beispiel das Fenster Corona SI 82 Classic weiß von Schüco mit sechs Kammer-Profilsystem bietet optimalen Wärmeschutz. Aber nicht diesen sollten die Kunden im Blick behalten. „Beim Einbau neuer Fenster, rate ich unseren Kunden auch immer, in den Einbruchschutz zu investieren“, betont Michael Wen-
Gerade an Terrassen- oder Balkontüren ist ein wirksamer Insektenschutz unverzichtbar, schließlich sollen frische Luft und das Sonnenlicht, aber keine lästigen Insekten ins Haus eindringen.
zel. Beim Schüco-Fenster Corona SI 82 sind alle Verriegelungspunkte mit Pilzkopfverriegelungen und Sicherheitsschließblech im Stahl ab einer Fenstergröße von 980 mm x 920 mm standardmäßig und ohne Aufpreis verschraubt. Dennoch können auch darüber hinaus Vorkehrungen getroffen werden, die sich günstig aufrüsten lassen. So bieten zum Beispiel Griffe mit erhöhtem Einbruchschutz sowie bruchsicheres Glas eine noch höhere Sicherheit für die eigenen vier Wände. Die Produktpalette von Wenzel Bauelemente umfasst neben dem Austausch und Einbau von Fenstern auch Haustüren, Zimmertüren sowie Verglasungen und Reparaturverglasungen. Für den nächsten Frühling können sich die Kunden der Firma Wenzel bereits über Insektenschutz - selbstverständlich auf Maß - für Fenster, Türen und Lichtschächte informieren und frühzeitig aufrüsten. Die Firma Neher hat ein innovatives Gewebe entwickelt, das sowohl licht- als auch luftdurchlässig ist. Das TranspatecGewebe ist fast unsichtbar, außerdem sehr reiß- und stoßfest und hält sicher alle Insekten draußen. Für Allergiker wiederum eignet sich das spezielle Poll-Tec-Gewebe. Und das Beste: wer sich jetzt dazu entschließt, in Sachen Insektenschutz aufzurüsten, kann sich den Winterrabatt sichern. Also nicht lange zögern und gleich einen Termin vereinbaren! Eva Wiegand Weitere Infos bei: Wenzel Bauelemente Otto-Hahn-Str. 17 68628 Lampertheim Tel. 06206-158844 Fax 06206-13411 E-Mail: wenzel.sm@web.de
Ihr Fachbetrieb für – Garagentore – Garagentorantriebe – Hoftorantriebe – Reparaturen – Garagentüren – Industrietore Unsere neue Hausmarke:
Im Bireck 22 • 68642 Bürstadt • Tel. 0 62 45 - 90 88 22
www.normstahl-hessen.de
Neueinrichtung · Modernisierung · Ergänzung · Umzug · Gerätetausch · Kundendienst · Reparaturen
Parkplätze direkt am Haus ! Römerstraße 47 - 49 · 68623 Lampertheim · Tel. 06206 - 5 72 55 · info@kuechen-klotz.de
www.bad-ohne-barrieren.de