Tip22sa14

Page 1

Metzgerei und Partyservice Christian

Fachbetrieb nach § 19 I WHG

Biblis

Angebote vom 02.06. - 04.06. 2014

Gussasphalt-Estriche Gussasphaltestriche imim Wohnungs-und undIndustriebau Industriebau WohnungsBalkone•· Terrassen Terrassen Balkone Höfe · Parkflächen Zum Mühlgraben 3 • 68642 Bürstadt

Hackfleisch gem., 10% Fett, super Qualität 13% 1 kg 6,90 Schlachtfrische Schweineleber 17% 1 kg 4,90 Fleischwurst kesselfrisch 15% 1 kg 5,90 Hausmacher Leberwurst 13% 1 kg 6,90 Hausmacher Blutwurst 13% 1 kg 6,90 Freitags ab 10 Uhr:gegrillte Haxen und Kartoffelsalat

Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858

Zum Mühlgraben · 68642 Telefon 0 62 06 /370 28 6-0Bürstadt

SÜDHESSEN Die Gratiszeitung für das Ried

Telefon 06 //70 7028 286-11 6-0 Telefax 0 0 62 62 06 Telefax 62 06 / 70 28 6-11 Internet 0 www.asphaltbrenner.de Internet www.asphaltbrenner.de

LUST

Mit den amtlichen Bekanntmachungen des Kreises Bergstraße Tel. 06206 - 94500 www.tip-verlag.de

Fax 06206 - 945010 info@tip-verlag.de

Samstag, 31. Mai 2014 · KW 22 · Auflage 27.000 · 38. Jahrgang

auf eine neue Frisur?

www.facebook.com/rehnfriseure

rehn Friseure 06206 - 56777 Wilhelmstr.63 Domgasse Lampertheim

• Außenputz • Wärmedämmverbundsysteme • Anstrich • Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. Lackierarbeiten

Tel. 06251/787811 64625 Bensheim • Fax 78 78 21

Familienfest der Lukas- und Martin-Luther-Gemeinde an Christi Himmelfahrt

LAMPERTHEIM – Dosen klapperten und flogen durch die Luft. Mit aller Kraft warfen die Kinder die Tennisbälle und brachten die Dosentürme zum treffsicheren Einsturz. Ein Lutscher oder eine andere Süßigkeit waren der Lohn von Anstrengung und Spaß bei vier Treffern. „Die Kinder sind gut“, fand der Betreuer. Wer aus dem blauen Angelbassin vier Würfel zog, durfte auch in die süße Kiste greifen. Bei weniger Glück gab es immerhin ein buntes Glas-

nugget. Der Rasen leuchtete in frischem Grün, bestens zum Spielen aber auch zum gemütlichen Sitzen und Verweilen geeignet. Rasant, mit fliegendem Haarschopf kamen die Sackhüpfer ans Ziel, beim freien Fall aus dem Sack war immerhin der weiche Rasen als Polster da. Aus dem Bewirtungszelt wehten herrliche Düfte vom Grill über den Vorplatz, die appetitliche Salatbar strahlte die einladende Botschaft aus: Davon bitte ganz viel. Überall rund um die

Martin-Luther-Kirche, unter freiem Himmel und gut bedacht in Zelten verbrachten die in großer Zahl gekommenen Besucher des Familienfestes unterhaltsame Stunden – bis um 18 Uhr mit einer Andacht das Fest ausklang. Über 100 von Gemeindemitgliedern gespendete verführerische Werke liebevoller Backkunst standen genussbereit auf langen Tischen im Gruppenraum bereit. Das hochaktive Kuchenverkaufsteam blickte bereits am Nachmittag zufrieden auf die

weitgehend leer gekaufte Präsentation. Im großen Gemeindesaal, mit Blick auf das bunte Treiben auf dem Kirchplatz, war das Tagescafé eingerichtet. Hinter der Kirche mit Blick über den Garten bis hin zum voll besetzten Biergarten waren die Zeltpavillons zum Basteln, Malen und für die Gesichtsmalerei aufgestellt. Strahlende Augen schauten zufrieden auf das fertige Werk. Erzieherinnen der Kindertagesstätte Falterweg, Eltern Fortsetzung auf Seite 9

dw22sa14

„Himmlische Botschaft“ mit Fröhlichkeit trotz trüben Wetters

Hermann Müller · Nibelungenstraße 72 · 68642 Bürstadt Tel. 0 62 06 - 61 96 · Fax 70 71 44 · www.apomueller.de

Gemei nsam

...NEU...NEU...NEU...

„Sau am Spieß” auf sich nahmen, war auch mit Wellfleisch, Hamburger, Bratwurst, Fisch und zum ersten Mal auch Steaks für Abwechslung gesorgt. Einige schauten auch vorbei, um sich mit leckeren Kuchen und Torten zu versorgen, denn schließlich hatten die Sänger auch hier eine Fortsetzung auf Seite 5

20% Jubiläumsrabatt*

*G ltig n r r Par ri -S rti nt, a sg n n r its r d zi rt Akti nswar , G ts h in nd Di nstl ist ng n. Ni ht it and r n Ra att n k ini r ar.

tion bereits am frühen Morgen auf dem Waldfest. „Nachmittags findet dann ein Generationswechsel statt, da kommen die Familien mit ihren Kindern”, weiß Kilian aus Erfahrung. Am letzten Donnerstag spielte das Wetter perfekt mit und während zahlreiche Gäste den Weg in den Wald wegen der traditionellen

sive ExklutisGra en b zuga

Großes Gewinnspiel

vom 30. Mai bis 14. Juni 2014

Nibelungenstr. 71, 68642 Bürstadt Tel. 06206 - 6379 Riedstraße 1, 64579 Gernsheim Tel. 06258 - 52814

cr22mi14

Massen pilgerten zum Grillplatz liebtes Ausflugsziel. Der offizielle Startschuss fällt um 10 Uhr mit dem Fassbieranstich. „Die ersten waren allerdings schon um 8 Uhr da”, berichtete der Vorsitzende Karl-Heinz Kilian. Das ist für die zahlreichen Helfer aus dem Verein allerdings nichts Neues, denn schon seit Jahren feiert bevorzugt die jüngere Genera-

Feiern Sie mit uns!

Foto: Hannelore Nowacki

MGV Harmonie feierte sein traditionelles Waldfest

BÜRSTADT - Wie schon seit Jahren erwies sich auch das mittlerweile 55. Waldfest des MGV Harmonie einmal mehr als absoluter Publikumsmagnet. In Scharen strömten die Besucher am Vatertag zu Fuß, mit dem Fahrrad und dem Auto zur Grillhütte in den Bürstädter Wald, das Fest ist nicht nur bei Papas ein be-

… it vi l n s nd r n J il sakti n n

AP J il 06/2014. A ga n r s lang d r V rrat r i ht. Artik l nd r ng, Irrt nd Dr k hl r v r halt n. A s v rtri sp litis h n Gr nd n hr n ni ht all G s h t di w r n n Artik l. All a g hrt n Pr is v rst h n si h als nv r indli h Pr is p hl ng. K in Z it v r iz k n? An all n Akti n n könn n Si a h pr l l s p r P st t iln h n.

Viele junge Sackhüpfer hatten Spaß am sportlichen Wettlauf.

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

JAHRE

NEU ab 1. Juni 2014!

...NEU...NEU...

Alles unter einem Dach! M. KELLER oHG Karosserie Fachbetrieb

Tel. 06206-13590 • Fax 06206-13592 E-Mail: info@jskfz.de

Tel. 06206- 2902 • Fax 06206-156329 Mobil: 0172-6227093

• Inspektionen • TÜV/AU-Abnahme im Haus • Elektronik-Diagnose • Klimaanlagen-Service • Autoglas-Service • Unfallinstandsetzung • Bremsen- und Auspuffdienst

• Unfallreparatur aller PKW • Autolackiererei • KFZ Klima-Service • Glasreparatur • Hol- und Bringservice • Autovermietung – Vermittlung

www.jskfz.de

www.keller-karosseriebau.de

Gaußstraße 13 • 68623 Lampertheim

PWS an HH it Tag sp st.

@

stark.

uNSeRe LeISTuNGSGemeINScHAfT INHAbeRGefüHRTeR PARfümeRIe & KoSmeTIK-fAcHGeScHäfTe feIeRT 2014 IHR 25-JäHRIGeS beSTeHeN.


2

LOKALES

TC Rot-Weiss Lampertheim e.V. als Ausrichter ausgewählt

KURZ NOTIERT

„Bergsträßer Open” in diesem Jahr in Lampertheim

BOBSTADT - Die Sprechstunde der Bürgermeisterin in Bobstadt findet am Donnerstag, 26. Juni, im Alten Rathaus in der Zeit von 17 Uhr bis 18 Uhr statt. zg

Sprechstunde der Bürgermeisterin in Riedrode RIEDRODE - Die nächste Sprechstunde der Bürgermeisterin in Riedrode findet am Donnerstag, 3. Juli, im Bürgerhaus Riedrode in der Zeit von 17 Uhr bis 18 Uhr statt. zg

Nur etwa 100 Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung zum 1. Informationsforum gefolgt. Das Informationsforum wird den Abbau des AKWs Biblis Jahre und Jahrzehnte begleiten, hatte Bürgermeister Felix Kusicka erklärt. Foto: Hannelore Nowacki

Bingo in der „Alten Schule“

Informationsforum zur Stilllegung und zum Abbau des Kernkraftwerks Biblis tagte

LAMPERTHEIM - Am Dienstag, 3. Juni, findet um 14.30 Uhr der monatliche Bingonachmittag in der „Alten Schule“ statt. Hierzu sind alle Senioren herzlich eingeladen. Die Kaffee- und Kuchenbewirtung wird durch die Mitarbeiter der Seniorenbegegnungsstätte gewährleistet. Neue Besucher sind herzlich willkommen, den Nachmittag in gemütlichem Beisammensein zu verbringen. zg

Energieberatung der Verbraucherzentrale BÜRSTADT - Bei der Suche nach Sparpotentialen in Haus oder Wohnung holt man sich am besten den Rat eines unabhängigen Energieexperten. Hier bietet die Stadt Bürstadt in Zusammenarbeit mit der Hessischen Verbraucherzentrale Bürgern bereits seit 2009 fachkundige Unterstützung an. Einmal im Monat berät Diplom-Ingenieur Karl Rösch Mieter und Hausbesitzer in allen Energiefragen. Der nächste Termin ist am 12. Juni im Bürstädter Rathaus. Das Angebot kann im übrigen auch von Bürgern aus Biblis oder Lampertheim genutzt werden. Die Kosten für ein 45-minütiges Beratungsgespräch betragen 7,50 Euro. Interessenten können beim Bürstädter Umweltbeauftragten Micha Jost telefonisch unter 06206/701-235 einen Termin vereinbaren. zg

Rauchmelder Ab 2014 Pflicht

in allen Wohnungen 5er Pack nur

89,95

Am Gallborn 6 · 67547 Worms

Nur rund 100 Bürger kamen – Geschäftsordnung mit Änderungen verabschiedet / Nächstes Informationsforum am 1. Juli um 17 Uhr

BIBLIS – Von den etwa 350 angebotenen Stühlen blieben viele frei – nur wenig mehr als 100 Bürger waren zur ersten, konstituierenden Sitzung des Informationsforums zur Stilllegung und zum Abbau des Kernkraftwerks Biblis gekommen. Auch Plätze auf dem Podium blieben leer – von den beim Pressegespräch vom 14. Mai angekündigten 22 Mitgliedern des neu gegründeten Gremiums waren nur 16 erschienen. Die Landtagsabgeordneten Norbert Schmitt (SPD), Ursula Hammann (Grüne) und Dr. Bruno Schwarz (Linke) waren anwesend, die beiden Landtagsabgeordneten der CDU und FDP fehlten. Staatsministerin Priska Hinz vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz begrüßte die Bürger und versicherte: „Sie werden in allen Fragen des Ab- und Rückbaus hier Gehör finden“. Die Ministerin betonte die Transparenz des Gremiums. Ihr eindringlicher Appell: „Es ist notwendig, dass viele Menschen am Erörterungsverfahren teilnehmen“. Voraussetzung ist jedoch die rechtzeitige Erhebung einer begründeten Einwendung. Die Fragen der Bürger hörte die Ministerin nicht mehr, denn sie verließ das Informationsforum pünktlich zu Beginn der offenen Fragerunde. Der Bibliser Bürgermeister Felix Kusicka, mit dem Kreisbeigeordneten Matthias Schimpf gleichberechtigter Vorsitzender des Informationsforums, erklärte zur Zusammensetzung des Gremiums: „Wir versuchen die gesamte Region einzubinden“. Kusicka stellte die Geschäftsordnung vor, die in ihrer Präambel das Ziel des Informationsforums beschreibt: Die Bürgerinnen und Bürger vor Ort und in der Region umfassend und transparent in in-

stitutionalisierter Form über Fragen des Rückbaus der kerntechnischen Anlagen am Standort Biblis zu informieren. Über mehrere Änderungsanträge zur Geschäftsordnung diskutierte das Gremium und stimmte ab, zum Teil begleitet vom zustimmenden Applaus von Teilen des Publikums. Besonderes Missfallen hatte ein Satz im Paragrafen 7 ausgelöst, der auf Antrag durch mehrheitliche Abstimmung mit Handzeichen gestrichen wurde: „Die Öffentlichkeit kann durch Beschluss des Informationsforums zu einzelnen Tagesordnungspunkten ausgeschlossen werden“. Ein Mitglied beantragte die Streichung dieser Bestimmung. Der Antragsteller sagte: „Hier fängt Transparenz an und hört auf“. Kreisbeigeordneter Schimpf sicherte den Vertretern „ohne Zugang zu öffentlichen Mitteln“ zu, dass der Kreis Bergstraße im Rahmen seiner Bestimmungen die Fahrtkosten zu den Sitzungen trage. Unter Tagesordnungspunkt 3 stellten Mitarbeiter des Ministeriums das Genehmigungsverfahren nach § 7 Absatz 3 des Atomgesetzes vor. Dabei ging es zunächst um das atomrechtliche Verfahren insgesamt und im Besonderen um die richtige Form und Frist der Erhebung der Einwendungen. Vom 5. Mai bis zum 5. Juli 2014 sind Rathaus die Unterlagen ausgelegt wie gesetzlich vorgeschrieben, darüber hinaus seien sie ins Internet gestellt. Einwendungen seien nur bis zum 4. Juli möglich und müssen in schriftlicher Form mit „substanzieller“ Begründung beim Empfänger vorliegen, Einwendungen per E-Mail werden nicht zugelassen, machte im weiteren Verlauf des Informationsforums ein Mitarbeiter des Ministeriums deutlich. Nur dann könne später Klage auch erhoben werden. Da der Erörterungstermin nicht öffent-

lich sei, könne nur teilnehmen, wer zuvor seine Einwendung erhoben hat. Erklärtes Ziel der Behörde sei, bis 2016 die Genehmigung zur Stilllegung erteilt zu haben. Kraftwerksleiter Horst Kemmeter, der auch als Projektleiter zur Vorbereitung der Stilllegung und des Rückbaus am Standort Biblis fungiert, berichtete über Abbau vorbereitende Maßnahmen. So seien Großkomponenten bereits abgebaut und ins Emsland transportiert worden, die Haupteinspeisepumpe sei ausgebaut. Die Anzahl der Mitarbeiter werde den abnehmenden Aufgaben entsprechend angepasst. Über umfangreiche Umweltverträglichkeitsuntersuchungen berichtete eine leitende technische Mitarbeiterin. Für die offene Fragerunde bat Bürgermeister Kusicka um konkrete Fragen. Zu diesem Zeitpunkt hatte Staatsministerin Priska Hinz den Saal bereits verlassen, was im Publikum auf Unverständnis stieß. Der Bürstädter Erhard Renz, bekannt aus der Lokalpolitik, bekundete zum Verfahren: „ich habe kein Vertrauen“. Zuviel Papier, als Bürger schwer zu beurteilen, meinte er. Als vertrauensbildende Maßnahme würde er die Einrichtung von acht Messstellen bis zu nächsten Sitzung werten. Carola Biehal, Ortsvorsteherin des Lampertheimer Stadtteils Neuschloß, fand den offenbar vorgenommenen Abbau von Messstellen „gar nicht verständlich“. Nach knapp drei Stunden und weiteren Fragen war das erste Informationsforum zu Ende. In der nächsten Sitzung am 1. Juli um 17 Uhr im Bürgerzentrum in der Darmstädter Straße wird es unter anderem um die Vorstellung des 10-Mikro-Sievert-Konzepts für den Menschen und Hinweise für die richtige Erhebung von Einwendungen gehen. Hannelore Nowacki

LAMPERTHEIM - Der Tenniskreis Bergstraße möchte nach den positiven Erfahrungen der letzten beiden Jahre die Turnierserie „Bergsträßer Open” weiterführen. Nachdem im vergangenen Jahr der TC Blau-Weiß 1895 Bensheim e.V. Ausrichter dieses deutschlandweit offenen Turniers war, ist für dieses Jahr die Wahl zum Ausrichter auf den TC Rot-Weiss Lampertheim e.V. gefallen. Der Tennisclub aus der Spargelstadt wurde im vergangenen Jahr vom Hessischen Tennisverband (HTV) für sein überaus großes Engagement, nicht nur im sportlichen Bereich, zum Verein des Jahres 2013 ausgezeichnet. Mit dieser Verpflichtung und der Benennung zum Ausrichter des diesjährigen Sportevents im Kreis Bergstraße, kann der gastgebende Verein „RotWeiss“ seine jahrelange intakte Vereinsarbeit erneut unter Beweis stellen. Das verbandübergreifende „Offene LK-Einzel-Turnier“ für Damen und Herren bietet im Bereich

der Aktiven und der Altersklassen (40, 50, 60) den Spielern Gelegenheit, ihr Können auch länderübergreifend mit Tennisfreunden zu messen. Um den Faktor „Spaß und Freude“ in den Vordergrund zu stellen werden bewusst nicht die Spitzenspieler der Region zu diesem Turnier angesprochen. Mit der Begrenzung der Leistungsklassen (LK 10-23) sollen mit der Teilnahme Mannschafts- und Freizeitsportler ihrem Hobby nachgehen können. Die Ausschreibung der 3. Bergsträßer Open ist auf der Homepage des Tennisclub Lampertheim unter www.tclampertheim.de nachzulesen. Ebenso kann auf dieser Seite die Anmeldung erfolgen. Meldeschluss ist Samstag, 14. Juni 2014, um 23 Uhr eingehend. Es gibt auch für die namentliche Meldung die Möglichkeit der direkten Eintragung ins HTO unter www.htv-tennis.de unter htv. liga.nu. Alle Teilnehmer müssen im Besitz einer LK und ID-Nummer sein. zg ANZEIGE

Mo. bis So. von 11 - 23 Uhr

Tel. 06206 - 123 23 949 665

ar.22sa14

Sprechstunde der Bürgermeisterin in Bobstadt

inkl. Batterie

SAMSTAG, 31. MAI 2014

Bürstädter Christdemokraten besuchen Dr. Michael Meister

Berlin ist eine Reise wert BÜRSTADT - Dass Berlin eine Reise wert ist, haben 48 für die CDU ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Bergstraße erfahren dürfen. Aufgrund einer Einladung des Bundestagsabgeordneten Dr. Michael Meister machten sie sich auf den Weg in die Bundeshauptstadt. Mit dabei waren auch sechs aktive Christdemokraten aus Bürstadt. Während des Aufenthaltes hatte man die Möglichkeit zu einem Informationsgespräch im Bundesministerium für Finanzen, wo Dr. Meister als Parlamentarischer Staatssekretär tätig ist. Dem schlossen sich eine Führung durch das Stasimuseum, dem ehemaligen Sitz des Ministers für Staatssicherheit, und ein Besuch in der Landesvertretung Hessens an. Auch eine Führung durch das Schloss Cecilienhof, wo 1945 das Potsdamer Abkommen geschlos-

sen wurde, unternahmen die Bergsträßer. Der Höhepunkt des Besuches war aber, eine Stunde lang eine Bundestagsdebatte im Plenarsaal des Reichtages „live“ von der Besuchertribüne aus mitzuerleben. Danach traf man sich zur Diskussion mit Dr. Michael Meister, der seine Gäste herzlich empfing und ihnen die Arbeit eines Bundestagsabgeordneten näher brachte. Von der Kuppel des Reichstagsgebäudes hatte man einen unvergessenen Panoramablick über Berlin. Den Abschluss des Berlinbesuches bildete eine Führung durch den Tränenpalast. „Die Reise war ein tolles Erlebnis und eine informativer Einblick in die Bundespolitik“, so der stellvertretende CDUVorsitzende Herbert Röchner, der sich im Namen der Teilnehmer herzlich bei MdB Dr. Meister bedankte. zg

UNVERSCHÄMT ATTRAKTIV. 0 %-FINANZIERUNG UND 0 € ANZAHLUNG.* s

Besuchen Sie un

ser Pfingstmarkt

auf dem Worm 7. bis Sonntag, von Samstag, dem

14

dem 15. Juni 20

NISSAN NOTE VISIA

NISSAN JUKE VISIA

MONATL. RATE:

MONATL. RATE:

1.2 l, 59 kW (80 PS)

AB € 129,–*

1.6 l, 69 kW (94 PS)

AB € 159,–*

NISSAN MICRA VISIA FIRST 1.2 l, 59 kW (80 PS)

MONATL. RATE: AB

€ 105,–*

Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert von 6,0 bis 4,7; CO2-Emissionen: kombiniert von 138,0 bis 109,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse: D–B.

Autohaus Heydasch GmbH Horchheimer Straße 125 • 67547 Worms • Tel.: 0 62 41/3 35 92 • www.autohaus-heydasch.de 53_200_Taktik-Q1_HEW_290x100.indd 1

lr22sa14

Abb. zeigen Sonderausstattungen. *NISSAN NOTE VISIA 1.2 l, 59 kW (80 PS), Finanzierungsbeispiel (repräsentativ): Fahrzeugpreis: € 11.113,– • Anzahlung: € 0,– • Nettodarlehensbetrag: € 11.113,– • monatliche Rate: € 129,– • Laufzeit: 48 Monate • Gesamtlaufleistung: 40.000 km • Schlussrate: € 5.051,– • Gesamtbetrag: € 11.113,– • effektiver Jahreszins: 0,00 % • SolIzinssatz (gebunden): 0,00 %. NISSAN JUKE VISIA 1.6 l, 69 kW (94 PS), Finanzierungsbeispiel (repräsentativ): Fahrzeugpreis: € 13.476,– • Anzahlung: € 0,– • Nettodarlehensbetrag: € 13.476,– • monatliche Rate: € 159,– • Laufzeit: 48 Monate • Gesamtlaufleistung: 40.000 km • Schlussrate: € 6.011,– • Gesamtbetrag: € 13.476,– • effektiver Jahreszins: 0,00 % • SolIzinssatz (gebunden): 0,00 %. NISSAN MICRA VISIA FIRST 1.2 l, 59 kW (80 PS), Finanzierungsbeispiel (repräsentativ): Fahrzeugpreis: € 9.155,– • Anzahlung: € 0,– • Nettodarlehensbetrag: € 9.155,– • monatliche Rate: € 105,– • Laufzeit: 48 Monate • Gesamtlaufleistung: 40.000 km • Schlussrate: € 4.230,– • Gesamtbetrag: € 9.155,– • effektiver Jahreszins: 0,00 % • SolIzinssatz (gebunden): 0,00 %. Ein Angebot der NISSAN BANK, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss, für Privatkunden. Aktion nur gültig für Kaufverträge bis zum 30.06.2014.

10.05.14 18:37


m i e h n n Ma dhofen San

Fu ll 12 DisHD 1 ,7c pla 080 m y p

/5 "

Full HD Super AMOLED-Display 13 Megapixel Full-HD Kamera 16GB int. Speicher (bis 64GB erweiterbar)

p 80 y 0 1 a D ispl 5" H / ll D Fu IPS cm 7

, 12

Dual-SIM Slot für z.B. Privat- & Geschäftsrufnummer in einem Gerät 2GB RAM, 16 Megapixel Kamera Erstes 2GHz OCTA-CORE Smartphone Gorilla Glass

GALAXY S 4 Smartphone

1685613,1735464,1808127,1687221

•1000MB schnelle Internet Flat (Zweitkarte) •300MB schnelle Internet Flat •Flat ins O2 Netz •Wahlflat oder 100 Minuten in alle dt. Netze •SMS Flat in alle dt. Netze

*0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213

Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen

Frankenthalerstraße 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen • Tel.: 0621/78953-0

1827723

HIGHWAY BLACK Smartphone

Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.

arkt M a i ed Ihr M

O2 BLUE SELECT + O2 Go Kombivorteil

Monatlicher Paketpreis 19,99€. 24 Mon. Mindestvertragslaufzeit. Anschlusspreis 29,99 €. Standardgespräche im dt. O2 Mobilfunknetz enthalten. Gespräche in nicht enthaltene Netze 0,29 € pro angebrochener Min. Sonderrufnummern/ Rufumleitungen ausgenommen). Mobiles Internet: Surfen mit max. 7,2Mbit/s bis 300 MB/Abrechnungsmonat o2 Go M: Monatlicher Paketpreis 4,99 Extrakarte fürs Tablet mit bis 1 GB pro Abrechnungsmonat maximale Geschwindigkeit 3,6 MBit/s, danach bis 64 Kbit/s. Weitere Infos und Beratung gibt's vor Vertragsabschluß in Ihrem Media Markt Vor Ort.

Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von €10.-. Vermittlung erfolgt Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise. Gültig ab 31.05.2014


4

STADTNACHRICHTEN

SAMSTAG, 31. MAI 2014

Offene Bßhne geht am Dienstag, 3. Juni, ab 20 Uhr im Zorbas in die nächste Runde

Hotel-Restaurant

The A-Dees, „Schnuddewackler�, Trollius Weiss und Mixed Vocals

Am Waldschwimmbad WasserwerkstraĂ&#x;e 3 68642 BĂźrstadt Telefon 06206 - 8504 Fax 06206 - 980923 www.restaurant-amwaldschwimmbad.de

Tagesgerichte im Juni zu je 6,90 ¤

mittags und abends, zusätzlich zu unserer Speisekarte Unser Restaurant ist vom 8. bis 15. Juli 2014 geschlossen.

dw22mi14

Di. 03.06. Schweinesteak „Zigeuner Art“ mit RĂśsti und Salat Mi. 04.06. Bandnudeln mit Waldpilzen in SahnesoĂ&#x;e, dazu Blattsalat Do. 05.06. Rahmschnitzel mit Kroketten und MischgemĂźse Fr. 06.06. FischďŹ let in WeiĂ&#x;weinsoĂ&#x;e, Knoblauch, Tomaten, Bandnudel und Brokkoli Di. 10.06. Ruhetag Mi. 11.06. Steak mit Schafskäse und Zwiebeln, dazu Pommes und rote Bohnen Do. 12.06. Hähnchenbrust in Champignonrahm, Butterspätzle und Tomatensalat Fr. 13.06. Pfannkuchen gefĂźllt, „Mexikanische Art“, dazu Salatschale Di. 17.06. Tafelspitz mit Meerrettich-SoĂ&#x;e, Salzkartoffeln und Rote Beete Mi. 18.06. Tortellini in Schinken-SahnesoĂ&#x;e, dazu Salatschale/mittags geschlossen Do. 19.06. Feiertag / Fronleichnam Fr. 20.06. LachsďŹ let mit WalnĂźssen und Banane in CurrysoĂ&#x;e, dazu Brokkoli Di. 24.06. Biergulasch mit KartoffelknĂśdel und Salatschale Mi. 25.06. Bratwurst mit BratensoĂ&#x;e, dazu Kraut-Schupfnudeln Do. 26.06. GewĂźrzbraten mit Bratkartoffeln und MischgemĂźse Fr. 27.06. SchollenďŹ let in Käse-Ei-HĂźlle mit Butterreis und MischgemĂźse

WALDFEST

Pfingsten im Bibliser Wald Sonntag: 08.06. und Montag: 09.06.2014 An beiden Tagen Unterhaltung mit der Sound Company Montag: 09.06.2014 Traditioneller FrĂźhschoppen mit Wellfleischessen

MGV Liederkranz 1920 Biblis e.V.

NOTDIENSTE Ă„rztliche Notdienste An den Werktagen wird der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst von den Ă„rzten im Ried durchgefĂźhrt. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter 06206–51434. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und BrĂźckentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Tel. Nr. 06206–51434. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

Apotheken-Notdienst 31. Mai: 1. Juni: 2. Juni: 3. Juni: 4. Juni:

Zahnärzte

Helenen-Apotheke, Lampertheim Ernst-Ludwig-Str. 10, Tel. 06206-2383 Rosen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 23, Tel. 06241-208577 Paulus-Apotheke, 67547 Worms, Petersstr. 37, Tel. 06241-22117 Rathaus-Apotheke, Bßrstadt, Nibelungenstr. 40a, Tel. 06206-963152 Hubertus-Apotheke, Lampertheim Bßrstädter Str. 51, Tel. 06206-53225

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. ßber Mobilfunk)

Augenärzte

am 31. Mai und 1. Juni: Augenzentrum Heppenheim, 64646 Heppenheim, Friedrichstr. 10, Tel. 0 62 52 / 9 67 57 2 (Alle Angaben ohne Gewähr)

Bitte beach ten Anzeigenschluss fĂźr die TIP-Ausgabe nach Pfingsten am Mittwoch, 11. Juni 2014 ist am Freitag, 6. Juni, 14 Uhr

GROSS-ROHRHEIM – Nach der schĂśnen Nonstop Offenen BĂźhne zum Maimarkt geht es schon wieder weiter bei Janni. Am Dienstag, 3. Juni, 20 Uhr, lädt die Musikkiste GroĂ&#x;-Rohrheim zur Offenen BĂźhne ins Restaurant Zorbas in der KĂśrnst ein. Eintritt frei! Diesmal bringen vier interessante Acts Abwechslung auf die Offene BĂźhne: Die „Schnud-

dewacklerâ€? spielen die witzigen Bläser-Arrangements der Global Kryner und vereinen Pop/Rock mit Dicke-Backe-Musik. The ADees von der BergstraĂ&#x;e spielen einen abwechslungsreichen Stilmix aus Alternative, Blues, Rock, Reggea und Funk, dies alles in Sounds der der späten 60er und frĂźhen 70er Jahre gekleidet. Trollius Weiss aus Darmstadt singt „Lie-

Diakonie veranstaltet am 7. Juni Benefiz-Spendenlauf zugunsten der Wohnungslosenhilfe Bensheim

„Sternenlauf“ fĂźr den guten Zweck BENSHEIM - Wohnungslos zu sein ist kein VergnĂźgen. Wer drauĂ&#x;en lebt und drauĂ&#x;en bei Wind und Wetter, bei Regen, Schnee und Eiseskälte schlafen muss, dem sieht man das an. Menschen in dieser Situation haben schon lange keinen Anschluss mehr an ein gesellschaftlich geregeltes Leben. Wohnungs- und arbeitslos, mit „leichtem“ Gepäck, aber schweren Problemen auf der StraĂ&#x;e unterwegs – doch wohin? Dass zunehmend junge Menschen ohne festen Wohnsitz leben, macht der evangelischen Kirche und der Diakonie BergstraĂ&#x;e zunehmend Sorgen. Auf dem Hessentag organisieren sie daher fĂźr die, die notgedrungen „unter Sternen schlafen mĂźssen“, einen Benefiz-Spendenlauf und laden jeden herzlich ein daran teilzunehmen, um mit Hilfe der damit eingenommenen Spenden wohnungslose, junge Menschen wieder fit zu machen fĂźr ein normales Leben und die Aussicht auf ein geregeltes und gutes Leben nicht mehr nur „in den Sternen steht“. Der „Sternenlauf“ wird am 7. Juni ab 10.30 Uhr am Weiherhausstadion am Berliner Ring gestartet. Bis zu 1.000 Läufer kĂśnnen am Lauf teilnehmen, der von der Diakonie BergstraĂ&#x;e unter Mithilfe von Showmaker Entertainment geplant und durchgefĂźhrt wird. FĂźr die verschiedenen Altersstufen werden unterschiedliche Streckenlängen angeboten. Bambini bis sechs Jahre laufen 400 Meter (eine Runde) auf der Aschebahn

Lampertheim Waldfriedhof 3. Juni, 13 Uhr, Beisetzung, Ernst Neider, 84 J.

BĂźrstadt

2. Juni, 11 Uhr, Bestattung, Irma Maria Keilmann geb. Pfeifer, 84 J.

TERMINE 1. Juni Die Leiterin des Diakonischen Werk BergstraĂ&#x;e, Brigitte Walz-Kelbel, und einer der zahlreichen Starter freuen sich auf den Sternenlauf. Foto: oh im Stadion, Kinder bis zehn Jahre zwei Runden, der SchĂźlerlauf ist auf 1200 Meter angelegt. Die Erwachsenen laufen 5000 Meter auf der Cross-Strecke, die um das Stadion herum verläuft. Alle Läufe enden im „Sternendom“ der evangelischen Kirche, welcher sich direkt am Stadion befindet. Dort werden die Läufer von Moderator Harry Hegenbarth euphorisch in Empfang genommen. FĂźr das Wohlbefinden und die Verpflegung der Läufer und Zuschauer wird von Seiten der Veranstalter gesorgt. Nach dem Lauf kĂśnnen sich die Läuferinnen und Läufer bei einer Beinmassage wieder erholen. Axel Schmidt (Massagepraxis, Massage

mit ihrer Feierlaune ihr Publikum im Handumdrehen an. KarriereStarthilfe bekam die gebĂźrtige Rumänin von keinem Geringeren als Seeed-Sänger Peter Fox, der mit ihr fĂźr das 2007er DebĂźt-Album „Chefa“ das Duett „Come Marry Me“ aufnahm. Mit einer Mischung aus HipHop, Soul und R’n’B tourte Miss Platnum als Bandleaderin einer neunkĂśpfigen Truppe Ăźber die KonzertbĂźhnen und glänzte als Support von Peter Fox und den Fantastischen Vier.

Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 5, vom 01. 01. 2014 gĂźltig

Ebenfalls beim Hessentag dabei: Miss Platnum.

Foto: Kate Bellm

Tag der offenen TĂźr - Feuerwehr Biblis, 11 bis 18 Uhr

4. Juni

Mit Flitze durch den BĂźcherdschungel - RĂśmersaal, Haus am RĂśmer, Lampertheim, 15 Uhr

5. Juni

Ausstellung „Geheimnisse der Steinzeit“ - StadtbĂźcherei, Lampertheim, 16 Uhr

6. Juni

„Hessentags-Party-Nacht“ im Festzelt in Bensheim

7. Juni

Tag der offenen TĂźr - FV1911 Hofheim- Am Sportplatz, Hofheim, 10 bis 22 Uhr

8. Juni

Waldfest - MGV Liederkranz, Waldfestplatz, Biblis

9. Juni

Miss Platnum macht das Line-up komplett

Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), BĂźrstadt (mit Bobstadt, Riedrode), GroĂ&#x;-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, NeuschloĂ&#x;, HĂźttenfeld). Kein Recht auf ungekĂźrzte ManuskriptverĂśffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder hĂśherer Gewalt kein Recht auf Zustellung.

Auflage geprĂźft durch:

und KĂśrperarbeit) bietet gemeinsam mit seinem Team diese Besonderheit im Zelt neben dem „Sternendom“ an. Mit der Anmeldung Ăźber die Homepage der Diakonie und der Ăœberweisung der AnmeldegebĂźhr, die als Spende fĂźr die Wohnungslosenhilfe zählt, sind die Läuferinnen und Läufer mit einer Startnummer registriert. Am Veranstaltungstag kĂśnnen die Teilnehmer diese, sowie den Chip fĂźr die Zeitmessung und das kultige „Sternenlauf“-T-Shirt am Infozelt abholen. Alle Startkategorien, Infos und die Anmeldung ist unter www.diakoniebergstrasse.de mĂśglich. Anmeldeschluss online ist der zg 1. Juni.

YOU FM Night am 6. Juni mit Seeed, Sizarr und Bilderbuch

BENSHEIM - Die YOU FM Night am Hessentag bekommt prominenten Zuwachs: Am 6. Juni tritt in der Hessentagsarena Miss Platnum auf. Die Sängerin sorgte 2012 gemeinsam mit Marteria und dem Superhit „Lila Wolken“ fĂźr Furore. Miss Platnum und Band traten auch schon als Vorgruppe der Fantastischen Vier auf. Jetzt also der Auftritt gemeinsam mit Headliner Seeed, Sizarr und Bilderbuch am Hessentag. Miss Platnum trägt das Herz auf der Zunge und steckt

Anlässlich des Internationalen Kindertages hat sich myToys, der Nr.1 Online-Shop fĂźr Spielzeug und Produkte rund ums Kind, etwas ganz Besonderes fĂźr alle Wormser Kinder ausgedacht. Durch tolle Aktionen wird der Besuch in der Wormser Filiale am 31.05. zu einem unvergesslichen Kinderfest. Neben einer Popcornmaschine kĂśnnen sich alle Kinder Ăźber kleine Ăœberraschungsgeschenke namhafter Hersteller wie LEGOÂŽ, Playmobil und Schleich freuen. Alle Kinder und Familien aus Worms und Umgebung sind herzlich eingeladen am 31.05.2014 in der Filiale in der Kaiserpassage vorbeizuschauen. myToys wĂźnscht allen Kindern einen wunderschĂśnen 1. Juni! Wo: myToys, In der Kaiserpassage, Am RĂśmischen Kaiser 9, 67547 Worms. Wann: 31. Mai, ab 11 Uhr.

BESTATTUNGEN

IMPRESSUM TIP Verlag GmbH SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift fĂźr die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 ¡ Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de ¡ info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich fĂźr den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung fĂźr gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de

der vom Verlieben“ und erzählt in seinen deutschsprachigen Balladen von Veränderungen und der Lust, Grenzen zu Ăźberschreiten, begleitet von akustischer Fingerstyle-Gitarre. Der Chor Mixed Vocals aus Darmstadt bringt sein Repertoire aus Pop, Folk und Jazz mit zur Offenen BĂźhne. AnschlieĂ&#x;end Session mĂśglich, wer Lust hat, mĂśge erscheinen. zg

MYTOYS FEIERT DEN KINDERTAG ANZEIGE

Im März erschien das neue Album „GlĂźck und Benzin“, das Miss Platnum gerade auf einer Clubtour live vorstellt. Ihr Sound ist genau das Richtige fĂźr einen lauen FrĂźhsommerabend und die perfekte Einstimmung auf die Show von Seeed. Denn mit dem Headliner Seeed steht am 6. Juni eine der bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Bands der vergangenen Jahre auf der BĂźhne des Open Airs in Bensheim. Tickets zum Preis von je 46,20 Euro inkl. aller GebĂźhren, Steuern und Ă–PNV gibt es auf www.hessentag.de, telefonisch unter der BehĂśrdennummer und Hessentagshotline 115 (ohne Vorwahl) und/ oder 06251/58263-15 montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr. Der städtische Ticketshop in der Bensheimer Innenstadt, TouristInfo in der Alten Faktorei, HauptstraĂ&#x;e 39 ist Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9 bis 18 Uhr, Mittwoch von 9 bis 13 Uhr und Samstag von 10 bis 13 Uhr geĂśffnet. Alle Informationen zum Hessentag in Bensheim sind online zu finden, auch ein Newsletter kann auf www.hessentag.de abonniert werden. zg

Waldfest - MGV Liederkranz, Waldfestplatz, Biblis Pfingstfest - im AZ-Vogelpark, Lampertheim, 10 bis 19 Uhr

10. Juni

Lars Reichow gastiert im Kolpinghaus, Bensheim

15. Juni

„Wir Hessen“ - Der traditionelle Festzug des Hessentages in Bensheim Sommerfest - Ev. Kindertagesstätte in Biblis

20. Juni

Musikkultur: Rock am See - Biedensandbäder, Lampertheim, Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20.30 Uhr

22. Juni

Kunst- und Hof-Flohmarkt - Innenstadt, Lampertheim, 10 bis 18 Uhr

2. Juli

Mit Flitze durch den BĂźcherdschungel - RĂśmersaal, Haus am RĂśmer, Lampertheim, 15 Uhr

5. Juli

Blutspende - Florianstr. 6, DRK Unterkunft, Lampertheim, 14 bis 19 Uhr

6. Juli

Kinderfest - AZ-Vogelpark, Lampertheim, 10 bis 19 Uhr Weitere Termine: www.tip-verlag.de


LOKALES

SAMSTAG, 31. MAI 2014

5

Langeweile Löschmobil am 4. Juni in der Stadtbücherei

Mit Flitze im Bücherdschungel LAMPERTHEIM - Am Mittwoch, 4. Juni, laden Flitze Feuerstein, das Langeweile Löschmobil der Stadtjugendpflege und die Stadtbücherei Lampertheim wieder alle Kinder zwischen 6 und 10 Jahren ein, gemeinsam einen tollen Nachmittag zu verbringen. Im Rahmen der Aktion „Flitze im Bücherdschungel“ soll es Spannung und Unterhaltung geben und die Lust am Lesen geweckt werden.

Von 15 bis 16.45 Uhr dürfen die Kinder im Römersaal / Haus am Römer den lustigen oder spannenden Geschichten zuhören. Im Mittelpunkt steht das Buch „Wandas erster Schulausflug“ von Dagmar Geisler erschienen im dtv-Junior: Wanda und ihre Klasse machen einen Ausflug in den Wildpark. Lehrerin Frau Lange hat alle Hände voll zu tun, ihre Kinder unter den Waschbären, Hän-

gebauchschweinen und kleinen Ziegen nicht zu verlieren. Ein Glück, dass Wanda und ihre beste Freundin Katti voller guter Ideen stecken – und am Ende alle wieder nach Hause kommen … Im Anschluss an die der Lesung ist Zeit, seiner Fantasie und Kreativität freien Lauf zu lassen. Passend zum Buch werden Spiel- und Bastelideen angeboten, um sich auszuprobieren, zu toben und einfach

mal Spaß zu haben. So lernt jeder Bücher auch mal anders kennen! Der Eintritt ist kostenlos und es bedarf keiner Anmeldung. Für nähere Informationen und Fragen steht die Stadtjugendpflege unter der Telefonnummer 06206/935-312 oder via E-Mail unter Jugendpflege@Lampertheim. de gerne zur Verfügung. Der nächste Termin ist Mittwoch, 2. Juli. zg

MGV Harmonie feierte sein traditionelles Waldfest

Massen pilgerten zum Grillplatz Fortsetzung von Seite 1 vielseitige Auswahl an Selbstgebackenem im Angebot. Für die kleinen Gäste stand eine Hüpfburg bereit und auch auf dem Waldspielplatz durfte ausgiebig getobt werden. Beim Torwandschießen und am Glücksrad versuchten sich Groß und Klein. Damit auf dem Fest alles rund läuft sind viele helfende Hände vonnöten. Seit zwei Jahren sorgt ein Security Service für einen möglichst störfreien Ablauf. “Die Security kontrolliert die Rucksäcke, damit kein Alkohol mit hierher gebracht wird”, erzählte Kilian. Außerdem sind für das Gelingen des Festes rund 100 Helfer des Vereins im Einsatz. Die Arbeiten beginnen schon einige Zeit vorher mit dem Aufbau. Gefeiert wird erfahrungsgemäß bis um 18 oder 19 Uhr, dann stehen schon wieder die Aufräumarbeiten an, denn schließlich muss der Wald am Freitagabend so aussehen, als ob nichts geschehen ist. Eva Wiegand

Volle Bänke an der Grillhütte: das traditionelle Waldfest lockte wieder zahlreiche Gäste an. Foto: Eva Wiegand

Fußball-WM in Brasilien: Lampertheimer Firma liefert 50 x 40 Meter große Deutschland-Fahne zur Unterstützung der Nationalmannschaft

Riesen-Blockfahne aus der Spargelstadt Richtung Zuckerhut unterwegs LAMPERTHEIM – Vom 12. Juni bis 13. Juli lockt das mediale Großereignis Fußball-WM wieder Milliarden Menschen vor die Bildschirme. Ganz Fußball-Deutschland drückt unserer WM-Auswahl auf dem Weg zum Titel fest die Daumen. Damit der Traum vom nächsten Fußball-Märchen wahr wird, darf auch die Unterstützung von den Rängen nicht fehlen. Die Fans sind der 12. Mann und haben eine 50 x 40 Meter große Deutschland-Fahne dabei, um Jogis Man-

nen auch optischen den Rücken zu stärken. Die Riesenfahne, hergestellt von der Lampertheimer Supportes GmbH mit Sitz in der OttoHahn-Straße, die rund um den Globus sportliche Großereignisse mit Choreografie-Bedarf, Fahnen, Textilien und Fanartikeln für Vereine, Musiker und Firmen gekonnt in Szene setzt, begleitet die DFBAuswahl bei jedem WM-Spiel. Knapp 1.400 Laufmeter Stoff wurden professionell verarbeitet

und mit extra Doppelnaht verstärkt, um den Strapazen von Reise und Einsatz in den Stadien am Zuckerhut stand zu halten. „Um die Sicherheit in den Stadion zu gewährleisten wurde ein spezieller, schwer entf lammbarer Stoff nach Brandschutzklasse DIN B1 verwendet”, erläutern die Experten vom weltweiten Marktführer. „Von der klassischen Nationalf lagge bis hin zur individuellen Riesen-Fahne, die ganze Häuser oder Tribünen verhüllt. Wir scheu-

en kein Projekt, keine Fahne ist uns zu groß”, so Geschäftsführer Timo Grommes, der auf viele tolle Angebote (nicht nur) zur bevorstehenden WM verweist. Wir hoffen dass die Riesenfahne aus der hauseigenen Näherei des Lampertheimer Unternehmens das DFB-Team bis ins Finale begleitet und den Spielern zusätzlichen Ansporn verleiht. Weitere Infos unter: www.supporters.de und www.print-markt.de zg

Jede Menge Stoff gab es zu vernähen, bis die 50 x 40 Meter große Deutschland-Fahne versandfertig und Richtung Fußball-WM auf die Reise nach Brasilien geschickt werden konnte. Foto: oh Mit dem Know-how der Lampertheimer Supporters GmbH lassen sich weltweit in Sportarenen, wie hier beim Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach, sehenswerte Choreographien in den jeweiligen Vereinsfarben inszenieren. Foto: Christian Verheyen

AUS DER GESCHÄFTSWELT

ANZEIGE

Der neue VW Golf Sportsvan jetzt beim Autohaus Rauch in Lampertheim

„Großartig. Jeden Tag.“

LAMPERTHEIM - Der neue Golf Sportsvan ist eine zeitgemäße, vollkommen neue Modellvariante und vereint Design, Effizienz und Komfort, um den alltäglichen Herausforderungen flexibel begegnen zu können. Er basiert, wie seine Brüder, auf dem Modularen Querbaukasten (MQB) des Volkswagen Konzerns und bedient sich der gleichen Motorenpalette. Neben dem klassischen Golf und dem Golf Variant ist der Golf Sportsvan die dritte Karosserievariante der Baureihe des Bestsellers. Der Kompaktvan bietet geräumiges, flexibles Interieur und modernste Assistenzsysteme. Die dreisitzige Rückbank lässt sich geteilt umklappen und um bis zu 180 mm in der Längsrichtung verschieben. Im Vergleich zum Vorgänger ist er rund 5 cm breiter und 13 cm länger geworden. Dennoch bringt der Golf Sportsvan bis zu 90 kg weniger auf die Waage als der Plus und spart bis zu 20 Prozent Kraftstoff. Das Fahrwerk bietet von komfortabel bis sportlich für jede Situation das passende Setup. Und der Neue hat natürlich

auch reichlich moderne Technik an Bord. Was der Golf hat, hat gibt es für den Golf Sportsvan auch. Vom modernsten Radio-Navigationssystem des Konzerns über das optional angebotene Adaptive Fahrwerk (DCC) bis hin zu diversen Sicherheitsfeatures oder dem Doppelkupplungsgetriebe (DSG). Doch etwas gab es vorher noch nicht. Zudem bietet VW erstmals in dieser Klasse einen Blind Spot Sensor inklusive Ausparkassistent an. Aber das wahre Highlight ist das Design. Durch eine Streckung des gesamten Fahrzeugs und einen kurzen, vorderen Überhang wirkt der Golf auch von der Seite sportlicher. Die weit nach außen gezogenen Seitenfenster mit ihrer umlaufenden Chromleiste intensivieren diesen Effekt noch. Durch die neuen Proportionen und gut dosierten Designdetails wirkt der Sportsvan flacher, stylish und jünger, und er fährt sich auch so. Den neuen Golf Sportsvan gibt es ab sofort bei Ihrem regionalen VW Händler, dem Autohaus RAUCH in Lampertheim zg


6

LOKALES

SAMSTAG, 31. MAI 2014

Bürgerstiftung wählte Stiftungsrat und Vorstand für neue Legislaturperiode

Tropfleckagen an zwei Rohrleitungsabschnitten des nuklearen Nebenkühlwassersystems festgestellt

Neue Projekte 2014 – Familienzuwachs für Spargelschälerin und Tochter übergeben. Im laufenden Jahr sollen weitere Projekte im Bereich Jugendförderung definiert werden. Als erfolgreiche Ideengeberin fungierte die Bürgerstiftung beim Mehrgenerationenwohnen. Gefragt sind neue Zustifter, die mit der Aktion „50 mal 500“ angesprochen werden sollen. Nach ihrer satzungsgemäßen fünfjährigen Amtszeit machten einige Mitglieder des Stiftungsrates ihren Platz für Nachfolger frei. In der noch jungen Geschichte der Bürgerstiftung wählte die Stifterversammlung zum zweiten Mal den Stiftungsrat, der die Arbeit des Vorstandes begleitet und fördert und über die Einhaltung der Stiftungssatzung wacht. Alle fünf Jahre auch wählt der Stiftungsrat in einer gesonderten Sitzung den Stiftungsvorstand. Im zweiten elfköpfigen Stiftungsrat nach Gründung der Bürgerstiftung ist der

Der neu gewählte Stiftungsrat: Robert Geiger (von links), Gerhard Bühler, Dieter Uhlmann, Peter Liermann, Dr. Walter Risse, Stefan Nickel, Bürgermeister Gottfried Störmer, Wolfhard Hensel und Walter Konrad (nicht im Bild sind Hellmut Kill und Richard Hinz). Foto: Hannelore Nowacki

Hundetrainer

m/w zuverlässigen, flexiblen, qualifizierten (Arbeitszeit nach Vereinbarung, PKW erforderlich) für unsere Hundeschulen in Bürstadt und Biebesheim. Bewerbungen bitte per Mail an: info@dls-hundeschule.de

Bewerbung an: Onkologische Schwerpunktpraxis Worms Hämatologie - internistische Onkologie - Palliativmedizin Dr. med. Dr. rer. nat. Oswald Burkhard Dr. med. Birgit Reimann, Dr. med. Christian Lorentz Wilhelm-Leuschner-Str. 11-13 · 67547 Worms Tel. 06241 - 66 06 · E-mail: onkopraxisworms@freenet.de

NEBENERWERB ODER SELBSTÄNDIGKEIT IM DIREKTVERTRIEB MÖGLICH. Seriös, ohne Risiko, keine finanziellen Verpflichtungen. Bewerbung mit Angabe der Chiffre-Nr.

Feste Arbeitstage nach Absprache, gerne mit Einzelhandelserfahrung

Bewerbung bei Frau Schmitt am Mo. 02.06. ab 09 - 12 Uhr unter 06201-25 93 49 o. online unter www.gps-weinheim.de

cr.22sa14

dw19sa14

Regale auffüllen im REWE Markt Lampertheim Mo. bis Sa. ab 17 Uhr

SUCHEN von 8.00 bis 14.15 UHR KUNDENBETREUER/IN in FESTANSTELLUNG! 2.100 € BRUTTO Verdienstmöglichkeit bei 6 Std./Tag

(1.100 € brutto Grundgehalt zzgl. 300 € bis 1.000 € Prämien)

Sanierungsfacharbeiter/ Allrounder (m/w)

T

08314

www.schlemmerblock.de/jobs (bevorzugt) bewerbung@schlemmerblock.de (bevorzugt) VMG mbH, Postfach 2063, 67510 Worms 0 62 41 - 20 26 109 / Frau Gros

LKW-Fahrer (m/w)

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Facharbeiter (m/w)

an unserem Standort in Bürstadt.

für die Abwicklung von Sanierungsbaustellen.

Ihr Profil

Sie betreuen Sanierungsbaustellen in enger Zusammenarbeit mit der Projektleitung und sind verantwortlich für die praktische Abwicklung. Ihr Profil:

Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung aus dem handwerklichen Bereich, vorzugsweise aus einem der Ausbaugewerke (Putz- und Malerarbeiten, Bodenbelags-, Tapezier-, Fliesenarbeiten, Trockenbau, Heizungs-, Gas- bzw. Wasserinstallation). Sie arbeiten selbstständig und kostenbewusst, sind kontaktfreudig und den verantwortungsvollen Umgang mit Kunden gewöhnt. Sie sind flexibel, teamfähig und leistungsbereit sowie im Besitz eines Führerscheins der Klasse B. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Lichtbild und Qualifikationen an:

sat.Sanierungstechnik GmbH, Vangionenstraße 15, 67547 Worms oder per E-Mail an: leonhard@sat-europe.com www.sat-sanierungstechnik.de

(männlich / Nachtschicht) für LA-Hofheim Schriftliche Bewerbung an: S.A.W.I. Management GmbH - Personalabteilung Bensheimer Straße 5, 68623 Lampertheim

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Wir sind ein mittelständiges, bundesweit tätiges und zertifiziertes Dienstleistungsuntenehmen mit Tätigkeitsschwerpunkt in der Sanierung von Brand- und Wasserschäden, in der Gebäudetrocknung sowie in der Schadstoffsanierung.

Ihr Aufgabengebiet:

Suche Spielhallenaufsicht

Wir sind eines der größten Baustoff-, Fliesen- und HaustechnikGroßhandelsunternehmen mit mehreren Niederlassungen im Rhein-Main-Gebiet. Zuverlässigkeit, Dynamik und Leistungswille sind die Basis unseres Erfolgs.

Bl18sa14

AURAN

5887 an: verlag@nibelungen-kurier.de

Ihr Einsatzgebiet ist überwiegend die Rhein-Main- und Rhein-Neckar-Region.

Telefonische Betreuung von deutschlandweiten, gewerblichen Wiederverkäufern des Schlemmerblockes. Es handelt sich dabei um 80% Bestandskunden und 20% Neukundenakquise. Teilzeit: Mo. - Fr. von 8.00 - 14.15 Uhr (30 Std./Woche) + Option auf Übernahme in Vollzeit! • PC-Grundkenntnisse sollten vorhanden sein. • Qualifizierte Einarbeitung ist gewährleistet. ÜHRER • Tätigkeit in vollklimatisierten Räumen. IZ E IT F - & FRE

Bewerbung per Web: Bewerbung per E-Mail: Schriftliche Bewerbung: Telefonische Bewerbung:

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir einen

in Vollzeit mit guten EDV-Kenntnissen

Ansprechpartnerin: Manuela Duschek - Tel. 06245 - 41 29 ab 12 Uhr

ST 2:1-R E

lastung. Dadurch werden Freunde und Bekannte vernachlässigt, Hobbys werden oft in den Hintergrund gestellt. Deshalb hat die Diakoniestation ein Konzept der Tagesbetreuung entwickelt, um ein neues Entlastungsangebot in Lampertheim zu schaffen. Dort werden mehrere Senioren gemeinsam von geschulten Kräften stundenweise betreut. Die Kosten für die Tagesbetreuung übernimmt im Rahmen von speziellen Betreuungsbudgets und der Verhinderungspf lege in den meisten Fällen die Pf legekasse. Auch hierfür wird es bei der Veranstaltung Informationen geben. zg

Stellen · Jobs

Gesundheits- und Krankenpfleger/in Arzthelfer/in

auf 450,- €-Basis ab sofort gesucht

Bis zu

abgedichtet und der Austausch der Rohrleitungsstücke wird vorbereitet. Die Verfügbarkeit der Notstromdiesel war durch die Undichtigkeit nicht eingeschränkt. Alle Brennelemente befinden sich im Lagerbecken. Die Kühlung der Brennelemente ist durch das vorgenannte Vorkommnis nicht beeinträchtigt. Eine Gefährdung des Personals, der Umgebung oder der Anlage war damit nicht verbunden. Das Ereignis wurde von der Betreiberin nach den deutschen Meldekriterien in die Kategorie N (= Normal) eingestuft und fristgerecht (innerhalb von 5 Werktagen) dem Hessischen Umweltministerium als zuständiger Aufsichtsbehörde gemeldet.Eine abschließende Bewertung des Ereignisses und der Einstufung wird unter Hinzuziehung des TÜV NORD vorgenomzg men.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort für unsere Praxis mit hämatologisch/onkologischem Schwerpunkt eine(n) engagierte(n), flexible(n), freundliche(n)

Pflegehelfer/in u. Aushilfe

auch online aufgeben www.tip-verlag.de

LAMPERTHEIM - Die Diakoniestation Lampertheim eröffnet in wenigen Wochen die Tagesbetreuung „Meine Zeit“ im ersten Stock in der Kaiserstr. 38. Hierzu wird es am kommenden Dienstag, 3. Juni, um 19 Uhr und Mittwoch, 4. Juni, um 15 Uhr eine Infoveranstaltung in den Räumen der Diakoniestation, (Hospitalstraße 1, in Lampertheim geben. Das Thema Demenz ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Viele Betroffene ziehen sich vom sozialen Leben zurück, um anderen nicht zur Last zu fallen. Angehörige sind oft mit der Betreuung stark ausgelastet, bis hin zur Über-

Stellenanzeigen im TIP

Ihr kompetenter Pflegepartner in Nordheim - Biblis und Umgebung

KLEINANZEIGEN

BIBLIS – Die Betreiberin des Kernkraftwerkes Biblis, die RWE Power AG, hat heute das nachfolgende Ereignis dem hessischen Umweltministerium als zuständiger Aufsichtsbehörde gemeldet. Nach der Internationalen Skala zur Bewertung von Vorkommnissen INES ist es der Stufe 0 (unterhalb der Skala = keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung) zuzuordnen. Das Kraftwerk Biblis ist seit dem Ereignis im japanischen Kernkraftwerk Fukushima nicht mehr in Betrieb. Bei Tätigkeiten im Nebenanlagengebäude wurden Tropfleckagen an zwei Rohrleitungsabschnitten des nuklearen Nebenkühlwassersystems festgestellt. Die betroffenen Rohrleitungsabschnitte dienen zur Versorgung der Kühlstellen der Notstromdiesel. Die Leckagebereiche wurden mit Dichtschellen

Neues Entlastungsangebot

Ambulanter Pflegedienst ELIA

2-3 mal/ Woche in Lampertheim ab sofort gesucht. Ab Montag anrufen unter Tel. 0 62 06 - 911 604

gemäß solide und transparent verwaltet, wie Vorstandsmitglied Ralph Butz in seinem Finanzbericht feststellte. Die Einnahmen, aus denen die Bürgerstiftung ihre Projekte finanzierte, waren vor allem die Spenden, danach die Zinserträge aus den risikoarmen Finanzanlagen und aus Guthaben bei einheimischen Banken. 2013 waren acht Zustiftungen mit einer Gesamtsumme von 20.500 Euro zu verzeichnen. Das Stiftungskapital wuchs auf 155.425 Euro gegenüber 134.925 Euro im Vorjahr. Für künftige Projektförderungen stehen nach Vorschlag des Vorstandes knapp 30.000 Euro zur Verfügung. 2013 wurden Projektförderungen in acht Fällen plus Projektkosten in der Gesamthöhe von rund 44.194 Euro bezahlt. Im Vorjahr waren es 7.090 Euro. Hannelore Nowacki

Diakoniestation Lampertheim eröffnet in wenigen Wochen die Tagesbetreuung „Meine Zeit“ für dementiell Erkrankte und ihre Angehörigen

Stellen · Jobs

Frühstückshilfe mit Erfahrung

Bürgermeister wiederum „geborenes Mitglied“, also Mitglied kraft Amtes. Stiftungsvorstandsvorsitzender Kirschner verabschiedete Erich Maier, den Bürgermeister im Ruhestand, mit einem herzlichen Dank und einem Präsent. Gottfried Störmer löste nun seinen Amtsvorgänger ab, der bis zur Stifterversammlung seine Aufgaben im Stiftungsrat wahrgenommen hatte. Gudrun Ganter, Fritz Götz und Werner Hahl stellten sich nicht mehr zur Wahl. Stefan Nickel, Dr. Walter Risse und Dieter Uhlmann wurden von der Stifterversammlung neu in den Stiftungsrat gewählt. Auch im Vorstand wird es Veränderungen geben – Fritz-Ludwig Schmidt und Wolfgang Werry kündigten ihr Ausscheiden an. Kirschner dankte ihnen für die gute Zusammenarbeit. Die Finanzen der Bürgerstiftung werden satzungs-

jo.22sa14

LAMPERTHEIM – So schnell vergeht die Zeit. Vor fünf Jahren gründeten Bürger die Bürgerstiftung Lampertheim und brachten sodann viele Projekte auf den Weg. Weithin sichtbar ist das Skulpturenensemble von Spargelschälerin mit Tochter aus Bronze an der Domkirche, ein Projekt, an dem sich viele Bürger mit Spenden und die Landesstiftung „Miteinander in Hessen“ mit einem Zuschuss von 10.000 Euro beteiligt hatten. Bald ist Familienzuwachs angekündigt, der Künstler arbeite bereits am Familienvater in Bronze, teilte Stiftungsvorstandsvorsitzender Frank-Rüdiger Kirschner in seinem Jahresbericht bei der Stifterversammlung am 8. Mai mit. Die Versammlung fand diesmal in den Räumen der Sparkasse Worms-Alzey-Ried in der Römerstraße 101 statt. Mit der Aufstellung ist im dritten Quartal zu rechnen. „Wenn wir heute durch die Stadt gehen, können wir sagen, das haben wir gemeinsam geschafft“, sagte Kirschner, „darauf sind wir richtig stolz“. Viele weitere Projekte führte Kirschner in seinem Jahresbericht auf, darunter mehrere „Highlights“, wie die „Courage“-Auszeichnung, die zur festen Größe im Jahresablauf gehöre. Bereits zum fünften Mal hat die Bürgerstiftung im vergangenen Jahr Personen und Gruppen für ihr verantwortungsvolles, ehrenamtliches Wirken in Lampertheim mit dem „Oscar“, einer Urkunde und einem Preis in Höhe von 400 Euro ausgelobt. Unterstützt hat die Bürgerstiftung Projekte in lokalen Bildungseinrichtungen. Erfolgreich sei auch das 3. Neujahrskonzert Anfang Januar in Zusammenarbeit mit „cultur communal“ der Stadt Lampertheim als Veranstalter gewesen. Am 26. April wurde im Stadtpark das Bücherregal der Öffentlichkeit zur Nutzung

Kühlung der Brennelemente nicht beeinträchtigt

● ● ● ● ● ●

Qualifikation gem. § 4 BKrFQG Gültige Fahrerlaubnis der Klasse C und/oder CE Mehrjährige Berufserfahrung als LKW-Fahrer Kranerfahrung und Baustoffkenntnisse wünschenswert Besitz eines Staplerführerscheins ist von Vorteil Eigenmotivation, Belastbarkeit und Teamfähigkeit

Bei Interesse schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen, unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittermins sowie der Stellenkennziffer 201408– bevorzugt per E-Mail – an: personal@koebig.de J. N. Köbig GmbH Personalabteilung Rheinallee 169 55120 Mainz


LOKALES

SAMSTAG, 31. MAI 2014

7

Zertifikat für 16 Ehrenamtliche nach vier Kurstagen

Diakoniestation bildet ehrenamtliche Helfer für die Tagesbetreuung aus

LEO-Club Lampertheim Bergstraße zu Besuch im „Zauberwald”

Kleine Geste bringt große Freude LEO-Mitglieder Catanja Preißendörfer und Gregor Haist mit den Kindern der Kinderkrippe „Zauberwald“ und ihrem Kunstwerk. Foto: oh LAMPERTHEIM - Am 23. Mai besuchten zwei Mitglieder des LEO-Clubs Lampertheim Bergstraße den „Zauberwald” im Rosenstock. Dort nahmen sie die Kleinen, welche zwischen ein und drei Jahre alt sind, mit auf ein buntes Abenteuer. Gemeinsam mit den Kindern der Kinderkrippe bemalten sie die Leinwand, welche bereits auf dem diesjährigen Ostermarkt der Lions ausgestellt war. Besucher des Ostermarktes konn-

ten gegen eine kleine Spende ihrer Fantasie zum Thema „Kindheit" freien Lauf lassen und somit den kreativen und musikalischen Zweig der Einrichtung unterstützen. Während die Kreativität der Kinder nun bereits auf die Probe gestellt wurde, folgen die Instrumente, die der LEO-Club für die Kinderkrippe Zauberwald gekauft hat, in Kürze. Es wurden am Freitag aber nicht nur die Pinsel in Farben getunkt, sondern sogar

ganze Hände. Farbenscheu war hier keiner: je bunter, desto besser. „Dass ihre Kinder dreckig nach Hause kommen, damit müssen die Eltern rechnen, wenn sie ihre Kinder zu uns bringen", erklärte eine der Betreuerinnen. Doch nicht nur die kleinen Besucher hatten beim Malen ihre Freude. „An Farbe, guter Laune und Spaß mangelte es in den zwei Stunden nicht", resümiert LEO-Mitglied Catanja Preizg ßendörfer.

LAMPERTHEIM – Im Schulungsraum wurde am Schluss gefeiert, zuvor hatten hier an vier Tagen mit insgesamt vierzig Unterrichtsstunden die Köpfe geraucht. 15 Frauen und ein Mann hatten am Dienstag vor einer Woche einen Kurs bei der Diakoniestation in der Hospitalstraße absolviert, der sie theoretisch und praktisch auf den Umgang mit Demenzkranken und auch psychisch Kranken im Rahmen einer ehrenamtlichen Tagesbetreuung vorbereitet hat. Für die nette Bewirtung spendeten die Teilnehmer dankbaren Beifall. Alle haben ein Zertifikat erhalten, das zwanzig inhaltliche Schwerpunkte benennt. In Rollenspielen übten die Ehrenamtlichen spezielle Kommunikationsmöglichkeiten. Sie wurden über die Rechte und Pflichten im Ehrenamt informiert und erfuhren, welche Hilfen die Pflegeversicherung und der Staat bieten. Krankheitsformen, Begleitsymptome und Verhaltensauffälligkeiten waren Themen wie auch Gedächtnistraining und deeskalierende Kommunikation. „Das war schon anspruchsvoll“, sagte Pflegedienstleiterin Christa Gerhardt im Gespräch mit dem TIP. Gemeldet hatten sich die Ehrenamtlichen auf die Zeitungsanzeigen der Diakoniestation. Durchgeführt wurde diese „Qualifizierung für ehrenamtliche Begleiter/innen in der Betreuung von Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz“ von der Gerontologin Frauke Bartsch-Meyer und Edelgard Hötzel, die zertifi-

zierte Gedächtnistrainerin ist. Ansprechpartner stehen den Ehrenamtlichen bei den regelmäßigen Dienstgesprächen und den jährlichen Fortbildungen zur Seite. Pflegedienstleiterin Gerhardt erklärte: „Sie sind nie allein“. Wie beispielsweise Übungsleiter in Sportvereinen, erhalten die ehrenamtlichen Begleiter eine Aufwandsentschädigung für Fahrtkosten und andere Ausgaben. Nur ein Mann unter so vielen Frauen, da drängen sich Fragen auf. Was hat Oliver Herm zur Teilnahme bewegt? Er erzählt, dass er schon im Ehrenamt tätig war und früher habe er Zivildienst geleistet. Durch ein Zeitungsinserat sei er auf diese Qualifizierung aufmerksam geworden. „Mir gibt es ein gutes Gefühl, für die Generation, die Deutschland aufgebaut hat, etwas zu tun“. Im Unterricht habe er gelernt, sich in die Sicht-

und Denkweise von Denkweise von Demenzkranken hineinzuversetzen und wie diese Menschen fühlen. „Das war sehr interessant für mich“. Er sei auch zur Einzelbetreuung bei den Menschen zu Hause bereit. Am 1. Juli eröffnet die Diakoniestation eine Tagesbetreuung in der Gruppe. Die Räume in der Kaiserstraße 32 im ersten Stock erhalten gerade ihren letzten Schliff. Dazu gehört ein Sinnesraum, in dem mit Musik und Licht gearbeitet werden kann. An fünf Tagen in der Woche können vormittags von 8.30 bis 12.30 Uhr und nachmittags von 14 bis 18 Uhr jeweils zehn Senioren betreut werden. Für Angehörige von Demenzkranken bietet die Diakoniestation in der Hospitalstraße zwei Informationsabende an: Am 3. Juni um 19 Uhr und am 4. Juni um 15 Uhr. Hannelore Nowacki

KURZ NOTIERT Mit der evangelischen Kirchengemeinde ins Modautal

Kinderfreizeit im Odenwald HÜTTENFELD - Auch in diesem Jahr setzt die evangelische Kirchengemeinde Hüttenfeld ihre langjährige Tradition fort und veranstaltet im Sommer eine Freizeit für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren. Die Freizeit geht vom 8. bis 16. August 2014 und führt die Kinder in den Odenwald ins Modautal in das EC-Freizeitheim Allersthofen. Es liegt nicht allzuweit weg von Hüttenfeld und ist daher auch ein Anreiz für Kinder, die vielleicht zu Heimweh neigen. Es gibt hier genug Raum zum Basteln, Spielen und Singen – kurzum, die Ferien mit Gleichgesinnten sinnvoll zu verbringen. Anmeldeformulare und Infos zur Freizeit gibt es im evangelischen Gemeindebüro telefonisch unter 06256/82010 oder bei Manuela Ehret unter 06256/1550. Der Preis für ein Kind beträgt 200 Euro, weitere Geschwister zahlen 190. Es sind noch einige Plätze frei. ehr

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Angebot gültig ab Montag 02.06. bis Samstag 07.06.2014. Für Druckfehler keine Haftung.

www.globus.de

6 Jahre Globus

Bobenheim-Roxheim. Destilliertes Wasser 5 l-Kanister, 1 l: 0.18

01

88 49

11

12

Bergquelle Mineralwasser Classic oder Medium Je 12 x 0,7 l-MW-Flasche, 1 l = 0.17 + Pfand 3.30

Wir feiern Geburtstag, feiern Sie mit! Toilettenpapier 3-lagig, 8 x 130 BlattPackung, 1.000 Blatt: 0.96

BobenheimRoxheim

00

39 88

95

Nescafé Dolce Gusto Kapseln Versch. Sorten, je 8 er oder 16 erPackung

34

49 59

Profi Flammkuchen Verschiedene Sorten, je 200–300 g-Packung, 100 g: 0.37– 0.56

11

11 99

Ihr Globus. Erreichbar in

nur

10 Minuten!

Wendel GmbH & Co. KG GLOBUS Handelshof St. m-Roxheim Betriebsstätte Bobenhei Südring 2 m 67240 Bobenheim-Roxhei 6 St. Wendel) embösch, 6660

(Gesellschaftssitz: Am Wirth

Telefon: 06239 930-0 Telefax: 06239 930-290


8

TIP

SAMSTAG, 31. MAI 2014

AUS DER GESCHÄFTSWELT

ANZEIGE

Die WIR-FÜR-SIE Parfümerie-Kooperation feiert Jubiläum und die Parfümerie Offeringa feiert mit

@

25 Jahre gemeinsam stark BÜRSTADT - 2014 feiert die WIRFÜR-SIE Leistungsgemeinschaft inhabergeführter Parfümerie- & Kosmetik-Fachgeschäfte ihr 25-jähriges Bestehen. Als Mitglied der Kooperation ist das auch für die Parfümerie Offeringa ein besonderer Anlass und alle Kunden sind zum Mitfeiern eingeladen. Während der Jubiläums-BeautyWochen vom 30. Mai bis 14. Juni 2014 gibt es dort viel zu entdecken und zu erleben: Auf die Kunden wartet nicht nur ein besonderer Jubiläums-Rabatt, sondern auch viele duftende Top-Angebote und exklusive Zugaben sowie ein gro-

ßes Jubiläums-Gewinnspiel mit 25 attraktiven Preisen. Als Hauptpreise winken u.a. eine Kreuzfahrt auf der Queen Elizabeth und eine Reise nach New York sowie weitere hochwertige Sachpreise, u.a. sieben IPad Air und fünf Weber-Grills. Teilnahme-Coupons gibt es vor Ort in der Parfümerie. Getreu dem Namen der Kooperation „WIR-FÜR-SIE“ steht auch in der Parfümerie Offeringa das Wohlbefinden der Kunden an erster Stelle. Ganz gleich, ob diese auf der Suche nach einem Geschenk oder einem neuen Lieblingsduft sind, eine

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Pflege für die individuellen Bedürfnisse ihrer Haut suchen oder ihre Vorzüge durch ein typgerechtes Make-up unterstreichen möchten – die persönliche, individuelle Beratung lässt keine Wünsche offen. Mitfeiern und genießen lautet das Motto – ein Besuch in der Parfümerie Offeringa lohnt also auf jeden Fall. zg Weitere Infos bei: Parfümerie Offeringa Nibelungenstraße 71 68642 Bürstadt Telefon 06206/ 6379

Aus der Region – für die Region: Unter diesem Motto finden sich bei Edeka zahlreiche Produkte von Partnern aus dem Nibelungenland. Foto: Benjamin Kloos

E-Center ermöglichte durch Edeka-Truck spannenden Einblick in heimische Produktvielfalt

Kulinarische Köstlichkeiten aus regionalen Lebensmitteln

Das Wohlbefinden der Kunden steht in der Parfümerie Offeringa an erster Stelle. Foto: Hannelore Nowacki

KFZ-Meisterbetrieb Jürgen Schneider ab 2. Juni zusätzlich auf dem Gelände der M. Keller OHG Karosserie- und Fahrzeugbau in der Gaußstraße 13

Service rund ums Auto unter einem Dach LAMPERTHEIM - Zwei Firmen unter einem Dach – unter diesem Motto stehen ab dem 2. Juni den Kunden in Lampertheim und Umgebung mit M. Keller OHG Karosserie- und Fahrzeugbau und dem KFZ-Meisterbetrieb Jürgen Schneider zwei renommierte Lampertheimer Firmen rund um die PKW-Instandhaltung und Reparatur zur Verfügung. Aufgrund der großzügigen Räumlichkeiten einerseits und der klaren unternehmerischen Ausrichtung der professionellen – auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Instandsetzung andererseits, waren sich Manfred Keller und Jürgen Schneider schnell einig, als Ergänzung ihrer Tätigkeitsbereiche eine Zusammenarbeit zum Vorteil der Kunden räumlich unter einem Dach anzubieten. Jürgen Schnei-

der, bisher in der Bürstädter Straße ansässig, feiert in diesem Jahr auch gleichzeitig sein 25-jähriges Geschäftsjubiläum. Sein Schwerpunkt liegt bei KFZ-Reparaturen und dem Reifendienst inklusive Inspektionen laut Herstellervorgaben, modernster Elektronik-Diagnose, Klimaanlagen-Service, Bremsen-und Auspuffdienst, Autoglas-Service, Unfall-Instandsetzung sowie TÜV-und AU-Abnahmen im Haus, während bei Manfred Keller die Unfallreparatur und die Autolackierung aller PKW im Vordergrund stehen. Daneben werden ebenfalls der KFZ-Klimaservice, Glasreparaturen sowie ein Automietservice angeboten. Im gemeinsamen Spektrum beider Firmen wird ein Hol-und Bringservice, eine 24-Stunden-Annahme sowie ein kostenloser Fahr-

radleihservice bei Reparaturaufträgen angeboten. Für beide Betriebe zählt das Motto: Kompetenz, Fairness, Zuverlässigkeit und Flexibilität – in dieser Kombination auch ein absoluter Gewinn für die Kunden. Überzeugen Sie sich selbst. Weitere Infos bei: KFZ-Meisterbetrieb Jürgen Schneider Gaußstraße 13 68623 Lampertheim Tel.: 06206/13590 E-Mail: info@jskfz.de www.jskfz.de M. Keller oHG Karosserie- und Fahrzeugbau Gaußstraße 13 68623 Lampertheim Tel.: 06206/2902 Mobil: 0172/6227093 www.keller-karosseriebau.de

Bieten ab dem 2. Juni Service rund ums Auto unter einem Dach: Jürgen Schneider und Manfred Keller (v.l.). Foto: Benjamin Kloos

LAMPERTHEIM - Wie einfach man kulinarische Köstlichkeiten aus regionalen Zutaten zaubern kann, präsentierte das E-Center in der Gaußstraße 12-16 in Lampertheim (ehemals SBK) am Dienstag und Mittwoch in seinem EdekaTruck. Dieser bot den Kunden einen imposanten Einblick in die Produktwelt aus der Region. Auf unterhaltsame und spannende Art und Weise offenbarte das Truck-Team die Vielfältigkeit der regionalen Produkte und was sich mit diesen auf einfache Art und Weise zubereiten lässt. Neben leckeren, frisch gebackene Pfannkuchen – wahlweise herzhaft mit Speck oder süß mit Apfel und Zimt – warteten vor den Augen der Kunden gemixte alkohol-

freie Cocktails. Neben allen Informationen wartete auch ein Gewinnspiel auf die Kunden. Ein Fest und gleichzeitig ein Test für die Sinne wartete auf zwei Gruppen Lampertheimer Kindergärten. Im Rahmen eines Sinnesparcours lernten diese spielerisch wo das Essen herkommt. Und am Dienstagabend wartete ein besonderer Höhepunkt: Der Männerkochclub Lampertheimer Spargelrunde e.V. demonstrierte, was man mit den ausgezeichneten Lebensmittel des E-Centers zaubern kann und verwöhnte die Besucher mit zahlreichen Köstlichkeiten. Der Hintergrund der Aktion liegt nahe: Denn neben Frische, Qualität und Kundenservice liegen den Verantwortlichen des E-Centers um

Marktleiter Andreas Jochum regionale Produkte besonders am Herzen. Auf diese wird im E-Center Lampertheim besonders viel Wert gelegt. Dazu gehören unter anderem Obst und Gemüse von „Unsere Heimat – echt & gut“, Nudeln und frische Eier von Freddy’s Hühnerhof sowie May-Wurst aus Worms. Die Kunden erwartet zudem ein großes Angebot an glutenfreien Lebensmitteln und BioProdukten. Überzeugen Sie sich selbst und bereiten Sie ihre Speisen mit frischen, saisonalen und regionalen Produkten zu. Benjamin Kloos Weitere Informationen im E-Center, Gaußstraße 12-16 68623 Lampertheim

Weil‘s besser schmeckt: Grill-Hütte eröffnet am 2. Juni / Sensationelles Kennenlern-Angebot

Wo Currywurst zur Leidenschaft wird LAMPERTHEIM - Imbissflair bei fairen Preisen und ausgezeichneter Qualität – dies findet sich ab Montag, 2. Juni, in der Grill-Hütte in der Wormser Straße 10 (ehemals Imbiss Oeser). Für diese gelungene Kombination steht Elfriede Kolba. Die gebürtige Lampertheimerin führt den Imbiss, unterstützt von ihrem Mann Harry Kolba, ebenfalls Spargelstädter und als gelernter Koch mit 22-jähriger Erfahrung im Hotelierbereich. Einer der Höhepunkte der GrillHütte ist die legendäre Currywurst in verschiedenen Schärfen. Die Saucen wurden durch Harry Kolba selbst kreiert, ebenso wie alle anderen Saucen werden sie täglich frisch zubereitet. Als Probieraktion bietet die Grill-Hütte am 2. Juni die Currywurst für sensationelle 0,50 Euro an – bei einer Höchstabgabe von zwei Portionen pro Person. Passend zu den einzigartigen Saucen wurde mit einem Metzger eine eigene Wurst kreiert. So bietet die Grill-Hütte bei Wurst und Frikadellen einen eigen en, individuellen Geschmack. Ebenso wie Steaks, Schaschlikspieße und Frikadellen. Abgerundet wird das Angebot durch frische Salate und einen täglich wechselnden Mittagstisch für weniger als 5 Euro. Dienstags und freitags wartet auf die Besucher der Grill-Hütte eine weitere Spezialität: Frisch gegrillte Hähnchen aus dem Donautal. Durch eine ebenfalls selbst kreierte Gewürzmischung entfalten die-

Foto: Benjamin Kloos se einen einzigartigen, wunderbaren Geschmack. Neben Pommes Frites bieten Elfriede Kolba und ihr Team als Beilage zu den Würsten, Hähnchen und Frikadellen auch Bratkartoffeln an – im Imbissstil mit Holzstäbchen, aber statt in Plastik- oder Kartonschalen in Keramikschalen. Diese sind den bekannten Pappschälchen nachempfunden und vermitteln bei Restaurantqualität doch den Flair eines Imbisses. Ein weiterer Höhepunkt, gerade für Schüler ideal: In der Grill-Hütte gibt es nicht nur Kaffee zum Mitnehmen, sondern auch die Currywürste! In einem eigenen Becher lassen sich diese unterwegs einfach genießen – ohne Verlust des herausragenden Geschmackes. Wer lieber vor Ort essen möchte, für den gibt es neben dem klassischen Stehtresen auch Sitzgelegenheiten. Doch die Grill-Hütte ist nicht nur einfach ein Imbiss der besonderen

Art, sondern zudem ein Informationspunkt für alle Fallschirmsprungbegeisterten. Denn dies ist – neben dem Kochen und der Kreation eigener Saucen – eine weitere Leidenschaft von Harry Kolba. Als Fallschirmspringausbilder und Tandemmaster bietet er Flüge über das Elsass und die Deutsche Weinstraße an. Ausgangspunkt ist Schweigen am Tor der Deutschen Weinstraße. Interessierte erhalten hier ausführliche Informationen, während sie die einmaligste Currywurst der Region genießen können. Benjamin Kloos Weitere Infos bei: Imbiss Grill-Hütte Inhaberin Elfriede Kolba Wormser Straße 10 68623 Lampertheim Tel.: 0176/72265770 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10-18 Uhr


Fliesen Ludwigstr. 68 67547 Worms Tel (0 62 41) 9 20 44-0

Probleme

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de

Tel. 0 62 06 - 15 88 28 Kaufe Reh- oder Hirschgeweihe, Abwurfstangen, Lampen aus Hirschgeweihen und Grandeln. 01578-4076026.

Renovierungsarbeiten GUT UND PREISWERT

Tel. 0176-67058474 68 Seit 1968 Seit 19Se it 1968 Motorhomes Motorhomes Seit 1968 Motorhomes &Campingworld Campingworld Motorhomes &Campingworld GmbH GmbH GmbH &Campingworld GmbH

&

GmbH

Viele schöne Armbänder entstanden aus den bunten Perlen. Foto: Hannelore Nowacki

Neuwagen Neuwagen Neuwagen Neuwagen

www.ggew-magic-lake.de

energie in bewegung. Strom, Gas, Wasser für die Region und bundesweit. www.ggew.de

Fenster - Überdachungen - Ganzglastüren - Glasanlagen - Türen - Duschkabinen

KOMPETENZ IN GLAS … Entspannung wird zum Erlebnis mit Duschkabinen aus Glas natürlich von

Berliner Straße 10–12

24 Glasbru-Stunden ch-Notd ienst

www.fz-glas-spiegel.de 67551 Worms-Pfeddersheim Tel. (0 62 47) 90 51 19

Immobilien

Mehr als nur Fußball!

Vorverkaufsstelle von Ticket-Regional HEBBELS NIBELUNGEN BORN THIS WAY Worms - Domplatz

Sitzplatz 29,- € bis 109 € ............. 19.07. - 03.08.

BACKSTAGEFÜHRUNGEN

im Rahmen der Nibelungenfestspiele Worms - Schloßplatz - jeweils 11 Uhr 8,- €

JAZZ AND JOY 2014

Worms - auf den OpenAir-Bühnen

Tageskarte 18,- € Freitag bis Samstag, 26,- € ............... 15. - 17.08.

SWR DANCENIGHT

Pop, Rock, Schlager, Club Classics Worms - Mozartsaal

Stehplatz 7,- € ...........................................25.10.

BODO BACH

Worms - Lincoln Theater

Sitzplatz 24,- € ..........................................30.10.

Mo. + Do. ....................... 8.30 bis 17 Uhr Di., Mi., Fr. ................. 8.30 bis 12.30 Uhr

Schützenstr. 50, 68623 Lampertheim Telefon: 0 62 06 - 94 50 - 0

Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

erstmals zwei Turniersieger – und somit doppelten Grund zum Feiern. Titelverteidiger bei den Betriebsmannschaften ist das Autohaus Schmidt aus Lampertheim. Bei den „Nichtfußballspielenden Vereine und Institutionen “ sicherte sich der TTC Lampertheim Pokal und Turniersieg in einem spannenden Endspiel gegen die Polizei Lampertheim. In diesem Jahr werden die beiden Turniersieger von „Unsere Stadt spielt Fußball“ am Sonntag, 13. Juli, ermittelt. Die Verantwortlichen des FC Olympia sind davon überzeugt, dass am Sonntag noch mehr Interessierte mitmachen können, da sie dann nicht beruflich verhindert sind. Vorsitzender Reinhard Wistuba hofft, die Teilnehmerzahl von 15 Teams aus dem Vorjahr zu übertreffen. Kurzentschlossene Teams können sich beim FCO noch per E-Mail unter illusion01@gmx.de anmelden. Bewusst wurde in diesem Jahr das Endspielwochenende der Fußball-WM als Termin für das HansPfeiffer-Gedächtnisturnier gewählt: „Nicht nur die Welt, sondern auch unserer Stadt spiel am 12. und 13. Juli Fußball”, so Rein-

hard Wistuba. Und so kommen die Besucher nicht nur in den Genuss, Lampertheims Fußballer beim Spiel mit dem Ball zu beobachten, sondern auch das Spiel um den 3. Platz sowie das Endspiel der WM im Public Viewing mitzuverfolgen – und hoffentlich mit der deutschen Elf mitzufiebern. Mit der Vorverlegung des Turniers um zwei Wochen ist dieses zudem ein gutes Stück von den Ferien entfernt. In Sachen Sponsoring setzt der FC Olympia die Kooperation mit dem TIP Verlag fort. Im Auftrag des FC Olympia informiert der TIP zeitnah in einer Sonderbeilage über alles Wissenswerte zum Turnier. „Eine Zusammenarbeit, die sich bewährt hat”, weiß Olympia-Vorsitzender Reinhard Wistuba um den viel größeren Werbeeffekt durch die Sonderbeilage für die Inserenten. Den Besuchern wird an beiden Turniertagen einiges geboten, freut sich Reinhard Wistuba nicht nur auf den sportlichen Aspekt, sondern auf ein kurzweiliges Rahmenprogramm für die ganze Fared milie.

VERMIETUNG – VERKAUF? BAUER-IMMOBILIEN TEL. 06206 - 130 89 61

jo.16sa14

LAMPERTHEIM – Das AdamGünderoth-Stadion ist auch in diesem Jahr am 12. und 13. Juli wieder Schauplatz für das traditionsreiche Hans-Pfeiffer-Gedächtnisturnier. Bereits zum 33. Mal freut sich der Gastgeber FC Olympia Lampertheim auf ein Sportwochenende mit Spiel, Spannung und vielen Überraschungen. Dabei wartet der Veranstalter FC Olympia wieder mit einigen Neuerungen auf. Die aktiven Lampertheimer Fußballteams ermitteln ihren Turniersieger erstmals am Samstag. Dabei wird es einen funkelnagelneuen Pokal für das Siegerteam geben, da der AS Azzurri 2013 den Titelhattrick schaffte – somit bleibt der bisherige Wanderpokal in der Vitrine des Lampertheimer Fußballvereins. Am bewährten Konzept, neben dem Pokaltag am Samstag unter dem Motto „Unsere Stadt spielt Fußball“ auch ein Kleinfeld-Turnier am Sonntag für nicht vereinsaktive Fußballer auszurichten, hält der Veranstalter fest. 2013 spielten die Betriebsmannschaften wegen der Chancengleichheit erstmals einen eigenen Turniersieger aus. Somit gab es im letzten Jahr 2013

- V E R L AG

Bürstadt

Eintritt frei!

FC Olympia lädt ein: 33. Hans-Pfeiffer-Gedächtnisturnier vom 12. bis 13. Juli / Kooperation mit TIP geht in dritte Runde

KARTENSHOP IM

schen Kindertagesstätte Falterweg widmeten ihre musikalische Aufführung dem Löwenzahn, der am Ende als Pusteblume in den Himmel weht. Während sich über 90 Helferinnen und Helfer um das Wohl ihrer Gäste kümmerten, die in großer Zahl zum Familienfest strömten, kehrte beim gut besuchten gut einstündigem Chorkonzert in der Martin-Luther-Kirche eine meditative Ruhe ein. Das Publikum lauschte den Stimmen der Chöre und spendete immer wieder begeistert Beifall. Die Kinderchöre Crescendo unter der Leitung von Andrea Hintz-Rettenmaier führten ein Stück aus dem Musical „König David“ auf. Elisabeth Seidl dirigierte die folgenden Chöre. Romantische Gefühle weckte der Männerchor des MGV 1840 mit Volksliedern wie „Der Lindenbaum“ und „Frühlingsgruß“. Das „Männerensemble“ brillierte mit modernen Stücken wie auch der Chor Joyful, der musikalisch mit „Wenn nicht jetzt, wann dann“ motivierte. Der Gemischte Chor dachte unter anderem an „Fröhlichkeit und leichtes Leben“. Beim bewegenden afrikanischen Lied „Siyahamba“ begleitete Helga Hoffmann den Chor auf ihrer Jembee, einer großen handgefertigten Trommel aus Ghana, die mit ihrem vollen Klang berührte. Ein großartiger Konzertgenuss bei freiem Eintritt. Hannelore Nowacki

Foto: Thomas Neu

Schwimmbad

IHR SPEZIALIST

Heizung

der Pfalz freuten sich die Kinder auf das knusprige Stockbrot, das mit Gitarrenbegleitung über dem Holzkohlenfeuer seine appetitliche Farbe bekam. „Himmlische Botschaft“ war das Motto, das sich die beiden evangelischen Gemeinden für das diesjährige Familienfest gegeben hatten. In der Kirche kündete ein großes Banner an der Wand von der Vision, der sich die Gemeinde verschrieben hat: „Wir sind eine fröhliche Gemeinde, in der die Liebe Gottes spürbar und erfahrbar ist“ heißt es dort im ersten Satz. Um 10 Uhr hatte der musikalische Familiengottesdienst unter Mitwirkung von Posaunenchor, Kirchenchor, Chormosaik und der Flötengruppe Da Capo begonnen. Kinder der evangeli-

Faszination mit der GGEW AG am Hessentag 2014.

WS.48mi12

Fortsetzung von Seite 1 des Elternbeirates betreuten die sportlichen und handwerklichen Angebote mit sichtlicher Begeisterung. Wozu braucht man Sonnenschein, wenn die Fröhlichkeit Programm ist? Beim Familienfest der evangelischen Lukas- und MartinLuther-Gemeinde an Christi Himmelfahrt hielt sich die Sonne bedeckt, der Himmel über dem hohen Kirchturm der Martin-LutherKirche zeigte sich grau und soweit das Auge reichte war nicht einmal ein kleines Himmelsblau zu sehen – aber dafür war die Stimmung mitreißend gut. Von der Sektbar bis zur Eisdiele war zum Wohle der Besucher an alles gedacht. In der Jurte der Pfadfinder vom Stamm Kurfürst Friedrich III. von

Bäder

3 ZKBB Bürstadt 85 m2 ab dem 01.07.14 zu vermieten. KM 550,- € + NK 120,- € + 2 MM Kaution Tel: 0171-4587538

RM Vertriebsbüro Südwest Manfred Schumacher – Worms Tel. (0 62 41) 3 53 66 od. (01 73) 6 71 16 85 schumacherworms@aol.com

Bebaubare Grundstücke für Interessenten gesucht. • Seit 30 Jahren freie Planung von Typenhäusern (z. B. Bungalow, Stadtvilla, Doppelhaus etc.) • alles aus einer Hand Abbildung Villa „Florenz“ auf Bodenplatte

Jetzt auch mobil zur Traumimmobilie

Bürstadt

Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090

g, 30.03.2012 14 - 18 Uhr von

durch n Tag

12 Freitag, 30.03.20von 14 - 18 Uhr

3.49 Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg

einem leckeren tsalat mit Kokosraspeln.

g, 30.03. und ag, 31.03.2012 von 10 - 18 Uhr

Für Sie zum Probieren!

Kiste erhalten Beim Kauf einer s dazu. Sie 1 Flasche grati

-.69

Sie bezahlen nur

ma ämer ft Verkostung

Hausmacher Schwartenmagen 100 g

Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)

das Pfand

5.99

Fit durch den Tag mit einem leckeren Obstsalat mit Kokosraspeln.

1.49

und Freitag, 30.03. .2012 Samstag, 31.03 Ananas extra Sweet 18 Uhr 10Stück von Klassels I, aus Ghana, jewei

-.79

Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g

-.79

1.11 Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)

Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)

1.39

extra fitüre e Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)

-.37

1.29

Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)

3.88

Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je

Für Sie zum Probieren!

Sie bezahlen nur

Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)

1.49

GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)

Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)

e Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)

2.99

1.49

GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)

1.11

Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)

1.29

1.29 1.39 1.29

Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)

1.29

Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)

Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je

1.29

Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)

1.77

Angebote gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Westhofener Dornfelder Rotwein Zewa Soft halbtrocken Q.b.A., 0,75-ltr.-Flasche Toilettenpapier das Bewährte 3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung (1 ltr. = € 3,99)

Unsere Öffnungszeiten:

5.99

Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)

1.29

Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je

Wer nimmt 2.99

Wir bitten um freundliche Beachtung

1.29

das Pfand

ackstation Aus unserer SB-B cken: laufend frisch geba

-.79

Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g

1.49 Ananas extra Sweet Klasse I, aus Ghana, Stück

Kiste erhalten Beim Kauf einer s dazu. Sie 1 Flasche grati

Firma Voswinkel Krämer Saft Verkostung

ackstation Aus unserer SB-B cken: laufend frisch geba

scherei, f aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g

3.2012

9

„Himmlische Botschaft“ mit Fröhlichkeit…

SH02mi09

• Tel.: 06206 9096090

lets

LOKALES

SAMSTAG, 31. MAI 2014

in diesem Jahr den Pokal in Empfang? Der FC Olympia lädt am 12. und 13. Juli zum Hans-Pfeiffer-Gedächtnisturnier mit Kleinfeld-Turnier und jeder Menge Unterhaltung im Adam-Gün1.77 Archivfoto: Hannelore Nowacki deroth-Stadion ein.

Westhofener Dornfelder Rotwein halbtrocken Q.b.A., 0,75-ltr.-Flasche (1 ltr. = € 3,99)

Unsere Öffnungszeiten: Montag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr

Zewa Soft Toilettenpapier das Bewährte 3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung

Wir lieben Lebensmittel.

Finden Sie die perfekte Immobilie in Ihrer Region: www.nibelungenland.immowelt.de


10

LOKALSPORT

SAMSTAG, 31. MAI 2014

Eva Peczely vom TC Biblis dennoch sehr zufrieden

Emily Bildat und Annika Adler werden mit der U 21 der Damen Zweiter beim ECA-Cup

Titel knapp verpasst

WSV-Herren Süddeutscher Meister im Kanupolo LAMPERTHEIM - Bei den Süddeutschen Meisterschaften in Nürnberg hatte sich die Mannschaft des WSV Lampertheim viel vorgenommen. Nach jeweils zweiten Plätzen 2012 und 2013 liebäugelte man auch dieses Jahr mit einem Platz auf dem Treppchen, und das möglichst weit oben. Samstags begann es ganz gut mit einem 4:1 gegen den KSC Neckarau, einem 3:2 gegen den Gastgeber KV Nürnberg und einem 5:4 gegen den DRC Neuburg. Gegen den KC Braunschweig, der sich auf diesem Turnier für die Deutschen Meisterschaften in Duisburg qualifizieren wollte, gab es am Abend noch ein 8:2 und man übernachtete als Tabellenführer. In den drei Sonntagsspielen hieß der Gegner jeweils PSC Coburg. Zuerst spielte der WSV 2:2 gegen die Junioren, im bedeutungslosen letzten Gruppenspiel gegen die Coburger Herren – beide Mannschaften waren bereits für das Finale qualifiziert – probierte man ein paar neue Spielzüge aus und

Es spielten: Achim Straub, Benjamin Kumpf, Manuel Born, Mahto Weyand, Christoph Fischer und Michael Vetter. Emily Bildat und Annika Adler waren mit der U21Nationalmannschaft beim ECACup in St. Omer/Franklreich im Einsatz. Dabei mussten sie in einer gemischten Klasse mit den übrigen Nationalteams antreten und erreichten tolle Ergebnisse. So gab es gegen das deutsche Nationalteam, immerhin amtierender Welt- und Europameister, eine knappe 2:3 Niederlage. Gegen die britische A- und B-Nationalmannschaft wurde sogar gewonnen. In der Wertung der U21Teams reichte es nach einer Niederlage im entscheiden Spiel gegen Frankreich letztendlich zum zweiten Platz – für die WM im September vielleicht ein gutes Omen. Immerhin verlor die deutsche Mannschaft letztes Jahr das ECAEndspiel ebenfalls gegen Frankreich und wurde anschließend bei der EM durch einen Sieg gegen Frankreich Europameister. zg

Zeigten im Kanupolo-Finale eine starke Leistung und sicherten sich den Süddeutschen Meistertitel: Die WSV-Herren. Foto: oh versuchte, Kraft für das Endspiel zu sparen. So gab es eine 1:4-Niederlage. Das Finale war dann die Neuauflage des letztjährigen Endspiels und der Zweitligist aus Coburg tat sich gegen den WSV Lampertheim, der in der 3. Liga spielt, von Anfang an schwer. Nach einer

schnellen 3:0 Führung spielten die Spargelstädter ruhig und abgeklärt und antworteten auf jedes Tor der Coburger mit eigenen Treffern. So hieß es am Ende 7:3 für den WSV Lampertheim, der sich damit den Titel des Süddeutschen Meisters sicherte.

BIBLIS - Eva Peczely, Spitzenspielerin der TCB-Damen-Verbandsliga-Mannschaft, hat den großen Wurf bei den ITF World Individual Championships 2014 im Doppel unglücklich verpasst. Zum Finale konnte sie mit ihrer österreichischen Partnerin Lucie Schwab gegen die peruanische Kombination Sussy Boyanovich und Karim Strohmeier-Merino nicht mehr antreten. Das Finale war aufgrund schlechter Witterungsbedingungen von der ITF verschoben worden. Schwab saß zum Zeitpunkt

der Finalbegegnung bereits im Flugzeug, da sie ihren Rückflug nicht mehr umbuchen konnte. So ging der Titel kampflos an das ungesetzte Duo aus Peru. Dennoch war der Trip nach Palm Beach Gardens ein voller Erfolg. Im Halbfinale triumphierte die gebürtige Ungarin über das Team Sandrine Testud (FRA) und Elisabetta Morici (ITA). Testud, ehemalige Profi-Spielerin, stand in den TOP 10 der WTA-Rangliste und gewann u.a. das renommierte WTA-Turnier in Stuttgart. zg

Kampfgemeinschaft Bürstadt-Rimbach sichert sich den Klassenerhalt in der Landesliga-Süd

Judoteam Bergstraße feiert Aufstieg in die Oberliga BÜRSTADT - Nach zwei Siegen über Tamanegi Griesheim (4:3) und über KG Bürstadt-Rimbach (5:2), sicherte sich das Judoteam Bergstraße den zweiten Platz der Landesliga Süd und damit den Aufstieg in die JudoOberliga. Trainer Christoffer Stier zeigte sich sehr zufrieden über das erreichte Ziel: „Die Stim-

mung und der Zusammenhalt waren die ganze Saison über sehr gut im Team und die Vorfreude auf das nächste Jahr in der Oberliga ist sehr groß. In dieser Saison stehen zwei sehr knappen Niederlagen fünf deutliche Siege gegenüber, was die Klasse dieser Mannschaft unterstreicht. Bis zum Start der

im Derby gegen das Judoteam Bergstraße und gegen Tamanegi Griesheim zwei Niederlagen hinnehmen, konnte sich aber durch die bessere Unterbewertung gegenüber der KG Ginsheim-Hochheim knapp durchsetzen und so den vorletzten Tabellenplatz nebst Klassenerhalt in der Landesliga Süd sichern. zg

Oberliga werden viele unserer jüngeren Kämpfer durch konzentriertes Training und nationale- sowie internationale Turniere noch an Erfahrung hinzu gewinnen. Man darf gespannt sein was da noch alles möglich ist.“ Die Kampfgemeinschaft Bürstadt-Rimbach musste zwar am letzten Kampftag sozusagen

Gemeinsames Mannschaftsfoto des Judoteam Bergstraße und der KG Bürstadt-Rimbach mit Trainer Christoffer Stier (ganz vorne).

Foto: oh

Noch spannender als in der Handball-Bundesliga: Für die Lampertheimer D-Jugendlichen war am Ende ein Tor für die Qualifikation zur Bezirksoberliga entscheidend. Foto: oh

D-Jugend des TV Lampertheim gelang Punktlandung bei Quali zur Bezirksoberliga

Am Ende machte ein Tor den Unterschied LAMPERTHEIM - Die Ausgangslage vor dem letzten Spiel der Qualifikation zur Bezirksoberliga war klar: Die TVler mussten mit 15 Toren Unterschied das Spiel gegen die TuS Griesheim gewinnen, um in der Tabelle an der mJSG Büttelborn vorbeizuziehen und sich als Gruppenzweiter für die Bezirksoberliga zu qualifizieren. Die Jungs aus Griesheim, die ihre bisherigen Spiele haushoch verloren hatten, begannen überraschend selbstbewusst und konnten in den ersten zehn Minuten die Partie offen gestalten. Erst danach besannen sich die Lampertheimer auf ihrer spielerischen Qualitäten zu besinnen und bauten den Vorsprung bis zur Halbzeit auf 16:7 aus. Damit war aber noch nichts gewonnen, denn es musste ein 15 Tore Vorsprung her. Nach 30 Minuten war die Zielmarke erreicht und es galt nun nur noch der Vor-

sprung zu halten. Das war aber leichter gesagt als getan, denn die Griesheimer kamen immer wieder zu leichten Torerfolgen und verkürzten die Tordifferenz. Bis in die letzten Minuten durfte gezittert werden, dann war es endlich geschafft, die TVler verteidigten den zweiten Tabellenplatz mit einem Tor Vorsprung gegenüber dem Drittplatzierten mJSG Büttelborn. Am September müssen die Jungs aus Lampertheim um die Trainer Kasom Preißendörfer, Noah Siegler und Max Deissler beweisen, dass sie die Anforderungen in der höchsten Spielklasse des Bezirks Darmstadt erfüllen. Es spielten: Yannik Reiber, Dion Kreher, Aaron Liffers, Till Miksch, Nick Kühr, Markus Schmidt, Nils Göbel, Elias Fiechtner, Nils Freiyer, Dennis Schuster, Joshua Klotz, Hannes Fröhlich, Fillipo Saglimzg bene, Nico Greschner.

KURZREISETIPPS

EIGENANREISE OPEN-AIR-KONZERT

MUSICAL

OPEN-AIR-KONZERT

ANDREA BERG

DIE PÄPSTIN

ELTON JOHN

OPEN AIR „HEIMSPIEL“ 2014 IN ASPACH (NÄHE STUTTGART) 18.07. bis 20.07.2014 im 4* nestor Hotel Neckarsulm inkl. Open-Air-Konzertticket Das Open Air in Großaspach hat sich seit den Anfängen zu einer wahren Institution entwickelt. Sie besuchen das bereits ausverkaufte Open-Air-Konzert „Heimspiel“ am Samstag, den 19.07.2014 und erleben eine atemberaubende Bühnenshow. Zudem übernachten Sie im 4* nestor Hotel Neckarsulm. Inklusivleistungen: • 2 Nächte in einem Doppelzimmer inkl. Frühstück • Bustransfer: Hotel – Konzertarena – Hotel • Kostenlose Nutzung des Wellness­Bereiches • 1 Sitzplatzkarte PK 1 für das Open­Air­Konzert „Heimspiel“ von Andrea Berg am Samstag, 19.07.2014, in der comtech Arena * Beginn Sommerfest ab 16.30 Uhr, Auftritt Andrea Berg ca. 20.30 Uhr Art.-Nr.: N10437 / *Preis pro Person im Doppelzimmer

222,–

IN FULDA 03.– 04.07.2014 im Maritim Hotel am Schlossgarten inkl. Eintrittskarte Verbringen Sie 2 Tage im Herzen Deutschlands und besuchen Sie das Musical „Die Päpstin“ im Schlosstheater Fulda! Die historische Barockstadt Fulda erwartet Sie mit prachtvollen Bauten und romantischen Parks. Sie übernachten im Maritim Hotel unweit des Hauptbahnhofs inmitten des bezaubernden Schlossparks. Inklusivleistungen: • 1 Nacht im Maritim Hotel am Schlossgarten Fulda inkl. Frühstücksbuffet mit Sekt • Freie Nutzung vom Schwimmbad/Saunabereich • 1 x sommerliches 3-Gang-Menü vor der Vorstellung • Eintrittskarte für das Musical am 03.07.2014 * • After Show-Snack nach dem Musicalbesuch Art.-Nr.: N10452 / *Preis pro Person im Doppelzimmer

Informationen und Bestellungen von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr:

199,–

DRESDEN 10. bis 12.07.2014 im BEST WESTERN Macrander Hotel Dresden inkl. Sitzplatzticket (PK 3) Entdecken Sie 3 Tage die sächsische Metropole und genießen Sie eine unvergessliche Zeit mit Übernachtung im modernen BEST WESTERN Macrander Hotel Dresden. Die gute Lage zur malerischen Altstadt, dem Bahnhof, Flughafen und der Autobahn bietet den besten Ausgangspunkt für Ihren Dresden-Aufenthalt. Am Freitag, den 11.07. 2014 besuchen Sie das Elton John & Band Konzert auf dem Theaterplatz vor der Semperoper. Inklusivleistungen: • 2 Nächte in einem Doppelzimmer inkl. Frühstück • Kostenloses WLAN und Sky­TV, kostenfreie Nutzung der 20 Meter entfernten body&soul™ Badelandschaft • 1 Eintrittskarte PK 3 (Sitzplatz) für das Konzert von Elton John & * Band am 11.07. 2014, auf dem Theaterplatz vor der Semperoper Art.-Nr.: N10352 / *Preis pro Person im Doppelzimmer

0 62 06 / 94 50 12

249,–

Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebs­ service GmbH, Hannoversche Str. 6–8, 49084 Osnabrück.


Vom Keller bis zum Dach

Anzeige

Handwerksbetriebe mit hohem Qualitätsanspruch für ein schönes Zuhause

Ein neues Bad für langfristiges Wohlbefinden

Knorr Heizungsbau GmbH – der Fachbetrieb für Heizung, Wasser und Komplettbäder

Ihr kompetenter Ansprechpartner für Badsanierung aus einer Hand

Heizungsbau GmbH Heizung · Lüftung · Solar · Klima · Gas · Wasser

Bürstädter Straße 41a · 68623 Lampertheim Bette Cubo Silhouette

Tel. 06206 / 43 43 · Fax 06206 / 5 94 80

Frische Farbe für Ihr Zuhause ...Sie geben den (Farb-) TON an und wir gestalten

Gratis Fassaden-Gestaltungsservice!

Fassadenanstriche Wärmedämmung

Vor Beginn Ihrer Fassadenrenovierung durch unser Fachpersonal erstellen wir Ihnen gerne 2 fotorealistische Farbgestaltungsvorschläge.

Sanier-/Edelputze Holzschutz Tapezierarbeiten Innenanstriche Lackierarbeiten

Der Fachbetrieb Knorr Heizungsbau in der Bürstädter Straße 41 a bietet seinen Kunden in den Geschäftsräumen ein angenehmes Ambiente mit Sitzecke sowie eigene Parkplätze vor der Tür.

Gernot Knorr hat für seine Kunden die richtige Lösung – für Heizung – Lüftung – Solar – Sanitär – Klima – Gas – Wasser. Fotos: Hannelore Nowacki das warme Wasser energiesparend und sanft über die Haut perlt, lässt es sich noch besser entspannen. In den großen Bäderausstellungen seiner Lieferanten, die Gernot Knorr mit seinen Kunden besucht, findet

Bernd Mutsch Hofheimer Str. 20 68647 Biblis-Nordheim

Innenputze

06245-45 38

BERATUNG VOR ORT • KOSTENLOS • UNVERBINDLICH

Ihr Fachbetrieb für:

www.maler-mutsch.de

Renovierung von Treppen

Ciling Spanndecken Renovierung v. Treppen mafi Naturholzboden Parkett

· wir bringen Ihre Treppe in Topform Besuchen Sie unsere Ausstellung · auf alle Treppen anwendbar in Bobstadt, Schlesierstr. 17, · strapazierfähig, pflegeleicht samstags von 9 bis 12 Uhr. · einzigartige Wiedergabe von Holztönen www.gbs-handwerksservice.de

Huga Türen Holzdecken

GBS Handwerksservice · Schlesierstr. 23 · 68642 Bürstadt · Telefon +49 6245 9098968 · Mobil: 0172 6229205

Sicht- und Sonnenschutz Für jeden Lichteinfall die passende Lösung

cr17sa14

LAMPERTHEIM – „Alles aus einer Hand“ lautet das Motto von Knorr Heizungsbau GmbH wenn es um die Neugestaltung von Bädern geht. Denn in modernen Komfort zu investieren lohnt sich: zum passenden Wunschdesign kommt eine Badausstattung, die den individuellen Ansprüchen in jeder Hinsicht gerecht wird. So wird auch aus dem kleinsten Durschnitts-Bad eine langlebige Wohlfühloase. Gerade die bodengleiche Dusche mit pflegeleichter Duschabtrennung aus Sicherheitsglas ist eine Komfortlösung, die mit großzügiger Raumgestaltung punktet und derzeit bei der Neugestaltung von Bädern besonders beliebt ist. Außerdem empfiehlt Gernot Knorr mit Solarkollektoren für warmes Wasser auf die Zukunft zu setzen, denn die Sonne schickt keine Rechnung. Von der Beratung vor Ort bis zur Montage und Wartung ist Knorr der Spezialist für diese moderne Solartechnik sowie für Energie sparende Heiztechnik. Wenn dann im neuen Bad

Gernot Knorr bietet seinen Kunden mit Komplettangeboten und Komplettbad einen „Rund-um“-Service an und koordiniert die anfallenden Arbeiten, die von anderen Gewerken erbracht werden. Von der Beratung bis zur Fertigstellung haben die Kunden einen kompetenten und zuverlässigen Partner an ihrer Seite. Die Beratung vor Ort ist völlig unverbindlich und kostenfrei, ebenso der Kostenvoranschlag. Versierte Mitarbeiter und bewährte ortsansässige Handwerkspartner führen die anfallenden Arbeiten aus. Gernot Knorr informiert seine Kunden auch gerne unverbindlich über die verschiedenen Heizsysteme wie Öl- und Gasbrennwertkessel und effiziente Wärmepumpen, allesamt Qualitätsprodukte des Herstellers Buderus sowie eventuelle Fördermittel. Mit der moderns-

Malerbetrieb

Magnusstraße 1 · 68642 Bürstadt · Tel. 06206 / 80 71

P

Kunden-Parkplätze direkt gegenüber im Hof !

s

m or

W

Für jeden Geschmack und in jeder Preisklasse lässt sich das Traumbad verwirklichen. G. Knorr Heizungsbau GmbH ist die richtige Adresse für das Komplettbad aus einer Hand. Foto: oh sich für jeden Geschmack das passende Bad in der richtigen Preisklasse. Zubehör wie Armaturen, Brauseköpfe und vieles mehr ist auch im Ladenverkauf bei Knorr Heizungsbau erhältlich oder kurzfristig lieferbar.

ten Heiztechnik und regelmäßiger Wartung durch den Fachbetrieb bekommt man so die Energiekosten unter Kontrolle. Denn auch in Sachen Heizung gilt: In die Zukunft investieren heißt Energie sparen!

Die Auswahl ist groß – ein Bad mit extravaganter Ausstrahlung und viel Raum. Foto: oh

Ladenöffnungszeiten und Verkauf: Montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr Freitags von 9 bis 14 Uhr. Termine jederzeit nach Vereinbarung

u

Be

AK

N TIO

E CH O S-W

e

st

s Au

hr 0U 2 3– n1 o 4v 01 2 i Jun

GARAGENTORE TORANTRIEBE 5. ., 1 o S is FERTIGGARAGEN .b

10 i., D n vo

AM GALLBORN 22 • WORMS www.garagen-torsysteme.de

✆ 0 62 41

Neue Beziehungen für Ihr Sofa… Handwerklich perfekt.

Bauhofstr. 26 · 68623 Lampertheim · Industriegebiet Nord Tel.: 0 62 06 - 91 07 28 · Fax: 0 62 06 - 91 07 29

26 26 7

lr22sa14

...aber Ihre Polstermöbel bekommen wir wieder faltenfrei und beziehen sie ganz nach Ihren Wünschen neu, in aktuellen Designs und hoher Qualität.

©Michel vom Berch/pixelio

Weitere Informationen beim Fachbetrieb für Heizung – Lüftung – Solar – Sanitär – Klima – Gas – Wasser G. Knorr Heizungsbau GmbH Bürstädter Straße 41 a 68623 Lampertheim Telefon 06206 / 43 43

n

he

c su

e

Si

re

e ns

g

n llu


Kleinanzeigen • VereinsKalender

Vielen Dank

cr_22sa14

12

An all diejenigen die uns bei der Bewältigung dieses schweren Schicksalschlages mit Rat, Tat und ehrlicher Anteilnahme geholfen haben. Besonderen Dank an die Feuerwehrmänner die mit ihrem Einsatz Schlimmeres verhindert haben und an unsere Freunde die ohne zu zögern „DA“ waren als sie gebraucht wurden.

Familie Klug-Rhein/Schön

POLIZEIMELDUNG Verkehrsunfall mit Verkehrsunfallflucht BÜRSTADT - Am Mi., (28.05.), zwischen 12.45 - 13.10 Uhr wurde auf dem Parkplatz des EKZ Bürstadt, verl. Mainstraße, in Höhe des Bekleidungsgeschäftes Fa. Ernstings Family, ein grauer Pkw Peugeot, HP-Kennzeichen beschädigt. Der Verursacher stieß vermutlich beim Ein- Ausparken gegen den geparkten Pkw und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation LampertheimViernheim, Tel.: 06206/94400, zu melden. (ots)

IMMOBILIEN

LAMPERTHEIM

BÜRSTADT

Lukasgemeinde

Martin-Luther-Gemeinde Feuerwehr

So., 1. Juni, 10 Uhr Gottesdienst; Mo., 2. Juni, 9.45 Uhr Funktionsgymnastik, 14.30 Uhr Club des Goldenen Alters; Di., 3. Juni, ab 14.30 Uhr Flötengruppe Frau Harres, 15 Uhr Blockflötenensemble, Frau Hege, 16 Uhr Flötenunterricht, Frau Hege, 17 Uhr Begrüßung aller neuer Konfirmandinnen und Konfirmanden in der Domkirche, 18 Uhr Vorbereitungstreffen für den Jugendkirchentag im Gemeinderaum 1, 18.45 Uhr Treffen des Ausschusses für Kirchenraumgestaltung im Sitzungszimmer, 20 Uhr Dekanatskantorei; Mi., 4. Juni, ab 14.30 Uhr Flötengruppe Frau Harres, 16.30 Uhr Pfadfindergruppe „Sippe Waschbär“, ab 18 Uhr Pfadfindergruppe, „Sippe Wolf“ und „Sippe Fuchs“;

Aus organisatorischen Gründen kann sich die Verteilung des Gemeindebriefes Kurier der MartinLuther-Gemeinde in die erste und zweite Juniwoche verschieben. Wir bitten um Verständnis. Am Montag, 2. Juni, entfällt die Funktionsgymnastik in der Martin-Luther-Gemeinde. So., 1. Juni, 9.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl, Posaunenchor, Chor Mosaik und Jugendchor Crescendo, Pfarrer Kröger, 13 Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl, Posaunenchor und Jugendchor Crescendo, Pfarrer Kröger; Mo., 2. Juni, Gemeindebüro geschlossen, 18 Uhr Dankandacht Konfirmanden, Pfarrer Kröger anschl. Grillen; Di., 3. Juni, 19.30 Uhr Frauenabend „Reiserückblick Dekanatsfahrt Rom 2013“ Hans Hiller, MartinLuther-Haus; Mi., 4. Juni, 20 Uhr Frauen im Gespräch;

Lebenshilfe

VERMIETUNGEN

VERKAUF

LA: 2 ZKB, 42 m2, neu renov., Laminatboden, Granit, PKW-Stpl., KM 320,- € + NK. Tel. 0177-6490067 1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 06245-4231 LA: 2,5 ZKB, 59 m2, m. Gartenant., ab sof. an Pers. ü. 40 J., KM 390,- € + NK + 2 MM KT. Tel. 06206-53330 Hofheim: 3 ZKBB, 85 m², Garage + Stellpl., ab 01.09., KM 600,- € + NK + KT, Tel. 0172-6346965

GESUCHE Suche Garage in Lampertheim zu mieten, Tel. 06206-58375 od. 0151-12198122 Bü.: berufstätige Fam. (4 Pers.) sucht 4-5 ZKB (3 Schlafzimmer) Wohnung od. Haus zu mieten. Tel. 0179-4128202 Wir suchen in LA 2 ZKB, ca. 50 m², NR, WM 350,- € ohne KT, keine Makler. Tel. 0152-06064992

2-Familienhaus in Bobstadt zu verkaufen. VKP 260.000,- € Besichtigung: Sa. 31.05.14 von 10 bis 13 Uhr, St. Josefstr. 9 Eigentumswohnung in Biblis, 85 m², barrierefrei, Aufzug u. Rst.Lifter, großer Balkon, 2. Etage, priv. Parkplatz, von privat, KP 105.000,- € VHB, Energieausweis. Tel. 016095646065 LA: 3 ZKBB, 72 m2, von privat zu verkaufen, VHB 85.000,- €. Tel. 06206-3418

GARAGE Garage in LA ab sofort zu verm. 35,- €/Monat, Sandtorfer Weg 4a/ Ecke Europaring. Tel. 06206-55848 2. Hofflohmarkt am 31. 05. & 1.6. 2014 WAS: von A wie Antik bis Z wie Zink WO: Ernst-Ludwig-Straße 63 WANN: jeweils von 11-18 Uhr

VERSCHIEDENES PINNWAND Gebr. Waschmaschine Miele, Wäschetrockn., Geschirrspüler, Elektroherd-Ceranfeld, Edelstahl Bügelmaschine. Alles neuwertig. Teilw. noch Garantie. Bringen möglich. Preis VHS. Tel. 0175-6390303 Sammler sucht Whisky. Kaufe komplette Sammlungen oder Einzelflaschen. Maltmaniac@gmx.de AUS HAUSHALTSAUFLÖSUNG: Bl22sa14

2 Wohnz.-Schränke, altd. Stil (1 hell/1 braun) + Sideboard (gepfl.), Selbstabbau u. -abholung)

Tel. (01 70) 2 41 19 83

Wir laden Sie herzlich ein zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 4. Juni, um 19 Uhr im Saal der Frühförder- und Beratungsstelle, Saarstr. 56. Tagesordnung u. a. Geschäftsbericht des Vorsitzenden, Kassenbericht, Ehrungen etc.

SHG Schlafapnoe Am Mittwoch dem 4. Juni 2014 treffen wir uns im St. Marien Krankenhaus, Lampertheim, Neue Schulstraße 12 um 18:30 Uhr in der Cafeteria. Die SHG Lampertheim trifft sich jeden 1.Mittwoch eines Monats in den geraden Monaten um 18:30 Uhr im St. Marien Krankenhaus Lampertheim. Weitere Infos und Termine finden Sie im Internet unter www.schlafapnoe-kreis-bergstrasse.de

Heimatmuseum Das Heimatmuseum Lampertheim in der Römerstraße 21, lädt am Sonntag, 1. Juni, von 10 bis 12.30 Uhr zur Besichtigung ein.

Kunst im Amtsgericht

STELLENANZEIGEN Suche Arbeit 2-3 Std. tägl. vormittags in Lampertheim. Tel. 01603304775 Suche Putzhilfe in Lampertheim 1 x wöchentlich, zahle gut. Tel. 0157-57654985 AUTO ANKAUF - Suche jeden PKW, Busse, Geländewagen, LKW, Pritsche, Traktoren und Wohnmobile. Guter oder schlechter Zustand. Ohne TÜV, auch mit defektem Motor. Bitte alles anbieten. Jederzeit erreichbar. Tel. 0 62 58 - 37 73 od. 0173-750 88 80 Kleinanzeigen sind günstig

PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN

SAMSTAG, 31. MAI 2014

Wir laden ein, zur Jahresmitgliederversammlung des Vereins Kunst im Amtsgericht Lampertheim e. V. am Mittwoch, dem 4. Juni um 18 Uhr im Nebenzimmer der Gaststätte Paradies, Friedrichstr. 6, Lampertheim

Club des Goldenen Alters Der Club des Goldenen Alters trifft sich am Montag, 2. Juni, um 14.30 Uhr in der Notkirche. Zu diesem geselligen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen sind alle älteren Gemeindeglieder und interessierte Bürger herzlich eingeladen. Ein Programmpunkt wird geboten.

Kath. Pfarrgruppe Sa., 31. Mai, 16 Uhr St. Andreas Taufe von Niklas und Jonas Wolf, 17 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit, 17.45 Uhr Mariä Verkündigung Beichtgelegenheit, 18 Uhr St. Andreas Vorabendmesse, 18.30 Uhr Mariä Verkündigung Vorabendmesse; So., 1. Juni, 9 Uhr St. Andreas Hochamt, 10 Uhr Mariä Verkündigung Hochamt , 10.30 Uhr HerzJesu Familiengottesdienst, 11.30 Uhr Mariä Verkündigung Taufe – Fenja Nicole Köpplinger, 17 Uhr St. Marienkrankenhaus Eucharistiefeier; Mo., 2. Juni, 9 Uhr St. Andreas Heilige Messe;Di., 3. Juni, 9 Uhr St. Andreas Gemeinschaftsmesse der Frauen anschl. Rosenkranzgebet, 9.30 Uhr St. Andreas Treffen der Caritasfrauen im Pfarrhaus, 14 Uhr St. Andreas Seniorentreff in St. Andreas - Filmvortrag, 18 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier; Mi., 4. Juni, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Rosenkranzgebet, 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier für alle Seelen und Frieden auf der Welt, 15.30 Uhr St. Andreas Schülergottesdienst, 18.30 Uhr St. Andreas Offener Treff – Radtour, 19.30 Uhr Mariä Verkündigung Pfarrgemeinderatsitzung

Jahrgang 1947/48 Alle Jahrgangsmitglieder sind herzlich zum Treffen am Mittwoch, 4. Juni, ab 17.30 Uhr, in die Gaststätte „Zum Schwanen“ eingeladen.

HOFHEIM Evang. Kirche

Am Sonntag, 1. Juni, besuchen wir den „Tag der offenen Tür“ bei der Feuerwehr Biblis. Wir treffen uns um 10.15 Uhr am Stützpunkt. Kleidung je nach Wetterlage T-Shirt, bzw. Hemd und Weste. Die Kameraden der Ehren- und Altersabteilung treffen sich am Mittwoch, 4. Juni, um 15 Uhr im Feuerwehrstützpunkt.

Kath. Pfarrgruppe So., 1. Juni, 9 Uhr St. Michael Hl. Messe, 10.30 Uhr St. Peter Hl. Messe 18 Uhr St. Michael Hl. Messe; Mo., 2. Juni, 17.30 Uhr St. Michael Rosenkranzgebet, 18 Uhr St. Michael Hl. Messe; Di., 3. Juni, 9 Uhr St. Peter Hl. Messe; Mi., 4. Juni, 8.30 Uhr St. Michael Eucharistische Anbetung, 9 Uhr St. Michael Hl. Messe, 14 Uhr St. Peter Hl. Messe für die Senioren

Angelsportverein Der ASV 1933 e.V. Bürstadt lädt auch dieses Jahr wieder die Bevölkerung aus Bürstadt und Umgebung am Pfingstsonntag, 8. Juni, zu seinem Fest „Pfingsten am Groß-Loch“ ein. Für das leibliche Wohl sowie für Getränke, Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Es gibt wieder wie jedes Jahr die beliebten Ochsenbacken mit Meerrettich und Hackbraten mit Zwiebelsoße. Um Kuchenspenden der Mitglieder wird gebeten. Also nicht vergessen, besuchen Sie uns am Pfingstsonntag am Groß-Loch.

Evang. Kirche So., 1. Juni, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe; Mo., 2. Juni, 20 Uhr Kirchenchor; Mi., 4. Juni, 20 Uhr Posaunenchor

Wanderfreunde Am Sonntag, 1. Juni, treffen wir uns um 9 Uhr am alten (neuen) Marktplatz zu unserer Halbtageswanderung. Wir wandern ca. 10 km auf der Tromm. Beginn ist am Schardhof mit einer mittelschweren Wanderung. Wanderführer ist Wolfgang Sailer.

VdK Die nächste Außensprechstunde des Kreises findet am Donnerstag, 5. Juni, von 15.30 bis 17 Uhr im Bürstädter Rathaus, Rathausstraße 2, statt.

BOBSTADT Evang. Kirche So., 1. Juni, 10 Uhr Gottesdienst; Di., 3. Juni, 14.30 Uhr Singkreis

PRIVATE KLEINANZEIGEN

Worms (0 62 41) 2 50 77

jo.48mi13

CLUB 61

Eroscenter59 Laufhaus Worms (01 51) 63 70 31 64

cf.47mi13

Nachtfalke RUND UM DIE UHR

Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 27.000 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags/donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben. Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.

 *Je  drei Zeilen  5,-€ bis  *sechs  Zeilen  10,usw.

Das Haus mit Herz

Neue Mädels – neue Öffnungszeiten! So.–Do., 18–2 Uhr nachts Fr. + Sa., 18–4 Uhr nachts + Domina-Studio

nk21sa14

Lust auf Lust?

Haus + Hotelbesuche Hotline: (0 62 41) 97 04 11 Worms · Am Rhein 61 www.club61-worms.de

Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏

e

können Si Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- €) hier ankreuzen: Ihre Anzeige hr ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post rund um die U en: eb fg au et rn ❏ Betrag liegt in bar bei auch im Inte -v e rl a g .d e *Anzeigenpreis pro Ausgabe

Name

Telefon:

Vorname

PLZ/Ort:

Straße, Nr.

Unterschrift

w w w.t ip

Sa., 31. Mai, 19 Uhr Vorbereitungsgottesdienst der Konfirmanden; So., 1. Juni, 9.30 Uhr Konfirmation, Mitwirkung: Posaunenchor, 10.30 Uhr Kindergottesdienst; Di., 3. Juni, 19 Uhr Dankgottesdienst der Konfirmanden; Mi., 4. Juni, 15 Uhr Frauenhilfe;

BIBLIS KÖB Für alle Freunde der Bildergeschichten steht in unserer Bücherei neuer Lesestoff von den Simpsons, Lucky Luke, Yakari, den Schlümpfen, Star Wars und Asterix bereit. Öffnungszeiten (dienstags von 9.30 - 10.30 Uhr, donnerstags von 18 - 19 Uhr und sonntags von 10.30 - 12 Uhr)

Evangelische Kirche So., 1. Juni, 10.45 Uhr VorstellungsGottesdienst der Konfirmanden mit Abendmahl, gehalten von Pfr. Dr. Klaus Wetzel, Kollekte: für die eigene Kirchengemeinde; Di., 3. Juni, 9.30 Uhr internationaler Frauentreff; Mi., 4. Juni, 17.15 Uhr Sprechzeit von Pfr. D. Klaus Wetzel, 18.30 Uhr Ju-Ma Treff, 18.45 Uhr Ök. Jugendchor TonSpur im Ev. Gemeindehaus, 19 Uhr Bibelgesprächskreis;

Vogel- und Naturschutz Der nächste Frühschoppen findet am Sonntag, 1. Juni, ab 10 Uhr im Vogelschutzheim statt. Dazu laden wir herzlich ein.

Radfahrer-Verein RTF-Touren: So., 1. Juni, RTF bei Opel Rüsselsheim. Treffen zum gemeinsamen Start zur Sternfahrt um 8 Uhr am Hütchen-Kiosk. Wanderfahrer: Seit Mai sind wieder wöchentlich die „Mittwochstouren“ des Bibliser Radfahrervereins. Die Fahrten ins Blaue für Jedermann / Jedefrau, starten jeden Mittwoch um 14 Uhr. Alle an gemütlichen Radtouren interessierte sind herzlich eingeladen. Treffpunkt ist jeweils auf dem Riedhallenparkplatz.

NORDHEIM Evangelische Kirche So., 1. Juni, 9.45 Uhr Gottesdienst, gehalten von Pfr. Arne Polzer, Kollekte: für die eigene Kirchengemeinde; Mo., 2. Juni, 19 Uhr Flötenkreis im Gemeindehaus; Di., 3. Juni, 15.15 Uhr Kindergruppe, Thema: Spiele, Spiele (jede/r bringt eins mit); Mi., 4. Juni, 16.30 Uhr Sprechzeit Pfr. Dr. Klaus Wetzel, 16.30 Uhr Handarbeitsgruppe;

KSG Am Dienstag, 3. Juni, um 20 Uhr findet die nächste Vorstandssitzung der KSG im Vorstandszimmer auf dem Sportgelände statt. Alle Vorstandsmitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Der geschäftsführende Vorstand trifft sich bereits um 19 Uhr.

GROSS-ROHRHEIM GV Liederkranz So., 1. Juni, Gedenkgottesdienst in der ev. Kirche um 9.45 Uhr. Di., 3. Juni, Vorstandssitzung im Sängerheim 19 Uhr.

Senioren Treff 21 Am Do., 5. Juni, findet unser nächster Treff statt. Beginn 15 Uhr. Hierzu möchte ich alle Groß-Rohrheimer Seniorinnen und Senioren recht herzlich einladen. Wir wollen uns alte Fotos aus vergangenen Jahren anschauen, und ein paar gemütliche Stunden verbringen.


LOKALES

Fachbereiche Energieagentur Bergstraße, Unternehmerservice und Tourismusagentur haben vielfältige Agenda im Pressegespräch mit Landrat Matthias Wilkes vorgestellt

Ein buntes Programm für Jung und Alt auf dem Hessentag 2014 KREIS BERGSTRASSE - Unter der Überschrift „Herrlich hessisch“ lockt der 54. Hessentag, der vom 6. bis 15. Juni in Bensheim stattfindet, mit einem abwechslungsreichen Programm. Auch die Wirtschaftsregion Bergstraße / Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB) und das Nibelungenland ist mit von der Partie und präsentiert sich mit ihren Fachbereichen Energieagentur Bergstraße, Tourismusagentur und Unternehmerservice im Rahmen des Hessentags. Bei einem Pressegespräch, das gestern in den Räumen der WFB stattgefunden hat, stellten Landrat Matthias Wilkes, Aufsichtsratsvorsitzender der WFB, und Dr. Matthias Zürker, Geschäftsführer der WFB, die Agenda der Wirtschaftsförderung vor. Die Aktivitäten der einzelnen Fachbereiche erläuterten Dominic Schaudt, Leiter WFB-Unternehmerservice, Hendrik Frey, Leiter der Energieagentur, sowie Lars Gölz, Projektleiter der Tourismusagentur. Der Kreis solle beim Hessentag 2014 eine gute Visitenkarte abgeben, so dass „eine Million Menschen nach dem Hessentag den dringenden Wunsch verspüren, ganz schnell wiederzukommen“, formulierte Landrat Wilkes das Ziel. Wie Frey erklärte, präsentiert sich die Energieagentur Bergstra-

ße auf der Aktionsfläche „MAKE“ (Mobilität, Arbeit, Klima, Energie) im Bereich 12 vor dem Badesee mit einem Gemeinschaftsstand im Verbund mit dem Klimaschutzund Energiebeauftragten der Stadt Bensheim. Als besondere Attraktion lockt, neben nützlichen Informationen zu den Schwerpunktthemen Mobilität, Klima und Energie, eine überdimensionale FresnelLinse, mit der die Kraft der Sonne so gebündelt werden kann, um ein Streichholz zu entflammen. Der Fachbereich Unternehmerservice ist mit der Qualifizierungsoffensive Bergstraße, welche die Weiterbildung von Mitarbeitern in Betrieben unterstützt, an einem gemeinsamen Stand mit Infomobil Weiterbildung Hessen e.V. und den Qualifizierungsbeauftragten aus Südhessen eingebunden, informierte Schaudt. Vom 9. bis zum 13. Juni werden Aktionstage zu den Themen Betriebswirtschaft, Sprache, EDV und Gesundheit durchgeführt. Glanzlicht ist das am 11. Juni stattfindende Netzwerktreffen „Kompetenzen in der Region“. Als besonderes Bonbon macht ein Hessentags-Rätsel mit attraktiven Preisen den Besuch schmackhaft. An allen Tagen finden am Stand an der Festmeile vor der Halle 2 Informations- und Beratungsgespräche zum Thema Weiterbildung statt. Die Tourismusagen-

tur der WFB präsentiert sich am Gemeinschaftsstand der Hessen Agentur in Halle 2 mit zahlreichen Kooperationspartnern, zum Beispiel dem Bergtierpark FürthErlenbach, der Modellbahnwelt Odenwald und dem Kultursommer Südhessen (KUSS). Gölz erläuterte, dass sich die Besucher sich somit an sämtlichen Tagen über die Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten im Nibelungenland sowie die Reiseangebote der Tourismusagentur informieren können. Darunter sind auch Kuriositäten, wie eine Husky-TrekkingTour durch den Überwald, die über www.nibelungenland.net buchbar ist. Zudem gibt es zahlreiche Preise zu gewinnen sowie eine Malaktion für die Kleinen. „Der Hessentag 2014 ist für uns eine große Chance, für die Vorzüge der Region zu werben“, schloss WFB-Geschäftsführer Dr. Matthizg as Zürker.

INFO Weitere Informationen über die Wirtschaftsregion Bergstraße sowie die Dienstleistungen der WFB finden Sie online unter www.wirtschaftsregion-bergstrasse.de, Wissenswertes über die Tourismusregion Nibelungenland gibt es ebenfalls im Internet unter www.nibelungenland.net

13

Arbeitslosenzahl im Mai um 102 auf 21.662 Personen gesunken / Quote liegt bei 5,0 Prozent

„Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen” SÜDHESSEN – Im Mai waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Darmstadt 21.662 Menschen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der von Arbeitslosigkeit betroffenen Menschen um 102 Personen gesunken. Die Arbeitslosenzahl liegt um 543 Personen (-2,4 Prozent) unter dem Wert des Vorjahresmonats. Die Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen liegt bei 5,0 Prozent. Im Vorjahr waren es 5,2 Prozent. „Die relativ konstante Konjunktur und die andauernde, jedoch etwas abschwächende Frühjahrsbelebung sorgen auf dem regionalen Arbeitsmarkt weiterhin für leichte Entspannung. Ob sich dies im Monat Juni – vor Beginn der Sommerpause – noch so fortsetzen wird, muss abgewartet werden. Bisher sehen die Wirtschaftsprognosen im Agenturbezirk nach Umfrageergebnissen positiv aus und die Krise in der Ukraine hat offenbar noch keine negativen Auswirkungen auf den regionalen Arbeitsmarkt“, so Judith Sturm, Pressesprecherin der Agentur für Arbeit Darmstadt. Die Arbeitslosigkeit im Bereich der Geschäftsstelle Lampertheim

Möbel zum Wohlfühlen

Seite 3

CDU-Landtagsabgeordneter antwortet auf offenen Brief der vier Ortsvorsteher aus Neuschloss, Rosengarten, Hüttenfeld und Bobstadt

Mach‘s Atommüll-Zwischenlager in Biblis: Dir Alexander Bauer bezieht Stellung

RMS MS

Maßangaben, Preisirrtum, Druckfehler, Liefermöglichkeiten und drucktechnische bzw. Farbänderungen vorbehalten. Alle Preise sind in Euro. Alles ohne Deko. Europa Möbel-Verbund. Global 02/2012 © www.hoerger.de

www.globalmoebel.de

Maßangaben, Preisirrtum, Druckfehler, Liefermöglichkeiten und drucktechnische bzw. Farbänderungen vorbehalten. Alle Preise sind in Euro. Alles ohne Deko. Europa Möbel-Verbund. Global 02/2012 © www.hoerger.de

schön!

Westseite Bahnhof •• Von-Steuben-Straße 77 Westseite Bahnhof Westseite Bahnhof •Von-Steuben-Straße Von-Steuben-Straße 7 Westseite Bahnhof • Von-Steuben-Straße 7 Telefon: 06241-950101 Telefon: Telefon:06241-950101 06241-950101 Westseite Bahnhof •• Von-Steuben-Straße 77 Westseite Bahnhof www.moebel-gradinger.de Westseite Bahnhof •Von-Steuben-Straße Von-Steuben-Straße 7 • www.moebel-gradinger.de 06241-950101 www.moebel-gradinger.de Westseite Bahnhof • Von-Steuben-Straße 7 Telefon: 06241-950101 www.moebel-gradinger.de Telefon: Telefon:06241-950101 06241-950101 www.moebel-gradinger.de 06241-950101 • www.moebel-gradinger.de www.moebel-gradinger.de Öffnungszeiten: www.moebel-gradinger.de Öffnungszeiten: Öffnungszeiten:10-19 Uhr • Samstag 10-18 Uhr Montag-Freitag Montag-Freitag 10-19 Uhr ••Samstag Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montag-Freitag 10-19 Samstag10-18 10-18Uhr Uhr Öffnungszeiten: Öff nungszeiten: Montag-Freitag 10-19 UhrUhr • Samstag 10-18 Uhr und nach tel. Vereinbarung und nach Vereinbarung Montag-Freitag 10-19 Uhr •• Samstag 10-18 Uhr Montag-Freitag 10-19 Uhr 10-18 Uhr und nach tel. tel. Vereinbarung Montag-Freitag 10-19Sie Uhr •Samstag Samstag 10-18 Uhr Termin und nach tel. Vereinbarung oder vereinbaren Ihren individuellen und und nach nach tel. tel. Vereinbarung Vereinbarung

Firmeneindruck

Gradinger_MJournal_121001_008_001_A3KR_10678.indd 8

Gradinger_MJournal_121001_008_001_A3KR_10678.indd 8

dem diesjährigen Hessentag vom 6. bis 15. Juni in Bensheim. Auf der Landesausstellung im Messegelände in Halle 2 informieren Fachkräfte Jugendliche wie Erwachsene zu interessanten Themen rund um Berufe, Ausbildung und Arbeit in Südhessen. Die Beratungsthemen reichen von Berufsinformationen für Schüler, Teilzeitarbeit und -ausbildung als Chance für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Bewerbungsstrategien bei der Stellensuche im Internet bis hin zu Leistungen bei Arbeitslosigkeit. Die Arbeitsagentur präsentiert sich dabei selbst auch als Arbeitgeberin und Ausbildungsbetrieb. Als besonderer Service ist der Ausstellungsstand mit Terminals ausgestattet, die online mit aktuellen Arbeits- und Ausbildungsstellen-Börsen verbunden sind. Der Stand der Agentur für Arbeit in Halle 2 ist während der gesamten Zeit des Hessentages täglich jeweils von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Alle Veranstaltungen der Arbeitsagentur sowie der Besuch des Ausstellungsstandes sind kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erzg forderlich.

Der neue Gradinger:

Von links: Lars Gölz, Projektleiter Tourismusagentur, Landrat Matthias Wilkes, Dr. Matthias Zürker, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB), Hendrik Frey, Leiter der Energieagentur Bergstraße, und Dominic Schaudt, Leiter Unternehmerservice bei der WFB. Beim Pressegespräch präsentierten sie einen Gutschein, den die Tourismusagentur verlosen wird, sowie eine überdimensionale FresnelLinse, mit der die Energieagentur Bergstraße den Gästen des Hessentags die Energie der Sonne demonstFoto: WFB rieren wird. Seite 121003-001-A4M

BIBLIS - Auf den offenen Brief hindern ist, dass die etwa 100 Cas- Betreiber RWE auf Informationsder vier Ortsvorsteher aus Neu- toren in Biblis zwischenzulagern veranstaltungen und auch im Inschloss, Rosengarten, Hüttenfeld sind, die bisher schon vor Ort bzw. ternet informiert. Um hinsichtlich des Abbaus des und Bobstadt zum Atommüll-Zwi- noch mit den Brennstäben der beischenlager in Biblis antwortet der den Reaktorblöcke zu füllen sind. KKWs allen Unsicherheiten und Landtagsabgeordnete Alexander Was in Biblis angefallen ist, wird Ängste in der Bevölkerung, die Bauer (CDU): „Der Standort Bib- auch dort zwischengelagert. Darin sie ansprechen, zu begegnen, hahtder Hessische Landtag und lis ist ein Zwischenlager, aber kein sind sich die hessische Landesrenacben Weih een für Id ause liche Zuh Kreistag des Kreises Bergstrader Endlager. Und es darf in Biblis gierung und auch die CDU-Landin e D um und zenken h Versc ße die Einrichtung eines „Informaauch kein Endlager geben. Die Fra- tagsfraktion einig. ge der Zwischenlagerung ist keiDie Betreiber der Kernkraftwer- tionsforums Biblis“ beschlossen. ne einfache. Natürlich haben wir ke in Deutschland haben die ge- Alle für die Bürger, Verbände und alle ein Interesse daran, dass die setzliche Pflicht, für den Rückbau Kommunen relevanten InformaCastoren mit abgebrannten Brenn- und die Endlagerung der Abfälle tionen sollen von ihm zur Verfüstäben bis zu dem Zeitpunkt, an Sorge zu tragen. Das ist Ausdruck gung gestellt werden. Dieses trifft WORMS WORMS amWORMS 27. Mai auch erstmals in Bibdem wir endlich über ein Endla- des Verursacherprinzips – eines WORMS WORMS WORMS Öffnungszeiten: Montag-Freitag 10-19 Uhr • Samstag 10-18 Uhr vereinbaren Sie Ihrenund individuellen Termin zusammen Hessens Umger verfügen, bestmöglich zwi- Kernelements der sozialen Markt- lis oder schengelagert werden. Dabei dür- wirtschaft – und auch eine Frage weltministerin Priska Hinz nimmt Westseite Bahnhof Von-Steuben-Straße 7 Westseite Bahnhof • Von-Steuben-Straße 7 wirtschaftVerantwortung für teil. Mit dem Informationsforum fen nur fachliche Gründe eine Rol- •der Telefon: 06241-950101 Telefon: 06241-950101 sind die Forderungen nach Transliches Handeln. Über die Szenale spielen. Dazu zählen der Sicherwww.moebel-gradinger.de www.moebel-gradinger.de heitsaspekt, die Platzkapazitäten rien und die gesetzlichen Anfor- parenz und Information der Bevölen: und die Kostenfrage. Nicht zu ver- derungen zum Rückbau hat der kerung aufgegriffen worden.” zg ag 10-19 • Samstag 0-19 Uhr •Uhr Samstag 10-18 10-18 Uhr Uhr Vereinbarung inbarung

hat sich von April auf Mai um 55 auf 2.507 Personen verringert. Das waren 211 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Mai 4,9%; vor einem Jahr belief sie sich auf 5,4%. Dabei meldeten sich 471 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 33 mehr als vor einem Jahr und gleichzeitig beendeten 529 Personen ihre Arbeitslosigkeit (+29). Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 2.572 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Plus von 167 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem gegenüber stehen 2.545 Abmeldungen von Arbeitslosen (+172). Der Bestand an Arbeitsstellen ist im Mai um 56 Stellen auf 316 gesunken; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es zwei Arbeitsstellen mehr. Arbeitgeber meldeten im Mai 135 neue Arbeitsstellen, genauso viele wie im Jahr zuvor. Seit Januar gingen 713 Arbeitsstellen ein, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das ein Zuwachs von 191. „Informieren, beraten und vermitteln” zur Sicherung des Fachkräftebedarfs in unserer Region lautet das Motto des Informationsstandes der Agentur für Arbeit auf

17.01.12 11:46 17.01.12 11:46

cf.22sa14

SAMSTAG, 31. MAI 2014

WORMS

Westseite Bahnhof • Von-Steuben-Straße 7 06241-950101 • www.moebel-gradinger.de

Öffnung szeiten: Montag -Freitag 10-19 Uhr • Samstag 10-18 Uhr oder vereinbaren Sie Ihren individuellen Termin • Inh. C. G. Gradinger


50 Jahre Juwelier und Optik

GMBH

Nur für kurze Zeit!

50%

Noch einmal feiern wir in unserem Jubiläumsjahr mit be

Wir danken uns für 50 Jahr e Treue!

was wir auf Lager haben.

*Uhren,

Schmuck, Trauringe, Sonnenbrillen, Brillengläser + Fassungen, Reparaturen ...

Sonntag 1. Juni bis Samstag 7. Juni 2014

©TIP-Verlag_cr22mi14

auf ALLES

*


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.