D inge GOLD Schöne
DD
S gh hlliig gh httss Scch hm mu uc ck k--H Hiig F 20 01 14 4 Frrü üh hjja ah hrr 2
ANKAUF
ZU
GESCHENKIDEEN HÖCHSTPREISEN
SÜDHESSEN Die Gratiszeitung für das Ried
SCHÖNE
BOUTIQUE
AUS UNSERER
Mit den amtlichen Bekanntmachungen des Kreises Bergstraße 1
HORLÉ HORLÉ
Seite 121209-008-NJP
LED-Teelicht, Kunststoff, LED-Licht warm-weiß, batteriebetrieben, inkl. Batterie, Leuchtdauer ca. 40h, 6er Set, je 3.95*
14 Windlicht Zement, outdoorgeeignet, Frostsicher bis - 20oC, HD ca. 28x15 cm, 12.95* HD ca. 37x22 cm, 34.95*
Maßangaben, Preisirrtum, Druckfehler, Liefermöglichkeiten und drucktechnische bzw. Farbänderungen vorbehalten. Alle Preise sind in Euro. Alles ohne Deko. Europa Möbel-Verbund. Global 02/2012 © www.hoerger.de
Seite 121207-002-003-NQR
Kaiserstrasse 19 Kaiserstrasse
Lampertheim Lampertheim Seite 7
www.horle.de www.horle.de
...zum Wohnen & Schöne Das 1. Industriegebietsfest zog unzählige Besucher an Leben finden Sie @ Glamour! in unserer neuen ...zum Wohnen & finden Sie BoutiqueLeben in unserer neuen Tel. 06206 - 94500 www.tip-verlag.de
Fax 06206 - 945010 info@tip-verlag.de
3
2 LED-Kerze, Kunststoff, LED-Licht warm-weiß, HD ca. 15x8 cm, batteriebetrieben, ohne Batterie, Leuchtdauer ca. 40h, je 5.95*
Kissen, Kissenhülle: 85% Polyester, 12%Wolle, Kissenfüllung: Bezugsstoff 100% Polyester, Füllung 100% Polypropylene mit Aufdruck, mit Reißverschluss, LB ca. 50x50 cm, waschbar bei 30oC.
1
11 je Set
9.95*
Tischläufer, 90% Polyester, 10% Wolle, LB ca. 180x 40 cm, waschbar bei 30oC.
Deko-LED-Baum**, Metall/Kunststoff, 160 LED-Lichter weiß, Gesamtleistung: 9,6W, HD ca. 150x 65 cm, für Innen- und Außenbereich geeignet.
7 4 Deko-Kiefernzweig, Kunststoff/Draht/Nylon, beschneit, L ca. 75 cm, je 4.95*
49.95*
58 Deko-Kugel, Polyresin, D ca. 8 cm, je 2.50* D ca. 6 cm, je 3.95*
ie & Lackierzentr osser uBeiste r m a K
Dinge 39.95*
36 Deko-Magnoliazweig, Kunststoff/Polyester, beschneit, L ca. 74 cm, je 7.95*
2
Ein großer Erfolg / Interessante Hausmessen und attraktives Rahmenprogramm 19.95*
Laterne, Holz/Glas, lackiert, HBT ca. 37x26x26 cm.
25 Kranz, Holz, DH ca. 38x10,5 cm, je 16.95* DH ca. 55x13 cm, je 34.95*
3 Deko-LED-Hänger, Glas, 8 LED-Lichter warm-weiß, Mittwoch, 16. April 2014 · KW 16 · HDAuflage · 38. Jahrgang ca. 26x7 cm,27.000 batteriebetrieben, ohne Batterie, je 9.95*
Seite 121209-008-NJP
Seite 7
69
mit Ro
811
• Unfallreparatur • • Lackiererei • • Autoglaserei • • Abschleppdienst • Seite 4 • Autovermietung • Kostenloses Ersatzfahrzeug
DekoTannenbaum, Holz, HB ca. 33,5x15 cm.
*
Tischläufer, 90% Polyester, 10% Wolle, LB ca. 180x 40 cm, waschbar bei 30oC.
Glamour!
lr48sa12
*
8 Buchstabenset, 11 Mangoholz, BHT ca. 29x18x3 cm,
13
12
ab
*
ab je
85
10 7
10 7 Deko-Tannenbaum, Polyvinylchlorid/Kunststoff, beschneit, HD ca. 33x20 cm, je 5.95* HD ca. 56x30 cm, je 19.95*
Christbaumkugel-Set, Glas, D ca. 7 cm, 4-er Set, je
DekoTannenbaum, Holz, HB ca. 33,5x15 cm.
*
69 Hänger, Aluminium, flach, je LB ca. 20x14,5 cm Herz, 5.95* LB ca. 27x20 cm Herz, 9.95* LB ca. 20x13 cm Stern, 5.95* LB ca. 27x18 cm Stern, 9.95*
*
* Abholpreis. Alle Maße sind Ca.-Angaben. Alles ohne Deko. Solange Vorrat reicht.
*
58 Deko-Kugel, Polyresin, D ca. 8 cm, je 2.50* D ca. 6 cm, je 3.95*
HB ca. 49x21,5 cm 12,95* HB ca. 64x28 cm 19,95*
Seite 121003-001-A4M
10 13
je 9.95*
WORMS Boutique WORMS
9 12 14 10 Hänger Kunststoff/ 13 Einfach Gewinncoupon im Möbelhaus in die Losbox werfen oder an nebenStyropor, LB ca. 9x9 cm, je stehendes 5.95* Möbelhaus schicken. Einsendeschluss ist der 30. November 2012. LB ca. 11x11 cm, je 8.95*
8
2 5 Kranz, ab je
69
www.globalmoebel.de
811
36
Seite 6
12 9 Windlicht Glas mit Dekoration, HD ca. 7,5x7,5 cm, je 2.50*
*
Maßangaben, Preisirrtum, Druckfehler, Liefermöglichkeiten und drucktechnische bzw. Farbänderungen vorbehalten. Alle Preise sind in Euro. Alles ohne Deko. Europa Möbel-Verbund. Global 02/2012 © www.hoerger.de
7 4 Deko-Kiefernzweig, Kunststoff/Draht/Nylon, beschneit, L ca. 75 cm, je 4.95*
1
11 je Set
*
Mach‘s Dir schön! 16.95
Deko-LED-Baum**, Metall/Kunststoff, 160 LED-Lichter weiß, Gesamtleistung: 9,6W, HD ca. 150x 65 cm, für Innen- und Außenbereich geeignet.
74
Maßangaben, Preisirrtum, Druckfehler, Liefermöglichkeiten und drucktechnische bzw. Farbänderungen vorbehalten. Alle Preise sind in Euro. Alles ohne Deko. Europa Möbel-Verbund. Global 02/2012 © www.hoerger.de
36 Deko-Magnoliazweig, Kunststoff/Polyester, beschneit, L ca. 74 cm, je 7.95*
2
*
2 121207-002-NQR
Laterne, Holz/Glas, lackiert, HBT ca. 37x26x26 cm.
25 Kranz, Holz, DH ca. 38x10,5 cm, je 16.95* DH ca. 55x13 cm, je 34.95*
Maßangaben, Preisirrtum, Druckfehler, Liefermöglichkeiten und drucktechnische bzw. Farbänderungen vorbehalten. Alle Preise sind in Euro. Alles ohne Deko. Europa Möbel-Verbund. Global 02/2012 © www.hoerger.de
3
3 Deko-LED-Hänger, Glas, 8 LED-Lichter warm-weiß, HD ca. 26x7 cm, batteriebetrieben, ohne Batterie, je 9.95* Kissen, Kissenhülle: 85% Polyester, 12%Wolle, Kissenfüllung: Bezugsstoff 100% Polyester, Füllung 100% Polypropylene mit Aufdruck, mit Reißverschluss, LB ca. 50x50 cm, waschbar bei 30oC.
Seite 3
Kiste Tannenholz, BHT ca. 28x15x17 cm. Seite 3
www.globalmoebel.de
Maßangaben, Preisirrtum, Druckfehler, Liefermöglichkeiten und drucktechnische bzw. Farbänderungen vorbehalten. Alle Preise sind in Euro. Alles ohne Deko. Europa Möbel-Verbund. Global 02/2012 © www.hoerger.de
LED-Licht warm-weiß, batteriebetrieben, inkl. Batterie, Leuchtdauer ca. 40h, 6er Set, je 3.95*
2 LED-Kerze, Kunststoff, LED-Licht warm-weiß, HD ca. 15x8 cm, batteriebetrieben, ohne Batterie, Leuchtdauer ca. 40h, je 5.95*
Seite 121003-001-A4M
14 Windlicht Zement, outdoorgeeignet, Frostsicher bis - 20oC, HD ca. 28x15 cm, 12.95* HD ca. 37x22 cm, 34.95*
1 LED-Teelicht, Kunststoff,
Maßangaben, Preisirrtum, Druckfehler, Liefermöglichkeiten und drucktechnische bzw. Farbänderungen vorbehalten. Alle Preise sind in Euro. Alles ohne Deko. Europa Möbel-Verbund. Global 02/2012 © www.hoerger.de
6.95* 69 Hänger, HB ca. 49x21,5 cm BÜRSTADT – Der Himmel Aluminium, flach, je * 9.95 12,95* LB ca. 20x14,5 cm Herz, 5.95* Bildergalerie auf 85 HB ca. 64x28 cm strahlend blau, die Sonne im kraftLB ca. 27x20 cm Herz, 9.95* Seite 121207-002-003-NQR 19,95* 10 7 LB ca. 20x13 cm Stern, 5.95* 68623 Lampertheim · Otto-Hahn-Str. 6 ·Tel. 06206/910733 Lifestyle im Christmas www.tip-verlag.de LB ca. 27x18 cm Stern, 9.95* vollen Frühlingshoch und die Men74 Kiste 10 7 Deko-Tannenbaum, Tannenholz, schen in bester Stimmung – der 36 Polyvinylchlorid/Kunststoff, BHT ca. * beschneit, 28x15x17 cm. 9.95 Besuch des Industriegebiets Ost SCHÖNE GESCHENKIDEEN HD ca. 33x20 cm, je 5.95* ChristbaumHD ca. 56x30 cm, je 19.95* kugel-Set, Glas, bot am Samstag und Sonntag ein AUS UNSERER BOUTIQUE D ca. 7 cm, 8 Buchstabenset, 11 4-er Set, je besonderes Vergnügen: Das 1. In10 13 Mangoholz, BHT Kiste, BHT ca. ca. 29x18x3 cm, je 9.95* 38x18x21,5 cm. 6.95* 13 dustriegebietsfest in Bürstadt. „Was ab Seite 6 12 9 Windlicht 39.95 12.95* ab je 5.95* • Außenputz 8.95* Glas mit Dekoration, es hier zu sehen gibt, ist wirklich HD ca. 7,5x7,5 cm, je 2.50* • Wärmedämmverbundsysteme erstaunlich“, meinten Besucher be9 12 14 10 Hänger Kunststoff/ 13 Einfach Gewinncoupon im Möbelhaus in die Losbox werfen oder an neben49.95 Styropor, 9.95 • Anstrich 19.95 12 eindruckt. Zu sehen gab es innova8 2 LB ca. 9x9 cm, je stehendes 5.95* Möbelhaus schicken. Einsendeschluss ist der 30. November 2012. 5 Kranz, ab je 6.95 LB ca. 11x11 cm, je 8.95* • Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. 9.95 tive Produkte, ein beeindruckenKerze, schlamm- oder Seite 121207-006-007-NQR Name: Lifestyle im Christmas Unserer heutigen Ausgabe liegen * Lackierarbeiten champagnerfarben, z.B. ** Nicht zur Hirsch, Polyresin, HD ca. 8x6,5 cm, je 2.95* Raumbeleuchtung des Spektrum an Dienstleistun(in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte HBT ca. 14x14x4 cm, sitzend 8.95* Deko-Teller, HD ca. 13x6,5 cm, je 4.50* 9.95 im Haushalt geeignet. * Straße: HBT ca. 21,5x15,5x6,5 cm, stehend 12.95* Aluminium, D ca. 55 cm, je 29.95 HD ca. 19x6,5 cm, je 5.95* gen und Einkaufsmöglichkeiten. Tel. 06251/787811 folgender Firmen bei: Inh.: C. G. Gradinger 6.95 In Bürstadt sind kreative und in5.95 PLZ/Ort: 8.95 64625 Bensheim12.95 • Fax Westseite Bahnhof •• Von-Steuben-Straße 77 78 78 21 Mach‘s Westseite Bahnhof Von-Steuben-Straße Westseite Bahnhof • Von-Steuben-Straße 7 novative Unternehmen beheimatet, Westseite Bahnhof •• Von-Steuben-Straße Von-Steuben-Straße Telefon: 06241-950101 Westseite Bahnhof 77 Dir Telefon: 06241-950101 Telefon: 06241-950101 Telefon: Seite 121207-006-007-NQR * www.moebel-gradinger.de schön! manchen waren bisher nur Spezi06241-950101 •• www.moebel-gradinger.de www.moebel-gradinger.de 16.95 06241-950101 www.moebel-gradinger.de www.moebel-gradinger.de 29.95 Einfach Gewinncoupon im Möbelhaus in die Losbox werfen oder an nebenalisten bekannt. Einfallsreiche Firstehendes Möbelhaus schicken. Einsendeschluss ist der 30. November 2012. Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Öff nungszeiten: Montag-Freitag Montag-Freitag10-19 10-19 Samstag Westseite Uhr Bahnhof • Von-Steuben-Straße 7 10-18 Uhr 10678 Öffnungszeiten: Öff nungszeiten: Uhr • •Samstag 10-18 Uhr ZR WORMS 06241-950101 • www.moebel-gradinger.de WORMS Montag-Freitag 10-19 •• Samstag 10-18 Uhr meninhaber bewiesen mit dem InName: Montag-Freitag 10-19 Uhr Samstag 10-18 Uhr oder vereinbaren SieUhr Ihren individuellen Termin • Inh. C. G. Gradinger Montag-Freitag 10-19 Uhr • Samstag 10-18 Uhr 10678 Öffnungszeiten: Montag-Freitag 10-19 Uhr • Samstag 10-18 Uhr ZR und nach tel. Vereinbarung oder vereinbaren Sie Ihren individuellen Termin und nach tel. Vereinbarung dustriegebietsfest: Hier stellt man und nach tel. Vereinbarung oder vereinbaren Sie Ihren individuellen Termin Straße: 60 Jahre Einkaufsverbund EMV +++ Grund zum Feiern +++ 60 JahreFrisur? Einkaufsver auf eine neue in kurzer Zeit eine Veranstaltung Geölte Kernbuche oder Eiche, massiv Inh.: C. G. Gradinger Bahnhof • Von-Steuben-Straße 7 WORMS 60 Jahre Einkaufsverbund EMVWestseite +++ Grund WORMS zum Feiern +++ 60 Jahr WORMS Westseite 7 WORMS 06241-950101 • www.moebel-gradinger.de NATURA - Bahnhof NOVUM • Von-Steuben-Straße WORMS oder Eiche, massiv WORMS auf die Beine, die bei denGeölte Men- Kernbuche PLZ/Ort: WORMS WORMS www.facebook.com/rehnfriseure Westseite Bahnhof •• Von-Steuben-Straße 77 Westseite Bahnhof Gut und günstig imBahnhof familiären 10678 Flair Öffnungszeiten: Montag-Freitag 10-19 Uhr • Samstag 10-18 Uhr Heizung - Sanitär ZR Westseite Bahnhof •Von-Steuben-Straße Von-Steuben-Straße 7 Telefon: 06241-950101 Westseite • Von-Steuben-Straße 7 schen ankommt, sie in Bewegung Telefon: 06241-950101 oder vereinbaren Sie Ihren individuellen Termin Telefon: 06241-950101 Westseite Bahnhof • Von-Steuben-Straße 7 Telefon: 06241-950101 Telefon: Westseite Bahnhof • Von-Steuben-Straße 7 rehn Friseure 06206 - 56777 www.moebel-gradinger.de www.moebel-gradinger.de 06241-950101 •60 www.moebel-gradinger.de www.moebel-gradinger.de Telefon: 06241-950101 Jahre Einkaufsverbund EMV +++ Grund zum Feiern +++ 60Lüftung Jahre Einkaufsver bringt. Zu Fuß, mit dem Fahrrad - Klima - Kälte Telefon: 06241-950101 www.moebel-gradinger.de Wilhelmstr.63 Domgasse Lampertheim www.moebel-gradinger.de Wir bitten um freundliche Beachtung www.moebel-gradinger.de Unser Angebot vom 27.11. 15.12.2012 Westseite Bahnhof • Von-Steuben-Straße 7 nach Harald Ofenlochs zielgenauem Holzhammerschlag. Foto: Hannelore Nowacki und mit dem Auto kamen die Be- Das Freibier floss Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Öff nungszeiten: Montag-Freitag 10-19 Uhr • Samstag 10-18 Uhr ZR 10678 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Fachbetrieb für Asbest und KMF n Montag-Freitag 10-19 Uhr •• Samstag 10-18 Uhr Telefon: 06241-950101 Montag-Freitag 10-19 Uhr 10-18 Uhr sucher. Ein Shuttlebus verband die Montag-Freitag • Samstag Montag-Freitag 10-1910-19 Uhr •Uhr Samstag 10-18 10-18 Uhr Uhr Montag-Freitag 10-19Sie UhrIhren •Samstag Samstag 10-18 Uhr Termin und nach tel. Vereinbarung oder vereinbaren individuellen Montag-Freitag 10-19 Uhr • Samstag 10-18 Uhr und nach tel. Vereinbarung und nach tel. Vereinbarung und nach tel. Vereinbarung www.moebel-gradinger.de und nach tel.erVereinbarung Eckpunkte des weitläufigen Areals schen Industriestraße und Lor- Tagen das Industriegebiet Ost Viele rot glänzende Luftbesuchen. komplett Gut und günstig im familiären Flair Tankreinigung - Stilllegung - Aufste Heizung - Sanitär und nach tel. Vereinbarung jenseits der Bahnlinie. Auch ver- scher Straße. Handwerksbetriebe kundeten und Spaß dabei hatten. ballons standen am blauen Him60 Jahre Einkaufsverbund EMV +++ Grund zum Feiern +++ 60 Jahre Einkaufsver Öffnungszeiten: Lüftung - KlimaArbeitsschutz - Kälte Euro mitwieder Schnitt + Finisch - Sicherheitsbeauftra gnügliche Traktor- und Kutsch- und Industriebetriebe, Geschäfte Immer konnten die Besu- mel – jeder einzelne ein Hinweis Unser Angebot vom 27.11. 15.12.2012 249.-* Montag-Freitag 10-19 Uhr • Samstag 10-18 Uhr fahrten führten durch die Stra- und Dienstleister hatten ihre Räu- cher auch Bürgermeisterin Barbaauf eine Hausmesse und ein aus**Termine nach Vereinbarung** Fachbetrieb für Asbest und KMF nach TRGS 519 + und tel. Vereinbarung Be-nach ßen. „Wir bewegen“ war das Motto me für die vielen interessierten ra Schader die sich stellendes Unternehmen. Über 60 Di + Mi + Doantreffen, 9 -12 + 13.30-18 Uhrvor· Fr 9 -18 Uhr · Sa 8.30 -13 Uhr · Mo geschl. komplett Tankreinigung - Stilllegung - Aufstellen neuer Tank Fortsetzung auf Seite 6 des 1. Industriegebietsfestes zwi- suchern geöffnet, die an beiden genommen hatte alle Betriebe zu *
121207-003-NQR
3
Kiste, BHT ca. 38x18x21,5 cm.
*
LUST Industrie-Demontage R Birgit´s Frisierstube Lampen · Teppiche · Vasen Gm ** Nicht zur Raumbeleuchtung im Haushalt geeignet.
Hirsch, Polyresin, HBT ca. 14x14x4 cm, sitzend 8.95* HBT ca. 21,5x15,5x6,5 cm, stehend 12.95*
* Verlosung
* Sie nehmen teil an einer der Europa Möbel-Verbund GmbH, 2 * Abholpreis. Alle Maße sind Ca.-Angaben. Alles ohne Deko. Solange Vorrat reicht. Ampertal 8, 85777 Fahrenzhausen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahme erst ab 18 Jahren. Unter allen Einsendungen entscheidet das Los. Barauszahlung ist ausgeschlossen. Einsendeschluss ist der 30.11.2012. Ihre Daten werden elektronisch gespeichert und nur zur Durchführung des Einfach Gewinncoupon im Möbelhaus in die Losbox werfen oder an nebenGewinnspieles verwendet sowie nicht an Dritte weitergegeben. stehendes Möbelhaus schicken. Einsendeschluss ist der 30. November 2012. 121207-002-NQR
lr48sa12
Name:
Straße:
Name:
achtWeihn een für Id liche Zuhause Dein d zum un enken ch rs Ve
Straße:
PLZ/Ort:
Inh.: C. G. Gradinger 121207-003-NQR
3
Westseite Bahnhof • Von-Steuben-Straße 77 Westseite Bahnhof Westseite Bahnhof••Von-Steuben-Straße Von-Steuben-Straße 7 Telefon: 06241-950101 Westseite Bahnhof • Von-Steuben-Straße 7 Telefon: Telefon:06241-950101 06241-950101 www.moebel-gradinger.de www.moebel-gradinger.de 06241-950101 • www.moebel-gradinger.de www.moebel-gradinger.de
Telefon:
* Sie nehmen teil an einer Verlosung der Europa Möbel-Verbund GmbH, Ampertal 8, 85777 Fahrenzhausen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahme erst ab 18 Jahren. Unter allen Einsendungen entscheidet das Los. Barauszahlung ist ausgeschlossen. Einsendeschluss ist der 30.11.2012. Ihre Daten werden elektronisch gespeichert und nur zur Durchführung des Gewinnspieles verwendet sowie nicht an Dritte weitergegeben.
Kerze, schlamm- oder champagnerfarben, z.B. HD ca. 8x6,5 cm, je 2.95* HD ca. 13x6,5 cm, je 4.50* HD ca. 19x6,5 cm, je 5.95* Maßangaben, Preisirrtum, Druckfehler, Liefermöglichkeiten und drucktechnische bzw. Farbänderungen vorbehalten. Alle Preise sind in Euro. Alles ohne Deko. Europa Möbel-Verbund. Global 02/2012 © www.hoerger.de
Deko-Teller, Aluminium, D ca. 55 cm, je
chtWeihna n für Idee liche Zuhause Dein zum und nken Versche
Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Öff nungszeiten: Montag-Freitag 10-19 Uhr • Samstag 10-18 Uhr Öffnungszeiten: Montag-Freitag 10-19 •• Samstag 10-18 Uhr Montag-Freitag 10-19 Uhr 10-18 oder vereinbaren SieUhr Ihren individuellen Termin • Inh. C. G. Gradinger Montag-Freitag 10-19 Uhr •Samstag Samstag 10-18Uhr Uhr
Lampen · Teppiche · Vasen Demontage: Kerzen · Kissen · Decken und nach tel. Vereinbarung und und nach nach tel. tel. Vereinbarung Vereinbarung
WORMS WORMS Kerzen · Kissen · Decken
RMS
Inh.: C. G. Gradinger
PLZ/Ort:
WORMS WORMS WORMS WORMS
Westseite Bahnhof •• Von-Steuben-Straße 77 Westseite Bahnhof Westseite Bahnhof •Von-Steuben-Straße Von-Steuben-Straße 7 Westseite Bahnhof • Von-Steuben-Straße 7 Telefon: 06241-950101 Telefon: Telefon:06241-950101 06241-950101 Westseite Bahnhof •• Von-Steuben-Straße 77 Westseite Bahnhof www.moebel-gradinger.de Westseite Bahnhof •Von-Steuben-Straße Von-Steuben-Straße 7 • www.moebel-gradinger.de 06241-950101 www.moebel-gradinger.de Westseite Bahnhof • Von-Steuben-Straße 7 Telefon: 06241-950101 www.moebel-gradinger.de Telefon: Telefon:06241-950101 06241-950101 www.moebel-gradinger.de 06241-950101 • www.moebel-gradinger.de www.moebel-gradinger.de Öffnungszeiten: www.moebel-gradinger.de
Westseite Bahnhof • Von-Steuben-Straße 77 Westseite Bahnhof Westseite Bahnhof •• Von-Steuben-Straße 77 Westseite Bahnhof Westseite Bahnhof••Von-Steuben-Straße Von-Steuben-Straße 7 Westseite Bahnhof •Von-Steuben-Straße Von-Steuben-Straße 7 Westseite Bahnhof • Von-Steuben-Straße 7 Telefon: 06241-950101 Telefon: Telefon: 06241-950101 Telefon:06241-950101 06241-950101 Westseite Bahnhof •• Von-Steuben-Straße 77 Telefon: Westseite Bahnhof www.moebel-gradinger.de Westseite Bahnhof •Von-Steuben-Straße Von-Steuben-Straße 77 • www.moebel-gradinger.de Westseite Bahnhof •06241-950101 Von-Steuben-Straße 06241-950101 www.moebel-gradinger.de Telefon:06241-950101 06241-950101 Westseite Bahnhof • Von-Steuben-Straße 7 www.moebel-gradinger.de Westseite Bahnhof •Telefon: Von-Steuben-Straße 7 Telefon: 06241-950101 www.moebel-gradinger.de Telefon: 06241-950101 www.moebel-gradinger.de www.moebel-gradinger.de Telefon: 06241-950101 06241-950101 • www.moebel-gradinger.de www.moebel-gradinger.de Öffnungszeiten: Telefon: 06241-950101 www.moebel-gradinger.de www.moebel-gradinger.de Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Öff nungszeiten: Montag-Freitag 10-19 Uhr • Samstag 10-18 Uhr
Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Öff nungszeiten: Montag-Freitag 10-19 Montag-Freitag 10-19 Uhr •• Samstag 10-18 UhrUhr • Samstag 10-18 Uhr Montag-Freitag 10-19 Uhr 10-18 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montag-Freitag 10-19 Uhr •Samstag Samstag 10-18Uhr Uhr Öffnungszeiten: Öff nungszeiten: Montag-Freitag 10-19 Uhr •Ihren Samstag 10-18 UhrTermin und nach tel. Vereinbarung oder vereinbaren Sie individuellen und nach Vereinbarung Montag-Freitag 10-19 Uhr •• Samstag 10-18 Uhr Montag-Freitag 10-19 Uhr 10-18 Uhr und nach tel. tel. Vereinbarung Montag-Freitag 10-19Sie UhrIhren •Samstag Samstag 10-18 Uhr Termin und nach tel. Vereinbarung oder vereinbaren individuellen und und nach nach tel. tel. Vereinbarung Vereinbarung
WORMS Seit 25 Ja Westseite 7 NATURA - Bahnhof NOVUM • Von-Steuben-Straße U WORMS WORMS WORMS Sanierung: Telefon: 06241-950101 Industrie-Demontage GmbH & C R Birgit´s Frisierstube S Dauerwellen Demontage: Tankschutz: www.moebel-gradinger.de Seit 25 Jahren in Hessen i U S Sicherheit: Sanierung: Bahnhof • Von-Steuben-Straße 7 S Dauerwellen Tankschutz: iten: 241-950101 Bessunger Str. 145 · Griesheim · Tel. 06155 797 903 Euro mit Schnitt + Finisch S Sicherheit: Arbeitsschutz B+P - Sicherheitsbeauftragter gemäß SG itag 10-19 Uhr • Samstag 10-18 Uhr el-gradinger.de Gedenken an den freudigen Empfang Jesu in Jerusalem und seinen Kreuztod **Termine nach Vereinbarung** Di + Mi + Do 9 -12 + 13.30-18 Uhr · Fr 9 -18 Uhr · Sa 8.30 -13 Uhr · Mo geschl. l. Vereinbarung R+P am- 797Palmsonntag Familiengottesdienst in Bessunger MariäStr.Verkündigung 145 · Griesheim · Tel. 06155 903 B+P www.peglow-fenster.de 1 Stuhl NATURA-CARLSON
Leder Andes dunkelbraun, Füße Eiche geölt, je 249.-*
Telefon:
* Sie nehmen teil an einer Verlosung der Europa Möbel-Verbund GmbH, 2 Ampertal 8, 85777 Fahrenzhausen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Esstisch, Eiche massiv, Teilnahme erst ab 18 Jahren. Unter allen Einsendungen entscheidet das Los. ca. BHT 200/76/100 cm. Barauszahlung ist ausgeschlossen. Einsendeschluss ist der 30.11.2012. Ohne VerlängerungsIhre Daten werden elektronisch gespeichert und nur zur Durchführung des platte. 1199.-* Gewinnspieles verwendet sowie nicht an Dritte weitergegeben.
Leder Andes dunkelbraun, Füße Eiche geölt, je 249.-*
3 Bank, Eiche massiv geölt, ca. BHT 170/ 45/40 cm. 449.-*
Gradinger_MJournal_121001_008_001_A3KR_10678.indd 8
4
Gradinger_MJournal_121001_008_001_A3KR_10678.indd 8
4 Highboard, 3 Schub-
1
4
Highboard, 2 3 Schubkästen, 2 Holztüren, 1 Glastür, ca. BHT 108,5/165/ 42 cm. Ohne Beleuchtung. 1649.-*
Wandboard, ca. BHT 145/ 25/27 cm. 205.-*
6 121207-006 NQR
58,-
17.01.12 11:46
1
3
3
3 TV-Board,
4
2 Schubkästen, ca. BHT 145/ 54/42 cm. 799.-*
Auszugsleisten herausziehen ...
Highboard, 1 Holztür, 3 Schubkästen, ca. BHT 73/165/42 cm. 1099.-*
Ansteckplatte, ca. BT 45/ 100 cm, je
2
Stuhl NATURA-CARLSON Leder Andes dunkelbraun, Füße Eiche geölt, je
185.-*
Ansteckplatten anlegen und Tischplatte fixieren - fertig!
* Abholpreis. Alle Maße sind Ca.-Angaben. Alles ohne Deko.
121207-007-NQR
Gradinger_MJournal_121001_008_001_A3KR_10678.indd 8
7
17.01.12 11:46
Keine Änderungen
1
Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64
3
1
3
Auszugsleisten herausziehen ...
LAMPERTHEIM – Die Bibel berichtet, wie Jesus bei seinem Einzug in Jerusalem von den Menschen begeistert empfangen wurde, mit Palmwedeln säumten sie
Stuhl NATURA-CARLSON Leder Andes dunkelbraun, Füße Eiche geölt, je
feierte die Gemeinde Mariä Ver- sträuße begann. In einem Weidenkündigung den Palmsonntag mit korb lagen kleine gebundene Sträu* Sie jetzt: 185.-* Buchen einem Familiengottesdienst, der ße mit Zweigen von Bux und Lean der Kreuzigungsgruppe hin- bensbaum zur freien Abgabe. uster Die Schöne Weihnachtsstoffe Burda Schnittm ter der Kirche mit Weihe der Palm- Kommunionskinder hielten ihre ahl an Große AuswPalmstecken für Tischdecken oder bunt geschmückten re rzwa n im Januar 2013 Knöpfen und Ku umrahmSie jetzt: Deko! Unter anderem imzur Weihe bereit undBuchen in der Festhalle Frankfurt. Bildergalerie auf ten mit ihnen später ein ausgeSortiment: Fleece, Walk, Strick & Jerseystoffe r te www.tip-verlag.de us breitetes schwarzes Tuch vor dem m itt hn Karten in allen Preiskategorien Schöne Weihnachtsstoffe Burda Sc ahl anBei strahlendem Sonnenbuchbar !!! Ermäßigungen für swAltar. Au e oß Gr für Tischdecken oder Keine Änderungen n sich die Gemeinde re schein hatte wa rz Ku Kinder und Senioren d un im Januar 2013 n Knöpfe draußen versammelt. Bevor PfarDeko! Unter anderem im in der Festhalle Frankfurt. Wolfsweg 10 · Griesheim · Tel. 06155 - 2318 DO 10. + FR 11.01.: 19.30 Uhr rer Erhard Schmitt die PalmsträuSortiment: Fleece, Walk, Strick & Jerseystoffe SA 12.01.2013: 19.00 Uhr Karten in allen Preiskategorien Mo, Di, Do, Fr von 9.00 - 12.30 + 14.30 18.00die Uhr ßeUhr weihte und -dabei Reihen abMittwoch + Samstag von 9.00 12.30 Uhr TERMINE: buchbar !!! Ermäßigungen für SO 13.01.2013: 14.00 Uhr schritt, erklärte er das Gedenken Kinder und Senioren an Jesus Chrisam Palmsonntag Nähmaschinen Reparaturannahme und Schleifereien Nähere Informationen, Beratung & Buchung in unseren Büros „Wir nehmen aller Scheren usw. Anteil an seiner Wolfsweg 10 · Griesheim · Tel.Art, 06155Messer, - 2318 tus: DO 10. + FR 11.01.: 19.30 Uhr Omnibusbetriebe Pfungstädter Str. 176-180 Bahnhofstr. 53 Auferstehung und an seinem LeSA 12.01.2013: 19.00 Uhr 64409 Messel J. Brückmann OHG 64297 Darmstadt Mo, Di, Do, Fr von 9.00 - 12.30 Uhr + 14.30 - 18.00 ben“. Uhr Fünf Kinder lasen einen Text Tel. 0 6159 - 2 33 www.brueckmann-reisen.de Tel. 0 6151 5 52 71 Mittwoch + Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr TERMINE: SO 13.01.2013: 14.00 Uhr vor, der Jesus anspricht und seine Nähmaschinen Reparaturannahme und Schleifereien Bedeutung beschreibt.Nähere Darin hieß Informationen, Beratung & Buchung in unseren Büros aller Art, Messer, Scheren usw. es: „Jesus, die Menschen wollten Omnibusbetriebe Pfungstädter Str. 176-180 Bahnhofstr. 53 dich als König, weil du Zeit hat-OHG 64409 Messel J. Brückmann 64297 Darmstadt test für die Kinder. Jesus, du sollst Tel. 0 6159 - 2 33 www.brueckmann-reisen.de Tel. 0 6151 - 5 52 71 auch unser König sein, weil du ein Freund der Kinder und aller MenAn der Kreuzigungsgruppe hinter der Kirche Mariä Verkündigung begann der Familiengottesdienst am schen bist“. Im Wechsel zwischen Palmsonntag mit der Weihe der Palmsträuße. Foto: Hannelore Nowacki Fortsetzung auf Seite 6
g 10-18 Uhr
1
seinen Weg durch die Stadt und riefen freudig „Hosanna“ – nur wenige Tage später starb Jesus am Kreuz. Zu Ostern wird seine Auferstehung gefeiert. Am Palmsonntag
17.01.12 11:46
17.01.12 11:46
Gradinger_MJournal_121001_008_001_A3KR_10678.indd 8
58,1
17.01.12 11:46
4 2 Gradinger_MJournal_121001_008_001_A3KR_10678.indd 8
Tisch mit Ansteckplatte:
geölt, ca. BHT 170/ 45/40 cm. 449.-*
Tisch mit Ansteckplatte:
kästen, 2 Glas- und 2 Holztüren, ca. BHT 175/ 165/42 cm. Ohne Beleuchtung. 2159.-*
2
3 Bank, Eiche massiv
4
17.01.12 11:46
17.01.12 11:46
www.moebel-gradinger.de Montag-Freitag Gradinger_MJournal_121001_008_001_A3KR_10678.indd Montag-Freitag 10-19 10-19 Uhr Uhr •• Samstag Samstag 10-18 10-18 8Uhr Uhr www.moebel-gradinger.de Öffnungszeiten: Öffnungszeiten:
4 Highboard, 3 Schub-
* Sie nehmen teil an einer Verlosung der Europa Möbel-Verbund GmbH, 2 Ampertal 8, 85777 Fahrenzhausen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Esstisch, Eiche massiv, Teilnahme erst ab 18 Jahren. Unter allen Einsendungen entscheidet das Los. ca. BHT 200/76/100 cm. Barauszahlung ist ausgeschlossen. Einsendeschluss ist der 30.11.2012. Ohne VerlängerungsIhre Daten werden elektronisch gespeichert und nur zur Durchführung des platte. 1199.-* Gewinnspieles verwendet sowie nicht an Dritte weitergegeben.
kästen, 2 Glas- und 2 Holztüren, ca. BHT 175/ 165/42 cm. Ohne Beleuchtung. 2159.-*
Gradinger_MJournal_121001_008_001_A3KR_10678.indd 8
Gradinger_MJournal_121001_008_001_A3KR_10678.indd 8
Montag-Freitag 10-19 Uhr • Samstag 10-18 Uhr Öffnungszeiten: Öff nungszeiten: Montag-Freitag 10-19 Uhr •Ihren Samstag 10-18 UhrTermin und nach tel. Vereinbarung oder vereinbaren Sie individuellen und nach Vereinbarung Montag-Freitag 10-19 Uhr •• Samstag 10-18 Uhr Öffnungszeiten: Montag-Freitag 10-19 Uhr 10-18 Uhr und nach tel. tel. Vereinbarung Öffnungszeiten: Montag-Freitag 10-19Sie UhrIhren •Samstag Samstag 10-18 Uhr Termin und nach tel. Vereinbarung oder vereinbaren individuellen Öffnungszeiten:10-19 Uhr • Samstag 10-18 und Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: und nach nach tel. tel. Vereinbarung Vereinbarung Montag-Freitag Uhr Montag-Freitag 10-19 Uhr Montag-Freitag • Samstag Montag-Freitag 10-1910-19 Uhr •Uhr Samstag 10-18 10-18 Uhr Uhr Montag-Freitag 10-19Uhr Uhr••Samstag Samstag10-18 10-18 Uhr und nach tel. Vereinbarung Firmeneindruck und tel. Vereinbarung und und nachnach tel. Vereinbarung und nach nach tel. tel. Vereinbarung Vereinbarung
1 Stuhl NATURA-CARLSON
2
Firmeneindruck
Highboard, 2 3 Schubkästen, 2 Holztüren, 1 Glastür, ca. BHT 108,5/165/ 42 cm. Ohne Beleuchtung. 1649.-*
6 121207-006 NQR
Wandboard, ca. BHT 145/ 25/27 cm. 205.-*
3 TV-Board,
2 Schubkästen, ca. BHT 145/ 54/42 cm. 799.-*
4
Highboard, 1 Holztür, 3 Schubkästen, ca. BHT 73/165/42 cm. 1099.-*
R+P
* Abholpreis. Alle Maße sind Ca.-Angaben. Alles ohne Deko.
@
249.-
Ansteckplatte, ca. BT 45/ 100 cm, je
Ansteckplatten anlegen und Tischplatte fixieren - fertig!
HOLIDAY ON ICE „Ice Age live“ 121207-007-NQR
Keine Änderungen
7
HOLIDAY ON ICE „Ice Age live“
Poseiner & Hess
Poseiner & Hess
Gutscheine erhältlich !
R+P Gutscheine erhältlich !
Theuser Keine Änderungen
Angebot der Woche: frisches norweger
Lachsfilet * ohne Haut + Gräten 100 g frisches
1,88 €
Kabeljaufilet
*
1,68 €
100 g
dw16mi14
* nur solange der Vorrat reicht
Lampertheim, ☎ 47 66 Bürstadt, ☎ 130 93 49
Christian
Biblis
Angebote 9 % - 25% billiger 17.04. - 19.04. Gefüllte Schweinelende 24% 1 kg 9,90
P+B
Zahngold auch mit Zähnen
GOLD - ANKAUF
G Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, O Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren auch mit Zähnen Münzsammlungen (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke (800) Pragerschinken zum Selbstbacken 9% 1 kg 7,90 Zahngold L Eingelegte Kammsteaks Dauertiefpreis 1 kg 6,90 D Pfungstadt - Eberstädter Str. 79-81 Grillbratwurst Thüringer Art 21% 1 kg 7,90 M Feine Mettwürstchen 15% 1 kg 6,90 G Ankauf E von Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, Ü Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 15% 1 kg 5,90 Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren R O Donnerstag ab 10 Uhr: Haxen und Kartoffelsalat N (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke (800) Münzsammlungen L B Angebote vom 22.04. - 23.04. 2014 Z Eberstädter Str. 79-81 Di Fr 10 12 + 14 18 Uhr · Sa D Pfungstadt S 10 - 12 Uhr Schlachtfrische Schweineleber 17% 1 kg 4,90 E Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil Msuper Qualität 13% 1 kg 6,90 C 0171 - 7596 727 Hackfleisch gem., 10% Fett, N Eberstädter Straße 79 - 81 · 64319 H Pfungstadt Kesselfrische Fleischwurst Ü rot + weißs 15% 1 kg 5,90 Stielkotelett mager + N durtchw. 19% 1 kg 4,90 M Krakauer im Ring + geschnitten 25% 1 kg 6,90 Z Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 -200858 Di· Fax - Fr 10 - 12 + 14 - 18 Uhr · Sa 10 -Sie 12 mit UhrunsU Sprechen ! E C Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil 0171 - 7596 727 N K Eberstädter Straße 79 - 81 · 64319 Pfungstadt
GOLDVerkauf - ANKAUF von Gold und Silber. Münzen
und Barren für Sammler und Anleger
E R B S C H M U C K
cr.16mi14
Fischfachgeschäft
R+P
Metzgerei und Partyservice
P+B
e n in d e r Ö ff n u n g s z ecith ts z e it : W e ih n a - 20.00 Uhr Mo. - Fr.: 8.3020.00 Uhr Sa.: 9.00 er d in en Ö ff n u n g s z ecith ts z e it : a Lassen Sie W e ih nzu 0r Uhr sich verzaubern! .0 0 u 2 n se 0 re .3 8 Mo. - Fr.: .00 Uhr Sa.: 9.00 - 20
Herzliche Einladung
Weihnachtsaus Herzliche Verkauf von Gold und Silber. Münzen täglich im Hof Lassen Siestellung Einladung und Barren www.kober-edelmetalle.de für Sammler und Anleger des Elek 72 · 68642 Bürstadt Hermann Müller · Nibelungenstraße zu un
tro-Michel derp K affee, Tee uvm unsch, ... (der Erl
-Shop re·lü mitse rFax sich Tel. 0 62 06 - 61 96G hw70 ein71,verzaubern! K44in· www.apomueller.de
Weih nachtsaus stöseaulls udemnGgetränketäglich im u
R
2 KURZ NOTIERT Filminsel Biblis BIBLIS - Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 17. April, um 20 Uhr den Film „Das finstere Tal“. Am Freitag, 18. April, Samstag, 19. April, und Sonntag, 20. April, läuft jeweils um 20 Uhr der Film „Jack Ryan – Shadow Recruit“. Am Sonntag, 20. April, läuft um 15 Uhr zudem der Film „Die Eiskönigin – Völlig unverfroren“. Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem „American Hustle“ und viele mehr. Mehr Infos gibt’s unter www. filminsel-biblis.de. Wir haben in unserem Foyer etwas Neues! Die Filminsel Bücherbox! In der Box kann jeder Besucher seine Bücher einstellen, um sie anderen Lesern anzubieten. Man darf jederzeit Bücher entnehmen und diese zum Lesen mitnehmen; ob man sie zurückbringt, behält, tauscht oder nicht, entscheidet jeder Nutzer selbst. Über eine rege Nutzung würden wir uns freuen! zg
Jubiläumskommunion Mariä Verkündigung LAMPERTHEIM - Am Sonntag, 4. Mai, wird in der Kirche Mariä Verkündigung um 10 Uhr Jubiläumskommunion gefeiert. Dazu sind alle eingeladen, die in den Jahren 1989, 1964, 1954, 1944 oder 1934 zur ersten Heiligen Kommunion gingen. Daran anschließend treffen sich die Jubilare mit ihren Angehörigen im Jugendheim zu einem kleinen Empfang. Damit besser geplant werden kann, wird um Anmeldung bis zum 18. April im Pfarrbüro telefonisch unter 23 25 oder bei Brigitte Hartnagel unter 5 33 32) gebeten. zg
LOKALES Bürgermeister von Bürstadt, Lampertheim und Einhausen unterzeichnen Verwaltungsvereinbarung zum Breitbandausbau
„Gute Versorgung mit Internet ist ein wesentlicher Faktor zur Weiterentwicklung“ BÜRSTADT/LAMPERTHEIM/ EINHAUSEN - In Lampertheim, Bürstadt und Einhausen herrscht in Bezug auf schnelle Internetverbindungen eine Zweiklassengesellschaft. Dabei ist eine zukunftsfähige Breitbandversorgung der Bürger und der Firmen im Nibelungenland von großer Bedeutung. Um diese zu gewährleisten, haben sich die Städte Lampertheim und Bürstadt gemeinsam mit der Gemeinde Einhausen zusammengefunden, um den Breitbandausbau weiter voran zu bringen. Am Freitag unterzeichneten die Bürgermeister der Kommunen, Barbara Schader (Bürstadt), Gottfried Störmer (Lampertheim) und Philipp Bohrer (Einhausen) im Beisein der 1. Stadträte Walter Wiedemann und Jens Klingler bzw. des 1. Beigeordneten Dr. Christoph Schumacher eine entsprechende Verwaltungsvereinbarung. Diese soll sicherstellen, dass der Bedarf der drei Kommunen nach draußen getragen wird – in der Hoffnung und dem Glauben, dass sich ein Anbieter meldet und ein entsprechendes Angebot abgibt. „Diese Unterzeichnung ist der nächste Schritt auf dem Weg zur
Breitbandversorgung in unserer Region, die für den Standort sehr wichtig ist. Eine gute Versorgung mit Internet ist ein wesentlicher Faktor zur Weiterentwicklung unserer Kommunen”, betonte Lampertheims Bürgermeister Gottfried Störmer. „Wir wollen heute signalisieren, dass wir hier den entsprechenden Markt und auch das Interesse haben, die Breitbandversorgung auszubauen.” Daher werden im nächsten Schritt unter der Federführung Lampertheims die in Frage kommenden Unternehmen angefragt. Bürstadts Bürgermeisterin Barbara Schader dankte Lampertheim für die Übernahme dieser Aufgabe und betonte, dass es „wichtig ist, dass sich viele zusammentun und ein Zeichen setzen. Hier findet eine interkommunale Zusammenarbeit im Interesse der Bürger unserer Gemeinden statt. Im Sinne dieser und der hier ansässigen Firmen hoffen wir auf ein gutes Angebot und auf eine gute Begleitung seitens des Landes und des Bundes. Die Weichen für diesen wichtigen, zukunftsweisenden Schritt gerade in Bezug auf den Zuzug
von Familien und Gewerbe sind im Haushalt gestellt. “ Einhausens Bürgermeister Philipp Bohrer stellte klar, dass „Breitband die beste Lösung und Möglichkeit ist, die Internetversorgung langfristig und sicher” zu realisieren. „Wir denken und handeln in Einhausen interkommunal. Alleine könnten wir dies nicht stemmen und sind daher sehr froh über diese Zusammenarbeit.” Eventuell erhält das Dreierbündnis noch Zuwachs durch Lorsch, dort findet derzeit ein Prozess des Nachdenkens statt. Nicht beteiligen werden sich Biblis und GroßRohrheim – diese beiden Gemeinden des Mittelzentrums Ried haben ein Angebot zur Breitbandversorgung erhalten und dieses „verständlicherweise angenommen. Dies macht es für uns sicher nicht einfacher, denn je mehr Kommunen sich beteiligen, um so besser ist es.” Anfang/Mitte Mai wird die Interessensbekundung gestartet und entsprechende Firmen angeschrieben. Bis Oktober werden dann Ergebnisse erwartet. Über dieses soll anschließend verhandelt werden. Benjamin Kloos
Osterfeuer wird entzündet und gesegnet LAMPERTHEIM - Auch in diesem Jahr werden die St.-Georgspfadfinder wieder das traditionelle Osterfeuer brennen lassen. Für den Gottesdienst am 19. April, der um 20.30 Uhr beginnt, wird vor der Kirche St. Andreas das Feuer wieder entzündet, um kurz darauf von Pfarrer Hammerich gesegnet zu werden. Nach dem Gottesdienst laden die Pfadfinder zu einem Glas Sekt oder Orangensaft ein; mittlerweile auch eine Tradition. Das Osterfeuer wird dabei auch weiter brennen, um sich danach noch daran wärmen zu können. zg
Rathaus-Service und Stadtbücherei bleiben geschlossen LAMPERTHEIM - Am Karsamstag, 19. April, bleiben die Stadtbücherei sowie der Rathaus-Service der Stadt Lampertheim, Domgasse 2, geschlossen. Der Rathaus-Service ist am Gründonnerstag, 17. April, von 7.30 Uhr bis 18.30 Uhr und die Stadtbücherei von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Ab Dienstag, 22. April, stehen die Bediensteten des Rathaus-Service sowie der Stadtbücherei zu den gewohnten Öffnungszeiten den Bürgerinnen und Bürgern wieder zur Verfügung. zg
Anfänger-Gitarrenkurs für Erwachsene LAMPERTHEIM - Im Mai beginnt an der Musikschule Lampertheim ein neuer Anfängerkurs „Gitarre für Erwachsene“. Das Ziel dieser Kurse ist es, gängige Gitarren-Songs wie „Blowing in the Wind“ und „Let her go“ zum Gesang zu begleiten. Der Anfängerkurs geht über zwölf Stunden à 60 Minuten; weitere Fortsetzungskurse sind möglich. Termine: Montags von 19 bis 20 Uhr, Beginn 5. Mai. Auskunft erteilt das Sekretariat der Musikschule telefonisch unter 06206/59779 sowie per E-Mail unter msla@gmx.de. zg
MITTWOCH, 16. APRIL 2014
Vorstand des Frauenchores im Amt bestätigt
Wachsende Mitgliederzahl erfreut Chorisma Der alte und neue Vorstand des Frauenchor Chorisma. LAMPERTHEIM - Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Frauenchors Chorisma aus Lampertheim führte die Vorsitzende Sieglinde Polanski durch die Tagesordnung und berichtete über die Aktivitäten des abgelaufenen Jahres 2013, insbesondere über das große Konzert am 15. September 2013. Turnusgemäß waren in diesem Jahr alle Ämter zu wählen, wobei der alte Vorstand einstimmig bestätigt wurde: Vorstandsvorsitzende ist Sieginde Polanski, stellvertretende Vorsitzende ist Iris Kollmann-Seitz, Monika Raab bleibt
Foto: oh
Kassen- und Notenwartin und Birgit Reiner-Appelt ist die Schriftführerin. Weiterhin gehören vier Stimmsprecherinnen zum erweiterten Vorstand. Aktuell bestehet der Frauenchor aus 40 aktiven Sängerinnen und acht passiven Mitgliedern. Dies sind fünf aktive Mitglieder mehr als im Vorjahr. Das nächste Konzert wird am 31. Mai 2015 stattfinden – es wird schon fleißig dafür geprobt. Die Singstunden finden jeden Dienstag um 20 Uhr statt. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage www.chorisma-frauenchor.de. zg
Qualifikationskurs der Hospiz-Initiative Ried beginnt am 10. Mai / Anmeldung bis 28. April
Neue ehrenamtliche Hospizhelfer gesucht
Gemeinsam für eine bessere Internetversorgung: Die Bürgermeister Barbara Schader (Bürstadt), Gottfried Störmer (Lampertheim) und Philipp Bohrer (Einhausen; unten v.l.) unterzeichnen im Beisein 1. Stadträte Walter Wiedemann und Jens Klingler bzw. des 1. Beigeordneten Dr. Christoph Schumacher die VerwalFoto: Benjamin Kloos tungsvereinbarung zum Breitbandausbau.
Erich-Kästner-Schule nimmt an Sammelaktion teil
Aus alten Druckerpatronen wird neues Unterrichtszubehör BÜRSTADT – Unter dem Motto „Die Umwelt schützen – der EKS nützen“ wurde am Donnerstag eine neue Sammelbox für leere Druckerpatronen und Tonerkartuschen in der Mediathek aufgestellt. Und das kann sich durchaus lohnen, denn für die Sammlung erhalten die Schulen nach einem Pay-Back-Punktesystem kostenlos Bücher und Unterrichtszubehör. „Die Erich-Kästner Schule beteiligt sich bereits schon seit zwölf Jahren an der bundesweiten „Aktion Sammeldrache“, informierten Schulleiter Dr. Helmut Kaupe und Lehrerin Dr. Elke WagnerPommerenke. Da allerdings immer wieder Neuzugänge in der Schüler-, Eltern- und Lehrerschaft zu verzeichnen sind, wollte die Schule erneut an die Aktion erinnern, denn vielen ist sie nicht bekannt. „Das Aufkommen an Druckern und Handys hat stark zugenommen. Auf diesem Wege kann Hausmüll vermieden werden. Je schneller die Kiste voll ist desto schneller können wir
wieder Bücher für die Mediathek oder andere Dinge für den Unterricht anschaffen“, erklärte WagnerPommerenke. So konnten in den vergangenen Jahren mehrere Bücher für die Mediathek, verschiedene Materialien, wie zum Beispiel
geometrische Körper für den Mathematikunterricht, „EntdeckerSets“ zur Erforschung von Gewässern und aktuell eine Experimentierbox für Windenergie durch eingelöste Punkte angeschafft werden. Eva Wiegand
Lehrerin Dr. Elke Wagner-Pommerenke stellte in der Mediathek die Grüne Sammelbox auf: die gesammelten leeren Druckerpatronen und gebrauchten Tonerkartuschen werden gegen neues Unterrichtsmaterial eingetauscht. Foto: Eva Wiegand
RIED - Die Hospiz- Initiative im Ried e.V. startet am 10. Mai mit einer neuen Qualifizierung. Hospizhelfer begleiten schwerkranke und sterbende Menschen in der letzten Phase Ihres Lebens. Sie unterstützen Angehörige und Freunde in dieser schweren Zeit. Hospizhelfer bringen die Bereitschaft mit, Betroffene zu entlasten und ihnen ein Gesprächspartner in dieser schweren Zeit zu sein. Sie haben sich intensiv mit den tabuisierenden Themen um Leben und Sterben befasst, und sind mit Ihrem umfangreichen Wissen eine wertvolle Hilfe auf dem letzten Weg. Mit der Bereitschaft sterbenden und schwerkranken Menschen und Ihrer Familie auf dem letzen Lebensweg zur Seite zu stehen, zählt
die Hospizbegleitung zu einem anspruchsvollen und sensiblen Ehrenamt und bedarf einer gründlichen Vorbereitung. Niemand soll an seinem Ende allein und verlassen sein, sondern in Wärme und Zuwendung und Verständnis seinen Lebensweg vollenden können. Unterstützen Sie die HospizInitative Ried, den Bedarf an Begleitungen zu decken und melden sich spätestens zum 28. April zum Qualifikationskurs an. Der Gesamtkurs besteht aus drei Teilen – dem Grundkurs, der Praktikumphase und dem Vertiefungskurs. Anmeldung und Rückfragen telefonisch unter 0177/1955834 oder 06206/710203. Bürozeiten sind dienstags und donnerstags von 15.30 bis 18 Uhr. zg
Junge Erwachsene der Pfarrgruppe Bürstadt bieten Alternative zur traditionellen Liturgie
Karfreitag mal anders BÜRSTADT - Die jungen Erwachsenen der Pfarrgruppe Bürstadt, die im Advent die Texte zu Kirche im Licht erarbeiten und sich dann um die Ausführung bemühen, bieten dieses Jahr eine Gedenkstunde zum Tod Jesu an. „Leid-Gedanken“ zum Karfreitag – eine Alternative zur traditionellen Karfreitagsliturgie – schon der Arbeitstitel deutet darauf hin, was die Gottesdienstbesucher um 15 Uhr an Karfreitag in der Pfarrkirche St. Michael erwartet. In den vorbereitenden Treffen wurde gemeinsam überlegt, wie die persönlichen Leiderfahrungen mit dem in Verbindung zu bringen sind, der für uns am Kreuz gestorben ist. Die Riten der herkömmlichen Karfreitagsliturgie, die zeitgleich in St. Peter gefeiert werden, sind sehr dicht und fordern von den Gläubigen ein hohes Maß an Reli-
giosität. Durch ihre Ganzheit und die zugehörige notwendige zeitliche Dauer finden nicht alle den Zugang zu dieser Feier. Deshalb gibt es dieses Jahr die Möglichkeit, des Leidens und Sterbens Jesu in einer Stunde zu gedenken, die geprägt sein wird von Texten, stillen Zeiten und meditativem Gitarrenspiel. So kann diese Stunde vor allem Gläubige ansprechen, die das Geheimnis von Karfreitag neu überdenken möchten. Die Kreuzverehrung wird den Schlusspunkt setzen. Alle Besucher werden gebeten, zur Kreuzverehrung eine Blume mitzubringen. Herzliche Einladung an alle Gläubigen, die dieses Jahr erstmals bei zwei liturgischen Angeboten die Form finden können, die der jeweiligen persönlichen Spirituazg lität am nächsten kommt.
LOKALES
MITTWOCH, 16. APRIL 2014
3
Theatergruppe „Die Sainäwwel“ erfolgreich mit 15 ausverkauften Aufführungen
„Do helfe blous noch Pille!“ – Lustspiel mit viel Lust am Spiel RIEDRODE – Während das Publikum am vergangenen Donnerstag bei der 13. Aufführung im voll besetzten Bürgerhaus Riedrode reichlich Gelegenheit zum Amüsieren erhielt, spielten sich auf der Bühne lustvoll zwischenmenschliche Dramen ab. Überraschende Wendungen und aus dem Leben gegriffene Eigenarten – witzig aufbereitet – reizten zum Lachen. Die Geschichte nach einem Stück von Bernd Gombold mit dem Titel „Die Gedächtnislücke“ wurde in schönster Bürstädter Mundart aufgeführt und hatte von der Theatergruppe „Die Sainäwwel“
den einzig passenden Titel bekommen: „Do helfe blous noch Pille!“ Doch bevor der rote Vorhang sich teilte und das Bühnenbild freigab, begrüßten Gabi Schäfer-Bauer und Frank Gumbel die Zuschauer mit der Einladung sich ins Gästebuch einzutragen, denn „ein schöner Eintrag erhöht die Chance auf einen Platz in der ersten Reihe“. Klar ist, wer sich nicht an diese freundliche Empfehlung hält und sich auch nicht rechtzeitig und mit dem nötigen Ehrgeiz um Eintrittskarten kümmert, wird in der nächsten Spielsaison wieder Pech haben. Dann helfen bloß
noch die Hoffnung auf die nächste Saison – oder vielleicht Pillen. Ein tiefer Blick der beiden Darsteller und Vorstandsmitglieder in den Saal ergab, dass der erwartete Lampertheimer Bürgermeister a. D. Erich Maier nicht gekommen war, doch zur Schlussvorstellung, der 15. Aufführung am vergangenen Samstag, sei er vorgesehen. Handlungen und Personen seien frei erfunden, betonte die Theatergruppe in ihrem Programmheft. Doch auch das ist nicht ganz ernst gemeint. Das Lokalkolorit kam sogar über Bürstadt hinaus zur Geltung und traf zumindest lautsprachlich
@
„Sainawwl“ Gabi Schäfer-Bauer, 1. Vorsitzende der Theatergruppe, wurde zum Bühnenjubiläum mit dem 250. Auftritt mit Beifall, Blumen und Erinnerungsbildern geeehrt. Foto: Hannelore Nowacki den besagten Bojermaschder a. D., wenn auch leicht verfremdet als Erich Mayer mit Ypsilon im Namen. Die Bildergalerie in der Amtsstube zeigte Bürgermeisterin Schader als Amtsvorgängerin. Als Bürstädter Bürgermeister hatte Erich Mayer, gespielt von Frank Gumbel, keinen leichten Stand. Gattin Gerda Mayer, dargestellt von Gabi Schäfer-Bauer in ihrem 250. Bühnenauftritt, wusste jedoch Abhilfe und griff zu bunten Pillen. Im Bademantel und Eisbeutel auf dem Kopf schlurfte der Bürgermeister in seine Amtsstube und stöhnte: „Was war das für eine Nacht heute“. Da helfen bloß noch Pillen! Seine energische und mitfühlende Sekretärin Hannelore Kohl (Simone Kipfstuhl) griff zum Pillenglas. Den Hochzeitstag hat er vergessen, Amtsdiener Seppl Keinz (Markus Winkler) schläft am Bürgermeisterschreibtisch seinen Rausch aus, den er sich im Ratskeller geholt hat und dann das Ma-
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
„Do helfe blous noch Pille!“ Kein Wunder bei allem, was dem Bürgermeister widerfuhr. Mit dem Lustspiel in drei Akten hatte die Bürstädter Theatergruppe „Die Sainäwwel“ beim Publikum vergnügliche Stunden bewirkt – eine Wirkstoffmischung aus Können, Lokalkolorit und Situationswitz.
Gültig von Mittwoch, 16.04. bis Samstag, 19.04.2014, KW 16
11 10 9 8
12 1
gendrücken oder „Ronzereiße“, das den Bürgermeister immer wieder ins nahe gelegene WC führt. Auch do helfe blous noch Pille! Den letzten Nerv raubt ihm die renitente Bürgerin Hildegard Becker (Doris Tannenberger) mit Ehemann Heinz-Harald im Schlepptau. Die Kirchenglocken sind ihnen zu laut, ebenso die Kirchenmusik und die krähenden Giggl von Anton Stockmann (Karl-Hans Reischert). Der Bürgermeister selbst macht sich an die Arbeit – mit Blut an der Stirn kehrt er zurück. „Der hot de Glockeschwengel an die Rieb griegt“, weiß der Seppl zu berichten. Erst als der Amtsdiener listig das Schoßhündchen der Beckers, Nofretete, „die gelockte Ratt“, mit Pillen ins temporäre Koma befördert, wendet sich das Schicksal des gebeutelten Bürgermeisters. Er kann sich zwar an nichts mehr erinnern, zähmt aber die aufmüpfige Hildegard Becker jetzt mit Klartextansagen.
„Der Bojermaschder hot denne oigeschenkt“, freute sich der Seppl und der ergebene Gatte Heinz-Harald sagt auch diesmal: „Des is vollkommen rischdich, Hildegard“. Brenzlig wird es für den Rathauschef, als die Gattin glaubt, er habe mit Rosemarie Schmidt (Anita Reischert) ein Verhältnis, doch das ist wieder eine andere Geschichte, die mit dem schusseligen Professor Gottlieb von Heyl (Michael Reischert) nach etlichen Verwicklungen gut endet. Von Amtsdiener Seppl nach Bedarf mit frei erfundenen Neuigkeiten versorgt, hat Emma Ofenloch (Roswitha Gebhardt) in ihrem Laden gegenüber vom Rathaus für ihre Kunden und Freundinnen stets die passende Nachrichtenlage im Angebot. Am Ende war alles gut, statt Pillen kam die Axt ins Spiel und das Publikum hatte vergnügliche Stunden erlebt. Anhaltender Beifall folgte. Hannelore Nowacki
2 3 4
7 6 5
n: Öffnungszeite mstag Montag bis Sa
7 – 22 Uhr
Dallmayr ro Crema do’O nen, h B ze gan ilet F r, e n m re g m ro le u Iglo Sch dene Sorten, tiefgef 1-kg-Pack n ) 5 ie ,4 h 4 sc € er = v ng je (1 kg 380-g-Packu
1,69
m i e h t r Lampe stert! i e g e b ist t vielen ’s mi t h e g r e t i e ...und w n. e t o b e g n A n tolle
Kauffmann terKressi Kräu ig Vollwürzesshe 0,75-L-Flasc 9) (1 L = € 0,7
-,59
Bonne Maman Konfitüre e verschieden Sorten, 370-g-Glas je 3) (1 kg = € 4,0
1,49
center Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 7.00–22.00 Uhr
8,88
e Bärenmark e 10 ig b ie rg E die 10% Fett, 340-g-Dose 4) (1 kg = € 1,4
-,49
Krämer r Apfelsaft kla e h sc 1-L-Fla Pfand zzgl. 0,15 € n Aus der Regio
-,99
16/04
68623 Lampertheim Gaußstraße 12–16 Tel. 06206 155200
ehemals
Abgabe der Angebote nur in haushaltsüblichen Mengen – Artikelabgabe ohne Deko und solange Vorrat reicht – Irrtum vorbehalten – Herausgeber: EDEKA Handelsgesellschaft Südwest mbH, Edekastr. 1, 77656 Offenburg
STADTNACHRICHTEN
MITTWOCH, 16. APRIL 2014
Osterferienprogramm „Ach du dickes Ei“ der Stadtjugendpflege Lampertheim
Elfriede und Heinrich Haas
Der Osterhase kommt selten alleine
Die herzlichsten Glückwünsche zu Eurer
Diamantenen Hochzeit
am 17. April 2014 senden Euch Eure Enkel Silke und Heike
NOTDIENSTE Ärztliche Notdienste An den Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst von den Ärzten im Ried durchgeführt. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter 06206– 51434. Von Freitag 20 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr) bis zum Montag (bzw. dem folgenden Werktag) 7 Uhr ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Tel. Nr. 06206–51434. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 16. April:
18. April: 19. April:
Zahnärzte
23. April, findet die Aktion „Mit Flitze in den Stadtpark“ statt. Im Rahmen der Veranstaltung können die Kinder helfen den „Literaturm“ der Bürgerstiftung Lampertheim, der am Samstag, 26. April, um 11 Uhr offiziell eingeweiht wird, mit zu gestalten. Mit Farbe und Pinsel bewaffnet dürfen die Kinder den Turm mit tollen Buchstaben und Bildern verzieren. Natürlich ist auch das Spielmobil Flitze Feuerstein vor Ort und es gibt tolle Spiel- und Bastelangebote. Wer Lust hat kann einfach ohne Anmeldung von 11 bis 15 Uhr vorbeikommen und mitmachen. Am Donnerstag, 24. April, um 15 Uhr startet das allseits beliebte „Kinderkino“ in der Zehntscheune. Der Titel des Films wird noch gesondert bekannt gegeben. Hier-
für wird empfohlen, sich im Vorverkauf eine Karten für 3 Euro im Rathaus-Service zu sichern. Zum Abschluss des Kinderferienprogramms lädt die Stadtjugendpflege zur Übernachtung „Mit Flitze Feuerstein durch die Nacht“ in das Dorfgemeinschaftshaus in Rosengarten ein. Los geht es am Freitag, 25. April, um 18 Uhr. Das Angebot beinhaltet Verpflegung, Bastel- und Spielmaterialien, sowie die Betreuung und kostet 15 Euro. Die Übernachtung endet am 26. April um 10 Uhr. Für nähere Informationen und Fragen steht die Stadtjugendpflege unter der Telefonnummer 06206/951754 oder via E-mail Jugendpflege@lampertheim.de gerzg ne zur Verfügung.
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 16. April: Dr. Müller, 64625 Bensheim, Hauptstr. 55, (Alle Angaben ohne Gewähr) Tel. 0 62 51 / 34 97
Trampolincamp der TSG Bürstadt in der August-Held Halle in den Osterferien
BÜRSTADT - Trampolinspringen macht riesigen Spaß und sehr viel Freude – und lehrt gleichzeitig Körperspannung. In den Osterferien wird es donnerstags und samstags vor Ostern ein großes Trampolincamp der TSG Bürstadt geben. Hierfür werden Großtrampoline, Minitrampoline und ein Doppelminitrampolin sowie eine Airtrackbahn aufgebaut. Jeweils von
9 bis 12 Uhr werden unter der Leitung der TSG-Übungsleiter und Trampolintrainer allen interessierten Kindern und Jugendlichen die Grundlagen des Trampolinspringens näher gebracht. Anfänger und Fortgeschrittene werden selbstverständlich in entsprechende Gruppen eingeteilt. Anmelden können sich Kinder und Jugendliche ab acht Jahren unter Angabe von Name, Vorna-
me, Geburtstag und Telefonnummer über folgende E-Mail-Adresse: trampolincamp-tsg@web.de oder direkt bei den Übungsleitern in der Turnhalle. Für die Teilnahme ist ein Unkostenbeitrag in Höhe von 20 Euro zu entrichten. Weitere Infos erfolgen per E-Mail nach Anmeldung. Die Teilnahme ist auch ohne TSG-Mitgliedschaft möglich. zg
Erstmals kein Turmblasen am Ostersonntag / Sicherheitsrisiko zu groß
cf.16mi14
Ende einer lieb gewonnenen Tradition
Ihr Reisetermin: 8.7.–11.7.14 und 3.10.–6.10.14
Reise Center Beth
Wormser Str. 84, 68623 Lampertheim Tel. (0 62 06) 92 92-0
LAMPERTHEIM - Zum ersten Mal seit vielen Jahrzehnten werden in diesem Jahr am frühen Morgen des Ostersonntag keine Choräle vom hohen Turm der Domkirche erklingen. Aufgrund der neuen Glocken musste die Treppe im Dom umgebaut werden, so dass nur noch ein schmaler Steg nach oben führt. Aus sicherheitstechnischen Gründen hat der Kirchenvorstand die Anordnung der Landeskirche erhalten, den Zutritt zum Turm zu untersagen. Es wäre einfach zu gefährlich, Menschen auf den Turm steigen zu lassen. Schon auf der alten Treppe war ein Durchkommen mit den größeren Instrumenten wie Posaune oder gar Tuba schwierig, jetzt wäre es nahezu unmöglich, da man nur noch mit einem Fuß Tritt fassen kann. So nehmen der Posaunenchor und die Lukasgemeinde mit Weh-
mut Abschied von einer liebgewordenen Tradition: Wilhelm Griesheimer und Friedrich Wehe, die damals als Bläser aktiv waren, wissen noch, dass der Posaunenchor 1948 mit dem Turmblasen begann. Vom großen Turm, der wie ein Mahnmal aus der zerstörten Domkirche aufragte, wurde in den ersten Jahren sogar an Heiligabend, am Ostersonntag und am Pfingstsonntag geblasen. Daraus entwickelte sich dann die Tradition des Kurrendeblasens am Heiligabend und des Turmblasens am Ostersonntag. Hans Hiller aus dem Posaunenchor berichtet: „Die Osterchoräle erklangen ab 6 Uhr in der Frühe in alle vier Himmelsrichtungen. Damals war es für jeden Bläser eine Ehre mit auf den Turm zu dürfen. Die abenteuerliche Turmbesteigung war aber nicht jedermanns Sache, waren doch die Schalltrichter des Turmes noch ohne jede Ver-
kleidung und die Holztreppen glichen eher einer Hühnerleiter. Jeder Schritt musste mit Bedacht gewählt werden. Mancher Bläser musste von anderen sicher nach unten gebracht werden, weil ihm schwindlig wurde, sah man doch direkt ins Freie.“ Die technischen Gegebenheiten wurden im Lauf der Jahre verbessert. Dennoch hat sich der Kirchenvorstand der Lukasgemeinde, wenn auch schweren Herzens, dafür entschieden, der Sicherheit der Menschen den Vorrang zu geben. Er dankt dem Posaunenchor herzlich für die geleisteten Einsätze auf dem Turm und freut sich insbesondere darauf, dass die Bläserinnen und Bläser in diesem Jahr am Ostersonntag um 10 Uhr den Gottesdienst im Dom musikalisch gestalten. Weitere Informationen finden sich auf der Homepage www.posaunenchor-lampertheim.de. zg
Bitte beachten Sie unseren
Anzeigenschluss
zu Ostern 2014 am Ostersamstag, 19.04.2014: Anzeigenschluss, Mi. 16.04., 17 Uhr am Mittwoch, 23.04.2014: Anzeigenschluss, Do. 17.04., 17 Uhr
IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de
Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 5, vom 01. 01. 2014 gültig Auflage geprüft durch:
Lampertheim Waldfriedhof 17. April, 14 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Helga Alberstadt geb. Blödorn, 74 J.
Bürstadt
17. April, 11 Uhr, Bestattung, Werner Münch, 85 J.
Biblis
16. April, 13.30 Uhr, Beisetzung, Reinhard Scholz, 75 J.
GASTSTÄTTE – WEINGUT – GÄSTEZIMMER Hauptstr. 2 · 67308 Einselthum · Tel. (0 63 55) 23 23 www.wellers-weinhaeusel.de
un ies:unser mitS ster ienßen GOen
Schlachtbuffet Karfreitag, 18. April 2014, ab 14 Uhr Fassweinprobe mit Florian Ostersamstag, 19. April 2014, ab 9 Uhr Osterwanderung, ab 14 Uhr Fassweinprobe mit Florian Ostersonntag, 20. April 2014, ab 14 Uhr Fassweinprobe mit Florian Ostermontag, 21. April 2014, ab 9.30 Uhr, Frühstück auf dem Winzerhof
Öffnungszeiten: Dienstag ab 16 Uhr, Mi. bis So. ab 11.30 Uhr mit durchgehend warmer Küche
Spaß und Freude auf dem Trampolin
Martin-Apotheke, 67547 Worms, Wilhelm-Leuschner-Str. 2, Tel. 06241-88622 Amts-Apotheke, Lampertheim, Wilhelmstr. 65, Tel: 06206-57018 Engel-Apotheke, Bürstadt, Heinrichstr. 1a, Tel: 06206-6372 Paulus-Apotheke, 67547 Worms, Petersstr. 37, Tel. 06241-22117
17. April:
LAMPERTHEIM - Die Stadtjugendpf lege Lampertheim hat ein interessantes Osterferienprogramm geplant und kann den Lampertheimer Kindern wieder Spaß und Spannung in der Ferienzeit versprechen. Am Dienstag, 22. April, besuchen die Mitarbeiter der Stadtjugendpf lege gemeinsam mit den Kindern das Junge Museum in Speyer. Bei einer Führung mit anschließendem Workshop „Playmobil Traumhaus“ bekommen die Kinder die Ausstellung „40-Jahre Playmobil“ nähergebracht. Treffpunkt hierfür ist der Lampertheimer Bahnhof um 11.50 Uhr, wo die Kinder um 17.45 Uhr zurück sein werden. Der Ausflug richtet sich an Kinder von sechs bis zwölf Jahren und kostet 12 Euro. Am Mittwoch,
BESTATTUNGEN
WS.15mi14
4
24. Weschnitz-Rundfahrt der Bibliser Radtouristik-Sportler am 26. April mit vier Touren
Leckerbissen für Hobbyrennfahrer BIBLIS – Am Samstag, 26. April, startet ab 7 Uhr an der Bibliser „Riedhalle“ die 24. Weschnitzrundfahrt der RTF-Fahrer. Bei dem sportlichen Leckerbissen der Hobby-Rennradfahrer erwarten die Bibliser Radsportler bei gutem Wetter wieder über 400 Radsportler. Mit ihrer anspruchsvollen Streckenführung wird sie nicht allein von RTF-Freunden, sondern auch von Triathleten genutzt. Auch diese wissen die gute Organisation des Bibliser Radsportvereins auf der gesamten Strecke und an Start und Ziel zu schätzen. Für viele Rennradsportler und Triathlonsportler ist sie der erste sportliche Höhepunkt der Saison. In weitem Umkreis ist sie im Frühjahr die erste RTF-Tour, die eine Strecke von mehr als 150 Kilometern anbietet. Im Frühjahr, zu
Beginn der Saison, ist diese eine echte sportliche Herausforderung, bei der die rennradbegeisterten Sportler erstmals auf der langen Distanz die über den Winter gerettete Form und den Trainingsstand testen können. Die Bibliser „Weschnitztour“ gilt zwischenzeitlich schon als „Frühjahrsklassiker“ bei den HobbyRennradfahrern. Gerade zu Beginn der „Freiluftsaison“ ist die Weschnitztour besonders reizvoll: „Im Odenwald sind bei der Tour 1 immerhin 152 Streckenkilometer mit insgesamt 1440 Höhenmeter zu schaffen,“ kommentiert Manfred Seib, der langjährige Organisator der Weschnitzrundfahrt. „Mit der Tour 4 haben wir aber auch eine nur 45 Kilometer lange, absolut flache Rundstrecke durch
das hessische Ried. Die bietet sich für Wanderfahrer und sogar zum Familienausflug an.“ „Sternfahrer“, also die Fahrer, die umwelt- und kostensparend mit dem Rad zum Startort kommen, haben bei der Weschnitzrundfahrt die Möglichkeit, bei allen Verpf legungs- und Kontrollstellen als Quereinsteiger die Originaltour zu fahren. Start ist am Samstag, 26. April, von 7 bis 9 Uhr an der Riedhalle in Biblis. Zu der kurzen Strecke ist der Start auch bis 10 Uhr möglich. An insgesamt fünf Verpf legungsstellen erhalten die Sportler ihre Kontrollstempel. Auf der Internetseite des Radsportvereins sind unter www.radfahrerverein-biblis.de weitere Informationen zur Tour und zum Radsportverein Biblis abrufbereit. zg
TERMINE 16. April
Bücherstunde für die Kleinsten - Stadtbücherei in Lampertheim, 10 Uhr MusikkulturEXTRA: The Wall – Zusatzveranstaltung - Altes Kino in Lampertheim, 20.30 Uhr
17. April
Kaffee- und Kuchenverkauf der Pfarrgruppe Bürstadt – Firmgruppe 2014 auf dem Wochenmarkt, Bürstadt, 7 bis 13 Uhr MusikkulturEXTRA: The Wall - Altes Kino in Lampertheim, 20.30 Uhr
18. April
Karfreitag-Fischessen - auf dem Vereinsgelände des ASV Rotfeder in der Backhausstraße, Hofheim, 10.30 bis 16 Uhr
21. April
Osterfest - im AZ-Vogelpark, Lampertheim, 10 bis 19 Uhr
24. April
Kinderkino - Zehntscheune, Lampertheim, 15 bis 16.45 Uhr
26. April
Kochkäs-Essen - Gemeindezentrum der Lukasgemeinde, Lampertheim, 19 Uhr
1. Mai
Der Mai ist gekommen - Maifeier im AZ-Vogelpark, Lampertheim, 10 bis 19 Uhr Grillfest der Sängervereinigung Grillhütte in Hofheim, 10 bis 19 Uhr
2. Mai
Frauenflohmarkt - im Bürgerhaus, Hofheim, 18 bis 20 Uhr Weitere Termine: www.tip-verlag.de
3. Mai
Volksliedersingen für Jedermann Altes Rathaus, Lampertheim, 15 Uhr
7. Mai
Mit Flitze durch den Bücherdschungel - Römersaal, Haus am Römer, Lampertheim, 15 Uhr
8. Mai
Ausstellung „Geheimnisse der Steinzeit“ - Stadtbücherei in Lampertheim, 16 Uhr
10. Mai
Odenwälder Shanty-Chor - der Geist der aus der Kelter kam, Bürgerhaus Bürstadt, 20 Uhr
11. Mai
Klassik: Von Bach bis Bartok Gemeindesaal Neuschloss, 18 Uhr
16. Mai
MusikkulturExtra: Udo Jürgens – Das Beste einer deutschen Legende, Bürgerhaus Hofheim, 20 Uhr
17. Mai
Mittelalterlicher Markt – Freibad Lampertheim, 11 bis 19 Uhr
LOKALES
MITTWOCH, 16. APRIL 2014
5
Feuerwehr verweist auf verstärkte Waldbrandgefahr aufgrund der Trockenheit
TOP SONNEN BRILLEN IM APRIL
Aufmerksame Lampertheimer verhindern Schlimmeres LAMPERTHEIM - Zehn Einsätze innerhalb einer Woche beschäftigten die drei Lampertheimer Feuerwehren. Neben Brandmeldeanlagen und medizinischen Notfällen wurde die Feuerwehr zu einem Dachstuhlbrand und zu Gras- und Wiesenbränden gerufen. Dank der Aufmerksamkeit von Passanten konnten beide Einsätze in der Brandentstehungsphase schnell unter Kontrolle gebracht werden. Ferner verweist das Land Hessen und seine Feuerweh-
ren durch die anhaltende Trockenheit auf die Waldbrandgefahr in den südhessischen Wäldern hin. Auszug: Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Wiesbaden. Die Waldbrandgefahr in Hessen hat sich weiter verschärft. Wegen der anhaltenden Trockenheit hat das Umweltministerium am Freitag die zweithöchste Alarmstufe ausgerufen – besondere Gefahr in Mittel- und Südhessen. zg
Nachfrage bei Tafel Bürstadt ungebrochen
Mitstreiter gesucht BÜRSTADT - Die Nachfrage bedürftiger Menschen nach den Lebensmitteln der Tafel in Bürstadt ist auch im fünften Jahr ihres Bestehens ungebrochen. Derzeit versorgt die Tafel in Bürstadt wöchentlich 118 Haushalte mit 181 Erwachsenen und 96 Kindern. Von einem Verschwinden der Armut kann also keineswegs gesprochen werden. Wesentliches Element der Tafelarbeit sind die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer und hier wird dringend Verstärkung gesucht. Die Bürstädter Tafel in der Elisabethenstraße 28 sucht vor allem zur Unterstützung der Freitagsgruppe ehrenamtliche Helfe-
rinnen oder Helfer für den Vormittag. Die verantwortungsvolle Aufgabe besteht in der Sortierung und Auf bereitung der Lebensmittel, die nachmittags während der Öffnungszeit des Tafelladens ausgegeben werden. Nähere Informationen erhalten Sie dienstags und freitags von 14 bis 16 Uhr im Büro der Tafel telefonisch unter 9513364. Bei Interesse kann auch gern ein „Schnuppertag“ vereinbart werden, um einen Einblick in die praktische Arbeit zu bekommen. Interessentinnen und Interessenten erwartet eine wichtige und lohnenzg de Aufgabe.
Leo Club Lampertheim Bergstraße besuchte Altenwohnheim in der Dieselstraße
Osterspaß beim Bingospielen
LAMPERTHEIM - Es ist wieder soweit, die Luft riecht nach Blumen, die Bäume fangen an zu blühen und im Altenwohnheim in der Dieselstraße hört man vergangenen Mittwoch wieder laute und freudige Bingorufe. Der Leo Club Lampertheim Bergstraße hat sich auch in diesem Jahr beim alljährlichen Osterkaffeetrinken in der Dieselstraße zusammengefunden und mit den Bewohnern Bingo gespielt. Die glücklichen Gewinner durf-
ten sich einen Preis aussuchen, der von den Mitgliedern des Leo Clubs liebevoll in Osterkörbchen passend zur momentanen Jahreszeit verpackt wurde. Im Anschluss an die aufregende Spielzeit wurde der Mittag mit leckerem Kaffee und Kuchen abgerundet. Sowohl die Bewohner der Dieselstraße als auch die Leos freuen sich schon jetzt auf das nächste Zusammentreffen, um die Bingokugeln rollen zu lassen. zg/Foto: oh
JUNGS DER SOMMER KANN KOMMEN
Mo, Di, Do, Fr 9:00 bis 19:00 Uhr Mi +Sa 9:00 bis 13:00 Uhr Sowie Termine nach Vereinbarung.
Bürstädter-Str. 4 68623 Lampertheim radtke@blickpunkt-optiker.de www.blickpunkt-optiker.de
Gelungene Festveranstaltung zum 50-jährigen Jubiläum der Angler-Club Freundschaft (AFC) Lampertheim e.V. mit zahlreichen Ehrungen
„Hingabe, Ausdauer und Naturverbundenheit“ LAMPERTHEIM - „Es war sicherlich nicht immer einfach“ – mit diesen Worten eröffnete Manfred Back, 1. Vorsitzender des AFC Lampertheim e.V., seine Begrüßungsrede zur Festveranstaltung in den Räumlichkeiten des ‚Alten Kino‘. Er erinnere sich gerne zurück an die vielen geselligen Runden und die Jahresbälle mit etwa 150 Teilnehmern, die früher immer wieder gerne angenommen wurden. Heutzutage seien solche Veranstaltungen kaum mehr denkbar. „Das Vereinsleben hat sich insgesamt stark verändert“ ergänzte er seine Ausführungen. Auch der AFC hat mit der allgemeinen ‚Vereinsmüdigkeit‘ der Menschen in der heutigen Zeit zu kämpfen. Neben den zahlreichen Mitgliedern konnte Back mehrere Ehrengäste zur Festveranstaltung begrüßen – darunter Bürgermeister Gottfried Störmer, Kreisbeigeordnete Rita Schramm sowie Karl Schwebel und Rainer Hennings als Vertreter des Verbandes Hessischer Fischer. Nach einem allgemeinen ‚Umbruch‘ und dem Kauf des Heideweihers ist das dort befindliche kleine Blockhaus zum festen Treffpunkt der Mitglieder und gleichzeitig zum Hauptbestandteil der Vereinsarbeit geworden. Zur Gründungszeit des Vereins im Jahr 1954 waren für die Vereinsmitglieder nur der Alt-
Manfred Back, Erster Vorsitzender des ACF Lampertheim, und Karl Heinz Barchfeld, 40 Jahre Mitglied des Vereins, bei der Festveranstaltung im Alten Kino. Fotos: Sigrid Samson rhein und der Rheinstrom zu befischen. Doch schon bald darauf erhob sich das Ziel, ein eigenes und sauberes Gewässer zu pachten beziehungsweise zu erwerben. Zunächst erhielt der ACF von der Stadt Lampertheim den Bachgraben als Pachtgewässer. Da dieses jedoch zur Hälterung von Köderfischen diente und nicht befischt werden konnte, wurde die weitere Suche auf die umliegenden Kiesgruben ausgedehnt. 1969 gelang es schließlich, den
heutigen ‚Heideweiher‘ zu pachten, der nach einigen Schwierigkeiten dann im Jahre 1980 vom Verein erworben wurde. Gottfried Störmer freute sich über das erste Vereinsjubiläum, dem er in seiner Amtszeit beiwohnen durfte, und stellte heraus, dass es trotz mahnender Worte Backs ansehnlich sei, wie sich dieser Verein entwickelt hat. Er lobte die tolle Leistung, die hier erbracht worden ist, und wie die Mitgliederzahl von 20 Gründungsmitgliedern bis
22 Einsatzkräfte der Feuerwehr vor Ort / Ein Feuerwehrmann leicht verletzt
Brand im Innenhof eines Hotels LAMPERTHEIM - Die Einsatzkräfte der Lampertheimer Feuerwehr wurden am Morgen des 12. April gegen 2.25 Uhr zu einem Brand in einem Gebäude im Kreuzungsbereich Biedensand-/ Ecke Mannheimerstraße alarmiert. Der Löschzug mit vier Fahrzeugen und 22 Einsatzkräften erkundete die Einsatzstelle, die Brandstelle befand sich im Innenhof eines Hotel das Feuer hatte bereits auf den Dachstuhl eines angrenzenden Wohn- und Geschäftshau-
ses übergegriffen. Die Einsatzkräfte führten die Brandbekämpfung im Innenangriff und von Außen über die Drehleiter durch. Durch die Feuerwehr wurde die Dachhaut geöffnet und Nachlöscharbeiten durchgeführt, mittels Wärmebildkamera wurde die Brandstelle kontrolliert. Während den Löscharbeiten stand ein Rettungswagen zur Absicherung der Einsatzkräfte in Bereitschaft. Ein Feuerwehrangehöriger verletzte sich während der Löscharbeiten leicht. zg
Geehrte Mitglieder des ACF Lampertheim bei der Festveranstaltung anlässlich des 50. Vereinsjubiläums.
zum heutigen Tag trotz vieler Widrigkeiten ständig gewachsen sei. Für die Rekultivierung des Gewässers sprach er seine hohe Anerkennung seitens der Stadt Lampertheim aus und übergab Back eine Auszeichnung nach den Vereinsförderrichtlinien. Karl Schwebel schloss sich den Glückwünschen des Bürgermeisters an und betonte die gute Vertrauensarbeit mit dem Verein. „Der Heideweiher habe sich mittlerweile zum Anglerparadies entwickelt. Er überreichte ein Präsent vom Verband. Kreisbeigeordnete Rita Schramm ergänzte die Lobesworte, indem sie auf die zahlreichen Erfolge bei hessischen und deutschen Meisterschaften hinwies. Engagement, Hingabe, Ausdauer und Naturverbundenheit zeichne die Vereinsmitglieder in hohem Maße aus, die einen großen Beitrag zu einer intakten Umwelt leisten. Im Anschluss an ihre Wünsche, dass diese Entwicklung positiv fortschreiten möge, wurden die Ehrungen für zahlreiche Verdienste einiger Mitglieder vorgenommen. Vom Verband geehrt in Anerkennung ihrer Verdienste wurden Alfred Bräuler, Michael Rupp, Günter Getrost und Gottliebe Finster geehrt. Es folgten die Jubilare des ACF: Auf 50 Jahre Mitgliedschaft kann Werner Rupp zurückblicken, auf 40 Jahre Karl Heinz Barchfeld und Günter Getrost. Für langjährige Vorstandsarbeit wurde Kassierer Richard Schmitt ausgezeichnet sowie Gewässerwart Alfred Bräuler. Wegen besonderer Verdienste für den Verein wurden Gottlieb Finster und Hans Bräuler geehrt. Zum Schluss konnte Karl Heinz Barchfeld, der 32 Jahre lang Erster Vorsitzender des ACF war, in seiner Präsentation der Vereinschronik von ereignisreichen 50 Jahren berichten – von der Gründung über die Erfolge bei den Wettangeln in den 70er und 80er Jahren bis hin zum Kauf und der Rekultivierung des Heideweihers. Eine ältere Aufnahme des Hessischen Rundfunks mit einem Interview anlässlich des Hessentages sowie ein Einblick in das Vereinsleben rundeten seinen Vortrag ab. Sigrid Samson
6
LOKALES
Seniorenreise der Evangelischen Lukasgemeinde und des Seniorenwohnheims
Küste und Binnenland rund um Aurich entdecken LAMPERTHEIM - In diesem Jahr liegt das Reiseziel der gemeinsam veranstalteten Seniorenreise der Evangelischen Lukasgemeinde und des Seniorenwohnheims der Stadt Lampertheim im Norden. Unter Leitung von Pfarrerin Sabine Sauerwein und Brigitte Hahl wird vom 24. September bis 1. Oktober eine Reise nach Aurich/Ostfriesland angeboten. Die Unterbringung erfolgt in einem renommierten Landgasthof mit zahlreichen Möglichkeiten zur Erholung, Entspannung und Freizeitangeboten.
Mehrere Ausflüge an die Küsten und im Binnenland sind im Reisepreis inbegriffen. Das Abendprogramm mit Spiel und Spaß, die Wassergymnastik und die täglichen Andachten tragen mit zu dem guten Gemeinschaftsgefühl in der Reisegruppe bei. Es sind derzeit noch einige Doppelzimmer frei.Der Reisepreis beträgt 680 Euro Euro im DZ. Für die Einzelzimmer (Zuschlag 90 Euro) besteht eine Warteliste. Nähere Informationen und Anmeldung bei Brigitte Hahl, Städtisches Seniorenwohnheim, telezg fonisch unter 51531.
Immobilien Rosteck GmbH Immobilien www.rosteck-gmbh.de Tel. (0 62 41) 66 51 u. 41 78 70
cf.16mi14
Ref. 19084. Biblis, kl. EFH, ideal als rentierliche Kapitalanlage, ruhige Wohnlage, unweit Bhf. + Innenstadt, abgeschl. Hof, PKW-Stpl., NG, 2 Etagen, 6 ZKB, Diele, Wfl. 109 m², vermietet, mtl. KM € 400,–. VKP € 80.000,–
Schönes EFH, 5 ZKB WC, Terrasse, Garten, Garage, Keller, in ruhiger, zentraler Lage in Lampertheim ab 1.5. oder später von privat zu vermieten. 104 m², KM 850,- € + 200,- € NK + Öl, Wasser, Strom, Kaution 1700,- €. Tel. 0152 - 25 19 14 77
Wir suchen
Häuser, ETW, Mietwohnungen sowie Bauplätze
für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.
Large Immobilien
Meine 1. Wohnung: Er, 24, berufstätig, sucht direkt in Lampertheim (wegen Sportverein und Fahrgemeinschaft) eine helle, saubere 2 ZKB ab 55 m², gerne auch mit EBK. Tel. 0152 - 53777398 (ohne Makler)
- DIREKT VOM EIGENTÜMER 1-2 FH in Biblis, Bj. 1965, Gfl. 620 m², Wfl. 150 m², ausgebauter Keller, großer Garten, schöner Ausblick, 2 Garagen, E-Heizung, doppelt verglaste Alufenster, wodurch die benachb. Bahn kaum zu hörben ist. VHB 169.000,- € Tel. 01573 / 52 24 280 ab 19.30 Uhr Vom Eigentümer zu verkaufen: Moderne, sehr gepflegte Wohnung auf 2 Etagen im Zentrum von Bürstadt. 2. OG: 4 ZKB, Abstellraum, Flur, 132 m²; Südbalkon mit el. Markise; DG: 1 Studio 45 m², . Öl-ZH u. Solar, 168.000,- €
Ein großer Erfolg / Interessante Hausmessen und attraktives Rahmenprogramm
Das 1. Industriegebietsfest zog unzählige Besucher an Fortsetzung von Seite 1 Firmen hatten sich an diesem einzigartigen Projekt beteiligt, viele mit zusätzlichen Attraktionen und kulinarischen Angeboten in entspannter Biergartenatmosphäre. Zum Tag der offenen Tür mit Beratung, Vorträgen und Vorführungen lud die Firma Gärten von Gärtner ein. Den Entdeckerfreuden von Jung und Alt waren nahezu keine Grenzen gesetzt. Ein Unternehmen, das in der Formgebung tätig ist, bot faszinierende Einblicke in die Produktion. Ruckzuck war ein Trinkbecher oder ein Radiergummi „frisch gebacken“. Gabelstapler im Spielzeugformat lockten die Kinder auf einen Parcours der Firma Köbig. Was braucht der Hund? Zum Beispiel eine quietschende Plüschente zum Spielen oder ein handgefertigtes Halsband aus Leder, das Sattlermeister Michael Schweikert kunstgerecht herstellt. Auch bei Ausbildung und Sport des Hundes kommt es auf die richtige Ausrüstung an. Weniger Sorgen haben Hundehalter, wenn der vierbeinige Liebling nur mit Erlaubnis vom Boden frisst. Das kann man jedem Hund völlig ohne Hilfsmittel beibringen, war bei Hundetherapeutin Stephanie Rapp zu erfahren, die beim Agrarmarkt Engert einen Stand hatte. Camp David ist ein Begriff in der Modewelt, der Männerherzen höher schlagen lässt, die Damen sind mit Soccx glücklich, alles war in der Ausstellung von Vetter Moden zu sehen und am Samstag zu kaufen. Wie Vetter Moden, waren weitere Bürstädter Firmen in den Räumen von GS Wärmesysteme und anderen im Industriegebiet Ost ansässigen Unternehmen zu
@
ERÖFFNUNG IM FESTZELT MIT FREIBIER Zur feierlichen Eröffnung des 1. Industriegebietsfestes im zentralen Festzelt auf dem Gelände der GS Wärmesysteme GmbH in der Lorscher Straße 7a am Samstag zur Mittagszeit waren die Tischreihen gut gefüllt. Unter den Festgästen war der Lampertheimer Bürgermeister Gottfried Störmer mit Ehefrau Sabine, der Vorsitzende des Lampertheimer Wirtschafts- und Verkehrsvereins Otto Edinger, Erster Stadtrat Walter Wiedemann, weitere Magistratsmitglieder und Mitglieder des Wirtschaftsbeirates der Stadt Bürstadt. Wenig später begleiteten sie die Lampertheimer Gäste bei einem Rundgang zu den Hausmessen der Firmen in der weitläufigen Lorscher Straße. Mehrere Bürstädter Firmen waren
mit ihrer Hausmesse bei ortsansässigen Unternehmen im Industriegebiet Ost zu Gast. Auf der Bühne wartete ein Holzfass mit Bier aus Darmstädter Braukunst auf den Anstich, den GS-Geschäftsführer Harald Ofenloch nach den Begrüßungsreden zielsicher durchführte. Bürgermeisterin Schader hielt den wuchtigen Krug für die ersten Schlucke bereit, die Hausherr Harald Ofenloch genießen durfte. Sonnenbotschafterin Christina I. hatte ihr sonniges Strahlen mitgebracht und applaudierte zum gelungenen Auftakt. So war es kein Wunder, dass die Sonnenstadt und ihre ungezählten Besucher am Wochenende von der Sonne verwöhnt wurden. Harald Ofenloch, einer der Initiatoren des 1. Industriegebiets-
festes, begrüßte die Festbesucher und sprach dabei besonders auch die jungen Leute auf Ausbildungsplatzsuche an, die hier vielleicht ihren zukünftigen Chef kennenlernen würden oder ein Praktikum machen können. Der Stadtverwaltung dankte er für die vorbildliche Unterstützung bei Genehmigungen und in der Logistik. Dem Heimat- und Carnevalverein (HCV) und dem Fußballsportverein Riedrode (FSV) dankte er für die Übernahme der Bewirtung im Festzelt. Bürgermeisterin Schader lud die Festgäste und Besucher ein, sich von der Dynamik des 1. Bürstädter Industriefestes anstecken und inspirieren zu lassen – und: „Das Programm lädt zum Feiern ein“. Hannelore Nowacki
Gast. „Das ist ja ganz toll“, sagten Besucher begeistert zu Mustereinrichtungen, die sie bei Gar-
dinen Gräf entdeckten. Motorradfahrer aus nah und fern hatten zur Saisoneröffnung am Samstag ein Ziel: Das Industriegebiet Ost mit der Motorrad-Roadshow beim Auto- und Motorradhaus Bürstadt. Ob ein neues Modell von Fiat, ein Adam oder Cascada von Opel Kohl oder ein Seat vom Autohaus Jakob & Morweiser, überall war das Interesse am mobilen Glanz groß. Die Dienstleister rund ums Auto Kruschenksi und Herzberger hatten ihre Werkstätten zur Besichtigung geöffnet und boten den Besuchern allerlei Attraktionen. Bäder und Heizung waren ein großes Thema, komfortable Wasserenthärtung und energiesparende Wärmepumpen sind auf dem Vormarsch, die gibt es bei Koch Bäder und Heizung. Gefragt waren beim Pflegedienst Bergstraße Informationen zur Pflege. Andere Besucher interessierten sich für die Renovierung von Treppen und glänzende
Spanndecken, die es beim Handwerksservice GBS gibt. Die Firma Winkler versorgt Fahrzeuge und Heizungen mit Energie, aber auch der rot lackierte Tragschrauber der Ultraleichtflieger fliegt mit Brennstoff von Winkler. Mit dem Autokran von Stadtmüller Bedachungen ging es hoch hinaus, da standen die Interessenten gerne Schlange. Die Firma hat ihren Sitz in der Gartenstraße. Bürgermeisterin Barbara Schader hatte Glück und war am Samstag eine der ersten beim Blick von oben. Am Sonntag führte Rüdiger Engert Besuchergruppen über Treppen im Silo des Agrarmarktes Engert bis auf 25 Meter Höhe – schwindelfreie Entdecker schauten von oben über das Industriegebiet Ost. Engert versorgte die Besucher mit erstaunlichen Zahlen und Fakten zur Getreideanlieferung, Trocknung und Verladung. Hannelore Nowacki
Interessant für Leser und Inserenten:
Der Stellenmarkt im TIP Tel. 0 62 06 - 94 50-0 Fax 0 62 06 - 94 50 10
Wir öffnen Ihnen Türen zum Erfolg! Engagierte und freundliche Mitarbeiter / in (Firmenpräsentation), Innen- u. Außendienst Wir bieten. Eine hohe leistungsgerechte Bezahlung professionelle Einarbeitung in einem erfahrenen Team! Auch PKW-Nutzung möglich.
Buntes Treiben auf der Straße, viele Besucher gehen zu Fuß oder fahren mit dem Rad zu ihren Zielen beim 1. Industriegebietsfest. Der von Energieried gesponserte Shuttlebus fuhr laufend die acht Haltestellen an.
cf.12mi14
Bewerben Sie sich oder rufen Sie an. (0 62 06) 90 900 30 Medienhaus Bürstadt Büro: Schulstraße 18 • 68642 Bürstadt Mobil: (01 52) 53 52 92 51 E-Mail: info@medienhaus-buerstadt.de Mo. - Fr. 8.30 Uhr bis 18 Uhr
Familiengottesdienst in Mariä Verkündigung am Palmsonntag
Sicherheitsmitarbeiter/-in Bewerbung an: SES-Security Binger Straße 50 67549 Worms www.ses-security.de
lr15sa14
als Aushilfe für Event/Objektschutz
Außendienst noch
Willkommen im Team! Wir suchen nette Servicekräfte (m/w) für unser Spielcenter in Lampertheim, in Teilzeit Freundliches Auftreten? Erfahrung aus Gastro/Service? Schichtbereitschaft?
Wir suchen
Energieberater
für der Raum Ludwigshafen / Mannheim! Wir bieten ein Angestelltenverhältnis in Vollzeit, gutes Betriebsklima, realistische Perspektiven, leistungsgerechte Bezahlung sowie einen krisensicheren Arbeitsplatz. Kein Call Center, keine Leasingfirma !!
Infos unter: www.tm-communication.de 0621 / 560 70 678
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Ein erster Rundgang führte die Abordnung mit Bürgermeisterin Barbara Schader und ihrem Lampertheimer Kollegen Bürgermeister Gottfried Störmer zu Unternehmen in der Lorscher Straße. Fotos: Hannelore Nowacki
Tel. 01 62 / 93 38 863
Tel. 0 62 45 - 200 96 14
MITTWOCH, 16. APRIL 2014
PC-Grundkenntnisse?
Möchten Sie auch Teil der großen Löwen Play-Familie werden? Dann bewerben Sie sich unter: bewerbung@loewen-play.de oder Löwen Play GmbH · Recruiting Im Tiergarten 30 · 55411 Bingen Auskünfte von 9 bis 12 Uhr unter: 06721 155-555
Fortsetzung von Seite 1 den Texten sang der Chor Ephata unter der Leitung von Maria Karb das „Hosanna“, den Jubelruf aus biblischer Zeit. Nach dem Einzug der Gemeinde in die Kirche zelebrierte Pfarrer Schmitt das Hochamt mit Eucharistiefeier, an seiner Seite Pfarrvikar Claus-Peter Stockh und die Ministranten. Pfarrer Schmitt trug die Passionsgeschichte mit dem Leiden Jesu Christi in ihrer biblischen Dramatik vor. „Jesus schrie noch einmal auf, dann hauchte er seinen Geist aus“. Während der Gesang des Chors Ephata auf der Empore den Kirchenraum ausfüllte, legten die Kommunionkinder einen Dornenkranz als Dornenkrone und ein hölzernes Kreuz auf dem schwarzen Tuch vor dem Altar ab, dann wurde eine brennende Kerze auf das Tuch gestellt. In den vorgetragenen Fürbitten hieß es: „Jesus, durch deinen Tod am Kreuz hast du die Schuld der Menschen auf dich genommen. Lass die ganze
Welt daraus neue Hoffnung schöpfen“. Zum Gebet rückte die Gemeinde über die Bänke hinaus zusammen, wie Pfarrer Schmitt angeregt hatte, und die Kinder versammelten sich um den Altar. Als
Zeichen des Friedens reichten sich alle die Hände. Nach dem Gottesdienst war die Gemeinde eingeladen, draußen vor der Kirche bei Kaffee und Kuchen zu verweilen und auch Kuchen zur Unterstüt-
zung des Chors Ephata zum Mitnehmen zu kaufen. Schön dekorierte Torten empfahlen sich zum Genießen, strahlend rot leuchteten die Erdbeerkuchen. Hannelore Nowacki
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Pfarrer Erhard Schmitt hatte die Gemeinde zum Händereichen als Zeichen des Friedens aufgerufen und zum Beten des Vaterunsers. Foto: Hannelore Nowacki
LOKALES
MITTWOCH, 16. APRIL 2014
Jazz- und Modern-Dance-Formation der TG Bobstadt ertanzt sich erneut den ersten Platz
„Coco“ wieder auf dem Siegertreppchen
BOBSTADT - Mit ihrem modernen Schuhplattler überzeugte die jüngste Wettkampf-Formation der TG Bobstadt am Sonntag erneut die Jury. Beim zweiten Saisonturnier in Großostheim fällten die fünf Wertungsrichter für „Coco“ eine klare Entscheidung und hielten in der offenen Wertung fünf Mal die Tafeln mit der Traumnote Eins hoch. Zum Auftakt der Kinderliga im Jazz- und Modern Dance vor zwei Wochen hatte „Coco“ bereits ganz oben auf dem Siegertreppchen gestanden. Und auch diesmal begeisterten die 15 Tänzerinnen und der Tän-
zer mit ihrem Stück „Heater“, das Trainerin Lisa Ritzert anspruchsvoll choreografiert hat. In Lederhosen, Karohemd und mit geflochtener Dutt-Frisur passte das Kostüm perfekt zum fetzigen Bayern-Tanz, der zwar kindgerecht ist, aber zahlreiche Schwierigkeiten beinhaltet. Die kreative Darbietung kam nicht nur bei den Wertungsrichtern an, auch die Gäste in der Welzbachhalle und vor allem die mitgereisten Fans klatschten begeistert im Takt. Doch sowohl Tänzer als auch Fans mussten auf der Tribüne etwas zittern: Sowohl „Djenga“ vom TV Großostheim als auch die
„Shining Stars“ vom SV Rot-Weiß Walldorf hatten in den vergangenen zwei Wochen am Tanz gefeilt und sich stark verbessert. „Wir waren wirklich sehr aufgeregt, aber es hat ganz doll Spaß gemacht”, freuten sich die Kinder nach der gelungenen Aufführung im großen Finale. Am Ende hatte „Coco” trotz der Konkurrenz wieder die Nase vorn und verwies „Djenga” und die „Shining Stars” auf die Plätze Zwei und Drei – wie schon beim ersten Turnier in Bürstadt. Der nächste Wettkampf – der vorletzte der Saison – findet am 11. Mai in Mörfelden statt. zg/Foto: oh
7
Vernissage der Künstlerin Anke Varel-Bauer / 43. Ausstellung im Rahmen von „Bildkultur in der Stadtgalerie“
„Greifbares und Nichtgreifbares“ LAMPERTHEIM - Anke VarelBauer bezeichnet ihre Bilder als „einen Teil von sich“. Die freischaffende Künstlerin und Mutter von drei Kindern wurde in Lingen an der Ems geboren, verlebte ihre Kindheit und Schulzeit in Mannheim, und ist derzeit als Dozentin einer Kunstschule in Freren tätig. So verschieden ihre Kunstwerke auch sein mögen, so sind sie immer ein „Spiegel“ ihrer Person – das teilte die Künstlerin am Freitagabend zur Eröffnung ihrer Vernissage im Stadthaus mit. Da sie viele Erinnerungen durch die Schulzeit mit Lampertheim verbindet, freute sie sich sehr, in der Stadthausgalerie ihre Werke präsentieren zu dürfen. Varel-Bauer bedankte sich bei Rolf Hecher, Fachbereichsleiter Kultur, Jugend, Bildung und Vereine der Stadt Lampertheim, sowie bei Gabi Wesp, ebenfalls Mitarbeiterin dieses Fachbereichs, für deren Unterstützung. Varel-Bauer erzählte den Besuchern, dass sie ihre vielen abstrakten Bilder bewusst ohne Titel vorstellt, um dem jeweiligen Betrachter die Möglichkeit zu geben, das Werk durch „seine eigene Brille“ sehen zu können. „In die abstrakten Bilder habe ich viel Material eingearbeitet und manches wieder weggenommen – darunter Sand, Stoffe, unterschiedliche Deko-Materialien und vieles mehr“, berichtete die kreative Künstlerin. Nachdem das Bild dann aufgehängt ist, verändert sie es wiederum teilweise, um bestimmte Akzente zu setzen. „Es ist eine lange Phase, bis ein Bild fertig ist und für mich in Ordnung ist“, fügte sie hinzu. Bei den Tierbildern nimmt sie sich je-
Anke Varel-Bauer stellt ihre vielfältigen Kunstwerke im Rahmen einer Vernissage im Stadthaus vor. Foto: Sigrid Samson weils etwas Konkretes, wie zum Beispiel ein Foto oder ein Zeitungsausschnitt, als Vorlage. Weiterhin erwähnte sie, dass sie besonderen Wert auf Farben legt und ihre Bilder gerne bunt mag. Für die Ausstellung in der Stadthaus-Galerie wurde aufgrund der örtlichen Gegebenheiten nur eine kleine Auswahl getroffen mit insgesamt 18 Werken. Darüber hinaus erstellt sie auch großflächige Bilder, deren Gestaltung ihr sehr viel Spaß bereitet, und bei denen mehrere Farbrichtungen zur Geltung kommen. Die Malerei habe sie vor etwa fünfzehn Jahre in dieser Form begonnen, fügte sie hinzu. Sie verwendet verschiedenartige Techniken wie Acryl auf Leinwand, Mischtechniken auf Leinwand und Gewebe. Die Reihe „Bildkultur in der Stadt-
haus-Galerie“ existiert seit 2006 und bietet in jährlich fünf Ausstellungen lokal bildenden Künstlern die Möglichkeit, ihr vielfältiges Schaffen eindrucksvoll zu dokumentieren, und trägt somit zur Erweiterung des kulturellen Angebotes der Stadt Lampertheim bei. Die Gäste konnten im Anschluss an die Vorstellung die ausgestellten Bilder der Künstlerin bestaunen und sich bei einem Gläschen Sekt und einem kleinen Imbiss, der von der Stadt Lampertheim übernommen wurde, im Foyer gemütlich unterhalten. Die Ausstellung von Anke Varel-Bauer kann noch bis zum 2. Juli 2014 zu den Öffnungszeiten des Stadthauses in der StadthausGalerie von Interessenten besichtigt werden. Sigrid Samson
8
LOKALES
AUS DER GESCHÄFTSWELT
ANZEIGE
Gaststätte Jägerhof – Ostern auf dem Jägerhof mit Spargel und vielem mehr
Feiern und genießen im ländlichen Ambiente BIBLIS – Wohin zu Ostern, wenn die ganze Familie ins Grüne will und die Sonne zum gemütlichen Sitzen und Spielen im Freien einlädt? Natürlich zur Gaststätte Jägerhof. Im Biergarten mit Blick auf die Parkanlage laden sonnige und schattige Plätze zum Verweilen und Genießen ein. Bürgerliche Küche mit pfiffiger Note und Qualität wird geboten – für jeden Geschmack ist etwas Leckeres dabei. Gute Hausmannskost kommt auf den Teller und was die Frischesaison bietet, findet man auf der Hauptkarte. Zu Ostern gibt es die Osterkarte. Frischer Spargel aus der Region hat jetzt Saison, ein guter Grund zum Schlemmen. Die Gaststätte Jägerhof hat sich mit der Spargelkarte auf die Spargelgenießer eingestellt. Traumhaftes Ambiente, Traumhochzeiten
– auch dafür ist der Jägerhof bekannt, der nun unter neuer Leitung steht. Marco Graf und Yves Lévêque, in Lorsch mit ihrem Restaurant Palais von Hausen erfolgreich, arbeiten bei der Bewirtung von Hochzeiten und anderen Feiern wie auch Firmenveranstaltungen, die im Hochzeitszimmer, im Jägerzimmer und in der Kutscherremise stattfinden, mit Deckers Catering mit Sitz in Bensheim zusammen. Die Speisen werden frisch in der top ausgestatteten JÄGERHOFKüche zubereitet. Beim Infotag für Hochzeitspaare, der kürzlich auf dem Jägerhof stattfand, servierte Michael Decker Kostproben von feinem Fingerfood. Das JägerhofTeam präsentierte Tische mit stimmungsvoller Dekoration. Vom Ambiente und der schönen Präsentation begeistert, ließen sich zahlrei-
che Hochzeitspaare vom JägerhofTeam beraten und reservierten bereits einen Termin für ihre Traumhochzeit. Hannelore Nowacki Reservierungen und weitere Informationen bei Gaststätte JÄGERHOF Außerhalb 8 68647 Biblis Telefon 06245/299173 Fax 06245/299175 info@jaegerhof-biblis.de www.jaegerhof-biblis.de Öffnungszeiten: Mittwochs bis samstags von 17 Uhr bis 23 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 11 bis 23 Uhr. Montags und dienstags Ruhetag. Am Ostersonntag und Ostermontag ist von 11 bis 23 Uhr geöffnet.
Gaststätte Jägerhof mit Biergarten und Terrasse – hier fühlt man sich wohl, weil es schmeckt. Im Hochzeitszimmer wird stilvoll gefeiert. Fotos: Hannelore Nowacki
Salz-Lounge – Wie ein Tag am Meer! BENSHEIM - Die exklusive SalzLounge, die Sie in Ihrer Alltagskleidung genießen (Badekleidung ist nicht nötig) und barrierefrei im EG erreichen, ist mit mehr als 16 Tonnen Himalaya-/Totes-Meer-Salz sowie bequemen Liegen ausgestattet. Es wird auch Qi Gong, Gyrokinesis, Yoga oder Klangschalen in der Salz-Lounge angeboten. Eine separate, als Spielplatz ausgestattete Kinder-Salz-Lounge, befindet sich im UG. Hier kann auch Geburtstag gefeiert werden! Der Besuch, der mit Solenebel versehenen Salz-Lounges kann wohltuend sein bei: - Hautkrankheiten (Akne, Neurodermitis, Schuppenflechte) - Asthma Bronchitis - Atemwegserkrankungen - Erkältungskrankheiten - Allergien - Bournout - Anti Aging - Stress. Im Shop erhalten Sie Gutscheine, passende Präsente für jeden
Anlass und hochwertige Sole Kosmetik (Creme, Bodylotion, Duschgel, Shampoo, Peeling etc.) frei von künstlichen Emulgatoren, Konservierungsstoffen sowie aluminiumfreie Deos (auch online bestellbar). Das Angebot wird ergänzt durch div. kosmetische Behandlungen und med. Fußpflege für Sie und
Ihn. Gönnen Sie sich eine Wohlfühlbehandlung, auf Wunsch in Kombination mit einem Besuch der Salz-Lounge zum Vorzugspreis.zg Aktuelle Kursangebote und Termine unter www. s a l z l o u n ge - b e n s h e i m . d e Tel.: 06251/7056601
„Verbesserung der Sicherheit und Verringerung der Wartezeiten“ LAMPERTHEIM - Die offizielle Übergabe der neuen blauen Veranstaltungs-Shirts für den 19. EWRTriathlon fand am 8. April, im Rahmen eines Pressegesprächs in der DLRG-Station Lampertheim statt. Helmut Wetzel, zweiter Vorsitzender und Hauptorganisator des Triathlon, freute sich darüber, die beiden Vertreter vom EWR, Stephan Wilhelm (EWR Konzernentwicklung) und Christina Gander (Spenden und Sponsoring) begrüßen zu dürfen. Seit vielen Jahren ist das EWR Hauptsponsor und Namensgeber des Triathlons, der weit über die Grenzen Lampertheims bekannt und beliebt ist. „Mit maximal 500 Teilnehmern liegt es uns als Veranstalter am Herzen, den Triathlon familiär und gemütlich sowie in einem überschaubaren Rahmen zu halten“ teilte Wetzel mit. „Es handelt sich hier um eine Breitensportveranstaltung für jedermann“ fügte er hinzu. Insgesamt werden etwa 150 Helfer, teilweise auch im Hintergrund, im Einsatz sein, um die Veranstaltung „zu stemmen“. „Bis heute haben sich bereits über 240 Teilnehmer angemeldet“, ergänzte Michael Keller, Verantwortlicher für Anmeldung und Zeitnahme. „Wir arbeiten an einer stetigen Weiterentwicklung“, erwähnte Wetzel. Nach der Vergrößerung der Sprintstrecke in 2013 wird es in diesem Jahr zwei bedeutsame Neuerungen geben; zum einen eine Verbesserung der Sicherheit und zum anderen eine Verkürzung der Wartezeiten. Der Start beim Schwimmen beginnt auf der Rückseite, so dass die Sportler in Richtung Zuschauer schwimmen. Nach einem Wasserausstieg erfolgt dann das Schwimmen der 500 Meter Reststrecke einmal um den See – entlang nummerierter gelben Bo-
Thomas Hanselmann (Techn. Leiter DLRG OV Lampertheim), Susanne Hanselmann (Vorsitzende DLRG), Stephan Wilhelm (EWR-Konzernentwicklung), Helmut Wetzel (2. Vorsitzender DLRG und Hauptorganisator des Triathlon) und Christina Gander (EWR - Spenden und Sponsoring; v.l.n.r) bei der offiziellen Übergabe der Veranstaltungs-Shirts. Foto: Sigrid Samson jen. Die Modifikation des SprinterStarts und der Start der Jugendlichen in zweiminütigen Abstand führt zu einer gewünschten Entzerrung des gesamten Wettkampfs. Somit ist die Siegerehrung für die Schüler und Jugendlichen bereits für 11 Uhr vorgesehen. Die Ehrung der Teilnehmer der Hauptveranstaltung erfolgt um 14 Uhr. Auch Wettkampfrichter vom Hessischen Triathlon-Verband werden anwesend sein, um die Veranstaltung zu überwachen. Darüber hinaus werden Sicherheitskontrollen an den jeweiligen Strecken durchgeführt. Wetzel freute sich besonders über die Zusage von Wilhelm, dass das EWR die Veranstaltung auch im kommenden Jahr wieder finanziell unterstützen wird. „Hut ab“ sprach Wilhelm den Beteiligten des DLRG aus für die alljährlich hervorragende Organisation und Betreuung und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit. „Diese positive Perspektive ist für
uns wichtig“ fügt Wetzel hinzu und richtete seinen Dank neben dem EWR auch an die Mitarbeiter des Bauhofs der Stadt Lampertheim, der Feuerwehr Lampertheim, dem THW, dem DRK, dem WSV Lampertheim und DLRG KV Bergstraße. Der Start für die Kinder ist um 9.15 Uhr vorgesehen, während der Start des Sprint-Triathlons (Hauptveranstaltung) etwa gegen 10.15 Uhr erfolgt. Anmeldungen können bis spätestens Montag, 23. Juni, 18 Uhr, unter anmeldung@triathlon-lampertheim.de abgegeben werden. Für Informationen rund um den Triathlon können sich Interessenten per E-Mail an Helmut Wetzel unter dlrg-lampertheim2.vors@tonline.de wenden. Die Organisatoren hoffen auch in diesem Jahr wieder auf ein positives Feedback und einen reibungslosen Verlauf der Veranstaltung. Sigrid Samson
Erster Auftritt in neuer Formation am 17. April im Neckartal in Lampertheim
Rockband „Pearlwhite Curse“ ist zurück BÜRSTADT - Nach über einem Jahr auf der Suche nach einem geeignetem Schlagzeuger ist die Bürstädter Rockband „Pearlwhite Curse“ im Januar 2014 fündig geworden: Zu den drei Bürstädtern Sebastian und Christian Salis sowie Bernd Pokorny gesellt sich der Mannheimer Christian Krajczok, der die drei bereits bei der ersten ge-
meinsamen Probe vollkommen überzeugte. Er sah zufällig eine Anzeige der Band am schwarzen Brett der PopAkademie in Mannheim – und da die Foo Fighters, Nirvana und Led Zeppelin genau seinem Musikgeschmack entsprechen, schloss er sich den drei an. Momentan proben die Jungs zweimal die Woche und wollen
am Donnerstag, 17. April, im Neckartal in Lampertheim ihr musikalisches Programm erstmals in dieser Formation präsentieren. Der Beginn der Veranstaltung ist um 21.15 Uhr, der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Wer auf ehrlichen handgemachten Rock steht, sollte es sich nicht entgehen lassen die Band hofft auf zahlreiches Kommen. zg
Alkohol und Zigaretten für Minderjährige?
Zweimal pro Woche informiert !!!
19. EWR-Thriathlon der DLRG Ortsvereinigung Lampertheim e.V. am 29. Juni mit Schüler- und Jugend-Triathlon
Jugendschutzkontrollen in Lampertheim: 16-jährige Testerin erhielt problemlos Zigaretten und alkoholische Getränke
Neues aus der Geschäftswelt !?! bestens
MITTWOCH, 16. APRIL 2014
SÜDHESSEN Die Gratiszeitung für das Ried Mit den amtlichen Bekanntmachungen des Kreises Bergstraße Tel. 06206 - 94500 www.tip-verlag.de
Fax 06206 - 945010 info@tip-verlag.de
LAMPERTHEIM - Im Rahmen einer Jugendschutzkontrolle wurden am 10. April vom Fachdienst Sicherheit und Ordnung insgesamt elf Lokalitäten, darunter Einkaufsmärkte, Kioske, Tankstellen, Spielhallen und Raucherlokale in Lampertheim, überprüft. Bei neun der elf Kontrollen war es der 16-jährigen Testerin problemlos möglich, sowohl Zigaretten als auch alkoholische Getränke, wie eine Flasche Wodka, zu kaufen. Eine Kontrolle des Ausweises fand nicht statt. Auch den Besuch einer der getesteten Spielhallen und die Möglichkeit des Spielens an einem der Automaten wurde, trotz Vorzeigen des Ausweises, gestattet. Ebenfalls konnte ein Raucherlokal, welches erst ab 18 Jahren besucht werden darf, betreten sowie Getränke konsumiert werden. Lediglich in zwei Fällen wurde,
nach einer Kontrolle des Ausweises, der Zugang verwehrt bzw. die Zigaretten nicht verkauft. Laut Jugendschutzgesetz ist es verboten Branntwein, branntweinhaltige Getränke oder Lebensmittel, die Branntwein in nicht nur geringfügiger Menge enthalten, an Kinder und Jugendliche, abzugeben oder ihnen den Verzehr zu gestatten. Lediglich alkoholische Getränke wie z.B. Bier, Wein und Sekt dürfen an Jugendliche ab 16 Jahren abgegeben werden. Außerdem dürfen Tabakwaren an Kinder oder Jugendliche unter 18 Jahren weder abgegeben, noch darf ihnen das Rauchen ermöglicht werden. Die Anwesenheit von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren in öffentlichen Spielhallen oder ähnlichen vorwiegend dem Spielbetrieb dienenden Räumen ist ebenfalls verboten. In Zweifelsfällen bezüglich des Lebensalters
ist in jedem Fall eine Ausweiskontrolle durchzuführen. Ein Verstoß gegen das Jugendschutzgesetz kann mit Bußgeldern bis zu einer Höhe von 50.000 EUR, in besonders schweren Fällen auch mit einer Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr geahndet werden. So müssen die betroffenen Verkäufer in den nächsten Tagen mit entsprechenden Bescheiden von Seiten der Ordnungsbehörde rechnen. Auch in Zukunft werden von Seiten der Stadtverwaltung in regelmäßigen Abständen Jugendschutzkontrollen durchgeführt! Die Stadt Lampertheim bittet deshalb um genaue Beachtung und Einhaltung des Jugendschutzgesetzes. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Fachdienst Sicherheit und Ordnung, Herrn Geschwind, unter der Telefonnummer 06206/935zg 271.
LOKALES
MITTWOCH, 16. APRIL 2014
9
KinderKirchenMorgen in Bobstadt stand ganz im Zeichen der Passionszeit
Kindern die Geschehnisse der Osterzeit nahegebracht BOBSTADT - Am vergangenen Samstag vormittag waren Kinder ab vier Jahren eingeladen, um in der evangelischen Kirche in Bobstadt den monatlich stattfindenden KinderKirchenMorgen zu besuchen. Das Thema Ostern war in den Einladungen angekündigt, und so kamen die kleinen Besucher schon neugierig auf die Betreuerinnen zu, um zu erfahren, was sie denn erwarten durften. Das Team bestehend aus Anne Görtz, Andrea Kornas, Daniela Beringer und Gabi Neeb hatte sich gut vorbereitet. Zunächst wurden unter Anleitung von Anne Görtz sogenannte Palmstecken aus Buchsbaum, Schleifen und bunten Eiern hergestellt. Das machte so viel Spaß, dass über den eigenen Bedarf hinaus produziert wurde. Gabi Neeb intonierte dabei das „KinderMutmach-Lied“, das jetzt schon ganz gut klappt. Nun begann der Kindergottesdienst und alle zogen mit ihren Palmbuschen in die Kirche. Dort hatte Daniela Beringer einen Kinder-Kreuzweg vorbereitet: Der Einzug in Jerusalem; hier durften die Palmwedel auf den Weg gelegt werden. Die spannende Frage, warum Jesus auf einem Esel und nicht
Die Ereignisse rund um Ostern standeb im Zentrum des KinderKirchenMorgens in Bobstadt. Foto: oh auf stolzem Ross ritt, beantworteten sich die Kinder gegenseitig und mit Hilfe des Teams. Als Symbol für den Hinauswurf der Geldwechsler aus dem Tempel wurden Geldmünzen benutzt. Ein Teller und ein Kelch wiesen auf das letzte Abendmahl hin. Hier gab es eine Unterbrechung des Gottesdienstes für das gemeinsame Frühstück mit selbstgebackenem Hefezopf und Osterkeksen. Gestärkt ging es zurück in die Kirche. Die Geschichte griff die
DRK Biblis bedankt sich bei zahlreichen Spendern / Jeden ersten Mittwoch im Monat geöffnet
20 Jahre Modestübchen BIBLIS - Am 1. April 1994 Jahren öffnete das Modestübchen des DRK Bibis zum ersten Mal seine Pforte. Seither nutzen zahlreiche Mitbürgerinnen und Mitbürger unser Angebot. In diesen 20 Jahren wurden ausgegeben: 45.725 Teile Bekleidung, Schuhe, Bett- und Tischwäsche sowie weitere Textilien für Kinder, Damen und Herren an 7.245 Personen vor Ort sowie mehr als 10.000 Teile, die für Hilfslieferungen 20 Jahre Modestübchenungen zur Verfügung gestellt wurden. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer waren in diesem
Zeitraum für das Sortieren und die Ausgabe der gespendeten Textilien, Schuhe etc. circa 6.000 Stunden im Einsatz. Diese Hilfeleistungen sind nur durch die zahlreichen Kleider- und Textilspenden aus der Bevölkerung möglich – hierfür möchte sich das DRK auf diesem Weg ganz herzlich bedanken. Das Modestübchen ist jeden ersten Mittwoch im Monat von 15 von 17 Uhr geöffnet. Gut erhaltene Kleidung und andere Textilien können während der Öffnungszeit oder nach Vereinbarung abzg gegeben werden.
Vorgänge im Garten Gethsemane auf und die Zuhörer konnten ihr Wissen aus Schule und Kindergarten einbringen. Die Dornenkrone, das Kreuz und das steinerne Grab gaben ein Gefühl für das Leiden, das Jesus auf sich nehmen musste. Die Kinder entwickelten ein sicheres Gespür für die düstere Situation. Das Team unterbrach an dieser Stelle erneut die Erzählung, nicht ohne den Ausblick auf ein mögliches „gutes Ende“. Als Erinnerung an das Erleb-
te und Vorausblick auf die Auferstehung durften die kleinen Gäste schöne Fensterbilder aus Transparentpapier herstellen. Außerdem gab es einen Bastelbogen mit dem Einzug in Jerusalem, der ein wenig Fingerfertigkeit verlangte. Zum Abschluss ging es noch einmal in die Kirche, um den Kreuzweg zu Ende zu bringen. „Ist nun wirklich alles aus? Jesus begraben und tot?“, fragte die Erzählerin. Die Anwesenden hatten gut in der Schule aufgepasst und wussten, wie das Geschehen weiterging: Der Stein wurde vor dem Grab weggerollt und ein Engel verkündete die Auferstehung des Herrn. Die Leidensgeschichte Christi vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung am Ostermontag war kindgerecht erzählt und dabei mit Symbolen sichtbar und für die Kinder erfahrbar gemacht. Entsprechende Lieder ergänzten den Gottesdienst und nach dem Schlusssegen bekam jeder Gast noch ein kleines Osterpräsent. Die überzähligen Palmstecken durften sich die Besucher des Sonntagsgottesdienstes mit nach Hause nehmen. Der nächste KinderKirchenMorgen ist am 3. Mai. zg
Zahlreiche Besucher im Hüttenfelder Bürgerhaus
Erster Ostermarkt fand guten Anklang
Legen Sie den Grundstein für Ihren nächsten Traumurlaub! Besuchen Sie uns in unseren neuen Räumen und beteiligen Sie sich an unserem Gewinnspiel mit vielen attraktiven Preisen!
ReiseCenter Eckert Gaußstraße 12‐16 – 68623 Lampertheim im EDEKA‐Center Tel. 4679 u. 59595 – Fax 1307134 E‐Mail: info@reisecenter‐eckert.de Internet: www.reisecenter‐eckert.de
Freuen sich über Spenden für das Modestübchen des DRK Biblis: Adelheid Schultheiß, Bärbel Jakob, Wally Schenk und Pia Papp (v.l.n.r.). Foto: oh
HÜTTENFELD - Im Hüttenfelder Bürgerhaus fand der erste Ostermarkt statt. An verschiedenen Ständen konnten hübsche Ostergestecke, Nester oder Gehänge erworben werden, die allesamt in Handarbeit produziert wurden. Aber auch für Leib und Geist war Einiges im Angebot bis hin zum Seelenwärmer, ein hochpronzentiges Kräutergetränk, aus Heidis Hexenküche. Zimmerschmuck für die ganze
Jahreszeit stellten Uhren dar, die in Steine unterschiedlichster Größe, Farbe und Maserung eingearbeitet wurden. Selbstgemachter Schmuck in unterschiedlichsten Ausführungen und Materialien rundeten das weit gefächerte Abgebot ab, das zahlreiche Besucher anlockte. Die Organisatorn hatten auch an das leibliche Wohl gedacht und servierten Kaffee und Kuchen – selbst gebacken natürlich. ehr / Foto: oh
Besondere Aktion in der Kindertagesstätte Europaring fand regen Anklang
Oma-Opa-Osterkaffee sorgte für strahlende Kinderaugen
den von Kindern und Erzieherinnen gebackenen Kuchen schmecken lassen. Als alle mit Kaffee und
Kuchen versorgt waren, kamen die Kinder und erfreuten ihre Omas und Opas mit alten Kinderliedern
wie z.B.“Auf der Mauer, auf der Lauer“, „Wer will fleißige Waschfrauen sehen“, „Der Hühnerhof“, Gedichten und einer kleinen Theaterdarbietung mit dem Titel „Osterfeier bei den Tieren im Wald“. Begeistert klatschten, sangen und tanzten viele Großeltern mit. Anschließend überreichten die Kinder mit einem Gedicht die selbstgestalteten Ostereier an ihre Großeltern, bevor es gemeinsam in den Garten ging, um dort die versteckten Schokoladeneier zu suchen. Die kleinen Eierdetektive fanden ruck zuck die Ostereier. Oft mehr, als sie tragen konnten. Der Oma-Opa-Osterkaffee wurde ein voller Erfolg und bereitete allen Beteiligten sehr viel Spaß. zg/Foto: oh
4.150,00
DACHDECKERMEISTERBETRIEB
DACHDECKERMEISTERBETRIEB Seit über 20 Jahren DACHARBEITEN
K+G
☞ALTDACHUMDECKUNG Altdachumdeckung ☞ Fassadenbekleidung ☞ Neueindeckung ☞ Naturschiefer-Arbeiten ☞ Flachdachisolierung ☞ eigener Gerüstbau Ihr passendes Angebot vom Dachdeckermeister!
Machen Sie den Preisvergleich!
K + G Bedachungsgesellschaft mbH 64579 Gernsheim · Dresdener Straße 24 Telefon: 0 62 58 / 94 10 31 email@dachdeckerei-kundg.de
Telefon 0 62 58 / 94 10 31 · 0 62 58 /94 10 29 Gesamtpreis 4.938,50
ACHTUNG, FERTIG, FRÜHLING
& Carports dachungeznu TOP Konditionen r e b Ü m Premiu vom Hersteller T DIREK PREISBEISPIELE: Überdachung inkl. Montage und Polycarbonateindeckung
4,0 m x 3,0 m = 2.350,- € 5,0 m x 3,0 m = 2.900,- € 5,0 m x 3,5 m = 3.050,- €
ng
Überdachu
K&D Überdachung GmbH Kobaltstraße 6 65428 Rüsselsheim www.KD-Ueberdachung.de
GMBH
LAMPERTHEIM - Der 11. April war ein ganz besonderer Tag in der Kindertagesstätte Europaring: Die Kinder haben an diesem Tag ihre Omas und Opas zum Osterkaffee in den Kindergarten eingeladen. Schon Tage zuvor übten die Kinder fleißig Gedichte und Lieder ein. Als der große Tag dann gekommen war, warteten die Kinder bereits gespannt, bis sich alle Großeltern im Turnraum des Kindergartens eingefunden hatten. Die Resonanz der Großeltern war riesengroß gewesen, viele Omas und Opas ließen es sich nicht nehmen an der Veranstaltung teilzunehmen. Nach der Begrüßung durch die Leiterin Dorothea Roos durften die Großeltern an einer gemütlichen Kaffeetafel Platz nehmen und sich
Mitglied der Dachdecker-Innung
Nettopreis:
Tel.: 06142 70106 - 91 Fax: 06142 70123 - 82 info@kd-ueberdachung.de NEU: Ausstellung auf 200 m²
10
Kleinanzeigen • VereinsKalender
Förderverein Domkirche präsentiert am 9. Mai in der Notkirche österreichische Weine
LAMPERTHEIM
Weinprobe unter dem Motto „trun’t in der Wachau“ LAMPERTHEIM - Der Förderverein zur Renovierung der Domkirche e.V. Lampertheim lädt zu seiner traditionellen Weinprobe für Freitag, 9. Mai, ganz herzlich ein. Die Veranstaltung findet in der ehemaligen Notkirche, Römerstraße 94, Lampertheim statt und beginnt um 19.30 Uhr. In diesem Jahr lautet das Motto „trun’t in der Wachau“. Die Veranstalter präsentieren fein ausgebaute Weiß- und Rotweine aus verschiedenen Regionen unseres Nachbarlandes Österreich. Es werden neben bekannten Rebsorten, wie Grüner Veltliner, Sauvignon Blanc, Zweigelt, Blaufränkisch auch verschiedene Cuvees angeboten, welche vorwiegend aus den bekannten Weinbaugebieten Burgenland, Südsteiermark und der Wachau stammen. Dekan Karl Hans Geil wird auch
in diesem Jahr wieder die einzelnen Weine präsentieren und mit großem Sachverstand und hoher Fachkompetenz Erläuterungen zu Rebsorte, Anbaugebiet und Verbreitungsgrad geben. Zur Weinprobe werden österreichische Spezialiäten angeboten. Als Hauptspeise gibt es Schnitzel „Wiener Art“ mit Kartoffelsalat und Rindersaftgulasch mit Semmelknödeln. Abgerundet wird das Essen durch eine traditionelle österreichische süße Nachspeise: Warmer Apfelstrudel mit Vanilleeis. Der Kostenbeitrag beläuft sich auf 25 Euro pro Person und beinhaltet die Weinprobe und das Essen. Karten sind im Gemeindebüro der Lukasgemeinde, Römerstraße 94, erhältlich. Reservierungen können telefonisch unter 06206/2091 vorgenommen werden. zg
PRIVATE KLEINANZEIGEN SIND GÜNSTIG
IMMOBILIEN GESUCHE
VERMIETUNGEN LA-West: 3 ZKB im MFH, neues Tgl.-Bad mit WC, 80 m², Loggia, Kellerraum, Fahrstuhl, PKW-Stpl., ab 1.08., KM 545,- € + NK 160,- € + 2 MM KT, Tel. 06206-57813 o. 01713619672 1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 06245-4231 WO-Rheindürkheim: 2 ZKB Terr., PKW-Stellpl., Keller, 70 m², berufst. Person, ab 15.07. frei. KM 390,- € + NK 120,- € + 2 MM Kaution, Tel. 06241-80182
LA: kl. Fam. sucht ab sofort Whg. od. kl. Haus, 3 ZKB, bis WM 650,- € - 700,- €, T. 0152-16958169 od. 06206-5803695 Bü.: berufstätige Fam. (4 Pers.) sucht 4-5 ZKB (3 Schlafzimmer) Wohnung od. Haus zu mieten. Tel. 0179-4128202
IMMOBILIEN
ANZEIGEN im
finden große Beachtung
VERSCHIEDENES KFZ
PINNWAND Rundeckcouch mit Hocker, Alcantara mittelbraun, 250 x 310 cm, im Mai 2013 für 1.730,- € gekauft. VHB 600,- €, Tel. 06206-3039935
KLEINANZEIGEN auch online aufgeben
www.tip-verlag.de Heimarbeit für alle, z.B. Falten und kuvertieren von zu Hause. Freie Zeiteinteilung, sehr guter Verdienst. 0621-95049800
Nebenverdienst durch Produktinfo‘s von Firmen auf Ihrem PKW. Mtl. 50 - 450 C, ohne Steuerkarte. Fa. Schneider 05874-98642817 o. 01525-3745249
MITTWOCH, 16. APRIL 2014
120 d, gepfl. Frauenauto, TÜV/AU 03/16, 163 PS, Bj. 05, 161 tkm, graumet., Extras. Tel. 0171-8940668 Ideal als 2. Wagen zu verkaufen von privat aus 1. Hand: Renault Twingo Sondermodell Night u. Day, 1,2 l, 56 kW, schwarz, Erstzul. 10/2008, 86.200 km, TÜV 11/15, Klimaanl., Radio, Panorama-Glasschiebedach, sehr gepflegt, Preis 4.900,-€ VHB, Tel. 06245-7759 AUTO ANKAUF - Suche jeden PKW, Busse, Geländewagen, LKW, Pritsche, Traktoren und Wohnmobile. Guter oder schlechter Zustand. Ohne TÜV, auch mit defektem Motor. Bitte alles anbieten. Jederzeit erreichbar. Tel. 0 62 58 - 37 73 od. 0173-750 88 80
PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN
BÜRSTADT
Pfarrgruppe
Martin-Luther-Gemeinde Volksbühne
Do., 17. April, 15 Uhr Mariä Verkündigung Gottesdienst für Kinder (Agapefeier), 15.30 Uhr St. Andreas Abendmahlgottesdienst für Kinder, 16 Uhr Mariä Verkündigung Wortgottesdienst i.d. AH-Kapelle, 18.30 Uhr Herz-Jesu Abendmahlamt, 19 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit, 19.30 Uhr St. Andreas Abendmahlamt, 20 Uhr Mariä Verkündigung Abendmahlmesse, 20.30 Uhr St. Andreas Betstunde i.d. Pater-Alfred-Delp-Kapelle, 21 Uhr Mariä Verkündigung Ölbergstunde, 21.30 Uhr St. Andreas Betstunde, 22 Uhr St. Andreas Betstunde – gestaltet vom Pfarrgemeinderat, 22 Uhr Mariä Verkündigung Betstunde – gestaltet von den Jugendlichen; Fr., 18. April, 10 Uhr Mariä Verkündigung Kreuzweg der Kinder, 15 Uhr St. Andreas Karfreitagsliturgie, 15 Uhr Mariä Verkündigung Karfreitagsliturgie – anschl. Beichtgelegenheit, 18.30 Uhr HerzJesu Karfreitagsliturgie – anschl. Beichtgelegenheit; Sa., 19. April, 15 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit, 18.30 Uhr Herz Jesu Feier der Auferstehung unseres Herrn, 20 Uhr Mariä Verkündigung Feier der Osternacht, 20.30 Uhr St. Andreas Feier der Osternacht;
Gründonnerstag, 17. April, Gemeindebüro geschlossen, 19 Uhr Tisch-Abendmahl in der Notkirche, Flötengruppe Frau Hege, Pfr. Hebert, Pfr. Schein; Karfreitag, 18. April, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Schein; Sa., 19. April, 20 Uhr Jugendosternacht im Gemeindehaus und Kirche, Pfr. Kröger;
Lukasgemeinde Mi., 16. April, 19 Uhr Passionsandacht im Gemeinderaum 1, Vikar Scheunemann; Gründonnerstag, 17. April, 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Haus Dominikus, Pfr. Sauerwein, 15.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Sankt MarienKrankenhaus, 18 Uhr Kirchenchor, 19 Uhr Posaunenchor, 19.00 Uhr Gottesdienst mit Tisch-Abendmahl unter Mitwirkung der Flötengruppe von Frau Hege in der Notkirche, Pfarrer Herbert und Pfarrer Schein; Karfreitag, 18. April, 10 Uhr Gottesdienst unter Mitwirkung des Kirchenchores und kleines Orchester, Pfr. Hesse-Keil, 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im DietrichBonhoeffer-Haus; Ostersamstag, 19. April, 10 Uhr Chor Mosaik, Probe im Chorraum, 22 Uhr Osternacht mit Abendmahl in Form der Intinctio, musikalisch gestaltet mit Orgel und Thomas Nauwartat (Gesang), Pfr. HesseKeil;
Heimatmuseum Das Heimatmuseum Lampertheim in der Römerstraße 21, lädt am Montag, 21. April, von 10 bis 12.30 Uhr zur Besichtigung ein.
Seniorenbegnungsstätte „Alte Schule“
Am Donnerstag, 17. April, um 14.30 Uhr zeigen wir den ersten Teil von dem dreiteiligen Videofilm der Ostseeinseln „Von Fehmarn bis Zingst“ aus der Reihe „Bezaubernde Welt der Ostseeinseln“. Begleiten Sie uns auf eine Reise zu Wasser, zu Land und in der Lufteine Reise, wie sie in dieser Form erst seit dem Wegfall der innerdeutschen Grenze möglich ist.Bis heute ist das Erkunden dieser Region Deutschlands für viele ein Geheimtipp. Lassen Sie sich von der faszinierenden Natur und der einmaligen Tierwelt bezaubern. Wir laden Sie alle recht herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein ein, auch neue Besucher sind herzlich Willkommen.
Naturfreunde Am Karfreitag, 18. April, um 14 Uhr findet am Naturfreundehaus, Sandtorferweg 141 unser Ostereiersuchen statt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 06206/4153, 06206/55830 oder im NFH.Unkostenbeitrag für Kinder die keine Mitglieder bei uns sind 6,- €. Für das leibliche Wohl vor und nach dem Ostereiersuchen ist bestens gesorgt.
Odenwaldclub Der Odenwaldklub Lampertheim lädt herzlich zu seinem diesjährigen Fischessen am Karfreitag ein. Am Freitag, 18. April, öffnet der Verein ab 10 Uhr die Pforten seines Klubheims im Sandtorfer Weg 137. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Bereits am Mittwoch, 16. April, gibt es die erste Folge der Vortragsreihe „Vom Biedensand bis zur Milchstraße“. Ab 19.30 Uhr wird Professor Friedrich Eckstein vom OWK Fränkisch-Crumbach Besonderheiten im Odenwald und lohnenswerte Ziele zum Erwandern in diesem Mittelgebirge vorstellen. Zum Vortrag gibt es passend ein echtes Odenwälder Essen: Kochkäse. Interessierte aus der Bevölkerung sind herzlich eingeladen, dem Vortrag beizuwohnen.
Evang. Kirchengemeinde
Am Mittwoch, 16. April, 20 Uhr Generalversammlung im Gasthaus „Zur Krone“, Bauernstube. Es werden Vorstandswahlen und Ehrungen durchgeführt.
Reit- und Fahrverein Am Samstag, 19. April, findet ab 13 Uhr ein Arbeitseinsatz auf dem Vereinsgelände statt. Dieser dient den Vorbereitungen für das Aprilturnier vom 25. bis 27. April. Die Helferlisten für das Aprilturnier werden in Kürze ausgehängt, um zahlreiches Eintragen wird gebeten.
HOFHEIM Evang. Kirche Mi., 16. April, 19 Uhr Kreuzwegandachten (Haus Billau); Gründonnerstag, 17. April, 19 Uhr Abendmahlgottesdienst im Gemeindehaus; Karfreitag, 18. April, 9.30 Gottesdienst mit alkoholfreiem Abendmahl;
Freiwillige Feuerwehr Wir treffen uns am Donnerstag, 17. April, im 1. Rock (ohne Schirmmütze) um 19.45 Uhr mit Instrumenten am Feuerwehrgerätehaus Bürstadt für die Jahreshauptversammlung der FF Hofheim.
Sängervereinigung 07/20 Wegen des Karfreitags fällt die Singstunde der Sängervereinigung 07/20 Hof heim am Donnerstag, 17. April, aus.
Kanu-Club Am Samstag, 19. April, verkauft der Kanu-Club Lampertheim selbstgebackenen Kuchen auf dem Lampertheimer Wochenmarkt auf dem Schillerplatz.
BÜRSTADT Kath. Pfarrgruppe Do., 17. April, 19 Uhr St. Michael Feierl. Abendmahlmesse mitgestaltet vom Kirchenchor anschl. Agapefeier im Pfarrzentrum St. Michael, 21.30 Uhr St. Michael Möglichkeit zur stillen Anbetung bis 23 Uhr; Fr., 18. April, 10.30 Uhr St. Peter Kinderkreuzweg – Beginn im Pfarrzentrum, 15 Uhr St. Peter Gedächtnisfeier vom Leiden und Sterben Christi mitgestaltet vom Kirchenchor, anschl. Beichtgelegenheit ab 16.30 Uhr, 15 Uhr St. Michael Leid-Gedanken zum Karfreitag, 18 Uhr St. Michael Beichtgelegenheit, 19.30 Uhr St. Michael Passionsandacht am Hl. Grab
PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 27.000 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags/donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
Nachtfalke RUND UM DIE UHR
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.
Worms (0 62 41) 2 50 77
*Je drei Zeilen 5,-€ bis *sechs Zeilen 10,usw.
jo.48mi13
©
Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ awa33mi09
Eroscenter59
cf.47mi13
Laufhaus Worms (01 51) 63 70 31 64
e
können Si Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- €) hier ankreuzen: Ihre Anzeige hr ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post rund um die U en: eb fg au et rn te ❏ Betrag liegt in bar bei auch im In -v e rl a g .d e *Anzeigenpreis pro Ausgabe
Name
Telefon:
Vorname
PLZ/Ort:
Straße, Nr.
Unterschrift
w w w.t ip
Mi., 16. April, 20 Uhr Posaunenchor; Gründonnerstag, 17. April, 19 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Kollekte für die eigene Gemeinde; Karfreitag, 18. April, 10 Uhr Gottesdienst, Kollekte für die Sozialund Friedensarbeit
Angelsportverein Der Angelsportverein 1933 e.V. Bürstadt lädt zum Fischessen am Karfreitag, 18. April, ab 11 Uhr recht herzlich ans Groß-Loch ein. Es gibt dieses Jahr wieder die bekannten Fischspezialitäten wie Zander im Bierteig oder Natur, Backfisch, Calamares und natürlich wieder die frisch geräucherten und gebackenen Forellen und Fischbrötchen. Am Nachmittag gibt es wieder Kaffee und unsere selbstgebackenen Kuchen von den Mitgliedern. Die Helfer treffen sich am Mi. und Do. ab 15 Uhr zum Aufbau, Karfreitag um 8 Uhr und Samstag ab 10 Uhr zum Abräumen. Um Kuchenspenden wird gebeten.
Pfeil- und Bogen-Club Zum traditionellen Ostereierschießen am Ostersamstag, 19. April, ab 13 Uhr lädt der Bürstädter Pfeilund Bogen-Club die Bevölkerung in die Vereinshalle des Kaninchenzuchtverein H18 in die Hassellache recht herzlich ein. Bei dieser Gelegenheit können auch die verschiedenen Bogenarten wie Recurvebogen, Compoundbogen und Langbogen besichtigt werden. Bei Kaffee und Kuchen werden Sie rund um den Bogensport informiert. Auf Ihren Besuch freuen wir uns.
BOBSTADT Evang. Kirchengemeinde Gründonnerstag, 17. April, 18 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Kollekte für die eigene Gemeinde; Karfreitag, 18. April, 9 Uhr Gottesdienst, Kollekte für die Sozialund Friedensarbeit
GV “Liederkranz 07“ Der GV unternimmt am Freitag, 18. April, eine Radtour zum Zanderessen nach Groß-Rohrheim. Abfahrt um 11.30 Uhr am Pfarrzentrum in Bobstadt. Bei schlechtem Wetter treffen sich die Teilnehmer um 12.30 Uhr direkt im Vereinsheim des ASV Groß-Rohrheim.
RIEDRODE Evang. Kirchengemeinde Karfreitag, 18. April, 11.15 Uhr Gottesdienst, Kollekte für die Sozial- und Friedensarbeit
BIBLIS Evang. Kirche Gründonnerstag, 17. April, 19 Uhr Passionsandacht mit Abendmahl Karfreitag, 18. April, 10.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl unter Mitwirkung des Ev. Kirchenchors/ Leitung: Franziska Bösch
GV Frohsinn Mi., 16. April, Chorprobe fällt aus – Osterferien
Jugendcafé „NaSowas“ Das Jugendcafé „NaSowas“ bleibt über Ostern geschlossen, danach haben wir wie gewohnt geöffnet.
NORDHEIM Evang. Kirche Nordheim/Wattenheim Gründonnerstag, 17. April, Abendmahl um 19 Uhr im Ev. Gemeindehaus Nordheim. Im Anschluss gibt es ein gemütliches Beisammensein mit Pellkartoffeln und Grüner Soße von den Nordheimer Landfrauen.
LOKALSPORT
MITTWOCH, 16. APRIL 2014
11
Trotz Traumstart unterliegen die Bürstadt Redskins
war es Sache der Coaches, die Spieler in der Halbzeitpause zu motivieren und ihnen das nötige Selbstvertrauen wieder aufzubauen. Es scheint als hätte die Trainer Crew rund um Headcoach Thomas Zupon die richtigen Worte gefunden zu haben, denn im dritten Viertel begannen die Footballer aus Bürstadt wieder ins Spiel zurück zu finden und punkteten erneut durch einen Lauf von Fullback Dominic Scheuermann. Die Verteidigung der Rothäute stoppte erneut und souverän einige Angriffsversuche der Wilddogs, jedoch schienen sie schier machtlos gegen das starke Zusammenspiel des gegnerischen Duos, bestehend aus Quarterback und Runningback. Somit gelang es den Bürstädtern nicht, den Spieß nochmals zu drehen und man musste sich vor ca. 150 zufriedenen Zuschauern mit einem Endstand von 20:42 geschlagen geben. Die Redskins haben dennoch bewiesen, dass sie durchaus höher klassigen Teams die Stirn bieten können und nicht zu Unrecht in die Oberliga nachnominiert wurden. So gehen die Bürstädter Footballer erhobenen Hauptes vom Platz und nehmen wertvolle Erfahrungen aus diesem Spiel mit in die letzten Wochen der Saisonvorbereitung. Nun wissen Coaches und Spieler, an welchen Kanten noch gefeilt werden muss, bis es für die Mannschaft am 11. Mai zum letztjährigen Tabellenersten nach Trier geht. zg
Sammelten wertvolle Erfahrungen: Die Bürstädter Redskins. Foto: oh
9.5.–12.5.14 und 1.–4.8.14
Reise Center Beth
Wormser Str. 84, 68623 Lampertheim Tel. (0 62 06) 92 92-0 www.beth-reisen.de
Wir fertigen Ihre ÜBERSETZUNGEN WERU-KUNSTSTOFFHAUSTÜREN * ZUM AKTIONSPREIS !
Yolanda Pérez Ruiz-Kern Zweite Neugasse 4, 68623 Lampertheim Telefon: 06206 / 56279
Probleme
TV Rasenkraftsportler auch bei Leichtathletik aktiv
Emma Jung wirft sich auf den ersten Platz Emma Jung bei ihrem Siegeswurf. BÜRSTADT - Die Rasenkraftsportler des TV Bürstadt starten regelmäßig auch bei Leichtathletik-Wettkämpfen. So auch am vergangenen Samstag. Beim Werfertag des LSG Goldener Grund in Niederselters nahmen sieben Jugendliche aus Bürstadt teil. In einem Feld von 81 Teilnehmern konnten die Rasenkraftsportler ihr Können unter Beweis stellen und erreichten im Hammerwurf alle vordere Plätze. Sven Höfle erzielte mit dem vier Kilogramm schweren Wurfgerät eine Weite von 35,55 Meter. Diese neue persönliche Bestleistung reichte für Platz drei. In einer jüngeren Altersklasse war Moritz Neumann ebenfalls erfolgreich. Die Weite von 18,28 Metern brachte ihm Rang zwei. Auch die Athletinnen zeigten gute Leistungen. Saskia Höfle belegte bei der weiblichen Jugend
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ?
Tel. 0 62 06 - 15 88 28 Barankauf Gold & Silber SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK
ZAHNGOLD + ALTGOLD
der AK 1 (1.1.2001 bis 31.12.2002) und AK 2 (1.1.2003 bis 31.12.2004) ermittelt. Gespielt wurde jeweils zunächst im Gruppensystem „jeder gegen jeden” und anschließendem KO-System jeweils auf drei Gewinnsätze. Der TTC EWR Groß-Rohrheim präsentierte sich nach zeitintensiver Vorbereitung als ausgezeichneter Gastgeber dieser Bezirksminimeisterschaften. Das Ziel lautete: Die Gäste und vor allem die Minis sollten sich in Groß-Rohrheim wohlfühlen. Unter der Gesamtleitung von TTC EWR Jugendleiter Thomas
Friedrich und seinem engagierten Helferteam wurden für die Minis und ihre Begleiter gute Rahmenbedingungen in der Bürgerhalle geboten: Die Wettbewerbe wurden an zwölf Tischtennis-Tischen, jeweils ausgestattet mit Zählergerät, ausgetragen und jedes Spiel, von der Vorrunde bis zum Finale, wurde von einem/einer TTC EWR Nachwuchsspieler/-in gezählt. In der Bewirtschaftung wurden den Gästen verschiedene Getränke, Salate, Kaffee und Kuchen angeboten und vor der Halle wurden leckere Würstchen und Steaks ge-
Hole Schrott Öltanks bis 10.000 Liter Haushaltsauflösung Tel. 0 62 45 / 49 99
incl. 19% MwSt.
€ 1.715,– *
incl. 19% MwSt.
€ 2.169,– *
*limitiertes Programm vom 31.01.14 – 31.07.2014
Weru Fachbetrieb Bergstraße
vom Dachboden bis zum Keller.
Typgerechte
Zweitfrisuren
Bahnhofstr.77 - Lorsch
Tel: 06251 - 94 10 95 info@w-f-b.net www.facebook.com/TIPgratiszeitung
Perückenstudio Lahr LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb
Gold + Silber
Ankauf in Lampertheim
Sofort Bargeld
grillt. Highlight für die Minis war aber sicherlich die Durchführung der Siegerehrungen: Die Platzierten der Altersklassen wurden mit Musikbegleitung und unter dem Applaus der Anwesenden zum Siegerpodest begleitet. Bei der Siegerehrung konnten sich die Spieler/innen auf den Plätzen eins bis vierdann über Pokale, Medaillen, Urkunden und gestiftete Sachpreise freuen. Außerdem erhielten die Minis auf Platz eins bis vier noch die Einladung zum Hessenentscheid der Minimeisterschaft am 10. Mai in Meerholz. zg
€ 1.888,– *
Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 rb.03sa12
TTC EWR Groß-Rohrheim setzte Akzente und präsentierte sich als ausgezeichneter Ausrichter
GROSS-ROHRHEIM- Am 5. April wurden in der Bürgerhalle Groß-Rohrheim die TischtennisBezirksminimeisterschaften 2014 ausgetragen.Bezirksjugendwart Rainer Weber und die Verantwortlichen des TTC EWR Groß-Rohrheim konnten zu dieser Veranstaltung die qualifizierten Spielerinnen in drei Altersklassen, jeweils Jungen und Mädchen, in der Bürgerhalle begrüßen. Zunächst starteten die Wettbewerbe der AK 3 (2005 und jünger) Mädchen und Jungen. Danach wurden die Sieger und Platzierten
incl. 19% MwSt.
auch mit Zähnen
Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2 für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.
sk.10mi12
Tischtennis-Bezirksminimeister 2014 in der Bürgerhalle Groß-Rohrheim ermittelt
Mit VSG-Wärmeschutzverglasung Ug = 1,1 W/m2K
Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de
Foto: oh U18 mit 35,98 Metern Platz fünf. Melina Basta erreichte bei der Jugend W14 mit 28,98 Metern Platz vier. Maja Neumann und Zoe Molitor traten bei der weiblichen Jugend W13 an. Auch diese beiden Bürstädterinnen zeigten sich gut in Form und wurden mit den Plätzen zwei und drei belohnt. Emma Jung startete in der jüngsten Altersklasse. Ihr zwei Kilogramm schwerer Hammer landete bei 26,66 Metern. Mit diesem Wurf stand sie am Ende des Wettkampfes ganz oben auf dem Siegertreppchen. Seit Freitag befinden sich zahlreiche Athleten im Trainingslager in Italien. Dieses wird seit Jahren von Heribert Siegler organisiert. Unter der Leitung der Trainer Markus Rudolph und Heribert Siegler arbeiten die Sportler intensiv an Wurftechnik und Ausdauer; aber auch der Spaß soll natürlich nicht zu kurz kommen. zg
Heizkosten sparen!
dw.51mi13
BÜRSTADT - Erstmals in 2014 hieß es wieder „Gameday“ auf dem Gelände des TV Bürstadt, denn die Spieler der Bürstadt Redskins waren bereit sich mit dem Oberliga Baden-Württemberg Favoriten aus Pforzheim zu messen. Dass dies keine leichte Aufgabe werden würde, dessen waren sich sowohl Spieler als auch Coaches bewusst, jedoch ließen sich die Rothäute dies nicht anmerken und begannen mit ihrer Offensive rund um Quarterback Marvin Klaus das Feld zu erobern. Durch erfolgreiches Passspiel auf die jeweiligen Passempfänger, gelang den Redskins auch prompt der erste Touchdown durch Jonas Gruschka. Angesteckt von der Euphorie leistete auch die Verteidigung der Bürstädter hervorragende Arbeit, zwangen die Gegner zu einem Ballverlust und stoppten somit den Angriff der Wilddogs erfolgreich. Wieder mit der Offense auf dem Platz, machten die Redskins dort weiter, wo sie zuvor aufgehört haben und noch im ersten Viertel baute Daniel Poth den Vorsprung, durch einen Lauf in die Endzone, auf 14:00 aus. Doch nun begannen auch die Gäste aus Pforzheim ins Spiel zu finden und legten durch spektakuläre Läufe des Runningbacks gleich mit drei Touchdowns in Folge nach und bewiesen somit, dass das Team nicht umsonst den Favoritenstatus genießt. Der Halbzeitstand betrug nun 14:22 aus Sicht der Redskins. Nun
cf.13mi14
Redskins müssen sich Wilddogs geschlagen geben
30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.
Täglich Neues aus der Region – kommen Sie zur Tip-Community bei
Fahrzeughaus Werner Wormser Straße 58 · 68647 Nordheim Telefon (0 62 45) 82 90 E-Mail: ah-werner@t-online.de
Bei TÜV-Abnahme in unserer Werkstatt, erhalten Sie einen Verbandskasten (neueste Norm) zum Angebotspreis von € 5,-
Service für alle Marken – KFZ-Service ganz in Ihrer Nähe Unfallinstandsetzung – Lackiererei – Glasschäden – TÜV / AU – Ölwechsel
Wir wünschen unseren Patienten frohe Ostern!
Ihr Praxisteam Dr. Helk
Dr. med. Joachim Helk Wilhelmstr. 72 • 68623 Lampertheim • Tel. 0 62 06 - 121 42
... und Dein Körper atmet auf! Sommer-Special in der Salz-Lounge Kaufen Sie jetzt die 12er Karte zum absoluten Spitzenpreis. Erwachsene: 12 Besuche à 8 C – statt 12 C (Sie sparen 48 C) Kinder:
12 Besuche à 6 C – statt 8 C (Sie sparen 24 C)
Genießen Sie erfrischende Aufenthalte in der Salz-Lounge.
Perfekte Ostergeschenkideen finden Sie bei uns oder in unserem Onlineshop.
Reges Treiben herrschte bei der Tischtennis-Bezirksminimeisterschaft in Groß-Rohrheim.
Foto: oh
Dalbergergasse 3 · Bensheim · 06251/705661 · www.salzlounge-bensheim.de