Job gesucht?
Etwas Hübsches für´s Osternest
lr26sa13
SÜDHESSEN SÜDHE Die Gratiszeitung für das Ried
HORLÉ
Mit den amtlichen Bekanntmachungen des Kreises Bergstraße Tel. 06206 - 94500 www.tip-verlag.de
Mode & mehr
Lampertheim Kaiserstrasse zwischen Dom und Markt
Fax 06206 - 945010 info@tip-verlag.de
(06241) 97 270 www.ame-zeitarbeit.de
Samstag, 12. April 2014 · KW 15 · Auflage 27.000 · 38. Jahrgang
Inserat für Samstag den 12.04.2014 Titelblatt, am besten rechts oben.
Inthronisierung von Spargelkönigin Melanie I. im Heimatmuseum /Gefühlvoller Abschied von Sabrina I. – der neuen Hessischen Spargelkönigin
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Melanie Krämer, die neue Spargelkönigin Melanie I. mit Tochter Leonie, links Bürgermeister Gottfried Störmer, der ihr zur Inthronisation die königliche Schärpe umlegte, rechts Amtsvorgängerin Sabrina Sieveritz und Landrat Matthias Wilkes. Foto: Hannelore Nowacki LAMPERTHEIM – Schönes Spargelwetter bestimmte den Tag der Inthronisation von Spargelkönigin Melanie I. Das Fachwerk des Heimatmuseums schimmerte im goldenen Glanz der Abendsonne, als Bürgermeister Gottfried Störmer der neuen Spargelkönigin Melanie I. im Beisein zahlreicher geladener Gäste aus Politik, Stadt-
verwaltung, Wirtschaft und dem gesellschaftlichen Leben auf der Bühne des Festzeltes feierlich die königliche Schärpe umlegte. Der Bürgermeister stellte die charmante 25-jährige Melanie Krämer vor, die mit Leib und Seele Lampertheimerin sei. Wie ihre Amtsvorgängerin ist auch sie Mutter. Als ausgebildete Kauffrau für Marketing-
kommunikation arbeitet die neue Spargelkönigin bei der Werbeagentur Schaller in Mannheim. Reiten und Tanzen beim CGT sind ihre Hobbys, auch das Basteln und Backen komme nicht zu kurz. In ihrer Antrittsrede berichtete Melanie Krämer, nun Melanie I. und elfte Lampertheimer Spargelkönigin, wie es in den ersten Tagen nach
ihrer Wahl durch den Spargelrat weiterging. Während ihre Tochter die Bewunderung ihrer Mitschüler genießen konnte, kaufte sie die königliche Garderobe ein und erhielt bei Marita Billau eine Einführung in den Spargelanbau und die Jungpflanzenzucht. Beeindruckend fand sie „mit welcher Hingabe die kleinen Spargelpflänzchen“ behandelt werden. „Der Lampertheimer Spargel ist der beste der Welt“, findet die neue Spargelkönigin und will diese Botschaft in die Welt hinaustragen. Ihr Wahlspruch nach Ernst Ferstl, einem österreichischem Lehrer und Dichter: „Jede neue Herausforderung ist das Tor zu neuer Erfahrung“. Am Tag der Inthronisation hat sie gearbeitet und auch vor der Eröffnung des Spargelhäuschens auf dem Schillerplatz am Donnerstag werde sie arbeiten, erzählte sie. An der Zeremonie und dem anschließenden geselligen Teil des Abends mit kulinarischen Spargelköstlichkeiten aus dem „Deutschen Haus“ nahmen Gäste aus der Lokalpolitik, Wirtschaft und weiteren Bereichen des öffentlichen Lebens teil. Margit Karb, Vorsitzende des Heimat-, Kultur- und Museumsvereins, begrüßte in ihrer Rede Bürgermeister a. D. Erich Maier, den Lampertheimer Ehrenbürger Heinrich Karb und die Fortsetzung auf Seite 2
Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tel. 0 62 06 - 15 88 28
Starker Charakter, mehr Lust, mehr Laune: der neue KIA SOUL ab sofort bei uns!
bietsfest e Am eg
12. & 13. April finden Sie uns in der Ausstellungshalle der Firma GS im Industriegebiet-Ost. Von 10 -18 Uhr
Helga Dörr & Team · Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–19.00 Uhr, Sa. 9.00–14.00 Uhr Lindenstraße 46 · Lampertheim-Hofheim · Tel. (0 62 41) 98 53 02 · Fax (0 62 41) 98 53 03 E-Mail: verkauf@ds-automobile.net · www.ds-automobile.net
© TIP-Verlag
BÜRSTADT · Nibelungenstr. 92 – 94 · Tel. 06206 / 6535
Probleme
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ?
Straße 7a ist an beiden für die Besucher ausHIER geschildert sein. Wer Tagen für bestes Unterhaltungsprogramm die Straßen zu Fuß FINDEN SIE und für Bewirtung gedurchstreifen möchUNS! te, wird staunen, wie sorgt. An beiden Taweitläufig gen sind die Hausmesitläufig sich das InHausmes dustriegebiet Ost darstellt. sen von 10 bis 18 Uhr gege Angenehm öffnet. Im Festzelt findet am genehm lässt sich die Entdeckungsreise entweder mit dem Samstag um 13 Uhr offiziell die eigenen Auto gestalten oder mit Eröffnung statt. Entdecken Sie die dem Shuttlebus, der acht Halte- faszinierende Vielfalt im Induststellen anfährt. riegebiet Ost und verbringen Sie Im zentralen Festzelt auf dem schöne Stunden beim 1. BürstädBetriebsgelände der Firma GS ter Industriegebietsfest. Hannelore Nowacki Wärmesysteme in der Lorscher
cr_15mi14
jetzt bei:
auf eine neue Frisur?
Wilhelmstr.63 Domgasse Lampertheim
Indus tri
Die neue Frühjahrskollektion
LUST
rehn Friseure 06206 - 56777
Rote Luftballons weisen den Weg Straße und Industriestraße, Zum Mühlgraben, in der Ammenwiese und Riedroder Straße, in der Waldgartenstraße sowie Zeppelinstraße und Dieselstraße liegen. Bei ihren Hausmessen präsentieren die Firmen ihre Produkte und Dienstleistungen und auch mehrere Bürstädter Firmen, die ihren Sitz nicht im Industriegebiet Ost haben, sind mit Messeständen vor Ort auf dem Gelände von Partnerfirmen vertreten. Viele Parkplätze sind im Industriegebiet Ost vorhanden, sie werden
Hermann Müller · Nibelungenstraße 72 · 68642 Bürstadt Tel. 0 62 06 - 61 96 · Fax 70 71 44 · www.apomueller.de
www.facebook.com/rehnfriseure
1. Bürstädter Industriegebietsfest bietet heute und morgen Blick auf die faszinierende Vielfalt im Industriegebiet Ost
BÜRSTADT - Eine großartige Entdeckungsreise durch das Industriegebiet Ost wartet am heutigen Samstag, 12. April, sowie am morgigen Sonntag, 13. April, auf die Besucher aus Bürstadt und der ganzen Region im Rahmen des des 1. Bürstädter Industriegebietsfestes. Über 60 Betriebe und Firmen öffnen Türen und Tore und bieten einen Einblick in die Vielfalt der dort ansässigen Unternehmen. Rote Luftballons weisen den Weg zu den einzelnen Adressen, die im Gebiet zwischen Lorscher
cr.15sa14
„Der Lampertheimer Spargel ist der beste der Welt“
Heute wieder mit tollen Angeboten vom Mannheim-Sandhofen
2
LOKALES
„Der Lampertheimer Spargel ist der beste der Welt“
KURZ NOTIERT Frühstücken im NaSowas BIBLIS - Das NaSowas veranstaltet am Sonntag, 27. April, ab 10 Uhr das erste NaSowas-Frühstück. Hier erwartet Sie von 10 bis 14 Uhr für 8,50 Euro eine große Auswahl beim „NaSowasFrühstück“ wie z.B. verschiedene Wurst- und Käsesorten, Frischkäse, Rührei auf Wunsch, Joghurt, Obstsalat, Müsli sowie Cornflakes, Marmeladen, Honig, Brot, Brötchen und Croissants. Mit im Preis sind ein Kaffee/Tee sowie ein kleiner Orangensaft enthalten. Es wird um Anmeldungen gebeten, diese können per E-Mail an info@jugendcafe.eu geschickt werden oder telefonisch unter 015730448597 an Stefan Huber, Pressebeauftragter des Jugendcafé ‚Na Sowas‘, gerichtet werden. zg
Gemeindebüro der Martin-Luther-Gemeinde geschlossen LAMPERTHEIM - Das Gemeindebüro der Martin-Luther-Gemeinde schließt am Mittwoch, 16. April, um 15 Uhr und bleibt am Gründonnerstag geschlossen. zg
Fortsetzung von Seite 1 Spargelköniginnen der vergangenen Jahre. Landrat Matthias Wilkes, der Spargelkönigin Sabrina I. bei vielen Veranstaltungen getroffen hat, dankte ihr für das ehrenamtliche Engagement und freute sich, dass mit Melanie Krämer wiederum eine Mutter Spargelkönigin ist. Mit einem Referenzschreiben an Ministerin Hinz habe er die Kandidatur von Sabrina zur Hessischen Spargelkönigin unterstützt. Für die Landfrauen wünschte Anja Reitz der neuen Spargelkönigin in ihrer Amtszeit viel Spaß: „Genieße das Jahr in vollen Zügen“. Den musikalischen roten Teppich rollte Matthias Karb stilvoll am Keyboard aus. Blühender Frühlingszauber sorgte für süße Blütendüfte. „Danke für Ihr großes Engagement“, sagte Bürgermeister Störmer der scheidenden Spargelkönigin Sabrina I., „Sie haben unsere Stadt würdig vertreten“. Auf eine bisher einmalige Besonderheit wies Störmer hin: Sabrina I. ist die erste Lampertheimer Spargelkönigin mit zwei Saisoneröffnungen während ihrer Amtszeit. Denn der warme März sorgte für
Ostern beim Seniorennachmittag
@
LAMPERTHEIM - Am Mittwoch, 16. April, um 14.30 Uhr lädt die Martin-Luther-Gemeinde zum Seniorennachmittag ins Martin-LutherHaus herzlich ein. Der Nachmittag steht unter dem Motto Ostern und die Kinder und Erzieherinnen der Kita Falterweg werden zu Gast sein. Wie immer ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. zg
frühzeitiges Spargelwachstum, so dass die zarten weißen Stangen schon zwei Wochen früher gestochen werden wollten. Auch wurde Sabrina Sieveritz am 26. März in der Nähe von Darmstadt noch während ihrer Amtszeit als Lampertheimer Spargelkönigin von der hessischen Staatsministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Priska Hinz zur „Hessischen Spargelkönigin 2014“ gekrönt. So wurde innerhalb weniger Jahre zum zweiten Mal eine Lampertheimer Spargelkönigin zur „Hessischen Spargelkönigin“ gekürt. In ihrer letzten Rede als Lampertheimer Spargelkönigin gab Sabrina I. Einblicke in das vergangene Jahr, die zeigten, dass das Ehrenamt viel Zeit erfordert, aber auch viel Spaß mit sich bringt. Schnell reichte Bürgermeister Störmer ihr ein Taschentüchlein aus dem Päckchen, das sie zum Rednerpult mitgebracht hatte. Über 80 Termine hatte sie wahrgenommen, darunter Ereignisse von regionaler und lokaler Bedeutung wie das Spargelfest, die Spargelwanderung und der offizielle Rundgang
auf dem Mannheimer Maimarkt. Sie nahm an der Eröffnung des Internationalen Deutschen Turnfestes am Wasserturm in Mannheim teil und besuchte den Hessentag in Kassel. Zwei besonders lustige Erlebnisse schilderte sie, einmal war ein halber Liter Wein im Spiel, ein anderes Mal hatten 22 Bürgermeister mit ihren Königinnen einen Tanz vorzuführen. Mit rund 300 Hoheiten aus ganz Deutschland war sie beim eindrucksvollen Königinnentag in Hamburg. Sabrina Sieveritz dankte allen, die sie unterstützt hatten: Dirk Eichenauer vom Fachbereich Kultur und Gudrun Ganter vom Stadtmarketing, die sie immer anrufen konnte sowie Bürgermeister Erich Maier und seinem Nachfolger Gottfried Störmer, dem Spargelrat, ihrer Familie und vielen anderen. Töchterchen Anna Lena habe ihr mit ihrem Lächeln immer neue Kraft gegeben, erzählt sie sehr bewegt, und die Mutter, Friseurin von Beruf, habe öfter schon um fünf Uhr morgens die königliche Frisur gesteckt. Hannelore Nowacki
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
LAMPERTHEIM - In der Karwoche lädt die Evangelische Lukasgemeinde zu den Passionsandachten im Gemeinderaum 1, Römerstraße 94 ein. Die Andachten finden am Montag, 14. April, Dienstag, 15. April, und Mittwoch, 16. April, jeweils um 19 Uhr statt. Im Mittelpunkt steht die Leidensgeschichte Jesu aus dem Johannesevangelium. Am Donnerstag, 17. April, um 19 Uhr findet ein Abendmahlsgottesdienst in der Notkirche statt, der gemeinsam mit der Martin-Luther-Gemeinde gefeiert wird. zg
Schließung des Rathauses und Bürgerbüros
Die Inthronisation und Verabschiedung fand im Zelt auf dem Hof des Heimatmuseums mit geladenen Gästen statt. Foto: Hannelore Nowacki
LESERBRIEF ZUR TIP-AKTION „WER WEITER DENKT, KAUFT NÄHER EIN”
Zu wenig Lampertheimer!
Sie bezahlen nur
-.79
5.99 1.11
Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)
Landliebe Joghurt
das Pfand
das Pfand
Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g
halten: 163 kcal., ett, 100 g
Ananas extra Sweet Klasse I, aus Ghana, Stück
Sie bezahlen nur
Hausmacher Schwartenmagen 100 g
Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)
Bürstadt
1.49
Ananas extra Sweet Klasse I, aus Ghana, Stück
-.37
Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)
GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)
Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)
Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)
1.49
GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)
Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g
Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)
Schwartau extra
1.29
1.39
Junge Union Ried zu Besuch bei der Jugendwehr RIED - Am 7. April besuchte die Junge Union Ried die Jugendfeuerwehr Bürstadt. Nach der Begrüßung im Jugendraum führten die angehenden Brandschützer ihren Besuch durch den Feuerwehrstützpunkt Bürstadt. Dabei informierten die Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren ihren Besuch über die unterschiedlichen Fahrzeuge und die jeweilige technische Ausrüstung. Sie zeigten dabei ihr großes Wissen und benötigten höchst selten Hilfestellung durch einen der Ausbilder. Nach einem gemeinsamen Foto vor ei-
nem Einsatzfahrzeug, welches direkt im Anschluss in eine Übung ausrückte, ging es hinab in die Katakomben des Stützpunktes. Die Atemschutzstrecke wurde besichtigt. Danach fand der Abschluss in den Jugendräumen statt. Dort informierten sich die Mitglieder der Jungen Union über die Wünsche der Jugendwehr und in wie weit sie bei deren Erfüllung Hilfestellung leisten könnten. Mit diesem gemeinsamen Abschluss Gespräch ging ein für beide Seiten sehr informativer Abend zg/Foto: oh zu Ende.
„Möchte auch zukünftig für Bürger wirken”
In den Medien und auch in Leserbriefen wird bemängelt, dass zu wenig Lampertheimer Firmen BIBLIS - Das Rathaus und das Büran der Gewerbeschau/Lampertheigerbüro in Biblis bleiben am Donmer Messe teilgenommen hätten. nerstag, 17. April, (Gründonnerstag), Dazu möchte ich als Mitinhaber ab 11.30 Uhr geschlossen. Um Beeiner alteingesessenen Firma, die achtung wird gebeten. zg seit 112 Jahren mittlerweile in der vierten Generation am gleichen Unserer heutigen Ausgabe liegen Standort in Lampertheim betrie(in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte ben wird, ein paar Sätze sagen. folgender Firmen bei: Die erste Gewerbeschau fand in den Räumen der Volksbank in der Kaiserstraße statt. Anschließend in der Spargelhalle in der Eugen-Schreiber Straße und bis Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090 heute in der Hans-Pfeiffer-Halle 12 Freitag, 30.03.20von 14 - 18 Uhr am Schwimmbad. 06206 9096090 Von Anfang an waren wir regel12 Fit durch von 14 - 18 Uhr mäßig bei allen Gewerbeschauden Tag en bis zum Jahr 2013 3.49 1.49dabei. Die mit einem leckeren Für Sie zum h Obstsalat mit Kokosraspeln. an einer GewerbeTeilnahme Probieren! schau kostet Geld, macht viel Arund lten Kiste erha Freitag, 30.03. Beim Kauf einer ckeren is dazu. Für Sie zum Samstag, 31.03.2012 Sie 1 Flasche grat beit und kostet viel Zeit. Schließ18 Uhr t Kokosraspeln. 10 ! von ren ils bie jewe Pro lich darf der normale Geschäftsd lten erha Kiste Beim Kauf einer 12 Voswinkel is dazu. Sie 1 Flasche grat betrieb nicht vernachlässigt werFirma Uhr den. Der geschäftliche 1.49Erfolg war -.69 Krämer 5.99sehr begrenzt Saft Verkostung und kaum immer SB-Backstation messbar. Aus unserer : cken laufend frisch geba Meiner Meinung nach macht kostung eine Gewerbeschau nur Sinn, kstation Bac SBrer Aus unse acken: laufend frisch geb wenn es gelingt, auswärtige Be-.79 -.79 1.11anzulocken,1.29 sucher um zu demonstrieren, wie leistungsfähig die Lampertheimer Betriebe sind. Wir bitten um freundliche Beachtung Die Lampertheimer Bevölkerung
Bürstadt
Angehende Brandschützer informierten angehende Politiker
Rainer Bersch wirbt um Vertrauen für weitere Amtszeit als Bürgermeister
Passionsandachten in der Karwoche
Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg
SAMSTAG, 12. APRIL 2014
Europerl Mineralwasser classic oder medium
1.29
1.29
Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder
kennt sicher alle ansässigen Firmen, so groß ist Lampertheim ja nun auch wieder nicht und hat jederzeit die Möglichkeit, diese Betriebe zu erreichen. Es macht auch für einen Betrieb, der eigene Ausstellungsund Ladenräume betreibt, wenig Sinn, am Ort an Ausstellungen für nur wenige Tage teilzunehmen, mit dem gesamten erforderlichen Aufwand. Sinnvoller ist es, das Geld, Kraft und Zeit in die eigenen Geschäftsräume zu investieren, um auf Dauer daraus Nutzen zu ziehen und für Kunden attraktiver zu werden. Jeder Euro kann nur einmal ausgegeben werden und der Tag hat nur 24 Stunden. Ich denke, viel wichtiger für alle Beteiligten, einschließlich Wirtschafts- und Verkehrsverein, Stadtmarketing und Gewerbetreibende, ist es, alle Kräfte zu bündeln, um ein „Wir”-Gefühl anzustreben. Wir ziehen alle an einem Strang und für ein funktionierendes Gemeinwesen ist jeder Bürger verantwortlich. Der Bürger/ Konsument entscheidet darüber, ob es am Ort noch Versorgungsund Einkaufsmöglichkeiten gibt. Die ortsansässigen Betriebe tragen einen großen Teil des Steuereinkommens und der Inves-
GROSS-ROHRHEIM - Am 25. Mai 2014 ist wieder ein großer Wahltag. Neben den Europawahlen findet auch die Bürgermeisterwahl in Groß-Rohrheim statt. Amtsinhaber Rainer Bersch bewirbt sich um eine weitere Amtszeit. „Sie haben mir vor sechs Jahren das Vertrauen ausgesprochen. Gemeinsam mit Ihnen konnte ich viel erreichen. Groß-Rohrheim hat sich positiv entwickelt, Schulden abgebaut und wurde so für die Zukunft gut aufgestellt. Dafür bedanke ich mich ebenso, wie für die bisherige Unterstützung und das Vertrauen in meine Person”, wirbt Bersch um Unterstützung und ergänzt: „Gerne möchte ich mich auch zukünftig mit aller Kraft für die Belange unserer Bürgerinnen und Bürger einsetzen. In diesem Sinne bitte ich Sie wieder um Ihr
Möchte sich weiterhin für die Bürger Groß-Rohrheims einsetzen: Rainer Bersch. Foto: oh Vertrauen und um Ihre Stimme. Keine Experimente in Groß-Rohrheim! „Ja“, ich will Ihr Bürgermeister bleiben. Deshalb gehen Sie bitte zur Wahl oder beantragen Sie die Briefwahlunterlagen.” zg
Jugend-Sommerfreizeit 2014 des Evangelischen Dekanats Ried in Kroatien
Paddeln in den Sonnenuntergang titionen in einer Gemeinde bei. Außerdem werden Arbeits- und Ausbildungsplätze zur Verfügung gestellt. Aus dieser Sicht sollte man sich schon mal Gedanken machen, ob man seine Waren unbedingt beim Internet-Versandhändler bestellen muss oder vielleicht doch bei einem ortsansässigen Händler einkauft und damit zum Gemeinwohl beiträgt. Oft wird als Maßstab ausschließlich nur der vermeintlich günstigere Preis gesehen, der vielleicht zum Schluss gar nicht mehr so günstig ist. Ob ein Kauf gut oder schlecht ist, hängt sehr oft von der Beratungsleistung und der Qualität des Verkäufers ab. Zum Teil sind auch nach dem Kauf noch Serviceleistungen erforderlich, die ein Händler natürlich viel lieber erbringt, wenn die Ware auch bei ihm gekauft wurde. Über all diese Dinge sollte man sich mal so seine Gedanken maHans Rössling chen.
RIED - Wenn Sie noch nicht wissen, was Sie mit Ihren Kindern in den Sommerferien machen sollen, dann sind diese auf der Jugend-Sommerfreizeit des Evangelischen Dekanats Ried vom 17. bis zum 29. August gut aufgehoben. Das weiß Jörg Lingenberg, Dekanats-Jugendreferent im Ried, aus mehr als 30-jähriger Reiseerfahrung mit Jugendlichen. 2014 will er nach der gelungenen Fahrt im vergangenen Jahr erneut Kroatien mit den 13- bis 17-Jährigen ansteuern. Ziel ist das Camp Oliva in der Nähe des Badeortes Rabac auf der Istrischen Halbinsel. Wohnen werden die Jugendlichen in gut ausgestatteten Mobilheimen, die für vier bis fünf Personen ausreichend Platz bieten. Sie sind aufgeteilt in zwei Schlafzimmer, einen Wohnbereich mit kleiner Küche, enthalten eine zusätzliche Schlafcouch, Klimaanlage, Dusche und WC. Auf dem Gelände befinden sich ein Restau-
rant, eine Pizzeria und Geschäfte. Neben vielen Wassersportaktivitäten werden auch Fußball, Volleyball, Tennis, Tischtennis und Minigolf sowie Mountainbike-Touren angeboten. Zudem sind eine Schnorcheltour zur „Bounty Bay“, eine Kajak-Sunset-Tour (Paddeln in den Sonnenuntergang), eine Bootstour zur Insel Cres mit Fisch-Picknick und Ausflüge nach Pula oder Rovinj geplant. Im Grundpreis von 510 Euro sind die Fahrt im Reisebus von Gernsheim nach Rabac und zurück, zehn Übernachtungen, Unterbringung, Verpflegung (Halbpension), Material und Versicherung enthalten. Zusätzliche Angebote werden vor Ort extra bezahlt. Interessier te können sic h bei Jörg Lingenberg vom Evangelischen Dekanat Ried unter 06258/989715 vorab informieren und sich bei ihm bis spätestens 4. Mai 2014 anmelden. zg
LOKALES
SAMSTAG, 12. APRIL 2014
3
Damen kämpfen gegen Lahr um Relegationsplatz
Spargelhäuschen auf kleinem Schillerplatz feierlich eröffnet / Königsgemüse bis 24. Juni erntefrisch erhältlich
Spannung pur – TTC-Herren mit Meisterschaftschance!
Melanie I. glänzte bei erster Amtshandlung
LAMPERTHEIM - Tischtennis Oberligist TTC Lampertheim steht einen Spieltag vor Saisonschluss mit 24:10 Punkten auf Platz eins der Oberliga Hessen. Es folgt der TTC Elz mit 23:11 und die Bundesliga-Reserve des TTC Fulda-Maberzell mit aktuell 22:10. Am Samstag abend gastiert Fulda zunächst beim TSV Besse und muss dort verletzungsbedingt erneut auf Mähner verzichten. Auch Spielertrainer Meng wird wohl ausfallen. Am Sonntag kommt es dann zum Spitzenspiel in Fulda mit dem TTC Elz. Der TTC hat bei einem eigenen Sieg am Sonntag um 14 Uhr im Heimspiel gegen die DJK Münster den Relegationsplatz sicher und bei nur einem einzigen Punktverlust der Maberzeller wäre der TTC bei eigenem Sieg Meister und Aufsteiger in die Regionalliga West. Dafür muss die TTC-Sechs aber erst
Martin Palatinus will mit dem TTC die Meisterschaft holen! Foto: oh
einmal die DJK Münster schlagen. Die Gäste werden sicher ohne Jörg Rosskopf antreten, verfügen aber mit Tobias Beck, Matthias Kemmler und Sebastian Oehlmann über ein starkes Trio an den Positionen eins bis drei. Der TTC wird in seinem letzten Saisonspiel auf die zuletzt in Kassel und gegen Stadtallendorf erfolgreiche Formation mit David Karas, Martin Palatinus, William Maybanks, Matthias Ruppert, Horst Geyer und Ahmet Topal setzen. Zu diesem Saisonfinale gewährt der TTC allen Besuchern freien Eintritt! TTC-Damen wollen Klasse halten An letzten Doppelspieltag setzte es für die TTC-Damen gegen TSV Heiligenrode und TTC Saalmünster deftige Heimniederlagen. Damit wurde die Chance auf den direkten Klassenerhalt verspielt. Während die SG Rodheim bereits abgestiegen ist, entscheidet sich am Sonntag ab 14 Uhr wer als zweiter Absteiger in die Hessenliga muss und wer am 10./11. Mai die Relegation mit den beiden Zweiten der Hessenligen Süd-West und Nord-Mitte spielt. Hierbei hätte der Oberliga-Achte Heimrecht. Das TTC-Quartett Anne Lochbühler, Handan Topal, Sabrina Metzger und Salina Pfaffendorf wäre schon mit einem Unentschieden aufgrund des besseren Spielverhältnisses nicht mehr vom 8.Platz zu verdrängen. Zudem wird Lahr ohne seine Topspielerin Branca Batinic antreten, die in Australien weilt. zg
LAMPERTHEIM - Endlich ist es soweit, das Warten hat ein Ende: Am Donnerstag eröffnete die Lampertheimer Spargelkönigin Melanie I. gemeinsam mit Bürgermeister Gottfried Störmer und Landrat Matthias Wilkes das Spargelhäuschen auf dem kleinen Schillerplatz im Herzen der Spargelstadt. Passend zum strahlenden Wetter wurde Melanie I. in einem Cabrio – zur Verfügung gestellt durch das Autohaus Korb – vorgefahren und von zahlreichen Lampertheimern empfangen. „Im Lampertheimer Land ist eine Pf lanze wohl bekannt. Der Spargel! Er schmeckt so gut und wirkt famos, drum freut sich immer klein und groß, wenn endlich geht das Stechen los. Ich wünsche allen Spargelbauern eine gute Ernte”, rief die sympathische neue Spargelkönigin den Anwesenden im Rahmen ihrer traditionellen ersten Amtshandlung zu und erntete dafür viel Applaus. Zuvor hatte sich auch Bürgermeister Störmer kurz gefasst und einen Blick auf die mittlerweile dreizehnjährige Tradition des Spargelhäuschens geworfen. „Morgens gestochen, dann hier gekauft und mittags steht das königliche Gemüse frisch auf dem Tisch: Das freut das Herz eines jeden Lampertheimers”, betonte Störmer. Einen besonderen Dank richtete Störmer an Kurt Oberfeld für dessen Unterstützung und wünschte ihm, dass „alle, die Spargel kaufen, sich im Anschluss im nah gelegenen Eisgeschäft ein Eis gönnen.“ Musikalisch umrahmt wurde die Eröffnung des Spargelhäuschens durch das Akkordeon Trio
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Spargelkönigin Melanie I. eröffnete gemeinsam mit Bürgermeister Gottfried Störmer, Landrat Matthias Wilkes und den Spargellandwirten am Donnerstag feierlich das Lampertheimer Spargelhäuschen, das bis zum 24. Juni das köstliche, kulinarische Wahrzeichen Lampertheims erntefrisch zum Verkauf bietet. Foto: Benjamin Kloos Christa Armbruster, Mary Komarek und Ruth Zehnbauer sowie Hans Hahl am Schlagzeug, wobei auch das Lampertheimer Spargellied nicht fehlen durfte. Im Anschluss wurden die Anwesenden mit Spargelsuppe von Agrarprodukte Hartmann und passendem Wein von Christina Koob aus Heppenheim in Zusammenarbeit mit der Bergsträßer Winzer eG verwöhnt – was Bürgermeister Störmer zu der Feststellung „Spargel mit Wein verkostet – besser geht es nicht” veranlasste.
Das Spargelverkaufshäuschen ist von Montag bis Samstag in der Zeit von 9 bis 18 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 16 Uhr geöffnet und wird durch vier Selbstvermarkter bestückt. Alle notwendigen Informationen zum Spargelhäuschen, zum Beispiel wann genau welcher Spargelbauer dort vertreten sein wird, kann man sich mit dem Spargelhäuschenflyer mit nach Hause nehmen. Dieser liegt im Spargelhäuschen aus, genauso wie Autogrammkarten von Melanie I..
Übrigens: Ganz neu gibt es in diesem Jahr den ersten Spargelschmuck: Der Anhänger ist sowohl in 925er Sterlingsilber als auch in Gold bei Juwelier & Optik Bisch in der Kaiserstraße 5 erhältlich. Selbstverständlich konnte auch gleich der erste erntefrische Spargel mitgenommen werden. Das Königsgemüse wird in den kommenden sechs Wochen sicherlich häufig auf den Tellern in Lampertheim und Umgebung landen und für einen wahren Gaumenschmaus sorBenjamin Kloos gen.
Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Angebot gültig ab Montag 14.04. bis Samstag 19.04.2014. Für Druckfehler keine Haftung.
www.globus.de
1
11
Schweizer Emmentaler A.O.C. Hartkäse aus 100 % Rohmilch, 45 % Fett i. Tr., 100 g
ilagen, Haben Sie Fragen zu Be der Herkunft? Inhaltsstoffen oder . ir helfen Ihnen w – s n u ie S Fragen Gruyère Premium Crue Schweizer Hartkäse, 14 Monate gereift, 48 % Fett i.Tr., 100 g
1
99
Beemster Oranje Holländischer Schnittkäse, 48 % Fett i. Tr., 100 g
0
Original Appenzeller Schweizer Schnittkäse, mit Rohmilch, mild würzig, 48 % Fett i. Tr., 100 g
149
BobenheimRoxheim
Laktosefrei
99 Nutzen Sie unseren VorbestellFrisches Lachsfilet Mit Haut, natur oder mariniert, 100 g
1
59
service zur Osterzeit.
Glanzpunkt Aktion Geschenke die in Erinnerung bleiben! Beim Kauf eines Artikels in unserem Glanzpunkt können Sie für nur 5,- € diesen in ein Geschenkluftballon* einpacken lassen. So bleibt Ihr Geschenk unvergesslich in Erinnerung. * Luftballon ca. 7 Tage haltbar
Frisches Zanderfilet
222
Frisches Kabeljaurückenfilet Das Beste Stück vom Kabeljau, 100 g
Unser Geschenktipp für Ostern
299 Riesengarnelenschwänze Aus gefrosteter Rohware, 100 g
2
79 Ihr Globus. Erreichbar in
nur
10 Minuten!
Wendel GmbH & Co. KG GLOBUS Handelshof St. m-Roxheim Betriebsstätte Bobenhei Südring 2 m 67240 Bobenheim-Roxhei 6 St. Wendel) embösch, 6660
(Gesellschaftssitz: Am Wirth
Telefon: 06239 930-0 Telefax: 06239 930-290
4
STADTNACHRICHTEN Am Karfreitag von 11 bis 13 Uhr
gebackenes Zanderfilet
mit Karoffelsalat – wenn möglich Vorbestellung. Unser Angebot zu Ostern: Kalbsrücken und Kalbsbrust auch gefüllt
Metzgerei
Siegfried Härtel
Wormser Str. 71 · 68623 Lampertheim · Tel. 06206 - 28 28
Neueinrichtung · Modernisierung · Gerätetausch · Kundendienst
Kundendienst und Ersatzteilverkauf für viele Marken MIELE SIEMENS BOSCH NEFF AEG
BAUKNECHT LIEBHERR und andere
Römerstraße 47 - 49 · 68623 Lampertheim Telefon 06206 - 5 72 55
NOTDIENSTE Ärztliche Notdienste An den Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst von den Ärzten im Ried durchgeführt. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter 06206– 51434. Von Freitag 20 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr) bis zum Montag (bzw. dem folgenden Werktag) 7 Uhr ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Tel. Nr. 06206–51434. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 12. April: 13. April: 14. April: 15. April: 16. April:
Zahnärzte
Apotheke Klose in der Kaiserpassage 67547 Worms, Am Römischen Kaiser 9, Tel.: 06241-209585 Liebig-Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 51, Tel: 06245-90180 Feldhofen’sche Apotheke, Lampertheim Kaiserstr. 32, Tel: 06206-2248 Marien-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 72, Tel: 06206-6196 Martin-Apotheke, 67547 Worms, Wilhelm-Leuschner-Str. 2, Tel. 06241-88622
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 12. und 13. April: Dr. Müller, 64625 Bensheim, Hauptstr. 55, (Alle Angaben ohne Gewähr) Tel. 0 62 51 / 34 97
SAMSTAG, 12. APRIL 2014
Die Kar- und Ostertage in der Pfarrgruppe Bürstadt
Feierlichkeiten der Osterwoche BÜRSTADT - Die Feierlichkeiten der Osterwoche beginnen an Palmsonntag. Um 10 Uhr werden am Kreuz im Briebelpark die Palmzweige gesegnet. Die Palmprozession, die an den Einzug von Jesus in Jerusalem erinnert, führt in die Pfarrkirche St. Michael wo dann der Sonntagsgottesdienst gefeiert wird. Die Kleinkinder beenden die Prozession im Pfarrzentrum. Am Montag fahren die Firmlinge der Pfarrgruppe zur Chrisammesse im Mainzer Dom. Am Mittwoch der Karwoche findet die Feier des Paschamahls im Pfarrsaal von St. Peter statt. Die KjG, die die Feier gestaltet, bittet um Anmeldungen. An Gründonnerstag findet um 16 Uhr das Paschamahl der Kommunionkinder im Pfarrzentrum von St. Michael statt. Um 19 Uhr wird mit der Abendmahlsfeier in der Pfarrkirche St. Michael dem letzten Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern gedacht. Nach dem Gottesdienst treffen sich alle zur
Agapefeier im Pfarrzentrum. Käse, Obst und Brot für das Agape-Büfett können vor dem Gottesdienst abgegeben werden. Um 21.30 Uhr lädt die KjG zu einer Meditationswanderung zu verschiedenen Kreuzen in Bürstadt ein. Ausgangspunkt ist das Pfarrzentrum von St. Michael. Vom Briebelpark geht es in Stationen bis in die Pfarrkirche St. Peter. Der Karfreitag, der Tag des Leidens und Sterbens Jesu Christis, beginnt mit dem Kinderkreuzweg um 10.30 Uhr im Pfarrheim St. Peter. Um 15 Uhr wird die Karfreitagsliturgie in St. Peter gefeiert. Zeitgleich um 15 Uhr findet in St. Michael eine Alternative zur traditionellen Katfreitagsliturgie statt. Unter dem Thema „Leid-Gedanken“ hat sich der Jugendliturgiekreis dem Thema Karfreitag angenommen. Zu beiden Angeboten kann jeder zur Kreuzverehrung eine Blume mitbringen. Am gleichen Abend ist um 19.30 Uhr eine Passionsandacht am Heiligen Grab in St. Michael. Die Fei-
er der Osternacht wird in St. Peter bereits am Karsamstag um 21 Uhr gefeiert. Anschließend gibt es ein österliches Beisammensein im Pfarrsaal von St. Peter. Am Ostersonntag um 5 Uhr wird auf dem Vorplatz der Pfarrkirche St. Michael das traditionelle Osterfeuer entzündet. Mit den Kerzen, die an diesem Feuer entzündet werden, betreten die Gläubigen die dunkle Kirche um im Licht der Kerzen die Auferstehung des Herrn zu feiern. Das Osterfrühstück schließt sich an. Um 9 Uhr in St. Michael und um 10.30 Uhr in St. Peter wird ein feierliches Festhochamt gefeiert. Am Ostermontag ist um 9 Uhr in St. Peter der Festgottesdienst zur Goldenen Kommunion. Der Weiße Sonntag beschließt die Ostertage mit den Feiern der Erstkommunion in St. Peter und St.Michael. Beide Gottesdienste finden um 10 Uhr statt. Herzliche Einladung zur Teilnahme an alle Gläubigen der Pfarrzg gruppe.
Bücherstunde für die Kleinsten am 16. April in der Stadtbücherei
„Ostern“ als Thema für junge Bücherwürmer LAMPERTHEIM - Am Mittwoch, 16. April, wird um 10 Uhr wieder die beliebte „Bücherstunde für die Kleinsten und ihre Eltern“ in der Stadtbücherei Lampertheim stattfinden. Diesmal steht „Ostern“ im Mittelpunkt, denn bunte Eier und Osterhasen begeistern schon die Allerkleinsten. Eingeladen hierzu sind alle „Bücherwürmer“ im Alter von 0 bis 3 Jahren zusammen mit ihren Vätern, Opas, Omas, Müttern oder anderen Betreuungspersonen. Es werden lustige Geschichten erzählt, informative Bilderbücher gezeigt und auch die allerkleinsten Zuhörer haben die Möglichkeit, sich aktiv an lustigen und interessanten Mitmach-Spielen beteiligen. Gisela Hering-Linke, Isabelle Zehnbauer und Claudia Rohde sind dieses Mal die Lesepatinnen der Aktion. Ein Team von engagierten Frauen bereitet gemeinsam die „Bücherstunde für die Kleins-
ten“ vor, wählt die Bücher aus und führt die Kleinen mit vielen lustigen Ideen durch das Programm. Im Anschluss hieran können die kleinen und großen Gäste nach Herzenslust in den Bilderbuchkisten stöbern, selbst vorlesen oder eigene Erfahrungen in der Gruppe austauschen. Für die großen Teilnehmer/innen gibt es vielfältige Anregungen, wie sich Bücher von Klein auf mit allen Sinnen erfassen lassen, und welchen Spaß man mit Büchern haben kann. Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren können natürlich noch nicht lesen, aber der Grundstein für spätere Lesekompetenz wird bereits jetzt gelegt. Deshalb ist es wichtig, dass das Interesse und die Freude an Büchern möglichst frühzeitig geweckt werden. Durch die „Bücherstunde“ erhalten die Eltern Ideen, wie sie auch zu Hause eine Art „Vorlesekultur“ schaffen kön-
nen. Denn Eltern können in besonderer Weise die Basis für Sprachund Lesekompetenz legen. Neben regelmäßigem Vorlesen, am besten in Form eines festen „Abend-Rituals“, ist das elterliche Vorbild von zentraler Bedeutung: Wer gerne liest, weckt Neugier und schafft einen besonderen emotionalen Bezug für die Kinder zu Büchern. Die Teilnahme an der „Bücherstunde für die Kleinsten“ ist kostenlos. Sie findet an jedem dritten Mittwoch im Monat um 10 Uhr in der Stadtbücherei Lampertheim, Haus am Römer Domgasse 2, statt und richtet sich an Kinder zwischen 0 und 3 Jahren sowie an die sie betreuenden Erwachsenen. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Stadtbücherei Lampertheim telefonisch unter 06206/935206 sowie per E-Mail unter Stadtbuecherei@Lampertheim.de und unter www.lampertheim.de. zg
TERMINE 13. April
Ostereierschießen - Schießanlage neben Grillhütte, Hofheim, 11 bis 18 Uhr
16. April
Bücherstunde für die Kleinsten - Stadtbücherei in Lampertheim, 10 Uhr MusikkulturEXTRA: The Wall – Zusatzveranstaltung - Altes Kino in Lampertheim, 20.30 Uhr
17. April
Kaffee- und Kuchenverkauf der Pfarrgruppe Bürstadt – Firmgruppe 2014 auf dem Wochenmarkt, Bürstadt, 7 bis 13 Uhr MusikkulturEXTRA: The Wall - Altes Kino in Lampertheim, 20.30 Uhr
18. April
Karfreitag-Fischessen - auf dem Vereinsgelände des ASV Rotfeder in der Backhausstraße, Hofheim, 10.30 bis 16 Uhr
21. April
Osterfest - im AZ-Vogelpark, Lampertheim, 10 bis 19 Uhr
24. April
Kinderkino - Zehntscheune, Lampertheim, 15 bis 16.45 Uhr
26. April
Kochkäs-Essen - Gemeindezentrum der Lukasgemeinde, Lampertheim, 19 Uhr
1. Mai
Der Mai ist gekommen - Maifeier im AZ-Vogelpark, Lampertheim, 10 bis 19 Uhr Grillfest der Sängervereinigung Grillhütte in Hofheim, 10 bis 19 Uhr
2. Mai
Frauenflohmarkt - im Bürgerhaus, Hofheim, 18 bis 20 Uhr Weitere Termine: www.tip-verlag.de
3. Mai
Volksliedersingen für Jedermann Altes Rathaus, Lampertheim, 15 Uhr
7. Mai
Mit Flitze durch den Bücherdschungel - Römersaal, Haus am Römer, Lampertheim, 15 Uhr Weitere Termine: www.tip-verlag.de
Trauer und Gedenken Statt Karten
Danksagung
Für die herzliche Anteilnahme zum Tod meiner lieben Mutter, unserer Oma und Uroma
Erika Steinmüller 26.6.1927 -
21.3.2014
danken wir allen, die uns durch Wort und Schrift ihre Verbundenheit zum Ausdruck brachten.
BESTATTUNGEN
Danke allen, die durch liebevolle und tröstende Worte sowie alle anderen Zeichen der Anteilnahme in der Stunde des Abschieds von meinem lieben Mann und meinem guten Vater
Ralf Michael Dempewolf mit uns verbunden waren. Friederike Dempewolf mit Kindern
Besonderer Dank gilt Herrn Dr. Porikis und Frau Sieger von ,Kreider Bestattungen‘! Hans-Joachim Knorr und Familie Hannelore Bayer
Lampertheim, im März 2014
Lampertheim
Waldfriedhof 14. April, 14 Uhr, Beisetzung, Elfriede Erdmann geb. Hruschka, 80 J. 14. April, 15 Uhr, Trauerfeier, Elsbeth Bartl geb. Beck, 77 J. Stadtfriedhof 14. April, 13 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Gerhard Deublein, 62 J.
Hüttenfeld
14. April, 11 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Gerhard Reicherter, 65 J.
Gekämpft, gehofft und doch verloren. Tieftraurig nehmen wir Abschied von unserer geliebten Mutter und Freundin, Frau
Erinnerungen, die unser Herz berühren, gehen niemals verloren.
Elsbeth Bartl
geb. Beck *4. Dezember 1936 ✝ 6. April 2014
Kostenlose Beratung zur Bestattungsvorsorge Trauerredner für die ausserkirchliche Trauerfeier Individuelle Hilfe rund um die Uhr
Roehrig_Anzeige_90x70.indd 1
RÖHRIG Bestattungsinstitut
Industriestraße 18-20 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 4003
01.07.2009 11:55:24 Uhr
In stiller Trauer Eleonore und Toni Pierkes Jaqueline und Mario Hanke Familie M. Aćimović Familie M. Jokić Lampertheim, den 12. April 2014 Die Trauerfeier findet am Montag, dem 14. April 2014 um 15 Uhr auf dem Waldfriedhof in Lampertheim statt. Die Urne wird zu einem späteren Zeitpunkt im Kreise der Familie beigesetzt.
Anzeigenschluss für Familienanzeigen im TIP ist dienstags und freitags jeweils um 10 Uhr Wir beraten Sie gerne ... Telefon 06206-94500
IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 5, vom 01. 01. 2014 gültig Auflage geprüft durch:
6
LOKALES
SAMSTAG, 12. APRIL 2014
Jehovas Zeugen laden am 14. April zur Abendmahlsfeier / Besonderer Vortrag am 27. April
Immobilien - DIREKT VOM EIGENTÜMER 1-2 FH in Biblis, Bj. 1965, Gfl. 620 m², Wfl. 150 m², ausgebauter Keller, großer Garten, schöner Ausblick, 2 Garagen, E-Heizung, doppelt verglaste Alufenster, wodurch die benachb. Bahn kaum zu hörben ist. VHB 169.000,- € Tel. 01573 / 52 24 280 ab 19.30 Uhr Von privat: Moderne, sehr gepflegte ETW auf 2 Etagen im Zentrum von Bürstadt. Die Wohnung befindet sich im 2. OG (4 Zi, Kü, Tgl.-Bad / Duschtemp., 132 m²) und DG (45 m²). Öl-ZH mit Solar, Ku-Fenster, Südbalkon, 168.000,- € Tel. 0162/9338863
Schönes EFH, 5 ZKB WC, Terrasse, Garten, Garage, Keller, in ruhiger, zentraler Lage in Lampertheim ab 1.5. oder später von privat zu vermieten. 104 m², KM 850,- € + 200,- € NK + Öl, Wasser, Strom, Kaution 1700,- €. Tel. 0152 - 25 19 14 77
Groß-Rohrheim - Kauf: Zwei-FH, zwei separate Wohnungen, 547 m² Grdst., 225 m² Wfl., 8 Zimmer, 2 Bäder, 2 Küchen, Doppelgarage, Scheune, kl. Garten, KP: 178.000 ,- € Groß-Rohrheim - Miete: Maisonettewohnung, 3 ZKB, 72 m² Wfl., Laminat, ab 01.07 zu vermieten, Kaltmiete: 420,- € + NK + KT Biblis - Kauf: EFH mit super viel Wfl., Grdst. 280 m², Wfl. 190 m², 8 ZKB, Tiefgarage, Gas ZH, zwei Balkone, kl. Garten, Partykeller, KP: 170.000,- € Bürstadt - Kauf: Zwei-FH im Zentrum, Grdst. 220 m² , Wfl. 150 m², Gas ZH von 2007, zwei sep. Whg. und ausgebauter Dachboden, voll unterkellert und kleiner Anbau, KP: 168.500,- €
Kontakt: Tel. 0177 / 19 77 941 E-Mail: info@fc-immoha.de
„Jesu Opfertod – warum von so großer Bedeutung?“ WORMS/MANNHEIM/GERNSHEIM - In der Nacht bevor er starb, führte Jesus eine Gedenkfeier ein, die an seinen Tod erinnern sollte. Er gab seinen Jüngern die Anweisung: „Tut dies immer wieder zur Erinnerung an mich“ (Lukasevangelium 22,19). Aber warum ist es wichtig, seines Todes zu gedenken? Die Bibel erklärt: „Denn Gott hat der Welt seine Liebe dadurch gezeigt, dass er seinen einzigen Sohn für sie hergab, damit jeder, der an ihn glaubt, das ewige Leben hat und nicht verloren geht“ (Johannesevangelium 3,16, Neue Genfer Übersetzung). Daran glauben Millionen Christen auf der ganzen Welt. Doch was nützt uns der Tod Jesu vor fast
2.000 Jahren? Wieso ermöglicht der Glaube an seinen Opfertod ewiges Leben? Diese und andere wichtige Fragen werden am Montag, 14. April, anhand der Bibel beantwortet. Jehovas Zeugen versammeln sich dann in allen ihren Gemeinden zur Abendmahlsfeier, um des Todes Jesu zu gedenken. Die nächstgelegenen Versammlungen sind in Mannheim-Schönau, Marienburger Straße 1315 und in Gernsheim, Alte Landstrasse 1 a, sowie in Worms, Auf dem Sand 14. Jeder ist herzlich eingeladen. Beginn ist um 20 Uhr. Darüber hinaus sind Sie knapp zwei Wochen später zu einem besonderen Vortrag eingeladen. Er wird weltweit gehalten. Das The-
ma lautet: „Warum lässt ein liebvoller Gott das Böse zu?“. Wenn Sie die biblische Antwort auf diese elementare Frage interessiert, dann kommen Sie am Sonntag, 27. April 2014, um 9.30 Uhr. Jehovas Zeugen heißen Sie in ihrem Königreichssaal herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei und es findet keine Kollekte statt. Eine persönliche Einladung zu diesen Anlässen haben Sie wahrscheinlich bereits in den letzten Tagen von einem Zeugen Jehovas an Ihrer Haustür erhalten. Informationen über die Gedenkfeier in Ihrer Nähe finden Sie auch auf www.jw.org/de/jehovas-zeuzg gen/zusammenkuenfte/.
DRK OV Biblis lädt am 15. April ein / Bundesweiten Blutspendeausweis erhalten
Einer für alle: Leben retten durch Blutspende BIBLIS - Neben dem guten Gefühl, bis zu drei Menschen mit Eurer Blutspende geholfen zu haben, gibt es seit dem 1. April in Baden-Württemberg und Hessen den einheitlichen Blutspenderausweis der DRK-Blutspendedienste. Mit dem neuen Blutspendeausweis im praktischen Scheckkartenformat kann man zukünftig bundesweit bei allen DRK Blutspendediensten mit nur einem Nachweisdokument spenden. Wie bekommt man den neuen Ausweis? Einfach am Dienstag,
15. April, von 15.45 bis 20 Uhr im DRK-Zentrum, Kirchstraße 14, in Biblis Blut spenden gehen und den neuen Ausweis auf dem Termin beantragen. Circa vier Wochen nach der Spende kommt der Ausweis per Post nach Hause. Alle Infos rund um den einheitlichen Blutspenderausweis unter http://www.drk-blutspende.de/blutspendeausweis/startseite/startseite.php. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zur Vollendung des 72. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Da-
mit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutzg spende.de erhältlich.
KURZ NOTIERT Fischessen beim Odenwaldklub LAMPERTHEIM - Der Odenwaldklub Lampertheim lädt wieder zu seinem traditionellen Fischessen am Karfreitag ein. Am Freitag, 18. April, sorgt das Team des OWK wieder ab 10 Uhr dafür, dass die Küche zu Hause an diesem Tag kalt bleiben kann. Die Veranstaltung findet am und im Klubheim des Vereins im Sandtorfer Weg 137 statt. Genügend Sitzplätze sind im Innenbereich sowie Außen im Zelt vorhanden. Ein weitläufiger Spielplatz sorgt dafür, dass sich auch kleine Gäste an diesem Tag wohl fühlen können. „Für diejenigen, die es an diesem Tag eilig haben, bieten wir aber wieder unseren Straßenverkauf an, sodass man den Fisch auch mitnehmen und zu Hause genießen kann“, teilt der OWK Lampertheim mit. Auf der Speisekarte stehen in diesem Jahr wieder Zander und Kabeljau mit Kartoffelsalat. Ergänzt wird das Angebot durch ein reichhaltiges Kuchenbuffet und eine große Auswahl an kalten und warmen Getränken. Die Vorbereitungen für diese Veranstaltungen sind bereits seit Wochen im Gange, sodass sich die vielen ehrenamtlichen Helfer „auf zahlreiche Gäste bei gutem Wetter freuen.“ zg
Sprechstunde der Bürgermeisterin RIEDRODE - Die nächste Sprechstunde der Bürgermeisterin in Riedrode findet am Donnerstag, 24. April, im Bürgerhaus Riedrode in der Zeit von 17 Uhr bis 18 Uhr statt. zg
AUS DER GESCHÄFTSWELT
ANZEIGE
Impressionen rund um die ersten Tage / Reise-Center Eckert, Lotto-Shop Eckert und KFZ-Meisterbetrieb Ahmad feiern mit
E-Center feierte spektakuläre Neueröffnung
Marktleiter Andreas Jochum, sein Stellvertreter Markus Fehl und über 70 Mitarbeiter freuen sich auf zahlreiche Kunden im neuen E-Center in Lampertheim. Fotos: Benjamin Kloos
LAMPERTHEIM - Am Dienstag feierte das neue E-Center in der Gaußstraße 12 - 16 in Lampertheim eine sensationelle Neueröffnung. Bereits vom ersten Tag an bewies das mehr als 70-köpfige Team um Marktleiter Andreas Jochum, dass hier das Edeka-Motto „Wir lieben Lebensmittel” gelebt wird. Denn Service, Qualität und Frische stehen im Fokus des modernen und hellen Einkaufsmarktes – und das spürt man. Gemeinsam mit dem Team des E-Centers freuen sich auch der direkte benachbarte KFZ-Meisterbetrieb Ahmad sowie das Reise-Center Eckert und der Lotto-Shop Eckert in ihren neuen Räumen im E-Center. Impressionen der ersten Tage des neuen Einkaufparadieses in der Spargelstadt finden Sie auf dieser Seite. red
LOKALES
SAMSTAG, 12. APRIL 2014
Erstbehandlung
Kosmetische Fußpflege
statt 200,- €
nur 130,- €
statt 20,- €
nur 18,- €
Verwalter, Organisator, Mediator, Gebäudemanager, Repräsentant, Vorbild und nebenbei noch Lehrer
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Der Schulleiter der Erich-Kästner-Schule Dr. Helmut Kaupe (2.v.r.) feierte am Donnerstag sein 25. Dienstjubiläum. Zu den Gratulanten zählten (v.l.) auch Schulamtsdirektor Diether Thie, Bürgermeisterin Barbara Schader und der stellvertretende Schulleiter Mark Wohlfarth. Foto: Eva Wiegand
Kosmetische Fußpflege statt 20,- €
statt 39,- €
Refill Fußpflege inkl.
schon ab 29,- €
statt 200,- €
Verwbehandlung ö statt h99,ne€ n lasnur sen69,-! €
Körper behandlung statt 39,- €
Refill
schon ab 29,- €
statt 80,- €
nur 50,- €
Zertifiziertes Institut
Fußpflege inkl. Frenchmodellage
Cellulitebehandlung statt 99,- €
statt 55,- €
nur 69,- €
nur 45,- €
Zertifiziertes Institut
Aktionspreise gültig bis 31.08.2013
Zertifiziertes Institut
Perfekt aussehen überall und jederzeit!
Aktionspreise gültig bis 31.08.2013
Aktion!
Permanent Make Up ab 100,- €
ab 139,-
€ statt 149,€
Inhaberin: Anna-M. Schnepf-Latorraca
www.lineaestetica.de
•
Kaiserstr. 9
•
• Telefon: 06206.969 statt 149,-474 € nur1129,- € 68623 LampertheimKomplett-Behandlung
Komplett-Behandlung nur 129,Im 5-er Abo statt 745,- statt € nur149,noch€ 599,€* € *Gültig bis 31.08.2013 gegen Vorlage dieses Flyers. Im 5-er Abo statt 745,- € nur noch 599,- €*
2. Bergsträßer Business-Tag bot kleinen und mittleren Unternehmen ausgezeichnete Kommunikationsplattform *Gültig bis 31.08.2013 gegen Vorlage dieses Flyers.
„Wichtig, dass sich mittelständische Unternehmen austauschen können” LAMPERTHEIM/KREIS BERGSTRASSE - Kontakte zu knüpfen sowie ein Netzwerk aufzubauen ist für Unternehmer im heutigen Zeitalter eine wichtige Säule um erfolgreich am Markt agieren zu können. Mit dem zweiten Bergsträßer Business-Tag, der am vergangenen Dienstag in der Lampertheimer Hans-Pfeiffer-Halle stattfand und ein positives Beispiel interkommunaler Zusammenarbeit ist, wurde erneut den kleinen und mittleren Betrieben eine Plattform für Austausch und Begegnung angeboten – und das Angebot wurde auch in diesem Jahr sehr gut angenommen. 90 Firmen beteiligten sich am Business-Tag und damit 20 mehr als bei der ersten Auflage. Unter dem Motto „1 Tisch – 2 Stühle – 3 Aufträge – 4 Kontakte – 5 neue Ideen – 6 Stunden“ hatten Unternehmen der Region die Möglichkeit, sich und ihre Produkte anderen Unternehmen zu präsentieren und sich untereinander kennen zu lernen. Diese besondere Form der Kommunikationsbörse wurde rege genutzt – erfreulich wäre es, wenn sich in den kommenden Jahren noch mehr Firmen aus der Region an diesem Tag beteiligen, der in jedem Jahr in einer anderen Kommune stattfindet. Auch ex-
terne Besucher sind bei der Messe jederzeit willkommen – auch wenn dieses Angebot in diesem Jahr nicht den erwünschten regen Zuspruch fand. „Es ist wichtig, dass sich mittelständische Unternehmen austauschen können”, lautet der allgemeine Tenor bei den Ausstellern.
9:00 bis 19:00 Uhr Mi +Sa 9:00 bis 13:00 Uhr Sowie Termine nach Vereinbarung.
Bürstädter-Str. 4 68623 Lampertheim radtke@blickpunkt-optiker.de www.blickpunkt-optiker.de
„Der Business-Tag war sehr gelungen, besonders gefallen hat mir die Aufteilung der Messe: Klassische Stände und dennoch sehr offen”, betonte Lampertheims Bürgermeister Gottfried Störmer. „Es ist wichtig, dieses Format weiter zu entwickeln, das Gute beizubehalten und die Verbesserungs-
vorschläge seitens der Teilnehmer aufzugreifen und einzubringen.” Ausgerichtet wurde der Business-Tag durch die Wirtschaftsförderungen der Städte Bensheim, Bürstadt, Heppenheim, Lampertheim, Lorsch und Viernheim mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH. red
Stehen für Wirtschaftsförderung und interkommunale Zusammenarbeit: Die Organisatoren des Bergsträßer Business-Tags sowie die Vertreter der beteiligten Kommunen. Foto: oh
TOP ANGEBOTE IM APRIL
Mo, Di, Do, Fr
stat
sc ab
Cellulite-
Erstbehandlung
nur 130,- €
7
Kö beha
• Gesichtsbehandlung Schöne Füße Aktion Wimpernverlängerung Cellulite Sun Care ab 39,- € • Fußpflege von med. ausgebild. Statt Botox und Skalpell: Fachkraft ab 25,- € Frü Statt Botox und Skalpell: • Körperbehandlung Ayurveda Frü Schöne Füße Aktion Schöne Wimpernverlängerung Cellulitebehandlung Füße Aktion Wimpernverlängerung Cellulitebehandlung A Hydradermie Plus und Lomi Lomi Massage ab 49,- € A Hydradermie Plus Der Star unter den Gesichtsbehandlungen, der • Wimpernwelle ab 20,- € Der unter nachhaltig den Gesichtsbehandlungen, der jedenStar Hauttyp pflegt. • Maniküre ab 29,- € jeden Hauttyp nachhaltig pflegt. • Gutscheinaktion 50,- € für 40,- €
„The Wall“ sang), Frank Willi Schmidt (Bass), Florian Kaether (Gitarre, Gesang) und Melanie Haag (Gesang). „Es wird eine große Herausforderung, dieser Vorlage einigermaßen gerecht zu werden“, so Boll. Mit der notwendigen Demut vor dem Material gelte es umzugehen. Und um alle Unsicherheiten zu beseitigen: Es wird jeder Song des Doppelalbums authentisch gespielt, um den Flair des Meisterwerks wieder aufleben zu lassen. Zugegeben: auf Styroporsteine, fliegende Schweine und gigantomanische Projektionen wird verzichtet, denn es soll sich alles um die Stimmung und die Musik der Platte drehen. Karten für „The Wall““ gibt es für 10 Euro bei den üblichen Vorverkaufsstellen Rathaus-Service, Haus am Römer, telefonisch unter 06206/935100, so wie dem Kiosk Nibelungenplatz, Bürstädter Straße unter 06206/53692 und für 12 Euro an der Abendkasse. Beginn beider Veranstaltungen ist 20.30 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr. zg
statt 80,- €
behandlung nur 50,- €
Frenchmodellage statt 80,€
nur 18,- €
Zusatzveranstaltung von MusikkulturExtra im Alten Kino
LAMPERTHEIM - Die Veranstaltung „The Wall“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe „MusikkulturEXTRA im Alten Kino“ am Donnerstag, 17. April ist ausverkauft! Aus diesem Anlass veranstalten die Musiker-Initiative Lampertheim und „cultur communal“, am Mittwoch, 16. April, ein Zusatzkonzert „The Wall“ im Alten Kino. Hierzu laden die Veranstalter alle Musikliebhaber recht herzlich ein. Auch Barbara Boll ist großer Anhänger der Band und dieses Albums. Nachdem sie mit ihrer Band bereits zwei Mal mit A Tribute To Pink Floyd im Alten Kino begeisterte, hat sie sich großes vorgenommen und will sich nun einzig und allein dem großen Machwerk widmen. Am Mittwoch, 16. April, und Donnerstag, 17. April 2014, bringt sie mit ihrer Band The Wall live auf die Bühne ins Alte Kino in Lampertheim. Begeisterte Mitstreiter findet sie in Matthias Klöpsch (Gitarre, Gesang), Patrick Schneller (Drums), Patrick Embach (Keyboards, Ge-
statt 20,- €
nur 18,- €
statt 55,- € nur 50,€ nur 45,- €
€ Erstbefüllungnur ab45,180,statt 220,- €
cr.15sa14
sialen Oberstufe Lampertheim. 1988 hatte er sich um die Stelle als Leiter der EKS beworben. Kurz vor seinem Dienstantritt war die Schule vom integrierten zum additiven System umfunktioniert worden. „So war es ein Ziel, gute Kooperation und Koordinationsmöglichkeiten für die EKS und das Lessinggymnasium Lampertheim aufzubauen sowie die Akzeptanz bei den Bürstädter Eltern für die neue additive Gesamtschule zu erreichen“, berichtete Wohlfarth. Dies sei eindeutig gelungen, denn nicht nur bei den Bürstädter Eltern, sondern auch in den umliegenden Gemeinden genieße die Erich-Kästner-Schule einen sehr guten Ruf, so dass die Zahl der damals fast 500 Schüler sogar bis zu 1200 Schüler gestiegen sei. „Die Schule hat sich unter deiner Leitung positiv weiterentwickelt was durch die große Akzeptanz bei der Bevölkerung und die Anerkennung der politischen Gremien und sonstigen Institutionen verdeutlicht wird“, betonte Wohlfarth. Sichtlich gerührt bedankte sich Kaupe für die Feierstunde. „Ich muss gestehen ich habe heute Morgen von alldem keine Ahnung gehabt, umso schöner ist es, ich genieße es und bin gerührt“, sagte Kaupe und bedankte sich bei seinen Schülern und seinen Kollegen. „Alles was hier heute angeklungen ist, schafft man niemals alleine. Danke für 25 Jahre gemeinsames Schaffen und WirEva Wiegand ken“.
statt 200,- €
nur 130,- € KörperRefill
Aktionen gültig bei Vorlage dieser Anzeige bis 30.04.2014 Fußpflege inkl. Frenchmodellage • Wimpernverlängerung statt 55,- €
Schulleiter Dr. Helmut Kaupe feierte 25. Dienstjubiläum BÜRSTADT – Wenn die Schüler auch in ihrer Freizeit beim Anblick ihres Schulleiters nicht die Straßenseite wechseln, dann hat er, in diesem Fall Dr. Helmut Kaupe, wohl alles richtig gemacht. Seit bereits 25 Jahren leitet er die ErichKästner-Schule mit Herz und Verstand, am Donnerstag fanden sich pünktlich zu seinem Dienstjubiläum zahlreiche langjährige Weggefährten, Kollegen und Schüler zu einer kleinen Feier ein. Neben dem Schulchor brachte sich auch die Lehrerband musikalisch ein. „Wie schön dass du hier Rektor bist wir hätten dich sonst sehr vermisst“, das sang ein kleiner Teil seiner großen Schülerschaft die Kaupe zu seinem Dienstjubiläum gratulierten. Auch Bürgermeisterin Barbara Schader und Schulamtsdirektor Dieter Thie sowie die Personalratsvorsitzende Christine Andes überbrachten die besten Wünsche. „Wir haben uns entschieden, den heutigen Tag als deinen Ehrentag zu feiern. Du wurdest war zum 01.04.1989 offiziell als Schulleiter der EKS beauftragt aber bedingt durch die Osterferien hast du heute vor genau 25 Jahren deinen Dienst als Schulleiter hier aufgenommen”, meinte der stellvertretende Schulleiter Mark Wohlfarth und warf in seiner Ansprache auch gleich noch einen Blick in die Personalakte des Schulleiters. Am ersten August 1981 erfolgte die Einstellungen in den hessischen Schuldienst an der gymna-
Erstbehandlung
Kosmetische Fußpflege
HIER BLICKE ICH DURCH BEIM PREIS UND DURCH DIE BRILLE
B AU E N
UND
WOHNEN
Tipps fĂźr Hausbesitzer: Darauf kommt es bei der Planung und Anlage eines Pools an
SchwimmvergnĂźgen im eigenen Garten
Heizung Wasser defekt? Probleme?
Woran sollte man denken, ehe ein Swimmingpool geplant und gebaut wird? Im ersten Schritt gilt es, den eigenen Bedarf und die persĂśnlichen AnsprĂźche mĂśglichst genau zu definieren. Je klarer die Vorstellungen, desto leichter hat es der Fachmann, ein exaktes Angebot zu formulieren. Wichtige Fragen sind beispielsweise, wie oft und lange der Pool genutzt werden soll, wie er beheizt werden soll und welche Art der Reinigung sich empfiehlt. Auch Lage und GrĂśĂ&#x;e des Gartens spielen eine wichtige Rolle sowie die Ăœberlegung, ob das Becken eher fĂźr sportliches Training oder fĂźr Spiel und SpaĂ&#x; geplant wird.
24 Stunden Service 0172 - 690 83 91 R. Wilhelm ¡ Bobstadt ¡ Tel. 06245-90 58 31
FENSTER TĂœREN ROLLĂ„DEN INNENAUSBAU EINBAUSCHRĂ„NKE EINZELMĂ–BEL BARRIEREFREI WOHNEN
Aufstellbecken sind gĂźnstiger, fest eingebaute eleganter
Jßrgen Krämer Tischlermeister
Wir beraten, planen, fertigen, liefern und montieren Werkstatt: BĂźro:
IndustriestraĂ&#x;e 1 Karlstr. 4 ¡ 68623 Lampertheim ¡ Tel. 0 62 06-42 84 ¡ Fax 124 50
seit Ăźber 15 Jahren
• Beratung, Planung, Ausfßhrung • Pflasterarbeiten jeder Art • Natursteinabeiten • Trockenmauern, Mauerarbeiten • Baumfällung, und -beschneidung • Rßckschnitte aller Art, • Häckselarbeiten • Rasenpflege und Neuanlage • BÜschungssicherung • Teiche, Zaunanlagen
• Abbrucharbeiten • Kanalarbeiten • Revisionsschächte • Mauertrockenlegung • Aushubarbeiten • Dachrinnenreinigung • Entrßmplungsarbeiten • Hausmeistertätigkeiten • Containerservice
HagenstraĂ&#x;e 51 ¡ 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 / 59 931 ¡ Fax 0 62 06 / 15 87 96 ¡ Mobil 01 71 - 458 75 38 E-Mail: fdajaku@aol.com ¡ www.dajaku.de
KOCH
KARL HEINZ
Bäder & Heizung
Inhaber: Ralf Jährling
Zeppelinstr. 3 ¡ Industriegebiet Ost ¡ 68642 Bßrstadt ¡ Tel. 06206-710352
www.koch-jaehrling.de - email: info@koch-jaehrling.de
Schwimmbecken gibt es in verschiedensten Arten und Bauweisen. Aufstellbecken werden ohne Aushubarbeiten einfach auf der Gartenfläche aufgestellt, sie sind in der Regel rund oder oval. Einbaubecken schlieĂ&#x;en mit dem Boden ab oder stehen nur wenig darĂźber hinaus. KostengĂźnstiger ist natĂźrlich die Aufstellvariante, da keine Grabungsarbeiten nĂśtig sind. Doch dank fertiger Beckenformen sind auch eingebaute Pools heute fĂźr Normalverdiener erschwinglich. Ob man eckige, runde oder natĂźrlich geschwungene Formen bevorzugt, ist weniger eine Frage des Budgets als des Geschmacks und der Einbindung in die Gartenarchitektur. In Naturgärten wird man eher auf schwingende Formen, in strengeren Gartenanlagen eher auf geometrisch gerade Ecken setzen. Mit Bauelementen wie Styropool ist auch eine komplett selbst entwickelte Beckenform realisierbar. Becken, die teilweise in den Boden eingebaut sind und teilweise darĂźber hinausragen, bieten zum Beispiel interessante MĂśglichkeiten zum Einbau am Hang. Sonnenstrahlen nutzen: Wo passt der Pool am besten hin? Nicht nur optische Erwägungen sollten eine Rolle spielen, wenn man den idealen Platz fĂźr einen Pool im
Platz an der Sonne: Schattenarme Flächen sind ideal fßr den Pooleinbau. Foto: djd/D&W-Pool Garten auswählt. Gut geeignet ist die Fläche, die am längsten von der Sonne erreicht wird, denn so kÜnnen ihre Strahlen dazu beitragen, das Wasser warm zu halten und die Energiekosten zu verringern. Bäume spenden nicht nur Schatten, sondern lassen auch Schmutz und Blätter ins Wasser fallen, sie sollten daher mit etwas mehr Abstand zur Wasserfläche stehen. Darauf sollte man auch achten, wenn in einem neuen Garten Bäume und Sträucher gepflanzt werden.
Letztere wandelt ßber ein Salzelektrolysegerät Salz zu Natriumhypochlorit. Das ist nicht nur gut fßr die Wasserqualität, sondern fÜrdert auch Gesundheit und Wohlbefinden. Ähnlich wie im Meer wirkt das leicht salzige Wasser im Pool kreislaufanregend und kann Menschen mit Hautproblemen wie Neurodermitis Erleichterung bringen.
laranlage auf dem Dach selbst erzeugt, kann somit fast kostenneutral heizen. Damit die Wärme im Becken bleibt, benĂśtigt auch der Pool wärmedämmende MaĂ&#x;nahmen. Das geht ganz einfach mit einer Abdeckplane fĂźr den Pool, die während der Nacht oder an frischen Tagen dafĂźr sorgt, dass sich das Wasser nicht unnĂśtig abkĂźhlt. Bei Sonne kann sie sogar dazu beitragen, dass das Wasser sich durch die Kraft der auftreffenden Sonnenstrahlen aufwärmt. Zusätzlich bleibt ein gut abgedecktes Becken besser vor Schmutzeintrag geschĂźtzt, und Tiere oder Kinder kĂśnnen nicht ins Wasser fallen. Poolabdeckungen gibt es zum Verspannen, mit Kurbelantrieb oder mit bequemem Motorantrieb. Wie kann man das Becken auch dann nutzen, wenn die AuĂ&#x;entemperaturen frisch sind? Eine PoolĂźberdachung, die sich auf- und zuschieben lässt, dehnt
Sauberes Wasser zu jeder Zeit: Was ist dafĂźr zu beachten? Ein Pool, der fest in den Gartenboden eingebaut ist, wird in der Regel von einem ebenfalls fest installierten Filtersystem gereinigt. In sogenannten Sandfiltern befindet sich dafĂźr ein spezieller, sehr feiner Sand aus Quarz, der Schmutz auffängt und ausfiltert. Das Volumen der Filteranlage muss ausreichend groĂ&#x; dimensioniert sein, hier ist fachmännischer Rat gefragt. Auch die Qualität und feine KĂśrnung des Quarzsands hat Einfluss auf die Wasserqualität. Filter zum Einhängen sind ausreichend, wenn kleinere aufgestellte Becken zu reinigen sind. Statt Quarzsand enthalten sie in der Regel einen Schaumfiltereinsatz aus Polyurethan, der ausgewaschen und wiederverwendet werden kann. Zur Sicherung der Wasserqualität wird zusätzlich Chlor oder die sogenannte Salzelektrolyse genutzt.
Mit verschiebbaren Abdeckungen kann ein Pool nicht nur im Sommer, sondern auch in den Ăœbergangszeiten genutzt werden. Foto: djd/D&W-Pool Zusatzheizung: Wie bleibt warmes Wasser bezahlbar? FĂźr Wassertemperaturen zum WohlfĂźhlen kann in Mitteleuropa nicht ganz auf eine zusätzliche Heizung verzichtet werden. Statt Ă–l oder Gas nutzt man dafĂźr heute am besten erneuerbare Energien. Eine Wärmepumpe als Poolheizung entnimmt nur rund ein Viertel der erzeugten Energie aus der Steckdose und entzieht den Rest, drei Viertel also, einfach aus der Luft. Wer Strom mit einer So-
die Badesaison deutlich aus. Sie verwandelt den Pool mit wenigen Handgriffen vom Freibad zum Hallenbad und wieder zurĂźck. Je nach Wetterlage und Temperatur kann man so im Freien oder gut geschĂźtzt unter einer transparenten Abdeckung schwimmen. Ăœberdachungen gibt es passend zu unterschiedlichen Becken in verschiedenen Formen und AusfĂźhrungen. Text: mpt-13/353a Weitere Informationen erhalten Sie bei ihrem Fachhändler vor Ort.
Expertentipps fĂźr einen kĂźhlen Kopf in heiĂ&#x;en Sommern
Hitzeschutz mit Hochleistungsdämmung
naller fĂźr Ihre Renovierung
bieten wir Ihnen den Einbau , B1, schmutzunempfindlich, Holzdecke, kein Ausräumen 00 Farben, matt, glänzend, m Lieblingsmotiv in Digital kreativen und durchdachten ner LED-Hightech Beleuchnte gesetzt. Danach wird Ihre en Blickfang. ist eine elegante Alternative gen und langweiligen Decken
Kommen Sie vorbei, Sie werden begeistert sein! Tel. 06201 - 41878
e wir Ihre Räume schnell und sauber renovieren kÜnnen. anndecken mit sparsamer Hightech LED Beleuchtung
g
BAD QUINTETT Bäder aus einer Hand
tu
Das Bad-Quintett bietet Ihnen Beratung, Planung und Ausfßhrung aller Sanitär-, Fliesen-, Maler, en Berufserfahrung, demonsnsnach Terminvereinbarung die Elektro-g und Holzarbeiten sowie Lackspanndecken
ek
dieser fantastischen Produkte rodukte ukte rianten.
Beispiel Montage von Lichtdecken
www.elektroherbel.de # !
www.velasun.de
4 $ 3
# " $ www.helmut-kellergmbh.de
)$ 3 $+) 3% 4: 3=A<8; " ' )B 7=978 ;8@>@ 4 ) 4 ,+++$*
"" "&
% ( 3 $ " + ( , % 3 # $ % ) $ - % $
Sonne satt und laue Abende im Freien: Fast jeder freut sich auf die kommenden warmen Tage. Doch Innenräume, die nicht mehr richtig abkßhlen kÜnnen, dämpfen die Lust auf den Sommer. Dipl.-Ing. Tobias Schellenberger, Geschäftsfßhrer des Industrieverbands Polyurethan-Hartschaum (IVPU), gibt Tipps, was man gegen ßberhitzte Dachräume unternehmen kann. Was macht Wärmeschutz im Sommer zu einem wichtigen Thema? Dachflächen ßber einer ausgebauten Dachwohnung kÜnnen sich
an heiĂ&#x;en Sommertagen auf Ăźber 80 Grad aufheizen. Die KĂźhlung Ăźber Klimageräte ist wegen des hohen Energiebedarfs teuer. Ein optimaler Hitzeschutz muss daher bei einer Dachsanierung berĂźcksichtigt werden. Was bietet genĂźgend Schutz vor Hitze? Eine leistungsfähige Aufsparrendämmung und ein wirksamer auĂ&#x;en liegender Sonnenschutz der Dachfenster dämmen den Wärmefluss von auĂ&#x;en nach innen spĂźrbar ein. Das belegen auch Unter-
Eine lßckenlose Aufsparrendämmung mit dem Hochleistungsdämmstoff Polyurethan garantiert angenehmes Raumklima unterm Dach auch im Sommer. Foto: djd/Industrieverband Polyurethan-Hartschaum e. V.
â&#x20AC;Ś beim Eigenheimbau oder Renovierung die Zukunft richtig planen & Energiekosten senken
TĂ&#x153;REN m & R E T iniu FENS . Alum
seit 1992
dw.50sa13
www.bad-quintett.de
aus Ku
FeBa Kompetenzpartner
www.weidenauer.info
Wormser StraĂ&#x;e 42 (direkt an der B 44) 68623 Lampertheim
fu
nststof
d und WĂźnsche plus Beleuchtung. Fordern Sie ein unverbindliches Angebot an! Sie werden Ăźberrascht sein!
Termin-Hotline: â&#x153;&#x2020; 0 62 06 - 28 80
suchungen des Forschungsinstituts fßr Wärmeschutz (FIW) Mßnchen. Wie gut ein Dach vor Hitze schßtzt, hängt vom Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) ab. Je niedriger er ist, desto weniger Wärme dringt in den Dachraum ein. Informationen dazu gibt es etwa unter www. daemmt-besser.de/steildach. Hochleistungsdämmstoffe wie PU-Hartschaum sind besonders wirksam, da sie sich durch eine sehr niedrige Wärmeleitfähigkeit und damit hohe Dämmleistung auszeichnen. djd/pt Weitere Informationen erhalten Sie bei ihrem Fachhändler vor Ort.
Matthias Schuster Otto-Hahn-StraĂ&#x;e 5 68623 Lampertheim
Tel. 0 62 06-52 769 Fax 0 62 06-56 558 fensterbau-schuster@gmx.de www.fensterbau-schuster.de
UND
WOHNEN
Im Zimmer der Kleinsten sollte qualitativ hochwertige Farbe an die Wand
SH02mi09
Beim Streichen kinderleicht Strukturen erhalten Wohngesund und einfach zu handhaben Schön bunt und kindgerecht für Kinder von null bis etwa zwölf Jahren sind Gelbtöne wie Zitronengelb, Honiggelb oder auch Ingwer. Das mintgrüne Jade oder der naturnahe Ton Muschel bringen ebenfalls Schwung ins Reich der Kleinen. Am besten setzt man im
Stahl-Anbau-Balkone
lors“. Das sind Farbpigmente, die in Zwei- oder Sechs-Gramm-Portionen abgefüllt sind. So trifft man immer den gewünschten Ton, auch beim späteren Nachmischen.
Bäder Heizung Schwimmbad
Mit der Auftragswalze auf die Wand „Easyfresh“ ist im Baumarkt in der Farb- oder auch in der Putz-Abtei-
Fliesen www.treppenwolf.de Renovierungsarbeiten GUT UND PREISWERT
Tel. 0176-67058474
Fliesenleger
Die hochwertige, mineralische Renovierfarbe ist universell einsetzbar von Kinderzimmer bis Küche. Fotos: djd/Knauf Bauprodukte
Tel. 06206 / 937 41 82 oder 0171-177 62 12
Polyesterbeschichtungen Wir beschichten auch
Flachdächer.
Kinder mögen es bunt – das gilt auch für die Wandfarbe in ihrem Zimmer. Hochdeckende Renovierfarbe macht vieles mit.
Farbige Wände im Kinderzimmer regen die Kreativität und die Lust auf Bewegung an. Mit einer strukturerhaltenden Farbe können die Eltern ihrem Nachwuchs öfter mal einen neuen Kinderzimmer-Look schaffen.
Einzigartige Luft-Wasser-Wärmepumpe mit neuer Technik fürs Heizen und Warmwasser
Heizungsbau Eberle hilft Energiekosten sparen BÜRSTADT – Natürliche Ressourcen sind von zentraler Bedeutung für die Zukunft, sowohl Geldbeutel und Umwelt können mit Technik der neuesten Generation geschont werden. Bis zu 80 Prozent der gelieferten Energie verheizen private Haushalte immer noch für die Wärmeerzeugung und Warmwasseraufbereitung. Heizungsbau Eberle, der kompetente Partner für genussvolle Wärme mit Firmensitz in Bürstadt, empfiehlt für effizientes und komfortables Heizen eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit neuester Technik – ganz ohne zusätzlichen elektrischen Heizstab. Denn bei anderen Geräten, die eine elektrische Zusatzheizung bei Kälte brauchen, fällt die Stromrechnung entsprechend höher aus. Diese Luft-Wasser-Wärmepumpe ist bei der Bafa als förderfähig gelistet, das spart bares Geld. Michael Eberle ist überzeugt von der Leistungsfähigkeit der neuen Geräte, da die optimierte Technologie mit Inverter gesteuertem Verdichtersystem und Multitherm-Speicher den ersehnten Fortschritt gebracht hat. Dabei gewährleistet eine stufenlose Regelung, dass nur die tatsächlich benötigte Heizleistung abgerufen wird. „Und das bei Außentemperaturen von minus 15 Grad und Vorlauftemperaturen bis 60 Grad“, erklärt der Fachmann. Das ist ein Grund zur Freude auch für alle, die kei-
gut/kompetent/ zuverlässig
ne Fußbodenheizung haben oder einbauen wollen – denn die neue Technik ist genauso gut und sinnvoll beim Heizen mit den vorhandenen Heizkörpern. Die Warmwasserbereitung mit dem hochmodernen Multitherm-Speicher ist besonders hygienisch und verhindert Bakterienbefall und Legionellenbildung – denn das Brauchwasser, das dann in der Küche und im Bad aus dem Wasserhahn fließt, wird über einen Edelstahlwärmetauscher aufbereitet. Bis zu 50 Prozent Energie können eingespart werden. Weitere Pluspunkte sind die geringen Wartungskosten und eine lange Betriebssicherheit durch die hochwertige und robuste Bauweise. Durch den Einbau einer LuftWasser-Wärmepumpe, die mit Strom betrieben wird, braucht ein Neubau keinen Schornstein, auch Gasanschluss oder Heizöllager entfallen. Im Altbau könnte an den vorhandenen Schornstein ein schöner Kaminofen angeschlossen werden. Besuchen Sie Heizungsbau Eberle auf dem Maimarkt in Mannheim vom 26. April bis 6. Mai in der Halle 33 am Stand 3330.1 und lassen Sie sich ausführlich informieren. Hannelore Nowacki Heizungsbau Eberle Goethestraße 9, 68642 Bürstadt Telefon 06206/8646
Kinderzimmer eine feine Renovierfarbe wie Knauf „Easyfresh“ ein. Sie ist wasserdampfdurchlässig, lösemittel- und weichmacherfrei, emissionsarm, sehr abriebfest und frei von Konservierungsstoffen und damit auch gesundheitlich gut für die Umgebung der jüngsten Familienmitglieder geeignet. Von Haus aus ist das Produkt weiß. Daher mischt der Heimwerker es noch mit den vorportionierten „Compact Co-
lung zu finden. Papa oder Mama tragen die Farbe einfach mit einer Auftragswalze an Innenwänden und Decken auf. djd/pt.
Die Beschichtung ist für das Begrünen der Dachfläche seht gut geeignet – seit 50 Jahren bewährt. Kleber GmbH & Co.KG D-68642 Bürstadt Tel. 06206 - 50 08 35, Fax 06206 - 7 54 41 info@kleber-gmbh.de www.kleber-gmbh.de
Handwerker-Duo Wir sind Ihr kompetenter und zuverlässiger Partner in Sachen Planung, Beratung und Ausführung in den Gewerken Fliesenlegen und Raumausstattung. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage. Tel. 0176 / 61119587 www.handwerker-duo.de
FACHHÄNDLER LASSEN SIE SICH BERATEN BEI IHREM FACHMANN VOR ORT.
Die beste Alternative zu Öl und Gas Sparen Sie bis zu 50 % Heizkosten mit der neuen Luft-Wasser-Wärmepumpe und Multitherm-Speicher für Warmwasser. Diese Kombination ist effizient und besonders sparsam im Neubau und im Altbau – bei optimierter Heizleistung. Vorteil: Einbau auch bei vorhandenen Heizkörpern oder Fußbodenheizung. Diese neue Technik kommt ohne zusätzlichen Elektroheizstab aus!
Foto/Grafik (oh) - aus TIP-Archiv Heizsystem mit Effizienz: Die LuftWasser-Wärmepumpe. Das Außengerät (weiß) verfügt über ein neu entwickeltes patentiertes Verdichtersystem. Der Pufferspeicher (farbige Grafik) als Zentralgerät der Heizungsanlage optimiert die Funktion der Wärmepumpe durch einen integrierten Kondensationswärmetauscher – ohne zusätzlichen Elektroheizstab.
Goethestr. 7 - 9, 68642 Bürstadt, Tel. 0 62 06 / 86 46
Heizung/Sanitär • Installation • Kundendienst
dw.15sa14
Das Leben mit Kindern ist vielfältig und bunt – und genauso wünschen sich die Kids auch ihr Zimmer. Glatte, weiß gestrichene Wände sind bei den Kleinen nicht angesagt. Farbig und interessant strukturiert sollen sie stattdessen sein. Weil sich der Geschmack von Kindern in verschiedenen Altersphasen immer wieder ändert, lohnt es sich, beim Malern eine qualitativ hochwertige Wandfarbe zu verwenden, die man öfter überstreichen kann, ohne dass der Charakter des bestehenden Untergrunds „zugeschlämmt“ wird. Dafür eignen sich hochdeckende, aber trotzdem strukturerhaltende Produkte. So können die vorhandene Raufasertapete oder ein 3-D-Putz jahrelang an der Wand bleiben. Nur die aktuelle Farbe wird regelmäßig verändert.
Ludwigstr. 68 67547 Worms Tel (0 62 41) 9 20 44-0
IHR SPEZIALIST
B AU E N
Anzeige
10
Kleinanzeigen • VereinsKalender
Kita lädt am 2. Mai ein / Anmeldung ausschließlich am 26. April
Frauenflohmarkt HOFHEIM - Der Elternbeirat der Kita Hofheim veranstaltet wieder seinen beliebten Flohmarkt im Bürgerhaus in Hofheim – zum ersten Mal als reiner Frauenflohmarkt. Ganz entspannt kann man von 18 bis 20 Uhr einkaufen und im Foyer ein Gläschen Sekt und kleinen Snacks genießen. Verkauft wird alles was das Frauenherz glücklich macht: Schuhe, Kleider, Schmuck, Accessoires, Deko, kleine Einrichtungsgegenstände, Tupper, Bücher, DVD’s und alles andere, was auf den Tisch passt.
Der Aufbau der Stände ist ab 17 Uhr möglich. Die Standgebühr beträgt sieben Euro pro Tisch, und diese werden selbstverständlich gestellt. Der Erlös aus Getränken und Snacks, sowie den Standgebühren werden für die Gestaltung des Außenbereiches im Garten der KiTa genutzt (wie schon aus allen Aktionen 2014). Alle Interessierten melden sich bitte telefonisch und nur am 26. April von 9 bis 10 Uhr unter 06241/985296, um sich für den Flohmarkt anzumelden. zg
IMMOBILIEN GESUCHE
VERMIETUNGEN LA: von privat ab 1.06. zu vermieten im EG mit ca. 102 m² Wfl., Wohnraum mit Essb., 3 ZKB u. WC, Kellerr. u. Garage. KM 600,- € + NK + Kaution, Tel. 06245-8940 BÜ: 3 ZKB im 1. OG, 100 m², zum 1.07. zu vermieten. Abstellkammer, Balkon, Garage, 2 Keller, Waschküche, Gartenantel., KM 500,- € + NK + 2 MM Kaution, Tel. 0173-3425650 1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 06245-4231 LA: Rosengarten: Helle 4 ZKBB, G-WC, Loggia, 103 m², Holzdecke, Bodenfliesen, Keller, Spielplatz, frei ab sofort, 585,- € KM + NK + Carport + 2 MM KT, keine Tiere, NR. Tel. 06206-2865 od. 7397 LA: 2 ZKBB, Abst.r., 59 m², Garage, KM 450,- € + 140,- € NK + KT, ab sofort, Tel. 06206-910142
Sie sucht ab 1.08., 2 ZKBB, 50 m², bis zu 400,- € KM in Biblis, Lorsch, Lampertheim od. Hüttenfeld. Bin NR, ohne Haustiere. Energieausweis muss vorhanden sein. Tel. 01520-7873549 Bü.: berufstätige Fam. (4 Pers.) sucht 4-5 ZKB (3 Schlafzimmer) Wohnung od. Haus zu mieten. Tel. 0179-4128202 LA: kl. Fam. sucht ab sofort Whg. od. kl. Haus, 3 ZKB, bis WM 650,- € - 700,- €, T. 0152-16958169 od. 06206-5803695 Immobilien aus der Region
URLAUB Werdum/Ostfriesl., FeHa, 7 km v. Strand, f. 6 Pers., 11. - 21.4. gstg. zvm., 300,- € + Endr., T. 06245-6966
PRIVATE KLEINANZEIGEN SIND GÜNSTIG
VERSCHIEDENES STELLEN
PINNWAND Wohnwand Ahornnachbildung, 3-tlg., neuw., 3,30 m breit, günstig abzugeben, Tel. 0179-9962828 Gebrauchte Waschmaschine Miele Wäschetrockner, Geschirrspüler. Elektroherd mit Ceranfeld, Edelstahl. Alles neuwertig, teilweise noch Garantie. Bringen mögl. Preis VHS. Tel. 0175-6390303 Platz zum Unterstellen von Möbeln gesucht. Couch, Schrank, Tisch … 06206-57871 (nach 18 Uhr)
KFZ
Malergeselle übernimmt preisgünstig Maler- und Tapezierarbeiten
Tel. (0 62 04) 62 02 84
jo.11sa14
Ideal als 2. Wagen zu verkaufen von privat aus 1. Hand: Renault Twingo Sondermodell Night u. Day, 1,2 l, 56 kW, schwarz, Erstzul. 10/2008, 86.200 km, TÜV 11/15, Klimaanl., Radio, Panorama-Glasschiebedach, sehr gepflegt, Preis 4.900,-€, Tel. 06245-7759 Fiat Punto, Bj. 95, 102.000 km, 54 PS, Garagenfahrz., kein Rost, top Zustand, Anhängerkupplung, Luftfilter, Zündkerzen, Z-Spule, Zahnriemen, uvm. neu, TÜV bis 10/14, 1.950,- € VHB, Tel. 06206-9860403 Mercedes Benz C 180, 125 PS, Bj. 96, neuer TÜV, neue Reifen, 2.600,- € VB, Tel. 0176-67859350
Suche Stelle im Haushalt, putzen, bügeln usw. in LA, Tel. 017693417628 Polnische Frau sucht Putzstelle in Bürstadt und Bensheim, Tel. 06206-1306055 Wer kann gegen Bezahlung 2-3x wöchentl. eine in der Bewegung eingeschränkte Frau in der Senioren-Residenz „Römergarten“ besuchen u. kl. Besorgungen machen. Tel. 06206-2909
Fahrerflucht Bürstadt !!!
Wer kennt einen metallicgrünen Ford Ka, womöglich vorne links beschädigt. Belohnung für erfolgreiche Hinweise garantiert !!! Vertraulich ! Tel. 0151 - 12 333 144 AUTO ANKAUF - Suche jeden PKW, Busse, Geländewagen, LKW, Pritsche, Traktoren und Wohnmobile. Guter oder schlechter Zustand. Ohne TÜV, auch mit defektem Motor. Bitte alles anbieten. Jederzeit erreichbar. Tel. 0 62 58 - 37 73 od. 0173-750 88 80
LAMPERTHEIM
HOFHEIM
SAMSTAG, 12. APRIL 2014
BÜRSTADT
BIBLIS
Martin-Luther-Gemeinde Evang. Kirche
Jahrgang 1951/52
GV Volkschor
So., 13. April, 9.30 Uhr Gebetskreis, Martin-Luther-Haus, 10 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Kröger; Mo., 14. April, 18 Uhr Funktionsgymnastik, Martin-Luther-Haus; Mi., 16. April, 14.30 Uhr Seniorennachmittag mit der Kita Falterweg, Martin-Luther-Haus, 15 Uhr Gemeindebüro geschlossen;
Wir wollen gemeinsam Frühstücken am Sonntag, 4. Mai, um 10 Uhr im Café Flair (Altes Rathaus). Anmeldungen bitte bis zum 30. April an Liesel Brenner, 71581, oder Johanna Platz, 8595. Außerdem bieten wir eine Nachtwächterwanderung (ca. 1 Stunde) in Weinheim an. Treffpunkt ist am 7. Mai um 21 Uhr am Marktplatzbrunnen vor dem alten Rathaus in Weinheim. Der Teilnehmerpreis beträgt 6.- € pro Person. Anmeldungen bitte bis zum 16. April an Liesel Brenner, 71581, oder Johanna Platz, 8595. Dort gibt es auch nähere Informationen.
Im Mai steht eine Reise zu unserem ungarischen Partner-Chor an. Zur Vorbereitung ist eine SonderSingstunde angesetzt für Sänger/innen des Traditionellen Chors und des Pop-Chors, 20.30 Uhr Probe Gem. Chor; Mi., 16. April, 19.30 Uhr SonderSingstunde Ungarnfahrer. Der Muttertagausflug am 11. Mai führt die Frauen des Vereins nach Wiesbaden. Wer mitfahren möchte kann sich noch bei Irmtraud Arnold (Tel. 3690) anmelden.
Pfarrgruppe So., 13. April, 9 Uhr St. Andreas Hochamt – Palmweihe und Palmprozession, 10 Uhr Mariä Verkündigung Hochamt, 10.30 Uhr HerzJesu Segnung der Palmzweige & Eucharistiefeier, 17 Uhr St. Marienkrankenhaus Eucharistiefeier; Mo., 14. April, 9 Uhr St. Andreas Heilige Messe; Di., 15. April, 9 Uhr St. Andreas Gemeinschaftsmesse der Frauen anschl. Rosenkranzgebet, 18 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier i.d Kirche; Mi., 18. April, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Rosenkranzgebet i.d. Kirche, 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeieri.d. Kirche, 15.30 Uhr St. Andreas Kein Schülergottesdienst
Odenwaldklub Der Odenwaldklub Lampertheim lädt zu seiner nächsten Wanderung ein. Am Sonntag, 13. April, geht es auf den Melibokus. Die Wanderer treffen sich um 10 Uhr am Bahnhof in Lampertheim, um mit dem PKW gemeinsam nach BensheimAuerbach zu fahren. Von dort aus geht es zu Fuß auf den Melibokus (ca. anderthalb Stunden). Nach einer kurzen Rast geht es zunächst auf dem Berg umher und anschließend absteigend zum Parkplatz zurück. Gastwanderer sind wie immer herzlich willkommen.
Heimatmuseum Das Heimatmuseum Lampertheim in der Römerstraße 21, lädt am Sonntag, 13. April, von 10 bis 12.30 Uhr zur Besichtigung ein.
Volksbühne Am Mittwoch, 16. April, 20 Uhr Generalversammlung im Gasthaus „Zur Krone“, Bauernstube. Es werden Vorstandswahlen und Ehrungen durchgeführt.
Kanu-Club Am Samstag, 19. April, verkauft der Kanu-Club Lampertheim selbstgebackenen Kuchen auf dem Lampertheimer Wochenmarkt auf dem Schillerplatz.
Jahrgang 1951/52 Nächstes Treffen findet am Donnerstag, 8. Mai, um 19 Uhr in der Gaststätte Kaiserhof statt.
Gut zu Fuß, Ihre mobile Fußpflege Ulrike Schader, Tel. 06206 / 90 95 110 oder 0179 / 90 72 437
So., 13. April, 19 Uhr Abendgottesdienst; Mi., 16. April, 19 Uhr Kreuzwegandachten (Haus Billau);
„Krautstorze“ Unser nächster Stammtisch findet am Dienstag, 15. April, 19 Uhr im Sportpark Hofheim statt. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!
HÜTTENFELD Angelsportverein Der Angelsportverein veranstaltet am Karfreitag, 18. April, ab 11 Uhr an seinem Vereinsgewässer in Hüttenfeld ein Fischessen. ACHTUNG: Zanderfilets nur mit Vorbestellung. Vorbestellungen bitte tel. bei Thomas Seibel 06251-52828 oder Walter Falkenstein 06256-1095. Anmeldeschluss ist Sonntag, 13. April.
BÜRSTADT
Wanderfreunde Am Dienstag, 15. April, findet unsere monatliche Fahrradtour statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr am alten Marktplatz. Die Tour ist 38 km lang. Tourenführer ist Dieter Siebel.
BOBSTADT Evang. Kirchengemeinde
Kath. Pfarrgruppe So., 13. April, 9 Uhr St. Peter Hl. Messe, 10 Uhr St. Michael Segnung der Palmzweige am Kreuz im Briebelpark mit anschl. Prozession zur Pfarrkirche St. Michael, nach der Prozession Minigottesdienst im Pfarrzentrum St. Michael, 18 Uhr St. Michael Hl. Messe Mo., 14. April, 17.30 Uhr St. Michael Rosenkranzgebet, 18 Uhr St. Michael Hl. Messe Di., 15. April, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe in Riedrode; Mi., 16. April, 8.30 Uhr St. Michael Eucharistische Anbetung, 9 Uhr St. Michael Hl. Messe;
Evang. Kirchengemeinde Am 13. April (Palmsonntag) möchten wir mit Ihnen in unserer Kirchengemeinden Bobstadt, Bürstadt und Riedrode in Bürstadt um 10 Uhr Jubelkonfirmation feiern. In einem feierlichen Gottesdienst haben alle die vor 50 Jahren oder früher konfirmiert wurde die Gelegenheit, für Gottes Führung und Bewahrung zu danken, Kollekte für die eigene Gemeinde; Mo., 14. April, 20 Uhr Kirchenchor; Di., 15. April, Konfirmationsunterricht – fällt aus Osterferien, 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung; Mi., 16. April, 20 Uhr Posaunenchor;
Feuerwehr Am Montag, 14. April, findet eine Gesamtübung statt. Beginn 19.30 Uhr am Feuerwehrstützpunkt Bürstadt.
Palmsonntag, 13. April, 10 Uhr gem. Gottesdienst mit Jubelkonfirmation in Bürstadt, Kollekte für die eigene Gemeinde; Dienstag, 15. April, 14.30 Uhr Singkreis Konfirmationsunterricht – fällt aus Osterferien;
Jagdgenossenschaft Am Dienstag, 15. April, um 20 Uhr findet im Gasthaus „Zur Traube“ in Bobstadt die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Bobstadt statt. Dazu werden alle Jagdgenossen herzlich eingeladen.
AG Ortsgeschichte Die Mitglieder der Arbeitsgruppe Ortsgeschichte treffen sich am Montag, 14. April, um 17 Uhr im Alten Rathaus in Bobstadt. Planung der nächsten Aktivitäten, Rathausumbau, Kerwe und Verschiedenes.
BIBLIS GV Frohsinn Mi., 16. April, Chorprobe fällt aus – Osterferien; Der Vorverkauf der Karten für unser Jubiläumskonzert am 10. Mai hat begonnen. Sie können bei allen Sängerinnen und Sängern, sowie in den Vorverkaufsstellen: Obst & Gemüse Wenz, Kirchstraße 9 und Glas, Geschenke & Haushaltswaren Hollerbach, Darmstädter Straße 74, in Biblis, Karten zum Preis von 10,- € erwerben. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor, der Vorverkauf wird in aller Kürze beginnen.
MGV Liederkranz Achtung! Keine Singstunde: Am Dienstag, 15. April, entfällt die Singstunde!
TG Biblis Fit und gesund 2014: Gymnastik, Muskeln auf bauen und Rückentraining. Jeden Dienstag von 19.30 bis 21 Uhr auf der Bühne in der Riedhalle. Einfach vorbeikommen und am Probetraining teilnehmen. Weitere Informationen: H.D. Barth, Tel.06245-8034, E-Mail: h.d.barth@t-online.de. Ursula Beckerle, Tel. 06245-3588.
GROSS-ROHRHEIM GV Liederkranz Mo., 14. April, Vorstandssitzung. Keine Chorproben.
Senioren Treff 21 Am Donnerstag, 17. April, findet unser nächster Treff statt. Beginn 15 Uhr. Hierzu möchte ich alle Groß-Rohrheimer Seniorinnen und Senioren recht herzlich einladen. Wir wollen an österlich geschmückten Tischen ein paar gemütliche Stunden verbringen.
Heimat- und Geschichtsverein Am Donnerstag, 24. April, findet um 19 Uhr im Rathaus unsere 2. Mitgliederversammlung statt. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich dazu eingeladen. Anträge zur Tagesordnung können bis zum 17. April, beim Vorsitzenden gestellt werden. Begrüßung und Feststellung der Regularien, Bericht der Rechnerin, Bericht der Kassenprüfer, Entlastung des Vorstandes, Wahl einer/eines Kassenprüfer/in, Verschiedenes. Im direkten Anschluss an die Mitgliederversammlung wird Herr Claus Kropp aus Lorsch einen Vortrag zum Thema „Rückkehr von Auerochse, Wasserbüffel und Co in das Hessische Ried“ halten.
PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 27.000 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags/donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben. Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.
PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN
*Je drei Zeilen 5,-€ bis *sechs Zeilen 10,usw.
Eroscenter59
cf.47mi13
Laufhaus Worms (01 51) 63 70 31 64
CLUB 61 Worms (0 62 41) 2 50 77
jo.48mi13
Eintritt frei!
· neues Ambiente · sexy Girls · heißer Service · Haus+Hotelbesuche
WS.12mi14
Nachtfalke RUND UM DIE UHR
Das Haus mit Herz
Hotline: (0 62 41) 97 04 11 Worms · Am Rhein 61 www.club61-worms.de
Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏
e
können Si Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- €) hier ankreuzen: Ihre Anzeige hr ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post rund um die U en: eb fg au et rn te ❏ Betrag liegt in bar bei auch im In -v e rl a g .d e *Anzeigenpreis pro Ausgabe
Name
Telefon:
Vorname
PLZ/Ort:
Straße, Nr.
Unterschrift
w w w.t ip
TIP
SAMSTAG, 12. APRIL 2014
11
AUS WIRTSCHAFT UND GESCHÄFTSWELT Autohaus Korb präsentiert die neuesten Modelle der Marke EH Line
Immer mobil mit dem E-Bike LAMPERTHEIM - Mobil sein das spielt in der heutigen Zeit eine immer wichtigere Rolle. Das Autohaus Korb, Ihr Ford-Partner in Südhessen, hat die Zeichen der Zeit längst erkannt. Und so bietet das Traditionsunternehmen nicht nur alle aktuellen Ford-Modelle, sondern auch die neuesten ElektroBikes der Marke EH Line. E-Bikes, E-Scooter, E-Fun, E-Fahrzeuge und vieles mehr. Bei EH Line erwartet Sie die ganze Welt moderner und umweltfreundlicher E-Mobilität für nahezu jeden Einsatzzweck. Egal ob auf dem Weg zur Arbeit, für Freizeit und Urlaub oder maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Unternehmen - hier sind Sie richtig. Erleben Sie modernste Technologie, einzigartiges Design und Qualität Made in Austria.
Die E-Bikes - auch Pedelecs oder Elektrofahrräder genannt - von EH Line überzeugen mit einzigartigem Design und verlässlich besten Leistungen. Entwickelt und gebaut in Tirol, sind diese für Orte geschaffen, an denen andere nur testen. Überzeugen Sie sich selbst und vereinbaren noch heute eine Probefahrt im Autohaus Korb. red Weitere Informationen bei:
ANZEIGE
Auto Kohl bietet bei 1. Bürstädter Industriegebietsfest attraktive Verlosung / Präsentation der Fahrzeuge auf Gelände der Firma Hanske
Gewinnen Sie ein Wochenende mit dem neuen Opel Cascada BÜRSTADT - Im Rahmen des 1. Bürstädter Industriegebietsfest am heutigen Samstag, 12. April, und morgigen Sonntag, 13. April, bietet Opel Kohl ein besonderes Gewinnspiel an: Alle Besucher der Firma Auto Kohl auf dem Gelände der Firma Hanske
können bei einer Verlosung ein Wochenende im neuen Opel Cascada gewinnen. „Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen bei unserem Gewinnspiel viel Erfolg!“, betont Reinhold Kohl. zg / Foto: © GM Company.
19 Jahre Exclusive Second-Hand-Boutique für die Dame / Gespür für aktuelle Farben und Trends
Gudrun‘s Mode Börse feiert Geburtstag LAMPERTHEIM –Mit dem neuen Frühlingserwachen feierte am 5. April „Gudruns-Mode-Börse“ ihr 19-jähriges Geschäftsjubiläum. Am Tag der offenen Tür konnte man nach Herzenslust die neuen Trends von namhaften Designern in der Second-Hand-Boutique ohne Termin anprobieren und nach Accessoires stöbern. Diesen Sommer liegen großflächige, auffällige Prints im Trend,
edle Schlangendrucke und bunte Blumendesigns. Nieten, Pailletten und Strass versetzen die Mode in einen wahren Goldrausch. Den Kontrast schwarz-weiß finden sie in verschiedenen Outfits. Bei „Gudruns-Mode-Börse“ erwartet sie aktuelle Frühjahrsund Sommer Designermode zu attraktiven Preisen. Kontakt nur nach Termin unter der TelefonNr.: 06206 – 52940 zg
Autohaus Korb GmbH Gaußstraße 2 – Ausstellung & Verkauf Gaußstraße 5 68623 Lampertheim Tel.: 06206/51567 oder 941880 E-Mail Fahrzeuge@korb-lampertheim.fsoc.de www.autohaus-korb.de
Erfolgreiche Veranstaltung findet Fortsetzung im Historischen Rathaus Bürstadt
Startup-Netzwerk Wirtschaftsregion Bergstraße 2.0 Mit den Elektro-Bikes der Marke EH Line macht das Fahren doppelt Spaß. Foto: www.ehline.com
Nachwuchs startet durch mit Film & Facebook-Seite
EWR-Azubis erobern das Netz
Hatten viel Spaß bei der Erstellung des Films: Die EWR-Azubis. Foto: oh RIED - Bei EWR ist Ausbildung alles andere als langweilig: Ab sofort zeigen die EWR-Azubis im neuen Ausbildungsfilm, was es für den Nachwuchs im Unternehmen zu entdecken gibt. Dafür haben die Azubis der Jugend- und Auszubildendenvertretung, Bernd Henn, Jenny Nachbar und Jasmin Brauer, ein Drehbuch erstellt und gemeinsam mit Studenten der FH Mainz in die Tat umgesetzt. Frei nach dem Motto: Von Azubis für Azubis! Das Ergebnis ist ein kurzer, energiegeladener Streifen, der vor allem Schüler und junge Berufseinsteiger ansprechen soll. Mit der Unterstützung der tatkräftigen Azubis stellt der Film den kaufmännischen und tech-
nischen Hauptausbildungsbereich vor. „Wir sind begeistert, was der Nachwuchs alleine auf die Beine gestellt hat“, erklären die Ausbildungsleiter Nicole Corell und Jürgen Reil. Der Film wird auf den Ausbildungsmessen laufen – aber natürlich steht er auch online im beliebtesten sozialen Netzwerk bereit: Denn mit der neuen Facebook-Seite EWR Ausbildung geht der EWR-Nachwuchs auch in Sachen Kommunikation neue Wege: Ob Ausbildungsmesse oder Schulbesuch, ob Azubi-Ausflug oder freie Lehrstellen – hier erfahren alle Interessierten das Neuste in Echtzeit! Neben der Facebook-Seite ist der Film auch auf www.ewr.de zu finden. zg
BÜRSTADT/KREIS BERGSTRASSE - Zum zweiten Mal lud die Gründerberatung der Wirtschaftsregion Bergstraße / Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB) Existenzgründer, Freiberufler und junge Unternehmer zur Veranstaltung Startup-Netzwerk Wirtschaftsregion Bergstraße. Nach der erfolgreichen Premiere in Bensheim folgten erneut rund 30 Gäste der Einladung und kamen ins Historische Rathaus der Stadt Bürstadt. „Mit dem Startup-Netzwerk wollen wir mit unseren regionalen Kooperationspartnern das Gründerklima in der Wirtschaftsregion Bergstraße weiter verbessern und die Bereitschaft zur beruflichen Selbstständigkeit steigern“, erläutert WFB-Geschäftsführer Dr. Matthias Zürker. „Die Gründer können hier Netzwerke knüpfen, pflegen und ihre Erfahrungen austauschen“, fügen Markus Lahm, Leiter des WFBFachbereichs Gründerberatung und Marco Kreuzer, Gründerberater und Leiter der Gründungsoffensive Bergstraße-Odenwald, hinzu. Ein Ansinnen, mit dem die WFB ins Schwarze getroffen hat: Die Teilnehmern nutzten ausgiebig und gerne die Chance zum direkten und persönlichen Gespräch mit Gleichgesinnten. Darüber hinaus holten sie sich Tipps und Meinungen der anwesenden Mentoren der Gründungsoffensive Bergstraße-Odenwald und der Referenten. Doch zuvor erhielten die Teilnehmer bei zwei Referaten wichtige Informationen zum Thema Finanzierung. Bürgermeisterin Barbara Schader, Stadt Bürstadt, ließ es sich nicht nehmen, die Gäste persönlich zu begrüßen und stellte kurz den Wirtschaftsstandort Bürstadt dar. Danach stellte Ulrich Lohrmann, Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank), die vielfältigen Unterstützungsleistungen des Landes Hessen und des Bundes bei
der Finanzierung von Unternehmensgründungen dar. Er wies unter anderem darauf hin, dass es in vielen Fällen sogar möglich ist, eine Gründungsfinanzierung bis zu drei Jahre nach Gründung zu beantragen, wodurch auch junge Unternehmen im Wachstum von den günstigen Rahmenbedingungen profitieren können. Kreuzer ergänzte, dass die WFB als Ansprechpartner für Existenzgründer in der Wirtschaftsregion Bergstraße auch Kooperationspartner der WI Bank sei: Im Rahmen des neuen Fördermittels „Hessen-Mikrodarlehen“ für Finanzierungsvorhaben zwischen 3.000 und 15.000 Euro unterstütze die WFB die Gründer bei der Antragstellung, so Kreuzer. Anschließend informierte Norbert Blumentritt, Wirtschaftspaten e.V., über das Thema Bankengespräch und gab jede Menge wichtige Hinweise für die Praxis. Bei einem kurzen Speed-Dating als Übung für das nächste Bankgespräch fanden die Teilnehmer einen Einstieg in den Netzwerkteil des Abends. Das Startup-Netzwerk Wirtschaftsregion Bergstraße wird von den so genannten Startup-Netzwerk-Treffen flankiert. Das nächste Treffen findet im Rahmen des Bergsträßer BusinessTags am 8. April 2014 statt, der von 13 bis 19 Uhr in der Hans-PfeifferHalle in Lampertheim veranstaltet wird. Nähere Informationen unter w w w.bbt-bergstrasse.de oder bei Marco Kreuzer telefonisch unter 06252/68929 70. Der Tag der Gründung 2014 findet am 9. Mai 2014 von 9 bis 16 Uhr bei der Technischen Universität Darmstadt auf dem Campus Lichtwiese statt. Die WFB wird dort erstmalig mit vergrößertem Stand und besonderem Angebot präsent sein. Nähere Informationen unter www.kompetenznetz-gruendung. de. zg
Designer-Damenmode im Trend bei Gudruns Mode Börse. Foto: oh
Frühjahrsmesse bei Angelsport Ofenloch lockt über tausend Besucher nach Bürstadt
Von Anglern für Angler BÜRSTADT - Blauer Himmel, eine strahlende Sonne und Temperaturen jenseits der 10 Grad Marke lockten am vergangenen Wochenende wieder einmal über tausend begeisterte Anglerinnen und Angler nach Bürstadt. Seit über 25 Jahren gilt Angelsport Ofenloch hier als das Mekka für Karpfen-, Match- und Friedfischangler. Neben vielen tollen Rabattaktionen und einem eigens eingerichteten Schnäppchen-Zelt für Auslaufmodelle und radikal reduzierte Sonderposten kam auch die fachkundige Beratung nicht zu kurz. Feederprofi Michael Zammataro sowie das Team von CM-Lockstof-
fen standen den Interessierten mit Rat und Tat zur Seite. Nicht nur bei den Profis, auch bei den Mitarbeitern schlägt das Herz für das Angeln. Das spürt man bei jedem Einkauf. Inhaber Harald Ofenloch ist hochzufrieden: „Unsere Frühjahrsmesse ist überregional bekannt. Gute Preise, gute Beratung und gute Verköstigung mit Metzgerwurst und Steaks aus der Region. Für mich sieht so ein rundum gelungenes Wochenende aus. Vielen Dank an all jene, die den Weg zu uns gefunden haben. Im Namen des gesamten Teams wünsche ich Ihnen einen guten Start in die Angelsaison 2014“. zg
Die Auswahl bei Angelsport Ofenloch ist groß: die Frühjahrsmesse lockte am vergangenen Wochenende zahlreiche AngelsportFreunde an. Foto: Eva Wiegand
12
LOKALES
Gemeindebrief der Evangelischen Lukasgemeinde
Monatsspruch April Eure Traurigkeit soll in Freude verwandelt werden.
(Johannes 16, 20)
Gottesdienste In der Domkirche
So., 13. April, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen, Pfrin. Sauerwein Passionsandachten im Raum 1, Römerstr. 94 Mo., 14. April, 19 Uhr Passionsandacht, Pfr. Mario Hesse-Keil Di., 15. April, 19 Uhr Passionsandacht, Pfrin. Sabine Sauerwein Mi., 16. April, 19 Uhr Passionsandacht, Vikar Jan Scheunemann Gründonnerstag, 17. April, 19 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl unter Mitwirkung der Flötengruppe von Frau Hege in der Notkirche, Pfr. Herbert und Pfr. Schein Karfreitag, 18. April, 10 Uhr Gottesdienst unter Mitwirkung des Kirchenchores, Pfr. Hesse-Keil Samstag, 19. April, Osternacht 22 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Orgel und Gesang, Pfr. Hesse-Keil Ostersonntag, 20. April, 10 Uhr Gottesdienst unter Mitwirkung des Posaunenchors, Pfrin. Sauerwein Ostermontag, 21. April, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Orgel und Solo, Vikar Scheunemann Sonntag, 27. April, Quasimodogeniti 10 Uhr Gottesdienst, Pfr. Herbert
Im St. Marienkrankenhaus, 15.30 Uhr Gründonnerstag 17. April, mit Abendmahl Mi., 30 April
Im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, 10.30 Uhr Karfreitag 18. April mit Abendmahl
Förderverein zur Renovierung der Domkirche e.V. Der Förderverein zur Renovierung der Domkirche e.V. Lampertheim lädt zu seiner traditionellen Weinprobe für Freitag, 9. Mai 2014 ganz herzlich ein. Die Veranstaltung findet in der ehemaligen Notkirche, Römerstr. 94, Lampertheim statt und beginnt um 19.30 Uhr. In diesem Jahr lautet das Motto „trun’t in der Wachau“. Die Veranstalter präsentieren fein ausgebaute Weiß- und Rotweine aus verschiedenen Regionen unseres Nachbarlandes Österreich. Es werden neben bekannten Rebsorten, wie Grüner Veltliner, Sauvignon Blanc, Zweigelt, Blaufränkisch auch verschiedene Cuvees angeboten, welche vorwiegend aus den bekannten Weinbaugebieten Burgenland, Südsteiermark und der Wachau stammen. Dekan Karl Hans Geil wird auch in diesem
Jahr wieder die einzelnen Weine präsentieren und mit großem Sachverstand und hoher Fachkompetenz Erläuterungen zu Rebsorte, Anbaugebiet und Verbreitungsgrad geben. Zur Weinprobe werden österreichische Spezialiäten angeboten. Als Hauptspeise gibt es Schnitzel „Wiener Art“ mit Kartoffelsalat und Rindersaftgulasch mit Semmelknödeln. Abgerundet wird das Essen durch eine traditionelle österreichische süße Nachspeise: Warmer Apfelstrudel mit Vanilleeis. Der Kostenbeitrag beläuft sich auf 25,00 € pro Person und beinhaltet die Weinprobe und das Essen. Karten sind im Gemeindebüro der Lukasgemeinde, Römerstr. 94, erhältlich. Reservierungen können unter der Tel. Nr. 2091 vorgenommen werden.
„Kind, Du bist einmalig“ Der 6. Juli 2014 ist ein großer Tag für die „Kindertagesstätte Am Graben“. Das Motto des Tages lautet „Kind, Du bist einmalig“. Morgens um 10 Uhr findet ein Gottesdienst im Dom statt, an dem die Schulanfänger der Kindertagesstätte verabschiedet werden. Im Anschluss daran beginnt das Familienfest zum 50 jährigen Bestehen der „Kindertagesstätte Am Graben“, die damals zum „Musterkindergarten“ in Hessen erklärt wurde. Eingeladen sind alle Kinder, Eltern, Ehemalige, Gemeindemitglieder und alle, die mit der
Kindertagesstätte verbunden sind. Rund um die Notkirche wird ein Programm mit verschiedenen Aktivitäten angeboten und mit leckeren Speisen und Getränken wird für Ihr Wohl gesorgt.
Im Haus Dominikus, 10.30 Uhr
„Glaube – neu sehen“
Freud & Leid im Monat März
Mit dem Fotowettbewerb „Glaube – neu sehen“ sucht die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) ab sofort Fotos und Fotografen, die einen ganz neuen Blick auf das Thema Glauben werfen. Es winken nicht nur besondere Preise, die Teilnehmerin-
Gründonnerstag 17. April, mit Abendmahl
Taufen: Amalia Tamina Arnold, Die Brückengärten 8 Malte Alexander Kraus, Dirschauer Weg 8, Mannheim Beerdigungen: Hildegard Leonhardt, geb. Ultes, Hospitalstraße 1 Elfriede Diehl, geb. Kindler, Neue Schulstraße 32 Hermann Klotz, Europaring 10; Gunter Heidrich, Ermontstraße 5
nen und Teilnehmer können auf diese Weise auch die Internetseite der hessen-nassauischen Kirche künstlerisch mitgestalten. Teilnehmen können alle Fotobegeisterten auf www.EKHN.de/fotowettbewerb. Einfach mitmachen auf www.ekhn.de/fotowettbewerb
SAMSTAG, 12. APRIL 2014
20 Jahre Gemeindeengel der Lukasgemeinde
Im Jahre 1994 hatte Pfarrer KarlHans Geil die Idee, rüstige Ruheständler bzw. Rentner anzusprechen und eine Gruppe zu bilden, die der Lukasgemeinde hilfreich zur Seite stehen könnte, um verschiedene Arbeiten wie Reparatur- oder Pflegearbeiten auf dem kirchlichen Gelände und an den Gebäuden auszuführen. Gesagt, getan, es fanden sich fleißige Helfer aus dem Kreis des MGV und des FCO, die zunächst aus sechs Personen bestehende Gruppe wurde gegründet. Ein Name für die f leißigen Ehrenamtlichen war auch schon parat, sie bekamen den Namen GemeindeEngel. Die Männer der ersten Stunde waren: Ferdinand Heilmann (genannt Adi), Theo Beck, Willi Neupauer, Hans Müller, Helmut Kärcher, Hans Maul. Später kamen dann noch Günter Siffling, Rudolf Findling und Ludwig Seelinger dazu. Die Organisation für die Treffen zum Arbeitseinsatz lag und liegt in den Händen des Küsters Hans Gierlich. Er legt die Termine sowie das Arbeitsprogramm fest und verständigt die „Engel“ über das jeweilige Treffen in der Römerstraße. Am Sonntag nun war ein großer Tag für die Gemeindeengel der Lukasgemeinde. Die Pfarrerschaft, der Kirchenvorstand mit dem Gemeindelebenausschuss feierte nun mit den Engeln das 20-jährige Jubiläum. Pfarrer Adam Herbert würdigte in seiner Ansprache deren liebevollen Umgang mit Gaben und Fähigkeiten, die die Gemeindeengel so freigebig an die Gemeinde verschenkten. Ein herzliches „Vergelt`s Gott“ und ein riesengroßes „Dankeschön“ rief er
den Engeln zu, die vieles können, nur eines nicht, sie können nicht f liegen. Persönlich bedankte er sich bei den Gemeindeengeln in dem er jedem eine Segensplakete mit der Aufschrift „Sie sind ein Segen“ mit einem kräftigen Händeschütteln vor dem Altar überreichte. Der Dankgottesdienst wurde musikalisch gestaltet von Heike Ittmann an der großen Blauen und dem Leiter des Ev. Posaunenchores Jan Henneberger mit seiner Zugposaune. Ein wahrhaft gelungener Ohrenschmaus. Die Feierlichkeiten wurden nach dem Gottesdienst im Gemeindezentrum fortgeführt mit einem gemeinsamen Mittagessen und Kaffeetrinken. Hier begrüßte Pfarrerin Sabine Sauerwein als Vorsitzende des Kirchenvorstandes auch die Ehefrauen und Lebensgefährtinnen der Gemeindeengel auf das herzlichste. Sie bedankte sich auch im Namen des Kirchenvorstandes bei Ihnen. Im Jahr 2014 dem 20-jährigen Bestehen der Gruppe sind folgende Gemeindeengel in der Lukasgemeinde aktiv: Ottmar Bauer, Horst Beck, Edmund Dautenheimer, Helmut Glinka, Dieter Holtzhausser, Heinrich Keller, Karl-Heinz Klein, Hans Maul, Hans Müller,Wilhelm Schneider, Horst Schott. Im Ruhestand, aber noch passiv dazugehörend sind: Theo Beck, Helmut Kärcher und Willi Neupauer. Abschied nehmen mussten die Engel in den vergangenen 20 Jahren von: Adi Heilmann, Ludwig Seelinger, Günter Siffling, Herbert Siering , Fritz Bräuler und Rudolf Findling.
Bärbel Schader und Jens Klingler stellen ENERGIERIED-Schwimmbadkarte vor
Schützengesellschaft Hofheim lädt am Sonntag zum Ostereierschießen ins Schützenhaus ein
Eine Karte für zwei Bäder in zwei Städten
Schnelle Erfolge – messbare und essbare Ergebnisse
L A M PE R T H E I M / BÜ R STADT - Mit einer Jahreskarte die Schwimmbäder in Lampertheim und Bürstadt besuchen macht die neu geschaffene ENERGIERIEDSchwimmbadkarte möglich. „Die interkommunale Zusammenarbeit trägt Früchte“, betonten Bürstadts Bürgermeisterin Bärbel Schader und Lampertheims Erster Stadtrat Jens Klingler, von dem die Projektidee stammt, bei der gemeinsamen Vorstellung der Karte. Die Jahreskarte gilt für das Freiund Hallenbad in Lampertheim
sowie für das Waldschwimmbad in Bürstadt. Die EnergieriedSchwimmbadkarte ist im Bürgerservice Büro der Stadt Lampertheim, Domgasse 2 erhältlich und wird zu den Konditionen der bisherigen 12-Monatskarte der Biedensand Bäder Lampertheim verkauft. Somit erfolgt eine Erweiterung des Angebots ohne einen zusätzlichen Aufpreis. Dies ist Dank der Unterstützung durch die ENERGIERIED möglich. Der genaue Verkaufsstart zum Beginn dieser Saison wird wohl in
Lampertheim als auch in Bürstadt veröffentlicht werden. Die Repräsentanten beider Städte bedankten sich bei ENERGIERIED-Geschäftsführer Frank Kaus für die Unterstützung bei der Realisierung der Karte. Kaus versicherte, die interkommunale Zusammenarbeit habe für das Unternehmen einen besonderen Stellenwert, zumal beide Städte Anteilseigner des aus den ehemaligen Stadtwerken Lampertheim und Bürstadt entstandenen Versorgungsunterzg nehmens seien.
Erster Stadtrat und Vorsitzender der Biedensand Bäder Lampertheim GmbH, Jens Klingler, Bürgermeisterin Bärbel Schader (Bürstadt) und ENERGIERIED-Geschäftsführer Frank Kaus präsentieren die „interkomFoto: oh munale“ Bäder-Jahreskarte.
HOFHEIM – Mitten im grünen Frühlingsparadies liegt das Schützenhaus der Schützengesellschaft Hofheim, nebenan die Grillhütte und ein großer Parkplatz. Die Speisekarte bietet allerlei Verlockungen zu familienfreundlichen Preisen, da darf die Küche zu Hause gerne kalt bleiben. Und bei Sonnenschein schmeckt es draußen auf der lauschigen Terrasse besonders gut. Ein Blick auf die reichliche Auswahl in der Kuchentheke genügt und es ist um alle guten Fastenvorsätze geschehen. Torten, Kuchen – alles ist selbst gebacken. Das lässt natürlich auch den Osterhasen nicht kalt. Schon am letzten Sonntag hat er dort große Kartons voller bunter Ostereier abgeladen und jetzt am Palmsonntag, eine Woche vor Ostern, legt er noch einmal ordentlich nach. Die weitere Arbeit übernehmen dann die vielen Gäste beim Ostereierschießen, die als Schützen oft wenig geübt sind und dennoch zielsicher ins Schwarze treffen. Aus allen Himmelsrichtungen reisen die Ostereier-Schützen an, die einen mit Familie, Hund und Auto, andere kommen mit dem Fahrrad. In jedem Fall muss aber die erzielte Ostereierausbeute sicher nach Hause gefahren werden. Manches Ei wird schon vor-
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
So schnell kann man Erfolg haben – ein Schuss, ein Treffer ins Schwarze, ein Osterei, bei zehn Treffern ein Überraschungsei. Auch am jetzigen Sonntag werden viele Gäste ihr Glück bei der Schützengesellschaft finden und sogar palettenweise mit nach Hause nehmen. Foto: Hannelore Nowacki her vernascht, das trifft vor allem die Überraschungseier, die für jeden 10. Treffer im Schwarzen fällig werden. Jeder Treffer ins Schwarze der Schießscheibe ergibt ein Osterei. Etwa 2.000 Ostereier und 200 Überraschungseier waren die stolze Bilanz beim ersten Ostereierschießen letzten Sonntag. Schießleiter und Standaufsicht hatten viel zu tun, auch wer noch nie ein Gewehr in der Hand hatte, wird freundlich eingewiesen. Die beim Kleinkaliberschießen 50 Meter entfernte Scheibe wird
gerne liegend anvisiert – für unerfahrene Gäste sei es so leichter, erklärte Jörg Müller. Beim Luftgewehrschießen beträgt die Entfernung zur Scheibe zehn Meter. Thomas Hartmann, 1. Vorsitzender der Schützengesellschaft und sein Team waren mit diesem ersten Tag schon sehr zufrieden. Zum Ostereierschießen am jetzigen Sonntag von 11 bis 18 Uhr hat der Osterhase eine große Menge Ostereier nachgeliefert, in der Erwartung, dass viele Gäste ins Schwarze treffen. Hannelore Nowacki
LOKALES
SAMSTAG, 12. APRIL 2014
13
Mehr Raum für mehr Kinder in der Bärenhöhle / 67 Quadratmeter für 95 Kinder
Schillerschule – weiteres mobiles Klassenzimmer für die Schulkinderbetreuung
StellenanzeigenStellen im Sanitärinstallateure
Wir sind eine Genossenschaft mit einer mehr als 40-jährigen Tradition. Als europaweit agierendes Unternehmen bedienen wir Kunden im In- und Ausland mit frischem Obst und Gemüse.
Infos unter: www.tm-communication.de 0621 / 560 70 678
Aushilfen (m/w) in Teilzeit
Unser Team braucht Verstärkung!
Wir suchen sofort (zunächst befristet bis Ende Juni 2014) (gerne auch auf geringfügiger Basis)
Der Aufgabenbereich in unserer Außenstelle Lampertheim umfasst: Einfache Arbeiten am Band, Verpacken und Kommissionieren von Obst und Gemüse (überwiegend für Spargel) Was wir von Ihnen erwarten: Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit Qualitätsbewusstsein Gelegentliche Einsätze auch am Wochenende
Bitte senden Sie Ihre formlose schriftliche Bewerbung an: bewerbung@ogz.de Tel. 06206 - 94 47-15 / Mo. + Do. 8.00 - 12.00 Uhr Obst- und Gemüsezentrale Rhein-Main eG - Persionalabteilung Raiffeisenstraße 2, 64347 Griesheim Sie finden uns auch auf www.ogz.de
Wir suchen zur
einen Metallbauer/ Schweißer Bewerbung per E-Mail an:
JETZT BEWERBEN!
info@kloster-metallbau.de
Sanitärinstallateure Schlosserhelfer Elektroniker /
Gesellschaft Radio- u. Fernsehtechniker
für PersonaldienstGesellschaft leistungen mbH für PersonaldienstRimsinger Weg 16, 22 79111 Freiburg Schönauer Straße · 67547 Worms leistungen Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4mbH 56 47-29 Tel. (0 62 41) 9716, 27-0 · FaxFreiburg 97 27-29 Rimsinger Weg 79111 freiburg@ame-zeitarbeit.de worms@ame-zeitarbeit.de Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 www.ame-zeitarbeit.de freiburg@ame-zeitarbeit.de
Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w): Zum nächst möglichen Zeitpunkt Heizungsmonteure / stellen wir ein (m/w): Zum nächst möglichen Zeitpunkt mit Paß Sanitärinstallateure Elektroniker / stellen wir ein (m/w): Gesellschaft Radio- u. Fernsehtechniker für PersonaldienstGesellschaft leistungen mbH für PersonaldienstGesellschaft Rimsinger Weg 16, 22 79111 Freiburg Schönauer Straße · 67547 Worms leistungen mbH Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 für PersonaldienstTel. (0 62 41) 97 27-0 · Fax 97 27-29 Rimsinger Weg 16, 79111 Freiburg freiburg@ame-zeitarbeit.de leistungen mbH worms@ame-zeitarbeit.de
Schweißer
Elektriker
Bürokaufleute Rimsinger Weg 16, 79111 Freiburg freiburg@ame-zeitarbeit.de Zum nächst möglichen Zeitpunkt Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 stellen wir ein (m/w): freiburg@ame-zeitarbeit.de
www.incura.de
Zum nächst möglichen Zeitpunkt Heizungsmonteure / stellen wir ein (m/w): Zerspanungsmechaniker Zum nächst möglichen Zeitpunkt Sanitärinstallateure Elektroniker / stellen wir ein (m/w): Zum nächst Zeitpunkt Gesellschaft Radiou.möglichen Fernsehtechniker stellen wir ein (m/w): für PersonaldienstGesellschaft leistungen mbH für PersonaldienstGesellschaft Rimsinger Weg 16, 22 79111 Freiburg Schönauer Straße · 67547 Worms leistungen mbH Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 für PersonaldienstTel. (0 62 41) 97 27-0 · Fax 97 27-29 Gesellschaft Rimsinger Weg 16, 79111 Freiburg freiburg@ame-zeitarbeit.de leistungen mbH worms@ame-zeitarbeit.de Tel. 0761/456 47-0, 0761/4 56 47-29 für PersonaldienstRimsinger Weg 16, Fax 79111 Freiburg www.ame-zeitarbeit.de freiburg@ame-zeitarbeit.de leistungen Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4mbH 56 47-29
Elektriker
Bürokaufleute
Servicekraft m/w mit Erfahrung zur Aushilfe sowie
Koch/Köchin
zur Festanstellung ab sofort gesucht. Arbeitseit nach Vereinbarung Tel. 06245 / 4663 oder 0178 / 498 24 53
Die Senioren-Residenz Sankt Katharina gehört zur INCURA GmbH, einem privaten, modernen Dienstleistungsunternehmen, das auf Senioren- und Pflegeeinrichtungen spezialisiert ist. Unsere Residenz in Heppenheim bietet 123 Pflegeplätze und 21 seniorengerechte Apartments.
dw15mi14
tallateure
Rimsinger Weg 16, 79111 Freiburg freiburg@ame-zeitarbeit.de Zum nächst möglichen Zeitpunkt Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 stellen wir ein (m/w): freiburg@ame-zeitarbeit.de
Zum nächst möglichen Zeitpunkt
jo.46sa13
DARMSTÄDTER STR. 3 · 68647 BIBLIS
Heizungsmonteure / stellen wir ein (m/w): Chemikant mit Staplerschein Zum nächst möglichen Zeitpunkt
Sanitärinstallateure Elektroniker / stellen wir ein (m/w): Zum nächst Zeitpunkt Gesellschaft Radiou.möglichen Fernsehtechniker
Elektriker
stellen wir ein (m/w): für PersonaldienstGesellschaft leistungen mbH für PersonaldienstGesellschaft Rimsinger Weg 16, 22 79111 Freiburg Schönauer Straße · 67547 Worms leistungen mbH Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 für PersonaldienstTel. (0 62 41) 97 27-0 · Fax 97 27-29 Gesellschaft Rimsinger Weg 16, 79111 Freiburg freiburg@ame-zeitarbeit.de leistungen mbH worms@ame-zeitarbeit.de Tel. 0761/456 47-0, 0761/4 56 47-29 für PersonaldienstRimsinger Weg 16, Fax 79111 Freiburg www.ame-zeitarbeit.de freiburg@ame-zeitarbeit.de leistungen Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4mbH 56 47-29
Bürokaufleute Rimsinger Weg 16, 79111 Freiburg freiburg@ame-zeitarbeit.de Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 freiburg@ame-zeitarbeit.de
Zum nächst möglichen Zeitpunkt
eine/-n zuverlässige/-n und kreative/-n
Friseur/-in in Biblis Tel. 06245 /20 899 71
nächst möglichen Zeitpunkt WirZum stellen ein: stellen wir ein (m/w):
Zu HAUSTECHNIKste Zu ste Zu ste Zu ste TERMINIERER/IN GESUCHT Rim Zu Te ste fre Rim Zu Te ste fre Anlagenmechaniker Löter / Bestücker Gesellschaft Sanitär -für Heizung - Lüftung Personaldienst-
Wir bieten bei sehr leistungen guter Auslastung einen sicheren Arbeitsplatz. mbH Rimsinger Weg 16, 79111 Freiburg Richten Sie Ihre Bewerbung bitte an: Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 freiburg@ame-zeitarbeit.de
Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w): Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):
Löter / Bestücker
Elektriker
• PFLEGEFACHKRAFT ab sofort, Voll- oder Teilzeit
cf.15sa14
Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w): Zum nächst möglichen Zeitpunkt Heizungsmonteure / Schlosser / stellen wir ein (m/w):
Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w): Zum nächst möglichen Zeitpunkt Heizungsmonteure stellen wir ein (m/w): mit Auto & /FS Staplerfahrer Zum nächst möglichen Zeitpunkt Sanitärinstallateure Elektroniker / stellen wir ein (m/w): Zum nächst Zeitpunkt Gesellschaft Radiou.möglichen Fernsehtechniker stellen wir ein (m/w): für PersonaldienstGesellschaft leistungen mbH für PersonaldienstGesellschaft Rimsinger Weg 16, 22 79111 Freiburg Schönauer Straße · 67547 Worms leistungen mbH Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 für PersonaldienstTel. (0 62 41) 97 27-0 · Fax 97 27-29 Gesellschaft Rimsinger Weg 16, 79111 Freiburg freiburg@ame-zeitarbeit.de leistungen mbH worms@ame-zeitarbeit.de Tel. 0761/456 47-0, 0761/4 56 47-29 für PersonaldienstRimsinger Weg 16, Fax 79111 Freiburg www.ame-zeitarbeit.de freiburg@ame-zeitarbeit.de leistungen Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4mbH 56 47-29
OHNBEREICHSLEITUNG • WOHNBEREICHSLEITUNG ab sofort, Vollzeit
Senioren-Residenz Heppenheim GmbH Sankt Katharina Ansprechpartner: Steffen Klenner Lorscher Straße 1-3 64646 Heppenheim
Rimsinger Weg 16, 22 79111 Freiburg Schönauer Straße · 67547 Worms Tel. 0761/456 47-0, Fax· Fax 0761/4 56 47-29 Tel. (0 62 41) 97 27-0 97 27-29 freiburg@ame-zeitarbeit.de worms@ame-zeitarbeit.de www.ame-zeitarbeit.de
Tel. 0761/456 47-0, 0761/4 56 47-29 Rimsinger Weg 16, Fax 79111 Freiburg www.ame-zeitarbeit.de freiburg@ame-zeitarbeit.de Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 freiburg@ame-zeitarbeit.de
WIR SUCHEN (M/W):
Nebenverdienst durch Produktinfo‘s von Firmen auf Ihrem PKW. Mtl. 50 - 450 C, ohne Steuerkarte. Fa. Schneider 05874-98642817 o. 01525-3745249
Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH
lr25mi13
Wir bieten ein Angestelltenverhältnis in Vollzeit, gutes Betriebsklima, realistische Perspektiven, leistungsgerechte Bezahlung sowie einen krisensicheren Arbeitsplatz. Kein Call Center, keine Leasingfirma !!
HAARSTUDIO Senada sucht
GmbH
Gesellschaft Maler/Lackierer
L L L L L
Robert-Bosch-Straße 8für · 64683 Einhausen, Telefon 0 62 51 - 96 12 - 0 · Telefax 96 12 12 PersonaldienstGesellschaft leistungen mbH www.rau-einhausen.de PersonaldienstRimsinger Weg für 16, 79111 Freiburg leistungen Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4mbH 56 47-29
mail@ rau-einhausen.de
Rimsinger Weg 16, 79111 Freiburg freiburg@ame-zeitarbeit.de Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 freiburg@ame-zeitarbeit.de
KUNDENBETREUER/IN GESUCHT
Zum nächst möglichen Zeitpunkt Telefonische Kundenbetreuung von deutschlandweiten, gewerblichen stellen wir ein (m/w): Zum nächst möglichen Zeitpunkt Wiederverkäufern des Schlemmerblockes. Es handelt sich dabei um stellen wir ein (m/w): und 20% Neukunden-Akquise. 80% BestandskundenZum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w): Gesellschaft Teilzeit: Mo. - Fr.für vonPersonaldienst8.00 - 14.15 Uhr (30 Std./Woche) + Option auf Gesellschaft leistungen mbH Übernahme in Vollzeit! Verdienstmöglichkeit bei 6 Std./Tag: PersonaldienstRimsinger Weg für 16, 79111 Freiburg Gesellschaft leistungen Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4mbH 56 47-29 PersonaldienstRimsinger Weg für 16, 79111 Freiburg freiburg@ame-zeitarbeit.de leistungen mbH Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 PC-Grundkenntnisse sollten vorhanden sein.
Löter / Bestücker
Maler/Lackierer
Schweißer
1.300 € brutto und mehr! Rimsinger Weg 16, 79111 Freiburg freiburg@ame-zeitarbeit.de
Qualifizierte Einarbeitung gewährleistet. Tel. 0761/456 47-0, Faxist 0761/4 56 47-29 RER freiburg@ame-zeitarbeit.de Zum nächst möglichen Zeitpunkt Tätigkeit in vollklimatisierten Räumen. IT F Ü H R E IZ E stellen wir ein (m/w): N T- & F A R U A Zum nächst möglichen Zeitpunkt ST 2:1-R E stellen wir ein (m/w): Zum nächst möglichen Zeitpunkt Schriftliche Bewerbung: VMG mbH, Postfach 2063, 67510 Worms stellen wir ein (m/w): Gesellschaft Telefonische 0 62 41 - 20 26 109 / Frau Gros Zum nächstBewerbung: möglichen Zeitpunkt für Personaldienststellen wirper ein (m/w): Gesellschaft Bewerbung E-Mail: bewerbung@schlemmerblock.de leistungen mbH für PersonaldienstSchreiner Rimsinger per WegWeb: 16, 79111 Freiburg Bewerbung www.schlemmerblock.de/jobs Gesellschaft leistungen Tel. 0761/456 47-0, 0761/4mbH 56 47-29 Schlosser /Fax Stahlbauer PersonaldienstRimsinger Weg für 16, 79111 Freiburg freiburg@ame-zeitarbeit.de Maschinenschlosser leistungen Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4mbH 56 47-29
Löter / Bestücker
Maler/Lackierer
Schweißer
Industriemechaniker Rimsinger Weg 16, 79111 Freiburg freiburg@ame-zeitarbeit.de
Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 Gesellschaft freiburg@ame-zeitarbeit.de Zum nächst möglichen Zeitpunkt
08214
Heizungsmonteure / Elektriker/ Elektroniker
für der Raum Ludwigshafen / Mannheim!
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
für Personaldienststellen wir ein (m/w): leistungen mbH Zum nächst möglichen Zeitpunkt Rimsinger Weg 16, 79111 Freiburg wir ein (m/w): Zur stellen Terminvereinbarung für unseren Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29Außendienst mit Anzeigenkunden nächst möglichen Zeitpunkt desZum Schlemmerblockes. freiburg@ame-zeitarbeit.de stellen wir ein (m/w): Gesellschaft Zum nächst möglichen Zeitpunkt für PersonaldienstTelefonische Terminvereinbarung und Terminplanung mit Gastronomiekunden und stellen wir ein (m/w): Gesellschaft leistungen mbH Freizeitgewerbetreibenden für den Außendienst. Daten- und Kundenverwaltung PersonaldienstSchreiner Rimsinger Weg für 16, 79111 Freiburg gehören auch zu Ihrem Aufgabenbereich. Gesellschaft leistungen mbH Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 Schlosser / PersonaldienstStahlbauer für Rimsinger8.30 Weg -17.30 16, 79111 Freiburg freiburg@ame-zeitarbeit.de Arbeitszeit: Uhr, 40 Stunden/Woche Maschinenschlosser leistungen Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4mbH 56 47-29
Löter / Bestücker
Maler/Lackierer
Schweißer
Industriemechaniker Rimsinger 16, 79111 Freiburg freiburg@ame-zeitarbeit.de 1.600 €Weg brutto! Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29
Gesellschaft Überstunden werden separat honoriert! freiburg@ame-zeitarbeit.de Zum nächst möglichen Zeitpunkt für Personaldienststellen wir ein (m/w): MS-Office-Kenntnisse sind Voraussetzung. leistungen mbH Zum nächst möglichen Zeitpunkt RER Rimsinger Weg 16, 79111Räumen. Freiburg Tätigkeit in wir vollklimatisierten IT F Ü H stellen ein (m/w): R E IZ E F Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 & T N Zum nächst möglichen Zeitpunkt A S TA U R freiburg@ame-zeitarbeit.de 2:1-R E stellen wir ein (m/w): Gesellschaft Zum nächst möglichen Zeitpunkt für PersonaldienstSchriftliche VMG mbH, Postfach 2063, 67510 Worms stellen wirBewerbung: ein (m/w): Gesellschaft leistungen mbH Telefonische Bewerbung: 0 62 41 - 20 26 109 / Frau Gros für PersonaldienstSchreiner Rimsinger Weg 16, 79111 Freiburg Gesellschaft leistungen mbH Tel. 0761/456 0761/4 56 47-29 Bewerbung per47-0, E-Mail: bewerbung@schlemmerblock.de Schlosser /Fax Stahlbauer PersonaldienstRimsinger Weg für 16, 79111 Freiburg freiburg@ame-zeitarbeit.de Maschinenschlosser Bewerbung per Web: www.schlemmerblock.de/jobs leistungen Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4mbH 56 47-29
Löter / Bestücker
Maler/Lackierer
Schweißer
Industriemechaniker Rimsinger Weg 16, 79111 Freiburg freiburg@ame-zeitarbeit.de Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 Gesellschaft freiburg@ame-zeitarbeit.de für Personaldienstleistungen mbH Zum nächst möglichen Zeitpunkt
08114
ichen Zeitpunkt w): ichen Zeitpunkt monteure / w): tallateure ichen Zeitpunkt monteure / esellschaft w): tallateure r Personaldienstichen Zeitpunkt monteure / istungen mbH esellschaft w): tallateure 6, Freiburg r 79111 Personaldienstichen Zeitpunkt monteure / ,w): Fax 0761/4mbH 56 47-29 istungen esellschaft tallateure tarbeit.de 6, Freiburg r 79111 Personaldienstichen Zeitpunkt monteure / ,w): Fax 0761/4mbH 56 47-29 istungen esellschaft Energieberater
jo.46sa13
Jobs
Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):
Wir suchen
Festeinstellung (m/w)
kraft pro Gruppe, während die Stadt Bürstadt mit mehr Personal mehr für die Qualität der Betreuung tut – beschäftigt sind vier Fachkräfte, drei Zusatzkräfte, eine Küchenhilfe und eine Stelle im Anerkennungspraktikum. Hannelore Nowacki
Zur Einweihung des neuen Containers sangen mehrere Klassen heitere Frühlingslieder. Landrat Matthias Wilkes lobte die Schulkinderbetreuung an der Schillerschule für ihr hohes pädagogisches Niveau. Fotos: Hannelore Nowacki
Tel. 0 62 06 - 94 50-0 · Fax 0 62 06 - 94 50 10
Außendienst noch
die bestehende Heizungsanlage und Elektroinstallation) sowie Erdund Fundamentarbeiten wendete der Kreis Bergstraße rund 57.000 Euro auf. Die Miete für den ersten Container zahlt die Stadt Bürstadt. Das FFK-Programm verlangt eine Fachkraft und eine Zusatz-
@
lr25mi13
Bewerbung an: SES-Security Binger Straße 50 67549 Worms www.ses-security.de
lr15sa14
als Aushilfe für Event/Objektschutz
lobte Wilkes die Schulkinderbetreuung an der Schillerschule. Es gehe um viel mehr als eine gute Ausbildung, betonte er, es gehe um das Lebensglück der Kinder. Und die werden immer weniger im Kreis Bergstraße – mit Ausnahme von Bürstadt. Von insgesamt 48 Grundschulen im Kreis haben 47 ein Ganztagsangebot, erklärte Wilkes. Für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf seien verlässliche Betreuungszeiten notwendig.
die Stadt Bürstadt. Die Kosten für Anschaffung und Bereitstellung des neuen Containers einschließlich der Außenanlagen auf dem Schulgelände hat der Kreis Bergstraße als Schulträger übernommen. Einschließlich der Erschließungsarbeiten wie Anbindung an
lr25mi13
Sicherheitsmitarbeiter/-in
Bürgermeisterin Barbara Schader sprach für die Stadt Bürstadt, die 20 Plätze in der Schulkinderbetreuung trägt.
Bürgermeisterin Barbara Schader sprach über die zukünftige Entwicklung, Bürstadt als Zuwachsgemeinde sieht sie mit Stolz und bewertet die Zusammenarbeit mit dem Kreis als „sehr schnell, sehr gut, ein toller Dialog“. Nun komme es darauf an, das Land genauso ins Boot zu holen. Schulleiter Peter Gärtner erklärte in seiner Ansprache, dass alle Räume in der Schule belegt seien, zumal in alle Jahrgängen fünf Parallelklassen unterrichtet werden. In der Schulkinderbetreuung sind 95 Kinder. Mit dem neuen Container werde es jedoch nur ein vorläufiges Ende geben. Wesentlich mehr Eltern wollen ihr Kind betreut wissen. „Für 20 Eltern haben wir eine große Erleichterung geschaffen“, meinte Gärtner. Mit der Erweiterung der Räumlichkeiten um einen Container auf 67 Quadratmeter haben die Kinder vorerst den Platz, den sie brauchen. Drei Schülergruppen mit insgesamt 75 Kindern werden derzeit im Rahmen des Programms „Familienfreundlicher Kreis Bergstraße“ (FFK) in der „Bärenhöhle“ betreut, die der Kreis mit 16.000 Euro je Gruppe und Jahr unterstützt. 20 Betreuungsplätze trägt allein
lr25mi13
BÜRSTADT – Die „Bärenhöhle“ ist einladend hell und freundlich eingerichtet und draußen wächst saftig grüner Rasen. An der Tür zum neuen Gruppenraum zeigt ein Schild: Hier sind die „Stachelbären“ heimisch. Vom fröhlichen Schulhof lärm ist hier nichts zu hören, ein angenehmer Ort, um sich auf Hausaufgaben zu konzentrieren. Bisher hatte die Schulkinderbetreuung nur einen Container zur Verfügung, nun sind es zwei hintereinander aufgestellte Container mit einer Grundfläche von 67 Quadratmetern. Kinder der ersten und vierten Klassen sangen für die Gäste zwei heitere Frühlingslieder: „Immer wieder kommt ein neuer Frühling“ und „Ich lieb den Frühling“. Von der Erich-KästnerSchule war Schulleiter Dr. Helmut Kaupe zu Gast, Magistratsmitglieder, Stadtverordnetenvorsteher Ewald Stumpf, Erster Stadtrat Walter Wiedemann und weitere Gäste nahmen an der Feierstunde teil. Zur Einweihung des neuen Containers war Landrat Matthias Wilkes in seiner Funktion als Schuldezernent gekommen. „Hier wird Betreuungsarbeit auf hohem pädagogischem Niveau geleistet“,
Fotos: pixelio
Gut und lecker
ANZEIGE
Essen und Trinken im südlichen Ried
Hoffest „Wein & Genuss“ bei Ochsenschläger – Köstliches und Kreatives
@
Hoflädchen Ochsenschläger hat die Frische aus der Region und vom Hof
Dagmar Ochsenschläger zeigt Landrat Matthias Wilkes und Sonnenbotschafterin Christina I. aus Bürstadt zwei Eier zum Vergleich – das große hat eine ausgewachsene Henne gelegt, das kleine kommt vom Nachwuchs. Foto: Hannelore Nowacki WATTENHEIM – Der wohl nördlichste Almauftrieb fand vor einigen Tagen auf einer saftigen Streuobstwiese in Wattenheim statt. Endlich Frühling – Zeit für die glücklichen Wanderhühner vom Hoflädchen Ochsenschläger, tagsüber die frische Luft und den Auslauf zu genießen. Und wie es bei einem Almauftrieb Brauch ist, waren viele Zuschauer gekommen. Sie waren der Einladung von Dagmar und Siegbert Ochsenschläger gefolgt, die ihren Gästen einen gelb-gold leuchtenden Strohteppich ausgelegt hatten. Mit dem Lied von der Henne Berta und „Immer nur brüten – ich möchte hier raus“ stimmte der Chor vom Kindergarten Glückskäfer die Gäste auf das Ereignis ein. Landrat Matthias Wilkes sagte: „Ich bin hier, um Ihnen für Ihr Engagement und für die Liebe zu den Tieren zu dan-
ken“. In seiner Rede wies er auf die große Bedeutung regional erzeugter Produkte hin, von denen man wisse, woher sie kommen. Begeistert sprach Wilkes von Ochsenschlägers Hühnerhaltung, die den Tieren den Respekt und die Hochachtung entgegenbringe, die sie als Teil der Schöpfung verdienten. Der Familie Ochsenschläger wünschte der Landrat viel Erfolg und vor allem viele gesundheitsund verbraucherbewusste Kunden. Rita Schramm, Vorsitzende der Gemeindevertretung, überbrachte Grüße von Bürgermeister Felix Kusicka und gab in ihrer Ansprache zu bedenken: „Das Ei kommt nicht vom Supermarkt, es kommt von den Hühnern“. Die Bürstädter Sonnenbotschafterin Christina I. hatte zwar keine Sonne mitgebracht, strahlte aber angesichts der vielen glücklichen Hühner und
meinte: „Die Wanderhühner sind ein super Schritt gegen die Massentierhaltung und Tierquälerei“. Fröhlich flatterten die Hühner aus ihrem mobilen Zuhause auf die Wiese und gackerten um die Wette. Was gab es da alles zu entdecken! Am Zaun standen viele Zuschauer und die Kinder hatten Spaß daran die Hühner auf den Arm zu nehmen und zu streicheln, was dem braunen Federvieh durchaus für einige Momente gefiel. Ganz begierig waren sie auf die Körner, die ihnen die Kinder auf der Hand servierten. Ganz nebenbei legen die Wanderhühner auch noch eine Menge Eier in die Gruppenlegenester, die mit Dinkelspelz ge-
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Die Kinder vom Kindergarten Glückskäfer erhielten für ihre Lieder viel Applaus. In den mobilen Ställen (einer ist im Hintergrund zu sehen) haben die Hühner Futter, Wasser und gemütliche Sitzstangen, so wie sie es lieben, und bei schlechtem Wetter können sie dort nach Hühnerart scharren. Draußen haben die Hühner frisches Gras, finden hier und da ein Würmchen und nehmen gerne ein Sandbad. Das Huhn Berta aus dem Kinderlied hätte hier auch seine Freude. Fotos: Hannelore Nowacki
TIPP‘S Dagmar Ochsenschläger empfiehlt die telefonische Vorbestellung der Suppenhühner und Hähnchen (Telefon 06245/5930).
Hoffest „Wein & Genuss“ am 27. April Das Hoffest beim Hoflädchen Ochsenschläger ist einen Sonntagsausflug wert – gefeiert wird von 11 bis 20 Uhr. Auf dem Genießer-Markt mit Produzenten aus der Region werden Weine und kulinarische Köstlichkeiten aus der Region angeboten. Vom eigenen Hof kommen die knusprig gegrillten Freilandhähnchen und vieles mehr. Kenner freuen sich schon auf hausgemachten Kuchen, Kaffee und ofenfrischen Flammkuchen. Für interessierte Gäste werden Führungen zum Hühnermobil angeboten und die Kinder können unter fachkundiger Anleitung eigenen Schmuck herstellen. Ein Blumenstand sorgt für Frühlingsflair.
polstert sind. Jetzt so kurz vor Ostern haben sie besonders viele Anfragen. Dagmar Ochsenschläger erzählte in großer Runde vom glücklichen Leben der Wanderhühner, die das ganze Jahr über zwei mobile Hühnerställe zur Verfügung haben und gut schmeckende Eier legen. Woche für Woche werden die Ställe ein Stück weiter gefahren, dorthin wo die Wiese schön grün ist. Im Hoflädchen in der Rheinstraße 15 in Biblis-Wattenheim gibt es bis Ostern Suppenhühner, Hähnchen sind jede Woche zu haben. Hannelore Nowacki
www.ochsenschlaeger.de
Herzliche Einladung zum Hoffest
Weitere Infos unter: www.ochsenschläger.de
„Wein & Genuss“ am Sonntag, 27. April, von 11 bis 20 Uhr Kommen, sehen und genießen heißt es auf dem Geniesser-Markt mit Produzenten aus der Region. Es werden ausgesuchte und hochwertige Weine angeboten sowie regionale Köstlichkeiten. Lassen Sie sich überraschen und entdecken Sie dabei Neues aus der Region. So lädt eine kleine Bilderausstellung zum Verweilen ein. Beim Blumenstand können sich unsere Gäste mit Blumen verzaubern lassen. Für interessierte Gäste werden Führungen zum Hühnermobil angeboten und die Kinder können unter fachkundiger Anleitung eigenen Schmuck herstellen. Die Hofladenküche verwöhnt Ihre Gäste z.B. mit Flammkuchen, Grillsteaks & Bratwürsten und Kartoffeln mit Kräuterquark.
Auf Ihr Kommen freut sich Ihre Fam. Ochsenschläger
Hoflädchen Ochsenschläger · Rheinstr. 15 · 68647 Biblis-Wattenheim · Tel. 0 62 45 / 59 30 16. Mai 2014
Mittagsangebote: (außer Sonntags) Alle Pizzen mit 4-Zutaten (33cm) (außer Meeresfrüchte, 4-Käsesorten, Pizza da Riccardo und amerik. Pizza) Alle Nudelgerichte (außer Meeresfrüchte, 4-Käsesorten und Salmone) mit Käse überbacken 1,- € Aufpreis €
je
5,-
Öffnungszeiten: Mo•Di•Mi•Do•Fr•Sa: von 11-14 Uhr & 17-23 Uhr Di: von 17-23 Uhr; So: durchgehend geöffnet Inh. Anna Schwabauer • Schöne Weibergasse 1 • 68623
www.pizza.de • www.lieferheld.de • www.lieferservice.de • www.lieferando.de
cr.06sa14
Neu bei uns! Gegrilltes Hähnchen
Seit 50 Jahren
Benefiz-Konzert Gaststätte Bruchweiher von
für die Sterntaler Mannheim
Am Bruchweiher · 68647 Biblis · Tel. 0 62 45 / 72 84
Ihr Ausf lugslokal im Grünen
Hähnchenbraterei
am Bruchweiher mit gemütlichem Gastraum Familienfreundlich und „rolligerecht” Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag 17 - 22 Uhr Sonn- u. feiertags 11 - 22 Uhr · Mo. u. Di. Ruhetag
te o b e g n Alle A 14 .04. m gibt's a0:30 Uhr bis 2
Nur Montag 14.04.2014
bis 20.30 Uhr, verlängert sparen. *Am 24.11.1979 eröffnete in München der erste Media Markt.
139cm / 55" 3D LED Smart TV
Ihr Media Ma rkt
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
1399.-
700.-
BILLIGER
55 LA 6208 55" (139cm) 3D LED Smart mit 200 Hz
Art.Nr: 1684050
MannheimSandhofen
Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
NUR langeEINKAUFSNACHT einkaufsnachtBIS bis20:30 20:30IN inSANDHOFEN sandhofen NURMONTAG HEUTE LANGE Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen
Frankenthalerstraße 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen • Tel.: 0621/78953-0
Keine Mitnahmegarantie.
Alles Abholpreise.
X
X
X X X
X X X
X X X
X X
X
X
NNUURRMHOENUTTAEG
X
AM 14.04.2014
X
X
Full Metal Unibody Gehäuse
X x x
Sense 6 mit HTC BlinkFeed
EK_1 EK_2
HTC UltraPixel DualCamera mit HTC Zoe
EK_3 8GB int. Speicher (bis
64GB erweiterbar)
Quad-Core 4 x2,3GHz
schneller Dual-Core Proz. mit 1,7GHz
Akkulaufzeit bis zu 7 Std.
Android 4.2
Pefrekter Sound auf kleinstem Raum TOP Sound für Ihr Bluetooth-Handy
Schwarz o. Weiß unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
199.95
20.95
BILLIGER
Soundlink Mini Silber Bluetooth Lautsprecher Art.Nr.: 1707571
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
417.-
195.-
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
BILLIGER
699.-
GALAXY S 4 Mini
BILLIGER
New One M8 GUN METAL GREY
Art.Nr.: 1714960 / 1714958
1830869 / 1831726 / 1831724
Ideal für Ihr freies Smartphone
Ideal für Ihr freies Smartphone ür Highspeed-Surfer Highspeed-S HighspeedrealFür Allnet miturfer Handy 5
Smart PROMOTION • Internet Flat (300MB) • SMS Allnet Flat • 300Min in alle dt. Netze
50.-
€
19.99
• Internet Flat (1GB) • SMS Allnet Flat • Flatrate in alle dt. Netze (1 GB)
Monatspaketpreis
Geschenkkarte Geschenkka te SMART M PROMOTION Einmaliger Anschlusspreis € 29,99. Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif Smart M Promotion mit Online-Rechnung im Mobilfunknetz der Vodafone, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit. Der monatliche Paketpreis beträgt € 19,99. Die inkludierte Handy Internet Flat gilt für nationalen Datenverkehr im Vodafone Netz über den WEB- und WAP-APN. Bis zu einem Datenvolumen von 300 MB in einem Abrechnungszeitraum steht eine max. Bandbreite von 7,2 Mbit/s Mbit/s bereit, danach wird die Bandbreite im jew. Monat auf max. 32 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. VPN, VoIP, Instant Messaging, Business-Software-Zugriff usw. sind ausgeschlossen. Die Handy Internet Flat unterstützt nur das Surfen mit einem geeigneten Smartphone ohne angeschlossenem Computer. Eine Nutzung mit Data Cards, Data-USB-Sticks, Surf-Boxen oder Embedded Notebooks ist nicht Gegenstand des Vertrages. Tethering ist verboten. In der SMS Allnet Flat sind Standard SMS in alle deutsche Netze enthalten. Das Angebot gilt nicht für den Massenversand von SMS. Preise gelten für den Versand einer nationalen Standard-SMS (maximal 160 Zeichen) über die SMS-Zentralnummer +49 172 227 0880; +49 172 227 0000. Die mtl. 300 Inkl.-Min. werden angerechnet auf Standard-Inlandsgespräche in alle dt. Netze (ausgenommen Sonder-und Servicerufnummern, Videotelefonate, Rufumleitung und Call Return). Für Standard-Inlandsgespräche außerhalb der Inklusivleistung in alle Netze fallen Kosten in Höhe von € 0,29/Min. an. Anbieter: mobilcom-debitel GmbH, Hollerstraße 126, 24782 BüdelsdorfNetze fallen Kosten in Höhe von € 0,29/Min. an. Taktung 60/60. Anbieter: mobilcom-debitel GmbH, Hollerstraße 126, 24782 Büdelsdorf
Geschenkkarte Geschenkkarte te
€
39.90
Monatspaketpreis
D2 REAL ALLNET MIT HANDY 5 Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif real Allnet mit Online-Rechnung in D-Netz-Qualität, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Anschlusspreis € 29,99. Die inkludierte Handy Internet Flat gilt für nationalen Datenverkehr im Vodafone Netz über den WEB- und WAP-APN. Bis zu einem Datenvolumen von 1GB in einem Abrechnungszeitraum steht eine max. Bandbreite von 7,2 Mbit/s bereit, danach wird die Bandbreite im jew. Monat auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. VPN, VoIP, Instant Messaging, Business-Software-Zugriff usw. sind ausgeschlossen. Die Handy Internet Flat unterstützt nur das Surfen mit einem geeigneten Smartphone ohne angeschlossenem Computer. Eine Nutzung mit Data Cards, Data-USB-Sticks, Surf-Boxen oder Embedded Notebooks ist nicht Gegenstand des Vertrages. Tethering ist verboten. In der SMS Allnet Flat sind Standard SMS in alle deutschen Netze enthalten. Das Angebot gilt nicht für den Massenversand von SMS. Preise gelten für den Versand einer nationalen Standard-SMS (maximal 160 Zeichen) über die SMS-Zentralnummer +49 172 227 0880. Standard-Inlandsgespräche (außer z.B. Service- und Sondernummern) in alle Netze sind inklusive. Taktung 60/60. 1749091
Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
NUR langeEINKAUFSNACHT einkaufsnachtBIS bis20:30 20:30IN inSANDHOFEN sandhofen NURMONTAG HEUTE LANGE Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
X
X
X X X
X X X
X X X
X X
X
NNUURRMHOENUTTAEG
X
X
AM 14.04.2014
X
X
Super AMOLED Display X x
Sprachsteuerung
x
EK_1 EK_2
5 Megapixel Kamera
EK_3
Android 4.1
inkl. 10€ Startguthaben O2 Loop
Android
Blau o. Weiß
weiss oder schwarz
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
142.-
83.-
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
BILLIGER
249.-
S 5830 I GALAXY ACE Vertragsfreies Smartphone mit Android
1633776 / 1633778
Prozessor: Dual Core mit 1,6 GHz
h uc To y ti la ul p M Dis cm
25 ,6 5
16 GB interner Speicher (erweiterbar bis 64 GB) W-LAN 802.11a/b/g/n
329.-
107.-
BILLIGER
GT-P5210 TAB3 10.1 WIFI 16GB Tablet mit Android 4.2
Art.Nr.: 1723897 / 1745033
BILLIGER
GT-I 8190 GALAXY S III MINI 8 GB Vertragsfreies Smartphone mit Android
1528929 / 1542142
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
100.-
je
/1 0, 1' '
Ihr Media Ma rkt
MannheimSandhofen
Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
NUR LANGEEINKAUFSNACHT EINKAUFSNACHTBIS BIS20:30 20:30IN INSANDHOFEN SANDHOFEN NURMONTAG HEUTE LANGE Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
NNUURRMHOENUTTAEG
AM 14.04.2014
unverbin Preisem des Hers
11
102cm / 40"
Art.Nr. 168670
LED TV
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
499.-
Art.-Nr.: 1791389
200.-
BILLIGER
40 VLE 545 BG 40'' (102cm) LED TV mit Full HD und 200 Hz
117cm / 46" LED TV
Ihr Med
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
549.-
150.-
BILLIGER
46 PFL 3208 46'' (117cm) LED TV mit Full HD und 100 Hz
Mann Sandh
Art.Nr.: 1690574
Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrt端mer vorbehalten. Abgabe nur in haushalts端blichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
NUR LANGEEINKAUFSNACHT EINKAUFSNACHTBIS BIS20:30 20:30IN INSANDHOFEN SANDHOFEN NURMONTAG HEUTE LANGE Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrt端mer vorbehalten. Abgabe in haushalts端blichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
119cm / 47'' LED-TV
ndliche mpfehlung stellers
149.-
02
400
450.-
BILLIGER
KDL 47 W 805 ABAE2 47'' (119cm) 3D LED TV mit Full HD und 400 Hz
800
165cm / 65" 3D UHD Smart TV
dia Markt
nheimhofen
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
3999.-
1000.-
BILLIGER
Art.Nr.: 1705081
KD 65 X 9005 65‘‘ (164cm) UHD 3D LED-TV mit 800 Hz
Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
NUR LANGEEINKAUFSNACHT EINKAUFSNACHTBIS BIS20:30 20:30ININSANDHOFEN SANDHOFEN NURMONTAG HEUTE LANGE Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
X
X
X X X
X X X
X X X
X X
X
NNUURRMHOENUTTAEG
X
X
AM 14.04.2014
X
X
X x x
EK_1 EK_2
EK_3
Display mit Startzeit- und Restzeitanzeige Große 6 KG Edelstahltrommel Extrem sparsamer Energieverbrauch
U/Min.
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
599.-
Art. 1573919
266.-
BILLIGER
WA PLUS 634 A+++ Waschvollautomat
Ihr Media Ma rkt
MannheimSandhofen
Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
NUR langeEINKAUFSNACHT einkaufsnachtBIS bis20:30 20:30IN inSANDHOFEN sandhofen NURMONTAG HEUTE LANGE Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
X
X
X X X
X X X
X X X
X X
X
NNUURRMHOENUTTAEG
X
X
AM 14.04.2014
X
X
Herausnehmbare Brühgruppe Keramikmahlwerk
Hochwertiger Air Clean-Filter X x
1,2 Liter / 15 bar
Silence-Stufe
x
2000 Watt
EK_1 EK_2
EK_3
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
159.-
61.-
BILLIGER
BILLIGER
599.-
S 771 TANGO BLACK EDITION Bodenstaubsauger
Art. 1733240
266.-
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
HD 8763/01 MINUTO ONE TOUCH Kaffeevollautomat
Art. Nr.: 1708604
vollelektronische Einknopf-Bedienung für feuchtegesteuerte-, Zeit- und Spezialprogramme
ChillerBox hält Fisch und Fleisch bis zu 2 x länger frisch
riesige 7 Kg Edelstahltrommel
elegantes Edelstahl-Design
LowFrost geringere Eisbildung, schnelleres Abtauen
AutoDry-Technologie verhindert das Einlaufen der Wäsche
250 Liter Kühlen / 89 Liter Gefrieren Extrem sparsam
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
849.-
294.-
Steckdose genügt
BILLIGER
WT 44 W 2ED Wärmepumpentrockner
Art.Nr.: 1719762
grosses 60 L Backofenvolumen
elegantes Edelstahldesign
AquaClean Programm die bequeme Selbstreinigung Energiesparen durch 4 Hi-Light-Kochzonen
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
499.-
Art.Nr.: 1741090
211.-
BILLIGER
DUO SET (BC 5101 ZX + ECD 611 ESC) Einbau-Herd / Set
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
899.-
Art.Nr.: 1791485
233.-
BILLIGER
KGE 39 AL 43 Kühl- / Gefrier-Kombi
Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
NUR langeEINKAUFSNACHT einkaufsnachtBIS bis20:30 20:30IN inSANDHOFEN sandhofen NURMONTAG HEUTE LANGE Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
X
X
X X X
X X X
X X X X
X
X
NNUURRMHOENUTTAEG
X
AM 14.04.2014
X
X
X x
Full-HD IPS Display mit integr. HD-Webcam
x
schneller Intel i5 Prozessor mit 2,7GHz
EK_1 EK_2
EK_3
8GB RAM, 1000GB S-ATA Festplatte
Gültig ab 14.04.14 Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
X
je
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
1299.-
188.-
BILLIGER
21'' iMac All in One
1766124
4GB RAM, 128GB SSD-Festplatte schneller Intel i5 Prozessor mit 2,4GHz Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung Retina Display
13,3” MacBook Pro mit Retina Display
1755361
Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen
Frankenthalerstraße 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen • Tel.: 0621/78953-0
Keine Mitnahmegarantie.
Alles Abholpreise.