jS06sa13
www.
Marcel Schmidt · Tel. (0 62 47) 50 79 · bei Worms
Otto-Hahn-Straße 5, 68623 Lampertheim Goldankauf Schmuckverkauf ist bekanntlich Vertrauenssache. Tel. 06206-9513286 Viele unserer Kunden haben uns bereits ihr Vertrauen geschenkt –
SÜDHESSEN Die Gratiszeitung für das Ried
Goldankauf Große Gutschein-Verlosung 5 und Mehrwertsteuer-Aktion Gründe Vertrauen auch Sie dem Fachmann.
Schmuckverkauf ist bekanntlich Vertrauenssache.
Viele unserer Kunden haben uns bereits ihr Vertrauen geschenkt – Vertrauen auch Sie dem Fachmann.
Mit den amtlichen Bekanntmachungen des Kreises Bergstraße Tel. 06206 - 94500 www.tip-verlag.de
Fach1. Ihr Schmuck wird sofort vor Ihren Augen aus gebetrieb wertet und unverbindlich nachgeschätzt 2. Sie müssen bei uns 1. Ihr Schmuck wird sofort § 19 I WHG
Die bekannte Schauspielerin übernimmt in „Hebbels Nibelungen – born to die“ die Rolle der Königin Ute / Karten beim TIP
Susanne Uhlen kommt zu den Nibelungen-Festspielen
ist sie an den verschiedensten Theatern zu sehen. Sie spielt u.a. am Schlossparktheater und am Theater Kurfürstendamm in Berlin, am
Stürmische Diskussion um Windkraftanlage im Energiepark haus platzte aus allen Nähten. Neben den interessierten Bürgern hatten sich auch zahlreiche Stadtverordnete eingefunden, so dass der Saal vergrößert werden musste. Mangelnde Transparenz, Nichtbeteiligung der Bevölkerung und die fehlende Berücksichtigung des Umwelt- und Artenschutz waren die Hauptvorwürfe sei-
tens des BUND, Pro Hüttenfeld e.V. sowie der neugegründeten Initiative „GegenWind Hüttenfeld“. Dem widersprachen sowohl ZAKB als auch die Vertreter der Stadt Lampertheim, die unter anderem durch Bürgermeister Erich Maier, den 1. Stadtrat Jens Klingler und Stadtverordnetenvorsteherin Brigitte Stass vertreten waren.
vor Ihren Augen aus ge- nicht Neues kaufen wertet und unverbindlich3. Das Geld wird sofort und bar ausbezahlt geschätzt 4. Ehrliche Beratung: 2. Sie müssen bei uns 100 % seriös und diskret nicht Neues kaufen 5. Keine versteckte Kosten 3. Das Geld wird sofort
...
Kaufen
Wir 40 Nibelungenstraße und bar ausbezahlt fen... BÜRSTADT Wir Kau
4. Ehrliche Beratung: 100 % seriös und diskret 5. Keine versteckte Kosten
steck, Zahngold, Gussasphalt-Estriche Gussasphaltestriche imim Silberschmuck, Gold- und Silber- Industriebau Wohnungsund Industriebau Wohnungsund barren, Erbschaf... und SilberbeMünzen Balkoneten Terrassen Balkone •· und Terrassen steck, Zahngold, ... und Silberbe-
Tel. 0 62 06 - 5 19 32 56 Goldschmuck Öffnungszeiten: Silberschmuck, Höfe · Parkflächen Zum Mühlgraben 3 • 68642 Bürstadt Mo.– Fr. 9.30 – 12.30 Uhr Gold- und Silberbarren, Erbschaf14.00 Goldschmuck – 18.00 Uhr Antoniterstraße 54 · 55232 Zum · 68642 ten undAlzey Münzen · Tel.Mühlgraben 0 67 31 00 8606 10 /370 Telefon 0- 962 28 6-0Bürstadt
Goldankauf
Telefon 0 62 06 / 70 28 6-0
Kaiserstraße 23 · 68623 Lampertheim · Tel. 0 62 06 - 1 20 44 72 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10 - 18 Uhr, Sa. 10 - 14 Uhr
Telefax 0 62 06 / 70 28 6-11 62 06 / 70 28 6-11 BARGELD Telefax SOFORTGoldankauf Internet 0 www.asphaltbrenner.de Internet www.asphaltbrenner.de Antoniterstraße 54 · 55232 Alzey · Tel. 0 67 31 - 9 00 86 10 Kaiserstraße 23 · 68623 Lampertheim · Tel. 0 62 06 - 1 20 44 72 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10 - 18 Uhr, Sa. 10 - 14 Uhr
dw.10sa13
„Hebbels Nibelungen – born to die“ mit Susanne Uhlen wird an 16 Abenden um 21 Uhr aufgeführt. Die Tribüne auf der Westseite des Wormser Kaiserdoms umfasst 1.200 Plätze. Foto: Peter Hönnemann
Ernst Deutsch Theater in Hamburg und am Residenztheater in München. Mittlerweile führt Susanne Uhlen am Theater auch Regie. So feierte sie an der Komödie am Bayerischen Hof in München mit „Die Kaktusblüte“ einen großen Erfolg, dort spielte sie die Hauptrolle und inszenierte zugleich. Dieter Wedel wird in diesem Sommer wieder große Namen vor dem Wormser Kaiserdom präsentieren. Das Ensemble wird Mitte April auf einer Pressekonferenz vorgestellt. Das Stück „Hebbels Nibelungen – born to die“ wird er als mitreißendes Fantasy-Märchen inszenieren. Mit beeindruckenden Feuer- und Magie-Effekten, phantastischen Kostümen und spektakulären Bühnenbildern werden die Nibelungen am Originalschauplatz der großen deutschen Heldensage wieder lebendig. „Hebbels Nibelungen – born to die“ ist eine Geschichte voll bizarrer Komik, düsterer Poesie, voll imposanter Kämpfe und unstillbarer Leidenschaft. Informationen und Karten: Karten gibt es unter anderem beim TIP Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, TicketService Worms, Rathenaustraße 11 (Haupteingang Das Wormser), Ticket-Hotline: 01805 - 33 71 71 (0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 € /Min.) sowie online unter www.nibelungenfestspiele.de zg
Bürger und Umweltverbände vermissen Transparenz und Artenschutz / ZAKB stellt Gutachten zur Verfügung
HÜTTENFELD - Die Planung für den Bau von Windrädern im Energiepark Hüttenfeld führte am Rande der Ortsbeiratssitzung am Dienstagabend zu einem Diskussionssturm seitens der Bevölkerung sowie zahlreicher Umweltverbände. Das große Interesse an diesem Thema spiegelte sich in der hohen Besucherzahl wider, das Bürger-
GOLD ANKAUF
Warum Sie zu uns kommen sollten:
Fax 06206 - 945010 info@tip-verlag.de
denburgs“ wurde Susanne Uhlen zum Publikumsliebling. Während ihrer Filmkarriere hat sie das Theater nie losgelassen. Immer wieder
Warum Sie zu uns kommen sollten:
5 Gründe
Samstag, 9. März 2013 · KW 10 · Auflage 27.015 · 38. Jahrgang
WORMS – Festspiel-Intendant Dieter Wedel hat Susanne Uhlen für die 12. Wormser NibelungenFestspiele verpf lichtet. Sie wird vom 5. bis 21. Juli 2013 auf der Bühne vor dem Kaiserdom zu sehen sein. Schon vor über 20 Jahren arbeiteten beide bei zwei Film-Projekten zusammen. „Sie hat etwas bezaubernd Mädchenhaftes, das ihr nie abhanden gekommen ist. Deswegen scheint sie mir für die Rolle der lebenslustigen Königin, die eine heiratsfähige Tochter hat, genau die richtige Besetzung zu sein“, erklärt Dieter Wedel. Er freut sich auf die Zusammenarbeit, die nun nach vielen Jahren auf der Theaterbühne ihre Fortsetzung findet. „Mir geht es hauptsächlich um Dieter Wedel. Ich kenne ihn als Filmregisseur und bin neugierig und sehr gespannt, ihn nun als Theaterregisseur zu erleben“, begründet Susanne Uhlen ihr Engagement bei den Nibelungen-Festspielen. Die Schauspielerin hat sowohl beim Film als auch am Theater Karriere gemacht. Ihr Filmdebüt hatte Susanne Uhlen bereits als Zehnjährige in dem Krimi „Der Mörder mit dem Seidenschal”. Danach begeisterte sie in zahlreichen Fernsehfilmen und - serien wie beispielsweise „Tatort“, „Derrick“ oder „Traumschiff“ Millionen Zuschauer. Durch ihre Rolle als Kitty Balbeck in „Das Erbe der Gul-
–Rheinhessen.de
Hermann Müller · Nibelungenstraße 72 · 68642 Bürstadt Tel. 0 62 06 - 61 96 · Fax 70 71 44 · www.apomueller.de
Ortsvorsteher Walter Schmitt betonte zu Beginn der Sitzung, dass Bürger kein Rederecht im Ortsbeirat hätten. „Dies ist gesetzlich so vorgegeben. Deshalb werden wir zunächst unsere Sitzung abhalten und im Anschluss eine Bürgerfragestunde anbieten. Diese dient der Information, nicht aber Fortsetzung auf Seite 2
Heute wieder jede Menge Angebote vom Mannheim-Sandhofen
TAG DER s n u n e OFFENEN u e r f r Wi e i S f u a TÜR
Samstag+Sonntag 16./17.03.2013 jeweils von 10 bis 17 Uhr
Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 951 32 86 Fax 06206 - 951 32 87
• Überdachungen • Markisen • Wintergärten • Carports • Fliegenschutz • Vordächer
Große Gutschein-Verlosung und Mehrwertsteuer-Aktion
Gutschein wird bei Auftragserteilung verrechnet. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
2
LOKALES Goetheschule und Lernmobil suchen Bildungspaten
KURZ NOTIERT
„Schenken Sie den Kindern Zeit“
Osterdekoration im Altenwohnheim
LAMPERTHEIM - Im August 2012 ist die Goetheschule in das Programm „Familienfreundlicher Kreis Bergstraße“ aufgenommen worden. In diesem Zusammenhang wechselte das ganztägige Betreuungsangebot aus dem Aufgabengebiet der Stadt Lampertheim zum Lernmobil. „Wir sind froh, das Lernmobil dazu gewonnen zu haben, dass es die Trägerschaft für die Goethe- und die Schillerschule übernimmt“, so Margarete Veltman, Schulleiterin der Goetheschule. Um die betreuten Schüler bestmöglich zu fördern, haben Margarete Veltman, und Ayla Terzi, Schülerbetreung Lernmobil, „den Wunsch, Bildungspaten für die Goetheschule zu finden.“
LAMPERTHEIM – Zur Frühlingsausstellung und Osterdekorationen lädt das städtische Altenwohnheim in der Dieselstraße am Samstag, 9. März und Sonntag, 10. März, herzlich ein. Die Ausstellung ist jeweils von 13.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. In der Tagesstätte werden an beiden Tagen ein musikalisches Programm sowie Kaffee und Kuchen angeboten. zg
Andacht zur Fastenzeit für ältere Mitbürger ROSENGARTEN - Die evangelische und katholische Kirchengemeinde Rosengarten laden alle älteren Mitbürger ein zu einer Andacht zur Fastenzeit im Kirchenraum am Mittwoch, 13. März, um 15 Uhr ein. Die Organisatoren freuen sich auf regen Zuspruch zu dieser Veranstaltung. zg
In Viernheim gibt es dieses Modell bereits, dort sind zahlreiche Bürger ehrenamtlich tätig und bieten den Kindern einmal in der Woche eine individuelle Hausaufgabenbetreuung, begleiten diese beim Lernen, gestalten ihre Freizeit und nehmen sich einfach Zeit für die Kinder. „Dieses Modell möchten wir gerne auf Lampertheim übertragen und würden uns freuen, wenn sich Bürger diese Aufgabe vorstellen könnten, auch als Bereicherung für die Schulgemeinde“, so Veltman. Dabei sind alle Altersklassen willkommen, von der Studentin bis zum Rentner. Maria-Felice Epp, seit zwei Jahren als Bildungspatin in Viernheim tätig, ist die Freude an ihrer
Tätigkeit anzusehen. „Man erlebt die Fortschritte bei den Kindern direkt mit und bekommt so viel von ihnen zurück. Es ist eine wahre Freude und Bereicherung, diese Aufgabe auszuüben.“ Die potentiellen Bildungspaten können zunächst in die Betreuungsarbeit hineinschnuppern und werden später im Rahmen von Fortbildungen geschult. Gesucht werden aber nicht nur Paten für die Hausaufgabenbetreuung. Auch wer gerne Märchen erzählt, Theater spielt oder sein Hobby mit den Schülern teilen möchte ist jederzeit willkommen und kann sich bei Ayla Terzi telefonisch unter 06206/9513259 oder per E-Mail unter terzi@lernmobil-viernheim. de melden. Benjamin Kloos
Musikbörse Part 4 im Schillers BÜRSTADT - Das Partykonzept setzt sich durch. Bereits zum vierten Mal findet im Jugendkulturhaus Schillers ein Party unter dem Motto „1-EuroMusikbörse“ statt. Die Musikbörse Part 4 startet am 22. März um 20 Uhr im Schillers Saal in der Magnusstrasse 37. „Wer Lust hat kann auch an den Dresscode „Orient Style“ halten. Was man sich darunter vorstellen mag, ist jedem selbst überlassen. Im groben bedeutet „Orient Style“, das die Gäste in moderner oder traditioneller arabischer Bekleidung kommen sollen. Das ist natürlich kein muss, aber cool wäre es“, meint Stadtjugendpfleger Ott. Das musikalische Motto der Party lautet: Jeder bestimmt mit, was läuft. Die Besucher können für verschiedene Musikstile abstimmen. Alle 30 Minuten wird dann neu entschieden was läuft. Einlass ist ab 16 Jahren, alle Getränke kosten einen Euro und der Eintritt ist frei. zg Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Bürstadt
12 eitag, 30.03.20 14 - 18 Uhr von
it durch en Tag
Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg
Michael Hatzius gastiert am 16. Mai im Bürgerhaus Kartenvorverkauf läuft
Fortsetzung von Seite 1 satzdiskussion, daher sind Fragen, aber keine Stellungnahmen zulässig.“ Der 1. Kreisbeigeordnete Thomas Metz sowie ZAKB-Geschäftsführer Gerhard Goliasch schilderten im Rahmen der ordentlichen Sitzung sachlich den aktuellen Stand und die Planungen und sagten zu, alle Gutachten öffentlich zu machen und dem Ortsbeirat zur Verfügung zu stellen. „Wir sehen die Möglichkeit, die ehemalige Deponie sinnvoll für Windenergie zu nutzen und den Enegiepark neben den bestehenden Solaranlagen und der Möglichkeit, Grünschnitt zu verarbeiten, weiter auszubauen“, so Metz. Goliasch ergänzte, dass „sowohl die technische Machbarkeit als auch die Wirtschaftlichkeit und auch die Netzverträglichkeit geprüft und vorhanden seien.“ Die Kosten schätzt Goliasch auf 4,8 Millionen Euro inklusive Statik und Infrastruktur. Insgesamt wird die Nabe des Windkraftwerkes in einer Höhe von 148 Metern liegen, wobei 50 Meter die Höhe der ehemaligen Deponie und 98 die Anlage selbst darstellen. Derzeit ist eine Windkraftanlage geplant, es besteht aus Sicht des ZAKB die Möglichkeit, bis zu drei Windkraftanlagen zu errichten.
Kleinkunstpreisträger kommt nach Bürstadt
Der entsprechende Antrag wurde an das Regierungspräsidium Darmstadt eingereicht, welches diesen nun prüft. In der anschließenden Bürgerfragestunde schlugen die Emotionen hoch. Besonders seitens des Initiative „Pro Hüttenfeld e.V.“ wurde teilweise mit scharfem Ton nachgefragt. Dabei schoss so manche Aussage über das Ziel hinaus und teilweise auch unter die Gürtellinie. Bürgermeister Erich Maier wehrte sich vehement gegen den Vorwurf, er würde Fragen nicht beantworten und nicht die Wahrheit sagen. Dennoch standen Magistrat und Vertreter des ZAKB Rede und Antwort, „sofern die Frage sachlich und ernst gemeint ist“, wie Thomas Metz betonte. „Die Stabilität ist gewährleistet“, reagierte Goliasch auf die Vorwürfe, die Deponie sei ein „Wackelpudding“. In Karlsruhe gäbe es ebenfalls Windräder auf einer Deponie, von deren Standfestigkeit trotz Absenkung sich sowohl die Vertreter des ZAKB als auch zahlreiche Kommunalpolitiker überzeugt haben. „Wir haben für unsere Planung daher das gleiche, in diesem Bereich erfahrene Planungsbüro gewählt“, so Goliasch. Ein weiteres Thema, das die Hüttenfelder akut bewegt, ist der Infraschall.
Bürstadt
it einem leckeren bstsalat mit Kokosraspeln.
itag, 30.03. und mstag, 31.03.2012 Uhr eils von 10 - 18
Für Sie zum Probieren!
Kiste erhalten Beim Kauf einer s dazu. Sie 1 Flasche grati Pfand
-.69
Sie bezahlen nur
irma rämer aft Verkostung
Hausmacher Schwartenmagen 100 g
Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)
das
5.99
Fit durch den Tag mit einem leckeren Obstsalat mit Kokosraspeln.
1.49
und Freitag, 30.03. .2012 Samstag, 31.03 Ananas extra Sweet 18 Uhr 10Stück von Klassels I, aus Ghana, jewei
Firma Krämer Saft Verkostung
1.49
GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)
Für Sie zum Probieren!
Sie bezahlen nur
Wir bitten um freundliche -.79 Beachtung -.79
-.79
asiusfilets nnenfischerei, erkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g
1.11 Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)
Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g
Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)
1.29
das Pfand
5.99
Gourmet-
Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)
1.49
Spargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)
ackstation Aus unserer SB-B ken: laufend frisch gebac
ackstation Aus unserer SB-B cken: laufend frisch geba
Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g
1.49 Ananas extra Sweet Klasse I, aus Ghana, Stück
Kiste erhalten Beim Kauf einer dazu. Sie 1 Flasche gratis
Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)
Bürstadt und seine Ortsteile sollen schon bald über Datenautobahnen verfügen, auch mit Hilfe von Glasfaserkabeln. Foto: Berthold Stadler/dapd
Stürmische Diskussion um Windkraftanlage
Freitag, 30.03.2012 von 14 - 18 Uhr
3.49
Auf dem Weg zu schnellerem Internet
Margarete Veltman, Schulleiterin der Goetheschule (l.) und Ayla Terzi, Schülerbetreung Lernmobil (9.v.l.), lauschen gemeinsam mit den Schülern der Goetheschule Bildungspatin Maria-Felice Epp aus Viernheim (6.v.l.). Foto: Benjamin Kloos
Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090
7 • Tel.: 06206 9096090
Bürgerbefragung zum Thema Breitband-Internet beginnt Anonyme Fragebogenaktion startet
BÜRSTADT – In Bürstadt und einigen Ortsteilen hapert es derzeit mit der Internetgeschwindigkeit. Da die Anbindung an die Digitale Welt für Gewerbe, wie auch Privathaushalt immer wichtiger wird, hat sich die Stadt Bürstadt gemeinsam mit Nachbarkommunen auf den Weg gemacht, um zunächst mit einer Machbarkeitsstudie nach lokalen Verbesserungsmöglichkeiten zu suchen. Damit die Pläne nicht an der Wirklichkeit und den Wünschen der Betroffenen vorbeigeht, soll mit einer Fragebogenaktion versucht werden, ein möglichst realistisches Bild vom Ist-Zustand und von den Anforderungen zu erhalten. Michael Löffelhardt, zuständiger Projektleiter bei der Stadtverwaltung Bürstadt, hofft dabei auf eine gute Unterstützung durch Bürger und Gewerbe. „Mit unserer anonymen Befragung möchten wir einen Überblick gewinnen über die momentane Situation und die Wünsche für eine bessere Internetanbindung in unserer Stadt. Je mehr Bürger sich beteiligen um-
„Teilen macht satt“
BIBLIS - Am Sonntag, 17. März, wird in St. Bartholomäus wieder gemeinsam Familiengottesdienst gefeiert. Dieser wurde gemeinsam vom Kindergottesdienst-Team und Pfarrer Ludger M. Reichert vorbereitet und steht unter dem Thema: „Teilen macht satt“. Die Familien treffen sich um 11 Uhr in der Kirche. Kinder, die Interesse haben, einen kurzen Text zu lesen, sollten etwas früher da sein. Insbesondere gilt die Einladung den Kindern und ihren Familien, die sich zurzeit auf die Erstkommunion vorbereiten. zg
SAMSTAG, 9. MÄRZ 2013
Die Vereinbarkeit von Windkraftanlage und Energiepark auf dem ehemaligen Deponie-Standort in Hüttenfeld erregt derzeit die Gemüter. Foto: Insa Korth/dapd 1.11 1.29 Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)
„Die Genehmigungsbehörde wird dies prüfen und entscheiden, ob die Werte zulässig sind. Aus unserer Sicht stellen die Werte kein Problem dar“, betonte Goliasch. Gegen die Vorwürfe, man habe nicht rechtzeitig informiert, erhob sich seitens der Verwaltung Widerspruch. In der Presse wäre dieses Thema bereits seit Monaten und Jahren immer wieder behandelt worden (siehe TIP vom 12. September 2012, Seite 9, „ZAKB ein Paradebeispiel für kommunale Zusammenarbeit“), und auch in den vergangenen beiden Ortsbeiratssitzungen in Hüttenfeld wurde darüber bereits intensiv diskutiert. „Ohne dass dies auf reges Interesse gestoßen sei“, wie Ortsvorsteher Schmitt betonte. des Magistrats der Einen anderen Weg als „Pro Hüttenfeld“ gingen der BUND und „GegenWind Hüttenfeld“, auch unter Berücksichtigung der Tatsache, dass für die Beantwortung aller Fragen nicht genügend Zeit vorhanden sei. Sowohl Sabine Hodges (BUND) als auch Hartfrid Golf (GegenWind) überreichten den Ortsbeiratsmitgliedern, den Vertretern des Magistrats sowie Gerhard Goliasch und Thomas Metz daher Fragebögen mit zahlreichen Fragen, die aus Sicht der beiden Gruppierungen noch offen sind. Golf stellte dabei kurz die entsprechenden Themengebiete vor und bat sowohl um eine schriftliche Beantwortung als auch um einen erneuten öffentlichen Termin mit Diskussion über die Windkraftanlagen in zwei Monaten. „Dann haben wir die Antworten der Verwaltung und der ZAKB und können uns noch weiter fachlich in das Thema hineinarbeiten“, betonte Golf sachlich. Diesen Anregungen werde die Verwaltung gerne entsprechen, so der einhellige Tenor seitens Magistrat und ZAKB zum Abschluss der mehr als einstündigen Diskussion mit den Bürgern. Benjamin Kloos
BÜRSTADT - Einmal mehr wurde das Gespür des Kulturbeirats Bürstadt für aufstrebende Künstler bestätigt. In Mainz erhielt der Puppenspieler Michael Hatztius („Die Echse“) am Sonntag den Deutschen Kleinkunstpreis 2013 in der Sparte Kleinkunst verliehen. Den Berliner nahm der Kulturbeirat bereits im Februar 2012 unter Vertrag, um ihn am Donnerstag, 16. Mai, um 20 Uhr im Bürgerhaus präsentieren zu können. Wenn der Berliner Puppenspieler Michael Hatzius unter anderem in seiner Rolle als zwiespältiger Brandschutzbeauftragter „Jens Schirner“, moderierend durch die gut zweistündige Soloshow führt, hat er jedoch nicht nur das Urzeitreptil im Gepäck. Auch ein Huhn, zwei Spinnen sowie viele weitere Gesellen wollen ans Licht - und drohen zu scheitern. Wohin der Abend führt? Man wird es erleben. Denn die lustvolle Interaktion mit dem Publikum, die Einladung zum gemeinsamen Erlebnis jenseits aller Standards, die Wachheit für die Geschehnis-
so besser können wir planen.“ Bis Ende März werden die Daten gesammelt, die dann als Grundlage einer bereits beauftragten Machbarkeitsstudie dienen. „Bis Ende April erhoffen wir uns Klarheit über die künftige Strategie des Netzausbaus“, so Internetexperte Löffelhardt aus dem Bürstädter Rathaus. Ziel ist es mit neuen Übertragungswegen zum Beispiel mit Glasfaser, Bürstadt und seine Ortsteile in eine echte Datenautobahn zu verwandeln, mit den Geschwindigkeiten, die heutigen und künftigen Anforderungen für das Internet entsprechen. Die Fragebögen getrennt nach Privatanwender und Gewerbe sind auf der Homepage unter www.rathaus-buerstadt. de verfügbar. Alle Informationen sind anonym und werden streng vertraulich behandelt. Sie dienen ausschließlich für die Erstellung der Studie. Michael Löffelhardt steht Ihnen bei weiteren Fragen gerne unter der Telefonnummer 06206/701262 zur Verfügung. zg
se und Energien des Moments ist das Zentrum der Spielweise von Michael Hatzius. Die Echse ist ein Urgestein der internationalen Kulturlandschaft und war von Anfang an dabei. Egal worum es geht. Puppentheater lehnt die Echse zwar grundsätzlich ab, führt jedoch mit ihrem selbstgebauten Echsenmodell die Zuschauer immer wieder großzügig in die grundlegenden Geheimnisse der Puppenspielkunst ein. Die Echse nutzt Ihr vielseitiges Wissen jedoch nicht nur, um vergangene und aktuelle Geschehnisse zu reflektieren sondern besitzt ebenso hellseherische Fähigkeiten. So wagt sie live ein Blick in die Zukunft des Publikums. Ein tierischer Abend mit reptilem Humor, der die Zuschauer – trotz Brandschutz – entflammen wird. Der Vorverkauf ist klängst angelaufen. Karten gibt es für 16 Euro an allen bekannten Vorverkaufsstellen des Kulturbeirats. Vorbestellungen sind per Email auch direkt beim Kulturbeirat unter frank. herbert@buerstadt.de möglich. zg
Am 16. Mai wird mit Michael Hatzius der aktuelle Träger des Deutschen Kleinkunstpreis in der Sonnenstadt gastieren. Foto: oh
LOKALES
SAMSTAG, 9. MÄRZ 2013
KURZ UND BÜNDIG Ein Handschlag zur Begrüßung
KREIS BERGSTRASSE – Dr. Armin Kalenka (links) wird neuer Chefarzt der Anästhesie und Intensivmedizin am Kreiskrankenhaus Bergstraße. Er tritt die Nachfolge von Dr. Werner Rieß (Zweiter von links) an, der Mitte August in den Ruhestand geht. Das Bild zeigt die beiden Anästhesie- und Intensivärzte mit der Ärztlichen Leiterin des Kreiskrankenhauses, Chefärztin Dr. Ursula Hurst, dem Ersten Kreisbeigeordneten, Gesundheitsdezernenten und Aufsichtratsvorsitzenden des Kreiskrankenhauses, Thomas Metz (Zweiter von rechts) sowie Krankenhausgeschäftsführer Winfried Dusend. Foto: Thomas J. Zelinger
Lässig, nachdenklich, sehr direkt und schmerzhaft
Ulla Hahn liest am UNESCO-Welttag der Poesie, 21. März, in Lorsch
3
Offener Brief an Apothekeninhaber: Gespräch mit Seniorenbeirat nicht verweigern / An Verbesserung der Notdienst-Regelung mitarbeiten
„Kein Verständnis für Apothekerproteste“ LAMPERTHEIM – An einer bundesweiten Protestaktion haben auch die Lampertheimer Apothekeninhaberinnen teilgenommen, um eine Erhöhung der gewährten Notdienstpauschale herbeizuführen. Dafür hat der Lampertheimer Seniorenbeirat kein Verständnis und ist davon überzeugt, dass auch eine kräftige Erhöhung der Pauschaule nicht dazu beitragen würde, dass mehr Notdienste vor Ort geleistet würden. Seit dem Jahr 2010 weigern sich die Lampertheimer Apothekeninhaberinnen, überhaupt ein Gespräch mit dem Seniorenbeirat bezüglich des Apothekennotdienstes zu führen. Jede Lampertheimer Apotheke macht im Schnitt zweimal im Monat Notdienst. Noch bis zum Jahr 1994 wurde der Notdienst allein von den Lampertheimer Apotheken abgedeckt (also 1 Mal wöchentlich Dienst). Dann wurden Hofheim, Bürstadt, Biblis, und Groß-Rohrheim aufgenommen. Seit zwei Jahren auch noch die Wormser Apotheken. Das bedeutet für die Kunden, dass immer öfter und weiter gefahren werden muss, um im Notfall die Medikamente zu erhalten. Medikamente sind keine Lebensmittel oder Konsumgüter. Es ist
Foto: Gerit Borth/dapd grundsätzlich richtig, dass diese nur von besonderen Stellen verkauft, bzw. ausgegeben werden können. Dies bedeutet aber auch eine besondere Verantwortung, dass diese bei Bedarf rund um die Uhr zur Verfügung stehen. Deshalb muss auch die Notdienstversorgung für den Kunden zufriedenstellend sein. Wer am Wochenende oder in der Nacht Antibiotika oder ein anderes Medikament benötigt, ist nicht mit dem Kunden einer Tankstelle zu vergleichen, der Getränke oder Süßigkeiten möchte.
Die ärztliche Versorgung am Wochenende ist durch den ärztlichen Bereitschaftsdienst neben dem Marienkrankenhaus gut sichergestellt. Mit der Medikamentenverschreibung beginnt dann das Problem. So kann es immer öfter vorkommen, dass eine alleinerziehende Mutter mit einem kranken Kind nach einer längeren Wartezeit im Wartezimmer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes vom Arzt ein Rezept ausgeschrieben bekommt und anschließend mit dem kranken Kind z.B. nach Groß-Rohrheim fahren muss um
das Medikament zu erhalten. Das gleiche gilt auch für Senioren, die eventuell gar keine Fahrmöglichkeit haben. Es ist nicht ehrlich, wenn nur der finanzielle Verlust durch Notdiensttage genannt wird und nicht der Gewinn im ganzen Zeitraum. Die Tendenz, immer mehrere Filialapotheken zu betreiben, stellt das Kostenargument für den Notdienst in den Hintergrund. Es ist aus Sicht des Seniorenbeirates mit Sicherheit teurer, Kosten für doppelte Räumlichkeiten, doppeltes Personal und doppelte Laboreinrichtungen zu zahlen. Man stelle sich einen Fahrradhändler vor, der in 300 Meter Entfernung eine Filiale mit gleichen Räumlichkeiten, genau dem gleichen Angebot, einem Werkstattmeister und einer weiteren Werkstatt aufmachen würde. Das wird nie vorkommen. Ferner fällt auf, dass für die Werbung enorme Summen ausgegeben werden. (Fernsehen, Apothekenumschau, in Einkaufszentren oder auf Bussen). Für Notdienste soll kein Geld da sein. Der Seniorenbeirat hat den Eindruck, dass der Kunde nur während der regulären Öffnungszeit hofiert wird und im Mittelpunkt steht. Außerhalb dieser Zeiten ist er unerwünscht. Auch die nahezu 1.000 Unter-
schriften der Lampertheimer Bevölkerung, die in einem sehr kurzen Zeitraum gesammelt wurden, haben zu keinerlei Reaktionen der Lampertheimer Apothekeninhaberinnen geführt. Die Apothekenlobby hat diesem Wirtschaftszweig zu einem Schutz verholfen, den keine andere Sparte genießt (garantierte Preise, gleiches Angebot, gleiche Öffnungszeiten, Verkauf von Kosmetika …) und einen wirklichen Wettbewerb verhindert. Das immer wieder angeführte Apothekensterben findet nicht wirklich statt. Die Zahl von über 21.000 Apotheken ist seit vielen Jahren konstant. Der Bevölkerung würden im Übrigen weniger Apotheken mit mehr Notdiensten mehr bringen als eine Vielzahl mit eingeschränkten Leistungen. Der Seniorenbeirat fordert die Lampertheimer Apothekeninhaberinnen noch einmal dazu auf, sich einem Gespräch nicht weiter zu verweigern und konstruktiv an einer Verbesserung der derzeitigen aus Kundensicht unbefriedigenden Situation mitzuarbeiten. zg (Die Redaktion weist darauf hin, dass der Inhalt von Leserbriefen/ Offenen Briefen nicht mit der Meinung der Redaktion oder des Verlages übereinstimmen muss)
Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Angebot gültig ab Montag 11.03. bis Samstag 16.03.2013. Für Druckfehler keine Haftung.
Bobenheim-Roxheim Am 21. März, dem UNESCO-Welttag der Poesie, wird Ulla Hahn ab 20 Uhr im Paul-Schnitzer-Saal (Museumszentrum, Nibelungenstraße 35, Lorsch) lesen. Der Eintritt beträgt 8 Euro. Karten im KULTour-Amt und an der Abendkasse. Weitere Informationen über das Bienen- und Dichterprojekt der Stadt Lorsch unter www. lorsch.de/de/kultur/kulturprojekte. php. Foto: Julia Braun
Da ist die Welt noch in Ordnung.
Warum keiner in der Region günstiger als Globus ist? Weil unsere Preisvergleicher alle Preise im Blick haben.
1
11
Spitzenfortbildung im KfZ-Bereich an der Elisabeth-SelbertSchule
Wick Bonbons Verschiedene Sorten, je Pack
LAMPERTHEIM – Am 2. März fand eine sehr informative Fortbildung zu den Themen Diagnose an FahrzeugSteuergeräten und Prüfmöglichkeiten an Zündspulen in der ElisabethSelbert-Schule statt. Die Fortbildung, an der auch Personen aus der Schweiz und Österreich teilnahmen, wurde von dem im KfZ-Bereich bekannten Fachmann und Buchautor Reinhold Dörfler durchgeführt. Von der Elisbeth-Selbert-Schule Lampertheim freuten sich der KfZLehrer Felix de la Munoza und der stellvertretende Schulleiter Thomas Bährer über die sehr gute Fortbildung. Foto: oh
1
79
Fritt Kaubonbon Verschiedene Sorten, 70 g-Packung, 100 g = 0.63
Landliebe Milder Schichtkäse 20 % Fett i. Tr., 500 g-Becher, 100 g = 0.28
Stolle Hähnchenschenkel 1 kg-Packung
0
44
1
39
Sortierter Abendflohmarkt HÜTTENFELD – Die Krabbelgruppe veranstaltet am 16. März im Hüttenfelder Bürgerhaus (Alfred-Delp-Straße) wieder einen sortierten Abendflohmarkt von 18 bis 20 Uhr mit allem, was man für Babys und Kinder braucht. Nähere Infos und Anmeldung bei Jana Mayer, Telefon 06256/859494 oder per Mail an Jana-Mayer@gmx.de. Die VK-Provision beträgt 5 Euro und wird wie immer gespendet. Außerdem gibt es einen Kuchenverkauf der E1-Fußballjugend. zg
Globus Bobenheim-Roxheim Südring 2 67240 Bobenheim-Roxheim Telefon: 06239 930-0 Telefax: 06239 930-290
Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 8.00–22.00 Uhr
Tankstelle Montag bis Samstag: 8.00–20.00 Uhr
Samstag: 8.00–22.00 Uhr
Unsere Tankautomaten sind rund um die Uhr für Sie verfügbar.
Da ist die Welt noch in Ordnung.
4
STADTNACHRICHTEN
Danksagung Es ist schwer einen geliebten Menschen zu verlieren. Es tat gut zu spüren, wie viele ihn schätzten und auf verschiedentliche Weise ihre Anteilnahme bekundeten.
Meine Kräfte sind zu Ende, nimm mich Herr in Deine Hände. Gekämpft, gehofft und doch verloren.
Georg Freytag
Ennia Usai
*1938 † 2013 Wir danken Herrn Pfarrer Polzer für die tröstlichen Worte. All unseren Verwandten, der Nachbarschaft, den Freunden und Bekannten sagen wir ein herzliches Dankeschön. Nordheim, im Februar 2013
geb. Cenci 29.09.1948
Anna Freytag mit Familie
Ärztliche Notdienste
Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes.
Apotheken-Notdienst 9. März: 10. März: 11. März: 12. März: 13. März:
Feldhofen’sche Apotheke, Lampertheim Kaiserstr. 32, Tel: 06206-2248 Apotheke Groß-Rohrheim, 68649 Gr.-Rohrheim, Bahnhofstr. 7, Tel: 06245-7277 Nibelungen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 58, Tel: 06241-985098 Adler-Apotheke, Worms, Neumarkt 1, Tel: 06241-24600 Hubertus-Apotheke, Lampertheim Bürstädter Str. 51, Tel: 06206-53225
Zahnärzte
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt ab sofort tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 9. und 10. März: Dr. Kröning, 68623 Lampertheim, Kaiserstr. 38, (Alle Angaben ohne Gewähr) Tel. 0 62 06 / 95 15 24
vhs-Kurs am 12. März / Anmeldung noch möglich
Osterbrote und -zöpfe LAMPERTHEIM - Die Volkshochschule Lampertheim bietet am Dienstag, 12. März, einen Kurs „Osterbrote und -zöpfe“ an, bei dem noch eine Teilnahme möglich. Nach der Fastenzeit ist es üblich, das Osterfest mit leckeren Osterbroten aus reichhaltigen Hefeteigen zu begehen. Eine Kunst ist auch das Flechten der Zöpfe nach dekorativen Mustern. Wer seine Familie und Freunde mit etwas Besonderem überraschen will, ist hier genau richtig.
Zudem ist frischer Hefeteig mit seinem Duft und Geschmack ein Genuss für alle Sinne. Der Unterricht findet von 18 bis 21.45 Uhr statt. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs telefonisch unter 06206/935-204/-364, im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, per Internet unter www.lampertheim.de oder vhs.lampertheim.de sowie per E-Mail unter vhs@lampertheim.de. zg
Die Beerdigung findet am Mittwoch, den 13. März 2013 um 13 Uhr auf dem Friedhof in Hofheim statt. Von Beileidsbezeugungen bitten wir abzusehen. Es liegt ein Kondolenzbuch auf. Lampertheim-Hofheim, den 9. März 2013
Versöhnung und das Miteinander stehen am 10. und 17. März im Mittelpunkt
Familiengottesdienste der Versöhnung LAMPERTHEIM - Mit dem Thema Versöhnung beschäftigt sich der Familiengottesdienst unter dem Motto „So ist Versöhnung“ am 10. März in der Gemeinde Mariä Verkündigung. Der Familiengottesdienstkreis freut sich viele kleine und große Christen um 10 Uhr zur Messe begrüßen zu können.
Der Gottesdienst am Sonntag, 17. März, um 10 Uhr wird mit gestaltet vom Kinderchorprojekt des Chores Ephata. Die Kinder zeigen am Misereor-Sonntag wieder, was sie mit Maria Karb und Ihrem Team samstags erarbeitet haben. Die Kollekte an diesem Tag kommt Misereor zugute. „Miteinander auf
dem Weg zur Mitte“, so lautet das Motto der diesjährigen Kommunionkinder, die sich auf den großen Tag vorbereiten. Die Katecheten um Barbara Oberst gestalten den Gottesdienst am Weißen Sonntag, 7. April, mit. Umrahmt wird der Gottesdienst wie üblich von der katholischen Kirchenmusik. zg
Am 20. März / Für Schulklassen geeignet
Voltaires „Candide“ im Parktheater BENSHEIM - Voltaires philosophisch-satirischer Roman „Candide oder der Optimismus“ ist am Mittwoch, 20. März, um 20 Uhr im Rahmen des Abonnements A im Parktheater Bensheim zu sehen. In der Inszenierung von Manfred Greve vom Tourneetheater Greve geht es in dem Theaterstück um Themen wie Weltlust, Welteroberung, Welterfahrung, Weltverzweiflung und um den Umgang des Menschen mit Naturkatastrophen – wie das Erdbeben von Lissabon 1755. Die Umkehr des Menschen in seiner Existenzphilosophie und die Frage: „Lebe ich in der besten aller Welten?“ sind die zentralen Themen in Voltaires „Candide“. Die Aufführung ist auch für Schüler/Schulklassen geeignet, denn „Candide“ ist empfohlene Lektüre der Oberstufe für Schulen. Eintrittskarten sind unter ande-
rem erhältlich in Bensheim bei der Tourist-Info, Telefon 06251/5826314, bei der Musik Box (im Kaufhaus Ganz), Telefon 06251/610540, bei der Musikgarage, Telefon
06251/680352 sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Schulen erhalten Eintrittskarten direkt bei der Stadtkultur Bensheim telefonisch unter 06251/177817. zg
TERMINE 9. März
Aktion Saubere Landschaft - Jährliche gemeinsame Reinigung der Feldflure im südhessischen Ried Bücherflohmarkt im Martin-LutherHaus 13 bis 18 Uhr Frühlingsausstellung im Altenwohnheim Lampertheim, Dieselstraße von 13.30 bis 17.30 Uhr „Tag der offenen Tür“ mit Flohmarkt in der Kindertagesstätte Rosenstock in Lampertheim im Helene-Lange-Weg 1, ab 14 Uhr
10. März
Bücherflohmarkt im Martin-LutherHaus von 11 bis 17 Uhr Traditioneller Osterbasar im Jugendheim in der Lampertheimer Hagenstraße von 11 bis 17 Uhr Frühlingsausstellung im Altenwohnheim Lampertheim, Dieselstraße von 13.30 bis 17.30 Uhr Sommertag in Nordheim mit Winterverbrennung an der Steinerwaldschule ab 13.30 Uhr Frühjahrskonzert der KKM im Bürgerhaus Bürstadt „Die Welt der Blasmusik“ um 17 Uhr
12. März
Filmvorträge der Video- und Fotogruppe: „Frühlingserwachen“ und „Rund um den Bodensee“ in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ um 14.30 Uhr Voltaires „Candide“ wird am 20. März im Parktheater Bensheim aufgeführt. Foto: oh
Mit der evangelischen Kirchengemeinde Hüttenfeld auf Tour
Osterferienprogramm für Jugendliche ab zwölf Jahren / Noch Plätze frei
Kinderfreizeit im Taunus
Auf und Davon-Tage
HÜTTENFELD - Auch in diesem Jahr setzt die evangelische Kirchengemeinde Hüttenfeld ihre langjährige Tradition fort und veranstaltet im Sommer eine Freizeit für Kinder zwischen acht und 14 Jahren. Die Freizeit geht vom 20. bis 28. Juli und führt die Kinder in den NordTaunus in das Haus „Lindenmühle“ des CVJM. Es liegt etwa 15 Kilometer südlich von Limburg in einem Tal zwischen Klingelbach und Ergeshausen. Hier gibt es Raum zum Basteln, Spielen, Wandern und Singen – kurzum, die Ferien mit Gleichgesinnten sinnvoll zu verbringen. Eine großzügig angelegte Spielweise lädt zum Fuß- und Volleyballspiel ein und zu unvergesslichen Abenden am Lagerfeuer. Das Leitungsteam besteht aus einer guten Mischung von jungen und erfahrenen Teamerinnen und Teamern und steht unter der Leitung des Ehepaares Manuela und Ronald Ehret. Manuela Ehret ist Er-
LAMPERTHEIM - Damit in den Ferien keine Langweile aufkommt, bietet die Stadtjugendpflege Lampertheim auch in diesen Ferien ein interessantes und vielseitiges Angebot für Jugendliche ab zwölf Jahren an. Los geht es am Montag, 25. März, mit einem Cocktailworkshop. Hier lernt man wie man leckere, alkoholfreie Cocktails selbst zubereiten kann. Der Workshop findet von 17.30 Uhr bis 20.30 Uhr im Jugendcafé der Begegnungsstätte Zehntscheune statt und kostet 5 Euro. Am Dienstag, 26. März, findet in der Alten Schule ein Workshop „Nähen für Anfänger- Jeansrecycling“ statt. Die Teilnehmer können erste Erfahrungen an der Nähmaschine sammeln und mit Stoffen in verschiedenen Farben und Mustern kleine Unikate aus ihrer alten Jeans herstellen. Vorkenntnisse im Bereich der Handarbeit sind nicht erforderlich, mitzubringen ist eine alte, frisch gewasche-
zieherin in der Grundschulbetreuung der Seehofschule und fährt schon seit über 20 Jahren mit Kindern und Jugendlichen auf Freizeiten. Auch Ronald Ehret begleitet seit dieser Zeit die Freizeiten der Kirchengemeinde und leitet ebensolange Kinder- und Jugendchöre. Beide stehen einige junge Teamerinnen und Teamer zur Seite und zwei Damen, die die Küche betreuen werden. Der Teilnehmerkreis ist nicht auf Hüttenfelder Kinder beschränkt und richtet sich in keinsterweise nach Konfessions- oder Religionszugehörigkeit. Anmeldeformulare und Infoszur Freizeit gibt es im evangelischen Gemeindebüro telefonisch unter 06256/82010 oder bei Manuela Ehret unter 06256/1550. Der Preis für ein Kind beträgt 215 Euro, weitere Geschwister zahlen 200. Es sind noch einige Plätze frei. Näheres über das Haus kann man unter „lindenmuehle.cvjm-rhein-lahn. de“ im Internet erfahren. ehr
04.03.2013
Raimondo Mama und Rosalba Walter, Manuela, Tiffany und Enrico Gianpiero Stefano und Zarah Paola, Willi, Leon und Simon alle Angehörigen, Bekannte und Freunde
NOTDIENSTE
Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112. Gift-Informationszentrum in Berlin, Telefon: 030–19240 (Tag und Nacht) Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010
-
Vergessen ist nicht die Erinnerung, denn die kann uns keiner nehmen.
Im Namen aller Angehörigen
An den Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst von den Ärzten im Ried durchgeführt. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter 06206– 51434. Von Freitag 20 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr) bis zum Montag (bzw. dem folgenden Werktag) 7 Uhr ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Tel. Nr. 06206–51434.
SAMSTAG, 9. MÄRZ 2013
ne Jeans. Der Workshop dauert von 17 Uhr bis 20 Uhr und kostet 5 Euro. Am Dienstag, 2. April, startet die zweite Woche mit einer Fahrt in den Holiday Park. Gemeinsam mit den Mitarbeitern der Stadtjugendpflege besuchen die Teilnehmer den Freizeitpark in der Pfalz. Die Abfahrt ist um 9 Uhr an der Zehntscheune und die Rückkehr ist gegen 19 Uhr geplant. Der Ausflug kostet 20 Euro. Ein Workshop Schwarzlicht-Theater erwartet die Jugendlichen am Mittwoch, 3. April, in der Zehntscheune in Lampertheim. Der Kurs richtet sich an alle, die Lust haben Theaterluft zu schnuppern und bietet einen Einblick in die Welt des „Schwarzen Theaters“. Bitte schwarze Kleidung tragen. Der Workshop findet von 13.30 Uhr bis 18 Uhr statt und kostet 5 Euro inklusive Getränke und kleinem Imbiss. Am Donnerstag, 4. April, geht es zum Flughafen Frankfurt. Während einer Rundfahrt erfahren die Teilnehmer al-
lerhand Spannendes über einen der größten Flughäfen der Welt, danach ist noch genügend Zeit für eigene Erkundungen. Abfahrt ist um 12 Uhr an der Zehntscheune, die Rückkehr ist gegen 18 Uhr geplant. Der Ausflug kostet 10 Euro. Zu guter Letzt geht es am Freitag, 5. April, mit einer Städte-Tour nach Mainz. Die Gutenbergstadt bietet neben zahlreichen Sehenswürdigkeiten auch eine bunte Innenstadt, die für jeden etwas Interessantes zu bieten hat. Die Abfahrt ist um 10 Uhr an der Zehntscheune in Lampertheim und die Rückkehr ist für 18 Uhr geplant. Der Ausflug kostet 5 Euro. Die Anmeldungen zu den genannten Veranstaltungen werden im RathausService oder den Außenstellen entgegengenommen. Für nähere Informationen und Fragen steht die Stadtjugendpflege unter der Telefonnummer 06206/951754 oder via E-mailJugendpflege@lampertheim.de gerne zur Verfügung. zg
16. März
Ostermarkt in der Altrheinhalle Lampertheim, ab 13 Uhr Flohmarkt in der Zehntscheune, Römerstraße in Lampertheim, von 13 bis 15 Uhr 9. Männerballett Ried Contest in Bobstadt, Saalöffnung um 14.11 Uhr Hüttenfelder Kinder-Abendflohmarkt im Hüttenfelder Bürgerhaus, Alfred-Delp-Straße 50, von 18 bis 20 Uhr Konzert des Männergesangvereins MGV 1840 Lampertheim, Martin-Luther-Kirche, um 20 Uhr
17. März
Ostermarkt in der Altrheinhalle Lampertheim mit Jazz-Martinee, ab 11 Uhr AZ Vogelpark eröffnet neue Saison beim Stabausfest mit Winterverbrennung und Umzug unter Mitwirkung des Handharmonika-Clubs, ab 10 bis 19 Uhr Konzert des Männergesangvereins MGV 1840 Lampertheim, Martin-Luther-Kirche, um 16 Uhr Konzert „Gute Laune auf Rezept“ der Brass Band Biblis in der Riedhalle Biblis, 19 Uhr Weitere Termine: www.tip-verlag.de
LOKALES
SAMSTAG, 9. MÄRZ 2013
Frühlings- und Osterdekoration am 10. März im Jugendheim Mariä Verkündigung
Kikeriki-Theater präsentiert: „Siegfrieds Nibelungenentzündung“ am 5. April in der Hans-Pfeiffer-Halle
Osterbasar der Frauengemeinschaft LAMPERTHEIM – Am 10. März findet von 11 bis 17 Uhr wieder der traditionelle Osterbasar der Frauengemeinschaft Mariä Verkündigung im Jugendheim in der Hagenstraße statt. Angeboten werden Frühlings- und Osterdekora-
tionen, Tischschmuck und vieles mehr, von den Frauen des Bastelkreises in den letzten Wochen liebevoll hergestellt. Der Erlös des Basars wird, wie schon in den vergangenen Jahren, für gemeinnützige Zwecke verwendet. Am Bas-
artag gibt es außerdem eine große Auswahl von selbst gebackenen Kuchen, selbstverständlich auch zum Mitnehmen. Wer es lieber deftiger mag, dem werden Kartoffelsalat, Würstchen oder Fleischkäse angeboten. Der Eintritt ist frei. zg
Bürgerversammlung in Groß-Rohrheim am 20. März um 19 Uhr im Treff 21
Konzept zur Mitgliederwerbung wird vorgestellt GROSS-ROHRHEIM – Am 20. März 2013, um 19 Uhr findet im Treff 21, Rheinstraße 21 die nächste Bürgerversammlung statt. Im Namen der Gemeindevertretung Groß-Rohrheim sind alle Bürgerinnen und Bürger hierzu herzlich eingeladen. Für die Tagesordnung
sind bislang folgende Punkte vorgesehen: Anerkennung der GroßRohrheimer Unternehmen die ihre Mitarbeiter für den Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr abstellen, Vorstellung des Konzepts zur Mitgliederwerbung für die Freiwillige Feuerwehr, Schnelles In-
5
ternet (Information durch EWR) und Verschiedenes. Bis zum 10. März können weitere Punkte genannt werden die bei der Bürgerversammlung angesprochen werden sollen. Bitte machen Sie von dieser Möglichkeit regen Gebrauch. zg
Sagenhaftes Blechspektakel in einer mittelalterlichen Gaukler- und Narrenwelt LAMPERTHEIM – Am Freitag, den 5. April, ist wieder das Kikeriki-Theater zu Gast in der Lampertheimer Hans-Pfeiffer-Halle. Dieses Mal hat das Darmstädter Kultensemble seine ganz eigene Version der Nibelungensage im Gepäck. „Siegfrieds Nibelungenentzündung“ zeigt in einem mittelalterlichen Narrenspektakel das Leben und Sterben des blonden Recken Siegfried von Xanten. Als Vorlage dient das Nibelungenlied, ein Heldenepos, um 1200
nach Christus aus verschiedenen Sagen zusammengeschrieben, aufgebläht mit Halbwahrheiten und „teutschen“ Wunschvorstellungen. Die Inszenierung des Kikeriki-Theater wechselt sich hierbei zwischen den von den Schauspielern gespielten Theaterfiguren und Stockpuppen ab. Die Puppen sind respektlos aus alten Küchengeräten, Blechdosen, Fahrradteilen und allerlei Krimskrams zusammengebaut. Sie werden hellebardengleich auf langen Stöcken
geführt und unterstreichen somit ironisierend den schein-heroischen Inhalt der Sage. Fazit: Nicht die bekannte Mär des heldenhaften Edelmannes wird dargeboten, sondern gezeigt, „wie die Sache wirklich war“. Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Karten im Vorverkauf sind im Rathaus-Service (Haus am Römer, Telefon 06206935100) erhältlich. Veranstalter ist „cultur communal“ der Stadt Lampertheim. zg
Elterncafé an der Goethe-Grundschule: Referentin informiert Eltern mit Migrationshintergrund zum Theme „Weiterführende Schulen”
Eine weitreichende Entscheidung LAMPERTHEIM – Jedes Frühjahr stellt sich für viele Eltern, deren Kinder die Grundschule verlassen, die Frage: Welche weiterführende Schule ist die Richtige für mein Kind? Wie ernst Eltern und Lehrer dieses Thema nehmen, merkt man am hohen Informations- und Gesprächsbedarf in dieser Zeit. Insbesondere für Eltern mit Migrationshintergrund hat diese Wahl eine große Bedeutung. Wissen sie doch, welch weitreichende Entscheidung sie für die Zukunft ihrer Kinder treffen. Ebenfalls ist ihnen bewusst, dass nur 6% der türkisch-
stämmigen Schüler in Deutschland ein Gymnasium besuchen. Neben den stattfindenden ElternLehrer-Gesprächen wurde am Ende Februar an der Goethe-Grundschule ein Elterncafé zum Thema weiterführende Schule angeboten. Das vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge finanzierte und vom Diakonischen Werk Lampertheim initiierte Projekt ERIK (Erziehungskompetenz im interkulturellen Kontext) unter der Leitung von Maria Tirakis wurde das Elterncafé organisiert. Maria Tirakis konnte die erfahrene Lehrerin Sarigül Kardogan als Referentin für
das Elterncafé gewinnen. Sarigül Kardogan informierte die Eltern mit ihrem fundierten Wissen über das deutsche Schulsystem und die damit verbundenen Anforderungen der weiterführenden Schulen. Dabei referierte sie in deutscher und türkischer Sprache. Das half den Eltern ihre Fragen und Bedenken auf türkisch zu formulieren. Auch gab es Raum für Diskussion. Durch die Hilfe und zusätzliche Beratung von Frau Kardogan konnten sich die Eltern abschließend klar darüber werden, welche Schule den nun die richtige Schule für ihre Kinder sei. zg
Das Darmstädter Kikeriki-Theater präsentiert am 5. April sein sagenhaftes Blechspektakel in einer mittelalterlichen Gaukler- und Narrenwelt in der Hans-Pfeiffer-Halle. Foto: oh
TAG DER OFFENEN TUR WUNSCHAUSSTATTUNG IM WERT VON BIS ZU 1000 EURO GESCHENKT!
G A T N N O S Z ÄRR 101.3–M 16 UH
ERWEITERUNGSFAHIG
CLEVER GEMACHT
VORTEILE
INKLUSIVE
HOCHGLANZ LACKFRONT
1)
ERGONOMISCHER EINBAUBACKOFEN ERGONOMISCHER DAMPFGARER INKLUSIVE GESCHIRRSPÜLER
DARMSTADT
ABHOLPREIS OHNE DEKORATION
8454.-
– 1000.-
MEHRWERT-VORTEIL =
BESTPREIS
B 38
OEG
HEIDELBERGER
WEINHEIM
STR.
AUSFAHRT AR RHEIN-NECK ZENTRUM
P direkt vor demHaus
HE IDELBER G
SP EY ER
7454.-
Unser Hauspreis
A5
FR AN KFU
RT
Viernheim
RHEINNECKAR ZENTRUM MANNHEIM
Moderne Farben in edelster Optik. Mit Fronten in Hochglanz Lack weiß, akzentuiert mit Arbeitsplattendekor in Kernzwetschge. Moderne Griffleisten schaffen ein ganz besonderes Küchendesign. Maße: 120 cm + 403 x 240 x 183 cm. HOCHWERTIGE EINBAUGERÄTE VON BOSCH IM REDDY BESTPREIS ENTHALTEN.
Bürgermeister-Neff-Str. 5 • 68519 Viernheim Tel. 0 62 04 / 929 730-0 • Fax 0 62 04 / 929 730-20 www.viernheim.reddy.de
Mo. – Fr. 10.00 – 19.00 Uhr Samstag 10.00 – 18.00 Uhr So „Schautag“ 13.00 – 16.00 Uhr* *(ohne Beratung, und Verkauf)
Bei neuen Elektrogeräten vieler namhafter Hersteller! Reparaturkosten, Material- und Arbeitskosten, An- und Abfahrt sowie Transport werden im Schadensfall im Rahmen der Garantiebestimmungen zu 100 Prozent übernommen.
1)
6
LOKALES • VEREINSKALENDER Zweiter Glockenguss der Lukasgemeinde / Reformationsglocke erklang zum ersten Mal Bilder am 13. März zu sehen
StellenAnzeigen
Einen ganz besonderes Anlass miterlebt
Stellen Jobs
Tel. 0 62 06 - 94 50-0 Fax 0 62 06 - 94 50 10
Bei der Stadt Lampertheim ist ab 01.08.2013 eine Leiter/innenstelle für eine neue „Kinderkrippe“ im Stadtteil Neuschloß zu besetzen. für Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit einereinen tariflichen Arbeitszeit von derzeit bietet Herbst 2011 jeweils 39 Wochenstunden.
m en folgenden Berufsbildern an: Bewerbungsvoraussetzung ist unter anderem eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in, Sozialpädagoge/in oder ein vergleichbarer Abschluss. Die Stelachangestellte/r le ist nach TVöD S 10 eingruppiert. Aufgrund der besonderen Stellenanforderungen chrichtung und Landschaftsbau) und dem Gartenhohen Personalschlüssel in der Krippe, kann eine übertarifliche Stufenzuordnung erfolgen.
Nähere Informationen zur Stadt Lampertheim, über die zu besetzende Stelle sowie das
unalenAnforderungsprofi Kindertagesstätten bieten wir folgende l finden Sie im Internet unter www.lampertheim.de (http://www.lampertheim.de/buergerservice-rathaus/aktuelles-presse/stellenangebote/).
Inhaltliche Fragen zum Aufgabenbereich können an den Leiter der Stabsstelle nten/innen (sechs Plätze) „Kinder und Senioren“, Herrn Ranko, Tel. Nr. 06206/935-213, gerichtet werden. n im Anerkennungsjahr (drei Plätze)
___________________________________________________________________________________ Sollten Sie sich von dieser Stellenausschreibung angesprochen
fühlen, so richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 05.04.2013 an den Magistrat der Stadt Lampertheim, PersonalStadt Lampertheim? dienste, Römerstraße 102, in 68623 Lampertheim.
der e und bürgernahe Verwaltung und bieten eine d zukunftsorientierte Ausbildung. Wir sind ein Familienbetrieb, der überwiegend Kühltransporte Bundesweit und im
LAMPERTHEIM/HERBORN – Am 1. März fuhren erneut rund 100 Menschen aus Lampertheim in die Glockengießerei Rincker nach Sinn bei Herborn, um beim zweiten Glockenguss für die neuen Domglocken anwesend zu sein. Auch diesmal wurde die Gemeindegruppe in der Gießerei herzlich empfangen und war sofort überwältigt von der Lautstärke und Feuerflamme des großen Ofens, den die Mitarbeiter der Gießerei schon früh um 6 Uhr morgens in Gang gesetzt hatten. Besonders beeindruckt war man natürlich davon, dass die bereits vor 4 Wochen gegossenen Glocken nun schon in der Halle betrachtet und sogar angefasst werden konnten. An diesem Freitag wurden ausschließlich Glocken für die Lukasgemeinde gegossen. Den größten Platz in der Grube nahm die Christusglocke ein. Sie wird mit 2200 Kilogramm die größte Glocke des neuen Geläutes sein. Pfarrerin Sabine Sauerwein sprach ein kurzes Gebet unmittelbar vor Beginn des Gusses – und dann wurde es ganz still in der staubigen Werkhalle. Alle verfolgten konzentriert, wie sich das glühendheiße Bronzegemisch einem Lavastrom gleich in
die vorgefertigten Wege und Formen ergoss. Unmittelbar nach der Christusglocke wurden dann noch die Taufglocke ( 460 Kilogramm ) und die Segensglocke ( 350 Kilogramm ) gegossen. Auch die Taufglocke hat für die Gemeindearbeit der Lukasgemeinde eine besondere Bedeutung. Mit der Taufe werden Kinder und manchmal auch Jugendliche oder sogar Erwachsene in die christliche Gemeinde aufgenommen. Die Taufe ist damit die entscheidende Grundlage für den christlichen Glauben. Dies soll in Zukunft auch dadurch symbolisch verdeutlicht werden, dass bei der Verlesung des Taufbefehls die neue Taufglocke erklingt. Daher wird sie als einzige der neuen Glocken eine besondere Verzierung tragen. Das Relief dafür hat Künstler Robert Simon entworfen. Einen Ausschnitt davon hat er auch als Schmuckstück entworfen und gestaltet. Dieses ist schon jetzt in der Lukasgemeinde zu erwerben. So waren sich alle Anwesenden auch bei diesem Glockenguss sehr bewusst, einen ganz besonderen Anlass mit zu erleben. Dieser intensive Moment wurde verstärkt, als Herr Rincker die zweitgrößte der Lampertheimer Glocken von
seinen Mitarbeitern mit einer Kranvorrichtung vorsichtig hochziehen ließ. Mithilfe eines großen Holzklöppels brachten die Mitarbeiter die Reformationsglocke ( 1560 kg ) dann zum ersten Mal zum Klingen. Bei ihrem schönen vollen Ton und dem Zauber des Augenblickes hatten manche Menschen sogar Tränen in den Augen. Die anwesende Gemeinde stimmte am Ende einer kurzen Andacht zusammen mit den zahlreich vertretenen Sängerinnen und Sängern des Kirchenchores in das Lied ein: Nun danket alle Gott. Die Dankbarkeit des Erlebten nahm man dann mit auf den weiteren Teil des Gemeindeausfluges, der sich mit einem gemeinsamen Abendessen dem Ende entgegen neigte. Am Mittwoch, 13. März, werden in der Notkirche Bilder von den beiden Glockengüssen gezeigt. Beginn ist um 19 Uhr mit einem Vortrag von Dr. Martin Balz zum Thema: Die Glocke in Geschichte und Gegenwart. Ein geselliges Beisammensein beim Lukastropfen und der extra für diesen Abend kreierten Glockenwurst werden das Programm abrunden. Der Eintritt ist frei und alle Interessierten sind herzlich willkommen. zg
angrenzenden Ausland abwickelt.
Ihnen? Wir suchen ab sofort esse an einer Ausbildung bei einem öffentlichen Engagement, Kundenorientierung sowie
Kraftfahrer/-in
- Nahverkehr Tag/Nacht Schicht WB Tandem Anhänger - Fernverkehr SZM - Aushilfsfahrer (Urlaubsvertretung sowie SA + SO Anlieferungen)
zu den Ausbildungsberufen sowie zu den Neben guten Deutschkenntnissen erwarten wir auch Zuverlässigkeit, Einsatzfreude ten Sie im Internet unter und sorgfältiger Umgang mit dem neuwertigen Fahrzeug. m.de. Zwingend ist der Führerschein der Kl. CE/C1E (vormals Kl. 2)
___________________________________________________________________________________ ADR wünschenswert.
Wir erwarten Ihre Vorstellung unter
Besondere Momente erlebten die Lampertheimer in der Herborner Glockengießerei Rincker, wo die neuen Glocken für die Lukasgemeinde gegossen werden. Foto: oh
Schülerpatenschaft Nazanin mit Stipendium ausgezeichnet / Paten gesucht
ludwig-gaertner@gbs-handwerksservice.de Ihr Ansprechpartner: Ludwig Gärtner
für 3 x wöchentlich auf 450,- € Basis in Biblis, Bürstadt und Lampertheim gesucht.
cr.10mi13
Zur Verstärkung unseres jungen Teams suchen wir eine/n Mitarbeiter/in mit abgeschlossener Berufsausbildung als Bodenleger/-in. Voraussetzungen: Zuverlässigkeit, selbständiges Arbeiten, Führerschein Klasse B, gute Deutschkenntnisse Es sind nur Bewerbungen aus dem Umkreis von ca. 20 km um Bürstadt erwünscht. Bitte bewerben Sie sich unter
Zusteller mit eigenem PKW Tel. 0177-4071601 o. 0174-2156629
Wir suchen Mitarbeiter/innen in Teilzeit/Vollzeit für Sportsbar Eurofinale in Lampertheim-Hofheim. Bewerbung per SMS: 0173 - 763 14 99
sk.16mi12
Bodenleger/-in
ZMF für Verwaltung
Vollzeit, haupts. Abrechnung, Anmeldung, Einarbeitung möglich, Gehalt lt. akt. Tarif, in Lamperth. ab 15.03.13 gesucht.
Praxis Dr. Gießmann Hagenstr. 22, 68623 Lampertheim Tel. 0179 - 225 80 80
Kellner/in + Kochhilfe gesucht Suche qualifizierte
Tagesmutter
3 Kinder (1-3 Jahre) als Angestellte oder auf selbständiger Basis. Kernzeiten 6.45 Uhr 15.15 Uhr, 5 Tage Woche. Chiffre 11/1
Tel. 0173-1451158
Handwerklich begabter Mittfünfziger übernimmt Ihre Gartenarbeit, Hausmeistertätigkeiten sowie kleine Maurerarbeiten und neu: Grabpflege. Tel. 06206-710889
Stellen · Jobs
Große Auflage · Kleiner Preis
Katholische Pfarrgruppe Sa., 9. März, 17 Uhr St. Peter Beichtgelegenheit; 18 Uhr St. Peter Hl. Messe, Türkollekte in St. Peter Katholischer Gottesdienst im ZDF am Sonntag, 10. März, um 9.30 Uhr St. Blasius in St. Blasien. So., 10. März, 9 Uhr Hl. Messe St. Michael; 10.30 Uhr Hl. Messe mitgestaltet von den Firmlingen und Gen spirito St. Peter; 18 Uhr Hl. Messe St. Michael Mo., 11. März, 18 Uhr Hl. Messe St. Michael Di., 12. März, 9 Uhr Hl. Messe St. Peter Mi., 13. März, 9 Uhr Hl. Messe St. Michael; 18 Uhr Kreuzwegandacht
Ev. Kirche Bürstadt So., 10. März, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe Di., 12. März, 15 Uhr Konfirmationsunterricht Sa., 16. März, 9.30 bis 12 Uhr Kinderkirchenmorgen mit Taufe
Angelsportverein 1933 Ordentlichen Generalversammlung am Samstag, 9. März, um 15 Uhr in der Groß-Loch-Hütte.
Freiwillige Feuerwehr Alle freiwillige Helfer für die Aktion Saubere Landschaft treffen sich am Samstag, 9. März, um 8.45 Uhr am Gerätehaus. Am Montag, 11. März, um 19 Uhr Übung/Unterricht. Zu unserer am Samstag, 23.März, um 19 Uhr im Feuerwehrstützpunkt stattfindenden JahresHaupt- u. Mitgliederversammlung sind alle Aktiven, Passiven und Ehrenmitglieder herzlich eingeladen. Aktive und ehemals Aktive in Uniform, Musiker mit Instrumenten. Auf der Tagesordnung stehen u.a. Berichte sowie Neuwahlen. Anträge müssen bis zum 20. März in schriftlicher Form beim Vorsitzenden eingebracht werden. Am Sonntag, 10. März, findet um 17 Uhr unser Frühjahrskonzert im Bürgerhaus Bürstadt statt. Das Orchester bietet wieder einen musikalischen Streifzug durch die Welt der Blasmusik. Wir laden alle recht herzlich ein. Eintrittskarten gibt es bei allen aktiven Musiker und bei Guido Pabst, 06206/969878.
nette freundliche Mitarbeiter/in
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich schriftlich mit einer aussagefähigen Bewerbung und Gehaltsvorstellung an: Aquaristik-Partner • Jürgen Volkmar • Andreasstr. 10 • 68623 Lampertheim
BÜRSTADT
KKM
Aumüller Transporte • Herr Gomez • Wormser Straße 49 • 68623 Lampertheim 01.10.2010 Tel. 06206 - 9399 501 (Mo - Sa 8.00 - 20.00 Uhr) info@aumueller-transporte.de n Sie bitte an Magistrat der Stadt Lampertheim, erstraße 102 in 68623 Lampertheim. Wir suchen ab sofort (in Vollzeit) Wir erwarten: • Selbstständigkeit und Verantwortungsbewußtsein • Durchsetzungs- und Durchhaltevermögen • Organisationstalent und Teamfähigkeit • Motivation/Leistungsbereitschaft • Führerschein Klasse 3 • Zuverlässigkeit und ein aufgeschlossenes Wesen werden vorausgesetzt • gute Ausdrucksweise und Freude am Umgang mit Menschen sollte ihr Talent sein • Kenntnisse in dieser Branche wären von Vorteil
SAMSTAG, 9. MÄRZ 2013
Unterstützung für Schüler aus sozial schwachen Familien LAMPERTHEIM - Die Schülerpatenschaft Nazanin hat am bundesweit ausgeschriebenen Wettbewerb des gemeinnützigen Vereins startsocial teilgenommen und wurde als eines von 100 Projekten mit einem dreimonatigen Beratungsstipendium ausgezeichnet. Unter dem Motto „Hilfe für Helfer“ unterstützen qualifizierte Berufstätige aus Privatwirtschaft, öffentlichem und sozialem Sektor die Stipendiaten als ehrenamtliche Coaches. Insgesamt hatten sich über 1000 soziale Projekte mit ihrer Idee beworben. Die Lampertheimer Schülerpatenschaft Nazanin, die im Mai 2011 als Projekt der Bürgerstiftung Lampertheim startete, vermittelt unentgeltlich Paten an Schüler aller Klassenstufen aus sozial benachteiligten Familien. Die Paten sollen ihren Schülern sowohl auf schulischer Ebene als auch bei weiterführenden Fragen als Ansprechpartner zur Seite stehen. Begleitet von den beiden Coaches Margot Oehlerking und Christoph Hagmann, gilt es nun, in drei Monaten die bestehende Projektidee zu optimieren und gleichzeitig den
Stefanie Schrod und Kathrin Biereder engagieren sich ehrenamtlich für die Schülerpatenschaft Nazanin. Foto: oh Grundstein für zukünftige Vorhaben zu legen. Zur Zeit sind neun Paten ehrenamtlich für Nazanin im Einsatz und sollen dazu beitragen, Schülern eine Unterstützung auf ihrem schulischen Weg zu bieten. Ziel ist es, jedem Schüler zu dem für ihn bestmöglichen Schulabschluss zu verhelfen und ihm damit einen guten Ausgangspunkt für den Start ins Berufsleben zu verschaffen. Daneben sollen die Schüler mit ihrem Paten eine Vertrauensperson an ihrer Seite haben, die im Idealfall auch über schulische Probleme hinaus zu einem Vorbild wird. Deshalb findet die Betreuung in
der Regel auch bei dem Schüler zu Hause statt. Als Auswahlkriterien für Familien und Schüler stehen nicht die schulischen Leistungen der Kinder im Vordergrund, sondern die Familienstrukturen. Vor allem Schüler aus sozial schwachen oder Migrantenfamilien sind die Zielgruppe des Projekts. Unterstützt werden sollen auch Schüler, deren Eltern ihren Kindern bei schulischen Problemen nicht beiseite stehen können, da sie beispielsweise selbst nur einen geringen oder keinen Bildungsabschluss haben. Die Schülerpatenschaft Nazanin ist aufgrund der hohen Nachfrage auf Schülerseite auf Mithilfe angewiesen. Wer sich als Pate engagieren möchte, sollte Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und die Bereitschaft, Neues dazuzulernen mitbringen. Wer Interesse hat, kann sich gerne an Stefanie Schrod unter 06206-4223 oder nazanin.info@gmail.com sowie Kathrin Biereder unter 062143670508 oder unter www.facebook.com/Schuelerpatenschaft. Nazanin wenden. zg
Kaninchenzuchtverein H18 Einladung zur Jahreshauptversammlung für alle Mitglieder des Kaninchenzuchtverein H18 Bürstadt am Sonntag, 24. März, um 15 Uhr im Vereinsheim in der Hassellache. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten, da die gesamt Vorstandswahlen anstehen. Anträge können ab sofort und bis zum 24. März beim 1.Vorsitzenden Donald Peikl, Kirchgässchen 3, 68642 Bürstadt abgegeben werden. Thema: Wahlen und Jahresterminkalender
BFC Achtung! Auf den Eintrittskarten für den 9. Männerballett Ried Contest am 16. März hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen: Saalöffnung ist um 14.11 Uhr und nicht wie auf der Karte gedruckt um 15.11 Uhr. Für den Männerballett Ried Contest benötigen wir wieder Kuchenspenden von allen Mitgliedern und allen die uns Unterstützen wollen. Wer einen Kuchen spendieren will, kann sich ab sofort bei Heike Stampfer telefonisch unter 969381 telefonisch oder per Mail unter praschi1@aol. com melden.
DiabetikerSelbstHilfe Wir treffen uns am Dienstag, 19. März, um 15 Uhr zum Kaffeetrinken im Vereinsheim der Gartenund Naturfreunde, Gartenstraße. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.
LOKALES
Musikschule lud zum Kinderkonzert „Kinder spielen für Kinder“ ein / Entscheidungshilfe für neues Semester
Kalimba, Maultrommel und Flexaton erklangen im Römersaal LAMPERTHEIM – Gitarren, Flöten, Geigen, Trommeln, Klavier und vieles mehr boten die Jüngsten der Musikschule am Sonntag ihrem begeisterten Publikum im voll besetzten Römersaal. Beim Konzert „Kinder spielen für Kinder“ bewiesen die Jungen und Mädchen, die gerade erst ein bis zwei Jahre in der Musikschule hinter sich haben, dass sie sich hinter den „Größeren“ nicht verstecken müssen. Mit kleinen Stücken, ob in der Gruppe, oder als Solostück begeisterten sie ihre Gäste, egal, ob groß, oder klein. Doch speziell für letztere bereiteten die Leiterinnen Cathrin Ambach und Gudrun Kaufmann ein kurzweiliges Programm aus Musik und Ratespiel vor. So lernten die Kinder auch exotische Instrumente kennen, wie beispielsweise die Kalimba, was aus dem afrikanischenübersetzt Daumenklavier bedeute oder das Flexaton, das durch seinen Klang eher gruselige Stimmung verbreitet. Mal zeigten die jungen Talente wie Bryan
„Kinder spielen für Kinder”. Die Musikschule bot einmal mehr Einblick in ihre Arbeit mit dem musikalischen Nachwuchs.
Bowers, Lorenzo Taubner, Lilyan Turabik am Klavier oder Thomas Billau an der Trompete ihr Können, mal stand gleich ein ganzes Ensemble, wie beispielsweise die Trommel-AG der Pestalozzi-Schule auf der Bühne, das mit „Unsere Karawane“ Rythmusgefühl mit gefühlvoller Schlagkraft kombinierte. Das „Grande Finale“ aber bot Laura Hassemer, die, begleitet von einer neunköpfigen Band, das Lied „Was soll‘n wir tun mit den müden Kindern“ basierend auf der Melodie des schottischen Folklore-Liedes „What shall we do with the drunken sailor“, gesanglich zum Besten gab. Das Kinderkonzert der Musikschule gab einmal mehr Einblick in die Arbeit der Musikschule. In erster Linie wollte die Schule allen Zuhörern ein kindgerechtes Konzert bieten und Interessierten oder Unentschlossenen eine Entscheidungshilfe im Hinblick auf das im März beginnende Musikschulsemester geben. Manuel Ding
7
KARTENSHOP IM
- V E R L AG
Vorverkaufsstelle von Ticket-Regional MUSIK The 12 TENORS IN CONCERT
Die weltweit erfolgreichste Produktion Worms - Das Wormser
Sitzplatz 35,- € ..................................24.03.2013
CELTIC ANGELS-MAGIC MOMENTS Die Magie der keltischen Kultur Worms - Das Wormser
Sitzplatz 34,90 € bis 54,90 € .............10.04.2013
Maxim Kowalew – Don Kosaken
Ich bete an die Nacht der Liebe Ev. Jesu-Christ-Kirche - Worms-Pfiffligh.
fé Kilian Eiscaseit 1951 Jetzt beginnt die
Sommerzeit
110mm hoch, 92mm breit, 2SP, 4c Ab sofort wieder Anzeige Nr.: 1.1 geöffnet ! täglich im TIP Sonntags Frühstücksbuffet (ab 10 Personen auch Dienstag bis Samstag nur auf Vorbestellung) Öffnungszeiten: Sonntag ab 10 Uhr Montag ab 14 Uhr · Dienstag bis Samstag ab 11 Uhr
Inh. Jürgen Ruh • Marktstr. 28 • 68642 Bürstadt • Tel. 06206-6424
Freie Platzwahl 15,- € ........................19.04.2013
SONSTIGES
BODO BACH … und wie war ich? Worms - Lincoln Theater
Sitzplatz 22,- € ..................................13.04.2013
MAGIG SHADOWS - Faszinierende Welt von Licht und Schatten Worms - Das Wormser
Sitzplatz 34,90 € bis 54,90 € .............08.05.2013
HEBBELS NIBELUNGEN – born to die
Worms - Platz der Partnerschaft
Sitzplatz 29,- € bis 119,- € .....05.07.-21.07.2013
BACKSTAGEFÜHRUNGEN
im Rahmen der Nibelungen-Festspiele Worms - Schloßplatz am Dom .............. 8,- €
ESSEN IM PARK
im Rahmen der Nibelungen-Festspiele Worms - Heylshofpark .......................... 37,- €
NIBELUNGEN-DINNER
im Rahmen der Nibelungen-Festspiele Worms - Andreasstift ............................. 79,- €
Landgasthof »Jägersburg«
Außerhalb 6 - Einhausen
AB 18. MÄRZ UNTER NEUER LEITUNG Reservierung: 06251 - 78513
Eröffnungs-Schnitzel Coupon Gültig von MO - SA vom 20. März - 31. April 2013 Gilt nicht von Karfreitag bis Ostermontag
Zu zweit essen und nur 1x zahlen! Coupon gilt für unsere Suuuuper-Schnitzel in der Speisenkarte Das preisgünstigere oder gleichwertige Schnitzel wird nicht berechnet!
Info unter: www.landgasthof-jaegersburg.com
Ausschneiden und im Lokal abgeben. Reservieren Sie bitte vorher unter dem Stichwort: Eröffnungs-Schnitzel-Coupon
Mo. + Do. ....................... 8.30 bis 17 Uhr Di., Mi., Fr. ................. 8.30 bis 12.30 Uhr
Schützenstr. 50, 68623 Lampertheim Telefon: 0 62 06 - 94 50 - 0
Speisen und schlemmen wie im Mittelalter mit unseren Tafelessen
Auch die Trommel-AG der Pestalozzi-Schule trug seinen Teil dazu bei, dass das bunte Programm des Konzerts zu keiner Sekunde Langeweile aufkommen ließ. Fotos: Manuel Ding
50 Jahre Friedenskirche Hofheim/Ried am 7. April
Kirchenkabarett - Detlev Schönauer zu Gast HOFHEIM - Anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums lädt die Friedenskirche Hofheim zu besonderen Veranstaltungen und Gottesdiensten ein. Am Sonntag, 7. April, wartet um 17 Uhr ein musikalisch-satirisches
Kirchenkabarett von und mit Detlev Schönauer, bekannt aus Jacques‘ Bistro, auf die Besucher. Der Eintrittspreis für das Kabarett mit dem Titel „Selig sind wir Armen im Geiste“ nach: Matthäus 5, 3 beträgt 12 Euro pro Person.
Karten gibt es im Vorverkauf unter anderem im evangelischen Pfarrbüro, in der Bahnhofstr. 22, Hofheim, bei Gemüse Back, Lindenstr. 10, Hofheim und Schreibwaren Blodt, Frankenstr. 1, Bobstadt. zg
Am 13. März in der Gustav-Adolf-Kirche
Treffen der Jubelkonfirmanden HÜTTENFELD - Die evangelische Kirchengemeinde Hüttenfeld lädt am Mittwoch, 13. März, um 19 Uhr alle Jubelkonfirmanden zu einem Vortreffen in die Gustav-Adolf-Kirche ein. Alle, die vor
25, 50, 60, 65 oder 70 Jahren konfirmiert wurden, sind dazu eingeladen. Auch wenn die Konfirmation in einer anderen Kirchengemeinde war und man jetzt in Hüttenfeld wohnt. Bei diesem Vortref-
fen soll der Ablauf der Jubelfeier und des anschließenden Kaffeetrinkens besprochen werden, die am Palmsonntag – das ist der 24. März – um 14 Uhr in der GustavAdolf-Kirche stattfindet. ehr
Diakonie-Sammlung zur Unterstützung diakonischer Projekte läuft bis 17. März
„Weil Menschen Menschen brauchen“ KREIS BERGSTRASSE – „Weil Menschen Menschen brauchen“ – unter diesem Motto steht erneut die Sammlung der Diakonie in Hessen und Nassau. Menschlichkeit und Zuwendung, Beratung und Förderung – dafür arbeitet die Diakonie. Sie bietet nicht nur Hilfe in Not, sondern auch Hilfe zur Selbsthilfe. Damit niemand verloren geht und jeder eine Chance erhält. Die öffentlichen Mittel reichen längst nicht mehr um die vielfältigen und umfangreichen Angebote der Diako-
nie zu gewährleisten. Die Diakonie weist darauf hin, dass Spenden wichtig sind, um die diakonischen Angebote weiter wahrnehmen und verbessern zu können. Ehrenamtliche Mitarbeiter, Kirchenvorsteher und Konfirmanden werden noch bis zum 17. März in Hessen und Rheinland-Pfalz an den Haustüren um Spenden bitten, die den Aufgaben der regionalen Diakonie zugutekommen. Die Sammler haben zu diesem Zweck einen Ausweis für die Sammlung und eine offizi-
elle Spendenliste dabei. Spenden für die Frühjahrssammlung werden auch von den Kirchengemeinden oder regionalen Diakonischen Werken entgegengenommen. Außerdem ist jederzeit eine Überweisung möglich um die Arbeit der Diakonie zu unterstützen. Informationen zu Spenden und Verwendungszwecken gibt es beim Diakonischen Werk Bergstraße, Riedstraße 1, 64625 Bensheim, Telefon 06251 / 1072-19, regina. fischer@dw-b.de. zg
Weil Menschen Menschen brauchen
dw.09sa12
SAMSTAG, 9. MÄRZ 2013
Diakoniespende Diakonisches Werk Bergstraße Tel.: 06251 - 1072-0 www.diakoniebergstrasse.de Spendenkonto 109 00 42 Sparkasse Bensheim (BLZ 509 500 68)
Menschlichkeit braucht Unterstützung.
8
VEREINSKALENDER • KLEINANZEIGEN
LAMPERTHEIM
SAMSTAG, 9. MÄRZ 2013
BIBLIS
BOBSTADT
NORDHEIM
Martin-Luther-Gemeinde WuVV
Katholische Pfarrgruppe Evangelische Kirche
DLRG OG Biblis
Evangelische Kirche
Sa., 9. März, 13 Uhr 14. Bücherflohmarkt bis 18 Uhr im MartinLuther-Haus So., 10. März, 9.30 Uhr Gebetskreis, Martin-Luther-Haus; 10 Uhr Gottesdienst; 11 Uhr 14. Bücherflohmarkt bis 17 Uhr Di., 12. März, 19.30 Uhr Passionsandacht, Martin-Luther-Kirche; 20 Uhr Elternabend Konfirmanden Jahrgang 2012/2013, Martin-Luther-Haus Sa., 16. März, 9.30 Uhr Konfi-Tag,
Sa., 9. März, 18 Uhr Vorabendmesse St. Andreas; 18.30 Uhr Vorabendmesse Mariä Verkündigung So., 10. März, 9 Uhr Familiengottesdienst St. Andreas; 10 Uhr Familiengottesdienst Mariä Verkündigung; 10.30 Uhr Familiengottesdienst Herz-Jesu; 17 Uhr Eucharistiefeier St. Marienkrankenhaus
Nordheim/Wattenheim So., 10. März, 9.45 Uhr Gottesdienst Di., 12. März, 15.15 Uhr Kindergruppe Thema: Der Natur auf der Spur Mi., 13. März, 16.30 Uhr Sprechzeit Pfr. Dr. Klaus Wetzel Das Gemeindebüro ist am 13. März, nachmittags nicht geöffnet.
Hiermit laden wir alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung 2013 am Samstag, 9. März, um 19 Uhr im Vereinsheim recht herzlich ein.
Hiermit möchten wir alle Vereinsmitglieder zur Generalversammlung mit Neuwahlen am 23. März um 17 Uhr im DLRG-Vereinsheim in Biblis einladen. Die Tagesordnung wird vor Beginn der Versammlung bekannt gegeben. Anträge müssen bis spätestens 16. März beim Vorsitzenden Christian Schäfer schriftlich eingereicht werden. Im Anschluss an die Generalversammlung sind alle Mitglieder zum Vereinsabend eingeladen.
Kaninchenzuchtverein
Heimat-Museumsverein
Am Sonntag, 10. März, findet um 15 Uhr im Vereinsheim in der Gaußstr. 33 in 68623 Lampertheim unsere Jahreshauptversammlung für das Jahr 2013 statt.
Einladung zur Mitgliederversammlung am Dienstag, 12. März, um 20 Uhr im Saal des Gasthauses „Zur Krone“, Römerstraße 43 (Obergeschoss), Lampertheim.
AZ Vogelpark
AWO Lampertheim
Am Sonntag, 10. März, laden wir um 15 Uhr im Vereinsheim zur ordentlichen Hauptversammlung mit Wahlen und Satzungsneufassung ein.
Sa., 16. März, ab 10 Uhr „Tag der offenen Tür“ in der Kleiderstube, Blücherstraße 26, mit Kaffee, Kuchen und Mittagessen.
Naturfreunde Am Karfreitag, 29. März findet auf dem Gelände am Naturfreundehaus Sandtorferweg 141 um 14 Uhr das Ostereiersuchen statt. Gastkinder sind wie immer herzlich willkommen. Unkostenbeitrag 6,- Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich, unter Tel. Nr. 062064153, 06206-55830, 06206-55189. Oder an Wochenenden und Dienstag Nachmittag direkt im Naturfreundehaus.
DLRG OV Lampertheim Am 19. März findet die Jugendvollversammlung der DLRG statt. Um 19 Uhr ist die DLRG-Jugend herzlich in die DRLG-Station Lampertheim, Weidweg 21, eingeladen.
Probleme
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tel. 0 62 06 - 15 88 28 KAUFE JEDEN PKW, Bus, Geländewagen, Wohnmobil, LKW, gute od. schlechter Zustand auch, zahle bis 100,- ¤ für Schrottautos, Sa. + So., jederzeit erreichbar, bitte alles anbieten. T. 06258-8209095 od. 0177-5524343
Viernheimerin sucht Modeschmuck und alte Armbanduhren Frau Strauß, 06204 - 97 98 139 Mobil 0177 - 89 321 59
Nachhilfe-Lehrer erteilt Unterricht, überwacht Hausaufgaben bis 10. Klasse sowie alle Berufsschulen. Ich komme zu Ihnen ins Haus, nur Einzelunterricht. Tel. 0177-7464375
Mitglieder-Stammtisch: Herzliche Einladung an alle WuVV-Mitglieder und die, die es werden wollen, zum Stammtisch am Donnerstag, 14. März, ab 19 Uhr im Darmstädter Hof, Wormser Straße 2 in Lampertheim.
GZV Phönix 03
NABU Lampertheim e.V. Am Freitag, 15. März, um 19 Uhr Jahreshauptversammlung im Restaurant Waldesruh, Boveristraße 35. Mitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen u.a. Vorstandswahlen.
VdK Jahreshauptversammlung am Sa., 23. März, um 15 Uhr Gasthaus „Zur Krone“, Römerstr. 43. Tagesordnung: Berichte des Vorsitzenden und des Kassiers, die Entlastung des Vorstandes, die Ehrung der Jubilare sowie Anträge und die Aktivitäten 2013.
PINNWAND 2 Spiegelvitrinen, Bohrständer, Dopp.schleifblock, div. Münzalben (neu) in LA zvk. Tel. 06206-55310 Ecksofa, rot, ca. 3 J. alt, gut erhalten mit Bettfunktion. VHB 400,- ¤. Tel. 0179-4899916 Stilvolle Wohn-Esszi.-Einrichtung echt Nußbaum, sehr gut erhalten, Preis VHS. Tel. 0172-7174163 Haushaltsauflösung wg. Umzug: Miele Waschvollautomat, Energiekl. A, Wäschetrockner; Waschmaschine m. integr. Trockner, Bügelmaschine (Mangel), Geschirrspüler, Edelstahl, Einbau-Elektroherd m. Ceranfeld Edelstahl; Preis VHS; alles neuw. m. Restgarantie. Tel. 0151-12463672 1 Hemd, waschen, trocknen, handbügeln, hängen, 0,99 ¤. Tel. 015112463672 Gr. Elektro-Rasenmäher, neuw. 2012, für 70,- ¤ zu verkaufen. Tel. 06206-51081
GV „Liederkranz 07“ Frauenchor: Österlichen Kaffeenachmittag am Di., 12. März, um 15 Uhr im Foyer der Sporthalle Bobstadt. Anmeldung bei Rosita Schober telefonisch unter 06245/4379. Die Frauensprecherin freut sich schon jetzt auf den gemütlichen Nachmittag.
Jagdgenossenschaft Am Freitag, 22. März, um 20 Uhr findet im Gasthaus „Zur Traube“ in Bobstadt die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Bobstadt statt. Dazu werden alle Jagdgenossen herzlich eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen u.a. der Jahresbericht und die Jahresrechnung 2012, der Haushaltsplan 2013 sowie der Hegebericht.
HOFHEIM
MÄNNERGESANGVEREIN MGV 1840 Zur Vorbereitung auf unser Konzert finden die nächsten Chorproben für alle Montagschöre zu den gewohnten Zeiten in der Lutherkirche statt. Auch der Chor Joyful probt am Dienstag zur gewohnten Zeit dort. Unser Konzert „Wenn Dolly auf Anatevka trifft – eine Musicalreise“ findet am Samstag, 16. März, um 20 Uhr und am Sonntag, 17. März, um 16 Uhr in der MartinLuther-Kirche statt. Unter anderem sind Melodien aus Sister Act, Show Boat, Les Misérables, Die Schöne und das Biest, König der Löwen, West Side Story und im zweiten Teil aus Anatevka, Mary
So., 10. März. 9 Uhr Gottesdienst Di., 12. März, 15 Uhr Konfirmationsunterricht in Bürstadt
Poppins, Cats und My fair Lady zu hören. Der Eintritt zu dem von cultur communal unterstützten Konzert beträgt 12 Euro und für Kinder bis 14 Jahren 8 Euro. Freie Platzwahl - Einlass 30 Minuten vor Konzertbeginn. Karten gibt es bei folgenden Vorverkaufsstellen: Hotel Restaurant Darmstädter Hof, Wormser Straße 2, Elektro Klingler, Friedhofstraße 1, Autohaus Bernd Seelinger, Behringstraße 5-7, Gemeindebüro Martin-LutherGemeinde, Königsberger Straße 28, Rathausservice Stadt Lampertheim sowie bei allen Sängerinnen und Sängern. zg
cf .0 3m i1 3
❤
9–18 Uhr
/
ab 18 Uhr
❤
WS.05mi13
Nachtfalke Worms: Jetzt neue Mädels Tel. (0 62 41) 2 50 77
VdK-Ortsverband VdK-Ortsverband Groß-Rohrheim hält am 9. März im „Treff 21“ in Groß-Rohrheim seine diesjährige Hauptversammlung mit Ehrungen ab. Beginn: 14 Uhr.
Senioren Treff 21
So., 10. März, 19 Uhr Abendgottesdienst Mo., 11. März, 19 Uhr Besuchskreis Mi., 12. März, 19 Uhr Passionsandacht Do., 14. März, 19.30 Uhr Frauentreff
Jahreshauptversammlung am Sonntag, 17. März um 15 Uhr im Hotel Lindenhof. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Unser erster Ausf lug in diesem Jahr findet am Donnerstag, 14. März, statt. Abfahrt um 9 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz. Wir fahren durch den landschaftlich schönen Spessart nach Dammbach zum Mittagessen und anschließend nach Großwallstadt zum Modemarkt „Die Fabrik“. Die Rückkehr in Groß-Rohrheim ist für ca. 18 Uhr geplant. Zu unseren Ausf lügen sind alle Groß-Rohrheimer Seniorinnen und Senioren recht herzlich eingeladen auch die, die nicht in den Senioren Treff kommen. Anmeldungen nimmt Herr Willi Nolte telefonisch unter 7533 entgegen.
HÜTTENFELD Kleingärtnerverein Zur Mitgliederversammlung am Freitag, 15. März, um 19.30 Uhr möchten wir alle Mitglieder zu unserer Mitgliederversammlung ins Bürgerhaus, kleiner Raum, in Hüttenfeld einladen.
Ev. Kirche Biblis Sa., 9. März, 10 bis 11.30 Uhr Treff der Kindergruppe, Thema: Ostergarten/Osterbastelei So., 10. März, 18 Uhr Abend-Gottesdienst Di., 12. März, 9.30 Uhr internationaler Frauentreff Mi., 13. März, 17.15 Uhr Sprechzeit von Pfr. Dr. Klaus Wetzel Sa., 16. März, 10 Uhr Treff der Kindergruppe, Thema: Wir begrüßen den Frühling
BAUPLATZ
Kegel-Sportverein in Bürstadt sucht Männer und Frauen, die das Kegeln als Sport betreiben möchten. Auch Anfänger und bisherige Freizeitkegler sind Willkommen. Näheres unter Tel. 0206-7626
BEKANNTSCHAFT
VERMIETUNG
Bauplatz in Hofheim, Ortsrandlage, unverbaubare Aussicht, ca. 600 m² zu verkaufen. Tel. 0162-2839428
Kleinanzeigen sind günstig
FERIENWOHNUNG Norwegen, FeWos, Boot inkl., direkt am Fjord. Tel. 0162-2607231. www.vingvagen-fishingcamp.de
PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.750 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben. Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.
⎫ *Je ⎬ drei Zeilen ⎭ 5,-€ bis ⎫ *sechs ⎬ Zeilen ⎭ 10,usw.
PROFESSIONELLE KONTAKT-ANZEIGEN
Dich mit Rasse und Klasse ❤ A‘S Lass ❤ von Zart bis Hart verwöhnen N ❤ möglich. Nette Kollegin gesucht. LU (0 62Hausbesuch 41) 95 41 53 / (0 15 78) 2 37 19 30
GROSS-ROHRHEIM
VdK Ortsverband Biblis
Er, 65 J., sucht Frau für gemeinsame Unternehmungen. Tel. 01778143171
Aktuelles aus der Region
Einladung zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 20. März, um 20 Uhr in den Räumen der Schulkindbetreuung in der alten Schule. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Berichte des Vorstandes, des Kassenwartes und der Kassenprüfer sowie Neuwahlen. Anträge können bis sieben Tage vor der Jahreshauptversammlung bei der Vorsitzenden eingereicht werden.
Die Nordheimer Senioren fahren am Dienstag, 12. März in den Odenwald nach Oberlaudenbach zur Einkehr in das Gasthaus „Zum Kaiserwirt“. Abfahrt Biblis 10 Uhr; Wa. 10.15 Uhr; No. 10.20 Uhr; Ho. 10.25 Uhr. Info-Tel. 06245-906565
Friedenskirche Hofheim
FREIZEIT
STELLEN-GESUCHE Suche Stelle als Haushaltshilfe od. Putz-/Bügelstelle in LA. Tel. 0620653528 Suche 24-Stunden Pflegestelle, gute Dt. Kenntnisse, langfristig orientiert. Tel. 0176-23242239 Suche Putzstelle in Nordheim, Biblis oder Bürstadt. Tel. 017661931283
Förderverein Schule in den Weschnitzauen
Nordheimer Senioren
Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏
können Sie
Ihre Anzeige Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen: um die Uhr ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post rund rnet aufgeben: auch im Inte -v e rl a g .d e ❏ Betrag liegt in bar bei w w w.t ip *Anzeigenpreis pro Ausgabe ❏ Betrag abbuchen
Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:
Name, Vorname:
Konto-Nr.:
Straße, Nr.:
Bankleitzahl:
PLZ, Ort:
bei:
Unterschrift:
Bi-Nordheim, 2 ZKB, Souterrainwohnung, 45 m², Stpl, 330,- ¤ + NK + KT. Tel. 0176-844203 1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 0170-3477641 Bi: 3-ZB, off. WK, DG, G-Wfl. 150 m² Wfl. ca. 120 m² in 2-FH, keine Tiere, 600,- € + NK + KT. Tel. 06245-298915 4 ZK, TGL-B, G-WC, Balk., Bü-Bobstadt, ab 1.5., ca. 105 m². KM 630,NK, 2 MM KT. Tel. 0157-76424681 Hüttenf.: EG, 95 m², 4 ZKB, GWC, Kellerr. KM 520,- ¤ + NK ca. 180,- + 2 MM KT. T. 0171-5435461 LA-RG: 4 ZKBB, G-WC Bodenfliesen, Holzdecken, 103 m², sofort frei. KM 585,- ¤ + NK + Carport + 2 MM Kaution, keine Tiere, Kinder willkommen. Tel. 06206-7397 Biblis: EG-Whg., ca. 98 m², 3 ZK, TGL-Bad, gr. Diele, G-WC, Kellerr. Stpl. + Garage, ab 01.08. frei, KM 537,- ¤ + NK + 2 MM KT. Tel. 06245-3216 BÜ: 3 ½ ZKBB, 1. OG, 115 m² + Kellerr. + Waschk., 590,- ¤ + NK + Grg. 30,- ¤, 2 MM KT. T. 06206-6507 Bi.-Wattenheim: 3 ZKB, DG, 83 m², Keller, Gartenanteil, keine Haustiere. KM 400,- ¤ + NK + Kaution, ab sofort frei, Garage kann angemietet werden. Tel. 06245-3345 oder 01577-6836027 LA.: 2 ½ ZKBB, ca. 62 m², Abstellkammer, Keller, Stpl., TG-Stpl. im 11 u. letzten OG, Nähe Schwimmbad KM 390,- ¤ + 210,- ¤ NK, 2 MM KT, ab sofort. Tel. 0151-55170531 Biblis: Neu renov. Whg., EG, ca. 102 m², 3 ½ ZKB, G-WC + gr. Terr., Hobby- u. Kellerraum mit Garage, Stpl., u. Garten, ab 1.5. KM 680,- ¤ + NK + 2 MM KZ. Tel. 01741845759 od. 0151-55564073 LA: 3 Zi., EBK, B, G-WC, 88 m² + 8 m² Blk., keine Haustiere, neu renoviert. KM 580,- ¤ + NK + KT, ab 28.05. frei. Tel. 06206-1306969 BÜ: EG-Whg., ca. 96 m², Wohnen/ Essen, Schlafzi., Arbeitszi., Bad, Terr. KM 500,- ¤ + NK. T. 01520-1734265 BÜ: 1. OG, ca. 100 m², Kü., Wohnzi., Schlafzi., Marmorbad, Balk. KM 450,- ¤ + NK . Tel. 01520-1734265
LOKALES
SAMSTAG, 9. MÄRZ 2013
9 vhs-Kurs ab 15. März / Anmeldungen noch möglich
Rhetorik und Präsentation für Schüler LAMPERTHEIM - Die Volkshochschule Lampertheim bietet im Bereich junge vhs ab Freitag, 15. März, einen Kurs „Rhetorik und Präsentation für Schüler (12 bis 18 Jahre)“ an, bei dem noch eine Teilnahme möglich ist. Freie Rede und Präsentation werden in der Schule zunehmend erwartet und bewertet. Ziel dieses Kurses ist daher, den Schülern Kompetenz und Sicherheit beim Sprechen vor Publikum zu vermitteln. In teilnehmerorientierten Übungen, können insbesondere folgende Fertigkeiten erworben werden: Kennenlernen rheDie L.A. Reed Big Band lädt am 17. März zur Matinee anlässlich des Lampertheimer Ostermarktes.
Foto: oh
MGV Liederkranz blickt auf Generalversammlung zurück
Matineekonzert am 17. März im Rahmen des Internationalen Lampertheimer Ostermarktes
Jazz von Swing bis Fusion mit der L.A. Reed Big Band LAMPERTHEIM - Alle Freunde des satten Bläsersounds sollten sich Sonntag, 17. März, vormerken. Im Rahmen des Internationalen Lampertheimer Ostermarktes gastiert dann nämlich die Big Band der Stadt Lampertheim, die L.A. Reed Big Band, in der Aula des Lampertheimer Lessing-Gymnasiums. Die L.A. Reed Bigband spielt bekannte und auch weniger bekannte, aber nicht minder hörenswerte, Werke des Jazz. Dabei werden historische wie auch aktuelle Arrangements bekannter Arrangeure dargeboten. Der Sound reicht vom swingenden „Count-Basie-Stil“ bis
zum avantgardistisch-modern anmutenden Bob Mintzer. Seit 1987 bestehend, spielt die Band seit dem Jahre 1994 unter der Leitung des bekannten Saxofonisten Rainer Heute (festes Mitglied der HR-Big Band). Rainer Heute hatte keinen geringen Anteil daran, dass die vornehmlich aus Amateurmusikern bestehende Band die aktuelle Bandbreite erlangte. Die Band zeichnet sich durch ungeheure Spielfreude aus, der Funke springt direkt auf das Publikum über. Bereits in der Vergangenheit mit Größen der Jazzszene musizierend, ist die L.A. Reed Bigband stolz, in
torischer Wirkungsmittel, Präsentationstechnik, Vorbereitung und Aufbau einer freien Rede, Überzeugende Argumentation, Umgang mit Nervosität und Anspannung. Der Kurs findet am Freitag, 15. März, von 15 bis 19 Uhr und Samstag, 16. März, von 9 bis 18 Uhr, statt. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs telefonisch unter 06206/935-204/-364, im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, per Internet unter vhs.lampertheim.de sowie per E-Mail unter vhs@lampertheim.de. zg
diesem Jahr dem hervorragenden Trompeter Stephan Zimmermann präsentieren zu dürfen. Stephan Zimmermann ist Professor für Jazz Trompete und Ensemble an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim. Seit 1990 arbeitet er als freier Mitarbeiter in den Big Bands des WDR, HR, NDR, SDR, Rias Berlin, SWF Rundfunkorchester, Orchester Paul Kuhn, Günter Noris, Hugo Strasser, Peter Herbolzheimer, Musical Starlight Express, Theater des Westens Berlin, Orchester Shirley Bassey, Köln Musik Big Band, Schauspiel Köln, Allotria Jazzband, di-
verse Studioproduktionen im Kölner Raum für Werbung und TV, Internationale Workshops, Gastdozent Bundesjazzorchester, seit 2007 im Vienna Art Orchestra. Außerdem ist er Mitglied in Wolfgang Dauner´s United Jazz and Rock Ensemble 2nd Generation. Beginn der Matineeveranstaltung ist um 11.00 Uhr. Karten sind an der Tageskasse erhältlich. Kinder bis 14 Jahren sind frei. Übrigens: Der Eintritt für den Ostermarkt in der benachbarten Altrheinhalle und die Jazzmatinee muss nur einmal entrichtet werden: Mit 2,50 Euro ist man bei beidem dabei. zg
WOHNKÜCHEN
Aktives Jahr mit vielen Höhepunkten BIBLIS - Nachdem der 1. Vorsitzende Manfred Gaspar alle Anwesenden der gut besuchten Generalversammlung des MGV Liederkranz am vergangenen Dienstag begrüßt hatte, ließ die 1. Vorsitzende Ottilie Gräf in ihrem Bericht das vergangene Vereinsjahr Revue passieren. Im Anschluss daran legte Rechner Peter Dittkrist den Kassenbericht 2012 vor, in dem er die finanzielle Situation des Vereins detailliert darlegte. Im weiteren Verlauf der Versammlung wurde diese Situation besonders erörtert. Verschiedene Aspekte wurden aufge-
zeigt und diskutiert. Als Ergebnis wurde eine gemäßigte Beitragserhöhung der aktiven und fördernden Mitglieder beschlossen. Diese sieht im Folgenden so aus: Der Jahresbeitrag für aktive Mitglieder ist auf 60 Euro festgelegt worden, der der fördernden Mitglieder auf 24 Euro im Jahr. Die Beitragserhöhung gilt ab 2013. Weiterhin wurde beschlossen, die Internetpräsenz des Vereins zu verbessern, so dass mehr Informationen über das Vereinsgeschehen unter www.liederkranzbiblis.de abgerufen werden können. zg
...nach Ihren Wünschen!
für Ihren perfekten Küchengenuss!
Preis-Leistungs-Garantie
Unser Prinzip ist es, Küchen hochwertig und trotzdem zum bestmöglichen Preis anzubieten. Gelingt es einem unserer Mitbewerber, das gleiche Produkt bei gleicher Leistung innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf noch günstiger anzubieten, erstatten wir Ihnen die Differenz und legen noch drauf:
10% EXTRA
10 JAHR E
GAR ANTIE
5
1
JAHRES
JAHR E
GAR ANTIE
AUF KÜCHENMÖBEL
AUF ELEKTROGER ÄTE
Wir geben 10 Jahre Garantie auf alle Holzteile der bei uns gekauften Einbauküche.*
Wir geben 5 Jahre Garantie auf alle Elektroteile der bei uns gekauften Einbauküche.*
INSPEKTION Auf Wunsch führen wir nach einem Jahr eine RundumInspektion durch. Wir empfehlen sie nach vier Jahren erneut.*
*) gem. unseren Garantiebedingungen
UNSERE GARANTIE...
SCHON IMMER EINE KL ASSE BESSER IN SERVICE - PREIS UND LEISTUNG Auf dem Sand 4 • 67547 Worms • B9 / Gew.geb. Gallborn neben Hornbach • Tel. 06241 849110 • Mo-Fr 10-19 Uhr • Sa 10-18 Uhr
Mainz
B9
A 61
www.hausderkuechen.de
WORMS
Gewerbegebiet Nord
WORMS B9 Ludwigshafen
WORMS
KONZ
MU T T ERSTA D T
FOE T Z (LUXEMBURG)
10
LOKALES
Einweihung einer Beratungsstelle
Der fröhliche Jesus
Gemeindebrief der Evangelischen Lukasgemeinde
Mit dem Lied „Der Gottesdienst soll fröhlich sein“ begrüßten die Kinder der Kindertagesstätte am Graben der Evang. Lukasgemeinde die zahlreichen Gottesdienstbesucher. In das Thema des Familiengottesdienstes führte Leiterin Bärbel Ohl die Besucher ein: „Unsere Kinder wissen, dass Fröhlichkeit
SAMSTAG, 9. MÄRZ 2013
werben sich, ein Starker, eine gute Rechnerin und andere mehr, aber die „Wähler“ entscheiden sich für den Fröhlichen. Denn nur wer fröhlich ist, bleibt ohne Angst und gibt anderen ein Vorbild. Statt einer Predigt erzählte Prädikant Gottlieb Oh den Kindern eine Geschichte. Von einem kleinen
Sonntag, 20. Januar 2013, war für die Ökumenische Diakoniestation ein besonderes Datum. Wurde doch an diesem Tag die Außenstelle im Stadtteil Hofheim eingeweiht. Dank der Hilfe des Fördervereins Hofheim war dies möglich. Ab sofort besteht in der Bahnhofstraße 29 eine Anlaufstelle für alle Hofheimer. Frau Elke Klotz wird Montag und Freitag von 11 bis 13 Uhr und Mittwochs von 16 bis 18 Uhr beratend tätig sein. Durch die finanzielle Unterstützung des Fördervereins Hofheim können die angemieteten und in den Diakoniefarben weiß/blau gestrichenen Räumlichkeiten mit Möbel ausgestattet werden. Die Einweihungsfeierlichkeiten begannen mit einem Gottesdienst in der Friedenskirche, den Pfarrer Hol-
ger Mett zusammen mit einigen Schwestern der Ök. Diakoniestation gestaltete. Frau Annette Gutbier, die Vorsitzende des Fördervereins, sprach am Ende des Gottesdienstes eine Einladung für alle Anwesenden zu einem kleinen Umtrunk aus, ebenfalls gesponsert vom Förderverein. Viele folgten dieser Einladung. Gottes Segen wünscht auch vom Vorstand der Ök. Diakoniestation. Erika Krämer-Tomczak
Monatsspruch für März 2013 Gott ist nicht ein Gott der Toten, sondern der Lebenden; denn ihm leben sie alle. Lukas 20,38 Ostern ist ein Fest, das viele Fragen an uns stellt. Die entscheidende Frage lautet: Ist Jesus auferstanden – oder ist er es nicht? Auch wer diese Frage verneint, ist herzlich eingeladen, weiterzulesen. Für den, der diese Frage bejaht, haben die Fragen damit aber oft noch kein Ende. Andere Fragen drängen sich auf. Manche davon sind unsinnig: Wie war das denn jetzt genau – mit der Auferstehung, physikalisch, biologisch? Eine Frage, die wir weder beantworten können noch müssen. Und es gibt wichtige Fragen: Was bedeutet die Auferstehung Jesu für mein Leben? Vielleicht die entscheidende Frage. Ist sie nur ein historisches Ereignis vor fast 2.000 Jahren, dessen wir einmal im Jahr freudig gedenken? Oder ein Ereignis, das das Leben begleitet und prägt? Auf dem Bild steht eine Taufkerze vor einer Osterkerze. Wie steht unser Glaube zum Ostergeschehen, zur Auferstehung? Der Philosoph Ludwig Wittgenstein hat gesagt: „An einen Gott glauben heißt, die Frage nach dem Sinn des Lebens verstehen. An einen Gott glauben, heißt sehen, dass es mit den Tatsachen der Welt noch nicht getan ist. An einen Gott glauben, heißt sehen, dass das Leben einen Sinn hat.“ Dass das Leben einen Sinn hat – diese Worte weisen für mich in die entscheidende Richtung. Nicht die vielen unsinnigen oder wichtigen Fragen rund um die Auferstehung sind das Entscheidende, sondern: das Ostern die Antwort auf alle Fragen ist. Oder wie es Dietrich Bonhoeffer formulierte: „Christus ist nicht in die Welt gekommen, dass wir ihn begreifen, sondern dass wir uns an ihn klammern, dass wir uns einfach von ihm hinreißen lassen in das ungeheure Geschehen der Auferstehung.“ Michael Tillmann
Freud und Leid im Monat Februar Taufen
Beerdigungen
Tobias Andreas Madl, Heideweg 2
Martin Rotermund, Anne-Frank-Str. 33 Andrej Serbian, Industriestraße 40 c Frieda Hammerschmidt, geb. Glück, Hospitalstraße 1
Fröhliche Kinder begeistern die Gottesdienstbesucher in der Domkirche mehr ist, als miteinander spielen oder toben. Wir haben auch darauf hingewiesen, dass Fröhlichkeit offen miteinander umgehen heißt, Toleranz und Achtung vor dem Mitspieler, dem Gruppenmitglied. Achtung vor dessen Kultur, seinen Sitten und Gebräuchen. Gerade als christliche evangelische Einrichtung sind wir diesen Grundsätzen gegenüber den Kindern und Eltern, die aus anderen Kulturen kommen und in anderen Religionen gelehrt werden, verpflichtet.“ Die Kinder waren die Hauptakteure im Dom. In einem Anspiel spielten sie Menschen, die sich einen König wählen wollen. Viele be-
Jungen, der seinen Geburtsort im heutigen Westjordanland verlassen musste und mit seinen Eltern in ein fremdes Land flüchtet. Dieser Junge war Jesus, der vor 2000 Jahren eine Botschaft hinterließ, die ungefähr so lautete: Liebe deinen Nächsten, egal, welche Hautfarbe, welche Religion und welche Lebensweise dieser Mensch hat, sei hilfreich und gut, sei fröhlich, denn wer seinem Gott vertraut ist ein fröhlicher Mensch und er befreit auch vor der Angst. Begleitet durch den Segen verabschiedeten die kleinen aber begeisterten Akteure mit Abschlusslied: „Willst Du fröhlich sein“ die Gemeinde in die kommende Woche.
Zweiter Glockenguss Am Freitag, 1. März fuhren erneut rund 100 Menschen aus Lampertheim in die Glockengießerei Rincker nach Sinn bei Herborn, um beim zweiten Glockenguss für die neuen Domglocken anwesend zu sein. Am Mittwoch, 13. März werden in der Notkirche Bilder von den beiden Glockengüssen gezeigt. Beginn ist um 19 Uhr
mit einem Vortrag von Dr. Martin Balz zum Thema: Die Glocke in Geschichte und Gegenwart. Ein geselliges Beisammensein beim Lukastropfen und der extra für diesen Abend kreierten Glockenwurst werden das Programm abrunden. Der Eintritt ist frei und alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Gottesdienste in der Domkirche im März Sonntag, 03. März • Okuli, 10.00 Uhr Gottesdienst, Pfrin. Sauerwein
Freitag, 29. März • Karfreitag, 10.00 Uhr Gottesdienst, Pfr. Herbert
Sonntag, 10. März • Lätare, 10.00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden, Pfr. Herbert, Pfr. Hesse-Keil und Pfrin. Sauerwein. Mitwirkung Jugendchor
Samstag, 30. März • Osternacht, 22.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl/Intinctio musikalisch gestaltet mit Orgel und Gesang Thomas Nauwartat, Altus, Pfr. Hesse-Keil
Sonntag, 17. März • Judika, 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen, Pfr. Hesse-Keil
Sonntag, 31. März • Ostersonntag, 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit dem Kindertag und Chor Mosaik, Pfrin. Sauerwein
Sonntag, 24. März • Palmarum, 10.00 Uhr Gottesdienst, Pfr. Herbert Montag, 01. April • Ostermontag, 10.00 Uhr Gottesdienst mit Passionsandachten im Raum 1, Römerstr. 94 Abendmahl musikalisch gestaltet mit Orgel und Solo, Pfr. Herbert Gottesdienste im Dietrich Bonhoeffer Haus und Marienkrankenhaus 25. März 19.00 Uhr Passionsandacht, Pfr. Adam Herbert im März 2013 Gottesdienst im St. Marienkrankenhaus um 15.30 Uhr 26. März 19.00 Uhr Passionsandacht, Pfrin. Sabine Sauerwein Donnerstag: 07. März 27. März 19.00 Uhr Passionsandacht, Pfr. Mario Hesse-Keil Donnerstag: 21. März mit Abendmahl Donnerstag, 28. März • Gründonnerstag, 19.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, unter Mitwirkung der Flötengruppe von Frau Hege in der Notkirche, Pfrin. Sauerwein u. Pfr. Sémon
Gottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Haus um 10.30 Uhr Freitag: 08. März Freitag: 22. März mit Abendmahl
Vorsitzender des 1. Judo-Club Bürstadt überreicht Scheck
Fastnachtsteam der katholischen Pfarrgemeinde spendet 400 Euro
Lars Kilian für herausragende Leistungen geehrt
Regenbogenwerkstatt freut sich über Unterstützung
BÜRSTADT - Lars Kilian wurde in der Erich-Kästner-Schule im Rahmen des Mittwochstrainings vom Vereinsboss des 1. Judo-Club Bürstadt, Reinhold Schober, für seine herausragenden Leistungen im Wettkampfjahr 2012 geehrt. Schober berichtete voller Stolz mit Blick auf das erst vierzehnjährige
Aushängeschild des Vereins von dessen Turniererfolgen und erstklassigen Platzierungen auf allen deutschen Sichtungsturnieren der U15 und U16. Darunter waren unter anderem erste Plätze in Backnang, Duisburg und Sindelfingen sowie zweite Plätze in Erfurt und Kufstein (Österreich), starke
Lars Kilian bekommt als Anerkennung für herausragende sportliche Leistungen einen Barscheck durch den ersten Vorsitzenden des 1. Judo-Club Bürstadt überreicht. Foto: oh
dritte Plätze wurden in Bonn und Herne erzielt. Lars ist Mitglied im Kader des Hessischen Judoverbandes und wurde darüber hinaus vom Bundestrainer zu Leistungsüberprüfungen nach Kienbaum, und zum Deutsch-Französischen Lehrgang zusammen mit der Jugend-Nationalmannschaft U18, nach Hannover berufen. Die Teilnahme an mehreren internationalen Trainingscamps, die für das Vorankommen auf internationalem Niveau unerlässlich sind, runden das Gesamtbild unseres Vorzeigeathleten ab, so Schober. Der Trainingsfleiß mit wöchentlich fünf bis sechs Trainingseinheiten, vorwiegend schon im Erwachsenentraining, hat Vorbildcharakter. Lars bekam als Anerkennung und zusätzliche Motivation einen Barscheck durch den ersten Vorsitzenden überreicht mit dem Wunsch er möge weiterhin hart an sich arbeiten und möglichst verletzungsfrei viele weitere Erfolge für sich und den 1. JudoClub Bürstadt in den kommenden Jahren einfahren. zg
HOFHEIM - Das Fastnachtsteam der katholischen Pfarrgemeinde um Angela Appelt (3.v.l.) und Nicole Bittmann (2.v.r.) hat auch in diesem Jahr den Erlös der Fastnachtsveranstaltungen im Canisiushaus gespendet. Über einen Betrag von 400 Euro konnten sich der Leiter der Regenbogenwerkstatt, Thilo Götz (l.) am Mittwoch freuen. Ein weiterer Teil der Einnahmen wird zudem für den Neubau der Bühne im Canisiushaus verwendet. Text/Foto: Benjamin Kloos
LOKALES
SAMSTAG, 9. MÄRZ 2013
11
Elterncafé an der Goethe-Grundschule: Referentin informiert Eltern mit Migrationshintergrund zum Thema „Weiterführende Schulen”
Eine weitreichende Entscheidung LAMPERTHEIM – Jedes Frühjahr stellt sich für viele Eltern, deren Kinder die Grundschule verlassen, die Frage: Welche weiterführende Schule ist die Richtige für mein Kind? Wie ernst Eltern und Lehrer dieses Thema nehmen, merkt man am hohen Informations- und Gesprächsbedarf in dieser Zeit. Insbesondere für Eltern mit Migrationshintergrund hat diese Wahl eine große Bedeutung. Wissen sie doch, welch weitreichende Entscheidung sie für die Zukunft ihrer Kinder treffen. Ebenfalls ist ihnen bewusst, dass nur 6% der türkischstämmigen
Schüler in Deutschland ein Gymnasium besuchen. Neben den stattfindenden Eltern-Lehrer-Gesprächen wurde Ende Februar an der Goethe-Grundschule ein Elterncafé zum Thema weiterführende Schule angeboten. Das vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge finanzierte und vom Diakonischen Werk Lampertheim initiierte Projekt ERIK (Erziehungskompetenz im interkulturellen Kontext) unter der Leitung von Maria Tirakis wurde das Elterncafé organisiert. Maria Tirakis konnte die erfahrene Lehrerin Sarigül Kardogan als Referentin für das Eltern-
café gewinnen. Sarigül Kardogan informierte die Eltern mit ihrem fundierten Wissen über das deutsche Schulsystem und die damit verbundenen Anforderungen der weiterführenden Schulen. Dabei referierte sie in deutscher und türkischer Sprache. Das half den Eltern ihre Fragen und Bedenken auf türkisch zu formulieren. Auch gab es Raum für Diskussion. Durch die Hilfe und zusätzliche Beratung von Frau Kardogan konnten sich die Eltern abschließend klar darüber werden, welche Schule denn nun die richtige Schule für ihre Kinder sei. zg
Nordheimer Theaterverein lädt zum Mitmachen ein
„Die Kuckucks fliegen wieder!“ NORDHEIM - Der März ist da, der Frühling steht vor der Tür. Die Natur erwacht zu neuem Leben. Auch die Nordheimer Kuckucks sind aus dem „Winterschlaf“ erwacht und die Spiellust hat alle wieder gepackt. Die erste Zusammenkunft hat das Team bereits hinter
sich. Die Kuckucks sind eine lustige gemischte Gruppe, die dem Theater spielen mit Freude und Spaß an der Sache verfallen ist. Das zeigt sich auch in der Altersspanne. Von 20 bis 71 Jahren agieren junge Menschen mit Junggebliebenen. Die Theatergruppe richtet sich an alle.
Sie brauchen nur ein bisschen Mut und Neugierde, bis sie den ersten Schritt getan haben. Die Kuckucks jedenfalls freuen sich auf alle, die das Team in den vielfaltigen Bereichen unterstützen wollen. Die Kuckucks treffen sich immer montags um 20 Uhr im alten Rathaus. zg
Bereiche StepAerobic, Kinderturnen und Bauch/Beine/Po betroffen
KSG Nordheim sucht Trainer NORDHEIM - Die KSG Nordheim sucht ab „sofort“ für die Abteilung StepAerobic einen Trainer (m/w). Trainingszeiten sind montags von 19 bis 20 Uhr in der Kultur- und Sporthalle Biblis-Nordheim. Zudem wird ein Trainer (m/w) für die Abteilung Bauch/ Beine/Po gesucht. Trainingszei-
ten sind montags von 20 bis 21 Uhr in der Kultur- und Sporthalle Biblis-Nordheim. Auch für die Abteilung Kinderturnen wird ein Trainer (m/w) gesucht. Trainingszeiten sind montags von 16.45 bis 19 Uhr in der Kultur- und Sporthalle Biblis-Nordheim. Die Aufteilung erfolgt in drei Gruppen,
da es sich um ca. 40 Kinder handelt. Die Trainingszeiten sind je 45 Minuten pro Gruppe. Es gibt jeweils zwei bis drei Schüler, die unterstützen. Informationen für alle drei Stellen gibt es telefonisch unter 06245/908181 oder 0175/2469951. zg
Die Familie Bommel stand im Mittelpunkt des Minigottesdienstes in Mariä Verkündigung am vergangenen Sonntag. Foto: oh
Spannender und lehrreicher Minigottesdienst in Mariä Verkündigung
Geschichte von Ausgrenzung in der Bommel-Familie LAMPERTHEIM - Mit etwa vierzig Kindern und ihren Eltern war die Kapelle des Altenpflegeheims Mariä Verkündigung am Sonntagmorgen gut gefüllt. Sie alle hatten sich zum Minigottesdienst der Gemeinde eingefunden zum Singen, Malen und Beten. Doch zunächst lauschten die Mädchen und Jungen gespannt der Geschichte zum Thema „Gott hat uns alle lieb“. Eine etwas andere Darstellung hatte sich hierzu der Minigottes-
dienstkreis mit der Geschichte um den kleinen Nerino und seinen bunten Brüdern einfallen lassen. So stellten verschieden farbige selbst gebastelte Woll-Bommel in unterschiedlichen Größen die Rollen von Eltern und Geschwistern dar. Sie grenzten den kleinen Bommel Nerino wegen seiner Schwärze aus. Doch Nerino zeigte schliesslich, dass es auf jeden Einzelnen ankommt. Er rettete seine bunten Brüder, die wegen ihrer wunder-
schönen Farbe in einem Käfig gefangen worden waren. Die Geschichte zeigte den Kindern, dass alle zur Gemeinschaft gehören und jeder Einzelne wichtig ist. Dies spiegelte sich auch in dem anschließend gesungenen Lied und der gemeinsamen Bastelaktion wieder. Der nächste Minigottesdienst der Gemeinde Mariä Verkündigung findet am Sonntag, 5. Mai, um 10 Uhr in der Kapelle des Altenpflegeheims statt. zg
www.hammer-heimtex.de
®
und im e c i v r e S r e t bes
1.
vorher
her „Biozide sicn. verwende ets ch st Vor Gebrau nung Kennzeich tuk od Pr d un lesen.“ information
GrünbelagEntferner, wirkt selbsttätig, anwendungsfertig, entfernt gründlich Algen, Moose und Grünansätze von Terrassen, Hausfassaden, Dächern, Holzzäunen und Gehwegen.
99
Kunstrasen mit Noppen, ca. 200 cm breit.
n Einkaufe
5l
3. 3
m2
– – Punkten ! kassieren PrämienDeutschlandCard.
99
Grundpreis: 0.80/l
6.
99
ab
Stück
ca. 110x140 cm
Gartentischdecke mit Einfassband, strapazierfähig, witterungsbeständig, rutschfest, verschiedene Größen.
... weil ich schöner wohnen will!
Mit
67547 Worms
rd.de
tschlandca
www.deu
nachher
13
Am Gallborn 17 • Tel. 06241/90180
HS10_13
E S I E R P P TO mer
Mo-Fr: 9.00 - 20.00 Uhr • Sa: 9.00 - 18.00 Uhr 13 46_HAM_346120_HS10_13_290x220.indd 1
Niederlassung der HAMMER Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Süd-West, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica 06.03.13 14:42
12
LOKALES
SAMSTAG, 9. MÄRZ 2013
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lampertheim-Mitte / Anerkennung für Arbeit
53 Brandeinsätze – 5.367 Stunden bei Alarmeinsätzen LAMPERTHEIM – Die Zahlen waren beeindruckend, die in der Jahreshauptversammlung am Donnerstagabend genannt wurden. Dahinter stehen Schicksale und viele Dienststunden der Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Lampertheim-Mitte. Gerettet und in Sicherheit gebracht wurden 66 Personen, für sechs Menschen kam jede Hilfe zu spät. Auch Tieren musste geholfen werden. Außer im Einsatz sind die Feuerwehrleute auch bei Übungen, Ausbildung, Gerätewartung und vielen weiteren Aktivitäten gefordert. Und dies alles ehrenamtlich, in der Freizeit, neben Familie und Beruf. Die Einsatzkräfte rückten zu 53 Brandeinsätzen aus, dabei leisteten sie 2.325 Stunden Dienst. Fünf Großbrände waren zu bewältigen und sechs Mittelbrände. 117 Hilfeleistungen, unter anderem bei Verkehrsunfällen und Unterstützung anderer Rettungs-
dienste summierten sich zu 2.675 Dienststunden. Zehnmal half die Feuerwehr Menschen in Not auf Eis und Gewässern. Allein 367 Einsatzstunden kamen durch Fehlalarme zusammen. Die Einsatzabteilung wurde im Jahr 2012 zu insgesamt 207 Einsätzen alarmiert, (im Vorjahr waren es noch 167) – mit beachtlichen 5.367 Stunden insgesamt für alarmmäßige Einsätze. Bei 19 Veranstaltungen wurden 317,5 Stunden Brandsicherheitsdienst geleistet. Wehrführer Ralf Reiber sprach vor einer gut besuchten Jahreshauptversammlung, zu Gast waren der oberste Dienstherr der Feuerwehren der Stadt Lampertheim Bürgermeister Erich Maier und Erster Stadtrat Jens Klingler. Im Anschluss an die Berichte von Wehrführer, Leiter der Kinderfeuerwehr Stefan Roth und dem Bericht des Jugendwartes Sebastian Herweh,
den der stellvertretende Wehrführer Klaus Engert verlas, und dem Bericht des Stadtbrandinspektors Klaus Reiber zu allen drei Feuerwehren – Mitte, Hofheim und Hüttenfeld - aller überreichte der Bürgermeister die Beförderungsurkunden. In seinem Jahresbericht nannte Wehrführer Ralf Reiber einige besonders bemerkenswerte Einsätze wie beim Fund von Sprengmitteln im Lampertheimer Stadtwald, die Wohnungsbrände im Heideweg und in der Zweiten Neugasse. 76 Feuerwehrleute zählte die Einsatzabteilung Ende 2012, zuvor waren es achtzig. „Ein leichter Rückgang“ resümierte Reiber. Bei Stadtverwaltung, Magistrat und Bürgermeister Maier bedankte sich der Wehrführer für die gute Zusammenarbeit und finanzielle Unterstützung bei verschiedenen Anschaffungen und beim Kauf des neuen Hilfeleistungslöschfahr-
zeugs. Das alte, defekte LF 16 hatte 29 Jahre Dienstzeit hinter sich. Im Katastrophenschutz des Landes Hessen hat die Feuerwehr Mitte im Technischen Zentrum in der Florianstraße zusammen mit dem Technischen Hilfswerk (THW) die Verantwortung für den Einsatzleitwagen 2 im Kreis Bergstraße übernommen, nachdem die Freiwillige Feuerwehr Rimbach keine Kapazitäten mehr hatte. Zehn Feuerwehrleute und fünf THW-Kräfte stehen für Einsätze zur Verfügung. Die Arbeit der Nachwuchsorganisationen hob Reiber als „wichtigen Bestandteil unseres Feuerwehrwesens“ hervor. „Ihnen muss die allerhöchste Anerkennung ausgesprochen werden“, sagte Bürgermeister Maier den Feuerwehrleuten und merkte weiter an: „Die Bevölkerung weiß, dass es wichtig ist, eine Freiwillige Feuerwehr zu haben, aber die wenigsten machen sich ein Bild von ihrer Arbeit“. In der TIP-Ausgabe am Mittwoch berichtet der TIP über die Kinder- und Jugendfeuerwehr und die Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Lampertheim-Mitte nach. Hannelore Nowacki
BEFÖRDERUNGEN
T O B E G N A S N AKTIO R-Card
90 1 2 19, zum Preis von
mit EW nur
€
KUTSCHERS GESCHICHTEN Das halbe Brötchen Seit Jahren begann der Tag des Ehepaares Stumm mit dem gleichen angenehmen Ritual! Er stand auf, ging in die Bäckerei und kaufte Brötchen. Die Frau deckte den Tisch und erwartete ihn. Nicht so, an diesem Tag! Die Verkäuferin war unfreundlich und zu Hause angekommen, lag seine Frau noch im Bett. Als sie endlich zum Frühstück kam, machte er etwas, was er noch nie gemacht hatte. Er schnitt ein Brötchen auf und gab ihr die untere Seite davon. Darauf sagte sie, mit Tränen in den Augen: „Jahrelang hast du die bessere Seite immer für
Die beförderten Feuerwehrleute hatten ihre Urkunden von Bürgermeister Erich Maier erhalten. Foto: Hannelore Nowacki
Dominik Heller wurde zum Feuerwehrmannanwärter befördert. Markus Rothe, Alexander Vlastaras und Daniel Weidenauer tragen nun den Titel Feuerwehrmann. Zum Oberfeuerwehrmann wurden Nicolas Braun, Daniel Burkhardt, Martin Kühr und Thomas Schöner befördert. Hauptfeuerwehrmann wurden Benjamin Ihrig und Jörg Wunder. Sebastian Herweh wurde Löschmeister und Wehrführer Ralf Reiber erhielt die Beförderungsurkunde zum Oberbrandmeister.
Jahreshauptversammlung : Vorbereitung auf das Jubiläumsjahr – Lieder von Wein, Liebe und roten Lippen dich behalten – endlich bekomme ich sie auch mal!“ „Miteinander sprechen – macht das Leben leichter!“
Für Sie erzählt von Buchautor und Rhetoriktrainer Patric Kutscher patric.kutscher@web.de
KURZ & BÜNDIG Neue Geschichte wird geschrieben
HOFHEIM – Wo früher das Gasthaus Adler residierte, erinnerte beim Spatenstich am Mittwochmorgen nur noch wenig an die Historie des Ortes. Im Herzen Hofheim ist der Blick in die Zukunft gerichtet. In der Lindenstraße 16 entstehen 12 barrierefreie Wohneinheiten für Menschen der Altersgruppe ab 55 Jahren. Nur wenig mehr als ein halbes Jahr sind seit den konkreten Planungen bis zum Spatenstich verstrichen. Anfang 2014 sollen die Wohnungen bezugsfertig sein. „Ein Projekt, das von Anfang an auf eine hohe Akzeptanz stieß”, so Andreas Blüm von Mara-Bau. „Der Adler war ein Stück Geschichte, jetzt wird wieder Geschichte geschrieben”, freut sich Ortsvorsteherin Rita Rose über einen neuen Ort der Begegnung mit Rundum-Betreuung für ältere Bürger. Text/Foto: Steffen Heumann
GV Frohsinn bestätigte Vorstand im Amt BIBLIS – „Im GV Frohsinn muss man sich ja wohlfühlen“. Dirigent Herbert Ritzert hatte aber noch mehr Lobesworte für den Gesangverein. „Spaß bei den Proben und eine hervorragende Bewirtung, ein toller Vorstand“. Das sahen die anwesenden Mitglieder wohl genauso, denn bei den Vorstandswahlen, die am Mittwochabend auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung standen, wurde der bisherige Vorstand mit den drei gleichberechtigten Vorsitzenden Inge Gölz, Hans Seibert und Karl Ganz sowie den wieder kandidierenden Beisitzern einstimmig im Amt bestätigt. Nach zwölf Jahren im Amt der Schriftführerin wollte Inge Ganz nicht mehr zur Wahl antreten, als neue Schriftführerin wurde Antonia Kleimaier gewählt. Auch Erika Scheffe, die als Beisitzerin zehn Jahre lang für die Öffentlichkeitsarbeit und die Webseite des Vereins zuständig war, verabschiedete sich aus dem Amt. Ihr Nachfolger wurde Jürgen Elfe. Inge Ganz und Erika Scheffe erhielten für ihr langjähriges Engagement ein herzliches Dankeschön der Vorsitzenden, einen Blumengruß und Restaurantgutscheine. Für die turnusgemäße Wahl zum Kassenprüfer stand Erika Scheffe dennoch zur Verfügung. Kassenprüferin Brunhilde Stehlik bleibt satzungsgemäß im Amt. Als Rechnerin wurde Helga Kissel wiedergewählt. Wahlleiter war Dr. Nikolaus Wachtel, der mit seiner unterhaltsamen Kommentierung den Wahlvorgang auflockerte. Die Kandidaten wurden einstimmig durch Handzeichen gewählt. Der Vorstand berichtete von einem abwechslungsreichen Jahr
2012, in dem der Gesangverein musikalisch wie gesellschaftlich sehr aktiv war. Im März richtete der Verein die Frauensitzung des Sängerkreises im Bürgerzentrum aus, im April feierte man mit dem Liederkranz Groß-Rohrheim das zehnjährige Jubiläum von Herbert Ritzert. Gesungen wurde auch zu runden Geburtstagen von Mitgliedern und zur Goldenen Hochzeit sowie bei den großen Jubiläen beim Sängerquartett Liederkranz Hof heim und MGV 1902 Bürstadt. Gottesdienste hat der Gesangverein mitgestaltet, die Bewirtung bei der Kulturherbstveranstaltung der Gemeinde Biblis übernommen und beim Pfarrfest zur Unterhaltung beigetragen. Ein Höhepunkt war der Ausflug nach Wiesbaden. Geselligkeit wurde ge-
pflegt bei einer Radtour und Wanderung. Das Jahr ging zu Ende mit Liedbeiträgen zum Volkstrauertag auf dem alten Friedhof und einer Feierstunde auf dem neuen Friedhof für die verstorbenen Mitglieder. Beim Weihnachtsmarkt hatte das Team am Verkaufsstand alle Hände voll zu tun, Speisen und Glühwein waren ausverkauft. Die Weihnachtsfeier am Samstag vor dem 3. Advent im Bürgerzentrum wurde mit einem ansprechenden Programm gestaltet. Der Vorstand dankte den Mitgliedern für den regelmäßigen Singstundenbesuch und für die vielfältige Mitarbeit. Auch der Dirigent wurde mit einem besonderen Dank bedacht. Sechs neue Mitglieder hat der GV Frohsinn gewonnen, drei von ihnen singen mit; sieben
sind verstorben. Die Kosten sind gestiegen, die Mitgliederzahl innerhalb von zwölf Jahren von 360 auf heute 275 gesunken. Die Gema verlangt mehr Geld, auch der Chorverband. Ein Dilemma, aus dem der Verein nur mit einer Beitragserhöhung herauskommt, wie der Vorstand deutlich machte. Zwölf Jahre lag der Beitrag bei 20 Euro. Die Versammlung entschied sich für eine Anhebung ab 2014 auf dreißig Euro für die Aktiven und auf 24 Euro für die fördernden Mitglieder. Der diesjährige Terminkalender ist bereits gut gefüllt. Für das Konzert im Mai des Jubiläumsjahrs 2014 hat Dirigent Herbert Ritzert das Programm mit Liedern rund um die Themen Wein, Liebe und rote Lippen schon im Blick. Hannelore Nowacki
Die Jahreshauptversammlung stand personell für Kontinuität und einstimmige Harmonie. Der Vorstand wurde im Amt bestätigt, ein Beisitzer und die Schriftführerin neu gewählt, nachdem die Vorgängerinnen aus persönlichen Gründen auf eine erneute Kandidatur verzichteten. Foto: Hannelore Nowacki
LOKALES
SAMSTAG, 9. MÄRZ 2013
Erfolgsreiches Lampertheimer Beispiel macht Schule / Lions-Club überreicht Starthilfe
TG Biblis unternahm Exkursion zur Starkenburgsternwarte
Netzwerk der Bibliser Forscherwerkstätten wurde gegründet
Die faszinierende Welt der Astronomie
30 Mitglieder der TG Biblis besuchten die Starkenburgsternwarte. BIBLIS - Neben den sportlichen Aktivitäten der Männersportgruppe der TG Biblis werden auch kulturelle Aktionen organisiert. So besuchten mehr als 30 Mitglieder der Turngemeinde die Starkenburgsternwarte in Heppenheim. Der Geschäftsführer der Sternwarte, Herr Busch, führte die Teilnehmer in einem einstündigen Vortrag mit großem Fachwissen und auf verständliche Weise in die faszinierende Welt der Astronomie ein. Wie unvorstellbar groß das Universum ist wurde an einer Computersimulation schnell klar. Die Distanzen, die zwischen den Ob-
jekten am Himmel liegen, sprengen jedes menschliche Vorstellungsvermögen. Bereits die Strecke zum Mond, dem nächsten aller Himmelskörper, ist gewaltig: rund 384 000 Kilometer. Kein Auto fährt in der Regel so weit, doch würde man diese Strecke mit einem Auto bei 120 km/h zurücklegen wollen, würde man rund vier Monate brauchen - ohne jemals anzuhalten. Nur mit dem kleinsten astronomischen Längenmaß, der sogenannten „Astronomische Einheit“, AE ca.150 Millionen Kilometer, lässt sich zumindest in unserem Sonnensystem arbeiten:
13
Foto: oh Jupiter ist dann im Schnitt 5.2 AE von der Sonne entfernt, Neptun rund 30 AE. So wurden die Besucher in immer weitere Sonnensysteme und Galaxien geführt. Abgerundet wurde der Besuch mit der Besichtigung der Fernrohre und dem großen Teleskop in der drehbaren Kuppel. Da die Sonne hoch am Himmel stand, konnten Alle einen Blick auf die Sonne werfen und die Sonnenflecken sowie die Granulation auf der Sonnenoberfläche gut erkennen. Die beeindruckten TG Mitglieder waren sich sicher, dass dies nicht der letzte Besuch auf der Sternwarte war. zg
BIBLIS – Bisher wohl einmalig in Hessen war das Lampertheimer Netzwerk Forscherwerkstätten – ein erfolgreiches Beispiel, das Schule gemacht hat. Seit Mittwochabend hat auch Biblis ein Netzwerk der Forscherwerkstätten. Zur Gründungsfeier im Rathausfoyer waren die Leiterinnen und Erzieherinnen der Kindertagesstätten, die Schulleiterinnen der beiden Grundschulen der Großgemeinde Biblis und Elternbeiräte gekommen. Gemeindevertreter und ihre Vorsitzende Rita Schramm nahmen teil, aus Lampertheim waren die Netzwerkinitiatoren zu Gast Schulleiter des Lessing-Gymnasiums Dr. Jürgen Haist und Dr. Sabine Nieter, für die Stadt Lampertheim nahm der Leiter der Stabsstelle Kinder und Senioren Bernd Ranko teil. Bürgermeisterin Dr. Hildegard Cornelius-Gaus dankte in ihrer Rede den Lampertheimern, die das Bibliser Netzwerk auch zukünftig weiter begleiten werden. Der Bibliser Volker Schlappner, amtierender Präsident des LionsClubs Lampertheim, überreichte den Bibliser Netzwerkern einen Spendenscheck über tausend Eu-
ro als finanzielle Starthilfe. Gabriele Ganzert, Leiterin der Schule in den Weschnitzauen, übernimmt als Netzwerk-Sprecherin die finanzielle Verwaltung. Forscherwerkstätten gibt es in den Kindertagesstätten (Kitas) der Großgemeinde Biblis teilweise schon seit zehn Jahren. Schreiben und lesen können die Kleinen noch nicht, aber die Freude und der große Eifer beim naturwissenschaftlichen Experimentieren sind schnell geweckt. Forscherkisten wurden angeschafft und in Tagebüchern halten die Erzieherinnen gemeinsam mit den jungen Forscherinnen und Forschern die Projekte und Ergebnisse in Bildern fest. Fortbildung macht die Erzieherinnen für diese Aufgabe fit. Als „Haus der kleinen Forscher“ wurde bereits 2011 die Kita Pusteblume ausgezeichnet. Nur ein Netzwerk, das alle Kitas und die Grundschulen verband, fehlte bislang. Der Stein war ins Rollen gekommen, als Angelika Weber von der Kita Pusteblume bei einer Fortbildungsveranstaltung bei Merck in Darmstadt von einer Teilnehmerin aus Lam-
pertheim vom dortigen Netzwerk erfuhr und ihre Kollegin Kerstin Seibert von der Idee sofort begeistert war. Bald darauf im Jahr 2011 kam die Einladung von Schulleiter Dr. Haist und Biologin Dr. Nieter bei den Netzwerktreffen mitzuarbeiten. Freiwilligkeit und die Zusammenarbeit der Beteiligten auf Augenhöhe seien die Grundsätze des Netzwerks, hob Haist in seiner Ansprache hervor, „die Begeisterung trägt es bis heute“. Geld brauche es auch hin und wieder, meinte Haist, doch häufig sind es die ganz einfachen Dinge aus dem Alltag, mit denen die Kinder experimentieren. Ganzert berichtete von ihren ersten Treffen mit den Kitas im Oktober und November, als Dr. Nieter die Bibliser in ihrem Vorhaben bestärkte: „Die Begeisterung kommt von den Erzieherinnen, die lange beim Netzwerk in Lampertheim mitgearbeitet haben“. Vierteljährlich werden nun Treffen zum Erfahrungsaustausch im Netzwerk der Bibliser Forscherwerkstätten stattfinden, Anschaffungen sollen gemeinsam genutzt werden. Hannelore Nowacki
Treffen gemischter Chor und Workshop mit Sound of Voices am 16. März
GV Nordheim informiert Die Sängerinnen und Sänger des gemischten Chores treffen sich zur gewohnten Zeit jeweils Donnerstags um 20 Uhr 30 im Nordheimer Rathaus. Gerade jetzt ist die beste Zeit für Interessierte, die einmal vorbeischauen möchten. Über Gäste freuen sich die Aktiven sehr. Der Nordheimer Popchor Sound of Voices lädt alle ein, die gerne einmal singen möchten, die Inte-
resse an moderner Chorliteratur haben, oder neugierig sind, was so alles bei einem Chor passiert. Am Samstag, den 16. März um 14 Uhr wird der Popchor ein Workshop veranstalten. Die Sängerinnen und Sänger wollen Fragen beantworten, der junge Dirigent Sebastian Wens wird sich vorstellen, der Chor wird musikalisch zeigen, was er seit der
Gründung vor drei Jahren schon alles gelernt hat. Wir wollen zeigen, was bei einer Chorprobe so alles passiert und natürlich wollen wir gemeinsam singen. Jeder kann feststellen in welcher Stimmlage er singen kann, oder warum man sich einsingen sollte. Es sind alle Interessierte eingeladen, über viele Gäste freuen sich die Sängerinnen und Sänger. zg
Volker Schlappner, amtierender Präsident des Lions-Clubs Lampertheim (2. von links), überbrachte die 1.000-Euro-Spende als Starthilfe für das Netzwerk der Bibliser Forscherwerkstätten. Foto: Hannelore Nowacki
Immobilien Groß-Rohrheim EFH: 3 Zimmer, Küche, Bad, WC, Wfl. ca. 80 m², Bj. 1950, ab 1976 renoviert, kleiner Keller, Innenhof, Grdst. 119 m². 80.000,- Euro
Bürstadt ETW: 3,5 Zimmer, Küche, Bad/WC, Wfl. ca. 81 m², Balkon, Terrasse m. Gartenanteil, Außengrill, Garage, Grdst. 713 m². Frei n. Absprache. 139.000,- Euro
Bürstadt ETW: 3,5 Zimmer, Einbauküche, Studio, Bad, sep. WC, Balkon, Wfl. ca. 110 m², Pkw-Stellplatz, im DG, Bauj. 2006, Grdst. 441 m². 195.000,- Euro
Groß-Rohrheim 2 EFH: 10 ZKB, Gesamtwfl. ca. 279 m², Hinterhaus kompl. vermietet, Garage, Innenhof mit Garten, Bj. 1967, Grdst. 497 m². 215.000,- Euro
Lampertheim DFH mit Ladengeschäft: 1. OG und DG je 2 ZKB, EG: Laden mit 2 ZKB, zzt. vermietet, Bauj. 1953, Grundstück 386 m². 265.000,- Euro
Lampertheim-Hofheim ZFH: 2 x 3 ZKB, sep. WC, Terrasse bzw. Balkon, ausgebautes Dachgeschoss, Gesamtwfl. ca. 146 m², Bauj. 1968, Grdst. 616 m². 265.000,- Euro
Bürstadt RMH mit ELW: 7 Zimmer, Küche, 2 Bäder, Gäste-WC, Wfl. ca. 195 m², Terrasse, kleiner Garten, Bj. 1987, sehr gute Ausstattung. 269.000,- Euro
Eigentumswohnung.ai 1 13.02.2013 18:18:19
Lampertheim, Appartement, Balkon, gepflegt, in ruhigem Haus, ab 15.03.13 prov. frei zu vermieten. KM 350,- ¤ + NK + Kaution. Mobil. 0162 - 902 81 82 C
Y
cr.09sa13
M
CM
MY
Biblis, Prov.-frei, priv. Einl.-Wg., EFHDG, Wz., Sz., Wohnk. m. vorh. EBK, Tgl-Bd., Fl., Loggia, DIN-Wohnfl. 84 m², Grfl. 101 m², Haust. n.a. Anfr., KT, KM 450,- ¤, zzgl. NK, Tel. 0 62 45 - 74 02 CY
CMY
Wohn & Gewerbeimmobilien
Eigentumswohnung 85 qm Stadtmitte Lampertheim Sehr gepflegt 98.000 € Zur Anlage oder Selbstnutzung WOGE24.de 0172 6336 101
K
Bürstadt, Stadtmitte, 2 ZW, ca. 50 m², gr. Wohnz. mit Wohnküche, Duschbad, Schlafz., 1. OG, ab 15.03.2013 frei. Miete 350,- €, NBK 100,- , Kaution 700,- vor Einzug. Tel. 015784999026 oder 062065169661 von 10 bis 19 Uhr.
Bürstadt EFH: 6 ZKB/WC, DU/WC, Wintergarten, Wfl. ca. 162 m², voll unterkellert, Bauj. 1978/93, Stellplatz, Garage, Grdst. 392 m². 229.000,- Euro
Gesucht und Gefunden -
Ihr regionaler Marktplatz
Sparkasse Worms-Alzey-Ried ImmobilienCenter
ren 5 Jah ber 3 Seit ü im Ried
www.tip-verlag.de
Lampertheim-Hüttenfeld DHH: 4,5 Zimmer, Küche, Bad/WC, Gäste-WC, Abstellraum, Studio, Terrasse, Wfl. ca. 130 m², Garage, Bauj. 1996, Grdst. 262 m². 295.000,- Euro
Lampertheim 1-2 FH: 2 x 3 ZKB, Gäste-WC, Terrasse, Balkon, Wfl. ca. 160 m², umfangreich renoviert, Bj. 1966, Grdst. 829 m². Frei ab Juni 2013. 385.000,- Euro
Kaiserstraße 34 68623 Lampertheim Tel: 06241 851-150 immo@spkwo.de www.spkwo.de
i.A. LBS Immobilien
u
agen
B AU E N
n
en- und Landschaftsbau
bau
immteiche
immbadbau Garten- und Landschaftsbau Teichbau Schwimmteiche Schwimmbadbau Beregnungsanlagen Pflasterarbeiten Holzterrassen
■
gnungsanlagen
■ ■
terarbeiten
■ ■
errassen
■ ■
KOCH
KARL HEINZ
Bäder & Heizung
Inhaber: Ralf Jährling
Zeppelinstr. 3 · Industriegebiet Ost · 68642 Bürstadt · Tel. 06206-710352
www.koch-jaehrling.de - email: info@koch-jaehrling.de
ROLLRASEN Angebot*: Rollrasen Premium Supra C 4,00 / m² geeignet für Sonne u. Halbschatten, extrem robust u. dicht
*gültig bis 31.03.2013
UND
Anzeige
WOHNEN
INFO
AUS DER GESCHÄFTSWELT
Nach dem Winter ist vor dem Winter
Große Gutschein-Verlosung und Mehrwertsteuer-Aktion am 16. und 17. März
(djd/pt). Private Haushalte verbrauchen rund 85 Prozent ihres Energiebedarfs für Heizung und Warmwasser. Da fallen die steigenden Energiekosten umso stärker ins Gewicht man denke nur an die letzte Nebenkostennachzahlung. Wer jetzt in die Wärmedämmung seines Hauses investiert, spart in den nächsten Jahren bares Geld - und kann für diese Maßnahme im Rahmen des KfW-Programms „Energieeffizient Sanieren“ Fördermittel beantragen. Wer eine effektive und dauerhafte Wärmedämmung erreichen will, sollte jedoch auf die Auswahl der geeigneten Dämmstoffe achten. Produkte aus Mineralwolle etwa bieten hier vielfältige Vorteile. Sie lassen die Wärme im Winter drinnen und im Sommer draußen und tragen so zu einem gesunden Wohnklima bei. Mineralwolle ist nicht brennbar und trägt zu einem optimalen Brandschutz und somit zur Sicherheit für Haus und Bewohner bei. Sie wird aus natürlichen Rohstoffen hergestellt und ist zu 100 Prozent recycelbar, das schont Ressourcen und Umwelt. Zudem ist Mineralwolle leicht und sicher zu verarbeiten, so dass mit fachlicher Anleitung auch in Eigenleistung gedämmt werden kann. Eine professionelle Wärmedämmung spart übrigens nicht nur Energiekosten, sondern steigert nachhaltig den Wert der Immobilie. Unter www. der-daemmstoff.de gibt es weitere Informationen.
ANZEIGE
Tag der offenen Tür bei Baier Überdachungen in Lampertheim LAMPERTHEIM - Die Spezialisten für Wintergärten, Überdachungen und Sonnenschutz feiern auch dieses Jahr den Frühlingsanfang mit einem „Tag der offenen Tür“ am 16. und 17. März. Wieder hat sich die Firma Baier besondere Highlights für ihre Kundschaft ausgedacht. Die lassen wahrlich Frühlingsgefühle aufkommen, die man sich von Mücken, Schnaken und Wespen nicht gleich wieder vermiesen lassen möchte. Zum Glück können gleich zu Saisonbeginn geeignete Maßnahmen ergriffen werden. Für Allergiker besonders geeignet ist das Polltec Gewebe von Neher, das nicht nur die Insekten, sondern auch noch über 90% der Pollen abhält. Für alle Hitzegeplagten, die wieder einen Sommer mit Rekordtemperaturen erwarten, bietet das Top Angebot von Lewens die Gelegenheit, sich jetzt für eine Markise zu entscheiden. Zum Beispiel mit Fernbedienung und Sonnen–, Regen–, Wind-Wächter, ein exklusiver Komfort für Balkon und Terrasse. Für die kompetente Beratung stehen Firmenchef Jürgen Baier und sein Team. Sie werden unterstützt durch Anschauungsmaterial und persönliche Unterstützung ihrer Systempartner. Gezeigt wird einiges zum Thema Licht-, Sicht-
und Sonnenschutz: Jalousie, Rollos, Plissee usw. sowie viele dekorative Einrichtungsvarianten sowohl im Büro als auch im Wohnbereich. Die verschiedensten Stoffqualitäten und Ausführungen bieten für jede Raumsituation das perfekte Styling. „Fachkundige und ehrliche Beratung sind Grundvoraussetzung für zufriedene Kunden“, so das Motto von Jürgen Baier – er muss es wissen, schließlich hat er in seinen 25 Jahren Berufserfahrung schon über 500 Wintergärten und Überdachungen aufgebaut. Ein Highlight in der weiter ausgebauten Außenausstellung mit vielen qualitativ hochwertigen Musterideen, ist die nagelneue, ca. 100 Quadratmeter große Lounge Terrasse mit Glasüberdachung Typ Murano mit integrierter Beschattung sowie eine Pergola Markise „Capri“. Ein Wintergarten-Highlight ist eine ALU/Kunststoff-Kombination mit einem super PreisLeistung-Verhältnis. Weiter in der Ausstellung zu besichtigen ist ein Carport aus hochwertigem Aluminium, der das untergestellte Auto nicht nur vor Regen, Schnee und Hagel oder feuchten Scheiben vor Vereisung schützt. Die hier verwendeten HEATSTOP Dachelemen-
te zeigen, wie Ihr Auto auch bei Sommerhitze unter dem Carport angenehm temperiert bleibt. Im Fahrzeuginneren ist die Temperatur um bis zu 20 Grad niedriger als bei in direkter Sonne abgestellten Fahrzeugen. Topmodern begrenzt wird der schicke Carport mit schmalen Steinkorbwänden – sehr praktisch! Neu in der Ausstellung exklusiv präsentiert von Fa. Jäger Birkenau sind Polyrattan Garnituren. Exklusive Terrassen und Balkonmöbel, die bei jedem Wetter das ganze Jahr draußen bleiben dürfen. Gezeigt werden lässige Lounge Möbel, Außenbar und Hocker mit tollem Chic und wahrhaft große Tafeln für bis zu zehn Personen, eine Relax Muschel, ein echter Hingucker! Zum Abrunden des Festes gibt es wieder eine Gutschein Verlosung: Der erste Preis sind 1.000 Euro. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Da lohnt ein Vorbeischauen auf jeden Fall. Die Firma Baier freut sich am Samstag, 16. März, und Sonntag, 17. März, auf Sie. Baier GmbH Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim www.baier-ueberdachungen.de Tel.: 06206 / 9513286
FeBa Kompetenzpartner Fensterbau Schuster bietet herausragenden Service und hochwertige Produkte
Der Weg in die Ausstellung lohnt sich allemal TENSOR Pendeltürband Double-action door hinge
Fenster - Überdachungen - Ganzglastüren - Glasanlagen - Türen - Duschkabinen
KOMPETENZ IN GLAS … WS.50sa13
Rauminnovation aus Glas für moderne Wohnwelten natürlich von
Berliner Straße 10–12
24 Glasbru-Stunden ch-Notd ienst
SystemPartner www.fz-glas-spiegel.de 67551 Worms-Pfeddersheim Tel. (0 62 47) 90 51 19 Hagenstraße 51 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 / 59 931 Fax 0 62 06 / 15 87 96 seit über Mobil 01 71 - 458 75 38 10 Jahren e-mail: fdajaku@aol.com
• Beratung, Planung, Ausführung • Pflasterarbeiten jeder Art • Natursteinabeiten • Trockenmauern, Mauerarbeiten • Baumfällung, und -beschneidung • Rückschnitte aller Art, • Häckselarbeiten • Rasenpflege und Neuanlage • Böschungssicherung • Teiche, Zaunanlagen
• Abbrucharbeiten • Kanalarbeiten • Revisionsschächte • Mauertrockenlegung • Aushubarbeiten • Dachrinnenreinigung • Entrümplungsarbeiten • Hausmeistertätigkeiten • Containerservice
FENSTER TÜREN ROLLÄDEN INNENAUSBAU EINBAUSCHRÄNKE EINZELMÖBEL BARRIEREFREI WOHNEN
Jürgen Krämer Tischlermeister
Wir beraten, planen, fertigen, liefern und montieren Werkstatt: Büro:
Industriestraße 1 Karlstr. 4 · 68623 Lampertheim · Tel. 0 62 06-42 84 · Fax 124 50
Heppenheimer Straße 4 68623 Lamp.-Hüttenfeld
GmbH
Inhaber Matthias Schuster weiß: bei den Fenstern steht die Sicherheit im Vordergrund, deshalb sind alle Fenster von Fensterbau Schuster standardmäßig mit der RC2-FeBa-Kralle ausgestattet. LAMPERTHEIM – Die Firma Fensterbau Schuster besteht bereits seit über 20 Jahren. Vor gut vier Jahren haben die exklusiven Ausstellungsräumlichkeiten in der Otto-HahnStraße 5 ihre Pforten geöffnet. Seit kurzem stellt die Firma Fensterbau Schuster nun als FeBa Kompetenzpartner auch die hochwertigen Fenster und Haustüren des deutschen großen Herstellers in der Ausstellung zur Besichtigung bereit. „Der Kunde kann sich hier direkt über die Produkte informieren, sie anfassen und bewegen vom Standard- bis zum High Pro-
tect-Fenster“, betont Inhaber Matthias Schuster. Alle Fenster von Fensterbau Schuster sind standardmäßig mit der RC2 FeBa-Kralle (entspricht dem ehemaligen WK2) ausgestattet, die für eine erhöhte Sicherheit sorgt. Das gegenläufige Verkrallen von Pilzkopf und Schwenkriegel im Beschlag macht das Aushebeln des Fensters nahezu unmöglich. Gerade in der dunklen Jahreszeit häufen sich die schnellen Einbrüche, mit der entsprechenden Einbruchshemmung am Fenster, können die Kunden allerdings effektiv gegensteuern.
SH02mi09
Tel. 06256 / 1425
Fax 06256 / 1485
„Diese neuen Fenster gibt es unter anderen auch mit einem Komplett-Lüftungs-System. Dabei sehen die Versicherungen die Flügelabstellung als verschlossen an“, erklärt Matthias Schuster. So können die Räume problemlos gelüftet werden, gleichzeitig bleibt der Versicherungsschutz erhalten. Für Matthias Schuster ist es besonders wichtig, dass die Kunden gewissenhaft und ordentlich beraten werden, deshalb steht er den Kunden von der Erstellung eines Angebots über das Aufmaß bis zur Abwicklung des Auftrags mit seinem fachlichen Wissen zur Seite. Ein weiterer großer Vorteil für die Kunden ist die langjährige Berufserfahrung der kompetenten Mitarbeiter. „Für die Umsetzung haben wir unsere eigenen Monteure und arbeiten nicht mit Fremdfirmen“, betont Matthias Schuster, denn darauf legen viele Kunden großen Wert. Der Weg in die Ausstellung lohnt sich allemal, denn dort stehen eine Vielzahl an Haustüren und Fenstern bereit, die noch durch das Hinzuziehen zahlreicher Kataloge ergänzt werden können. Und wenn die Kunden ihre neue Haustür mit einem Vordach ausstatten möchten, sind keine langen Wege vonnöten: diese können direkt auf dem Firmengelände von Fensterbau Schuster bei dessen Mieter, der sich auf Carports und Vordächer spezialisiert hat, bestellt werden.
Fliesen
www.treppenwolf.de Renovierungsarbeiten GUT UND PREISWERT
Tel. 0176-67058474
Ludwigstr. 68 67547 Worms Tel (0 62 41) 9 20 44-0
seit 1992
IHR SPEZIALIST
Schwimmbad
Weitere Infos und Kontakt: Fensterbau Schuster FeBa Kompetenzpartner Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim Telefon 06206/52769 fensterbau-schuster@gmx.de
fu
nststof
Heizung Treppen · Geländer Tore · Zäune · Elektroantriebe · Überdachungen · Carports
Der Fachbetrieb hat Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Außerdem bietet das Team von Fensterbau Schuster für seine Kunden auch gerne flexible Beratungstermine außerhalb der Öffnungszeiten an. Eva Wiegand
TÜREN m & R E T iniu FENS . Alum
Bäder
b Stahlbalkone
Moderne Fenster sind nicht einfach Glas und Rahmen, sondern bieten heute nicht nur gute Wärmedämmung sondern auch Sicherheit. Fotos: Eva Wiegand
aus Ku
FeBa Kompetenzpartner Matthias Schuster
Die neuesten Haustür-Modelle können in der Ausstellung begutachtet werden.
Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim
Tel. 0 62 06-52 769 Fax 0 62 06-56 558 fensterbau-schuster@gmx.de www.fensterbau-schuster.de
X
X
Rechnen Sie mit dem Besten.
X X X
X
X X
X X
X
X X
X X
X
X x x
X
X
bt´s i g e t o b e g Diese An dia Markt im Me andhofen -S m i e h n n a M
1,0 GHz Dual-Core-Prozessor
24 ,6 3/
y la sp Di SIP
EK_1 EK_2 16GB Speicher, erweiterbar
16 GB WiFi
EK_3
Android 4.0 System
c
h uc To y ti la ul p M Dis m
25 ,6 5
/1 0, 1"
je unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
489.-
9, 7"
je
190.-
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
BILLIGER
399.-
GT-P 5110 Galaxy Tab 2 Tablet mit Android
30.-
BILLIGER
iPad 2 16 GB WiFi Tablet mit iOS
1594023 / 1548757
Art.Nr.: 1395499 / 1395505
Preise zum Abspeichern externe Festplatte 2,5" 32GB Speicherkapazität USB 2.0
USB 3.0 für rasanten Datentransfer 500GB
Android 4.0 Ice Cream Sandwich
c
h uc To y ti la ul p M Dis m
26 ,6 5
Front- und Rückkamera Bluetooth 4.0
/1 0, 1"
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
39.-
24.-
BILLIGER
86164 32GB SDCZ50 BLADE USB-Stick 1445618
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
689.-
260.-
BILLIGER
GT-N 8010 EAADBT GALAXY NOTE Tablet mit Android
1594037 / 1594035
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
69.-
25.-
BILLIGER
500GB HDD SPACELOOP Externe 2,5" Festplatte Art.Nr.: 1463822
Sehr schnelles Arbeiten möglich, S-ATA Anschluss
Massig mobiler Speicher durch 1,5TB Speicherkapazität
120GB SSD-Festplatte
Rasanter Datentransfer durch USB 3.0
je unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
109.-
30.-
BILLIGER
MZ-7TD120BW 120GB SSD 1637927
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
119.-
31.-
BILLIGER
HDTB115EK3BA STOR.E BASIC 1,5TB 2,5'' Externe Festplatte 1609406
Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
X
X
X X X
X X X
Ergänzt Ihren HD-Fernseher um satten HiFi-Sound
X
Streamt jeden Song der Welt – wireless
X X
X
5 x 65Watt Ausgangsleistung 3D-Blu-ray-Player
optischer Digitaleingang
X
5.1 Heimkinosystem mit Spitzenklang für Film und Musik
X
X
X X
X
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
X x
699.-
x
EK_1 EK_2
10.-
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
BILLIGER
1149.-
PLAYBAR SCHWARZ Dolby Digital Soundbar
EK_3
Einfach einzurichten, zu steuern und zu erweitern. Benötigt nur zwei Kabel: ein Stromkabel und ein optisches Kabel (beide im Lieferumfang enthalten). Synchronisiert sich wireless mit anderen Sonos-Lautsprechern. Kann mit den meisten IR-Fernbedienungen bedient und über Gratis-Apps für Android®, iPhone® oder iPad® gesteuert werden. Erweitern sie ihr Musiksystem Raum für Raum – ohne Kabel. Füge neue Player ganz einfach per Tastendruck hinzu
316.-
BILLIGER
BDS 770 High-End 5.1 - 3D Blu-ray Homecinema Set
5.1 Heimkinosystem mit 3D Blu Ray Player, RDS Radiotuner mit Senderspeicher, 5 x 65Watt Ausgangsleistung, 1 x 200Watt Subwoofer, Art.Nr.: 1436868
HD Multituner TV Empfang per DVB-C (Kabel), DVB-S (Sat) und DVB-T mit CI+
HD Multituner TV Empfang per DVB-C (Kabel), DVB-S (Sat) und DVB-T mit CI+
PVR READY USB-Aufnahme des TV Programms
W-LAN integriert kabellose Netzwerkverbindung möglich
117cm / 46"
116cm / 46"
Micro Dimming
3D LED TV
LED TV
400
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
829.-
263.-
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
BILLIGER
1179.-
UE 46 ES 5700 SXZG 46'' (117cm) LED-TVmit Full HD und 100 Hz
Abschaltautomatik, Automatische Formatanpassung + Kanalsuche + Lautstärkenregulierung, EPG, Energiesparmodus, HbbTV, Internetfunktion, Time Shift, Timer-Funktion, USB-Media-Player, Uhr, Videotext, integrierter Webbrowser, mehrsprachiges OSD Abmessungen mit Standfuß (BxHxT) 1062,8 x 682,4 x 228,1 mm Energie-Effizienzklasse: A+ , Art.Nr.: 1532554
PVR Ready USB Aufnahme des laufenden TV Programms HD Multituner TV Empfang per Kabel, Sat, Antenne mit CI+
280.-
BILLIGER
UE 46 ES 6530 46'' (116cm) 3D LED TV mit Full HD und 400 Hz
Automatische Formatanpassung + Kanalsuche + Lautstärkenregulierung, Smartphone-Fernbedienbar, Spielemodus, Uhr, 2D zu 3D Konvertierung, Drehbarer Standfuß, EPG, HD Triple Tuner, HDMI-CEC, mehrsprachiges OSD, Sleep-Timer, USB-Media-Player, Videotext , Energie-Effizienzklasse A,. Art.Nr.: 1532551
t´s b i g e t o b ge Diese An dia Markt im Me andhofen -S m i e h n n a M
139cm / 55"
in drei Farben erhältlich
3D LED TV
400 unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
1699.-
600.-
BILLIGER
55 VLE 9270 55'' (139cm) 3D LED TV mit Full HD und 400 Hz
Passiv 3D Technologie, Automatische Formatanpassung + Kanalsuche +Lautstärkenregulierung, EPG, USB-Media-Player, Videotext, DVB-T, DVB-T (HD), DVB-S Tuner mit Common Interface Plus (CI+) ,4xHDMI, USB-Recording (PVR ready) , Art.:Nr.1604765
Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
X
X
X X X
X Gesichtserkennung 5-fach opt. Zoom Li-Ion Akku
X
X X
X X
riesiger 24 - fach optischer Zoom
Dreh-und schwenkbares Display
LEICA Vario Objektiv
Inkl. 18-55 mm IS II Objektiv mit opt. Bildstabilisator
Full HD Video
18 Megapixel
X X
X
X
X X
je
X unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
89.-
X x
34.-
BILLIGER
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
349.-
100.-
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
BILLIGER
699.-
210.-
BILLIGER
x
FINEPIX JX500 EK_1 14 Megapixel Digitalkamera Zoll Display, 26 mm Weitwinkel, GesichtsEK_2 2,7 erkennung, automatische Motiverkennung,
EK_3
Art.Nr.: 1524261,1524263,1524262,1524266
DMC-FZ 62 EG SCHWARZ 16,5 MP Digitalkamera
optischer Bildstabilisator, 24-fach optischer Zoom (25-600 mm äquiv. KB), Full HD Video 1080p, 3'' Display, Serienbildfunktion mit bis zu 10 Bilder pro Sekunde, Art.Nr.: 1587979
EOS 600 D + EF-S 18-55MM 1:3,5-5,6 IS II 18 MP Digitale Spiegelreflexkamera
APS-C-CMOS-Sensor, Full-HD,Videos, bis zu 3,7 Bilder/sec., 9-Punkt-Weitbereich-AF, Dreh- und schwenkbares 3,0 Zoll LCD-Display mit 1.040.000 Bildpunkten, Iso 100-6400, DIGIC-4-Prozessor, inkl. Akku&Ladegerät, 1377760
W-LAN integriert kabellose Netzwerkverbindung möglich HD Multituner TV Empfang per DVB-C (Kabel), DVB-S (Sat) und DVB-T mit CI+ PVR READY USB-Aufnahme des TV Programms
152cm / 60" 3D LED TV
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
2449.-
850.-
BILLIGER
UE 60 ES 6300 SXZG 60'' (152cm) 3D LED TV mit Full HD und 200 Hz
Bild-in-Bild-Funktion, Drehbarer Standfuß, EPG, HbbTV, Lichtsensor (Energiespar-Sensor), Time Shift, Timer-Funktion, USB-Media-Player, USB-Recording (PVR ready), Uhr, Videotext, integrierter Webbrowser, integriertes WLAN, mehrsprachiges OSD , Art.Nr.: 1532536
PVR READY USB-Aufnahme des TV Programms Schlankes Crystal-Frame Design Integriertes WLAN mit offenem Webbrowser
t´s b i g e t o b ge Diese An dia Markt im Me andhofen -S m i e h n n a M
165cm / 65" 3D Plasma TV
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
2599.-
600.-
BILLIGER
TX-P 65 STW 50 65'' (165cm) 3D Plasma TV mit 2000 Hz und Full HD
Maße mit Standfuss: B150,80 cm x H94,30 cm x T40 cm, Drehbarer Standfuß, HbbTV (SmartTV), Elektronischer Programmguide (EPG), Kartenleser für: SDXC Memory Card, SecureDigital Card, Anschlüsse: Audio-Ausgang (3,5 mm), CI Plus, Digital-Ausgang opt., Ethernet RJ45 (10/100 Mbit), HDMI-Eingang, Scart-Eingang, USB 2.0, 4 HDMI-Eingäng(e), Energieeffizienzklasse: C
Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
X
X
X X X
X großes 7 KG Edelstahltrommel übersichtliches Display mit 24 h Startzeitvorwahl
X
X X
Extrem sparsamer Energieverbrauch
Made in
Germany
Stufenlose Mengenautomatik für optimalen Energie/ Wasserverbrauch
X X
X X
EOO-silence-Motor für gleichmäßigen und ruhigen Motorlauf 8KG Varia soft Trommel für schonendes Waschen
X
X
X X
X
X x x
EK_1 unverbindliche EK_2 Preisempfehlung
EK_3des Herstellers
609.-
210.-
U/Min.
BILLIGER
294.-
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
BILLIGER
919.-
WNF 74421 WE30 Waschvollautomat
14 min schnell Programm, Sonderprogramme z.B. schonendes Wolle /Seiden Programm, Aqua –Viod perfekter Wasserauslaufschutz, Praktische Kindersicherung. HxBxT 85 x 60 x 55cm, Art.Nr.: 1511533
U/Min.
WM 14 S 443 Waschvollautomat
VarioPerfect, XXL Trommelvolumen mit 65 Ltr., ecoSilenceDrive: leiser und langlebiger Motor, AntiVibration- Design: mehr Stabilität und Laufruhe, Spezialprogramme u.a.: Pflegeleicht plus, Sensitive, Sportswear, super15, Wolle-Handwäsche, Maße (HxBxT): 84,7x60,0x59,0 cm. Art. Nr.: 131 8769 Art.Nr.: 1318769
Sonderprogramme & Knitterschutz für weniger Bügeln
Sonderprogramm Super Sanft Für empfindliche Textilien Riesiges 8 KG Fassungsvermögen
große 7kg Schontrommel Vollautomatische Reinigung des Kondensator
Steckdose genügt
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
699.-
270.-
BILLIGER
TK PLUS 83B BW Kondenstrockner
Eco Motor spart Energie, Green Intelligence für schonendes Trocknen, Energieeffizienzklasse B, Art.Nr.: 1654271
Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblic
410.-
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
BILLIGER
1139.-
WT 46 W 562 Wärmepumpentrockner
LC-Display für Restzeit und Endzeitanzeige, Trommelinnenbeleuchtung Spezialprogramme, Art.Nr.: 1318779
Zweikreis-Bräterzone Halbe Beladung-Programm 1-24 Std Startzeitvorwahl Sehr sparsam
67 Liter Backraum 5 Heizarten
Mit Backwagen
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
499.-
140.-
BILLIGER
GSI 61203 DI A+ IO Einbau-Geschirrspüler
5 Standardprogramme , 1 Sensorprogramm, 4 Temperaturen, Restzeitanzeige Art.Nr.: 1636330
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
889.-
310.-
BILLIGER
EQ 23039 (HE23BC501+EA645GN11) Einbau-Herd / Set
Ober/Unterhize, 3 D Heißluft Plus, Umluft Grillsystem, Vario Oberflächengrill, Glaskeramik-Kochfeld mit 4 High-Speed-Kochzone, 4 Restwärmeanzeigen, Artikelnummer 1283626
Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushalts
bt´s i g e t o b e g Diese An dia Markt im Me andhofen -S m i e h n n a M
Edelstahl Look
elegante Edelstahl-Lor ok
Nie mehr Abtauen heißt viel Zeit sparen. Das lästige, zeitaufwendige, manuelle Abtauen und Enteisen des Gefrierbereichs entfällt ein für alle Mal.
0 Grad Zone für lange Frische
178 cm
Kein Wasseranschluß nötig 178 L Gefrieren 195 cm
230 L Kühlen / 80 l Gefrieren
370 L Kühlen
geöffnete Abb.
geöffnete Abb.
chen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
719.-
320.-
BILLIGER
CFE 633 CSE SILBER Kühl- / Gefrier-Kombi
Kühlteil mit Abtau-Automatik, 3 höhenverstellbare Sicherheitsglasablagen, Umluftkühlung, Gefrierteil: Super- Gefrierfunktion, Gefriervermögen: 11 kg in 24 Std., Lagerzeit bei Störung: 18 Std., Türanschlag rechts (wechselbar), Abmessungen (H x B x T): 188 x 60 x 67 cm. Art.Nr.: 1523357
süblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
1149.-
420.-
BILLIGER
GNEV 222 S SILBER Side By Side Kühl- / Gefrier-Kombi
Kühlteil mit Umluftkühlung, 5 Glasablagen, Automatische Abtauung, Art.Nr.: 1356771
X
X
X X X
Einstellrad mit 9 Haarlängenstrufen (1,5 - 18mm)
X
X X
X X X
X
X
X
X
Art.Nr.: 1125382
X
X
X x
MB 320 C Bartschneider
gibt´s e t o b e g n Diese A dia Markt im Me andhofen -S Mannheim
2 Min. Timer
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
79.-
40.-
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
BILLIGER
74.-
ES-SL41 Akku/Netz -Rasierer
30.-
BILLIGER
PROFCARE 1000 Elektronische Zahnbürste
Art.Nr. 1557045
3-Kopf-Schersystem, Langhaarschneider, Ladestation, Ladekontrollanzeige, in verschiedenen Farben erhältlich. Art. Nr.: 154 3841
2-teiliges Zubehör, integriert: Fugendüse, Polsterdüse Ultra HEPA Hygienefilterung
x
3D Funktion
Netz-/ Akkubetrieb
BILLIGERX
39.-
Bogenförmige Scherfolie
Keramikbeschichtung
10.-
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
40.000 / 8.800 Schwingungen
Filtervolumen: 4 l
EK_1 EK_2 Nie wieder Staubbeutel kaufen
EK_3
1.400 Watt unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
149.-
Art.Nr.: 1328755
50.-
BILLIGER
VSZ 31455 Bodenstaubsauger
Kehrt automatisch zur Ladestation zurück Vollautomatischer Roboterstaubsauger
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
299.-
70.-
BILLIGER
DC 19 T 2 TOTAL REACH Beutelloser Staubsauger
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
449.-
70.-
BILLIGER
ROOMBA 760 Robotersauger
Für alle Bodentypen, optische Schmutzerkennung für optimale Reinigungsleistung, inkl. virtuelle Wand zur Abgrenzung von einzelnen Räumen, Dual-HEPA Filter, Infrarot Fernbedienung. Art. Nr.: 1252350
lebenslanger HEPA Filter, extra flache Flat Out™ Bodendüse zur Reinigung unter Möbeln, ausziehbare Flexi-Fugendüse zur Reinigung von Ecken, leichtes verstellbares Teleskoprohr, 2-teiliges Zubehör bestehend aus Polster- und Kombidüse, 2 Liter Behältervolumen, 6,5 Meter Kabellänge. Art. Nr.: 153 9433
Herausnehmbare Brühgruppe Cappuccino per Knopfdruck
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
399.-
110.-
Puristisch und Kompakt 1.400 Watt
BILLIGER
Caffeo Solo E 950-103 Kaffeevollautomat
zeitgemäße Energiespar und Null-Watt Funktion, Bohnenbehälter mit 120 g Fassungsvermögen, einstellbare Wassermenge, LED Symbole informieren über alle wichtigen Funktionen, höhemverstellbarer Kaffeeauslauf, Art.Nr. 1259339
2 Caffee Latte gleichzeitig möglich Herausnehmbare Brühgruppe
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
899.-
300.-
BILLIGER
ECAM 23.450 S Intensa silber Kaffeevollautomat
Herausnehmbare Brühgruppe zur einfachen Reinigung, integriertes Entkalkungsprogramm, höhenverstellbarer Kaffeeauslauf - auch für hohe Gläser, Milchtank mit Cleaning-Funktion, leises Kegelmahlwerk aus Stahl, 1,8l Wassertank, Bohnenbehälter für 250g frische Bohnen, ohne Deko, Art.: 1266980
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
1199.-
430.-
BILLIGER
E 970-101 CAFFEO Kaffeevollautomat
15 bar Pumpendruck, Bohnenbehälter für 2 Kaffeesorten, 1,8 Liter Wassertank, autom. Reinigungs- und Entkalkungsprogramm, höhenverstellbarer Kaffeeauslauf bis 140 mm. Art.Nr.: 1312569
Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
X
X
X X X
X
ibt´s g e t o b e g Diese An dia Markt im Me andhXofen -S Mannheim X
X X
X
X X
X
X
X X
X
X x
Super AMOLED Display
das neueste Google Android 4.2 Jellybean-Smartphone
4x1,5GHz (Quadcore) Prozessor
Sprachsteuerung
16 GB interner Speicher
4.8'' Super AMOLED HD Display
8 Megapixel Kamera
Android 4.0
Jetzt auch in en den Trendfarb red r, u e fl la brown,
Android 4.1
x
EK_1 EK_2
EK_3
je unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
399.-
142.-
BILLIGER
GALAXY S III mini
8 GB interner Speicher, Organizer-Funktionen, 5 Megapixel-Kamera mit intelligenten Funktionen für tolle Aufnahmen, VGA Frontkamera, Entertainment Hubs, Sprach- und Bewegungserkennung, HSPA+ mit bis zu 14,4 MBit/s.Art. Nr.1633776, 1633778, 1667196, 1667192, 1667194, 1667195
81.-
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
BILLIGER
449.-
NEXUS 4
649.-
Android™4.2, 1,5 GHz Qualcomm Snapdragon™ S4 Prozessor, Frontkamera mit 1,3 Megapixel, LED Flash, Bluetooth® 4.0, 16 GB interner Speicher, Full-HD-Videoauflösung. Art.Nr.: 1638737 Metallic Black
227.-
BILLIGER
GALAXY S III freies Smartphone
Android™ 4.0 Plattform (Ice Cream Sandwich), Videos in Full HD aufnehmen und gleichzeitig Fotos mit der Kamera machen, Gesichtserkennung, die bemerkt, ob man auf den Bildschirm schaut und so lange nicht ausschaltet. Datenaustausch per NFC und WiFi Direct von Fotos, Videos und Musik. Art.Nr.: 1549211 blau, 1553967 weiß
NEUHEIT VON SAM SUNG WINDOWS 8 PHONE 8 Megapixel und Full-HD-Video 1,5 GHz Dual-Core-Prozessor Neuheit von Samsung Windows 8 Phone 12,2 cm HD Super AMOLED Display
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
549.-
150.-
BILLIGER
GT-I 8750 ATIV S 1663970
VOLLE LEISTUNG IN BESTER D-NETZ-QUALITÄT
mobilcom-debitel Flat Smart Plus mit Handy 10
MIT VERT RAG
1
€ 39.90
• Handy-Internet-Flat • SMS-Allnet-Flat • Netzintern-Flat monatlich1) • Mtl. 120 Frei-Minuten Beratung und Vertragsabschluss in alle dt. Netze nur in Ihrem Media Markt vor Ort • Flatrate in ein weiteres Netz nach Wahl (z.B. O2, Festnetz, Vodafone, E+)
1) Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags mit der mobilcom-debitel GmbH, Hollerstraße 126, 24782 Büdelsdorf im Tarif Flat Smart Plus mit Handy 10 mit OnlineRechnung im Mobilfunknetz der Telekom, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Anschlusspreis Euro 29,90. Der monatliche Paketpreis beträgt Euro 39,90 zuzüglich Euro 1,- für die load-Option; Handypreis fällt zusätzlich an. Die inkludierte Handy Internet Flat gilt für nationalen Datenverkehr im Telekom Netz über den WEB- und WAP-APN. Bis zu einem Datenvolumen von 200 MB in einem Abrechnungszeitraum steht eine max. Bandbreite von 7,2 Mbit/s bereit, danach wird die Bandbreite im jew. Monat auf max. 64kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. VPN, VoIP, Instant Messaging, Business-Software-Zugriff usw. sind ausgeschlossen. Das Datenvolumen darf für Tethering genutzt werden. In der SMS Allnet Flat sind Standard-SMS in alle deutsche Netze enthalten. Das Angebot gilt nicht für den Massenversand von SMS. Preise gelten für den Versand einer nationalen StandardSMS (maximal 160 Zeichen) bevorzugt über die SMS-Zentralnummer +49 171 076 0000. Mit der enthaltenen Netzintern-Flat entfällt die Berechnung für Inlandsgespräche in das eigene Mobilfunknetz (inkl. Rufumleitung, ausgenommen Sonder- und Servicerufnummern, Videotelefonie und Call Return). In diesem Tarif ist eine Wunschnetz-Flat in andere Mobilfunknetze oder ins Festnetz enthalten, die bei der Neuaktivierung des Tarifes gewählt werden kann, enthalten. Eine nachträgliche Zubuchung der Optionen oder ein Optionswechsel während der Laufzeit sind nicht möglich. Mit Zubuchung der Optionen sind alle nationalen Standardgespräche (außer Sonderrufnummern, Rufumleitung, Mailboxweiterverbindungen bzw. Call Return, Videotelefonie, Datenanrufe undFax-Dienste) ins ausgewählte Netz inkludiert. Die mtl. 120 Inkl.Min. werden angerechnet auf Standard-Inlandsgespräche netzextern (ausgenommen Sonder- und Servicerufnummern, Videotelefonate, Rufumleitung und Call Return). Für Standard-Inlandsgespräche außerhalb der Inklusivleistung in alle Netze fallen Kosten in Höhe von Euro 0,29/Min. an. Für Standard-Inlandsgespräche in alle Netze fallen Kosten in Höhe von Euro 0,29/Min. an. Taktung 60/60.
Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
X
X
Hurts
X X
X
X
X
HURTS
X X
Für PS3 oder XBox360
X X
D Neu auf C
David Bowie THE NEXT DAY
X
X
X je CD Neuheit
X
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
X
17.90
X
5.-
BILLIGER
Bon Jovi
CD Neuheiten Preisgruppenset
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
10.-
BILLIGER 59.NARUTO SHIPPUDEN - ULTIMATE NINJA STORM 3
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
9.-
BILLIGER 64.SIMCITY (LIMITED EDITION) PC Neuheit 1650162
WHAT ABOUT NOW
X x x
DAVID BOWIE
EK_3
lay " isp 5,6 DD /1 LE
Intel® Celeron® B820 (1,70 GHz, 2 MB Intel® Smart-Cache)
EK_1 EK_2
m ,6c 39
Ultrabook, Celeron, Celeron Inside, Core Inside, Intel, Intel Logo, Intel Atom, Intel Atom Inside, Intel Core, Intel Inside, Intel Inside Logo, Intel vPro, Itanium, Itanium Inside, Pentium, Pentium Inside, vPro Inside, Xeon, und Xeon Inside sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern.
X
EXILE
4GB RAM / 500GB HDD
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
449.-
Art.Nr.: 1651104
80.-
BILLIGER R503A-SX111H Notebook mit Win 8
mobilcom-debitel Internet Flat 5.000 • 5 GB Flatrate • 7,2 Mbit/s Bandbreite
Ideal für Ihr Notebook oder Tablet
ibt´s g e t o b e g Diese An dia Markt im Me andhofen -S Mannheim
€ 29.95 monatlich2)
2) Einmaliger Anschlußpreis 29,99 Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif Internet-Flat 5.000, 24 Monate Mindestlaufzeit. Im mtl. Paketpreis von Euro 29,95 ist eine Datenflat enthalten. Das Inklusivvolumen gilt für nationalen Datenverkehr im Mobilfunknetz der Telekom. Es gibt keinen Folgepreis. Nach Erreichen von 5 GB Datenvolumen in einem Abrechnungszeitraum wird die Datenübertragung von 7,2 Mbit/s auf GPRS-Geschwindigkeit reduziert. Es wird pro Verbindung, spätestens jedoch nach 24 Stunden auf die nächste Abrechnungseinheit aufgerundet und entsprechend abgerechnet. Nicht genutztes Inklusivvolumen verfällt am Ende eines Monats. Die Nutzung von VoIP, Peer-To-Peer, BlackBerry-Diensten und Instant Messaging ist ausgeschlossen. Nicht mit MehrfachSIM und Partnerkarten kombinierbar. Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate zum jeweiligen Vertragsende. Bei nicht rechtzeitiger Kündigung verlängert sich der Vertag um ein weiteres Jahr. Ein Tarifwechsel ist innerhalb der Laufzeit nicht möglich. Weitere Informationen erhalten Sie in Ihrem Media Markt.
Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise. Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Heppenheim Tiergartenstraße 7 64646 Heppenheim Tel.: 06252/794-0
Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Neustadt an der Weinstraße Chemnitzer Str. 33 67433 Neustadt an der Weinstraße Tel.: 06321/3978-0
Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Ludwigshafen Mannheim Hedwig-Laudien-Ring 2 67071 Ludwigshafen-Oggersheim Tel.: 0621/6372-0
Floßwörthstraße 65 68199 Mannheim-Neckarau Tel.: 0621/8451-0
Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Speyer Viernheim Wormser Landstraße 94 67346 Speyer Tel.: 06232/539-0
Bürgermeister-Neff-Straße 17 68519 Viernheim Tel.: 06204/985-0
Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen Frankenthalerstraße 129 68307 Mannheim-Sandhofen Tel.: 0621/78953-0
Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Worms Schönauer Straße 14 67547 Worms Tel.: 06241/9055-0
Gültig ab 09.03. www.mediamarkt.de Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.