Ding
Seite 121207-002-003-NQR
DD Sonniger Dank an auto-kohl
Metzgerei und Partyservice Christian
Sonnenbotschafterin Christina I. bedankt sich bei Familie Kohl für den wundervollen Rund-um-Service zum Fastnachtsumzug 2013 am Sonntag in Bürstadt mit Fahrt in einem schönen Chevrolet Camaro.
Biblis
Angebote 15% – 28% billiger 14.02. - 16.02.
Krautrouladen m. Hackfl.füll. 17% 1 kg 7,90 Grobe Bratwurst und Füllsel 15% 1 kg 5,90 Kamm-Kass. kg 6,90 / Stiel-Kasseler kg 7,90 Kalbsleberwurst /-würstchen 28% 1 kg 6,90 Gegrillter Bauch 16% 1 kg 8,90 Fleischwurst, rot + weiß 15% 1 kg 5,90 Freitags ab 10 Uhr: Gegrillte Haxen und Kartoffelsalat
SCHÖNE GESCHENKIDEEN
AUS UNSERER
Seite 121209-008-NJP Angebote vom 18.02. - 20.02. 2013
14 Windlicht Zement, outdoorgeeignet, Frostsicher bis - 20oC, HD ca. 28x15 cm, 12.95* HD ca. 37x22 cm, 34.95*
1 LED-Teelicht, Kunststoff, LED-Licht warm-weiß, batteriebetrieben, inkl. Batterie, Leuchtdauer ca. 40h, 6er Set, je 3.95*
SÜDHESSEN Die Gratiszeitung für das Ried
3
2 LED-Kerze, Kunststoff, LED-Licht warm-weiß, HD ca. 15x8 cm, batteriebetrieben, ohne Batterie, Leuchtdauer ca. 40h, je 5.95*
HD ca. 26x7 cm, batteriebetrieben, Mit den amtlichen Bekanntmachungen ohne Batterie, je 9.95* Kissen, Kissenhülle: des Kreises Bergstraße 85% Polyester, 12%Wolle,
Tel. 06206 - 94500 www.tip-verlag.de
Fax 06206 - 945010 info@tip-verlag.de
Mittwoch, 13. Februar 2013 · KW 07 · Auflage 27.015 · 38. Jahrgang
19.95*
11 je Set
9.95*
Tischläufer, 90% Polyester, 10% Wolle, LB ca. 180x 40 cm, waschbar bei 30oC.
Din 39.95*
Deko-LED-Baum**, Metall/Kunststoff, 160 LED-Lichter weiß, Gesamtleistung: 9,6W, HD ca. 150x 65 cm, für Innen- und Außenbereich geeignet.
Ihr Pa
Unserer heutigen Ausgabe liegen
(in Voll- oder Teilbeilage) r tner stoff/Draht/Nylon, beschneit, für Fa Prospekte folgender Firmen bei: L ca. 75 cm, je 4.95* Ihr Partner Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! JETZfür s T info saden Dekormie49.95 58 Deko-Kugel, Polyresin, * -W Ihr PartnerJETZT für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! informieren schnell sparen! ärme Heizkosten renund Holz, D ca. 8 cm, je 2.50* däm Tannenbaum, HBMalerca. 33,5x15 cm. d sch Heizkosten JETZT informieren undunschnell sparen! D ca. 6 cm, je 3.95* und m Grimm GmbH nell H -Wärmedämmverbundsysteme Ver*bu Tapezierarbeiten 6.95 e Malerund Tapezierarbeiten izkoHBsFassadenrenovierungen 69 Hänger, n Grimm GmbH cm ds tca. en49x21,5 Aluminium, flach, je Wärmedämmverbundsysteme spare ysteme 12,95* LB ca. 20x14,5 cm Herz, 5.95* Bodenbeläge ! 8 5 n! Fassadenrenovierungen Ihr Partner fürLB ca. Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! HB Mca. 27x20 cm Herz, 9.95* a 64x28 cm 7 4 Deko-Kiefernzweig, Kunst-
1
Glamour!
9.95* Seite 121207-002-003-NQR 10 7 LB ca. 20x13 cm Stern, 5.95* Lifestyle im Christmas JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen! LB ca. 27x18 cm Stern, 9.95*
6.95
JETZTinformieren informieren undschnell schnell Heizkosten sparen! sparen! JETZT informieren und schnell Heizkosten JETZT und Heizkosten sparen!
13
ab
5.95*
3.49
12 9 Windlicht Glas mit Dekoration, HD ca.•7,5x7,5 cm, je 2.50* Industriestraße 1
8.95*
3 Deko-LED-Hänger, Glas, 8 LED-Lichter warm-weiß, HD ca. 26x7 cm, batteriebetrieben, ohne Batterie, je 9.95* Kissen, Kissenhülle: 85% Polyester, 12%Wolle, Kissenfüllung: Bezugsstoff 100% Polyester, Füllung 100% Polypropylene mit Aufdruck, mit Reißverschluss, LB ca. 50x50 cm, waschbar bei 30oC.
36 Deko-Magnoliazweig, Kunststoff/Polyester, beschneit, L ca. 74 cm, je 7.95*
2
** Nicht Malerbetrieb zur & Malerbetrieb Shop Malerbetrieb & Shop Malerbetrieb & Shop Raumbeleuchtung im Haushalt geeignet.
58 Deko-Kugel, Polyresin, D ca. 8 cm, je 2.50* D ca. 6 cm, je 3.95*
Hirsch, Polyresin, HBT ca. 14x14x4 cm, sitzend 8.95* HBT ca. 21,5x15,5x6,5 cm, stehend 12.95*
Glamour! Krämer -.69 •• •68623 Lampertheim • 68623 Lampertheim 68623 Lampertheim 68623 Lampertheim Firma
DekoTannenbaum, Holz, HB ca. 33,5x15 cm.
-.69
69 Hänger, Aluminium, flach, je LB ca. 20x14,5 cm Herz, 5.95* LB ca. 27x20 cm Herz, 9.95* LB ca. 20x13 100 g cm Stern, 5.95* LB ca. 27x18 cm Stern, 9.95*
Lifestyle im Christmas
& Shop
85
10 7
10 7 Deko-Tannenbaum, Polyvinylchlorid/Kunststoff, beschneit, Krämer Apfelsaft HD ca. klar 33x20 cm, je 5.95* oder naturtrüb HD ca. Kiste 56x30 je 19.95* mitcm, 6 x 1-ltr.-Flaschen
Christbaumkugel-Set, Glas, D ca. 7 cm, 4-er Set, je
lr48sa12
*
zzgl. 2,40 € Pfand je 8 Buchstabenset, 11 (1 ltr. = € 1,00)
Mangoholz, BHT ca. 29x18x3 cm,
13
ab
*
ab je
5.99
WORMS Boutique WORMS 1.11 1.29
Ba Westseite Ba Westseite B -.79Westseite Westse Telefon: 062 Westse Telefon: 062
-.79
-.79
Telefon: 06 www.moebe 06241www.moebe 06241www.moeb
678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g
** Nicht zur Raumbeleuchtung im Haushalt geeignet.
Bauernbrot
500-g-Laib (1 kg = € 2,22) achtWeihn een für Id liche Zuhause Dein d zum un enken Versch
Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Öff nungszeiten: Montag-Freita Montag-Freita Öffnungszeiten: Öff nungszeiten: WOR WOR Montag-Freitag 10-19 •• Samstag Montag-Freitag 10-19 Uhr oder vereinbaren SieUhr Ihren individ • Anstrich Montag-Freitag 10-19 Uhr •Samstag Samsta Öffnungszeite Öffnungszeite Öff nungszeit 10678 Öffnungszeite Öff nungszeit ZR und nach tel. Vereinbarung oder vereinbaren Sie Ihren ind Montag-Freita Montag-Freita und nach tel. Vereinbarung oder vereinba Montag-Freita und nach tel. VV vereinb • Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. und und nach tel. Vereinbarung oder und nach nach tel. tel. -.37 1.39 Inh.: C. G. Gradinger Lackierarbeiten 60 Jahre Einkaufsverbund EMV ++ Geölte Kernbuche oder Eiche, massiv Westseite Bahnhof •• Von-Steuben-Straße 77 Westseite Bahnhof Von-Steuben-Straße Westseite Bahnhof • Von-Steuben-Straße 7 Inh.: C. G. Gradinger Telefon: Westseite Bahnhof • Von-Steuben-Straße 7 WORMS 06241-950101 Telefon: Telefon:06241-950101 06241-950101 WORMS lr48sa12
Name:
Hirsch, Polyresin, HBT ca. 14x14x4 cm, sitzend 8.95*
ZR 10678• Wärmedämmverbundsysteme 121207-002-NQR
10 13
9 12 14 10 Hänger Kunststoff/ 13 Einfach Gewinncoupon im Möbelhaus inlets die Losbox werfen oder an nebenStyropor, Holländischer Edamer Pangasiusfi LB ca. 9x9 je stehendes 5.95* Möbelhaus schicken.aus Einsendeschluss ist der 30. November 2012. mind.cm, 40% Fett i. Tr., Binnenfischerei, LB ca. 11x11 cm, aus Kuhmilch, je 8.95* mild-würziger Schnittkäse zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal.,
8
Name: Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g
• Außenputz
ac Aus unserer SB-B laufend fr
je 9.95*
Straße: 29.95* der Europa * Sie nehmen teil an Möbel-Verbund GmbH, HBT ca. 21,5x15,5x6,5 cm, stehend 12.95* Aluminium, D ca. einer 55 cm, je Verlosung 2 * Abholpreis. Alle Maße sind Ca.-Angaben. Alles ohne Deko. Solange Vorrat reicht. Ampertal 8, 85777 Fahrenzhausen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. PLZ/Ort: Holländischer Pangasiusfilets Teilnahme erst ab 18 Edamer Jahren. Unter allen Einsendungen entscheidet das Los. aus Binnenfischerei, mind. 40% Fett i. Tr., zum Verkauf aufgetaut, 100 g30.11.2012. enthalten: 163 kcal., Bauernbrot Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Barauszahlung ist ausgeschlossen. Einsendeschluss ist der Telefon: 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g Ihre Daten werden elektronisch gespeichert und nur zur Durchführung des 500-g-Laib (1 kg = € 2,22) Einfach Gewinncoupon im Möbelhaus in die Losbox werfen oder an nebenGewinnspieles verwendet sowie nicht an Dritte weitergegeben. stehendes Möbelhaus schicken. Einsendeschluss ist der 30. November 2012.
Einfach Gewinncoupon im Möbelhaus in die Losbox werfen oder an nebenstehendes Möbelhaus schicken. Einsendeschluss ist der 30. November 2012.
GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)
12 9 Windlicht Glas mit Dekoration, HD ca. 7,5x7,5 cm, je 2.50*
*
Telefon: Seite 121207-006-007-NQR
Deko-Teller,
HB ca. 49x21,5 cm oder 12,95* HB ca. 64x28 cm 19,95*
(1 ltr. = € 1,00)
Straße: •11 Industriestraße 1 •• •Industriestraße KfW-Fördermittel: KfW-Fördermittel: Industriestraße Industriestraße 1 Saft Verkostung KfW-Fördermittel: KfW-Fördermittel: * Abholpreis. Alle Maße sind Ca.-Angaben. Alles ohne Deko. Solange Vorrat reicht. •5 333 0621 / 122 5 333 // 122 556.95 333 • Telefon: 62 06 / 91 06 69 •• •0621 • Telefon: 0 62 06 / 91 06 69 Gerne helfen wir Ihnen Gerne helfen wir Ihnen 0621 122 333 0621 / 122 0606/ 91 0606 690 69 Telefon:0 62 0 62 /PLZ/Ort: 91 Gerne Gernehelfen helfenwir wirIhnen Ihnen • •Telefon: ackstation Aus unserer SB-B 5.95 8.95 cken: laufend frisch geba • Email: maler-grimm@t-online.de •• •Email: maler-grimm@t-online.de 06206 - 91 06 79 •• •Fax: -- 91 06 79 weiter! weiter! Email: maler-grimm@t-online.de Email: maler-grimm@t-online.de Fax: 06206 91-•91 06Fax: 7979 weiter! Fax:06206 06206 06 weiter! -.79 Hausmacher Schwartenmagen 100 g
Mac Dir 5 * schö 16.95 1.49
Deko-LED-Baum**, Metall/Kunststoff, 160 LED-Lichter weiß, Gesamtleistung: 9,6W, HD ca. 150x 65 cm, für Innen- und Außenbereich geeignet.
7 4 Deko-Kiefernzweig, Kunststoff/Draht/Nylon, beschneit, L ca. 75 cm, je 4.95*
1
11 je Set
Tischläufer, 90% Polyester, 10% Wolle, LB ca. 180x 40 cm, waschbar bei 30oC.
12
Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)
Birgit´s Frisierstube Lampen · Teppiche · Kerzen · Kissen WORMS @WORMS Westseite 7 NATURA - Bahnhof NOVUM • Von-Steuben-Straße WORMS WORMS WORMS Telefon: 06241-950101 Kerzen · Kissen · De WORMS Dauerwellen www.moebel-gradinger.de 58,* Sie nehmen teil an einer Verlosung der Europa Möbel-Verbund GmbH, Ampertal 8, 85777 Fahrenzhausen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahme erst ab 18 Jahren. Unter allen Einsendungen entscheidet das Los. Barauszahlung ist ausgeschlossen. Einsendeschluss ist der 30.11.2012. Ihre Daten werden elektronisch gespeichert und nur zur Durchführung des Gewinnspieles verwendet sowie nicht an Dritte weitergegeben.
Name:
RMS
S
1.49
amp
25 Kranz, Holz, DH ca. 38x10,5 cm, je 16.95* DH ca. 55x13 cm, je 34.95*
• ertheim und K Freitag, 30.03. Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen Beim Kauf einer mit einem leckeren 0621 / 1 Fassadenrenovierungen stag, 31.03.2012 22 5 33Für Sie zum Sam Sie 1 Flasch Schweinehals Ananas extra Sweet 18 Uhr • Obstsalat mit Kokosraspeln. 10Stück von E • 68623 Lampertheim Bodenbeläge Bodenbeläge 3 bieren! jewe Sie beza mit Knochen, frisch, 1 kg Klasseils I, aus Ghana, mail: m Bodenbeläge Pro KfW-Fördermittel: Bodenbeläge aler-grim 9 12 Containerservice Containerservice • Containerservice 0621 / 122 5 333 • Telefon: 0 62 06 / 91 06 69 14 Gerne helfen wir Ihnen m e erha Containerservice und 10 Hänger Kunststoff/ 13 Kist@ Freitag, 30.03. t-olten Beim Kauf einer n 12 nebenis dazuli. ne.de49.95* ,*31.03.20 Einfach inund die Losbox oder an Styropor, 9.95 stag InnenAußenputze Innenund Außenputze Sam 19.95* werfen • InnenEmail:und maler-grimm@t-online.de Außenputze Sie 1 Flasche grat Pfand Firma • Fax: 06206 - 91 06 79 Gewinncoupon im Möbelhaus weiter! Innenund Außenputze das von 10 - 18 Uhr 2012. 2 Sie bezahlen nur jeweils LB ca. 9x9 cm, je stehendes 5.95* Möbelhaus schicken. Einsendeschluss ist der 30. November 5 Kranz, ab je 6.95* Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt Krämer Apfelsaft Krämer LB ca. 11x11 cm, je 8.95* klar naturtrüb 9.95* Hausmacher mit 6 x 1-ltr.-Flaschen und vieles mehr und vieles mehr Name: Schwartenmagen und vieles mehr zzgl. 2,40 € Pfand je und vieles mehr Saft Verkostung Kiste
8
29.95*
2 121207-002-NQR
3
2 LED-Kerze, Kunststoff, LED-Licht warm-weiß, HD ca. 15x8 cm, batteriebetrieben, ohne Batterie, Leuchtdauer ca. 40h, je 5.95*
3.49
14 Windlicht Zement, outdoorgeeignet, Frostsicher bis - 20oC, HD ca. 28x15 cm, 12.95* HD ca. 37x22 cm, 34.95*
1 LED-Teelicht, Kunststoff, LED-Licht warm-weiß, batteriebetrieben, inkl. Batterie, Leuchtdauer ca. 40h, 6er Set, je 3.95*
Seite 121207-006-007-NQR Deko-Teller, Aluminium, D ca. 55 cm, je
Bürstadt
Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme!
ab je
12
Bü
lerContainerservice und 19,95* Bodenbeläge W Tape ärm ziera edäund InnenmmAußenputze Containerservice Fass rbei verb aden en Maler-Fachmarkt un•d Tel.: t06206 Maler- und Tapezierarbeiten Mainstraße 137 9096090 r e Innenund Außenputze B syst n o Deko-Tannenbaum, Grimm GmbH ovie 10 7 denb eme K r und vieles mehr unge fW-Fö eläg Wärmedämmverbundsysteme Polyvinylchlorid/Kunststoff, 12 C Maler-Fachmarkt 3.20 30.0 n e onta Freitag, r 14 - 18 Uhr d G Malerbetrieb & Shop von e i e ners beschneit, rm Fassadenrenovierungen rne h und mehr er vi nnenvieles Mainstraße 137 • Tel.: 06206 I9096090 elfen ittel: ce HD ca. 33x20 cm, je 5.95* - un Bodenbeläge Malerbetrieb Shop Schützenstraße 46 · 68623 & Lampertheim d Au wir Ih Mal • HD ca. 56x30 cm, je 19.95* In ßen e • 68623 Lampertheim d • Industriestraße 1 12 r u KfW-Fördermittel: w nen -Fac strie06206 eiter! tag, 30.03.20 14 - 18 Uhr Containerservice puFit Frei Tel. 9106 69 · Fax 910679 AUS UN s h tr von tz durch u aße 1 mar nd v • TeleInnenkt5 333 e •iel0621 / 122 8 Buchstabenset, KfW-Fördermittel: 11 0 62 06 / 91 06 69 Außenputze Gerne helfen wir Ihnen E-Mail: maler-grimm@t-online.de esLampertheim • 68623 den TagSeite 121003-001-A4M • fo Industriestraße n•: Telefon: meh 0 6und 2 06 / 1 10 13 • Fax:Maler-Fachmarkt Mangoholz, BHT r einem leckeren • Email: 9Malerweiter! 1-Tapezierarbeiten F 0621 / 122maler-grimm@t-online.de 5 333 mit Malerund 6•20Fax: • 0Telefon: 006206 62Tapezierarbeiten 06 / 69160690679und 69Fit Tapezierarbeiten 091 Gerne helfen wir Ihnen ca. 29x18x3 cm, je 9.95* Malerund Tapezierarbeiten 6 -und durch • • Schweinehals Obstsalat mit Kokosraspeln. Grimm GmbHMalerGrimm GmbH Grimm GmbH 91 06mehr mit Knochen, frisch, 1 kg und vieles P Grimm GmbH 6 8 7 6 Wärmedämmverbundsysteme Wärmedämmverbundsysteme 9 Wärmedämmverbundsysteme 2 • Email: maler-grimm@t-online.de • Fax: 06206 91 06 79 3 weiter! Wärmedämmverbundsysteme Malerbetrieb & Shop L den Tag
SCHÖNE GESCHENKIDE IhrPartner Partner fürFassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! Ihr Ihr für Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme!
Christbaumkugel-Set, Glas, D ca. 7 cm, 4-er Set, je
*
37x26x26 cm.
Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
36 Deko-Magnoliazweig, Kunststoff/Polyester, beschneit, L ca. 74 cm, je 7.95*
2
17% 1 kg 4,90 19% 1 kg 4,90 22% 1 kg 5,90 15%Laterne, 1 kg 5,90 Holz/Glas, HBT ca. 15%lackiert, 1 kg 6,40
...zum Wohne Sc Leben finden in unserer neu ...zum Woh Leben finde Boutiquein unserer n Seite 121209-008-NJP
25 Kranz, Holz, DH ca. 38x10,5 cm, je 16.95* DH ca. 55x13 cm, je 34.95*
3 Deko-LED-Hänger, Glas, 8 LED-Lichter warm-weiß,
Kissenfüllung: Bezugsstoff 100% Polyester, Füllung 100% Polypropylene mit Aufdruck, mit Reißverschluss, LB ca. 50x50 cm, waschbar bei 30oC.
Schlachtfrische Schweine-Leber Stielkotelett mager / durchwa. Hausmacher Leberwurst Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse Hackfleisch gemischt 10% Fett
Straße:
Lampen ·7Grund Teppic 60 Jahre Einkaufsverbund EMV +++ z WORMS Westseite WORMS NATURA - Bahnhof NOVUM • Von-Steuben-Straße WORMS WORMS Tel. 06251/787811 1.29 WORMS WORMS Straße:
PLZ/Ort:
Geölte Kernbuche oder Eiche, massiv PLZ/Ort:
1 Stuhl NATURA-CARLSON
Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)
Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.West Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand Wests je (1W West
Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)
Telefo Telefo
Telef Westseite • Von-Steub Westseite Bahnhof www. Westseite Bahnhof••Von-Steub Von-Steu Westseite Bahnhof • Bahnhof Von-Steuben
Leder Andes dunkelbraun, Füße Eiche geölt, je 249.-*
Telefon:
Westseite Bahnhofwww. • Vo0 06241-950101 www Westseite Bahnhof •Telefon: Von-Steuben-Straße Telefon: 06241-950101 www.moebel-gradinger.de Telefon: 06241-950101 06241-950101 • www.moebel-gradinger.de www.moebel-gradinger.de www.moebel-gradinger.de Telefon: 06241-950101 06241-950101 • www.mo www.moebel-gradinger.de Öffnungszeiten: Telefon: 06241-950101 www.moebel-gradinger.de www.moebel-gradinger.de Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Öff nungszeiten: Montag-
Bahnhof •• Von-Steuben-Straße 77 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Westseite Bahnhof Wir bitten um freundliche Beachtung 10678 Öffnungszeiten: Öff nungszeiten: Montag-Freitag 10-19 10-18 Uhr ZR Westseite Bahnhof •Von-Steuben-Straße Von-Steuben-Straße 7 Gut und Montag-Freitag 10-19 Uhr •• Samstag 10-18 UhrUhr • SamstagFlair Telefon: 06241-950101 günstig im familiären Bildergalerie aufWestseite Montag-Freitag 10-19 Uhr 10-18 1 Stuhl NATURA-CARLSON Westseite Bahnhof • Von-Steuben-Straße 7nach Montag-Freitag 10-19Sie UhrIhren •Samstag Samstag 10-18Uhr Uhr Termin 64625 Bensheim • Fax 78 78Westseite 21 Telefon: 06241-950101 und tel. Vereinbarung oder vereinbaren individuellen und Telefon: 06241-950101 Leder Andes dunkelund nach nach tel. tel. Vereinbarung Vereinbarung Bahnhof • Von-Steuben-Straße 7 Telefon: 06241-950101 Telefon: Westseite Bahnhof • Von-Steuben-Straße 7 braun, Füße Eiche www.tip-verlag.de www.moebel-gradinger.de www.moebel-gradinger.de 06241-950101 •60 www.moebel-gradinger.de www.moebel-gradinger.de Telefon: 06241-950101 Jahre Einkaufsverbund EMV +++ Grund zum Feiern +++ 60 Jahre E geölt, je 249.-* Telefon: 06241-950101 www.moebel-gradinger.de * Sie nehmen teil an einer Verlosung der Europa Möbel-Verbund GmbH, 2 8 2 www.moebel-gradinger.de Ampertal 8, 85777 Fahrenzhausen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Unser Angebot vom Gradinger_MJournal_121001_008_001_A3KR_10678.indd 27.11. - 15.12.2012 Esstisch, Eiche massiv, Westseite Bahnhof • Von-Steuben-Straße 7 www.moebel-gradinger.de Teilnahme erst ab 18 Jahren. Unter allen Einsendungen entscheidet das Los. Öffnungszeiten: ca. BHT 200/76/100 cm. Öffnungszeiten: 3.88 1.29 Barauszahlung ist ausgeschlossen. Einsendeschluss ist der 30.11.2012. 10678 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Öff nungszeiten: Montag-Freitag 10-19 Uhr • Samstag 10-18 Uhr ZR Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Ohne VerlängerungsIhre den Daten werden elektronisch gespeichert und nur zur Durchführung des Närrisches Stelldichein am Dienstagmittag: Die Biedensand-Hexen machen Fastnachtsumzug unsicher. Foto: Steffen Heumann Montag-Freitag 10-19 Uhr •• Samstag 10-18 Uhr Telefon: 06241-950101 Montag-Freitag 10-19 Uhr 10-18 Uhr platte. 1199.-* Gewinnspieles verwendet sowie nicht an Dritte weitergegeben. Montag-Freitag • Samstag Montag-Freitag 10-1910-19 Uhr •Uhr Samstag 10-18 10-18 Uhr Uhr Montag-Freitag 10-19Sie UhrIhren •Samstag Samstag 10-18 Uhr Termin und nach tel. Vereinbarung oder vereinbaren individuellen komplett Montag-Freitag 10-19 Uhr • Samstag 10-18 Uhr und nach tel. Vereinbarung tel. Vereinbarung 3 Bank, Eiche massiv und und nachnach tel. Vereinbarung www.moebel-gradinger.de und nach tel. Vereinbarung geölt, ca. BHT 170/ Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)
-.37
1.39
* Sie nehmen teil an einer Verlosung der Europa Möbel-Verbund GmbH, 2 Ampertal 8, 85777 Fahrenzhausen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Esstisch, Eiche massiv, Teilnahme erst ab 18 Jahren. Unter allen Einsendungen entscheidet das Los. ca. BHT 200/76/100 cm. Barauszahlung ist ausgeschlossen. Einsendeschluss ist der 30.11.2012. Ohne VerlängerungsIhre Daten werden elektronisch gespeichert und nur zur Durchführung des platte. 1199.-* Gewinnspieles verwendet sowie nicht an Dritte weitergegeben.
Schwartau extra 3 Bank, Eiche massiv geölt, ca. BHT 170/ Samt-Konfitüre 449.-* verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (145/40 kg = cm. € 5,15)
1.29
Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)
www.moebel-gradinger.de Montag-Freitag 10-19 Uhr •S Gradinger_MJournal_121001_008_001_A3 Montag-Freitag www.moebel-gradinger.de Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montag-Freitag 10-19 10-19Uhr Uhr••SS
Öffnungszeiten: Öff nungszeiten: Montag-Freitag 10-19 Uhr Sa und nach tel. Vereinbarung oder vereinbaren Sie•Ihre und nach Vereinbarung Montag-Freitag 10-19 Uhr •• Samstag 10-18 Uhr Conditorei Montag-Freitag 10-19 Uhr 10-18 Uhr und nach tel. tel. Vereinbarung Montag-Freitag 10-19Sie UhrIhren •Samstag Samstag 10-18 Uhr Termin und nach tel. Vereinbarung oder vereinbaren individuellen und Öffnungszeiten: Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Öffnungszeiten: und nach nach tel. tel. Vereinbarung Vereinbarung Weizenbrötchen 9er, 450 10-19 g Uhr (1 kg =•Uhr €Samstag 2,87), Montag-Freitag • Samstag Montag-Freitag 10-19 10-18 10-18 Uhr Uhr Mini-Baguettes 9er, gFirmeneindruck (1 kg = € 2,39) oder und tel.540 Vereinbarung und nachnach tel. Vereinbarung Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je Gradinger_MJournal_121001_008_001_A3KR_10678.indd 8
Gradinger_MJournal_121001_008_001_A3KR_10678.indd 8
4 Highboard, 3 Schub-
kästen, 2 Glas- und 2 Holztüren, ca. BHT 175/ 165/42 cm. Ohne Beleuchtung. 2159.-*
2
4
2
4
We Do hal 0,7 (1 l
Tisch mit Ansteckplatte:
Gradinger_MJournal_121001_008_001_A3KR_10678.indd 8
Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je
3.88+ Finisch 1.29 und nach tel. Vereinbarung mit Schnitt 1
3
2.99
Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)
1.77
3
Angebote gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Westhofener Dornfelder Rotwein Zewa Soft halbtrocken Q.b.A., Toilettenpapier das Bewährte 0,75-ltr.-Flasche 3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung (1 ltr. = € 3,99)
1
Unsere Öffnu Montag—Sams
Euro 8. Lampertheimer Fastnachtsumzug gipfelt in närrischer Fete auf dem Schillerplatz 60 Jahre Einkaufsverbund EMV +++ Grund zum Feiern +++ 60 Jahre Einkaufsve Öffnungszeiten: **Termine nach Vereinbarung** Montag-Freitag 10-19 Uhr • Samstag 10-18 Uhr Di + Mi + Do 9 -12 + 13.30-18 Uhr · Fr 9 -18 Uhr · Sa 8.30 -13 Uhr · Mo geschl.249.-* und nach tel. Vereinbarung 45/40 cm.
449.-*
Auszugsleisten herausziehen ...
Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je
4 Highboard, 3 Schub-
Mit viel Herzblut und Helau Bahnhof • Von-Steuben-Straße 7 iten: 6241-950101 eitag 10-19 Uhr • Samstag 10-18 Uhr el-gradinger.de el. Vereinbarung 2
kästen, 2 Glas- und 2 Holztüren, ca. BHT 175/ 165/42 cm. Ohne Beleuchtung. 2159.-*
1
4
Highboard, 2 3 Schubkästen, 2 Holztüren, 1 Glastür, ca. BHT 108,5/165/ 42 cm. Ohne Beleuchtung. 1649.-*
6 121207-006 NQR
Wandboard, ca. BHT 145/ 25/27 cm. 205.-*
Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)
3 TV-Board,
4 Highboard, Ansteck2Angebote Schubkästen, 1 Holztür, 3 Schubkästen, platte, gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 ca. BT 45/ ca. BHT 145/ ca. BHT 73/165/42 cm. cm, je Irrtumcm. vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen100 Mengen. 54/42 799.-* 1099.-*
2
* Abholpreis. Alle Maße sind Ca.-Angaben. Alles ohne Deko.
185.-*
Unsere Öffnungszeiten: Montag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr
Stuhl NATURA-CARLSON Leder Andes dunkelbraun, Füße Eiche geölt, je
Wir lieben Lebensmittel.
Ansteckplatten anlegen und Tischplatte fixieren - fertig!
4
LAMPERTHEIM – Ob es regnet, stürmt oder schneit. Ob die Sonne lacht oder Grauschleier den Himmel zieren – der Fastnachtsumzug unter der Regie des CC Rot-Weiß Lampertheim ist bei jedem Wet-
ter – auch dicht an der NullgradGrenze – ein Publikumsmagnet und steht nicht nur bei den Lampertheimern hoch im Kurs. Zum 8. Mal schlängelte sich der närrische 1 3 Lindwurm mit mehr als 20 Motiv-
ße Gradinger_MJournal_121001_008_001_A3KR_10678.indd Schar der Schaulustigen8 über, ehe auf dem Schillerplatz das Finale eingeläutet wurde. Die Lampertheimer wissen auch den Fastnachtsdienstag zu feiern. Und3 das mit viel Herzblut und Helau … red
Highboard, 2 3 Schubkästen, 2 Holztüren, 1 Glastür, ca. BHT 108,5/165/ 42 cm. Ohne Beleuchtung. 1649.-*
Wandboard, ca. BHT 145/ 25/27 cm. 205.-*
3 TV-Board,
4
Highboard, 1 Holztür, 3 Schubkästen, ca. BHT 73/165/42 cm. 1099.-*
ag Heiße 10-18Rhythmen Uhr und Akrobatik, Sonne und gute Stimmung 6 121207-006 NQR
2 Schubkästen, ca. BHT 145/ 54/42 cm. 799.-*
R+P
Keine Änderungen
1
Auszugsleisten herausziehen ...
Fastnachtsumzug machte die Sonnenstadt zur närrischen Hochburg / Haagsches Gelände Arena der Frohnaturen 10.000 Besucher live dabei 1
Bessunger Str. 145 · Griesheim · Tel. 06155 - 797 903
Tisch mit Ansteckplatte:
wagen und Fußgruppen flankiert von einer Woge der guten Laune durch die Straßen der Spargelstadt. Der Stimmungspegel schwappte erwartungsgemäß besonders auf Höhe des Amtsgerichts auf die gro-
* Abholpreis. Alle Maße sind Ca.-Angaben. Alles ohne Deko.
Ansteckplatte, ca. BT 45/ 100 cm, je
185.-*
Ansteckplatten anlegen und Tischplatte fixieren - fertig!
BÜRSTADT – Wo ist es zur Fastnacht immer schön und wo scheint Bildergalerie auf meistens die Sonne, wenn es darwww.tip-verlag.de auf ankommt? In Bürstadt, der Karnevalhochburg und Sonnenstadt! So war es auch am Sonntag wieder, die Sonne lachte vom blauen Himmel und ließ nicht nur dank Keine Änderungen heißer Rhythmen und Feuerzauber beim Fastnachtszumzug und später auf dem Fastnachtsmarkt den Winter fast vergessen. Strahlend schön zeigte sich auch Bürstadts neue charmante Sonnenbotschafterin Christina I. im gesponserten Edelcabrio der fröhlichen Menge. Bürgermeister Alfons Haag machte auf seinem sportlich gefahrenen Segway Werbung für das Internationale Deutsche Turnfest im Mai. Huldvoll warfen die Bürstädter Tollitäten Prinzessin Jamira I. und Infantin Julia I. Süßigkeiten unter das närrische Volk, ebenso Stadtprinzessin Sabrina I. aus Der MGV Sängerlust richtete den Blick in den Osten: „Ist West-Europa Dir zu klein - Putin lässt jetzt alle Lampertheim, die mit einem Groß- rein.” Rund 10.000 Besucher säumten am Sonntag die Strecke beim Bürstädter Fastnachtsumzug. Foto: Hannelore Nowacki aufgebot des 1. Carneval-Clubs RotWeiß gekommen war. Mit 121 Zugnummern war eine Rekordzahl er- Kurzbilanz gleich nach dem Um- Hatte doch das diesjährige Zug- teilnehmer bezogen sich mit ihreicht, auch kamen schätzungswei- zug und setzte noch eins drauf – motto in Anbetracht von Diskus- rer Ausstattung auf dieses Motto. se über zehntausend Besucher aus „hammermäßig gut“. sionen über Kosten und Sicher- So führten sie ein fahrbares, jenah und fern in die Innenstadt, es Das hat vielleicht auch die „Kätt“ heitsauflagen der „Kätt“ beinahe doch nicht gebrauchsfähiges WC könnten aber auch 15.000 große überzeugt, die bekannte Bürstäd- die Tränen in die Augen getrieben: mit und verkündeten: „Die Daund kleine Narren gewesen sein. ter Figur, die auf einem Motivwa- Die „Kätt“ dudd traurisch gugge: sche sin leer, un in de Kass is a nix Keine ZugmarÄnderungengen als „Sainäwwels Kätt“ die Sa- „Solle die Vereine alles schlugge?“ mehr“. Einen Sonderpreis gibt es „Das ist sehr gut“, meinte Fortsetzung auf Seite 12 schallin Anja Reischert in einer che von ganz oben betrachtete. Für Kenner war klar: Einige Zug-
@
Stuhl NATURA-CARLSON Leder Andes dunkelbraun, Füße Eiche geölt, je
uster Schöne Weihnachtsstoffe Burda Schnittm an Große*Auswahl für Tischdecken oder rzwaren Ku d un n fe öp Kn Deko! Unter anderem im Sortiment: Fleece, Walk, Strick & Jerseystoffe
Wir planen &249.bauen Ihr barrierefreies Bad ! 121207-007-NQR
Keine Änderungen
7
Poseiner & Hess
Ein bodengleicher Zugang sorgt für Duschvergnügen Wolfsweg 10 · Griesheim · Tel. 06155 - 2318
ohne Nähmaschinen Reparaturannahme und Schleifereien! Hindernisse aller Ar t, Messer, Scheren usw. Mo, Di, Do, Fr von 9.00 - 12.30 Uhr + 14.30 - 18.00 Uhr Mittwoch + Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr
Gutscheine erhältlich !
R+P
GmbH e -Servic hrungs fü s u A gs- und Planun oderne Bad eim m s mperth für da 8623 La 06 / 5 50 11 eg 7, 6 2 rfer W ax 0 6 Sandto 06 / 1 32 16, F 2 Tel. 0 6
Zahngold auch mit Zähnen
GOLD - ANKAUF
G Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, O Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren Münzsammlungen (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke (800) L D Pfungstadt - Eberstädter Str. 79-81 M Ü N Z Di - Fr 10 - 12 + 14 - 18 Uhr · Sa 10 - 12 Uhr E Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil 0171 - 7596 727 N Eberstädter Straße 79 - 81 · 64319 Pfungstadt
Verkauf von Gold und Silber. Münzen und Barren für Sammler und Anleger
www.kober-edelmetalle.de Sprechen Sie mit uns !
E R B S C H M U C K
1
2 KURZ NOTIERT Kindertag der Lukasgemeinde LAMPERTHEIM - Am Samstag, 16. Februar, findet von 10 bis 12.15 Uhr der Kindertag der Evangelischen Lukasgemeinde im Gemeinderaum 1, Römerstraße 94, statt. Das Kindertagteam freut sich auf viele Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren. Unter dem Motto „Wie wir mit Gott reden können“ stehen eine Andacht zum Mitspielen und das Basteln eines kleinen Flügelaltars auf dem Programm. zg
Programm der Filminsel Biblis
LOKALES CC Rot-Weiß gut gewappnet für närrisches Finale der Kampagne
Stadtprinzessin Sabrina I. gab sich beim TIP die Ehre LAMPERTHEIM – Trotz des eng gestrickten Terminkalenders nahm sich Stadtprinzessin Sabrina I. am Rosenmontag Zeit, dem TIP Verlag in der Schützenstraße einen Besuch abzustatten und der Redaktionsstube hoheitlichen Glanz zu verleihen. Gemeinsam mit einer Abordnung um CC Rot-Weiß-Sitzungspräsident Markus Gutschalk, dem 1. Vorsitzenden Freddy Herweck
und Gardemajor Rainer Anthes zog sie mit lautem Helau in die Redaktionsräume ein. Nach der Überreichung des Ordens an Redaktionsleiter Steffen Heumann als Dank für die redaktionelle Unterstützung der Kampagne zog die hoheitliche Abordnung eine durchweg positive Bilanz der bisherigen Amtszeit und zeigte sich gut gewappnet für den närrischen Endspurt bis Aschermittwoch, der
gespickt mit Repräsentationsaufgaben ist. Direkt im Anschluss ging es zum Kindermaskenball in der Zehntscheune, nachdem am Vormittag der Besuch bei zahlreichen Kindergärten auf dem Programm stand. Ein weiterer Höhepunkt war der Straßenumzug am gestrigen Dienstag, bevor die Kampagne am heutigen Aschermittwoch mit dem Heringsessen ihren Abschluss findet. Benjamin Kloos
BIBLIS - Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 14. Februar, um 20 Uhr den Film „Die Wand“. „Jack Reacher“ läuft am Freitag, 15., Samstag, 16., Sonntag, 17. Februar, jeweils um 20 Uhr. Außerdem läuft der Kinderfilm „Tom und Hacke“ am Sonntag, 17. Februar, um 15 Uhr. Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem „Life of Pi“. Mehr Infos gibt es unter www. filminsel-biblis.de. zg
Altpapiersammlung NORDHEIM - Am Samstag, 16. Februar, sammelt die KSG Nordheim wieder Altpapier ein. Bitte legen Sie das abzuholende Papier gebündelt bis 9.30 Uhr gut sichtbar auf dem Bürgersteig ab. zg
BÜRSTADT - Nach einer Körperverletzung, die sich nach dem Fastnachtsumzug am Sonntag (10.2.) zugetragen hatte, stellte sich nun ein 18 Jahre alter Heranwachsender bei der Polizei in Lampertheim. Er steht unter dringendem Tatverdacht, einem 19-jährigen Mann durch Schläge eine schwere Kopfverletzung zugefügt zu haben. Der Geschädigte wurde regungslos am Boden gefunden und musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik nach Ludwigshafen gebracht werden. Die Tat ereignete sich nach Zeugenangaben gegen 16 Uhr in der Klarastraße. Vorausgegangen war derzeitigen Erkenntnissen nach ein
LAMPERTHEIM - Die Elterngruppe des Spielmobils der Stadtjugendpflege Lampertheim bietet am Samstag, 16. Februar, von 13 bis 16 Uhr einen Mutter-Kind-Flohmarkt in der Zehntscheune, Römerstraße 51, in Lampertheim an. Der Auf bau der Stände ist ab 11.30 Uhr möglich. Die Standgebühr beträgt 6 Euro und wird an der Theke im Cafe bezahlt.
Streit nach einem Gedränge, woraufhin der 18-jährige Bürstädter auf sein Opfer plötzlich eingeschlagen haben soll. Aufgrund des Fahndungsdrucks und einer Berichterstattung in den örtlichen Medien gab sich der Beschuldigte schließlich zu erkennen und ging zur Polizei. Der 19 Jahre alte Heranwachsende aus Groß-Rohrheim befindet sich noch immer im Krankenhaus, ist inzwischen aber bei Bewusstsein und ansprechbar. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen der Tat möchten sich bitte mit der Dezentralen Ermittlungsgruppe in Lampertheim in Verbindung setzen. Telefon: 06206-94400. (ots)
Falls ein Teilnehmer den Termin nicht wahrnehmen kann, bitten wir ihn, sich rechtzeitig bei den Veranstaltern abzumelden, damit eine weitere Vergabe des Standes möglich ist. Wie immer wird für das leibliche Wohl im Elterncafe gesorgt. Anmelden können Sie sich bei Jutta Seelinger telefonisch unter 06206/52826. zg
Am 17. Februar in Heppenheim-Hambach Stadtprinzessin Sabrina I. besuchte mit einer Abordnung um CC Rot-Weiß-Sitzungspräsident Markus Gutschalk, dem 1. Vorsitzenden Freddy Herweck und Gardemajor Rainer Anthes den TIP-Verlag und überreichte Redaktionsleiter Steffen Heumann den aktuellen Fastnachtsorden des CC Rot-Weiß. Foto: Benjamin Kloos
Jusos setzen sich für eine bessere Situation der Bolz- und Freizeitplätze ein / Basketball-Tag am 23. Februar
Platz für junge Menschen LAMPERTHEIM – „Insgesamt haben wir in Lampertheim eine sehr erfreuliche Situation. Es gibt acht Bolzplätze, 40 Spielplätze und ein halbes Dutzend Mehrzweckhallen”, so der Juso-Vorsitzende Marius Schmidt am Samstag im Gespräch mit der Presse. Während in die Sanierung der Spielplätze in den letzten Jahren investiert wurde, seien die Bolzplätze auf der Strecke geblieben. Besonders der Bolzplatz in der Ringstraße bedürfe einer Überholung des Bodenbelags so-
wie der Basketballkörbe. Dabei sei gerade dieser und der Skate-Park daneben in den Sommermonaten stark frequentiert, versichert Tobias Stenzel, Sprecher der Jusos. „Der Spielplatz in der Ringstraße mit der großen Rutsche als Besonderheit spricht eher ältere Kinder und Jugendliche an, während die vielen anderen Plätze mehr für die Kleineren gemacht sind“, fügte Stenzel an. Er selbst nutze den Bolzplatz in den wärmeren Monaten sehr gerne, aber der Boden weise Risse
Seniorenskatturnier LAMPERTHEIM - Der Seniorenbeirat lädt alle Seniorenskatfans am 14. Februar um 14 Uhr zum Skatturnier in die Begegnungsstätte „Alte Schule“ ein. Das Startgeld beträgt 5 Euro. Das verlorene Spiel kostet 0,50 Euro. zg
ProChristInformationsstand LAMPERTHEIM - ProChrist 2013 Lampertheim rückt mit großen Schritten näher. Die persönliche Ansprache ist uns dabei sehr wichtig. Deshalb lädt ProChrist an den beiden Samstagen 16. Februar und 2. März jeweils von 9 bis 12.30 Uhr auf den Schillerplatz/Ecke Sedanstraße zum Besuch eines Informationsstandes ein. zg
und Beschädigungen auf, die von der Stadt zwar repariert wurden. Durch die neuen Bodenflicken seien aber wiederum Stolperfallen entstanden. Auch die Körbe weisen Sanierungsbedarf auf. Während einem das Netz fehlt, ist auf der anderen Seite der ganze Korb abhanden gekommen. Weiteres Sorgenkind unter den Bolzplätzen sei der in Neuschloß. Doch da dieser sich auf dem so genannten Sodabuckel befinde, würde ohnehin ein neuer Platz errichtet werden müssen. Der Ort sei dabei noch unklar. Im Neubaugebiet Rosenstock 3 musste der alte Bolzplatz im Weinheimer Weg neuen Häusern weichen. Da in diesem Gebiet aber vor allem junge Familien mit kleinen Kindern wohnen, würde man dort lediglich Tore auf der stark genutzte Freizeitwiese zur Verfügung stellen. „Wir sind in der glücklichen Situation, gehört zu werden“, erläuterte Schmidt. „Dabei achten wir allerdings darauf, dass unsere Wünsche realisierbar bleiben.“ Unter anderem wäre auch ein Einsatz im Zuge des Freiwilligentags denkbar, für den Boden müsste man jedoch Spezialisten beauftragen. Manuel Ding
JETZT ANMELDEN Basketball-Tag am 23. Februar
Gemeindevertreter tagen GROSS-ROHRHEIM - Die nächste Gemeindevertreterversammlung findet am Montag, 25. Februar, um 20 Uhr im großen Sitzungssaal statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem das weitere Vorgehen bezüglich der geplanten Erweiterung, ein Prüfantrag der CDU-Fraktion für die Förderung und Schaffung von Tagesmütterplätzen sowie der Haushaltsplan des evangelischen Kindergartens. zg
19-Jähriger erleidet schwere Kopfverletzung 18 Jahre alter Mann stellt sich der Polizei
Mutter-Kind- Flohmarkt
LAMPERTHEIM - Der nächste Seniorennachmittag im Jugendheim von Mariä Verkündigung findet am Donnerstag, 14. Februar, um 14 Uhr statt. Die Besucher können sich auf einen abwechslungsreichen Nachmittag freuen. zg
BIBLIS - Am Sonntag, 17. Februar, wird in St. Bartholomäus in Biblis wieder gemeinsam Kinderwortgottesdienst gefeiert. Das Thema lautet: „In der Wüste“. Grundschulkinder und Kleinkinder mit deren Begleitung (Elternteil/Geschwister) treffen sich um 11 Uhr im Raum der Begegnung. Insbesondere gilt die Einladung den Kindern, die sich zurzeit auf die Erstkommunion vorbereiten. Die Eltern der Grundschulkinder sind herzlich eingeladen, den Gottesdienst zeitgleich in der Kirche zu feiern. zg
KÖRPERVERLETZUNG NACH FASTNACHTSUMZUG
Am 16. Februar in der Zehntscheune
Seniorennachmittag
Kinderwortgottesdienst
MITTWOCH, 13. FEBRUAR 2013
Marius Schmidt und Tobias Stenzel von den Jusos Ried machen sich für eine bessere Situation der Bolz- und Freizeitplätze stark. Foto: Manuel Ding
Für den Basketballtag lägen schon zahlreiche Anmeldungen vor, dennoch freuen sich die Jusos über jede weitere Anmeldung. Am Samstag, 23. Februar, findet dieser in der Hans-Pfeiffer-Halle statt. Dreier-Teams im Streetball-Format aller Altersklassen können sich dort im Korbwerfen messen. Für optimale Rahmenbedingungen ist gesorgt. Weitere Informationen findet man unter www.jusosried.de oder auf der Facebook-Seite „Basketball Day“.
Kinderchorkonzert des Sängerkreises Bergstraße KREIS BERGSTRASSE - Am Sonntag, 17. Februar, findet um 15 Uhr in der Schlossberghalle in Heppenheim-Hambach das diesjährige Kinderchorkonzert des Sängerkreises Bergstraße statt. Mitwirkende Chöre sind der Kinderchor Bensheim, die Lil’ Young Voices aus Hüttenfeld, als Gastchor aus dem Sängerkreis WeschnitztalÜberwald der Jugendchor der SKG Ober-Mumbach sowie der gastgebende Verein Heppenheimer Kinder- und Jugendchor. Im Rahmen des Kinderchorkonzerts tritt auch der Chor aus dem Singwochenende auf, das am 16./ 17. Februar in der Jugendherberge Zwingenberg stattfindet. Zu dem Singwochenende haben sich 46 Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 16 Jahren aus dem gesamten Kreis angemeldet. In dem Singwochenende wird den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geboten, vorbild-
liche Probenarbeit zu erleben. In zwei nach Alter getrennten Gruppen soll vor allem Stimmbildung im Kinderchor geübt werden. Ein weiterer Schwerpunkt wird die Rhythmusschulung sein. Das Singwochenende steht unter der Leitung von Helmut Vorschütz und Marc Bugert. Der Eintritt zu dem Kinderchorkonzert ist frei. zg
KURZ NOTIERT Gewerbevereinigung Bobstadt lädt ein BOBSTADT – Die Gewerbevereinigung Bobstadt lädt zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, 26. Februar 2013 um 20 Uhr in der Gaststätte Zur Traube (Cornelius), Rheinstraße1, nach Bobstadt ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte des Vorstandes, Wahlen und ein Ausblick auf die Kerwe 2013. zg
ANZEIGE
Am 17. Februar im Martin-Luther-Haus
Pfadfinder laden zum Elternnachmittag ein LAMPERTHEIM - Der Stamm Kurfürst Friedrich III. von der Pfalz von der Christlichen Pfadfinderschaft Deutschlands veranstaltet am Sonntag, 17. Februar, ab 14 Uhr einen Elternnachmittag im Martin-Luther-Haus in der Königsberger Straße. Eingeladen sind alle Pfadfinderinnen und Pfadfinder, deren Eltern und Angehörige sowie alle Inter-
essierte. Die Sippen und die Meute werden den Nachmittag mit ihren Beiträgen gestalten. Daneben wird eine Fotodokumentation des vergangenen Fahrtenjahres gezeigt sowie Ausschnitte aus dem Bundeslagerfilm der CPD von 2012, an dem auch die Lampertheimer teilgenommen haben. Kaffee und Kuchen runden den Nachmittag ab. zg
LOKALES
MITTWOCH, 13. FEBRUAR 2013
3
Närrisches Beben mit 600 Gästen beim Carnevals-Gremium im Turnverein
CGT schoss sich mit „0011-Lizenz zum Feiern“ in den SpaĂ&#x;-Olymp
@
Der Elferrat legte sich mächtig in die SpaĂ&#x;kurven, nach der Pause ging es im Kultauto nach James-Bond-Manier weiter, schlieĂ&#x;lich hatte der CGT die „0011-Lizenz zum Feiern. Fotos: Hannelore Nowacki tes und versetzten den Saal dauerhaft in fastnachtliche Hochstimmung. Am besten feiert es sich, wenn man die Schunkelnachbarn kennt, deshalb nahm das Publikum die Anregung des Sitzungspräsidenten gerne auf und stellte sich der Nachbarschaft vor. Atemberaubende TanzvorfĂźhrungen mit akrobatischen Figuren begeisterten das Publikum, Zugaben wurden leidenschaftlich eingefordert. Die Funkengarde leitete die imposante Prunksitzung mit dem Narrhallamarsch ein. Als CGTProtokoller machte Steffen GĂśtz allerhand unerfreuliche Begeben-
heiten im Land mit närrischem Scharfsinn zu verträglichen Happen, meinte jedoch „man kann gar nicht so viel saufen, um es zu ertragen“. Zum Beispiel den Armstrong und die Doktorarbeiten. Das von der Sprachwissenschaft neu eingefĂźhrte Futur III hingegen mache es leichter Ăźber den Berliner Flughafen zu sprechen. Wenigstens bei den sportlichen Erfolgen in London sei alles in der Reihe gewesen. Die BĂźtte war stark besetzt mit Andreas Kirsch, der von „De Käsch vun de RĂśmerstroĂ&#x;“ erzählte, Andreas Veltmann und mit Philip Seelinger, der als Bierf la-
sche eine gute Figur machte und die Bundeskanzlerin in typischer Haltung sprechen lieĂ&#x;, allerdings hatte „Angienator“ einen im Tee als sie die lieben BitbĂźrgerinnen und BitbĂźrger ansprach. Dem „roten Gegner“  bescheinigte sie echte Nehmerqualitäten. Ergebnis: Peergola Steinmerkel stehe zur Wahl. Weitere witzige Politanalysen in Wort und Bild folgten. Die magischen vier Akkorde sind das Erfolgsgeheimnis aller Hits, die Ăźberzeugenden Beweise lieferten Seelinger und Jockel Ihrig mit einem mitreiĂ&#x;enden Hitmedley. Dann mischten Peter Hensel und Peter Medert als „Peter und Peter“ den Saal auf, auf der BĂźhne tanzte die Familie mit. Tatjana Kohl und Kristina Sellmann gefielen als Gesangssolistinnen und mehrere vereinseigene Tanzgruppen begeisterten die Zuschauer mit tollen Leistungen. Aus Hofheim kam die grandiose „Happy Dance Company“, ihre choreografische Glanzleistung in hinreiĂ&#x;end blau-grĂźn schillernden PfauenkostĂźmen erhielt stĂźrmische Zugaberufe. Die Band „Schuckeria“ aus Schifferstadt lieĂ&#x; die Narren schunkeln und tanzen, mit Verlängerung nach dem groĂ&#x;en Finale mit Skyfall. Hannelore Nowacki
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
 �
FŸr Einsteiger, Umsteiger, Aufsteiger !
Messe fĂźr Arbeit, Aus - und Weiterbildung Ĺ gen, Mit Vortr ps Worksho nen o i t k A und
21.-23.2.
2013
LAMPERTHEIM – Der Geheimagent 007 seiner Majestät hatte bekanntlich die Lizenz zum TĂśten, die ihm bis zum 50. Geburtstag zu groĂ&#x;en Filmerfolgen verhalf. Mit seiner „0011-Lizenz zum Feiern“ hatte das Carneval-Gremium im Turnverein (CGT) das groĂ&#x;e Los gezogen, denn 600 Gäste waren zum Mitfeiern in die Jahnhalle gekommen. Bei der groĂ&#x;en Prunksitzung am Samstagabend mit insgesamt 120 Mitwirkenden mussten sich James Bond und seine gefährlichen Gegenspieler noch bis zu ihrem groĂ&#x;en Auftritt gedulden, denn im ersten Teil des Ăźber vierstĂźndigen Superprogramms hatte der Elferrat mit Sitzungspräsident Lutz Strubel noch die traditionellen Kernaufgaben zu erledigen. Erst nach der Pause eroberten die Filmhelden unter FĂźhrung von James Bond die BĂźhne und nahmen die Plätze des Elferrats im legendären Kultauto ein. Im Publikum waren alle friedlich beim ausgelassenen Feiern vereint, auch wenn manches Cowgirl die Waffe locker im Halfter trug und zahlreiche Vampire zu Gast waren. Kaum hatten die Bänkelsänger mit dem Ruf „Jetzt geht’s los!“ den musikalischen Startschuss abgefeuert, gaben die Narren und Närrinnen reihenweise schunkelnd ihr Bes-
Mannheim Maimarkthalle
10 -17 Uhr
Eintritt frei
w w w. j o b s f o r f u t u r e - m a n n h e i m .d e
Eine grandiose VorfĂźhrung – das Publikum feierte die „Happy Dance Company“ aus Hofheim.
Mit dieser Crew wßrde man gerne abheben - TV-Chefkapitän Frank Schall in Begleitung hßbscher närrischer Flugbegleiterinnen.
Faschingsfete der TG Bobstadt mit „HĂźttenzauber“ bis der Watzmann ruft
Auf dem roten Teppich ins TanzvergnĂźgen ne ausgelassene Stehparty.  Der Weg ins TanzvergnĂźgen fĂźhrte auf Wunsch Ăźber den roten Teppich mit Fotoshooting und sofortiger BildĂźbertragung in die Bar. „Wir bringen den Gletscher zum Schmelzen“ war die Ansage der Band nach Mitternacht zur DJĂ–tzi-Show, ein Vorhaben, bei dem die HĂźttengäste heiĂ&#x; liefen. Nebel zog auf, die bunten Lichter tanzten mit und die HĂźtte bebte beim Anton aus Tirol und Sweet Caroline und der Stern, „der deinen Na-
@
men trägt“ funkelte.  Mindestens 300 Besucher waren gekommen, berichtete Manuela Lau vom TGFaschingsteam, die den Abend moderierte, aber auch selbst begeistert Tanzrunden einlegte. Zwischendurch war Showtanz von TG-Tanzgruppen geboten. In Hotpants traten die jungen Mädels von Peppino und Piccolo in gemischter Gruppe auf, die Männertanzgruppe „Seven up“ rockte mit Trainerin Sabrina Kraut Ăźber die Tanzfläche.  Hannelore NowackiÂ
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Mit Skistiefeln kann man nicht tanzen, das musste ja auch nicht sein. FĂźr SpaĂ&#x; war beim HĂźttenzauber in jedem Fall gesorgt. BOBSTADT – Schon nach Mitternacht? Und immer noch das AlpenglĂźhen im Sinn? Das ist dann echter „HĂźttenzauber“ wie bei der Faschingsfete der TG Bobstadt am Samstag mit der Show- und Partyband „Remember“. Die Sporthalle, auf bezaubernde Weise zur gemĂźtlichen HĂźtte verwandelt, war zudem ausgestattet mit einer gemĂźtlichen Cocktail- und Sektbar, ein besonderer Anziehungspunkt mit gedämpfter Dunkelheit fĂźr ei-
Der HĂźttenzauber bei der TG-Faschingsfete brachte die Gäste in die Gipfelregionen ausgelassenen TanzvergnĂźgens. Fotos: Hannelore NowackiÂ
4
STADTNACHRICHTEN
MITTWOCH, 13. FEBRUAR 2013
Elternbeirat der Kita Hofheim lädt am 16. Februar ein
NOTDIENSTE Ärztliche Notdienste An den Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst von den Ärzten im Ried durchgeführt. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter 06206– 51434. Von Freitag 20 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr) bis zum Montag (bzw. dem folgenden Werktag) 7 Uhr ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Tel. Nr. 06206–51434. Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112. Gift-Informationszentrum in Berlin, Telefon: 030–19240 (Tag und Nacht) Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes.
HOFHEIM - Auch dieses Jahr wird diese Nachricht wieder viele Eltern erfreuen, der Elternbeirat der Kita Hofheim veranstaltet zum mittlerweile siebten Mal seinen beliebten Flohmarkt im Bürgerhaus in Hofheim, diesmal wieder an einem Samstagvormittag. In netter Atmosphäre kann man am Samstag, 16. Februar, von 10 bis 13 Uhr einkaufen und das Fo-
yer lädt zum gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen ein. Wie auch bisher werden Babyund Kinderkleidung, Schwangerschaftsmode und normale Frauenkleidung und Accessoires angeboten. Natürlich ist auch Raum für Spielsachen, Kinderbücher, Kinderwagen und für allerlei andere Dinge. Der Aufbau der Stände ist ab 9 Uhr möglich. Die Standgebühr
beträgt 7 Euro pro Tisch. Diese werden selbstverständlich gestellt. Der Erlös aus Kaffee und Kuchen, sowie den Standgebühren werden für Anschaffungen zu Gunsten der Kinder genutzt. Alle Tische sind vergeben. Somit freuen sich die Veranstalter schon heute auf einen erfolgreichen Tag und hoffen auf zahlreiche Besucher. zg
Ökumenische Sozialstation bietet ab 18. Februar Krankenpflegekurse für Zuhause an
Apotheken-Notdienst
Für pflegende Angehörige
13. Februar: Liebig-Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 51, Tel: 06245-90180 14. Februar: Hubertus-Apotheke, Lampertheim Bürstädter Str. 51, Tel: 06206-53225 15. Februar: Wormser Stadt-Apotheke, 67547 Worms, Kämmererstr. 46, Tel: 06241-24516 16. Februar: Stadt-Apotheke, Lampertheim, Kaiserstr. 18, Tel: 06206-57035 17. Februar: Hagen-Apotheke, Lampertheim, Hagenstr. 20, Tel: 06206-2354
BÜRSTADT/BIBLIS/GROSSROHRHEIM - Die Ökumenische Sozialstation Bürstadt/Biblis/GroßRohrheim bietet ab dem 18. Februar wieder einen Hauskrankenpf legekurs für pf legende Angehörige und Interessierte an. Der
Zahnärzte
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt ab sofort tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 13. Februar nachmittags: Dr. Siepe, im AugenZentrum, 64646 Heppenheim, Darmstädter Str. 1, Tel. 0 62 52 / 37 36
(Alle Angaben ohne Gewähr)
IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de
Flohmarkt in Hofheim „Ich & Mami“
Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.015 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 4, vom 01. 01. 2013 gültig
unter der Nummer 06206/988960 entgegen. Die Kursleiterin Corinna Schmitzer, examinierte Krankenschwester der Ökumenischen Sozialstation, setzt sich anschließend persönlich mit den Teilnehmern in Verbindung. zg
Saiten: Einmal senkrecht, einmal waagrecht LORSCH – Wenn am 17. Februar um 11.30 Uhr im Alten Rathaus Lorsch eine Harfe und ein Cymbal zusammen bei einer Matinée erklingen werden, dann bestreiten damit zwei eher seltene Instrumente ein morgendliches Konzert, wie sie noch seltener gemeinsam zu hören sind. Doch Irina Shilina (Cymbal) und Magdalena Walesch (Harfe) sind von ihrem Zusammenspiel und vor allem vom Zusammenklang der beiden Saiteninstrumente überzeugt. Bei ihrem Streifzug durch die Musik und Musikgeschichte bringen Irina Shilina und Magdalena Walesch nicht nur Klassik zu Gehör: Entsprechend der speziellen Literatur beider Saiteninstrumente wird man Folklore und Jazz genauso genießen können, wie Stücke vom Barock bis zum 20. Jahrhundert. zg
Heringsessen beim Seniorennachmittag in der Martin-Luther-Gemeinde um 12.30 Uhr Heringsessen der SPD Biblis im Hotel Lindenhof, um 18.30 Uhr Aschermittwoch mit Herringsessen bei der SPD Bürstadt im Foyer der Sporthalle Bobstadt ab 19 Uhr Aschermittwoch mit Herringsessen der CDU Bürstadt in der Hassellache, ab 19 Uhr Heringsessen + Verabschiedung der Fastnacht mit dem CCRW Lampertheim, Zehntscheune, 19.11 Uhr Valentinstag - Tag der Verliebten Energisprechstunde in Bürstadt Schülerbühne der Musikschule Lampertheim, im Römersaal, um 19 Uhr
16. Februar
Flohmarkt „Ich & Mami“ der Kita Hofheim im Bürgerhaus Hofheim, von 10 bis 13 Uhr Hallentag der FC Boys Wattenheim in der Riedhalle Biblis Mutter-Kind-Flohmarkt in der Zehntscheune, Römerstraße 51, in Lampertheim von 13 bis 16 Uhr
17. Februar
Stichwahl zum neuen Bürgermeister in Bürstadt Konzert des Trios „DreierleiKlang“ im Neuschlösser Gemeindesaal, um 17 Uhr
20. Februar
Bücherstunde für die Kleinsten, Stadtbücherei der Stadt Lampertheim, 10 Uhr LaLeLu: Pech im Unglück - A-capella-Lebensberatung, Bürgerhaus Bürstadt, 20 Uhr
22. Februar
Cymbal & Harfe – Irina Shilina und Magdalena Walesch sind bei einer Matinée im Alten Rathaus am Sonntag, 17. Februar, ab 11.30 Uhr zu hören. Karten zum Preis von 12 Euro sind an der Tageskasse erhältlich. Foto: oh
Kinoabend am 22. Februar nicht nur für Feuerwehrleute und Paare
Fireproof - Gib deinen Partner nicht auf gib Deinen Partner nicht auf“, ein. Während er im Beruf täglich Leben rettet, steht die Ehe von Feuerwehrmann Caleb Holt nach sieben Jahren vor dem Aus. Kurz vor Unterzeichnung der Scheidungspapiere schreitet sein
Vater ein, und bittet seinen Sohn, der Ehe noch eine Chance zu geben. Er schlägt ihm ein 40-tägiges Experiment vor ... Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. Für alle Fans von Filmen wie „Facing the Giants“ oder „Backdraft“. zg
Heringsessen und Blumen an Passanten wort spricht Bürgermeisterkandidat Udo Bauer. Zum Essen ab 19.30 Uhr gibt es Heringe in Sahne mit Pellkartoffeln, alternativ wird Wurst angeboten. Weitere Programmpunkte gestalten
Abendflohmarkt im Gemeindehaus der Martin-Luther-Kirche, ab 19 Uhr Kinoabend in der Liebenzeller Gemeinde Hofheim, um 19.30 Uhr Musikalische Lesung in der Stadtbücherei Lampertheim, rund ums Essen, um 19.30 Uhr
23. Februar
Blockflöte den Kindern präsentieren – Konzert im Parktheater Bensheim, um 15 Uhr Live-Musik in der Musikkiste in der Kornstraße 29 in Groß-Rohrheim, um 20 Uhr
28. Februar
Sainäwwel beim Seniorennachmittag mit Premiere des neuen Stückes im Bürgerhaus Riedrode, um 15 Uhr
2. März
SPD Bürstadt lädt am heutigen Mittwoch und Donnerstag ein
BÜRSTADT – Zum politischen Heringsessen in das Foyer der Sporthalle Bobstadt lädt die SPD am Aschermittwoch um 19 Uhr ein. Die Begrüßung übernimmt Daniel Ludwig, das Gruß-
13. Februar
14. Februar
Irina Shilina und Magdalena Walesch konzertieren mit Cymbal und Harfe am 17. Februar in Lorsch
HOFHEIM - Die Liebenzeller Gemeinde Hofheim lädt am Freitag, 22. Februar, um 19.30 Uhr alle Paare und jene die es noch werden wollen, ins Gemeindezentrum in der Kirchstraße 60/Eingang Steffanstraße zu dem beeindruckenden Kinofilm, „Fireproof –
Auflage geprüft durch:
Kurs dauert sechs Wochen und findet zweimal wöchentlich montags und donnerstags von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr in den Räumen des Bürstädter Alten- und Pflegeheimes St. Elisabeth statt. Anmeldungen nimmt die Sozialstation telefonisch
TERMINE
Franz Siegl und Jürgen Manske. Am Valentinstag verteilt die SPD Blumen ab 9 Uhr am historischen Rathaus in Bürstadt an Passanten. Als Gast ist auch MdB Christine Lambrecht vor Ort. zg
23. Flohmarkt „Rund ums Kind“ in Hüttenfeld im Pater-Delp-Zentrum neben der katholischen Kirche, Lampertheimer Straße 8, um 14 Uhr,
3. März
Bürstädter Team-Cup des Pfeilund Bogen-Club, in der Sporthalle in Bobstadt, ab 9.30 Uhr
8. März
Wirtschafts- und Verkehrsverein bietet Nachwuchs Plattform / Bis 1. März bewerben
„Newcomer-Band‘s“ gesucht! BIBLIS – Zum diesjährigen Gurkenfest plant der Wirtschafts- und Verkehrsverein Biblis einen Tag für Newcomer-Bands ein. Gesucht werden Cover-Bands in allen Altersgrup-
AKuTmIO
NSANGEBOT rd
mit EWR-Ca nur
2 1 19, z Preis von
90 €
pen, die sich gerne einmal öffentlich präsentieren wollen. Vorgesehen ist der Sonntag, 30. Juni 2013 ab 16 Uhr auf zwei Bühnen. Die Auftrittsdauer soll zwischen 45 und 60 Minuten lie-
gen. Interessenten können sich bis zum 1. März unter info@wv-biblis. de oder Wirtschafts- und Verkehrsverein Biblis, Postfach 1167, 68643 Biblis melden. zg
Flohmarkt „Rund ums Kind“ jungen Mütter des katholischen Frauenkreises laden dazu herzlich ein. Der Erlös kommt wie in den vergangenen Jahren der Kinder- und Jugendarbeit der katholischen Pfarrgemeinde Herz-Jesu
9. März
Aktion Saubere Landschaft - Jährliche gemeinsame Reinigung der Feldflur, Stadt Bürstadt, ab Feuerwehrgerätehaus, 9 Uhr
Am 2. März im Pater-Delp-Zentrum Hüttenfeld
HÜTTENFELD - Am Samstag, 2. März, um 14 Uhr, findet der 23. Flohmarkt „Rund ums Kind“ in Hüttenfeld im Pater-Delp-Zentrum neben der katholischen Kirche, Lampertheimer Straße 8, statt. Die
Bosseln, offenen Ortsmeisterschaften in der Bürgerhalle in Groß-Rohrheim, 19 Uhr Saubere Landschaft - Schulen sammeln innerhalb Bürstadts Herbert Knebel mit seinem Programm „Ich glaub, ich geh kaputt...! im Bürgerhaus Bürstadt, um 20 Uhr
zugute. Die Standgebühr beträgt einen Kuchen oder 5 Euro. Reservierungen für Tische können telefonisch bei Annette Eder unter 06256/831-205 vorgenommen werden. ehr
10. März
„Das kalte Herz” Musikbühne Mannheim gastiert im Bürgerzentrum Biblis, 15 Uhr Weitere Termine: www.tip-verlag.de
LOKALES
MITTWOCH, 13. FEBRUAR 2013
5
Glückskäfer sorgten in Wattenheim für närrische Stimmung am Rosenmontag
AUS HOLZ KUNSTSTOFF ALUMINIUM
Prinzenpaar Maya und Josiah führten den Faschingszug an
ANGEBOTE:
PERGOLEN UND CARPORTS AUS LEIMBINDER
STÄNDIGE AUSSTELLUNG
TAG DER
TÜR
OFFENEN
Samstag und Sonntag* (16. + 17. Februar 2013) jeweils von 10 bis 17 Uhr.
Es erwarten Sie tolle Angebote Rabatteanuuf nadlle 10% ergärt en und viele Wint dachung er Informationen. Üb Für Ihr leibliches Wohl ist an beiden Tagen gesorgt. *Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung und kein Verkauf
WATTENHEIM - Mit großem Helau zogen am Rosenmontag die Glückskäfer durch die Wattenheimer Straßen, angeführt vom Prinzenpaar Maya und Josiah. Die beiden Jüngsten des Kindergartens hatten die Ehre, von den Erzieherinnen in einem Bollerwagen durch Wattenheim gezogen zu werden und den Zug anzufüh-
ren. Für die Narren am Straßenrand hatten sich die jungen Karnevalisten etwas Besonderes einfallen lassen. Neben Popcorn und Bonbons überraschten sie mit vier einstudierten Tänzen wie Rucki-Zucki. Bei den Verkleidungen kannte der Einfallsreichtum keine Grenzen ob Prinzessin, Krokodil, Polizist
WIGA-BAU SCHUMACHER
oder klassisch als Pirat, Cowboy oder Indianer. Zum Abschluss versammelten sich Kinder, Erzieherinnen und Narren zu einem kleinen Umtrunk im Außengelände der Kindertagesstätte, die Kräppel wurden durch den Förderverein der Kita gestiftet. Text/ Foto: Benjamin Kloos
An der Tuchbleiche 40 · 68623 La.-Hüttenfeld · Fon 06256 - 85 96 80
F. WEILER
Kfz-Meisterbetrieb
Ihr
Überraschung – Nordheim mit Zündstofforden ausgezeichnet
„Was e Theater“ – Karnevalssitzung der TG Biblis in der Jahnturnhalle lich Cindy aus Marzahn und einer Außenwette am Ende der Karnevalssitzung ein außerordentlich gut gefülltes mehr als vierstündiges Unterhaltungsprogramm verordnet. Funkengarde, Threestyle und Männerballett lieferten atemberaubende Tanzfiguren und vielfach auch reizende Ansichten. Unter dem Motto „Was e Theater“ fanden alle Mitwirkenden für ihren Einsatz ein gemeinsames Dach. Auch hatte das vergangene Jahr der Welt wie auch der Gemeinde Biblis und den Bürgern der Großgemeinde mit Wattenheim und Nordheim so viele Ereignisse beschert, dass Norbert Linn für seine protokollarische Aufarbeitung auf reichlichen Stoff zugreifen konnte. Selbst das Ernste hat das Potenzial zum Witz, wenn es so gelungen humoristisch gewürzt und gemixt mit ein wenig Magenbitter aufgetischt wird. Was der Protokollant liegen ließ und anderes mehr, ordneten die zwei Damen von der Requisite ins richtige Fach ein. An Kategorien wie Lustspiel, Sommertheater oder Drama mangelte es nicht. Zündstoff war also ausreichend zu finden. Das närrische Publikum zeigte ausdauernde Begeisterung. Nordheim ist ein ganz besonderer Ortsteil der Groß-Gemeinde, wie Sitzungspräsident Jürgen Schmidt zu erkennen gab, zumal die Nor-
demer im Karneval immer wieder einen Spaß vertragen mussten oder Anlass zu witzigen Anmerkungen gaben. Nun haben sie sich im Kollektiv den Zündstofforden verdient. Ein Schattenmann, vermummt und geheimnisvoll hinter einer Stoffwand beleuchtet, machte es möglich. Ein geschickter Schachzug, könnte man meinen, um auch beim nächsten Mal ausreichend Zündstoff vorrätig zu haben. Die Schnake sticht und es macht ihr Spaß. Und das tollste: Das Publikum brüllt vor Lachen. Kein Wunder, denn die in Biblis am Rhein ansässige Schnooook gehört zu der Spezies der herausragenden Unterhaltungskünstler. Als Zugabe brachte Harry Baum seine schon legendäre Hähnchennummer. Hannelore Nowacki
Osthofen Am Ringofen 1 Tel. (0 62 42) 61 48 Fax (0 62 42) 67 27 E-Mail: info@autohaus-weiler.de Internet: www.autohaus-weiler.de
lr03mi13
BIBLIS – „Wetten, dass“ auch die Karnevalsitzung der TG Biblis am Samstagabend einen Volltreffer beim närrisch gesinnten Publikum landet? Natürlich muss mit einer leichten Überziehung der Sendezeit wie am Freitag gerechnet werden, schließlich hatte Markus Lanz, verkörpert durch Christian Marsch, mehrere Promis wie Olli Kahn, die Geißens und Otto aus Ostfriesland auf seine Couch eingeladen und dann auch noch super Wettkandidaten präsentiert. Darunter den bekannten Bibliser Humoristen Norbert Linn, dem es auf erstaunliche Weise mit verbundenen Augen gelang, am Geschmack und Geruch gebrauchter Bierdeckel festzustellen, in welcher Bibliser Kneipe sie auf dem Tisch lagen. Da nach der außergewöhnlich gelungenen Sendung keine wichtigen Nachrichten mehr zu erwarten waren, konnte das ausgelassen feiernde Publikum das folgende pure Vergnügen bei Sekt, Musik und Tanz bis in den frühen Morgen genießen. Apropos „Pur“ – die sensationelle Musikergruppe komme im Sommer nach „Bürstadt“, merkte Moderator Lanz ein wenig gekränkt an, doch immerhin gaben die Stars, gemimt von TG-Doubles, nun bei der TG Biblis eine Kostprobe. Die TG Biblis hatte ihrem Publikum außer „Wetten dass… einschließ-
KIA-Händler & KIA-Werkstatt
Polizei nimmt mutmaßliche Wohnungseinbrecher nach frischer Tat fest
The 12 TENORS IN CONCERT
Einbrechers liebste Stücke: mobiles Navi und Co
IM
- V E R L AG
Vorverkaufsstelle von Ticket-Regional MUSIK Der Freischütz
Oper von Carl Maria von Weber Worms - Das Wormser
Sitzplatz 18,- € - 27,- € ......................24.02.2013
SHANTY CHOR - 40 JAHRE Sitzplatz 18,- € ..................................08.03.2013
Sitzplatz 35,- € ..................................24.03.2013
CELTIC ANGELS-MAGIC MOMENTS Die Magie der keltischen Kultur Worms - Das Wormser
Sitzplatz 34,90 € bis 54,90 € .............10.04.2013
SONSTIGES MATHIAS RICHLING Der Richling Code Worms - Das Wormser
Sitzplatz 31,15 € bis 41,50 € .............28.02.2013
KIKERIKI-THEATER
Puppentheater für Erwachsene Erwin, ein Schweineleben Worms - Das Wormser/Mozartsaal
BODO BACH … und wie war ich? Worms - Lincoln Theater
Sitzplatz 22,- € ..................................13.04.2013
HEBBELS NIBELUNGEN – born to die Worms - Platz der Partnerschaft
Sitzplatz 29,- € bis 119,- € .....05.07.-21.07.2013
BACKSTAGEFÜHRUNGEN
im Rahmen der Nibelungen-Festspiele Worms - Schloßplatz am Dom .............. 8,- €
ESSEN IM PARK
im Rahmen der Nibelungen-Festspiele Worms - Heylshofpark .......................... 37,- €
NIBELUNGEN-DINNER
im Rahmen der Nibelungen-Festspiele Worms - Andreasstift ............................. 79,- €
Die Garde präsentierte sportliche Höchstleistungen. Volles Vergnügen war bei der TG Biblis am Freitag angesagt und am Samstag nochmal. Fotos: Hannelore Nowacki
LAMPERTHEIM - Am Rosenmontag (11.02.) gegen 22.40 Uhr betrat ein Mann eine Spielhalle in der Ernst-Ludwig-Straße in Lampertheim. Er bedrohte den 20 Jahre alten Angstellten mit einer Pistole und erbeutete so mehrere hundert Euro. Anschließend flüchtete er zu Fuß in Richtung Martin-Kärcher-Straße. Neben dem Angestellten befanden sich weitere fünf Personen in der Spielothek. Alle blieben unverletzt. Der Täter wird als Anfang 20 beschrieben. Er ist 175 cm groß und schlank. Er trug zur Tatzeit einen hellblauen Kapuzenpullover, sowie eine dunkle Hose und hohe, weiße Turnschuhe. Sein Gesicht hatte er mit einem dunklen Strumpf oder Mütze verdeckt. Eine Fahndung der Polizei verlief bislang ohne Erfolg. Die Kriminalpolizei in Heppenheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter Tel. 06252-706-0. (ots)
Worms - Das Wormser, 19 Uhr
KARTENSHOP
Die weltweit erfolgreichste Produktion Worms - Das Wormser
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Raubüberfall auf Spielhalle / Täter bewaffnet
BÜRSTADT - Zwei mutmaßliche Wohnungseinbrecher konnte die Polizei am Sonntag (10.2.) festnehmen. Gegen 17 Uhr ertappte eine Bewohnerin eines Einfamilienhauses in der Martin-Luther-Straße die Täter auf frischer Tat und schlug sie in die Flucht. Kurz darauf klickten die Handschellen in der Haydnstraße. Hier gingen zwei tatverdächtige junge Männer den Fahndern ins Netz, wobei auch Teile der Beute bei ihnen gefunden werden konnte – Goldschmuck und Uhren. Den anderen Teil entdeckten die Beamten in einem Gebüsch unweit des Festnahmeortes. Die Beschuldigten, ein 16 Jahre alter Jugendlicher und ein 19-jähriger Heranwachsender – beide kommen aus Viernheim –, wurden vorläufig festgenommen. Ersten Ermittlungen nach, soll noch ein Dritter im Bunde gewesen sein, nach dem die Kripo nun sucht. Auch bei dem dritten Tatverdächtigen soll es sich um einen jungen Mann im Alter zwischen 15 und 18 Jahren gehandelt haben. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Heppenheim (K 21/22) unter der Rufnummer 06252-70 60 entgegen. (ots)
Freie Platzwahl 29,- € ........................05.03.2013
@
POLIZEIMELDUNGEN
Mo. + Do. ....................... 8.30 bis 17 Uhr Di., Mi., Fr. ................. 8.30 bis 12.30 Uhr
Schützenstr. 50, 68623 Lampertheim Telefon: 0 62 06 - 94 50 - 0
BÜRSTADT - Bei Einbrechern nach wie vor hoch im Kurs stehen mobile Navigationsgeräte, Laptops und die gute alte Geldbörse. Wer derlei Wertgegenstände in seinem geparkten Wagen zurücklässt, spielt Ganoven und Langfingern direkt in die Hände. Denn eine Autoscheibe ist schnell und leider auch geräuscharm eingeschlagen. So geschehen am Sonntag (10.2.) zwischen 14.30 Uhr und 16 Uhr in der Forsthausstraße. Navi, Laptop und Tasche ließ der Dieb mitgehen, was er hinterließ waren Scherben. Die Ermittler der Kripo Heppenheim sind für Hinweise dankbar. Telefon: 0625270 60. (ots)
Närrin brachte Rauschgift mit BÜRSTADT - Als weniger närrisch entpuppte sich das Vorhaben einer jungen Närrin, die am Sonntagabend (9.2.) Einlass zur Fastnachtsveranstaltung im Bürgerhaus erbat – und verwehrt bekam. Der Grund: rund 30 Gramm Amphetamin, das die 24-Jährige in ihrer Tasche auf die Veranstaltung schmuggeln wollte. Die Polizei stellte das Rauschgift sicher und leitete ein Strafverfahren gegen die Lampertheimerin in die Wege. (ots)
Einbruch in Kindergarten BÜRSTADT-BOBSTADT - Mit Bargeld in bislang unbekannter Höhe machte sich ein Dieb nach einem Einbruch in einen Kindergarten in der Straße An der Tuchbleiche aus dem Staub. Die Tat ereignete sich zwischen Freitag (8.2.) 18 Uhr und Sonntag 11.30 Uhr, wobei der unbekannte Täter über eine aufgehebelte Nottür in das Gebäude gelangte. Hier brach er auf der Suche nach Beute auch einen Schrank auf. Hinweise nimmt die Polizei in Lampertheim entgegen: 06206-94 400. (ots)
Einbruch in Bäckerei BÜRSTADT - Bei einem Einbruch in eine Bäckerei in der Nibelungenstraße erbeuteten noch Unbekannte zwischen Sonntag (10.2.) 17.30 Uhr und Montag 4.45 Uhr Bargeld. Die Täter hebelten mit Brachialgewalt die Eingangstür auf und durchsuchten die Räumlichkeiten. Ob es einen Tatzusammenhang mit einem Einbruch in eine Backstube in Einhausen gibt, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen. Die Polizei in Lampertheim nimmt Hinweise entgegen. Telefon: 06206-94 400. (ots)
6
LOKALES
Stellen
Bei der Prunksitzung der Nubbelaner im Jugendheim blieb kein Auge trocken
Jobs
„Wetten, dass…“ Topp, die Fastnacht gilt!
Thekenkraft
sk.07mi13
Anzeigen aufgeben unter Tel. 062 06 - 94 50 0 Fax 062 06 - 945010 INFO @ Tip-Verlag.de Erfahrene
lr06sa13
Timo Leonhardt
für abends gesucht.
Glas- und Gebäudereinigung
Tel: 0163 - 968 40 47
Reinigungskräfte
Zuverlässige, flexible
Wir benötigen Hilfe! sk.06mi13
Bis 700,- EUR nebenberuflich im Wellness-Bereich möglich. Tel. 0178 - 838 74 14
MITTWOCH, 13. FEBRUAR 2013
auf 400-Euro-Basis für Groß-Rohrheim, 5-Tage-Woche, 2 Std./Tag, 17–19 Uhr Bewerbung telefonisch, schriftlich oder per E-Mail.
Eleonorenstraße 30 · 67550 Worms
(0 62 42) 8 20 42 23 od. (01 78) 8 10 13 81 info@leonhardt-gebaeudereinigung.de
INTERNATIONALES MARKETINGUNTERNEHMEN IN LUDWIGSHAFEN SUCHT AB SOFORT
7 Mitarbeiter (m/w)
Bereich: Strom, Gas, Energieversorgung SCHNELLE & FUNDIERTE EINARBEITUNG VOLLZEIT 40Std./ Woche ANGESTELLTENVERHÄLTNIS Telefonische Bewerbung unter: 06 21 - 56 07 06 78 www.intermedia-online.info
LAMPERTHEIM – Das närrische Finale dieser fünften Jahreszeit ist bereits im vollem Zuge. Daher lud auch der Nubbelander Carneval Verein (NCV) am Samstagabend zur Prunksitzung ins Jugendhaus Mariä Verkündigung ein. Pünktlich um 20.11 Uhr zog der Elferrat der „Nubbelaner“ in den Saal ein, wo die „Tornschlabbe“ die zahlreichen Gäste mit Musik in Stimmung brachten. Bereits eine Leinwand über dem Eingang, sowie ein „Cindy aus MarzahnDouble” wiesen auf das Motto des Abends hin: „Wetten, dass …? Top, die Fastnacht gilt.“ Auch Florian Weppelmann, der Vorsitzende des Elferrats, kündigte an, dass es in dieser Prunksitzung an nichts fehle, inklusive Saalwet-
te, sowie einer Außenwette. Diese bestünde in einem etwas anderen Biathlon: Noah Siegler, ein leidenschaftlicher Läufer, solle in Heidelberg starten und pünktlich zu seiner Büttenrede in Lampertheim ankommen. Hierzu gab es hin und wieder Live-Aufzeichnungen auf der Leinwand eingeblendet zu sehen. Auch bei der Saalwette, bei dem die Gäste Klopapierrollen von einem zum anderen Ende der Tischreihen wandern lassen sollten, kam es auf Geschwindigkeit an. Natürlich durften an diesem Abend auch Büttenreden, wie etwa die von Jean und Schorch, gespielt von Gerd Schuster und Heiner Weppelmann, sowie beeindruckende Tanz-, oder Gesangsbeiträge, nicht fehlen. Manuel Ding
KURZ NOTIERT „Sauberhaftes Hessen“ BIBLIS - Die nächste öffentliche Sitzung des Bau-, Gewerbe-, Landwirtschafts- und Umweltausschuss findet am Mittwoch, 20. Februar, um 19 Uhr im Sitzungssaal im Rathaus, Darmstädter Straße 25, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Durchführung der Umweltkampagne „10 Jahre Sauberhaftes Hessen“ am 9. März, der Erhalt des Augießpumpwerkes in Nordheim sowie der Neubau von Brücken in der Gemarkung Nordheim im Rahmen der Deichsanierung. zg
„... und der sticht, sticht, sticht.“ Christa Armbruster, in der Spargelstadt nicht nur vom Volksliedersingen bekannt, warnte auch dieses Mal wieder vor ihrem „Kleinen grünen Kaktus“.
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Auf 450,- Euro-Basis im Schichtdienst
Tag der offenen Tür und Flohmarkt LAMPERTHEIM – Am Samstag, 9. März findet in der Kindertagesstätte Rosenstock im Helene lange Weg 1, der jährliche „Tag der offenen Tür“ mit Flohmarkt statt. Ab 14 Uhr kann man bei den Flohmarktständen nach Schnäppchen stöbern oder sich bei den Erzieherinnen über die Kindertagesstätte informieren. Die Kinder dürfen in der Forscherwerkstatt experimentieren während sich ihre Eltern in der Caféteria bei einer Tasse Kaffee und einem Stückchen Kuchen unterhalten können. Wer selbst einen Flohmarktstand besetzen will kann eine Reservierung unter der Telefonnummer 06206/4094 vornehmen. Die Standgebühr beträgt einen selbstgebackenen Kuchen. zg
Kinderkino in der Zehntscheune
Immobilien LA: 3,5 ZKB, Balkon
cr.07mi13
G-WC, Garage, 104 m2, neu renoviert, ohne Keller, KM 620,- ¤ + NK + KT, an NR ohne Haustiere, Tel. 06206-52523 Lampertheim von privat zu vermieten:
3 ZKB, 1. OG in 2-FH, 70 m²,
Waschküche, Keller, Garage, zum 01.05. oder früher zu vermieten. KM 480,- ¤ incl. Garage + NK + 2 MM KT. Tel. 06206-12381
Wir suchen
Die Funkengarde überzeugte am Samstagabend mit ihrem Auftritt. Unter der Leitung von Caroline Wahl ging es unter anderem zur Musik aus dem Musical „Grease“ mit Schwung zur Sache. Fotos: Manuel Ding
VERKAUF HÄUSER
LAMPERTHEIM: 1 FH, 153 m² Wfl., 260 m² Grundst., Garage 249.000 € 1 FH, 135 m² Wfl., 692 m² Grundst., Winterg. Garage 279.000 € 1 FH, 160 m² Wfl., geh.Ausst., 500 m² Grundst., Bj. 96 375.000 € 2 FH, 180 m² Wfl., sehr gepflegt, 489 m² Grundst., 2 Garagen 295.000 € LA-Neuschloß: DHH, 86 m² Wfl., kompl. renov., 164 m² Grundst., Garage 179.000 € LA-Hofheim: 1 FH, 167 m² Wohn/Nutzfl., 630 m² Grundst., Garage, Bj. 2008 390.000 €
Häuser, ETW, Mietwohnungen IMMOBILIENagentur sowie Bauplätze
für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.
STEFFAN
sk07mi13
Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14
www.TIP-Verlag.de
Tel.: 06206/5 50 90 www.steffanimmobilien.de
Landen Sie mit Ihrem Inserat bei der
Nummer Eins
unter den Gratiszeitungen
wenn es um Anzeigen geht*
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot Die Gratiszeitung im südhessischen Ried Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 94 500, Fax 94 50 10 www.tip-verlag.de *Der TIP ist die Gratiszeitung im südhessischen Ried mit den meisten gewerblichen Anzeigen.
Spencer Bohren am 23. Februar zu Gast in der Musikkiste
Roots Music from New Orleans GROSS-ROHRHEIM - Ein ganz besonderes Ereignis kann die Musikkiste als Appetizer zum diesjährigen Gitarrenzauber anbieten: Der Gitarrist und Songwriter Spencer Bohren aus New Orleans schaut im Rahmen seiner Deutschlandtournee am Samstag, 23. Febru-
ar, um 20 Uhr im Restaurant Zorbas in der Kornstraße 29 in GroßRohrheim vorbei. Der Eintritt beträgt 8 Euro. Spencer spielt grandios Gitarre, Banjo, Lapsteel und erzählt in seinen Songs von Träumen, Liebe und Wundern. Sein Stil ist der
traditionelle Folk, Blues, Gospel und Country. Neben seinen eigenen Songs seiner letzten CD „Blackwater Music“ gibt es an diesem Abend auch den Blues im Stil Hank Williams zu hören. Mehr Infos auch unter im Internet: www.spencerbohren.com. zg
Zirkus Meutelli sorgt für Stimmung und gute Laune
Manege frei im Meutekeller NEUSCHLOSS – Willkommen im Zirkus Meutelli, hieß das Motto der diesjährigen Fastnachtssitzung, bei der die Meute im Keller ordentlich Zirkus machte. Ein großes Programm auf kleinstem
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Raum. Das war ganz nach dem Geschmack des närrischen Auditoriums. Ob Tänzerinnen als Punker, das Männerballett, das einen zum Kreischen komischen Auftritt hinleg-
te oder der Hexentanz der LKVPurzelgarde. Jubelraketen gab es am laufenden Band in einer für Fastnachtssitzungen einzigartigen Atmo sphäre. red
LAMPERTHEIM - Am Donnerstag, 28. Februar, steht wieder aktuelles Kino auf dem Programm der Begegnungsstätte „Zehntscheune“ in Lampertheim. Gezeigt wird der Film „Sammys Abenteuer 2“ in 35mmBreitwandformat. Die Reise um die ganze Welt haben Schildkröte Sammy und sein bester Freund Ray gerade hinter sich gebracht, da schlagen Fischfänger zu und transportieren die beiden Freunde, zusammen mit ihren Enkeln Ricky und Ella, nach Dubai, um sie dort in ein Riesenaquarium zu setzen. Ricky und Ella jedoch bleiben auf dem Fischkutter zurück und nun müssen Sammy und Ray gemeinsam mit den anderen gefangenen Tieren einen Plan aushecken, um ihren Enkeln zu Hilfe zu eilen. Ein zauberhaftes neues Sammy-Abenteuer tief unter dem Meeresspiegel beginnt… Beginn ist um 15 Uhr, Einlass ab 14.45 Uhr. Der Eintritt beträgt 3 Euro. Es wird empfohlen, sich im Vorverkauf eine Karte zu sichern. Der Film dauert 92 Minuten und ist ab ohne Alterseinschränkungen freigegeben. Vorverkaufskarten sind im Rathaus-Service/Haus am Römer erhältlich. Für nähere Informationen und Fragen steht die Stadtjugendpflege unter der Telefonnummer 06206/951-754 oder via E-Mail unter Jugendpflege@Lampertheim. de gerne zur Verfügung. zg
„Von der Picardie zur Normandie“
LAMPERTHEIM - Die vhs Lampertheim lädt am Donnerstag, 21. Februar, um 20 Uhr ins Haus am Römer, Römersaal, zum Vortrag „Von der Picardie zur Normandie“ ein. Der Referent Ulrich Leist, hat mit seiner Kamera diese vielseitige Region Nordfrankreichs festgehalten und für seine Zuhörer zu einem interessanten Vortrag zusammen gestellt. Die vhs lädt alle Interessenten recht herzlich zu diesem Vortrag ein, der Eintritt ist frei. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs telefonisch unter 06206/935204/-363, im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, per Internet Willkommen im Zirkus Meutelli. Die Meute macht Zirkus! So geschehen am Freitagabend in Neuschloß. unter vhs.lampertheim.de sowie per Foto: Manuel Ding E-Mail unter vhs@lampertheim.de.
SONDERTHEMA IM TIP
MITTWOCH, 13. FEBRUAR 2013
das junge Paar
ANZEIGE
sma100304_pasdedeux_90x110_4c.qxd
30.03.2010
16:54 Uhr
Foto: w/CreditPlus Bank/fotolia.com/Friday
Alles für
7
S
Trauringe und Schmuck
traumhaft schön • traumhaft günstig Wir kaufen Goldschmuck … und Silberbesteck, Zahngold, Silberschmuck, Gold- und Silberbarren, Erbschaften und Münzen. Öffnungszeiten: Mo. bis Fr.: 10 bis 18 Uhr Samstag: 10 bis 14 Uhr
Kaiserstraße 23 · 68623 Lampertheim · Tel. 0 62 06 - 120 44 72 da07mi13
pas de deux
sk.08mi12
• Ehrliche Beratung: 100% seriös und diskret, keine versteckten Kosten.
Trauringe. feinstes gold in zeitlosem design.
Die gesunde & glamouröse Alternative zur Sonnenbank
Perfekt gestylte Wimpern/ Wimpernextention für den besonderen Tag.
Tel. (0 62 51) 8 69 81 93 www.tanninglounge.de
Schöner Brauch für Hochzeitspaare / Anmeldung noch bis 28. Februar
Hochzeitswiese bepflanzen GROSS-ROHRHEIM - Auch in diesem Jahr bieten die Gemeinde Groß-Rohrheim die Möglichkeit, ein Bäumchen auf unserer „Hochzeitswiese“ an der Bibliser Straße zu pflanzen. Sofern Ihrerseits der Wunsch daran besteht, werden Sie
Den schönsten Moment unbeschwert genießen
gebeten, sich bis 28. Februar telefonisch unter 2832 oder 90777-26 mit Herrn Lohr bezüglich der Auswahl eines Baumes in Verbindung zu setzen. Als nächster Pflanztermin ist Samstag, 16. März, 11 Uhr, vorgesehen. zg
Foto: djd/Ergo Direkt Versicherungen
Wenn die Braut beim Hochzeitswalzer Tränen in den Augen hat, muss das nicht unbedingt von Rührung zeugen, sondern kann auch von der schmerzhaften Einsicht ausgelöst sein, dass der frischgebackene Ehemann leider kein geborener Tänzer ist. Damit Brautpaare diesen Moment unbeschwert genießen können, haben sich zwei Profis zusammengetan: Der Allgemeine Deutsche Tanzlehrerverband (ADTV) bzw. seine Tanzschulen helfen Heiratswilligen mit zahlreichen Spezialangeboten und das moderne Traditionsunternehmen Lohrengel verwöhnt tanzbegeisterte Bräute mit perfekt sitzenden Kleidern aus federleichtem, anschmiegsamem Material und einzigartigem Design. So manch ein Mann mag sich erfolgreich vor dem Tanzkurs seines Schuljahrgangs gedrückt haben. Doch spätestens wenn die Hochzeitsglocken läuten, sollte er mit seiner Zukünftigen einige Tanzstunden absolviert haben. Denn in Deutschland gilt: Der Hochzeitsabend wird
von dem Brautpaar mit einem Walzer eröffnet. Weitere Informationen gerne bei: Tanzschule Schmitt-Seehaus Steinstraße 4 67547 Worms Telefon: 06241/946040 www.tanzschule-schmitt-seehaus.de
8
KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER
Jahreshauptversammlung der Lampertheimer Sänger
NORDHEIM
BIBLIS
MITTWOCH, 13. FEBRUAR 2013
BÜRSTADT
LAMPERTHEIM
MGV Liedertafel trifft sich
Evangelische Kirche
Vogel- und Naturschutz
Skat-Club PIK-ASS
Martin-Luther-Gemeinde
LAMPERTHEIM - Die diesjährige Jahreshauptversammlung es MGV Liedertafel findet am Samstag, 23. Februar, um 19 Uhr im Vereinslokal Reichsadler, 1. Neugasse 41, statt. Auf dem Programm stehen Geschäftsberichte, Vorstandswah-
Nordheim/Wattenheim Mi., 13. Februar, 16.30 Uhr Sprechzeit Pfr. Dr. Klaus Wetzel Gruppen und Chöre wie gewohnt.
Am Freitag, 15. Februar, findet im Vereinsheim des MGV in der Waldgartenstrasse unser monatlicher, öffentlicher Preisskat statt.
GV Volkschor Nordheim
Treffen der Jugendgruppe „Die Naturstrolche“ am Samstag, 16. Februar, um 10 Uhr am Vereinsheim in der Pfaffenaue. Gutes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung tragen!
Mi., 13. Februar, 12.30 Uhr Seniorennachmittag, Martin-LutherHaus So., 17. Februar, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufmöglichkeit
len und Termine. Hierzu werden unsere Mitglieder recht herzlich eingeladen. Der Gedenkgottesdienst für die im Jahr 2012 verstorbenen Mitglieder ist am Sonntag, 24. Februar, um 9 Uhr in der Kirche St. Andreas, Römerstraße. zg
VERSCHIEDENES
Gold + Silber
Ankauf in Lampertheim
Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2
Sofort Bargeld
sk.10mi12
für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.
30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.
KAUFE JEDEN PKW, Bus, Geländewagen, Wohnmobil, LKW, gute od. schlechter Zustand auch, zahle bis 100,- ¤ für Schrottautos, Sa. + So., jederzeit erreichbar, bitte alles anbieten. T. 06258-8209095 od. 0177-5524343
Typgerechte Zweitfrisuren in vielen Farben und Formen
PINNWAND Bürstadt od. Bobstadt: Garage oder Lagerraum gesucht. Tel. 0163-9767130 Haushaltsauflösung wg. Umzug: Miele Waschvollautomat, Energiekl. A, Wäschetrockner; Waschmaschine m. integr. Trockner, Bügelmaschine (Mangel), Geschirrspüler, Edelstahl, Einbau-Elektroherd m. Ceranfeld Edelstahl; Esszimmer, Eiche rustikal, kompl.; viele Teile einfach fragen. Preis VHS; alles neuw. m. Restgarantie. Tel. 0151-12463672 1 Hemd, waschen, trocknen, handbügeln, hängen, 0,99 ¤. Tel. 015112463672 Komplettes Kinderzimmer, gut erhalten, zum günstig. Preis zu verk. Tel. 06206-51110 od. 06206-12107 Couchgarnitur 3er, 2er und Sessel, neuwertig, Kunstleder schwarz, für 450,- € VHB zvk. 06206-969154 Eckbank mit Tisch und Stühlen, elektr. Nähmaschine, Allesschneider, günstig zvk. Tel. 06206-57968
Perückenstudio Lahr LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb
ENTLAUFEN Unser schwarzer Kater MAX, entl. am 13. Jan. wird vermisst. Max ist 8 Mon., hat ein paar weiße Haare am Hals. Nicht tätowiert od. gechipt. Tel. 0176-56553483 od. 06206-156515
STELLEN Suche Stelle als Haushaltshilfe od. Putz- o. Bügelstelle in LA. Tel. 015229844157 od. 06206-9374581
Probleme
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tel. 0 62 06 - 15 88 28
IMMOBILIEN VERKAUF BÜ: EFH renovierungsbedürftig, 7 ZKB, Wfl. 160 m², Grdst. 605 m², Garage, VHB 179.000,- ¤. Tel. 06206-961769
VERMIETUNG Bi.-Wat.: 3 ZKB, 85 m², 1. OG, G-WC, schönes TGL-Bad mit Balkon, 2 Kellerr. u. Garage, ab 1.5. zvm. KM 500,- ¤ + NK. Tel. 062459945066 ab 18 Uhr Lorsch: Reihen-Endhaus, 140 m² Neubau, Erstbezug ab 01.05.13, inkl. Garage + Stellplatz, 2 Bäder, Effizienzhaus 55, gehobene Ausstattung, 1.100,- ¤ Kaltmiete. Tel. 0177-5945259
VERMIETUNG BI: 4 ½ ZKBB, 1. OG, 120 m², G-WC m. DU, Abstellr., Erker, Stpl., Ke., ab 1.5. 680,- ¤ + NK + KT. T. 06245-6570 1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 0170-3477641 LA.: 2 ½ ZKBB, ca. 62 m², Abstellkammer, Keller, Stpl., TG-Stpl. im 11 u. letzten OG, Nähe Schwimmbad KM 390,- ¤ + 210,- ¤ NK, 2 MM KT, ab 15.02.13. Tel. 0151-55170531 LA-RG: 4 ZKBB, G-WC u. Loggia, 103 m², sofort frei. KM 585,- ¤ + NK + 2 MM Kaution. Tel. 06206-7397 Biblis: 3 ZKBB, 83 m², kl. Abstellraum, ab sofort, KM 400,- ¤ + NK + Kaution. Tel. 06245-6817
Neue Sänger/innen sind herzlich willkommen: Jetzt ist die beste Zeit, neu zu den Chören zu kommen und mit dem Chor „Sound of Voices“ Popsongs und Welthits oder im gemischten Chor schöne Chorstücke einzuüben. Proben: Donnerstag im Alten Rathaus 19 Uhr „Sound of Voices“, 20.30 Uhr Gemischter Chor. Die Theatergruppe trifft sich nach Absprache. Auskünfte Tel 06245/3383.
GROSS-ROHRHEIM GV Liederkranz So., 17. Februar: 14 Uhr, in Sängerkleidung Treffen vor dem Sängerheim zum Ständchensingen.
BIBLIS
Chor St. Bartholomäus Unsere nächste Chorprobe nach der Fastnachtspause ist am Montag, 18. Februar, um 20 Uhr im Raum der Begegnung im Gemeindezentrum. Wir proben neue Lieder für das Osterfest.
Jahrgang 1944/45 Zu unserer Winterwanderung treffen wir uns am Samstag, 16. Februar, um 11 Uhr am Eiscafé „da Carlo“. Wir werden circa zwei Stunden unterwegs sein und zum Abschluss einen Imbiss in der Jagdhütte von Hildegard Wetzel einnehmen. Wer nicht mitlaufen möchte, kann auch gegen 13 Uhr direkt zur Jagdhütte kommen. Zwecks Planung bitten wir um telefonische Anmeldung bei Hans Seibert unter 8580 oder bei Dieter Wolf unter 3465.
MGV Liederkranz 1920
Evangelische Kirche
Alle Mitglieder sind hiermit herzlich zur Generalversammlung am Dienstag, 19. Februar, um 19 Uhr ins Bürgerzentrum in Biblis eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Berichte des Vorsitzenden und Rechners, die Entlastung des Vorstandes, die Wahl der Kassenrevisoren sowie Termine.
Mi., 13. Februar, 17.15 Uhr Sprechzeit von Pfr. Dr. Klaus Wetzel; 19.30 Uhr „Geistlich auftanken“ Achtung! Ab sofort findet die Chorprobe des Kirchenchors donnerstags ab 19.30 Uhr statt.
Obst- / Gartenbauverein Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Sonntag, 3. März, um 14.30 Uhr laden wir alle Mitglieder in die Obstanlage „Gipfelhorst“ sehr herzlich ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Ehrungen, die Entgegennahme des Jahres- und Kassenberichts und des Prüfungsberichtes der Kassenprüfer mit anschließender Aussprache zu den Berichten, die Entlastung des Vorstands, die Wahl eines neuen Vorstands sowie Anträge. Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen eine Woche vorher schriftlich beim Vorstand vorliegen.
Geflügelzuchtverein Am Freitag, 8. März, findet um 20 Uhr im Vereinsheim die Jahresversammlung des GZV statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Berichte des Vorstandes, Ergänzungswahlen des Zuchtwarts und des Jugendleiters sowie der Haushaltsplan 2013.
GV Frohsinn Biblis Mi., 13. Februar, 19 Uhr - Gemischte Chorprobe mit anschließendem Heringsessen.
BÜRSTADT Angelsportverein 1933 Einladung zur ordentlichen Generalversammlung am Samstag, 9. März, um 15 Uhr in der GroßLoch-Hütte. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Berichte des Vorstandes, die Entlastung des Vorstandes sowie Neuwahlen und Anträge. Anträge sind schriftlich bis spätestens 22. Februar an den 1. Vorsitzenden Thomas Morweiser, Bonifatiusstraße 20, 68642 Bürstadt, zu stellen.
Katholische Pfarrgruppe Mi., 13. Februar, 18 Uhr Hl. Messe St. Peter Do., 14. Februar, 18 Uhr Hl. Messe St. Peter Fr., 15. Februar, 6.30 Uhr Frühschichtgottesdienst anschl. Frühstück im Pfarrzentrum St. Peter; 17 Uhr Hl. Messe Altenheim; 18 Uhr Kreuzwegandacht St. Peter
BOBSTADT
VfB Lampertheim
Evangelische Kirche Mi., 13. Februar, 19 Uhr Kirchenvorstandssitzung
GV „Liederkranz 07“ Singstunde am Freitag, 15. Februar, im Pfarrzentrum Bobstadt, 19 Uhr Frauenchor; 20 Uhr Männerchor
AG Ortsgeschichte Die Mitglieder der Arbeitsgruppe Ortsgeschichte Bobstadt treffen sich am Montag, 18. Februar ab 17 Uhr im Alten Rathaus Bobstadt.
HOFHEIM Friedenskirche Mi., 13. Februar, 19 Uhr Passionsandacht Do., 14. Februar, 19 Uhr Ökum. Förderverein Hofheim/Ried (Jahreshauptversammlung im Canisiushaus) Gruppen und Chöre wie gewohnt.
Jahrgang 1935/36 Zu unserem nächsten Treffen laden wir hiermit ein. Wir treffen uns um 11 Uhr an der Ev. Kirche zu einem Spaziergang ins Wehrzollhaus ins Gasthaus „Olymp“. Dort sind wir gegen 12 Uhr zum Mittagessen angemeldet. Nichtwanderer können sich direkt dort einfinden. Bei schlechlem Wetter fahren wir mit dem PKW.
Sängervereinigung 7/20 Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus in Hofheim. Die Versammlung findet dort am Freitag, 22. Februar, um 19.30 Uhr statt. Sofern Anträge, Änderungen bzw. Ergänzungen der Tagesordnung gewünscht werden, sind diese spätestens acht Tage vor Sitzungsbeginn dem 1. Vorsitzenden mitzuteilen
HÜTTENFELD
WS.05mi13
©
Katholische Pfarrgruppe Mi., 13. Februar, 15.30 Uhr Kreuzwegandacht für Kinder St. Andreas; 19 Uhr Eucharistiefeier mit Austeilung des Aschenkreuzes in der Kirche Mariä Verkündigung; 19.30 Abendamt mit Austeilung des Aschenkreuzes unter Mitwirkung der Schola St. Andreas Do., 14. Februar, 16 Uhr Eucharistiefeier in der Altenheim Kapelle Mariä Verkündigung; 19.30 Uhr Abendamt St. Andreas Fr., 15. Februar, 9 Uhr Eucharistiefeier in der Altenheim Kapelle Mariä Verkündigung; 16.30 Uhr Hl. Messe St. Marienkrankenhaus; 18.30 Uhr Hl. Messe Herz-Jesu
Odenwaldklub Am Sonntag, 17. Februar, findet die diesjährige Mitgliederversammlung des OWK Lampertheim statt. Ab 15 Uhr stehen im Klubheim am Sandtorfer Weg der Bericht des Vorstandes, des Kassierers sowie die Neuwahl eines Kassenprüfers auf dem Programm. Alle Mitglieder des Vereins sind sehr herzlich eingeladen.
Am Freitag, 15. Februar, findet um 19 Uhr im Bürgerhaus die Jahreshauptversammlung des MGV 1892 Sängerbund Hüttenfeld statt. Es steht unter anderem die Nachwahl des Vereinsrechners auf dem Programm.
Do., 14. Februar, Gedächtnistraining 10 bis 11 Uhr; Cafeteria geöffnet von 14.30 bis 16.30 Uhr (mit Programm); Skat im Obergeschoß 15 Uhr
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.
Tel. (0 62 41) 2 50 77
Der FC Waldhorn lädt alle Mitglieder zu seiner Generalversammlung am Sonntag, 17. Februar, um 15 Uhr in die Vereinsgaststätte in der Edisonstraße 2 ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Berichte des 1. und 2. Vorsitzenden sowie des Kassierers, die Entlastung des Vorstandes, Neuwahlen, Planungen für das Jahr 2013 sowie eine Satzungsänderung der Wahlen des geschäftsführenden Vorstandes. Anträge von Mitgliedern für die Generalversammlung sind bis zum 15. Februar schriftlich an den Vorstand zu richten.
Senioren „Alte Schule“
Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.750 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
Nachtfalke Worms: Jetzt neue Mädels
FC Waldhorn
MGV Sängerbund
PRIVATE KLEINANZEIGEN
PROFESSIONELLE KONTAKT-ANZEIGEN
Traditionelles Heringsessen am Mittwoch, 13. Februar, im Vereinsheim VfB Lampertheim ab 18.30 Uhr, Vorbestellung bitte an Frau Reitermann, Tel. 06206-57561.
⎫ *Je ⎬ drei Zeilen ⎭ 5,-€ bis ⎫ *sechs ⎬ Zeilen ⎭ 10,usw. Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏
nnen Sie
kö Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen: Ihre Anzeige Uhr ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post rund um die eben: rnet aufg ❏ Betrag liegt in bar bei auch im Inte -v e rl a g .d e *Anzeigenpreis pro Ausgabe ip .t w w w ❏ Betrag abbuchen
AZ Vogelpark Am Sonntag, 10. März, laden wir um 15 Uhr im Vereinsheim zur ordentlichen Hauptversammlung mit Wahlen und Satzungsneufassung ein.
Jahrgang 1932/33 Wir treffen uns mit Partner und unseren Freunden zu einem gemütlichen Beisammensein, und um Verschiedenes zu besprechen, am Mittwoch, 20. Februar, um 18 Uhr im Hotel Kaiserhof. Unser Fischessen ist am Samstag, 9. März, um 18 Uhr beim Angelsportverein am Badeweiher. Um Zahlung von 9,50 Euro pro Person (ist gleich Anmeldung) bis Donnerstag, 28. Februar, an Anita Sellmann, Jahrgang 32/33, Konto 2054230, BLZ 20890000 Volksbank Südhessen Darmstadt wird gebeten.
Evang. Lukasgemeinde
Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:
Name, Vorname:
Sa., 16. Februar, 10 Uhr Kindertag zum Thema „Wie wir mit Gott reden können“ im Gemeinderaum 1;
Konto-Nr.:
Straße, Nr.:
Chor St. Andreas
Bankleitzahl:
PLZ, Ort:
bei:
Unterschrift:
awa33mi09
Wir laden alle Mitglieder zur Generalversammlung am Freitag, 15. Februar, um 19 Uhr ins Christkönigsheim ein.
LOKALES
MITTWOCH, 13. FEBRUAR 2013
9
Schrittweise Einführung der Feuerwehr-Funktechnik / MdL Bauer: Probleme in der Testphase werden behoben
Digitalfunk macht Fortschritte HESSEN / KREIS BERGSTRASSE – „Die digitale Funktechnik für die Feuerwehr ist zukunftsweisend. Kein anderes Bundesland ist bei der Einführung der neuen Technik soweit fortgeschritten, wie das in Hessen der Fall ist. Bisher lässt sich feststellen, dass der Digitalfunk ein wichtiger Beitrag zur Modernisierung unserer Rettungskräfte ist“, erklärte der innenpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Alexander Bauer, anlässlich der Aussprache zu vereinzelt festgestellte Problemen mit der neuen Funktechnik. Der im Jahr 2012 gestartete Testbetrieb läuft erfolgreich. 348 der insgesamt 405 Basisstationen sind bisher aufgebaut. Diese Testphase ist nötig, um unerwünschte Effekte und Unregelmäßigkeiten zu er-
kennen und zu beheben, bevor die neue Technik in den Echtbetrieb geht. Derzeit geben 150 Gemeinden ihren Feuerwehren die Möglichkeit, den Digitalfunk in dieser Phase zu testen. Viele Einsatzkräfte, die bereits auf die moderne Technik umgestiegen sind, zeigen sich zufrieden mit dem neuen System. Auffälligkeiten und Störungen sind dabei die Ausnahme. Bisher sind dem Innenministerium, neben den Rückmeldungen der Freiwilligen Feuerwehr Niedernhausen, Unregelmäßigkeiten bei zwei weiteren Feuerwehren bekannt. Die Ursache liegt in der Software der neuen Handfunkgeräte. Auch im Kreis Bergstraße wird schrittweise die neue Funktechnik eingeführt. Insgesamt müssen ca.
1.600 Einsatzkräfte im Landkreis Bergstraße im Umgang mit der neuen Technik geschult werden. Zu diesem Zweck finden in regelmäßigen Abständen Umschulungen für Digitalfunk-Endanwender statt. „Probleme von der Bergstraße sind in Wiesbaden nicht bekannt“, so Bauer und verweist auf die Vorteile des Digitalfunks. „Die neue Technik erlaubt eine verbesserte Kommunikation zwischen den unterschiedlichen Einsatzkräften. Bei Großeinsätzen beispielsweise können Feuerwehr, Rettungskräfte und Polizei ungehindert Informationen austauschen. Der Digitalfunk erleichtert die Arbeit der Einsatzkräfte und ist zudem abhörsicher“, so der Bergsträßer Landtagsabgeordnete in seiner Mitteilung. zg
Die Hessische Energiespar-Aktion informiert:
Kalte Nächte haben Folgen – Dachdämmung Bei vielen Dächern sieht man nach sternenklaren Frostnächten, dass ganze Flächen oder Streifen vom Reif frei bleiben. „Auf beheizten Dächern taut der Schnee weg, dort, wo er liegen bleibt, ist das Dach oftmals unbeheizt und nicht etwa gut gedämmt“, so Werner Eicke-Hennig, Projektleiter der „Hessischen Energiespar-Aktion“, ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Bei älteren Dächern bieten 3,5 cm Heraklitplatten oder 12 cm Bimssteinausmauerung zwischen den Sparren nur einen mäßigen Wärmeschutz. Das ist so schlecht, dass die teure Heizwärme fast ungehindert entweichen kann. Was hilft dagegen? Wer künftig sein Dach neu eindeckt, ausbaut oder die Innenbekleidung erneuert, baut am besten eine vernünftige Wärmedämmung ein. Das Land Hessen empfiehlt die Qualität von 20 cm Dämmstoff. Die Dicke kann geringer sein, wenn man einen Dämmstoff mit hoher Dämmwirkung wählt. Das ist nicht zuviel, denn ein neues Dach hält gut und gerne 50 bis 80 Jahre. Wer es also gleich richtig macht, muss sich nicht in 10 oder 15 Jahren bei über 1,00 EURO pro Liter Öl oder m³ Erdgas darüber ärgern, dass seine Heizkosten unerträglich werden. Mit einem gut gedämmten Dach kann man künftigen Energiepreissteigerungen gelassen entgegen sehen. Womit dämmen? Das muss fallweise entschieden werden: Der Dachdeckermeisterbe-
trieb hat hier die Erfahrung. Vorteile haben Glas- und Steinwollematten oder -keile, weil sie sich gut an alle Unebenheiten des Daches anpassen. Unser Tipp: Eine Übersicht gibt die Energiespar-Information zur Dämmung des Steildaches (Nr. 6), die unter www.energiesparaktion.de herunter ladbar ist. In Hessen wird der Dämmstoff in der Regel zwischen den Sparren angebracht. Was tun, wenn der Sparren nur 12 cm hoch ist, aber 20 cm eingebaut werden sollen? Hier gibt es zwei Möglichkeiten. Erstens: Dämmstoff mit geringster Wärmeleitung wählen (z.B. WLG 032 steht auf der Rolle). Er ist zwar leicht teurer als die üblichen Dämmstoffe, dämmt aber pro cm Dicke 20 % besser. Und zusätzlich unter dem Sparren noch 2,5 bis 6 cm Dämmstoff zwischen die Traglattung der Innenkleidung einbauen. Als zweite Möglichkeit kann eine Aufdoppelung des Sparrens von oben vorgenommen werden (6-10 cm Kantholz). Dieser neue Raum wird mit Dämmstoff verfüllt. Eine gute Dachdämmung hat drei Vorteile: Erstens: Die Dämmung zahlt sich selbst aus den eingesparten Heizkosten zurück (die Dämmung, nicht die Neueindeckung). Die Einsparung durch Dachdämmung liegt meist zwischen 10 und 20 %, je nach Ausgangszustand. Zweitens: Behaglichkeit im Winter. Die Dachschräge wird nicht mehr so kalt, es entsteht kein Zugluftgefühl mehr im Dach. Man fühlt sich wohler in Dachräumen.
Drittens: Sommerlicher Wärmeschutz. Auch die Sonnenhitze bleibt draußen, denn der Dämmstoff dämmt in beide Richtungen. Und was an Sonnenwärme nicht ins Dach reinkommt, muss auch nicht rausgelüftet werden. Schlafen unterm Dach wird auch in heißen Sommern angenehmer. Aktuelle Informationen des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz erhalten Sie unter www.energieland.hessen.de Hier finden Sie auch den „Förderkompass“: EU, Bund, Länder, Kommunen und Energieversorger bieten eine Reihe von Fördermöglichkeiten in den Bereichen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz an. Mit diesem Förderkompass stellt die Hessische Landesregierung den hessischen Bürgerinnen und Bürgern ein Instrument zu Verfügung, das die Suche nach einem geeigneten Förderprogramm für eine in Hessen geplante Bau- oder Sanierungsmaßnahme erleichtern soll. Darüber hinaus können Sie nach Förderprogrammen zur Mobilität suchen (Erdgas- und Elektro-Fahrzeuge). Weitere Informationen: Unter www.energiesparaktion.de gibt es 14 Energiesparinformationen mit detaillierten Hinweisen zu den wichtigsten Energiespartechniken sowie eine Energieberaterliste. Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. zg
Stadtprinzessin Jamira I. und Infantin Julia I. eröffneten mit ihren Begleitern den Ball des Prinzenpaares mit dem ersten Tanz des Abends.
Ball des Prinzenpaars sorgte mit abwechslungsreichem Programm für Unterhaltung
Drei närrische Sänger-Lust statt Helau BÜRSTADT - Es war zwar kein Prinzenpaar, das den diesjährigen Ball des MGV Sängerlust am Samstag eröffnete, dafür zeigten sich aber die zwei jungen Damen, die Stadtprinzessin Jamira I. und ihre Infantin Julia I. mit ihren Begleitern bei dem ersten Tanz des Abends umso mehr von ihrer besten Seite. Nach einer närrischen Begrüßung durch den Vorsitzenden des MGV Sängerlust, Roland Gündling, und dem Gardetanz der Gruppe „Charisma“ des HCV, eröffneten die Tollitäten den Ball des Prinzenpaares mit einem klassischen Walzer. Beim zweiten Lied folgten
viele weitere närrischen Paare auf die Tanzfläche. Einmal mehr sorgte die Party-Band „No Limit“ für den musikalischen Rahmen und hatte einige Klassiker im Gepäck: „Rote Lippen soll man küssen“ und „Sag mir quando, sag mir wann“ lockte die Narren von den Stühlen, bis sie sich wieder eine Pause gönnen durften. Denn zwischendrin hieß es durchschnaufen, zuhören und lachen beim vielseitigen Programm mit Tanznummern und Vorträgen. „Jetzt geht es weiter in unserem kleinen Programm mit der Marktfrau da hören wir einiges über Bürstadt”, kündigte Gündling Marita
Kilian mit ihrer Bütt an und hatte nicht zu viel versprochen. Die „Marktfraa“ freute sich über die gelungene Kerwe-Belebung durch die Fastnachtsvereine, regte sich allerdings über die niedrige Wahlbeteiligung auf und forderte alle Bürger auf, bei der Stichwahl ihr Kreuzchen zu machen. Auch der weitere Ablauf des Abends sorgte neben den vielen Tanzrunden noch mit diversen Darbietungen für erlebnisreiche Abwechslung. Für das Publikum stand unter anderem das Männerballett des SKK „Stecke und Steif”, aber auch die Tanzgruppe „Top Secret” vom MGV Sängerlust auf der Bühne. Eva Wiegand
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Sängerlust-Vorsitzender Roland Gündling hieß die Tollitäten und HCV-Garde im Bürgerhaus willkommen. Fotos: Eva Wiegand
Schreckschrauben – nein danke!
Schreckschrauben sind für mich die Schrauben, die fehlen, wenn ich einen Kleiderschrank selbst zusammenbauen muss.
Schaller & Partner · Mannheim
cf.05sa13
Dieter, 22 Jahre, Installateur, Bürstadt
is GradingerD-rePhtrüreenschrank
– , 9 949, 1.42 Doppelbett
–
Global 2100
Doppelbett nk Drehtürenschra
Alle Preise inkl. Lieferung und Montage.
Inh. C. G. Gradinger Möbel Gradinger Von-Steuben-Str. 7 67549 Worms Telefon: (0 62 41) 95 01 01 · Telefax: (0 62 41) 95 01 02
10
LOKALES
AUS DER GESCHÄFTSWELT
ANZEIGE
Nerven schonen
– ohne Lärm & Schmutz sanieren In mehrgeschossigen Wohnbauten mit vielen Bewohnern und Mietparteien machen marode Wasserleitungen allen Beteiligten schnell zu schaffen. Bewohner und Verwaltung kämpfen mit Lochfraß, Rost und Druckabfall. Die Ursachen sind, um es auf einen einfachen Nenner zu bringen, in der Regel zwei Faktoren: Die Wasserleitungen sind verzinkt oder aus Kupfer und das Wasser ist kalkhaltig. Die Folgen sind häufig: Ablagerungen und Rost, die wiederum den Druckabfall und Lochfraß hervorrufen können. Die Reparaturen im herkömmlichen Verfahren sind aufwendig: Wände müssen aufgestemmt, die maroden Wasserleitungen ausgetauscht und anschließend viele notwendige Schönheitsreparaturen ausgeführt werden. Das bedeutet, Lärm und Schmutz über eine längere Zeit, bis das mehrgeschossige Objekt instand gesetzt ist. Darüber hinaus muss der Eigentümer mit einem erheblichen finanziellen Aufwand rechnen. Die Alternative ist die Sanierung mittels industrieller Verfahrenstechnik, die für die professionelle Rohrinnensanierung angewandt wird. Beispielsweise bietet die erprobte D+D Verfahrenstechnik dem Hausbesitzer und Bewohner eine komfortable Lösung.
Rohrinnensanierung mit System Im ersten Schritt wird ein geschlossenes System erzeugt, die Inkrustierungen werden mit pneumatischer Warmluft getrocknet. Im darauf folgenden Arbeitsgang werden aus einem Gemisch aus Luft und abrasivem Material die Wasserleitungen schonend gesäubert. Danach werden die metallisch blanken Rohre mit dem speziell entwickelten Beschichtungsmaterial gegen Innenkorrosion ausgekleidet. Das erprobte Verfahren kann sowohl bei verzinkten Wasserleitungen als auch bei Kupferleitungen angewandt werden. Der leistungsstarke Maschineneinsatz stellt unter der Leitung geschulter Mitarbeiter eine exzellente Qualität sicher. Das Verfahren der D+D Rohrsanierungstechnik hat sich sowohl für große mehrgeschossige Bauten als auch für den Einsatz in Ein- und Zweifamilienhäusern bewährt. Und nach der Sanierung verfügt der Hausbesitzer und Bewohner wieder über einwandfreie Trinkwasserqualität wie sie das Wasserwerk liefert. Mehr Informationen erhalten Sie bei: D+D Rohrsanierungstechnik GmbH, 67125 Dannstadt, Tel. 06231 / 91 63 84, info@rohrsanierungstechnik.de, www.rohrsanierungstechnik.de
… Werben, wo es sich lohnt ! AUS DER GESCHÄFTSWELT
B2B-Messe für kleine und mittlere Unternehmen der Region am 16. April / Anmeldung läuft erfolgreich
1. Bergsträßer Business-Tag wirft Schatten voraus KREIS BERGSTRASSE – Der 1. Bergsträßer Business-Tag wirft seine Schatten voraus: Am 16. April wird es so weit sein. Fünf Stunden haben kleinere und mittlere Unternehmen der Region die Möglichkeit, sich und ihre Produkte anderen Unternehmen im Bürgerhaus Bürstadt zu präsentieren. Mittlerweile wurden durch die fünf beteiligten Kommunen rund 350 „B2B“-Unternehmen in ihren Städten angeschrieben, darüber hinaus hat die Wirtschaftsförderung Bergstraße 400 Unternehmen aus dem weiteren Kreisgebiet angeschrieben. Über die Rückmeldung zeigen sich die Veranstalter positiv erfreut, denn 30 der insgesamt 80 Ausstellungsplätze sind bereits belegt. „Dies entspricht bereits einer Auslastung von 40 Prozent“, so Christian Hering, Mitglied des Interkommunalen Kreises und der Wirtschaftsförderung der Stadt Bürstadt. „Es ist wichtig, dass sich mittelständische Unternehmen austauschen können“, lautet der allgemeine Tenor bei Veranstaltern und Sponsoren. Denn der Bergsträßer Business-Tag wird eben diesen von 13 bis 18 Uhr die Möglichkeit bieten, sich mit ihren Produkten und Dienstleistungen einem gewerblichen Publikum darzustellen, gezielt ein regionales unternehmerisches Netzwerk zu knüpfen und Kunden sowie Lieferanten aus der Region anzusprechen. „Häufig ist nicht bekannt, welche Dienstleistungen sozusagen um die Ecke angeboten werden. Dies zu ändern ist eines der Hauptziele der Messe. Denn häufig liegt das Gute
ANZEIGE
WIGA-Bau - der Spezialist für Wintergärten und Überdachungen lädt ein:
Tag der offenen Tür am 16. und 17. Februar mit Ausstellungsrabatt HÜTTENFELD – Ein informatives Wochenende naht und auch der Frühling ist nicht mehr weit. Im eigenen Wintergarten lassen sich die ersten warmen Sonnenstrahlen am besten genießen. Wo Sonne ist, darf gerne auch mal Schatten sein. WIGA-Bau ist der Spezialist für Wintergärten, Überdachungen und Beschattungen jeglicher Art. Am Tag der offenen Tür am 16. und 17. Februar steht den Besuchern das WIGA-Beratungsteam von 10 bis 17 Uhr zur Verfügung. Neben Beratung und Information ist auch für Getränke, einen Imbiss, Kaffee und Kuchen gesorgt. Die Ausstellung in der Werkstatt-
halle wird beispielhafte Überdachungen und Vordächer zeigen sowie die Vielfalt von Beschattungen durch Markisen, Innenjalousien und Cosiflor-Faltstores. Auf Wintergärten und Überdachungen gibt es einen Ausstellungsrabatt von 10 Prozent, ein tolles Angebot, das es sonst nur bei Messen gibt. WIGA-Bau ist übrigens wieder auf dem Mannheimer Maimarkt vertreten und Mitte März bei einer Messe in Mainz. Haltbar und wetterfest, pflegeleicht und schön soll der Wintergarten sein, deshalb verwenden die Fachleute von WIGA-Bau als Material ausschließlich Alumini-
MITTWOCH, 13. FEBRUAR 2013
um und hochwertige Holz-Leimbinder mit Lasur. Bei Eindeckungen von Wintergärten und Überdachungen arbeitet WIGA-Bau mit Verbundsicherheitsglas, Isolierwärmeschutzglas, das es in vielen Ausführungen gibt, und PlexiglasDoppelstegplatten. Auch für Pergolen und Carports sind die Experten von WIGA-Bau die richtigen Ansprechpartner. Hannelore Nowacki Weitere Informationen bei Schumacher GmbH An der Tuchbleiche 40 68623 Lampertheim-Hüttenfeld Telefon 06256/859680
näher als man denkt“, so Hering. Aber auch alle Unternehmen, die nicht als Aussteller teilnehmen wollen, sind selbstverständlich als Fachbesucher herzlich willkommen, ob aus dem Kreis oder dessen Grenzen hinweg. Denn die Fachmesse bietet ihnen viele Möglichkeiten, wichtige Kontakte zu knüpfen, zum Beispil beim Finden von externen Dienstleistungen. Dabei ist die Verbundenheit der Unternehmen untereinander auf regionaler Ebene von hoher Bedeutung. Christian Hering umriss die Zielgruppe des Bergsträßer Business-Tages. „Wir möchten kleinen und mittelständischen Unterneh-
men eine Plattform bieten, da es in diesem Bereich bisher noch kein adäquates Angebot gibt“, erläuterte Hering. Dabei stehe der regionale Gedanke im Mittelpunkt: „In einer Region, für eine Region“, lautet das Schlagwort der Veranstaltung. „Wir bieten eine kompakte Messe an einem Tag. Dies bedeutet einen geringen zeitlichen Aufwand für die Unternehmen zu fairen Preisen.“ Der Kreis Bergstraße überzeugt durch die Vielfalt seiner ansässigen Unternehmen. Mehr als 16.000 kleine und mittlere Betriebe haben sich hier fest etabliert und prägen die Unternehmenslandschaft
durch einen einmaligen Branchenmix. Dieser wird sich auch auf der Messe widerspiegeln, wie die bisherigen Anmeldung aus den unterschiedlichsten Bereichen vom Gesundheitswesen über Werbung, Rechtsberatung und vielen mehr zeigen. Die Schirmherrschaft für die Messe hat Landrat Matthias Wilkes übernommen. Weitere Informationen über den Businesstag finden sich im Flyer, der in den beteiligten Kommunen ausliegt sowie im Internet unter www.bbt-bergstrasse.de sowie per E-Mail unter info@bbt-bergstrasse.de. Benjamin Kloos
Gemeinsam in der Region und für die Region. Unter diesem Motto wird der 1. Bergsträßer Businesstag am 16. April zu sehen sein. Die Veranstalter und Sponsoren um Christian Hering (li.) informierten über den aktuellen Stand der Vorbereitung. Foto: Benjamin Kloos
Niederlage in NHL für junge Eisfüchse
Midis mit Pech VIERNHEIM - Am vergangenen Samstag trafen die Midis der Eisfüchse Viernheim in einem Spiel der Nachwuchs-Hockey-Liga auf die Hügelsheim Rhinos. Trainer Walter Hegedüs nominierte 16 Kinder, drei Blöcke á fünf Spielern und Tormann Daniel Sattler. Hoch motiviert legten die Eisfüchse los. In den ersten drei Minuten entstand ein Powerplay auf das Tor der Rhinos. Joshua Papadopoulos, Jannik Schuff, Sebastian Heinrich und Captain Gianluca Weber scheiderten aber mit Großchancen am glänzend aufgelegten Gästetormann. In der 3:10 Spielminute war es dann soweit. Der Puck landete im Netz. Allerdings im Falschen, aus Sicht der der Eisfüchse. Die Rhinos konnten einen Konter zum 0-1 abschließen. Die Eisfüchse nur kurz aus dem Tritt spielten weiter nach vorne. Nach 4:28 der verdiente Ausgleich. Verteidiger Vincent Weidner spielte aus
dem eigenen Drittel auf den rechten Flügel zu Natascha Dallinger und diese passte auf Sebastian Heidenreich. Sein Schuss wurde von einem Rhino Spieler ins eigene Tor abgefälscht, es stand 1-1. Nach diesem Ausgleich erspielten sich Jannik Schuff und Dominik Becher weitere Torchancen. Doch wie schon Minuten zuvor, wieder ein Konter der Rhinos und es stand 1-2. In den folgenden Minuten ging es hin und her und die Eisfüchse und auch die Rhinos zeigten schönes Jugendeishockey. Doch gegen Ende des ersten Drittels ließ die Konzentration etwas nach. In der dreizehnten und fünfzehnten Spielminute zogen die Rhinos auf 1-4 davon. Das zweite Drittel begann wie das Erste. Druckvolle Eisfüchse im Spiel nach vorne, doch wieder viel zu offen in der Verteidigung. Nach genau sechs gespielten Minuten im zweiten Drittel konnte die zweite Reihe der Eisfüchse
den Anschlusstreffer erzielen. Natascha Dallinger passte zu Sebastian Heinrich, dieser kreuzte mit dem rechten Flügelspieler Gianluca Weber und den genauen Pass konnte Gianluca in die Maschen des Rhinogehäuses hämmern. Es stand 2-4 und die Eisfüchse weiterhin im Aufwind. Doch der Puck wollte einfach nicht über die Torlinie. In der 13. Minute stellten die Rhinos den alten drei Tore Abstand wieder her. 2-5, war auch gleichzeitig das Pausenergebnis. Im dritten Drittel ging es hoch her, die Eisfüchse drehten mächtig auf. Doch trotz Powerplay und einem Chancenverhältnis von 32 zu 17 verloren die Eisfüchse dieses Spiel mit 6-7. Trainer Hegedüs konnte abgesehen von der Chancenauswertung und dem Abwehrverhalten zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft sein. Kampf und Einsatzwille war bis zur letzten Sekunde zu sehen. zg
Badmintonverein Lampertheim unterliegt gegen TV Dieburg/Groß-Zimmern 3
Niederlage beim Tabellennachbarn
WIGA-Bau ist der kompetente Partner für individuelle Lösungen bei Wintergärten und Überdachungen, Beschattungen, Pergolen und Carports. Foto: Hannelore Nowacki
LAMPERTHEIM - Am vergangenen Samstag reiste die erste Mannschaft des BVL zum direkten Konkurrenten in der Bezirksoberliga des Badmintonbezirks Darmstadt TV Dieburg/Groß-Zimmern 3. Durch die 6:2 Niederlage des BVL konnten die auf Platz drei liegenden Spieler des TV Dieburg/GroßZimmern 3 ihren Vorsprung auf die viertplatzierten Spargelstädter weiter ausbauen. Bereits nach den Doppeln lagen die Lampertheimer um Mannschaftsführer Jonas Moeljadi 2:1 zurück. Sowohl das Damendoppel von Nicole Kneiding und Petra Pfannenstein als auch das zweite Herrendoppel von Willy Kosa-
sih und Daniel Mahn musste der BVL in zwei Sätzen abgeben. Einzig das erste Herrendoppel von Tobias Kraus und Fahed Oudischo schaffte in drei Sätzen einen Sieg und hielt damit den BVL im Spiel. Fahed Oudischo sicherte durch seinen Sieg im ersten Herreneinzel den 2:2 Ausgleich. Sowohl Daniel Mahn im zweiten Herreneinzel als auch Jonas Moeljadi im dritten Herreneinzel unterlagen gegen ihre Gegner knapp in zwei Sätzen, die Gastgeber bauten ihre Führung wieder auf ein 4:2 aus. Auch Pfannenstein konnte in ihrem Dameneinzel nicht punkten, sodass das Spiel bereits entschieden war. Im letzten Spiel des Ta-
ges unterlagen Tobias Kraus und Nicole Kneiding im Mixed knapp, sodass die 6:2 Niederlage für den BVL feststand. „Schade, dass wir das Spiel am Ende so deutlich verloren haben, denn durch die knappen Ergebnisse in den einzelnen Spielen wäre durchaus ein Unentschieden drin gewesen“, so Moeljadi nach dem Spiel. In zwei Wochen treten die Spargelstädter auswärts gegen den Tabellenführer Darmstadt an und hoffen, wie beim Heimspiel in der Hinrunde, dem Tabellenführer Punkte abnehmen zu können. Weitere Informationen rund um den BVL sind unter www.bvlampertheim.de verfügbar. zg
Valent inst ag MITTWOCH, 13. FEBRUAR 2013
LIEBE(S)
VALENTINSGRÜSSE IM TIP
11
GRÜSSE ZUM
Lieber Bubu, heute auf den Tag genau
Liebe Julia,
seit 4 Jahren schreiben wir nun unsere Love-Story
Ich liebe Dich.
cr.07sa13
Dein Daniel
Ich liebe Dich
Hallo Mampfi
deine Moose
Für meine 2 SÜßEN
cr.07sa13
Für die besten Eltern der Welt Eure Inge und Rolf.
wünsche Dir alles Liebe zum Valentinstag. Ich liebe Dich. Kuss Dein Engel
Eure Nani
Tochter
Ich hab‘ Euch ganz dolle lieb. Sandra
Mein Wuschel Ich liebe Dich! .. DEIN Teddybar
Schatz Ich liebe Dich Deine Maus
MILD von Herzen
cr.07sa13
Lieber Bubbu,
ich bin froh dich zu haben,
Dein Ulas
du bist mein Ein und Alles
Ich liebe Dich
Liebe Grüße zum Valentinstag
dein Mann Honey moon
für
A. T.
Valentin von Terni wird heutzutage als Patron der Liebenden verehrt
Heiliger Märtyrer Der Brauch, sich am Valentinstag Blumen zu schenken, geht sehr weit zurück: Im antiken Rom gedachte man am 14. Februar der Göttin Juno, der Schützerin von Ehe und Familie. Den Frauen wurden an diesem Tag Blumen geschenkt. Valentin von Rom soll als einfacher Priester Liebespaare trotz des Verbots durch Kaiser Claudius II. nach christlichem Ritus getraut haben und dafür am 14. Februar 269 hingerichtet worden sein. Zu-
dem habe Valentin den frisch verheirateten Paaren Blumen aus seinem Garten geschenkt. Die Ehen, die von ihm geschlossen wurden, haben der Überlieferung nach unter einem guten Stern gestanden. Mehrere Orte in Europa behaupten Gebeine als Valentinsreliquien zu verwahren. Auch die Liebfrauenkirche in Worms gehört dazu. Wobei unklar ist, ob es sich dabei tatsächlich um Valentin von Terni handelt. Sein Gedenktag ist der 14. Februar. wp
cr.07mi13
n zum Valenti te r o W ie d n Mir fehle , Dir schreiben h ic l il w ch o d ich bin. wie verliebt weigen, tzt nicht sch je t ss u m u D eine. ßt, wen ich m ei w u D n en d l zu: u! Hör mir ma liebe, bist D h ic ie d e, ig Die Einz
MuPa
wir lieben
Euch! Heidi, Michael, Elke
Liebe Katja,
ich bin so froh dich zu haben. Die Zeit mit Dir ist immer sehr schön.
Ich liebe Dich Katja, dein Sven.
e b e i L s e l l A stag. n i t n e l a V . 3 zum Dein Babe
Heiße Rhythmen und Akrobatik, Sonne und gute Stimmung Fortsetzung von Seite 1 für die beste Umsetzung des Mottos.Diesen hatten sich nach Meinung der Bewertungsjury
der Vereins-AG die „Sackschdoahogger“ verdient. Die „Sängerlust“ mit ihrem imposanten Kremlpalast hatte den schönsten Motivwagen und erhielt dafür den ersten Preis. Den Bürstädter Fastnachtsclub (BFC) zog es mit seinem Motivwagen in den Orient mit dem Ziel „Wir feiern bis die Wüste brennt“ – dafür gab es den zweiten Preis. Der Spiel- und Kulturkreis (SKK) schwamm mit seinem Narrenschiff auf der Erfolgswelle für den dritten Preis. Der erste Preis für die beste Fußgruppe ging an die „Freunde der Nacht“ mit Alcapone und seinen Bankräubern. Den zweiten Fußgruppenpreis erhielt „Dance Point Limburg“ für seine mitreißenden Tanzvorführungen im Gangnam Style. Der Carnevalclub „Sackschdoahogger“ fiel mit seinen bunt gestreiften Clowns auf, ein Fall für den dritten Preis. Über den ersten Preis für die größte Kinder- und Jugendgruppe freute sich der Heimat- und Carnevalverein Bürstadt (HCV). Die liebevoll gestaltete „Arche Noah“ der Kindertagesstätte St. Peter war der Jury den zweiten Preis wert. Den dritten Preis erhielt die TSG, die während des Umzugs große Sprünge wagte. Die gute Stimmung wogte mit dem Umzug durch die Innenstadt und nach der Preisverleihung auf der Bühne des Fastnachtsmarktes verwandelte Sänger Paul Fuchs das Haagsche Gelände im Handumdrehen in eine Arena karnevalistischen Musikvergnügens bis in den späteren Abend. Hannelore Nowacki Ein Zug mit den tollsten Ansichten und Leistungen wälzte sich durch die Innenstadt. Ganz groß kamen die „Sackschdoahogger“ mit Motivwagen und ihren Karnevalisten heraus. Kleine Fotos von oben nach unten: Gute Laune war beim HCV Programm. „Ich bau dir ein Schloss“ versprach Sänger Paul Fuchs der begeisterten Menge auf dem Fastnachtsmarkt und sorgte „ruckizucki” für beste Stimmung. Die Purzelgarde lässt grüßen – auch die kleinen Zugteilnehmer hatten ihren Spaß beim Umzug. Die glücklichen Gewinner nahmen auf der Bühne des Fastnachtsmarktes ihre Pokale und großen Clowns entgegen. Spaß im Gangnam Style hatte die Tanzgruppe vom Dance Point Limburg und begeisterte die Zuschauer. Fotos: Hannelore Nowacki