tip gratiszeitung

Page 1

Jetzt neue Fenster planen Senken Sie Ihre Heizkosten mit einer hoch wärmedämmenden Isolier-Verglasung.

GABE

SONDERAUS

17. April 2013

21. April verkaufsoffener Sonntag von 13 - 18 Uhr

Investieren Sie in den Werterhalt Ihrer Immobilie mit hochwertigen Fenstern aus Holz, Kunststoff oder Aluminium!

SÜDHESSEN Die Gratiszeitung für das Ried

GAUDIADE O LY M P I UND NDE QUIZRU CHAU MODENS N TAG AM SON Z E LT IM FEST

Mit den amtlichen Bekanntmachungen des Kreises Bergstraße städter

Tel. 06206 - 94500 www.tip-verlag.de

Viele Infos auf unserer Website: www.glas-thomas.de

Bür rsmarkt FaxF06206 ü r hja-h945010 2013 April 20. & 21. info@tip-verlag.de AUTOAU GROSSE

SSTELLU

NST ER INNE NG IN D

Weinsheimer Straße 59b 67547 Worms Tel 0 62 41 - 4 49 00

ADT

Mittwoch, 17. April 2013 · KW 16 · Auflage 27.015 · 38. Jahrgang

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Konfirmation in der evangelischen Lukasgemeinde – Feier in zwei Gottesdiensten

„Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben“

Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64

www.peglow-fenster.de Metzgerei und Partyservice Christian

Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Biblis

Angebote 10% – 31% billiger 18.04. - 20.04. Eingelegte Bauchscheiben 10% 1 kg 5,50 Gefüllter Schweinebug 13% 1 kg 6,90 Grillwurst Thüringer Art 21% 1 kg 7,90 Paprikalyoner und Würstchen 31% 1 kg 6,90 Bierschinken und -würstchen 14% 1 kg 9,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 15% 1 kg 5,90

Freitags ab 10 Uhr: Haxen und Kartoffelsalat

Angebote vom 22.04. - 24.04. 2013

Fleischwurst, rot und weiß 15% 1 kg 5,90 Hackfleisch 10% Fett, super Qualität 15% 1 kg 6,40 Schlachtfrische Schweineleber 17% 1 kg 4,90 Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090 Cordon-bleu, vom Schwein 17% 1 kg 7,90 12 Freitag, 30.03.20von 14 - 18 Uhr Krakauer im Ring und geschnitten 1 kg 6,90 Mainstraße 13725% • Tel.: 06206 9096090

Bürstadt

Die Konfirmanden von Pfarrer Adam Herbert kamen in den Genuss der warmen Frühlingssonne. feiert, morgens um 9.30 Uhr führte Pfarrer Mario Hesse-Keil 23 Konfirmanden an, zum Gottesdienst um 13.30 Uhr führte Pfarrer Adam Herbert 22 Konfirmanden in die nahezu voll besetzte Domkirche. Die Predigt hielt Pfarrer Herbert zum Leitwort aus dem Johannes-

evangelium „Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben“. Die Lesung, ebenfalls aus dem Johannesevangelium sprach Peter Hensel, beginnend mit den Worten: „Ich bin der gute Hirte. Der gute Hirte lässt sein Leben für die Schafe“. Musikalisch begleitet wurde die

Feier von Heike Ittmann an der großen blauen Orgel und von der Flötengruppe mit Heike Harres. „Ich bin da“ und „Da wohnt ein Sehnen tief in uns“ waren Lieder, die der Chor Mosaik unter der Leitung von Ulrike Wollny vortrug. Hannelore Nowacki

Frühlingswettbewerb zweier Vereine in der Riedhalle - Klasse und Rasse zählen

Brave Molosser und andere Rassehunde BIBLIS – Große und kleine Rassehunde hatten am Sonntag in der Riedhalle allerhand zu schnuppern. Auch stimmlich bestimmten sie die Geräuschkulisse, mal war es ein tiefer Basston, mal ein zierliches Fiepen. Schon zum zweiten Mal richteten die Molosserfreunde Südhessen mit Sitz in Biblis und der 1. Pfälzer Rassezuchtverein, die von Frankenthal aus agieren, gemeinsam einen Wettbewerb

in Biblis aus. Die Teilnehmer kamen aus der Region, scheuten aber auch die Anfahrt aus dem Raum Stuttgart und Nürnberg nicht. Im Frühjahrswettbewerb waren zahlreiche Pokale zu gewinnen. Zur offiziellen Eröffnung um zehn Uhr begrüßte Ursula Walter, 1. Vorsitzende des Pfälzer Rassezuchtvereins, die Wettbewerbsteilnehmer, die mit insgesamt etwa 80 Hunden angereist waren.

Die Preisrichter hatten die Sieger in mehreren Klassen zu ermitteln. Dreißig Molosser unterschiedlichen Kalibers waren angemeldet, darunter die kleinen stämmigen Möpse und französischen Bulldoggen sowie Doggen und Bulldoggen beachtlicher Größe. Der „Saupacker“, die bissige Bezeichnung für den gut aussehenden, schlanken Rassehund von Carolin Walter aus Schwaigern, bringt es auf satte

Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax30.0 -200858 3.2012 Freitag,

3.49 Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg

Besser gleich gut beraten ….

3.49

Fit durch den Tag

Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg

mit einem leckeren Obstsalat mit Kokosraspeln. und Freitag, 30.03. 12 Samstag, 31.03.20 18 Uhr jeweils von 10 -

osse Kar

Hausmacher Schwartenmagen 100 g

-.37

1.49

und Freitag, 30.03. 12 Samstag, 31.03.20 Ananas extra Sweet 18 Uhr 10Stück von Klasseils I, aus Ghana, jewe

Beim Kauf eine Sie 1 Flas

Sie b

-.69

Sie bezahlen nur

entru m

Hausmacher Schwartenmagen 100 g

Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)

das Pfand

5.99 -.79

-.79

Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g

1.11 Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)

Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)

1.39

Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)

Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)

1.49

GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)

Backstation Aus unserer SBcken: laufend frisch geba Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g

68623 Lampertheim · Otto-Hahn-Str. 6 ·Tel. 06206/910733

Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)

mit einem leckeren Obstsalat mit Kokosraspeln.

Firma Beachtung Wir bitten um freundliche Krämer Saft Verkostung

• Unfallreparatur • • Lackiererei • • Autoglaserei • • Abschleppdienst • • Autovermietung • Kostenloses Ersatzfahrzeug Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g

Für Sie zum Probieren!

Fit durch den Tag

Kiste erhalten Beim Kauf einer is dazu. Sie 1 Flasche grat

Firma Krämer La c k & i e e rSaft ri z Verkostung

-.69

-.79

53 Kilogramm Körpergewicht. Michael Schmitz, 1. Vorsitzender der Molosserfreunde, betonte im Gespräch mit dem TIP dass es sich ursprünglich um Schutzhunde handelte, die auch den Hof bewachten und den Metzgern beim Viehtreiben halfen. „Es sind keine Kampfhunde“. Selbst die niedlichen Möpse müssen sich zu den kolossal anmutenden Molossern zählen lasFortsetzung auf Seite 2

von 14 - 18 Uhr

-.37

1.29

Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)

Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)

1.39 1.29

Conditorei

Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)

1.29

Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)

Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand

A Coppenrath U S G A B&E F RUnsere Ü H Goldstücke JAHR 2013 Wiese Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je

3.88

Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je

Aus unserer SBlaufend

-.79

Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g

1.29 Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)

2.99 3.88 1.29 Sonderteil heute im TIP 1.77

Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, Festival-Tickets z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je

Chio Chips Brauereifest verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)

Unsere Öf Montag—S

Angebote gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Westhofener Dornfelder Rotwein Zewa Soft halbtrocken Q.b.A., Toilettenpapier das Bewährte 0,75-ltr.-Flasche Ausgezeichnet 3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung (1 ltr. = € 3,99)

Pfungstädter macht mit bei 14 regionalen Festivals zwischen Mai und November. Neben tollen ActsAngebote lockengültig zahlreiche Gewinne von Montag, 26.03. bis–Samstag, 31.03.2012 Festival-Tickets gibtsolange es auch bei Irrtum vorbehalten, Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Pfungstädter zu gewinnen.

Am 13. und 14. Juli ist es endlich wieder soweit – auf dem Gelände der Pfungstädter Brauerei, vor Unsere Öffnungszeiten: den Kulissen der Bierproduktion, findet wieder das beliebte Fest Montag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr für Jung und Alt statt.

Pfungstädter Urstoff wurde von der „MGH Gutes aus Hessen GmbH“ der „Silberne Qualileo“ in der Kategorie „Hessischen Jurypreis für regioWir lieben Lebensmittel. nale Lebensmittel“ verliehen.

Seite 3

Seite 3

Seite 4

Pfungtionade: Der Sommer kann kommen

Jetzt Frühlingsangebote sichern!

Noch vor kurzem ein letztes Aufbäumen des Winters. So dunkel war die kalte Jahreszeit seit sechs Jahrzehnten nicht mehr. Doch die ersten Frühlingsboten haben Lust auf Wärme, Sommer und Geschmack gemacht. Pfungstädter bietet auch 2013 für jede Jahreszeit den richtigen Genuss. Gerade wenn die Temperaturen in die Höhe schnellen, muss es dabei nicht immer Alkohol sein. Mit der „Pfungtionade“ hat die Pfungstädter Brauerei ein neu entwickeltes Limonadengetränk ins Sortiment aufgenommen, das besondere Akzente setzt – ganz ohne Reue. In eine geschmackliche Schublade ist das Getränk nur schwer einzuordnen. Dass Pfungstädter hier etwas von Grund auf Neues präsentiert, macht schon das erfrischend andere Etikett deutlich, das als roter Blickfang ins Auge sticht. Als Mischung aus Limonade und Fassbrause – mit einer gehörigen Portion Fruchtanteil und einer ausgewogenen Malz-Note – ist die Pfungtionade ein leckerer Mix, der erfrischt und den Durst löscht. Mit der Geschmacksrichtung Apfel-

DER NEUE MALZHALTIGE

LIMONADEN-MIX

ohne Alkohol

APFEL

erzusatz ohne Zuck

offe rvierungsst ohne Konse stoffe liche Farb ohne künst en tliche Arom ohne küns

JOHANNISBEERE

Jetzt

probieren!

MALZ

ERFRISCHEND ANDERS.

www.geschwind-gardinenstudio.de

LAMPERTHEIM – Ein himmlisches Geschenk erwartete die Konfirmanden der evangelischen Lukasgemeinde am Sonntag – die Frühlingssonne begleitete sie auf ihrem Zug von der Notkirche zur Domkirche. Gleich zweimal wurde am Sonntag Konfirmation ge-

Foto: Hannelore Nowacki

Johannisbeere entfaltet sich auf der Zunge ein leckeres Prickeln, fruchtig, aber nicht zu süß: ein Erlebnis, das Jung und Alt schmeckt. Als vitaminreicher Frischekick reiht sich das Getränk in den vielfachen Wunsch der Kunden nach einer Ausweitung des Sortiments an alkoholfreien Getränken. Neben alkoholfreiem Pils, Weizen und Radler ergänzt die „Pfungtionade“ das bereits breit aufgestellte Sommer-Sortiment. Sie ist im Handel sowohl im 24er- als auch 6er-Gebinde mit jeweils 0,33 Litern erhältlich und bringt es auf gerade mal 10,7 Kilokalorien je 100 Milliliter, lediglich ein Viertel der Kalorien zahlreicher Softdrinks und Fruchtsaftgetränke. Das alkoholfreie Pfungstädter Radler begeistert die Kunden bereits seit dem vergangenen Jahr. Da sechzig Prozent des Getränks aus „Pfungstädter frei“ bestehen, das als alkoholfreies Bier 2013 zum wiederholten Mal von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) mit Gold prämiert wurde, weiter auf Seite 2

Effektiver Sonnenschutz MHZ Insektenschutz Frau Dr. Gisela Crössmann: 80 Jahre Kontinuität • Die neue Duette • in Spart • Eine Idee besser derHeizenergie Geschichte von Pfungstädter • Stoppt Sonnenhitze, dämpft Raumschall • Dauerhaft gut Globalisierung und Wachstumsdruck – diese beiden Zutaten haben in den letzten Jahren zu einer Konzentration des deutschen und europäischen Brauereimarktes geführt. Da gleichzeitig der Pro-Kopf-Verbrauch an Bier rückläufig war, wurden viele kleine und mittelständische Unternehmen von großen Braukonzernen aufgekauft.

Ganzheitliche Raumgestaltung • Gardinen & Technik • Möbelbezug, Bodenbeläge & Teppiche

Perfekte Technik • Flächenvorhänge, Rollos & Faltrollos • Vertikaljalousien, Doppelrollos • Reinigungsservice

Für Pfungstädter ist es ein Glück, dass die Eigentümerfamilien immer wieder den Mut bewiesen, das Unternehmen für die Zukunft gut aufzustellen. Die größte hessische Privatbrauerei zu sein, das verpflichtet. Aber vor allem gilt der Dank den Mitarbeitern und den Eigentümern, die an diesem Erfolg mitgeschrieben haben. Es ist Firmengeschichte, die eng mit einem Namen verbunden ist: Frau Dr. Gisela Cröss-

glied des Familienbeirates, sondern eine Ururenkelin des Unternehmensgründers Justus Hildebrand ist, macht alle stolz. Die Nähe zur Natur ist immer ein wichtiger Bestandteil im Leben von Frau Dr. Gisela Crössmann gewesen. Die gelernte Tierärztin und Landwirtin, die seit fast 50 Jahren auf einem Aussiedlerhof im Südwesten von Pfungstadt wohnt, wurde einmal im Darmstädter Echo unter dem Titel „Zwischen Bauerei und Brauerei“ porträtiert. Dabei war in ihrem Beisein immer wieder zu spüren, dass aus dem Beruf die Berufung erstrahlte. Schon als Kind entwickelte Frau Dr. Gisela Crössmann eine intensive Leidenschaft zu den Tieren. Oft war ihr der Aufenthalt im Pferdestall lieber als die Notwendigkeit schulischer Hausaufgaben. 1965 heiratete Frau Dr. Crössmann den Pfungstädter Landwirt Ludwig Adam Crössmann. Der Beruf brachte es mit sich, dass ihre

enge Verbindung zu den Tieren in den nächsten Jahren noch intensiver wurde. Freunde von ihr wissen, dass sie jede Kuh beim Namen kannte, auch wenn nach gut 40 Jahren das Milchvieh den Pferden weichen musste und die Stallungen zu Pferdeboxen umgebaut wurden. Auch wenn Frau Dr. Gisela Crössmann die Geschichte der Brauerei oft „nur“ im Hintergrund begleitet, der enge Kontakt zu Mitarbeitern und dem Führungspersonal von Pfungstädter ist ihr eine Herzensangelegenheit. „Sie sieht, was in der Brauerei läuft“, sagt Ulrich Schumacher, Mitglied der Geschäftsleitung. Selbstredend ist sie bei allen wichtigen Veranstaltungen von Pfungstädter mit dabei und natürlich wurde ihr 80. Geburtstag im Kreise der Familie und Freunde gefeiert – wo denn sonst als im „Historischen Schalander“ in der Brauerei?

Di - Fr: 9.30 - 12.30 Uhr & 14.30 18.30 Uhr • Sa: 9.30 -13.30 Uhr Montags geschlossen

Frau Dr. Gisela Crössmann mit Gratulanten: Thorsten Niedlich, Johann-Christoph Kleinschmidt, Hans-Eckart Maurer, Michael Determann (v.l.)

mann, die zu ihrem 80. Geburtstag von der Belegschaft mit einem Ständchen und 80 roten Rosen überrascht wurde; ein Beleg für die gute Verbundenheit zwischen Mitarbeitern und Inhabern. Dass Frau Dr. Gisela Crössmann nicht nur Teilhaberin und Mit-

Biblis, Darmstädterstr. 44 06245/99654

PFUNGSTÄDTER BIERKURIER I FRÜHJAHR 2013

1


2

LOKALES

KURZ NOTIERT

Frühlingswettbewerb zweier Vereine in der Riedhalle - Klasse und Rasse zählen

Senioren laden zur Weinprobe

Brave Molosser und andere Rassehunde

LAMPERTHEIM - Der Seniorenbeirat veranstaltet in der Begegnungsstätte „Alte Schule“ am 19. April um 18 Uhr eine Weinprobe. Es werden acht Proben angeboten sowie Rippchen mit Kraut. Die Weine stammen aus dem Weingut Heiser-Buchner aus Bockenheim an der Weinstraße. Der Preis pro Person beträgt 16 Euro. Anmeldung bei Wolfgang Kühn telefonisch unter 06206/56496. zg

Fortsetzung von Seite 1 sen. Die 50 Wettbewerbsteilnehmer des Pfälzer Rassezuchtvereins unterschieden sich ebenfalls in Art und Größe. Bei den Yorkshire-Terriern gehört das Schleifchen im Haar zum guten Ton, auch sitzen die Tierchen manierlich auf dem Tisch wie Marion Zahns friedliche „Hexi“ vom Hexenhäuschen aus Hockenheim. In den Ring mussten sie alle, die kleinen und die großen Rassehunde, wenn sie einen Pokal gewinnen wollten. Geprüft wurden unter anderem Aussehen und Gang. Zähne zeigen heißt es hier, auch die müssen den Anforderungen entsprechen. Der tapfere, angstfreie Griff ans Gebiss gehört bei den Preisrichtern zur Arbeit. Zum reinen Vergnügen gehörten die reichlich bestückte Kuchentheke für die Zweibeiner und angebotenen Leckerli vor der

Geburtstagskaffee für Senioren ab 75 BIBLIS - Am Freitag, 26. April, findet der diesjähriger Seniorennachmittag für Mitglieder der katholischen Pfarrgemeinde St. Bartholomäus und deren Begleitung statt. Wie im letzten Jahr ist um 14 Uhr Beginn mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Pfarrkirche, zu dem die gesamte Pfarrgruppe recht herzlich eingeladen ist. Anschließend findet für alle Bibliser, die sich hierzu angemeldet haben, ein gemütlicher Nachmittag im großen Saal des Bürgerzentrums mit Kaffee, Kuchen, netten Gesprächen und einem kleinem Programm statt. Das Vorbereitungsteam des Pfarrgemeinderates freut sich deshalb auf zahlreiche Anmeldungen im Pfarrbüro bis zum 19. April. zg

@

Die dreijährige Shalyn aus Hähnlein liebt den Familienhund, ein erst fünf Monate alter Alauntbull, mit dem Papa Costa Hofmann einen Pokal gewinnen will. Fotos: Hannelore Nowacki Halle, die Yvonne Schnell aus natürlichen Zutaten selbst backt. Die passende Kleidung für alle Anläs-

se im Hundeleben gehörte ebenfalls zum Angebot in der Vorhalle. Hannelore Nowacki

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Filminsel Biblis

LAMPERTHEIM – Am Donnerstag, 18. April um 17 Uhr beginnt der insgesamt 5 Kursabende umfassende Einführungskurs für Krankenhausbesuchsdienst im St. Marienkrankenhaus. Themenbereiche: Kennenlernen und Üben der Besuchssituation im Krankenzimmer, Grundlagen der seelsorgerlichen Gesprächsführung, Bedeutung eigener Prägungen und Bedeutung des eigenen Glaubens als Kraftquelle, Einführung in häufige Krankheitsbilder. Die kurzfristige Anmeldung ist noch möglich. Hesse, Tel. 06206/969239. zg

Sie warten auf ihren großen Auftritt vor den Preisrichtern im „Ring“, einem abgesteckten Rechteckparcours in der Halle. Der weißschwarze „Saupacker“ ist ein braver Hund, der Carolin Walter jeden Wunsch von den Lippen abliest, zumindest scheint es so.

Motto: „Ich war fremd, Ihr habt mich aufgenommen – Zu Gast im Weltgebetstagsland Frankreich“

Kinderkirchenmorgen feierte den Weltgebetstag nach BÜRSTADT - Eigentlich findet der Weltgebetstag jedes Jahr am ersten Freitag im März statt. „Da wir aber beim letzten Kinderkirchenmorgen eine Taufe gefeiert haben, feiern wir heute den Weltgebetstag mit den Kindern nach”, erzählte Tanja Müller vom KiKiMoTeam am Samstagmorgen. Mit einem Gottesdienst, der sich sowohl mit dem Weltgebetstagsland Frankreich sowie dem Motto „Ich war fremd, Ihr habt mich aufgenommen”, beschäftigte, begann für die Kinderschar der Samstagmorgen in der Heinrichstraße.

Pfarrer Dirk Grambow und Beate Fritz gestalteten den Gottesdienst und hatten einen großen Koffer dabei. Dieser war mit Dingen gefüllt, die das Land Frankreich symbolisch vorstellen sollten. Nacheinander holten die Kinder die Sachen hervor und erklärten, was diese mit Frankreich zu tun haben. So kam unter anderem ein Parfumflakon, ein Champagnerkorken, aber auch ein Glas gefüllt mit Sand und Muscheln zum Vorschein. Danach stand das Thema „Ich war fremd“ im Vordergrund

und die Kinder konnten aus ihrer eigenen Erfahrung berichten, wie sie sich zum Beispiel in einer neuen Schule gefühlt haben. Nach dem Gottesdienst standen dann im kleinen Sälchen der evangelischen Gemeinde bereits ein herrlich gedeckter Tisch sowie ein verlockendes Menü für die Kinder bereit. Das Organisationsteam hatte Quiche, Zwiebelsuppe mit Croutons und Käse sowie Flammkuchen und Mousse au Chocolat vorbereitet, danach wurden Käseplatten gereicht. Eva Wiegand

Abschiedsgottesdienst für Glocken

DARMSTADT - Beamte des Verkehrsdienstes beim Polizeipräsidium Südhessen führten vom 8. bis 12. April mit Unterstützung der Polizeidirektionen Groß-Gerau, Bergstraße, Darmstadt-Dieburg zur Aktionswoche „Gewerblicher Personenverkehr” Stichprobenkontrollen an ausgewählten Orten in ganz Südhessen durch. Die Kontrollen konzentrierten sich auf Linienbusse des ÖPNV, die auf ihren Linien auch Schülerbeförderung durchführen und Schulbusse. Überprüft wurden u. a. die Besetzung der KOM mit Fahrgästen, die Fahrzeugführer/innen, die Technik sowie die Ausrüstung der Fahrzeuge. An den sechzehn Kontrollen an fünf Tagen beteiligten sich neben 32 Polizeibeamten

BÜRSTADT - Dichtung trifft Kabarett – so könnte man das neueste Programm von Kabarettist FranzJosef Feimer umschreiben. „Goethe in Aspik“ kratzt en bisschen an einer Aura – mit Texten von Goethe, von dessen und von unseren Zeitgenossen und natürlich auch mit Liedern, Gedichten und Chansons aus der Feder von Franz-Josef Feimer. Liebevoll respektlos, immer im Clinch mit dem Genius und ihm doch heimlich verfallen. Die Affären des Geheimrats, seine Allüren und seine Amouren lässt Feimer dabei lebendig werden – aber immer mit dem Augenzwinkern des Kabaretts. Denn auch für Goethe gilt: Seine Schwächen waren seine wahren Stärken. Seit beinahe 30 Jahren steht Franz-Josef Feimer mit seiner Art von Kabarett auf zahlreichen Kleinkunstbühnen. „Piano-Kabarett“ überschreibt er seine Kunst, die weniger auf Klamauk, denn auf ambivalenten Schöngeist setzt. Der in Biblis geborene Kabarettist ist bereits zum wiederholten Male ein gern gesehener Gast beim Spiel- und Kulturkreis 50. Feimer schreibt seine Texte und seine Melodien selbst. Er begleitet sich am Klavier und kommuniziert dabei mit dem Publikum auch durch seine unnachahmliche Mimik, Gestik und Körpersprache. Auch diesmal erwartet die Be-

auch ÖPNV-Beauftragte der Landkreise Bergstraße, Odenwald sowie ein Vertreter der Nahverkehrsgesellschaft Groß-Gerau. Die Kontrollzeiten lagen in den Zeiten zwischen ca. 6.30 Uhr und 9.30 Uhr bzw. 11 und 14 Uhr. Kontrolliert wurden insgesamt 71 Busse. Die Aussage „alles o.k.” trafen die Kontrollkräfte bei 26 Bussen, 8 Bussen musste nach der Kontrolle wegen technischen Mängeln die Weiterfahrt mit Fahrgästen untersagt werden, 37 weitere Fahrzeuge fielen wegen unterschiedlichster, meist geringfügiger Mängel auf. Nach dem Gesamtergebnis der Kontrollen mit einer Beanstandungsquote von über 60 % werden die Kontrollen in diesem Bereich zukünftig wiederholt werden. ots

Franz-Josef Feimer gastiert am 20. April mit seinem Piano-Kabarett mit „Goethe in Aspik“ beim SKK 50. Foto: oh sucher ein Leckerbissen der besonderen Art, den man unbedingt wahrnehmen sollte. Hierzu lädt der SKK nicht nur seine Mitglieder, sondern auch alle Freunde der Kleinkunst recht herzlich ein, um diesen beliebten Künstler wieder zu sehen oder kennen zu lernen. Die Veranstaltung findet am Samstag, 20. April, im SKK-Vereinsheim in der Waldgarten straße statt. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Karten zu 13 Euro gibt es im Vorverkauf beim 2. Vorsitzenden Hans Ludwig telefonisch unter 06206/71553, bei Leder-Deutsch am Marktplatz, sowie bei allen Vorstandsmitgliedern. zg

Am 21. April mit Unterhaltung und Kinderbetreuung

CDU lädt zu Familienbrunch BIBLIS - Am Sonntag, 21. April, um 11 Uhr veranstaltet die CDU Biblis in Biblis-Nordheim in der Kultur- und Sporthalle wieder einen Familienbrunch. Neben kulinarischen Köstlichkeiten wird beste Unterhaltung geboten und auch für die Kinder-

LAMPERTHEIM – Die evangelische Lukasgemeinde lädt zum Abschiedsgottesdienst ihrer Glocken am Freitag, 19. April um 19 Uhr im Dom ein. Alle Glocken werden noch einmal einzeln und als Gesamtgeläut erklingen. Im Anschluss findet ein Umtrunk auf dem Domplatz statt. zg

betreuung ist wieder gesorgt. Für Erwachsene wird ein Unkostenbeitrag von 7 Euro, für Kinder bis zwölf Jahre werden 3 Euro erhoben. Liselotte Blume-Denise hat sich wieder etwas besonderes für die Betreuung der Kinder einfallen lassen. zg

Am 26. April in der „Alten Schule“

Frühlingshafter Tanztee

Saisoneröffnung beim Wassersportverein LAMPERTHEIM – Zur Saisoneröffnung 2013 lädt der Wassersportverein Mitglieder, Freunde und Gönner herzlich ein. Am Sonntag, 21. April um 11 Uhr werden neue Boote getauft, sowie das neue Vereinsfahrzeug übergeben. Anschließend ist ein gemütliches Beisammensein mit Essen und Trinken. Von den Vereinsmitgliedern wird eine Kuchenspende erbeten. zg

Beanstandungsquote von über 60 Prozent

Piano-Kabarett mit „Goethe in Aspik“

HOFHEIM - Die Evangelische Kirchengemeinde Hofheim/Ried lädt herzlich ein zum nächsten SonntagsCafé am Sonntag, 21. April, ab 14.30 Uhr im Gemeindehaus. zg

Besuchsdienstkurs beginnt am 18. April

Schwerpunktthema „Gewerblicher Personenverkehr” „Schülerbeförderung” vom 8. bis 12. April kontrolliert

Kleinkunst mit Franz-Josef Feimer beim SKK 50

SonntagsCafé

BIBLIS - Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 18. April, um 20 Uhr den Film „Willkommen in der Bretagne“. Noch bis Mittwochabend kann auf unserer Homepage abgestimmt werden, ob am Sonntag, 21. April, um 20 Uhr der Film „Angels‘ Share“ oder „Willkommen in der Bretagne“ laufen soll. Zudem zeigt die Filminsel am Sonntag, 21. April, um 15 Uhr den Kinderfilm „Asterix & Obelix – Im Auftrag ihrer Majestät“. zg

MITTWOCH, 17. APRIL 2013

Im Gottesdienst wurde das Weltgebetstagsland Frankreich anhand von Symbolen vorgestellt. Die Kinder zauberten nacheinander verschiedene Symbole aus dem vorbereiteten Koffer hervor. Foto: Eva Wiegand

LAMPERTHEIM - Am Freitag, 26. April, um 17 Uhr, bietet die Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“, Römerstraße 39, wieder eine Tanzveranstaltung an. Mit frühlingshaftem Ambiente und stimmungsvoller Musik sind tanz -und rhythmusfreudige Seniorinnen und Senioren herzlich eingeladen, den Abend zu genießen. Für die musikalische Begleitung sorgt die Se-

niorenband „Alte Schule“ mit den Musikern Helmut Sieveritz, Benno Ahlers, Klaus Weiss und Albert Debus. Die Veranstalter, der Seniorenbeirat und die Caritas Seniorenberatung, freuen sich auf ihren Besuch. Wie immer ist für das leibliche Wohl gesorgt, der Eintritt ist frei. Nähere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 06206/ 951 3 666 oder 59232. zg


LOKALES

MITTWOCH, 17. APRIL 2013

Barankauf Gold & Silber SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK

3

Saisonauftakt beim Tennisclub mit Ehrungen / Nach Frühjahrsputz erobert der gelbe Ball wieder die Lufthoheit / Aktionstag auf dem Clubgelände am 27. April

ZAHNGOLD Aufschlag beim TC Rot-Weiß – und das + ALTGOLD Wetter stimmt!

auch mit Zähnen

Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 rb.03sa12

Wir machenWir machen Wir Ihre Steuererklärung! Wir machen Ihremachen Steuererklärung! Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.V. Ihre Steuererklärung! Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.V. Ihre Steuererklärung! (Lohnsteuerhilfeverein) (Lohnsteuerhilfeverein)

Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.V.Henning Beratungsstellenleiter Gerhard Lohnund Einkommensteuer Hilfe-Ring Beratungsstellenleiter Gerhard Henning Deutschland e.V. (Lohnsteuerhilfeverein) Schubertweg 26 | 68649 Groß-Rohrheim | Tel. 06245–4527 (Lohnsteuerhilfeverein) Schubertweg 26 | 68649 Groß-Rohrheim | Tel. 06245–4527 Beratungsstellenleiter Gerhard Henning Beratungsstellenleiter Gerhard Henning Schubertweg 26 | 68649 Groß-Rohrheim | Tel. 06245–4527 gerhard.henning@steuerring.de Schubertweg 26 | 68649Wir Groß-Rohrheim | Tel. 06245–4527 erstellen Ihre Steuererklärung – für Mitglieder, nur bei Arbeitseinko Wir erstellen Ihre Steuererklärung – für Mitglieder, nur bei Arbeitseinkommen, Renten und Pensionen. understellen Pensionen. Wir Ihre Steuererklärung – für Mitglieder, nur bei Arbeitseinkommen, Renten Wir erstellen Ihre Steuererklärung – für Mitglieder, nur bei Arbeitseinkommen, Renten und Pensionen. und Pensionen.

Neueröffnung seit 6. April 2013

Probleme

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de

Tel. 0 62 06 - 15 88 28

Italienische Spezialitäten

Hole Schrott Öltanks bis 10.000 Liter Nachtspeicheröfen Haushaltsauflösung Tel. 0 62 45 / 49 99

rb.02mi12

vom Dachboden bis zum Keller.

Beratung, Pflege, Service für Zweitfrisuren

Perückenstudio Lahr LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb

Gold + Silber

Ankauf in Lampertheim

Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2

Sofort Bargeld

sk.10mi12

für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.

30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.

Feuchte Wände im Bereich von Grundmauern und Kellerwänden? Mit der dauerelastischen URSAL 2000 W Kapillarwassersperre wird die Ursache auf Dauer beseitigt.

Seit 30 Jahren bewährt!

10 Jahre Garantie!

Kein Ausgraben, keine Putzkosmetik. Kostenlose Fachberatung am Objekt mit elektronischer Feuchtigkeitsmessung. Rufen Sie uns heute noch an!

URSAL® Abdichtungstechnik GmbH Gr.-Gerauer Weg 52, 64295 Darmstadt Tel.: (0 61 51) 31 4626, www.ursal.de E-mail: info@ursal.de

KARTENSHOP IM

Die Sonne löste endlich ihr Frühlingsversprechen ein, pünktlich zum Saisonauftakt beim Tennisclub RotWeiß Lampertheim. Die 1. Vereinsvorsitzende Helga Mrotzek begrüßte die Mitglieder und Gäste zum geselligen Beisammensein mit kulinarischem Angebot. Fotos: Hannelore Nowacki LAMPERTHEIM – Alle acht Sandplätze sind nach dem professionellen Frühjahrsputz in Hochform und seit Mitte letzter Woche zum Spiel freigegeben. Nun fehlte nur noch die Frühlingssonne. Am Sonntag um elf Uhr, pünktlich zum Saisonauftakt beim Tennisclub Rot-Weiß Lampertheim rissen die Wolken über Lampertheim auf und verwöhnten die gesellige Runde an den Tischen auf der Sommerterrasse des Clubhauses mit einer großen Portion Sonnenwärme. Zum Saisonstart stand

INFO 40 Jahre Mitgliedschaft: Friedrich Wegerle, Norbert Schmitt, Hans Gutschalk, Kurt Landerer. 30 Jahre: Boris Kaufmann und Michael Wenzel. 25 Jahre: Ingeborg Fuchs, Helga Mrotzek, Otto Mrotzek, Andreas Förster, Tim Fuchs, Bernd Wegerle, Markus Kotte und Hans Krämer. 20 Jahre: Anni Gärtner, Klaus Gärtner und Klaus Langer. 10 Jahre: Rainer Stöckel, Michael Radtke, Robin Rokobauer, Sibylle Hilsheimer, Thorsten Gärtner, Anna Kühr, Dominik Steffan, Jonas Hess, Dieter Krämer, Dominik Buchholz, Marc Schukraft und Rik Wegerle.

jedoch nicht der Kampf um den gelben Ball im Mittelpunkt, sondern das kulinarische Angebot aus der Clubhaus-Küche von Klaus Langer. 1. Vorsitzende Helga Mrotzek begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder und Gäste zum gemütlichen Beisammensein nach langer Winterpause. In ihrem Ausblick auf das Jubiläumsjahr informierte sie über die geplanten Veranstaltungen. Beim Aktionstag auf dem Clubgelände am 27. April von 11 bis 16 Uhr unter dem Motto „Deutschland spielt Tennis“ sind Anfänger und Fortgeschrittene zur Teilnahme eingeladen. Die Teilnahme an allen Aktionen ist kostenlos, Tennisschläger und Bälle werden gestellt. Mitzubringen sind Tennisoder Sportschuhe ohne grobes Profil. Wenig später, am 1. Mai, lädt der Tennisclub Rot-Weiß zum Generationenturnier ein. Druckfrisch ist die Festschrift zum 60-jährigen Jubiläum erhältlich. Mitte Mai beginnen wie üblich die „Medenspiele“. Die große Jubiläumsfeier findet am 2. November statt. Die Vereinsvorsitzende berichtete von einer leicht unter die 400er Marke gesunkenen Mitgliederzahl, sieben neue Mitglieder wurden aufgenommen, zwei Erwachsene und

fünf Kinder. Der Tennisclub zählt insgesamt 100 Kinder zu seinen Mitgliedern, 220 Mitglieder sind aktive Spieler, 80 fördern den Verein als passive Mitglieder. Zu den erfolgreichen Mannschaften gehören die „Damen 40“, die in der Hessen-Liga mitspielen. Sehr erfolgreich ist auch die intensive Jugendarbeit, wie Pressewart Robert Lenhardt im Gespräch mit dem TIP berichtete. In diesem Jahr sei der Tennisclub für den Vereinsförderpreis der Stadt Lampertheim vorgesehen. Traditionsgemäß biete der Tennisclub Rot-Weiß auch wieder Ferienspiele an. „Tradition und Fortschritt“ lautet das Vereinsmotto, erklärte die Vereinsvorsitzende, weshalb der Tennisclub großen Wert auf die Ehrung langjähriger Mitglieder legt. Gemeinsam mit dem 2. Vereinsvorsitzenden Wolfgang Geier überreichte Helga Mrotzek die Urkunden. Unter den 29 Geehrten waren acht Mitglieder für die Ehrennadel in Bronze für 25 Jahre Mitgliedschaft und vier Mitglieder für die Ehrennadel in Silber für 40 Jahre Mitgliedschaft vorgesehen. Nicht alle Geehrten konnten an der Verleihung teilnehmen. Hannelore Nowacki

Frisches Obst & Gemüse aus Italien Frischetheke mit Käse und Wurst Weine & Prosecco Für Ihre Mittagspause: Antipasti-Teller

Mo-Fr: 9.00 - 18.30 Uhr Sa: 8 - 14 Uhr Dienstag Ruhetag

Wilhelmstr. 67 • Lampertheim • Tel: 1 20 90 82

SONN FAMILTAG I KEGE ENLN

Familie Korb 8 vollautomatische Bundes-Kegelbahnen Betriebs- und Familienfeiern RKINDETAGSKegelbahnen frei durchg TS warme ehend GEBURGELN Sonnund feiertags ab 10.00 Uhr Küche E K Mi. – Sa. von 16.00 bis 24.00 Uhr geöffnet

68623 Lampertheim-Heide ·

☎ 06206 / 5 75 73

…jetzt auch bei

- V E R L AG

Vorverkaufsstelle von Ticket-Regional MUSIK Maxim Kowalew – Don Kosaken

Ich bete an die Nacht der Liebe Ev. Jesu-Christ-Kirche - Worms-Pfiffligh.

Dauerhafte Haarentfernung

Freie Platzwahl 15,- € ........................19.04.2013

Narben Behandlung

SONSTIGES MAGIG SHADOWS - Faszinierende

Akne Behandlung

Welt von Licht und Schatten Worms - Das Wormser

Altersflecken

HEBBELS NIBELUNGEN – born to die

Äderchen

Fältchen

Sitzplatz 34,90 € bis 54,90 € .............08.05.2013

Worms - Platz der Partnerschaft

Besenreiser

Sitzplatz 29,- € bis 119,- € .....05.07.-21.07.2013

Blutschwämmchen

BACKSTAGEFÜHRUNGEN

Hautbildverjüngung

im Rahmen der Nibelungen-Festspiele Worms - Schloßplatz am Dom .............. 8,- €

Couperosa, Rötungen

ESSEN IM PARK

@

im Rahmen der Nibelungen-Festspiele Worms - Heylshofpark .......................... 37,- €

NIBELUNGEN-DINNER

im Rahmen der Nibelungen-Festspiele Worms - Andreasstift ............................. 79,- €

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Getreu dem Motto „Tradition und Fortschritt“ ehrte der Tennisclub Rot-Weiß zahlreiche Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft.

FC Boys Wattenheim ab 8. Mai mit neuem Angebot für Anfänger Mo. + Do. ....................... 8.30 bis 17 Uhr Di., Mi., Fr. ................. 8.30 bis 12.30 Uhr

Schützenstr. 50, 68623 Lampertheim Telefon: 0 62 06 - 94 50 - 0

Besuchen Sie uns im Internet unter www.tip-verlag.de

Täglich

neue Lokal-Berichte, viele Fotos und mehr finden Sie auf

www.tip-verlag.de

Neuer Karate-Kurs

WATTENHEIM - Der FC Boys Wattenheim e.V. bietet ab 8. Mai wieder einen Karate-Anfängerkurs an. Karate bezeichnet man als den „Weg der leeren Hand“ und ist eine Kampfkunst, die aufgrund ihrer vielseitigen Anforderungen an Körper und Geist einen idealen Ausgleich zum Alltagsstress bietet. Im Fokus steht die Fähigkeit zur Selbstbehauptung und Verteidigung. Durch das Erlernen einfacher Karatetechniken erzielt man schon im Anfängertraining eine Steigerung von Fitness und Vita-

lität mit positiven Auswirkungen. Trainiert wird mittwochs von 18 bis 19.30 Uhr und freitags von 18 bis 19 Uhr in der Sporthalle des FC Boys in der Schulstraße 30 am Sportplatz in Biblis-Wattenheim. Der Anfängerkurs richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.Falls Sie Interesse haben schauen Sie doch einfach mal vorbei oder machen gleich mit. Infos erteilt Andreas Kusche unter Tel. 06245/6987 sowie Michael Mücke unter 06245/7328. zg

Dilek Bulut

Karl-Marx-Straße 17 68623 LampertheimHOFHEIM Tel. 06241-6989450

Wie wäre es mit einem Nebenjob? Egal ob Sie Schüler oder Rentner sind, Hausfrau oder berufstätig – wenn Sie gut zu Fuß und gerne an der frischen Luft sind und mittwochs und/ oder samstags Zeit haben – wir suchen

Zeitungsausträger

für die Verteilung der TIP-Zeitung in Hüttenfeld, Hofheim, Bobstadt, Biblis, Nordheim, Groß-Rohrheim. Wichtig ist uns vor allem: Sie sind zuverlässig und gewissenhaft Bitte rufen Sie uns an. Tel. 0 62 06 - 94 500 Oder sie senden Ihre Anschrift und die Telefonnummer per mail an: verwaltung@tip-verlag.de


4

STADTNACHRICHTEN

© Cornerstone / www.PIXELIO.de

Wir nahmen Abschied in aller Stille am 11.04.2013 von meinem lieben Mann

Max Kinder * 30.08.1932

✝ 31.03.2013

In stiller Trauer Deine Ehefrau

MITTWOCH, 17. APRIL 2013

1. Judo-Club Bürstadt lädt ab 19. April alle Kampfsportinteressierten ein

BESTATTUNGEN

Neuer Anfängerkurs in Modern Arnis

Lampertheim

BÜRSTADT - Ab dem 19. April lädt der 1. Judo-Club Bürstadt alle kampfsportinteressierten Männer und Frauen ab 14 Jahren zum neuen Anfängerkurs in Modern Arnis ein. Das wöchentliche Training findet immer freitags von 18 bis 20 Uhr in der Sporthalle der Erich-Kästner-Schule, Wolfstraße 23, in Bürstadt statt. Modern Arnis ist ein Kampf- und Selbstverteidigungssystem, das seine

Wurzeln in den jahrhundertealten Waffentechniken der philippinischen Dschungelkämpfer hat. Diese Techniken durchmischten sich während der Besatzungszeit durch die Spanier mit dem Europäischen Fechten und haben sich seither kontinuierlich weiterentwickelt. Im Gegensatz zu anderen Kampfsportarten wird Modern Arnis im Wesentlichen unter Verwendung eines Kurzstockes trainiert. Alle

so erlernten Bewegungsmuster können auf die waffenlose Selbstverteidigung sowie auf die Verteidigung mit Alltagsgegenständen übertragen werden. Ferner sieht das Training die Selbstverteidigung gegen Messerangriffe vor. Modern Arnis ist somit ein modernes, homogenes, vielfältiges und effektives Selbstverteidigungssystem. Weitere Informationen unter www.1jcb.de. zg

20. April: Lange Nacht der Museen in Mannheim / Auftritte um 20 und 21 Uhr Ein herzliches Dankeschön den lieben Verwandten, Freunden, Nachbarn, ehemaligen Nachbarn, Bekannten, ihren Schulfreunden und allen, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Bedanken möchten wir uns auch für die vielen Beweise liebevoller Anteilnahme durch Blumen- und Geldspenden sowie den Trost in Wort und Schrift. Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Ott, der Sozialstation Wolf sowie dem Team von Dr. Wehlen.

Gisela Fertig † 21.02.2013

Klaus Fertig Frank Fertig mit Familie Hofheim, im April 2013

NOTDIENSTE Ärztliche Notdienste An den Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst von den Ärzten im Ried durchgeführt. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter 06206– 51434. Von Freitag 20 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr) bis zum Montag (bzw. dem folgenden Werktag) 7 Uhr ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Tel. Nr. 06206–51434.

Gospel-Chor Ephata in der Friedenskirche LAMPERTHEIM – Nach dem letzten Konzert des in Lampertheim sehr beliebten Gospelchores „Ephata“ erhielt die Chorleiterin Maria Karb die Einladung, mit ihrem Chor am 20. April bei der Mannheimer Langen Nacht der Museen auftreten zu dürfen. Die Sängerinnen und Sänger freuen sich sehr, sich bei der größten Kulturveranstaltung der Metropolregion Rhein-Neckar präsentieren zu dürfen. Die Besucher dieses Events werden Ausstellungen und Live-Programme an ungewöhnlichen Orten erleben können. Unter dem Titel „Praise his holy name“ wird der Chor „ Ephata“ um 20 und um 21 Uhr unter instrumentaler Begleitung von Elke Völker (Klavier), Frank Willi Schmidt (Bass), Markus Niebler (Schlagzeug) und Alexander Rothmund (Percussion) für die Gäste in der Friedenskirche in Mannheim/Schwetzinger Vorstadt, Traitteurstraße 48 singen. Der zweischiffige Kirchenraum bietet über 1.100 Plätze und beeindruckt durch seine außergewöhnliche Akustik, die der Chor für die Darbietung seiner Musikrichtung nutzen will. Die begeisterungsfä-

Lesen im kleinen Dreieck, Stadtbücherei, Lampertheim, 15 Uhr und Vortrag Holger Schüler um 18 Uhr

18. April

Bei der Langen Nacht der Museum in Mannheim am 20. April dabei: Dirigentin Maria Karb und der Chor Ephata konzertieren in der Friedenskirche. Foto: oh hige Ausstrahlung von „Ephata“, verbunden mit der musikalischen Vielseitigkeit sind seit Jahren Garant für ausverkaufte Kirchen und Konzertsäle. Zum Repertoire gehören nicht nur klassische Gospels und Spirituals sondern auch Afrikanische Musik, Melodie Française und neue geistliche Lieder. Die Solistinnen und Solisten aus den

Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes.

LAMPERTHEIM - Am Samstag, 20.April, lädt die Kindertagesstätte „Am Graben“ von 14 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Jeder Raum in der Einrichtung Am Graben 15 wird an diesem Nachmittag etwas Besonderes bieten wie beispielsweise Experimentieren in der Forscherwerkstatt,

18. April: 19. April: 20. April: 21. April:

Martin-Apotheke, 67547 Worms, Wilhelm-Leuschner-Str. 2, Tel. 06241-88622 Rosen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 23, Tel: 06241-208577 Amts-Apotheke, Lampertheim, Wilhelmstr. 65, Tel: 06206-57018 Rosen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 23, Tel: 06241-208577 Andreas-Apotheke, Lampertheim, Bürstädter Str. 41; Tel: 06206-2815

Zahnärzte

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt ab sofort tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)

Augenärzte

am 17. April nachmittags: Dr. Buschendorff, 68623 Lampertheim, Kaiser(Alle Angaben ohne Gewähr) str. 38, Tel. 0 62 06 / 95 15 24

choreigenen Reihen beeindrucken regelmäßig bei Auftritten durch ihre ausdrucksintensive Variationsbreite. „Ephata“ lädt seine Freunde ein, bei diesem Event dabei zu sein und erneut ein Konzert der Extraklasse mitzuerleben. Weitere Infos und Vorverkaufsstellen unter www.langenachtdermuseen.com zg

Malen nach Musik, eine Bewegungsbaustelle, interessante Infos zum Thema „zahngesunde Ernährung“ am Zuckertisch mit der Patenschaftszahnärztin der Kindertagesstätte, Stellwände mit Fotos, die verschiedene Lern- und Projektgruppen zeigen und vieles mehr. Der Elternbeirat hält im Bistro viel-

fältige leckere Speisen und Getränke für die Besucher bereit, um den Nachmittag in angenehmer Atmosphäre ausklingen zu lassen. Das Team der Kindertagesstätte freut sich darauf, sehr viele Gäste, die sich über die Einrichtung informieren wollen, begrüßen zu dürfen. zg

DRK-Blutspendertermin am Samstag, 20. April von 14 bis 19 Uhr im Technischen Zentrum

Komm‘ mit - spende Blut! kenhäuser ausreichend mit Blutund Blutbestandteilen zu versorgen, sind wöchentlich 5.500 Blutkonserven nötig. Oft fehlt Blut, deshalb müssen immer wieder Menschen zur Blutspende motiviert werden, hofft das DRK beim nächsten Blutspendetermin am 20. April von 14 bis 19 Uhr im Technischen Zentrum viele Spender begrüßen zu können. Spenden darf jeder Spendenwillige im Alter von

18 bis zum vollendeten 68. Lebensjahr. Im Interesse der Gesundheit des Blutspenders und zum Schutze des Patienten wird das gespendete Blut untersucht. Von der Norm abweichende Ergebnisse werden dem Spender mitgeteilt. Außerdem erhält der Blutspender einen Unfallhilfe- und Blutspende-Pass, in dem Blutgruppe und Rhesusfaktor eingetragen sind. zg

NABU Lampertheim e.V. lädt am 21. April alle Naturinteressierten ein

„Tag der offenen Tür“ an der Sandgrube Feuerstein

IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de

Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.015 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 4, vom 01. 01. 2013 gültig

Auflage geprüft durch:

LAMPERTHEIM - Am Sonntag, 21. April, veranstaltet der NABU Lampertheim e.V. den „Tag der offenen Tür“ an der Sandgrube Feuerstein, Nähe Gasthaus Heide. Beginn ist um 10 Uhr, Ende um 14 Uhr. Alle Naturinteressierten sind herzlich dazu eingeladen. Die ehemalige Sandgrube hat sich nach der Stilllegung als Sand-Abbaugebiet zu einem schützenswerten Lebensraum entwickelt. Sie ist ein

Beispiel dafür, wie frühere Wunden in der Landschaft verheilen und zu wertvollen Rückzugsgebieten für bedrohte Tiere und Pflanzen werden können. Trockene, sandige Böschungen - Wasserflächen - Röhricht - Silberweiden - Gebüsche - die Vielgestaltigkeit der Lebensräume des Geländes führt zu einer hohen Arten- und Individuenzahl auch seltener Pflanzen- und Tierarten. Über den Waldradweg

Kinderkino in der „Zehntscheune“ Lampertheim, „Fünf Freunde 2“ 15 Uhr Rettungsschirm - Vortrag von Jens Klingler, Lampertheim, Restaurant Paradies, 19 Uhr „Soulnight“ im Alten Kino Lampertheim, 20.30 Uhr Live-Jam mit „Backasoul“ im „Neckartal“ ab 21 Uhr

19. April

Zirkusvorstellung in der Riedhalle Biblis um 15 Uhr und um 17 Uhr Abschiedsgottesdienst der Glocken in der Lampertheimer Domkirche, um 19 Uhr Aprilturnier des Reitvereins Lampertheim, Weidweg, bis 21. April

20. April

Tag der offenen Tür in der Kita „Am Graben“

LAMPERTHEIM – Blutspende – ein aktuelles Thema, das uns alle angeht und betrifft. Meist kommt dieser Gedanke jedoch erst, wenn man selbst betroffen ist. Aus diesem Grund wendet sich das DRK an die Bürger, um den Gedanken der aktiven Mithilfe bei der Rettung von kranken und verletzten Mitmenschen in ihr Haus bzw. ihren Verein weiterzutragen. Alleine um die 143 hessischen Kran-

17. April, 11 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Rosemarie Pawlitschek, geb. Ehrhardt (66 J.) 25. April, 11.15 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Kurt Uhrig (68 J.)

17. April

Vielfältiges Programm wartet am 20. April auf die Besucher

17. April:

Hofheim

TERMINE

Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112. Gift-Informationszentrum in Berlin, Telefon: 030–19240 (Tag und Nacht) Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010

Apotheken-Notdienst

17. April, 15 Uhr, Trauerfeier, Siegfried Repnak ( 72 J.) 18. April, 13 Uhr, Beisetzung, Erich Doll (85 J.) 18. April, 15 Uhr, Trauerfeier, Joachim Kornetzky, (76 J.) 19. April, 9.30 Uhr, Beisetzung, Inge Wein, geb. Mildenberger (75. J) 19. April, 11 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung Frieda Fischer, geb. Jacqmein, (83 J.) 22. April ,11 Uhr, Beisetzung, Katharina Krahè, geb. Frank (87 J.)

wandern dort im Frühjahr Erdkröten, Knoblauchkröten, Kreuzkröten, Wasserfrösche, Grasfrösche, Bergmolche und Teichmolche zum Feuersteinsee, um dort abzulaichen. An Vogelarten wurden hier schon beobachtet: Zwergtaucher, Krickente, Rohrweihe, Baumfalke, Waldwasserläufer, Eisvogel, Uferschwalbe, Teichrohrsänger, Drosselrohrsänger, Pirol und zahlreiche andere Arten. zg

Frühjahrsmarkt in Bürstadt in der Innenstadt, Eröffnung um 13 Uhr DRK-Blutspendertermin in Lampertheim, im Technischen Zentrum, von 14 bis 19 Uhr LA-21, Lokale Agenda trifft sich im Sitzungssaal des Stadthauses, von 9.30 bis 13.30 Uhr Gesundheits- und Diabetikertag in der Notkirche, Lampertheim, von 10 bis 17 Uhr Benefizkonzert für Emily im Bürgerhaus Bürstadt, 20 Uhr Trommelreise im Bürgerzentrum Biblis, Darmstädter Straße 4, um 20 Uhr Jahreshauptversammlung aller Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Bürstadt findet um in der Feuerwache Bobstadt, 20 Uhr „Odenwälder Shanty Chor“ zu Gast in der Hans-Pfeiffer-Halle, Lampertheim, 20 Uhr

21. April

Familienbrunch der CDU in BiblisNordheim, Kultur- und Sporthalle, um 11 Uhr Frühjahrsmarkt in Bürstadt in der Innenstadt, 13 bis 18 Uhr Kochkäseschnitzelessen beim Kaninchenzuchtverein in der Gaußstraße 33 in Lampertheim, 11 bis 17 Uhr Walter Renneisen mit „Deutschland, deine Hessen“ im Bürgerhaus Hofheim, 17 Uhr

24. April

Vortrag Dr. Bergner über Schmerzbehandlung durch Hypnose in der Filminsel Biblis, um 19.30 Uhr

25. April

Lokales Gesundheitsforum im Sitzungssaal des Stadthauses um 19.30 Uhr Weitere Termine: www.tip-verlag.de


LOKALES

MITTWOCH, 17. APRIL 2013

5

Musikkiste Groß-Rohrheim e.V. präsentiert Madman Bluesband am 27. April und Fischlabor am 28. April

Tausende Kubikmeter Wasser täglich aus dem Jägersburger Wald / Viel Wissenswertes erfahren

Musikalische Leckerbissen

TG Biblis besuchte Wasserwerk Jägersburg

GROSS-ROHRHEIM - Im April geht es Schlag auf Schlag. Nach einer bemerkenswerten Offenen Bühne und dem fulminanten Gitarrenzauber präsentiert die Musikkiste Groß-Rohrheim am 27. und 28. April zwei weitere Highlights. Am Samstag, 27. April spielt um 20.30 Uhr die Madman Bluesband im Vereinshaus des FC Alemannia. Und am Sonntag, 28. April, um 18 Uhr treten Fischlabor in der Kul-

turscheune Wattenheim, Rheinstraße 40, auf. Karten gibt es an der Abendkasse. Nach jahrelanger Pause ist die Madman Bluesband endlich wieder zurück und spielt das erste öffentliche Konzert. Der Eintritt beträgt 5 Euro, Einlass ist ab 19.30 Uhr. Hier wird auch erstmals das Vereinshaus der Fußballer als Veranstaltungslokal genutzt. Fischlabor ist die dienstäl-

teste Percussiongruppe im RheinNeckar-Delta und hat gerade zum 20. Dienstjubiläum die zweite CD rausgebracht. Afrikanische und lateinamerikanische Rhythmen werden ergänzt durch Eigenkompositionen. Afrikanische Speisen aus Sierra Leone werden von Familie Mariato und Mohammed Rahman zubereitet und ergänzen die dargebotene Musik kulinarisch. zg

Kreis-Frauenbeauftragte laden Mädchen am 25. April zu einem Tag rund um die Gefahrenabwehr ein

Girls Day im Landratsamt chen zunehmend qualifizierter Nachwuchs. „Deshalb unterstützen wir diesen Tag und beteiligen uns mit einem eigenen Angebot an die Schülerinnen“, so Knauf und Schmitt. Schülerinnen der Klasse fünf bis zehn, die Interesse daran haben an dem Aktionstag im Landratsamt teilzunehmen, können sich auf der Aktionslandkarte unter www.girls-day.de bei der Kreisverwaltung Bergstraße anmelden. Bei Fragen steht das Frauenbüro unter der Rufnummer 06252/15-5990 oder per Mail an frauenbuero@kreis-bergstrasse.de jederzeit zur Verfügung. zg

LA: 2 ZKB, 60 m²,

Immobilien Grundstücke gesucht !!! Wir suchen für unsere Bautätigkeit in Lampertheim

Baugrundstücke Abrissgrundstücke

Loggia, Keller und Garage, zum 1.7. zu vermieten. KM 390,- ¤ + NK + 2 MM KT. Tel. 06206-3595 Bürstadt: Verkauf einer Eigentumswohnung in kleiner Wohneinheit, gute Lage, Souterrain, 100 m² mit eigenem Garten. 114.000,- ¤. Tel. 0176-25632963 Biblis: 1-Zi.-App., DG, ca. 40 m², EBK, Balk., Waschk., Keller, Stpl., ab 1.7. an NR z.v.m., keine Tiere. KM 280,- €, NK ca. 90,- €, 2 MM KT. Grüner Energiepass. Tel. 06245-7369

BIBLIS - Im Rahmen der kulturellen Spaziergänge besuchte die TG Biblis das Wasserwerk im Jägersburger Wald, eines der größten Wasserwerke im Rhein-Main-Gebiet. Herr Kuhl vom Wasserwerk der Riedgruppe Ost erläuterte mit einer Filmdokumentation und bei der Führung durch das Wasserwerk sehr anschaulich, dass Wasser eines der wichtigsten Lebensmittel überhaupt ist. Daher ist die Aufbereitung nicht nur sehr aufwändig, sondern auch wichtig, damit man es als Trinkwasser bezeichnen kann, wenn es aus dem Hahn kommt. Bei einem Besuch in der Schaltzentrale erfuhren die Teilnehmer auch, dass das Werk praktisch alleine läuft, computergesteuert, mit Alarmanlage für Störfälle. Größere Störfälle habe es in den vergangenen Jahren aber kaum gegeben, so Herr Kuhl. Im Werk sind dreißig Mitarbeiter beschäftigt sowie vier Auszubildende. Die Wartung der Anlagen im Werk gehört zu ihren Aufgaben ebenso wie die Überwachung der Wasserleitungen, der Brunnen, Filterspülungen und die Behebung von kleineren Störungen. Nach Abschluss der Besichtigung war allen Teilnehmern klar, welch hohes Gut sauberes Trinkwasser ist und dass dies nicht selbstverständlich ist. zg/Foto:oh

2-ZKB-DG in Bürstadt, mit großem Balkon, zentrale Lage, Wfl. ca. 60 m², zu vermieten, Miete 360,- € + NBK + KT. Tel. 06206-7713 oder 0163-7713000 Wir suchen

Häuser, ETW, Mietwohnungen sowie Bauplätze

für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.

Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14

Suche freistehenes EFH bis 250 Tsd., im Gebiet Hofheim, Bobstadt, Biblis, Gernsheim. Voraussetzung: Grundst. 600-1200 m2, Garage. Keine Makler. Tel. 06245 - 90 82 52

NEUBAU

sk.15mi13

ben retten kann. Der bundesweite Girls`Day ist ein jährlicher Aktionstag, bei dem Mädchen den Einblick in männertypische Berufe erhalten sollen. Denn die junge Frauengeneration in Deutschland verfügt über eine besonders gute Schulbildung. Dennoch entscheiden sich Mädchen im Rahmen ihrer Ausbildungs- und Studienwahl noch immer überproportional häufig für „typisch weibliche“ Berufsfelder oder Studienfächer. Damit schöpfen sie ihre Berufsmöglichkeiten nicht voll aus; den Betrieben aber fehlt gerade in technischen und techniknahen Berei-

VERKAUF ETW Lampertheim:

Wohnungen im Ortskern von

IMMOBILIENagentur STEFFAN

ab 01.08.2013 zu vermieten. EG: 100 m2, 4,5 Zimmer, Abstellraum, Balkon, gr. Bad mit Dusche und Badewanne 620,- ¤ + NK 150,- ¤ + 2 MM KT. KG: 93 m2, 4,5 Zimmer, Abstellraum, gr. Bad mit Dusche und Badewanne, gr. Fenster. 585,- ¤ + NK 150,- ¤ + 2 MM KT. Pkw-Stellplätze, Kellerraum, Wasch- und Trockenraum, Personenaufzug, Fahrradgarage. Info: 0151 - 19 31 40 49

3 ZKB, 87 m², Blk., TG 78.500,- € 3 ZKB, 85 m², gr. Blk. 80.000,- € 3 ZKB, 81 m², Südblk., Garage 89.000,- € 3 ZKB, 85 m², Stellpl., zentr. Lage 95.000,- € Bürstadt: 2 ½ ZKB, 83 m², Blk., DG, TG 60.000,- € Vermietung LA-Neubau, 3 FH mit Fahrstuhl, EBZ, hochw. Ausst., Stadtm., div. 3 ZKB, 89 m² Blk. 650,-€ bis 710,-€ + Nbk.

dw16mi13

KREIS BERGSTRASSE - Zum Girls´Day – Mädchen-Zukunftstag am 25. April laden die beiden Frauenbeauftragten des Kreises Bergstraße Melanie Knauf und Nicole Schmitt Mädchen zu einem Tag „Rund um die Gefahrenabwehr“ ein. „Dabei erfahren die Teilnehmerinnen beispielsweise was passiert, wenn sie die 112 wählen oder erhalten Einblick in den Katastrophenschutzbunker oder die Rettungs-Leitstelle im Landratsamt“, so die Kreis-Frauenbeauftragten. Außerdem geben die Mitarbeiter des Katastrophenschutzes einfache Tipps und Tricks wie man Le-

Tel.: 06206/5 50 90 www.steffanimmobilien.de

BOBSTADT

3 ZKBB Bürstadt 85 m2 ab sofort zu vermieten. KM 550,- € + NK 120,- € + 2 MM Kaution Tel: 0171-4587538

Groß-Rohrheim EFH: 3 Zimmer, Küche, Bad, WC, Wfl. ca. 80 m², Bj. 1950, ab 1976 renoviert, kleiner Keller, Innenhof, Grdst. 119 m². 80.000,- Euro

Bürstadt EFH: 6 ZKB, Balkon, Wohnfl. ca. 113 m², voll unterkellert, Garage, schöner Garten, Baujahr 1971, Grdst. 448 m². Sofort frei. 162.000,- Euro

Lampertheim-Hofheim EFH: 5 Zimmer, 2 Küchen, 2 Bäder/WC, Wohnfl. ca. 162 m², Teilkeller, Carport, Nebengeb., Bauj. 1900/94, Grdst. 544 m². 189.000,- Euro

Bürstadt ETW: 3,5 Zimmer, Einbauküche, Studio, Bad, sep. WC, Balkon, Wfl. ca. 110 m², Pkw-Stellplatz, im DG, Bauj. 2006, Grdst. 441 m². 195.000,- Euro

Groß-Rohrheim 2 EFH: 10 ZKB, Gesamtwfl. ca. 279 m², Hinterhaus kompl. vermietet, Garage, Innenhof mit Garten, Bj. 1967, Grdst. 497 m². 215.000,- Euro

Bürstadt EFH: 6 ZKB/WC, DU/WC, Wintergarten, Wfl. ca. 162 m², voll unterkellert, Bauj. 1978/93, Stellplatz, Garage, Grdst. 392 m² 229.000,- Euro

Lampertheim-Hofheim ZFH: 2 x 3 ZKB, sep. WC, Terrasse bzw. Balkon, ausgebautes Dachgeschoss, Gesamtwfl. ca. 146 m², Bauj. 1968, Grdst. 616 m². 265.000,- Euro

Lampertheim-Hüttenfeld DHH: 4,5 Zimmer, Küche, Bad/WC, Gäste-WC, Abstellraum, Studio, Terrasse, Wfl. ca. 130 m², Garage, Bauj. 1996, Grdst. 262 m². 295.000,- Euro

Dieter Goll

Immobilienmakler

IMMOBILIENGESUCHE IN LAMPERTHEIM Niedrige Zinsen und die Unsicherheit auf den Kapitalmärkten sorgen für hohe Nachfrage nach Immobilien in guten Lagen. Für vorgemerkte Kunden (Finanzierung geklärt) suche ich daher derzeit folgende Immobilien in Lampertheim:

Dieter Goll

1. Eigentumswohnungen bevorzugt in den Häusern Römerstraße 99 ff, Wierdenstraße / Ermontstraße, Schwalbenstr. 26-30, Europaring 10 - 16, Carl-Lepper-str. 10 und Daimlerstraße 2. Ab 2 ZKB, gerne auch vermietet.

Immobilienmakler

2. Mehrfamilienhäuser zur Vermietung. Häuser ab 2 Wohneinheiten, gerne bereits vermietet. Preise VHS. Ernst-Ludwig-Straße 5

Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51

3. Ein Einfamilienhaus 4 Zimmern. 68623 Lammit perthmindestens eim Fax:Grundstück 0 62 06 / 9 37 4ab 0 53200 m². Kaufpreis VHS. dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de

Sparkasse Worms-Alzey-Ried ImmobilienCenter

Mitglied im Immobilienverband Deutschland IVD

4. Einfamilienhäuser bis zu EUR. 400.000,-. Gerne im Bereich BIEDENSAND. Wohnfläche ab 140 m², mind. 5 Zimmer. Garage. Grundstück ab 400 m². 5. Einen BUNGALOW bis zu EUR. 400.000,-. Möglichst im Nibelungengrund oder im Wohngebiet Europaring. Wohnfläche ab 160 m², mind. 5 Zimmer. Grundstück ab 400 m².

SCHREBERGARTEN DRINGEND GESUCHT! KAUF ODER PACHT! GRÖSSE UND PREIS VHS Ernst-Ludwig-Straße 5 Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 68623 Lampertheim Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de Mitglied im Immobilienverband Deutschland IVD

dw.16mi13

Lampertheim-Neuschloß ZFH: 2 x 2 ZKB, Terrasse, Balkon, Wfl. je ca. 77 m²; UG: 1 ZK, Dusche, Wfl. ca. 38 m², Bj. 1985, Garage, 2 Stellplätze, Grdst. 468 m². 310.000,- Euro

Lampertheim 1-2 FH: 2 x 3 ZKB, Gäste-WC, Terrasse, Balkon, Wfl. ca. 160 m², umfangreich renoviert, Bj. 1966, Grdst. 829 m². Frei ab Juni 2013. 385.000,- Euro

Kaiserstraße 34 68623 Lampertheim Tel: 06241 851-150 immo@spkwo.de www.spkwo.de

i.A. LBS Immobilien


6

LOKALES

Beim „Abend für die Schmetterlingskinder“ im Bürgerhaus waren über 20 Helferinnen und Helfer im Einsatz

Kleidung für einen würdigen Abschied versandfertig RIEDRODE – Im Bürgerhaus war am „Abend für die Schmetterlingskinder“ etwas ganz Neues und Ungewöhnliches geboten. Über 20 Frauen waren dem Aufruf von Projektleiterin Daniela Deuser gefolgt und widmeten sich einen ganzen Abend lang mit Ausdauer und Fingerfertigkeit Handarbeiten wie Knöpfe und Verschlüsse annähen, Knoten lösen und die Kleinteile nach Vorschrift zu befestigen oder verpackten die Abschiedsbekleidung versandfertig in die vorgesehenen Tüten. Auch Stadtverordnetenvorsteherin und designierte Bürgermeisterin Bär-

bel Schader beteiligte sich bei dieser Teamarbeit. Die unsichtbare Hauptrolle spielten dabei die kleinen zu früh geborenen Kinder, die tot auf die Welt kommen oder nur kurze Zeit leben. Um ihnen und ihren Eltern einen würdigen Abschied zu ermöglichen, liefert die „Klinikaktion der Schmetterlingskinder“ kostenfrei liebevoll zusammengestellte Abschiedsboxen mit passender Kleidung, winzigen Accessoires und Erinnerungsstücken für die trauernden Eltern und Informationsmaterial für Eltern und Hebammen an inzwischen 400 Ent-

bindungskliniken in ganz Deutschland. Alle Arbeiten werden ehrenamtlich übernommen, Spenden sind notwendig, mehr denn je. Hunderte von kleinen Bekleidungsstücken hatten in großen transparenten Plastikboxen ihren Platz auf der Bühne, Berge niedlicher Sachen für den traurigen Anlass harrten der Bearbeitung. Hunderte Frauen in ganz Deutschland haben diese Bekleidung in ehrenamtlicher Arbeit genäht, gehäkelt und gestrickt. In ihrer Einführungspräsentation erklärte Projektleiterin Deuser anhand von Bildern Sinn und Zweck

Manchmal fehlt an der Bekleidung noch ein Knopf als Verschluss oder das Erinnerungsstück für die Eltern muss optisch an die Babykleidung angepasst werden – Arbeiten, die am „Abend für die Schmetterlingskinder“ mit viel Hingabe ausgeführt wurden. Foto: Hannelore Nowacki

Stellen · Jobs Wir suchen für regionale Einsätze:

Mitarbeiter m/w

persona service Rathenaustraße 18 67547 Worms (0 62 41) 30 97 20 worms@persona.de

jo.16mi13

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

für Privathaushalt. Montag bis Freitag von 8 bis 11 Uhr Tel. 06206 - 50 00 91

für die telefonische Terminvereinbarung gesucht. Entlohnung auf 450-Euro-Basis oder auf freiberuflicher Ebene möglich. Bei Interesse bewerben Sie sich telefonisch unter 06241- 985 211 oder per E-Mail: jobs@domsel.de

Wir suchen ab sofort mehrere sympatische, engagierte und freundliche

MITARBEITER/-INNEN

sk.16mi13

Wir suchen freundliche Bedienung und zuverlässige Küchenhilfe . Tel. 0172-719 58 98 oder 06206-4303

Die Senioren-Residenz Heppenheim GmbH - Sankt Katharina ist eine Einrichtung der vollstationäre Pflege- und Kurzzeitpflege mit 123 Plätzen auf drei Wohnbereichen. Außerdem bieten wir 21 Appartements im Betreuten Wohnen an. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir engagierte Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter für folgende Stellen:

Wohnbereichsleitung (Vollzeit, ab dem 01.05.2013)

Exam. Pflegefachkraft (Voll- oder Teilzeit, ab sofort) Nähere Information erhalten Sie bei Herrn Steffen Klenner (06252/9599-500). Wenn Sie an einer dieser Stellen interessiert sind, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung:

oder steffen.klenner@stkatharina.incura.de

RIED – „Geld ist das Mittel zum guten Zweck. Wir freuen uns, unseren Beitrag in der Region leisten zu dürfen und möchten die Bevölkerung und die zahlreichen Projekte der Bürgerstiftung unterstützen“, sagte Vorstand Claus Diehlmann, als er gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Frank Ohl der Bürgerstiftung Lampertheim einen Scheck in Höhe von 7.500 Euro überreichte. Dank dieser großzügigen Zustiftung nähere sich das Stiftungsvermögen der 150.000-Euro-Marke, freute sich der Vorsitzende der Stiftung, Frank.-R. Kirschner, und wies auf die für die Entwicklung der Stiftung herausragende Bedeutung von Zustiftungen hin. Text/Foto: oh

vhs-Kurs am 19./20. April / Anmeldung noch möglich

Rhetorik-Wochenendseminar LAMPERTHEIM - Die Volkshochschule Lampertheim bietet ab Freitag, 19. April, einen Kurs „Rhetorik Wochenendseminar“, bei dem noch eine Teilnahme möglich ist, an. Vor Publikum frei sprechen fällt oft schwer, doch die richtige Gesprächsführung und Argumentation sind selbstverständliche Anforderungen, die heute im Berufsund Privatleben gestellt werden. Die Beherrschung der Techniken ist eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Behauptung seiner Meinung und Ansichten. In diesem Wochenendseminar werden folgende Themen behandelt: Redeangst (Ursache und Überwindung), Rhetorische Wirkungs-

mittel (Artikulation, Sprechtempo, Körpersprache, Vorbereitung und Gliederung der Rede, etc.). Der Kurs stärkt Ihre Selbstsicherheit und erweitert Ihr Formulierungsvermögen. Der Kurs findet in der Alten Schule, Römerstraße 35, 68623 Lampertheim, am Freitag, 19. April, von 16 bis 20 Uhr und am Samstag, 20. April, von 9 bis 18 Uhr statt. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs telefonisch unter 06206/935-204/-363, im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, per Internet unter www.lampertheim.de oder vhs.lampertheim.de sowie per E-Mail unter vhs@lampertheim.de. zg

Stellen · Jobs

Industriekauffrau

mit langjähriger Erfahrung als Sekretärin in großer Zahnarztpraxis sucht ab 01.08. Teilzeitstelle in Lampertheim (+30km), bin 41, freundlich, organisiert, verlässlich, verantwortungsbewußt und offen für Neues und ziehe im Sommer nach Lampertheim. Angebote bitte an: Angela.Pfeiffer1@gmx.net

Wir bieten: Eine leistungsgerechte Bezahlung und professionelle Einarbeitung in einem erfahrenen Team! Auto und Führerschein der Klasse 3 oder B wären von Vorteil. Tel. (0 62 06) 90 900 30

Wie wäre es mit einem Nebenjob ? Egal ob Sie Schüler oder Rentner sind, Hausfrau oder berufstätig – wenn Sie gut zu Fuß und gerne an der frischen Luft sind und mittwochs und/ oder samstags Zeit haben – wir suchen

Zeitungsausträger

Senioren-Residenz Heppenheim GmbH Sankt Katharina Herr Steffen Klenner Lorscher Straße 1-3, 64646 Heppenheim

7.500 Euro überreicht

(Firmenpräsentationen) Innen- und Außendienst

Domsel Consulting Flatenstraße 11 · 68623 Lampertheim www.domsel.de

Wein-Wetzel

Putzhilfe gesucht

lr08mi13

(mit Führerschein + PKW)

Raiffeisenbank Ried eG beteiligt sich an Bürgerstiftung

Stellenanzeigen im TIP

Domsel Consulting - Personalberatung

• Gabelstaplerfahrer (m/w)

der Aktion, zeigte worauf es beim Ausbessern und Verpacken ankommt. „Was heute in den Kisten hier steht und bearbeitet wird, sind nur 25 Prozent der Sachen, die zurzeit vorhanden sind“, erklärte Deuser im Gespräch. Alles lagert bisher im eigenen trockenen Keller. Einen gemieteten Lagerraum kann sich die Projektgruppe nicht leisten. Ehemann Markus Deuser und ihr Vater Heinz Neumann packen ebenso an und halfen auch an diesem Abend. Als Eltern eines Sohnes, dem nur anderthalb Stunden Leben vergönnt waren, wissen Daniela und Markus Deuser, was Eltern in dieser Lage bewegt. „Für mich ist es eine Frage der Würde“, erklärt Daniela Deuser die Form des Abschieds vom Kind, das den Eltern häufig immer noch nackt in einer Schale gebracht werde. Dieser so erfolgreiche „Abend für die Schmetterlingskinder“ soll im Herbst fortgeführt werden. Die Stadt Bürstadt hatte den Saal im Bürgerhaus für diesen guten Zweck kostenlos zur Verfügung gestellt, nachdem Daniela Deuser über Bärbel Schader den Kontakt aufgenommen hatte. Deuser hofft, dass ihr Appell gehört wird: „Wir brauchen Paten, Sponsoren, Spender – denn nur ein Viertel der Ausgaben sind bisher durch Spenden gedeckt“. Als gemeinnütziger Verein unter dem Dach von „Frauenworte“ können auch Spendenquittungen für das Finanzamt ausgestellt werden. Kontakt über info@klinikaktion.de oder Telefon 06206/964915. Hannelore Nowacki

MITTWOCH, 17. APRIL 2013

für die Verteilung der TIP-Zeitung in Hüttenfeld, Hofheim, Bobstadt, Biblis, Nordheim, Groß-Rohrheim. Wichtig ist uns vor allem: Sie sind zuverlässig und gewissenhaft Bitte rufen Sie uns an. Tel. 0 62 06 - 94 500 Oder sie senden Ihre Anschrift und die Telefonnummer per mail an verwaltung@tip-verlag.de

Wir suchen: • Kundenbetreuer • Unternehmensnachfolger • Bachelor of Arts (BA) Studiengang Versicherung • Auszubildende zum Kaufmann für Versicherung und Finanzen • Leiter einer Verkaufsregion • Fachspezialisten www.allianz-darmstadt.de

Einladung zum Karriereabend am 22. April 2013, 18.00 -21.00 Uhr Sie suchen eine attraktive Möglichkeit, um eine Karriere zu starten, in der Authentizität und Offenheit gefragt sind? Dann entdecken Sie die vielfältigen Perspektiven im Vertrieb der Allianz. Lernen Sie uns kennen: Veranstaltungsort: Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG, Filialdirektion Darmstadt, Rheinstraße 14, 64283 Darmstadt Anmeldung oder weitere Informationen: Ellen Quast (Leiterin Verkaufsqualifizierung) ellen.quast@allianz.de, Tel. 01 73 . 913 92 72

Wir sprechen immer Interessenten beiderlei Geschlechts an.


FACHGESCHÄFTE VOR ORT L EISTUNGSFÄHIGE F ACHGESCHÄFTE

UND

Bauernladen Steinmetz – Qualität sorgt für das tägliche Geschmackserlebnis

essen im Handumdrehen. Denn auch das Schälen kann man gerne anderen überlassen. Bei Steinmetz erledigen das die netten Verkäuferinnen – sie bedienen einfach die automatische Spargelschälmaschine, die in der Spargelscheune ihren Stammplatz hat. Das schnelle Kochvergnügen kann beginnen. Auch im Bauernladen selbst ist der frische Spargel in der Gemüse- und Obstabteilung zu haben, hier liegt dann auch die große Fleischtheke mit einem großartigen Angebot ganz nahe. Zum Spargel ist neben Schinken in seinen Variationen auch Fleisch eine ganz feine Sache. Braten, Schnitzel, Kotelett – bei Steinmetz ist alles gut – Qualität sieht man in Topf und Pfanne und man schmeckt sie. Das ist kein Wunder, sondern Ergebnis der eigenen artgerechten Schweinehaltung. Die Steinmetz-Schweine fühlen sich in ihrem Stall abseits der

Stadt auf weichem Stroh sauwohl, haben viel Platz und futtern, was gut schmeckt: Das Getreide und die Kartoffeln baut der landwirtschaftliche Betrieb Steinmetz selbst an. Der eigene Metzger produziert dann die schmackhaften Fleischund Wurstwaren, die ihren guten Ruf weit über Lampertheim hinaus tragen. Kreative Rezepte begeistern die Kunden, die gerne fertig gefüllte und gewürzte Fleisch-Spezialitäten mit nach Hause nehmen – passend zum Motto „Schnell und gut gekocht“. Bei Steinmetz im Bauernladen ist es noch gemütlicher geworden. Ein großer runder Tisch in einer Essecke im Landhausstil lädt zum Frühstücken, Mittagessen und Kaffeetrinken ein. Den Hefekuchen gibt es natürlich auch in schöner Auswahl täglich frisch aus dem Holzbackofen. Rohkost selbst schneiden muss nicht sein, bei Steinmetz gibt es jetzt die Rohkost-Theke, praktischerweise mit Salatsaucen nach Wahl. Freunde treffen, Gäste tagsüber zum Geburtstag einladen oder bei einem Ausflug mit der Gruppe eine Pause einlegen – dafür ist die Galerie wie geschaffen. Hannelore Nowacki

Zarten frischen Spargel

mit Sauce Hollandaise und neuen Kartoffeln, der pure Genuss

Die

Spargelzei

t

beginnt

Dazu leckere Fleischwaren aus unserer eigenen Schlachtung

Hefekuchen und unser Bauernbrot aus dem Holzbackofen www.bauernladensteinmetz.de

unter der Rubrik Angebote.. Reinschauen lohnt sich. Beim Spargelwandertag in Lampertheim am 28.04. sind wir auch dabei.

Ihr ambulanter Pflegedienst

Gerne schälen wir Ihren Spargel

Jetzt auch am Sonntag: Verschiedene Sorten

Alle aktuellen Informationen finden Sie auf unsere Internetseite

ANZEIGE

Die aktuellen Öffnungszeiten – kein Ruhetag: Montags bis freitags von 8 bis 18.30 Uhr durchgehend, samstags von 8 bis 17 Uhr sowie an Sonnund Feiertagen von 8 bis 13 Uhr. sk.16mi13

Bei uns erhalten Sie:

R IED

Im Bauernladen Steinmetz kann man einkaufen was schmeckt und genießen was zur Mittagszeit auf den Tisch kommt. Der Holzbackofen steht im Blickpunkt. Handwerkliche Herstellung der Backwaren und eigene Rezepte für das Bauernbrot, Hefekuchen und Kaffeestückchen sind das Besondere, das die Kunden bei Steinmetz schätzen.

Weitere Informationen bei Bauernladen Steinmetz Römerstraße 52 68623 Lampertheim Telefon 06206/51174

Verführerisch fein – die Wursttheke im Bauernladen Steinmetz lässt keine Wünsche offen. Neben den selbst hergestellten Wurstwaren und Schinken von Schweinen aus eigener Haltung gibt es weitere Spezialitäten bester Qualität. Fotos: Hannelore Nowacki

IM

Die zarten weißen Stangen kommen bei Steinmetz ganz frisch von eigenen Äckern. In der neu erbauten hübschen Spargelscheune im Fachwerkstil auf dem Hof des Bauernladens gibt es den Spargel in vielen Sortierungen. Im Bild rechts Sandra Steinmetz und Mitarbeiterin Ursula Gärtner.

Hallo, lieber Spargel ! Der frische Genuss vom eigenen Acker ist da LAMPERTHEIM – Endlich heizt uns die Sonne ein und wärmt den Spargelacker! So gefällt es dem Spargel, der sich jetzt mit dem Wachsen beeilt hat. Im Bauernladen Steinmetz in der Römerstraße 52 kommt der Spargel ganz frisch vom eigenen Acker. Kaum gestochen, wird er geholt und umgehend für den Verkauf sortiert – jeden Tag, auch an Sonn- und Feiertagen. Auf nahezu zehn Genusswochen können sich die Freunde der zarten weißen Stangen nun freuen. Neu ist bei Steinmetz die hübsche kleine Fachwerk-Spargelscheune im Hof, ein vorübergehendes Zuhause für den frischen Spargel, der hier in Gesellschaft von jungen Kartoffeln, wunderbaren Kräutern und Schinken in der praktischen Vakuumverpackung den Spargelgenießern zum Kauf angeboten wird. Abgerundet mit der angebotenen fertigen Sauce Hollandaise gelingt das Spargel-

D IENSTLEISTER

Alle Kassenleistungen

Bauernladen Steinmetz Römerstr. 52 68623 Lampertheim Tel. 06206/51174

Ruth Bachmann und Angela Kegel GbR Wir pflegen!

Unsere Spargelzeit-Öffnungszeiten Mo-Fr 8.00 – 18.30 Uhr, Sa 8.00 – 17.00 Uhr So u. Feiertag 8.00 – 13.00 Uhr

Ambulanter Pflegedienst

Erste Neugasse 10 / Eingang Domgasse 68623 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 95 45 70 Fax: 0 62 06 - 95 45 71

t!

d

Domgasse 8 · 68623 Lampertheim · Tel. 06206 - 52719

Wir machen Sie fit für den Frühling

Frühjahrsputz 2013 - Osterangebote bis 20.05.2013

10% Rabatt beim Hörgerätekauf auf das zweite Hörgsystem Hörgerätebatterien im Sonderangebot (3 für 2) 10% Rabatt auf alle Pflegeartikel

Hörgeräte Wiedhöft & Horn GbR

Wilhelmstraße 61

68623 Lampertheim

Telefon 062 06 - 90 90 843

www.baier-ueberdachungen.de

ie S n cke e d Ent

al f l e i ie V

Ihr Partner für • Überdachungen en • Markisen Besuch dem s auf • Wintergärten Sie unrkt Mannheim Maima il bis 7. Mai • Carports r 27. Ap 2013 • Fliegenschutz • Vordächer Unsere 400 m² Ausstellung ist immer Mo. - Fr. von 7 - 16 Uhr für Sie geöffnet

Otto-Hahn-Straße 5 • 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 951 32 86 • Fax 06206 - 951 32 87


8

TIP

MITTWOCH, 17. APRIL 2013

Gäste bei der Weinprobe in geselliger Runde

Gemeindebrief der

Archivbild Lukasgemeinde

Evangelischen Lukasgemeinde

Förderverein zur Renovierung der Domkirche

Weinprobe

zu Gunsten der neuen Kirchenglocken

Evangelisches Dekanat Ried informiert:

Spaziergang durch die Weltreligionen Um die religiöse Vielfalt in der Region besser kennenzulernen, sind Interessierte zu folgenden Terminen eingeladen: Am Mittwoch, 8. Mai steht ab 18 Uhr im Zeichen der „Meile der Religionen“ eine gemeinsame Eröffnungs- und Schlussandacht von Juden, Christen und Muslimen auf dem Marktplatz. Für Mittwoch, 28. August sind ab ca. 14.30 Uhr die Besichtigung der City-Kirche Mannheim, eine Führung durch die Synagoge und

die Teilnahme am Abendgebet in der Moschee vorgesehen. Die Fahrten kosten pauschal 10 Euro pro Person. Darin enthalten ist die Fahrt mit dem Zug ab Lampertheim. Für weitere Infos R und Anmeldung steht Dekan Karl Hans Geil in Gernsheim unter 06258 – 98970 zur Verfügung. Näheres ist auch im Internet unter www. ried-evangelisch.de oder in den evangelischen Gemeindebüros zu erfahren.

„Weine zu Luthers Zeiten“ Monatsspruch April 2013 Wie ihr nun den Herrn Christus Jesus angenommen habt, so lebt auch in ihm und seid in ihm verwurzelt und gegründet und fest im Glauben, wie ihr gelehrt worden seid, und seid reichlich dankbar. (Kolosser 2,6.7) Was der Apostel der noch jungen christlichen Gemeinde schreibt, ist eine ernste Ermahnung, die auch uns heute gilt. Der Glaube ist nicht eine einmalige Entscheidung (die steht vielleicht am Anfang, wobei es bei den meisten von uns ein langsames Hineinwachsen in den Glauben gewesen ist), sondern ist ein lebendiger, lebenslanger Prozess. Die Wurzeln haben vielleicht die Eltern in der Taufe gelegt, als Kinder haben wir hoffentlich Unterstützung erfahren, in der Konfirmation haben wir zu dieser Entscheidung noch einmal Ja gesagt. Und dieses Ja muss täglich mit Leben gefüllt werden. Denn unser Glaube ist ja kein Glaube der Sonnund Feiertage, der Feste und der wichtigen Lebensstationen – das alles auch – doch zuerst ist unser Glaube ein Glaube des Alltags.

Wenn es nicht bunt ist, sondern eher grau; nicht aufregend, sondern manchmal langweilig, wenn es mühselig und schwierig wird, dann muss sich der Glaube bewähren – und dann trägt er mich auch. Darauf kommt es doch an. Paulus schreibt diesen Satz in einem Kapitel, in dem er vor Irrlehren warnt. Auf das Heute übertragen, warnen mich diese Worte, mein Leben in einen religiösen und einen alltäglichen Bereich zu trennen, in den Sonntag für Gott und in den Alltag für die Welt. Das geht nicht. Glauben und lieben kann man nur ganz, alles andere macht krank. Auf dem Foto sehen wir einen Lebensbaum. Aus dem Kreuz erwächst Leben. Leiden und Tod, Leben und Freude – alles gehört zusammen, verwurzelt im Glauben und in der Liebe. Michael Tillmann

Sonntag, 26. April, um 19.30 Uhr, Eintritt 22 Euro Der Förderverein zur Renovierung der Domkirche e.V. Lampertheim lädt zu seiner traditionellen Weinprobe für Freitag, 26. April 2013 ganz herzlich ein. Die Veranstaltung findet in der ehemaligen Notkirche, Römerstr. 94, Lampertheim statt und beginnt um 19.30 Uhr. In diesem Jahr lautet das Motto „Weine zu Luthers Zeiten“. Bei der diesjährigen Weinprobe wer-

Frühlingsfest mit Ausstellung vom 19. bis 22. April in Osthofen

Wonnegaumetropole lädt ein lei attraktive Angebote warten bei hoffentlich zahlreichen Sonnenstrahlen auf viele Gäste zum Fest. Es geht los am Freitag, dem 19. April, mit dem Frühlingsfest auf dem Festplatz. Dieses kann bis zum 22.

April besucht werden. Die Osthofener Gewerbe- und Autoausstellung findet vom 20. bis 21. April statt. Auch wird es einen Fahrradmarkt am 20. April von 9 bis 12 Uhr geben. zg

DAS PROGRAMM Freitag, 19. April ab 19 Uhr It‘s Partytime - Musik zum Abfeiern im Festzelt Samstag, 20. April Um 15.30 Uhr treten die Seebachflöhe mit Tanzdarbietungen in der Wonnegauhalle auf. Ab 19 Uhr startet die Ü30Party mit Rock & Pop Hits Sonntag, 21. April Seebachmaisjer treten um 14 Uhr mit Tanzdarbietungen in der Wonnegauhalle auf. Seniorennachmittag ab 14 Uhr mit Auftritt der Seebachmaisjer um 15 Uhr im Festzelt. Der Eintritt ist frei.

Osthofener Gewerbeund Autoausstellung 20. bis 21. April mit Frühlingsfest und Festzelt 19. bis 22. April Die Gewerbe- und Autoausstellung lädt zum gemütlichen Verweilen rund um die Wonnegauhalle ein. Foto: oh

Frühlingsfest für Senioren am 21. April ab 14.30 Uhr auf dem Osthofener Festplatz vor der Wonnegauhalle

Fröhliche Melodien und beschwingter Tanz Im Rahmen der Gewerbeausstellung veranstaltet der Gewerbe- und Verkehrsverein Osthofen e. V. am 21. April von 14.30 bis 16.30 Uhr ein Frühlingsfest für Senioren auf dem Festplatz in Osthofen vor der

Wonnegauhalle. Das Programm wird gestaltet durch den Kirchenmusikverein Osthofen sowie durch nostalgische Tänze der Formationsgruppe der Tanzschule GeissertThroner aus Lampertheim. Auch

Klaus Link wird die Besucher mit den bekannten Liedern aus den 50er bis 80er Jahren unterhalten. Der Eintritt ist frei, für „das leibliche Wohl“ wird durch die Damen der TGO Osthofen gesorgt sein.

Fahrradmarkt am 20. April von 9 bis 12 Uhr auf dem Festplatz und in der Wonnegauhalle

Junge Gäste sangen beim Club des Goldenen Alters Zahlreiche Gäste waren gekommen, obwohl das Wet ter nic ht so rosig war. Pfarrer Herbert gestaltete mit Brigitte Breier an der Orgel die Andacht vor dem Kaffeetrinken. Bei leckerem Kuchen und köstlichem Kaffee konnten Gespräche mit den Nachbarn geführt werden. Still wurde es als die Kinder von der Kindertagesstätte Am Graben in den Saal der Notkirche einzogen. Die Kleinen erfreuten die Zuhörerschaft mit wunderschönen

Frühlingsliedern, so manch ein Gast des Goldenen Alters konnte die Lieder auswendig mitsingen. Gesungen wurde auch für die Geburtstagskinder. Schon seit Jahren ist es üblich, dass dem Geburtstagskind ein Liedwunsch erfüllt wird. So darf man sich jedes Mal über ein kleines Wunschkonzert freuen. Geehrt wurden an diesem Nachmittag Erika Kling, Ännchen Wuschig, Anneliese Barth, Dina Völker, Lore Angermann, Irene Schout und Anneliese Sieger.

Besuchen Sie uns auf der Gewerbe- und Autoausstellung am 20 + 21. April in Osthofen jo.16mi13

OSTHOFEN – Zum Osthofener Frühlingsfest mit Auto- und Gewerbeausstellung laden am kommenden Wochenende zahlreiche Unternehmen in die Wein- und Sektstadt des Wonnegaus ein. Vieler-

den überwiegend Rebsorten ausgewählt, welche bereits in der Reformationszeit vorhanden waren, d.h. so genannte „alte Rebsorten“. Es werden fein ausgebaute Weißund Rotweine verkostet, welche man schon zu Martin Luthers Zeiten kannte. Dekan Karl Hans Geil wird die einzelnen Weine präsentieren und mit großem Sachverstand und hoher Fachkompetenz Erläuterungen zu Rebsorte, Anbaugebiet und Verbreitungsgrad geben. Zur Weinprobe wird als Hauptspeise „Ochsenbrust mit Meerrettichsoße und Salzkartoffeln“ gereicht. Dazu gibt es eine passende Vor- und Nachspeisen. Der Kostenbeitrag beläuft sich auf 22 € pro Person und beinhaltet die Weinprobe und das Essen. Karten können vorab im Gemeindebüro der Lukasgemeinde, Römerstr. 94, Tel. 2091 reserviert werden. Die Abholung der Karten ist am 11. April oder am 18. April jeweils in der Zeit von 16 bis 19 Uhr im Gemeindebüro oder an der Abendkasse möglich.


32 Jahre

F

Ihr Spezialist für Fahrräder und alles was dazugehört !

e b

w

Psychotherapie Annette Kaufmann

Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG)

www.mhbau.de

Mathildenstraße 54 64683 Einhausen Tel. 0 62 51 / 5 30 39

K

Fenster-Türen-Studio

Wilhelmstraße 44, 68623 Lampertheim, Telefon 06206 - 130 98 25

www.geist-seele.de

Kaffeeservice

Wartung, Reparatur & Verkauf

R

Reiten Reitkurse Reitferien Reittherapie

Mirko Müller

Flatenstraße 15, 68623 Hofheim, Telefon 06241-5065460

www.mirkoskaffeeservice.de Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64

www.peglow-fenster.de

G

☎ 06206-306880 • 0172-670 02 37

www.reitpaedagogik-palm.de

K

Gartenbau

Reitpädagogik Palm

Kosmetik

R Claudia Uhl Kaiserstr. 23 68623 Lampertheim Tel. 06206 • 7039983 Fax 06206 • 59834

www.cosmetic-balance-uhl.de info@cosmetic-balance-uhl.de Oberlacher Straße 32, 68623 Lampertheim Kontakt: 0 62 06 - 91 08 40, info@diehlmann-garten.de

O

Oberlacher Straße 32 68623 Lampertheim www.stefans-gartenservice.de Kontakt: 06206.910840 info@diehlmann-garten.de Ihre Persönlichkeit und unsere Ideen für Ihren Wohn-Garten!

cucina mediterranea Da Gerlando

Louisenstraße 6 · 68642 BÜRSTADT Tel. 06206 - 96 17 96

www.PIZZA.de

Optiker

R

Garten - Landschaftsbau, Pflege Baumfällung • Wurzelrodung Ihre Persönlichkeit und unsere Ideen für Ihren Wohn-Garten!

sk.16mi13

H

www.ulli-packlin.de

Pizzeria

e Pizzen 2x Amerikanisch nach Wahl 33 cm

Angebote und Informationen auf unserer Internetseite

KOCH

Pizzen 3x Italienische 4 Zutaten nach Wahl mit 2x Amerikanische Pizzen nach Wahl 33 cm

Pizzen 3x Italienische 4 Zutaten mit 1 18,50 nach Wahlse

Schöne Weibe

Inhaber: Ralf Jährling

www.koch-jaehrling.de · email: info@koch-jaehrling.de

C

M

M

Y

CM

MY

CY

CY

Y

Dünnere Gläser gegen Aufpreis erhältlich

CM

MY

CY

CMY

CMY

CMY K

K

BAIER *Gültig bis 26.Mai 2012

Passend zu unseren neuen Sonnenbrillen haben wir folgende Kunststoff-Sonnenschutzgläser im Angebot:

sind eingetroffen!Tel: 06206 - 920760- 9329170 414

CM

MY

14,50

heim Lampert 14,50

C

Y

www.baier-ueberdachungen.de

Einstärkengläser BASIS

18,50

Otto-Hahn-Str. 5, 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 9513286, Fax 9513287

statt 58,00 EUR/Gläserpaar 45,00 EUR 189,00 EUR 299,00 EUR

COMFORT statt 238,00 EUR/Gläserpaar 91 COMFORT EUR/Gläserpaar 062 PLUS statt 382,00 - 92 70 3 6 l: 0 e 2 4 T 6 1 0 4 Tel: 70 415 6 - 92 70 2 0 9 2 6 6 0 0 l: e BASIS-SCHUTZ – verschiedene Tönungen mit einfacher TRückflächenentspiegelung 15 Tel: 062Gleitsichtgläser 416 92 70 4 COMFORT-SCHUTZ – hervorragender Blendschutz durch 92 70218,00 06206 - + kratzfeste4Oberflächenveredelung EUR 6 Tel:70Polarisierung www.pizza.de www.lieferservice.de 1 6206 – statt 0BASIS 0 1 7 39 92 COMFORT PLUS-SCHUTZ – ausgezeichnetes und 2 Farbwiedergebung durch Polarisierung,Fax: COMFORT statt 287,00 EUR 206 - 92 – 6 Tel: 06Kontrastsehen 0 6 414 Fax: 070 3x Italienische Pizzen nach Wahl mit 4 Zutaten

Zeppelinstr. 3 · Industriegebiet Ost · 68642 Bürstadt · Tel. 06206 - 71 03 52

M

rgas

Überdachungen

18,50

Kollektionen

he Pizzen 2x Amerikanisc cm nach Wahl 33

Bäder & Heizung

C

Die neuen BrillenP und Sonnenbrillenam Freitag, den 27. April 2012 von 11.00 bis 19.00 Uhr mit „Aperol Sprizz“ und italienischen Köstlichkeiten

front.pdf 1 25.04.2012 16:01:07

ACHTUNG TELEFONÄNDERUNG 64683 Einhausen, Tel. 06251 - 705 69 73 Rollladen, Markisen, Jalousien, Rolltore, Motorisierung

Ü

www.brillen-keil.de

W W W. B R I L L E N - K E I L . D E

Boveristraße 13, 68623 Lampertheim, Tel. 06206/121 92, Fax 937 34 81

Brillen Keil Inh. Martin & Claudia Uhl

K

Brillen Keil AZ 220x290mm Tip.indd 1

14,50

bei

www.rollladen-helmling.de

rb.02mi12

Einladung zur Neueröffnung

012 16:01:07 front.pdf 1 25.04.2

KARL HEINZ

Brillen Keil Inh. Martin & Claudia Uhl Kaiserstr. 23 68623 Lampertheim Telefon 06206 / 5 71 77

.2012 16:01:07 front.pdf 1 25.04

Holz- und Holzpelletsheizung Gas- und Ölheizung Solaranlage Wassertechnik sicher u. energiesparend Bäder komplett aus einer Hand Wasserenthärtungsanlagen

1

Rollladenbau

Stefan Friedrich • Jakobstr. 19 • 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 951 831 6 • Handy 0172 - 87 35 35 1

Heizungsbau

Platz

Täglich geöffnet, außer Mittwoch: 11.30 - 14.30 Uhr & 17.30 - 24 Uhr · Samstags ab 17.30 Uhr

Ihre Experten für Garten & Landschaft

rb.30mi12

Restaurant

Ristorante „Zur Krone“

www.diehlmann-garten.de

Straße 32 pertheim 6206.910840 mann-garten.de

auf einen

P

Immobilien

Eugen-Schreiber-Str. 27 D-68623 Lampertheim Fon 0 62 06 - 91 17 76

www.oleks-radsport.de · E-Mail: info@oleks-radsport.de

aus der Region

KLICK

rb.07mi12

F

I

Fahrräder

wi

wo rld

de

WWW

Firmen

Tel. 0 62 06 - 92 70 391

www.tip-verlag.de

UV Schutz 50+, Tel 4 fach-Entspiegelung + staubabweisende- und kratzfeste : 06206 - 92 5 Oberflächenveredelung, Material - 92 70 41 206dünneres

Tel: 06 70 416 Fax: 06206 – 92 Kaiserstr. 23 68623 Lampertheim Telefon 06206 / 5 71 77

• Überdachungen • Eindeckungen • Markisen / Jalousien • Wintergärten • Carports • Fliegenschutz • Falt- und Schiebetüren / Alu • Pergolen • Seitenteile • Vordächer • Alu-Geländer

COMFORT PLUS statt 659,00 EUR ardo Pizzeria Da Ricc wabauer Inh. Anna Sch gasse 1, ber Wei öne Sch theim 68623 Lamper

Pizzeria Da Riccardo Inh. Anna Schwabauer Schöne Weibergasse 1, 68623 Lampertheim

Partyservice möglich

169,00 EUR 229,00 EUR 499,00 EUR

cardo Pizzeria Da Ric wabauer Inh. Anna Sch sse 1, rga ibe We Schöne theim 68623 Lamper

www.brillen-keil.de

Partyservice möglich 21.04.12 10:26

Partyservice möglich

…jetzt auch bei Facebook


10

LOKALES

MITTWOCH, 17. APRIL 2013

Turnerinnen des TV 1891 Bürstadt bei Gau-Einzelmeisterschaften erfolgreich

Drittes Seminar „Singen mit Kindern“ der Dekanate Groß-Gerau und Ried

Sieben Treppchenplätze erzielt

Kinderstimmen zum Klingen bringen

BÜRSTADT - Die Freude war groß bei den insgesamt zwölf Turnerinnen des TV 1891 Bürstadt bei den diesjährigen Gau-Einzelmeisterschaften im Geräteturnen der Schülerinnen am 13. April in Lampertheim. Im Qualifikations-Wettkampf P5 des Jahrgangs 2003 und jünger belegte der TV die ersten drei Podestplätze. Von insgesamt 17 Teilnehmerinnen ging Platz drei an Anne Hasselwander, Platz zwei belegte Anna Noelle Röß und Platz eins ging an Charlotte Heiderich. Alle drei erzielten Höchstwertungen an den Geräten Sprung, Barren, Balken und Boden. Charlotte Heiderich und Anna Noelle Röß qualifizierten sich damit für die

RIED - Was für frühere Generationen selbstverständlich war, ist heute kaum noch verbreitet: Das Singen mit Kindern. Diese Erfahrung berichten die beiden Dekanatskantorinnen Wiebke Friedrich (Groß-Gerau) und Gunhild Streit (Ried/Gernsheim). Um das Bewusstsein für dieses Thema zu schärfen, führten die beiden für die Evangelischen Dekanate Groß-Gerau und Ried vor Ostern zum bereits dritten Mal eine Fortbildung zum Thema „Singen mit Kindern“ durch. Hierzu trafen sich rund zwanzig Kinderchorleitende, Erzieherinnen und Mitarbeitende aus Kindergottesdienstteams zwischen Lampertheim und Groß-Gerau, um unter Anleitung der beiden Dekanatskantorinnen neue Lieder zu lernen und die Vermittlung von Liedern an Kinder zu üben. Schwerpunkt des diesjährigen Seminars im Biebesheimer Gemeindehaus mit dem Motto „Kinder, was für eine Stimme“ war der richtige Umgang mit der kindlichen Singstimme. „Viele Kinder kennen es gar nicht mehr, dass man zuhause selbst singt, oder sie erleben Gesang nur passiv in den Medien“, erklärte Gunhild Streit. Deshalb hätten sie keine Erfahrung, wie sie ihre eigene Stimme zum Klingen bringen können, so die Kantorin weiter. „Doch mit kleinen spielerischen Übungen können sie schnell Zugang zu ihrer Singstimme finden“, weiß sie. Die Teilnehmenden der Fortbildung näherten sich diesem Arbeitsziel in drei Schritten: Zuerst sei es wichtig, so Streit, den Kindern ein Bewusstsein für ihren Körper und eine gute Haltung zu vermitteln.

Hessische Meisterschaft am 12. Mai in Mörlenbach. Im Rahmenwettkampf P4-6 der Jahrgänge 2004 und jünger erreichte Samira Basbuga einen hervorragenden dritten Platz, Liviana Antonucci errang Platz sechs, Naira Siegler Platz 11. Unsere beiden Jüngsten, Johanna Ruh und Sina Bagdadi, turnten ihre Übungen gut durch und erzielten Platz 25 sowie Platz 29. Einen weiteren Sieg gab es im Rahmenwettkampf P4-P6 der Jahrgänge 2002 und jünger, hier erreichte Juli Ochs mit einer Höchstwertung am Boden den ersten Platz. Im Rahmenwettkampf P4-P6 der Jahrgänge 2000 und jünger konnte die Turnerin des TV ebenfalls den

ersten Platz erreichen, diesen belegt Caja Appel, die bei allen vier Geräten dominierte. Belana Redtwitz belegte Rang sechs in diesem Wettkampf. Als jüngste im Wettkampf KM IV (Kür modifiziert) der Jahrgänge 2001-2004 belegte Elisa-Marie Horle, die zum ersten Mal in dieser Wettkampfklasse startete, den zweiten Platz. Alle Turnerinnen konnten ihre Konzentration bei dem doch langen Wettkampf erhalten und ihre Leistungen gut abrufen. Am Ende freuten sich die Trainerinnen über das gute Abschneiden und den tollen Zusammenhalt der Turnerinnen, die an dem Wettkampf teilnahmen. zg

Die jungen Turnerinnen des TV 1891 Bürstadt freuten sich über ihre ausgezeichneten Leistungen bei den Gau-Einzelmeisterschaften im Geräteturnen. Foto: oh

Das Seminar „Singen mit Kindern“ war für alle Beteiligten ein Gewinn. Foto: Niko Kop Mit dem so genannten „Marionettenspiel“ lernen Kinder, ihre Wahrnehmung auf einzelne Körperteile zu lenken. Das Bild des Leuchtturmes vermittle ihnen dabei einen guten Stand. In einem nächsten Schritt gelte es, die Atemführung der Kinder zu optimieren. So erprobten die Teilnehmenden verschiedenen Atemspiele. Wichtig sei es vor allem, die helle Kopfstimme der Kinder zu aktivieren: „Das ist die Stimme, die Kinder zum Rufen benutzen, man kennt sie auch als jenen Singsang, den Mütter für die Kommunikation mit ihren Babys verwenden“, erklärte Gunhild Streit und führte

Einmalig im südhessischen Ried*

SÜDHESSEN Die Gratiszeitung für das Ried Mit den amtlichen Bekanntmachungen des Kreises Bergstraße Tel. 06206 - 94500 www.tip-verlag.de

Mittwochs und samstags lokale Informationen

zum Nulltarif! Die Gratiszeitung für das Ried Schützenstraße 50 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 94 500 Fax 94 50 10 www.tip-verlag.de

* Lampertheim/Bürstadt/Biblis/Groß-Rohrheim

kurze Mitmach-Geschichten vor, bei denen die Kopfstimme zum Einsatz kommt. Diese einzelnen Phasen der Veranstaltung wurden durch Spielund Bewegungslieder aufgelockert, die Wiebke Friedrich mit „Bodypercussion“ und Bewegungen gestaltete und mit den Teilnehmenden einübte. „Bewegungen helfen den Kindern, auch komplexere Liedtexte sehr schnell zu lernen und sich gut zu merken“, erklärte sie. „Mithilfe von Bodypercussion kann man jedes Lied aufwerten und hat eine schöne Möglichkeit, sich selbst beim Singen zu begleiten“, berichtete Friedrich weiter. zg

Fax 06206 - 945010 info@tip-verlag.de


LOKALES

MITTWOCH, 17. APRIL 2013

D-Junioren der SGH mit zwei Siegen aus drei Spielen

AUS DER GESCHÄFTSWELT

Trotz Verletzungspech erfolgreich HÜTTENFELD - Die D-Junioren der SG Hüttenfeld bestritten drei Kreisligaheimspiele binnen sieben Tagen. Gegen die JSG Mitlechtern/Lörzenbach mussten die Grün-Weißen nach überlegenem Spiel eine sehr unglückliche 1:2 Niederlage hinnehmen, das Tor erzielte Justin Azar. Im zweiten Spiel gegen die SG Wald-Michelbach mussten die Hüttenfelder ohne die verletzten Shirley Andel, Marcel Gandyra und Kai Knorr auskommen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten klappte es auch mit dem Toreschießen und am Ende hieß es 7:0, die Tore er-

zielten Jonas Neher (2), Manuel Colaianni (2), Cevin Scholz, Brandon Hermann und Jan Heinrich. Leider verletzte sich Phillip Menges schwer am Knie und wird einige Wochen ausfallen. Am Sonntag waren die Sportfreunde aus Heppenheim angereist. Das Trainerduo Thorsten Neher und Michi Heinrich musste improvisieren, weil auch Abwehrspieler Yanik Heresch krankheitsbedingt fehlte. Der Kader von 15 Kindern dezimierte sich damit auf zehn, die von den zwei E-Junioren Kerem Kuzu und Jordan Ahmet ergänzt wurden.

Durch Siege in den Sprintrennen legte er den Grundstein für seine Teilnahme

Björn Barthel fährt zur WildwasserEuropameisterschaft LAMPERTHEIM - Björn Barthel vom Wassersportverein Lampertheim fährt zur Europameisterschaft nach Bovec in Slovenien. Das Training fand bei eisigen Temperaturen, Schnee und sehr niedrigem Wasserstand statt. Keine Bedingungen bei dem Wildwasserrennsport Spaß macht. Ein Tag vor den Wettkämpfen hatte Petrus ein Einsehen und die Tempe-

raturen wurden einigermaßen erträglich und auch der Wasserstand stieg. Das Mammutprogramm von drei Sprintläufen und einem Klassikrennen konnte bei Regen gut durchgeführt werden. Björn Barthel zeigte erneut, dass er im Sprint die Nummer 1 in Deutschland ist. Durch die Siege in den Sprintrennen legte er den Grundstein für seine Europameis-

ANZEIGE

Dauerhafte IPL Haarentfernung zu bezahlbaren Preisen bei Beauty Salon Diamant

Die unermüdliche Moral der Hüttenfelder blieb auch nach dem Führungstreffer der Gäste ungebrochen. Innerhalb von 15 Minuten erzielten Jonas Neher, Cevin Scholz und Jan Heinrich die 3:1 Pausenführung für ihr Team. In der zweiten Halbzeit gab es noch einige Chancen und die Abwehr mit Nabil Atif, Justin Azar und Benedikt Maul ließ nichts mehr anbrennen. Es blieb beim 3:1 Erfolg. Mit sechs Punkten und 10:3 Toren in diesen Spielen verbesserten sich die Grün-Weißen auf Rang sieben. ehr

Björn Barthel vom Wassersportverein Lampertheim in Aktion.

11

Foto: oh terschaftsteilnahme. Mit einem 5. Platz im Klassikrennen machte Björn Barthel dann alles klar. Jetzt gilt seine ganze Konzentration der Europameisterschaft in Bovec. Anschließend gilt es sich neu zu motivieren, denn dann steht die Qualifikation für die Sprintweltmeisterschaften an. Auch hier kann sich Björn Barthel gute Chancen ausrechnen. zg

Haarlos in den Sommer auf die sanfte Art

HOFHEIM - Streichelzarte Haut ohne störende Haare kann jetzt mit der innovativen IPL Haarentfernung sicher und vor allem dauerhaft erreicht werden. Wer nicht ständig zu Wachs, Epilierer oder Rasierer greifen möchte, ist im Studio von Dilek Bulut genau an der richtigen Adresse. Dabei bietet die gelernte Kosmetikerin die IPL-Behandlung zu bezahlbaren Preisen an, denn teuer muss nicht unbedingt besser sein. „Ich arbeite dabei nicht mit irgendeinem Gerät, sondern mit dem neuesten auf dem Markt, aber dennoch lege ich großen Wert darauf, dass sich wirklich jeder diese Behandlung leisten kann“, betont Dilek Bulut. Vor der ersten Behandlung erfolgt ein ausführliches Beratungsgespräch, denn die Einstellung des Gerätes erfolgt je nach Hauttyp, Haarstruktur und Haarfarbe und ist ausschlaggebend für den Erfolg der Behandlung. Mit dem wirkungsvollen Verfahren, das hochenergetisches Licht aus einer Xenon-Blitzlampe nutzt, können sowohl einzelne störende Haare als auch ein größerer Be-

reich mit starker Behaarung dauerhaft beseitigt werden. Das intensiv gepulste Licht führt dabei zu einer selektiven Aufheizung des Haarschaftes und damit zur Zerstörung der Haarwurzel. Das umgebende Hautgewebe wird nicht geschädigt. Außerdem eignet sich die IPL Behandlung auch zur Nar-

ben- oder Akne-Behandlung sowie bei Altersflecken, Fältchen und Besenreisern. Die Preise sowie die Anzahl der benötigten Sitzungen richten sich nach der jeweiligen Körperstelle, an der die Haare dauerhaft entfernt werden sollen, sowie nach der Haardichte und werden individuell berechnet. Wer diesen Sommer dauerhaft glatte und streichelweiche Haut zeigen will, sollte nicht lange zögern und einem Termin vereinbaren. Jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt um Achseln, Bikinizone oder Beine sommerfit zu machen. Eva Wiegand Kontakt und Info bei: Beauty Salon Diamant Karl-Marx-Straße 17 68623 Lampertheim Telefon: 06241-6989450 Mobil: 0163/8980892 dilekbulut74@hotmail.de

Wer sich sommerfit machen und von lästiger Körperbehaarung befreien will, ist bei Dilek Bulut in den besten Händen. Um einen hohen Qualitätsstandard zu gewährleisten und alle Hauttypen bestens beraten zu können, hat sich die junge Frau zusätzlich zur Kosmetikerin ausbilden lassen. Fotos: Eva Wiegand

„Wackernagel“: Tag der offenen Tür

Alles für Gärtner

Workshop zur Bürgerkommune kann losgehen / Samstag, 20. April im Sitzungssaal des Stadthauses

„Lampertheim auf dem Weg zur Bürgerkommune“ LAMPERTHEIM – Die Vorbereitungen der LA 21 Aktive Bügerbeteiligung für den Workshop am Samstag, 20. April 2013, zwischen 9.30 und 13.30 Uhr sind fast abgeschlossen. Etliche Politiker, die gesamte Führung der Verwaltung und Bürger haben sich angemeldet, um an diesem Tag über die künftige Entwicklung der Bürgerkommune zu sprechen. Die Räumlichkeiten werden noch vorbereitet, die Versorgung der Gäste sichergestellt. Das Material für die Diskussionsdokumentation ist vorbereitet. Die LA 21-Gruppe hat sich für den Workshop professioneller Hilfe versichert und neben dem Moderator Ludwig Weitz aus Bonn, der den Bürgerkommuneprozess schon lange aus beruf licher Befassung bei verschiedenen Kommunen kennt, auch Thomas Haigis aus Filderstadt als Referent gewinnen können. Thomas Haigis, der im Bürgerkommuneprozess erfahrene und bei der Stadtverwaltung in Filderstadt beschäftigte Referent, wird seine Erfahrungen beim Einrichten einer Bürgerkommune prägnant vortragen und den Lampertheimer Diskussionsprozess begleiten. Thomas Haigis ist Referatsleiter in der Stadtverwaltung Fil-

derstadt und verantwortlich für „Bürgerbeteiligung und Stadtentwicklung“. Seine Aufgabe ist darauf ausgerichtet, „die Bürgerinnen und Bürger mit verschiedensten Maßnahmen zur Mitgestaltung des Gemeinwesens der Stadt zu gewinnen. Dabei stehen die klassische Bürgerbeteiligung und Stadtentwicklungsplanung sowie die Förderung des Bürgerschaftlichen Engagements im Vordergrund.“ Der ideale Referent für unsere Veranstaltung, so Gottfried Störmer, Sprecher der LA 21 Aktive Bürgerbeteiligung. Ludwig Weitz ist Organisationsberater, Moderator, Trainer und Coach und verfügt über eine langjährige Erfahrung im Umgang mit dem Thema und dem hierfür erforderlichen Diskussionsprozess. Er führt den Workshop mit drei Fragestellungen auf das Tagesziel zu. Mit welchen weiteren konkreten Schritten wird der Bürgerkommuneprozess unter Beteiligung der drei Partner fortgesetzt? Diese Schritte können in Abhängigkeit zum Diskussionsergebnis weit oder weniger weit führen – das bleibt das Spannende an diesem Workshop. Der Workshop wird in Form eines „Dialog-Cafe’s“ durchgeführt.

Das bedeutet, dass sich alle Teilnehmer mit drei vorbereiteten Fragestellungen in kleinen Gruppen austauschen. Deren Ergebnisse werden auf Karten niedergeschrieben und zusammengeführt. In jeweils neuer Gruppenzusammensetzung widmen sich die Teilnehmer den anderen Fragestellungen. Am Ende sind auf diese Weise zahlreiche Stellungnahmen und Meinungen herausgearbeitet worden, die den aktuellen Stand zur Bürgerkommune abbilden und die weitere Vorgehensweise beschreiben sollen. Ein absolut demokratischer und ausgewogener Prozess, ist sich Gottfried Störmer bei dieser Vorgehensweise sicher, wobei er sich über eine noch stärkere Beteiligung der Lampertheimerinnen und Lampertheimer freuen würde. zg

INFO Workshop „Lampertheim auf dem Weg zur Bürgerkommune“ Samstag, 20. April zwischen 9.30 bis 13.30 Uhr, Sitzungssaal des Stadthauses, Römerstraße 102, Anmeldungen bitte unter s.reis@lampertheim.de oder Gottfried-stoermer@t-online. de. Spontane Teilnahme ist im Rahmen des Platzangebotes möglich

LORSCH (). Die Firma „L. Wackernagel“, Spezialist für Gartengeräte der Firmen „Stihl“, „Viking“, „Toro“ und „AS“, feiert 50. Geburtstag. Aus diesem Anlass waren alle Gartenfreunde zum Tag der offenen Tür am vergangenen Samstag und Sonntag eingeladen. Am Samstag war Verkauf mit vielen Sonderangeboten. Die Besucher konnten sich an beiden Tagen von 10 bis 16 Uhr über das Angebot informieren (unter anderem Motorsägen, Freischneider, Trennschneider, Blasgeräte, Hochdruckreiniger, Aufsitzmäher, Miet und Schärfservice, Schutzkleidung, Outdoor- und Freizeit-Kleidung). Der Familienbetrieb, gegründet 1963 von Lieselotte und Horst Wackernagel in Jägersburg, ist seit 1969 in Lorsch ansässig. 1986 etablierten sich die Firma im Gewebegebiet, vor zehn Jahren wurde sie von Tochter Margit und Ehemann Helmut Müller übernommen. Weitere Infos: L. Wackernagel, Kastanienallee 14, 64653 Lorsch, www.l-wackernagel.de, l.wackernagel@arcor.de, (06251) 51688. red / Foto: Wackernagel

Wer nicht wirbt um Geld zu sparen, gleicht dem Mann, der die Uhr anhält um Zeit zu sparen … Unsere Mitarbeiter der gewerblichen Kundenberatung informieren Sie gerne über Werbemöglichkeiten: (06206 - 94 500)


12

LOKALES

MITTWOCH, 17. APRIL 2013

Klarer Sieg gegen Fürth / Spielpraxis für E2-Spieler

U10 des 1. Judo-Club Bürstadt war in Zeiskam erfolgreich

E1-Jugend der SG Hüttenfeld siegt weiter

Dreimal Silber und dreimal Bronze

HÜTTENFELD - Auch gegen die E1 vom SV Fürth konnten sich die SGH-Schützlinge unter Yücel Kuzu und Christian Dachsel ungefährdet durchsetzen. Bis zum 1:0 durch Kerem Kuzu war es allerdings eine abwechslungsreiche Partie. Danach war die SGH eindeutig spielüberlegen. So konnte Yücel Kuzu auch Spielern der E2, die er ebenfalls trainiert, zu Spielpraxis verhelfen. So schaffte Ole Wolf von der E2 den 4:1 Pausenstand. In der 2. Halbzeit trieb Spielführerin und Abwehrchefin Rabea Ronellenfitsch ihre Mitspieler mit gezielten Pässen immer weiter nach vorne, so dass Joel Schroth noch der 5:1 Endstand gelang. ehr /Foto: oh

Zweite Tischtennis-Mannschaft der SGH feiert Klassenerhalt

Sieg erst im Schlussdoppel perfekt gemacht HÜTTENFELD - Die Tischtennis-Mannschaften der Sportgemeinde Hüttenfeld absolvierten den vorletzten Spieltag der Saison mit wechselndem Erfolg. Die zweite Mannschaft konnte das Kellerduell gegen den TTC Heppenheim V mit 9:7 knapp für sich entscheiden, wobei der Klassenerhalt der Grün-Weißen bereits vor dem Spiel gesichert war. Die dritte Herrenmannschaft kam in Bürstadt mit 0:6 unter die Räder. Das erste Schülerteam trotzte in der Bezirksklasse dem TTC Heusenstamm ein 5:5-Unentschieden ab, während die zweite Schülermannschaft beim 3:7 gegen den TSV Lindenfels II unter ihren Möglichkeiten blieb. Das Hüttenfelder Bürgerhaus sah ein hart umkämpftes Kellerduell der 2. Kreisklasse zwischen der zweiten Herrenmannschaft der SGH und dem TTC Heppenheim V. Der Gast, der noch verzweifelt um den Klassenerhalt kämpft, leistete den jetzt aller Abstiegssorgen ledigen Grün-Weißen erbitterten Widerstand. Die spannende Partie wurde erst im allerletzten Spiel zu-

gunsten der SGH II entschieden. Kapitän Toni Hoschkara hatte in der 3. Kreisklasse aufgrund von Abwesenheit bzw. Abstellen von einigen seiner Spieler für höhere Mannschaften nur eine Rumpftruppe zur Verfügung und musste buchstäblich mit dem letzten Aufgebot beim Tabellenführer in Bürstadt antreten. Erwartungsgemäß setzte es dort eine deftige 0:6-Niederlage in rekordverdächtigen 35 Minuten, bei der die völlig chancenlosen Hüttenfelder nicht einen einzigen Satzgewinn verbuchen konnten. Das Schülerteam brachte ein Remis aus Heusenstamm mit, obwohl es ohne Till Freihaut anreisen musste. Aber zwei Siege in den Doppeln und zwei Punkte durch Spitzenspieler Martin Woschnitza hielten die SGH-Jungs im Spiel. Im letzten Match des Tages konnte der Ersatzmann aus dem zweiten Schülerteam, Max Massion, durch einen klaren Einzelerfolg den unerwarteten Punktgewinn unter Dach und Fach bringen. Auch bei der zweiten Schülermannschaft fehlte

mit Jonas Huber ein Schlüsselspieler. So mussten sich die Jüngsten der Abteilung dem TSV Lindenfels II mit 3:7 klar geschlagen geben. Im Hinspiel hatte man noch mit 9:1 noch einen deutlichen Sieg landen können, doch diesmal konnte allein Kapitän Max Massion überzeugen, er holte seine beiden Einzel und das Doppel an der Seite von Sebastian Reimann. ehr

Manuel Voukelatos startete gut ins Turnier der U12. Er gewann seinen ersten Kampf schön mit OGoshi, dem großen Hüftwurf. Seinen zweiten Kampf verlor Manuel nach einer kleinen Unaufmerksamkeit, nach der er selbst geworfen wurde. Den dritten Kampf ging Manuel in seiner ihm eigenen, besonnen Art an und schaffte es bald seinen Gegner zu werfen und ihn im Bodenkampf durch einen Haltegriff zu besiegen. Nach zwei Siegen durfte sich Manuel über den zweiten Platz und die Silbermedaille freuen. Gelobt wurde Manuel zudem von seinen Trainern und Betreuern für seine früh entwickelte Fähigkeit Wurftechniken schon kombinieren zu können. Harald Dudyka, Martina und Roman Jakob, Lena Hahl sowie Frank Daniel freuten sich über viele gute Kämpfe und sparten nicht mit Lob für ihre jungen Schützlinge. zg

Große Erfolge errang die U10 des 1. Judo-Club Bürstadt beim Wettkampf in Zeiskam. Foto: oh

„Coco“ baut Tabellenführung aus

Jugendspieler Tim Koch verhalf der zweiten Herrenmannschaft mit zwei Einzelerfolgen zum knappen Sieg im Kellerduell. Foto: oh

Karen und Philipp Reiber qualifiziert für Badische Schülermeisterschaft ringen Abzügen vorführen. Linus Zöller belegte mit 21,14 Punkten den vierten Platz. Auf dem fünften Platz folgte mit 15,35 Punkten der gerade sechsjährige Nils Kaibel. Die Plätze sechs und sieben belegten Nils Thomas (12,53 Punkte) und Jonas Klos (10,20 Punkte). Der für die RG Laudenbach startende Philipp Reiber präsentierte sein Programm souverän und fuhr mit 44,68 Punkten eine neue persönliche Bestleistung aus. Damit erreichte der Achtjährige den zweiten Platz dieser Gruppe, hinter seinem Vereinskameraden Viktor Rissé. Mit den gezeigten Leistungen holten sich beide Sportler die Qualifikation für die Badische Schülermeisterschaft. Am Nachmittag fanden die Wettkämpfe der Schülerinnen C - unter 11 Jahren - statt. Natascha Dell und Maren Kaibel vom RKB Solidarität Lampertheim zeigten ihre Programme sehr sicher und nahezu fehlerfrei. Beide Sportlerinnen wurden mit geringen Abzügen belohnt. Mit 21,20 Punkten erreich-

gewicht in unserer jungen Wettkampftruppe. Auch Markus schlug sich wacker und versuchte mehrmals mit seinem Lieblingswurf Seoi-Nage, dem Schulterwurf, zu punkten was ihm diesmal aber nicht immer gelang. Am Ende konnte Markus sich über den dritten Platz und die Bronzemedaille freuen. Rayan Idrissi ist der jüngere Bruder von Soufian Idrissi, der schon einige sehr gute Erfolge im Wettkampfjudo erzielen konnte und dem er jetzt entsprechend nacheifern möchte. Rayan kämpft ohne Angst gegen jeden noch so erfahrenen Gegner und versucht jeden Kampf bis zur letzten Sekunde noch zu gewinnen. Sein Talent gilt es in den nächsten Jahren weiter zu fördern und mehr Ruhe und Besonnenheit in seinen Kampfstil zu entwickeln. An diesem Tag reichte es zum guten dritten Platz auf dem Podest.

Wertung 1-1-2-1-1 bringt in Großostheim den klaren Turniersieg

Erfolgreiche Teilnahme des RKB Solidarität Lampertheim an den Bezirksmeisterschaften

LAMPERTHEIM - Am vergangenen Samstag nahmen die Sportlerinnen und Sportler des RKB Solidarität Lampertheim an der Bezirksmeisterschaft im Kunstradfahren der Kreise Heidelberg, Karlsruhe und Kühlsheim teil. Der Wettkampf fand in der Keltenhalle in Rheinstetten-Mörsch statt. Begonnen wurde am Vormittag mit dem 1er Kunstfahren der Schülerinnen A unter 15 Jahren. In dieser Gruppe fuhr die für die RG Laudenbach startende Lampertheimerin Karen Reiber. Mehrere Stürze verhinderten eine neue persönliche Bestleistung. Trotzdem konnte sich Karen mit 77,16 Punkten den dritten Platz in ihrer Gruppe sichern und sich gleichzeitig für die Badische Schülermeisterschaft am 5. Mai in Laudenbach qualifizieren. Anschließend wurde der Wettkampf der Schüler C - unter elf Jahren - ausgetragen. Vier Sportler des RKB Solidarität Lampertheim starteten in dieser Gruppe. Sie konnten alle ihre Programme sicher und mit nur ge-

BÜRSTADT - Drei zweite und drei dritte Plätze sprangen für die jüngsten Judoka des 1. JCB beim aktiven Wettkampfsport in pfälzischen Zeiskam nach ordentlicher Leistung heraus. Julia Kruck gewann an diesem Tag zwei ihrer drei Kämpfe. Nachdem sie ihren ersten Kampf nur knapp verloren hatte, konnte sie den zweiten Kampf durch einen schön geworfenen Hüftwurf und anschließenden Haltegriff vorzeitig für sich entscheiden. Im dritten Kampf musste Julia über die volle Kampfzeit gehen ehe sie den Sieg für eine zuvor erzielte kleine Wertung zugesprochen bekam. Das bedeutete für Julia den zweiten Platz auf dem Siegertreppchen und die Silbermedaille. Amelie Kohl konnte einige Wettkampferfahrung an diesem Tag sammeln. Es war ihr erstes Turnier überhaupt und dafür behauptete sie sich nach anfänglicher Aufregung sehr gut. Sie versuchte immer wieder die im Training gelernten Techniken an ihren Gegnerinnen anzuwenden was aber nicht immer gelang. Am Ende durfte sie sich über einen dritten Platz und die Bronzemedaille freuen. Lucia Kissel ist auch eine begabte Kämpferin mit Biss, die sich nicht einschüchtern lässt und die ihre ersten Wettkampferfahrungen sammelt. So konnte sie ihren ersten Kampf ausgeglichen gestalten und dieser endete mit einem Unentschieden. Ihren zweiten Kampf verlor sie nach kurzer Unaufmerksamkeit im Haltegriff. Den dritten Kampf gewann sie klar mit Ippon für einen schönen Hüftwurf. Lucia freute sich über den verdienten zweiten Platz und die Silbermedaille. Markus Keller war an diesem Tag mit seinen nur knapp zweiundzwanzig Kilogramm das Leicht-

te Maren Kaibel Platz sechs. Natascha Dell belegte mit 19,49 Punkten den siebten Platz. In dieser Gruppe fuhr auch die Hofheimerin Jenny Lösch, die ebenfalls für die RG Laudenbach startete. Sie konnte mit 22,30 Punkten den fünften Platz erreichen. Ihre Vereinskollegin Luna Kretschmar schaffte es mit 29,83 Punkten sogar auf den dritten Platz. Parallel dazu wurde der Wettkampf der Schülerinnen B - unter 13 Jahren - ausgetragen. Jana Kern vom RKB Solidarität Lampertheim startete als erste Sportlerin dieser Gruppe. Sie zeigte ihr Programm konzentriert und sicher. Mit knapp zwei Punkten Abzug kam Jana auf eine neue Bestleistung von 13,75 Punkten. Am 9. Juni findet mit dem Maria-Ortner-Gedächnispokal in Forchheim der nächste Wettkampf für die Sportlerinnen und Sportler des RKB Solidarität Lampertheim statt. Parallel zu diesem Pokalfahren wird speziell für die jüngsten Kunstradsportler unter 9 Jahren ein Mini-Cup ausgerichtet. zg

BOBSTADT - Mit dem Sieg im dritten von vier Turnieren der Kinderliga 1 Süd-Ost sichert sich die Bobstädter Nachwuchsformation „Coco“ die klare Tabellenführung. Für die 15 jungen Tänzerinnen und einen Tänzer ein riesiger Erfolg, denn sie wollten 2013 mit ihrer Trainerin Lisa Ritzert erstmals Turnierluft schnuppern. Mit dem Sieg im ersten Turnier wurde jedoch sofort der Ehrgeiz der Kinder geweckt und weiter fleißig trainiert. Nachdem es vor heimischem Publikum zu Platz zwei gereicht hatte, wollten die Tänzer/innen im dritten Turnier wieder angreifen. Das ist den Kindern gelungen und somit versprühten sie auf der Tanzfläche nicht nur Freude, sondern auch jede Menge Energie. Dass es am Ende mit der Wertung 1-1-2-1-

1 zum klaren Turniersieg reichen würde, hatten sich die „Coco’s“ allerdings nicht erträumt. Umso lauter war der Jubel, als die Wertungsrichter ihre Tafeln in die Höhe streckten. „Coco“ führt nun die Tabelle vor den Gruppen „Shining Stars“ aus Walldorf und „djenga“ aus Großostheim an. Ein freudiger Tabellenstand, denn somit blüht den Kindern nicht nur ein eventueller Titel des Hessenmeisters oder Vizes, sondern qualifizieren sie sich zum Qualifikationsturnier für die WM 2013 in Polen. Alles noch weit weg von den Köpfen der kleinen Tanzstars, denn noch sollen alle in erster Linie Spaß haben und sich auf das letzte Ligaturnier freuen. Dieses findet am 16. Juni in Mörfelden statt und wird bestimmt ein

spannendes Turnier für den jungen Nachwuchs aus Bobstadt. „Coco“ sind: Leon Morosch, Eva Friedrich, Kira Gabel, Lea-Sophie Hartmann, Lena Herbert, Alena Wolter, Nele Weidinger, Isabel Volk, Chiara-Marie Neeb, Isabella Blümbott, Liv Baumgartner, Paulina Niederhöfer, Sophia Fetsch, Chiara Wilms, Svea Todte, Emily Wojtaszek „Peppino“ konnte in Großostheim seine Leistung des vorherigen Turniers halten und holte im kleinen Finale der Jugendverbandsliga 1 Süd-Ost den Sieg. Somit können sich die Tänzerinnen um Trainerin Sabrina Wiegand erneut über einen erreichten achten Platz und eine deutliche Steigerung zum ersten Turnier freuen. zg

Freuen sich über den großen Erfolg: Die jungen Tänzerinnen von „Coco“.

Foto: oh


LOKALES

MITTWOCH, 17. APRIL 2013

13

Katholische Kirchenmusik Bürstadt lädt am 27. April ein

Schnuppertag bei der Katholischen Kirchenmusik BÜRSTADT - Die Jugend der Kath. Kirchenmusik Bürstadt (KKM) stellt sich am 27. April ab 15.30 Uhr im Gemeindezentrum St. Peter vor. Zu dieser Veranstaltung kann jeder kommen der sich für ein Instrument interessiert, egal ob er noch am Anfang steht oder bereits ein Instrument spielen kann. Jüngere Interessierte dürfen natürlich zur Unterstützung ihre Eltern oder Freund/in mitbringen. Im Mittelpunkt an diesem Tag steht das „selber machen“, es können viele unterschiedliche Instrumente ausprobiert und genauer unter die Lupe genommen werden. Wer sich traut, kann vielleicht feststellen dass er den einzelnen Instrumenten schon zu Begin erste Töne entlocken kann. Des Weiteren kann man sich über die Möglichkeiten informieren wie man bei der KKM ein Instrument erlernen kann und welche Freizeitangebo-

Das Ausprobieren der Instrumente steht am Schnuppertag der KKM am 27. April im Mittelpunkt. Foto: oh

te es sonst noch gibt. Der ein oder andere wird überrascht sein dass es in diesem Verein nicht nur ums Musik machen geht und noch sehr viel mehr angeboten wird. Aber nicht nur das, denn die Musiker des Jugendorchesters möchten außerdem beweisen dass jeder, auch ohne musikalisches Fachwissen, in der Lage ist mit anderen zu musizieren. Deshalb bilden sie an diesem Tag ein „Alltagsorchester“ und schauen ob sie so mit den Teilnehmern einiges zum Beben bringen. Wer sich jetzt angesprochen fühlt kann gerne im Gemeindezentrum St. Peter vorbeikommen, die KKM Jugend freut sich über jeden der an ihrem Hobby Interesse zeigt. Bei weiteren Fragen kann man sich unter 06206-1309830 an den Jugendleiter Martin Molitor wenden oder die neue Homepage der Kath. Kirchenmusik www.kkmbuerstadt.de besuchen. zg

Stadtverordnetenversammlung Lampertheim beschließt Vergabe der Vereinsförderpreise in den Bereichen Sport, Kultur und Jugendgruppen

Erich Thomas und Edmund Dautenheimer erhalten silberne Stadtplakette LAMPERTHEIM - Die Besetzung der Ortsgerichte und die Verleihung der Stadtplakette sowie die Vergabe der Vereinsförderpreise in den drei Bereichen Sport, Kultur und Jugendgruppen waren Schwerpunkte der Beratungen in der Stadtverordnetenversammlung am Freitag. In Rekordzeit endete die Sitzung, bei der zahlreiche Kandidaten für den künftigen Jugendbeirat der Spargelstadt als Gäste anwesend waren. Erich Thomas und Edmund Dautenheimer erhalten auf einstimmigen Beschluss die Stadtplakette der Stadt Lampertheim. Diese Auszeichnung in Bronze, Silber und Gold ist Personen und Gruppierungen vorbehalten, die sich um das Gemeinwesen in der Stadt Lampertheim besonders verdient gemacht haben. Erich Thomas wurde im März 1987 auf der Mitgliederversammlung der Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V. zum neuen Vorsitzenden gewählt. In den folgenden Jahren wurde er durch die Mitglieder mit großer Mehrheit in diesem Amt bestätigt und wird nach 26 Jahren an der Spitze des Vereins bei der kommenden Jahreshauptversammlung im Juni diesen Jahres nicht mehr kandidieren. Thomas hat sein so-

ziales Engagement immer gerne wahr genommen und dabei stets die Interessen der behinderten Kinder und deren Familien im Fokus seines Einsatzes gehabt. Seinem Engagement sind unter anderem die Umwandlung einer sonderpädagogischen Einrichtung in eine integrative Kindertagesstätte mit derzeit 45 Betreuungsplätzen, die Errichtung eines Außentherapiegeländes mit Modellcharakter sowie die Verwirklichung des Neubaus der Frühförderstelle in unmittelbarer Nachbarschaft zur Kita mit Therapiemöglichkeiten für die behinderten Kindern mit zu verdanken. Der zweite künftige Träger der silbernen Stadtplakette, Edmund Dautenheimer, ist Gründungsmitglied des Vereins Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V. im Jahr 1967 und seit dieser Zeit ununterbrochen in verschiedenen Funktionen im Vorstand des Vereins ehrenamtlich aktiv. Dabei hat die Familie Dautenheimer selbst eine Tochter mit Down-Syndrom, dies war auch einer der Anreize, gemeinsam mit anderen Familien etwas für ihre behinderten Kinder zu tun. „Edmund Dautenheim war und ist immer bereit, seine Erfahrungen mit behinderten Menschen in die Tat umzusetzen. Er tut dies

seit der ersten Stunde völlig ehrenamtlich, uneigennützig und mit größter Nächstenliebe“, heißt es in der Vorlage der Stadtverordnetenversammlung. Zudem hat sich die Stadtverordnetenversammlung auf die Vergabe der Vereinsförderpreise geeinigt. Hier stehen insbesondere die zahlreichen Ehrenamtlichen bei der Vereinsarbeit im Mittelpunkt, die Vergabe erfolgt aufgrund der Auswertung der einzelnen Vereinsleistungsbilanzen des Vorjahres. Im Bereich Sport erhalten der Wassersportverein Lampertheim 750 Euro, der TV Hofheim 450 Euro, die SG Hüttenfeld 400 Euro, der Reitund Fahrverein Lampertheim sowie der TV Lampertheim je 350 Euro und der Kanu-Club Lampertheim 300 Euro. Im Bereich Kultur gehen die diesjährigen, leistungsgebundenen Vereinsförderpreise an das Sängerquartett Liederkranz e.V. in Höhe von 900 Euro, den katholischen Kirchenchor St. Andreas in Höhe von 700 Euro, den MGV Sängerbund Hüttenfeld e.V. in Höhe von 500 Euro, den evangelischen Posaunenchor Hofheim/Ried in Höhe von 300 Euro sowie den katholischen Kirchenmusikverein Lampertheim in Höhe von 200 Euro. Der TV Lampert-

heim (500 Euro), der evangelische Posaunenchor Hofheim/Ried, der Tennisclub Rot-Weiß Lampertheim (je 400 Euro), der katholische Kirchenmusikverein Lampertheim e.V., der Reit. und Fahrverein Lampertheim (je 350 Euro) sowie der Tennisclub Hof heim (250 Euro) sind die Preisträger im Bereich Jugendgruppen. In dieser Kategorie wurden zudem Anerkennungspreise in Höhe von je 100 Euro an den TV 1896 Hofheim/Ried, den Radsportverein RKB Solidarität, die DLRG Lampertheim und den 1. CC Rot-Weiß Lampertheim verliehen. Die Verleihung der Vereinsförderpreise findet am 28. Juni um 19 Uhr in der Hans-Pfeiffer-Halle statt.Die Stadtverordnetenversammlung hat in ihrer Sitzung zudem einstimmig die erneute Benennung von Peter Ditschinger als Ortsgerichtschöffen für das Ortsgericht Lampertheim I beschlossen. Damit wird dessen Amtszeit, die zum 30. November diesen Jahres enden würde, um fünf Jahre verlängert. Auch für das Ortsgericht Lampertheim II wurden die seitherigen Ortgerichtsvorsitzenden Norbert Kaiser und Ortsgerichtschöffe Karl-Hans Wegerle einstimmig wieder benannt. Benjamin Kloos

– Geschäftswelt – ANZEIGE

Die Dämm-Profis

„Gärtner Verputz“ seit 15 Jahren

Bensheim (wb). Die „Gärtner Verputz GmbH“ feiert ihr 15-jähriges Bestehen. Die Firma ist Profi für Wärmedämmverbundsysteme und dafür TÜV-zertifiziert. Die Fachkräfte sind – im Innen- und im Außenbereich – spezialisiert auf Maler-, Tapezier-, Anstreich- und Lackier-Arbeiten sowie auf Dämmungen, Fassadenanstriche und Außenputz. Auch Versicherungen verlassen sich gern auf die Kompetenz des Unternehmens, zum Beispiel bei Wasserschäden oder Schimmel-Sanierungen. Alle Dienstleistungen beziehen sich auf Neubauten und Altbauten. Ein zentrales Thema ist auch der Fachkräfte-Nachwuchs. Ein Lehrling wird derzeit ausgebildet, eine weitere Lehrstelle wird im Sommer vergeben. Weitere Infos: Gärtner Verputz GmbH, Rohrheimer Straße 60 a, 64625 Bensheim, (06251) 787811. Foto: Bäumer

Landgasthof »Jägersburg« Außerhalb 6 - Einhausen-Jägersburg Reservierung:  06251-78513 Internet: www.landgasthof-jaegersburg.com

»SchnitzelSchnitzel-Jagd« Jagd« 7,30 € Coupon ist gültig bis 31. April

Ausschneiden und im Lokal abgeben. Reservieren Sie mit dem Stichwort: SCHNITZEL-JAGD Schnitzel »Bolognese« - Schnitzel »Waldmeister« - Schnitzel »Hüttental« Schnitzel »Bergbauer« - Schnitzel »Chef« - Preis pro Portion 7,30 € Die Beschreibungen lesen Sie auf unserer Internetseite (Coupon 2:1 gilt hierfür nicht) TI

 DI-SO von 17.00-21.00 Uhr Der WSV Lampertheim kann sich wie 20 weitere Vereine der Spargelstadt über eine Vereinsförderung freuen. Dies hat die Stadtverordnetenversammlung in ihrer jüngsten Sitzung am Freitag beschlossen. Foto: ArchivTIP/Benjamin Kloos

 1. Besuch  2. Besuch

Speisen und schlemmen, schlemmen, inkl. TafelTafel-Getränke, Getränke, wie im Mittelalter - mit unseren Tafelessen Die Landsknecht Tafel - DI bis SO ab 4 Pers.


14

VEREINSKALENDER • KLEINANZEIGEN

LAMPERTHEIM Senioren Alte Schule

Martin-Luther-Gemeinde

Do., 18. April, Gedächtnistraining 10 bis 11 Uhr; Cafeteria geöffnet von 14.30 bis 16.30 Uhr (mit Programm); Kreativgruppe im Obergeschoß 15 Uhr

Der Förderverein für Baumaßnahmen der Martin-Luther-Gemeinde lädt am Donnerstag, 18. April, um 20 Uhr im Erdgeschoss des Martin-Luther-Hauses zu seiner Jahreshauptversammlung ein. Neben den Berichten aus dem Vorstand und dem Ausblick auf Veranstaltungen im Jahr 2013 und den weiteren Vorhaben, stehen auch Wahlen an. Zur Wahl steht der/die Erste Vorsitzende, Schriftfüher/ in und die Wahl zweier Beisitzer.

Kanu-Club 1952 Am Samstag, 20. April, starten wir mit unserem traditionellen Anpaddeln in die neue Saison. Treffpunkt für alle, die Lust zum mit paddeln haben, ist bereits um 10 Uhr am Clubheim in der Saarstr. Und am Nachmittag, ab 13 Uhr, sind alle unsere Mitglieder – egal ob Groß oder Klein – und unsere Freunde und Gönner ganz herzlich eingeladen, die Saison in geselliger Runde auf unserem Vereinsgelände zu eröffnen.

Förderkreis Diakonie Förderkreis für die ökumenische Diakoniestation Lampertheim Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 18. April, um 19 Uhr im Martin-Luther-Haus der Ev. Martin-Luther-Gemeinde, Königsbergerstraße. Im Mittelpunkt dieser Mitgliederversammlung wird die Neuwahl des Vorstandes stehen. Daneben der Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden Dr. Holz und eine Kurzvorstellung der „Teilstationären Tagespflege“ vom Vorsitzenden der Diakoniestation Werner Hahl.

Reit- und Fahrverein Das Aprilturnier findet vom 19. bis 21. April statt, um zahlreiche Mithilfe wird gebeten. Salat- und Kuchenspenden an den Turniertagen sind herzlich willkommen.

DLRG OV Lampertheim Die DLRG Lampertheim lädt am 17. April um 18 Uhr zur diesjährigen Rettungswachbesprechung ein. Treffpunkt ist in der DLRGStation, Weidweg 21 in Lampertheim. Es werden Helfer benötigt.

Neubau in LampertheimRosenstock Sehr schöne 2 ½ Zimmer-Wohnung

€ 118.000,-

Tageslichtbad, gehobene Ausstattung, Erstbezug, kurzfristig beziehbar, incl. 2 Stellplätze

Tel. 06241-81044

HOFHEIM

Lukasgemeinde

Krautstorze

Mi., 17. April, ab 13.30 Uhr Trompetenschüler; ab 14.30 Uhr Flötengruppe, Frau Harres; 16.30 Uhr Pfadfindergruppe „Waschbär“; ab 18 Uhr Pfadfindergruppe, „Sippe Wolf“ und „Sippe Luchs“ Do., 18. April, ab 14.30 Uhr Kinderchöre „Piano“, „Mezzoforte“ und „Fortissimo“; 15.30 Uhr Gottesdienst im Marienkrankenhaus; 18 Uhr Pfadfinder; 18.30 Uhr Kirchenchor; 20 Uhr Chor Mosaik Fr., 19. April, 10.30 Uhr Gottesdienst im Dietrich-BonhoefferHaus; ab 14.30 Uhr Flötengruppe, Frau Harres; 16 Uhr Pfadfindergruppe „Meute Shir Khan“; 19 Uhr Abendgottesdienst im Dom mit Verabschiedung der alten Glocken anschließend Umtrunk; 19 Uhr Jungbläser; 20 Uhr Posaunenchor Sa., 20. April, 8.55 Uhr Kindertagausflug in den Karlsruher Zoo So., 21. April, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen; 15 Uhr Du bist nicht allein

Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Donnerstag, 18. April, um 19 Uhr in Hofheim, Gaststätte „Zur Krone“/Metzgerei Wetzel, Kirchstraße, statt. Neuwahlen stehen lediglich für Tontechnik und Revisoren an.

Wassersportverein Zur Saisoneröffnung 2013 laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner herzlich ein. Am Sonntag, 21. April, um 11 Uhr werden neue Boote getauft, sowie das neue Vereinsfahrzeug übergeben. Anschließend Gemütliches Beisammensein mit Essen und Trinken.

Friedenskirche Hofheim Do., 18. April, 20 Uhr ökumenisches Glaubensgespräch im Canisiushaus; Thema: Taufe Fr., 19. April, 14.30 Uhr Kinderchor „Kirchenmäuse“

„Haus Billau“ Der Förderverein „Haus Billau“ und feiert mit Sekt und Segen am 26. April ab 18 Uhr unseren 10-jährigen Geburtstag mit MitgliederVersammlung.

BOBSTADT GV „Liederkranz 07“ Singstunde gemischter Chor am Freitag, 19. April, um 19 Uhr im Pfarrzentrum Bobstadt.

TG Bobstadt Wir möchten alle Interessierten recht herzlich am 27. April ab 7.30 Uhr zur Hessischen Meisterschaft der Wettkampfgymnastik in die Erich-Kästner-Halle in Bürstadt einladen.

VERSCHIEDENES AUTO Merzedes Benz CLK 230 E, silber, ELG, 97 tkm, 03/2000, Insp., ABS, Navi, 8 Alu, Bordc.,ESP, Sportfzg., Xenon, 7000,- ¤. Tel. 06206-58318 KAUFE JEDEN PKW, Bus, Geländewagen, Wohnmobil, LKW, gute od. schlechter Zustand auch, zahle bis 100,- ¤ für Schrottautos, Sa. + So., jederzeit erreichbar, bitte alles anbieten. T. 06258-8209095 od. 0177-5524343

URLAUB Ferienwhg. a. d. Costa Brava dir. am Sandstrand zu vermieten. Tel. 06245-8680 od. 0176-55303090

FREIZEIT Rock-Cover-Band sucht Schlagzeuger, wir spielen Songs von Led Zeppelin, Jimmy Hendrix, Red HotChilli Peppers... Tel. 0170-6328198

BÜRSTADT

MITTWOCH, 17. APRIL 2013

BIBLIS

Katholische Pfarrgruppe Evangelische Kirche Mi., 17. April, 9 Uhr Hl. Messe St. Michael Do., 18. April, 18 Uhr Hl. Messe St. Peter Fr., 19. April, 17 Uhr Hl. Messe Altenheim

Mi., 17. April, 17.15 Uhr Sprechzeit von Pfr. Dr. Klaus Wetzel Do., 18. April, 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus; Sa., 20. April, Treff der Kindergruppe fällt aus

Evangelische Kirche

GV Frohsinn

Mi., 17. April, 20 Uhr Posaunenchor Do., 18. April, 17 Uhr Jugendtreff

Am Mittwoch, 17. April, Chorprobe, 19 Uhr Frauenchor; 20 Uhr Männerchor Fahrradtour am 1. Mai nach Fehlheim, Treffpunkt und Abfahrtszeit wird noch bekannt gegeben.

Jahrgang 1950/51 Zur Jahresplanung treffen wir uns am 18. April um 19 Uhr bei den Garten- und Naturfreunden.

PIK–ASS Am 19. April findet unser nächster öffentlicher Preisskat im Vereinsheim des MGV in der Waldgartenstrasse um 19 Uhr statt. Alle Skatspielerinnen und Skatspieler sind dazu herzlich eingeladen.

Schützenverein SV 1923 Hiermit möchten wir nochmals darauf hinweisen, dass unsere Jahreshauptversammlung 2013 am Sonntag, 21. April, um 15 Uhr im Vereinsheim stattfindet. Die schriftliche Einladung mit der Bekanntgabe / Auflistung aller Tagesordnungspunkte sowie die Abgabefrist für Anträge zur Tagesordnung wurde den Vereinsmitgliedern bereits fristgerecht zugestellt.

IG Wanderfreunde Am Sonntag, 21. April, treffen wir uns um 8 Uhr am LIDL-Parkplatz in der Lampertheimer Straße zur außerordentlichen Wanderung. Start und Ziel ist Neustadt/Weinstraße. Die Wanderweg ist 31 Kilometer lang mit dem Schwierigkeitsgrad schwer. Er enthält mehrere anstrengende Anstiege. Die Teilnahme an dieser Wanderung ist für diejenigen Wanderer Pflicht, die an der Einstiegs-, oder Hochgebirgstour teilnehmen möchten. Wanderführer ist Detlef Stoltz.

Feuerwehren der Gemeinde Biblis Am Samstag, 20. April, findet eine Deichschutzübung am Rheindamm (Alte Eiche Nordheim) statt. Übungsbeginn ist um 10 Uhr, Ende ca. 14 Uhr. Es werden Feuerwehrleute aus mehreren Feuerwehren eine Quellkatte bauen und andrere Deichsicherungstechniken üben. Danach wird die Manöverkritik durchgeführt und ein kleiner Imbiss eingenommen.

RV Vorwärts Wanderfahrer: Die Saisoneröffnungsfahrt der Wanderfahrer ist am Mittwoch, 17. April. Treffpunkt 14 Uhr an der Riedhalle.

Vogel- und Naturschutz „Naturstrolche“ treffen sich am Samstag, 20. April, um 10 Uhr am Vogelschutzheim. Am Sonntag, 21. April, wandern wir durch das Naturschutzgebiet Kühkopf. Wir treffen uns um 6 Uhr am Knudi-Markt Biblis und fahren von dort mit dem Auto Richtung Erfelden. In den frühen Morgenstunden ist die beste Gelegenheit, die Natur mit allen Sinnen zu erleben. Die Wanderung wird zwischen 2 und 2,5 Stunden dauern. Alle, die die Natur lieben, (natürlich auch Nichtmitglieder) sind herzlich eingeladen.

Turngemeinde Biblis Die Weinstraße ist Ziel der diesjährigen Frühjahrswanderung der Turngemeinde Biblis. Wir wandern auf dem „Historischen Rundwanderweg“ bei Leistadt. Wir treffen uns am Sonntag, 28. April, um 13 Uhr an der Jahnturnhalle. Wir bilden wie gewohnt Fahrgemeinschaften. Für unterwegs ist Rucksackverpflegung vorgesehen. Die Wanderung dauert etwa drei Stunden und ist etwa acht Kilometer lang. Schlusseinkehr in Leistadt im Weidenhof.

Obst- u. Gartenbauverein Arbeitseinsatz im „Gipfelhorst“: Die Mitglieder werden gebeten am Samstag, 21. April, um 9.30 Uhr in die Obstanlage zu kommen. Die Baumreihenpächter möchten bitte ihre Reihen in Ordnung bringen.

NORDHEIM Evangelische Kirche Nordheim/Wattenheim Am Mittwoch, 17. April, können die neuen Konfirmanden von 15 bis 17.30 Uhr im Gemeindehaus (Büro) in Nordheim angemeldet werden. Wer diese Termine nicht wahrnehmen kann, soll sich bitte telefonisch unter 7039 zu den Sprechzeiten melden. Do., 18. April, 17 Uhr Minigottesdienst

Volkschor Nordheim Do., 18. April, 19 Uhr „Sound of Voices“; 20.30 Uhr Gem, Chor

GROSS-ROHRHEIM Senioren Treff 21 Unser nächster Ausflug findet am Donnerstag, 18. April, statt. Abfahrt um 9 Uhr Bahnhofsvorplatz. Anmeldungen nimmt Herr Willi Nolte, unter Tel. 7533 entgegen.

IMMOBILIEN TIERE

PINNWAND Top 12-teil. Ess- u. Kaffee-Tafelservice, Melitta, Blumenspiel. mod. Form. 250,- ¤. Tel. 06245-8272 Flohmarkt TRÖDEL + ANTIK !!! 20. und 21. April von 10 bis 18 Uhr, LA., Ostendstraße 15 Haarschneidemodelle für kostenlosen Haarschnitt gesucht. Tel. 06206-58314 Geschwisterwagen der Marke Chic 4 Baby, in der Farbe schwarztürkis zu verkaufen. Normale Gebrauchsspuren, VHB 130,- ¤. Tel. 06206-1556152 Esstisch, L 1,25 x B 0,90 x H 0,75, um 40 cm erweiterbar inkl. 4 Stühlen zu verk. Tischpl. Holz massiv, gut erhalten. Fotos auf Wunsch per Mail. VHB 70,- ¤. Tel. 0620612522 www.TIP-Verlag.de

Löwenköpfchen suchen Mitte Mai ein liebevolles Zuhause. Infos unter www.wingertloewen.de

STELLEN Putzkraft gesucht für Privathaushalt in Lampertheim, 2 Std.-Woche. Chiffre 16/1 Suche Putz- oder Bügelstelle in Lampertheim und Neuschloß. Tel. 01577-5928119 Suche in LA eine Putzstelle für Montag und Dienstagvormittag (je 3 Std.) Tel. 01577-3283235 Suche Putzstelle in Biblis, Bürstadt oder Hofheim. Tel. 017661931283 Bügelfrau in Bürstadt gesucht, deutschspr., absl. zuverl. Tel. 01737490641

GESUCHE

VERMIETUNGEN

Mutter mit 2 Kindern sucht 2bis 3-Zi.-Whg. in Lampertheim, KM bis 360,- ¤. Tel. 0151-45363147 Suche 2- bis 3-Zi.-Whg. im EG oder 1. OG in Lampertheim. WM bis 600,- ¤. Tel. 0621-54055312 Gartengelände gesucht. Haben Sie in Lampertheim ein Gartengelände, welches Sie in gute Hände verpachten oder verkaufen wollen. Bitte alles anbieten. T. 06206-55509

VERKAUF BÜ. EFH, ren.-bed., 7 ZKB, 160 m² Wfl., Grdst. 605 m², Garage, VHB 175.000,- ¤. Tel. 0151-22126921

LA-RO: Helle 4 ZKBB, G-WC, Waschkü., Trockenk., 103 m², sofort frei. KM 585,- ¤ + NK + Carport, 2 MM Kaution. Tel. 06206-7397 BÜ: 2 ZKB, EBK, gr. Balkon, 1. OG, 65 m2, 390,- ¤ + NK + KT. Tel. 06131-479360 LA: 4 ZKBB, 110 m², Stpl., Keller + Waschraum, ab sofort KM 520,- ¤ + NK + 2 MM KT. T. 06206-951893 LA: 2 Zi., EBK, B., Garage, Blk., 1. OG, KM 487,- ¤ + NK 90,- ¤ ab Mai Tel. 0621-568995 u. 0175-8051311 BÜ-BOB., 4 ZK, B mWC, DU mWC, ca. 100 m², 2 Blk., Keller, KM 450,¤ + NK, ab 01.07., Tel. 06245-3003

1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 0170-3477641 Lampertheim von privat zu vermieten, 3 ZK, TLB, mit Gartennutzung, EG in 3 FH, 70 m², Waschküche, Keller, Garage zum 1.7. KM 580,- ¤ inkl. Garage + NK + 2 MM KT. Tel. 06206-12381 Biblis, 2 ZKB, 50 m² im ZHF, KM 330,- ¤, NK 125,- ¤, KT, frei ab Mai. Tel. 0152-33768150 LA-Hfh. 3 ZKB, Keller, gr. Blk. + Garage, ca. 80 m², Etagenhzg., 1. OG. KM 455,- ¤ + NK + KT. Tel. 06241-81760

PRIVATE KLEINANZEIGEN

Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.750 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.

⎫ *Je ⎬ drei Zeilen ⎭ 5,-€ bis ⎫ *sechs ⎬ Zeilen ⎭ 10,usw.

Steckst du mir ein Scheinchen unten rein, mach Ichs mit dir ganz fein. Mehr musst du gar nicht wissen, höchstens dass ich 22 bin, ein steiler Zahn mit Lust auf fun. Seit 2 Wochen bin ich wieder Zuhause in Lampertheim

Tel. 0 90 05 - 01 15 66 21

1,99 €/Min a.d.dt. Festnetz

PROFESSIONELLE KONTAKT-ANZEIGEN

Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏

WS.05mi13

Nachtfalke Worms: Jetzt neue Mädels

nnen Sie

kö Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen: Ihre Anzeige Uhr ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post rund um die eben: fg au et rn te ❏ Betrag liegt in bar bei auch im In -v e rl a g .d e *Anzeigenpreis pro Ausgabe w w w.t ip ❏ Betrag abbuchen

©

Tel. (0 62 41) 2 50 77

awa33mi09

Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:

Name, Vorname:

Konto-Nr.:

Straße, Nr.:

Bankleitzahl:

PLZ, Ort:

bei:

Unterschrift:


LOKALES

MITTWOCH, 17. APRIL 2013

SPD Bürstadt hat gewählt: Daniel Ludwig im Amt bestätigt, Lothar Ohl zweiter Vorsitzender

15

Planungen für Sommerfest im Schloßhof sind voll im Gange

Emotional aufgeheizte Jahreshauptversammlung Vorstand der Meute Neuschloß für ein weiteres Jahr gewählt

BÜRSTADT - Nicht ganz ohne Diskussionen ging die Jahreshauptversammlung der SPD am Samstagmittag über die Bühne. Nachdem der Vorsitzende Daniel Ludwig in seinem Bericht auch Kritik an der Fraktion übte, die sich nicht geschlossen für die Unterstützung des Bürgermeisterkandidaten Udo Bauer ausgesprochen habe, wurde es auch bei der Vorstandswahl emotional. Doch zunächst trug Ludwig seinen Bericht vor. Darin rief Ludwig die SPD vor allem zu Geschlossenheit auf. „Das „Wir“ entscheidet“, unter diesen Leitsatz stellte er nicht nur die Veranstaltung, sondern auch die weitere Arbeit der Sozialdemokraten. Für die Jahre 2013 bis 2016 gab Ludwig dann noch einen kurzen Ausblick. „Es steht viel Neues vor uns, auch die Notwendigkeit uns neu zu positionieren“, meinte Ludwig. Die folgende Vor-

standswahl solle richtungsweisend für die Bürstädter SPD sein. Dann folgten die Berichte des Fraktionsvorsitzenden Franz Siegl sowie der Arbeitskreise Frauen, 60+ Senioren und Juso sowie der Kassenbericht. In seinem kurzen Bericht äußerte sich der Fraktionsvorsitzende zu der Arbeit der Fraktion und betonte, Feindbilder seien in der Kommunalpolitik nicht angebracht, es gehe ausschließlich um die Weiterentwicklung der Kommune. Die SPD habe zwar viele Entscheidungen mitgetragen, „die wir aber so oder so gemacht hätten“, meinte Siegl. Noch vor den Vorstandswahlen, meldete sich Richard Bauer zu Wort, der bereits im Vorfeld einen Antrag in Bezug auf die Vorschlagsliste der Kandidaten gemacht hatte. Dieser schlug Daniel Ludwig als Vorsitzenden, Lothar Ohl als zweiten Vorsitzenden so-

wie Stephan Ofenloch als Kassierer vor, entgegen dem Vorschlag des Vorstandes, Edith Appel-Thomas als zweite Vorsitzende sowie Susanne Siegl-Sarica als Kassiererin im Amt zu bestätigen. Von den anwesenden 28 wahlberechtigten Mitgliedern sprachen sich 23 für Daniel Ludwig aus, drei stimmten mit Nein, des Weiteren gab es zwei Enthaltungen. Bei der Wahl um den zweiten Vorsitz entfielen 12 Stimmen auf Edith AppelThomas, Lothar Ohl wurde mit 16 Stimmen zum zweiten Vorsitzenden gewählt. Zur Kassiererin wurde Susanne Siegl-Sarica wiedergewählt, Edith Appel-Thomas wurde zur Schriftführerin gewählt. Außerdem wählten die anwesenden Mitglieder fünf Beisitzer sowie die Delegierten für die Unterbezirksparteitage, Landesparteitage und Europa-Kreisparteitage. Eva Wiegand

NEUSCHLOSS - Am Gründonnerstag lud der Neuschlößer Verein „Die Meute“ seine Mitglieder zur Jährlichen Jahreshauptversammlung ein. Nach der Begrüßung ließ der 1. Vorsitzende Rolf Wegerle das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren. Zufrieden zeigte man bei der Meute mit dem Veranstaltungen, die sich über das ganze Jahr verteilen. Dabei stach der musikalische Frühschoppen, der beim EWR-Triathlon zum dritten Mal im Freien stattgefunden hat heraus. Diese Veranstaltung wird es auch in diesem Jahr wieder vor dem Schloßgebäude geben, und zwar am 30. Juni mit Live-Musik. Aber die Meute ist nicht nur am Events planen, sondern gönnt sich jedes Jahr auch einen Vereinsausf lug, der im letzten Jahr für ein Wochenende in den Schwarzwald führte. Die im Anschluss an die Berichte folgenden Wahlen ergaben, dass der Vorstand komplett für ein wei-

teres Jahr einstimmig wieder gewählt wurde. Vorsitzender bleibt Rolf Wegerle, Vorsitzende Simone Günderoth, Kassenwart Horst Irrgang und Schriftführerin Simone Guthier. Bereits in Planung ist ein Sommerfest in Zusammenarbeit mit dem Ortsbeirat Neuschloß im

Schloßhof. Des weiteren fanden bereits erste Gespräche mit Peter Gutschalk statt, der eventuell im Meutekeller wieder ein oder zwei Auftritte machen möchte. Der Veranstaltungskalender ist unter www.diemeuteev.de einzusehen. Der Meutekeller ist freitags ab 20 Uhr geöffnet. zg

Simone Guthier, Horst Irrgang und Simone Günderoth (v.l.n.r.) gehören neben dem Rolf Wegerle ein weiteres Jahr dem Meute-Vorstand an. Foto: oh

vhs-Kurs für Kinder ab 10 Jahre“ am 27. April / Anmeldung noch möglich

„Vokabeln mit viel Spaß und Erfolg“

Der neue Vorstand ist gewählt mit Daniel Ludwig als ersten Vorsitzenden (3.v.r.) und Lothar Ohl (l.) als zweiten Vorsitzenden, Kassiererin Susanne Siegl-Sarica (3.v.l) und Schriftführerin Edith Appel-Thomas (2.v.l) sowie seinen Beisitzern Elisabeth Dornbusch, Patrick Horn(r.), Boris Wenz und Ralf Hergesell (2.v.r.). Weitere Beisitzer, nicht anwesend: Luciana Catalani-Wilhelm. Foto: Eva Wiegand

LAMPERTHEIM - Die Volkshochschule Lampertheim bietet am Samstag, 27. April, einen Kurs „Vokabeln mit viel Spaß und Erfolg“ für Kinder ab zehn Jahren an, bei dem noch eine Teilnahme möglich ist. Wer sich Vokabeln aus dem Schulbuch widerwillig reinwürgt, weil Lehrer oder Eltern das wollen, hat wenig Aus-

sicht auf Erfolg. Selbst wenn man es schafft, die Vokabeln abzuspeichern, wird dies nicht von langer Dauer sein, denn das Gehirn wird versuchen, den unerwünschten Ballast schnell wieder loszuwerden. – Dieses kleine Seminar zeigt, wie das Vokabelnlernen mit spaßigen Lernmöglichkeiten künftig leichter fällt. Der Unterricht

findet von 9 bis 12.45 Uhr statt. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs telefonisch unter 06206/935-204/-364, im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, per Internet unter www.lampertheim.de oder vhs.lampertheim.de sowie per E-Mail unter vhs@lampertheim.de. zg


X

X

Preiskracher.

X X X

X

X X

X X

X

X X

X X

X

X Diese Angebote gibt's in Ihrem Media Markt Mannheim-Sandhofen y 7" la sp /1 DI cm

X x

8 ,1 43

X

4GB Arbeitsspeicher / 750 GB Festplatte

x

EK_1ATI Radeon 7810 1GB Grafikkarte EK_2

EK_3

2,4 GHz schneller Intel I3 3110M Prozessor

Sat C870-19K I3-3110M Notebook

Riesige 750GB Festplatte, HDMI, schnelle USB 3.0 Anschlüsse, DVD/ CD-R/RW Multilaufwerk, uvm., Microsoft Betriebssystem Windows 8 OEM bereits vorinstalliert, Art.Nr.: 1620661

Mobile Internet Flat 5.000 • 5 GB Flatrate • 7,2 Mbit/s Bandbreite

Drucken, Scannen, Kopieren, Faxen

Ideal für Ihr Tab oder Notebooklet

€ 29.95

bis zu 50% Druckkosten sparen

monatlich1)

Gutschein kann direkt verrechnet werden! 1) Einmaliger Anschlußpreis 29,99 Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif Internet-Flat 5.000, 24 Monate Mindestlaufzeit. Im mtl. Paketpreis von Euro 29,95 ist eine Datenflat enthalten. Das Inklusivvolumen gilt für nationalen Datenverkehr im deutschen Vodafone Netz. Es gibt keinen Folgepreis. Nach Erreichen von 5 GB Datenvolumen in einem Abrechnungszeitraum wird die Datenübertragung von 7,2 Mbit/s auf GPRS-Geschwindigkeit reduziert. Es wird pro Verbindung, spätestens jedoch nach 24 Stunden auf die nächste Abrechnungseinheit aufgerundet und entsprechend abgerechnet. Nicht genutztes Inklusivvolumen verfällt am Ende eines Monats. Die Nutzung von VoIP, Peer-To-Peer, BlackBerry-Diensten und Instant Messaging ist ausgeschlossen. Nicht mit MehrfachSIM und Partnerkarten kombinierbar. Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate zum jeweiligen Vertragsende. Bei nicht rechtzeitiger Kündigung verlängert sich der Vertag um ein weiteres Jahr. Ein Tarifwechsel ist innerhalb der Laufzeit nicht möglich. Weitere Informationen erhalten Sie in Ihrem Media Markt.

OFFICEJET PRO 8600 E-ALL-IN-ONE Drucken, Scannen, Kopieren und Faxen

Art.Nr.: 1502524

Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.

Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen

Frankenthalerstraße 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen • Tel.: 0621/78953-0

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise. Gültig ab 17.04.2013


AUSGABE FRÜHJAHR 2013

Festival-Tickets

Brauereifest

Ausgezeichnet

Pfungstädter macht mit bei 14 regionalen Festivals zwischen Mai und November. Neben tollen Acts locken zahlreiche Gewinne – Festival-Tickets gibt es auch bei Pfungstädter zu gewinnen.

Am 13. und 14. Juli ist es endlich wieder soweit – auf dem Gelände der Pfungstädter Brauerei, vor den Kulissen der Bierproduktion, findet wieder das beliebte Fest für Jung und Alt statt.

Pfungstädter Urstoff wurde von der „MGH Gutes aus Hessen GmbH“ der „Silberne Qualileo“ in der Kategorie „Hessischen Jurypreis für regionale Lebensmittel“ verliehen.

Seite 3

Seite 3

Seite 4

Pfungtionade: Der Sommer kann kommen Noch vor kurzem ein letztes Aufbäumen des Winters. So dunkel war die kalte Jahreszeit seit sechs Jahrzehnten nicht mehr. Doch die ersten Frühlingsboten haben Lust auf Wärme, Sommer und Geschmack gemacht. Pfungstädter bietet auch 2013 für jede Jahreszeit den richtigen Genuss. Gerade wenn die Temperaturen in die Höhe schnellen, muss es dabei nicht immer Alkohol sein. Mit der „Pfungtionade“ hat die Pfungstädter Brauerei ein neu entwickeltes Limonadengetränk ins Sortiment aufgenommen, das besondere Akzente setzt – ganz ohne Reue. In eine geschmackliche Schublade ist das Getränk nur schwer einzuordnen. Dass Pfungstädter hier etwas von Grund auf Neues präsentiert, macht schon das erfrischend andere Etikett deutlich, das als roter Blickfang ins Auge sticht. Als Mischung aus Limonade und Fassbrause – mit einer gehörigen Portion Fruchtanteil und einer ausgewogenen Malz-Note – ist die Pfungtionade ein leckerer Mix, der erfrischt und den Durst löscht. Mit der Geschmacksrichtung Apfel-

DER NEUE MALZHALTIGE

LIMONADEN-MIX

ol ohne Alkoh

APFEL

rzusatz ohne Zucke offe ervierungsst ohne Kons stoffe tliche Farb ohne küns men tliche Aro ohne küns

JOHANNISBEERE

Jetzt

probieren!

MALZ

ERFRISCHEND ANDERS.

Johannisbeere entfaltet sich auf der Zunge ein leckeres Prickeln, fruchtig, aber nicht zu süß: ein Erlebnis, das Jung und Alt schmeckt. Als vitaminreicher Frischekick reiht sich das Getränk in den vielfachen Wunsch der Kunden nach einer Ausweitung des Sortiments an alkoholfreien Getränken. Neben alkoholfreiem Pils, Weizen und Radler ergänzt die „Pfungtionade“ das bereits breit aufgestellte Sommer-Sortiment. Sie ist im Handel sowohl im 24er- als auch 6er-Gebinde mit jeweils 0,33 Litern erhältlich und bringt es auf gerade mal 10,7 Kilokalorien je 100 Milliliter, lediglich ein Viertel der Kalorien zahlreicher Softdrinks und Fruchtsaftgetränke. Das alkoholfreie Pfungstädter Radler begeistert die Kunden bereits seit dem vergangenen Jahr. Da sechzig Prozent des Getränks aus „Pfungstädter frei“ bestehen, das als alkoholfreies Bier 2013 zum wiederholten Mal von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) mit Gold prämiert wurde, weiter auf Seite 2

Frau Dr. Gisela Crössmann: 80 Jahre Kontinuität in der Geschichte von Pfungstädter Globalisierung und Wachstumsdruck – diese beiden Zutaten haben in den letzten Jahren zu einer Konzentration des deutschen und europäischen Brauereimarktes geführt. Da gleichzeitig der Pro-Kopf-Verbrauch an Bier rückläufig war, wurden viele kleine und mittelständische Unternehmen von großen Braukonzernen aufgekauft. Für Pfungstädter ist es ein Glück, dass die Eigentümerfamilien immer wieder den Mut bewiesen, das Unternehmen für die Zukunft gut aufzustellen. Die größte hessische Privatbrauerei zu sein, das verpflichtet. Aber vor allem gilt der Dank den Mitarbeitern und den Eigentümern, die an diesem Erfolg mitgeschrieben haben. Es ist Firmengeschichte, die eng mit einem Namen verbunden ist: Frau Dr. Gisela Cröss-

Frau Dr. Gisela Crössmann mit Gratulanten: Thorsten Niedlich, Johann-Christoph Kleinschmidt, Hans-Eckart Maurer, Michael Determann (v.l.)

mann, die zu ihrem 80. Geburtstag von der Belegschaft mit einem Ständchen und 80 roten Rosen überrascht wurde; ein Beleg für die gute Verbundenheit zwischen Mitarbeitern und Inhabern. Dass Frau Dr. Gisela Crössmann nicht nur Teilhaberin und Mit-

glied des Familienbeirates, sondern eine Ururenkelin des Unternehmensgründers Justus Hildebrand ist, macht alle stolz. Die Nähe zur Natur ist immer ein wichtiger Bestandteil im Leben von Frau Dr. Gisela Crössmann gewesen. Die gelernte Tierärztin und Landwirtin, die seit fast 50 Jahren auf einem Aussiedlerhof im Südwesten von Pfungstadt wohnt, wurde einmal im Darmstädter Echo unter dem Titel „Zwischen Bauerei und Brauerei“ porträtiert. Dabei war in ihrem Beisein immer wieder zu spüren, dass aus dem Beruf die Berufung erstrahlte. Schon als Kind entwickelte Frau Dr. Gisela Crössmann eine intensive Leidenschaft zu den Tieren. Oft war ihr der Aufenthalt im Pferdestall lieber als die Notwendigkeit schulischer Hausaufgaben. 1965 heiratete Frau Dr. Crössmann den Pfungstädter Landwirt Ludwig Adam Crössmann. Der Beruf brachte es mit sich, dass ihre

enge Verbindung zu den Tieren in den nächsten Jahren noch intensiver wurde. Freunde von ihr wissen, dass sie jede Kuh beim Namen kannte, auch wenn nach gut 40 Jahren das Milchvieh den Pferden weichen musste und die Stallungen zu Pferdeboxen umgebaut wurden. Auch wenn Frau Dr. Gisela Crössmann die Geschichte der Brauerei oft „nur“ im Hintergrund begleitet, der enge Kontakt zu Mitarbeitern und dem Führungspersonal von Pfungstädter ist ihr eine Herzensangelegenheit. „Sie sieht, was in der Brauerei läuft“, sagt Ulrich Schumacher, Mitglied der Geschäftsleitung. Selbstredend ist sie bei allen wichtigen Veranstaltungen von Pfungstädter mit dabei und natürlich wurde ihr 80. Geburtstag im Kreise der Familie und Freunde gefeiert – wo denn sonst als im „Historischen Schalander“ in der Brauerei? PFUNGSTÄDTER BIERKURIER I FRÜHJAHR 2013

1


Pfungtionade: Der Sommer kann kommen

Liebe Freunde der Pfungstädter Bierspezialitäten, ein turbulentes aber auch erfolgreiches Jahr liegt hinter uns. Dank Ihrer Markentreue und der guten partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit unseren Geschäftsfreunden konnten wir uns deutlich besser als der hessische Biermarkt entwickeln. Unser tägliches Bestreben, die Qualität unserer Bierspezialitäten auf dem mehrfach ausgezeichneten Niveau zu halten und neue innovative Geschmackserlebnisse zu kreieren, ist die Grundvoraussetzung dafür. Gelebte Regionalität und hoher Kundenservice, bestätigt durch unser Zertifikat „Geprüfte Qualität – HESSEN“, ist Ausdruck unserer Philosophie. Ihnen unsere verschiedenen Bierspezialitäten jeden Tag auf das Neue anbieten zu können, in weit mehr als 2000 Gaststätten und über 1200 Verkaufsstellen im Handel, stellt für uns als mittelständische Brauerei eine beträchtliche Herausforderung dar. Ohne unsere Fahrer und einem großen Fuhrpark würden unsere guten Pfungstädter Biere nicht ans Ziel kommen. Kein Brauereimitarbeiter ist häufiger beim Kunden als unsere Fahrer, kein Kontakt zu unseren Partnern im Handel ist direkter. Deshalb haben wir nach zwei Jahren externer Vergabe der Fuhrpark-Dienstleistungen diese Mitarbeiter zurück in unsere Tochtergesellschaft der Pfungstädter Brauerei geholt. Schon jetzt kann man sagen, dass sich dieser Schritt gelohnt hat. Dies alles ist jedoch nur möglich, da unsere Inhaberfamilien als direkte Nachkommen des Gründers Justus Hildebrand mit Herzblut hinter ihrer Brauerei stehen, wofür wir Mitarbeiter sehr dankbar sind. Wir haben Ihnen in unserem 3. Pfungstädter Bierkurier wieder interessante Themen zusammengestellt. Ich wünsche viel Freude beim Lesen und verspreche Ihnen höchsten Genuss und kühle Erfrischung für die anstehende Sommerzeit im Zeichen des Pfungstädter Hufeisens.

Liebe Grüße,

Fortsetzung von Seite 1 begeistert es auch professionelle Kritiker. Vierzig Prozent zuckerfreie Zitronenlimonade mit natürlicher Trübung ergänzen das Getränk, das dank seines Verzichts auf künstlichen Zucker einen Beitrag zur kalorienreduzierten Ernährung liefert. Auszeichnungen für Pfungstädter Biere haben eine Tradition. Den Pokal „Das beste Bier“ erhielt Pfungstädter bereits 1874 bei der „Hopfen-, Bier- und Brauereiausstellung zu Hagenau“, damals noch unter dem Fir-

mengründer-Namen „Privatbrauerei Justus Hildebrand“. Exportiert wird Pfungstädter heute in die ganze Welt, ob Afrika, Amerika, Australien oder Asien. Dabei ist die Brauereitradition des Familienunternehmens seit über 180 Jahren in der Region verwurzelt. Das unterstreicht Pfungstädter nicht nur durch den Einsatz regionaler Produkte: Nicht ohne Grund ist das Bier mit dem Frischestern die Nummer eins in der Region. Nur auf hochwertige Zutaten zu setzen, hat sich ausgezahlt und bildet den Grundstein, immer wieder neue Geschmackserlebnisse wie die „Pfungtionade“ kreieren zu können. Auch in Zukunft wird Pfungstädter kreativ und bodenständig bleiben – immer im Einsatz für eine Vielfalt an Gaumenfreuden.

Spiel, Satz und Sieg beim TC Bessungen mit der Pfungstädter Brauerei Wie heißt es so schön im Volksmund? „Das war ganz großes Tennis.“ Einmal im Jahr ist diese Weisheit in Darmstadt wörtlich zu nehmen. Bereits zum 37. Mal lädt der TCB 2000 Darmstadt zum Internationalen Damen-Tennisturnier ein. Pfungstädter unterstützt in einer noch jungen Kooperation das Turnier 2013, das Teil der ITF Women’s Tour in der DTB German Masters-Serie ist. Wenn es auf der Anlage hinter der Radrennbahn im Süden Darmstadts bald wieder „Spiel, Satz und Sieg“ heißt, ist es nicht nur der Höhepunkt des hessischen Damentennis, sondern auch ein mit 25 000 US-Dollar dotiertes Sporthighlight, für das Pfungstädter nicht nur einen Teil der Getränke zur Verfügung stellt, sondern auch wesentliche Bestandteile des Festmobiliars. Frisches Bier aus der Region, Kühlwagen für die Getränke, Ausschankmöglichkeiten oder Sonnenschirme: Pfungstädter bietet kompetente Unterstützung aus einer Hand. Gebietsverkaufsleiter Thorsten Märker betont: „Wir vernetzen Sponsoren-Leistungen.“ Und so kann sich der TCB 2000 auch voll auf die sportliche Ausrichtung seines Turniers konzentrieren, das sich überregional einen hervorragenden Namen gemacht hat. Dabei steht Pfungstädter dem Verein nicht nur zur Seite, wenn alles glatt läuft. Gerade in hektischen Situationen oder wenn ein unerwartetes Problem auftritt, punktet Pfungstädter mit viel Erfahrung im Service. Über eine zentrale Notdienstnummer sind Mitarbeiter von Pfungstädter schnell zu erreichen. Der Veranstalter hat einen Ansprechpartner, auf den er sich verlassen kann. Die Vorbereitungen für das Tennis International 2013 laufen auf Hochtouren. Turnierdirektor Jürgen Raddatz berichtete von viel Lob für das Turnier im vergangenen Jahr, Erfolg, an dem sich der Austragungsstandard auch in diesem Jahr messen will. Ein „sportliches Großereignis auf hohem Niveau“ kün-

Im Finale des Internationalen Tennisturniers in Darmstadt setzte sich im vergangenen Jahr Laura Siegemund (rechts) gegen die Slowakin Anna Karolina Schmiedlova durch. Turnierdirektor Jürgen Raddatz gratulierte.

digt Raddatz an und lobt gleichzeitig das hohe ehrenamtliche Engagement seines Organisations-Teams, dessen Arbeit 2006 als „Bestes internationales Tennisturnier in Deutschland“ ausgezeichnet wurde.

Pfungstädter. Insofern ist die Kooperation eine logische Konsequenz, zumal das Turnier in den vergangenen Jahren mehrere tausend Zuschauer anlockte und damit seine Popularität in der Region unterstreicht.

Im vergangenen Jahr siegte die Schwäbin Laura Siegemund im Endspiel gegen die Slowakin Anna Karolina Schmiedlova mit 7:6 und 6:3 und konnte sich dafür über 50 Weltranglistenpunkte freuen. Startete sie damals noch als Nummer 442 der Weltrangliste, war sie zu Redaktionsschluss des Bierkuriers bereits auf Rang 369 vorgerückt und ist damit in der Top 20 der besten deutschen Tennisspielerinnen. Zu den Besten zu gehören, das ist auch der Anspruch von

Pfungstädter unterstützt in seinem Engagement vor allem das umfangreiche Rahmenprogramm des Turniers. Denn beim TC Bessungen wird mehr geboten als „nur“ Spitzensport. Neben Essen und Trinken kommt auch das Feiern nicht zu kurz. Ob Frühschoppen oder Live-Musik, PlayersParty, bei der die Spielerinnen begrüßt werden, Sektempfang oder Feuerwerk: das internationale Damen-Tennisturnier setzt Maßstäbe.

Ihr IMPRESSUM Verlag: Ulrich Diehl Verlag & Medienservice GmbH, Marktplatz 3, 64283 Darmstadt Geschäftsführer: Ulrich Diehl

Markus Lopsien Geschäftsführer

2

PFUNGSTÄDTER BIERKURIER I FRÜHJAHR 2013

Herausgeber: Pfungstädter Brauerei Hildebrand GmbH & Co. KG, Eberstädter Straße 89, 64319 Pfungstadt

Verantwortlich für Redaktion: Sebastian Philipp Verantwortlich für Anzeigen: Ulrich Diehl Ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen: Ulrich Diehl Verlag & Medienservice GmbH, Marktplatz 3, 64283 Darmstadt

Verantwortlich für Druck: Ulrich Diehl Verlag & Medienservice GmbH Marktplatz 3, 64283 Darmstadt Layout und Design: www.pi-design.de, Darmstadt Auflage: 290.000


Gewinnen Sie mit Pfungstädter Tickets für die Festivalsaison

2013 wieder Brauereifest!

Sommer, Sonne, Festivalsaison. Pfungstädter freut sich, in diesem Jahr für die angesagtesten Freiluftveranstaltungen in der Region jeweils fünf mal zwei Karten zu verlosen – mit exklusivem Zugang zum Backstagebereich und natürlich einem Verpflegungsgutschein. Dank der Kooperation mit der Automarke MINI erwartet die Gewinner der Hauptpreise zu jedem Festival ein Wochenende in dem kleinen sympathischen Flitzer, der Frauen- und Männerherzen höher schlagen lässt. In Kooperation mit den Autopartnern von MINI Hessen und Radio BOB freut sich Pfungstädter, bei folgenden Festivals dabei zu sein: Besser als nix!-Festival (vom 3. bis 5. Mai in Geisenheim), MaiWay (am 8. Mai in Bensheim), Kutsch Open Air (am 25. Mai in Heppenheim-Mittershausen), Stadtparkustik-Festival (vom 13. bis 15. Juni in Zwingenberg), Rock am Tännchen (am 21. & 22. Juni in Weiterstadt-Braunshardt), Birkengartenfestival (vom 5. bis 7. Juli in Lorsch), Burg Open Air (am 19. & 20. Juli in Lindenfels), Traffic Jam Open Air (am 26. & 27. Juli in Dieburg), Trebur Open Air (vom 2. bis 4. August in Trebur), Vogel der Nacht (vom 13. bis 18. August in Bensheim), Volk im Schloss (vom 16. bis 18. August in GroßGerau), Nonstock-Festival (am 30. & 31. August in Fischbachtal), Starkenburg-Festival (am 13. & 14. September in Heppenheim) und das PLEY!-Festival (am 9. November in Bensheim).

Darauf haben viele gewartet. Nachdem das beliebte Brauereifest im letzten Jahr aufgrund zahlreicher Parallelveranstaltungen abgesagt werden musste, dürfen sich Freunde von Pfungstädter in diesem Jahr wieder darauf freuen. Am 13. und 14. Juli sind alle Gäste herzlich eingeladen, auf dem Gelände der Pfungstädter Brauerei einen Blick hinter die Kulissen der Bierproduktion zu werfen. Neben gutem Essen und Getränken feilt das Brauerei-Team derzeit intensiv am Programm, so dass schon jetzt versprochen werden kann: Jung und Alt werden voll auf ihre Kosten kommen.

Am Gewinnspiel teilnehmen ist ganz einfach: auf 400.000 Sixpack-Verpackungen – unter anderem von der frischen Fassbrause Pfungtionade – befindet sich eine Postkarte mit Gewinnspiel. Weitere Informationen

gibt es auch auf der Webseite von Pfungstädter www.pfungstaedter.de, auf und unter www.facebook.com/pfungstaedter und ab dem 20. Mai im Programm von Radio BOB. Vorteil aller Verlosungen: Jeder kann genau in den Lostopf jener Festivals kommen, auf die er sich am meisten freut.

rend das Line-Up noch nicht komplett veröffentlicht wurde, versprechen die Veranstalter im 15. Jahr des Festivals wieder ein abwechslungsreiches Programm auf zwei Bühnen, an dem etwa 20 verschiedene nationale wie internationale Bands mitwirken werden.

Gute Stimmung ist ohnehin bei allen garantiert. Vor allem das Traffic Jam Open Air in Dieburg, das Trebur Open Air, der Vogel der Nacht in Bensheim und das Nonstock-Festival in Fischbachtal haben sich längst zu überregionalen Größen entwickelt. Besonders stark der regionalen Newcomer-Szene widmet sich das Traffic Jam Open Air, das in diesem Jahr bereits zum 14. Mal die Gäste auf den grünen Verkehrsübungsplatz in Dieburg einlädt. Zum 21. Trebur Open Air haben sich in diesem Jahr unter anderem Madsen, Montreal, Das Pack, Hurricane Love, die Pickers und Le Fly angekündigt. Auch beim NonstockFestival wird wieder kräftig gerockt. Wäh-

Eine für die Region beispiellose Solidarisierungswelle schwappte über den Bensheimer Vogel der Nacht, ein Festival mitten im Stadtpark, das dank des freien Eintritts in den vergangenen Jahren Probleme mit der Finanzierung hatte. Wie stark jedoch der Rückhalt für das Festival ist, zeigt das große Engagement eines noch jungen Fördervereins, der dafür garantiert, dass der Vogel der Nacht auch 2013 wieder in die Lüfte steigen kann. Pfungstädter freut sich schon jetzt auf all die Gelegenheiten, gemeinsam zu feiern und wünscht allen Gewinnspielteilnehmern besonders großes Hufeisen-Glück.

Für viele Gäste ist der regelmäßige Besuch des Brauereifestes ein Fixpunkt im Kalender. Ganze Stammtische werden hierher verlegt, manche reisen mehr als eine Stunde aus der Region an, um das Ambiente sowie gutes Essen und Trinken auf dem Gelände der Pfungstädter Brauerei zu genießen.

Weitere Details zum Brauereifest gibt es schon bald im Internet unter: www.pfungstaedter.de.

Die Odenwald Country Fair: Mehr Natur geht nicht Für einen Moment ist die Gegenwart vergessen. Wer den Englischen Garten in Eulbach besucht, bekommt unweigerlich den Eindruck, hier sei die Zeit stehengeblieben. Das grüne Juwel, geplant im Jahr 1802 für den Regenten Graf Franz I. zu Erbach-Erbach, befindet sich noch heute im Eigentum seiner Nachfahren. Und der englische Garten ist zu jeder Jahreszeit ein Kleinod voller Erholung. Auf besonderes Interesse wird er auch in diesem Jahr bei der mittlerweile vierten Odenwald Country Fair stoßen, zu deren Sponsoren die Pfungstädter Brauerei gehört. Vom 30. Mai bis 2. Juni steht hier alles im Zeichen der Natur. Bereits über 100 Aussteller haben zugesagt, Blühendes und Nützliches, Kurioses und Zweckmäßiges auszustellen, das einen Bezug zu Gärten, Parkanlagen, Haus oder Hof hat. „Landleben von seiner schönsten Seite“: Mit diesem Slogan wirbt die Odenwald Country Fair. Und auch wenn Pfungstädter Bier von Städtern ebenso gerne getrunken wird wie Menschen auf dem Land: Der hohe Wert, der hier den natürlichen Produkten aus der Region zugeschrieben wird,

vereint Aussteller, Organisatoren und das südhessische Familienunternehmen. Gerade für Familien wird der Besuch der Odenwald Country Fair zu einem besonderen Vergnügen. Denn in den Wildgehegen des Gartens warten Wildschweine, Rotwild, Damwild, Gänsen, Enten und Schwäne darauf, von den Kindern bestaunt zu werden. Als besonders kostbar gelten dabei die Wisente (lat. Bison Bonasus), die heute nur noch sehr selten anzutreffen sind. Wem Tiere nicht genügend Abenteuer bieten, der kommt wahrscheinlich auf dem großzügigen Erlebnisspielplatz auf seine Kosten. Während die Kinder herumtoben und die Gegend erkunden, können Eltern an den zahlreichen Tischen und Bänken Platz nehmen, eine Kleinigkeit essen, ein kühles Bier genießen oder den Blick Richtung Burgruine schweifen lassen, die in jeder Jahreszeit eine andere Faszination ausstrahlt. Vor allem aber das Programm mit viel LiveMusik verspricht, die Odenwald Country Fair als Ausflugsziel im Frühsommer weiter zu etablieren. Erwartet werden in diesem

Viel Grün gibt es auf der Odenwald Country Fair zu bestaunen. Jahr unter anderem „Butterfly Palace“, verschiedene Jagdhornbläser-Gruppen, die „Heebie-Jeebies“ mit ihrer Irish-Folk-Musik oder auch mehrere Dudelsackspieler, die über den Park verteilt sind. Daneben stellen zahlreiche Künstler ihre Werke aus, Geopark Ranger informieren über den GEO-NATURPARK Bergstraße-Odenwald

und ein großes Wikingerlager entführt die Gäste in die rauen Zeiten des Mittelalters. Dank der römischen Geschichte des Englischen Gartens dürfen sich die Gäste unter anderem auf eine Limes-Ausstellung freuen oder auch „römische Münzen“ selber prägen. PFUNGSTÄDTER BIERKURIER I FRÜHJAHR 2013

3


Pfungstädter Urstoff: Ausgezeichnet mit dem silbernen Qualileo Die zahlreichen Rückmeldungen zufriedener Kunden sind für Pfungstädter jeden Tag neue Motivation, an den hohen Qualitätsstandards der eigenen Produkte und deren sorgsamer Verarbeitung festzuhalten. Wenn diese Arbeit dann sogar durch eine Auszeichnung dokumentiert wird, ist das umso schöner. Im „Qualileo-Wettbewerb“, dem von der „MGH Gutes aus Hessen GmbH“ ausgeschriebenen „Hessischen Jurypreis für regionale Lebensmittel“, hat der Pfungstädter Urstoff einen silbernen Qualileo abgeräumt. Damit befindet sich das südhessische Familienunternehmen in einem exklusiven Kreis von 23 Unternehmen, die einen der insgesamt 46 Preise aus der Hand von Staatssekretär Mark Weinmeister in Bad Homburg entgegennehmen konnten.

kontrollierte Produkte mit nachvollziehbarer Herkunft garantieren, sondern auch eine bewusste Lebensweise vermitteln“, erklärt Peter Klingmann, Geschäftsführer der „MGH Gutes aus Hessen“. – „Vor dem Hintergrund der steigenden Nachfrage nach regionalen Produkten und dem Wunsch nach sehr verlässlicher Sicherheit bei Lebensmitteln ist es der ,MGH Gutes aus Hessen GmbH’ besonders wichtig, überzeugte Mitmacher für dieses umfassende und ganzheitliche Projekt zu gewinnen, das nach wie vor beispielhaft für die Bundesrepublik ist.“ Mit ihrem Engagement rennt die MGH bei Pfungstädter offene Türen ein. Denn nur nachvollziehbare, regionale und qualitativ hochwertige Produkte garantieren am Ende einen hochgradigen Genuss bei gleichbleibend hoher Qualität. Der Pfungstädter Urstoff, als naturtrüber Geschmack frisch vom Fass, passt genau zu diesen Anforderungen. Bei einem Stammwürzegehalt von 12,5 Prozent ist er der urgemütliche Genuss, der in ausgewählten Gaststätten – unter anderem dem Pfungstädter Brauereigasthof – zahlreiche Fans hat. Dass auch die Jury, die in ihrer Bewertung Punkte nach Geschmack, Geruch, Konsistenz und Aussehen vergab, davon überzeugt werden konnte, freut Pfungstädter.

Der Wettbewerb war erstmals ausgeschrieben, teilnehmen konnten Unternehmen ganz unterschiedlicher Branchen. Neben Brauereien und Keltereien wurden in einer weiteren Kategorie die qualitativ besten Wurst- und Fleischwaren ausgezeichnet. Auch Molkereiprodukte und Backwaren stellten sich den kritischen Augen der Jury. Die war mit der Journalistin Ursula Mühlens, dem hessischen Koch Mirko Reeh und der Professorin Ingrid Seuß-Baum vom Fachbereich Lebensmitteltechnologie an der Hochschule Fulda fachkompetent besetzt.

Auch bei allen anderen Bieren wird die Messlatte immer wieder ganz hoch gelegt, ob beim erfrischend, naturtrüben Radler alkoholfrei, dem klassischen Pils oder dem Sommergenuss Pfungtionade, bei dem auf Zuckerzusätze, Konservierungsstoffe, künstliche Farbstoffe oder Aromen verzichtet wurde, nicht aber auf den Geschmack.

„Das System der Qualitätsmarke bietet für den Verbraucher mehr als nur festgesetzte, über dem gesetzlichen Standard liegende Produktionsanforderungen für Erzeuger und Verarbeiter: Es will dem Verbraucher nicht ,nur’ qualitativ hochwertige, neutral

Bereit für neue Ziele: Pfungstädter verstärkt sich im Vertrieb ständig ist, sowie Uwe Datz, der seit Jahren die Mannschaft des LEH-Vertriebs führt. Markus Lopsien, der seit 2010 für Pfungstädter arbeitet, wurde von der EigentümerFamilie zum alleinverantwortlichen Geschäftsführer bestellt. „Mit diesem Team, das gleichermaßen für Erfahrung und neue Ideen steht, sehen wir uns für die nächsten Jahre gut aufgestellt“, betont Lopsien.

Stefan Seibold, Markus Lopsien und Ulrich Schumacher lenken die Entwicklung der Pfungstädter Brauerei.

Der „Neuzugang“ im nun entstanden Trio kann auf Erfahrungen als Bereichsleiter im Vertrieb von Nestle Waters zurückblicken und war davor 19 Jahre in verschiedenen Funktionen für den Getränkehersteller Pepsi tätig. Seinen Blick für regionale Bedürfnisse hat er darüber nie verloren – auch weil er seit langem in Erzhausen wohnt. „Die Getränkebranche und die heimische Region sind mir bestens vertraut, so dass ich optimistisch bin, dazu beizutragen, Pfungstädter weiter voranzubringen“, sagt Seibold.

Die Welt verändert sich täglich, bietet neue und spannende Herausforderungen. Als für die Zukunft aufgestelltes Unternehmen hat sich Pfungstädter jetzt lokal verstärkt und setzt dabei mit Stefan Seibold auf ein neues Gesicht, das Fachkompetenz mit regionaler Verbundenheit verkörpert. Seibold wird als Vertriebsdirektor und Mitglied der Ge-

Für die neu aufgestellte Geschäftsführung besteht kein Zweifel, die anstehenden Aufgaben wie bisher erfolgreich zu meistern. Neben der Stärkung der Marktführerposition in der Region will Pfungstädter das Exportgeschäft forcieren. Ziel ist es, diesen Wirtschaftsbereich auf zehn Prozent des Gesamtvolumens der Marke Pfungstädter zu

4

PFUNGSTÄDTER BIERKURIER I FRÜHJAHR 2013

schäftsführung künftig Ansprechpartner für strategische Fragen, das Vertriebscontrolling und den Export sein. Der langjährige Geschäftsführer Ulrich Schumacher ist für Marketing, Gastronomie und Handel verantwortlich. Mit in seinem Team sind Dirk Sewe, der seit langen Jahren das Marketing leitet und für den Vertrieb Gastronomie zu-

vergrößern. Auslands-Schwerpunkte setzte das hessischen Familienunternehmen bisher vor allem in Frankreich und Italien. Gerade der asiatische Markt verspricht aber, zu einem stärker werden Zugpferd für Pfungstädter zu werden. Das hat nicht nur mit der großen Anzahl an Menschen zu tun, die beispielsweise in China wohnen, sondern auch mit deren Vorliebe für qualitativ hochwertige Braukunst. „Die Chinesen sind vom deutschen Bier begeistert – und deshalb werden sie sich in Peking und Shanghai demnächst auch mit Pfungstädter zuprosten können“, verspricht Markus Lopsien. Dann heißt es bald „Gan bei, Pfungstädter“, das landestypische „Prost“ in Mandarin, der Hauptsprache in China. Bei aller Export-Euphorie ist völlig klar: Jedes vierte Bier, das zwischen Rhein, Main und Neckar gezapft wird, kommt aus Pfungstadt. Nur wer vor Ort Wert auf höchste Qualität legt, wird damit auch global überzeugen können. Deshalb setzt Pfungstädter auch weiterhin ausschließlich auf Rohstoffe aus der heimischen Region. Das dokumentiert das Qualitätszeichen „Geprüfte Qualität – Hessen“, nach dem sich Pfungstädter auch künftig gerne durch die Marketinggesellschaft „MGH Gutes aus Hessen“ zertifizieren lässt.


Sportliche Höchstleistungen auf zwei Rädern Von vielen Marathonläufern ist das Phänomen bekannt: Wenn sie – erschöpft, aber glücklich – über die Ziellinie laufen und wieder zu Atem gekommen sind, freuen sich viele auf ein gekühltes Bier. Das ist nicht nur eine Frage des Geschmacks – und gilt nicht nur für Läufer. „Der Genuss des alkoholfreien Justus-Weizens von Pfungstädter fördert durch seine besondere Zusammensetzung sogar die Regeneration nach einer anstrengenden Trainingseinheit oder einem Rennen.“ Das sagt Frederik Böhm, einer von zwei Gründern des VC-Racingteams, einer Gruppe sehr talentierter Radsportler mit enger Verbindung zum Traditionsverein VC Darmstadt. Im Jahr 2011 hatte Böhm gemeinsam mit Maximilian Eitler die Idee, eine Gruppe von Fahrern zusammenzuführen, um jedem einzelnen maximale Unterstützung zu bieten und mit den vorhanden Zeit- und Materialressourcen den Radrennsport so effizient wie möglich zu gestalten. „Dabei ist das Team in den Renndisziplinen Rennrad, Mountainbike, Cyclocross und Bahn aktiv und sehr breit aufgestellt.“ Doch damit nicht genug. Das VC-Racingteam besitzt die einzige Radrennbahn in Hessen und ist damit Leistungszentrum des Landessportbundes sowie Austragungsort nationaler und internationaler Veranstaltungen. Unterstützt wird das Team von Pfungstädter. Die hessische Privatbrauerei freut sich, damit nicht nur den Leistungssport zu unterstützen, sondern auch die Förderung junger Talente in Teamarbeit und ambitio-

Mit hoher Geschwindigkeit über die Radrennbahn: Für die Regeneration setzen die Mitglieder des VC-Racingteam auch auf das alkoholfreie Justus Weizen von Pfungstädter. niertem Wettstreit. „Das Team lebt von dem außerordentlichen Engagement seiner Mitglieder, die zu einem großen Teil Darmstädter Studenten sind, und sich mit ihrer Begeisterung für den Radsport in kürzester Zeit als über die Region hinaus bekanntes Team etabliert haben“, erklärt Böhm in seiner Funktion als Teammanager. Schon in der Saison 2012 stellten sich zahlreiche sportliche Erfolge ein, unter anderem holten Mitglieder des VC-Racingteams den Titel des Deutschen Meisters auf dem Mountainbike, Platz drei bei der Deutschen Meisterschaft im Cyclocross, mehrere Hes-

senmeistertitel auf der Bahn oder den Vizehessenmeistertitel auf dem Mountainbike. Es ist eine Bestätigung für die noch junge Geschichte der Gruppe: Sie befindet sich auf dem richtigen Weg. Für die neue Saison haben sich die Fahrer zum Ziel gesetzt, an ihre Erfolge anzuknüpfen. Doch neben den sportlichen Herausforderungen tritt das Team auch als Organisator zahlreicher Rennen an der 2007 neu errichteten Radrennbahn auf. Wöchentlich stattfindende Rennserien im Sommer oder der Sommerbahnpokal, an dem auch Straßenräder zugelassen sind, garantieren ein aufregendes Jahr.

Die Saisonhighlights werden jedoch die Hessenmeisterschaften sein, deren Termin zu Redaktionsschluss leider noch nicht feststand. Sicher dagegen ist der Renntag „Radrennbahn in Flammen“ am 17. August, für den spektakuläre „Steherrennen“ auf der Bahn angekündigt sind. Dabei tritt jeder Radfahrer als Gespann mit einem Motorradfahrer an. Dank des Windschattens des vorausfahrenden Motorrads bringen es die Rennräder auf Geschwindigkeiten von über 80 Kilometern pro Stunde. Den Fahrern dabei zuzusehen, wie sie bei dieser Geschwindigkeit in die Steilkurven gehen, das ist ein echtes Erlebnis und lockte in der Vergangenheit bereits mehrere hundert Zuschauer an.

Ausgehen mit Pfungstädter Ausgehen mit

Pfungstädter

Beginn der Spargelsaison: Leckeres vom königlichen Gemüse

Weiterhin unser Sonntagsmenü – 3 Gänge zu € 10,50 – Unser Biergarten ist bei schönem Wetter geöffnet!

PFUNGSTÄDTER BIERKURIER I FRÜHJAHR 2013

5


Vom Wasser bis zum Stern: Frische, die man schmeckt

Verlässlich an der Seite des Fischerfests Ein frischer Wind weht über das Wasser, der leckere Duft von frisch gebratenem Fisch hängt in der Luft. Ruhig wandert der Blick über das Wasser und den Hafen, Menschen genießen ihren Frühschoppen, fröhliche Gesichter bestimmen das Bild. Klingt eigentlich nach einem Erlebnis an Nord- oder Ostsee, ist aber einmal im Jahr Realität in Gernsheim: Das Rheinische Fischerfest, das in diesem Jahr bereits zum 65. Mal gefeiert wird, ist eines der bekanntesten Feste der Region und wird vom 1. bis 5. August mit Sicherheit wieder einen Charme versprühen, der sich landauf, landab jeder Konkurrenz stellen kann.

Hopfen, Malz, Hefe und Wasser – die Zutaten, die ein nach dem Reinheitsgebot vom 1516 gebrautes Bier enthalten darf, sind keine Geheimnisse. Dennoch schmeckt nicht jedes Bier gleich. Um den Genießern des Pfungstädter Bieres stets beste Qualität zu liefern, dürfen nur ausgesuchte Produkte den Frischestern tragen. Dabei ist vor allem die Bedeutung des Wassers nicht zu unterschätzen. Immerhin bringt es ein Bier auf mehr als 90 Prozent des wichtigsten Nahrungsmittels der Welt. Pfungstädter verwendet ausschließlich Wasser in Mineralwasserqualität. Wegen der niedrigen Nitrat- und Nitritwerte wäre es bestens zur Zubereitung von Babynahrung geeignet. Der regionalen Verbundenheit von Pfungstädter und dem hohen Anspruch an Qualität werden zwei Brunnen im GEONATURPARK Bergstraße-Odenwald gerecht, aus denen Pfungstädter das frische Quell für all seine Biersorten fördert. Aus 68 Metern beziehungsweise 84 Metern wird das unberührte und durch zahlreiche Gesteinsschichten gefilterte Wasser unter strengsten hygienischen Auflagen an die Oberfläche gebracht – und dabei regelmäßig von unabhängigen Instituten auf seine einwandfreie Qualität untersucht.

Die Analyse verschiedener Isotope – wie Tritium, Deuterium bis hin zu Kohlenstoffisotopen – klingt nach einem Abstecher ins Chemielabor. Pfungstädter Kunden von Pfungstädter können sich am Ende aber darauf verlassen, dass das Wasser nicht nur gesund ist, sondern auch schmeckt. Aktuelle Untersuchungen belegen, dass das entnommene Wasser ausschließlich aus Niederschlägen gebildet wurde, die vor 1953 versickert sind. Die Firma Hydroisotop, die für Pfungstädter die Wasserqualität untersucht hat, schreibt dazu: „Das Grundwasservorkommen kann daher als gut geschützt gegenüber anthropogenen Beeinflussungen angesehen werden.“ Übersetzt heißt das: Es wartet unberührt von negativen Einflüssen des Menschen auf seine Förderung. Mit seinem Wasser – selbstverständlich schadstrofffrei von Nitrat, Pestiziden, Herbiziden oder gar Bakterien – wird Pfungstädter dem Anspruch gerecht, nur das Beste in die Flaschen zu lassen, die das Hufeisen tragen. Kenner des Pfungstädter Bieres wissen es längst: Ein genauer Blick auf die Flasche ist ohnehin nicht zu vernachlässigen. Leuchtet der grüne Frischestern in der Mitte des roten Hufeisens, ist das Bier optimal gekühlt und entfaltet damit seinen erfrischenden Premium-Geschmack.

Das Pferd im Wappen: Einkehren im Gasthaus von Stein Wer zu den Besten gehören will, darf nichts als selbstverständlich hinnehmen. Harte Arbeit: Ohne geht es einfach nicht. Das gilt für die Kunst des Bierbrauens genauso wie den Pferdesport oder das Führen einer Gastronomie. Georg von Stein, der für den Reitund Fahrverein Modautal startet und in Herchenrode eine Gaststätte betreibt, die seinen Namen trägt, ist ein gutes Beispiel.

Sportlich war seine jüngere Vergangenheit von großen Erfolgen geprägt. Herausragend ist vor allem die Deutsche Meisterschaft, die er für sich beanspruchen konnte, als er 2011 im Rahmen des Internationalen Deutschen Fahrderbys mit einem Vierspänner antrat. Ob Dressur, Geländelauf oder Hindernis6

PFUNGSTÄDTER BIERKURIER I FRÜHJAHR 2013

fahren, der heute Vierzigjährige hatte die Zügel fest in der Hand. Auch bei der Weltmeisterschaft der Vierspänner im letzten Jahr hatte Georg von Stein, der gleichzeitig ein erfolgreicher Springreiter ist, wesentlichen Anteil an den Erfolgen des Deutschen Teams. So wurde die Mannschaft, bestehend aus von Stein, Christoph Sandmann und Michael Brauchle Zweiter hinter den Niederlanden und verwies gleichzeitig die USA auf den dritten Platz. Was Georg von Stein sportlich leistet, ist auch Maßstab in seinem „Gasthaus von Stein“, dessen Tradition bis ins Jahr 1870 zurückreicht. Gutbürgerliche Küche, dazu ein kühles Pfungstädter? Diese Kombination passt. Noch treffsicherer beschreibt es Georg von Stein allerdings mit einem kleinen Gedicht, da heißt es unter anderem: „Wo Pferde wiehern – Kühe weiden, da sind von Steins – da kann man bleiben.“

gens mit genussvollem Bier, Festmobiliar und Know-how zu unterstützen. Mit Fischerstechen, Tanz und Unterhaltung im Festzelt oder dem Fischerfest-Stadtlauf wurden Publikumsmagnete fest ins Programm integriert. Unvergessen sind auch die zahlreichen Feuerwerke über dem Rheinstrom, die dem Ende des jährlichen Fischerfests einen würdigen Rahmen verleihen.

Die lange Tradition, die Pfungstädter seit den fünfziger Jahren als Sponsor begleitet, hat ihren Ursprung in Streitigkeiten um Angelrechte, die zwischen den Berufs- und Sportanglern nach dem Zweiten Weltkrieg brisanten Zündstoff boten. Als Versöhnungsfest konzipiert, feierten die Menschen dann am 28. April 1949 erstmals gemeinsam am Gernsheimer Hafen und die Meinungsverschiedenheiten traten in den Hintergrund. Ab 1954/55 schloss die Getränkefirma Nauth einen Vertrag über einen Standplatz beim Fischerfest und war schon damals ein Vertragspartner von Pfungstädter. 1980 wurde dann zur Unterstützung der Asphaltierung des großen Zeltplatzes direkt ein Vertrag zwischen der Brauerei und den Organisatoren des Fischerfests unterzeichnet. Seitdem ist Pfungstädter an jeder Ecke des Fischerfestes präsent und freut sich, die ohnehin gute Stimmung des Open-Air-Vergnü-

Es sind aber auch die eher kleinen Momente, die Pfungstädter gerne mit den Besuchern des Fischerfests teilt: Wenn die Kinder mit dem Eis in der Hand und großen strahlenden Augen in Richtung der abenteuerlichen Fahrgeschäfte eilen. Wenn die Erwachsenen bei deftigem Essen vom Schwenkgrill ein kühles Bier genießen. Oder wenn verliebte Pärchen mit dem Riesenrad in die Lüfte steigen – in all jenen Momenten wird klar, warum das Fischerfest für jeden etwas bietet.

Pfungstädter Oldtimertreff: Geschichte zum Anfassen Als Justus Hildebrand 1831 begann, mit seinem ersten gebrauten Bier die Geschichte der Pfungstädter Brauerei zu schreiben, war ein Auto nicht viel mehr als eine Dampfmaschine auf Rädern. Es sollte noch 55 Jahre dauern, bis Carl Benz im Januar 1886 einen Motorwagen zum Patent anmeldete. Wenn Pfungstädter für Sonntag, 28. April, von 11 bis 17 Uhr zum großen Oldtimertreff auf das Gelände der Pfungstädter Brauerei einlädt, dann stehen dort alte Fahrzeuge aus dem 20. Jahrhundert im Mittelpunkt. Der Termin ist dabei auch eine Hommage an beeindruckende Technik, die über Jahrzehnte entwickelt wurde und ihren Weg in die Gegenwart gefunden hat. Gemeinsam mit dem Renn- und Touring-Club Eberstadt, der in den vergangenen Jahren die bekannte RTCE-Nibelungenfahrt organisierte, dürfen sich die Gäste auf über 100 Oldtimer freuen. Darunter sind nicht nur Autos unterschiedlichster Marken, sondern auch historische Motorräder, Traktoren und Lastkraftwagen. Während die Oldtimer zwar gut gepflegt, aber im übertragenen Sinn nicht mehr ganz frisch sind, gilt das natürlich nicht für die Biere von Pfungstädter. Denn die kommen frisch gezapft auf den Tisch und werden ge-

meinsam mit einem abwechslungsreichen Speiseangebot der Direktvermarkter-Aktion „Frisch und Lecker – im Landkreis der Genießer“ für den kulinarischen Rahmen sorgen. Regionale Lebensmittel und Spezialitäten aus dem Landkreis, gleichzeitig wenige Meter weiter im historischen Maschinenhaus der Brauerei ein Blick in die Geschichte von Pfungstädter: Hier treffen Gegenwart und Vergangenheit aufeinander. Denn vor Ort können die Besucher jene Maschinen besichtigen, mit denen Brauereibegründer Justus Hildebrand nach seinem Umzug nach Pfungstadt ab 1846 den Gerstensaft produzierte. Nur selten ist Geschichte so zum Greifen nah. Pfungstädter freut sich auf ein geselliges Treffen mit allen Oldtimer-Fans.


Ausgehen mit Pfungstädter Gasthaus

Inhaber Peter Deusinger Bahnstraße 47 · 64390 Erzhausen · Tel./Fax 0 61 50 73 74 Besuchen Sie unsere gemütliche Gaststätte in Erzhausen. Unsere Gaststätte wurde im Jahr 1904 erbaut und ist seitdem in vierter Generation ein Familienbetrieb. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, freuen Sie sich auf gut bürgerliche Küche!

SITTE – Brauereiausschank des regionalen Pfungstädter Bieres Das Restaurant „Sitte“, das schon seit 1979 in Familientradition von Familie Knierim/ Bellin geführt wird, ist schon seit längerer Zeit auch über Darmstadts Grenzen hinaus bekannt. Die Einrichtung der Räume ist gemütlich, die rustikalen Holzstühle und -tische werden durch liebevolle Accessoires und frische Blumen aufgelockert. Die als „Lokal-Zeitung“ aufgemachte Speisekarte zeigt auch alte Darmstadt-Bilder und die Historie des Restaurants, denn die „Sitte“ wurde bereits 1877 als Brauereiausschank gegründet. „Unser Getränk ist Bier,

Öffnungszeiten: täglich ab 17.00 Uhr So. zusätzlich von 11.15–14.00 Uhr · Mi Ruhetag dienstags Schnitzelabend ab 17.00 Uhr 19 verschiedene Sorten, inkl. Beilage, je 7,50 € www.zur-linde-erzhausen.de

darauf ist auch die Speisekarte abgestimmt“, betont Renate Bellin. Klassische Spezialitäten wie Argentinisches Rumpsteak, Kochkäseschnitzel oder Wurstsalat, aber auch Spezial-Angebote wie den Business-Lunch (von 12.00 bis 14.00 Uhr) und saisonal wechselnde Speisen kann man in der „Sitte“ zu sich nehmen. Öffnungszeiten sind täglich von 11.30 – 0.30 Uhr, Warme Küche von 12–23 Uhr, Pizza und Salate von 23–24 Uhr. Restaurant Sitte, Renate Bellin, Karlstr. 15, 64283 Darmstadt, Tel. 06151-22 22 2

Geschmack mit Tradition Das in Riedstadt-Leeheim beheimatete Gasthaus „Zum Rheintal“ wurde 1888 als Hofreite mit Gaststätte gebaut. Seit 1919 in Familienbesitz führen die heutigen Betreiber, Gerlinde und Reinhold Raiß, das Haus im Sinne der Tradition, aber auch mit moderner Orientierung. Dies erkennt der Gast an den im Jahr 2005 rundum erneuerten Räumlichkeiten, die ein angenehmes, jung anmutendes Ambiente bieten. Serviert wird traditionelle, feine deutsche

RHEINTAL

Küche mit modernen Einflüssen, die den Gerichten Frische, Leichtigkeit und Geschmack geben. Eine große Auswahl an offenen Weinen rundet das gastronomische Konzept ab. Für Feierlichkeiten steht ein großer Saal für bis zu 120 Personen zur Verfügung. In der warmen Jahreszeit lädt der im Jahr 2001 neu eröffnete Biergarten zum Verweilen ein. Da schmeckt das frisch gezapfte Pfungstädter besonders gut.

Wie wär’s mit einem leckeren Rumpsteak „Madagaskar“ oder einem Grillteller Bartholomäus? Die Bartholomäus-Schänke mit Kegelbahn in Ober-Ramstadt (Steinackerstraße 63, Tel. 06154 2566) freut sich auf Ihren Besuch. Alle Leckereien aus der reichhaltigen Speisekarte können auch geliefert werden. Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 18 bis 21.45, Sonntag 17.30 bis 20.45, Dienstag ist Ruhetag.

Geinsheimer Straße 6 64560 Riedstadt-Leeheim Telefon 06158 71881 rheintal@gmx.de www.zum-rheintal.de Täglich geöffnet ab 17 Uhr – Kein Ruhetag –

PFUNGSTÄDTER BIERKURIER I FRÜHJAHR 2013

7


Gasthaus „Zur Waldeslust“: 160 Jahre Rezept: Gemütlichkeit bei regionaler Küche Spargel Seit 1995 führen Siegbert und Anette Berg nun die Geschicke des Hauses, empfangen von einzelnen Stammgästen bis zu großen Gesellschaften zahlreiche Gäste in jenen Räumen, die insgesamt 150 von ihnen gleichzeitig einen Platz bieten.

mit feiner Biersoße

Besonders beliebt sind Wildgerichte, für die die Tiere direkt in der Umgebung von Jägern geschossen werden. Mit ihnen arbeiten Siegbert und Anette Berg sehr eng zusammen, um am Ende beste Qualität auf den Teller zu zaubern. „Wir schreiben zu dem Gericht, wo das Tier geschossen wurde“, sagt Anette Berg. Anette und Siegbert Bergs Gasthaus „Zur Waldeslust“ ist seit 145 Jahren Partner der Brauerei. 160 Jahre – eine unglaublich lange Zeit für eine Gaststätte, die der Tradition immer Raum gegeben hat und sich der Moderne dennoch nicht verschließt. Seit mehr als eineinhalb Jahrhunderten begeistert das Odenwälder Gasthaus „Zur Waldeslust“ in Fürth-Kröckelbach seine Gäste – und Pfungstädter ist ganze 145 Jahre an der Seite des Traditionsunternehmens. Nicht nur, wenn es direkt um Pils und Weizen geht, sondern auch als Ansprechpartner für die Abwicklung der eigenen Feste. Am Wochenende vom 6. und 7. Juli soll es wieder soweit sein. Dann feiern Siegbert Berg (Inhaber und Küchenchef) und seine Frau Anette gemeinsam den 160. Geburtstag ihres Hauses. Schon jetzt steht ihnen Volker Schaefer, Außendienstmitarbeiter der Pfungstädter Brauerei, zur Seite, berät bei den Vorbereitungen für die Feierlichkeiten und sieht selbst gerne ins Archiv von Hessens größter Privatbrauerei, das auch eini-

ges über die Tradition des Odenwälder Gasthauses verrät. Wer in die Geschichte der „Waldeslust“ blickt, das mit seinem urig-gemütlichen Stil und der gutbürgerlichen Küche vielen Menschen ans Herz gewachsen ist, landet vor 160 Jahren bei Johann Weber, der den Grundstein für die heute noch bestehende Gastronomie legte. Er eröffnete an der Ortsdurchfahrt eine Schankwirtschaft, in der zahlreiche Waldarbeiter und Bauern nach harter Arbeit abends einkehrten. Ab 1902 wurde das Gasthaus von Nikolaus Berg geführt, der es 1928 an Lorenz und Anna Berg weiterreichte, die Großeltern des heutigen Besitzers, Siegbert Berg. Dessen Eltern Hermann und Renate Berg leiteten den Betrieb seit 1960 und waren hauptverantwortlich für zahlreiche An- und Umbauten, die dem wachsenden Kundenstamm Rechnung trugen.

Dabei spielt in der Waldeslust nicht nur das Essen zu angemessenen Preisen und das dazu passende Bier von Pfungstädter eine große Rolle. Vor allem ins Ambiente hat die Familie in der Geschichte des Hauses immer wieder investiert. Zum 150. Geburtstag wurde eine grundlegende Umgestaltung und Renovierung des Gastraumes vorgenommen. „Die alte Einrichtung war in vielem nicht mehr zeitgemäß“, hatte Siegbert Berg den Schritt damals begründet. Das Konzept der Waldeslust ist stimmig. Gerade als Anlaufstelle für zahlreiche Wanderer im Odenwald versprüht es den Charme der Erholung und Regeneration. Wer tagsüber die herrliche Landschaft des Weschnitztals genießen konnte, kommt abends nur zu gerne in der „Waldeslust“ zur Ruhe. Warme Küche gibt es täglich von 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr und von 17 bis 21 Uhr. Am Dienstag ist Ruhetag, freitags hat der Betrieb ab 14 Uhr geschlossen.

Für Feinschmecker ist die Spargelsaison eine der wichtigsten Zeiten im Jahr. Wer jetzt denkt, Bier passe nicht wirklich dazu, der irrt sich. Vor allem als Zutat direkt im Rezept sorgt der Gerstensaft für ein neues, spannendes Geschmackserlebnis. Verwöhnen Sie Ihren Gaumen doch einmal mit folgendem Rezept des Deutschen Brauerbundes. Die Zutaten für vier Personen:

Restaurant Althaus: Hervorragende Küche zu moderaten Preisen Wäre Essen nur die Notwendigkeit der Nahrungsaufnahme, könnten wir täglich Astronautennahrung zu uns nehmen, die zwar nicht schmeckt, aber immerhin die wichtigen Nährstoffe abdeckt. Doch Essen kann so viel mehr sein: Genuss, sinnliche Verführung, soziales Miteinander, Erholung und wertvolle Zeit. Ralf Althaus, Geschäftsführer des „Restaurant Althaus“ am Golfpark Bachgrund in Büttelborn-Worfelden sowie des gleichnamigen Restaurants am Golfplatz in Gernsheim, kennt all diese Facetten und hat sich gehobene Küche bei moderatem Preisniveau und herausragender Qualität auf die Fahnen geschrieben. Sein Engagement für den verwöhnten Gaumen ist dabei weit über die Region hinaus bekannt, genauso wie die Arbeit seines Bruders Jörg Althaus, der inzwischen das Hotel und den Restaurantbetrieb Brandhof in Seeheim-Jugenheim führt. „Wir sind Kunde bei Pfungstädter seit 1957“, sagt Ralf Althaus und erinnert daran, dass seine Eltern damals in Darmstadt die Gaststätte Bangertseck im Martinsviertel führten. 1961 zogen sie nach Pfungstadt, wo sie die Ratsschänke in dieser Zeit zu einer der wichtigsten Gastronomieadressen am Ort machten. „1964 wurde der Brandhof dazugekauft“, beschreibt Althaus 8

PFUNGSTÄDTER BIERKURIER I FRÜHJAHR 2013

- 1 Kilogramm Spargel - 1/8 Liter Bier – besonders geeignet ist Pfungstädter Export mit einem Stammwürzegehalt von etwa 12,5% - 1 Bund Petersilie - 1 Bund Zitronenmelisse - 200 Gramm Champignons - 50 Gramm Sahne - 1 Esslöffel Butter - 1 Esslöffel Zitronensaft - Salz, Pfeffer, etwas Zucker

die fortschreitende Expansion bis zum Hotel in den siebziger Jahren und dem großen Umbau in den Achtzigern. 1993 war es dann soweit. Vater Oswald übergab die Gastronomie an seine Söhne, es folgten 2008 das Restaurant am Gernsheimer Golfclub und im letzten Jahr die Übernahme des Restaurantbetriebs am Golfpark Bachgrund.

sollen hier nicht nur Gäste in kleinem Rahmen kulinarisch verwöhnt werden. Auch größere Gesellschaften werden sich hier wohlfühlen, feiern und gemeinsam eine gute Zeit verbringen. „Meine Philosophie ist, dass wir Qualität durch Fachpersonal bieten“, sagt Ralf Althaus und betont, dass er schon jetzt junge Nachwuchskräfte zum Hotel- und Restaurantfachmann oder Koch ausbildet.

Schon damals stand fest: Hier wird neu gebaut. Am 15. April zieht Ralf Althaus mit seinem Team in das neue Domizil nur wenige Meter vom alten Restaurant entfernt. Auch wenn das Ambiente im „Altbau“ immer noch höchsten Ansprüchen genügt, so präsentiert sich der Neubau, der von Golfern und Nicht-Golfern genutzt wird, in noch einmal exquisiterem Ambiente. Der komplette Eingangsbereich wird neu gestaltet, nach dem Abriss des alten Restaurants werden künstliche Seen zu einem Blickfang. Mit 350 Sitzplätzen im neuen Restaurant

Bei seinen Speise- und Getränkekarten hat er immer auch die kleineren Geldbeutel der Gäste im Blick: „Die Qualität muss von jedermann bezahlbar bleiben.“ Dass sich Bodenständigkeit und Qualität nicht ausschliessen, wird auch durch das angebotene Bier von Pfungstädter deutlich. Frisch gezapft passt der Gerstensaft hervorragend zu zahlreichen Gerichten. „Sie werden sich gerne daran erinnern“ – das ist der Werbeslogan, mit dem das Restaurant Althaus für seine Küche wirbt. Und bei diesen schönen Erinnerungen ist Pfungstädter nur zu gerne dabei.

Zuerst wird der Spargel geschält und anschließend in kochendem Salzwasser inklusive einem halben Teelöffel Zucker, einem Teelöffel Salz und etwas Butter etwa 15 Minuten gegart. Die geputzten Pilze können während dieser Zeit in dünne Scheiben geschnitten und goldbraun angebraten werden. Nun werden der Zitronensaft über die Pilze geträufelt und die gehackten Kräuter darüber gestreut. Anschließend die Sahne und das Bier hinzugeben, mit Pfeffer und Salz abschmecken und die Soße etwas eindicken lassen. Das Ganze vorsichtig über den Spargel gießen und das Gericht servieren. Als Beilage eignen sich Salzkartoffeln.

Pfungstädter wünscht einen guten Appetit!


SONDERAUSGABE 17. April 2013

21. April verkaufsoff ener Sonntag von 13 - 18 Uhr

GAUDIO LY M P I A D E UND QUIZRUNDE MODENSCHAU A M S O N N TAG I M F E S T Z E LT

B체rst채dter Fr체hjahrsmarkt 20. & 21. April 2013

G R O S S E A U T O A U S S T E L L U N G I N D E R I N N E N S TA D T


2

BÜ R S TÄ DT ER FRÜ HJ A H R SM A R K T

ANZEIGE

1 7 . APRIL 2 0 1 3

Grußworte zum Bürstädter Frühjahrsmarkt 2013

Liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Gäste, die Stadt Bürstadt freut sich darüber, dass auch in diesem Jahr der Bürstädter Frühjahrsmarkt unter der Leitung der Wirtschafts- und Gewerbevereinigung Bürstadt zur Belebung und Attraktivität unserer Innenstadt beiträgt. Das Angebot in den verkaufsoffenen Geschäften und das der Aussteller ist vielfältig; der Bürstädter Einzelhandel zeigt seine Leistungsfähigkeit und Qualität und muss keinen Vergleich mit Einkaufsmöglichkeiten außerhalb Bürstadts

scheuen. Die WuGV Bürstadt hat mit Unterstützung des ORGATeams alle Anstrengungen unternommen, um ein lebendiges Programm den Besucherinnen und Besuchern aus Bürstadt und den Nachbarstädten, aber auch für unsere Kleinsten und für die Jugend zu bieten. Modeschauen, Showtänze, eine Gaudi-Olympiade und vielfältige musikalische und gastronomische Genüsse – es ist für Jeden etwas dabei und es wird einiges geboten. Wir danken den Organisatoren und allen Mitwirkenden für ihren Einsatz und freuen uns auf einen interessanten abwechslungsreichen Markt bei hoffentlich sonnigen Temperaturen. Alle Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt und außerhalb Bürstadts laden wir sehr herzlich zum Besuch des Frühjahrsmarktes ein und wünschen angenehme, informative und unterhaltsame Stunden. Ihr Alfons Haag, Bürgermeister

Wir laden alle Bürstädter und alle Bürger aus der näheren und weiteren Umgebung am Wochenende vom 20. April bis 21. April nach Bürstadt in die Innenstadt ein. Der Beginn des Frühjahrsmarktes ist am Samstag um 13 Uhr im Festzelt. Dort wird unser Bürgermeister Alfons Haag mit der Sonnenbotschafterin Christina I den Frühjahrsmarkt eröffnen. Ein Kamerateam des Fernsehsenders RTL hat bereits fest zugesagt. Nach der Eröffnung erklärt Stadtjugendpfleger Jan Ott die „Gaudi-

Olympiade“ und die Quizrunde. Wer Teller, Tasse und Besteck mitbringt, kann sich an der Kuchentafel in der Nibelungenstraße entspannen und zudem etwas für die „Bürstädter Tafel“, den Turnverein und die TSG tun. Diese drei Vereine werden die Erlöse aus dem Kuchenverkauf bekommen. Umweltfreundlich ist die Aktion auch, da es keinen Abfall geben wird. Die Siegerehrung für die Quizrunde und auch für die „Gaudi-Olympiade“ findet ab 17.30 Uhr dann im Festzelt statt. Der Samstagabend bleibt im Zelt ruhig, weil im Bürgerhaus ein Benefizkonzert für die unheilbar kranke Emily aus Lampertheim stattfindet. Einlass ist dort ab 18.30 Uhr. Am Sonntag ab 13 Uhr haben die Geschäfte für Sie bis 18 Uhr geöffnet. Ich bin sicher, dass die Inhaber das eine oder andere Schnäppchen für Sie bereithalten werden. Wir wünschen Ihnen und uns einen wunderschönen Frühjahrsmarkt. Wolfgang Zeißner 1. Vorsitzender WuGV

Programm Frühjahrsmarkt Bürstadt Samstag, 20. April

13.45 bis 17.30 Uhr Gaudi-Olympiade

13.00 Uhr Eröffnung durch Bürgermeister Alfons Haag und Sonnenbotschafterin Christina I.

14.30 bis 16.30 Uhr Kaffee- und Kuchen-Tafel

Marktplatz im Zelt (Haag'sches Gelände)

in der Wilhelminenstraße

in der Nibelungenstraße (bei Brillenschlange)

13.10 Uhr Sommerbowlen-Begrüßung im Zelt

18.30 Uhr Benefizkonzert im Bürgerhaus Bürstadt

13.20 Uhr Erklärung und Eröffnung der Gaudi-Olympiade und der Quizrunde

Sonntag, 21. April

im Zelt

13.30 Uhr Auftritt Chor MGV „Harmonie“ im Zelt 14.00 Uhr SKK50 „Riwwelkigelsche“ Kindertanzgruppe im Zelt 17.30 Uhr Siegerehrung der Quizrunde im Zelt 17.45 Uhr Siegerehrung der Gaudi-Olympiade im Zelt

ab 13.30 bis 17 Uhr Quizrunde in der Innenstadt

13.30 Uhr Cheerleader & Footballer auf dem Marktplatz

14.00 Uhr Sparringkampf Boxring im Zelt 15.00 Uhr Modenschau im Zelt mit Trendstoffe Notz sowie Amazing Dress 15.45 Uhr Dancepoint Limburg im Zelt 16.00 Uhr Judoclub im Zelt 16.30 Uhr Sängerin Margot Ohl im Zelt


BÜ R S TÄ DT ER FRÜ HJ A H R SM A R K T

17. A P RIL 2 0 1 3

Frühjahrsmarkt 2013 Wir freuen uns Sie bei einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen.

3

ANZEIGE

Modenscha u ab 15 Uhr im Festzelt

10% Rabatt auf alle Stoffe

Tolle Angebote erwarten Sie zum Frühjahrsmarkt

ren

Ar mbanduh Änderungsschneider

Nibelungenstraße 80 · 68642 Bürstadt · Tel. 0 62 06 / 67 35 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9.30-12.30 Uhr und 14.30-18.30 Uhr · Sa. 9.30-13.00 Uhr

Besteck-Se

24-teilig

nur

Der neue Beetle Cabrio und der Frühjahrscheck für Ihr Fahrzeug

„Frühlingserwachen“ beim Autohaus Rauch aus Lampertheim Trotz oder gerade wegen der noch kalten Jahreszeit freut man sich bereits um so mehr auf den bevorstehenden Frühling und den Sommer. Um diese Jahreszeit auch mobil richtig genießen zu können, hat VW mit dem neuen Beetle Cabriolet das perfekte Auto für pures „Open Air“ Fahrvergnügen entwickelt. Mit dem Enkel des legendären Käfer Cabriolets sieht man bereits nach 9,5 Sekunden nichts als Himmel, denn dann ist das Verdeck serienmäßig mit elektrischem Antrieb nahezu geräuschlos vollständig geöffnet. Was übrigens auch während der Fahrt bis 50 km/h problemlos funktioniert. Der Beetle Cabrio besticht durch elegantes und gleichermaßen dynamisches Design zu attraktiven Preisen. Er hat eine sportliche Abstimmung und bietet fünf verschiedene Ausstattungslevel („Beetle“, „Design, „Design Exclusive“, „Sport“ und „Sport Exclusive“) sowie drei Sondermodelle („50s Edition“, „60s Edition“ und „70s Edition“).

Ergänzt wird dieses Spektrum durch zwölf Lack- und zwei Verdeckfarben, elf unterschiedliche Interieur-Stoff- und Leder-Trims, zwölf Felgen, unzählige technische und optische Features sowie effiziente Benzin- und Diesel-Motoren mit einem Leistungsspektrum von 77 kW / 105 PS bis 147 kW / 200 PS. Bei allen Motorisierungen handelt es sich Turbomotoren, die optional mit Sechs- und SiebengangDoppelkupplungsgetriebe lieferbar sind. Der Verbrauch bei diesen effizienten und drehmomentstarken Vierzylinder-Motoren liegt bei 4,5 bis 7,8 l/100 km. Wer Spaß an Formen, an Farben und am offenen, sportlichen Fahren hat, wird den neuen Beetle Cabrio lieben. Erleben Sie das neue Beetle Cabriolet ab sofort bei Ihrem regionalen VW Spezialisten, dem Autohaus RAUCH in Lampertheim und am 20. und 21. April auf dem Frühjahrsmarkt in Bürstadt – Ecke Marktstraße/Nibelungenstraße !

vw new beetle 21st century cabrio.

Foto: vw

Zudem bietet Ihnen das renommierte Lampertheimer Autohaus auch für diese Saison wieder einen „Frühjahrscheck“ zu einem günstigen Preis für Ihr Fahrzeug an. Die optimale Vorbereitung für ungetrübten Fahrspaß in den warmen Frühlings- und Sommertagen. zg

7.95

HeißmangelAnnahmestelle

9.99

t

Hermes

PaketSHOP

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Embach Nibelungenstraße 78 68642 Bürstadt Tel. 06206-75951 otto-shop-Embach@t-online.de www.otto.de/ottoshop/buerstadt

solange dern Vorrat reicht

Maßatelier &ei

aus Silikon en versch. Farb


4

ANZEIGE

BÜ R S TÄ DT ER FRÜ HJ A H R SM A R K T

1 7 . APRIL 2 0 1 3

Erleben Sie auf dem Frühjahrsmarkt Eleganz in ihrer schönsten Form / Lifestyle-Stadtflitzer Adam bietet Vielfalt in vielen Farben

Neuer Opel Cascada feiert am 20. April Premiere bei Auto Kohl BÜRSTADT – Der neue Opel Cascada verkörpert Cabrio-Eleganz in Reinform. Die typische mehrfach preisgekrönte Opel Designsprache findet sich in der Frontansicht wieder. Die als Power dome bekannte Erhöhung auf der Motorhaube und der tiefliegende Kühlergrill mit dem mittig platzierten dreidimensionalen Opel Blitz in der Chromspange bildet mit den Scheinwerfern in Adleraugenoptik eine optische Einheit mit hohem Wiedererkennungswert. Auch die langgestreckten Seitenlinien unterstreichen den unverwechselbaren Look des neuen Opel Cascada. Die um den Fahrgastraum verlaufende Chromleiste schafft einen fließenden Übergang zwischen Karosserie und automobiler Freiheit. Keinerlei aufgesetzte Elemente wie Überrollbügel oder Dachabdeckungen stören die Silhouette. Die edle Heck-Chromleiste verbindet die LED-Rückleuchten, die zusammen mit der hohen Bremsleuchte eine markante Lichtsignatur bilden. Der hintere Stoßfänger ist integrierter Bestandteil der Karosserie und läuft in einer Spoilerkippe aus. Hochwertige Materialien, fließende Flächen und einladender Komfort: Der neue Opel Cascada sieht gut aus und wird immer schöner, je näher man ihm kommt. Ne-

ben einem großzügigen Raumgefühl erwarten Sie im Innenraum eine hochwertige Ausstattung und anmutige Details, wie eine mit Vinylleder bezogene Armaturentafel mit auffälligen Ziernähten, exklusive Chromapplikationen und stilvoll designte Bedienelemente. Dass Sie sich im neuen Opel Cascada auf Anhieb wohlfühlen, liegt auch an den Premium Ergonomiesitzen mit Gütesiegel AGR (Aktion Gesunder Rücken e.V.), die dank Easy Entry System durch einfache Berührung nach vorne und zurückgleiten. Auf Wunsch erhalten Sie die Sitze auch mit optionaler Sitzventilation, durch die an heißen, sonnigen Tagen Frischluft strömt. So kommen Sie immer entspannt ans Ziel. Informieren Sie sich auf dem Frühjahrsmarkt über den neuen Opel Cascada und erleben Sie Eleganz in ihrer schönsten Form. Das Team von Auto Kohl freut sich auf ihren Besuch und präsentiert selbstverständlich auch den neuen Adam mit seinem modernen und kraftvollen Design, coolen Farben und verschiedenen Ausstattungsvarianten. zg Weitere Infos und Kontakt: Auto-Kohl Nibelungenstraße 10 68642 Bürstadt Telefon 06206/6361

Wie bereits beim Frühjahrsmarkt 2012 präsentiert Auto Kohl die neuesten Modelle der Marke Opel. Foto: Hannelore Nowacki


BÜ R S TÄ DT ER FRÜ HJ A H R SM A R K T

17. A P RIL 2 0 1 3

ANZEIGE

5

Brillenschlange – zum Frühjahrsmarkt Sonnenbrillenverkauf im Hof

Da sehe ich was kommen, sagt der Luchs

Bei der Brillenschlange ist ein Sechserteam im Einsatz – Sehexperten, auf die man sich verlassen kann. Im Bild: Inhaber Meik Kronauer, Kerstin Kerner und Nadine Spliestesser. Fotos: Hannelore Nowacki BÜRSTADT – … und tatsächlich: Der Frühling ist endlich angekommen und mit ihm strahlt die Sonne fröhlich um die Wette. Und was es plötzlich alles zu sehen gibt - blühende Bäume, leuchtende Farben ... Jetzt ist endlich Sonnenbrillenzeit. Da kommt der Sonnenbrillenverkauf im Hof gerade recht, den das Augenoptikfachgeschäft Brillenschlange speziell für den Frühjahrsmarkt anbietet. Auf alle Son-

nenbrillen gibt es am Samstag und Sonntag sonnige 20 Prozent. Und wenn man die Sonnenbrille mit Stärke braucht? Dann ist ein Glas der neuen Sonnenbrille in Ihrer Stärke inklusive – mögliche Ersparnis bis zu fünfhundert Euro. Kombinieren kann man beim Frühlingsmarkt diese tollen Angebote mit einem köstlichen Cocktail. Im Geschäft geht das Einkaufsvergnügen weiter. Brillenfassungen lie-

gen in schönster Auswahl bereit, es gibt Kontaktlinsen und Pflegemittel. Ferngläser für den frühlingshaften Weitblick und hochwertige Lupen, um das Naheliegende mal so richtig unter die Lupe nehmen zu können sind auch eine wertvolle Geschenkidee. Die Brillenschlange nimmt natürlich wie immer Reparaturaufträge an. „Da sehe ich was kommen, sagt der Luchs“ und freut sich auf den Frühjahrsmarkt. Sehen wie ein Luchs ist jetzt angesagt. Noch bis zum Sonntag steht im Geschäft das Sehtestgerät für die neueste „Sehen 3.0 Technologie“ kostenlos zur Verfügung. Das Spezialmessgerät für Wellenfront optimierte Brillengläser misst die Dioptrien auf ein Hundertstel genau aus. Dazu gehört die Beratung hinsichtlich der individuellen Verträglichkeit und Nutzbarkeit dieser neuen Markenbrillengläser von r+h. Der Standardkomfort-Sehtest ist wie immer kostenlos. Das Sehexperten-Team erwartet Sie. Hannelore Nowacki

Infos bei Brillenschlange: Inhaber Meik Kronauer Nibelungenstraße 81, 68642 Bürstadt, brillenschlangebuerstadt@t-online.de Öffnungszeiten: Am 20. und 21. April von 9 bis 18 Uhr! Montags bis freitags 9 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 18.30 Uhr, Samstags von 9 bis 13 Uhr

Für den Frühjahrsmarkt hat Meik Kronauer aufgerüstet. Im Hof des Augenoptikfachgeschäfts Brillenschlange werden Sonnenbrillen verkauft.

Am Samstag, 20. April und Sonntag 21. April 2013

SonnenbrillenUrlaubsambiente mit Cocktailbar

BA TT

Inhaber: M. Kronauer

RA

Nibelungenstr. 81 · 68642 BÜRSTADT Tel. 0 62 06 / 70 73 87 · email: brillenschlange-buerstadt@t-online.de

Coupon

GUTSCHEIN Inhaber: M. Kronauer Nibelungenstr. 81 · 68642 BÜRSTADT Tel. 0 62 06 / 70 73 87 · email: brillenschlange-buerstadt@t-online.de

im Wert von

¤

48,-

Tip_sk.16mi13

20% ✃

u.v.m.

www.ysis.de - unter dieser Adresse finden Sie alles über die Technik und den exzellenten Ausgenommen RayBan und adidas. Komfort von YSIS.

Finden Sie interaktiv heraus, welcher Sehtyp Sie sind und machen Sie den ersten Schritt zu Ihrem ganz persönlichen Brillenglas. Damit auch Sie sagen können: „Nur für mich gem

Alle Sonnenbrillen entweder mit 1 Brillenglas in Ihrer Sehstärke gratis oder mit Ausschneide-

YSIS-Brillengläser für jede Generation und für beeindruckend gutes Sehen!

für einen KOSTENLOSEN SEHTEST mit neuester Wellenfronttechnologie von

HOF

Verkauf Verkauf

Rupp + Hubrach Optik GmbH · Von-Ketteler-Straße 1 · D-96050 Bamberg · Tel. +49 951 186-2


6

BÜ R S TÄ DT ER FRÜ HJ A H R SM A R K T

ANZEIGE

1 7 . APRIL 2 0 1 3

Jetzt neu in Bürstadt: Burkhard Vetters Kinderfachgeschäft KIDS & Casuals in der Mainstraße

Alles Schöne für das Kind BÜRSTADT – Der Umbau der Geschäftsräume lief auf Hochtouren, die vorwiegend aus Bürstadt kommenden Handwerker erbrachten Höchstleistungen. Und nun können sich die Kunden auf ein neues Einkaufserlebnis in der Sonnenstadt freuen, das bereits bestens angenommen wird. Zur Neueröffnung des Kinderfachgeschäfts vor gut einem Monat hatte auch die Märzsonne ein Herz für Kinder. Um die Kinder geht es Burkhard Vetter und seinem Mitarbeiterinnenteam – dass sie sich wohlfühlen in den tollen Sachen von bekannten Markenherstellern und viel Spaß haben beim Entdecken im Spiel. Die Auswahl reicht vom weichen Püppchen und der Maus im Haus zum Liebhaben bis zur spannenden Sortierbox und Abenteuertasche. Ein kleiner Wildfang ist natürlich gerne in bequemen Schuhen von Jack Wolfskin unterwegs und liebt die Abwechslung beim Spielen. Da kommt ein Nistkasten-Bausatz für die bunten gefiederten Freunde ge-

rade richtig. Natürlich kommt es auf Mama und Papa an, die sich hier beim Einkaufen wohlfühlen und auch auf Oma und Opa und alle Freunde, die über ein passendes Geschenk nachdenken. Der Frühling ist da, passend dazu leuchten die Farben der aktuellen Kindermode. Mädchen und Buben können sich in der schönen Spielecke verweilen. Vom ausgewogenen Sortiment und freundlichen Ambiente begeistert waren beim Sektempfang am Vortag der Eröffnung die zahlreichen Gäste aus der lokalen Politik und Wirtschaft, der Lokalen Partnerschaft, Freunde und Verwandte der Familie Vetter. Vater HansWerner Vetter erinnerte in einer kleinen Ansprache an die Anfänge des Familienunternehmens vor Jahrzehnten - auch damals schon mit Kindersachen. Bürgermeister Alfons Haag würdigte die Neueröffnung aus Sicht der Stadt als Erfolg der langjährigen Politik, Bürstadt als Einkaufsstadt attraktiver zu machen. Hannelore Nowacki

KIDs & Casuals – das Kinderfachgeschäft Inhaber Burkhard Vetter Mainstraße 3 · 68642 Bürstadt Telefon 06206/9692195 Vetterkids@aol.com Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 9.30 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 18.30 Uhr · Samstags von 9.30 bis 14 Uhr

Treffpunkt guter Marken! Camp David Kollektion

10% Rabatt

Pierre Cardin Jeans

20,- € Rabatt

Olymp Hemden + Polos

20% Rabatt

Street One Kollektion

20% Rabatt

Rabe Moden Kollektion

20% Rabatt

m o v g i lt ü g il! e r t p o b A e . Ang ril bis 21 19. Ap www.vetter-moden.de

Gerry Weber Kollektion

20% Rabatt BÜRSTADT · Nibelungenstr. 92 – 94 · Tel. 06206 / 6535


BÜ R S TÄ DT ER FRÜ HJ A H R SM A R K T

17. A P RIL 2 0 1 3

ANZEIGE

7

Die Sonnenstadt freut sich auf viele Besucher

Archivfoto: Hannelore Nowacki

Zeltverkauf bei uns im Hof Donnerstag, 18.04. bis Dienstag 23.04.2013

er r e s n u e l i te l e z n i E e l e i dv n u n n e e k t r s a o M p t n s e rr Re e H d n u n e m a D €, n , e t 0 n 1 n a , € , bek zu je 5 € , 0 2 , € , 15

Vetter'sen-

www.vetter-moden.de

h Schnäppc ns markt bei u © TIP-Verlag

im Hof !

BÜRSTADT · Nibelungenstr. 92 – 94 · Tel. 06206 / 6535

Sonntag verkaufsoffen +++ Sonntag verkaufsoffen +++ Sonntag verkaufsoffen


8

BÜ R S TÄ DT ER

ANZEIGE

Eröffnung am Samstag mit Bürgermeister, Sonnenbotschafterin verkaufsoffener Sonntag mit Programm im Zelt / Nach Eröffnun

Frühjahrsmarkt am 20. & 21.

Information Im Zelt melden sich die Teilnehmer an der Gaudi-Olympiade am Samstag ab 13.30 Uhr an, hier werden auch die Ergebnisse erfasst und auf großer Leinwand oder über Bildschirm präsentiert. Messen können sich die Zweierteams zum Beispiel beim Baumstamm sägen und Torwand schießen. Außerdem kann man seine Geschicklichkeit mit dem Fahrrad unter Beweis stellen. Dem Siegerteam winkt ein Reisegutschein im Wert von 300 Euro zur Fortsetzung der Gaudi an einem schönen Ort wie auf Mallorca. Die Siegerehrung für die Quizrunde findet am Samstag um 17.30 Uhr im Zelt statt, die Siegerehrung der Gaudi-Olympiade ist um 17.45 Uhr. Auch das ist wichtig – Toiletten befinden sich am Zelt am Marktplatz und Ecke Elisabethenstraße/Andreasstraße.

BÜRSTADT – Einkaufen als Erlebnis steht beim Frühjahrsmarkt am 20. und 21. April auf dem Programm – am Samstagvormittag haben die Geschäfte wie üblich geöffnet, von 13 bis 18 Uhr gibt es Einkaufsspaß kombiniert mit Aktionen in Geschäften und auf der Straße und Bühnenprogramm im Zelt der Wirtschafts- und Verkehrsvereinigung (WuGV). Nach der offiziellen Eröffnung des Frühjahrsmarktes im Zelt mit Bürgermeister Alfons Haag und Sonnenbotschafterin Christina I. wird diesmal nicht der Holzhammer geschwungen, um an das Begrüßungsgetränk zu kommen. Die charmante Repräsentantin der Sonnenstadt wird einen Cocktail reichen, der passend zum bestellten Wetter auf den Namen „Sonnenschein“ hört. Majestätische Glanzlichter werden unter anderem die Gurkenhoheiten aus Biblis, die Odenwälder Apfelblütenkönigin mit Gefolge und die drei Westhofener Traubenblütenhoheiten setzen. Ein Kamerateam des Fernsehsenders RTL hat zur Eröffnung bereits fest zugesagt. Jan Ott erklärt im Anschluss die Gaudi-Olympiade und die Quizrunde, dann wirbelt die Kindertanzgruppe „Riwwelkigelsche“ unter der Leitung von Jasmin Heiderich über die Zeltbühne. Ein Chor des Gesangvereins

Harmonie mit Chorleiter Thomas Adelberger wird danach ein etwa halbstündiges Bühnenkonzert geben. Die Geschäfte locken bereits ab 13 Uhr mit zahlreichen interessanten Angeboten, ansprechenden Produkten und Dienstleistungen. Entlang der Nibelungenstraße vom Historischen Rathaus bis zu Vetter Moden haben Händler und gewerbetreibende Aussteller ihre Stände aufgebaut. Mehr als 50 Aussteller haben sich angemeldet. Mehrere Autohäuser zeigen ihre aktuellen Modelle. Viel-

leicht nicht die lä ganz besondere in der Nibelung ere – vor dem A geschäft Brillensc Tische und Bänk 300 Gäste aufge men haben bere Kunden reservie der zum Preis vo auch noch am S Firma Brillenschla lungenstraße 81 sport Sperl in der zu erwerben. An

16. 18.

Service für alle Marken

BÜRSTÄDTER BÜRSTÄDTERDie FRÜHJAHRSMARKT FRÜHJAHRSMARKT 16./17. 20./21. April 2011 April 2013

mit verkaufsoffenem Sonntag

von 13.00 bis 18.00 Uhr

Mit verkaufsoffenem Sonntag Samstag: von 13.00 bis 18.00 Uhr Hasenjagd mit Verlosung

An beiden Tagen

Samstag + Sonntag Forsthausstraße 18 • 68642 Bürstadt vielen Attraktionen Modenschaumit · Show-Bühne · Karussells Tel. (06206) 9876-0 • Fax 9876-99 fürder Groß und Klein! Tolle Angebote Geschäftswelt autohaus@morweiser.de • www.morweiser.de

An beiden

Attrakti Groß un


FRÜ HJ A H R SM A R K T

1 7 . APRIL 2 0 1 3

n und RTL-Fernsehen / Kaffeetafel und Spiele am Samstag – ng am Samstag Quiz, Gaudi-Olympiade und große Kaffeetafel

April mit über 50 Ausstellern

ängste, aber eine Kaffeetafel feiert genstraße PremiAugenoptikfachchlange werden ke für insgesamt estellt. Einige Fireits Plätze für ihre ert. Die Armbänon je 5 Euro sind Samstag bei der ange in der Nibesowie bei Teamr Marktstraße 10 n den gedeckten

Tisch setzt man sich mit Teller, Tasse und Besteck von zu Hause - eine umweltfreundliche Idee zur Vermeidung von Abfall. Wer sich spontan zum Genuss von Kaffee so viel man will und zwei Stücken Kuchen entschließt, erhält ein Einweggedeck. Ein Aufruf an alle, die gerne und gut backen: Die Kuchen werden von möglichst vielen fleißigen Spendern frisch gebacken, schon um 8 Uhr am Samstag können sie bei der Firma Brillenschlange abgegeben werden. Ein Kühlwagen

Zum

Wir laden Sie am Samstag herzlichst ein zu einem kostenlosen Augen Make Up von Gerne möchten wir Ihnen bei einem Glas Sekt die neuen

„Frühjahrs-Düfte“ vorstellen.

Nibelungenstr. 71 · 68642 Bürstadt · Tel. 06206-6379

Der schönen

Samstag ab 19 Uhr: Livemusik im Zelt mit P.O.E.T.S.day (Haag'sches Gelände)

14.30 Uhr Kaffee & Kuchentafel für einen guten Zweck 17.30 Uhr Siegerehrung Gaudi-Olympiade & Quizrunde

Große Autoausstellung

14.00 Uhr Sparringskampf Boxring 15.00 Uhr Große Modenschau Tagen mit vielen

Samstag & Sonntag

ionen für - Karussells - Große Autoschau Show-Bühne Tolle Angebote der Geschäftswelt nd Klein!

hrsmarkt

10% Frühjahrsrabatt auf nicht reduzierte Ware

Samstag, 20.4.2013 e Welt zu Gast 13.00 Uhr Eröffnung im Zelt / Haag'sches Gelände inUhrBürstadt 13.30 Gaudi-Olympiade & Quizrunde Sonntag, 21.4.2013

Frühja

Am Samstag und Sonntag haben wir zusätzlich von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

wünscht Bürstadt einen

Frühjahrsmarkt

cr.16mi13

Archivfotos: Hannelore Nowacki

der Bürstädter Tafel steht bereit. Der Erlös aus dem Bändchenverkauf kommt der Bürstädter Tafel, dem TV 1891 und der TSG Bürstadt zugute, deren Helfer sich für die Bedienung an der Kaffeetafel gemeldet haben. Bei schlechtem Wetter würde die Kaffeetafel im Zelt stattfinden, doch in der Sonnenstadt ist positives Denken angesagt. Am Sonntag ist die Musikgruppe um Patrick Embach als Walking Act auf der Nibelungenstraße zwischen Otto Shop und Offeringa unterwegs, beteiligt sind außerdem die Marienapotheke/Biotheke Müller, die Brillenschlange und das Reisebüro Friedle. Kinder können sich an beiden Tagen auf zwei Hüpfburgen kostenfrei austoben. Die kleinen Frühjahrsmarktbesucher können ihre Runden auf dem gewerblich betriebenen Kinderkarussell am Marktplatz drehen. Viele neue Ideen regen zur Entdeckungstour über den abwechslungsreich gestalteten Frühjahrsmarkt ein. In der gesperrten Wilhelminenstraße organsiert Jan Ott von der Stadtjugendpflege ab 13.30 Uhr mit vielen Helfern die Gaudi-Olympiade in fünf Disziplinen für Bewegungsfreudige ab 14 Jahren. An die jüngeren Frühjahrsmarktbesucher richtet sich die Quizrunde, die ihre Antworten in den teilnehmenden Geschäften Hannelore Nowacki finden.


10

BÜ R S TÄ DT ER FRÜ HJ A H R SM A R K T

ANZEIGE

Großes Benefizkonzert am 20. April im Bürgerhaus Groove-Generation und Barbara Boll mit dabei

MOTORRADHAUS Tel. 06206 (75 0 10)

hk.12mi13

BÜRSTADT

68642 Forsthausstraße 6

Hilfe für die kleine Emily geht weiter

www. MOTORRADHAUS -

BUERSTADT.DE

BÜRSTADT – Mit nur 5 Euro sind Sie dabei ! Eine lohnende Investition für einem kurzweiligen Abend, der einem gute Zweck dient. Beim großen Benefizkonzert am 20. April im Rahmen des diesjährigen Bürstädter Frühlingsmarktes mit namhaften Bands und Interpreten steht neben der Musik vor allem die Hilfe für Emily im Mittelpunkt, die an einer unheilbaren Stoffwechselkrankheit leidet. Das Schicksal des jungen Mädchen hat eine große Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. Da primäre Ziel, eine Delfintherapie zu ermöglichen, konnte Danke des Engagements des Vereins „Wir helfen Emily“ bereits realisiert werden. Jetzt soll im Bürgerhaus die nächste Aktion folgen, um Spenden zu generieren. Mit der GrooveGeneration und Barbara Boll sind bekannte Größen der Musikszene

Bitte ausschneiden und mitbringen

Außergewöhnlich

Meister

dabei, weitere Gäste haben sich angekündigt. Was liegt also näher, als den Frühjahrsmarkt am Abend mit einem Konzertbesuch ausklingen zu lassen? Karten zum Preis von fünf Euro sind u.a. im Vorverkauf in der Buchhandlung Pegasos und der Brillenschlange in Bürstadt, sowie bei der Rappelkiste in der EugenSchreiber-Straße und beim Backparadies Hug (Otto-Hahn-Straße) in Lampertheim erhältlich. Weitere Infos unter www.hilfefuer-emily.de zg Bitte ausschneiden und mitbringen

REISEN

Königreich

BELGIEN

Köstlichkeiten aus

FL A NDERN 2013

der Pralinen

1 7 . APRIL 2 0 1 3

Meister

der Braukunst

Kostproben und Informationen bei uns im Reisebüro Sie sind herzlich willkommen!

Gewinnen Sie beim Bürstädter Frühjahrsmarkt mit diesem Coupon 1. Preis: Städtereise für 2 Personen nach GENT in Flandern 2. Preis: Wellness-Wochenende für 2 Personen nach Waldeck/Edersee 3. Preis: Reisegutschein im Wert von 100 Euro Name Straße Telefon

Vorname Hausnummer

PLZ

Ort

Inhaberin: Inge Friedle Nibelungenstraße 76 · 68642 Bürstadt Telefon 06206-1551557 info@reisebuero-friedle.de


BÜ R S TÄ DT ER FRÜ HJ A H R SM A R K T

ANZEIGE

11

Mehr Spaß und Fortschritt pur mit zahlreichen Innovationen / Wunschmodell auf dem Frühjahrsmarkt aussuchen / Starker Zuwachs von vier Neuen

Ford Korb präsentiert den neuen Kuga

Das Autohaus Korb zeigt beim Frühjahrsmarkt mit dem neuen Kuga und weiteren innovativen Fahrzeugneuheiten ebenfalls wieder Flagge. Archivfoto: Hannelore Nowacki LAMPERTHEIM – Kraftvoll im Gelände, souverän auf der Straße, einzigartig im Komfort! Der komplett neu entwickelte Ford Kuga vereint Offroad-Fahrspaß mit höchster Alltagstauglichkeit. Er überzeugt durch dynamisches Design sowie ein umfangreiches TechnologiePaket. Der flexibel nutzbare Innenraum und zahlreiche Innovationen

für mehr Komfort und Sicherheit machen jede Fahrt mit dem neuen Ford Kuga zu einem einzigartigen Erlebnis. Der intelligente Allradantrieb passt sich allen Fahrsituationen an und sorgt jederzeit für exzellente Fahrdynamik, höchste Stabilität und kraftvolle Traktion. Innovative Fahrerassistenzsysteme wie das Active City Stop zur Reduzie-

rung von Auffahrunfällen erhöhen Ihre Sicherheit. Das sprachgesteuerte Multimedia-Konnektivitätssystem Ford SYNC ermöglicht es Ihnen, Anrufe zu tätigen und die Musik zu regeln, ohne dabei die Hände vom Steuer zu nehmen. Auch die sensorgesteuerte Heckklappe zählt zu den cleveren Ideen, mit denen der neue Ford Kuga Ihnen das Leben erleichtert.Verbrauchsund Emissionswerte (kombiniert): Kraftstoffverbrauch (nach VO (EG) 715/2007): 7,7-5,3 l/100 km; CO2Emissionen: 179-139 g/100 km. Erfahren Sie mehr auf dem Frühjahrsmarkt über Design, Technologie & Komfort, Leistung & Effizienz und Sicherheit & Assistenzsysteme des neuen Ford Kuga. Selbstverständlich zeigt Ford Korb in Bürstadt die große Ford-Palette mit Top-Angeboten. Ob Fiesta, B-Max, Kuga oder Transit, erleben Sie die vier Neuen. Das Team vom Autohaus Korb informiert Sie gerne über den starken Zuwachs. zg KUGA

Der neue F

Audiosystem CD mit Audio-Fernbedienung, Berganfahrassistent, Torque Vectoring Control, Ford Power-Startfunktion, Geschwindigkeitsregelanlage

ab

35 Jahre Optik

Asal

Unser Angebot zum Frühjahrsmarkt (und noch bis 31. Mai 2013)

20 %

Auf alle Brillenfassungen* Auf alle Brillengläser* *Außer bei Brillen-Abo + sonstigen Aktionsangeboten

Auf alle Sonnenbrillen* *außer SWISS EYE

z.B.: Fendi, Boss, Dior, Polo, Ralph Lauren, Vogue, Jette, Otto Kern usw.

„Immer

sk.16mi13

17. A P RIL 2 0 1 3

uns da!“ für

Mainstr. 29 · 68642 Bürstadt Telefon (06206) 80 61 Der neue FORD TOURNEO CUSTOM. Sicherster seiner Klasse. Email: optik-asal@t-online.de www.optik-asal.de 1

FORD TOURNEO CUSTOM TREND

Start-Stopp-System, Audiosystem, Geschwindigkeitsregelanlage, Schiebetür rechts und links, Heckschwingtür, Klimaanlage vorn, 5 Sterne beim Euro NCAP-Crashtest 1

20.990,-

Fiesta

B-Max

1

Kuga

Transit 1

Quelle: www.euroncap.com; 11/2012

Lampertheim, Gaußstraße 2 Tel. 0 62 06-5 15 67, Fax: 0 62 06-5 89 56 www.autohaus-korb.de

IHR FORD PARTNER VOR ORT.

Neuwagen - Gebrauchtwagen - Ersatzteile - Zubehör - Finanzierung - Leasing - Kfz-Versicherung

Auch mit dabei unsere neuen e -Bikes von EH-Line

rb.16mi12

Zum Frühjahrsmarkt bringen wir wieder unsere große Ford-Palette mit Top-Angeboten nach Bürstadt


12

BÜ R S TÄ DT ER FRÜ HJ A H R SM A R K T

ANZEIGE

Große JubiläumsAusstellung

ImmobilienAngebote

1 7 . APRIL 2 0 1 3

Aktuelle Angebote

Historische Photographien

Tag der offenen Tür 21. April 2013

13.00 - 18.00 Uhr, in der Hauptstelle Bürstadt „110 Jahre Raiba – von damals bis heute“ Gewinnspiel

Tolle Aktionen

Raiffeisenbank Ried eG Jeder Mensch hat etwas was Ihn antreibt und die Raiffeisenbank Ried lädt zum Jubiläum ein

110 Jahre Raiba Ried – ein Grund zum Feiern Die Raiffeisenbank Ried lädt alle Bürger sehr herzlich zum Tag der offenen Tür am 21. April 2013 in die Hauptstelle Bürstadt ein. Mit einer großen JubiläumsAusstellung präsentiert sich die Raiba mit Bildern und Dokumenten von „damals bis heute“.

Die Gäste erwarten ein historisches Fotoshooting und live vorgetragene Geschichten von Frank Gumbel aus alten Zeiten. Auch der bereits traditionelle Immobilientag findet integriert an diesem Tag in der Bank statt. Hier können sich Interessierte über

Ihr Fachbetrieb für:

Immobilien und Baufinanzierungen vor Ort informieren und eine persönliche Beratung wahrnehmen. Zusätzlich werden den Besuchern Gewinnspiele und tolle Aktionen für Klein und Groß geboten. Um 16 Uhr spielt der Katholische Kirchenmusikverein auf der

großen Treppe in der Nibelungenstraße. Die Mitarbeiter der Raiffeisenbank freuen sich auf Ihren Besuch. Öffnungszeiten der Filiale: Montag bis Freitag 8.15 bis 12 Uhr sowie Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitags 14 bis 16.30 Uhr und Donnerstag 14 bis 18 Uhr. zg

Ciling Spanndecken

Ciling Spanndecken Renovierung v. Treppen mafi Naturholzboden Parkett Huga Türen Holzdecken

· „Decke-unter-Decke- System“ · maßkonfektioniert · individuelle Farbe · lange Lebensdauer · Beleuchtung nach Wunsch

www.gbs-handwerksservice.de

GBS Handwerksservice · Schlesierstr. 23 · 68642 Bürstadt · Telefon +49 6245 9098968 · Mobil: 0172 6229205


17. A P RIL 2 0 1 3

BÜ R S TÄ DT ER FRÜ HJ A H R SM A R K T

Kaffeetafel für den guten Zweck / Karten noch bis Samstag erwerben

Eine leckere Idee Nicht nur Sonnenbotschafterin Christina I. ist von der Idee einer Kaffeetafel für den guten Zweck beim Frühjahrsmarkt angetan und hat – gesponsort vom TIP Verlag – zahlreiche gekrönte Häupter und Majestäten zu einer gemütlichen Runde eingeladen. Rund 300 Gäste haben die Möglichkeit, auf den Bänken vor dem Augenoptikfachgeschäft Brillenschlange Platz zu nehmen, wenn sie im Vorfeld eines der Armbändchen zum Preis von 5 Euro bei der Firma Brillenschlange in der Nibelungenstraße 81 sowie bei Teamsport Sperl in der Marktstraße 10 erworben haben. Der Erlös aus dem Bändchenverkauf kommt der Bürstädter Tafel, dem TV 1891 und der TSG Bürstadt zugute. Bei Kaffee ohne Ende und zwei Stückchen Kuchen lässt es sich gut verweilen. Foto: Steffen Heumann

Foto: Marion_Gonnermann_pixelio.de

GBS Handwerksservice - Ihr zuverlässiger Partner

Fachbetrieb stellt beim Bürstädter Frühjahrsmarkt aus BÜRSTADT - Als Fachbetrieb für Ciling-Spanndecken und Hafa-Treppenrenovierungen hat Inhaber Ludwig Gärtner die verschiedenen Zertifizierungsstufen vom Hersteller des Produktes durchlaufen, um einen perfekten Service und die einwandfreie Montage zu gewährleisten. Seit fast 20 Jahren überzeugt der Bobstädter Fachbetrieb durch kompetente Beratung, Zuverlässigkeit und Qualitätsarbeit. Als BDSHgeprüfter Fachexperte und Sach-

verständiger sowie als zertifizierter Haro Parkett-Fachverleger mit jahrelanger Erfahrung ist er auch im Bereich vollflächige Verklebung von Parkettböden sowie den Einbau von Zimmertüren Ihr kompetenter Partner. Auch auf die Auswahl von Komponenten-Lieferanten legt Ludwig Gärtner großen Wert. Besuchen Sie den GBS-Handwerksservice beim Bürstädter Frühjahrsmarkt und lassen Sie sich unverbindlich beraten. zg

ANZEIGE

13

80 Jahre Fahrzeug- u. Radsporthaus

Kundendienst • Beratung • Verkauf

Bernhard Ofenloch

Clemensstraße 13 · 68642 Bürstadt Telefon 0 62 06 - 63 14 · Telefax 0 62 06 - 7 99 82

Elektrofahrräder · Fahrräder


Sehen wie ein Luchs! Sehen wie ein Luchs!

scharf · kontrastreich · farbig Profi tieren· Sie jetzt von neuen Messund scharf kontrastreich · farbig Brillenglastechnologien - ab sofort bei uns: Profitieren Sie jetzt von neuen Mess- und Brillenglastechnologien - ab sofort bei uns:

Inhaber:

M. Kronauer Nibelungenstraße 81 · 68642 BÜRSTADT Tel. 0 62 06 / 70 73 87 Sehen wie ein Luchs mit email: brillenschlange-buerstadt@t-online.de

Markenbrillengläsern von r+h. Sehen wie ein Luchs mit Markenbrillengläsern von r+h.


17. A P RIL 2 0 1 3

BÜ R S TÄ DT ER FRÜ HJ A H R SM A R K T

ANZEIGE

15

Neu bei der Brillenschlange in Bürstadt:

SEHEN WIE EIN LUCHS! BÜRSTADT – Unser modernes Leben verlangt von unseren Augen eine hohe Flexibilität. Es gilt Bildschirme zu entziffern, Bücher zu lesen, bewegte Bilder zu verfolgen

Mit VINZENT wird die Positionierung der Brillengläser vor den Augen exakt gemessen.

und auch Details in der Ferne gut zu erkennen – zum Beispiel beim Auto fahren. Wir von der Brillenschlange arbeiten deshalb mit neuen Messinstrumenten und Messmethoden, die alle Daten rund um Ihre Augen noch exakter und viel weitreichender als bisher erfassen. Erst aus dem perfekten Zusammenspiel von Brille und Augen ergibt sich perfektes Sehen. Durch neue innovative Technologien werden sowohl die Brillenglasdesigns als auch die Anpassung der Gläser auf seine Träger immer präziser und individueller. Wie müssen die Gläser beschaffen sein, damit sie mit Ihren Augen ein ideales Team bilden? Diese Frage kann umso besser beantwortet werden, je genauer man Ihre persönliche Sehweise erfasst und auch Ihre eigene Art, die Brille zu tragen. Zusätzlich fließen Kopf- und Blick-bewegungen als messbare Information mit ein. Der erste Schritt zur Brille ist natürlich die Ermittlung der Brillenglasstärken. Und hier fängt ein neues Zeitalter der Messungen an. Diese Technologie baut auf die Auswertung von Wellenfronten auf und ist dabei so präzise wie keine andere Messmethode. Wir können dadurch viel größere Bereiche Ihrer Augen vermessen diese Daten punktgenau auf die Fertigung der Brillengläser übertragen. Diese werden dann so individuell gestaltet, dass Sie besser als bisher an ih-

Mit neuester Wellenfronttechnologie werden die Pupillen in größeren Bereichen als bisher erfasst. Fotos: R+H re Augen angepasst sind und ein entspanntes, brillantes Sehen über den ganzen Tag hinweg bieten. Eine weitere punktgenaue Messung nehmen wir mit dem VINZENT Video-Zentriersystem vor. Hier wird mit einer Kamera aus zwei Perspektiven die Position der Brille, genauer gesagt, die der beiden Brillengläser vor Ihren Augen aufgenommen, um zu erfassen, wie und wo die Brille sitzt, auf welcher Höhe genau Ihre Augen durchsehen und wie sich der Blickverlauf verhält. Aus der Summe dieser Ergebnisse errechnet sich Ihr ganz persönliches Brillenglasdesign. Wir von der Brillenschlange wählen in Kenntnis all dieser Messergebnisse beste Premium-Produkte, wie Ysis naviso oder Anateo Mio aus. Dieses hat vor kurzem auf der Weltmesse für Augenoptik in Paris die Goldmedaille erhalten. Unser Partner für die High Tech Brillengläser ist die Firma R+H aus

Bamberg. Kürzlich erneut von den deutschen Augenoptikern zu Deutschlands bestem Brillenglaslieferanten gewählt. (Quelle: Industrienachrichtendienst Markt Intern, Düsseldorf) Dort werden in der modernsten Fertigung Europas hochwertig veredelte Brillengläser in aufwändigen Prozessen mittels innovativer Freiformtechnologie entwickelt und hergestellt. Testen Sie diese Qualität, für Ihr bestes Sehen: scharf, kontrastreich und farbig. Ganz nach dem Motto: “Sehen wie ein Luchs”. zg

Detaillierte Aufnahmen einer Pupille mit Wellenfrontmesstechnik


by B. Vetter Kindermode in den Größen 92-176

MÄDCHEN

Verkaufsoffener Sonntag am 21.04. von 13-18 Uhr

Jeans

10 % Rabatt

Shirt

ab

8,95 Euro

Shirt

ab

9,95 Euro

JUNGEN

TOP-Angebote vom 19.04-23.04.2013 Hosen

49,95

39,95 Euro

Hemden 25,95 19,95 Euro Activate

Jacke

79,95

65,00 Euro

MAINSTR. 3 • Bürstadt • Tel. 06206-9692195


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.