Facharbeiter oder Arbeiter mit Berufserfahrung?
Er hat mein Herz gewonnen
Wir suchen Sie – jetzt und heute. Ob (m./w.) Bl27sa12
SÜDHESSEN Die Gratiszeitung für das Ried
• Elektroniker • Industriemechaniker • Werkzeugmechaniker • Rundschleifer • Anlagenmechaniker SHK
MEINE GESCHICHTE. MEIN DESIGN.
Mit den amtlichen Bekanntmachungen des Kreises Bergstraße Tel. 06206 - 94500 www.tip-verlag.de
Fax 06206 - 945010 info@tip-verlag.de
Samstag, 9. Februar 2013 · KW 06 · Auflage 27.015 · 38. Jahrgang
Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH Schönauer Straße 22 · 67547 Worms Telefon (0 62 41) 97 27-0 · Telefax (0 62 41) 97 27-29 worms@ame-zeitarbeit.de · www.ame-zeitarbeit.de
AM 14. FEBRUAR IST VALENTINSTAG
Schenken, was sie sich wünscht – Charms aus Sterling-Silber ab € 19. www.pandora.net
Närrischer Lindwurm schlängelt sich am Sonntagmittag durch die Sonnenstadt / Allgemeinverfügung soll Exzessen vorbeugen / Lampertheim lädt am Dienstag ein
Rund um den Festumzug friedlich feiern www.
jS06sa13
Marcel Schmidt · Tel. (0 62 47) 50 79 · bei Worms
Heute wieder mit (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei: tollen Angeboten von Bürstadt
Unserer heutigen Ausgabe liegen
Bürstadt
Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090 Freitag, 30.03.2012 von 14 - 18 Uhr
Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090 Freitag, 30.03.2012 von 14 - 18 Uhr
3.49 Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg
3.49
Fit durch den FachTag
Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg
mit einem leckeren betrieb Obstsalat mit Kokosraspeln.
Für Sie zum Probieren!
-.69
Sie bezahlen nur
-.69
Hausmacher Schwartenmagen 100 g
Firma Krämer Saft Verkostung
Hausmacher Schwartenmagen 100 g
Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)
das Pfand
5.99 ackstation
-.79
gen und einzelne Gruppen, versprechen ein unterhaltsames Programm für Kinder und Erwachsene entlang der Zugstrecke (Nibelungenstraße – Marktstraße – Wilhelmstraße – Schulstraße – Mainstraße) den Anfang macht traditionell der Zugmarschall, gefolgt vom TV Bürstadt mit der Sainäwwels-Kett. Der Spielmannszug Bürstadt-Hofheim, Prinzessin Jamira
Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g
I. mit Infantin Julia I. und die AG der Bürstädter Vereine bilden das Finale eine hoffentlich störungsfrei verlaufenden Festumzuges 2013. -.37 Im Budendorf rund um den Fastnachtsmarkt wird nach dem Auflösen des närrischen Lindwurms weiter gefeiert. Im Bürgerhaus 3.88 steigt im Anschluss eine „AfterUmzugs–Fete”. Fortsetzung auf Seite 6 Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)
Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je
alles tun, um dort weiterhin stark vertreten zu sein, denn wir haben dort starke Filialen und Standorte.” Dr. Walden ergänzte: „Südhessen macht uns Freude, und das mittlerweile seit 71 Jahre, in denen wir zusammenarbeiten.” Gemeinsam mit seinen beiden Vorstandskollegen Norbert Zubiller und Franz Horch präsentierte er die Bilanz. „Die Sparkasse Worms-Alzey-Ried
Aus der Region, für die Region: Die Sparkassenvorstände Dr. Marcus Walden, Norbert Zubiller und Franz Horch (v.l.) blicken mit Stolz auf das ausgezeichnete Geschäftsergebnis der Sparkasse Worms-Alzey-Ried. Foto: Benjamin Kloos
1.49
und Freitag, 30.03. .2012 Samstag, 31.03 Ananas extra Sweet 18 Uhr 10Stück von Klasse I,saus Ghana, jeweil
ist weiter auf Wachstumskurs, besonders dank eines starken Kreditgeschäftes und hoher Einlagenzuwächse.” Insgesamt stieg die Bilanzsumme im vergangenen Jahr um 2,5 Prozent und überstieg mit 2,839 Millionen Euro erstmals die magische 2,800 Millionen-Euro-Marke. Wachstumsträger waren einmal mehr das Kreditgeschäft mit einem Plus von 3,3 Prozent auf 1.665 Millionen Euro sowie die Kundeneinlagen mit einem Zuwachs von 2,8 Prozent auf 2,162 Millionen Euro. „Durch ein qualitatives und nachhaltiges Wachstum haben wir unsere Wettbewerbsposition gestärkt und bleiben weiter Marktführer in der Region”, hob Dr. Walden hervor. Als in der Bilanz auszuweisenden Jahresüberschuss nannte Walden einen Betrag von rund 5,7 Millionen Euro - dieser liegt wie die Steuerlast im Umfang von 7 Millionen Euro auf Vorjahresniveau. Grundlage hierfür bildet ein Betriebsergebnis von rund 29 Millionen Euro, basierend auf einem Bruttoertrag aus Zins- und Provisionsüberschuss von rund 76 Millionen Euro und Aufwänden von rund 47 Millionen Euro. „Trotz Zinsrückgängen konnten wir das Rekordergebnis von 2011 nahezu wiederholen”, stellte Dr. Walden Fortsetzung auf Seite 6
Für Sie zum Probieren!
1.49 Ananas extra Sweet Klasse I, aus Ghana, Stück
Kiste erhalten Beim Kauf einer dazu. Sie 1 Flasche gratis Sie bezahlen nur
Krämer Saft Verkostung
1.49
Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)
das Pfand
1.49
5.99
GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)
GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)
ckstation Aus unserer SB-Ba ken: laufend frisch gebac
ken:
Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g
Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g
Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)
Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)
-.79 1.29 Viele unserer Kunden haben uns bereits ihr Vertrauen geschenkt – Höfe · Parkflächen Zum Mühlgraben 31.11 • 68642 Bürstadt
Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g
Goldankauf Schmuckverkauf ist bekanntlich Vertrauenssache. Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)
Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)
Vertrauen auch Sie dem Fachmann.
Zum Mühlgraben · 68642 Telefon 0 62 06 /370 28 6-0Bürstadt
Telefon 06 7028 28 6-0 1.29 Viele06 unserer Kunden haben uns bereits ihr Vertrauen geschenkt – Telefax 0 0 62 62 //70 6-11 Vertrauen Sie 1.39 dem Fachmann. Telefax 62 06-.37 / 70 28auch 6-11 1.29Grü5nde Internet 0 www.asphaltbrenner.de Internet www.asphaltbrenner.de zu Warum Sie Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)
1.39
1.29
Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)
1.29 5
sollten e Gründ Sie zu Wir bitten um freundliche Beachtung Warum uns kommen sollten:
2.99
1. Ihr Schmuck wird sofort vor Ihren Augen aus gewertet und unverbindlich Zewa Soft geschätzt Toilettenpapier das Bewährte Chio Chips 3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74) 1. Ihr Schmuck wird sofort 2. Sie müssen bei uns nicht Neues kaufen Unsere Öffnungszeiten: Angebote gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 vor Ihren Augen aus geMontag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr Wir lieben Lebensmittel. Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. wertet und unverbindlich3. Das Geld wird sofort Westhofener Dornfelder Rotwein und bar ausbezahlt halbtrocken Q.b.A., Zewa Soft geschätzt 0,75-ltr.-Flasche Toilettenpapier das Bewährte 4. Ehrliche Beratung: (1 ltr. = € 3,99) 3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung 2. Sie müssen bei uns 100 % seriös und diskret nicht Neues kaufen Unsere Öffnungszeiten: 3. Das Geld wird sofort 5. Keine versteckte Kosten Montag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr
3.88
1.29
uns kommen :
Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je
1.29
Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je
Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)
Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je
Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)
Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)
GOLD ANKAUF
Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)
2.99
1.77
n...
fe Wir Kau
Westhofener Dornfelder Rotwein halbtrocken Q.b.A., 0,75-ltr.-Flasche (1 ltr. = € 3,99)
1.77
Heute wieder mit tollen Angeboten vom
Nibelungenstraße 40 und bar ausbezahlt
Angebote gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.
„Beeindruckende Leistungsbilanz in und für die Region” kunft aufgestellt ist„, fasste Sparkassenvorstand Dr. Marcus Walden den diesjährigen Geschäftsbericht der Sparkasse Worms-Alzey-Ried zusammen. Mit Blick auf den südhessischen Geschäftsbereich, der ein Viertel des Geschäftsvolumens ausmacht, betonte Vorstandsmitglied Norbert Zubiller: „Das Ried ist ein wichtiges Standbein für uns. Wir werden
mit einem leckeren Obstsalat mit Kokosraspeln.
laufend frisch gebac Gussasphalt-Estriche Gussasphaltestriche imim -.79 -.79 1.11 1.29 Wohnungs-und und Industriebau WohnungsIndustriebau Goldankauf Balkone•· Terrassen Terrassen Schmuckverkauf ist bekanntlich Vertrauenssache. Balkone Aus unserer SB-B
Spaß und gute Laune sind beim diesjährigen Festumzug und dem Fastnachtsmarkt in Bürstadt Trumpf. Ab 14.11 Uhr setzt sich der Tross durch die Innenstadt am Sonntag in Bewegung. Archivfoto: Eva Wiegand Besucherströme erfreut, als einen der Höhepunkte in der 5. Jahreszeit fest zu verankern „Gemeinsam friedlich feiern”, lautet daher die Devise aller Beteiligten, die viel Zeit und Mühe aufwenden um das positive Image der Veranstaltung zu festigen. Die Aktiven stehen bereits in den Startlöchern. Über 120 Zugnummern, darunter etliche Motivwa-
Fit durch den Tag
nach und Kiste erhalten Freitag, 30.03. Beim Kauf einer .2012 I WHG dazu. 31.03 19 Samstag,§ Sie 1 Flasche gratis Firma 18 Uhr jeweils von 10 -
Sparkasse Worms-Alzey-Ried weiter auf Wachstumskurs / 5,7 Millionen Euro Jahresüberschuss
WORMS - „Wir sind mit dem Geschäftsjahr 2012 zufrieden. Durch das Kundengeschäft sind wir überproportional gewachsen, wir haben Eigenkapital anlegen und weitere Rücklagen bilden können. Die Sparkasse Worms-AlzeyRied ist ein Bankinstitut in der Region und für die Region mit einem traditionellen Geschäftsmodell, das hervorragend für die Zu-
–Rheinhessen.de
Wir lieben Lebensmittel.
BÜRSTADT Wir
... Kaufen
4. Ehrliche Beratung: 100 % seriös und diskret 5. Keine versteckte Kosten
... und Silberbesteck, Zahngold, Silberschmuck, Gold- und Silberbarren, Erbschaften und Münzen
Tel. 0 62 06 - 5 19 32 56 ... und SilberbeGoldschmuck Öffnungszeiten: steck, Zahngold, Silberschmuck, Mo.– Fr. 9.30 – 12.30 Uhr Gold- und Silber14.00 – 18.00 Uhr barren, ErbschafSa. 10.00 Goldschmuck – 14.00 Uhr Antoniterstraße 54 · 55232 ten undAlzey Münzen · Tel. 0 67 31 - 9 00 86 10
Goldankauf
MannheimSOFORTGoldankauf BARGELD Sandhofen Kaiserstraße 23 · 68623 Lampertheim · Tel. 0 62 06 - 1 20 44 72 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10 - 18 Uhr, Sa. 10 - 14 Uhr
Antoniterstraße 54 · 55232 Alzey · Tel. 0 67 31 - 9 00 86 10 Kaiserstraße 23 · 68623 Lampertheim · Tel. 0 62 06 - 1 20 44 72 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10 - 18 Uhr, Sa. 10 - 14 Uhr
Reitsport Mrotzek Agrar- & Reitsportbedarf
Biedensandstraße 24 · 68623 Lampertheim Tel. (0 62 06) 5 51 42 · Fax (0 62 06) 5 36 48 · Mobil (01 72) 7 10 52 92 www.reitsport-mrotzek.de
Total-Räumungsverkauf Reitsportartikel
50 %reduziert - 70 % Öffnungszeiten: Di.–Fr. 13–19 Uhr, Sa. 9–14 Uhr, Mo. geschlossen
da06sa13
BÜRSTADT – Trotz einiger Debatten im Vorfeld schlängelt sich auch am Sonntag ab 14.11 Uhr der bei Gästen aus nah und fern beliebte närrische Lindwurm durch die Straßen der Sonnenstadt. Neben der Kostenfrage, die sich durch eine Beitragsentrichtung in Höhe von jeweils 140 Euro durch Gastwirte und Standbetreiber entschärft, wurden seitens der Verwaltung mit dem Erlass einer Allgemeinverfügung die Voraussetzungen geschaffen, um einen friedlichen und harmonischen Verlauf der Veranstaltung zu gewährleisten. Das Mitbringen von Alkohol, Flaschen und Gläsern oder gefährlichen Gegenständen als auch pyrotechnischen Erzeugnissen ist in der Sperrzone rund um die Innenstadt nicht gestattet. Auf die Einhaltung der Anordnung wollen Polizei und Ordnungsdienst ein besonderes Augenmerk richten. Hintergrund: Im vergangenen Jahr kam es bedingt durch erheblichen Alkoholgenuss zu Schlägereien. Weitere Übergriffe rund um den Umzug und beim anschließenden Fastnachtsmarkt konnten nur durch eine starke Polizeipräsenz verhindert werden. Behörde und Vereins-AG ziehen an einem Strang mit dem gemeinsamen Ziel, den Fastnachtsumzug, der sich immer größerer
2
LOKALES
Chillen im JUZ Zwingenberg am 16. Februar ab 15.30 Uhr
KURZ NOTIERT
Treffen der Sonnenkinder Elterninitiative Handicap
Verwaltung bis 12 Uhr geöffnet LAMPERTHEIM – Am Fastnachtsdienstag (12. Februar 2013) sind die Dienststellen der Stadtverwaltung Lampertheim sowie der Außenstelle Hofheim bis 12 Uhr geöffnet. zg
KREIS BERGSTRASSE – „Wir wollen Spaß haben und Zeit miteinander verbringen. Wir hängen auf dem Sofa ab, spielen Billard und Kicker. Außerdem wollen wir gemeinsam Pizzabrötchen backen”, so die Sonnenkinder Elterninitiative Handicap e.V., die am 16. Fe-
Sprechstunden des Bürgermeisters BOBSTADT/RIEDRODE – In der Verwaltungsstelle Bobstadt findet die nächste Sprechstunde des Bürgermeisters am Donnerstag, 21. März, in der Zeit von 17 bis 18 Uhr statt. Die Sprechstunde des Bürgermeisters in der Verwaltungsstelle Riedrode ist am Donnerstag, 28. März, ebenfalls von 17 bis 18 Uhr. zg
Gute Laune auf Rezept fast nahezu ausverkauft BIBLIS – Für das Konzert „Gute Laune auf Rezept“ stehen derzeit nur noch sehr wenige Restkarten zur Verfügung. Aktuell gibt es für den Sonntag, 17. März 2013, noch ein geringes Kontingent an Tickets, während für den Samstag, 16. März bereits ein ausverkauftes Haus vermeldet werden kann. Mitunter kann es jedoch auch hier immer noch zu vereinzelten Rückläufern an Eintrittskarten kommen. Bei Interesse der derzeit noch vorhandenen Restkarten sind diese ausschließlich über die Musiker der Brass Band erhältlich. zg
Rosenmontag bei den Senioren BOBSTADT - Am Rosenmontag, 11. Februar, sind alle ab 14.11 Uhr herzlich zur Jubiläumsfastnacht ins Pfarrzentrum eingeladen. Der närrische Hol- und Bringdienst ist telefonisch erreichbar unter 06245-3508. zg
Kindergarten lädt zum Faschingsumzug WATTENHEIM - Nach zweijähriger Pause möchten die Glückskäfer in Biblis in diesem Jahr unseren Faschingsumzug am Rosenmontag wieder aufleben lassen. Der Zug startet am 11. Februar um 10.11 Uhr am Kindergarten und führt über die Beunestraße, Bachhorststraße, Hofheimer Straße, Burgstraße und erneut die Beunestraße wieder zurück zum Kindergarten. Im Anschluss erfolgt ein kleiner Umtrunk im Außengelände. Die Kita bittet um zahlreiches Erscheinen, um ihr Narrenvolk begrüßen zu können. Bei Regen findet der Umzug nicht statt. zg
Aschermittwoch der CDU Bürstadt BÜRSTADT – Zum Heringsessen der CDU Bürstadt am Aschermittwoch, 13. Februar, um 19 Uhr im Vereinsheim der Vereinigten Farbentauben und Geflügelzüchter in der Hassellache sind alle Bürger herzlich eingeladen. Bürgermeisterkandidatin Bärbel Schader und MdL Alexander Bauer werden Sie über aktuelle Themen aus der Politik informieren. Anmeldungen bitte bei Ewald Stumpf 06245-3425 oder Elsbeth Halkenhäuser 06206-6679. zg
Kinderfastnacht am Faschingsdienstag BIBLIS - Die CDU Biblis möchte alle kleinen Narren und natürlich die Eltern für Faschingsdienstag, 12. Februar, ab 14.11 Uhr in das Bürgerzentrum Biblis zur Kinderfastnacht einladen. Neben einem kleinen Programm erwarten die kleinen Narren wieder viel Spaß und Unterhaltung. Also alle Kinder auf ins Bürgerzentrum. Eure Eltern könnt ihr natürlich mitbringen. Der Eintritt ist frei. zg
SAMSTAG, 9. FEBRUAR 2013
bruar von 15.30 bis 18 Uhr ins Jugendzentrum nach Zwingenberg einladen. Kosten: 23 Euro Mitglieder/26,50 Euro Nichtmitglieder inkl. Betreuung und Auslagen. Weitere Infos bei: foerderer@sonnenkinder-bergstrasse.de (Simone Kipfstuhl). zg
Telekom optimiert Netz öffentlicher Fernsprechzellen
Bürgermeister Erich Maier überbrachte für das „Drop In“ ein Körbchen mit ein paar leckeren Fairtrade-Produkten. Daniela Kobel Neuhaus vom Vorstand der Karl-Kübel-Stiftung und die Hüttenfelder „Drop In“-Leiterin Virginija Liepolt freuten sich über den Spendenscheck, den Ralf Löbelt von der Firma Eurodok übergab. Foto: Hannelore Nowacki
Karl-Kübel-Stiftung für Kind und Familie bietet „Drop In“ mit Krabbelgruppe im Bürgerhaus an
„Schau rein!“ – kostenloser Eltern-Kind-Treff HÜTTENFELD – Einladend ist der Frühstückstisch mit gefülltem Brotkorb gedeckt, manche Mütter bringen etwas mit, Getränke sind auch vor Ort. Sechs Mütter und ebenso viele Kinder sind an diesem Dienstagvormittag ins Bürgerhaus in die Alfred-Delp-Straße 50 gekommen, in eine erst seit dem 8. Januar bestehende Einrichtung, die sich „Drop In“ nennt. Die in Bensheim ansässige Karl-Kübel-Stiftung für Kind und Familie hat sich vom britischen Vorbild anregen lassen und betreibt unter dem Namen „Drop In“ bereits zwei Treffpunkte in Bensheim und einen in Worms. Mütter, Väter und ihre kleinen Kinder sind eingeladen zu kommen, ohne Anmeldung und kostenlos, um ein paar schöne Stunden zu verleben, sich miteinander zu unterhalten. So lernt man auch schnell Leute kennen, wenn man neu zugezogen ist oder Eltern finden in der Unterhaltung Anschluss an die deutsche Sprache. Und die Kinder freuen sich jede Woche dienstags von 9 bis 11 Uhr auf Spielgefährten und zahlreiche Spiel- und Bildungsmöglichkeiten. Stets ist eine erfahrene pädagogische Fachkraft anwesend. Vir-
ginija Liepolt leitet das „Drop In“ und steht den Eltern auf Wunsch mit Rat zur Seite. Als Hüttenfelderin kenne sie schon viele Mamas. Väter seien noch nicht da gewesen, berichtet sie. Auf der weichen Bodenmatte im Licht der Fensterfront sind Kleinkinder im U3-Alter ins Spielen vertieft, manche sind noch ein wenig tapsig auf ihren Beinen im Raum unterwegs, aber mit viel Spaß und fröhlichem Gesicht. Neugierig schauten ein paar Kleine zu, was die vielen fremden Erwachsenen am vergangenen Dienstag zu bereden hatten. Der kleine Nathanael klatschte zur richtigen Zeit freudig Beifall und schien sehr zufrieden. Dazu hatte er allen Grund, auch wenn er noch nicht verstehen kann, was Bürgermeister Erich Maier mitteilte. Was hat die Stadt Lampertheim mit diesem Angebot zu tun? Da es in Hüttenfeld sonst keine U3-Betreuung und keine kommunale Einrichtung gibt, stellt die Stadt Küche und Gruppenraum kostenlos zur Verfügung, erklärte Maier, eine Unterstützung, die einem monatlichen Wert von etwa 400 Euro entspreche. „Wie man sieht, sind Interessenten schon da und fühlen
sehr geringe Nachfrage bestünde. „Das ist die Konsequenz aus sinkenden Einnahmen und den gestiegenen Kosten für Service und Reparaturen aufgrund von Vandalismusschäden”, zeigt Bürgermeister Alfons Haag grundsätzlich Verständlich für die Maßnahme. Allerdings betonte Haag, dass aus Gründen der Versorgungssicherheit der zentrale Standort in der Marktstraße erhalten werde soll. Dem Rückbau in der Wasserwerkstraße indes erteilt der Magistrat seine Zustimmung. Steffen Heumann
Mittel optimal einsetzen
„Zahlen, die sehr erfreulich stimmen”
Bürstadt, an der nördlichen Grenze der Metropolregion Rhein-Neckar gelegen, verzeichnet laut der unlängst veröffentlichten Statistik auch 2012 einen Zuwachs an Einwohnern. Foto: Benjamin Kloos ter 192 Personen unter 18 Jahren. Die meisten Einwohner kommen aus Polen (331 Personen), gefolgt von Griechen (317), Türken (314), Italienern (111), Rumänen (76) und Kroaten (75). Unter den 10 ältesten Einwohner Bürstadts über 95 Jahre seien 3 Personen 98 Jahre alt. „Darunter auch 4 Männer”, so Matthias Größler, Leiter des Bürgerbüros, „Soviele Männer, das sei eher ungewöhnlich”. Insgesamt seien im abgelaufenen Jahr 156 Geburtsmitteilungen eingegangen (84 Mädchen und 72 Jungen). 16 mehr als im Jahr zuvor. Johanna, Sofia, Theresa, Katharina, Luisa, Julia oder
BÜRSTADT – In einem Schreiben an die Verwaltung teilte die Telekom Deutschland GmbH mit, dass seit einigen Jahren bundesweit bei fast allen öffentlichen Telefonstellen kontinuierlich Umsatzrückgänge zu verzeichnen seien. Als Ursache hierbei wurde die flächendeckende Versorgung mit Festnetzanschlüssen und die immer größer werdende Nutzung im Mobilfunkbereich genannt. Insbesondere die Standorte in der Wasserwerkstraße und der Marktstraße seien laut Telekom betroffen, da seitens der Bürger dort nur noch eine
sich wohl“. „Als dreifacher Großvater kann ich sehr gut nachvollziehen, wie wichtig dieses Angebot ist“, ergänzte Maier. Daniela Kobelt Neuhaus vom Vorstand der Karl-Kübel-Stiftung beschrieb in ihren Begrüßungsworten wie das „Drop In“ funktioniert. „Die Stiftung organisiert nur, ansonsten gilt das Prinzip „es braucht ein Dorf um ein Kind zu erziehen“ – die Kinder sollen ins Leben begleitet werden, bezahlt durch Spenden, durch die Gesellschaft“. Lediglich die Anschubfinanzierung komme von der Stiftung. Ein Spender mit einer Summe von 900 Euro war bereits zur Stelle – Ralf Löbelt, geschäftsführender Gesellschafter der Heppenheimer Firma Eurodok überbrachte den symbolischen Scheck. „Ich finde die Idee gut, junge Familien in der Lücke zwischen Krippe Soll nach dem Willen des Magistrates aus Gründen der Versorgungssiund Kita zu unterstützen“, sagte cherheit erhalten bleiben: die Telefonzelle in der Marktstraße. Foto: Benjamin Kloos Löbelt im persönlichen Gespräch. Es müsse nur jemand da sein, der sagt „wir machen das jetzt“. Eine großen Vorteil sieht Löbelt: „AuSPD und Grüne beantragen Überarbeitung der städtischen ßerdem kann ich live anschauen, Energie-Förderprogramme was mit der Spende gemacht wird“. Hannelore Nowacki
Einwohneramt präsentiert Statistik: Bevölkerungszuwachs hält an / Mehr Ausländer, mehr Geburten, weniger Sterbefälle
BÜRSTADT – Einschließlich der Stadtteile Bobstadt und Riedrode wohnten am 31. Dezember 2012 insgesamt 16.545 Personen. 275 Einwohner mehr als am 31. Dezember des Vorjahres. Von den 16.545 Einwohnern gehören 8.375 Personen dem weiblichen und 8.170 Personen dem männlichen Geschlecht an. „Die Zahlen stimmen sehr erfreulich”, freute sich Bürgermeister Alfons Haag, dass der Trend der letzten Jahre anhält. Die Infrastruktur stimmt, es gibt gute Anbindungen an die Großstädte Mannheim und Frankfurt, so Haag über die Vorzüge der Sonnenstadt. Mit der Ausweisung von Baugebieten und der Schaffung seniorengerechter Angebote habe man rechtzeitig notwendige Maßnahmen ergriffen und Weichen für die Zukunft gestellt. Allerdings verfüge die Innenstadt noch über genügend Wohnraum. Einige größere Häuser stünden leer oder seien unterbewohnt. Ob die Entwicklung der Bevölkerungszahlen auch in 10 Jahren Bestand habe, sei schwer zu prognostizieren, so Haag. Kreisweit sei laut Studien eher mit einer Stagnation zu rechnen. Einen Anstieg von 1.658 auf 1.800 Personen verzeichnete auch die Zahl der ausländischen Einwohner; darun-
„Konsequenz aus sinkenden Einnahmen”
Luis, Leon, Philipp, David, Niklas und Lukas seien beliebte Namen, informierte Größler. Beim Standesamt wurden 61 Ehen geschlossen (+1 gegenüber dem Vorjahr). Die jüngste Braut war 21 Jahre alt, der jüngste Bräutigam ebenfalls 21. Mit 56 Jahren hat die älteste Braut und mit 60 Jahren der älteste Bräutigam die Ehe vollzogen. Die Zahl der Scheidungen ist im Jahr 2012 gesunken. 45 Scheidungen (-4 gegenüber dem Vorjahr) wurden verzeichnet. 2012 starben insgesamt 171 Menschen, 22 Sterbefälle weniger als 2011. Steffen Heumann
LAMPERTHEIM – „Einen weiteren Schritt auf dem Weg hin zum Gelingen der kommunalen Energiewende“ wollen die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen mit zwei Anträgen gehen, die in der nächsten Stadtverordnetenversammlung am 22. Februar beschlossen werden sollen. Die Koalitionsfraktionen möchten die beiden Förderprogramme der Stadt Lampertheim zur energetischen Gebäudesanierung und zum ökologischen Bauen verändern. Im Altbaubereich soll es künftig möglich sein, auch für Einzelmaßnahmen wie das Anbringen eines Wärmedämmverbundsystems, die Installation einer Solarthermie-Anlage oder den Austausch von Fenstern eine Förderung zu erhalten. „Diese Maßnahmen können die Energie- und Umweltbilanz der betreffenden Wohngebäude erheblich verbessern“, erläutert SPD-Stadtverordneter Philipp Schönberger. Fünf Prozent der Gesamtkosten sollen nach Wunsch der Koalition bis zu einer maximalen Summe von 2500 Euro pro Projekt übernommen werden. Ebenfalls sollen die Förderungen für umfassende Sanierungen nach der Energieeinsparverordnung leicht angehoben werden. „Wir haben im Jahr 2012 festgestellt, dass die aufgelegten Förderprogramme, die als Anregung zum Energiesparen gedacht waren, nur selten in Anspruch genommen wurden. Um eine grö-
ßere klima- und energiebezogene Wirkung zu entfalten, möchten wir die Förderung mit neuen Anreizen für Wohnungs- und Hausbesitzer ausstatten“, so SPD und Grüne in ihrer Pressemitteilung. Folgerichtig wird die wenig nachgefragte Förderung für die Errichtung von Passivhäusern von 5000 Euro pro Projekt auf 2500 Euro gesenkt. „Der Fokus soll von nun an mehr auf Altbausanierungen liegen, da hier das größere Potenzial für Energieeinsparungen liegt“, erklären die Grünen. Das finanzielle Gesamtvolumen der Förderprogramme bleibt dabei unverändert, der städtische Haushalt somit nicht zusätzlich belastet. Gleichzeitig fordert Rot-Grün eine jährliche Evaluation der Programme, um genauen Aufschluss über Anzahl und Kosten der geförderten Projekte sowie die damit verbundenen CO2-Einsparungen zu erhalten. Auch heißt es im Antragstext, dass die intensive Bewerbung des Programms fortgesetzt werden soll.„Die Energiewende kann nur gelingen, wenn sie auch kommunal mitgetragen wird. Dies betrifft sowohl den Ausbau erneuerbarer Energien als auch die Verringerung des Energieverbrauchs. Mit den Anträgen zu den Förderprogrammen wollen wir einen Beitrag dazu leisten, dass die knappen zur Verfügung stehenden Mittel hierfür möglichst optimal eingesetzt werden“, so die beiden Fraktionen abschließend. zg
LOKALES
SAMSTAG, 9. FEBRUAR 2013
3
Bürgermeisterkandidat Udo Bauer informierte sich über die aktuelle Situation bei der TSG Bürstadt
Außergewöhnliches Athletik- und Konditionstraining erlebt
„Die Nöte und Ängste der Vereine ernst nehmen“
Intensiv-Workshop beim 1. Judo-Club
BÜRSTADT - Die aktuelle Situation der Bürstädter Vereine und die Folgen der Kürzung der Förderung für deren Jugendarbeit um 50 Prozent waren Thema eines Besuchs des Bürgermeisterkandidaten Udo Bauer bei der TSG Bürstadt am Mittwoch. Gemeinsam mit Daniel Ludwig, dem Vorsitzenden der Bürstädter Sozialdemokraten, war er der Einladung von Lothar Ohl gefolgt, sich vor Ort ein Bild zu machen. Dabei hatte er für die zahlreichen Kinder, die beim regelmäßigen Eltern-KindTurnern der TSG teilnehmen, eine kleine Überraschung mitgebracht: Einen Joghurt, der in Bezug auf den ambitionierten Bürgermeisterkandidaten den passenden Namen trug. „Denn Bewegung und gesunde Ernährung gehören zusammen“, so Bauer. Ohl erläuterte den beiden interessierten Lokalpolitikern die schwierige Situation aller Vereine. „Es ist wichtig, dass sich die Politik und der Bürgermeisterkandidat für die Nöte und Sorgen der Vereine interessieren und erkennen, was die CDU mit ihrer 50-prozentigen Kürzung der Vereinsförderung im Jugendbereich angerichtet hat. Viele Eltern sind berufstätig und dadurch auf Kinderbetreuung angewiesen, die auch die Vereine bieten. Außerdem ist es wichtig, Kinder früh an Bewegung zu gewöhnen, beispielsweise mit der Kampagne „Kinder stark machen“. Udo Bauer verwies darauf, dass „heute viele Kinder im Alter von fünf oder sechs Jahren zwar Geige spielen, Englisch sprechen oder mit dem Computer umgehen können, dafür aber starke Defizite im
Bürgermeisterkandidat Udo Bauer informierte sich beim Eltern-KindTurnen der TSG Bürstadt über die aktuelle Situation der Vereine in der Sonnenstadt. Foto: Benjamin Kloos Bereich der Bewegung haben. Dies könne durch die hervorragende Arbeit, die in den Vereinen geleistet wird, geändert werden. Dazu sei jedoch die entsprechende Förderung wichtig. „Es gibt aufgrund der Veränderung weg von festen und hin zu f lexiblen Arbeitszeiten eine starke Aufweichung von Strukturen, so ist kaum mehr eine feste Planung für die Vereine möglich. Hier benötigen sie dringend Unterstützung“, so Bauer weiter. „Diese müssen wir den Vereinen geben.“ „Viele Ärzte schicken die Kinder mittlerweile in die Vereine, weil diese nicht krank sind sondern ihnen einfach die Bewegung fehlt“, ergänzte Ohl. Besorgt blickte er auf die Entwicklung in der Schullandschaft. „Durch die immer stärker verbreitete Ganztagsschule verlieren die Vereine Mitglieder, da die Kinder erst spät aus der Schule kommen und dann keine Zeit oder
Lust mehr haben, Sport zu treiben. Für den TV Bürstadt gilt übrigens das gleiche, wir arbeiten gut Hand in Hand zusammen“, so Ohl. „Die SPD hat immer ein offenes Ohr, wenn es um die Jugendarbeit in den Vereinen geht und macht sich auch für die Familienpolitik stark“, so Daniel Ludwig. „Aufgrund der finanziellen Situation der Kommunen hätten wir die Mittel für diese zwar nicht erhöhen können, wir hätten sie aber auch keinesfalls gekürzt wie dies die Mehrheitsfraktion im Rathaus getan hat.“ Dies würden die Vereine merklich spüren. „Das Ehrenamt ist irgendwann an der Leistungskapazität angekommen, was die 60 ehrenamtlichen Übungsleiter hier leisten ist enorm.“ Generell werden nur noch Jugendabteilungen in Vereinen gefördert. Dies sein angesichts der stetigen Veränderung in der Gesellschaft ein großer Fehler. „Al-
le reden über den demografischen Wandel, aber im Vereinssport werden die Seniorenabteilungen nicht gefördert, im Gegenteil“, so Udo Bauer. Dabei sei auch bei Senioren wie bei Kindern die Bewegung für die Gesundheit von großer Bedeutung. Mit Blick auf die Stichwahl am 17. Februar äußerte sich Udo Bauer optimistisch: „Wir sind nicht in der Bundesliga, wo die Tabelle zählt, sondern im Pokal. Und da ist alles möglich. Ich kämpfe um jede Stimme und hoffe auf eine Wahlbeteiligung von über 60 Prozent der Stimmen. Dann sehe ich eine realistische Chance. 53 Prozent der Wähler haben sich im ersten Wahlgang gegen Barbara Schader und damit einen erneuten CDUBürgermeisterkandidaten ausgesprochen. Und es ist ein klares Zeichen, dass vier Kandidaten angetreten waren, um die Fortsetzung der festgefahrenen Politik in Bürstadt zu verhindern. Eine Veränderung ist nur mit mir möglich, das sehen auch die nun ausgeschiedenen Kandidaten mehrheitlich so. Viele Wähler haben auch mit einer Stichwahl gerechnet und sind daher nicht zur Wahl vor zwei Wochen gegangen. Diese gilt es nun zu motivieren.“ Dazu wird Udo Bauer nochmals mittels eines neuen Flyers, neuen Plakaten und vor allem mit viel persönlichem Einsatz werben. „Gehen Sie zur Wahl, wenn Sie einen Wechsel in Bürstadt wollen“, richtete Udo Bauer abschließend das Wort an die anwesenden Eltern und alle Wahlberechtigten in der Sonnenstadt. Benjamin Kloos
BÜRSTADT - Zu einem außergewöhnlichen Athletik- und Konditionstraining trafen sich Trainer und aktive Sportler des 1. Judo Clubs am vergangenen Wochenende in der EKS. Die Leitung hatte Anette Berg, ehemalige Wettkämpferin in der Judobundesliga, die ihre Lauf bahn bei dem bürstädter Verein begonnen hat. Die engagierte Personaltrainerin, die sich auf das Functional Training spezialisiert hat, stellte in zwei Workshops interessierten Sportlern und Trainern innovative Ansätze und Trainingstechniken vor. Einzelne Muskeln werden nicht isoliert aufgebaut, es geht vielmehr darum, die Kraft für gesamte Bewegungsabläufe zu trainieren. Dabei stehen bei überwiegend dynamischen Bewegungen Ökonomie, Stabilität, Mobilität und Gleichgewicht im Vordergrund. Nach dem Warm-up mit speziellen Beweglichkeitsübungen star-
Anette Berg liches
teten die Teilnehmer in den Zirkel mit insgesamt fünf Stationen, die viermal durchlaufen wurden. Qualität geht vor Quantität. Deswegen achtete Anette Berg mit ihren Anweisungen in besonderem Maße auf die richtige und sorgfältige Durchführung der Übungen. Neben dem eigenen Körpergewicht wird mit funktionellem Trainingsequipment, wie etwa dem TRX, Sprunghürden, Kettlebells, Medizinbällen trainiert. Nach dem Zirkel folgt der Cool down mit lockerer Laufeinheit und speziellen Regenerationsübungen. Zum Abschluss waren sich alle Teilnehmer einig: „Trotz intensiver schweißtreibender Arbeit hat das außergewöhnliche Zirkeltraining viel Freude gemacht“. Informationen zum Functional Circuit Training von Anette Berg im Internet unter www.anetteberg. de, per E-Mail unter info@anetteberg.de sowie telefonisch unter 0160 / 9440715. zg
bot dem 1. Judo-Club Bürstadt ein außergewöhnAthletik- und Konditionstraining. Foto: oh
4
STADTNACHRICHTEN vhs-Kurs am 17. Februar mit Monochord, Gitarren- und Kontrabass, Hapi und Klangschalen
Amtliche Bekanntmachungen Kreis Bergstraße
Bekanntmachung Der Gewässerverband Bergstraße, An der Weschnitz 1, 64653 Lorsch, hat die Plangenehmigung zur Strukturaufwertung des Stadtbachs im Bereich der Grundstücke Gemarkung Heppenheim, Flur 20, Nr. 162/2 (Stadtbach), 169/3 (Ernst-Schneider-Straße) und Flur 21, Flurstück 40/6 (Liebigstraße) beantragt. Es handelt sich um einen genehmigungsbedürftigen Gewässerausbau nach § 68 Abs. 2 des Wasserhaushaltsgesetzes. Für dieses Vorhaben war nach Ziffer 13.18.2 der Anlage I zum Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) in Verbindung mit § 3c Abs. 2 UVPG im Einzelfall zu prüfen, ob eine Verpflichtung zur Durchführung einer standortbezogenen Umweltverträglichkeitsprüfung besteht. Die Prüfung hat ergeben, dass das Vorhaben keine erheblich nachteiligen Umweltauswirkungen erwarten lässt und somit keine Verpflichtung besteht eine standortbezogene Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen. Diese Feststellung ist nicht selbständig anfechtbar. Heppenheim, 04.02.2013
Der Kreis Bergstraße Der Kreisausschuss gez. Schimpf, Kreisbeigeordneter“
KUTSCHERS GESCHICHTEN Alles hat drei Seiten! Sein Chef würde ihn zur Rede stellen. Klar! Und dann? „Entschuldigung“, sagte seine Sekretärin – „sie sollen sofort zum Vorstand kommen.“ Das war dann wohl das Ende seiner Karriere! Immerhin war der Bank durch seine Leichtfertigkeit ein Schaden von einer Million Euro entstanden! Er klopfte an der Tür des Chefs. „Herein!“, rief sein Vorgesetzter. Was für eine ratlose Situation! „Chef“, sagte er mit demütiger Körperhaltung und Stimme, „auch wenn es mir Leid tut, verstehe ich, wenn sie mich jetzt entlassen müssen!“ Der Chef neigte sich ihm langsam zu und sagte:
„Entlassen, jetzt – wo ich eine Million Euro in ihre Weiterbildung investiert habe!“
Für Sie erzählt von Buchautor und Rhetoriktrainer Patric Kutscher patric.kutscher@web.de
An den Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst von den Ärzten im Ried durchgeführt. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter 06206– 51434. Von Freitag 20 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr) bis zum Montag (bzw. dem folgenden Werktag) 7 Uhr ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Tel. Nr. 06206–51434. Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112. Gift-Informationszentrum in Berlin, Telefon: 030–19240 (Tag und Nacht) Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes.
Apotheken-Notdienst
11. Februar: 12. Februar: 13. Februar:
LAMPERTHEIM - Die Volkshochschule Lampertheim bietet am Sonntag, 17. Februar, einen Kurs „Meditatives Klangerlebnis - Ton in Ton“ an, bei dem noch eine Teilnahme möglich ist. Die Seele baumeln lassen mit Entspannungsklängen. Diese Klangreise mit Instrumenten, die eine beruhigende Wirkung in sich tragen, dient als Entspannungsoase zum Abschalten, Loslassen und Kraft tanken. Der sphärische Klangteppich des Monochords ermöglicht es uns in eine
Tiefenentspannung zu gleiten. Die Harmonik der Klänge lässt uns mit uns selbst in Einlang kommen. Der Unterricht findet von 17 bis 18 Uhr statt. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs telefonisch unter 06206/935-204/-363/364, im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, per Internet unter http.// www.lampertheim.de oder vhs. lampertheim.de sowie per E-Mail unter vhs@lampertheim.de. zg
80. Geburtstag
möchte ich mich bei allen Freunden und Bekannten recht herzlich bedanken. Else Rückert
cr.06mi13
LUPITA verschwunden seit 08.12.2013 in Bürstadt.
Sie ist eher klein, ca. 3 kg, Farbe weiß mit roten Ohren und rotschwarz-weißem Schwanz. Wer hat sie gesehen oder weiß wo sie sich aufhält?? Hinweise bitte an 0175-2326188 oder 0178-8340483
Taizégottesdienst am 10. Februar um 18 Uhr in der Martin-Luther-Kirche / Im Anschluss gemütliches Beisammensein
TERMINE
Gelegenheit zum Nachspüren der eigenen Spiritualität
9. Februar
LAMPERTHEIM – Taizé, dieser Name steht für „das” ökumenischspirituelle Zentrum von Generationen junger Menschen. Und von diesem Ort in Südfrankreich geht eine große Strahlkraft aus, so dass weltweit Gottesdienste nach dortiger Tradition gefeiert werden. So auch am morgigen Sonntag um 18 Uhr in der Martin-Luther-Kirche. Im bunten Treiben der Fastnachtszeit soll ein Akzent der Ru-
he und der Gelegenheit zum Nachspüren der eigenen Spiritualität gesetzt werden. Es wird der Chor Mosaik der beiden evangelischen Gemeinden Lampertheims unter der Leitung von Frau Wollny mitwirken und die Gesänge aus Taizé anstimmen. Einige Konfirmandinnen und Konfirmanden werden dazu die Kirche in hundertfachem Kerzenlicht erstrahlen lassen, so dass zum Hören und Singen meditativer Lieder
eine Atmosphäre kommt, in der das Gefühl des Geborgenseins entstehen kann. Die Stimmung des Gottesdienstes kann in das gemütliche Beisammensein im Anschluss weitergetragen werden. Dort ist auch Gelegenheit zu persönlichem Gespräch mit Frau Richter, unserer Erzieherin aus der Kita Falterweg, die wir im Gottesdienst in den Ruhestand verabschieden werden. zg
Heringsessen beim Seniorennachmittag LAMPERTHEIM - Am Aschermittwoch, 13. Februar, lädt die Martin-Luther-Gemeinde bereits um 12.30 Uhr zum Seniorennachmittag ein. Der Mittag startet mit einem gemeinsamen Heringsessen
mit Pellkartoffeln, danach hat sich der Helferteam wieder viele kleine Programmpunkte ausgedacht und bevor der Seniorennachmittag gegen 15.30 Uhr zu Ende geht gibt es noch Kaffee und Kuchen
für die Besucher. Der Fahrdienst für die Gäste startet durch den Beginn um 12.30 Uhr früher als gewohnt. Mehr Informationen dazu gibt es im Gemeindebüro telefonisch unter 06206/2627. zg
Am 9. Februar bei der TG Bobstadt
Ärztliche Notdienste
10. Februar:
„Meditatives Klangerlebnis Ton in Ton“
Für die Aufmerksamkeiten und die vielen Geschenke zu meinem
Luthergemeinde lädt am 13. Februar ab 12.30 Uhr ein
NOTDIENSTE
9. Februar:
SAMSTAG, 9. FEBRUAR 2013
Nibelungen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 58, Tel: 06241-985098 Hagen-Apotheke, Lampertheim, Hagenstr. 20, Tel: 06206-2354 Paulus-Apotheke, 67547 Worms, Peterstr. 37, Tel. 06241-22117 Helenen-Apotheke, Lampertheim Ernst-Ludwig-Str. 10, Tel: 06206-2383 Liebig-Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 51, Tel: 06245-90180
Zahnärzte
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt ab sofort tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 9. und 10. Februar: Dr. Siepe, im AugenZentrum, 64646 Heppenheim, Darmstädter Str. 1, Tel. 0 62 52 / 37 36
(Alle Angaben ohne Gewähr)
Auf geht’s zum Hüttenzauber BOBSTADT - Am Samstag, 9. Februar, veranstaltet die TG Bobstadt ab 20.11 Uhr in der Sporthalle Bobstadt ein zünftiges Faschingstreiben unter dem Motto „Hüttenzauber“. Für gute Unterhaltung, Musik und bayerische Schmankerln haben die Organisatoren bestens gesorgt und sind für
einen Hüttensturm gut vorbereitet. Es besteht kein Kostümzwang – die TG freut sich auf jeden, der gute Laune mitbringt. Außerdem wird der Abend von zwei Tanzgruppen der TG Bobstadt mitgestaltet, aber vor allem wird den Gästen die Möglichkeit geboten, selbst viel zu tanzen und den
Abend zu genießen. Dafür sorgt die Partyband „Remember“, ein Garant für gute Musik. Die Musiker heizen den Narren so richtig ein und versprühen fröhliche Partystimmung. In der „Aprés Ski Bar“ bietet das bewährte Bar-Team wieder hervorragend gemixte Cocktails an. zg
vhs-Kurs am 15. Februar / Anmeldung noch möglich
„Rund um die Stauden“ LAMPERTHEIM - Die Volkshochschule Lampertheim bietet am Freitag, 15. Februar, einen Kurs „Rund um die Stauden“ an, bei dem noch eine Teilnahme möglich ist. Was sind Stauden und wohin damit? Ob blühende Staudenvielfalt in voller Sonne oder eine Gräserlandschaft im lichtem Schatten,
in diesem Kurs erfahren Sie vieles zum Thema Staudenwissen. So sind auch die standortgerechte Planung, die fachlich richtige Pflanzung und die jährliche Pflege Themen dieses Kurses. Nach dem Kurs haben Sie das nötige Werkzeug um Ihren Garten optimal anzulegen. Der Unterricht findet von 17 bis 20 Uhr statt.
Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs telefonisch unter 06206/935-204/-363/364, im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, per Internet unter http.// www.lampertheim.de oder vhs. lampertheim.de sowie per E-Mail unter vhs@lampertheim.de. zg
Sportkreis Bergstraße lädt am 23. Februar zu Fortbildungsmaßnahme ein / Jetzt anmelden
Funktionelle Gymnastik mit ungewohnten Handgeräten KREIS BERGSTRASSE - Der Sportkreis Bergstraße lädt am 23. Februar von 8.30 bis 16 Uhr zu einer Fortbildungsmaßnahme mit dem Thema „Funktionelle Gymnastik mit ungewohnten Handgeräten“ in die Alfred-Delp-Halle in Zwingenberg ein. Der Lehrgang bietet ein effektives, ganzheitliches Beweglichkeitstraining zur Verbesserung und Erhaltung der Leistungsfähigkeit. Die aktuellen Themen Koordina-
tion, Gleichgewicht und Kraft werden ergänzt durch Übungen zum gelenknahen Muskelaufbau (Propriozeption). Im Vordergrund steht das Training von funktionellen Bewegungsabläufen und nicht das isolierte Training einzelner Muskeln. Die Verwendung von ungewohnten Handgeräten vermittelt preisgünstige Varianten zum Studiobetrieb. Sie sind „nachmachbar“ und bieten zusätzlich noch Spaß in der Gruppe.
Die Kosten betragen 30 Euro inklusive Mittagessen, im Voraus zu überweisen an den Sportkreis Bergstraße, Konto Nr. 14033702, BLZ 509 514 69, Sparkasse Starkenburg. Meldeschluss ist der 10. Februar, die Mindestteilnehmerzahl beträgt 15 Personen. Meldungen an w.spiwak@sportkreis-bergstrasse.de, Zielgruppe sind Übungsleiter und Interessierte sowie die Lizenzverlängerung ÜL 8. zg
Kinderkräppelkaffee des TV Hofheim, Canisiushaus, 14 bis 17 Uhr WSV-Kindermaskenball in der WSVHalle, Lampertheim, 15.11 Uhr Faschingsfete der TG Bobstadt in der Sporthalle unter dem Motto „Hüttenzauber“ ab 19.11 Uhr 2. Fastnachtssitzung der TG-Biblis, Was e Theater, 20.11 Uhr Prunksitzung des CGT Lampertheim, 20.11 Uhr
10. Februar
Fastnachtsgottestdienst in Lampertheim, Mariä Verkündigung, um 10 Uhr Fastnachtsumzug in Bürstadt mit Närrische Fastnachtsdorf in der Innenstadt Bürstadts ab 14.11 Uhr Scheunen-Fastnacht bei Glück, Martinstr. 22, Bürstadt, ab 10 Uhr Heppenheimer Fastnachtsumzug, ab 14.11 Uhr
11. Februar
Faschingsumzug Kindergar ten Glückskäfer Wattenheim am Rosenmontag, um 10.11 Uhr Kindermaskenball mit dem CCRW Lampertheim in der Zehntscheune, 14.11 Uhr Kindermaskenball am Rosenmontag bei den CC Sackschdoahogger, 14.11 Uhr Rosenmontagsparty mit Livemusik im SKK-Vereinsheim, Bürstadt, Waldgartenstraße, 19.11 Uhr
12. Februar
Straßenfastnacht in Lampertheim, ab 14.01 Uhr Kinderfasching der TG Bobstadt in der Sporthalle Bobstadt um 14.11 Uhr Fasching in Biblis bei den Vogelschützern, ab 14.11 Uhr Kinderfastnacht im Bürgerzentrum Biblis, ab 14.11 Uhr
13. Februar
Heringsessen beim Seniorennachmittag in der Martin-Luther-Gemeinde um 12.30 Uhr Heringsessen der SPD Biblis im Hotel Lindenhof, um 18.30 Uhr Aschermittwoch mit Herringsessen bei der SPD Bürstadt im Foyer der Sporthalle Bobstadt ab 19 Uhr Aschermittwoch mit Herringsessen der CDU Bürstadt in der Hassellache, ab 19 Uhr Heringsessen + Verabschiedung der Fastnacht mit dem CCRW Lampertheim, Zehntscheune, 19.11 Uhr
14. Februar
Valentinstag - Tag der Verliebten Energisprechstunde in Bürstadt Schülerbühne der Musikschule Lampertheim, im Römersaal, um 19 Uhr
16. Februar
Mutter-Kind-Flohmarkt in der Zehntscheune, Römerstraße 51, in Lampertheim von 13 bis 16 Uhr
:
€
5
KOSMETISCHE BEHANDLUNGEN BEI KREBSERKRANKUNG – ONKOLOGISCHE KOSMETIK cf.06sa13
.
LOKALES
SAMSTAG, 9. FEBRUAR 2013
Die Haut als Spiegel der Seele verursacht mitunter Irritationen vielfältiger Art. Zum einen spiegeln sich die psychischen Belastungen auf der Haut wider, zum anderen haben auch die medizinischen Behandlungen wie Strahlen- oder Chemotherapie direkte Auswirkungen auf die Haut. Sie ist grau, fahl und irritiert. Hier setzt nun die Zusatzqualifikation der onkologischen Kosmetik an. • Schenken Sie sich und Ihrer Haut Wohlbefinden • Spezialbehandlungen ausgerichtet auf die Bedürfnisse Ihrer besonderen Situation • Dekorative Tipps für mehr Ausstrahlung und Frische
Unter dermatologi- I N F O A B E N D am Mittwoch, scher Leitung hat den 13.2.2013, von 17 bis 19 Uhr Andrea Schneider Kosmetische Behandlung nach Chemo diese Zusatzqualifi- Pflegeprodukte, Schminken ja/nein? Austausch unter kation er worben. Gleichgesinnten. Bitte anmelden unter (0 62 47) 9 07 30 93. Dr. med. Christine Internationales Fortbildungszentrum für Ganzheitskosmetik
(Besuch unverbindlich)
Häfnerstraße 7 · Gewerbegebiet Ost 67551 Worms-Pfeddersheim · Tel. (0 62 47) 9 07 30 93 www.as-schneider-kosmetik.de · info@schneider-kosmetik.de
Fußpflege
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
mobil + stationär Praxis für Naturheilkunde Martina Luksch Bürstadt · Krieglachring 18 Tel. 0 62 06 - 188 91 31 BEWÄHRT. BEGEHRT . UND VIEL BESCHÄFTIGT.
BEWÄHRT. BEGEHRT. UND VIEL BESCHÄFTIGT.
Aktionspreis:
T O B E G N A S AKTION -Card
Aktionspreis:
419,– €
mit EWR nur
2 1 19,
399,– €
zum Preis von
90 €
Dschungelkemb“ in Bürstadt. Das Rathaus rüstet sich gegen die närrische Übernahme der Amtsgewalt. Die STIHL Motorsäge MS 231: • • • •
ideal zum Brennholzsägen und Grundstückspflege wartungsfreundlich mit Langzeit-Luftfilter-System leistungsstark und sparsam durch Stihl 2-Mix-Motor Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers 471,– €
Wir beraten Sie gern!
Format: 45 x 110 mm
KARTENSHOP IM
- V E R L AG
Vorverkaufsstelle von Ticket-Regional MUSIK Der Freischütz
Oper von Carl Maria von Weber Worms - Das Wormser
Sitzplatz 18,- € - 27,- € ......................24.02.2013
SHANTY CHOR - 40 JAHRE Worms - Das Wormser, 19 Uhr
Sitzplatz 18,- € ..................................08.03.2013
The 12 TENORS IN CONCERT
Die weltweit erfolgreichste Produktion Worms - Das Wormser
Sitzplatz 35,- € ..................................24.03.2013
CELTIC ANGELS-MAGIC MOMENTS Die Magie der keltischen Kultur Worms - Das Wormser
Sitzplatz 34,90 € bis 54,90 € .............10.04.2013
SONSTIGES MATHIAS RICHLING Der Richling Code
Worms - Das Wormser
Sitzplatz 31,15 € bis 41,50 € .............28.02.2013
KIKERIKI-THEATER
Puppentheater für Erwachsene Erwin, ein Schweineleben Worms - Das Wormser/Mozartsaal
Freie Platzwahl 29,- € ........................05.03.2013
Die STIHL Motorsäge MS 230 C-BE: Überraschung bei Rathaussturm: Dschungelkönig Alfons wechselt auf die närrische Seite • mit ErgoStart und Kettenschnellspannung • ideal zum Brennholzsägen und zum Bauen mit Holz • gut zum Fällen von Bäumen bis ca. 30 cm Durchmesser • Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers 494,– €
Narren erobern das „Dschungelkemb“ und den Stadtschlüssel Wir beraten Sie gern!
BÜRSTADT - Nach 24 Jahren im Amt und ebenso vielen Niederlagen in der Schlacht um das Rathaus, wechselte der Bürgermeister bei seinem letzten Rathaussturm vom „Dschungelkemb“ auf die Seite der Narren. Pünktlich um 17.11 Uhr zogen die Narren gen Rathaus, Format: 45 x 110 mm um wie in jedem Jahr am schmutzigen Donnerstag die Macht zu übernehmen. Dort wurden sie jedoch gleich von Hauptamtsleiter Rainer Molitor abgewehrt:„ Werre de Stichwahl äh Leit äh liewe müsse me die Fastnacht dess Johr verschiewe, drum packt zusamme eiern Krom unn tschüss, ihr könnt wier gehe hom“. Davon ließen sich die Fastnachter allerdings nicht beeindrucken und forderten die Mitarbeiter der Verwaltung in Gestalt von Graf Dracula, Dieter Bohlen, Nina Hagen und vielen weiteren „dollen“ Gestalten der letzten närrischen Jahre wieder zum Duell. Fastnachtsprinzessin Jamira I. trat gegen „Dschungelkönig Alfons“ an und musste sich bei beiden Spielen mit dem zweiten Platz zufrieden geben. Ob allerdings beim Weiße-Mäuse-Essen alles mit rechten Dingen zuging, wagte die Prinzessin zu bezweifeln. Dabei suchten sowohl der Dschungelkönig als auch die Fastnachtsprinzessin beim umstehenden Publikum Unterstützung und verteilten die Süßigkeiten. Beim
Die Narren an der Macht – das Rathaus kapituliert! zweiten Spiel hatte Haag allerdings deutlich die Nase vorn. Mit verbundenen Augen erkannte er die in einer Fühlbox versteckten Sachen sofort. Kurz nachdem er seine Hände in den Karton gesteckt hatte, benannte er siegessicher die gefundenen Sachen und konnte auch beim zweiten Spiel einen Sieg verbuchen. Und obwohl er zum ersten Mal in seiner Amtszeit gegen die Fastnachter einen eindeutigen Sieg errungen hat, wechselte er die Seiten und gesellte sich zu den Narren mit den Worten: „In Bäschdat bin isch Bojemoschter seit 24 Jahr drum holt mich hier raus iiich bin ein Staaar“. Dort wurde er mit offenen Armen empfangen. „Nach des Bürgermeisters Bitte nehmen wir ihn in unsere Narren-
Mitte. Lieber Alfons kumm riwwer zu uns Narre, dann hoscht ah du mol was zum Lache“, meinte Sandra Beilstein von der Vereins AG. Darauf musste sich das Rathaus zwangsläufig geschlagen geben, die weiße Fahne wurde gehisst und Prinzessin Jamira I. mit Infantin Julia I. nahmen den Rathausschlüssel in Empfang und verkündeten auch gleich ihre närrischen Paragrafen. Gemäß ihrer Anordnung besteht Kussfreiheit, die Bürger sind aufgerufen, den Umzug zu besuchen und eine Plakette zu kaufen und zu tragen, außerdem sollen die Löcher in der Magnusstraße mit übriggebliebenem Konfetti vom Fastnachtsumzug gestopft werden. Eva Wiegand
BODO BACH … und wie war ich? Worms - Lincoln Theater
Sitzplatz 22,- € ..................................13.04.2013
HEBBELS NIBELUNGEN – born to die Worms - Platz der Partnerschaft
POLIZEIMELDUNG Eigentlich nichts Neues: Polizei kontrolliert Verkehrsteilnehmer während der Fastnachtszeit verstärkt auf Fahrtüchtigkeit DARMSTADT/SÜDHESSEN - Die Polizei wird - wie in den zurückliegenden Jahren - während der Fastnachtstage Verkehrsteilnehmer verstärkt auf ihre Fahrtüchtigkeit hin überprüfen. Dabei werden sich die Beamten nicht nur auf die letzten Tage der Fastnachtssaison beschränken. Eigentlich nichts Neu- Alkoholverzicht ist kein Spaßverzicht und bei es. Diesen Hinweis hatte Null Komma Null Promille kommt nicht nur beim die Polizei auch im letz- Polizisten Freude auf. Foto: Allianz/dpp/Auto-Reporter.NET ten Jahr gegeben und dennoch hatten in Südhessen vierundsechzig Fahrer diese Warnung mehr oder minder ignoriert. Mit entsprechenden Konsequenzen. Die Fahrer mussten zur Blutentnahme und je nach dem Untersuchungsergebnis ein Fahrverbot oder gar den Entzug ihrer Fahrerlaubnis erdulden. Empfindliche Geldbußen oder Geldstrafen und mehrere Punkte im Verkehrszentralregister kamen noch hinzu. Damit aber nicht genug. Verkehrsteilnehmer die unter dem Einfluss von Alkohol oder sonstiger berauschender Mittel in einen Verkehrsunfall verwickelt sind, drohen auch Probleme mit ihrer Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung. Siebzehn Unfälle registrierte das Polizeipräsidium Südhessen im Kontrollzeitraum des vergangenen Jahres. Fünf Menschen wurden dabei verletzt. Auch vor dem Hintergrund, dass ein Fahrverbot oder der Entzug der Fahrerlaubnis auch manchmal gleichbedeutend mit dem Verlust des Arbeitsplatzes sein kann, richtet die Polizei daher auch in diesem Jahr den eindringlichen Appell an alle Verkehrsteilnehmer, ihren Wagen nur im nüchternen Zustand zu benutzen. Auch wer sich vorgenommen hat, nur ein Bier zu trinken, greift manchmal in guter Stimmung zum nächsten. Wer glaubt, sich an die unterste Grenze von 0,5 Promille „herantrinken“ zu können, konnte bei einer Polizeikontrolle schon eine ganz böse Überraschung erleben. Und kommt es zu so genannten „Ausfallerscheinungen“, kann auch ein Wert von 0,3 Promille schon „genug“ sein. Klären Sie daher im Vorfeld nicht nur ab, wer das Auto zu der Fastnachtsveranstaltung fährt, sondern insbesondere auch, wer es auf der Heimfahrt steuert. Die Polizei ist sich bewusst, dass sie die so genannten „Unbelehrbaren“ mit Ihrem Appell nicht erreichen wird. Sie setzt aber auf den „vernunftbegabten Begleiter“, der die Warnung mitbekommen hat und vielleicht aufmerksamer ist. Denken Sie auch an den Morgen danach. Der Körper baut den Blutalkohol nur langsam ab. Deshalb: Verzichten Sie - nicht nur während der „tollen Tage“ - als Fahrer entweder ganz auf Alkoholgenuss oder nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel. Dann folgt auch nicht die große Ernüchterung am Aschermittwoch. (ots)
Sitzplatz 29,- € bis 119,- € .....05.07.-21.07.2013
IMPRESSUM
BACKSTAGEFÜHRUNGEN
im Rahmen der Nibelungen-Festspiele Worms - Schloßplatz am Dom .............. 8,- €
ESSEN IM PARK
im Rahmen der Nibelungen-Festspiele Worms - Heylshofpark .......................... 37,- €
NIBELUNGEN-DINNER
im Rahmen der Nibelungen-Festspiele Worms - Andreasstift ............................. 79,- €
Mo. + Do. ....................... 8.30 bis 17 Uhr Di., Mi., Fr. ................. 8.30 bis 12.30 Uhr
Schützenstr. 50, 68623 Lampertheim Telefon: 0 62 06 - 94 50 - 0
„Dschungelkönig” Alfons Haag wechselte zum Abschluss seiner Rathaussturm-Laufbahn erstmals die Seiten und lief zu den Narren über. Fotos: Eva Wiegand
TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de
Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.015 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 4, vom 01. 01. 2013 gültig Auflage geprüft durch:
6
LOKALES
SAMSTAG, 9. FEBRUAR 2013
„Beeindruckende Leistungsbilanz Fortsetzung von Seite 1 fest. Das Eigenkapital konnte um 17 Millionen Euro gestärkt werden, damit hat sich dieses in den vergangenen Jahren von 132 auf 259 Millionen Euro nahezu verdoppelt. „Das ist die Grundlage für das Bankgeschäft, wir sind hervorragend für die Zukunft aufgestellt”, so Dr. Walden. „Durch dieses traditionelle, normale Bankgeschäft sind wir näher am Kunden und blicken positiv in die Zukunft.” „Mit einer besonderen Aktion zum Weltspartag haben wir eine herausragende Veränderung im Bereich der Termingelder erzielt”, richtete Horch den Blick auf das Anlagengeschäft. Hier gab es einen Zuwachs von 78 Prozent, insgesamt geht der Trend zu kurzfristigen Geldanlagen, um mögliche Zinssteigerungen nicht zu verpassen. Davon profitieren auch die Tagesgelder mit einem Plus von 4,7 Prozent, während die Nachfrage nach längerfristigen Anlagen wie den Sparkassenbriefen zurückging. „Das Umfeld historisch niedriger Zinsen stellt uns und unsere
privaten Anleger vor enorme Herausforderungen. Ohne passende Strategie drohen schmerzhafte und umfangreiche Vermögensverluste. Anleger müssen grundsätzlich bereit sein, auf Anlageklassen mit höheren Renditen zu setzen”, fasste Horch die wirtschaftliche Situation und die Entwicklung auf dem Zinsmarkt zusammen. Gleichzeitig warb er für einen neuen Beratungsprozess für die Anlagenberatung, der zur kompetenten Beratung beitragen soll. Insgesamt sei die private Ersparnis weiter überdurchschnittlich, auch im Vergleich zu den anderen Sparkassen im Land. Ein herausragendes Ergebnis verzeichnet die Sparkasse WormsAlzey-Ried im Kreditneugeschäft. „Auch wenn ich Superlative nur ungern verwende, hier trifft nur das Wort Rekordergebnis zu”, so Zubiller. Insgesamt ist das Kreditneugeschäft um 44,7 Prozent gewachsen, im Bereich der Privatkunden um 19,1 Prozent und bei den Firmen- und Gewerbekunden um 66,4 Prozent. „Viele unserer
Kunden konnten sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen”, so Zubiller. „Dieses Geld kommt durch Aufträge an Handwerker aus der Region größtenteils wieder der heimischen Wirtschaft zugute.” Mit Blick auf das ebenfalls gewachsene Kreditgeschäft mit den Kommunen, das von 56 auf 95 Millionen Euro anstieg, betonte Zubiller, dass „wir zu unseren Wurzeln stehen und den Kommunen Kredite zur Finanzierung ihres Haushaltes zur Verfügung stellen.” Stolz ist die Sparkasse auch auf die beeindruckende Leistungsbilanz für die Region. So flossen im vergangenen Jahr über 350 Millionen Euro in diese. Ob als Arbeitgeber, Auftraggeber für das Handwerk in der Region, Kreditgeber oder Förderer und Sponsor, in allen Bereichen hat das Kreditinstitut eine hohe Bedeutung. Damit ist die Sparkasse weiterhin ein bedeutender Wirtschaftsfaktor im hiesigen Wirtschaftsraum links wie rechts des Rheins. Benjamin Kloos
Rund um den Festumzug friedlich feiern Fortsetzung von Seite 1 Umzug in Lampertheim startet am Dienstag um 14.01 Uhr In der Spargelstadt laufen ebenfalls die letzten Vorbereitungen für den Fastnachtsumzug. Punkt 14.01 Uhr nimmt der Lindwurm am kommenden Dienstag Fahrt auf. Die Zahl der Teilnehmer ist auf 33 Gruppen begrenzt. Rund 20 Vereine sind beim Organisationsteam des Carneval-Club RotWeiß bislang gelistet. Weitere Meldungen bis kurz vor dem Beginn sind noch möglich (Infos unter: www.1ccrw-lampertheim.de). Aufstellung nimmt der Zug in der Eugen-Schreiber-Straße und biegt dann in die Ernst-Ludwig-Straße ein. Am Amtsgericht vorbei, folgt der Tross der Bürstädter Straße und biegt dann in die Emilienstraße ein. Entlang der Neuen Schulstraße heißt das Ziel dann „Schillerplatz”, wo anschließend nahtlos bei
der Straßenfastnacht mit viel Musik und Kokolores weiter geschunkelt und gefeiert wird. Sowohl in Bürstadt als auch in Lampertheim kommt es zu Beeinträchtigungen. Die Verkehrsteilnehmer werden
um Verständnis und Beachtung der Halteverbotszonen gebeten. Busfahrgäste müssen mit Umleitungen rechnen, da nicht alle Haltestellen wie gewohnt angefahren werden können. red
Ein kurzweiliges Vergnügen verspricht auch der Fastnachtsumzug am Dienstag ab 14.01 Uhr in der Spargelstadt. Die Sonne war in den vergangenen Jahren treuer Wegbegleiter der bunten Narrenschar. Archivfoto: Steffen Heumann
Bürgermeister-Kandidatin Bärbel Schader (links) besuchte am Mittwochabend die Firma Platten Noll, wo sie ihr Zehn-Punkte-Programm zur Wirtschaftsförderung erläuterte. Im Bild: Ewald Stumpf (von links), Bärbel Schader, Pia Baaden, Burkhard Vetter, Wolfgang Zeißner und Hermann Müller. Foto: Hannelore Nowacki
Attraktives Bürstadt – „einmalige Vorteile als Wirtschaftsstandort“
Bürgermeister-Kandidatin Bärbel Schader nimmt die Wirtschaftsförderung ins Visier BÜRSTADT – Wohnen, arbeiten, einkaufen – „Bürstadt ist attraktiv“, auch als Wirtschaftsstandort mit zahlreichen Vorteilen wie der überregionalen Verkehrsanbindung. Darauf will Bürgermeister-Kandidatin Bärbel Schader aufbauen. Bürstadt ist durch die stetige Zunahme der Bevölkerung Wachstumsstadt. „Der Wind steht gut, jetzt müssen wir die Segel richtig setzen“, sagt Bärbel Schader und bekennt freimütig: „Ich kaufe gerne in Bürstadt ein“. Tatsächlich sei der Kaufkraftabfluss ins Umland beträchtlich, besonders außerhalb der sehr guten Versorgung im Lebensmittelbereich. Die Bürgermeister-Kandidatin, die sich in der Stichwahl am 17. Februar erneut dem Wählervotum stellt, setzt auf einen gesunden Mittelstand mit Einkaufs- und Lebensqualität in Bürstadt. Kostenlose öffentliche Parkplätze in der Innenstadt gehören dazu. Die ansässigen Unternehmen pflegen und neue Betriebe zur Ansiedlung bewegen sind Kernpunkte eines Zehn-PunkteProgramms zur Wirtschaftsförderung, das Bärbel Schader im Wahlkampf vorstellte.
Im Blick hat sie dabei auch die Einnahmen aus der Gewerbesteuer. Beim Besuch mehrerer Bürstädter Betriebe überzeugte sich die Bürgermeister-Kandidatin von der Leistungsfähigkeit des Standorts Bürstadt, erfuhr, wo der Schuh drückt und nahm Anregungen auf. Am Mittwochabend war Bärbel Schader bei der Firma Platten Noll in der Industriestraße zu Gast, einem mittelständischen Unternehmen, das seit drei Generationen in Familienhand ist und heute von Pia Baaden geführt wird. Die Geschäftsführerin engagiert sich in der Wirtschafts- und Gewerbevereinigung (WuGV) und ist seit anderthalb Jahren in der Lokalen Partnerschaft (LoPa) aktiv. „Danke für dieses Engagement“, sagte Bärbel Schader. Weitere Gesprächsteilnehmer waren der WuGV-Vorsitzende Wolfgang Zeißner, Hermann Müller, der im Kulturbeirat und in der LoPa als stellvertretender Vorsitzender mitarbeitet, FDPFraktionsvorsitzender Burkhard Vetter und Ewald Stumpf, CDUVorsitzender des Ortsverbandes Bürstadt. Mit der Aufnahme der Stadt Bürstadt in das Städtebauför-
derprogramm „Aktive Kernbereiche in Hessen“ stehen in den kommenden Jahren für die innerstädtischen Haupteinkaufslagen umfangreiche Fördermittel zur Verfügung, hinzu kommen Mittel der Europäischen Union mit Anreizen zur Behebung von Leerständen und Neubelegungen, führte Bärbel Schader aus. „Wir haben besonders im zentralen Bereich um das Historische Rathaus schon tolle Fortschritte gemacht“, stellt sie fest, dennoch sieht die Bürgermeister-Kandidatin „großen Handlungsbedarf“. Weitere Förderprogramme sollen genutzt werden. Mit der Erarbeitung eines Standortentwicklungskonzeptes will Bärbel Schader die schon laufenden Programme ergänzen. Auf Grundlage des bereits erstellten Einzelhandelsstrukturgutachtens soll auch mit den Partnern aus Handel, Gewerbe und Industrie ein Kompetenzkompass erarbeitet werden. Wirtschaftsförderung will Bärbel Schader als Bürgermeisterin zur Chefsache machen. „Bitte gehen Sie zur Wahl“, sagt Bärbel Schader, „es geht um Bürstadt“. Hannelore Nowacki
Immobilien
Schätzung.ai 1 16.01.2013 14:43:39
cr.06sa13
C Bürstadt: 3 ZKBB, G-WC, 1. OG im 3-Fam.-Haus, 100 m², Keller,M Waschküche, Garage Stellpl. von privat ab 01.05. zvm. KM 630,- Y¤ incl. Garage + NK + 2 MM KT. CM Tel. 06245-3240
sk.06mi13
MY
7 helle und freundliche barrierefreie Wohnungen CY
NEUBAU, BOBSTADT CMY
im Ortskern Bürstadt-Bobstadt ab 01.06.2013 zu vermieten,
Wohn & Gewerbeimmobilien
Kostenlose Wertschätzung Wohn & Gewerbeimmobilien durch Bau Sachverständigen für Immobilienverkäufe durch WOGE24.de 0172 6336 101
Groß-Rohrheim EFH: 3 Zimmer, Küche, Bad, WC, Wfl. ca. 80 m², Bj. 1950, ab 1976 renoviert, kleiner Keller, Innenhof, Grundstück 119 m². 80.000,- Euro
Groß-Rohrheim EFH: 6 Zimmer, Küche, Bad, sep. WC, Keller, Wohnfl. ca. 115 m², Garten, Garage, Baujahr 1960, Grundstück 645 m². 170.000,- Euro
Groß-Rohrheim 2 EFH: 10 ZKB, Gesamtwfl. ca. 279 m², Hinterhaus kompl. vermietet, Garage, Innenhof mit Garten, Bj. 1967, Grdst. 497 m². 215.000,- Euro
Lampertheim RMH: 3,5 Zimmer, Küche, Bad, Gäste-WC, Terrasse, Wohnfl. ca. 101 m², Hobbyraum im KG, Bauj. 1998, Grundst. 170 m². 220.000,- Euro
Bürstadt 2 FH: 1x4 ZKB, 1x6 ZKB, Terrasse, Gesamtwfl. ca. 316 m², Bj. 1960, 2006 renoviert, Grundst. 260 m². Für Kapitalanleger, da vermietet. 250.000 ,- Euro
Lampertheim DFH mit Ladengeschäft: 1. OG und DG je 2 ZKB, EG: Laden mit 2 ZKB, zzt. vermietet, Bauj. 1953, Grundstück 386 m². 265.000,- Euro
Lampertheim-Hüttenfeld DHH: 4,5 Zimmer, Küche, Bad/WC, Gäste-WC, Abstellraum, Studio, Terrasse, Wfl. ca. 130 m², Garage, Bauj. 1996, Grdst. 262 m². 295.000,- Euro
Bürstadt ZFH: EG: 2 ZKB, OG: 4 ZKB, Gesamtwohnfl. ca. 367 m², Wintergarten, Büroräume im EG, Bauj. 1967, Grundstück 759 m². 330.000,- Euro
K
63 – 100 m2,
Balkon oder Dachterrasse, Pkw-Stellplatz, Personenaufzug, Abstellräume, Wasch- und Trockenraum im Keller, Fahrradgarage, 2 MM Kaution. Info: 0151 - 19 31 40 49
Für solvente Kunden gesucht 4 ZKB, mind. 100 m2,
in LA und Bürstadt eventl. auch Kreis Bergstr. • Impeg Immobilien 0176-25632963 • 06206-1307260
27.015 Exemplare ein guter Grund für Ihre IMMOBILIENAnzeige im
Sparkasse Worms-Alzey-Ried ImmobilienCenter
Lampertheim-Neuschloß ZFH: 2 x 2 ZKB, Terrasse, Balkon, Wfl. je ca. 77 m²; UG: 1 ZK, Dusche, Wfl. ca. 38 m², Bj. 1985, Garage, 2 Stellplätze, Grdst. 468 m². 330.000,- Euro
Lampertheim 1-2 FH: 2 x 3 ZKB, Gäste-WC, Terrasse, Balkon, Wfl. ca. 160 m², umfangreich renoviert, Bj. 1966, Grdst. 829 m². Frei ab Juni 2013. 385.000,- Euro
Kaiserstraße 34 68623 Lampertheim Tel: 06241 851-150 immo@spkwo.de www.spkwo.de
i.A. LBS Immobilien
IDEEN ZUM VALENTINSTAG Valentinsgeschenke sind so romantisch!
Freundschaftsringe Verlobungsringe Schmuck traumhaft schön • traumhaft günstig
Kaiserstraße 23 · 68623 Lampertheim · Tel. 0 62 06 - 120 44 72
dw.06mi12
Wir kaufen Goldschmuck und Silberbesteck, Zahngold, Silberschmuck, Gold- und Silberbarren, Erbschaften und Münzen. Ehrliche Beratung: 100% seriös und diskret, keine versteckten Kosten. Öffnungszeiten: Mo. bis Fr.: 10 bis 18 Uhr Samstag: 10 bis 14 Uhr
7
Liebe Grüße zum Valentinstag! Er hat mein Herz gewonnen
Für alle Verliebte ist es DER Tag im Jahr. Die Rede ist vom 14. Februar, dem Valentinstag. Kein Tag ist romantischer. An keinem anderen Tag möchte man seinem Partner noch näher sein. Da liegt es natürlich auf der Hand, seinem Schatz auch ein kleines oder auch größeres Valentinsgeschenk Foto: Tho- mas Siepmann/pixelio.de zu bereiten.
MEINE GESCHICHTE. MEIN DESIGN.
Mit diesem Geschenk, zum Tag der Liebe symbolisieren Sie ihre Zuneigung einem ganz besonderen Menschen. Verschenken Sie etwas ganz Außergewöhnliches eine
zum Valentinstag
Paar-Klangmassage
denn zu Zweit genießen ist noch schöner.
Silvia Berger Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG) Pacellistraße 9 • 68647 Biblis • Tel. 06245-298283 info@silviaberger.de • www.silviaberger.de
Tip_sk.06sa13
SAMSTAG, 9. FEBRUAR 2013
g a t s n i t n Vale
Die romantischste Geschenkidee zum Valentinstag:
schenken Sie Ihrem Schatz ein Foto zum Vernaschen auf M&M’s Dank der brandneuen MyM&M’s®-Knabberfotos mixen Sie Ihre Stressfrei ins Neue Jahr mit Autogenem Training persönliche Liebesbotschaft mit einem süßen Foto und Schokolinsen ausStd möglichen 15 Lieblingsfarben! Verpackt werde die neuen 8x 1,5 18.00-19.30Uhr 100.-€ MyM&M’s®-Knabberfotos in verschiedenen Geschenkboxen - wie Mo. die 28.11 12.12 19.12 09.01mit Herzfenster. 16.01 23.01 romantische5.12 400 Gramm-Valentinstagspackung
30.01
(Die Valentinstagsbox kostet 36,90 Euro (400 Gramm), kleinere Advent - Ankommen Geschenkpackungen beginnen preislich bei 2,49 Euro (40 Gramm – Zeiterhältlich für Ruhe, Zeit für Stille, Zeit für mich in 10er-Sets).
Sa. 17.12
14.00 – 17.00Uhr
33.-€
Geschenkgutscheine und Klangschalen zu verkaufen Anmeldung und weitere Informationen bei Silvia Berger Heilpraktikerin f. Psychotherapie Pacellistr.9 68647 Biblis Tel. 06245/298283 info@silviaberger.de AM 14. FEBRUAR IST VALENTINSTAG
Schenken, was sie sich wünscht – Charms aus Sterling-Silber ab € 19. www.pandora.net
Valent inst ag Am 14. Februar ist
Sie können unter vier verschiedenen Größen und sechs verschiedenen Motiven wählen. Für den Text bringen Sie Ihre eigenen Ideen ein oder lassen Sie sich von uns beraten. Den ausgefüllten Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax bis zum
11. Februar, 17 Uhr
Überraschen Sie Ihr Herzblatt oder einen lieben Menschen mit einer Valentins-Grußanzeige
Größe 1
45 x 30 mm
5,- € *
an den Tip-Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10
Erscheinungstermin: Mittwoch
13. Februar 2013
Ein eigenes Foto können Sie bei den Anzeigen-Größen 3 + 4 veröffentlichen! (Aufpreis 5,- €) Fotos per E-Mail an:
info@tip-verlag.de Motiv
1 2
94 x 25 mm
10,- € *
Ich liebe Dich!
DEIN ...
Mein Herz ...
Alles Liebe zum
Valentinstag
3 cr.05sa13
Veröffentlichen Sie meine privaten Valentinsgrüße am 13. Februar 2013 im TIP. Bitte schreiben Sie hier Ihren Text hinein:
Wählen Sie Ihre Größe
und Ihre Motiv-Nr.
Eigenes Bild
Betrag liegt bar bei Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab: Name: Telefon:
Größe 3 Motiv
4
Motiv
5
94 x 35 mm
Straße, Nr.:
15,- € *
Alles Liebeag zum Valentinst
Motiv
6
Foto: Florentine_pixelio
PLZ, Ort:
Konto-Nr.:
Größe 4
94 x 50 mm
Bankleitzahl:
20,- € * Motiv
Anzeigenauftrag:
, Liebe ... ich zu haben n d h o fr so in schö Ich b dir ist immer die Zeit mit
ch ... Dein ...
Ich liebe Di
bei: Unterschrift:
✃
Motiv
Größe 2
Schatz,
* Die genannten Preise gelten nur für private Valentinsgrüße auf unserer Sonderseite am 13. Februar 2013
Via M&M‘s-Designer auf www.mymms.de gestalten Sie in nur vier Schritten Ihre persönlichen Knabberfotos. Foto/Text: M&M‘s
8
KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER Probleme
VERSCHIEDENES Haushaltsauflösung wg. Umzug: Miele Waschvollautomat, Energiekl. A, Wäschetrockner; Waschmaschine m. integr. Trockner, Bügelmaschine (Mangel), Geschirrspüler, Edelstahl, Einbau-Elektroherd m. Ceranfeld Edelstahl; Esszimmer, Eiche rustikal, kompl.; viele Teile einfach fragen. Preis VHS; alles neuw. m. Restgarantie. Tel. 0151-12463672 1 Hemd, waschen, trocknen, handbügeln, hängen, 0,99 ¤. Tel. 015112463672 Norwegen: FEWOs, Boot inkl., direkt am Fjord. Tel. 0162-2607231 www.vingvagen-fishingcamp.de
dw05mi13
Sie haben etwas zu verkaufen, wollen aber nicht extra ein Geschäft eröffnen. Ich stelle Ihnen die Ladenfläche zur Verfügung u. verkaufe evtl. Ihre Artikel. Geschäft ist in Stadtmitte. Infos: Tel. 0 62 06 - 15 64 77
ENTLAUFEN Unser schwarzer Kater MAX, entl. am 13. Jan. wird vermisst. Max ist 8 Mon., hat ein paar weiße Haare am Hals. Nicht tätowiert od. gechipt. Tel. 0176-56553483 od. 06206-156515
STELLEN Suche Putz- oder Bügelstelle in Hofheim und Bobstadt. Tel. 015145106206 Junge Frau (gute Deutschkenntnisse) sucht Putzstelle in LA u. Umgeb. 06206-9698615 od. 0162-8228749
Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tel. 0 62 06 - 15 88 28 Februar-MONaTSaNGebOT Das gibt es nur einmal!!! Echte Hämatitarmbänder (8 verschiedene), 3 kaufen, nur 2 bezahlen (statt 3,– nur 1,– bezahlen) Seriöser altgoldankauf (Zahngold usw.) immer zu Höchstpreisen! batteriewechsel weiter zum Tiefpreis von 3,80 eur TraurINGe-GrOßauSWaHL (die wahrscheinlich größte und preiswerteste Auswahl der ganzen Region) schnellste Lieferung ca. 2 Tage. aLLe SCHMuCKreParaTureN (gemacht v. selbst. Goldschmiedemstr.)
SCHMuCKDePOT
am Forstbann 26–27 · 64653 Lorsch Tel. (0 62 51) 5 60 51 tgl. 10-18 uhr, Sa. 10-13 uhr (immer durchgehend) www.schmuckdepot.com
WS.06mi13
KAUFE JEDEN PKW, Bus, Geländewagen, Wohnmobil, LKW, gute od. schlechter Zustand auch, zahle bis 100,- ¤ für Schrottautos, Sa. + So., jederzeit erreichbar, bitte alles anbieten. T. 06258-8209095 od. 0177-5524343
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ?
Renovierungsarbeiten GUT UND PREISWERT
Tel. 0176-67058474
NACHHILFE Biete Nachhilfe in Mathematik, Physik u. Chemie, alle Klassen, selbstversändlich auch Leistungskurs-Niveau 10,- ¤ / 45 Min. Tel. 06241-80787 Nachhilfe-Lehrer erteilt Unterricht, überwacht Hausaufgaben bis 10. Klasse sowie alle Berufsschulen. Ich komme zu Ihnen ins Haus, nur Einzelunterricht. Tel. 0177-7464375
IMMOBILIEN VERMIETUNG LA.: 2 ½ ZKBB, ca. 62 m², Abstellkammer, Keller, Stpl., TG-Stpl. im 11 u. letzten OG, Nähe Schwimmbad KM 390,- ¤ + 210,- ¤ NK, 2 MM KT, ab 15.02.13. Tel. 0151-55170531 BÜ: EG, Whg. ca. 116 m², Wohnen/Essen, Schlafzi., Bad, Terr. KM 600,- ¤ + NK. Tel. 01520-1734265 BÜ: OG + DG, ca. 150 m², Kü., Wohnz., Schlz, Marmorbad, Blk. KM 800,- ¤ + NK. Tel. 01520-1734265 Von privat in Biblis ab 1.4.: 3 ZKB, sep. G-WC, 1. OG, 86 m², 2 Keller, Abstellr., Stellpl. Balkon im 2 FH. KM 520,- ¤ + NK + KT. Tel. 06245-8940 Bi.-Wat.: 3 ZKB, 85 m², 1. OG, G-WC, schönes TGL-Bad mit Balkon, 2 Kellerr. u. Garage, ab 1.5. zvm. KM 500,- ¤ + NK. Tel. 062459945066 ab 18 Uhr Bi: 3-ZB, off. WK, DG, G-Wfl. 150 m² Wfl. ca. 120 m² in 2-FH, keine Tiere, 600,- € + NK + KT. Tel. 06245-298915 1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 0170-3477641 LA.-Stadtmitte: Mais-Whg., ab 01.06., ca. 120 m². KM 650,- ¤ + NK + 2 MM KT. Tel. 0174-3762021 BÜ.-Bobstadt: 3 ZKBB-Wohnung 75 m², im 1. OG, in ruhige Wohnlage, ab 01.05.13 zu vermieten. KM 440,- ¤, NK, 2 MM Kaution. Tel. 0157-74463266
VERMIETUNG 1 ZKB in Biblis zu verm., 40 m², Vollwärmeschutz, Kellerraum, KfzPlatz, frei nach Absprache, 280,- ¤ + 50,- ¤ NK + 2 MM Kaution. Tel. 06245-5153 Lorsch: Reihen-Endhaus, 140 m² Neubau, Erstbezug ab 01.05.13, inkl. Garage + Stellplatz, 2 Bäder, Effizienzhaus 55, gehobene Ausstattung, 1.100,- ¤ Kaltmiete. Tel. 0177-5945259 BI: 4 ½ ZKBB, 1. OG, 120 m², G-WC m. DU, Abstellr., Erker, Stpl., Ke., ab 1.5. 680,- ¤ + NK + KT. T. 06245-6570
VERKAUF BÜ. als Kapitalanl./Eigennutz 3 ZKBB Keller, ca. 84 m², Mieteinn. p.M. KM 690,- ¤, KP 126.000,- ¤. Tel. 01520-1734265 BÜ. als Kapitalanl./Eigennutz, ca. 130 m², 2 Schlafzi., BB, Keller, KP 201.000,- ¤. Tel. 01520-1734265 LA: 2 ZKB, TG, kl. Garten, neuw., Toplage, Zentrum, von privat zu verkaufen. Chiffre 6/1
LAMPERTHEIM
PROFESSIONELLE KONTAKT-ANZEIGEN
BÜRSTADT
HÜTTENFELD
Evang. Lukasgemeinde
TV Lampertheim
Kleingärtnerverein
Katholische Pfarrgruppe
So., 10. Februar, 10 Uhr Gottesdienst Das Gemeindebüro der Evangelischen Lukasgemeinde bleibt am Rosenmontag, 11. Februar, geschlossen. Sa., 16. Februar, 10 Uhr Kindertag zum Thema „Wie wir mit Gott reden können“ im Gemeinderaum 1; So., 17. Februar, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe, anschließend um 11.15 Uhr Mitgliederversammlung des „Fördervereins zur Renovierung der Domkirche“ im Sitzungszimmer Gruppen und Chöre wie gewohnt.
Sa., 9. Februar, 20.11 Uhr Prunksitzung, Eintritt 15 Euro, in der Jahnhalle.
Zur Mitgliederversammlung am Freitag, 15. März, um 19.30 Uhr möchten wir alle Mitglieder zu unserer Mitgliederversammlung ins Bürgerhaus, kleiner Raum, in Hüttenfeld einladen.
Sa., 9. Februar, 18 Uhr Vorabendmesse St. Peter So., 10. Februar, 9 Uhr Hl. Messe St. Michael; 10 Uhr Hl. Messe St. Peter; 18 Uhr Hl. Messe St. Michael Di., 12. Februar, 9 Uhr Hl. Messe St. Peter Mi., 13. Februar, 8.45 Uhr Wortgottesdienst für die Schüler der Schillerschule; 9 Uhr Hl. Messe St. Michael; 18 Uhr Hl. Messe St. Peter
Chor St. Andreas Wir laden alle Mitglieder zur Generalversammlung am Freitag, 15. Februar, um 19 Uhr ins Christkönigsheim ein.
Senioren „Alte Schule“ Mo., 11. Februar, Spielegruppe von 14.30 bis 16.30 Uhr Di., 12. Februar, Fastnachtsumzug SBS geschlossen
VfB Lampertheim Traditionelles Heringsessen am Aschermittwoch, im Vereinsheim VfB Lampertheim ab 18.30 Uhr, Vorbestellung bitte an Frau Reitermann, Tel. 06206-57561.
FC Waldhorn Der FC Waldhorn lädt alle Mitglieder zu seiner Generalversammlung am Sonntag, 17. Februar, um 15 Uhr in die Vereinsgaststätte in der Edisonstraße 2 ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Berichte des 1. und 2. Vorsitzenden sowie des Kassierers, die Entlastung des Vorstandes, Neuwahlen, Planungen für das Jahr 2013 sowie eine Satzungsänderung der Wahlen des geschäftsführenden Vorstandes. Anträge von Mitgliedern für die Generalversammlung sind bis zum 15. Februar schriftlich an den Vorstand zu richten.
Katholische Pfarrgruppe Martin-Luther-Gemeinde Sa., 9. Februar, 16.30 Uhr Taufe von Ben Müller St. Andreas; 18 Uhr Vorabendmesse St. Andreas; 18.30 Uhr Vorabendmesse Mariä Verkündigung So., 10. Februar, 9 Uhr Familiengottesdienst St. Andreas; 10 Uhr Familiengottesdienst Mariä Verkündigung; 10.30 Uhr Familiengottesdienst Herz-Jesu 17 Uhr Eucharistifeier St. Marienkrankenhaus Mo., 11. Februar, 9 Uhr Hl. Messe St. Andreas Di., 12. Februar, 9 Uhr Gemeinschaftsmesse Frauen der Frauen; anschl. Rosenkranzgebet; 18 Uhr Eucharistiefeier in der Altenheim Kapelle Mariä Verkündigung Mi., 13. Februar, 8.15 Uhr Schülergottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes in der Kirche Mariä Verkündigung; 08.15 Uhr Wortgottesdienst für die Schüler/innen der Pestalozzi- u. Schillerschule mit Austeilung des Aschenkreuzes St. Andreas; 15.30 Uhr Kreuzwegandacht für Kinder St. Andreas; 19 Uhr Eucharistiefeier mit Austeilung des Aschenkreuzes in der Kirche Mariä Verkündigung; 19.30 Abendamt mit Austeilung des Aschenkreuzes unter Mitwirkung der Schola St. Andreas
Jahrgang 1932/33 Wir treffen uns am Mi., 20. Februar, um 18 Uhr im Hotel Kaiserhof. Unser Fischessen ist am Samstag, 9. März, um 18 Uhr beim Angelsportverein am Badeweiher.
GESUCHE Kleiner Hobbyraum, Garage oder Schuppen in Bürstadt zu mieten gesucht. Tel. 0176-47046881 Bürstadt od. Bobstadt: Garage oder Lagerraum gesucht. Tel. 0163-9767130
SAMSTAG, 9. FEBRUAR 2013
So., 10. Februar, 18 Uhr TaizéAbendgottesdienst mit Chor Mosaik, Verabschiedung von Frau Ria Richter Mo., 11. Februar, Gemeindebüro geschlossen Di., 12. Februar, Kita schließt um 12 Uhr Mi., 13. Februar, 12.30 Uhr Seniorennachmittag, Martin-LutherHaus So., 17. Februar, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufmöglichkeit
GZV Phönix 03 Zum Ausklang der „fünften Jahreszeit“ laden wir alle Freunde und Gönner des Phönix recht herzlich am Aschermittwoch ab 11.11 Uhr zu unserem traditionellen Heringsessen ein. Eingelegt wird natürlich nach unserem alten Rezept und für die Nichtfischesser reichen wir Hausmacher Platte. Auf Ihren Besuch freut sich das Team des „Phönix“.
Kaninchenzuchtverein Am Samstag, 10. März, findet um 15 Uhr im Vereinsheim in der Gaußstr. 33 in 68623 Lampertheim unsere Jahreshauptversammlung für das Jahr 2013 statt. Die Tagesordnung hängt für jedes Mitglied im Schaukasten des Vereinsheims sichtbar aus. Um regen Anteil der Mitglieder wird gebeten, da zahlreiche Neuwahlen und die Aktualisierung der Satzung anstehen.
BIBLIS Jahrgang 1944/45 Zu unserer Winterwanderung treffen wir uns am Samstag, 16. Februar, um 11 Uhr am Eiscafé „da Carlo“. Wir werden circa zwei Stunden unterwegs sein und zum Abschluss einen Imbiss in der Jagdhütte von Hildegard Wetzel einnehmen. Wer nicht mitlaufen möchte, kann auch gegen 13 Uhr direkt zur Jagdhütte kommen. Zwecks Planung bitten wir um telefonische Anmeldung bei Hans Seibert unter 8580 oder bei Dieter Wolf unter 3465.
Vogel- und Naturschutz Helau! Bei den Vogelschützern ist auch an diesem Faschingsdienstag, 12. Februar, ab 14.11 Uhr wieder was los. Bei Rippchen und Kraut, Würstchen und Kräppeln treiben wir mit viel Stimmung den Winter aus. Wer ein paar lustige Stunden erleben will, ist bei uns richtig.
GV Frohsinn Biblis Mi., 13. Februar, 19 Uhr - Gemischte Chorprobe mit anschließendem Heringsessen. Sa., 23. Februar, 14 Uhr, Beginn der Winterwanderung am Bürgerzentrum, diese geht in Richtung Bibliser Wald, vorbei am Sender. Abschluss im Deutschen Haus ab ca. 17 Uhr. Wer nicht mitgehen kann, kommt bitte direkt dorthin.
Evangelische Kirche Sa, 9. Februar, Treff der Kindergruppe fällt leider aus So., 10. Februar, 18 Uhr Abend-Gottesdienst mit Abendmahl Mi., 13. Februar, 17.15 Uhr Sprechzeit von Pfr. Dr. Klaus Wetzel; 19.30 Uhr „Geistlich auftanken“ Achtung! Ab sofort findet die Chorprobe des Kirchenchors donnerstags ab 19.30 Uhr statt. Ab 13. Februar beginnt im Gemeindehaus Biblis die monatliche Veranstaltung „Geistlich auftanken“. „Geistlich auftanken“ soll die „Tankstelle“ für Gemeindemitglieder und Gemeindemitarbeiter werden, wo sie – außer im Gottesdienst- selbst beschenkt und aufgebaut werden, ohne dass sie selbst schon wieder Aufgaben übernehmen sollen. Thema diesmal ist: In Jesus bleiben, nach Joh. 15.
PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.750 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.
WS.05mi13
⎫ *Je ⎬ drei Zeilen ⎭ 5,-€ bis ⎫ *sechs ⎬ Zeilen ⎭ 10,usw.
Nachtfalke Worms: Jetzt neue Mädels Tel. (0 62 41) 2 50 77
Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏
nnen Sie
kö Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen: Ihre Anzeige Uhr ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post rund um die eben: rnet aufg ❏ Betrag liegt in bar bei auch im Inte -v e rl a g .d e *Anzeigenpreis pro Ausgabe ip .t w w w ❏ Betrag abbuchen
Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:
Name, Vorname:
Konto-Nr.:
Straße, Nr.:
Bankleitzahl:
PLZ, Ort:
bei:
Unterschrift:
TV 1891 Bürstadt Sonntag, 10. Februar, ist Treffpunkt für den Bürstädter Faschingsumzug ab 12.30 Uhr im TV-Heim. Abmarsch gegen 13.30 Uhr zum Aufstellplatz.
Evangelische Kirche So., 10. Februar, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe Mo., 11. Februar, Kirchenchor fällt aus Di., 12. Februar, Konfirmandenunterricht fällt aus Sonstige Gruppen und Chöre wie gewohnt.
BOBSTADT TG Bobstadt Am Faschingsdienstag, 12. Februar, ist auch wieder Kinderfasching angesagt, um 14.11 Uhr in der Sporthalle Bobstadt.
Evangelische Kirche So., 10. Februar, 9 Uhr Gottesdienst Di., 12. Februar, 14.30 Uhr Kräppelkaffee; Konfirmandenunterricht fällt aus Mi., 13. Februar, 19 Uhr Kirchenvorstandssitzung
HOFHEIM Friedenskirche So., 10. Februar, 19 Uhr Abendgottesdienst Mi., 13. Februar, 19 Uhr Passionsandacht
NORDHEIM Evangelische Kirche Nordheim/Wattenheim So., 10. Februar, 9.45 Uhr Gottesdienst Di., 12. Februar, Kindergruppe, fällt aus wegen Fasching; 15.30 Uhr Konfirmandenstunde fällt aus Mi., 13. Februar, 16.30 Uhr Sprechzeit Pfr. Dr. Klaus Wetzel Gruppen und Chöre wie gewohnt.
Senioren Nordheim Die Nordheimer Senioren fahren in die Pfalz. Am Dienstag, 12. Februar, geht unsere Reise nach Neustadt-Königsbach wo wir in der Gaststätte „Winzerstube“ einkehren. Abfahrt: Biblis 10 Uhr; Wattenheim 10.10 Uhr; Nordheim 10.15 Uhr; Hof heim 10.20 Uhr. Info: Valentin Kling Tel. 06245-906565
NABU & Vogelfreunde Natur & Kultur 2013: Unsere Reise 2013 geht ins Erzgebirge nach Oberwiesenthal vom 1. bis 6. Juli mit einem abwechslungsreichen Programm erkunden wir das Erzgebirge bis nach Karlsbad, Mariebad ,Franzenbad und vieles mehr. Anmeldungen und Programm telefonisch unter 06245/3690. Es sind nur noch wenige Plätze frei, deshalb sofort anmelden.
GROSS-ROHRHEIM GV Liederkranz So., 10. Februar, Männerchor: 9:15 Uhr am Sängerheim zur Probe Singen in der Kirche. Mo., 11. Februar: keine Proben. Di., 12. Februar: Christines gute Heringe ab 19:11 Uhr im Sängerheim.
PRÄMIE 1
LOKALES
Praktisch und dekorativ, Edelstahl Küchenwaage und Küchenuhr in einem.
DER PLATZ AN DER THEKE STEHT IMMER Auf Wunsch auf Ihre Raummaße PLANBAR FREI
Auswahl
verschiedene
Fronten und Farben
9
Markenqualität 2198.Im Wert von
ro
cf.06sa13
Best-Preis-Garantie
vhs-Kurs ab 20. Februar / Anmeldungen noch möglich
49.- Eu „Cambridge First Certificate durch Jährlich über 20.000 zufriedene Kunden! Kauf einer BeimGroß-Einkauf! of English“ 0.300 ab he Küc PRÄMIE 2 In der Vorbereitung auf dieses Ex- Edelstahl 3 in 1 Multi-Funktions-Ofen, AuswahlTexte Dampfgaren, Backen und Grillen. amen lernen Sie, englische verschiedene zu lesen und zu verstehen, Auswahl Fronten aber verschiedene und Fronten auch eigene Texte zu verschiedenen Farben und Themen selbst zu schreiben, und Im WertFarben von Sie erwerben die Fähigkeit, frei zu sprechen und sich ausführlich zu verschiedenen Themen zu äußern. Der Kurs geht über vier SemesPLANBAR ter; im Februar beginnt das zweite Semester, Quereinsteiger haben also nicht viel nachzuholen. WeinkühlDer Unterricht findet von 18 bis schrank, 19.30 Uhr statt. 2-Zonen Nähere Auskünfte erhalten Sie einzeln reguin der Geschäftsstelle der vhs tele- lierbar, für fonisch unter 06206/935-204/-363/- je 21 Flaschen 364, im Rathaus-Service, Haus am Weiß- und Römer, Domgasse 2, 68623 Lam- Rotwein. pertheim, per Internet unter www. Im Wert von lampertheim.de oder vhs.lampertheim.de sowie per E-Mail unter vhs@lampertheim.de. zg
super Jubiläums-Prämien!
599.- Euro
499.- Euro
998.-
PRÄMIE 3 Highlight Fronten
Elternbeirat der Kita Hofheim lädt am 16. Februar ins · Edelstahl-Dunsthaube Bürgerhaus ein · Glaskeramik-Kochfeld · Edelstahl-Einbauherd Inklusive · Kühlschrank hochwertiger · Einbauspüle
grifflos
GESCHENKT! 107002-502-A4P
107002-502-503-A4P.indd
AUFSOFFENER
hochwertiger Elektro
Markenqualität Auf Wunsch auf Ihre Raummaße
PLANBAR
in großer Auswahl
Designküche in Magnolia matt, ca. 300 + 191 cm. Inklusive hochwertiger Elektrogeräte und Edelstahl-Einbauspüle. Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich.
3498. 3498.Montage gegen Aufpreis. Ohne Dekoration, Armatur und Geschirrspüler.
·
Wählen Sie aus verschiedenen
Fronten und Farben
Inselhaube
®
Ausstattung
Inkl. Lieferung Geräte
·
Küchenzeile Ausführung Front Walnuss Cognac Nachbildung, ca. 440 cm breit. Inklusive CONSTRUCTA Elektrogeräte und EdelstahlEinbauspüle. Relingsystem und Geschirrspüler auf Einbauspüle Wunsch erhältlich.
Elektro
Auswahl
Inkl. verschiedene
WORMS
Westseite Bahnhof • Von-Steuben-Straße 7
Aufmaß bei Ihnen Zuhause
Inhaber C. G. Gradinger 5 Jahre FinanzierungsPlanung von Küchen-Profis Garantie Service Westseite Bahnhof • Von-Steuben-Straße 7
Beratung von Küchen-Profis
WORMS
06241-2058181 • www.kueche-aktiv-worms.de Beziehungs-Workshop im Dekanat Ried ab 23. Februar
Baufinanzierung von A bis Z
Anmeldungen noch möglich Angebot für Paare
Beratung von Küchen-Profis
LAMPERTHEIM - Die Volkshochschule Lampertheim bietet 521435_16_01_16S_Exclusiv.indd 16 ab Donnerstag, 21. Februar, einen Kurs „Aid-Ernährungsführerschein - Ein Baustein zur Ernährungsbildung (8-11 Jahre)“ an, bei dem noch eine Teilnahme möglich ist. Beim aid-Ernährungsführerschein lernen die Kinder an sechs Kurstagen, ein leckeres Frühstück und kleine Gerichte fürs Mittagoder Abendessen zuzubereiten. Dabei erfahren die Kinder viel über ausgewogenes Essen und Trinken und üben, mit Lebensmitteln und verschiedenen Küchengeräten um-
Aufmaß bei Ihnen Zuhause
zugehen. In einer schriftlichen und praktischen Abschlussprüfung zeigen die Schülerinnen und Schüler, was sie gelernt haben. Der Unterricht findet Donnerstag, 15 bis 17.15 Uhr und Samstag, 11 bis 13.15 Uhr, statt. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs telefonisch unter 06206/935204/-363/-364, im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, per Internet unter http.//www.lampertheim.de oder vhs.lampertheim.de sowie per E-Mail unter vhs@lampertheim.de. zg
Planung von Küchen-Profis
5 Jahre Garantie
GERNSHEIM – In den Räumen des Evangelischen Dekanats Ried in Gernsheim, Zwingenberger Straße 11, bietet Paarberaterin Anja Koob am 23. Februar von 14 bis 19 Uhr einen Paar-Workshop an. „Oft genug ersticken wir in all den täglichen großen und kleinen Aufgaben, die unsere Zeit als Mensch, Partner und als Elternteil in Anspruch nehmen“, berichtet sie. Zeit zu zweit oder Zeit für das zwischenmenschliche Begegnen als Paar blieben oftmals auf der Strecke, so Koob. Entsprechend soll der Workshop die Wahrneh-
FinanzierungsService
mung für das schärfen, was Paare einzigartig mache. 25.09.12 09:11 Mithilfe vielfältiger Impulse und Methoden wollen Anja Koob und ihre Kollegin, Eheberaterin Petra Augst, die Teilnehmenden auf diesem „Weg der Achtsamkeit“ begleiten. Die Kosten des Workshops betragen pro Paar 90 Euro. Interessierte erhalten weitere Informationen unter www.paarberatung-bergstrasse.de und können sich dort anmelden. Die Teilnahme ist auf zehn Paare begrenzt. Anmeldeschluss ist der 16. Februar. zg
Meine Frau hat mich wegen einer Anbauwand nach Darmstadt, nach Mainz und nach Mannheim geschleppt. Und wo haben wir sie schließlich gekauft? Bei Gradinger in Worms. Warum nicht gleich so? Die anderen haben auch nix zu verschenken. Schaller & Partner · Mannheim
cf.06sa13
Felix, 38 Jahre, Physiotherapeut, Worms
1.998,
Liefer
06241-2058181 • www.kueche-aktiv-worms.de
„Aid-Ernährungsführerschein“ vhs-Kurs ab 21. Februar
–
A I
®
vhs-Kurs ab 19. Februar / Anmeldung noch möglich
is Gradinger-Pre
Alles i
Inhaber C. G. Gradinger
ekt
Laufzeiten von Darlehen und über Tilgungsvarianten, damit Sie Ihr Eigentumswunsch gut vorbereitet angehen können. Der Unterricht findet an drei Abenden jeweils von 18.30 bis 21 Uhr statt. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs telefonisch unter 06206/935-204/-363/364, im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, per Internet unter www. lampertheim.de oder vhs.lampertheim.de sowie per E-Mail unter vhs@lampertheim.de. zg
Edel Glas Hoch Küh Einb
®
r in Ihrem Küchen-Kompetenz-Zentrum
LAMPERTHEIM - Die Volkshochschule Lampertheim bietet ab Dienstag, 19. Februar, einen Kurs „Baufinanzierung von A bis Z“ an, an dem noch eine Teilnahme möglich ist. Das Eigenheim ist meist das teuerste Objekt, das sich Menschen im Laufe ihres Lebens anschaffen. Viel Geld lässt sich sparen, wenn man sich beim Kauf mit der Finanzierung gut auskennt. Der Kurs informiert über die tatsächlichen Kosten einer Immobilie, über Fördermöglichkeiten, verschiedene Finanzierungsarten, die
· · · · ·
1998
Fronten Erscheinungsbild, das nicht nur zum Kochen einlädt. Stellmaß: ca. 265 x 425 + 180 cm. *Im Preis enthalten: hochwertige Markengeräte von und CONSTRUCTA > Einbaubackofen (Edelstahl, Energieeffizienz A) > Glaskeramik-Kochfeld > Inselesse (Edelstahl,Alles 90 cm) > Kühlschrank Ausstattung im Preis enthalten!(Energie8-9 Farben effizienz A+, FCKW- und FKW-frei) > Einbauspüle (Edelstahl). Zum Lieferpreis 4598.- Auf Wunsch vollintegrierter Geschirrspüler: 498.- (Energieeffizienz A+, Trocknungswirkungsklasse A). Alle Küchen ohne Armatur, Beleuchtung und Dekoration. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. www.hueper.de
NNTAG Uhr
Häppchen & ein Glas S
Alles im Preis enthalten!
Montage gegen Aufpreis. Ohne Regale, Dekoration, Nischenrückwand, Armatur und Geschirrspüler.
Inkl. Lieferung Geräte Ausstattung
Elektro
HOFHEIM - Auch dieses Jahr Spielsachen, Kinderbücher, KinAusstattung Alles im Preis enthalten! Inkl. Lieferung Geräte wird diese Nachricht wieder vie- derwagen und für allerlei andele Eltern erfreuen, der Elternbei- re Dinge. rat der Kita Hofheim veranstaltet Der Auf bau der Stände ist ab zum mittlerweile siebten Mal sei- 9 Uhr möglich. Die Standgebühr nen beliebten Flohmarkt im Bür- beträgt 7 Euro pro Tisch. Diese gerhaus in Hofheim, diesmal wie- werden selbstverständlich gestellt. der an einem Samstagvormittag. Der Erlös aus Kaffee und KuIn netter Atmosphäre kann man chen, sowie den Standgebühren am Samstag, 16. Februar, von 10 werden für Anschaffungen zu bis 13 Uhr einkaufen und das Fo- Gunsten der Kinder genutzt. yer lädt zum gemütlichen BeisamDie Anmeldung der Tische war mensein mit Kaffee und Kuchen bereits am 2. Februar und innerein. Wie auch bisher werden Ba- halb einer Stunde waren alle Tiby- / Kinderkleidung, Schwanger- sche vergeben. Somit freuen sich schaftsmode und normale Frauen- die Veranstalter schon heute auf kleidung und Accessoires angebo- einen erfolgreichen Tag und hoften. Natürlich ist auch Raum für fen auf zahlreiche Besucher. zg
· ·
Inklusive
Top moderne Küche in bordeaux/weiß Hochglanz, ca. 300 cm + 120 cm. Inklusive hochwertiger Elektrogeräte und EdelstahlEinbauspüle. Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich.
hochwertiger
Elektro
Gratis
Ausstattung Inkl. Lieferung Geräte Elektro
· Glaskeramik-Kochfeld · Edelstahl-Dunsthaube Beim DIE KaufINSEL-BAR einer Küche KÜCHE 4598.· Hochbau-Backofen Glaskeramik-Kochfeld Kühlschrank · · Inklusive Inkl. Markengeräte von CONSTRUCTA* ab 6000.- erhalten Sie · Einbauspüle · Hochbau-Backofen Inklusive · Kühlschrank von uns Moderne alle 3Küchen. Prämien Geräte hochwertiger Alles im und PreisLavaschwarz enthalten! – für ein puristisches Inkl. Lieferung Großzügige Winkelküche mit aufliegender Barplatte und Fronten in Eiche astig natur Nachbildung ®
Ich & Mami Flohmarkt
Edelstahl-Dunsthaube Glaskeramik-Kochfeld • Edelstahl-Einbauherd Kühlschrank Einbauspüle
2598.-
Inklusive
ODER
PLA
· ·
hochwertiger
Auf Wunsch auf Ihre Raummaße
Auf Wunsch auf Ihre Raummaße
Alle Preise Abholpreise ohne Geschirrspüler, Dekoration, Armaturen, Rückwand. Preisirrtum, techn. Änderungen, Maß-/
LAMPERTHEIM - Die Volkshochschule Lampertheim bietet ab Mittwoch, 20. Februar, einen Vorbereitungskurs zur Erlangung des „Cambridge First Certificate of English“ an dem noch eine Teilnahme möglich. Die Prüfung für das Cambridge First Certificate of English wird von der Universität Cambridge durchgeführt und entspricht dem Niveau einer Abiturprüfung. Die ZertifikaAuf Wunsch teauf der Universität Cambridge sind hre Raummaße PLANBAR weltweit bekannt und werden von Hochschulen, Arbeitgebern und Bildungsbehörden als Nachweis qualifizierter Sprachkenntnisse geschätzt und anerkannt. Im Firmenbereich werden so objektive und unabhängige Beurteilungen der Sprachkenntnisse eines A ngestellten oder Bewerbers ermöglicht.
Modellabweichungen und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Alle Maße sind ca.-Angaben in cm, Stand 2012.
SAMSTAG, 9. FEBRUAR 2013
Winkelküche in Lemongelb, ca. 365 x 245cm. Inklusive hochwertiger Elektrogeräte und Edelstahl-Einbauspüle. Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich.
Beim Kauf jeder Küche!
Global 5100
Kernbuche Wohnwand in lassen, geölt, massiv, naturbe g. tun ch leu Be ne oh
Alle Preise inkl. Lieferung und Montage.
Inh. C. G. Gradinger Möbel Gradinger Von-Steuben-Str. 7 67549 Worms Telefon: (0 62 41) 95 01 01 · Telefax: (0 62 41) 95 01 02
5214
10
LOKALES
SAMSTAG, 9. FEBRUAR 2013
AUS DER GESCHÄFTSWELT
ANZEIGE
AgiLa und PhysioAktiv spenden 500 Euro an Lampertheimer Tafel
Gemeinsam Gutes tun LAMPERTHEIM - Unter dem Motto „Gemeinsam Gutes tun“ haben das AgiLa Gesundheitszentrum Lampertheim und PhysioAktiv am Mittwoch 500 Euro an die Lampertheimer Tafel gespendet und sorgten dort für große Freude. Der Betrag stammt aus dem Erlös des ersten Weihnachtsmarkt, den die beiden Schwestergesellschaften in den Räumen von PhysioAktiv veranstaltet hatten. Neben Glühwein, Gebäck, Sekt und Likör wartete eine Tombola mit attraktiven Preisen
wie Sportuhren, Gesundheitsartikel und Sportgetränke. „Wir sind über diese Spende sehr dankbar und freuen uns über das Engagement der beiden Gesundheitszentren“, betonte Inge Höfle, eine der Teamleiterinnen der Dienstagsgruppe der Tafel. Das Geld wird für die enormen Betriebskosten wie Strom und Benzin verwendet. „Ohne solche Zuwendungen wäre das Engagement der Lampertheimer Tafel nicht möglich“, hofft Höfle auf Nachahmer.
Inge Höfle (Lampertheimer Tafel; 2.v.r.) freut sich über die gemeinsame Spende von AgiLa-Geschäftsführer Dr. Karl-Wilhelm Klingler (l.) und dem Team von PhysioAktiv um dessen Leiter Jonathan Sweeney (r.) und der leitenden Krankengymnastin Carina Lindner (2.v.l.). Foto: Benjamin Kloos
Seit nunmehr neun Jahren steht AgiLa allen Lampertheimern als Gesundheitszentrum mit dem Schwerpunkt Ernährung zur Verfügung, seit 1,5 Jahren wird dieses Angebot durch PhysioAktiv als Bewegungszentrum ergänzt - eine optimale Kombination. Dabei ist PhysioAktiv ein Gesundheitszentrum, in dem unter Aufsicht von Krankengymnasten und unter ärztlicher Kontrolle Bewegungsangebote gemacht werden. Die Idee für den Weihnachtsmarkt hatten die Mitarbeiter des Gesundheitszentrum, wie Dr. KarlWilhelm Klingler, Geschäftsführer des AgiLa Gesundheitszentrum verdeutlichte. „Wir wollten etwas mit unseren Mitglieder zusammen machen. Da diese künstlerisch sehr kreativ sind, kam die Idee zum Weihnachtsmarkt zustande. Gleichzeitig wollten wir die Möglichkeit bieten, dass ich auch Gäste über das Angebot informieren“, betonte Johnathan Sweeney, Leiter von PhysioAktiv. „Der Weihnachtsmarkt soll fester Bestandteil in unserem Jahresprogramm werden, auch künftig werden wir den Gewinn wieder sozialen Einrichtungen zur Verfügung stellen“, so die leitende Krankengymnastin Carina Lindner. Benjamin Kloos
Bei den Autohäusern Ried und Kaege wurde am Wochenende der brandneue Mazda6 vorgestellt
Großer Bahnhof für den Klassenprimus LAMPERTHEIM/ZELLERTAL In der Januarausgabe der „Auto Bild“ vom 18. Januar geht er mit „intelligenter Technik in schicker Schale“ klar als Sieger in der Kategorie der Mittelklassekombis hervor. Kein Wunder also, dass die Vorstellung des nagelneuen Mazda6 am Wochenende auf großes Interesse stieß. So konnten sich die Mazda-Autohäuser Ried in Lampertheim und Kaege in Zellertal über zahlreiche Autofans freuen, die sich die sportliche Limousine und ihren Kombi-Bruder aus direkter Nähe anschauen und ausprobieren wollten. Mit Probefahrten, etwas fürs leibliche Wohl wie Würstchen, Bier und Antialkoholischem waren auf beiden Seiten des Rheines die Premierentage am Samstag wie am Sonntag sehr gut besucht. Doch ist es nicht nur die neue, sportive und sehr ansprechende KODO-Formensprache, die überzeugt, sondern auch die „inneren Werte“ des Mazda6, die für Fahrvergnügen und Dynamik sorgen. Der komplett neu entwickelte Wagen besticht durch seine innovative „Skyactive“ Bauweise in konsequentem Leichtbau, den verbrauchsarmen 3 verschiedenen Otto- und 2 Dieselmotorvarianten und Preisen, die ausstattungsbe-
Uwe Kaege freute sich über den großen Zuspruch auch in seinem Autohaus. Gerne stand er für Fragen rund um den Mazda6 und die anderen Modelle des japanischen Herstellers zur Verfügung: Foto: Robert Lehr reinigt um die 10.000 Euro unter einem vergleichbaren deutschen Modell liegen, so Uwe Kaege. Die verschiedenen Aggregate leisteten zwischen 145 und 192 PS, was das Auto sogar bis zu 223 km/h schnell mache und in 7,8 Sekunden von 0 auf 100 beschleunige, ergänzt er nicht ohne Stolz. „Die kleinere Dieselvariante mit 150 PS verbraucht ab nur 3,9 Liter bei CO2-Emissionen von 104 g/km – auch dank des i-Eloop-Systemes“, weiß der Inhaber des Zellertaler Autohauses, dabei werde Energie direkt zurückgewonnen. Die Technologie gehört genauso zur Ausstattung wir das Start-Stopp-System „i-stop“. Ob Limousine oder Kombi, die Preise
starten bei 24.490 Euro. Nebenbei bietet Mazda für sein einige seiner Modelle eine echte 0-Prozent-Finanzierung an. Auch das Sicherheitspaket kann sich sehen lassen: Mit City-Notbremsassistent, Spurwechsel- und Spurhalteassistent, adaptiver Geschwindigkeitsregelung oder ebensolchem Kurvenlicht bietet auch das Sicherheitskonzept innovative Technologien. Die Möglichkeit des Probefahrens in dem Mazda6 sowie den anderen beliebten Modellen wie dem CX-5 nutzten viele Besucher, wobei die Autohäuser Kaege und Ried natürlich stets für ausführliche Informationen und Beratungen zur Verfügung stehen. Robert Lehr
Engagement für benachteiligte Kinder würdigen / Online-Bewerbungen bis 10. März möglich
1. Town & Country Stiftungspreis wird ausgelobt WEINHEIM – Alle gemeinnützigen Einrichtungen, deren Projekte einer Vielzahl von benachteiligten Kindern zu Gute kommen, können sich ab jetzt für den 1. Town & Country Stiftungspreis online bewerben. Das Bewerbungsverfahren startete am 10. Januar 2013 und läuft bis zum 10. März 2013. Organisationen, die Projekte durchführen, mit denen sie sich für den Town &Country Stiftungspreis bewerben möchten, können sich direkt an folgenden Stiftungsbotschafter für die Region Bergstraße und Rhein-Neckar-Kreis wenden: Kirch Wohnungsbau GmbH & Co. KG, Telefon 06201-98650 oder per Email: info@kirch-wohnungsbau.de. Von jedem Town & Country Partner bzw. jedem Stiftungs-Botschaf-
ter, der förderungswürdige Projekte vorschlägt, wird jeweils ein Projekt mit 500 Euro prämiert. Darüber hinaus sucht eine Jury aus der Summe aller eingereichten Vorschläge ein besonders förderungswürdiges Projekt pro Bundesland aus. Diese Projekte prämiert die Stiftung mit jeweils 5.000 Euro. Details finden Sie unter www.tc-stiftung.de. Town & Country Stiftungspreis Mit dem Town & Country Stiftungspreis zeichnet die Town & Country Stiftung erstmals Projekte aus, die sich für benachteiligte Kinder engagieren. Dabei soll das Augenmerk insbesondere auf Waisenkinder in Kinderheimen, kleine Patienten in Kinderkrankenhäu-
sern, gewaltgeschädigte Kinder und ihren Familien, sozial schwache Familien oder Straßenkinder gerichtet sein. Die Preisgelder sind unmittelbar und ausschließlich für die gemeinnützige soziale Arbeit der Trägerorganisationen zu verwenden. Die Town & Country Partner bzw. die Stiftungsbotschafter werden im Mai 2013 die 500 Euro-Preise jeweils anlässlich von regionalen Events vergeben. Die Verleihung der 16 x 5.000 Euro Preise pro Bundesland wird im Rahmen eines Festempfangs im November 2013 zentral erfolgen. Weitere Informationen zur Stiftung und zum Stiftungspreis finden Sie unter unserer Website www.tc-stiftung.de. zg
Die Gewerbeschau im Mannheimer Norden wirft ihre Schatten voraus Leistungsschau am 23. und 24. März rund um den Sportpark
„Gemeinsam nach vorne gehen“ SANDHOFEN – Erstmalig am 23. und 24. März präsentieren die Gewerbevereine Mannheim, -Sandhofen, -Schönau, -Waldhof, -Käfertal, Luzenberg und -Gartenstadt unter dem Motto „Gemeinsam nach vorne gehen“, die Gewerbeschau Mannheim Nord. Im Sportpark, Boehringer Straße 5, in Mannheim können Sie sich einen Einblick in das attraktive und vielfältige Angebot der teilnehmenden Unternehmen sowie des Einzelhandels verschaffen. Die Gewerbeausstellung zeigt einen Querschnitt der in Mannheim Nord ansässigen Unternehmen mit ihren hervorragenden Produkten, hoher Fachkompetenz und guter Qualität. Die Besucher erwartet ein attraktiver Branchenmix aus Handel, Handwerk und Dienstleistung, die ihre Angebote vorstellen und Fragen beantworten.„Nehmen Sie sich etwas Zeit zum Bummeln und freu-
en Sie sich an den vielfältigen Aktionen und Attraktionen auf dem Gelände des TV 1877 Waldhof, die unsere Aussteller und Einzelhändler für Sie bereithalten. Die Firmen des Mannheimer Nordens aus den Bereichen Handel, Handwerk, Gewerbe, Dienstleistung und Freie Berufe demonstrieren damit ihre Bereitschaft, nicht nur die Herausforderung anzunehmen, die die schwierige Gegenwart an sie stellt, sondern auch zukunftsorientiert daran zu arbeiten, die mittelund langfristigen Perspektiven zu verbessern”, erklären die teilnehmenden Gewerbevereine. Der Dank der Organisatoren gilt den beteiligten Vereinen, für ihre Mitwirkung und Unterstützung, sowie den Ausstellern, die zusätzlich zum täglichen Geschäftsbetrieb mit Fleiß und persönlichem Einsatz die Arbeit auf sich genommen haben, um sich mit ihrem Stand auf der
Gewerbeschau zu präsentieren. Sie setzen damit ein deutliches Signal den Kopf nicht in den Sand zu stecken, sondern sich auf ihre eigene Stärke zu besinnen. Für Samstag und Sonntag wurde ein umfangreiches Rahmenprogramm - für jeden Geschmack etwas - zusammengestellt, das zum Großteil die Vereine aus Mannheim gestalten, so Peter Beierlein vom Veranstalter. Die Schirmherrschaft übernimmt Dr. Nils Schmid, Wirtschafts- und Finanz- Minister sowie stellvertretender Ministerpräsident von Baden Württemberg. Weitere Aussteller sind herzlich willkommen. red Weitere Infos bei: M&W messe und werbeservice GmbH Fabrikstationstraße 43a 68163 Mannheim Telefon 0621 72749 15 p.beierlein@muw-messebau.de
So, wie das Ehepaar Matthes, nutzten viele Interessierte die Möglichkeit, sich am Samstag und Sonntag im Autohaus Ried in Lampertheim bei der Premierenparty über den neuen, außergewöhnlichen Mazda6 zu informieren. Matthias Biegel vom Autohaus Ried stand als kompetenter Ansprechpartner gerne mit Rat und Tat zur Seite. Foto: Vanessa Heß
Pizza.de-Besteller zeichneten Restaurant erneut für beste Qualität & Service aus
Ristorante „Zur Krone“ bester Lieferdienst der Region BÜRSTADT - Große Freude herrschte beim Team des Ristorante „Zur Krone“ in Bürstadt über die erneute Auszeichnung als „Bester Lieferdienst im pizza.de Jahresranking Lampertheim 2012”. Bereits im vergangenen Jahr war das Ristorante „Zur Krone“ in der Luisenstraße 6 mit diesem begehrten Preis ausgezeichnet worden, jetzt erfolgte die Bestätigung der hohen Qualität. „Besonders erfreulich ist, dass dieser Preis, der für beste Qualität und hervorragenden Service verliehen wird, von unseren Kunden stammt“, freut sich Gerlando Lauricella. Denn mit ihrer Bewertung auf pizza.de haben diese den besten Lieferdienst des Jahres ausgezeichnet. Seit mittlerweile über zehn Jahren bietet Familie Lauricella in dem schmucken historischen Fachwerkhaus inmitten der Sonnenstadt eine Anlaufstelle für hungrige Reisende sowie Genießer aus der Re-
Platz 1 Lampertheim pizza.de Besteller haben mit ihrer Bewertung die besten Lieferdienste im Jahr 2012 ausgezeichnet.
gion. Neben italienisch-mediterranen Speisen finden sich auf der ausgewählten Speisekarte auch deutsche Gerichte wieder. Diese können selbstverständlich gerne nach Hause geliefert werden, Bestellungen sind telefonisch unter 06206/961796 oder unter pizza.de möglich. Der Heimlieferservice erfolgt innerhalb Bürstadts ab 8 Eu-
ro, nach Bobstadt und Riedrode ab 12 Euro und nach Hofheim, Lampertheim, Biblis, Wattenheim und Nordheim ab 15 Euro frei Haus. Doch auch ein Besuch im Restaurant lohnt sich jederzeit, denn die ruhige, aber auch zentrale Lage mit Blick auf die Kirche St. Michael bietet die ideale Umgebung, um sich im Alltag ein wenig „Urlaubsfeeling“ zu gönnen. Das Team bietet zudem montags, dienstags, donnerstags und freitags von 11.30 bis 14.30 Uhr einen preiswerten red Mittagstisch an. Weitere Infos bei: Ristorante „Zur Krone“ Luisenstraße 6 69642 Bürstadt Tel.: 06206/961796 www.ristorante-zur-krone.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. u. So.: 11.30 14.30 Uhr u. 17.30 - 23.30 Uhr Sa. 17.30 - 23.30 Uhr Mittwoch Ruhetag
LOKALES
SAMSTAG, 9. FEBRUAR 2013
11
Fastnacht in der Alten Schule – Narren an der Macht und herzhaft gelacht
Zweiter Platz bei KidsCup-Turnier in Wiesloch
Die Senioren trieben es bunt
Eisfüchse zeigten sich hochmotiviert
LAMPERTHEIM – „Einmal im Jahr sind wir verrückt“ verkündete Heinz-Dieter Schäfer am Dienstagnachmittag vor versammelter bunter Narrenschar in der Alten Schule und rief alle auf, kräftig mitzumachen. Auf der Krawatte des Seniorenratsvorsitzenden prangte die Hölle dreifach in roten Buchstaben, dennoch versicherte er glaubhaft „ich bin sonst immer brav“. Andererseits versprach ein Stimmungslied „wir kommen alle, alle, alle in den Himmel“. Bei Kräppel und Kaffee, mitunter von einem Glas Sekt unterfüttert, nahm die gute Laune Fahrt auf, unterstützt von Rudi Weidenauer am Akkordeon. Sonnige Luftballongesichter auf den Tischen signalisierten mit einem breiten Lachen ebenfalls Hochstimmung. Im kleinen Saal, der bei Ereignissen wie der Fastnacht gerne doppelt so groß sein dürfte, gaben sich neben allerlei bunten Fabelwesen auch Zauberinnen und Clowns, Kapitäne und Matrosen, bayerische Buam und Cowboys die Ehre. Stadtprinzessin Sabrina I. mit Gefolge vom 1. Carneval-Club RotWeiß (CC Rot-Weiß) stattete der fröhlichen Gesellschaft einen kurzen Besuch ab und verabschiedete sich standesgemäß mit einem donnernden dreifachen „Helau“. Fabio, der kleine Gardeoberst des Carneval-Clubs und Krümeltanzmariechen Sophia begeisterten mit ihren rasanten Tanzvorführungen,
VIERNHEIM - Am 2. Februar fand das erste KidsCup-Turnier des Jahres 2013 mit Viernheimer Beteiligung in Wiesloch statt. Neben den Gastgebern, den Eislöwen Wiesloch, den Eisfüchsen Viernheim und den Ludwigshafen Scorpions war auch noch eine Spielgemeinschaft der Wiesbaden Ice Tigers und Darmstadt Dukes mit am Start. Mit am Start waren 14 motivierte Kinder, einige Eltern und die Trainer. Gespielt wurde im Modus jeder gegen jeden, so dass drei Spiele a 20 Minuten auf dem Programm standen. Nach 90 Sekunden gab es immer einen angesagten Wechsel. Leicht verspätet ging es im ersten Spiel gleich gegen den Gastgeber, die Eislöwen Wiesloch. Die Eisfüchse, hoch motiviert, spritzig, aggressiv und kombinationssicher kannten nur eine Richtung, immer auf des Gegners Tor. Viele Chancen wurden erarbeitet, der Tormann der Eislöwen stand unter Dauerfeuer. Die Abwehr ihrerseits räumte vor dem Gehäuse des Eisfüchse-Tormanns, Niklas Klitzke, ordentlich auf und ließ nicht viele Möglichkeiten der Eislöwen zu. Am Ende stand ein leistungsgerechter 8:1 Sieg für die Eisfüchse zu Buche. In die Torschützenliste konnten sich Simon Greene mit vier Treffern, Ruben Englert, Nils Schmidt, Eduard Martin und Timo Quarneti eintragen. In der zweiten Begegnung ging es gegen den pfälzischen Vertreter dieses Turniers, die Ludwigshafen Scorpions. Beide Teams ken-
Was wäre Fastnacht ohne Kostümierung! In der Seniorenbegegnungsstätte Alte Schule zeigte sich die närrische Gesellschaft fantasievoll und bunt. fast auf Tuchfühlung mit den Zuschauern. Entzückende kleine Geishas betraten die Tanzfläche, faszinierten ihr Publikum mit ihrer Tanzvorstellung zu japanischen Klängen und fetziger Rockmusik. Schon bei der Prunksitzung des CC Rot-Weiß hatte die Minigarde unter der Leitung von Rita Irrgang und Manuela Gottselig rauschenden Beifall erhalten. Das gut zweistündige Unterhaltungsprogramm, unterbrochen von wenigen Schunkelrunden, ließ nicht locker, wenn es ums Lachen ging. Evelyne Hein nahm zwischendurch das Glöckchen zur Hand, wenn sie einer Ansage Gehör verschaffen wollte. Der witzigen Büttenrede von Christa Mül-
Kräppel, Kaffee und volle Kanne Humor waren bei der Fastnacht in der Alten Schule geboten. Fotos: Hannelore Nowacki
ler, die als „Olle Dolle“ vom Wassersportverein hereinschneite, und zunächst die Nutzung des häuslichen Computers humoristisch beleuchtete, folgte wenig später eine kleine Bütt von Johannes Hahl – mit großem Lacherfolg bei seinen tierischen Betrachtungen zum Leben mit und ohne Schnaps. Eine mundartlich befeuerte Büttenrede schoss Johanna Fetsch ins Publikum, die Frau und Mann temperamentvoll und gekonnt ins humoristische Licht rückte. Die Kraft des närrischen Wortes führte anschließend auch Manfred Beck bei einigen Schwänken vor. Dann machte sich Else Maischein mit ihrer Bütt zum Thema „wie finde ich einen Mann“ über die Lachmuskeln her. Ulrich von Heyl schließlich brachte ein weiteres närrisches i-Tüpfelchen an. Ohne die fleißigen ehrenamtlichen „Blauen Engel“ der Seniorenbegegnungsstätte geht gar nichts, wenn es darauf ankommt, sind sie schon früh morgens beim Schnittchen machen und Backen aktiv. Auch am Dienstag hatten sie nicht frei, aber als tanzende Schlümpfe, angeführt von Vater Abraham, der eigentlich Christa Müller heißt, setzten sie den unterhaltsamen Schlusspunkt des Programms. Hannelore Nowacki
nen sich aus gemeinsamen Spielgemeinschaftsauftritten sehr gut. Dies spiegelte sich auch während des Spiels wider. Die Mannschaften agierten zunächst recht vorsichtig und hatten die Sicherung des eigenen Tores als oberste Priorität. So dauerte es auch eine ganze Weile ehe das erste Tor fiel. Timo Quarneti erzielte die Führung für die Eisfüchse. Doch postwendend der Ausgleich der Scorpions. Kurz vor Spielende die Führung der Scorpions, doch auch hier dauerte es nur Sekunden, ehe der Eisfüchse Ausgleich durch Ruben Englert viel. So trennten sich beide Mannschaft 2:2 Unentschieden. In der dritten Partie spielten die Eisfüchse gegen den hessischen Rivalen, die Spielgemeinschaft Wiesbaden Ice Tigers/Darmstadt Dukes. Mit einem Sieg wären die Eisfüchse Turniersieger. Zunächst ging es
mächtig zur Sache, beide Teams schenkten sich nichts, ein Kampf um jeden Zentimeter Eis begann. Simon Greene von den Eisfüchsen konnte seine Farben zunächst in Front schießen. Doch nun wurde der Druck der SG auf das Tor der Eisfüchse immer höher. Dazu schlichen sich nun auch individuelle Fehler in der Abwehr ein und die Konzentration ließ nach. In dieser Phase konnte die SG mit 1:3 Toren davon ziehen. Das Aufbäumen, nach einem weiteren Treffer von Simon Greene, kam leider zu spät und man verlor das Spiel mit 2:3 Toren. Mit einem Sieg, einem Unentschieden und einer Niederlage belegten die Eisfüchse einen guten zweiten Platz. Punktgleich, aber mit dem besseren Torverhältnis gegenüber den Scorpions aus Ludwigshafen. zg
Mit viel Elan erreichten die jungen Eisfüchse aus Viernheim einen ausgezeichneten zweiten Platz. Foto: oh
Schachverein Biblis holt wichtiges Unentschieden gegen Bürstadt
Dem Klassenerhalt näher gekommen BIBLIS - Am fünften Spieltag im Schachbezirk 10 Bergstraße konnte der SV Biblis in der Bezirksoberliga gegen die SF Bürstadt II ein 4:4-Unentshieden erreichen. Mit diesem sind die Bibliser Denksportler dem Klassenerhalt einen
großen Schritt näher gekommen und haben nunmehr drei Punkte Vorsprung, bei noch zwei ausstehenden Spielen, auf einen Abstiegsplatz. Für Biblis gewannen Florian Lenz und Gunter Benndorf; remis spielten Fritz Schmitzer, Jan
AUS DER GESCHÄFTSWELT
Schoppmeyer, Ralf Bodirsky und Peter Brosius. In der Kreisliga A siegte der SV Biblis II gegen den SK Einhausen II kampflos mit 6:0. Weitere Infos unter www.schachverein-biblis.de. zg ANZEIGE
Media Markt Mannheim-Sandhofen feiert jedes Jahr Schaltjahr:
Finanzierung über 29 Monate zu Null Prozent Zinsen
Auch wenn das letzte Schaltjahr gerade erst vorüber ist, kann man im Media Markt Sandhofen jetzt wieder von einer Null-Prozent-Sonderfinanzierung profitieren. Dabei steht erneut die Zahl 29 im Mittelpunkt. „Zwar gibt es in diesem Jahr keinen 29. Februar, doch wer an diesem Datum Geburtstag hat, feiert schließlich auch“, erklärt Geschäftsführer Markus Hüttig. Für die Kunden von Media Markt heißt das, sie können alle Produkte ab einem Wert von 290 Euro in 29 kleinen Monatsraten bezahlen – zins-
los und gebührenfrei. Die Finanzierungsaktion gilt ab sofort bis einschließlich Mittwoch, 6. März 2013. Ein Jahr hat nicht 365 Tage, sondern dauert exakt einen Viertel Tag länger, was im Jahresverlauf jedoch nicht zu spüren ist. Kaum spürbar ist es auch, wann man höherwertige Neuanschaffungen in bequemen Raten bezahlt – vor allem dann, wenn keinerlei Finanzierungskosten anfallen. So kann man bei Media Markt jetzt in modernste Technik investieren, während die Haushaltskasse ganz ent-
spannt bleibt. Die Aktion gilt für das gesamte Sortiment – man hat beim Einkauf also völlig freie Hand. Viele interessante Produkte warten dabei auf die Kunden, allen voran die Innovationen der Fernsehgeräte-Hersteller. Smart-TV heißt die Errungenschaft, auf die derzeit alle neugierig sind. Die Verbindung von Fernsehen und Internet entwickelt sich zum Verkaufshit, denn immer mehr Menschen entdecken den Spaß, die weite Welt des Internets nicht nur am Computer, sondern auch am hei-
mischen Bildschirm zu erkunden. Auch die vielfältigen Zusatzangebote der klassischen Fernsehsender machen die Anschaffung eines internetfähigen TV-Geräts sinnvoll, zumal der Mehrpreis kaum ins Gewicht fällt. Was die Fernseher von heute auszeichnet, ist außerdem die immer bessere Bildqualität bei zunehmender Bildschirmgröße. Im Media Markt sind Großbildschirme mit Diagonalen von bis zu 80 Zoll zu bestaunen, also über zwei Meter. „Das ist ganz großes Kino“, schwärmt Markus Hüttig. Eine wahre Freude verspricht auch der Blick in die anderen Media Markt-Abteilungen. Die Vielfalt an Tablet-PCs, Notebooks und Ultrabooks lässt die Herzen der Computerfreaks höher schlagen. Angesichts des üppigen Angebots an digitalen Kompakt-, System- und Spiegelreflexkameras geht es den Fotofans kaum anders. Auch bei Smartphones und Mobiltelefonen ist die Auswahl kolossal. Wer Neuanschaffungen für den Haushalt plant, dem empfiehlt sich ein Abstecher in die Weiten der Hausgeräteabteilung. Schicke Kaffeevollautomaten, emsige Roboterstaubsauger, intelligente Waschmaschinen – der Einfallsreichtum von Technikern und Designern kennt keine Grenzen. Bemerkenswert: Wenigstens haben die Gerätehersteller eine Antwort auf die zu erwartende Strompreisexplosi-
on. Markus Hüttig: „Energiesparen ist die beste Energiepolitik. Es gibt inzwischen Kühlschränke, die fast schon weniger Strom verbrauchen als eine Energiesparlampe.“
Für clevere Kunden heißt es daher schnell schalten – und nicht lange auf das nächste offizielle Schaltjahr warten. Text/Fotos: Media Markt
12
LOKALES
Kästner Stück mit Atze Musiktheater am 6. März im Parktheater Bensheim / Vorstellung für Schulen
„Herr Flügel und das blaue Piano“ BENSHEIM - Nach dem großen Erfolg mit der „Konferenz der Tiere“ im vergangenen Jahr ist das bekannte Atze Musiktheater auch in dieser Spielzeit zu Gast im Parktheater Bensheim. Auf „Herr Flügel und das blaue Piano“ - einem Stück mit Musik über Geld, Schulden und Zinsen, einer Parabel über Freundschaft, Solidarität und Zuversicht, dürfen sich die kleinen und großen Zuschauer auf die bekannte Truppe aus Berlin freuen. Das Atze Musiktheater ist Deutschlands größtes Musiktheater für Kinder mit über 80000 Zuschauern pro Jahr in Berlin. Die Vorstellung findet am am Mittwoch, 6. März, vormittags um 10 Uhr statt. Neben Schulen können auch Einzelpersonen diese Aufführung besuchen. Auf spielerische Weise gestattet die Inszenierung Kindern ab
acht Jahren erste Einblicke in ein Themenfeld, das sie aus den Nachrichten mitbekommen, aber noch nicht durchschauen: Geldverkehr, Kredite, Zinsen, Schulden und Armut. Diesen Themen werden Aspekte wie Freundschaft, Solidarität und Zuversicht gegenüber gestellt. Durch das Klavierspiel von Herrn Flügel, synchron gespielt von der renommierten Komponistin und Pianistin Sinem Altan sowie zwei weiteren Musikern an Cello, Klarinette und Querflöte erhalten Kinder ganz nebenbei eine faszinierende Einführung in die Welt der klassischen Konzertmusik. Die Dauer der Veranstaltung beträgt zwei Stunden inklusive Pause. Eintrittskarten sind im Kulturbüro der Stadtkultur Bensheim telefonisch unter 06251-177817 erhältlich. zg
Eine besondere Vorstellung für Schulen bietet das Atze Musiktheater am 6. März im Parktheater Bensheim. Foto: oh
Gemeindebrief Gemeindebrief der Evangelischen Lukasgemeinde
Taufen im Januar Nils Lochbühler, Ernst-LudwigStraße 37
Beerdigungen Artur Schönnagel, Mannheimer Straße 40; Christine Keil, geb. Hahl, Hospitalstraße 1; Lieselotte Wegerle, geb Ehrhardt, Neuschloßstraße 29a; Peter Wittmann, Römerstraße 99b; Gerhard Richter, Mannheimer Straße 33; Helene Medert, geb. Kling, Römerstraße 131; Edith Florea, An der Sandbeune 5; Rosemarie Holzderber, Drosselweg 1; Hans-Gert Asmus, Lucas-Cranach-Straße 16
SAMSTAG, 9. FEBRUAR 2013
Bürgerstiftung erhält Förderung von der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“
10.000 Euro für das Projekt „Skulptur Spargelschälerin“ LAMPERTHEIM – Schöner kann ein Platz für eine Sitzgruppe gar nicht sein – unter der mächtigen Platane auf der Rasenfläche vor der Domkirche, im Herzen der Spargelstadt, mit Blick auch auf das Haus am Römer, das Alte Rathaus und weitere historische Gebäude sowie die Pfarrkirche St. Andreas. Am 15. Juni wird die Spargelschälerin mit Kind dort einen dauerhaften Aufenthaltsort bekommen – eine lebensgroße Bronzeskulptur, die eine Szene aus dem Lampertheimer Leben in der Mitte des vorigen Jahrhunderts darstellt. Dieser Einweihungsfeier fiebert der Vorstand der Bürgerstiftung bereits in großer Vorfreude entgegen, denn die Spargelstadt soll mit diesem Kunstprojekt in der Ortsmitte eine weitere Attraktion erhalten. Das Vorhaben wird trotz günstiger Konditionen des Künstlers Marek Zalewski und der Herstellung in Polen eine fünfstellige Summe kosten, erklärte der Stiftungsvorstandsvorsitzende Frank-Rüdiger Kirschner anlässlich der symbolischen Scheckübergabe durch Staatsminister Axel Wintermeyer, der jedoch in seiner Funktion als Vorsitzender der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“ in die Spargelstadt gekommen war. Im Besprechungsraum der Sparkasse Worms-Alzey-Ried in der Römerstraße 101 waren neben dem Staatsminister der Vorstand der Bürgerstiftung, der Vorsitzende des Stiftungsrates und Bürgermeister Erich Maier sowie die Projektleiterin der Landesstiftung im Auftrag des Bundesverbandes deutscher Bürgerstiftungen Verona Trebing
Staatsminister Axel Wintermeyer (links am Scheck), der Vorstandsvorsitzende der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“ überreichte am Mittwoch dem Vorstandsvorsitzenden der Bürgerstiftung Lampertheim Frank-Rüdiger Kirschner einen Spendenscheck über 10.000 Euro, bestimmt für das Kunstprojekt Spargelschälerin in Bronze. Foto: Hannelore Nowacki zusammengekommen, um die Öffentlichkeit über das Kunstprojekt zu informieren. Die Gastgeberseite war durch den Sparkassen-Vorstandsvorsitzenden Dr. Marcus Walden und Vorstandsmitglied Wolfhard Hensel vertreten. Die Sparkasse gehöre zu den Gründungsstiftern der Bürgerstiftung und ihren regelmäßigen Förderern, erklärte Dr. Walden in seinen Begrüßungsworten. In einem geschichtlichen Exkurs berichtete Kirschner vom Spargelgenuss der Römer, aber auch Spargel als Medizin, der in Apotheken verkauft wurde. In Lampertheim prägt der Spargelanbau die landwirtschaft-
Treffen des Kirchenvorstandes
Schaue darauf, dass nicht das Licht in dir Finsternis sei. Monatsspruch im Februar (Lukas 11,35)
Am Donnerstag, dem 17. Januar, haben die Kirchenvorstände der beiden evangelischen Schwesterngemeinden in Lampertheim eine vor einem Jahr begonnene Tradition fortgesetzt: ein gemeinsames Treffen. In fröhlicher und vertrauensvoller Atmosphäre konnten die Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher aufs Neue entdecken, was sie miteinander verbindet und wie segensreich es ist, gemeinsam auf dem Weg des Glaubens zu sein. Vor einem Jahr war die Lukasgemeinde Gastgeberinn, in diesem Jahr fand das Treffen im Martin-Luther-Haus statt. Diesmal stand das Thema „Öffentlichkeitsarbeit“ im Mittelpunkt des inhaltlichen Arbeitens. Viele Gedanken und Ideen wurden geäußert und man darf gespannt sein, was zu diesem Thema noch geschieht. Übrigens: nicht nur die Kirchenvorstände treffen sich regelmäßig, sondern auch jeweils beide Vorstandsvorsitzende und die beiden Stellvertreter kommen drei- bis viermal im Jahr zusammen und tauschen sich aus. Ralf Kröger
Wie soll das gehen, dass das Licht in mir finster ist? Was sich so widersprüchlich anhört, ist leider eine Erfahrung, die Menschen immer wieder machen: Dass Angst, Depression und Sorgen so groß in einem werden, dass Lebensfreude, Optimismus und auch Gottvertrauen darunter erstickt werden. Dass man sich wie in einem tiefen Loch fühlt und das Licht, den Himmel nicht mehr sieht. Oder – um es einmal salopp zu formulieren – dass noch Tunnel am Ende des Lichts ist, dass man das Licht nicht mehr sieht, obwohl man weiß, dass es doch eigentlich da ist. Jesus spricht diese Mahnung im Kontext seiner Bildworte vom Licht, bei denen er uns daran erinnert, dass das Licht in uns auch davon abhängt, worauf wir unser Augenmerk richten. Wenn wir grundsätzlich das Schlimme erwarten, wenn wir uns selbst und anderen immer zuerst das Böse zutrauen, dann kann es schon finster in uns werden, dann können wir mutlos werden und ängstlich. Wenn wir dagegen unser Augenmerk vertrauensvoll auf
den richten, der von sich selbst gesagt hat, dass er das Licht der Welt ist, dann leben wir auch anders, heller, hoffnungsvoller, fröhlicher. Wenn wir darauf vertrauen, dass auch die Finsternis bei Gott hell ist, wie es der Psalmbeter sagt, dann blicken wir hinter den Horizont, hinter dem die Sonne versunken ist, um sie dort wieder scheinen zu sehen. Auf dem Bild können wir Stufen erkennen, die nach oben, die ins Licht führen. Stufen, die leicht zu übersehen sind. Gerade wenn kein Licht in die Finsternis fällt, in der ich sitze. Die aber dennoch da sind. Es braucht Mut, sich auf ihnen nach oben zu tasten. Für mich sind solche Stufen das Gebet, die Gemeinschaft mit Menschen, denen ich meine Dunkelheiten anvertraue, der Gottesdienst. Stufen, die ins Licht führen. Michael Tillmann
liche Tätigkeit seit über hundert Jahren. An der Ecke Kaiserstraße und Römerstraße soll nun die Skulptur als identifikationsstiftendes Element wirken. Mit ihrem Förderbeitrag in Höhe von 10.000 Euro will die Landesstiftung diese Motivation unterstützen. „Damit erhält die traditionsreiche Stadt Lampertheim ein auch für Besucher unverwechselbares Gesicht“, meinte Staatsminister Wintermeyer, „gleichzeitig soll ein Ortsmittelpunkt entstehen, an dem die Lampertheimer Bürgerinnen und Bürger sich gerne treffen“. Am Tisch der Spargelschälerin mit Kind ste-
hen zwei Bronzestühle für Besucher bereit. Vielleicht nehmen dort auch frisch vermählte Paare Platz, hofft Kirschner, der den romantischen Rundumblick empfiehlt. Der polnische Künstler habe sich bereits mit 28 Skulpturen in Viernheim und dem vorderen Odenwald einen guten Ruf in der Region erworben, erzählte Stiftungsvorstandsmitglied Elzbieta Liermann. Weitere Spenden für die Skulptur sind willkommen, deshalb hat die Bürgerstiftung bei der Volksbank Südhessen – Darmstadt eG ein Sonderkonto eingerichtet (Kontonummer 12452209, Bankleitzahl 508 900 00). Hannelore Nowacki
Gäste des C.C. Rot-Weiß beim Club des Goldenen Alters Der Club des Goldenen Alters konnte sich über namhafte Gäste des Lampertheimer Faschings freuen. Der Präsident des C.C. RotWeiß, Markus Gutschalk, gab sich mit der Stadtprinzessin Sabrina I die Ehre. Aber die beiden kamen nicht allein, begleitet wurden sie von der Minigarde des CC RotWeiß, deren Mädels einen wunderschönen Tanz aufführten. Trainiert wird die Minigarde von Rita Irrgang, betreut werden die Mädels von Manuela Gottselig. Auf der Bühne tanzten die Mädels: Jara Richter, Melanie Rein, Maya Kimmel, Aileen Kupsch, Angelina Götz, Michelle Kraus, Rebecca Renner, Lara lenz, Letizia Bopp und Zoe Francisco. Bernd Karb mit seiner Zieharmonika hatte für den zünftigen Einzugsmarsch gesorgt. Im Laufe des Nachmittags ließ es sich auch die Ehrenpräsidentin des C.C. Rot Weiß, Margit Selb, nicht nehmen,
den Club des Goldenen Alters zu besuchen und gemeinsam mit Bernd Karb mehrere Stimmungslieder zu singen. Zum Gelingen des Nachmittags trugen neben den bereits genannten Personen, noch weitere Aktivisten bei. Petronella Knörzel (Lioba Schneibel), ein Jäger aus Kurpfalz (Johannes Gierlich), Else Maischein und Hannes Hahl beschenkten die Menschen mit Spaß und guter Laune. Pfarrer Herbert gestaltete mit Brigitte Breier an der Orgel die Andacht vor dem Kaffeetrinken über die Glaubenskraft des Propheten Jeremia. Den Abschluss gestaltete Bernd Karb mit Stimmungsliedern. Als die Besucher vom Club auseinander gingen, schmerzten so manchem die Backen, es durfte an diesem Nachmittag viel gelacht werden und das zeigte natürlich auch seine Spuren.
Konzert für Orgel und Oboe
Zwei Kirchenvorstände vereint. Auf dem Bild fehlt der Fotograf Pfarrer Ralf Kröger
Am Sonntag, den 3. Februar, fand um 18 Uhr in der Domkirche ein besonderes Hörerlebnis statt: der Mannheimer Oboist Olaf Gramlich präsentierte zusammen mit Kantorin Heike Ittmann an der Orgel einen musikalischen Hochgenuss. Ein mitreißendes und spannendes Programm wartete auf die Zuhörer. So waren Werke von Johann Sebastian Bach, Naji Hakim, Alexandre Guilmant, Gaston Litaize und anderen zu hören. Mit der „großen Blauen“ Orgel der Lampertheimer Domkirche stand dem Oboisten ein adäqua-
ter Klangkörper zur Seite. Beide Instrumente konnten ihre Klangfarben toll miteinander kombinieren – mal strahlend barock, mal weich romantisch, mal heiter, mal ernst, mal modern. Olaf Gramlich studierte an der Musikhochschule in Mannheim und ist als freischaffender Künstler mit vielen Orchestern zu hören. Zudem unterrichtet er an Musikschulen in der Metropolregion. Olaf Gramlich wird erneut nach Lampertheim kommen, wenn die Lukasgemeinde in einem festlichen Gottesdienst die alten Glocken verabschieden wird.
Die Minigarde des C.C. Rot-Weiß
Gottesdienste in der Domkirche im Februar 2013 Sonntag, 10. Februar: Estomihi, 10 Uhr, Gottesdienst, Pfr. Herbert Sonntag, 17. Februar: Invokavit, 10 Uhr, Gottesdienst mit Taufe, Pfrin. Sauerwein. Sonntag, 24. Februar: Reminiszere, 10 Uhr, Familiengottesdienst unter Mitwirkung der KiTa „Am Graben“, Prädikant Gottlieb Ohl Gottesdienst im Februar 2013 im St. Marienkrankenhaus um 15.30 Uhr: Donnerstag: 07. Februar, Donnerstag: 21. Februar Gottesdienst im Februar 2013 im Dietrich-Bonhoeffer-Haus um 10.30 Uhr: Freitag, 08. Februar, Freitag: 22. Februar
LOKALES
SAMSTAG, 9. FEBRUAR 2013
13
Evangelischer Schulpfarrer Walter Staude in Lampertheim verabschiedet / „Gute, prägende und wertvolle Zeit“
„Vertrauen in die Zukunft gewinnen“ Gästen, die der Entpflichtung Staudes beiwohnen. Doch zuvor darf der Theologe noch einmal ans Rednerpult zu seiner letzten offiziellen Predigt als Schulpfarrer. Er betont, dass er nicht leichten Herzens ja gesagt habe, vorzeitig aus dem Schuldienst auszuscheiden. Vor allem macht er die ökumenische Dimension des Wirkens eines Schulseelsorgers deutlich: „Wir evangelischen und katholischen Kollegen haben hier sehr viel zusammen auf den Weg gebracht, immer mit Blick auf die
Walter Staude, hier mit Ehefrau Ursula, arbeitete von 1989 bis Ende Januar 2013 als Schulpfarrer in Lampertheim mit einem Dienstauftrag in der Schulseelsorge und zählte damit zu den ersten in der evangelischen Landeskirche in Hessen und Nassau. Seitdem war er unter anderem auch an der Ausbildung von Referendarinnen und Referendaren sowie von Schüler-Mediatorinnen und -Mediatoren beteiligt. Foto: oh
Zahntechniker m/w schnellstmöglich gesucht in Teil-/Vollzeit.
Reinigungskräfte
Eleonorenstraße 30 · 67550 Worms
(0 62 42) 8 20 42 23 od. (01 78) 8 10 13 81 info@leonhardt-gebaeudereinigung.de
Wir stellen ein!
Wir benötigen Hilfe! Bis 700,- EUR nebenberuflich im Wellness-Bereich möglich. Tel. 0178 - 838 74 14
Für unsere Kunden in Worms, Bürstadt, Gernsheim und Stockstadt.
Martins-Aktion des vergangenen Jahres zusammen, die jetzt überreicht wurden. Der Großteil des Geldes kommt einem Waisenhaus in Ghana zu Gute. Die Bürstädterin Isabell Kornek ist zur Zeit in Ghana und arbeitet für sechs Monate in dem Waisenhaus, zu dem auch ein Kindergarten und eine Schule gehören. Stellvertretend wurde die Spende an Isabells Mutter überreicht. Isabell Kornek ist mit dem Kindergarten St. Peter eng verbunden. Sie war selbst Kindergarten- und Hortkind und hat später in der Einrichtung ein Praktikum gemacht. Zur Zeit verbringt die 21-Jährige ein halbes Jahr in Ghana und arbeitet dort in dem Waisenhaus.
Gölz-Service-Logistik GmbH Herr Andreas Gölz · Niedesheimer Straße 13 · 67547 Worms Tel. (0 62 41) 3 62 66
Stellen · Jobs
Wir sind ein modernes Dienstleistungsunternehmen mit Schwerpunkt Gebäudereinigung und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung unseres Teams im Raum Lampertheim/Worms
zuverlässige deutschsprachige Mitarbeiter m/w für unsere Abteilung Gebäude- und Sonderreinigung (Führerschein ist erforderlich) Arbeitszeit: Vollzeit Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung bitte an: K.-H. Weidler GmbH, Freiburger Str. 5-7, 69469 Weinheim oder per E-Mail an: bewerber@weidler.de
Wir suchen erfahrene/n
BÜROKAUFFRAU/-MANN in Teilzeit
Wir, die Firma Neuwirth Bulk GmbH, sind ein modernes, expansives Unternehmen mit Handschlagqualität! Wir suchen für die Standorterweiterung in Worms:
KRAFTFAHRER/-IN FÜR GASTRANSPORTE
Den Verantwortlichen der St. Martins-Aktion war schnell klar, dass sie dieses Engagement unterstützen möchten. Am Sonntag fliegen Gerhard und Regina Kornek zu ihrer Tochter nach Afrika und haben im Gepäck die Spende, die vor Ort dringend gebraucht wird. Neben einem neuen Gebäude, das gebaut wird, soll außerdem eine Bücherei eingerichtet und der Computer-Raum verbessert werden. Ein kleinerer Teil des Erlöses kam weiterhin dem Kindergarten St. Peter zu Gute. „Vielen Dank für Euer Engagement“, erklärte Renilda Ohl, Mitglied im Pfarrgemeinderat, und überreichte die Spende an Birgit Steube, Leiterin der Kita. Vanessa Heß
Ihre Qualifikationen: Berufspraxis in der Klasse C,E von Vorteil gültiger ADR-Schein für Tank Deutsch in Wort und Schrift korrektes und höfliches Auftreten Einsatzbereitschaft und Flexibilität
Wir erwarten:
Selbstständiges Arbeiten, sehr gute Kenntnisse im EDV-Bereich, Deutsch in Wort und Schrift, Organisationstalent
Ihre Aufgaben:
allgemeine Sekretariatsaufgaben, vorbereitende Arbeiten in der Buchhaltung (steuerberachtergerecht) Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung unter Chiffre
5562
Neben einer fundierten Ausbildung im Bereich technischer Gase bieten wir einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Interesse?
Helfer (m/w) für Produktion und Lager in Wechselschicht.
Wir suchen Sie!
Gabelstaplerfahrer (m/w)
Für unsere Kunden im Großraum Bürstadt suchen wir:
STAPLERFAHER/-IN KOMMISSIONIERER/-IN VERPACKER/-IN HELFER/-IN LKW-FAHRER/-IN
Front- und Seitenschubmast.
Elektriker (m/w) für Industrie und Handwerk.
Ihr Profil Sie haben bereits erste Erfahrungen in einem der oben genannten Bereiche? Sie sind flexibel, belastbar und suchen eine neue Herausforderung? Dann bewerben Sie sich noch heute!
Wir bieten Ihnen interessante Aufgabenstellungen in einem teamorientierten Umfeld mit leistungsgerechtem Entgelt, einen unbefristeten Arbeitsvertrag, übertarifliche Entlohnung, Spesen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
Unser Angebot - Ein fester und sicherer Arbeitsplatz - Ein unbefristeter Arbeitsvertrag - Feiertags- und Sonntagszuschläge - Urlaubs- und Weihnachtsgeld - Kostenloser Staplerschein
Kontaktadresse:
Manpower GmbH & Co. KG Personaldienstleistungen Kämmererstraße 44 67547 Worms Tel: 06241/91170 F: 06241/911713 E: worms@manpower.de www.manpower.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, per Email buerstadt@fiege-uniserv.de oder unter 06206/7038411
FIEGE uni/serv GmbH |Industriestraße 14 | 68642 Bürstadt
… hier erreichen Sie Viele! Tel.: 06206 / 94 50-0
1
Möbelmonteure (m/w) / Subunternehmer da06sa13
• Führerschein Voraussetzung • gärtnerische Erfahrung von Vorteil Schriftliche Bewerbung an Hausmeisterservice Zielonka, Wilhelmstr. 70, 68623 Lampertheim
Wir suchen ab sofort
lr06mi13
auf 400-Euro-Basis für Biblis, 5-Tage-Woche, 2 Std./Tag, 17–19 Uhr Bewerbung telefonisch, schriftlich oder per E-Mail.
BÜRSTADT – „Uns ist es wichtig, nicht nur Projekte in der näheren Umgebung, sondern auch weiter entfernte Orte zu unterstützen“, erklärte Pfarrer Peter Kern, der sich mit weiteren Verantwortlichen im Pfarrsaal von St. Peter zu der Spendenübergabe eingefunden hatte. Gemeinsam veranstalten die Pfarrei und der Kindergarten St. Peter alljährlich die St. Martins-Aktion. Neben dem traditionellen Umzug wird mit viel Mühe ein Umtrunk organisiert. Ganz im Sinne von St. Martin, der seinen Mantel geteilt hat, möchten auch die Veranstalter den Erlös der Aktion teilen und unterstützen auf diese Weise jedes Jahr verschiedene Projekte. 600 Euro kamen während der St.
cr.06sa13
Zuverlässige, flexible
Suche Mitarbeiter für Festeinstellung
sk.06mi13
Glas- und Gebäudereinigung
Regina Kornek (von links nach rechts) nimmt stellvertretend für ihre Tochter die Spende von Pfarrer Peter Kern, Karl-Hans Reischert (Vorsitzender des Pfarrgemeinderats) und Renilda Ohl (Mitglied im Pfarrgemeinderat) entgegen. Foto: Vanessa Heß
Wir erwarten : handwerkliches Geschick, Führerschein Kl. 3 (alt), eine selbstständige und kundenorientierte Arbeitsweise. Wir bieten : eine angenehme Arbeitsatmosphäre, sowie eine attraktive Vergütung in Festeinstellung.
Dech Zahntechnik Worms Telefon (0 62 41) 3 85 04 64 oder E-Mail: dech-zahntechnik@gmx.de
Timo Leonhardt
Bürstädter unterstützen ein Waisenhaus in Ghana
zur Möbel- und Küchenmontage.
Aufgabengebiet: Arbeitsvorbereitung, Kunststoff und Modellguss
cf.05sa13
Pfarrei und Kindergarten St. Peter spenden den Reinerlös ihrer St. Martins-Aktion
Stellenanzeigen im TIP jo.06sa13
Stellen · Jobs
ganze Schule, den gemeinsamen Lebensraum“, fasst Staude zusammen. Er wünsche sich von den Kirchen auch künftig Unterstützung des „Religionsunterrichts mit ökumenischem Akzent“. In seiner Bilanz schält Staude ein Ziel heraus, dass für ihn zeitlebens und besonders in der Schule eine Konstante gewesen sei: „Vertrauen in die Zukunft gewinnen.“ Umsetzen lasse sich das Ziel, wenn man mit anderen Menschen die gegenwärtige Situation gemeinsam zu erfassen versuche. Dabei gelte es stets, die Zeichen der Zeit neu zu erkennen, zu deuten und zu definieren. Bezogen auf die Schule sagt Staude: „Wenn Lernziele nichts mit den Schülern zu tun haben, werden sie ins Leere laufen.“ Daher sei Lernen eine „gemeinsame Suchbewegung“. Seine Zeit an der Elisabeth-Selbert-Schule werde er als „gute, prägende und wertvolle Zeit“ in Erinnerung behalten, so der 63-Jährige. Bei der anschließenden Entpflichtung Staudes hebt Dekan Karl Hans Geil besonders dessen Schülernähe und Verlässlichkeit hervor, die ihn zu einem wichtigen Ansprechpartner der Schülerinnen und Schüler gemacht hätten. Walter Staude selbst freut sich auf neue Wege und gibt den Anwesenden seine Definition der Hoffnung mit auf den Weg: Er habe die Gewissheit, dass etwas Sinn habe, ohne Rücksicht darauf, wie es ausgehe. zg
19.10.2012 12:38:00
Dann bewerben Sie sich unter: Neuwirth Transport GesmbH Gewerbepark 1 · A 4671 Neukirchen bei Lambach · Tel.: + 43 (72 45) 200 03-411 E-Mail: regina.holzleitner@neuwirth-transporte.at, Web: www.neuwirth-transporte.at
ßern Wir vergreöam! unser T
GESUCHT:
N I / R E R E TERMINI
st mit Außendien es. r unseren k c fü lo g n rb e ru a m b verein Schlem Zur Termin nzeigenkunden des A
Telefonische Terminvereinbarung mit Anzeigenkunden sowie Terminplanung für den Außendienst in Vollzeit. Daten- & Kundenverwaltung. MS-Office-Kenntnisse sind Voraussetzung. Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit in vollklimatisierten Räumen.
- l ic h k e it
gesucht!
Wir suchen ab sofort für unsere Filialen in Hemsbach, Lorsch und Lampertheim:
Gehalt: 1.600 € brutto!
• Bäckereifachverkäufer (m/w)
Schriftliche Bewerbung: Telefonische Bewerbung: Bewerbung per E-Mail: Bewerbung per Web:
Ihre schriftliche Bewerbung bitte an: Bäcker Görtz GmbH : l in e u n t e r n z.H. Frau Koc o h c a f in z.de oder e Betreff: Verkauf ckergoert Hauptstraße 259 www.bae 67065 Ludwigshafen
VMG mbH, Postfach 2063, 67510 Worms 0 62 41 - 20 26 109 / Frau Gros bewerbung@schlemmerblock.de www.schlemmerblock.de/jobs
Voll und Teilzeit
lr06sa13
LAMPERTHEIM – Am diesem 30. Januar ist etwas anders als sonst an Walter Staude: Es ist eines der wenigen Male, an denen er in der Schule einen Talar trägt, die Amtstracht eines evangelischen Geistlichen. Aber auch der Tag ist anders als andere. Der Schulseelsorger wird nach mehr als 23 Jahren an der Lampertheimer Elisabeth-Selbert-Schule in den Vorruhestand verabschiedet. Der hörsaalähnliche MediaMaxxRaum der beruflichen Schule ist gefüllt mit Lehrern, Schülern und
14
LOKALES
SAMSTAG, 9. FEBRUAR 2013
Landschaftspflegegemeinschaft fasst einstimmigen Beschluss / Anpassung dringend geboten Elterngruppe des Spielmobils der Stadtjugendpflege lädt am 16. Februar ein
Vergütungssätze werden angepasst
Mutter-Kind-Flohmarkt
BÜRSTADT – Seit der Euroumstellung im Jahr 2002 sind die Vergütungssätze der Landschaftspflegegemeinschaft Bürstadt (LPG) für Maßnahmen der Landschaftstage unverändert geblieben. In diesem Zeitraum sei allerdings der Dieselkraftstoff von 83,6 Cent aktuell auf 1,51 Cent/Liter gestiegen, verweist die LPG auf eine Erhebung des ADAC und eine Verteuerung um 81 Prozent. Eine Anpassung sei daher aus Sicht der Landwirtschaft dringend geboten und wurde seit geraumer Zeit gefordert. Grundlage der Preisfindung war die Entwicklung der Verrechnungssätze des KTLB (Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft) im Zeitraum 2002 bis 2012. Die LPG fasste daher in ihrer Sitzung Ende November den einstimmigen
LAMPERTHEIM - Die Elterngruppe des Spielmobils der Stadtjugendpf lege Lampertheim bietet am Samstag, 16. Februar, von 13 bis 16 Uhr einen Mutter-KindFlohmarkt in der Zehntscheune, Römerstraße 51, in Lampertheim
Beschluss, ab dem 1. Januar diesen Jahres neue Verrechnungssätze einzuführen. Diese Verrechnungssätze bilden künftig den Maßstab für landschaftspflegerische Maßnahmen von Landwirten im Außenbereich, aber auch bei innerörtlichen Einsätzen, beispielsweise im Sonneneck oder in der Glücksbaumallee bzw. der Chaussee-Allee. Allerdings müsse man davon ausgehen, dass die neuen Sätze wieder über mehrere Jahre Gültigkeit besitzen. „Das sind Leistungen, die zum Großteil seitens der Landwirte für die Stadt erbracht werden”, erläutert Bürgermeister Alfons Haag. Es sei aus Kostengründen nicht wirtschaftlich, sämtliche Gerätschaften im Bestand des städtischen Fuhrparks zu haben, die für die Feldpflege notwendig
sind, ergänzt der Stadtchef. Darunter fallen etwa Schlepper, Häcksler, Sägen oder der Einachsschlegelmulcher. Steffen Heumann
Evangelischer Bund lädt ein LAMPERTHEIM – Am Sonntag, 24. Februar um 14.30 Uhr, lädt der Evangelische Bund in das Martin-LutherHaus ein. Wir befinden uns zur Zeit in der Luther-Dekade 2013 mit dem Jahresschwerpunkt „Toleranz“. Zu diesem Thema wird Herr Professor Dr. W. Fleischmann-Bisten, Bensheim, einen Vortrag „Von der Intoleranz zur Toleranz – 40 Jahre Leuenberger Konkordie“ halten. Im Anschluss sind alle Mitglieder, Freunde, sowie alle Gemeindeglieder zu Kaffee und Kuchen eingeladen. zg
an. Der Aufbau der Stände ist ab 11.30 Uhr möglich, die Standgebühr beträgt 6 Euro und wird an der Theke im Cafe bezahlt. Falls ein Teilnehmer den Termin nicht wahrnehmen kann, wird dieser gebeten, sich rechtzeitig bei den
Veranstaltern abzumelden, damit eine weitere Vergabe des Standes möglich ist. Wie immer wird für das leibliche Wohl im Elterncafe gesorgt. Anmeldungen sind bei Jutta Seelinger telefonisch unter 06206-52826 möglich. zg
Am 22. Februar im Martin-Luther-Haus / Noch Plätze frei
Abendflohmarkt der KITA Falterweg LAMPERTHEIM - Alle jungen Eltern wird diese Nachricht erfreuen, die Kita Falterweg veranstaltet zum mittlerweile vierzehnten Mal ihren beliebten Abendflohmarkt im Gemeindehaus der Martin-Luther-Kirche. Am Freitag, 22. Februar, werden dort ab 19 Uhr Kindersachen angeboten, aber neben Sommerkleidung, Spielzeug, Kin-
derbüchern und Sportsachen ist natürlich auch Raum für allerlei andere Dinge. In gemütlicher Atmosphäre kann von 19 bis 21 Uhr eingekauft werden. Das Bistro lädt zu Lachs- und Käseschnitten und einem Glas Sekt in gemütlicher Runde ein. Letztes Jahr war der Andrang bezüglich der Tische recht groß, daher sollten Interessenten
sich mit der Anmeldung nicht zuviel Zeit lassen.Wer als Verkäufer am Flohmarkt teilnehmen möchte, meldet sich bitte unter f lohmarkt-falterweg@online.de oder telefonisch unter 0172/7176525 an und erhält dann alle weiteren Informationen. Der Tisch kostet 6 Euro und wird selbstverständlich gestellt. zg
Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Angebot gültig ab Montag 11.02. bis Samstag 16.02.2013. Für Druckfehler keine Haftung.
Bobenheim-Roxheim
Da ist die Welt noch in Ordnung.
Unglaublich... Rosbacher Mineralwasser Klassisch oder Medium Je 6 x 1,5 l-Flasche, 1 ltr. = 0.33 + 1.50 Pfand
450
3
00
preiswert!
0
39
Fleischkäse Geschnitten, für Wurstsalat, je 100 g
Fachmetzgerei
auf alle Druckerpatronen Spanische Zitronen Sorte Primofiori, 4er-Netz, behandelt
lecker!
*Mit Phosphat
Globus Bobenheim-Roxheim Südring 2 67240 Bobenheim-Roxheim Telefon: 06239 930-0 Telefax: 06239 930-290
20%
Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 8.00–22.00 Uhr
Tankstelle Montag bis Samstag: 8.00–20.00 Uhr
Samstag: 8.00–22.00 Uhr
Unsere Tankautomaten sind rund um die Uhr für Sie verfügbar.
0
59
frisch!
Da ist die Welt noch in Ordnung.
DAS GABS NOCH NIE SO BILLIG.
vX
X
X X X
X
X X
X X X
X X
X
X
X
*
X
X
X x x
EK_1 EK_2
EK_3
WIR HABEN AM ROSENMONTAG UND FASCHINGSDIENSTAG T. FFNE BIS 20 UHR FÜR SIE GEÖ
HD Multituner TV Empfang per DVB-C (Kabel), DVB-S (Sat) und DVB-T mit CI+ W-LAN integriert kabellose Netzwerkverbindung möglich
119cm /47 " 3D LED TV
PVR READY USB-Aufnahme des TV Programms
gibt´s e t o b e g n A Diese rkt a M a i d e M im ofen h d n a S m i e Mannh
Inkl. Magic Remote Fernbedienung
Integrierter Sim Karten Slot zum Surfen für Unterwegs
400 unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
1499.-
Android 4.0 Platform
633.- MEDIARATEMARKT
BILLIGER
29 x € 29.86
47 LM 660 S 3D LED TV mit 400 Hz und Full HD
Abschaltautomatik, Automatische Formatanpassung + Kanalsuche + Lautstärkenregulierung, Energiesparmodus, HbbTV, Kindersicherung, Timer-Funktion, USB-Media-Player, Uhr, Untertitelunterstützung, Videotext, Abmessungen mit Standfuß (BxHxT) 1063 x 696 x 263 mm, Energieeffizienzklasse A+, Art.Nr: 1536391
Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
459.-
Art.Nr:1561834
170.- MEDIARATEMARKT
BILLIGER 29 x € 10.00 Galaxy Tab 2 7.0 16 GB Speicher & UMTS/W-LAN
FINANZIERUNG AUF ALLE PRODUKTE
*29 MONATE LAUFZEIT. GANZ OHNE ZUSATZKOSTEN. ALLE PRODUKTE AB EINEM WARENWERT VON € 290. AKTIONSZEITRAUM BIS 6. MÄRZ 2013
cm
Di sp la y
" /7
16 GB Interner Speicher erweiterbar per MicroSD Karte (bis zu 32GB extra)
8 ,7 17
To uc h
X
X
X X X
Rechnen Sie mit dem Besten.
X
X X
X X
X
X X
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
489.-
190.- MEDIARATEMARKT
BILLIGER
Intel® Core™ i3-2328M Prozessor (2,20 GHz, 3 MB Intel® Smart-Cache)
25 Di Touc ,6 spl ha /1 y 0, 1"
NEUHEIT
NVIDIA® GeForce® 710M Grafikkarte mit 1.024 MB DDR3 VRAM
cm
29 x € 10.31
16 GB interner Speicher erweiterbar durch microSD™- Steckplatz (bis zu 32 GB kompatibel)
X x x
Schnelles Internet über WLAN n-Standard möglich Ideal für Videotelefonie durch Front- und Rückkamera
Auch in Weiß
EK_3 Galaxy Tab 2 10.1 WiFi
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Tablet-PC
499.-
• Innovative Android™-4.0-Plattform • WLAN 802.11 b/g/n • Videokamera-Funktion in HD-Qualität (1.280 x 720 Pixel) • 3,2 Megapixel Kamera Art.Nr.: 1548757 titanium-silber, 1594023 weiß
599.-
50.-
BILLIGER
/1 y 7,3 "
Enthält Word, Excel, Powerpoint & OneNote 2013 Neuheit
29 x € 18.93
139.-
AMD A8-4500M Accelerated Processor
Intel® Core™ i7-3632QM Prozessor (bis zu 3,20 GHz mit Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0, 6 MB Intel® Smart-Cache) 8.192 MB Arbeitsspeicher
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
AMD Radeon™ HD7640G + 7670M Dual Grafk mit 2.048 MB VRAM
29 x € 15.83
Aspire E1-571G-32328G50Mnks
m
MEDIA MARKT RATE
BILLIGER
• 8.192 MB Arbeitsspeicher • 500 GB Festplatte • Microsoft® Windows® 8 bereits vorinstalliert* Art.Nr.: 1662265
43 Di LED ,9 spl a c unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
40.- MEDIARATEMARKT
y 15 ,6"
EK_1 EK_2
m/
X
X
D LE lay ,6" 5 sp Di m/1
X
c ,6 39
X
39 Dis LED ,6 pla c
X
10.-
BILLIGER
Microsoft Office Home & Student 2013
NP355E7C-S09DE
• 1.000 GB Festplatte • 8.192 MB Arbeitsspeicher • Microsoft® Windows® 8 bereits vorinstalliert*) Art.Nr.: 1662266
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
699.-
50.- MEDIARATEMARKT
BILLIGER
29 x € 22.38
Aspire V3-571G-73638G75Makk
• 750 GB Festplatte • NVIDIA® Geforce GT630M Grafikkarte mit 2.048 MB VRAM • Microsoft® Windows® 8 bereits vorinstalliert* Art.Nr.: 1651090
Intel® Core™ i5-3350P Prozessor (bis zu 3,3 Ghz mit Intel® Turbo Boost Technologie und 6 MB Intel® Smart Cache)
* Produktaktivierung erforderlich.
Massig Speicher Scharfe Grafik
1) Schön, schnell & flüssig: Das innovative Bedienkonzept funktioniert auf Touch-screens ebenso wie mit Maus & Tastatur. 2) Sofort loslegen: Fährt in wenigen Sekunden hoch. 3) Für alle Gelegenheiten: Egal ob privat oder beruflich, im Büro zu Hause oder unterwegs. 4) Eines für alle Geräte: Notebook, PC & Tablet. 5) Immer die richtige Erweiterung: Mit tausenden von neuen Windows Apps für jeden Bedarf. unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
599.-
50.-
BILLIGER
MEDIA MARKT RATE
29 x € 18.93
HP Pavilion p6-2433eg Desktop PC
• 1.000 GB Festplatte • 12 GB Arbeitsspeicher • NVIDIA® GeForce® GT 630 Grafikkarte mit 2 GB Arbeitsspeicher Art.Nr.: 1659067
6) Sicher im Netz: Mit dem neuen Internet Explorer 10 und Windows Defender sind sie zuverlässig vor Gefahren im Internet geschützt.
Alle Infos hier
7) Jedem sein Windows 8: Mit der personalisier-baren Startseite. 8) Bewährtes Fundament: Mit dem bewährten Windows Desktop arbeiten Sie auf Wunsch in der vertrauten Oberfläche. Alle Windows 7 Anwendungen und Geräte lassen sich nutzen**. **Evtl. ist eine Neuinstallation des Geräts nötig. Genaue Informationen und einen Kompatibilitätscheck finden Sie auf unserer Website.
Alle Infos zum neuen Windows 8 auf mediamarkt.de/windows8 oder gleich in Ihrem nächsten Media Markt.
Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
FINANZIERUNG AUF ALLE PRODUKTE
*29 MONATE LAUFZEIT. GANZ OHNE ZUSATZKOSTEN. ALLE PRODUKTE AB EINEM WARENWERT VON € 290. AKTIONSZEITRAUM BIS 6. MÄRZ 2013
X
iPhone 5
X
X X X
X X X
1
X X Das iPhone 5 kommt mit einem 4" Retina Display, dem leistungsstarken A6 Chip, einer 8-Megapixel iSight Kamera mit Panorama-Funktion, X
X X
X
ultraschnellen mobilen Daten, iOS 6 und iCloud. Und ist trotzdem das dünnste und leichteste iPhone aller Zeiten.
X
X
X
X
X x x
EK_1 EK_2
EK_3
Flat Smart + Handy 10
1
€ 39.90
•Mobile Internet-Flatrate •Flatrate ins dt. Telekom Mobilfunk-Netz •SMS-Flatrate in alle dt. Netze •120 Freiminuten in alle dt. Netze
monatlich
Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif Flat Smart mit Handy 10 und Online-Rechnung im Telekom Netz, 24 Monate Mindestlaufzeit, Anschlusspreis Euro 29,90. Der monatliche Paketpreis inkl. Handy-Option beträgt € 39,90 , Handypreis fällt zusätzlich an. Mit der enthaltenen T-Mobilfunk Netz Flat entfällt die Berechnung für Inlandsgespräche ins T-Mobilfunk Netz (ausgenommen Sonder- und Servicerufnummern, Call Return und Videotelefonate). Die mtl. 100 Inkl.-Min. werden angerechnet auf Standard-Inlandsgespräche (außer z.B. Service-, Sondernummern, Call Return und Rufumleitungen) in alle Netze. Für Standard-Inlandsgespräche außerhalb des Minutenpakets in alle Netze fallen Kosten in Höhe von Euro 0,29/Min. an. Taktung 60/60. Die SMS Allnet Flat enthält den Versand von Standard-Inlands SMS ins dt. Mobilfunknetz und Festnetz. Die SMS Flat gilt nicht für den Massenversand von SMS. MMS ab 0,39 €/ MMS. Die inkl. Handy Internet Flat gilt für nationalen Datenverkehr im Telekom Netz. Bis 300 MB Datenvolumen in einem Abrechnungszeitraum stehen maximal 7,2 Mbit/s danach bis 64 kbit/s zur Verfügung. Die Abrechnung erfolgt in 100-KB-Schritten. Die Nutzung mit Data Cards, Data USB Sticks, Surf-Boxen, Tablet PC oder Embedded Notebooks sowie VoIP ist nicht Gegenstand des Vertrags. Es wird pro Verbindung, spätestens jedoch nach 24 Stunden auf die nächste Abrechnungseinheit aufgerundet und entsprechend abgerechnet.
Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
X
X
X X X
X
HD Multituner TV Empfang per DVB-C (Kabel), DVB-S (Sat) und DVB-T mit CI+
6fach optischer Zoom gibt’s in vielen Farben
X X
flaches Gehäuse
X X X
PVR READY USB-Aufnahme des TV Programms
X X
X
X
X X
Wlan integriert
X unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
X x
109.-
40.-
BILLIGER
x
Coolpix S 2600 EK_1 14 MP Digitalkamera 4-fach digi. Zoom, 26 mm Weitwinkel, 6,7 cm LC-Display EK_2 (2,7 Zoll), 39 MB interner Speicher, elektronischer Bild-
Gesichtserkennung, 18 Aufnahmemodi, bis zu EK_3stabilisator, ISO 3.200, Best Shot Selector, SD-/SDHC-/SDXC -Speicherkartensteckplatz, inkl. Lithium-Ionen-Akku, Ladegerät, AV/USB-Kabel und Software. Art.Nr.: 1512342, 1512340, 1512339, 1512338, 1512344, 1512345
SLR-Qualität im Taschenformat
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Objektiv wechselbar Integrierter Blitz
599.-
140.-
BILLIGER
MEDIA MARKT RATE 29 x € 15.83
UE 32 ES 6300 3D LED TV mit Full HD und 200 Hz
3D Technik, 200Hz, USB-Recording, W-LAN, freier Internetzugang, Videotext, Triple-Tuner DVB-C /S / T,Energie-Effizienzklasse B, 1532573
Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblic
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
549.-
254.-
BILLIGER
400 Hz für eine perfekte Bewegungsschärfe
MEDIA MARKT RATE
29 x €10.17
PVR Ready' USB Aufnahme des laufenden TV Programms
J 1+ 10-30MM Spiegellose Systemkamera
CMOS-Bildsensor im CX-Format, 7,5 cm TFT-LC-Monitor (3,0 Zoll), superschneller Hybrid-Autofokus, EXPEED3-Bildprozessor, fortschrittliche Filmfunktion, „Smart Photo Selector“, „Bewegte Schnappschüsse“, perfekt belichtete Ergebnisse, inkl. Lithium-Ionen-Akku. Art.Nr.: 1470406 weiß, 1470402 silber, 1470396 rot, 1470388 schwarz
HD Multituner TV Empfang per Kabel, Satellit, Antenne mit CI+'
1
Optischer Bildstabilisator reduziert Verwacklungsunschärfen Aufnahmen von Videosequenzen in HD-Qualität mit Ton Inklusive Original- Canon -Objektiv
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
150.-
MEDIA MARKT RATE
BILLIGER 29 x €12.03 499.EOS 1100 D + EF-S 18-55MM 1:3,5-5,6 IS II 12 MP Digitale Spiegelreflexkamera 12,2 Megapixel, 9-Punkt-Weitbereich Autofokus, verschiedene vorprogrammierte Aufnahmemodi, bis zu 3 Bilder/s, 2,7“ Display mit 230.000 Bildpunkten und Live-View, HD-Videoaufnahme mit Ton, HDMI-Ausgang, inkl. Akku& Ladegerät, 1377763
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
1799.-
520.-
BILLIGER
MEDIA MARKT RATE 29 x € 44.10
3D LED TV mit Full HD und 400 Hz
2D auf 3D Umwandlung, digitaler Kammfilter, 400 Hz für eine perfekte Bewegungschärfe, RDP-Bildverbesserung, 3D Farb Management, einfache Menüführung, Mega Kontrast, Timer, Videotext, Formatanpassung, Triple Tuner, Aufnahmefunktion über USB, EPG-Elektronische Programmzeitschrift, 4 x HDMI Anschlüsse, 2 x USB Anschlüsse, AV-Anschluss, digitaler Audio Eingang, 3 Jahre Garantie, 8 x 3D Brillen inklusive, Stromverbrauch 88 Watt / 0,3 Watt im Stand by. Energieeffizienzklasse A Art.Nr.: 1536466
Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushalts
FINANZIERUNG AUF ALLE PRODUKTE
*29 MONATE LAUFZEIT. GANZ OHNE ZUSATZKOSTEN. ALLE PRODUKTE AB EINEM WARENWERT VON € 290. AKTIONSZEITRAUM BIS 6. MÄRZ 2013
10
y la ,3" sp /4 Di ,9
Inkl.3 Jahre kostenlosem Kartenupdate
cm
Fahrspuranzeige 45 Länder inkl.Türkei
81 cm / 32"
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
159.-
3D LED TV
START 20 EU T Mobile Navigation
Stauumfahrung,einfache Bedienung, Art.Nr.: 1605166
45 Länder mit kostenlosem Kartenupdate ein Leben lang
y la " sp /6 Di 6
Fahrspur- und Parkassistent
Bitte nur 3D LED TV, Rest löschen. Danke
1
!
50.-
BILLIGER
cm
extragroßes 16cm Display
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
199.-
22.-
BILLIGER
START 60 M Mobile Navigation / PND
TMC Stauumfahrung,Incl.Griechenland und Türkei,Hilfe!Menü für Notfälle, Art.Nr.: 1605177
chen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
12 Monate HD Plus gratis Inkl. CI+ Modul 320GB Festplatte
139cm / 55"
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
369.-
3D LED TV
20.- MEDIARATEMARKT
BILLIGER
29 x € 12.03
BD-E 8309S/ZG 3D Blu Player
3D Konverter, Samsung Smart Hub, Unterstützte Wiedergabeformate: 3D Blu-ray, Blu-ray, DVD, CD, DivX, DivX-HD, MKV, Dolby True HD, USB-Eingang. Inklusive HD+-Smartcard (12 Monate) und Modul. Art. Nr.: 153 2943
kabelloser Subwoofer optischer Digitaleingang
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
299.-
400
70.-
BILLIGER
NB 3520 A Soundbar
Vairtual-Surround-System, Lautsprecher-System 2:1, Musik-Gesamtleistung: 300 Watt, Wireless-Submoofer, Surround-Format: Dolby Digital, Funktion: Submoofer extern, Anschlüsse: USB, Digital Audio Eingang ( optisch) Wiedergabeformat: WMA, MP3; Art.-Nr. 154 3226
süblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
FINANZIERUNG AUF ALLE PRODUKTE
*29 MONATE LAUFZEIT. GANZ OHNE ZUSATZKOSTEN. ALLE PRODUKTE AB EINEM WARENWERT VON € 290. AKTIONSZEITRAUM BIS 6. MÄRZ 2013
X
X
X X X
X
reichhaltiges Zubehör wie z.B. extra lange Fugendüse
X X
1400 Watt Kompressor Technik
4,5 Liter Beutelvolumen
X X
HEPA-Filter ideal für Allergiker
X
1.200 Watt
X X
X
X
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
X
149.99
X
50.99
X unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
BILLIGER
279.-
VSZ 31455 Bodenstaubsauger
1400 Watt, Compressor Technologie: Gründliche Staubaufnahme bei niedrigem Stromverbrauch, elektronische Saugkraftregulierung, Teleskoprohr, XXL-Polsterdüse, Matratzen-/und Fugendüse, umschaltbare Rollendüse, 2-teiliges Zubehör. Art. Nr.: 132 8755
X x
20.-
BILLIGER
S 5381 EcoLine mangorot Bodenstaubsauger
1.200 Watt, Leuchtdisplay für Leistungsanzeige, Steckkontakt für Elektrobürste, Active HEPA-Filter ideal für Allergiker, fußbodenschonende Laufrollen mit 3-Punkt-Lenkung, EdelstahlTeleskoprohr, umschaltbare Leichtlauf-Bodendüse, integriertes Zubehör, 4,5 Liter Staubbeutelvolumen, RundumMöbelschutzleiste, 10 m Aktionsradius, Farbe: Mangorot. Art.Nr.: 1338954
x
EK_1 EK_2
EK_3
Integrierter Milchaufschäumer
Kegelmahlwerk mit herausnehmbarer Brühgruppe
Einknopf-Bedienphilosophie
Reinigungs.Entkalkungsprogramm
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
549.-
Feinschaumdüse
220.-
BILLIGER
MEDIA MARKT RATE
29 x € 11.34
ESAM 03.120 S Kaffeevollautomat
1350 Watt, 1,8l Wassertank, 180g Bohnenbehälter, 15bar Pumpendruck, manuelle Regelung der Wasser- und Kaffeemenge, Cappuccino-System, Kegelmahlwerk, komplett frontale Bedienung, Farbe: silber, Art.: 1313676
Art.Nr. 1388944
BILLIGER
29 x € 16.17
C5 Kaffeevollautomat
15 bar Pumpendruck, intelligentes Vorbrühsystem, 2 Tassen in einem Brühvorgang, höhenverstellbarer Kaffeeauslauf, Symbol-Display, Kaffeestärke in 3 Stufen einstellbar, Kaffeewassermenge programmierbar, höhenverstellbarer Kaffeeauslauf (65-111 mm) 1,9 Ltr. Wassertank, Hygiene und einfachste Pflege: selbstreinigend auf Knopfdruck. Art. Nr.: 136 4725
inkl. 0,6 l Edelstahl Isolier-Milchbehälter
Einstellbarer Mahlgrad
899.-
649.-
180.- MEDIARATEMARKT
•TFT-Display mit Rotary Selection
One-touch Funktion für Cappuccino, Latte Macchiato
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Aroma+-Mahlwerk
250.-
BILLIGER
TE 506509 / TE 506501 Kaffeevollautomat
MEDIA MARKT RATE
29 x € 22.38
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
1749.-
1518819
190.- MEDIARATEMARKT
BILLIGER
29 x € 53.76
13610 IMPRESSA J 9 ONE TOUCH TFT UPGRADE Kaffeevollautomat
Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
FINANZIERUNG AUF ALLE PRODUKTE
*29 MONATE LAUFZEIT. GANZ OHNE ZUSATZKOSTEN. ALLE PRODUKTE AB EINEM WARENWERT VON € 290. AKTIONSZEITRAUM BIS 6. MÄRZ 2013
X
X
X X X
X
Edelstahl
X X
X X
Halbe Beladung-Programm X
Besonders sparsam
1-24 Std Startzeitvorwahl
X X
X
Sehr sparsam
X
X
6 Spülprogramme, 5 Temperaturen
X
X
X x
unverbindliche Preisempfehlung EK_1 des Herstellers
140.-
x
EK_2
499.-
BILLIGER
EK_3 GSI 61203 DI A+ IO
MEDIA MARKT RATE
29 x € 12.38
Einbau-Geschirrspüler
5 Standardprogramme, 1 Sensorprogramm, 4 Temperaturen, Restzeitanzeige Art.Nr.: 1636330
210.- MEDIARATEMARKT
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
BILLIGER
599.-
29 x € 13.41
DUN 6634 FX Unterbau - Geschirrspüler
10 Liter Wasserverbrauch, Aquastop, Kindersicherung, Art.Nr.: 1511551
Zweikreis- und Bräterzone
eleganter Edelstahl-Look
4 HighSpeed-Kochzonen
glatte Backofenwände leicht zu reinigen 5 Heizarten: Heissluft, Ober,-/Unterhitze usw.
3-fach Backauszug
Kein Wasseranschluß nötig 178 L Gefrieren 340 L Kühlen
899.-
370.-
BILLIGER
MEDIA MARKT RATE
178 cm
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
29 x € 18.24
EQ 23038 Einbau-Herdset
offene Abbildung
2 fach Restwärmeanzeige, Kindersicherung, 58 L Garraum, 1505744
3-fach Bräterzone
Heißluft, Ober/Unterhitze, Pizzastufe, Grill Riesiger 74 L Backofen Innenraum
Zersetzt Verschmutzungen in Ihrem Backrohr durch Hitze. Das Backrohr wird sehr hoch erhitzt, die Brat- und Backrückstände zerfallen zu Asche, die dann leicht entfernt werden kann. Saubere Sache!
3-fach Backauszug
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
1099.-
400.-
BILLIGER
EPMX 331321 Einbau-Herd / Set
MEDIA MARKT RATE
29 x € 24.10
3fach Verglaste Tür, long clean Innenwände, praktische Digital-Uhr, Kindersicherung, Art.Nr.: 1359757
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
1149.-
450.- MEDIARATEMARKT
BILLIGER
29 x € 24.10
GNEV 222 S SILBER Side By Side Kühl- / Gefrier-Kombi
Kühlteil mit Umluftkühlung, 5 Glasablagen, Flaschenablage2 transparente Gemüsebehälter, Automatische Abtauung, 178 x 92 x 72 cm / 112 kg
Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
FINANZIERUNG AUF ALLE PRODUKTE
*29 MONATE LAUFZEIT. GANZ OHNE ZUSATZKOSTEN. ALLE PRODUKTE AB EINEM WARENWERT VON € 290. AKTIONSZEITRAUM BIS 6. MÄRZ 2013
X
X
X X X
X X X
Sehr leise durch zusätzliche Geräuschdämmung X
X X
X X
Dampf-Funktion zum Glätten und Aufrischen der Wäsche erleichtert das Bügeln
6Kg Fassungsvermögen Vollwasserschutz gegen Wasserschäden
Aqua Control System mit Alarm
X
X
X
Riesige 8KG Protex Schontrommel
X
X
U/Min.
U/Min.
X x x
EK_1 EK_2
EK_3
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
679.-
230.-
BILLIGER
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
MEDIA MARKT RATE
29 x € 15.48
1009.-
WA PLUS 624 TDI Waschvollautomat
30 Min Kurtzprogramm, Mengenautomatik für umweltfreundliches & schonendes Waschen, unterbaufähig. Art.Nr.: 1531830
Zusatzprogramme z.B. Hemden / Wolle / 40 Min Kurz
310.-
BILLIGER
MEDIA MARKT RATE
29 x € 24.10
LAVAMAT L 87484 EFL ÖKO Waschvollautomat
LogiControl LCD-Display, Silence-Motor (10 Jahre Motorg.), Dampfprogramme, Aqua-Alarm, A Schleuderwirkung, ProTexPlus, Waschen/Schleudern 51/75 db(A), 9899 L, 141 kWh = 20 % sparsamer als Energieeffizienzklasse A+++Art.Nr.: 1443693
WIR HABEN AM ROSENMONTAG UND FASCHINGSDIENSTAG FFNET. BIS 20 UHR FÜR SIE GEÖ
Großes 7 KG Fassungsvermögen
umweltfreundliches und schonendes Trocknen durch Green-Intelligence-Technik
Startzeit & Programmablaufanzeige
Riesiges 7kg Fassungsvermögen grosse Türöffnung für bequemes Be-und Entladen
Steckdose genügt unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
499.-
250.-
Steckdose genügt unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
BILLIGER
949.-
EVOC 570 B Kondenstrockner
Energieklasse B , 115 Liter GroßraumTrommel, Knitterstop in der Abkühlphase, Anzeige für Filterreinigung, Art.Nr.: 1649976
400.-
BILLIGER
MEDIA MARKT RATE
29 x € 18.93
TK SPORT 2012 Wärmepumpentrockner
9 elektronisch gesteuerte Trockenprogramme/ 3 Trockengrade Feineinstellung, 12 Std Knitterschutz, Art.Nr.: 1567270
Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
FINANZIERUNG AUF ALLE PRODUKTE
*29 MONATE LAUFZEIT. GANZ OHNE ZUSATZKOSTEN. ALLE PRODUKTE AB EINEM WARENWERT VON € 290. AKTIONSZEITRAUM BIS 6. MÄRZ 2013
Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Heppenheim
Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim
Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen
Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Neustadt an der Weinstraße
Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Speyer
Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Viernheim
Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Worms
Keine Mitnahmegarantie.
Tiergartenstraße 7 64646 Heppenheim Tel.: 06252/794-0
Wormser Landstraße 94 67346 Speyer Tel.: 06232/539-0
Floßwörthstraße 65 68199 Mannheim-Neckarau Tel.: 0621/8451-0
Bürgermeister-Neff-Straße 17 68519 Viernheim Tel.: 06204/985-0
Frankenthalerstraße 129 68307 Mannheim-Sandhofen Tel.: 0621/78953-0
Schönauer Straße 14 67547 Worms Tel.: 06241/9055-0
Chemnitzer Str. 33 67433 Neustadt an der Weinstraße Tel.: 06321/3978-0
Alles Abholpreise. Gültig ab 08.02.