GOLD
ANKAUF
ZU
SÜDHESSEN Die Gratiszeitung für das Ried Mit den amtlichen Bekanntmachungen des Kreises Bergstraße Tel. 06206 - 94500 www.tip-verlag.de
Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64
HÖCHSTPREISEN
www.peglow-fenster.de
LUST
ie & Lackierzentr osser um r a K
auf eine neue Frisur?
www.facebook.com/rehnfriseure
Fax 06206 - 945010 info@tip-verlag.de
rehn Friseure 06206 - 56777 Wilhelmstr.63 Domgasse Lampertheim
Mittwoch, 30. April 2014 · KW 18 · Auflage 27.000 · 38. Jahrgang
Birgit´s Frisierstube
Metzgerei und Partyservice Christian
Ein Leben im ehrenamtlichen Einsatz für die Mitmenschen
Bundesverdienstkreuz am Bande für Gottlieb Ohl
• Unfallreparatur • • Lackiererei • • Autoglaserei • • Abschleppdienst • • Autovermietung • Kostenloses Ersatzfahrzeug
Biblis
68623 Lampertheim · Otto-Hahn-Str. 6 ·Tel. 06206/910733
Gut und günstig im familiären Flair
Angebote 13 % - 31% billiger 02.05. - 03.05.
R Indu U 58,S S
Unser Angebot vom 27.11. - 15.12.2012
Birgit´s Frisierstube Dauerwellen gefüllter Schweinekrustenbraten 22% 1 kg 5,90
Dauertiefpreis 1 kg 11,50 Rinderrouladen Cordon Bleu vom Schwein 17% 1 kg 7,90 Gut und günstig im familiären Flair • Außenputz Grillbratwurst Thüringer Art 21% 1 kg 7,90 • Wärmedämmverbundsysteme Gelbwurst + -würstchen 25% 1 kg 7,90 Euro • Anstrich Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 15% 1 kg 5,90 **Termine nach Vereinbarung** • Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. Freitags ab 10 Uhr:gegrillte Haxen und Kartoffelsalat
den, 2005 wurde er mit dem Ehkomplett Demonta renbrief des Landes Hessen ausgemit Schnitt + Finisch zeichnet. Viele Gäste aus der PoUnser Angebot vom 27.11. - 15.12.2012 litik, die führenden Vertreter der Sanierun Hilfs- und Rettungsdienste und Lackierarbeiten Di + Mi + vom Do 9 -12 + 13.30-18 · Fr 9 -18 Uhr · Sa 8.30 -13 Uhr · Mo geschl. Angebote 05.05. - 07.05.Uhr 2014 Tankschu Pfarrer Adam Herbert als Vertre- Hackfleisch gem., 10%komplett Fett, super Qualität 13% 1 kg 6,90 Tel. 06251/787811 ter der Kirche nannte Stadtverord- eingelegte Bessunger Str. 145 · · Tel. 06155 797 903 Dauertiefpreis Kammsteaks 1Griesheim kg 6,90 Euro mit Schnitt + Finisch Sicherhe netenvorsteherin Brigitte Stass na- Kesselfrische Fleischwurst rot + weißs 15% 1 kg 5,90 64625 Bensheim • Fax 78 78 21 nach s Vereinbarung** 31% 1 kg 7,90 Lyoneraufschnitt mentlich, sie hieß die Vereine wie **Termine schlachtfrische 17% 1 kg 4,90 die Volksbühne willkommen Di + Mi + Do 9und -12 + 13.30-18 UhrSchweineleber · Fr 9 -18 Uhr · Sa 8.30 -13 Uhr · Mo geschl. www.tip-verlag.de Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858 besonders den früheren hessischen Bessunger Str. 145 · Griesheim · Tel. 06155 797 903 Justizminister Jörg-Uwe Hahn. „Ein außergewöhnlicher Anlass führt uns heute zusammen“, sagte Stass und übergab das Wort an Wormser Straße 58 · 68647 Nordheim Laudator Thomas Metz, der GottTelefon (0 62 45) Bu 82 rd 90a Schnittmuster Schöne Weihnachtsstoffe lieb Ohl dann auch die Ordensinan E-Mail: ah-werner@t-online.de Große Auswahl für Tischdecken oder signien aushändigte und das Bunren wa rz Ku d un n Knöpfe desverdienstkreuz ans Revers hefBuchen Sie Deko! Unter anderem im Bei TÜV-Abnahme in unserer Werkstatt, tete. Metz bekannte ganz offen: (neueste Norm) erhalten SieFleece, einen aVerbandskasten Sortiment: Walk, Strick uster & Jerseystoffe auf den heu„Ich habe mich sehr Schöne Weihnachtsstoffe Burd Schnittm zum Angebotspreis von € 5,an tigen Tag gefreut“ und dankte der Große Auswahl für Tischdecken oder waren rz Ku d Stadt Lampertheim für den geboteun n fe Knöp – KFZ-Service ganz in Ihrer Nähe Service für alle Marken Deko! Unter anderem im nen Rahmen. Ohl sei von seinem Wolfsweg 10 · Griesheim · Tel. 06155 - 2318 Unfallinstandsetzung – Lackiererei – Glasschäden – TÜV / AU – Ölwechsel Elternhaus, einem Pfarrhaushalt, Sortiment: Fleece, Walk, Strick & Jerseystoffe Mo, Di, Do, Fr von 9.00 - 12.30 Uhr + 14.30 - 18.00 Uhr geprägt worden, begann Metz seiMittwoch + Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr ne Laudatio, doch die starke VerJeden Dienstag bis Freitag Mittag, Jeden Dienstag ist Pizza Tag Nähmaschinen Reparaturannahme Schleifereien Dienstag, Freitag & Sonntag Abend: von 17.30 und - 22 Uhr ankerung im Glauben habe Ohl Alle zum Mitnehmen €- 2318 • Jede Pizza mit kleinem aller t,5,-Messer, Scheren usw. italienischen Wolfsweg 10Pizzas · Griesheim · Tel.Ar 06155 aus eigener Überzeugung gefunSalat – 9,50 € den. Das Interesse am Wohl derDo, FrMittagstisch: Dienstag Mo, Di, von 9.00 - 12.30 Uhr -+Freitag 14.30 - 18.00• Jede Uhr Pizza mit Vorspeise vom Buffet anderen und der Gesellschaft insvon+ 11.30 - 14.30 Uhr9.00 - 12.30 Uhr und kleines Tiramisu – 16,- € Mittwoch Samstag von TERMI Allen Nudelgerichten und Pizzas reichen wir gesamt habe ihn angetrieben, sich Jeden Sonntag Menüs ab 19,90 € Nähmaschinen Reparaturannahme und Schleifereien einen Salat und ein Dessert zum gleichen Informati für Aufgaben des Gemeinwohls Dienstag bis SonntagNähere geöffnet auf der Speisekarte. aller Preis Ar t,wieMesser, Scheren usw. 11.30 - 14.30 und 17.30Omnibusbetriebe - 24 Uhr zu engagieren. Das Studium der Jede Pizza 6,50 € (ohne Salat & Dessert) Montag Ruhetag J. Brückmann OHG Volkswirtschaft habe zum WeitAlte Viernheimer www.brueckmann-reis Str. 26 blick beigetragen. Metz zeichneRistorante 68623 Lampertheim te Ohls Berufsweg nach, der mit Tel.: 0 62 06 / 9271093 0151 - 50 575 321 dem Dienst als Leutnant bei der Luftwaffe begann. Nach dreißig www.ristorante-quattro-mori.de www.facebook.com/quattro.mori.161 Dienstjahren ging Ohl 2002 als Zahngold auch mit Zähnen Oberstleutnant im Generalstab in Fortsetzung auf Seite 2
58,-
Dauerwellen
R+P
Fahrzeughaus Werner
R+P
LAMPERTHEIM – Gottlieb Ohl strahlte das ganz große Glück aus. Zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande waren am Freitagabend nicht nur über achtzig Gäste in den Sitzungssaal des Stadthauses gekommen, um an der Feierstunde teilzunehmen – auch die ganze Familie war vereint, von der Urgroßmutter bis zum Enkel. Tochter Eva-Marie war sogar vom anderen Ende der Welt, aus Australien, angereist. Natürlich an Ohls
Seite Ehefrau Barbara, der viele Worte des Dankes zuteil wurden, von Thomas Metz, Staatssekretär im Hessischen Ministerium der Justiz und Laudator, von Bürgermeister Gottfried Störmer und weiteren Sprechern. „Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine starke Frau“, betonte der Vorsitzende der Litauischen Gemeinschaft Anton Schugschdinis in seinen Grußworten. Gottlieb Ohl setzt sich seit Jahrzehnten ehrenamt-
lich für die Mitmenschen ein, ist politisch und kirchlich engagiert. Als Mensch mit mehreren Facetten beschrieb ihn Thomas Bittner, der Grußworte im Namen der FDPFraktion sprach. „Wir ehren heute einen preußischen Protestanten aus Hammelbach, einen Menschenfreund, einen Überzeugten, der auch der Überzeugende ist – jeder weiß, was er von dir erwarten kann“. Vor sechs Jahren erhielt Ohl den Hessischen Verdienstor-
HOLIDA „
Poseiner & Hess
Poseiner & Hess
Gutscheine erhältlich !
R+P Gutscheine erhältlich ! Quattro Mori
cr.18mi14
„Gottlieb Ohl hat sich durch seinen ehrenamtlichen Einsatz, unter anderem in der Evangelischen Johannesgemeinde Neuschloß, im Förderverein der Notfallseelsorge sowie im kommunalpolitischen Bereich außerordentliche Dienste erworben“, sagte Staatssekretär Thomas Metz beim Festakt im Stadthaus. „Es ist mir eine große Freude, ihn heute für sein unermüdliches und beispielgebendes Wirken auszeichnen zu dürfen“. Foto: Hannelore Nowacki
B+P
R+P
P+B
GOLD - ANKAUF
G Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, E Achtzehn Kinder der katholischen Kirchengemeinde Sankt Andreas empfangen die Erstkommunion O Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren R Zahngold auch mit Zähnen Münzsammlungen (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke (800) L B D Pfungstadt - Eberstädter Str. 79-81 S M C G Ankauf E von Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, LAMPERTHEIM – Damit ein res fielen einige der benötigten gen zu zaubern zu unterstützen. bereits von zahlreichen VerwandÜ H Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren R O Bekannten So zogen die 18 jungen Ge- ten, Freunden und Regenbogen entsteht, müssen Son- Regentropfen vom Himmel. Die er- N (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke (800) M Münzsammlungen L B nenstrahlen im richtigen Winkel achtzehn jungen Erstkommuni- meindemitglieder angeführt von wartet wurden. So nahmen Ayleen Z Eberstädter Str. 79-81 - Fr 10 - 12 + 14 - 18 Uhr · SaS 10 - 12 Uhr U D Pfungstadt Cilia Leon- E -Di auf die Regentropfen fallen. Die kantinnen und -kommunikanten der Katholischen Kirchenmusik, Klier, Sebastian Kraus, C Traumhaft schöne Wohnideen jetzt auf über 200 qm. - Münzhandel · Mobil 0171 - 7596 727 CSonntag Verkaufsoffener größte Wahrscheinlichkeit dafür der katholischen Kirchengemein- den Messdienern und gefolgt von hard, Viavianne M Leonhard, Mailin N Fa. KOBER Edelmetalle K Eberstädter Straße 79 - 81 · 64319 H Pfungstadt Traumhaft schöne jetzt über 200schienen qm. aber Pfarrer Peter Hammerich in einer Messina, Roko Mirceta, Tolle Angebote Ü Nikola Nobesteht demnach in„Neue denz.B.: Morgen-, de auf Sankt Andreas DerWohnideen Geschwind“ Verkaufsoffener Sonntag Der „Neue Geschwind“ am 6.4. v. 13-18 N M Uhr Tolle beziehungsweise AngeboteTraumhaft z.B.: diejetzt Sonne bei Abendstunden. durch schöne Wohnideen auf über 200auf qm. Traumhaft schöne Wohnideen überProzession 200 qm. vom Pfarrhaus in die wakowska, Lars Roth, Johannes ToJAB Designbelag Neuheit! qmihrjetzt €Strahlen 28,am 6.4. v. 13-18 Uhr Verkaufsoffener Sonntag Verkaufsoffener Sonntag Z Fortsetzung Seite10 2 - 12 + 14 - 18 Uhr ihrem Vorhaben einen Regenbo- Sankt Andreas-Kirche ein, wo sie Am WeißenTolle Sonntag diesen JahAngebote z.B.: Diauf- Fr · Sa 10 -Sie 12 mit UhrunsU Tolle Angebote Sprechen ! Stores Naturoptik 300 ho. M.€ 28,-z.B.: € 20,AB Designbelag Neuheit! qm E C am 6.4. v. 13-18 Uhr am 6.4. v. 13-18 Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil 0171 - 7596 727Uhr Biblis, Darmstädterstr. 44 06245/99654 JAB300 Designbelag Neuheit! € 28,- qm € 28,Neuheit! Designdruck,Kupferoth 140 brt20,m qm € 20,Stores Naturoptik ho.JAB M. Designbelag € N K Eberstädter Straße 79 - 81 · 64319 Pfungstadt www.geschwind-gardinenstudio.de Biblis, Darmstädterstr. 44 06245/99654 Stores Naturoptik 300 ho. M. € 20,Stores Naturoptik 300 ho. M. € 20,Designdruck,Kupferoth 140 brt m € 20,täglich Biblis, Darmstädterstr. 44 06245/99654 Biblis, Darmstädterstr. 44 06245/99654 www.geschwind-gardinenstudio.de Designdruck,Kupferoth 140 brt m €140 20,-brt m € 20,Designdruck,Kupferoth www.geschwind-gardinenstudio.de
Ein Zeichen des Friedens
GOLDVerkauf - ANKAUF von Gold und Silber. Münzen
und Barren für Sammler und Anleger
Der „Neue Geschwind“ Der „Neue Geschwind“
Herzliche Verkauf von Gold und Silber. Münzen Einladu und Barren www.kober-edelmetalle.de für Sammler und Anleger
www.geschwind-gardinenstudio.de
Sprechen Sie mit uns !
R+P+B+Bib GOLD - ANKAUF Zahngold auch mit Zähnen
Ganzheitliche Raumgestaltung
Schönes zum Wohnen
Ganzheitliche Raumgestaltung zum Wohnen Ganzheitliche Raumgestaltung Schöneszum zumSchönes Wohnen Ganzheitliche Raumgestaltung Gardinen &Technik Ausgesuchte Wohnaccessoires Schönes Wohnen Gardinen &Technik Ausgesuchte Wohnaccessoires Gardinen &Technik Ausgesuchte Wohnaccessoires Möbelbezug, & Teppiche JETZT„Bildschöne Angebote“ Gardinen &TechnikBodenbeläge Ausgesuchte Wohnaccessoires Möbelbezug,Bodenbeläge &Schönes Teppiche zheitliche Raumgestaltung JETZT„Bildschöne Angebote“ zum Wohnen Möbelbezug,Bodenbeläge & Teppiche JETZT„Bildschöne Angebote“ ERSTKLASSIGE PRÄSENTATION Möbelbezug,Bodenbeläge & Teppiche JETZT„Bildschöne Angebote“ ERSTKLASSIGE PRÄSENTATION ERSTKLASSIGE PRÄSENTATION dinen &Technik ERSTKLASSIGE BERATUNG BERATUNG Ausgesuchte Wohnaccessoires ERSTKLASSIGE PRÄSENTATION ERSTKLASSIGE BERATUNG belbezug,Bodenbeläge &ERSTKLASSIGE Teppiche JETZT„Bildschöne Angebote“ ERSTKLASSIGE BERATUNG TKLASSIGE PRÄSENTATION Tolle Angebote z.B.: TKLASSIGE BERATUNG JAB Designbelag Neuheit! m² € 28,-
Stores Naturoptik 300 ho. M. € 20,Designdruck, Kupferoth 140 brt/m € 20,-
im mit G
www.geschwind-gardinenstudio.de
R+P+B+Bib Der „Neue Geschwind“ – Traumhaft schöne Wohnideen jetzt auf über 200 m² www.kober-edelmetalle.de
We ihn
am
(de und G jährlich
G Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, E06.12 O Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren R benut Münzsammlungen (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke (800) Zahngold auch mit Zähnen L B D Wir bietenSIhnen e M C an Weihnachtsbele G Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold,Perfekte E Effektiver Sonnenschutz Technik Ü (Gold, Silber, Platin)Perfekte H Effektiver Sonnenschutz Perfekte Technik Silber, Platin) · Schmuck · Gold-, Silber-, Platinbarren Effektiver Sonnenschutz Technik Geschenkartikeln a Effektiver Perfekte Hauptniederl. Hessen: Pfungstadt - Eberstädter Str. 79 - 81 O Sonnenschutz RTechnik Die neue Duette Flächenvorhänge, Rollos & Faltrollos Münzsammlungen Zinn · Silberbestecke (800) N (auch MDM-Ware) M Die neue Duette & große Faltrollos Die neue Duette Flächenvorhänge,Rollos & Faltrollos Di - Fr·von 10 - 12 + Flächenvorhänge,Rollos 14 - 18Flächenvorhänge,Rollos Uhr · Sa 10 - 12 Uhr Auswahl an L B Die neue Duette & Faltrol JETZT -10 %Sonnenschutz Rabatt auf Vertikaljalousien, Doppelrollos & & Z Filiale Königstätten: Effektiver Perfekte Technik -10 %Maßanfertigungen Rabatt auf Maßanfertigungen Vertikaljalousien,Doppelrollos Kohlseestr. 44 (im Einkaufszentrum) JETZT -10 % JETZT Rabatt Vertikaljalousien,Doppelrollos gestecken U und -krä D %auf S & Maßanfertigungen Insektenschutz Reinigungsservice JETZT -10 Rabatt auf Maßanfertigungen Vertikaljalousien,Doppelrollos E C & Di + Mi von 9 12 Uhr Insektenschutz Reinigungsservice Insektenschutz Reinigungsservice Die neue Duette Flächenvorhänge,Rollos & Faltrollos M C Insektenschutz Reinigungsservi N Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil 0171 - 7596 727 K JETZT -10 % Rabatt auf Maßanfertigungen Vertikaljalousien,Doppelrollos & Ü H Eberstädter Straße 79Str. - 8179 · -64319 Hauptniederl. Hessen: Pfungstadt - Eberstädter 81 Pfungstadt N M Reinigungsservice - Fr: -- 12.30 Uhr Di - Mi Fr von 10 - 9.30 12 + 14 18 Uhr · Sa 10 -&12Insektenschutz Uhr www.kober-edelmetalle.de Z Filiale Königstätten: Kohlseestr. 44 (im Einkaufszentrum) U 14.30 - 18 Uhr • Sprechen Sa: 9.30 -13 SieUhr mit uns ! E C Di + Mi von 9 - 12 Uhr Mo. + Di. geschlossen N Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil 0171 - 7596 727 K Eberstädter Straße 79 - 81 · 64319 Pfungstadt
Verkauf von Gold und Silber. Münzen GOLDund - ANKAUF Barren für Sammler und Anleger
Verkauf von Gold und Silber. Münzen und Barren für Sammler und Anleger
GR
www.kober-edelmetalle.de Biblis, Darmstädterstr. 44, 06245/99654 Sprechen Sie mit uns !
R
2
LOKALES KURZ NOTIERT
KURZ NOTIERT
Mit Jay-K in den Mai
Filminsel
BÜRSTADT - Als eine Band für jede Gelegenheit kündigen „Jay-K“ ihr Gastspiel heute, 30. April, in der Kulturscheune des „Ratskellers“ in Bürstadt an. Das Trio covert vor allem Hits der 60er und 70er, einfach rund um alles, was rockt und gute Laune macht. Los geht es um 20 Uhr, der Einlass ist ab 19 Uhr möglich. Vier Euro kostet der Eintritt an der Abendkasse. zg
BIBLIS - Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 1. Mai, um 20 Uhr den Film „Das Geheimnis der Bäume”. Am Freitag, 2. Mai, Samstag, 3. Mai und Sonntag, 4. Mai, läuft jeweils um 20 Uhr der Film „Grand Budapest Hotel”. Am Sonntag, 4. Mai, läuft um 15 Uhr zudem der Film „Ricky - normal war gestern”. Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem „A long way down” und viele mehr. Mehr Infos gibt’s unter www.filminsel-biblis.de. Wir haben in unserem Foyer etwas Neues! Die Filminsel Bücherbox! In der Box kann jeder Besucher seine Bücher einstellen, um sie anderen Lesern anzubieten. Man darf jederzeit Bücher entnehmen und diese zum Lesen mitnehmen; ob man sie zurückbringt, behält, tauscht oder nicht, entscheidet jeder Nutzer selbst. zg
Bundesverdienstkreuz am Bande für Gottlieb Ohl
Club des goldenen Alters trifft sich LAMPERTHEIM - Der Club des Goldenen Alters trifft sich am Montag, 5. Mai, um 14.30 Uhr in der Notkirche. Zu diesem geselligen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen sind alle älteren Gemeindeglieder und interessierte Bürger herzlich eingeladen. Ein Programmpunkt wird geboten. zg
SG Hüttenfeld lädt zum Maifest ein HÜTTENFELD - Am 1. Mai findet von 11 bis 16 Uhr die traditionelle Maifeier der SG Hüttenfeld auf dem Sportgelände am Hegwald statt. Vom Verein der Vogelfreunde werden Spiele für die Kinder organisiert. Die Leitung haben Madlen Rössling und Birgit van Beek. Die Tischtennis-, Schützen- und Volleyballabteilung sorgen für das leibliche Wohl Neben dem obligatorischen Grillgut gibt es auch Kaffee und Kuchen. Ein Jugend-Fußballturnier wird es in diesem Jahr nicht geben. ehr
Verkauf von selbst gebackenen Kuchen LAMPERTHEIM - Die Eltern der Klasse 2c der Pestalozzischule Lampertheim verkaufen am Samstag, 3. Mai, von 8 bis 13 Uhr auf dem Lampertheimer Wochenmarkt auf dem Schillerplatz selbst gebackene Kuchen, Torten und Muffins. Der Erlös soll der Klassenkasse zugute kommen und daraus soll ein besonderer Ausflug organisiert werden. zg
Schatzsuche im Alltag GERNSHEIM - Am Samstag, 10. Mai, bietet das Evangelische Dekanat Ried einen Fachtag für Mitarbeitende im Kindergottesdienst (KiGo) an. In der Zeit von 10 Uhr bis 15 Uhr erfahren Interessierte in der Dekanatsverwaltung in Gernsheim (Zwingenberger Straße 11) mehr darüber, wie “Perlen des Glaubens” im KiGo eingesetzt werden können. Weitere Informationen sind bei Bildungsreferentin Christine Geipert telefonisch unter 06258-9897-11 erhältlich. Sie nimmt auch die Anmeldungen entgegen. zg
18 Kinder empfingen am Sonntag zum ersten Mal die Eucharistie. Zum festlichen Auftakt der Erstkommunion zogen sie, angeführt von der katholischen Kirchenmusik und der Messdiener, gemeinsam mit Pfarrer Peter Hammerich in die Sankt Andreas-Kirche ein. Foto: Manuel Ding
Achtzehn Kinder der katholischen Kirchengemeinde Sankt Andreas empfangen Erstkommunion
Ein Zeichen des Friedens Fortsetzung von Seite 1 bias Stoll, Maja Bauer, Lilly-Sophie Brüchle, Jasmin Bucher, Marco Giovanniello, Evelyn Graf, Vivien Irrgang, Lukas Jesussek, Victoria Karb und Fabrizio Stuppia Platz in den für sie vorgesehenen ersten Reihen in der Kirche und stellten ihre Kerzen in die Halterungen vor sich. Zum ersten Mal, so Pfarrer Peter Hammerich, würden die Kinder den Leib Christi empfangen – die Eucharistie. In den letzten Monaten wurden die Kinder von Ursula Simon und einigen
Müttern auf diesen Tag vorbereitet - und so gestalteten sie den Gottesdienst mit Fürbitten, Gesängen, Tanz- und Theaterstücken tatkräftig mit. Alles stand unter dem Thema des Regenbogens. Letzterer entstand, so konnte man es aus einer Vorführung entnehmen, als sich die Farben stritten. Jede sah sich als schönste Farbe an. Als sich daraufhin der Himmel verdunkelte, mussten sie näher zusammenrücken. Neun der Kinder mimten je eine Farbe und nahmen sich nun an den Händen, um einen Regen-
bogen zu bilden. So sei der Regenbogen ein Zeichen für Frieden und Versöhnung. Gegen Ende versammelten sich die Erstkommunikantinnen und -kommunikanten im Altarraum, um im Halbkreis um Pfarrer Hammerich zum ersten Mal die Hostie – den Leib Christi - zu empfangen. „Jetzt fehlt nur noch die Sonne!“, ließ Hammerich am Ende auf einen „echten“ Regenbogen hoffen, als er die Kinder, deren Familien und Freunde verabschiedete. Manuel Ding
Fortsetzung von Seite 1 den Ruhestand. Zahlreiche Ämter hatte Ohl seit 2001 im kommunalpolitischen Bereich inne, er war Mitglied des Kreistages und war als ehrenamtlicher Kreisbeigeordneter und Dezernent für Gefahrenabwehr tätig. Ohl habe diese Aufgabe und die Strukturen geprägt: „Er hat den Rettungsdienst neu aufgestellt, die Rettungsfrist von 10 Minuten in 90 Prozent der Fälle ist Gottlieb Ohl zu verdanken“. Beim Aufbau der Notfallseelsorge im Kreis Bergstraße sei Ohl sehr aktiv gewesen. Seit 2008 ist er Erster Vorsitzender des Vereins. Im kirchlichen Bereich ist Ohl als Prädikant bevollmächtigt, Vertretungsgottesdienste übernehmen, was er seit zwanzig Jahren in verschiedenen Gemeinden des Dekanats Ried und in Nachbardekanaten tut. „Lieber Gottlieb, das ist schon eine ganze Menge, was ich hier aufgezählt habe“, meinte Metz abschließend. Nach dem Grußwort des Bürgermeisters, der
die Bedeutung des Ehrenamtes für eine funktionierende Gesellschaft hervorhob, traten weitere Sprecher zu Grußworten ans Mikrofon. Am Schluss der Feierstunde, bevor der gemütliche Teil des Abends bei einem Umtrunk begann, sprach der 66-jährige Gottlieb Ohl, der gebürtiger Hammelbacher und Stadtverordneter in Lampertheim ist. Den Hammelbacher Dialekt könne er immer noch, bekräftigte er, um dann über die Vorteile ehrenamtlicher Kommunalpolitik und seine Arbeit im Kreistag zu sprechen. In der Gesellschaft sieht Ohl viele „Mutbürger“, die zum Beispiel Menschen in Notfällen helfen, die als Rettungskräfte nicht wissen, was sie erwartet. „Solange wir ‚Mutbürger‘ haben, ist mir um unser Land nicht bange“. Die Musikstudenten Julia und Valentin Ungureanu gaben der Feierstunde mit mehreren Musikstücken für Violine den festlichen musikalischen Rahmen. Hannelore Nowacki
Repräsentantinnen des Nibelungenlandes machen sich für die Region als touristische Freizeitdestination stark Gemeinsamer Rundgang mit der Wirtschaftsförderung Bergstraße
Hoheitenbesuch zur Maimarkt-Eröffnung KREIS BERGSTRASSE/MANNHEIM - Wenn alljährlich der Startschuss zur größten Regionalmesse Deutschlands fällt, dürfen die Hoheiten des Nibelungenlandes nicht fehlen. So statteten die Repräsentantinnen der Region traditionell dem Maimarkt Mannheim, der am vergangenen Samstag seine Pforten für die Besucher öffnete, einen Besuch ab. Begleitet wurden sie von der Wirtschaftsregion Bergstraße/Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB). Diese hat im vergangenen Jahr mit der Tourismusagentur einen neuen Fachbereich eröffnet, der den Fokus auf die Förderung der touristischen Entwicklung im Kreis Berg-
straße legt. Im Mittelpunkt des Programms stand erneut der Auftritt mit Interview auf der Showbühne des SWR im Gläsernen Studio. Auch an den Messeständen des Tourismusservice Bergstraße, der Kloster- und Welterbestadt Lorsch, Odenwald-Quelle und Metropolregion Rhein-Neckar freuten sich die Akteure über den Besuch der regionalen Botschafterinnen. Für Aufsehen sorgten in diesem Jahr unter anderem die Lampertheimer Spargelkönigin Melanie Krämer, die Bürstädter Sonnenbotschafterin Christina Schwara sowie die Nibelungenkönigin Brünhild. „Der Kreis Bergstraße ist eine vielfältige Erlebnisregion,
die für Kurzreisende, Kulturinteressierte, Urlauber und Sportinteressierte viele spannende Angebote in petto hat“, erläutern Christine Friedrich, Projektmanagerin Tourismusagentur bei der WFB, und Dominic Schaudt, Leiter des WFBFachbereichs Unternehmerservice. „Die Königinnen und Prinzessinnen repräsentieren jede auf ihre Art bestens die touristischen Vorzüge aller vier Teilregionen des Kreises Bergstraße – ob Bergstraße, Odenwald, Hessisches Ried oder Neckartal.“ Weiteres Wissenswertes über die Tourismusregion Nibelungenland gibt es im Internet unter www.nizg belungenland.net.
Umfangreiche Gleisbaumaßnahme LAMPERTHEIM - Die DB Netz AG führt eine umfangreiche Gleisbaumaßnahme durch, die nur in Tag- / Nachtzeit bzw. an Feiertagen / Wochenenden zusammenhängend ausgeführt werden kann. Dadurch kann es auf dem Streckenabschnitt Lampertheim – Mannheim-Waldhof vom Sonntag, 11. Mai, 20 Uhr, bis Montag, 12. Mai, 5 Uhr, zu Lärmbelästigungen kommen. Die beauftragten Unternehmen sind bemüht, die Lärmbelästigungen so gering wie möglich zu halten. Die Deutsche Bahn bittet die Anwohner um Verständnis. zg
MITTWOCH, 30. APRIL 2014
Die Hoheiten des Nibelungenlandes mit der „Urkönigin“, der Nibelungenkönigin Brünhild in der Mitte, gerahmt von Christine Friedrich, Projektmanagerin Tourismusagentur bei der Wirtschaftsregion Bergstraße / Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (r.), und Dominic Schaudt, Leiter des WFB-UnternehmerserFoto: RMH vices, vor dem Mannheimer Maimarkt.
Gottlieb Ohl erhielt zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande von Staatssekretär Thomas Metz die Ehrenurkunde, unterzeichFoto: Hannelore Nowacki net vom Bundespräsidenten.
In Groß-Rohrheim gehen 30 Arbeitsplätze verloren
Schücos Photovoltaikgeschäft geht an Viessmann GROSS-ROHRHEIM - Seit Wochen wird in Groß-Rohrheim über die Zukunft der Fa. Schüco spekuliert. Dabei steht seit dem 8. April bereits fest, dass Schüco seine Photovoltaik-Sparte an die Firma Viessmann verkauft. Vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden wird Viessmann mit Wirkung ab dem 1. Juni 2014 die Schüco-Sparte „Photovoltaik“ übernehmen. Ausgelöst durch ein Schreiben „besorgter Groß-Rohrheimerinnen und Groß-Rohrheimer“, in dem sogar vom Verlust von rund 80 Prozent der derzeit etwa 80 vorhandenen Arbeitsplätze die Rede war, informierte sich Bürgermeisterkandidat Walter Öhlenschläger am Freitag direkt bei Herrn Thomas Lauritzen, Pressesprecher der Fa. Schüco in Bielefeld. Dieser bestätigte den Verlust von 30 Arbeitsplätzen und führte das auf den dramatischen Umsatzeinbruch im Bereich Photovoltaik zurück. 2010 betrug der Umsatz rund 1 Milliarde Euro; 2013 gerade einmal 145 Millionen Euro. Zudem führte er aus, dass Schüco weiterhin am Standort Groß-Rohrheim festhalten wolle. Eine zeitliche Zusage wollte er dazu nicht treffen. Herr Schmitt, Leiter der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit der Fa. Viessmann in Allendorf, bestätig-
te die Übernahme der Geschäftssparte bzw. des Kundenstammes von Schüco zum 1. Juni 2014. Ein Engagement der Fa. Viessmann in Groß-Rohrheim ist nicht vorgesehen. Ein weiteres Gespräch führte Öhlenschläger anschließend mit Dr. Thomas Zürker von der Wirtschaftsförderung des Kreises Bergstraße. Herr Dr. Zürker versprach sich umgehend bei der Geschäftsleitung der Fa. Schüco in Bielefeld dafür einzusetzen, dass andere Geschäftsbereiche nach Groß-Rohrheim verlagert werden können. „Wichtigstes Ziel muss es sein, die bei Schüco in Groß-Rohrheim vorhandenen Arbeitsplätze zu erhalten. Gerade die älteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden es ansonsten sehr schwer haben einen adäquaten Arbeitsplatz zu finden. Nicht auszudenken, wenn die von den besorgten Bürgern geäußerten Bedenken in naher Zukunft doch noch einträfen. Die Geschäftsverlagerung wird mit ziemlicher Sicherheit auch negative Auswirkungen auf die Einnahmen der Gemeinde Groß-Rohrheim haben. Schließlich war Schüco viele Jahre lang einer der wichtigsten Gewebesteuerzahler in der Riedgemeinde”, betont Öhlenschläzg ger.
LOKALES
MITTWOCH, 30. APRIL 2014
3 Büroreinigung Unterhaltsreinigung Grundreinigung Glasreinigung
3. PLATZ – BESTE KOSMETIKERIN 2014 REZEPTFREI ZU SCHÖNER, Ö GLATTER HAUT
NEU! ONETEC – Hautprobleme in Sekunden lösen!
Sonderreinigung Bauendreinigung Winterdienst Hausmeisterdienst
Couperose – Fibrom – Spinnenmal – Blutschwämmchen Trotz optimaler Pflege treten an unserer Haut unschöne Veränderungen auf. Rote Äderchen (Couperose), Blutschwämmchen, spinnenartige Gefäßerscheinungen (Spider Naevi), abstehende Stielwärzchen (Fibrome) oder Falten entstehen meistens genau dort, wo sie als besonders störend empfunden werden. Dann wird aus einem kleinen roten Punkt oder Äderchen ein großes kosmetisches Problem. Dank onetec ist das jetzt Vergangenheit!
Glas und Gebäudereinigung
lr18mi14
Optimaler Lifteffekt. Straffe Haut. 7 bis 10 Jahre jünger wirken. Pora pur Extrem-Lifting! Glatte Sache. Mit dem neuen Pora pur-System, der Weiterentwicklung von Mesolift, wird das Gesicht intensiv porotiert, Linien und Falten mit Biomolekülen unterfüllt. Eine feine Beautykur lässt das Gesicht um Jahre jünger wirken – feiner, straffer, reiner. € Vereinbaren Sie eine Testbehandlung zum Aktionspreis von 98,€ 98,–
Häfnerstraße 7 67551 Worms-Pfeddersheim Telefon (0 62 47) 9 07 30 93
Büroreinigung Sonderreinigung Unterhaltsreinigung Bauendreinigung Martinstr. 7, 68623 Lampertheim-Hofheim, Tel. 0173-71 90 889 Grundreinigung Winterdienst e-mail: hani-reinigung@web.de • www.hani-gebaeudereinigung.de Glasreinigung Hausmeisterdienst Hani Glas und Gebäudereinigung Martinstr. 7 68623 Lampertheim-Hofheim 0173-71 90 889 e-mail: hani-reinigung@web.de www.hani-gebaeudereinigung.de
www.as-schneider-kosmetik.de E-Mail: info@as-schneider-kosmetik.de
in persönlicher Atmosphäre
Perückenstudio Lahr LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb
Probleme
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tel. 0 62 06 - 15 88 28 Barankauf Gold & Silber SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK
ZAHNGOLD + ALTGOLD
auch mit Zähnen
Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 rb.03sa12
Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2
Sofort Bargeld
sk.10mi12
für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.
30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.
Hole Schrott Öltanks bis 10.000 Liter Haushaltsauflösung Tel. 0 62 45 / 49 99
dw.51mi13
vom Dachboden bis zum Keller.
Privater Automarkt Bürstadt für Jedermann
Jeden Samstag
von 9 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz der Firma OKKN, Zum Mühlgraben, 68642 Bürstadt 20,- € 1x zahlen, 2x ausstellen
Info-Tel. 06206-707919
Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
HOFHEIM – In langer Reihe standen die Feuerwehr-Fahrzeuge auf dem Vorplatz, denn in der Fahrzeughalle des Feuerwehrgerätehauses in der Backhausstraße fand die Jahreshauptversammlung der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Lampertheim-Hofheim statt. Der Frühling hatte am Donnerstag vor Ostern für einen sonnigen Abend gesorgt, so blieben die Rolltore zunächst geöffnet. Nach der Jahreshauptversammlung der Einsatzabteilung und dem Jahresbericht des Feuerwehrvereins, den der Vereinsvorsitzende und stellvertretende Wehrführer Jürgen Rettig vortrug, gingen die Feuerwehrleute und Vereinsmitglieder zum gemütlichen Teil des Abends mit einem warmen Imbiss über. Zuvor präsentierte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehren Hof heim/Bürstadt mit Stabführerin Stefanie Bär sein hervorragendes Können. Wehrführer Dirk Wagner begrüßte zur Jahreshauptversammlung Bürgermeister Gottfried Störmer, den Ersten Stadtrat Jens Klingler und Ortsvorsteherin Rita Rose sowie Kreisbrandmeister Ernst Männl vom Kreisfeuerwehrverband. Der Kreisbrandmeister dankte den Einsatzkräften für ihre Arbeit, auch sei die Feuerwehr Hofheim da, wenn auf Kreisebene Hilfe gebraucht werde. Der Stadt Lampertheim dankte Männl für die engagierte Unterstützung der Feuerwehr. Stadtbrandinspektor Klaus Reiber gab einen Überblick über die Arbeit der Lampertheimer Feuerwehren. Bürgermeister Störmer zeigte sich beeindruckt von den erbrachten Leistungen der Hofheimer Feuerwehr und sprach den ehrenamtlich engagierten Feuerwehrleuten seinen persönlichen Dank aus. „Schaden an Leben und Eigentum haben Sie verhindern oder eingrenzen können“. In seinem ausführlichen Jahresbericht, der klar strukturiert in gebundener Form mit informativen Fotos
@
Bürgermeister Gottfried Störmer war beeindruckt von der Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Hofheim, die auch im gedruckten Format dokumentiert war. und Organigrammen vorlag, beschrieb Wehrführer Wagner das Berichtsjahr 2013. Mit Ausnahme der umfangreichen Hochwassereinsätze in Hofheim, Rosengarten und auf dem Sandsackfüllplatz in Lampertheim Ende Mai sei das Jahr eher von kleineren Einsätzen geprägt gewesen. Insgesamt arbeitete die Einsatzabteilung 40 Einsätze ab, darunter waren elf Brandeinsätze, 28 Hilfeleistungen und ein Fehlalarm. Die Einsatzabteilung verzeichnete einige Austritte, die durch zwei Übertritte aus der Jugendfeuerwehr und drei „Quereinsteiger“ Anfang 2014
nur teilweise kompensiert wurden. Die Hof heimer Feuerwehr verfügt über eine gut ausgebildete Mannschaft, die an 38 Übungsabenden insgesamt 1.520 Stunden Standortausbildung leistete, wenngleich der Übungsbesuch mit etwa 51 Prozent noch besser zu organisieren sei. Auf Kreis- und Landesebene besuchten die Einsatzkräfte 23 Lehrgänge. Die Einsatzgeräte seien in ordentlichem Zustand, ein Ersatzfahrzeug wird beschafft. Im Katastrophenschutz stellt die Hofheimer Feuerwehr weiterhin Mannschaft und Gerät für überörtliche Katastrophenschutzeinsätze zur Verfügung. Die neue Atemschutzwerkstatt haben die Feuerwehrleute zum größten Teil in Eigenleistung ausgebaut, das Material bezahlte die Stadt Lampertheim. Auch die Digitalfunkgeräte wurden selbst eingebaut, seit Ende des Berichtsjahres ist der Einsatzstellenfunk komplett digital. Neben dem Einsatz- und Übungsdienst investieren die Einsatzkräfte viel Zeit in die Pflege der Ausrüstung. Wehrführer Wagner sieht hier langfristig Bedarf für hauptamtliches Personal. Wagner dankte im Besonderen allen, die zusätzliche Aufgaben neben dem Einsatz- und Übungsdienst übernehmen sowie allen, die die Arbeit der Feuerwehr unterstützen. Hannelore Nowacki
EHRUNGEN Brandmeister Heiko Seib wurde für 25 Jahre pflichttreuen Einsatzdienst mit dem Silbernen Brandschutzehrenzeichen am Bande mit Flammkreuz auf rotem Grund durch Kreisbrandmeister Ernst Männl ausgezeichnet. Zusätzlich zur Auszeichnung des Landes Hessen erhielt Heiko Seib von Bürgermeister Gottfried Störmer eine Jubiläumsgabe der Stadt Lampertheim. Beförderungen durch Bürgermeister Gottfried Störmer: Zum Feuerwehrmann wurden befördert: Mario Morweiser und Patrick Fath. Feuerwehrmannanwärter wurden Philipp Lösch, Lukas Lösch und Andreas Rach. Hauptfeuerwehrmann wurden Paul Helbig und Andreas Schneider. Nico Hildebrand und Manuel Neumann wurden zum Oberfeuerwehrmann befördert. Verpflichtungen: Philipp Lösch, Lukas Lösch, Mario Morweiser, Patrick Fath und Andreas Rach.
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Erdbeer- und Spargelverkauf • In unserem Hofladen
Biedensandstraße 32 · 68623 Lampertheim Montag – Samstag 8 – 18 Uhr und Sonntag 8 – 13 Uhr
• Lampertheimer Wochenmarkt Dienstag und Samstag von 7 - 13 Uhr
• Bürstädter Wochenmarkt Freitag von 7 bis 12.30 Uhr
• Außerhalb, Brennspitzgewann 1 Ab sofort Erdbeerfreilandernte
Am Erdbeer-Freilandfeld ab 2. Mai Verkauf: Mo. - Fr. von 14 - 19 Uhr, Sa. 10 - 14 Uhr Spargel und Erdbeeren an der L 3110 La. in Richtung Rosengarten
Biedensandstraße 32 · 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 45 13 © Tip-Verlag_sk.17mi13
Baumpflege Huy Fällungen aller Gefahrenklassen, Baumstumpfentfernung, Pflegeschnitte, Baumkletterer, geschultes u. zertifiziertes Personal Tel. (0 62 41) 8 04 55 Mobil (01 72) 6 22 17 25 Fax (0 62 41) 8 00 42 68623 Lampertheim · Nordheimer Str. 44 www.baumpflegehuy.de
Nettopreis:
4.150,00
DACHDECKERMEISTERBETRIEB
DACHDECKERMEISTERBETRIEB Seit über 20 Jahren DACHARBEITEN
K+G
☞ALTDACHUMDECKUNG Altdachumdeckung ☞ Fassadenbekleidung ☞ Neueindeckung ☞ Naturschiefer-Arbeiten ☞ Flachdachisolierung ☞ eigener Gerüstbau Ihr passendes Angebot vom Dachdeckermeister!
Machen Sie den Preisvergleich!
K + G Bedachungsgesellschaft mbH 64579 Gernsheim · Dresdener Straße 24 Telefon: 0 62 58 / 94 10 31 email@dachdeckerei-kundg.de
Telefon 0 62 58 / 94 10 31 · 0 62 58 /94 10 29 Gesamtpreis 4.938,50
ACHTUNG, FERTIG, FRÜHLING
& Carports dachungeznu TOP Konditionen r e b Ü m Premiu vom Hersteller T DIREK PREISBEISPIELE: Überdachung inkl. Montage und Polycarbonateindeckung
4,0 m x 3,0 m = 2.350,- € 5,0 m x 3,0 m = 2.900,- € 5,0 m x 3,5 m = 3.050,- €
Wir bitten um freundliche Beachtung
Gruppenbild mit Bürgermeister Gottfried Störmer (links), den Führungskräften der Freiwilligen Feuerwehr Hofheim, Stadtbrandinspektor Klaus Reiber, Kreisbrandmeister Ernst Männl sowie geehrten und beförderFotos: Hannelore Nowacki ten Einsätzkräften.
K&D Überdachung GmbH Kobaltstraße 6 65428 Rüsselsheim www.KD-Ueberdachung.de
GMBH
ng
Überdachu
Tel.: 06142 70106 - 91 Fax: 06142 70123 - 82 info@kd-ueberdachung.de NEU: Ausstellung auf 200 m²
jb.09sa10
Gold + Silber
Ankauf in Lampertheim
Hohes Engagement und vorbildliche Berichterstattung
Spargel &n Obst und Gemüse ErdgebneemerAnebau Hausmacher Wurstspezialitäten aus ei
Mitglied der Dachdecker-Innung
Diskrete Beratung
Jahreshauptversammlung der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Hofheim
4
STADTNACHRICHTEN
MITTWOCH, 30. APRIL 2014
Jusos laden am 2. Mai zu Fachgespräch ein
Hotel-Restaurant
Politik der EU im Fokus
Am Waldschwimmbad Wasserwerkstraße 3 68642 Bürstadt Telefon 06206 - 8504 Fax 06206 - 980923 www.restaurant-amwaldschwimmbad.de
Tagesgerichte im Mai zu je 6,90 ¤
mittags und abends, zusätzlich zu unserer Speisekarte Täglich frische Spargelgerichte 01.05. 02.05 06.05. 07.05. 08.05. 09.05. 13.05. 14.05. 15.05. 16.05. 20.05. 21.05. 22.05. 23.05. 27.05. 28.05. 29.05. 30.05.
Maifeiertag Asiatische Reispfanne mit Hähnchen und Gemüse Schnitzel in Käse-Ei-Hülle mit Spaghetti und Tomatensoße Hacksteak mit Zwiebeln und Bratensoße, Bratkartoffeln und Salat Käsespätzle und geschmolzenen Zwiebeln, dazu bunte Salatschale Fischfilet mit Paprika in Weißweinsoße, Salzkartoffeln und Blattsalate Rahmschnitzel mit Kartoffelkroketten und Mischgemüse Kammsteak in Champignon-Rahmsoße, Butterspätzle und Salatschale Rindfleischsalat mit Bratkartoffeln Eierkuchen-Lachsröllchen mit Kräuterquark und Rösti Hähnchenfilet in Pfeffer-Soße, Bohnen und Rosmarinkartoffeln Spaghetti mit Tomaten, Knoblauch in grünem Pesto, Tomatensalat Kochkäse-Schnitzel mit Pommes frites und Salatschale Fischfilet in Senfsoße mit Kartoffeln und Blattspinat Cordon bleu vom Schwein mit Kartoffelkroketten und Karottengemüse Bandnudeln mit Schinkenstreifen in Weißwein-Soße, Blattsalat Vatertag Fischfilet in Tomatensoße, dazu Erbsen-Risotto
ar18mi14
Do. Fr. Di. Mi. Do. Fr. Di. Mi. Do. Fr. Di. Mi. Do. Fr. Di. Mi. Do. Fr.
Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu unserer
Diamantenen Hochzeit
sagen wir allen herzlichen Dank. Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Holger Mett von der evangelischen Kirchengemeinde Hofheim, Herrn Bürgermeister Gottfried Störmer, der Ortsvorsteherin Rita Rose, der Vorsitzenden des SPD-Ortsbezirks Hofheim Silke Lüderwald und dem SPD- Fraktionsvorsitzenden Hans Hahn. Elfriede und Heinrich Haas Hofheim, den 27. April 2014
NOTDIENSTE An den Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst von den Ärzten im Ried durchgeführt. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter 06206– 51434. Von Freitag 20 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr) bis zum Montag (bzw. dem folgenden Werktag) 7 Uhr ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Tel. Nr. 06206–51434. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 1. Mai: 2. Mai: 3. Mai:
Zahnärzte
LAMPERTHEIM - Die Jusos Ried laden gemeinsam mit den Jusos Bergstraße zum zweiten Fachgespräch anlässlich des Wahlkampfes zur Europawahl am 25. Mai ein. Am Freitag, 2. Mai, erwartet die SPD-Nachwuchsorganisation ab 18 Uhr im Vereinsheim des Odenwaldklub Lampertheim, Sandtorfer Weg 137, den SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Castellucci aus dem Rhein-Neckar-Kreis sowie den stellvertretenden Lan-
Dom-Apotheke, Worms, Obermarkt 10, Tel: 06241-925191 Helenen-Apotheke, Lampertheim Ernst-Ludwig-Str. 10, Tel: 06206-2383 Rosen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 23, Tel: 06241-208577 Amts-Apotheke, Lampertheim, Wilhelmstr. 65, Tel: 06206-57018
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 30. April - 2. Mai: Dr. Kröning, 68623 Lampertheim, Kaiserstr. 38, (Alle Angaben ohne Gewähr) Tel. 0 62 06 / 95 15 24
desvorsitzenden der Jungen Europäischen Föderalisten Christian Weickhmann. Nach einer thematischen Einführung in die Politik der EU mit anschließender Fragerunde beginnt anschließend der interaktive Teil der Veranstaltung: Zu den Themen „Arbeit und Soziales“, „Wie funktioniert die EU?“, „Wirtschaft und Währung“ sowie „Migration und Asyl“ soll an moderierten Thementischen offen diskutiert werden. „Das Motto
der Jusos bei der Europawahl lautet in diesem Jahr: ‚Dein Europa wählen‘. Das nehmen wir ernst: Ohne Denkverbote soll jeder Thementisch Vorschläge zur Verbesserung der EU vorbringen dürfen, diese werden am Ende präsentiert und sollen in unsere weitere Arbeit auch direkt Einfluss finden“, so die Jusos in einer Pressemitteilung. Interessierte Gäste sind zu dieser Veranstaltung recht herzlich eingeladen. zg
Video-/Foto AG im evangelischen Jugendhaus in Groß-Rohrheim / Erstes Treffen am 7. Mai
„Kultur auf dem Lande“ GROSS-ROHRHEIM - Ein neues Projekt soll das kulturelle Leben in Groß-Rohrheim über einen Zeitraum von einem Jahr dokumentieren. In Groß-Rohrheim geschieht kulturell sehr viel, wenn man sich aber bei Youtube umsieht, ist dort wenig dokumentiert. Wir starten mit dem Maimarkt 2014. Was als Ergebnis herauskommt, steht noch nicht fest. Es könnte ein abendfül-
lender Film werden, eine Dokumentation, ein Experimentalfilm, kurze Youtube-Videos, Blicke hinter die Kulissen, Interviews mit Künstlern, eine Fotoausstellung und vieles mehr. Das hängt auch von den Interessen der Teilnehmer ab. Die Ergebnisse könnten zum Maimarkt 2015 präsentiert werden. Teilnehmen können alle interessierten Jugendlichen oder Er-
wachsenen. Im Jugendhaus stehen drei PCs zur Foto- und Videobearbeitung zur Verfügung. Clara Petri wird das Projekt koordinieren, sie hat Erfahrung mit Video- und Fotobearbeitung und koordiniert die Einsätze. Das erste Treffen findet statt am Mittwoch, 7. Mai, um 18 Uhr im Jugendhaus, Speyerstraße 5, Groß-Rohrheim. Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen. zg
Tanztee in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ am 9. Mai
Frühlingsambiente und stimmungsvolle Musik LAMPERTHEIM - Am Freitag, 9. Mai, lädt die Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“, Römerstraße 39, um 17 Uhr wieder zum Tanzen ein. Mit frühlingshaftem Ambiente und stimmungsvoller Musik sind tanz -und rhythmusfreu-
dige Seniorinnen und Senioren herzlich willkommen den Abend zu genießen. Für das musikalische Programm und den richtigen Schwung sorgt die Seniorenband „Alte Schule“ mit den Musikern Helmut Sieveritz, Benno Ahlers,
Klaus Weiss, Walter Brückmann und Albert Debus. Die Veranstalter, der Seniorenbeirat und die Caritas Seniorenberatung, freuen sich auf zahlreiche Besucher. Wie immer ist für das leibliche Wohl gezg sorgt, der Eintritt ist frei.
Maiandacht an der Weschnitzkapelle den Pressetext bitte unter Veranstaltungstipps oder sonstwo in der Zeitung platzieren. BIBLIS - Die KAB Biblis lädt der Andacht ist Maria, die Mutter auch in diesem Jahr am 4. Mai Gottes, die im Monat Mai, dem um 18 Uhr zur Maiandacht an der Monat Mütter und GroßmütReptilienbörse am der 4. Mai 2014 Weschnitzkapelle ein. Pfarrer Rei- ter besonders geehrt wird. Selbstin der Darmstädter Sporthalle am chert und die Kinder der Kinderta- verständlich hat die KAB Biblis gesstätte Sonnenschein werden dieBöllenfalltor auch wieder an die anwesenden Mittelpunkt Damen gedacht, ein kleiner BluAndacht mitgestalten. Exotisch geht es an diesen Sonntag in der Sporthalle
Vortrag am
am Böllenfalltor zu. Mal findet dort eine Reptilienbörse statt. 8.Zum Mai 17. in Lampertheim / Energieagentur Bergstraße Von 10 bis 15 Uhr können Besucher, die immer beliebter werdenden Reptilien erwerben, tauschen oder einfach nur bestaunen.
Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 5, vom 01. 01. 2014 gültig Auflage geprüft durch:
informiert Bürgerinnen und Bürger
LAMPERTHEIM DieAnbieter Stadt LamAber nicht jedes Heizungssystem Über-60 aus ganz Deutschland präsentieren passt zu jedem Gebäude. pertheim lädt an amdiesem Donnerstag, 8. Sonntag eine große Auswahl an Reptilien,Der Vorliefert Hausbesitzern die für Mai, gemeinsam mit der Amphibien, EnergieSpinnen undtrag Insekten. die WahlSchildkröten, eines passenden agentur Bergstraße, FachbeNebeneinem Schlangen, Vogelspinnen, Fröscheneuen Wärmeerzeugers erforderlichen reich der Wirtschaftsregion Bergund Echsen gibt es auch jede Menge Zubehör auf der straße/Wirtschaftsförderung BergReptilienbörse zu kaufen.Informationen. Er gibt Antworten straße GmbH (WFB), alle Bürgerin- auf Fragen wie: Welche Wärmeerzeugersowie gibt es und welche Technen und Bürger, die Heizenergie Terrarien verschiedene Größen ist für mein Gebäude sich für die so- nikSand, sparen wollen oder Einrichtungsgegenstände, Wurzeln, Pflanzen,optimal? ist der Einsatz einer Erdlare Wärmeerzeugung interessieWann Palmen und Orchideen für eine artgerechte Haltung von bzw. Luft-Wärmepumpe sinnvoll? ren, zu einem informativen Abend Chamäleons, Warane und Co. findet man am Sonntag Wel19 Uhr che Möglichkeiten bieten automatiin das Stadthaus auf ein. dieserAb Börse. wird Energieexperte Philipp Meis- sche Pelletheizungen und moderne Stückholzkessel? Was leisten ter, Projektmanager bei der WFB, Die Reptilienbörse in Darmstadt ist durchgehend von Solaranlagen für die Warmwasserbereieinen Überblick über die unter10 bis 15 Uhr geöffnet. schiedlichen Heiztechniken mit tung und Heizungsunterstützung? vielen wertvollen Tipps zum Ener- Wie betreibe ich die Heizung effiDie Anzeige bitte unter Rubrik : gie- und Geldsparen geben. Moder- zient und sparsam? Welche FörderTiermarkt, 1-spaltig, negativgibt es im Bereich ne Wärmeerzeuger sind deutlich35mm, möglichkeiten sparsamer als die alten Heizkessel. der Heizungsmodernisierung? Wel-
en dSerie- uunnsder GIhenr ieWßan Ausflugsziel im schönen Zellertal
jo.18mi14
IMPRESSUM
mengruß als Geschenk steht bereit. Für alle Erwachsenen gibt es darüber hinaus die leckere KAB Maibowle zum Verkosten. Bei schlechtem Wetter findet die Andacht in der Pfarrkirche St. Barzg tholomäus statt.
„Das passende Heizsystem für mein Haus“
GASTSTÄTTE – WEINGUT – GÄSTEZIMMER Hauptstr. 2 · 67308 Einselthum · Tel. (0 63 55) 23 23 www.wellers-weinhaeusel.de
TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de
Hofheim
KAB Biblis lädt am 4. Mai ein
Ärztliche Notdienste
30. April:
BESTATTUNGEN
Schlachtbuffet
che Möglichkeiten gibt es bei einer bestehenden Elektrofußbodenheizung oder Nachtspeicherheizung? Info: Der Vortrag „Das passende Heizsystem für mein Haus“ ist kostenlos und findet im Sitzungssaal des Stadthauses in Lampertheim, Römerstraße 102, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer sich darüber hinaus beispielsweise über die Themen Energiesparen und erneuerbare Energien informieren möchte, vereinbart einen kostenlosen Beratungstermin mit der Energieagentur Bergstraße. Zur telefonischen Terminvereinbarung ist diese von Montag bis Donnerstag von 9 bis 13 Uhr unter der Rufnummer 06252/68929- 88 zu erreichen. zg
DITTMAR
Biblis
30. April, 13.30 Uhr, Beisetzung, Waltraut Parusel geb. Otto, 90 J.
TERMINE 30. April
Tanzveranstaltung mit der Band „Remember“ Hasenheim KZV H18 Bürstadt, Bürstadt, 21 Uhr „Tanz in den Mai“ Tanzschule „house of Dance-Style“ lädt ein in den Ballsaal des Restaurants „Zum Schwanen“, Lampertheim, Einlass: 18 Uhr, 1. Workshop: 18.45 Uhr, 2. Workshop: 20 Uhr
1. Mai
Der Mai ist gekommen - Maifeier im AZ-Vogelpark, Lampertheim, 10 bis 19 Uhr Großes Reitturnier Dressur- und Springturnier beim Reit- und Fahrverein Riedrode e.V. Grillfest der Sängervereinigung Grillhütte in Hofheim, 10 bis 19 Uhr
2. Mai
Frauenflohmarkt - im Bürgerhaus, Hofheim, 18 bis 20 Uhr Kaffee- und Kuchenverkauf – vom 1. Judo Club Bürstadt, Wochenmarkt Bürstadt, ab 7 Uhr
3. Mai
Volksliedersingen für Jedermann Altes Rathaus, Lampertheim, 15 Uhr Großes Reitturnier mit Reiterparty Dressur- und Springturnier beim Reit- und Fahrverein Riedrode e.V., Reiterparty nach der letzten Prüfung. Eintritt ist frei.
4. Mai
Großes Reitturnier Dressur- und Springturnier beim Reit- und Fahrverein Riedrode e.V.
7. Mai
Mit Flitze durch den Bücherdschungel - Römersaal, Haus am Römer, Lampertheim, 15 Uhr
8. Mai
Ausstellung „Geheimnisse der Steinzeit“ - Stadtbücherei in Lampertheim, 16 Uhr
9. Mai
Kaffee- und Kuchenverkauf – vom Kindergarten „Arche Noah“, Wochenmarkt Bürstadt, ab 7 Uhr
10. Mai
Odenwälder Shanty-Chor - der Geist der aus der Kelter kam, Bürgerhaus Bürstadt, 20 Uhr
11. Mai
Klassik: Von Bach bis Bartok Gemeindesaal Neuschloss, 18 Uhr Weitere Termine: www.tip-verlag.de … immer mittwochs und samstags
AUS DER GESCHÄFTSWELT
So. 4.Mai.
ANZEIGE
Exotisches am 4. Mai in Darmstadt
Reptilienbörse
DARMSTADT - Exotisch geht es an diesen Sonntag in der SportÖffnungszeiten: Dienstag ab 16 Uhr, halle am Böllenfalltor zu. Zum 17. Mi. bis So. ab 11.30 Uhr Tel 06483 7528 www.reptilienboersen-rolinski.de Mal findet dort eine Reptilienbörmit durchgehend warmer Küche se statt. Von 10 bis 15 Uhr können Besucher die immer beliebter werVerkaufsoffener Sonntag denden Reptilien erwerben, tau4.5.14, 13 - 18 Uhr schen oder einfach nur bestauin Bensheim nen. Über 60 Anbieter aus ganz Darmstädter Straße 4 Tel. 0 62 51/860 4199 Deutschland präsentierenan dieACHTUNG!! NUR am Sonntag sem Sonntag eine große Auswahl Nass. Sparkasse Bad Camberg . Kto.-Nr. 487007900 . BLZ 510 500 15 . Geschäftsführer: Hans-Josef Rolinski 19% MwSt. an Reptilien, Amphibien, Spinnen GESCHENKT!!! und Insekten. Neben Schlangen, www.markisen-dittmar.de
Markisen
30. April, 14 Uhr, Beisetzung, Maria Groll geb. Rhein, 84 J. 2. Mai, 9.30 Uhr, Beisetzung, Toni Boxheimer geb. Wetzel, 93 J.
Vogelspinnen, Schildkröten, Frösche und Echsen gibt es auch jede Menge Zubehör auf der Reptilienbörse zu kaufen. Terrarien verschiedene Größen sowie Einrichtungsgegenstände, Sand, Wurzeln, Pflanzen, Palmen und Orchideen für eine artgerechte Haltung von Chamäleons, Warane und Co. findet man am Sonntag auf dieser Börse. Die Reptilienbörse in Darmstadt ist durchgehend von 10 bis 15 Uhr geöffnet. zg
LOKALES
MITTWOCH, 30. APRIL 2014
5
Erfolgreiches Wochenende für die Kanupolo-Spieler des WSV Lampertheim
Turniersiege für Jugend- und Damenteam LAMPERTHEIM - Am vergangenen Wochenende waren die Kanupolo-Spieler des WSV Lampertheim in Philippsburg und Göttingen im Einsatz – und das äußerst erfolgreich. Beim Turnier des SKC Philippsburg gewann die Herrenmannschaft des WSV alle vier Vorrundenspiele deutlich mit einem Torverhältnis von 20:3 und qualifizierte sich so direkt für das Endspiel. Im Finale lag der WSV schnell zurück, konnte jedoch noch auf 4:5 verkürzen. Die letzte Tormöglichkeit wenige Sekunden vor Spielende wurde vergeben und so wurde der zweite Platz unter zehn teilnehmenden
Mannschaften belegt. Es spielten: Achim Straub, Benjamin Kumpf, Christoph Fischer, Mahto Weyand, Manuel Born, Michael Vetter und Nicholas Nickel. Die Jugend gewann ebenfalls alle vier Spiele in der Vorrunde. Im Finale gegen die DJK Ruhrwacht Mühlheim machten sie es aber besser als die Herren. Sie gewannen 5:4 und belegten somit den ersten Platz. Es spielten: Mazlum und Timur Durmaz, David Anacker, Max Köster, Thomas Scherer, Alexander Weishäupl und Marvin Pelz. Die Schüler bestritten in Philippsburg ihr erstes Turnier und mussten daher gegen erfahrenere Mannschaften Lehrgeld bezahlen.
Am Ende belegten sie den fünften Platz. Es spielten: Pascal Yurtsever, Nils Miksch und Jan Stöckigt. Die Damen waren in Göttingen beim Niedersachsen-Pokal im Einsatz. In der Vorrunde verloren sie nur einmal und zogen als Tabellenzweiter in die Zwischenrunde ein. Dort gewannen sie gegen ACC Hamburg und Neptun aus Dänemark und erreichten so das Endspiel. Das Finale gegen den hessischen Rivalen und amtierenden Deutschen Vizemeister SKG Hanau gewannen sie 4:1 und wurden so Turniersieger. Es spielten: Stefanie Geiger, Emily Bildat und Annika Adler. zg
Die WSV-Jugend sicherte sich im Kanupolo-Finale gegen Ruhrwacht Mühlheim den ersten Platz. Foto: oh
Kinder und Jugendliche hatten viel Freude beim Ausprobieren der neuen Trendsportart ‚Stand Up Paddling‘ beim Tag der offenen Tür beim Kanu-Club Lampertheim. Foto: Sigrid Samson
„Tag der offenen Tür“ beim Kanu-Club Lampertheim 1952 e.V. mit traditionellem Anpaddeln
Rennboote, Canadier und „Stand Up Paddling“ LAMPERTHEIM - Am Samstag startete der Kanu-Club mit seinem traditionellen Anpaddeln in die diesjährige Paddelsaison. „Vom 18. bis 27. April feiert der Deutsche Kanu-Verband seinen 100. Geburtstag – wir vom Kanu-Club Lampertheim wollen diesen Geburtstag mit einem Tag der offenen Tür mitfeiern“, verkündete Silke Heyber, 2. Vorsitzende des Vereins. So machten sich einige Wanderpaddler des Vereins schon morgens um 10 Uhr auf den Weg, um von Mannheim-Sandhofen nach Lampertheim zu paddeln. Beim Eintreffen dieser Gruppe eröffnete Heyber offiziell den Tag der offenen Tür. Nachdem die Regatta und einige Feste im letzten Jahr wetterbedingt ausfallen mussten, entschlossen sich die Vereinsmitglieder zu dieser Veranstaltung zum Saisonbeginn, um auch die Vereinskasse wieder ein wenig fül-
len zu können. Die Verbindung des Anpaddelns mit dem Tag der offenen Tür fand dieses Jahr zum ersten Mal statt. Den Besuchern wurde die Möglichkeit geboten, selbst einmal in ein Boot zu steigen oder einmal die neue Trendsportart im Kanubereich, das SUP (Stand Up Paddling), auszuprobieren. Heyber teilte mit, dass für alle Besucher Renn- und Wanderboote sowie Canadier ausgestellt seien – selbstverständlich konnten die Boote auch selbst mal getestet werden. Besonders viel Spaß bereitete den Kindern und Jugendlichen das Ausprobieren des Stand Up Paddling – auch Stehpaddeln genannt – bei der man sich auf einer Art ‚Surfbrett‘ – jedoch ohne Segel – mit einem Stechpaddel fortbewegen kann. Der Ein oder Andere hatte dabei, wenn auch manchmal unfreiwillig, eine Begegnung mit dem kühlen Nass. Dies bereitete den Beteiligten auf-
grund der warmen Temperaturen an diesem sonnigen Tag recht viel Spaß. SUP geht ursprünglich auf polynesische Fischer zurück, die sich in ihren Kanus stehend vor Tahiti auf dem Meer fortbewegten. Auf Hawaii war diese Paddelart zu früheren Zeiten der Sport des Königs. Erst in den letzten Jahren fand diese Sportart immer mehr Verbreitung als Freizeitsport und entwickelte sich zu einer eigenständigen Wassersportart. Verschiedene Gruppen des Vereins zeigten am Nachmittag ihr Können und berichteten über ihre Sportart. Gegrilltes sowie Kaffee und Kuchen standen für alle Besucher reichlich zur Verfügung, um den angenehm sonnigen Nachmittag im Freien gemeinsam genießen zu könnenHeyber freute sich über die positive Resonanz und über den erfolgreichen Start in die neue Saison. Sigrid Samson
6
LOKALES
MITTWOCH, 30. APRIL 2014
Treff für Menschen und Bücher - im Austausch ein Geben und Nehmen
KURZ NOTIERT
„LiteraTurm“ – der ganz besondere Bücherschrank im Stadtpark dankte in seiner Begrüßungsrede allen, die das Projekt LiteraTurm unterstützt haben. Fritz Zöller vom Metallbaubetrieb Zöller übergab Stiftungsvorstand Schmidt den symbolischen Schlüssel, dieser wiederum händigte den passenden Schlüssel zum täglichen Aufund Zuschließen Marlies Vandieken aus, die sich auf ehrenamtlicher Basis bereit erklärt hat, nach dem Rechten zu sehen. Auch die Anwohner und Spaziergänger mögen auf den Bücherschrank achten, wünscht sich die Bürgerstiftung. Neben der Stadtjugendpflege haBildergalerie auf ben die Städtischen Betriebsdienswww.tip-verlag.de te der Stadt Lampertheim unter der Leitung von Sabine Vilgis die Einrichtung des LiteraTurms unterstützt. Die Buchhandlung Pegasus war mit einem Bücherstand vor Ort und der erfolgreiche Lampertheimer Krimiautor Manfred H. Krämer unterhielt die Zuhörerrunde mit einem Vortrag aus seinem Krimi „MaiMarktMord“. Auf Hochdeutsch geschrieben, aber von ihm für den Dialog mit Tarzan simultan in Lampertheimer Mundart übersetzt, war seine Lesung ein besonderes und sehr lebendiges Vergnügen. „Lesen macht schlau“ hatte Schmidt gesagt, Krämer findet „Lesen soll auch unterVorschau Ihrer Anzeige halten“. In diesem Sinne sind dem Projekt LiteraTurm Bücher in ihrer ganzen Vielfalt willkommen. Bürgermeister Erich Maier hatte das Projekt in seiner Amtszeit mit auf Die Regale des LiteraTurms wurden bei der Einweihung sogleich gut gefüllt. Nun kann der tägliche Lese- Inhaltskomponenten: den Weg gebracht, Bürgermeister spaß losgehen. Fotos: Hannelore Nowacki Markt: Familienanzeigen (H6) LAMPERTHEIM – In Zusammenarbeit mit vielen Unterstützern ist der „LiteraTurm“ entstanden, der nun täglich seine Türen öffnet und zur kostenfreien Entdeckungsreise durch die Bücherregale einlädt. Zur Einweihung am Samstag wurde dieser ganz besondere Bücherschrank gut gefüllt, mit Unterhaltungsliteratur, Bildbänden und Werken der Weltliteratur. Die Bürgerstiftung Lampertheim hatte die Bevölkerung am Vormittag zu einer Feierstunde im Grünen mit
Sekt, Saft und Gebäck eingeladen. Unter dem Motto „von Bürgern für Bürger“ setzt sich die Bürgerstiftung für Projekte ein, die den Bürgern vor Ort zugute kommen. Ein großes Sparschwein war auch dabei und nahm die willkommenen Geldspenden auf, die die Bürgerstiftung für die Umsetzung der vielfältigen Ideen benötigt. Zentral und gut erreichbar am Weg in der Nähe des Cafés im Stadtpark steht dieser wetterfeste Bücherschrank aus Metall, der etwa 400
Neue Streckenführung für Walker und Jogger
Bücher fasst. Wer zu Hause Bücher aufbewahrt, die anderen Lesern noch Lesespaß bringen können, kann diese gerne in die Regale einräumen. Nur sollten außerhalb des Bücherschranks keine Bücher oder Tüten herumliegen. Bemalt wurde der zwei Meter hohe Bücherschrank von Kindern bei einem Projekt der Stadtjugendpflege mit bunten Buchstaben, die fröhlich auf hellgrün lackiertem Grund tanzen. Fritz-Ludwig Schmidt, Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung,
@
Das Spendensparschwein will gut gemästet werden, natürlich nimmt die Bürgerstiftung gerne auch Spenden auf ihrem Bankkonto entgegen. Gottfried Störmer setzte die Unterstützung fort. Sein Gedanke zu Büchern: „Das Buch anfassen, sich hineinfallen lassen, im Lesen seine eigenen Bilder entstehen lassen und die Fantasie anregen“. Zwei Regeln legt die Bürgerstiftung den Nutzern des LiteraTurms ans Herz: „Nehmen Sie nicht das letzte Buch ohne eines dafür hineinzustellen“ und „Bücher müssen ins Regal“. Der weiche grüne Rasenteppich liegt im Stadtpark bereit, die Vögel geben ihr Frühlingskonzert, nun fehlen nur noch zwei weitere Ruhebänke zum Lesen und um sich mit anderen Menschen auszutauschen. Die Bürgerstiftung wünscht sich für die Anschaffung weitere SpenGröße: den. Hannelore Nowacki Höhe: 100 mm
Sparte: Trauer (H6)
GROSS-ROHRHEIM - Am Samstag, 17. Mai, ist es wieder soweit, der 9. Rohremer Ortslauf wird ab 15.30 Uhr gestartet. Dieses Jahr gibt es eine neue Streckenführung für Walker und Jogger. Die Strecke für die Kinder bleibt unverändert. Anmeldungen liegen bei der Tankstelle, den Banken und den Bäckereien in Groß-Rohrheim aus. Die Anmeldung ist auch auf der Homepage unter www.tv-grossrohrheim.de oder per E-Mail an leichtathletik-tvg@tvgrossrohrheim.de möglich. Nähere Informationen zur Ausgabe der Startnummern, T-Shirts und den Startzeiten finden sich auf den Plakaten, Flyern und auf der Homepage des TV-Groß-Rohrheim. zg
Sprechstunde der Bürgermeisterin RIEDRODE - Die nächste Sprechstunde der Bürgermeisterin in Riedrode findet am Donnerstag, 22. Mai, im Bürgerhaus Riedrode in der Zeit von 17 Uhr bis 18 Uhr statt. zg
Sprechstunde der Bürgermeisterin
BÜRSTADT - Die nächste Sprechstunde der Bürgermeisterin Barbara Schader findet am Freitag, 20. Juni, auf dem Markplatz während des Wochenmarktes in der Zeit von 9 Uhr bis 11 Uhr statt. zg Auftrag-Nr.: Motiv-Nr.: nic Breite: 3 spaltig (138,42 mm)
Trauer und Gedenken Textspitze: Als Gott sah, dass der W
Ich danke Dir, Du warst mein Leben, erfülltest die Tage mit Deinem Sein. Wir gingen zusammen durch Sonne und Regen, und niemals ging einer von uns allein. Es war unsere Zeit.
Erich Barmann *04.02.1940
† 17.04.2014
Deine Agatha Holger und Tamara mit Anna sowie alle Angehörigen, Freunde und Bekannte
Bobstadt, den 30.4.2014 Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Montag, den 5. Mai 2014 um 11.00 Uhr auf dem Friedhof in Bobstadt statt. Von Beileidsbezeugungen bitten wir abzusehen. Es liegt ein Kondolenzbuch auf.
Abschied nehmen ...
Die Sonne sank
In stiller Trauer Zur Erinnerung
bevor es Abend wurde
Helmut Helfrich
* 26. 12. 1937
Zum Andenken
† 17. 04. 2014
In Memoriam
Wir nehmen Abschied: Frank, Claudia und Manuel Helfrich Heike, Jens, Janina und Michelle Pinger Anke und Jessica Helfrich
Christian, Jaqueline und David Frick Wattenheim, den 26.04.2014
Die Urnenbeisetzung findet am Freitag, den 2.Mai 2014 um 10:00 Uhr auf dem Friedhof in Biblis statt.
Foto © Rainer Sturm / www.PIXELIO.de
© Jens / www.PIXELIO.de
In Liebe
Danksagung
Ihre Anzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt
in Lampertheim,Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim
Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500
LOKALES
MITTWOCH, 30. APRIL 2014
7
Biogasanlage des ZAKB nimmt Form an / Vorstand des Zweckverbands informiert sich auf Baustelle
Ökologisch und ökonomisch sinnvoll
BÜRSTADT - In Bottrop fand das bundesoffene Sichtungsturnier des Deutschen Judobundes der weiblichen U16 statt. Judoka aus allen 18 Landesverbänden nahmen an dem hochkarätig besetzten Turnier teil. Für den 1. JudoClub Bürstadt startete Hessenkaderathletin Sabrina Meißner in der Gewichtsklasse +78 Kilogramm. Ihren ersten Kampf gewann Sabrina gegen eine starke Kontrahentin vom württembergischen Judoverband sehenswert mit O-Soto-Gari. Im zweiten Kampf unterlag Sabrina knapp der nordrhein-westfälischen Europa-Cup-Siegerin von Portugal, Samira Bouizgarne. Den anschließenden Kampf um Platz
drei und die Silbermedaille entschied Sabrina Meißner dann wieder klar für sich nach Wertungen für Soto-Maki-Komi und anschließenden Festhaltegriff gegen ihre nordrhein-westfälische Gegnerin. „Nach ihren jüngsten Erfolgen bei den Südwest-Deutschen und Deutschen Meisterschaften, bestätigte Sabrina nun ihre starken Leistungen auch beim hochkarätigen Turnier der U16 von Bottrop. Trainer Christoffer Stier freute sich über die starke Form seiner noch jungen Athletin und prognostiziert Sabrina Meißner bei anhaltendem Trainingsfleiß gute Chancen auf eine künftige Nominierung in den Bundeskader. zg
Stellen · Jobs
Der Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße (ZAKB) baut westlich der Autobahn 5 bei Heppenheim eine Biogasanlage. Mitglieder des Vorstands informierten sich vor Ort über den Stand der Arbeiten. Foto Thomas J. Zelinger
Stellenanzeigen im TIP
Haushaltshilfe gesucht
für ca. 3 x wöchentl. vormittags, je 3-4 Std. nach Lampertheim. (400,- € Basis). Bedingung: PKW. Tätigkeiten: sauber machen, bügeln, einkaufen usw. Tel. 06206-951925
• KÜCHENFACHBERATER/IN mit Berufserfahrung • QUEREINSTEIGER/IN FÜR DEN MÖBEL- ODER zertifiziertes Traineeprogramm) KÜCHENVERKAUF (zertifiziertes
WAS WIR IHNEN BIETEN! • einen sicheren Arbeitsplatz und ein familiäres Betriebsklima • eine hervorragende Vergütung und die Sozialleistungen eines Großbetriebes • ein faires Miteinander im Team und Anerkennung
Interesse? Dann bewerben Sie sich per E-Mail: jobboerse@ehrmann-gilb.de, bei evt. Rückfragen erreichen Sie uns unter der Tel.-Nr. 06341/977-116, Stefanie Willig. Ihre Bewerbung wird selbstverständlich vertraulich behandelt.
Helfer (m/w) im Bereich Sanitär-Heizung-Klima ab sofort gesucht. Fa. Otto Bienefeld Lampertheim, Tel. 06206 / 94070
für ca. 3x wöchentlich vormittags je 3 Stunden nach Lampertheim gesucht. (450,- €-Basis) Bedingung: PKW. Tätigkeiten: sauber machen, bügeln, einkaufen usw. Tel. 06206 - 95 19 25
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/n:
WAS SIE DAZU MITBRINGEN? • Lust auf Einzelhandel • kunden- und erfolgsorientiertes Arbeiten • Freude am Umgang mit Menschen • Erfahrung als z.B. Verkäufer, Schreiner, Techniker oder Architekt
Stellen · Jobs Haushaltshilfe
WARUM VERKAUFEN SIE S? EIGENTLICH NICHT BEI UN
Wir qualifizieren Sie ohne Verdientsausfall in einem zeitlichen Rahmen von 3-6 Monaten mit fachlich orientierten Schulungen, Anleitungen und Unterstützung durch einen Mentor sowie Training on the Job. Ein entsprechender Arbeitsplatz im Anschluss steht zur Verfügung!
reduziert der Einsatz von Biomasse im Vergleich zur herkömmlichen Stromgewinnung das CO2Aufkommen um mehr als 2,4 Millionen Kilogramm im Jahr. Auch mussten bislang knapp 18.000 Tonnen Bioabfall zur Entsorgung aus dem Kreis Bergstraße in andere Regionen gebracht werden. Rund 1.000 Lkw-Fahrten über oft weite Strecke, vielfach bis nach Thüringen, waren hierzu notwendig, auch die entfallen. Der ZAKB ist sich sicher: Der Bau der Biogasanlage ist ökologisch und ökonomisch sinnvoll, und das Projekt ist wegweisend, wie Abfallwirtschaft und Energiewirtschaft verzahnt werden können. zg
PFLEGEFACHKRÄFTE in Teilzeit und auf 450,- € Basis Mobiler Pflegedienst Groß-Rohrheim Brahmsweg 3 • 68649 Groß-Rohrheim Tel.-Nr. 06245 / 908794
Freundliche Bedienung gesucht für 1 - 2 x pro Woche od. mehr Wein-Wetzel Lampertheim, Tel. 0 62 06 - 43 03 ab 18 Uhr oder ab 11 Uhr: 0172 - 719 58 98
Wir suchen für unsere renommierten Kunden im Raum Worms • Mehrere Gabelstaplerfahrer (m/w) mit Schein und Erfahrung auf dem Gabelstapler
Wir bieten Ihnen: • Persönliche Betreuung am Arbeitsplatz • Umfassende Sozialleistungen Wir freuen uns schon auf Ihre Bewerbung Oder kommen Sie einfach vorbei mit Bewerbungsunterlagen und informieren Sie sich!
Stellen Jobs Kerwe-Haxen
Wir suchen für unseren Standort in Worms zum sofortigen Eintritt
ck07mi14
Sabrina Meißner wird sensationelle Dritte
Prozesses, hierbei vergärt der Bioabfall in der Anlage, wird das entstehende Gas in zwei Blockheizkraftwerken zum Erzeugen von Strom und Wärme genutzt. Ein weiteres Produkt ist Kompost, der in der Landwirtschaft genutzt werden kann, ebenso wie flüssige Gärreste. Der Zweckverband geht davon aus, dass in der neuen Anlage jährlich rund fünf Millionen Kilowattstunden Strom und etwa 5,7 Millionen Kilowattstunden Wärme erzeugt werden. Der Strom wird in das öffentliche Netz eingespeist, er ermöglicht die Versorgung von etwa 1.100 Haushalten. Mit der Wärmeenergie wird vorrangig der Eigenbedarf der Anlage gedeckt. Zugleich
Original Lampertheimer
K R A F T F A H R E R /- I N N E N
Rathenaustraße 18 67547 Worms (0 62 41) 30 97 20 worms@persona.de
mit ADR-Schein für Tankwagenzüge im Schichtverkehr
Wir bieten einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz in einem erfolgreichen, engagierten Team, darüber hinaus Sonderleistungen wie Schulungen von Berufskraftfahrerweiterbildungen, ADR-ScheinVerlängerungen, interne Schulungen. cf.17sa14
Ambulanter Pflegedienst ELIA Ihr kompetenter Pflegepartner in Nordheim - Biblis und Umgebung
Knusprig-saftig vom Holzkohlengrill.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter: r.holzleitner@neuwirth-transporte.at Tel. +43 (72 45) 2 00 03 · Fax +43 (72 45) 2 00 03-6 Gewerbepark 1 · A 4671 Neukirchen bei Lambach · Österreich
jo.18mi14
Athletin des 1. Judo-Club Bürstadt bei hochkarätig besetzten Sichtungsturnier erfolgreich
vergangenen August, noch in diesem Jahr soll die Anlage ans Netz gehen. Wenn alles nach Plan läuft, und danach sieht es derzeit aus, können ab September Strom und Wärme gewonnen werden. Mehr als elf Millionen Euro investiert der Zweckverband, der neben der Abfallwirtschaft den Bereich Energiewirtschaft als Standbein zunehmend ausbaut und dabei auf regenerative Energien setzt, in den Standort. In der Anlage, der dann größten im Kreis Bergstraße, werden jährlich etwa 32.000 Tonnen Bioabfall verwertet. Diese fallen in den Haushalten des Kreisgebiets an und werden über die braunen Tonnen vom ZAKB entsorgt. Am Ende des
cr.18mi14
Sabrina Meißner, auch im Bodenkampf ein Ass. Foto: Stephan Müller
KREIS BERGSTRASSE – Ortstermin Baustelle: Mitglieder des Vorstands des Zweckverbands Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße, kurz ZAKB, haben sich vor Kurzem ein Bild von den Bauarbeiten für eine Biogasanlage gemacht. Diese errichtet der Verband in unmittelbarer Nachbarschaft zu seinem Abfallwirtschaftszentrum westlich der Autobahn 5 bei Heppenheim. Die Arbeiten auf dem 28.000 Quadratmeter großen Areal gehen gut voran, nicht zuletzt dank des milden Winters, so eine Zwischenbilanz. Das Bauwerk bekommt inzwischen ersichtlich Form, auf der Baustelle herrscht reger Betrieb. Lastwagen rollen auf das Gelände, Arbeiter sind an verschiedenen Gewerken zugange. Hoch oben auf einem großen Gerüst sind mehrere Männer beschäftigt, Kräne drehen sich und heben Material auf den riesigen Betonquader, der bislang aus dem Boden ragt und einen ersten Eindruck von der Dimension des Bauwerks gibt. Alfons Haag, Vorsitzender der Verbandsversammlung, Helmut Sachwitz, Stellvertretender Verbandsvorsitzender, sowie die Vorstandsmitglieder Heinz Roos und Rainer Burelbach, zugleich Heppenheims Bürgermeister, informierten sich im Gespräch mit dem Technischen Leiter des ZAKB Peter Volk, dem Kaufmännischen Leiter Dirk Lemmert sowie Projektleiter Jürgen Plumm. Plumm ist für die Firmen Herhof und Helector vor Ort, in Gemeinschaft errichten sie die Anlage. Spatenstich für das Projekt war im
K
K Pflegehelferin von 10 – 13 Uhr
Am Samstag A PFLEGEKRAFT Wie wäre es mit einem EXAMINIERTE direkt bei unserem Geschäft Original Lampertheimer KÜCHENHILFE d Nebenjob? …und anschließend bei den Alten- und Pflegeheim Groß-Rohrheim Kerwe-Haxen Wir hätten TV-Handballern im Kerwe-Dorf Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir 6 - 10 Nächte pro Monat
auf 450,- €-Basis ab sofort gesucht
für Nachtdienst
Ansprechpartnerin: Manuela Duschek - Tel. 0 62 45 - 41 29
auf 450,- € Basis
Egal ob Sie Schüler oder Rentner sind, Hausfrau oder berufstätig – wenn Sie gut zu Fuß und gerne an der frischen Luft sind, mittwochs und samstags Zeit haben – wir suchen
Zeitungsausträger in Bobstadt
für die Verteilung der TIP-Zeitung. Wichtig ist uns vor allem: Sie sind zuverlässig und gewissenhaft Bitte rufen Sie uns an. Tel. 0 62 06 - 94 500 Oder sie senden Ihre Anschrift und die Telefonnummer per mail an: verwaltung@tip-verlag.de
Kurt-Schumacher-Straße 10 • 68649 Groß-Rohrheim Knusprig-saftig vom Holzkohlengrill. Tel.-Nr. 06245 / 3335
Am Samstag von 10 – 13 Uhr eine/-n: direktWir beisuchen unserem Geschäft
da etwas
interessantes für Sie!
Wir sind ein super Team und bieten einen Job mit flexiblen Arbeitszeiten und viel Spaß.
Haben wir ihr Interesse geweckt?
…und anschließend bei den FACHVERKÄUFER/-IN im Kerwe-Dorf TV-Handballern Emilienstr. 26 · 68623 Lampertheim Unverbindliche Informationen über die Tätigkeit der Tupperware Berater/in erhalten Sie in unserem Ausstellungs-/ Schulungszentrum Bergstrasse.
06206 / 23 13 · info@metzgerei-bluem.de
Tupperware-Bezirkshandlung Bergstrasse Manuela Abel Berliner Ring 143, 64625 Bensheim-Auerbach Telefon: 06251/ 93 97 48 E-Mail: Bergstrasse@bzh.Tupperware.biz
ar.17sa14
8
Kleinanzeigen • VereinsKalender
LAMPERTHEIM
HOFHEIM
Martin-Luther-Gemeinde Pfarrgruppe Fr., 2. Mai, Gemeindebüro geschlossen, 19 Uhr Jungbläser Posaunenchor, Römerstraße 94, 20 Uhr Posaunenchor, Römerstraße 94; So., 4. Mai, 9.30 Uhr Gebetskreis, Martin-Luther-Haus, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Schein
Heimat-, Kultur- und Museumsverein Einladung zu einer Fahrrad-Rundfahrt am Donnerstag, 1. Mai, in die Kreisstadt Heppenheim mit Stadtführung. Abfahrt mit dem Fahrrad um 9.30 Uhr in der Gaußstraße (Parkplatz des neuen „EdekaMarktes“), Fahrzeit ca. 3 Stunden (ohne Stadtführung und Mittagsrast), die Kosten für die Stadtführung belaufen sich auf 2,50 € pro Person. Mittagsrast gegen 12.30 Uhr in einem Lokal in Heppenheim. Gegen 14.30 Uhr wollen wir in unsere Heimatstadt zurückradeln. Neben unseren Mitgliedern sind auch Gäste willkommen.
Do., 1. Mai, 9 Uhr St. Andreas Heilige Messe mit Eröffnung der Maiandachten – Die Kommunionkinder nehmen in Ihrer Kommunionkleidung daran teil, 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier; Fr., 2. Mai, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Aussetzung des Allerheiligsten, 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier, 18.30 Uhr HerzJesu Heilige Messe ; Sa., 3. Mai, 17 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit, 18 Uhr St. Andreas Vorabendmesse, 17.45 Uhr Mariä Verkündigung Beichtgelegenheit, 18.30 Uhr Mariä Verkündigung Vorabendmesse;
AZ Vogelpark Auch im AZ-Vogelpark ist der Mai gekommen, wir feieren mit Ihnen am Donnerstag, 1. Mai (Maifeiertag) von 10 bis 19 Uhr. Wir bieten: Großen Kinderspielplatz, Gartenwirtschaft mit Fisch- und den Vogelparkspezialitäten (unsere Küche ist gut gerüstet). Vor allen Dingen freuen sich unsere Tiere auf viele Besucher.
VERSCHIEDENES PINNWAND Junge Flugenten suchen neuen Flugplatz! Tel. 0177-8250874 Lehrerin (1. Staatsex.) gibt Nachhilfe u. Einzelunterricht in Englisch, Französisch, Deutsch u. Geschichte. Tel. o. SMS: 01606914100
Kleinanzeigen Große Auflage · Kleiner Preis
Probleme
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tel. 0 62 06 - 15 88 28 AUTO ANKAUF - Suche jeden PKW, Busse, Geländewagen, LKW, Pritsche, Traktoren und Wohnmobile. Guter oder schlechter Zustand. Ohne TÜV, auch mit defektem Motor. Bitte alles anbieten. Jederzeit erreichbar. Tel. 0 62 58 - 37 73 od. 0173-750 88 80
IMMOBILIEN VERMIETUNGEN
GESUCHE
Hofheim: Helle 2 ZKB-ELW, in 1 FH, frisch renov., 50 m², EBK, Stellpl., 350,- € + NK, Tel. 06241-83902 LA: Rosengarten: Helle 4 ZKBB, G-WC, Loggia, 103 m², Holzdecke, Bodenfliesen, Keller, Spielplatz, frei ab sofort, 585,- € KM + NK + Carport + 2 MM KT, keine Tiere, NR. Tel. 06206-2865 od. 7397 1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 06245-4231 LA: 3,5 ZKB, G-WC, 94 m², in sehr ruhigem Haus, ab sofort, KM 600,€ + NK KT. Tel. 06206-55268
Bürstadt – zu vermieten: Energie-Sparhaus, tolle Wohnung mit Doppelgarage u. Hof, 3 ZKB, ca. 130 m² Wfl., KM 750,- € + NK 150,- € + 2 MM Kaution, Maklerprovision: 1 MM
Tel.: 06206 / 560 99 60 od. 0172 / 62 73 787 - gewerblich -
Bürstadt – Nähe Stadtmitte: Mietwhg.,
ca. 55 m², bezugsfrei ab: 01.07., KM 380,- € + NK 120,- € + 2 MM Kaution, Maklerprovision: 1 MM
Tel.: 06206 / 560 99 60 od. 0172 / 62 73 787 - gewerblich -
Suche 1-2 ZKB in Lampertheim bis 400,- € WM. Bitte günstige Angebote anbieten. Tel. 06206-157065 BASF-Mitarb. sucht in Hofh. (alt OT) 2 ZKB mögl. EG, Garage o. Stpl. Bis 450,- €. Tel. 0621-31957386 Kl. Fam. sucht ab sofort 3 ZKB in LA bis 700,- € WM. Tel. 015216958169 od. 06206-5803695 Bü.: berufstätige Fam. (4 Pers.) sucht 4-5 ZKB (3 Schlafzimmer) Wohnung od. Haus zu mieten. Tel. 0179-4128202 Ab 1. Juli: 2 ZKB in Bürstadt,
75 m² Wfl., KM 450,- € + NK 150,- € + 2 MM Kaution, Maklerprovision: 1 MM Tel.: 06206 / 560 99 60 od. 0172 / 62 73 787 - gewerblich -
Bürstadt – zu vermieten – SOFORT!!!
Edle Studio-Wohnung mit begehbarem Kleiderschrank, schönem Bad + Dusche, gr. Wohnraum mit Abteilung Küche und ein kl. Schlafzimmer, 92 m² Wfl., KM 540,- € + 2 MM Kaution, Maklerprovision: 1 MM Tel.: 06206 / 560 99 60 od. 0172 / 62 73 787 - gewerblich -
MITTWOCH, 30. APRIL 2014
BÜRSTADT
BIBLIS
Seniorenbegegnungsstätte Trauer-Café TV 1891 GV Frohsinn „Alte Schule“ Das Hofheimer Trauer-Cafe trifft Die neue Sportabzeichensaison Mi., 30. April, Chorproben, 18.30 Do., 1. Mai, geschlossen;
Jahrgang 1942/43 Am 26. Juli machen wir einen Tagesausflug, mit Partner, nach Kloster Eberbach und Eltville. Interessierte bitte bis spätestens 5. Mai unter Tel. 06206-3459, anmelden.
TV Wir beteiligen uns an der Radwanderung des Heimat-, Kultur- und Museumsvereins Lampertheim am 1. Mai nach Heppenheim mit Stadtführung. Abfahrt mit dem Fahrrad um 9.30 Uhr, Gaußstr. 1216 (Edeka-Markt Parkplatz).
Feuerwehr Am Donnerstag, 1. Mai, besuchen wir den „Tag der offenen Tür“ bei der Feuerwehr Lampertheim. Wir treffen uns um 10.15 Uhr am Stützpunkt. Kleidung je nach Wetterlage T-Shirt, bzw. Hemd und Weste. Musikzug mit Instrumenten und roten Jacken.
VfB Zur Mitgliederversammlung am Sonntag, 4. Mai, um 10 Uhr im Vereinsheim lädt der VfB Lampertheim ein.
Förderkreis ökumenische Diakoniestation Wir laden herzlich zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, 6. Mai, um 19 Uhr im St. Andreasheim, Römerstr. 73, ein. Anträge zur Tagesordnung aus dem Kreis der Mitglieder müssen spätestens drei Tage vor der ordentlichen Mitgliederversammlung schriftlich an den Vorstand eingereicht werden.
Jahrgang 1943/44 Jahrgangstreffen: Wir treffen uns am Do., 8. Mai, ab 18 Uhr im Restaurant „Zur Krone“ in Lampertheim, zu einem gemütlichen Abend. Hierzu sind alle herzlich eingeladen. Unter anderem besprechen wir auch den Ablauf unserer Jubiläumsfahrt nach Cochem. Es grüßt das Jahrgangs-Team.
Sportabzeichenteam Ab sofort bis zum 14. Oktober ist Treffpunkt für alle Sportinteressierten regelmäßig dienstags ab 17.30 Uhr im Stadion. Dort bieten wir jeweils Training und die Abnahme der Prüfungen an. Jeder ab einem Alter von 6 Jahren kann mitmachen, auch unabhängig von einer Vereinszugehörigkeit.
Heimatmuseum Das Heimatmuseum Lampertheim in der Römerstraße 21, lädt am Sonntag, 4. Mai, von 10 bis 12.30 Uhr zur Besichtigung ein.
PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN
sich ausnahmsweise einen Tag früher, am Donnerstag, 1. Mai, um 12 Uhr zum Grillfest der Sängervereinigung 07/20 an der Hofheimer Grill-Hütte. Nach einem guten Grill-Mittagessen folgt ein gemeinsamer Spaziergang.
steht vor der Tür. Am Samstag, 3. Mai, 15 Uhr findet die Verleihung der Sportabzeichen für das Jahr 2013 im TV Vereinsheim statt und am Donnerstag, 8. Mai, 18 Uhr ist der 1. Trainingsabend für die neue Saison.
Sängervereinigung 07/20 Wanderfreunde Einladung zum Grillfest am Donnerstag, 1. Mai, um 10 Uhr in der Grillhütte in Hofheim. Der Eintritt ist frei. Es handelt sich um
Jahrgang 35/36 Unsere nächste Zusammenkunft ist am Samstag, 10. Mai. Wir sind um 12 Uhr im Gasthaus „Olymp“ Wehrzollhaus zum Mittagessen angemeldet. Für die „Wanderer“ ist um 11 Uhr Treffpunkt an der Ev. Kirche Hofheim. Alle andere Teilnehmer treffen sich direkt in der Gaststätte.
BÜRSTADT Kath. Pfarrgruppe Do., 1. Mai, 17.30 Uhr St. Peter Rosenkranzgebet, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe und feierl. Eröffnung der Maiandachten; Fr., 2. Mai, 17 Uhr Altenheim Hl. Messe; Sa., 3. Mai, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe;
Evangelische Kirche So., 4. Mai, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe; Mo., 5. Mai, 20 Uhr Kirchenchor; Di., 6. Mai, 20 Uhr Posaunenchor; Do., 8. Mai, 16 Uhr Frauenkreis, 17 Uhr Jugendtreff; Sa., 10. Mai, 9.30 Uhr Gemeindeausflug nach Gießen zur Landesgartenschau
AC-Rheinlust Der ACRB veranstaltet am Donnerstag, 1. Mai, auf seinem Vereinsgelände am Wolffsweiher sein traditionelles Maifest. Die Küche bietet ab 10.30 Uhr Zander- und Seehechtfilet sowie Forellen geräuchert und gebacken als auch Steaks und Bratwurst vom Grill. Die Kuchentheke ist ab 13 Uhr geöffnet. Die Mitglieder des ACRB wünschen schon jetzt allen Besuchern ein paar schöne Stunden am Wolffsweiher und einen guten Appetit.
Freiwillige Feuerwehr Die Kameraden der Ehren- und Altersabteilung treffen sich am Mittwoch, 7. Mai, um 15 Uhr im Feuerwehrstützpunkt.
Am Sonntag, 4. Mai, treffen wir uns um 10 Uhr am alten Marktplatz zu unserer Regelwanderung. Sie beginnt auf der Guldenklinger Höhe, und ist 21 km lang. Schwierigkeit: mittelschwer, mit Anstiegen z. Teil anstrengend. Wanderführer ist Werner Straus.
BOBSTADT Evang. Kirchengemeinde Sa., 3. Mai, 9.30 Uhr Kinderkirchenmorgen So., 4. Mai, 9 Uhr Gottesdienst mit Taufe; Di., 6. Mai, 14.30 Uhr Singkreis
KinderKirchenMorgen Die evangelische Kirchengemeinde Bobstadt lädt alle Kinder ab 4 Jahren ein zum KinderKirchenMorgen. Am Samstag, 3. Mai, beginnen wir um 9.30 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück. Im Kindergottesdienst geht es um Raupen und Schmetterlinge. Danach gibt es ganz viele unterschiedliche Schmetterlinge zu basteln. Weitere Info bei d-beringer@gmx.de
GV Liederkranz Singstunde gemischter Chor am Freitag, 2. Mai, um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Bobstadt. Am 1. Mai unternehmen die Mitglieder des Vereins eine Bahnfahrt zu Freunden nach Pfeddersheim. Abmarsch um 9.30Uhr am Pfarrzentrum in Bobstadt, Abfahrt in Hofheim um 10.23 Uhr nach Pfeddersheim über Worms.
BIBLIS Evang. Kirche Mi., 30. April, 17.15 Uhr Sprechzeit von Pfr. D. Klaus Wetzel, 19 Uhr Bibelgesprächskreis, 18.45 Uhr Ök. Jugendchor TonSpur im Ev. Gemeindehaus; Sa., 3. Mai, 10 Uhr Treff der Kindergruppe im ev. Gemeindehaus in Biblis, Thema: Spiele – Spiele (jede/r bringt eins mit);
Vogel- und Naturschutz Der nächste Frühschoppen findet am Sonntag, 4. Mai, statt.
Uhr Frauensologruppe, 19 Uhr Frauenchor, 19.30 Uhr Männerchor; am Do., 1. Mai, wollen wir zum Frühschoppen zu unseren Sangesfreunden der Harmonie Fehlheim fahren. Dazu treffen sich die Radfahrer um 10 Uhr am Rollerparkplatz. Wer mit dem Auto fahren will, kann so abfahren, dass er um 11 Uhr in Fehlheimer Dorfgemeinschaftshaus, Im Ebertswinkel 8, ist; Sa., 3. Mai, Ganztagesprobe im Bürgerzentrum, 9 Uhr Männer Sologruppe, 10 Uhr Männerchor, 13 Uhr Frauenchor, 14.30 Uhr Gemischter Chor;
St. Bartholomäus Am Freitag, 2. Mai, ab 19.15 Uhr trommeln wir wieder im Gemeindezentrum St. Bartholomäus in Biblis. Wer dabei sein möchte oder Fragen hat, melde sich bitte per EMail oder telefonisch bei der Leiterin Ingrid Morweiser-Sadik (info. sadik@gmx.net bzw. Tel.: 062515 39 27). Eine Anmeldung für das monatliche Trommeln (jeweils am ersten Freitag im Monat) ist erforderlich und verbindlich (Kostenbeitrag). Anmeldeschluss ist jeweils mittwochs vor dem Termin – der Einstieg ist jederzeit möglich! Wer kurzfristig eine Djembe benötigt, melde dies bitte telefonisch an.
NORDHEIM Evang. Kirche Do., 1. Mai, keine Veranstaltungen; Fr., 2. Mai, 9 Uhr Handarbeitskreis für Erwachsene, 19 Uhr Diakoniekreis „Durch die Natur“ (evtl. mit dem Fahrrad); Anmeldung für die neuen Konfirmanden ist am Mittwoch, 30. April und am Mittwoch, 7. Mai, zwischen 15 und 17.30 Uhr in Gemeindebüro, Zum Steiner Wald 3, Nordheim, Tel. 7039;
Volkschor Am Donnerstag, 1. Mai, finden keine Chorproben statt. Mitglieder und Freunde des Vereins treffen sich um 10.30 Uhr am „Alten Rathaus“. Von dort wird eine kleine Radtour durch die nähere Umgebung gestartet. Eine Pause ist geplant beim Wattenheimer Vogelverein und danach kann noch das Grillfest der KSG in Nordheim besucht werden. Sollte das Wetter nicht mitspielen, wird um 11 Uhr mit PKW‘s losgefahren. An diesem Maifeiertag fallen die Chorproben aus. Fr., 2. Mai, 19.50 Uhr Altes Rathaus, Abfahrt zur Karaoke-Veranstaltung
PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 27.000 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags/donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben. Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.
JETZT nur 99ct! /Min. NS & KV 09005-358 358** Geile Frauen - auch aus Deiner Nähe - noch heute kontakten. Ausk. 118 66 *** verlang` Worms Mutter (41) +Tochter (18) 09005 -75 65 75 ***
*Je drei Zeilen 5,-€ bis *sechs Zeilen 10,usw.
©
*1,99/Min., **Festnetz. mobil abw.
awa33mi09
Nachtfalke RUND UM DIE UHR
Worms (0 62 41) 2 50 77
jo.48mi13
Eroscenter59
cf.47mi13
Laufhaus Worms (01 51) 63 70 31 64
Eroscenter59
cf.47mi13
Laufhaus Worms (01 51) 63 70 31 64
Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏
e
können Si Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- €) hier ankreuzen: Ihre Anzeige hr ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post rund um die U en: eb fg au et rn ❏ Betrag liegt in bar bei auch im Inte -v e rl a g .d e *Anzeigenpreis pro Ausgabe
Name
Telefon:
Vorname
PLZ/Ort:
Straße, Nr.
Unterschrift
w w w.t ip
LOKALSPORT
MITTWOCH, 30. APRIL 2014
Zwei Siege und eine Niederlage beim Judo-Landesligaauftakt der Herren / Am 10. Mai Heimspiel für Judoteam Bergstraße
Licht und Schatten für die Kämpfer des 1. Judo-Club Bürstadt BÜRSTADT - Beim Judo-Landesligaauftakt der Herren ging es am ersten Kampftag für die Kämpfer des 1. Judo-Club Bürstadt, die in dieser Saison mit gleich zwei Mannschaften in dieser Klasse starten, sehr gegensätzlich zu. Während die Kämpfer der Kampfgemeinschaft Bürstadt-Rimbach sich dem starken Konkurrenten TG Schwalbach mit 0:6 geschlagen geben mussten, konnten die Judoka des Judoteam-Bergstraße sogar gegen zwei gegnerische Mannschaften - Judokwai Elz-Hadamar-Limburg und KG Ginsheim-Hochheim - jeweils mit 5:2 gewinnen und sich an die Tabellenspitze der Landesliga setzen. Wichtige Punkte dabei holten Joschka Fetzer, Klemens Timm, Florian Siegler und Benjamin Schober. Gleich zweimal an diesem Tag gewinnen konnten Mirko Schwarzwälder, Christopher Wecht und Mirco Ohl. Julian Meixner und Tobias Hämel mussten ihren Kampf jeweils knapp verloren abgeben.Ziel der Bürstädter Athleten im Team Bergstraße ist es, in die Judo-Oberliga aufzusteigen. Mit dem Team Kampfgemein-
Heißer Kampf von Mirco Ohl.
Foto: Stephan Müller
schaft Bürstadt-Rimbach möchte man den Klassenerhalt in der Landesliga zum Saisonende schaffen. Der nächste Kampftag für das Judoteam Bergstraße findet am Samstag, 10. Mai, in der Sporthalle der Bürstädter Erich-Kästner-Schule statt. Zu Gast werden die Mannschaften aus Schwalbach
und Hünfelden sein. Alle Sportfreunde und Judointeressierte sind herzlich zum Zuschauen und Anfeuern eingeladen. Kampfbeginn ist um 16 Uhr. Die Kampfgemeinschaft Bürstadt-Rimbach tritt am selben Tag auswärts bei der KG Ginsheim-Hochheim sowie gegen Darmstadt an. zg
Goldene Schleife für Jan Kühn mit seinem Wallach Lucky Otto
Steckenpferd- und Hufeisen-Kurs im Lampertheimer Reitverein LAMPERTHEIM - In den Osterferien wurde im Reit- und Fahrverein Lampertheim ein einwöchiger Lehrgang zum Erwerb des Steckenpferdes sowie des Kleinen und Großen Hufeisen abgehalten. Das „Steckenpferd“ ist eine ReitEinsteigerprüfung für Kinder und Jugendliche, die nicht älter als 16 Jahre sind. Diese Prüfung besteht aus drei Teilabschnitten: einem theoretischen Teil, bei dem die Prüflinge z. B. Kenntnisse über die Haltung und Fütterung des Pferdes, den Umgang mit dem Pferd sowie das Putzen, Satteln und Trensen erlernen müssen. Der praktische Teil setzt sich aus einer Reitprüfung zusammen, in der der Prüfling beweisen muss, dass er sicher und korrekt im Sattel sitzt. Als weiterer praktischer Teil muss der Prüfling den Umgang mit dem Pferd erlernen, wozu das richtige Führen, Anbinden und Putzen des Pferdes gehört. Das „Kleine Hufeisen“ ist eine Erweiterung des Steckenpferdes und unterscheidet sich nur im
praktischen Teil des Reitens. Der Prüfling muss zeigen, dass er sein Pferd in den drei Gangarten Schritt, Trab und Galopp beherrscht sowie Grundkenntnisse der sogenannten Hufschlagfiguren besitzt. Das „Große Hufeisen“ ähnelt der Kleinen Hufeisenprüfung, allerdings wird der praktische Teil zusätzlich durch eine Springprüfung ergänzt. Die Teilnehmer müssen einige kleine Hindernisse aus dem Trab, aber auch aus dem Galopp überwinden und dabei zeigen, dass sie ihr Pferd auch beim Springen unter Kontrolle haben. Insgesamt haben sich neun Prüflinge zu dem Reitlehrgang angemeldet, der von der Reitlehrerin Birgit Höfer abgehalten und organisiert wurde. Unter den strengen Augen der Richterin Nadja Bletzer fand am letzten Lehrgangstag die Abschlussprüfung statt, die von allen Teilnehmern souverän bestanden wurde. Folgenden Reitern und Reiterinnen kann zum Erwerb des Stecken-
pferdes sowie des Kleinen und Großen Hufeisens gratuliert werden: Das Steckenpferd erzielten Dominik Weiland und Paul Göbel, das kleine Hufeisen Moritz Czasa, das große HufeisenNina Drögemüller, Eva Metzner, Nico Baus, Sandra Schneider, Luisa Brucato und Anna-Sophia Koch. Während die Prüf linge auf dem Lampertheimer Vereinsgelände über den Theoriebüchern geschwitzt haben, haben die beiden neuen Vereinsmitglieder Jan und Denis Kühn die Lampertheimer Farben auf dem Turnier in MainzGonsenheim hochgehalten. Denis erreichte mit seiner Stute Quitana in einer Springprüfung der Klasse M* mit Stechen einen hervorragenden neunten Platz. Seiner Bruder Jan setzte sich mit seinem Wallach Lucky Otto in einer Punktespringprüfung der Klasse L gegen die Konkurrenz durch und erreichte souverän die goldene Schleife für den ersten Platz. zg
9
Boxen: Lampertheimer bei Hessischen Mannschaftsmeisterschaften in Frankfurt erfolgreich
Deyan Markov mit weiteren Siegpunkten für BC „Punching” LAMPERTHEIM - Im Halbschwergewicht der Männer bleibt Deyan Markov vom BC „Punching” Lampertheim weiter erfolgreich. Bei der zweiten Veranstaltung der Meisterschaftsserie, die der Boxclub der Frankfurter Eintracht ausrichtete, überzeugte der 20-jährige Lampertheimer nicht nur sein Trainerteam. Markov zeigte in seinem Fight in der Klasse bis 81Kilogramm, dass nicht nur der Kampf, sondern auch die Technik des Boxens zu seinen Stärken zählt. Gegen den weitaus erfahreneren Tayfun Hoslar von Performance Frankfurt machte Markov alles richtig. Durch druckvolle, variable Aktionen des Lampertheimers beeindruckt, geriet sein Gegner im Kampfverlauf immer mehr in die Defensive und hielt den Angriffen Markovs in der Schlussrunde kaum noch stand. Das Anzählen des Ringrichters kurz vor Schluss sicherte dem Frankfurter im wahrsten Sinne des Wortes „über die Runden zu kommen.” Im zweiten Kampf für Lampertheim stieg im Mittelgewicht der Männer bis 75 Kilogramm Jonas Kennel in den Ring. Konditionell nicht in Bestform – Kennel studiert und wohnt in Stuttgart – begann der Lampertheimer sehr gut, boxte in der langen Distanz und gestaltete das Gefecht gegen Deniz Acar vom BC Wiesbaden ausgeglichen. Im weitern Kampfverlauf geriet Kennel immer mehr in die Defensive, kassierte harte Treffer und wurde am Kampfende vom umsichtigen Ringrichter aus dem Kampf genommen. „Rein boxtech-
nisch konnte ich mithalten, leider war ich konditionell am Ende platt. Bei intensiverem Training läuft das besser”, so die richtige Einschätzung des jungen Lampertheimer Boxers. Trainer Alexander Klotz zeigte Verständnis für Kennel und zollte diesem Respekt, trotz der knappen Vorbereitung für seinen Verein um Siegpunkte zu kämpfen. „Da
müssen wir zukünftig mehr tun” so Klotz. Über Deyan Markov geriet der Lampertheimer Trainer ins schwärmen: „Deyan hat eine klasse Leistung abgeliefert, wenn er weiter so trainingsfleißig bleibt und das Erlernte so konsequent umsetzt, wird er in seiner Leistungsklasse schwer zu schlagen sein”, so die Schlussworte seines Traizg ners.
Deyan Markov (Mitte) mit seinen Trainern Alexander (rechts) und Kurt Klotz auf dem Weg zum Ring. Foto: oh
Erste Mannschaft sichert sich Klassenerhalt / Auch zweite Mannschaft konnte punkten
Schachverein Biblis gewinnt Abstiegskrimi BIBLIS - Am letzten Spieltag in der Bezirksoberliga kam es zwischen dem SK Fürth und dem SV Biblis zum Show-down um den Klassenerhalt. Die Vorzeichen waren klar, den Biblisern genügte ein Unentschieden, während der SK Fürth unbedingt gewinnen musste. Es entwickelte sich eine rasante Partie mit mehreren Führungswechseln. Eine sehr schnelle 1:0-Führung der Gastgeber konnte das Bibliser Team gut parieren und seinerseits mit Siegen von Gunter Benndorf und Ralf Bodirsky in Führung gehen (2:1). Nach einem Remis von Fritz Schmitzer und zwei weiteren Niederlagen sah
es dann wieder schlecht für den Schachverein Biblis aus (2,5:3,5). In den letzten beiden noch laufenden Partien ließen sich Jan Schoppmeyer und Florian Lenz jedoch nicht beirren und spielten jeweils einen vollen Punkt zum 4,5:3,5-Sieg ein. Mit diesem Erfolg konnten sich die Bibliser den fünften Platz in der Abschlusstabelle sichern. Die Meisterschaft in der Bezirksoberliga gewann die zweite Mannschaft von FB Mörlenbach/Birkenau. Absteigen müssen der SK Fürth und der SK Einhausen. Die zweite Mannschaft des SV Biblis trat in der Kreisliga A ebenfalls in Fürth an und konnte dort
mit einer starken Leistung die ersten Saisonpunkte erzielen. Sehr frühzeitig gewannen Kevin Wetzel und Patrick Singh ihre Partien zu einer zwischenzeitlichen 2:1-Führung. Mit einer schönen Mattkombination konnte dann Tim Putz den Vorsprung auf 3:1 ausbauen, ehe Benedikt Dreher mit einem Remis am Spitzenbrett den Mannschaftserfolg sicherstellte. Die Zweite konnte sich mit dem Sieg um einen Platz in der Tabelle verbessern. Die Meisterschaft in der Kreisliga A gewann der SC Hofheim. Weitere Infos unter www. zg schachverein-biblis.de.
KURZREISETIPPS
EIGENANREISE OPEN-AIR-KONZERT
OPEN-AIR-KONZERT
KONZERT
KAISERMANIA
SCHLAGERSTARPARADE
HELENE FISCHER
AM ELBUFER DRESDEN 31.07.14 bis 02.08.14 im BEST WESTERN Macrander Hotel inkl. Stehplatzticket PK 1
vom 30.05 bis 01.06. 2014 im 4* Mercure Hotel Berlin Tempelhof Airport inkl. Konzertticket
© Stephan Flad
Reisen Sie für 3 Tage in die sächsische Metropole und genießen Sie ein paar unvergessliche Tage mit Besuch der Kaisermania und Übernachtung im modernen BEST WESTERN Macrander Hotel Dresden. Am Freitag, dem 01.08.2014, um 20 Uhr besuchen Sie die Kulturveranstaltung Kaisermania – die größte Roland Kaiser-Party vor Dresdens traumhafter Altstadtkulisse. Inklusivleistungen: • 2 Nächte im Doppelzimmer und 2 mal das umfangreiche Frühstücksbuffet • Kostenlose Nutzung der 20 Meter entfernten body&soul™ Badelandschaft • 1 Stehplatzticket PK 1 für die Kaisermania * am 01.08.2014 um 20 Uhr Art.-Nr.: N10436 / *Preis pro Person im Doppelzimmer
159,–
STUTTGART-DITZINGEN 27.10. bis 29.10.2014 im 4* BEST WESTERN Plazahotel inkl. Konzertticket (PK 2)
Sie wohnen im 4* Mercure Hotel im Berliner Bezirk Neukölln. Die zentrale Lage bietet Ihnen eine bequeme Anreise und die optimale Ausgangsposition, um die Stadt zu erkunden. Während Ihres Aufenthaltes besuchen Sie die Jubliläums-Schlagerstarparade auf der Waldbühne in Berlin am Samstag, dem 31.05.2014. Erleben Sie einen unvergesslichen Abend mit Top-Künstlern wie Andrea Berg, Roland Kaiser, Matthias Reim, Beatrice Egli, DJ Ötzi, Mickie Krause, Jürgen Drews und Nino de Angelo. Inklusivleistungen: • 2 Nächte im Doppelzimmer und 2 mal reichhaltiges Frühstück vom Buffet • Kostenfreie Nutzung der Wellnesseinrichtungen • 1 Eintrittskarte für die Jubiläums-Schlagerstarparade auf der * Waldbühne Berlin am 31.05.2014 um 16 Uhr (freie Platzwahl)
Das 4* BEST WESTERN Plazahotel Stuttgart-Ditzingen liegt verkehrsgünstig in der Nähe der Autobahnen A81 und A8. Der S-Bahnhof Ditzingen liegt nur 15 Gehminuten vom Hotel entfernt. Während Ihres Aufenthaltes besuchen Sie das Konzert Helene Fischer am Dienstag, dem 28.10.2014, um 20.00 Uhr in der Hanns-MartinSchleyer-Halle, Stuttgart. Inklusivleistungen: • 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. umfangreichem Frühstücksbuffet • Kostenlose Nutzung des WLAN und der Parkplätze • 1 Eintrittskarte für das Konzert Helene Fischer am Dienstag, dem 28.10.2014, um 20.00 Uhr in der * Hanns-Martin-Schleyer-Halle, Stuttgart (PK 2)
Art.-Nr.: N10442 / *Preis pro Person im Doppelzimmer
Art.-Nr.: N10348 / *Preis pro Person im Doppelzimmer
Informationen und Bestellungen von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr:
189,–
0 62 06 / 94 50 12
279,–
Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Hannoversche Str. 6–8, 49084 Osnabrück.
10
LOKALES
Gemeindebrief der Evangelischen Lukasgemeinde
Monatsspruch Mai Hier ist nicht Jude noch Grieche, hier ist nicht Sklave noch Freier, hier ist nicht Mann noch Frau; denn ihr seid allesamt einer in Christus. (Galater 3, 28)
MITTWOCH, 30. APRIL 2014
Frühling im Club des Goldenen Alters Volksbank Darmstadt-Südhessen eG übergibt vier VRmobile Die Andacht im Club des Gol- Inge Tiedt-Paschke
denen Alters hielt Pfarrer Adam Herbert zu Passionstexten. Es ging um das Großsein, bzw. um das Großwerden. Die Antwort Jesu ist dazu eindeutig, er gibt sie uns im Evangelium. „Wer unter Euch groß sein will, der soll Euer aller Diener sein.“ so sagt er. Liebevolles Dienen ist in seiner Nachfolge angesagt. Die Andacht umfasste auch die Passionslieder EG 98 „Korn, das in die Erde…“ und EG 213 „Kommt her, ihr seid geladen…“. Nach dem gemütlichen Kaffeetrinken wurden die Senioren vom Team mit einem kleinen Ostergruß beschenkt. Brigitte Breier gestaltete den weiteren Verlauf mit dem Singen von fröhlichen Frühlingsliedern. Zum Schluss wurden die Geburtstagskinder geehrt: Hedwig Ackermann Anna Kaminski
Erika Kulick Anneliese Barth Josefine Rössling Else Gaier Elisabeth Krogmann Elfriede Lösch Melitta Sellmann Margot Bansbach Christa Kirchenschläger Inge Kärcher Als Geburtstagsständchen erklangen die Lieder: Ein feste Burg ist unser Gott, Geh aus mein Herz und suche Freud, Stern auf den ich schaue, Bis hierher hat mich Gott gebracht, So nimm den meine Hände, Ins Wasser fällt ein Stein. Nach einem Gedicht und einer lustigen Geschichte von Gerda Hönemann und Erika Schott vorgetragen, beschloss Pfarrer Adam Herbert den Nachmittag mit dem Segen.
Gottesdienste In der Domkirche
Seit vielen Jahren unterstützt die Volksbank Darmstadt-Südhessen eG soziale und gemeinnützige Institutionen u.a. durch die Spende von VRmobilen. Auch in diesem Jahr freute sich die Volksbank wieder vier Fahrzeuge vom Typ VW Up! im Wert von je 10.000 Euro übergeben zu können.Ermöglicht wird die großzügige Spende der Fahrzeuge durch die VR-Gewinnsparer der Volksbank Darmstadt-Südhessen eG, indem diese Monat für Monat Lose kaufen. Vom Lospreis wird ein Teil gespart, ein weiterer Teil wird für die Verlosung von attraktiven Geld- und Sachpreisen sowie für die Unterstützung hilfsbedürftiger Organisationen der Region eingesetzt. Bei der diesjährigen Aktion gingen gleich zwei der VRmobile nach Lampertheim: die Ökumenische
Diakoniestation und die evangelische Lukasgemeinde der Stadt dürfen ab sofort je einen nagelneuen VW Up! ihr eigen nennen. Die Institutionen werden die Fahrzeuge z. B. für Besuche bei Gemeindemitgliedern oder der Pflege hilfsbedürftiger Personen vor Ort nutzen. Mehr Informationen erhalten Sie unter www.diakoniestation-lampertheim.de und unter www.lukasgemeinde-lampertheim.de. Außerdem sind zwei VW Up!s ab sofort für den Malteser Hilfsdienst e.V. in Heppenheim und den Tierschutzverein Pfungstadt e.V. unterwegs. Wollen auch Sie sparen, mit etwas Glück gewinnen – auf alle Fälle aber was Gutes tun? Gewinnsparlose erhalten Sie in allen Filialen der Volksbank DarmstadtSüdhessen eG oder im Internet unter www.volksbanking.de.
So., 4. Mai, 9.30 Uhr Konfirmation, Pfrin. Sauerwein mit Posaunenchor, Jugendchor und Chor Mosaik, 13.30 Uhr Konfirmation, Pfr. Hesse-Keil mit Chor Mosaik Di., 6. Mai, 17 Uhr Dankandacht, Pfr. Herbert anschl. Beisammensein in der Notkirche So., 11. Mai, 10 Uhr Gottesdienst Pfrin. Sauerwein So., 18. Mai, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen Pfr. Herbert So., 25. Mai, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Do., 29. Mai, 10 Uhr Familiengottesdienst in der Martin-Luther-Gemeinde, mit der KiTa „Falterweg“ und verschiedenen kirchen-musikalischen Gruppen, anschließend Familientag
Freud & Leid im Monat April
Im St. Marienkrankenhaus, 15.30 Uhr
Taufen: Lasse Rudolph, Danziger Str. 36, Olivia Josefine Weis, Kranichweg 14, Liyah Mariah Wilson, Draisstraße 52
Do., 15. Mai und Mi., 25. Mai
Beerdigungen: Susanne Wipfler, geb. Jakob, An der Sandbeune 5, Rosa Herzberger, geb. Nawar, Spindelweg 19, Mannheim, Didi Henning, Wilhelmstraße 61, Elsbeth Bartl, geb. Beck, Peterstraße 33, Margarete Steffan, geb. Büchler, Neuschlossstr. 41, Hanna Petzold, geb. Scherzer, Hospitalstraße 1, Monika Bert, geb. Hahl, Saarstraße 39, Rudolf Meier, Hospitalstraße 1, Dietrich Cordes, Kaiserstraße 20
Im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, 10.30 Uhr Fr., 2. Mai, 16. Mai und 30. Mai
Feuerwehr Lampertheim lädt am 30. April und 1. Mai ein
Orgelkurs „Klangwerkstatt“ des Evangelischen Dekanats Ried erfolgreich
Tanz in den Mai und Tag der offenen Tür
Sein Ohr „an die Brüstung hängen“
LAMPERTHEIM - Auch in diesem Jahr öffnet die Feuerwehr Lampertheim wieder ihre Tore am 30. April zur traditionellen Party am Schlauchturm sowie am 1. Mai zum Tag der offenen Tür im Gefahrenabwehrzentrum in der Florianstraße. Während im Innenhof DJ Rick für gute Stimmung unter den jüngeren Partyteilnehmern sorgt, startet in der Fahrzeughalle die Musikparty mit den größten Hits der 80er, 90er und von heute. Der Eintritt ist wie immer frei, für das leibliche Wohl der Gäste sorgen die Lampertheimer Brandschützer mit verschiedenen Speisen und Getränken sowie eine Bar, die zum Verweilen einlädt. Um einen gemütlichen und unge-
störten Verlauf der Veranstaltung zu gewährleisten, wird auch in diesem Jahr ein Security-Dienst die Veranstaltung zur Party am Schlauchturm begleiten. Wie bereits in den letzten Jahren werden wieder am Eingangsbereich Taschen- und Alterskontrollen durchgeführt. Hierbei ist besonders zu beachten, dass der Zutritt von Jugendlichen unter 16 Jahren nicht möglich ist. Die Party beginnt um 20 Uhr, der Einlass für die Veranstaltung beginnt bereits ab 19 Uhr. Zum Tag der offenen Tür präsentiert die freiwillige Feuerwehr Lampertheim ihre Tätigkeit sowie die hierfür verwendete technische Ausrüstung und Fahrzeuge rund
um die Feuerwache im Gefahrenabwehrzentrum. Der Tag der offenen Tür beginnt am 1. Mai ab 10 Uhr in der Fahrzeughalle. Rund um das leibliche Wohl werden wieder verschiedene Getränke und Speisen wie Schnitzel, Erbsensuppe, Currywurst, Wurstsalat und ein Spargelessen angeboten. Ab 11 Uhr ist auch wieder die Cafeteria geöffnet, bei der eine große Auswahl an Kuchen und Torten angeboten wird. Mit einer großen Fahrzeug- und Geräteausstellung, Vorführungen, aber auch „Spiel und Spaß“ für die kleinen Gäste möchten die freiwilligen Brandschützer einen Einblick in die „Welt der Feuerwehr“ ermögzg lichen.
LAMPERTHEIM - Zu einem besonderen Orgelkurs hatte das Dekanat Ried im April eingeladen. Zehn neben- und ehrenamtliche Organistinnen und Organisten aus ganz Südhessen waren nach Lampertheim gekommen, um in der Domkirche unter Anleitung von Kantorin Heike Ittmann die 2005 neu erbaute Orgel der Firma Vleugels kennenzulernen und zu spielen. Die wegen ihres von Eberhard Münch auffällig gestalteten Pro-
spektes unter dem Namen „Die große Blaue“ bekannte Orgel ist mit zurzeit 39 Orgelregistern die größte im Ried. Immer wieder werden Register hinzugefügt: So bekam die Orgel im letzten Jahr anlässlich der Einweihung der neuen Glocken für die Domkirche eine Celesta (Glockenspiel) dazu. Schwerpunkt des Orgelkurses war die Auslotung der klanglichen Möglichkeiten, welche die Orgel für die verschiedenen musikalischen Stilepochen ermög-
Frühere Deponie bei Hüttenfeld ist rekultiviert und hat sich zum Energiepark gewandelt
Einblick in eine interessante Welt HÜTTENFELD - Früher Mülldeponie, heute Energiepark – ein Rundgang über das Areal bei Hüttenfeld ist höchst interessant. Regelmäßig lädt der Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße (ZAKB) zu Führungen ein: Von Mai bis Oktober werden jeweils am ersten Freitag im Monat Infonachmittage für interessierte Bürger angeboten. Auf Grund des Feiertages am 1. Mai wird der Termin für die Führung im Mai auf Freitag, 9. Mai verschoben. Dabei gibt es ungewöhnliche Einblicke in die regionale Energie- und Abfallwirtschaft. Beginn ist um 14 Uhr, Ende gegen 16 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei. Treffpunkt ist am Tor des Geländes. Vorherige Anmeldungen bitte telefonisch unter 06256/851-0, gerne auch per EMail unter service@zakb.de. Drei Jahrzehnte lang ist der Müll aus dem Kreis Bergstraße auf der Deponie abgeladen worden. Diese
Zeiten sind seit dem Jahr 2005 vorbei. Das Areal ist rekultiviert und hat einen erstaunlichen Wandel erlebt. Heute wird dort Energie aus Sonne und Deponiegas gewonnen sowie Biomasse für moderne Heizanlagen aufbereitet. Betreiber des Energieparks, so die offizielle Bezeichnung seit Juli 2012, ist der ZAKB. Er nutzt die Synergien von Abfall- und Energiewirtschaft und zeigt, wie die Energiewende regional funktionieren kann. Zugleich hat der Zweckverband, der die kommunale Abfalleinsammlung im Kreisgebiet, den Transport und die Abfalltrennung betreibt, auf dem Gelände seinen Hauptsitz. Bei den Führungen stellen Mitarbeiter des ZAKB den Teilnehmern das Areal und die moderne Anlagentechnologie vor. Informiert wird auch über das mit Deponiegas betriebene Blockheizkraftwerk, eine der größten Fotovoltaikanlagen Hessens, die sich größtenteils über
den Deponiehügel erstreckt, sowie über die Aufbereitung von Biomasse nicht nur zur Energieerzeugung sondern auch zur Kompostgewinnung. Zudem wird der Blick beim Rundgang auf die reiche Tier- und Pflanzenwelt gelenkt, die sich auf dem Areal aber auch rund um das Gelände angesiedelt hat - und das auf Flächen, die größtenteils dem Natur- und Landschaftsschutz unterstellt sind. Besucher bekommen somit vielfältige Einblicke in eine interessante Welt. Umfassende Informationen über den ZAKB und sein Leistungsangebot gibt es im Internet unter www.zakb.de. In diesem Zusammenhang verweist der ZAKB auf die kostenfreie App für iPhones und Android-Geräte mit umfassenden Informationen rund um die Abfallentsorgung plus individuell einstellbarer Erinnerungsfunktion für die Abfuhrzg termine.
Kantorin Heike Ittmann und zwei Teilnehmer an der Orgel. Foto: oh
licht. Dazu zitierte Heike Ittmann den berühmten zeitgenössischen, inzwischen verstorbenen niederländischen Organisten Ewald Kooiman mit den Worten, man müsse „sein Ohr an die Brüstung hängen“, um ein Gefühl für eine gute Registrierung zu bekommen. Weiter sagte sie: „Als Organistin habe ich selbst oft einen anderen Klangeindruck als die Zuhörer, die im Kirchenschiff die Orgel hören, da ich direkt vor den Pfeifen sitze und der Klang über mich hinweg geht.“ Alle Kursteilnehmer bekamen Einzelunterricht anhand mitgebrachter Orgelstücke, deren musikhistorische Spannbreite von Johann Sebastian Bach (1685-1750) über Max Reger (1873-1916) bis zu Olivier Messiaen (1908-1992) reichte. Neben dem Ausprobieren einer passenden Registrierung gab Heike Ittmann auch Tipps für eine musikalisch angemessene Artikulation und Interpretation der Musikstücke. „Jedes noch so kurze Musikstück wird interessant, wenn man ihm die gleiche interpretatorische Aufmerksamkeit wie einem großen Orgelstück von Bach schenkt“, erklärte sie. Die anderen Kursteilnehmer nutzten den Unterricht ihrer Kollegen, um im Hintergrund selbst aufmerksam zuzuhören oder im Kirchraum hin und her zu gehen, um den Rat Ewald Kooimans umzusetzen und einen möglichst vielfältigen Klangeindruck von der Orgel zu bekommen. Mit dem Verlauf der Veranstaltung zeigten sich Kantorin Heike Ittmann und Dekanatskantorin Gunhild Streit, die Organisatorin des Kurses, sehr zufrieden. „Die Resonanz auf unser Angebot war so gut, dass wir wieder eine Fortbildung an „der großen Blauen“ anbieten werden“, freute sich Gunhild Streit. zg
LOKALSPORT
MITTWOCH, 30. APRIL 2014
11
Immobilien
2. Ostercamp des Turnvereins Lampertheim und der 1. Fußballschule Rhein-Neckar erntet großen Zuspruch
Spaß am Fußball stand für 49 Nachwuchstalente an oberster Stelle
VERMIETUNG – VERKAUF?
Schöne Mietwohnung in Einhausen !!! 100 m² Wfl., 3 Zimmer – Küche – Bad KM 600,- € + NK 250,- € + 2 MM Kaution, Maklerprovision: 1 MM
Tel.: 06206 / 560 99 60 od. 0172 / 62 73 787
BAUER-IMMOBILIEN TEL. 06206 - 130 89 61
Bobstadt – im Auftrag zu verkaufen:
Verkauf / Vermietung in Bürstadt LUXUS PENTHAUS
Tel.: 06206 / 560 99 60 od. 0172 / 62 73 787
Tel.: 06206 / 560 99 60 od. 0172 / 62 73 787
- gewerblich -
Erdgeschoss ETW in einem schönen 3 FH, komplett neu renoviert, 130 m² Wfl., 4 ZKB, Kaufpreis: 241.000,- € Bei 100 % Finanzierung / pro Monat 1.000,- €
Energie-Sparhaus KFW 70, 160 m² Wfl. mit Keller und Parkplatz, Kaufpreis: 320.000,- € Vermietung: KM 1.300,- € + 2 MM Kaution Maklerprovision: 1 MM, bezugsfrei ab: 01.08. - gewerblich -
- gewerblich -
Eigentumswohnungen in Lampertheim Neubau
LAMPERTHEIM – Hessische Schülerinnen und Schüler erholten sich in den letzten zwei Wochen in den Osterferien. Ferienzeit bedeutet auch meist, dass die Tore der Vereine geschlossen und das Training der Jugendmannschaften aus bleibt. Die jungen Fußballerinnen und Fußballer des Lampertheimer Turnvereins jedoch kamen in dieser Zeit in den Genuss eines Fußballcamps – in Zusammenarbeit mit der 1. Fußballschule Rhein-Neckar. Nach dem großen Erfolg der vergangenen Camps fand das Ostercamp bereits zum zweiten Mal in Lampertheim statt und die Teilnehmerzahl von 49 jungen Sportlerinnen und Sportlern lässt auf guten Zuspruch schließen. So rollte von Dienstag bis Donnerstag das runde Leder über den Kunstrasenplatz des TV im Sportzentrum Ost. „Man lernt sehr viel, was man im normalen Training nicht lernt“, freute sich Emily Reichert aus Lampertheim. So standen Übungen im Ziel- und Eckenschießen auf dem Programm, aber auch strategische Übungen wie Angriff, Konter und das Umschalten im Gehirn seien in verschiedenen Spielen und Übungen vermittelt worden, so die Elfjährige. Aber natürlich stünde der Spaß am Fußball an oberster Stelle, versicherte Gerold Renzland, Betreuer und Trainer. Hoher Besuch hatte
Marcel Gaus vom 1. FC Kaiserslautern stellte sich den neugierigen Fragen der jungen Fußballerinnen und Fußballer. Im Nachhinein verteilte der Profisportler Autogramme auf Bällen, Schuhe und Trikots. sich auch angekündigt: Am Mittwochnachmittag besuchte Marcel Gaus, Profispieler vom 1. FC Kaiserslautern, das Camp und stand den Nachwuchstalenten Rede und Antwort. Gaus, der seine Karriere bei Fortuna Düsseldorf begann, ist 24 Jahre alt und zählt zu den großen Leistungsträgern des FCK. „Es ist immer wieder toll, ein Fußballcamp zu besuchen“, betonte Gaus. „Die Kinder sind ehrlich und direkt. Das ist gut so!“ So sei die typische Frage, die Kinder stellten,
die Frage nach dem Gehalt. Aber auch, wie das Gefühl sei, vor tausenden von Menschen ein Tor zu schießen. „Es macht Spaß.“ Im Nachhinein verteilte Gaus Autogramme an seine jungen Fans, bevor er das Camp zusammen mit seinem Spielerberater Markus Hettinger wieder verließ. Hettinger, geboren am 26. März 1969 in Mannheim, spielte in der Jugend für den SV Waldhof Mannheim, ehe ein mit 18 Jahren erlittener Kreuzbandriss seiner aktiven Karriere ein frühes Ende setzte. 1994 gründete er zusammen mit Hans-Jürgen Boysen die 1. Fußballschule Rhein-Neckar. Ein Jahr darauf fand das erste Camp statt. „Wir wollen Emotionen für den Fußballsport wecken“, so Hettinger, dessen Erfahrungen aus der Jugendzeit, in der er mit Profifußballern beim Tag der offenen Tür des SV Waldhof Mannheim trainieren durfte, maßgeblich zur Ideenfindung beitrugen, aus der später die Fußballschule entstand. „Es ist erfreulich zu sehen, wie sich alles entwickelt“, erläuterte Hettinger, denn gerade unter den Trainern habe es früher viel mehr Defizite in der technischen Ausbildung gegeben, als heute. Beim Ostercamp des TV Lampertheims aber standen die Kinder im Mittelpunkt – und so sorgten die Betreuer und Trainer Arno Pietz, Marc Zimmermann, Hel-
mut Landa, Hakan Atik und Markus Reichert zusammen mit Gerold Renzland für ein buntes Programm, bei dem die Kinder spielerisch Koordinations- und Kognitionsfähigkeiten erlernten. Am Donnerstag stießen auch die Trainer Sven Klotz und Giovanni Antonucci auf dem Camp dazu und vervollständigten das TraiManuel Ding nerteam.
DG, 3,5 ZKB, Gäste-WC, 82 m², 195.000,- € + 1 Stellplatz Wohnung mit eigenem Garten, ca. 122 m², mit Natursteineinfassung, Wintergarten, sep. Eingang, 279.000,- € + 2 Stellplätze Eigene Wünsche können noch berücksichtigt werden.
Telefon 06241 / 8 10 43
dw18mi14
mara-bau_gmbh@t-online.de Wird neu gebaut: Luxus Loft WE
Bobstadt – zu verkaufen:
160 m² Wfl. mit Fahrstuhl direkt in WE, 2 Stellplätze, bezugsfrei ab Januar/Februar 2015, KM 1.280,- € + NK 250,- € + 2 MM Kaution, Maklerprovision: 1 MM
Eigentumswhg.,1. OG, 4 ZKB, Terr., 2 Carport, Kaufpreis: 200.000,- €, Bei Vollfinanzierung 840,- € pro Monat
Tel.: 06206 / 560 99 60 od. 0172 / 62 73 787
Tel.: 06206 / 560 99 60 od. 0172 / 62 73 787
- gewerblich -
- gewerblich -
WO.-Pfiffligheim: DHH (Altbau)
ruh. Lage, 113 m², 5 Zi., Kü., 2 Bäder, Abstellraum, begehbarer Kleiderschrank, teilw. Dielenboden, voll unterkellert, schöner Innenhof, 2 Garagen + Anbau f. Fahrräder etc., Nähe Pfrimmpark, Schwimmbad u. Bushaltestelle, KM 690,- € + 100,- € für 2 Garagen + ca. 80,- € NK + Gas, Wasser, Strom, KT 200,- €. Ab 01.09.2014 zu vermieten
Wir suchen
Häuser, ETW, Mietwohnungen sowie Bauplätze
für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.
Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14
Wir suchen
ETW, Häuser, Mietwohnungen und Baugrundstücke
Börschinger Immobilien Tel. (06 21) 87 60 94 80
Tel. 06241 - 2 35 71
„Gaus 19“ Name und Spielernummer des Profifußballers Marcel Gaus. Auch der siebenjährige Jury Vonderheid aus Riedrode ließ sich auf sein Trikot unterschreiben. Dem jungen Fußballer haben die Übungen zum Übersteiger sowie das Torschusstraining besonderen Spaß bereitet.
www.marabau.de
lr12mi14
49 junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer sprechen für einen guten Zuspruch für das Ostercamp des Turnvereins Lampertheim und der 1. Fußballschule Rhein-Neckar. Fotos: Manuel Ding
Nähe Zentrum 7-Familienhaus, Exclusive Ausstattung
E-Mail: boerschinger-immobilien@t-online.de
Proj. DHH Flair
in Bensheim, Neubaugebiet
Großes Aprilturnier des Reit- und Fahrvereins (RuF) Lampertheim / M-Springen als Höhepunkt
Nachwuchstalente mit zahlreichen Plazierungen LAMPERTHEIM - Als „Mädchen für alles“ bezeichnete sich Christa Mrotzek, Vorsitzende des Reitund Fahrvereins Lampertheim, am Wochenende anlässlich der Veranstaltung des großen Aprilturniers auf dem Vereinsgelände. Sie hatte sowohl bei den Vorbereitungen als auch an beiden Veranstaltungstagen alle Hände voll zu tun und packte überall mit an, wo Hilfe benötigt wurde. „Wir haben immer sehr viel Arbeit vorher – aber dank der freiwilligen Helferinnen und Helfer hat es auch in diesem Jahr sehr gut geklappt mit den Vorbereitungen“, zeigte sie sich äußerst zufrieden über den Einsatz der ‚helfenden Hände‘. Spring- und Dressurwettbewerbe waren für zwei Veranstaltungstage von jeweils 8 bis 18 Uhr vorgesehen. Aufgrund von zwei zeitgleich stattfindenden Springturnieren am Wochenende musste die Veranstaltungsdauer von ursprünglich drei auf zwei Tage reduziert werden – dennoch gingen laut Mrotzek insgesamt über 700 Nennungen für das Turnier ein. Teilnehmer aus über 60 Kilometer Entfernung reisten an, um Springund Dressurprüfungen abzulegen. Die Dressurprüfungen wer-
den hierbei bevorzugt in Lampertheim angenommen, da der Verein über eine eigene Halle zum Dressurreiten verfügt – „das wird immer wieder gerne angenommen“, berichtete Mrotzek. Während die Reiter samstags von hervorragend schönem Wetter verwöhnt wurden, gab es in der Nacht zum Sonntag stärkere Regenfälle, so dass die Bodenverhältnisse für die Springreiter nicht mehr günstig waren – das führte leider dazu, dass einige Springreiter ihren Start zurückzogen. Dennoch ließ der Regen im Lau-
ersten Mal für den Lampertheimer Verein beim Springreiten an den Start und konnten ebenfalls zahlreiche Erfolge erzielen – beide sind kürzlich vom Viernheimer Verein nach Lampertheim gewechselt und waren die erfolgreichsten Lampertheimer Teilnehmer des Gesamtturniers. Jan gewann neben weiteren Plazierungen bei den M-Springern, während sein Bruder Dennis den zweiten Platz beim MSpringen mit Siegerrunde erreichte – die zweithöchste Kategorie der Reiterei. Darüber hinaus waren mehrere Jugendliche des Vereins im Reiterwettbewerb, Springreiterwettbewerb und in der Führzügelklasse erfolgreich. Für das leibliche Wohl an beiden Turniertagen war reichlich gesorgt. Mrotzek zeigte sich sehr zufrieden mit der Organisation und dem Verlauf der Veranstaltung sowie dem wirtschaftlichen Ergebnis – „das Essen ist fast ausverkauft“ stellte sie gegen Ende des Turniers erfreut fest. Am 20. und 21. September 2014 veranstaltet der Reit- und Fahrverein wieder sein alljährliches Zahlreiche Spring-Wettbewerbe und -Prüfungen wurden am Wochen- Herbst-Turnier auf dem Vereinsgelände am Weidweg in Lampertende beim großen Aprilturnier des RuF Lampertheim absolviert. Sigrid Samson Foto: Sigrid Samson heim. fe des Sonntags nach und das Turnier konnte auch im Außengelände erfolgreich weitergeführt werden. Auch an diesem Tag fanden trotz des schlechten Wetters zahlreiche Besucher den Weg zum RuF Lampertheim. Bei den Springreitern meisterte Anna Zehnbauer, bereits seit einigen Jahren erfolgreich, bravourös ihren Parcours und konnte mehrfach Plazierungen, unter anderem im Stilspringen der Klasse A, erreichen. Die Brüder Jan und Denis Kühn (18 und 23 Jahre alt) gingen zum
5½ Zimmer, Küche, Bad, sep. WC, Studio u. Souterrain, ca. 169 m² Wfl., mod. Ausstattung 395.000,- €
Telefon 06241 / 8 10 43
dw18mi14
mara-bau_gmbh@t-online.de
www.mara-bau.de
La.-Hofheim - 3 ZKBB-DG-Whg. - SOFORT ! ! ! 73 m2, TGL-Bad, Stellplatz, sonnige Lage, sehr gepflegt, in kleiner WE KM 440,- €
Lampertheim - sonnige 2 ZKB-Balkon-Whg. 76 m2, TGL-Bad + G-WC, Abstellk., neuer Boden, TG-Stpl., 20,- €, ab 01.07.2014 KM 470,- €
Immobilien · 0 6206 / 12883
Immobilien · 0 6206 / 12883
FREDERIKS
FREDERIKS
DHH Trend
proj. Neubau in La.-Rosenstock
5½ Zimmer, Küche, Bad, sep. WC, Studio u. Souterrain, ca. 185 m² Wfl., mod. Ausstattung, incl. Grundstück ab 378.000,- €
Telefon 06241 / 8 10 43
dw18mi14
mara-bau_gmbh@t-online.de
www.mara-bau.de
GESUNDHEIT, SCHÖNHEIT UND WELLNESS
LEISTUNGSFÄHIGE FACHGESCHÄFTE FÜR GESUNDHEIT, SCHÖNHEIT UND WELLNESS AUS DER REGION
ANZEIGE
Reformhaus Ute Henkelmann – Probiertage mit veganen Brotaufstrichen
Vegan ist köstlich – viele neue Produkte LAMPERTHEIM – Vegan – das ist fleischlose Ernährung und noch mehr: Die veganen Produkte vom pikanten Brotaufstrich bis zum Käse und Virginia Steak aus der Kühltheke sind vollständig ohne tierische Inhaltsstoffe hergestellt, ebenso die süßen Verführungen wie Schokolade oder Haselnusswaffeln. Man muss es einfach mal probieren. Am jetzigen Mittwoch, am Freitag und am Samstag lädt das Reformhaus Ute Henkelmann in der Domgasse 10 zu Probiertagen mit den leckeren Brotaufstrichen der Firma Zwergenwiese ein. Der Geschmack ist riesig und es ist drin, was drauf steht – so wie es die Kunden bei den Produkten im Reformhaus gewohnt sind. Besonders gut passt zu den veganen Aufstrichen das Bio-Vollkornbrot, das täglich frisch
ins Reformhaus geliefert wird. Zum Einstieg in die vegane Welt der leckeren Kochrezepte gibt es im Reformhaus Ute Henkelmann auch sehr gute Kochbücher. Ein empfehlenswerter Ratgeber mit einem Überblick über die vegane Produktwelt ist das Buch von Reuben Proctor (der Autor ist Lampertheimer) und Lars Thomsen mit dem Titel „Veganissimo – tierliche Inhaltsstoffe und ihre Alternativen“, das im Fernsehen bei 3sat vorgestellt wurde. „Immer mehr Kunden holen sich bei uns Beratung zur veganen Ernährungsweise“, erklärt Ute Henkelmann, wir haben uns darauf eingestellt – das vegane Sortiment wächst stetig, fast im ganzen Laden ist etwas zu finden“. Auf den Etiketten steht in der Regel gut sichtbar der Hinweis „ve-
gan“. Aber es gibt auch Produkte, die seit jeher ohne tierische Inhaltsstoffe auskommen, ohne dass sie bisher besonders gekennzeichnet waren. Fleischlose Ernährung hat beim Reformhaus® eine lange Tradition. Schon vor über 140 Jahren begeisterten sich in Deutschland Menschen für die vegetarische Idee, vor 126 Jahren wurden die ersten Reformhäuser gegründet. Als führende Fachgeschäfte für vegetarische und vegane Lebensmittel waren sie von Anfang an Pioniere und Wegbereiter für diese auf Nachhaltigkeit bedachte Lebensweise. Wer sich kompakt über fleischlose Ernährungstrends informieren will, findet im neuen Magazin „Reformhaus – gesund und schön“ mit dem Schwerpunktthema „Ab heute vegan“ zum Preis
Lecker & vegan liegt im Ernährungstrend. Ute Henkelmann bietet im Reformhaus eine wachsende Auswahl veganer Produkte und Beratung.
von 1,50 Euro interessante Hinweise zur ausgewogenen Ernährung, viel Wissenswertes und leckere Rezepte. In die neue vegane Genusswelt laden Spitzenkoch Björn Moschinski und Buchautor Attila Hildmann ein, der beim veganen Essen vor allem auf Lust setzt. Auch Einkaufs- und Beautytipps sind Themen des Sonderheftes. Hannelore Nowacki Weitere Information bei Reformhaus Ute Henkelmann Domgasse 10 68623 Lampertheim Telefon 06206/59400 Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 18.30 Uhr Samstags von 9 bis 13 Uhr
Was für ein wunderbarer Duft! Das Bio-Brot beim Reformhaus Ute Henkelmann begeistert auch auswärtige Kunden, die immer wieder kommen. Zum fachkundigen Team beim Reformhaus Ute Henkelmann gehört Claudia Olbrich. Das Reformhaus Ute Henkelmann lädt zu drei Probiertagen ein. Am Mittwoch, 30. April, am Freitag, 2. Mai und am Samstag, 3. Mai zeigen die Brotaufstriche der Firma Zwergenwiese ihr riesiges Geschmackspotenzial. Dazu gibt es frisches Bio-Vollkornbrot aus dem täglich frisch gelieferten Bio-Backwarensortiment.
Das Reformhaus Henkelmann in der Domgasse 10 liegt zentral im Stadtzentrum – die Adresse für den täglichen Genuss und mehr Gesundheit. Fotos: Hannelore Nowacki
Treffpunkt gesundes Leben
Ab 30. April Verkostung
Für ein gutes Bauchgefühl.
Ute Henkelmann Domgasse 10 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 94 00 ar.18mi14
Angebote
59,Waschen, Schneiden & Föhnen € 29,Waschen, Schneiden, Föhnen & Farbe € 49,Wella Dauerwelle komplett €
Annika Reißig · Friseurmeisterin Wilhelmstraße 38 · Lampertheim
www.the-hairstylists.de Tel. 0 62 06 - 952 71 71 o. 96 92 888
- bis Kinnlänge -
Öffnungszeiten: Di.-Fr.: 9 – 19 Uhr Sa. 8 – 15 Uhr · Sa. und Di. ohne Termin und nach Vereinbarung
Individuelle Beratung für Jung und Alt
✁
Genießen Sie jetzt unsere Frühjahrs Aktion zum Kennenlernen
www.bebelle.de Inhaberin Fatima Böhm Tel.: 06206 / 5 80 49 14 Mobil: 0176/1 99 99 100
Medizinische Kosmetikerin und Dermazeutikerin Izabel Sneberger im Beautysalon BeBelle.
99,-
für Euro Statt 159,- Euro
✁
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann besuchen Sie uns:
Hören Sie es au
ch?
VOGELGEZWITSCHER +++ Neue Festbeträge für Hörgeräte! +++ Profitieren Sie vom erhöhten Festbetrag bei den neuen Einsteiger-Hörgeräten zum Nulltarif* bzw. modernen Hörsystemen mit noch besserem Preis-Leistung-Verhältnis.
kostenfreier . Hörtest inkl ler professionel Hörberatung
Biblis I Bensheim I Lampertheim, Wormser Str. 10
*Sie zahlen nur die gesetzlich vorgesehene Zuzahlung in Höhe von 10,– EURO pro Hörgerät.
www.optik-akustik-graetz.de
Wir freuen uns auf Sie.
• Allergie • Heuschnupfen Gerne beraten wir Sie persönlich!
„Eigentlich g ist der Frühlin , eit eine schöne Z oder?“
Heilpraktiker Bulgrin & Ewig Tel. 06206 - 93 73 673 info@naturheilzentrum-bergstrasse.de www.naturheilzentrum-bergstrasse.de www.heilpraktikerschule-bergstrasse.de
Naturheilzentrum Bergstrasse
cr.18mi14
Pflegen Sie die Jugendlichkeit Ihrer Haut mit Byonik. Hochwertiges Hyaluron und sanftes Laserlicht. Natürlich und angenehm.
Bitte Coupon ausschneiden und mitbringen!
✁
ar18-14
... damit ihr Haar Zukunft hat !
Neuheiten von:
✁