TIP - Die Gratiszeitung in Suedhessen

Page 1

Unser Angebot vom 27.11. - 15.12.2012

Dauerwellen komplett

Wir planen & bauen Ihr barrierefreies Bad ! Ein bodengleicher Zugang sorgt für Duschvergnügen

ohne Hindernisse ! SÜDHESSEN Die Gratiszeitung für das Ried Mit den amtlichen Bekanntmachungen des Kreises Bergstraße Tel. 06206 - 94500 www.tip-verlag.de

e.K. ervice rungs-S h fü s u A gs- und Planun oderne Bad ertheim m 3 Lamp / 5 50 11 für das 7, 6862

Fax 06206 - 945010 info@tip-verlag.de

Euro

**Termine nach Vereinbarung** Di + Mi + Do 9 -12 + 13.30-18 Uhr · Fr 9 -18 Uhr · Sa 8.30 -13 Uhr · Mo geschl.

Bessunger Str. 145 · Griesheim · Tel. 06155 - 797 903

R+P

ZU

ANKAUF

HÖCHSTPREISEN uster Schöne Weihnachtsstoffe Burda Schnittm an Große Auswahl für Tischdecken oder ren wa rz Ku d Knöpfen un Deko! Unter anderem im Sortiment: Fleece, Walk, Strick & Jerseystoffe

Poseiner & Hess

g 06 rfer We ax 0 62 Sandto 06 / 1 32 16, F 2 Tel. 0 6

Mittwoch, 13. März 2013 · KW 11 · Auflage 27.015 · 38. Jahrgang

58,-

GOLD mit Schnitt + Finisch

Wolfsweg 10 · Griesheim · Tel. 06155 - 2318

Mo, Di, Do, Fr von 9.00 - 12.30 Uhr + 14.30 - 18.00 Uhr Mittwoch + Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr

Sommertagsumzug lockte den Frühling an und animierte zum ausgelassenen Feiern

Nähmaschinen Reparaturannahme und Schleifereien aller Ar t, Messer, Scheren usw.

Abschied vom Winter mit Liedern und Gedichten

@

Gutscheine erhältlich !

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

R+P

Otto-Hahn-Straße 5, 68623 Lampertheim Tel. 06206-9513286

Große Gutschein-Verlosung und Mehrwertsteuer-Aktion Zahngold auch mit Zähnen

GOLD - ANKAUF

G Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, O Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren Münzsammlungen (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke (800) L Pfungstadt - Eberstädter Str. 79-81 D M Ü N Z Di - Fr 10 - 12 + 14 - 18 Uhr · Sa 10 - 12 Uhr E Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil 0171 - 7596 727 N Eberstädter Straße 79 - 81 · 64319 Pfungstadt

Verkauf von Gold und Silber. Münzen und Barren für Sammler und Anleger

www.kober-edelmetalle.de

E R B S C H M U C K

Sprechen Sie mit uns !

So ausgelassen wie die bunten Bänder im Wind flatterten, waren auch die Kinder beim Singen von Frühlingsliedern. Foto: Hannelore Nowacki NORDHEIM – Ein Biss und noch einer und noch einer in die große leckere Brezel, das machte nicht nur den Kindern Spaß. Überhaupt war es ein toller Nachmittag mit so vielen Kindern und Eltern, die sich über den Frühling freuten und wegen des Sommer-

tagsumzuges natürlich schon an den Sommer dachten. „Immer wieder kommt ein neuer Frühling, ein neuer März, immer wieder bringt er Licht in unser Herz“ sangen die Kinder im Chor. Im Hof der Steinerwaldschule war der Frühling schon greif bar nahe. Das Team

um Günter Mössinger vom Verein für Heimatgeschichte (VfH) und Ortsvorsteherin Gabi Kohl gaben die vom Verein und der SPD gespendeten 160 Brezeln aus, banden viele an den bunten Sommertagsstäben fest. Als stellvertretender Vereinsvorsitzender begrüßte

Alexander Dinges Eltern und Kinder zum vergnüglichen Nachmittag und gleich darauf lud Pfarrer Arne Polzer das Publikum zu einem kleinen Programm der Schulkinder mit Gedichten und Liedern über den Frühling ein, die er auf Fortsetzung auf Seite 5

„Wir sagen Danke“ – 600 Gäste beim 3. Anerkennungsabend für Ehrenamtliche in der Hans-Pfeiffer-Halle

Bürgermeister Maier: „Sie handeln vorbildlich“ LAMPERTHEIM – Ein Abend mit viel Anerkennung, Gesprächen und fantastischer Bühnenunterhaltung erwartete die 600 eingeladenen Gäste am Samstagabend in der Hans-Pfeiffer-Halle beim 3. Anerkennungsabend für Ehrenamtliche – ein sehr ansprechend verpacktes Dankeschön der Stadt Lampertheim für vielfäl-

tig geleistete ehrenamtliche Tätigkeiten. Komödiantische Höchstleistungen erbrachte das in Lampertheim schon vom Spargelfest bekannte Duo Mark’n Simon mit seiner „MusiComedy“. Die Wahlmünchener aus Wales und Irland mixten ihren bisweilen skurrilen britischen Humor mit Wortwitz und internationalen Hits, die sie

gesanglich und musikalisch ebenso beherrschen wie die typischen Attitüden von Stars wie Mick Jagger oder Leonard Cohen oder des unsterblichen King of Rock’n Roll. Effektvoll verfremdet, hier und da mit vollen Backen und eine dicke Lippe riskierend, forderten sie mit ihren Gags ihr Publikum hemmungslos heraus. Ein köstlicher

R+P+B+Bib ation/ m r fi n o

Zur K Ball biAußenputz Zum A Zahngold auch •mit Zähnen

• Wärmedämmverbundsysteme • Anstrich Anzug € 199,95 • Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen)Lackierarbeiten · Münzen & Medaillen (Gold, G„Philipp“ E O Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren R Münzsammlungen (auch MDM-Ware)Tel. · Zinn ·06251/787811 Silberbestecke (800) € 49,95 LHemd B 64625 Bensheim • Fax 78 78 21 D„Bodyfit“ S M C Metzgerei und Partyservice Ü H Krawatte 29,95 Hauptniederl. € Hessen: Pfungstadt - Eberstädter Str. 79Biblis - 81 Christian N M Di - Fr von 10 - 12 + 14 - 18 Uhr · Sa 10 - 12 Uhr Z Filiale Königstätten: 279,85 Kohlseestr. 44 (im Einkaufszentrum) U E C Di + Mi von 9Angebote - 12 Uhr15% – 31% billiger 14.03. - 16.03. gefüllter·Schweinebug 13%727 1 kg 6,90 N Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel K Mobil 0171 - 7596 Eberstädter Straße 79 - 81Gyrosgeschnetzeltes · 64319 Pfungstadt 28% 1 kg 6,90

GOLD - ANKAUF

Verkauf von Gold und Silber. Münzen und Barren für Sammler und Anleger

Aktionspreis

Humor, der die Zuschauer begeisterte und mit viel Applaus belohnt wurde. Auch hatten sich die beiden Künstler über Lampertheim und seine Besonderheiten kundig gemacht, wussten von beachtlichen 200 Vereinen, der Spargelkönigin Nadine und einem Bürgermeister, der Spaß verträgt. Fortsetzung auf Seite 3

€ 249,- * Fleisch-Spieße, Schafskäsefüll. 17% 1 kg 8,90 www.kober-edelmetalle.de Zungenblutwurst 28% 1 kg 6,90

mit uns /-würstchen ! * ab Größe 44/88/XSSprechen SieBierschinken

14% 1 kg 9,90 Fleischwurst, rot + weiß 15% 1 kg 5,90 Freitags ab 10 Uhr: Gegrillte Haxen und Kartoffelsalat

GR

Angebote vom 18.03. - 20.03. 2013

Bensheim Lorsch

www.loeffelholz-herrenmode.de

Schlachtfrische Schweine-Leber 17% 1 kg 4,90

Hackfleisch 10% Fett, super Qualität 15% 1 kg 6,40 Oberschal- u. Party-Schnitzel 17% 1 kg 7,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 15% 1 kg 5,90 Bierwurst und Bierwürstchen 31% 1 kg 6,90 Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858

TAG DER s n u n e OFFENEN u e r f r Wi e i S f u a TÜR

Samstag+Sonntag 16./17.03.2013 jeweils von 10 bis 17 Uhr

Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 951 32 86 Fax 06206 - 951 32 87

• Überdachungen • Markisen • Wintergärten • Carports • Fliegenschutz • Vordächer

Große Gutschein-Verlosung und Mehrwertsteuer-Aktion

Gutschein wird bei Auftragserteilung verrechnet. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


2

LOKALES

KURZ NOTIERT Flohmarkt rund ums Kind in der Notkirche LAMPERTHEIM - Der Elternbeirat der evangelischen Kindertagesstätte Am Graben veranstaltet einen Flohmarkt rund ums Kind und lädt herzlich dazu ein. Er findet am Samstag, 23. März, von 14 bis 16 Uhr in der Notkirche, Römerstraße 94, statt. Aufbau ist ab 13 Uhr. Die Standgebühr beträgt 6 Euro pro Tisch, der vom Veranstalter gestellt wird und 1,70 Meter lang ist. Anmeldungen ab sofort bei Elternbeirat der KITA telefonisch unter 06206/13116. zg

Glockenabend in der Notkirche LAMPERTHEIM - Am Mittwoch, 13. März, lädt die Lukasgemeinde um 19 Uhr zu einem Glockenabend mit dem Vortrag „Glocken – Geschichte und Bedeutung“ von Herrn Dr. Martin Balz, dem ehemaligen Glockenund Orgelsachverständigen der EKHN. Dazu gibt es Bilder der Gemeindeausflüge zum Glockenguss und einen geselligen Ausklang bei Lukastropfen, Brot und Glockenwurst. zg

Christine Lambrecht und Norbert Schmitt nehmen Stellung

Fahrradreparatur und Tuning am 16. März

Lehren aus Fukushima endlich ziehen

Check my bike

KREIS BERGSTRASSE - In einer gemeinsen Erklärung haben die SPD Bundestagsabgeordnete Christine Lambrecht und der SPD-Landtagsabgeordnete Norbert Schmitt an die schlimmen Ereignisse in Fukushima anlässlich des zweiten Jahrestag erinnert. „Wir haben Fukushima nicht gebraucht, um festzustellen, dass Atomkraftwerke gefährlich sind“, sagt die Bergsträßer MdB Christine Lambrecht. „Wir wussten bereits vorher, dass wir dringend die Energiewende brauchen“, so MdL Norbert Schmitt. Leider habe die CDUFDP-Regierung erst nach der Ka-

GROSS-ROHRHEIM - Die ersten Frühlingstage locken, alles drängt nach draußen – doch das Bike ist nicht fit. Wie ihr euer Bike auf Vordermann bringt, Schläuche f lickt, Schmierdienst leistet und die Beleuchtung wartet und vieles mehr, das lernt ihr am Samstag, 16. März, von 10.30 bis 13 Uhr bei Martin Schäfer im evangelischen Jugend-

@

tastrophe im japanischen Fukushima Atomkraftwerke, wie das Kraftwerk in Biblis stillgelegt, nachdem sie noch kurz zuvor die Laufzeiten noch verlängert hatten, erklärt Christine Lambrecht. Norbert Schmitt zeigte sich allerdings enttäuscht über die Bilanz nach zwei Jahren des erneuten Atomausstieg und einem erneuten Energiegipfel. Die Energiewende jedenfalls sei nur zögerlich und zum Teil sogar widersprüchlich in Gang gesetzt worden. So steigen die Strompreise für die Haushalte, weil Energiefresser in der Industrie zum Teil zu unrecht verbilligten Strom

beziehen und der Ausbau der regenerativen Energien werde wie in Hessen ausgebremst“, erklärten die Abgeordneten. Immer noch gehört das Bundesland Hessen zu den Schlusslichtern beim Bundesländervergleich der regenerativen Energie. Es ist nicht klar, wie in Hessen das Ziel der Nutzung von 20% bis zum Jahr 2020 erreicht werden will. Die SPD Hessen schon vor Jahren zusammen mit Hermann Scheer ein Konzept erarbeitet, mit dem die Wirtschaftskraft vor Ort gestärkt worden wäre und auch der Ausbau an Regenerativen Energien deutlich weiter wäre. zg

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Programm Filminsel Biblis BIBLIS - Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 14. März, um 20 Uhr den Film „Argo“. „Movie 43“ läuft am Freitag, 15., Samstag, 16., Sonntag, 17. März, jeweils um 20 Uhr. Außerdem läuft der Kinderfilm „Fünf Freunde 2“ am Sonntag, 17. März, um 15 Uhr. Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem „Django Unchained“. Mehr Infos gibt es unter www.filminsel-biblis.de. zg

BÜRSTADT – Während das botanische Frühlingserwachen aufgrund einer Schlechtwetterfront noch ein wenig auf sich warten lässt, zog zumindest am Sonntagnachmittag der Frühling mit dem traditionellen Frühjahrskonzert der Katholischen Kirchenmusik im Bürgerhaus ein und ließ gleich mehrmals großen Applaus beim begeisterten Publikum aufbranden. Zum gemeinsamen Konzert des Jugend-Blasorchesters und dem großen Blasorchester der Katholischen Kirchenmusik waren nahezu alle Stühle im Bürgerhaus besetzt. Seit einem dreiviertel Jahr haben sich die beiden Orchester auf das Konzert vorbereitet, außerdem gab es zum wiederholten Male eine offene Generalprobe für die Altenheimbewohner in St. Elisabeth. „Mal lustig, mal melancholisch, flott, fröhlich und herzhaft. All unsere positive Energie wollen wir Ihnen heute Abend schenken und darum begrüßen wir Sie zum 44. Frühjahrskonzert der KKM auf das Allerherzlichste”, eröffnete Ga-

Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

briele Winkler den frühen Abend und lud das Publikum auf eine gemeinsame musikalische Reise ein, die mit dem Jugendorchester unter Leitung von Dirigent Kai Schneider mit „Air of Nobility” von James Swearingen beginnen sollte. Danach folgte unter Leitung von Vize-Jugenddirigent Erik Althapp ein ABBA-Medley. Das Musical Mamma-Mia entstand Ende der Neunziger Jahre und sorgte auch im Bürgerhaus mit einem Querschnitt durch die Songs „Mamma Mia“, „SOS“ und „The Winner Takes It All“ für gute Stimmung unter den Zuhörern. Anschließend folgte das große Blasorchester und leitete seinen Auftritt mit der Eröffnungsfanfare „Processional“ des Komponisten Dean Jones ein, danach folgte das Konzertstück „La Storia“ von Jacob de Haan. Bei „Beauty and the Beast“ setzte das große Orchester einen besonderen Glanzpunkt. „Sie hören aus dem Musical die schönsten Melodien und müssen wieder ihr Kopf-Kino einschalten“, lud Winkler das Publi-

Bürstadt

Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090

it durch en Tag

Freitag, 30.03.2012 von 14 - 18 Uhr

Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg

it einem leckeren bstsalat mit Kokosraspeln.

itag, 30.03. und mstag, 31.03.2012 Uhr eils von 10 - 18

irma rämer aft Verkostung

Für Sie zum Probieren!

Kiste erhalten Beim Kauf einer s dazu. Sie 1 Flasche grati

-.69

Sie bezahlen nur

Hausmacher Schwartenmagen 100 g

Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)

das Pfand

5.99

Fit durch den Tag mit einem leckeren Obstsalat mit Kokosraspeln.

1.49

und Freitag, 30.03. .2012 Samstag, 31.03 Ananas extra Sweet 18 Uhr 10Stück von Klassels I, aus Ghana, jewei

Firma Krämer Saft Verkostung

1.49

GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)

ackstation Aus unserer SB-B cken: laufend frisch geba

-.79

Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g

Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)

Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)

Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)

-.37

1.39

Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)

1.49 Ananas extra Sweet Klasse I, aus Ghana, Stück

Kiste erhalten Beim Kauf einer dazu. Sie 1 Flasche gratis Sie bezahlen nur

Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)

das Pfand

5.99

1.49

GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)

ackstation Aus unserer SB-B ken: laufend frisch gebac

1.11 Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)

-.79 1.29 Wir bitten um1.11 freundliche Beachtung

asiusfilets nnenfischerei, erkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g

Für Sie zum Probieren!

-.79

Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g

LAMPERTHEIM - In diesem Jahr wird der MGV 1840 ein Konzert rund um das Thema „Musical“ sein. Das Motto des Konzertes lautet: „Wenn Dolly Anatevka trifft“. Es soll verdeutlichen, dass die Chöre eine Zeitreise und einen Streifzug unternehmen. Melodien aus Musicals der klassischen Zeit, aus Filmmusicals und modernen Musicals wechseln sich ab, so dass bei den Konzertbesuchern ganz bestimmt keine Langeweile aufkommt. Rund 100 Sängerinnen und Sänger sind dabei zu sehen und zu hören. Die Zuhörer erwartet nicht nur ein reicher musikalischer sondern auch ein optischer Genuss! Lassen Sie sich überraschen! Un-

terstützt und begleitet werden die Chöre durch eine hervorragende Begleitband um die beiden bekannten Lampertheimer Musiker Peter Schnur und Frank Willi Schmidt. Manuel Jandl und Andreas Reichert komplettieren die Band. Die Gesamtleitung hat Elisabeth Seidl. Die Aufführungen finden am Samstag, 16. März, um 20 Uhr und Sonntag, 17. März, um 16 Uhr in der Martin-Luther-Kirche statt. Karten gibt es im Vorverkauf unter anderem im Hotel Restaurant Darmstädter Hof, Wormser Straße 2,Elektro Klingler, Friedhofstaße 1, Gemeindebüro Martin Luther- Gemeinde, Königsbergerstraße 28 und Rathausservice Stadt Lampertheim. zg

Musikalisches Frühlingserwachen

HÜTTENFELD – Die Krabbelgruppe Hüttenfeld veranstaltet am 16. März im Hüttenfelder Bürgerhaus (AlfredDelp-Straße 50) wieder einen sortierten Abendflohmarkt (18 Uhr bis 20 Uhr) mit allem, was man für Babys und Kinder braucht. Unter anderem Kleidung bis Größe 152, Spielzeug, Bücher, Babyzubehör. Nähere Infos und Anmeldung bei Jana Mayer, Telefon 06256/859494 oder per Mail Jana-Mayer@gmx.de. Die Verkaufsprovision beträgt 10% (mindestens 5 Euro) und wird wie immer gespendet. zg

3.49

Eine Musicalreise

Kirchenmusiker zeigen bei Frühjahrskonzert im Bürgerhaus ihr Können / Viel Applaus für musikalische Reise

Abendflohmarkt am Wochenende

12 eitag, 30.03.20 14 - 18 Uhr von

Wenn Dolly Anatevka trifft am 17. März bei dem MGV 1840

Das große Blasorchester der Katholischen Kirchenmusik entführte das Publikum auch in diesem Jahr wieder auf eine musikalische Reise.

HÜTTENFELD - Der allmonatliche Krabbelgottestdienst der evangelischen Kirchengemeinden Hüttenfeld findet am Freitag, 15. März, um 16 Uhr statt. Er wird wie immer von Gemeindepädagogin Astrid MünkTrindade in der Gustav-Adolf-Kirche gehalten. Nach dem Minigottestdienst treffen sich dann die Teilnehmer im „Kirchencafe“ zu einem gemütlichen Ausklang. Natürlich sind auch Mütter aus Neuschloß zu diesem Gottesdienst eingeladen. ehr

Bürstadt

haus, Speyerstraße 5, Groß-Rohrheim. Anschließend gibt es zur Belohnung ein Würstchen vom Grill – denn außer der Bikesaison wird auch gleich die Grillsaison eröffnet. Die Teilnahme ist kostenlos. Material bitte mitbringen, falls vorhanden. Veranstalter ist der Aktionskreis für Kinder- und Jugendarbeit der ev. Kirchengemeinde Groß-Rohrheim. zg

ANZEIGE

Krabbelgottesdienst in Hüttenfeld

7 • Tel.: 06206 9096090

MITTWOCH, 13. MÄRZ 2013

Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)

1.29

Das Jugendorchester glänzte gleich zu Beginn des Konzertes mit mehreren Stücken. Fotos: Eva Wiegand

1.29

Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)

1.29

Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je

kum zu einer weiteren musikalischen Reise ein. Noch vor der Pause marschierte das Orchester mit dem „1st Brigades Parade March“ von Oscar Borg in die Pause. Mit „Moondance“ von Van Morrison und den größten Hits der Gruppe Toto ging es dann nach der Pause weiter. Im zweiten Teil des Abends gab es außerdem auch Grüße aus Russland zu hören. „From Russia With Love“ vereinigt drei typische Liebeslieder, in denen die besondere Gefühlstiefe der russischen Seele zum Ausdruck kommt“, erzählte Winkler dem Publikum. Mal außerordentlich heftig, dann wiederum melancholisch und resigniert, genau das mache diese Musik so reizvoll, besonders und unverwechselbar, meinte die Moderatorin. Nicht weniger temperamentvoll ging es dann im folgenden Stück „Espana“ von Emil Waldteufel zu. Das Blasorchester setzte das Programm mit der Polka „Domspatzen” von Georg Stich fort, in dem Lena Britz, Robert Glanzner und Lena Keiber als Solisten zu hören waren. Als Schlusspunkt erklang der Marsch „76 Trombones“ aus dem Musical und dem gleichnamigen US-Film „Music Man”. Das Konzert wurde auf CD aufgenommen und kann demnächst käuflich erworben werden. Ansprechpartner sind alle aktiven Musiker Eva Wiegand

INFO Am 27. April um 15.30 Uhr findet der Schnuppertag der KKM im Gemeindezentrum St. Peter statt. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen, die sich über das Erlernen eines Instruments informieren wollen.

KAB Biblis lädt am 19. März zu Vortrag

Fair teilen statt sozial spalten BIBLIS - Die KAB beschäftigt sich derzeit sehr intensiv mit der sozialen Gerechtigkeit. Die Schere zwischen Armut und Reichtum klafft auch in Deutschland immer weiter auseinander. Diskussionen um Vorstandsgehälter, Bankerboni und soziale Gerechtigkeit sind derzeit in aller Munde. Zusammen mit anderen Verbänden hat die KAB ein Netzwerk gebildet, das eine Aufruf zu einer politischen Zeitansage formuliert hat: Richtig steuern - Fair teilen statt sozial spalten. Mit diesem The-

ma wird sich die KAB Biblis am Josefstag, beschäftigen. Nach der heiligen Messe am 19. März um 19 Uhr in St. Bartholomäus in Biblis mit KAB Präses Pfarrer Reichert, wird KAB-Diöszesanvorsitzender Wolfgang Siebner das Thema aus KAB-Sicht vorstellen. Der Vortrag beginnt um 20 Uhr und findet im Gemeindezentrum statt. Die KAB-Biblis freut sich über viele Teilnehmer beim Gottesdienst und beim Vortrag. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. zg

Weiterbildung im Ehrenamt am 23. März

„Fit für die Spitze“ KREIS BERGSTRASSE - Im Rahmen des interkommunalen Weiterbildungsprogramms – Weiterbildung für Ehrenamt und bürgerschaftlich Engagierte, das von den vier Bergsträßer Gemeinden Viernheim, Lampertheim, Heppenheim und Bensheim gemeinsam angeboten wird, findet das Seminar „Fit für die Spitze“ am Samstag, 23. März, in Viernheim statt. Die Aufgaben der Führungskräfte, ob in Betrieben, Unternehmen oder eben auch in Vereinen, sind in der heutigen Zeit anspruchsvoll und umfassend. Ein Ziel des Katholischen deutschen Frauenbunds, Zweigverein Viernheim, ist die Stärkung von Führungskräften. Für das Seminar „Fit für die Spitze“ dürfen sich sowohl neu gewählte Vorstandsmitglieder als auch

Personen, die schon länger ein Amt innehaben oder Interessierte, die sich gern in einem Verein engagieren möchten, angesprochen fühlen. „Fit für die Spitze“ bietet die Gelegenheit, sich mit der Leitungsrolle und ihren Aufgaben auseinander zu setzen. Nach einer „Standortbestimmung“ erhalten die Teilnehmer Hilfe und Unterstützung, wie sie Ihre Leitungsaufgabe ausüben und weiter entwickeln können und wie schwierige Situationen am besten zu bewältigen sind. Die Kursgebühr beträgt 10 Euro, Kontakt und Anmeldung bei Ingeborg Adler, Odenwaldring 7, 68519 Viernheim, telefonisch unter 06204/5228 sowie per E-Mail unter ingeborg.adler@frauenbundviernheim.de. zg


LOKALES

MITTWOCH, 13. MÄRZ 2013

Bürgermeister Maier: „Sie handeln vorbildlich“ Fortsetzung von Seite 1 In seiner Begrüßungsrede umriss Bürgermeister Erich Maier, was das Ehrenamt ausmacht, er sprach von gelebter Solidarität, von den Menschen, die nicht nur an sich denken. „Sie geben unserem Land und unserer Gesellschaft ein menschliches Gesicht. Sie handeln vorbildlich. Sie alle helfen unsere Gesellschaft zusammenzuhalten“. Zur Nachahmung lud Maier ausdrücklich ein. Im ehrenamtlichen Wirken vollziehe sich ein Wandel, berichtete Maier, hinzugekommen sei die Freiwilligenarbeit wie beispielsweise beim Freiwilligentag. All dies verdiene die ganze Unterstützung auch der Politik, die dafür die Rahmenbedingungen sicherstellen müsse. In der Stadtverwaltung gebe es eine eigene Anlaufstelle, Vereinsrichtlinien und einen Vereinsförderpreis. Viele der engagierten Helfer und Helferinnen stehen mit ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit nicht im Blickpunkt der Öffentlichkeit, andere wie die ehrenamtlichen politischen Akteure in den städtischen Gremien oder die Spargelkönigin finden ihre Namen häufiger in den Medien wieder. Ein-

Die unterhaltsame Mischung macht’s. Mark‘ n Simon zeigten sich ihrem begeisterten Publikum als musikalische Komödianten mit rasanten Gag-Folgen. geladen waren die Lampertheimer Vereine und Selbsthilfegruppen, Mitglieder der städtischen Gremien wie Magistrat, Stadtverordnete und Ortsbeiräte, Bürgerstiftung, Seniorenbeirat, Bürgerinitiative und Altrheininitiative, Spargelkönigin, Ehrenbürger, Träger der goldenen Stadtplakette, Verschwisterungskomitee, Lampertheimer Tafel, Agenda-Gruppen, Lesepaten und der freiwillige Polizei-

dienst. Maskottchen Fred schaute vorbei, um auf das Internationale Turnfest 2013 aufmerksam zu machen. Lampertheim ist im Mai Austragungsort für verschiedene Veranstaltungen – unter Mitwirkung zahlreicher ehrenamtlicher Helfer. In der Pause und im Anschluss an das Unterhaltungsprogramm war Zeit für Begegnung, Umtrunk und Imbiss, von den Gästen gerne angenommen. Hannelore Nowacki

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Das fängt ja gut an! Mark’n Simon gehen ran ans Publikum und lassen keine Gelegenheit aus, das Lachen herauszufordern. Fotos: Hannelore Nowacki

Lisa Baumann, Steven Busse, Lars Jacoby, Luis Boll starten mit ersten Plätzen in die neue Kickboxsaison

Sportler des SV Olymp Lampertheim erfolgreich LAMPERTHEIM - In Neuwied fand der jährlich ausgetragene Mittelrheincup statt. Über 1000 Sportler nahmen an dieser Kampfsportmeisterschaft teil. Das besondere ist, dass bei diesem Turnier Wettkämpfe in gleich mehreren Kampfsportarten stattfanden. Unter anderem wurden Kämpfe im Kick- und Thaiboxen, im MMA (Mixed Martial Arts) und im Brazilian Jiu-Jitsu durchgeführt. Trainer Ihrig bereitete die Lampertheimer Kickboxer in der Win-

terpause gut auf die kommende Saison vor und somit konnten die Kämpfer beim ersten Turnier überzeugen. In Neuwied konnten folgende Platzierungen erreicht werden: Lisa Baumann und Celine Siebenäuger starteten bei der weiblichen Jugend im Leichtkontakt. In ihrer Gewichtsklasse konnte Lisa Baumann den ersten und Celine Siebenäuger in ihrer Klasse den zweiten Platz belegen. Im Leichtkontakt der männlichen Kampfsportler belegte Ste-

Die erfolgreichen Kickboxer des SV Olymp Lampertheim.

ven Busse, Lars Jacoby, Luis Boll in Ihren Klassen den ersten Platz, zweiter in deren Klassen wurden Alex Busse, Marc Jacoby und Lukas Boll. Im Semikontakt konnte Nils Jacoby diesmal kein Podest Platz erreichen. Als nächste Herausforderung stehen die „Challenge Series 2013“ an. Zwei Turniere – eine Wertung. Begonnen wurde am 2. März in Schwalmstadt. Jetzt geht es am 24. März nach Flörsheim zum zweiten Challenge Turnier. zg

Foto: oh

3


4

STADTNACHRICHTEN Erlöst

BESTATTUNGEN

Dein ganzes Leben war nur Schaffen, warst immer hilfsbereit, du konntest bessere Tage haben, doch dazu nahmst du dir nie Zeit. So ruhe sanft und schlaf in Frieden, hab tausend Dank für deine Müh`, wenn du auch bist von uns geschieden, in unserem Herzen stirbst du nie.

Ein mit großer Geduld jahrelang ertragenes Leiden, ist zu Ende.

Elisabeth Griesheimer geb. Finster

Hofheim 13. März, 13 Uhr, Beisetzung Ennia Usai, geb. Cenci, (64 J.) 14. März, 11.15 Uhr, Beisetzung Maria Seibel geb. Merz, (81 J.) 14. März, 14 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Hans Peter Bayer, (59 J.)

Rosenkavalier

*25. 6 1933 ✝ 06. 03. 2013 Wir haben von unserer Mutter und Oma im engsten Familienkreis Abschied genommen.

Albrecht-Dürerstr. 23, 68623 Lampertheim

MITTWOCH, 13. MÄRZ 2013

Hansi Lehn

In stiller Trauer Silvia Krause Holger Griesheimer und Gaby Dinges Lars Krause und Sandra Wenzel

*15.08.1926 + 05.03.2013

Lampertheim

Wir werden Dich vermissen: Kerstin, Werner und Marc

14. März, 13 Uhr, Waldfriedhof, Beisetzung, Lieselotte Schmidt, geb. Braun, (97 J.) 15. März, 10 Uhr, Waldfriedhof, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Benno Günther (88 J.) 15. März, 11 Uhr, Waldfriedhof, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Ilse Weyand, geb. Windt, (74 J.)

Auf den Wunsch meines Vaters, wurde sein Körper der Wissenschaft (Körperwelten) zur Verfügung gestellt. Ein Gedenkgottesdienst findet am 15.03.2013 um 10.00 Uhr in der Evangelischen Kirche in Biblis statt.

Stadtverordnetenversammlung Bürstadt am 13. März

Innenstadtplanung auf der Tagesordnung BÜRSTADT - Die nächste öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung findet am Mittwoch, 13. März, um 19.30 Uhr im Bürgerhaussaal, Rathaus, Rathausstraße 2, 68642 Bürstadt, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Modernisierung/Erweiterung

des Alten- und Pflegeheims „St. Elisabeth“, die Entwicklung eines Bürstädter Verkehrskonzeptes auf Antrag von Bündnis 90/Die Grünen, die Beschlussfassung über Einsprüche und über die Gültigkeit der Wahl der Bürgermeisterin/ des Bürgermeisters vom 27. Januar

2013 und der Stichwahl vom 17. Februar 2013 gem. §§ 49 und 50 des Hessischen Kommunalwahlgesetzes (KWG) in Verbindung mit § 74 Kommunalwahlordnung (KWO) sowie die Planung der Bürstädter Innenstadt und der Bebauungsplan „Bürstadt Marktplatz“. zg

Bürstadt

13. März, 14.30 Uhr, Bestattung, Martha Schweikert, geb. Waldenberger (86 J.) 14. März, 14.30 Uhr, Trauerfeier, Herbert Kilian, (78 J.)

TERMINE 13. März

Bensheim wird am 16. März wieder zum Mittelpunkt des deutschen Theaters

Gertrud-Eysoldt-Ring wird verliehen BENSHEIM - Der Gertrud-Eysoldt-Ring für eine herausragende schauspielerische Leistung im Theater wird in diesem Jahr am 16. März im Bensheimer Parktheater verliehen. Auf Vorschlag der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste verleiht die Stadt Bensheim den mit 10.000 Euro dotierten Eysoldt-Ring an Constanze Becker. ZDF-Nachrichtenfrau Petra Gerster wird den Festakt moderieren. Constanze Becker erhält die Auszeichnung für ihre Rolle als Medea von Euripides, mit der die 1978 geborene Schauspielerin derzeit auf der Bühne im Frankfurter Schauspiel steht. Der Eysoldt-Ring wird

Liebevolle Menschen bleiben für immer, denn sie haben einen Platz in unserem Herzen. Deine Kinder Nicole und Chris mit Partner. NACHRUF Wir trauern um unsere langjährige aktive Sängerin und Ehrenmitglied

Maria Seibel Unsere Anteilnahme gilt Ihrer Familie. Wir werden Ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Sängervereinigung 07/20 Hofheim/Ried e.V.

© Dirk Schelpe / www.PIXELIO.de

Ein Sängerherz hat am 10. März 2013 aufgehört zu schlagen.

Im März 2013

NOTDIENSTE Ärztliche Notdienste An den Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst von den Ärzten im Ried durchgeführt. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter 06206– 51434. Von Freitag 20 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr) bis zum Montag (bzw. dem folgenden Werktag) 7 Uhr ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Tel. Nr. 06206–51434. Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112. Gift-Informationszentrum in Berlin, Telefon: 030–19240 (Tag und Nacht) Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes.

Apotheken-Notdienst 13. März: 14. März: 15. März: 16. März: 17. März:

Hubertus-Apotheke, Lampertheim Bürstädter Str. 51, Tel: 06206-53225 Apotheke im Wormser Einkaufspark, WEP, Worms, Schönauer Str. 8, Tel: 06241-23355 Liebig-Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 51, Tel: 06245-90180 Andreas-Apotheke, Lampertheim, Bürstädter Str. 41; Tel: 06206-2815 Marien-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 72, Tel: 06206-6196

Zahnärzte

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt ab sofort tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)

Augenärzte

am 13. März nachmittags: Dr. Kröning, 68623 Lampertheim, Kaiserstr. 38, Tel. 0 62 06 / 95 15 24 (Alle Angaben ohne Gewähr)

seit 1986 jährlich vergeben. Er ist nach der Schauspielerin Gertrud Eysoldt (1870-1955) benannt und wird durch das Erbe des in Bensheim verstorbenen Theaterkritikers Wilhelm Ringelband finanziert. Der Kurt-Hübner-Regiepreis geht an Rudolf Frey aus Salzburg. Der 29-jährige Regisseur bekommt den Preis für seine Inszenierungen „Geschichten aus dem Wienerwald“ am Schauspielhaus Salzburg und „Die Csárdásfürstin“ am Südthüringischen Staatstheater Meiningen. Auch Frey erhält am 16. März die Auszeichnung.Nach der Verleihung im Parktheater findet im Bürgerhaus wieder die be-

liebte Gala statt. Dort lassen sich Preisträgerin und Preisträger feiern. Beginn der Preisverleihung ist um 19 Uhr im Parktheater, die Gala beginnt um 20.30 Uhr im Bürgerhaus. Kostenfreie Karten für die Preisverleihung gibt es am Samstag, 23. Februar, ab 10 Uhr in der Tourist-Information der Stadt Bensheim, Hauptstraße 39. Maximal können pro Person vier Karten ausgegeben werden. Karten für die Gala am 16. März im Bürgerhaus gibt es zum Preis von 30 Euro, ermäßigt 25 Euro, inkl. Essen und Getränke. Vorbestellungen und Reservierungen sind nicht möglich. zg

Noch Plätze frei für Erwachsenen und Kinder an der Musikschule Lampertheim

Letzte Chance für Gitarrenfreunde, Schlagerchor und Trommler LAMPERTHEIM - Zum April beginnt an der Musikschule Lampertheim ein neuer Anfängerkurs Gitarre für Erwachsene. Das Ziel dieser Kurse ist es, gängige Gitarren-Songs wie „Blowing in the Wind“, „House of New Orleans“ zum Gesang zu begleiten. Die Kurse zeichnen sich durch ihre lockere Arbeitsatmosphäre und gute Stimmung aus, Höhepunkt ist ein gemeinsamer Grillabend mit Lagerfeuerliedern im Sommer. Der Anfängerkurs geht über zwölf Stun-

den à 60 Minuten, weitere Fortsetzungskurse sind möglich. Termine sind immer mittwochs um 18 Uhr, Beginn ist am 10. April. Auch für Erwachsene, die gerne Schlager singen, gibt es ein interessantes Angebot: Das Schlagerprojekt „Wunder gibt es immer wieder“ geht mit Schlagern der 50-70er Jahre auf Tour durch die Lampertheimer Seniorenheime. Im letzten Jahr ein großer Erfolg, der den Musizierenden wie auch den Zuhörern viel Spaß bereitet

hat. Für den Schlagerchor werden noch Sängerinnen und Sänger gesucht, für die Band wird dringend ein guter Schlagzeuger gebraucht. Und last not least: Für Erwachsene, die sich gerne im Trommeln versuchen wollen, sowie Kinder von vier bis sechs Jahren (Musikalische Früherziehung) sind noch wenige Plätze frei. Auskunft erteilt das Sekretariat der Musikschule telefonisch unter 06206/59779 sowie per E-Mail unter msla@gmx.de. zg

KIWANIS LADEN EIN LAMPERTHEIM – Der weltweite Freundeskreis der Kiwanis lädt zum monatlichen Meeting mit einem Vortrag zum Thema „Demenz“ von Dr. med. Winkler aus Ilsfeld am 21. März um 19 Uhr ins Restaurant „Paradies”, Friedrichstraße 6, ein. zg

Liebe Oma Mica, 60 Jahre auf Erden, das muss doch gefeiert werden, 60 Jahre sind es wert, dass man Dich besonders ehrt. Gemeinsam wollen wir Dir sagen, es ist schön, dass wir Dich haben. Wir wünschen Dir für alle Zeit, Gesundheit, Glück, Zufriedenheit.

Alles Liebe und Gute zum

60. Geburtstag

wünschen Dir Deine Enkelinnen

Chiara, Layla und Marie

Seniorennachmittag im Dorfgemeinschaftshaus Rosengarten, 15 Uhr Bilder zur Glocke - Ausstellung in der Notkirche Lampertheim 19 Uhr

16. März

Wir begrüßen den Frühling - Kindergruppe in Bibils, ev. Kirche, 10 Uhr Ostermarkt in der Altrheinhalle Lampertheim, ab 13 Uhr Tag der offenen Tür der Fa. Baier, Otto-Hahn-Str. 5, Lampertheim, von 10 bis 17 Uhr Pflanzaktion am Hochzeitspark Groß-Rohrheim, ab 11 Uhr Flohmarkt in der Zehntscheune, Römerstraße in Lampertheim, von 13 bis 15 Uhr 9. Männerballett Ried Contest in Bobstadt, Saalöffnung um 14.11 Uhr Frühlingsfest in der Seniorenresidenz am Weichweg, Biblis, von 14.30 bis 16.30 Uhr Vocalensemble „Harmonie“ zu Gast im Schloss Rennhof, Hüttenfeld, Konzertbeginn 15.45 Uhr Hüttenfelder Kinder-Abendflohmarkt im Hüttenfelder Bürgerhaus, Alfred-Delp-Straße 50, von 18 bis 20 Uhr Konzert und Musicalreise des MGV 1840 Lampertheim, Martin-LutherKirche, um 20 Uhr

17. März

Ostermarkt in der Altrheinhalle Lampertheim mit Jazz-Martinee der L.A. Reed Big Band, ab 11 Uhr AZ Vogelpark eröffnet neue Saison beim Stabausfest mit Winterverbrennung und Umzug unter Mitwirkung des Handharmonika-Clubs, ab 10 bis 19 Uhr Musikcafé im Römersaal, Lampertheim, 11 Uhr Tag der offenen Tür der Fa. Baier, Otto-Hahn-Str. 5, Lampertheim, von 10 bis 17 Uhr Musik-Workshop in Nordheim, im Alten Rathaus, 14 Uhr Konzert und Musicalreise des Männergesangvereins Lampertheim, Martin-Luther-Kirche, um 16 Uhr Konzert „Gute Laune auf Rezept“ der Brass Band Biblis in der Riedhalle Biblis, 19 Uhr

22. März

Musikbörse 1-Euro-Party, im Jugendkulturhaus Schillers, Magnusstraße 37, in Bürstadt, 20 Uhr

23. März

Flohmarkt in der Notkirche Lampertheim, Römerstrasse 94, von 14 bis 16 Uhr Märzfeier der SPD-Lampertheim, in der WSV-Halle, ab 18.20 Uhr Weitere Termine: www.tip-verlag.de


Ihr Pa r tner für Fa Ihr Partner JETZfür ssad T inFassaden-Wärmedämmen-Wschnell Heizko form Ihr PartnerJETZT für Fassaden-Wärmedämm-Ve informieren ärme ierenund däm d sch Heizkoste JETZT informieren undun schnell m Grimm GmbH nel

LOKALES

MITTWOCH, 13. MÄRZ 2013

5

DAS BAD-QUINTETT: ALLES AUS EINER HAND - STAUBFREI DANK AIRCLEAN

l Heiz Ma ko Wä

Grimm GmbH

Wä Fas Fa BoW Co F Inn Bo Co Ma Iun nn Mal und

nseren ie mit u ewannen S n e b Erle aus chen Br superfla nsionen des ime schens neue D hen Du ic le g n bode

www.bad-quintett.de

Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme!

Das Bad-Quintett bietet

Unser Partner für Sanitär- und Heizungstechnik

Wormser Str. 42

direkt an der B 44 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 28 80

Unser Bad "Quinto" fix und fertig

6.500,-€

zum Festpreis Termin-Hotline:

Unser FliesenprofiJETZT informieren und schnell Heizkosten sparen!

Albert-Schweitzer-Str. 5 Grimm GmbH

Ihnen alle Sanitär-, Heizungs-, Fliesen-, Maler-, Elektro- und Holzarbeiten

Unser Spezialist in allen Elektrofragen

Friedhofstraße 1

06206 - 2880

Lampertheim Tel. 0 62 06 - 24 47

Maler- und Tapezierarbeiten

KfWLampertheim Wärmedämmverbundsysteme -F rd GTel. Malerbetrieb & Shop ern0e 62 ö rm68 Fassadenrenovierungen -e34 it t he06 e l: lfen w Bodenbeläge Malerbetrieb Shop Schützenstraße 46 · 68623 & Lampertheim Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! Ihr Partner Ihr für Partner Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme • ir In Ih d 1 · Fax 910679 uTel. KfW-Fördermittel: Unser Fachmann für Holz w s•trieIndustriestraße eiter! 15 nen Containerservice 06206 straße 1- 9106 69 Otto-Hahn-Str. • JETZTinformieren informieren und schnell Heizkosten sparen! T JETZT JETZT informieren und schnell und Heizkosten schnell Heizkosten sparen! sparen! 0 62 06 / 91 06 69 Außenputze fo Gerne helfen wir Ihnene•leInnenE-Mail: maler-grimm@t-online.de • Industriestraße n•: Telefon: KfW-Fördermittel: 0 6und Lampertheim 2 06 / 1 • Fax:Maler-Fachmarkt 9Maler91 weiter! 1-Tapezierarbeiten • Malerund Malerund 6•20Fax: • 0Telefon: 006206 62Tapezierarbeiten 06 / 69160690679und 69 Tapezierarbeit 0 Gerne helfen wir Ihnen Tel. 0 62 06 -GmbH 34 69 Malerund Tapezierarbeiten 6 Grimm Grimm GmbH Grimm GmbH 91 mehr und vieles • 686 Grimm GmbH 79Wärmedämmverbundsyste Wärmedämmverbundsysteme Wärmedämmverbundsysteme •2 • Fax: 062060-691 06 79 weiter! Wärmedämmverbundsysteme Malerbetrieb & Shop Unser Experte für Malerarbeiten • 062 Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen 1 Fassadenrenovierungen • Email: • Bodenbeläge 68623 Lampertheim Bodenbeläge Bodenbeläge • Industriestraße 1Weg 65 KfW-Fördermittel: Sandtorfer Bodenbeläge Gerne helfen wir Ihnen weiter!

• Telefon: 0 62Lampertheim 06 / 91 06 69 Tel.06206 0 62- 91 0606- 79 5 43 83 • Fax:

Containerservice Containerservice • Containerservice 0621 / 122 5 333 Containerservice InnenAußenputze Innenund Außenputze • InnenEmail:und maler-grimm@t-online.de und Außenputze Innenund Außenputze Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt und vieles mehr und vieles mehr und vieles mehr und vieles mehr

BERATUNG · PLANUNG · AUSFÜHRUNG · BAUSCHUTTENTSORGUNG · AUSFÜHRUNG IN WENIGEN TAGEN · EIGENLEISTUNGEN SIND MÖGLICH

Malerbetrieb & Malerbetrieb Shop & Shop Malerbetrieb & Shop Malerbetrieb & Shop

Sommertagsumzug lockte den Frühling an und animierte zum ausgelassenen Feiern

Abschied vom Winter mit Liedern und Gedichten Fortsetzung von Seite 1 der Gitarre begleitete. Die bunten Bänder an den Sommertagsstäben der Kinder f latterten schön im Wind – ein kräftiger Frühlingswind blies über Nordheim hinweg. Nur noch drei Wochen bis Ostern – Krokusse und Schneeglöckchen blühen, überall wollen die Knospen endlich mit ihrer ganzen Pracht herausplatzen. Da hat der Winter schlechte Karten, besonders in Nordheim wird ihm nach alter Tradition mächtig eingeheizt. Den langen Sommertagsumzug

•• •Industriestraße •11 Industriestraße 1 KfW-Fördermittel: KfW-Fördermittel: Industriestraße Industriestraße 1 KfW-Fördermittel: KfW-Fördermittel: •• •Telefon: 00 62 06 • 06 Telefon: // 91 06 69 0 69 62 06 / 91 06 69 Gerne Gerne wir helfen wir Ihnen Telefon: 62 06 91/ 91 0606 69 Telefon: 0 62 Gerne helfen wir Ihnen Gernehelfen helfen wirIhnen Ihnen •• •Fax: 06206 -- 91 06 79 06206 - 91 06 79 weiter! weiter! Fax: 06206 91 06Fax: 7979 weiter! Fax: 06206 -•91 06 weiter!

durch den Ort zum Spielplatz „Kuckucksnest“ geleitete die Freiwillige Feuerwehr Nordheim mit Einsatzkräften und Fahrzeug. An der Zugspitze hatte der „Frühlingswagen“ 2013 seinen Ehrenplatz, von den Kindern der Evangelischen Kindertagesstätte mit vielen bunten Papierblumen geschmückt. Der „Winterwagen“ der Steinerwaldschule mit seinem schönen Schneemann aus Stoff fuhr am Schluss mit – kaum am Spielplatz angekommen, war es vorbei mit ihm. Der Winter kam ins Feu-

68623 Lampertheim-Heide ·

SONN FAMILTAG I KEGE ENLN

☎ 06206 / 5 75 73

HILO

®

Haben Sie schon (bei ausschließlich Einkünften aus nichtselbständiger Tätigkeit) an Ihre

Arbeitnehmersteuern überall in Deutschland www.hilo.de

Einkommensteuererklärung

er, das die gut geschützten Feuerwehrleute immer wieder schürten. Gespannt schaute das Publikum in der Runde zu, wie der Winter in den heftig lodernden Flammen zerfiel. In den Körben der Landfrauen lagen braun glänzende Eier mit hellem Dekor, die der Sommerhase gebracht hatte. An dieser Stelle sei aber verraten, dass fünfzehn Landfrauen die 210 Eier bearbeitet hatten – sie wurden fein mit Gräsern und Blättern umwiUnter der Obhut der Feuerwehr ging der Winter symbolisch in Flam- ckelt, an beiden Enden der Nylonmen auf. strumpfhüllen fest verschnürt und

in einem Zwiebelschalensud gekocht. Zum Eierlaufen zog Günter Mössinger jedoch Animier-Eier aus Kunststoff vor, die den Hühnern untergelegt werden. Rein in den Sack und schnell zur Ziellinie hüpfen war eine weitere Spielaufgabe, die den teilnehmenden Kindern riesigen Spaß machte. In der Kultur- und Sporthalle sorgte der Elternbeirat der evangelischen Kindertagesstätte mit Kaffee und Kuchen für einen gemütlichen Ausklang des Nachmittags. Hannelore Nowacki

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lampertheim-Mitte

Kinderfeuerwehr und Jugendfeuerwehr im Fokus erwehren – den gelte es zu erhalten und noch zuzulegen. Dabei ist ihm klar: „Von den Betreuern wird ein sehr hohes Engagement erwartet“. Wobei die drei Feuerwehrvereine einen wesentlichen Anteil bei der Kinderfeuerwehr wie auch beim Musikzug trügen, betonte Klaus Reiber. Die Kinder zwischen dem 6. und 9. Lebensjahr können sich auf einen interessanten Dienstplan freuen, wie aus dem Jahresbericht von Stefan Roth hervorging. Seit Juni 2012 ist er Leiter der Kinderfeuerwehr, Irene Jakob ist seit Januar 2013 in der Funktion der Stellvertreterin tätig. Neben Feuerwehrthemen wie Fahrzeugkunde und Verhalten im Brandfall stehen Aus-

Lampertheim • 68623 Lampertheim 68623 Lampertheim •68623 68623 Lampertheim // 122 55 333 •5 333 0621 / 122 5 333 0621 122 333 •0621 0621 / 122 maler-grimm@t-online.de • Email: maler-grimm@t-online. Email: maler-grimm@t-online.de •Email: Email: maler-grimm@t-online.de

Familie Korb 8 vollautomatische Bundes-Kegelbahnen Betriebs- und Familienfeiern RKINDETAGSKegelbahnen frei durchg TS warme ehend GEBURGELN Sonnund feiertags ab 10.00 Uhr Küche KE Mi. – Sa. von 16.00 bis 24.00 Uhr geöffnet

Der Sommerhase hatte den Landfrauen diese gefärbten Eier zum Verschenken gebracht. Klar, denn der Osterhase bemalt die Ostereier gerne kunterbunt. Fotos: Hannelore Nowacki

LAMPERTHEIM – Stadtbrandinspektor Klaus Reiber nannte in seinem Bericht bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lampertheim-Mitte am vergangenen Donnerstagabend wichtige Zahlen und Fakten zu allen drei Feuerwehren der Stadt mit Hofheim und Hüttenfeld zusammen. Mit 165 Einsatzkräften sei die Leistung gewährleistet, stellte er fest, doch das Durchschnittsalter betrage 33,6 Jahre. „Nur mit entsprechendem Personalstand ist der Schutz der Bevölkerung möglich“. Stetig nachwachsende Kräfte sind also gefragt. Einen erfreulichen Trend mit insgesamt 99 Mitgliedern sieht der Stadtbrandinspektor bei allen drei Kinderfeu-

•• •• ••

f lüge und Veranstaltungen auf dem Programm. Ein Höhepunkt war die 2. Kinderolympiade der Kindefeuerwehren im Sommer in Groß-Rohrheim, bei der eine der drei Teilnehmergruppen als Sieger nach Hause kam. Fünf Eintritten standen im Jahr 2012 vier Austritte gegenüber. Zum Jahresende waren 15 Jungen und zwei Mädchen bei der Kinderfeuerwehr. Zwei Übertritte in die Jugendfeuerwehr waren zu verzeichnen. Die Jugendfeuerwehr Lampertheim-Mitte hat derzeit 39 Mitglieder, davon ein Mädchen und 38 Jungen. Sieben Jugendliche wurden neu aufgenommen, vier verließen die Jugendfeuerwehr. Ein Mitglied trat in die Einsatzabteilung über.

Bei großem Publikumsinteresse zeigte die Jugendfeuerwehr am Tag der offenen Tür im vergangenen Jahr ihr Können. Archivfoto: Hannelore Nowacki

Der Jahresbericht von Jugendwart Sebastian Herweh belegt eine Vielzahl von Veranstaltungen, so beteiligten sich die Jugendlichen an Aktionen und Festen, waren aktiv bei Sport und Spiel. Ein Höhepunkt war das Kreiszeltlager in Bürstadt. Die Jugendfeuerwehr traf sich an 43 Dienstabenden, bei denen 1.378 Stunden in die feuerwehrtechnische Ausbildung investiert und weitere 245 Stunden für die allgemeine Jugendarbeit verwendet wurden. Der Jugendausschuss wurde bereits bei der letztjährigen Jahreshauptversammlung neu gewählt. Hannelore Nowacki

FEUERWEHRVEREIN Der Verein „Freiwillige Feuerwehr Lampertheim-Mitte e.V.“ konnte im Berichtsjahr 2012 elf neue Mitglieder gewinnen. 281 Mitglieder wurden am 1. Januar 2012 gezählt, Ende des Jahres waren es noch 269 Mitglieder. Zu den Vereinstätigkeiten gehörten die Organisation zum Tag der offenen Tür, die Party am Schlauchturm, der Familien- und Ehrenabend und eine gemeinsame Weihnachtsfeier mit Weihnachtsmann für die Kinder- und Jugendfeuerwehr – und vieles mehr. Der 1. Vorsitzende Ralf Klotzbach berichtete von zahlreichen Gelegenheiten in der Stadt und in der Umgebung, bei denen sich der Verein ebenfalls engagierte. Das Küchenteam verköstigte die Teilnehmer von verschiedenen Aus- und Weiterbildungen. Bis zum 1. Mai soll die Umgestaltung und Modernisierung der Florianstube erledigt sein.

gedacht ?

Wir beraten Arbeitnehmer als Mitglieder ganzjährig.

LOHNSTEUERHILFEVEREIN HILO Hilfe in Lohnsteuerfragen e.V. Beratungsstelle Leiterin: Gisela Müller

Schleegasse 11 68647 Biblis-Nordheim Tel.: 0 62 45 - 90 52 43 Fax: 0 62 45 - 90 52 44 HiloNordheim@aol.com www.hilo-nordheim.de


6

LOKALES

AUS DER GESCHÄFTSWELT

Herzliche Einladung zum „Almauftrieb der Hühner“ am Samstag, 16.März um 10 Uhr auf unserer Streuobstwiese am Ende der Beunestraße in Biblis-Wattenheim Wir möchten mit Ihnen den Beginn der Freiluftsaison unserer Hühner feiern und unser 2. Hühnermobil einweihen. Dabei werden uns die Kindergartenkinder mit einem kleinen Liedbeitrag erfreuen und wir berichten über das 1. Jahr mit unseren Wander-

ANZEIGE

hühnern. Bei einem kleinen Umtrunk kann dann das Hühnermobil besichtigt werden. Unser Hühnermobil ist die beste Möglichkeit die Hühner artgerecht zu halten. Wir ziehen unseren Stall jede Woche ein Stück auf der Wiese weiter. Somit können die glücklichen Hühner viel frisches Gras fressen und leckere Eier mit einem richtig gelben Dotter legen. Auf Ihr Kommen freut sich Ihre Familie Ochsenschläger Weitere Infos: Hoflädchen Ochsenschläger Rheinstr. 15, 68647 Biblis-Wattenheim Tel. 06245/5930 www.ochsenschlaeger.de

MITTWOCH, 13. MÄRZ 2013

Kooperation von Volkshochschule und Bürgerstiftung bei Vortragsreihe ab 14. März

Gewusst wie: „Stiften und Vererben“

Bürgerstiftung und die Volkshochschule kooperieren bei der Vortragsreihe „Gehen wir stiften für Lampertheimer“. Die Vorstandsmitglieder Fritz-Ludwig Schmidt, Frank-Rüdiger Kirschner (von links) und Ralph Butz (rechts) informierten bei einem Pressegespräch über die Vorträge und die Ziele der Bürgerstiftung. Kulturamtsleiter Rolf Hecher (2. von rechts) sprach für die Volkshochschule. Einige Kostproben aus dem komplexen Erbrecht verabreichte Rechtsanwalt und Notar Torsten Kugler. Foto: Hannelore Nowacki LAMPERTHEIM – „Stiften und Vererben“ mit Rechtsanwalt und Notar Torsten Kugler als Referent wird die erste Veranstaltung einer vierteiligen Vortragsreihe sein, die von der Volkshochschule Lampertheim in Kooperation mit der Bürgerstiftung stattfinden wird. Der Eintritt ist frei, die Referenten sind bestens qualifiziert und bekannt, die Themen für Bürger interessant, die sich zum Thema Bürgerstiftung und Stiften informieren möchten. Beim Stiften geht es ums Geld – ohne Geld keine guten Taten und Projekte. Die Bürgerstiftung Lampertheim wirbt darüber

hinaus auch um Stifter von Ideen und Zeit, um das ehrenamtliche Engagement. Bei dem Pressegespräch am Freitag in den Räumen der Baugenossenschaft in der Wilhelmstraße stellten Vorstandsmitglieder der Bürgerstiftung ihr Anliegen und die Vortragsreihe vor. Rechtsanwalt Kugler, der die Bürgerstiftung bereits bei der Gründung beraten hatte, wies auf die zahlreichen Fallen und Gestaltungsmöglichkeiten beim Vererben hin. Was kommt nach dem Tod? Wenn kein oder kein geeignetes Testament vorliegt, kann der

Streit unter den Hinterbliebenen heftig werden. Viele Besonderheiten des Erbrechts seien den Menschen häufig gar nicht bekannt. So nannte Kugler das Behindertentestament, mit dem die Eltern eines behinderten Kindes das Vermögen für das Kind sichern können. Wie ist es eigentlich, wenn man gar nichts macht? Auch das birgt die Gefahr, dass es nach dem Tod anders kommt, als man es sich vorgestellt hat. Gut sei es die Grundbegriffe des Vererbens zu kennen, empfiehlt der Fachmann, der zum Vortragsthema eine Checkliste auf sei-

„Tibet ist ein riesiges Gefängnis”

T O B E G N A S N O AKTI WR-Card

2 1 19, mit E nur

90 €

Vorträge im Haus am Römer – Römersaal, jeweils 20 Uhr „Stiften und Vererben“ mit Referent Torsten Kugler, Rechtsanwalt und Notar – am Donnerstag, 14. März. „Der Begriff ‚Stiftung‘, seine Erscheinungsformen und steuerrechtliche Bedeutung“ mit Referent Helmut Kill, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater – Donnerstag, 11. April. „Das Stiftungswesen und sein Potential in Deutschland“ mit Referentin Bernadette Hellmann aus Berlin, Projektleiterin für Stiftungen – Donnerstag, 6. Juni. Jahresempfang der Bürgerstiftung mit Vortrag von ZDF-Redakteurin Valerie Haller, bekannt von den Börsennachrichten, am 16. Mai um 20 Uhr in der Volksbank, Kaiserstraße 22.

Bürstadt hisst die Flagge für Tibet / Auf das Schicksal der Menschen aufmerksam machen

zum Preis von

INFORMATION

Vertreter der Stadt und Familie Hilgartner hissten zum Tibet-Tag die tibetische Fahne am Rathaus, um auf das Schicksal der Menschen aufmerksam zu machen. Von links: Herbert Röchner, Ewald Stumpf, Walter Wiedemann, Marianne und Günter Hilgartner und Bürgermeister Alfons Haag. Foto: Eva Wiegand BÜRSTADT - Pünktlich zum 54. Jahrestag des Volksaufstandes gegen die Besetzung Tibets durch Chi-

na, hissten deutschlandweit über 1200 Städte und Gemeinden die Flagge des unterdrückten Landes.

Auch in Bürstadt wurde dementsprechend Flagge gezeigt, die Initiatoren wollen aufmerksam ma-

ner Webseite anbieten wird. Um sicher zu gehen, dass das Vermögen nicht „wegverwaltet“ wird, biete sich die Übertragung an eine Stiftung, meinte Kugler, „hier wird das Geld eins zu eins für gute Zwecke verwendet“. Der für die Volkshochschule zuständige Kulturamtsleiter Rolf Hecher sieht das Thema Vererben gut aufbereitet und meint: „Die Qualität der Vortragsreihe strahlt über Lampertheim hinaus“. Sich mit der Zukunft und dem Tod zu beschäftigen sei nicht einfach, räumte Hecher ein. Ein Ziel sei auch, ein Umdenken zu erreichen hin zur Erkenntnis: „Es ist etwas ganz Normales sich über diese Zukunft Gedanken zu machen“. Hannelore Nowacki chen auf das Leid, die Folter und menschenrechtsverletzende Behandlung, denen die Tibeter seit Jahren ausgesetzt sind. Eigentlich wollen die Menschen dort nur ihre Religion ausüben und ihre Sprache sprechen, das ist nicht mehr möglich. „Früher blieben wenigstens die kleinen Ortschaften verschont, heute gibt es in jedem noch so kleinen Ort eine Polizeistation”, berichtete Günter Hilgartner, Mitglied und verlängerter Arm der Tibet Initiative Deutschland. Seit Jahren hisst er gemeinsam mit Bürgermeister Alfons Haag die Flagge Tibets vor dem Rathaus, auch an seinem Privathaus weht seit Sonntag die tibetische Fahne. Seit den Unruhen im Vorfeld der Olympischen Spielen 2008 haben sich die Bedingungen noch verschlechtert, Selbstverbrennungen nehmen stetig zu. „Zwar erscheint Tibet nicht mehr in den Schlagzeilen und in Tagesschauberichterstattungen, das Problem ist aber nicht gelöst. Deshalb ist es besonders wichtig, sich dessen bewusst zu werden und darauf aufmerksam zu machen”, betonte Haag. Eva Wiegand


LOKALES

MITTWOCH, 13. MÄRZ 2013

Saubere Landschaft im Sonnenschein – Aktionstag motivierte 270 Helfer

Müll überall am Wegrand und in der Landschaft

7

IMMOBILIEN-Anzeigen Wir suchen

Häuser, ETW, Mietwohnungen sowie Bauplätze

für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.

Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14

cr.09sa13

Lampertheim, Appartement, Balkon, gepflegt, in ruhigem Haus, ab 15.03.13 prov. frei zu vermieten. KM 350,- ¤ + NK + Kaution. Mobil. 0162 - 902 81 82

Biblis, Prov.-frei, priv. Einl.-Wg., EFHDG, Wz., Sz., Wohnk. m. vorh. EBK, Tgl-Bd., Fl., Loggia, DIN-Wohnfl. 84 m², Grfl. 101 m², Haust. n.a. Anfr., KT, KM 450,- ¤, zzgl. NK, Tel. 0 62 45 - 74 02

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Auf dem Weg zum Einsatzgebiet ist diese Gruppe des 1. Judo-Clubs Bürstadt, die sich sichtlich auf ein sauberes Bürstadt freut. Fotos: Hannelore Nowacki BÜRSTADT – Der Himmel zeigte sich am Samstagmorgen um neun Uhr pünktlich zur Müllsackausgabe auf dem Feuerwehrstützpunkt Mitte an der Römerstraße in schönstem Blau. Ein Hauch von Frühling lag über Bürstadt – Zeit für den Frühjahrsputz in der Gemarkung. Auch in Bobstadt und Riedrode schwärmten zahlreiche Freiwillige mit Müllsäcken und Greifzangen ausgerüstet in die

Landschaft aus. Der landesweite Aktionstag hatte hier rund 270 Helfer motiviert, auch viele Kinder halfen mit Eifer beim Sammeln. Schon am Vortag hatten sich 250 Schülerinnen und Schüler der Erich-Kästner-Schule über den Müll im Stadtgebiet hergemacht. Um Ordnungsamtsleiter Michael Molitor und Mitarbeiterin Mechthild Fäustle scharten sich die Müllsammler, um ihre

Der Aktionstag fördert so manche Überraschung zu Tage.

Einsatzgebiete zu erfahren. Auch vier Landwirte mit Traktoren und Anhängern standen schon bereit. 19 Vereine hatten sich angemeldet, viele waren auf gewohntem Terrain eingeteilt, das sie schon im letzten Jahr aufgeräumt hatten. Der Judo-Club hatte sich mit 25 Teilnehmern angemeldet, die anderen Vereine brachten zum Teil ein Dutzend Helfer und Helferinnen auf die Beine. Bürgermeister Alfons Haag schloss sich der Jugendfeuerwehr an. „So wie seit 24 Jahren“, sagte der Bürgermeister gut gelaunt. Unter der Leitung von Jugendwartin Kerstin Hahl war die Gruppe entlang der B 44 ab Weidenweg bis zur Bahnlinie und rund um das Feuerwehrgerätehaus aktiv. Mit Stadtprinzessin Jamira I. hatte sich auch gekrönte Stadtprominenz bei der Jugendfeuerwehr eingereiht, jedoch ganz praktisch gekleidet als Jungfeuerwehrfrau. Die Müllsammler vom Schäferhundeverein SV Favorit waren an der alten Verbindung nach Worms, beginnend an der Siegfriedbrücke im Einsatz. Ihre Sicherheitswesten leuchteten

weithin sichtbar, vor und hinter der Leitplanke griffen sie beherzt zu – in den Zangengriff nahmen sie viel Unappetitliches, Plastikflaschen, große Becher von Kaffee zum Mitnehmen. Nach dem Genuss wird alles einfach aus dem Autofenster geworfen. Was sagen sie dazu? „Unfassbar, was da alles liegt“. Das Ziel Bauhof hatte zwei Stunden später die Interessengemeinschaft der Ultraleichtflieger mit dem Traktor von Mitglied Thilo Tröller erreicht. „Wir sind gut ausgestattet“, meinte Wilfried Lausecker. Ihre Fundstücke vom Feldweg in der verlängerten Forsthausstraße verfrachteten sie in einen riesigen Container – von der Wohnzimmerlampe bis zum Zementsack war alles dabei, was die Wegwerfer sofort zum nahe gelegenen Bauhof und Wertstoffhof hätten bringen können. Zum Abschluss der Aktion gegen Mittag konnten sich alle Müllsammler bei einem Imbiss mit Würstchen und Käsebrötchen auf dem Feuerwehrstützpunkt stärken und Erfahrungen austauschen. Hannelore Nowacki

Benefizkonzert zugunsten der neuen Glocken am 7. April in der Domkirche

Music was my first love LAMPERTHEIM - Ein besonderes Musikereignis wirft seine Schatten voraus: Am Sonntag, 7. April, werden um 18 Uhr rund 100 Musiker in der Domkirche ein außergewöhnliches Benefizkonzert zugunsten der neuen Kirchenglocken geben. Beteiligt sind der Chor „Joyful“, der Chor „Mosaik“, die LA Reed Big Band sowie über 20 Solisten, unter andrem Rosi Goos, Ka-

thrin Karb, Patrick Embach und Barbara Boll. Geboten wird ein zweistündiges, bunt gemischtes Programm, von Kirchenliedern bis hin zu Popsongs. So werden Klassiker von Glenn Miller und Frank Sinatra ebenso zu hören sein wie „Halleluja“, „Bridge over troubled waters“ oder „Oh happy day“. Aber auch moderne Songs wie „Bilder von Dir“ von Laith Al-

Deen und natürlich „Music was my first love“ sind im Programm enthalten, ebenso wie „Mein kleiner grüner Katkus.“ „Das Konzert ist eine geniale Idee des MIL-Mitgliedes Helmut Wehe in Zusammenarbeit mit Domkantorin Heike Ittmann und Pfarrerin Sabine Sauerwein“, freute sich Rolf Hecher, Leiter des Fachbereichs Kultur. „Durch das Benefizkon-

Durch die Vorfreude auf die neuen Glocken verbunden präsentieren Rolf Hecher, Fachbereichsleiter Kultur, Pfarrerin Sabine Sauerwein, Domkantorin Heike Ittmann, Helmut Wehe (MIL), Ulrike Wollny (Chor Mosaik) und Ludwig Baumgartner (cultur communal; v.r.) das Plakat für das Benfizkonzert in der Domkirche am 7. April. Foto: Benjamin Kloos

zert musizieren Menschen in der Kirche, die sonst nicht die Gelegenheit dazu haben“, so Heike Ittmann. „Das Konzert ist toll, nicht nur wegen des Geldes, das wir für die Glocken gut gebrauchen können, sondern auch weil die Glocken die Lampertheimer auf diese Art und Weise schon jetzt verbinden, noch bevor sie im Turm hängen.“ Sabine Sauerwein zeigt sich davon begeistert, dass „auch modernes Musikgut Raum in der Kirche findet. Die neuen Glocken motivieren und regen an, über die Kirche nachzudenken, auch über die Frage, was uns unser Dom bedeutet.“ Und für Ulrike Wollny, Leiterin des Chor Mosaik, wird „ein Traum wahr. Wir musizieren gemeinsam mit vielen Kollegen in der Kirche, die unser Zuhause ist.“ Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf zum Preis von 10 Euro im Rathaus-Service im Haus am Römer telefonisch unter 06206/935100 sowie für 12 Euro an der Abendkasse. Einlass ist bei freier Platzwahl um 17 Uhr. Sämtliche Akteure verzichten auf ihre Gage, so dass der gesamte Erlös in die Anschaffung der neuen Glocken für die Domkirche fließen wird. Übrgens: Konzertkarten sind auch eine tolle Osterüberraschung für Ihre Liebsten. Benjamin Kloos

Raiffeisenbank Ried eG

Für solvente Kunden der Raiffeisenbank Ried eG suchen wir dringend: Einfamilienhäuser Zweifamilienhäuser Mehrfamilienhäuser zur Kapitalanlage und zur Eigennutzung Rufen Sie uns an ! Raiffeisenbank Ried eG -Immobilienabteilung-

Tel.: 06206 - 70 65 - 245 www.raiba-ried.de

Neubau in LampertheimRosenstock Sehr schöne 2 ½ Zimmer-Wohnung

LA-OT, kpl.san. EFH, 140 m² Wfl., 5 Zi., Garten, Garage € 940,LA, 3 ZKB, 78 m², Cityl., € 400,LA-OT, 4 ZKBB, 103 m², € 585,BÜ., 3 ZKB, Sout. (auf Wunsch auch möbliert) € 420,BÜ., 4 ZKB, Dachterr. 120 m², € 700,zuzügl. NK Wir suchen ständig Häuser und Wohnungen zur Miete/zum Verkauf für Vermieter/Verkäufer kostenlos

€ 118.000,-

Tageslichtbad, gehobene Ausstattung, Erstbezug, kurzfristig beziehbar, incl. 2 Stellplätze

Tel. 06241-81044

FREDERIKS Immobilien · 0 6206 / 12883

www.frederiks-immobilien.de

Dachgeschosswohnung ohne schräge Wände!

VERKAUF ETW Lampertheim:

3 ZKB, 87 m², Blk., TG 78.500,- € 3 ZKB, 85 m², gr. Blk. 80.000,- € 3 ZKB, 81 m², Südblk., Garage 89.000,- € 3 ZKB, 85 m², Stellpl., zentr. Lage 95.000,- € 3 ZKB, 80 m², kl. WE, Bj. 99, TG, Stadtm. 135.000,- € Bürstadt: 2 ½ ZKB, 83 m², Blk., DG, TG 60.000,- € Vermietung LA-Neubau, 3 FH mit Fahrstuhl, EBZ, hochw. Ausst, Stadtm., 2 ZKB, 75 m² Blk. 600,- € 3 ZKB, 89 m² Blk. 650,- € + Nbk.

IMMOBILIENagentur STEFFAN

dw11mi13

@

im

Biblis: tolle 3-ZKB-Wohnung mit Balkon im OG eines 2-FH; Wohnzimmer, 2 Schlafzimmer, Tageslicht-Badezimmer, G-WC, Küche mit Vorratskammer, 2 große Kellerräume; 612 m² KM € 520,–, NK € 200,–, 2 MM Courtage

Wollen Sie Ihr Haus verkaufen? Wir suchen dringend für Kunden Häuser Grundstücke Eigentumswohnungen

Immowien GmbH

Ansprechpartner Herbert Jung

Tel.: 06206/5 50 90 www.steffanimmobilien.de

Tel.: 06206 - 95 10 570 www.immowien.de

Dieter Goll

Immobilienmakler

KEINE LUST UND KEINE ZEIT FÜR LANGE RENOVIERUNGEN ?? MODERNE HÄUSER – EINZIEHEN UND WOHLFÜHLEN! KLEIN UND SEHR FEIN - IN RUHIGER LAGE! Lampertheim. Unweit vom Wald gelegen ist diese moderne Doppelhaushälfte (Baujahr 2001-Niedrigenergiehaus). Hell und modern ausgestattet. 4 Zimmer, 2 Bäder, Wfl. 109 m². Pflegeleichtes Grundstück 161 m². Euro 250.000,RUHIGE LAGE - SEHR GEPFLEGT! Bobstadt. Wohnhaus (Bj. 1990) mit zwei Wohneinheiten - 1x3 ZKB im EG und 1x2 ZKB im DG mit großer Dachterrasse. Wohnfläche insges. 185 m². Drei Bäder. Zusätzlich 3 Räume im UG als Büro oder Gäste. Grundstück 556 m². Große Garage, schöner Garten. Euro 320.000,VIEL PLATZ, TOP-AUSSTATTUNG, FELDRANDLAGE! Lampertheim. Sehr Baujahr Ernstgroßzügige -Ludwig-StraßeDoppelhaushälfte, 5 Tel.: 0 62 1999, 06 / 9 37 mit 40 51richtig viel Platz für die 6große 8623 LaFamilie. mpertheim5,5 Zimmer, 2 Bäder F-axTraumbad : 0 62 06 / 9 3mit 7 40 13 53 m². Hohe dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de Räume, offene Küche. Böden gefliest, Fußbodenheizung. Dachstudio mit eigenem im Immobilienverband Deutschland Duschbad. GroßeMitglied Kellerräume. Garage. Gute Lage amIVDStadtrand. Pflegeleichtes Grundstück 223 m². Euro 350.000,-

DREI GENERATIONEN AUF EINEM GRUNDSTÜCK! Lampertheim. Zwei Häuser - ein Preis. Einfamilienhaus mit 5 Zimmern, 2 Bädern, Wfl. rd. 130 m², top renoviert. Ferner ein Bungalow mit 2 Zimmern, gr. Küche und Bad. Wfl. rd. 60 m², renovierungsbedürftig. Grundstück 311 m². Zentrale, ruhige Lage, unweit von Schule, Kindergarten und Einkaufsmöglichkeiten. Euro 245.000,-

WENN NICHT JETZT – WANN DANN? Egal ob zur Eigennutzung oder als Kapitalanlage – die derzeit niedrigen Zinsen und die gute Vermietbarkeit unserer Wohnungen machen die Investition in Immobilien so attraktiv wie schon lange nicht mehr. Wir beraten Sie gerne!

GUT VERMIETETE EIGENTUMSWOHNUNGEN IN LAMPERTHEIM 2 ZKB, Wfl. 48 m², PKW-Stpl., Bj.99, 4 ZKB, Wfl. 102 m², PKW-Stpl., Bj.80, 4 ZKB, Wfl. 140 m², 2 Stellpl., Bj.2000, 4 ZKB, Wfl. 133 m², 2 Stellpl., Bj.1994,

Dieter Goll Kaltmiete € 375,Kaltmiete € 600,Kaltmiete € 690,Kaltmiete € 850,-

Euro 85.000,Euro 125.000,Euro 215.000,Euro 235.000,-

Immobilienmakler

MIT EIGENLEISTUNG GELD SPAREN!

Lampertheim-Neuschloß. Zum Ausbau vorbereitetes Dachgeschoss in einem sehr gepflegten Dreifamilienhaus. Wfl. 89 m², große Südloggia, PKW-Stellplatz, Keller. Optimal für den geschickten Handwerker. Kaufpreis Euro 70.000,-

SUCHEN SIE EIN GRUNDSTÜCK FÜR EINEN BUNGALOW? Lampertheim-Neuschloß. Traumhaft ruhig gelegen in einer Sackgasse, unweit vom Wald. Das Grundstück ist 22 Meter breit und 27 Meter tief. 1½-geschossige Bauweise, Dachform beliebig. 594 m². Euro 160.380,-

Details zu den genannten Immobilien, weitere Häuser und Wohnungen sowie Mietangebote finden Sie im Internet unter: www.goll-immobilienmakler.de Ernst-Ludwig-Straße 5 Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 68623 Lampertheim Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de Mitglied im Immobilienverband Deutschland IVD

dw.11mi13


KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER

LAMPERTHEIM

KREIS BERGSTRASSE

MITTWOCH, 13. MÄRZ 2013

BIBLIS

BÜRSTADT

Katholische Pfarrgruppe Evang. Lukasgemeinde

Piratenpartei

Katholische Pfarrgruppe Ev. Kirche Biblis

Mi., 13. März, 15.30 Uhr Schülergottesdienst St. Andreas Do., 14. März, 16 Uhr Eucharistiefeier in der Altenheim Kapelle Mariä Verkündigung; 19.30 Uhr Abendamt St. Andreas Fr., 15. März, 9 Uhr Eucharistiefeier in der Altenheim Kapelle Mariä Verkündigung; 18.30 Uhr Kreuzwegandacht Herz-Jesu; 19 Uhr Kreuzwegandacht in der Kirche gestaltet von der Frauengemeinschaft Mariä Verkündigung Sa., 16. März, 18 Uhr Vorabendmesse mit Taufe von Larissa Burwitz und Mitwirkung der Band Resurrection St. Andreas; 18.30 Uhr Vorabendmesse Mariä Verkündigung

Der Kreisverband Bergstraße der Piratenpartei lädt alle Mitglieder und interessierten Bürgerinnen und Bürger zum Piratentreff ein. In gemütlicher Runde informieren die Piraten über den vergangenen HessenCampus, sowie aktuelle Themen aus der Piratenpartei. Der nächste Piratentreff findet am 14. März ab 19.30 Uhr in der Gaststätte »Am Stadtgraben«, Gräffstraße 8, 64646 Heppenheim statt.

Mi., 13. März, 18 Uhr Kreuzwegandacht St. Michael Do., 14. März, 18 Uhr Hl. Messe St. Peter Fr., 15. März, 6.30 Uhr Frühschichtgottesdienst anschl. Frühstück im Pfarrzentrum St. Peter; 17 Uhr Hl. Messe Altenheim; 18 Uhr Kreuzwegandacht St. Peter Sa., 16. März, 18 Uhr Hl. Messe

Mi., 13. März, 19 Uhr Glockenabend mit dem Vortrag „Glocken – Geschichte und Bedeutung“ von Herrn Dr. Martin Balz. Dazu gibt es Bilder der Gemeindeausf lüge zum Glockenguss und einen geselligen Ausklang bei Lukas-Tropfen, Brot und Glockenwurst. Do., 14. März, 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung

NABU Lampertheim e.V.

Martin-Luther-Gemeinde

Am Freitag, 15. März, um 19.30 Uhr veranstaltet der NABU Lampertheim e.V. seine Jahreshauptversammlung im Restaurant Waldesruh, Boveristraße 35. Mitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen u.a. Vorstandswahlen.

Sa., 16. März, 9.30 Uhr Konfi-Tag, Kita Falterweg;

WuVV

VdK Jahreshauptversammlung am Samstag, 23. März, um 15 Uhr im Gasthaus „Zur Krone“, Römerstraße 43. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Berichte des Vorsitzenden und des Kassiers, die Entlastung des Vorstandes, die Ehrung der Jubilare sowie Anträge und die Aktivitäten 2013.

MF Niemands Land Am 13. April ab 17 Uhr laden wir Euch/Dich ein, mit uns den Winter zu verbrennen. Wir eröffnen unsere 10. Saison als MF Niemands Land wie immer auf dem Gelände des Kaninchenzuchtvereins in der Gaußstraße 33 in Lampertheim. Heiße Spare Ribs und Steaks vom Grill und warme (wenn es noch kalt ist) und kalte Getränken zu normalen Preisen.

Kegel-Sportverein in Bürstadt sucht Männer und Frauen, die das Kegeln als Sport betreiben möchten. Auch Anfänger und bisherige Freizeitkegler sind Willkommen. Näheres unter Tel. 06206-7626

Mitglieder-Stammtisch: Herzliche Einladung an alle WuVV-Mitglieder und die, die es werden wollen, zum Stammtisch am Donnerstag, 14. März, ab 19 Uhr im Darmstädter Hof, Wormser Straße 2 in Lampertheim.

DLRG OV Lampertheim

Friedenskirche Hofheim

Am 19. März findet die Jugendvollversammlung statt. Um 19 Uhr ist die Jugend herzlich in die DRLGStation, Weidweg 21, eingeladen.

Mi., 13. März, 19 Uhr Passionsandacht; Do., 14. März, 19.30 Uhr Frauentreff

HÜTTENFELD Kleingärtnerverein Zur Mitgliederversammlung am Freitag, 15. März, um 19.30 Uhr möchten wir alle Mitglieder zu unserer Mitgliederversammlung ins Bürgerhaus, kleiner Raum, in Hüttenfeld einladen.

Sängervereinigung 07/20 Singstunde der Sängervereinigung 07/20 Hofheim findet am Donnerstag, 14. März, um 20 Uhr im Gasthaus „Zur Krone“ statt.

Jahrgang 1942/43 Zur Stammtischrunde treffen wir uns am Mittwoch, 20. März, um 19 Uhr im Gasthaus „Zur Krone“ in Hofheim/Ried.

So. 17. 3. von 9 - 16 Uhr

IMMOBILIEN

Jeder kann teilnehmen.

VERMIETUNG

in Heppenheim Europaplatz.

Info: CD Trödelmärkte Tel. 0 62 33 - 4 71 23

cr.11mi13

IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de

Reisegemeinschaft Abstimmung in der gesamten Reisegemeinschaft über das Jahresprogramm 2013. Reiseleiter Haas hat zehn Zielgebiete für fünf Tagestouren zur Auswahl vorgeschlagen und allen 90 Teilnehmern wird so die Beteiligung an der Programmgestaltung ermöglicht. Dieses wird somit mehrheitlich bestimmt und dann Ende März bekannt gegeben. Alle sind aufgefordert sich an der Abstimmung per Tel. zu beteiligen.

Großer FLOHMARKT

FREIZEIT

HOFHEIM

Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.015 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung.

Sa., 16. März, 9.30 bis 12 Uhr Kinderkirchenmorgen mit Taufe

Garten- u. Naturfreunde Am Sonntag, 24. März, findet unsere Jahreshauptversammlung statt. Dazu sind alle Mitglieder(innen) ganz herzlich eingeladen. Beginn: 16 Uhr im Vereinsheim in der Gartenstraße in Bürstadt.

BOBSTADT

Singstunden jeden Dienstag 18.45 Uhr Männerchor; 20 Uhr Frauenchor; Junger Chor Freestyle jeden Donnerstag um 20.15 Uhr; Alle Proben finden im Bürgerzentrum statt. 16. März: Ständchen singen zur Golden Hochzeit, Treffpunkt 13 Uhr Bürgerzentrum zum Einsingen (Chorkleidung!)

Vogel- und Naturschutz

GV „Liederkranz 07“ Singstunde am Freitag, 15. März, im Pfarrzentrum Bobstadt, 19 Uhr Frauenchor, 20 Uhr Männerchor.

Jugendgruppe: Samstag, 16. März, um 10 Uhr findet das nächste Treffen der Jugendgruppe „die Naturstrolche“ statt. Treffpunkt ist das Vereinsheim in der Pfaffenaue.

BOBSTADT Gemeinsam Kaffee trinken am 15. März und dabei die Welt ein Stückchen besser machen

Coffee-Stop, die Kaffeepause für MISEREOR BOBSTADT – Am Freitag, 15. März, ist wieder Coffee-Stop in der Kita Pater Maximilian Kolbe. Von 8 bis 15 Uhr wird im Eingangsbereich Kaffee und Gebäck gegen eine kleine Spende angeboten und alle sind eingeladen, eine Pause einzulegen, mal abzuschalten, miteinander ins Gespräch zu kom-

men, neue Kontakte zu knüpfen oder Einblick in die Arbeit der Kita zu nehmen. Mit diesen Spenden unterstützen wir MISEREOR Projekte/Hilfe zur Selbsthilfe in Afrika, Asien und Lateinamerika. Menschen wird da geholfen, wo Armut und Unterdrückung am größten sind. zg

Hüttenf.: EG, 95 m², 4 ZKB, GWC, 1 Kellerraum. KM 520,- ¤ + NK ca. 180,- E + 2 MM KT. Frei ab 1.6. Tel. 0171-5435461 BÜ: Von privat zu verm. ab 1.7. o. früher, 3 ZKBB, Kellerraum, Waschküche, 72 m², KM 400,- ¤ + NK + KT. Garage 30,- €, Tel. 06206-6809

GESUCHE Suche Garten in Lampertheim zu mieten oder pachten. Tel. 015150905711

Haushaltsauflösung wg. Umzug: Miele Waschvollautomat, Energiekl. A, Wäschetrockner; Waschmaschine m. integr. Trockner, Bügelmaschine (Mangel), Geschirrspüler, Edelstahl, Einbau-Elektroherd m. Ceranfeld Edelstahl; Preis VHS; alles neuw. m. Restgarantie. Tel. 0151-12463672 1 Hemd, waschen, trocknen, handbügeln, hängen, 0,99 ¤. Tel. 015112463672

NORDHEIM „Sound of Voices“ Reguläre Chorprobe am Donnerstag, 14. März, um 19 Uhr im Alten Rathaus.

NABU & Vogelfreunde Alle Mitglieder und Freunde sind am Samstag, 16. März, ab 10 Uhr zum Baumschnitt auf der Streuobstwiese herzlich eingeladen, jede Hand wird gebraucht. Unsere Reise Natur & Kultur 2013 geht vom 1. bis 6. Juli ins Erzgebirge nach Oberwiesenthal. Wir erkunden das Erzgebirge bis nach Karlsbad, Marienbad, Franzenbad und vieles mehr. Anmeldungen u. Programm unter Tele. 06245/3690. Es sind nur noch wenige Plätze frei, deshalb sofort anmelden.

GV Volkschor Nordheim Do., 14. März, 19 Uhr Popchor im Alten Rathaus; 20.30 Uhr Gemischter Chor im Alten Rathaus Fr., 15. März, 20 Uhr Jahreshauptversammlung im Foyer der Halle Sa., 16. März, 14 Uhr Workshop/ offenes Singen im Alten Rathaus

Chice Turbane, Tücher und Mützen in großer Auswahl

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.

⎫ *Je ⎬ drei Zeilen ⎭ 5,-€ bis ⎫ *sechs ⎬ Zeilen ⎭ 10,usw.

awa33mi09

WS.05mi13

Nachtfalke Worms: Jetzt neue Mädels Tel. (0 62 41) 2 50 77

Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏

nnen Sie

kö Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen: Ihre Anzeige Uhr ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post rund um die eben: uf a rnet g ❏ Betrag liegt in bar bei auch im Inte -v e rl a g .d e *Anzeigenpreis pro Ausgabe ip w w w.t ❏ Betrag abbuchen

Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:

Name, Vorname:

Konto-Nr.:

Straße, Nr.:

Bankleitzahl:

PLZ, Ort:

bei:

Unterschrift:

Perückenstudio Lahr

LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb

KAUFE JEDEN PKW, Bus, Geländewagen, Wohnmobil, LKW, gute od. schlechter Zustand auch, zahle bis 100,- ¤ für Schrottautos, Sa. + So., jederzeit erreichbar, bitte alles anbieten. T. 06258-8209095 od. 0177-5524343

BEKANNTSCHAFT

Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.750 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

©

Senioren-Residenz Einladung zum Frühlingsfest, am 16. März, von 14.30 bis 16.30 Uhr im Haus am Weichweg. Musikalische Begleitung durch „SchlagerRolf“, Kaffee und Kuchen und auch ein kleiner Basar mit Osterbasteleien und vieles mehr wird geboten.

Gold + Silber

Ankauf in Lampertheim

Er, 65 J., sucht Frau für gemeinsame Unternehmungen. Tel. 01778143171

PRIVATE KLEINANZEIGEN

PROFESSIONELLE KONTAKT-ANZEIGEN

Die Jahreshauptversammlung des VdK Ortsverband Biblis findet am Sonntag, 17. März, um 15 Uhr im Hotel Lindenhof statt.

PINNWAND

VERMIETUNG

KLEINANZEIGEN SIND GÜNSTIG

Auflage geprüft durch:

MGV Liederkranz 1920

VdK Ortsverband Biblis

VERSCHIEDENES

1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 0170-3477641 LA.: 2 ½ ZKBB, ca. 62 m², Abstellkammer, Keller, Stpl., TG-Stpl. im 11 u. letzten OG, Nähe Schwimmbad KM 390,- ¤ + 210,- ¤ NK, 2 MM KT, ab sofort. Tel. 0151-55170531 Bi-Nordheim, 2 ZKB, Souterrainwohnung, 45 m², Stpl, 330,- ¤ + NK + KT. Tel. 0176-84420343 Hü: DG-Whg. in ruh. Lage, 3 ZKBB, ca. 75 m², Garage, KM 490,- ¤ + NK + KT. K. Haust. Tel. 06252 - 4189

Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 4, vom 01. 01. 2013 gültig

Ev. Kirche Bürstadt

Mi., 13. März, 17.15 Uhr Sprechzeit von Pfr. Dr. Klaus Wetzel Sa., 16. März, 10 Uhr Treff der Kindergruppe, Thema: Wir begrüßen den Frühling Gruppen und Chöre wie gewohnt. Der Gottesdienst am 24. März um 10.45 Uhr findet mit Begleitung der Rohrheimer Blasmusik unter der Leitung von Torsten Henzel statt. Hierzu ist die Gemeinde recht herzlich eingeladen.

Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2

Sofort Bargeld

für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.

sk.10mi12

8

30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.

Probleme

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de

Tel. 0 62 06 - 15 88 28

STELLEN-GESUCHE Suche Putzstelle in Bürstadt, 1x pro Woche. Tel. 06206-130766 Suche Stelle als Haushaltshilfe od. Putz-/Bügelstelle in LA. Tel. 0620653528 Suche Stelle in der tägl. Seniorenbetr., Haushaltsh., in Biblis, Gr.-Rohrh. Nordh. o. Hofh., Tel: 06245-995930 Handwerklich begabter Mittfünfziger übernimmt Ihre Gartenarbeit, Hausmeistertätigkeiten sowie kleine Maurerarbeiten und neu: Grabpflege. Tel. 06206-710889

STELLEN-ANGEBOTE Suche dringend Putzfrau für 2-3 Std. regelmäßig in der Woche in Lampertheim à 10,- € die Stunde. Tel. 0151-46542794.


LOKALES

MITTWOCH, 13. MÄRZ 2013

Volksbühne spendet 5.000 Euro aus Einnahmen ihres Stückes an Lukasgemeinde

Damit die Glocken hell erklingen… LAMPERTHEIM - „Wir sind sehr erfreut über diesen stolzen Betrag für die neuen Glocken in der Domkirche”, strahlte Pfarrerin Sabine Sauerwein kürzlich in der Notkirche. Die Volksbühne Lampertheim hat auch in diesem Jahr den Erlös aus ihren 18 ausverkauften Vorführungen des Stückes „Niggs genaues waas ma nidd“ gespendet und den stolzen Betrag von 5.000 Euro für die Lukasgemeinde in Form eines Schecks mit dabei. Der Ort für die Spendenübergabe wurde bewusst gewählt. Denn „seit 1978 ist die Notkirche ein zweites Zuhause für die Volksbühne, ebenso wie für unsere Gemeindearbeiter”, betonte Pfarrerin Sauerwein. „Die Glocken sollen Lampertheim beleben und den Dom

als Wahrzeichen der Stadt noch mehr ins Zentrum rücken. Um so schöner ist es, dass diese Spende vor dem wunderschönen Bühnenbild eines weiteren Wahrzeichen unserer Stadt, dem Heimatmuseum, übergeben wird. Der Betrag fließt direkt in die Glocken, auch wenn die Gesamtkosten für dieses Projekt unerwartet gestiegen sind. So müssen wir ein Gerüst um den Glockenturm stellen, womit vorher niemand rechnen konnte.” Ilse Prüssing, 2. Vorsitzende der Volksbühne, und Geschäftsführer Gerhard Baum betonten die gute Nachbarschaft zur Lukasgemeinde. „Wir freuen uns über die ausgezeichnete und harmonische Zusammenarbeit und hoffen, dass sich diese noch über viele Jahre

fortsetzt”, waren sich beide Seiten einig. Bereits in den vergangenen Jahren konnte sich die Lukasgemeinde, in deren Räumen der Notkirche die Aufführungen der Volksbühne stattfinden, über Spenden seitens derVolksbühne freuen. So stammen beispielsweise die Stühle aus den Mitteln des rührigen Vereins. Als Zeichen der Dankbarkeit überreichte Pfarrerin Sauerwein den Volksbühne-Darstellern einige Flaschen „Lukastropfen”, die während der Planungsphase des nächsten Stückes sicher geistige Anregung geben. Auf jeden Fall können alle Lampertheimer schon heute gespannt und erfreut auf das neue Stück blicken, welches im November seine Uraufführung feiern wird. Benjamin Kloos

9

StellenAnzeigen

Stellen

Jobs

Bald geht´s los!

Wir suchen per sofort zur Verstärkung unseres Teams

Küchenhilfe, Kochhilfe, Bedienung sowie eine Putzfee Weitere Informationen unter: Tel: 0 62 41 – 67 87 47 oder Mobil 01 76 – 39 66 39 39 Sportheim Nordheim Wormser Straße 49 - 68647 Biblis sk.11mi13

Bedienung

für italienisches Lokal abends und nach Vereinbarung gesucht. Tel: 0163 - 968 40 47

Wir suchen eine/n

Verkaufsfahrer/in

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir engagierte Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter für folgende Stellen:

auf 450-Euro-Basis Bitte melden Sie sich zu einem persönlichen Gespräch in Biblis

Wohnbereichsleitung

Experimentieren und Forschen in der Kindertagesstätte

Alisija (links) und Emilija (rechts) basteln hoch konzentriert unter der Anleitung von Erzieherin Beate Groll Blumen. LAMPERTHEIM – Reges Treiben herrschte am Samstag in der Kindertagesstätte Rosenstock in Lampertheim. Es wurde f leißig gefeilscht, eifrig experimentiert, getobt und gelacht. Denn die Einrichtung hatte zum alljährlichen „Tag der offenen Tür“ mit Flohmarkt eingeladen. Insgesamt 19 Anmeldungen für den Flohmarkt waren eingegangen. An den Ständen wurden Kleider oder Spielsachen angeboten und viele Interessierte versuchten, das ein oder andere Schnäppchen zu ergattern. Zahlreiche Eltern nutzten außerdem die Möglichkeit, sich die Kindertagesstätte und ihre Angebote genauer anzuschauen. „Wir haben schon einige neue Anmeldungen entgegen genommen“, erklärte Kita-Leiterin Heike Roos. In einem der Räume waren Bilder-Leinwände aufgebaut, um Interessierten Einblicke in den Kindergarten-Alltag zu geben. Die Erzieherinnen organisieren regelmäßig Ausflüge für ihre Schützlinge, wie zum Beispiel ein Besuch in der Kinderklinik Mannheim

oder einen spannenden Waldtag. Seit Kurzem gibt es außerdem eine Schwimm-AG für die Schulkinder. Alle zwei Jahre nimmt der Kindergarten am Lampertheimer Faschings-Umzug teil. Bereits Wochen vorher beginnen die Vorbereitungen und für Kinder, Eltern sowie Erzieherinnen ist der Umzug ein Highlight. Während die Eltern sich informierten und rege Gespräche mit den Erzieherinnen führ-

ten, gab es für die Kinder ganz andere Dinge zu erleben. Beim Kinderschminken waren Einhörner das beliebteste Motiv. Außerdem wurde in der Forscherwerkstatt fleißig experimentiert. Die Schwestern Emilija und Alisija bastelten konzentriert Blumen. Diese Blumen öffnen dann ihre Blüten, sobald man sie ins Wasser legt. Am Nebentisch bot sich ein ganz anderes Schauspiel: Ein Glas wurde mit Wasser gefüllt, auf die Schicht Wasser wurde eine Schicht Öl aufgegossen. Mit einer Pipette durften die jungen Forscher einen Tintenklecks auf das Öl träufeln. Unter den wachsamen Augen der Jungen und Mädchen sank der Tintenball langsam durch die Öl-Schicht. Sobald dieser dann die Wasserschicht erreichte, platzte er auf und färbte das Wasser blau. Nach so vielen Erlebnissen ließen sich die Kinder und ihre Eltern leckere Kuchen in der Caféteria schmecken, um wieder zu Kräften zu kommen. Vanessa Heß

Exam. Pflegefachkraft (Voll- oder Teilzeit, Tag- u./o. Nachtdienst, ab sofort)

Praxis Dr. Gießmann

Nähere Information erhalten Sie bei Herrn Steffen Klenner (06252/9599-500). Wenn Sie an einer dieser Stellen interessiert sind, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung:

Vollzeit, haupts. Abrechnung, Anmeldung, Einarbeitung möglich, Gehalt lt. akt. Tarif, in Lamperth. ab 15.03.13 gesucht. Hagenstr. 22, 68623 Lampertheim Tel. 0179 - 225 80 80

lr08mi13

Wir suchen ab sofort mehrere sympatische, engagierte und freundliche

MITARBEITER/-INNEN

(Firmenpräsentationen) Innen- und Außendienst

Wir bieten: Eine leistungsgerechte Bezahlung und professionelle Einarbeitung in einem erfahrenen Team! Auto und Führerschein der Klasse 3 oder B wären von Vorteil. Tel. (0 62 06) 90 900 30

Senioren-Residenz Heppenheim GmbH Sankt Katharina Herr Steffen Klenner Lorscher Straße 1-3, 64646 Heppenheim oder steffen.klenner@stkatharina.incura.de

Suche qualifizierte

Tagesmutter

3 Kinder (1-3 Jahre) als Angestellte oder auf selbständiger Basis. Kernzeiten 6.45 Uhr 15.15 Uhr, 5 Tage Woche. Chiffre 11/1 Zur Erweiterung unseres Fuhrparks

suchen wir ab sofort oder später zuverlässige

LKW-Fahrer/in

Fahrerlaubnis / Kartenführerschein der Klasse C1E (alte Klasse 3) mit Hängererfahrung, für den Fernverkehr.

Martin Grüters GmbH & CoKG Mo.-Fr. 9.00-17.00 Uhr / Tel. 02157-815563

Bodenleger/-in Zur Verstärkung unseres jungen Teams suchen wir eine/n Mitarbeiter/in mit abgeschlossener Berufsausbildung als Bodenleger/-in. Voraussetzungen: Zuverlässigkeit, selbständiges Arbeiten, Führerschein Klasse B, gute Deutschkenntnisse Es sind nur Bewerbungen aus dem Umkreis von ca. 20 km um Bürstadt erwünscht. Bitte bewerben Sie sich unter Ihr Ansprechpartner: Ludwig Gärtner

Wie wäre es mit einem Nebenjob ? Egal ob Sie Schüler oder Rentner sind, Hausfrau oder berufstätig – wenn Sie gut zu Fuß und gerne an der frischen Luft sind und mittwochs und samstags Zeit haben – wir suchen

ludwig-gaertner@gbs-handwerksservice.de

An den Flohmarkt-Ständen wechselte so manches Schnäppchen den Besitzer. Fotos: Vanessa Heß

(Vollzeit, ab dem 01.04.2013)

ZFA für Verwaltung

sk.42sa12

Kita Rosenstock in Lampertheim lud zum alljährlichen „Tag der offenen Tür“ mit Flohmarkt ein

dw.11mi13

Tel. 0 62 45 - 99 48 848 oder 0160-8811217 Herr Hölzel

Freudestrahlend nehmen Pfarrerin Sabine Sauerwein (3.v.l.) und die Mitglieder des Glockenausschusses den Scheck in Höhe von 5.000 Euro durch Ilse Prüssing (Mitte) und den Darstellern der Volksbühne entgegen. Foto: Benjamin Kloos

Die Senioren-Residenz Heppenheim GmbH - Sankt Katharina ist eine Einrichtung der vollstationäre Pflege- und Kurzzeitpflege mit 123 Plätzen auf drei Wohnbereichen. Außerdem bieten wir 21 Appartements im Betreuten Wohnen an.

Zeitungsausträger

für die Verteilung der TIP-Zeitung im gesamten Verbreitungsgebiet (Lampertheim, Hüttenfeld, Neuschloß, Rosengarten, Hofheim, Bürstadt, Bobstadt, Riedrode, Biblis, Nordheim, Wattenheim, Groß-Rohrheim). Wichtig ist uns vor allem: Sie sind zuverlässig und gewissenhaft Bitte rufen Sie uns an. Tel. 0 62 06 - 94 500 Oder sie senden Ihre Anschrift und die Telefonnummer per mail an verwaltung@tip-verlag.de


I

www.oleks-radsport.de · E-Mail: info@oleks-radsport.de

32 Jahre

F

e b

KLICK

Immobilien

P

Psychotherapie Annette Kaufmann

Eugen-Schreiber-Str. 27 D-68623 Lampertheim Fon 0 62 06 - 91 17 76

Ihr Spezialist für Fahrräder und alles was dazugehört ! Mathildenstraße 54 64683 Einhausen Tel. 0 62 51 / 5 30 39

Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG)

K

Fenster-Türen-Studio

www.geist-seele.de

R

Kaffeeservice

Reiten Reitkurse Reitferien Reittherapie

rb.07mi12

Wartung, Reparatur & Verkauf

G

Wilhelmstraße 44, 68623 Lampertheim, Telefon 06206 - 130 98 25

www.mhbau.de

Reitpädagogik Palm

Mirko Müller

☎ 06206-306880 • 0172-670 02 37

Flatenstraße 15, 68623 Hofheim, Telefon 06241-5065460

Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64

www.peglow-fenster.de

auf einen

w

F

Fahrräder

aus der Region

wi

wo rld

de

WWW

Firmen

Gartenbau

www.mirkoskaffeeservice.de

www.reitpaedagogik-palm.de

K

R

Kosmetik

Restaurant

Ristorante „Zur Krone“

www.diehlmann-garten.de

cucina mediterranea Da Gerlando

Straße 32 pertheim 6206.910840 mann-garten.de

Oberlacher Straße 32, 68623 Lampertheim Kontakt: 0 62 06 - 91 08 40, info@diehlmann-garten.de

www.cosmetic-balance-uhl.de info@cosmetic-balance-uhl.de

Oberlacher Straße 32 68623 Lampertheim www.stefans-gartenservice.de Kontakt: 06206.910840 info@diehlmann-garten.de Ihre Persönlichkeit und unsere Ideen für Ihren Wohn-Garten!

O

Ihre Experten für Garten & Landschaft

Louisenstraße 6 · 68642 BÜRSTADT Tel. 06206 - 96 17 96

www.PIZZA.de

Claudia Uhl Kaiserstr. 23 68623 Lampertheim Tel. 06206 • 7039983 Fax 06206 • 59834

R

Optiker

rb.30mi12

Stefan Friedrich • Jakobstr. 19 • 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 951 831 6 • Handy 0172 - 87 35 35 1

rb.02mi12

012 16:01:07 front.pdf 1 25.04.2

Boveristraße 13, 68623 Lampertheim, Tel. 06206/ 121 92 Aktuelle Angebote finden Sie auf unserer Internet-Seite

www.ulli-packlin.de

NOTDIENST

Bäder komplett aus einer Hand Wassertechnik sicher und energiesparend Gas- und Ölheizung Solaranlage und Photovoltaik Holz- und Holzpellets-Heizung

front.pdf 1 25.04.2012 16:01:07

KARL HEINZ

KOCH

Pizzen 3x Italienische 4 Zutaten nach Wahl mit

Inhaber: Ralf Jährling

M

Y

Y

Zeppelinstr. 3 · Industriegebiet Ost · 68642 Bürstadt · Tel. 06206 - 71 03 52 CM

www.koch-jaehrling.de · email: info@koch-jaehrling.de MY

CY

CY

3x Italienische Pizzen nach Wahl mit 4 Zutaten

14,50

Y

CM

MY

CY

CMY

14,50

rg

K

Rollladenbau www.rollladen-helmling.de

Überdachungen

www.baier-ueberdachungen.de

1 2 70 39 6206 - 9 0 l: 0 414 e T 06 - 92 7 70 391 2 2 6 9 0 6 l: 0 e T 4141 l: 062 15 2 70 39 06 - 092 6 - 970 92 70 4 Tel. 0Te62 Tel: 062 06206 15 l: 4 e 6 0 T 7 1Otto-Hahn-Str. 5, 68623 Lampertheim 2 06 - 9 92 70 4 Tel. 06206 - 9513286, Fax 9513287 Tel:70063921 www.lieferservice.de 416 6206 – 0 0 : 7 x 2 a 92 9 6 F 20 – Tel: 06 06

BAIER

62414 ax: 070 Tel: 0620F6 - 92 5 41 70 92 6 20 Tel: 06 70 416 Fax: 06206 – 92

Kostenlos schneller informiert ...

K

K

Pizzen 3x Italienische 4 Zutaten mit 1 nach Wa ashlse

Ü

18,50

heim Lampert 14,50 18,50

M

CMY

CMY

18,50

Schöne Weibe

www.pizza.de

C

CM

MY

e Pizzen 2x Amerikanisch nach Wahl 33 cm

2x Amerikanische Pizzen nach Wahl 33 cm

C

M

Pizzeria

he Pizzen 2x Amerikanisc cm nach Wahl 33

Bäder & Heizung

C

P

Pizzeria Da Riccardo Inh. Anna Schwabauer Schöne Weibergasse 1, 68623 Lampertheim

ardo Pizzeria Da Ricc wabauer Inh. Anna Sch gasse 1, Schöne Weiber theim 68623 Lamper

Partyservice möglich

• Überdachungen • Eindeckungen • Markisen / Jalousien • Wintergärten • Carports • Fliegenschutz • Falt- und Schiebetüren / Alu • Pergolen • Seitenteile • Vordächer • Alu-Geländer

cardo Pizzeria Da Ric wabauer Inh. Anna Sch rgasse 1, Schöne Weibe theim 68623 Lamper

www.tip-verlag.de Partyservice möglich

Landen Sie bei der Nummer eins unter den Gratiszeitungen wenn es um Anzeigen geht* Partyservice möglich

Die Gratiszeitung im südhessischen Ried

Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 94 500, Fax 94 50 10 www.tip-verlag.de

bei

ACHTUNG TELEFONÄNDERUNG 64683 Einhausen, Tel. 06251 - 705 69 73 Rollladen, Markisen, Jalousien, Rolltore, Motorisierung

.2012 16:01:07 front.pdf 1 25.04

0173-957 84 02

H

1

Täglich geöffnet, außer Mittwoch: 11.30 - 14.30 Uhr & 17.30 - 24 Uhr · Samstags ab 17.30 Uhr

Garten - Landschaftsbau, Pflege Baumfällung • Wurzelrodung Ihre Persönlichkeit und unsere Ideen für Ihren Wohn-Garten!

Heizungsbau

Platz

Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.

*Der TIP ist die Gratiszeitung im südhessischen Ried mit den meisten gewerblichen Anzeigen.


TIP

MITTWOCH, 13. MÄRZ 2013

AutoFrühling

Die wichtigsten Regeln bei einer Reifenpanne

So löst sich das Problem Schritt für Schritt (dmd). Es kann ganz plötzlich, bei jedem Auto und auf jeder Straße passieren: Das Auto beginnt seltsam zu wackeln und vibrieren, es sind polternde Geräusche zu hören, das Lenkrad wackelt. Die Ursache: eine Reifenpanne. Selten verlieren die Pneus die ganze Luft auf einen Schlag. Kommt es trotzdem mal zu einem echten Platzer, heißt es: Ruhig bleiben und vor allem nicht übersteuern. Die beste Art, das Auto sicher zu stoppen ist das Lenkrad festzuhalten, nur sanft zu lenken, die Kupplung durchtreten, nach und nach das Tempo zu reduzieren, wenn möglich ausrollen lassen und den rechten Seitenstreifen anpeilen. Meist fährt das Auto auch mit einem platten Reifen noch halbwegs kontrolliert. Trotzdem ist höchste Vorsicht geboten, vor allem beim Bremsen. Steht man auf der Standspur oder am Straßenrand, muss der Motor abgestellt, der Warnblinker angeschaltet und die Handbremse an-

11

gezogen werden. Nachdem man die Warnweste übergezogen hat, sollte das Warndreieck ungefähr 100 Meter hinter dem Fahrzeug aufgestellt werden. Zur Sicherheit sollten alle Insassen auf der rechten Seite aussteigen und sich – falls vorhanden - hinter die Leitplanke begeben. Aber ein schmaler Standstreifen ist nicht der beste Platz, um einen Reifenwechsel vorzunehmen. Vor allem nicht, wenn der Verkehr in kurzem Abstand an einem vorbeirast. Besser ist es, sicheres Gelände wie einen Rastplatz oder eine Tankstelle aufzusuchen. Selbst mit einem schlaffen Pneu kommt man in der Regel noch bis dahin. Ist man an sicherer Stelle, geht es an die Arbeit. Die Schrauben mit dem Radkreuz zunächst lockern, dann das Fahrzeug mit einem Wagenheber aufbocken, die Schrauben ganz abdrehen und den beschädigten Reifen abnehmen. Dann das Reserverad aufsetzen und die Schrauben einsetzen. Danach kann

man das Auto herunterlassen und die Schrauben nochmals fest nachziehen. Auf jeden Fall sollte man nach einigen Kilometern anhalten, die Radschrauben kontrollieren und wenn nötig noch einmal nachziehen. Vorsicht: Ersatzreifen sind häufig Sommerreifen, Noträder praktisch immer. Da die Fahrt mit einem Notrad mit maximal Tempo 80 zur nächsten Werkstatt führt, kann aber dort der richtige Pneu aufgezogen werden. Übrigens haben Reifenplatzer meist eine Vorgeschichte: Zu den häufigsten Ursachen zählt das Fahren mit zu niedrigem Luftdruck (bereits ein Minderdruck von 0,3 Bar ist kritisch), Schäden durch Bordsteinrempler oder eine Überlastung des Fahrzeugs. Es empfiehlt sich, den Reifendruck mindestens alle vier Wochen zu kontrollieren. Den vom Fahrzeughersteller empfohlenen Luftdruck findet man in der Bedienungsanleitung des Autos, in der Tankklappe oder in Fahrertür.

Auch mit einem leeren Reifen ist es möglich, eine sichere Stelle zum Wechseln anzufahren. Foto: dmd/ACE

Der Honda Civic. Hochschalten beim Fahrspaß. Runterschalten beim Preis. Jetzt Testfahrt vereinbaren!

Schon ab € 13.590,–¹ Oder mit Preisvorteil von bis zu € 5.560,–²

INFO

Leser fragen, Experten antworten: Wie liest man das Öko-Label?

(dmd). Seit 2011 ist es Pflicht für alle Neuwagen, doch noch nicht jeder versteht, wie das Öko-Label auf den Fahrzeugen funktioniert und richtig zu lesen ist. Hans-Ulrich Sander, Kraftfahrzeugexperte des TÜV Rheinland, gab uns Antwort auf diese Leserfrage. „Seit Ende 2011 müssen alle Neuwagen beim Verkauf oder Leasing mit dem sogenannten Pkw-Label gekennzeichnet sein. Wie bei Kühlschränken und Waschmaschinen bereits seit längerem üblich, werden darauf unter anderem die Verbrauchs- und CO2-Werte des jeweiligen Fahrzeugs genannt. Kunden sollen so auf einen Blick die Umwelteigenschaften des jeweiligen Modells erkennen und mit anderen Fahrzeugen der gleichen Klasse vergleichen können. Wichtigstes Hilfsmittel dabei ist die Effizienzklassen-Einteilung, die sich auch optisch hervorgehoben und farblich unterlegt auf dem Öko-Label befindet. Die aktuell beste Klasse ist A+. Sie wird vor allem von Elektro- und Hybridautos, aber auch von einigen besonders sparsamen Dieselmodellen erreicht. Zurzeit gibt es rund 100 entsprechende Modelle. Ebenfalls zeitgemäß sparsam sind Neuwagen der Effizienzklasse A, B und C, dahinter beginnt schon das graue Mittelfeld. Am unteren Ende der Skala rangiert die Effizienzklasse G, in der sich vor allem Sportwagen und Autos mit großen und leistungsstarken Benzinern finden. Die Grundlage der EffizienzklassenEinteilung ist die Relation von Verbrauch beziehungsweise CO2-Ausstoß und Gewicht. Diese Art der Berechnung ist nicht ganz unumstritten, da sie zu einigen kuriosen Phänomenen führt. So erhält etwa der ZweiTonnen-Geländewagen Porsche Cayenne S mit einem Normverbrauch von 10,5 Litern Super Plus die gleiche Einstufung wie der knapp 1.000 Kilo schwere Smart Fortwo mit seinen 5,2 Litern Super Plus – nämlich „E“. Kritiker sprechen dem Öko-Label daher jede Aussagekraft ab. Blind verlassen können sich umweltoder kostenorientierte Autokäufer auf das Öko-Label also nicht. Trotzdem hilft das Label-Raster bei der groben Orientierung, vor allem beim Vergleich von Fahrzeugen aus dem gleichen Segment und einer ähnlichen Gewichtsklasse. Wichtiger dürften aber bei ansonsten ähnlichen Voraussetzungen die absoluten Verbrauchs- und Emissionswerte sein. Und die finden sich ebenfalls auf dem Öko-Label. Dazu gibt es Informationen über die jeweilige Kfz-Steuer und die zu erwartenden Kraftstoff- oder Stromkosten für 20.000 Kilometer Fahrt.“

F. WEILER

Wir stellen aus auf der Autoschau in Heppenheim am 16. u. 17.3.2013 Serienausstattung: 15-Zoll-Leichtmetallfelgen, Front-, Kopf- und Seitenairbags, elektronisches Stabilisierungsprogramm (VSA), Multiinformationsdisplay i-MID, Auto Stop (Start/Stop-Funktion, in Verbindung mit Schaltgetriebe), Sitzkonzept Magic Seats, Tagfahrlicht in LED-Technik, u.v.m. Unverbindliche Aktionspreisempfehlung von Honda Deutschland für den Civic 1.4 i-VTEC® S. Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,6; außerorts 4,7; kombiniert 5,4. CO2-Emission in g/km: 128. (Alle Werte gemessen nach 1999/94/EG). 2 Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung von Honda Deutschland für einen Civic 1.8 i-VTEC® Sport. Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 7,6; außerorts 5,2; kombiniert 6,1. CO2-Emission in g/km: 145. (Alle Werte gemessen nach 1999/94/EG).

Kfz-Meisterbetrieb

Ihr Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 8,7–5,1; außerorts 5,2–3,7; kombiniert 6,4–4,2. CO2-Emission in g/km: 150–110. (Alle Werte gemessen nach 1999/94/EG).

1

KIA-Händler & KIA-Werkstatt lr03mi13

Osthofen Am Ringofen 1 Tel. (0 62 42) 61 48 Fax (0 62 42) 67 27 E-Mail: info@autohaus-weiler.de Internet: www.autohaus-weiler.de

Fahrzeughaus Werner Wormser Straße 58 · 68647 Nordheim Telefon (0 62 45) 82 90 E-Mail: ah-werner@t-online.de

Frühjahrs-Check / Reifenwechsel Angebotspreis €

29,-

Service für alle Marken – KFZ-Service ganz in Ihrer Nähe Unfallinstandsetzung – Lackiererei – Glasschäden – TÜV / AU – Ölwechsel


ANZEIGE

TG Automobile feiert vom 15. bis 17. März Neueröffnung in Sandhofen Beratung rund um die HyundaiFahrzeugflotte zur Verfügung. Am Sonntag, 17. März, stehen die Autos von 10 bis 15 Uhr ebenfalls zur Ansicht und Probefahrt zur Verfügung, auch an diesem Tag ist für das leibliche Wohl gesorgt - dann allerdings ohne Beratung. Ein absolutes Topangebot stellt im Rahmen der Neueröffnung die limitierte Edition zum Eröffnungs-Zwergenpreis dar. 50 Neuwagen sind zum Preis von lediglich 6.990 Euro zu erwerben, inklusive einer fünfjährigen Garantie ohne Kilometerbegrenzung. Diese fünf Jahre Herstellergarantie gelten übrigens für alle Modelle außer H1 und Travel, auch außerhalb des Eröffnungsangebotes und beinhal-

SANDHOFEN – „Willkommen zu unserem Märzklopfen“ – unter diesem Motto steht die offizielle Neueröffnung der TG Automobile GmbH, dem Hyundai-Vertragspartner im Herzen von MannheimSandhofen. Seit dem 20. Januar bietet das renommierte Autohaus mit Stammsitz in Kaiserslautern den Autofreunden in der Metropolregion Rhein-Neckar einen ausgezeichneten Service und attraktive Angebote rund um Hyundai-Fahrzeuge. Vom 15. bis 17. März warten attraktive Sondermodelle zu Sonderpreisen auf die Besucher des offiziellen Eröffnungswochenendes. Dabei ist selbstverständlich auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt, zudem stehen alle Autos zur kostenlosen Probefahrt zur Verfügung. Das kompetente Team steht am Freitag, 15. März, von 8 bis 18 Uhr, am Samstag, 16. März, von 9 bis 18 U h r für Fragen und eine ausführliche

ten nicht nur fünf Jahre Mobilitätsgarantie mit kostenlosem Pannenund Abschleppdienst, sondern zudem fünf kostenlose Sicherheitschecks in den ersten fünf Jahren sowie zwei Jahre Lack-Garantie. Alle Garantien gelten selbstver-

ständlich gemäß der jeweiligen Geschäftsbedingungen. Service, Qualität und Zuverlässigkeit sind die Markenzeichen von TG Automobile. Gegründet wurde das Muttterunternehmen von TG Automobile, die Torpedo Garage Kaiserslautern, bereits im April 1928 durch Hermann Ansog, August Hermann und Karl Thomas. Kurz darauf wurde von den Firmengründern mit Daimler-Benz ein Vertrag für Vertriebsrechte an Mercedes-Benz Personen- und Lastkraftwagen geschlossen. Bis zum 2. Weltkrieg gehörten zum Mercedes-Verkaufsprogramm auch Fabrikate wie BMW, Fiat und Tempo. Der Betrieb in Kaiserslautern wurde ständig erweitert und diente bis Kriegsbeginn als Werkstatt für

TG Automobile im Herzen Sandhofens bietet Service rund um die Topmarke Hyundai. Fotos: Benjamin Kloos

Personen- und Lastwagen. 1945 begann man sofort wieder mit dem Aufbau der zerstörten Gebäude. In den folgenden Jahrzehnten konnten mehrere Betriebe eröffnet werden, unter anderem in Landau und Kirchheimbolanden. 2000 wurde mit dem Smartvertrieb begonnen, 2002 konnte die Markenpalette um Chrysler- und Jeep-Fahrzeuge durch die Tochtergesellschaft TG Automobile ergänzt werden. Damit wagte man den Schritt zum Mehrmarken-Händler. 2004 wurde die Marke Hyundai in das Tochterunternehmen TG Automobile mit integriert. In Mannheim fasste das erfolgreiche Unternehmen im Jahr 2010 mit der Übernahme des Fahrzeughauses Hermann Hilsheimer GmbH Fuß. Im November kam es zur Umfirmierung in Torpedo Garage Mannheim

Hell, freundlich, übersichtlich, so zeigt sich der Verkaufsraum im Bartensteiner Stich 3.

7

Sonderburger Straße

B44/ Frankenthaler Straße

UNTER

Rhein

Weitere Infos und Beratung: TG Automobile GmbH Hyundai Mannheim-Sandhofen Bartensteiner Stich 3 68307 Mannheim-Sandhofen Tel.: 0621/78950880 www.unter7.de www.tgautomobile.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr Samstag von 9 bis 14 Uhr.

Die neuesten Hyundai-Modelle werden auf der großen Ausstellungsfläche präsentiert.

Serviceleiter Markus Rudolph sowie Giuseppe Bastone und Alexander Emig (v.l.) stehen den Kunden kompetent und beratend zur Seite.

6

GmbH. Im Januar 2013 ist eine weitere Hyundai Verkaufs- und Servicestelle der TG Automobile in den Neubau in Mannheim eingezogen, die nun die offizielle Eröffnung begeht. Feiern Sie mit, wenn vom 15. bis 17. März das Frühlingsklopfen in Sandhofen zu spüren sein wird und entdecken Sie die faszinierenden Angebote rund um die aktuellen Hyundaimodelle. Benjamin Kloos

Möbelhaus

HYUNDAI I10, LIMITIERTE EDITION: 50 STÜCK Unser Aktionspreis

6.990€ inkl. Überführung

.DEIN MANNHEIM SANDHOFEN! HYUNDAI - NEU 10.980 €

ZUR ERÖFFNUNG:

6

Unverbindliche Preisempfehlung1)

Willkommen zu unseren Eröffnungswochen! PREIS Unverbindliche Preisempfehlung ZWERGEN HYUNDAI i20

1)

Sie sparen: 26 %

*

B4

4/

vorne · ABS · Fullsize Fahrer- & BeifahrerAirbag · Kurzzulassung 12 km · u.v.m

Unser Aktionspreis

1.2/63 KW (86 PS) · 3-türig · Radio/CD · el.

Unverbindliche Preisempfehlung1)

ke n

th

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

al

LIMITIERTE EDITION. 50 NEUWAGEN FÜRStrJE UNTER 7000 €! a er

Fensterheber · ZV mit Funk · ABS · ESP · 6 Airbags · Kurzzulassung 12 km · u.v.m

Aktionsleasing: mtl. 99 €

unseren attraktiven Eröffnungsangeboten! HYUNDAI i30

Fr an

8.990€ inkl. Überführung

INKL. 5 JAHRE GARANTIE!

Sandhofen

2)

Sie sparen: 36 %

0€Sie mit uns die Eröffnung und profitieren Sie von 6.99Feiern 12.240 €

Ausfahrt Sandhofen

Aktionsleasing: mtl. 79 €

1.1/51 KW (69 PS) · 5-türig · el. Fensterheber

16.680 € Sie sparen: 22 %

2)

Unser Aktionspreis

12.490€ inkl. Überführung

Aktionsleasing: mtl. 139 €

2)

1.4/73 KW (99 PS) · 5-türig · Klima · LED · Tagfahrlicht · Radio/CD · el. Fensterheber · ZV mit Funk · 6 Airbags · Berganfahrhilfe · Flex Steer · Audio-Anschlüsse für USB & AUX (z.B. ipad) · ABS · ESP u.v.m

ße kombiniert 110 g/ km (nach EU-Messverfahren), CO2-Effizienzklasse C. Kraftstoffverbrauch innerorts/ außerorts/ kombiniert 5,8/ 4,1/ 4,7 l/ 100 km, CO2-Emissionen

Öffnungszeiten:

Möbelhaus

6

Bartensteiner Stich 3, 68307 Mannheim Telefon: 0621 789 50 80 www.unter7.de

6

Montag bis Freitag: 8 - 19 Uhr Samstag: 9 - 14 Uhr

Rhein

Mannheim Zentrum

Sonderburger Straße

B44/ Frankenthaler Straße

UNTER7.DE

Bürstadter Straße

HYUNDAI ix35

Unverbindliche Preisempfehlung1)

inkl. Überführung

TG Automobile GmbH Hyundai Mannheim-Sandhofen B4

4/

ke n

th

al

er

2)

HYUNDAI HYUNDAI - NEU IN MANNHEIM SANDHOFEN! Unser Aktionspreis i40cw Unverbindliche Preisempfehlung 1)

ra ß

e

18.990€

€ Willkommen zu unseren24.080 Eröffnungswochen! Sie sparen: 22 %

1.6/99 KW (135 PS) · Klima · Radio/CD · elektr. Parkbremse · Lederlenkrad · Kurzzulassung 12 km · 7 Airbags · ABS · ESP u.v.m

inkl. Überführung

Aktionsleasing: mtl. 229 €

2)

Feiern Sie mit uns die Eröffnung und profitieren Sie von Preis nur in Verbindung mit Unser Aktionspreis HYUNDAI h1Eröffnungsangeboten! unseren attraktiven gewerblicher Zulassung

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

St

17.490€

2.5/Diesel/125 KW (170 PS) · 8 Sitzplätze · Beidseitige Schiebetüren · Halogenscheinwerfer 60 : 40 teilbare Rücksitze u.v.m

zzgl. Mwst.

Kraftstoffverbrauch der hier beworbenen Modelle innerorts/außerorts/kombiniert 11,2 - 5,8 / 7,3 - 4,1 / 8,8 - 4,7 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 231 - 110 g/km (nach EU-Messverfahren), CO2-Effizienzklasse D-C.

Im Februar laden wir Sie jeden Samstag von 9 - 14 Uhr zum Gratis-Frühstück im Autohaus ein! *

Mannheim Zentrum

1)

Für alle Modelle außer H-1: 5 Jahre Fahrzeug- und Lack-Garantie ohne Kilometerbegrenzung sowie 5 Jahre Mobilitäts-Garantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen); 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Hyundai H-1: 3 Jahre Fahrzeug-Garantie und 2 Jahre Lack-Garantie ohne Kilometerbegrenzung sowie 3 Jahre MobilitätsGarantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gem. Bedingungen). Für Taxen und Mietfahrzeuge gelten modellabhängige Sonderregelungen. Alle Preise und Leasingraten, ausgenommen Hyundai H1, inkl. Mwst.. Sämtliche Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen und gelten ab Auslieferungs-Depot der Hyundai Motor Deutschland GmbH inkl. inkl. Fracht und Überführung. Abbildungen zeigen teilweise Sonderausstattungen. Alle Angaben ohne Gewähr. Angebot gültig bis 31.03.2013.

e

/

B4 4

tr aß

rS

le

ha

nk en t

Aktionsleasing-Angebote der Santander Consumer Bank, Anzahlung 10 % des Listenpreises der Serienmodelle, Laufzeit 60 Monate, Laufleistung 10.000 km pro Jahr, inkl. Überführung, Restwerte: i10 - 3.472,36 €; i20 - 4.673,78 €; i30 - 6.491,87 €; ix35 - 7.214,66 €; i40cw - 8.303,58 €

2)

Fr a

Sandhofen

TG Automobile GmbH Hyundai Mannheim-Sandhofen

TG Mannheim GmbH Hyundai Mannheim-Sandhofen

Ausfahrt Sandhofen

6 Rhein

6

Möbelhaus

B44/ Frankenthaler Straße

Bartensteiner Stich 3, 68307 Mannheim Telefon: 0621 789 50 80 unter7.de

Bartensteiner Stich 3, 68307 Mannheim Telefon: 0621 789 50 80 www.unter7.de Sonderburger Straße

Im Februar laden wir Sie jeden Samstag von 9 - 14 Uhr zum Gratis-Frühstück im Autohaus ein! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Feiern Sie mit uns die Eröffnung und profitieren Sie von unseren attraktiven Eröffnungsangeboten! Willkommen zu unseren Eröffnungswochen!

UNTER7.DE

Bürstadter Straße

Mannheim Zentrum

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 8 - 19 Uhr Samstag: 9 - 14 Uhr

Fr an

Bürstadter Straße

Bartensteiner Stich 3, 68307 Mannheim Telefon: 0621 789 50 80 www.unter7.de

Sandhofen

1.6/99 KW (135 PS) · Klima · Radio/CD · elektr. Fensterheber · Lederlenkrad · ZV mit Funk · Audioanschlüsse für USB & AUX (z.B. ipod) · 16 Zoll LM-Felgen · 6 Airbags · ESP u.v.m

Aktionsleasing: mtl. 229 €

Ausfahrt Sandhofen

TG Automobile GmbH Hyundai Mannheim-Sandhofen

Unser Aktionspreis

Im Februar laden wir Sie jeden Samstag 21.380 von 9 - 14 zum €Uhr 17.990€ Sie sparen: 16 % Gratis-Frühstück im Autohaus ein!

HYUNDAI - NEU IN MANNHEIM SANDHOFEN!

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 8 - 19 Uhr

Kraftstoffverbrauch innerorts/ außerorts/ kombiniert 5,8/ 4,1/ 4,7 l/ 100 km, CO2-Emissionen kombiniert 110 g/ km (nach EU-Messverfahren), CO2-Effizienzklasse C.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.