GOLD ZU
Mit den amtlichen Bekanntmachungen des Kreises Bergstraße Tel. 06206 - 94500 www.tip-verlag.de
Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64
HÖCHSTPREISEN
www.peglow-fenster.de
dw17sa13
SÜDHESSEN Die Gratiszeitung für das Ried
ANKAUF
PRAXIS FÜR NATURHEILKUNDE IVONNE A. RITZERT
Fax 06206 - 945010 info@tip-verlag.de
Angewendete Therapien sind:
Dienstag, 30. April 2013 · KW 18 · Auflage 27.015 · 38. Jahrgang
Erich Maier scheidet Ende November auf eigenen Wunsch aus Bürgermeisteramt aus / Familiäre Gründe ausschlaggebend Neuwahlen im September möglich / Klingler kandidiert für SPD
Antrag auf Versetzung in den Ruhestand LAMPERTHEIM – In einem Pressegespräch am Montagmorgen kündigte Bürgermeister Erich Maier an, nur noch bis Ende November das Amt des Stadtoberhauptes ausüben zu wollen. Grund für seinen Antrag auf Versetzung in den Ruhestand nach 16 Amtsjahren seien ausschließlich familiäre Gründe, betonte der dreifache Großvater. Verwaltung sowie Vertraute wurden bereits im Vorfeld über den Schritt informiert. Damit kann die Suche nach einem Nachfolger/-in beginnen. Eine Wahl könnte laute Ausnahmeregelung in der Hessischen Gemeindeordnung bereits im September parallel zu den Bundestags- bzw. Landtagswahlen erfolgen. „Keine leichte Entscheidung, ein langer Prozess, aber definitiv”, so Maier, seit April 1997 oberster Repräsentant der Spargelstadt. „Die Familie geht jetzt vor”, erläutert der Familienvater, der nicht zuletzt mit seiner Gattin Ursula den Kontakt zu den Enkelkindern, die in Berlin und Stuttgart leben, intensivieren möchte. Die Verwaltung habe nun Zeit, sich auf die neue Situation einzustellen. Bis 30. November um 24 Uhr trage er Verantwortung, der er bis dahin auch gerecht werde. 2009 wurde Erich Maier mit beinahe 80 Prozent der Wählerstimmen bis 2015 gewählt. Kritiken, sein Amt vorzeigt zur Verfügung zu stellen, müsse er akzeptieren. Gleichwohl bittet er nach 16 Jahren um Verständnis für seinen Entschluss. „In keinem Fall Politikverdrossenheit”, stellte Maier klar, dass er niemals in einer politischen Situation so verzweifelt gewesen sei, um das Handtuch
dem TIP. „Wir haben vier Jahre lang vertrauensvoll zusammengearbeitet, ich schätze Erich Maier sowohl als Mensch wie auch als Bürgermeister sehr. Es war sicherlich keine leichte Entscheidung, die aber höchsten Respekt verdient.” Gleichzeitig betonte Klingler, dass „ich mich als Bürgermeister der Stadt Lampertheim bewerben werde. Bereits vor meiner Wahl zum 1. Stadtrat habe ich mit meiner Familie und auch mit der SPD besprochen, welche Konsequenzen dieser Schritt haben wird. Diesen Weg wollen wir nun alle gemeinsam gehen. In der nächsten Zeit wird es eine Jahreshauptversammlung der SPD geben, auf der ich um Unterstützung seitens der Partei werben werde”, so Klingler. Nicht ganz überraschend, aber dennoch ein Paukenschlag am Montagmorgen: Bürgermeister Erich Maier nimmt seinen Abschied von der politischen Bühne und möchte sich als dreifacher Großvater ganz seiner Familie widmen. Foto: Steffen Heumann zu werfen. Außerhalb der Politik, etwa bei der Bürgerstiftung, werde er sich gerne auch nach seiner Zeit als Bürgermeister engagieren. In jedem Fall bleibe er Lampertheim treu. „Das ist und bleibt meine Heimat”, verwies Maier, dass er die jüngere Geschichte der Stadt mitgestalten konnte, auch wenn das mit Bezug auf die „unechte Magistratsverfassung” in Hessen mit eingeschränkten Befugnissen für einen Stadtchef nur bedingt möglich sei. Spontan nannte Erich Maier die Sanierung von Neuschloß als eines der wichtigsten Themen. Vor seiner Zeit als Bürgermeister war Erich Maier 13 Jahre lang als Lei-
HEILPRAKTIKERIN
ter der Volkshochschule und des Kulturamtes für Lampertheim tätig. Am 8. Dezember begeht Maier seinen 66. Geburtstag. Zudem beziehe er bereits seit 1. Februar Regelaltersrente. Da ist ein Antrag auf Versetzung in den Ruhestand an den Magistrat plausibel. Jens Klingler kandidiert für Sozialdemokraten „Mit dem angekündigten Rücktritt von Bürgermeister Erich Maier geht eine Ära zu Ende, die auch an mir als 1. Stadtrat nicht spurlos vorübergeht”, betonte der Erste Stadtrat Jens Klingler gegenüber
CDU dankt für vertrauensvolle Zusammenarbeit Edwin Stöwesand, Fraktionsvorsitzender der CDU, dankt Bürgermeister Erich Maier für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit, „die wir selbstverständlich bis zum Ende seiner Amtszeit so weiterführen werden. Seine persönliche Entscheidung akzeptiere und bedauere ich sehr.” Bezüglich eines möglichen Kandidatin zur anstehenden Bürgermeisterwahl kündigte Stöwesand an, dass „die CDU bereits einige Kandidaten im Blickfeld hat, mit denen wir in naher Zukunft Gespräche führen werden. Namen möchte ich zum jetzigen Zeitpunkt aber noch keine nennen.” Soweit zu den Stimmen, bis Redaktionsschluss dieser Ausgabe. Steffen Heumann
Bitte Sie Ihren vereinbaren min ! er ht sc un W
• • • • • • • • • • •
Homöopathie und Phytotherapie Aroma-Therapie Energiemedizin Moxa-Therapie Fußreflexzonen-Therapie Schmerz-Therapie Ohrakupunktur Schröpfkopfmassage Ohrkerzen Bachblüten-Therapie Schüßler-Salze
PRAXIS FÜR NATURHEILKUNDE HOCHSCHILDSTRASSE 11 68647 BIBLIS TEL. 0 62 45 / 2 94 13
Tanz in den Mai und Muttertag 2013 beim Partyservice Jochen Glück in der Festscheune
Mit Genuss und Tradition und einem guten DJ am Mikrofon tanzen wir in den Mai hinein, mit Gaumenschmaus und einem guten Glas Wein stellen wir uns auf den Sommer ein. Dienstag, 30.04. ab 18 Uhr Maibaum stellen und Tanzmusik mit DJ Markus Rudolph Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt mit Schnitzel, Hackbraten, Haxen und sonstigen Schlemmereien Mittwoch, 01.05. ab 10 Uhr Frühschoppen ab 11 Uhr kesselfrisches Wellfleisch mit Kraut Gut günstig und sonstigen Speisen ausund unserer Speisekarteim familiären Flair Sonntag, 12.05. ab 11 Uhr Muttertagsessen mit Lendentopf, Rinderbraten, Schnitzel, Haxen, Knödel, Spätzle, Pommes, Salat und sonstigen Speisen aus unserer Speisekarte Auf einen angenehmen und unterhaltsamen Besuch von Ihnen freut sich das Team vom Partyservice Jochen Glück
Birgit´s Frisierstube
Unser Angebot vom 27.11. - 15.12.2012
Dauerwellen komplett
mit Schnitt + Finisch Metzgerei und Partyservice
Euro
Christian
58,-
Biblis **Termine nach Vereinbarung** Di + Mi + Do 9 -12 + 13.30-18 Uhr · Fr 9 -18 Uhr · Sa 8.30 -13 Uhr · Mo geschl.
Angebote 15% – 27% billiger 02.05. - 04.05. Bessunger Griesheim · Tel. 06155 - 797 903 Feine MettwürstchenStr. 145 15%·1 kg 6,90 • Außenputz Italienische Bratwurst Dauertiefpreis 1 kg 7,90 • Wärmedämmverbundsysteme Eingel. Schweinerückensteak 17% 1 kg 7,90
R+P
• Anstrich • Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. Lackierarbeiten
Schweinelenden-Spieße 27% 1 kg 10,90 Eingelegte Kammsteaks Dauertiefpreis 1 kg 6,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 15% 1 kg 5,90 Freitags ab 10 Uhr: Haxen und Kartoffelsalat
Tel. 06251/787811
Angebote vom 06.05. - 08.05. 2013
64625 Bensheim • Fax 78 78 21
Hackfleisch 10% Fett, super Qualität 15% 1 kg 6,40 Eingelegte Schälrippchen Dauertiefpreis 1 kg 3,90 Schöne Weihnachtsstoffe Eingelegte Bauchscheiben 10% 1 kg 5,90 Grillwurst, Thüringer Art 21% 1 kg 7,90 für Tischdecken oder Fleischwurst, rot und weiß 15% 1 kg 5,90
uster Burda Schnittm l an ah sw Große Au waren rz Ku d un n fe Knöp
Deko! anderem Bürstädter Str. 11Unter · ☎ 06245-7707 · Fax -200858 im
Sortiment: Fleece, Walk, Strick & Jerseystoffe
ie & Lackierzentr osser um r a K
Poseiner & Hess
Spargelwanderung zwischen Sonnenstadt und Spargelstadt mit Frischefaktor
Spargel stechen und Kultur genießen BÜRSTADT/LAMPERTHEIM – Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei. Nun kommt ein weiterer
Aspekt hinzu. Die Spargelwanderung hat zwei Enden und fing am Sonntagmorgen dreimal an – in
Lampertheim am AZ-Vogelpark eröffnete Bürgermeister Erich Maier die Städte und Menschen verbin-
Die Spargelstangen mögen zartfühlende Behandlung, sonst brechen sie. Christiane Hartmann zeigte den wissbegierigen Kindern und Erwachsenen, wie man zum Spargelglück kommt. Foto: Hannelore Nowacki
Wolfsweg 10 · Griesheim · Tel. 06155 - 2318
dende Spargelwanderung zusammen mit Spargelkönigin Sabrina I. und Landrat Matthias Wilkes, der später auch zur „offiziellen“ Eröffnung nahe der Gemarkungsgrenze eine Begrüßungsrede hielt. Unter dem Beifall der Zuhörer meinte der Landrat: „Hier wächst zusammen, was zusammengehört“. Der Lampertheimer Bürgermeister freute sich wenig später in einer heiteren Erwiderung, dass seine Anmerkung vom letzten Jahr offenbar gut angekommen sei. „Was wir hier feiern ist, was Verbraucher überall suchen –Lebensmittel aus der Nähe frisch auf den Tisch“, sagte Landrat Wilkes unter dem Beifall des Publikums. Auf Bürstädter Seite hatten sich um Bürgermeister Alfons Haag ebenfalls zahlreiche Lokalpolitiker und Schaulustige versammelt, die auf den Startschuss des Schützenvereins 1923 Bürstadt warteten. „Legt an“, rief Vereinsvorsitzender Heinz Kettering seinen Schützen zu, die mit dem Krachen ihrer Gewehrsalven jede Regenwolke Fortsetzung auf Seite 5
• Unfallreparatur • Mo, Di, Do, Fr von 9.00 • Lackiererei • - 12.30 Uhr + 14.30 - 18.00 Uhr Mittwoch + Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr • Autoglaserei • • Abschleppdienst • Nähmaschinen Reparaturannahme und Schleifereien • Autovermietung • aller Ar t, Messer, Unserer Scheren usw.Ausgabe liegen heutigen Kostenloses Ersatzfahrzeug (in Voll- oder Teilbeilage) 68623 Lampertheim · Otto-Hahn-Str. 6 ·Tel. 06206/910733 Prospekte folgender Firmen bei:
Gutscheine erhältlich !
R+P Bürstadt
Bürstadt
Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090 2012 Freitag, 30.03. von 14 - 18 Uhr
Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090 2012 Freitag, 30.03. von 14 - 18 Uhr
3.49
Fit durch den Tag
Fit durch den Tag
3.49 um freundliche Beachtung 1.49 Wir bitten mit einem leckeren Obstsalat mit Kokosraspeln.
Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg
1.49
und Freitag, 30.03. 012 Samstag, 31.03.2 Ananas extra Sweet 18 Uhr 10Stück von Klasse I, aus Ghana, jeweils
Zahngold auch mit Zähnen Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg
mit einem leckeren Obstsalat mit Kokosraspeln.
Für Sie zum Probieren!
Für Sie zum Probieren!
Sie bezahlen nur
das
GOLD - ANKAUF und Freitag, 30.03. 012 Samstag, 31.03.2 18 Uhr jeweils von 10 -
Kiste erhalten Beim Kauf einer dazu. Sie 1 Flasche gratis
-.69
Sie bezahlen nur
Hausmacher Schwartenmagen 100 g
das Pfand
Firma (auchKrämer mitVerkostung Zähnen) Saft
Firma Krämer Saft Verkostung
Ananas extra Sweet Klasse I, aus Ghana, Stück
Kiste erhalten Beim Kauf einer dazu. Sie 1 Flasche gratis Pfand
Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)
5.99
1.49
GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)
1.49 G Ankauf von Zahngold -.69 · Münzen (Gold, 5.99 & Medaillen O Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren -.79· Silberbestecke -.79 1.11 Münzsammlungen (auch MDM-Ware) · Zinn (800) L Pfungstadt Eberstädter Str. 79-81 D -.79 -.79 1.11 1.29 M -.37 1.39 1.29 Ü 1.29 N -.37 1.39 1.29 Z Di Fr 10 12 + 14 18 Uhr · Sa 10 - 12 2.99 Uhr E 1.29 - 7596 727 Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel 3.88 · Mobil 0171 N 2.99 Pfungstadt Eberstädter Straße 79 - 81 · 64319 Hausmacher Schwartenmagen 100 g
Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)
GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)
kstation Aus unserer SB-Bac gebacken: laufend frisch
kstation Aus unserer SB-Bac gebacken: laufend frisch
Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g
Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g
Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g
Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)
Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g
Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)
Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)
Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)
Verkauf von Gold und Silber. Münzen und Barren für Sammler und Anleger Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)
Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)
Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)
Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)
Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je
3.88
1.29
Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)
Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)
Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je
Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je
Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)
1.77
Westhofener Dornfelder Rotwein halbtrocken Q.b.A., 0,75-ltr.-Flasche (1 ltr. = € 3,99)
Unsere Öffnungszeiten: Montag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr
Zewa Soft Toilettenpapier das Bewährte 3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung
www.kober-edelmetalle.de Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je
Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)
Angebote gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.
Angebote gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Westhofener Dornfelder Rotwein halbtrocken Q.b.A., Zewa Soft 0,75-ltr.-Flasche Toilettenpapier das Bewährte (1 ltr. = € 3,99) 3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung
Unsere Öffnungszeiten: Montag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr
Wir lieben Lebensmittel.
Sprechen Sie mit uns !
E R 1.29 B S C 1.29 H M U C 1.77 K
Wir lieben Lebensmittel.
2 KURZ NOTIERT Frühlingskaffee des VdK mit Ehrungen BÜRSTADT - Es ist wieder soweit, der Frühling ist da. Deshalb möchte der VdK-Ortsverband Bürstadt seine Mitglieder und deren Partner oder Freunde und Familie recht herzlich zum diesjährigen Frühlingskaffee einladen. Bei dieser Veranstaltung werden auch wieder Ehrungen langjähriger Mitglieder vorgenommen. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 5. Mai, um 15 Uhr im „Briebelsaal“ des Alten- und Pflegeheims St. Elisabeth statt. Der Briebelsaal ist barrierefrei und kann auch von Rollstuhlfahrern besucht werden. Anmeldungen für den Fahrdienst bitte an Annegret Fettel telefonisch unter 06206/1306738 oder per E-Mail an annegret.fettel@ vdk-ov-buerstadt, an Monika Stockmann unter 06206/8965 oder monika.stockmann@online.de sowie an Ralf Röder unter 06245 /4718 oder br.roeder@online.de. zg
Maifest beim AC Rheinlust BÜRSTADT – Der AC Rheinlust Bürstadt veranstaltet am Mittwoch, 1.Mai, auf seinem Vereinsgelände am Wolffsweiher sein traditionelles Maifest. Die Küche bietet ab 10.30 Uhr Zander- und Seehechtfilet sowie Forellen geräuchert und gebacken als auch Steaks und Bratwurst vom Grill. Die Kuchentheke ist ab 13 Uhr geöffnet. Die Mitglieder des ACRB wünschen schon jetzt allen Besuchern ein paar schöne Stunden am Wolffsweiher und einen guten Appetit. zg
Traditionelles Maifest der Vogelschützer mit Feldgottesdienst WATTENHEIM - Am 1. Mai findet an der Vogelschutzhütte das traditionelle Maifest des Vogel- und Naturschutzvereins Wattenheim statt. Beginn ist um 9.30 Uhr mit einem Feldgottesdienst. Zum Frühschoppen gibt es neben frisch gezapftem Bier Bratwürste und Steaks. Für Kaffee und Kuchen ist ebenso gesorgt wie für alkoholfreie Getränke. zg
Grillfest der Sänger an der Grillhütte Hofheim HOFHEIM - Die Sängervereinigung 07/20 Hofheim lädt am Mittwoch, 1. Mai, von 10 bis 18.30 Uhr zum Grillfest an der Grillhütte in Hofheim. Der Eintritt ist frei. Es werden kalte Getränke, gegrilltes Fleisch, gegrillte Würste, selbst gefertigte Salate sowie Kaffee und von den Sängerfrauen gebackene Kuchen und Torten angeboten. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. zg
Kinderkirchenmorgen mit Frühstück BOBSTADT - Alle Kinder ab vier Jahren sind eingeladen zum KinderKirchenMorgen der evangelischen Kirchengemeinde Bobstadt, um zu erfahren, wie uns Pfingsten begeistern kann. Beginn ist am Samstag, 4. Mai, um 9.30 Uhr mit einem schönen Frühstücksbuffet. Nach dem anschließenden Kindergottesdienst folgt ein Kreativteil zum Thema. Zum Abschluss in der Kirche treffen sich Eltern und Kinder um 12 Uhr. zg
LOKALES Eröffnungskonzert am 1. Mai in der Sankt Georg Kirche in Bensheim
9. Bachtage im Kreis Bergstraße KREIS BERGSTRASSE – Liebhaber hochkarätiger Orgelmusik dürfen sich freuen. Nur noch wenige Tage dauert es bis die 9. Bachtage im Kreis Bergstraße beginnen. Mit dem Konzert „Bach und Reger“ fällt am 1. Mai in der St. Georg Kirche in Bensheim der Startschuss für den Konzertreigen der inzwischen fest etablierten klassischen Musikveranstaltung im Kreis Bergstraße. Bei der Pressekonferenz stellten die beiden Initiatoren und Hauptverantwortlichen der Veranstaltung Regionalkantor Gregor Knop und Probsteikantor Konja Voll die abwechslungsreichen und in ihrer Besetzung hochkarätigen Veranstaltungen vor. Landrat Matthias Wilkes lobte das Engagement der beiden Kantore, die mit viel Herzblut, aus Freude an der Arbeit und der Musik sowie dem Wunsch aktiv gelebter Ökumene seit vielen Jahren diese Veranstaltung initiieren, leben und begleiten. Das Eröffnungskonzert der Bachtage am 1. Mai startet mit einem Orgelkonzert in Bensheim. Zur Eröffnung der ökumenischen Konzertreihe spielt der evangelische Propsteikantor Konja Voll um 19.30 Uhr auf der Klais-Orgel der katholischen Stadtkirche St. Georg berühmte Werke von Johann Sebastian Bach und Max Reger.
Zum ersten Mal erklingen damit im Rahmen der Bachtage Werke des wohl bedeutendsten Orgelkomponisten der Romantik, der von 1873 bis 1916 lebte und während seiner kurzen Schaffenszeit eine Vielzahl anspruchsvoller Orgelwerke schrieb. Max Reger beschäftigte sich ähnlich wie Johann Sebastian Bach intensiv mit alten Kirchenliedern. Im Konzert werden Bearbeitungen derselben Lieder durch beide Komponisten auf reizvolle Weise gegenübergestellt. Dabei erklingen bekannte Choralmelodien wie z.
B. „Lobe den Herren, den mächtigen König“ in sehr unterschiedlichem Gewand: mal in barocker Durchsichtigkeit, mal in romantischer Klangpracht. Hauptwerk des einstündigen Konzerts ist eine der großen Orgelfantasien Regers über den Choral „Wachet auf, ruft uns die Stimme“. In diesem mitreißendem Werk ging Reger an die Grenzen dessen, was zu seiner Zeit orgeltechnisch möglich war. Eintrittskarten für dieses Konzert sind an der Abendkasse für 8 (ermäßigt 5) Euro erhältlich. zg
Von links: Landrat Matthias Wilkes, Regionalkantor Gregor Knop und Propsteikantor Konja Voll. Foto: oh
Schlechtes Wetter tat Tag der offenen Tür keinen Abbruch / Selbstgebastelte Nistkästen waren das Highlight für Kinder
Zahlreiche Besucher blickten hinter die Kulissen der Technischen Betriebsdienste LAMPERTHEIM - Am Samstag luden die Technischen Betriebsdienste der Stadt Lampertheim zum Tag der offenen Tür in die Industriestraße ein. Trotz Dauerregens ließen es sich zahlreiche interessierte Besucher nicht nehmen, hinter die Kulissen des Baubetriebshofes zu schauen und sich über die vielfältigen Aufgaben der Technischen Betriebsdienste zu informieren. Besonders viele Familien hatten den Weg auf das Betriebsgelände gefunden und wurden dort bestens unterhalten, so konnten die Kinder Nistkästen basteln, Blumentöpfe verzieren oder an dem bunten Unterhaltungsprogramm des Langeweile Löschmobil Flitze Feuerstein teilnehmen. Beeindruckend war das Bild des Tags der offenen Tür bereits beim Betreten der abgesperrten Industriestraße. Denn vom Rasenmäher über Bagger und LKWs bis hin zum Kran hatten die Technischen Betriebsdienste ihre Fahrzeuge zur Besichtigung bereitgestellt. Aufgrund des Regens fan-
@
den diese nicht immer die Beachtung, die ihnen zugestanden hätte, einfacher hatten es da die anderen Gewerke, die zum Großteil von der Freifläche in die Hallen verlegt worden waren. So konnten sich die Besucher unter anderem über die Friedhofsgärtner, die Haustechnik, die KfZ-Mechatroniker, Maler und Lackierer, Schlosser, Maurer, Schreiner und Stadtgärtner informieren. Und junge Menschen, die auf der Suche nach einer Ausbildung sind, konnten Einblicke in die Ausbildung des Gartenund Landschaftsgärtners erhalten. Im Rahmen des Tags der offenen Tür waren alle Grün- und Spielplatzpaten zu einem gesonderten Empfang geladen worden um ihnen für ihre ehrenamtliche Tätigkeiten zu danken. Derzeit gibt es gut 180 Baumpaten, die sich regelmäßig um öffentliche Grünf lächen und Bäume kümmern, sowie zehn Spielplatzpaten, die die 13 Spielplätze im gesamten Stadtgebiet inklusive Stadtteilen betreuen. Selbstverständlich sind jederzeit gerne neue Paten in bei-
den Bereichen gesehen. Für musikalische Unterhaltung sorgte die Projektband der Stadtjugendpflege und der Musikschule mit eingehenden Melodien, die so manchen Besucher zum mitsingen anregten. Und auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz, ob herzhaft durch die Feuerwehr oder lieber Kaffee und süße Kuchen durch die AWOFrauen. Zudem wurden Waffeln für einen guten Zweck verkauft, der Erlös geht an die Orbishöhe, die eine Tagesgruppe für Kinder mit intensivem Betreuungsbedarf in Lampertheim unterhält. „Wir sind mit der Resonanz auf unseren Tag der offenen Tür und den Besucherzahlen angesichts des Wetters mehr als zufrieden“, betonte eine glückliche Sabine Vilgis, Leiterin des Fachbereichs Technische Betriebsdienste. Und die vielen interessierten Blicke, die leuchtenden Augen der Kinder mit ihren Luftballons oder Nistkästen in der Hand bestätigten bereits am Vormittag den Eindruck, dass dieser Tag der offenen Tür wirklich mehr als gelungen war. Benjamin Kloos
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Saison für Deutsches Sportabzeichen beginnt mit Ehrungen BIBLIS - Der Beginn der Saison für das „Deutsche Sportabzeichen“ ist am Freitag, 3. Mai, um 18 Uhr im Pfaffenau-Stadion in Biblis. An diesem Tag werden die Gymnastik- und Sportabzeichen des Jahres 2012 verliehen. Bei Regen findet die Veranstaltung in der Pfaffenau-Halle statt. zg
Mit Begeisterung fertigte Laura wie zahlreiche andere Kinder auch ihren eigenen Nistkasten, in dem künftig Vögel ihr Nest finden. Foto: Benjamin Kloos
DIENSTAG, 30. APRIL 2013
Jusos wollen Situation der Skater in Lampertheim verbessern / Parkdeck im Parkhaus als Option
Freizeitwert erhöhen LAMPERTHEIM – Die Situation der Skateboardfahrer in Lampertheim beschäftigt die Jusos Ried. Entsprechend hat die SPDNachwuchsorganisation auf ihrer zurückliegenden Jahreshauptversammlung Beschlüsse gefasst, die nun im Zusammenspiel mit der sozialdemokratischen Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung erörtert werden sollen. Kernanliegen ist den jungen Erwachsenen dabei die Öffnung des Parkhauses in Lampertheims Stadtmitte für Skater und Inlinefahrer an speziellen Skatertagen. „Wir wissen, dass aktuell viele Jugendliche zum Skaten und Inlinerfahren das Parkhaus gerade bei schlechter Witterung aufsuchen. Dies ist natürlich mit der Straßenverkehrsordnung nicht ohne Weiteres vereinbar”, so Jusos Ried-Vorsitzender Marius Schmidt in einer Pressemitteilung. Um die Situation sowohl für die sportbegeisterten jungen Menschen als auch für die Ordnungsbehörde zu lösen, schlagen sie daher an eigens ausgewiesenen Tagen die Sperrung des obersten, frei zugänglichen Parkdecks des Parkhauses vor, das dann als Skatefläche dienen könnte. „Dies wäre eine kos-
tengünstige, wetterunabhängige und gleichzeitig einfach darstellbare Lösung, die den Freizeitwert unserer Stadt und auch die Auslastung des Parkhauses verbessert”, meint der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft. Sie fordern daher in das zukünftige Bewirtschaftungskonzept des Parkhauses diese Nutzungsform zu integrieren. Flankierend hierzu fordern die Jusos, die Suche nach einem geeigneten Standort für eine kleinere Skateanlage im Stadtteil Hofheim zu intensivieren: „Es müssen Freizeitangebote für alle Altersgruppen geschaffen werden. Wenn die Kosten für dieses Vorhaben im Rahmen bleiben, wäre eine kleine Anlage für Hofheim ein echter Gewinn. Es muss in diesem Jahr ein potentieller Standort gefunden werden, damit im nächsten Haushaltsjahr Mittel für die Umsetzung bereit gestellt werden können”, so Juso-Geschäftsführer Maximilian Rühl. Abschließend betont Pressesprecher David Westerheide, dass sämtliche Vorschläge von Jugendlichen aus der Bevölkerung eingebracht wurden. Dies zeigt: „Skaten ist ein aktuelles Thema, das auf Nachfrage seitens junger Menschen stößt.” zg
Am 8. Mai im Bürstädter Rathaus / Anmeldung erforderlich
Energieberatung der Verbraucherzentrale Hessen BÜRSTADT - Der lange Winter hat vielen Hausbesitzern und Mietern erneut hohe Heizkosten beschert. Damit rückt die Frage nach Möglichkeiten zur Reduzierung der Ausgaben für Energie wieder ins allgemeine Bewusstsein. Bei der Suche nach Sparpotentialen in Haus oder Wohnung holt man sich am besten Hilfe eines unabhängigen Energieexperten. Hier bietet die Stadt Bürstadt in Zusammenarbeit mit der Hessischen Verbraucherzentrale Bürgern bereits seit 2009 fachkundige Unter-
stützung an. Einmal im Monat berät Diplom-Ingenieur Karl Rösch Mieter und Hausbesitzer in allen Energiefragen, der nächste Termin ist am 8. Mai im Bürstädter Rathaus. Das Angebot kann im übrigen auch von Bürgern aus Biblis oder Lampertheim genutzt werden. Die Kosten für ein 45-minütiges Beratungsgespräch betragen 7,50 Euro. Interessenten können beim Bürstädter Umweltbeauftragten Micha Jost telefonisch unter 06206/701-235 einen Termin vereinbaren. zg
St.-Georgspfadfinder engagieren sich bei der 72-Stunden-Aktion des BDKJ
Uns schickt der Himmel! LAMPERTHEIM - Die St.-Georgspfadfinder des Stammes Guy de Larigaudie Lampertheim sind mit dabei, wenn vom 13. bis 16. Juni tausende Jugendliche in Deutschland die Ärmel hochkrempeln und sich im Rahmen der 72-StundenAktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) für das Gute engagieren. Sie wollen in drei Tagen ein bis jetzt noch streng geheimes Projekt realisieren. Schon zum dritten Mal engagieren sich die Pfadfinder bei „Uns schickt der Himmel – die 72-Stunden-Aktion des BDKJ“. Nach den Erfolgen der letzten Aktionen, bei der die Kinder und Jugendlichen 2005 den Außenbereich des Alfred-Delp-Kindergartens renovierten und 2009 den Bereich um die Uhr im Stadtpark zu Ende bauten, war es für die Pfadfinder selbstverständlich, dass sie auch 2013 wieder mit anpacken. Bei den Kindern, Jugendlichen und Leitern steigt die Spannung auf ihr Projekt und den Start der 72-Stunden-Aktion täglich. Denn erst am Donnerstag, 13. Juni, werden sie erfahren, welche Aufgabe sie in den dann 72 folgenden Stunden meistern müssen. „Wir freuen uns riesig darauf, dass es bald losgeht. Wir können es kaum erwarten, zu zeigen, was die Kinder und Jugendlichen drauf haben und was wir aus unserem Glauben heraus mit ehrenamtlichem Enga-
gement erreichen können“, sagen die Stammesvorsitzenden Larissa Senftner und Ronnie Gutschalk. Die Gruppe nimmt zum dritten Mal an der 72-Stunden-Aktion des BDKJ teil. „Wir sind uns sicher, dass wir unser Projekt wieder hervorragend schaffen werden – ganz gleich, welche Herausforderung wir meistern müssen“, so die beiden Stammesvorsitzenden weiter. Wenn dann in wenigen Wochen der Startschuss fällt, ist der Lampertheimer Pfadfinderstamm Teil der größten Jugend-Sozialaktion aller Zeiten. Unterstützt werden die Pfadfinder dabei zum dritten Mal vom Lampertheimer Bürgermeister Erich Maier, der selbst einmal St.-Georgspfadfinder war und als Projektpate den Kindern und Jugendlichen zur Seite stehen wird. „Uns schickt der Himmel“ ist die bundesweite Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Vom 13. bis 16. Juni machen tausende Jugendgruppen in 72-Stunden die Welt ein Stück besser. Hauptunterstützer sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Deutsche Bischofskonferenz, das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR und das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“. Der Medienpartnerkatholisch.de sendet 72 Stunden live. Weitere Infos unter www.72stunden.de. zg
LOKALES
DIENSTAG, 30. APRIL 2013
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
3
JEDEN MITTWOCH - Happy Hour Schnäppchen-Tag für Sie & Ihn
Klassische Gesicht-, Hals-, Decolletebehandlung · Beratung · Hautdiagnose · abreinigen · peeling · bedampfen · ausreinigen · Brauenkorrektur · Maske nach Bedarf · Ultraschall oder Aquabration · Abschlusspflege · Make-up
statt € 94,– nur
€ 59,–
Ein Besuch in meinem Institut kann Ihr Leben positiv verändern …
Häfnerstraße 7 · 67551 Worms-Pfeddersheim Tel. (0 62 47) 9 07 30 93 · www.as-schneider-kosmetik.de Bitte rechtzeitig terminieren - wegen großer Nachfrage E-Mail: info@as-schneider-kosmetik.de jo.15sa13
Sehen wie ein Luchs!
scharf · kontrastreich · farbig
lr13sa11
Verdienter Applaus. Das Ensemble der Tanzebene beeindruckte das Publikum am Wochenende mit dem „Der Glöckner von Notre Dame“.
Tanzschule „Tanzebene“ begeisterte Publikum mit bezaubernder Vorführung in der Hans-Pfeiffer-Halle
Nibelungenstraße 81 · 68642 BÜRSTADT Tel. 0 62 06 / 70 73 87 email: brillenschlange-buerstadt@t-online.de
„Der Glöckner von Notre Dame“ – Gefeierte Premiere Wir unterstützen Sie beim Erreichen Ihrer Gewichts- & Figurziele!
Abnehm-/Ernährungskurs!
Wir unterstützen Sie beim Erreichen Ihrer Gewichts- und Figurziele !
Nur noch wenige Plätze frei ! Einstieg jederzeit möglich!
Motivation und Durchhaltevermögen werdenSie in beim der Gruppe gefördert unterstützt. Wir unterstützen Erreichen Ihrerund Gewichts& Figurziele! * „Abend-Workshop“ fortlaufender Kurs * Körpermessung mittels Bio-Impedanz-Analyse Motivation und Durchhaltevermögen werden in der Gruppe gefördert und unterstützt * Persönliche, individuelle Betreuung Beiwerden uns ingewinnen die „Verlierer“ ! * Kurs mit festen Regelnund Durchhaltevermögen Motivation der Gruppe gefördert und unterstützt. ** kleine Gruppen 12 Wochen „Vormittagsund Abend-Workshop“ * „Abend-Workshop“ fortlaufender Kurs ** Teilnahmegebühr incl. Unterlagen für * Körpermessung mittels Bio-Impedanz-Analyse Körpermessung mittels Bio-Impedanz-Analyse 12* Wochen/Themen NUR € 89,-Betreuung Persönliche, individuelle * Persönliche, individuelle Betreuung * Anmeldung: 06245-9956968 Kathrin Puntschuh - Kursleiterin
* Kurs mit festen Regeln * Kurs mit festen Regeln * kleine Gruppen * Kleine Gruppen incl. Unterlagen für * Teilnahmegebühr *Teilnahmegebühr incl. NUR Unterlagen 12 Wochen/Themen € 89,- für 12 Wochen nur € 89,* Anmeldung: Puntschuh - Kursleiterin * Anmeldung: 0 06245-9956968 62 45 - 99 56 968 KathrinKathrin Puntschuh – Kursleiterin
Ein imposantes gemaltes Bühnenbild von der Kathedrale und umgebenden Häuserzeilen verleiht der tänzerischen Erzählung Authentizität. Nach Esmeraldas Flucht in die schützenden Mauern von Notre Dame spielen sich einige Szenen im Innern der Kirche ab,
nun vor einer großformatigen Fotoleinwand. Nach zwei Akten mit fünf Szenen zeigten sich die Akteure zum gemeinsamen Finale auf der Bühne. Nun konnten die Zuschauer noch einmal die wunderbaren Kostüme bewundern, die aus den Tänzerinnen und Tänzern Glocken und kleine Glocken machten, feine Damen und Stadtkinder, Zigeuner, Narrenkinder und Wachen. Auch Wasserspeier und Gospelsänger bewegten sich mit schwebender Leichtigkeit auf Zehenspitzen über das Bühnenparkett. Große und kleine Kerzen, glühende Kohlen sowie große und kleine Flammen entzückten das Publikum. Auch die Teufel mit ihren kleinen roten Hörnchen waren attraktive Wesen, die die Herzen im Tanz eroberten. Die Tänzer beeindruckten mit Bewegungsabläufen nach Art des Hip-Hop und akrobatischen Figuren. Michaela Jacob, Inhaberin der Tanzschule „Tanzebene“ in der Domgasse 11 und die beiden Tanzlehrer Steffen Weiß und Mona Eknayan hatten die Idee zum Stück und schufen die gelungene Choreografie. Ein Jahr lang haben Schüler und Lehrer auf dieses Ereignis hingearbeitet und trainiert. Hannelore Nowacki
Ankauf in Lampertheim
Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2
Sofort Bargeld
für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.
30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.
scharf · kontrastreich · farbig
Barankauf Gold & Silber SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK
((Tipp: Inhaber: Mehrfach in einer Ausgabe M. Kronauer der Zeitung platzieren))
Nibelungenstraße 81 · 68642 BÜRSTADT Tel. 0 62 06 / 70 73 87 email: brillenschlange-buerstadt@t-online.de
ZAHNGOLD + ALTGOLD
auch mit Zähnen
Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 rb.03sa12
Perückenstudio Lahr
LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb
Hole Schrott Öltanks bis 10.000 Liter Nachtspeicheröfen Haushaltsauflösung
vom Dachboden bis zum Keller.
Tel. 0 62 45 / 49 99
Probleme
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tel. 0 62 06 - 15 88 28
REIKI
Kraft, Stärke, Gesundheit, innere Ruhe, Fern-Seminar in Kundalini-Reiki Claudia Gölz • Reiki-Meisterin www.claudiakarina.de Telefon: 0 62 41 - 98 02 70
KARTENSHOP IM
- V E R L AG
Vorverkaufsstelle von Ticket-Regional MAGIG SHADOWS - Faszinierende Welt von Licht und Schatten Worms - Das Wormser
Sitzplatz 34,90 € bis 54,90 € .............08.05.2013
AUS DER GESCHÄFTSWELT
ANZEIGE
HEBBELS NIBELUNGEN – born to die Worms - Platz der Partnerschaft
Sitzplatz 29,- € bis 119,- € .....05.07.-21.07.2013
Tag der offenen Tür am 4. Mai ab 10 Uhr
BACKSTAGEFÜHRUNGEN
Lösch – Sanitär und Heizung
im Rahmen der Nibelungen-Festspiele Worms - Schloßplatz am Dom .............. 8,- €
ESSEN IM PARK
Die Firma Lösch – Sanitär und Heizung – öffnet am Samstag, dem 4. Mai, ab 10 Uhr, die Türen ihres Firmengeländes in Hofheim. Im Mittelpunkt des Tages stehen Informationen rund um das Thema Energie und ressourcenschonendes Heizen. Mit Ausstellungsgeräten der Firma MHG wird die Hybridheiztechnik präsentiert und erklärt. Diese
im Rahmen der Nibelungen-Festspiele Worms - Andreasstift ............................. 79,- €
im Rahmen der Nibelungen-Festspiele Worms - Heylshofpark .......................... 37,- €
neue Generation der Heiztechnik setzt auf die Kombination aus Wärmepumpen und herkömmlichen Brennstoffen. Viele weitere Produktneuheiten aus dem Bereich Sanitär werden den Besuchern präsentiert. Bernd Lösch und das Team stehen für alle Fragen bereit und freuen sich auf zahlreiche Besucher. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. zg
Tag der offenen Tür &
NIBELUNGEN-DINNER
Mo. + Do. ....................... 8.30 bis 17 Uhr Di., Mi., Fr. ................. 8.30 bis 12.30 Uhr
Schützenstr. 50, 68623 Lampertheim Telefon: 0 62 06 - 94 50 - 0 cf.18mi13
ren Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen. Über 600 Zuschauer aller Altersgruppen füllten die Hans-Pfeiffer-Halle zur Premiere am Samstagnachmittag. Die „Tanzebene“ zeigte ihre vierte Schulaufführung, unterstützt von „cultur communal“ der Stadt Lampertheim. Schon im letzten Jahr wurde die Hans-Pfeiffer-Halle als Veranstaltungsort gewählt.
Gold + Silber
Sehen wie ein Luchs!
sk.10mi12
Von den Tanzmäusen bis zu den Erwachsenen – alle Altersgruppen hatten sehenswerte Darbietungen zu bieten. Fotos: Hannelore Nowacki
zum Schnäppchenpreis
am Samstag, 4. Mai 2013, 10–18 Uhr
Wir laden Sie herzlich ein zum Tag der offenen Tür auf unserem Firmengelände. • Zahlreiche Informationen rund um das Thema Energie Bernd Lösch und ressourcenschonendes Heizen. Sanitär & Heizung • Präsentation neuester Heiztechnik der Firma MHG. Erzbergerstraße 19 • Besichtigung unseres Büro-Neubaus. 68623 Lampertheim-Hofheim • Sprechen Sie uns an zu allen Themen im Telefon (0 62 41) 8 00 97 Bereich Santiär und Heizung. info@sanitaer-heizung-loesch.de Großer Andrang in der Hans-Pfeiffer-Halle. Rund 600 Besucher gerieten am Samstag ins Staunen.
rb.02mi12
NeuerAbnehm-/Ernährungskurs! Abnehmkurs startet im Mai ! Einstieg jederzeit möglich!
Bezaubernde Leichtigkeit im Tanz und eine abwechslungsreiche Choreografie machten die Schulaufführung zu einem großartigen Erlebnis. den Tanzleistungen der rund 250 Tanzschüler, die bei der „Tanzebene“ Kurse in verschiedenen Tanzrichtungen wie Ballett, moderner Jazz-Tanz oder Hip-Hop belegt haben. Die kleinen Tanzmäuse im Alter von drei Jahren zeigten sich genauso engagiert wie die größe-
Echthaarteile
dw.18mi13
LAMPERTHEIM – Quasimodo, der Glöckner von Notre Dame, hatte es nicht leicht im Leben. Doch dann siegte das Gute – er wurde zum Helden und der Bösewicht Frollo, der ihn seiner Mutter geraubt hatte und später der schönen Zigeunerin Esmeralda nachstellte und ihr ans Leben wollte, wurde schließlich aus Paris verbannt. Zum glücklichen Ende lernt Quasimodo, von Frollo wegen seiner entstellten Gestalt mit diesem Namen als „unvollendet“ bezeichnet, seine leibliche Mutter kennen und lebt fortan in Freiheit. Auf der Bühne der Hans-Pfeiffer-Halle entwickelte sich das Märchen frei nach der Vorlage von Walt Disney zu einer spannenden Geschichte, getragen von mitreißender Musik und tänzerischer Eleganz. Hochdramatische Passagen im Geschehen um Quasimodo wechseln mit farbigen Szenen voller Lebenslust. Das begeisterte Publikum klatschte bei zahlreichen Szenen spontan Beifall, hingerissen von der darstellerischen Ausstrahlung und den hervorragen-
((Tipp: Inhaber: Mehrfach in einer Ausgabe M. Kronauer der Zeitung platzieren))
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
www.sanitaer-heizung-loesch.de
4
STADTNACHRICHTEN
Feuerwehr Lampertheim lädt am 30. April und 1. Mai ins Technische Zentrum ein
Heute Schlauchturm-Party morgen Tag der offenen Tür LAMPERTHEIM – Die Feuerwehr Lampertheim veranstaltet auch dieses Jahr wieder ihre beiden traditionellen Festivitäten. Am 30. April starten die Floriansjünger ab 20 Uhr bei der beliebten Schlauchturm-Party mit Musik rund um die Feuerwache ins Vergnügen. Am 1. Mai 2013 findet wieder der Tag der offenen Tür im Technischen Zentrum mit einer Fahrzeugausstellung und jeder Menge Aktionen statt. Natürlich ist das 25-jährige Beste-
hen des Technischen Zentrums in diesem Jahr Motto der Veranstaltung. Aus diesem Grunde findet am Mittwoch um 11 Uhr im Innenhof eine kleine Feierstunde gemeinsam mit allen Hilfsorganisationen (THW, DRK und Feuerwehr statt). Hierzu ist die Bevölkerung ebenso wie zu allen anderen Veranstaltungen herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl der Gäste ist an allen Tagen bestens gesorgt. red
DIENSTAG, 30. APRIL 2013
Deutsche Kult-Hits aus den 80ern am 2. Mai ab 20.30 Uhr im Alten Kino
Musikkultur „Völlig losgelöst” LAMPERTHEIM – Im Rahmen der Reihe „Musikkultur im Alten Kino” laden die Musiker-Initiative Lampertheim und „Kultur communal” am Donnerstag, 2. Mai 2013 zu „Völlig losgelöst – deutsche Kulthits aus den 80ern”, ein. Die 80er Jahre gehören zu den wohl wildesten und schönsten Jahrzehnten der modernen Zeit. Hosen, die an den Schenkeln enorm weit waren und bis zum Knöchel immer enger wurden, zeichneten das 80er Outfit aus. Musikalisch waren die 80er eine Hochzeit der deutschen Rock- und Popmusik. Der Synthesizer wurde geboren,
aber auch Punk, NDW und Heavy Metal feierten ihren Höhepunkt. Die Musiker der MIL präsentieren ihrem Publikum einen musikalischen Streifzug durch das Jahrzehnt der schrillen Farben, verrückten Frisuren und musikalischen Vielfalt. Diese Vielfalt wird sich auch im Programm widerspiegeln, das von Howard Carpendale über Nena, bis hin zu Ideal und den Toten Hosen reicht. Die Akteure dieser Zeitreise sind Matthias Klöpsch an der Gitarre, Patrick Embach am Keyboard, Frank Willi Schmidt am Bass, Patrick Schneller am Schlagzeug. Barbara Boll und
Lampertheim Thomas Wörner sorgen für einen ausdrucksvollen Gesang. Karten für „Völlig losgelöst – deutsche Kulthits aus den 80ern” gibt es für 7 Euro bei den üblichen Vorverkaufsstellen RathausService, Haus am Römer (Telefon 06206 935100) sowie dem Kiosk Nibelungenplatz, Bürstädter Straße, (Telefon 06206 53692) und für 8 Euro an der Abendkasse. Beginn der Veranstaltung am Donnerstag, 2. Mai ist 20.30 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr. Veranstalter ist die MusikerInitiative-Lampertheim und „Kultur communal” der Stadt Lampertheim. zg
Kreis Bergstraße und Europa-Union-Bergstraße laden am 2. Mai nach Lampertheim ein
Informationsveranstaltung zur Europawoche KREIS BERGSTRASSE – Anlässlich der Europawoche 2013 veranstaltet der Kreis Bergstraße gemeinsam mit der Europa-UnionBergstraße eine Informationsveranstaltung zum Thema „Unionsbürgerschaft – Bürger in der EU. Welche Bedeutung hat eine nationale Staatsbürgerschaft heute noch?“. Hierzu sind alle BürBeim Tag der offenen Tür am 1. Mai ist auch die Jugendfeuerwehr wieder voll im Einsatz. Archivfoto: Hannelore Nowacki
NOTDIENSTE Ärztliche Notdienste An den Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst von den Ärzten im Ried durchgeführt. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter 06206– 51434. Von Freitag 20 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr) bis zum Montag (bzw. dem folgenden Werktag) 7 Uhr ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Tel. Nr. 06206–51434. Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112. Gift-Informationszentrum in Berlin, Telefon: 030–19240 (Tag und Nacht) Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes.
Apotheken-Notdienst 30. April: Hubertus-Apotheke, Lampertheim Bürstädter Str. 51, Tel: 06206-53225 1. Mai: Rosen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 23, Tel: 06241-208577 2. Mai: Dom-Apotheke, Worms, Obermarkt 10, Tel: 06241-925191 3. Mai: Rosen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 23, Tel: 06241-208577 4. Mai: Marien-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 72, Tel: 06206-6196
Zahnärzte
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt ab sofort tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 1.Mai: Dr. Wolff, 64646 Heppenheim, Friedrichstr. 10, Tel. 0 62 52 / 60 32 33
(Alle Angaben ohne Gewähr)
ger und Bürgerinnen am 2. Mai 2013 um 19 Uhr herzlich in den Sitzungssaal des Lampertheimer Rathauses, Römerstraße 102, eingeladen. Nach dem Vortrag des Festredners Prof. Dr. Carl Otto Lenz zum Thema „Unionsbürgerschaft – Staatsbürgerschaft, Wahl zwischen zwei Möglichkeiten“, wird
Start in die Badesaison steht kurz bevor wollen ist für jeden bei der DLRG etwas dabei. Hier kann die Gelegenheit genutzt werden, Kontakt zu den entsprechenden Trainern, bzw. Ausbildern zu knüpfen und sich umfassend zu informieren. Für die jungen Gäste hat unsere Jugendgruppe tolle Spiele, sowie eine Verlosung vorbereitet und steht für Auskünfte über die Jugendarbeit gerne zur Verfügung. Die Saisoneröffnung startet um 15 Uhr mit der Ausstellung unserer Fahrzeuge und Rettungsgeräte, sowie den Kinderspielen. Für die kleine Stärkung zwischendurch wird Kaffee und Kuchen, Fassbier und alkoholfreie Getränke angeboten. Nachdem die Arbeit vorgestellt wurde, sind alle recht herzlich zum Abendes-
„Acht Frauen“ und ein Mann LAMPERTHEIM - In der Theater-Werkstatt das Lessing-Gymnasiums wurde im laufenden Schuljahr die Inszenierung der modernen Komödie von Robert Thomas erarbeitet. Diese französische Komödie aus dem Jahr 2002 wurde verfilmt mit Catherine Deneuve und erhielt einen Silbernen Bären und den Europäischen Filmpreis. Sie setzt sich augenzwinkernd damit auseinander, wie Frauen so sind. Die Handlung: Zu einem großen Feiertag trifft sich die Familie in einem abseits gele-
genen vornehmen Haus. Anfangs freut man sich über das Wiedersehen, wenn auch Vater und Hausherr Marcel, der der einzige Mann im Haus ist und dessen Geschäfte in letzter Zeit schlecht laufen, einfach nicht aufstehen will. Das hat einen Grund, der das Stück zu einem Kriminalstück macht: ein metallener Brieföffner im Rücken. Und nun werden die Frauen zu Kriminalinspektoren: Wer ist verdächtig, wer hat ein Motiv? Alle Teilnehmer am Wahlunterricht Theater bis auf einen, der
Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.015 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 4, vom 01. 01. 2013 gültig Auflage geprüft durch:
sen eingeladen. Hierfür gibt es ab 18 Uhr verschiedene kalte Platten, sowie für die Kinder heiße Würstchen mit Stockbrot. Besonderes Highlight hierbei ist, dass die Kinder ihr Stockbrot selbst über offenem Feuer grillen dürfen. So wird auch das Essen zu einem kurzweiligen Erlebnis. Nach so viel Schlemmerei gilt es, die neu erworbenen Kalorien schnell wieder los zu werden. Daher wird ab 20 Uhr das musikalische Tempo etwas angezogen und unsere Gäste können noch ein wenig das Tanzbein zu schwingen. Wem der nötige Mut noch fehlt, dem kann vielleicht an der Longdrink-Bar geholfen werden, die ebenfalls ab 20 Uhr geöffnet sein wird. zg
Theater-Werkstatt des LGL führt Stück am 6. und 7. Mai in der Aula auf
IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de
der Moderator des Abends, Thomas Kurella vom Hessischen Rundfunk, das Gespräch in Form eines Interviews mit Bergsträßer Bürgerinnen mit Migrationshintergrund zum Thema suchen. Für die musikalische Gestaltung der Veranstaltung sorgen die Schüler und Schülerinnen des Lessing-Gymnasiums Lampertheim. zg
DLRG Lampertheim lädt zum Saisoneröffnungsfest am 4. Mai ein
LAMPERTHEIM - Am Samstag, 4. Mai, will die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Lampertheim im Rahmen eines Festes für die ganze Familie in der DLRG-Station, Weidweg 21, die Badesaison 2013 begrüßen. Unter dem Motto „Die DLRG stellt sich vor“ möchte die DLRG allen Interessierten einen Einblick in die verschiedensten Aufgaben- und Arbeitsbereiche ermöglichen. Von der Schwimmschule für junge Menschen, die mit viel Spaß das richtige Schwimmen erlernen wollen, über die Einsatzmannschaft für Leute, die gepaart mit einer Menge Action etwas Gutes für die Allgemeinheit tun wollen, bis hin zu älteren Personen, die bis ins hohe Alter einfach nur fit bleiben
Die Theater-Werkstatt des LGL präsentiert den Zuschauern am 6. und 7. Mai ein spannendes Theaterstück rund um Frauen. Foto: oh
BESTATTUNGEN
auch eine Frau spielt, sind Mädchen, hübsche und nette natürlich, und sie haben sich deswegen ein Stück ausgesucht, das nur Frauenrollen enthält. Der einzige Mann, der Hausherr, ist nur Statist. Hat das etwa eine symbolische Bedeutung? Sind wir Männer im Haus nur Statisten? Oder gar Opfer? Vielleicht - auch, wenn man im Verlaufe des Stückes „Acht Frauen“ erkennt, wie diese Frauen sich allmählich als ziemlich zickig entpuppen. Was unsere Schülerinnen aus diesen Rollen machen, ist auch psychologisch interessant, lernen doch die Jugendlichen beim Theaterspielen ihre eigenen Gefühle kennen, indem sie fremde spielen. Man lernt ja in der Schule fürs Leben. Auch sonst erfahren sie so einiges über das Leben. Das ist für den Leiter der Gruppe, StD Wolfgang Lengert, das Hauptziel der Arbeit des Inszenierens: Selbsterfahrung durch Rollenübernahme, Sensibilisierung für emotionale Prozesse, die zwischen Menschen ablaufen können. Alle Freunde des Theaterunterrichts am Lessing-Gymnasium sind herzlich eingeladen, die Ergebnisse dieser schulischen Arbeit zu begutachten: Diese werden am Montag, 6. und Dienstag, 7. Mai, jeweils um 19 Uhr, in der Aula des Lessing-Gymnasiums präsentiert. zg
Waldfriedhof 2. Mai, 10 Uhr, Trauerfeier u. Urnenbeisetzung, Karl Heinz Schmid (83 J.) Stadtfriedhof 2. Mai, 13 Uhr, Trauerfeier u. Urnenbeisetzung, Günter Götz (74 J.) Waldfriedhof 6. Mai, 11 Uhr, Beisetzung, Günther Freyer (73 J.) Rosengarten 6. Mai, 13 Uhr, Beisetzung, Sonja Glaser, geb. Kronauer (82 J.)
Biblis
30. April, 13.30 Uhr, Erwin Kissel Trauerfeier mit Urnenbeisetzung
Bürstadt
3. Mai, 13 Uhr, Bestattung, Katharina Knebel, geb. Siegler (88 J.)
Sehen wie ein Luchs!
scharf · kontrastreich · farbig ((Tipp: Inhaber: Mehrfach in einer Ausgabe M. Kronauer der Zeitung platzieren))
Nibelungenstraße 81 · 68642 BÜRSTADT Tel. 0 62 06 / 70 73 87 email: brillenschlange-buerstadt@t-online.de
TERMINE 30. April
Tanz in den Mai bei Jochen Glück, Bürstadt, Martinstr. 33, ab 18 Uhr Tanz in den Mai in Bürstadt, Halle des Kaninchenzuchtvereins-H18, ab 20 Uhr Flower Power in den Mai, Sportheim Nordheim, ab 20 Uhr
1. Mai
Biergarten-Eröffnung auf dem Jägerhof Biblis mit buntem Programm, ab 11 Uhr Traditionelles Maifest des AC Rheinlust Bürstadt am Wolffsweiher, ab 10.30 Uhr Frühschoppen am 1. Mai, Sportplatz Nordheim, gegrillt wird von der KSG, ab 11 Uhr AZ-Vogelpark lädt zum Besuch von 10 bis 19 Uhr Traditionelles Maifest des Vogelund Naturschutzvereins Wattenheim statt, Feldgottesdienst um 9.30 Uhr Grillfest der Sängervereinigung 07/20 an der Grillhütte in Hofheim von 10 bis 18.30 Uhr Maifeier bei Jochen Glück Bürstadt, Martinstr. 33, mit Frühschoppen ab 10 Uhr und Mittagessen, ab 11 Uhr Generationenturnier (Eltern-KindTurnier) beim Tennis-Club Lampertheim, ab 9.30 Uhr
2. Mai
Strom produzieren auf dem Dach - Vortrag der Energieagentur Bergstraße in Bürstadt, Caritas-Zentrum, Briebelsaal, Rathaustr. 4, um 19 Uhr
4. Mai
Frühlingsfest und Hausmesse bei Boote Weidenauer, Lampertheim, Hafenstraße 1, von 10 bis 18 Uhr Flohmarkt „Alles fürs Kind“ Sporthalle Bobstadt von 14 bis 16 Uhr Saisoneröffnungsfest im Schwimmbad Lampertheim, DLRG, Weidweg, ab 15 Uhr Volksliedersingen für Jedermann, im Alten Rathaus LA, um 15 Uhr Tipps und Tricks vom Kleingärtnerverein Hüttenfeld, im evang. Gemeindezentrum, Viernheimer Straße 40-42 in Hüttenfeld, um 19 Uhr Übernachtung mit Flitze Feuerstein für Kinder von 6 - 12 Jahren, im Hüttenfelder Bürgerhaus, um 18 Uhr Weitere Termine: www.tip-verlag.de
LOKALES
DIENSTAG, 30. APRIL 2013
5
Spargel stechen und Kultur genießen Fortsetzung von Seite 1 erschrecken könnten. Sonnenbotschafterin Christina I. setzte den grauen Wolken ihr charmantes Lächeln entgegen und hatte ihren Regenschirm mit Sonnenblumendruck mitgebracht. Nur ein paar Regentropfen wagten sich noch aus den Wolken. Kaum war der Pulverdampf über der St.-Wendelin-Kapelle verzogen, sorgte das erfrischende, aber trockene Wanderwetter für angenehme Aufenthaltsqualität zwischen Spargelfeldern, Dr. Kaupes Kräuterlehrpfad, Gewächshäusern und Zeltbewirtung. Entlang der vier Kilometer langen Strecke gab es viel zu sehen, zu erleben und zu entdecken. Ein
WERU-KUNSTSTOFFHAUSTÜREN * ZUM AKTIONSPREIS ! Heizkosten sparen!
Mit VSG-Wärmeschutzverglasung Ug = 1,1 W/m2K
incl. 19% MwSt.
€ 1.888,– *
Schlagbaum und ein Zollhäuschen standen am Wegrand, doch hier, ganz in der Nähe des frisch eingeweihten Gemarkungssteins, hatten die Bürstädter „Sackschdoahogger“ auffällige Anstecker zu verkaufen, mit denen man sich endlich als „Ich bin ein Bürstädter“ oder „Ich bin ein Lampertheimer“ zu erkennen geben konnte. Der Erlös geht an die „Tafeln“ der beiden Städte. Bürgermeister Maier hatte beide Anstecker gekauft, doch nur einen trug er auf dem Herzen, bekannte er in seinen Begrüßungsworten. Mitreißende Musik lag in der Luft, dafür sorgten als Walking Act die Musiker um Helmut Wehe und Friends, Barbara Boll mit
incl. 19% MwSt.
€ 1.715,– *
*limitiertes Programm vom 01.04.13 – 31.01.2014
Weru Fachbetrieb Bergstraße Bahnhofstr.77 - Lorsch
Tel: 06251 - 94 10 95 info@w-f-b.net %
%
%
%
%
In vielen Ausführungen
TiffanyLampen -
L f O TA T a % sverk u Au Lampenschirme
Der Schlagbaum ist oben, man versteht sich – die Bürgermeister Erich Maier (links) und Alfons Haag mit Sonnenbotschafterin Christina I. Foto: Hannelore Nowacki
@
www.kd-ueberdachung.de Qualität aus Deutschland
Überdachungen und Carports Terrassenüberdachungen und Carports mit integriertem Dachrinnensystem. TOP Qualität & faire Preise DIREKT VOM HERSTELLER!
Dacheindeckung Polycarbonat
Die Sparwochen bei uns! 100 m² Gerüst kostenfrei sowie Frühjahrs-Aktionspreise. Wer jetzt bestellt spart Geld!
IMMOBILIEN im LA: 2 ZKB, 60 m²,
Loggia, Keller und Garage, zum 1.7. zu vermieten. KM 390,- ¤ + NK + 2 MM KT. Tel. 06206-3595
BÜRSTADT - Seit 25 Jahren gibt es die Rheuma-Liga Hessen Selbsthilfegruppe in Bürstadt bereits, am Samstag wurde das Jubiläum im Vereinsheim des MGV Harmonie gebührend gefeiert. Zahlreiche geladene Gäste, darunter auch Bürgermeister Alfons Haag, Bundestagsabgeordneter Dr. Michael Meister, Bundestagsabgeordnete Christine Lambrecht sowie die designierte Bürgermeisterin Barbara Schader waren zu dem besonderen Anlass gekommen. „Heute dürfen wir, mehr als 25 Jahre nach der Gründung auf eine sehr erfolgreiche Entwicklung zurückschauen. Wir tun dies voller Stolz, weil wir wissen, dass unsere Initiative vielen Menschen bei der Bewältigung ihrer Leiden eine große Stütze ist“, betonte die Vorsitzende Inge Rothermel in ihrer Ansprache. Dabei habe sich die Selbsthilfegruppe nicht nur aktiv mit dem
rheumatischen Leiden auseinandergesetzt, sondern auch durch Fachvorträge, Infoveranstaltungen und durch den Besuch von Seminaren mit den Ursachen und Auswirkungen der Krankheit beschäftigt. „Medikamente haben eine heilende Wirkung, aber sie beinhalten immer wieder Nebenwirkungen, die auf Dauer gesehen Nachteile bringen“, erklärte Rothermel. Wenn es inzwischen nun auch Alternativen gebe, so solle doch auch immer wieder versucht werden, durch eine gesteuerte Bewegung, durch eine ständige intensive Beratung und in Begegnung mit anderen Menschen, die Krankheit anzugehen. „Und genau dafür ist die Rheuma-Liga da, eine Bewegung, die in Hessen weit über 7.500 Mitglieder in über 70 lokalen Selbsthilfegruppen vereint“, berichtete Rothermel.
inkl. Montage
(0 61 42) 7 01 06 91 www.kd-ueberdachung.de
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Flower Power in den Mai
„Donnerstag ist Gesundheitstag im Bürgerhaus”
B. Hempel · Hirschstraße 71 - 73 64653 Lorsch · 06251/57460
Preisbeispiele
4,0 x 3,0 m = 2.350,5,0 x 3,0 m = 2.900,5,0 x 3,5 m = 3.050,-
Rheuma-Liga Hessen Selbsthilfegruppe feierte 25-jähriges Bestehen / Gemeinsam Krankheit angehen
nach Ihren Wünschen und reparieren Lampen
Auch der Geschäftsführer des Landesverbandes Frankfurt, Reinhard Wirsing, stellte in seiner Festrede klar, wie wichtig gezielte Bewegung bei rheumatischen Erkrankungen ist. Einmal in der Woche trifft sich die Selbsthilfegruppe im Bürgerhaus und trainiert unter Anleitung von Physiotherapeut Michael Held, der die Gruppe bereits seit 23 Jahren betreut. Held hatte zum Jubiläum nicht nur für sportliche, sondern auch für musikalische Abwechslung gesorgt. Nach dem Vortrag von Dr. Axel Schirling zum Thema „Rheumatoide Arthritis” zeigte Held den Anwesenden einige einfache, aber außerordentlich effektive Übungen. Außerdem brachte er als Leiter des HarmonieKinderchores gleich seine Schützlinge mit, die die Gäste mit flotten Liedbeiträgen begeisterten. Eva Wiegand
mit Rainer Schindler 30. April 2013 ab 20 Uhr
Qckuck im Sportheim Nordheim Wormser Straße 49 - 68647 Biblis Tel. 0 62 45 – 2 00 45 31
Stellenanzeigen
Stellen Jobs
im
Tel. 0 62 06 - 94 50-0 Fax 0 62 06 - 94 50 10
ARZTHELFERIN (MFA) mit Berufserfahrung in Vollzeit zum 1.7. 2013 oder später gesucht.
Hausärztliche Gemeinschaftspraxis Blücherstr. 26 · 68623 Lampertheim Tel. 06206-12359 · praxis@gemeinschaftspraxis-sw.de www.gemeinschaftspraxis-sw.de
AUSGEBILDETE
Wir suchen
ZFA
Häuser, ETW, Mietwohnungen sowie Bauplätze
Hagenstr. 22, 68623 Lampertheim Tel. 0179 - 225 80 80
Tel. 0 62 45 - 200 96 14
Wir suchen zur sofortigen Einstellung: versierte, zuverlässige, weibl.
LA. Freistehendes Haus mit Terrasse, Industriestr. 46a, 2 Zimmer, Wo.Kü, Bad, ca. 60 m², ab sofort frei. 450,- Euro kalt + Kaution, Hund angenehm. ✆ 0172-6355387
Reinigungskraft
sk.18mi13
jeweils 1 x wöchentlich für Büroräume, 2 Whg., 2 Treppenh. und gelegentl. anf. Arbeiten. Termine u. Vergütung nach Absprache.
Für das Restaurant
Golfpark Biblis-Wattenheim suchen wir
zuverlässige Mitarbeiter/innen (deutschsprachig, vorzugsweise mit PKW )
Arbeitszeit: Mo. – So. 7.00 - 8.30 Uhr (Sozialversicherungsfreie Tätigkeit)
Latino Gmbh · Tel. 06206-2088
Lampertheim, 1 ZKB mit Balkon,
Interesse? Rufen Sie uns an unter 0178 - 200 97 29 Fr. Meier oder im Büro 0621-720 790 0 i. d. Zt. von 8.30 bis 15.30 Uhr
cr.17sa13 sk.18mi13
ZMV
Praxis Dr. Gießmann
Large Immobilien
Lampertheim, von privat zu vermieten, 1. Stock, 40 m², 2 ZKB, zentrale Lage, Keller, komplett neu renoviert, ab sofort frei. KM 350,- Euro + NK + 2 MM KT. Chiffre 18/3
od.
für Vollzeit gesucht. Haupts. Verwaltungs-Tätigkeit.
für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.
in ruhigem Haus ab sofort prov. frei zu vermieten. KM 310,- € + NK + Kaution. Mobil. 0162 - 902 81 82
Wir erstellen Ihre Steuererklärung – für Mitglieder, nur bei Arbeitseinkommen, Renten und Pensionen. understellen Pensionen. Wir Ihre Steuererklärung – für Mitglieder, nur bei Arbeitseinkommen, Renten Wir erstellen Ihre Steuererklärung – für Mitglieder, nur bei Arbeitseinkommen, Renten und Pensionen. und Pensionen.
Dachdeckerei in Gernsheim sucht ab sofort Im Rahmen der Feier zum 25-jährigen Jubiläums der Rheuma-Liga Hessen Selbsthilfegruppe in Bürstadt wurden auch zwei Ehrungen vorgenommen. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Rita Ofenloch (4.v.l.) und Carola Walz (2.v.r.) geehrt. Foto: Eva Wiegand
sk.17mi13
€ 2.169,– *
Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.V.Henning Beratungsstellenleiter Gerhard Lohnund Einkommensteuer Hilfe-Ring Beratungsstellenleiter Gerhard Henning Deutschland e.V. (Lohnsteuerhilfeverein) Schubertweg 26 | 68649 Groß-Rohrheim | Tel. 06245–4527 (Lohnsteuerhilfeverein) Schubertweg 26 | 68649 Groß-Rohrheim | Tel. 06245–4527 Beratungsstellenleiter Gerhard Henning Beratungsstellenleiter Gerhard Henning Schubertweg 26 | 68649 Groß-Rohrheim | Tel. 06245–4527 gerhard.henning@steuerring.de Schubertweg 26 | 68649Wir Groß-Rohrheim | Tel. 06245–4527 erstellen Ihre Steuererklärung – für Mitglieder, nur bei Arbeitseinko
sk.18mi13
incl. 19% MwSt.
Musikgruppe und weitere Musiker entlang des Weges. Das Duo „Schepper und Karl“ bot dem Publikum als Leckerbissen eine Spargelhymne. Zum Volksliedersingen animierte das Akkordeon-Trio mit Christa Armbruster, Mary Komarek und Ruth Zehnbauer die Gäste der Lampertheimer Landfrauen im geschmackvoll dekorierten Gartencafé. Gastronomie und Spargelbauern lockten die Besucher mit einer großen Auswahl an Spargelgerichten, kreative Variationen des königlichen Gemüses, die man gerne zu Hause nachkochen möchte. Wie bei Christiane Hartmann, durften Kinder und Erwachsene auch bei anderen Spargelanbauern mit dem Stechmesser den weißen Stangen in den sandigen Hügelreihen zu Leibe rücken – ein Riesenspaß und eine Herausforderung. Aus Worms, Viernheim und Mannheim kamen die Interessenten auf dem Spargelfeld. Auf einer riesigen Spielwiese hatte das Spielmobil der Stadtjugendpflege Lampertheim mit allerlei Spielgeräten Position bezogen. Bei der Jugendfeuerwehr brannte das Löschhaus lichterloh, eine Freude für alle löschbegeisterten Kinder. Angeln im Schwimmbassin war beim Technischen Hilfswerk angesagt. DLRG, DRK und Feuerwehr hielten sich am Spargelwanderweg für den Notfall bereit. Hannelore Nowacki
Wir machenWir machen Wir Ihre Steuererklärung! Wir machen Ihremachen Steuererklärung! Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.V. Ihre Steuererklärung! Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.V. Ihre Steuererklärung! (Lohnsteuerhilfeverein) (Lohnsteuerhilfeverein)
Dachdecker- oder Kolonne
Nähere Informationen am Telefon: 0 62 58 – 94 10 31
6
LOKALES @
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Die große Zuhörerrunde war in bester Feierstimmung und spendierte Bürgermeister Maier für die gehaltvolle Ansprache den verdienten Beifall. Foto: Hannelore Nowacki
Meilenstein für neue Herausforderungen – wie wäre es mit einem Ehrenamt?
Empfang der Stadt für die 50-Jährigen LAMPERTHEIM – Ein halbes Jahrhundert liegt hinter ihnen, ein runder Geburtstag, der gerne groß gefeiert wird. In Lampertheim macht die Stadt den 50-Jährigen zu diesem Anlass ein ganz besonderes Angebot – sie werden zum Empfang ins Rathaus eingeladen. Eine Tradition, die der frühere Bürgermeister Hans Pfeiffer einst begründete. Bürgermeister Erich Maier begrüßte die etwa 120 Gäste im Sitzungssaal mit einer kurzweiligen Ansprache. Die Einladung war an etwa 650 Bür-
gerinnen und Bürger der Jahrgänge 1962/1963 verschickt worden. Mitarbeiterinnen des Fachbereichs Kultur hatten ein Buffet mit duftenden Knusperstangen und Getränken aufgebaut. Bei einem Glas Sekt nahmen die Gespräche untereinander bereits Fahrt auf, als der Bürgermeister das Wort ergriff. Als weitere offizielle Vertreter der Stadt Lampertheim waren Stadtverordnetenvorsteherin Brigitte Stass, Erster Stadtrat Jens Klingler und Magistratsmitglied Hans Schlatter zugegen.
Der 50. Geburtstag ist eine gute Gelegenheit viel Spaß zu haben und zu feiern. Bürgermeister Erich Maier ließ daran keinen Zweifel, erinnerte aber auch an den demografischen Wandel und das ehrenamtliche Engagement, das dem Gemeinwesen dabei helfe. Foto: Hannelore Nowacki
In einem Rückblick erinnerte Maier an manche kleine und einige bedeutende Ereignisse vor 50 Jahren, die zum Teil bis heute nachwirken. So wurden in dieser Zeit die Fußball-Bundesliga und das zweite Fernsehprogramm eingeführt. Die Kindheit der heute 50-Jährigen sei geprägt gewesen von der Ost-West-Auseinandersetzung. 1961 wurde die Berliner Mauer errichtet und Kennedy sprach 1963 die Worte „ich bin ein Berliner“. In der Musik sei dann in den 1970ern Disco als neues Genre angesagt gewesen. „Vielleicht erinnern Sie sich, wie damals die 50-Jährigen auf Sie wirkten?“, fragte Maier in die gut gelaunte Runde. Da mussten die nun 50-Jährigen belustigt lachen – die älteren Herrschaften kamen den jungen Leuten damals ganz schön alt vor. Der 50. Geburtstag könnte auch ein kleiner Meilenstein sein, an dem man sich in einem Augenblick der Besinnung für die ganz persönliche Bilanz Zeit nimmt, meinte Maier. „Sie können sich auch neuen Herausforderungen stellen“, erläuterte Bürgermeister Maier und regte an, sich im ehrenamtlichen Bereich einzusetzen. „Unser Gemeinwesen benötigt Ihr Engagement“. Hannelore Nowacki
DIENSTAG, 30. APRIL 2013
Förderverein zur Renovierung der Domkirche: Weinprobe beflügelte die Stimmung – geistreiche Erzählungen gaben das Fundament
„Weine wie zu Luthers Zeiten“ LAMPERTHEIM – Wie bringt man die beiden Themen zusammen – Wein und Glocken? Das ist gar nicht einfach, hatte der Förderverein zur Renovierung der Domkirche bei der Vorbereitung seiner alljährlichen Weinprobe in der Notkirche gemerkt. Im Jahr der neuen Domkirchenglocken wäre es schön gewesen, einen Glockenwein aufzuspüren. Gefunden haben die Weinkenner ganz alte Reben, gesuchte Schätze unter den Weinen. Unter dem gewählten Motto „Weine wie zu Luthers Zeiten“ fühlten sich die etwa 160 Gäste der Weinprobe sichtlich wohl, unter ihnen auffallend viele junge Leute – eine erfreuliche Entwicklung, wie Vereinsvorsitzender Herbert Eichenauer meinte. Die rund 25 Helferinnen und Helfer waren für den Ansturm bestens gerüstet. Frisches Brot auf den Tischen verströmte einen herrlichen Duft, mit Schmalz aus dem Töpfchen war die erste gute Unterlage für eine ausgedehnte Weinprobe geschaffen. Nach den drei Weinen war ein bekömmliches Essen mit zartem,
Genuss und Freude standen bei der Weinprobe im Mittelpunkt, dazu gehörte auf Wunsch zur Abwechslung auch ein Bier. gekochtem Rindfleisch, Salzkartoffeln und pikanter Meerrettichsauce dran. Dekan Karl Hans Geil hatte es sich auf der Bühne mit einem Tischchen gemütlich gemacht, eine Kerze war entzündet, Wein leuchtete im Glas. Auf unterhaltsame Weise informierte er die interessierten Gäste über die Historie der Weine, die Lagen und weitere Besonderheiten. Ein Höhepunkt des Abends war ein trockener Frankenwein, ein
alter wurzelechter gemischter Satz aus verschiedenen Reben. Insgesamt neun Weine kamen flaschenweise auf die Tische, vom Helferteam jeweils in konzertierter Aktion ausgeschenkt. Einen Silvaner Kabinett aus Saale-Unstrut könnte schon dem Reformator Martin Luther gemundet haben. Der Erlös des Abends kommt den neuen Domglocken zugute. Hannelore Nowacki
Es gab viel zu tun, um die etwa 160 Gäste im stimmungsvoll erleuchteten Saal der Notkirche bei der Weinprobe zu bewirten. Das Helferteam zeigte sich daher nicht komplett auf der Bühne zum Gruppenfoto. Foto: Hannelore Nowacki
IN EIGENER SACHE: Information für unsere Leser! Liebe TIP-Leser! Unsere Austräger haben immer häufiger Probleme, den TIP vollständig in die Briefkästen einzuwerfen. Wenn der TIP dann nicht ganz im Briefkasten steckt, erledigt die Witterung bei der aktuellen Wetterlage ihr übriges und Ihr Lesevergnügen ist stark getrübt!
Hier darf alles rein – aber manchmal passt leider nicht alles rein!
Sie entscheiden! nur Damit mt, m o k n i re n soll: i e r s a w lose n e t s o K ber Aufkle ie nS erhalte ! bei uns
Hier dürfen nur Zeitungen rein (mit redaktionellem Inhalt)
Bitte keine Werbung
Bitte fordern Sie den TIP-Aufkleber schriftlich an, wenn Sie diesen nicht abholen können. TIP Verlag, Schützenstraße 50 · 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06 - 94 50 25 (Mo. & Do. 14 – 17 Uhr) · E-Mail: vertrieb@tip-verlag.de
Schmitt
LOKALSPORT
DIENSTAG, 30. APRIL 2013
Sehen wie ein Luchs!
7
WSV stolz über Teilnahme am European Canoe Association Cup
Annika Adler und Emily Bildat in Kanupolo-U21 scharf · kontrastreich · farbig ((Tipp: Inhaber: Mehrfach in einer Ausgabe M. Kronauer der Zeitung platzieren))
Nibelungenstraße 81 · 68642 BÜRSTADT Tel. 0 62 06 / 70 73 87 email: brillenschlange-buerstadt@t-online.de
LAMPERTHEIM - Annika Adler und Emily Bildat vom Wassersportverein Lampertheim haben es geschafft, sie spielen für die deutsche Kanupolo-U21 und das mit gerade mal 16 (Emily) und 17 Jahren (Annika). Vorgesehen ist, das zehn Damen am European Canoe Association Cup teinehmen. Das sind drei Turniere für National-
teams am 25./26. Mai in St. Omer in Frankreich, am 15./16. Juni in Assen/NL und am 29./30. Juni in Mechelen/B. Aus diesen zehn Teilnehmerinnen werden dann acht SpWVielerinnen ausgewählt, die in Polen die Europameisterschaft bestreiten. Besuchen sie auch http://www.Kanu-in-LA.de und www. WSV-Lampertheim.de. zg
Spieler feierten nach 5:5 gegen BSC 1957 Einhausen II
TGV Rosengarten sichert sich den Aufstieg Ansprechende Leistungen bei den Gymnastinnen dürfen die Juroren auch bei den Hessischen Meisterschaften am Wochenende in Bürstadt in Augenschein nehmen. Foto: Eva Wiegand
TG Bobstadt richtete Hessische Meisterschaft in Erich-Kästner-Schule aus / 160 Sportler am Start
Können mit Ball, Band und Keule demonstriert Alle in der Spielsaison eingesetzten Spieler des TGV Rosengarten (v.l. Sperl, Adams, Leiner, Hoffmann, Grünewald, Siebert) sowie der Abteilungsleiter Richard List. Foto: oh ROSENGARTEN - Am 18. April kam der Tabellen-Erste BSC 1957 Einhausen II zum Tabellen-Zweiten TGV Rosengarten. Ein Spielabend, der einiges zu erwarten ließ: Der BSC 1957 Einhausen II, in allen bisherigen Begegnungen als eindeutiger Sieger hervorgegangen, wollte auch im letzten Spiel diese Serie fortsetzen – der TGV Rosengarten brauchte mindestens ein Unentschieden um auf dem Aufstiegsplatz zu bleiben. Ansonsten würde der TTC 1957 Lampertheim VI aufsteigen. Jedem Spieler war absolut bewusst, um was für eine wichtige Begegnung es sich handelte. Bezeichnender Weise gesellte sich auch ein Spieler des TTC 1957 Lampertheim VI zu den Zuschauern, um sich über den Verlauf und den Ausgang der Begegnung ein Bild machen zu können. Bereits bei den beiden Eröffnungsdoppeln wurde klar, dass keine Mannschaft nur einen Punkt zu verschenken hatte. Das 1. Doppel (Hoffmann/Leiner ) ging recht eindeutig an Einhausen – dafür konnte der TGV Rosengarten das 2. Doppel (Sperl/Siebert ) im vierten Satz für sich entscheiden. Nach den beiden gespielten Einzeln stand es auf einmal 1:3 gegen den TGV Ro-
sengarten, denn unerwartet musste Sperl sein Einzel nach einem großartigen und spannenden Spiel im fünften Satz abgeben. Die geschwundenen Aussichten wurden durch die beiden Spieler Bernd Grünewald und Bernd Hoffmann wieder wettgemacht – beide konnten Siege, wenn auch knapp, durchsetzen und zeigten neben spielerischem Können auch die notwendige Übersicht und Nerven. Nach zwei weiteren Einzeln stand es 4:4 – denn Sperl konnte sein Einzel gegen den Spitzenspieler Brauch gewinnen. Matthias Leiner verlor leider unglücklich mit 11:13 im fünften Satz nach einer nervenaufreibenden und toll gespielten Partie. Die Match-Entscheidung musste durch die beiden hinteren Einzel erspielt werden. Zuerst ging Hoffmann an die Platte – gegen diesen Gegner verlor er in der Hinrunde seine einzige Partie. Lange Ballwechsel, bei denen Sicherheit alles war, bestimmten das Spiel. An der Nebenplatte begann etwas später das letzte Spiel des Abends mit Grünewald. Gegen den jüngeren Gegner hatte Grünewald das Nachsehen und verlor mit 0:3. Somit musste Hoffmann gewinnen um den Aufstiegsplatz zu sichern. In
einer zeitlich langen Begegnung erkämpfte sich Hoffmann nach verlorenem 1. Satz die beiden nachfolgenden Sätze, um im vierten Satz mit dem überraschenden Wechsel der Spielstrategie den entscheiden Sieg mit 11:1 zu erringen.
Sehen wie ein Luchs!
scharf · kontrastreich · farbig ((Tipp: Inhaber: Mehrfach in einer Ausgabe M. Kronauer der Zeitung platzieren))
Nibelungenstraße 81 · 68642 BÜRSTADT Tel. 0 62 06 / 70 73 87 email: brillenschlange-buerstadt@t-online.de
Jubelnd und glücklich lagen sich die TGV Rosengarten-Spieler noch an der Tischtennisplatte in den Armen – auf das Ziel „Aufstieg“ wurde die ganze Saison hingearbeitet. Umso schöner, dass dies in einem zweieinhalbstündigen Krimi im letzten Spiel der Saison erreicht wurde. zg
1. Judo-Club Bürstadt in der U11, U12 und U14 mit starken Auftritten bei Maintal-Open
Lea Daniel sichert sich Goldmedaille BÜRSTADT - Am 20. und 21. April fand in Maintal bei Frankfurt das erstmalig ausgerichtete, aber sofort stark besetzte, MaintalOpen statt. Erfolgreichste Kämpferin aus Bürstädter Sicht war an diesem Wochenende Lea Daniel, die sich im Moment in bestechender Form präsentiert und kaum Schwächen in ihren Kämpfen zeigt. Lea gewann ihre drei Kämpfe in der U12 ohne Gegenwertung. Im ersten Kampf besiegte sie eine starke Dauerrivalin vom Judoclub Bushido Wüstems mit einer ihrer Spezialtechniken, dem O-Uchi-Gari, einer großen Beininnensichel. Im zweiten Kampf schaffte es Lea, ihre Gegnerin in einen Festhaltegriff zu nehmen, aus dem sich diese nicht mehr befreien konnte. Im dritten Kampf, und das freute den Trainer Klemens Timm besonders, warf Lea ihre Kontrahentin mit einem schön angesetzten und zuletzt im Training immer wieder einstudierten, leicht überdrehten Ippon-Seoi-Nage auf den Rücken. Drei Kämpfe, drei Siege, das bedeutete Platz 1 und Gold für Lea.
Lätitia Täubel und Julius ZachariasLanghans (v.l.) freuen sich über ihre guten Platzierungen. Foto: oh Jennifer Schmidt holte sich sonntags in der U12 Bronze, nachdem sie sich am Tag zuvor bereits in der U11 den guten zweiten Platz erkämpft hatte. An beiden Tagen ging sie dabei sehr motiviert und mit starkem konditionellem Einsatz an ihre sportliche Leistungsgrenze. Auch Cedric Schynoll zeigte eine gute Leistung und gewann Bronze in der U12 der Jungs. In der U14 weiblich erreichte Lätitia Täubel dank dreier Siege bei
einer Niederlage den guten zweiten Platz bedeutete- Für Paul Ziegelschmid und Yannik Bischer, beide U14, lief es an diesem Wochenende nicht so rund wie sonst und sie mussten sich diesmal ohne Platzierung zufrieden geben. Trainer Harald Dudyka und Betreuerin Kimberley Hertling sahen dennoch auch in manchem verlorenen Kampf gute Ansätze und positive Momente, die sie gegenüber den jungen Kämpfern nicht unerwähnt ließen. Stark kämpfte an diesem Tag in der U14 Julius Zacharias-Langhans. Der junge Bürstädter Judoka gewann seine ersten drei Kämpfe alle mit seiner Spezialtechnik Yoko-Guruma, bei der der Angriffsschwung des Gegners zum eigenen Wurf genutzt wird. Nach diesen drei überzeugend gewonnenen Kämpfen stand Julius im Finale um Platz 1. Dort wartete ein sehr starker Gegner auf Julius und Julius fand leider kein Mittel diesen zu besiegen. So sprang am Ende der zweite Platz und die Silbermedaille auf dem Siegerpodest für Julius heraus. zg
BÜRSTADT - Am Samstag fand die Hessische Meisterschaft im Bereich Gymnastik statt. Dabei wurde in vier Durchgängen die Pf lichtübungen in den Schwierigkeiten P5 – P9, P11 – P17 und die Kürwettkämpfe K5 – K8 mit den Handgeräten Ball, Band und Keule ausgetragen. „Die Hessischen Meisterschaften fanden vor drei Jahren das letzte Mal bei uns statt“, informierte Gerdi Schmitzer von der TG Bobstadt, die unter anderem am großen Kuchenbüffet für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Insgesamt 155 Gymnastinnen und sogar fünf männliche Akteure nahmen teil und zeigten ihre vorgegebenen Übungen mit den Geräten. Bereits um 7.30 startete der Tag mitdem Einturnen, pünktlich um 8.30 Uhr erfolgte der Einmarsch. Dabei gingen nicht nur junge Sportler an den Start: der älteste Teilnehmer vom TV Oberndorf feiert im nächsten Jahr seinen 80 Geburtstag, die älteste Teilnehmerin
Lara Himmelreich und Emily Niederhöfer nahmen am Wochenende bei der Hessischen Einzelmeisterschaft der Wettkampfgymnastik teil und sicherten sich jeweils den 12. Platz. von der TG Sprendlingen wird im August 74 Jahre alt. Sowohl für die TG Bobstadt als auch für die TG Biblis qualifizier-
ten sich insgesamt fünf Mädchen und behaupteten sich nach intensiver Vorbereitung vor Publikum und Kampfgericht. Nathalie Boller und Eva Beschorner von der TG Biblis sicherte sich in der Altersgruppe P8/9, 18 Jahre und jünger, jeweils einen grandiosen 2. Platz, Maren Schnatz belegte in der Altersgruppe P6/7 14 Jahre und jünger den siebten Rang. Für die TG Bobstadt gingen ebenfalls zwei Mädchen an den Start. Lara Himmelreich erreichte in der Altersstufe P5/6, 12 Jahre und jünger, den 12. Platz. Emily Niederhöfer turnte in der Altersstufe P6/7, 14 Jahre und jünger und kam ebenfalls auf dem 12. Platz. Im Mai wird die TG Bobstadt mit den Kindern auf dem Deutschen Turnfest vertreten sein, im September finden wieder, wie alle drei Jahre, die Gaugymnastikmeisterschaften in der Erich-Kästner-Schule statt. Eva Wiegand
TV Lampertheim richtete Gau-Einzelmeisterschaften im Geräteturnen weiblich aus
Lina Geier auf ausgezeichnetem siebten Platz LAMPERTHEIM - Vor Kurzem fanden die Gau-Einzelmeisterschaften des Turngaues Bergstraße im Gerätturnen weiblich in der Jahnhalle des TV Lampertheim statt. Angetreten waren über 120 Teilnehmerinnen, die vor einer großen Menge von Zuschauern zeigten, wofür sie sich wochenlang intensiv vorbereitet hatten. Zum einen gab es Kür- und Pf lichtwettkämpfe zur Qualifikation für die Hessischen Meisterschaften am 11. und 12. Mai in Mörlenbach zu sehen, zum anderen aber auch Rahmenwettkämp-
fe nur auf Gauebene. Die teilweise sehr hochwertigen Leistungen wurden von den Anwesenden mit viel Applaus belegt. Es waren natürlich auch einige Teilnehmer des ausrichtenden Vereines TV Lampertheim am Start. Lina Geier war als einzige in einem Qualifikationswettkampf gemeldet worden. Im Pflicht-Vierkampf P 5-6 der Altersstufe elf und zwölf Jahre konnte Sie gut mithalten und an ihrem besten Gerät, dem Sprung, lag Sie sogar vor der späteren Siegerin. Unter den 17 Teilnehmerin-
nen errang sie einen achtbaren siebten Platz. Weitere sechs Turnerinnen des TVL waren in den Rahmenwettkämpfen angetreten. Im Wahlvierkampf P 4-6 der Altersstufe neun Jahre und jünger zeigte vor allem Marlen Kimmel eine tolle Leistung und wurde am Ende mit einem vierten Platz belohnt. Auch ihr bestes Gerät war der Sprung, an dem sie die zweitbeste Übung turnte. Weiterhin traten hier an: Christina Gustedt (14.), Friederike Schrank (19.) und Valentina Thomas (22.). Im Wahlvierkampf P 4-6 der Altersstufe 11 Jahre und jünger nahmen Róisín Gustedt (16.) und Lisa Wegner (20.) teil. zg
Sehen wie ein Luchs!
scharf · kontrastreich · farbig ((Tipp: Inhaber: Mehrfach in einer Ausgabe M. Kronauer der Zeitung platzieren))
Die Turnerinnen des TV Lampertheim zeigten bei den Gau-Einzelmeisterschaften starke Leistungen. Foto: oh
Nibelungenstraße 81 · 68642 BÜRSTADT Tel. 0 62 06 / 70 73 87 email: brillenschlange-buerstadt@t-online.de
8
LOKALES
Jahrgang 1938 aus Biblis erlebte schönen Tagesausflug
DIENSTAG, 30. APRIL 2013
SGH II krönt erfolgreiche Rückrunde mit dem Erreichen des Tabellenmittelfelds
Nach der Erlebnisführung ins Café Viktoria Aufholjagd belohnt BIBLIS - Ein volles Programm hatte sich der Jahrgang 1938 bei seinem Tagesausf lug vorgenommen. Zunächst ging es per Bus nach Neckarsulm, wo der Jahrgang im Audi-Forum, das durch seine außergewöhnliche Architektur fasziniert, erwartet wurde. Nach einer Rundfahrt durch das Audi-Werk begann die Erlebnisführung in den hoch automatisierten Produktionshallen. Rund 800 Roboter lassen in perfektem Zusammenspiel in kürzester Zeit die aus Stahl und Aluminium gefertigten Karosserien entstehen. Besondere Highlights in der Endmontage sind
HÜTTENFELD - Nachdem der Klassenerhalt bereits in der Vorwoche unter Dach und Fach gebracht worden war, gelang der zweiten Herrenmannschaft der Tischtennis-Abteilung innerhalb der Sportgemeinde Hüttenfeld am letzten Spieltag der Saison noch der Sprung auf den siebten Tabellenplatz: Mit einem 9:3-Auswärtssieg bei der SSG Bensheim krönte das Team seine erfolgreiche Rückrunde und wird auch in der nächsten Spielzeit in der 2. Kreisklasse antreten. Die erste Herrenmannschaft siegte mit 9:4 bei der SKG OberMumbach, während die dritte Garnitur mit 0:6 gegen die TuS Zwingenberg die Segel streichen musste. Im Juniorenbereich konnten die Jugendmannschaft und die Schüler II Siege einfahren, das erste Schülerteam war hingegen beim 1:9 gegen den TSV Nieder-Ramstadt chancenlos. Da in der Kreisliga bereits vor der Partie der Gastgeber aus Ober-Mumbach als Absteiger und die SGH I als Aufsteiger in die Bezirksklasse feststanden, würfelten die Hüttenfelder ihre Doppelaufstellung kräftig durcheinander. Diese taktische Umstellung, erzwungen durch Fehlen von Matthias Thomas, blieb ohne negative Folgen, so dass die SGH I ihr Abschiedsspiel in der Kreisliga mit einem 9:4-Sieg beendete. Im letzten Saisonspiel krönte die zweite Herrenmannschaft mit dem Erfolg beim direkten Konkurrenten SSG Bensheim V ihre Aufholjagd der letzten vier Monate: Das nach der Vorrunde durch Eine spannende und gleichermaßen interessante Führung erwartete den Jahrgang 1938 aus Biblis bei der Ludwig Günther und Bernd BlümFührung durch das Audi-Werk. Foto: oh bott verstärkte Team kämpfte sich der nur 40 Sekunden dauernde Einsatz des Cockpits sowie der Einbau des Motors und der Scheiben. Rund 1300 Audi, bei deren Produktion trotz Roboter noch viel Handarbeit benötigt wird, rollen an jedem Werktag vom Band,werden in den weltweiten Märkten ausgeliefert oder auch direkt von den Kunden im Werk übernommen. Nach dem anschließenden Mittagessen im Betriebsrestaurant erfolgte die Weiterfahrt über Bad Wimpfen nach Eberbach, um dort im Viktoria-Café einzukehren. Der Jahrgang konnte beim Blick in die gläserne Backstube die Herstellung
der Viktoria-Torte verfolgen. Konditormeister Florian erzählte dabei mit vielen netten Anekdoten und Überlieferungen die Geschichte von der Königin Viktoria und wie die Verbindung zu dem englischen Königshaus zustande kam. Mit einer Kostprobe von der Viktoria-Torte und Kaffee endete der Besuch in dem traditionsreichen Café in Eberbach. Auf der Heimfahrt am Neckar entlang über Heidelberg lachte die Sonne vom blauen Himmel. Nach den langen Regentagen gerade die richtige Einstimmung auf die nächste Tagesfahrt. zg
Dank des starken aufspielenden mittleren Paarkreuzes um Stefan Bracklow (li.) und Bernd Blümbott gelang der SGH II am letzten Spieltag noch der Sprung auf den siebten Tabellenplatz. Foto: oh mit einer 10:8-Rückrundenbilanz vom sieglosen Abstiegskandidaten noch auf Rang sieben der Tabelle vor und hat sich damit im Schlussklassement ein Polster von sieben Punkten auf den Abstiegsplatz erarbeitet. Die dritte Herrenmannschaft musste aufgrund der Personalknappheit in den höheren Mannschaften zwei Stammspieler in die „Zweite“ abstellen und war damit merklich geschwächt. Gegen die TuS Zwingenberg II kämpften vier unterlegene GrünWeiße trotzdem unverdrossen und konnten mit einigen Satzgewinnen auch das eine oder andere Ausrufezeichen setzen; zu einem Spielgewinn reichte es bei der Hüttenfelder 0:6-Niederlage aber nicht. Für das Jugendteam war der Saisonabschluss in eigener Halle eine klare Angelegenheit. Wie schon in der Vorrunde wurde die SG Mitlechtern mit 9:1 nach Hause geschickt. Nur insgesamt vier Sät-
Einmalig im südhessischen Ried*
SÜDHESSEN Die Gratiszeitung für das Ried Mit den amtlichen Bekanntmachungen des Kreises Bergstraße Tel. 06206 - 94500 www.tip-verlag.de
Mittwochs und samstags lokale Informationen
zum Nulltarif! Die Gratiszeitung für das Ried Schützenstraße 50 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 94 500 Fax 94 50 10 www.tip-verlag.de
* Lampertheim/Bürstadt/Biblis/Groß-Rohrheim
ze überließen die Schützlinge von Coach Matthias Thomas den deutlich unterlegenen Odenwäldern und beenden ihre zweite Kreisliga-Saison auf dem zweiten Tabellenplatz. Ohne zwei Stammspieler, Till Freihaut und Fabian Kilian, war die erste Schülermannschaft gegen den Nachwuchs des TSV Nieder-Ramstadt auf verlorenem Posten: Mit 1:9 verloren die Schützlinge von Gwen Steier ihr letztes Saisonspiel. Den Ehrenpunkt auf Hüttenfelder Seite erkämpfte sich Martin Woschnitza in einem spannenden Fünfsatzmatch. Gegen die nur zu dritt angetretenen Auerbacher gelang der zweiten Schülermannschaft, die nicht ihren besten Tag erwischte, ein knapper 6:4-Erfolg. Mit einem Punkteverhältnis von 21:11-Zählern beendet das junge Team seine erste Wettkampfsaison auf dem dritten Tabellenplatz der 2. Schüler-Kreisklasse. ehr
Fax 06206 - 945010 info@tip-verlag.de
VEREINSKALENDER · KLEINANZEIGEN
DIENSTAG, 30. APRIL 2013
LAMPERTHEIM
BOBSTADT
BIBLIS
9 NORDHEIM
NORDHEIM
SPD AG 60 Plus
Katholische Pfarrgruppe GV „Liederkranz 07“
MGV Liederkranz 1920
Evangelische Kirche
Nordheimer Senioren
Die SPD AG 60 Plus plant einen Ausflug ins Allgäu. Es sind noch ein paar Plätze frei. Interessenten können die Unterlagen bei Wolfgang Kühn telefonisch unter 06206/56496 anfordern. Reisetermin ist vom 30. Mai bis 3. Juni.
Di., 30. April, 18 Uhr Eucharistiefeier in der Kirche Mariä Verkündigung Mi., 1. Mai, 9 Uhr Eucharistiefeier in der Kirche Mariä Verkündigung; 9 Uhr Heilige Messe mit Eröffnung der Maiandachten. Die Kommunionkinder nehmen in Ihrer Kommunionkleidung daran teil St. Andreas Do., 2. Mai, 16 Uhr Eucharistiefeier in der AH-Kapelle Mariä Verkündigung; 19.30 Uhr Abendamt St. Andreas Fr., 3. Mai, 9 Uhr Eucharistiefeier in der Kirche Mariä Verkündigung; 18.30 Uhr Hl. Messe Herz-Jesu Sa., 4. Mai, 16.30 Uhr Taufe von Jonathan Landwehr St. Andreas; 18 Uhr Vorabendmesse St. Andreas; 18.30 Uhr Vorabendmesse Mariä
Singstunden Männerchor jeden Dienstag 18.45 Uhr, Frauenchor 20 Uhr. Junger Chor Freestyle jeden Donnerstag von 20.15 bis 21.45 Uhr. Alle Proben finden im Bürgerzentrum statt. 4. Mai Arbeitseinsatz WaldfestParkplatz;
Nordheim/Wattenheim Di., 30. April, 15.15 Uhr Kindergruppe Thema: „Haste Töne – wir machen Musik“ Gruppen und Chöre wie gewohnt.
Fahrt geht am Dienstag, 14. Mai, in die Pfalz. Einkehr ist in St. Martin in der Gaststätte „Winzerhof“.
AZ-Vogelpark Am Mittwoch, 1. Mai, feiern wir das Maifest von 10 bis 19 Uhr, alle Besucher können sich auf unsere bekannten AZ-Spezialitäten und unser Tierpark mit seinen Bewohnern freuen.
Tennis-Club Rot-Weiß Nachdem unsere Aktion „Deutschland spielt Tennis“ im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen ist laden wir zu unserem nächsten Tennisevent ein. Am 1. Mai findet das Generationenturnier (Eltern-Kind-Turnier) ab 9.30 Uhr mit Ende und Siegerehrung gegen 15 Uhr statt.
Martin-Luther-Gemeinde Fr., 3. Mai, 18 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Notfallseelsorge, Martin-Luther-Kirche Sa., 4. Mai, 9.30 Uhr Konfi-Tag, Martin-Luther-Haus So., 5. Mai, 9.30 Uhr Gebetskreis, Martin-Luther-Haus; 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl
Heimat-Museumsverein Das Heimatmuseum, Römerstraße 21, hat am Sonntag, 5. Mai von 10 bis 12.30 Uhr geöffnet.
TV 1883 Lampertheim Abt. Wandern: Wir beteiligen uns an der traditionellen Fahrrad-Gemarkungsrundfahrt des Heimat-, Kultur- und Museumsvereins am Mittwoch, 1. Mai. Trefpunkt ist um 9.30 Uhr am Lampertheimer Heimatmuseum, Römerstraße 21.
Lukasgemeinde Do., 2. Mai, 15.30 Uhr Gottesdienst im Sankt Marienkrankenhaus Fr., 3. Mai, 10.30 Uhr Gottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Haus; 18 Uhr Treffen des GemeindelebenAusschuss So., 5. Mai, 10 Uhr Gottesdienst; 15 Uhr Du bist nicht allein Gruppen und Chöre wie gewohnt.
„Unterwegs im Märchenland“ am 4. Mai dem Chor der Schule, den KidsonKeys, der usikschule mit der Trommelund Gitarren-AG sowie weitere Beiträge aus den Klassen wie selbstgeschriebene Lieder und ein englisches Theaterstück. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. zg
HOFHEIM
Heimat-, Kultur- und Museumsverein Am Mittwoch, 1. Mai, laden wir zu traditionellen Fahrrad-Gemarkungsfahrt ein. In diesem Jahr werden die insgesamt 20 geschichtlichen Stationen unseres „Heimatkundlichen Pfades“ innerhalb der Feld- und Waldgemarkung von Lampertheim und dem Stadtteil Rosengarten angefahren. Die Streckenlänge beträgt etwa 46 Kilometer mit einer reinen Fahrzeit von knapp vier Stunden. Eine Mittagsrast ist vorgesehen. Die Abfahrt erfolgt um 9.30 Uhr am Lampertheimer Heimatmuseum, Römerstraße 21.
BÜRSTADT Katholische Pfarrgruppe Di., 30. April, 18 Uhr Hl. Messe St. Michael; 18 Uhr Hl. Messe in Riedrode Mi., 1. Mai, 9 Uhr Hl. Messe St. Michael Do., 2. Mai, 18 Uhr Hl. Messe St. Peter Fr., 3. Mai, 17 Uhr Hl. Messe Altenheim; 18 Uhr Eröffnung der Maiandachten St. Peter Sa., 4. Mai, 18 Uhr Jugendgottesdienst mit Einschreibung der Firmlinge, mitgestaltet von Gen spirito St. Peter
CC Sackschdoahogger Am Dienstag, 30. April, findet in der Halle des KZV-H18 Bürstadt eine Tanzveranstaltung „Tanz in den Mai“ mit der Entertainerin Raffaella aus Mannheim statt. Beginn 20 Uhr , Einlass 19 Uhr. Eintritt 8 Euro, Kartenvorverkauf ab sofort unter 017647043372 od. 06206/75416.
AC Rheinlust Bürstadt
SCHULFEST DER PESTALOZZISCHULE LAMPERTHEIM - Die Pestalozzischule lädt am 4. Mai von 11 bis 15 Uhr unter dem Motto „Unterwegs im Märchenland“ zum Schulfest ein. Das Thema wurde passend zum Grimm-Jahr 2013 gewählt. Auf die Gäste warten ein unterhaltsames Programm mit
Die Vereinsmitglieder unternehmen am 1. Mai eine Radtour zum Waldrestaurant Heide (11 Kilometer) in Lampertheim. Abfahrt ist um 10 Uhr am Pfarrzentrum in Bobstadt. Herzlich dazu eingeladen sind auch Freunde und Bekannte des Vereins. Singstunde am Freitag, 3. Mai, im Pfarrzentrum Bobstadt, 19 Uhr Frauenchor, 19.30 Uhr Männerchor.
Der ACRB veranstaltet am Mittwoch, 1. Mai, auf seinem Vereinsgelände am Wolffsweiher sein traditionelles Maifest. Die Küche bietet ab 10.30 Uhr Zander- und Seehechtfilet sowie Forellen geräuchert und gebacken als auch Steaks und Bratwurst vom Grill. Die Kuchentheke ist ab 13 Uhr geöffnet. Die Mitglieder des ACRB wünschen schon jetzt allen Besuchern ein paar schöne Stunden am Wolffsweiher und einen guten Appetit.
VdK Bürstadt
Jahrgang 1942/43 Zur Fahrradtour am 15. Mai treffen wir uns um 13.30 Uhr an der kath. Kirche in Hofheim/Ried zur Fahrt nach Lorsch mit Klosterführung. Abschluss in Brauhaus Drayss in Lorsch. Um einen Überblick der Teilnahme zwecks Anmeldung der Führung zu bekommen, wird um kurze Rückmeldung bis 8. Mai bei H. Herbert gebeten.
Friedenskirche Hofheim Fr., 3. Mai, 9.30 Uhr Krabbelgruppe; 14.30 Uhr Kinderchor „Kirchenmäuse“
Der Frühlingskaffee findet am Sonntag, 5. Mai, um 15 Uhr statt.
BIBLIS CDU Biblis Die CDU Biblis lädt alle Mitglieder und die Bevölkerung herzlich zum Stammtisch am 3 Mai um 20 Uhr ins Gasthaus „Zum Qckuck2 im Sportheim Nordheim ein. Wie immer haben Sie dabei Gelegenheit, in lockerer Atmosphäre mit Ihren Kommunalpolitikern in das Gespräch zu kommen.
Verein für Briefmarken und Münzenkunde Tausch und Information: Unser nächstes Treffen findet am 2. Mai um 20 Uhr im Clubraum der Pfaffenauhalle in Biblis statt. Sollten sie Fragen zum Thema Briefmarken und Münzen haben, dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen.
Vogel- und Naturschutz Am kommenden Sonntag, 5. Mai, findet ab 10 Uhr im Vogelschutzheim in der Pfaffenaue unser nächster Frühschoppen statt. Wer Lust hat, zwei angenehme Stunden mit uns zu verbringen, ist herzlich eingeladen.
RV Vorwärts Wanderfahrer: „Fahrt ins Blaue“ ist jeden Mittwoch im Sommerhalbjahr, 14 Uhr, Riedhalle.
GV Frohsinn Mi., 1. Mai, Fahrradtour nach Harmonie Fehlheim, Sportheim, Im Ebertswinkel 8, Treffpunkt um 11 Uhr am Roller-Parkplatz. Die nicht mit dem Fahrrad fahren bilden eine Fahrgemeinschaft.
Evangelische Kirche Di., 30. April, 9.30 Uhr internationaler Frauentreff Do., 2. Mai, 16 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus für Kleinkinder ab 6 Monate; 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Sa., 4. Mai, 10 Uhr Treff der Kindergruppe, Thema: Wir werden kreativ Gruppen und Chöre wie gewohnt.
VdK Biblis Der VdK Ortsverband Biblis fährt am Samstag, 25. Mai, mit dem Doppelstadtbus der Fa.Müller nach Nierstein in ein Weingut. Die Abfahrt ist um 8.30 Uhr. Die Haltestellen werden noch bekannt gegeben. Am Mittag beginnt eine Rundfahrt mit dem Planwagen bei Weck, Worscht und Woi. Im Weingut werden wir mit Kaffee und Kuchen verwöhnt. Der Fahrpreis mit allen Angeboten beträgt 55 Euro pro Person. Bei der Anmeldung bitte bis 15. Mai auch den Betrag bezahlen bei Fr. Becker, Königsberger Straße 1, Telefon 06245/4563. Wir freuen uns auf die Gäste aus Groß-Rohrheim, Wattenheim und Nordheim.
GV Volkschor Nordheim Mi., 1. Mai, Radtour, Abfahrt 10 Uhr am Alten Rathaus, Fahrt durch die nahe Heimat und Abschluss beim Grillfest der KSG Do., 2. Mai, Proben, diese Woche geänderte Zeiten: 19 Uhr Männer des Gem. Chors; 19.45 Uhr Frauen; 20.30 Uhr Popchor „Sound of Voices“
Senioren Treff 21
Am 1. Mai werden auf dem Sportplatz in Nordheim leckere Würstchen und Steaks gegrillt. Ab 11 Uhr können Sie sich mit Familie und Freunden zum Frühschoppen treffen und für die Schleckermäulchen gibt es selbstgebackene Kuchen und Torten und natürlich Kaffee.
Am Donnerstag, 2. Mai, findet unser nächster Treff statt. Beginn 15 Uhr. Wir wollen bei leckeren Würstchen und frischem Brot ein paar gemütliche Stunden verbringen. Hierzu möchte ich alle GroßRohrheimer Seniorinnen und Senioren recht herzlich einladen.
IMMOBILIEN GESUCHE
1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 0170-3477641 Biblis, 3 ZKBB, 76 m², DG, gefliest, Tgl-Bad, Stpl., EBK, Badmöbel FP, 475,- €, NK, 2 MM KT, frei ab 01.06.13, Tel. 06245-906751 AB oder 06245-908128 AB.
Immobilien aus der Region
VERSCHIEDENES PINNWAND 1 Hemd, waschen, trocknen, handbügeln, hängen, 0,99 ¤. Tel. 015112463672 BAUHOLZ abzugeben f. Selbstabh. in Lampertheim. Bohlen, Kanth., Schalbr. Tel. 0171-8673805 Fissler Spargeltopf, Ø 20 cm, H. 20 cm, 35,- €, WMF-Edelstahltopf, Ø 24, 20,- €. Tel. 06245-8272 Teichfilteranlage, Marke OASE, für bis ca. 10.000 L sowie Schlammsauger zvk. Tel. 06206-4915 Haushaltsauflösung wg. Umzug: Miele Waschvollautomat, Energiekl. A, Wäschetrockner; Waschmaschine m. integr. Trockner, Bügelmaschine (Mangel), Geschirrspüler, Edelstahl, Einbau-Elektroherd m. Ceranfeld Edelstahl; Preis VHS; alles neuw. m. Restgarantie. Tel. 0151-12463672 Flohmarkt in Lampertheim, Anwohner der 2. Neugasse öffnen ihre Höfe am Sa., 4. Mai von 9-14 Uhr Fernsehsessel, blaues Leder, verstellbar, 50 cm breit, 100 cm hoch, für 65,- ¤ zvk. Tel. 0151-46542794
KAUFE JEDEN PKW, Bus, Geländewagen, Wohnmobil, LKW, gute od. schlechter Zustand auch, zahle bis 100,- ¤ für Schrottautos, Sa. + So., jederzeit erreichbar, bitte alles anbieten. T. 06258-8209095 od. 0177-5524343
STELLEN 1A-Maler mit Erfahrung sucht Nebenbeschäftigung. Tel. 015225829065 Biete Seniorenbetr./Haushaltshilfe. in Bi, Gr.-Rohr., Nordh., Hofh. Tel. 06245-995930 o. 0170-2321267 Biblis: Suchen für 3 Wochen im Mai 2-3xWo., für die Bewässerung einer kleinen Anlage, eine Freizeitperson. Telefon bis 7. Mai: 062452989141 Brauchen Sie Unterstützung bei Arztbesuchen, Behörden und Spaziergängen oder anderen Botengängen? Sind Sie männlich, älter und einsam? Ich 27-jährig unterstütze Sie. Tel. 0176-54533035 Biete Putzhilfe, Haushaltshilfe, Gartenarbeit und Einkäufe an. Wenn sie eine Unterstütung benötigen, erledige ich Ihnen ihren Alltag im Raum Bürstadt. Tel. 0176-75845432
WS.05mi13
cf.07sa13
Nachtfalke Worms: Jetzt neue Mädels Tel. (0 62 41) 2 50 77
GEMÜTLICHES AMBIENTE
Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen: ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post ❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏
©
awa33mi09
Ihre Anzeige
Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab: Konto-Nr.: Bankleitzahl:
pro ⎫ Preis Ausgabe ⎬ JeZeilendrei ⎭ 5,-€ pro Ausgabe ⎫ Preis bis sechs ⎬ Zeilen ⎭ 10,usw.
Wirlpoolzimmer mit Massage
Hotline: (0 62 41) 97 04 11 Worms · Am Rhein 61 www.club61-worms.de
VERMIETUNGEN
Laden in Lampertheim zvm., 73 m², KM 360,- € + NK, Tel. 01736715498 Suche dringend Garage in Biblis oder Umgebung für Oldtimer. Tel. 06245-3281 Leitender Angestellter, 44 J., sucht mind. 3 ZKB-Whg., evtl. kleines Haus, incl. Garten. Zur Miete / zum Kauf in Lampertheim, Nur privat, keine Makler. Tel. 01722819154
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.
HAUS- U. HOTELBESUCHE!
Der Obst- und Gartenbauverein Groß-Rohrheim lädt zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, 3. Mai, um 19 Uhr in die Gaststätte „Zorbas“ ein. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die vorgezogene Vorstandswahl.
KSG Nordheim
Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
Lust auf Lust?
Obst- und Gartenbau
PRIVATE KLEINANZEIGEN
PROFESSIONELLE KONTAKT-ANZEIGEN
CLUB 61 Das Haus mit Herz
GROSS-ROHRHEIM
können Sie
Uhr rund umrnetdieaufgeben:
auch im Inte -verlag.de www.t ip
bei: Name: Vorname: Straße, Nr.: PLZ, Ort: Unterschrift:
10
LOKALES
AUS DER GESCHÄFTSWELT
ANZEIGE
Neueröffnung – Antonio Larosa bietet Genuss und Vielfalt italienischer Lebensmittel
Der tägliche Einkauf fürs Frühstück, Mittagessen und zum Abend LAMPERTHEIM – Nach Italien fahren, Sonne, Urlaub, die Leichtigkeit des Seins genießen. Obst, Gemüse und Wein sind von der Sonne verwöhnt. Käse, Wurst und Schinken haben sich einen weltweit guten Ruf erworben. Das gute Olivenöl der Sorte „extra vergine“ beeindruckt mit seinem unvergleichlich aromatischen Charakter. Außerdem sprechen ihm die Experten viele gute Eigenschaften für die Gesundheit zu. Und zwischendurch kommt ein süßer kleiner, aber starker Espresso als Muntermacher auf den Tisch - oder einfach, weil er schmeckt. Mittags ein nach Wunsch frisch gemachter leckerer Antipasti-Teller. Wozu aber in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch so nahe liegt – mit der Neueröffnung des italienischen Lebensmittelgeschäfts von Antonio Larosa und Ehefrau Ioana Nisa in der Wilhelmstraße 67, mitten in Lampertheim direkt neben der Amtsapotheke, ist der sonnige Süden hier angekommen. Jeden Donnerstag werden Lebensmittel und Spezialitäten aus Italien direkt angeliefert. Vom landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Larosa im fruchtbaren Apulien kommen auch das hochwertige Olivenöl und Gemüse. Antonio Larosa ist schon seit mehr als fünfzehn Jahren in Deutschland beheimatet, versorgt seine Kunden an der Bergstraße und in Rheinland-Pfalz mit mobilen Verkaufs-
wagen mit Lebensmitteln und beliefert einige Restaurants mit frischer Ware. Eine Entdeckungsreise durch den Laden zeigt: Der tägliche Einkauf bringt Genuss auf den Tisch, zu Preisen, die sich sehen lassen können. Auch die Freunde der schnellen guten Küche kommen auf ihre Kosten. Frische Nudeln aus der Kühlung, kombiniert mit einer fertigen Feinschmeckersoße, hochwertige Fleischsorten wie das zarte Beefsteak „Fiorentina“ oder italienische Bratwurst mit und ohne Fenchel – und schon ist ein sehr leckeres Essen fertig. Die reichhaltige Auswahl an Weinen aus dem Norden und Süden Italiens bietet Genuss zu jedem Anlass. Wer
gerne nascht und für den kleinen Hunger zwischendurch, findet bei Antonio Larosa die wunderbar aromatischen Datteltomaten zum besonders günstigen Preis. Diese kleinen Geschmacksschätze passen natürlich auch zu jedem Essen. Hannelore Nowacki Weitere Informationen bei Antonio Larosa Italienische Lebensmittel Wilhelmstraße 67 – neben der Amtsapotheke 68623 Lampertheim Telefon 06206/1 20 90 82 Öffnungszeiten Montags bis freitags (außer dienstags) von 9 bis 18.30 Uhr durchgehend. Samstags von 8 bis 14 Uhr
Bei Antonio Larosa und Ehefrau in der Wilhelmstraße 67, neben der Amtsapotheke, gibt es fast alles, was man täglich fürs Essen braucht. Die südliche Sonne Italiens sorgt beim Obst, Gemüse und Wein für den hervorragenden Geschmack. Die Qualität der angebotenen Produkte bringt den Hochgenuss. Foto: Hannelore Nowacki
DIENSTAG, 30. APRIL 2013
Mit Staatssekretärin Petra Müller-Klepper und Alexander Bauer am 6. Mai
Infoveranstaltung zum Kinderförderungsgesetz BÜRSTADT - Der Gesetzentwurf zum Hessischen Kinderförderungsgesetz (KiföG) bringt wichtige Neuerungen im Bereich der Kindertageseinrichtungen. Das Gesetz soll sicherstellen, dass jedes Kind, unabhängig davon, wo es in einer Kindertageseinrichtung in Hessen betreut wird, je nach Alter und Betreuungszeit einheitlich vom Land gefördert wird. Da dieses Gesetz jedoch zurzeit in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert wird und zahlreiche Fehlinformationen Erzieher, Eltern und Betroffene verunsichern, will der
Freiwillige Feuerwehr Bobstadt lädt am 4. und 5. Mai ein
25 Jahre Gerätehaus / Tag der offenen Tür BOBSTADT - Im Jahr 2013 hat die Freiwillige Feuerwehr Bobstadt ein Jubiläum der anderen Art. Im Mai vor 25 Jahren wurde das neu erbaute Feuerwehrgerätehaus in der Waldstrasse eingeweiht. Damals noch unter Wehrführer Rudolph Pumm wurde nach einer 14 monatiger Bauzeit der Schlüssel durch Bürgermeister Helmut Ploch übergeben. Das relativ gut erhaltene Gerätehaus wurde in der Zwischenzeit ein wenig umgebaut, so wurden beispielsweise die Umkleideräume zwischen Männer und Frauen getrennt, der Nordund Ostplatz für Übungszwecke erbaut und der Parkplatz für die Einsatzkräfte erweitert. Wie auch schon vor 25 Jahren wurde auch hier das meiste in eigener Regie der Floriansjünger gemacht. Am 4. Mai ab 19 Uhr wird die Feuerwehr Bobstadt ein Fest zum Ju-
Foto: djd/Rosen_Tantau
Eine Anzeige im TIP ist eine schöne
Liebe Mama
wir dan ken Dir für Dei ne Hil fe, Lie be und Unterstützun g
10,-
€* Größe 1 Deine Rasselbande 45 x 40 mm
Auf diesem Wege möchte ich
Danke sagen - für alles!
Ich bin froh, dass es Dich gibt!
Hab dich lieb Mama! Dein Sorgenkind
Danke für Alles! Größe 3 94 x 40 mm
* wilden Mädels 30,-€Deine
Wählen Sie Ihre Größe
20,-€*
und Ihre Motiv-Nr.
Betrag liegt bar bei
Für die beste MAMA
Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:
Papa und ich, wünschen Dir einen wunderschönen
Name:
auf der ganzen Welt!
Muttertag
Telefon: Straße, Nr.:
Frank & Michelle Größe 2 45 x 60 mm
Motiv 5
Du bist die Beste!
Größe 4 94 x 60 mm
40,-
PLZ, Ort:
€*
Konto-Nr.:
Foto: Benjamin Thorn/www.pixelio.de
Anzeigenschluss ist am 8. Mai. Ihre Anzeige erscheint am Samstag, dem
11. Mai 2013
Den ausgefüllten Coupon schicken Sie per Post oder Fax an den
Tip Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax 06206 - 94 50
10
nommen Bei Zusendung eines Fotos wird dieses ebenfalls in die Anzeige aufge rlag.de). (nur bei den Größen 3 und 4 möglich – Aufpreis 5,- Euro – info@tip-ve * Die genannten Sonderpreise gelten nur für Muttertagsanzeigen!
Bankleitzahl:
✃
W ir ha be n Di ch lie b!
Motiv 4
✁
f verschiedenen Sie können unter vier Größen und fün en Sie Ihre eigenen Ideen ng bri t Tex n de r Fü n. hle wä en tiv Mo raten. ein oder lassen Sie sich von uns be Lie be Mam a,
Motiv 3
zurück gehen, will die Wehr diesen Tag nutzen, um die Ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehr vorzustellen und bei dem ein oder anderen das nötige Interesse zu wecken sich auch Ehrenamtlich zu engagieren. Die Kinder- und Jugendfeuerwehr wird ebenso ihre Präsenz an Ihrem eigenen Stand zeigen, indem Sie verschieden Disziplinen und Aktivitäten rund um die Kinder- und Jugendfeuerwehr darstellen. Bei einer Fahrzeugausstellung können sich die Mitbürger über die Gerätschaften der Feuerwehr informieren. Als Besonderheit in diesem Jahr wird der Teleskop-Mast, kurz TM, von der Feuerwehr Bürstadt vor Ort sein. „Wir sind 365 Tage, 24 Stunden für Sie da, kommen Sie an diesen Tagen doch einfach mal zu uns“, lädt die Freiwillige Feuerwehr Bobstadt ein. zg
Veröffentlichen Sie meine privaten Muttertagsgrüße am 11. Mai 2013 im TIP. Bitte tragen Sie hier Ihren Text ein:
ERUNG EINE BLEIBENDE ERINN
Motiv 2
biläum des Gerätehauses geben. Am darauf folgenden Tag findet dann wie jedes Jahr der Tag der offenen Tür in und um das Feuerwehrgerätehaus statt. Ab 10 Uhr stehen die aktiven Mitglieder der Einsatzabteilung, Kinder- und Jugendfeuerwehr, sowie Vereinsmitglieder für Mitbürger und Kameraden der anderen Feuerwehren bereit, um die Gäste begrüßen zu dürfen. Für den kleinen und großen Hunger stehen Helfer in der Cafeteria oder in der „Outdoorküche“ bereit. Als Essensangebot wird es dieses Jahr Schnitzel in verschiedenen Variationen, Steak und Bratwurst geben. Der neue Standort des Getränkewagens ermöglicht, das mehr Platz für unsere Gäste in der Sonne bereit steht. Da die Mitgliedszahlen genauso wie in ganz Deutschland stetig
Anzeigenauftrag:
Art „Danke“ zu sagen
g ta r e tt u M t is i a M . 12 m A
Motiv 1
Staatssekretärin Petra Müller-Klepper informiert am 6. Mai in Bürstadt über das Kinderförderungsgesetz. Foto: oh
CDU-Landtagsabegordnete Alexander Bauer mit dieser Veranstaltung die Möglichkeit anbieten, den Inhalt des geplanten Hessischen Kinderförderungsgesetz darzustellen und Ihre Fragen dazu zu beantworten. Zu dieser Informationsveranstaltung mit Petra Müller-Klepper, Staatssekretärin im Hessischen Sozialministerium, sind alle Interessierten am Montag, 6. Mai, um 18 Uhr im Pfarrsaal des Gemeindezentrums von St. Michael in Bürstadt, St.-Michael-Straße 1, eingeladen. zg
bei: Unterschrift:
Eigenes Bild