Jetzt neue Fenster planen Senken Sie Ihre Heizkosten mit einer hoch wärmedämmenden Isolier-Verglasung.
GABE
SONDERAUS
17. April 2013
21. April verkaufsoffener Sonntag von 13 - 18 Uhr
Investieren Sie in den Werterhalt Ihrer Immobilie mit hochwertigen Fenstern aus Holz, Kunststoff oder Aluminium!
SÜDHESSEN Die Gratiszeitung für das Ried
GAUDIADE O LY M P I UND NDE QUIZRU CHAU MODENS N TAG AM SON Z E LT IM FEST
Mit den amtlichen Bekanntmachungen des Kreises Bergstraße städter
Tel. 06206 - 94500 www.tip-verlag.de
Viele Infos auf unserer Website: www.glas-thomas.de
Bür rsmarkt FaxF06206 ü r hja-h945010 2013 April 20. & 21. info@tip-verlag.de AUTOAU GROSSE
SSTELLU
NST ER INNE NG IN D
Weinsheimer Straße 59b 67547 Worms Tel 0 62 41 - 4 49 00
ADT
Mittwoch, 17. April 2013 · KW 16 · Auflage 27.015 · 38. Jahrgang
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Konfirmation in der evangelischen Lukasgemeinde – Feier in zwei Gottesdiensten
„Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben“
Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64
www.peglow-fenster.de Metzgerei und Partyservice Christian
Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Biblis
Angebote 10% – 31% billiger 18.04. - 20.04. Eingelegte Bauchscheiben 10% 1 kg 5,50 Gefüllter Schweinebug 13% 1 kg 6,90 Grillwurst Thüringer Art 21% 1 kg 7,90 Paprikalyoner und Würstchen 31% 1 kg 6,90 Bierschinken und -würstchen 14% 1 kg 9,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 15% 1 kg 5,90
Freitags ab 10 Uhr: Haxen und Kartoffelsalat
Angebote vom 22.04. - 24.04. 2013
Fleischwurst, rot und weiß 15% 1 kg 5,90 Hackfleisch 10% Fett, super Qualität 15% 1 kg 6,40 Schlachtfrische Schweineleber 17% 1 kg 4,90 Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090 Cordon-bleu, vom Schwein 17% 1 kg 7,90 12 Freitag, 30.03.20von 14 - 18 Uhr Krakauer im Ring und geschnitten 1 kg 6,90 Mainstraße 13725% • Tel.: 06206 9096090
Bü
Bürstadt
Die Konfirmanden von Pfarrer Adam Herbert kamen in den Genuss der warmen Frühlingssonne. feiert, morgens um 9.30 Uhr führte Pfarrer Mario Hesse-Keil 23 Konfirmanden an, zum Gottesdienst um 13.30 Uhr führte Pfarrer Adam Herbert 22 Konfirmanden in die nahezu voll besetzte Domkirche. Die Predigt hielt Pfarrer Herbert zum Leitwort aus dem Johannes-
evangelium „Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben“. Die Lesung, ebenfalls aus dem Johannesevangelium sprach Peter Hensel, beginnend mit den Worten: „Ich bin der gute Hirte. Der gute Hirte lässt sein Leben für die Schafe“. Musikalisch begleitet wurde die
Feier von Heike Ittmann an der großen blauen Orgel und von der Flötengruppe mit Heike Harres. „Ich bin da“ und „Da wohnt ein Sehnen tief in uns“ waren Lieder, die der Chor Mosaik unter der Leitung von Ulrike Wollny vortrug. Hannelore Nowacki
Frühlingswettbewerb zweier Vereine in der Riedhalle - Klasse und Rasse zählen
Brave Molosser und andere Rassehunde BIBLIS – Große und kleine Rassehunde hatten am Sonntag in der Riedhalle allerhand zu schnuppern. Auch stimmlich bestimmten sie die Geräuschkulisse, mal war es ein tiefer Basston, mal ein zierliches Fiepen. Schon zum zweiten Mal richteten die Molosserfreunde Südhessen mit Sitz in Biblis und der 1. Pfälzer Rassezuchtverein, die von Frankenthal aus agieren, gemeinsam einen Wettbewerb
in Biblis aus. Die Teilnehmer kamen aus der Region, scheuten aber auch die Anfahrt aus dem Raum Stuttgart und Nürnberg nicht. Im Frühjahrswettbewerb waren zahlreiche Pokale zu gewinnen. Zur offiziellen Eröffnung um zehn Uhr begrüßte Ursula Walter, 1. Vorsitzende des Pfälzer Rassezuchtvereins, die Wettbewerbsteilnehmer, die mit insgesamt etwa 80 Hunden angereist waren.
Die Preisrichter hatten die Sieger in mehreren Klassen zu ermitteln. Dreißig Molosser unterschiedlichen Kalibers waren angemeldet, darunter die kleinen stämmigen Möpse und französischen Bulldoggen sowie Doggen und Bulldoggen beachtlicher Größe. Der „Saupacker“, die bissige Bezeichnung für den gut aussehenden, schlanken Rassehund von Carolin Walter aus Schwaigern, bringt es auf satte
Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax30.0 -200858 3.2012 Freitag,
3.49 Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg
Besser gleich gut beraten ….
3.49
Fit durch den Tag
Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg
mit einem leckeren Obstsalat mit Kokosraspeln. und Freitag, 30.03. 12 Samstag, 31.03.20 18 Uhr jeweils von 10 -
osse Kar
Hausmacher Schwartenmagen 100 g
-.37
1.49
und Freitag, 30.03. 12 Samstag, 31.03.20 Ananas extra Sweet 18 Uhr 10Stück von Klasseils I, aus Ghana, jewe
Beim Kauf eine Sie 1 Flas
Sie b
-.69
Sie bezahlen nur
entru m
Hausmacher Schwartenmagen 100 g
Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)
das Pfand
5.99 -.79
-.79
Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g
1.11 Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)
Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)
1.39
Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)
Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)
1.49
GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)
Backstation Aus unserer SBcken: laufend frisch geba Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g
68623 Lampertheim · Otto-Hahn-Str. 6 ·Tel. 06206/910733
Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)
mit einem leckeren Obstsalat mit Kokosraspeln.
Firma Beachtung Wir bitten um freundliche Krämer Saft Verkostung
• Unfallreparatur • • Lackiererei • • Autoglaserei • • Abschleppdienst • • Autovermietung • Kostenloses Ersatzfahrzeug Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g
Für Sie zum Probieren!
Fit durch den Tag
Kiste erhalten Beim Kauf einer is dazu. Sie 1 Flasche grat
Firma Krämer La c k & i e e rSaft ri z Verkostung
-.69
-.79
53 Kilogramm Körpergewicht. Michael Schmitz, 1. Vorsitzender der Molosserfreunde, betonte im Gespräch mit dem TIP dass es sich ursprünglich um Schutzhunde handelte, die auch den Hof bewachten und den Metzgern beim Viehtreiben halfen. „Es sind keine Kampfhunde“. Selbst die niedlichen Möpse müssen sich zu den kolossal anmutenden Molossern zählen lasFortsetzung auf Seite 2
von 14 - 18 Uhr
-.37
1.29
Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)
Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)
1.39 1.29
Conditorei
Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)
1.29
Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)
Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand
A Coppenrath U S G A B&E F RUnsere Ü H Goldstücke JAHR 2013 Wiese Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je
3.88
Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je
Aus unserer SBlaufend
-.79
Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g
1.29 Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)
2.99 3.88 1.29 Sonderteil heute im TIP 1.77
Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, Festival-Tickets z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je
Chio Chips Brauereifest verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)
Unsere Öf Montag—S
Angebote gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Westhofener Dornfelder Rotwein Zewa Soft halbtrocken Q.b.A., Toilettenpapier das Bewährte 0,75-ltr.-Flasche Ausgezeichnet 3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung (1 ltr. = € 3,99)
Pfungstädter macht mit bei 14 regionalen Festivals zwischen Mai und November. Neben tollen ActsAngebote lockengültig zahlreiche Gewinne von Montag, 26.03. bis–Samstag, 31.03.2012 Festival-Tickets gibtsolange es auch bei Irrtum vorbehalten, Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Pfungstädter zu gewinnen.
Am 13. und 14. Juli ist es endlich wieder soweit – auf dem Gelände der Pfungstädter Brauerei, vor Unsere Öffnungszeiten: den Kulissen der Bierproduktion, findet wieder das beliebte Fest Montag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr für Jung und Alt statt.
Pfungstädter Urstoff wurde von der „MGH Gutes aus Hessen GmbH“ der „Silberne Qualileo“ in der Kategorie „Hessischen Jurypreis für regioWir lieben Lebensmittel. nale Lebensmittel“ verliehen.
Seite 3
Seite 3
Seite 4
Pfungtionade: Der Sommer kann kommen
Jetzt Frühlingsangebote sichern!
Noch vor kurzem ein letztes Aufbäumen des Winters. So dunkel war die kalte Jahreszeit seit sechs Jahrzehnten nicht mehr. Doch die ersten Frühlingsboten haben Lust auf Wärme, Sommer und Geschmack gemacht. Pfungstädter bietet auch 2013 für jede Jahreszeit den richtigen Genuss. Gerade wenn die Temperaturen in die Höhe schnellen, muss es dabei nicht immer Alkohol sein. Mit der „Pfungtionade“ hat die Pfungstädter Brauerei ein neu entwickeltes Limonadengetränk ins Sortiment aufgenommen, das besondere Akzente setzt – ganz ohne Reue. In eine geschmackliche Schublade ist das Getränk nur schwer einzuordnen. Dass Pfungstädter hier etwas von Grund auf Neues präsentiert, macht schon das erfrischend andere Etikett deutlich, das als roter Blickfang ins Auge sticht. Als Mischung aus Limonade und Fassbrause – mit einer gehörigen Portion Fruchtanteil und einer ausgewogenen Malz-Note – ist die Pfungtionade ein leckerer Mix, der erfrischt und den Durst löscht. Mit der Geschmacksrichtung Apfel-
DER NEUE MALZHALTIGE
LIMONADEN-MIX
ohne Alkohol
APFEL
erzusatz ohne Zuck
offe rvierungsst ohne Konse stoffe liche Farb ohne künst en tliche Arom ohne küns
JOHANNISBEERE
Jetzt
probieren!
MALZ
ERFRISCHEND ANDERS.
www.geschwind-gardinenstudio.de
LAMPERTHEIM – Ein himmlisches Geschenk erwartete die Konfirmanden der evangelischen Lukasgemeinde am Sonntag – die Frühlingssonne begleitete sie auf ihrem Zug von der Notkirche zur Domkirche. Gleich zweimal wurde am Sonntag Konfirmation ge-
Foto: Hannelore Nowacki
Johannisbeere entfaltet sich auf der Zunge ein leckeres Prickeln, fruchtig, aber nicht zu süß: ein Erlebnis, das Jung und Alt schmeckt. Als vitaminreicher Frischekick reiht sich das Getränk in den vielfachen Wunsch der Kunden nach einer Ausweitung des Sortiments an alkoholfreien Getränken. Neben alkoholfreiem Pils, Weizen und Radler ergänzt die „Pfungtionade“ das bereits breit aufgestellte Sommer-Sortiment. Sie ist im Handel sowohl im 24er- als auch 6er-Gebinde mit jeweils 0,33 Litern erhältlich und bringt es auf gerade mal 10,7 Kilokalorien je 100 Milliliter, lediglich ein Viertel der Kalorien zahlreicher Softdrinks und Fruchtsaftgetränke. Das alkoholfreie Pfungstädter Radler begeistert die Kunden bereits seit dem vergangenen Jahr. Da sechzig Prozent des Getränks aus „Pfungstädter frei“ bestehen, das als alkoholfreies Bier 2013 zum wiederholten Mal von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) mit Gold prämiert wurde, weiter auf Seite 2
Effektiver Sonnenschutz MHZ Insektenschutz Frau Dr. Gisela Crössmann: 80 Jahre Kontinuität • Die neue Duette • in Spart • Eine Idee besser derHeizenergie Geschichte von Pfungstädter • Stoppt Sonnenhitze, dämpft Raumschall • Dauerhaft gut Globalisierung und Wachstumsdruck – diese beiden Zutaten haben in den letzten Jahren zu einer Konzentration des deutschen und europäischen Brauereimarktes geführt. Da gleichzeitig der Pro-Kopf-Verbrauch an Bier rückläufig war, wurden viele kleine und mittelständische Unternehmen von großen Braukonzernen aufgekauft.
Ganzheitliche Raumgestaltung • Gardinen & Technik • Möbelbezug, Bodenbeläge & Teppiche
Perfekte Technik • Flächenvorhänge, Rollos & Faltrollos • Vertikaljalousien, Doppelrollos • Reinigungsservice
Für Pfungstädter ist es ein Glück, dass die Eigentümerfamilien immer wieder den Mut bewiesen, das Unternehmen für die Zukunft gut aufzustellen. Die größte hessische Privatbrauerei zu sein, das verpflichtet. Aber vor allem gilt der Dank den Mitarbeitern und den Eigentümern, die an diesem Erfolg mitgeschrieben haben. Es ist Firmengeschichte, die eng mit einem Namen verbunden ist: Frau Dr. Gisela Cröss-
glied des Familienbeirates, sondern eine Ururenkelin des Unternehmensgründers Justus Hildebrand ist, macht alle stolz. Die Nähe zur Natur ist immer ein wichtiger Bestandteil im Leben von Frau Dr. Gisela Crössmann gewesen. Die gelernte Tierärztin und Landwirtin, die seit fast 50 Jahren auf einem Aussiedlerhof im Südwesten von Pfungstadt wohnt, wurde einmal im Darmstädter Echo unter dem Titel „Zwischen Bauerei und Brauerei“ porträtiert. Dabei war in ihrem Beisein immer wieder zu spüren, dass aus dem Beruf die Berufung erstrahlte. Schon als Kind entwickelte Frau Dr. Gisela Crössmann eine intensive Leidenschaft zu den Tieren. Oft war ihr der Aufenthalt im Pferdestall lieber als die Notwendigkeit schulischer Hausaufgaben. 1965 heiratete Frau Dr. Crössmann den Pfungstädter Landwirt Ludwig Adam Crössmann. Der Beruf brachte es mit sich, dass ihre
enge Verbindung zu den Tieren in den nächsten Jahren noch intensiver wurde. Freunde von ihr wissen, dass sie jede Kuh beim Namen kannte, auch wenn nach gut 40 Jahren das Milchvieh den Pferden weichen musste und die Stallungen zu Pferdeboxen umgebaut wurden. Auch wenn Frau Dr. Gisela Crössmann die Geschichte der Brauerei oft „nur“ im Hintergrund begleitet, der enge Kontakt zu Mitarbeitern und dem Führungspersonal von Pfungstädter ist ihr eine Herzensangelegenheit. „Sie sieht, was in der Brauerei läuft“, sagt Ulrich Schumacher, Mitglied der Geschäftsleitung. Selbstredend ist sie bei allen wichtigen Veranstaltungen von Pfungstädter mit dabei und natürlich wurde ihr 80. Geburtstag im Kreise der Familie und Freunde gefeiert – wo denn sonst als im „Historischen Schalander“ in der Brauerei?
Di - Fr: 9.30 - 12.30 Uhr & 14.30 18.30 Uhr • Sa: 9.30 -13.30 Uhr Montags geschlossen
Frau Dr. Gisela Crössmann mit Gratulanten: Thorsten Niedlich, Johann-Christoph Kleinschmidt, Hans-Eckart Maurer, Michael Determann (v.l.)
mann, die zu ihrem 80. Geburtstag von der Belegschaft mit einem Ständchen und 80 roten Rosen überrascht wurde; ein Beleg für die gute Verbundenheit zwischen Mitarbeitern und Inhabern. Dass Frau Dr. Gisela Crössmann nicht nur Teilhaberin und Mit-
Biblis, Darmstädterstr. 44 06245/99654
PFUNGSTÄDTER BIERKURIER I FRÜHJAHR 2013
1