Tip - Gratiszeitung aus Lampertheim 24mi13

Page 1

GOLD

Räume verbinden, nicht trennen! Raumteiler und Türen aus Glas schaffen ein ganz neues Wohnambiente und sparen für Sie richtig Energiekosten ein.

ZU

HÖCHSTPREISEN

SÜDHESSEN Die Gratiszeitung für das Ried Mit den amtlichen Bekanntmachungen des Kreises Bergstraße Tel. 06206 - 94500 www.tip-verlag.de

ANKAUF

Viele Infos auf unserer Website: www.glas-thomas.de

Fax 06206 - 945010 info@tip-verlag.de

Weinsheimer Straße 59b 67547 Worms Tel 0 62 41 - 4 49 00

Mittwoch, 12. Juni 2013 · KW 24 · Auflage 27.000 · 38. Jahrgang



@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Die Rundfahrt mit Oldtimerfahrzeugen endete für die Gäste der Stadt Lampertheim bei Eis Oberfeld, wo Clown Bruno mit Gattin für den heiteren Empfang sorgte. Neben Spargelkönigin Sabrina I. und Sonnenbotschafterin Christina I. nahmen 23 weitere Hoheiten am Spargelfestbesuch teil. Foto: Hannelore Nowacki

Heiteres Spargelfest mit Sonnenschein, vielen Attraktionen und Spaß beim Einkaufen / Gute-Laune-Teppich wurde ausgerollt

Festtrubel auf Partymeile, Markt und Plätzen LAMPERTHEIM – Die Spargelstadt hat ihren unzähligen Besuchern am Wochenende drei heitere Festtage geboten. Ein dunkles Wettertief am Sonntagvormittag verzog sich und machte der Sonne wieder Platz, die südliches Urlaubsflair aufkommen ließ. Spargelfest bedeutete auch: Palmen wiegen sich im Sommerwind, der Himmel strahlt blau, später am Abend

ist es sternenklar. Dazu schmeckte ein wunderbarer Eisbecher oder ein frisch gezapftes Bier. Delikate Spargelgerichte warteten allerorten auf Genießer. Die Gastronomie und die Spitzenköche des Männerkochclubs Spargelrunde freuten sich über die zahlreichen Gäste. Musik lag über der Stadt und der Gute-Laune-Teppich war für die Gäste aus nah und fern aus-

gerollt. Abends wurde die Kaiserstraße zur Partymeile mit DJ-Musik, auf drei Plätzen boten hochkarätige regionale Bands und Musiker leistungsstarke, auch tanzbare Livemusik. Am Sonntag erlebte das Publikum im Festzelt auf dem Schillerplatz beim Frühschoppen mit der L.A. Reed Big Band der Stadt Lampertheim unter der Leitung

von Rainer Heute und mehreren Gesangssolisten einen wunderbaren Start in einen Sonnentag, der mit Donnergrollen und Regengüssen begonnen hatte. Schwungvolle Swing-Rhythmen und Soul begeisterten das Publikum. Wohin zuerst gehen? Am besten man f lanierte anschließend gemütlich durch die Innenstadt und ließ sich hier Fortsetzung auf Seite 2

Geschichte mit vielen Höhen: 90 Jahre SV Vorwärts 1923 Bobstadt / Ehrenteller der Stadt Bürstadt und Ehrenbriefe des Hessischen Fußballbundes überreicht

„Sport ist eine Tätigkeitsform des Glücks“ BOBSTADT – Wer 90 geworden und noch so rüstig ist, macht auch die 100 voll. Die Festredner zum stattlichen 90-jährigen Jubiläum des Fußballvereins mit Skiabteilung waren sich weitgehend einig: Es geht aufwärts mit dem SV

Vorwärts, vor allem weil der Verein auf seinen Vorsitzenden Kurt Jakob zählen kann. Aber auch die erzielten Erfolge auf dem Spielfeld geben ein sehr positives Signal und sind Anlass zum Feiern, so die einhellige Meinung. Außerdem wur-

de die Mannschaft zur Krönung des Jubiläums Meister der Kreisliga C Bergstraße. Zur Einstimmung auf das zweistündige Jubiläumsprogramm in der Sporthalle erklang das bekannte Lied „Fußball ist unser Leben, Fußball re-

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Für besondere Verdienste um Verein und Stadt übergaben Bürgermeister Alfons Haag (links) und Erster Stadtrat Walter Wiedemann den Ehrenteller der Stadt Bürstadt an Günther Koch (3. von links), Dietmar Jöst und Horst Winter. Vereinsvorsitzender Kurt Jakob (2. von links) gratulierte und zeichnete seinerseits zahlreiche Vereinsmitglieder mit der Ehrennadel aus. Foto: Hannelore Nowacki

Porzellan Porzellan Gil Bret Jacken Jacken Schiesser Herren Schiesser Herren Slips Slips Triumph Wäsche Triumph Wäsche Beads passend für Pandorabänder Beads passend für Pandorabänder DBC-Jeans Spargelfest-Sonntag geöffnet DBC-Jeans Spargelfest-Sonntag geöffnet HORLÉ Lampertheim Kaiserstrasse zwischen Dom und Marktplatz

HORLÉ Birgit´sLampertheim Frisierstube

Kaiserstrasse zwischen Dom und Marktplatz Gut und günstig im familiären Flair

Unser Angebot vom 27.11. - 15.12.2012 Erscheinungstermin Samstag den 08.06.2013 komplett Titelblatt Euro mit Schnitt + Finisch

58,-

Dauerwellen

**Termine nach Vereinbarung** Erscheinungstermin Samstag den 08.06.2013 Di + Mi + Do 9 -12 + 13.30-18 Uhr · Fr 9 -18 Uhr · Sa 8.30 -13 Uhr · Mo geschl. Titelblatt

Bessunger Str. 145 · Griesheim · Tel. 06155 - 797 903

ie & Lackierzentr osser um r a K

R+P

Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

• Unfallreparatur • • Lackiererei • • Autoglaserei • • Abschleppdienst • • Schöne Autovermietung • Weihnachtsstoffe Kostenloses Ersatzfahrzeug für Tischdecken oder 68623 Lampertheim · Otto-Hahn-Str. 6 ·Tel. 06206/910733

uster Burda Schnittm l an ah sw Große Au waren rz Ku d un n fe Knöp Bürst

Deko! Unter anderem im Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090 Bürstadt Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090 Sortiment: Fleece, Walk, Strick & Jerseystoffe Mainstraße • Tel.: 06206 9 Wir bitten um freundliche 137 Beachtung Freitag, 30.03.2012 von 14 - 18 Uhr

2012 Freitag, 30.03. von 14 - 18 Uhr

giert die Welt“. „Die Welt ist voller Sonnenscheint“ teilte der Liederkranz Bobstadt unter der Leitung von Herbert Ritzert dem Publikum gesanglich mit. Ewald Stumpf, Leiter der Ski-Abteilung, begrüßte die Gäste und Ehrengäste, Vertreter der politischen Parteien und Abordnungen mehrerer Fußballvereine. In seinen Grußworten beklagte der 1. Vereinsvorsitzender Jakob die geringe Bereitschaft zum Engagement im Verein, auch an verantwortlicher Stelle tätig zu werden: „Es fehlt hier an Idealismus für den Verein da zu sein, für das Ehrenamt. Es wird immer schwieriger Leute zu bekommen“. Wenn es so weiter gehe, sei das hundertjährige Jubiläum in zehn Jahren gefährdet. Sein Dank galt dem Liederkranz Bobstadt und dessen Vorsitzenden Karl-Heinz Haus für „den guten Zusammenhalt“ seit Jahren. Schirmherrin Bärbel Schader, die zukünftige Bürgermeisterin, bestärkte in ihrer Festrede den SV Vorwärts im eingeschlagenen Weg. Der großen Festgemeinde berichtete Schader von vergangenen Erfolgen und Niederlagen, Höhen und Tiefen im Vereinsleben und von der überragenden Bedeutung des Sports für das gesellschaftliche Leben. Die Meisterschaft in der KreisFortsetzung auf Seite 2

Poseiner & Hess 3.49

Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg

Fit durch den Tag

mit einem leckeren Schweinehals Knochen, frisch, 1 kg Obstsalat mit mitKokosraspeln.

Fit durch , 30.03.2012 von 14 - 18 Uhr den Tag Freitag

3.49

1.49

mit einem leckeren

Für Sie zum Probieren!

Für Sie zum Obstsalat mit Kokosraspeln. Ananas extra Sweet Klasse I, aus Ghana, Stück Probieren!

Metzgerei und Partyservice und Freitag, 30.03. 012 Samstag, 31.03.2 18 Uhr jeweils von 10 -

Fit durch Biblis

n und Kiste erhalte Freitag, 30.03. Beim Kauf einer dazu. Sie 1 Flasche gratis Samstag, 31.03.2012

Wolfsweg 10 · GriesheimChristian · Tel. 06155 - 2318 Sie bezahlen nur

das Pfand

18 Uhr jeweils von 10 -

3.49

Kiste erhalten Beim Kauf einer dazu. Sie 1 Flasche gratis

den Tag

Sie bezahlen nur

das Pfand

Mo, Di, Do, Fr von 9.00 - 12.30 Uhr + 14.30 - 18.00 Uhrmit Firma einem leckeren 1.49 -.69 5.99 Krämer billiger 13.06. - 15.06. -.69 Mittwoch + Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr Obstsalat mit Kokosra 5.99 SaftDauertiefpreis Verkostung Eingelegte Schälrippchen 1 kg 3,99 Nähmaschinen Reparaturannahme und Schleifereien und itag,130. Fleisch-Spieß mit Schafskäsfüllung Fre 17% kg03. 8,90012 Samstag, 31.03.2 aller Art, Messer, Scheren usw. Barbecue-, KnoblauchUhr -.79Schwenk-, -.79 1.11 eils von 10 - 18 jew1.29 Rückensteaks 17% 1 kg 7,90 -.79 -.79 1.11 Rinds-, Schwein-, Brat-Wurst Dauertiefpreis 1 kg 6,90 Italienische Bratwürste s Dauertiefpreis 1 kg 7,90 Firma 1.291 kg 5,90 15% -.37Zwiebel-, Leber-, 1.39 Fleischkäse 1.29 Krämer • Außenputz Freitags ab 10 Uhr: Haxen und Kartoffelsalat Firma Krämer Saft Schweinehals Verkostung Angebote 10% – 31% Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)

Hausmacher Schwartenmagen 100 g

GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)

Hausmacher mit Knochen, frisch, 1 kg Schwartenmagen 100 g

kstation Aus unserer SB-Bac gebacken: laufend frisch

Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)

ckstation Aus unserer SB-Ba ken: laufend frisch gebac

Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g

Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g

Gutscheine erhältlich !

Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)

Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)

Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g

Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)

Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)

Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g

Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)

-.69

Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je

Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)

Saft Verkostun • Wärmedämmverbundsysteme Angebote vom 17.06. - 19.06. 2013 -.37 1.39 1.29 • Anstrich Gekochte Rippchen, Kamm + Stiel 13% 1 kg 6,90 2.99 • Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. 3.88Lyoner und 31% 1.29Lyonerwürstchen 1.771 kg 6,90 Lackierarbeiten Eingelegte Bauchscheiben 10% 1 kg 5,90

R+P

Hausmacher Schwartenmagen 100 g

Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)

Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je

Tel. 06251/787811

64625 Bensheim • Fax 78 78 21

Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)

Westhofener Dornfelder Rotwein halbtrocken Q.b.A., 0,75-ltr.-Flasche (1 ltr. = € 3,99)

Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)

Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)

Zewa Soft Toilettenpapier das Bewährte 3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung

Hackfleisch 10% Fett, super Qualität 15% 1 kg 6,40 Fleischwurst, rot und weiß 15% 1 kg 5,90 1.29 3.88

Angebote gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Unsere Öffnungszeiten: Montag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr

Wir lieben Lebensmittel.

-.79

Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je

Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)

2.99

-.79

Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707Pangasiusfi · Faxlets-200858 Holländischer Edamer

Westhofener Dornfelder Rotwein halbtrocken Q.b.A., 0,75-ltr.-Flasche (1 ltr. = € 3,99)

mind. 40% Fett i. Tr., Angebote gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 aus Binnenfischerei, Unsere Öffnungszeiten: Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger zum Verkauf aufgetaut, 100 gMontag—Samstag: enthalten: 1638.00—21.00 kcal., Uhr Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g

Zahngold auch mit Zähnen

GOLD - ANKAUF

G Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, O Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren Münzsammlungen (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke (800) L D Pfungstadt - Eberstädter Str. 79-81 M Ü N Z Di - Fr 10 - 12 + 14 - 18 Uhr · Sa 10 - 12 Uhr E Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil 0171 - 7596 727 N Eberstädter Straße 79 - 81 · 64319 Pfungstadt Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)

-.37

1.39

Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)

Verkauf von Gold und Silber. Münzen und Barren für Sammler und Anleger

3.88

Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je

E R B S C H M U C K

1.29

Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)

www.kober-edelmetalle.de

Angebote gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Sprechen Sie mit uns !


2 KURZ NOTIERT „unn Geld henn mer koans!“ GROSS-ROHRHEIM - Am Samstag, 15. Juni, startet der Kartenvorverkauf für das diesjährige Stück des Groß-Rohrheimer Scheiertheaters „unn Geld henn mer koans!“. Der Vorverkauf findet im Rathaushof in der Rheinstraße 14 von 14 bis 16 Uhr statt. Die Karten können zum Preis von 7 Euro erworben werden. Ein weiterer Vorverkaufstermin ist der 22. Juni. Aufführungstermine sind am 28. (Premiere) und 29. Juni um 20 Uhr, am 30. Juni um 18 Uhr sowie am 5. und 6. Juli jeweils um 20 Uhr. Einlass ist immer eine Stunde vor Aufführungsbeginn. zg

43. Open Air Hamm mit neuem Veranstaltungsort HAMM - Aufgrund des Hochwassers musste der Veranstaltungsort für das 43. Open Air Hamm verlegt werden. Neuer Veranstaltungsort für das Festival am 14. und 15. Juni ist die Halbinsel am Badesee, ehemaliges Raab Karcher Gelände, Gimbsheimer Straße, 67575 Eich. Der zweitägige Festival-Mikrokosmos bietet ein vielfältiges Musikprogramm sowie zahlreiche bunte Rahmenveranstaltungen. zg

Ausstellung: Kiwanis laden ein ins Quattro Mori LAMPERTHEIM – Zu einer Ausstellung mit Exponaten des Lampertheimer Malers Jürgen Richter laden die Kiwanis am 14. Juni um 19.30 Uhr in das Restaurant „Quattro Mori“, Alte Viernheimer Straße 26, in Lampertheim ein. Die Ausstellung ist bis zum 17. Juli während der Öffnungszeiten zu sehen. zg

Doc Popp feat. Sophie LAMPERTHEIM - Das Forum LGL präsentiert am 14. Juni um 20 Uhr in der Mensa des Lessing-Gymnasium Lampertheim das Singer-Songwriter-Projekt Doc Popp feat. Sophie mit Sophie Buß, Markus Neeb und Reimund Popp. Karten gibt es zum Preis von 10 Euro, ermäßigt 5 Euro, im Sekretariat des LGL, Biedensandstraße 55, Lampertheim. zg

LOKALES

MITTWOCH, 12. JUNI 2013

Festtrubel auf Partymeile, Markt und Plätzen

Hochwasserschäden – Abgeordnete setzen sich für Landwirte ein / Weizen, Zuckerrohr und Zwiebeln sind ruiniert

Fortsetzung von Seite 1 und da zum Verweilen und Genießen nieder. Zwischen dem Europaplatz und dem Spargelmarkt, der mit dem Blick auf den Bahnhof endete, lagen Attraktionen wie die Ausstellung der „Freunde historischer Fahrzeuge“ im Hof des Amtsgerichts, eine Hüpfburg und Geschäfte, die ihren Kunden den Einkauf mit Spargelfest-Rabatten schmackhaft machten. Schon am Freitagnachmittag zog es viele unternehmungslustige Besucher in die Innenstadt. Auf dem Europaplatz schraubte sich der Break Dance in den Himmel. Bei Eis Oberfeld war glückliche Eiszeit angesagt, garniert mit heißen Rhythmen an drei Tagen. „Salsarena“, Musiker aus Stuttgart, holten Kuba und die Karibik nach Lampertheim. Auch bei den Spargelköchen des Männerkochclubs auf dem Platz hinter der Volksbank wurde an drei Tagen Musik serviert. Der „Bunte Nachmittag“ am Samstag für die Senioren der Stadt zog 300 Gäste an, die bei Kaffee und Kuchen beste Unterhaltung genossen. Vereine und Tanzgruppen, Bürgermeister Erich Maier und Kulturamtsleiter Rolf Hecher traten auf. Margit Selb führte durch das Programm und begeisterte das Publikum mit Einlagen auf ihrem Spezialgebiet Humor. Heiter hatte das Spargelfest auch zur offiziellen Eröffnung am Freitagabend

„Die Landwirtschaft im Kreis ist erheblich betroffen“

Frühlingsblumen auf dem Tisch und viele leckere Kuchen zur Auswahl – bei der Lampertheimer Tafel fühlten sich die Besucher wohl. Den Preis für Kaffee und Kuchen durften die Gäste selbst festlegen, das Geld übergaben sie dem dicken Spendenschwein auf der Theke. Foto: Hannelore Nowacki begonnen, als Bürgermeister Erich Maier bestens gelaunt ein letztes Mal seinen Holzhammer zur Hand nahm. Schneller als beim Kollegen kürzlich in Bürstadt f loss dann das reichliche Freibier. Die Musiker-Initiative stimmte das Publikum musikalisch auf das Spargelfest ein. Spargelkönigin Sabrina I. und Otto Edinger als Sprecher der Wirtschafts- und Gewerbevereinigung luden die Lampertheimer zum Feiern ein. Majestätischen Glanz brachten am Sonntag zum Spargelmarktbesuch zahlreiche Hoheiten aus der nahen und weiteren Umgebung mit. „So viele wie noch nie“ waren gekommen, wie Bürgermeister Maier zur Begrüßung er-

freut feststellte. Nach ihrem Rundgang über den Spargelmarkt unter Führung von Gudrun Ganter vom Stadtmarketing unternahmen die Hoheiten eine Rundfahrt in historischen Glanzkarossen. Gurkenkönigin Linda I. aus Biblis nahm auf einem Traktor Platz, Bürstadts Sonnenbotschafterin Christina I. und andere Hoheiten hatten den Vorzug, hoch oben auf dem Anhänger sitzend den neugierigen Zuschauern zuzuwinken. Am Stand vom Stadtmarketing lockten Limonadenkostproben aus fairem Handel. Die Spargelstadt ist als FairtradeStadt anerkannt und nun auch offiziell Anlieger und ein Ziel des europäischen Rheinradweges. Hannelore Nowacki

„Sport ist eine Tätigkeitsform des Glücks“ Fortsetzung von Seite 1 liga C sei als Erfolg zu feiern „und der Aufstieg klar“. 1984 wurde der Verein um die Ski-Abteilung erweitert, berichtete Schader. Früher habe es auch eine Karnevalabteilung und die Leichtathletik gegeben. „Mit Kurt Jakob als Vorsitzendem kam 1990/1991 wieder der Erfolg nach Bobstadt“, machte Schader deutlich. Mit dem Schriftsteller Martin Kessel teilt Schader die Meinung: „Sport ist eine Tätigkeitsform des Glücks“. Dem SV Vorwärts dankte Schader für die intensive Pflege der schönen Vereinsanlage mit

Rasenplatz und Vereinsheim als Treffpunkt für Bobstadt. „Ich denke, Sie sind mit Kurt Jakob und seinem Team gut aufgestellt“, ermunterte sie die Vereinsmitglieder für die Zukunft. Bürgermeister Haag sieht das Jubiläum auch als „Anlass Mut zu fassen für die Zukunft, dass es weitergeht“. Der Den Festgästen teilte er den Beschluss des Magistrats mit, drei Personen besonders auszuzeichnen, „die für den Verein und damit für die Entwicklung unserer Stadt etwas Besonderes leisten.“ Die Messlatte sei entsprechend hoch. „Es muss schon eine lan-

ge Zeit sein, in der man sich zum Verein bekennt“. Drei Vorstandsmitglieder erhielten von Bürgermeister Haag und Erstem Stadtrat Walter Wiedemann den Ehrenteller der Stadt: Günther Koch, Horst Winter, und Dietmar Jöst. Außerdem wurden sie für ihre besonderen Verdienste mit dem Ehrenbrief des Hessischen Fußballverbandes ausgezeichnet, den auch Thorsten Lenyi und Marc Phillips erhielten. Kurt Jakob zeichnete zahlreiche Mitglieder und Spielertrainer Oliver Schumacher mit der Ehrennadel des Vereins aus. Hannelore Nowacki

KREIS BERGSTRASSE – Nach den durch das jüngste Hochwasser entstandenen Millionenschäden für die südhessische Landwirtschaft, setzen sich die Landtagsabgeordneten Alexander Bauer und Peter Stephan (beide CDU) für eine Unterstützung der betroffenen Landwirte ein. Peter Stephan und Alexander Bauer haben dazu eine Anfrage an die Hessische Landesregierung gestellt, welche Hilfsmöglichkeiten die Landesregierung für die Behebung der Schäden, insbesondere der Ernteausfälle in der Landwirtschaft, durch das jüngste Hochwasser sieht. Zudem findet nach Auskunft von Peter Stephan ein Gespräch des Präsidenten des Hessischen Bauernverbandes (HBV), Friedhelm Schneider mit der Hessischen Umweltministerin Lucia Puttrich statt, in dem die Landwirte der Ministerin das Ausmaß der Schäden persönlich vermitteln können. „Dann müssen wir Geld suchen, um Unterstüt-

zung leisten zu können“, so Peter Stephan zu den nächsten Schritten. „Die Landwirtschaft im Landkreis Bergstraße ist erheblich betroffen“, machen Bauer und Stephan deutlich. Gerade bei den empfindlichen Sonderkulturen Erdbeeren und Spargel, aber nicht nur dort, sind erhebliche Verluste zu erwarten. Die Überflutung des Biedensandes und der Bonaue haben zum Beispiel die Lampertheimer Landwirte massiv getroffen. Kulturen wie Weizen, Zuckerrohr und Zwiebeln sind ruiniert worden und das Gras ist nicht einmal mehr in Biogasanlagen zu verwenden, fassen die Abgeordneten die erheblichen Schäden für die betroffenen Landwirte zusammen. Bauer und Stephan haben aber zusätzlich bereits den Blick nach vorne gerichtet und eine kleine Anfrage im Landtag zum Hochwasserschutz in Hessen gestellt, um zukünftige Gefährdungslagen noch besser bestehen zu können. zg

Pilgerfahrt nach Italien vom 13. bis 20. Oktober

Noch freie Plätze LAMPERTHEIM - Der Offene Treff der katholischen Pfarrgruppe veranstaltet vom 13. bis 20. Oktober wieder eine Pilgerfahrt. Zwei bereits durchgeführte Pilgerreisen nach Rom und die dabei gewonnen, vielen positiven Eindrücke haben die Organisatoren ermuntert eine weitere Pilgerfahrt zu organisieren. In Zusammenarbeit mit dem Reisebüro Beth wurde wieder ein tolles Programm zusammengestellt. „Neben dem Pilgern sollen auch die kulturellen Schönheiten dieser Region erkundet werden“, so die beiden „Reiseleiter“ Rolf Borkenhagen und Gottfried Senftner. Die Fahrt findet mit einem modernen Reisebus statt. Der Reisepreis beträgt 600 Euro pro Person im Doppelzimmer. Im Reisepreis sind folgende Leistungen enthalten: Fahrt mit modernem Reise-

bus mit Klimaanlage, Bordküche und WC; erste Zwischenübernachtung im guten Mittelklasse-Hotel, Zimmer mit Bad oder Dusche und WC im Raum Gardasee; drei Übernachtungen im Hotel La Terrazza in Assisi. Alle Zimmer mit Bad oder Dusche und WC; zwei Übernachtungen im Hotel Logonovo inLido degli Estensi an der Adria; eine Zwischenübernachtung im guten Mittelklasse-Hotel. Zimmer mit Bad oder Dusche und WC im Raum Südtirol; 7 x Halbpension inkl. 3-Gang-Abendessen und Frühstücksbuffet als Verpflegungsleistung; Stadtführung in Assisi, Siena und Verona; Tagesausflug Venedig. Weiter Informationen erhalten Sie in den beiden kath. Pfarrhäusern oder direkt bei Rolf Borkenhagen telefonisch unter 06206/57578 oder bei Gottfried Senftner unter 06206/5804325. zg

Programm der Filminsel Biblis

Gemeinde erinnert am 15. Juni mit Wegbenennung an Madagaskarforscher / Bevölkerung herzlich eingeladen

BIBLIS - Die Filminsel Biblis zeigt am Freitag, 14., Samstag, 15. und Sonntag, 16. Juni jeweils um 20 Uhr den Film „Star Trek Into Darkness“. Außerdem läuft der Kinderfilm „Zambezia - In Jedem steckt ein kleiner Held!“ am Sonntag, 16. Juni, um 15 Uhr. Am 15. Juni lädt die Filminsel zudem nachmittags zum Reisevortrag Rajasthan (Nord-Indien) ein. Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem „Der große Gatsby“. Mehr Infos gibt es unter www.filminsel-biblis.de. zg

Josef-Peter-Audebert-Weg

Der Liederkranz Bobstadt unter der Leitung von Herbert Ritzert sorgte für die passende musikalische Unterhaltung. Foto: Hannelore Nowacki

GROSS-ROHRHEIM – Am Samstag, 15. Juni, ist es soweit. Groß-Rohrheimer erinnert sich eines ehemaligen bekannten Mitbürgers und benennt einen Weg nach dem als Madagaskarforscher in die Geschichtsbücher eingegangenen Mannes. Um 11.15 Uhr wird an der Ecke Evangelischer Kindergarten/Jahnstraße das neue Straßenschild seiner Bestimmung übergeben. Der

Heimat- und Geschichtsverein lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein. Besonders interessant dürfte dabei sein, dass es gelungen ist, den Urgroßneffen von J.-P. Audebert ausfindig zu machen. Er wird bei der Veranstaltung am kommenden Samstag mit dabei sein und einige Worte über seinen weit gereisten Vorfahren verlieren. zg

Klappe, die 175ste und... Glückwunsch! Jetzt mitmachen beim großen Video-Wettbewerb zum 175sten Geburtstag der Sparkasse Worms-Alzey-Ried. Gratulieren Sie Ihrer Sparkasse mit einem Videoclip. Mit etwas Glück gewinnen Sie einen von fünf Geldpreisen im Wert von jeweils 1.750,- €. Jetzt mitmachen beim

großen Video-Wettbewerb zum 175sten Geburtstag der Sparkasse Worms-Alzey-Ried. Gratulieren Sie Ihrer Sparkasse mit einem Videoclip zum 175sten Geburtstag. Mit etwas Glück gewinnen Sie einen von fünf Geldpreisen im Wert von 1.750,- €. Weiter Informationen unter www.klappe-die-175ste.de oder in Ihrer Filiale www.klappe-die-175ste.de oder in vor Ort.

Weitere Informationen unter Ihrer Sparkassen-Geschäftsstelle .


LOKALES

Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2

Sofort Bargeld

für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.

sk.10mi12

30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.

Beratung, Pflege, Service für Zweitfrisuren

Perückenstudio Lahr LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb

Parkfest bei den Garten- und Naturfreunden / Erlös für Erhalt der Naturoase

Neue Terrasse ist beliebte Sitzgelegenheit BÜRSTADT - Am Wochenende hatten die Garten- und Naturfreunde nicht als einziger Verein mit dem Wetter zu kämpfen. Obwohl es nach Donner, Blitz und Regen am Sonntagmorgen später auch noch schöner wurde, waren die Parkfest-Besucherzahlen an sonnigen Tagen unerreichbar. „Es könnte besser sein, aber bei

dem Wetter können wir zufrieden sein”, meinte der Vorsitzende Bodo Wendling. Gerade um die Mittagszeit füllten sich die Plätze im Zelt. Zur späteren Mittagstunde gab es dann auch Kaffee und Kuchen. Besonders beliebt bei den Besuchern war die neu gestaltete Terrasse. Dort saßen alle im Trockenen. Außerdem stand dort auch

Die Sparwochen bei uns! Jetzt Aktionspreise sichern, sowie 100 m2 Gerüst kostenfrei. Wer jetzt bestellt spart Geld!

Gemütliches Beisammensein auf der Terrasse der Garten- und Naturfreunde: die Plätze waren zum Parkfest heiß begehrt. Kleines Bild: Hinter den Kulissen sorgt das Helferteam für das Wohl der Gäste. Fotos: Eva Wiegand

Mitglied im Fachverband Ga-La-Bau Hessen-Thüringen e.V.

Stefan Friedrich • Jakobstr. 19 • 68623 Lampertheim

Tel. 0 62 06 - 951 831 6 • Handy 0172 - 87 35 35 1

die reichhaltige Kuchentheke bereit, die mit verlockenden Cremeund Sahnetorten sowie einigem Kuchen-Allerlei aufwartete. Mit den köstlichen Schnitzeln, dem traditionellen Rollbraten und Bratwurst ließen sich auch einige Daheimgebliebene locken, bestellten per Telefon und holten sich das Essen nach Hause. Wie immer fließt der Erlös des Festes in den Erhalt der schönen Naturoase in der Gartenstraße. Denn hier haben die Vereinsangehörigen immer wieder neue Ideen. „Ganz neu ist unser Kräuterkrokodil. Wir haben uns gefragt, warum es immer eine Schnecke sein muss”, erzählte Wendling. Eva Wiegand

Kunst, Krempel und gute Laune

Hole Schrott Öltanks bis 10.000 Liter Nachtspeicheröfen Haushaltsauflösung Tel. 0 62 45 / 49 99

rb.02mi12

vom Dachboden bis zum Keller.

Probleme

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de

Tel. 0 62 06 - 15 88 28

© Thomas Siepmann / www.PIXELIO.de

Beauty Flair mobil

Fußpflege, Kosmetik & Nails Sie rufen an, ich komme zu Ihnen nach Hause ! Farida Ilg

Tel. 0621 - 87 62 495

www.beautyflairmobil-ilg.de

IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.015 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 4, vom 01. 01. 2013 gültig Auflage geprüft durch:

Hecken- und Baumpflege Baumfällung Seilklettertechnik Wurzelrodung Entsorgung u.v.m.

Ihre Experten für Garten & Landschaft

Katholischer Kirchenchor und Gesangverein Cäcilia Hofheim luden zu traditionellem Markt rund um historisches Pfarrhaus

HOFHEIM - Wundervoll gestaltete Lampen auf alten Ziegeln, selbst gebastelte Karten oder Insektenhotels – rund um das historische Pfarrhaus der katholischen Pfarrei St. Michael fanden sich am Sonntag allerlei Kunsthandwerk, Schmuck, Blumen und vieles mehr. Unter dem Titel „Kunst und Krempel“ hatte der „Katholische Kirchenchor und Gesangverein Cäcilia“ bereits zum elften Mal zu dieser traditionellen, alle zwei Jahre stattfinden Veranstaltung, geladen und 22 Aussteller präsentierten ihre Kunstwerke. Mit dabei war auch die Creativ-Werkstatt der Pfarrgemeinde, hier zeigten Kinder der Gruppe um Heike KisselEltrop gemeinsam gestaltete und mit Mosaik verzierte Kunstgegenstände, die zahlreiche Blicke auf sich zogen. Dabei ließen sich die zahlreichen Besucher auch von den Regengüssen am Sonntagvormittag nicht abhalten, sehr zur Freude des veranstaltenden Vereins. „Es freut uns sehr, dass trotz der widrigen Bedingungen so viele Besucher zu unserem traditionellen „Kunst und Krempel“-Markt gekommen sind. Damit hätten wir heute morgen nicht gerechnet, freute sich die 1. Vorsitzende Andrea Rank.“ Seit über 20 Jahren bieten wir dieses künstlerische Angebot an, leider mussten wir heute wetterbedingt einige Stände in das Canisiushaus verlegen, was aber dem Angebot keinen Abbruch tut.“ Für das leibliche Wohl war dank zahlreicher ehrenamtlicher Helfer aus den Reihen des Vereins eben-

Garten- Landschaftsbau und Pflege

Sommermit anderen Aktionen, ausgenommen Badeartikel, Schuhe, Strampler

Gold + Silber

Ankauf in Lampertheim

3

* gilt nicht auf bereits Reduziertes, nur Lagerware, nicht koppelbar

MITTWOCH, 12. JUNI 2013

Rabat t

Sie vermissen den Sommer? Wir geben den Rabatt!

20%

auf die komplette Sommerbekleidung für Babys und Kids* und viele Marken mehr...

HappyBaby

Telefon 06201-2595900 Mo bis Fr 10 – 19 Uhr Sa 10 – 17 Uhr

Freiburger Str. 17 69469 Weinheim

www. happybaby. de / weinheim • www. vetter4kids.de

Offenes Verfahren gem. VOB/A Offenes Verfahren gem.§§3EG 3EG VOB/A Offenes Verfahren gem. § 3EG VOB/A

Auftraggeber:Auftraggeber: Auftraggeber:

Anschrift:

Graben 15, 64646 Heppenheim

Anschrift: Anschrift: Graben Graben 15, 64646 Heppenheim Tel.: 06252 – 15-5201 15, 64646 Heppenheim Fax: 06252 15-5794 Tel.: 06252 –06252 15-5201 Tel.: ––15-5201 Fax: 06252 – 15-5794 Fax: 06252 – 15-5794

@

Bauvorhaben : Sanierung Erich-Kästner-Schule, Bürstadt Leistungen: : Containeranlagen Bauvorhaben Sanierung Erich-Kästner-Schule, Bürstadt Bauvorhaben : Sanierung Erich-Kästner-Schule, Bürstadt Leistungen: Containeranlagen Leistungen:Anforderung Containeranlagen der Unterlagen: Vergabe24, Verlag Chmielorz GmbH, Frau Metzmacher, Anforderung Marktplatz 13, 65183 Wiesbaden, Tel. 0611/36098-98, Vergabe24, Verlag Chmielorz GmbH, Frau Metzmacher, Anforderungder Unterlagen: Fax: 0611/7118 4021, E-Mail: auftrag.chm@vergabe24.de Marktplatz 13, 65183 Wiesbaden, Tel. 0611/36098-98, der Unterlagen: Vergabe24, Verlag Chmielorz GmbH, Frau Metzmacher, Fax: 0611/7118 4021, E-Mail: auftrag.chm@vergabe24.de Bildergalerie auf Marktplatz 13, 65183 Wiesbaden, Tel. 0611/36098-98, Der vollständige Bekanntmachungstext und die HAD-Referenznummer sind im Internet www.tip-verlag.de Fax: 0611/7118 4021, und E-Mail: auftrag.chm@vergabe24.de Der vollständige dieunter HAD-Referenznummer sind im Internet veröffentlicht beiBekanntmachungstext www.kreis-bergstrasse.de der Rubrik „Öffentliche veröffentlicht bei www.kreis-bergstrasse.de unter der Rubrik „Öffentliche Ausschreibungen“, bei www.had.de, sowie bei www.Vergabe24.de. Ausschreibungen“, bei www.had.de, sowie bei www.Vergabe24.de.

Der vollständige Bekanntmachungstext und die HAD-Referenznummer sind im Internet

Ein Treffpunkt für Generationen: „Kunst und Krempel“ des Katholiveröffentlicht bei www.kreis-bergstrasse.de unter der Rubrik „Öffentliche schen Kirchenchor und Gesangverein Cäcilia in Hofheim bot Ausschreibungen“, Interesbei www.had.de, sowie bei www.Vergabe24.de. santes für jung und alt. Foto: Benjamin Kloos

ACHTEN SIE BITTE AUF UNSERE

falls bestens gesorgt, und so konnten sich die Besucher nach den vielen positiven Eindrücken bei kulinarischen Köstlichkeiten vom Grill, einem kühlen Bier oder einem Stück der zahlreichen selbst gebackenen Kuchen und Torten über das Gesehene unterhalten oder überlegen, welche der Kunstund Handwerksgegenstände man doch noch gerne erwerben möchte. Der „Katholische Kirchenchor und Gesangverein Cäcilia“ hat in diesem Jahr einen weiteren Grund zur Freude, denn 2013 findet das 110-jährige Jubiläum des fest in der katholische Pfarrgemeinde und dem Vereinsleben Hofheims verankerten Vereines statt. Dieses wird am 27. Oktober mit einem feierlichen Festgottesdienst in würdigem Rahmen begangen,

20%

für den bereits fleißig geprobt wird. Aus diesem Anlass fließt ein Teil der Einnahmen auch in die Jubiläumsfeierlichkeiten, der Hauptteil wird traditionell für die Renovierung des Pfarrhauses verwendet. „Aufgrund der aktuellen Ereignisse in weiten Teilen Deutschlands haben wir uns zudem kurzfristig entschlossen, eine Spendenkasse zugunsten der Flutopfer aufzustellen. Den Betrag werden wir noch aufstocken und anschließend auf das gemeinsame Spendenkonto der Caritas, der Diakonie, des DRK und weiterer Wohlfahrtsverbände überweisen“, erläuterte Andrea Rank gegenüber dem TIP, bevor sie die Gäste im gut besetzen Pfarrgarten begrüßte. Benjamin Kloos

SONDERBEILAGE

SAMSTAG, 15. JUNI 2013

www.futterhaus.de

ALLES IN FUTTER!

IHR KOMPETENTER PARTNER FÜR TIERNAHRUNG UND -ZUBEHÖR!

68623 Lampertheim

Otto-Hahn-Straße 18 · Tel. 06206/9270448 Wir sind die Nager-Spezialisten: Nahrung, Zubehör, vitale Tiere und mehr!

www.futterhaus.de

sk.24mi13

ALLES IN FUTTE Räumungsverkauf

auf alles

In Ihrem Markt in 64646 Heppenheim, Tiergartenstr. 7

Praktiker geht, 68623 Lampertheim

IHR KOMPETENTER PARTNER FÜR TIERNAHRUNG UND

Otto-Hahn-Straße 18 · Tel. 06206/9270448

kommt!

Wir sind die Nager-Spezialisten: Nahrung, Zubehör, vitale Tiere und mehr!

Das Angebot ist nur gültig für vorrätige Artikel, Warenbestellungen sind ausgeschlossen!


4

STADTNACHRICHTEN Sein Leben war Liebe, Deine Liebe war unser Glück.

Peter Dirscherl * 02.05.1951

† 03.06.2013

Manuela Dirscherl geb. Faubel sowie alle Angehörigen

MITTWOCH, 12. JUNI 2013 Alle Höhen und Tiefen gingen über Dich hinweg. Als die Kraft zu Ende ging, wars kein Sterben, es war Erlösung.

Ein Lebenskreis hat sich geschlossen

Adam Zehnbauer 6.12.1924 - 8.05.2013

Lampertheim, den 12.06.2013 Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, 13.06.2013, um 10.00 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim statt.

@

Kostenlos schneller informiert sein ...Stellenmarkt Online-Galerie

www.tip-verlag.de Kleinanzeigen Täglich Lokalberichte

Immobilien

Wir sagen „Ja“

Andreas Mayer & Tanice Neider Unsere kirchliche Trauung findet am 15. Juni 2013 um 13 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche in Sandhofen statt.

Besondere

Lieber Timo und lieber Tobias !

Anlässe im

Ihre Anzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt

in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim

Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag · Schützenstr. 50

Telefon 06206-94500

Bürstadt, den 12.6.2013

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbestattung ist am Dienstag, den 18.6.2013 um 10.30 Uhr auf dem Friedhof in Bobstadt. Es liegt ein Kondolenzbuch auf.

Ausstellung „Energiesparen“ im Landratsamt informiert Hausbesitzer über Einspareffekte

Infos über effektive Energiesparmaßnahmen KREIS BERGSTRASSE - Öl und Gas werden zunehmend knapp und teuer. Wer sich vor steigenden Energiepreisen schützen will, muss sein Gebäude dämmen. Vor einer energetischen Gebäudesanierung stellen sich viele Eigentümer die Frage, welche Investitionen einen möglichst hohen Einspareffekt aufweisen. Eine Ausstellung im Landratsamt gibt noch bis zum 20. Juni Bürgerinnen und Bürgern die

Gelegenheit, sich zu informieren. Die 32 Schautafeln hat die Hessische Energiesparaktion der Energieagentur Bergstraße zur Verfügung gestellt und umfasst die Themen effiziente Stromnutzung, moderne Umwälzpumpen, Energiesparen im Altbau sowie Fassadendämmung. Bestandteile sind auch der Energiepass-Hessen sowie die Angebote der Energieagentur Bergstraße, ein Fachbereich

der Wirtschaftsregion Bergstraße / Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB). Zudem gibt es umfangreiches Informationsmaterial über die Energieagentur Bergstraße, ein Pilotprojekt des Landes Hessen und gefördert von diesem sowie aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, finden Sie im Internet unter www. wirtschaftsregion-bergstrasse.de. zg

12. Bibliser Kinder- und Jugendschachturnier Glückwunsch Herzlichen

zum bestandenen

Abitur

Ihr habt den Doppeljahrgang geschafft !!! Wir sind mächtig stolz auf unsere 2 supertollen Jungs, jetzt könnt Ihr es krachen lassen und dann viel Spaß im Beruf. Mama, Papa und Oma Hilde

NOTDIENSTE Ärztliche Notdienste

An den Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst von den Ärzten im Ried durchgeführt. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter 06206– 51434. Von Freitag 20 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr) bis zum Montag (bzw. dem folgenden Werktag) 7 Uhr ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Tel. Nr. 06206–51434. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

Apotheken-Notdienst 12. Juni: Adler-Apotheke, Worms, Neumarkt 1, Tel: 06241-24600 13. Juni: Neue Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 50, Tel: 06245-99903 14. Juni: Apotheke im Wormser Einkaufspark, WEP, Worms, Schönauer Str. 8, Tel: 06241-23355 15. Juni: Marien-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 72, Tel: 06206-6196

Zahnärzte

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)

Augenärzte

Cäcilia Zehnbauer Günter und Jutta Zehnbauer mit Maneerat Edmund und Ingrid Langer und alle Angehörigen

Für Vereine und Hobbyspieler am 15. Juni / Anmeldung erforderlich

Besondere Anzeigen

natürlich

In stiller Trauer

am 12. Juni nachmittags: Dr. Kröning, 68623 Lampertheim, Kaiserstr. 38, Tel. 0 62 06 / 95 15 24 (Alle Angaben ohne Gewähr)

BIBLIS - Der Schachverein Biblis lädt alle jugendlichen Schachspieler, die einem Verein des Schachbezirks Bergstraße angehören, sowie jugendliche Hobbyspieler aus Biblis, Nordheim und Wattenheim herzlich zum 12. Bibliser Kinderund Jugendschachturnier am 15. Juni ein. Start ist um 14 Uhr im Bürgerzentrum Biblis, Darmstädter Straße 4 neben der kath. Kirche. Es wird in maximal sieben Spielrunden mit 15 Minuten Be-

denkzeit pro Spieler und Runde gespielt. Als Preise warten Urkunden und kleine Sachpreise auf alle Teilnehmer sowie Siegerpokale in den Wertungsklassen A-Jugend, B-Jugend, C-Jugend (Einteilung je nach Teilnehmerfeld), Bibliser Vereinsspieler und Bibliser Hobbyspieler. Info und Anmeldung telefonisch unter 06245/5417 (abends) sowie per E-Mail unter rbbib13@gmx.de bei Ralf Bodirsky. Anmeldeschluss

ist der 12. Juni. Teilnahmeberechtigt sind die Jahrgänge 1995 und jünger, bei der Anmeldung bitte Namen, Verein/Wohnort und Geburtsjahr angeben. Das Turnier ist auf 40 Teilnehmer begrenzt, um frühzeitige Anmeldung wird daher gebeten. Der geübte Umgang mit einer Schachuhr ist erforderlich, das Startgeld beträgt 1 Euro. Weitere Infos zum Turnier gibt es unter www.schachverein-biblis.de. zg

Johannisfest im Park des Schlosses Rennhof in Hüttenfeld am 22. Juni ab 17 Uhr

Litauische Lieder, Tänze, Bräuche und Spiele HÜTTENFELD – Das Private Litauische Gymnasium lädt die Bevölkerung am Samstag, 22. Juni 2013, ab 17 Uhr recht herzlich zum Johannisfest im Park des Schlosses Rennhof in Hüttenfeld ein. Zu erleben sind litauische Lieder und Tänze, Bräuche und Spiele nach altem Brauch zusammen mit Schülerinnen, Schülern, Lehrerinnen, Lehrern, Eltern, der Fol-

kloregruppe „Joré“ sowie Lektoren, Studentinnen und Studenten aus der Universität Vilnius, Litauen. Aber auch Pop und Rock werden zu hören sein: Feiern Sie zusammen mit BollWERK (Barbara Boll, Gesang und Andreas Kischa, Gitarre) und der Band „Ohriginal“: Daniel Grein (Gesang und Rhythmusgitarre), Steffi Prunzel (Gesang und Perscussion), Alex-

ander Rothmund (Schlagzeug), Christopher Ungar (Leadgitarre) und Dominic Sator (Back-Vocals und Bass). Der Eintritt ist frei. Veranstalter ist das Litauische Gymnasium mit freundlicher Unterstützung von cultur communal. Nähere Informationen zum Programm auch unter www.litauischesgymnasium.de zg

150-jähriges Jubiläum des Roten Kreuzes geladen sich über das Rote Kreuz zu informieren, die Herz-LungenWiederbelebung an einer Puppe zu erproben und sich den Blutdruck und den Blutzucker messen zu lassen. Werden auch sie Teil des Roten Kreuzes, sei es als förderndesoder aktives Mitglied. Der DRK-OV

Bürstadt würde sich freuen, zum 150-jährigen Jubiläum 150 neue Mitglieder begrüßen zu dürfen. Das 150-jährige Jubiläum des Roten Kreuzes wird kreisweit gefeiert und will die Arbeit dieser Institution allen Mitbürger/innen zugänglich machen. zg

Abwechslungsreiches Bühnen- und Rahmenprogramm am 22. Juni

40 Jahre Kita Saarstraße LAMPERTHEIM – Auf diesem Wege sind ganz besonders alle „Ehemaligen“ eingeladen, am Samstag, 22. Juni, von 13.45 Uhr bis 16.30 Uhr, in der Saarstraße zu feiern. Darüber hinaus sind alle eingeladen, die Lust haben, mit zu feiern. Es erwartet Sie ein abwechs-

lungsreiches Bühnen- und Rahmenprogramm. Barbara Boll und Matthias Klöpsch übernehmen die musikalische Eröffnung der Feier. Um 14 Uhr findet die offizielle Eröffnung mit Bürgermeister Erich Maier statt. Weitere Programmhighlights sind der Auftritt des Seniorenchors mit Kita-Kindern,

Lampertheim

12. Juni, Waldfriedhof, 13 Uhr, Beisetzung, Kurt Schmitt, 87 J. 12. Juni, Waldfriedhof, 15 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Uwe Betz, 53 J. 13. Juni, Waldfriedhof, 10 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Peter Dirscherl, 62 J. 13. Juni, Waldfriedhof, 13 Uhr, Beisetzung, Franz Lausecker, 83 J. 14. Juni, Waldfriedhof, 11 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Paul Gromus, 66 J. 17. Juni, Waldfriedhof, 13 Uhr, Beisetzung, Hans Griesheimer, 89 J.

Hofheim

13. Juni, 10.30 Uhr, Beisetzung, Günther Hildebrand, 65 J.

Biblis

13. Juni, 13.30 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Elisabeth Kunz, geb. Löwen 14. Juni, 10 Uhr, Trauerfeier mit Beisetzung, Erna Maria Barth, geb. Ochsenschläger

Bobstadt

18. Juni, 10.30 Uhr, Trauerfeier und Urnenbestattung, Adam Zehnbauer

Bürstadt

14. Juni, 11.00 Uhr, Bestattung, Katharina Müller, geb. Eberle, 82 J. 14. Juni, 13.00 Uhr, Bestattung, Wilfried Götz, 59 J.

TERMINE 12. Juni

Fahrradtour nach Worms zum PitPat spielen mit der Stadtjugendpflege Bürstadt, ab Bürgerhauspark 16 Uhr

13. Juni

Skatturnier in die Begegnungsstätte „Alte Schule“, Lampertheim, um 14 Uhr Unterstufenkonzert in der Aula, Lessing-Gymnasium, Biedensandstraße 55, Lampertheim, 19 bis 21 Uhr Gemarkungsfahrt Wattenheim, vor dem Dorfzentrum Wattenheim, Schulstraße, 19 Uhr Sportabteichen auf der Leichtathletikanlage an der Wasserwerkstraße, Bürstadt, um 18 Uhr Musikalischer Wahlkampfauftakt mit Bürgermeisterkandidat Frank Schall, Altes Kino, Lampertheim, 20 bis 22 Uhr

14. Juni

Singer-Songwriter-Projekt in der Mensa des Lessing-Gymnasium Lampertheim um 20 Uhr Exponate von Jürgen Richter ab 19.30 Uhr, Restaurant „Quattro Mori“, Alte Viernheimer Straße 26, in Lampertheim bis 17.7.13

15. Juni

Ortsverband Bürstadt lädt am 22. Juni zu besonderer Aktion

BÜRSTADT - Zu dem in diesem Jahr stattfindenden 150-jährigen Jubiläum des Roten Kreuzes veranstaltet der DRK Ortsverein Bürstadt am Samstag, 22. Juni, von 10 bis 16 Uhr eine Aktion im Bürstädter Edeka-Neukauf. Alle Interessierten sind herzlich ein-

BESTATTUNGEN

das Mitmachkonzert für Kinder mit dem Liedermacher Matthias Linssen von 15 bis 15.30 Uhr, die Ernie- und Bert-Show, das 70er Jahre Medley des Musikschulenensembles unter der Leitung von Joachim Sum und zum krönenden Abschluss Schlager der 70-er mit Helmut Wehe. zg

Seniorentag in der Lampertheimer Fußgängerzone der Kaiserstraße, Bereich zwischen Wilhelmstr. und Schillerplatz, 10 Uhr Grillfest des Verein Lampertheimer Kegler, in der Biedensandhalle, Weidweg 6, ab 10 Uhr Frauenflohmarkt in Bürgerhaus Bürstadt von 15 bis 18 Uhr Rock am Grill mit Live-Musik, Hüpfburg, Lagerfeuer, Kinderprogramm an der Grillhütte Groß Rohrheim, verlängerte Speyerstaße, ab 17 Uhr Rolf Miller gastiert im Bürgerzentrum Biblis, um 20 Uhr Gemeindefest der evangelischen Kirchengemeinde Bürstadt, Heinrichstr., ab 18 Uhr

16. Juni

Sommerfest der Evang. Kirchengemeinde Hofheim/Ried, 9.30 Uhr Tag der offenen Tür der Freiwillige Feuerwehr Biblis mit unterhaltsamen Programm, von 10 bis 18 Uhr


LOKALES

MITTWOCH, 12. JUNI 2013

5

MdB Michael Meister informiert die Bürgerinitiative Lampertheim über den aktuellen Stand der geplanten Neubaustrecke zwischen Mannheim und Frankfurt

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Michael Meister (rechts) mit BILA-Sprecher Karl Hans Geil. Foto: oh LAMPERTHEIM – Der CDUBundestagsabgeordnete Dr. Michael Meister weilte auf Einladung der Bürgerinitiative Lampertheim (BILA) in der Spargelstadt. BILASprecher Karl Hans Geil betonte bei seiner Begrüßung, dass Meister vielfältige Einblicke als Mitglied in verschiedenen Gremien auf Kreisebene, in der Metropolregion bis hin auf Bundesebene besitzt und bat um einen Bericht zur Sachlage der Neubaustrecke. Nach Aussage von Meister wird das vom Bundesverkehrsministerium beauftragte Gutachten, das den Schienenverkehr im Korridor zwischen Köln und Karlsruhe großflächig betrachten soll, bis Ende 2013 zur Verfügung stehen. Die Ergebnisse des Gutachtens werden laut Meister in den Bundesverkehrswegeplan (BVWP) einf ließen. Der BVWP wird derzeit neu aufgestellt und soll 2015 beschlossen werden. Hier steht eine wichtige Weichenstellung hinsichtlich der Neubaustrecke an. Parallel zu den Aktivitäten des Bundes drängt die Metropolregion Rhein-Neckar zu einem schnel-

len Bau der Neubaustrecke zwischen den Regionen Rhein/Main und Rhein/Neckar. Hierzu fand, so Meister, im Dezember 2012 die letzte Sitzung des Regionalforums ICE innerhalb der Metropolregion in Mannheim statt, bei der neben Vertretern der Region auch Vertreter der Deutschen Bahn anwesend waren. Man sprach sich, unabhängig vom Ausgang des Gutachtens, für den Bau einer Neubaustrecke aus. Außerdem bleibt es bei der Forderung, den Personenfernverkehr ausschließlich über den Hauptbahnhof Mannheim zu führen. Stand für die Deutsche Bahn bisher nur der Fahrzeitgewinn für den Personenfernverkehr im Fokus, will sie heute mit der Neubaustrecke neben dem Fahrzeitgewinn vor allen Dingen einen Kapazitätsgewinn für den Schienengüterverkehr erreichen. So soll die Neubaustrecke als Mischstrecke für den Personenfern- und Güterverkehr konzipiert werden. Tempo 300 steht bei der Bahn nicht mehr allein im Mittelpunkt. Von 6 bis 22 Uhr hätte dann der Personenfernverkehr Vorrang, und von 22 bis 6

Uhr würde der Güterverkehr die Neubaustrecke nutzen. Das Regionalforum der Metropolregion beschloss auf Grundlage dieser Aussagen die sogenannte „Verkehrslenkungsvariante“. Bezüglich der Trassenführung steht das Regionalforum wie bisher zur Konsenstrasse. Die Konsenstrasse sieht eine Bündelung der Neubaustrecke von Lorsch aus kommend auf der Westseite der A 67 vor. Die Bündelung der Neubaustrecke soll, so der Konsens, frühestens südlich der L3110 verlassen werden. Wo genau die Kurve und die damit drohende Waldzerschneidung beginnt, ist offen. Da die Bahn nicht mehr auf Tempo 300 besteht, könnten die Kurvenradien theoretisch enger und die Inanspruchnahme von Waldflächen reduziert werden. Um so wichtiger ist die schriftliche Antwort von Bahnchef Dr. Rüdiger Grube auf Anfrage von Meister zu werten, in der der DBVorstandsvorsitzende seine Aussage bestätigt, kein Waldgebiet durchschneiden zu wollen. Außerdem spricht sich Grube dafür aus, sämtliche Personenzüge über den Hauptbahnhof Mannheim zu führen. Weiterhin will sich Grube mit den Vertretern der Region zusammensetzen und die endgültige Version festlegen, sobald das Gutachten des Verkehrsministeriums vorliegt. Aus Lampertheimer Sicht klingen die Aussagen von Grube positiv. Allerdings ist der BILA klar, dass nicht der Bahnchef, sondern ein zu gegebener Zeit stattfindendes Planfeststellungsverfahren maßgeblich über den genauen Trassenverlauf entscheiden wird. Mit anderen Worten: Wo genau die Trasse zwischen Lorsch und Mannheim verlaufen wird, ist weiter offen. Die BILA bleibt daher weiter aktiv. zg

Bilanz: Hochwassergefahr an Rhein und Weschnitz ist gebannt / Feuerwehr Lampertheim blickt auf ereignisreiche Tage zurück

Feuerwehr wieder in Normalzustand

Die Lampertheimer Feuerwehr erlebte rund um das Hochwasser einsatz- und ereignisreiche Tage. Foto: oh LAMPERTHEIM – Die für den Kreis Bergstraße in Hochwasserlagen zuständige Feuerwehr Lampertheim wurde während des Hochwassers zu zwei Alarmen für die überörtliche Hilfe angefordert. Zu ersten Mal wurde sie am Freitag, 31. Mai, alarmiert, um einen Damm in Biblis, der eigentlich saniert werden sollte, auf einer Länge von ca. 600 Metern zu errichten. Hierfür wurde im Hof des Technischen Zentrums ein Sandsackfüllplatz errichtet und bei einer Einsatzdauer von rund 33 Stunden 67.200 Sandsäcke befüllt. Der zweite Alarm erreichte uns dann am Montagnachmittag, 3. Juni. Hier musste wiederum ein Sandsackfüllplatz aufgebaut werden, um einen stark aufgeweichten Damm in Wattenheim mit ca. 5.050 Sandsäcken zum Bau einer

Quellkade und zur Stabilisierung des Dammes zu gewährleisten. Erstmals wurden bei den Einsätzen neben den Sandsäcken neu beschaffte Drahtkörbe sogenannte Gabionen der Feuerwehr Lampertheim-Mitte aufgestellt. Neben dem Befüllen der Säcke musste auch eine Logistik für den Abtransport, die Neubeschaffung von Sand, Europaletten etc. und für die Verpflegung der eingesetzten Kräfte aktiviert werden. Bei einer Gesamteinsatzdauer von etwa 41 Stunden; hier einige Zahlen: Etwa 805 Einsatzkräfte von Feuerwehr, THW, DRK und DLRG aus dem Kreisgebiet und als Überlandhilfe aus den Kreisen Mannheim, Darmstadt/Dieburg und dem Main-Taunus Kreis waren im Einsatz. 68.250 Sandsäcke wurden gefüllt (inkl. Reserve) mit rund 1.050 Tonnen

Sand, 3.000 Liter Kraftstoff vertankt, rund 1.250 Europaletten beladen, 6.000 Flaschen Kaltgetränke, 200 Liter Warmgetränke, 1.000 Brötchen und 25 Kilogramm Brot, 75 Kilogramm Wurst, 400 Portionen Suppe, 300 Würste wurden benötigt. Neben diesen zwei Großschadenslagen musste natürlich auch noch das „tägliche“ Einsatzgeschehen abgedeckt werden, erläutert Rainer Jakob, stellvertretender Stadtbrandinspektor. In der Zeit vom 31. Mai bis 5. Juni wurden 31 Begleiteinsätze gefahren. Neben 25 Wassereinsätze, teilweise bedingt durch das Hochwasser, wurde die Feuerwehr noch zu einem Feuer (Kleinbrand), zwei Brandmeldeanlagen, zwei Verkehrsunfällen und zu einer Tierrettung alarmiert. zg

© TIP-Verlag

Bahntrasse: Gutachten kommt Ende 2013

Otto-Hahn-Straße 17 · 68623 Lampertheim

en r Tü .. . + n r de tz e t u e ä s l l h l n c r Fe Ro ens eite t d w kte k e . un odu s In .. Pr

Spargelfest emotional – Heiratsantrag um Mitternacht

LAMPERTHEIM – Die Stimmung am Samstagabend ist auf dem Siedepunkt. Lampertheim feiert das Spargelfest – und bis auf ganz wenige Ausnahmen ganz friedlich. Patrick Embach & Friends rocken das Festzelt auf dem Schillerplatz. Billy Idol und U2 gibt es ganz zum Schluss. Der siebte Himmel für alle Musikfans. Die Menge tobt, tanzt längst auch

auf den Tischen. Da unterbricht Barbara Boll abrupt und auch Matthias Kölsch, der zuvor ein um das andere Mal seine Gitarre „zart” gestreichelt hat, lässt sein Instrument verstummen. Ein Mann betritt die Bühne mit den Worten „Hallo, Lampertheim”. „Ich bin seit drei Jahren mit einer Frau zusammen, die ich liebe”, erklärt der Mann. „Das Problem: Sie

ist noch nicht meine Frau!” Das Zelt tobt und ahnt, was kommt. Die Auserwählte betritt die Bühne. Dann die Frage – und „ganz” Lampertheim ist gerührt. „Willst Du meine Frau werden?” Tränen fließen, die Antwort geht unter, aber alle Anwesenden sind sich sicher: Da wird bald ein Fest gefeiert! Text/Foto: Steffen Heumann

Fachvortrag zum Thema Energiespeicher ! Am Donnerstag, 13.06.2013, 18.00 Uhr Hotel Darmstädter Hof, Wormser Str. 2, 68623 Lampertheim Wir bitten um Anmeldung unter www.neusolar.de oder

Tel. 06206 / 155 210


LOKALES

Stellenanzeigen im TIP Stellen · Jobs

Erfahrene Küchenhilfe (weibl.) mit Pizzaerfahrung sowie Thekenkraft für abends gesucht. Tel. 0157-86072727 oder 06206-969146 ab 17 Uhr

Tel. 0 62 06 - 94 50-0 · Fax 0 62 06 - 94 50 10

Suchen Mitarbeiter ab sofort für Detektei

Wir suchen

Aushilfskräfte

Elektroinstallateure & Obermonteure (m/w)

(haupt- u. nebenbenberuflich) Tel. 06206-1205596 schäfer - detektei & sicherheit

für den Service-Bereich auf 400.- Euro Basis

dw23sa13

6

gesucht! Hallo Senioren !!!

Sie benötigen Hilfe sk.19mi12

68623 Lampertheim Kaiserstraße 47 Tel. 06206-9360 · Fax 936100

bei Arztbesuchen, Einkäufen, im Haushalt usw., dann kontaktieren Sie mich. Bin weiblich, 58 Jahre und Deutsch. Chiffre 23/2

Infos unter:

www.elektro-knies.de dw23sa13

Hotel | Restaurant

Mitarbeiter/-innen auch in leitender Funktion

in Vollzeit und Teilzeit

Firmenrepäsentant/-in u. Projektleiter/-in, Redakteur/-in

ck.23mi13

Büro : Schulstr. 18 • 68642 Bürstadt • Mobil: (0 15 25) 35 29 25 • Fax (0 62 06) 9 37 40 85 Mo. - Fr. 8.30-19.00 Uhr • E-Mail: info@medienhaus-buerstadt.de

Telefon 06245 / 8979

Wir suchen ab sofort

Ab sofort suchen wir zur Ergänzung unseres Teams eine/n motivierte/n - wenn möglich entweder in Verwaltung oder Prophylaxe fortgebildete/n

Teilzeit oder Vollzeit möglich

gebeten, Themen von allgemeiner Bedeutung telefonisch unter 06245/7274 bzw. per E-Mail unter schramm.rita@web.de an die Vorsitzende der Gemeindevertretung, Rita Schramm, oder der Verwaltung im Rathaus, telefonisch unter 06245/2828 (vormittags) bzw. per E-Mail ab bwolf@gemeinde-biblis. de sowie schriftlich bis spätestens Dienstag, 18. Juni, mitzuteilen. zg

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Die frisch geschlüpften Küken sorgten für Begeisterung.

Führerschein Kl.C1E (alt KL. 3)

unbedingt erforderlich

Zahnarztpraxis Sylvia v. Dörnberg jo.24mi13

Wilhelm-Leuschner-Straße 20 67547 Worms www. dentalstudio-worms.de info@dentalstudio-worms.de

Karl Sommer Tiefbau GmbH, Biblis Tel. 06245-299855 od. 0170-2950422

Anschauliche Brandschutzerziehung in der Kindertagesstätte St. Peter

Vorschulkinder wurden zu Feuerwehrleuten

Foto: oh BÜRSTADT - An zwei Tagen stand für die Vorschulkinder der Kindertagesstätte St. Peter „Feuerwehr“ auf dem Programm. Feuerwehrfrau Melanie Fähling besuchte mit seiner Handpuppe Paul und vielen weiteren Utensilien die Kinder im Kindergarten. Im Stuhlkreis wurde besprochen, welche Materialien brennen und welche nicht. Auch der Umgang mit Zündmitteln wie Streichhölzern und Feuerzeug wurde geprobt. Fähling informierte die Kinder über die Gefahren des Feuers, wie man sich bei einem Brand ver-

@

Baufacharbeiter/ Bauhelfer

Zahnmedizinische/n Fachangestellte/n

Wie in der Vergangenheit besteht auch diesmal für die Bürger die Gelegenheit, unter dem Tagesordnungspunkt „Bürger fragen – Die Gemeinde antwortet“, Fragen, Anregungen, Wünsche und Kritik vorzubringen. Darüber hinaus ist es wieder möglich, von den Bürgern vorgeschlagene Themen in die Tagesordnung aufzunehmen. Daher wird

Wo Landwirtschaft zum Erlebnis wird

Infos unter

(Anzeigenverkauf) Innen - u. Außendienst. Wir bieten: Eine leistungsgerechte Bezahlung, spätere Festeinstellung möglich, professionelle Einarbeitung in einem erfahrenen Team! Auto und Führerschein der Klasse 3 oder B wären von Vorteil. Bewerben Sie sich oder rufen Sie an. (0 62 06 ) 9 09 00 30

BIBLIS - Am Mittwoch, 3. Juli, findet um 18 Uhr im Bürgerzentrum Biblis eine öffentliche Informationsveranstaltung zum Freiwilligen Lärmsanierungsprogramm des Bundes statt. Im Anschluss an diese Anliegerverammlung beginnt gegen 19 Uhr die Bürgerversammlung. Die Tagesordnung für die Bürgerversammlung wird derzeit vorbereitet.

Reger Andrang bei Hoffest auf dem Bauernhof Merz Führungen durch Hühnerstall als Besuchermagnet

Friseur/-in

Haben Sie Freude am Umgang mit netten Kunden? Wir suchen ab sofort mehrer sympathische, engagierte und freundliche

Bürger können Themenvorschläge einreichen

ELEKTRO•KNIES Wir suchen

Wir öffnen Ihnen die Türen zum Erfolg!

Bürgerversammlung in Biblis am 3. Juli um 19 Uhr im Bürgerzentrum

cr.24mi13

Deutsches Haus

MITTWOCH, 12. JUNI 2013

hält und was eine Feuerwehrleitstelle ist. „Kennt ihr überhaupt die Telefonnummer der Feuerwehr?“ Diese Frage konnten die Kinder sofort beantworten. Auch bei einem fiktiven Anruf bei der Feuerwehrleitstelle mit zwei Spieltelefonen teilten sie alle wichtigen Details wie Name, Adresse und was ist passiert mit. Am zweiten Tag waren die Kinder mit ihren Betreuerinnen zur Feuerwehr eingeladen. Hier hatten sie die Gelegenheit, die Feuerwehrfahrzeuge und die technische Ausrüstung

der Bürstädter Wehr zu besichtigen. Selbstverständlich durften die Kinder auch einen Feuerwehrhelm und eine Atemmaske aufsetzen oder sich eine Feuerwehrjacke anziehen. Die Highlights an diesem Nachmittag waren sicher das zielgenaue Wasserspritzen mit einem Feuerwehrschlauch und die Fahrt im Feuerwehrauto. Alle Beteiligten waren sich einig, dass die frühe Brandschutzerziehung sehr wichtig ist. Vor allem, wenn sie so spannend und ansprechend vermittelt wird. zg

Das musikalische Programm und die kulinarischen Angebote erfreuten sich großen Beliebtheit. Fotos: Benjamin Kloos KIRSCHGARTSHAUSEN - Ein besonderes Erlebnis rund um das Thema Landwirtschaft bot am vergangenen Wochenende der Bauernhof Merz in Kirschgartshausen. „Wir sind mit der Resonanz auf unseren Tag der offenen Tür sehr zufrieden“, freute sich Karin Merz über die zahlreichen Besucher. So weit das Auge sah standen die Autos, mit denen die Gäste angereist waren, um die zahlreichen attraktiven Angebote zu nutzen und den Betrieb kennen zu lernen. Und auch zum Gottesdienst am verregneten Sonntagmorgen kamen 100 Gäste. Die Besucher konnten zwei Tage lang vieles über den Betrieb erfahren, der neben Obst und Gemüse auch Geflügel und Eier produziert. „Auf unserem Hof leben 5.000 Hennen in vier Altersgruppen in Bodenhaltung. Dadurch können wir unseren Kunden täglich eine stets gleichbleibende Anzahl Eier der Güteklasse A anbieten“, erläuterte Landwirtschaftsmeister Wolfgang Merz. Stündlich führte er am Wochenende interessierte Besucher durch den Hühnerstall und hatte dabei für Fragen stets ein offenes Ohr. „Häufig sind besonders unsere Besucher aus den Städten zunächst einmal sehr erstaunt über die große Anzahl an Hennen und deren Haltung. Dies gilt besonders auch für

Kinder. Daher bieten wir auch Besuche für Schulklassen auf unserem Bauernhof an, um diesen die Arbeit vor Ort und die Herkunft der Lebensmittel näher zu bringen. Schulen können sich bei Interesse gerne melden, entweder über die Internetseite www.lob-bw.de oder gerne auch direkt bei mir telefonisch unter 0172-8232449“, betonte Wolfgang Merz und scherzte: „Unsere Hennen haben den einfachsten Job hier auf dem Hof. Um 4 Uhr morgens stehen sie auf, und bis 10.30 Uhr haben sie ihre Eier gelegt und danach frei.“ Die Kinder interessierten sich dabei weniger für die Hennen als vielmehr für die flauschig gelben Küken, die zu bewundern waren und unter Aufsicht der Eltern auch auf die Hand genommen werden durften. Aber auch außerhalb des Hühnerstalls warteten jede Menge attraktive Angebote für Groß und Klein. Die Kinder vergnügten sich in der Strohburg „Fünf hausen“, bei Wandmalereien, dem Beobachten der Ziegen, töpfern oder Körbe flechten. Auf die Erwachsenen warteten unter anderem eine Traktoren-Oldtimer-Show der 1. Sandhofener Oldtimer- und Traktorfreunde, Hundesport-Vorführungen und musikalische Unterhaltung. So spielte am Samstagabend Grandad, und am Sonntag sorgten der Männergesangverein

1878 sowie das Blaulicht-Trio für gute Stimmung. Selbstverständlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt, so warteten Spezialitäten vom Hähnchengrill, aus dem Badischen Backhäusle und Bratwürste auf die hungrigen Besucher. Ein besonderer Hingucker waren die hausgemachten Kuchen der Landfrauen Sandhofen, und auch der Duft frisch gebackener Waffeln machte Lust auf mehr. Gegen den Durst gab es neben antialkoholischen Getränken Bier und Wein sowie Erdbeer- und BananeMilch-Shakes des Vereins Hund und Sport Mannheim. Frisch gestärkt konnten die Gäste den Bauernmarkt und das dargeboten Handwerk erkunden. Ob Natur-Säfte, Schnäpse, frisches Obst und Gemüse, Honig-Produkte, Handarbeiten, afrikanische Accessoires, Spielwaren oder Korbwaren, für jeden fand sich etwas im reichhaltigen Angebot. „Unser Hoffest war wie in den vergangen acht Jahren auch wieder ein wundervolles Erlebnis“, schwärmte Karin Merz entsprechend. „Das alles wäre aber ohne unsere 60 freiwilligen Helfer nicht möglich, daher möchte ich allen Freunden, Verwandten und Bekannten herzlich danken. Sie haben wieder einen fantastischen Job gemacht.“ Benjamin Kloos

Manchmal sagen Zahlen mehr als Worte … Gratis Anzeigenzeitungen

40,6*

Millionen Leser

+ 22%

**

mehr Leser

Regionale Abo-Zeitungen

31,7*

Millionen Leser

* Quelle: AWA 2012, Basis: Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren. ** Eigene Gegenüberstellung und Berechnung.


LOKALES

MITTWOCH, 12. JUNI 2013

7

Viel zu lachen, rote Rosen, Kaffee und Kuchen auf dem Schillerplatz

GESUNDHEIT • WOHLBEFINDEN • WELLNESS

Bunter Nachmittag zum Spargelfest mit viel Humor LAMPERTHEIM – Die Sonne bescherte 26 Grad im Schatten, da machten auch die dunklen Wolken und die wenigen dicken Regentropfen nichts, die sich am Samstagnachmittag nach Lampertheim verirrt hatten. Im großen Zelt auf dem Schillerplatz hatte die gute Laune Einzug gehalten, befeuert von Margit Selb als Moderatorin, Rednerin und Comedian. Lachen so viel man kann war reichlich im Angebot. Margit Selb zeigte, was es nur live mit ihr in Lampertheim gibt: Humor mit Herz. Das Publikum belohnte ihre Einlagen und Anmerkungen mit herzhaftem Lachen aus tiefster Seele. Ebenso mit stürmischem Applaus feierte das Publikum die tanzenden Darsteller und Gruppen. Die Stadt Lampertheim hatte der Tradition zum Spargelfest folgend, die Senioren zum „Bunten Nachmittag“ eingeladen, die zum Teil in Begleitung von Angehörigen kamen. Die „rote Armada“ des HelferTeams aus Mitarbeiterinnen des Kulturamts und tatkräftigen Mitgliedern des 1. Carneval-Clubs RotWeiß Lampertheim sorgte für die Organisation und Bewirtung der mehr als 300 Gäste mit Kaffee und Kuchen. Zu Beginn des mehr als zweistündigen Programms machte der gemischte Seniorenchor der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ der Stadt Lampertheim, den schönen Mädels der Stadt und dem Spargel eine gesangliche Liebeserklärung, begleitet vom Akkordeontrio. Bürgermeister Erich Maier und Spargelkönigin Sabrina I. reihten sich auf ausdrücklichen Wunsch von Moderatorin Margit Selb zum dritten Lied in den Chor ein. Der Bürgermeister mit Textvorlage, wie die Modera-

KURZ NOTIERT Ensembles und Solisten zeigen ihr Können LAMPERTHEIM – Am Sonntag, 16. Juni, um 17 Uhr, findet im Römersaal, Haus am Römer, eine Schülerbühne speziell für erwachsene Schüler statt. Ensembles und Solisten im Alter von 25 bis 85 zeigen, dass es sich in jedem Alter lohnt, ein Instrument zu erlernen. Vom Klassischen Ensemble über Gitarrengruppen, Querflötenensemble, Gesangsensemble bis zur Rockband, alle Besetzungen und Stilrichtungen werden vertreten sein und präsentieren in lockerer Atmosphäre ihr Können. Die Musikschule Lampertheim bietet ein reiches Unterrichtsangebot für Erwachsene, sei es im Einzelunterricht oder in der Gruppe. Bei diesem Konzert erhalten alle Interessierten einen umfassenden Überblick über die Ensembles, den Einzelunterricht und, ganz wichtig, die gute Unterrichtsatmosphäre. Das Konzert dauert zirka zwei Stunden, der Eintritt ist frei. zg

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

gültig v. Mi. 12.06. - Mi 26.06.13 Öl-Massage oder traditionelle Thai-Yoga-Massage statt 39,- € •

jetzt nur

2 9 ,- €

Wir sind auch mobil für Sie unterwegs! Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihre Gobi Schaad

Kaiserstr. 29

68623 Lampertheim

Tel.: 06206 - 51 69 945

Lebenslabyrinth Udo Riefler

Praxis für Psychotherapie

Ein humorvoll fetzendes Paar auf der Bühne - Bürgermeister Erich Maier und Margit Selb. Ob sie Recht hat? „Die Krone der Schöpfung bleibt immer die Frau“, meinte Margit Selb heiter. Er bekam ein Schokoladenmotorrad, sie einen Blumenstrauß. Fotos: Hannelore Nowacki

Die Funkengarde begeisterte mit einem modernen Tanz. Die rosa Perücke stand auch dem Kulturamtsleiter Rolf Hecher gut.

torin scherzhaft anmerkte. Vereine und Tanzgruppen, das Glockenspiel von Anita Ofenloch mit musikalischer Begleitung von Wolf Weber am Akkordeon und Sänger Helmut Wehe präsentierten eine bunte, unterhaltsame Show. Dann ein Überraschungsauftritt.

lich Stellung bezog. Die weiblichen Stimmen schienen hier ein wenig in der Überzahl. Maier beziehungsweise Schorsch wollte das letzte Wort haben, „wie immer“, meinte Margit Selb lachend. Erich Maier machte beim Publikum jedenfalls trotz kesser Sprüche in seiner Rolle Furore. Kein Wunder, dass dann die Autogrammjägerinnen vom Akkordeontrio und Seniorenchor auf die Bühne stürmten. Kulturamtsleiter Rolf Hecher durfte die rosa Wuschelhaarperücke der Funkengarde des Carneval-Clubs mit passendem Shirt anprobieren und machte zum Vergnügen der Zuschauer auch damit eine gute Figur. Weiter so! Dazu wird es auch in den nächsten Jahren beim Spargelfest Gelegenheit geben. Nur der Bürgermeister heißt dann nicht mehr Maier, vermissen wird man seine gute Laune und seinen scherzhaften Wahlspruch „keine Feier ohne Maier“. Hannelore Nowacki

Bürgermeister Maier betrat als fescher „Schorsch“ mit Sonnenbrille die Bühne, fiktiver Ehegatte der leidenschaftlichen Karnevalistin Margit Selb. Die beiden lieferten sich ein witziges Wortgefecht zum Thema Mann und Frau, bei dem das Publikum ebenso leidenschaft-

Gefühlvoll zelebrierte Helmut Wehe den Schlager „Rot, rot sind die Rosen“ zum Mitsingen und Schunkeln. Rote Rosen verteilte das HelferTeam an die Damen, die sie selig im Takt schwenkten.

(nach dem Heilpraktikergesetz)

Rauchentwöhnung und Familien- und Paartherapie Hilfe bei Entscheidungen Gewichtsreduktion Hilfe in schwierigen Lebensfragen mittels Hypnose Lampertheim-Hofheim Telefon 06241 324754-4 www.lebenslabyrinth.com

dauerhaft sanieren

bei Rost, Lochfraß, Druckabfall Seit 1994

Saubere Rohre. Sauberes Wasser.

D +D

0 62 31-91 63 84

Rohrsanierungstechnik

www.rohrsanierungstechnik.de

www.kd-ueberdachung.de Qualität aus Deutschland

Jens Klingler und MdB Christine Lambrecht begutachten Auswirkungen des Hochwassers

Immense Schäden zu beklagen LAMPERTHEIM – Einen Eindruck der aktuellen Hochwassersituation und der entstandenen Schäden verschaffte sich Bürgermeisterkandidat Jens Klingler. Gemeinsam mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Christine Lambrecht, Stadtverordnetenvorsteherin Brigitte Stass und dem Vorsitzenden der Jusos Ried Marius Schmidt ließ sich Klingler von den betroffenen Landwirten aus erster Hand die Lage am Rande der Lampertheimer Nato-Straße erläutern. „Die Schäden sind immens: Einige Betriebe haben hier in der Nähe des Neurheins bis zu 40% ihrer gesamten Ackerflächen. Kulturen wie Zwiebeln, Zuckerrohr oder Weizen sind ruiniert und werfen keinen Ertrag mehr ab. Selbst das Gras auf den Wiesen ist durch die Flut so verdreckt, dass es nicht einmal mehr Biogasanlagen abnehmen“, schilderte Ortsbauernverbandschef Gerd Knecht. Lam-

brecht sprach sich dabei für Ausgleichszahlungen an betroffene Landwirte aus: „Hier entsteht einer Berufsgruppe unverschuldet massiver Schaden. In Bayern ist ein entsprechendes Hilfsprogramm aufgelegt, das Landwirten zumindest in Teilen den immensen Verdienstausfall ersetzt. Das Land Hessen ist gefordert, in Zukunft in ähnlicher Weise Vorsorge zu treffen und Existenzen zu schützen.“ Auch machten die Landwirte deutlich, dass durch verschiedenartige Interessen der zuständigen Behörden Behinderungen ihrer Arbeit vorlägen. Oftmals stünden sich, gerade in der Nähe des Naturschutzgebietes Lampertheimer Altrhein, praktische Überlegungen und naturschutzrechtliche Interesse im Weg. „Die zuständigen Ämter und die Betroffenen müssen an einen Tisch gebracht werden. Es kann nicht sein, dass sich angesichts solch drohender Gefahren

D+D_Anz_2 Spaltig_4_2 und 1fbg.indd 2

ordnungsbehördliche, landwirtschaftliche und naturschutzrechtliche Interessen gegenseitig behindern. Es darf bei einem Deich am Rande eines Naturschutzgebietes keinen Streit darüber geben, ob Schafe dort nun beweiden und den Grund festtreten dürfen oder nicht“, sieht Jens Klingler insbesondere in der zwischenbehördlichen Kommunikation und dem Abbau von Bürokratie Verbesserungspotential. Ein Lob sprach Klingler abschließend den Einsatzkräften der Feuerwehr, des DLRG, des THW und den Mitarbeitern des städtischen technischen Betriebsdienste sowie den weiteren Helfern aus: „Ich war in meiner Funktion als Erster Stadtrat in dieser Woche mehrmals vor Ort. Die ehrenamtlichen Helfer haben unermüdlich dafür gearbeitet, Schlimmeres zu verhindern. Wir sind ihnen allen zu herzlichem Dank verpflichtet.” zg

13.05.2013 17:44:14 Uh

Überdachungen und Carports

Terrassenüberdachungen und Carports mit integriertem Dachrinnensystem. TOP Qualität & faire Preise DIREKT VOM HERSTELLER!

Dacheindeckung Polycarbonat

Preisbeispiele inkl. Montage

4,0 x 3,0 m = 2.350,5,0 x 3,0 m = 2.900,5,0 x 3,5 m = 3.050,-

(0 61 42) 7 01 06 91 www.kd-ueberdachung.de

Lust auf Balkon? Wir bauen nachträglich Balkone an, auch an Altbauten.

Dachsanierung?

Wellasbest-Platten runter - Isolierplatten drauf! Fachgerechte WellasbestPlatten-Entsorgung. Isoplatten verzinkt und farbbeschichtet. K-Wert bis U=0,19 W/m2K

ZwiBuR-Kabarett ausverkauft HÜTTENFELD - Der Hüttenfelder Theaterverein „ZwiBuR“ hat am Samstag, 15. Juni, seinen Kabarettabend zum 20-jährigen Vereinsjubiläum zu einer Open-Air-Veranstaltung gemacht. Es sind keine Karten mehr verfügbar. Im Vorverkauf und an der Abendkasse können nur noch die telefonisch vorbestellten Karten abgeholt werden. Die Karten an der Abendkasse gibt es bis eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn um 19 Uhr. Die Besucher des Kabaretts werden gebeten, nicht mit dem Auto anzureisen, da Parkmöglichkeiten nur begrenzt vorhanden sind. ehr

Eröffnungsangebot

nung Neueröff 5.13 seit 17.0

• Iso-Dachplatten in verschiedenen Längen auf Lager ! • Hallenbau, schlüsselfertig • Stahl- und Schweißkonstruktionen • Trapezbleche für Dach und Wand • Überdachungen und Vordächer • Türen, Tore, Ziergitter • Treppen und Geländer

64560 Riedstadt-Erfelden · Tel. 0 61 58 / 9 18 36 - 0 · Fax 9 18 36 20

mail@kano-stahlbau.de · www.kano-stahlbau.de

Barankauf Gold & Silber SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK

ZAHNGOLD + ALTGOLD

auch mit Zähnen

Vor-Ort-Termin. Über das Ausmaß der Hochwasser-Schäden informierten sich Repräsentanten der SPD am Samstag in Lampertheim. Foto: oh

Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 rb.03sa12

Besuchen Sie uns im Internet unter www.tip-verlag.de

Neue Berichte, Fotos und Termine finden Sie auf

www.tip-verlag.de


8

KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER

VEREINSKALENDER LAMPERTHEIM

HOFHEIM

Arbeiterwohlfahrt

AZ-Vogelpark

Senioren „Alte Schule“

Die Karten für unseren Ausflug am 18. Juli sind ab sofort in der Kleiderstube, Blücherstr. 26 oder unter Tel.-Nr. 06206-3761 Frau Jung erhältlich. Unsere Kleiderstube bleibt wegen Urlaub vom 20. Juni bis einschl. 23. Juli geschlossen. Ab dem 24. Juli sind wir wieder für Sie da.

Am Sonntag, 16. Juni, findet unser Kinderfest statt. Für die Kleinen stehen eine Hüpf burg und der Kinderspielplatz bereit. Für die Großen bieten wir eine schöne Gartenwirtschaft und die AZSpezialitäten. Auch unsere Tiere freuen sich von 10 bis 19 Uhr auf viele Besucher.

Der Seniorenbeirat lädt alle Senioren-Skatfans zum Skatturnier am 13. Juni in die Begegnungsstätte „Alte Schule“ recht herzlich ein. Beginn 14 Uhr. Startgeld 5 Euro, verlorenes Spiel 0,50 Euro.

IMMOBILIEN VERMIETUNGEN

VERMIETUNGEN

Bürstadt: 3 ZKB, Flur, Abstellraum, 84 m², KM 480,- ¤ + NK 160,- €, + 2 MM KT + Garage 35,- € zu vermieten. Tel. 06206-157715 od. 0173-3657941 LA. Stellplatz für Wohnwagen o.a. bis 7 m Länge, Nähe Schwimmbad, 30,- ¤. Tel. 0152-01953288 BÜ.: 3 ZKB, DG, 69 m², Blk., KM 440,- ¤ + NK + 3 MM KT, ab 15.08. frei. Tel. 0172-6896120 (ab 16 Uhr) Bob.: 3 ZKBB, 100 m², 1. OG, Laminat, Holzdecken. KM 750,- ¤ zzgl. NK + 3 MM KT. Tel. 0162-5372076 G.Rohr: Helle, ruhge Whg. im OG, 3 ZK, TGL-Bad (Wanne DU), G-WC, Abstellr., 2 Blk., Keller, 100 m². KM 530,- ¤ + Garage 40,- ¤ + NK + KT, an Paar mittleren Alters, NR, ab sofort zu vermieten. Tel. 06245-8993

1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 0170-3477641 Bi-Wattenheim: 2 ZKBB, Einbauküche, Flur, renoviert, DG, Gfl. ca. 57 m², KM 340,- ¤ + NK + 680,- € KT. ab 1.8.13 zu vermieten. Tel. 06245-9684019

GESUCHE Suche Lagerraum oder große Garage in Bobstadt oder Bürstadt. Tel. 0162-5372076 Softwareingenieur, arbeitet bei SAP, NR, ledig, 44 Jahre alt sucht sehr ruhige gemütliche 1- bis 2-Zi. Wohn. mit Balkon in Lampertheim u. Umgebung zum 1.08. Tel. 01733128457

STELLEN

1 Hemd, waschen, trocknen, handbügeln, hängen, 0,99 ¤. Tel. 015112463672 Haushaltsauflösung wg. Umzug: Miele Waschvollautomat, Energiekl. A, Wäschetrockner; Waschmaschine m. integr. Trockner, Bügelmaschine (Mangel), Geschirrspüler, Edelstahl, Einbau-Elektroherd m. Ceranfeld Edelstahl; Preis VHS; alles neuw. m. Restgarantie. Tel. 0151-12463672 Suche Möbel, Taschenuhren + Armbanduhren sowie Flohmarkt-Artikel. Tel. 0163-2666404 2 Damenfahrräder, sehr guter Zustand, je 90,- € Tel. 06164913878 Priv. älterer Herr sucht Taschenuhren u.a., was Sie nicht mehr brauchen. Freue mich auf Ihren Anruf. Tel. 01525-8400400

FREIZEIT Bibelstammtisch in der Kneipe „Zum Pit“ Montagabends 19.30 Uhr, alle zwei Wochen, gerade Wochen, Nibelungenstraße 66, 68642 Bürstadt, FeG Bürstadt, www.buerstadt.feg.de

Mi., 12. Juni, 19.30 Uhr Treffen des Kindertag-Teams im Elsterweg Do., 13. Juni, 15.30 Uhr Gottesdienst im Sankt Marienkrankenhaus, Fr., 14. Juni, 10.30 Uhr Gottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Sa., 15. Juni, 10.30 Uhr Gottesdienst der Kindertagesstätte „Rosenstock“ zur Verabschiedung der Schulkinder mit anschließendem Sommerfest in der Einrichtung

Babysitter gesucht? Ich bin für Sie da, auch am Wochenende! Tel. 0176-25673966 Leidenschaftliche Köchin vermittelt Ihnen die Grundwerte Kochwissen für leckeres und bodenständiges Kochen. Bei Ihnen zu Hause für Familie, Kinder oder Ihr Fest. Tel. 0152-53875162 1A-Maler mit Erfahrung sucht Nebenbeschäftigung. Auf 400,€ Basis. Tel. 0152-25829065 Suche Pflegestelle, 24 Std. in Lampertheim. Tel. 0151-63823994 Suche Hilfe beim Auf- bzw. Abbau einer kleinen Küchenzeile in Bürstadt. Tel. 0177-3165463

FAHRZEUGE

BÜRSTADT

MGV Sängerquartett Liederkranz Am Sonntag, 16. Juni, feiert die ev. Kirchengemeinde ihr Sommerfest. Der Chor wird mit einigen Liedern zur Unterhaltung beitragen. Wir treffen uns gegen 12.30 Uhr in Sängerkleidung, am Gemeindezentrum. Um 14 Uhr fahren wir mit dem Bus (Abfahrt an der Friedenskirche) nach Bensheim-Auerbach. Dort richtet der GV Liederkranz, aus Anlass des 150-jährigen Jubiläums, ein Freundschaftssingen aus. Unser Auftritt ist für 15 Uhr geplant. Rückfahrt gegen 20 Uhr.

KREIS BERGSTRASSE

Tinnitusbetroffene und Martin-Luther-Gemeinde Hörgeschädigte Mi., 12. Juni, 17 Uhr Gottesdienst in Altenheim Mariä Verkündigung, Sa., 15. Juni, 10 Uhr KonfiTag, Martin-Luther-Haus; 16 Uhr Erlebnisgottesdienst „Hereinspaziert in Gottes Haus“, Martin-Luther-Kirche, So., 16. Juni, 10 Uhr Begrüßungsgottesdienst der neuen Konfirmanden, im Anschluss Kirchenkaffee.

Volksbühne Das monatliche Treffen der Volksbühne Lampertheim e.V. findet am 12. Juni um 20 Uhr im Gasthaus „Zur Krone“ statt.

VERSCHIEDENES PINNWAND

Lukasgemeinde

Jahrgang 1946/47 Das nächste Klassentreffen findet am 12. Juni in der Gaststätte „Zur Krone“ um 19 Uhr statt.

VfB Lampertheim Zur Mitglieder versammlung 12. Juni um 19 Uhr im Vereinsheim lädt der VfB Lampertheim ein.

Odenwaldklub Am So., 16. Juni lädt der Odenwaldklub Lampertheim zu einer Wanderung an das Felsenmeer ein. Um 10 Uhr trifft sich die Wandergruppe am Lampertheimer Bahnhof um mit dem PKW in Richtung Kuralpe zu fahren

MITTWOCH, 12. JUNI 2013

Samstag, 15. Juni, 15 Uhr „Psychologische Aspekte bei Tinnitus und Hörschädigung“, Vortrag von Dr. Zeh, Chefarzt und Dr. Klöpper (leitender Psychologe) beim Verein für Tinnitusbetroffene und Hörgeschädigte Bergstraße im Kolpinghaus, Am Rinnentor 46, in Bensheim.

BOBSTADT GV Liederkranz 07 Monatlicher Stammtisch des GV Liederkranz 07 Bobstadt im Cafe-Bistro „Alter Bauhof“ in Bürstadt. Zusammenkunft in froher Runde am 12. Juni um 18.30 Uhr. Gerne sind auch Freunde des Vereins eingeladen. Singstunde gemischter Chor am Freitag, 14. Juni, um 19 Uhr im Pfarrzentrum Bobstadt

BÜRSTADT

Katholische Pfarrgruppe Jahrgang 1950/51 Do., 13. Juni, 18 Uhr Hl. Messe St. Peter, Fr., 14. Juni, 17 Uhr Hl. Messe Altenheim, Sa., 15. Juni, 18 Uhr Hl. Messe St. Peter

Evangelische Kirche Fr., 15. Juni, 17 Uhr Aufbau Gemeindefest, Sa., 16. Juni, 18 Uhr Innenhoffest/Gemeindefest, Anmeldung zum Konfirmandenunterricht im Pfarrbüro in der Heinrichstraße 22 in Bürstadt während der Bürozeiten. Die Anmeldung ist auch über unsere Homepage, www.kirche-online.net, möglich.

Kaninchenzuchtverein H18 Einladung zur Mitgliederversammlung am Samstag, 15. Juni, um 18 Uhr im Vereinsheim in der Hassellache. Zu unserem diesjährigen Sommerfest laden wir alle Bürger von Bürstadt und Umgebung sowie alle Vereinsmitglieder und deren Familienangehörigen am Samstag ,29. Juni, ab 15 Uhr und am Sonntag, 30. Juni, ab 10 Uhr herzlich ein. Für Speisen und Getränken ist bestens gesorgt. Hiermit bitten wir die Frauen unseres Vereins um eine Kuchenspende für das Sommerfest. Die Kuchen können an beiden Tagen auf dem Vereinsgelände abgegeben werden.

Jahrgang 1946/47 Unsere Radtour ist am 29. Juni. Anmeldungen nehmen Doris Ludwig (Tel. 7 15 53) oder Ilona Ehrbächer (Tel. 61 08) noch bis zum 15. Juni entgegen.

Wohnwagen Trabbert-Vivaldi 540 DV 2.3, mit Sat BAS 60, Baujahr 08/2008, div. Extras, sehr gepflegt, umständehalber zu verkaufen, für 9.900,- ¤. Tel. 0176-61050062

Mi., 12. Juni, 15.30 Uhr Schülergottesdienst St. Andreas, Do., 13. Juni, 16 Uhr Eucharistiefeier in der AH-Kapelle Mariä Verkündigung; 19.30 Uhr Abendamt St. Andreas, Fr., 14. Juni, 9 Uhr Eucharistiefeier Mariä Verkündigung; 18.30 Uhr Hl. Messe Herz-Jesu, Sa., 15. Juni, 16.30 Uhr Taufe von Kim Leonie Keil und Julian Marek Branitzki St. Andreas; 18 Uhr Vorabendmesse St. Andreas;

PROFESSIONELLE KONTAKT-ANZEIGEN

St. Bartholomäus Biblis

MGV Liederkranz 1920

BOBSTADT – Um Kostüme und Workshops zu finanzieren, verkaufen die jungen Nachwuchstänzerinnen und –tänzer der Formation „Coco“ am Samstag, 15. Juni, von 9 bis 12 Uhr selbstgebackene Kuchen. Die Kinder von acht bis zehn Jahren freuen sich über große Unterstützung und warten vor dem Spielwaren Blodt in Bobstadt auf ihre Kundschaft. Text/Foto: zg

Junger Chor Freestyle jeden Donnerstag von 20.15 bis 21.45 Uhr Singstunden jeden Dienstag, Männerchor 18.45 Uhr, Frauenchor 20 Uhr. Alle Proben finden im Bürgerzentrum statt. 23. Juni: Vereinsausflug, Anmeldungen bitte abgeben!

NORDHEIM NABU & Vogelfreunde

Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.750 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

Einladung zum „JedermannStammtisch“ am Freitag, 14. Juni, ab 19.30 Uhr in der Schutzhütte und bei gutem Wetter drum herum.

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.

Nordheimer Senioren

N A C H T FA L K E W O R M S

jo.21sa13

Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏

nnen Sie

kö Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen: Ihre Anzeige Uhr ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post rund um die eben: fg au et rn ❏ Betrag liegt in bar bei auch im Inte -v e rl a g .d e *Anzeigenpreis pro Ausgabe w w w.t ip ❏ Betrag abbuchen

lr23mi13

Cornelius-Heyl-Str. 59b · 67549 Worms (01 51) 63 70 31 64 · www.eroscenter59.de

Das nächste Treffen der Jugendgruppe „Naturstrolche“ findet am kommenden Samstag, 15. Juni, um 10 Uhr statt. Wir treffen uns am Vereinsheim. Einladung zur Glühwürmchenwanderung am Samstag, 22. Juni. Treffpunkt ist um 21 Uhr bei unserem Vereinsheim in der Pfaffenaue.

Ausflug nach Kaiserslautern am Mittwoch, 26. Juni. Wir bitten um Anmeldung bei Hans Seibert telefonisch unter 8580 oder bei Dieter Wolf unter 3465. Nähere Informationen werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Es gibt Dinge, die muss M A N N einfach erlebt haben.

Eroscenter59

Vogel- und Naturschutz

Jahrgang 1944/45

KUCHEN FÜR TÄNZERINNEN AUS BOBSTADT

⎫ ⎬ ⎭ 5,-€ bis ⎫ *sechs ⎬ Zeilen ⎭ 10,usw.

awa33mi09

Chorprobe am Mittwoch, 12. Juni, 19 Uhr Frauenchor, 20 Uhr Männerchor 3. Juli, „Singstunde einmal anders“: Die letzte Singstunde vor den Sommerferien findet dieses Jahr in der „Weinstube Götzinger, Gronau“ statt. Einzelheiten werden noch bekannt gegeben.

„Coco“ verkauft Süßes!

17. Juni, 20 Uhr, Vorstandssitzung in unserem Vereinsheim.

PRIVATE KLEINANZEIGEN

©

Gesangverein Frohsinn

Aktion vor Spielwaren Blodt am 15. Juni von 9 bis 12 Uhr

TV Bürstadt

*Je drei Zeilen

Tel. (0 62 41) 2 50 77

BIBLIS

Am Sonntag, 16. Juni, wollen wir wieder gemeinsam Kinderwortgottesdienst feiern. Unser Thema lautet: „Tränen und Öl“. Grundschulkinder und Kleinkinder mit deren Begleitung (Elternteil/Geschwister) treffen sich um 11 Uhr im Raum der Begegnung. Die Eltern der Grundschulkinder sind herzlich eingeladen, den Gottesdienst zeitgleich in der Kirche zu feiern.

Katholische Pfarrgruppe

KAUFE JEDEN PKW, Bus, Geländewagen, Wohnmobil, LKW, gute od. schlechter Zustand auch, zahle bis 100,- ¤ für Schrottautos, Sa. + So., jederzeit erreichbar, bitte alles anbieten. T. 06258-8209095 od. 0177-5524343

Zu einer Radtour in der Gemarkung treffen wir uns am 23. Juni um 10 Uhr am Bahnübergang in der Mainstraße. Für Nichtradler, oder bei Regen, ist um 12 Uhr Treffpunkt im Jägerhof in Biblis. Um Anmeldung wird gebeten. Nähere Info bei Herbert telefonisch unter 79668 oder bei Annerose unter 71744.

Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:

Name, Vorname:

Konto-Nr.:

Straße, Nr.:

Bankleitzahl:

PLZ, Ort:

bei:

Unterschrift:

Ausflug nach Kamp - Bornhofen am Rhein, am Do., 13. Juni. Abfahrt Biblis 10 Uhr, Wattenheim 10.10 Uhr, Nordheim 10.15 Uhr und Hofheim 10.20 Uhr. Anfragen an V. Kling, Tel. 06245-906565

GV Volkschor Nordheim Do., 13. Juni, 19 Uhr Popchor „Sound of Voices“, 20.30 Uhr Gemischter Chor Mo., 17. Juni, 20 Uhr Theatergruppe; Di., 18. Juni, 20 Uhr Vorstandssitzung

GROSS-ROHRHEIM Senioren Treff 21 Ausf lug in den wunderschönen Schwarzwald nach Calw-Holzbronn am Do., 27. Juni, Abfahrt um 9 Uhr Bahnhofsvorplatz. Anmeldungen nimmt Herr Willi Nolte telefonisch unter 7533 entgegen.


LOKALES

MITTWOCH, 12. JUNI 2013

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Begeisterung auf den Rängen. Top-Leistungen auf der Tanzfläche wurden vom aufmerksamen und fachkundigen Publikum mit viel Applaus bedacht.

Von der Jury wurden unter anderem die Präsentationsfähigkeit, Musikalität, Technik und Choreographie bewertet. „Suspense”, TGV Rosengarten, hinterließ mit ihrem Remix aus Vivaldis „Vier Jahreszeiten” einen guten Eindruck und erreichte den sechsten Platz unter 14 Teams.

„Suspense” erreicht bei den Deutschen im Jazz und Modern Dance Platz 6 / Tolle Stimmung in gut besuchter Altrheinhalle

Klassenerhalt unter Dach und Fach getanzt LAMPERTHEIM – 14 Formationen aus dem gesamten Bundesgebiet gingen am Samstag bei den Deutschen Meisterschaften im Jazz und Modern Dance in der Altrheinhalle an den Start. Die TGV Rosengarten stand unter dem Druck, als Gastgeber ein hervorragendes Turnier organisieren zu wollen. Für die Lokalmatadoren von „Suspense” galt es, durch eine gute Leistung gegen die besten Formationen Deutschlands die Wertungsrichter zu überzeugen und den Verbleib in der Bundesliga zu sichern. Beide Herausforderungen wurden mit Bravour gemeistert! Hauchdünne Entscheidungen und großartiger Tanzsport kennzeichneten das Turnier, das bei extremen Temperaturen von den Aktiven ein Höchstmaß an Konzentration einforderte. Als Conférencier fungierte TGV-Vorsitzender

AUTO aktuell

Horst Werner Schmitt, der mit seiner langjährigen Erfahrung trotz gefühlten 50 Grad Hallentemperatur souverän durch das Turnier führte. Dass die eigene Formation „Suspense” mit einer beeindrucken Aufführung den sechsten Platz erreichte, dürfte Schmitt den Abschied nach über 20 Jahren von der Bühne des Jazz- und Modern Dance ein wenig erleichtert haben. Immerhin zählt „Suspense” im Jazz und Modern Dance deutschlandweit zu den Aushängeschildern dieser Sportart. Für die vier bestplatzierten Teams ging es sogar um die Fahrkarte zur Weltmeisterschaft nach Polen. Arabesque (ASV Wuppertal) als Turniersieger sowie „autres choses” (Saarlouis), The Face (Berlin) und Fearless (Wolfsburg) auf den weiteren Rängen vertreten die Farben für Deutschland.

Nach über 200 Turnieren und 20 Jahren Engagement für seinen Sport verabschiedete sich Horst Werner Schmitt als Moderator und Turnierleiter von der Jazz und Modern Dance-Bühne. Text/Fotos: Steffen Heumann

9

Friedwald nachempfunden / Alternative Bestattungsformen in Bobstadt und Bürstadt werden ausgebaut

Friedliche Bestattung in Urnenbaumgräbern BOBSTADT - Alternative Bestattungsformen zu den klassischen Gräbern und Urnenwänden werden immer stärker nachgefragt, mittlerweile werden 70 Prozent der Verstorbenen in Urnen bestattet. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, sind die Verantwortlichen in Bürstadt und in Bobstadt bemüht, möglichst alle Bestattungsformen anzubieten. Seit vier Wochen gibt es auf beiden Friedhöfen die Möglichkeit, sich in einem Urnenbaumgrab bestatten zu lassen - anonym, auf Wunsch mit einem Namensschild auf eigens aufgestellten Säulen aus Odenwälder Granit und in einer von der Stadtgärtnerei gepflegten grünen Grabf läche. In Bürstadt ziert ein Ahorn das Grabfeld, während die Bestattung in Bobstadt unter einer Linde stattfindet. „Seit einem Monat sind Beerdigung in dieser Bestattungsform möglich und sowohl in Bobstadt als auch in Bürstadt wurde das Angebot bereits angenommen“, so Peter Jakob, Leiter der Friedhofsverwaltung. Insgesamt ist jeweils Platz für 60 Urnen vorhanden. „Um den Wunsch zahlreicher Menschen nach einer anonymen

und Urnenbestattung Rechnung zu tragen, sind wir als Stadt bemüht, Alternativen zu bieten“, so der 1. Stadtrat Walter Wiedemann. „Dies ist ein Prozess, der dauert, aber wir sind auf einem guten Weg. Auch Dank des Ortsbeirates Bobstadt und der Stadtverordnetenversammlung, die dieses Grabfeld im vergangenen Jahr auf den Weg brachten. Das Prinzip ist einem Friedwald nachempfunden.“ Ortsvorsteher Hans-Georg Gött ergänzte, dass „in Bobstadt nun alle Grabformen angeboten werden können. Wir danken der Stadtgärtnerei für die gelungene Gestaltung.“ Die Ruhefrist beträgt 15 Jahre, es dürfen ausschließlich biologisch abbaubare Urnen verwendet werden. Nach der erfolgreichen Einrichtung der Urnenbaumgräber folgen noch in diesem Jahr die ebenfalls bereits beschlossenen Urnenrasengräber. Wiedemann dankte allen Beteiligten, der Stadtgärtnerei, der Friedhofsverwaltung und dem Steinmetzbetrieb Boxheimer. Dieser hatte sich um die Gestaltung der Säulen gekümmert. „Die Säulen sind in grau-schwarz Tönen ge-

halten und aus Odenwälder Granit, der aus der Nähe von Fürth stammt. Die Steine wurden handwerklich bearbeitet, so dass sie zum Baumfeld passen“, erläuterte Boris Boxheimer. „Es ist schade, dass der Friedhof in Bobstadt in der jüngsten Zeit verstärkt in der Kritik steht, sei es wegen Unkraut oder vermeintlich zu gering gepflegter Rasenflächen. Wir sind mitten in der Umgestaltung des Friedhofes, um auf die sich veränderten Bestattungskultur zu reagieren. Wie bei einem Hausbau hinterlässt diese Entwicklung, die sich über einen langen Zeitraum erstreckt, Spuren. Aber am Ende wird alles schön sein, so wie diese neu geschaffenen Urnenbaumgräber. Was hier von der Stadtgärtnerei geleistet wird - zusätzlich zu den vielen anderen Aufgaben - ist wirklich enorm“, warb Ortsvorsteher Hans-Georg Gött um Verständnis für die Umbaumaßnahmen auf dem Friedhof. Zeitgleich mit der Einrichtung der Urnenbaumgräber wurden vier neue Bänke auf dem Bobstädter Friedhof angebracht, auch neben der Kapelle wurde eine Sitzgelegenheit geschaffen. Benjamin Kloos

Bobstadts Ortsvorsteher Hans-Georg Gött, Bürstadts 1. Stadtrat Walter Wiedemann, Steinmetzmeister Boris Boxheimer und Jürgen Rückert, Leiter der Stadtgärtnerei (v.l.), stellen die neuen Urnenbaumgräber auf dem Friedhof in Bobstadt vor. Foto: Benjamin Kloos

www.citroen.de

RAUM FÜR TECHNOLOGIE. DER NEUE CITROËN C4 PICASSO TECHNOSPACE. Viel mehr Platz, noch mehr Technologie: Der neue CITROËN C4 PICASSO TECHNOSPACE überzeugt mit großem Raumangebot, großartiger Ausstattung und futuristischem Design. Erleben Sie ihn exklusiv am Premiere am Samstag den 15. Juni 1.

ab

19.900,– €

2

PREMIERE AM 15.06.2013 1 1

Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf, keine Probefahrt. 2Privatkundenangebot gültig bis 31.07.2013. Abb. zeigt evtl. Sonderausstattung/höherwertige Ausstattung.XXXXXXXXXXXXX

Kraftstoffverbrauch kombiniert von 6,3 bis 3,8 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert von 145 bis 98 g/km (VO EG 715/2007).

Ihr größter CITROËN-Vertragshändler in Südhessen, freut sich auf Ihren Besuch. Autohaus Bollmann GmbH (H) • Schwanheimer Straße 139 • 64625 Bensheim • Telefon 06251 / 64509 • Fax 06251 / 68313 • info@autohaus-bollmann.de • www.autohaus-bollmann.de

(H)=Vertragshändler, (A)=Vertragswerkstatt mit Neuwagenagentur, (V)=Verkaufsstelle

AUS DER GESCHÄFTSWELT

ANZEIGE

Machen Sie Ihr Fahrzeug fit für die Urlaubssaison mit dem günstigen Urlaubscheck vom Autohaus Rauch

„Ab in die Sonne!“ LAMPERTHEIM – Nach einem langem Winter und viel Regen ist es nun endlich Zeit für den Sommer und viel Sonne – also ab in die Sonne und auf in den Urlaub! Und damit Sie Ihren wohlverdienten Urlaub in der Sonne auch unbeschwert genießen können, sollte die Entspannung bereits während der Fahrt zum Urlaubsort beginnen. Hierfür sorgen die Fahrzeugspezialisten vom Autohaus Rauch aus

Lampertheim. Für alle die ihre bevorstehende Urlaubsfahrt im eigenen Auto mit dem entsprechenden „Urlaubsfeeling“ und ohne böse Überraschungen antreten wollen, bietet das renommierte Lampertheimer Autohaus einen umfassenden Urlaubscheck zum absoluten „Urlaubspreis“. Hier erhalten Sie höchste Sicherheit für kleines Geld, denn für nur 15,- Euro zzgl. eventuell anfallender Materialkosten, wer-

den bei Ihrem Fahrzeug unter anderem das Kühlsystem, die komplette Abgas-, Brems- und Scheibenwischanlage, die Bereifung und Beleuchtung sowie der Motorölstand überprüft und eine abschließende Probefahrt durchgeführt. Wer also mit seinem Auto ungetrübt in die Sonne starten will, sollte vorher auf jeden Fall noch einen kurzen Zwischenstopp beim Autohaus Rauch einlegen. zg


10

LOKALSPORT

AUS DER GESCHÄFTSWELT

ANZEIGE

Sanierung der Wasserleitungen beseitigt Rost

Alles fließt! Vorsicht vor Stagnationswasser! Das im täglichen Gebrauch im Haushalt verwendete Leitungswasser sollte nicht über längere Zeit gestanden haben – dann erhält der Bewohner bei intakten Leitungen in der Regel sauberes Wasser wie es das Wasserwerk bis ans Haus liefert. Man erkennt es in der Regel daran, dass das nachfließende Wasser etwas kühler ist. Generell wird empfohlen Letzteres zu nehmen, da Trinkwasser bei längeren Standzeiten Inhaltsstoffe und metallische Korrosionsprodukte aufnehmen kann. In manch dramatischem Fall ist es auch optisch zu erkennen. Der erste Schwung Wasser, der aus dem Wasserhahn kommt, ist eine dunkelbraune Brühe, die sich während dem Fluss langsam aufhellt. Die Ursache liegt in diesen Fällen in den Wasserleitungen selbst. Betrachtet man ihren Querschnitt, zeigt sich meist ein erschreckendes Bild. Dicke Inkrustierungen und Kalkablagerungen haben den Querschnitt stark verengt. Sie bilden die Grundlage für unsauberes Trinkwasser. Keime und Bakterien siedeln sich hier an. Mancherorts gehen auch Druckabfall oder gar ein Wasserrohrbruch damit einher. Das Problem ist groß, doch die Lösung ist denkbar komfortabel. Die Wände müssen nicht aufgestemmt werden und auch aufwändige Renovierungsarbeiten sind nicht notwendig. Moderne Verfahrenstechnik aus der Industrie wurde für eine vor-OrtSanierung weiterentwickelt. Dadurch können nach dem aktuellen Stand der Technik mit einem professionellen Maschineneinsatz Rost und Inkrustierungen aus den bestehenden Wasserleitungen beseitigt werden. In den Rohren wird mit einem speziellen Granulat ge-

strahlt, so dass die Rohre am Ende absolut metallisch blank sind. Für einen dauerhaften Schutz der Wasserleitungen werden diese innen beschichtet. Ein solches Verfahren ist z. B. die D+D Rohrsanierungstechnik. Diese hat sich bereits seit über 17 Jahren am Markt etabliert. Das Ergebnis überzeugt und der Unterschied einer Sanierung ist klar zu sehen: Das Wasser vor der Sanierung ist vom Rost braun eingefärbt, das Wasser nach der Sanierung ist sauber und klar. Und Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Sanierung mittels Aufstemmen der Wände, Austausch der Wasserleitungen und allen Schönheitsreparaturen geht eine Sanierung mit diesem bewährten Verfahren schnell, kostensparend und ohne Lärm und Schmutz. D+D Rohrsanierungstechnik GmbH Assenheimer Weg 10 67125 Dannstadt Telefon 06231 / 91 63 84 Telefax 06231 / 91 63 86 info@rohrsanierungstechnik.de www.rohrsanierungstechnik.de

Kunststoff- und Echtglasvordächer mit geprüfter Sicherheit

Design mit Funktion Vordächer halten Regen, Wind und Schnee vom Eingangsbereich fern und gestalten den Blickfang eines jeden Hauses. Beliebt sind heute vor allem transparente Vordächer, die eine moderne, zeitgemäße Architektur unterstützen und den Eingangsbereich nicht verdunkeln. Für Vordächer stehen dem Hausbesitzer grundsätzlich zwei Optionen zu Verfügung: Er kann sich zwischen Vordächern mit Kunststoffscheiben oder Echtglas entscheiden. Vordächer mit Kunststoffscheiben werden als Schwert, Giebel- und Rundbogenversionen ausgeführt. Die Träger sind mit verschiedenen Oberflächen und auf Anfrage auch in vielen Wunschfarbtönen erhältlich. Vordächer aus Echtglas vereinen moderne Architektur, Eleganz und geprüfte Funktionalität. Doch

bei aller Begeisterung für das Design muss auch das Augenmerk auf dem Thema Sicherheit liegen. Denn an Überkopfverglasungen im öffentlichen und privaten Bereich werden hohe Sicherheitsanforderungen gestellt. So sollten diese unbedingt einen statischen Nachweis besitzen, damit bei Sturm oder Schneefall keine Gefahr von der Überdachung ausgehen kann. Die Echtglasvordächer aus dem Programm der Deutschen Metall sind grundsätzlich getestet und viele Modelle verfügen über eine Allgemeine baurechtliche Zulassung (AbZ). Eine erste Information wird auf der Internetseite www.deutschemetall.de geboten. Hier wird nicht nur über Vordächer, sondern auch über Geländer, Tore und Zäune sowie Ganzglasanlagen und Duschsysteme informiert. zg

MITTWOCH, 12. JUNI 2013

Knapper Pokal-Erfolg der Ringer in Hemsbach

RSL zieht ins Viertelfinale ein LAMPERTHEIM/SANDHOFEN - Mit einem knappen 19:14 Sieg in Hemsbach konnten die RSL Ringer den Einzug ins Pokalviertelfinale perfekt machen. Die Gewichtsklasse bis 50 Kilogramm konnte das RSL nicht besetzen, somit gingen die Punkte kampflos an Hemsbach. Einen Schultersieg in Runde 2 gab es für Andreas Osipov. In der Gewichtsklasse bis 55 Kilogramm gewann Salih Caliskan zwar auf Schulter, die Punkte gingen jedoch an Hemsbach, da der RSL Ringer zu schwer war. Einen Überlegenheitssieg gab es in der Gewichtsklasse bis 60 Kilogramm für Stephan Zimmermann. Ebenfalls einen Überlegenheitssieg gab es anschließend für Robert Karkusov,

der alle drei Runden vorzeitig gewann. Somit führte das RSL zur Pause mit 12:8 Punkten. In der Klasse 66 Kilogramm Freistil konnte Christopher Engelmayer Runde 1 mit 3:1 gewinnen, ehe er die darauf folgenden Runden alle verlor und sich sogar noch mit 1:4 geschlagen geben musste. Eine Mattenschlacht über fünf Runden lieferte sich Nils Lott mit seinem Gegner, diese konnte Lott mit 3:2 für sich entscheiden. Nun stand es vor dem letzten Kampf 16:14 für das RSL. Sascha Knittel rang routiniert seinen Kampf und gewann diesen mit 19:14. Somit ziehen die RSL Ringer in das Viertelfinale ein, der Termin und der Gegner stehen hier noch nicht fest. zg

Teilnahme in Polen gesichert / Süddeutsche KanupoloMeisterschaften am 15. und 16. Juni in Lampertheim

Bildat/Adler fahren zur Europameisterschaft LAMPERTHEIM - Beim ersten Spieltag um den Europacup (ECA-Cup) der Nationalteams in Frankreich haben die zwei Lampertheimerinnen die Nationaltrainer so überzeugt, dass sie jetzt für die Euro nominiert wurden. Beim ECA-Cup hatten sie es als U-21 Team gegen die Nationalteams sehr schwer. Die Briten waren diesmal mit ihrem A-Team vor Ort und eine zu hohe Hürde. Genauso wie das eigene A-Team und die Französinnen, es gab jeweils hohe Niederlagen. So konzentrierte sich das Team auf Dänemark und die U21 Frankreichs. Gegen die Däninnen gelang in der Vorrunde ein 7:2. Durch ein gutes Stellungsspiel und die Torhüterleistungen von Emily Bildat ging das Team im folgenden Spiel gegen Frankreich 2:0 in Führung. Dann kam die Goalgetterin das erste Mal durch und verkürzte auf 2:1. Daraufhin baute sie sich vor Emily auf und schrie sie in voller

Lautstärke an, durch diese unfaire Aktion verlor das ganze Team den Faden und kassierte vier Toren zum 2:5 Endstand. „Das passiert mir nicht nochmal“ regte sich Emily Bildat über sich selbst auf. Im Spiel um Platz 7 ging es wieder gegen Dänemark. Annika Adler als Centerspielerin wurde immer stärker. Dies zeigte sie auch im Training auf dem Lampertheimer Altrhein. Auch in diesem Entscheidungsspiel schlug sie zu, so konnte wieder souverän mit 6:2 gewonnen werden. Am 15. und 16. Juni finden in Lampertheim die süddeutschen Kanupolomeisterschaften statt. Hier geht es bei der Jugend und den Schülern auch um die Qualifikation zur deutschen Meisterschaft und natürlich um den Meistertitel. Zeitgleich ist der zweite Spieltag zum ECA-Cup in Mechelen/ Belgien. So kann man die jungen Damen nicht auf dem Altrhein beobachten können. zg

Annika Adler zeigte überzeugende Leistungen.

Foto: oh

Kämpfer des SV Olymp mit starken Leistungen bei Hessenmeisterschaften

Design und Ästhetik in Glas und Metall

Schiebetüren · Vordächer · Ganzglasduschen · Geländer · Tore & Zäune

Alles aus einer Hand

Wir planen, beraten und montieren durch unsere qualifizierten Handwerkspartner

Boehringerstraße 2a D- 68307 Mannheim

Fon +49 621 39 72 42-0 Fax +49 621 39 72 42-20

info@deutschemetall.de www.deutschemetall.de

Kickboxer qualifizieren sich für Deutsche Meisterschaft LAMPERTHEIM Am 19. Mai fanden die diesjährigen Hessenmeisterschaften im nordhessischen Bad Arolsen statt. Das Wettkampfteam der Lampertheimer Kickboxer machte sich unter Leitung von Trainer Ihrig auf, um sich für die Deutsche Meisterschaft des Kickboxverbandes WAKO zu qualifizieren. Rund 170 Starter aus 23 hessischen Vereinen traten in den Disziplinen Leicht- und Semikontakt gegeneinander an. Für den Kampf um den Hessenmeistertitel mussten sich die Sportler über die beiden Bezirksmeisterschaften oder einer Finalteilnahme im Vorjahr für dieses Turnier qualifizieren.

Alle mitgereisten Lampertheimer Kickboxer konnten sich mit folgenden Platzierungen in Ihren Klassen für die Deutsche Meisterschaft am 8. und 9. Juni in Darmstadt qualifizieren. Im Semi-Kontakt konnten Rene Delion, Lev Köhler und Alexander Busse jeweils den zweiten Platz belegen, Luis Boll errang den dritten Platz. Im Leichtkontakt qualifizierte sich Lukas Boll kampf los, während sich Lev Köhler und Alexander Busse über ihre zweiten Plätze freuen konnten. Lars Jacoby sicherte sich das Ticket für die Deutsche Meisterschaft mit einem dritten Platz. zg

Lars Kilian und Jennifer Schmidt siegen beim 2. Heiner-Cup in Darmstadt

Gold, Silber und Bronze für Bürstadts Judokas BÜRSTADT - Der 2. Darmstädter Heiner-Cup wurde über zwei Tage ausgerichtet und war mit knapp 600 Meldungen in den Altersklassen U12, U15, U18 und Senioren gut besucht. Bürstadts Judokas vom 1. JudoClub hatten auch diesmal wieder ein Wörtchen beim Kampf um die vorderen Ränge mitzureden. So schafften es Lars Kilian in der U18 sowie Jennifer Schmidt in der U12 sich die Goldmedaillen in den Gewichtsklassen bis 81 Kilogramm und bis 28 Kilogramm zu sichern. Silbermedaillen haben sich Lätitia Täubel in der Gewichtsklasse bis 36 Kilogramm der U15 und Lea Daniel in der Gewichtsklasse bis 33 Kilogramm in der U12 erkämpft. Bronzemedaillen gingen an Lena Kilian in der Gewichtsklasse bis 63 Kilogramm der Altersklasse U15 und an Soufian Idrissi in der Gewichtsklasse bis 46 Kilogramm in der U12. Diesmal ohne Platzierung auf dem Siegertreppchen blieben in der U15 Hannah Dux in der Gewichtsklasse bis 48 Kilogramm, Paul Zieglschmid in der Gewichtsklasse bis 37 Kilogramm und Yannick Bischer in der Gewichtsklasse bis 43 Kilogramm sowie Julia Hurrle die in der U18 in der Gewichtsklasse bis 57 Kilogramm kämpfte. Die Trainer Christoffer

Lena Kilian und Lätitia Täubel vom 1. Judo-Club Bürstadt freuen sich über ihre guten Leistungen. Foto: Sabine Täubel Stier, Harald Dudyka und Klemens Timm freuten sich über die rege Teilnahme ihrer Kämpferinnen und Kämpfer bei diesem stark besetzten Turnier und waren mit den gezeigten Leistungen meist sehr zufrieden. Weiteres Verbesserungspotenzial möchte man in den nächsten Wochen und Monaten beim Bodenkampf heben und auch ein weiteres Augenmerk auf die gezielte, judospezifische Aufwärmphase legen um Sportverletzungen weitestgehend zu vermeiden. zg

Marathon-Staffel des TV Bürstadt bei MLP Marathon Mannheim erfolgreich

Starker Vierter bei über 550 Mannschaften BÜRSTADT - Der TV 1891 Bürstadt meldete seine Läufer für den MLP Marathon Mannheim an und wollte das Gefühl von insgesamt 12.327 Teilnehmern live miterleben. Im Angebot waren Wettbewerbe für Handbike-, Rollstuhl, Inlinefahrer und Läufer. Die Sprinter vom TV wählten den BASF TeamMarathon und meldeten sechs Läufer: Andreas Dexler, Thomas Dexler, Marcel Becker, Tim Ofenloch, Markus Beck und Andreas Röß. Vom Verletzungspech verfolgt musste Tim Ofenloch kurzfristig ersetzt werden, hier sprang sehr spontan Falco Lausecker ein. Beim BASF Team-Marathon am 8. Juni teilten sich bis zu sechs Läufer die Strecke des MLP Marathon Mannheim Rhein-Neckar von 42,195 km. Gewertet wurde die Gesamtzeit, die sich aus den Teilzeiten plus der Wechselzeit zusammensetzt. Die Zeitmessung erfolgte über den ChampionChip, der beim Wechsel auf den nachfolgenden Läufer übergeben wurde. Als Startläufer begann Andreas Röß bei sonnigen 26 Grad und übergab nach 5,3 Kilometer an Falco Lausecker, sein Teilstück be-

trug 7,5 Kilometer und ging weiter in der Staffel an Andreas Dexler. Dieser überreichte nach 6,5 Kilometern am Nationaltheater an seinen Bruder Thomas Dexler und schickte ihn auf seine Teilstrecke von 6,0 Kilometern Richtung Ludwigshafen. Dort wartete der jüngste Teilnehmer Marcel Becker auf seiner 8,5 Kilometer-Strecke. Für ihn war es nicht einfach, da sich die TV-ler auf der Überholspur befanden und sich die Reihen lichteten. Als Schlussläufer hatte Markus Beck die ehrenvolle Aufgabe, nach 8,4 Kilometern den Lauf zu beenden. Besonders groß war die Freude der Läufer über die Endzeit von 2:53:27 Stunden, mit der der TV 1891 Bürstadt in der Männergesamtwertung Platz 3 hinter Engelhorn Sport und LGO belegte. Bei mehr als 550 Teams mit mehr als 2600 Läufern (Männer, Mix, Frauen) konnten sich die Bürstädter Sportler unter allen Team-Wertungen den vierten Platz sichern. Die Läufer warteten im Ziel auf Ihren Schlusssprinter und gingen dann gemeinsam zur Medaillenübergabe und dem obligatorischen Finisherfoto. zg

Die erfolgreichen Läufer des TV Bürstadt vor dem Start: Andreas Röß, Markus Beck, Falco Lausecker, Thomas Dexler, Andreas Dexler und Marcel Becker (v.l.). Foto: oh


LOKALES

MITTWOCH, 12. JUNI 2013

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr mit Fahrzeugschau und Leckereien vom Grill

Björn Barthel fährt zur WM im Kanuwildwasser

Björn Barthel in Aktion.

Kindercocktails aus der Fire-Kids-Bar für jeden Geschmack

Foto: oh

LAMPERTHEIM - Es ist eine Saison mit Höhen und Tiefen für Björn Barthel vom Wassersportverein Lampertheim. Die ersten Rennen der Saison liefen für ihn optimal: Er fuhr von Sieg zu Sieg und qualifizierte sich mühelos für die Europameisterschaften im Kanuwildwasser. In den Trainingsläufen auf der EM-Strecke passierte es dann, er kugelte sich den Arm aus, eine sehr schmerzhafte Erfahrung. Natürlich war es das Aus für die Europameisterschaft. An Training war auch danach nicht zu denken, selbst als die Schmerzen weg waren blieb immer noch die Angst durch eine ungeschickte Bewegung nochmals Probleme zu bekommen. Langsam und be-

hutsam fing Björn Barthel an zu trainieren, die Weltmeisterschaftsqualifikation kam dann zu früh um wieder in Form zu sein. Doch der Bundestrainer ist von den Qualitäten Björn Bartels überzeugt und nominierte in für die Weltmeisterschaften im Sprint. Die Weltmeisterschaft findet vom 14. bis 16.Juni in Solkan (Slowenien) statt. Am 15. Juni wird es für Björn Barthel ernst, dann stehen zwei Zeitläufe an. Die acht Besten kämpfen dann im Finale um die Medaillen. Auch für den Mannschaftswettbewerb hofft Björn Barthel mit einem Einsatz. Seine Mannschaftskollegen und Trainer sind im Geiste ganz bei Björn Barthel und drücken ihm die Daumen. zg

RIEDRODE - Beim Tag der offenen Tür der Riedroder Feuerwehr waren wieder alle Altersklassen, inklusive zahlreichen Helfern aus den Reihen des Feuerwehr-Vereins im Einsatz. Während die Jugend in diversen Bereichen, von sauberem Geschirr bis Essen, für Nachschub sorgte, standen die Damen an der Kuchentheke oder gaben Getränke aus. Auch die Alters- und Ehrenabteilung war zu 100 % anwesend und packte kräftig mit an. Noch in der Woche vor dem Tag der offenen Tür hatten die Floriansjünger allerdings einige Einsätze zu meistern. „Freitag und Samstag waren

Biblis: 2 ZB, 65 m2

EG mit Seeblick, off. WK, Bodenfliesen, Laminat, Balkon, Stellplatz, Kellerraum, KM 400,- € + NK + 2 MM KT. Tel. 0 62 41 - 20 17 98

Lampertheim ETW: 3 Zimmer, Küche, Bad/WC, sep. WC, Wfl. ca. 95 m², Balkon, 2. OG, Aufzug, Pkw-Stellplatz. Vermietet seit 07/1996. 129.000,- Euro

Andrea Helfmann Immobilien

Beethovenstr. 3 · 68623 Lampertheim Tel. 06206-54753 und 0172-7239593 Fax 06206/951997 info@helfmann-immobilien.de www.helfmann-immobilien.de

im

VERMIETUNG

Lampertheim: 1 FH, 210 m² Wfl., 5 ZKB, Terrasse, Garten 1.200,- € DHH, 100 m² Wfl., 4 ZKB, Carport, Garten 700,- € Kleines 1 FH, 70 m² Wfl. 3 ZKB 450,- € + Nbk.

IMMOBILIENagentur STEFFAN

AB SOFORT ZVM.: Gewerberaum, ca. 145 m2, auch als Lager nutzbar, trocken, gute Zufahrt, beheizbar, tw. m. Stapler befahrbar, 220/380 Volt Strom-Anschluß in 67308 Zellerthal. Tel. (0 63 55) 33 76

Bürstadt EFH: 4 Zimmer, Küche, 2 Bäder, Terrasse, Balkon, Wfl. ca. 114 m², Ausbaureserve im DG, Stellplatz, Bauj. 1910, Grdst. 160 m². 135.000,- Euro

Die Fire-Kids mischten zum Tag der offenen Tür leckere Kindercocktails für alle. Außerdem verkauften sie ihre selbstgebastelten Rasseln und Kreisel. Foto: Eva Wiegand gen schon überlegt, ob wir später, sollte das Wetter schlecht bleiben, durch das Dorf fahren und den Leuten das Essen vorbeibringen”, erläuterte Rennert. Von diesem „Plan B” mussten die Feuerwehrleute dann aber glücklicherweise doch keinen Gebrauch machen. Sogar die Sonne blinzelte hin und wieder durch die Wolken, was für die Bevölkerung wiederum der Startschuss war, sich auf den Weg zur Feuerwehr zu machen. In diesem Jahr erwartete sie wieder das Kinderkarussell, deftiges Essen, ein reich bestücktes Kuchen- und Tortenbüffet sowie le-

ckere Kindercocktails aus der Fire-Kids Bar. „Die Kinder bringen immer ihre Ideen ein und lassen sich jedes Jahr etwas neues einfallen”, fügte Rennert an, der wie die anderen Feuerwehrleute die Fahrchips für das Karussell in der Hosentasche hatte und kostenlos an die Kinder verteilte. „So kommt man ins Gespräch mit den Eltern und genau das wollen wir auch“, betonte der Wehrführer. Schließlich sind die Feuerwehrleute, obwohl sie in Riedrode gut aufgestellt sind, immer auf der Suche nach Nachwuchs in jeder Altersklasse. Eva Wiegand

IMMOBILIEN

Tel. 0 62 06 - 94 50-0 · Fax 0 62 06 - 94 50 10

dw24mi13

jo.24mi13

KM 690,– EUR + NK + 2 MM KT, 2,38 % KM Provision inkl. gesetzl. MwSt.

lr23sa13

4 Zi., kl. Kü., TL-Wannenbad, sep. WC, Balkon, ca. 147 m² Wfl., 1. OG

Lampertheim: Einziehen und Wohlfühlen Große ETW mit ca. 100 m² Wfl. in gepflegtem Hochhaus, Energieausweis: 74 kWh, mit Keller und großer Loggia mit Blick in den Odenwald, Kaufpreis: 150.000,- € VHS

wir in Biblis wegen dem Hochwasser unterwegs, Montags in Wattenheim zur Deichverteidigung”, erzählte Wehrführer David Rennert. Außerdem waren die Brandschützer noch zu zwei weiteren Einsätzen gerufen worden. Dennoch ist es den Feuerwehrleuten ohne weiteres gelungen, den Tag der offenen Tür in gewohnter Weise vorzubereiten. Kaum hörte es am Sonntagvormittag auf zu regnen, kamen die Besucher herbei geeilt. Glücklicherweise, denn sonst hätten sich die Floriansjünger etwas einfallen müssen, schließlich waren die Kühlschränke mit Grillgut gefüllt. „Wir hatten heute Mor-

Das Wetter spielte doch noch mit. Am Mittag setzte der Besucherstrom ein. Foto: Eva Wiegand

IMMOBILIEN-Anzeigen Lampertheim-Rosengarten

11

Tel.: 06206/5 50 90 www.steffanimmobilien.de

Groß-Rohrheim EFH: 4 Zimmer, 2 Küchen, 2 Bäder, Wfl. ca. 125 m², voll unterkellert, Bj. 1935, Anbau 1964, Garage mit Anbau, Garten, Grdst. 506 m². 170.000,- Euro

Wir suchen

Dieter Goll

Häuser, ETW, Mietwohnungen sowie Bauplätze

für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.

Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14

Bürstadt: 2 ZKB 55 m², Kellerraum, ab 1.8.2013 zu vermieten, KM 360,- € 40,- € Betriebskosten Tel. 06206-6187

Bürstadt ETW: 4 Zimmer, Küche, Bad, Dachterrasse, Wfl. ca. 111 m², gute Ausstattung, im 1. OG, Garage, Bauj. 1972. Frei nach Absprache. 180.000,- Euro

Immobilienmakler

HÄUSER IN LAMPERTHEIM, BOBSTADT UND BÜRSTADT HUNDEFREUNDE, GARTENLIEBHABER, BASTLER! Bobstadt. Kleines, renovierungsbedürftiges Einfamilienhaus im Bungalow-Stil mit großem Grundstück. Wohnfläche ca. 90 m², 3 Zimmer. Grundstück 1.106 m². Euro 150.000,RUHIGE LAGE IM ZENTRUM MIT GROSSEM GARTEN! Lampertheim. Kleines Einfamilienhaus in zentraler Lage, unweit von Schule und Kindergarten. 4 Zimmer, Wfl. 114 m², Grdstk. 402 m². Renovierungsbed. Euro 150.000,EIN KLEINES SCHMUCKSTÜCK! Bürstadt. Einziehen und wohlfühlen. Liebevoll renoviertes Einfamilienhaus in zentraler Lage. 4 Zimmer, 2 Bäder, schöner Innenhof mit Nebengebäude und PKWStellplatz. Wohnfl 242 m². Er.ns120 t-Ludm². wig-Grundstück Straße 5 Tel.: 0 62 06 / 9 37 4Euro 0 51 220.000,68623MIT LampKLEINER ertheim Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 GEPFLEGTES HAUS EINLIEGERWOHNUNG! dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de Lampertheim-Hofheim. Renoviert und ruhig gelegen. 1x4 ZKB und 1x2 ZKB. im Immobilienverband Deutschland Wohnfl. ca. 160 Mitglied m², Grundstück 298 m². Carport undIVDschön angelegter Garten mit Teich. Euro 220.000,HIER WERDEN SICH IHRE KINDER WOHLFÜHLEN! Bürstadt. Freistehendes Einfamilienhaus mit viel Platz und großem Garten. 6 Zimmer, Wohnfl. 135 m². Grundstück 641 m². Garage und Nebengebäude. Tolle Lage unweit von Schulen und Kindergarten. Euro 225.000,PLATZ FÜR DIE GROSSE FAMILIE! Bürstadt. Renoviertes Wohnhaus mit drei Wohnungen, aber auch als Einfamilienhaus gut nutzbar. Sechs Zimmer, drei Bäder, Nebengebäude als kleines Appartement ausbaufähig. 4 PKW-Stellplätze. Garten mit Teich. Wohnfläche ca. 186 m². Grundstück 587 m². Euro 250.000,RUHIGE LAGE - SEHR GEPFLEGT! Bobstadt. Wohnhaus mit zwei Wohneinheiten - 1x3 ZKB im EG und 1x2 ZKB im DG mit großer Dachterrasse. Wohnfläche insges. 185 m². Drei Bäder. Zusätzlich 3 Räume im UG als Büro oder Gäste. Grundstück 556 m². Große Garage, schöner Garten. Euro 320.000,VIEL PLATZ, TOP-AUSSTATTUNG, FELDRANDLAGE! Lampertheim. Sehr großzügige Doppelhaushälfte, Baujahr 1999, mit richtig viel Platz für die große Familie. 5,5 Zimmer, 2 Bäder - Traumbad mit 13 m². Hohe Räume, offene Küche. Böden gefliest, Fußbodenheizung. Dachstudio mit eigenem Duschbad. Große Kellerräume. Garage. Gute Lage am Stadtrand. Pflegeleichtes Grundstück 223 m². Euro 350.000,GROSSFAMILIE, OLDTIMER, WOHNMOBIL, WERKSTATT, GÄRTNER Bobstadt. Zwei Häuser, eine Scheune, eine Werkstatt und ein großer Garten. Bauernhaus, Bauj. 1934 mit rd. 110 m² Wfl., seit 2006 technisch renoviert UND ein Neubau, Bj. 2010 mit rd. 127 m² Wfl., Grundstück 1015 m². Euro 400.000,-

GUT VERMIETETE EIGENTUMSWOHNUNGEN IN LAMPERTHEIM Bürstadt EFH: 4 Zimmer, Küche, Bad, sep. WC, Wfl. ca. 135 m², Balkon, voll unterkellert, Bauj. 1958, Garten, Garage mit Anbau, Grdst. 560 m². 185.000,- Euro

Bürstadt ETW: 3,5 Zimmer, Einbauküche, Studio, Bad, sep. WC, Balkon, Wfl. ca. 110 m², Pkw-Stellplatz, im DG, Bauj. 2006, Grdst. 441 m². 189.000,- Euro

Lampertheim-Hofheim ZFH: 2 x 3 ZKB, sep. WC, Terrasse bzw. Balkon, ausgebautes Dachgeschoss, Gesamtwfl. ca. 146 m², Bauj. 1968, Grdst. 616 m². 255.000,- Euro

Lampertheim-Neuschloß ZFH: 2 x 2 ZKB, Terrasse, Balkon, Wfl. je ca. 77 m²; UG: 1 ZK, Dusche, Wfl. ca. 38 m², Bj. 1985, Garage, 2 Stellplätze, Grdst. 468 m². 310.000,- Euro

2 ZKB, Wfl. 48 m², PKW-Stpl., Bj.99, 4 ZKB, Wfl. 102 m², PKW-Stpl., Bj.80, 4 ZKB, Wfl. 133 m², 2 Stellpl., Bj.94,

Kaltmiete € 375,- Euro 85.000,Kaltmiete € 600,- Euro 125.000,Kaltmiete € 850,- Euro 235.000,-

MIT EIGENLEISTUNG GELD SPAREN!

Dieter Goll

Lampertheim-Neuschloss. Zum Ausbau vorbereitetes Dachgeschoss in einem sehr gepflegten Dreifamilienhaus. Wfl. 89 m², große Südloggia, PKW-Stellplatz, Keller. Optimal für den geschickten Handwerker. Kaufpreis Euro 70.000,-

Immobilienmakler

SCHÖNE MAISONETTE-WOHNUNG IN RUHIGER LAGE – NAHE ZUM FELD

Sparkasse Worms-Alzey-Ried ImmobilienCenter

Lampertheim 1-2 FH: 2 x 3 ZKB, Gäste-WC, Terrasse, Balkon, Wfl. ca. 160 m², umfangreich renoviert, Bj. 1966, Grdst. 829 m². Frei ab Juni 2013. 385.000,- Euro

Lampertheim DHH: 5 Zimmer, Küche, Bad, sep. WC mit Dusche, Wfl. ca. 160 m², Fußbodenheizung, Baujahr 1993, Grundstück 261 m². 369.000,- Euro

Kaiserstraße 34 68623 Lampertheim Tel: 06241 851-150 immo@spkwo.de www.spkwo.de i.A. LBS Immobilien

Lampertheim-Hofheim. Vier-Zimmer-Wohnung im Zweifamilienhaus (1.OG und DG). Kein Balkon aber kleiner Garten. Bj. 1992. Wohnfl. 94 m². Euro 119.000,-

GROSSZÜGIGE WOHNUNG IM DREI-PARTEIEN-HAUS! Lampertheim-Neuschloss: Hier haben Sie Platz. 4-Zimmer-Wohnung im 1.OG. Wohnfl. 137 m². Kinderzimmer 13 m² und 18 m² groß. Wohn-Essbereich 35 m². Loggia und Garage. Großer Keller. Ruhige Lage. Euro 220.000,-

Details zu den genannten Immobilien, weitere Häuser und Wohnungen sowie Mietangebote finden Sie im Internet unter: www.goll-immobilienmakler.de Ernst-Ludwig-Straße 5 Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 68623 Lampertheim Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de Mitglied im Immobilienverband Deutschland IVD

dw.24mi13


X

X

X X X

X

Smartes Phone, smarter Preis. X X

X X

X

X X

X

X

X X

X

X x x

EK_1 EK_2

EK_3

0812 SG SAMSUNG GALAXY S IV Display Schutzfolie Art.Nr.: 1678214.

Preis ohne Vertrag 093584 LADEK.CLA.MICRO USB 12V Handy-Ladegerät

Ohne Simlock, kann mit jeder Micro-Simkarte betrieben werden

1

Art.Nr.: 1261740.

Kamera mit Dual Shot 2 Perspektiven gleichzeitig aufnehmen Innovative Bedienung durch Gestensteuerung EF-FI950BWEGWW GALAXY S4 FLIP COVER WEISS Handy-Oberschale

Galaxy S4 Black oder White Vertragsfreies Handy

Art.Nr.: 1688277 , 1688275.

Art.Nr.: 1685613, 168721.

Ideal für alle Smartphones

Telekom Real Allnet Flat + Handy 10

€ 46.89

• Flatrate telefonieren ins dt. Festnetz • Flatrate telefonieren in alle dt. Mobilfunknetze • Flatrate SMSen in alle dt. Mobilfunknetze • Flatrate surfen mit monatl. 300 MB schnellem Datenvolumen • inkl. Norton Mobile Security

monatlich1)

Gutschein kann mit allen Smartphones verrechnet werden.

1) Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif real Allnet mit Online- Rechnung in D-Netz-Qualität, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Anschlusspreis €29,90. Der monatliche Paketpreis beträgt € 46,89. Die inkludierte Handy Internet Flat gilt für nationalen Datenverkehr im Vodafone Netz über den WEB- und WAP-APN. Bis zu einem Datenvolumen von 300 MB in einem Abrechnungszeitraum steht eine max. Bandbreite von 7,2 Mbit/s bereit, danach wird die Bandbreite im jew. Monat auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. VPN, VoIP, Instant Messaging, Business-Software-Zugriff usw. sind ausgeschlossen. In der SMS Allnet Flat sind 3000 Standard SMS in alle deutsche Netze enthalten. Nicht genutzte Inklusiv-SMS verfallen am Ende des Abrechnungszeitraums. SMS außerhalb der Inklusiv- Leistung kosten ab 0,19 Cent/SMS. Preise gelten für den Versand einer nationalen Standard-SMS (maximal 160 Zeichen) über die SMS-Zentralnummer +49 172 227 0000. Standard- Inlandsgespräche (außer z.B. Service- und Sondernummern) in alle Netze sind inklusive. Taktung 60/60. Sie telefonieren im Netz von Vodafone-Deutschland. Entweder Aktionshandy Samsung S4 für € 1,- oder Media Markt Geschenkkarte im Wert von € 500,- zum Tarif mit 24 Monate Laufzeit.

Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.

Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen

Frankenthalerstraße 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen • Tel.: 0621/78953-0

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise. Gültig ab 12.06.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.