ck01sa14
Vertrauen Sie hochwertiger Haarkosmetik
Mit den amtlichen Bekanntmachungen des Kreises Bergstraße Tel. 06206 - 94500 www.tip-verlag.de
Fax 06206 - 945010 info@tip-verlag.de
Samstag, 1. März 2014 · KW 9 · Auflage 27.000 · 39. Jahrgang
Kindermaskenball am Rosenmontag. Ein weiterer Höhepunkt ist der Straßenumzug am kommenden Dienstag ab 14.01 Uhr, wenn sich zahlreiche närrische Zugnummern durch die Straßen der Stadt schlängeln. Aufstellung nimmt der Zug in der Eugen-Schreiber-Straße und biegt dann in die Ernst-Ludwig-Straße ein. Am Amtsgericht vorbei folgt der Tross der Bürstädter Straße und biegt dann in die Emilienstraße ein. Entlang der Neuen Schulstraße heißt das Ziel
We change your look!
We change you! Verwirklichen Sie Ihre Traumfrisur!
06206 - 56777 rehn Friseure When you look good, Wilhelmstr.63 Domgasse you feel good! Lampertheim
Geschäftsübernahme
Stadtprinzessin Sally I. gab sich beim TIP die Ehre in die Redaktionsräume ein. Nach der Überreichung des Ordens an den stellvertretenden Redaktionsleiter Benjamin Kloos als Dank für die redaktionelle Unterstützung der Kampagne zog die hoheitliche Abordnung eine durchweg positive Bilanz der bisherigen Amtszeit und zeigte sich gut gewappnet für den närrischen Endspurt bis Aschermittwoch, der gespickt mit Repräsentationsaufgaben ist. So wartet an den närrischen Tagen auf Sally I. unter anderem der
Helga Dörr & Team · Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–19.00 Uhr, Sa. 9.00–14.00 Uhr Lindenstraße 46 · Lampertheim-Hofheim · Tel. (0 62 41) 98 53 02 · Fax (0 62 41) 98 53 03 E-Mail: verkauf@ds-automobile.net · www.ds-automobile.net
Heute wieder mit tollen Angeboten vom Mannheim-Sandhofen
CC Rot-Weiß gut gewappnet für närrisches Finale der Kampagne / Am Dienstag ab 14.01 Uhr närrischer Umzug
LAMPERTHEIM – Trotz des eng gestrickten Terminkalenders nahm sich Stadtprinzessin Sally I. am Freitag vor dem Fastnachtswochenende Zeit, dem TIP Verlag in der Schützenstraße einen Besuch abzustatten und der Redaktionsstube hoheitlichen Glanz zu verleihen. Gemeinsam mit einer Abordnung um CC Rot-Weiß-Sitzungspräsident Markus Gutschalk, dem 1. Vorsitzenden Freddy Herweck und der 2. Vorsitzenden Jesina Litters zog sie mit lautem Helau
inkl. 7-Jahre-Kia-Garantie, Navi-Update, Mobilitätsgarantie UND Wartung gratis!
dann “Schillerplatz”, wo anschließend nahtlos bei der Straßenfastnacht mit viel Musik und Kokolores weiter geschunkelt und gefeiert wird. Dabei kommt es im Innenstadtbereich von Lampertheim zu Beeinträchtigungen. Die Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis und Beachtung der Halteverbotszonen gebeten. Busfahrgäste müssen mit Umleitungen rechnen, da nicht alle Haltestellen wie gewohnt angefahren werred den können.
Am Samstag, den 1. März, übernehme ich, Frau Dr. Ute Merkel-Stoll, die Leitung der Nibelungen Apotheke in Lampertheim-Hofheim. Das bewährte Team ist weiterhin für Sie da. Wir möchten Ihnen in gewohnter Weise mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Ihre
Bahnhofstraße 58, 68623 Lampertheim-Hofheim Tel. 06241 - 985098, Fax 06241 - 985099
Wir freuen uns
und Team dw.09sa14
SÜDHESSEN Die Gratiszeitung für das Ried
Bei uns sind Sie in guten Händen, wenn es um Haarkosmetik und Haarersatz geht. Seit 1981 bieten wir als inhabergeführtes Unternehmen hohe Beratungsqualität. Unsere versierten Friseurinnen und Meisterinnen beraten Sie gerne bei der Wahl Ihrer Haarpflege-Serie oder Farbe und das auf höchstem fachlichen Niveau. Ihr Anspruch ist unser Maßstab. Alles für Ihr Haar www.figaro-express.de | 67547 Worms | Klosterstraße 32 | Tel. (0 62 41) 66 55| mit Zweithaar-Praxis Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–18 Uhr · Sa. 9–16 Uhr
die KIA-FIFA-World-Cup-Edition:
auf Ihren Besuch !
Stellvertretend für die TIP-Redaktion nahm der stellvertretende Redaktionsleiter Benjamin Kloos (Mitte) den aktuellen Fastnachtsorden des CC Rot-Weiß durch Stadtprinzessin Sally I. (3.v.r.) in Empfang. Foto: Hildegard Schwara
!
ter neuer Lei tun Un g In h a be r: Tom isl a v L e s k o
Beim Rathaussturm mit „Bärbel im Wunderland“ erringen die Narren den goldenen Schlüssel
Außerhalb 96 – 68642 Bürstadt – Tel. 06206-7400 Öffnungszeiten: Mo. - Sa. von 17 bis 22.30 Uhr Sonn- und Feiertage von 11.30 bis 22.30 Uhr
Königin Barbara kapituliert – Prinzessin Teresa I. hatte die besseren Karten BÜRSTADT – „Bärbel im Wunderland“ hatte zur Teegesellschaft eingeladen, dann aber kam es zum Rathaussturm. Der Tisch war mit edlem Porzellan gedeckt, auch leckere Törtchen fehlten nicht. Reichlich war auch die Zuschauermenge, Bürger aus dem Wunderland, die sich frühzeitig die guten
Plätze mit Blick auf den fröhlichen, aber dennoch mit Lust am Spiel ausgetragenen Machtkampf zwischen Königin Barbara und Prinzessin Teresa I. gesichert hatten. Von weit her war beim Anmarsch des Narrenzuges der Musikzug der Feuerwehr Bürstadt/Hofheim zu hören, ihm folgten Abordnungen
und Garden der Fastnachtsvereine SKK 50 und HCV und Prinzessin Teresa I. mit ihrem Hofstaat aus der Vereins-AG. Der Erzähler aus dem Rathaus klärte das Publikum über die Geschichte auf: „Bäschdat ist die Hauptstadt des Wunderlandes – König Alfonso war anno 2013 nach langer Regentschaft zurück-
Von Oktober bis April, montags Ruhetag!
getreten. Erstmals regiert eine Königin im Wunderland“. Eitel Sonnenschein war nur auf den ersten Blick, die Königin sieht ein klaffendes Finanzloch und auch noch das: Ein hochrangiger Offizier ist „in dem unbedeutenden Spargelkaff Lambbade untergetaucht“. Fortsetzung auf Seite 13
Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
12 Freitag, 30.03.20von 14 - 18 Uhr
3.49 Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg
Fit durch den Tag
Voswinkel
mit einem leckeren Obstsalat mit Kokosraspeln.
Neueröffnung -.69
Hausmacher Schwartenmagen 100 g
-.79
Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g
Firma Krämer Saft Verkostung
Sie bezahlen nur
Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)
Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)
Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)
Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je
Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)
Angebote gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch !
www.tieroase-lorsch.de
info@tieroase-lorsch.de
5.9
ackstati Aus unserer SB-B laufend frisch ge
1. Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)
1.2
Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,1
Wie viele Fische sind in unserem Aquarium ? 1. Preis: Warengutschein über € 100,Am 2. Preis: Warengutschein über € 50,7. und 8. März erhalten Sie 3. Preis: Warengutschein über € 30,1.29bei 3.88 einem Wareneinkauf Programm und Aktionen: von € 30,- eine Freitag Bratwurst und ein 10 Uhr Eröffnungsrede des Bürgermeisters Getränk 0,4 L ab 15 Uhr kostenlose Wasseranalyse von der gratis ! Firma JBL Samstag Ernährungsberatung der Firma Happy Dog
*
* Außer auf Lebendtiere. Abgabe nur in handelsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht.
Kiste e Beim Kauf einer Sie 1 Flasche grati
-.79
Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g
Tieroase GmbH&Co.KG in Lorsch, Siegfriedstraße 10 Am Freitag, 7. und Samstag, 8. März laden wir Sie zu unserer Eröffnungsfeier von 10 bis 19 Uhr ein. Machen Sie mit bei unserem Schätzspiel: -.37 1.39
Vom 7. bis 12 März 2014
Für S Probie
Wir bitten um freundliche Beachtung und Freitag, 30.03. .2012 Samstag, 31.03 18 Uhr jeweils von 10 -
20% auf alles !!!
Bür
Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090
2.9
Westhofene Dornfelder R halbtrocken 0,75-ltr.-Flasc (1 ltr. = € 3,99
Unsere Öffnungszeit Montag—Samstag: 8.0
2 KURZ NOTIERT Tennisclub Hüttenfeld lädt zur Fastnacht HÜT TENFELD - Am Samstag, 1. März, lädt der TC Hüttenfeld zum närrischen Treiben ins Bürgerhaus ein. Der Eintritt zur Veranstaltung, die um 20.11 Uhr beginnt, ist frei. Kostümierung ist erwünscht. ehr
Kinderfaschingsparty HÜTTENFELD - Am Fastnachtsdienstag, 4. März, lädt die Sportgemeinde Hüttenfeld um 14.11 Uhr zur traditionellen Kinderfaschingsparty ins Bürgerhaus ein. Natürlich gibt es auch in diesem Jahr wieder eine Kostümprämierung und einen Spieleparcours mit vielen attraktiven Gewinnen. ehr
„Ströme in der Wüste“ HÜTTENFELD - Christen aller Konfessionen feiern am Freitag, 7. März, den Weltgebetstag. Der ökumenische Gottesdienst in Hüttenfeld findet dieses Jahr um 19 Uhr in der katholischen Herz-Jesu-Kirche statt. Die Bezeichnung „Weltgebetstag der Frauen“ besagt lediglich, dass der Gottesdienst von Frauen vorbereitet wird. Natürlich sind auch männliche Besucher recht herzlich willkommen. Der Weltgebetstag steht unter der Überschrift „Ströme in der Wüste“. Die Verfasserinnen wünschen sich, dass das lebendige Wasser die Quelle allen Lebens auf der Erde werde und dass alle Menschen in Frieden miteinander leben können. Im Anschluss treffen sich die Besucher zu einem gemütlichen Informationsaustausch im Pater-Delp-Zentrum. ehr
Heringsessen BÜRSTADT - Seit vielen Jahren ist es in der Bürstädter CDU Tradition am Aschermittwoch, der in diesem Jahr auf den 5. März fällt, ein Heringsessen zu veranstalten. Wie in den vergangen Jahren wird der Fisch an diesem „politischen Aschermittwoch“ auch mit einer politisch gewürzten Rede garniert. Als Gastredner wird Landtagsabgeordneter Alexander Bauer erwartet. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr im Nebenzimmer des Vereinsheims der Eintracht Bürstadt in der Wasserwerkstraße. Die CDU bittet um Anmeldung per Telefon unter der Nummer 969976 oder per E-Mail unter info@ cdu-buerstadt.de. zg
Kaffee- und Kuchenverkauf BÜRSTADT - Im März 2014 findet an folgenden Tagen in der Zeit von 7 bis 12 Uhr ein Verkauf von Kaffee- und Kuchen auf dem Bürstädter Wochenmarkt statt: Am 7. März durch den DFC unner uns, am 14. März durch des Gesangverein Volkschor, am 21. März durch den TV 1891 e.V. und am 28. März durch die Landfrauen Bürstadt. zg
BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE BIBLIS Wolfgang Reibenspiess rückt nach BIBLIS - Gabriele Kohl, wohnhaft in 68647 Biblis, Am Steiner Kreuz 8, kann ihr Mandat in der Gemeindevertretung Biblis ab 1. März nicht mehr ausüben und hat ihr Mandat daher niedergelegt. Als nächster noch nicht berufener Bewerber aus dem Wahlvorschlag der SPD rückt gemäß § 34 des Kommunalwahlgesetzes ab 1. März Wolfgang Reibenspiess, wohnhaft in 68647 Biblis, Waldstraße 17, in die Gemeindevertretung nach. Jeder Wahlberechtigte Einspruch erheben. Der Einspruch ist binnen einer Ausschlussfrist von zwei Wochen schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeindewahlleiterin einzureichen. zg
LOKALES Aaron Scheib erreicht im Regionalwettbewerb Jugend debattiert den zweiten Platz
Nach der Debatte ist vor der Debatte LAMPERTHEIM - Im Regionalwettbewerb von Jugend debattiert, der am 21. Februar in Bensheim stattfand, wurden die besten Debattanten der fünf teilnehmenden Schulen aus dem Verbund Bergstraße ermittelt. In den Jahrgangsstufen acht bis zehn verpasste Kimberly van Cleave, die die 8. Klasse am Lessing Gymnasium Lampertheim (LGL) besucht, nur knapp das Siegertreppchen. Aus den Jahrgangsstufen 11 bis 13 kamen Stephan Geschwind und Aaron Scheib, die für das LGL in der Oberstufe angetreten waren, beide unter die besten vier Debattanten und werden somit das LGL im Südhessenentscheid, der nächsten Wettbewerbsstufe, vertreten. Der Austragungsort wird Babenhausen sein. Mit seinem zweiten Platz gewann Aaron Scheib zudem ein mehrtägiges professionelles Rhetorik-Training. Die beiden LGLSchüler konnten die Jury zu den
Beim Regionalwettberwerb Jugend debattiert überzeugten die Schüler durch rhetorisches Talent. Foto: oh folgenden Debattenthemen überzeugen: „Soll die kommunale Grundversorgung von Gas, Wasser, Strom und Abfall in unserer Gemeinde wieder vollständig in die öffentliche Hand überführt werden?“ sowie „Soll in Deutsch-
land eine PKW-Maut eingeführt werden?“. Im LGL wird Jugend debattiert seit 2012 als Unter- und Oberstufen-AG angeboten. Dabei werden rhetorische Fertigkeiten und die politische Urteilskompetenz geschult. zg
SAMSTAG, 1. MÄRZ 2014
Aufruf zur Blutspende am 18. März /DRK-Blutspendedienst bedankt sich bei allen Spendern mit einer exklusiven Outdoordecke
Blut spenden – Leben retten BÜRSTADT - Der DRK-Blutspendedienst Baden-WürttembergHessen bittet um eine Blutspende am Dienstag, 18. März, von 17 bis 21 Uhr in der Erich Kästner Schule in Bürstadt. Für einen gesunden Spender ist eine Blutspende ein geringer Aufwand, für einen kranken Menschen wie etwa ein Krebspatient oder ein Unfallopfer ist dies ein lebenswichtiger Beitrag. Zur Blutspende gibt es keine Alternative. Das DRK stellt in Hessen und Baden-Württemberg ca. 90% der Versorgung mit Blut und Blutpräparaten sicher. Täglich werden dafür in den beiden Bundesländern insgesamt 3.000 Blutspenden benötigt. Das bedeutet es müssen täglich 3.000 Menschen bereit sein ihr Blut für andere zu geben. Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen bedankt
sich im Aktionszeitraum vom 1. Februar bis 31. März 2014 mit einer praktischen Outdoordecke im exklusiven DRK-Design bei allen Spendern. Die schwarze Decke ist als Allrounder vielfältig einsetzbar – egal ob beim Picknick im Freien, beim Camping oder an einem kühlen Abend auf der Gartenbank, auf Reisen, im Auto oder auch im Fußballstadion bietet die Decke wohlige Wärme. Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jahren, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss. zg
Arbeitslosenzahl hat sich im Februar um 49 auf 22.758 Personen erhöht / Quote liegt weiterhin bei 5,4 Prozent
Elternbeirat und Förderverein ermöglichen regelmäßigen Obsttag an Schillerschule
„Stagnierender Arbeitsmarkt im Februar”
Leckeres Obst und Gemüse begeisterten Schüler
KREIS BERGSTRASSE - „Der weiterhin extrem milde Winter sorgt für einen weitgehend stagnierenden Arbeitsmarkt im Februar. Auf Grund der frühlingshaften Temperaturen kam es zu keinen weiteren witterungsbedingten Entlassungen“, betont Birgit Förster, Vorsitzende der Agentur für Arbeit Darmstadt. Im Februar waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Darmstadt 22.758 Menschen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der von Arbeitslosigkeit betroffenen Menschen um 49 Personen gestiegen. Die Arbeitslosenzahl liegt um 404 Personen (+1,8 Prozent) über dem Wert des Vorjahresmonats. Die Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen lag unverändert bei 5,4 Prozent. Im Vorjahr waren es 5,3 Prozent. Bereich der Geschäftsstelle Lampertheim Die Arbeitslosigkeit ist von Januar auf Februar im Geschäftsstellenbezirk Lampertheim um 28 auf 2.685 Personen gestiegen. Das waren 57 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Februar 5,4 Prozent; vor einem Jahr belief sie sich auf 5,5 Prozent. Dabei meldeten sich 548 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 79 mehr als vor einem Jahr und gleichzeitig beendeten 525 Personen ihre Arbeitslosigkeit (+17). Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 1.142 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Plus von 175 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem gegenüber stehen 950 Abmeldungen von Arbeitslosen (+48). Der Bestand an Arbeitsstellen ist im Februar um 29 Stellen auf 353 gesunken; im Vergleich zum Vor-
jahresmonat gab es 131 Arbeitsstellen mehr. Arbeitgeber meldeten im Februar 205 neue Arbeitsstellen, 96 mehr als vor einem Jahr. Seit Januar gingen 307 Arbeitsstellen ein, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das ein Zuwachs von 137. Arbeitslosigkeit nach Rechtskreisen Im Bereich der Arbeitslosenversicherung (SGB III), also im beschäftigungsnahen Bereich, nahm die Zahl der Arbeitslosen um 6 (Bestand 8.048) Personen ab. In der Grundsicherung (SGB II) kam es zu einem Anstieg von 55 Personen (Bestand 14.710 Arbeitslose). Männer und Frauen Im Vergleich zum Vormonat stieg die Zahl der von Arbeitslosigkeit betroffenen Männer um 63 (+0,5 Prozent, Bestand 12.209). Im Vergleich zum Vorjahr betrug der Anstieg +1,6 Prozent (absolut +196). Bei den Frauen lag die Arbeitslosenzahl im Februar bei 10.549. Hier kam es in diesem Monat zu einem Rückgang von 14 Frauen (-0,1 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahr kam es zu einem Anstieg von 208 Frauen (+2,0 Prozent). Jugendliche unter 25 Jahre Im Agenturbezirk waren in diesem Monat 2.062 Jugendliche unter 25 Jahren arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat ist im Februar die Jugendarbeitslosigkeit weiter gestiegen. Der Anteil der 15- bis unter 25-Jährigen ist von 8,6 Prozent im Januar auf 9,1 Prozent im Februar gestiegen. Das entspricht einem Anstieg von 99 jungen Jobsuchenden. Die spezifische Arbeitslosenquote für diese Altersgruppe ist weit unterdurchschnittlich und liegt bei 4,6 Prozent. „Ein Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit in den Monaten Januar und Februar ist durchaus üblich.
Die Arbeitslosenquote im Bereich der Geschäftsstelle Lampertheim beträgt im Februar 5,4 Prozent. Ein Minus von 0,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Foto: Philipp Guelland/dapd
Viele Jugendliche, die Ihre Abschlussprüfung vorgezogen haben, bleiben nicht direkt im Betrieb und suchen nun eine neue Beschäftigung oder schlagen auch andere Wege ein. Diese „Sucharbeitslosigkeit“ ist in den meisten Fällen nur von sehr kurzer Dauer, da gut ausgebildete Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt benötigt werden“, erläutert Förster. Ältere Arbeitnehmer Im Februar waren 7.237 Arbeitslose 50 Jahre und älter. Erneut kam es bei dieser Personengruppe zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit (Vormonat: 7.251). Die spezifische Arbeitslosenquote bei den 50- liegt weiterhin bei 5,8 Prozent .Im Vorjahr lag sie bei 5,7 Prozent. Ausländer Im aktuellen Berichtsmonat waren 6.094 Ausländer im Bezirk der Agentur für Arbeit Darmstadt arbeitslos gemeldet (Vormonat:6.026). Gesonderte Betrachtung der Landkreise / Landkreis Bergstraße: Im Februar waren im Landkreis Bergstraße 6.469 (Vormonat:6.486 Menschen) arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der von Arbeitslosigkeit betroffenen Menschen um 17 Personen (-0,3 Prozent) gesunken. Im Vergleich zum Vorjahresmonat (Bestand: 6.565) sank die Arbeitslosenzahl um 96 Personen (-1,5 Prozent). Die Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen lag bei 4,6 Prozent. Im Vorjahr waren es 4,8 Prozent. Gemeldete Stellen (ungefördert) Die südhessischen Betriebe und Verwaltungen meldeten im Februar 1.286 neu zu besetzende sozialversicherungspflichtige Stellen 295 (+29,8 %) mehr im Vergleich zum Januar und 143 (-10,0 Prozent) weniger als im Vorjahresmonat. Stellen wurden vorwiegend aus den Bereichen Zeitarbeit, Dienstleistung, Handel und verarbeitendes Gewerbe gemeldet. Insgesamt waren im Februar 3.448 offene Stellen im Bestand, also 28 (+0,8 Prozent) mehr als noch vor einem Monat und 233 (+7,2 Prozent) mehr als vor einem Jahr. Unternehmen in Südhessen, die noch keinen festen Ansprechpartner haben, erreichen die Arbeitsagentur telefonisch kostenfrei unter der Arbeitgeber- Rufnummer 0800 4555520 oder per E- Mail unter Darmstadt.Arbeitgeber@arzg beitsagentur.de.
LAMPERTHEIM - Gesundes kann so lecker sein - dies erfuhren am Mittwoch die Schüler der Lampertheimer Schillerschule im Rahmen des ersten Obsttages. Frisches Obst und Gemüse wurde in allen zwölf Klassen zum gemeinsame Frühstück verteilt – dank des Elternbeirates, der sich um die Organisation kümmerte, das Obst schnitt und portionierte und dank des Fördervereins, der die Finanzierung dieses gesundheitsfördernden Projektes garantiert. Einen besonderen Dank richtet Schulleiterin Renate Brückner an alle Helfer und besonders an Giuseppe Salerno, dem Großvater eines der Schüler der Schillerschule. Dieser hatte das Obst und Ge-
müse frisch auf dem Großmarkt gekauft und am frühen Morgen den f leißigen Helfern gebracht, die sich um die Zubereitung kümmerten. Bereits während des Zirkusprojektes im vergangenen Jahr konnte die Schillerschule positive Erfahrungen im Rahmen eines gesunden Frühstückes sammeln und möchte diese nun weiter ausbauen. Daher findet der Obsttag für alle Schüler m Rahmen des Projektes „Fit und gesund” ab jetzt jeweils einmal im Monat statt. „Die Schulgemeinde ist sich einig, das dies eine gute Aktion ist, um die Kinder für gesunde Ernährung zu sensibilisieren”, betonte Renared te Brückner.
Kinder der Klasse 4b der Schillerschule freuen sich über das gesunde Frühstück. Dieses wurde durch die fleißigen Helfer Eva Seelinger (Mutter), Beate Helm (Mutter), Anita Jungmann (Großmutter), Monika Strubel (Großmutter), Dagmar Roeske (Mutter und Fördervereinsvorsitzende) sowie Stefanie Strubel (Mutter und Elternbeiratsvorsitzende; hintere Reihe von links nach rechts) sowie Alexandra Wörner ermögFoto: oh licht.
Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße (ZAKB) informiert / Regelung tritt am 1. März in Kraft
Ohne Chip am Abfallbehälter keine Leerung mehr möglich KREIS BERGSTRASSE - Seit dem 1. Januar diesen Jahres sind die Restabfall-, Altpapier- und Biobehälter im Gebiet des ZAKB mit Identifikationschips versehen. Die Chips enthalten eine Zahlen-/ Buchstabenkombination, die mit einem Lesegerät ausgelesen werden kann und dem Grundstück zugeordnet ist. Damit wird jeder Behälter zweifelsfrei identifizierbar. Die gechippten Behälter werden bei jeder Leerung automatisch identifiziert. Behälter ohne Chip werden ab dem 1. März 2014 nicht mehr geleert. Das gilt auch für Behälter, die abgemeldet oder als ge-
stohlen gemeldet sind. Solche Behälter sind zukünftig elektronisch gesperrt. Das heißt, die Schüttung am Müllfahrzeug stoppt automatisch, sobald kein oder ein nicht angemeldeter Chip eingelesen wird. Diesen Schüttungsstop kann auch das Abfuhrpersonal nicht außer Betrieb setzen und die Tonne bleibt ungeleert. Nicht geleerte Behälter erhalten dann einen Aufkleber, damit der Benutzer noch rechtzeitig vor der nächsten Leerung Kontakt mit der Abfallberatung aufnehmen kann. Weitere Informationen unter zg www.zakb.de.
LOKALES
SAMSTAG, 1. MÄRZ 2014
3
21. Stadtverordnetenversammlung - Beschlüsse kontrovers und einstimmig
Biedensandbäder im Brennpunkt – Erhalt gewünscht, aber zu hohe Zuschüsse LAMPERTHEIM – Die Zuhörer im Sitzungssaal des Stadthauses waren zu Beginn der 21. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 21. Februar „zahlreich“ gekommen, wie Stadtverordnetenvorsteherin Brigitte Stass in ihren Begrüßungsworten anmerkte. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit sah die Tagesordnung der über zweistündigen Sitzung mehrere Mitteilungen vor. Erster Stadtrat Jens Klingler berichtete, er habe vom Landratsamt die Zusicherung erhalten, dass der Haushalt 2014 ohne Auflagen genehmigt werde. Bürgermeister Gottfried Störmer nahm unter anderem Stellung zur Neuvergabe der Stromkonzessionsverträge und der Vergabe des Stadtverkehrs in Lampertheim nach der Entscheidung des OLG Frankfurt. Die PumpAktion der Feuerwehren und des THW am Samstag am Hollerngraben habe die Wasserstände nur gering abgesenkt. Eine dauerhafte Lösung sei das Abpumpen nicht. Der Pumpversuch wird noch im Detail ausgewertet. Für die Flüchtlinge sei derzeit Wohnraum verfügbar, erläuterte Störmer, jedoch werden bereits Verhandlungen mit Eigentümern geführt. Für die Betreuung der Flüchtlinge sei der Kreis Bergstraße zuständig, der schon weitere Stellen ausgeschrieben habe. Vier Beschlussvorlagen wurde im Detail beraten. Nach Änderungsanträgen beschlossen die Stadtverordneten einstimmig, den Breitbandausbau mit den beteiligten Kommunen Biblis, Bürstadt, Einhausen, Groß-Rohrheim, Lampertheim
Die Biedensandbäder sind eine Attraktion für Besucher aller Altersgruppen, Vereine und Schulklassen trainieren und schwimmen hier. Im Sommer ist das Freibad mit Badesee eine Oase der Erholung. Aber wie geht es angesichts der hohen Zuschüsse der Stadt Lampertheim weiter, eine Frage, die durch den Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen geklärt werden soll. Archivfoto: Hannelore Nowacki und Lorsch gemeinsam entsprechend der Sachdarstellung zu betreiben, sofern diese Kommunen zustimmen. Zunächst soll ein Interessenbekundungsverfahren durchgeführt werden. Einstimmig beschlossen wurde auch ein Gebühren- und Leistungsvergleich mit dem Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße (ZAKB). Neben der Frage, was für den Bürger günstiger sei, gehe es auch um
Schweinehals ohne Knochen 1 kg
9 3,9
,49
9 3,9
TOP-Angebot
9 0,7 Teigtaschen mit Fleischfüllung „Pelmeni Appetitnije Da“ 450 g Pack., 1 kg = 2,43
Ketakaviar „Russkij vkus“ 250 g Gl., 1 kg = 71,96
Birnen „Abate“ Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg
Champignons weiß Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg
1,79
9 2,4
Aus TV Werbung
TOP-Angebot
1,15
TOP-Angebot
5 5,5 Pralinen „L Amour“ je 165 g Pack., 100 g = 1,33
TOP-Angebot
Strauchtomaten Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg
Auberginen Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg
1,79
1,79
Buchweizen „DA“ je 800 g Pack., 1 kg = 1,12
Aus TV Werbung
10 kg
3,79
9
Rotlachskaviar „Jantarnaja“ je 130 g Dose, 100 g = 4,27
2,19
Kartoffeln 10 kg Sack Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg = 0,38
,99
Eingelegte Gurken „Appetitnie Da“ je 880 g Gl., Abtr. 1 kg = 2,56
Konfekt Assorti „Rote Rosen“ 470 g Pack., 1 kg = 6,37
9 2,9
Black Tiger Garnelen mit Kopf und Schale, tiefgefroren Aquakultur Vietnam 1 kg Pack., Abtr. 1 kg = 12,49
17
9 9,9
Honigtorte „Marlenka“ oder „Marlenka“ Milchkakao nach einer altarmenischen Rezeptur tiefgefroren je 800 g Pack., 1 kg = 11,32
Kostenlose Kundenhotline: 0800 – 325 325 325 Montag-Freitag: 8-00 bis 17-00 Uhr
,99
Ketakaviar „Russkij vkus“ 120 g Gl., 100 g = 8,33
9 17,9
Mix-Markt Worms
Lachssfilet gesalzen und kaltgeräuchert Gezüchtet in Norwegen 1 kg
5
9 2,5
www.mixmarkt.eu
5
,99
ziale und personelle Auswirkungen sollen beschrieben werden. Jedoch strebe die Stadtverordnetenversammlung den Erhalt der Bäder mit Hallen- und Freibad an. Der jährliche Zuschussbedarf liege bei mindestens 700.000 Euro, eine Summe, die bei der aktuellen Haushaltslage auf Dauer nicht zu schultern sei. SPD-Fraktionsvorsitzender Hans Hahn begründete die angekündig-
Angebot der Woche 10 von Mo. 03.03. bis Sa. 08.03. 2014 *
,49
Russische Brühwurst nach Art einer Lyoner „Doktorskaja Da“ je 750 g St., 1 kg = 3,46
Aus TV Werbung
stimme, 22 Enthaltungen und 19 Ja-Stimmen ist der Antrag angenommen, der die Verwaltung beauftragt, alternative Betreiberformen unter Hinzuziehung weiterer Partner wie beispielsweise Vereine zu prüfen. Auch soll die Verwaltung herausfinden, welche alternative Betreiberformen es bereits woanders gibt und welche für Lampertheim am besten geeignet sind. Die möglichen Einsparpoten-
Puten Brustfilet ohne Haut, frisch Deutschland 1 kg
Forelle frisch Aquakultur Deutschland/ Frankreich 1 kg
Äpfel versch. Sorten Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung je 1 kg
5 9,0
9 2,6
1
Schälrippen vom Schwein / Spareribs 1 kg
1,09
Suppenfleisch vom Rind mit Knochen 1 kg
,19
3
2
Schweinebauch wie gewachsen 1 kg
Schweine-Leber; -Herzen; -Nieren 1 kg
Hackfleisch gemischt (Schwein und Rind) 1 kg
,99
die neuen Entwicklungen in der Abfallgesetzgebung. Diese seien für die Müllentsorgung durch die Stadt Lampertheim eine große Herausforderung, betonte SPD-Fraktionsvorsitzender Hans Hahn. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hatte einen Antrag „Alternative Betreiberform für die Biedensandbäder“ eingebracht, bei dem sich die SPD-Fraktion der Stimme enthielt. Mit einer Gegen-
te Enthaltung, dass allein der Aufsichtsrat in diesen Fragen zuständig sei. CDU-Fraktionsvorsitzender Edwin Stöwesand sagte: „Ich freue mich über den Antrag“. FDP-Fraktionsvorsitzender Thomas Bittner sprach sich für den Antrag aus und meinte, der Antrag sei als Misstrauensvotum von Bündnis 90/ Die Grünen gegenüber dem Ersten Stadtrat Klingler interpretierbar. Dem gemeinsamen Antrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zum Thema „Entwicklung der Energieried nach Übertragung von 25,2 Prozent an die Stadt Bürstadt“ wollte die FDP wegen rechtlicher Bedenken nicht zustimmen. Auch sei die FDP nicht im Aufsichtsrat vertreten, merkte Bittner an. Mit 35 Ja-Stimmen, vier Enthaltungen und drei Nein-Stimmen wurde der Antrag angenommen. Der Magistrat wird beauftragt von Energieried Informationen für die Stadtverordnetenversammlung zur Gewinnentwicklung in Bürstadt im Vergleich zu Lampertheim abzurufen. Von Interesse ist unter anderem auch die Entwicklung des Privat- und Firmenkundengeschäfts sowie von Investitionen in Bürstadt. „Das Ziel ist offensichtlich nicht erreicht“, meinte Grünen-Fraktionsvorsitzender Helmut Rinkel, auch sei die HSE-Klage noch nicht entschieden. Die Stadtverordnetenversammlung hatte der Anteilsübertragung unter der Voraussetzung zugestimmt, dass sich dies zum Wohle beider Gemeinden bzw. aller Partner auswirke. Hannelore Nowacki
Vodka „Chlebnyi Dar“ versch. Sorten 40% vol. je 0,5 L Fl., 1 L = 11,98
9 0,8
Aus TV Werbung
9 5,9
TOP-Angebot
Am 08.03.14 erhält jede Kundin eine Packung Konfekt mit Vanille- oder Sahnegeschmack „Ptitschje Moloko“, je 220 g
GRATIS!
* Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:
4
STADTNACHRICHTEN Eintrittskarten für Basketballspiel Frankfurter Skyliners gegen Bayern München zu gewinnen
KATER VERMISST
Jusos Ried laden heute zum Basketballturnier ein
seit 9. Februar in Lampertheim - Guldenweg
„Willy“, 9 Monate alt Farbe: schwarz-weiß
LAMPERTHEIM - Vier Eintrittskarten für das Basketballspiel Frankfurter Skyliners gegen Bayern München in Frankfurt winken den Gewinnern des diesjährigen Turniers am zweiten Basketballtag der Jusos Ried. Gespielt wird dabei Streetball in
Hinweise bitte an: Tel. 06206 / 25 80
Familienanzeigen
SAMSTAG, 1. MÄRZ 2014
im
der Variante drei gegen drei auf einen Korb. Die Teams können sich am Spieltag, 1. März, ab 13 Uhr in der Lampertheimer HansPfeiffer-Halle anmelden. Das erste Spiel wird dann gegen 14 Uhr angepfiffen. Mitspieler aller Altersgruppen und Geschlech-
ter sind erwünscht. In den einzelnen Spielpausen können Essen und Getränken zu günstigen Preisen erworben werden. Weitere Informationen sind auf der Website der Jusos jusosried. de und auf Facebook zu finden. zg
Besonderer Gottesdienst mit Chor Mosaik in der Lutherkirche am 2. März
Meditative Gesänge aus Taizé
NOTDIENSTE Ärztliche Notdienste An den Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst von den Ärzten im Ried durchgeführt. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter 06206– 51434. Von Freitag 20 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr) bis zum Montag (bzw. dem folgenden Werktag) 7 Uhr ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Tel. Nr. 06206–51434. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 1. März:
Marien-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 72, Tel: 06206-6196 Helenen-Apotheke, Lampertheim Ernst-Ludwig-Str. 10, Tel: 06206-2383 Martin-Apotheke, 67547 Worms, Wilhelm-Leuschner-Str. 2, Tel. 06241-88622 Amts-Apotheke, Lampertheim, Wilhelmstr. 65, Tel: 06206-57018 Rathaus-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 40a, Tel: 06206-963152
2. März: 3. März: 4. März: 5. März:
Zahnärzte
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 1. und 2. März: Hr. M. Streckfuß, im Ärztehaus am Heilig-Geist-Hospital, 64625 Bensheim, Rodensteinstr. 92, Tel. 0 62 51 / 23 21 (Alle Angaben ohne Gewähr)
LAMPERTHEIM - Am Sonntag, 2. März, feiert die Martin-Luther-Gemeinde um 18 Uhr einen stimmungsvollen Gottesdienst. Der Chor Mosaik unter der Leitung von Frau Ulrike Wollny wird alleine und mit der Gemeinde zusammen meditative Gesänge aus
der ökumenischen Kommunität Taizé anstimmen. Das sind kurz gehaltene Stücke, die ihre besondere Wirkung durch Wiederholung entfalten. Dabei wird die Kirche von zahllosen Kerzen erleuchtet sein, die Konfirmanden vorher herrichten.
Eine Viertelstunde vor Gottesdienstbeginn können Interessierte sich mit den Gesängen vertraut machen und diese einüben. Nach dem Gottesdienst besteht Gelegenheit, bei einem Beisammensein die Atmosphäre nachklingen zu lassen. zg
Stichtag für alle An-, Um- und Abmeldungen bei der Musikschule Lampertheim ist am 5. März
Nur noch wenige Tage bis zum Anmeldeschluss LAMPERTHEIM - In der Musikschule Lampertheim haben bereits die Vorbereitungen für die Planung des Sommersemesters begonnen. Wer an den vielfältigen Kursen teilnehmen möchte, sollte sich beeilen. Denn es sind nur noch wenige Tage bis zum Anmeldeschluss am Mittwoch, 5. März. Die Musikschule bietet einen breiten Kanon von instrumentalen und vokalen Unterrichtsfächern an. Darüber hinaus werden diese Hauptfachangebote durch vielfältige Kammermusikprojekte und En-
sembles ergänzt wie klassische Ensembles, Kinderchor, Bläserband und Rockbands. Speziell für Erwachsene werden Gitarrengruppen zur Liedbegleitung angeboten mit einem neuen Anfängerkurs an April, Erwachsenenbands und Trommelgruppen. Besonders zu erwähnen ist das Schlagerprojekt, das mit einem Chor und einer Band auf Tour durch die Senioreneinrichtungen Lampertheims geht. Information über das gesamte Musikschulangebot und auch
über Aktuelles finden sich auf der Homepage der Musikschule unter: www.musikschule-lampertheim.de. Zur Beratung können sich Interessierte an die Musikschule Lampertheim, Wilhelmstraße 60, 68623 Lampertheim telefonisch unter 06206/59779, per Fax unter 06206/951529 oder per E-Mail unter musikschule-lampertheim@gmx.de wenden. Öffnungszeiten des Sekretariats: Montag Donnerstag 9 bis 12 Uhr, Montag 14 bis 18 Uhr, Mittwoch 14-16 Uhr. zg
Meiner lieben Maus zum runden Geburtstag alles Liebe und Gute Dein Schnuckel
TERMINE 1. März
Kindermaskenball des WSV Lampertheim ab 14.11 Uhr „Hüttengaudi bei der SGR“, Fastnachtsveranstaltung der SG Riedrode im Bürgerhaus Riedrode um 19.11 Uhr Kinderkräppelkaffee, im Bürgerhaus Hofheim von 14 bis 17 Uhr Faschingsparty: Oldies but Goldies 20 Uhr, Neckartal, Alte Viernheimerstr. 8, Eintritt frei Faschingsparty „Bobstadt im Märchenland“, Sporthalle TG Bobstadt, 21.11 Uhr
2. März
Bürstädter Fastnachtsumzug unter dem Motto „Pins kaafe – zum Umzug laafe!“ durch Bürstadts Straßen, ab 14.11 Uhr Vissam Sound Dubstep und Reggae, 20 Uhr, Neckartal, Alte Viernheimerstr. 8, Eintritt frei
3. März
Rosenmontagsparty des SKK50 Bürstadt mit Livemusik und Barbetrieb im SKK-Vereinsheim in der Waldgartenstraße Rockin Fastnacht mit DJ Andy, 20 Uhr, Neckartal, Alte Viernheimerstr. 8, Eintritt frei Kindermaskenbal in der Zehnscheune, Lampertheim, 14.10 bis 16.30 Uhr
Trauer und Gedenken Karl-Heinz Scholz
auf seinem letzten Weg begleiteten, ihn durch Kranz-, Blumen- und Geldspenden ehrten und mir durch Wort und Schrift ihre Anteilnahme bekundeten. Mein besonderer Dank gilt Hr. Dr. Früh und seinem Team für die fürsorgliche Betreuung, den Pflegekräften des St. Marienkrankenhauses und der Dialyse-Station. Hr. Dieter Meyer und Hr. Werner Hartmann für die tröstenden, einfühlsamen Worte, Hr. Pfarrer Herbert, dem gemischten Chor des MGV-Liedertafel und dem Bestattungsinstitut Kern für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier.
Betty Scholz und Angehörige
Helmut Beringer * 1947 - † 2014
Wir wollen von Herzen Danke sagen
Marion Meierhöfer
die am 13. Februar 2014 verstarb. Sie war 15 Jahre lang der „Gute Geist“ der Astrid-Lindgren-Schule. Ihren Angehörigen möchten wir unser tiefes Mitgefühl ausprechen.
Schulleitung, Kollegium und Mitarbeiter der Astrid-Lindgren-Schule in Bobstadt
Für die große Anteilnahme und des Mitgefühls, die uns anlässlich des Heimganges unseres lieben Verstorbenen, Herrn
Johann Landgraf ✝ 14.02.2014
entgegengebracht wurden, bedanken wir uns recht herzlich. Danke auch an Herrn Pfarrer Knolle, dem Pflegepersonal Station 7 des Kreiskrankenhaus Heppenheim, unseren Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten.
Sieglinde Landgraf im Namen aller Angehörigen
Es tat gut zu spüren, wie viele ihn gern hatten und schätzten. Die ihr Mitgefühl mit uns teilten und in der Stunde des Abschiedes bei uns waren.
Im Namen aller Angehörigen
Foto © Rainer Sturm / www.PIXELIO.de
Bürstadt, im Februar 2014
Elli Beringer mit Familie
Ihre Traueranzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt in Lampertheim,Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim
Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500
BESTATTUNGEN Lampertheim Waldfriedhof 3. März, 10 Uhr, Beisetzung, Anneliese Schmitt geb. Fürstnow, 94 J. 4. März, 9 Uhr, Beisetzung, Marianne Müller geb. Müller, 85 J.
Hofheim
für die sehr große Anteilnahme, die unsere Familie erfahren durfte.
Besonders danken wir dem Bestattungshaus KERN für die schöne, persönliche Trauerrede von Markus Kern sowie die Dekoration der Abschiedshalle. Dem Herrn Landrat Matthias Wilkes für die gefundenen, freundschaftlichen Worte und Herrn Ludwig für sein Trompetensolo am Grab. Den Mitarbeitern des Hospiz Bensheim, dem Schützenverein Bürstadt 1923, dem FSV Riedrode und der Freiw. Feuerwehr Bürstadt für deren Nachrufe.
Wir trauern um Frau
Biblis, im März 2014
7. März, 11 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Wolfgang Schneider, 75 J.
Hüttenfeld
5. März, 13 Uhr, Beisetzung, Karl Marx, 96 J.
Bürstadt
6. März, 11 Uhr, Bestattung, Katharina Siegler geb. Eckel, 84 J.
Anzeigenschluss für Familienanzeigen im TIP ist dienstags und freitags jeweils um 10 Uhr Wir beraten Sie gerne ... Telefon 06206-94500
Ihr Trauerfall in guten Händen Lassen Sie uns Vertrauen verdienen... Wir kennen die Ängste und Sorgen trauernder Menschen Wir sind auf allen Friedhöfen tätig.
KERN
Bestattungshaus
Tel.
06206-2282
© Karl Dichtler / www.PIXELIO.de
Herzlichen Dank allen Freunden, Nachbarn, Bekannten und Verwandten, die meinen geliebten Mann
ke n a D
cr39mi13
Danksagung
Tag & Nacht persönlich für Sie da
Lampertheim, Römerstraße 129 ✦ Bürstadt, Nibelungenstraße 38
LOKALES
SAMSTAG, 1. MÄRZ 2014
Fastnacht in der Seniorenbegegnungsstätte Alte Schule
5
Volksbank Darmstadt – Südhessen eG unterstützt ”Finanzielle Bildung“ an der Elisabeth-Selbert-Schule
Wo die blauen Engel mit Dottore Amore tanzen Finanzielle Förderung für „Finanzführerschein” LAMPERTHEIM – Wo ist eine Hochburg der Fastnacht im Ried? Und wo tanzen blaue Engel mit Dottore Amore? Da gibt es nur eine richtige Antwort: In der Seniorenbegegnungsstätte Alte Schule. Hier begegneten sich am Dienstagnachmittag zauberhafte Damen mit bunten Hüten, mondäne Diven und lustige Tanzteufel, die einträchtig mit stattlichen Kapitänen zur See, Hawaiiurlaubern und anderen fröhlichen Herren auf kleinem Raum große Fastnacht feierten. Nach Herzenslust wurde gelacht, getanzt und geschunkelt. Auf mindestens vier unterhaltsame Stunden war das Fastnachtsprogramm angelegt. Die musikalische Ankündigung von Moni & Wolf „Wir machen durch bis morgen früh“ entsprach ganz dem närrischen Lebensgefühl der bunten Gesellschaft. Mit einem rasanten Potpourri vieler bekannter Stimmungslieder leiteten die beiden Vollblutmusikanten das Programm ein und machten so weiter bis zum Schluss und Ausklang. Von „I sing a Lied für Dich“ vom Alpenvolksrocker über „Rot sind die Rosen“ hieß es heiter „Auf die Bäume ihr Affen“ und „Kölle Alaaf“. Heinz-Dieter Schäfer, Vorsitzender des Seniorenbeirates, führte mit Lust und Witz durch das Programm. Inmitten der „blauen Engel“ der Seniorenbegegnungsstätte tanzte und schunkelte er mit, seine orange leuchtende Warnweste wies ihn dank eindeutiger Beschriftung als „Dottore Amore“ aus. Evelyne Hein hatte zwei Rasseln taktvoll
als Klangkörper im Stimmungseinsatz, vertiefte sich jedoch auch mit Johanna Fetsch in ein Zwiegespräch, das die Zuhörer zum Lachen verleitete. Als Raumpflegerinnen oder Bodenmasseusen, wie der Dottore anschließend anmerkte, waren sie jedoch stark vom beruflichen Thema abgeschweift. Ein heiter gereimtes Intermezzo von Johannes Hahl folgte. Viel Applaus erhielt die Minigarde des 1. Carneval-Clubs Rot-Weiß für ihre bezaubernde Tanzvorführung zum „Lummerlandlied“. Die jüngsten Gardetänzerinnen zählen erst drei und vier Lenze, kommen mit ihrem Können aber schon ganz groß heraus. Christa Müller, in Lampertheim als Büttenrednerin bekannt, hielt einen Vortrag, verstärkte aber zuvor die „Blauen Engel“ bei ihrer Tanzeinlage. Wie es sich für einen bay-
erischen Schuhplattlertanz gehört, wurde kräftig auf Tisch und Schenkel geklopft. Mit Spannung erwartet wurde die Büttenrede von Johanna Fetsch. Stadtprinzessin Sally I. mit Hofstaat hatte sich auf ihrer Rundreise durch Lampertheim verspätet. Wer darüber untröstlich war, konnte zu einem Schnuller greifen. Auf den fastnachtlich geschmückten Tischen mit Luftschlangen und passenden Servietten waren genügend Schnuller deponiert, die als süße Lutscher endeten. Die blauen Engel hatten eben an alles gedacht, ihnen war die einfallsreiche Dekoration zu verdanken. Sie hatten sich wie immer auch der Bewirtung angenommen. Serviert wurden zu Beginn auf Wunsch Kräppel und Kaffee, danach waren Sekt und Wein gefragt. Hannelore Nowacki
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
So sieht gute Stimmung aus. Spaß an der Freude und am süßen Lutscher, schwungvolle Musik und humorvolle Wortbeiträge begeisterten das Publikum. Foto: Hannelore Nowacki
LAMPERTHEIM - Einen besonders erfreulichen Termin hatte Gabriele Polzin, die Schulleiterin der Elisabeth-Selbert-Schule in Lampertheim, am Dienstag in ihrem Kalender stehen: Die Volksbank Darmstadt – Südhessen eG überreicht einen Scheck in Höhe von 500 Euro. Passend zur Spende des Kreditinstitutes wird die Elisabeth-Selbert-Schule das Geld für den sogenannten „Finanzführerschein” verwenden. Im Rahmen dieses besonderen Unterrichtsinhaltes sollen die Jugendlichen lernen, wie man mit Geld umgeht, wie man richtig haushaltet und vieles mehr. Dazu gehören auch Exkursionen zu Beratungsstellen, und genau für diese Ausf lüge wird die Spende verwendet, wie Schulleiterin Gabriele Polzin erläuterte. „Wir sind über diese Unterstützung sehr froh, zumal uns die Volksbank auch sonst immer gerne unterstützt, so wie bei unserem Schreibwettbewerb, der gerade stattgefunden hat.” Seit Jahren engagiert sich easyCredit, ein Verbundpartner der genossenschaftlichen FinanzGruppe, zusammen mit den Volksbanken und Raiffeisenbanken für die Förderung der finanziellen Bildung. Jedes Jahr unterstützt easyCredit Schulen, damit im Unterricht Finanzwissen vermittelt, praktische Hilfestellung in Finanzangelegenheiten angeboten und Hilfe zur Selbsthilfe im Umgang mit Geld geleistet werden kann. Die Verbesserung der finanziellen Allgemeinbildung ist eine
Olav Diehl, Kompetenzcenterleiter für den Bereich Lampertheim, der Volksbank Darmstadt – Südhessen eG, überreichte Gabriele Polzin, Schulleiterin der Elisabeth-Selbert-Schule in Lampertheim einen SpenFoto: Benjamin Kloos denscheck. gesellschaftliche Aufgabe, der sich verschiedene Institutionen stellen müssen. Für immer mehr Menschen, die in finanzielle Schwierigkeiten geraten, ist das eigene Konsumverhalten der Hauptauslöser für Überschuldung. Olav Diehl, Kompetenzcenterleiter für den Bereich Lampertheim, der Volksbank Darmstadt – Südhessen eG, betonte: „Die Genossenschaftsbanken engagieren sich für die Finanzbildung der Bürgerinnen und Bürger in der Region das gesamte Jahr hindurch. Diese Initiativen wären aber oft nicht möglich ohne ebenso engagierte Partner: Schulen, Eltern, Schuldnerberatungsstellen und Gemeinden. Wir freuen uns, die Schulen unterstützen zu können.
Denn für den verantwortungsvollen Umgang mit den eigenen Finanzen machen wir uns stark – gerade als Unternehmen, das in der Region ansässig und hier tätig ist.“ Den genossenschaftlichen Werten entsprechend wollen die Volksbank Darmstadt – Südhessen eG und easyCredit auch künftig das gesellschaftliche Engagement unterstützen, indem sie Projekte zur finanziellen Bildung fördern. Insgesamt konnte die Volksbank Darmstadt – Südhessen 15.180 Euro für sinnvolle Projekte in den Schulen ihres Geschäftsgebietes überreichen. Mehr Informationen auch unter www.volksbanking.de und www. finanzielle-bildung-foerdern.de. Benjamin Kloos
Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Artikel ohne Dekoration. Angebot gültig ab Montag 03.03. bis Samstag 08.03.2014. Für Druckfehler keine Haftung.
www.globus.de
Globus. Wir machen den Unterschied!
Griechische Bio Kiwi KL II, 4er-Schale
1
19
Bio Gurke Spanien, KL II, je Stück
eht an Globus.
Spanischer Urkohl KL I, je kg
0
99
Die Branchenzeitsc Verbraucher wählte stätte für Obst und „Fruchthandel Mag
ertreterin Petra Rogg erhal bei Globus, und seine Stellv Einkauf Obst und Gemüse thandel Magazins, Ulrike Hans-Jürgen Kirsch, Leiter den Geschäftsführern des Fruch von d“ Awar l Retai del ten den begehrten „Fruchthan Broadfoot (r.). Niggemann (l.) und Robert
Deutschlands g
169
Für die Ausze Gemüseabtei
139
beste Der „Retail Award“ für die bteilung Obst- und Gemüsea
Chiquita Bananen Je kg
um d Z BobenheimRoxheim Platz sagt D
249
Italienische HalbblutOrangen „Tarocco“ oder Spanische Orangen „Lane Late“ KL I, je 1,5 kg-Beutel, 1 kg = 1.66
0
149
Für die Auszeichnung beliebteste Obst- und Die Branchenzeitschrift „Fruchthandel Magazin“ und Gemüseabteilungen Deutschlands. über 9.000 Verbraucher wählten Globus erneut zu ihrer Die Branchenzeitschrift „Fruchthandel Magazin“ und über 9.000 beliebtesten Einkaufsstätte fürbeliebtesten Obst und Gemüse. Unser Verbraucher wählten Globus erneut zu ihrer Einkaufsstätte für Obst und Gemüse. Unser Familienunternehmen erhält den Magazin Familienunternehmen erhält den „Fruchthandel „Fruchthandel Magazin Retail Award“ schon zum dritten Mal. Retail Award“ schon zum dritten Mal.
79
Französische bunte Salate Lollo Rosso, Lollo Bionda, Krull- oder Eichblattsalat, KL I, pro Stück
Italienischer Fenchel Kl I, je kg
Zum dritten MalMal Platz 1! Zum dritten Globus1! sagt Danke! Platz Globus Für die Auszeichnung beliebteste Obstsagt Danke! und Gemüseabteilungen Deutschlands.
Spanischer Broccoli KL I, 500 g, 1 kg = 0.98
049
Hans-Jürgen Kirsch, Leiter Einkauf Obst und Gemüse bei Globus, und seine Stellvertreterin Petra Rogg erhalten den begehrten „Fruchthandel Retail Award“ von den Geschäftsführern des Fruchthandel Magazins, Ulrike Niggemann (l.) und Robert Broadfoot (r.).
Ihr Globus. Erreichbar in KATEGORIE SB-WARENHÄUSER
nur
10 Minuten!
Wendel GmbH & Co. KG GLOBUS Handelshof St. m-Roxheim Betriebsstätte Bobenhei Südring 2 m 67240 Bobenheim-Roxhei 66606 St. Wendel) embösch,
(Gesellschaftssitz: Am Wirth
Telefon: 06239 930-0 Telefax: 06239 930-290
KATE GORI E SB-WARE
6
LOKALES
Pfarrei St. Bartholomäus bietet besonderes Trommelerlebnis / Erstes Treffen am 28. März
Gemeinsam afrikanische Rhythmen trommeln BIBLIS - Ab März findet einmal monatlich ein besonderes Trommelerlebnis im Probenraum der Pfarrei St. Bartholomäus Biblis Eingang am Pfarrbüro – statt: Auf der Djembe werden afrikanische Rhythmen getrommelt. Das erste Treffen findet am 28. März von 19.15 bis 21.15 Uhr statt. An diesem Erlebnisabend soll jeder feststellen, ob eine dauerhafte Teilnahme zwecks gemeinsamer Performance angestrebt wird. Danach soll es immer am ersten Freitag im Monat um die gleiche Uhrzeit weitergehen. Der Kostenbeitrag entsteht nur bei Teilnahme. Anfangs kann eine Leih-Djembe kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Eine Kleingruppe besteht bereits und freut sich auf
Auf der Djembe werden afrikanische Rhythmen getrommelt. Foto: oh weitere Trommel-Begeisterte. Anfragen für den Trommelkreis gerne per E-Mail an Ingrid Morwei-
ser-Sadik unter info.sadik@gmx. net oder telefonisch an Gabi Lemzg mert unter 06245/6752.
1. Agility Faschings-Cup am 1. und 2. März in Lampertheim / Freier Eintritt
Tierisches Erlebnis für Hunde- und Faschingsbegeisterte LAMPERTHEIM - Am 1. und 2. März veranstaltet der Bergsträßer Agility Club seinen 1. Agility Faschings-Cup. Agility ist ein Wettbewerb, in dem ein Hund unter Anweisung seines Führers einen Hindernisparcours möglichst fehlerfrei und in einer schnellen Zeit überwinden muss. Die Veranstaltung findet auf dem Gelände des Reit- und Fahrvereins Lampertheim im Weidweg in der Reithalle statt. An beiden Tagen haben sich
100 Teams aus ganz Hessen, Baden Württemberg und Rheinland-Pfalz angemeldet. Als Richter des Hundesport Verband Rhein Main (HSVRM) haben sich Dirk Schambeck und Irene Solf zur Verfügung gestellt. Passend zum Motto der Veranstaltung werden die Starter in Kostümen an den Start gehen. Am Ende jeden Tages wird das beste Kostüm von den Richtern geehrt. Sonntags werden die Cupsieger ermittelt, dazu ist ein Start an bei-
den Tagen vorausgesetzt. Der erste Start ist an beiden Turniertagen um 9 Uhr. Die Siegerehrung wird gegen 16 Uhr stattfinden, bis dahin laufen ununterbrochen Wettbewerbe in der Halle. Für das leibliche Wohl der Zuschauer ist bestens durch den Lampertheimer Reit- und Fahrverein gesorgt. Der Eintritt ist an beiden Turniertagen frei, sodass Faschings- und Hundebegeisterte voll auf ihre Kosten kommen werden. zg
Handarbeit
SAMSTAG, 1. MÄRZ 2014
CDU lobt Bürgermeisterin Schader für gute und engagierte Zusammenarbeit
KURZ NOTIERT
Die richtige Wahl getroffen
Heringsessen an Aschermittwoch
BÜRSTADT - Vor einem Jahr fand in Bürstadt die Stichwahl um das Bürgermeisteramt statt. Barbara Schader, die Kandidatin der CDU, hatte sich damals gegen vier weitere Bewerber durchgesetzt und konnte letztendlich auf dem Chefsessel in Rathaus die Nachfolge von Alfons Haag (CDU) antreten. „Mittlerweile ist nicht nur der Sessel im Büro ausgetauscht und neue Farbe im Büro, sondern auch Bewegung in zahlreiche Politikfelder gekommen“, findet CDUParteichef Alexander Bauer lobende Worte für einen „gelungenen Amtsantritt“. Es sei sicher nicht immer leicht, auf der einen Seite die gute Arbeit und Weichenstellung des Vorgängers wertzuschätzen und dennoch eigene Akzente zu setzen und neue Wege zu gehen. Der umgestaltete Eingangsbereich im Rathaus, die transparente Kommunikation der Entscheidungen oder die Sprechstunden auf dem Wochenmarkt sind hier nur wenige Beispiele für Maßnahmen, welche die Handschrift der der neuen Bürgermeisterin tragen. „Mit Leidenschaft und Engagement, mit Kompetenz und Erfahrung die Zukunft unserer Stadt gestalten“, so lautete Schaders Motto im Bürgermeisterwahlkampf. „Barbara, du machst das wunderbar“, bedankte sich Alexander Bauer für die gute und engagierte Zusammenarbeit im Rahmen der gestrigen CDU-Parteivorstandssitzung mit einem Blumenstrauß. Der Umbau der Stadtverwaltung
ür unsere Filialen Filialen ininLampertheim, Hofheim undund Worm s in funseren Worms, Lampertheim Biblis Aussagekräftige Bewerbung an: Bäckerei Konditorei Scheubeck, Herr Scheubeck Auf dem Sand 20, 67547 Worms
Arzthelferin zur Krankheitsvertretung gesucht. 5 x wöchentlich, halbtags. Bitte schriftliche oder telefonische Bewerbung.
Frauenarztpraxis am Biedensand Dr. med. C. M. Bergner Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Wir suchen
Bäckergesellen und Verkäuferinnen it
be
Ha
ndar
Ihre Aufgaben: • Abwicklung von Kundenaufträgen • Dokumentenerstellung für Kunden, Banken und Behörden • Korrespondenz mit Kunden in Deutsch und Englisch
Wir suchen auf 450.- Euro Basis
Küchenhilfe m/w mit Erfahrung und Aushilfen
LKW-Fahrer m/w
Das bringen Sie mit: • Ausbildung zum Industriekaufmann/frau • Erfahrung in der Materialdisposition • Bestenfalls Erfahrung in der Exportsachbearbeitung • Mehrjährige Berufserfahrung • Sehr gute Englischkenntnisse • Gute PC-Kenntnisse
für den Servicebereich
(7,5 to. FKL C1E)
(teilw. mit Übernachtung).
ar.07sa14
als Teilzeitkraft oder auf 450,- €-Basis gesucht
Biedensandstraße 41 68623 Lampertheim Telefon 06206 910000
Industriekaufmann/frau in Vollzeit Wir suchen:
100%
Deutsches Haus
Das bieten wir: • Angemessene Entlohnung • Umfassende Sozialleistungen • Umfassende Betreuung am Arbeitsplatz
dw09sa14
Buchhalter/-in in Vollzeit
KUNDENBETREUER/IN GESUCHT
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen und beigefügte Gehaltsvorstellung.
persona service Rathenaustraße 18 · 67547 Worms (0 62 41) 30 97 20 · worms@persona.de Öffnungszeiten: Mo.–Fr., 8–17 Uhr
persona service Rathenaustraße 18 · 67547 Worms (0 62 41) 30 97 20 · worms@persona.de Öffnungszeiten: Mo.–Fr., 8–17 Uhr
mit Erfahrung am Bau!
IZ E IT F
ÜHRER
08014
VMG mbH, Postfach 2063, 67510 Worms 0 62 41 - 20 26 109 / Frau Gros bewerbung@schlemmerblock.de www.schlemmerblock.de/jobs
Dann bewerben Sie sich jetzt bei uns! Weitere Informationen gerne telefonisch unter Tel. 0 62 41 - 333 72 Bautenschutz Bausanierung Kellerabdichtung
Bautrocknung Bauwerksabdichtung Betonsanierung
100%
Ha
Schriftliche Bewerbung: Telefonische Bewerbung: Bewerbung per E-Mail: Bewerbung per Web:
E T- & F R
Sie haben keine Scheu vor körperlicher Arbeit und idealer Weise bereits Erfahrungen im Bereich Bautenschutz gemacht. Sie beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift und besitzen den Führerschein Klasse 3:
it
2:1-R
RAN E S TA U
Bürstadt, Riedrode, Wattenheim und Biblis suchen wir mehrere Mitarbeiter/innen Für die Zustellung bis 6 Uhr werktags sowie für die Sonntagszustellung. Faire und leistungsgerechte Vergütung sind selbstverständlich. Sie sind flexibel, zuverlässig, sprechen deutsch und sind mindestens 18 Jahre alt. Sie werden möglichst in einem festen Bezirk eingesetzt, auf Wunsch in der Nähe ihres Wohnortes. Bitte bewerben Sie sich bei uns unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 / 55 444 99 oder unter: bewerbung@boerstler.de
• WOHNBEREICHSLEITUNG OHNBEREICHSLEITUNG (Stellvertretende Pflegedienstleitung) ab sofort, Vollzeit • PFLEGEFACHKRAFT ab sofort, überwiegend im Nachtdienst Senioren-Residenz Heppenheim GmbH Sankt Katharina Ansprechpartner: S. Klenner Lorscher Straße 1-3 64646 Heppenheim
www.incura.de
(m/w)
be
PC-Grundkenntnisse sollten vorhanden sein. Qualifizierte Einarbeitung ist gewährleistet.
Für den Raum
www.TIP-Verlag.de
Teilzeit: Mo. - Fr. von 8.00 - 14.15 Uhr (30 Std./Woche) + Option auf Übernahme in Vollzeit! Verdienstmöglichkeit bei 6 Std./Tag:
1.300 € brutto und mehr!
Unser Unternehmen stellt in den frühen Morgenstunden namhafte Tageszeitungen an einen festen Kundenstamm zu.
WIR SUCHEN (M/W):
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen und beigefügte Gehaltsvorstellung.
Aussagekräftige Bewerbung an: Bäckerei Konditorei Scheubeck, Herr Scheubeck suchen dringend Mitarbeiter Auf dem Sand 20,Wir67547 Worms
Telefonische Betreuung deutschlandweiter Gewerbekunden, welche Mitarbeiter- und Kundenaktionen mit dem Schlemmerblock durchführen. Es handelt sich dabei um 80% Stammkunden, 20% Neukundenakquise.
in Vollzeit. Weitere Infos unter Tel. 0 62 45 - 41 29 Manuela Duschek, Ringstraße 4, 68647 Biblis
JETZT BEWERBEN!
• abgeschlossene buchhalterische Ausbildung • Berufserfahrung in der Buchhaltung • SAP-FI Kenntnisse • Gute Englischkenntnisse
Das bieten wir: • Angemessene Entlohnung • Umfassende Sozialleistungen • Umfassende Betreuung am Arbeitsplatz
jo.09sa14
68623 Lampertheim Kaiserstraße 47 Tel. 06206-9360 · Fax 936100
HÜTTENFELD - Am Samstag, 15. März, um 14 Uhr findet der 25. Flohmarkt „Rund ums Kind“ in Hüttenfeld im Pater-Delp-Zentrum – neben der katholischen Kirche – in der Lampertheimer Straße 8 statt. Der Frauentreff der katholischen Pfarrgemeinde lädt dazu herzlich ein. Der Erlös kommt – wie jedes Jahr – der Kinder- und Jugendarbeit der katholischen Pfarrgemeinde Herz-Jesu zugute. Die Standgebühr beträgt einen Kuchen oder 5 Euro. Reservierungen für Tische können telefonisch bei Annette Eder unter 06256/831-205 vorgenommen werden. ehr
Wir suchen eine/n:
für unsere Filialen in Lampertheim, Hofheim und Worms
Tel.: 0177/34 92 449
Hotel | Restaurant
„Rund ums Kind“
1 examinierte/n Altenpfleger/in
Sie schmecken es... … immer mittwochs und samstags
BIBLIS - Am Sonntag, 23. März, lädt das Alten- und Pflegeheim Haus am Weichweg, Am großen Weicheweg in Biblis, von 14.30 bis 16.30 Uhr zum Frühlingsfest ein. Neben Kaffee, Kuchen und kalten Getränken wartet ein Musikprogramm auf die Gäste. zg
Zur Unterstützung unseres Pflegeteams suchen wir ab sofort
jo.09sa14
Bäckergesellen Bäcker und undVerkäuferinnen Verkäuferinnen
für 1 - 2 x pro Woche od. mehr Wein-Wetzel Lampertheim, Tel. 0 62 06 - 43 03 ab 18 Uhr oder ab 11 Uhr: 0172 - 719 58 98
Frühlingsfest mit Musik
Ihr kompetenter Pflegepartner in Nordheim – Biblis und Umgebung
Unsere Backwaren werden nach alten Rezepten und traditioneller Handwerkskunst von Hand gefertigt. Natürlich aus ausgesuchten Zutaten der Region!
Freundliche Bedienung gesucht
LAMPERTHEIM - Am Aschermittwoch, 5. März, findet ab 18 Uhr ein Herings- und Matjes-Essen in der Reiterstube des Reit- und Fahrvereins Lampertheim für einen Kostenbeitrag von 9,50 Euro pro Person statt. Anmeldungen werden von der Geschäftsführerin Frau Gamper telefonisch unter 0151/64921056 entgegengenommen. Es sind auch Nicht-Mitglieder herzlich eingeladen. zg
Ambulanter Pflegedienst ELIA
Unsere Backwaren werdenStellen nach alten Rezepten und Jobs Handarbeit Anzeigenvon aufgeben untergefertigt. Tel. 062 06 - 94 50 0 traditioneller Handwerkskunst Hand Fax 062 06 - 945010 INFO @ Tip-Verlag.de Natürlich aus ausgesuchten Zutaten der Region! Sie schmecken es... Wir suchen suchen Wir
sei durch einige Personalwechsel in vollem Gange. Neben dem Ordnungsamtsleiter, dem Leiter des Bauverwaltungsamts und dem stellvertretenden Leiter im Kämmereiamt habe die Bürgermeisterin wichtige Neubesetzungen auf den Weg gebracht. Dazu komme der personelle Ausbau der Kinderbetreuung als Folge der Wachstumsentwicklung der vergangenen Jahre. „Auch im Parlament gibt es ein fraktionsübergreifendes gutes Miteinander“, findet CDU-Fraktionsvorsitzender Thomas Möller. So habe etwa die Opposition dem ersten Haushalt der neuen Bürgermeisterin zugestimmt. In regelmäßigen Besprechungen des Ältestenrats informiere Schader alle Fraktionen über wichtige Entwicklungen. Erfreut zeigte sich Möller, dass es in wichtigen Themen, wie etwa der Baulandpolitik oder der Umsetzung des Sportpakets Fortschritte gebe und die Stadtverwaltung auch bei wichtigen Infrastrukturentscheidungen, wie etwa der Breitbandversorgung oder der Umgestaltung des Bahnhofsgeländes, gute Vorarbeit leiste. Größere Fortschritte erwarten die Christdemokraten künftig auch bei der interkommunalen Zusammenarbeit mit Lampertheim und Biblis. „Die Neubesetzung dreier Rathäuser im Ried kann hier den Weg für mehr Kooperation frei machen, was letztlich auch Kosten sparen kann“, so die CDU in zg ihrer Mitteilung.
n d Bautenschutz ar Peter Haushalter
Großer Riedweg 16 · 67551 Worms
Die Senioren-Residenz Sankt Katharina gehört zur INCURA GmbH, einem privaten, modernen Dienstleistungsunternehmen, das auf Senioren- und Pflegeeinrichtungen spezialisiert ist. Unsere Residenz in Heppenheim bietet 123 Pflegeplätze und 21 seniorengerechte Apartments.
LOKALES
SAMSTAG, 1. MÄRZ 2014
Bitte zugreifen: das „offene Bücherregal“ bietet Abwechslung für Leseratten ohne Gebühren oder strenge Öffnungszeiten
7
Offizielle Scheckübergabe der Elterninitiative und des Elternbeirats an den Kindergarten „Guldenweg“ / Störmer und Ranko würdigen das Engagement der Eltern
Mitnehmen und Lesen, ganz unbürokratisch „Neugestaltung des Bistros für die Kinder kann nun in Angriff genommen werden“ ROSENGARTEN – Wer kennt das nicht? Die ausgelesenen Bücher füllen die Regale, wohin mit dem ganzen Lesematerial? Die großen Städte machen es bereits vor, dort stehen offene Bücherschränke an vielen Orten und auch in Rosengarten eröffnen sich für Vielleser nun ungeahnte Möglichkeiten. „Wir haben die Idee des „offenen Bücherregals“ sozusagen aus dem Urlaub mit hierher gebracht und dachten: das passt für unseren Ort“, berichteten die Initiator-
innen Christina Börner und Simone Günderoth bei der offiziellen Eröffnung. Ab sofort stehen im Foyer des Dorfgemeinschaftshauses zwei gut gefüllte Bücherregal mit bereits gestifteten Büchern vom Roman bis zum Kinderbuch zur freien Verfügung für alle Leseratten. Dort können sich alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste im Stadtteil Rosengarten selbst bedienen. „Die Bücher müssen auch nicht unbedingt wieder zurück gestellt werden“, betonte Börner. Außer-
dem können Bücher, die zu Hause keinen Platz mehr haben und auch für andere lesenswert erscheinen, gerne in das Regal hinzugestellt werden. „Eine tolle Sache“, fanden Bürgermeister Gottfried Störmer und Ortsvorsteher Horst Werner Schmitt zur Premiere in Lampertheim. Die Freien Wähler Rosengarten fanden die Idee des offenen Bücherregals übrigens so gut, dass sie ein zweites Regal gestiftet haEva Wiegand ben.
Blumen gab es für die beiden Initiatorinnen Simone Günderoth (l.) und Christina Börner. Ortsvorsteher Horst Werner Schmitt und Bürgermeister Gottfried Störmer gratulierten zur guten Idee und der UmsetFoto: Eva Wiegand zung.
LAMPERTHEIM - Gleich zweifach wurde die Kindertagesstätte Guldenweg am Dienstag offiziell mit Scheckübergaben bedacht – zum einen durch einen Beitrag der Elterninitiative und zum anderen durch den Einsatz der Eltern des Elternbeirats. Auch im vergangenen Jahr haben sich wieder zahlreiche „Mamas und Papas“ für den Kindergarten engagiert – sowohl aus den Reihen des gewählten Elternbeirats, als auch durch eine Initiative aus Müttern und Vätern ehemaliger Kindergartenkinder. An einem Stand auf dem Lampertheimer Weihnachtsmarkt wurde eigens gekochte Marmelade und Glühwein verkauft, und somit konnte ein beachtlicher Betrag eingenommen werden. Stephanie Rodau und Melanie Bremer trugen maßgeblich durch ihre Mithilfe zu diesem Erfolg bei. Torsten Klos, Elternbeiratsvorsitzender, erwähnte eine weitere Kuchenverkaufsaktion beim Mannheimer „Blumen Beier“, die zusätzlich einen guten Verkaufserlös bescherte. So konnten die Eltern, teilweise auch in alter Verbundenheit mit der kommunalen Einrichtung, eine Summe von über 2.500 Euro einnehmen, die nun in Form von zwei Schecks an die Kindergartenleitung übergeben wurde. Bürgermeister Gottfried Störmer lobte das Engagement der Eltern – auch derer, die keine Kinder mehr im Kindergarten haben, und dennoch weiterhin aktiv zu diesem
Eltern und Erzieherinnen der Kindertagesstätte „Guldenweg“ zeigten sich hoch erfreut über die „Finanzspritze“ zur Neugestaltung des BisFoto: Sigrid Samson tros. Erfolg mit beigetragen haben. Diese Unterstützung sei „ausgesprochen bemerkenswert“ fügte er hinzu. Bernd Ranko von der städtischen Stabstelle „Kinder und Senioren“ schloss sich, ebenfalls sehr erfreut, diesem Dank an. „Ihr seid spitze“ – diese Worte fand Ute Guthier, Leiterin der Einrichtung für die Aktion. Diese „Finanzspritze“ soll dazu beitragen, das Bistro für die Kinder, in dem das gemeinsame Frühstück in Form eines Buffets stattfindet, neu zu gestalten. „Hierfür sind größere Beträge erforderlich und deshalb freuen wir uns immer wieder auf die tatkräftige Unterstützung der Eltern“, so Guthier. Bereits zum vierten Mal in Folge wird die Tagesstätte mit einer Geldspende bedacht. „So ka-
men in den letzten vier Jahren insgesamt rund 14.000 Euro dem Kindergarten zugute, die unmittelbar und direkt ‚im Hause‘ der Einrichtung angebracht werden konnten“ berichtete Özlem Kamisli-Bayer, Leiterin der Elterninitiative des Kindergartens Guldenweg. Bei einem kleinen Sektempfang mit Imbiss in geselliger Runde feierten die Anwesenden, darunter auch zahlreich erschienene Eltern sowie Erzieherinnen der Tagesstätte, die offizielle Übergabe der Spendenschecks. „Das nehmen wir gerne mit und sind dankbar“ schloss Guthier die offizielle Veranstaltung und ist gemeinsam mit ihrem Team jetzt schon gespannt auf die Reaktion der Kinder. Sigrid Samson
GLEITSICHTWOCHEN Mo, Di, Do, Fr 9:00 bis 19:00 Uhr
Zweitbrillenangebot
Markengleitsichtglas*
Innerhalb von 3 Monaten zahlen Sie für das zweite Paar Gleitsichtgläser, in der gleichen Qualität, die Hälfte vom Listenpreis. Unsere Angebote sind natürlich auch als Sonnenbrillengläser erhältlich.
1 Paar Gleitsichtgläser in Komfortqualität* Kunststoffgläser, 1.5, Lotuseffekt, gute Verträglichkeit UVP des Herstellers: 459,- €, Paar
1 Paar Gleitsichtgläser in neuester Freiform-Technologie, Kunststoffgläser, 1.5, Lotuseffekt, komfortables Allroundglas mit breiten Sehbereichen UVP des Herstellers: 617,- €, Paar
Sowie Termine nach Vereinbarung.
Tel 06206 910472 radtke@blickpunkt-optiker.de www.blickpunkt-optiker.de
Euro
Top-Gleitsichtglas*
Mi +Sa 9:00 bis 13:00 Uhr
Bürstädter Str. 4 68623 Lampertheim
229,-
*für Randlosbrillen empfehlen wir Kunststoffgläser (Brechungsindex 1.6) mit einem Aufpreis von 98,-Euro. Glasstärken sph. +/- 6.00 dpi, zyl. +/- 4,0 dpt.
Premium-Gleitsichtglas* 1 Paar Gleitsichtgläser der neuesten Generation in Freiform-Technologie. Kunststoffgläser, 1.5, Lotuseffekt, Beste Verträglichkeit bei sehr ausgewogenen Sehbereichen. UVP des Herstellers: 717,- €, Paar
399,Euro
498,Euro
8
lokales
Gemeindebrief der
„Zum Glück gibt’s den Segen“
Evangelischen Lukasgemeinde
Glück und Segen sind Thema der neuen Impulspost der EKHN Glück und Segen. Das wünschen sich Menschen gegenseitig bei besonderen Gelegenheiten, bei Konfirmationen, Geburtstagen oder Jubiläen. Ihre Hoffnung: Das Leben möge positiv verlaufen, Gutes soll spürbar werden. Glück kann man oft erst nachträglich beschreiben. Glück steht für Zufriedenheit, genauso aber auch für das f lüchtige, unverfügbare und oft schnell vergängliche Glück. Segen verheißt Leben, das mit Hilfe Gottes gelingt. Segen macht Mut und gibt Rückendeckung. Im Segen steckt die Kraft Gottes. „Zum Glück gibt’s den Segen“ heißt die neue Aktion der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). Anfang Mai werden wieder alle evangelischen Haushalte einen schriftlichen Gruß ihrer Kirche bekommen. Zum vierten Mal erhalten dann per Post alle
Gottesdienst zum Weltgebetstag in der Notkirche Am Freitag, 7. März 2014 wird der weltweite ökumenische Gottesdienst zum Weltgebetstag gefeiert. Gastgebende Kirchengemeinde in Lampertheim ist in diesem Jahr die Evangelische Lukasgemeinde. Der Gottesdienst beginnt um 19 Uhr in der Notkirche, Römerstraße 94. Im Anschluss an den Gottesdienst findet dort auch ein Zusammensein und ein kleiner Imbiss statt.
Förderverein zur Renovierung der Domkirche
Der Vorstand des Fördervereins wurde am Sonntag, 16. Februar 2014, gewählt. Er setzt sich aus folgenden Personen zusammen: Herbert Eichenauer, 1. Vorsitzender Rudolf Steffan, 2. Vorsitzender Werner Hahl, Protokoll-und Schriftführer Marc Schall, Kassenwart sowie die Beisitzer: Bärbel Kronauer, Adolf Nalbach, Klaus Kuczinski
Mitglieder von ihrer Kirche eine geistliche Anregung zum Nachdenken. Auch Plakate, Banner an manchen Kirchengebäuden und eine Internetseite machen auf die Aktion aufmerksam. Segen und Segnen gehören mitten ins Leben. Die Impulspost zeigt den Segen handfest und gleichzeitig von seiner geistlichen Seite. Denn: Segen ist nicht nur ein Teil des Gottesdienstes, sondern er hat seinen Platz auch in anderen Bereichen des Lebens. Im Segen kann man Gottes direkte Zuwendung spüren – und weitergeben. Man kann gesegnet werden und selber segnen, ja sogar für andere ein Segen sein. Deshalb lautet der zweite Kernsatz der Impulspost: „Sie sind ein Segen“ oder auch „Du bist ein Segen“. Mehr Informationen gibt es ab dem 4. April im Internet unter: www.glücksegen.de Sebastian von Gehren
Einladung zur Kindertag-Freizeit vom 23. - 25. Mai 2014 in der Jugendherberge Franfurt/Main. Die Lukasgemeinde lädt die älteren Kinder des Kindertages herzlich ein, an einem Wochenendausflug teilzunehmen. Programm: Andachten, Spiel und Spaß. Abendspaziergang am Museumsufer mit Blick auf die nächtliche Skyline. Besuch des Bibelmuseums und des Palmengartens. Gottesdienstbesuch in einer Franldurter Gemeinde. Mindestalter: Kinder, die mindestens im zweiten Schuljahr sind (die Kinder müssen „Übernachtungs-fit“ sein) Zeitpunkt: Freitagnachmittag, 23.5. (Abfahrt ca. 16 Uhr) bis Sonntagnachmittag. Transport: mit der Bahn Kosten: 50, - Euro Eigenanteil pro Kind (die restlichen Kosten trägt die Lukasgemeinde) Er-
mäßigung: in Sonderfällen möglich, dann bitte Pfm. Sauerwein ansprechen Leitung: Pfarrerin Sabine Sauerwein und Kindertag-Team Ein Vorbereitungstreffen für Kinder und Eltern findet statt am: Donnerstag, 8. Mai um 17 Uhr in der Römerstraße 94 ( mit Bekanntgabe der genauen Abfahrtzeiten ) Anmeldung: Bitte geben Sie die beiliegende Anmeldung in der Lukasgemeinde ab. Öffnungszeiten Mo, Di, Mi, Fr. 9.30 - 11.30 Uhr, Do 16 - 19 Uhr. Bitte überweisen Sie den Teilnehmerbeitrag auf unser Konto: Evang RW Starkenburg-West Konto-Nr. 3006509 BLZ: 508 525 53 HHST: 1100.01.1795 (unbedingt angeben) Verwendungszweck: Lukasgemeinde - Kindertagfreizeit Name des Kindes
Samstag, 1. März 2014
Konfirmandenprojekt zum Vorstellungsgottesdienst
Nicht ohne Stolz präsentieren die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Donnerstagsgruppe ihre vergoldeten Steinbuchstaben. Als letzte der drei Konfirmandengruppen haben sie am 20. Februar das Steinprojekt mit Holger Schinz-Sauerwein abgeschlossen.
Wobei dies nur ein vorläufiger Abschluss war, denn in den verbleibenden Unterrichtsstunden bis zum Vorstellungsgottesdienst wird
es nun um die inhaltliche Auseinandersetzung mit dem ersten Gebot gehen. „Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter neben mir haben.“ Weshalb war dieses Gebot für das Volk Israel so wichtig und was bedeutet es heute für uns? Die Auseinandersetzung mit diesen Fragen und der in Stein gemeißelte Text des Gebotes werden im Mittelpunkt des Vorstellungsgottesdienstes stehen. Dazu ist die Lukasgemeinde schon heute sehr herzlich eingeladen. Am Sonntag, 23. März, um 10 Uhr wird der Vorstellungsgottesdienst gefeiert, gestaltet vom Konfirmandenjahrgang 2013/2014 und der Band Enamine.
Jubelkonfirmation in der Domkirche Am Pfingstsonntag, 8. Juni 2014, wird die Jubelkonfirmation um 9.30 Uhr in der Domkirche gefeiert. Um die Einladungen für die Jahrgänge, den Festgottesdienst und die Feier vorzubereiten, lädt die Lukasgemeinde in Zusammenarbeit mit der Martin-Luther-Gemeinde zu einem Ersten Vorbereitungstreffen am Mittwoch, den 19.03. um 19 Uhr in die Notkirche, Römerstraße 94, ein. Eingeladen sind die Konfirmationsjahrgänge: 1989 25 Jahre (Silberne Konfirmation) 1964 50 Jahre (Goldene Konfirmation) 1954 60 Jahre (Diamantene Konfirmation) 1949 65 Jahre (Eiserne Konfirmation) 1944 70 Jahre (Gnadene Konfirmation) 1939 75 Jahre (Kronjuwelene Konfirmation) 1934 80 Jahre (Brilliantene Konfirmation) Die Menschen, die auf ein Konjuwelenes Konfirmationsjubiläum oder gar ein Brilliantenes Konfirmationsjubiläum zurückblicken dürfen sind schon sehr betagt. Ein solches Jubiläum ist selten. Wir würden uns über deren Anmeldung besonders freuen. Anmeldeformulare liegen im Gemeindebüro der Lukasgemeinde, Römerstr.94 bereit.
Instrumentalisten und Vokalisten präsentierten zusammen mit Gästen geistliches Konzert
Einführungskurs in Heppenheim ab dem 6. März 2014
Besinnliches und Schwungvolles in der Gustav-Adolf-Kirche
Ehrenamtliche gesetzliche Betreuer gesucht
HÜTTENFELD - Die evangelische Kirchengemeinde in Hüttenfeld hat im Rahmen ihrer Sonntagabendgottesdienste einen Leckerbissen der besonderen Art anzubieten. Instrumentalisten und Vokalisten aus der eigenen Gemeinde haben zusammen mit einigen Gästen ein geistliches Konzert präsentiert, das man durchaus als außergewöhnlich bezeichnen kann. Pfarrer Reinald Fuhr und Martine Rennert setzten zwischen der Musik Denkanstöße mit Texten zum 1. Weltkrieg, der vor 100 Jahren begann. Musikalisch waren da zu hören Birgit Thomas und deren Töchter Ricarda und Clara-Careen. Birgit eröffnete schwungvoll den Abend an der Orgel mit dem Präludium in c-moll von Johann Sebastian Bach nach einer Bearbeitung von Marcel Dupré. Ihre Tochter Ricarda spielte mit ihrem Cello zusammen mit Ulrike Wohlwender am Klavier aus Camille Saint-Saens « Karneval der Tiere » den « Schwan ». Ein Stück, das seinen Anspruch weniger auf schnelle Passagen, als vielmehr auf Ausdrucksstärke legt, dem Ricarda durchaus gewachsen war. Ihre Schwester Clara-Careen möchte einmal professionnelle Streicherin werden und unterstrich diesen Anspruch mit ihrem
Clara-Careen Thomas an der BratFoto: oh sche. Vortrag auf der Viola (Bratsche) von Teilen der Partita Nr.2 in dmoll von Johann Sebastian Bach. Der getragenen Allemande folgte die Gigue mit atemberaubenden Sechzehntelläufen, die die 19-jährige bravourös meisterte. Giulia Scopelliti ist selbst eine Könnerin auf dem Klavier. Doch an diesem Abend brillierte sie als Sopranisten und interpretierte zwei Lieder von Johannes Brahms in unbestechlicher Manier. Spätestens hier fiel es dem Publikum schwer, den Applaus wie gebeten, erst am Ende des Konzertes zu spenden. Giulia wurde ebenfalls von Ulrike Wohlwender begleitet. Bruno
Ehret und sein Sohn Dane stellten eine Eigenkomposition mit dem geheimnsivollen Namen « Himmelfahrt 81 » vor. Bruno spielte die Orgel, der 10-jährige Dane bediente dazu das Cello und stellte unter Beweis, dass er auf diesem Instrument einmal Großes leisten kann. Zu Gast an diesem Abend war auch die Dekanatsmusikerin Gunhild Streit. Sie entlockte der kleinen aber durchaus klangvollen kleinen Orgel der Gustav-AdolfKirche fantastische Klänge. Das Präludium in d-moll von Dietrich Buxtehude, sowie Präludium und Fuge in G-Dur, einmal mehr von Bach, erforderten geschickte und flinke Finger. Doch es gab auch Chormusik an diesem Abend. Gemeindekirchenmusiker Ronald Ehret war mit seinem Vokalensemble « Xtra » angereist. Die neun Damen und Herren entstammen dem ebenfalls von Ehret geleiteten Kinder- und Jugendchor Bensheim, und brachten geistliche Werke aus verschiedenen Epochen zum Besten. Hier überzeugten sie sowohl mit dem « Locus ist » von Anton Bruckner bis hin zum Gospel « Elijah Rock ». Den Abschluss eines wirklich außergewöhnlichen Abends machte « X-tra » mit einem irischen Seehr genslied.
KREIS BERGSTRASSE - Dank finanzieller Unterstützung des Kreises Bergstraße auf dem Gebiet der gesetzlichen Betreuung können jedes Jahr Fortbildungsveranstaltungen für die bereits tätigen ehrenamtlichen gesetzlichen Betreuer sowie Einführungs kurse in das Fachgebiet der gesetzlichen Betreuung durchgeführt werden. Bisher konnten im Rahmen der jährlich durchgeführten Schulungsreihen auch immer Menschen für die Übernahme von gesetzlichen Betreuungen gewonnen werden. Deshalb bieten die beiden Betreuungsvereine im Kreis Bergstraße in Zusammenarbeit mit der Betreuungsbehörde auch in diesem Jahr wieder einen Einführungskurs in die gesetzli-
che Betreuung für Angehörigenbetreuer und Personen, die an der Übernahme einer ehrenamtlichen gesetzlichen Betreuung interessiert sind, an. Der Kurs beginnt am 6. März 2014 und findet an vier aufeinanderfolgenden Donnerstagen jeweils in der Zeit von 19 Uhr bis 21 Uhr im Marienhaus am Dom, Laudenbacher Tor 2, 64646 Heppenheim, statt. Jeder der Schulungsabende widmet sich einem speziellen betreuungsrechtlichen Thema, wie beispielsweise dem Betreuungsverfahren, den Möglichkeiten der Vorsorge, den verschiedenen Aufgabenkreisen, den Rechten und Pf lichten des gesetzlichen Betreuers und den Krankheitsbildern, mit denen man in der Betreuungsführung kon-
frontiert werden kann. Nach Abschluss der Schulungsreihe erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat. Voraussetzung ist die Teilnahme an mindestens drei Schulungs abenden. Der Kurs ist kostenlos. Ziel der Schulungsreihe ist, weitere Ehrenamtliche für die Mitarbeit in den beiden Betreuungsvereinen im Kreis Bergstraße zu gewinnen. Die im Kurs erworbenen Informationen können jedoch auch nur für eigene Angelegenheiten genutzt werden. Anmeldungen werden ab sofort unter der Telefonnummer 06252/990128 (Betreuungsver ein Caritas) oder 06251/1072-28 (Betreuungsverein Diakonisches Werk) entgegengenommen. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. zg
Statistik des Einwohneramtes Bürstadt für das Jahr 2013 / Ältester Einwohner ist 99 Jahre
Weniger Geburten, weniger Einwohner BÜRSTADT - In der Stadt Bürstadt, einschließlich den Stadtteilen Bobstadt und Riedrode, wohnten am 31. Dezember 2013 insgesamt 16.483 Personen (Hauptwohnung oder Nebenwohnung). Dies sind 62 Einwohner weniger als am 31. Dezember des Vorjahres. Von den 16.483 Einwohnern gehören 8.326 Personen dem weiblichen und 8.157 Personen
dem männlichen Geschlecht an. Von den zehn ältesten Einwohnern Bürstadts ist die älteste Person 99 Jahre alt. Die Zahl der ausländischen Einwohner Bürstadts ist gestiegen, und zwar von 1.800 Personen im Jahr 2012 auf 1896 im Jahr 2013. Von den ausländischen Einwohnern sind 219 Personen unter 18 Jahre alt. Dabei kommen die meis-
ten ausländischen Einwohner aus Polen, Griechenland, der Türkei und Italien. Im Jahr 2013 sind beim Einwohneramt Bürstadt insgesamt 123 Geburtsmitteilungen eingegangen. Dies sind 33 Mitteilungen weniger als im Jahr zuvor. Es wurden 58 Jungen und 65 Mädchen geboren. Gleichzeitig gab es einen Sterbefall weniger als im Jahr 2012. zg
LOKALES
SAMSTAG, 1. MÄRZ 2014
9
Ein Wochenende mit Hausmessen und Unterhaltung im Industriegebiet Ost
Wirtschaftsbeirat plant erstes Projekt unter dem Motto „Wir bewegen“ BÜRSTADT – „Wir bewegen“ ist das Motto des ersten Festes im Industriegebiet Ost am Samstag, 12. und Sonntag, 13. April. Der Wirtschaftsbeirat der Stadt Bürstadt mit Bürgermeisterin Barbara Schader an der Spitze und dem zweiten Vorsitzenden Hermann Hofmann hat in der kurzen Zeit seines Bestehens mit dieser Gemeinschaftsveranstaltung bereits ein großes Projekt auf den Weg gebracht, das in dieser Form neu ist. Bei einem Pressegespräch in den Räumen der Firma GS Wärmesysteme GmbH erläuterten die Initiatoren und Bürgermeisterin Schader die Ziele und den Stand der Planung. Die teilnehmenden Unternehmen werden in eigener Verantwortung Hausmessen auf ihrem Gelände anbieten, zu denen alle interessierte Bürger, Kunden und Lieferanten eingeladen sind. Be-
rufseinsteiger, die einen Ausbildungsplatz oder eine Praktikantenstelle suchen, haben Gelegenheit zahlreiche Unternehmen kennenzulernen und erste Kontakte mit potenziellen Arbeitgebern direkt vor Ort zu knüpfen. Auch Bürstädter Firmen, die nicht im Industriegebiet Ost ansässig sind, können an diesem Industriegebietsfest teilnehmen. Einige Kooperationen sind bereits unter Dach und Fach, so kann Vetter Moden in den Räumen des Agrarmarktes Engert ausstellen und Stadtmüller Bedachungen wird auf dem Gelände von GS Wärmesysteme GmbH präsent sein. Der Wirtschaftsbeirat vermittelt gerne weitere Kontakte. Harald Ofenloch und Rüdiger Engert haben die Federführung bei diesem Projekt übernommen. Von den 60 Firmen im Industriegebiet Ost hat Ofenloch bereits 25 feste Zusagen
erhalten, 40 Firmen werden insgesamt teilnehmen, schätzen die Initiatoren. „Das Konzept ist auf breite Zustimmung gestoßen“, berichtete Ofenloch. Ein Shuttlebus wird die Besucher an beiden Tagen zu Haltepunkten in der Industriestraße, Waldgartenstraße, Forsthausstraße und Lorscher Straße bringen. In Vorbereitung ist ein Flyer mit Stadtplan, Ausstellerliste und Informationen zum Rahmenprogramm. Die Kosten pro Unternehmen für Flyer, Rahmenprogramm und Markierungsluftballon liegen bei hundert Euro. Auf dem Freigelände in der Lorscher Straße 7 wird das 364 Quadratmeter große Festzelt stehen, das allen Besuchern Bewirtung und Unterhaltung bietet. Die Kinder können sich auf Kinderkarussell und Hüpfburg freuen. Vorführungen von Vereinen finden im Zelt
statt und am Samstagabend ab 20 Uhr gibt die überregional bekannte Band „Groove Generation“ ein Konzert. Mit den zuständigen Stellen in der Stadtverwaltung werden die ordnungsrechtlichen Fragen wie Parken und Beschilderung geklärt. Parkplätze stehen jedenfalls in großer Zahl zur Verfügung. In diesem Zusammenhang hob Rüdiger Engert die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Bürstadt hervor. So wie das Motto „Wir bewegen“ deutlich machen soll, dass es um mehr geht als geschäftliche Interessen, erläuterten die Initiatoren, dass es ihnen um die Entwicklung von Gemeinschaftsgefühl und Sympathie in Bürstadt gehe. „Der Wirtschaftsbeirat verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz“, erklärte Hofmann. Bürgermeisterin Schader, die das Projekt offenkundig begeistert und mit großer Sympathie begleitet, sagte: „Wir freuen uns, Menschen zusammenzubringen, in Bewegung zu bringen – die Stadt will diese Dynamik aufgreifen“. Ofenloch hofft, dass zur Informationsveranstaltung des Wirtschaftsbeirates am 7. März viele Firmen kommen, auch solche, die sich noch nicht als Teilnehmer am Industriegebietsfest angemeldet haben. Schader motiviert zum Mitmachen: „Wir sind schon gut, gemeinsam werden wir stärker“. Hannelore Nowacki
Autohaus Ried und DOLDE laden ein zum Tag der offenen Tür am 9. März
Große Land-Baumaschinen und Gartentechnik-Ausstellung LAMPERTHEIM – Ein heißer Tipp für alle Gartenfreunde, Landwirte und Genießer: Beim Tag der offenen Tür am 9. März ist bei DOLDE in der Chemiestraße 5 schon ab 10 Uhr die große Ausstellung mit modernster Gartentechnik und den aktuellen Land- und Baumaschinen zu erleben. Das Motto: „Moderne Landund Gartentechnik“. Es gibt viel zu sehen und zu entdecken. Das DOLDE-Team freut sich auf Ihren Besuch und informiert Sie gerne über das gesamte Produktangebot. „Feiern Sie mit uns die moderne Technik“, lädt Inhaber Stefan Kratz alle interessierten Besucher ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Warme Speisen und Getränke werden angeboten, Kaffee und Kuchen kann man sich ab Mittag schmecken lassen. Auch bei Wind und Wetter ist für einen angenehmen Aufenthalt gesorgt. Die Tombola ist mit attraktiven Preisen ausgestattet und ein Holzschnitzer gestaltet Kunstwerke mit seiner Kettensäge. DOLDE führt Kettensägen und viele weitere Geräte wie Wasserpumpen und Heckenscheren, die es zum Teil wahlweise als Benzingeräte oder mit Akku-Betrieb für die besonders leichte Handhabung gibt. Gut zu wissen: DOLDE bietet besten Service durch geschultes Fachpersonal bei Wartung und Reparaturen. Ein Vorteil: Ersatzteile sind auf Lager. Bei DOLDE gibt es wirklich alles, was Gartenfreun-
de brauchen – vom Besen bis zur Schaufel, von der Kehrmaschine bis zum Rasenmäher. Überhaupt das Thema Rasen – hier hat sich technisch viel getan, sogar Träume werden wahr. Das Rasenmähen überlässt man am besten dem neuen kleinen Freund mit dem Namen „Automower“, der sich selbsttätig um den Rasen kümmert. Dieser automatische Mäher schnurrt dezent über Rasenflächen bis zu 3.000 Quadratmetern, kein Nachbar wird gestört. Und wenn er Energie tanken muss, fährt der sparsame „Automower“ in seine
THEATER
KOMÖDIE AM ALTSTADTMARKT, BRAUNSCHWEIG
20.00 UHR
Komödie mit Michaela Schaffrath, Harald Dietl u.a.
THEATER
KONZERTDIREKTION SCHUTTE, MÜNCHEN
SO 09.03. SA 15.03.
20.00 UHR
URLAUB MIT PAPA
THE UKULELE ORCHESTRA OF GREAT BRITAIN
Provozierend, berührend, inspirierend und tiefsinnig LINCOLNTHEATER
DIE WERNER MOMSEN IHM SEINE SOLOSHOW
20.00 UHR
Eine Show zum Totlachen!
THEATER
OPERA ROMANA
20.00 UHR
Oper von Georges Bizet (in frz. Sprache mit dt. Übertiteln)
THEATER
EURO-STUDIO LANDGRAF, TITISEE-NEUSTADT
SA 16.03. MI 19.03.
DO 20.03.
20.00 UHR
HERR MOMSEN CARMEN
BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS FELIX KRULL
Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann THEATER
FEUER IM HAUS IST TEUER, GEH RAUS!
20.00 UHR
Das brandaktuelle Humorspektakel von und mit Johann König
THEATER
ODYSSEY DANCE THEATRE, USA
20.00 UHR
Mitreißendes Tanzspektakel nach „West Side Story“ von Derryl Yeager
LINCOLNTHEATER
ZUM SHAKESPEARE-JAHR 2014: BERND LAFRENZ / STADTTHEATER MINDEN
FR 21.03.
DI 25.03.
20.00 UHR
Der Wirtschaftsbeirat lädt die Bürstädter Gewerbetreibenden zur Informationsveranstaltung am 7. März um 10 Uhr ein und freut sich über innovative Ideen zum Gelingen des Festes. Ort: Der Gruppenraum Nord im Bürgerhaus.
AUS DER GESCHÄFTSWELT
HIGHLIGHTS MÄRZ 2014
DO 27.03.
INFO
Das Fest mit Hausmessen im Industriegebiet Ost ist das erste große Projekt des Wirtschaftsbeirats, das Harald Ofenloch (von links), Barbara Schader, Hermann Hofmann und Rüdiger Engert bei einem PressegeFoto: Hannelore Nowacki spräch vorstellten.
DAS WORMSER PROGRAMM
JOHANN KÖNIG
ROMEO & JULIA TODAY
DER WIDERSPENSTIGEN ZÄHMUNG
Soloabend mit Bernd Lafrenz frei nach Shakespeare INFOS UND TICKETS:
TELEFON: (06241) 2000-450 / WWW.DAS-WORMSER.DE — DAS WORMSER / RATHENAUSTRASSE 11 / 67547 WORMS
RZ_DW.DW.0561 Anzeige DW 03/04 Nibelungen Kurier 94*220.indd 1
ANZEIGE
24.02.14 15:02
Der neue Mazda 3 – Fahrvergnügen mit sparsamer Skyactiv-Technologie
Garage zum Aufladen. Seine Zeitschaltuhr sagt ihm, wann er mähen soll und vor fremdem Zugriff ist er auch gesichert. Der Rasen bietet stets ein gleichmäßig gepflegtes Bild, eine Augenweide. Hannelore Nowacki Weitere Informationen bei DOLDE Land- Baumaschinen und Gartentechnik Chemiestraße 5 68623 Lampertheim Telefon 06206/4146 info@dolde-lampertheim www.dolde-lampertheim.de
Am Tag der offenen Tür bei DOLDE werden Neuheiten in jeder Größe präsentiert, für Privatanwender, Firmen und Kommunen. CLAAS-Traktoren in Motorstärken von 80 bis 300 PS, Kombimaschinen zum Kehren, Streuen, Säen und mehr – und natürlich das moderne automatische Heinzelmännchen, das ganz still und leise den Rasen selbständig mäht – der weiße „Automower“ (vor dem CLAAS-Traktor, den Mitarbeiter Sören Kärcher fährt). Foto: Hannelore Nowacki
Das Autohaus Ried lädt am Sonntag, 9. März von 10 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Lassen auch Sie sich von Mazda begeistern. Foto: Hannelore Nowacki LAMPERTHEIM – Das benachbarte Autohaus Ried lädt am 9. März ebenfalls zum Tag der offenen Tür ein – für glanzvolle Stunden von 10 bis 17 Uhr. Geschäftsführer Matthias Biegel und sein Team freuen sich auf Ihren Besuch. Alle sind sie da - der neue Mazda 3 nun auch als Viertürer, der Mazda 5 und der Mazda 6. Und dann gibt es die limitierten Sondermodelle SENDO, die durch ihr auffallendes Design, die besonderen Ausstattungshighlights und den außergewöhnlichen Kundenvorteil überzeugen, der sich in baren Euros auszahlt. Der neue Mazda 3 als Viertürer erobert sofort das Herz, denn in Sachen Design und Komfort überzeugt er auf den ersten Blick. Die Linienführung nach Art eines sportlichen Coupés ist Spitze. Sein Raumangebot ist außerordentlich komfortabel und seine Fahrdynamik überzeugt mit Skyactiv-Technologie, die Fahrspaß
mit Wirtschaftlichkeit verbindet. Matthias Biegel, der das Autohaus in der zweiten Generation führt, ist vom Mazda 3 begeistert. Ihn überzeugt das sehr hochwertige Interieur und die hohe Laufkultur des neuen Mazda 3. Ein wahrhaft tolles Drehmoment dank seiner Hubraumgröße macht dieses Fahrzeug zum Sparauto. Der Verbrauch nach EU-Norm liegt bei 4,1 bis 5,8 Liter. Im Verkauf ist der Mazda 3 ein Renner, der jungen Familien ebenso gefällt wie der Frau und dem Mann, die solo unterwegs sind. Die Ausstattung Sportsline bietet Vorteile, die man sich gönnen sollte. Mit dem Headup-Display hat man alles im Blick, alle Informationen angefangen von der Geschwindigkeit bis zum Abstand zum Vordermann. Das Besondere: Das Display wird hochgeklappt und ist in der Neigung verstellbar, auch bei Sonnenschein und im Dunkeln ist alles zu sehen.
Ein weiterer Vorteil beim Autohaus Ried: Die Null-Prozent-Finanzierung ist in verschiedenen Optionen möglich. Seit 38 Jahren ist das Autohaus als Mazda-Vertragshändler in der Region ein Begriff und für den kundenfreundlichen Service bekannt. Der Frühling ist da – auch der Mazda bekommt seine Frühjahrskur. Der 10-PunkteFrühjahrscheck bis zum 30. April beinhaltet die Kontrolle stark beanspruchter und sicherheitsrelevanter Bauteile zum kleinen Preis. Hannelore Nowacki Weitere Informationen bei Autohaus Ried GmbH Mazda Vertragshändler Geschäftsführer Matthias Biegel Chemiestraße 6 68623 Lampertheim Telefon 06206/57203 m.biegel@autohaus-ried.com www.autohaus-ried.com
10
Kleinanzeigen • Vereinskalender
Nummernvergabe am 24. März / Sortierter Basar am 5. April
Kinderbasar der Krabbelkäfer BÜRSTADT - Am Samstag, 5. April, richtet das Flohmarktteam der Krabbelkäfer seinen Kinderbasar in sortierter Art im Bürgerhaus Bürstadt aus. Angeboten werden Kinderkleidung von Größe 50 bis 188, Umstandsmode, Spielsachen, Kinderwagen und vieles mehr in sortierter Art. Die Vergabe der Verkäufer-
nummern erfolgt am Montag, 24. März, bei den Sonnenkäfern in der alten Schillerschule (Eingang Augustinerstraße). Ab 18 Uhr für Helfer, anschließend für Nichthelfer. 15 Prozent des Verkaufserlöses werden für einen gemeinnützigen Zweck einbehalten, 85 Prozent dem Verkäufer ausbezahlt. zg
Immobilien Vermietungen
Verkauf
LA-Hofheim: Studio-Wohnung im DG, 72 m², 2 SZ, gr. Wohnstudio, Kü, Essraum, Bad, gr. Balkon, Einbauküche, Einbauschränke, Klimaanlage, Abstr., Waschr., Fahrradr., Stellpl., Gartennutzung, Vollwärmeschutz, Energieausweis, KM 500,- € + NK + 2 MM Kaution, Tel. 06241-80027 od. 0171-1154200 Bobstadt: 3 ZKD, Blk., renov., KM 650,- € + NK 150,- € ab sofort frei. Tel. 0162-5372076 1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 06245-4231 LA-Zentrum: großzüg. 4 ZKB, gr. Wohndiele, EBK, Winterg., off. Kamin, Klimaanl., gr. Terr., G-WC, gr. TGL-Bad, Wasch-/Trockenraum, Abstellr., Tiere nach Absp., an seriöse Mieter. KM 790,- € + NK + KT 2 MM + Garage ab 1.4., Tel. 01732376744 od. 06206-58104 Bobstadt: DG-Whg, 2,5 ZKB, Abstellraum, ca. 90 m2, Garage, WM 550,- €. Tel. 06245-905348 Bü.: 3 ZKBB, im 1.OG + 2 Zi/DG, Carp., Keller, Dach + Fenst. neu. KM 610,- € + 2 MM KT. Ab Mai. Chiffre 9/1 Hub-Garagenplatz in Lampertheim, Elsterweg, zu vermieten, mtl. 40,- €, Tel. 06206-910274
Bü.: Privatverkauf von großem Obstgarten, 5.575 m², 2 Eingänge mit Steinhaus (2 Zimmer), Tel. 06206-9373709 u. 069-252993
Gesuche Suche in Lampertheim ETW, 3 ZKB, ca. 85-90 m², EG od. Aufzug, zu kaufen, Tel. 06343-9489930 (AB) 2 FH in Lampertheim zu kaufen gesucht, ohne Makler. Tel. 017666633975 BÜ: Fam., sucht 4-5 ZKB Whg. (mind. 3 Schlafzimmer) oder Haus zu mieten. Gerne Altbau, bis spätestens 1.3.14. Tel. 0175-7639294 od. redhazel@web.de Junge Familie sucht Haus im südlichen Ried mit mind. 5 Zimmern und Garten bis 180.000,- €. Tel. 0176-81173273
Lampertheim
Bürstadt
Lukasgemeinde
Pfarrgruppe
Kath. Pfarrgruppe
Feuerwehr
So., 2. März, 10 Uhr Gottesdienst, Domk.; 18 Uhr Taizé-Gottesdienst unter Mitwirkung des Chors Mosaik in der Martin-Luther-Kirche; Mo., 3. März, Gemeindebüro geschlossen; 14.30 Uhr Club des Goldenen Alters;
Sa., 1. März, 16.30 Uhr St. Andreas Taufe – Neomy Eva Teresa D’Elia, 17 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit, 17.45 Uhr Mariä Verkündigung Beichtgelegenheit, 18 Uhr St. Andreas Vorabendmesse, 18 Uhr Mariä Verkündigung, 20.11 Uhr Mariä Verkündigung Prunksitzung des NCV im Jugendheim; So., 2. März, 9 Uhr St. Andreas Familiengottesdienst mit Predigt, 10 Uhr Mariä Verkündigung Hochamt, 10.30 Uhr Herz-Jesu Familiengottesdienst, 17 Uhr St. Marienkrankenhaus Eucharistiefeier; Mo., 3. März, 9 Uhr St. Andreas Heilige Messe; Di., 4. März, 9 Uhr St. Andreas Gemeinschaftsmesse der Frauen anschl. Rosenkranzgebet, 14 Uhr St. Andreas Seniorentreff – Wir feiern Fasnacht, 18 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier in der AH-Kapelle; Mi., 5. März, 8.15 Uhr Mariä Verkündigung Schülergottesdienst in der Kirche mit Austeilung des Aschenkreuzes, 8.15 Uhr St. Andreas Wortgottesdienst für die Schülerinnen und Schüler der Pestalozzi- u. Schillerschule mit Austeilung des Aschenkreuzes, 15.30 Uhr St. Andreas Kreuzwegandacht für Kinder, 19 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier in der Kirche mit Austeilung des Aschenkreuzes, 19.30 Uhr St. Andreas Abendamt mit Austeilung des Aschenkreuzes;
Sa., 1. März, 18 Uhr, St. Peter Hl. Messe So., 2. März, 9 Uhr, St. Michael Hl. Messe, 10.30 Uhr St. Peter Hl. Messe, 18 Uhr St. Michael Hl. Messe Mo., 3. März, kein Gottesdienst Di., 4. März, 9 Uhr, St. Peter Hl. Messe Mi., 5. März, 8.30 Uhr St. Michael Eucharistische Anbetung, 9 Uhr St. Michael Hl. Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes, 8.35 Uhr St. Peter, Wortgottesdienst für die SchülerInnen der Schillerschule, 14 Uhr St. Peter Hl. Messe für die Senioren mit Erteilung des Aschenkreuzes, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes
Am Mittwoch, 5. März, trifft sich die Ehren und Altersabteilung um 15 Uhr im Feuerwehrstützpunkt.“
Heimat-, Kultur- und Museumsverein Einladung zur Mitgliederversammlung am Dienstag, 18. März, um 20 Uhr im Saal des Gasthauses „Zur Krone“, Römerstraße 43 (OG) in Lampertheim. Anträge sind schriftlich, spätestens bis zum 11. März (eingehend) an die Vorsitzende Margit Karb, Die Brückengärten 12, 68623 Lampertheim einzureichen. Wir bitten die Mitglieder zahlreich anwesend zu sein. Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung wird ein Film über den Vereinsausflug 2013 gezeigt.
Odenwaldklub Der Odenwaldklub Lampertheim lädt alle Vereinsmitglieder zu seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Am Sonntag, 2. März, stehen ab 15 Uhr im Vereinsheim des Klubs im Sandtorfer Weg 137 neben Berichten des vergangenen Wanderjahres auch Neuwahlen des gesamten Vorstandes auf der Tagesordnung. Anschließend Kaffee und Kuchen.
VfB www.tip-verlag.de
Traditionelles Heringsessen am Aschermittwoch im Vereinsheim VfB Lampertheim um 19 Uhr.
Nachhilfe-Lehrer
erteilt Unterricht, überwacht Hausaufgaben bis 10. Klasse sowie alle Berufsschulen, komme ins Haus. Tel. 0177-7464375
Volksbühne Wir treffen uns am 12. März ab 20 Uhr in dem Lokal „Zur Gartenklause”, In den Gärten, LA.
Jahrgang 1946/47
Verschiedenes Stellen
Unser nächstes Treffen findet am 12. März um 19 Uhr im Gasthaus „Zur Krone“ statt.
Pinnwand
Rentner sucht Nebenjob z. B. einkaufen, Arzt-Besuche, etc. Bitte rufen Sie mich an: 0176-26483513
Gassigeher/in für LARosenstock gesucht
Suche nette/n, tierliebende/n, vertrauenswürdige/n Hausfrau und/oder Rentner/in für meine beiden Hunde. Der/die mit beiden ca. 1 h, 2-3 x am Tag, 2-4 x pro Woche spazieren geht. Tobewiese & Feldrand schnell erreichbar. jurico@email.de, 0171-2075294.
Waschmaschine, Wäschetrockner, Geschirrspüler, ElektroherdCeranfeld, 2 Pers.-Schlafsofa, Nichtraucher, alles gebraucht, top Zustand, Bringen möglich, Preis VHB, Tel. 0160-93035030 AUTO ANKAUF - Suche jeden PKW, Busse, Geländewagen, LKW, Pritsche, Traktoren und Wohnmobile. Guter oder schlechter Zustand. Ohne TÜV, auch mit defektem Motor. Bitte alles anbieten. Jederzeit erreichbar. Tel. 0 62 58 - 37 73 od. 0173-750 88 80
… erreicht einen großen Leserkreis Professionelle Kontaktanzeigen
Eroscenter59
cf.47mi13
Laufhaus Worms (01 51) 63 70 31 64
CLUB 61
Samstag. 1. März 2014
Martin-Luther-Kirche
GZV Phönix 03 Am Aschermittwoch laden wir die Lampertheimer Bevölkerung recht herzlich zu unserem traditionellen Heringsessen im Vereinsheim in der Gaußstr. ein. Ab 11.11 Uhr reichen wir unsere lecker eingelegten Heringe und Nichtfischesser können hausmacher Wurst genießen. Auf Ihren Besuch freut sich das Team des Phönix 03.
Hofheim Haus Billau
So., 2. März, 18 Uhr Taizé-Gottesdienst mit Chor Mosaik, Martin-Luther-Kirche; Mo. 3. März, Gemeindebüro geschlossen; Di., 4. März, 19.30 Uhr Frauenabend „Fastnacht“ , Dr. Bärbel Kilian, Martin-Luther-Haus; Mi., 5. März, 11 Uhr Gottesdienst Altenheim Dieselstraße; 12.30 Uhr Seniorennachmittag zum Aschermittwoch, Martin-Luther-Haus; 20 Uhr Frauen im Gespräch „Selber denken – 7 Wochen ohne falsche Gewissheit“, Hans-Thoma-Str. 21;
So., 2. März, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, 10.30 Uhr Kindergottesdienst, Mi., 5. März, 15 Uhr Frauenhilfe, 19 Uhr Kreuzwegandachten (Haus Billau)
Jahrgang 1960/61
Jahrgang 1946/47
Der Jahrgang trifft sich am Sa., 8. März, um 19.30 Uhr im Gasthaus Schwanen.
Wir treffen uns am Mittwoch, 5. März, um 19.30 Uhr im Gasthaus „Rose“.
Sa., 5. April, 10 bis 17 Uhr Frühlingserwachen mit Luna Yoga und Qi Gong im evang. Gemeindezentrum. Infos und Anmeldung bei Britta Sattig unter 0160/3648640 oder britta.sattig@t-online.de
Evang. Kirche
DRK Ortsverein Alle Helfer die am Bürstädter Faschingsumzug am Sonntag, 2. März, teilnehmen treffen sich um 13 Uhr an der Unterkunft. Wir bitten um pünktliches und zahlreiches Erscheinen!
Angelsportverein 1933 Sa., 8. März, 15 Uhr ordentliche Generalversammlung im Vereinsheim am Groß Loch Tagesordnung: Begrüßung, Berichte des Vorstandes, Tätigkeitsberichte der Ressortleiter, Anträge, Bericht des Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes, 10 Minuten Pause, Neuwahlen der Vorstandsmitglieder, Verschiedenes Anträge sind bis spätestens 28. Februar schriftlich bei unserem 1. Vorsitzenden Thomas Morweiser Tel.: (06206) 7781 einzureichen. Der Vorstand bittet um rege Teilnahme.
Kinderkirchenmorgen „Wasserströme in der Wüste – Zu Gast im Weltgebetstagsland Ägypten“ Unter diesem Thema steht der Kinderkirchenmorgen am Samstag, 8. März, um 9.30 Uhr in der evangelischen Kirche in Bürstadt. Nach dem Kindergottesdienst mit Kreativteil gibt es ein leckeres Mittagsbuffet. Bitte beachten: An diesem Vormittag gibt es kein gemeinsames Frühstück!. Alle Kinder ab 4 Jahren sind herzlich eingeladen.
Kaninchenzuchtverein Hiermit laden wir herzlich alle Vereinsmitglieder sowie Freunde und Gönnner des KZV H18 zum Heringessen am Aschermittwoch, 5. März, ab 10 Uhr im Vereinsheim in der Hassellache (verlängerte Klarastr.) ein. Voranmeldung bei W. Keil unter 06206/8647 oder im Hasenheim unter 06206/707611. Zur Mitgliederversammlung am 8. März um 18 Uhr laden wir herzlich ein. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Thema: Jahreshauptversammlung am 22. März.
PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 27.000 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags/donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben. Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.
*Je drei Zeilen 5,-L * bis sechs Zeilen 10,usw.
Das Haus mit Herz
Lust auf Lust?
lr09mi14
· neues Ambiente · sexy Girls · heißer Service · Haus+Hotelbesuche
Nachtfalke RUND UM DIE UHR
Worms (0 62 41) 2 50 77
Hotline: (0 62 41) 97 04 11 Worms · Am Rhein 61 www.club61-worms.de
Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- E) hier ankreuzen: ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post ❏ Betrag liegt in bar bei *Anzeigenpreis pro Ausgabe
jo.48mi13
Name
Telefon:
Vorname
PLZ/Ort:
Straße, Nr.
Unterschrift
können Sie Ihre Anzeige hr
die U : rund umrnet aufgeben
auch im Inte -v e rl a g .d e w w w.t ip
Evangelische Kirche So., 2. März, 10 Uhr Gottesdienst Di., 4. März, 15 Uhr Konfirmationsunterricht Mi., 5. März, 20 Uhr Posaunenchor
Bobstadt Evangelische Kirche So., 2. März 9 Uhr Gottesdienst Di., 4. März 14.30 Uhr Singkreis, 15 Uhr Konfirmationsunterricht
Biblis SPD Biblis Die SPD Biblis lädt auch in diesem Jahr zum traditionellen Heringsessen am Aschermittwoch, 5. März, um 18 Uhr im Hotel Lindenhof, Biblis, Lindenstr. /Ecke Riedstr., ein. Essen gibt es ab 18.30 Uhr. Anmeldung bitte bei Mona Pfeiffer-Hartmann telefonisch unter 5166 oder per E-Mail unter MPHBiblis@aol.com. Auch wer keinen Fisch mag, ist herzlich willkommen, der Lindenhof bietet auch die normale Karte an.
MGV Liederkranz 1920 Di., 4. März, 18.45 Uhr Männerchor, 19.30 Uhr Gemischter Chor anschl. Frauenchorprobe; Di., 11. März, Generalversammlung mit Neuwahlen;
Brass Band Biblis e.V. Jahreshauptversammlung am Sonntag, 16. März, um 11 Uhr im Bürgerzentrum im EG, großer Saal, Darmstädter Straße 4. Auf der Tagesordnung stehen die Berichte des Vorstandes, die Entlastung sowie die Neuwahl eines Kassenprüfers. Anträge müssen mindestens drei Tage vor dem Versammlungstag beim Vorstand schriftlich eingereicht werden.
Obst- & Gartenbauverein Zu unserer Jahreshauptversammlung am So., 9. März, um 14 Uhr laden wir alle Mitglieder in die Obstanlage „Gipfelhorst“ herzlich ein.
VdK Die Jahreshauptversammlung vom VdK Ortsverband Biblis findet am Samstag, den 22. März um 14 Uhr im Hotel Lindenhof statt. Wir würden uns freuen, recht viele Mitglieder begrüßen zu dürfen.
Wattenheim Freiwillige Feuerwehr Die Jahreshauptversammlung findet am Sa., 29. März, 19 Uhr/Feuerwehrhaus Wattenheim, Schulstraße 26, statt. Kleiderordnung: A-Hupf.
Nordheim NABU und Vogelfreunde Einladung zum Heringessen: Am Mittwoch, 5. März (Aschermittwoch), ist die Schutzhütte ab 19 Uhr geöffnet! Auf vielseitigen Wunsch gibt es Heringe u. Pellkartoffeln.
Evangelische Kirche Nordheim/Wattenheim So., 2. März, 9.45 Uhr Gottesdienst gehalten von Prädikant Hans Helmut Olof, Kollekte: für die eigene Kirchengemeinde; Mo., 3. März, 19 Uhr Flötenkreis im Gemeindehaus; Di., 4. März, 15.15 Uhr Kindergruppe, fällt aus - wegen Fasching, 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Ev. Gemeindehaus; Mi., 5. März, 16.30 Uhr Sprechzeit Pfr. Dr. Klaus Wetzel, 16.30 Uhr Handarbeitsgruppe;
ANZEIGE
SCHÖNER
LEBEN
MAGAZIN
1. März 2014
✁
Bitte Coupon ausschneiden und mitbringen!
Auf alle Behandlungen im Beautysalon BeBelle gibt es bis Ende März (mit diesem Coupon)
10%
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann besuchen Sie uns:
Rabatt*
www.bebelle.de Inhaberin Fatima Böhm Tel.: 06206 / 5 80 49 14 Mobil: 0176/1 99 99 100
*außer Haarverlängerungen
✁
✁ dw17sa13
Was hilft gegen PRAXIS FÜR NATURHEILKUNDE Frühjahrsmüdigkeit? IVONNE A. RITZERT
HEILPRAKTIKERIN
Sport für Menschen mit Übergewicht Der Zusammenhang einer dauerhaften Gewichtsreduktion und körperlicher Bewegung ist inzwischen hinlänglich bekannt. Häufig gestaltet sich der Einstieg oder auch Wiedereinstieg in den Sport allerdings schwer. Am Zentrum für Gesundheitsförderung startet am Mittwoch, dem 14. Mai, von 19 bis 20 Uhr ein neuer Kurs „Sport für Menschen mit Übergewicht“. Dieser beinhaltet sowohl ein moderates Herz-Kreislauf-Training, als
auch Kräftigungs- und Koordinationsübungen sowie Spielformen. Die Fettverbrennung wird angekurbelt und das Wohlbefinden gesteigert. Zugleich bietet der Kurs aber auch die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch untereinander. Der Kurs umfasst zehn Einheiten und kostet 80 Euro. Anmeldung und Informationen unter Telefon 06241/268049-0 bei der ZfG-Kursverwaltung oder unter www.klinikum-worms.de/zfg.
Zentrum für Gesundh eitsförd eru FIT DURCH DEN F R Ü H L ng (ZfG ) ING. … jetzt schon an die Zei t nach .. Yoga für Schwangere *
O s t er n
Mo., 28.4., 10 x, 9–10.30 Uhr, € 105,–
denk en …
Gibt es die „Frühjahrsmüdigkeit“ wird, die winterlichen Fettpolster Fit 4ever – Sturzprophylaxe/Koordinationstraining* wirklich? Ja, geschätzt wird die Zahl abzubauen. Der belastete StoffAngewendete Therapien sind: der Menschen, die davon betrof- wechsel muss wieder in Schwung Mi., 14.5., 10 x, 10.30–11.30 Uhr, € 80,– fen sind, auf rund 50 Prozent. Un- gebracht werden. Um den KörBeckenbodengymnastik für Frauen* ser Körper passt sich der Umstel- per von überschüssiger Säure zu • Homöopathie und Phytotherapie lung der Natur auf die hellere und befreien und damit die Frühjahrs• Aroma-Therapie Mo., 28.4.., 11 x, 16–17 Uhr, € 82,50 wärmere Jahreszeit an. Dies ist für müdigkeit zu reduzieren, gibt es in • Energiemedizin Bitte viele von uns mit Schlappheit, Mü- der Apotheke eine Basica EnergieAutogenes Training für Erwachsene* Sie Ihren • Moxa-Therapie vereinbaren in ! digkeit und Antriebslosigkeit verKur, die dem Körper reichlich basiWunschterm Di., 13.5., 8 x, 18–19 Uhr, € 70,– • Fußreflexzonen-Therapie bunden und wird im Volksmund sche Mineralstoffe und Spurenele• Schmerz-Therapie deshalb als Frühjahrsmüdigkeit be- mente zuführt. Nach der EinschätPekip – für Kinder geboren Februar und März 2014 • Ohrakupunktur zeichnet. Die Ursache liegt haupt- zung von Apothekerin Dr. Kerstin Mo., 28.4., 12 x, 9–10.30 Uhr, € 120,– • Schröpfkopfmassage sächlich in unserem Ernährungs- Salomon aus München müssen ein • Ohrkerzen verhalten. Die meist üppige fett- stabiles Säure-Basen-Gleichgewicht Zumba®-Fitness • Bachblüten-Therapie und kalorienreiche Ernährung in und ein funktionierender EnergieMo., 28.4., 10 x, 16.30–17.30 Uhr, € 75,– • Schüßler-Salze den Wintermonaten wirkt im Stoff- stoffwechsel generell als wichtige wechsel nach, sorgt mit weniger fri- Voraussetzungen für Vitalität und PRAXIS FÜR NATURHEILKUNDE schem Obst und Gemüse über ei- Leistungsfähigkeit angesehen wer- Babymassage GESUNDHEITSPROGRAMM HOCHSCHILDSTRASSE 11 68647 BIBLIS nen langen Zeitraum hinweg oft den. „Zum Abbau der täglich an- Fr., 9.5., 6 x, 9.30–11 Uhr, € 75,– M & ELTERNSCHULE OR S W UM TEL. 0 62 45 / 2 94 13 K I N I für eine ernährungsbedingte Über- fallenden Säure braucht der Körper DES KL * mit Krankenkassenbezuschussung säuerung und äußert sich schließ- reichlich basische Mineralstoffe und lich im Frühjahr: Überschüssige Spurenelemente wie Zink, die ihm Anmeldung und nähere Informationen unter Clever einkaufen, leichter abnehmen Säure lagert sich ab. Stress und beispielsweise mit Hilfe der Basica Tel. (0 62 41) 26 80 49-0 bei der ZfG-Kursverwaltung. Hektik können diesen Effekt sogar Energie-Kur zugeführt werden könAuf unserer Homepage unter noch verschlimmern. Weitere Säu- nen. So wird überschüssige Säure re kann entstehen, wenn mit Rück- neutralisiert und man hat wieder www.klinikum-worms.de/zfg KREIS BERGSTRASSE - Wer ab- lat. Hier sollte man trotz des gro- sicht auf die Frühlings- und Som- mehr Energie und Schwung“, ersind alle unsere Kurse einsehbar und buchbar. nehmen möchte, sollte neben sei- ßen Angebotes laut Rudischer sai- merkleidung mit einer Diät versucht läutert Salomon. djd/pt nem Ess- auch sein Einkaufsverhal- sonale Sorten bevorzugen. „Meisten überprüfen. „Abnehmen be- tens stammen diese dann auch aus ginnt im Supermarkt“, bringt es der Region. Kurze Transportwege Marianne Rudischer, Ernährungs- sind gut für das Klima und ideal für medizinische Beraterin bei der BAR- Frische und Geschmack.“ MER GEK, auf den Punkt. Ein weiteres Auswahlkriterium bei Neben XL-Packungen ist es vor Lebensmitteln sollte deren Qualiallem das übergroße Lebensmittel- tät sein. „Es ist zu kurz gedacht, angebot, das uns immer wieder zu nach Lebensmitteln zu greifen, die Spontaneinkäufen motiviert. Ge- uns kostengünstig schnell satt magen solche Verführungen helfen chen. Was wir brauchen, sind quaein paar einfache psychologische litativ hochwertige NahrungsmitTricks. Dazu gehört zum Beispiel, tel, die viele wichtige Nährstoffe nicht hungrig einkaufen zu gehen aber wenig Energie enthalten“, erund einen Einkaufskorb anstatt ei- klärt Rudischer. nes Einkaufswagens zu benutzen. Dabei muss gute Qualität nicht „Kaum zu glauben, allein dessen automatisch mehr als schlechtere Größe verführt schon zum übermä- kosten. zg ßigen Einkauf. Denn der Sammler im Menschen tendiert dazu, den Weitere Infos bei: großen Einkaufswagen möglichst BARMER GEK Bensheim weit füllen zu wollen. Gerade für Andreas Moser kleine Haushalte reicht häufig ein Bezirksgeschäftsführer Damit Sie auch schwierige Zeiten besser Sie suchen kompetente Hilfe in der Korb“, so Rudischer. Beauner Platz 7 meistern können. pflegerischen Versorgung? Besonders wirkungsvoll gegen 64625 Bensheim Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Impulskäufe ist die gute alte Ein- Tel.: 0800/332060 46-6451 *) Ihre Anfrage. › Haben Sie Fragen zur Bewältigung Ihres kaufsliste. Darauf kommen kon- Fax: 0800/332060 46-6499 *) Pflegealltages? Ein kostenloses Angebot der sequent nur die Lebensmittel, die Mobil: 0160/90 45 68 55 BARMER GEK Bensheim Die BARMER GEK bietet verschiedene BARMER GEK Pflegekasse man wirklich braucht – am besten E-Mail: Beauner Platz 7 Pflegekurse in der Gruppe und individuelle solche, die wenig Kalorien aber viel andreas.moser@barmer-gek.de 64625 Bensheim Schulungen zu Hause an. In allen unseren Sättigungspotenzial haben. Das www.barmer-gek.de Tel. 0800 332060 46-6450* Geschäftsstellen finden Sie Mitarbeiterinsind zum einen ballaststoffreiche Fax 0800 332060 46-6499* nen und Mitarbeiter, die auf Ihre LebensVollkornprodukte und zum ande*) Anrufe aus dem deutschen bensheim@barmer-gek.de situation spezialisiert sind. › Infos unter www.barmer-gek.de/101071 ren die recht wasserhaltigen Klas- Fest- und Mobilfunknetz sind für *Anrufe aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz sind für Sie kostenfrei. siker wie Obst, Gemüse und Sa- Sie kostenfrei. S
ZFG
Kampf den Kilos
Pflegende Angehörige brauchen bestmögliche Unterstützung
cf.09sa14
✁
12
LOKALES
AUS DER GESCHÄFTSWELT
ANZEIGE
Neueröffnung des Friseursalon Hertel in der Hagenstraße 20 in Lampertheim / Montags geöffnet
„Wir frisieren Sie auch ohne Termine“ LAMPERTHEIM - Seit 8. Februar diesen Jahres befindet sich der „Friseur E-Shop“ der Inhaberin Waltraud Hertel in den Räumlichkeiten in der Hagenstraße 20 in Lampertheim. Bereits seit vielen Jahren, zuletzt unmittelbar vor dem ehemaligen Supermarkt SBK, frisiert das Team auch ohne vorherige Terminabsprache die Lampertheimer Kunden – stets zu deren vollsten Zufriedenheit. Friseurmeisterin Waltraud Hertel, die bereits seit fast 40 Jahren in diesem Metier tätig ist, betont, dass diese Flexibilität in Lampertheim sehr gerne angenommen wird, wie auch die Tatsache, dass der Salon zusätzlich auch montags geöffnet hat. Die Inhaberin hat selbst bis vor zwei Jahren im Laden mit „angepackt“, bevor sie sich dann aus gesundheit-
lichen Gründen im Alter von nun 70 Jahren zurückgezogen hat, und ihrem Team nun aber weiterhin im Rahmen ihrer Möglichkeiten mit Rat und Tat zur Seite steht. Ihre qualifizierten Mitarbeiterinnen Lisa Hertel, Maria Diehl und Manuela Cornelius freuen sich auf einen Besuch in den ansprechend gestalteten Räumen. Frühlingshafte Orangetöne erhellen den Salon und sorgen für eine angenehme Atmosphäre bei Ihrem Aufenthalt. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags jeweils durchgehend von 9 bis 18 Uhr und samstags von 8 bis 13 Uhr. Weitere Infos bei Friseur E-Shop Salon Waltraud Hertel Hagenstraße 20 68623 Lampertheim Telefon: 06206/ 59726
Lisa Hertel, Manuela Cornelius und Maria Diehl (v.l.) freuen sich gemeinsam mit Inhaberin Waltraud Hertel auf Ihren Besuch. Foto: Sigrid Samson
Kleine Frühjahrskur zum Kennlernen
Kosmetikstudio PRETTY WOMAN – Körper – Geist – Seele LAMPERTHEIM – Falten und Fältchen gehören zum Leben, wo sie aber die eigene Harmonievorstellung stören, können sie effektiv gemindert werden. Bei ihren Messebesuchen ist Fachkosmetikerin Dagmar Soika, die sich mit ihrem Kosmetikstudio Pretty Woman auf ganzheitliche Methoden konzentriert, auf „my Lifting Mask“ (made in Germany!) aufmerksam geworden, ein Weltpatent der Firma v-sonic. Hochton-Ultraschall-Applikatoren mit Wärmesensoren regen die hauteigene Kollagenproduktion an und erzielen eine sichtbare Fältchenminderung mit frischem und erholtem Aussehen. Diese schnelle Erholung für die Haut ist auch
etwas für ganz Eilige, denn eine nachhaltige my Lifting Mask-Behandlung dauert nur 20 Minuten. Wer mehr für seine Haut tun will, entscheidet sich für eine viermalige Kur-Behandlung. Noch bis Mitte April gilt der Kennenlernpreis. Hannelore Nowacki Weitere Informationen bei Kosmetikstudio Pretty Woman Dagmar Soika Fachkosmetikerin/ Ganzheitskosmetik Ernst-Schreiber-Straße 9 68623 Lampertheim Telefon 06206/157851 www.prettywomen-kosmetikstudio.de Termine nach Vereinbarung
In kurzer Zeit werden die glättenden Effekte durch die Anwendung von „my Lifting Mask“ sichtbar – ein schonendes Verfahren mit nachhaltiger Wirkung. Foto: Hannelore Nowacki
Musikschule Lampertheim startet Ende März erneut Projekt „Schlager für einen guten Zweck“
Schlagersänger gesucht! LAMPERTHEIM - Die Musikschule Lampertheim startet Ende März erneut ihr Projekt „Schlager für einen guten Zweck“. Dafür werden Sänger gesucht, die liebend gerne Schlager der 40er 70er singen, diese im Chor einstudieren und dann – gemeinsam mit einer kleinen Combo – an mehreren Abenden in Seniorenwohnanlagen aufführen. Das Projekt hatte im letzten Jahr einen riesigen Erfolg und hat große Begeisterung bei einem dankbaren Publikum und den Ausführenden gefunden.
Das Projekt umfasst 16 Probestunden, die auf verschiedene Termine verteilt sind, sowie vier bis sechs Auftritte. Es wird ein Unkostenbeitrag von 40 Euro erhoben. Nähere Angaben sowie die Termine Teilnahmemöglichkeit an allen Terminen ist unbedingt erforderlich – erhalten alle Interessierten im Sekretariat der Musikschule telefonisch unter 06206/59779, Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr, Montag von 14 bis 17 Uhr und Mittwoch von 14 bis 16 Uhr. zg
SAMSTAG, 1. MÄRZ 2014
Gesamter Vorstand im Amt bestätigt / Kabarett am 16. Mai
Jürgen Rudolph weiterhin Vorsitzender von „ZwiBuR”
vhs-Vortrag am 11. März im Sitzungssaal des Alten Rathaus Eintritt frei
Weltbund der Brüderlichkeit in Geschichte und Gegenwart“ LAMPERTHEIM - Die Volkshochschule Lampertheim lädt am Montag, 11. März, um 19.30 Uhr bei freiem Eintritt in den Sitzungssaal des Alten Rathauses, Römerstraße 104 zum Vortrag mit dem Titel: „Freimaurerei: Weltbund der Brüderlichkeit in Geschichte und Gegenwart“ ein. Die moderne Freimaurerei entstand – in alten Traditionen wurzelnd – zu Beginn des 18. Jahrhunderts. In Jahre 1717 wurde in London die erste Großloge gegründet. In rascher Folge entstanden Logen in England, Schottland und Irland sowie auf dem europäischen Kontinent. 1737 entstand die erste deutsche Loge in Hamburg. Danach breitete sich der Freimaurerbund rasch in Deutschland aus. Es waren vor allem drei Faktoren, die die Freimaurerei zu einer gesamteuropäischen sozialen und kulturellen Bewegung werden ließen: Die soziale Funktion, Menschen über Standesgrenzen hinweg als Menschenbrüder zusammenzuführen. Zweitens die philosophisch-geistesgeschichtliche Funktion, Menschen dazu aufzufordern, sich der eigenen Vernunft zu bedienen und sich am autonomen Gewissen zu orientieren sowie die weltanschaulich-religiöse Funktion, Menschen durch ein
neues, aber auf alten Wurzeln beruhendes Symbolsystem eine optimistisch-positive Einstellung zu sich selbst, zum Kosmos und zur Transzendenz zu vermitteln. Auch heute wollen die Freimaurer als Mitglieder eines „Weltbunds der Brüderlichkeit“ nicht mehr, aber auch nicht weniger, als der alten Idee des Menschen, seines Lebensrechts, der Entfaltung seiner Kreativität und der Bewahrung seiner Würde unter den veränderten Bedingungen der Gegenwart und angesichts vieler neuer Gefahren und Herausforderungen mehr Geltung in der tagtäglichen Realität zu verschaffen. Der Referent Prof. Dr. HansHermann Höhmann wird in seinem Vortrag über Geschichte und Gegenwart der Freimaurerei informieren und dabei versuchen, viele Fehlbeurteilungen und Vorurteile auszuräumen, die den Weg der Freimaurerei durch die Geschichte begleitet haben. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs telefonisch unter 06206/935-204/363, im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, per Internet unter http.//www.lampertheim.de oder vhs.lampertheim.de sowie per EMail unter vhs@lampertheim.de. zg
Tag der offenen Tür lockt zahlreiche Eltern in die Alfred-DelpSchule
Einblick in das Innenleben der Schule gewährt LAMPERTHEIM – Am Samstag gewährte die Alfred-DelpSchule den Eltern der derzeitigen Viertklässler der Stadt interessante Einblicke in das Innenleben und den Schulalltag der Lampertheimer Real- und Hauptschule. Drei Stunden lang lud die Schule zum diesjährigen Tag der offenen Tür ein. Im Vorfeld hatten die Schülerinnen und Schüler zahlreiche Mitmachaktionen vorbereitet, um die Schule passend vorzuführen. Etwa 55 Eltern nutzten das Angebot um die zukünftige Schule ihrer Kinder unter die Lupe zu nehmen und vor Ort noch offene Fragen zu stellen. Um 9 Uhr begrüßten die neue Schulleiterin Sylvia Meier und der Konrektor Horst Tausend die Gäste in der Mensa der Schule. Meier übernehme nun das Amt, welches im Vorjahr Wolfgang Pülicher nach 26 Jahren abgegeben hatte. „Durch den Schulleiterwechsel sind wir dieses Jahr etwas spät dran“, so der Konrektor Tausend. „Wir sind dennoch zufrieden mit dem Zuspruch. Auch wenn letztes Jahr mehr los war.“ Nach Bühnenbeiträgen der Schü-
lerinnen und Schüler der TheaterAG, der Hip Hop-AG und zweier 6. Klassen, wurden die Eltern von der Schulleitung, und die zukünftigen Fünftklässlern von deren Vorgängern durch die Schule und den zahlreichen Räume geführt. So wurden in den einzelnen Klassensälen etwa PowerpointPräsentationen über den zweisprachigen Unterricht in Englisch in Zusammenarbeit mit Erdkunde und Geschichte gezeigt, das sportliche Geschick bei Mitmachaktionen in der Sporthalle auf die Probe gestellt, oder aber ein Sketch auf französisch „au marché“ vorgeführt. Im Raum EG8 wurde das Lima-Projekt vorgestellt. Einige der Eltern konnten sich am Samstag vielleicht noch selbst an das Projekt aus deren Schulzeit erinnern, denn bereits seit 27 Jahren betreibt die Schule das Partnerprojekt zum Aufbau einer Schule im peruanischen Lima. Mittlerweile, erklärten Ayleen Häse, Andrea Luca und Helal Akbari sei in Lima eine 8-jährige Schule in der 100 Kinder ihren Schulabschluss meistern aufgeManuel Ding baut worden.
Der frisch gewählte „ZwiBuR“-Vorstand: Heike Ehret, Bodo Ehret, Jochen Köcher, Renate Szcepaniak, Jürgen Rudolph und Ronald Ehret (v.l.). Foto: oh HÜ T T ENFELD - Wie immer verlief die Generalversammlung des Hüttenfelder Theatervereines „ZwiBuR“ („Zwische Bergstroß‘ un Rhoi“) unspektakulär und unkonventionell. Der Vorsitzende Jürgen Rudolph konnte auf ein ereignisreiches Jahr 2013 zurückblicken. Für das laufende Jahr 2014 steht fest auf dem Programm das Kabarett am 16. Mai. Wann und vor allem wo die Kerwerede stattfindet, ist noch unklar. Durch den Feuerhausumbau muss der Ort der Kerwe verlegt werden. Die Anwohner am Hegwald haben bereits dafür gesorgt, dass das Sportgelände aus lärmtechnischen Gründen für diesen Zweck nicht zur Verfügung steht. Das Schloss Rennhof sei jetzt angedacht, aber eine Entscheidung hierfür ist noch nicht gefallen. Der Ausf lug wird am 14.September die Vereinsfamilie mit dem Schiff „Frischling“ von Lampertheim auf dem Altrhein nach Worms bringen. Außerdem steht in diesem Jahr das 20-jährige Be-
stehen der Kindertheatergruppe Minizwibs auf dem Programm. Die Leiterin Manuela Ehret hat derzeit 15 Kinder in ihrer Gruppe. Am 15. Juni wollen die Nachwuchsschauspieler beim Gemeindefest das Stück „Agam von Aggria oder Besuch auf der Erde“ von Erwin Walter aufführen. Ein Probewochenende sei hierfür schon geplant. Spielleiter Bruno Ehret lobte die Helferinnen und Helfer, die beim Auf- und Abbau der Bühne im Bürgerhaus jedes Mal Außergewöhnliches leisten. Die Neuwahlen des Gesamtvorstandes verliefen unspektakulär. Alle Vorstandsmitglieder haben sich bereit erklärt weiterzumachen und wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Das sind: Jürgen Rudolph (1.Vorsitzender), Renate Szcepaniak (Stellvertreterin), Schriftführer Jochen Köcher, Rechner Ronald Ehret und die Beisitzer Bodo Ehret, Heike Ehret und Beate Bruhns. Kassenprüfer sind Tiny Moos und Undine Valtin. ehr
Vorgespräch am 6. März / Festgottesdienst am 13. April
Silberkonfirmation in der Martin-Luther-Gemeinde L AMPERTHEIM -Die Martin-Luther-Gemeinde lädt alle, die vor 25 Jahren - also im Jahr 1989 - in der Martin-Luther-Gemeinde konfirmiert wurden, und auch diejenigen, die nun Gemeindemitglied sind, aber in einer anderen Gemeinde zur Konfirmation gegangen sind, herzlich zu einem Vorgespräch zur
Feier der Silberkonfirmation, am Donnerstag, 6. März, um 19.30 Uhr ins Martin-Luther-Haus ein. Der Gottesdienst zur Feier der Silbernen Konfirmation wird dann am Sonntag, 13. April, um 10 Uhr in der Martin-Luther-Kirche sein. Weitere Informationen erhalten Sie im Gemeindebüro telefonisch unzg ter 06206/2627.
vhs-Kurs für Kinder am 13. und 20. März in der Biedensandschule
Mit Flitze Feuerstein leckere Rezepte kochen LAMPERTHEIM - Bei der Stadtjugendpf lege Lampertheim geht es am Donnerstag, 13., und Donnerstag, 20. März, hoch her in der Küche der Biedensandschule Lampertheim. Im Rahmen eines vhs-Kurses schnippeln Kinder Gemüse, sieben Mehl, kneten Teig, bereiten Fleisch vor oder zupfen Kräuter. Dort wird gebacken, gekocht und gebrutzelt. In kleinen Gruppen lernen die Kinder im Kochkurs der Jugendpflege, wie man einfache Gerichte, die Kindern und auch Eltern schmecken, mit frischen Zutaten zubereitet. Neben dem Zubereiten der Gerichte, erfahren die Kinder einiges über Nahrungsmittel und wie diese schmecken. Wenn noch etwas Zeit ist, während der Kuchen im Ofen backt oder die Suppe auf dem Herd köchelt, ist Gelegenheit für das ein oder andere Spiel, oder
das Basteln von Tischdekoration. Rund zwei Stunden werkeln die Kinder gemeinsam in der Küche, bis das fertige Essen auf den Tisch kommt. Am gemeinsam gedeckten Tisch verspeisen dann alle in fröhlicher Runde, was sie zuvor in der Küche hergestellt haben. Alle Rezepte, die die Kinder ausprobieren, können sie auch ganz einfach zu Hause nachkochen und ihre Eltern damit überraschen. Jedes Kind bekommt die Rezepte mit nach Hause. Die Anmeldung zum Kochkurs nimmt die vhs, sowie der RathausService Lampertheim entgegen. Der Kurs findet jeweils von 15.30 Uhr bis 18.30 Uhr in der Küche der Biedensandschule statt und kostet 25,60 Euro. Für Fragen steht Ihnen gerne die Stadtjugendpflege telefonisch unter 06206/951754 oder via E-Mail unter Jugendpflege@lampertheim.de zur Verfügung. zg
LOKALES
SAMSTAG, 1. MÄRZ 2014
13
Königin Barbara kapituliert – Prinzessin Teresa I. hatte die besseren Karten
Bewerbungsphase hat begonnen / Beginn am 1. September
Fortsetzung von Seite 1 Eingeweihte erkannten, das konnte nur einer sein, der dort sein Glück sucht. Aber die Königin kann sich auf ihr Team verlassen, zum Beispiel der verrückte Hutmacher, die herzige Herzogin, Katze und Hase – eine verrückte Teegesellschaft. Kennern der Angelegenheit kam es so vor, als hätte sich Hauptamtsleiter Michael Molitor in den verrückten Hutmacher verwandelt, der auch schon in der Erzählung von Lewis Caroll eine tragende Rolle spielte. Damals spazierte die kleine, große Alice im Wunderland. Unerschrocken und wortmächtig nahm er für seine Königin Barbara den Kampf auf. „Wann ihr net vunn unserm Hof dutt verschwinde, donn tue ich eich drehe in eiern Hals eh Gewinde“. Doch Feldmarschall Sandra von der Vereins-AG gab ordentlich Zunder: „Statt Märchen zu spielen un debei zu chille, deet ihr besser was schaffe und die Stadtkass wier fülle“. Dann kam es, wie es kommen musste, angesichts der närrischen Übermacht hatte es die „Bärbel im Wunderland“ nicht leicht. Beim Machtkampf schlug sie sich tapfer, denn zu bewälti-
KREIS BERGSTRASSE - Die Freiwilligendienste im Sport sind für junge Menschen nach der Schule zunehmend eine attraktive Alternative zum direkten Berufs- oder Studieneinstieg. Sie bieten eine gute Möglichkeit, sich ein Jahr lang zu engagieren und für die berufliche Weiterentwicklung zu orientieren. Die Sportjugend Hessen hat aufgrund der steigenden Nachfrage jetzt das Kontingent für entsprechende Stellen auf bis zu 200 Plätze erhöht. Einsatzfelder sind hessenweit Sportvereine, Sportkreise und Fachverbände, häufig auch in Verbindung mit Kindergärten und Schulen. Dabei können Interessierte zwischen einem Freiwilligen Sozialen Jahr und einem Bundesfreiwilligendienst wählen. Im Freiwilligen Sozialen Jahr liegt der Schwerpunkt der Arbeit in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen. Im Bundesfreiwilligendienst ist es darüber hinaus möglich, zusätzlich andere Bereiche zu übernehmen, wie Anlagenpflege, Verwaltung und Projektmanagement. Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass im Freiwilligen Sozialen Jahr eine Übungsleiterlizenz
Eine fröhliche Teegesellschaft hatte sich da in Bärbels Wunderland versammelt. Königin Barbara hatte eine starke Mannschaft an ihrer Seite. Doch bald hatte die Stunde der närrischen Kapitulation geschlagen und ihre liebliche Tollität Prinzessin Teresa I. erhielt den goldenen Schlüssel zum Rathaus. Fotos: Hannelore Nowacki gen war ein sportlicher Parcours nach Art des britischen Croquet, dann stand sie im Wettkampf mit Prinzessin Teresa beim Erkennen von Teesorten. Aber was wurde da wohl in die Tassen gefüllt? Auf jeden Fall erkannte die Königin auch Früchtetee. Diese Runde ging an sie. Doch dann stellte sich heraus, die Prinzessin hatte die besseren Karten, die beim Kartenhausbau schön stehen blieben. So kam es
wie es kommen musste, Prinzessin Teresa I., die närrische Tollität der Stadt im Wunderland, erhielt von Königin Barbara den goldenen Schlüssel zum Rathaus. Schnell waren die Unterschriften unter die Kapitulationsurkunde gesetzt, damit man im Bürgerhaus gemeinsam feiern konnte. Dort stand schon der gekühlte Sekt bereit und auch Bier war zu haben. Hannelore Nowacki
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Sportjugend stockt Freiwilligendienste auf Breitensport obligatorisch erworben wird, während im Bundesfreiwilligendienst alternativ auch andere Lizenzen und Ausbildungen möglich sind. In beiden Diensten erwerben die jungen Freiwilligen in einem attraktiven Umfeld Kompetenzen, die auch im weiteren Leben und im Beruf von Bedeutung sind. Sie leiten Gruppen, arbeiten im Team, trainieren junge Sportler und organisieren Veranstaltungen. Die Freiwilligendienste werden als Wartezeit für einen Studienplatz oder als Praktikum für entsprechende Ausbildungsgänge angerechnet. Für das Fachabitur gelten sie auch als Jahrespraktikum und sind ein äußerst angesehenes Kriterium bei späteren Bewerbun-
gen für Ausbildung und Beruf! Vergütet wird die jeweilige freiwillige Tätigkeit mit einer Wochenarbeitszeit von 38,5 Stunden mit 300 Euro pro Monat für Taschengeld und Verpflegung. Beginn ist der 1. September. In Hessen organisiert und verwaltet die Sportjugend Hessen als Trägerin seit über zehn Jahren den Einsatz von Freiwilligen im Sport. Telefonische Auskunft wird erteilt telefonisch unter 0 69/67 89 246. Die Bewerbung erfolgt direkt bei den Einsatzstellen. Aktuelle Informationen und freie Einsatzstellen stehen im Internet unter: www.sportjugendhessen.de oder www.freiwilligenzg dienste-in-hessen.de.
Die Bewerbungsphase für die Freiwilligendienste hat begonnen. Foto: Juga Habbishaw
vhs-Kurse Bereich Gesundheit / Anmeldungen noch möglich
Babymassage und „Zuerst die Milch — und wann der Brei ?“
Immobilien Gute Wohnlage Bürstadt Gepflegtes, großzügiges Einfamilienhaus, Wfl. ca. 170 m², Areal ca. 520 m², 6 ZK, 2 Bäder, Balkon, neuwertige Heizungsanlage und Bodenbeläge, 2 Garagen VHB € 285.000,– lr09sa14
Naas
Immobilien & Finanzierungen www.naas-immobilien.de (0 62 41) 20 35 75 o. (01 72) 6 32 48 36
LA-Hofheim: 2 Etagen im EFH zu verm. 5 ZK, 2 Bäder im 1. u. 2. OG, ca. 140 m², Balkon, Gartenmitbenutzung u. Garage, auch Aufteilung in 2 abgeschl. WE möglich, 700,- € kalt, 3 MM KT, Tel. 0152/540 67 629 Besondere Kaufgelegenheit für exklusives Wohnen. Lampertheim-Hofheim, komfortables Einfamilienhaus, Bj 64, fortlaufend liebevoll renoviert & modernisiert, freistehend, für beste Lebensqualität, großz. Vor- u. Hauptgarten, Garage/Gerätehäuschen, Stpl., überd. Sonnenterrasse, Balkon/Loggia, 5 ZKB, Wfl. ca. 110 m2, begeisternde Aufteilung & Ausstattung, Grundstück 530 m2, frei beziehbar, Ref. 19152 € 220.000,– lr09sa14
GmbH IMMOBILIEN E-Mail: Rosteck-GmbH@T-Online.de
Tel. (0 62 41) 66 51 u. 41 78 70 · Fax 2 71 41 Internet: www.rosteck-gmbh.de
Heute an morgen denken – barrierefrei und mit Aufzug wohnen! Bestens geschnittene 4-ZimmerNeubau-Wohnung mit ca. 109,00 m² in kleiner Einheit mit nur 6 Wohnungen in ruhigem Wohngebiet von Lampertheim € 254.400,00 (Ohne Käuferprovision) Jetzt anrufen bei ICM Fon 0 62 51/ 9 8946 0!
Vereinsgaststätte in Bürstadt zu verpachten! 40 Plätze + Biergarten, renoviert, brauereifrei, keine Ablöse. Mon. 400,- € + NK Für Pizzeria geeignet. Tel. 0173/302 61 48 Projektierte barrierefreie 3-Zimmer-Wohnung in 5-Familienhaus mit Aufzug in ruhigem Wohngebiet von Lampertheim mit ca. 92 m². € 235.400,00 (Ohne Käuferprovision) Gleich anrufen bei ICM Fon 0 62 51/9 8946 0!
WWW.TIP-VERLAG.DE
e l l e n o i s s e f o Pr g n u g i n i e r n h Za Bei Ihrem TruDent-Zahnarzt übernimmt die TK 50 Prozent der Kosten für eine professionelle Zahnreinigung. Probieren Sie’s aus: Dr. Rolf Lützenkirchen & Marc Gierich & Melanie Heyd Am Rebstock 14 68309 Mannheim Tel. 06 21 - 73 41 63
kommen aber auch Tipps zu vielen Fragen des Alltags mit Ihrem Baby z.B. stillen, schlafen, zahnen. Wenn Sie an diesem Kurs teilnehmen wollen, sollte Ihr Baby mindestens 4 höchsten 16 Wochen alt sein. „Zuerst die Milch – und wann der Brei?“ heißt es am Samstag, 6. Juli, von 10 bis 13 Uhr. In diesem Kurs erfahren Sie alles Wichtige über das Einführen von Breikost, z.B. wie alt mein Kind sein sollte wenn es den ersten Brei bekommt, ob ich selbst koche oder ob ich Fertigproduk-
Wir fertigen Ihre ÜBERSETZUNGEN
te verwenden darf und ab wann mein Kind am Familientisch mitessen kann. Besondere Berücksichtigung findet auch die Frage: was muss ich beachten, wenn es in unserer Familie Allergien gibt? Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs telefonisch unter 06206/935-204/364, im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, per Internet unter www. lampertheim.de oder vhs.lampertheim.de; sowie per E-Mail unter zg vhs@lampertheim.de.
Probleme
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tel. 0 62 06 - 15 88 28 Yolanda Pérez Ruiz-Kern Zweite Neugasse 4, 68623 Lampertheim Telefon: 06206 / 56279 Renovierungsarbeiten GUT UND PREISWERT
Tel. 0176-67058474
FLIESENLEGER
über 15 J. Berufserfahrung zuverlässig + Beratung Firma Granson (0 62 41) 5 97 33 10
☎
WS.09sa14
Auch die Fastnachter der Gegenseite mit Feldmarschall Sandra am Mikrofon waren nicht auf den Mund gefallen. Beim heißen Wortgefecht mit dem verrückten Hutmacher der Königin hatten beide Seite gute Karten.
LAMPERTHEIM - Die Volkshochschule Lampertheim bietet im Bereich Gesundheit Kurse an, an denen noch eine Teilnahme möglich. Der Kurs Babymassage beginnt am Donnerstag, 27. Juni, von 10 bis 11.30 Uhr und erstreckt sich über sechs Vormittage. Die Haut ist das Sinnesorgan, mit dem das Neugeborene am besten Kontakt zu seiner Umwelt aufnimmt. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie mit einer Massage Ihrem Baby bei Blähungen, Unruhe und Verspannungen helfen können. Sie be-
Ihre Familienhundeschule in Bürstadt Optimale Ausbildung zum Familienhund, Welpenerziehungskurse, Beratung zur Hundeausbildung, Fortgeschrittenenkurse sowie Problemhunde. Alle Angebote – ein günstiger Monatsbeitrag ! Weitere Informationen unter: www.dls-hundeschule.de oder Tel: 0152 - 06 17 95 45 oder 06206 - 30 52 549
IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de
Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 5, vom 01. 01. 2014 gültig Auflage geprüft durch:
Vom Keller bis zum Dach
Anzeige
Handwerksbetriebe mit hohem Qualitätsanspruch für ein schönes Zuhause Frühjahrsangebot 2014 Decken-Sektionaltor g60 Style, Trend oder Line
Brillant- oder Woodgrain-Oberfläche 6 Standardfarben (weiß, braun, weißaluminium, anthrazitgrau oder Holz-Dekor hell oder dunkel) Alle Größen bis 2500 x 2250 mm inkl. Torantrieb, 2 Funk-Handsender, Montage der kompletten Toranlage (ohne E-Anschluß) sowie Ausbau und Entsorgung des alten Tores kein Aufpreis bei Zwischengrößen (befristet bis 31.03.2014) inkl. MwSt.
€ 1799.-
Im Bireck 22 68642 Bürstadt Tel. 0 62 45 - 90 88 22
www.normstahl-hessen.de IhrIhr Spezialist für: für: Spezialist
Stand auf dem Mannheimer Maimarkt.
Fotos: oh
500 qm
Montagebetrieb Pohl – Fachbetrieb für Garagentore und Automatikantriebe
g
Ausstellun
Innovative Technik und zuverlässiger Service
dw09sa14
• Alu-Geländer und Zäune Industriestr. 19a, Lampertheim 19a, Lampertheim •Industriestr. Wind& Sichtschutzelemente Telefon: 06206/4978 06206/4978 •Telefon: Haustüren www.arlt-ueberdachungen.d •www.arlt-ueberdachungen.de Sanierungen Industriestraße 19a • Lampertheim • Telefon: 06206 / 4978 • www.arlt-ueberdachungen.de
Wir bieten:
• Haustüren • Innentüren • Fenster • Vordächer
• Markisen DIE HAUSTÜRADRESSE: • Wintergärten • Beratung mit Türen-Center Haustür-Computerplanung • Parkett • Rollläden • Fachgerechte Montage als Schreinerei-Meisterbetrieb BIBLIS - Berliner Str. 32 • von Aktions-Haustüren bis zur individuellen Haustür-Anlage ☎ 06245-8172 ☎ 06245-1682 www.tuerencenter-hebling.de Über 50 Ausstellungs-Haustüren
HEBLING
MUSTERHAUSTÜREN ZU SONDERPREISEN
10 - 45 % reduziert!
Industrietor verglast mit Schlupftür.
Neueinrichtung · Modernisierung · Ergänzung · Umzug · Gerätetausch · Kundendienst · Reparaturen
che ü k s g n u l l e t s Aus
n
zum nSchnäppche
preis!
bei
Römerstraße 47 - 49 · 68623 Lampertheim · Telefon 06206 - 5 72 55
Weitere Informationen bei Montagebetrieb Pohl Inh. Iris Pohl Im Bireck 22 68642 Bürstadt-Bobstadt Telefon 06245/908822 Telefax 06245/908823 info@normstahl-hessen.de www.normstahl-hessen.de
Barrierefreie Bäder
DAS BAD-QUINTETT: ALLES AUS EINER HAND !
Komfort ist keine Frage der Lebensphase
65 Jahre
Sie uns tt neu n e h c Besu er komple g! r in unse ten Ausstellun e gestalt
© TIP-Verlag
Satin Style mit Design-Applikationen
Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf!!!
cr.09sa14
naus hat sich der Montagebetrieb von Harald Pohl einen guten Ruf erworben. Auch in diesem Jahr wird die Firma Pohl in der Zeit vom 26. April bis 6. Mai auf dem Mannheimer Maimarkt vertreten sein. Wie auch in den vergangenen Jahren, warten attraktive Angebote auf die Kunden. Eine weitere Ausstellung wird im Herbst dieses Jahres die GABO in Bobstadt sein, auf der die wesentlichen Produkte vorgeführt werden können.
Ausstellung geöffnet: Mo.-Fr. 15.00 - 18.00 Uhr Sa. 09.00 - 12.30 Uhr
Wormser Straße 42 ( direkt an der B 44) 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 28 80
www.weidenauer.info
tige Edelstahl-Zargenfuß. Das Deckensektionaltor Secura ist in fünf verschiedenen Tormodellen zu haben, außerdem stehen mehrere Trendfarben ohne Aufpreis in endbehandelter glatter Satin-Oberfläche zur Wahl. Darüber hinaus ist Secura in weiteren Vorzugsfarben erhältlich. Auf das gesamte Tor einschließlich der Verschleißteile wie Rollen, Federn und Scharniere gibt Normstahl 10 Jahre Garantie, das gilt sogar für die einbrennlackierte Toroberfläche. Harald Pohl ist für seinen soliden Rund-um-Service bekannt, vom Aufmaß bis zur Montage haben die Kunden nur einen Ansprechpartner. Die Produkte stammen durchweg von namhaften Herstellern wie Normstahl, Roma und Meißner, die für hochwertige Qualität und innovative Technik bekannt sind. Weit über Bürstadt hi-
cr.44sa13
BOBSTADT – Der Montagebetrieb Pohl hat in der Region bis nach Mannheim in den 18 Jahren seines Bestehens schon viele Tore eingebaut. Für Normstahl Entrematic-Garagentore ist die Firma Pohl hier Stützpunkthändler. Neben der breiten Palette von Garagentoren für den privaten Bereich hat Harald Pohl auch große Rolltore und Industrietore in seinem Programm. Auch den Feuerwehrstützpunkt Bürstadt Mitte hat die Firma Pohl mit zuverlässig funktionierenden Rolltoren ausgestattet. Im Rahmen von Wartungsverträgen übernimmt die Firma Pohl die Prüfung und Wartung der Tore im gewerblichen Bereich und industriell genutzten Anlagen. Für diese gesetzlich vorgeschriebenen Arbeiten besucht Harald Pohl regelmäßig Fortbildungsseminare und legt die erforderliche Sachkundigenprüfung beim TÜV ab. Im privaten Bereich nimmt der Einbruchschutz einen größer werdenden Stellenwert ein – mit dem Deckensektionaltor Secura von Normstahl Entrematic sind die Kunden auf der sicheren Seite. Das nach WK2-Standard geprüfte und patentierte Verriegelungssystem bietet einen Einbruchschutz, der bei Garagentoren neue Maßstäbe setzt. Daneben schützen die 42 Millimeter starken, isolierten Paneele vor Energieverlust und sparen somit bares Geld. Die kugelgelagerten Tandemlaufrollen sind leichtgängig und sorgen für einen ruhigen Torlauf. Der integrierte Fingerklemmschutz schützt vor Verletzungen. Enorm stabil und korrosionsbeständig ist der hochwer-
der Tür • Tag Faltu. Schiebesysteme • Faltu.offenen Schiebesysteme und 27.4.2014 • 26.4. Carports • Vordächer • Carports • Vordächer • Beschattungen und Markisen • Beschattungen und Markise Ihr Spezialist für: • Alu-Geländer und Zäune • Alu-Geländer und Zäune •• Sanierungen Faltund Schiebesysteme Wind& Sichtschutzelemente, Wind& Sichtschutzelement • Sanierungen •• Schwimmbadbau, Carports Haustüren Haustüren • Schwimmbadbau, • Vordächer •• Sanierungen • Sanierungen Pflege u. Zubehör Pflege u. Zubehör Beschattungen und Markisen
Auf Wunsch arbeiten wir für Sie nahezu staubfrei mit „airclean“ !
Otto-Hahn-Straße 17 · 68623 Lampertheim
en r Tü .. . + n r de tz e t s lllä chu re n Fe Ro ens eite t d w kte k e . un odu s In .. Pr
X X
X
X
X X X
X
X
X X
X
X
el k i t r A le ntag X Al o M m gibts a 3.2014 03.0 0 Uhr 3 bis 20:
Nur Montag 03.03.2014
bis 20:30 Uhr, verlängert sparen. *Am 24.11.1979 eröffnete in München der erste Media Markt.
R SIE WIR HABEN FÜ G BIS ROSENMONTA 20:30 UHR UND NSTAG FASCHINGSDIE BIS 20:00 UHR GEÖFFNET.
integriertes WLAN für freies Surfen im Internet Micro Dimming für beste Schwarzwerte HD Tripletuner TV Empfang per Kabel, Sat, Antenne mit CI+
116cm / 46" 3D LED TV
400
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
979.-
Ihr Media Ma rkt
MannheimSandhofen
380.-
BILLIGER
UE 46 F 6500 46'' (116cm) 3D LED TV mit Full HD und 400 Hz
Dual Core Prozessor, Bildverbesserungssystem: 3D HyperReal Engine, Farboptimierung: Wide Color Enhancer Plus, Anschlüsse: 4x HDMI, 3x USB, Komponenteneingang, Composit Eingang, Digitalausgang, Scart, Antenneneingang, Kopfhörerausgang, Netzwerkanschluss, Art.1678263
Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
NUR MONTAG, 03.03.2014 BIS 20:30 UHR Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen
Frankenthalerstraße 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen • Tel.: 0621/78953-0
Keine Mitnahmegarantie.
Alles Abholpreise.
X X
X
X
X X X
X
X
X X
X
X
X
Ihr Media Ma rkt
G A T N O M NUR 3.2014
MannheimSandhofen
AM 03.0
Einfache Installation Aufstellen, TV draufstellen, anschließen - fertig breites, räumliches Klangbild
HD Tripletuner TV Empfang per Kabel, Sat, Antenne mit CI+ 3D - Erlebnis mit bester Shutter-Technik 200 HZ
BOSE Sound für Ihren Fernseher
138cm / 55" 3D LED TV
111.-
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
BILLIGER
399.-
SOLO TV SOUND SYSTEM Hifi / Heimkino-System 1564696
HD Tuner für den Empfang für Kabel und Antenne Hyper Real Engine Bildverbesserungssystem
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
1199.-
Art.Nr.: 1678251
Mega Contrast
400.-
BILLIGER
UE 55 F 6170 55''/138cm) 3D LED TV mit Full HD und 200 Hz
tikel r A e l l A ontag M m a gibts 3.2014 03.0 0 Uhr 3 bis 20:
2fach Sat und Kabel-Anschluss – gleichzeitig aufnehmen und fernsehen
LED TV
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
349.-
Premium Design mit Gesten und Sprachsteuerung Micro Dimming Ultimate für eine hervorragendes Bildqualität
80cm / 32"
139cm / 55" 3D LED TV
150.-
BILLIGER
UE 32 EH 4003 32“ (80cm) LED-TV Art. 1740141
HD Multituner TV Empfang per DVB-C (Kabel), DVB-S (Sat) und DVB-T mit CI+ 3D - Erlebnis mit bester Shutter-Technik Micro Dimming für beste Schwarzwerte
102cm / 40" 3D LED TV
400
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
2499.-
822.-
BILLIGER
UE 55 F 8090 55'' (139cm) 3D LED Smart TV mit Full HD und 1000 Hz
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
779.-
291.-
BILLIGER
UE 40 F 6500 40'' (102cm) 3D LED TV mit Full HD und 400 Hz Art.Nr.: 1678275
Art.: Nr: 1678244
Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
NUR MONTAG, 03.03.2014 BIS 20:30 UHR
X X
X
X
X X X
X
X
X X
X
X
X
Ihr Media Ma rkt
G A T N O M NUR 3.2014
MannheimSandhofen
AM 03.0
TOP Soundotheto für Ihr Blu y Hand
Akkulaufzeit bis zu 7 Std.
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
199.-
33.-
BILLIGER
Pefrekter Sound Perfekter auf kleinstem Raum Soundlink Mini Silber Bluetooth Lautsprecher Art.Nr.: 1707571
hochwertiges Premium Metallgehäuse
32GB interner Speicher (bis zu 64GB zusätzlich über Micro-SD)
schneller 1,4GHz Dual-Core Prozessor
Leistungsstarker 2,3GHz Quad-Core Prozessor
in verschiedenen Farben erhältlich
14,48cm/5,7“ Full HD Super AMOLED Display
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
499.-
166.-
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
BILLIGER
749.-
ONE MINI vertragsfreies Smartphone
200.-
BILLIGER
SM-N 9005 GALAXY NOTE 3 Vertragsfreies Smartphone
Art.Nr.:1714962,1714961,1771919,1739499,1739500
Art.Nr.: 1754572 schwarz, 1754573 weiß
Ideal für Ihr vertragsfreies Smartphone
1
O2 Blue All-in M
Superschnell mobil surfen Der günstige All-in-Flat Tarif LTE jetz NEU in Mannheim • Flatrate surfen mit monatl. 500 MB schnellem Datenvolumen • Flatrate telefonieren ins dt. Festnetz • Flatrate telefonieren in alle dt. Mobilfunknetze • Flatrate SMSen in alle dt. Mobilfunknetze • Inkl. 12 Monate LTE Option im Wert von 120.- € + Extra-Festnetznummer Monatspaketpreis
€ 29.99
O2 Blue All-in M
Monatlicher Paketpreis 29,99 €, gilt nur bei gleichzeitigem Abschluss eines o 2 My Handy mit den oben genannten Smartphones!. 24 Monate Mindestvertragslaufzeit. Einmaliger Anschlusspreis 29,99 €. Nationale Standardgespräche in alle deutschen Fest- und Mobilfunknetze (ohne Sonderrufnummern und Rufumleitungen) sowie nationale Standard- SMS und eine Festnetznummer für eingehende Gespräche aus Deutschland zu Festnetzkonditionen im Umkreis einer ausgewählten Adresse (ca. 2 km) enthalten. Mobiles Surfen im o2 Netz: Bis 500 MB pro Abrechnungsmonat maximale Geschwindigkeit 7,2 Mbit/s, danach 32 kbit/s. Datenvolumen gilt nur für paketvermittelte nationale Datenverbindungen, nicht für Sprachtelefonie- (Voice-over-IP), Videotelefonie- (Video-over-IP) und Peer-to-PeerDienste. Die SIM-Karte ist in einem Handy ohne SIM-/Net-Lock nutzbar. Beratung und Vertragsabschluss nur in Ihrem Media Markt vor Ort, 1680206
Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
NUR MONTAG, 03.03.2014 BIS 20:30 UHR
XX XX
X
X
X X X
X
Ihr Media Ma rkt
g E T a t U n E o H m NuUrR .2014
MannheimSandhofen
XX
XX
XX XX
XX
XX
m 03.03 aM A
t r A e l Al M m a s gibt . 3 0 . 3 0 3 : 0 2 s bi
HD Webcam
y la sp Di
43 ,9 Ideales Multimedia Notebook Leistungsstarker Intel Core i5 Prozessor
:
cm
,1 7,3 “
8GB RAM / 1TB HDD
16 GB
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
19.99
11.99
BILLIGER
CRUZER EDGE USB USB-Stick
Kleiner, schicker USB Stick zum Speichern aller Daten. Art.Nr.: 1366681
33.-
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
BILLIGER
699.-
2
Art.Nr. 1799796
IDEAPAD G710 Notebook
Internet Flat 10.000
• Maximale Bandbreite 150 Mbit/s • 10 GB (10.000 MB) Daten Flat
€ 39.99
Telekom Internet-Flat 10.000 Unbegrenzt im Internet surfen bei höchster Geschwindigkeit von bis zu 150 Mbit/s
Ultrabook, Celeron, Celeron Inside, Core Inside, Intel, Intel Logo, Intel Atom, Intel Atom Inside, Intel Core, Intel Inside, Intel Inside Logo, Intel vPro, Itanium, Itanium Inside, Pentium, Pentium Inside, vPro Inside, Xeon, und Xeon Inside sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern.
Superschnell mobil surfen LTE jetz NEU in Mannheim
Monatspaketpreis
Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif Internet-Flat 10.000 nur mit Online-Rechnung im Mobilfunknetz der Telekom, 24 Monate Mindestlaufzeit, Euro 29,99 Anschlusspreis. Im mtl. Paketpreis von Euro 39,99 ist eine Datenflat enthalten. Das Inklusivvolumen gilt für nationalen Datenverkehr im Mobilfunknetz der Telekom. Es gibt keinen Folgepreis. Nach Erreichen von 10 GB Datenvolumen in einem Abrechnungszeitraum wird die Datenübertragung von 150 Mbit/s (verfügbar im LTE-Netz) auf GPRS-Geschwindigkeit reduziert. Es wird pro Verbindung, spätestens jedoch nach 24 Stunden auf die nächste Abrechnungseinheit aufgerundet und entsprechend abgerechnet. Nicht genutztes Inklusivvolumen verfällt am Ende eines Monats. Die Nutzung von VoIP, Peer-To-Peer, BlackBerry-Diensten und Instant Messaging ist ausgeschlossen. Nicht mit MehrfachSIM kombinierbar. Mit diesem Tarif kann auch die LTE-Technologie genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass Ihnen das LTE-Netz ausschließlich bei örtlicher Verfügbarkeit zur Verfügung steht. Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate zum jeweiligen Vertragsende. Bei nicht rechtzeitiger Kündigung verlängert sich der Vertag um ein weiteres Jahr. Ein Tarifwechsel ist innerhalb der Laufzeit nicht möglich. **Die kostenfreie Nutzung der HotSpot-Flat ist nur an HotSpots der Telekom Deutschland möglich. Zur Nutzung des Dienstes sind beim Log-In die allgemeinen HotSpot Nutzungsbedingungen zu akzeptieren
Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
NUR MONTAG, 03.03.2014 BIS 20.30 UHR
Ihr Media Ma rkt
g a t n o m Nur 3.2014
MannheimSandhofen
am 03.0
tikel g a t n o M .2014 30 Uhr 10 Mul ,1 Dis ti To " / pl uc 26 ay h ,6 5
Dual-Core Prozessor mit 1,60 GHz 16 GB interner Speicher erweiterbar bis zu 64 GB
cm
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
302.-
Art.Nr.: 1749826
53.-
BILLIGER
GT-P5210 TAB3 10.1 WIFI 16GB Gold Brown Tablet mit Android
cm
25 Mult ,6 Dis i To 5 pla uc /1 y h 0, 1“
einfaches Zeichn Schreiben & Bedieen, nen dank S-Pen
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
683.-
1759401
superschnelles mobiles Internet mit LTE 4G
106.-
BILLIGER
NOTE 10.1 16GB 2014 LTE Tablet mit Android
Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
NUR MONTAG, 03.03.2014 BIS 20.30 UHR
X X
X
X
X X X
X
X
X X
X
X
X
Ihr Media Ma rkt
G A T N O M NUR 3.2014
MannheimSandhofen
AM 03.0
7 kg Fassungsvermögen
Startzeitvorwahl + Programmablaufanzeige
Mengenautomatik, Beladungssensor
Vollelektronische Einknopf-Bedienung
Kurzprogramme Steckdose genügt
U/Min.
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
329.-
130.-
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
BILLIGER
449.-
EVOC 570 NB Kondenstrockner
Energieeffizienzklasse: B, Art.Nr.: 1802619
praktische Nachlegefunktion zum Nachlegen vergessener Kleidungsstücke
Art. 1799837
aquaStop® Lebenslange Garantie gegen Wasserschäden
Soft-Trommel für besonderes schonende Wäschepflege
150.-
BILLIGER NA 147 VC 5 Waschmaschine
Schontrocknen-Funktion 8 kg Fassungsvermögen Antiknitterfunktion
7 Kg Fassungsvermögen Steckdose genügt
U/Min. unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
799.-
Art. 1362465
322.-
BILLIGER
WM 14 Q 44 A iQ 500 VarioPerfect Waschmaschine
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
899.-
Art 1799837
300.-
BILLIGER
NH-P 80 G2 WEISS Wärmepunpentrockner
NUR MONTAG, 03.03.2014 BIS 20:30 UHR
X X
X
X
X X X
X
X
X X
X
X
X
Ihr Media Ma rkt
G A T N O M NUR 3.2014
MannheimSandhofen
AM 03.0
14 Maßgedecke
Super kompaktes Design
Vollintegrierbar
Cappuccinatore für Latte Macchiatto und Cappuccino
Varioschublade
Keramikmahlwerk
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
699.-
300.-
BILLIGER
SN 65 L 082 EU Einbau-Geschirrspüler
Art.: 1743098
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
4 HiLight-Kochzonen
449.-
ohne Dekoblende
BILLIGER HD 8762/01 Kaffeevollautomat
1691083
Indukti on
150.-
One Touch Funktion für cremigen Cappuccino auf Knopfdruck Klartext Display einfache Bedienung
65 Liter Backofenvolumen mit Clean Email
inklusive 2-fach Teleskopauszug
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
799.-
Art.Nr.: 1748688
330.-
BILLIGER
HOT SET (BCI 6306 ZX + ID 612 BSC) Einbau-Herd / Set
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
799.-
Art. 1749716
130.-
BILLIGER
IMPRESSA C 70 ONE TOUCH SCHWARZ Kaffeevollautomat
Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
NUR MONTAG, 03.03.2014 BIS 20:30 UHR
X X
X
X
X X X
X
X
X X
X
X
keell i k t i r t r A A e l le nttaagg o n X AAl amM o M m ggiibbttssa.033..22001144 0033.0 :300UUhhrr 3 bbiiss2200:
Nur Montag 03.03.2014 Nur Montag 03.03.2014
bis 20:30 Uhr, bis 20:30 Uhr, verlängert sparen. verlängert sparen.
Markt a i d e M r Ih
m i e h n Man n e f o h d San
*Am 24.11.1979 eröffnete in München der erste Media Markt.
*Am 24.11.1979 eröffnete in München der erste Media Markt.
2,8 Zoll Schwenkdisplay FULL-HD Videofunktion
Full HD Video 1920x1080p
50x optischer Zoom mit 24mm Weitwinkel
inkl. 18-55 mm Bildstabilisatorobjektiv Bildtsabilisatorobjektiv schwenkbares 3 Zoll Touchdisplay unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
499.-
Art: 1622410
155.-
BILLIGER
POWER SHOT SX 50 HS Bridge Kamera
32GB CLASS 10
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
799.-
200.-
BILLIGER
EOS 700 D + 18-55IS STM 18 MP Digitale Spiegelreflexkamera
18 Megapixel APS-C CMOS Sensor, permanenter Videoautofokus, Serienbildfunktion mit 5 Bilder/Sek, 3 Zoll Touch LCD, inkl. 18-55 mm IS STM Objektiv. Art.Nr.: 1694260
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
32.99
13.99
BILLIGER
LSD32GBBEU200 SDHC UHS1 32GB CLASS 10 SD Speicherkarte
1594698
Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
NUR MONTAG, 03.03.2014 BIS 20:30 UHR Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen Keine Mitnahmegarantie. Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.Alles Gültig ab Abholpreise.
Frankenthalerstraße 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen • Tel.: 0621/78953-0 Frankenthalerstraße 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen • Tel.: 0621/78953-0