GOLD ZU
SÜDHESSEN Die Gratiszeitung für das Ried Mit den amtlichen Bekanntmachungen des Kreises Bergstraße Tel. 06206 - 94500 www.tip-verlag.de
ANKAUF
Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64
HÖCHSTPREISEN
www.peglow-fenster.de
Fax 06206 - 945010 info@tip-verlag.de
Mittwoch, 14. Mai 2014 · KW 20 · Auflage 27.000 · 38. Jahrgang
Benefiz-Konzert für die Sterntaler Mannheim am 16. Mai 2014, 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
Bürstadt lädt vom 15. bis 18. Mai zur großen Einweihung des neuen Marktplatzes und zum Frühjahrsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag ein
Seit 50 Jahren
Gaststätte Bruchweiher
„Optimal zentral” in der Sonnenstadt feiern BÜRSTADT - Frühling steht für Aufbruch, Optimismus und gute Laune – dies gilt in diesem Jahr in besonderem Maße für Bürstadt. Denn das neue Herz der Sonnenstadt ist fertig – von Donnerstag, 15. Mai, bis Sonntag, 18. Mai, feiert Bürstadt vier Tage lang „optimal zentral" die Einweihung des neu gestalteten Marktplatzes und den diesjährigen Frühjahrsmarkt. Allen Bürstädtern und auswärtigen Gästen soll ein Erlebnis für alle Sinne geboten werden. Auf dem neuen Marktplatz kann man den ersten sichtbaren Erfolg des Förderprogrammes „Aktive Stadtzentren", aber auch den Frühling sehen, fühlen und sogar darauf laufen. Kaufen Sie den Frühling in den Geschäften der Innenstadt und bei den Markthändlern – mit verlängerten Öffnungszeiten. Unterhaltsames Programm Der erste Programmpunkt steht bereits am Donnerstag, 15. Mai, um 19 Uhr an. Die Stadtverordnetenversammlung tagt öffentlich unter dem Marktdach – als besonderer Tagesord nu ngspunkt werden an diesem Abend die Landesehrenbriefe verliehen. Mit der feierlichen Eröffnung des Marktplatzes im Freien mit Franz Lambert vor der beleuchteten Markthalle am Freitag, 16. Mai, um 18.30 Uhr wird Bürstadts Mitte ein großes Stück attraktiver, liebens- und lebenswerter sein. Anschließend feiern die Bürstädter „ihren" neuen Marktplatz mit ei-
Am Bruchweiher · 68647 Biblis · Tel. 0 62 45 / 72 84
Ihr Ausf lugslokal im Grünen
Hähnchenbraterei
am Bruchweiher mit gemütlichem Gastraum, familienfreundlich und „rolligerecht” Öffnungszeiten: Mi. bis Sa. 17 - 22 Uhr, Sonn- u. feiertags 11 - 22 Uhr · Mo. u. Di. Ruhetag
LUST
auf eine neue Frisur?
Heute im TIP: Sonderbeilage
www.facebook.com/rehnfriseure
rehn Friseure 06206 - 56777 Wilhelmstr.63 Domgasse Lampertheim
ie & Lackierzentr osser um r a K „Die neue Mitte Bürstadts”: Freundlich und als Treffpunkt für alle Generationen. So präsentiert sich der neugestaltete Marktplatz mit der offenen Markthalle im Herzen der Sonnenstadt. Foto: Benjamin Kloos nem Bürstädter Abend, gestaltet von den Vereinen der Sonnenstadt. Optimal zentral – dies ist auch das Motto am Samstag, 17. Mai, auf dem Frühjahrsmarkt, der um 14 Uhr offiziell eröffnet wird. Während die Eltern in den umliegenden Geschäften die attraktiven Angebote der Einzelhändler entdecken können, wartet auf die Kinder um 15 Uhr das Kindertheater „Ritter Rost" mit dem Theater Chapiteau. Und um 19 Uhr steht der musikalische Höhepunkt des Wochenendes an – „Me & the Heat" verwandeln den neuen zentralen Platz der Sonnenstadt in eine Partyzone. An vier Stationen findet ein Kicker-Turnier statt, Anmeldung ist um 14.30 Uhr beim Optikerfach-
geschäft Brillenschlange in der Nibelungenstraße 81. Attraktive Angebote Und am Sonntag, 18. Mai, lädt die Innenstadt von 13 bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ein – vom Historischen Rathaus bis zu Vetter Moden wird die Nibelungenstraße zur Flaniermeile mit attraktiven Einkaufsmöglichkeiten in den bekannten Fachgeschäften, ebenso lädt die Marktstraße zum Einkaufen und Bummeln ein. Sieben Autohäuser präsentieren unter freiem Himmel ihre neuen Modelle, während am Sonntag im Festzelt Modenschauen auf die Besucher warten. Für die Kin-
Birgit´s Frisierstube
• Unfallreparatur • Gut und günstig im familiären Flair • Lackiererei • • Autoglaserei • • Abschleppdienst Unser Angebot• vom 27.11. - 15.12.2012 • Autovermietung • Kostenloses Ersatzfahrzeug
der stehen am Samstag und Sonntag Hüpfburgen, ein Kinderkarussell sowie Torwandschießen bereit. „Liebe Besucherinnen und Besu- 68623 Lampertheim Gut komplett und günstig im familiären Flair · Otto-Hahn-Str. 6 ·Tel. 06206/910733 Demonta cher, erleben und genießen Sie Euro mit Schnitt + Finisch den Marktplatz und die FeierlichUnser Angebot vomAusgabe 27.11. - 15.12.2012 Unserer heutigen liegen **Termine nach Vereinbarung** keiten zur Eröffnung, kommen Sanierun (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte • Uhr Außenputz Sie immer wieder, tragen Sie die Di + Mifolgender + Do 9 -12Firmen + 13.30-18 Uhr · Fr 9 -18 · Sa 8.30 -13 Uhr · Mo geschl. bei: komplett Tankschu • Wärmedämmverbundsysteme Idee weiter und entdecken Sie den Bessunger Str. 145 · Griesheim · Tel. 06155 797 903 • Anstrich Marktplatz als Ihrenmit PlatzSchnitt – als ge- + Finisch Euro Sicherhe • Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. mütlichen, fröhlichen, lebendigen **Termine nach Vereinbarung** Lackierarbeiten Treffpunkt unserer Stadt. Di + Miviele + Dointer9 -12 + 13.30-18 Uhr · Fr 9 -18 Uhr · Sa 8.30 -13 Uhr · Mo geschl. Ich wünsche Ihnen Tel. 06251/787811 essante Eindrücke,Bessunger verbunden mitStr. 145 · Griesheim · Tel. 06155 - 797 903 64625 Bensheim • Fax 78 78 21 dem Gefühl: Bürstadt hat was!", lädt Bürgermeisterin Barbara SchaMetzgerei und Partyservice der ein – mit dem Wunsch nach Christian Biblis Sonnenschein in der Sonnenstadt uster an allen drei Tagen. Schöne Weihnachtsstoffe Burda Schnittm Angebote 14 % 27% billiger 15.05. - 17.05. an Benjamin Kloos Große Auswahl
Birgit´s Frisierstube Dauerwellen
58,-
Dauerwellen
R Indu U 58,S S
R+P
B+P
R+P
für Tischdecken oder Party- u. Oberschalschnitzel kg 7,90 n wa1re rz17% Knöpfen und Ku 27% 1 kg 10,90 Sie Deko! Unter anderem imLendenspieße vom Schwein Buchen Grillbratwurst Thüringer Art 21% 1 kg 7,90 Circus Krone zeigt vom 28. Mai bis 1. Juni in Heppenheim sein Weltklasse-Programm / TIP verlost 5x2 Karten Sortiment: Fleece,a Walk, Strick Jerseystoffe Leber-, Fleischkäse 15% 1 kg 5,90 r & uste m SchnittZwiebel-, Schöne Weihnachtsstoffe
HOLIDA „
Burd Dauertiefpreis 1 kg 6,90 eingelegte Kammsteaks ahl an Große AuswBierschinken + -würstchen s 14% 1 kg 9,90 rzwaren Knöpfen und Ku Freitags ab 10 Uhr:gegrillte Haxen und Kartoffelsalat
Salto Mortale auf dem Festplatz
Poseiner & Hess
für Tischdecken oder Deko! Unter anderem im vom 19.05. HEPPENHEIM - Die Sensation 28. Mai, bis Sonntag, 1. Juni, gibt lungen wochentags um 15.30 und Unvergessliche Reise Wolfsweg 10 · Griesheim ·Urlaub Tel. 06155 - 2318- 01.06. 2014 Wir bittenWalk, um freundliche Beachtung Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858 Sortiment: Fleece, Strick & Jerseystoffe ist perfekt! Circus Krone kommt das in München mit einem festen 20 Uhr und an Sonn- und Feierta- um die Welt Mo, Di, Do, Fr von 9.00 - 12.30 Uhr + 14.30 - 18.00 Uhr nach Heppenheim. Der größte, beste und schönste Circus Europas gastiert zum ersten Mal nach sechs Jahren wieder auf dem Europaplatz. Von Mittwoch,
Circusbau beheimatete Unternehmen täglich zwei Vorstellungen. Nachmittags-Premiere ist am Mittwoch, 28. Mai, um 15.30 Uhr. Anschließend finden die Vorstel-
gen (Christi Himmelfahrt !) um 14 und 18 Uhr statt. Am Premierenabend, 28. Mai, gibt es um 20 Uhr eine geschlossene Sonder-Vorstellung.
Poseiner & Hess
Mittwoch + Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr
In der größten rollenden CircusNähmaschinen Reparaturannahme und Schleifereien stadt Europas wird das Jubiläaller t, Messer, Wolfsweg 10 · Griesheim · Tel.Ar 06155 - 2318 Scheren usw. ums-Programm „Celebration" gezeigt, das am 7. April 2011Mo, aufDi, derDo, Fr von 9.00 - 12.30 Uhr + 14.30 - 18.00 Uhr Mittwoch + Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr TERMI Münchner Theresienwiese Weltpremiere erlebte und begeistert Nähmaschinen Reparaturannahme und Schleifereien Nähere Informati gefeiert wurde: Eine unvergessaller Ar t, Messer, Scheren usw. Omnibusbetriebe liche Reise um die Welt. Krone J. Brückmann OHG verzeichnete in den letzten Jahwww.brueckmann-reis ren absolute Besucherrekorde. In einem Programm der Superlative gibt es eine echte Bungee-Sensation aus China zu sehen, eine Mischung aus Schwanensee und Zahngold auch mit Zähnen Mondlandung. Der „König der Löwen" präsentiert seine zwölf gefährlichen Schützlinge und den einzigarti- G Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, E O Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren R gen weißen Löwen King Tonga inZahngold auch mit Zähnen Münzsammlungen (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke (800) B einer spannungsgeladenen Dres- L surshow. Krones gigantische Ele- D Pfungstadt - Eberstädter Str. 79-81 S C fantenherde, traumhaft schöne M G Ankauf E Münzen Verkauf Gold und(Gold, Silber. von Zahngold (auch mit Zähnen) ·von Münzen & Medaillen Ü H mit JuPferde-Freiheitsdressuren Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren R O Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Barren Sammler M niorchefin JanaLMandana, eine N (auchund Münzsammlungen MDM-Ware) · Zinn · für Silberbestecke (800) und Anleger B Z im TanKlassische Hohe Schule Eberstädter Str. 79-81 - Fr 10 - 12 + 14 - 18 Uhr · SaS 10 - 12 Uhr U D Pfungstadt -Di go-Rhythmus, eine Exoten-Parade E Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil 0171 - 7596 727 C M C N Gold Eberstädter K Seelöwen von im Safari-Stil und lustigeVerkauf und Silber. StraßeMünzen 79 - 81 · 64319 H Pfungstadt Ü sind außerdem im circensischen und Barren für Sammler und Anleger M N Teil des 180-Minuten-ProgramZ FortsetzungDi auf- Fr Seite10 2 - 12 + 14 - 18 Uhr · Sa 10 -Sie 12 mit UhrunsU Sprechen ! E C Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil 0171 - 7596 727 N K Eberstädter Straße 79 - 81 · 64319 Pfungstadt
Gutscheine erhältlich !
R+P Gutscheine erhältlich ! R+P
P+B
GOLD - ANKAUF
GOLD - ANKAUF
Der größte, beste und schönste Circus Europas gastiert zum ersten Mal nach sechs Jahren vom 28. Mai bis 1. Juni in Heppenheim. Foto: Circus-Krone.de
Herzliche Einladu www.kober-edelmetalle.de
Weihn
täglich im
2 KURZ NOTIERT „Hauptsach, s’ spielt koa Roll“ HÜTTENFELD - Am kommenden Freitag, 16. Mai, veranstaltet der Hüttenfelder Theaterverein „ZwiBuR“ sein diesjähriges Kabarett. Um 20 Uhr heißt es im ev. Gemeindezentrum in der Vienrheimer Straße „Hauptsach, s’ spielt koa Roll“. Karten zu 5 Euro gibt es im Vorverkauf am Mittwoch von 16 bis 18 Uhr in der Blumenstraße 18 oder an der Abendkasse. Einlass ist um 19 Uhr. ehr
Filminsel Biblis BIBLIS - Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 15. Mai, um 20 Uhr den Film „Dallas Buyers Club“. Am Freitag, 16. Mai, Samstag, 17. Mai und Sonntag, 18. Mai, läuft jeweils um 20 Uhr der Film „A long way down“. Am Sonntag, 18. Mai, läuft um 15 Uhr zudem der Film „Dinosaurier - Im Reich der Giganten“. Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem „Die Schadenfreundinnen“ und viele mehr. Mehr Infos gibt’s unter www.filminsel-biblis.de. zg
LOKALES
Salto Mortale auf dem Kleidung und Spielzeug wechselten Besitzer Festplatz Großer Andrang beim Flohmarkt „Alles für's Kind“ in Bobstadt
BOBSTADT - Am Samstag lockte das Bobstädter Flohmarkt-Team wieder in die Sporthalle, dort standen große Tische mit sortierter Kinderkleidung, Spielwaren, Büchern und vielem mehr bereit. “So schnell wie dieses Mal war unsere Liste noch nie voll”, berichtete Tina Patzina, eine der ehrenamtlich engagierten Mütter, die die Flohmärkte seit 2008 immer wieder aufs Neue ausrichten und stemmen. Zweimal im Jahr veranstaltet das Bobstädter Team die Flohmärkte in der Sporthalle.
Während im Frühjahr der sortierte Flohmarkt die Schnäppchenjäger auf den Plan ruft, lockt im Herbst der Tischflohmarkt. „So können wir jedem gerecht werden. Beim Tischflohmarkt kann man mit den Leuten über die Preise verhandeln, dafür muss man beim sortierten Flohmarkt nicht von Tisch zu Tisch gehen und nach der passenden Größe suchen”, meinte Patzina. Zum festen Stamm gehören neben Patzina auch Nicolette Endisch, Elke Ewert, Stefanie Hemker, Melanie Kratz, Sabine
Sperrung der Ortsdurchfahrt GROSS-ROHRHEIM - Anlässlich des 355. Maimarktes wird vom Freitag, 16. Mai, ab 7 Uhr bis einschließlich Montag, 19. Mai, 17 Uhr die Ortsdurchfahrt Groß-Rohrheim gesperrt sein. Alle Groß-Rohrheimer Geschäfte können trotz der Sperrung erreicht werden. zg
Aktion zugunsten des Zeltlagers LAMPERTHEIM - Die Lampertheimer St. Georgspfadfinder veranstalten am Samstag, 17. Mai, ab 8.30 Uhr auf dem Lampertheimer Wochenmarkt einen Kuchenverkauf. Der Erlös der Aktion kommt der Finanzierung des diesjährigen Zeltlagers zugute. zg
Neue Streckenführung für Walker und Jogger GROSS-ROHRHEIM - Am Samstag, 17. Mai, ist es wieder soweit, der 9. Rohremer Ortslauf wird ab 15.30 Uhr gestartet. Dieses Jahr gibt es eine neue Streckenführung für Walker und Jogger. Die Strecke für die Kinder bleibt unverändert. Anmeldungen liegen bei der Tankstelle, den Banken und den Bäckereien in Groß-Rohrheim aus. Die Anmeldung ist auch auf der Homepage unter www.tv-grossrohrheim.de oder per E-Mail an leichtathletik-tvg@tvgrossrohrheim.de möglich. Nähere Informationen zur Ausgabe der Startnummern, T-Shirts und den Startzeiten finden sich auf den Plakaten, Flyern und auf der Homepage des TV-Groß-Rohrheim. zg
Sprechstunde der Bürgermeisterin RIEDRODE - Die nächste Sprechstunde der Bürgermeisterin in Riedrode findet am Donnerstag, 22. Mai, im Bürgerhaus Riedrode in der Zeit von 17 Uhr bis 18 Uhr statt. zg
Der sortierte Flohmarkt in Bobstadt hat viele Fans. Am Samstag lockte er nicht nur werdende Mütter an. Foto: Eva Wiegand
Orban, Tanja Rupsch, Antje Sänger, Claudia Seip und Magdalena Wenzel. Unterstützt wird das Organisationsteam noch von weiteren Helfern. „Von den insgesamt 80 Nummern, die vergeben werden, entfallen 50 auf Helfer, die beim Auf bau und Abbau, an der Kasse, an der Kuchentheke sowie bei der Abrechnung und bei der Aufsicht mit anpacken. Unseren Helfern gebührt wirklich ein besonderer Dank. Ohne sie das alles gar nicht möglich”, betonte Patzina. Ein weiteres Dankeschön schickte das Organisationsteam den Helfern aber nicht nur für die tatkräftige Unterstützung, sondern auch für Verständnis und Geduld, wenn nicht sofort alles rund laufe, aber auch für Lob, Kritik und Verbesserungsvorschläge. Den Anfang machten am Samstagmittag dann wie immer die Schwangeren, die bereits um 13 Uhr die Halle nach gesuchten Kindersachen durchforsten durften. Aber nicht nur die werdenden Mütter nutzten das große Angebot. Ab 14 Uhr machten auch alle anderen ihre Schnäppchen und deckten sich mit „neuen“, gebrauchten Kindersachen ein. Eva Wiegand
Fortsetzung von Seite 1 mes zu sehen. Nicht zu vergessen der mächtige Nashornbulle Tsavo. Riskante Balancen auf dem Todesrad – dargeboten von Crazy Wilson, elegante Jonglagen à la Marlene Dietrich, haushohe Sprünge von der Duplex-Schaukel, temperamentvolle Ikarische Spiele und ein Fliegendes Trapez der Sonderklasse sind akrobatische Highlights. Für den nötigen Spaß zwischen all den Attraktionen sorgen die famosen Musical-Clowns Les Rossyann, die mit „viel Humor auf vielen Instrumenten“ durch das Programm begleiten. Vorverkauf gestartet Den Vorverkauf für Heppenheim haben die Tourismus-Information Heppenheim, Großer Markt 9 und alle bekannten CTS-Eventim Vorverkaufsstellen übernommen. Die Circuskassen auf dem
Festplatz werden ab Dienstag, 27. Mai, geöffnet sein. Telefonische Kartenreservierungen sind ab sofort auch unter der bundeseinheitlichen Kassen-Hotline möglich. Telefon 01805 / 247 287, 14 ct/min aus dem Festnetz der Telekom, Mobilfunkpreise abweichend. Die Kartenpreise betragen 15 bis 40 Euro. Nur fünf Tage! Keine Verlängerung möglich. Das einzige Gastspiel in Ihrer Nähe. TIP verlost Karten Der TIP verlost 5x2 Karten für dieses außergewöhnliche Circus-Erlebnis. Wenn Sie gewinnen möchten, schicken Sie eine Karte mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Telefonnummer sowie dem Stichwort „Krone" an TIP-Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Einsendeschluss ist der 21. Mai 2014, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. zg
13. Wormser Spectaculum vom 30. Mai bis 1. Juni 2014
Mittelalterliches Lagerleben und Kurzweyl WORMS - Zum bereits 13. Mal lädt die Nibelungenstadt Worms zum Spectaculum ins so genannte „Wäldchen“ ein. In diesem Stadtpark, scheinbar abgeschieden von der modernen Zivilisation, treffen sich vom 30. Mai bis zum 1. Juni rund 1000 Aktive, um die Zeitspanne von 500 bis 1500 nach Christus wieder auferstehen zu lassen. Die weit über 20.000 Besucher aus der gesamten Region erwartet an drei Tagen ein buntes Spektakel mit rund 90 Marktständen, etwa 40 Lagergruppen und einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm. So haben unter anderem die Musiker von „Feuerschwanz“ und „Filia Irata“ ihr Kommen zugesagt. Eines ist sicher: Beim Konzert von „Feuerschwanz“ am Sonntag, 1. Juni, 16 Uhr, dürfte es die Besucher mal wieder nicht auf ihren Sitzplätzen auf dem „Äschebuckel“ halten. Zu mitreißend ist die „Mittelalter-Folk-Comedy“ der deutschsprachigen Band aus Erlangen. Besungen werden nicht nur vermeintliche mittelalterliche Berufsstände und Bräuche, sondern auch klassische Märchen – und vor allem gerne und immer wieder der Met: Im namensgebenden Stück des zweiten Studioalbums „Met & Miezen“ spielt er ebenso eine Hauptrolle wie im „Teufelsgeschenk“. Musikalisch darf man sich auf präzise gespielte Rockmusik mit charmanten Folk-Einflüssen freuen, die in ihrer Instrumentierung völlig tabulos ist und sich nicht auf Schlagzeug, Bass und Gitarre beschränken will. Ge-
konnt verknüpfen „Feuerschwanz“ Humor, Historisches, Feierlaune, Show und energetische Rockmusik miteinander. Ganz andere Töne schlagen „Filia Irata“ am Samstagabend (20 Uhr) auf der Bühne an: Eine Besonderheit der mittelalterlichen Frauenband ist ihr phantasievolles Arrangement. Basierend auf mittelalterlichen Melodien wird mit traditionellem Instrumentarium ganz Neues geschaffen, manchmal ein wenig respektlos und augenzwinkernd, dann wieder packend und mitreißend. Dabei verbindet die Band mittelalterliche Originalmusik aus verschiedenen Ländern mit eigenen Texten und Rockelementen. Natürlich bereichern darüber hinaus auch bewährte und beliebte Musikgruppen wie „Borbetomagus“, das „Duo Schabernax“ und der fahrende Spielmann Thelonius Dilldapp wieder das Musikprogramm des Festivals. Das Herzstück des Spectaculums ist auch 2014 der Markt Herzstück des Spectaculums ist wie immer der quirlige Markt, auf dem sich Geschichtenerzähler und Puppenspieler, Musikgruppen mit mittelalterlichen Programmen, Gaukler und allerlei Händler tummeln. Natürlich wird dort auch für das leibliche Wohl der Gäste bestens gesorgt. An allen Tagen werden alte Handwerkskünste vorgestellt, in diesem Jahr zum Beispiel Leder-, Drechsler- und Schmiedearbeiten, Klöppeln, Spinnen, Weben und Holzschnitzen oder Bo-
Hoffest in der „Alten Schule“ LAMPERTHEIM - Am Dienstag, 20. Mai, findet im Hof der Seniorenbegegnungsstätte, das alljährliche Hoffest statt. Beginn ist um 11 Uhr. Es werden Grillsteaks und Bratwürste angeboten. Ab 13.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen zum Selbstkostenpreis. Für musikalische Unterhaltung sorgen das Duo „Moni und Wolf“. Ebenfalls wird es eine kleine Verkaufsausstellung der Kreativgruppe von Frau Inge Netscher im Hof geben. Es werden Zelte gestellt werden, um jeder Wetterlage trotzen zu können. zg
MITTWOCH, 14. MAI 2014
genbau. Auch eine Köhlergruppe wird 2014 ihr Können unter Beweis stellen. Darüber hinaus gibt es Mitmach-Angebote wie Bogenschießen und Kräuterführungen sowie Modenschauen, die ebenfalls spannende Einblicke in das mittelalterliche Leben gewähren. Feldschlachten und Bruchenballturnier Wer mehr Action mag, ist bei den Feldschlachten am Samstag- und Sonntagnachmittag genau richtig. Während die Gruppen aus dem Lager hier ihre Kräfte im Kampf messen, geht es beim Bruchenballturnier eher sportlich zu. Spannend sind die Wettkämpfe aber trotzdem! Bruchenball ist übrigens das Spiel, mit welchem die Knappen im Mittelalter spielerisch ihre Kräfte trainierten um im Ernstfall ihre Ritter nach einem Sturz mit voller Rüstung vom Platz hieven zu können. Kinderund Jugendliche treten beim Raufball gegeneinander ein, einer etwas entschärften Version des Bruchenballs. 40 Lager und 90 Stände 2014 dabei 2014 nehmen insgesamt rund 40 Lagergruppen aus ganz Deutschland und dem angrenzenden Ausland am Spectaculum teil, rund 90 Stände beleben den Markt und bei gutem Wetter erwarten die Veranstalter bis zu 24.000 Besucher. Dies alles wäre ohne das sehr engagierte „Netzwerk Lebendiges Mittelalter Worms“ nicht denkbar. Der Markt lebt vom ehrenamtlichen Engagement vieler Gewandeter aus Worms und Umgebung und wird von der Stadt Worms tatkräfzg tig unterstützt.
INFO
Die Besucher des Spektakulums erwartet an drei Tagen ein buntes Spektakel mit rund 90 Marktständen. Foto: Bernward Bertram
2014 findet das Spectaculum vom 30. Mai bis zum 1. Juni statt. Nähere Informationen zum genauen Programmablauf können unter www. spectaculum-worms.de abgerufen werden. Der Eintritt zum Markt kostet für Gewandete drei Euro und für Nicht-Gewandete sechs Euro für alle drei Tage. Kinder bis zum Schwertmaß müssen keinen Wegezoll bezahlen. zg
Tierlehrer Martin Lacey, Gewinner des "Goldenen Clowns" auf dem Internationalen Circus-Festival von Monte Carlo, im harmonischen ZuFoto: Circus-Krone.de sammenspiel mit Kasanga.
Traditionelle Übergabe der Veranstaltungs-T-Shirts an Bürgermeister Gottfried Störmer als Schirmherr
19. EWR-Triathlon mit einigen Änderungen LAMPERTHEIM - Auch in diesem Jahr wird die langjährige Tradition fortgesetzt, dass die Stadt Lampertheim neben einigen weiteren Sponsoren die Schirmherrschaft für den Lampertheimer Triathlon übernimmt – Bürgermeister Gottfried Störmer freut sich, diese Aufgabe zum ersten Mal übernehmen zu dürfen und wird am 29. Juni die Hauptveranstaltung starten. Zur Übergabe der neuen Veranstaltungs-T-Shirts trafen sich die Vertreter der DLRG am Montag im Bürgermeisterbüro, um das Finisher-Shirt offiziell an Gottfried Störmer sowie an Jens Klingler, Erster Stadtrat der Stadt Lampertheim, zu übergeben. Susanne Hanselmann, Vorsitzende des DLRG und Veranstalterin des Triathlon und Helmut Wetzel, Zweiter Vorsitzender und Hauptorganisator des sportlichen Events, übernahmen diese Aufgabe. „Wir bemühen uns jedes Jahr aufs Neue, allen Forderungen der Kommunen gerecht zu werden – deshalb werden in diesem Jahr Sperrpositionen auf den Wegstrecken besetzt sein und es werden weitere Vorkehrungen getroffen“, teilte Wetzel mit. Auch Wettkampfrichter vom Hessischen TriathlonVerband werden anwesend sein, um die Veranstaltung zu überwachen. Neben der Verbesserung der Sicherheit wird es eine weitere bedeutsame Neuerung geben –
der Start beim Schwimmen beginnt auf der Rückseite des Sees, so dass die Sportler in Richtung Zuschauer schwimmen. Nach einem Wasserausstieg erfolgt dann das Schwimmen der 500 Meter Reststrecke einmal um den See. Eine weitere Modifikation ist die Vorverlegung der Wettkämpfe für die Schüler und Jugendlichen – sie starten bereits um 9.15 Uhr bzw. 9.35 Uhr, während die Hauptveranstaltung für etwa 10.15 Uhr vorgesehen ist. Die Siegerehrungen für die Kinder können dadurch auf 11 Uhr vorverlegt werden, so dass reichlich Zeit bleibt, um die Ehrung der erwachsenen Teilnehmer gegen 14 Uhr durchführen zu können. Durch die Zeitplanänderungen bei den Läufern soll eine Entzerrung des gesamten Wettkampfs erreicht werden. Insgesamt werden etwa 150 Helfer im Einsatz sein – darunter neben DLRG-Mitgliedern auch das DRK, THW, die Lampertheimer Feuerwehr, der Wassersportverein, Mitglieder des „Lauftreff“ und des CC Rot-Weiß Lampertheim. Aktuell liegen über 300 OnlineAnmeldungen vor (maximale Teilnehmerzahl: 550) – Interessenten können sich gerne noch bis spätestens Montag, 23. Juni, 18 Uhr, anmelden unter anmeldung@triathlon-lampertheim.de. Weitere Informationen rund um den Triathlon erhalten Sie über Helmut Wetzel unter dlrg-lampertheim2.vors@tonline.de. Sigrid Samson
LOKALES
MITTWOCH, 14. MAI 2014
3
Ausverkauftes Jubiläumskonzert mit buntem Melodienstrauß der Liebe
@
120 Jahre Gesangverein Frohsinn Biblis 25 Jahre Frauenchor ein Fest der Freude“ mit dem gemischten Chor und Instrumentalkreis war dem Jubiläum gewidmet. Den bunten Strauß der Liebeslieder banden auch der Frauenchor, der Männerchor und immer wieder der gemischte Chor mit dem Instrumentalkreis. Die Sologruppe der Frauen hatte mit „The Rose“ und „Dream, Dream“ zwei englischsprachige Lieder gewählt. Mit der Sologruppe der Männer lernte das Publikum unter anderem den schönen „Frühling in Sorrent“ kennen. Mit den Solobeiträgen „Ach, ich hab in meinem Herzen“ und „Can you feel the love tonight“ beeindruckten Ferdi Mieth und Dr.
Nikolaus Wachtel das Publikum ganz besonders. Die Begeisterung im Bürgerzentrum drückte sich immer wieder im Beifall aus, aber sie war auch zu spüren. Wenn Melodien und Rhythmen ihre mitreißende Wirkung entfalteten, Liedtexte zu Herzen gingen und die Geige wehmütig schluchzte, ging ein sanftes Wiegen durch die Reihen oder man klatschte mit. Am Ende des Jubiläumskonzerts steigerte sich der Beifall ein weiteres Mal und belohnte Sängerinnen und Sänger, Dirigent Herbert Ritzert und den Instrumentalkreis für zwei schöne Stunden. Hannelore Nowacki
Vor 25 Jahren wurde der Frauenchor gegründet, eine Entscheidung, über die sich die Frauen beim Gesangverein Frohsinn immer noch freuen. Fotos: Hannelore Nowacki
KÜCHEN INDUSTRIE MESSE
Nur an 3 Tagen ! DONNERSTAG
15.
MAI
FREITAG
16. MAI
63%
MIT GROSSEM WERKSVERKAUF
SAMSTAG
17.
MAI
Bis zu 1
AUF ALLE KÜCHEN FAST
BIBLIS – Ein Konzert mit Herz war am Samstagabend im Bürgerzentrum geboten. Die Liebe stand im Mittelpunkt, zwar auch das doppelte Vereinsjubiläum, aber gefeiert wurde mit großer gesanglicher Leidenschaft und hervorragendem Können die Liebe. Entsprechend herzlich war auch die Dekoration mit roten Rosen und Herzen in vielen Größen. Das Konzert war bereits Tage zuvor ausverkauft, über 360 Besucher durften sich freuen, dabei zu sein. Landrat Matthias Wilkes hielt eine Ansprache, Bürgermeister Felix Kusicka dankte dem Verein für sein Engagement in einem Grußwort. Im Publikum waren zahlreiche Vertreter des öffentlichen Lebens, Gurkenkönigin Rosa I. und ihre Prinzessin Geena sowie der Ehrenvorsitzende Markus Wachtel und der frühere Frohsinn-Dirigent Werner Stöckel. Vereinsvorsitzende Inge Gölz sagte nach einem kurzen Streifzug durch die Vereinsgeschichte mit ihren Höhen und Tiefen: „Ich freue mich ganz besonders, dass wir Frauen 25 Jahre dabei sind“. „Der Name Frohsinn macht dem Gesangverein alle Ehre“, sagte Landrat Matthias Wilkes in seiner Festansprache zum VereinsDoppeljubiläum. Rückblickend auf die 120-jährige Vereinsgeschichte erinnerte Wilkes an die Gründung des Vereins zur Kaiserzeit und an die zwei Weltkriege. Mit Blick auf jüngste Entwicklungen merkte Wilkes an: „Atomkraftwerke kommen und gehen, aber der Gesangverein Frohsinn, der bleibt“. Eine gelungene Pointe, die beim Publikum gut ankam. Mit Optimismus gehe der Verein seit jeher in die Zukunft. Beeindruckt zitierte der Landrat das Motto des Gesangvereins: „Wir singen nicht um Gut und Geld und nicht zu eitler Pracht, nein, das, was uns zusammenhält, es ist der Töne Macht“. Die Wirkung dieser Macht, verbunden mit einem großartigen Konzertprogramm zum weltumspannenden Thema Liebe, konnte das Publikum in den folgenden zwei Stunden selbst erleben. „Ein Melodienstrauß der Liebe“ wurde mit fast dreißig Stücken überreicht, darunter auch Medleys bekannter Liebeslieder. Der Instrumentalkreis Bürstadt begleitete das Gesangskonzert bei mehreren Stücken und begeisterte das Publikum mit eigenen Beiträgen, darunter die „Annen-Polka“ zur Begrüßung, „Lockenköpfchen“ und „Faszination“. Der gemischte Chor begann das Gesangsprogramm mit dem Lied „Gut wieder hier zu sein“, das auch die Stimmung des Publikums widerspiegelte. Das Lied „Wir feiern
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
1) Nicht gültig für in unseren aktuellen Prospekten beworbene Artikel, die in unserer Ausstellung gekennzeichnet sind, und bereits reduzierte Ware sowie Artikel der Marken Miele, Bora, LIEBHERR, Leonardo by Pelipal, Musterring, Team 7, Berbel, Gutmann und Gaggenau sowie Artikel aus unserem Trendhaus. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen! Nur gültig für Neuaufträge bis zum 30.06.2014.
www.ehrmann-gilb.de • www.ehrmann-gilb.de • www.ehrmann-gilb.de • www.ehrmann-gilb.de
EHRMANN Frankenthal
ein
EHRMANN Reilingen
Rh
Große Anerkennung für den Gesangverein durch Landrat Matthias Wilkes, der das Engagement der Sängerinnen und Sänger nur für die vereinende Macht der Töne hervorhob. Das Konzertprogramm wurde von den beiden Vorsitzenden Inge Gölz und Hans Seibert gemeinsam mit Dirigent Herbert Ritzert und dem Vorstand zusammengestellt.
EHRMANN Landau
Landau in der Pfalz Ehrmann Wohn- und Einrichtungs-GmbH Lotschstraße 9, 76829 Landau Tel. 0 63 41/977-0
Herxheim in der Pfalz Möbel Gilb GmbH & Co. KG St.-Christophorus-Str. 4-6, 76863 Herxheim Tel. 0 72 76/980-0
Reilingen bei Hockenheim Ehrmann Wohn- und Einrichtungs-GmbH Hauptstraße 201, 68799 Reilingen Tel. 0 62 05/94 02-0
Frankenthal in der Pfalz Ehrmann Wohn- und Einrichtungs-GmbH Wormser Straße 119, 67227 Frankenthal Tel. 0 62 33/49 69-0
GILB Herxheim
STADTNACHRICHTEN Netzwerk der Forscherwerkstätten lädt am 14. Mai in die Sedanhalle ein
der Woche
7. Lampertheimer Forschertag
Jonas Emilian
LAMPERTHEIM - Am heutigen Mittwoch, 14. Mai, findet in der Zeit von 14 bis 16 Uhr in der Sedanhalle der 7. Forschertag des Netzwerkes der Lampertheimer Forscherwerkstätten statt. Die offizielle Eröffnung mit Darbietungen des Schulchores der Schillerschule und der Klasse 2a sowie den Grußworten der Ehrengäste ist um 14.30 Uhr. Der einmal jährlich, jeweils im
geboren am:
16.04.2014 Gewicht:
3500 g
Wechsel an einer der Lampertheimer Grundschulen stattfindende Forschertag hat nunmehr schon eine gute Tradition und zeugt von der hervorragenden Zusammenarbeit der Bildungseinrichtungen in Lampertheim von den Kindertagesstätten über die Grundschulen bis hin zum Lessing-Gymnasium. Beim Forschertag präsentieren alle Mitglieder des Netzwerkes Beispie-
le ihrer naturwissenschaftlichen Arbeit. Ein bunter und vielfältiger Markt der Möglichkeiten erwartet die Besucher, wobei es auch viele Mitmachangebote für Kinder gibt. Vor der Sedanhalle ist das Spielmobil der Stadt mit Bewegungsangeboten präsent. Alle Eltern sind zusammen mit ihren Kindern herzlich zum Forschertag eingeladen. zg
Spannung und Unterhaltung für Kinder von 6 bis 10 Jahren am 14. Mai
Mit Flitze im Bücherdschungel nach Hofheim
50 cm
Größe:
MITTWOCH, 14. MAI 2014
Es freuen sich die glücklichen Eltern und der große Bruder
Simon & Jennifer Leschinski mit Samuel André jb.10mi12
Ihr Partner von der Beratung bis zur Realisierung – alles aus einer Hand!
HOFHEIM - Heute, Mittwoch, 14. Mai, laden Flitze Feuerstein, das Langeweile Löschmobil der Stadtjugendpflege und die Stadtbücherei Lampertheim wieder alle Kinder zwischen sechs und zehn Jahren ein, gemeinsam einen tollen Nachmittag zu verbringen. Im Rahmen der Aktion „Flitze im Bücherdschungel“ soll es Spannung und Unterhaltung geben und die Lust am Lesen geweckt werden. Von 15 bis 16.45 Uhr dürfen die Kinder im Bürger-
haus in Hofheim den lustigen oder spannenden Geschichten zuhören. Im Mittelpunkt steht das Buch „Das Monster aller Monster“ von Patrick MCDonnell, erschienen im Aladin-Verlag. Drei kleine Monster streiten sich, wer von ihnen das größte und fieseste ist. Bis sie eines Tages ein noch größeres, ein oberfieses Monster erschaffen. Igitt! Huch! Upps! Was haben sie getan? Im Anschluss an die der Lesung ist Zeit seiner Fantasie und Kreativität freien Lauf zu lassen. Passend
zum Buch werden Spiel- und Bastelideen angeboten, um sich auszuprobieren, zu toben und einfach mal Spaß zu haben. So lernt jeder Bücher auch mal anders kennen! Der Eintritt ist kostenlos und es bedarf keiner Anmeldung. Für nähere Informationen und Fragen steht die Stadtjugendpflege unter der Telefonnummer 06206/951-754 oder via E-Mail unter Jugendpflege@Lampertheim. zg de gerne zur Verfügung.
Vortrag am 15. Mai informiert über lohnende Einsatzmöglichkeiten
Sonnenenergie in Bürstadt weiter auf dem Vormarsch Fliesen Schmidt GmbH · Spargelweg 6 · Lampertheim · (0 62 06) 5 29 82/3
Besuchen Sie uns, wir beraten Sie gerne.
www.trendfliese.de
Komplett Bad- und Wohnraumsanierung, Verlegung von Wand- und Bodenfliesen aller Art. Sanitärarbeiten, staubfreies arbeiten, 300 m² Ausstellung!
Mo.–Fr. 8–12 Uhr + 14–18 Uhr Sa. 8–12 Uhr Mi. Nachmittag geschlossen.
NOTDIENSTE Ärztliche Notdienste An den Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst von den Ärzten im Ried durchgeführt. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter 06206– 51434. Am Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag und Sonntag (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Tel. Nr. 06206–51434. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 14. Mai:
Hubertus-Apotheke, Lampertheim Bürstädter Str. 51, Tel: 06206-53225 Wormser Stadt-Apotheke, 67547 Worms, Kämmererstr. 46, Tel: 06241-24516 Helenen-Apotheke, Lampertheim Ernst-Ludwig-Str. 10, Tel: 06206-2383 Adler-Apotheke, Worms, Neumarkt 1, Tel: 06241-24600
15. Mai: 16. Mai: 17. Mai:
Zahnärzte
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 14. Mai nachmittags: Hr. M. Streckfuß, im Ärztehaus am Heilig-Geist-Hospital, 64625 Bensheim, Rodensteinstr. 92, Tel. 0 62 51 / 23 21 (Alle Angaben ohne Gewähr)
BÜRSTADT - Die Stadt Bürstadt trägt den Namen Sonnenstadt zu Recht. Nach einer aktuellen Erhebung ist in der Riedkommune mittlerweile eine Anlagenleistung von eindrucksvollen 13,1 Megawatt installiert. Damit können jährlich knapp 11 Millionen Kilowattstunden Strom vor Ort erzeugt werden. Rechnerisch sind schon rund 20 Prozent des gesamten Stromverbrauchs in Bürstadt allein von der Sonne gedeckt. Bundesweit liegt die Quote von Solarstrom erst bei 5,3 Prozent. Sonnensegel, Sonnenwand, die Bürgersolaranlage auf dem Rathausdach oder das Solarfreibad sind einige Beispiele dafür, wie in Bürstadt die kostenlose Sonnenenergie wirtschaftlich genutzt wird. Die umweltfreundliche solare Strom- und Wärmegewinnung sind dabei gleichermaßen von Bedeutung. Doch selbst in einer Sonnenstadt bestehen immer noch Ausbaupotentiale. „Aufgrund sin-
kender Anlagenpreise sind die Rahmenbedingungen für die Photovoltaik gerade für den Einfamilienhausbereich günstig“, sagt der Bürstädter Umweltbeauftragte Micha Jost. Nach seiner Ansicht ist der Erfolgsfaktor die Optimierung des Eigenstromverbrauchs. „Die Wirtschaftlichkeit steigt in dem Maße, wie der vergleichsweise teure Steckdosenstrom durch selbst erzeugten Photovoltaikstrom ersetzt werden kann“, beschreibt Jost die Zusammenhänge. Um den Bürger diese Möglichkeiten ausführlich vorzustellen, ist am 15. Mai 2014 der Energieexperte Bernd Müller im Bürstädter Rathaus zu Gast, der über die Chancen der Sonnenenergienutzung informiert. Der praxisnahe Vortrag des Solarfachmanns von der Energieagentur Bergstraße soll interessierte Bürger in die Lage versetzen, die Eignung ihres Daches und
die Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaik- bzw. Solarwärmeanlage zu beurteilen. Er gibt Antworten auf Fragen wie zum Beispiel: Welche Art der Solarenergienutzung ist für mich die richtige? Mit welchem Ertrag kann ich rechnen? Was kostet eine Anlage? Worauf muss ich bei der Beurteilung eines Angebotes achten? Der Vortrag ist kostenlos und findet um 19 Uhr im Sitzungssaal des Bürstädter Rathauses (Rathausstr. 2) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Bürstädter Veranstaltung steht in Verbindung mit der bundesweiten „Woche der Sonne“, die das Thema „Solarenergie“ vom 9. bis 18. Mai 2014 in den Fokus rückt. Weitere Informationen zu diesem Thema gibt es beim Umweltbeauftragten der Stadt Bürstadt, Micha Jost, telefonisch unter 06206/701-235 sowie per E-Mail unter micha.jost@buerstadt.de. zg
GASTSTÄTTE – WEINGUT – GÄSTEZIMMER Hauptstr. 2 · 67308 Einselthum · Tel. (0 63 55) 23 23 www.wellers-weinhaeusel.de
Sie14 –uabns9 Uherr Genießen ck sbuffet
Sonntag, 18. Mai 20
Schlachtbuffet Frühstü
und in Ihrem Wanderell Z er tal Au sflugsziel im
Öffnungszeiten: Dienstag ab 16 Uhr, Mi. bis So. ab 11.30 Uhr mit durchgehend warmer Küche
sf20mi14
Baby 4
TERMINE 16. Mai
MusikkulturExtra: Udo Jürgens – Das Beste einer deutschen Legende, Bürgerhaus Hofheim, 20 Uhr Kaffee- und Kuchenverkauf – der Evangelischen Pfarrgruppe, Wochenmarkt Bürstadt, ab 7 Uhr Eröffnung Marktplatz – Bürstadt, 18.30 Uhr
17. Mai
Mittelalterlicher Markt – Freibad Lampertheim, 11 bis 19 Uhr Eröffnung Frühjahrsmarkt – Bürstadt, 14 Uhr
18. Mai
Mittelalterlicher Markt – Freibad Lampertheim, 11 bis 19 Uhr Verkaufsoffene Innenstadt – Bürstadt, 13 bis 18 Uhr
20. Mai
Eröffnung der 32. Ausstellung Kunst im Amtsgericht - musikalische Untermalung mit der Gruppe „Tiny Ballroom Orchestra“, Amtsgericht Lampertheim, 19 Uhr
21. Mai
Salut Salon - „Die Nacht des Schicksals“, Bürgerhaus Bürstadt, 20 Uhr
22. Mai
Kinderkino - Zehntscheune, Lampertheim, 15 bis 16.45 Uhr
23. Mai
Kaffee- und Kuchenverkauf – der Pfarrgruppe Bürstadt, Wochenmarkt Bürstadt, ab 7 Uhr
25. Mai
Jubilläumskonzert - Konzert mit dem Jugend- und großen Orchester der KKM, Bürgerhaus Bürstadt, 15 Uhr Weitere Termine: www.tip-verlag.de Zenara mit LongLife Arm
Vorsitzender der HessenSPD besucht am 16. Mai Projekt der Dammrückverlegung
„TSG“ kommt nach Lampertheim LAMPERTHEIM - Der Vorsitzende der HessenSPD, Thorsten Schäfer-Gümbel, besucht im Rahmen des Europawahlkampfes seiner Partei Lampertheim. Gemeinsam mit Vertretern des hiesigen Ortsvereins sowie der SPD-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung wird Schäfer-Gümbel, der zwischenzeitlich
auch als stellvertretender Vorsitzender des Bundes-SPD fungiert, das von der EU maßgeblich geförderte Projekt der Dammrückverlegung Kirschgartshausen zwischen Lampertheim und Mannheim besuchen. Dort wird es seitens der Stadtverwaltung Informationen zum Projekt und seinen Hintergründen geben. Stattfinden wir
dieser Termin am Freitag, 16. Mai ab 14 Uhr. Treffpunkt für den Ausflug ist in der Nähe des Rheinufers an der Straße „Der Hohe Weg zum Rhein“ in Mannheim-Kirschgartshausen. Interessierte Gäste sind herzlich eingeladen bei dieser öffentlichen Veranstaltung mit dabei zu sein. zg
Formvollendet
Erleben Sie die neue Dimension des Markisendesigns mit der innovatiiven Kassetten-Markise weinor Zenara!
Lebensraum Terrasse l
Dreißigacker & Sohn
Monsheimer Str. 18 • 67549 Worms Tel. (0 62 41) 59 18 44 Fax (0 62 41) 59 22 76 www.dreissigacker-sohn.de cf.19sa14
Sei getrost und unverzagt, denn der HERR dein Gott ist mit dir in allem was du tust. Josua 1,9
Neu in Groß-Rohrheim
Grabmale M.Hochhaus
Margarete Krebs geb. Wetzel * 02. November 1923
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied:
Grabsteine - Natursteine – Inschriften – Ornamente Bildhauerarbeiten – Bronze - Gartensteine
Freiherr-vom-Stein-Str.15 68649 Groß-Rohrheim
Tel.: 06245 200 96 96 Termine nach Vereinbarung
www.grabmale-marcus-hochhaus.de
† 11. Mai 2014
Lampertheim, den 13. 05. 2014 Wachthausstr. 30
Ferdinand und Erika Crnjak geb. Krebs mit Jennifer und Christopher
Die Beerdigung findet am Donnerstag, dem 15. 05. 2014, um 13.00 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim statt.
BESTATTUNGEN Lampertheim Waldfriedhof 15. Mai, 13 Uhr, Beisetzung, Margarete Krebs geb. Wetzel, 90 J.
Bürstadt
15. Mai, 13 Uhr, Bestattung, Elisabetha Held geb. Fetsch, 92 J.
Bobstadt
19. Mai, 11 Uhr, Bestattung, Gisela Herbert, 89 J.
Biblis
13. Mai, 13.30 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Gerhard Schibensky, 85 J.
6
LOKALES
Vier Ortsvorsteher schickten offenen Brief an Umweltministerin und Abgeordnete
MITTWOCH, 14. MAI 2014
Weinprobe des Fördervereins zur Renovierung der Domkirche führte nach Österreich
„Der Wein erfreut des Menschen Herz“ Zwischenlager in Biblis und auf Atommüll-Rücknahme verursachen Unruhe www.tip-verlag.de @ Bildergalerie NEUSCHLOSS – Es ist nicht weit genug weg, um keine Gefahr zu sein. Das meint die Neuschlösser Ortsvorsteherin Carola Biehal zum Thema Atomkraftwerk Biblis, das zwar keinen Strom mehr produziert, nun aber bis 2046 ein genehmigtes oberirdisches Zwischenlager für Brennelemente auf dem Kraftwerksgelände betreiben darf. Drei weitere Ortsvorsteher teilen ihre Sorge, die besonders durch die aktuelle Diskussion um die Rücknahme von Atommüll aus den Wiederaufbereitungsanlagen in La Hague in Frankreich und dem britischen Sellafield verstärkt wird. Bei einem Pressegespräch im Bürgersaal am Freitagnachmittag, an dem die besorgten Ortsvorsteher Hans-Georg Gött (Bobstadt), Karl Heinz Berg (Hüttenfeld) und Horst-Werner Schmitt (Rosengarten) teilnahmen, ging es vor allem um die Frage, wie die Bürger der Region und Vertreter der lokalen Politik in den Fragen Rückbau, Zwischenlager und zusätzliche Mülleinlagerung besser informiert und an Entscheidungen beteiligt werden können. „Es kann nicht sein, dass man sich alle Informationen mühsam aus dem Internet und anderen Quellen heraussuchen muss, diese Zeit haben wir gar nicht“, gab Ortsvorsteher Schmitt zu bedenken. Einen ersten Anstoß wollten die vier Ortsvorsteher mit ihrem offenen Brief an die hessische Umweltministerin Priska Hinz und die Abgeordneten der Regierungskoalition geben, der die Adressaten bereits im April erreicht hat. Insgesamt weitere zehn Ortsvorsteher und Bürgermeister in der Umgebung hatten sie für ihre Initiative gewinnen wollen, doch eine Resonanz kam nicht. Die Gemeinde Biblis scheide dafür von vornherein aus, da sie bereits in die Diskussionsprozesse integriert werde. Die vier Orts-
Die Ortsvorsteher wissen um die Sorge vieler Bürger und teilen diese Beunruhigung, die durch den Atommüll praktisch vor der eigenen Haustür entstanden ist: Hans-Georg Gött (von links), Carola Biehal, Karl Heinz Berg und Horst-Werner Schmitt. Foto: Hannelore Nowacki vorsteher teilen die Unruhe vieler Bürger der Region und schlagen in ihrem offenen Brief daher vor, einen „Regionalrat“ zu gründen, in dem Bürger ebenso vertreten sind wie Experten, die Politik und die Wirtschaft. Sie meinen: „Die größtmögliche Sicherheit und Lebensqualität für unsere gesamte Region muss gewährleistet sein“. Ortsvorsteher Berg findet beispielsweise die oberirdische Lagerung hochaktiver Abfälle, die große Hitze produzieren, äußerst riskant. Die Initiative treibt zudem die Sorge um, dass aus dem langfristig bis 2046 genehmigten Zwischenlager in Biblis eines Tages eine Art Endlager werden könnte. Sie fragen: „Wie lange dauert eine Zwischenlösung?“. Dabei sehen sich die vier Ortsvorsteher keineswegs als eingefleischte Atomkraftgegner, das betonen sie immer wieder, um Missverständnissen vorzubeugen. „Ganz im Gegenteil, ich war nie gegen Atomkraft“, bekannte Gött.
Stellen · Jobs Suche Fitnesstrainer/in mit A-Lizenz
und Physiotherapeut/in mit Zusatzausbildung für Lymphdrainage in Teilzeit in Bürstadt. Chiffre 20/3
Freundliche Bedienung gesucht für 1 - 2 x pro Woche od. mehr Wein-Wetzel Lampertheim, Tel. 0 62 06 - 43 03 ab 18 Uhr oder ab 11 Uhr: 0172 - 719 58 98
Freundliche/r, engagierte/r
WWW.TIP-VERLAG.DE
Wir hätten da etwas interessantes für Sie!
ck07mi14
Wir suchen für unsere renommierten Kunden im Raum Worms
• Mehrere Gabelstaplerfahrer (m/w) mit Erfahrung • Helfer (m/w) für den Produktionsund Lagerbereich mit Erfahrung von Vorteil mit Führerschein und PKW Wir bieten Ihnen: • Faire Konditionen • Umfassende Sozialleistungen • Regionale Einsätze Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Rathenaustraße 18 67547 Worms (0 62 41) 30 97 20 Öffnungszeiten: Mo-Fr von 8–17 Uhr
jo.20mi14
Tel. 0 62 06 - 5 47 77 dr.janenz@t-online.de
dw19sa14
ab sofort gesucht.
wDie kreative Privatschule für berufliche Bildung in Baden-Württemberg
G am 20. Mai INFOVERANSTALTUN EGS der AfK : für alle BERUFSKOLL n,
sig & Design, Produkt-De Grafik-Design, Mode skolleg ruf Be s da d un asium das Technisches Gymn .00h 18 entation von 17.00 für Technische Dokum
Schuljahr 2014/2015
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung für das Berufskolleg für Grafik-Design, Profil Experimentelle Gestaltung das Berufskolleg für Mode Profil Experimentelle Form
und Design,
das Technische Gymnasium, Profil Gestaltungs- und Medientechnik, Neigung Bildende Kunst Wir sind ein super Team und bieten einen Job mit flexiblen Arbeitszeiten und viel Spaß.
das Berufskolleg für Technische Dokumentation, Profil Multimedia oder Profil Film und Video
Haben wir ihr Interesse geweckt?
Der beste Weg zu Deinem erfolgreichen Schulabschluss!
Tupperware-Bezirkshandlung Bergstrasse Manuela Abel Berliner Ring 143, 64625 Bensheim-Auerbach Telefon: 06251/ 93 97 48 E-Mail: Bergstrasse@bzh.Tupperware.biz
freundliche Bewirtungsteam eine Selection Blauer Zweigelt aus dem Jahr 2012 vom Weingut Lenz Moser aus dem Burgenland aus. Am Schluss kam ein Blaufränkischer Hochäcker aus dem Burgenland in die Gläser, der vierte Rotwein, nachdem in der ersten Runde vier Weißweine probiert wurden. Dekan Geil empfahl als Einstellung zum Wein den Rat eines Dr. Paulus, der als Experte meinte: „Der Wein erfreut des Menschen Herz“, auch sei „nicht die Weinwissenschaft die Hauptsache, sondern der Wein“. Eine ebenfalls fundierte Meinung vertrat der Dichter Wilhelm Busch – das Zitat war auf der Weinkarte zu lesen: „Ein Trinkgefäß, sobald es leer, machte keine rechte Freude mehr“. Und was sagte Martin Luther? Dekan Geil klärte auf: Der Reformator schätzte den Wein als „gesegnet in der heiligen Schrift“, dagegen sei das Bier menschliche Tradition. Der Dekan erinnerte auch an den Glykol-Skandal, der Mitte der 1980er Jahre die Welt der Weingenießer erschütterte, jedoch zum Wendepunkt wurde. Die österreichischen Kellereimeister verlegten sich nun darauf, das Lesegut qualitativ auszubauen, mit dem neuen Ziel Qualität nach Weltstandard anzubieten. Hannelore Nowacki
Stellen · Jobs
AUS DER GESCHÄFTSWELT
ANZEIGE
Schülerschreibwettbewerb der Akademie für Kommunikation für alle Interessierten ab Klassenstufe 9
das Berufskolleg für Produkt-Design, Profil Experimentelles Gestalten, 3-D
Unverbindliche Informationen über die Tätigkeit der Tupperware Berater/in erhalten Sie in unserem Ausstellungs-/ Schulungszentrum Bergstrasse.
für ihre Unterstützung. Der Erlös aus den Einnahmen komme der Zahlung für die Orgel zugute. Über zwanzig Helfer und Helferinnen des Fördervereins kümmerten sich um das Wohl ihrer Gäste. Als Motto hatten die Weinspezialisten „trun’t in der Wachau“ gewählt. Angereichert und abgerundet war die Weinprobe mit österreichischen Spezialitäten vom Büffet wie Schnitzel Wiener Art mit einem pikanten Kartoffelsalat und zartem Rindersaftgulasch mit Semmelknödeln, dazu ein fein abgeschmeckter Krautsalat. Warmer Apfelstrudel mit Vanilleeis läutete den kulinarischen Schlussakkord ein. Als Auftakt für die folgende Probe der Rotweine schenkte das
Stellenanzeigen im TIP Talente gesucht!
für Vollzeittätigkeit im Assistenzbereich u. unterstützende Verwaltungstätigkeit zur Verstärkung unseres Teams
Da hört man gerne zu – Dekan Karl Hans Geil präsentiert die einzelnen Weine mit vielen inspirierenden Anmerkungen und Wissenswertem zum Anbaugebiet und zur Geschichte. Fotos: Hannelore Nowacki
Gute Stimmung ist bei der erlesenen Weinprobe garantiert.
Du zeichnest viel und überall? Du interessierst Dich für Medien? Du fotografierst mit Begeisterung? Andere sagen, Du bist kreativ?
Zahnarzthelfer/-in (ZFA)
Bewerbungen bitte an: Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Volker Janenz Kaiserstraße 7 68623 Lampertheim
Aber die Energieanbieter, die über Jahrzehnte hohe Gewinne mit der Atomkraft erzielt haben, sollen die Kosten der Standortsuche für ein deutsches Endlager und den Lagerbau „zumindest zu einem großen Teil übernehmen“. So steht es im offenen Brief, in dem die Verfasser zudem ablehnen, „dass noch zusätzliche aufbereitete radioaktive Abfälle am Kernkraftwerkstandort Biblis oberirdisch gelagert werden sollen“. Allerdings zeigt die Initiative der Ortsvorsteher Verständnis für die Endlagersuche. „Deutschland braucht Endlager“, doch „sollten sie so ausgewählt werden, dass Mensch und Natur möglichst wenig betroffen sind“. Nun hofft die kleine Initiativgruppe der Ortsvorsteher auf mehr Transparenz, mehr Informationen – und Unterstützung. Ortsvorsteher Berg formulierte es so: „Wenn es nur die kleine Kugel wäre, die die große Kugel ins Rollen bringt“. Hannelore Nowacki
LAMPERTHEIM – Stimmungsvoll erleuchtet war der Raum, erfüllt von angeregten Gesprächen, die heiteren Tischrunden in Erwartung immer neuer Genussfreuden. Das Bühnenbild zu Beginn: Vor dem blauen Vorhang ein Stuhl, ein zierlicher Beistelltisch mit zwei entzündeten Kerzen und ein Weinglas. Wer schon öfter eine Weinprobe des Fördervereins zur Renovierung der Domkirche miterlebt hat, weiß – einige schöne Stunden sind zu erwarten. Die Unterhaltungen werden stetig beschwingter, während die Köstlichkeiten aus Kellerei und Küche für das leibliche Wohl sorgen. Das freundliche Bewirtungsteam des Fördervereins schenkt die Weine aus und Dekan Karl Hans Geil präsentiert die Weine auf wunderbare Weise mit Freude und Fachkunde erzählend, dass allein das Zuhören die Vorfreude steigert. So war es wieder am Freitagabend in der ehemaligen Notkirche, als über 150 Gäste der Einladung des Fördervereins zur Renovierung der Domkirche gefolgt waren und für einen Kostenbeitrag von 25 Euro pro Person in den Genuss sorgsam ausgesuchter, fein ausgebauter Weiß- und Rotweine aus den Weinanbaugebieten Burgenland, Südsteiermark und der Wachau kamen. Vereinsvorsitzender Herbert Eichenauer begrüßte die Gäste und dankte den Gönnern und Sponsoren des Fördervereins
Mach Dein Abitur oder Deine Fachhochschulreife an der Akademie für Kommunikation in Mannheim! Augustaanlage 31, 32, 37 | 68165 Mannheim | Fon: (0621) 324709-10/-20 Fax: (0621) 32470919 | mannheim@akademie-bw.de | www.akademie-bw.de www.facebook.com/Akademie.fuer.Kommunikation.Mannheim Mannheim | Heilbronn | Karlsruhe | Pforzheim | Stuttgart | Ulm | Freiburg
„Zeichen setzen 2014“ Die Akademie für Kommunikation in Baden-Württemberg schreibt den Schülerwettbewerb „Zeichen setzen“ aus. Dieser Wettbewerb appelliert an alle interessierten und schreibbegeisterten Schüler ab der Klassenstufe 9. Die Akademie für Kommunikation will damit auch auf eine mögliche Zukunft in der schreibenden Zunft und auf ihre unterschiedlichen kreativen Bereiche schulischer Weiterbildung aufmerksam machen. In dem Wettbewerb der AfK stehen zwei verschiedene Aufgaben zur Auswahl. Zum einen können die Schüler eine Twitter-Geschichte schreiben zu einer für sie wichtigen Aussage. Dabei können sie die Form frei wählen – sie können einen Dialog, ein Gedicht oder eine Twitter-Meldung erstellen. Zum anderen haben die Schüler die Möglichkeit, etwas umfangreicher zu agieren und eine Erzählung oder eine Kurzgeschichte zum Thema „Wie riecht Freiheit?“ zu verfassen. Einsendeschluss ist der 6. Juni 2014. Die Fachjury besteht aus Journalisten, Schriftstellern und Deutschlehrern der Akademie für Kommunikation. Für die Schüler gibt es auch die Möglichkeit, ihren Favoriten über Facebook zu wählen und somit bei der Entscheidung
mitzuwirken. Der erste Preis ist dotiert mit 500 Euro. Beide Aufgaben werden prämiert. Alle Schüler aus Baden-Württemberg sind herzlich eingeladen, an dem Wettbewerb teilzunehmen. Nähere Informationen finden Sie unter akademiebw.de. Am Standort Mannheim unterhält die Akademie für Kommunikation seit 2002 mehrere Berufskollegs wie z. B. das Berufskolleg für Grafik-Design, Mode und Design und Produktdesign. Das Technische Gymnasium mit dem Profil Gestaltungs- und Medientechnik ist in Mannheim an der AfK seit 2009 etabliert. Seit 2012 gibt es das Berufskolleg für Technische Dokumentation/ MedienDesign mit den Profilen Multimedia und Film und Video.. Nähere Informationen zu allen Ausbildungsprofilen und -zweigen gibt es am Informationsabend, der am 20. Mai um 17 Uhr, in der Augustaanlage 31/32 stattfindet. Telefonisch Anmeldung unter 0621 – 324 709-0 ist möglich. Weitere Infos zu „Zeichen setzen“ sind der Internetseite www.akademie-bw.de zu entnehmen. www. ich-bin-die-afk.de/ZeichenSetzen w w w.facebook.com/Zeichen SetzenWettbewerb twitter.com/SetzeZeichen
LOKALES
DGB-Ortsverband Lampertheim-Bürstadt lädt am 16. Mai zu Themenabend ein
Arbeitsbedingungen bei Amazon im Fokus LAMPERTHEIM/BÜRSTADT - Der DGB-Ortsverband Lampertheim-Bürstadt lädt am Freitag, 16. Mai, um 19 Uhr zu einem Themenabend über den Online-Händler Amazon ins Vereinsheim der Garten- und Naturfreunde, Gartenstraße 48, in Bürstadt ein. Amazon ist ein börsenorientiertes US-amerikanisches Handelsunternehmen mit einer breitge-
fächerten Produktpalette. Nach eigenen Angaben hat Amazon als Marktführer des Handels im Internet die weltweit größte Auswahl. Die größte deutsche Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ist seit geraumer Zeit im Tarifstreit mit dem Online-Händler. Wenn es um die Arbeitsbedingungen seiner Mitarbeiter geht, versteht sich Amazon als Logistiker. Was dazu
führt das Amazon im Vergleich zu den Wettbewerbern deutlich geringere Löhne und Gehälter gemäß dem Tarif der Logistikbranche zahlt. Es erwartet Sie ein interessanter Abend zu den Arbeitsbedingungen bei Amazon. Als Referent und Diskussionspartner steht Ihnen Heiner Reimann vom ver. di–Landesverband Hessen Rede und Antwort. zg
Probleme
@
50%
Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de
auf jede MARKISE
Tel. 0 62 06 - 15 88 28 Barankauf Gold & Silber
Zu jeder neugekauften Markise einen Markisen.Motor im Wert von
SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK
ZAHNGOLD + ALTGOLD
ACHTUNG, FERTIG, FRÜHLING
Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 rb.03sa12
Hole Schrott Öltanks bis 10.000 Liter Haushaltsauflösung
vom Dachboden bis zum Keller.
Tel. 0 62 45 / 49 99
& Carports dachungeznu TOP Konditionen r e b Ü m Premiu vom Hersteller T DIREK
Beratung, Pflege, Service für Zweitfrisuren
Perückenstudio Lahr
PREISBEISPIELE: Überdachung inkl. Montage und Polycarbonateindeckung
4,0 m x 3,0 m = 2.350,- € 5,0 m x 3,0 m = 2.900,- € 5,0 m x 3,5 m = 3.050,- €
LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb
Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2
Sofort Bargeld
sk.10mi12
für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.
Die Stimmung war gut und es schmeckte bei der Freiwilligen Feuerwehr Bobstadt – ob draußen nach dem Regen oder in der Fahrzeughalle. Eine einmalige Gelegenheit, die es so noch nicht gegeben hatte und vielen Kindern Spaß machte. Fahrer Kevin Wiedemann hatte zahlreiche wissbegierige Fragen zu beantworten, wie er nach der ersten Fahrt erfreut berichtete. Die jungen Fahrgäste saßen vorschriftsgemäß mit Sicherheitsgurten angeschnallt auf eigens angeschafften Kindersitzen. Wehrführer Sebastian Kaiser zeigte sich angesichts der Wetterlage mit der Besucherzahl zufrieden. Zahlreiche Vertreter der Lokalpolitik waren gekommen und auch AltBürgermeister Alfons Haag stattete den Bobstädter Brandschützern einen Besuch ab. Unter den benachbarten Feuerwehren waren auch die RheinDürkheimer Kameraden mit einer starken Abordnung vertreten. Pressewart Marco Reinhardt hoffte, dass vielleicht doch noch die Hüpfburg aufgeblasen werden könnte.
„Der Wind ist das Problem“, erklärte er. Deshalb sei auch kein Zelt aufgestellt worden. Für die vorgesehene Kletterwand sah er wegen der angekündigten Sturmböen keine Chance. Dafür war im Untergeschoss der Feuerwache einiges los. Kinderschminken und Glitzertattoos waren bei den Besuchern sehr gefragt. Als Experten erwiesen sich die Jugendfeuerwehrleute im Stechen und Legen von Knoten. Unter Anleitung von Kinderfeuerwehrleiter Marcel Reinhardt brachten am Maltisch die Kinder mit Feuereifer Farbe aufs Papier. Da loderten prachtvolle Flammen, die wie die anderen ausgemalten Motive auch für Buttons verwendet werden konnten. Noch mehr Bastelmaterial enthielt die große Bastelkiste - der Feuerwehrverein hat es gespendet. Über fünfzig Helferinnen und Helfer waren im Einsatz, sie trugen rote Namensschilder in Form von Feuerwehrautos, die bei der Kinderfeuerwehr unter tatkräftiger Unterstützung der Betreuer entstanden waren. Die vor fünfzig Jahren gegründete Jugendfeuerwehr zählt zurzeit acht Mitglieder, bei der vor zwei Jahren ins Leben gerufenen noch nicht sehr mitgliederstarken Kinderfeuerwehr sind bereits weitere Kinder angemeldet. Verstärkung ist jederzeit willkommen, das machten Jugendfeuerwehrwart Christian Ludwig und Kinderfeuerwehrleiter Marcel Reinhardt im Gespräch deutlich. Zur Kinderfeuerwehr gehen die sechs- bis zehnjährigen Kinder, bei der Jugendfeuerwehr sind die zehn- bis 17-Jährigen. Hannelore Nowacki
30 Jahre Goldankauf
ng
Überdachu
K&D Überdachung GmbH Kobaltstraße 6 65428 Rüsselsheim www.KD-Ueberdachung.de
GMBH
Gold + Silber
Ankauf in Lampertheim
50 Jahre Jugendfeuerwehr – das ist eine Erfolgsgeschichte. Jugendfeuerwehrwart Christian Ludwig ist stolz auf seine Mannschaft. Fotos: Hannelore Nowacki
Tel.: 06142 70106 - 91 Fax: 06142 70123 - 82 info@kd-ueberdachung.de NEU: Ausstellung auf 200 m²
Bitte Ausweis mitbringen.
Besuchen Sie uns im Internet unter www.tip-verlag.de
Täglich
neue Lokal-Berichte, viele Fotos und mehr finden Sie auf
www.tip-verlag.de
IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de
Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 5, vom 01. 01. 2014 gültig
Auflage geprüft durch:
Jetzt auch mobil zur Traumimmobilie
Evangelische Frauen wanderten im April / Weiterer Termin am 24. Mai
Pilgern an den Hängen des Odenwaldes RIED - Pilgern hat kirchlich gesehen eine lange Tradition. In der evangelischen Kirche steht jedoch weniger eine heilige Stätte im Fokus des Pilgerwegs, sondern vielmehr ein Ausklinken aus dem Alltag und einen Hinwendung der eigenen Aufmerksamkeit nach innen. Auf einen solchen Pilgerweg haben sich unter der Leitung von Carla Bergmann am 26. April 14 Frauen aus den Dekanaten Berg-
300.-
auch mit Zähnen
Volles Haus beim Tag der offenen Tür mit Regen, Wind und Sonne Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
unseres 2013er Lagers - ALLES MUSS RAUS!!
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ?
Freiwillige Feuerwehr Bobstadt seit 50 Jahren mit Jugendfeuerwehr
BOBSTADT – Die Sonnenschirme waren aufgestellt, Tische und Bänke vor der Fahrzeughalle standen einladend da und vom Küchenstand wehten Appetit anregende Düfte in die Nase. Serviert wurden herrliche Schnitzel in mehreren Variationen. Die Speisekarte bot darüber hinaus viel Abwechslung – mit Steaks, Pommes, Currywurst, Bratwurst und Wedges. Am Getränkestand schenkte das Team routiniert die Durstlöscher aus. Nur die Sonne ließ auf sich warten. Nach dem ersten heftigen Regenschauer zur Mittagszeit wurden schnell alle Tische und Bänke mit einem großen Wischer abgetrocknet. Erste Sonnenstrahlen lockten einige warm angezogene Besucher zum Essen ins Freie. In der nahezu voll besetzten Fahrzeughalle hatte sich der Musikzug der Feuerwehren Bürstadt und Hofheim unter der Leitung von Stabführer Erik Minnder für sein mehr als halbstündiges Konzert auf schmalem Raum an der Wand entlang positioniert und befeuerte die gute Stimmung mit schwungvollen Stücken. Eine reich bestückte Kuchenund Tortentheke erwartete die Gäste in der Cafeteria – alles selbst gebacken von Feuerwehrfrauen und Frauen von Feuerwehrleuten. Den Besuchern war außerdem eine beeindruckende Fahrzeugausstellung geboten. Die Türen waren zur Besichtigung offen und weil das 50-jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr gefeiert wurde, waren die Kinder als besondere Attraktion zur Rundfahrt mit einem großen Löschfahrzeug LF 8/6 bis zum Kreisel nach Bürstadt eingeladen.
7
dw.51mi13
MITTWOCH, 14. MAI 2014
straße und Ried begeben. Mit einem meditativen Beginn in der Crescentkirche (Friedhofskirche in Bensheim) begann und endete die Tagestour in der Umgebung von Bensheim. Von dort aus erwanderte sich die Gruppe den Höhenweg zur Kirche des im Odenwald gelegenen Bensheimer Stadtteils Gronau. Unterwegs wechselten sich durch geistliche Impulse eingeleitete Schweigezeiten mit
Gesprächszeiten, Gesängen und einem gemeinsamen Mal ab. „Der Austausch über unsere Erfahrungen im schweigenden Gehen hat uns tief bewegt“, berichtet Carla Bergmann. Sie hat die gleiche Pilgertour noch einmal für Samstag, 24. Mai, von 14 bis 18.30 Uhr geplant. Anmeldungen sind bei ihr noch bis zum 19. Mai telefonisch unter 06251/706732 möglich. zg
Finden Sie die perfekte Immobilie in Ihrer Region: www.nibelungenland.immowelt.de
8
LOKALES
MITTWOCH, 14. MAI 2014
Goldenes Alter im Wonnemonat Mai
Gemeindebrief der
Einladung
Evangelischen Lukasgemeinde
zum Abendgottesdienst in der Domkirche Lampertheim zum Gedenken an die 70jährige Zerstörung der Domkirche und zum Gebet für den Frieden
Zum Glück gibts den Segen
Segen ist handfest. Segen macht Mut und gibt Rückendeckung. Segen verheißt gelingendes Leben. Im Segen steckt die Kraft Gottes. Wenn Menschen anderen und sich selbst den Segen zusprechen, versichern sie sich einer höheren Kraft. Sie können sicher sein: Gott ist auf ihrer Seite. Segen geht mit. Segen bedeutet vor allem Wegbegleitung. Menschen spüren: „Ich werde gesegnet - und Gott geht auf meinem Weg mit. Segen ist Gutes sagen, nicht schönreden. Segen öffnet die Augen für einen anderen Blick. Segen ist Geben. Segen gibt sich selbst weiter, bleibt nicht bei sich stehen. Segen erzählt Geschichten. Der Segen hilft, in Aufbrüchen und bei Veränderungen, in Krisen und bei Neuanfängen, in Partnerschaft und Freundschaft. Segen stärkt, bei neuen Heraus-
forderungen im Beruf oder wenn Krankheit und Alter das Leben einschränken. Segen kann man weitergeben. Wie gut, wenn jemand sagt: „Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein.“ Dann spürt man neue Kraft im Leben. (ms/mkr) Quelle: http://www. ekhn.de © 2014 EKHN, alle Rechte vorbehalten
AUS DER GESCHÄFTSWELT
ANZEIGE
Gaststätte Bruchweiher lädt am 16. Mai zu besonderem musikalischen Erlebnis
Benfefizkonzert mit „Sheerocks” zugunsten der Sterntaler Mannheim
BIBLIS - Zu einem besonderen musikalischen Erlebnis lädt die Gaststätte Bruchweiher, Am Bruchweiher in Biblis, am Freitag, 16. Mai, ein. Um 20 Uhr beginnt ein Benefizkonzert zugunsten der Sterntaler Mannheim mit „Sheerocks”. Die Mannheimer Band ist nun seit fast vier Jahren mit ihrem bislang immer noch einzigartigen Konzept ‘Girls Rock Covers’ auf den süddeutschen Bühnen unterwegs. Das Programm von „Sheerocks” besteht ausschließlich aus Coversongs von Frauen und wird von den atemberaubenden Frontfrauen Barbara (Lampertheim), Kate (London) und Nicole (Fürth) präsentiert, ist aber längst nicht nur etwas für Frauen. Im Gegen-
teil – der frische und mitreißende „Sheerocks”-Sound verbindet Stilelemente aus Rock, Soul, Funk und Jazz und schafft somit einen völlig neuen Hörgenuss von bekannten Titeln, die oft als nicht „coverbar“ galten. Ganz gleich ob bei großen Open Airs, Stadtfesten, Clubs oder Firmenevents – die Musik von „Sheerocks” begeistert, reißt mit und garantiert ein unvergessliches Konzerterlebnis. Einlass für das Benefizkonzert ist um 19 Uhr. Während die Ohren durch den musikalischen Sound von „Sheerocks” verwöhnt werden, kümmert sich das Team der Gaststätte Bruchweiher – nicht nur mit der beliebten und ausgezeichneten Hähnchenbraterei – um das leibliche Wohl. red
Das Gemeindezentrum war noch festlich gef laggt und erinnerte an das Festwochenende mit der Konfirmation. Pfarrer Adam Herbert konnte zahlreiche Besucher im Club des Goldenen Alters begrüßen. Mit dem Lied von Kurt Rommel „Du hast uns Herr gerufen und darum sind wir hier“ wurde die Andacht eröffnet, die Pfarrer Adam Herbert über den Guten Hirten, Jesus Christus, hielt. Nach der Andacht wurden die kleinen Gäste aus der Kindertagestätte Rosenstock erwartet, die sich gemeinsam mit der Leiterin Frau Heike Roos und der Erzieherin Ulrike Hellinger auf den Weg
gemacht hatten, um die Älteren mit Kinderliedern zu erfreuen. „Der Kuckuck und der Esel, die hatten einen Streit“ war solch ein Kinderlied, das gerne auch von allen Mitgesungen wurde. Der Auftritt der Kleinen wurde mit viel Applaus bedacht. Danach durften sich die Kleinen erst einmal erfrischen bevor es wieder auf den Nachhauseweg ging. Erika Schott und Gerda Hönemann trugen Geschichten vor und dann konnte man sich mit Kaffee und Kuchen erfreuen. Selbstverständlich stand auch die Ehrung der Geburtstagskinder auf dem Programm. Geehrt wurden: Irene Büssow, Annemarie Berns-
hausen, Hannelore Özdimir, Fritz Ackermann und Helga Hackenberg mit den Liedern “Stern auf den ich schaue“, „Befiehl du deine Wege“ und „Bis hierher hat mich Gott gebracht.“ Zum Schluss des Nachmittags gab Pfarrer Herbert noch zwei Geschichten zum Besten. Die eine handelte von der Hoffnung, die die Traurigkeit begleitet und die andere Geschichte von der Gelassenheit eines Fischers, der sich jedem Erfolgsdruck entziehen konnte. Die Segensbitte bildete den Abschluss. Eingeladen wurde noch zum nächsten Club des Goldenen Alters am Montag, den 2. Juni.
DONNERSTAG, 15. MAI 2014 21 UHR Mitwirkende: Pfarrerin Sabine Sauerwein, Pfarrer Adam Herbert Pfarrer Mario Hesse-Keil, Pfarrer Geistlicher Rat Peter Hammerich KirchenvorsteherInnen der Ev. Lukasgemeinde Jugendchor unter Leitung von Andrea Hintz-Rettenmaier Chor Mosaik unter Leitung von Ulrike Wollny Andrea Hintz-Rettenmaier, Klavier; Lukas Sauerwein, Posaune
Dankandacht der Konfirmierten und gemütliches Beisammensein Wie es schon gute Tradition geworden ist, trafen sich die Neukonfirmierten der Lukasgemeinde am Dienstag nach der Konfirmation zu einer Dankandacht in der Domkirche. Pfarrer Adam Herbert konnte im Namen seiner Kollegen und des Kirchenvorstandes zahlreiche Konfirmierte mit ihren Eltern, Paten und Patinnen, und auch Großeltern in der Domkirche begrüßen. Er sprach in seiner Kurzpredigt den Konfirmierten ein mutmachendes Wort aus dem Buche Josua zu.
So sagt Gott in Josua: Ich sage dir; sein mutig und entschlossen. Hab keine Angst und lass dich durch nichts erschrecken; denn ich, dein Gott, bin bei dir, wohin du auch gehst.(Josua 1, 9). In seiner Predigt dankte er noch einmal für den schönen Weg, den man gemeinsam im letzten Konfirmandenjahr gegangen ist. Nach der Andacht traf man sich in der Notkirche; dort war Gelegenheit in einem gemütlichen Beisammensein das zurückliegende Jahr noch einmal zu reflektieren.
Gelungene zweite Band-Jam der Bandcoaching AG des Lessing-Gymnasiums Lampertheim
Nachwuchs-Bands überzeugten mit Cover-Songs und selbstkomponierten Texten LAMPERTHEIM - Bereits zum zweiten Mal veranstaltete die Bandcoaching AG des LGL mit Unterstützung von Reimund Popp am letzten Donnerstag die Band-Jam in der Hans-Pfeiffer-Halle. „Die Band-Jam soll es jungen Künstlern und Technikern ermöglichen, auf einer großen Bühne zu spielen und in die Festival-Atmosphäre einer Halle einzutauchen“, erklärte Popp, Leiter der Bandcoaching AG und der Technik-AG des LGL. Nach der erfolgreichen Premiere des Projekts im vergangenen Jahr beteiligten sich auch diesmal zahlreiche Bands aus der Region. Christopher Ungar, Mitglied der Bandcoaching-AG und Mitstreiter der Band „Ohriginal“, begrüßte die Gäste. Den Besuchern bot sich ein buntes musikalisches Programm von Rock bis Pop, in dem sowohl Coversongs als auch selbstkomponierte Stücke enthalten waren. Die „LA
School Rockers“ der Biedensandschule starteten mit ihren Darbietungen darunter „Knocking on heavens door“ und „Smoke on the water“ – das Publikum in der Halle sang und tanzte mit. Anschließend konnten die Gäste die Beiträge der Bandcoaching-AG des LGL bestaunen, die den Gästen ein breites musikalisches Spektrum an Liedern gekonnt präsentierte – darunter bekannte Texte wie „Payphone“ von Maroon 5, „Summer wine“ und „Snow“ von den Red Hot Chilli Peppers – auch sie ernteten für ihre Beiträge viel Applaus. Auch „A-Five“, die fünf jungen Damen, die 2011 gemeinsam eine Band gründeten, konnten mit „Troublemaker“ von Olly Murs und „I need your love“ das Publikum überzeugen. Annika, Nina, Lisa, Eva und Vanessa heizten den Besuchern kräftig ein, trugen aber auch die Popmusik-Ballade „It’s so beautiful“ von Chris-
Vanessa Gutschalk von „A-Five“ zeigte wieder einmal ihr Gesangstalent und riss die Zuschauer am Abend mit.
Mitglieder der Bandcoaching-AG des LGL begeisterten die Zuschauer bei der Band-Jam in der Hans-Pfeiffer-Halle. Fotos: Sigrid Samson tina Aguilera gekonnt vor – gesungen von Vanessa Gutschalk – seit längerer Zeit in und über die Grenzen Lampertheims hinaus bekannt für ihre gute Stimme. Auch der selbstkomponierte Song der Band „When you give a smile“ begeisterte das Publikum. Die anfänglichen technischen Probleme wurden dank dem tatkräftigen Einsatz der Licht und Ton-AG des LGL schnell behoben. Es folgte „Wanted – dead or alive“ von Jon Bon Jovi – damit überzeugte das Duo „Singh meets Scheib“, ebenso wie mit zahlreichen anderen Songs. Nach einer kurzen Pause konnten „Mission Blue“ mit Rock aus dem Odenwald das musikalisch bunte Programm fortsetzen. Die sechsköpfige Band „Ohriginal“ folgte mit einer Covermischung aus Rock und Pop – bei ihrer Show mit etwas „härterem“ Rock bis hin zu gefühlvollen Balladen kam wirklich jeder auf seine Kosten – Partystimmung pur verbreitete sich in der Halle. Den krönenden Abschluss der Veranstaltung übernahmen die vier Mitglieder der Band „Enami-
ne“, die sich bereits seit ihrer Gründung 2011 durch ihre zahlreichen Auftritte einen Namen in der Region gemacht hat. Mit ihren vielfältigen Beiträgen brachten Sänger und Gitarrist Adrian Störmer, Schlagzeuger Stefan Sieveritz, Gitarrist Lukas Münzberg und Bassist Dominik Kressmann die Bühne ordentlich zum Beben. Der Band ist es außerdem gelungen, in Kürze ihre erste eigene CD auf den Markt zu bringen. „Die Bands haben sich seit letztem Jahr ein größeres Repertoire erarbeitet, das sie heute hier präsentieren können“, teilte Ungar mit. Darüber hinaus war es erstaunlich, dass sich in diesem Jahr sieben Bands gegenüber vier Bands bei der Vorjahresveranstaltung beteiligt haben. „Die Einnahmen der Veranstaltung sind zur Unterstützung sowohl der Bands als auch für den diesjährigen Abiturjahrgang vorgesehen“, ergänzte Ungar. Aufgrund der positiven Resonanz des Publikums ist eine Wiederholung der Band-Jam auch im Jahr 2015 wieder vorgesehen. Sigrid Samson
10
Kleinanzeigen • VereinsKalender
IMMOBILIEN
LAMPERTHEIM GESUCHE
VERMIETUNGEN Bü.: OG-DG-Whg. in ruhiger Lage, 3 ZKB + 2 Mans-Zi., Wohn.-Essz. offen gestaltet. Balkon, PKW-Stpl., Kellerr., gem. Waschr., KM 590,- € + NK + 2 MM Kaution, sofort frei, Tel. 01575-4180973 1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 06245-4231 LA: 1 ZKB, 45m2, Single-Kü., neu renov., ab sofort, KM 350,- € + NK 100,- € + 2 MM KT. Tel. 06218280415 od. 0177-2888154 Kleine, süße 22 m² Wohnung mit kl. Kochnische, Bad mit Dusche, ohne Keller, sehr zentral, WM 280,- €, Tel. 06206-159659 od. 950809 LA-Hofheim: Studio-Wohnung im DG, 72 m², 2 SZ, gr. Wohnstudio, Kü, Essraum, Bad, gr. Balkon, Einbauküche, Einbauschränke, Klimaanlage, Abstr., Waschr., Fahrradr., Stellpl., Gartennutzung, Vollwärmeschutz, Energieausweis, KM 500,- € + NK + 2 MM Kaution, Tel. 06241-80027 od. 0171-1154200 LA: 3 ZKTgl.-Bad, Blk., 88 m², ab 1.9. frei, an NR, KM 550,- € + NK 150,- € + 2 MM KT, neu renov., Kaltu. Warmwasseruhren vorhanden, Tel. 06206-702798
Lampertheim: 1 ZKnB,
380,- € /70,- € NK, 3 MM KT, 40 m², Friedrichstr. 50-52, prov.-frei cr.20mi14
HV Götz Tel. 0621-10849
DG-Wohnung in Bürstadt 126 m², neu renovierte 4 ZKB und Abstellraum, neu saniert, Top Zustand, provisionsfrei, keine Haustiere, ab 01.07.14, KM 650,- € + NK 150,- €. Tel. 0176 / 44 44 22 12
Bürstadt, 4 ZKB
ca. 117 m², 1. OG, Terrasse ca. 27 m², Keller, ab 01.06.2014 zu vermieten, KM 700,- € + NK + KT Tel. 0 62 06 - 68 73
Zielsicher werben
Bü.: berufstätige Fam. (4 Pers.) sucht 4-5 ZKB (3 Schlafzimmer) Wohnung od. Haus zu mieten. Tel. 0179-4128202 Unternehmer sucht Halle oder Doppelgarage ca. 30 m2 in Lampertheim. Tel. 0176-38736277 Gr.-Rohrheim: suchen dringend 3-4 ZKBB o. EBK, Garten od. Terra., DHH od. 1FH (Altbau). Tel. 06245908087 ab 17 Uhr LA-BÜ u. Umgebung: Ehepaar m. 2 Katzen/Freigänger sucht 2-3 ZKB-EG-Whg., gerne m. Terrasse u. Garten sowie PKW-Stpl. o. Garage. WM bis 650,- €, Tel. 062069271073 Ältere Dame sucht gepflegte 2 ZKB in Bürstadt, Chiffre 20/2
44-Jähriger sucht Whg. ab 85 m², mit Garten (großer Balkon) zum Kauf. Nur Lampertheim (ohne Vororte). Tel. 0172 / 28 19 154 Wir suchen
Häuser, ETW, Mietwohnungen sowie Bauplätze
für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.
Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14
VERKAUF Wohn- u. Geschäftshaus in LA Stadtmitte (Fußgängerzone) v. privat zu verkaufen. 328.000,- € VHB, Tel. 0151 / 184 09 749
STELLE Welch(e) zuverl. Schüler(in) aus der Nachbarschaft wässert bei Abwesenheit geleg. den Rasen? Bei Interesse auch Rasenmähen. (Hofh., Koreaviertel) Tel. 06241-2104060 Lehrerin gibt Nachhilfe in Fremdsprachen, Deutsch und Geschichte. Tel. 0160-6914100 Nebenverdienst durch Produktinfo‘s von Firmen auf Ihrem PKW. Mtl. 50 - 450 C, ohne Steuerkarte. Fa. Schneider 05874-98642817 o. 01525-3745249
PINNWAND Couch (3-Sitzer), 2,63 x 1,00 x 1,11 m, bunt, mit 10 Kissen, Preis VHS, Tel. 0621-775305
im
Auflage 27.000
BÜRSTADT
Pfarrgruppe
Lukasgemeinde
Do., 15. Mai, 9.15 Uhr Mariä Verkündigung Radwallfahrt der Frauengemeinschaft und Senioren nach Maria Einsiedel, 16 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier in der AH-Kapelle, 19 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit, 19.30 Uhr St. Andreas Abendamt; Fr., 16. Mai, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Aussetzung des Allerheiligsten i.d.Kirche, 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier in der Kirche, 16 Uhr St. Marienkrankenhaus Anbetung desAllerheiligsten, 16.30 Uhr St. Marienkrankenhaus Eucharistiefeier, 18.30 Uhr Herz-Jesu Heilige Messe; Sa., 17. Mai, 16 Uhr Mariä Verkündigung Begrüßung der Firmlinge im Jugendheim, 17 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit, 17.45 Uhr Mariä Verkündigung Beichtgelegenheit, 18 Uhr St. Andreas Vorabendmesse, 18.30 Uhr Mariä Verkündigung Vorabendmesse;
Do., 15. Mai, 15 Uhr gemeinsame Probe der Kinderchöre „Piano“ und „Mezzoforte“, 15.30 Uhr Gottesdienst im Sankt Marienkrankenhaus, 16.30 Uhr Jugendchor „Fortissimo“, 18 Uhr Pfadfinder, 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Mosaik, 21 Uhr Gedenkgottesdienst zur Zerstörung der Domkirche in der Domkirche; Fr., 16. Mai, 10.30 Uhr Gottesdienst im Dietrich-BonhoefferHaus, ab 14.30 Uhr Flötengruppe, Frau Harres, 16 Uhr Pfadfindergruppe „Meute Shir Khan“, 19 Uhr Jungbläser, 20 Uhr Posaunenchor; Sa., 17. Mai, 16 Uhr Andacht des Konfirmanden-Jahrgangs 2004 im Gemeinderaum1;
AUTO ANKAUF - Suche jeden PKW, Busse, Geländewagen, LKW, Pritsche, Traktoren und Wohnmobile. Guter oder schlechter Zustand. Ohne TÜV, auch mit defektem Motor. Bitte alles anbieten. Jederzeit erreichbar. Tel. 0 62 58 - 37 73 od. 0173-750 88 80
HOFHEIM Evangelische Kirche Sa., 17. Mai, 9 Uhr Konfirmandentag im Gemeindehaus
Martin-Luther-Gemeinde SPD Do., 15. Mai, 14.30 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Piano, 15.30 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Mezzoforte, 16.30 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Fortissimo, 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Mosaik, Alle Chöre Römerstraße 94; Fr., 16. Mai,19 Uhr Jungbläser Posaunenchor, 20 Uhr Posaunenchor, alle Römerstraße 94; Sa., 17. Mai, 16 Uhr Erlebnisgottesdienst, Martin-Luther-Kirche
Sportabzeichenteam
VERSCHIEDENES
Ab sofort bis zum 14. Oktober ist Treffpunkt für alle Sportinteressierten regelmäßig dienstags ab 17.30 Uhr im Stadion. Dort bieten wir jeweils Training und die Abnahme der Prüfungen an. Jeder ab einem Alter von 6 Jahren kann mitmachen, auch unabhängig von einer Vereinszugehörigkeit. Die Termine für das Radfahren sind für 27. Mai und das Schwimmen am 15. Mai geplant. Wir freuen uns auf jeden Interessent und Teilnehmer für das Deutsche Sportabzeichen und wünschen allen schon jetzt einen erfolgreichen, sportlichen Saisonverlauf 2014. Vorabinformation unter www.deutsches-sportabzeichen.de oder email ansaz-lampertheim@freenet.de.
Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ Do., 15. Mai, 10 bis 11 Uhr Gedächtnistraining, 14.30 bis 16.30 Uhr Cafeteria (mit Programm), 15 Uhr Kreativgruppe im Obergeschoß;
PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN
MITTWOCH, 14. MAI 2014
Der SPD-Ortsbezirk Hofheim lädt alle Mitglieder und Freunde zur Jahreshauptversammlung ein. Die Versammlung beginnt am Samstag, 17. Mai, um 14 Uhr, im alten Rathaus in Hof heim. Im ersten Teil werden verdiente Mitglieder geehrt. Nach einer kurzen Pause, in der sich die Teilnehmer mit Kaffee und Kuchen stärken können, beginnt dann der offizielle Teil der Versammlung. Da in diesem Jahr keine Vorstandswahlen anstehen, gibt es für die Mitglieder viel Zeit für aktuelle kommunalpolitische Themen.
Jahrgang 1939 Wir treffen uns am Do., 15. Mai, um 19 Uhr im Bürgerhaus Hofheim. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen.
Jahrgang 1942/43 Zur Fahrradtour am Donnerstag, 15. Mai, treffen wir uns um 14.30 Uhr an der kath. Kirche in Hofheim zur Fahrt nach Biblis zum „Bruchweiher“. Aus bestimmten Gründen musste die geplante Tour geändert werden. Für Nichtradler bzw. bei schlechtem Wetter, ist der Treffpunkt um 16 Uhr direkt in der Gaststätte. Für einen ungefähren Überblick der Teilnahme, bitte kurze Rückmeldung bei H. Herbert.
Jahrgang 1946/47 Der Jahrgang 1946/47 trifft sich am Mittwoch, 14. Mai, im Gasthaus „Athos“ (Bürgerhaus) um 19 Uhr.
BIBLIS
Kath. Pfarrgruppe Do., 15. Mai, 17.30 Uhr St. Peter Rosenkranzgebet, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe; Fr., 16. Mai, 11 Uhr St. Michael Hl. Messe zum Dank anl. Gold. Hochzeit der Ehel. Waltraud und Hans Allgaier, 17 Uhr Altenheim Hl. Messe, 18 Uhr Wendelinuskapelle Maiandacht gestaltet von der KAB; Sa., 17. Mai, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe;
Evangelische Kirche Do., 15. Mai, 17 Uhr Jugendtreff; Fr., 16. Mai, 7 bis 13 Uhr Kuchenund Brotverkauf auf dem Markplatz; Wir bitten um Kuchenspende und freuen uns über einen regen Besuch unserer Kirchenmitglieder. Kuchenspenden können ab 7 Uhr auf dem Marktplatz abgegeben werden. Sa., 17. Mai, 9.30 bis 12 Uhr Kinderkirchenmorgen;
KAB Am Freitag, 16. Mai, um 18 Uhr findet die von der KAB gestaltete Maiandacht in der Wendelinuskapelle statt. Mitfahrgelegenheit ab 17.45 Uhr vom Kirchvorplatz St. Peter.
GV “Liederkranz 07“ Singstunde entfällt, dafür beteiligen wir uns mit Gesangsvorträgen bei der Einweihungsfeier der Markthalle Bürstadt am Freitag, 16. Mai, um ca 21.45 Uhr.
BOBSTADT Evangelische Kirche Mi., 14. Mai, 19 Uhr Kirchenvorstandssitzung; „Auf wundersame Weise“ ist das Thema steht des Kinderkirchenmorgens am Samstag, 17. Mai, von 9.30 bis 12 Uhr in der evangelischen Kirche in Bürstadt. Wir werden gemeinsam essen, Kindergottesdienst feiern und das Thema kreativ bearbeiten. Alle Kinder ab 4 Jahren sind herzlich eingeladen. So., 18. Mai, 9 Uhr Gottesdienst mit Taufen, Kollekte für die kirchenmusikalische Arbeit;
BIBLIS Evangelische Kirche Do., 15. Mai, 16.15 Uhr Konfirmandenstunde, 17 Uhr Mini-Gottesdienst in Nordheim in der Simultankirche, 19.30 Uhr Chorprobe Kirchenchor; Sa., 17. Mai, 10 Uhr Treff der Kindergruppe im ev. Gemeindehaus in Biblis, Thema: Lecker, schmecker, …, viele Bäcker !?;
PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 27.000 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags/donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben. Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.
*Je drei Zeilen 5,-€ bis *sechs Zeilen 10,usw.
JETZT nur 99ct! /Min. NS & KV 09005-358 358** Geile Frauen - auch aus Deiner Nähe - noch heute kontakten. Ausk. 118 66 *** verlang` Worms Mutter (41) +Tochter (18) 09005 -75 65 75 *** *1,99/Min., **Festnetz. mobil abw.
Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏
Nachtfalke RUND UM DIE UHR
Worms (0 62 41) 2 50 77
©
jo.48mi13
Eroscenter59 Laufhaus Worms (01 51) 63 70 31 64
cf.47mi13
awa33mi09
e
können Si Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- €) hier ankreuzen: Ihre Anzeige hr ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post rund um die U en: eb fg au et rn ❏ Betrag liegt in bar bei auch im Inte -v e rl a g .d e *Anzeigenpreis pro Ausgabe
Name
Telefon:
Vorname
PLZ/Ort:
Straße, Nr.
Unterschrift
w w w.t ip
Jahrgang 33/34 Unser Frühlingsausf lug geht in diesem Jahr in den Spessart. Wir fahren am Donnerstag, 15. Mai, zum Waldhotel Hoppe in Dammbach anschl. nach Miltenberg. Abfahrt Biblis, kath. Kirche 10 Uhr, dann ev. Kirche und Hochhaus.
Jahrgang 1944/45 Am Dienstag, 3. Juni, ab 19 Uhr Stammtisch in der Vereinsgaststätte des Gef lügelzuchtvereins (bei Miro). Am Freitag, 6. Juni, Besichtigung des Energieparks (ZAKB) bei Hüttenfeld. Bitte anmelden bis 20. Mai bei Hans Seibert (Tel. 8580) oder Dieter Wolf (Tel. 3465).
VdK Die Mitglieder des VdK Ortsverbandes Biblis fahren am Samstag, 17. Mai, mit dem Busunternehmen Martin Müller zu den Adler Werken nach Haibach und am Nachmittag beginnt eine 2-stündige Bus-Stadtführung in Frankfurt. Gegen 18 Uhr findet der gemütliche Ausklang im Waldschwimmbad in Bürstadt statt. Die Abfahrtszeiten sind 7.45 Uhr Netto Markt, 7.55 Uhr kath. Kirche, 8 Uhr Hochhaus und um 8.10 Uhr am Rathaus in Groß-Rohrheim. Der Preis beträgt 28 Euro. Bitte bei der Anmeldung den genannten Betrag bezahlen bei Fr. Becker, Telefon 062454563. Wir würden uns freuen, wenn viele Mitglieder und Freunde aus Groß-Rohrheim, Wattenheim und Nordheim mitfahren.
NORDHEIM Evang. Kirche Do., 15. Mai, 16 Uhr Eltern-KinderTreff für Kleinkinder ab 15 Monate im ev. Gemeindehaus, 17 Uhr Mini-Gottesdienst in der Simultankirche; Fr., 16. Mai, 9 Uhr Handarbeitskreis für Erwachsene;
St. Christophorus Am Freitag, 16. Mai, lädt die Pfarrei St. Christophorus Wattenheim/ Nordheim zum Besuch des GroßRohrheimer Bauernmarktes ein. Die kath. Pfarrgemeinde bietet an der Kuchentheke leckere selbstgebackene Kuchen und Torten an. Die Cafeteria ist ab 14 Uhr geöffnet.
Gesangsverein Mi., 14. Mai, 20 Uhr Vorstandssitzung; Do., 15. Mai, 19 Uhr Chor „Sound of Voices“, 20.30 Uhr Gem. Chor
GROSS-ROHRHEIM Senioren Treff 21 Am Donnerstag, 15. Mai, findet unser nächster Ausflug statt. Abfahrt: 9 Uhr Bahnhofsvorplatz. Wir fahren mit Kilian Reisen nach Diez an der Lahn zur Firma Kaiser Backformen dort besteht die Möglichkeit im Werksverkauf einzukaufen. Die Rückkehr in Groß-Rohrheim ist für ca. 18.45 Uhr geplant. Zu unseren Ausflügen sind alle GroßRohrheimer Seniorinnen und Senioren recht herzlich eingeladen auch die, die nicht in den Senioren Treff kommen. Anmeldungen nimmt Herr Willi Nolte unter Tel.: 7533 entgegen.
KREIS BERGSTRASSE Selbsthilfegruppe Schlafapnoe Die Selbsthilfegruppe trifft sich regelmäßig jeweils am 2. Donnerstag der ungeraden Monate um 19 Uhr im Heilig-Geist-Hospital, Bensheim. Weitere Infos und Termine finden Sie im Internet unter www. schlafapnoe-kreis-bergstrasse.de, Kontaktadresse: Arno Zillig, EMail: arno.zillig@freenet.de oder Telefon 06251-65144.
LOKALSPORT
MITTWOCH, 14. MAI 2014
E-Jugend bezwingt JSG Nordheim-Wattenheim mit 5:3
SGH-Sieg in turbulenten Schlussminuten HÜTTENFELD - In einem dramatischen Match bezwang die EJugend der SG Hüttenfeld die Gäste von der JSG Nordheim-Wattenheim in den Schlussminuten mit 5:3. Die Bibliser Vorstädter nahmen nach dem Anpfiff sofort das Heft in die Hand und führten nach wenigen Minuten mit 2:0. Als Erdem Kuzu nach einem Fehlpass in der Gästeabwehr den Anschlusstreffer erzielen konnte, begann die starke Zeit der Gastgeber. Ole Wolf glich nach einem Eckball mit einem Tor per Hacke aus und Kuzu konnte noch vor dem Pausenpfiff nach einem sehenswerten Dribbling
das Spiel zu Gunsten der SGHSchützlinge drehen. Mit einer 3:2 Führung für die Gastgeber ging es in die Pause. Nach dem Wechsel sah sich die Mannschaft von Trainer Uwe Wolf unter starkem Beschuss der JSG, die dann folgerichtig durch Simon Schestag, der oft nur durch Fouls zu bremsen war, zum 3:3 ausglich. Dramatisch wurde es dann in der Schlussphase, als der Hüttenfelder Schiedsrichter nach einem Lattentreffer in „Wembley-Manier“ den Ball nach seinem Aufprall nicht eindeutig hinter der Linie sehen konnte und der JSG einen Treffer verwehrte. Ganz bitter wurde es,
als im Gegenzug Tyron Ford das 4:3 für die SGH markierte. In einer emotional aufgeheizten Schlussphase sahen sich die Gäste um die Früchte ihrer Arbeit gebracht und griffen wütend an. Doch selbst die vier Minuten Nachspielzeit konnten sie nicht zum verdienten Ausgleichstreffer nutzen. Statt dessen erhöhte Tyron Ford mit dem Schlusspfiff zum 5:3 Endstand. Unbedingt erwähnenswert ist, dass sich die Gäste aus Nordheim-Wattenheim als faire Sportsleute erwiesen und den Sieg der Hüttenfelder nach dem nicht eindeutig zu entscheidenden „Lattenehr treffer“ anerkannten.
Freuen sich über den Sieg: Die Hüttenfelder E-Junioren.
Foto: oh
Kanu-Rennsportler mit drei Siegen
TV Lampertheim 1883 Abteilung Fußball rüstet sich für kommende Saison
Max Lemke qualifiziert
Neuer Trainer für 2. Mannschaft
LAMPERTHEIM - Bei der ersten und zweiten nationalen Qualifikation der Kanurennsportler in Duisburg unterstrich der Lampertheimer Max Lemke vom Kanu-Club Lampertheim seine absolute Ausnahmestellung bei den Junioren. Mit insgesamt drei Siegen und zwei zweiten Plätzen im K1 der Herren dominiert er die nationale Rangliste und setzt damit ein echtes Ausrufezeichen. Nun gilt es, die gute Form für die bevorstehende Europameisterschaft Ende Juni in Frankreich zu festigen. Der sportliche Höhepunkt diesen Jahres soll allerdings die Weltmeisterschaft im ungarischen Szeged sein. Dort, so Max, „wäre eine Medaille ein Traum”. zg
Ließ seinen Konkurrenten erneut keine Chance: Max Lemke. Foto: oh
LAMPERTHEIM - Philipp Hensel Trainer der 2. Fussballmannschaft des TVL, legt aus privaten Gründen sein Amt zum Saisonende nieder. Die Fußballer danken Phillip Hensel für sein außerordentliches Arrangement, seine Zuverlässigkeit und seine erfolgreiche Arbeit, die sich an der aktuellen Tabellenposition der Kreisliga B wiederspiegelt und wünschen ihm und seiner Familie für die Zukunft alles Gute. Wie schon bei Philipp Hensel, konnte der Sportausschuss mit Christian Schmitt wieder einen Spieler aus den eigenen Reihen für dieses vakante Amt verpflichten. Christian Schmitt ist seit 1986 aktives Mitglied beim TV Lampertheim und spielte von 1989 bis 2004 erfolgreich in der Jugend der TV Fußballer. Danach wechselte er in den Seniorenbereich wo er drei Aufstiege (bis in die Gruppenliga) und einen Kreispokalsieg (2008) miterleben durfte. Bereits seit 2004 trainiert Christian Schmitt erfolgreich den Jugendbereich. Im September 2013 hat der Diplom-Betriebswirt seinen Trainerschein mit der C-Lizenz abgeschlossen und trainiert aktuell die A-Jugend des TVL. Momentan ist Schmitt aktiver Spieler der 2. Mannschaft
Christian Schmitt.
Foto: oh
und ist somit Garant für einen reibungslosen Wechsel da er mit allen Spielern vertraut ist. Der Sportausschuss, mit seinem Vorsitzenden Stefan Gudowius, ist sich sicher, den richtigen Nachfolger gefunden zu haben und wünscht Christian Schmitt einen guten Start in die neue Saison. Leidtragender ist die Juniorenabteilung, die wiederum eine große Lücke schließen muss. Fußballbegeisterte die die Jugendarbeit des TVL in einer Trainerfunktion unterstützen wollen, können sich jederzeit beim Koordinator Spielbetrieb Junioren Mario Hansel entweder telefonisch unter der 0179/4846925 oder per Mail spielbetrieb-junioren@tvlfussball.de melden. zg
Lampertheimer Schwimmer bei Bezirksmeisterschaften in Darmstadt erfolgreich
Schmetterling Medaillengarant der SG Neptun LAMPERTHEIM - Um an den Bezirksmeisterschaften in Darmstadt teilnehmen zu dürfen, waren im Vorfeld bereits bestimmte Pf lichtzeiten zu erreichen. Diese Ziele wurden von unseren Schwimmern bis zum letzten Wettkampf mit viel Training und Ehrgeiz verfolgt. Als Lohn für das harte Training konnten 17 Schwimmer und Schwimmerinnen der SG Neptun bei den Bezirksmeisterschaften antreten. Bezirksjahrgangsmeisterin über 100 Meter Schmet-
terling wurde Hannah Thomas. Über dieselbe Strecke erkämpften sich in ihren Jahrgängen Natascha Bischer, Tanja Mörstedt, Simon Stöckinger und Maria Mörstedt Bronzemedaillen. Tanja Mörstedt erschwamm sich auch über die 200 Meter Schmetterling die Bronzemedaille. Ebenfalls starke Leistungen über unterschiedliche Strecken schwammen Kira-Patricia Scholz, Annika Staatsmann, Hannah Mörstedt, Lara Snaschel, Maren Hutzler, Gorazd Muhovic, Jannis Clanen, Niclas Antes, An-
na-Sophie Glaser, Tarja Weisensee, Hannah Ofenloch und Hannes Weppelmann. Die SG Neptun spricht den erfolgreichen Schwimmern und fleißigen Trainern ein großes Lob aus – die nur durch regelmäßiges und kontinuierliches Training zu diesen guten Platzierungen kommen konnten. Dies ist auch die Devise für die kommenden Hessischen Meisterschaften im Juli, für die sich bereits sechs Schwimmer qualifiziert zg haben.
11
AUS DER GESCHÄFTSWELT
ANZEIGE
Frühjahrsmarkt im Herzen Bürstadts mit zahlreichen attraktiven Angeboten am 17. und 18. Mai
Ein Wochenende zum vergnüglichen Einkaufen BÜRSTADT – Vom Historischen Rathaus bis zu Vetter Moden wird die Nibelungenstraße am Samstagnachmittag bis 18 Uhr und am Sonntag von 13 bis 18 Uhr zur Flaniermeile mit attraktiven Einkaufsmöglichkeiten in den bekannten Fachgeschäften, ebenso lädt die Marktstraße zum Einkaufen und Bummeln ein. Kostenlos sind die zahlreichen Besucherparkplätze in der Innenstadt. Mit Faßanstich und Freibier wird der Frühjahrsmarkt am Samstag um 14 Uhr im Festzelt offiziell mit Grußworten der Wirtschafts- und Gewerbevereinigung Bürstadt und Bürgermeisterin Barbara Schader sowie Sonnenbotschafterin Christina I. eröffnet. Auf dem Minanoplatz gegenüber dem Marktplatz dreht sich das Kinderkarussell. Vier Hüpfburgen warten in der Innenstadt auf bewegungsfreudige Kinder. Um 15 Uhr erleben die Kinder im Festzelt „Ritter Rost“ mit dem Theater Chapiteau. Gleichzeitig beginnt das Kicker-Turnier an vier Stationen der Einkaufsmeile (weitere Hinweise im Infokasten). Ob Traumreisen, Kosmetik und herrliche Düfte, Geschenkartikel, Dekoration für Haus und Wohnung, Brillen und Mode, in der Innenstadt gibt es viel zu entdecken. Die fachkundige Beratung ist selbstverständlich inklusive. Ideenreich haben sich die teilnehmenden Geschäfte mit Sonderpreisen und attraktiven Frühjahrsmarktangeboten auf den Kundenansturm vorbereitet. Sieben Autohäuser präsentieren unter freiem Himmel ihre neuen Modelle – ei-
ne gute Gelegenheit, auf kurzen Wegen die hochglänzende automobile Vielfalt in Augenschein zu nehmen. Etwa 40 Gewerbetreibende und Aussteller haben sich vorgenommen, den Frühling nach Bürstadt zu holen. Leuchtende Farben wie Hummer und Apfelgrün liegen im Trend, in der Natur und wie in der Mode. Eindrucksvolle Beispiele werden die Models von Trendstoffe Notz bei der Modenschau am Sonntag um 15 Uhr im Festzelt auf dem Marktplatz vorführen. Die Kids laufen mit selbst genähter Mode mit. Selbst nähen macht Spaß und sieht gut aus, das beweisen die Models aus Nähkursen und Atelier mit stilvoller Frühlings- und Sommermode. Im Anschluss zeigt die Tanzgruppe Limburg ihr tänzerisches Können und hinreißende Choreografie. Wie schon im letzten Jahr werden die jungen „Riwwelkiggelsche“ über die Bühne wirbeln. Von Freitag bis
Sonntag kann man sich im bewirteten Festzelt stärken. Für die Bewirtung in der Nibelungenstraße stehen ein Imbiss und das Team vom „Feldschlössl“ bereit. Zum Verweilen lädt auch die Cocktailbar des Vereins „Hilfe für Emily“ zwischen Brillenschlange und Eiscafé Roma ein. Im Zeichen der Fußball-Weltmeisterschaft steht das Angebot beim Optikerfachgeschäft Brillenschlange – 50 Prozent auf die Brillenfassung, wenn man im Trikot einer deutschen Mannschaft erscheint, trägt man ein Trikot ausländischer Mannschaften gibt es 25 Prozent Rabatt auf die Brillenfassung. Alternativ zum Trikot kann man auch einen Fußball mitbringen, der wird dann für einen guten Zweck gespendet. Bis zu 50 Prozent Preisnachlass sind am Sonntag beim Teamsport Sperl möglich – alles, was man braucht ist Treffsicherheit beim Torwandschießen. Hannelore Nowacki
INFO Das Kicker-Turnier an vier Stationen Treffpunkt und Anmeldung (auch online mit E-Mail an brillenschlange-buerstadt@t-online.de) am Samstag, 17. Mai, um 14.30 Uhr beim Optikerfachgeschäft Brillenschlange in der Nibelungenstraße 81. Hier werden die gegnerischen Zweierteams für den Tisch-Fußball ausgelost und Hinweise zum Ablauf gegeben. Gespielt wird an vier Stationen: 1. Beim Café Flair im Historischen Rathaus, 2. Bei der Parfümerie Offeringa, 3. Beim Top Sun Reisebüro und 4. Beim Modehaus Vetter. Das Kicker-Turnier endet um 17 Uhr mit der Preisverleihung im Festzelt auf dem neuen Marktplatz. Der Hauptpreis ist ein 300-Euro-Gutschein. Als 2. Preis sind zwei Eintrittskarten zu einem Heimspiel der TSG Hoffenheim ausgelobt, dritter Preis ist ein Fußballtrikot. Hannelore Nowacki
1
1 y la sp cm Di
,7 12
8GB int. Speicher
h uc To
Tarif
/ 5"
WäHle deIN Netz + dAteNvoluMeN
1
Handypreis
Telekom mit 200 MB
Schwarz o. Weiß
Flat light 100
Retina Display
Vodafone mit 250 MB Flat light 100
E-Plus mit 500 MB Flat light 100
13 Megapixel Full HD Kamera
einmalig
Wasser- u. Staubdicht nach IPX55/57
einmalig
Schwarz o. Weiß
einmalig
Ihr Media Ma rkt
iPhone 4s 8 GB
1764740 / 1764741
1 Flat light • Handy-Internet-Flat • SMS-Allnet-Flat 3000 • mtl. 100 Frei-Minuten in alle dt. Netze oder Netzintern-Flat
MannheimSandhofen
1660081
XPERIA Z Smartphone
€ 19.90 Monatspaketpreis
Flat light
1) Einmaliger Anschlusspreis € 29,99. Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif Flat light 100 mit Online-Rechnung.24 Monate Mindestlaufzeit, Anschlusspreis € 29,90. Der mtl. Paketpreis beträgt € 19,90.Die monatlichen 100 Inklusiv-Minuten werden angerechnet auf Standard-Inlandsgespräche alle dt. Netze. Für Standard-Inlandsgespräche außerhalb des Minutenpakets fallen Kosten in Höhe von € 0,29/Min. an. Taktung 60/60. Die SMS Allnet Flat 3000 ermöglicht den SMS-Versand von bis zu 3000 SMS/Mon. in alle dt. Netze (außer Sondernummern, Mehrwert- oder Premiumdienste) Darüber hinaus kostet jede Standard-SMS € 0,19/SMS.Handy Internet Flat im über den WEB- und WAP-APN. Nach Erreichen von 200 MB (TELEKOM), 250MB (VODAFONE) oder 500 MB (ePlus) Datenvolumen in einem Abrechnungszeitraum wird die Datenübertragung auf GPRS-Geschwindigkeit reduziert. WLAN, VPN, VoIP, Instant Messaging, Business-Software-Zugriff, Filesharing / FTP, iTunes, Multiplayer-Onlinegames, Internet-Radio bzw. Internet-TV sind ausgeschlossen und werden nach dem zugrunde liegendem Tarif berechnet. Das Inklusivvolumen gilt nicht für Datenverkehre über den BlackBerry APN.
Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen
Frankenthalerstraße 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen • Tel.: 0621/78953-0
Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise. Gültig ab 14.05.2014
Magazin
14. Mai 2014
1. Mittelalterspektakel 68623 Lampertheim am
17./18.05.2014 Biedensandbäder
Im Wonnemonat Mai veranstalten die aus Film- und Fernsehen bekannten Showreiter von „Heimdalls Erben“ ein Mittelalterspektakel, mit einer großen Menge an Attraktionen aus der Welt des Mittelalters, und sind zu Gast in Lampertheim. Auch wurde einer ihrer Mittelaltermärkte vom HR Fernsehen in die Liste der schönsten Märkte aufgenommen.
2
ANZEIGE
Magazin
14. Mai 2014
Heimdalls Erben“ freut sich sehr in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Lampertheim hier nun erstmals ein großes Mittelalterspektakel der außergewöhnlichen Art ins Leben zu rufen. Dazu zählt u. a. das spektakuläre Ritterturnier zu Pferde, mit atemberaubenden Feuer- und Stunteinlagen, aber auch ein originalgetreues, seetaugliches Wikingerschiff auf dem See der Biedensandbäder.
Das bis heute immer noch einzige fahrbare Museum, mit einer Länge von 28m, wird dem Besucher Einblicke in die verschiedenen Kulturen ermöglichen.
14. Mai 2014
Magazin
ANZEIGE
Es werden besonders für die „Kleinen“ Besucher Aktionen, wie: Kinderschminken, Burgerstürmung (Kinderarmbrustschießen) und viele Kinderanimationen, angeboten.
Auch ein Wikingerschmied mit seiner wunderbaren Schmiedeshow
Lederer sind vor Ort und Verschiedenste Gewerke und ein Falkner mit Steinadler können begutachtet werden.
3
4
ANZEIGE
Magazin
14. Mai 2014
Aber auch für die „Großen“ Besucher wird einiges geboten, angefangen mit Bogenschießen bis Speerwerfen. Mittelalterliche Musik, Handarbeitsvorführungen, Händler und Handwerker mittelalterlicher Waren, bis hin zu mittelalterlichem Speis und Trank in allen Varianten.
14. Mai 2014
Magazin Fusion Tanz mit Shanti
Harkon dem Barbar Fakir & Feuershow Stelzenl채uferin und vieles mehr.
ANZEIGE
5
6
ANZEIGE
Magazin
Auch kÜnnen die Besucher die verschiedenen Lager Mittelalterlicher Epochen bestaunen‌.
14. Mai 2014
14. Mai 2014
Magazin
ANZEIGE
7
Auf der großen Bühne hören wir namhafte in der Mittelalterszene bekannte, wechselnde Kultbands wie „Barley Stout & Robin“ und „Plankensänger“, die an beiden Tagen mehrere Mal spielen und auftreten werden. .
Zum Ausklang des Samstagabends wird nach Einbruch der Dunkelheit eine tolle Feuershow gezeigt
Ein historischer Tatowierer ist vor Ort und zeigt sene Kunst am Publikum
8
ANZEIGE
Magazin
14. Mai 2014
Die Veranstaltung findet an den Biedensand Bädern Lampertheim statt. Der Markt befindet sich im Schwimmbad um den hinteren Teil des Sees. „So werden wohl alle Besucher am 17./18.05.2014 auf Ihre Kosten kommen, besonders auf das durch auf dem wasserliegenden Wikingerschiff und die spektakuläre Reitershow.“, so Holger Hörstkamp. Öffnungszeiten: Sa. 11.00 Uhr – 22.00 Uhr So. 11.00 Uhr – 19.00 Uhr Eintritt: Erwachsene: 9,- Euro Gewandete: 5,- Euro Kinder über Schwertmaß: 4,- Euro, Kinder unter Schwertmaß: Frei Nähere Infos zu dem Markt unter: www.heimdalls-erben.de , siehe Menüleiste Datum anklicken