TIP-Suedhessen KW10mi2013

Page 1

GOLD ZU

SÜDHESSEN Die Gratiszeitung für das Ried Mit den amtlichen Bekanntmachungen des Kreises Bergstraße Tel. 06206 - 94500 www.tip-verlag.de

Jetzt eingetroffen

Neue Kollektion ANKAUF Frühjahr 2013

HÖCHSTPREISEN

HORLÉ

Mode & mehr

Lampertheim, Kaiserstrasse 19 zwischen Dom und Marktplatz.

Fax 06206 - 945010 info@tip-verlag.de

Mittwoch, 6. März 2013 · KW 10 · Auflage 27.015 · 38. Jahrgang

„Deutsche Schlagerparade” im Bürgerhaus Hofheim am 15. März um 20 Uhr

Ein bunter Mix der 50er bis 70er Jahre

Wilhelm-Herz-Ring 7

Bitte den Seitenversatz zwischen Grün68623 und Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Grau korrigieren. Fax 06206 - 26 64 www.peglow-fenster.de Ausgabe Mittwoch den 06.03.2013 Titelblatt rechts oben.

Birgit´s Frisierstube Gut und günstig im familiären Flair

Unser Angebot vom 27.11. - 15.12.2012

Dauerwellen komplett mit Schnitt + Finisch

Euro

58,-

**Termine nach Vereinbarung** Di + Mi + Do 9 -12 + 13.30-18 Uhr · Fr 9 -18 Uhr · Sa 8.30 -13 Uhr · Mo geschl.

Bessunger Str. 145 · Griesheim · Tel. 06155 - 797 903

R+P

Metzgerei und Partyservice Christian

Biblis

ie & Lackierzentr osser um r a K

Angebote 10% – 31% billiger 07.03. - 09.03. Eingelegte Bauchscheiben 10% 1 kg 5,50 gefüllte Schweine-Rouladen 25% 1 kg 7,90

Bei den „Die Schlagerhasen“ gibt es am 15. März im Hofheimer Bürgerhaus was auf die Ohren. LAMPERTHEIM-HOFHEIM – Der Arbeitskreis Hofheimer Vereine, die Musiker-Initiative-Lampertheim und cultur communal laden am Freitag, 15. März zur „Deutschen Schlagerparade – Schlager für Schlappohren“ ins Bürgerhaus Hofheim ein. Dem Publikum wird ein bunter Mix an deutschen Schlagern der 50er bis 70er Jahre präsentiert. Wer kennt sie nicht, die Stars wie Freddy Quinn, Conny Froboess, Caterina Valente oder Udo Jürgens und viele andere mehr?

Ihre unvergessenen Ohrwürmer mit absolutem Kultstatus werden an diesem Abend zu hören sein, ein Teil auch in komplett neuer Interpretation. Evergreens wie „Ein Schiff wird kommen“, „Die Liebe ist ein seltsames Spiel“, „17 Jahr, blondes Haar“, „Er hat ein knallrotes Gummiboot“ oder „ganz Paris träumt von der Liebe” sorgen für tolle Stimmung, einen gehörigen Schuss Nostalgie, viel Spaß und viele Gelegenheiten, bekannte Songs mit zu singen. Der

„Erinnerungsfaktor“ liegt garantiert bei 100 Prozent! Die Musiker-Inititiative-Lampertheim (MIL) hat hierfür die illustre Truppe „Die Schlagerhasen“ zusammengestellt. Hier sind die MIL-Mitglieder Barbara Boll (Gesang), Helmut Wehe (Gitarre, Gesang), Patrick Embach (Keyboard, Gesang), Hans-Jürgen Götz (Schlagzeug) und Hans Heer (Bass) und als musikalische Gäste Christoph Tischmeyer (Saxophone, Gesang), Sven Greifenstein (Trompe-

Foto: oh te), Lisa Bund (Gesang) und Selina Bald (Gesang) zu hören. Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr). Der Eintritt ist übrigens frei. Das Konzert ist der Startschuss zu weiteren Veranstaltungen, die der Arbeitskreis Hofheimer Vereine und cultur communal in Hofheim anbieten wollen. Auch der nächste Event steht schon fest: Walter Renneisen wird am 21. April (17 Uhr) sein humoristische Lesung „Deutschland, deine Hessen…“ präsentieren. zg

4. Schülerkonzert der Dirk-Schönberger-Musikschule gut besucht / Spenden und Sponsoren sind Grundlage

Höchste Konzentration und Mut waren gefragt GROSS-ROHRHEIM – Leise wurde es am Sonntagnachmittag in der evangelischen Kirche, als Gitarrenlehrer Marcus Armani und sein junger Musikschüler auf

@

den beiden Stühlen vor dem Altar Platz nahmen und die ersten zarten Klänge der akustischen Gitarren die schöne Kirche erfüllten. Das Publikum lauschte gespannt

und spendete dann begeistert Applaus. Belohnt wurde das bereits beachtliche Können der auftretenden Kinder, Jugendlichen und jungen Leute, die zum Teil erst vor we-

nigen Monaten ihre ersten musikalischen Schritte mit einem Instrument unternahmen, aber auch der Mut öffentlich aufzutreten. Nicht Fortsetzung auf Seite 2

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

• Unfallreparatur • • Lackiererei • • Autoglaserei • Schweinelenden-Spieße 27% kg 10,90 • Abschleppdienst uster • Kalbsleberwurst /-würstchen 28% 1 kg 6,90 Schöne Weihnachtsstoffe Burda Schnittm • Autovermietung • an Paprikalyoner /-würstchen 31% 1 kg 6,90 Große Auswahl für Tischdecken n Kostenloses Ersatzfahrzeug re Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 15% 1 kgoder 5,90 wa rz Ku d n un Knöpfe

Haxen und Kartoffelsalat im 68623 Lampertheim · Otto-Hahn-Str. 6 ·Tel. 06206/910733 Deko!Gegrillte Unter anderem Angebote vom 11.03. - 13.03. 2013 Sortiment: Fleece, Walk, Strick & Jerseystoffe Hackfleisch 10% Fett, super Qualität 15% 1 kg 6,40 Freitags ab 10 Uhr:

Poseiner & Hess

Schlachtfrisch. Schweineleber 17% 1 kg 4,90 Stielkotelett mager / durchwa. 19% 1 kg 4,90 Lyoner und Lyoner-Würstchen 31% 1 kg 6,90 101·kgGriesheim · Tel. 06155 - 2318 Fleischwurst, rot +Wolfsweg weiß 15% 5,90

Bürstädter Str. 11 ·Di, ☎ 06245-7707 · Fax9.00 -200858 Mo, Do, Fr von - 12.30 Uhr + 14.30 - 18.00 Uhr

Mittwoch + Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr

Nähmaschinen Reparaturannahme und Schleifereien aller Ar t, Messer, Scheren usw.

Gutscheine erhältlich !

• Außenputz • Wärmedämmverbundsysteme • Anstrich • Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. Lackierarbeiten

R+P

Tel. 06251/787811 64625 Bensheim • Fax 78 78 21

Auflage 27.015

… mittwochs und samstags

Zahngold auch mit Zähnen

GOLD - ANKAUF

G Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, O Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren Münzsammlungen (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke (800) L D Pfungstadt - Eberstädter Str. 79-81 M Ü N Z Di - Fr 10 - 12 + 14 - 18 Uhr · Sa 10 - 12 Uhr E Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil 0171 - 7596 727 N Eberstädter Straße 79 - 81 · 64319 Pfungstadt

Verkauf von Gold und Silber. Münzen und Barren für Sammler und Anleger

www.kober-edelmetalle.de

E R B S C H M U C K

Sprechen Sie mit uns !

Hausmesse R+P+B+Bib

Eine hochmotivierte Musikschülerschaft zeigte beim Konzert am Sonntag ihr seit Monaten erarbeitetes Können. Viele der jungen Musikschüler standen zum ersten Mal im Licht der Öffentlichkeit. Foto: Hannelore Nowacki

Außer den gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung und kein Verkauf

am Sa. 09.03.2013 und So. 10.03.2013 von 10 – 16 Uhr

Zahngold auch mit Zähnen

GOLD - ANKAUF

Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, G eE Platinbarren preis 3 R r O Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-,iSilber-, e t Münzsammlungen (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke W n 1.03(800) .201 B L 2 s i b D S M C Ü H Hauptniederl. Hessen: Pfungstadt - Eberstädter Str. 79 - 81 N M Di - Fr von 10 - 12 + 14 - 18 Uhr · Sa 10 - 12 Uhr Z Filiale Königstätten: Kohlseestr. 44 (im Einkaufszentrum) U E C Di + Mi von 9 - 12 Uhr N Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil 0171 - 7596 727 K Eberstädter Straße 79 - 81 · 64319 Pfungstadt

Verkauf von Gold und Silber. Münzen und Barren für Sammler und Anleger

www.kober-edelmetalle.de Sprechen Sie mit uns !


2 KURZ NOTIERT Discoparty im Schillers BÜRSTADT - Am Freitag, 8. März, findet wieder eine Junior-Discoparty im Jugendkulturhaus Schillers statt. Diese Party ist für die jüngeren Besucher des Jugendhauses gedacht. Es sind hier alle zwischen zwölf und 16 Jahren herzlich willkommen. Die Party ist natürlich ohne Alkohol und der Eintritt zu dieser Party ist frei. zg

Tag der offenen Tür und Flohmarkt in der Kita Rosenstock LAMPERTHEIM – Am Samstag, 9. März, findet in der Kindertagesstätte Rosenstock im Helene Lange Weg 1, der jährliche „Tag der offenen Tür“ mit Flohmarkt statt. Ab 14 Uhr kann man bei den Flohmarktständen nach Schnäppchen stöbern oder sich bei den Erzieherinnen über die Kindertagesstätte informieren. Die Kinder dürfen in der Forscherwerkstatt experimentieren während sich ihre Eltern in der Caféteria bei einer Tasse Kaffee und einem Stückchen Kuchen unterhalten können. Wer selbst einen Flohmarktstand besetzen will, kann eine Reservierung unter der Telefonnummer 06206/4094 vornehmen. Die Standgebühr beträgt einen selbstgebackenen Kuchen. zg

LOKALES Gedenkfeier zum 90. Geburtstag von Hans-Pfeiffer auf dem Stadtfriedhof

Vorführung der Video- und Fotogruppe in der „Alten Schule“

Mit Leib und Seele Kommunalpolitiker

„Rund um den Bodensee“

LAMPERTHEIM – Von 1966 bis zu seinem Tod im Dezember 1981 leitete Hans Pfeiffer als Stadtoberhaupt die Geschicke der Spargelstadt. Am Sonntag wäre der verdienstvolle Bürgermeister 90 Jahre alt geworden. Vertreter der Sozialdemokraten und der Stadt erinnerten in einer Gedenkstunde an das Wirken des gebürtigen Lampertheimers. Hans Pfeiffer sei nicht zuletzt bei den älteren Bürgern noch präsent, so der Erste Stadtrat Jens Klingler, der den allzu früh Verstorbenen nicht persönlich kennen lernen konnte. Dennoch sei es ihm eine Herzenssache, einer Persönlichkeit zu gedenken, die mit Weit-

LAMPERTHEIM - Am Dienstag, 12. März, um 14.30 Uhr wird die Video- und Fotogruppe in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ zwei Filme von Walter Diehlmann und Alois Klüber zeigen. Inhalt des ersten Films „Frühlingserwachen“ sind Aufnahmen über Fauna und Flora zwischen dem Rhein und der Bergstraße. Im Anschluss folgt ein zweiter Film „Rund um den Bodensee“.

blick das Gemeindeleben nachhaltig geprägt und sich für die Belange der Menschen in der Stadt eingesetzt habe. „Er hat sehr engagiert und emotional seine Ideen und Vorstellungen eingebracht”, verwies Bürgermeister Erich Maier auf die Reputation Pfeiffers auf Kreisebene. Der Ehrenbürger sei nicht nur mit Leib und Seele Kommunalpolitiker gewesen, führte Maier weiter aus, „sondern ein begeisterter Sportler”. „Neben Willy Brandt war Hans Pfeiffer der Motivator für meinen Beitritt zur SPD”, so Erich Maier über Hans Pfeiffer, den Bürgermeister mit der längsten Amtszeit nach dem Ersten Weltkrieg.

Im Anschluss an ein kurzes Innehalten dankte Walter Pfeiffer den Vorrednern für ihre Beiräge und erläuterte, dass sein Vater nach dem Zweiten Weltkrieg aufgrund der frühen Erfahrungen und der Auseinandersetzung mit einer Diktatur die Herausforderungen der Zeit genutzt habe, um mit den Menschen Politik zu gestalten. „Ein Grund dafür, dass die Entscheidungen seiner Ära von der Mehrheit der Bürger getragen wurden und Hans Pfeiffer bei der Bürgern wie Vereinen bis heute in Erinnerung geblieben ist”, schloss Walter Pfeiffer die Gedenkfeier am Sonntag auf dem Stadtfriedhof. Steffen Heumann

Stabausfest im AZ Vogelpark LAMPERTHEIM - Am Sonntag, 17. März, ab 10 bis 19 Uhr startet der AZ Vogelpark in die neue Saison mit Eröffnung und Stabausfest im AZ-Vogelpark. Um 14 Uhr findet die Winterverbrennung mit Umzug unter Mitwirkung des Handharmonika-Clubs statt. Ab 10 Uhr startet der Sommertagssteckenverkauf. zg

Pflanzaktion am Hochzeitspark GROSS-ROHRHEIM - Auch in diesem Jahr findet am Samstag, 16. März, um 11 Uhr eine Pflanzaktion im Hochzeitspark an der Bibliser Straße statt. Allen Paaren, die im Jahre 2012 ihre Hochzeit bzw. ein Hochzeitsjubiläum gefeiert haben, wird die Möglichkeit eingeräumt, sich bei der Gestaltung des Parks durch die Pflanzung eines Baumes zu beteiligen. Die Paare werden ab 11 Uhr, mit Gummistiefeln und Spaten bewaffnet, ihren Baum setzen. Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen. zg

Programm Filminsel BIBLIS - Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 7. März, um 20 Uhr den Film „Sushi in Suhl“. „Gangster Squad“ läuft am Freitag, 8., Samstag, 9., Sonntag, 10. März, jeweils um 20 Uhr. Außerdem läuft der Kinderfilm „Die Abenteuer der kleinen Giraffe Zarafa“ am Sonntag, 10. März, um 15 Uhr. Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem „Movie 43“. Mehr Infos gibt es unter www. filminsel-biblis.de. zg Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Wir bitten um freundliche Beachtung

MITTWOCH, 6. MÄRZ 2013

In Gedenken an den langjährigen Bürgermeister der Stadt, Hans Pfeiffer, der am Sonntag 90 Jahre alt geworden wäre, versammelten sich Repräsentanten von Stadt und SPD im Beisein der Familie am Grab des Ehrenbürgers. Foto: Steffen Heumann

INFO: Regelung von Gehölzrückschnitten während der Vogelbrutzeit nach dem Bundesnaturschutzgesetz

Wann dürfen Gehölze geschnitten werden ? KREIS BERGSTRASSE – Ausreichend Ruhe ist die wesentliche Voraussetzung dafür, dass sich die einheimischen Vögel erfolgreich fortpflanzen können. Um dies zu erreichen, gelten verschiedene Schutzvorschriften, etwa, dass Nester und Ruhebereiche aller heimischen Vogelarten nicht beschädigt werden dürfen. Darauf weist die untere Naturschutzbehörde des Kreises Bergstraße zu Beginn der neuen Brutsaison hin. In der Praxis wirken sich die seit dem 1.3.2010 geltenden Schutzvorschriften des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG, §§ 39 und 44) besonders auf die Pflege von Hecken und Bäumen aus. Bisher galt nach dem Hessischen Naturschutzgesetz die Vogelbrutzeit vom 15. März bis 31. August. Während dieser Zeit durfte nicht gerodet oder auf den Stock gesetzt werde. Das neue Bundesnaturschutzgesetz setzt den VogelbrutZeitraum nun bundeseinheitlich

auf den 1. März bis 30. September fest. Das Verbot, die Tiere in ihrem Brutgeschäft und auch in dessen Vorbereitung zu stören oder gar zu beeinträchtigen, ist nicht nur auf die „freie Natur“ beschränkt, sondern gilt auch innerhalb des bebauten Bereichs, also z.B. auch in Hausgärten. Erlaubt sind schonende Form- und Pflegeschnitte zur Beseitigung des Zuwachses von Bäumen und Sträuchern, allerdings immer unter der Voraussetzung, dass heimische Vogelarten während der Fortpflanzungs- und Aufzuchtzeit nicht gestört werden. Beispiel: Wenn an einem Baum ein Sommerschnitt durchgeführt werden soll und Vögel gerade dort mit dem Nestbau beschäftigt oder am brüten sind oder die Jungvögel gerade Flugübungen machen, ist der Schnittzeitpunkt solange zu verschieben bis mit Sicherheit das Nest verlassen ist und die Jungvögel nicht mehr auf den gewohnten schützenden Bereich angewiesen

sind. Generell verboten ist das Abbrennen der Bodendecke (auf Wiesen und Feldern) und von Hecken und Sträuchern verboten. Auch außerhalb der üblichen Brutzeitregelung sind Störungen oder erhebliche Beeinträchtigungen geschützter Tiere und ihrer Lebensräume nicht erlaubt. Beispielsweise suchen Wanderfalken manchmal bereits Mitte Januar Nistplätze aus. Wenn sie hierbei durch ungewöhnliche Aktionen im weiteren Umfeld gestört werden, kehren sie unter Umständen nicht mehr an ihren gewohnten Brutplatz zurück. Das Entfernen gewohnheitsmäßig benutzter Brutplätze wie z.B. Schwalbennestern oder das unzugänglich machen von Fledermausquartieren auf Dachböden sind streng verboten. Auskünfte zu diesem Thema erhalten Sie bei der unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt unter der Rufnummer 06252/15-5308 oder -5725. zg

Osterbacken am 14. März in der Nibelungenschule Hofheim / Backen und Basteln

Mit Flitze Feuerstein zu Ostern backen LAMPERTHEIM – Mit Flitze Feuerstein - dem Langeweile Löschmobil, geht es am Donnerstag, 14. März hoch her in der Küche der Nibelungenschule Hofheim. In diesem Kurs backen die Kinder aus verschiedenen Teigen leckere Osterhasen, Nester oder Lämmchen. Hier wird nach Herzenslust gerührt, geknetet, geformt, verziert und anschließend gemeinsam gekostet, was gebacken wurde. Neben dem Backen lernen die Teilnehmer verschiedene Teige, Zutaten, Backformen und Verzie-

rungsmöglichkeiten kennen. Der Kurs richtet sich an Kinder zwischen sechs und 12 Jahren. Wenn noch etwas Zeit ist, während der Kuchen im Ofen backt oder die Plätzchen abkühlen, ist Gelegenheit für das ein oder andere Spiel oder das Basteln von schönen Tischdekorationen. Alle Rezepte, die die Kinder ausprobieren, können sie auch ganz einfach zu Hause nachbacken und ihre Eltern damit überraschen. Jedes Kind bekommt die Rezepte mit nach Hause. Die Anmeldung zum

Backkurs nimmt die vhs Lampertheim, der Rathaus-Service sowie die Außenstellen entgegen. Der Kurs findet von 15 bis 18 Uhr in der Küche der Nibelungenschule Hofheim, Balthasar-NeumannStraße 14 statt und kostet 12,40 Euro zzgl. eines Lebensmittelanteils. Mitzubringen sind eine Schürze, ein Geschirrhandtuch und Behälter für das Gebackene. Für Fragen steht Ihnen gerne die Stadtjugendpf lege unter: 06206951754 oder Jugendpflege@lampertheim.de zur Verfügung. zg

Dieser Film zeigt die Sehenswürdigkeiten und die Schönheiten des Bodensees von Lindau bis zu der Insel Mainau. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen. Auch neue Besucher sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Bei Fragen und für Informationen zur „Alten Schule“ steht Frau Rapp unter der Rufnummer 06206-935445 zur Verfügung. zg

Höchste Konzentration und Mut waren gefragt Fortsetzung von Seite 1 die Perfektion des musikalischen Vortrags war Voraussetzung, es geht auch um Konzerterfahrung und darum, die eigene Freude an der Musik einem geneigten Publikum mitzuteilen. In ihrer Begrüßung bereitete Musikschulleiterin Katrin Armani die Konzertbesucher, vorwiegend Eltern, Angehörige und Freunde der Musikschule, auf ein buntes Programm vor. Das Publikum hörte bekannte Melodien, Musik von Händel und Volkslieder aus Spanien und Russland. Nahezu die Hälfte der etwa achtzig Musikschüler der 2009 gegründeten Dirk-Schönberger-Musikschule beteiligte sich am vierten Schülerkonzert. Vorrang hatten bei diesem Konzertnachmittag die leisen Töne am Klavier, der Violine und den akustischen wie auch elektrisch verstärkten Gitarren. Das Klarinettenensemble erhielt Verstärkung durch einen jungen Altsaxofonspieler. Neun Lehrer und Lehrerinnen lehren inzwischen an der Musikschule, die nach dem Willen der Verantwortlichen zu einem kulturellen Kristallisationspunkt im Ried zwischen Groß-Gerau und Lampertheim werden soll. Ein professionelles Unterrichtsangebot, eine kompetente Leitung, ein Vorstand, der viel ehrenamtliche Arbeit leistet sowie die Unterstützung der als gemeinnütziger Verein geführten Dirk-Schönberger-Musikschule durch Spenden

und Sponsoren sind die Grundlage des bisherigen Erfolges, wie Vorstandsmitglied Eberhard Petri im Pressegespräch auf der Empore vor Konzertbeginn deutlich machte. Auch ohne Unterstützung der evangelischen Kirche in GroßRohrheim wäre der Betrieb nicht machbar. Auch die Kommune helfe mit Räumlichkeiten. Doch die expandierende Musikschule stieß schnell an ihre räumlichen Grenzen, weil auch das Geld für verlangte Mieten fehlte. Der Energieversorger EWR konnte im vergangenen Jahr als Dauersponsor gewonnen werden, eine Verbindung, die auf Bürgermeister Rainer Bersch zurückgeht. So kann die Musikschule seit Januar Räume beim DRK mieten. EWRMarketingmitarbeiterin Carina Schwarz erklärte das Motiv des Energieversorgers, der fürs erste drei Jahre lang jährlich 1.500 Euro zur Verfügung stellt. Das Unternehmen unterstütze Soziales, Bildung, Sport und Kultur, wobei „Kultur auch ein wichtiger Standortfaktor in der Region ist“. Besonders beeindruckend seien das große ehrenamtliche Engagement in der Vereinsstruktur und die Professionalität der Musikschule. In seinem Schlusswort am Ende des Konzerts wies Pfarrer Knolle auf das „gefährliche“ metallene Spendenkästchen am Ausgang hin, das beim Befüllen mit Kleingeld Laut gibt. Hannelore Nowacki

Eine E-Gitarre muss nicht laut werden, sieht aber richtig gut aus. Noah zeigte beim „Beginners Blues“ bereits gekonnte Saitenbearbeitung auf seinem elektrisch verstärkten Instrument – bei höchster Konzentration. Gitarrenlehrer Marcus Armani blieb seiner akustischen Gitarre treu. Foto: Hannelore Nowacki

Gottesdienst mit Konfirmanden in der Passionszeit am 10. März

„kreuzweise“ LAMPERTHEIM - Am 10. März um 10 Uhr lädt die Lukasgemeinde zusammen mit Ihren Konfirmanden zu einem besonderen Gottesdienst in die Domkirche ein. Im Mittelpunkt dieses Gottesdienstes zur Passionszeit steht das Kreuz – das zentrale Symbol des christlichen Glaubens. Das Kreuz hat im Laufe der Geschichte wie ein Magnet unzählige Bedeutungen auf sich gezogen und ist in Kunst und Kultur zu finden. Die Konfirmanden sind auf Spurensuche gegangen in Lampertheim und Umgebung, wo dort Kreuze zu finden sind und wofür sie stehen. Eine

Konfi-Gruppe hat sich zusammen mit einem Künstler mit drei alten Kreuzen aus dem ehemaligen evangelischen Krankenhaus auseinander gesetzt. All das fließt ein in den Gottesdienst, den die Konfirmanden von Anfang bis Ende selbst gestalten, als Ausdruck des Glaubens, mit dem Sie sich während der Konfirmandenzeit beschäftigt haben. Musikalisch mitgestaltet wird diese gottesdienstliche Feier durch den Jugendchor der Lukas- und Luthergemeinde, der zusammen mit einer Konfirmandengruppe einen Projektchor für den Vorstellungsgottesdienst bildet. zg


LOKALES

MITTWOCH, 6. MÄRZ 2013

3

cultur communal und die Stadtjugendpflege präsentierten Janoschs „Oh, wie schön ist Panama“ ProChrist für Kids – Kinder waren eingeladen Jesus als Freund kennenzulernen

Tiger und Bär auf Reisen LAMPERTHEIM – „Oh, wie schön ist Panama” Ein Satz, der Eltern und Kindern gleichermaßen geläufig ist und unweigerlich auf

das erfolgreiche Kinderbuch von Janosch mit gleichnamigem Titel verweist. Die Geschichte handelt von den Freunden, dem Tiger

Mit der Aufführung des preisgekrönten Kinderbuchklassikers „Oh, wie schön ist Panama“ begeisterte das Kinderensemble aus dem Capitol Mannheim am Sonntagnachmittag nicht nur die kleinen Gäste. Foto: Manuel Ding

„Wer von euch hat einen besten Freund?“ und den Bären, denen es an nichts fehlt und deren Alltag aus Fischen und Pilzesammeln besteht. Eines Tages jedoch verhakt sich eine alte Kiste am Angelhaken und der Aufdruck „Panama“ regt die Fantasie der beiden Freunde an… Stadtjugendpf lege und cultur communal holten die beliebte und preisgekrönte Geschichte in die Spargelstadt. Am Sonntag präsentierte das Kinderensemble aus dem Capitol Mannheim das Stück im alten Kino und begeisterte nicht nur die Kleinen. Die Verantwortlichen freuen sich, das kulturelle Angebot für Kinder in der Stadt um ein Weiteres erweitern zu können. Am 14. April wird das Kinderensemble aus dem Capitol Mannheim wieder in das alte Kino kommen. Dieses Mal dann mit dem Stück: „Der Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat.“ Manuel Ding

Der MGV 1840 Lampertheim lädt am 16. und 17. März zur Musicalreise ein

„Wenn Dolly auf Anatevka trifft“ LAMPERTHEIM - „Wenn Dolly auf Anatevka trifft – eine Musicalreise“: Zu diesem Konzert lädt der Männergesangverein MGV 1840 e.V. Lampertheim am Samstag, 16. März, um 20 Uhr und am Sonntag, 17. März, um 16 Uhr in die Martin-Luther-Kirche ein. Es wirken mit der Männerchor, Frauenchor, Chor Joyful und der Jugendchor des MGV 1840. Begleitet werden sie von Manuel Jandl und Peter Schnur am Piano, Frank W.

Schmidt am Bass und Andreas Reichert am Schlagzeug. Solistisch verstärkt werden die Chöre durch die Sopranistin Giulia Scopelliti. Unter anderem sind Melodien aus Sister Act, Show Boat, Les Misérables, Die Schöne und das Biest, König der Löwen, West Side Story, Cats und My fair Lady zu hören. Die Gesamtleitung hat Elisabeth Seidl. Der Eintritt zu dem von cultur communal unterstützten Konzert

beträgt 12 Euro und für Kinder bis 14 Jahren 8 Euro. Es ist freie Platzwahl. Einlass ist 30 Minuten vor Konzertbeginn. Karten gibt es bei folgenden Vorverkaufsstellen: Hotel Restaurant Darmstädter Hof, Wormser Str. 2; Elektro Klingler, Friedhofstr. 1; Autohaus Bernd Seelinger, Behringstr. 5-7; Gemeindebüro Martin-Luther-Gemeinde, Königsberger Str. 28; Rathausservice Stadt Lampertheim sowie bei allen Sängerinnen und Sängern. zg

LAMPERTHEIM – Nach der freundlichen Begrüßung der rund zwanzig Kinder, ihrer Eltern und Großeltern, tappte der große starke Panda durch den Schwanensaal des Gasthauses „Zum Schwanen“ und winkte den Besuchern gut gelaunt zu. Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe von ProChrist 2013 unter dem Motto „Zweifeln und Staunen“ waren am Samstag alle interessierten Kinder und ihre Angehörigen zu einem kostenfreien Kindernachmittag eingeladen, der unter dem Titel „ProChrist 2013 für Kids“ das Thema Freundschaft in den Mittelpunkt stellte. Ein paar Kinder reichten dem kuscheligen Bären die Hand zum Gruß und befühlten neugierig sein flauschiges Fell. Das machte ihnen und vielleicht auch dem Panda richtig Spaß, in den sich Marcus Steffan für diesen Nachmittag verwandelt hatte. Die lange Leine vor der Bühne hing in einem schönen Bogen durch, gehalten von Markus Egles Assistentinnen Miriam Lülich und Melina Egle. Die beiden trugen wie Markus Egle und die anderen Helfer ein grünes T-Shirt mit dem weißen Aufdruck „Mein bester Freund“. Wäscheklammern zierten Markus Egles Hosentaschen. Bis zur Satellitenübertragung der Kinderveranstaltung aus der Stuttgarter Porsche-Arena war eine halbe Stunde Zeit, die mit zwei Spielen sehr kurzweilig gestaltet wurde. Zunächst mussten die Buchstabenzettel unter den Stühlen gefunden und mit vereinter Anstrengung auf der Wäscheleine in die richtige Ordnung gebracht werden. „Freundschaft“ war das ge-

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Bald war die richtige Reihenfolge der Buchstaben gefunden und das Wort „Freundschaft“ hing an der Wäscheleine. Darüber freute sich auch der Panda. Foto: Hannelore Nowacki fundene Ergebnis. „Wer von euch hat einen besten Freund?“ Egle, der Mann mit Mikrofon, bekam vom aufgeweckten jungen Publikum rasch ganz viele Antworten, die Finger flogen nur so in die Höhe. Auch warum Freunde wichtig sind, wussten die Kinder schon genau zu benennen – zum Beispiel, dass sie einander helfen und sich beschützen. Auch ein Lied wurde gemeinsam gesungen: „Jesus, sei mein Freund“ heißt es im Text. Beim nächsten Spiel war Wissen gefragt, aber auch Raten mag geholfen haben. Aus drei angebotenen Möglichkeiten war die richtige Antwort auf Fragen zu finden wie „welches Tier ist Snoopy bei Char-

ly Brown“ oder „wie heißt Freundschaft auf Albanisch“. Auch wer Pippi Langstrumpf geschrieben hat und wie die Freunde von Jesus genannt werden, brachte die Kinder in Bewegung, denn die Lösungen waren nummeriert und die drei Zahlen im Saal verteilt. Pünktlich um sechzehn Uhr übernahm Unterhaltungskünstler Daniel Kallauch mit seinem Spaßvogel Willibald die weitere Erkundung des Themas Freundschaft, aus der Porsche-Arena in Stuttgart über Satellit direkt in den Schwanensaal auf eine Leinwand übertragen. Auch in vielen anderen Orten wurde ProChrist für Kids veranstaltet. Hannelore Nowacki

TOP-AKTUELL MEHR MARKE FÜR WENIGER GELD

BEACHTEN SIE UNSER BEILIEGENDES FRÜHJAHRS-PROSPEKT > UND BESUCHEN SIE UNS IN LAMPERTHEIM, OTTO-HAHN-STRASSE 16 ODER IM WEB UNTER: www.schuhmarke.de +++

sm302430_Anzeige Lampertheim.indd 1

+++

01.03.13 14:46


4

STADTNACHRICHTEN Einfßhrungskurs fßr Besuchsdienst im St. Marienkrankenhaus beginnt am 7. März um 18 Uhr

NOTDIENSTE Ă„rztliche Notdienste An den Werktagen wird der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst von den Ă„rzten im Ried durchgefĂźhrt. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter 06206– 51434. Von Freitag 20 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr) bis zum Montag (bzw. dem folgenden Werktag) 7 Uhr ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Tel. Nr. 06206–51434. Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112. Gift-Informationszentrum in Berlin, Telefon: 030–19240 (Tag und Nacht) Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes.

Apotheken-Notdienst 6. März:

Paulus-Apotheke, 67547 Worms, Peterstr. 37, Tel. 06241-22117 Rosen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 23, Tel: 06241-208577 Neue Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 50, Tel: 06245-99903 Feldhofen’sche Apotheke, Lampertheim Kaiserstr. 32, Tel: 06206-2248 Apotheke GroĂ&#x;-Rohrheim, 68649 Gr.-Rohrheim, Bahnhofstr. 7, Tel: 06245-7277

7. März: 8. März: 9. März: 10. März:

MITTWOCH, 6. MĂ„RZ 2013

Zahnärzte

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt ab sofort tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. ßber Mobilfunk)

Augenärzte

am 6. März nachmittags: Dr. Petra KÜster, 64646 Heppenheim, Friedrich(Alle Angaben ohne Gewähr) str. 10, Tel. 0 62 52 / 60 32 33

Gruppe braucht Verstärkung von Mittätigen LAMPERTHEIM – Besuche beieinander zu machen, gehĂśrt von Anbeginn zum Leben christlicher Gemeinden dazu – Besuche besonders bei den Menschen, denen es nicht gut geht, die krank sind oder gebrechlich geworden sind. Seit Ăźber 30 Jahren gibt es den gemeindlichen Besuchsdienst im St. Marienkrankenhaus. Immer wieder braucht diese Gruppe Verstärkung von neuen Mittätigen. Die eingebrachte Zeit (etwa zwei Stunden alle 14 Tage) ist ein wertvolles Geschenk fĂźr die Menschen, die im Krankenbett jemanden brauchen, der die Ruhe mitbringt, sich einen Moment auf die

Situation einzulassen, zuzuhĂśren oder Zuspruch zu geben. Wenn Sie das GefĂźhl haben, dass Ihnen eine solche ehrenamtliche Aufgabe im Auftrag ihrer Kirchengemeinde Freude machen wĂźrde, laden wir Sie herzlich ein, bei der Besuchsdienstarbeit mitzumachen. Zum Einstieg (oder zur Vertiefung, wenn Sie schon länger dabei sind) bieten wir ab Mitte April einen fĂźnf Treffen umfassenden Kurs an, in dem Sie auf alles, was Sie erwarten wird, vorbereitet werden: Kennenlernen des Krankenhauses und seiner „Regeln“, Vorbereitung auf die Besuchssitua-

tion, GesprächsfĂźhrung, Wahrnehmen der eigenen Erfahrungen mit Krankheit und mĂśglicher eigener Ă„ngste, Besuchspraxis auf einer Station. Mitbringen sollten Sie die Freude am Gespräch und am Umgang mit anderen Menschen, die Bereitschaft, sich Fragen nach Krankheit, Alter, Sterben und Trauer zu stellen, kĂśrperliche und seelische Stabilität, sowie Verschwiegenheit. Haben Sie Interesse bekommen? Dann mĂśchten wir Sie herzlich einladen zu einem Infoabend am Donnerstag, 7. März um 18 Uhr im Konferenzraum des St. Marienkrankenhauses. zg

Start ist am 9. März um 8.45 Uhr am Sportlerheim

Saubere Gemarkung in HĂźttenfeld HĂœTTENFELD - Die Sportgemeinde HĂźttenfeld mit dem Cheforganisator Karl Heinz Berg Ăźbernimmt nach RĂźcksprache mit dem Ordnungsamt die vorbereitende Aktion „Saubere Gemarkung“. Am Samstag, 9. März, um 8.45 Uhr ist der Treffpunkt fĂźr alle Helferinnen und Helfer vor dem Sportlerheim der Sportgemeinde HĂźt-

tenfeld. Nach BegrĂźĂ&#x;ung durch Ortsvorsteher Walter Schmitt, dem Empfang der MĂźllsäcke und Einteilung in die Reinigungsbereiche startet um 9 Uhr die Aktion, um die Gemarkung um HĂźttenfeld von angefallenem Unrat zu säubern. AnschlieĂ&#x;end sind alle Helferinnen und Helfer zu einem kleinen Imbiss von der Stadt einge-

laden. Dort gibt es auch fßr alle ein Danke-Präsent der Stadt. Als besonderes Highlight bietet die Schßtzenabteilung dieses Jahr jedem Teilnehmer fßnf Schuss auf eine Glßcksscheibe auf dem Schßtzenstand an. Anmeldungen zu dieser Aktion kÜnnen bei Karl Heinz Berg telefonisch unter 06256/482 vorgenommen werden. ehr

Seminar im Rahmen von Weiterbildung im Ehrenamt am 9. März

„Sicher im Auftreten und Vortragen“

Wir beraten Sie gerne ...

Ihre Anzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt

in Lampertheim, BĂźrstadt, Biblis und GroĂ&#x;-Rohrheim

TIP-Verlag ¡ SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50 ¡ Telefon 06206-94500

statt. „Es kommt nicht darauf an, wie eine Sache ist. Es kommt darauf an, wie eine Sache wirkt“, sagte einst Kurt Tucholsky. Das gilt vor allem dann, wenn Sie vor einem Publikum stehen. Die Situation ist dieselbe: Sie sind nervĂśs und haben Angst zu versagen. Eine gute Vorbereitung kann aber schon helfen, denn dann schaffen Sie es auch, dass man Ihnen

zuhÜrt. Lernen Sie in diesem Seminar sich selbst zu präsentieren, um präsent zu sein und Kompetenz auszustrahlen. Inhalte sind Vorbereitung und Auf bau einer Präsentation, KÜrpersprache, treffende Sprechweise und Wortwahl. Seminarleiterin ist Christa Garst, Infos bei der vhs-Lampert heim, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, Tel. 06206/935204. zg

vhs-Kurs ab 7. März / Anmeldung noch mÜglich

BUCHTIPP MĂ„RZ Der Kinderbuchtipp der BĂźcherei St. Michael in BĂźrstadt

Das Mäusehaus: „Sam und Julia“ von Karina Schaapman Erschienen bei Ellermann (14,95 Euro)

Auf der letztjährigen Frankfurter Buchmesse habe ich dieses reizende Kinderbuch entdeckt und wollte es nicht mehr aus der Hand legen. Ein kleines Kunstwerk, an dem man sich kaum satt sehen kann. Die zwei Mäusekinder Sam und Julia sind unzertrennliche Freunde und leben zusammen mit vielen weiteren Bewohnern in einem groĂ&#x;en mehrstĂśckigen Mäusehaus. Einem ganz besonderen Mäusehaus! Das Haus wurde in dreijähriger Bauzeit von der Autorin selbst errichtet und die vielen Zimmer liebevoll bis ins kleinste Detail ausgestattet. Es gibt eine Bäckerei, einen Vorratsspeicher, kleine Geschäfte, Wohnungen und vieles mehr. So ein schĂśnes selbstgebautes und eingerichtetes Puppenhaus bzw. Mäusehaus habe ich noch nie gesehen. Die beiden Freunde erleben in 17 Kapiteln eine Menge Abenteuer im Mäusehaus. Das kesse Einzelkind Julia lebt mit ihrer Mutter alleine in einem Zimmer, während der schĂźchterne Sam mit seinen Eltern und einer Menge Geschwister unter dem Dach des Mäusehauses wohnt. Sam und Julia mĂźssen keine gefährlichen Abenteuer Ăźberstehen, sondern erleben Geschichten des Alltags in denen sich kleine Kinder wie-

LAMPERTHEIM - Im Rahmen des interkommunalen Weiterbildungsprogramms „Weiterbildung fĂźr Ehrenamt und bĂźrgerschaftlich Engagierte“, das von den vier BergsträĂ&#x;er Gemeinden Viernheim, Lampertheim, Heppenheim und Bensheim gemeinsam angeboten wird, findet das Seminar „Sicher im Auftreten und Vortragen“ am Samstag, 9. März, in Lampertheim

Babymassage LAMPERTHEIM - Die Volkshochschule Lampertheim bietet ab Donnerstag, 7. März, einen Kurs „Babymassage“, an dem noch eine Teilnahme mĂśglich. Die Haut ist das Sinnesorgan, mit dem das Neugeborene am besten Kontakt zu seiner Umwelt aufnimmt. In diesem Kurs erfah-

ren Sie, wie Sie mit einer Massage Ihrem Baby bei Blähungen, Unruhe und Verspannungen helfen kÜnnen. Sie bekommen aber auch Tipps zu vielen Fragen des Alltags mit Ihrem Baby z.B. stillen, schlafen, zahnen. Wenn Sie an diesem Kurs teilnehmen wollen, sollte Ihr Baby mindestens vier

und hÜchsten 16 Wochen alt sein. Der Unterricht findet jeweils von 10 bis 11.30 Uhr an sechs Vormittagen statt. Nähere Auskßnfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs telefonisch unter 06206/935-204/364, im Rathaus-Service, Haus am RÜmer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim. zg

„Windkraftnutzung in der Region BergstraĂ&#x;e“ derfinden und geborgen fĂźhlen. Jede Geschichte wird begleitet von wunderschĂśnen Fotos aus dem Original-Mäusehaus. Durch das groĂ&#x;zĂźgige Format lassen sich die vielen liebevollen Details allesamt entdecken, was letztlich den Charme des Buches ausmacht. Die Kapitel sind kurz und leicht verständlich, daher eignet sich dieses Buch auch sehr gut fĂźr die Gutenachtgeschichte. Das Mäusehaus ist ein ganz besonderes Kinderbuch und absolut empfehlenswert fĂźr Kinder ab vier Jahren. Dieses und viele weitere spannende, lustige, anrĂźhrende oder informative BĂźcher sowie HĂśrbĂźcher und DVD`s kĂśnnen kostenlos in der BĂźcherei St. Michael ausgeliehen werden. Ă–ffnungszeiten: Dienstag 16 bis 18 Uhr, Donnerstag 16 bis 19 Uhr, Freitag 10 bis 12 Uhr, Sonntag 10 bis 12 Uhr. Lucia Sattler vom BĂźchereiteam

straĂ&#x;e Dirk Bernd sowie Erhard Renz (MetropolSolar Rhein-Neckar und Bundesverband Windenergie SĂźdhessen) Ăźber die MĂśglichkeiten und Auswirkungen der Nutzung von Windkraft hier vor Ort. „Als Gebietswanderverein haben wir auch umweltspezifische Themen im Blick und begleiten die Energiewende. FĂźr uns ist es wichtig, das Thema in all seinen Facetten

zu beleuchten. Darum bringen wir Politik, Naturschutz und Verbände fĂźr den Ausbau Erneuerbarer Energien an einen Tisch“, so der Vorstand des OWK Lampertheim. Das Klubheim ist ab 18 Uhr geĂśffnet, kleine Speisen und Getränke werden zu gĂźnstigen Preisen angeboten. Interessierte Gäste sind herzlich eingeladen. zg

Fßhrung durch Ausstellung in der Stadtbibliothek am 7. März

„Geheimnisse der Steinzeit“ LAMPERTHEIM - Die Volkshochschule Lampertheim lädt am Donnerstag, 7. März, um 16 Uhr in die StadtbĂźcherei Lampertheim, Haus am RĂśmer, Domgasse 2, zu einer FĂźhrung mit Emil Hoffmann durch die Ausstellung „Geheimnisse der Steinzeit“ mit Blick auf die Evolution des Menschen ein. Die Ausstellung „Geheimnisse der Steinzeit mit Blick auf die Evolution des Menschen“ des Lampertheim Archäolithikers Emil Hoffmann ist das Ergebnis seiner drei-

Ă&#x;ig Jahre währenden Forschungsarbeit auf diesem Gebiet und ist in ihrer Art einzigartig. Der Steinzeit kommt als frĂźhester und gleichzeitig längster Abschnitt der menschlichen Entwicklungsgeschichte eine besondere Bedeutung zu, weil sie geprägt war durch die Entwicklung und den Einsatz von Steinwerkzeugen, mit denen der Mensch begann, seine Umwelt zu gestalten. Die Ausstellung beinhaltet eine breite Auswahl dieser Arte-

6. März

Seniorennachmittag in der Martin-Luther-Gemeinde Lampertheim um 14.30 Uhr „Acht Frauen“ - Theatergruppe des LGL mit neuem StĂźck in der Aula des Lessing-Gymnasiums, um 19 Uhr Vortrag „Frauen und Gesundheit“ in der StadtbĂźcherei Lampertheim, Haus am RĂśmer, Domgasse 2, um 20 Uhr

7. März

Flitze Feuerstein im BĂźrgerhaus Hofheim von 15 bis 17 Uhr Ausstellung „Geheimnisse der Steinzeit“ StadtbĂźcherei Lampertheim, Haus am RĂśmer, Domgasse 2, um 16 Uhr „cultur communal“ lädt zu „Fusion-Jazz-Funk“ - einem MusikkulturSpecial im Alten Kino Lampertheim um 20.30 Uhr

8. März

Saubere Landschaft - Schulen sammeln innerhalb BĂźrstadts Junior-Discoparty im Jugendkulturhaus Schillers, MagnusstraĂ&#x;e 37, in BĂźrstadt, von 16 bis 22 Uhr Bosseln, offenen Ortsmeisterschaften in der BĂźrgerhalle in GroĂ&#x;-Rohrheim, 19 Uhr Ă–ffentlicher Preisskat in der Vereinsgaststätte des MGV05, WaldgartenstraĂ&#x;e, BĂźrstadt, um 19 Uhr Herbert Knebel mit seinem Programm „Ich glaub, ich geh kaputt...! im BĂźrgerhaus BĂźrstadt, um 20 Uhr

9. März

Aktion Saubere Landschaft - Jährliche gemeinsame Reinigung der Feldflur, Stadt BĂźrstadt, ab Feuerwehrgerätehaus, 9 Uhr BĂźcherflohmarkt im Martin-LutherHaus 13 bis 18 Uhr „Tag der offenen TĂźr“ mit Flohmarkt in der Kindertagesstätte Rosenstock in Lampertheim im Helene-Lange-Weg 1, ab 14 Uhr

10. März

BĂźcherflohmarkt im Martin-LutherHaus von 11 bis 17 Uhr „Das kalte Herzâ€? MusikbĂźhne Mannheim gastiert im BĂźrgerzentrum Biblis, 15 Uhr FrĂźhjahrskonzert der KKM im BĂźrgerhaus BĂźrstadt „Die Welt der Blasmusik“ um 17 Uhr

12. März

Filmvorträge der Video- und Fotogruppe: „FrĂźhlingserwachen“ und „Rund um den Bodensee“ in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ um 14.30 Uhr

16. März

Odenwaldklub lädt zu Diskussion am 8. März ein

LAMPERTHEIM - Das Thema „Windkraftnutzung in der Region BergstraĂ&#x;e“ nimmt der Odenwaldklub Lampertheim im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung am Freitag, 8. März, unter die Lupe. Ab 19 Uhr debattieren im Klubheim des Vereins im Sandtorfer Weg 137 SPD-Stadtverordneter Philipp SchĂśnberger, das Vorstandsmitglied des NABU Kreis Berg-

TERMINE

fakte, die auch eindrucksvoll die sukzessive Weiterentwicklung des Menschen von der Altsteinzeit bis zur Jungsteinzeit dokumentiert. Die Ausstellung, ist in drei Vitrinen aufgebaut und hat nachfolgende Themenschwerpunkte: „Typ Oldowan, Altsteinzeit und Battenberg“, „Mittlere Altseinzeit, JĂźngere Altseinzeit, Mittlere Steinzeit“ und „Jungsteinzeit“. Die vhs lädt alle Interessenten recht herzlich zu dieser AusstellungsfĂźhrung ein, der Eintritt ist frei. zg

Ostermarkt in der Altrheinhalle Lampertheim, ab 13 Uhr Flohmarkt in der Zehntscheune, RĂśmerstraĂ&#x;e in Lampertheim, von 13 bis 15 Uhr

IMPRESSUM TIP Verlag GmbH SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift fĂźr die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 ¡ Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de ¡ info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich fĂźr den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung fĂźr gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.015 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), BĂźrstadt (mit Bobstadt, Riedrode), GroĂ&#x;-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, NeuschloĂ&#x;, HĂźttenfeld). Kein Recht auf ungekĂźrzte ManuskriptverĂśffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder hĂśherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 4, vom 01. 01. 2013 gĂźltig Auflage geprĂźft durch:


LOKALES

MITTWOCH, 6. MÄRZ 2013

Neue Kurse für Kinder von vier bis sechs Jahren ab April

5

Leihgaben sind am Palmsonntag in St. Michael zu sehen Abgabe der Kreuze bis 17. März

Musikalische Früherziehung Kreuze für Ausstellung gesucht an der Musikschule LAMPERTHEIM - In diesem Jahr startet an der Musikschule Lampertheim zum ersten Mal ein Kurs Musikalische Früherziehung im April. Musikalische Früherziehung richtet sich an alle Kinder ab vier Jahren und stellt eine wichtige Basis für die musikalische und die Gesamtentwicklung eines Kindes dar. Neben dem kindgerechten Erlernen musikalischer Fähigkeiten wie Rhythmus- und Taktgefühl sowie Singen und Musizieren auf einfa-

chen Instrumenten werden Kreativität, Ausdauer und Teamgeist aufgebaut. Die spielerische Schulung der Motorik, des Gehörs und der Auffassungsgabe bereitet die Kinder mit viel Spaß auf einen späteren Instrumentalunterricht vor. Nähere Informationen und An meldung bei der Musikschule Lampertheim, telefonisch unter 06206/59779 oder im Internet unter www.musikschule-lampertheim.de. zg

Kinderhort Saarstraße auf Wochenmarkt am 9. März vertreten

Selbstgebasteltes für den Osterstrauch

BÜRSTADT - Am Kreuz scheiden sich die Geister. Das Kreuz verschwindet immer mehr aus dem öffentlichen Leben. Mit einer Kreuzausstellung am Palmsonntag, der den Beginn der Leidenswoche Jesu markiert, will die Pfarrgemeinde St. Michael mit einer Kreuzausstellung auf das Kreuz als einem zentralen Symbol unseres Glaubens aufmerksam machen. „Wir wollen nicht irgendwelche Kreuze ausstellen, vielmehr bitten wir alle Bürstädter Christen, uns als Leihgabe ein Kreuz zur Verfügung zu stellen. Es sollte ein Kreuz sein, mit dem die Menschen eine besondere Lebens- und Glaubenserfahrung verbinden und auch bereit sind uns dies in schriftlicher Form (auch anonym) mitzuteilen. Vielleicht gibt es auch eine Geschichte zu

dem Kreuz“, so Pfarrer Peter Kern. „Zunächst wollen wir die Kreuzausstellung mit einer kurzen Andacht beginnen, um dann mit den ausliegenden Beschreibungen und Gebeten die Möglichkeit zur Betrachtung an den einzelnen Kreuzen zu geben, begleitet von meditativer Orgelmusik.“ Die Kreuze mit den schriftlich fixierten Erfahrungen sollten bis spätestens 17. März, dem 5. Fastensonntag, im Pfarrgruppenbüro St. Michael oder nach den Gottesdiensten in den Sakristeien der beiden Kirchengemeinden abgegeben werden. Für Rückfragen steht das Pfarrgruppenbüro St. Michael telefonisch unter 6187 zur Verfügung. Die Kreuzausstellung findet am 24. März in der Pfarrkirche St. Michael in der Zeit von 16 bis kurz vor 18 Uhr statt. zg

Aktionstag am 9. März / Reinigungspflicht: Ordnungsamt kündigt Kontrollen an

Saubere Gemarkung sauberes Lampertheim

Stolz präsentierten die Kinder des Hortes in der Saarstraße ihre selbstgebastelten Osterdekorationen, die sie am 9. März auf dem Wochenmarkt verkaufen. Foto: oh LAMPERTHEIM - Seit Wochen haben die Kinder des Kinderhorts in der Saarstraße mit ihren Erzieherinnen gebastelt und genäht. Das Ergebnis sind zahlreiche kleine Hasen, mit Serviettentechnik verzierte Holzkästchen und kleine Vögel mit Glitzeraugen für den Osterstrauch. Stolz erwarten die Mädchen und Jungen den Verkaufstag auf dem Wochenmarkt am Schillerplatz, für den sie in jeder freien Minute nach der Schule

gearbeitet haben. Auch die Eltern beteiligen sich an der Verkaufsaktion. So werden am Samstag, 9. März, von 7 bis 13 Uhr neben den Bastel- und Näharbeiten zahlreiche leckere Kuchen zum Verkauf angeboten. Auch wenn die Kinder ihre Tiere bereits ins Herz geschlossen haben, freuen sich doch alle auf einen erfolgreichen Markttag. Mit dem Erlös der Aktion soll ein großes Tipi für den Garten angeschafft werden. zg

Kita Pater-Alfred-Delp lädt am 16. März in Zehntscheune ein

Flohmarkt rund ums Kind

jo.10mi13

LAMPERTHEIM - Der Elternbeirat der katholischen Kita Pater-Alfred-Delp lädt zu seinem traditionellen Flohmarkt rund ums Kind ein. In gewohnter Umgebung können gut erhaltene Kinderkleidung, Kinderwagen, Kinderspielzeug, Kinderfahrzeuge und vieles mehr verkauft und gekauft werden. Der Flohmarkt findet am 16. März in der Zeit von 13 Uhr bis 15 Uhr in der Zehntscheune, Römerstraße in Lampertheim, statt. Alle Verkäuferplätze sind bereits vergeben. Der Erlös aus Standgebühren und dem Verkauf von Kaffee und selbstgebackenem Kuchen geht an die Kita Pater-Alfred-Delp. In

Reise Center Beth Wormser Straße 84 68623 Lampertheim Tel. (0 62 06) 92 92-0

der Kindertagesstätte stehen zurzeit viele Renovierungsarbeiten an. Neue Böden wurden schon in den Gruppenräumen verlegt. In den Sommerferien sollen Malerund Tapezierarbeiten im ganzen Haus durchgeführt werden. Auch die Kindertische und – stühle sind sehr alt und entsprechen in keiner Weise dem heutigen Standard. Der Elternbeirat der Kita hat, entschieden die Anschaffung von Tischen und Stühlen zu unterstützen. Durch den Flohmarkterlös soll ein Grundstock gelegt werden. Weiter Aktionen werden folgen. Auch Spenden sind jederzeit herzlich willkommen. zg

21.–24.3.2013

LAMPERTHEIM – Am Samstag, 9. März, findet die jährliche Aktion „Saubere Gemarkung“ statt. Hierfür haben sich erfreulicherweise wieder sehr viele Bürger zur Teilnahme angemeldet. Rund 350 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus vielen Vereinen und auch Einzelpersonen wollen dafür sorgen, dass der von verantwortungslosen Zeitgenossen im Außenbereich illegal entsorgte Müll eingesammelt und seiner vorgeschriebenen Verwertung zugeführt wird. Tatkräftig unterstützt werden die Helfer dabei von Mitarbeitern der Technischen Betriebsdienste und der Ordnungsbehörde. Aber nicht nur der Außenbereich soll wieder sauber werden, auch der bebaute Bereich Lampertheims und der Stadtteile bedarf regelmäßiger Reinigung. Hierfür sieht die Straßenreinigungssatzung der Stadt Lampertheim vor, dass die Grundstückseigentümer oder sonstige Verpflichtete in regelmäßigen Abständen den Gehweg sowie die dazugehörige Regenrinne reinigen. Allerdings müssen wir immer wieder feststellen, dass dies nicht immer von Allen so gehandhabt wird.

In den kommenden Wochen werden daher entsprechende Kontrollen durch die Ordnungsbehörde erfolgen. Sollte eine übermäßige Verschmutzung des Gehweges und/ oder der Regenrinne festgestellt werden, wird zunächst versucht den Reinigungspflichtigen in einem persönlichen Gespräch darauf hinzuweisen, dass der Gehweg zu reinigen ist. Ist der Eigentümer allerdings nicht anzutreffen, wird mittels eines Hinweiszettels die Beanstandung mitgeteilt und eine entsprechende Frist für die Reinigung gesetzt. Wird auch dieser Hinweis nicht beachtet, erfolgt eine weitere Aufforderung in Form eines offiziellen Schreibens, erneut mit Fristsetzung. Wird auch diese Aufforderung nicht beachtet, müsste ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet werden. „Wir wünschen uns jedoch, dass es zu diesem letzten Schritt nicht kommen muss und dass sich unsere Bürgerinnen und Bürger verantwortungsbewusst zeigen und ihren Reinigungspflichten entsprechend nachkommen – im Sinne einer sauberen Stadt”, so der Appell der Verwaltung. zg

Der Alpha-Kurs ab 18. März bei der EvangelischFreikirchlichen Gemeinde

Endlich auch in Lampertheim LAMPERTHEIM - Der AlphaKurs ist einer der populärsten Glaubenskurse weltweit. Das Konzept wurde in der anglikanischen Kirchengemeinde Holy Trinity Brompton in London von Pfarrer Nicky Gumbel entwickelt und seit 1991 kontinuierlich verbessert. Alpha-Kurse finden heute in 163 Ländern und über 40.000 Gemeinden in rund 100 Sprachen statt. Allein in Deutschland sind es derzeit gut 800 registrierte Kurse. Und ab Montag, 18. März, um 19 Uhr auch in Lampertheim, in der Römerstraße 120 in den Räumen der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde direkt neben dem städtischen Parkplatz. Repräsentanten der meisten christlichen Kirchen, unter anderen der frühere Ratsvorsitzende der EKD, Wolfgang Huber, und Kardinal Walter Kasper, bezeichnen Alpha als ein wirkungsvolles Instrument, um Menschen auf ihrem Weg zum Glauben zu begleiten. Worum geht es denn in diesem Kurs? Der Alpha-Kurs kombi-

niert ganz bewusst solide Grundinformation über den christlichen Glauben mit einer Kultur gelebter Gastfreundschaft. So wird an den zehn Abende jeder Teilnehmer zuerst mit einem dreigängigen Menü verwöhnt. Nicht Stoff und Inhalte, sondern Menschen mit ihrer Lebensgeschichte und ihren ganz persönlichen Fragen stehen im Mittelpunkt. Deswegen kommen in zehn Wochen die wichtigsten Fragen über Jesus, Gott, den Heiligen Geist, die Bibel, Gebet und vieles mehr auf den Tisch. Sie werden in Referaten angesprochen und können in Ruhe bedacht und diskutiert werden. Klingt nicht nur gut, sondern das ist auch gut, findet Pastor Jörg Lüling, der diesen Kurs mit einem Team anbietet. Sogar deswegen, weil dieser Kurs nichts kostet, außer einer verbindlichen Anmeldung. Sind Sie an solch einem Kurs interessiert? Dann melden Sie sich doch möglichst bald bei Pastor Lüling, Römerstraße 120 in Lampertheim an. zg

T O B E G N A S N AKTIO R-Card

2 1 19, zum Preis von

mit EW nur

90 €


6

LOKALES

Stellenanzeigen Stellen

Jobs

Suchen Austräger

dw09mi13

im Tel. 0 62 06 - 94 50-0 · Fax 0 62 06 - 94 50 10

werktags zwischen 3 und 6 Uhr und sonntags zwischen 6 und 12 Uhr für

in Lampertheim · Bürstadt · Bobstadt · Biblis Bitte telefonische Bewerbung von Mo. - Fr. unter Telefon 06206 - 1306814. Anruf von 8 – 14 Uhr, Barvels Vertriebs GmbH lr08mi13

Wir suchen ab sofort mehrere sympatische, engagierte und freundliche

MITARBEITER/-INNEN

Verkäuferinnen auf 450-Euro-Basis ab sofort gesucht

(Firmenpräsentationen) Innen- und Außendienst

Wir bieten: Eine leistungsgerechte Bezahlung und professionelle Einarbeitung in einem erfahrenen Team! Auto und Führerschein der Klasse 3 oder B wären von Vorteil. Tel. (0 62 06) 90 900 30

Howwemer Backstubb Karl-Heinz Leiter Carlo-Mierendorff-Straße 31 68623 La.-Hofheim Tel. 06241-81145

HAUSMEISTER/-IN

Leichte Verpackungstätigkeiten in Bensheim

Mitarbeiter/innen

gesucht • ganztags oder Teilzeit • ab sofort, bis zu 3 Monate • flexible Wochenplanung, auch abends • gerne auch Hausfrauen, Rentner, Studenten und Schüler (ab 18 J.) www.baldur-garten.de Albert-Einstein-Allee 4-6, Bensheim Tel: 06251 - 103 500

mit FSK 2, nach Lampertheim-Hofheim, auf 400-Euro-Basis zum sofortigen Eintritt gesucht.

Ihre Kurzbewerbung senden Sie an:

ds automobile Lindenstraße 46 Lampertheim-Hofheim

Für Reinigungsarbeiten in Bürstadt suchen wir deutschsprachige

zuverlässige Reinigungskräfte m/w Arbeitszeit: Mo. – Fr. von 14 Uhr bis 16 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

K.-H. Weidler GmbH,

MITTWOCH, 6. MÄRZ 2013

4. Mittelalterlicher Frühjahrsmarkt mit Sonnenschein und Sternenhimmel

Erlebnisreise in die Zeit der Wikinger, Germanen und Ritter BIEBESHEIM – Wer hatte noch zu hoffen gewagt, dass der Frühling doch so schnell kommt! Doch pünktlich zur Eröffnung des vierten Mittelalterlichen Frühjahrsmarktes am Samstag wartete der blaue Himmel mit strahlendem Sonnenschein auf und abends funkelten die Sterne über der weitläufigen Marktwiese und der Auktionshalle, die einen Teil der siebzig Marktstände und die Bühne beherbergte und bei Regen Schutz geboten hätte. Einen gut gefüllten Geldbeutel bei sich zu haben, konnte Freude bereiten. Zum Beispiel um edles Geschmeide für die Gattin zu erstehen oder sich selbst etwas Schönes zu gönnen. Die Verführungsmöglichkeiten waren vielfältig. Wem die Golddukaten, Taler oder Euros lose in der Tasche klimperten, fand bei den Lederwaren große und kleine Taschen oder Beutel zur zierenden Aufbewahrung. Den einen oder anderen Taler konnte man für das reine Vergnügen loswerden wie Axtwerfen oder Bogenschießen. Die süßen Frettchen auf dem Arm von Frauchen und Herrchen fröhlich in die Welt schauend, zeigten wie wohl man sich im Pelz fühlen kann. Pelz tragen auch die mongolischen Wüstenrennmäuse beim beliebten Mäuseroulette; Bruder Domenicus, ein aufgewecktes Tierchen,

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Glänzend gerüstet zeigten sich auch edle Ritter, die sich bei aufgeklapptem Visier als freundliche Gesellen erwiesen. Fotos: Hannelore Nowacki findet, dass zum Pelz eine Perlenkrone gut passt. Mensch und Hund mögen Leckereien, auch dafür war bestens gesorgt. Mundgerecht wurden im Gastrobereich die Köstlichkeiten aus Ofen und Pfannen gereicht. Bei den Leckerlis für Hund und Katze waren andere Qualitäten ge-

fragt, zum Beispiel Drachensehnen, Bergtross-Ohren, getrocknete Streifen vom Hühnerbrustfilet oder vom Pferd. Hier gilt: Wo Pferd drin ist, steht es auch drauf, erklärte die freundliche Markthändlerin. Veranstalter Holger Hörstkamp, Wikinger durch und durch, traf bei seinem Rundgang auf „Bernd, das

Brot“-Erfinder Tommy Krappweis, der sein Publikum zuvor mit „Mara und dem Feuerbringer“ unterhalten hatte. Beide haben das Glück, Arbeit mit Vergnügen verbinden zu können – auf jeden Fall hatten die Frühjahrsmarktbesucher an zwei Tagen ihren Spaß. Hannelore Nowacki

Freiburger Str. 5-7, 69469 Weinheim

Tel. 06201-87807-707

Immobilien Verkaufe neues, massives Ferienhaus am Riedsee Biblis (Innenausbau noch nicht kompl. abgeschlossen), Pachtgrundstück 120 m², Wfl. 38 m², Garten mit Teich und Holzhaus. VHB 40.000,- €. Tel. 0160-92609732

1 RH-MHS, 145 m² Wfl., 200 m² Grundst., Garage 215.000 € 1 FH, 153 m² Wfl., 260 m² Grundst., Garage 249.000 € 1 FH, 135 m² Wfl., 692 m² Grundst., Winterg. Garage 279.000 € 1 FH, 160 m² Wfl., geh. Ausst., 500 m² Grundst. Bj. 96 375.000 € LA-Neuschloß: DHH, 86 m² Wfl., kompl. renov. 164 m² Grundst., Garage 169.000 € LA-Hofheim: 1 FH, 167m² Wohn/ Nutzfl., 630 m² Grundst., Garage Bj.2008 390.000 €

dw10mi13

IMMOBILIENagentur STEFFAN

Tel.: 06206/5 50 90 www.steffanimmobilien.de

DHH „Ambiente” in Lampertheim-Rosenstock

Häuser, ETW, Mietwohnungen sowie Bauplätze

für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.

Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14

Großzügiges Wohnen! Tolles 1-Fam.-Haus in schöner ruhiger Wohnlage! BÜ: Wohn- / Esszimmer mit Ausgang zur Terrasse, Flur, 2 Schlafzimmer, Bad, auf ca. 167m² Wfl.; UG teilw. ausgebaut: 2 Büros, Schlafzimmer, weitere Kellerräume, Heizung (Neu), 173m²; Doppelgarage, Grdst. 587m² VKP € 389.000,–

verkauft

Wollen Sie Ihr Haus verkaufen? Wir suchen dringend für Kunden

Grundst. ca. 250 m², Wfl. ca. 148 m², mit ausgeb. Studio 5,5 Z., Küche, Bad, Gäste-WC

318.000,- €

Groß-Rohrheim EFH: 3 Zimmer, Küche, Bad, WC, Wfl. ca. 80 m², Bj. 1950, ab 1976 renoviert, kleiner Keller, Innenhof, Grdst. 119 m². 80.000,- Euro

Bürstadt ETW: 3,5 Zimmer, Küche, Bad/WC, Wfl. ca. 81 m², Balkon, Terrasse m. Gartenanteil, Außengrill, Garage, Grdst. 713 m². Frei n. Absprache. 139.000,- Euro

Bürstadt ETW: 3,5 Zimmer, Einbauküche, Studio, Bad, sep. WC, Balkon, Wfl. ca. 110 m², Pkw-Stellplatz, im DG, Bauj. 2006, Grdst. 441 m². 195.000,- Euro

Groß-Rohrheim 2 EFH: 10 ZKB, Gesamtwfl. ca. 279 m², Hinterhaus kompl. vermietet, Garage, Innenhof mit Garten, Bj. 1967, Grdst. 497 m². 215.000,- Euro

Bürstadt EFH: 6 ZKB/WC, DU/WC, Wintergarten, Wfl. ca. 162 m², voll unterkellert, Bauj. 1978/93, Stellplatz, Garage, Grdst. 392 m². 229.000,- Euro

Lampertheim DFH mit Ladengeschäft: 1. OG und DG je 2 ZKB, EG: Laden mit 2 ZKB, zzt. vermietet, Bauj. 1953, Grundstück 386 m². 265.000,- Euro

Lampertheim-Hofheim ZFH: 2 x 3 ZKB, sep. WC, Terrasse bzw. Balkon, ausgebautes Dachgeschoss, Gesamtwfl. ca. 146 m², Bauj. 1968, Grdst. 616 m². 265.000,- Euro

Bürstadt RMH mit ELW: 7 Zimmer, Küche, 2 Bäder, Gäste-WC, Wfl. ca. 195 m², Terrasse, kleiner Garten, Bj. 1987, sehr gute Ausstattung. 269.000,- Euro

Häuser Grundstücke Eigentumswohnungen

Sparkasse Worms-Alzey-Ried ImmobilienCenter

Rufen Sie unverbindlich an, wenn Sie wissen möchten, was Ihr Haus wert ist.

dw.10mi13

Telefon 06241 / 8 10 43 0172 / 716 35 87 Bensheimer Str. 9 68623 La.-Hofheim www.mara-bau.de mara-bau_gmbh@t-online.de

Ein Ordensritter zeigte Interesse an einem Schwert, dessen Spitze in der Sonne blitzte.

Wir suchen

VERKAUF HÄUSER Lampertheim:

Näheres:

Der mittelalterliche Frühjahrsmarkt ist eine Reise wert, das hat sich in weitem Umkreis herumgesprochen.

Immowien GmbH

Ansprechpartner Herbert Jung

Tel.: 06206 - 95 10 570 www.immowien.de

Lampertheim-Hüttenfeld DHH: 4,5 Zimmer, Küche, Bad/WC, Gäste-WC, Abstellraum, Studio, Terrasse, Wfl. ca. 130 m², Garage, Bauj. 1996, Grdst. 262 m². 295.000,- Euro

Lampertheim 1-2 FH: 2 x 3 ZKB, Gäste-WC, Terrasse, Balkon, Wfl. ca. 160 m², umfangreich renoviert, Bj. 1966, Grdst. 829 m². Frei ab Juni 2013. 385.000,- Euro

Kaiserstraße 34 68623 Lampertheim Tel: 06241 851-150 immo@spkwo.de www.spkwo.de

i.A. LBS Immobilien


Gold + Silber

Ankauf in Lampertheim

Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2

Sofort Bargeld

sk.10mi12

für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.

30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.

Echthaarteile

zum Schnäppchenpreis

Perückenstudio Lahr

LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb

Hole Schrott Öltanks bis 10.000 Liter Nachtspeicheröfen Haushaltsauflösung Tel. 0 62 45 / 49 99

rb.02mi12

vom Dachboden bis zum Keller.

Probleme

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de

Bürgeraktion „Tag der sauberen Landschaft“ BÜRSTADT - Die Säuberungsaktion Bürstadts im März eines jeden Jahres kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Bereits seit 1973 wird der „Tag der sauberen Landschaft“ begangen. Zweck dieser wiederkehrenden Bürgeraktion unter der Leitung der Stadtverwaltung ist es, den Wohlstandsmüll einzusammeln, den rücksichtslose Zeitgenossen im Laufe eines Jahres in der Landschaft verteilt haben. Am 9. März krempeln die Bürstädter wieder einmal gemeinsam die Ärmel hoch, allerdings liegt die Zahl der angemeldeten Teilnehmer nach Angaben aus dem Rathaus derzeit noch weit unter dem üblichen Niveau. Bürger sowie Mitglieder verschiedener Vereine und Organisationen unterstützen die Großaktion. Im vergangenen Jahr waren

sogar 200 Personen am gemeinsamen Frühjahrsputz beteiligt. Michael Molitor, Leiter des Ordnungsamtes und zuständiger Koordinator, setzt bei der Aktion wieder auf die bewährten Verbündeten: „Das Rückgrat bilden die Landwirte, die Traktoren und Anhänger kostenlos zur Verfügung stellen. Mit der technischen und räumlichen Infrastruktur gehören die Stadtteilfeuerwehren ebenfalls zur Stützen der Veranstaltung“, so der Ordnungsamtschef. Sorgen bereitet Molitor jedoch in diesem Jahr die ungewöhnlich geringe Zahl der Anmeldungen. „Wir brauchen unbedingt noch Transportkapazitäten aus der Landwirtschaft und auch der Rücklauf seitens der Vereine ist in diesem Jahr sehr schwach“, erklärt Molitor und verweist darauf, dass sich gerade für die Vereine eine Teilnah-

me auszahlt. Die kommunale Vereinsförderung honoriert über ein ausgeklügeltes Punktesystem diese Mitmachaktion – mit positiven Auswirkungen auf die Vereinskasse. Von besonderer Bedeutung ist die zusätzlich durchgeführte Sammelaktion durch die Erich Kästner-Schule, die mit rund 250 Kindern vor allem im innerörtlichen Bereich Bürstadts alljährlich eine „Grundreinigung“ durchführt. Treffpunkte am Samstag, 9. März, sind um 9 Uhr das Feuerwehrgerätehaus Bürstadt in der Römerstraße, um 9.30 Uhr das Feuerwehrgerätehaus Bobstadt in der Waldstraße sowie um 9.30 Uhr das Feuerwehrgerätehaus Riedrode im Gänsweidweg. Im Anschluss an die Sammelaktion gibt es den traditionellen Gratisimbiss für alle Helfer. zg

Versöhnung und das Miteinander stehen am 10. und 17. März im Mittelpunkt

Mariä Verkündigung lädt Christen zu Familiengottesdiensten ein LAMPERTHEIM - Mit dem Thema Versöhnung beschäftigt sich der Familiengottesdienst unter dem Motto „So ist Versöhnung“ am 10. März in der Gemeinde Mariä Verkündigung. Der Familiengottesdienstkreis freut sich, viele kleine und große Christen um 10 Uhr zur Messe begrüßen zu können.

%

%

%

%

%

In vielen Ausführungen

L f O TA T a % sverk u Au Lampenschirme

nach Ihren Wünschen und reparieren Lampen B. Hempel · Hirschstraße 71 - 73 64653 Lorsch · 06251/57460

KARTENSHOP IM

- V E R L AG

Vorverkaufsstelle von Ticket-Regional MUSIK The 12 TENORS IN CONCERT

Die weltweit erfolgreichste Produktion Worms - Das Wormser

Sitzplatz 35,- € ..................................24.03.2013

CELTIC ANGELS-MAGIC MOMENTS Die Magie der keltischen Kultur Worms - Das Wormser

Sitzplatz 34,90 € bis 54,90 € .............10.04.2013

Maxim Kowalew – Don Kosaken

Ich bete an die Nacht der Liebe Ev. Jesu-Christ-Kirche - Worms-Pfiffligh.

Freie Platzwahl 15,- € ........................19.04.2013

SONSTIGES

BODO BACH … und wie war ich? Worms - Lincoln Theater

Sitzplatz 22,- € ..................................13.04.2013

MAGIG SHADOWS - Faszinierende Welt von Licht und Schatten Worms - Das Wormser

Sitzplatz 34,90 € bis 54,90 € .............08.05.2013

HEBBELS NIBELUNGEN – born to die Worms - Platz der Partnerschaft

zur Mitte“, so lautet das Motto der diesjährigen Kommunionkinder, die sich auf den großen Tag vorbereiten. Die Katecheten um Barbara Oberst gestalten den Gottesdienst am Weißen Sonntag, 7. April, mit. Umrahmt wird der Gottesdienst wie üblich von der katholischen Kirchenmusik. zg

fé Kilian Eiscaseit 1951 Jetzt beginnt die

Ab sofort wieder täglich geöffnet !

Sonntags Frühstücksbuffet

(ab 10 Personen auch Dienstag bis Samstag nur auf Vorbestellung) Öffnungszeiten: Sonntag ab 10 Uhr Montag ab 14 Uhr · Dienstag bis Samstag ab 11 Uhr

Inh. Jürgen Ruh • Marktstr. 28 • 68642 Bürstadt • Tel. 06206-6424

Ihr Partner von der Beratung bis zur Realisierung – alles aus einer Hand!

H

Besuchen Sie uns, wir beraten Sie gerne.

www.trendfliese.de

Wo finden wir das Glück? Tüte oder sagen die Glückskekse beim Chinesen wirklich etwas über das eigene Glück aus? Pastor Lüling lässt keinen Zweifel, dass so das Glück nicht zu finden sei und wünschte den Zuhörern stattdessen einen Abend, der Glück erzeugt. Aus der PorscheArena in Stuttgart wurde die zentrale Veranstaltung von ProChrist über Satellit übertragen und auf die große Leinwand im Saal gebeamt. Zu Beginn zeigte die Übertragung eine bewegte musikalische Inszenierung mit großem Chor und Orchester, begleitet von einer Combo und Solosängerinnen. Der musikalische Leiter bei ProChrist, Hans Werner Scharnowski, in der christlichen Musikszene eine bekannte Größe, stellte das Musikprogramm vor. Sängerin Yasmina Hunzinger, Kennzeichen flammend rote Haarmähne, beeindruckte mit großer Stimme. Arena-Sprecher Jürgen Werth kündigte eine unterhaltsame Stunde mit Musik, Gesang, Film und einer „kräftigen Predigt“ an. Im Film wurde das „Seehaus“ in Leonberg gezeigt, eine Einrichtung unter der Leitung von Tobias Merckle, der mit seinem sozial-

Wir erstellen Ihre Steuererklärung – für Mitglieder, nur bei Arbeitseinkommen, Renten und Pensionen. understellen Pensionen. Wir Ihre Steuererklärung – für Mitglieder, nur bei Arbeitseinkommen, Renten Wir erstellen Ihre Steuererklärung – für Mitglieder, nur bei Arbeitseinkommen, Renten und Pensionen. und Pensionen.

Fliesen Schmidt GmbH · Spargelweg 6 · Lampertheim · (0 62 06) 5 29 82/3

ProChrist 2013 – Eröffnungsveranstaltung im Schwanensaal

LAMPERTHEIM – „Wo finden wir das Glück“ war die zentrale Frage der Eröffnungsveranstaltung von ProChrist 2013 am Sonntagabend im Saal des Gasthauses „Zum Schwanen“. Die Veranstaltungsreihe beschäftigt sich an insgesamt acht Abenden mit jeweils wechselnden Themen, beginnend um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Auf den Stufen zur Bühne war ein Kreuz aus Blüten gelegt, hell von Scheinwerfern angestrahlt, der Saal mit Pflanzen dekoriert. Ein reichlich bestückter Büchertisch mit Literatur zum Thema Glauben war aufgebaut und kostenloses ProChrist-Informationsmaterial lag aus. Die Liedertexte zum Mitsingen wurden später im Saal verteilt. Das allabendliche Gebet „Mein Gebet“ hatten alle Besucher zusammen mit dem Faltblatt „Damit es weitergeht“ und einem Büchlein mit dem Lukasevangelium bereits am Eingang erhalten. Pastor Jörg Lüling begrüßte die etwa hundert Besucher im Schwanensaal, unter ihnen Mitglieder des ProChrist-Kuratoriums Lampertheim und Pfarrer Peter Hammerich. Gibt es das Glück aus der

(Lohnsteuerhilfeverein) Lohnund Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.V.Henning Beratungsstellenleiter Gerhard Lohnund Einkommensteuer Hilfe-Ring Beratungsstellenleiter Gerhard Henning Deutschland e.V. (Lohnsteuerhilfeverein) Schubertweg 26 | 68649 Groß-Rohrheim | Tel. 06245–4527 (Lohnsteuerhilfeverein) Schubertweg 26 | 68649 Groß-Rohrheim | Tel. 06245–4527 Beratungsstellenleiter Gerhard Henning Beratungsstellenleiter Gerhard Henning Schubertweg 26 | 68649 Groß-Rohrheim | Tel. 06245–4527 gerhard.henning@steuerring.de Schubertweg 26 | 68649Wir Groß-Rohrheim | Tel. 06245–4527 erstellen Ihre Steuererklärung – für Mitglieder, nur bei Arbeitseinko

Mo.–Fr. 8–12 Uhr + 14–18 Uhr Sa. 8–12 Uhr Mi. Nachmittag geschlossen.

Komplett Bad- und Wohnraumsanierung, Verlegung von Wand- und Bodenfliesen aller Art. Sanitärarbeiten, staubfreies arbeiten, 300 m² Ausstellung!

pädagogischen Konzept straffälligen Jugendlichen neben einer Berufsausbildung auch Disziplin sowie gesellschaftliche und christliche Werte vermittelt. Der als ProChrist-Hauptredner eingeplante Ulrich Parzany fiel nur zwei Stunden vorher wegen einer Kreislaufschwäche aus, Pfarrer Steffen Kern übernahm seinen Part. „Das Glück ist flüchtig“, sagte der Pfarrer in seiner engagierten Predigt und beleuchtete Glück und Unglück in seiner Vielfalt. Schließlich ist es Jesus, der in der Bergpredigt bei Lukas vom Glück spreche, wenn er sage: „Die Armen sind selig zu preisen“. Im Reich Gottes gehe es um Glück für immer und ewig. In der Porsche-Arena waren die Besucher am Ende eingeladen zu einem beleuchteten Kreuz zu kommen, um sich dort zum Vertrauen zu Gott zu bekennen, zu beten und sich segnen zu lassen. Im Schwanensaal lud Pfarrer Lüling die Besucher ein „etwas Neues zu wagen“, zum Blütenkreuz an die Bühne zu kommen. Anschließend war Gelegenheit zu Gesprächen und zu einem Imbiss. Hannelore Nowacki

Baumpflege Huy

jb.09sa10

TiffanyLampen -

Der Gottesdienst am Sonntag, 17. März, um 10 Uhr wird mit gestaltet vom Kinderchorprojekt des Chores Ephata. Die Kinder zeigen am Misereor-Sonntag wieder, was sie mit Maria Karb und Ihrem Team samstags erarbeitet haben. Die Kollekte an diesem Tag kommt Misereor zugute. „Miteinander auf dem Weg

Wir machenWir machen Wir Ihre Steuererklärung! Wir machen Ihremachen Steuererklärung! Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.V. Ihre Steuererklärung! Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.V. Ihre Steuererklärung! (Lohnsteuerhilfeverein)

jb.10mi12

Tel. 0 62 06 - 15 88 28

Am 9. März in Bürstadt / Geringe Zahl der Anmeldungen bereitet dem Rathaus Sorge

7

dw.09sa12

LOKALES

MITTWOCH, 6. MÄRZ 2013

• H a u s t ü r e n Wir biet n: D I • In entüren • Beratung mit • F e n s t e r HaSommerzeit ustür-Computerplanung • Vordächer • von Aktions-Haustüren bis zur • M a r k i s e n indiv duel en Haustür-Anlage • Wintergärten • Fachgerechte Montage • Parket B I B als Schreinerei-Meisterbetrieb • R o l ä d e n ☎0 Fällungen aller Gefahrenklassen, Baumstumpfentfernung, Pflegeschnitte, Baumkletterer, geschultes u. zertifiziertes Personal Tel. (0 62 41) 8 04 55 Mobil (01 72) 6 22 17 25 Fax (0 62 41) 8 00 42

68623 Lampertheim · Nordheimer Str. 44 www.baumpflegehuy.de

BERATUNGSWOCHENENDE Sa. 9.3. & So. 10.3.2013 von 10 bis 17 Uhr

Wir bieten:

• Haustüren • Innentüren • Fenster • Vordächer • Markisen • Wintergärten • Parkett • Rollläden

w Über 50 Aus tel ungs-Haustüren

• Beratung mit Haustür-Computerplanung • von Aktions-Haustüren bis zur individuellen Haustür-Anlage • Fachgerechte Montage als Schreinerei-Meisterbetrieb

Über 50 Ausstellungs-Haustüren

DIE HAUSTÜRADRESSE:

Türen-Center

HEBLING

BIBLIS - Berliner Str. 32

☎ 06245-8172 ☎ 06245-1682

www.tuerencenter-hebling.de

Besuchen Sie unsere große Ausstellung Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 15.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 12.30 Uhr

Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf !!!

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Sitzplatz 29,- € bis 119,- € .....05.07.-21.07.2013

BACKSTAGEFÜHRUNGEN

im Rahmen der Nibelungen-Festspiele Worms - Schloßplatz am Dom .............. 8,- €

ESSEN IM PARK

im Rahmen der Nibelungen-Festspiele Worms - Heylshofpark .......................... 37,- €

NIBELUNGEN-DINNER

im Rahmen der Nibelungen-Festspiele Worms - Andreasstift ............................. 79,- €

Mo. + Do. ....................... 8.30 bis 17 Uhr Di., Mi., Fr. ................. 8.30 bis 12.30 Uhr

Schützenstr. 50, 68623 Lampertheim Telefon: 0 62 06 - 94 50 - 0

Im Schwanensaal war die einstündige Live-Übertragung der zentralen Veranstaltung in der Stuttgarter Porsche-Arena zu sehen. Foto: Hannelore Nowacki

Be



LOKALES

MITTWOCH, 6. MÄRZ 2013

9

Wahl für die Jahre 2014 bis 2018 / Bewerbung bis 28. März möglich

Schöffen und Jugendschöffen gesucht LAMPERTHEIM - Im Laufe dieses Jahres werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2014 bis 2018 gewählt. Gesucht werden in der Spargelstadt insgesamt 30 Frauen und Männer, die am Schöffengericht Bensheim und am Landgericht Darmstadt als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Die Stadtverordnetenversammlung und der Jugendhilfeausschuss schlagen doppelt so viele Kandidaten, wie an Schöffen benötigt werden, dem Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht vor, der in der zweiten Jahreshälfte 2013 aus diesen Vorschlägen die Haupt- und Hilfsschöffen wählen wird. Gesucht werden Bewerberinnen und

Bewerber, die in der Gemeinde wohnen und am 01.01.2014 zwischen 25 und 69 Jahre alt sein werden. Wählbar sind deutsche Staatsangehörige, die die deutsche Sprache ausreichend beherrschen müssen. Wer zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt wurde oder gegen wen ein Ermittlungsverfahren wegen einer schweren Straftat schwebt, die zum Verlust der Übernahme von Ehrenämtern führen kann, ist von der Wahl ausgeschlossen. Auch hauptamtlich in oder für die Justiz Tätige (Richter, Rechtsanwälte, Polizeivollzugsbeamte, Bewährungshelfer, Strafvollzugsbedienstete usw.) und Religionsdiener sollen nicht zu Schöffen gewählt werden.

Schöffen sollten über soziale Kompetenz verfügen, d.h. das Handeln eines Menschen in seinem sozialen Umfeld beurteilen können. Von ihnen werden Lebenserfahrung und Menschenkenntnis erwartet. Interessenten für das Schöffenamt in Erwachsenenstrafsachen oder für das Amt eines Jugendschöffen bewerben sich bis zum 28. März bei der Stadt Lampertheim, Fachdienst 10-3, telefonisch unter 06206/935-227, oder per EMail unter parlamentsbuero@lampertheim.de. Ferner kann das entsprechende Formular von der Internetseite der Stadt Lampertheim unter www.lampertheim.de heruntergeladen werden. zg

Lehrerinnen und Lehrer der Musikschule Lampertheim konzertieren am 17. März

Römersaal wird zum Musikcafé LAMPERTHEIM - Am Sonntag, 17. März, um 11 Uhr werden sowohl die Freunde klassischer Musik als auch die Fans des Jazz auf ihre Kosten kommen. Die Lehrerinnen und Lehrer der Musikschule Lampertheim präsentieren sich von ihrer Seite als

konzertierende Musiker. Der Römersaal wird zum Musikcafé und die Zuhörer erwartet in einer entspannten und unterhaltsamen Atmosphäre eine Vielfalt an Stilen und Instrumenten, wie man sie in keinem anderen Konzert zu hören bekommt.

Für das leibliche Wohl sorgt der Elternbeirat der Musikschule. Der Eintritt kostet für Erwachsene 7,50 Euro, ermäßigt 5 Euro. Karten sind an der Tageskasse erhältlich. Schülerinnen und Schüler der Musikschule haben freien Eintritt. Einlass ist ab 10.45 Uhr. zg

Jeden Mittwoch bietet der FC Boys Wattenheim Training im Rahmen einer Jukuren-Gruppe an. Foto: oh

FC Boys Wattenheim lädt mittwochs zu Teilnahme an Jukuren-Gruppe ein

Gesund und beweglich im hohen Alter WATTENHEIM - Karate präsentiert sich heute als umfassende Kampf kunst mit seinen Elementen Selbstverteidigung, gesundheitsfördernde Bewegungslehre und Koordinationsmotorik. Schon im Anfängertraining wird durch das Erlernen einfacher Karatetechniken eine Steigerung von Fitness und Vitalität mit positiven Auswirkungen auf den Haltungsund Bewegungsapparat, die Bewe-

LAMPERTHEIM - In der Nacht zum Montag (4.3.) haben bislang noch unbekannte Täter erheblichen Schaden bei zwei Einbrüchen in die Biedensandbäder in der Rheinstraße und eine Fitnesshalle in der Gaußstraße angerichtet. Unter anderem wurden Türen und Fenster beschädigt. In beiden Fällen hatten es die Einbrecher auf Bargeld in Tresoren abgesehen, wobei sie im Schwimmbad aufgrund der Stabilität des Tresors ihr Vorhaben trotz größeren Aufwands nicht in die Tat umsetzen konnten. In der Fitnesshalle gelangten sie an zwei Möbeltresore, die sie gewaltsam öffneten. Letztlich erlangten sie mehrere hundert Euro Bargeld. Einen Tatzusammenhang schließt die Kriminalpolizei derzeit nicht aus. Auch gehen die Beamten von mehreren Tätern aus, insbesondere bei dem Einbruch im Schwimmbad, bei dem der massive Tresor letztlich umgeworfen wurde. Wer im Zusammenhang mit den Einbrüchen verdächtige Beobachtungen machen konnte, eventuell wem zum Beispiel im Umfeld der Tatorte mehrere Personen oder auch Fahrzeuge aufgefallen sind, wird gebeten, mit den Ermittlern des Kommissariats 21/22 unter der Telefonnummer 06252/706 0 Kontakt aufzunehmen. (ots)

Bobenheim-Roxheim

Da ist die Welt noch in Ordnung.

Wir lassen uns nicht unterbieten! Deshalb haben wir den Preis gesenkt. 49

8

6

99

Coca-Cola Verschiedene Sorten, je 12 x 1 l-MW-Flasche, 1 l = 0.58 + Pfand 3.30

Keller- und Balkontür aufgebrochen BIBLIS - Am Samstagabend (2.3.) wurde in ein Einfamilienhaus in der Lise-Meitner-Straße eingebrochen. Tatzeit war zwischen 18 Uhr und 23 Uhr. Die Täter hatten sowohl eine Kellertür, als auch eine Balkontür im Ersten Obergeschoss aufgebrochen. Im Haus durchsuchten die Einbrecher mehrere Schränke. Nach einem ersten Überblick wurden Bargeld, Schmuck und zwei Mobiltelefone entwendet. Die Höhe des entstandenen Schadens steht noch nicht fest. Wer im Tatzeitraum etwas Verdächtiges beobachten konnte, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Heppenheim (K21/22) in Verbindung zu setzen (Telefon 06252/706 0). (ots)

Gruppe gegründet. Trainiert wird jeden Mittwochmorgen von 10 bis 12 Uhr in der Sporthalle des FC Boys Wattenheim e.V. in der Schulstraße am Sportplatz in Biblis-Wattenheim. Mitmachen kann jeder, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Falls Sie Interesse haben, schauen Sie doch einfach mal vorbei oder machen Sie direkt gleich mit. Infos erteilt Michael Mücke telefonisch unter 06245/7328. zg

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Angebot gültig ab Mittwoch 06.03. bis Samstag 09.03.2013. Für Druckfehler keine Haftung.

POLIZEIMELDUNG Wenig Beute, aber erheblicher Schaden bei Einbrüchen in die Biedensandbäder und eine Fitnesshalle

gungskoordination sowie das Körpergefühl und das Selbstbewußtsein erzielt. Eine einleitende Funktionsgymnastik kräftigt durch isometrische Übungen die Tiefenmuskulatur und erhöht damit die Körperstabilität. Fallübungen, Sturzprophylaxe sowie einfache Techniken runden das Training ab. Der FC Boys Wattenheim hat seit geraumer Zeit für dieses Training eine Jukuren-

Globus Bobenheim-Roxheim Südring 2 67240 Bobenheim-Roxheim Telefon: 06239 930-0 Telefax: 06239 930-290

Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 8.00–22.00 Uhr

Tankstelle Montag bis Samstag: 8.00–20.00 Uhr

Samstag: 8.00–22.00 Uhr

Unsere Tankautomaten sind rund um die Uhr für Sie verfügbar.

Da ist die Welt noch in Ordnung.


VEREINSKALENDER • KLEINANZEIGEN

LAMPERTHEIM

RIED

Jahrgang 1946/47

Katholische Pfarrgruppe

Odenwaldklub

Wir treffen uns am Mittwoch, 6. März, um 19 Uhr im Gasthaus „Zur Krone“.

Mi., 6. März, 15.30 Uhr St. Andreas Schülergottesdienst Do., 7. März, 16 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier in der Altenheim Kapelle; 19 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit; 19.30 Uhr St. Andreas Abendamt Fr., 8. März, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Aussetzung des Allerheiligsten in der AH-Kapelle; 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier in der Altenheim-Kapelle; 18.30 Uhr Herz-Jesu Kreuzwegandacht

Am Freitag, 8. März, lädt der Odenwaldklub Lampertheim alle interessierten Gäste zu einer Diskussionsveranstaltung ein. Ab 19 Uhr diskutieren im Klubheim des Vereins, Sandtorfer Weg 137, Philipp Schönberger (Stadtverordneter), Erhard Renz (Mitglied Metropolsolar RheinNeckar) und Dirk Bernd (NABU Bergstraße) das aktuelle Thema „Windkraftnutzung in der Region Bergstraße“. Das Klubheim ist ab 18 Uhr geöffnet.

Jahrgang 1947/48 Unser erstes Treffen 2013 findet am 6. März, ab 16 Uhr im Restaurant Bootshaus Ambrosia, statt. Kontakt Tel. 9860405 Irmgard oder 06214-22225 Hildegard.

Freiwillige Feuerwehr Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lampertheim-Mitte findet am Donnerstag, 7. März, um 19.30 Uhr im Technischen Zentrum, Florianstraße 4, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Berichte des Wehrführers, Jugendwarts und des Leiters der Kinderfeuerwehr sowie des Stadtbrandinspektors, Beförderungen und Verpflichtungen.

AZ Vogelpark Am Sonntag, 10. März, laden wir um 15 Uhr im Vereinsheim zur ordentlichen Hauptversammlung mit Wahlen und Satzungsneufassung ein.

AWO Lampertheim Sa., 16. März, ab 10 Uhr „Tag der offenen Tür“ in der Kleiderstube, Blücherstraße 26, mit Kaffee, Kuchen und Mittagessen. Sa., 23. März, 14.30 Uhr Jahreshauptversammlung mit Bingo in der Zehntscheune Fr., 29. März, ab 12 Uhr Fischessen in der Biedensandhalle. Wir bitten um Voranmeldung.

NABU Lampertheim e.V.

HOFHEIM

BÜRSTADT

Landfrauenverein Der Landfrauenverein Hof heim hat am Mittwoch, 24. April, vor, eine Rundfahrt in Europas zweitgrößtem Binnenhafen in Mannheim zu machen. Anmeldungen und Infos Birgit Biebesheimer Tel. 06241/80206. Gäste, egal ob männlich oder weiblich, willkommen.

NORDHEIM

BIBLIS

NABU & Vogelfreunde

Katholische Pfarrgruppe Geflügelzuchtverein Mi. 6. März 14 Uhr St. Peter, Hl. Messe für die Senioren 18 Uhr St. Michael, Kreuzwegandacht Do., 7. März, 17.30 Uhr St. Peter Rosenkranzgebet, 18 Uhr St. Peter, Hl. Messe Fr. 8. März, 6.30 Uhr St. Michael Frühschichtgottesdienst anschl. Frühstück im Pfarrzentrum; um 17 Uhr Hl. Messe im Altenheim 18 Uhr St. Peter Kreuzwegandacht

Ev. Kirche Bürstadt Mi., 6. März, 18 Uhr Vortreffen zur Jubelkonfirmationsfeier; 20 Uhr Posaunenchor Do., 7. März, 17 Uhr Jugendtreff

Theaterv. „Krautstorze“ Schachfreunde Unser nächster Stammtisch findet am Dienstag, 26. März, um 19 Uhr in der Krone statt. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.

MITTWOCH, 6. MÄRZ 2013

Fr., 8. März: 1. Runde der Offenen Stadtmeisterschaft 2013 der Schachfreunde Bürstadt im Jugendkulturhaus Schillers. Anmeldung ab 19:30 Uhr, Beginn 20 Uhr.

KKM Am Sonntag, 10. März, findet um 17 Uhr unser Frühjahrskonzert im Bürgerhaus Bürstadt statt. Das Orchester bietet wieder einen musikalischen Streifzug durch die Welt der Blasmusik. Wir laden alle recht herzlich ein. Eintrittskarten gibt es ab sofort bei allen aktiven Musiker und bei Guido Pabst telefonisch unter 06206/969878.

Am Freitag, 8. März, findet um 20 Uhr im Vereinsheim die Jahresversammlung des GZV statt. Tagesordnung stehen u.a. Berichte des Vorstandes, Ergänzungswahlen des Zuchtwarts und des Jugendleiters sowie d. Haushaltsplan 2013.

Ev. Kirche Biblis Mi., 6. März, 17.15 Uhr Sprechzeit von Pfr. Dr. Klaus Wetzel; 18 Uhr Bibelgesprächskreis; 18.30 Uhr JuMa-Treff; 18.45 bis 19.45 Uhr Ök. Jugendchor TonSpur Do., 7. März, 16 bis 17 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus für Kleinkinder ab 6 Monate; 16.15 bis 17.15 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus; 19.30 Uhr Chorprobe Kirchenchor Fr., 8. März, Ökumenischer Kinderchor im Gemeindehaus: von 14.45 bis 15.30 Uhr für Schulkinder 1. bis 3. Klasse; 17.30 Uhr Jugendchor Sa., 9. März, 10 bis 11.30 Uhr Treff der Kindergruppe, Thema: Ostergarten/Osterbastelei

Am Sonntag, 10. März, findet um 15 Uhr im Vereinsheim in der Gaußstr. 33 in Lampertheim unsere Jahreshauptversammlung statt.

Am Freitag, 15. März, um 19 Uhr veranstaltet der NABU Lampertheim e.V. seine Jahreshauptversammlung im Restaurant Waldesruh, Boveristraße 35. Mitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen u.a. Vorstandswahlen.

GZV Phönix 03

DLRG OV Lampertheim

Jagdgenossenschaft

Angelsportverein 1933

Hiermit laden wir alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung 2013 am Samstag, 9. März, um 19 Uhr im Vereinsheim recht herzlich ein. Tagesordnung im Schaukasten.

Am 19. März findet die Jugendvollversammlung der DLRG statt. Um 19 Uhr ist die DLRG-Jugend herzlich in die DRLG-Station Lampertheim, Weidweg 21, eingeladen.

Am Freitag, 22. März, um 20 Uhr findet im Gasthaus „Zur Traube“ in Bobstadt die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Bobstadt statt. Tagesordnung: Jahresbericht und die Jahresrechnung 2012, der Haushaltsplan 2013 sowie der Hegebericht.

Ordentliche Generalversammlung am Samstag, 9. März, um 15 Uhr in der Groß-Loch-Hütte.

Sa., 9. März, „Bibliser RTF-Eröffnungsfahrt 2013“, Treffpunkt um 13 Uhr am Hütchen Kiosk. So., 10. März, 8.30 Uhr Abfahrt am Hütchen Kiosk zur Pfälzischen RTF- Saisoneröffnungsfahrt in Schifferstadt. Die Mitgliederversammlung des RV Vorwärts Biblis findet am Sonntag, 24. März, um 16 Uhr im Lindenhof statt.

Freiwillige Feuerwehr

GV Frohsinn Biblis

Die Kameraden der Ehren und Altersabteilung treffen sich am Mi., 6. März, um 15 Uhr im Gerätehaus.

SV Vorwärts Bobstadt

PIK ASS

Skiabteilung: Frühlings-Skigaudi in Ischgl vom 7. bis 14. April. Es sind noch Plätze frei. Die Fahrt erfolgt mit dem eigenen PKW. Nähere Auskünfte bei Ewald Stumpf, Tel.: 06245-3425.

Am 8. März findet in der Vereinsgaststätte des MGV05 in der Waldgartenstraße um 19 Uhr unser monatlicher, öffentlicher Preisskat statt. Alle Skatspieler/innen sind dazu herzlich eingeladen.

Mi., 6. März, 18.30 Uhr Gemischte Chorprobe; 20 Uhr Mitgliederversammlung mit Neuwahlen in der großen Altentagesstätte des Bürgerzentrums.

Martin-Luther-Gemeinde Evang. Lukasgemeinde Mi., 6. März, bis 16.30 Uhr Bücherabgabe im Pfarrbüro; 14.30 Uhr Seniorennachmittag, Martin-LutherHaus; 17 Uhr Gottesdienst Altenheim Mariä Verkündigung; 20 Uhr Frauen im Gespräch, Hans-Thoma-Straße 21 Sa., 9. März, 13 Uhr Bücherflohmarkt, Martin-Luther-Haus

PINNWAND

Do., 7. März, 15.30 Uhr Gottesdienst im Sankt Marienkrankenhaus; Fr., 8. März, 10.30 Uhr Gottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Haus; Sa., 9. März, 9.30 Uhr Treffen der Konfirmanden aller Gruppen in der Notkirche zur Vorbereitung des Vorstellungs-Gottesdienstes

Barankauf Gold & Silber

Stilvolle Wohn-Esszi.-Einrichtung echt Nußbaum, sehr gut erhalten, Preis VHS. Tel. 0172-7174163 Haushaltsauflösung wg. Umzug: Miele Waschvollautomat, Energiekl. A, Wäschetrockner; Waschmaschine m. integr. Trockner, Bügelmaschine (Mangel), Geschirrspüler, Edelstahl, Einbau-Elektroherd m. Ceranfeld Edelstahl; Preis VHS; alles neuw. m. Restgarantie. Tel. 0151-12463672 Sehr gut erhaltene StresslessCouch-Garnitur, hellbraun, Holzgestell Buche, Dreisitzer / Zweisitzer und Sessel mit Hocker, 2.500,- ¤, VHB. Tel. 06206-75395

www.tip-verlag.de

SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK

ZAHNGOLD + ALTGOLD

auch mit Zähnen

Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 rb.03sa12

1 Hemd, waschen, trocknen, handbügeln, hängen, 0,99 ¤. Tel. 015112463672 KAUFE JEDEN PKW, Bus, Geländewagen, Wohnmobil, LKW, gute od. schlechter Zustand auch, zahle bis 100,- ¤ für Schrottautos, Sa. + So., jederzeit erreichbar, bitte alles anbieten. T. 06258-8209095 od. 0177-5524343

PROFESSIONELLE KONTAKT-ANZEIGEN

BOBSTADT

STELLEN-GESUCHE Suche Putzstelle in Bürstadt, 1x pro Woche. Tel. 06206-130766 Suche Stelle als Haushaltshilfe od. Putz-/Bügelstelle in LA. Tel. 0620653528 Junger Mann sucht Nebentätigkeit „Rund ums Haus“. Tel. 015771800986. Jg. Mann (Ital.- u. Deutschkenntn.) m. Führerschein sucht Arbeit. Tel. 06206-702980 od. 0152-22321746

NACHHILFE Suche Nachhilfelehrer/in für 6. Klasse Gymnasium in Mathe und Französisch in Lampertheim. Tel. 0172-7637966

STELLEN-ANGEBOTE Hallo, welche nette, saubere Frau, deutschspr., putzt mir meine Whg. 2 x p. Monat. Angebote unter 9/2 Rüstiger Rentner oder Herr mit Freizeit 1 x im Monat 2-3 Std. für Gartenarbeit gesucht. Tel. 062064850 lange läuten lassen.

Beautysalon BeBelle sucht eine ausgebildete Podologin oder erfahrene Fußpflegerin und eine/n Frisör/in

Tätigkeit im Angestelltenverhältnis oder freiberuflich, Berufserfahrung wünschenswert. Arbeitszeit individuell in Absprache. Bei Interesse bitte melden unter

Telefon 06206 / 580 49 14

VdK Ortsverband Biblis Jahreshauptversammlung am Sonntag, 17. März um 15 Uhr im Hotel Lindenhof. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Wir suchen Mitarbeiterinnen in Teilzeit/Vollzeit für Sportsbar Eurofinale in Lampertheim-Hofheim. Bewerbung per SMS: 0173 - 763 14 99

sk.16mi12

Kaninchenzuchtverein

RV Vorwärts Biblis

ZMF für Verwaltung

Vollzeit, haupts. Abrechnung, Anmeldung, Einarbeitung möglich, Gehalt lt. akt. Tarif, in Lamperth. ab 15.03.13 gesucht.

Praxis Dr. Gießmann Hagenstr. 22, 68623 Lampertheim Tel. 0179 - 225 80 80

GEWERBE-IMMOBILIE Laden in Einhausen privat und provisionsfrei zu vermieten, ca. 67 m² mit Nebenraum, Markise, Klima, WC, Parkplatz, auch als Büro. VHB 480,- €. Schumacher, Tel. 0625151605 o. 0171-6210851

Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.750 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den TIP-Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.

WS.05mi13

⎫ *Je ⎬ drei Zeilen ⎭ 5,-€ bis ⎫ *sechs ⎬ Zeilen ⎭ 10,usw.

Nachtfalke Worms: Jetzt neue Mädels Tel. (0 62 41) 2 50 77

Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen: ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post ❏ Betrag liegt in bar bei *Anzeigenpreis pro Ausgabe ❏ Betrag abbuchen

©

awa33mi09

Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:

Name, Vorname:

Konto-Nr.:

Straße, Nr.:

Bankleitzahl:

PLZ, Ort:

bei:

Unterschrift:

Ihre Anzeige

können Sie

hr nd um die U

ru en: rnet aufgeb auch im Inte -v er la g .d e ip .t www

Gemarkungsreinigung am Sa., 9. März ab 9 Uhr ab Feuerwehrhaus.

Nordheimer Senioren Die Nordheimer Senioren fahren am Dienstag, 12. März in den Odenwald nach Oberlaudenbach zur Einkehr in das Gasthaus „Zum Kaiserwirt“. Abfahrt Biblis 10 Uhr; Wa. 10.15 Uhr; No. 10.20 Uhr; Ho. 10.25 Uhr. Info-Tel. 06245-906565

Evangelische Kirche Mi., 6. März, 16.30 Uhr Sprechzeit Pfr. Dr. Klaus Wetzel; 16.30 bis 18 Uhr Handarbeitsgruppe Do., 7. März, 10 und 16 Uhr ElternKinder-Treff für Kleinkinder ab 5 Monate im Ev. Gemeindehaus; 19 Uhr Diakoniekreis Thema: Körpersprache

GV Volkschor Do., 7. März, 19 Uhr Popchor; 20.30 Uhr gem. Chor Fr., 15. März, Jahreshauptversammlung 20 Uhr Foyer der Sporthalle mit Nachwahl und Infos. Anträge spätestens eine Woche vor der JHV beim Vorstand abgeben.

„Sound of Voices“ Do., 7. Mörz, 19 Uhr Chorprobe im Alten Rathaus Nordheim Sa., 16. März, 14 Uhr Workshop für Interessierte. Eingeladen sind unverbindlich alle jungen oder junggebliebene Menschen, die gerne oder gern mal wieder singen möchten oder sich über Probenablauf und Gesang informieren möchten. Infos und Anmeldung bei Silke Folz Tel. unter 06245/995155 oder bei Claudia Kreider 06245/905578.

GROSS-ROHRHEIM VdK-Ortsverband VdK-Ortsverband Groß-Rohrheim hält am 9. März im „Treff 21“ in Groß-Rohrheim seine diesjährige Hauptversammlung mit Ehrungen ab. Beginn: 14 Uhr.

VERMIETUNG Eingezäunter Lagerplatz in Bobstadt zu vermieten. Tel. 015117485873 LA-RG: 4 ZKBB, G-WC Bodenfliesen, Holzdecken, 103 m², sofort frei. KM 585,- ¤ + NK + Carport + 2 MM Kaution, keine Tiere, Kinder willkommen. Tel. 06206-7397 1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 0170-3477641 4 ZK, TGL-B, G-WC, Balk., Bü-Bobstadt, ab 1.5., ca. 105 m². KM 630,NK, 2 MM KT. Tel. 0157-76424681 Hüttenf.: EG, 95 m², 4 ZKB, GWC, Kellerr. KM 520,- ¤ + NK ca. 180,- + 2 MM KT. T. 0171-5435461 LA, v. priv.: Helle 3,5 ZKBB, ca. 94 m², Keller, Garage, 1. OG, kl. WE, ab 1.5. an Ehepaar zvm. KM 685,- ¤ + NK + Garg. 50,- ¤ + 2 MM KT. Tel. 06206-52793 Biblis: EG-Whg., ca. 98 m², 3 ZK, TGL-Bad, gr. Diele, G-WC, Kellerr. Stpl. + Garage, ab 01.08. frei, KM 537,- ¤ + NK + 2 MM KT. Tel. 06245-3216 BÜ: 3 ½ ZKBB, 1. OG, 115 m² + Kellerr. + Waschk., 590,- ¤ + NK + Grg. 30,- ¤, 2 MM KT. T. 06206-6507 Bi.-Wattenheim: 3 ZKB, DG, 83 m², Keller, Gartenanteil, keine Haustiere. KM 400,- ¤ + NK + Kaution, ab sofort frei, Garage kann angemietet werden. Tel. 06245-3345 oder 01577-6836027 Lampertheim, Appartement, Balkon, gepflegt, in ruhigem Haus, ab 15.03.13 prov. frei zu vermieten. KM 350,- ¤ + NK + Kaution. Mobil. 0162 - 902 81 82

cr.09sa13

10

MIET-GESUCH Älteres Ehepaar mit kl. Hund sucht dringend 2-3 ZKB bis 550,- ¤ Warmmiete. Tel. 06206-9399435 od. 0178-6834121


©Josef Türk Jun./ www.pixelio.de

FACHGESCHÄFTE VOR ORT

Petra Bork/www.pixelio.de

L EISTUNGSFÄHIGE F ACHGESCHÄFTE

UND

D IENSTLEISTER

IM

Rolf Handke/ www.pixelio.de

R IED

ANZEIGE

Lehmann Moden hat den Frühling bestellt

Farben, die Appetit auf mehr machen BIBLIS – Lehmann Moden macht schon seit ein paar Wochen vor wie sich Frühling anfühlt – einfach wundervoll. Ein Modefrühling mit tollen Farben, an denen man sich nicht satt sehen kann, die Appetit auf mehr machen. Jede Farbe ein Geschmackserlebnis, gerade bei der Mode ist ja guter Geschmack gefragt. Dass der Frühling

nun auch mit dem passenden Wetter und Sonnenschein Einzug hält, ist da nur folgerichtig. Das meinen übrigens auch die Schneeglöckchen. Jetzt kann man schon träumen – von einem Picknick auf einer bunten Blumenwiese. Im Hier und Jetzt eintauchen in die schöne Welt der Farben und Formen - bei Lehmann Moden wird man fündig. Die Empfehlung: Gleich ein paar „Bonbons“ einpacken lassen - ohne jegliche Kalorien, aber mit viel sonni-

Nichts drückt, die Passform sitzt, so wünscht man sich die Jeans mit leichtem Stretchanteil. Bei Lehmann Moden arbeitet sich der Kunde oder die Kundin nicht verzweifelt durch die Kleiderbügel und Stapel, hier helfen die versierten Fachkräfte mit schnellem Griff. Für „Sie“ und „Ihn“ ist alles da. Was nicht da ist, kann oft in kurzer Zeit nachbestellt werden. Einkaufen macht gute Stimmung – bei Lehmann Moden scheint sogar die Sonne, wenn sie draußen nicht scheint. So scheint es jedenfalls, wenn man die Tür zum Geschäft durchschreitet. Das Familienunternehmen Lehmann Moden mit seinen kompetenten Mitarbeiterinnen sieht sich als Ansprechpartner für jede Altersgruppe vom Kind bis zum Erwachsenen jeden Alters, auf Wunsch mit Rundum-Beratung. Ein Service, der gut tut. Hannelore Nowacki

Farben, Farben! Hier kommt der Frühling mit vielen schönen Farben zum Kombinieren. Alle Fotos: Hannelore Nowacki

Lehmann Moden Korngasse 3, 68647 Biblis Telefon 06245 - 999 55 Fax 06245 - 999 56 Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 9.30 bis 12.30 Uhr und von 14.30 bis. 18.30 Uhr · Samstags von 9.30 Uhr bis 13 Uhr. Termine auch nach Vereinbarung.

ger Energie ausgestattet. Hosen in knalligen Farben wie Pink, Orange, Royalblau oder Türkis, farbenfrohe Lederjacken und Shirts, Blusen und Hemden. Rot, Pink, Grün und Blau sind die Karohemden, in denen die Männer super aussehen und sich dank hervorragender Baumwollqualität super fühlen. Geschmackstreffer erzielen jetzt Aprikose, Apfel, Blaubeere und Erdbeere – Farben für die perfekte Kombination mit Weiß, Schwarz oder Dunkel-

Da fährt man gerne meilenweit: Camp David. Bei Lehmann Moden ist die Auswahl reichlich, angefangen von bestickten Polos bis zur trendigen Kombination mit Softshell- oder Sweatjacke.

blau. Kann man das noch steigern? Ja! Mit den kraftvoll leuchtenden Neon-Farben. Auch die Zeitmessung folgt dem Farbentrend der Mode, wie die Uhrenkollektion von s.Oliver. Mode mit eigenem Charakter für den Herrn bietet CAMP DAVID, bei Lehmann Moden vom aufwändig bestickten Hemd mit attraktiven Applikationen bis zu Jacke und Hose. Die Damenwelt pflegt den eigenen Stil mit SOCCX.

SOCCX – die Damenlinie von Camp David besticht die Damenwelt mit ihrem markanten Stil - bei Lehmann Moden in großer Auswahl.

Ganz tolle coole Sachen gibt es bei Lehmann Moden für die Kinder.

spring `2013 BETTWAREN

2sp Darm-Care_4c 2sp Darm-Care_4c

Korngasse 3 • Biblis • www.lehmann-moden.de

Plissee-Vorhänge

26.02.2007 26.02.2007

9:14 Uhr 9:14 Uhr

Daunen-KOPFKISSEN 80 x 80 cm Halbdaune 21,Dreivierteldaune 39,Dreikammerdaune 59,Daunen-KASSETTENDECKEN mit Biese Canadische Daunen 135 x 200 cm 99,155 x 220 cm 159,Canadische Daunen de Luxe

Seite 1

2 cm Innen- und Außensteg

Seite 1

135 x 200 cm 155 x 220 cm

Ein Darm Ein gesunder gesunder Darm kein Zufall! Einist gesunder Darm ist kein Zufall ! ist kein Zufall!

Begeistern Sie mit Vielseitigkeit!

Spielraum für Ihre Inzenierungen

Darm-Care Darm-Care

Kräuter-Tonikum plus Kräuter-Tonikum plus

Treffpunkt gesundes Leben

MitCurcuma Curcuma für gesunde Mit für gesunde Mit Curcuma für gesunde Darmzellen Darmzellen! Darmzellen!

zurErhaltung Erhaltungder derDarmgesundheit Darmgesundheit ••zur

••zur Erhaltung der Darmgesundheit pflegt die Darmwand

Beate Bormuth Raumausstatter-Meisterin

GmbH

www.maler-henkel.de Gaußstraße 26 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 10 45 Fax 5 30 75 Wir beraten Sie gerne: Malermeister Markus und Michael Henkel

rb.10mi12

Maler- und Verputzerbetrieb

Ernst-Ludwig-Straße 12 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 91 07 27

sk.49mi11

Gardinen · Sonnenschutz Tapeten · Bodenbeläge

leistungsstark und innovativ

• pflegt die Darmwand mit verdauungsanregenden ••pflegt die Darmwand • Pfl anzenextrakten • mit verdauungsanregenden ••mit verdauungsanregenden schmeckt angenehm fruchtig Pflanzenextrakten Pflanzenextrakten Ein natürlicher Beitrag zur •• schmeckt angenehm fruchtig •schmeckt Erhaltung angenehm der Darmgesundheit fruchtig Ein natürlicher Beitrag zur• Erhaltung der Darmgesundheit!

dw40mi12

www.oleks-radsport.de · info@oleks-radsport.de

Ihr Spezialist für Fahrräder

TankraumBeschichtungen

Zertifizierter TÜV-Fachbetrieb für Tankraumbeschichtungen

Domgasse 10 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 94 00

Ein natürlicher Beitrag zur Erhaltung der Darmgesundheit! Erhältlich im Reformhaus

Fassadensanierung Verputzarbeiten Innenputz Außenputz Anstrich Gerüstbau und Verleih

Ute Henkelmann

Erhältlich im Reformhaus

Maler - und Tapezierarbeiten Alte Maltechniken Wärmedämmverbundsystem Betonsanierung Wasser- und Sandstrahltechnik

149,189,-

2re 3 h Ja

… und alles was dazu gehört ! Mathildenstraße 54 64683 Einhausen Tel. 0 62 51 / 5 30 39


12

LOKALES

Sieg der Schachfreunde / Offene Stadtmeisterschaft am 8. März

Klassenerhalt in Sicht BÜRSTADT - Am 3. März erwarteten die Schachfreunde aus Bürstadt ihre Gäste aus Breuberg. Für die erste Entscheidung sorgte der Bürstädter Alexander Dexler. In einer Mittelspielstellung mit beidseitigen Chancen ließ er sich auf Verwicklungen ein, behielt jedoch die Oberhand und gewann mit einem starken Königsangriff die Partie. Stephan Ziska erging es ähnlich. Auch er produzierte eine verzwickte Mittelspielstellung, die sowohl Chancen als auch Risiken barg. Ein Quäntchen Glück entschied hier zugunsten Ziskas zum 2:0. Trotz Bürstädter Führung konnte Claus Rothenhefer ein Remisangebot seines Gegners annehmen und einen weiteren halben Punkt zum Mannschaftsssieg beitragen. Ein Brett daneben einigten sich auch Torsten Schmenger und sein Gegner auf remis. Beinahe zeitgleich trennten sich auch Kostas Makryniotis und seine Gegnerin mit einem Unentschieden. Nun fehlte den Bürstädtern insgesamt ein Zähler zum Sieg. Alle Bürstädter befanden sich zwar in Zeitnot, jedoch konnte Werner Riebel sein

Turmendspiel remis halten, während auch Mannschaftsführer Torsten Bitsch trotz weniger Material noch um die Punkteteilung kämpfen konnte. Zum Endstand von 5,5:2,5 führte letztlich der Sieg von Dirk Fröhlich an Brett zwei. Damit sind die Schachfreunde im Mittelfeld der Landesklasse Süd platziert und mit noch zwei ausstehenden Spieltagen bestehen Chancen auf den Klassenerhalt. Am Freitag, 8. März, startet die 16. Offene Bürstädter Stadtmeisterschaft 2013. Wer an diesem Tag nicht spielen kann, hat die Chance bis zum 22. März nachzuspielen. Es liegen bereits zehn Anmeldungen vor. Ab zwölf Teilnehmern gilt der erhöhte Preisgeldfonds. Weitere Infos gibt es auf der Homepage der Schachfreunde. Außerdem laden die Schachfreunde natürlich alle Interessenten zu ihrem Jugend- und Erwachsenentraining ein. Trainingsort ist freitags um halb sieben im Vereinsheim der Schachfreunde Bürstadt, Alte Schillerschule, Zugang Augustinerstraße. Das Erwachsenentraining beginnt um 20 Uhr. zg

Auswahl beim U21 Kanupolo-Trainingslager der Damen

Chance auf EM-Teilnahme LAMPERTHEIM - Emily Bildat und Annika Adler vom Wassersportverein Lampertheim gehören zum vorläufigen Kader für die Europameisterschaften im September. In Posan/ Polen versuchen die deutschen Damen nach ihrem Titelgewinn auf der Weltmeisterschaft 2012 einen Neuanfang. Vier

Spielerinnen haben altersbedingt das Team verlassen müssen und in verschiedenen Lehrgängen werden acht aus fünfzehn Damen ausgewählt. Die beiden Lampertheimerinnen spielen in diesem Jahr wieder in der zweiten Liga und probieren den Aufstieg ins Oberhaus. zg

POLIZEIMELDUNG Erneuter Raubüberfall auf Spielhalle in der Mainstraße BÜRSTADT - Am späten Montagabend (04.03.) kurz vor Mitternacht wurde von einem maskierten und bewaffneten Täter erneut eine Spielhalle in der Mainstraße überfallen. Der männliche Täter betrat gegen 23.50 Uhr die Räume, bedrohte die Spielhallenaufsicht mit einer Schusswaffe und ließ sich mehrere hundert Euro Münz- und Scheingeld in einen Rucksack stecken. Anschließend flüchtete der dunkel gekleidete Räuber in Richtung Fußgängerzone. Die Polizei fahndete nach Bekanntwerden des Überfalls sofort mit mehreren Streifen. Bislang noch ohne konkreten Fahndungserfolg. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Heppenheim unter der Telefonnummer 06252 /706-0 entgegen. (ots)

Container aufgebrochen, Schredder beschädigt LAMPERTHEIM - In der Zeit zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen (1.-4.3.) gelangten bislang unbekannte Einbrecher auf ein Firmengelände in der Chemiestraße und brachen einen Lagercontainer auf. Außerdem beschädigten sie einen dort abgestellten mobilen Holzschredder, indem sie mehrere Elektrokabel herausrissen. Entwendet wurde nach ersten Feststellungen nichts. Die Polizei ermittelt und bittet darüber hinaus um Hinweise unter der Telefonnummer 06206/9440-0. (ots)

MITTWOCH, 6. MÄRZ 2013

Mehrfacher Titelgewinn bei den Kreismeisterschaften 2013

Erfolgreiche Senioren-Kleinkaliberschützen BÜRSTADT - Ganz unter dem Motto „In der Ruhe liegt die Kraft“ starteten die Senioren-Kleinkaliberschützen in die KK-Wettkampfsaison 2013 und konnten bei der in Bürstadt ausgetragenen Kreismeisterschaft den größten Teil der begehrten Titel gewinnen. Dank gebührt hier auch dem Mannschaftsführer und Betreuer Joachim Götz, welcher durch sein Engagement und seinen Sachverstand die Schützen erfolgsorientiert betreute und auf den Wettbewerb vorbereitet hatte. Alle Disziplinen wurden nach den Wettkampfregeln des Deutschen Schützenbundes ausgeführt. In der Disziplin KK-Gewehr 50 Meter in der Seniorenklasse A sicherte sich Siegfried Flügel mit 285 von 300 Ringen den Sieg und wurde Einzel-Kreismeister. Bei der Mannschaftswertung wurden Siegfried Flügel, Harald Cornelius und Joachim Götz mit 825 Ringen Mannschafts-Kreismeister.

In der Disziplin KK-Gewehr 50 Meter wurde Werner Krymowski in der Seniorenklasse B Einzelkreismeister, den Titel in der Mannschaftswertung holten sich Wer-

Die Senioren der KK-Gewehrschützen des SV 1923 Bürstadt. Foto: oh

JHV des Fördervereins der Schule in den Weschnitzauen am Mittwoch 20. März

Kandidaten für die Vorstandswahl gesucht BIBLIS – Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Schule in den Weschnitzauen findet am Mittwoch, 20. März, um 20 Uhr in den Räumen der Schulkindbetreuung Tintenklecks statt. Hierzu sind alle Mitglieder des Fördervereins herzlich eingeladen. Insbesondere die Eltern der Schülerinnen und Schüler, die derzeit die Schulkindbetreuung besuchen, können die Chance nutzen, sich über die aktuellen

Entwicklungen bei der Schulkindbetreuung und beim Förderverein zu informieren. Wir brauchen Mitglieder, die sich aktiv im Vorstand einbringen, um die Schulkindbetreuung auch in Zukunft erhalten zu können. Nur mit einem handlungsfähigen Vorstand als Träger der Schulkindbetreuung wird es möglich sein, die Betreuung der Bibliser Schulkinder zu sichern und weiterzuentwickeln.

Einmalig im südhessischen Ried*

zum Nulltarif! Die Gratiszeitung für das Ried Schützenstraße 50 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 94 500 Fax 94 50 10 www.tip-verlag.de

* Lampertheim/Bürstadt/Biblis/Groß-Rohrheim

Die Neuwahl des 1. und 2. Vorsitzes, sowie des Kassenwartes stehen an. Wer sich aktiv einbringen möchte und Freude daran hat, gemeinsam etwas zu gestalten, Ideen zu entwickeln und umzusetzen kann auch jetzt schon mit dem Vorstand Kontakt aufnehmen und in die Arbeit des Fördervereins hineinschnuppern. Weitere Informationen erhalten Sie von Hermann Snaschel, 1. Vorsitzender: Telefon 06245-4300. zg

SÜDHESSEN Die Gratiszeitung für das Ried Mit den amtlichen Bekanntmachungen des Kreises Bergstraße Tel. 06206 - 94500 www.tip-verlag.de

Mittwochs und samstags lokale Informationen

ner Krymowski, Richard Brenner und Hubert Montag. In der Seniorinnenklasse B wurde Margot Borrmann mit 287 Ringen Kreismeister. zg

Fax 06206 - 945010 info@tip-verlag.de


LOKALSPORT

MITTWOCH, 6. MÄRZ 2013

13

6:4-Erfolg im Finale des 15. Neckarauer Kanupolo-Turnier in Mannheim/Seckenheim

Zweiter Turniersieg für den WSV binnen zwei Wochen LAMPERTHEIM - Der Wassersportverein bleibt dieses Jahr weiter ungeschlagen. Nach zwölf Spielen sieht die Bilanz mit elf Siegen und einem Remis sehr gut aus. Nun gilt es diese positiven Erlebnisse in der Freiluftsaison weiter fort zu führen. In Mannheim hatte das Team von Trainer Bernd Brechenser sechs Teams als Vorrundengegner. Und nur das beste Team kommt ins Finale gegen den Ersten der anderen Gruppe. Die Gegner hätten verschiedener nicht sein können, von Freizeitteams bis zu ambitionierten 3.-Ligateams war alles vertreten. Es gilt aber sich immer auf den nächsten Gegner einzu-

stellen. Prag, der KC Mannheim, Philippsburg 2 und KSDC Mannheim 2 wurden klar zum Teil zweistellig geschlagen. Gegen Horb gab es einen kleinen Durchhänger, es fehlte an Disziplin in der Abwehr und schlechte Vorbereitung der Angriffe. Mehr als ein 3:3-Unentschieden war gegen gut aufspielende Horber an diesen Tag nicht drin. Auch das Spiel gegen Stuttgart war nicht leicht zu gewinnen, doch hier schaffte man knapp einen 4:3-Sieg. So war das Finale erreicht. Altbekannte Gegner waren das befreundete Team aus Philippsburg. Nun stimmte auch wieder die Abwehrarbeit und andere Spieler als sonst

Der Honda Civic. Hochschalten beim Fahrspaß. Runterschalten beim Preis.

prägten das Spiel. Nicholas Nickel, der Centerspieler, warf mit zwei Toren gleich einen Vorsprung heraus. Das war umso bemerkenswerter, da er im Spiel davor nie angespielt wurde und das vom Trainer bemängelt wurde. Und das Team beherzigte die Kritik und machte es besser. Zur Halbzeit lag man dann mit 4:2 vorne und beherrschte den Gegner. Erst als sich zwei Spieler mehrmals in der gegnerischen Abwehr fest fuhren, kam Philippsburg wieder ins Spiel und kam auf 5:4 heran. Doch dann kam mit dem 6:4 in der letzten Minute die Erlösung. Zweiter Turniersieg in 14 Tagen, das kann sich sehen lassen. zg

Hüttenfeld gewinnt im Lokalderby gegen Lampertheim

Schon ab

€ 13.590,–*

Serienausstattung: 15-Zoll-Leichtmetallfelgen, Front-, Kopf- und Seitenairbags, elektronisches Stabilisierungsprogramm (VSA), Multiinformationsdisplay i-MID, Auto Stop (Start/Stop-Funktion, in Verbindung mit Schaltgetriebe), Sitzkonzept Magic Seats, Tagfahrlicht in LED-Technik, u.v.m. Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 8,7–5,1; außerorts 5,2–3,7; kombiniert 6,4–4,2. CO2-Emission in g/km: 150–110. (Alle Werte gemessen nach 1999/94/EG). * Unverbindliche Aktionspreisempfehlung von Honda Deutschland für einen Civic 1.4 i-VTEC® S. Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,6; außerorts 4,7; kombiniert 5,4. CO2-Emission in g/km: 128. (Alle Werte gemessen nach 1999/94/EG).

Im dritten Anlauf endlich erfolgreich HÜTTENFELD - Im dritten Aufeinandertreffen der laufenden Saison zwischen der ersten Herrenmannschaft der Tischtennis-Abteilung der SGH und dem TTC Lampertheim IV gelang es den Hüttenfeldern in der Sedanhalle endlich, sich gegenüber dem Konkurrenten durchsetzen zu können, wobei der Sieg mit 9:4 unerwartet deutlich ausfiel. Im zweiten Lokalderby dagegen hatte das dritte Herrenteam gegen den TV Hofheim I zu wenig entgegenzusetzen und musste eine 2:6-Niederlage kassieren. Die Nachwuchsteams kamen auswärts zu leichten Kantersiegen gegen Gegner aus den unteren Tabellenregionen: Die Jugendmannschaft siegte mit 9:1 in Auerbach und das zweite Schülerteam sogar mit 10:0 in Rimbach. Im Verfolgerduell der Kreisliga konnte sich im dritten Anlauf in der laufenden Spielzeit erstmals die SGH I gegen die vierte Mannschaft des TTC Lampertheim durchsetzen. Zuvor hatten die Kernstädter sowohl im Hinspiel als auch im Halbfinale der Kreispokalendrunde die Nase vorn gehabt. Das Spiel war geprägt durch einen Blitzstart der hochmotivierten Grün-Weißen, die bei „Halbzeit“ bereits mit 7:2 in Front lagen und damit das Spiel praktisch entschieden hatten. Der Hüttenfelder Sieg war aufgrund der geschlossenen Mannschaftsleistung verdient: Jeder Spieler aus dem Sextett konnte sich in die Siegerliste eintragen, wobei Malte Böck besondere Akzente setzte. Der Student blieb in beiden Einzeln und auch im Doppel an der Seite von Routinier Erich Händler unbesiegt. Auch im sechsten Spiel der Rückrunde gelang der wieder einmal glücklosen dritten Herrenmannschaft kein doppel-

Jetzt Testfahrt vereinbaren!

Angebot gültig für Privatkunden bis 31.03.2013. Abb. zeigt Sonderausstattung.

Bambini überzeugten in Angriff und Abwehr / Ende März Rückkehr auf den Rasen

SG Hüttenfeld mit Spielspaß und vielen Toren

Malte Böck, seit Saisonbeginn ein Aktivposten in der ersten Hüttenfelder Tischtennismannschaft, glänzte beim 9:4-Derbysieg gegen den TTC Lampertheim IV. Foto: oh ter Punktgewinn. Gegen die Konkurrenten aus Hofheim kämpfte man streckenweise auf Augenhöhe, aber eine ungewohnte Doppelschwäche verhinderte ein ehrenvolleres Ergebnis als die deutliche 2:6-Niederlage. Die beiden Hüttenfelder Zähler wurden durch Jürgen Wetzel und Fritz Reich in den Einzeln erzielt. Nach einem glatten 10:0-Sieg gegen den Nachwuchs des TSK Rimbach folgte nun ein fast genauso klarer Erfolg für die SGH-Jugendmannschaft im Auswärtsspiel gegen Auerbach: Die Schützlinge von Matthias Thomas ließen ihren Kontrahenten keine Chance und entschieden die Partie mit 9:1 für sich. Kurz vor dem

KOMMEN SIE ZU DEN AUTOERLEBNISTAGEN VOM 01.03. BIS 09.03.20131 JETZT PROBE FAHREN.

Spitzenspiel gegen den Klassenprimus TTC Lampertheim befindet sich das junge Team mit einem Zähler Rückstand in Schlagdistanz und könnte mit einem Sieg die Tabellenspitze zurückerobern. Die zweite Schülermannschaft um Kapitän Max Massion konnte ihr Auswärtsspiel beim Tabellenschlusslicht klar mit 10:0 für sich entscheiden. Die Hüttenfelder gaben keinen einzigen Satz ab, wobei die jungen Rimbacher, die teils ihre erste Verbandsspielerfahrung in der Rückrunde sammeln, gute Ansätze zeigten. Mit diesem Sieg halten sich die Schützlinge von Volker Berg weiter in der Spitzengruppe der Liga. ehr

HÜTTENFELD - Die Bambini der SG nahmen am RückrundenKreisturnier der Gruppe 2 in der Bürstädter Sporthalle teil. In einem spannenden und von Spielfreude geprägten Turnier kam es in einem ausgeglichen Feld von Mannschaften zu vielen Spielen auf Augenhöhe und überraschenden Ergebnissen. Im ersten Spiel standen sich mit TSV Auerbach und der SGH zwei angriffsstarke Mannschaften gegenüber. Den Abwehrspielern Leon Melzer, Maurice Steeb und Moritz Perrone gelang es, viele Auerbacher Angriffsversuche zu unterbinden. Das ausgeglichene Spiel ent-

schieden die letztlich routinierteren Auerbacher mit einem verdienten 1:0 für sich. Gegen Eintracht Bürstadt schossen die Hüttenfelder Maurice Steeb und Lukas Grieser die Tore zum 2:0 Entstand. Auch der frisch eingewechselte Fabian Dachsel sorgte mit einer sehenswerten Torchance für Freude bei den mitgereisten Eltern. Im Spiel gegen die TVgg Lorsch kamen die Hüttenfelder trotz vieler Torchancen gegen einen kämpferisch starken Gegner nicht über ein 0:0 hinaus. Leon Eichenauer und Lukas Grieser schossen im Spiel gegen VfR Bürstadt die Tore zum 2:0. Auch gegen den FC Fürth gelang

Dank zweier Tore von Lukas Grieser ein 2:0-Erfolg. Alle teilnehmenden Mannschaften feierten bei der abschließenden Siegerehrung ihre Erfolge und erhielten einen Pokal, eine Urkunde und Medaillen. Mit sechs Toren war der Hüttenfelder Sturm bei diesem Turnier ebenso erfolgreich wie die Abwehr, die gemeinsam mit Tormann Daniel Sauer nur ein Gegentor zuließ. Spieler, Eltern, Betreuer und Trainer freuten sich über einen Vormittag voller Spielfreude und Erfolgserlebnisse. Mit dem Ende der Hallenrunde stehen ab März wieder Begegnungen und Spielfeste auf dem Rasen an. ehr

Knapper Sieg für Hüttenfelder Kegler

Nichts für schwache Nerven HÜT TENFELD – Die erste Mannschaft der SG/BWR 64 Hüttenfeld-Viernheim konnte in einem wahren Herzschlagfinale zu Hause gegen Tabellennachbarn KV Liedelsheim 2 denkbar knapp mit 5409:5403 Holz gewinnen. Obwohl man zwischenzeitlich fast aussichtslos zurücklag, konnte man die beiden Punkte gewinnen, die den Verbleib in der Landesliga 2 praktisch besiegelten. Auch die 2. Mannschaft der SG konnte ebenfalls wichtige Punkte in der Bezirksliga einfahren. Ein

deutlicher 2542 : 2431 Erfolg gegen Neueichwald Waldhof hält die SG im Rennen. Die dritte Manschaft hingegen war nach einem verletzungsbedingten Ausfall, den man nicht kompensieren konnte, gegen die Spvgg Sandhofen natürlich chancenlos. Diese Aufholjagd war außergewöhnlich. Die SG lag in der Landesliga nach der Hälfte bereits mit 94 Holz hinten. Und die Gäste bauten die Führung sogar noch aus. Dann schlugen die Hausherren zurück und kamen durch ei-

nen überragenden Dennis Kammerer mit 942 Holz und den ebenso starken Reiner Hildenbrand und Jürgen Rehbein Punkt für Punkt heran. Am Ende siegte man mit sechs Punkten Differenz und sicherte sich damit praktisch den Klassenerhalt. Nur kurz am Anfang zeigten die Hausherren der SG in der Bezirksliga 2 kleine Schwächen. Dann aber ließ man dem Gegner keine Chance. Deutlich mit 111 Holz Differenz konnte man den Sieg einfahren. ehr

SO GEHT NUMMER SICHER: 3 MONATE NISSAN PROBEZEIT! QASHQAI VISIA 1.6 l 16V, 86 kW (117 PS)

MONATL. RATE INKL. NISSAN 4YOU SICHERHEITSPAKET

AB 158,–

€2

NISSAN SICHERHEITSPAKET 3

3 Monate Probezeit

4 Jahre Garantie

4 Jahre Mobilitätsgarantie

4 Winterkompletträder

Nissan. Innovation that excites.

Autohaus Heydasch GmbH Horchheimer Straße 125 • 67547 Worms • Tel.: 0 62 41/3 35 92 • www.autohaus-heydasch.de Gesamtverbrauch l/100 km: innerorts 7,9; außerorts 5,2; kombiniert 6,2; CO2 -Emissionen: kombiniert 144 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse C. Abb. zeigt Sonderausstattungen. 1 Außerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten keine Beratung, keine Probefahrten und kein Verkauf. 2 Finanzierungsbeispiel (repräsentativ): Anzahlung: 5.152,– € • Nettodarlehensbetrag: 13.667,– € • monatliche Rate: 158,– € • Laufzeit: 48 Monate • Gesamtlaufleistung: 40.000 km • Schlussrate: 7.976,– € • Gesamtbetrag: 15.402,– € • effektiver Jahreszins: 3,99 % • SolIzinssatz (gebunden): 3,92 %. Ein Angebot der NISSAN BANK, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A., Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss, für Privatkunden und bei Inzahlungnahme eines Kundenaltfahrzeuges. Aktion nur gültig für Kaufverträge und Zulassungen bis zum 31.03.2013. 3 Das NISSAN 4YOU Sicherheitspaket beinhaltet: Probezeit: 3 Monate nach Zulassung des Fahrzeuges bei begrenzter Höchstlaufleistung von 5.000 km. Bei Optionsausübung Erstattung der Finanzierungsanzahlung (inkl. Inzahlungnahme) und der geleisteten Monatsraten. Abgezogen werden: 3 % des Fahrzeug-Kaufpreises für die 3-monatige Nutzung, Überführungs- und Zulassungskosten des Neuwagens, Abmeldegebühr des Neuwagens sowie Kosten für Beschädigungen am Fahrzeug. Die Rückgabe des in Zahlung genommenen Altfahrzeuges ist ausgeschlossen. Garantieverlängerung: Verlängerter Garantieschutz für ein Jahr bis max. 100.000 km Laufleistung nach Ablauf der 3-jährigen Herstellergarantie auf Grundlage des zu schließenden NISSAN 5 -Anschlussgarantievertrages. Mobilitätsgarantie: Gemäß den allgemeinen Bedingungen des NISSAN Pan Europe Service bzw. der NISSAN Mobilitätsgarantie. Durchführung der Wartungsdienste bei einem NISSAN Partner wird vorausgesetzt. Winterkompletträder: 4 NISSAN Winterkompletträder, bestehend aus Stahlfelge und Winterreifen. Die Montagekosten sind nicht enthalten. Angebot gilt nur für Privatkunden bei Abschluss eines NISSAN 4YOU Finanzierungsvertrages und Zulassung bis 31.03.2013. 53_200_HEW-290x100-DOD-4c.indd 1

18.02.13 13:25


14

LOKALES

AUS DER GESCHÄFTSWELT

ANZEIGE

Metzgerei und Partyservice Kipfstuhl feierte 40-jähriges Bestehen

Jubiläums-Geschenke für die Kunden BIBLIS - Gegrillte Kaiserhaxen sind ihre Spezialität und auch der elektrische Spanferkelgrill, eine wahre Besonderheit in der Region, kommt bei den Gästen größerer Festlichkeiten immer gut an. Am Freitag feierte Familie Kipfstuhl das 40-jährige Bestehen des Familienbetriebs mit einem kleinen Empfang, bei dem auch Bürgermeisterin Dr. Hildegard Cornelius-Gaus vorbei schaute. Vor 40 Jahren pachteten Maria und Herbert Kipfstuhl die Metzgerei in der Bürstädter Straße, damals war das Warenangebot auf eine kleine Auswahl beschränkt.

„Das Geschäft hatte gerade mal 10 Quadratmeter, heute können wir ein viel größeres Sortiment anbieten”, erzählte Herbert Kipfstuhl. Beide Kinder, Sohn Christian und Tochter Petra, sind in die Fußstapfen der Eltern getreten, beide haben ihre Meisterprüfung als Fleischer abgelegt. Noch heute schlachtet der Familienbetrieb selbst, die Regie in der Metzgerei hat Christian Kipfstuhl bereits 2003 übernommen. Die Tiere kommen von Landwirten aus der Region, überwiegend aus Bürstadt. 1975 kaufte die Familie das Anwesen. Nach der Er-

stellung eines Neubaus 1977 kam zwei Jahre später der Partyservice hinzu, der heute von Tochter Petra Kipfstuhl-Middendorf organisiert wird. Um das Jubiläum auch mit den Kunden gebührend zu feiern, gab es für jeden ein Jubiläums-Geschenk in Form von Dosenwurst, außerdem können sich die Kunden auch weiterhin auf exzellentes Essen aus der Theke und hervorragenden Service freuen. Weiterhin gibt es in der Metzgerei ständig wechselnde Angebote für die Kundschaft. Eva Wiegand

MITTWOCH, 6. MÄRZ 2013

BVL-Jugend nahm an Bezirksrangliste in Bensheim teil

„Sind mit Leistung sehr zufrieden“ LAMPERTHEIM - Am vergangenen Wochenende traf sich die Badmintonjugend des Badmintonbezirks Darmstadt in Bensheim zur 3. Jugendbezirksrangliste. Auf dem gut besuchten Turnier nahmen auch sieben Jugendliche des Badmintonvereins Lampertheim teil. Am Samstag wurden die Einzel gespielt. Der jüngste Teilnehmer des BVL, Mike Hemker, hatte bei seinem ersten Turnier Lospech und musste bereits in der ersten Rund gegen den Favoriten der Altersklasse U11 und späteren Zweitplatzierten antreten. Am Turnierende belegte Hemker den achten Platz. Im Herreneinzel U17 trat Stephan Behling an. Nach zwei hart um-

kämpften und knappen Niederlagen erreichte Behling den 13. Platz unter den 16 Startern. Tim Schebsdat trat in der fünf Spieler starken Gruppe der Altersklasse U19 an. Erkältungsgeschwächt musste er zwei Spiele kampflos abgeben und hatte damit leider keine Chance auf eine Platzierung auf den vorderen Plätzen. Im Mädchendoppel U15 schickte der BVL mit Annuza Kind/Johanna Weis sowie Romina Pfannmüller/Milena Pfannmüller gleich zwei Doppel ins Rennen. Alle vier Spielerinnen nahmen an ihrem ersten Ranglistenturnier teil, sodass das Sammeln von Erfahrung im Vordergrund stand.

Kind/Weis belegten vor dem Geschwisterpaar Pfannmüller den sechsten Platz. „Mit der starken Teilnehmerzahl aus unserer Jugend sind wir sehr zufrieden. Wir hoffen, dass sie weiter am Ball bleiben und sich stetig steigern. Wir planen in diesem Jahr die Umstrukturierung der Jugendarbeit fortzuführen und damit die Jugendarbeit weiter zu verbessern und hoffen in der neuen Saison eine Mannschaft melden zu können“, so Nora Hermann, ehemaliger Jugendwart, und Jugendwart Nils Faltermeier vom BVL. Weitere Informationen rund um den BVL sind unter www.bvlampertheim.de verfügbar. zg

Interessanter Tischtennisabend mit dem Tabellen-Zweiten TTC 1957 Lampertheim VI und dem Tabellen-Dritten

Sieg für TGV Rosengarten im Lokalderby

Der Familienbetrieb Kipfstuhl feierte am Freitag sein 40. Jubiläum. Mit einem kleinen Empfang bedankte sich die Familie bei den Kunden für die langjährige Treue. Von links: Dirk Middendorf, Dana Middendorf, Petra Kipfstuhl- Middendorf, Maria Kipfstuhl, Christian Kipfstuhl, Darian Middendorf und Herbert Kipfstuhl. Foto: Eva Wiegand

Wormser Kosmetikstudio Schneider führend in Deutschland

Silberner Panther verliehen WORMS - Gutes Aussehen liegt heute im Trend. Ganz gleich ob mit 20, 30, 40 oder 50+, Frauen wollen heute möglichst schön sein und es auch so lange wie möglich bleiben. Grundlage einer schönen Erscheinung ist ein gesundes, straffes und gepflegtes Hautbild. Und wo findet man heutzutage mehr Kompetenzen, diesen Wunsch zu realisieren, als im modernen qualifizierten Beauty-Fachstudio? Ein modernes qualifiziertes Kosmetikstudio erkennt man daran, dass es apparative Kosmetik elegant mit traditionellen Massagegriffen kombiniert, geschmeidig die Pflege im Studio durch ausgewählte Beauty Rituale zu Hause ergänzt und kraftvoll persönliche Beratung und Betreuung mit Wohlfühl-Ambiente krönt. Ausnahmespezialisten sind rar Sind solche Beauty-Spezialitäten an jeder Straßenecke zu finden? Obwohl es nach offiziellen Angaben in Deutschland derzeit über 45.000 Kosmetikstudios gibt, sind außergewöhnliche Beauty- und AntiAging-Spezialisten die Ausnahme. Die Arbeitsgemeinschaft der deut-

schen Fachkosmetikerinnen ehrte nun 67 erlesene Kosmetikstudios mit dem silbernen Panther. Warum ausgerechnet ein Panther? Der Panther vereint symbolisch Eleganz, Geschmeidigkeit und Ästhetik. Alles Ziele, die auch in einem modernen zukunftsorientierten Kosmetikstudio realisiert werden soweit Kundin und Kosmetikerin gemeinsam mit der kraftvollen Ausdauer eines Panthers an der Verwirklichung arbeiten. Silberner Panther geht nach Worms Als eines der führenden Studios in Deutschland wurde aus Worms dem Kosmetik-Institut Andrea Schneider der silberne Panther überreicht. Bereits seit Jahren ist Inhaberin Andrea Schneider als Expertin für AntiAging und Relaxing weit über die Grenzen von Rheinhessen bekannt. Hier findet Frau das Kosmetik-Studio der unbegrenzten Möglichkeiten. Ein einmaliges Vital- und Beautykonzept baut die Haut auf, regeneriert, macht einfach schöner. Ganz gleich, was der Wunsch ihrer Kundin ist, Andrea Schneider hat für jeden Beauty-Wunsch eine

Foto: oh

wirksame Lösung. Schnell ein straffes Hautbild, ein paar Fältchen weniger? Mit dem original Pora Pur Exploring Lifting werden Fältchen einfach weggerollt! Ablagerungen, Unreinheiten, Verhornungen? Aquabration klärt das Hautgefüge, sorgt für samtig weiche Haut mit der natürlichen Kraft des Wassers – sanft und gründlich. Ein paar Pfund zu viel auf den Hüften? Die FettEnd-Trilogie bringt rastende Fette in Bewegung, formt die Silhouette, weist den Weg zur Wunschfigur. Wie das zu erreichen ist? Schönheit mit System Die Preisträgerin erläutert stolz: „Jede Kundin erhält zu Beginn eine detaillierte Hautanalyse. Hier werden sowohl Schwachstellen als auch das Regenerationspotential ermittelt. Aufgrund der hier gesammelten Fakten und BeautyWünsche erhält dann jede Kundin ihr einzigartiges Beauty-System. Bestehend aus Behandlungen im Studio, abgestimmtem Pflegekonzept zu Hause sowie Körperübungen und schmackhafter Vitalkost. Nichts wird vergessen. So entsteht ein Programm, das Schritt für Schritt zum eigenen Schönheitsideal führt und jeden Tag Freude bereitet.“ Viele begeisterte Kunden haben sich inzwischen schon im Gästebuch des Kosmetik-Studios verewigt. Sie schwärmen nicht nur von den Behandlungen, sondern vor allem von der herzlichen und liebevollen Umsorgung bei Andrea Schneider. Wenn auch Sie wissen wollen, wie Sie Ihre Beauty-Ideale realisieren, vereinbaren Sie doch einfach einen Schnuppertermin nebst kostenloser Hautanalyse unter: (06247) 90 730 93. zg

ROSENGARTEN - Ein interessanter Spielabend wurde erwartet als der Tabellen-Zweite TTC 1957 Lampertheim VI gegen den Tabellen-Dritten TGV Rosengarten antrat – das dieser zum Teil so spannend verlief konnte vorher keiner ahnen. Seit Jahren ist dieses freundschaftlich geführte Prestigeduell ein Highlight der Spielsaison für beide Teams. Nach der leider klaren Hinrunden-Niederlage in Lampertheim war die Mannschaft des TGV Rosengarten sehr motiviert, um dies im Heimspiel nicht noch mal hinnehmen zu müssen. Mit Heimrecht und dem vollen Spielerkader (Sperl, Adams, Leiner, Hoffmann, Grünewald, Siebert) präsentierte sich der TGV vorbildlich. Gleich das erste Doppel bestehend aus Sperl und Siebert ging mit einem nervenaufreibenden 5 Satz-Sieg – 11 : 9 im 5. Satz – an den TGV Rosengarten. Das zweite Doppel gewann der TTC Lampertheim relativ klar. In den nachfolgenden Einzelspielen wurden beiderseits alle zur Verfügung stehenden Register gezogen. So gingen zwei Siege an den TTC Lampertheim und zwei Siege an den TGV Rosengarten. Ein 3 : 3-Zwischenstand nach den Doppeln und der 1. Einzelrunde war

das gerechte Ergebnis. Anders verlief die 2. Einzelrunde: Hier konnte der TGV Rosengarten ( Sperl, Leiner, Hoffmann ) die drei spannenden und hart umkämpften Partien für sich gewinnen. Um die Dramatik und den Siegeswillen des TGV Rosengarten zu verdeutlichen: Der jeweils entscheidende Gewinn-Satz ging mit 12 : 10 aus, es war 2x ein 4-Satz-Sieg und ein 5-Satz-Sieg, bei allen drei Matches wurden jeweils zwei Sätze in der Verlängerung entschieden – alle sechs Sätze holte sich der TGV. Auffallend war an dem Abend die Anzahl von Kantenbällen und Netzrollern – neutral gesehen

schon deutlich mehr als sonst. Doch in der packenden und atmosphärisch aufgeladenen Situation waren gerade diese punktentscheidenden Bälle die Krönung bei den für diese Spielklasse hochkarätig ausgetragenen Partien. Nach den TT-Spielen lud der TGV Rosengarten diesmal seine Gäste zum geselligen Abendessen ein. Bei Fleischkäse und Würstchen mit verschiedenen Salaten und abschließendem Nachtisch wurde noch etwas „gefachsimpelt“ und sich locker unterhalten. Es war – zumindest aus Sicht der TGV Rosengarten – ein schöner, toller und kurzweiliger Abend gewesen. zg

Hoch konzentriert waren die Spieler des TGV Rosengarten beim Tischtennis-Lokalderby. Foto: oh

Bürger können sich in der Bobstädter Chaussee-Allee verewigen

Baumspender gesucht BÜRSTADT - Noch liegt die Bobstädter „Chaussee-Allee“ in tiefem Winterschlaf. Die dicken Knospen an den frisch gepflanzten Hecken und Bäumen zeigen aber, dass die Natur bereits für das Frühlingserwachen gerüstet ist. Im Bobstädter Norden wurden im vergangenen Herbst 18 Laubbäume gepflanzt, für die Bürger nun eine Baumspende übernehmen können. Die Idee zur „Chaussee-Allee“, die ihren Namen einem Ideenwettbewerb verdankt, geht auf eine Initiative des Agenda-Tisches Naturschutz zurück. Eine Runde aus interessierten Bürgern und Fachleuten plante eine naturnahe Fläche für die ortsnahe Feierabenderholung nördlich des Bobstädter Baugebietes Chausseeallmende. Seit Ende 2006 wird an dem Konzept gefeilt, wobei man sich bei dieser Naturschutzmaßnahme am erfolgreichen Projekt der Naturoase und Glücksbaumallee in Bürstadt orientierte. Dort hatte man die Idee der Baumspenden bereits erfolgreich praktiziert. Insgesamt 65 Bürgerbäume säumen dort das weitläufige Wegenetz. Verteilt über mehrere Jahre wurden alljährlich im Herbst Pflanzaktionen durchgeführt. Ender 2009 waren jedoch alle Stand-

orte vergeben. Seither tauchte in diesem Zusammenhang immer wieder die Frage auf, wo es denn nun noch weitere Möglichkeiten für Baumspenden gibt. Die Erfahrung zeigte, dass Menschen öfter nach originellen und dauerhaften Geschenken suchen, um runde Geburtstage, Jubiläen oder Nachwuchs in der Familie mit einem starken Symbol würdigen zu können. Um diese Nachfrage zu decken, wurden nun in Bobstadt auch Bereiche für Baumspenden reserviert. Die Gesamtkosten des zwei Hektar messenden Gesamtprojektes, das sich in drei Bauabschnitte gliedert, wird mit insgesamt 370.000 Euro veranschlagt. Aufgrund der angespannten kommunalen Haushaltslage erfolgt die Umsetzung nur in Etappen. Im Herbst 2012 konnte der erste Bauabschnitt umgesetzt werden. Er beinhaltete eine Streuobstwiese mit 20 Bäumen sowie umfangreiche Heckenpf lanzungen in einer Größenordnung von 1.200 Quadratmetern. Zusätzlich fanden acht großkronige rotblühende Kastanien, neun Sumpfeichen und eine Linde einen neuen Lebensraum. Die großen Bäume umrahmen ein Rondell, das später auch noch mit Sitzbän-

ken ausgestattet werden wird. Das Besondere an diesem Standort ist, dass die Bäume hier alle Voraussetzungen haben sich ungestört zu voller Größe und Pracht zu entwickeln, ein Umstand, der Straßenbäumen heutzutage aus Platzgründen kaum noch vergönnt ist. So können die Neupf lanzungen einem langen Leben entgegensehen. Die Fachliteratur beziffert die Lebenserwartung von Kastanien mit bis zu 200 Jahren, Eichen können sogar noch deutlich älter werden. Damit überdauern die Bäume ihre Spender, wie auch die Beschenkten und setzen so ein nachhaltiges Zeichen der Erinnerung. Die Kosten für ein Baumspende unter Berücksichtigung aller erforderlicher Material- und Pflanzkosten beläuft sich auf insgesamt 450 Euro. Zusätzlich zum Baum wird auf einem Metallschild, das in die Wegebekantung integriert ist, der Name des Spenders oder der Spenderin und auf Wunsch, der Anlass der Baumspende vermerkt. Weitere Informationen zu diesem Thema gibt es beim Umweltbeauftragten der Stadt Bürstadt, Micha Jost, telefonisch unter 06206/701-235 sowie per E-Mail unter micha.jost@buerstadt.de. zg


LOKALES

MITTWOCH, 6. MÄRZ 2013

@

15

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Spaß an Sport und Bewegung führten zum Erfolg – 75 Kinder und Jugendliche sowie 48 Erwachsene erhielten ihr Deutsches Sportabzeichen 2012. Nach der Aufstellung zum Gruppenbild wurden die Teilnehmer zur Verleihung nacheinander auf die Bühne gerufen. Foto: Hannelore Nowacki - Geschäftswelt -

Deutsches Sportabzeichen 2012 – Bronze, Silber, Gold für 123 Teilnehmer in der Zehntscheune

Mitschwimmen auf der Erfolgswelle LAMPERTHEIM – Mitmachen kann jeder, auch wer nicht Mitglied in einem Sportverein ist. Sport und Bewegung als ein Stück Lebensfreude und als persönliche Herausforderung können ein Zeichen setzen für einen aktiven und erfolgreichen Lebensstil. „Mit dem Deutschen Sportabzeichen holen Sie sich den objektiven Nachweis für überdurchschnittliche und vielseitige Leistungsfähigkeit“, sagen die Fachleute in der aktuellen Informationsbroschüre des Deutschen Sportabzeichens. 123 Teilnehmer hatten im Jahr 2012 in Lampertheim Leistungen erbracht, die am Freitagabend in der Zehntscheune mit der Verleihung des Deutschen Sportabzeichens in den Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold belohnt wurden - 48 Erwachsene und 75 Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis siebzehn Jahren. „Fast ein Rekord“ sei dies, meinte Norbert Küppers, Stützpunktleiter des Deutschen Sportabzeichens, vor den versammelten Leistungsträgern in großer sportlicher Bescheidenheit. Tatsächlich habe es in Lampertheim schon einmal 160 Teilnehmer gegeben. Doch das muss in „grauer Vorzeit“ gewesen sein, an das genaue Jahr konnten sich auch die Sportabzeichenprüfer auf dem Podium nicht erinnern. Letztes Jahr hatten 98 Teilnehmer eine Auszeichnung erhalten. Auch in diesem Jahr bietet der Sportabzeichentreff des TV Lampertheim den Interessenten wieder die Möglichkeit, sich beim lockeren Training auf die Abnahme

vorzubereiten. Treffpunkt für alle zum Training und zur Abnahme vom 16. April bis zum 8. Oktober ist das Adam-Günderoth-Stadion in Lampertheim. Die Schwimmprüfungen werden im Freibad abgenommen. Die Teilnahme ist für Kinder und Jugendliche kostenfrei, Erwachsene entrichten eine geringe Verleihungsgebühr an den Landessportbund. Norbert Küppers berichtete von zahlreichen Neuerungen beim Deutschen Sportabzeichen. „Schöne Neuerungen“, beruhigt er die Zuhörer im Saal, schwieriger soll es nicht werden, aber attraktiver. So muss die Schwimmprüfung im Kindes- und Jugendalter

nur noch einmal abgelegt werden, auch können jetzt alle Grundschüler ab sechs Jahren teilnehmen. Erwachsene müssen ihre Schwimmleistungen nur noch alle fünf Jahre nachweisen. Eingeführt wurden ein übersichtliches Punktesystem und eine leistungsorientierte Abzeichenvergabe mit der Möglichkeit, sich bereits im Training von Bronze über Silber ans Gold heranzuarbeiten. Aktive sollen sich an neuen sportlichen Herausforderungen messen können. Neue Zielgruppen sollen erreicht werden und man will verstärkt Freude und Interesse an Sport und Bewegung wecken. Hannelore Nowacki

Türencenter Hebling

ANZEIGE

Frühjahrsaktion bei Haustüren und Markisen Biblis - Hier darf sich der Kunde freuen. Das Türencenter Hebling in der Berliner Str. 32 setzt auf neue Trends und stellt in seinen Geschäftsräumen eine große Auswahl an Haustüren zur Schau. Bei der Frühjahrsaktion spart der Kunde bares Geld, denn das Türencenter bietet farbige Türen für den gleiches Preis von weißen Türen an. Dabei kann der Kunde zwischen 300 und 400 Euro sparen. Daneben werden auch Mustertüren zum Sonderpreis angeboten. In diesem Bereich bietet das Türencenter eine riesige und ständig wechselnde Auswahl an.

Sollte der Kunde trotz der großen Ausstellung nicht fündig werden, haben die Brüder Hebling noch die Möglichkeit, auf unzählige Kataloge zuzugreifen, um so für jeden Kunden die passende Haustür zu finden. Außerdem hilft bei der Auswahl ein vom Türencenter eingesetztes Computerprogramm, bei dem ein Bild des Hauses eingescannt und als Hintergrund verwendet werden kann. Darüber werden dann die Türmodelle geblendet, so dass sich der Kunde eine bestmögliche Vorstellung machen kann und so die passende Haustür findet.

Fachgerechte Beratung sowie Einbau sind beim Türencenter Hebling selbstverständlich. Seit fünf Generationen bietet der Betrieb kompetente Beratung in Sachen Türen, Wärmeschutzverglasung und Sonnenschutz an. Bei dem Beratungswochenende am 9. und 10. März können sich Besucher jeweils von 10 bis 17 Uhr völlig unverbindlich umsehen. Und möglicherweise auch noch gleich einen Blick auf die Markisen werfen, die nur noch kurze Zeit zu Winterpreisen angeboten werden. Infos gibt es auch im Internet: www.tuerencenter-hebling.de

Die Sportabzeichenprüfer in Lampertheim sind Sibylle Markert (von vorne links), Ursula Barth, Walter Lösch, Heinz Vetter, Norbert Küppers (hinten links), Inge Braunger und Gerhard Barth. Sie legen fest, welche Disziplinen an einem Abend zur Prüfung anstehen. Sofort nach der Abnahme bestätigt der Prüfer die erbrachte Leistung.

Kinder mit Begeisterung am KinderKirchenMorgen dabei

Ich war fremd – ihr habt mich aufgenommen BOBSTADT - Die evangelische Kirchengemeinde Bobstadt feierte am vergangenen Samstag ihren monatlichen KinderKirchenMorgen im Zeichen des Weltgebetstags. Zunächst durften die Kinder sich mit einem reichhaltigen französischen Frühstück stärken. Denn Frankreich war das diesjährige Gastland des Weltgebetstags. Hierbei waren die frischgebackenen Crêpes mit verschiedenen Füllungen der absolute Renner. Während des Frühstück gab es zur Einstimmung schon mal einen kleinen Französischkurs: Salut, ca va?, Merci, Bon jour; ein paar Vokabeln waren Einigen schon bekannt. Auch Urlaubserinnerungen wurden ausgetauscht. Zum Abschluss sangen Alle „Frère Jaque“ (zu Deutsch: Bruder Jakob). So gestärkt gingen die kleinen Besucher

in die Kirche zum Gottesdienst, den Pfarrer Grambow sehr lebhaft und anschaulich gestaltete. Das KiKiMo-Team hatte die Kirche passend zu Land und Thema hergerichtet. Auf einer Landkarte suchten die Teilnehmenden Frankreich und seine Überseegebiete. Zum diesjährigen Thema: „Ich war fremd – Ihr habt mich aufgenommen“ konnten alle Mädchen und Jungen etwas sagen, denn jeder hatte schon einmal eine Situation erlebt, wo er sich fremd fühlte. Was man selbst tun kann, damit Fremde sich willkommen fühlen war allen Beteiligten schnell klar: Aufeinander zugehen, den Anderen an der Hand nehmen, ihn nicht ablehnen. So wie es Jesus getan hat und uns Christen aufgetragen hat: „Was ihr für einem meiner geringsten Brüder

und Schwestern getan habt, das habt ihr mir getan.“ Zur Vertiefung des Gehörten ging es nun fleißig ans Basteln. Eine meterlange Menschenkette wurde von den Kindern gemeinsam erstellt und schmückte später den Altarraum und das Foyer der Kirche. Danach bemalten die kleinen Gäste Vogelhäuschen und verzierten sie mit kreativem Eifer, denn auch Vögel als Gottes Geschöpfe wollen von uns willkommen geheißen werden. Zum Abschluss ging es aber noch mal in die Kirche, wo Alle zum Mitsingen aufgerufen waren. „Spitze, dass du da warst…“, dieses Bewegungslied riss noch einmal alle Kinder und Eltern mit und blieb noch lange im Ohr. Der nächste KiKiMo findet nach den Osterferien am 4. Mai statt. zg

Zur Bundesliga / Champions-League komm + Freigetränk nach Wahl sichern Aktion gültig vom 01.03. - 30.03.2013


X

Haushaltshilfen gesucht?

X

X X X

X

X X

X X

X

X X

X

X

X X

X

X x x

EK_1 EK_2

EK_3

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

129.-

52.-

BILLIGER

Spezialprogramme für Energiesparen, Outdoor, Wolle, Handwäsche,Schnellwäsche 15 min. 7 kg Fassungsvermögen Vollwasserstopp

inkl. Hartbodendüse, Fugendüse, Polsterdüse und Möbelpinsel HEPA Filter 2100 Watt

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

599.-

VCC 7480 V3R/XEG Bodenstaubsauger

Beutelstaubsauger, 2100 Watt Maximalleistung, 5-stufiges Filtersystem(Hepa Filter H11), Gummierte Räder, Aktionsradius: 10,5 Meter, Teleskopsaugrohr, Zubehör: Hartbodendüse,Fugendüse, Polsterdüse und Möbelpinsel, Art.-Nr.: 1327434

155.-

BILLIGER

WF 70 F5E2Q4W Waschvollautomat

Sehr niedriger Wasserverbrauch, Trommelvolumen: 63 Liter, 33 cm XXL Bullauge, Programmende bis 19 h vorab wählbar , Fleckenprogramm, Einstellung der Temperatur, Kindersicherung Art.Nr.: 1658104

Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.

Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen

Frankenthalerstraße 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen • Tel.: 0621/78953-0

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise. Gültig ab 06.03.2013


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.