GOLD ZU
SÜDHESSEN Die Gratiszeitung für das Ried Mit den amtlichen Bekanntmachungen des Kreises Bergstraße Tel. 06206 - 94500 www.tip-verlag.de
ANKAUF
HÖCHSTPREISEN
Fax 06206 - 945010 info@tip-verlag.de
Mittwoch, 29. Mai 2013 · KW 22 · Auflage 27.000 · 38. Jahrgang
50 Jahre Friedenskirche – volles Gotteshaus beim Festgottesdienst
HOFHEIM – So ein runder Geburtstag ist immer eine tolle Sache, die Freude ist groß, ebenso die Zahl der Besucher und an Geschenken wird auch nicht gespart. Jetzt feierte die evangelische Friedenskirche Geburtstag – sie wurde 50. Am 26. Mai 1963 eingeweiht, hat sie ein gesegnetes Alter erreicht. Und ist immer noch gefragt. Denn die Gemeinde ist lebendig und erfüllt die Kirche nicht nur an Festtagen wie Weihnachten mit Leben. „Hier in Hofheim ist die Welt noch in Ordnung“, stellte ein Festredner in der Feierstunde nach dem Festgottesdienst fest, eine Einschätzung, für die er Beifall erhielt. Auch der gut gelaunte Nachwuchs nimmt eifrig seine Aufgaben wahr, wie sich bei der Gestaltung des Festgottesdienstes zeigte. Die „Kirchenmäuse“, der Kinderchor unter der Leitung von Renate Breyvogel, hatte sich mit zwei Liedern auf den Geburtstag vorbereitet. „Unsre Kirche hat Geburtstag heut“ sangen die Kinder, nachdem Pfarrer Holger Mett die Gottesdienstbesucher begrüßt hatte. Pfarrer und Gemeinde hatten den Psalm 27 im Wechsel gebetet, gemeinsam wurde „Lobe den Herren“ gesungen, begleitet von Dr. Peter Steininger an der Orgel
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Pfarrer Holger Mett spendete am Schluss des Gottesdienstes den Segen. Foto: Hannelore Nowacki
und dem Posaunenchor unter der Leitung von Sebastian Blaut. Später spielte der Posaunenchor „Arioso“ von Johann Sebastian Bach. Der Kirchenchor, dirigiert von Manfred Boxheimer, gestaltete den Festgottesdienst mit dem „Ambrosianischen Lobgesang“ und dem Lied „Verleih uns Frieden gnädiglich“. Am Gottesdienst wirkten Dekan Karl Hans Geil sowie die früheren Seelsorger der Gemeinde Pfarrer Karlheinz Storch und Pfarrer Rüdiger Wiegand mit. Nach Schriftlesungen, dem Glaubensbekenntnis und dem Lied „Großer Gott, wir loben dich“, sprach Pröpstin Karin Held in ihrer anschaulichen Predigt über den Segen. Segen, der auch in der Sprache des Alltags allgegenwärtig sei. „Dieses Haus ist voll von Segen – unzählige Male wurde hier der Segen gesprochen, nach jedem Gottesdienst“, sagte sie mit Blick auf die 50 Jahre seit Einweihung der Friedenskirche. „Der Herr segne dich und behüte dich und schenke dir Frieden“. Eine Segenszusage in drei Teilen, die in der biblischen Tradition aus dem dritten Buch Mose stehe. Erst Martin Luther führte diesen priesterlichen Fortsetzung auf Seite 3
Volksbühne spendet 2.000 Euro an die Bürgerstiftung für Skulptur / Erich Maier: „Abschiedsgeschenk an Heimatstadt“
„Spargelschälerin wird Platz vor der Domkirche noch mehr Gesicht und Charakter verleihen“ LAMPERTHEIM - „Seit nunmehr 20 Jahren ist es jedes Jahr wieder ein erfreuliches Ereignis, dass wir uns hier zusammenfin den“, begrüßte Bürgermeister Erich Maier als Hausherr am Montag im Stadthaus die Vertreter der Volksbühne und der Bürgerstiftung Lampertheim. Und in der Tat war der Anlass der Zusammenkunft mehr als erfreulich, denn die Volksbühne spendete traditionell den Erlös der Seniorenvorstellung „Niggs genaues waas ma nidd“ für einen sozialen oder gesellschaftlichen Zweck.
„Die Akteure verzichten auf ihre Gage, und die Stadt Lampertheim organisiert die Vorstellung, vom Kartenverkauf bis zur Bereitstellung eines Busses, damit die Senioren gut zur Aufführung in der Notkirche und wieder nach Hause kommen”, betonte Maier. „Für uns ist diese Aufführung immer etwas Besonderes”, ergänzte der Vorsitzende der Volksbühne, Klaus Jenner. „Denn erstens ist diese Aufführung die letzte der jeweiligen Spielzeit und zudem die einzige, die nachmittags gespielt wird.” In den vergangenen zwei Jahrzehnten
waren unter anderem die Lebenshilfe und die Diakonie in den Genuss der Spende gekommen. „In diesem Jahr haben wir uns bewusst für die Unterstützung für die Skulptur der Spargelschälerin entschieden, die schon bald ihren Platz auf dem Platz vor der Domkirche finden wird”, so Jenner weiter. „Dieses Denkmal ist auch für die Senioren, die durch den Besuch unserer Vorstellung zu deren Anschaffung beigetragen haben, ein schöner Anblick. Wir freuen uns, der Bürgerstiftung und Bürgermeister Erich Maier heute das
Große Freude bei allen Beteiligten: Die Vertreter der Volksbühne um den Vorsitzenden Klaus Jenner (2.v.l.), Geschäftsführer Gerhard Baum (4.v.l.), Jula Bischof (5.v.l.) und Ilse Prüssing (4.v.r.) überreichten Bürgermeister Erich Maier (l.) und dem Vorstand der Bürgerstiftung um Frank Kirschner (Vorsitzender; 2.v.r.), Elzbieta Liebmann (3.v.l.) und Ralph Butz (r.) einen Scheck in Höhe von 2.000 Euro zur Finanzierung der Skulptur der Spargelschälerin. Foto: Benjamin Kloos
Ergebnis aus der Seniorenvorstellung präsentieren zu können: Es sind 1.498 Euro zusammengekommen, diesen Betrag haben wir auf 2.000 Euro aufgestockt.” Bürgermeister Maier dankte der Volksbühne für „dieses außergewöhnliche Engagement, das in Worten nicht beschrieben werden kann. Die Skulptur der Spargelschälerin ist eine Gemeinschaftsaktion zwischen der Privatperson Erich Maier und der Bürgerstiftung Lampertheim, für die kein Steuergeld verwendet wird. Da ich in nunmehr sehr absehbarer Zeit aus meinem Amt als Bürgermeister ausscheiden werde, ist diese Skulptur auch eine Art Abschiedsgeschenk an Lampertheim, die hoffentlich zur Identifikation der Bürger mit unserer wunderschönen Heimatstadt beiträgt. Es freut mich, dass die Bürgerstiftung hinter diesem Projekt steht und es so sehr unterstützt.” Frank Kirschner, Vorsitzender der Bürgerstiftung, dankte der Volksbühne für die Unterstützung und für „das soziale und gesellschaftliche Engagement in vielen Bereichen. Auch für die attraktive Spielweise bei all ihren Stücken verdient sie unseren Dank und Anerkennung.” Bezüglich der baldigen Aufstellung der Spargelschälerin an ihrem Platz zwischen Domkirche und Europaplatz freute sich Kirschner, dass „die Skulptur dem Platz noch mehr Gesicht und Charakter verleiht”. Benjamin Kloos
dw.22mi13
„Das Haus ist voll von Segen“ – göttliche Zusage in drei Teilen
Hermann Müller · Nibelungenstraße 72 · 68642 Bürstadt Tel. 0 62 06 - 61 96 · Fax 70 71 44 · www.apomueller.de
• Außenputz • Wärmedämmverbundsysteme • Anstrich • Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. Lackierarbeiten
Birgit´s Frisierstube
Gut und günstig im familiären Flair Tel. 06251/787811 serie & Lackierzentru s o r m 64625 Bensheim • Fax 78 78 21 Ka Unser Angebot vom 27.11. - 15.12.2012
VERKAUFSOFFENER SONNTAG IN BÜRSTADT AM 2. Juni 2013 68623 Lampertheim · Otto-Hahn-Str. 6 ·Tel. 06206/910733 Bessunger Str. 145 · Griesheim · Tel. von 0615513 - 797 903 Metzgerei und Partyservice bis Christian Biblis 18 Uhr R+P
58,-
Dauerwellen
• Unfallreparatur • komplett • Lackiererei • • Autoglaserei • Euro mit Schnitt + Finisch • Abschleppdienst • • Autovermietung • Vereinbarung** **Termine nach Kostenloses Ersatzfahrzeug Di + Mi + Do 9 -12 + 13.30-18 Uhr · Fr 9 -18 Uhr · Sa 8.30 -13 Uhr · Mo geschl.
%
Angebote 13% – 31% billiger 31.05. - 06.06.
Unserer heutigen Ausgabe liegen Cordon-bleu vom Schwein 17% 1 kg 7,90 (in Voll- oder Teilbeilage) Fleisch-Spieß mit Schafskäsfüllung 17% 1 kg 8,90 Prospekte folgender Firmen bei: Zigeuner-Gulasch 28% 1 kg 6,90 Bierwurst und Bierwürstchen 31% 1 kg 6,90 Ungarische Paprikawürste ger. 16% 1 kg 8,90 uster Schöne Weihnachtsstoffe Burda Schnittm Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 15% 1 kg 5,90 l an ah sw Große Au für oder Freitags ab 10Tischdecken Uhr: Haxen und Kartoffelsalat waren rz Ku d un n fe Knöp
Angebote 03.06. anderem - 05.06. 2013 im Deko!vom Unter Schlachtfrische Schweineleber 17% 1 kg 4,90
Bürs
Bürstadt
Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090
Sortiment: Strick & Jerseystoffe Hackfleisch 10% Fett, super Fleece, Qualität 15% 1 kg Walk, 6,40 1376,90 • Tel.: 06206 9096090 Gekochte Rippchen, Kamm +Mainstraße Stiel 13% 1 kg ag, 30.03.2012 14 - 18 Uhr Fit durch Jagdwurst und Jagdwürstchen 31% 1 kgFreit 6,90 von den Tag Fleischwurst, rot + weiß 15% 1 kg 5,90 3.49 mit einem leckeren Fit durch Obstsalat mitBeachtung Kokosraspeln. Wir bitten um freundliche Wolfsweg 10 · Griesheim · Tel. 06155 2318 Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858 12 Freitag, 30.03.20von 14 - 18 Uhr
Poseiner & Hess
Für Sie zu Probieren!
Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg
den Tag
Freitag, 30.0 1.49 mit einem leckeren Uhr + 14.30 .2012 Mo, Di, Do, Fr3.49 von 9.00 - 12.30 18.00 Uhr Für Sie- zum Samstag, 31.03 Obstsalat mit Kokosraspeln. Probieren! jeweils von 10 - 18 Uhr Mittwoch + Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr 3. und
Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg
Kiste erhalt Beim Kauf einer s daz Sie 1 Flasche grati
Ananas extra Sweet Klasse I, aus Ghana, Stück
und Freitag, 30.03. .2012 Samstag, 31.03 18 Uhr jeweils von 10 -
Sie bezahlen nur
Firma Nähmaschinen Reparaturannahme und Schleifereien Krämer aller Ar t, Messer, Scheren-.69 usw.Saft Verkostung
Firma Krämer Saft Verkostung
Sie bezahlen nur
das Pfand
Hausmacher Schwartenmagen 100 g
-.69 5.99 Gutscheine erhältlich ! 1.49 Hausmacher Schwartenmagen 100 g
Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)
GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)
ackstation Aus unserer SB-B cken: laufend frisch geba
-.79
R+P-.79 Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g
Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g
-.79
Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g
1.11 Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)
-.37
Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)
-.79
Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g
Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)
Zahngold auch mit Zähnen Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)
1.11 Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)
Wilhelm-Herz-Ring 1.29 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64 Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)
Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)
Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je
Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)
G Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, (Gold, Silber,1.29 Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren 3.88 1.77 O Silber, Platin) · Schmuck Münzsammlungen (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke (800) L D Pfungstadt - Eberstädter Str. 79-81 M Ü N Z Di - Fr 10 - 12 + 14 - 18 Uhr · Sa 10 - 12 Uhr E Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil 0171 - 7596 727 N Eberstädter Straße 79 - 81 · 64319 Pfungstadt Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je
Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)
Angebote gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.
Angebote gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Westhofener Dornfelder Rotwein Zewa Soft halbtrocken Q.b.A., 0,75-ltr.-Flasche Toilettenpapier das Bewährte 3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung (1 ltr. = € 3,99)
Unsere Öffnungszeiten: Montag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr
Wir lieben Lebensmittel.
Verkauf von Gold und Silber. Münzen und Barren für Sammler und Anleger
www.kober-edelmetalle.de Sprechen Sie mit uns !
1.29
Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)
3.88 1.29 GOLD - ANKAUF 2.99 Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je
5.99
ackstation Aus unserer SB-B ck laufend frisch geba
-.37 1.39 www.peglow-fenster.de 1.29 1.39 1.29 Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)
Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)
das Pf
Kiste erhalten Beim Kauf einer s dazu. Sie 1 Flasche grati
2.99 E R B S C H M U C K
Westhofener Dornfelder Rotwein halbtrocken Q.b.A., 0,75-ltr.-Flasche (1 ltr. = € 3,99)
Unsere Öffnungszeiten: Montag—Samstag: 8.00—21.0
2
LOKALES
KURZ NOTIERT Club des Goldenen Alters trifft sich in der Notkirche LAMPERTHEIM - Der Club des Goldenen Alters trifft sich am Montag, 3. Juni, um 14.30 Uhr in der Notkirche. Zu diesem geselligen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen sind alle älteren Gemeindeglieder und interessierte Bürger herzlich eingeladen. Ein buntes Programm wird geboten. zg
Filminsel Biblis BIBLIS - Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 30. Mai, um 20 Uhr den Film „Paradies: Liebe“. Am Freitag, 31. Mai, Samstag, 1. Juni, und Sonntag, 2. Juni, läuft jeweils um 20 Uhr der Film „Oblivion“. Zudem zeigt die Filminsel am Sonntag, 2. Juni, um 15 Uhr den Kinderfilm „Pommes essen“. Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem „Iron Man 3“ und viele mehr. Mehr Infos gibt’s unter www.filminsel-biblis.de. zg
Kuchenverkauf der Pfadfinder am 1. Juni auf dem Wochenmarkt LAMPERTHEIM - Die Roverstufe (Jugendliche zwischen 15 und 17 Jahren) der St.-Georgspfadfinder in Lampertheim veranstaltet am Samstag, 1. Juni, ab 8.30 Uhr auf dem Lampertheimer Wochenmarkt einen Kuchenverkauf. Der Erlös dieses Verkaufes werden die Jugendlichen der Jugendarbeit zugute kommen lassen. zg
Bisher drei Kandidaten für Nachfolge von Erich Maier / Mögliche Stichwahl am 6. Oktober
Lampertheimer wählen am 22. September ihr neues Stadtoberhaupt LAMPERTHEIM - Am 22. September wählen die Lampertheimer ihr neues Stadtoberhaupt. Auf diesen Termin legte sich am Freitag Abend die Stadtverordnetenversammlung bei Anwesenheit aller bisher feststehenden Kandidaten einstimmig fest. Eine mögliche Stichwahl soll am 6. Oktober erfolgen. Damit hat sich die Stadtverordnetenversammlung für den wirtschaftlich und organisatorisch sinnvollsten Termin entschieden. Denn am 22. September werden zudem der Bundestag als auch der hessische Landtag gewählt. Zudem wolle man „den Bürgerinnen und Bürgern nicht zumuten, innerhalb kurzer Zeit mehrmals ein Wahllokal aufzusuchen“, lautete die Verwaltungsvorlage. Bisher stehen mit Jens Klingler, der bereits das Votum der Fraktion und des Vorstandes der SPD Lampertheim hat, dem Sprecher der LA 21-Agenda-Arbeitsgruppe, Gottfried Störmer, und dem Vorsitzenden des TV Lampertheim, Frank Schall, drei Bewerber für die Nachfolge des scheidenden Bürgermeisters Erich Maier fest. Dieser
Langeweile Löschmobil macht am 3. Juni auf dem Spielplatz am Bürgerhaus Station
Flitze Feuerstein unterwegs in Hüttenfeld HÜTTENFELD – Flitze Feuerstein – Das Langeweile Löschmobil der Stadtjugendpflege Lampertheim, macht am Montag, 3. Juni, auf dem Spielplatz am Bürgerhaus in Hüttenfeld Halt. Dort ist der Treffpunkt für eine ausgelassene Spiel- und Bastelzeit. Mit Gipsrollen, Wasser, Schere, Feuchtigkeitscreme, Schüssel und Papiertaschentücher ausgestattet, kommen die Mitarbeiter des Spielmobils um gemeinsam mit den Kindern Masken herzustellen. Man kann diese Gipsmasken gut zum Spielen nutzen oder
einfach um nach Jahren zu sehen, wie sich die Größe vom Gesicht verändert hat. Anschließend kann die Maske auch bemalt und dekoriert werden. Wer zum Basteln keine Lust hat für den wird das Spielmobil sein Innenleben entladen und es darf getobt werden. Die Aktion findet von 15 bis 17 Uhr statt. Bei Regen muss die Veranstaltung leider ausfallen. Für Fragen steht die Stadtjugendpf lege telefonisch unter 06206/951754 und per E-Mail unter Jugendpflege@Lampertheim. de zur Verfügung. zg
Vom 1. bis 23. Juni in Teilen von Lampertheim
Ablesung der Stromzähler Wer wird Nachfolger von Bürgermeister Erich Maier? Darüber entscheiden am 22. September die Lampertheimer Wähler. Archivfoto: Steffen Heumann hatte am 29. April seinen freiwilligen Rückzug von seinem Amt angekündigt. Grund für seinen Antrag auf Versetzung in den Ruhe-
stand nach 16 Amtsjahren seien ausschließlich familiäre Gründe, betonte der dreifache Großvater. Benjamin Kloos
Hauptsponsor eingeladen zum Pressegespräch mit Hemdenübergabe / Bestenlistentauglich und Breitensport
25. EWR-Spargellauf am 1. Juni
LAMPERTHEIM - Im Auftrag der EWR Netz GmbH werden im Zeitraum vom 1. bis 23. Juni in Teilen von Lampertheim die Stromzähler abgelesen. Bei Fragen sind die EWR-Mitarbeiter telefonisch unter 06241-848-630 gerne für Sie da. Als Ihr Energienetzbetreiber ist die EWR Netz GmbH zuständig für die Ablesung Ihrer Zähler –
unabhängig davon, von welchem Energielieferanten Sie Ihre Energie beziehen. Bitte unterstützen Sie deshalb die EWR-Mitarbeiter und ermöglichen Sie den problemlosen Zugang zum Zähler. Um die berufstätigen Kunden anzutreffen, wird auch in den frühen Abendstunden sowie am Wochenende abgelesen. zg
MGV Sängerquartett Liederkranz bittet die Bevölkerung am 1. Juni um Unterstützung
Altpapiersammlung in Hofheim
Grillfest an Fronleichnam
HOFHEIM - Am Samstag, 1. Juni, sammeln die Sänger vom Sängerquartett Liederkranz in Hofheim wieder Altpapier. Ab 9 Uhr werden die innerörtlichen Straßen von den Sammeltrupps abgefahren. Die Bevölkerung wird gebeten, das Papier gebündelt oder in Kartons verpackt am Straßenrand abzulegen. Kartonagen ohne verwertbaren Inhalt (Zeitungen und Prospekte) können leider nicht mitgenommen
BOBSTADT - Der GV Liederkranz 07 Bobstadt bewirtet Sie am 30. Mai ab 11 Uhr auf dem Sportgelände des SV Vorwärts Bobstadt mit allerlei Grillspezialitäten, Getränken, sowie mit einem reichhaltigen Kuchenbüfett. Um 14 Uhr wird es für einen Moment zur reinen Männersache. Männer der Ritzert Chöre werden Sie musikalisch begeistern. Auch bei kühlem Wetter ist für angenehmen Aufenthalt gesorgt. zg
Hähnchenverkauf der Lebenshilfe fällt aus LAMPERTHEIM - Der für Samstag, 1. Juni, geplante Hähnchenverkauf zugunsten der Lampertheimer Lebenshilfe fällt witterungsbedingt aus. „Wir bedauern, dass die geplante Aktion nicht stattfinden kann, aber das Risiko ist aufgrund der schlechten Wettervorhersagen einfach zu groß“, betonte Erich Thomas, Vorsitzender der Lebenshilfe Lampertheim, gegenüber dem TIP. „Selbstverständlich holen wir den Hähnchenverkauf zu einem späteren Zeitpunkt nach, zumal diese Veranstaltung sich in der Bevölkerung großer Beliebtheit erfreut.“ red
MITTWOCH, 29. MAI 2013
werden. Der MGV Sängerquartett Liederkranz e.V. bedankt sich auf diesem Wege für Ihre Hilfe und die Bereitschaft, den Verein durch das Papiersammeln zu unterstützen. Übrigens: Der Verein sammelt nicht nur Altpapier, sondern die Mitglieder singen auch und wenn Sie mitsingen wollen, kommen Sie einfach einmal montags um 19.30 Uhr zu einer SchnupperSingstunde ins Gasthaus „Zur Krone“. zg
Angebot für Bürger der Region am 13. Juni im Rathaus Bürstadt
Energieberatung der Verbraucherzentrale LAMPERTHEIM – Das große Jubiläumsereignis in wenigen Tagen ist der 25. EWR-Spargellauf. Ohne Sponsor wäre diese bestenlistentaugliche Sportveranstaltung des Breitensports nicht durchführbar. Das machte bei einem Pressegespräch am Donnerstagabend Frank Schall deutlich. Der Vorsitzende des TV 1883 Lampertheim hatte Vertreter des Hauptsponsors EWR zu einem Informationsgespräch mit den beiden Organisatorinnen des Spargellaufs Sabine Gärtner (links im Bild) und Brigitte Hahl eingeladen. Unter ihrer bewährten Gesamtleitung wird auch der diesjährige Spargellauf stattfinden. Die neuen schwarzen Funktionshemden tragen silberfarbene Aufdrucke. „Die sind vollkommen waschecht“, erklärte das Orga-Team. Die Spargellauf-Teilnehmer können sich auf ein paar Neuerungen freuen, so wurde der Staffellauf eingeführt, für Gruppen, Familien und Vereine eine tolle Möglichkeit ihre Leistungsstärke gemeinsam zu beweisen. Die Erfahrung mit den vor drei Jahren eingeführten Chips zur Zeitmessung habe gezeigt, dass es am Start weniger Gedrängel gebe, berichtete Gärtner. EWR-Marketingleiter Stephan Wilhelm aus Worms und Christina Gander, bei EWR zuständig für Spenden und Sponsoring, erhielten die neuen Jubiläumshemden zum Spargellauf. Foto/Text: Hannelore Nowacki
BÜRSTADT - Die Verbraucherzentrale Hessen bietet am 13. Juni im Bürstädter Rathaus eine Energieberatung an. Bei der Suche nach Sparpotentialen in Haus oder Wohnung holt man sich am besten die Hilfe eines unabhängigen Energieexperten. Hier bietet die Stadt Bürstadt in Zusammenarbeit mit der Hessischen Verbraucherzentrale Bürgern bereits seit 2009 fachkundige Unterstützung an.
Einmal im Monat berät DiplomIngenieur Karl Rösch Mieter und Hausbesitzer in allen Energiefragen. Das Angebot kann im übrigen auch von Bürgern aus Biblis oder Lampertheim genutzt werden. Die Kosten für ein 45-minütiges Beratungsgespräch betragen 7,50 Euro. Interessenten können beim Bürstädter Umweltbeauftragten Micha Jost telefonisch unter 06206/701-235 einen Termin vereinbaren. zg
Sparkassen-Finanzgruppe
p.a.* % 5 4,9
Einfach und schnell: der Sparkassen-Privatkredit. Günstige Zinsen. Flexible Laufzeiten. Faire Beratung.
*effektiver Jahreszins, bonitätsabhängig, Nettodarlehensbetrag ab 2.500 €, Laufzeit 12 Möbel, Monaten, gebundener Überraschend unkompliziert: der Sparkassen-Privatkredit ist die clevere Finanzierung für ab Autos, Reisen und vieles Sollzinssatz 4,85Zinsen, % p.a. kleine DiesesRaten zinsgünstige bis 14.06.2013. in Ihrer Sparkassengeschäftsstelle, mehr. Günstige und eineAngebot schnelle gilt Bearbeitung machenInfos aus Ihren Wünschen Wirklichkeit. Infos in unter 851-0 sowie Ihrer 06241 Geschäftsstelle und unter unter www.spkwo.de. www.spkwo.de. Wenn‘s Wenn’s um um Geld Geldgeht geht-–Sparkasse. Sparkasse.
LOKALES
MITTWOCH, 29. MAI 2013
3
Anti-Aging-Behandlungen auf höchstem Niveau – für anspruchsvolle Kunden Meso war gestern – heute gibtʼs
Pora Pur Exploring Lift!
Teuer ? Pora Pur Exploring Lift kostet – je nach Institut – zwischen € 130,– und € 159,– EUR. In Instituten der TOP 15 beinhaltet dieser Preis: Beratung – Hautanalyse – Abreinigen – Peeling – 30 bis 40 Minuten Exploring Lift – Abschlusspflege. Fertig!
Wir bieten Ihnen:
Seit 25 Jahren
Beratung – Hautdiagnose – Abreinigen – Peeling – Ausreinigen – Augenbrauenkorrektur – 30 bis 40 Minuten Exploring Lift – Maske, je nach Bedarf – Massage – Abschlusspflege – Make-up. Zusätzlich: Farblichttherapy – medizinische Wellnessliege mit Heizung Ein Besuch in meinem Institut kann Ihr Leben positiv verändern … und Massage – 5-Sterne-Massagestuhl. Häfnerstraße 7 · 67551 Worms-Pfeddersheim Außerdem: Ampulle oder Serum – Biofacelift oder Aquabration u.v.m. Und das alles ohne Aufpreis! Tel. (0 62 47) 9 07 30 93
Bei uns seit 3 Jahren für
Ein interessantes Wiedersehen mit der Vergangenheit ermöglichte die Bilderausstellung im Gemeindehaus, auch im Bildschirm-Großformat. Fotos: Hannelore Nowacki
„Das Haus ist voll von Segen“ – göttliche Zusage in drei Teilen Fortsetzung von Seite 1 Segen in den Gottesdienst ein – Segen für den Einzelnen, für die gesamte Gemeinschaft. „Segen ist Gabe ohne Vorbedingung“, erklärte Pröpstin Held, bedeute „sich be-
Pröpstin Karin Held hielt die Predigt, in der sie dem göttlichen Segen von der biblischen Zeit bis heute folgte.
schenken lassen“. In der westlichen Welt sei jedoch eher eine segensfeindliche Lebenshaltung entstanden, die sich in Sätzen ausdrücke wie „sich regen bringt Segen“ oder „jeder ist seines Glückes Schmied“. Nicht alles könne man selber machen. „Segen ist ein Kraftwort, Kraft aus Gottes Hand“, bekräftigte die Pröpstin. Nachdem Pfarrer Mett am Ende des Gottesdienstes den Segen gespendet hatte, war die Gemeinde zum Empfang im evangelischen Gemeindehaus eingeladen. Von den zahlreichen Ehrengästen aus Politik und Geistlichkeit sprachen unter anderem der Erste Stadtrat Jens Klingler, Ortsvorsteherin Rita Rose, Dekan Geil sowie Pfarrerin Sabine Sauerwein von der Lukasgemeinde und Pfarrer Adam Malczyk im Namen der Pfarrei St. Michael der Gemeinde ihre Glückwünsche aus. Auch Ge-
schenke gab es, wie die Einladung zur Schlossführung nach Wiesbaden und die Übernahme der Reisekosten für einen Berlinbesuch von Konfirmanden. Musikalisch umrahmte der Posaunenchor die Feier. In der gut besuchten Bilderausstellung wurde die Vergangenheit lebendig, von der Grundsteinlegung bis zum Gemeindeleben in der Friedenskirche. Hannelore Nowacki
€ 130,– oder zum Testpreis von € 98,–
„Das Stiftungswesen und sein Potential in Deutschland“ LAMPERTHEIM - Die Bürgerstiftung lädt in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Lampertheim am Donnerstag, 6. Juni, um 20 Uhr ins Haus am Römer, Römersaal, zum letzten Vortrag der Veranstaltungsreihe „Gehen wir stiften für Lampertheimer“ mit dem Titel „Das Stiftungswesen und sein Potential in Deutschland“ ein. Referentin ist Bernadette Hellmann, Projektleiterin Bürgerstiftungen, Aktive Bürgerschaft e.V., Berlin. Seit einigen Jah-
ren erlebt Deutschland einen regelrechten Stiftungsboom: Von den heute über 19.500 Stiftungen wurde jede zweite innerhalb der letzten zehn Jahre gegründet. Immer mehr Menschen setzen in einer Stiftung ihr Vermögen dauerhaft für gemeinnützige Zwecke ein, die ihnen am Herzen liegen. Mit besonderer Dynamik verbreiten sich Bürgerstiftungen bundesweit. Der Vortrag veranschaulicht das Potential des Stiftungswesens und zeigt, dass jeder stiften kann
– unabhängig von Alter, Einkommen oder Vermögen.Die Bürgerstiftung und die vhs laden alle Interessenten recht herzlich zu diesem Vortrag ein, der Eintritt ist frei. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs telefonisch unter 06206/935-204/-363, im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, per Internet unter www.lampertheim.de oder vhs.lampertheim.de sowie per E-Mail unter vhs@lampertheim.de. zg
Die Schlümpfe erobern den Kaufhof Worms Sch
„Das Lied von der Glocke“
von
Triff
lum
am 11
1. J
bis
pfin
uni
17
e
Uhr
r e ß o Gr f p m u l Sch bewerb t t e w Mal it tollen m ! n e s Prei
lr22mi13
auf dem die schicksalhaften Wendungen und freudigen Ereignisse des Lebens wie auch der Schaffensvorgang der Glocke ihren wunderbaren Lauf nehmen konnten. Am Ende, nach Stunden musikalischer Prachtentfaltung, spendete das Publikum den lange zurückgehaltenen, großen Applaus, wohl wissend, dass es keine Zugabe geben kann. Gut gefüllt war die Domkirche, nummeriert die Plätze. So gab es kein Drängen vor dem Konzert, kaum auffallend die wenigen unbesetzten Plätze. König Fußball hatte an diesem Abend einen leistungsstarken Gegner. In Lampertheim ist das Lied von der Glocke ein besonders fröhliches, es gab den Glockenkorso durch die Innenstadt, sogar Schokoladenglocken wurden gegossen. Alles dreht sich in diesen Wochen und Monaten um die neuen Glocken, die ihren Platz im Turm der Domkirche schon eingenommen haben und am 7. Juli in einem Gottesdienst feierlich geweiht werden. Danach darf beim Glockenfest auf der Domwiese gefeiert werden. Dazu passen dann die Worte, die Schiller am Schluss seiner Ballade fand, gesungen von Chor und Quartett: „Sie bewegt sich, schwebt, Freude dieser Stadt bedeute, Friede sei ihr erst Geläute“. Hannelore Nowacki
cf.22mi13
vhs-Vortragsreihe „Gehen wir stiften für Lampertheimer“ am 6. Juni
Domkonzert im Einklang mit begeistertem Publikum
LAMPERTHEIM – „Das Lied von der Glocke“, das klanggewaltige und gefühlstiefe Oratorium von Max Bruch war am Samstagabend in der Domkirche zu erleben. Ein überragendes Klangereignis im Zusammenwirken von Chor und Solistenquartett, Orchester und Orgel. Unter der Leitung von Kantorin Heike Ittmann, die ebenso kraftvoll wie einfühlsam zwei volle Stunden dirigierte, verschmolzen Musik und Gesang zu einem vollendeten Klangkörper – dramatisch, atemberaubend schön und romantisch. Die Kraft des dichterischen Wortes verband sich in ergreifender Harmonie mit den Klangfarben der Musik. Der Gesang verlieh dem Oratorium seinen Glanz. In kurzen Momenten der Stille schienen die Zuhörer den Atem anzuhalten, um die erhabene Ruhe nicht zu stören. Die Dekanatskantorei Ried und die Eberbacher Kantorei waren zu einem machtvollen Chor vereint. Mit Matthias Horn (Bass), Marcus Ullmann (Tenor), Angelika Lenter (Sopran) und Alexandra Paulmichl (Alt) war das Solistenquartett exzellent besetzt – Stimmen, die den Versen Schillers die Seele gaben. Die Kammerphilharmonie Mannheim und der Klang der großen blauen Domorgel breiteten den roten Klangteppich aus,
www.as-schneider-kosmetik.de
GALERIA Kaufhof GmbH, Leonhard-Tietz-Str. 1, 50676 Köln
Jetzt schon vormerken: 097100/2
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Unter der Leitung von Heike Ittmann vereinten sich Gedicht, Musik und Gesang zu eindrucksvoller Größe. Foto: Hannelore Nowacki 097100_NibelungenKurier_1612.indd 1
Lange Einkaufsnacht in Worms am Samstag, 8. Juni 2013 bis 24 Uhr
Worms | Kämmererstraße 14.12.09 09:09
4
STADTNACHRICHTEN Unsere Träume werden nun wahr.
Am 01.06.2013 werden wir getraut. Julia Ochsenschläger geb. Häuser
& Dennis Ochsenschläger
Kirchliche Trauung um 13 Uhr, Pfarrkirrche St. Michael Bürstadt
NOTDIENSTE Ärztliche Notdienste An den Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst von den Ärzten im Ried durchgeführt. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter 06206– 51434. Von Freitag 20 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr) bis zum Montag (bzw. dem folgenden Werktag) 7 Uhr ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Tel. Nr. 06206–51434. Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112. Gift-Informationszentrum in Berlin, Telefon: 030–19240 (Tag und Nacht) Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes.
Apotheken-Notdienst 29. Mai: Apotheke Klose in der Kaiserpassage 67547 Worms, Am Römischen Kaiser 9, Tel.: 06241-209585 30. Mai: Neue Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 50, Tel: 06245-99903 31. Mai: Marien-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 72, Tel: 06206-6196 1. Juni: Neue Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 50, Tel: 06245-99903
Zahnärzte
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt ab sofort tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 29. Mai nachmittags und am 30. Mai: Dr. Grom, 64625 Bensheim, Rodensteinstr. 22, Tel. 0 62 51 / 6 88 55 am 31. Mai sowie am 1.und 2. Juni: Dr. Petra Köster, 64646 Heppenheim, Friedrichstr. 10, Tel. 0 62 52 / 60 32 33 (Alle Angaben ohne Gewähr)
Auf zum 44.
MITTWOCH, 29. MAI 2013
vhs-Kurs am 1. Juni / Anmeldungen noch möglich
„Didgeridoo Selbstbau- und Spielkurs“ LAMPERTHEIM - Die Volkshochschule Lampertheim bietet am Samstag, 1. Juni, einen Kurs „Didgeridoo Selbstbau- und Spielkurs“ an, bei dem noch eine Teilnahme möglich ist. In diesem Kurs fertigen Sie unter kompetenter Anleitung Ihr eigenes Didgeridoo aus Bambusrohlingen, Bienenwachs und verschiedenen Werkzeugen an. An-
schließend werden die Instrumente durch Rösten über dem Feuer oder mit einem Gasbrenner imprägniert. Am Ende des Kurses können Sie Ihr selbst gefertigtes Instrument mit nach Hause nehmen und darüber hinaus haben Sie auch gelernt, wie man es spielt. Für diesen Kurs sind keine besonderen handwerklichen Fähigkeiten nötig.
Der Kurs findet von 10 bis 18 Uhr statt, eine Voranmeldung ist erforderlich. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs telefonisch unter 06206/935-204/364, im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, per Internet unter www. lampertheim.de oder vhs.lampertheim.de sowie per E-Mail unter vhs@lampertheim.de. zg
Am 1. Juni im „Alten Rathaus“mit dem Akkordeontrio Ruth Zehnbauer, Mary Komarek und Christa Armbruster
„Volksliedersingen für Jedermann“ LAMPERTHEIM - Das Akkordeontrio Ruth Zehnbauer, Mary Komarek und Christa Armbruster lädt am Samstag, 1. Juni, erneut zur Veranstaltungsreihe „Volksliedersingen für Jedermann“ ein. In Zusammenarbeit mit Gitarristinnen der Musikschule Lampertheim und „cultur communal“ hat sich diese Veranstaltung, die nicht nur Senioren, sondern insbesondere Kinder und Jugendliche an-
sprechen soll, zu einem festen Bestandteil des kulturellen Lebens Lampertheims etabliert. Auch an diesem Nachmittag gibt es wieder die Möglichkeit für alle Lampertheimer, ob Groß oder Klein, zu den Klängen von Akkordeon, Gitarre und Hackbrett die alten Lieder von der Liebe, der Natur und dem Wandern zu erlernen und mitzusingen oder einfach beim Zuhören schöne Stunden zu verbringen.
Das Mitmachkonzert findet im Saal des Alten Rathauses, Römerstraße 104, im Erdgeschoss statt. Liederbücher sind vorhanden und können hierfür erworben werden. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr, das Ende ist für 16.30 Uhr vorgesehen. Der Eintritt ist natürlich frei. Getränke können mitgebracht werden. Die Verantwortlichen freuen sich auf regen Besuch. zg
„Yoga und Schwangerschaft, Yoga auch auf dem Stuhl, Der Sonnengruß im Yoga“ Anmeldungen noch möglich
Yoga-Kurse in der vhs LAMPERTHEIM - Die Volkshochschule Lampertheim bietet im Fachgebiet Gesundheit verschiedene Kurse „Yoga” an, bei denen noch eine Teilnahme möglich ist. Der Kurs „Yoga und Schwangerschaft“ beginnt am Freitag, 31. Mai, und findet an fünf Abenden jeweils von 17.30 bis 18.30 Uhr statt. Das Wahrnehmen des Körpers, der Atmung und der Gefühle hilft diese Phase bewusst zu erleben und auf eine positive Geburt und Mutterschaft vorzubereiten. Die körperliche und seelische Veränderung soll im Kurs durch Meditation, Klangschalen, Wehensingen, Vertrauen, Lachen und sich Austauschen, bewusst erlebt werden. Geeignet ist der Kurs schon zu Beginn der Schwangerschaft. Sollten Sie Bedenken haben, halten Sie
Rücksprache mit ihrem Arzt. „Yoga auch auf dem Stuhl“ heißt es ab Dienstag, 4. Juni, von je 18.30 bis 19.30 Uhr an fünf Abenden, für Teilnehmer mit und ohne Vorkenntnisse. Dieser Kurs integriert beide Übungsarten. Je nach Wohlbefinden der Teilnehmenden ist es möglich, die Yogaübungen auf dem Stuhl oder auf der Matte zu erfahren. (Es wird parallel zueinander geübt.) Jeder wählt frei für sich, was ihm gut tut: Stuhl- oder Mattenyoga. Manche üben körperlich bedingt nur auf dem Stuhl und im Stehen. Wer auf der Matte üben kann, freut sich über die Erweiterung der Stuhlvariante, die auch zu Hause, im Büro, überall, wo eine Sitzgelegenheit ist, eingesetzt werden kann. Yoga auf dem Stuhl ist hier dann ergänzend zur Matte
für noch mehr Anwendungsmöglichkeiten. Der Kurs „Der Sonnengruß im Yoga“ geht ab Dienstag, 4. Juni,von 19.30 bis 20.30 Uhr ebenfalls über fünf Abende. Schwerpunktmäßig zeigt der Kurs den kleinen und den großen Sonnengruß mit verschiedenen Variationen. Hierbei soll jeder seine Sonnengrußreihe finden, die ihn über den Kurs hinaus begleitet und ihm Entspannung und Wohlgefühl gibt. Der Kurs ist für Interessierte mit und ohne Vorkenntnisse. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs telefonisch unter 06206/935-204/-364, im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, per Internet unter www.lampertheim.de sowie per E-Mail unter vhs@lampertheim.de. zg
Spannende Wettkämpfe am 1. und 2. Juni auf dem Altrhein zu erwarten
Lampertheimer Frühjahrsregatta Neckarbrücke/Freibad von Freitag, 31. Mai 2013 bis Montag, 3. Juni 2013 Eigene Fischbäckerei Biergarten - Mittagessen Live-Musik im Festzelt Am 3.6. großes Feuerwerk über dem Alt-Neckar
Angelsportverein Ilvesheim e.V. Weitere Infos: www.angelsportverein-ilvesheim.de www.kd-ueberdachung.de Qualität aus Deutschland
Überdachungen und Carports Terrassenüberdachungen und Carports mit integriertem Dachrinnensystem.
Schüler- und Jugendklassen große Teilnehmerfelder am Start sind. Einen Internationalen Charakter erfährt die Regatta durch die Teilnahme von Vereinen aus der Schweiz – Rapperswil, Schaffhausen, Zürich und Romanshorn sowie einige Boote der Schweizer Nationalmannschaft. Begleitet werden die Wettkämpfe von etwa 25 Kampfrichtern, wobei Rolf Borkenhagen vom Kanu Club und Peter Horstfeld vom Wassersportverein für die Einhaltung der Wettkampfbestimmungen verantwortlich sind. Aktivposten im Regattabüro sind vom Wassersportverein Briska Horstfeld sowie Paul Bert vom Kanu Club. Für die Aufsicht auf dem Wasser zeichnet
sich die DLRG Ortsgruppe Lampertheim verantwortlich. Durchgeführt werden die Rennen am Samstag von 10.30 bis 19 Uhr sowie am Sonntag von 8 bis 17 Uhr. Die Vereine haben wieder unzählige Helfer zur Durchführung der Veranstaltung aktiviert, um einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zu gewährleisten. Die Mitglieder beider Vereine, Freunde und Gönner sowie die gesamte Lampertheimer Bevölkerung sind eingeladen zu spannenden Wettkämpfen bei der Biedensandbrücke am Altrhein. Am Bootshaus des Kanu Clubs sowie an der Biedensandbrücke beim Wassersportverein besteht die Möglichkeit zum Essen und Trinken. zg
Seminar zum Thema „Kompetenz in Sitzungen und Besprechungen“ am 8. Juni
TOP Qualität & faire Preise DIREKT VOM HERSTELLER!
Dacheindeckung Polycarbonat
LAMPERTHEIM - Die Regattagemeinschaft Lampertheim ist am 1. und 2. Juni Ausrichter der traditionellen Lampertheimer Frühjahrsregatta. Der Kanu Club und der Wassersportverein Lampertheim organisieren diese Veranstaltung schon seit vielen Jahren gemeinsam unter dem Namen Regattagemeinschaft Lampertheim. In diesem Jahr wurde die Regatta auf Grund einer Terminüberschneidung mit dem Deutschen Turnfestes erstmalig in den Juni verlegt. Für die 450 Teilnehmer aus 36 Vereinen ist die Veranstaltung ein erster größerer Prüfstein in die Saison 2013. Den Veranstalter freut es, dass besonders in den
„Weiterbildung im Ehrenamt“ Preisbeispiele inkl. Montage
4,0 x 3,0 m = 2.350,5,0 x 3,0 m = 2.900,5,0 x 3,5 m = 3.050,-
(0 61 42) 7 01 06 91 www.kd-ueberdachung.de
LAMPERTHEIM - Im Rahmen des interkommunalen Weiterbildungsprogramms – Weiterbildung für Ehrenamt und bürgerschaftlich Engagierte, das von den vier Bergsträßer Gemeinden Viernheim, Lampertheim, Heppenheim und Bensheim gemeinsam angeboten wird, findet das Seminar „Kompetenz in Sitzungen und Besprechungen“ am Samstag, 8. Juni, von 9 bis 18 Uhr in Lampertheim statt.
Zu diesem interessanten Seminar mit dem Thema „Kompetenz in Sitzungen und Besprechungen“ sind all die eingeladen, die sich in Vereinen und Organisationen auf ehrenamtlicher und freiwilliger Basis engagieren. Dabei geht es um Fragen wie ”Wie leite ich Sitzungen?“, „Wie gehe ich mit den ewigen Störenfrieden um?“ oder „Wie steuere ich den Diskussionsprozess?“.
Sie steigern Ihre Kompetenz im methodischen Vorgehen, erkennen die Gestaltungsmöglichkeiten auf der Beziehungsebene und übernehmen Verantwortung für die inhaltliche Qualität der Ergebnisse. Kontakt unter vhs-Lampertheim, Traudel Steffan-Schäfer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, telefonisch unter 06206/935204 oder per E-Mail unter vhs@lampertheim. de. zg
BESTATTUNGEN Lampertheim
31. Mai, 11.00 Uhr, Waldfriedhof, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Hubert Finkelmeyer, 77 J. 4. Juni, 13.00 Uhr, Beisetzung, Klaus Eberspach, 80 J. 4. Juni, 15.00 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Marianne Kremer, geb. Hartmann, 80 J. 5. Juni, 11.00 Uhr, Beisetzung, Barbara Throm, geb. Kölbl, 78 J.
Bürstadt
29. Mai, 13.00 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Horst Molitor, 72 J. 31. Mai, 13.00 Uhr, Trauerfeier mit Sarg, Armin Münch, 55 J.
Riedrode
31. Mai, 11.00 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Friedhold Kroker, 64 J.
Hüttenfeld
7. Juni, 11.00 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Elisabetha Schuster, geb. Burk, 83 J.
TERMINE 30. Mai
Fronleichnam in St. Andreas Lampertheim mit Prozession ab 8 Uhr und anschließend Gemeindefest, dem traditionellen Bazar Fronleichnamsprozession durch die Straßen von Bürstadt, ab St. Peter, von 9 bis ca. 12 Uhr Fronleichnamsprozession durch die Straßen Wattenheims mit Hochamt um 9 Uhr in der Pfarrkirche St. Christophorus, anschließend Pfarrfest im Pfarrgarten Musikalisches Grillfest auf dem Sportgelände Bobstadt, ab 11 Uhr Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Hüttenfeld, von 10 bis 18 Uhr Stadtfest Bürstadt, Eröffnung durch die Vertreter der Stadt, 17 Uhr
31. Mai
12. Wormser Spectaculum, im Wormser Wäldchen mit vielen Highlights
1. Juni
Hubert-Ernst-Gedächtnisturnier, Kleinfeld-Fußballturnier in Wattenheim, 14 bis 20 Uhr Volksliedersingen für Jedermann im Alten Rathaus, Lampertheim, 15 bis 16.30 Uhr 25. EWR-Spargellauf Sportzentrum Ost, Lampertheim, 16 bis 21 Uhr 12. Wormser Spectaculum, im Wormser Wäldchen mit vielen Highlights
2. Juni
Verkaufsoffener Sonntag in Bürstadt, von 13 bis 18 Uhr Kanuregatta am Altrhein Lampertheim, 12 Uhr bis 20 Uhr 12. Wormser Spectaculum, im Wormser Wäldchen mit vielen Highlights Ponyreiten für Kinder am Klubheim des OWK, Sandtorfer Weg 137, ab 14 Uhr
5. Juni
Rund ums Buch, Haus am Römer, Lampertheim, 15 Uhr bis 16.45 Uhr
6. Juni
Führung durch die Ausstellung „Geheimnisse der Steinzeit mit Blick auf die Evolution des Menschen“ des Lampertheim Archäolithikers Emil Hoffmann, Stadtbücherei Lampertheim, Haus am Römer, Domgasse 2, um 16 Uhr Musikkultur im Alten Kino Lampertheim - „A compliment to Phil Collins & Genesis“ um 20 Uhr
7. Juni
Wörld of Drecksäck mit Gerd Knebel im Bürgerhaus Bürstadt, 20 Uhr Spargelfest in Lampertheim
1)
+
2013
2013
31. 01. MAI
JUNI
2)
E X TR A
T T A B A R
39 129,-
JE
90
SOMMERDAUNENDECKE
90% DAUNEN
WASCHBAR
20% 2013
31. 01. MAI
2013
JU N I
XXXL VORTEILSGUTSCHEIN Salatteller „Leicht und Fit“ gegrilltes Hähnchenbrustfilet auf frischen Salaten der Saison
A)
AUF ALLES,
90
Symbolfoto. Verzehr nur im XXXL Restaurant. Solange der Vorrat reicht. Gültig am Fr., 31.05., und Sa., 01.06.2013, bei XXXL Mann Mobilia in Mannheim. Pro Person nur ein Gutschein einlösbar.
XXXL Mann Mobilia Mannheim | Spreewaldallee 40 | 68309 Mannheim | Tel. (06 21) 71 61 -0 | Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10.00 –19.00 Uhr, Sa. 10.00 –19.00 Uhr | mannheim@mann-mobilia.de
© XXXLutz Marken GmbH
Sommerdaunendecke, Bezug Baumwoll-Einschütte mit Biese, 100% Baumwolle, Füllung silberweiße neue Daunen und Federn, 90% Daunen/10% Federn, Klasse I, Füllgewicht 300 g, 8 x 12 Karos, ca. 135 x 200 cm 32790023_01
WAS IN DIE XXXL TASCHE PASST!
3 6,90
FAST
DIE XXXL MÖBELHÄUSER. DIE MIT DEM ROTEN STUHL.
Alle Preise sind Abholpreise. Nur solange Vorrat reicht. Ohne Deko. Für Druckfehler keine Haftung. Die XXXL Möbelhäuser, Filialen der BDSK Handels GmbH & Co. KG, Mergentheimer Straße 59, 97084 Würzburg. Angebote gültig bis 01.06.2013. I22-3-i 1) Gültig nur bei Neuaufträgen auf Möbel, Küchen und Matratzen. Ausgenommen sind die Angebote in unseren aktuellen Prospekten und Anzeigen, die auch im Internet unter www.xxxlmoebelhaeuser.de veröffentlicht sind. Bei Ihrem Einkauf gewähren Ihnen die XXXL Möbelhäuser einen Rabatt in Höhe des Mehrwertsteueranteils, der auf den im Laden ausgezeichneten Preis anfallen würde. Der Mehrwertsteueranteil entspricht einer Minderung von 15,96% des jeweiligen Kaufpreises. Allerdings können die XXXL Möbelhäuser aus gesetzlichen Gründen dem Kunden nicht die Mehrwertsteuer als solche erlassen. Der Kassenbon wird daher weiterhin eine Mehrwertsteuer ausweisen, jedoch bezieht sich diese auf einen entsprechend reduzierten Betrag. Der Kunde ist nicht berechtigt, die Erstattung des auf dem Kassenbon ausgewiesenen Mehrwertsteueranteils zu verlangen. Nicht gültig für in den Filialen als „Bestpreis“ gekennzeichnete Artikel, bei Büchern, für Natur- und Kunststeinarbeitsplatten, bei Gutscheinkauf, bei Produkten auf Hochzeits-, Tauf- und Babytischen, Produkten der Abteilungen Wohnen Exklusiv, Junges Wohnen, Baby & Kinder und Garten, sowie Produkten der Firmen Aeris, Anrei, Bacher, b-collection, Bosse, Calligaris, CS Schmal, Diamona Select, Dieter Knoll, Ekornes*, Ewald Schillig Brand, Fraubrunnen, Gaggenau, Giroflex, Göhring, Hasena, Hasse, Hülsta, Jensen, Joop! Living, Jura, Klöber, Leonardo Bad by Pelipal, Liebherr, Metropolis by Michalsky, Miele, Moll, Mondo, Multi Magic by Vilano, Musterring, Natuzzi, Nicol, Paschen, Pekodom, Rolf Benz, Ronald Schmitt, Röwa, Schönbuch*, Smedbo, Spectral, Spirit by Voglauer, Team 7*, Tempur, Tubes by Metzeler, Valmondo, WK Wohnen und Witnova. Bei Inanspruchnahme keine weiteren Rabatte möglich, die über die in dieser Anzeige beworbenen 5% Aktion hinausgehen. Inkl. Barzahlungsrabatt. Alle Abschläge beziehen sich auf den Abholpreis. Keine Barauszahlung möglich. Aktion gültig bis mindestens 01.06.2013. *Nur in einigen ausgesuchten XXXL Filialen erhältlich. 2) Gültig nur bei Neuaufträgen auf Möbel, Küchen und Matratzen nach Abzug aller Rabatte. Ausgenommen sind die Angebote in unseren aktuellen Prospekten und Anzeigen, die auch im Internet unter www.xxxlmoebelhaeuser.de veröffentlicht sind. Nicht gültig für in den Filialen als „Bestpreis“ gekennzeichnete Artikel, bei Büchern, für Natur- und Kunststeinarbeitsplatten, bei Gutscheinkauf, bei Produkten auf Hochzeits-, Tauf- und Babytischen, Produkten der Abteilungen Wohnen Exklusiv, Baby & Kinder und Garten, sowie Produkten der Firmen Aeris, Anrei, b-collection, Bacher, Calligaris, Diamona Select, Die Hausmarke, Dieter Knoll, Ekornes*, Ewald Schilling Brand, Fraubrunnen, Göhring, Hülsta, Joop! Living, Leonardo Bad by Pelipal, Liebherr, Miele, Metropolis by Michalsky, Moll, Mondo, MultiMagic by Vilano, Musterring, Natuzzi, now! by Hülsta, Paschen, Pekodom, Rolf Benz, Ronald Schmitt, Röwa, Schönbuch*, Set one by Musterring, Spectral, Team 7*, Tempur, Tubes by Metzeler, Valmondo und Witnova. Inkl. Barzahlungsrabatt. Alle Abschläge beziehen sich auf den Abholpreis. Keine Barauszahlung möglich. Aktion nur gültig am 31.05. und 01.06.2013. *Nur in einigen ausgesuchten XXXL Filialen erhältlich. A) Gültig auf alle Artikel, die zusammen in die XXXL Einkaufstasche passen. Ausgenommen sind die Angebote in unseren aktuellen Prospekten und Anzeigen, die auch im Internet unter www.xxxlmoebelhaeuser.de veröffentlicht sind. Nicht gültig bei Büchern, bei Produkten auf Hochzeits-, Tauf- und Babytischen sowie Produkten der Abteilung Baby & Kinder. Gültig nur bei Neuaufträgen. Bei Inanspruchnahme keine weiteren Rabatte möglich. Inkl. Barzahlungsrabatt. Alle Abschläge beziehen sich auf den Abholpreis. Aktion nur gültig am 31.05. und 01.06.2013. Einkaufstasche „XXXL Shopping Bag“, verschiedene Motive, ca. 53 x 40 x 22 cm (83500008) für 1,- € erhältlich. 1059-4-13-INS-M1-19Prozent-Test-Resto-2905-NiKu 1
23.05.13 01:29
6
LOKALES
Blick auf die Ausstellung am 6. Juni in der Stadtbücherei
MITTWOCH, 29. MAI 2013
Großes „Danke“ an alle Helfer - Betreuung in der Erich-Kästner-Schule mit Bestnote
Führung durch die Turnverein sorgte fürs Wohlbefinden beim Internationalen „Geheimnisse der Steinzeit“ Deutschen Turnfest LAMPERTHEIM - Die Volkshochschule Lampertheim lädt am Donnerstag, 6. Juni, um 16 Uhr, in die Stadtbücherei Lampertheim, Haus am Römer, Domgasse 2, zur nächsten Führung mit Emil Hoffmann durch die Ausstellung „Geheimnisse der Steinzeit“ mit Blick auf die Evolution des Menschen ein. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung „Geheimnisse der Steinzeit mit Blick auf die Evolution des Menschen“ des Lampertheim Archäolithikers Emil Hoffmann ist das Ergebnis seiner drei-
ßig Jahre währenden Forschungsarbeit auf diesem Gebiet und ist in ihrer Art einzigartig. Individuelle Führungen nach Absprach möglich, auch für Schulen und Kindertagesstätten. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs telefonisch unter 06206/935-204/-364, im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, per Internet unter www.lampertheim.de oder vhs.lampertheim.de sowie per E-Mail unter vhs@lampertheim.de. zg
Stellen
Jobs Wir suchen
Haushaltshilfe
Friseur/-in
für montags bis freitags vormittags auf 450,- €-Basis oder mit Vollanmeldung nach Lampertheim (Nibelungengrund) gesucht. Bedingung: PKW. Chiffre 21/2
in Vollzeit und Teilzeit Infos unter
Wir suchen
„Zur Krone“ Bürstadt Tel. 06206-961796
SICHERHEITSMITARBEITER/IN als Aushilfe oder Teilzeitkraft
jo.21sa13
Bewerbung an: SES-Security Binger Str. 50 67549 Worms www.ses-security.de
Stellen · Jobs
Stolz des Turnvereins ist die historische Fahne. Begehrtes Souvenir bei den Teilnehmern war der Wimpel des Turnfests. nager Irmgard Siegler und Edgar Wemlinger. Zum Internationalen Deutschen Turnfest waren 582 Teilnehmer nach Bürstadt gereist. Die 188 Musiker bestritten ihre Wettkämpfe in Bürstadt, die Sportler fuhren zu Wettkämpfen und Veranstaltungen in die Städte und Gemeinden der Metropolregion. Über dreißig Klassenräume wur-
den belegt – insgesamt war dem Quartiermanagement eine logistische Meisterleistung gelungen, stellte Röß begeistert und voller Anerkennung fest. Einige Räume wurden aus Brandschutzgründen oder weil es hereinregnete kurzfristig umdisponiert, berichtete Wiedemann. Röß hatte nachgerechnet: Die 160 Helfer hatten ganze
Große Auflage · Kleiner Preis Erfahrene
sk.21sa13
Ristorante
Telefon 06245 / 8979 dw22mi13
Bedienung und Pizzafahrer
BÜRSTADT - „Was wir hier erlebt haben, ist absolute Spitze“. Dieses freundlich zugerufene Lob eines Musikers beim Abschied galt dem TV 1891 Bürstadt mit seinen 160 fleißigen Helfern vor Ort – eine der vielen Bestnoten. Ein letztes Winken, dann eilte der Musiker mit seinem Gepäck zum wartenden Bus. Schon wieder regnete es, aber dafür waren die Tische für die Gäste mit frischen Frühlingsblumen dekoriert. Auch das gehörte zum Wohlfühlambiente, das der TV Bürstadt seinen Gästen bot, neben vielen weiteren, nicht überall selbstverständlichen Annehmlichkeiten und Aufmerksamkeiten. Thema des Pressegesprächs am Freitagvormittag im Foyer der Erich-Kästner-Schule (EKS) war die erfolgreiche Arbeit des Turnvereins einschließlich der gemeisterten Krisen. Einen Tag vor Ende des Internationalen Deutschen Turnfests hatte der 1. TV- Vorsitzende Andreas Röß zu einem Resümee eingeladen, mit dabei waren der leitende Quartiermanager und Erste Stadtrat Walter Wiedemann sowie die gerade anwesenden Quartierma-
Küchenhilfe (weibl.) und Thekenkraft für abends in ital. Gastronomie (Lampertheim) gesucht. Tel. 0157-86072727 oder 06206-969146 ab 17 Uhr
Unser Unternehmen stellt in den frühen Morgenstunden namhafte Tageszeitungen an einen festen Kundenstamm zu. Für den Raum
Bensheim-Zell, Lautertal, Lindenfels
suchen wir mehrere Mitarbeiter(in) in Teilzeit für die tägliche Zustellung bis 6 Uhr morgens von Montag bis Samstag. Faire und leistungsgerechte Vergütung. Sie sind flexibel, zuverlässig, sprechen deutsch und sind mindestens 18 Jahre alt. Sie werden möglichst in einem festen Bezirk eingesetzt, auf Wunsch in der Nähe ihres Wohnortes. Bitte bewerben Sie sich bei uns unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 / 55 444 99 oder unter bewerbung@boerstler.de WS.22mi13
Wir, die Firma Neuwirth Bulk GmbH, sind ein modernes, expansives Unternehmen mit Handschlagqualität! Wir suchen für den Standort Worms zum sofortigen Eintritt:
KRAFTFAHRER/-IN
mit Gefahrgutschein (ADR-Schein Tank)
Neben einer fundierten Ausbildung im Bereich technischer Gase bieten wir einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Interesse? Dann bewerben Sie sich unter: Neuwirth Transport GesmbH Gewerbepark 1 · A 4671 Neukirchen bei Lambach · Tel.: + 43 (72 45) 200 03-411 E-Mail: regina.holzleitner@neuwirth-transporte.at, Web: www.neuwirth-transporte.at
-lichkeit
gesucht!
Wir suchen ab sofort für unsere Filialen in Hemsbach, Lorsch, Lampertheim und Zwingenberg
• Bäckereifachverkäufer (m/w) Voll und Teilzeit
Ihre schriftliche Bewerbung bitte an: ter: Bäcker Görtz GmbH online un e h c a f n i z.H. Frau Koc e oder rgoertz.d Betreff: Verkauf w.baecke w w Hauptstraße 259 67065 Ludwigshafen
Zum bildlichen großen „DANKE“ an alle Beteiligten, die zum Erfolg des Turnverein-Engagements beim Internationalen Deutschen Turnfest vom 18. bis 25. Mai beigetragen haben, trägt der zehnjährige Moritz Getrost das „D“. Auch ihm hat das Mithelfen Spaß gemacht. Danke sagen hier Walter Wiedemann, Edgar Wemlinger, Andreas Röß und Irmgard Siegler. Foto: Hannelore Nowacki
2.200 ehrenamtliche Arbeitsstunden geleistet. Sieben Quartiermanager versahen ihren Dienst, vierzig Helfer betreuten den Infopoint, 38 Helfer waren von 5.30 bis zehn Uhr für das Frühstücksbüffet, 30 bis vierzig Helfer für die Abendverpf legung zuständig. Zahlreiche Kuchenspenderinnen sorgten außerdem täglich für neuen süßen Nachschub. Edgar Wemlinger sieht die Arbeit als „Ehre für uns, das Turnfest mitzugestalten“. Ohne dieses große Engagement der TV-Mitglieder wäre die Aufgabe nicht zu bewältigen gewesen. Auch Nichtmitglieder, Freunde und Bekannte haben mitgearbeitet oder ihre Hilfe angeboten, erzählte auch Quartiermanagerin Siegler. „Kann ich noch was tun“, sei eine häufige Frage gewesen. Eine Herausforderung war das kalte Regenwetter. Für den Empfang und zur Kennenlernfeier hatte der Turnverein draußen 720 Sitzplätze, Tische, eine Bühne und die gesamte Versorgung mit Küche und Getränkewagen aufgebaut. Bei schönem Wetter wären viele Bürstädter gekommen, so hatte man es sich gewünscht. Aber auch diese Krise habe der TV durchgestanden, sagte Röß nicht ohne Stolz. Viele Gruppen wollen wiederkommen, haben Wettkämpfe oder Platzkonzerte angeboten. Stadtpläne von Bürstadt seien begehrt gewesen. Neben der positiven Außenwirkung habe das Turnfest eine erfreuliche Innenwirkung entfaltet, sind sich die TV-Organisatoren einig – die Mitglieder haben abteilungsübergreifend zusammengearbeitet und sich so näher kennengelernt. Der TV zähle zurzeit 1.296 Mitglieder, das Ziel „1.300“ sieht Röß in Reichweite. Sein großes „Danke“ für gute Zusammenarbeit gilt vielen weiteren Beteiligten wie der Polizei, die immer präsent war, der Feuerwehr mit Stadtbrandinspektor Uwe Schwara, Schulleiter Dr. Helmut Kaupe, Hausmeister Peter Castein und dem Bauhof. Hannelore Nowacki
Gewählte Führungskräfte der Feuerwehren zu Ehrenbeamten ernannt
Eid auf Grundgesetz, hessische Verfassung und Gesetze BIBLIS - Die Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehren von Biblis, Nordheim und Wattenheim waren bei den jeweiligen Jahreshauptversammlungen in diesem Jahr von ihren Kameraden für fünf Jahre in ihr Ehrenamt gewählt worden. Doch damit allein ist es nicht getan. Die Gewählten werden von der Gemeinde offiziell zu Ehrenbeamten auf Zeit ernannt, eine Zeremonie, die sonst von der Öffentlichkeit eher weniger beachtet von statten geht. Bürgermeisterin Dr. Hildegard Cornelius-Gaus empfing am Mittwochabend im Sitzungszimmer des Rathauses die neu und die wiedergewählten Führungskräfte,
denen sie die Ernennungsurkunden überreichte. Michael Engler und Uwe Schmidt hatten als neu gewählte Führungskräfte einmalig den Diensteid auf das Grundgesetz, die Landesverfassung Hessen sowie alle in Hessen geltenden Gesetze zu leisten und dabei zu
schwören, die Pflichten und Gesetze unparteiisch zu erfüllen. Auch eine Entlassungsurkunde musste Dr. Cornelius-Gaus aushändigen. „Das bedauere ich immer sehr“, meinte die Bürgermeisterin. Harald Wenz hatte sein Amt als stellvertretender Wehrführer der Feu-
erwehr Biblis auf eigenen Wunsch aufgegeben. Ebenfalls verabschiedet wurde Volker Zeuner als stellvertretender Wehrführer der Feuerwehr Nordheim. Die Feierstunde war mit einem gemütlichen Beisammensein verbunden. Hannelore Nowacki
INFO In das Beamtenverhältnis als Ehrenbeamter auf Zeit wurden berufen: Gemeindebrandinspektor Ingo Ess, Christian Neumann als stellvertretender Gemeindebrandinspektor und als Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Wattenheim, Stefan Schweitzer als stellvertretender Wehrführer in Wattenheim, Jakob Seibert als Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Biblis, Achim Jacklbauer als Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Nordheim, Uwe Schmidt als der stellvertretende Wehrführer in Nordheim.
„Wir können froh sein, dass immer jemand kommt, wenn es brennt“, sagte Bürgermeisterin Dr. Hildegard Cornelius-Gaus in Anerkennung der Leistungen, die von den Freiwilligen Feuerwehren erbracht werden. „Auch bei Sturm und Wetter, rund um die Uhr“. Ganz besonders am Herzen liege ihr der Hinweis: „Alles ehrenamtlich, ohne Bezahlung“. Wobei in Biblis und den Ortsteilen nicht die Brände, sondern technische und viele andere Hilfeleistungen im Vordergrund stehen. Foto: Hannelore Nowacki
LOKALES
MITTWOCH, 29. MAI 2013
7 Gesamter Innenstadtbereich am 1. Juni zwischen 15 und 21 Uhr betroffen
Straßensperrungen anlässlich des 25. Spargellaufes
Stimmungsvolles Konzert mit dem Wormser Kammerensemble: der Projektchor entführte mit Englischer Kathedralmusik aus 500 Jahren auf eine Zeitreise. Foto: Eva Wiegand
Zeitreise mit dem Wormser Kammerensemble durch 500 Jahre Chormusik
Englische Kathedralmusik erfüllte die Evangelische Kirche BÜRSTADT – Ein großes Konzert in einer kleinen Kirche: das Wormser Kammerensemble präsentierte am Samstagabend in der Evangelischen Kirche englische Kathedralmusik aus fünf Jahrhunderten. Unter der Leitung von Dieter Hauß standen dabei Werke im Mittelpunkt, die für die Abendgottesdienste an englischen Kathedralen für Chor und teilweise für konzertierende Orgel komponiert wurden und es lässt sich nur erahnen, wie herrlich diese Kombination aus Chorgesang und Or-
gel erst in den großen Kathedralen klingen muss. Im Rahmen von insgesamt fünf Konzerten stellte der gemischte Projektchor bei seinem dritten Konzert auch in Bürstadt die Stücke von Komponisten wie William Byrd, Henry Purcell, Georg Friedrich Händel und Ralph Vaughan Williams vor. Außerdem hatte das Vokal-Ensemble auch Werke von zeitgenössischen Komponisten im Repertoire. Zuerst erklang die Orgel: Domkantor an St. Peter in Worms Dan Zerfaß spielte gleich zu Beginn „Fantasia in C“ von William Byrd.
Ein herrlicher Auftakt, dem der Chor dann nach der Begrüßung durch Ralph Vierheller, Leiter des evangelischen Posaunenchors in Bürstadt, gleichfalls einen wundervollen gesanglichen Akzent folgen ließ. In seinem Programm bot der Chor einen Querschnitt aus dem reichen Schatz der englischen Kathedralmusik von alt nach neu, beginnend mit den rund 500 Jahre alten „Ave Verum Corpus“ ebenfalls von William Byrd sowie „Alleluia I Heard a Voice“ von Thomas Weelkes. Im Mittelteil des Konzer-
tes durfte das Publikum „Magnificat and Nunc dimittis in B flat“ von Charles Villiers Stanford lauschen, dem Lobgesang Marias, den sie anstimmte, als sie mit Jesus schwanger war. Bis zum Schluss des Konzertes, das mit den modernen Komponisten wie John Tavener und John Rutter enden sollte, lauschten die Zuhörer in konzentrierter Stille und ließen sich von der Klarheit, Wärme und Ausdruckskraft der Sängerinnen und Sänger in die Mystik der englischen Kathedralmusik geleiten. Eva Wiegand
LAMPERTHEIM - Der Turnverein Lampertheim veranstaltet am Samstag, 1. Juni, von 15 bis ca. 21 Uhr den EWR-Spargellauf mit Halbmarathon sowie Volksläufe über 1, 2, 5 und 10 Kilometer. Der 5-Kilometer-Lauf beginnt an der Jahnhalle und führt über die Alte Viernheimer Straße (die K3 sowie die Verbindungsspange zur L 3110 bleiben befahrbar), Römerstraße bis zur Wende in Höhe des ehem. Zollamtes und auf gleichem Weg zurück. Der Start für den 10-KilometerLauf erfolgt ebenfalls an der Jahnhalle. Der weitere Streckenverlauf führt über die Alte Viernheimer Straße, Römerstraße, Kaiserstraße, Bürstädter Straße, Andreasstraße, Ringstraße, Überquerung der Ostumgehung und über die „Alte B 44“ in Richtung Bürstadt und über die gleiche Strecke zurück. Die Halbmarathon-Strecke führt weiter über Bürstadt in den Wald, über Neuschloß, Feldweg am AZVogelpark vorbei, über die Boveribrücke entlang des Feldweges am Wohngebiet Guldenweg weiter
über die Dieselstraße, Pfeiffertälchen, Hagenstraße und Bürstädter Straße, Kaiserstraße, Römerstraße, Alte Viernheimer Straße zurück zum TV-Gelände. In der Zeit von 15 bis 21 Uhr ist es erforderlich, alle Straßen auf den Streckenverläufen zu sperren. Überquerungsmöglichkeiten bestehen „bedingt“ lediglich an folgenden Kreuzungen: Wilhelmstraße/Ecke Kaiserstraße, Hagenstraße/Ecke Bürstädter Straße, Dieselstraße/Ecke Daimlerstraße, Ringstraße/Ecke Hagenstraße sowie Neuschloßstraße/Ecke Alte Viernheimer Straße. Als großräumige Umleitung wird die Ostumgehung empfohlen. Bei der Überquerung durch die Läufer kann es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen, der innerörtliche Verkehr wird über die Wilhelmstraße geführt. Auch hier kann es zwischenzeitlich zu Behinderungen kommen, wenn die Läufer die Wilhelmstraße im Bereich Kaiserstraße überqueren. Die Bevölkerung wird um Verständnis gebeten. zg
Am 21. Juni für Kinder von 10 bis 13 Jahren im Dom
Bibel-Lese-Nacht für Kinder LAMPERTHEIM - Am Freitag, 21. Juni, lädt die Evangelische Lukasgemeinde ab 19 Uhr zu einer Bibel-Lese-Nacht für Kinder von zehn bis 13 Jahren im Dom ein. Das Ende der Bibel-Nacht ist am Samstag, 22. Juni, zwischen
9.30 und 10 Uhr nach dem Frühstück. Der Kostenbeitrag beträgt 5 Euro. Schriftliche Anmeldung möglich bis 17. Juni bei der Ev. Lukasgemeinde, Römerstraße 94, telefonisch unter 06206/2091. zg
Am Donnerstag 30. Mai (Fronleichnam): TAG DER OFFENEN TÜR von 13 – 16 Uhr
1200. 1 200. E SAL
3 SOMMERRABATT
Y KÜCHEN NELL SPAREN IM REDD IO AT NS SE : HT AC M CLEVER GE
BIS ZU
BEIM KAUF EINER NEU GEPLANTEN KÜCHE
SCHAU-SONNTAG am 2. Juni
ERWEITERUNGSFAHIG
INKLUSIVE
INKLUSIVE
EINBAUGERÄTE
4362.-
=
DARMSTADT
4799.-
– 437.-
SOMMER-RABATT
BESTPREIS
Hochmoderne Griffleisten und unendlich viele Kombinationsmöglichkeiten zeichnen diese Küche aus. Maße ca. 350 cm + 200 cm. HOCHWERTIGE JUNKER EINBAUGERÄTE IM REDDY BESTPREIS ENTHALTEN.
OEG
HEIDELBERGER
B 38
P
WEINHEIM
STR.
AUSFAHRT AR RHEIN-NECK ZENTRUM
Haus direkt vor dem
HE IDELBER G
SP EY ER
Unser Hauspreis
A5
FR AN KFU
RT
Viernheim
RHEINNECKAR ZENTRUM MANNHEIM
ABHOLPREIS OHNE DEKORATION
INSELHAUBE EINBAUBACKOFEN EEK2) A-10% KOCHFELD KÜHLSCHRANK EEK2) A+ GESCHIRRSPÜLER EEK2) A+/A
Bürgermeister-Neff-Str. 5 • 68519 Viernheim Tel. 0 62 04 / 929 730-0 • Fax 0 62 04 / 929 730-20 www.viernheim.reddy.de
Mo. – Fr. Samstag
10.00 – 19.00 Uhr 10.00 – 18.00 Uhr
1)
Bei neuen Elektrogeräten vieler namhafter Hersteller! Reparaturkosten, Material- und Arbeitskosten, An- und Abfahrt sowie Transport werden im Schadensfall im Rahmen der Garantiebestimmungen zu 100 Prozent übernommen.
1)
2) EEK = Energieeffi zienzklasse
8
TIP
by B. Vetter Kindermode in den Größen 92-176
Verkaufsoffener Sonntag in Bürstadt am 2. Juni von 13 - 18 Uhr © TIP-Verlag
10 % Rabatt
auf das gesamte Sortiment Angebot gültig vom 31.05. bis 02.06.2013
Mainstraße 3 • 68642 Bürstadt
%%
Live-Musik und gute Laune BÜRSTADT – Was 1992 als „Fest der Gastwirte” ins Leben gerufen wurde, jährt sich vom 30.Mai bis zum 2. Juni bereits zum 21. Mal. Das Stadtfest hat längst Kultstatus erreicht und ist aus dem Terminkalender der gesamten Region nicht mehr wegzudenken. Auf fünf Bühnen zeichnen sich in diesem Jahr zahlreiche bekannte Bands mit einem breitgefächerten musikalischen Spektrum für die gute Laune der Festbesucher verantwortlich. Mit einem obligatorischen Fassbieranstich durch Bürgermeister Alfons Haag und Sonnenbotschafterin Christina I. auf dem Haagschen Gelände wird das Fest am 30. Mai um 19.30 Uhr feierlich eröffnet. Zur Eröffnung erwartet die Sonnenbotschafterin 30 befreundete Majestäten aus nah und fern, die gerne ihrer persönlichen Einladung gefolgt sind. Ein Tag der offenen Tür im Heimatmuseum und ein verkaufsoffener Sonntag, an dem einige Geschäfte in der Innenstadt von 13
• • • •
Sommer-Blazer
Moden 20 %
Kollektion Rabatt
GERRY WEBER 20 % Kollektion Rabatt
20,- ¤ Rabatt
% Jeans 20 Rabatt Herren
Polo Shirts
20 % Rabatt
www.vetter-moden.de
© TIP-Verlag
Angebote gültig vom 31. 05. 2013 bis 02. 06. 2013
Müller in seine neuen Räume (im ehemaligen Pelzhaus Koutsona) um und bietet am verkaufsoffenen Sonntag tolle Angebote und ein reichhaltiges Sortiment. Ergänzt wird das Angebot durch Schausteller und fliegende Händler, die für ein gelungenes Stadtfest sorgen werden. „Für jeden Geschmack und für alle Altersgruppen ist etwas dabei”, erläuterte Citymanager Frank Herbert, dass die Gastronomen auf ihren Bühnen bekannte Bands aus der Region verpflichtet hätten. „Musikfans kommen voll auf ihre Kosten”, freut sich Herbert über die Mischung von Jazz über Pop bis Rock oder Schlager. Die kleinen Festbesucher werden ebenfalls bestens unterhalten, so warten eine Hüpfburg und weitere Aktionen. Und auch für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt. Bürgermeister Alfons Haag hofft, dass „nach dem kältesten Internationalen Deutschen Turnfest das Wetter während des Stadtfestes
besser wird.“ Denn schließlich sei das „Stadtfest einer der Höhepunkte unter den Festen in der Region. 1992 wurde es ins Leben gerufen, um den Gastwirten eine Möglichkeit zu bieten, im Sommer aktiv zu sein. Bisher wurde das Fest immer sehr gut angenommen, und ich hoffe dass dies auch in diesem und den darauffolgenden Jahren so sein wird“, blickt der scheidende Stadtvater auf die Zukunft der traditionsreichen Veranstaltung. Die Organisatoren des Festes sind wettertechnisch auf alles vorbereitet. „Natürlich hoffen wir auf Sonnenschein“, betont Frank Herbert. „Doch auch für kühles Wetter sind wir gewappnet, um den Besuchern des Festes einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen. Und neben den beheizten Zelten gibt es ja auch noch die passende Kleidung“, so Herbert. Damit steht einer erneuten erfolgreichen Auflage des Stadtfestes an den kommenden vier Tagen nichts mehr im Wege. Benjamin Kloos
Alles so, wie es früher einmal war
Rabatt
Jeans
bis 18 Uhr ihre Angebote präsentieren, sind weitere Höhepunkte zum Stadtfest-Ausklang. Dabei warten in den teilnehmenden Geschäften zahlreiche attraktive Angebote auf die Besucher des verkaufsoffenen Sonntages. Die teilnehmenden Geschäftsleute haben sich wieder einiges einfallen lassen. So bietet Kids & Casuals in der Mainstraße 10 Prozent auf das gesamte Sortiment – während des gesamten Stadtfestes. Und auch in der Nibelungenstraße warten besondere Rabatte auf die Kunden. Vetter Moden hält Angebote bei starker Herren- und topaktueller Damenmode bereit. Die Parfümerie Offeringa überrascht ihre Kunden mit 10 Prozent Rabatt auf nicht reduzierte Ware, während Kunden der Brillenschlange beim Kauf einer Brille nur am Sonntag 20 Prozent des Einkaufswertes als Warengutschein erhalten. Gute Gründe zum Jubeln gibt es bei Ambiente Müller – zum 1. Juni zieht das Team um Hermann
Stadtfestsonntag lockt ab 10 Uhr zum Tag der offenen Tür ins Heimatmuseum
30 %
Herren
VERKAUFSOFFE am 2. Jun
Vier-Tage-Programm: 21. Stadtfest vom 30. Mai bis 2. Juni mit verkaufsoffenem Sonntag
Tel. 0 62 06 - 969 21 95
Damen
MITTWOCH, 29. MAI 2013
BÜRSTADT - Pünktlich zum Stadtfest öffnet das Heimatmuseum wieder seine Pforten. Zu bestaunen gibt es auch diesmal die schöne Sammlung an vielen besonderen Stücken aus alten Zeiten. Weiterhin sind einige Neuzugänge, zwei Grammophone aus den Dreißigerjahren sowie eine Spieluhr, die dem Heimatmuseum von Horst Avemarie zur Verfügung gestellt wurden, zu entdecken. Im Rahmen des Stadtfestes steht Heimatmuseums-Besitzer Edgar Gräf gemeinsam mit Hans Held und Matthias Molitor von 10 bis 18 Uhr bereit, um über die Ausstellungsstücke zu informieren. Neben der alten Werkstatt stehen auch die Türen des Musiker-Museum sowie des altes Schulhauses offen, in dem zahlreiche Fotografien von den alten Schulen in Bürstadt erzählen. Im Außenbereich sind wiederum typische Gebrauchsgegenstände der Region ausgestellt sowie ein historischer Nachen, der nach dem verheerenden Hochwasser 1882/ 1883 in Bürstadt angeschafft wurde, seitdem aber glücklicherweise nie im Gebrauch war und für das Heimatmuseum hergerichtet wurde. Außerdem wurde im Garten des Museums eine Schmiedewerkstatt installiert, in der die alten Zeiten wieder lebendig werden, denn alles
Das Musiker-Museum ist mit einigen Instrumenten bestückt und erzählt von Bürstädter Musiker-Legenden. Ein besonderes Schmuckstück ist die Hammond-Orgel, die am Stadtfestsonntag von Gregor Winkler gespielt wird. Edgar Gräf (l.) und Hans Held freuen sich auf viele Besucher. Foto: Eva Wiegand wurde detailgetreu hergerichtet, wie es zur damaligen Zeit üblich war. Ab 13 bis circa 16 Uhr präsentiert Gregor Winkler ein besonderes Schmuckstück des MusikerMuseum und spielt auf der seltenen Hammond-Orgel aus den 60er
Jahren. Ein besonderes Schmankerl gibt es noch für alle Oldtimer-Liebhaber, allerdings nur, sofern Petrus für Sonnenschein sorgt. „Wenn das Wetter mitspielt zeigen wir unsere große Motorradund Traktorenshow“, erzählte Gräf.
Dafür wird dann die Peterstraße gesperrt und die guten Stücke von der alten BMW über den VespaRoller bis zur Horex mit Beiwagen können von den Stadtfestbesuchern bestaunt werden. Eva Wiegand
ANZEIGE
TIP
MITTWOCH, 29. MAI 2013
ENER SONNTAG IN BÜRSTADT ni 2013 von 13 bis 18 Uhr
9
Zum
Stadtfest Von Freitag bis Sonntag
10% Rabatt
auf nicht reduzierte Ware
verkaufsoffener sonntag zum
TESTEN SIE UNSERE NEUEN
NAGELLACKE
stadtfest
Nibelungenstr. 71 · 68642 Bürstadt · Tel. 06206-6379
dw.22mi13
VON
am 2. juni 2013 willkommen bei der
suchen sie sich gemütlich bei einem glas sekt oder einem zwickl bier ihre neue brille oder sonnenbrille aus.
beim kauf einer brille erhalten sie nur am stadtfest-sonntag 20% vom wert ihres einkaufs als warengutschein erstattet.
Inhaber:
M. Kronauer Nibelungenstraße 81 · 68642 BÜRSTADT Tel. 0 62 06 / 70 73 87 email: brillenschlange-buerstadt@t-online.de Fotos: Tip-Archiv
dw.222mi13
im Heimatmuseum Bürstadt am Stadtfest-Sonntag, 2. Juni 2013 ab 10 Uhr Familie Gräf Peterstraße 11, 68642 Bürstadt
© TIP-Verlag
Einladung zum Tag der offenen Tür
10
TIP
IMMOBILIEN Jetzt echte Werte schaffen Groß Rohrheim
Wfl ca. 120 m², Nfl. ca. 40 m², Garage, Areal 427 m², € 151.000,-
R
MITTWOCH, 29. MAI 2013
Rund um die Erdbeere ...
Immobilien
RBank Raiffeisenbank Groß-Rohrheim eG
Tel. 0 62 45 / 909 88 60
Steeg‘s-Erdbeeren
VERKAUF ETW Lampertheim:
ab sofort wieder täglich frisch gepflückt an unseren
2 ZKB, 63 m², Blk., Stadtm., 53.000,- € 2 ZKB, 63 m², Blk., Stadtm., 65.000,- € 2 ZKB, 56 m², Blk., 75.000,- € 3 ZKB, 87 m², Blk., TG 78.500,- € 3 ZKB, 85 m², gr. Blk. 80.000,- € 3 ZKB, 85 m², Stellpl., zentr. Lage 95.000,- € 4 ZKB 98 m², Blk., Stadtm., 99.000,- € Bürstadt: 2 ½ ZKB, 83 m², Blk., DG, TG 60.000,- €
Verkaufsständen in:
SELBSTPFLÜCKEN ab KW 22 im Rosengarten, Ortsausgang Richtung Lampertheim täglich von 9 bis 19 Uhr durchgehend geöffnet – auch an Sonn- und Feiertagen!
dw22mi13
Wolfgang Steeg Unterer Brunnenweg 4 68623 Lampertheim-Rosengarten Tel. 06241/25882 · www.steeg-rosengarten.de E-Mail: info@steeg-rosengarten.de
Ladenfläche zu vermieten, dw19sa13
Grundstück im Gewerbegebiet Lampertheim Ost zu kaufen gesucht !
dw.15sa13
Ca. 1.500-2.000 m² mit Halle ca. 300-400 m². Chiffre 22/1
Betreutes Wohnen in Bürstadt sonnige u. moderne 3 Zi.-Wohnung im 2.OG, Wfl. ca. 79,5 m², mit SüdBalkon, TGL-Bad, Aufzug, barrierefreie Zugänge, Gemeinschaftsbereich, zentrale Lage, Stellplatz, KM € 580,- + NK + Betreuungspauschale + Stellpl. Besichtigung nach telefonischer Vereinbarung (Mo. - Fr. von 9 -16 Uhr). FWD Hausbau- und Grundstücks GmbH, Tel.: 06221 / 8750-174 „Service Wohnen“ in Bürstadt
– barrierefreie 3 Zi.-Wohnung, Wfl. ca. 87 m², 1.OG, Parkett, Gäste-WC, Süd-Balkon, Aufzug, zentrale Lage, KM € 592,- + NK,
Spargel Erdbeeren Rucola Vanilleschote Balsamico, weißer Orangen- od. Zitronensaft Olivenöl Zucker Salz und Pfeffer 50 ml Sherry od. Gemüsebrühe Den Sherry, ersatzweise die Gemüsebrühe, mit Orangensaft, Essig und dem Mark der Vanilleschote vermischen alles aufkochen lassen, mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken und erkalten lassen. Den Spargel schälen, in 2 mm dünne, schräge Scheiben schneiden und 3 - 4 Stunden in der Marinade ziehen lassen. Die Erdbeeren putzen und vierteln. Die Rucola gewaschen und getrocknet in eine Flache Schale geben und mit Spargel und Erdbeeren belegen. Die Marinade mit dem Öl aufschlagen und das Dressing über den Salat träufeln.
• Außerhalb, Brennspitzgewann 1 Biedensandstraße 32 · 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 45 13 © Tip-Verlag_dw.22mi13
Spargel weiss oder grün - auf Wunsch auch geschält
Schmidt
Gemüsebau Rollrasen
Lampertheim, In den Böllenruthen 12 Telefon 06206/911009
So kommen die Beeren ins Beet
Tipps vom Gärtnermeister - für leckere Früchte aus eigenem Anbau Immer mehr Gartenfans wünschen sich auch in der Stadt einen richtigen Bauerngarten, in dem sie Früchte ernten können. „Viele schrecken aber davor zurück, sich Erdbeer- oder Himbeerpflanzen zuzulegen, weil sie fürchten, dass diese intensiv gepflegt werden müssen. Dabei sollten sie nur die richtigen Sorten wählen“, sagt Gärtnermeister Robert Falk. Er berät die Kunden der Spezial-Gärtnerei Hummel in Stuttgart, in der seit mehr als 60 Jahren besondere Züchtungen entstehen. Mehr Informationen gibt es unter www.hummel-erdbeeren.de nachzulesen.
Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14
21:08:25
C
CY
CMY
K
Wohn & Gewerbeimmobilien
3-4 Zi EG Mietwohnung Biblis und Umgebung gesucht Eigentumswohnung 85 qm Stadtmitte Lampertheim Sehr gepflegt 97.000 € Zur Anlage oder Selbstnutzung Gaststätte 13 % Rendite Auf Wunsch mit Wohnung WOGE24.de
0172 6336 101
• Lampertheimer Wochenmarkt Freitag
für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.
MY
• In unserem Hofladen
• Bürstädter Wochenmarkt
Wir suchen
CM
Spargelverkauf Biedensandstraße 32 · 68623 Lampertheim Montag – Samstag 8 - 18 Uhr und Sonntag 9 - 13 Uhr
500 g 200 g 1 Bund 1 2 EL 2 EL 6 EL 2 TL
Häuser, ETW, Mietwohnungen sowie Bauplätze
„Service Wohnen“ in Bürstadt – barrierefreie 4 Zi.-Wohnung, Wfl. ca.125 m², DG, Parkett, Gäste-WC, Hauswirtschaftsraum, gr. Dachterrasse teilw. überdacht, Aufzug, Stellplatz, zentrale Lage, KM € 839,- + NK + Stellpl. Besichtigung nach telefonischer Vereinbarung (Mo.- Fr. von 9 -16 Uhr). FWD Hausbauund Grundstücks Eigentumswohnung.ai 1 23.05.2013 GmbH, Tel.: 06221 / 8750-174
Ab Freitag täglich von 10 - 18 Uhr, Sonntag 10 - 13 Uhr Spargel und Erdbeeren am Verkaufsstand an der L 3110 Lampertheim in Richtung Rosengarten
Dienstag und Samstag
Besichtigung nach telefonischer Vereinbarung (Mo. - Fr. von 9 -16 Uhr). FWD Hausbau- und Grundstücks GmbH, Tel.: 06221 / 8750-174
Y
Selbst pflücken!
Spargel-Erdbeer-Salat
Biblis, 2 ZKBD, Terrasse, Keller, Gäste-WC mit Dusche, 2011 komplett renoviert, modernisiert, Wfl. ca. 67 m². Frei nach Absprache. KM 450,- ¤ zzgl. NK und Kaution. Tel. 0163-3736409
M
Ab sofort Freiland-Erdbeerernte
Worms-Neuhausen, Gaustraße Worms, Alzeyer Str. (neben Bäckerei Scheubeck)
Tel.: 06206/5 50 90 www.steffanimmobilien.de
Groß-Rohrheim: alteingesessene ital. Pizzeria sowie bürgerl. Küche od. Döner Imbiss, in zentr. Lage, brauereifrei, kleiner Biergarten, wegen Krankheit neu zu vermieten, Einrichtung kann übernommen werden. Tel. 0173-5889352 o. 06245-8807
aus eige
(neben Linden-Apotheke)
IMMOBILIENagentur STEFFAN
100 m², 450,- € + NK, sofort oder nach Absprache zu vermieten. Laden ist in Stadtmitte. Tel. 0 62 06 -15 64 77
Obst und Gemüse Spargel &n e r e Erdbneem Anbau Hausmacher Wurstspezialitäten
Bürstadt, Mainstraße – am Kreisel Worms-Hochheim, Binger Straße Worms-Pfiffligheim, Alzeyer Straße
Köstliche Erdbeeren können in sicherer Entfernung von gefräßigen Schnecken wachsen - an den Ranken der Klettererdbeere Hummi, die sich hochbinden lassen. Foto: djd/hummi-erdbeeren
Große Früchte fürs Kompott Die neuen Sorten sind für den Hausgarten konzipiert und benötigen lediglich gute salzarme Erde, Sonne, etwas Beerendünger und regelmäßig Wasser, um zu gedeihen. Von großem Aufwand kann also nicht die Rede sein. Drei Sorten wählt Gärtnermeister Falk häufig für Hobbygärtner aus, die ihn um Rat fragen: Die neue Hummi-Sengana, die durch geschickte Kreuzungen mit der klassischen Sen-
Stets rosa blühend und damit ein besonderer Gartenschmuck ist die Hummi Rosina, eine Neuzüchtung für das Frühjahr 2013. Aromatische Erdbeeren lassen sich im Balkonkasten gut mit Minze oder Basilikum kombinieren. Foto: djd/hummi-erdbeeren gana gezüchtet wurde. Die Beeren schmecken intensiv nach dem beliebten Sengana-Aroma und die Pflanze ist gerade zur Erntezeit im Juni nicht anfällig für Krankheiten. Zudem trägt sie große, runde Früchte. So kann man sicher sein, genügend Erdbeeren für Marmelade, Kompott oder Rote Grütze zur Verfügung zu haben. Für das Beet, besonders aber für den Balkonkasten, die Schale oder die Blumenampel auf der Terrasse wurde die Klettererdbeere Hummi entwickelt: „Ihre Ranken lassen sich einfach hochbinden - daran hängen dann schon im Pflanzjahr die Beeren, weit über der Erde und in sicherer Entfernung von gefräßigen Schnecken“, erklärt Gärtnermeister Falk lächelnd. Stets rosa blühend und damit ein besonderer Gartenschmuck ist die Hummi Rosina, eine Neuzüchtung für das Frühjahr 2013: Sie trägt wie die Klettererdbeere große, dunkelrote und saftige Früchte von Juni bis zum Frost.
Alle Sorten sind gut kombinierbar Wer alle drei Erdbeersorten im Beet oder im Balkonkasten nebeneinander setzt, hat eine ausgefallene Aromavielfalt aus eigenem Anbau. Die Pflanzen lassen sich aber auch in Gefäßen gut und dekorativ mit anderen kombinieren - der Gärtnermeister rät zum Beispiel zu Minze oder Basilikum. Wenn man nicht genug von Beeren bekommen kann, hat man auch die Möglichkeit, die Himbeere Aroma Queen aus dem HummelSortiment dazu zu pflanzen. Ihre Früchte schmecken süß und haben ein deutliches WaldhimbeerAroma. Ab August bis zum ersten Frost können dann die Himbeeren genascht werden. Und die Überwinterung der Pflanzen ist auch kein Problem. Wenn sie im Topf wachsen, sollte man ihre Wurzeln jedoch vor der Kälte schützen, zum Beispiel mithilfe von Laub. djd/pt
LOKALES
MITTWOCH, 29. MAI 2013
11
www.zakb.de
TV Lampertheim sorgte mit 140 Helfern für zufriedene Turnfest-Teilnehmer
Barankauf Gold & Silber
ZAHNGOLD Dank und Lob für Hochleistungen bei der zentralen Verköstigung + ALTGOLD
SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK auch mit Zähnen
Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 rb.03sa12
Diskrete Beratung in persönlicher Atmosphäre
Perückenstudio Lahr LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb
Hole Schrott Öltanks bis 10.000 Liter Nachtspeicheröfen Haushaltsauflösung Tel. 0 62 45 / 49 99
rb.02mi12
vom Dachboden bis zum Keller.
Gold + Silber
Ankauf in Lampertheim
Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2
Sofort Bargeld
sk.10mi12
für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.
30 Jahre Goldankauf
Probleme
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tel. 0 62 06 - 15 88 28
Audi A3 1,6 Attraction
Bl20sa13
cf.17mi13
Limousine TOP-ZUSTAND GEPFLEGT
EZ 11/07, HU 12/14, 75kW, 1.595 cm³, Benzin, 49.200 km, 5-Gang-Schaltgetriebe, 3-Türer, Delfin-grau-metallic, Airbags: Front-, Seiten- u. Kopfairbag, ABS, EPS, ARS, EDS, FIS (Fahrer-Informations-System), Standhzg.!, Sitzhzg. vorne, Komfortklimaautomatik (FCKW frei), Licht-Paket, Mittelarmlehne, Getränkehalter vorne, inkl. WR (1 Saison gefahren), el. FH, Außenspiegel el. u. beheizb., Servo, ZV, Fahrersitz höhenverstellb., Sitzbezüge: Stoff, grau, Isofix für Kindersitz, Nebelscheinwerfer Halogen, Radio/CD Conzert u.v.m.
VHB 12.400,– EUR · NP 27.900,– EUR Info unter:
(01 79) 6 92 42 10
Feuchte Wände im Bereich von Grundmauern und Kellerwänden? Mit der dauerelastischen URSAL 2000 W Kapillarwassersperre wird die Ursache auf Dauer beseitigt.
Seit 30 Jahren bewährt!
10 Jahre Garantie!
Kein Ausgraben, keine Putzkosmetik. Kostenlose Fachberatung am Objekt mit elektronischer Feuchtigkeitsmessung. Rufen Sie uns heute noch an!
URSAL® Abdichtungstechnik GmbH
Mit unserer kostenfreien App für iPhones und Android-Geräte erhalten Sie Informationen rund um die Abfallentsorgung sowie die Leistungen des ZAKB.
örtlichen Anbietern. Das alles war bei den Gästen gut angekommen. Frank Schall berichtete beim Pressegespräch begeistert von der gro-
ßen Resonanz auf diesen Hochleistungseinsatz: „Volles Lob von allen Seiten“. Foto/Text: Hannelore Nowacki
Wasser lebt und Frösche wollen geküsst werden NORDHEIM – Ein besonderes Geschenk zum Schulfest der Steinerwaldschule am Samstagvormittag hatte das Wetter mitgebracht – der Wind blies die Regenwolken weg und ein paar warme Sonnenstrahlen kamen durch die grauen Wolken. Im Schulhof glänzte ein Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Wattenheim und machte die Kinder neugierig. Am Nachmittag hatten die Elternbeiräte Spiele für die Kinder geplant wie beispielsweise Dosenwerfen. Der Vormittag jedoch gehörte der Projektpräsentation. In der Kultur- und Sporthalle saßen und standen die großen und kleinen Zuschauer dicht gedrängt, um das Geschehen auf der Bühne zu erleben. Schulleiterin Antja Kühlberg begrüßte das erwartungsvolle Publikum zur Bühnenaufführung der elf Projekte. Lehrkräfte, Eltern und drei Vereine, die Feuerwehr Wattenheim, Nabu sowie Fußballer der KSG Nordheim mit dem FC Boys aus Wattenheim hatten daran mitgewirkt. Kräftiger Applaus und beachtliche Aufmerksamkeit war den Projektdarstellern sicher. An drei Schultagen waren die rund hundert Kinder der ersten bis vierten Klassen aus Nordheim und Wattenheim in gemischten Gruppen ihrem Forschergeist in naturwissenschaftlichen Fragen gefolgt oder haben künstlerische, sportliche und akrobatische Ambitionen verwirklicht. An den Informationsständen der Projektgruppen in der Kulturund Sporthalle konnten die inter-
Und nicht nur das: Die individuell einstellbare Erinnerungsfunktion erinnert Sie rechtzeitig an Ihre Abfuhrtermine. Näheres unter www.zakb.de/app
Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße Am Brunnengewännchen 5 · 68623 Lampertheim E-Mail: service@zakb.de
Zum Wasserkreislauf hatten die Kinder einiges zu sagen. Außerdem war ihnen klar geworden: Wasser hat Kraft – und vieles mehr. Fotos: Hannelore Nowacki essierten Besucher die Arbeitsergebnisse bewundern, sich erklären lassen und manches selbst ausprobieren wie beim Projekt „Wasser lebt“. Ein Flohkrebs, ein kleiner Gast vom Ufer des Neurheins zeigte sich ebenso munter wie die Kaulquappen, die sich auch in großen Pfützen wohlfühlen. Ein Blick durchs Mikroskop offenbarte weitere Einblicke in die UnterwasserLebenswelt. Die selbst hergestellten Bücher mit und ohne schriftlichen Inhalt beim Bücher-Projekt könnten auch als kreative Geschenke begeistern, ebenso die Specksteinarbeiten vom gleichnamigen Projekt. „Wer küsst den Frosch“ war die Frage beim Musical-Projekt. Die Schildkröte wäre durchaus bereit gewesen, aber
der Frosch wollte das hundertjährige Panzertier nicht küssen. „Wer nicht will, der hat schon“, antworte diese kess. Eine schöne Stichflamme zauberte die Feuerwehr und löschte sie sogleich. Beim Feuerwehr-Projekt hatten die Kinder unter anderem gelernt, wie man die Feuerwehr alarmiert und was ein Branddreieck bedeutet. Geschicklichkeit, Kraft und Mut zeigten die Projektteilnehmer mit ihrer Bühnendarstellung Zirkus-Akrobatik. In atemberaubender Folge bauten sich die Kinder im fulminanten Schlussakkord zu verschiedenen Pyramiden auf. Appetitliche Düfte durchzogen die Halle, eine Einladung des Fördervereins an alle Besucher, das Essen nicht zu vergessen. Hannelore Nowacki
Beethoven Sinfonie Nr. 9 Sa 8. Juni 2013, 19.00 Uhr Dreifaltigkeitskirche, Worms
lr20sa13
Gr.-Gerauer Weg 52, 64295 Darmstadt Tel.: (0 61 51) 31 4626, www.ursal.de E-mail: info@ursal.de
JETZT AUF IHREM SMARTPHONE
Steinerwaldschule feierte Schulfest mit Projektpräsentation
Bitte Ausweis mitbringen.
TOP
LAMPERTHEIM – Strahlende Gesichter am Donnerstagabend bei den beiden Organisatorinnen der zentralen Verköstigung beim Internationalen Deutschen Turnfest im Foyer der Hans-Pfeiffer-Halle – und ein großes Dankeschön des Vorsitzenden des TV 1883 Lampertheim Frank Schall an Sabine Gärtner und Brigitte Hahl wie auch an alle 140 Helfer aus den TV-Abteilungen für die hervorragend gelungene Leistung. Von Pfingstsonntag bis zum Ende der Wettkämpfe in Lampertheim am Donnerstag gegen achtzehn Uhr waren Sabine Gärtner (links im Bild) und Brigitte Hahl jeden Tag vor Ort. Bis zu 1.200 Teilnehmer und Zuschauer waren täglich zu den Wettkämpfen in die Hans-Pfeiffer-Halle gekommen. Das TV-Organisationsteam setzte bei der Verpflegungsbelieferung auf die Zusammenarbeit mit
Die Sparwochen bei uns! Jetzt Aktionspreise sichern, sowie 100 m2 Gerüst kostenfrei. Wer jetzt bestellt spart Geld!
Justus Frantz Philharmonie der Nationen Projektchor Nahe „Die Neunte“
Birgit Ensminger-Busse (Sopran), Nohad Becker (Alt) Joaquin Asiain (Tenor) und Florian Rosskopp (Bass
Ihr regionaler Marktplatz
@ www.tip-verlag.de
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Das ist ja spannend. Die Zuschauer waren begeistert von den Vorführungen und klatschten eifrig Beifall.
Vorverkauf: Alpha Buchhandlung, Wielandstr. 12, Tel. 06241- 44 982 Lotto-Toto-Neef, Neumarkt 14, Tel. 06241 - 23 852 KVG Ticketservice, Rathenaustr. 12, Tel. 06241 - 20 000 Nibelungen Kurier, Prinz-Carl-Anlage 20, Tel. 06241 - 95 780 oder www.ticket-regional.de
12
Vereinskalender • kleinanzeigen
LAMPERTHEIM
HOFHEIM
Kirchenchor St. Andreas Katholische Pfarrgruppe Friedenskirche Hofheim Achtung Sänger: Am Mittwoch, 29. Mai, fällt die Singstunde aus. Wir treffen uns am Donnerstag, 30. Mai, um 11 Uhr nach der Fronleichnam-Prozession am Schwanen. Bitte um vollzähliges Erscheinen.
Wassersportverein Aus Anlass der Lampertheimer Frühjahrsregatta bitten wir unsere Mitglieder um Kuchenspenden. Die Kuchen können am Samstag und Sonntagvormittag im Verpflegungszelt des Wassersportvereins am Ziel abgegeben werden.
AWO Lampertheim Busabfahrt am 16. Juni nach Ötigheim um 11.30 Uhr ab Halle Oberfeld, anschließend Neuschloß Straße, Hagen Apotheke, Darmstädter Hof und Mannheim-Schönau.
Mi., 29. Mai, 9 Uhr Eucharistiefeier Mariä Verkündigung; 18 Uhr Vorabendmesse St. Andreas Do., 30. Mai, 8 Uhr 1. Festmesse Mariä Verkündigung, anschl. Fronleichnamsprozession nach St. Andreas; 10.30 Uhr 2. Festmesse St. Andreas Fr., 31. Mai, 9 Uhr Eucharistiefeier Mariä Verkündigung Sa., 1. Juni, 14 Uhr Trauung von S. Hartmann und J. Guilmin Mariä Verkündigung; 16.30 Uhr Taufe von Gabriel Josef Pissarski und Anna Pöhr St. Andreas; 18 Uhr Vorabendmesse St. Andreas; 18.30 Uhr Vorabendmesse Mariä Verkündigung
Lukasgemeinde
Do., 30. Mai, wegen Feiertag geschlossen. Die Chormitglieder der Begegnungsstätte „Alte Schule“ werden zur Probe am 4. Juni um 14.30 Uhr von Frau E.Hein eingeladen.
Mi., 29. Mai, 15.30 Uhr Gottesdienst im Sankt Marienkrankenhaus Do., 30. Mai, das Büro der Lukasgemeinde bleibt geschlossen, 10.30 Uhr Gottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Haus So., 2. Juni, 10 Uhr Gottesdienst mit Beauftragung der Mitarbeiterinnen des Krankenhausbesuchsdienstes
Odenwaldklub
TV Lampertheim
Am So., 2. Juni, lädt der Odenwaldklub Lampertheim zum Ponyreiten ein. Auf dem Gelände des Vereins im Sandtorfer Weg 137 können Kinder kostenlos und unter Anleitung auf zur Verfügung gestellten Ponys reiten. Ergänzend lädt ein großer Spielplatz am Vereinsheim zum Verweilen ein. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen und weiteren Getränken gesorgt. Los geht es um 14 Uhr, Ende der Veranstaltung ca. 17 Uhr. Gäste sind sehr herzlich willkommen.
Generation 50-Radtour entfällt am 2. Juni wegen des am gleichen Tag stattfindenden EWR Spargellaufs. Die nächsten Termine sind 15. und 29. Juni.
Senioren „Alte Schule“
Baugenossenschaft Die ordentliche Mitgliederversammlung findet am Dienstag, 11. Juni, um 19 Uhr im Gasthaus „Zur Krone“, Römerstraße 43, in Lampertheim statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Feststellung des Jahresabschlusses 2012, die Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates, Entlastungen, Wahlen zum Aufsichtsrat sowie Mitteilungen und Anfragen. Jahresabschluss und Geschäftsbericht können ab dem 3. Juni von den Mitgliedern in der Geschäftsstelle eingesehen werden. Etwaige Anträge sind bis spätestens 7. Juni in der Geschäftsstelle einzureichen.
Martin-Luther-Gemeinde Mi., 29. Mai, 17 Uhr Gottesdienst, Altenheim Mariä Verkündigung Gruppen und Chöre wie gewohnt. Fr., 31. Mai, Gemeindebüro geschlossen So., 2. Juni, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Gruppen und Chöre wie gewohnt.
Mi., 29. Mai, 9 Uhr Tagesausflug der Kirchengemeinde ins Mittelrheintal Fr., 31. Mai, 9.30 Uhr Krabbelgruppe
HOFHEIM
HÜTTENFELD
Freiwillige Feuerwehr
Radfahrer „Vorwärts“
Unser Jahrgangstreffen findet in Hofheim am Freitag, 31. Mai, um 19.30 Uhr im Lokal „Skippers In“ statt. Wir treffen uns dort regelmäßig am letzten Freitag im Monat.
Am Donnerstag, 30. Mai, trifft sich die gesamte Feuerwehr zur Fronleichnamsprozession um 8.30 Uhr am Feuerwehrwehrstützpunkt oder um 8:45 Uhr an der St Peter Kirche.
Do., 30. Mai: Permanente Tour des RV Biblis nach Vereinbarung. So., 2. Juni, RTF des RV Opel Rüsselsheim. Abfahrt zur gemeinsamen Sternfahrt am Hütchen-Kiosk. Die „Mittwochsfahrer/-innen“ starten um 14 Uhr ab Riedhalle.
BÜRSTADT Jahrgang 1957/58 Wir bringen die traurigen Nachricht zur Kenntnis, dass unser Jahrgangskollege Armin Münch verstorben ist. Zur Trauerfeier treffen wir uns am Freitag, 31. Mai, um 12.45 Uhr auf dem Friedhof in Bürstadt.
Evangelische Kirche Mi., 29. Mai, 14.30 Uhr Seniorennachmittag; 17 Uhr Evangelische Andacht im Altenheim St. Elisabeth Gruppen und Chöre wie gewohnt.
Feuerwehr
Katholische Pfarrgruppe
Tag der offenen Tür der FFW Hüttenfeld - bei schlechtem Wetter im Bürgerhaus Am morgigen Fronleichnamstag, 30. Mai, veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Hüttenfeld von 10 bis 18 Uhr für Freunde und Interessierte einen Tag der offenen Tür. Es besteht die Möglichkeit, sich über die Arbeit, Ausstattung und Fuhrpark der Feuerwehr sowie die einzelnen Abteilungen zu informieren. Spannende Einsatzvorführungen der Einsatzabteilung und der Kinder- und Jugendabteilungen stehen auf dem Programm sowie zahlreiche Informationrn über den Brandschutz. Bei schlechter Witterung sind auch die Türen des Bürgerhauses für trockene Plätze geöffnet.
Mi., 29. Mai, 19 Uhr Hl. Messe St. Michael (Vorabendgottesdienst zum Hochfest Fronleichnam) Do., 30. Mai, 9 Uhr Hl. Messe mitgestaltet vom Kirchenchor in St. Peter, anschl. Prozession zur Pfarrkirche St. Michael unter Begleitung der KKM und Kirchenchor Fr., 31. Mai, 17 Uhr Hl. Messe Altenheim; 18 Uhr Abschluss der Maiandacht St. Peter Sa., 1. Juni, 13 Uhr Trauung der Brautleute Dennis Ochsenschläger und Julia Häuser St. Michael; 18 Uhr Hl. Messe St. Peter
Obst- u. Gartenbauverein Am Donnerstag, 30. Mai, (Fronleichnam) ist unser Vereinslokal geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
SPD HESSEN INFORMIERT
Lukasgemeinde Das Gemeindebüro der Evang. Lukasgemeinde, Römerstraße 94, bleibt am Fr., 31. Mai, geschlossen.
SPD Lampertheim Am 3. Juni um 19 Uhr findet im Vereinsheim des CC Rot-Weiß Lampertheim, Sandtorfer Weg 139, eine außerordentliche Mitgliederversammlung zur Wahl des Bewerbers/der Bewerberin für die Bürgermeisterwahl statt.
AWO Lampertheim Aus organisatorischen Gründen fällt unser Grillfest am 23. Juni bei den Naturfreunden aus.
Lambrecht wiedergewählt GIESSEN - Die Bergsträßer Bundestagsabgeordnete Christine Lambrecht ist am vergangenen Freitag auf dem Bezirksparteitag in Gießen als stellvertretende Vorsitzende der SPD Hessen Süd wiedergewählt worden. Gemeinsam mit dem weiter amtierenden Vorsitzenden Gernot Grumbach aus Frankfurt und dem zweiten Stellvertreter Michael Siebel aus Darmstadt steht sie an der Spitze des circa 40.000 Mitglieder starken Bezirks. Ebenso fungiert die Juristin als Delegierte für den Bundesparteitag und den Parteikonvent. Die Bundestagsdirektkandidatin für den Wahlkreis Bergstraße wird damit auch weiterhin an maßgeblicher Stelle die politische Arbeit der SPD Hessen-Süd mitbestimmen. „Dies ist ein enormer Vertrauensbeweis der Delegierten und gibt noch einmal einen positiven Schub in Richtung der Bundes- und Landtagswahlen am 22. September. Gemeinsam mit den weiteren Verantwortlichen im Bezirk Hessen-Süd werden wir für die maßgeblichen politischen Inhalte der SPD in Bund und Land kämpfen“, so die Viernheimerin in einer ersten Stellungnahme. red
IMPRESSUM
PROFESSIONELLE KONTAKT-ANZEIGEN
TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de
©
awa33mi09
N A C H T FA L K E W O R M S
Tel. (0 62 41) 2 50 77
jo.21sa13
Es gibt Dinge, die muss M A N N einfach erlebt haben.
Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.015 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 4, vom 01. 01. 2013 gültig Auflage geprüft durch:
Auflage 27.000
… hier erreichen Sie Viele! Tel.: 06206 / 94 50-0
BIBLIS
Jahrgang 1955
MGV Sängerquartett Liederkranz Am Samstag, 1. Juni, sammeln die Sänger vom Sängerquartett Liederkranz in Hofheim wieder Altpapier. Ab 9 Uhr werden die innerörtlichen Straßen von den Sammeltrupps abgefahren. Übrigens: Der Verein sammelt nicht nur Altpapier, sondern die Mitglieder singen auch und wenn Sie mitsingen wollen, kommen Sie einfach einmal montags um 19.30 Uhr zu einer Schnuppersingstunde ins Gasthaus „Zur Krone“.
BÜRSTADT
MITTWOCH, 29. MAI 2013
DiabetikerSelbstHilfe Wir treffen uns am Mittwoch, 29. Mai, um 19.15 Uhr im Alten-Pflegeheim St. Elisabeth, Rathausstraße 4, im Teamraum. Das Thema des Abends lautet: Diab. Fußsyndrom auf was ist zu achten?, Referent ist Herr OA. Dr. Guth Diabetologe, Klinikum Worms.
BOBSTADT GV „Liederkranz 07“ Wohin am Fronleichnam? Grillfest des GV „Liederkranz 07“ Bobstadt. Der GV bewirtet Sie am 30. Mai, ab 11 Uhr auf dem Sportgelände des SV Vorwärts Bobstadt mit allerlei Grillspezialitäten, Getränken, sowie mit einem Kuchenbüfett. Lassen Sie sich auch um 14 Uhr von dem Männerchor der Ritzert-Chöre musikalisch begeistern. Singstunde gemischter Chor am Freitag, 31. Mai, um 20 Uhr im Pfarrzentrum Bobstadt.
BIBLIS MGV Liederkranz 1920 Der MGV Liederkranz bedankt sich ganz herzlich bei allen Besuchern, die trotz der widrigen Wetterverhältnisse den Weg zum Waldfest nicht gescheut haben und sich ihre gute Laune durch den Regen nicht vermiesen ließen. Der Vorstand bedankt sich ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz den Verein unterstützt haben. Den f leißigen Kuchenbäckerinnen und Kuchenspendern sei an dieser Stelle ebenfalls herzlich gedankt. Singstunden jeden Dienstag, Männerchor 18.45 Uhr, Frauenchor 20 Uhr; Junger Chor Freestyle jeden Donnerstag von 20.15 bis 21.45 Uhr 31. Mai: Teilnahme am Bauernmarkt in Groß-Rohrheim (Kuchentheke) 8. Juni: Freundschaftssingen in Viernheim (näheres in den Singstunden) 23. Juni: Vereinsausflug, Anmeldungen bitte abgeben!
VERSCHIEDENES STELLEN 1A-Maler mit Erfahrung sucht Nebenbeschäftigung auf 400-EuroBasis. Tel. 0152-25829065 Babysitter gesucht? Ich bin für Sie da, auch am Wochenende! Tel. 0176-25673966 Suche Stelle im Haushalt in Hofheim, Bobstadt oder Wattenheim. Tel. 06241-3979883 Leidenschaftliche Köchin vermittelt Ihnen die Grundwerte Kochwissen für leckeres und bodenständiges Kochen. Bei Ihnen zu Hause für Familie, Kinder oder Ihr Fest. Tel. 0152-53875162 Suche eine Putzstelle in Lampertheim. Tel. 01577-5142487 Zuverlässige Putzhilfe, 1x wöchentl. 2 Std. (10,- ¤/Std.) nach Bürstadt gesucht. Tel. 0157-82407941
Wir laden ein zu unserem nächsten Frühschoppen, der am kommenden Sonntag, 2. Juni, ab 10 Uhr im Vogelschutzheim stattfindet.
Evangelische Kirche Mi., 29. Mai, Sprechzeit von Pfr. Dr. Klaus Wetzel entfällt Sa., 1. Juni, Treff der Kindergruppe fällt aus Gruppen und Chöre wie gewohnt.
GV Frohsinn Chorprobe Mittwoch, 29. Mai, 18.30 Uhr Frauenchor, 19.30 Uhr Männerchor Fronleichnam am 30. Mai, Einladung Liederkranz Bobstadt zum Grillfest am Sportplatz Bobstadt, Beginn 11 Uhr, Männerchor singt um 14 Uhr mit den Chören von Herbert Ritzert.
NORDHEIM Evangelische Kirche Nordheim/Wattenheim Mi., 29. Mai, Sprechzeit Pfr. Dr. Klaus Wetzel entfällt; 14.30 Uhr Frauenhilfe Pfarrvikar I. Stegmüller bringt seinen Reisebericht über Israel mit Gruppen und Chöre wie gewohnt.
Volkschor Nordheim Do., 30. Mai, Feiertagsbedingt keine Proben Mo., 3. Juni, 20 Uhr Theaterprobe Do., 6. Juni, geänderte Probezeiten: 19 Uhr gem. Chor, 20:30 Uhr Popchor Am letzten Donnerstag war nach der Chorprobe des gemischten Chors Feiern angesagt. Unser Sänger Manfred hatte anlässlich seines 70. Geburtstages zu einem Umtrunk mit Imbiss eingeladen. Bei reichlicher Sektauswahl und Essen ließen es sich Alle gut gehen und den Jubilar hochleben.
GROSS-ROHRHEIM TC74 Groß-Rohrheim 3-Schläger Turnier: Einzel am 30. Mai, Doppel am 1. Juni.
IMMOBILIEN Suche Kellerraum, 5 bis 10 m², in Bürstadt. Tel. 0179-9042468
REIFEN 4 x 175/65 R14 Sommerreifen der Marke Hankook, Profil 6,0 mm, auf Stahlfelgen 5 12 J x 14 ET 49, für Opel. Nur an Selbstaholer in Biblis. Preis 130,- ¤ VHB. Tel. 06245290575
DIENSTLEISTUNGEN 1 Hemd, waschen, trocknen, handbügeln, hängen, 0,99 ¤. Tel. 015112463672
FLOHMARKT
Suche Möbel, Taschenuhren + Armbanduhren sowie Flohmarkt-Artikel. Tel. 0163-2666404
Haushaltsauflösung wg. Umzug: Miele Waschvollautomat, Energiekl. A, Wäschetrockner; Waschmaschine m. integr. Trockner, Bügelmaschine (Mangel), Geschirrspüler, Edelstahl, Einbau-Elektroherd m. Ceranfeld Edelstahl; Preis VHS; alles neuw. m. Restgarantie. Tel. 0151-12463672
KAUFE JEDEN PKW, Bus, Geländewagen, Wohnmobil, LKW, gute od. schlechter Zustand auch, zahle bis 100,- ¤ für Schrottautos, Sa. + So., jederzeit erreichbar, bitte alles anbieten. T. 06258-8209095 od. 0177-5524343
HAUSHALTSAUFLÖSUNG: Samstag, 01.06. von 10 bis 15 Uhr: Weichholzschrank, Büromöbel, Lampen, Geschirr, etc. G. Kalka, Römerstr. 152b, 68623 Lampertheim. Tel. 06206-911115
ANKAUF
Vogel- und Naturschutz
VERMIETUNGEN BÜ.: Helle 3 ZKB, 100 m², gr. Terr., 1.OG, ab 1.06.13. KM 550,- ¤ + NK 150,- ¤ + 2 MM KT. Chiffre 21/1 Bi.-Wattenheim: 2 ZKBB, Einbauküche, Flur, renoviert, DG, Gfl. ca. 57 m². KM 340,- ¤ + NK + Kaution 680,- ¤, ab 01.08.2013 zu vermieten. Tel. 06245-9684019 La-Rosengarten: Helle 4 ZKBB, G-WC, 103 m2, Bodenfliesen, Holzd., Keller, Stellplatz, sofort frei. KM 585,- € + NK + Carport + 2 MM KT. Tel. 06206-7397 od. -2865 1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 0170-3477641 Bürstadt, 3 ZKB, DG, 80 m², TGLBad, EBK, KM 530,- ¤ + NK 120,- ¤, 2 MM KT. Tel. 0176-65134808 LA.: 3 Zi., Kochnische, B., Terr., 63 m². KM 320,- ¤ + NK 160,- ¤ + 2 MM KT, an NR, keine Tiere, sofort frei. Tel. 06206-3898
GESUCHE Junges Akademikerpaar, beide berufstätig, sucht moderne und gepflegte Wohnung im OG, 3 – 4 ZKB, ab 78 m² mit Balkon. Warmmiete 850,- ¤. Tel. 015142455166
LOKALES
MITTWOCH, 29. MAI 2013
13
Gemeindepfarrer beim Glockenkorso danken allen Spendern Der Glockenkorso zur Begrüßung der sechs neuen Glocken war ein überwältigendes Ereignis, an dem die Lampertheimer Bevölkerung sehr großen Anteil nahm. Die Presse berichtete ja ausführlich darüber. Als letzte Station wurde die Domkirche, die zukünftige Heimstatt der Glocken angesteuert. Pfarrer Adam Herbert, Pfarrer Mario Hesse-Keil und Pfarrerin Sabine Sauerwein gestalteten gemeinsam eine kleine Andacht. Pfarrerin Sabine Sauerwein nutzte die Gelegenheit sich bei allen Gebern und Spendern auf das herzlichste zu bedanken, sie bedankte sich im Namen des ganzen Kirchenvorstandes für alles Engagement, für die Zeit, die Hin-
Gemeindebrief der Evangelischen Lukasgemeinde
Unsere Gemeindeengel
Lass die Glocken klingen
Alles dreht sich in Lukas um die
Glocken
bar sind. Die Abnahme der alten Glocken – ein hochinteressantes Schauspiel. Presse und Fernsehen berichteten ausführlich darüber. Die mittlere Glocke, die sog. Reformationsglocke, hat ihre neue Heimat im Vorgarten der Notkirche gefunden. Aber bevor sie dort aufgebaut werden konnte, musste erst einmal das Bett für sie gebaut werden. Dem Himmel sei Dank gibt es in der Lukasgemeinde die Gemeindegruppe der Gemeindeengel. Gemeinsam mit dem Küster Hans Gierlich haben die Gemeindeengel die Lagerstätte für die Glocke bereitet. Holger Schinz-Sauerwein hat dann die Steinmetzarbeiten übernommen.
So lautete das Motto des letzten Kindertages. Zahlreiche Kinder waren gekommen, um noch einmal die Glocken aus nächster Nähe zu bestaunen und zu bewundern. So manche Glocke wurde an diesem Tag zärtlich von Kinder-
Unsere Bilder zeigen die engagierte Truppe beim Podestbau im Vorgarten.
n e k n e d n A n e t u Im g Stille Gedenktage
Boxheimer
Trend. Nur noch jeder Dritte wünscht sich ein klassisches Begräbnis mit einem Trauergottesdienst. Ein „zwangloses Zusammentreffen von Familie und Freunden“ würden 37 Prozent bevorzugen. Ein Todesfall ist stets auch mit Bürokratie und nicht zuletzt mit Kosten verbunden. Summen von 5.000 Euro kommen dabei schnell zusammen. Vielen ist es wichtig, den Angehörigen diese finanzielle Belastung zu ersparen und vorzusorgen, etwa mit Hilfe einer Sterbegeldver-
Umfrage bestätigt Trend Eine TNS-Emnid-Umfrage im Auftrag der Ergo Direkt Ver- Bestattungs-Vorsorge entlassicherungen bestätigt den tet die Familie im Trauerfall.
sicherung. „Je früher man sich darum kümmert, desto geringer ist auch der eigene monatliche Aufwand. Denn die Beitragszahlung wird bei einem früheren Eintritt in den Vertrag auf einen längeren Zeitraum aufgeteilt“, erklärt Andrea König-Uber, Versicherungsexpertin bei den Ergo Direkt Versicherungen. Wer bereits zu Lebzeiten eine bezugsberechtigte Person bestimme, könne die Bearbeitung im Todesfall vereinfachen und beschleunigen.
Entscheidung zu Lebzeiten „Ist das Erbe überschaubar, ist eine Sterbegeldversicherung besonders sinnvoll“, sagt auch Angelika Herr, Expertin von der Münchener Verein Versicherungsgruppe, und ergänzt: „Wer zudem noch zu Lebzeiten entscheidet, wie und wo er beigesetzt werden möchte, kann seinen Lieben auch dazu eine Verfügung hinterlassen und zugleich die Höhe der Kosten, die durch die Versicherung abgedeckt werden sollen, sehr gut einschätzen.“ So ist die Familie nicht nur finanziell entlastet, sondern auch bestens über die
bmalformken Neue Grarn amenti . sowie O
Naturstein Meisterbetrieb Wir bieten Ihnen eine grosse Auswahl an Individuellen Grabmalen in preiswerter & fachmännischer Ausführung an.
„Trauerkultur“
„Manche Dinge ändern sich nie“: Man würde annehmen, dass diese Binsenweisheit auch und vor allem auf die Art und Weise zutrifft, wie die Menschen trauern und mit dem Tod umgehen. Doch das Gegenteil ist der Fall, hier findet derzeit ein tiefgreifender Wandel in der Gesellschaft statt. So gibt es inzwischen Dutzende „Friedhöfe“ und Gedenkstätten im Internet, Portale mit Gesprächsforen und Onlineseminare für Trauernde sowie Dienste für digitale Hinterlassenschaften. Auf Trauerportalen kann man kostenlos Gedenkseiten anlegen, auf denen Speicherplatz für Texte, Fotos und Videos zur Verfügung steht. Aber auch die klassische Trauerkultur verändert sich. Nach Angaben eines Bestattungsunternehmens ist die Zahl der traditionellen Erdbestattungen rückläufig, die Feuerbestattung und das Urnengrab gewinnen stark an Bedeutung. Aber auch neue Bestattungsformen wie Baumbestattungen erleben einen starken Zulauf.
hand gestreichelt. Unsere Pfadfinderschaft kam gerne zum Kindertag dazu, eine angenehme Bereicherung des Pfingstlagers. Denn die Pfadfinder hatten es sich ja zur Aufgabe gemacht, die neuen Glocken über die Pfingsttage zu bewachen.
Boris Boxheimer, Steinmetz- und Steinbildhauer-Meister, Denkmalpfleger
Büro und Ausstellung: Wilhelm-von-Ketteler-Straße 4 • 68623 Lampertheim Werkstatt in Bürstadt Telefon 0 62 06 - 70 36 00 • www. boxheimer-natursteine.de
letzten Wünsche des Verstorbenen informiert. Eine gute Ergänzung, mit der man dafür sorgt, dass kein Fremder Entscheidungen über das eigene Wohlergehen treffen muss, ist die Patientenverfügung. In ihr kann man zum Beispiel festlegen, bis zu welchem Punkt man für sich selbst lebenserhaltende Maßnahmen wünscht und ab wann man in Frieden sterben möchte. (djd/pt).
Wir sind tätig in Lampertheim, Hofheim, Bürstadt, Bobstadt und auf allen anderen Friedhöfen • Alle Leistungen aus einer Hand • Eigener Trauerredner • Vollorganisation würdevoller Beisetzungen • Best.Vorsorge kostenfrei • Preiswerte Sterbegeldversicherungen Eintritt bis 90 Jahre - Ohne Gesundheitsfragen
KERN
Tel.
© Karl Dichtler / www.PIXELIO.de
Die Anschaffung der sechs neuen Glocken für die Domkirche dürfte wirklich ein historisch bedenkenswertes Ereignis in der Geschichte der Stadt Lampertheim sein. Die Anteilnahme der Gemeindeglieder wie auch der Lampertheimer Bevölkerung ist einfach bemerkenswert. Begeistert wurde der Glockenkorso durch Lampertheim und das Begrüßungsläuten der Geschwisterglocken in den anderen Gotteshäusern von einer großen Menschenmenge verfolgt. Die Pastoren und Gemeindevorstände der Geschwistergemeinden sprachen Segensworte und Gebete. Ein wahrlich gutes Zeichen gelebter Stadtökumene, für das wir sehr dank-
gabe, das Mittragen und Mitgestalten und letztendlich auf für alle finanziellen Zuwendungen, kurzum für alles Gute, was die Lukasgemeinde im Zusammenhang mit den neuen Glocken von Menschen erhalten durfte. Für alles ein herzliches Dankeschön und ein „vergelts Gott“. Namentlich bedankte sie sich beim Ehepaar Wetzel und bei Irmgard Allgeier, die der Gemeinde je eine Glocke spendeten. Es wäre zu hoffen, dass dieses großherzige Handeln auch weiterhin Mut macht für die Glocken zu spenden, denn es gibt immer noch beträchtliche Finanzierungslücken, so dass wir auch weiterhin die Großzügigkeit der Lampertheimer Bürger brauchen.
06206-2282
Tag & Nacht persönlich für Sie da
Bestattungshaus
Lampertheim, Römerstraße 129, Bürstadt, Nibelungenstraße 38
GESUNDHEIT, SCHÖNHEIT UND WELLNESS
LEISTUNGSFÄHIGE FACHGESCHÄFTE FÜR GESUNDHEIT, SCHÖNHEIT UND WELLNESS AUS DER REGION
ANZEIGE
Nach den Sommerferien neue Yoga- und Atemkurse sowie Klangschalenmeditation im Salzarium
Sommer wie Winter ist ein Besuch in der Salzgrotte eine kleine, feine Kur!
Im Solenebelraum lässt es sich wunderbar entspannen, die winzigen Wassertröpfchen geben einen Energiekick für die Körperzellen und das Immunsystem.
Bald können die Kunden im Salzarium auch bei Atem- und Yogakursen entspannen. Das Team steht bei Rückfragen immer gerne zur Verfügung. Fotos: Eva Wiegand durch eine spezielle Be- und Entlüftungsanlage das von Ärzten empfohlene heilsame Klima von Meer und Salzstollen geschaffen. Besonders positive Auswirkungen hat das Grottenklima bei Müdigkeit, Stress, Schlafstörungen, aber auch bei Erkrankungen der Atemwege, Asthma, Neurodermitis und Schuppenflechte. Für Allergiker empfehlen sich wiederum regelmäßige Besuche in der Solenebelkammer. Dort wird
Die Wände der Salzgrotte sind mit ca. 20 Tonnen Kristallsalzsteinen ausgekleidet, der Boden ist mit einer dicken Schicht Meersalz bedeckt. mit dem medizinischen Ultraschallvernebler eine dreiprozentige Sole zerstäubt. Die winzigen Wassertröpfchen, Aerosole genannt, regen beim Einatmen die Durchblutung der Lunge und den Sauerstofftransport ins Blut auf natürliche Weise an. „Der feine Nebel in unse-
rer Solenebelkammer sorgt dafür, dass die Schleimhäute abschwellen und wieder besser durchgeatmet werden kann“, informiert Antje Nagel. Damit die Soleinhalation besonders effektiv wirkt, zeigt und erklärt das Team in den ersten Minuten, wie geatmet werden soll, damit die Aerosole besonders
schusst, hier lohnt es sich direkt nachzufragen. Die Termine für die beliebte Klangschalenmedition in der Salzgrotte sowie weitere Informationen können direkt im Salzarium, im Internet unter www.salzarium. de sowie auf Facebook abgefragt werden. Eva Wiegand
Info:
Für die Sommermonate gelten vom 15. Mai bis 30. September 2013 neue Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag von 10 bis 12 und 16 bis 18 Uhr Samstag 10 bis 14 Uhr, Sonntag von 10-12 Uhr, Dienstag und Donnerstag geschlossen.
Yoga- und Atemkurse Nach den Sommerferien starten die neuen Yoga- und Atemkurse, hier ist eine frühzeitige Anmeldung ratsam, denn die Teilnehmerplätze sind begrenzt. Die geschlossenen Kurse unter Leitung von Yoga-Lehrerin Iris Beckerle werden von vielen Krankenkassen bezu-
Weitere Infos und Kontakt: Salzarium Marktstrasse 7 a 68642 Bürstadt Telefon 06206 / 519 22 40
dw05-13
BÜRSTADT – Auch im Sommer ist ein Besuch im Salzarium eine feine Sache. „Gerade in den heißen Monaten tut diese Erfrischung gut, den gesundheitlichen Aspekt nicht zu vergessen“, erklärt Inhaberin Antja Nagel. Sobald das Thermometer über die 20 Grad Marke steigt, erfrischt ein Aufenthalt in der Salzgrotte besonders gut, muntert auf und stärkt nebenbei noch die körpereigenen Abwehrkräfte. Dabei wird
gut aufgenommen werden. Aber selbst wenn keinerlei Beschwerden vorliegen, ist der Besuch der Salzgrotte, Sommer wie Winter, eine willkommene Abwechslung, Erholung inbegriffen. Auch bei Kindern kommen die Besuche sehr gut an. Ob mit Mama und Papa oder Oma und Opa, der Sonntag steht ganz im Zeichen der Familie und wird gerne genutzt. Um das Wellnessangebot des Salzariums abzurunden werden im gemütlichen Massageraum im Obergeschoss Hot Sole Massagen, eine muskelauflockernde Behandlung mit Sole-Öl in Kombination mit heißen Specksteinen, aber auch manuelle Lymphdrainage und Hot Stone Massage angeboten.
... damit ihr Haar Zukunft hat !
Angebote
59,Waschen, Schneiden & Föhnen € 29,Waschen, Schneiden, Föhnen & Farbe € 49,Wella Dauerwelle komplett €
- bis Kinnlänge -
Individuelle Beratung für Jung und Alt
Annika Reißig · Friseurmeisterin Wilhelmstraße 38 · Lampertheim
www.the-hairstylists.de Tel. 0 62 06 - 952 71 71 Öffnungszeiten: Di.-Fr.: 9 – 19 Uhr Sa. 8 – 15 Uhr · Sa. und Di. ohne Termin und nach Vereinbarung
FRÜHLINGSGEFÜHLE „Der Frühling ist die Zeit der Pläne und der Vorsätze.“ Leo N. Tolstoi
€ 840
,-
Biblis I Bensheim I Lampertheim
+++ CHARTER-DIREKTFLÜGE mit LUFTHANSA wöchentlich von FRANKFURT/M. zum FlyBalaton vom 13.04. bis 12.10.2013 +++