Tip-Südhessen - Gratiszeitung 29mi13

Page 1

GOLD

17. Juli

2013

Feier mische Wir feiern Akade . Juli am 20 haus Jahre er rg Bü Hüttenfeld im

ZU

200

M AG AZ IN

SÜDHESSEN Die Gratiszeitung für daseRied nfeld s 1813 bi

2013

Hütt im ZeichFeen ideerr Mit den amtlichen Bekanntmachungen -Jahr

ANKAUF

HÖCHSTPREISEN

22. 24. Juli Juli 2013 2011 27.bis + 28.

Unsere Stadt spielt

Fußball

des Kreises Bergstraße 200

Tel. 06206 - 94500 www.tip-verlag.de

Hans-Pfeiffer-Turnier

OF Fax 06206 -S 945010 RENNH S O L H SC info@tip-verlag.de S TA D DER

TTEIL

FEIER

N T SEI

200-J

ÄHRI

GES

BEST

EHEN

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt Der FC Olympia freut sich auf ihren Besuch

Mittwoch, 17. Juli 2013 · KW 29 · Auflage 27.000 · 38. Jahrgang

Urlaub vom 22.7. bis 10.8.2013 Eintritt frei

© Kerstin Ziebandt /www.PIXELIO.de

E

AUSGAB

SONDER

Jahre 3230Jahre

Magnusstraße 1 · 68642 Bürstadt · Telefon 06206-8071

• Außenputz • Wärmedämmverbundsysteme • Anstrich • Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. Lackierarbeiten

Goldan

Birgit´s Frisierstube

Schmuckverkauf ist bekannt

Viele unserer Kunden haben uns bere Vertrauen auch Sie de

Goldankauf

Tel. 06251/787811 Gut und günstig im familiären Flair

Schmuckverkauf ist bekanntlich Vertrauenssache.

Viele unserer Kunden haben uns bereits ihr Vertrauen geschenk Vertrauen auch Sie dem Fachmann.

64625 Bensheim • Fax 78 78 21

Unser Angebot vom 27.11. - 15.12.2012Grü5nde

GOLD 58,ANKAUF

Christian

Blauer Himmel und schönster Sonnenschein begleiteten den gut besuchten Feldgottesdienst in der Bonnaue, eine Auenlandschaft, die noch vor Wochen unter Wasser stand. Foto: Hannelore Nowacki

Feldgottesdienst in der Bonnaue mit Glücksbohne weite Himmel über der Bonnaue gibt den Blick über die Wiesen und Felder frei bis zum Horizont, der in der Ferne von Bäumen gesäumt ist. Dies ist der feierliche Ort, an dem die Lukasgemeinde am Sonntag zum Feldgottesdienst eingeladen hatte. Dicht besetzte Bänke signalisierten die Anziehungskraft dieses besonderen Gottesdiens-

tes. Bunte Blütenpracht in der Vase, grüne Wiesen, blauer Himmel und ein Sonnenschein, wie er sommerlicher kaum sein kann, vollendeten die natürliche Komposition. Ein leichter Wind strich über das Land, der die Musik und den Gesang ein Stück weit mitnahm. Der Posaunenchor unter der Leitung von Jan Henneberger beglei-

tete den Gottesdienst mit Vorspiel, Zwischenspiel und Nachspiel. Elisabeth Seidl dirigierte die Chöre des MGV 1840, die ihre Stimmen mit geistlichen Liedern zum Lobe Gottes erhoben. Die versammelte Gemeinde begann den Feldgottesdienst mit dem Lied „Dich rühmt der Morgen“. Fortsetzung auf Seite 2

„Worms: Jazz & Joy“ vom 9. bis 11. August 2013 / Sonderkonzert mit Xavier Naidoo ausverkauft / Tickets beim TIP erhältlich

Hochkarätiges Musikprogramm mit vielen Highlights

1. Ihr Schmuck wird sofor vor Ihren Augen aus ge

Euro

Di + Mi + Do 9 -12 + 13.30-18 · Fr 9 -18 Uhr · Sa 8.30 -13 Uhr · Mo geschl. 4. Ehrliche Beratung: Schweinelendenspieße 27% 1 kgUhr 10,90 ... 100 % seriös und disk BÜRSTADT Kaufen ir W 5. Keine versteckte Koste Pizzafleischkäse 16% 1 kg 8,90 Bessunger Str. 145 · Griesheim · Tel. 06155 797 903 Tel. 0 62 06 - 5 19 32 56 Paprikalyoner und -Würstchen 31% 1 kg 6,90 ... und Silber Goldschmuck Öffnungszeiten: steck, Zahngo Fleischwurst, rot und weiß 15% 1 kg 5,90 Silberschmu Mo.– Fr. 9.30 – 12.30 Uhr Gold- und Silb Freitags ab 10 Uhr: Haxen und Kartoffelsalat Goldan barren, Erbsch 14.00 – 18.00 Uhr

R+P

Angebote vom 22.07. - 24.07. 2013

Hackfleisch 10% Fett, super Qualität 15% 1 kg 6,40 Kalbsleberwurst u. -Würstchen 28% 1 kg 6,90 Stielkotelett, mager o. durchwachsen 19% 1 kg 4,90 Mageres Stielkasseler 17% 1 kg 7,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 15% 1 kg 5,90 Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858

Goldschmuck

ten undAlzey Münz Antoniterstraße 54 · 55232 Kaiserstraße 23 · 68623 Lamperthe Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10 -

SOFORTGoldankauf BARGELD

Antoniterstraße 54 · 55232 Alzey · Tel. 0 67 31 - 9 00 86 10 Kaiserstraße 23 · 68623 Lampertheim · Tel. 0 62 06 - 1 20 44 72 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10 - 18 Uhr, Sa. 10 - 14 Uhr

Beilagenhinweis

r heutigen Ausgabe liegen uste Schöne Weihnachtsstoffe Unserer Burda Schnittm (in Volloder Teilbeilage) an l ah sw e Au Firmen bei: Groß für Tischdecken oder Prospekte folgender rzwaren Wir kaufen defekten Schmuck Knöpfen und Ku Deko! Unter anderem im Gold & Silber Sortiment: Fleece, Walk, Strick & Jerseystoffe zu Höchstpreisen!

Poseiner & Hess

>> Sofortige Barzahlung <<

Werner Leibold KG

Ankauf - Agt. im Top Sun

10 · Griesheim · Tel. 06155 - 2318 Andreasstr.Wolfsweg 4-6 / 68623 LA

06206 - Mo, 951655 tägl. ab 9.00 10:00 Di, Do, Fr von - 12.30 Uhr + 14.30 - 18.00 Uhr Wir bitten um freundliche Beachtung www.edelmetall-ankaufen.de Mittwoch + Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr Nähmaschinen Reparaturannahme und Schleifereien aller Art, Messer, Scheren usw.

Gutscheine erhältlich !

lr10mi11

WORMS – Jetzt steht es fest, das gesamte Musikprogramm von „Worms: Jazz & Joy“: Während sich Xavier Naidoo beim bereits ausverkauften Sonderkonzert auf dem Platz der Partnerschaft die Ehre gibt, eröffnet Jazzlegende Klaus Doldinger das Festival auf dem Weckerlingplatz. Zu den Highlights im „Joy“Programm gehören neben den Konzerten von Max Herre, Leslie Clio und Wallis Bird auch die Auftritte von Jonathan Kluth, „Shantel“ und Charles Pasi. Jazzliebhaber dürfen sich auf die Großen der Szene freuen: Fred Wesley, Erik Truffaz, Michael Wollny, „Medeski, Martin & Wood“ und „Jazzanova Live feat. Paul Randolph“. Im Rahmenprogramm darf man sich neben dem Kinderfest vor dem Dom, dem Oldtimertreffen und den beliebten JazzGottesdiensten diesmal auch auf die kostenfreie Ausstellung „Jazz Changes“ vom 30. Juli bis 11. August in der Magnuskirche freuen. Das gesamte Programm und alle Infos rund um das Festival findet man ab sofort unter www.jazzandjoy.de. Ticktes sind im Vorverkauf beim TIP Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim erhältlich. zg

mit Schnitt + Finisch

wertet und unverbindli Angebote 10% – 31% billiger 18.07. - 20.07. geschätzt 2. Sie müssen uns Eingelegte Bauchscheibens **Termine 10% 1 kg 5,90 ... bei fenNeues u a nach Vereinbarung** nicht kaufen K ir W 3. Das Geld wird sofort GrillbratwurstsThüringer Art 21% 1 kg 7,90 Nibelungenstraße 40 und bar ausbezahlt

Eine Geschichte über Glücksmomente und kostbare Augenblicke, die im Leben zählen

LAMPERTHEIM – „Ein schöner Sommertag voller Glücksmomente“ – Pfarrerin Sabine Sauerwein beschrieb in ihrer Predigt ein Gefühl, das sich beim Feldgottesdienst und bei der anschließenden Bewirtung durch die Jungbauern mit üppig belegten Broten einstellen konnte. Eine alte Eiche überragt das große Birkenkreuz, der

Biblis

sk.09sa13

Warum Sie zu uns kommen sollten:

Dauerwellen komplett

Metzgerei und Partyservice

R+P Mo. - Fr. 9 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis 13 Uhr

Zahngold auch mit Zähnen

GOLD - ANKAUF

G Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, O Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren Münzsammlungen (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke (800) L D Pfungstadt - Eberstädter Str. 79-81 M Ü N Z Di - Fr 10 - 12 + 14 - 18 Uhr · Sa 10 - 12 Uhr E Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil 0171 - 7596 727 N Eberstädter Straße 79 - 81 · 64319 Pfungstadt

Verkauf von Gold und Silber. Münzen und Barren für Sammler und Anleger

Wer „Worms: Jazz & Joy“ kennt, weiß, dass das Festival seinen Besuchern nicht „nur“ hochkarätige Musik bietet: An verschiedenen Plätzen laden Küchenchefs und Winzer aus der Region im historischen Ambiente der Stadt zum Schlemmen und verkosten edler Tropfen ein. Foto: Bernward Bertram

www.kober-edelmetalle.de Sprechen Sie mit uns !

E R B S C H M U C K


2

LOKALES

Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen lädt am 22. Juli in den „Halben Mond” ein

KURZ NOTIERT Fischessen am Heideweiher LAMPERTHEIM – Der ACF Lampertheim veranstaltet am Freitag, 19. Juli, ab 18 Uhr, sein zweites Fischessen für dieses Jahr. Angeboten wird Zanderfilet in der bewährten Qualität. Zum Fischessen sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich eingeladen. Der Vorstand des ACF und das Helferteam freuen sich auf ihren Besuch. zg

Programm Filminsel BIBLIS - Die Filminsel Biblis zeigt am Freitag, 19., Samstag, 20. und Sonntag, 21. Juli jeweils um 20 Uhr den Film „Man of Steel“. Die Kulturfilm- und Kinderfilmstaffel geht bis Ende August in die Sommerpause. Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem „World War Z“. Mehr Infos gibt es unter www.filminsel-biblis.de. zg

Kiwanis-Vortragsabend im Quattro Mori LAMPERTHEIM – Die nächste Vortragsveranstaltung der Kiwanis findet am Donnerstag, 18. Juli, um 19 Uhr im Restaurant Quattro Mori in Lampertheim statt. Es erwartet Sie ein sehr interessantes Thema mit einem interessanten Referenten. Frank-Rüdiger Kirschner, Vorsitzender der Bürgerstiftung Lampertheim, wird zum Thema „Bürgerinitiativen, Ziele und Aufgaben” referieren. zg

Bibliser Senioren fahren zum Donnersberg BIBLIS - Die Bibliser Senioren laden zu ihrer Fahrt ins „Bastenhaus“ am Fuße des Donnersberg ein. Verbringen Sie einen erholsamen Nachmittag mitten in der Natur, dort wo andere Urlaub machen. Unternehmen Sie einen Spaziergang auf schönen Wanderwegen, entspannen Sie sich bei Kaffee und Kuchen auf der Terrasse oder lassen Sie sich verwöhnen von der guten „Pfälzer Küche“. Abfahrt ist am Mittwoch, 31. Juli, um 14 Uhr. Eingeladen sind alle älteren Mitbürger. Um besser disponieren zu können, wird um rechtzeitige Anmeldung bei Josef Platz, Karlstrasse, Biblis, gebeten. Die Fahrtkosten in Höhe von 8,50 Euro sind bei der Anmeldung zu entrichten. zg

Frauen verdienen mehr

Lufthansa taufte einen Airbus A319 auf den Namen der Stadt Lorsch

„Lorsch“ hebt ab Foto: Deutsche Lufthansa Beste Wünsche, beste Stimmung: Annette Wunder-Schönung tauft den Airbus A319 auf den Namen ‚ Lorsch‘ (von links: Bürgermeister Christian Schönung, Dr. Roland Busch, CFO Swiss, die Frau des Bürgermeisters, Annette Wunder-Schönung und der aus Lorsch stammende Flugkapitän Oliver Lannert). LORSCH – Stolz waren sie alle zwei: Die Bürgermeister der Stadt Lorsch Christian Schönung und das Stadtoberhaupt des nahegelegenen Frankenthals, Theo Wieder. Denn am 15. Juli gab es in der Flugzeughalle 6 des Frankfurt Airports eine Doppeltaufe: Ab sofort f liegen zwei Lufthansamaschinen des Typs A319 auf den Namen „Lorsch“ bzw. „Frankenthal(Pfalz)“. Dass sich Frankenthal in seiner Gründung auf Lorsch und den Lorscher Codex bezieht, erwähnten beide Bürgermeister als einen schönen Sinnzusammenhang der Zwillingstaufe. Hauptargument für die Bewerbung Lorschs war das bevorstehende Jubiläumsjahr 2014, wie Bürgermeister Christian Schönung bei der Taufe in Frankfurt sagte. Auch, dass Lorsch schon in der Welt des Frühmittelalters als logistisch hervorragend gelegen galt, wurde in die Waagschale geworfen. Dass sich Lorsch als einflussreicher Klosterstandort rasch zu einem Drehkreuz der religiösen Welt und der Politik Karls des Großen, dem “Vater Europas“, entwickelte, kam dazu. Denn

Country-Fest beim Schützenverein mit „Louisiana on tour” GROSS-ROHRHEIM – Am Samstag, den 20. Juli 2013, ist es wieder soweit. Die Pforten des Vereinsgeländes des Schützenvereins (verlängerte Jahnstraße) werden zum Country-Fest geöffnet. Ab 20 Uhr wird ein Hauch des Wilden Westens durch Groß-Rohrheim wehen. Mit der Gruppe „Louisiana on tour“ konnte wieder eine sehr gute und überregional bekannte Band engagiert werden. Für das leibliche Wohl sorgt der Schützenverein mit saftigen Steaks und kühlen Getränken. Der Eintrittspreis beträgt 6 Euro. Einlass ist ab 19 Uhr. Tickets können sowohl an der Abendkasse als auch im Vorverkauf bei Herrn Habermehl unter der Rufnummer 06245/29338 erworben werden. zg

schon vor über 1200 Jahren trafen sich hier internationale Würdenträger, Kirchenfürsten, Politiker, Wissenschaftler und Visionäre. Doch taufen kann die Deutsche Lufthansa DLH immer nur die Neuzugänge in ihrer Flotte. Und Bewerber – man kann es sich denken - gibt es deutschlandweit viele. Umso mehr freute sich Christian Schönung bei der Zeremonie über den gelungenen Plan und gab zu, die Flugrouten der „Lorsch“ regelmäßig zu verfolgen. Doch die Ehre, den Taufakt zu vollziehen, traf trotzdem seine Frau, so ist es bei der DLH üblich. Eine Flasche Lorscher Sekt, die Annette WunderSchönung auf die blankgeputzte Flugzeugnase goss, dazu gute Wünsche für Flieger, Crew und alle zukünftigen Passagiere der „Lorsch“, das war einer der Höhepunkte im mehrstündigen Protokoll. Aus der Klosterstadt waren neben Politikern vor allem Vertreter der Wirtschaft unter den Lorscher Gästen. Das Flugzeug, das als Botschafter Lorschs ab sofort in ganz Europa, Nordafrika und Asien unter-

wegs sein wird, ist ein „Mitglied der hocherfolgreichen Airbusfamilie“, wie Dr. Roland Busch (CFO Swiss)bei der Taufe sagte: Mit mehr als 34 Metern Spannweite kann es über 130 Passagiere mitnehmen. Es wird in der Lufthansaflotte, die rund 80 Flugzeuge dieses Typs besitzt, als Kurz- und Mittelstreckenflugzeug eingesetzt, denn es hat 3300 km Reichweite. Der jetzt auf Lorsch getaufte Airbus fliegt seit September 2012 für die DLH und zählt zu deren modernen und sparsamen Maschinen. Die Lufthanseaten sprechen von dem Airbus mit dem Kürzel D-AIBJ laut des internationalen Pilotenalphabets übrigens als der „Bravo-Juliet“. Nach seinem „Traumf lugziel“ für das neugetaufte Flugzeug befragt, sagte Bürgermeister Schönung: „Dass die ‚Lorsch‘ nach Rom fliegen würde, um Handschriften aus dem Vatikan als Leihgaben an ihren ursprünglichen Aufbewahrungsort, das Kloster Lorsch, zu bringen.“ Nach der Taufe jedoch stand für die „Lorsch“ zunächst Budapest auf dem Flugplan. zg

Feldgottesdienst in der Bonnaue …

Senioren aus Mariä Verkündigung treffen sich LAMPERTHEIM - Die Senioren sind herzlich zum nächsten gemütlichen Zusammensein im Jugendheim Mariä Verkündigung in der Hagenstraße am Donnerstag, 18. Juli, um 14 Uhr eingeladen. Für Unterhaltung und das leibliche Wohl sorgt sich das Team um Frau Christmann. zg

MITTWOCH, 17. JULI 2013

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Ein bewegender Abschied für Kerstin Fritzsche nach über elf Jahren als stellvertretende Küsterin der Lukasgemeinde. Pfarrerin Sabine Sauerwein überreichte ihr einen Blumenstrauße und eine Kinderbibel für ihren neuen Wirkungskreis in einer Kindertagesstätte. Fortsetzung von Seite 1 Dank und Dankbarkeit zu zeigen ist nicht selbstverständlich, wie Vikar Jan Olaf Scheunemann in seiner Lesung aus dem Lukasevangelium deutlich werden ließ. Zehn aussätzige Männer waren nach ihrer Begegnung mit Jesus geheilt, doch nur einer, ein Samariter, kam zu Jesus und dankte ihm. Glücksmomente zu erkennen, die kleinen wie die großen, falle Menschen aus verschiedenen Gründen häufig schwer, gab Pfarrerin Sauerwein in ihrer Predigt zu bedenken. Aber sie hatte etwas mitgebracht – die Geschichte von den Glücksbohnen und ein paar Töpfchen voller glänzender brauner Bohnen zum Mitnehmen. Schnell fanden sich Kinder, die diese besonderen Glücksbohnen verteilten. Die Geschichte spielt in Italien und erzählt von einem Mann, der mit seinem Leben zufrieden war. Morgens steckte er Bohnen in seine rechte Tasche und am Abend zählte er alle schönen Begebenheiten, die ihm widerfahren waren. Eine Bohne

kam in die linke Tasche für das Lächeln seiner Frau, eine für den schattigen Platz in der Mittagshitze, eine Bohne für ein Glas guten Weines und so weiter und weiter. Der Lesungstext habe sie an diese Geschichte erinnert, die Pröbstin

Karin Held bei einer Pastoralwoche erzählt habe, berichtete Pfarrerin Sauerwein. „Dankbar sein und die Dankbarkeit zeigen“ sei der Unterschied, daher regte Pfarrerin Sauerwein an, „ein bisschen zu trainieren, seine Dankbarkeit den Menschen zu zeigen, die es verdient haben“. In großer Dankbarkeit und mit viel Applaus verabschiedeten Pfarrerin Sauerwein und die Gemeinde Kerstin Fritzsche, die sich über elf Jahre bei der Lukasgemeinde als stellvertretende Küsterin engagiert hat. Schon in der nächsten Woche wird sie ihre Stelle als Kinderpflegerin in einer Kindertagesstätte antreten. „So lassen wir sie ziehen“, sagte Pfarrerin Sauerwein bedauernd. Die Kollekte am Sonntag war teilweise für das Frankfurter Diakonissenhaus vorgesehen. Für ein Strahlen sorgte der außergewöhnlich hohe Betrag von 2.660 Euro und einem Cent, den die Kollekte beim Glockengottesdienst erbracht hatte. Hannelore Nowacki

Die freiwilligen Glücksbringer verteilten unzählige Glücksbohnen unter den Gottesdienstbesuchern, die mehr oder weniger beherzt in die Töpfchen griffen. Foto: Hannelore Nowacki

HEPPENHEIM – „Wir Frauen verdienen mehr!“ ist der Titel einer Veranstaltung der SPD Bergstraße in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen am Montag, 22. Juli. Ab 19 Uhr begrüßen die Sozialdemokratinnen im Hotel „Halber Mond” in Heppenheim die stellvertretende Vorsitzende der SPDBundestagsfraktion Elke Ferner. Sie wird gemeinsam mit Dr. Ursula Hurst, der Chefärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe am Kreiskrankenhaus Heppenheim, Doris Schumacher-Braun, Fachanwältin für Familienrecht, sowie den Rentnerinnen Ursula Janitschka

und Brigitte Steinforth diskutieren. „Wir wollen Politik und reale Lebensumstände vor Ort zusammenführen. Frauen verdienen immer noch 23 % weniger als Männer und werden im realen Arbeitsleben vielfach benachteiligt, beispielsweise durch fehlende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wir vertreten ein modernes Frauenbild und wollen der rechtlichen auch die soziale Gleichstellung der Frau folgen lassen. All das werden wir an diesem Abend diskutieren“, so die SPD-Unterbezirksvorsitzende Christine Lambrecht. Interessierte Gäste sind herzlich eingeladen. zg

ANZEIGE

Kleinkinderbetreuung: Enorm in Ausbau investiert / Jährliche Aufwendungen liegen bei 2,5 Millionen Euro

Versorgungsgrad in Bürstadt bereits erreicht BÜRSTADT – „Hessenweit ist der für August von Bund, Ländern und Kommunen vereinbarte Versorgungsgrad von 35 % für Betreuungsplätze für unter Dreijährige im Durchschnitt bereits jetzt erreicht worden. Das gilt auch für Bürstadt. Für die 415 kleinen Bürstädter Mädchen und Buben stehen aktuell 148 Plätze in Tageseinrichtungen oder in der Tagespflege bereit. Die Quote beträgt damit 35,66 %“, teilt der Landtagsabgeordnete Alexander Bauer (CDU) mit und beruft sich dabei auf Zahlen des Bundesfamilienministeriums. Die Sonnenstadt hat in den letzten Jahren enorm in den Ausbau der Kinderbetreuung investiert. Rund 2,5 Millionen Euro wendet die Kommune jährlich für diesen Bereich

auf. „Wir haben in Hessen und den übrigen westlichen Bundesländern ja im Vergleich zu Ostdeutschland, wo traditionell eine stärkere Betreuung stattfand, viel aufzuholen. Und in Hessen schaffen wir in hohem Tempo neue Plätze – in eineinhalbfacher Geschwindigkeit zum Bundesdurchschnitt! Familienpolitik hat für uns als CDU nämlich Priorität und so haben wir landesweit über 52.000 U3-Plätze geschaffen und bald werden es 60.000 sein. Auch wenn sich nur schwer sagen lässt, wie groß der Bedarf wirklich ist, fühlen wir uns verpflichtet, genügend Plätze vorzuhalten. Daran wird weiter mit Nachdruck gearbeitet. Das Zwischenergebnis kann sich jedenfalls sehen lassen“, so Bauer abschließend. zg

Bürgermeisterkandidat Gottfried Störmer: Musikschule ist Teil Lampertheims

Fachliche Qualität und vielfältige Kooperationen LAMPERTHEIM – „Wie können zukünftig Einnahmen generiert werden, um den Bestand und die hohe Qualität der Lampertheimer Musikschule zu sichern? Diese Frage war eine der zentralen Themen beim Gespräch zwischen dem 1. Vorsitzenden des Trägervereins, Dr. Nikolaus Selzer und Musikschulleiter Joachim Sum mit dem unabhängigen Bürgermeisterkandidaten Gottfried Störmer. Sum und Störmer entwickelten dafür im Ansatz vielversprechende Ideen. „Werden diese realisiert, wird Lampertheim im kulturellen Bereich weitere Pluspunkte sammeln“, sind sich beide einig. Bei seinem Besuch der Musikschule Lampertheim informierte sich Gottfried Störmer über die allgemeine Lage der Schule und die künftige Planungen. Dem Bürgermeisterkandidaten wurde schnell deutlich, dass die Leitung der Musikschule ein betriebswirtschaftlich anspruchsvolles Geschäft darstellt. Weil das bestens erledigt werde, stehe die Musikschule Lampert-

heims im Vergleich zu den Musikschulen im Umkreis fachlich und wirtschaftlich recht gut da. Zwar sei auch die Lampertheimer Schule wie alle Musikschulen in der Umgebung ein Subventionsbetrieb, doch die Unterstützung seitens der Kommune falle im Gegensatz zu den anderen deutlich geringer aus. In Viernheim sei der Zuschuss dreimal so hoch. Erfreut nahm Störmer zur Kenntnis, dass eine Reihe von Musikschülern aus Lampertheim den Weg in eine professionelle musikalische Laufbahn genommen haben. Gerade auch diese fachliche Qualität verpflichte die Schule immer wieder zu neuen Ideen und Konzepten. „Die vielfältigen Kooperationen, mit Kindertagesstätten, Grund- und weiterführenden Schulen als auch mit Seniorenwohnheimen, sind zwischenzeitlich ein wichtiger Bestandteil von individueller Potenzialentwicklung und Therapie einerseits sowie Unterhaltung und Erhaltung von Kultur andererseits“, stellte Störmer nach dem Gespräch fest. zg


LOKALES

3

Käsekuchen- Brillen

Farbenfrohes und friedvolles Treffen im Zeichen des Sports

20. Gymnastica in Bürstadt vom 17. bis 20. Juli bietet sportliche Höhepunkte BÜRSTADT - Einen sportlichen Höhepunkt der Extraklasse bietet die 20. Gymnastica, die vom 17. bis 20. Juli 1140 Teilnehmer

aus 13 Nationen in die Sonnenstadt zieht. Die ausrichtende TSG Bürstadt freut sich, den Zuschauern Höchstleistungen und ein un-

terhaltsames, buntes Programm in der TSG-Halle bieten zu können. Insgesamt 46 Gruppen aus Europa, Südafrika und sogar aus Japan

Foto: Eva Wiegand Die 20. Gymnastica verspricht akrobatische Höchstleistungen und sehenswerte Turnvorführungen.

werden unterschiedlichste Bereiche des Breiten- und Spitzensportes rund um Turnen und Gymnastik präsentieren - garniert mit sensationellen Akrobatikeinlagen und sehenswerten Tanzvorführungen. Und das alles in einer einmaligen, friedlichen und fröhlichen Atmosphäre, wie sie nur ein sportliches Event dieser Art bieten kann. Zum ersten Mal nehmen zwei Teams mit Behinderungen bei der Gymnastica aktiv teil, darauf sind die Organisatoren besonders stolz. Die diesjährige Gymnastica wird am heutigen Mittwoch um 18.45 Uhr mit kurzen Vorführungen der teilnehmenden Nationen eröffnet. Die offizielle Eröffnungszeremonie mit einer besonderen Choreographie, an der alle Clubs mitwirken, stellt am Donnerstag, 18. Juli, um 17.45 Uhr einen farbenfrohen und unterhaltsamen Höhepunkt dar. Neben den Wettkämpfen verspricht auch der Gemischte Abend mit Gymnastik und Folklore am Freitag, 19. Juli, um 17.30 Uhr beste Unterhaltung. Den Abschluss am Samstag, 20. Juli, bildet um 17.30 Uhr die Abschlusszeremonie. red

Modellstadt25+: Haushaltsbefragung zum Energieverbrauch bis 29. Juli verlängert

Positive Resonanz in Bezug auf die Förderprogramme LAMPERTHEIM – Anfang Juli hat die Stadt Lampertheim zusammen mit dem Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr der RWTH Aachen einen Fragebogen zum Thema „Energieverbrauch in Lampertheim“ an 7.000 zufällig ausgewählte Haushalte versendet. Die Befragung findet im Rahmen des Forschungsprojektes „Modell-

stadt25+ / Lampertheim effizient“ statt und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert. Bislang sind schon zahlreiche Fragebögen zurückgesendet worden. Zusammen mit dem Fragebogen sind aber auch Informationen zu den stadteigenen Förderprogrammen verschickt worden. Julia Blumenthal – Ener-

gieberaterin der Stadt Lampertheim – zeigt sich insbesondere über die positive Resonanz in Bezug auf die Förderprogramme der Stadt erfreut. Aufgrund der Sommerferien wird die Abgabefrist der Haushaltsbefragung noch einmal um zwei Wochen verlängert: Alle angeschriebenen Haushalte haben

noch bis zum 29. Juli 2013 Zeit ihren Fragebogen zurückzusenden. Natürlich können sie auch weiterhin an der Verlosung vieler toller Preise teilnehmen! Mehr zum Projekt „Modellstadt25+“ finden Sie unter http://www.eneff-stadt. info/de/pilotprojekte/projekt/details/modellstadt25-lampertheimeffizient/. zg

● Sonnenbrille mit Stärke: Gegen Lieferung eines Käsekuchens auf Termin erhalten Sie die Fassung unabhängig des Preises kostenlos; die Gläser erhalten Sie laut unserem Angebot ab 19 Euro das Stück.

● Sonnenbrille ohne Stärke: In diesem Fall erhalten Sie für die termingerechte Lieferung eines Käsekuchens bis zu 69 Euro vergütet ! Brillenmarken wie Ray Ban und Adidas sowie Switch sind ausgenommen.

Inhaber: M. Kronauer Nibelungenstr. 81 · 68642 BÜRSTADT Tel. 0 62 06 / 70 73 87 · email: brillenschlange-buerstadt@t-online.de

3 +1=4 Schnell zugreifen: TIP-SOMMERSPECIAL 4 Anzeigen zum Preis von 3 !*

* Gilt für alle ab 17. Juli 2013 neu beauftragten gewerblichen Anzeigenaufträge bis 3. August 2013. Berechnung nach gültiger Preisliste ohne Abzug von Rabatten. Die Anzeige wird nach drei Erscheinen berechnet und in der folgenden Ausgabe kostenlos geschaltet. (Änderungen/Verschiebungen nicht möglich). Gilt für alle Geschäftsanzeigen / Gilt nicht für Rubrikenanzeigen (Immobilien-/Stellenanzeigen).

TIP-Verlag GmbH, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim

Probleme

Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de

Tel. 0 62 06 - 15 88 28 Gastgeber FC Olympia, AS Azzuri, FC Waldesruh und FC Waldhorn spielen am 28. Juli Sieger aus / Kleinfeld-Turnier am Samstag

Spielplan für Hans-Pfeiffer-Gedächtnisturnier steht fest

Partner aller Krankenkassen

Perückenstudio Lahr LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb

(06206) - 94 50 0 info@tip-verlag.de

F. WEILER

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ?

Kfz-Meisterbetrieb Kia-Servicepartner

Reparaturen aller Kfz-Marken, Vermittlung von Neuwagen, Verkauf von Tageszulassungen, Gebrauchtwagen & EU Fahrzeugen

hk26mi13

MITTWOCH, 17. JULI 2013

Autohaus F. Weiler 67574 Osthofen Am Ringofen 1

(0 62 42) 61 48

www.autohaus-weiler.de

www.kd-ueberdachung.de Qualität aus Deutschland

Überdachungen und Carports Terrassenüberdachungen und Carports mit integriertem Dachrinnensystem. TOP Qualität & faire Preise DIREKT VOM HERSTELLER!

Die Fußballstiefel sind geschnürt! Am 28. Juli kämpfen die Lokalmatadoren vom FC Olympia beim 32. Hans-Pfeiffer-Gedächtnisturnier im Adam-Günderoth-Stadion um Pokal-Ehren. Foto: Hannelore Nowacki horn an den Start. Anpfiff am Sonntag, 28. Juli, im Adam-GünderothStadion ist um 15 Uhr. In der ersten Partie treffen die Gastgeber auf den FC Waldesruh. Der Endspielgegner wird in der zweiten Partie ab 15.50 Uhr zwischen den Azzu-

ri und dem FC Waldhorn ermittelt. Bereits am Samstag, 27. Juli, findet die Neuauflage des beliebten Kleinfeld-Turnieres. 15 Teams aus Firmen, Parteien, Organisationen und Verbände sind in drei Gruppen am Start und hoffen auf die lautstar-

ke Unterstützung zahlreicher Fans. Für das leibliche Wohl der Besucher ist natürlich bestens gesorgt. Weitere Infos entnehmen Sie bitte der TIP-Sonderbeilage zum Hans-Pfeiffer-Gedächtnisturnier am kommenden Mittwoch. red

Damit Traumbäder kein Traum bleiben … FLIESENFACHGESCHÄFT

JÜRGEN KLOTZ FLIESENLEGERMEISTER g

lanun

ad-P 3 D-B

eg 7 rfer W theim Sandto3 Lamper 32 16 6862 62 06/1 50 11 Tel. 0 62 06/5 Fax 0

✔ ✔ ✔ ✔

BERATUNG PLANUNG VERKAUF VERLEGUNG

WILHELMSTRASSE 23 68623 LAMPERTHEIM TEL. 06206 / 5 75 82 FAX 06206 / 44 27

inkl. Montage

4,0 x 3,0 m = 2.350,5,0 x 3,0 m = 2.900,5,0 x 3,5 m = 3.050,-

(0 61 42) 7 01 06 91

KURZ NOTIERT

Sommernachtsfest auf dem Sportplatz

Ihre kompetenten Partner fürs Bad mit dem „Alles aus einer Hand-Service“ ! nd ngs- u Ser vice Planu shrung rne Bad ü sf u A e s mod für da

Preisbeispiele

www.kd-ueberdachung.de

Maler- und Verputzerbetrieb GmbH

LAMPERTHEIM – Bereits zum 32. Mal liefern sich Fußballmannschaften ein sportliches Kräftemessen beim Hans-Pfeiffer-Gedächtnisturnier. In diesem Jahr gehen neben dem FC Olympia wieder der AS Azzuri, FC Waldesruh und FC Wald-

Dacheindeckung Polycarbonat

Ausführung aller Malerund Tapezierarbeiten Gaußstr. 26 · 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 10 45, Fax 5 30 75 Email: firma@maler-henkel.de

BOBSTADT - Am 27. Juli veranstaltet der SV „Vorwärts“ Bobstadt aus Anlass seines 90-jährigen Bestehens ein Sommernachtsfest mit Oldie Night auf dem Sportplatz in Bobstadt. Hierzu laden wir alle Mitglieder und die Bevölkerung von Bobstadt und Umgebung zum Abschluss der Fußball-Stadtmeisterschaft recht herzlich ein. Eröffnung ist um 18 Uhr, ab 20 Uhr gibt es Live Musik mit Elly, Uschi & Kurt sowie Hearts 5. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Der Eintritt ist frei. zg


4

STADTNACHRICHTEN

MITTWOCH, 17. JULI 2013

www.wiesenmarkt.eu

Am 22. Juli am Sportpark / Treffen mit Jens Klingler

TERMINE

SPD Hofheim lädt zur Sommertour HOFHEIM - Die SPD Hofheim lädt die Hofheimer Bürgerinnen und Bürger am Montag, 22. Juli, zu ihrer Sommertour in den Sportpark in Hofheim ein. Um 18 Uhr beginnt die Veranstaltung am Eingang zum Stadion. Mit einem Rundgang im Stadion mit den Kunststoffbahnen beginnt

ERBACHER WIESENMARKT

die Tour, dann werden Timorena, Kunstrasenplatz und Sporthalle begutachtet. Anschließend lädt die Partei im Sportpark zu einem Beisammensein mit kleinen Spielen und einem Umtrunk zum Verweilen ein. Dabei haben die Bürger Gelegenheit, mit den örtlichen Politikern ins Gespräch zu kommen und Fra-

17. Juli

gen und Anregungen vorzutragen. Im Mittelpunkt der Interessen wird dabei der Bürgermeisterkandidat der SPD, Jens Klingler, stehen. Er freut sich auf dieses Treffen mit den Hofheimern und wird sicherlich viele Fragen beantworten können. Die Partei würde sich sehr über eine große Besucherzahl freuen. zg

Das größte Volksfest Südhessens lockt vom 19. bis 28. Juli wieder nach Erbach / Reitturnier und Pferderennen, Kinderspielfest und ein Chinesisches Feuerwerk sind nur einige der Höhepunkt

Das „Horror-Lazarett“ hat auf dem 19.-28. Juli Wiesenmarkt seine Premiere EULBACHER MARKT

NOTDIENSTE Ärztliche Notdienste

An den Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst von den Ärzten im Ried durchgeführt. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter 06206– 51434. Von Freitag 20 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr) bis zum Montag (bzw. dem folgenden Werktag) 7 Uhr ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Tel. Nr. 06206–51434. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

Apotheken-Notdienst 17. Juli: Rosen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 23, Tel: 06241-208577 18. Juli: Martin-Apotheke, 67547 Worms, Wilhelm-Leuschner-Str. 2, Tel. 06241-88622 19. Juli: Rathaus-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 40a, Tel: 06206-963152 20. Juli: Andreas-Apotheke, Lampertheim, Bürstädter Str. 41; Tel: 06206-2815

Zahnärzte

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)

Augenärzte

am 17. Juli nachmittags: Hr. M. Streckfuß, im Ärztehaus am Heilig-Geist-Hospital, 64625 Bensheim, Rodensteinstr. 92, Tel. 0 62 51 / 23 21 (Alle Angaben ohne Gewähr)

ERBACH IM ODENWALD - Der Erbacher Wiesenmarkt ist nicht nur das größte Volksfest in Südhessen, sondern auch eines der traditionsreichsten. Wenn am Freitag, 19. Juli, um 15 Uhr der Startschuss zu dem zehntägigen Spektakel fällt, dürfen sich die Besucher aus Nah und Fern wieder auf zahlreiche Höhepunkte freuen – etwa auf Umzug und Reitturnier am ersten Marktwochenende, auf Pferderennen, Kinderspielfest oder auf das Chinesische Feuerwerk. Natürlich fehlt auch ein musikalisches Rahmenprogramm nicht. Programmhöhepunkte werden unter anderem die traditionelle Eröffnungszeremonie auf dem Martkplatz vor dem Schloss mit neun Böllerschüssen und der anschließende Festzug zum Wiesenmarktgelände am Samstag, 20. Juli, ab 14 Uhr, das große Reit- und Springturnier des Odenwälder Reiter-Vereins Erbach im Reiterstadion am 21. und 22. Juli um 8 Uhr, das große Kinderspielfest am Mittwoch, 24. Juli, um 14 Uhr im Sportpark und das Brillant-Feuerwerk der Marktbeschicker am 24. Juli um 22.30 Uhr sein. Mehr als 250 Aussteller präsentieren ihre Produkte im Rahmen der Südhessen Messe in den Messehallen und auf dem Freigelände. In den Marktstraßen bieten weit mehr als 150 Händler Nützliches, Innovatives, Witziges oder einfach nur Schönes an. Für viel Spaß bei Kindern, Jugendlichen und junggebliebenen Erwachsenen sorgen in diesem Jahr 15 Fahr- und Schaugeschäfte. Eines davon feiert zum Wiesenmarkt Premiere: das „Horror-Lazarett“. Auf zwei Stock-

Vortragsabend der Kiwanis im „Quattro Mori” Lampertheim um 19 Uhr

19. Juli

Erbacher Wiesenmarkt eröffnet den Marktbetrieb mit buntem Programm ab 15 Uhr Kerwe Riedrode, Eröffnung 19 Uhr Stylingparty im Neckartal, Lampertheim, ab 20 Uhr Hüttenfeld wird 200 Jahre - Akademische Feier im Bürgerhaus um 18 Uhr E r bacher W iesenmar k t mi t buntem Festzug vom Marktplatz zum Wiesenmarktgelände, um 14.30 Uhr Kerwe Riedrode, Live-Musik, 20 Uhr Musikiste präsentiert im Rahmen von Kunst im Wohnzimmer in der Rheinstraße 40 in Biblis-Wattenheim das Ensemble Voccata, um 20 Uhr Country-Fest in Groß-Rohrheim, beim Schützenverein verlängerte Jahnstraße, mit der Band „Louisiana on tour”, ab 20 Uhr

21. Juli

Der Erbacher Wiesenmarkt erwartet wieder viele Gäste. werken warten in Empfangszimmer und OP-Raum, Leichenkammer oder Zahnarztraum schaurige Erlebnisse. Die Wildwasserbahn „Poseidon“ verspricht spritzige Abkühlung. Nervenkitzel pur ist eine Fahrt in der „XXL-Schaukel“: Mit 45 Metern „Flughöhe“ ist die „XXL-Schaukel“ eine der höchsten transportablen Anlagen dieser Art weltweit. Schaukeln, Schwingen, Schweben und Fliegen – all das in nur einem Fahrgeschäft bietet der „Beach Jumper“, an dem die ganze Familie ihren Spaß hat. Und der „Parkour“ präsentiert sich ebenso topmodern: Zweier-

Foto: oh

gondeln wirbeln hier in wildem Tanz durch die Luft. Natürlich gibt es auch für die Jüngsten wieder wunderschöne, kunterbunte Fahrgeschäfte; schließlich ist der Wiesenmarkt ein echtes Familienfest. Geöffnet ist der Wiesenmarkt vom 19. bis 28. Juli täglich von 11 bis 3 Uhr, die Fahrgeschäfte öffnen spätestens um 13 Uhr. Für die Marktbesucher stehen rund um das Festgelände Parkplätze in ausreichender Zahl zur Verfügung; Autofahrer folgen der entsprechenden Beschilderung. Weitere Informationen unter: www. wiesenmarkt.eu. zg

Kerweborsch können mehr als nur feiern

… mit Veranstaltungen in der Region !

18. Juli

20. Juli

Die Riedroder Kerwe steht für das nächste Wochenende an / Viele Überraschungen angekündigt

RIEDRODE - Diesmal gab es im Vorfeld der Riedroder Kerwe kein „Brunnebutze” und auch keine Fahrt durch den Ort. In diesem Jahr haben die Kerweborsch richtig rangeklotzt. Damit es nicht langweilig wird und in Ergänzung der 72-Stunden-Aktion, die vor genau drei Wochen von statten ging, hatte sich die Mannschaft um die Kerwevädder Sebastian Kreiling und Max Molitor etwas Neues einfallen lassen und machte sich auf dem Spielplatz am Bürgerhaus zu schaffen. „Im Rahmen der 72-Stunden-Aktion hat die KJG St. Peter den Sand auf dem Spielplatz ausgetauscht und das Klettergerüst gestrichen”, erzählte Ortsvorsteherin Kirstin Garb. Außerdem bekam eine angrenzende Wand einen Neuanstrich, der jedoch leider nur bis zur Hälfte der Höhe reichte, da viele Kinder an der Aktion beteiligt waren, die die Verantwortlichen nicht auf eine Gerüst schicken wollten. Kurzerhand entschlossen sich die Kerweborsch Fabian Kreiling, Andreas Gußmann, Marvin Grieser, Robin Ofenloch, Nils Heydenreich sowie Kerwemädel Nicole Eberle den Rest zu erledigen. Man

Die 20. Gymnastica in Bürstadt Ein sportliches Großereignis in der TSG August-Held-Halle bis 20. Juli

traf sich am Freitag bereits um 16 Uhr. Damit es aber dann doch nicht zu sehr nach Arbeit roch, vermischte sich der Farbduft auf dem Spielplatz mit Rauchschwaden aus dem mitgebrachten Grill, außerdem standen einige Kisten Bier parat. Zum Nachtisch spendierte die Ortsvorsteherin Eis. Nach getaner Arbeit fiebern nun wieder alle Beteiligten dem kommenden Wochenende entgegen. Am Frei-

tag fällt der Startschuss mit dem Ausgraben des Kerweweines und Partyspielen, lustig wird es allemal. „Für unsere neue Ortsvorsteherin und die neue Bürgermeisterin bedeutet das die Feuertaufe. Wir lassen uns noch etwas Besonderes einfallen”, kündigte Kerwe-Opa Bernd Deckenbach bereits an. Ein Spektakel, dass sich Kerwe-Fans keinesfalls entgehen lassen sollten. Eva Wiegand

Familiengrillfest des VdK Lampertheim, Naturfreunde, Sandtorfer Weg, ab 11 Uhr Gottesdienst unter der Linde mit Taufen in Lampertheim Kerwe in Riedrode ab 11 Uhr Sommerfest bei der BRSG Bürstadt, Vereinsgelände in der Nibelungenstrasse 199b, ab 11 Uhr

22. Juli

Sommertour der SPD Hofheim, Treff Sportpark Hofheim, um 18 Uhr

23. Juli

Blutspende-Aktion im DRK-Zentrum Biblis, Kirchstraße 14, von 15.45 bis 20 Uhr

26. Juli

Just 80s - Ü30-Video-Party im Waldschwimmbad Bürstadt, 20 Uhr

27. Juli

Traditionelles „Boule-Turnier“ in Lampertheim auf dem Bouleplatz direkt auf der Tennisanlage, Am Sportfeld, ab 10 Uhr Hans-Pfeiffer-Gedächtnis-Turnier “Unsere Stadt spielt Fußball“ Sommer-Grillfest mit Live-Musik im Schlupfwinkel Lampertheim, Bürstädter Str. 98, ab 17 Uhr Sommernachtsfest mit Oldie Night auf dem Sportplatz in Bobstadt zum Abschluss der Fußball-Stadtmeisterschaft, Eröffnung um 18 Uhr, Live Musik ab 20 Uhr „Rock am See” Open Air Festival im Freibad Lampertheim, ab 19.30 Uhr Beach-Part y 2013 im Waldschwimmbad Bürstadt, ab 20 Uhr

28. Juli

30. Hasselachfest, Bürstadt, auf der Zuchtanlage, verlängerte Klarastraße, ab 10 Uhr Hans-Pfeiffer-Gedächtnis-Turnier “Unsere Stadt spielt Fußball“ Eröffnungsveranstaltung der Ferienspiele auf dem Gelände des AZVogelparks, ab 14 Uhr Weitere Termine: www.tip-verlag.de

BESTATTUNGSTERMINE Lampertheim

18. Juli, 13 Uhr, Waldfriedhof, Trauerfeier, Charlotte Sommer, geb. Münzenberger, 88 J. Die Kerweborsch und ihr Kerwemädel hatten sich diesmal etwas neues einfallen und strichen die Wand auf dem Spielplatz am Bürgerhaus. Foto: Eva Wiegand

Bürstadt

18. Juli, 13 Uhr, Bestattung, Katharina Stockmann, geb. Wolk, 87 J.


LOKALES

MITTWOCH, 17. JULI 2013

Einkaufsvergnügen bis Mitternacht / Geschäfte und Stadtmarketing hatten kräftig am Glücksrad gedreht

POLIZEIBERICHTE

Heitere Sommernacht in LA

Einbruch in Einfamilienhaus Täter entwenden Schmuck BÜRSTADT - Am Sonntagabend (14.07.2013) gegen 19 Uhr bemerkten die Bewohner eines Einfamilienhauses in der Karlstraße, dass unbekannte Einbrecher ein Fenster zu ihrem Anwesen aufgehebelt hatten. Aus den Räumlichkeiten wurde Schmuck entwendet. An dem Fenster entstand ein Schaden in Höhe von etwa 200 Euro. Die Bewohner hatten ihr Haus am vergangenen Freitag verlassen. Nun ermittelt die Kriminalpolizei in Heppenheim (Telefon 06252/706-0) und sucht Zeugen, die etwas von dem Einbruch mitbekommen haben.

Unterhaltung und Einkaufsbummel hatte die „Sommernacht in LA” am Freitag bis Mitternacht zu bieten. Ein Vergnügen, das Besucher aus nah und fern begeisterte, die sich auch gerne von Claus Eisenmann auf Einladung von „House of Dance-Style“ musikalisch unterhalten ließen. ne. Auch Stadtmarketing war mit einer Strandbar vertreten - der gute Geschmack von Säften, Limonaden, Tee und Fruchtsaft-Cocktails verband sich hier mit der Gewissheit, Produkte aus fairem Handel

Urlaubsatmosphäre am Lago di Lampertheim auf dem Schillerplatz. mode. Und ganz neu seit Freitag mit der offiziellen Eröffnung der Wäscheabteilung im Obergeschoss nach dem Umbau: Die Wäscheabteilung mit unglaublicher Auswahl. Unterwäsche für Damen und Herren, Tisch- und Bettwäsche sind hier eingezogen und hochwertige Frotteewaren ziehen die Blicke an. Ob Figurformer oder „Hot Hips“ für die Damen, schicke Unterhosen in Rot für die Herren oder Klassiker in Weiß, hier wird man fündig. Auch an eine gemütliche Sitzecke wurde gedacht. Am Stadtstrand auf dem Schillerplatz war es sogar im Stehen gemütlich. Die Liegestühle im weichen Sand machten das Urlaubsambiente perfekt. Im Sand sitzen, Burgen bauen und tiefe Gräben buddeln war bei der ganz jungen Generation beliebt. In den Baumwipfeln spielte der Sommerwind, Palmen setzten mediterrane Akzente und die kubanischen Musiker von „Los 4 del Son“ brachten mit Salsa, Merengue und Son karibische Lebensfreude aus Havanna mit. Ein erfrischender Cocktail, ein Glas prickelnd frischer Prosecco oder ein frisch gezapftes Bier beflügelten hier und an weiteren Barstationen die Sin-

65.

zu genießen. Was es mit Fairtrade und Lampertheim als zertifizierter Fairtrade-Stadt auf sich, hat erfuhren die interessierten Genießer bei Gudrun Ganter und Katja Stotz, die auch umfassendes Informationsmaterial im Angebot hatten. Angenehme Kühlung im Becher war bei Eis Oberfeld gefragt. Musik lag fast überall in der milden Sommerluft. An der Domkirche schickte Domenico italienische und internationale Partyrhythmen

in die beschwingte Dunkelheit. Als „Special Guest“ der Tanzschule „House of Dance-Style“ vor der „Ausstellerarena A-Z“ in der Domgasse begeisterte Claus Eisenmann eine große Zuhörerrunde. Bekannt wurde er als einer der „Söhne Mannheims“. Nun ist er nach eigenem Bekenntnis stolzer Hesse; zwar sei er nach Viernheim umgezogen, beinahe wäre er aber Lampertheimer geworden, erzählte er den heftig applaudierenden Zuhörern im charmanten Mannheimer Zungenschlag. „Es ist schön in LA“, rief er in die beschwingte Runde, darunter zahlreiche glühende Fans. Ganz gleich, was Claus Eisenmann über die Lippen bringt, ob eine italienische Opernarie, „Poetry in motion“ oder „wenn ein Lied meine Lippen verlässt“, viele Zuhörer und Zuhörerinnen waren einfach hin und weg und entzündeten gerne die Wunderkerzen, die Tanzschulinhaberin Ute GabelSchader verteilte. Unter dem organisatorischen Dach der Tanzschule „House of Dance-Style“ präsentierten in den Räumen des ehemaligen Nutzkauf vor allem Aussteller aus der Region ihre Angebote. Dass nur wenige Lampertheimer Aussteller mitmachen wollten, bedauerte die Tanzschulinhaberin sehr. Den derzeitigen Leerstand in der Domgasse 18 möchte Ute Gabel-Schader gerne dauerhaft mit Leben füllen und mit ihrer mo-

Beinahe wie im eigenen Wohnzimmer. Im 1. Obergeschoss bei Horlé „Mode und mehr“ wurde die neue Damen- und Herren-Wäschewelt mit Extra-Sitzecke eröffnet. Fotos: Hannelore Nowacki

Die Lange Einkaufsnacht macht‘s möglich! Da avancierte sogar Otto Edinger als Einkaufsberater für die Dame bei Big&Beauty.

bilen Tanzschule dort einziehen. „Ich warte noch auf die Genehmigung der Stadt“, teilte sie im Gespräch mit dem TIP mit, „denn es geht hier um eine Nutzungsänderung“. Beste Stimmung auch bei „Big & Beauty“ in der Ernst-Ludwig-Straße. Monika Hamm und ihr Verkaufsteam freuten sich über die sehr gute Resonanz bei den Kundinnen, die im bekannten Modefachgeschäft für die Größen 40 bis 60 ihrem Sommergefühl freien Lauf lassen konnten. Und ein Sommernachtsgeschenk von bis zu 20 Prozent auf Sommerwaren gab es auch. Hannelore Nowacki

Gernsheim

1. bis 5.8.2013

Unbekannte Einbrecher versuchten Fenster aufzuhebeln LAMPERTHEIM - Am Samstagmorgen (13.07.2013) stellten die Bewohner eines Einfamilienhauses in der Saarstraße fest, dass unbekannte Täter versucht hatten, ein Fenster im rückwärtigen Bereich ihres Anwesens aufzuhebeln. Das Fenster hielt aber Stand und es kam zu leichten Beschädigungen am Rahmen. Wer Hinweise zu diesem Vorfall geben kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Heppenheim (Telefon 06252/706-0) in Verbindung zu setzen.

www.rheinisches-fischerfest.de

Immer aktuell informiert im

www.tip-verlag.de

Unbekannte Täter treten Wohnungstür ein NORDHEIM - Am Sonntagabend (14.07.2013) zwischen 18 und 21 Uhr traten unbekannte Täter die Zugangstür zu einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Straße „Zum Rhein“ ein. Was im Einzelnen aus den Räumlichkeiten entwendet wurde, muss noch geklärt werden. Die Kriminalpolizei in Heppenheim (K 21/22) ermittelt nun nach den unbekannten Einbrechern. Hinweise von Zeugen werden unter der Rufnummer 06252/706-0 entgegengenommen.

Strafanzeige gegen betrügerischen Handwerker LORSCH - Am Donnerstag (11.07. 2013) um 11 Uhr kontrollierten zivile Polizeibeamte der Direktion Verkehrssicherheit und Sonderdienste des Polizeipräsidiums Südhessen an einer Privatbaustelle in der Mannheimer Straße in Lorsch drei rumänische Staatsbürger, die hier an einem Haus Dachrinnen und Fallrohre auswechselten. Die Männer im Alter von 26 bis 33 Jahren wollten von dem Hausbesitzer einen verhältnismäßig hohen Preis für ihre Dienstleistung erlangen. Nach erstem Anschein waren die verwendeten Materialien nicht von entsprechender Qualität, so dass hier der Verdacht des Betruges aufkam. Deshalb wurde gegen die drei Handwerker Strafanzeige erstattet. Die Polizei rät: Gehen Sie nicht auf Haustürgeschäfte zwischen Tür und Angel ein. Wenn Ihnen an der Haustür Dienstleistungen angeboten werden, nehmen Sie sich die Zeit und vergleichen Sie die Preise mit anderen Anbietern. Sollten Sie Opfer eines Betruges, in der Gestalt geworden sein, dass Handwerker ihnen viel Geld für eine minderwertige Leistung abnehmen, informieren Sie die Polizei. Ratschläge, wie Sie sich vor betrügerischen Haustürgeschäften und dergleichen schützen können, geben Ihnen die Beamten der Polizeilichen Beratungsstelle unter der Rufnummer 06151/969-4030. (ots)

cf.29mi13

LAMPERTHEIM – Das Einkaufsparadies ist mitten unter uns und auch die Frage, wo es im Urlaub wohl am schönsten ist, findet nach der „Sommernacht in LA“ am Freitag eine überzeugende Antwort und weitere Destination – in Lampertheim mit seiner lebendigen Innenstadt. Zum Einkaufen bis Mitternacht hatten etwa zwanzig Geschäfte geöffnet, also bei weitem nicht alle Läden und Dienstleister hatten sich an der Aktion beteiligt. Überall dort, wo zum vergnüglichen Einkaufsbummel eingeladen wurde, gab es reichlich Gelegenheit sein Geld für die schönen und nützlichen Dinge im Leben auszugeben – vielfach kombiniert mit besonderen Angeboten und sommerlichen Rabattaktionen. Horlé mit „Mode und mehr“ in der Kaiserstraße zieht an, das hat bei der „Sommernacht in LA“ und auch an allen anderen Verkaufstagen Tradition. Ganz im Si nne der heißen Sommertage und Nächte, die noch kommen werden, lockte die wunderschöne Sommer-

5

Große Freude über Auszeichnung für Nachwuchsarbeit im Leistungssport

Grünes Band für WSV Olympiasiegerin Nicole Reinhardt. LAMPERTHEIM - Die Jury des Deutschen Olympischen Sportbundes hat 50 Vereine für vorbildliche Talentförderung ausgezeichnet, jeder dieser Vereine kann sich über 5000 Euro freuen. Im Bereich Kanurennsport ist der Wassersportverein Lampertheim der Gewinner. Die Vorsitzende des Wassersportvereins, Erika Gabler, war von der Nachricht sehr überrascht und überbrachte die glücklich Nachricht dem Vorstand umgehend. Überzeugen konnte der Wassersportverein mit Sichtungskonzepten, mit der neu aufgebauten Talent-Aufbaugruppe, Talentfördergruppen und den Erfolgen der letzen Jahre. Der Wassersportverein hat in die Talentförderung in den letzten Jahren viel investiert, drei junge Leute hat man im Freiwilligen Sozialen Jahr die Übungsleiterausbildung machen lassen und Aktionen mit Schule gestartet. Mittlerweile ist Bernd Brechenser eine wichtige Säule in der Nachwuchsgewinnung und Nachwuchsför-

Foto: oh derung ohne seinen Einsatz gebe es das Talentförderprogramm im Kanusport in Hessen nicht. Das der Wassersportverein aus Talenten Spitzenathleten mach kann hat er durch ihre Olympiasiegerin Nicole Reinhardt, dem Junioren Weltmeister Thorsten Müller, dem Junioreneuropameister Timo Ries und mehreren Sportler die das Nationalmannschaftstrikot getragen haben, bewiesen. Seit 1986 fördern der Deutsche Olympischen Sportbund (DOSB) und die Commerzbank AG mit der Verleihung des Grünen Bandes den Nachwuchsleistungssport in Deutschland. Das Grüne Band belohnt konsequente Nachwuchsarbeit im Leistungssport, unabhängig von der Vereinsgröße oder Popularität der Sportart. Der Wassersportverein fühlt sich durch die Verleihung sehr geehrt, fühlt sich aber auch verpflichtet, seine Talentförderung immer weiter zu verbessern. Die Übergabe des Preises wird im September stattfinden. zg


6

LOKALES

MITTWOCH, 17. JULI 2013

9. Lampertheimer Orgelsommer 2013

Gemeindebrief der

„Sonne, Mond und Sterne“

Evangelischen Lukasgemeinde

04.08. Garsten Klomp (Heidelberg)

immer sonntags im August um 20 Uhr in der Domkirche Lampertheim Rinck, Klomp, Bach Smetana, Mozart

18.08. Markus Eichenlaub (Speyer) 25.08. Heike Ittmann (Lampertheim) Vierne, Holst, Karg-Eiert

Im Anschluss an jedes Konzert gibt es die Möglichkeit, auf dem Domplatz bei einem Glas Wein oder Wasser mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen. Informationen unter Tel.: 06206 /157 301 oder unter heikeittmann@gnjail.com Veranstalter: Ev. Lukasgemeinde Lampertheim

Eintritt: 5 € / erm. 3 €, Abokarte für alle Orgelkonzerte 18 € / erm. 10 €

In der Gemeinde vom Glauben zu reden, fällt den meisten leicht. Wir dürfen erwarten auf Verständnis, auf die gleichen Überzeugungen zu treffen. Dennoch – befürchte ich – geschieht das Glaubensgespräch eher selten; der Glaube ist in den letzten Jahrzehnten immer mehr zur Privatangelegenheit geworden. Ein Verständnis, das Paulus völlig fremd war. Er konnte gar nicht anders, als von dem zu reden, von dem er zutiefst erfüllt war. Auch dann, wenn er auf Widerspruch oder sogar Feindschaft gestoßen ist. Und ein Verständnis, das – so glaube ich – Gott völlig fremd ist. Denn er fordert den Apostel in einer nächtlichen Erscheinung auf: „Fürchte dich nicht! Rede nur, schweige nicht!“ Und bestärkt ihn mit den Worten: „Denn ich bin mit dir.“ Ein Zuspruch, dem wir vertrauen dürfen; dem die Christen vertrauen, die im Hamburger Schanzenviertel das JesusCenter eröffnet haben, das auf dem Foto zu sehen ist. Bewusst sind sie dorthin gegangen, wo christlicher Glaube keine Selbstverständlichkeit, aber vielleicht umso mehr vonnöten ist. Ein Maßstab, den wir uns aneignen können: Nicht zuerst zu fragen, ob die christliche Botschaft gerne gehört wird, sondern, wo sie in einem konkreten Moment gebraucht wird. Und sie dann mutig verkünden: Nicht laut, nicht überheblich, aber deutlich und überzeugend. Auch im Kleinen: Im persönlichen Gespräch, in helfender Zuwendung. Gott ist mit uns. Peter Kane

am 18. August 2013 in Maria Einsiedel

Club Goldenes Alter

Karg-Elert, Vierne

Fürchte dich nicht! Rede nur, schweige nicht! Denn ich bin mit dir. (Apostelgeschichte 18,9-10)

für Frauen

Anmeldung bis zum 2. August Rufen Sie einfach an unter Nr. 06258 – 98970 in der Dekanatsverwaltung, Zwingenberger Straße 11, 64579 Gernsheim

11.08. Michael Otto (Gummersbach)

Monatsspruch Juli 2013

Oasentag

Konfirmanden basteln Plakat zum Glockenfest

Die große Werbetafel am Zaun der Lukasgemeinde bot reichlich Platz für eine Plakataktion der Konfirmandengruppe von Pfarrerin Sabine Sauerwein. Herzliche Einladung zum Glockenfest am 7. Juli wurde da ausgesprochen; viele, viele Menschen sollten kommen. Die Konfis wurden nicht enttäuscht. Überwältigend war die Anteilnahme der Lampertheimer Bevölkerung am Glockenweihefest. Die Kirche boit leider nicht ausreichend Platz, so dass ungefähr 200 Menschen auf der grünen Domwiese der Übertragung per Lautsprecher folgen mussten. Der guten Laune machte das keinen Abbruch. oto: oh

Pfarrer Adam Herbert konnte zahlreiche Besucher im Club des Goldenen Alters begrüßen. In seiner Andacht zum Thema „Unbekümmert und sorglos sein“ ging er auch auf die entspannende Zeit des Urlaubs ein. Gleich zu Beginn der Andacht wurde das Lied „Geh aus mein Herz und Suche Freud“ gesungen und Psalm 73 im Gesangbuch unter der Nummer 733 gemeinsam gesprochen. mit dem Lied 352 „Alles ist an Gottes Segen“ schloss die Andacht. Bei den Liedern zur Andacht und den Geburtstagswünschen wurde Pfarrer Adam Herbert von Brigitte Breier am Klavier begleitet. Bei Kaffee und Kuchen war Gelegenheit mit seinem Tischnachbarn zu sprechen, wovon auch gerne Gebrauch gemacht wurde.

Alsdann kam die Flötengruppe „Da Capo“ unter der Leitung von Heike Harres, die größeren Kinder der Gruppe spielten fröhliche Weisen aber auch Kompositionen von ausländischen Komponisten, besonders ein chinesisches Lied konnte gefallen. Selbstverständlich wurden auch wieder die Geburtstagskinder mit einem Lied geehrt. Der Nachmittag endete mit einem Segensgebet.

Sängerquartett Liederkranz lud an Grillhütte

Sommerlicher Grillabend mit Gesang HOFHEIM - Am vergangenen Samstag hat der MGV Sängerquartett Liederkranz Hofheim zum traditionellen Grillabend eingeladen. Bei herrlichstem Sommerwetter haben mehr als 100 Mitglieder, Freunde oder Gönner diese Einladung an die Hofheimer Grillhütte, angenommen. Die Aktiven des Vereins hatten wieder, wie in den vergangenen Jahren, Steaks mit Salatteller sowie Bratwurst mit Brötchen auf ihrer Speisekarte. Auch diverse Getränke und frisches Fassbier wurden angeboten.

Buntes Programm und viele Spielmöglichkeiten in der Kinderkrippe

Sommerfest im Zauberwald Schatzsuche im Sand: bei den Spiel- und Bastelstationen zum Sommerfest in der Kinderkrippe Zauberwald hatten die Kinder sehr viel Spaß. Foto: Eva Wiegand LAMPERTHEIM – Seit über einem Jahr gibt es die Kinderkrippe Zauberwald. Am letzten Samstag feierten die 17 Erzieherinnen mit den Kindern im Alter von einem bis drei Jahren und ihren Eltern und Großeltern das erste große Sommerfest. Zur Begrüßung blickte Leiterin Melanie Reipa noch einmal gerne zurück zum Anfangspunkt. „Ich erinnere mich noch allzu gut, wie aufgeregt das gesamte Team war und wie sehr wir uns auf die ersten Kinder freuten. Inzwischen haben uns die ersten Kinder, die drei Jahre alt geworden sind und somit in die Kindergärten wech-

selten, schon wieder verlassen”, berichtete die Kinderkrippen-Leiterin und lobte das nicht nachlassende Engagement jedes einzelnen im Team, das sich auch im vielseitigen Spiel- und Bastelangebot auf dem Sommerfest widerspiegelte. Das gesamte ErzieherinnenTeam brachte nach der offiziellen Begrüßung die großen und kleinen Gäste mit ihrem Theaterstück „Keinohrhasen und Zweiohrküken“ zum Schmunzeln und sorgte danach an diversen Ständen für vielseitige Abwechslung. Mit einem Spielpass, den sich jedes Kind in der grünen Gruppe abholen durfte, wanderten die

Kinder von Station zu Station und erledigten die Aufgaben. Dabei waren einige Herausforderungen zu meistern: Edelsteine im Sand suchen, Rasseln basteln sowie eine Runde Schwammlauf mit Mama und Papa als Unterstützung. Bei einer Tombola gab es tolle Sachpreise zu gewinnen, die von Lampertheimer Geschäftsleuten gesponsert wurden. Für ein großes Kuchenbuffet hatten wiederum die Eltern gesorgt und so stand alles parat, um das erste Sommerfest im Zauberwald zu einem gelungenen Ereignis zu machen. Eva Wiegand

Als Beilage zu den deftigen Grillspeisen wurden auch kulturelle Schmankerl angeboten. Der Chor, unter der Leitung von Manfred Boxheimer, eröffnete mit dem Sängergruß den musikalischen Teil des Abends. Es folgten geich im Anschluss zwei Weinlieder. Im nächsten Liedblock brachten die Sänger drei Bierlieder zu Gehör. Im dritten Teil wurde es tierisch. Es erklang die Hochzeit der Frösche, das Lied von Onkel Giacometos Hahn und das traurige Ende der „Gois“ von der schwäbischen Eisenbahn.

Die Gäste verließen nach einigen unterhaltsamen Stunden, mehr oder weniger von den Schnaken „gegeiselt“ das Sommerfest an der Grillhütte. Für die Aktiven ging der Abend nach ersten Aufräumarbeiten ebenfalls zu Ende. Für den Vorstand ist wieder eine gelungene Veranstaltung im Vereinskalender zu Ende gegangen. Allerdings soll hier noch einmal ein Wort des Dankes ausgesprochen werden, sowohl an die Besucher, als auch an die fleißigen Helfer. zg / Foto: oh


LOKALES

MITTWOCH, 17. JULI 2013

7

BUCHTIPP DES MONATS FÜR DEN JULI Aromatisches, leichtverdauliches Sommergericht!

Fliegen lernen von Reneé Kartheé / Erschienen im Ullstein Verlag Inhalt: Gerit Liebke, Richterin von Beruf, 45 Jahre alt, 47 Kilo schwer, Single, ist erfolgreich in ihrem Beruf. Demnächst soll sie für den Posten einer Justizsenatorin kandidieren. Sie ist Perfektionistin, ehrgeizig, zielorientiert, kontrolliert und manchmal auch desillusioniert. Von ihren Nachbarn wird sie nur die EisEnte genannt, denn Liebe hat in ihrem Leben keinen Platz. Alles läuft wie am Schnürchen, ist perfekt eingerichtet und durchgeplant, bis sie auf Sonja trifft. Sonja Wirsching, einst erfolgreiche Modedesignerin, lebt jetzt auf der Straße und von der Hand in den Mund. Eine unglückliche Liebe hat sie in diese Situation gebracht. Als Gerit eines Morgens im Treppenhaus über die schlafende Sonja stolpert, wissen die Beiden noch nicht, dass sich einiges in Ihrem Leben ändern wird. Fazit: Die Geschichte von der zynischen Richterin, die auf die Pennerin trifft und dadurch das Leben der beiden Frauen in Be-

wegung kommt, ist ganz nett geschrieben. Gut ausgearbeitet sind die Charaktere, bishin in das Gefühlsleben von enttäuschten Frauen. Beide sind gebrannte Kinder und von dem gleichen Mann enttäuscht worden. Darum wollen sie sich nie mehr verletzen lassen. Die Eine rutscht ab, die Andere vergräbt sich in Arbeit. Aber zum Glück kommt einiges in Bewegung und Beide sind wieder bereit, die Liebe in ihr Leben zu holen. Die Autorin ist zum Glück nicht komplett dem Kitsch verfallen und hat ein schönes, hoffnungsvolles Ende konstruiert. Das Buch ist leicht zu lesen, also eine perfekte Kofferlektüre. Man kommt gut in die Handlung und wird nicht gelangweilt, obwohl ich mir manchmal noch etwas mehr Action gewünscht hätte. Das ideale Sommerbuch für Frauen, nicht mehr und nicht weniger. Gabi Winkler, Büchereiteam St. Michael in Bürstadt

Bürgerkommune „LA 21 – Aktive Bürgerbeteiligung” stellt Projekt vor / Angebote zum Mitmachen

Ehrenamtsbörse geht ans Netz LAMPERTHEIM – Gottfried Störmer, Sprecher der LA 21-Gruppe, freut sich, dass sich die Lampertheimer Bürger im Internet unter www.ehrenamt-lampertheim. de oder auf Facebook unter Ehrenamt-Lampertheim über das Ehrenamt informieren können. Die Ehrenamtsbörse vermittelt Angebote und Gesuche für ehrenamtliche Tätigkeiten in Lampertheim und seinen Stadteilen. Das ehrenamtliche Engagement in Lampertheim ist heute schon hoch, aber die Bereitschaft für die längerfristige Übernahme eines Ehrenamts geht immer weiter zurück. Das Ergebnis der Bürgerbefragung aus 2012 zeigt unter anderem, dass viele Lampertheimer bereit sind, sich eher für eine kurzfristige und projektorientierte Freiwilligentätigkeit zu engagieren. Mit einem überschaubaren zeitlichen Engagement und einer konkreten Aufgabenstellung will man Menschen gewinnen, die sich projektbezogen einbringen. Eine Bertelsmann-Studie zu diesem Thema zeigt, dass ca. 40% der Bürger einer Kommune sich gerne einbringen möchten, aber nicht wissen wo und wie. „Mit der Ehrenamtsbörse wollen wir den Menschen, die eine ehrenamtliche Tätigkeit suchen, und denen, die eine Freiwilligentätigkeit anstreben, Angebote zum Mitmachen bieten”, so Störmer. Die Ehrenamtsbörse wurde durch eine kleine Arbeitsgruppe engagierter Bürger aus der „LA 21 – Aktive Bürgerbeteiligung“ entwickelt. Sie bietet auf der einen Seite die Möglichkeit für Vereine und Initiativen Ihre Projekte zu beschreiben, um Mitwirkende zu finden. Auf der anderen Seite können sich Bürgerinnen und Bürger auf der Internetseite selbst als Freiwillige mit einer Beschreibung der gewünschten Tätigkeit anbieten. Die gemeldeten Projekte und persönlichen Angebote werden von der Koordinierungsstelle für das Ehrenamt bei der Stadtverwaltung durch Silke Reis bearbeitet. Frau Reis prüft die Eintragungen, nimmt gegebenenfalls Kontakt mit den Anbietern bzw. Suchenden auf und gibt nach Klärung der relevanten Daten die Informationen frei. Alle Lam-

pertheimerinnen und Lampertheimer können dann im Internet auf die Information zugreifen oder sich mit Silke Reis in Verbindung setzen. Die verschiedenen Projekte und erfolgreichen Vermittlungen sollen auch in den Printmedien veröffentlicht werden. Zum Start der Ehrenamtsbörse sind 17 Angebote in den Kategorien Freizeit/Sport, Kultur/Bildung, Soziales, Technik/Dienstleistung, Natur/Umwelt/Tiere und Sonstiges verfügbar. „Wir erwarten nach dem Start durch unsere Öffentlichkeitsarbeit eine größere Zahl an Projekten und Freiwilligen”, erklärt Störmer. Jeder sei eingeladen hier neue Projektideen einzubringen und/ oder umzusetzen. Bereits heute zeichnet sich ab, dass Kooperationen möglich sind und auch zukünftig gesucht werden. Es gab bereits Abstimmungen mit Vertretern aus Neuschloß, die auf ihrer „Neuschloß-Seite“ www.neuschloss.net in der Rubrik Nachbarschaftshilfe gerne mit der Ehrenamtsbörse zusammenarbeiten wollen. Durch die weitere Vernetzung mit anderen Programmen wollen wir eine breitere Öffentlichkeit erreichen. Das aktuelle Projekt der „LA 21 – Aktive Bürgerbeteiligung“ befasst sich mit der Bearbeitung der Ergebnisse des Workshops mit Politik, Verwaltung und Bürgern vom 20. April 2013. Das Ziel ist die Erstellung eines Aktionsplans bis Ende 2013 und dessen Umsetzung in 2014. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich beteiligen möchten, sind beim nächsten Treffen der Bürgerkommune im Alten Rathaus herzlich willkommen. Die Termine hierzu finden Sie auf der Internetseite der Stadt unter „Veranstaltungen“. zg

INFO Die Ehrenamtsbörse ist unter www. ehrenamt-lampertheim.de, über die Internetseite der Stadt www.lampertheim.de, in Facebook unter Ehrenamt-Lampertheim, sowie persönlich oder telefonisch in der Koordinierungsstelle im Haus am Römer bei Silke Reis (Telefon 06206-935212, Mail: S.Reis@Lampertheim.de) zu erreichen.

KinderKirchenMorgen bot spannende Ralley durch Bobstadt

„Danke für diesen guten Morgen“ BOBSTADT - „Danke für diesen guten Morgen“ - unter diesem Motto starteten die kleinen Gäste des KinderKirchenMorgens der evangelischen Kirche Bobstadt am vergangenen Samstag zu einer kleinen Ralley im alten Dorfkern. Gestärkt durch ein Morgengebet und Segensspruch zogen die Mädchen und Jungen, begleitet von den Teamerinnen Andrea Kornas und Daniela Beringer, los, um einige spannende und kniff lige Fragen rund um Bobstadt zu lösen. „Nach welchem Land ist die Straße benannt, in der die evangelische Kirche steht?“ „Welches öffentliche Gebäude steht in der Waldstraße? Was war es früher? Was bedeutet die Jahreszahl neben der Eingangstür?“ Da wurde

Die kleinen Gäste des KinderKirchenMorgens erkundeten ihre Heimatgemeinde Bobstadt. Foto: oh

gerätselt und geraten und fast immer die richtige Lösung gefunden. Besonderen Spaß hatten die Kinder beim Besuch des Zoohauses Kaiser, dessen nette Besitzerin dazu einlud, die Vögel und die Hasen zu bestaunen. Alle durften die niedlichen Hasen streicheln und zum Abschied gab es für Jeden etwas zum Naschen und tolle Postkarten mit Vogelmotiven. Zum Dank sangen die Besucher das „Danke-Lied“. Auch der katholischen Kirche wurde ein Besuch abgestattet, wo es galt, den Namenspatron der Kirche herauszufinden. Nachdem auch die letzte Aufgabe in der Bergstraße gelöst war, ging es zum Spielplatz am Messplatz. Dort erwartete die Teilnehmer ein reichhaltiges Picknick. Als Abschlussüberraschung gab es noch für jeden Eis, das „Eismann“ Rainer Beringer vorbeibrachte. zg


8

KLEINANZEIGEN LAMPERTHEIM

IMMOBILIEN VERMIETUNGEN

LA-RS I: 4 Zi., EBK, BB, 137 m², 1. OG, PKW-Stpl., KM 800,- ¤ + NK + 2 MM KT, sof. frei. Tel. 0172-6215498 Bob.: 3 ZKB, 1. OG, 110 m², Balk. überdacht, Garage, WM 650,- ¤, Tel. 06245-905348 1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 0170-3477641 Bob.: 3 ZKBB, 100 m², 1. OG, ab 1.9. zu verm., Laminat, Holzdecken. KM 700,- ¤ zzgl. NK + 3 MM KT. Tel. 0162-5372076 LA-Hofheim: 3 ZKBB, 84 m2 1. OG, Wannenbad, sep. WC, gr. Keller., Stellpl., Waschr., Hof, KM 420,€ + NK 250,- € + KT 2 MM, event. Garage, ab 1.10.13, Tel. 0624181536. Nebenk. nach Abrechnung LA: 4 ZKBB, 82 m². Blk. 12 m², 2. OG im 3 FH, WK Sat vorh. Kabel TV möglich, TGL-Bad mit BW, DU, Zentr. Hzg., verkehrsgü. Lage, frei ab 1.10. KM 550,- ¤ + NK + KT. Tel. 06206-937569 LA. 3 Zi., Kü. (EBK kann übernommen werden), TGL-Bad, sep. DUWC, Balkon, 85 m², kpl. neu renov., neue Fenster, 2. OG im gepfl. MFH m. Fahrstuhl, KM 560,- ¤ + NK 190,¤, Garage mögl. Tel. 0621-786747

VERMIETUNGEN Bi-Wattenheim: 2 ZKBB, Einbauküche, Flur, renoviert, DG, ca. 57m² Gfl. KM 340,- ¤, NK, KT 680,- ¤, ab 1.8.13 zu vermieten. Tel. 062459684019

BÜRSTADT

GESUCHE Lager + Büroraum, ca. 20-40 m2, von priv. in LA gesucht, kein Publikumsverkehr Tel. 06206-910730 Suche in Lampertheim od. Umgebung, Garage, Halle, Scheune ca. 50 m². Anfahrt sollte frei möglich sein. Tel. 0174-8282303 Habe ab 1.8.13 eine Lehrstelle in Bürstadt und suche nun eine Wohnung / möbl. Zimmer. Da ich nur begrenzt Geld zur Verfügung habe, bitte günstige Angebote. Tel. 016321 69 418, Norbert.frank@email.de

Katholische Pfarrgruppe Jahrgang 1942/43

Evangelische Kirche

Do., 18. Juli, 16 Uhr Eucharistiefeier in der AH-Kapelle Mariä Verkündigung; 19.30 Uhr Abendamt St. Andreas Fr., 19. Juli, 9 Uhr Eucharistiefeier Mariä Verkündigung

Do., 18. Juli, 18 Uhr Hl. Messe in der Wendelinuskapelle St. Peter Fr., 19. Juli, 17 Uhr Hl. Messe Altenheim Sa., 20. Juli, 14.30 Uhr Trauung der Brautleute Tanja Gerlitschka und Johannes Igiel St. Peter; 15 Uhr Trauung der Brautleute Markus und Tanja Häfner und Taufe des Kindes Niklas St. Michael; 18 Uhr Hl. Messe St. Peter

Zur Stammtischrunde trifft sich der Jahrgang 42/43 am 17. Juli um 19 Uhr in der Gaststätte des Sportparks beim Fußballverein in Hofheim (Ried).

Mi., 17. Juli, 17.15 Uhr Sprechstunde Pfr. Dr. Klaus Wetzel Alle weiteren Veranstaltungen in den Sommerferien nach Vereinbarung.

Jahrgang 1950/51

Gesangverein Frohsinn

Am Freitag, 26. Juli, treffen wir uns um 19 Uhr in der Gaststätte „Zur Rose“ im Biergarten. Programm: gemütlicher Umtrunk.

Während der Sommerferien möchten wir uns ungezwungen mit unseren Partnern jeweils mittwochs um 19.30 Uhr bei unseren VereinsGastwirten treffen. 17. Juli Ottmars Biergarten 24. Juli Gaststätte Bruchweiher 30. Juli Bibliser Stubb - Achtung Dienstag 7. Juli Miro Geflügelzuchtverein

Wir laden herzlich zu unserem VdK-Familiengrillfest am 21. Juli ab 11 Uhr auf dem Gelände der Naturfreunde Lampertheim, Sandtorfer Weg ein. Bitte melden Sie sich bis zum 17. Juli telefonisch an Norbert Müller unter 5803085 Norbert Müller oder Hans Bicking unter 952097. Gäste und Freunde sind herzlich willkommen.

Martin-Luther-Gemeinde Mi., 17. Juli, 14.30 Uhr Seniorennachmittag, Martin-Luther-Haus; 17 Uhr Gottesdienst im Altenheim Mariä Verkündigung

AWO Lampertheim

VERKAUF Bauplatz in Hofheim zvk., unverbaub. Aussicht, Ortsrandlage, voll erschl. ca. 525 m². T. 0162-2839428

Am Donnerstag, 18. Juli, findet unser „Historischer Ausflug“ statt. Abfahrt um 8 Uhr ab Halle Oberfeld.

Motorradfreunde Niemands Land

VERSCHIEDENES PINNWAND 1 Hemd, waschen, trocknen, handbügeln, hängen, 0,99 ¤. Tel. 015112463672 Haushaltsauflösung wg. Umzug: Miele Waschvollautomat, Energiekl. A, Wäschetrockner; Waschmaschine m. integr. Trockner, Bügelmaschine (Mangel), Geschirrspüler, Edelstahl, Einbau-Elektroherd m. Ceranfeld Edelstahl; Preis VHS; alles neuw. m. Restgarantie. Tel. 0151-12463672 Glastisch zu verkaufen, 180 x 100, bestehend aus Glasplatte, 2 Halbbogen aus gebeiztem Stahl. Tel. 06206-2277 Haushaltsauflösung, 20.07. von 9–17 Uhr, und 21.7. vormittags in Bü-Bobstadt, Lessingstr. 1a, vorwiegend Möbel + Haushaltsinventar. Tel. 0171-5397931 Haushaltsflohmarkt am Samstag, 20.7.2013, von 10 bis 16 Uhr, Lampertheim, Bürstädter Str. 77. Hofflohmarkt in Bürstadt, Beine str. 2, am 20.07., von 10 bis 18 Uhr … immer mittwochs und samstags

STELLE Suche Putzstelle od. Pflegestelle in Lampertheim od. Neuschloß. Tel. 0157-78553870 Suche eine Stelle als Haushaltshilfe, Reinigungskraft, Produktionshelferin oder Lagerarbeiterin in Bürstadt u. Umgebung, sozialversicherungspflichtig bevorzugt. Tel. 017656241330 Suche Putzstelle in Lampertheim. Tel. 0174-3567140 Suche Putz- und Bügelstelle in LA. od. Neuschloß. Tel. 062069698615 od. 0157-30342892 Reinigungskraft für 3–4 Std. in Lampertheim gesucht. 12 h-Wo. Tel. 0173-7201740

FAHRZEUGE VW Golf Plus 1,9 TDi 1. Hand, silber-metallic, gepflegt, Dachreeling, Allwetterreifen. 11.200,- € VHB Tel. 0160-7513989 KAUFE JEDEN PKW, Bus, Geländewagen, Wohnmobil, LKW, guter od. schlechter Zustand. Zahle auch bis 100,- ¤ für Schrottautos, Sa. + So., jederzeit erreichbar, bitte alles anbieten. Tel. 06258-3773 od. 0173-7508880

PROFESSIONELLE KONTAKT-ANZEIGEN Cornelius-Heyl-Str. 59b · 67549 Worms (01 51) 63 70 31 64 · www.eroscenter59.de

©

lr23mi13

Eroscenter59

BIBLIS

HOFHEIM

Kath. Pfarrgruppe

Sozialverband VdK OV … aktuell informiert!

MITTWOCH, 17. JULI 2013

Am 20. Juli feiern wir unser 10-jähriges bestehen beim Kaninchenzuchtverein, in der Gaußstraße 33 in Lampertheim. Wer Lust auf einen gemütlichen Nachmittag mit anregenden Gesprächen hat und/oder abends auch Party feiern möchte, ist bei uns genau richtig. Für die Musik ist diesmal DJ Russel, ein Stadt- und Kreisbekannter DJ, zuständig. Und ein paar Überraschungen haben wir auch. Für Speis und Trank zu normalen Preisen wird gesorgt sein. Und zum Abschluss gibt es Sonntagmorgen noch ein lecker Frühstück. Sollte es wider Erwarten dann doch regnen steht uns das Vereinsheim zur Verfügung. Dies gilt auch für WC und Waschgelegenheit. Zeltund Bikeplatz ist natürlich auch vorhanden.

TV Bürstadt 22. Juli, um 20 Uhr, Vorstandssitzung in unserem Vereinsheim

BRSG Bürstadt Am Sonntag, 21. Juli, veranstalten wir auf unserem Vereinsgelände in der Nibelungenstrasse 199b für die Öffentlichkeit unser diesjähriges Sommerfest. Wir laden alle, die Lust und Laune haben ein, ab 11 Uhr bei uns ein, Schnitzel, Bratwurst, Wurstsalat, Pommes Frites und Fischbrötchen bei gut bürgerlichen Preisen zu essen oder bei allerlei Getränken sich zu unterhalten um die BRSG und unser Vereinsheim kennen zu lernen. Warmes Essen gibt es von 11 bis 14 Uhr. Ab 13 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Alle sind herzlich dazu eingeladen. Am Freitag, 19. Juli, möchten wir alles aufbauen und bereit stellen. Wir bitten um genügend Helfer damit wir am Freitag auch fertig werden. Ab 9.30 Uhr sind alle Helfer herzlich willkommen.

Bayernverein Bavaria Hiermit laden wir alle Mitglieder zur diesjährigen Generalversammlung mit anschließendem gemeinsamen Essen am Freitag, 19. Juli, um 19 Uhr in das Vereinsheim in der Hassellache herzlich ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte, die Entlastung und Neuwahl des Vorstandes sowie Termine, Veranstaltungen und Anträge.

Evangelische Kirche Mi., 17. Juli, 20 Uhr Posaunenchor

Jahrgang 1938

VdK OV Bürstadt

Am Samstag, 28. Juli, ab 11 Uhr findet unser Grillfest beim Kaninchenzuchtverein in der Gaußstraße statt. Alle 38er mit Partner sowie Freunde sind herzlich willkommen.

Wegen der Sommerferien entfällt die Außensprechstunde des Kreises am Donnerstag, 1. August. In dringenden Fällen, z.B. Fristenwahrung, wenden Sie sich bitte an die Bezirksgeschäftsstelle Darmstadt, Landgraf-Georg-Straße 58, telefonisch unter 06151-35998-0, per Fax unter 06151-35998-20 oder per E-Mail an bgst.darmstadt@vdk.de.

Jahrgang 1943/44 Unser nächstes Treffen findet am Freitag, 26. Juli, ab 18 Uhr, im Gasthaus „Zur Krone“, Lampertheim, Römerstraße 43, statt

Ski- und Freizeit-Club Der Ski- und Freizeit- Club Lampertheim lädt Mitglieder und Gäste zu einer Paddeltour auf die Glan ein. Die Fahrt in die Pfalz findet am Sa., 17. August, statt. Infos Evi Day Tel. 0621/7889637.

Anzeige

DiabetikerSelbstHilfe Wir treffen uns am Mittwoch, 31. Juli, um 19.15 Uhr im Altenund Pflegeheim St. Elisabeth, Rathausstraße 4, im Teamraum. Das Thema: Diabetes und Brot. Referent des Abends ist Herr Andreas Blüm, Bäckermeister. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.

Vogel- und Naturschutz Die Sparwochen bei uns! Jetzt Aktionspreise sichern, sowie 100 m2 Gerüst kostenfrei. Wer jetzt bestellt spart Geld!

Obst- und Gartenbau

BIBLIS TG Biblis Männersportgruppe Am Freitag, 19. Juli, findet wieder eine Radtour statt. Wir treffen uns um 18.30 Uhr an der Turnhalle zur Abfahrt. Die Tour führt über Bürstadt nach Lampertheim. Dort haben wir eine Besichtigung im Heimatmuseum.

Radfahrer „Vorwärts“ RTF-Touren: Sonntag, 21. Juli, RTF in Neu-Isenburg, Alternativ: Eigene Permanente Tour, Treffpunkt zur Abfahrt um 8.30 Uhr beim Hütchen-Kiosk. RTF-Monatsversammlung ist vorgezogen auf Dienstag, 23. Juli, wegen Vorbereitung zum 20-Kilometer-Zeitfahren. Wanderfahrer: Die „Mittwochsfahrer/-innen“ starten jeden Mittwoch um 14 Uhr an der Riedhalle, Gäste und alle die Freude am Radfahren in gemütlicher Runde sind herzlich willkommen bei diesen Fahrten ins Blaue.

MGV Liederkranz 1920 Junger Chor Freestyle: Keine Sommerpause, Singstunden jeden Donnerstag von 20.15 bis 21.45 Uhr. Frauen- und Männerchor: Sommerpause vom 23. Juli bis 13. August. Erste Singstunde nach der Sommerpause: 20. August Weitere Termine: 12. Oktober: 15 Jahre Freestyle Konzert im Bürgerzentrum 26. Oktober: Vereinsabend im Bürgerzentrum

PRIVATE KLEINANZEIGEN awa33mi09

Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

Tel. (0 62 41) 2 50 77

lr23mi13

JENNY – russisches TOPMODEL JOSIE – TRAUMMODEL aus der Karibik

Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen: ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post ❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏

pro ⎫ Preis Ausgabe ⎬ JeZeilendrei ⎭ 5,-€ pro Ausgabe ⎫ Preis bis sechs ⎬ Zeilen ⎭ 10,usw.

Konto-Nr.: Bankleitzahl: bei: Name: Vorname: Straße, Nr.: PLZ, Ort:

e

können Si Ihre Anzeige

Uhr rund umrnetdieaufgeben:

auch im Inte -verlag.de www.t ip

Am Sonntag, 14. Juli, wollen wir das Grillfest vom Obst- und Gartenbauverein Einhausen besuchen. Dazu sind alle Mitglieder sehr herzlich eingeladen. Wir treffen uns um 11 Uhr mit dem Fahrrad an der Weschnitzbrücke zum Bruch. Bei Regen ist der Treffpunkt in Einhausen beim Obstund Gartenbauverein. Wir würden uns freuen, den benachbarten Verein durch rege Beteiligung unterstützen könnten. Obst-und Gartenbauverein Biblis e.V. Wir laden am Freitag, 2. August, um 17 Uhr zum Sommerschnittkurs alle Mitglieder und Freunde des Vereins in die Obstanlage „Gipfelhorst“ an der Weschnitz ein. Sie erlernen in Theorie und Praxis warum und wie der Sommerschnitt durchgeführt wird. Außerdem erhalten Sie Tipps über Sorte, Gehölze, Krankheiten, Pflanzenschutzmaßnahmen und vorallem wann und wie gepflanzt wird. Die Teilnahme am Sommerschnittkurs ist kostenlos.

NORDHEIM Evangelische Kirche Nordheim/Wattenheim Mi., 17. Juli, 16.30 Uhr Sprechzeit von Pfr. Dr. Klaus Wetzel Alle weiteren Veranstaltungen in den Sommerferien nach Vereinbarung.

Chor „Sound of Voices“ Probenzeiten im Alten Rathaus: Do., 18. Juli, keine Probe. Do., 25. Juli, 19.30 Uhr Danach Sommerpause. Die erste Probe nach der Pause ist am Do., 15. August, um 19 Uhr.

Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.

N A C H T FA L K E W O R M S

Das nächste Treffen der Jugendgruppe „die Naturstrolche“ findet am kommenden Samstag, 20. Juli, um 10 Uhr am Vogelschutzheim statt. Wir bleiben diesmal in unserem Vogelschutzgebiet in der Pfaffenaue und würden uns freuen, wenn viele Naturstrolche kommen würden.

Unterschrift:


LOKALES

MITTWOCH, 17. JULI 2013

9

Romantisches Hof- und Weinfest der Chorgemeinschaft Cäcilia Sängerbund-Sängerrose

Stellenanzeigen Stellen

„Spürst du das Wunder, das uns geschieht“ @

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Tel. 0 62 06 - 94 50-0 Fax 0 62 06 - 94 50 10

Jobs

Elektroinstallateure & Obermonteure (m/w)

gesucht! Infos unter:

www.elektro-knies.de

ELEKTRO•KNIES

Ein romantischer Abend mit Gesang und Unterhaltung wurde den Gästen beim zweiten Hof- und Weinfest der Chorgemeinschaft geboten. Foto: Hannelore Nowacki hörnern aus Fichtenholzstämmen können sie mit langem Atem und Rhythmus im Blut noch viel mehr entlocken, wie sie wenig später eindrucksvoll mit Walzermelodi-

Die Kurpfälzer Alphornbläser beeindruckten die Zuhörer durch ihre musikalische Vielfalt. Foto: Hannelore Nowacki

en und Polka bewiesen. Ein kombiniertes Seh- und Hörvergnügen, das nicht alle Tage geboten wird. Und das ganz ohne Ventile und Verstärker. Unter der Leitung von Frank Aiglstorfer leitete die Chorgemeinschaft Cäcilia und Sängerrose den Reigen der teilnehmenden Chöre ein. Vom „Weinparadies“ und vom Pfälzer „Weinknorze“ sangen sie, ein Hoch auf den Wein, dem das „Rot ist der Wein“ folgte – passend zur wohlsortierten Weinkarte mit guten Bergsträßer und Pfälzer Tropfen. Ein Genuss im Glas, zu dem wunderbar die Liedzeile harmonierte: „Spürst du das Wunder, das uns geschieht?“. Nach dem heiteren „Heute hier, morgen da“ waren die Sänger wieder als Helfer einsatzbereit. Flinke Bedienungen sorgten für Nachschub, die Gäste konnten Speis und Trank aber auch selbst am Geträn-

kestand und bei den Helferinnen an der Imbisstheke abholen. Vier Lieder sang auch der Mercedes-Benz-Chor Werk Mannheim, dirigiert von Albrecht Wunderle. Mit ihrem Lied „Ein schönes Bier, Herr Wirt, das möchten wir“ lagen sie durchaus richtig, denn auch eine reichhaltige Bierauswahl erfreute die Gäste. Im Laufe des Abends traten weitere Chöre auf, als Publikum genossen sie bereits das Programm: Der MGV Aurelia 1889 Sandhofen unter der Leitung von Walter Esswein, der MGV 1840 Lampertheim mit Elisabeth Seidl und die Liedertafel mit gemischtem Chor unter der Leitung von Alexander Marx. Für den guten Ton und Technik sorgte Charly Hartnagel. Auch die neuen Glocken der Domkirche waren zu hören, sie läuteten das Wochenende ein. Hannelore Nowacki

Letztes Schießen der 12. Bergsträßer Frühjahrsrunde HÜTTENFELD - Den letzten Wettkampf der Bergsträßer Frühjahrsrunde trugen die Aktiven der teilnehmenden Vereine auf dem Schießstand im Sportpark „Am Hegwald“ aus. Bereits vor Beginn stand die Mannschaft des SV „Hassia“ Fürth als Sieger für Luftdruckschützen fest. Schießen mussten noch der SV „Hubertus“ Trösel gegen die SG Hüttenfeld und der SV Siedelsbrunn gegen den SV „Hu-

im

bertus“ Mörlenbach. Hüttenfeld setzte sich in diesem letzten Schießen mit 1854:1792 Ringen durch. Für die Hüttenfelder erzielte Katharina Wallisch mit 368 Ringen das beste Ergebnis vor Ivonne Metzner mit 360 Ringen. Knapp darunter lag Helmut Günther mit 359 Ringen. Im Anschluss an die letzten beiden Wettkämpfe wurde direkt der Rundenabschluss der 12. Frühjahrsrunde für Luftdruckschützen

im Kreis Bergstraße gefeiert. Rundenleiter Helmut Günther bedankte sich bei den aktiven Schützen, die in diesem Jahr mit geschossen haben, sowie den Vereinsmitgliedern der Hüttenfelder Sportschützenabteilung, die bei der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung unterstützt hatten. In Summe waren in diesem Jahr das 88 Schützen aus den fünf teilnehmenden Vereinen. Jeder teilneh-

mende Verein erhielt einen Erinnerungspokal. Im Namen der teilnehmenden Vereine bedankte sich Heike Marquardt-Becker bei Cornelius Schürer, der die Tabelle der Frühjahrsrunde auf der Homepage der Hüttenfelder Schützen regelmäßig aktualisiert, und Rundenleiter Helmut Günther, der sich um die gesamte Organisation von der Erstellung der Terminpläne bis zur Abschlussfeier kümmert. ehr

Am 24. Juli geht es wieder los / Neue Musikanten willkommen

Guggemusik in Lampertheim LAMPERTHEIM - Der Lampertheimer Karneval Verein lädt alle Interessierten recht herzlich ein, am 24. Juli um 20 Uhr in den „Schwanen“, Römerstraße 98 in Lampertheim. Beim ersten Treffen in diesem Jahr hatten sich bereits einige Mitspieler gefunden. Es wäre schön, wenn noch der ein oder andere hinzukommen würde. Demnächst soll dann auch mit den ersten Proben begonnen werden. Deshalb: Wer Spaß an der

Musik und insbesondere an der Guggemusik hat, ist herzlich aufgerufen die neue Gruppe tatkräftig zu unterstützen. Seien Sie dabei, wenn das musikalische Projekt aus der Taufe gehoben wird. Spaß und Geselligkeit stehen im Vordergrund. Wer nun Interesse gefunden hat, kann am 24. Juli direkt vorbeikommen oder sich per EMail unter LKV2008@gmx.de sowie telefonisch unter 06206/58383 melden. Im Einzelnen werden Bläser und Schlagzeuger gesucht. zg

Immobilien Grundstücke gesucht !!!

Vogelfreunde Nordheim besuchten eine der schönsten Landschaften Deutschlands

Die Sehenswürdigkeiten des Erzgebirge erkundet

Wir suchen für unsere Bautätigkeit in Lampertheim sk.29mi13

Baugrundstücke Abrissgrundstücke Wir suchen

Häuser, ETW, Mietwohnungen sowie Bauplätze

für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.

Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14 www.TIP-Verlag.de

Biblis-Wattenheim, zu vermieten,

ruhige Wohnung, mod., helle Ausstatt., el. Roll., Terrasse im gepfl. 5-Fam-Haus, Nichtraucher, ohne Hunde, KFZ-Stellpl. im Hof, ab 1. 9. : 3-ZKB, 85 qm, Miete 510,- ¤, NK 150,- ¤, 3 MM Kaut., ab 1.10.: 2-ZKB, 64 qm, Miete 380,- ¤, NK 110,- ¤, 3 MM Kaution, von Privat.

Tel. 0 62 01 - 7 13 94

sk.29mi13

LAMPERTHEIM – So schön kann Sommer sein - schon eine Stunde vor der offiziellen Eröffnung waren die ersten Gäste da und zum ersten Mal in der Geschichte der Hoffeste hatten die Sänger keine Zelte aufgestellt. Am Freitag war die Entscheidung gefallen, berichtete Klaus Jenner, der 2. Sängerrose-Vorsitzende, im Gespräch mit dem TIP. Auf den Sommer und Petrus ist Verlass, das war nun klar geworden. So konnte der Blick in den hellblau leuchtenden Himmel schweifen, aber auch der Hof des Gasthauses „Zur Krone“ zeigte sein Romantikpotenzial. Die Abendsonne strahlte milde als Jenner die Gäste offiziell zum Hofund Weinfest der Chorgemeinschaft MGV Cäcilia 1873 Lampertheim und MGV Sängerbund-Sängerrose 1893/1898 begrüßte. Üppiges Grün, Weinreben und prächtige weißblühende Oleanderbäume gaben den natürlichen Rahmen. Ganz den Naturtönen haben sich auch die Kurpfälzer Alphornbläser verschrieben, die für ihren ersten beidseitigen Auftritt typische Schweizer Alphornweisen gewählt hatten. Den vier Meter langen Alp-

IMPRESSUM NORDHEIM - Die siebzehnte Reise der Vogelfreunde Nordheim führte die Reisegruppe nach Oberwiesental, den bekannten Wintersportort im Erzgebirge. Vier Sprungschanzen kann dieser kleine Ort aufweisen, die vom Fichtelberg in den kleinen aber feinen Ort führten. Es war für die Reiseteilnehmer nicht vorstellbar, dass im

letzten Winter bis in den Mai hinein 2,5 Meter Schnee lagen. Schon bei der Anreise konnten die Reiseteilnehmer eine interessante Sehenswürdigkeit bestaunen. Die Gölschtalbrücke, ein weltweit einmaliger Ziegelsteinbau mit vielen Bogen, die das Tal überspannte und auf der heute noch die Züge fahren. Der erste Tag der Rei-

se begann mit dem Aufstieg zum Fichtelberg wo bei herrlichem Wetter und schöner Sicht ein Rundumblick bis weit nach Tschechien möglich war. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten des Erzgebirges fanden sich im Programm der Reise. Franzenbad, Marienbad und Karlsbad standen auf den folgenden Tagen ebenso auf dem Plan wie Anna-

berg Buchholz, eine Grubenbesichtigung sowie der Frohnauer Hammer. Ein weiterer Höhepunkt der Fahrt war der Besuch von Seifen, der kleinen Stadt, in der fast jedes Haus die handgefertigten Schwippbögen, Nussknacker, Pyramiden herstellt und natürlich auch verkauft. zg / Foto: oh

TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de

Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.015 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 4, vom 01. 01. 2013 gültig

Auflage geprüft durch:


10

LOKALES

MITTWOCH, 17. JULI 2013

THW-Jugend ermittelte ihren Hessenmeister in Lampertheim / THW-Jugend Bensheim siegt

Unbedachte Abkühlung birgt große Gefahren Die Biedensandbäder bieten attraktive Alternative

Spannende Herausforderungen für die „Bitte sehen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit jungen Helfer vom Baden im Stadtparkteich ab“

Sabine Vilgis (Technische Betriebsdienste) und Frank Willhardt (Ordnungsbehörde) werben im Stadtpark um Verständnis, dass das Baden im Teich untersagt ist. Gleichzeitig werben sie für das attraktive Angebot in den Biedensandbädern. Foto: Benjamin Kloos LAMPERTHEIM - Heiße Temperaturen verlocken häufig zu unbedachten Handlungen, um sich Abkühlung zu verschaffen. So auch in Lampertheim am Stadtparkteich. Hier wird durch eine deutlich sichtbare Beschilderung darauf hingewiesen, dass baden strikt verboten ist. „Gerade an den letzten heißen Tagen wurde dieses Verbot jedoch strikt ignoriert, häufig fanden sich Erwachsende in Badehosen im Wasser. Wir haben nichts dagegen, wenn jemand seine Füße oder die seines Kindes im Wasser abkühlt, aber dies geht zu weit“, so Sabine Vilgis von den Technischen Betriebsdiensten. „Es ist eine ernste Angelegenheit, mit der nicht zu spaßen ist. Dshalb werden wir in dieser Woche verstärkt kontrollieren.“ Das Baden ist aus guten Gründen untersagt. Denn der Boden des Beckens ist nicht nur technisch nicht dafür ausgelegt, dass Menschen sich darauf bewegen, sondern neben einer starken Rutsch-

ständnis der Bürger. „Wir sprechen gezielt die Menschen an, die das Badeverbot ignorieren und werben um Vertrauen. Für die Kinder steht in unmittelbarer Nähe ein Matschplatz mit zwei Wasserpumpen zur Verfügung. Und generell ist der Teich kein Ersatz für ein Freibad. In Lampertheim haben wir mit den Biedensandbädern eine hervorragende Möglichkeit, Abkühlung zu finden - für die ganze Familie. Deshalb informieren wir im Rahmen unserer Kontrollaktion auch über dieses attraktive Angebot“, betonte Frank Willhardt, Fachdienstleiter Sicherheit und Ordnung. „Wir wollen, dass Kinder und Familien in den Stadtpark kommen und sich hier wohlfühlen. Gerne können alle Angebote genutzt werden, die Wiesen laden zum ausruhen auf Decken ein und die Kinder können sich auf dem Spielplatz austoben. Zur Zeit überlegen wir, ob wir in diesem Bereich eine Dusche anbringen können Benjamin Kloos

Wir wünschen Dir

liebe /r ...

Motiv 2

einen guten Start in Deinen neuen Lebensabschnitt.1 Größe Deine Familie 45 x 25 mm

5,-€*

Grüßen Sie I ABC-Schütze hren n o Schüler/-in der u wünschen ih n d m einen guten /ihr Sta für den neue rt n Lebensabsch nit das neue Sc t bzw. huljahr

Anzeigenschluss

ist am 14. August.

Lieber ... wir wünschen Dir viel Spass und viel Erfolg in der Schule e 2 Motiv 3

❀❀

Größ

Motiv 5

17. August 2013

10,-€*

Lebensabschnitt

Liebe ...

Schulanfang wünschen Dir von Herzen

Mama & Papa €* Größe 4 94 x 50 mm 20,-

Anzeigenauftrag: Veröffentlichen Sie meine private Anzeige am 17. August 2013 im TIP. Bitte schreiben Sie hier Ihren Text hinein:

Wählen Sie Ihre Größe

* Die genannten Preise gelten nur für die Grüße zum Schulanfang auf unserer Sonderseite am 17. August 2013

und Ihre Motiv-Nr.

Betrag liegt bar bei Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab: Name:

Den ausgefüllten Coupon schicken Sie per Post oder ❀ Fax an den Tip Verlag: Schützenstraße 50, und den Start in den neuen 68623 Lampertheim, ❀ Fax 06206 - 94 50 10 € * 3 Größe wünschen Dir .... 94 x 35 mm 15,Bei Zusendung eines Fotos wird dieses in die Anzeige aufgenommen (nur bei den Größen 3 und 4 möglich – alles Liebe zum Aufpreis 5,- Euro – info@tip-verlag.de).

Schulbeginn

Motiv 4

Ihre Anzeige erscheint am Samstag,

94 x 25 mm Mama, Papa und Paul

Alles Liebe ❀ für Deinen

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Auch die Situation als Ersthelfer an einer Unfallstelle mit Schwerverletzten musste von den jungen THWAktiven gemeistert werden. Foto: Benjamin Kloos

Telefon: Straße, Nr.: PLZ, Ort:

Konto-Nr.: Bankleitzahl: bei:

Motiv 1

einige aufgebaute Pavillons boten. Am Ende des Tages setzte sich die THW-Jugend Bensheim durch, vor den beiden Teams aus Eschwege und Dillenburg. Für die Lokalmatadoren aus Lampertheim reichte es am Ende zu Platz 15. Damit wird die Bensheimer THW-Jugend im kommenden Jahr Hessen beim Bundeswettkampf in NordrheinWestfalen vertreten. Der Wettkampftag ist in ein Zeltlager, dass sich innerhalb des städtischen Schwimmbades in Lampertheim befindet, eingebunden, das vom 11. bis 18. Juli läuft. Dabei werden die über 400 Jugendlichen auch die nähere Umgebung rund um Lampertheim kennen lernen. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.lajula.de/2013. Benjamin Kloos

@

N G A F 2 N 0 A 1 L 3 U H C Sie können unter vier Größen und fünf verschiedenen Motiven wählen. Für den Text bringen Sie Ihre eigenen Ideen ein oder lassen Sie sich von uns beraten.

bile Leonardobrücke zu bauen, aus einem im Erdgeschoss teilweise eingestürzten Gebäude eine Höhen- und Tiefenrettung durchzuführen oder eine Betonplatte mit hydraulischen Hebern synchron und sicher anzuheben, um im Anschluss die Platte auf Bierkrügen abzulassen. Selbstverständlich waren auch Kenntnisse im Funk gefragt, dabei galt es, ohne Sichtkontakt mit den Kameraden durch ein „Minenfeld“ zu navigieren. Und auch ein Einsatz als Ersthelfer an einer Unfallstelle stand auf dem Programm. Neben den Herausforderungen bei den gestellten Aufgaben kämpften die Teilnehmer zudem mit der Hitze, so dass besonders die Wasser- und Apfelsaftschorleflaschen besonders gefragt waren, ebenso wie die wenigen Schattenplätze, die

S

gefahr finden sich auch immer wieder unachtsam hineingeworfene Glasscherben im Teich. Zudem hat das Wasser keine Trinkwasserqualität, und diese wird durch das Nutzen als Badeteich noch weiter verschlechtert. „Bitte sehen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit vom Baden im Stadtparkteich ab“, bittet Sabine Vilgis. Gleiches gilt für den direkt nebenanliegenden Naturteich. „Als der Stadtparkteich angelegt wurde, haben wir uns viele Gedanken um die Sicherheit gemacht - gerade für kleine Kinder. Damit diese nicht direkt ins tiefe Wasser fallen, wurde eine zwei Meter breite, flache Sicherheitszone eingerichtet, die zusätzlich durch ein Geländer gesichert ist. Dies soll aber keine Einladung zum Kneippen sein. Es ist für uns unverständlich, wie Eltern trotz dieser Sicherheitsmaßnahmen ihre Kinder in das Wasser lassen“, ergänzte Sabine Vilgis. Die Mitarbeiter des Ordnungsamtes und der Technischen Betriebsdienste werben um das Ver-

LAMPERTHEIM - Spannung machte sich bereits am Sonntag Vormittag im Stadion hinter der Hans-Pfeiffer-Halle breit, als 18 Mannschaften der THW-Jugend einmarschierten, um ihren Hessenmeister im Rahmen eines Landesjugendwettkampfes zu ermitteln. Darunter auch eine Gruppe aus Lampertheim, die wie die anderen Jugendlichen zwischen 10 und 17 Jahren insgesamt sieben Stationen zu bewältigen hatten. „Später im Einsatz weiß man auch nicht, welche Herausforderungen auf einen zukommen“, betonte Antje Müller, Leiterin der hessischen THW-Jugend, mit Blick auf die überraschten Gesichter angesichts der gestellten Aufgaben. So hieß es für die Teams, aus etwa 20 Hölzern ohne Hilfsmittel wie Nägel, Seile oder Schrauben eine sta-

Unterschrift:

Eigenes Bild


17. JULI 2013

20 0 J A H R E H Ü T T EN FEL D

SEITE

11

Gerhard Wolf GmbH bietet kompetenten Service bei Stahl- und Metallarbeiten rund ums Haus

„Individuelle Lösungen sind unsere Stärke“

Alle 32 Mitarbeiter der Gerhard Wolf GmbH stehen den Kunden kompetent und mit ausgezeichnetem Service zur Seite. HÜTTENFELD - „Individuelle Lösungen sind unsere Stärke“ – unter diesem Motto übernimmt die Gerhard Wolf GmbH in Hüttenfeld, mit hoher Qualität und kompetentem Service, Stahl- und Metallarbeiten rund um ihr Haus. Als Handwerksbetrieb mit über

Techniker sind und sieben ihren Meisterbrief besitzen. Die Gerhard Wolf GmbH legt Wert darauf, jungen Menschen eine Zukunft zu bieten und ist daher seit Jahrzehnten Ausbildungsbetrieb. In jedem Jahr werden 2-3 neue Azubis aufgenommen, momentan sind sieben

Auf dem Werksgelände stehen zahlreiche wichtige Arbeitsstätten zur Verfügung, in denen die benötigten Vorgänge direkt vor Ort erledigt werden können. 30-jähriger Erfahrung verfügt der Familienbetrieb über das nötige Know-how, von dem die Kunden profitieren. „Wir betreuen unsere Kunden von der Planung bis zur Montage aus einer Hand. Individuelle Gestaltung und professionelle Herstellung stehen dabei stets an erster Stelle. Gerne besprechen wir mit Ihnen Ihr Projekt und erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot“, betont Holger Wolf, der gemeinsam mit Timo Wolf als Geschäftsführer fungiert. Derzeit besteht das Team aus 32 Mitarbeitern, von denen zwei

Lehrlinge im Betrieb angestellt. In den Ausstellungsräumen und auf dem Freigelände werden ihnen Treppen, Geländer, Stahlbalkone, Überdachungen, Tor- und Zaunanlagen sowie Carportkonstruktionen in verschiedenen Ausführungen und Materialien präsentiert. Als Fachbetrieb sieht die Firma Wolf ihre Aufgabe darin, sich den stetig verändernden Herausforderungen zu stellen. So wird nicht nur die komplette CAD-Planerstellung mit den ausführenden Stahl- und Fundamentarbeiten übernommen, sondern auf dem Werksgelände stehen weitere wichtige Arbeitsstätten zur Verfügung. Alle Treppen, Balkone und Geländer können in der eigenen Lackierhalle auf Wunsch lackiert werden, eine Sandstrahlanlage für Glas sowie eine Wasserschneidanlage runden das umfangreiche Firmengelände ab. Im Industriegebiet steht eine weitere Halle mit Hochregalen – „somit haben wir immer eine große

Auswahl an Materialien direkt für unsere Kunden auf Lager“, erläutert Holger Wolf. Einen Schwerpunkt legt das Team auf den Bau von Stahlbalkonen. Hier hat sie die Firma Gerhard Wolf GmbH, einen Namen bei der Sanierung ganzer Wohnblöcke in Mannheim gemacht und ist dort für viele Hausbesitzer erster Ansprechpartner. Um bei solchen Bauobjekten, dem Bauherren die Planungs- und Ausführungssicherheit zu garantieren, wird gerne ein Partnerarchitekt mit eingebunden. Auch im Bereich des Stammgeschäftes, den Treppen, befindet sich eine riesige Auswahl verschiedenster Modelle - sowohl für den Innen- und Außenbereich auf dem Betriebsgelände, dass derzeit um eine große Ausstellungsfläche und Parkplätze erweitert wird. „Unsere Referenzen sprechen für sich. Schauen sie sich bei uns um, gerne beraten wir auch sie bei ihrem Projekt “, - lädt Holger Wolf in die Ausstellung nach Hüttenfeld ein. Benjamin Kloos Weitere Infos bei: Gerhard Wolf GmbH Heppenheimer Straße 4 68623 Lampertheim Hüttenfeld Tel: 06256 / 1425 Fax: 06256 / 1485 E-Mail: info@treppewolf.de Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag: 8 -12 Uhr und 13 -17 Uhr Freitag: 8 -12 Uhr und 13 -16 Uhr Samstag: 10 -12 Uhr

Ob Edelstahlgeländer, Überdachungen, Stahlbalkone oder selbstverständlich Treppen - die Auswahl kennt keine Grenzen. Fotos: Benjamin Kloos


2

20 0 J A H R E H Ü T T EN FEL D

SEITE

TERMINKALENDER Wir feiern

200

SAMSTAG

20. Juli SONNTAG

Jahre

Hüttenfeld

Akademische Feier im Bürgerhaus mit Grußworten und musikalischer Unterhaltung Wir feiern

21. Juli - 11. August

200 Jahre

Hüttenfeld

Bilderausstellung im Bürgerhaus Eintritt frei . Öffnungszeiten: Samstag 15 bis 18 Uhr Sonntag 10 Uhr bis 12.30 Uhr und 15 Uhr bis 18 Uhr SAMSTAG

2013

SONNTAG

6. Oktober Evangelisches Gemeindefest an Erntedank mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen-Tafel SAMSTAG

12. Oktober ab 18 Uhr Bayrischer Abend (Oktoberfest) der SG Hüttenfeld DONNERSTAG

31. Oktober

17. - 19. August Kerwe in Hüttenfeld – Feiern rund um den Kerweplatz mit Kerwe-Volkslauf am Samstag. Gemeinde und die SG Hüttenfeld laden zum 26. Volksbank-Kerwelauf 2013 für Läufer aus nah und fern mit Halbmarathon, Schülerlauf und 10-Kilometer-Lauf ein. Weitere Infos und Anmeldung unter: www.sg1946huettenfeld.de

ab 19 Uhr Gemeindeabend zum Reformationsfest FREITAG

8. November ab 18:30 Junge Klassik im Schloss des Litauischen Gymnasiums

SONNTAG

SONNTAG

18. August

10. November

12 Uhr Kerwe-Rede (ZwiBuR), ab ca. 13.30 Uhr Kaffee und Kuchen (Feuerwehr) SAMSTAG

Schlosskonzert mit dem MGV im Schlosshof (bei schlechter Witterung im Bürgerhaus) Wir feiern

28. September

200

ab 15 Uhr Adventsbasar der Frauenhilfe SONNTAG

1. Dezember

Jahre

ab 17 Uhr Schlossbeleuchtung und Weihnachtsmarkt im Litauischen Gymnasium SAMSTAG

Wir feiern

29. September

SONNTAG

Hüttenfeld

Schlagerparade mit den „Schlagerhasen“ am Bürgerhaus / Eintritt frei SONNTAG

ab 17 Uhr St. Martins Umzug

24. November

31. August SAMSTAG

17. JULI 2013

200 Jahre

Hüttenfeld

Tag für die ganze Familie Rund um das Bürgerhaus bei freiem Eintritt Beim Familientag gibt es jede Menge Spiel, Spaß und Unterhaltung für alle kleinen und großen Gäste. Mit auf dem Programm steht ein Kindertheater. Das Spielmobil ist ebenfalls vor Ort.

21. Dezember ZwiBuR-Theateraufführungen im Bürgerhaus (1. Aufführung auch für Kinder um 14 Uhr, Erwachsene um 20 Uhr / 2. Aufführung am 26.12.) (Auszug aus dem Terminkalender der Gemeinde – alle Angaben ohne Gewähr)

D E R S TA D T T E I L F E I E R T S E I N 2 0 0 - J Ä H R I G E S B E S T E H E N


20 0 J A H R E H Ü T T EN FEL D

17. JULI 2013

Grußwort

3

1813 - 2013

Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Bürgerinnen und Bürger von Hüttenfeld, so wie das Jahr 2013 für den Kreis Bergstraße ganz im Zeichen des 75-jährigen Jubiläums steht, so ist es auch für die Bürgerinnen und Bürger von Hüttenfeld ein ganz besonderes Jahr. Der Lampertheimer Stadtteil Hüttenfeld feiert sein 200-jähriges Bestehen. Hierzu spreche ich allen Einwohnern meine herzlichsten Glückwünsche aus. Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass im Jahr 1813 die Ansiedlung erstmals den Namen „Hüttenfeld“ erhielt, in Anlehnung an die frühere Zollhütte Lampertheimer Hütte, welche 1728 an Stelle des herrschaftlichen Seewirtshauses stand. International bekannt und be-

SEITE

sonders erwähnenswert ist wohl das im Jahre 1853 erbaute Schloss Rennhof, das nach verschiedenen Besitzwechseln im Jahre 1953 vom Litauischen Zentralkomitee erworben wurde. Seither ist darin eine litauische Oberschule untergebracht, deren Hauptziel es ist,

deutsche und litauische Schüler gemeinsam im christlichen und europäischen Geiste zu erziehen. Nicht zu vergessen sind vor allen Dingen die vielen interessanten Biotope rund um die Region Hüttenfeld - wie z.B. der Reliktwald Lampertheim – mit seiner seltenen, großen Artenvielfalt und zahlreichen Wildblumen. Gerade um diese schöne Naturlandschaft auch für die nächsten Jahrzehnte den nachkommenden Generationen in Hüttenfeld zu erhalten, ist das geplante Windkraftradprojekt mit hoher Sensibilität auf Vor- und Nachteile hin abzuwägen und insbesondere die Bevölkerung von Hüttenfeld in eine abschließende Entscheidung mit einzubeziehen. Möge das Festjahr mit seinen Jubi-

läumsveranstaltungen dazu beitragen, das Geschichtsbewusstsein zu vertiefen und das Gefühl der Zusammengehörigkeit der Menschen unserer Heimat zu bekräftigen. Denn nur wenn wir uns unserer Geschichte und unserer Traditionen bewusst sind, können wir uns mit ihnen auseinander setzen und versuchen, aus vergangenen Ereignissen einen Nutzen für das Heute und Morgen zu ziehen. Freundliche Grüße Ihr

Matthias Wilkes Landrat des Kreises Bergstraße

Kirchenglocke findet in Schulhaus eine neue Heimat

Von Seehof nach Hüttenfeld

Die Mehrheit unter den rund 200 Bewohner der eigenständigen Gemeinde Seehof, die das Areal zwischen Lampertheim und Lorsch bis 1855 besiedelten und zunächst ihren Lebensunterhalt durch Arbeit in der Landwirtschaft verdienten, sahen sich in ihrer Existenz bedroht. Von den Erträgen konnten sich die Familien kaum noch

ernähren. Die meisten Einwohner fassten daher den Entschluss, nach Amerika auszuwandern. Häuser mussten meist versteigert werden und wurden teilweise in Hüttenfeld wieder aufgebaut. Dadurch vergrößerte sich die benachbarte Ansiedlung. Den Untergang der Gemeinde hat auch die Kirchenglocke über-

lebt, die im Hüttenfelder Schulhaus, der heutigen Seehofschule, eine neue Heimat fand. Die frühere Gemarkung Seehof wurde den Städten Lorsch und zum Großteil Lampertheim zugeordnet. Steffen Heumann

D E R S TA D T T E I L F E I E R T S E I N 2 0 0 - J Ä H R I G E S B E S T E H E N

Wir feiern

200 Jahre

Hüttenfeld


Jäger Nutzfahrzeuge – gefragter Spezialist mit Erfahrung und Kompetenz HÜTTENFELD – Ob An- und Verkauf, Wartung oder Reparatur. Jäger Nutzfahrzeuge ist seit mehr als ein Vierteljahrhundert vertrauensvoller Ansprechpartner für mittelständische Betriebe. „Vor allem Bauunternehmen zählen zu unseren Partnern”, erläutert Geschäftsführer Robert Jäger. Die Erfahrung und das Knowhow würden weit über die Region hinaus geschätzt, verweist Senior und Firmengründer Walter Jäger auf eine Vielzahl langjähriger Kunden. Hierzu zählen auch Kommunen. Die Stadt Bürstadt hat 2012 von der Firma Jäger ein gebrauchtes 17,5 Tonnen schweres Teleskopgelenkmastfahrzeug, das früher bei der Werksfeuerwehr der BASF im Einsatz war, zur Ergänzung des Fuhrparks der Freiwilligen Feuerwehr erworben. Seit mittlerweile 27 Jahren bieten wir unseren kompetenten Rundum-Service für alle Marken in unserer LKW-Reparaturwerkstatt in Meisterqualität zu erschwinglichen Preisen an. Auch wenn Sie ein gebrauchtes, geprüftes Nutzfahrzeug suchen sind Sie bei uns an der richtigen Stelle. Sonderanfertigungen, die individuell auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmt sind, werden von dem fachkundigen Team ebenfalls aufgebaut. Bei Unfallinstandsetzungen, TÜV, ASU oder dem ausgezeichneten Bremsendienst sind Sie bei der Jäger Nutzfahrzeuge GmbH, die seit 1989 in Hüttenfeld beheimatet ist und sich als Ausbildungsbetrieb für den Nachwuchs stark macht, ebenfalls an der richtigen Adresse. Weitere Infos bei:

Nutzfahrzeuge GmbH Heppenheimer Straße 13 - 15 • 68623 Hüttenfeld Tel. 0 62 56 - 527 • www.jaeger-nufa.de


17. JULI 2013

20 0 J A H R E H Ü T T EN FEL D

Stadtteil Hüttenfeld blickt auf 200-jähriges Bestehen zurück

Lampertheims ansehnliche Tochter 19. Jahrhundert Zu Beginn des 19. Jahrhunderts ließen sich auf der Lampertheimer Seewiese die ersten Siedler, Valentin Jakob, Nikolaus Hamm, Johann Walter und Anton Rößling nieder. Am 20. Juli 1813 erhielt diese Ansiedlung den Namen „Hüttenfeld“, in Anlehnung an die frühere Zollhütte „Lampertheimer Hütte“, die vor 1728 an Stelle des herrschaftlichen Seewirtshauses hier stand. Dem Pächter des Hütten-Hofgutes, der zugleich Zollerheber war, wurde im Jahre 1813 das Amt des Stabhalters übertragen. Die Namen Seewirtshaus, Seewiese und auch das im Jahre 1855 untergegangene Dorf Seehof, dessen Gemarkung heute größtenteils zur Stadt Lampertheim gehört, weisen darauf hin, dass sich westlich von Hüttenfeld schon seit dem 15. Jahrhundert ein großer künstlicher See – der Lorscher See – befand.

17. Jahrhundert Im 17. Jahrhundert gerieten die Nachbardörfer Lorsch und Lam-

pertheim, stellvertretend für ihre Landesherrschaften, nämlich Kurmainz und Kurpfalz, in Streit, wem nun welcher Anteil des ursprünglich zur Versorgung des nahegelegenen Jagdschlosses Neuschloß mit Fischen angelegten Sees gehöre. Von Zeit zu Zeit wurde der See trockengelegt, so dass sich auf diesem feuchten Gelände saftige Weiden bilden konnten. Wenn wir heutzutage in diesem Gebiet nurmehr trockene, sandige Böden finden, so liegt das auch an der in den letzten Jahrzehnten aufgetretenen Grundwassersenkung, von der nicht nur Lampertheim, sondern das gesamte Ried betroffen ist. Im Jahre 1853 erbaute der Frankfurter Bankier Baron von Rothschild das Schloss Rennhof, das nach verschiedenen Besitzwechseln am 1. April 1953 vom Litauischen Zentralkomitee erworben wurde. Seitdem ist darin eine litauische Oberschule untergebracht, bis zur Auflösung der Sowjetunion und der Erlangung der Unabhängigkeit der drei baltischen Staaten das einzige litauische Gymnasium, in dem litauische Schü-

SEITE

5

CHRONIK

lerinnen und Schüler aus der gesamten westlichen Welt auch in litauischem Brauchtum unterrichtet wurden.

20. Jahrhundert Heute steht das litauische Gymnasium auch deutschen Schülern offen. Als anerkannte deutsche Ersatzschule (seit dem 1. Juli 1999) berechtigt das dort erlangte Abitur zum Studium an deutschen und ausländischen Hochschulen. Am 29. Juli 1923 konnte die im Saal des ehemaligen Gasthauses „Zur Wildbahn“ entstandene Kapelle der katholischen Gemeinde und am 12. Juli 1925 die evangelische „Gustav-Adolf-Kirche“ ihrer Bestimmung übergeben werden. 1983 wurde das katholische Pater-Delp-Zentrum eingeweiht, zur Erinnerung an den 1945 hingerichteten Jesuitenpater, der in Hüttenfeld seine Kindheit verbracht hatte. Die alte, baufällig gewordene katholische Herz-Jesu-Kirche wurde Anfang 1992 abgerissen. Ihren Platz hat die neue moderne HerzJesu-Kirche eingenommen, die am 19. August 1995 durch den Main-

zer Bischof Karl Lehmann feierlich geweiht wurde. Die Hüttenfelder Schule entstand bereits in den Gründerjahren; das heutige Schulhaus wurde in den Jahren 1906/1907 gebaut. Von 1949 an hatte Hüttenfeld einen Beigeordneten und erhielt nach Einführung der Magistratsverfassung im Jahre 1952 einen Ortsbeirat. Das Bürgerhaus wurde im Jahre 1978 errichtet, und im Jahre 1983 erfolgte die Angliederung des bisher zu Hemsbach gehörenden Stadtteiles Rennhof. Im Jahr 2013 feiert Hüttenfeld das 200-jährige Jubiläum seiner Namensgebung mit einer Reihe von Veranstaltungen. (Quelle: www. lampertheim.de / Hubert Simon)

Wir feiern

200 Jahre

Hüttenfeld

Schmucke Visitenkarte: der Kreisel, verbindendes Element zwischen der Landesstraße 3110 und 3111 in Richtung Neuschloß, Lorsch, Viernheim und dem Stadtteil Hüttenfeld. Foto: Steffen Heumann


6

SEITE

20 0 J A H R E H Ü T T EN FEL D

17. JULI 2013

Biedensandbäder laden ein / Kinderfreundliche Gestaltung

Einzigartige Kombination

DER TIP-VERLAG WÜNSCHT DEM S TA D T T E I L H Ü T T E N F E L D S C H Ö N E F E S T TA G E

Wir feiern

200 Jahre

Hüttenfeld

www.zakb.de

LAMPERTHEIM - Die Biedensandbäder in Lampertheim sind immer einen Besuch wert. In der Region einzigartig ist dabei die Kombination aus Hallenbad, Freibad und Badesee. Auf dem weitläufigen, parkähnlichen Gelände bieten riesige und gepflegte Liegewiesen ausreichend Platz für alle Badegäste. Das Hallenbad bietet den Badegästen ein Schwimmerbecken mit einer Länge von 25 Metern, ein Nichtschwimmerbecken sowie ein Kinderplanschbecken. Bis auf die Revision steht das Hallenbad auch während der Freibadsaison bei schlechtem Wetter zur Verfügung. Im Freibadbereich bieten ein Schwimmerbe-

cken mit 50 Metern Länge, ein Nichtschwimmerbecken und ein Kinderplanschbecken Spaß für alle Generationen. Am Nichtschwimmerbecken sorgt eine 72 Meter lange Wasserrutsche nicht nur bei Kindern und Jugendlichen für Badevergnügen pur. Und auch der große Badesee mit ca. 40.000 m² Wasserf läche, der Trinkwasserqualität hat, ist immer einen Besuch wert. Weitere Attraktionen sind ein Outdoor-Fitnesspark, ein Erlebnisplanschbecken mit Sonnensegel, ein Matschplatz, Tischtennisplatten, ein Beachvolleyballfeld, Beachsoccer, Riesenrutsche, Seebühne, Strohsonnenschirme und vieles mehr. zg

Umrüstung der Abfallbehälter bis 1. Januar 2014 Grundstückseigentümer um Mithilfe gebeten

ZAKB führt elektronisches Identifikationssystem ein

JETZT AUF IHREM SMARTPHONE

KREIS BERGSTRASSE - Der Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße führt in seinen Mitgliedskommunen zum 1. Januar 2014 ein Behälteridentifikationssystem mittels Transponder (elektronischer Chip) ein. Als nächster Schritt steht jetzt die Ausrüstung der Abfallbehälter mit den Chips an. Ab Mitte September werden Mitarbeiter im Auftrag des ZAKB die Abfallbehälter direkt an den Grundstücken mit einem Chip ausrüsten. Grundstückseigentümer erhalten im Vorfeld ein Anschreiben, in dem der Zeitraum mitgeteilt wird, zu dem alle Abfallbehälter an der Grundstücksgrenze be-

reitgestellt werden müssen. Mit diesem Schreiben werden auch provisorische Behälteretiketten verschickt, die vor der Bereitstellung zur Ausrüstung auf dem Deckel des entsprechenden Abfallbehälters angebracht werden müssen. In der Ausrüstungsphase werden etwa 145.000 Behälter ausgerüstet. Die Ausrüstungsphase soll bis Ende November 2013 abgeschlossen sein. Behälter, die ab dem 1. Januar 2014 ohne Transponder bereitstehen, können nicht mehr geleert werden. Um die Ausrüstung so problemlos wie möglich zu gestalten, ist der ZAKB auf die Unterstützung der Grundstückseigentümer angewiesen. zg

Mit unserer kostenfreien App für iPhones und Android-Geräte erhalten Sie Informationen rund um die Abfallentsorgung sowie die Leistungen des ZAKB. Und nicht nur das: Die individuell einstellbare Erinnerungsfunktion erinnert Sie rechtzeitig an Ihre Abfuhrtermine. Näheres unter www.zakb.de/app

Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße Am Brunnengewännchen 5 · 68623 Lampertheim E-Mail: service@zakb.de

D E R S TA D T T E I L F E I E R T S E I N 2 0 0 - J Ä H R I G E S B E S T E H E N


20 0 J A H R E H Ü T T EN FEL D

17. JULI 2013

SEITE

7

Mit teilweise oder komplett überdachten Terrassen alle Optionen offen halten / Fliegenschutz als „Retter vor Schnaken”

Mit individuellen Überdachungen von Baier * den launischen Sommer austricksen *seit 1.7.2013 Mitglied im Bundesverband Wintergarten e.V.

LAMPERTHEIM – Dieser Sommer konnte einem bislang jeden Spaß verderben. Lang geplante Kaffeetafeln oder Grillfeste im Freien vielen schlichtweg ins Wasser oder mussten nach Innen verlagert werden. „Mit einer teilweise oder komplett überdachten Terrasse behält man sich auch bei schlechtem Sommerwetter alle Optionen offen“, so Jürgen Baier. Weiter ausbauen lässt sich der Wetterschutz durch Seitenteile aus Glas oder sogar komplett geschlossene Überdachungen. Damit ist man nicht nur vor Regen sondern auch vor Wind geschützt. Als Material bietet sich besonders Aluminium an, das ist wetterfest, rostet nicht und braucht keinen Anstrich und Pflege wie Holz. Alle Überdachungen werden bei Baier individuell auf Maß gefertigt. Die häufigsten Farben sind bei den Ü berdachungen Weiß, Hellgrau oder Anthrazit, können aber auch ganz an den persönlichen Farbge-

schmack angepasst werden. Auch beim Glas gibt es viele Varianten, wie Klarglas, Milchglas, Heatstop Glas usw. „Hierzu sollte man sich unbedingt die große Auswahl in unserer Ausstellung ansehen, bevor man sich entscheidet“, so einer der Monteure von Baier. Als besonderen Sonnenschutz gibt es Unterglasmarkisen, farblich genau auf die Überdachung abgestimmt und natürlich voll elektronisch. „Retter vor den Schnaken“ Durch das miserable Wetter begünstigt ist auch das Thema „Schnaken“ wieder mal hoch aktuell. Hier bietet der individuell gefertigte Fliegenschutz für Fenster und Türen Abhilfe. Farblich angepasst mit nahezu durchsichtigem Transpartec Gewebe sind die unauffälligen „Retter vor den Schnaken“ ein wahrer Verkaufsschlager. Für Kunden mit Allergien bietet das

Polltec Gewebe noch zusätzlichen Schutz vor lästigen Pollen. Freie Umschau in der Außenausstellung (Überdachungen, Wintergärten,

Markisen, Insektenschutz, Carport usw.) sowie fachkundige individuelle Beratung genießen Sie bei Baier Überdachungen. zg

Im Garten und auf der Terrasse feiern bei jedem Wetter Individuelle Lösungen aus Glas und Aluminium

Überdachungen von Baier bieten optimalen Schutz LAMPERTHEIM – Optimalen Schutz bei launischen Sommertagen mit schlechtem Wetter bieten Terrassen Überdachungen aus Aluminium. Mit zusätzlichen Seitenteilen oder gar komplett zu schließenden Überdachungen ist man auf jede Witterung vorbereitet, und keine Sommer- oder Grillparty fällt mehr ins Wasser. Sonnenschutz bietet dabei HeatStop Glas oder eine Unterglasmarkise. Ganz wichtig in diesem Sommer ist der Schutz vor Schnaken und Co.

Insektenschutzfenster, Rollos oder Pendeltüren lassen sich prima integrieren. So kann man geschützt vor plagenden Quälgeistern den Sommer genießen. Individuelle und ausführliche Fachberatung bei: Baier Überdachungen Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim Telefon 06206/951 3286 Fax 06206/951 3287 www.baier-ueberdachungen.de

Ihr Partner für • Überdachungen • Markisen • Wintergärten • Carports • Fliegenschutz

Tip-Verlag_29mi13

• Vordächer

www.baier-ueberdachungen.de Unsere 400 m² Ausstellung ist immer Mo. - Fr. von 7 - 18 Uhr für Sie geöffnet

Otto-Hahn-Straße 5 • 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 951 32 86 • Fax 06206 - 951 32 87


8

SEITE

20 0 J A H R E H Ü T T EN FEL D

17. JULI 2013

Akademische Feier im Bürgerhaus mit Ausstellungseröffnung / Geschichte in Bildern

200 Jahre – ein Grund zum Feiern HÜTTENFELD – Zum 200. Mal jährt sich am heutigen Samstag der Tag der Namensgebung. Es war der 20. Juli 1813, an dem die Ansiedlung mit großherzoglicher Genehmigung den Namen Hüttenfeld tragen durfte. 200 Jahre später würdigt der Stadtteil ab 18 Uhr im Rahmen einer Akademischen Feier das Jubiläum im Bürgerhaus, der guten Stube der rund 2.000 Einwohner zählenden Gemeinde.

18 Uhr) bei freiem Eintritt zur Besichtigung ein.

Kultur Im Vorfeld haben sich auch zahlreiche Vereinsvertreter, die mit ihrem ausgepägten Engagement das kulturelle Leben im Ort prägen, um die Ausgestaltung des Jubeljahres Gedanken gemacht und

Geschichte

29. September im Bürgerhaus mit musikalischem Abend. Sonntags darauf folgt der Hüttenfelder Nachmittag mit Frühschoppen, Mittagessen, Kaffee und Kuchen nebst kulturellem Rahmenprogramm (u.a. Theaterstücke, Auftritte von Schulen und Chören) unter Beteiligung zahlreicher Vereine für Erwachsene und Kinder. red

Wir feiern

200 Jahre

Hüttenfeld

Neben politischen Amtsträgern zählt auch Stadtarchivar Hubert Simon zu den Festrednern, der den Zuhörern einen Einblick in die Geschichte und Entwicklung gewährt und im Anschluss eine Ausstellung mit sehenswerten Dokumenten und Fotografien eröffnet. Seit über einem Jahr ist Simon mit den Vorbereitungen damit beschäftigt. Zuvor waren Hüttenfelder Bürger gebeten worden, sich mit Unterlagen jedweder Art an der historischen Ausstellung zu beteiligen.

Heimat Einen wesentlichen Beitrag hierzu habe die mittlerweile in Speyer wohnhafte Heimatforscherin Heidi Schmid (geborene Hanf) geleistet. „Sie hat ganz tolle Arbeit geleistet”, würdigt Hubert Simon die großartige Unterstützung. Bis zum 11. August können interessierte Bürger in die Geschichte ihrer Heimat eintauchen. Das Bürgerhaus lädt an drei Samstagen (15 bis 18 Uhr) und vier Sonntagen 10 bis 12.30 Uhr und 15 bis

Wichtiger Anlaufpunkt für Initiativen im Stadtteil ist das Bürgerhaus, das 1978 fertiggestellt wurde und Hüttenfelder Vereinen Räumlichkeiten bietet, aber auch als Verwaltungsstelle fungiert. Foto: S. Heumann verschiedene Feierlichkeiten terminiert. Ein Höhepunkt im Veranstaltungsreigen ist das Festwochenende der Vereine am 28. und

Wir laden alle recht herzlich ein, am Sa., 20. Juli ab 18 Uhr im Bürgerhaus

MP Karosseriebau An der Tuchbleiche 6 68623 La.-Hüttenfeld Telefon: 06256-859 80 90 Mobil: 0173-657 667 3 mp-karosseriebau@t-online.de Unfallschaden-Instandsetzung • Glasschadenreparatur Karosserieumbauten • Oldtimer-Restauration


20 0 J A H R E H Ü T T EN FEL D

17. JULI 2013

SEITE

9

Neu gestalteter Spielplatz am Bürgerhaus

„Wahres Schmuckstück“ HÜTTENFELD - Neue, schöne Spielgeräte, eine überarbeitete und wieder einsatzbereite Schaukel, viel Sand zum Spielen - der neu gestaltete Spielplatz am Bürgerhaus ist ein wahres Schmuckstück und zeigt die Kinderfreundlichkeit Hüttenfelds. Im April diesen Jahres wurde der Platz, der speziell Kindergartenkinder und deren Geschwister ansprechen soll, eingeweiht. Insgesamt 30.000 Euro hat die Stadtverordnetenversammlung im Haushalt für das Projekt bereit

gestellt. Damit wurden die neuen Spielgeräte wie eine Sandbaustelle, eine Turmkombination mit Rutsche, ein Balanciergerät, ein Karussell, und eine Kleinkinderschaukel umgesetzt und die bestehende Schaukel sowie die Bänke überarbeitet. Mittlerweile ist auch die Rasensaat erfolgt. Organisiert wurde die Neugestaltung durch Astrid Tippelt von der Grünflächenplanung der Technischen Betriebsdienste Lampertheim und ihrem Team. Benjamin Kloos

Familiäre Kleinkindbetreuung für Kinder zwischen einem & drei Jahren.

// FACEBOOK

Heppenheimer Straße 9 68623 Lampertheim Hüttenfeld Telefon : 0 62 56 - 85 90 04 post@punktundpuenktchen.de www.punktundpuenktchen.de

ÜBERDACHUNGEN - WINTERGÄRTEN aus Holz Kunststoff Aluminium Pergola und Carports aus Leimbinder

Neu gestalteter Spielplatz speziell für Kindergartenkinder. Foto: Kloos

Seehofschule Hüttenfeld Die heutige Grundschule ist in dem Schulhaus aus dem Jahr 1906/1907 untergebracht. Im August 2006 bekam die Schule den Namen „Seehofschule Hüttenfeld“. Das erste Schulgebäude kam ursprünglich aus der Gemeinde Seehof und wurde dort 1857 abgebaut um in

Schonmal vormerken: Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark” feiert die Seehofschule am 20. September ihr Schulfest.

Hüttenfeld neu errichtet zu werden. 1906/07 erfolgte dann der Neubau auf dem gleichen Gelände. Weitere Infos: www.seehofschule.de

WIGA-BAU SCHUMACHER An der Tuchbleiche 40 · 68623 La.-Hüttenfeld · Tel. 06256 - 85 96 80

GmbH

Grundschule des Kreises Bergstraße

STÄNDIGE AUSSTELLUNG

TOP-QUALITÄT – TOP-PREISE Wir feiern

UNSER TIP

200

FÜR SIE!

Jahre

Hüttenfeld

Kleintierpraxis Hüttenfeld Praxisübernahme von Dr. E. Zimmermann An der Tuchbleiche 38 68623 Lampertheim-Hüttenfeld Telefon 0 62 56 / 85 90-90 Fax 0 62 56 / 85 90-920 Mo. – Sa. Mo., Di., Fr. Mi. Do.

9.00 15.00 16.00 15.00

– – – –

11.00 18.00 18.00 19.00

Uhr Uhr Uhr Uhr

Es erwarten Sie in unserem Praxisteam:

Dr. C. Müller, Fachtierärztin für Klein- und Heimtiere und die Tierärztinnen A. Otter und J. Hanken. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Auch im Internet auf www.kleintierpraxis-hüttenfeld.de

D E R S TA D T T E I L F E I E R T S E I N 2 0 0 - J Ä H R I G E S B E S T E H E N


10

20 0 J A H R E H Ü T T EN FEL D

SEITE

Runderneuerte Gustav-Adolf-Kirche Seit August letzten Jahres laufen die bislang umfangreichsten Renovierungsarbeiten an der evangelischen Gustav-Adolf-Kirche, die am 12. Juli 1925 eingeweiht wurde. Kirche und Nebengebäude erhielten ein neues Dach, die Grundmauern wurden abgedichtet und der Bau bekam einen neuen An-

17. JULI 2013

Gotteshaus mit modernem Design – die katholische Herz-JesuKirche

strich. Neben den Kirchentreppen steht u.a. noch die Neugestaltung des Außengeländes auf der Agenda. Mit etwas Glück sollen die Baumaßnahmen zum Erntedankfest abgeschlossen sein. Weitere Infos unter: www.evangelisch-huettenfeld.de

Die moderne Herz-Jesu-Kirche wurde neben dem Pater-Delp-Zentrum erbaut und am 10. August 1995 von Bischof Karl Lehmann eingeweiht. Am 19. November 1993 wurde Richtfest gefeiert. Das katholische Pater-Delp-Zentrum wurde im Jahr 1983 eingeweiht und soll an den Jesuitenpater Alfred Delp erinnern, der seine Kindheit in Hüttenfeld verbrachte.

Vereine und Organisationen gestalten gesellschaftliches Umfeld

Intaktes Gemeinwesen Die Freiwillige Feuerwehr mit ihren Abteilungen leistet einen unschätzbaren Dienst am Bürger – und das seit 1893. Der Feuerwehrverein mit rund 300 Mitgliedern hat sich seither zum Ziel gesetzt, die Rahmenbedingungen für die Wehr zu verbessern und zu optimieren. Im Laufe der Jahre hat sich in Hüttenfeld ein ausgeprägtes Vereinsleben entwickelt. Ohne das ehrenamtliche Engagement zahlreicher Aktiver wäre das intakte Gemeinwesen, wie es sich im 200. Jahr des Bestehens in der Gemeinde darstellt, nicht vorstellbar. Neben dem Bürgerhaus fungieren vor allem das angrenzende Feuerwehrhaus und der Sportpark „Am Hegwald” als Mittelpunkt für das soziale und kulturelle Miteinander.

Die Sportgemeinde Hüttenfeld mit ihren Abteilungen Tischtennis, Sportschützen, Volleyball und Fußball ist mit rund 430 Mitgliedern der größte Verein in der Gemeinde. Die 2002 eröffnete Sportanlage mit ihren verschiedenen Spielfeldern dient hierzu als Basis, um im Spannungsfeld gesellschaftlicher Entwicklungen nachhaltige Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu schaffen. smh

4x4 Werkstatt.de Freie Werkstatt spezialisiert auf Land Rover An der Tuchbleiche 25 • 68623 Hüttenfeld • Tel. 06256-859797 www.4x4werkstatt.de • olaf@4x4werkstatt.de

Wir feiern 200 Jahre Hüttenfeld

IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstr. 50 · 68623 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Fotonachweis: Nowacki/Kloos/Heumann Textquelle: www.wikipedia.de Anzeigenberatung für gewerbl. Kunden: Hildegard Schwara, Tel.: 06206 - 94 50 26, E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner, Tel.: 06206 - 94 50 18, E-Mail: steigner@tip-verlag.de ViSdP für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.880 Exemplare


17. JULI 2013

20 0 J A H R E H Ü T T EN FEL D

SEITE

11

Gerhard Wolf GmbH bietet kompetenten Service bei Stahl- und Metallarbeiten rund ums Haus

„Individuelle Lösungen sind unsere Stärke“

Alle 32 Mitarbeiter der Gerhard Wolf GmbH stehen den Kunden kompetent und mit ausgezeichnetem Service zur Seite. HÜTTENFELD - „Individuelle Lösungen sind unsere Stärke“ – unter diesem Motto übernimmt die Gerhard Wolf GmbH in Hüttenfeld, mit hoher Qualität und kompetentem Service, Stahl- und Metallarbeiten rund um ihr Haus. Als Handwerksbetrieb mit über

Techniker sind und sieben ihren Meisterbrief besitzen. Die Gerhard Wolf GmbH legt Wert darauf, jungen Menschen eine Zukunft zu bieten und ist daher seit Jahrzehnten Ausbildungsbetrieb. In jedem Jahr werden 2-3 neue Azubis aufgenommen, momentan sind sieben Lehr-

Auf dem Werksgelände stehen zahlreiche wichtige Arbeitsstätten zur Verfügung, in denen die benötigten Vorgänge direkt vor Ort erledigt werden können. 30-jähriger Erfahrung verfügt der Familienbetrieb über das nötige Know-how, von dem die Kunden profitieren. „Wir betreuen unsere Kunden von der Planung bis zur Montage aus einer Hand. Individuelle Gestaltung und professionelle Herstellung stehen dabei stets an erster Stelle. Gerne besprechen wir mit Ihnen Ihr Projekt und erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot“, betont Holger Wolf, der gemeinsam mit Timo Wolf als Geschäftsführer fungiert. Derzeit besteht das Team aus 32 Mitarbeitern, von denen zwei

linge im Betrieb angestellt. In den Ausstellungsräumen und auf dem Freigelände werden ihnen Treppen, Geländer, Stahlbalkone, Überdachungen, Tor- und Zaunanlagen sowie Carportkonstruktionen in verschiedenen Ausführungen und Materialien präsentiert. Als Fachbetrieb sieht die Firma Wolf ihre Aufgabe darin, sich den stetig verändernden Herausforderungen zu stellen. So wird nicht nur die komplette CAD-Planerstellung mit den ausführenden Stahl- und Fundamentarbeiten übernommen, sondern auf dem Werksgelände stehen weitere wichtige Arbeitsstätten zur Verfügung. Alle Treppen, Balkone und Geländer können in der eigenen Lackierhalle auf Wunsch lackiert werden, eine Sandstrahlanlage für Glas sowie eine Wasserschneidanlage runden das umfangreiche Firmengelände ab. Im Industriegebiet steht eine weitere Halle mit Hochregalen – „somit haben wir immer eine große

Auswahl an Materialien direkt für unsere Kunden auf Lager“, erläutert Holger Wolf. Einen Schwerpunkt legt das Team auf den Bau von Stahlbalkonen. Hier hat sie die Firma Gerhard Wolf GmbH, einen Namen bei der Sanierung ganzer Wohnblöcke in Mannheim gemacht und ist dort für viele Hausbesitzer erster Ansprechpartner. Um bei solchen Bauobjekten, dem Bauherren die Planungs- und Ausführungssicherheit zu garantieren, wird gerne ein Partnerarchitekt mit eingebunden. Auch im Bereich des Stammgeschäftes, den Treppen, befindet sich eine riesige Auswahl verschiedenster Modelle - sowohl für den Innen- und Außenbereich auf dem Betriebsgelände, dass derzeit um eine große Ausstellungsfläche und Parkplätze erweitert wird. „Unsere Referenzen sprechen für sich. Schauen sie sich bei uns um, gerne beraten wir auch sie bei ihrem Projekt “, - lädt Holger Wolf in die Ausstellung nach Hüttenfeld ein. Benjamin Kloos Weitere Infos bei: Gerhard Wolf GmbH Heppenheimer Straße 4 68623 Lampertheim Hüttenfeld Tel: 06256 / 1425 Fax: 06256 / 1485 E-Mail: info@treppewolf.de Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag: 8 -12 Uhr und 13 -17 Uhr Freitag: 8 -12 Uhr und 13 -16 Uhr Samstag: 10 -12 Uhr

Ob Edelstahlgeländer, Überdachungen, Stahlbalkone oder selbstverständlich Treppen - die Auswahl kennt keine Grenzen. Fotos: Benjamin Kloos


AKZENTE FÜR IHR HAUS • Stahlanbaubalkone • Treppen & Geländer • Balkongeländer • Carports • Tor- & Zaunanlagen • Überdachungen • Markisen • Torantriebe

Stahlanbaubalkon mit Klarglas-Geländer

Terrassenüberdachung mit Edelstahlstützen, Eindeckung Klarglas und Unterkonstruktion verzinkt und lackiert

Tor mit Edelstahlrahmen und Trespafüllung, aufgesetztes Profil und Edelstahlgriffstange

Carport- und Balkonkonstruktion mit Balkontecbelag und Spindeltreppe

TREPPEN & GELÄNDER

Gerhard Wolf GmbH Treppen & Geländer Überdachungen Fenstergitter Edelstahlgeländer Tor- & Zaunanlagen Carports · Stahlbalkone

Heppenheimer Straße 4 68623 Lampertheim/ Hüttenfeld Fon: 06256/14 25 Fax: 062 56/14 85 www.treppenwolf.de E-Mail: treppenwolf@web.de

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 8 - 12 Uhr · 13 - 17 Uhr Freitag: 8 - 12 Uhr · 13 - 16Uhr Samstag: 10 - 12 Uhr

© TIP-Verlag

Individuelle Lösungen sind unsere Stärke… Als Handwerksbetrieb mit über 30-jähriger Erfahrung verfügen wir über das Know-how, von dem Sie als unsere Kunden profitieren. Wir betreuen Sie von der Planung bis zur Montage aus einer Hand. Ihre Wünsche und Bedürfnisse sind das Wichtigste. Gerne besprechen wir mit Ihnen Ihr Projekt und erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot. Um sich einen Überblick unserer Leistungen zu verschaffen, laden wir Sie herzlich ein, unsere Ausstellung zu besuchen. In unseren Räumen und auf dem Freigelände präsentieren wir Ihnen Treppen, Geländer, Stahlbalkone, Überdachungen, Tor- und Zaunanlagen sowie Carportkonstruktionen in verschiedenen Ausführungen und Materialien. Gerne würden wir auch Sie, als Kunde bei uns begrüßen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.