GOLD
Wir planen & bauen Ihr barrierefreies Bad ! Ein bodengleicher Zugang sorgt für Duschvergnügen
ohne Hindernisse !
Mit den amtlichen Bekanntmachungen des Kreises Bergstraße Fax 06206 - 945010 info@tip-verlag.de
Mittwoch, 7. Mai 2014 · KW 19 · Auflage 27.000 · 38. Jahrgang
cr.17sa14
Tel. 06206 - 94500 www.tip-verlag.de
Salut Salon gastiert am 21. Mai in Bürstadt / TIP verlost 3x2 Karten
„Nacht des Schicksals" BÜRSTADT - An einem regenfeuchten Sommertag in Buenos Aires, in einer dunklen Nacht auf dem kahlen Berge, in einem gespenstischen alten Schloss oder während eines gemüt lichen Abends vor dem Fernseher – es gibt viele Orte, an denen wir dem Schicksal begegnen können. Doch was wirklich passiert in der „Nacht des Schicksals" von Salut Salon am Mittwoch, 21. Mai um 20 Uhr im Bürgerhaus? Angelika Bachmann (Geige), Iris Siegfried (Geige und Gesang), Sonja Lena Schmid (Cello) und Anne-Monika von Twardowski (Klavier) spielen selbst Schicksal. Sie wagen sich an ein virtuos-akrobatisches Programm, das so von einem Kammermusik-Ensemble noch nicht zu hören war. Teils für Orchester, teils für SoloInstrumente geschriebene Klassiker haben die vier Musikerinnen für Klavier, Cello und zwei Geigen ganz neu arrangiert. Das Quartett verspricht die Zuhörer im Lauf des Abends mit grooviger Filmmusik, brasilianischen Rhythmen, Zigeu-
HÖCHSTPREISEN
7 er Weg Sandtorf im e h rt e mp 68623 La / 132 16 6 0 Tel. 0 62 11 06 / 5 50 Fax 0 62
ERALD N E R Ä R T itär
Muttertag geöffnet So.11.05. / 13:00 - 18:00
San
Mit einer Überraschung für unsere Kunden.
HORLÉ
Mode · Wäsche · Haushalt Lampertheim, Kaiserstraße zwischen Dom und Schillerplatz. www.horle.de
Metzgerei und Partyservice Christian
Biblis
Angebote 10 % - 28% billiger 08.05. - 10.05.
Salut Salon laden zur „Nacht des Schicksals". nermusik, Folk, Pop und eigenen Chansons zu konfrontieren. Maskottchen Oskar entdeckt den nächtlichen Mond und verfällt seiner Poesie. Wie das Leben ist die Musik
voller Brüche, es geht um Werden und Vergehen, Finden und Verlieren, Verliebtheiten und große Liebe – in der „Nacht des Schicksals“ ist all das zu hören: die Melancholie
hatten sich Deborah Merl und Melissa Merl verdient. Nach Verleihung und Gruppenbild folgte der unterhaltsame Teil des Nachmittags beim geselligen Beisammensein. Als Jubilare wurden Absolventen geehrt, die das Sportabzeichen mindestens fünfmal wiederholt hatten, dabei zählen die Jahre in Fünferschritten. Die meisten Wiederholungen kann Elfriede Köbel vorweisen, die über 46 Jahre das Deutsche Sportabzeichen erlangte. „Ein besonderer Anlass“
Birgit´s Frisierstube
oben.
R Indu U 58,S Sanierun Tankschu S Sicherhe
Unser Angebot vom 27.11. - 15.12.2012 des Tangos genauso wie die Leich- Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 15% 1 kg 5,90 tigkeit eines slawischen Tanzes Hackfleisch gem., 10% Fett, super Qualität 13% 1 kg 6,90 + durchwachsen 19% 1 kgim 4,90 von Dvorak, die Leidenschaft ei- Stielkotelett mager komplett Gut und günstig familiären Flair Demonta nes Rituellen „Feuertanzes“ von eingelegte Kammsteaks Dauertiefpreis 1 kg 6,90 Euro mit Schnitt + Finisch bayrische Art 21% 1 kg 7,90 Fortsetzung auf Seite 2 Bierwurst Unser Angebot vom 27.11. - 15.12.2012 Angebote vom 12.05. - 14.05. 2014
Birgit´s Frisierstube Dauerwellen Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
**Termine nach Vereinbarung** Außenputz Di + Mi + Do 9 -12 + 13.30-18 Uhr · Fr 9 -18• Uhr · Sa 8.30 -13 Uhr · Mo geschl.
58,-
komplett Dauerwellen Unserer heutigen Ausgabe liegen
53 Deutsche Sportabzeichen verliehen – Ehrung der Jubilare mit Urkunde Alfons Haag als Leiter der Sportabzeichen-Abteilung. Seinen Vorgänger Hans Hartmann, der das Ehrenamt über 50 Jahre ausübte und sich viele Verdienst erwarb, wie Haag in seiner Ansprache betonte, verabschiedete Haag im Rahmen der Verleihungsfeier offiziell und überreichte ihm ein Weinpräsent. Insgesamt hatten sich 51 sportliche Männer und Frauen 2013 dieses Abzeichen erarbeitet, von denen die meisten anwesend waren. Das Jugendsportabzeichen in Gold
Hirtenspieße 20% 1 kg 8,90 Gyrosgeschnetzeltes 28% 1 kg 6,90 eingelegte Grillbauchscheiben 10% 1 kg 5,90 Krakauer im Ring + geschnitten 25% 1 kg 6,90 Bitte den +Rahmen um1 kgdas Kalbsleberwurst Würstchen 17% 7,90 ganze Inserat legen. im familiären Kesselfrische Fleischwurst rot + weißs 15% 1 kg 5,90Gut und günstig Inserat Mittwoch den 07.05.2014 Titelblatt rechtsFlair Freitags ab 10 Uhr:gegrillte Haxen und Kartoffelsalat
Foto: oh
Sportabzeichen-Abteilung beim TV 1891 Bürstadt unter der Leitung von Alfons Haag
BÜRSTADT – Im vergangenen Jahr feierte das Deutsche Sportabzeichen seinen 100. Geburtstag. Das Deutsche Sportabzeichen ist die höchste Auszeichnung, die außerhalb des Wettkampfsports als Leistungsabzeichen nur einmal jährlich für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen wird. Am Samstagnachmittag stand beim TV 1891 Bürstadt im Vereinsheim in der Wasserwerkstraße die jährliche Verleihung statt – erstmals mit
ZU
Sanitär, Heizung Badplanung Kundendienst
SÜDHESSEN Die Gratiszeitung für das Ried
ANKAUF
mit Schnitt
• Wärmedämmverbundsysteme Bessunger Str. 145 · Griesheim · Tel. 06155 - 797 903 • Anstrich (in Volloder Teilbeilage) Prospekte Euro + Finisch folgender Firmen bei: • Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. **Termine nach Vereinbarung** Lackierarbeiten
R+P
Bürstadt
Di + Mi + Do 9 -12 + 13.30-18 Uhr · Fr 9 -18 Uhr · Sa 8.30 -13 Uhr · Tel. Mo geschl. 06251/787811
Bürstadt
B+P
137 • Tel.: 06206 9096090 Bessunger Str. 145 · Mainstraße Griesheim · Tel. 06155 - 797 903
64625 Bensheim • Fax 78 78 21 12 sagte Haag der leistungsstarken Freitag, 30.03.20von 14 - 18 Uhr 137 • Tel.:Der 06206 9096090 Sportlerin beiMainstraße der Verleihung. 12 älteste Absolvent im vergangenen Freitag, 30.03.20von 14 - 18 Uhr Fit durch Typgerechte Zweitfrisuren den Tag Jahr war Franz Marsch mit 90 JahinFürvielen Farben1.49 und Formen 3.49 mit einem leckeren Sie zum uster ren. Der 88-jährige Karl FitBischer durch Obstsalat mit Kokosraspeln. Schöne Weihnachtsstoffe Probieren! Burda Schnittm den Tag erhielt zum 28. Mal das Deutsche und Auswahl an lten Freitag, 30.03. einer Kiste erha Große 3.49 mit einem leckeren 1.49 für Tischdecken oderBeim KauSie 1fLA · Friedrichstr. 39 · EckerzFalterweg . Für Sie zum Samstag, 31.03.2012 Flasche gratis dazu waren Sportabzeichen. „Die 30 machst du Obstsalat mit Kokosraspeln. fen und Kuod. Probieren! jeweils von 10 - 18 Uhr Telefon 06206-2646 -58619 Knöp Buchen Deko! Unter anderem im noch voll“, meinte Haag tag,ermunPräqualifizierter Fachbetrieb lten erha 30.03. und e Kist r Frei Kauf eine um freundliche Beachtung WirBeim bitten 3.2012 is dazu. , 31.0letzSamstag ternd. Erstmalig ließ sich im Sie 1 Flasche grat Firma 18 Uhr Sortiment: Fleece, Walk, m Strick jeweils von 10 uster & Jerseystoffe Schöne Weihnachtsstoffe ten Jahr der 1. TV-Vorsitzende und 1.49 -.69 KrämerBurda Schnittah l an Saft Verkostung oße Ausw 5.99 Gr leidenschaftliche Marathonläufer für Tischdecken oder Firma waren d Kurz ackstation fen un Aus unserer SB-B Andreas Roess -.69 nach den Regeln Knöp cken: Ankauf in Lampertheim Krämer 1.49 laufend frisch geba Deko! Unter anderem im 5.99Wolfsweg 10 · Griesheim ·Bestell-Shop Saft Verkostung des Deutschen Sportabzeichens Tel. 06155Weidenauer, - 2318 Neue Schulstr. 2 Sofort Bargeld Sortiment: Walk, Strick & Jerseystoffe station eine Fortsetzung auf Seite 2 Fleece, Back SBauf neue Frisur? rer unse Aus cken: Do, Fr von 9.00 - 12.30 Uhr für Zahngold, Mo, Di, + 14.30Schmuck, - 18.00 Ringe, Uhr Münzen. h geba
R+P
Perückenstudio Lahr
Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg
Ananas extra Sweet Klasse I, aus Ghana, Stück
Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg
Ananas extra Sweet Klasse I, aus Ghana, Stück
Sie bezahlen nur
das Pfand
Poseiner LUST
das Pfand
Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)
GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)
Sie
HOLIDA Gold + Silber „ &
Hess
Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)
Hausmacher Schwartenmagen 100 g
Hausmacher Schwartenmagen 100 g
Sie bezahlen nur
GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)
-.79 -.79 1.11 Poseiner & Hess -.79 1.11 1.29 laufend frisc
1.29
In Zusammenarbeit Mittwoch + Samstag von 9.00mit- 12.30 Uhr www.facebook.com/rehnfriseure NEW ICE Deutschland GmbH. Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g
Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g
Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)
Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)
sk.10mi12
-.79
Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g
Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g
Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)
Gutscheine erhältlich1.29!
Mo, Di, Do, Fr von 9.00 - 12.30 Uhr + 14.30 - 18.00 Uhr Mittwoch + Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr
Heute im TIP: -.37
1.39 1.29
1.29
Nähmaschinen Reparaturannahme und Schleifereien aller Ar t, Messer, Scheren usw. Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)
Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)
Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)
30 Jahre Goldankauf Nähmaschinen Reparaturannahme und Schleifereien - 56777 rehn Friseure 06206 Bitte Ausweis mitbringen. Wilhelmstr.63 Domgasse aller Ar t, Messer, Wolfsweg 10 · Griesheim · Tel.Lampertheim 06155 - 2318 Scheren usw.
-.37
Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)
1.29
Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)
Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je
Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je
Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je
R+P 1.29 Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)
Angebote gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.
2.99
1.29
Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)
TERMI
Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je
R+P Gutscheine erhältlich ! Kinderkrippe 1.39
Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)
3.88 MAGAZIN
3.88
Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)
St.
Nähere Informati
Omnibusbetriebe J. Brückmann OHG www.brueckmann-reis Michael
HofheimP+B 2.99
Westhofener Dornfelder Rotwein halbtrocken Q.b.A., 0,75-ltr.-Flasche (1 ltr. = € 3,99)
Unsere Öffnungszeiten: Montag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr
1.77
Zewa Soft Toilettenpapier das Bewährte 3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung
1.77auch mit Zähnen Zahngold
Angebote gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Westhofener Dornfelder Rotwein Zewa Soft halbtrocken Q.b.A., Toilettenpapier das Bewährte 0,75-ltr.-Flasche 3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung (1 ltr. = € 3,99)
Wir lieben Lebensmittel.
GOLD - ANKAUF
Unsere Öffnungszeiten: Montag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr
Wir lieben Lebensmittel.
G Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, O Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren Zahngold auch mit Zähnen Münzsammlungen (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke (800) L D Pfungstadt - Eberstädter Str. 79-81 M G Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, E Ü O Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren R N (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke (800) Münzsammlungen L B Z Eberstädter Str. 79-81 Fr 10 12 + 14 18 Uhr · Sa D Pfungstadt -Di S 10 - 12 Uhr E Fa. KOBER Edelmetalle Münzhandel · Mobil M C 0171 - 7596 727 N Eberstädter Straße 79 - 81 · 64319 H Pfungstadt Ü N M Das Deutsche Sportabzeichen 2013 wurde 51 Erwachsenen der Sportabzeichen-Abteilung beim TV 1891 Bürstadt verliehen, zwei Jugendliche Z hatten das Jugendabzeichen in Gold erlangt. Foto: Hannelore Di Nowacki - Fr 10 - 12 + 14 - 18 Uhr · Sa 10 -Sie 12 mit UhrunsU Sprechen ! E C Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil 0171 - 7596 727 N K Eberstädter Straße 79 - 81 · 64319 Pfungstadt
GOLDVerkauf - ANKAUF von Gold und Silber. Münzen
und Barren für Sammler und Anleger
E R B S C H M U C K
Herzliche Verkauf von Gold und Silber. Münzen Einladu und Barren www.kober-edelmetalle.de für Sammler und Anleger
Weihn
täglich im
2
LOKALES
KURZ NOTIERT Filminsel Biblis BIBLIS - Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 8. Mai, um 20 Uhr den Film „Nebraska“. Am Freitag, 9. Mai ist keine Vorstellung. Am Samstag, 10. Mai und Sonntag, 11. Mai läuft jeweils um 20 Uhr der Film „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“. Am Sonntag, 11. Mai, läuft um 15 Uhr zudem der Film „Kuddelmuddel bei Petterson und Findus“. Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem „A long way down“ und viele mehr. Mehr Infos gibt’s unter www.filminsel-biblis.de. Wir haben in unserem Foyer etwas Neues! Die Filminsel Bücherbox! In der Box kann jeder Besucher seine Bücher einstellen, um sie anderen Lesern anzubieten. Man darf jederzeit Bücher entnehmen und diese zum Lesen mitnehmen; ob man sie zurückbringt, behält, tauscht oder nicht, entscheidet jeder Nutzer selbst. Über eine rege Nutzung würden wir uns freuen! zg
Floriangottesdienst in Wattenheim
Erster reiner Frauenflohmarkt der städtischen Kita Hofheim ein voller Erfolg
„Alles, was das Frauenherz begehrt“ HOFHEIM - Modische Schuhe, Kleider, Schmuck, Accessoires, Deko-Artikel, aber auch kleine Einrichtungsgegenstände, Bücher und DVD’s – sehr vielfältig war das Angebot beim ersten reinen Frauenf lohmarkt am Freitagabend im Hofheimer Bürgerhaus am 2. Mai. Ganz entspannt konnte man von 18 bis 20 Uhr einkaufen und im Foyer ein Gläschen Sekt und einen kleinen Snack genießen. Veranstaltet wurde der Flohmarkt von Mitgliedern des Elternbeirats der städtischen Kindertagesstätte Hofheim, die bereits seit einiger Zeit zweimal jährlich den Abendflohmarkt für Mutter und Kind im Bürgerhaus organisiert. Nachdem in der Vergangenheit von Seiten der Kita-Mütter mehrfach der Wunsch nach einem reinen Frauenf lohmarkt geäußert wurde, hat der Elternbeirat diese Idee aufgegriffen und nun in die Tat umgesetzt – erstaunlich groß war die Resonanz. Die Besucherinnen stöberten gerne in den Angeboten an den insgesamt 45 Ständen. Neben Frauenkleidung jeg-
‚GiiA-Accessoires‘ bot Georgia zum ersten Mal auf dem Frauenflohmarkt im Hofheimer Bürgerhaus an – ihre selbst gemachten Ringe, Ketten und Armbänder fanden guten Anklang bei den Frauen. Fotos: Sigrid Samson sie sich. „Es ist schön, dass dieses neue Angebot eines reinen Frauenflohmarktes so gut angenommen wird“, ergänzte sie und teilte mit, dass bereits über eine weitere regelmäßige Fortführung der Frauenflohmärkte nachgedacht wird. Der Erlös aus den Getränken, Snacks und Standgebühren ist zur Gestaltung des Außenbereichs der Kita vorgesehen. Hierzu gab es bereits mehrere Aktionen der Kita in diesem Jahr. Der nächste Mutter-Kind-Abendflohmarkt der Kita Hofheim ist bereits geplant für den 5. September 2014, von 18 bis 20 Uhr, im Bürgerhaus Hofheim. Verkauft werden dort Baby-/Kinderkleidung, Spielzeug und -zubehör, Schwangerschaftsmode und „Frauenkram“ (Mode/Accessoires). Anmeldungen werden am 30. August in der Zeit von 9 bis 10 Uhr telefonisch unter 06241/985296 angenommen. Sigrid Samson
licher Art waren auch Bilder, Taschen und Selbstgestricktes zu finden – auch Trachtenmode fehlte nicht. Sandra Ihrig vom Elternbeirat zeigte sich sehr zufrieden. „Wir haben dieses Mal fünf Stände mehr als bei den Mutter-KindFlohmärkten angenommen, da die Anfrage so groß war“, freute
WATTENHEIM - Zum Floriangottesdienst am 10. Mai trifft sich die Kinderfeuerwehr Wattenheim um 15.30 Uhr am Feuerwehrhaus Wattenheim. Die Einsatzabteilung sowie die Alters- und Ehrenabteilung stößt um 16.30 Uhr dazu. Der Gottesdienst beginnt um 17 Uhr in der katholischen Kirche in Biblis. Die Bevölkerung ist dazu herzlich eingeladen. zg
Volksliedersingen in der „Alten Schule“ LAMPERTHEIM - Am Dienstag, 13. Mai, um 14.30 Uhr ist es wieder zu soweit. Sänger und Sängerinnen treffen sich in der Seniorenbegegnungsstätte “Alte Schule” zum monatlichen Volksliedernachmittag. Bitte zahlreich erscheinen, da es die letzte Probe für den Auftritt beim Spargelfest ist. Die Kaffee- und Kuchenbewirtung wird durch die Mitarbeiter der Seniorenbegegnungsstätte gewährleistet. Neue Besucher sind herzlich willkommen, den Nachmittag in gemütlichem Beisammensein zu verbringen. zg
Haupt- und Finanzausschuss tagt BÜRSTADT - Die nächste öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses findet am Mittwoch, 7. Mai, um 19.30 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses in Bürstadt statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Erweiterung des städtischen Kinderbetreuungsangebotes sowie eine Anfrage der SPD-Fraktion bezüglich einer persönlichen Referentin im Stellenplan. zg
Kaffee- und Kuchenverkauf auf dem Bürstädter Wochenmarkt
Nach Herzenslust stöbern konnten die Frauen am Wochenende an den 45 Ständen des Frauenflohmarktes im Bürgerhaus Hofheim.
Reitverein schickt bei Distanzritt wieder Teams auf die Strecke
Klein und gemütlich statt groß und hektisch HOFHEIM – Nachdem der Reitverein Hofheim letztes Jahr beinahe 70 Reiter bei seiner Rheinuferdistanz über die Startlinie gehen ließ, war das Feld dieses Jahr mit gerade einmal 27 Teilnehmern überschaubar. Besonders erfreut war der Verein darüber, dass nicht nur reitende Teilnehmer kamen, sondern dass sich auch zwei Kutschen angemeldet hatten. „Reiten ist eine tolle Sache, aber nicht zu vergleichen dem Fahren eines Sulkys. Man muss auf ganz andere Dinge achten, so dass eine reiterlich einfache Strecke plötzlich eine Herausforderung darstellt, die es zu meistern gilt“, so Tierarzt Clemenz von Hopfgarten. Gerade der kleinste Teilnehmer, das Minishetty Bandit, war der ganz große Star. Trotz einer Körpergröße, die ihn im hohen Gras der Rheinwiesen geradezu verschwinden ließ, zog er seine
Fahrerin souverän und mit guten Pausenwerten ins Ziel. Da es bei einem Distanzritt um die Ritt- beziehungsweise Fahrzeit geht, wird nicht gleichzeitig gestartet, sondern jeder hat seine ganz persönlichen Zeiten. So kam es, dass am vergangenen Samstag zwischen 8 und 15 Uhr zwei bis drei Pferde starke Gruppen die Wege rund um Hof heim, Nordheim, Biblis und Groß- Rohrheim unsicher machten. „Wir haben die Rheinwiesen direkt vor der Nase und viele Reiter beneiden uns um dieses Reitgebiet. Warum also sollen wir uns das nicht zu Nutzen machen und den Genuss teilen?“, erklärt der 1. Vorsitzende Norbert Stefanitsch die Streckenwahl, „Die Sandbank bei Nordheim hat schon manchen Reiter veranlasst, den direkten Weg zu verlassen und eine Runde baden zu gehen.“ Mit Gedanken an
die Pferde waren Norbert Stefanitsch und Maik Maskus die Strecke mehrfach abgefahren und haben so dafür gesorgt, dass keine gefährlichen Hindernisse die Wege versperrten und alle Teilnehmer heil wieder zu Hausen ankamen. Zusammen mit Anja Stefanitsch und Karina Bamberg, die die Rittauswertung und Startorganisation auf die Beine gestellt hatten, waren sie wohl diejenigen, die am meisten Zeit und Mühe investierten, damit der Ritt in dieser Form stattfinden konnte. Ohne seine zahlreichen Helfer und Unterstützer wäre für den Reitverein nicht alles so reibungslos gelaufen. Als Tier- und Naturfreunde bemühen sich die Reiter auf Bitten des Reitvereins natürlich, die Wege nicht zu verlassen, um so Wald- und Wildschaden zu verhindern. Jasmin Riedel
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
BÜRSTADT - Im Mail findet an folgenden Tage in der Zeit von 7 bis 13 Uhr ein Verkauf von Kaffee- und Kuchen auf dem Bürstädter Wochenmarkt statt: Am 2. Mai durch den 1. Judo Club Bürstadt, am 9. Mai durch den Kindergarten „Arche Noah“ und am 23. Mai durch die Pfarrgruppe Bürstadt. Am 16. Mai findet ein großer Eröffnungswochenmarkt in der neuen Markthalle mit über 25 Marktbeschickern statt. Der Kuchenverkauf an diesem Tage wird von der Evangelischen Pfarrgruppe veranstaltet. Die weiteren Attraktionen für diesen Markttag werden separat veröffentlicht. zg
… aktuell informiert!
Durch die Rheinwiesen ging es für die Teilnehmer des Distanzrittes beim Reitverein Hofheim. Foto: Jasmin Riedel
MITTWOCH, 7. MAI 2014
„Nacht des Schicksals" Fortsetzung von Seite 1 Manuel de Falla genauso wie der fingerbrecherische Mephisto-Walzer von Liszt. Schicksal ist mitunter ja auch, dass einer mit ins Konzert gehen muss, der es gewohnt ist, sich vor dem Fernseher zu entspannen. „Herzblatt“, „Muppet-Show“, „Derrick“ oder „das aktuelle sportstudio“ – selbst aus den Lieblingen der Fernseh-Unterhaltung wird in den Arrangements von Salut Salon anspruchsvolle Kammermusik. Schließlich hat Schicksal auch amüsante Seiten. Und die sind in Programmen von Salut Salon ja noch nie zu kurz gekommen. Wieder einmal sorgen die vier Musikerinnen aus Hamburg in einer humorvollen, selbstironischen Show, technisch virtuos für neue Verbindungen und musikalisch für überraschende Begegnungen. Was nun aber die Möglichkeit angeht, dass ein Konzertbesuch bei Salut Salon auch persönlich zur Schicksalsnacht gerät – wer weiß... Einige Fragen bleiben immer of-
fen. Das haben Leben und Musik gemeinsam: Niemals verraten sie ihr letztes Geheimnis ganz. Wie kaum eine andere kammermusikalische Formation verstehen es die vier Musikerinnen von Salut Salon, mit leidenschaftlicher Spielfreude, Instrumentalakrobatik, Charme und Humor ihr Publikum klassisch zu verführen. Karten für den Konzertgenuss kosten 25 Euro und sind unter anderem erhältlich bei Schreibwaren Blodt in Bobstadt und der Buchhandlung Pegasos in Bürstadt. Bestellungen per Email bitte direkt an das Büro des veranstaltenden Kulturbeirats unter frank-herbert@buerstadt.de. Der TIP verlost 3x2 Karten für diesen außergewöhnlichen Abend. Wenn Sie gewinnen möchten, schicken Sie eine Karte mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Telefonnummer sowie dem Stichwort „Buenos Aires" an TIP-Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Einsendeschluss ist der 14. Mai 2014, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. zg
53 Deutsche Sportabzeichen verliehen… Fortsetzung von Seite 1 prüfen. Dieses Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter verlangt die Erfüllung vorgegebener Leistungsanforderungen in Leichtathletik und Schwimmen, Geräteturnen und Radfahren. Gefragt sind Leistungen in den Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. In Leistungskatalogen sind die jeweiligen Anforderungen nach Alter und Geschlecht geregelt. Ausgebildete Prüfer nehmen die Leistungen ab. Um die geschrumpfte Prüferriege aufzufüllen, nehmen Alfons Haag und Harry Heiynen zurzeit an der Prüferausbildung teil. Beim Deutschen Sportabzeichen kann jeder mitmachen, eine Vereinsmitgliedschaft beim TV Bürstadt oder einem anderen Verein ist
nicht Bedingung, das betonte Andreas Roess im Gespräch mit dem TIP. Jeden Donnerstag um 18 Uhr ist Trainings- und Übungsabend auf dem Sportplatz des TV. Hannelore Nowacki
INFO Ehrung der Jubilare mit wiederholtem Deutschen Sportabzeichen Hildegard Schwara und Appolonia Wallas (5-mal), Eveline Haupt (10mal), Edgar Jahr (20-mal), Jaroslava Bischer (25-mal), Ingrid Glück (30mal). 35-mal wurde Elke Scherer, Toni Glück, Harke Soennichsen und Emmy Soennichsen das Deutsche Sportabzeichen verliehen.
BUCHTIPP DES MONATS MAI
„Zeit der großen Worte“ von Herbert Günther Das Cover von „Zeit der großen Worte“ von Herbert Günther zeigt eine Litfasssäule, auf der die Mobilmachung des deutschen Heeres zu Beginn des 1. Weltkrieges angekündigt wird. Davor ist ein Jugendlicher auf einem Fahrrad zu sehen, der skeptisch schaut. Es könnte der 14jührige Paul sein, die Hauptperson des Jugendromans, der diesem August 1914 so alt ist wie das Jahrhundert selbst. Paul erlebt mit, wie viele um ihn herum kriegsbegeistert sind.und sich die Welt in eine große Katastrophe stürzt, einen Krieg, der vier Jahre dauern und rund 17 Millionen Menschen das Leben kosten wird. Auch Pauls Vater und älterer Bruder Max melden sich freiwillig. Paul hilft seiner Mutter im kleinen Laden und lernt Max´ Freundin Louise kennen, die aus besserem Haus ist und durch sie eine alte Buchhändlerin, die in ihm die Liebe zu Büchern weckt. Mit Spannung werden die Briefe aus dem Feld erwartet, doch immer mehr zeigt sich, dass der Krieg nicht schnell gewonnen wird und die Menschen sehr verändert. Auch das alltägliche Leben wird immer mehr eingeschränkt. Herbert Günther ermöglicht einen Blick in das normale Leben in Deutschland zur Zeit des 1. Welt-
kriegs und schildert gekonnt eine Zeit, die erst 100 Jahre zurück liegt, aber so ganz anders war als die heutige. Wichtige politische und gesellschaftliche Themen (wie etwa die sich wandelnde Haltung gegenüber Juden) klingen an, sind aber sehr gut in die Story eingebaut, ohne belehrend zu wirken. Anhang und Glossar sind eine gute Ergänzung zur Geschichte und runden den sehr positiven Gesamteindruck ab. Ein wirklich tolles Buch, spannend erzählt und die Schrecken des Kriegs realistisch aber nicht blutrünstig dargestellt! „Zeit der großen Worte“ ist ein Jugendbuch, das nicht nur für Jugendliche sondern auch für Erwachsene lesenswert ist. Diesem Buch wünsche ich viele Leserinnen und Leser (schade, dass historische Romane derzeit bei Jugendlichen nicht besonders angesagt sind). Dieses und viele weitere spannende, lustige, anrührende oder informative Bücher, sowie Hörbücher und DVDs können kostenlos in der Bücherei St. Michael ausgeliehen werden. Öffnungszeiten: Dienstag 16-18 Uhr, Donnerstag 16-19 Uhr, Freitag 10-12 Uhr, Sonntag 10-12 Uhr Iris Held
LOKALES
MITTWOCH, 7. MAI 2014
POLIZEIMELDUNGEN Verkehrsunfall, Zeugen und Beteiligte gesucht LAMPERTHEIM - Am Sonntag, den 04.05., gegen 20.05 Uhr ereignete sich in Lampertheim, am Fußgängerüberweg der Kreuzung Mannheimer Straße (B 44) - Am Graben ein Verkehrsunfall zwischen einer Radfahrerin und einem Pkw. Beim Zusammenstoß zwischen der Radfahrerin und dem PKW wurde die Radfahrerin leicht verletzt. Sie verzichtete jedoch auf medizinische Hilfe und wurde von Angehörigen abgeholt. Vor lauter Aufregung vergaßen die Beteiligten sich die Personalien auszutauschen. Die Beteiligte Radfahrerin und Zeugen des Vorfalles werden gebeten sich bei der Polizeistation Lampertheim-Viernheim unter der Tel.: 06206-94400 zu melden. (ots)
Navi und Geldbörsen aus aufgebrochenen Fahrzeugen gestohlen Zeugen gesucht BÜRSTADT - Unbekannte haben zwischen Freitagabend (2.5.) 21.30 Uhr und Samstagmorgen (3.5.) 9.30 Uhr Geldbörsen und ein Navi aus zwei aufgebrochenen Fahrzeugen gestohlen. Der Gesamtschaden wird auf rund 800 Euro geschätzt. Die Ganoven schlugen In der Sommerwiese bei einem silberfarbenen Ford und in der Friedrichstraße bei einem grauen Peugeot zu. In beiden Fällen wurde die Seitenscheibe eingeschlagen. Neben den abgelegten Geldbörsen mit Bargeld und Dokumenten ist aus dem Ford auch das mobile Navi mitgenommen worden. Die Kommissariat 21/ 22 hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter 06252/70 60 entgegen. (ots)
Leben retten, Kranken helfen – nächster Blutspendetermin am 5. Juli
Deutsches Rotes Kreuz meldet Rekordteilnahme beim Blutspenden LAMPERTHEIM – Es war ein sonniger Samstagnachmittag und Abend, ein wunderschöner Frühlingstag. Beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) im Technischen Zentrum in der Florianstraße 6 stand ein rot-weißer Sonnenschirm vor der offenen Eingangstür. Ein großes Hinweisschild klärte auf: Hier wird Blut gespendet. Schon im Flur begegnete den Spendenwilligen die erste Schlange, der Andrang war groß und es kamen bis in den Abend immer mehr Menschen. Zuerst war die Anmeldung dran. Das DRK hatte hier Hilfe vom Lionsclub. Fragebogen waren auszufüllen. Vier Ärzte des DRK-Blutspendedienstes führten den medizinischen Check durch. Die Laboruntersuchung gab unter anderem Aufschluss über
@
floss, lächelte sie entspannt. Zum ersten Mal spende sie jetzt Blut, erklärte sie, ihr Mann mache es schon länger. Das Deutsche Rote Kreuz Ortsvereinigung Lampertheim hatte am letzten Samstag im April zu seiner zweiten Blutspendenaktion in diesem Jahr eingeladen – 230 Spendenwillige aus Lampertheim und Umgebung kamen. DRK-Bereitschaftsleiter Christian Schmidt freute sich, dass auch 23 Erstspenderinnen und -Spender dabei waren. Nach den Laboruntersuchungen und dem medizinischen Check durch die Ärzte des DRK-Blutspendedienstes wurden 22 Spendenwillige nicht zur Ader gelassen, zum eigenen gesundheitlichen Schutz, wie Schmidt erläuterte. 208 Personen wurden zur Spende zuge-
Nach der Blutspende stärken sich die Spender mit einem Imbiss, den das DRK-Küchenteam für sie bereithält. lassen – im Vergleich zum April letzten Jahres war dies eine Steigerung von etwa 27 Prozent. Nach der vorgeschriebenen Ruhezeit von etwa zehn Minuten wartete auf die Spender eine Tafel Schokolade Ritter Sport nach Wahl. Die kleinen Besucher, die Mama und Papa nur begleitet hatten, durften in eine große Dose mit Süßigkeiten greifen. Das DRK-Küchenteam verwöhnte die Spender mit einem geschmackvollen Angebot von Chili con Carne bis hin zur Currywurst mit Pommes. Helfer vom Fußballverein Azzurri Lampertheim hatten die Bedienung der Gäste übernommen. Insgesamt waren 28 Helferinnen und Helfer im Einsatz, denen Bereitschaftsleiter Schmidt für ihre ehrenamtliche Unterstützung herzlich dankt. Das DRK in
Lampertheim freut sich auf neue Mitglieder, die sich nach Interesse in verschiedenen Bereichen engagieren können – beispielsweise im Sanitätsdienst, in der Sozialarbeit oder beim Jugendrotkreuz. Auch passive Mitglieder sind willkommen, erklärte Schmidt im Gespräch. Im Verlauf des Blutspendetermins wurden mehrere Mehrfachspender geehrt: Die Goldene Ehrennadel für 10 Spenden erhielten Tanja Zuspann, Tobias Teichert, Evgheni Veselovski und Beatrice Wenzel. Die Ehrennadel in Gold mit Goldkranz wurde für 25-maliges Spenden an Sabine Henninger und Reinhold Weidenauer, für 75 Blutspenden an Elsa Herweh und Hans-Werner Herweh verliehen. Hannelore Nowacki
INFO
Blut spenden hilft Leben zu retten. Dafür nahmen sich 230 Spendenwillige beim zweiten Blutspendetermin des DRK Lampertheim im April etwa eine Stunde Zeit. Fotos: Hannelore Nowacki
Mit Flitze im Bücherdschungel Patrick MCDonnell erschienen im Aladin-Verlag. Im Anschluss an die Lesung ist Zeit, seiner Fantasie und Kreativität freien Lauf zu lassen. Passend zum Buch werden Spiel- und Bastelideen angeboten, um sich auszuprobieren, zu toben und einfach mal Spaß zu haben. So lernt jeder Bücher auch mal anders kennen! Der Eintritt ist frei und es bedarf keiner Anmeldung. Für nähere Informationen und Fragen steht die Stadtjugendpflege telefonisch unter 06206/951-754 oder via E-Mail unter Jugendpflege@Lampertheim.de gerne zur Verfügung. Der nächste Termin ist dann Mittzg woch, 4. Juni.
Französische Gäste kommen anlässlich der Verschwisterungsfeierlichkeiten nach Lampertheim
Quartiersuche für Gäste aus der Partnerstadt Ermont LAMPERTHEIM - In diesem Jahr werden in Lampertheim vom 20. bis 22. Juni die Verschwisterungsfeierlichkeiten stattfinden. Aus den Partnerstädten werden insgesamt ca. 150 Personen zu Gast in unserer Stadt sein, die privat bei Lampertheimer Familien untergebracht werden sollen. Für mehrere französische Gäste aus der Partnerstadt Ermont werden noch private Quartiere in Lampertheim gesucht. Zumeist sind bei den Gästen auch deutsche und englische Sprachkenntnisse vorhanden. Die Gäste werden am Freitag, 20. Juni, ca. 17 Uhr im Foyer der Hans-Pfeiffer-Halle empfangen und anschließend mit ihren Gastgebern bekannt ge-
den Eisenwert im Blut, schließlich soll der Spender oder die Spenderin den Verlust von einem halben Liter Blut gut verkraften können. An der Getränkebar konnten und sollten die Spendenwilligen ihre Flüssigkeitsreserven mit Wasser, Tee und auch Cola auffüllen. Cüneyt Demirel, Organisationsreferent beim DRK-Blutspendedienst, erklärte im Gespräch mit dem TIP den Ablauf der Blutspendenaktion. „Trinken so viel man will“ gehört unbedingt dazu. Petra Emmerling hatte es schon auf das Entnahmebett in der großen Fahrzeughalle geschafft, wo ihr eine freundliche Fachkraft vom erstmals hier tätigen professionellen Entnahmeteam aus Mannheim die Nadel gesetzt hatte. Während ihr Blut stetig in einen transparenten Beutel
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Buch „Das Monster aller Monster“ steht am 7. Mai in der Stadtbücherei im Mittelpunkt
LAMPERTHEIM - Am Mittwoch, 7. Mai, laden Flitze Feuerstein, das Langeweile Löschmobil der Stadtjugendpflege, und die Stadtbücherei Lampertheim wieder alle Kinder zwischen sechs und zehn Jahren ein, gemeinsam einen tollen Nachmittag zu verbringen. Im Rahmen der Aktion „Flitze im Bücherdschungel“ soll es Spannung und Unterhaltung geben und die Lust am Lesen geweckt werden. Von 15 bis 16.45 Uhr dürfen die Kinder im Römersaal/ Haus am Römer den lustigen oder spannenden Geschichten zuhören. Im Mittelpunkt steht das Buch „Das Monster aller Monster“ von
3
macht. Für das Wochenende sind verschiedene Veranstaltungen geplant, u.a. die Veranstaltung Rock am See, ein ökumenischer Gottesdienst und am Samstag ein Europäischer Tanzabend in der „HansPfeiffer-Halle“. Die Rückreise der Gäste ist für Sonntag, 22. Juni, ca. 14 Uhr geplant. Wer Interesse und die Möglichkeit hat, Gäste aus Ermont aufzunehmen, möge sich bitte mit dem FB 40-1 Vereine, Herr Eichenauer, Haus am Römer, I. OG, Zi. 215, telefonisch unter 06206-935233 oder per E-Mail unter: d.eichenauer@lampertheim.de in Verbindung setzen. Dort sind auch nähere Informationen zu erzg halten.
DRK-Bereitschaftsleiter Christian Schmidt erklärt die Vorteile beim Blutspenden: Das gespendete Blut wird kostenlos untersucht. Festgestellt werden Blutgruppe und der Rhesusfaktor. Der Leberwert wird bestimmt und Tests auf HIV (AIDS), Hepatitis B und C (Gelbsucht) sowie Syphilis werden durchgeführt. Spenden darf jeder im Alter ab 18 Jahre bis zur Vollendung des 69. Lebensjahres. Mit ärztlichem Attest dürfen auch Spender bis zum vollendeten 71. Lebensjahres Blut spenden. Unterlagen, die der Hausarzt für den Blutspendedienst ausfüllen muss, sind beim DRK erhältlich. Die Bescheinigung kann im Rahmen der regelmäßigen, von der Krankenkasse bezahlten Gesundheitsvorsorge erfolgen. Fragen werden unter der gebührenfreien Service-Hotline 0800-1194911 beantwortet.
e t s n o h c S s a DSTADTNACHRICHTEN
4 Offenes Verfahren gem. Offenes Verfahren gem.§ §3EG 3EG VOL/A VOB/A Offenes Verfahren gem. § 3EG VOB/A
MITTWOCH, 7. MAI 2014
Unsere schönsten Angebote zum Muttertag: Verschenken Sie ein Eric (30 min.) + Detox
Classicbehandlung incl. Wellnesshandpackung (75 min.)
Radio FrequenceBehandlung
Auftraggeber:
Erlebnis, weil Ihre Mutter etwas Besonderes verdient hat !
Auftraggeber:
Anschrift:
Graben 15, 64646 Heppenheim
Anschrift:
Graben 64646 Heppenheim Tel.: 15, 06252 – 15-5201 Tel.: – 15-5201 Fax: 06252 06252 – 15-5794 Fax: 06252 – 15-5794
45,- €
Bauvorhaben : Umbau Erich-Kästner-Schule, Bürstadt -Sanierung Rimbach und Erweiterung Martin-Luther-Schule, Erich-Kästner-Schule, Bürstadt -Sanierung Bodenbelagsarbeiten Möblierung - -Bodenbelagsarbeiten Fliesenarbeiten - -Fliesenarbeiten Estricharbeiten - -Estricharbeiten
Bauvorhaben : Leistungen: Leistungen:
Anforderung Anforderung der Unterlagen: Unterlagen: der
Vergabe24, Verlag Chmielorz GmbH, Frau Metzmacher, Vergabe24, Verlag Chmielorz GmbH, Frau Metzmacher, Marktplatz 13, 65183 Wiesbaden, 0611/36098-98, Marktplatz 13, 65183 Wiesbaden, Tel.Tel. 0611/36098-98, Fax:0611/7118 0611/7118 4021, E-Mail: auftrag.chm@vergabe24.de Fax: 4021, E-Mail: auftrag.chm@vergabe24.de
Der und diedie HAD-Referenznummer sindsind im Internet Der vollständige vollständigeBekanntmachungstext Bekanntmachungstext und HAD-Referenznummer im Internet veröffentlicht unter derder Rubrik „Öffentliche veröffentlichtbei beiwww.kreis-bergstrasse.de www.kreis-bergstrasse.de unter Rubrik „Öffentliche Ausschreibungen“, sowie beibei www.Vergabe24.de. Ausschreibungen“,bei beiwww.had.de, www.had.de, sowie www.Vergabe24.de.
GASTSTÄTTE – WEINGUT – GÄSTEZIMMER Hauptstr. 2 · 67308 Einselthum · Tel. (0 63 55) 23 23 www.wellers-weinhaeusel.de cf.19mi14
ie gunss-er terSta GMenuießten tbuckffet Sfcrhülahcshtü ab 9 Uhr
Öffnungszeiten: Dienstag ab 16 Uhr, Mi. bis So. ab 11.30 Uhr mit durchgehend warmer Küche
HAUSTÜREN ? Die Haustüradresse Türen-Center
HEBLING
Mo. - Fr. 15-18 Uhr Sa. 9-12.30 Uhr
über 70 Austellungs-Haustüren 68647 Biblis · Berliner Straße 32 Tel. 0 62 45 / 81 72 www.tuerencenter-hebling.de Fenster
Vordächer
Markisen
NOTDIENSTE Ärztliche Notdienste An den Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst von den Ärzten im Ried durchgeführt. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter 06206– 51434. Von Freitag 20 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr) bis zum Montag (bzw. dem folgenden Werktag) 7 Uhr ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Tel. Nr. 06206–51434. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 7. Mai: 8. Mai: 9. Mai: 10. Mai:
Zahnärzte
Feldhofen’sche Apotheke, Lampertheim Kaiserstr. 32, Tel: 06206-2248 Martin-Apotheke, 67547 Worms, Wilhelm-Leuschner-Str. 2, Tel. 06241-88622 Rathaus-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 40a, Tel: 06206-963152 Hagen-Apotheke, Lampertheim, Hagenstr. 20, Tel: 06206-2354
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 7. Mai nachmittags: Dr. Grom, 64625 Bensheim, Rodensteinstr. 22, Tel. 0 62 51 / 6 88 55 (Alle Angaben ohne Gewähr)
statt 49,- €
59,- € statt 66,- €
79,- € statt 89,- €
Ihre Birgit Orth-Folger Am Samstag bis 18 Uhr geöffnet
Cosmeticstudio Orth I Zum alten Wasserwerk 20 I 68647 Biblis-Nordheim I Tel. 06245-6138 I www.kosmetikstudio-orth.de
Wichtiger Heimkampf in der Bürstädter Sporthalle der EKS am 10. Mai
Judo-Landesliga Hessen startet in die Liebe AllesRunde zweite g! zum Mutterta
Der 1. Judo-Club Bürstadt und BÜRSTADT - Alle Sportfreunde, um 16 Uhr. Einlass ist bereits ab Sportbegeisterte und Judointeres- 15 Uhr in die Sporthalle der Bür- das Judoteam-Bergstraße freuen eine sierte sindeherzlichst gutsch dazu einge- städter Erich-Kästner-Schule. Der sich herzlich auf Ihr Kommen. sch nk e G lich! Judoteam Eintritt ist frei. zg laden, die Athleten erhältdes Studio im Bergstraße lautstark nach Kräften anzufeuern. www.kosmetik-badnauheim.de Alle Bürstädter Topathleten der H2-Meine Beautylounge | 61231 Bad Nauheim | Frankfurter Landstr. 15 | Tel.: 0 60 32 / 3 49 13 56 Herren werden bei den hochkarätigen Duellen gegen die Judomannschaften und Mitaufstiegskandidaten Schwalbach und Hünfelden mit an Bord sein. Nach dem ersten Kampftag konnte sich die Bergsträßer Judomannschaft mit zwei klaren Siegen über Judokwai Elz-HadamarLimburg und gegen die Kampfgemeinschaft Ginsheim-Hochheim an die Tabellenspitze der Landesliga Hessen kämpfen. Dies soll mit lautstarker Unterstützung vieler Bürstädter auch nach dem zweiten Kampftag so bleiben. Kampf- Mirco Ohl (vorne im Bild) soll das Judoteam Bergstraße zum Aufstieg beginn ist am Samstag, 10. Mai, in die Oberliga führen. Foto: Stephan Müller
GV Frohsinn verzaubert Zuhörer am 10. Mai im Bürgerzentrum Biblis
„Ein Melodienstrauß der Liebe“ BIBLIS - Im Jahre 1894 wurde der GV Frohsinn, damals als reiner Männerchor, gegründet. Vor mehr als 25 Jahren entschied man sich, einen Frauenchor zu gründen, der sich sehr schnell zu einer beachtlichen Größe entwickelte. In den Folgejahren fanden in turnusmäßigen Abständen Konzerte mit unterschiedlichen Themen statt und es war immer wieder erfrischend, neben den Frauen- und Männerchören, auch den gemischten Chor zu hören. Der Verein erinnert gerne an Konzerte wie „Von Wien nach Berlin“, „My Fair Lady“ oder auch an das Kirchenkonzert „Die Himmel rühmen“. So steht in diesem Jahr wieder ein Highlight an. Motivation hierzu ist das 120-jährige Vereinsjubiläum und 25-jährige
Jubiläum des Frauenchors. Das Konzert trägt den Titel: „Ein Melodienstrauß der Liebe“ und dabei soll die „Liebe“ in all ihren Facetten umschrieben werden. Chorleiter Herbert Ritzert hat mit dem Vorstand ein Programm zusammengestellt, das sich dem Thema sehr intensiv widmet. Die mehr als 55 Sängerinnen und Sänger hatten sich in den vergangenen Wochen neben den planmäßigen Übungsabenden zu Sondersingstunden getroffen, um gut vorbereitet das Event anzugehen. Das Konzert findet am 10.Mai um 19.30 Uhr im Bürgerzentrum Biblis statt. Die Liebe wurde schon zu allen Zeiten besungen. Unter anderem werden Sie ein „Landsknecht-.
Ständchen“ aus dem 16. Jahrhundert hören, bekannte UFA–Tonfilmmelodien haben auch die Liebe als Thema und auch Schlager aus den 60iger Jahren besingen die Liebe. Es werden Lieder zu hören sein, wie „Ein Traum vom Glück“, „The Rose“, „Barcarole“, „Aber dich gibt’s nur einmal für mich“ und “Frühling in Sorrent“. Unterstützt werden die Chöre durch den Instrumentalkreis Bürstadt. Karten können noch bei allen Sängerinnen und Sängern zum Preis von 10 Euro erworben werden. Desweiteren gibt es Vorverkaufsstellen bei Obst und Gemüse Wenz in der Kirchstraße und bei Glas, Geschenke und Haushaltswaren Hollerbach in der Darmstädter Straße. zg
MusikkulturEXTRA im Bürgerhaus Hofheim am 16. Mai
„Udo Jürgens – das Beste einer deutschen Legende“
IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de
Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 5, vom 01. 01. 2014 gültig Auflage geprüft durch:
HOFHEIM - Im Rahmen der Reihe „MusikkulturEXTRA“ laden die Musiker-Initiative Lampertheim und „cultur communal“ am Freitag, 16. Mai, in das Bürgerhaus Hofheim zu: „Udo Jürgens – das Beste einer deutschen Legende“ ein. MIL-Gründungsmitglied Helmut Wehe hat als Projektleiter und Sänger diesen Abend ganz und gar einer Legende des deutschen Schlagers schlechthin, – Udo Jürgens – gewidmet. Udo Jürgens, eigentlich Udo Bockelmann, geboren 1934 in Klagenfurt, ist einer der herausragenden deutschsprachigen Künstler. Als Komponist und Sänger schreibt und singt er seit Jahrzehnten gefühlvolle, witzige, aber vor allem tiefgründige Texte. Seinen Durchbruch schaffte er 1966 mit dem Lied „Merci, Cheri“. Seitdem hat eine Vielzahl seiner Songs Kultstatus erreicht. Wer kennt sie nicht, die Schlager “Aber bitte mit Sahne”, “Griechischer Wein” und „Mit 66 Jahren“. Helmut Wehe und die zehnköpfi-
Helmut Wehe wird den Abend am 16. Mai in Hofheim Udo Jürgens widmen. Foto: oh ge Band mit Rhythmusgruppe, Bläsern, Sängerinnen und Pianisten möchten dieses Konzert mit musi-
kalisch aufwendigen Arrangements zu einem unvergesslichen Abend werden lassen. Auf der Bühne werden eine Vielzahl von Musikern zu hören sein. Helmut Wehe (voc), Elke Singer (voc), Selina Bald (voc), Manuel Jandl (p), Patrick Embach (key), Wolfgang „Wolle“ Sing (git), Frank Willi Schmidt (b), Hans-Jürgen Götz (dr), Hans Peter Stoll (tr), Jochen Furch (sax) und ChristianOtto Engelhardt (pos) werden diese beeindruckende Persönlichkeit und festen Bestandteil der deutschen Popgeschichte stimmungsvoll präsentieren. Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr, Einlass um 19.30 Uhr. Karten für „Udo Jürgens“ gibt es für 10 Euro bei den üblichen Vorverkaufsstellen Rathaus-Service, Haus am Römer, telefonisch unter 06206/935100 und dem Kiosk Nibelungenplatz, Bürstädter Straße, unter 06206/53692 sowie bei der Außenstelle Hofheim unter 06241 / 209040) und für 12 Euro an der Abendkasse. Die Veranstaltung ist teilbestuhlt. zg
TERMINE 7. Mai
Mit Flitze durch den Bücherdschungel - Römersaal, Haus am Römer, Lampertheim, 15 Uhr
8. Mai
Ausstellung „Geheimnisse der Steinzeit“ - Stadtbücherei in Lampertheim, 16 Uhr
9. Mai
Kaffee- und Kuchenverkauf – vom Kindergarten „Arche Noah“, Wochenmarkt Bürstadt, ab 7 Uhr
10. Mai
Odenwälder Shanty-Chor - der Geist der aus der Kelter kam, Bürgerhaus Bürstadt, 20 Uhr
11. Mai
Klassik: Von Bach bis Bartok Gemeindesaal Neuschloss, 18 Uhr
16. Mai
MusikkulturExtra: Udo Jürgens – Das Beste einer deutschen Legende, Bürgerhaus Hofheim, 20 Uhr Kaffee- und Kuchenverkauf – der Evangelischen Pfarrgruppe, Wochenmarkt Bürstadt, ab 7 Uhr
17. Mai
Mittelalterlicher Markt – Freibad Lampertheim, 11 bis 19 Uhr
18. Mai
Mittelalterlicher Markt – Freibad Lampertheim, 11 bis 19 Uhr
20. Mai
Eröffnung der 32. Ausstellung Kunst im Amtsgericht - musikalische Untermalung mit der Gruppe „Tiny Ballroom Orchestra“, Amtsgericht Lampertheim, 19 Uhr
21. Mai
Salut Salon - „Die Nacht des Schicksals“, Bürgerhaus Bürstadt, 20 Uhr
22. Mai
Kinderkino - Zehntscheune, Lampertheim, 15 bis 16.45 Uhr
23. Mai
Kaffee- und Kuchenverkauf – der Pfarrgruppe Bürstadt, Wochenmarkt Bürstadt, ab 7 Uhr
25. Mai
Jubilläumskonzert - Konzert mit dem Jugend- und großen Orchester der KKM, Bürgerhaus Bürstadt, 19 Uhr
26. Mai
Bürstädter Waldfest - traditionelles Waldfest an der Grillhütte im Bürstädter Wald, 11 Uhr
29. Mai
Christi-Himmelfahrt-Familientag AZ-Vogelpark, Lampertheim, 10 Uhr Weitere Termine: www.tip-verlag.de
BESTATTUNGEN Lampertheim Waldfriedhof 7. Mai, 11 Uhr, Beisetzung, Hans Zehnbauer, 89 J. 7. Mai, 13 Uhr, Beisetzung, Kurt Ranko, 92 J. 8. Mai, 14 Uhr, Beisetzung, Frieda Friedrich geb. Scherer, 98 J.
Biblis
7. Mai, 13.30 Uhr, Beisetzung, Emil Ritzhaupt, 86 J. 8. Mai, 10 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Hildegard Müller geb. Wilhelm, 89 J.
Bürstadt
8. Mai, 13 Uhr, Bestattung, Gerda Stockmann geb. Kühn, 73 J.
Bobstadt
8. Mai, 11 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Mario Ofenloch, 36 J. 12. Mai, 14 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Anni Rudi geb. Kilian, 79 J.
SPARGEL & ERDBEEREN
MITTWOCH, 7. MAI 2014
INFO Erdbeeren waschen & putzen
S
Waschen Sie Erdbeeren nicht unter dem harten Wasserstrahl. Die Früchte können dadurch leicht verletzt und matschig werden und an Aroma, Vitaminen und Mineralstoffen verlieren. Geben Sie sie lieber kurz in eine große, mit Wasser gefüllte Schüssel, und lassen Sie sie danach auf einem Küchentuch abtropfen. Die Kelchblätter erst nach dem Waschen und kurz vor der Weiterverwendung abzupfen, damit die Früchte nicht wässrig werden. Der Stielansatz kann auch schonend mit einem kleinen Messer entfernt werden.
+ Erdbee l e g r ren a p täglich frisch
Spargel weiss oder grün - auf Wunsch auch geschält
Schmidt
Gemüsebau Rollrasen
Lampertheim, In den Böllenruthen 12 Telefon 06206/911009
Spargel (weiß oder grün)
Erdbeeren täglich frisch Kartoffeln alles aus eigenem
Familie Billau
INFO Spargel einfrieren Die Spargelsaison ist oft kürzer als der Appetit auf Spargel... Spätestens wenige Tage nach Johanni, also nach dem 24. Juni, endet hierzulande traditionell die Spargelsaison. Wenn Sie die wohlschmeckenden Stangen auch nach Saisonende genießen möchten, können Sie Spargel problemlos einfrieren. Bitte nicht blanchieren! Auch wenn es noch immer in vielen Spargelbüchern steht - Spargel braucht vor dem Einfrieren nicht blanchiert oder gekocht zu werden. Vor dem Einfrieren erhitzter Spargel schmeckt nämlich anschließend weniger aromatisch und bißfest. Zudem gehen beim Blanchieren wichtige Vitamine verloren. Sparen Sie sich getrost die Zeit für diesen umständlichen Arbeitsgang. So wird‘s gemacht: Spargel waschen, schälen, eventuell in kurze Stücke schneiden und einfach in einem geeigneten Beutel oder Gefäß einfrieren. Der von uns so eingefrorene Spargel ließ sich anschließend problemlos portionsweise entnehmen (siehe Foto). Bitte beachten Sie die Herstellerangaben Ihres Tiefkühlgerätes. Haltbarkeit: Eingefrorener Spargel hält sich bei -18 Grad etwa 6-8 Monate, vielfach sogar deutlich länger. Nach der Entnahme aus dem Kühlgerät: Sie sollten eingefrorenen Spargel nicht auftauen lassen, sondern zum Kochen direkt ins heiße oder kochende Wasser geben. So bleibt der Spargel vitaminreich, bißfest und aromatisch! Text: spargelseiten.de
Steeg‘s-Erdbeeren
ab sofort wieder täglich frisch gepflückt an unseren
Verkaufsständen in:
Bürstadt, Mainstraße – am Kreisel Wehrzollhaus, Hofheimer Straße Worms-Hochheim, Binger Straße Worms-Pfiffligheim, Alzeyer Straße Worms-Neuhausen, Gaustraße Worms, Alzeyer Str. (neben Bäckerei Scheubeck) SELBSTPFLÜCKEN ab Mitte Mai im Rosengarten, Ortsausgang Richtung Lampertheim und Wehrzollhaus, Richtung Hofheim. Täglich von 9 bis 19 Uhr durchgehend geöffnet – auch an Sonn- und Feiertagen! Wolfgang Steeg Unterer Brunnenweg 4 68623 Lampertheim-Rosengarten Tel. 06241/25882 · www.steeg-rosengarten.de E-Mail: info@steeg-rosengarten.de
Die Erdbeere verarbeiten Je nach Verwendung werden die geputzten Früchte halbiert, geviertelt oder auch in Scheiben geschnitten. Dies sollte genau wie das Einzuckern erst kurz vor dem Servieren geschehen, sonst ziehen sie zuviel Saft und werden weich. Ideal ist Puderzucker, denn er löst sich schneller auf als Haushaltszucker. Um Erdbeeren für kurze Zeit, z. B. auf einem Buffet, frisch zu halten, kann man sie in eine Edelstahlschüssel geben und eine passende andere Schüssel mit Eiswürfeln füllen und die Schüssel mit Erdbeeren darauf setzen. Eine besondere Note bekommen die süßen Erdbeeren, wenn Sie sie marinieren. Gut harmonieren z. B. Amaretto-, Orangen- oder Aprikosenlikör sowie Portwein, Rum oder Wodka. Wenn Kinder mitessen, nehmen Sie statt dessen Orangen-, Zitronen- oder den aromatischen Limettensaft. Texte: www.chefkoch.de
Spargel &n Obst und Gemüse ErdgebneemerAnebau Hausmacher Wurstspezialitäten aus ei
Erdbeer- und Spargelverkauf • In unserem Hofladen
Biedensandstraße 32 · 68623 Lampertheim Montag – Samstag 8 – 18 Uhr und Sonntag 8 – 13 Uhr
• Lampertheimer Wochenmarkt Dienstag und Samstag von 7 - 13 Uhr
• Bürstädter Wochenmarkt Freitag von 7 bis 12.30 Uhr
• Außerhalb, Brennspitzgewann 1 Ab sofort Erdbeerfreilandernte
Am Erdbeer-Freilandfeld ab 2. Mai Verkauf: Mo. - Fr. von 14 - 19 Uhr, Sa. 10 - 14 Uhr Spargel und Erdbeeren an der L 3110 La. in Richtung Rosengarten
Biedensandstraße 32 · 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 45 13
Anbau
Römerstraße 58 - 62 · 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 95 07 60 · Fax 06206 - 48 84
5
© Tip-Verlag_sk.17mi13
BASILIKUM - RUCOLASALAT MIT ERDBEEREN Für 4 Portionen: 225 g Rucola, zarter 1 Bund Basilikum 500 g Erdbeeren 50 g Käse (Pecorino) 5 EL Balsamico, weiß 50 g Honig, flüssig 8 EL Olivenöl 4 EL Pinienkerne, geröstet Salz und Pfeffer Arbeitszeit: ca. 20 Min. Rucola und Basilikum grob zerteilen. Erdbeeren vierteln, Pecorino hobeln. Auf Vorspeisentellern nach Geschmack anrichten. Aus den flüssigen Zutaten eine Vinaigrette anrühren, würzen und über die Teller träufeln. Pecorino und Pinienkerne darüber streuen und servieren. www.chefkoch.de
SPARGELSALAT MIT AVOCADO Für 4 Portionen: 500 g Spargel, Wasser, 3 Avocados, 200 g gekochten Schinken oder Putenbrust, 200 g Joghurt (Magermilch), 1-2 EL Dillspitzen, 1-2 TL Speiseöl, Pfeffer, Salz, Zucker, 4 EL Zitronensaft, 2 hartgekochte Eier. 1. Spargel waschen, schälen und in ca. 3-4 cm lange Stücke schneiden. In Salzwasser mit etwas Zucker und Butter ca. 10-15 Minuten bißfest kochen. Spargel anschließend abtropfen lassen. 2. Avocados schälen, entkernen und in Stücke oder Streifen schneiden, mit Zitronensaft beträufeln und zum Spargel geben. 3. Joghurt mit Dillspitzen und Olivenöl verrühren und nach Belieben mit Pfeffer, Salz und Zucker abschmecken. Ein hartgekochtes Ei zerkleinern und mit der Soße verrühren (unterziehen). 4. Soße über den Salat gießen und zugedeckt im Kühlschrank ca. 30-45 Minuten ziehen lassen. Abschießend das hartgekochte Ei in Scheiben schneiden und den Salat damit garnieren. Text: spargelseiten.de
6
LOKALES
AUS DER GESCHÄFTSWELT
MITTWOCH, 7. MAI 2014
ANZEIGE
Hoffest „Wein & Genuss“ beim Hoflädchen Ochsenschläger – ein besonderes Erlebnis
Viele Besucher, gute Stimmung und außergewöhnliche Köstlichkeiten
@
ten Bilder aus. Ganz unterschiedliche Anbieter waren mit Ständen im Hof und in der großen Scheune vertreten. Vom handwerklich hergestellten Schmuck bis zur AhleWorscht aus Nordhessen und dekorativen Produkten aus der Werkstatt der Lebenshilfe Worms war vieles zu haben, was man sonst in der Region nicht findet, was es aber beim Hoflädchen Ochsenschläger gibt. Kreisbeigeordneter Matthias Schimpf hatte für die Entdeckertour durch das Hoffest-Angebot ausreichend Zeit mitgebracht, so wie viele weitere Besucher, die es
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Frischen Flammkuchen, wunderbaren Wein – und vieles mehr gab es beim Hoffest beim Hoflädchen Ochsenschläger unter dem Motto „Wein & Genuss“. Zu Gast waren bei Dagmar und Siegbert Ochsenschläger auch der Kreisbeigeordnete Matthias Schimpf, Bürgermeister Felix Kusicka (rechts) und Gurkenkönigin Rosa I. mit PrinFoto: Hannelore Nowacki zessin Geena.
sich in gemütlicher Runde in den Zelten schmecken ließen. Die besten Tropfen aus Toplagen Rheinhessens kamen zum Probieren in die Gläser und wer sich bis zum großen Holzkohlengrill im Biergarten durchgegessen und getrunken hatte, kam dort an den gegrillten Freilandhähnchen von Familie Ochsenschläger nicht vorbei. Das ging auch Bürgermeister Felix Kusicka so, der sich die Hoffest-Portionen zum Mitnehmen einpacken ließ. An der großen Kuchentheke der Katholischen Öffentlichen Bücherei Wattenheim bildeten sich angesichts der wunderbaren Aussichten auf besonderen Genuss immer wieder Schlangen. Das Wetter verwöhnte die Besucher nicht mit Sonne und blauem Himmel, trotzdem schmeckte das Eis. Die Eisspezialitäten aus frischer Ziegenmilch, in Laudenbach in eigener Herstellung produziert, sind ein zart schmelzender Hochgenuss, frei von zugesetzten Aromen und Farbstoffen, verträglich auch bei Lactoseintoleranz. Gurkenkönigin Rosa I. und Gurkenprinzessin Geena ließen sich die Kugeln schmecken. Ab Mai ist diese Eisköstlichkeit in Halbliter-Packungen im Hoflädchen in der Tiefkühlung erhältlich. Leonardo Ochsenschläger führte Besuchergruppen zum Hühnermobil, mit dem die Wanderhühner ihre Freiheit auf grüner Wiese genießen können. Hannelore Nowacki
Beim Basketballturnier konnten sich Sechstklässler aller Schulzweige mit ihren Parallelklassen messen. Foto: Eva Wiegand
Schüler zeigen sportlichen Ehrgeiz beim Basketballturnier
Körbe werfen statt Schulbank drücken BÜRSTADT – Am Freitagmorgen tauschten die Sechstklässler der Erich-Kästner-Schule ihre Schulbücher gegen Basketbälle. Bereits zum dritten Mal fand das Basketballturnier in der Sporthalle statt und soll auch weiterhin fester Bestandteil im sportlichen Bereich der EKS bleiben. „Wir haben heute acht Mannschaften aus allen Schulzweigen“, berichtete Mirko Knapp. Dabei hatten die Mannschaften, bestehend aus jeweils drei Jungen und drei Mädchen, acht Minuten Zeit, um ihre Gegner zu schlagen. „Die Schüler sind sehr
motiviert bei der Sache und freuen sich, dass sie sich mit ihren Parallelklassen messen können. Wir sind sehr zufrieden mit dem Ablauf“, meinte Knapp. Da allerdings nicht alle Schüler beim Basketballturnier zum Zuge kamen, spielten alle anderen parallel Völkerball. „So sind sie nicht vom sportlichen Geschehen ausgeschlossen, sondern können sich ebenfalls einbringen. Schließlich ist es eine Klassengemeinschaftsveranstaltung“, betonte Knapp. Während sich dann die Schüler beim Turnier verausgabten, hatten die zehn organisieren-
Stellenanzeigen Stellen im Tel. 0 62 06 - 94 50-0 · Fax 0 62 06 - 94 50 10
von 22 bis 06 Uhr, körperlich fit für Auslieferung von Zeitungen
Zeitungszusteller gesucht
sonntags, zw. 03 und 12 Uhr in Lampertheim, Bürstadt und Riedrode werktags, zw. 02 und 06 Uhr in Bürstadt und Riedrode
G-U-S Gabela-Uhlemann 68623 Lampertheim
Haben wir ihr Interesse geweckt? Unverbindliche Informationen über die Tätigkeit der Tupperware Berater/in erhalten Sie in unserem Ausstellungs-/ Schulungszentrum Bergstrasse. Tupperware-Bezirkshandlung Bergstrasse Manuela Abel Berliner Ring 143, 64625 Bensheim-Auerbach Telefon: 06251/ 93 97 48 E-Mail: Bergstrasse@bzh.Tupperware.biz
Tel.: 06206 - 1306814 • Mail: firma.gabela.gus@online.de
44-Jähriger sucht Whg. ab 85 m², mit Garten (großer Balkon) zum Kauf. Nur Lampertheim-Stadt. Tel. 0172 / 28 19 154
für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.
Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14
Dieter Goll
ZWEIFAMILIENHAUS IN RUHIGER LAGE - FREIWERDEND! Lampertheim. Zweifamilienhaus im Bungalow-Stil. EG 4 ZKB mit rd. 115 m² Wfl. und DG 3 ZKB mit rd. 83 m² Wfl. Grundstk. 448 m². Garage. Renovierungsbedürftig. EnEV: Öl, Bj. 69, Bedarfsausw. Kl. H, 317 kWh. Euro 260.000,RICHTIG VIEL PLATZ! Bürstadt. Einfamilienhaus Ernst-Ludwig-mit Straßviel e 5 Platz für die große TelFamilie. .: 0 62 06 /Aufgrund 9 37 40 51 der Raumaufteilung 6auch denkbar. 8623 Lals ampMehr-Generationenhaus ertheim Fax: 0 62 061995 / 9 37 4und 0 53 2009 renoviert – Dach,dg@goll-immobilienmakler.de Fenster, Elektrik, Heizung.•8 www.goll-immobilienmakler.de Zimmer, 3 Bäder, Sauna. 2 Garagen. Wohnfl. 173 m², Mitglied Grundstück 461 m². EnEV: AusweisIVD wird erstellt. Euro 270.000,im Immobilienverband Deutschland
suchen wir mehrere Mitarbeiter/innen Für die Zustellung bis 6 Uhr werktags sowie für die Sonntagszustellung. Faire und leistungsgerechte Vergütung sind selbstverständlich. Sie sind flexibel, zuverlässig, sprechen deutsch und sind mindestens 18 Jahre alt. Sie werden möglichst in einem festen Bezirk eingesetzt, auf Wunsch in der Nähe ihres Wohnortes. Bitte bewerben Sie sich bei uns unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 / 55 444 99 oder unter: bewerbung@boerstler.de
Wir suchen
Häuser, ETW, Mietwohnungen sowie Bauplätze
HÄUSER IN LAMPERTHEIM, BIBLIS UND BÜRSTADT
PFLEGEFACHKRAFT · Voll- oder Teilzeit (ab sofort) · Geringfügige Beschäftigung (ab sofort)
Bürstadt und Lampertheim
Tel. (06 21) 87 60 94 80
DER TRAUM VOM LANDLEBEN! Lampertheim-Hofheim. Freistehendes Einfamilienhaus in wunderbar ruhiger Lage: Großer Garten - viel Platz für Gemüse, Obst, Hühner.... 4 ZKB, Wfl. rd. 80 m². Grundstück 1055 m². EnEV: Öl, Bj. 60, Bedarfsausw. Kl. H, 496 KwH. Euro 205.000,-
WIR SUCHEN (M/W):
Für den Raum
Börschinger Immobilien
Wohn- u. Geschäftshaus in LA Stadtmitte (Fußgängerzone) v. privat zu verkaufen. 328.000,- € VHB, Tel. 0151 / 184 09 749
Immobilienmakler
JETZT BEWERBEN!
Unser Unternehmen stellt in den frühen Morgenstunden namhafte Tageszeitungen an einen festen Kundenstamm zu.
ETW, Häuser, Mietwohnungen und Baugrundstücke
E-Mail: boerschinger-immobilien@t-online.de
Nachtfahrer gesucht Wir sind ein super Team und bieten einen Job mit flexiblen Arbeitszeiten und viel Spaß.
Wir suchen
dw18sa14
Wir hätten da etwas interessantes für Sie!
Jobs
den Sportlehrer ihre Arbeit bereits im Vorfeld erledigt. Spielpläne schreiben, Mannschaften einteilen, Spielfelder einzeichnen und einiges mehr. Später standen sie dann als Schiedsrichter am Spielrand und sorgten dafür, dass die zuvor im Sportunterricht eingeübten Spielregeln auch eingehalten wurden. Für alle Fälle standen auch die Schulsanitäter parat. „Die hatten bisher allerdings noch keine Einsätze“, zeigte sich Knapp erfreut. Für die ersten drei Sieger gab es Urkunden bei der anschließenden Siegerehrung. Eva Wiegand
Immobilien lr12mi14
WATTENHEIM – Die Speisekarte verlockte zum Schlemmen und überall, auf dem ganzen Hof bis zum Biergarten mit Blick auf die Christopheruskirche gab es außergewöhnliche Köstlichkeiten in Hülle und Fülle. Zur Kreativität im kulinarischen Bereich gesellten sich die künstlerischen Werke von Ottilie Gräf – mit goldenem Besteck und fein gedeckter Tafel wünschte sie den Besuchern „guten Appetit“. Neben ihren besonderen Skulpturen aus Gegenständen des täglichen Lebens stellte sie auch einige ihrer in Öl gemal-
Senioren-Residenz Heppenheim GmbH Sankt Katharina Ansprechpartner: S. Klenner Lorscher Straße 1-3 64646 Heppenheim
www.incura.de
GROSSFAMILIE, OLDTIMER, WOHNMOBIL, WERKSTATT, GÄRTNER PLATZ FÜR ALLE! Bobstadt. Zwei Häuser, eine Scheune, eine Werkstatt und ein großer Garten. Bauernhaus, Bauj. 1934 mit rd. 110 m² Wfl., seit 2006 technisch renoviert UND ein Neubau, Bj. 2010 mit rd. 127 m² Wfl. Grundstück 1015 m². EnEV: Energieausweis wird erstellt. Euro 380.000,-
Dieter Goll
Immobilienmakler
EIGENTUMSWOHNUNGEN IN LAMPERTHEIM 2 ZKB, Wfl. 59 m², sehr hell, großer Balkon, Tageslichtbad, PKW-Stellplatz. EBK. EnEV: Gas, Bj. 83, Verbauchsausw. 235 KwH. Euro 80.000,3 ZKB, Wfl. 86 m², schöne Aussicht nach Südwesten, beste Infrastruktur. Aufzug, Rampe. EnEV: Strom, Bj.72, Verbrauchsausw.66 KwH. Euro 105.000,-
Die Senioren-Residenz Sankt Katharina gehört zur INCURA GmbH, einem privaten, modernen Dienstleistungsunternehmen, das auf Senioren- und Pflegeeinrichtungen spezialisiert ist. Unsere Residenz in Heppenheim bietet 123 Pflegeplätze und 21 seniorengerechte Apartments.
4 ZKB, Wfl. 133 m², 2 Stellpl., Bj.94, hochwertige Maisonette-Wohnung. Vermietet - Kaltmiete € 850. EnEV: Gas, Bj. 94, Verbauchsausw. 124 KwH. Euro 235.000,-
Details zu den genannten Immobilien, weitere Häuser und Wohnungen sowie Mietangebote finden Sie im Internet unter: www.goll-immobilienmakler.de Ernst-Ludwig-Straße 5 Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 68623 Lampertheim Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de Mitglied im Immobilienverband Deutschland IVD dw12mi14
Stellenanzeige-Heppenheim-92x125-2c-02/2014.indd 1
28.04.14 17:01
LOKALES
MITTWOCH, 7. MAI 2014
7
Junge Wassersportlerinnen sammelten fleißig Medaillen und ärgerten Favoritenteams
Schwimmerinnen der SG Neptun mit starkem Wettkampf
Freuten sich über starke Leistungen: Die Schwimmerinnen der SG Neptun Lampertheim. Foto: oh konnte über die Rückenstrecken Medaillen erkämpfen. Ihre große
Schwester Tanja Mörstedt errang zwei Goldmedaillen, zwei Silber-
ACHTUNG, FERTIG, FRÜHLING
medaillen gingen an Kira-Patricia Scholz. Annika Staatsmann machte es ihren Schwimmkolleginnen gleich und erschwamm sich zwei Bronzemedaillen. Auch Lara Snaschel und Maren Hutzler konnten sich bei den Medaillengewinnern einreihen. Lara erkämpfte sich über 50 Meter Schmetterling die Silbermedaille. Maren konnte über die stark besetzten 100 Meter Freistil die Bronzemedaille erreichen und hat sich somit auf dieser Strecke sprichwörtlich auf die letzte Sekunde für die Bezirksmeisterschaften qualifiziert. Rosa Bretschneider und Melissa Meinert waren nur an einem Tag, aber dennoch erfolgreich, am Start. Rosa holte zwei fünfte Plätze. Melissa konnte sich über zweimal Rang 4 freuen. In der Gesamtwertung erreichte die SG Neptun Lampertheim am Ende einen erzg staunliche guten 17. Platz.
& Carports dachungeznu TOP Konditionen r e b Ü m Premiu vom Hersteller T DIREK PREISBEISPIELE: Überdachung inkl. Montage und Polycarbonateindeckung
4,0 m x 3,0 m = 2.350,- € 5,0 m x 3,0 m = 2.900,- € 5,0 m x 3,5 m = 3.050,- €
ng
Überdachu
K&D Überdachung GmbH Kobaltstraße 6 65428 Rüsselsheim www.KD-Ueberdachung.de
Aus Theorie wird Praxis LAMPERTHEIM - Experiment e.V., Deutschlands älteste gemeinnützige Austauschorganisation, vermittelt von Mai bis November Deutschlehrer/-innen aus Afrika für zwei Wochen in Gastfamilien in Lampertheim. Die Pädagogen nehmen auf Einladung des Goethe-Instituts an einer Fortbildung in Deutschland teil. Davor oder danach findet der Gastfamilienaufenthalt statt. So haben die Lehrer/-innen Gelegenheit, deutsches Alltagsleben zu erfahren – aus Theorie wird Praxis. Bereits seit fast 40 Jahren arbeiten das GoetheInstitut und Experiment e.V. bei diesem Programm zusammen. Experiment e.V. ver mit telt auc h Schüler/-innen in deutsche Gastfamilien. Die Jugendlichen, unter anderem aus Brasilien, Italien und den USA, kommen im September nach Deutschland und möchten für drei bis elf Mo-
Gewinnspiel für Inhaber der EhrenamtsCard Hessen lichen Abend auf dem Hessentag zu erleben.“ Über die Homepage www.ecard-hessen.de können Inhaber der Ehrenamts-Card an der Verlosung der Eintrittskarten und der CDs teilnehmen. „Noch bis zum 12. Mai ist dort ein OnlineAnmeldeformular zu finden, das von den Inhabern nur ausgefüllt und abgeschickt werden muss“, erläuterte Bußer. Die EhrenamtsCard wurde 2006 auf Initiative der Hessischen Landesregierung eingeführt. Sie ermöglicht ihren Besitzern verschiedenste Vergünstigungen – beispielsweise Ermäßigungen beim Eintrittspreis bei verschiedenen öffentlichen und privaten Institutionen. Bußer: „Die E-Card ist ein Riesenerfolg. Bislang wurden hessenweit rund 15.000 Karten vergeben.“ Das „hr1-Open Air“ findet am Freitag, 13. Juni 2014, in der Hessentagsarena in Bensheim statt. Mit dem kanadischen Rocksänger Bryan Adams und dem britischen Rockmusi-
ker Billy Idol stehen internationale Stars auf der Open Air-Bühne. Die „Hessentags-Party-Nacht“ startet am Freitag, 6. Juni 2014, im großen Festzelt am Berliner Ring in Bensheim. Jürgen Drews, Mickie Krause, Loona, VoXXclub und Lokalmatador Rico Bravo werden ihre zahlreichen Hits auf die Hessentagsbühne bringen und die Stimmung im Festzelt anheizen. Xavier Naidoo wird am Pfingstmontag, 9. Juni 2014, in die Hessentagsarena kommen. Seine „Hört, Hört Open Air“-Tour macht damit in unmittelbarer Nachbarschaft Mannheims – der Heimat Naidoos – Station. Adel Tawil kommt am Mittwoch, 11. Juni 2014, zum Hessentag nach Bensheim. Er tritt im Festzelt im Rahmen seiner „Lieder Tour 2014“ auf. Die Gewinner der Verlosungsaktionen werden schriftlich benachrichtigt. Und wer keine Karten gewinnt, kann sie sich für die meisten gro-
POLIZEIMELDUNGEN
nate bleiben. Gastfamilie kann jeder werden – egal ob Alleinerziehende, Paare mit und ohne Kinder oder Patchwork-Familien, egal ob Stadt oder Land. Wer Interesse hat, Gastfamilie zu werden, kann sich in der Bundesgeschäftsstelle von Experiment e.V. in Bonn melden. Ansprechpartnerin ist Eva Hofmann telefonisch unter 022895722-44 sowie per E-Mail unter hofmann@experiment-ev.de. Weitere Informationen gibt es unter www.experiment-ev.de. zg
Sollen deutsches Alltagsleben erfahren: Deutschlehrer aus Afrika. Foto: Experiment e.V./privat
BLÜHENDE STÄMMCHEN
5.14
nur
Jetzt auch XXL in
8,191,999
Pfungstadt
Neben Toom!
z.B. Weißer Jasmin, Blauer Enzianstrauch, Schönmalve, Malven, Tibouchina
center.de
www.welter-garten
Höhe: ca. 70 - 80 cm
LAMPERTHEIM - Zwei Einfamilienhäuser sind am Samstag (3.5.) zwischen 13.30 Uhr und 16.30 Uhr in der Glefsweilerstraße und Westendstraße von Einbrechern heimgesucht worden. Die Höhe der Schäden ist derzeit noch nicht bekannt. Die Ganoven hebelten in der Westendstraße die Kellertür auf, um in das Haus zu gelangen. Im ganzen Haus wurde nach Wertgegenständen gesucht. In der Glefsweilerstraße drangen die Unbekannten durch die aufgehebelte Balkontür ins Innere. Ein Anwohner hat zur Tatzeit einen unbekannten Mann vom Grundstück gehen sehen. Der Unbekannte traf sich mit einer an der nahegelegenen Bushaltestelle wartenden Person. Nach ersten Feststellungen der Polizei sind diese zwei Männer dringend tatverdächtig, die zwei Einbrüche begangen zu haben. Die Ermittler suchen weitere Zeugen, denen fremde Personen in ihrer Straße aufgefallen sind. Eventuell waren die Männer auf anderen Grundstücken und haben auch an Türen geklingelt. Ein Tatverdächtiger ist zwischen 40 und 45 Jahre alt und trug schwarzes glattes Haar. Zur Tatzeit war er mit einem dunklen Sakko und einer dunklen Hose bekleidet gewesen. Die Kripo (K 21/ 22) nimmt alle Beobachtungen zu Personen und verdächtigen Fahrzeugen unter der Rufnummer 06252/70 60 entgegen. (ots)
ßen Hessentags-Konzerte noch kaufen. „Angesichts der großen Nachfrage sollte man aber nicht zu lange zögern, sondern sich möglichst bald seine Tickets sichern. Es sind bereits mehrere Konzerte ausverkauft und bei einigen wird es bald knapp“, betonte Bürgermeister Herrmann. Karten gibt es online auf www. hessentag.de, telefonisch unter der Behördennummer und Hessentagshotline 115 (ohne Vorwahl) und/oder 06251/58263-15 montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr. Der städtische Ticketshop in der Bensheimer Innenstadt (Tourist-Info in der Alten Faktorei, Hauptstr. 39) ist Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9 bis 18 Uhr, Mittwoch von 9 bis 13 Uhr und Samstag von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Alle Informationen zum Hessentag sind online zu finden, auch ein Newsletter kann auf www.hessentag.de abonniert werden. zg
Gültig vom 08.05.14 - 13.0
Einbrecher kamen am helllichten Tag
Tel.: 06142 70106 - 91 Fax: 06142 70123 - 82 info@kd-ueberdachung.de NEU: Ausstellung auf 200 m²
Experiment e.V. vermittelt Deutschlehrer aus Afrika in Gastfamilien in Lampertheim
Tickets für das „hr1-Open Air“ und die „Hessentags-Party-Nacht“ sowie handsignierte CDs von Xavier Naidoo und eine limitierte Edition von Adel Tawils Album „Lieder“ zu gewinnen
BENSHEIM - Ein HessentagsGewinnspiel für alle Inhaber der EhrenamtsCard in Hessen startete am 5. Mai. Zu gewinnen gibt es zehn Eintrittskarten für das „hr1Open Air“ mit Bryan Adams und Billy Idol, 10 Karten für die „Hessentags-Party-Nacht“, zwei handsignierte CDs des Albums „Bei meiner Seele“ (Naidoo Records) von Xavier Naidoo sowie eine Sonderedition von Adel Tawils aktuellem Album „Lieder“ (Universal). Die „Super Deluxe Edition“ von „Lieder“ ist eine hochwertige, limitierte Sammlerbox, die neben CDs und LPs auch Fotos enthält. Das Albummotiv trägt darüber hinaus die Unterschrift von Adel Tawil. Dies gaben der Sprecher der Hessischen Landesregierung, Staatssekretär Michael Bußer, und Bensheims Bürgermeister Thorsten Herrmann heute bekannt: „Menschen, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich engagieren, bekommen so die Gelegenheit, einen fröh-
GMBH
LAMPERTHEIM - Nach einer zweiwöchigen Trainingspause starteten die Schwimmerinnen der SG Neptun Lampertheim ins zweite Wettkampfquartal. Beim BAHAMA Cup in Langen waren am vergangenen Wochenende 29 Vereine aus vier verschiedenen Bundesländern am Start. Um ihre Stärke zu beweisen, absolvierten die neun jungen Schwimmerinnen ein Mammutprogramm von 65 Starts auf der 50-Meter-Bahn und meldeten sich extrem erfolgreich zurück. Beim erstklassig besetzten Cup wollten die dominierenden Vereine nicht gerne geärgert werden, was aber den jungen Schwimmerinnen der SG Neptun erstaunlich gut gelang. Allen voran schwamm sich Maria Mörstedt am häufigsten in die Spitze. Bei ihren neun Starts konnte sie sich siebnmal in die Medaillenränge schwimmen. Ihre Zwillingsschwester Hannah Mörstedt
Am 11. Mai ist Muttertag!
Geschenkide e finden Sie be n i im Gartencen uns ter!
nur
9,192,999
Eigenproduktion!
HÄNGEAMPEL
en
d Zauberglöckch Hängepetunien un r sse 30 cm Durchme
nur
1,41,999
in verschiedenen Farben im 11/12 cm Topf
Elfenspiegel dreifarbig, im
2,93,999 Südliche Ringstr. 206 63225 Langen Tel. 06103 201771
Richerstraße 64823 Groß Umstadt Tel. 06078 969790
Wiesenweg 64720 Michelstadt Tel. 06061 3913
12/13 cm Topf
Premiumqualität!
nur
duktion! Eigenpro
GESTREIFTE HÄNGEPETUNIEN
Beet- & Balkonpflanze 2014 ! 3ELFEN
Retford Straße 2 64319 Pfungstadt Tel. 06157 989400
8
Kleinanzeigen • VereinsKalender cr.18sa14
NATURHEILPRAXIS
Monika Trautmann
Magnolienstraße 15 · 64653 Lorsch Telefon und Fax: 0 62 51 - 58 56 57
Medizinische Fachvorträge
über Fibromyalgie sowie Magen-Darmerkrankungen (Rheuma, Gicht, Polyarthritis, Gewichtsreduzierung)
Mittwoch, 14. Mai 2014, 19.00 Uhr.
Der Eintr itt ist frei !
Die Vorträge finden in meiner Praxis statt. Einlass ab 18.30 Uhr. Um telefonische Voranmeldung wegen Platzreservierung wird gebeten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Weitere Informationen unter: www.naturheilpraxis-trautmann.de
Fischfachgeschäft
1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 06245-4231 LA: Rosengarten: Helle 4 ZKBB, G-WC, Loggia, 103 m², Holzdecke, Bodenfliesen, Keller, Spielplatz, frei ab sofort, 585,- € KM + NK + Carport + 2 MM KT, keine Tiere, NR. Tel. 06206-2865 od. 7397 LA: 1 ZKB + WC, kl. Gang, 37 m², WM 480,- € + 400,- € Kaution, ab sofort frei. Tel. 06206-58744 LA: DG-Whg., 1 ZKB, ca. 70 m², teilmöbl., an Single oder ältere Person zvm. Tel. 0176-64305807 LA (Nähe Biedensand): 3 ZKB im MFH, neues TGL-Bad/DU/WC, 80 m², Loggia, Kellerr., Lift, ab 01.08., KM 545,- € + Stellpl. 25,- € + NK 170,- € + 2 MM KT. Tel. 06206-57813 (AB) o. 01713619672 LA: 2 ZKB, voll möbl., KM 380 ,- € + NK + 2 MM KT, sofort frei. Tel. 0172-6226207 La.-Hofheim - 3 ZKBB-DG-Whg. - SOFORT ! ! ! 73 m2, TGL-Bad, Stellplatz, sonnige Lage, sehr gepflegt, in kleiner WE KM 440,- € FREDERIKS Immobilien · 0 6206 / 12883 Lampertheim - sonnige 2 ZKB-Balkon-Whg. 76 m2, TGL-Bad + G-WC, Abstellk., neuer Boden, TG-Stpl., 20,- €, ab 01.07.2014 KM 470,- € FREDERIKS Immobilien · 0 6206 / 12883
VERKAUF LA, von priv., 1-2 FH-AusbauFertighaus, Bj. 84, ruh., gute Lage, EG 102 m², OG 64 m², Grundst. 600 m², FP 275.000,- €. Tel. 015775878906
Theuser Angebot der Woche: fangfrisch vom Kutter
Maischolle
0,68 €
100 g auf Wunsch auch gebacken
Lampertheim, ☎ 47 66 Bürstadt, ☎ 130 93 49
dw19mi14
VERMIETUNGEN
AUTO ANKAUF - Suche jeden PKW, Busse, Geländewagen, LKW, Pritsche, Traktoren und Wohnmobile. Guter oder schlechter Zustand. Ohne TÜV, auch mit defektem Motor. Bitte alles anbieten. Jederzeit erreichbar. Tel. 0 62 58 - 37 73 od. 0173-750 88 80
GESUCHE Kl. Fam. sucht ab sofort 3 ZKB in LA bis 700,- € WM. Tel. 015216958169 od. 06206-5803695 Bü.: berufstätige Fam. (4 Pers.) sucht 4-5 ZKB (3 Schlafzimmer) Wohnung od. Haus zu mieten. Tel. 0179-4128202 BASF-Mitarb. sucht in Hofh. (alt OT) 2 ZKB mögl. EG, Garage o. Stpl. Bis 450,- €. Tel. 0621-31957386 Paar (37/40) sucht ab sofort in Bürstadt und Umgebung 2-3 ZKB Wohnung bis 700,- € WM, Tel. 0176-21827889 Älteres Ehepaar (Sie Altenpfleg., Er Frührentner) mit Therapiehund (ruhig u. brav) suchen dringend zum 1.8. 3 ZKB mit Badewanne u. Dusche im EG oder mit Aufzug. Umkreis LA, WM bis 680,- €, Tel. 0171-4983470
VERSCHIEDENES STELLE
PINNWAND
Fleißige Frau sucht eine Putzstelle in LA und Umgebung. Tel. 06206952853 Suche zuverl. Helfer für leichte Gartenarbeiten + handwerkliche Tätigkeiten, 1x pro Woche nach Absprache. Tel. 06206-6385 Kaufe Reh- oder Hirschgeweihe, Abwurfstangen, Lampen aus Hirschgeweihen und Grandeln. 01578-4076026.
TAROT-KARTENLEGEN mit Zeitangaben
TEL. 0176-71737347
Haushaltsauflösung + Flohmarkt am 10.05. in Bürstadt-Bobstadt, St. Josefstr. 9, von 9 - 14 Uhr
Probleme
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tel. 0 62 06 - 15 88 28 Nebenverdienst durch Produktinfo‘s von Firmen auf Ihrem PKW. Mtl. 50 - 450 C, ohne Steuerkarte. Fa. Schneider 05874-98642817 o. 01525-3745249
BÜRSTADT
LAMPERTHEIM
BIBLIS
Lukasgemeinde
Martin-Luther-Gemeinde Kath. Pfarrgruppe
Evang. Kirche
Do., 8. Mai, 15 Uhr gemeinsame Probe der Kinderchöre „Piano“ und „Mezzoforte“, 16.45 Uhr Jugendchor „Fortissimo“, 17 Uhr Vorbereitungstreffen zur Kinderfreizeit im Pfarrgarten, 18 Uhr Pfadfinder, 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Mosaik; Fr., 9. Mai, 16 Uhr Pfadfindergruppe „Meute Shir Khan“, 19 Uhr Jungbläser, 19.30 Uhr Weinprobe des „Fördervereins zur Renovierung und Unterhaltung der Domkirche“ in der Notkirche, 20 Uhr Posaunenchor;
Do., 8. Mai, 14.30 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Piano, 15.30 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Mezzoforte, 16.30 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Fortissimo, 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Mosaik, Alle Chöre Römerstraße 94; Fr., 9. Mai, 19 Uhr Jungbläser Posaunenchor, Römerstraße 94, 20 Uhr Posaunenchor, Römerstraße 94; Sa., 10. Mai, 10 Uhr Konfi-Tag, Martin-Luther-Haus (bis 15 Uhr);
Mi., 7. Mai, 17.15 Uhr Sprechzeit von Pfr. D. Klaus Wetzel, 18 Uhr Bibelgesprächskreis, 18.30 Uhr JuMa-Treff, 18.45 Uhr Ök. Jugendchor TonSpur im Ev. Gemeindehaus; Do., 8. Mai, 16.15 Uhr Konfirmandenstunde, 19.30 Uhr Chorprobe Kirchenchor; Sa., 10. Mai, 10 Uhr Treff der Kindergruppe im ev. Gemeindehaus in Biblis, Thema: Wieso? Weshalb? Warum?
Siedlergemeinschaft
Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“
Still Alive in der Siedlerhalle Lampertheim am Samstag, 10. Mai. Einlass ab 18.30 Uhr, Rockmusik der 60er und 70er Jahre. Für Getränke ist bestens gesorgt.
Do., 8. Mai, 10 bis 11 Uhr Gedächtnistraining, 14.30 bis 16.30 Uhr Cafeteria (mit Programm), 15 Uhr Kreativgruppe im Obergeschoss; Fr., 9. Mai, 17 Uhr TanzTee;
VfB Lampertheim
NABU
Kochkässchnitzel am Samstag, 10. Mai, im Vereinsheim um 17 Uhr, Anmeldung Tel. 06206/5804850
Am Samstag, 10. Mai, um 10 Uhr, lädt die Naturschutzjugend zur Veranstaltung „Wasserläufer und Kaulquappen“ ein. Wir wollen an den Teichen der ehemaligen NABU-Storchenstation Larven, Kaulquappen und Wasserinsekten beobachten. Treffpunkt: ehemalige NABU-Storchenstation, Sandtorfer Weg. Eigener Kescher und ein leeres Marmeladenglas kann mitgebracht werden. Bitte auch Gummistiefel mitbringen! Bei Regen entfällt die Veranstaltung!
Pfarrgruppe Do., 8. Mai, 16 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier in der AHKapelle, 19 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit, 19.30 Uhr St. Andreas Abendamt, 20 Uhr Mariä Verkündigung Firm-Katechetentreffen im Pfarrhaus; Fr., 9. Mai, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Aussetzung des Allerheiligsten i.d.Kirche, 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier in der Kirche, 18.30 Uhr Herz-Jesu Heilige Messe; Sa., 10. Mai, 14.30 Uhr Mariä Verkündigung Taufe - Lorena Paulin Kelani, 17 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit, 17.45 Mariä Verkündigung Beichtgelegenheit, 18 Uhr St. Andreas Vorabendmesse, 18.30 Uhr Mariä Verkündigung Vorabendmesse; Der SPD Ortsverein Lampertheim lädt zur Jahreshauptversammlung ein. Die Sozialdemokraten tagen am Montag, 12. Mai, ab 19 Uhr im Sitzungsaal des Alten Rathauses (Römerstraße 104). Auf der Tagesordnung steht neben den Berichten aus Fraktion, Vorstand und Arbeitsgemeinschaften auch die Neuwahl des kompletten Vorstandes. Abgerundet wird die Veranstaltung mit einem politischen Referat von Christine Lambrecht, MdB, die auf die Europawahl am 25. Mai einstimmen wird.
Verein für Stadtmarketing Lampertheim e.V. Einladung zur 16. Mitgliederversammlung, am Donnerstag, 8. Mai, 19 Uhr in den Räumen der Volksbank Darmstadt - Südhessen eG, Filiale Rosenstock, Gewerbestraße 1, III. OG - Besprechungsraum „Casino“, 68623 Lampertheim.
Do., 8. Mai, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe in der Wendelinuskapelle; Fr., 9. Mai, 17 Uhr Altenheim Hl. Messe, 18 Uhr St. Peter Maiandacht; Sa., 10. Mai, 11 Uhr St. Michael Hl. Messe zum Dank anl. Gold. Hochzeit der Ehel. Theresia und Edmund Ohl, 17 Uhr St. Peter Beichtgelegenheit, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe;
Evangelische Kirche Do., 8. Mai, 16 Uhr Frauenkreis, 17 Uhr Jugendtreff; Sa., 10. Mai, 9.30 Uhr Gemeindeausflug nach Gießen zur Landesgartenschau;
BOBSTADT TG – Frauengymnastik Tagesfahrt in die Goethestadt Wetzlar am 10. Mai. Abfahrtszeiten: Kath. Kirche Biblis 7.50 Uhr, Sporthalle Bobstadt 8 Uhr, Friedhof Bürstadt 8.10 Uhr, Platz d. Deutschen Einheit Bürstadt 8.15 Uhr.
GV “Liederkranz 07“ Singstunde gemischter Chor am Freitag, 9. Mai, um 19 Uhr im Pfarrzentrum Bobstadt. Ab 19.30 Uhr ist die Singstunde gemeinsam mit dem GV Liederkranz Bürstadt.
BIBLIS Verein für Briefmarken und Münzenkunde
HOFHEIM Evangelische Kirche So., 11. Mai, 19 Uhr Abendgottesdienst; Mo., 12. Mai, 19 Uhr Besuchskreis; Di., 13. Mai, 20 Uhr Dienstagsfrauen; Sa., 17. Mai, 9 Uhr Konfirmandentag im Gemeindehaus
SPD
PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN
BÜRSTADT Freiwillige Feuerwehr Am Samstag, 10. Mai, begehen wir um 18 Uhr die Floriansmesse in St. Peter. Dazu treffen wir uns wie folgt: 1. Die Einsatzabteilung trifft sich um 17.40 Uhr am Stützpunkt, Kleidung: Hemd und Weste, 2. Die Jugendwehr trifft sich um 17.30 Uhr am Stützpunkt zum anlegen ihrer Kombi, 3. Der Musikzug und die Alters- und Ehrenabteilung treffen sich um 17.45 Uhr an St Peter im Ersten Rock. Kinder, Eltern und Betreuer treffen sich um 17.45 Uhr an St. Peter. Dort werden die T-Shirts ausgegeben.
Unser nächstes Treffen findet am Donnerstag, 8. Mai, um 20 Uhr im Clubraum der Pfaffenauhalle in Biblis statt. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen.
GV Frohsinn Der GV Frohsinn feiert in diesem Jahr gleich zwei Jubiläen. Der Verein wird 120 Jahre alt und seit 25 Jahren gibt es den Frauenchor. Dies ist Anlass, am 10. Mai um 19.30 Uhr im Bürgerzentrum ein Konzert zu veranstalten. Es steht unter dem Motto „Ein Melodienstrauß der Liebe“.
Radfahrer-Verein Beginn der „Mittwochstouren“, den Fahrten für Alle ins Blaue, ist am Mittwoch, 7. Mai. Alle an gemütlichen Radtouren interessierte sind herzlich eingeladen. Treffpunkt jeweils mittwochs um 14 Uhr zum Start auf dem Riedhallenparkplatz. RTF-Abteilung: Sonntag, 11. Mai, RTF in Deidesheim. Treffen zum gemeinsamen Start zur Sternfahrt um 8 Uhr am Hütchen-Kiosk.
Turngemeinde 1906 Wir laden alle Mitglieder der Turngemeinde 1906 Biblis e.V. zur Generalversammlung am Freitag, 9. Mai, 19 Uhr in unsere Jahnturnhalle, Jahnstr. 8, Bibis, ein. Die Frühjahrswanderung der Turngemeinde Biblis geht dieses Jahr in den Wonnegau. Wir erwandern uns den Sängerweg bei Bockenheim. Wir treffen uns am Samstag, 10. Mai, um 10 Uhr an der Jahnturnhalle. Wir bilden wie gewohnt Fahrgemeinschaften. Die Wanderung dauert etwa drei Stunden und ist ca. 8 km lang. Wir werden rechtzeitig zurück sein, damit das Konzert des GV Frohsinn besuchen werden kann.
Sportabzeichen Am Freitag, 9. Mai, beginnt in Biblis die 40. Sportabzeichensaison. Dabei werden die Gymnastik- und Sportabzeichen des Jahres 2013 verliehen (75 Urkunden). Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im Pfaffenau-Stadion – bei Regen in der Pfaffenau-Halle. Training findet an diesem Tag nicht statt, da alle TG-Mitglieder um 19 Uhr zur Generalversammlung eingeladen sind. Training und Abnahmen für das Deutsche Sportabzeichen immer am Dienstag, 18 bis 20 Uhr, – nicht mehr freitags. Der erste Trainingsabend ist der 13. Mai.
NORDHEIM Evang. Kirche Mi., 7. Mai, 16.30 Uhr Sprechzeit Pfr. Dr. Klaus Wetzel, 16.30 Uhr Handarbeitsgruppe; Do., 8. Mai, 16 Uhr Eltern-KinderTreff für Kleinkinder ab 15 Monate im ev. Gemeindehaus; Fr., 9. Mai, 9 Uhr Handarbeitskreis für Erwachsene;
GV Volkschor Do., 8. Mai, 19 Uhr Probe „Sound of Voices“, 20.30 Uhr Probe Gem. Chor; Mi., 14. Mai, 20 Uhr Vorstandssitzung
PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 27.000 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags/donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben. Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.
❤
19
. w de w s. w ie d lami14
nk
Lass Dich ❤verwöhnen ❤ NA❤von zart bis hart ❤
LU
MITTWOCH, 7. MAI 2014
*Je drei Zeilen 5,-€ bis *sechs Zeilen 10,usw.
©
❤ NEU: ab 18 Uhr 2 Fr. = 1 Preis ❤
mit Coco und Luna ❤ (0 62 41) 95 41 53 od. (01 52) 01 98 93 84
❤❤
awa33mi09
Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏
Nachtfalke RUND UM DIE UHR
Worms (0 62 41) 2 50 77
jo.48mi13
Eroscenter59
cf.47mi13
Laufhaus Worms (01 51) 63 70 31 64
e
können Si Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- €) hier ankreuzen: Ihre Anzeige hr ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post rund um die U en: eb fg au et rn ❏ Betrag liegt in bar bei auch im Inte -v e rl a g .d e *Anzeigenpreis pro Ausgabe
Name
Telefon:
Vorname
PLZ/Ort:
Straße, Nr.
Unterschrift
w w w.t ip
©Josef Türk Jun./ www.pixelio.de
Petra Bork/www.pixelio.de
FACHGESCHÄFTE VOR ORT L EISTUNGSFÄHIGE F ACHGESCHÄFTE
UND
D IENSTLEISTER
IM
Rolf Handke/ www.pixelio.de
R IED
ANZEIGE
Maler- und Verputzerbetrieb Henkel GmbH – leistungsstark, kompetent und innovativ
vorher
Experten für Sandstein-Sockelsanierungen im Ried LAMPERTHEIM - Leistungsstark und innovativ – so präsentiert sich der Lampertheimer Maler- und Verputzerbetrieb Henkel GmbH, der seit mehr als 40 Jahren in der Malerbranche der Region tätig ist. 1972 wurde der Familienbetrieb von Hugo Henkel gegründet. Seit 2003 führen die beiden Söhne und Malermeister Michael und Markus Henkel den Fachbetrieb erfolgreich in zweiter Generation. Neben Maler- und Tapezierarbeiten ist die Firma auch in den Bereichen Fassadenarbeiten, Betonsanierung, Trockenbau sowie Gerüstbau tätig. Mittlerweile gehört der Malerbetrieb Henkel zu einem von bundesweit 700 Caparol Carbon-Partnern und da-
mit die Qualität noch einmal verbessert. Einen Schwerpunkt legt das kompetente Team auf die Sanierung von Sandsteinsockel – damit Schimmel und nasse Wände keine Chance mehr haben. Gleichzeitig führt eine solche Sanierung zu einer optischen Aufwertung des Hauses. „Sockelflächen aus Sandstein wurden oft nachträglich verputzt und mit sperrenden Belägen wie Fliesen oder Anstrichen versehen”, wissen Michael und Markus Henkel. Denn ein Sperrputz wirkt wie eine kapillare Brücke und transportiert Feuchtigkeit nach oben in die Innenwand. Genau hier kommt es dann nicht selten zur Bildung von Schimmeln – gerade in den unte-
ren Bereichen wie der Sockelleiste sowie im inneren Wohnbereich. Fatale Folgen hat diese Entwicklung auch für die Außenwand – von häufig abplatzenden Fassadenanstrichen bis zu großflächigem Ablösen des Fassadenputzes aufgrund von Feuchteanstieg und auffrieren. Der Familienbetrieb bietet in diesem Bereich eine umfangreiche Sanierung an: Vom Abschlagen des Fliesenbelages und dem Freilegen der Sandsteinflächen über das Verfugen bis hin zum Imprägnieren. So erstrahlt auch Ihr Haus bald in neuem Glanz und wird durch den wieder hergestellten und in neuem Licht erscheinenden Sandsteinsockel zu einem echten Blickfang.
GmbH
Maler- und Verputzerbetrieb www.maler-henkel.de Gaußstraße 26 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 10 45 Fax 5 30 75
vorher
leistungsstark und innovativ
Weitere Informationen bei: Maler- und Verputzerbetrieb Henkel GmbH Gaußstraße 26 68623 Lampertheim Tel: 06206/51045 Fax: 06206/53075 www.maler-henkel.de
„Bei jedem Kauf achte ich besonders auf gute Qualität zum fairen Preis !“
Schimmel-Nasse Wände! Restauration Sockelsanierung Denkmalschutz Fassadenreinigung Niederdruckstrahlen
Wir beraten Sie gerne: Malermeister Markus und Michael Henkel
nachher
Kompetente Beratung durch die Meister – vor Ort und im ansprechenden Beratungsbereich der Firma, wo auch Produktmuster und Muster für die aktuellen Farb- und Verputztrends zu sehen sind. Die beiden Malermeister Markus und Michael Henkel informieren und beraten Sie gerne bei der UmFoto: Hannelore Nowacki setzung Ihres Projekts.
ar14mi14
Einen Schwerpunkt legt das kompetente Team auf die Sanierung von Sandsteinsockel – damit Schimmel und nasse Wände keine Chance mehr haben. Foto: oh
Die beiden Malermeister Michael und Markus Henkel informieren und beraten Sie gerne bei der Umsetzung Ihres Projektes. Auch bei Maler- und Tapezierarbeiten, Betonsanierung, Trockenbau, Außenund Innenputz, Industriebodenbeschichtung, Gerüstbau und Verleih ist der Maler- und Verputzerbetrieb Henkel GmbH Ihr fachkompetenter Ansprechpartner. Seit mittlerweile über 35 Jahren führt der Maler- und Verputzerbetrieb Henkel GmbH zudem auch fachgerechte Wärmedämmungen an Fassaden in der ganzen Region durch. Benjamin Kloos
Kommen Sie deshalb mit Ihren Wünschen zu uns. Wir haben von 'markt intern' die Auszeichnung als 1a-Fachhändler erhalten* und entsprechen damit den hohen Anforderungen, die für diese Auszeichnung erfüllt sein müssen.
68642 Bürstadt Nibelungenstr. 92 –94 Telefon: 0 62 06/65 35
nachher
Plissee-Vorhänge
*Die weiteren Pluspunkte, die zu unserer Auszeichnung führten, erfahren Sie bei uns im Geschäft.
Begeistern Sie mit Vielseitigkeit!
Spielraum für Ihre Inzenierungen
Biblis • Korngsse 3 • 06245-99955 www.lehmann-moden.de
Beate Bormuth Raumausstatter-Meisterin Ernst-Ludwig-Straße 12 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 91 07 27
sk.49mi11
Gardinen · Sonnenschutz Tapeten · Bodenbeläge
„Wer denkt, kaufweiter t im Fachgeschä guten ft“
CAMP DAVID und SOCCX bei Lehmann Moden ... jeden Monat neue Kollektionen ... www.oleks-radsport.de · info@oleks-radsport.de
Taschen haben einen Namen.
Ihr Spezialist für Fahrräder
DAS Geschenk zum Muttertag! Domgasse 8 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 5 27 19 ar.19mi14
3re 3 h Ja
… und alles was dazu gehört ! Mathildenstraße 54 64683 Einhausen Tel. 0 62 51 / 5 30 39
NUR IN MANNHEIMSANDHOFEN
D1 FLAT LIGHT 100
€
02 BLUE SELECT
8.49
*
• Mobile Internet Flat • Inkl.l 100 Freiminuten in alle Netze • SMS Flatrate FLAT LIGHT 100
Monatsgrundpreis laut Tarif: Vergünstigung durch Gutscheinwert/24 Monate
Ihr neuer monatlicher Grundpreis:
€
• O2 -Flatrate • Flatrate surfen mit monatl. 300 MB schnellem Datenvolumen • Inkl. 100 Freiminuten in alle dt. Netze oder Wahlflat in ein dt. Netz
€ 19.99 € 11.50 € 8.49
• Handy-Internet-Flat • Telefonie-Flat in alle dt. Netze • SMS-Allnet-Flat
D2 RED XS PROMOTION
€
Monatsgrundpreis laut Tarif: Vergünstigung durch Gutscheinwert/24 Monate
Ihr neuer monatlicher Grundpreis:
3) Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif Flat light 100 mit Online-Rechnung. Inklusive Gutschein über 276.-, ergibt rechnerisch eine Grundpreisreduzierung auf 8,49. 24 Monate Mindestlaufzeit, Anschlusspreis € 29,99. Der mtl. Paketpreis beträgt € 19,90 Eine nachträgliche Buchung/Deaktivierung der Handyoption während der Vertragslaufzeit ist nicht möglich. Im Tarif inklusive sind ein 100 Minuten-Paket, eine SMS Allnet Flat 3000 und eine Handy Internet Flat für die Nutzung im Inland. Die monatlichen 100 Inklusiv-Minuten werden angerechnet auf Standard-Inlandsgespräche (außer z. B. Service-, Sondernummern, Videotelefonie, CallReturn und Rufumleitungen) in alle dt. Netze. Gespräche in andere dt. Netze kosten € 0,29/Min. Taktung 60/60-Sek. Die SMS Allnet Flat 3000 ermöglicht den SMS-Versand von bis zu 3000 SMS/Mon. in alle dt. Netze (außer Sondernummern, Mehrwert- oder Premiumdienste) über die SMS-Zentralnummer.Darüber hinaus kostet jede Standard-SMS € 0,19/SMS. Die Handy Internet Flat ermöglicht unendliches Surfvergnügen über den WEB- und WAP-APN. Nach Erreichen von 250 MB Datenvolumen in einem Abrechnungszeitraum wird die Datenübertragung auf GPRS-Geschwindigkeit reduziert. WLAN, VPN, VoIP, Instant Messaging, Business-Software-Zugriff, Filesharing / FTP, iTunes, Multiplayer-Onlinegames, Internet-Radio bzw. Internet-TV sind ausgeschlossen und werden nach dem zugrunde liegendem Tarif berechnet. Das Inklusivvolumen gilt nicht für Datenverkehre über den BlackBerry APN. Die Option unterstützt nur das Surfen mit einem geeigneten Mobiltelefon ohne angeschlossenem Computer.
D2 RED XS PROMOTION
9.99
* € 19.99 € 10.€ 9.99
O2 BLUE SELECT
Monatlicher Paketpreis 19,99€. Inkl. Gutschein über 200.- ergibt eine rechnerische Reduzieung des Monatsgrundpreises auf 9,99. 24 Mon. Mindestvertragslaufzeit. Anschlusspreis 29,99 €. Standardgespräche im dt. O2 Mobilfunknetz enthalten. Gespräche in nicht enthaltene Netze 0,29 € pro angebrochener Min. Sonderrufnummern/ Rufumleitungen ausgenommen). Mobiles Internet: Surfen mit max. 7,2Mbit/s bis 300 MB/Abrechnungsmonat, danach64 kbit/s; gilt nur für nur paketvermittelte nationale Datenverbindungen, keine Sprach-- (Voice over IP), Videotelefonie- (Video over IP) und Peer-to-Peer-Dienste. Nationale Standard-SMS und eine Festnetznummer für eingehende Gespräche aus Deutschland zu Festnetzkonditionen in ausgewähltem Regionalbereich enthalten. SIM-Karte ist in einem Handy ohne SIM-/Net-Lock nutzbar.
16.49
*
Monatsgrundpreis laut Tarif: Vergünstigung durch Gutscheinwert/24 Monate
€ 29.99 € 13.50
Ihr neuer monatlicher Grundpreis:
€ 16.49
Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif RED XS Promotion mit Online-Rechnung im Mobilfunknetz von Vodafone, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Anschlusspreis € 29,90. Der monatliche Paketpreis beträgt € 29,99. Inkl. Gutschein über 324.- Euro ergibt einen rechnerischen Grundpreis von 16,49 Die inkludierte Handy Internet Flat gilt für nationalen Datenverkehr im Vodafone Netz über den WEB- und WAP-APN. Bis zu einem Datenvolumen von 200 MB in einem Abrechnungszeitraum steht eine max. Bandbreite von 14,4 Mbit/s bereit, danach wird die Bandbreite im jew. Monat auf max. 32 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. VPN, VoIP, Instant Messaging, Business-Software-Zugriff usw. sind ausgeschlossen. Die Handy Internet Flat unterstützt nur das Surfen mit einem geeigneten Smartphone ohne angeschlossenem Computer. Eine Nutzung mit Data Cards, Data-USB-Sticks, Surf-Boxen oder Embedded Notebooks ist nicht Gegenstand des Vertrages. Tethering ist verboten. Das Datenvolumen darf für Tethering genutzt werden. In der SMS Allnet Flat sind Standard SMS in alle deutsche Netze enthalten. Das Angebot gilt nicht für den Massenversand von SMS. Preise gelten für den Versand einer nationalen Standard-SMS (maximal 160 Zeichen) über die SMS-Zentralnummer +49 172 227 0880. Standard-Inlandsgespräche (außer z.B. Service- und Sondernummern, und alle Rufnummern, auf die eine Weiterleitung durch einen externen Dienstleister erfolgt (z.B. Callthrough-Dienste) in alle Netze sind inklusive. Taktung 60/60. Das Blackberry Inklusivvolumen gilt nur für die Nutzung des APNs Blackberry.net im dt. Vodafone-Netz. Nicht genutztes Volumen entfällt am Ende des Abrechnungszeitraums und kann nicht übertragen werden. Zusätzlich benötigte MB werden mit 0,49 €/MB berechnet. Enthalten sind die eMail Push Service und das Internet Browsing über den APN Blackberry.net. 1777421
Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen
Frankenthalerstraße 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen • Tel.: 0621/78953-0
Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise. Gültig ab 07.05.14
Kinderkrippe
Hofheim 7. Mai 2014
Foto_djd_CH_Alpha_Forschung_fotolia_com_auremar
MAGAZIN
St. Michael
Die Räume der Kinderkrippe befinden sich im weißen Anbau auf 120 Quadratmetern Fläche. Foto: Hannelore Nowacki
2
ANZEIGE
K IN D ER K R I PPE HOFH EI M
7. MAI 2014
@
Architekt Werner Ofenloch überreichte den frisch gebackenen Schlüssel.
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Fotos: Hannelore Nowacki
Kinderkrippe St. Michael am 2. Mai feierlich eingeweiht
Die ersten Kinder kamen am 5. Mai zum Eingewöhnen HOFHEIM – Die neue Kinderkrippe beim Katholischen Kindergarten St. Michael in der Kirchstraße wurde am Freitagnachmittag feierlich eingeweiht – in traumhafter Lage mit Blick bis zum Horizont über Wiesen und Felder und darüber der unendliche Himmel über der weiten Riedlandschaft. Wie ein großartiges Wandbild wirkt das große Fenster im Gruppenraum, doch in der lebendigen Natur ist einiges los. Vögel fliegen vorbei und ein Bauer bearbeitete sein Feld mit dem Traktor, aber man hört es nicht. Der Krippenanbau schmiegt sich ins Grün, wie ein dicker wei-
cher Teppich liegt der neue Rasen am Haus. Die bunte Kletterburg im Garten wartet noch auf warmes Wetter. Bei der Einweihung der neu gebauten Kinderkrippe am Freitagnachmittag wanderten die bewundernden Blicke zur schönen Aussicht, im Mittelpunkt standen jedoch die gelungene Gestaltung der neuen Räumlichkeiten und die Freude bei allen Beteiligten, nun zwölf Betreuungsplätze für Kleinkinder im Alter von ein bis drei Jahren anbieten zu können. Warme Farben und helle Töne vom Boden bis zur hoch gestreckten Decke sorgen für Wohlgefühl – auch bei grauen Wolken am Himmel scheint in der Kinder-
Bürgermeister Gottfried Störmer freut sich über das neue Kinderbetreuungsangebot in Hofheim.
krippe auf diese Weise stets die Sonne. Zur Einweihungsfeier waren die Erzieherinnen, Vertreter von Elternbeirat und Förderverein eingeladen sowie Mitglieder des Pfarrgemeinderates und des Verwaltungsrates der Pfarrgemeinde St. Michael, Geistlicher Rat Pfarrer Günter Ott, Ortsvorsteherin Rita Rose und Architekt Werner Ofenloch waren gekommen. Pfarrer Adam Malczyk segnete die neue Kinderkrippe. Für die Stadt Lampertheim sprach Bürgermeister Gottfried Störmer, für den Kreis Bergstraße der Kreisbeigeordnete Volker Boser in Vertretung des Landrats. Als Bauherr kraft seines Amtes begrüßte der stellvertreten-
INFO Tag der offenen Tür am 5. Juli Die Kinderkrippe stellt sich am 5. Juli der Öffentlichkeit, den Eltern und Angehörigen beim Tag der offenen Tür vor. de Vorsitzende des Verwaltungsrates der Pfarrgemeinde St. Michael Bernhard Hossner die Gäste und berichtete aus der Historie der Kinderkrippe von den ersten Gesprächen 2008 im Verwaltungsrat und mit der Stadtverwaltung bis zur kürzlich erteilten Betriebserlaubnis.
Kindergartenleiterin Heike Kissel-Eltrop freut sich mit ihrem Team auf die neuen Aufgaben in der Kinderkrippe.
Stimmen zur Einweihung der Kinderkrippe Bürgermeister Störmer dankte dem Architekten und den bauausführenden Firmen für die schnelle Fertigstellung in nur neun Monaten. Auch sei von Anfang an eine große Kooperationsbereitschaft aller Beteiligten vorhanden gewesen. Die Investition greife erheblich in den städtischen Haushalt ein, machte der Bürgermeister deutlich, die Übernahme der Betriebskosten sei jedoch gesetzlich geregelt. Das benachbarte städtische Grundstück sei dazugegeben worden, die Spielgeräte im Freien werden noch erneuert. „Ich wünsche, dass alle Kinder in diesem Haus glücklich sind“, sagte Störmer. Denn hier sollen die Kinder nicht nur beaufsichtigt, sondern auch in ihrer Entwicklung gefördert werden. „Heute ist ein schöner Tag für die Eltern und Kinder in Hofheim“, meinte Kreisbeigeordneter Boser in seiner Ansprache und überbrachte die Glückwünsche von Landrat Matthias Wilkes. Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Veränderungen mit
zunehmender Berufstätigkeit und mehr Alleinerziehenden sei in den letzten Jahren der Bedarf an Ganztagsbetreuungsplätzen enorm gestiegen. „Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu optimieren ist ein Teil der Verantwortung den Familien gegenüber“, sagte Boser, „das Angebot ist aber auch ein Standortfaktor“. Er freue sich, dass bereits alle Plätze vergeben seien. Beeindruckt zeigte er sich vom „fantastischen Blick ins Grüne“.
ANZEIGE
Pfarrer Malczyk hob die verantwortliche Aufgabe der Kirche hervor, die Eltern bei der Erziehung der Kinder im christlichen Geist zu unterstützen. Kindergartenleiterin Heike Kissel-Eltrop zeigte sich vor Freude gerührt: „Ich freue mich einfach – danke“, sagte sie und meinte: „Bessere Voraussetzungen kann man als Kindergarten-Leiterin gar nicht haben – ein tolles Team, einen tollen Elternbeirat und Förderverein“. Hannelore Nowacki
3
Die kleine Felia hatte Spaß an ihrer Entdeckungsreise im Gruppenraum. Foto: Hannelore Nowacki
Wir führten alle Dacharbeiten aus
Gartenstraße 2 · 68642 Bürstadt Tel. 06206 - 98 70 - 0 www.hausdach.com
Maler- und Verputzerbetrieb www.maler-henkel.de Gaußstraße 26 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 10 45 Fax 5 30 75 Wir beraten Sie gerne: Malermeister Markus und Michael Henkel
vorher
leistungsstark und innovativ
ar19mi14
Nach der Planungsphase bis 2011 kam im August 2013 der Spatenstich, im Oktober wurde Richtfest gefeiert. Hossner dankte im Namen von Verwaltungsrat und Pfarrgemeinderat Kindergartenleiterin Heike Kissel-Eltrop und der Kindergartenbeauftragten des Verwaltungsrates Birte Wehlen für ihre tatkräftige Begleitung der Baumaßnahme. Für die zwölf Krippenplätze wurden vier Erzieherinnen und eine Reinigungskraft eingestellt. Die Gesamtkosten betragen 315.000 Euro, der Kreis Bergstraße leistet einen Zuschuss von 150.000 Euro. Das Grundstück stellte die Stadt Lampertheim zur Verfügung, die auch für die Personal- und Betriebskosten aufkommt. Der Bauherr zieht eine positive Bilanz: „Alles in allem eine gelungene Sache“. Zum genussvollen Ambiente passte die feierliche Schlüsselübergabe an die Kindergartenleiterin – Architekt Werner Ofenloch übergab Heike KisselEltrop ein Backblech mit einem großen leckeren Schlüssel, der sogleich in mundgerechte Stücke zerteilt und den Gästen angeboten wurde.
K IN D ER K R I PPE HOFH EI M
GmbH
7. MAI 2014
Schimmel-Nasse Wände Restauration Sockelsanierung Denkmalschutz Fassadenreinigung Niederdruckstrahlen Sandsteinsanierung nachher
Neueinrichtung · Modernisierung · Ergänzung · Umzug · Gerätetausch · Kundendienst · Reparaturen
etenter ! p m o k r h I r Küchen ü f r e n t r Pa
Römerstraße 47 - 49 · 68623 Lampertheim · Telefon 06206 - 5 72 55 · info@kuechen-klotz.de
4
K IN D ER K R I PPE HOFH EI M
ANZEIGE
Hell und freundlich erstrahlen die neuen Räume.
7. MAI 2014
Der Sanitärbereich ist für die Kleinen sehr komfortabel gestaltet.
INFO Raum zum Spielen, Erleben, Schlafen und mehr auf 120 Quadratmetern Wenn Kinder fröhlich lärmen, kann es schön laut werden. Moderne Schalldämmung in der neuen Kinderkrippe nimmt den Schall und bewahrt ausgelassene Freude am Spiel. Architekt Werner Ofenloch hat dabei an das Wohlbefinden von Kindern und Personal gedacht. Im Gruppenraum mit seiner hohen Firstdecke und großem Fenster mit Blick ins Grüne entsteht ein Gefühl der Freiheit, der
Der Spielraum.
Schlafraum lädt mit seinen Grüntönen zur Ruhe ein. Die Fenster geben auch hier den Blick ins Grüne und in den Himmel frei, lenken die Kleinen aber nicht ab. Aus einem der Fenster erhebt sich hinter Bäumen der barocke Kirchturm von St. Michael. Die elektrische Fußbodenheizung ist ideal für spielende Kinder und für den Mittagsschlaf in der kühlen Jahreszeit. Auf dem Dach können bei Bedarf Solarmodule zur Stromerzeugung installiert werden, wie Architekt Werner Ofenloch im Gespräch mit dem TIP erläuterte, sinnvoller Weise für den Eigenbedarf des Kin-
Fotos: Hannelore Nowacki
dergartens. Angegliedert an den Gruppenraum ist eine Küchenzeile. Der Sanitärbereich ist für die Kleinen sehr komfortabel gestaltet – das winzige WC lockt mit rotem Polsterrand, das langgestreckte Waschbecken im modernen Design verfügt über mehrere Wasserhähne, die das Wasser berührungsfrei fließen lassen. Ein großzügiger Wickelbereich und eine Duschsitzwanne in Arbeitshöhe machen das Komfortangebot perfekt. Im Foyer befindet sich die Garderobe mit Sitzbank für die Kleinen, hier sind auch die Hausschuhe für die Eltern deponiert. Ein Abstellraum
und ein WC für die Erzieherinnen komplettieren die räumliche Ausstattung. Damit jedes Kind weiß, wo sein Jäckchen hängt oder die Schuhe stehen oder in welchem Kasten das Bettzeug verstaut ist, bringen die Eltern die benötigte Anzahl Fotos ihres Kindes mit. Auch ein Familienfoto gehört dazu. Jedes Kind hat einen „Ich-Ordner“ (im Fachgebrauch „PortfolioOrdner“) und einen Geburtstagskalender mit Foto. Das Außengelände wird mit Zuschuss der Stadt Lampertheim derzeit fertiggestellt. Hannelore Nowacki
Bei Spiel und Spaß können die Kinder die schöne Aussicht genießen.
ENTWURF ARCHITEKTUR - INGENIEURBÜRO PLANUNG STATIK AKH • DIPL.-ING BAULEITUNG Sige-Koordinator Steinlachstraße 14 • 68642 Bürstadt
W. OFENLOCH
Tel: 06206 - 81 76 • Fax: 06206 / 70 75 80 • Mobil: 0170 / 52 03 533 • E-Mail: AWOfenloch@t-online.de
K IN D ER K R I PPE HOFH EI M
ANZEIGE
Hofheimer Sportvereine und Institutionen bieten ein umfangreiches Angebot für den Nachwuchs
Kindern eine Zukunft geben
Bewegung für Kinder Bereits in jungen Jahren können sich die Hofheimer Kinder ausreichend sportlich betätigen. Der Turnverein 1896 Hofheim/ Ried zeichnet sich durch eine hervorragende Kinder- und Jugendarbeit aus und bietet neben einem Mutter-Kind-Turnen und dem Purzelturnen für Kinder ab drei Jahren auch Leichtathletik für Kinder ab vier Jahren an. Bewegung schon für die Kleinsten, sei es spielerisch oder auf Leistung bezogen, ist dabei oberste Priorität. Alle Kinder finden hier die entsprechenden Angebote. Bewegungslandschaften, Fingerspiele und Lieder für die Allerkleinsten fordern zum Mitmachen auf. Für die Größeren ist die Zielsetzung des Vereins neben dem Erproben vielfältiger Geräte – und die damit verbundene Schulung von Bewegung, Kraft und Ausdauer – hauptsächlich das Erlernen der motorischen Fähig- und Fertigkeiten – wie Stützen, Hängen, Schwingen etc. Informationen gibt es unter www.tv1896hofheim.de. Für Kinder ab fünf Jahren bietet der FV Hofheim Fußball bei den Bambini an. Bücherstunde für die Kleinsten Kinder schon früh an Bücher und Musik heranführen fördert deren Chancen für eine besser Zukunft. Denn Bildung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Schul- und Arbeitslaufbahn. Für Familien in Lampertheim und somit auch in Hofheim gibt es ein vielfältiges Angebot in diesen
Bereichen. So lädt die Stadtbücherei Lampertheim in der Domgasse 2 an jedem dritten Mittwoch im Monat zur Bücherstunde für die Kleinsten und ihre Eltern in den Bilderbuchbereich der Stadtbücherei ein. Das Angebot findet als Krabbelgruppe mit Büchern für Kleinkinder von 0 bis 3 Jahren statt. Dort treffen sich Eltern und Kleinkinder zu Geschichten, Fingerspielen und Reimen. Lesepaten gestalten diese fröhliche Veranstaltungsreihe mit. Lernen Sie in einer Gruppe gemeinsam mit Ihrem Kind neue Bilderbücher, Spiele und Lieder kennen und nehmen Sie wertvolle Anregungen mit nach Hause. Neben empfohlenen Medien für Kinder erhalten die Eltern einen Überblick über aktuelle Ratgeber rund ums Kleinkind.
INFO Nähere Informationen erhalten Sie bei der Stadtbücherei Lampertheim telefonisch unter 06206/935 206, per E-Mail unter Stadtbuecherei@Lampertheim.de sowie im Internet unter www.lampertheim.de. Singen und Spielen Musik macht gute Laune, regt zur Bewegung an und fördert das Zusammenspiel mit anderen Kindern. Aus diesem Grund bietet die Musikschule Lampertheim mit „Sing mit mir – Spiel mit mir“ für Kleinkinder von 18 Monaten bis 4 Jahre gemeinsam mit einem Erwachsenen einen Ort, um erstmalig mit Musik in Kontakt zu kommen. Dieser wird für Kinder ab vier Jahren mit der musikalischen Früherziehung intensiviert. Und im Rahmen des Instrumentenkarussell für Kinder von fünf bis sieben Jahren lernen dieses, welches Instrument zu ihnen passt. red
INFO Nähere Informationen zu den Angeboten gibt es direkt bei der Musikschule Lampertheim, Wilhelmstraße 60, unter der Rufnummer 06206/59779 oder unter www.musikschule-lampertheim.de.
Reparatur Installation Parabolantennen Radio Fernsehen Video Alarmanlagen
MEISTERFACHBETRIEB cr.18mi14
HOFHEIM - Hofheim ist ein attraktiver und auf Eigenständigkeit bedachter Stadtteil Lampertheims, in dem sich besonders junge Familien wohl fühlen können. Eine gute Infrastruktur, Kinderbetreuungseinrichtungen, die Nibelungenschule, Geschäfte, Banken und Freizeiteinrichtungen tragen intensiv dazu bei. Für Kinder wird in der vom Vereinsleben geprägten Gemeinde viel getan – von Spielplätzen über Ferienspiele bis zum traditionellen Martinsumzug mit Sankt Martinspiel im Canisiushaus im November.
Odenwaldstraße 4 68623 La.-HOFHEIM
Verkauf Wartung Beratung
Tel: 06241 - 800 37 u. 806 69 Fax: 06241 - 836 63
www.elektro-tschiedel.de
für Zimmerarbeiten Dachausbau und Pergola
5
Inh. Volker Heiser 68623 Lampertheim - Hofheim Bensheimer Straße 9b E-Mail: Holzwurm9@t-online.de
cr.18mi14
7. MAI 2014
Tel . 0 6 2 4 1 - 8 3 5 3 8 / Fax 81026
Wir gratulieren zur Wir lieferten den und Fenster, Rollä Jalousien
Neueröffnung! Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64
www.peglow-fenster.de
EHS - Elektroheizsysteme Inhaber: Sascha Görich Darmstädter Straße 4 • 64331 Weiterstadt Telefon: 06150-181524 • ehs@elektro-goerich.de
Wir beraten, planen und vertreiben alle elektrisch betriebenen Heizungen! Dazu gehören: Infrarotheizungen, Marmorheizungen, Fliesenheizungen, Wärmespeicheröfen, Teilspeicherheizungen, Fußbodenheizungen, Begleitheizungen, Konvektorheizungen, Raumtemperatursteuerung ELEKTROHEIZSYSTEME Darmstädter-Str. 4 64331 Weiterstadt Tel 06150/18 15 24 Fax 06150/17 22 4
BERATUNG PLANUNG VERTRIEB
Unsere Beratung erfolgt individuell und alle Artikel beziehen wir von namhaften Herstellern.
6
K IN D ER K R I PPE HOFH EI M
ANZEIGE
7. MAI 2014
INFO Kindergarten und Kinderkrippe St. Michael – Menschen und Räume Seit über 60 Jahren besteht der Kindergarten St. Michael unter der Trägerschaft der Katholischen Pfarrgemeinde St. Michael. Leiterin des Kindergartens St. Michael ist seit Oktober Heike Kissel-Eltrop. Susanne Göbel ist stellvertretende Leiterin im Kindergartenbereich. Kristina Baum leitet stellvertretend die Kinderkrippe. Gegenwärtig werden insgesamt 75 Kinder im Alter von drei
bis sechs Jahren in drei Gruppen mit je 25 Kindern betreut – von jeweils zwei Erzieherinnen. Eine pädagogische Fachkraft für Integration ist in Vollzeit beschäftigt. In der neuen Kinderkrippe stehen zwölf Plätze für Kleinkinder im Alter ab einem Jahr zur Verfügung. Mit drei Jahren kommen die Kinder in den Kindergarten. Ein fließender Übergang wird angestrebt. Die Betreuungszeiten sind von 7 bis 16.30 Uhr. Die U3-Gruppe hat den Namen „Sternschnuppe“ bekommen, die drei Kindergartengruppen tragen die Namen der Himmelskörper „Sonne“, „Mond“ und „Sterne“. Hannelore Nowacki
Sicherheit schaffen
reiber
SCHREINEREI
■ ■ ■ ■
Beratung Planung Gestaltung Ausführung
Der erste Tag in der Kinderkrippe
St. Georgsweg 6 Seite 1 von 1 68642 Bürstadt t 06206 953649 m 0170 4167448 www.reiber-m.de
Wir führten die Trockenbauarbeiten aus.
Seit über 40 Jahren Ihr Partner in Glab GmbH Lagerfeldstraße 2 64653 Lorsch Telefon 06251-9636-0 Fax 06251-56668 www.glab-gmbh.de
Zaunbau Gutschalk Wilfried Gutschalk Nichts bringtfile:///G:/Firma%20Glab/Logo/Logo.svg Nachbarn einander so nahe wie ein guter Zaun.
Gruppenbild mit Zoe, ihrer Mama und der stellvertretenden Leiterin der Kinderkrippe Kristina Baum (rechts). Fotos: Hannelore Nowacki
Akustiksysteme Wand- und Deckensysteme Schrankwände Trennwände Sonderanfertigungen Trockenausbau Brandschutz
Telefon 06206 - 542 32 Fax 06206 - 542 32 Poststraße 9 68623 Lampertheim
05.05.2014
Wir führten die Zaunarbeiten aus.
... immer mit interessanten Sonderthemen.
Ein schönes Erlebnis für kleine Entdecker Es ist Montag, der 5. Mai, und ganz ruhig im Gruppenraum. Der erste Betriebstag der neuen Kinderkrippe beginnt morgens mit der Eingewöhnung einzelner Kinder. Die Erzieherinnen Kristina Baum und Susanne Frömbgen begrüßen die Ankömmlinge und begleiten sie durch die erste Stunde. Ein riesiger Raum für ein Kind und die Mama oder die Oma oder den Papa. Jeden Tag eine Stunde an drei Tagen, dann ist die Eingewöhnungszeit nach dem bewährten Berliner Modell vorüber und die Kinder fühlen sich in der neuen Umgebung vertraut. Die kleine Felia, bald wird sie zwei Jahre alt, entdeckt den Puppenwagen und steuert ihn zur Mutter, zeigt ihr die Puppe. Auch zu Hause fährt sie gerne die Puppen durch die Gegend, erzählt die Mutter. Interessant findet Felia auch die Malstifte, die sie aufs weiße Papier setzt. Aber es gibt ja noch viel mehr – in einer Kiste sind Spielzeugautos, die sie ausprobiert. „Tut-Tut“ sagt sie und „Bagger“. „Macht es hier Spaß?“ Auf die Frage ihrer Mama antwortet Felia mit einem entschlossenen „Ja“. Der Papa freut sich, als er beim Abholen sieht, wie selbstbewusst sich sein Töchterchen im bisher unbekannten Terrain bewegt. Zwischenzeitlich ist die erst sechs Wochen alte Mia auf dem Arm ihrer Mutter zusammen mit Kindergartenleiterin Heike Kissel-Eltrop zu einem
Rundgang durch die Räume der Kinderkrippe eingetroffen. Interessiert schaut die kleine Mia in die Runde und strahlt die nette Leiterin an. Schon jetzt wird sie für März nächsten Jahres angemeldet, denn die Plätze sind begehrt. Die zweijährige Zoe kommt mit ihrer Mama, die sich zunächst mit einer Erzieherin unterhält und die mitgebrachten Sachen auspackt, darunter Fotos, ein Ordner und eine Trinkflasche. Das stört Zoe gar nicht, sie hat schon das Spielhaus entdeckt und will die Haustür öffnen. Die Erzieherin zeigt den Kniff – und schon steht sie erstaunt in der kleinen Küche. Zielsicher sucht Zoe sich das nächste interessante Spielzeug aus. Für die ganz Kleinen gibt es eine Lauflernleiste mit Spiegel, die größeren Kinder können sich mit schönen Bilderbüchern vergnügen. Hannelore Nowacki
7. MAI 2014
K IN D ER K R I PPE HOFH EI M
ANZEIGE
7
Gemeinde St. Michael Hofheim ist voller Leben und Aktivitäten / Träger der Kinderkrippe
Pfarrei heißt Kinder willkommen HOFHEIM - Die Trägerschaft für die Kinderkrippe St. Michael Hofheim obliegt der gleichnamigen katholischen Pfarrei. Pfarrer Adam Malczyk, der am 1. November 2012 sein Amt als Pfarrer in Hofheim antrat und nun zur Eröffnung die Krippe segnete, betreut eine aktive Gemeinde. Kinder stets willkommen
Musikalische Tradition Bereits seit nunmehr 110 Jahren besteht der katholische Kirchenchor und Gesangverein Cä-
Zur Einweihung segnete Pfarrer Adam Malczyk die Räume der Kinderkrippe. Foto: Hannelore Nowacki cilia, der dieses Jubiläum im Oktober 2013 in einem Festgottesdienst feierte. Der Chor bereichert mit seinem Gesang die Gottesdienste an Feiertagen oder besonderen Anlässen und ist aus dem kirchlichen und kulturellen Leben in Hofheim nicht mehr wegzudenken. Aktuell treffen sich etwa 60 Sängerinnen und Sänger jeden Dienstag um 20 Uhr zur Chorprobe im Canisiushaus. Ein weiteres musikalisches Aushängeschild der Gemeinde ist die Gruppe Spirit, die seit 1996 unter diesem Namen besteht und die mit modernen bzw. neuen geistlichen Liedern Gottesdienste bereichert und neues Liedgut in der Gemeinde bekannt macht. Zur Zeit gibt es in Band und Chor 26 Mitglieder zwischen 17 und circa 50 Jahren. Eine Band mit Orgel/Piano, Schlagzeug, Gitarre, Bass, Flöte, Klarinette und bis zu vier Saxophonen begleitet den Chor. Proben finden immer montags von 19.30 bis 21 Uhr in der Brüder-Grimm-Straße 13 statt. Reges Gemeindeleben
Foto: Hannelore Nowacki
Mit der OASE bietet die Pfarrei St. Michael einen Ort, um der Hektik des Alltags zu entrinnen und aus Gottes Liebe Kraft zu schöpfen – einfach da sein zu
Weitere Informationen über die Pfarrei St. Michael Lampertheim-Hofheim finden Sie unter www.bistummainz.de/pfarreien/ dekanat-bergstrasse-west/pvpg/ pg_hobo/hofheim_ried. red
PROJEKTMANAGEMENT SPEZIALTIEFBAU DIPL.ING.(FH) SIEGFRIED FRIEDEL
Die Pfarrkirche St. Michael in Hofheim. Foto: Benjamin Kloos dürfen, ohne Anforderungen. Treffen sind alle 14 Tage freitags um 18 Uhr in der Kirche St. Michael. Das nächste Abendgebet ist für den 16. Mai vorgesehen. FRIDA – "FRauen In Der Auszeit" heißt der Treff von und für Frauen zum Ausspannen, Meditieren und Erzählen. Hier findet das nächste Treffen unter dem Motto „Ora et labora" am 21. Mai statt. Zu den zahlreichen Aktivitäten wie dem Patronatsfest gehört auch eine Pilgerreise, die im September diesen Jahres nach Südpolen führen wird.
Werner-Spiess-Straße 2 67271 Kleinkarlbach Tel. 0 63 59 - 84 09 22 Mobil 0157- 76 444 378 Fax 0 63 59 - 93 73 895 Email: siegfriedfriedel@t-online.de
cr.19mi14
Neben dem Verwaltungs- und Pfarrgemeinderat sowie dem rührigen Förderverein gibt es zahlreiche weitere Gruppen und Organisationen in der Gemeinde. Dabei sind Kinder stets gerne willkommen – im Kinderwortgottesdienst, in der Creativ-Werkstatt oder als Messdiener. Der Kindergottesdienst findet in der Regel am dritten Sonntag im Monat um 10.30 Uhr im Canisiushaus statt. Er wird zusätzlich zu der Gemeindemesse in kindgerechter Form gehalten. Seit Dezember 2008 gibt es in der Gemeinde eine Creativ-Werkstatt, die aus der Kommunionvorbereitung heraus entstanden ist. Weitere Infos finden sich unter www.creativ-werkstatt-hofheim.de.
IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstr. 50 · 68623 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden: Hildegard Schwara, Tel.: 06206 - 94 50 26, E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner, Tel.: 06206 - 94 50 18, E-Mail: steigner@tip-verlag.de ViSdP für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare
8
ANZEIGE
K IN D ER K R I PPE HOFH EI M
7. MAI 2014
Erst sechs Wochen ist Mia auf der Welt. Lauter interessante Sachen und Menschen lernte sie in wenigen Minuten kennen. Ihre Mama meldet sie für den nächsten März an. Fotos: Hannelore Nowacki
© 2007 www.cdgruppe.de
Steinharte Auftritte
Ob Einfahrten, Zugänge, Terrassen, Sitzplätze oder Gartenwege. Ob Betonpflaster oder Natursteine – der Gestaltungsvielfalt sind heute fast keine Grenzen gesetzt. Lassen Sie sich von der unendlichen Vielfalt an Formen, Farben und Materialien inspirieren. Wir beraten Sie unverbindlich. www.gaerten-von-gaertner.de
Der Puppenwagen fährt sich super und die Puppe ist zum Liebhaben richtig.
gratuliert zur Eröffnung der Kinderkrippe St. Michael in Hofheim.
Gärten von Gärtner Franz Gärtner – Garten- und Landschaftsbau Lorscher Straße 22 · 68642 Bürstadt · Fon 06206.98 23-0 Fax 06206.98 23-80 · info@gaerten-von-gaertner.de
®