Tip30mi13

Page 1

FC OLYMPIA 09 LAMPERTHREIM 1948 · HESSEN-POKAL-M

EISTE

HESSISCHER

AMAT

1950/51 UND EURMEISTER

GOLD

1951/52

ZU

NIER

EIFFER-TUR

32. HANS-PF

2013 . UND 28. JULI

SÜDHESSEN AM 27 Die Gratiszeitung für das Ried

N EROTH-STADIO ADAM-GÜND IM, AM WEIDWEG LAMPERTHE

Fax 06206 - 945010 info@tip-verlag.de Foto: Rainer_S

Tel. 06206 - 94500 www.tip-verlag.de

HÖCHSTPREISEN

turm_pixelio.de

Mit den amtlichen Bekanntmachungen des Kreises Bergstraße

ANKAUF

RTHEIM.DE

GABE

SONDERAUS

AMPE WWW.OLYMPIA-L

Mittwoch, 24. Juli 2013 · KW 30 · Auflage 27.000 · 38. Jahrgang

Verein „Hilfe für Emily“ setzt erfolgreiche Arbeit zugunsten von Kindern mit Stoffwechselkrankheiten fort / Emily fährt am 10. September zur Delfintherapie

„Wir möchten gerne weiter helfen“

Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64

www.peglow-fenster.de

Birgit´s Frisierstube s e t f r Pa- 15.12.2012 e m rt y m o Unser Angebot vom 27.11. S Gut und günstig im familiären Flair

Eine Welle der Hilfsbereitschaft erreichte den Verein „Hilfe für Emily", der seine erfolgreiche Arbeit zugunsten von Kindern mit Stoffwechselkrankheiten fortsetzen will. Archivfoto: Hannelore Nowacki mengekommen. Allein das Benefizkonzert in Bürstadt am 20. April, bei dem alle Beteiligten auf ihre Gage verzichteten und auch verschiedene beteiligte Firmen großzügige Unterstützung leisteten, brachte einen Erlös von 4.000 Euro. „Wir danken allen fleißigen Helfern, ohne die dieser Erfolg nicht möglich gewesen wäre“, betont Elke Günderoth, Vorsitzende des Ver-

eins. Der Verein sieht sich nach einer Welle der Hilfsbereitschaft und dem Ermöglichen der Delfinherapie nicht am Ende seiner Aufgaben, im Gegenteil. „Wir danken jedem einzelnen Spender für sein Engagement und hoffen, auch weiterhin auf die Unterstützung seitens der Bevölkerung. Denn der Verein lebt und es geht weiter, zahlreiche Kinder, die ebenfalls von Stoffwech-

selkrankheiten betroffen sind, benötigen noch Hilfe. Diese Kinder möchten wir gerne nach einer entsprechenden Prüfung der einzelnen Fälle unterstützen. Wer betroffen ist, kann sich gerne über unsere Internetseite www.hilfe-fuer-emily.de bei uns melden“, betonen Elke Günderoth und KarlHeinz Hering. Fortsetzung auf Seite 2

Edeka Südwest übernimmt SBK-Markt in der Gaußstraße / Mitarbeiter werden übernommen / Eröffnung im Frühjahr 2014

Markt mit rund 3.000 Quadratmetern Verkaufsfläche LAMPERTHEIM – Nach den Diskussionen um die Ansiedlung eines Verbrauchermarktes auf dem brachliegenden Gelände in der Eugen-Schreiber-Straße bei Anwohnern und städtischen Gremien, zeichnete sich zuletzt ab, dass die

58,-

Samstag, 27. Juli 2013, ab 17.00 Uhr komplett Dauerwellen

Planungen des Unternehmens in der Standortfrage eher ins Gewerbegebiet Ost gerichtet sind. Am Montag wurden dann Fakten geschaffen. Der SBK-Markt in Lampertheim in der Gaußstraße 1216 wird ab Januar 2014 von Edeka

Südwest übernommen. Darüber wurden die Mitarbeiter des Marktes in einer Betriebsversammlung informiert. Edeka Südwest plant, den Markt mit rund 3.000 Quadratmetern Verkaufsfläche zu modernisieren und nach rund dreimo-

Aus SBK wird im nächsten Jahr Edeka. Im Frühjahr 2014 entsteht dort nach einer Umbauphase ein moderner Verbrauchermarkt. Die Folgenutzung des Bahngeländes in der Eugen-Schreiber-Straße ist wieder offen. Ebenso die Frage, ob Edeka eine verkehrliche Anbindung am neuen Standort zwischen der Gaußstraße und der Otto-Hahn-Straße beabsichtigt. Archivfoto: Steffen Heumann

natiger Umbaupause im Frühjahr 2014 als Edeka-Markt neu zu eröffnen. Edeka-Spezialisten begleiten und betreuen den Umbau der zukunftsfähigen Einkaufsstätte. „Wir freuen uns sehr, dass wir in Lampertheim einen modernen Markt nach Edeka-Standards für unsere Kunden einrichten können. Dazu zählen eine große Obst- und Gemüseabteilung, Bedientheken für Fleisch, Wurst, Käse, Fisch und vieles mehr“, sagt Christhard Deutscher, Pressesprecher der Edeka Südwest. Alle derzeit 43 Mitarbeiter werden übernommen. Der letzte Verkaufstag als SBK-Markt ist am 31. Dezember 2013. „Gut, dass Edeka kommt”, freut sich Gudrun Ganter, Wirtschaft, Investorenservice und Stadtmarketing, einerseits, dass das Fachmarktzentrum im Osten der Stadt durch den modernen Verbrauchermarkt eine weitere Aufwertung erfährt. Allerdings dürfe man das Thema Nahversorgung im Innenstadtbereich nicht aus den Augen verlieren, so Ganter. Trotz einer breiten Angebotspalette mit vielen regionalen Produkten wünschen sich viele Bürger nach wie vor eine Optimierung wohnortnaher Einkaufsmöglichkeiten. Steffen Heumann

mit Live-Musik von STILL ALIVE Euro mit Schnitt + Finisch

**Termine nach Vereinbarung** Di + Mi + Do 9 -12 + 13.30-18 Uhr · Fr 9 -18 Uhr · Sa 8.30 -13 Uhr · Mo geschl.

ird gegrillt ! w s E Bessunger Str. 145 · Griesheim · Tel. 06155 - 797 903 Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Gaststätte R+P Zum Schlupfwinkel Bürstädter Straße 98 · 68623 Lampertheim

Telefon 0 62 06 - 5 24 67 uster Schöne Weihnachtsstoffe Burda Schnittm l an ah sw Große Au für Tischdecken oder Metzgerei und Partyservice waren rz Ku La c k d & i e un e n i r zentr Knöpfe ser Unter anderem s Christian Biblis o u Deko! im r m Ka Sortiment: Fleece, Walk, Angebote Strick9%&– 28% Jerseystoffe billiger 25.07. - 27.07.

Poseiner & Hess

Prager Schinkenszum Selberbacken 9% 1 kg 7,90 • Unfallreparatur • • Lackiererei • Eingelegte Bauchscheibens 10% 1 kg 5,90 • Autoglaserei • Fleischspieße mit Schafskäsfüllung 17% 1 kg 8,90 • Abschleppdienst • Wolfsweg 10 · Griesheim · Tel. 06155 - 2318 Gyrosgeschnetzeltes 28% 1 kg 6,90 • Autovermietung • Zungenblutwurst Mo, Di, Do, Fr von 9.00 - 12.30 Uhr + 14.30 - 18.00 Uhr28% 1 kg 6,90 Kostenloses Ersatzfahrzeug Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 15% 1 kg 5,90

Mittwoch + Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr Freitags ab 10 Uhr: Haxen und Kartoffelsalat

68623 Lampertheim · Otto-Hahn-Str. 6 ·Tel. 06206/910733

Nähmaschinen Reparaturannahme Schleifereien Angeboteund vom 29.07. - 31.07. 2013 aller Art, Messer,Hackfleisch Scheren10%usw. Fett, super Qualität 15% 1 kg 6,40 Oberschal- und Party-Schnitzel 17% 1 kg 7,90 feine Mettwürstchen 15% 1 kg 6,90 Gekochte Kamm- u. Stiel-Rippchen 13% 1 kg 6,90 Fleischwurst, rot und weiß 15% 1 kg 5,90 Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858

Gutscheine erhältlich ! • Außenputz • Wärmedämmverbundsysteme • Anstrich • Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. Lackierarbeiten

R+P

FC OLYMPIA 09 LAMPERTHEIM HESSEN-POKAL-MEISTER 1948

HESSISCHER AMATEURMEISTER 1950/51 UND 1951/52

32. HANS-PFEIFFER-TURNIER

AM 27. UND 28. JULI 2013 ADAM-GÜNDEROTH-STADION

Tel. 06251/787811 64625 Bensheim • Fax 78 78 21

·

LAMPERTHEIM, AM WEIDWEG

Foto: Rainer_Sturm_pixelio.de

LAMPERTHEIM - Am 10. September ist es soweit – dann beginnt für die kleine, stoffwechselkranke Emily aus Lampertheim endlich die langersehnte Delfintherapie. Dass diese möglich ist, verdankt Emily zahlreichen Spendern aus der ganzen Region und nicht zuletzt dem Verein „Hilfe für Emily“, der all diese Spenden gebündelt und zahlreiche Veranstaltungen organisiert hat. Am 17. Dezember hat sich der Verein mit dem Ziel gegründet, um Emily und anderen Kindern mit Stoffwechselkrankheiten zu helfen aber vor allem auch um die eingehenden Spenden zu kontrollieren und gezielt ihrem Bestimmungszweck zuzuführen. Der Anstoß zur Gründung des Vereins kam von Familie Hering selbst, die sofort nach dessen Gründung alle vorher eingegangen Spenden auf das Konto des Vereins eingezahlt hatte. „Wir wollten von Anfang an eine klare Transparenz. Über die Notwendigkeit der Verwendung der Gelder sollte und soll immer der Verein entscheiden. Deshalb hat niemand von unserer Familie Zugriff auf das Konto. Ich sitze lediglich als Beisitzer im Vorstand des Vereins, um eine Stimme zu haben“, betont Karl-Heinz Hering, Opa der kleinen Emily. Wie groß die Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung ist, spiegelt sich in Zahlen wieder. Insgesamt ist seit der Vereinsgründung eine Summe in Höhe von 40.000 Euro zusam-

WWW.OLYMPIA-LAMPERTHEIM.DE

SONDERAUSGABE

Heute mit Teilbeilage zum Hans-PfeifferGedächtnisturnier des FC Olympia

Zahngold auch mit Zähnen

GOLD - ANKAUF

G Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, O Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren Münzsammlungen (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke (800) L D Pfungstadt - Eberstädter Str. 79-81 M Ü N Z Di - Fr 10 - 12 + 14 - 18 Uhr · Sa 10 - 12 Uhr E Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil 0171 - 7596 727 N Eberstädter Straße 79 - 81 · 64319 Pfungstadt

Verkauf von Gold und Silber. Münzen und Barren für Sammler und Anleger

www.kober-edelmetalle.de Sprechen Sie mit uns !

E R B S C H M U C K


2

LOKALES

KURZ NOTIERT

Gäste aus Minano feierlich im historischen Rathaus verabschiedet / Tolle Erinnerungen an Gymnastica und Gastfamilien

Filminsel-Programm

„Es ist Zeit, Arigato zu sagen“

BIBLIS - Die Filminsel Biblis zeigt am Freitag, 26., Samstag, 27. und Sonntag, 28. Juli jeweils um 20 Uhr den Film „World War Z“. Am Freitag, 26., und Samstag, 27. Juli läuft zudem jeweils um 23 Uhr der Film „Evil Dead“. Die Kulturfilm- und Kinderfilmstaffel geht bis Ende August in die Sommerpause. Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem „Taffe Mädels“. Mehr Infos gibt es unter www.filminsel-biblis.de. zg

BÜRSTADT – Im schönsten Saal der Stadt Bürstadt, im historischen Rathaus, hieß es am Montagvormittag Abschied zu nehmen und Dank zu sagen. Eine Woche lang waren etwa 20 Gäste aus der japanischen Partnerstadt Minano zu Gast in der Sonnenstadt. „Am letzten Montag haben wir Sie in Empfang genommen, voller Erwartungen, was vielleicht auf sie zukommt. Sie haben Bürstadt in ihren Familien gelebt, Ausf lüge gemacht und als Teilnehmer die Gymnastica bereichert. Wenn ich jetzt in Ihre Gesichter sehe, entdecke ich, dass Sie glücklich und zufrieden sind. Nehmen Sie dieses Gefühl mir nach Hause“, gab Barbara Schader den japanischen Gästen mit auf den Weg. „Zwischen Bürstadt und Minano gibt es eine lange Verbindung, und es ist wich-

Energieberatung der Verbraucherzentrale BÜRSTADT - Bei der Suche nach Sparpotentialen in Haus oder Wohnung holt man sich am besten die Hilfe eines unabhängigen Energieexperten. Hier bietet die Stadt Bürstadt am 8. August in Zusammenarbeit mit der Hessischen Verbraucherzentrale Bürgern bereits seit 2009 fachkundige Unterstützung an. Einmal im Monat berät Diplom-Ingenieur Karl Rösch Mieter und Hausbesitzer in allen Energiefragen. Das Angebot kann im übrigen auch von Bürgern aus Biblis oder Lampertheim genutzt werden. Die Kosten für ein 45-minütiges Beratungsgespräch betragen 7,50 Euro. Interessenten können beim Bürstädter Umweltbeauftragten Micha Jost telefonisch unter 06206/701-235 einen Termin vereinbaren. zg

tig, dass gerade die Jugend diese weiterführt und -lebt“, ergänzte Schader. „Es ist uns als Stadt wichtig, dass Sie zu Gast in Familien waren. Diesen möchten wir herzlichen Dank sagen. Ein besonderer Dank geht jedoch an Katrin Rademacher, die nicht nur die Ausflüge, sondern auch das ganze Drumherum perfekt organisiert hat.“ Alfons Haag, 24 Jahre Bürgermeister der Sonnenstadt, ließ es sich nicht nehmen, Katrin Rademacher ebenfalls seinen herzlichen Dank auszusprechen. „Sie haben viel geleistet, als kleine Anerkennung haben wir für Sie eine kleine Wellnessüberraschung. Unseren japanischen Freunden fühle ich mich auch nach dem Ende meiner Amtszeit tief verbunden. Wir hatten zahlreiche wundervolle gemeinsame Erlebnisse.“

„Viel Schönes haben wir erlebt, dafür möchte wir danke sagen, an die Stadt, die Gastfamilien und an die TSG Bobstadt. Auch wenn wir Probleme mit der Sprache hatten, aber das geht den Europäern bei uns in Japan genauso. Wir hoffen, dass Sie so freundlich bleiben, wie wir Sie erlebt haben, und dass die Beziehung zwischen unseren Städten noch lange anhält”, bedankten sich die japanischen Gäste und überreichten Barbara Schader eine japanische Vase. „Nun ist es an der Zeit, ‚Arigato‘ zu sagen“ – mit diesen Worten übergab Barbara Schader den japanischen Gästen ein Modell des Heidelberger Schlosses für ihre Heimatstadt, bevor bei einem gemeinsamen Essen und kühlen Getränken der Abschied gefeiert wurde. Benjamin Kloos

LAMPERTHEIM - In der spielfreien Sommerpause während der Medenrunde bietet der Tennisclub Rot-Weiß wieder sein mittlerweile traditionelles „Boule-Turnier“ auf dem Bouleplatz direkt auf der Tennisanlage, Am Sportfeld, an. Beginn ist am Samstag, 27. Juli, um 10 Uhr. Anmeldungen sind erforderlich bis spätestens 24. Juli beim Kulturwart des TC Rot-Weiß, Klaus Langer, telefonisch unter 0171/201 9248 oder per E-Mail unterklanger@tc-gaststaette.com, der die Auslosungen der Mannschaften vornimmt und nähere Informationen gibt. Das Freizeitvergnügen klingt mit der anschließenden Siegerehrung in geselliger Runde im Vereinslokal aus. Für das leibliche Wohl sorgt wie immer das Küchenteam der Tennisgaststätte. zg

Die japanischen Freunde aus der Bürstädter Partnerstadt Minano wurden am Freitag feierlich von ihren Gastfamilien verabschiedet. Foto: Benjamin Kloos

Zweithöchste Stufe im Ried ausgerufen / Unbedingt Hinweise beachten

Trockener Juli erhöht Waldbrandgefahr KREIS BERGSTRASSE – Aufgrund der Sommerhitze warnt die Feuerwehr aktuell vor Waldbrandgefahren. Für die Region gilt daher mit Stufe 4 von 5 die zweithöchste Gefahrenstufe. Im Wald und waldnahen Wiesen herrscht, wie generell von Mai bis Oktober, striktes Rauchverbot. Aus dem Auto- und Zugfenster dürfen keine brennenden Zigarettenreste geworfen werden. Müll im oder am Wald, wie etwa eine Bierf lasche oder Glasscherben, die wie ein Brennglas wirken, ist zu vermeiden. Darüberhinaus darf nur an dafür vorgesehenen Plätzen gegrillt wer-

Neue Musikanten willkommen LAMPERTHEIM - Der Lampertheimer Karneval Verein lädt alle Interessierten recht herzlich ein, am 24. Juli um 20 Uhr in den „Schwanen“, Römerstraße 98 in Lampertheim. Beim ersten Treffen in diesem Jahr hatten sich bereits einige Mitspieler gefunden. Es wäre schön, wenn noch der ein oder andere hinzukommen würde. zg

Ü30-Party im Waldschwimmbad

den. Katalysator-Fahrzeuge sollten keinesfalls über trockene Wiesen oder Waldboden etc. fahren bzw. dort abgestellt werden, da der Kat sehr heiß wird und Stroh, trockenes Gras sowie Reisig entzünden kann. Zufahrtswege in die Wälder sind unbedingt frei zu halten, damit im Falle eines Falles die Löschfahrzeuge schnell und ungehindert einfahren können. Beobachtete Wald- & Wiesenbrände sollten sofort über Telefon 112 gemeldet werden. Auch kleine Feuer, da durch Funkenf lug-Ausbreitung sehr schnell ein ausgewachsener Waldbrand entstehen kann. Im Ernst-

fall rückt die Feuerwehr Lampertheim-Mitte gemäß der Alarm- und Ausrückordnung mit dem Löschzug „Waldbrand” aus. Dieser besteht aus Kommandowagen, TLF 20/45, TLF 16, HLF 20 und dem WLF mit AB-Wasser mit einer Löschwassermenge von rd. 19.000 Liter Wasser. Im Bedarfsfall wird der Einsatzleiter von umliegenden Feuerwehren weitere Tanklöschfahrzeuge (FF HP, Bensheim, Viernheim, Lorsch, BF Mannheim, FF Worms und/oder US-Feuerwehr Mannheim mit Löschwassermenge insgesamt mehr als 50.000 Liter Wasser) nachfordern. zg

BÜRSTADT - Ein Partywochenende der besonderen Art bietet das SCS Veranstaltungsmanagement am 26. und 27. Juli im Waldschwimmbad Bürstadt. Los geht es am Freitag, 26. Juli, um 20 Uhr mit einer Ü30Video-Party. Musikalisch steht der Abend zum Eintrittspreis von 7 Euro unter dem Motto „Just 80s” mit der besten Musik der 80er. zg

Bürstadt

12 Freitag, 30.03.20von 14 - 18 Uhr

Fit durch den Tag

durch Tag

3.49 mit einem leckeren Wir bitten um freundliche Beachtung Obstsalat mit Kokosraspeln. Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg

inem leckeren salat mit Kokosraspeln. 30.03. und

Für Sie zum Probieren! uf einer Kiste erha

lten

1.49

und Freitag, 30.03. .2012 Samstag, 31.03 Ananas extra Sweet 18 Uhr 10Stück von Klasseils I, aus Ghana, jewe

„Danke für unsere lieben Baumanns“ gendarbeit“. In den elf Jahren seines Wirkens in Hofheim hat Pastor Baumann sich für Kinder und die Jugend eingesetzt und ebenso die Älteren für den Glauben begeistert. Mit Ehefrau Manuela und Kindern wird Pastor Baumann nach Lahr umziehen, um dort in der Liebenzeller Gemeinde neue Aufgaben zu übernehmen. In Offenburg wird er die Gründung einer Tochtergemeinde begleiten. „Mit einem tränenden und einem lachenden Auge“ gehe er fort, erklärte Pastor Baumann in einem Pressegespräch vor dem Gottesdienst und wies auf die besonderen Umstände hin: Er sei dorthin berufen worden und das sehe er positiv. In der Predigt aus dem Buch der Prediger hieß es: „Alles hat seine Zeit“. Hannelore Nowacki

„Wir möchten gerne weiter helfen“ Fortsetzung von Seite 1 Mittlerweile haben sich bereits mehrere Eltern gemeldet, deren Kinder unter einer Stoffwechselkrankheit leiden. „Wir möchten gerne helfen. Aber alleine ein Therapierollstuhl kostet bereits 10.000 Euro. Jedes Vereinsmitglied engagiert sich sehr, wir arbeiten konstruktiv und mit viel Spaß. Meine Vorstandskollegin Michaela Günstling und ich waren erst vor einer Woche bei der fünfjährigen Iliana in Mannheim. Sie ist an dem seltenen Walker-Warberg-Syndrom erkrankt, das es nur sechsmal in ganz Europa gibt. Hier haben wir uns nach eingehender Prüfung entschieden, der Familie mit Hilfsmitteln wie Lagerungshilfen unter die Arme zu greifen. Die Eltern sind dafür sehr dankbar, und es ist wundervoll, zu sehen, wie viel Liebe sie ihrer kleinen Tochter geben“, betonte Elke Günderoth. Eine echte Freundschaft hat sich mittlerweile zwischen der Familie von Emily und der Familie von Ju-

lian Wahlig entwickelt. Der kleine Junge aus Biblis-Nordheim, der ebenfalls seit langen an einer Stoffwechselkrankheit leidet, benötigt dank des Engagements der Sainäwwel und vieler Spenden keine finanzielle Unterstützung, aber beide Seiten profitieren von dem gegenseitigem Erfahrungsaustausch. Am Wochenende statteten Emily und ihre Eltern sowie Großeltern Julian, der sich zur Zeit im Urlaub im Kinderhospiz Sterntaler befindet, einen Besuch ab. „Es war schön zu sehen, wie die beiden Kinder sich verstehen. Wunderbar, dass das Kinderhospiz Familien die Möglichkeit gibt, vom Alltag abzuschalten und besonders den Eltern Zeit zu zweit gibt“, freute sich Karl-Heinz Hering. „Unterstützen Sie uns bitte auch weiterhin, damit wir unsere erfolgreiche Arbeit weiter fortsetzen können“, bittet Marie Günderoth für weitere Unterstützung. Damit Kindern wie Emily und Iliana weiter geholfen werden kann. Benjamin Kloos

Der WSV lässt es rocken !

Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090

, 30.03.2012 von 14 - 18 Uhr

Liebenzeller Gemeinde verabschiedet Pastor Günter Baumann und Familie / Neue Aufgaben in Lahr und Offenburg

Open air-Konzert mit drei Bands am 3. August

Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Bürstadt

Pastor Günter Baumann und Ehefrau Manuela wurden am Sonntag von der Liebenzeller Gemeinde in Hofheim im Gottesdienst verabschiedet. Neue Aufgaben in Lahr und Offenburg erwarten das Ehepaar. Foto: Hannelore Nowacki

HOFHEIM – Zur Verabschiedung von Pastor Günter Baumann und seiner Familie kamen viele Gemeindemitglieder, immer mehr Stühle mussten herbeigeschafft werden. Der sehr gut besuchte Gottesdienst am Sonntagmorgen begann mit dem Lied „Danke für diesen guten Morgen“. Der Text des zweiten Liedes war für den Abschied eigens gedichtet und machte die Verbundenheit der Liebenzeller Gemeindein Hofheim mit ihrem Pastor Günter Baumann und seiner Familie deutlich. Für alle Gottesdienstbesucher sichtbar hatte der Beamer den Liedtext an die Wand geworfen: „Danke für unsere lieben Baumanns“, erklang im Gemeindesaal, „danke für die vergang’ne Zeit, danke für ihren Einsatz hier – auch in der Ju-

„Boule-Turnier“

Tel.: 06206 9096090

MITTWOCH, 24. JULI 2013

1.49 der Feuerwehr Bürstadt. Für Sie zum Waldbrandübung Probieren! Ananas extra Sweet Klasse I, aus Ghana, Stück

Kiste erhalten Beim Kauf einer s dazu. Sie 1 Flasche grati Sie bezahlen nur

das Pfand

Archivfoto: Hannelore Nowacki

LAMPERTHEIM – Am 3. August wird der WSV-Lampertheim eine Open-Air Veranstaltung mit drei Band durchführen. Als erste Gruppe ab 18.30 Uhr wird „März” mit seinen Freunden sein neues Album vorstellen. Die Lampertheimer Rapper werden in ihrer Heimatstadt und Umgebung täglich bekannter. Um 19.30 Uhr wird es rockig, es tritt eine „Thin Lizzy”Coverband auf. Der Höhepunkt des Abends sind „Thunder Bells”.

Die Band spielt in ganz Europa und wird als eine der besten AC-DC-Coverbands gehandelt. Drei Stunden gibt es Musik non stop. Der Erlös kommt der Nachwuchsförderung des WSV zugute. Natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 11 Euro, an der Abendkasse 15 Euro. Verkaufsstellen sind das Kiosk in der Bürstädter Straße, das Bürgerbüro Lampertheim und die WSVVereinsgastsätte Ambrosia. zg


LOKALES

MITTWOCH, 24. JULI 2013

3

200 Jahre Hüttenfeld – Akademische Feier im Bürgerhaus und Ausstellungseröffnung

Dörflicher Stadtteil mit Schloss und Flair

@

Bürgermeister Erich Maier gab interessante Einblicke in die Ortsgeschichte, darunter mehrere letztendlich erfolglose Separationsbestrebungen. Hüttenfeld leitete die Feier mit einem Liedbeitrag ein. Mit einem Stück von Antonin Dvorák unterhielt das „Trio Clarisco“ die Festgäste. Helga Brune las ein Hüttenfelder Mundartgedicht vor, das ihre Mutter Else Hanf, eine geborene Delp, der Nachwelt überlassen hat. „Ich hebb‘ e bissl noochgedenkt, was ma och verzähle keent“, meinte sie anfänglich. Zu erzählen hatte sie einiges aus der Ortsgeschichte, denn „inzwische is allerhand passiert“. Von erstaunli-

chen Separarationsbestrebungen von Hüttenfelder Bürgern im Laufe der Ortsgeschichte wusste Bürgermeister Maier zu berichten, eine Entwicklung, die seit sechzig Jahren keinen neuen Anlauf erlebt habe. Ein glücklicher Umstand, den Maier mit einem Augenzwinkern kommentierte: „Hüttenfeld ist mit seiner Zugehörigkeit zu Lampertheim nicht schlecht gefahren, auch wenn die Kabarettisten von „ZwiBuR“ etwas anderes behaupteten“. Verbesserungsbedarf sieht der Bürgermeister jedoch in der Nahversorgung und in der Verkehrsproblematik. Stadtarchivar Simon hatte detailreich Erkenntnisse aus den Tiefen der Ortsgeschichte geschürft. Einige Jahreszahlen markieren Meilensteine im Hüttenfelder Leben wie die Erbauung von Schloss Rennhof im Jahr 1853 und hundert Jahre später die Gründung von Schule und Einrichtungen der Litauischen Volksgemeinschaft im erworbenen Schloss. Rund 200 Jahre, so berichtet Simon, reichen die Anfänge eines geordneten Schulwesens in Hüttenfeld zurück. Noch Anfang des vorigen Jahrhunderts beschreibe eine evangelische Kirchenchronik die Einwohner vorwiegend als ganz kleine Bauern: „Ei-

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Von der Vergangenheit bis zur Gegenwart – Stadtarchivar Hubert Simon informierte über die Ortsgeschichte

Reise Center Beth Wormser Straße 84 68623 Lampertheim Tel. (0 62 06) 92 92-0 www.futterhaus.de

ALLES IN FUTTER! SONDERBEILAGE

ACHTEN SIE BITTE AUF UNSERE

SAMSTAG, 27. JULI 2013 IHR KOMPETENTER PARTNER FÜR TIERNAHRUNG UND -ZUBEHÖR!

68623 Lampertheim

Otto-Hahn-Straße 18 · Tel. 06206/9270448 Wir sind die Nager-Spezialisten: Nahrung, Zubehör, vitale Tiere und mehr!

www.futterhaus.de

ALLES IN FUTTE

Ihr Partner von der Beratung bis zur Realisierung – alles aus einer Hand!

INFO

Einzigartige Bilder dokumentieren die Vergangenheit von Hüttenfeld. Die Ausstellungsbesucher am Samstag waren fasziniert vom gelungenen Einblick in die Ortsgeschichte. Fotos: Hannelore Nowacki

dw30mi13

jb.10mi12

nige wenige haben 15 Morgen eigenes Land, die meisten bebauen 4-5 Morgen eigenes Feld. Da wundert man sich nur, wie die Leute leben können. Im Winter gehen die Leute als Holzmacher in den Wald. Einige wenige gehen in die Fabriken nach Neuschloß, Lampertheim oder Weinheim, eine ganz übermenschliche Leistung. Eine größere Zahl Männer und Frauen sind als Gutsarbeiter auf den beiden Höfen (Seehof und Rennhof) beschäftigt.“ Eindrucksvolle Einblicke in die Vergangenheit der Ansiedlung bis zur Namensgebung und jüngeren Ortsgeschichte vermittelt die Ausstellung „200 Jahre Hüttenfeld“, die Bürgermeister Maier offiziell eröffnete. Zahlreiche historische Fotografien, Karten und andere Zeugnisse der Vergangenheit zeichnen ein lebendiges Bild. Zu sehen sind Einwohner, darunter markante Charaktere, Ansichten von Straßen und Häusern sowie interessante Momentaufnahmen. Historikerin Heide Schmid, eine Tochter von Mundartdichterin Else Hanf, hat die Ausstellung konzipiert, Stadtarchivar Simon hat die Gesamtleitung. Hannelore Nowacki

cf.30mi13

HÜTTENFELD – Zur Festveranstaltung der Stadt Lampertheim am Samstagabend im Bürgerhaus waren zahlreiche Amtsträger, Vereinsvorstände und weitere Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens gekommen, um im Rahmen einer akademischen Feier ein ganz besonderes Jubiläum zu begehen. Auf den Tag genau vor 200 Jahren hatte der heute zweitgrößte Lampertheimer Stadtteil mit großherzoglicher Erlaubnis seinen Namen „Hüttenfeld“ erhalten. Eine bewegte Ortsgeschichte nahm so ihren Anfang, wie Bürgermeister Erich Maier in seiner Ansprache zu erkennen gab und Stadtarchivar Hubert Simon in seinem historischen Vortrag informativ im Detail aus der Vergangenheit in die Gegenwart holte. Karl Heinz Berg, stellvertretender Ortsvorsteher, begrüßte in seiner Rede namentlich eine lange Reihe prominenter Festgäste wie Landrat Matthias Wilkes, Ersten Stadtrat Jens Klingler, den Viernheimer Bürgermeister Matthias Baaß , die Ortsbeiräte sowie als Vertreter der Litauischen Gemeinde Anton Schugschdinis, Vertreter der Schulen, der Geistlichkeit und Vereine. „Wir sind auf unser Vereinsangebot sehr stolz“, betonte Berg. Der Männerchor des MGV Sängerbund

IHR KOMPETENTER PARTNER FÜR TIERNAHRUNG UND

Die Ausstellung „200 Jahre Hüttenfeld“ im Bürgerhaus, AlfredDelp-Straße 50 ist noch bis zum 11. August zu sehen. Öffnungszeiten: Samstags von 15 bis 18 Uhr, sonntags von 10 bis 12.30 und 15 bis 18 Uhr sowie nach Vereinbarung (Telefon 06206/935-321). Der Eintritt ist frei.

68623 Lampertheim

Otto-Hahn-Straße 18 · Tel. 06206/9270448 Wir sind die Nager-Spezialisten: Nahrung, Zubehör, vitale Tiere und mehr!

Fliesen Schmidt GmbH · Spargelweg 6 · Lampertheim · (0 62 06) 5 29 82/3 www.trendfliese.de

Fest des Lebens wohnte besonderer Zauber inne LAMPERTHEIM - Die Sonne strahlte vom Himmel, die Vögel zwitscherten und im Schatten der großen Linde neben der Martin-Luther-Kirche hatten sich zahlreiche Kinder Gottes versammelt, um gemeinsam einen besonderen Gottesdienst und die Taufe der beiden Kinder Aaron Willi Schmied und Lio Köcher zu feiern. Pfarrer Ralf Kröger überbrachte herzliche und friedvolle Willkommensgrüße. „Statistisch wird es ein solch perfektes Wochenende erst wieder im Juli 2018 geben. Zum Glück haben wir das Wetter für heute bereits frühzeitig gerichtet“, verkündete er mit Blick in Richtung des blauen Himmels. „Besonders freue ich mich auf die Predigt, die in junger Verbundenheit in alter Sprache gehalten wird. Doch zunächst feiern wir den Gottesdienst als Fest des Lebens.“ „Wir bitten Dich um Freude und Lachen für die Täuflinge, dass ihnen ihre Familien beistehen und dass sie Deine Liebe erkennen“, eröffnete Pfarrer Kröger die Taufzeremonie. Nach dem Tauf lied „Kind Du bist uns anvertraut“ betonte Kröger, dass die Taufe im Auftrag Jesu Christi geschieht. „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ diesem Satz von Berthold Brecht

kam dabei eine besondere Bedeutung zu. Hobbyzauberer und Täuflingsvater Sven Köcher zauberte mit den Taufsymbolen. Gemeinsam mit seiner Tochter, die ihm assistierte, stellte er schließlich fest, dass mit Gott und der Familie alle Probleme zu lösen seien. Bei der Taufzeremonie selbst wurde Pfarrer Kröger durch die Geschwister der beiden Täuflinge unterstützt. Anschließend folgte der Teil, „in dem ich nur wenig verstehen wer-

de“, wie Pfarrer Kröger betonte. In Lampertheimer Dialekt trugen Erika Krämer-Tomczak und Peter Medert „die Gschischt vun de EmmasJünger“ vor. In einem besonderen Zwiegespräch wurde der Gemeinde so die Geschichte von der Verkündigung der Wiederauferstehung Jesu Christi auf besondere Art und Weise nähergebracht – und selbst Pfarrer Kröger stellte am Ende fest, dass er das wichtigste verstanden hatte. Zum Ab-

schluss dankte Pfarrer Kröger Gott und allen, die zum Gelingen des wundervollen Gottesdienstes beigetragen hatten. „Denn Dank öffnet die Herzen und das Licht zieht ein.“ Bei kühlen Getränken konnten die Familien der Täuflinge und die Gottesdienstbesucher in gemütlichem Beisammensein gemeinsam die Freude über die Feier der Taufe teilen und über die Botschaft der Predigt sinnieren. Benjamin Kloos

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Besuchen Sie uns, wir beraten Sie gerne.

Komplett Bad- und Wohnraumsanierung, Verlegung von Wand- und Bodenfliesen aller Art. Sanitärarbeiten, staubfreies arbeiten, 300 m² Ausstellung!

Mo.–Fr. 8–12 Uhr + 14–18 Uhr Sa. 8–12 Uhr Mi. Nachmittag geschlossen.

lr29sa13

Martin-Luther-Gemeinde feierte Taufgottesdienst mit Mundartpredigt unter der Linde

       

   



Alle Veranstaltu

ngen

auf unsere  Homepage r   

HOFFEST Am Michelsberg 26. bis 28. Juli 2013

Genießen Sie schöne Stunden mit Familie und Freunden, leckeren Speisen und unseren Weinen aus ökologischem Anbau. Wir laden Sie dazu ein.

  Ihre Winzerfamilie

Einen wahrhaft zauberhaften Taufgottesdienst feierte die Martin-Luther-Gemeinde Lampertheim am Sonntag unter der Linde. Foto: Benjamin Kloos

Weinhaus Weißbach & Straußwirtschaft Am Michelsberg  67582 Mettenheim/Rheinterrasse, Tel. (0 62 42) 91 51 51  info@weinhaus-weissbach.de, www.weinhaus-weissbach.de

  


4

STADTNACHRICHTEN

MITTWOCH, 24. JULI 2013

Jetzt anmelden für ein besonderes Erlebnis: 26. Lampertheimer Künstlermarkt am Sonntag, 8. September, auf dem Schillerplatz

Standplätze für Aussteller noch verfügbar LAMPERTHEIM – Seit 26 Jahren gibt es ihn schon, den Lampertheimer Künstlermarkt. Mitten im Herzen von Lampertheim, auf dem Schillerplatz, ist der Künstlermarkt schon seit jeher ein großer Besuchermagnet. Die Angebotsvielfalt und die Kombination Künstlermarkt, Kerwemeile und verkaufsoffener Sonntag sind die Erfolgsfaktoren. Eines ist beim Künstlermarkt in all den

NOTDIENSTE

Jahren gleich geblieben – die Vielfalt des angebotenen Kunsthandwerks und die ganz eigene Atmosphäre. Immer wieder neue Aussteller mit den unterschiedlichsten Ständen lassen den Marktbesuch zu einem besonderen Erlebnis werden. Ein Besuchermagnet sind die Künstler, die ihr Handwerk oder ihre Kunst live vorführen. Eröffnet wird der Künstlermarkt am

Sonntag, 8. September um 11 Uhr durch Bürgermeister Erich Maier. Die Marktstände sind von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Es ist noch möglich einen der begehrten Standplätze zu bekommen. Man kann sich entweder unter der Telefonnummer 06206-935323 melden oder unter: www.lampertheim.de/wirtschaft-verkehr/stadtmarketing/ ein Anmeldeformular herunterladen. zg

Diskussionsrunde am 26. Juli ab 19 Uhr beim Tennisclub Rot-Weiß

Ärztliche Notdienste

An den Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst von den Ärzten im Ried durchgeführt. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter 06206– 51434. Von Freitag 20 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr) bis zum Montag (bzw. dem folgenden Werktag) 7 Uhr ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Tel. Nr. 06206–51434. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

Apotheken-Notdienst 24. Juli: Nibelungen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 58, Tel: 06241-985098 25. Juli: Hagen-Apotheke, Lampertheim, Hagenstr. 20, Tel: 06206-2354 26. Juli: Wormser Stadt-Apotheke, 67547 Worms, Kämmererstr. 46, Tel: 06241-24516 27. Juli: Helenen-Apotheke, Lampertheim Ernst-Ludwig-Str. 10, Tel: 06206-2383

Jens Klingler lädt zum Fachgespräch LAMPERTHEIM – Bürgermeisterkandidat Jens Klingler lädt am Freitag, den 26. Juli ab 19 Uhr zu einem Fachgespräch ein. Im Vereinsheim des Tennisclubs RotWeiß Lampertheim (Am Sportfeld) diskutiert der Sozialdemokrat mit dem Geschäftsführer des Vereins „MetropolSolar Rhein-Neckar“, Daniel Bannasch und dem Bürstädter Stadtverordneten und

Mitglied im Vorstand des Vereins „Windenergie Südhessen“, Erhard Renz, über kommunale Möglichkeiten zur Gestaltung der Energiewende. „Wir wollen eine Energiewende von unten. Der Regionalplan für Südhessen gibt uns vor, wo wir welche Form der Energiegewinnung nutzen dürfen. Nun geht es um die Frage nach dem Wie. Ich stehe für einen breiten Ener-

giemix vor Ort, der für eine Wertschöpfung sowie Arbeitsplätze in der Region sorgt und Atomstrom bald völlig überflüssig macht. Wie dies koordiniert und für den Bürger nachvollziehbar ablaufen kann, wollen wir an diesem Abend diskutieren“, so Jens Klingler. Interessierte Gäste sind herzlich eingeladen. Fragen dürfen gestellt werden. zg

Ferienspiele: Startschuss fällt am 28. Juli um 14 Uhr beim Sommerfest im AZ-Vogelpark

„Mit Flitze durch unsere Stadt”

Zahnärzte

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)

Augenärzte

am 24. Juli nachmittags: Dr. Kröning, 68623 Lampertheim, Kaiserstr. 38, Tel. 0 62 06 / 95 15 24 (Alle Angaben ohne Gewähr)

LAMPERTHEIM – Am Sonntag, 28. Juli beginnt der dreiwöchige „Non-Stop-Ferienspaß” in Lampertheim. Unter dem Motto „Mit Flitze durch unsere Stadt” lädt die Stadtjugendpf lege zusammen mit 23 Vereinen und Institutionen zu den diesjährigen Sommerferienspielen ein. An insgesamt 20 Veranstaltungstagen warten aufregende Abenteuer auf alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Ob Kanu fahren, Kegeln, Reiten oder Tennis

spielen, für jeden ist etwas dabei. Mit Ausnahme des Ausflugs am 8. August sind alle Veranstaltungen offen, d.h., es sind keine Anmeldungen erforderlich. Der Ausflug in den Opel Zoo nach Kronberg im Taunus kostet 10 Euro. Anmeldungen sind im Rathaus-Service der Stadt Lampertheim und in den Außenstellen möglich. Der offizielle Startschuss der Ferienspiele fällt nun am Sonntag, 28. Juli, im Rahmen des Sommerfestes im AZ-Vogelpark. Das Spiel-

mobil wird von 14 bis 17 Uhr zu Gast sein. Um 14 Uhr wird der Erste Stadtrat Jens Klingler die Ferienspiele offiziell eröffnen. Im Anschluss daran kann dann zu den Angeboten des AZ Vogelparks mit dem Spielmobil der Stadtjugendpflege gespielt, getobt und gebastelt werden. Für Fragen steht die Stadtjugendpf lege unter 06206-951 754 und per E-Mail an die Adresse jugendpflege@lampertheim.de zur Verfügung. zg

Für die dritte „24-Stunden-Wanderung“ am 20. und 21. September kann man sich ab sofort anmelden / 150 Startplätze

Vier-Burgen-Tour im Odenwald

IMPRESSUM

SA

Auflage geprüft durch:

Für die „24-Stunden-Wanderung“ am 20. und 21. September kann man sich ab sofort anmelden. Foto: oh

nd feat. Paul Ra

LLNY TRIO MICHAEL WO Z QUARTET ERIK TRUFFA SO

11.08.

BLEU UMACHER PASCAL SCH QUARTET T OPE QUARTE H R IE X E T I R HEN D RTIN & WOO MEDESKI, MA e Das gesamt

Programm

05. 33 TICKETS: 0 18

bekannt wird im Juni

71 71 (0,14 €/Min.

gegeben!

bilfunk en Festnetz – Mo aus dem deutsch

Volksbank eG Alzey-Worms

andjoy.de www.jazz

max. 0,42 €/Min.)

24. Juli

Guggemusik-Treffen in Lampertheim, im „Schwanen“, Römerstraße 98, um 20 Uhr

26. Juli

Just 80s - Ü30-Video-Party im Waldschwimmbad Bürstadt, 20 Uhr

27. Juli

Traditionelles „Boule-Turnier“ in Lampertheim auf dem Bouleplatz direkt auf der Tennisanlage, Am Sportfeld, ab 10 Uhr Hans-Pfeiffer-Gedächtnis-Turnier „Unsere Stadt spielt Fußball“ - Kleinfeldturniere ab 14 Uhr Sommer-Grillfest mit Live-Musik im Schlupfwinkel Lampertheim, Bürstädter Str. 98, ab 17 Uhr Sommernachtsfest mit Oldie Night auf dem Sportplatz in Bobstadt zum Abschluss der Fußball-Stadtmeisterschaft, Eröffnung um 18 Uhr, Live Musik ab 20 Uhr Grillfest am Bubenlachring Bürstadt beim GV Volkschor um 18 Uhr „Rock am See” Open Air Festival im Freibad Lampertheim, ab 19.30 Uhr Beach-Part y 2013 im Waldschwimmbad Bürstadt, ab 20 Uhr

28. Juli

30. Hasselachfest, Bürstadt, auf der Zuchtanlage, verlängerte Klarastraße, ab 10 Uhr Grillfest am Bubenlachring Bürstadt beim GV Volkschor um 10Uhr Hans-Pfeiffer-Gedächtnis-Turnier der Fußballspielenden Mannschaften Lampertheims ab 13 Uhr Eröffnungsveranstaltung der Lampertheimer Ferienspiele auf dem Gelände des AZ-Vogelparks, ab 14 Uhr

1. August

3. August

Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 4, vom 01. 01. 2013 gültig

CLUB DES ARTET BELUGAS QU LIVE JAZZANOVoAlph

TERMINE

Sommerschnittkurs beim Obstund Gartenbauverein Biblis in der Obstanlage „Gipfelhorst“ an der Weschnitz Gernsheimer Fischerfest

Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung.

10.08.

Er erblickte am 12. 7. 2013 um 2.31 Uhr das Licht der Welt. 50 cm. 3420 gr. Johannes und Stefanie Ohl

2. August

Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.015 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld).

9. BIS 11. 2013 AUGUST

Matteo ist geboren.

Open-Air im Heimatmuseum Lampertheim, „Akustikgitarren-Nacht“, ab 20.30 Uhr Gernsheimer Fischerfest

Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr

TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de

Unser Sonnenschein

KREIS BERGSTRASSE - Die Anmeldung ist seit dem vergangenen Montag freigeschaltet: Wer bei der dritten „24-Stunden-Wanderung“ dabei sein will, der muss sich sputen. Denn die 150 Startplätze sind heiß begehrt. Nach der hervorragenden Resonanz der beiden vorangegangenen Jahre hat Frank Jakob, Ideengeber des Wander-Events und Geschäftsführer von Pro Line SPORTS in Rimbach, noch mal 25 Plätze draufgesattelt. Aus gutem Grund, denn die „24-Stunden-Wanderung“ am 20. und 21. September dürfte dieses Mal besonders reizvoll werden: Die geplante „Vier-Burgen-Tour“ entlang der Bergstraße und des Odenwalds verspricht besondere Eindrücke für die Sinne. Denn mit der Starkenburg, der Burg Lindenfels und den Weinheimer Burgen Windeck und Wachenburg werden einmalige Sehenswürdigkeiten passiert. Die Teilnehmer starten um 18 Uhr – wie in den Jahren zuvor – bei Pro Line SPORTS in Rimbach.

Der Streckenverlauf sieht in diesem Jahr wie folgt aus: Von Rimbach aus geht es Richtung Fürth zur Burg Lindenfels, von dort nach Schannenbach zur auf dem Schlossberg thronenden, 1065 erbauten Starkenburg. Weiter geht es nach Ober-Laudenbach, den Hirschkopf zur Burg Wachenburg in Weinheim. Die Schluss etappe führt über Birkenau zurück an den Ausgangspunkt Rimbach, der zugleich auch das Ziel darstellt (Sportstudio Zeiß). Insgesamt sind rund siebzig Kilometer zurückzulegen und im Mittel etwa 2700 Höhenmeter zu überwinden, berichtet Initiator Frank Jakob. Auch bei der dritten Auf lage des Wander-Erlebnisses wird eine Etappe auf dem „Nibelungensteig“ zurückgelegt. Aber nicht nur der zertifizierte Fernwanderweg gehört zu den Highlights der Gesamtstrecke, sondern auch die Altstadt von Weinheim und Heppenheim mit ihrer einzigartigen Freilichtbühne, die jungsteinzeitli-

chen Hügelgräber, die Steinformation „Steinerner Gaul“, das Naturdenkmal „Stennen Ros“ sowie die Aussichtstürme „Waldner Turm“ und „Hirschkopf Turm“. Sogar ein „Nibelungen-Drachen“ wartet am Wegesrand auf die Wanderer. Die werden von sechs erfahrenen Guides mit Frank Jakob an der Spitze auf rechten Pfaden geführt und rundum betreut. Die richtige Verpflegung ist bei solch einer langen Distanz von Bedeutung, denn mit leerem Magen lässt es sich nicht gut auf den Beinen halten. So sind zwei warme Mahlzeiten vorgesehen, ein Abendsnack sowie ein Frühstück. An den eigens eingerichteten fünf Verpflegungsstationen gibt es unterwegs ausreichend Vitaminspender wie Äpfel und Bananen und Energieriegel. Auch der Flüssigkeitshaushalt muss stimmen: Wasser und Mineralgetränke kann sich ein jeder stetig zuführen; zudem gibt es bei den längeren Pausen Kaffee und Tee. zg

„Tag der offenen Tür“ in der Kleiderstube der AWO Lampertheim, Blücherstraße 26, ab 10 Uhr Open-air-Konzerte beim WSV Lampertheim, ab 18.30 Uhr Gernsheimer Fischerfest

4. August

Gernsheimer Fischerfest

5. August

Gernsheimer Fischerfest

10. August

Flohmarkt „Rund ums Pferd“ auf dem Gelände des Lampertheimer Reit- und Fahrvereins von 10 bis 17 Uhr Pappelfest in Lampertheim auf dem Naturfreundegelände im Sandtorferweg 141, um 15 Uhr

BESTATTUNGEN Bürstadt

24. Juli, 11 Uhr, Bestattung, Norbert Brenner, 73 J.

Lampertheim

29. Juli, 15 Uhr, Waldfriedhof, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Günther Kerber, 77 J. 31. Juli, 11 Uhr, Waldfriedhof, Trauerfeier, Eckhard Bansemer, 68 J.


LOKALES

MITTWOCH, 24. JULI 2013

5

VdK Lampertheim lud zu Familiengrillfest / Sozialverband bietet zahlreiche Angebote von Sprechstunden bis Ausflüge

Grillgenuss und gemütliches Beisammensein standen im Mittelpunkt LAMPERTHEIM - Bereits von weitem lockte am Sonntag der Geruch von gegrillten Steaks und Bratwürsten - der VdK Lampertheim hatte zum Familiengrillfest geladen und zahlreiche Freunde und Mitglieder des Verbandes fanden am Sonntag den Weg auf das Gelände der Naturfreunde am Sandtorfer Weg. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Köstlichkeiten vom Grill, die frisch zubereiteten Salate und auch die zahlreichen selbst gebackenen Kuchen in gemütli-

cher Runde genossen werden. Bei einem kühlen Bier oder antialkoholischen Getränk ließ es sich im Schatten der zahlreichen Bäume und Zelte trotz warmer Temperaturen gut aushalten - so konnten alte Kontakte erneuert oder neue Bande geknüpft werden. Und während sich die Erwachsenen unterhielten konnten die Kinder auf dem benachbarten Spielplatz herumtoben. Der rührige Sozialverband lädt regelmäßig zu Veranstaltungen ein: So sind sowohl Mitglieder als

auch Nichtmitglieder an jedem ersten und dritten Montag im Monat jeweils ab 18 Uhr zum Stammtisch im „Bistro am Römer“, Domgasse 2-4, in Lampertheim willkommen. Weitere Veranstaltungen wie Fahrten finden sich unter www.vdk. de/ov-lampertheim. Und für alle Ratsuchenden finden jeden ersten und dritten Montag im Monat von 15.30 bis 17.30 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung unter 06206/9513049 Sprechzeiten im „Haus am Römer“ statt. Benjamin Kloos

@

Die Betreuungsgruppe der Seehofschule bei ihrem Ausflug auf den Wasserspielplatz in Hemsbach. Foto: oh

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Betreuungskinder der Seehofschule nach tollen Ausflügen in die Ferien verabschiedet

Von der „Hautnah Wald-Erlebnistour“ zum Wasserspielplatz

Stellen · Jobs Wir suchen Sie stundenweise nach Vereinbarung

„Döner am Römer“ Römerstr. 80 · Lampertheim Tel. 06206-5803612

Suche arbeitsfähigen

Bauhandwerker

tet. Spielerisch lernten die Kinder, wie Fuchs und Wolf sich im Beutejagen verhalten. Und am Ende erhielt jedes Kind ein Holz-Amulett als Andenken an diese beeindruckende Lehrstunde in Sachen Wald und Natur. Zum Abschluss traf man sich im Garten der Betreuerin Manuela Ehret zum Picknick und einer Wasserschlacht unter dem Rasensprenger. ehr

Sowohl die Besucher des Familiengrillfestes als auch die fleißigen Helfer des VdK genossen gemütliche Stunden bei herrlichem Sonnenschein. Foto: Benjamin Kloos

Stellenanzeigen im TIP

SIE möchten hochwertige Parfums, Schmuck, Kosmetik usw. noch günstiger beziehen und durch Empfehlung Geld verdienen?

auf 450,- ¤ Basis, spätere Übernahme möglich. Gebr. Sprenger, Tel. 0172-6266224

Wir suchen SIE zur Erweiterung und Ausbau unseres Teams.

 

      

Suchen ab sofort

Bedienung und Koch

m/w in Vollzeit oder nach Vereinbarung TELEFON 0178 / 498 24 53

Elektroinstallateure & Obermonteure (m/w)



gesucht!

  

Infos unter:

    

www.elektro-knies.de

ELEKTRO•KNIES

Stellen · Jobs

Große Auflage · Kleiner Preis

Wir bieten Ihnen: …umfassende Sozialleistungen …festen Arbeitsvertrag

Rufen Sie uns noch heute an! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

(0 62 41) 30 97 20 · worms@persona.de Rathenaustraße 18 · 67547 Worms

Aufbruch, Wandel, Expansion.

Wir suchen

Sicher. Pünktlich. Kundennah. Umweltgerechte Abholung und Verwertung von Speiseresten aller Art.

NIEDERLASSUNG LAMPERTHEIM

Zeitungsausträger für die Verteilung der TIP-Zeitung

in Biblis, Nordheim und Bobstadt als Festanstellung sowie für das gesamte Verteilungsgebiet zur Vertretung Wichtig ist uns vor allem: Sie sind zuverlässig und gewissenhaft Bitte rufen Sie uns an. Tel. 0 62 06 - 94 500 oder sie senden Ihre Anschrift und die Telefonnummer per mail an: verwaltung@tip-verlag.de

Für unser Restaurant in Lampertheim suchen wir

Mitarbeiter/-in im Rotationssystem ab 20 Std. pro Woche

Wenn Sie gerne bei uns arbeiten möchten, idealerweise gut deutsch sprechen und Erfahrung aus der Gastronomie mitbringen, freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung. McDonald´s Lampertheim Industriestraße 34 68623 Lampertheim

Als Tochtergesellschaft der SARIA Bio-Industries AG & Co. KG bietet die ReFood GmbH & Co. KG kundenorientierte Lösungen bei der schnellen, hygienischen und umweltgerechten Entsorgung von Speise- und Lebensmittelresten sowie gebrauchten Speiseölen und Frittierfetten, die wir in unseren eigenen Anlagen entweder zur Erzeugung von Biogas oder Biodiesel einsetzen. Um unseren Kunden in Gastronomie, Altenheimen, Krankenhäusern, Catering, Lebensmittelhandel, Fleischereien und Lebensmittelproduktionsbetrieben heute wie morgen umfassende und zuverlässige Dienstleistungen anbieten zu können, legen wir größten Wert auf ein qualifiziertes Team motivierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Experten, die wissen, worum es geht und worauf es ankommt. Sind Sie interessiert? Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir den

Fahrer für Tagestouren (m/w) für unsere Niederlassung in Lampertheim-Hüttenfeld

Wir freuen uns über einen wachsenden Kundenstamm und suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams. Sie haben bereits Erfahrung im Führen von LKW (C/CE), sind zuverlässig und sorgfältig im Umgang mit den Fahrzeugen?

Auf Sie wartet eine abwechslungsreiche Tätigkeit im Bereich Produktion und Verkauf unserer Produkte mit flexiblen Arbeitszeiten, auch abends und am Wochenende.

Freundlichkeit und Dienstleistungsbereitschaft gegenüber unseren Kunden sind für Sie eine Selbstverständlichkeit, genau wie eine kooperative Zusammenarbeit mit den Kollegen und der Disposition? lr30mi13



DARMSTÄDTER STR. 3 · 68647 BIBLIS

• Mehrere Staplerfahrer (m/w) • Mitarbeiter aus dem Schlosserbereich (m/w)

Informationen gerne Tel. 06245-299853 od. 0171-9373860, Mail to birgit.eberling@gmx.de

jo.30mi13

Wir suchen für unsere renommierten Kunden im Raum Worms dringend:

 

Stellen · Jobs

Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir bieten eine angemessene Bezahlung (auf Stundenbasis, inkl. Überstundenzuschläge und Spesen), einen sicheren Arbeitsplatz und freuen uns auf Ihre Bewerbung an: bewerbung_saria@concludis.de (Betreff prx_00176_00) oder ReFood GmbH & Co. KG // Am Brunnengewännchen 3 68623 Lampertheim-Hüttenfeld

dw29sa13

der zum Klettern und Matschen einlud. Glücklicherweise hat der Sommer endlich durchgestartet und so tat die Erfrischung unter den Wasserfontänen sichtlich gut. Einen weiteren Ausflug unternahm die Gruppe nach MannheimKäfertal zur „Hautnah Wald-Erlebnistour“. Hier lernten die Kinder, den Wald mit anderen Augen zu sehen. Mit einer Blindenbrille wurden Bäume und Sträucher ertas-

sk.30mi13

HÜTTENFELD - Die Betreuungsgruppe der Hüttenfelder Seehofschule hat auch in den ersten beiden Wochen der Sommerferien im Schnitt 19 Kindern ein Spielund Freizeitangebot präsentiert. Neben dem Spiele- und Bastelangebot machten die Kinder mit ihren Betreuerinnen auch Ausflüge mit dem Bus und dem Fahrrad. So steuerte man mit dem Rad den Wasserspielplatz in Hemsbach an,


6

LOKALES Gold + Silber

Probleme

Ankauf in Lampertheim

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ?

Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2

Sofort Bargeld

Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de

F. WEILER

Kfz-Meisterbetrieb Kia-Servicepartner

hk26mi13

Reparaturen aller Kfz-Marken, Vermittlung von Neuwagen, Verkauf von Tageszulassungen, Gebrauchtwagen & EU Fahrzeugen Autohaus F. Weiler 67574 Osthofen Am Ringofen 1

30 Jahre Goldankauf

sk.10mi12

Tel. 0 62 06 - 15 88 28

für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH. Bitte Ausweis mitbringen.

Country-Fest beim Schützenverein: Hauch des Wilden Westens mit „Louisiana on Tour“

Linedancer und Zuschauer auf Touren gebracht

MITTWOCH, 24. JULI 2013

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Barankauf Gold & Silber SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK

ZAHNGOLD + ALTGOLD

auch mit Zähnen

Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 rb.03sa12

(0 62 42) 61 48

www.autohaus-weiler.de

Diskrete Beratung

Auch die Schützen ließen es im wahrsten Sinne des Wortes mächtig krachen.

in persönlicher Atmosphäre

Perückenstudio Lahr LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb

Hole Schrott Öltanks bis 10.000 Liter Nachtspeicheröfen Haushaltsauflösung

Die Sparwochen Sparwochen bei Die beiuns! uns!

Jetzt Aktionspreise sichern, Jetzt 100 Aktionspreise sichern. sowie m2 Gerüst kostenfrei. Wer spartGeld! Geld! Werjetzt jetztbestellt bestellt spart

Tel. 0 62 45 / 49 99

rb.02mi12

vom Dachboden bis zum Keller.

AUS DER GESCHÄFTSWELT

ANZEIGE

Sommerfest-Party mit „Still Alive” am 27. Juli ab 17 Uhr / Gute Laune ist Programm

Live-Musik und Gegrilltes im Schlupfwinkel LAMPERTHEIM – Es ist wieder soweit! Auf Spezialitäten vom Grill und musikalische Ohrwürmer von „Still Alive” dürfen sich die Besucher der Sommerfest-Party im Schlupfwinkel freuen. Am kommenden Samstag, 27. Juli, laden Erika und Norbert Krämer ab 17 Uhr wieder zu unterhaltsamen Stunden in die Bürstädter Straße 98 ein. In angenehmer Atmosphäre heißt es bis in den späten Abend

hinein gepflegte Gastlichkeit genießen. Kühle Erfrischungen und leckere Speisen verwöhnen Gäste und Gaumen. „Still Alive” bespielt die Rock- und Popgeschichte und sorgt mit Hits am laufenden Band für den musikalischen Hörgenuss. Freuen Sie sich schon jetzt auf ein bekömmliches Schmucker vom Fass und Leckereien vom Grill. Bei der 8. Sommerfest-Party ist gute Laune einfach Programm. red

Die Gaststätte „Zum Schlupfwinkel” in der Bürstädter Straße 98 lädt am Samstag, 27. Juli, ab 17 Uhr zur traditionellen Sommerfest-Party ein. Auf die Gäste warten Leckereien vom Grill und eine Menge Hits von „Still Alive”. Foto: oh

Immobilien Grundstücke gesucht !!!

GROSS-ROHRHEIM – Das Schwarzpulver lag bereit, die Vorderlader warteten auf ihren großen Auftritt und für das opulente Lagerfeuer war das Holz sorgsam aufgeschichtet. Aber die Schützen hatten noch einiges zu tun, denn die Besucher des Country-Festes hatten mächtig Appetit und Durst mitgebracht und dunkel genug war es auch noch nicht. Zunächst hieß es „Wasser holen“. Anders als gedacht, fand das Mineralwasser reißenden Absatz, so kennt man den Wilden Westen sonst nicht. Schützenvereinsvorsitzender Rudolf Habermehl und die fünfzehn tatkräftigen Helfer des Vereins packten beherzt zu, den Gästen sollte es an nichts fehlen. Musik und Tanz bis Mitternacht war angesagt. Country-selig tanzten die Fans der Band „Louisiana on Tour“ auf der Wiese und beeindruckten die Zuschauer mit abwechslungsreichen Schritten und Figuren zu wogenden Rhythmen.

Die Linedance-Band aus Gernsheim mit Frontfrau und Sängerin Elke Brückheimer ist schon mehrfach erfolgreich in Groß-Rohrheim aufgetreten, seit fast fünfzehn Jahren spielt die Band zusammen. „Country ist zeitlos und die Texte sind ausdrucksvoll“, beschreibt Sängerin Elke den Country-Stil voller Begeisterung und Leidenschaft, „von Rock bis zum Walzer ist alles drin“. Der Sport-, Jugend- und Kulturausschuss der Gemeinde hatte sich in Absprache mit dem Schützenverein wieder für die Band entschieden, wie Steffen Linnert von der Gemeindeverwaltung im Gespräch mit dem TIP erzählte. Ein Zelt musste dieses Jahr nicht aufgestellt werden, der Schützenverein vertraute der sommerlichen Wetterlage und lag damit richtig. Die Riedstädterinnen der LinedanceGruppe „Marsh Town Coyotes“ tanzten mit Hut, die „Crazy Liners“ aus Riedstadt fanden es ohne Hut angenehmer. Unermüd-

Foto: Hannelore Nowacki

lich zog es die Country-Fans auf die Grastanzf läche vor der Bühne. Auch die Stechmücken hatten ihren Spaß, wie bei Sonnenuntergang deutlich wurde. Familie Grimm aus Groß-Rohrheim hatte jedoch vorgesorgt, auf dem Tisch lag griffbereit ein bewährtes Material, das nach dem Entzünden unter dem Tisch qualmen würde. Bald lag Pulverdampf in der Luft. In einer musikalischen Pause legten vier Schützen ihre Vorderlader an und zielten mit feuerspeiendem Lauf in den Abendhimmel. Ein mit hundert Gramm Schwarzpulver gut gefüllter Böller ließ es donnernd krachen, nach sorgfältiger Neubefüllung wiederholte sich das Schauspiel. Waffen und Böller sind amtlich geprüft, die Gewehre müssen zum Beschuss, der Böller werde alle fünf Jahre vom zuständigen Schussamt erneut zertifiziert, erklärte Schützenchef Habermehl. Auch das Lagerfeuer erzielte beachtliche Wirkung. Hannelore Nowacki

Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14

sk.30mi13

LA, Beamter, m26, Nichtraucher, ohne Haustiere, sucht 2-ZimmerWohnung in Lampertheim, ab 01.08.13. Kaltmiete bis 340,- ¤. Mobil 0163 - 172 36 40

BÜRSTADT - In der Nacht zum Samstag (20.07.) verschafften sich unbekannte Täter über ein Fenster Zutritt zu den Räumlichkeiten einer Gaststätte in der Nibelungenstraße. Die Einbrecher entwendeten eine Kaffeemaschine, einen Laptop und ein Radio. Die Polizei in Lampertheim (Telefon 06206/9440-0) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. (ots)

Randalierer schlagen Windschutzscheibe ein

Einbruchversuch in Vereinsheim des FC Olympia

RIEDRODE – „Es freut mich, dass ich euch trotz des guten Wetters hier so zahlreich begrüßen darf“, eröffnete Kerwe-Opa Bernd Deckenbach das „Ausgrabfest“ hinter dem Bürgerhaus. Bereits seit 17 Uhr glühten die Kerweborsch vor, kurz nach 19 Uhr war es dann so weit und der „Kerwewoi“ , der seit dem Ende der letzten Kerwe wieder in seinem Grab hinter dem Bürgerhaus verborgen war, wurde mit den vereinten Kräften der beiden Kerwevädder Max Molitor und Sebastian Kreiling aus seinem Grab gehoben. Nachdem das edle Tröpfchen unter den Besuchern verteilt war, ging es für die neue Bürgermeisterin Bärbel Schader, aber auch

LAMPERTHEIM - Am Samstagmittag (20.07.) gegen 12 Uhr bemerkten Mitglieder des Sportvereins, dass unbekannte Täter versucht hatten, die Tür zum Lagerraum des Vereinsheims im Weidweg aufzubrechen. Die Tür hielt stand. Es entstand hierbei aber ein Schaden von etwa 500 Euro. Das Vereinsheim wurde zuletzt am Donnerstagabend gegen 23 Uhr von den Mitgliedern verlassen und zugesperrt. Wer Hinweise zu den Tätern geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei in Lampertheim unter der Rufnummer 06206/94400 in Verbindung zu setzen. (ots)

für die neue Ortsvorsteherin Kirstin Garb richtig zur Sache. Bei den Eröffnungsspielen traten die beiden „Neuen” im Derby Bürstadt vs. Riedrode gegeneinander an. Die Bürgermeisterin nahm es mit Humor. „Ich war immer bei der Eröffnung in Riedrode dabei“, berichtete Schader, schließlich sei es eine tolle Sache, wie ein so kleiner Stadtteil sein Brauchtum lebe. Vor den Spielen habe sie sich allerdings immer erfolgreich gedrückt, doch diesmal gab es kein Entkommen. Während die Bürgermeisterin vom Landtagsabgeordneten Alexander Bauer unterstützt wurde, stand der Ortsvorsteherin Ex-Kerwevadder Stephen List zur Seite. Dabei ging es nicht nur um Ge-

schick und Trinkfestigkeit, auch Schnelligkeit war gefragt. Nachdem die bereitgelegte Feuerwehrkleidung Gürtel, Weste und Helm angelegt war, galt es ein Glas Bier – für die Damen ein Glas Apfelsaftschorle – zu leeren und dann mit vereinten Kräften zwei Tennisbälle von Pylonen zu schießen. Mit nur kleinem Vorsprung und ein wenig Nachhelfen durch den Kerwe-Opa kam Garb als erste ins Ziel. Bei weiteren Runden traten dann auch noch die Kerweborsch von Hof heim gegen die Riedroder an. Noch bis Montag waren auf der Kerwe rund 80 Helfer im Einsatz und sorgten für einen angenehmen Aufenthalt rund um den Dorfbrunnen. Eva Wiegand

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

VERKAUF HÄUSER LA: 1 FH, 135 m² Wfl., 692 m² Grdst. Winterg., Garage 279.000 € 1-2 FH, 145 m² Wfl., 281 m² Grdst. 195.000 € LA-Hofheim: 2 FH, Wfl. 210 m², Grd. 560 m², Garage, Stpl. 298.000 €

IMMOBILIENagentur STEFFAN

Tel.: 06206/5 50 90 www.steffanimmobilien.de

Einbrecher in Gaststätte

Feuerwehrkleidung lag bereit für die Wasserspiele

sk.30mi13

sk.29mi13

für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.

BIBLIS - Am Sonntag, 21. Juli, gegen 18.30 Uhr, wurde der Rettungsleitstelle über Notruf ein Badeunfall im Bibliser Riedsee gemeldet. Eine Zeugin sah, wie ein Mann von einer Sandbank aus versuchte zum Ufer zurück zu schwimmen. Dabei ging er unter. Trotz sofort sofort eingeleiteter Rettungsmaßnahmen, bei denen Kräfte des DLRG mit Booten und Tauchern, Feuerwehrkräfte und ein Polizeihubschrauber eingesetzt waren, konnte der Mann kurz vor 20 Uhr nur noch tot aus dem Wasser geborgen werden. Bei dem Verstorbenen handelt es sich um einen 37 Jahre alten Erntehelfer, der aus Polen stammt und seit Jahren wiederholt im Bereich Lampertheim tätig ist. Die Kriminalpolizei übernahm vor Ort die Ermittlungen. (ots)

Kerweauftakt: Bürgermeisterin und Ortsvorsteherin schlagen sich wacker beim „Ausgrabfest“

Baugrundstücke Abrissgrundstücke Wir suchen

Erntehelfer ertrinkt im Riedsee

BÜRSTADT - In der Nacht zum Samstag (20.07.) schlugen unbekannte Täter die Windschutzscheibe eines grauen Audis ein. Dieser parkte in der Boxheimerhofstraße. An dem Fahrzeug entstand ein Schaden in Höhe von geschätzten 600 Euro. Nun ermittelt die Polizei in Lampertheim und nimmt unter der Rufnummer 06206/94400 Hinweise entgegen. (ots)

Wir suchen für unsere Bautätigkeit in Lampertheim

Häuser, ETW, Mietwohnungen sowie Bauplätze

POLIZEI-MELDUNGEN

Bürgermeisterin Bärbel Schader und Ortsvorsteherin Kirstin Garb traten bei den Eröffnungsspielen der Riedroder Kerwe gegeneinander an und machten dabei eine gute Figur. Foto: Eva Wiegand

Personen- und Fahrzeugkontrollen anlässlich einer Technoveranstaltung LAMPERTHEIM - Anlässlich einer Musikveranstaltung am Samstag (20.07.) im Bereich des Freibades, führten Beamte der Direktion Verkehrssicherheit und Sonderdienste des Polizeipräsidiums Südhessen Fahrzeugkontrollen auf den Zufahrtsstraßen und Personenkontrollen im Umfeld des Festgeländes durch. Hierbei kontrollierten die Polizisten insgesamt 21 Fahrzeuge und 67 Personen. In 25 Fällen musste Strafanzeige wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz erstattet werden. Zwei Fahrzeugführer wurden angehalten, bei denen die Polizeibeamten den Einfluss von Drogen am Steuer feststellten und zur Anzeige brachten. Im Zuge der Kontrollen stellte die Polizei knapp 7 Gramm Marihuana, circa 20 Gramm Amphetamin und über 30 Extacy-Tabletten sicher. (ots)


Anzeige_135mm_2_12_meso 2_DY_gelb 10.08.12 09:33 Seite 1

LOKALES

MITTWOCH, 24. JULI 2013

20. Gymnastica präsentierte am Freitagabend „Gemischten Abend mit Tanz und Folklore“

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Fantastische Leistungen waren beim „Gemischten Abend mit Tanz und Folklore“ zu bewundern. Ein Sechsstunden-Spektakel, bei dem auch mit atemberaubenden akrobatischen Höchstleistungen nicht gespart wurde. Hier präsentiert sich das Firebird Display Team aus Hartlepool (England). Foto: Hannelore Nowacki

Hofmann neuer Intendant, Thomas Schadt übernimmt die künstlerische Leitung und Albert Ostermaier schreibt das Stück für 2015

„Rock am See”

Die Wormser Nibelungen-Troika steht ! WORMS – Am Montag, 22. Juli, hat der Gesellschafterausschuss der Nibelungenfestspiele gGmbH unter dem Vorsitz des Wormser Oberbürgermeister Michael Kissel die entscheidenden Weichen für die Zukunft gestellt. Ab 2015 wird ein hochkarätiges Führungsduo die Leitung der Nibelungen-Festspiele übernehmen: Nico Hofmann, einer der einflussreichsten Filmproduzenten Deutschlands wird als zukünftiger Intendant neue Ziele setzen, die in enger Zusammenarbeit und unter der künstlerischen Leitung des mehrfach ausgezeichneten Regisseurs und Geschäftsführers der Filmakademie Baden-Württemberg Thomas Schadt entstehen werden. Für die Hauptinszenierung im Jahr 2015 konnte als Autor der bekannte Schriftsteller und Theaterautor Albert Ostermaier verpflichtet werden. Im Rahmen der Gesellschafterausschusssitzung in Worms wurde das neue Führungsduo dem Ausschuss vorgestellt und die Zusammenarbeit vereinbart. Der Vertrag des bisherigen Intendanten Dieter Wedel endet 2014. Jüngste Erfolge für Hofmann mit „Unsere Mütter, unsere Väter“ Nico Hofmann, Geschäftsführer der Produktionsfirma teamWorx/UFA Fiction, feierte mit Filmen wie der Bestsellerverfilmung „Der Turm“, der starbesetzten Filmbiografie „Rommel“, der Satire „Der Minister“ oder dem aufwändig produzierten Event-Dreiteiler „Unsere Mütter, unsere Väter“ im deutschen Fernsehen große Erfolge. Derzeit wird sein Doku-Drama „George“, das Ende Juli ausgestrahlt wird, in den Medien diskutiert. Nico Hofmann freut sich auf seine neue Aufgabe bei den Nibelungen-Festspielen: „Es ist die Lust auf den komplexen Nibelungenstoff und die magische Kulisse der Spielstätte vor dem Wormser Dom, die mir die Entscheidung leicht gemacht hat. Und vor allem: ein hoch kompetentes künstlerisches Team um den Oberbürgermeister der Stadt. Teamarbeit gilt aber auch auf mei-

Jetzt testen Jetztzum Optimaler Lifteffekt. Straffe Haut. 7 bis 10 Jahre jünger wirken. Aktionspreis testen zum Pora pur Extrem-Lifting! Aktionspreis

Vorführungen. Atempausen brachten die kurzen Umbauphasen, aber dann wurde der Bühnenvorhang aufgezogen und die Show schraubte sich zur nächsten Superlative hoch. Einige beruhigende Tanzeinlagen und Gymnastikvorführungen hatten die Programmgestalter vorausschauend eingestreut. Für die energetische Auf ladung der Sportler wie der Zuschauer war durch Bewirtung bestens gesorgt. Ein kleiner Imbiss, Kuchen oder ein Teller mit dampfendem Gulasch und Klößen boten die passende Grundlage für das kräftezehrende Spektakel. Portugal mit rund 400 Teilnehmern stellte die größte Delegation der Gymnastica, auch an diesem Abend war Portugal mit zwölf Clubs stark vertreten. Die „Galim Dance Group“ aus Israels Jordantal bezauberte mit einem Folkloretanz in weiten Röcken. Als größte Gruppe mit 70 Teilnehmern stürmte „Nissaflickoma“ aus Halmstad in Schweden die Bühne. Schon seit den 60er Jahren hat ihre Gymnastica-Teilnahme Tradition. Hannelore Nowacki

OPEN AIR-VERGNÜGEN LAMPERTHEIM - Am Samstag. 27. Juli, präsentiert die Musikerinitiative Lampertheim (MIL) und cultur communal um 20.30 Uhr die dritte Auflage des Lampertheimer Open Air Festivals „Rock am See“. Den Anfang macht mit der Rockgruppe Statement eine der seit jahrzehnten erfolgreichsten Bands der Region. Mit von der Partie sind Gitarrist und Sänger Henry Mittnacht sowie Keyboarder Tom Geiss und ihr alter Weggefährte Michael Vogel an Cajon und Percussion. Danach werden wie im vergangenen Jahr die MIL Rock Allstars über die Bühne fegen. Mit den hochkarätigen Gästen, die sich Boll und Klöpsch eingeladen haben, wird es auch die ein oder andere musikalische Überraschung geben. Getreu dem Motto „Stilbruch ist Programm“ dürfen sich die Gäste auf ein Programm freuen, das eines zum Ziel hat: das Festivalgelände zum Beben zu bringen. Die MIL ALL Stars sind: Barbara Boll (voc), Matthias Klöpsch (voc, git), Patrick Schneller (dr), Patrick Embach (voc, key), Hans-Jürgen (perc), Jörg Feser (b), Hans-Peter Stoll (tr) und Helmut Wehe (voc, git). Die Namen und Stimmen einiger Special Guests kennt ganz Deutschland. So dürfen die Besucher sich auf Mela Haag, Michelle Labonte, Sascha Krebs, sowie auf Nina Kutschera, die vielen aus der Casting Show The Voice of Germany bekannt sein dürfte, freuen. Natürlich ist bei so viel heißer Musik auf der Bühne auch einmal eine Abkühlung nötig. Die können sich die Gäste in den Becken der BiedensandBäder verschaffen, denn der Badebetrieb läuft bis tief in die Nacht, überwacht von der Lampertheimer DLRG. Ebenso erwartet die Festival Besucher ein abwechslungsreiches Getränke- und vielfältiges Speisenangebot auf der Wiese des Freibades. Bei schlechtem Wetter wird gegenüber in der Hans-Pfeiffer-Halle gerockt. Tickets für Rock am See gibt es für 13 Euro bei den üblichen Vorverkaufsstellen Rathaus-Service, Haus am Römer, telefonisch unter 06206/935100, dem Kiosk Nibelungenplatz, Bürstädter Straße, unter 06206/53692 sowie direkt bei den BiedensandBädern an der Kasse von Freibad und Hallenbad und für 15 Euro an der Abendkasse. zg

REZEPTFREI ZU SCHÖNER, GLATTER HAUT

Sprühende Lebenslust in Tanz und mitreißender Akrobatik BÜRSTADT – Die Sonnenstadt machte ihrem Anspruch auch am Freitag alle Ehre, über der TSGHalle strahlte die Sommersonne vom blauen Himmel, doch in der Halle blieb es dank der weit geöffneten Türen und Tore erstaunlich luftig. Dafür heizten heiße Rhythmen zu Tanz und Akrobatik dem begeistert klatschenden und immer öfter auch kreischenden Publikum heftig ein. „Gemischter Abend mit Tanz und Folklore“ war am dritten Tag der 20. Gymnastica angesagt. Auf der Bühne vereinten sich sprühende Lebenslust und sportliches Können zu einem emotionalen Beben. Ein sechsstündiges Bühnenprogramm mit 35 Vorführungen bis fast um Mitternacht stand den Zuschauern in der immer voller werdenden Halle bevor, schon die ersten zwei Stunden vergingen wie im Fluge. Die rekordverdächtige Vielzahl mehrfach gedrehter und in der Luft gerollter Sprünge und Salti raubte fast den Atem, trieb Tränen der Rührung in die Augen. Lustvolles Kreischen und Anfeuern mit Düsentriebdynamik begleitete diese

7 cf.30mi13

@

Anzeige_135mm_2_12_meso 2_DY_gelb 10.08.12 09:33 Seite 1

Optimaler Lifteffekt. Straffe Haut. 98,– € Optimaler Lifteffekt. Straffe Haut. 98,– € 7 bis 10 Jahre jünger wirken. 7 bispur 10Extrem-Lifting! Jahre jünger wirken. KONTUREN Pora FEINER TEINT – STRAFFE Glatte Sache. Mit dem neuen Pora pur-System, der Weiterentwicklung von Mesolift, wird das Gesicht intensiv porotiert, Linien und Falten mit Biomolekülen unterfüllt. Eine feine Beautykur lässt das Gesicht um Jahre jünger wirken – feiner, straffer, reiner. Vereinbaren Sie eine Testbehandlung.

Pora Immer pur Extrem-Lifting! eine Herausforderung – aber selten ein Problem!

Glatte Sache. Mit dem neuen Pora pur-System, der Weiterentwicklung Mesolift, das Glatte Sache. Mit demvon neuen Pora wird pur-System, Gesicht intensiv porotiert, und Falten mit Bioder Weiterentwicklung vonLinien Mesolift, wird das molekülen unterfüllt. Eine Linien feine Beautykur Gesicht intensiv porotiert, und Faltenlässt mit das BioGesicht umunterfüllt. Jahre jünger – feiner, lässt straffer, molekülen Eine wirken feine Beautykur das reiner. Sie eine GesichtVereinbaren um Jahre jünger wirkenTestbehandlung. – feiner, straffer, reiner. Vereinbaren Sie eineEinTestbehandlung. Besuch in meinem Institut kann Ihr Leben positiv verändern …

KOSMETIK DER BESONDEREN ART Kosmetik-Institut Andrea Schneider Reservieren Sie Ihren Termin. Telefon: Reservieren Sie Ihren Termin. Telefon:

Häfnerstraße 7 · 67551 Worms-Pfeddersheim · Tel. (0 62 47) 9 07 30 93 www.as-schneider-kosmetik.de · E-Mail: info@as-schneider-kosmetik.de

65. Gernsheim

1. bis 5.8.2013

Attraktive Fahrgeschäfte Weindorf mit Rheinblick

lungen-Festspiele weiterhin zu den kulturellen Top-Ereignissen in Deutschland zählen werden.“ Thomas Schadt, Geschäftsführer der Filmakademie Baden-Württemberg, erhielt für seine filmischen Arbeiten zahlreiche Preise, darunter den AdolfGrimme-Preis sowie den Deutwww.rheinisches-fischerfest.de schen Fernsehpreis. Darüber hinaus hat er verschiedene Theaterstücke inszeniert, u.a. im Rahmen der Ludwigsburger Schlossfestspiefür Büro - und Haushaltsmöbel le und an der Akademie für DarIndustriestr. 3 - Lampertheim stellende Kunst Baden-Württem- Grillfest mit Bierwagen - alles günstig !!! berg. Schon mit dem Doku-Drama „Der Mann aus der Pfalz“ SA/SO - 27/28.07.13 ab 9.00 Uhr über Altbundeskanzler Helmut Kohl haben Schadt und HofOffenes Verfahren gem. gem. § 3EG VOB/A Offenes Verfahren mann erfolgreich zusammenOffenes Verfahren gem.§§3EG 3EG VOB/A VOB/A gearbeitet, derzeit arbeiten sie gemeinsam an einem Film über ExBundespräsident Christian WulffAuftraggeber: Auftraggeber: Auftraggeber: sowie an einer FernsehdokumenAuftraggeber: tation über Fußballlegende Franz Anschrift: Graben 15, 64646 Heppenheim Anschrift: Graben 15, Beckenbauer. Anschrift: Graben 15, 64646Heppenheim Heppenheim Tel.: 06252 –64646 15-5201

Flohmarkt

Nico Hofmann.

Foto: eamWorx

ner Seite – gemeinsam mit Thomas Schadt und dem mehrfach preisgekrönten Bühnenautor Albert Ostermaier wollen wir in Worms vor allem qualitative Festspielakzente setzen. Ich selbst bin über die Bühnenerfahrung mit großartigen Schauspielern zum Film gekommen – es ist meine heimliche Liebe zum Theater, die immer noch in mir steckt und die mich jetzt nach Worms zieht. In der Region liegt die wahre Kraft, wie viele Theaterfestivals auf der ganzen Welt beweisen, die außerhalb der großen Metropolen zu Individualität gefunden haben. Diesen Weg möchte ich für Worms gehen.“ OB Kissel: Beste Wahl getroffen Oberbürgermeister Michael Kissel ist davon überzeugt, mit Nico Hofmann die beste Wahl getroffen zu haben: „Als Produzent mit Gespür für wichtige Trends, durch Produktionen mit brisanten historischen und gesellschaftlich relevanten Themen sowie mit herausragenden Kontakten in die beste deutsche Schauspielerriege ist Hofmann ein Garant für eine aufwändige und spektakuläre Inszenierung der Nibelungen-Festspiele. Mit Thomas Schadt als Künstlerischem Leiter und Albert Ostermaier als Autor für das Stück 2015 ist garantiert, dass die Nibe-

Tel.: 06252 –Heppenheim 15-5201 Graben 15,06252 64646 Fax: – –15-5794 Tel.: 06252 15-5201 Fax: 06252 – 15-5794 Tel.: 06252 – 15-5201 Fax: 06252 – 15-5794 Bauvorhaben : Fax: Martin-Luther-Schule, - Umbau und Erweiterung 06252 – 15-5794 Rimbach Bauvorhaben : Martin-Luther-Schule, Rimbach - Umbau und Erweiterung Bauvorhaben: - Turnhalle Martin-Luther-Schule, Rimbach - Umbau und Leistungen: Prallwand Leistungen: - Turnhalle Prallwand Erweiterung Bauvorhaben : Martin-Luther-Schule, Rimbach - Umbau und Erweiterung Leistungen: - Turnhalle Prallwand Anforderung Zukünftig wird Schadt seine Er-Anforderung Leistungen: - Turnhalle Prallwand

Anschrift:

Schadt: Nibelungensage als Spiegelbild der deutschen Seele

der Unterlagen:

Vergabe24, Verlag Chmielorz GmbH, Frau Metzmacher, Marktplatz

Unterlagen: Vergabe24, Verlag Chmielorz GmbH, Frau Metzmacher, Marktplatz Anforderung 13,Vergabe24, Verlag Chmielorz GmbH, fahrungen als Regisseur, Doku- der 65183 Wiesbaden, Tel. 0611/36098-98, 13, 65183 Wiesbaden, Tel. 0611/36098-98, Anforderung der Unterlagen:Fax: Frau Metzmacher, Marktplatz 13, 65183 Wiesbaden, 0611/7118 4021, E-Mail: auftrag.chm@vergabe24.de mentarfilmer, Fotograf, KameraFax: 0611/7118 4021, E-Mail: auftrag.chm@vergabe24.de der Unterlagen: Vergabe24, Verlag Chmielorz Frau Metzmacher, Marktplatz Tel. 0611/36098-98, Fax:GmbH, 0611/7118 4021, mann und Buchautor auch in seineDer vollständige13, Bekanntmachungstext und diedie HAD-Referenznummer E-Mail: auftrag.chm@vergabe24.de 65183 Wiesbaden, Tel. 0611/36098-98, Der vollständige Bekanntmachungstext und HAD-Referenznummersind sindim imInternet Internet Tätigkeit als Künstlerischer Leiterveröffentlicht beiFax: www.kreis-bergstrasse.de unter der Rubrik veröffentlicht bei www.kreis-bergstrasse.de unter der Rubrik„Öffentliche „Öffentliche 0611/7118 4021, E-Mail: auftrag.chm@vergabe24.de Der vollständige und die HAD-Referenznummer sind beiBekanntmachungstext www.had.de, sowie bei www.Vergabe24.de. Ausschreibungen“, bei www.had.de, sowie bei www.Vergabe24.de. der Nibelungen-Festspiele einflie-Ausschreibungen“, im Internet veröffentlicht bei www.kreis-bergstrasse.de unter der Rubrik „ÖffentDer vollständige Bekanntmachungstext und die HAD-Referenznummer sind im Internet ßen lassen: „Die Nibelungensage liche Ausschreibungen“, bei www.had.de, sowie bei www.Vergabe24.de. veröffentlicht bei www.kreis-bergstrasse.de unter der Rubrik „Öffentliche und das Nibelungenlied sind Spiewww.kd-ueberdachung.de Ausschreibungen“, bei www.had.de, sowie bei www.Vergabe24.de. gelbild der deutschen Seele. DieQualität aus Deutschland ses bewegende und vielschichte Thema einem großen Publikum in unterschiedlichen Sehweisen Terrassenüberdachungen und Carports und kreativen Handschriften namit integriertem Dachrinnensystem. he zu bringen ist eine ganz besondere Aufgabe. Und Worms ist mit TOP Qualität & faire Preise seinen Nibelungen-Festspielen der DIREKT VOM HERSTELLER! ideale Ort dafür.“

Überdachungen und Carports

Ostermaier war schon am Burgtheater tätig Albert Ostermaier, preisgekrönter Theater- und Romanautor, besticht durch seine langjährigen Theater- und Festspielerfahrungen, u.a. am Bayerischen Staatsschauspiel und am Wiener Burgtheater, und zeichnet sich somit besonders als Autor der Hauptinszenierung 2015 aus.

Dacheindeckung Polycarbonat

Preisbeispiele inkl. Montage

4,0 x 3,0 m = 2.350,5,0 x 3,0 m = 2.900,5,0 x 3,5 m = 3.050,-

(0 61 42) 7 01 06 91 www.kd-ueberdachung.de


8

LOKALSPORT

Auch beim Abschlussabend herrschte tolle Stimmung in der TSG-Halle

MITTWOCH, 24. JULI 2013

Starke Leistungen des Schülerteams des Kanu-Club

„Gymnastica kann man nicht erklären, man muss es fühlen“ Die Kleinsten ganz groß BÜRSTADT – Es ist das Besondere und Schöne und genau das, was die Gymnastica ausmacht: alle Teilnehmer fühlen sich als Mitglied einer riesengroßen Familie. „Und das sagen nicht nur diejenigen, die schon oft hier waren, das sagen auch die Neuen“, berichtete Sabine Faecke, eine der Hauptorganisatoren der Gymnastica, am Samstagabend. Die vier Tage gingen ohne besondere Vorkommnisse über die Bühne und auch die üblichen kleinen Sportverletzungen, die durch das tropische Klima in der TSG-Halle eher noch gefördert wurden, waren kaum der Rede wert.

@

Alles lief glatt und an sämtlichen Tagen herrschte beste Stimmung. Sogar im Schwimmbad gab es am Samstagmittag für die Badegäste ein besonderes Bonbon. Dort bildete sich eine große Menschentraube um die Sportakrobaten, die ihre Kunststücke in Badeshorts und Bikini auf einer mitgebrachten Matte vollführten. „50 Prozent der Gruppen waren neu und die hätten sich nicht vorstellen können, dass eine Stadt so ein tolles Festival auf die Beine stellen kann“, erzählte Faecke weiter. Den Abschlussabend begingen die Sportler wieder mit einem abwechslungsreichen Programm und zur „Abschlusszere-

monie“, die von der Dalim Dance Group aus Israel gestaltet wurde, standen nochmal alle Trainer auf der Bühne. „Wir sind natürlich traurig, dass es schon wieder vorbei ist, aber wir freuen uns alle nochmal auf die richtig gute Stimmung bei der Abschlussfeier“, betonte Faecke. Durch den Abend führte das bewährte Moderatoren-Team Alfred Koch und Günther Hilgartner gemeinsam mit Kollegen aus Portugal und Dänemark. Die beiden Bürstädter Gruppen von TV und TSG standen am frühen Abend auf dem Programm. Mit Unterstützung einiger Turner des befreundeten Ver-

eins aus Gau-Odernheim, brachten die Kunstturner und die Cheerleader des TV die Bühne zum Beben. Die TSG wiederum entführte in das Super-Mario-Land und zeigte eine „Jump and Run“ Nummer der besonderen Art. Außerdem wurde am Samstagabend auch noch der Gymnastica-Sieger gekürt. Alle Gruppen bewerteten sich gegenseitig, dabei spielte aber nicht nur das sportliche Können, sondern auch Sympathie und Freundlichkeit eine Rolle. Die Gruppe Amigex aus Spanien sicherte sich den ersten Platz, der zweite Platz ging an die Gruppe Esthetica Brecht aus Belgien. Eva Wiegand

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

LAMPERTHEIM - Als letzter Test vor der Süddeutschen Meisterschaft fand Anfang Juli die Einladungsregatta in Mannheim-Sandhofen statt. Bei schönem Wetter konnte die Mannschaft vom Kanu-Club Lampertheim ihren Leistungsstand überprüfen. Überragend erfolgreich war das Schülerinnen- und Schülerteam. So konnte Lennert Hilsheimer wieder einmal seine Überlegenheit im Einerkajak auf der 1000 und 5000 Meter Strecke zeigen. Er dominierte seine Rennen klar und erhielt dafür auch verdientes Gold. Mit seinem Partner Moritz Westerheide erfuhr er auch im Zweierkajak über 500 Meter nochmal die Goldmedaille. Die Kameraden Jonas Herweh und Janis Schmitt erreichten einen tollen fünften Platz. Zusammen starteten die Vier dann im Viererkajak über 500 Meter und mussten sich lediglich von einem Konkurrenten geschlagen geben. Mit stolzen, strahlenden Gesichtern und vier Silbermedaillen konnten sie von ihren Eltern in Empfang genomen werden. Auch die Eltern von Ida Lemke, Paula Maurer, Michelle Kraus und Lina Metz platzen vor Stolz als sie überraschend ihr Vierrennen gewinnen konnten. Die Vier haben durch ihren Trainingsfleiss einen grossen Sprung nach vor-

ne geschafft und die Goldmedaillen verdient. In der nächsten Altersklasse der A-Schülerinnen starten die Sportlerinnen für das Kajak-Team Hessen zusammen mit Kameraden aus den verschiedenen hessischen Vereinen. Für das Hessenteam konnte Sarah Gerlach vom Kanu-Club im Viererrennen über 2000 mtr. die Bronzemedaille erringen. Überraschend belegte Celina Münch über die Langstrecke einen tollen vierten Platz. Die Ältesten im Team erfuhren sich auch hervorragende Platzierungen. So erhielten Marius Kemmerling und Manuel Kern zusammen mit ihren hessischen Kameraden im K4 über 1000 Meter den dritten Platz. Anika Mayer und Franziska Fuchs erhielten im Zweierkajak über 5000 Meter Silber. Den dritten Platz belegte Manuel Kern in seiner Altersklasse im Sprintvierer. Celina Münch durfte aufgrund ihrer tollen Leistungen in der Schülerklasse, auch in der höheren Altersklasse Jugend starten. Das hessische Boot konnte sich im Vierer auf 500 Meter sogar den dritten Platz sichern. Die süddeutsche Meisterschaft findet am letzten Juli-Wochenende in München statt. Für die Sportler ist es eine große Ehre auf einer ehemaligen Olympiastrecke starten zu dürfen. zg

FC Alemannia 1911 Groß-Rohrheim lädt am 5. August zu Schnuppertraining und Infoabend

Jetzt auch Frauenfußball bei den Alemannen

Wie an allen Tagen setzte sich das Spektakel auch am Abschlussabend noch einmal fort. Die Besucher erlebten viele tolle Momente sportlicher Höchstleistungen in der TSG-Halle, wie auf diesem Foto durch den heimischen Turnverein. Foto: Eva Wiegand

Tischtennis-Abteilung der SG Hüttenfeld startet mit sechs Teams

Voller Vorfreude auf die neue Saison HÜTTENFELD - In der vergangenen Verbandsrunde hatte die Tischtennis-Abteilung der SGH mehrfachen Grund zur Freude: Die erste Herrenmannschaft wird nach ihrem zweiten Aufstieg in Folge in der neuen Saison in der Bezirksklasse spielen. Im Nachwuchsbereich fuhr das Jugendteam die Vi-

zemeisterschaft ein und die zweite Schülermannschaft landete überraschend auf dem dritten Rang, während die Schüler I in ihrer „Lehrsaison“ in der Bezirksklasse mit Verlauf der Spielzeit immer besser mithalten konnten. Ende August beginnt für die hessischen Tischtennisspieler die

neue Wettkampfsaison. Die SG Hüttenfeld hat in diesem Jahr wieder sechs Mannschaften gemeldet: Drei Herrenteams gehen in verschiedenen Spielklassen an den Start, im Nachwuchsbereich treten eine Jugend- und zwei Schülermannschaften an. In den Aufstellungen der Teams kommt es

zu zahlreichen Veränderungen: So freut sich die Abteilung über zwei Neuzugänge, Markus Weimer und Robin Gumbel, die in der ersten Herrenmannschaft spielen werden. Als Folge dieser Verstärkungen verändern sich auch die Aufstellungen in den Reservemannschaften. ehr

GROSS-ROHRHEIM – Nach über 40 Jahren gibt es nun auch wieder Frauenfußball bei den Alemannen und das Sportangebot wird somit erweitert. 18 Frauen um die Trainer Ralph Schmidt, Andreas Heinz und Betreuerin Lucia Schmidt stehen aktuell zur Verfügung und werden ab August an der Punktrunde im Bezirk Darmstadt teilnehmen. Nach der aktuellen Trainingspause startet man am Montag, 5. August, um 18.30 Uhr auf dem Rasengelände mit dem Training. Wer noch mitspielen möchte kann gerne am 5. August beim Training vorbeikommen oder sich jetzt zum unverbindlichen Probetraining beim FC Alemannia Groß-Rohrheim 1911 eV. anmelden. „Informiere Dich bei

einem Schnuppertraining und Informationsabend über die weiteren Möglichkeiten. Wir haben mit den Damen Großfeld ab 16 Jahren aktuell eine Mannschaft im laufenden Spielbetrieb. Aber auch jüngere Mädels aller Altersgruppen sind herzlich willkommen. Profitiere von sehr guten Trainingsbedingungen. Engagierte Trainerinnen und Trainer werden Dich bei der nötigen fußballerischen Weiterentwicklung unterstützen. Im Team wirst Du hautnah die richtige Mischung aus Spaß und Erfolg erleben“, laden die Trainer ein. Weitere Informationen auch über die Homepage www.sporton.de/cms/FCA-Gross-Rohrheim oder telefonisch unter 06245/5831. zg

Nachwuchsjudoka des 1. Judo-Club Bürstadt stolz auf ihre Leistungen

1. Judo-Club Bürstadt bietet immer freitags Möglichkeit zur Teilnahme

Gelbgurtprüfungen erfolgreich bestanden

Intensiv-Zirkeltraining unter professioneller Anleitung

BÜRSTADT - Zehn Nachwuchsjudoka des 1. Judo-Club Bürstadt haben ihre Gelbgurtprüfungen erfolgreich bestanden. Die Trainerinnen Martina Jakob und Lena Hahl waren stolz auf ihre Schützlinge: „Die Kinder waren sehr aufgeregt und die Freude und Erleichterung ist jetzt nach diesen tollen Leistungen riesig!“. Auch Gürtelprüfer Stephan Müller war froh, dass keiner der Jungjudoka in die Nachprüfung musste und dass das abverlangte Prüfungswissen ohne nennenswerte Fehler vorgestellt werden konnte. Der nächste Gürtel auf den die Kinder nun hinarbeiten ist die Farbstufe gelborange. Diese wird mit wöchentlich zwei Trainingseinheiten von je einundeinhalb Stunden, in etwa einem halben bis einem Jahr erreicht. Ein neuer Anfängerkurs für Kinder ganz ohne Judovorwissen beginnt am 28. August und findet dann jeden Mittwoch in der Zeit von 17 bis 18 Uhr im Dojo der alten Schillerschule Bürstadt statt. Wer sich dafür interessiert und

mitmachen möchte, soll sich bitte bei Harald Dudyka telefonisch unter 06206/59415 oder per E-Mail unter 1.jcb-jw@ish.de voranmel-

den. Weitergehende Informationen und Eindrücke vom 1. JudoClub Bürstadt finden Sie unter www.1jcb.de. zg

Erfolgreiche Prüflinge! Vorne liegend: Markus Keller und Melvin Gallei 1. Reihe: Amelie Kohl, Rayan Idrissi, Lucia Kissel und Kim Lochmann 2. Reihe: Dominik Gündling, Julia Kruck, Niclas und Eric Leininger 3. Reihe: Stolze Trainerinnnen Lena Hahl und Martina Jakob, Prüfer Stephan Müller. Foto: Ahmed Idrissi

BÜRSTADT - Anette Berg hat sich als zertifizierte Personaltrainerin der Deutschen Sporthochschule Köln im Kreis Bergstraße einen Namen gemacht. Die ehemalige Judo-Bundesligakämpferin setzt dabei ihren Schwerpunkt auf ganzheitliche Bewegungsabläufe und auf Bewegungsqualität, also auf die richtige, intensive Bewegungsausführung aller Übungen, statt auf die bloße Bewegungsquantität. Trainiert wird zum Teil nur mit dem eigenen Körpergewicht, aber auch mit TRX-Bändern, Sprunghürden, Kettlebells, Medizinbällen und weiterem funktionellem Trainingsequipment. Beim Functional Circuit Training oder Intensiv-Zirkeltraining werden nach festgelegten Zeit- und Intervallvorgaben verschiedene aufeinander abgestimmte Übungen absolviert. Dabei werden neben der Koordination, die Stabilität, die Aktionsschnelligkeit, die Beweglich-

Immer freitags findet beim 1. JCB ein Intensiv-Zirkeltraining unter professioneller Anleitung statt. Foto: oh keit und die Kraft sowie die Explosionskraft trainiert. Das anstrengende und sehr effektive Trainingsangebot beim 1. JCB richtet sich an alle Fitnessbegeisterten von „jung“ bis „junggeblieben“ und findet jeden Freitag in der Zeit von 16.30 Uhr bis 17.45 Uhr in der Sporthalle der Bür-

städter Erich-Kästner-Schule statt. Ein Einstieg in das Training ist jederzeit möglich und alle Interessierten sind herzlich willkommen. Weitere Infos sind nachzulesen unter www.anetteberg.de oder über die direkte Kontaktaufnahme zu Anette Berg unter info@anetteberg.de. zg


FACHGESCHÄFTE VOR ORT L EISTUNGSFÄHIGE F ACHGESCHÄFTE

UND

D IENSTLEISTER

IM

R IED

ANZEIGE

Aktiv! Wir pflegen! Ambulanter Pflegedienst – Qualität und Engagement

Der Mensch im Mittelpunkt LAMPERTHEIM – „Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt“ – das ist beim ambulanten Pflegedienst „Aktiv! Wir pflegen!“ ganz selbstverständlich. Den Menschen als Individuum wahrzunehmen und die Pflege an die persönlichen Bedürfnisse und die Gegebenheiten anzupassen, darum geht es Ruth Bachmann und Angela Kegel, seit sie den „Aktiv! Wir pflegen!“ Pflegedienst vor über acht Jahren gemeinsam gründeten. „Für unsere Patienten sind wir im Notfall rund um die Uhr erreichbar und einsatzbereit“. Ein Leitbild und Qualitätsstandards haben sie schwarz auf weiß formuliert, sie füllen es bei ihrer Arbeit mit Leben. „Unsere Patienten spüren es“, sagt Angela Kegel und sie hat auch eine objektive Zahl parat: Eine glatte „Eins“ hat der Pflegedienst

„Aktiv! Wir pflegen!“ vom Medizinischen Dienst für die Patientenzufriedenheit bekommen, die er im Rahmen seines gesetzlichen Auftrages ermittelte. Angela Kegel und Ruth Bachmann freuen sich, haben aber eigentlich gar nichts anderes erwartet, auch die Gesamtnote mit 1,3 ist hervorragend. Als Ausbildungsbetrieb mit einer sehr engagierten Auszubildenden, die jetzt schon die praktische Prüfung bestanden hat, trägt der amubulante Pflegedienst „Aktiv! Wir pflegen!“ zum notwendigen Nachwuchs bei. Nach der schriftlichen Prüfung im September wird die bewährte Mitarbeiterin als examinierte Altenpflegerin in den Betrieb übernommen. „Wir wollten etwas gegen den beklagten Fachkräftemangel im Pflegebereich

tun“, erklären die beiden Chefinnen, die selbst examinierte Altenpflegerinnen sind. Im kompetenten Pflegeteam tun Altenpflegerinnen, Pflegehelferinnen und eine Krankenschwester ihren Dienst. Neben dem kompletten Angebot mit Grundpflege und Behandlungspflege bieten Angela Kegel und Ruth Bachmann beim Vorliegen einer Pflegestufe auch die hauswirtschaftliche Versorgung an. Corinna Schüßler und Manuela Rathgeber, die beiden beliebten Hauswirtschaftshilfen, übernehmen nach Absprache das Einkaufen und Putzen, sie waschen und bügeln und begleiten die Patienten außer Haus zum Arzt oder auch zur besten Freundin. Auch um die Zubereitung des Essens kümmern sie sich. Nach

Wunsch können alle Leistungen kombiniert werden. Wenn man keine Pflegestufe hat, besteht die Möglichkeit privat zu bezahlen, dabei hat man mehrere Vorteile. Die Mitarbeiterinnen sind voll beim Pflegedienst als Arbeitgeber versichert und man bekommt eine Rechnung, die man steuerlich absetzen kann. Schwerpunktmäßig versorgt der ambulante Pflegedienst Patienten in Lampertheim mit allen Stadtteilen und Bobstadt. In einem Informationsgespräch beantworten die beiden Inhaberinnen des Aktiv! Wir pflegen! Pflegedienstes gerne alle Fragen, die konkret mit der Versorgung in der Behandlungspflege und der Grundpflege (waschen, zu Bett bringen, Hauswirtschaft) zusammenhängen. Hannelore Nowacki

Neu im „Aktiv! Wir pflegen!“-Team ist Jennifer Leschinski (links), sie ist Krankenschwester. Auch Manuela Rathgeber ist neu im Team, zusammen mit ihrer Kollegin Corinna Schüßler, die gerade in Urlaub ist, übernimmt sie die hauswirtschaftlichen Aufgaben.

Der Mensch steht im Mittelpunkt - der ambulante Pflegedienst „Aktiv! Wir pflegen!“ hat ein Leitbild formuliert, das die beiden Inhaberinnen Angela Kegel (links) und Ruth Bachmann (rechts) gemeinsam mit dem kompetenten Pflegeteam und den hauswirtschaftlichen Helferinnen täglich mit Leben füllen. Stefanie Sperhaken (Mitte) hat gerade ihre Ausbildung bei „Aktiv! Wir pflegen!“ mit dem Examen zur Altenpflegerin abgeschlossen.

Aktiv! Wir pflegen! – Ambulanter Pflegedienst

Das Team des ambulanten Pflegedienstes „Aktiv! Wir pflegen!“ trifft sich zu den Besprechungen im Büro, an diesem schönen Sommertag fand der Fototermin in der nahe gelegenen Grünanlage statt. Im Bild (von links): Jennifer Leschinski, Manuela Rathgeber, Jessica Brückmann, Stefanie Sperhaken, Angela Kegel, Marietta Korb und Ruth Bachmann. Fotos: Hannelore Nowacki

e m m So ist

Ruth Bachmann und Angela Kegel GbR Erste Neugasse 10 / Eingang Domgasse 68623 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 95 45 70 Fax: 0 62 06 - 95 45 71

Ihr Partner für • Überdachungen • Markisen • Wintergärten • Carports • Fliegenschutz seit 1.7.2013 Mitglied im Bundesverband • Vordächer

Tip-Verlag_20sa13

Bauernladen Steinmetz Römerstraße 52 68623 Lampertheim Tel. 06206/ 51174

Mo.– Fr. 8.00 – 18.30 Uhr Sa. 8.00 – 17.00 Uhr So. u. Feiertag 8.00 – 13.00 Uhr

SUMMER SALE Domgasse 8

Wintergarten e.V.

Unsere 400 m² Ausstellung ist immer Mo. - Fr. von 7 - 18 Uhr für Sie geöffnet

Otto-Hahn-Straße 5 • 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 951 32 86 • Fax 06206 - 951 32 87

Der TOP Akustiker in Lampertheim!

TOP Akustiker mit TOP Leistung

"Ausgezeichnet für besonders kundenorientiertes Denken und Handeln vom BGW-Institut für innovative Marktforschung, Essen"

Wilhelmstraße 61 - 68623 Lampertheim - 06206-90 908 43

68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 5 27 19

dw30mi13

www.baier-ueberdachungen.de

Ambulanter Pflegedienst

it e rz

Bei uns erhalten Sie: aromatische Himbeeren aus eigenem Anbau Brombeeren, Heidelbeeren, e Stachelbeeren, merlich Für das som n e Johannisbeere g ü ergns: Grilmlv un i und Süßkirschen e be bekom en Si rzt, wü ge . ch rs ve aus der Region Steaks würste u.v.m. Spieße, Grill und weitere Sommerfrüchte.

Alle Kassenleistungen

Wir pflegen!

t i e z n e r e Be

sk.30mi13

Ihr ambulanter Pflegedienst

Ruth Bachmann und Angela Kegel GbR Erste Neugasse 10 / Eingang Domgasse 68623 Lampertheim Telefon 06206/ 954570 · Fax 06206/ 954571 info@aktiv-wir-pflegen.de www.aktiv-wir-pflegen.de Beratung nach telefonischer Vereinbarung


10

KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER

Bewegungs- und Reha-Sportgemeinschaft feierte Sommerfest auf dem Vereinsgelände

Schattige Plätze im Freien waren besonders beliebt

BÜRSTADT

HOFHEIM

DiabetikerSelbstHilfe

Evangelische Kirche

Am Freitag, 26. Juli, treffen wir uns um 19 Uhr in der Gaststätte „Zur Rose“ im Biergarten. Programm: gemütlicher Umtrunk.

Wir treffen uns am Mittwoch, 31. Juli, um 19.15 Uhr im Altenund Pflegeheim St. Elisabeth, Rathausstraße 4, im Teamraum. Das Thema des Abends lautet: Diabetes und Brot. Referent des Abends ist Herr Andreas Blüm, Bäckermeister. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.

Mi., 24. Juli, 17.15 Uhr Sprechstunde Pfr. Dr. Klaus Wetzel Alle weiteren Veranstaltungen in den Sommerferien nach Vereinbarung.

Do., 25. Juli, 18 Uhr ForellenEssen Frauentreff Fr., 26. Juli, 9.30 Uhr Krabbelgruppe

Jahrgang 1955 Unser Jahrgangstreffen findet in Hofheim am Freitag, 26. Juli, um 19.30 Uhr im Lokal „Skippers In“ statt. Wir treffen uns dort immer regelmäßig am letzten Freitag eines Monats.

BÜRSTADT – „Wir sind schon seit 8.30 Uhr hier und haben alles vorbereitet“, berichtete der Vorsitzende der Bewegungs- und RehaSportgemeinschaft, Dieter Seip. Das beliebte Sommerfest, das seit eh und je von Margit Seip organisiert wird, erfreute sich dann auch gleich zahlreicher Gäste um die Mittagszeit. Sowohl unter freiem Himmel, unter einem großen Dach, aber auch im Innenbereich des Vereinsgeländes konnten sich die Gäste niederlassen, wichtig war nur eines: einen Schattenplatz zu ergattern, denn die Sonne brannte gnadenlos. „Wenigstens weht ein Lüftchen“, freute sich der

Vorsitzende für alle Besucher, die im Freien Platz genommen hatte. Noch vor dem offiziellen Start um 11 Uhr standen bereits die ersten hungrigen Gäste auf dem Vereinsgelände. Rund 50 eifrige Helfer waren im Einsatz und verwöhnten die Besucher mit deftigen Speisen, die jedes Jahr etwas variieren. Bis 14 Uhr war die Küche geöffnet und lockte mit Schnitzel, Bratwurst und Wurstsalat, jeweils mit Pommes. Zahlreich waren auch wieder die Vertreter befreundeter Vereine erschienen. „Das freut uns immer sehr, wenn nicht nur unsere Mitglieder kommen, sondern auch noch andere

Vereine vorbeikommen. Wir besuchen uns zu den Festen eigentlich immer gegenseitig“, erklärte Seib. Gleich nach dem Mittagessen, machten sich die Gäste noch über die gut bestückte Kuchentheke her. Die 35 selbstgebackenen Kuchen und Torten fanden reißenden Absatz, viele ließen sich ihre ausgesuchten Leckereien einpacken und nahmen sie mit nach Hause. Zwar blieb nach 14 Uhr die Küche kalt, aber die späteren SommerfestBesucher mussten dennoch keinen Hunger leiden, denn gegen Abend servierte die BRSG dann Hausmacher Wurst sowie diverse Fischbrötchen. Eva Wiegand

Martin-Luther-Gemeinde Jahrgang 1938

Kath. Pfarrgruppe

Fr., 26. Juli, Kita am Falterweg schließt um 12 Uhr; 19 Uhr Jungbläser Posaunenchor, Martin-Luther-Haus; 20 Uhr Posaunenchor, Martin-Luther-Haus

Am Samstag, 28. Juli, ab 11 Uhr findet unser Grillfest beim Kaninchenzuchtverein in der Gaußstraße statt. Freunde und Partner sind herzlich willkommen.

Lukasgemeinde

Jahrgang 1943/44

Do., 25. Juli, 15.30 Uhr Gottesdienst im Sankt Marienkrankenhaus Fr., 26. Juli, 10.30 Uhr Gottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Haus

Unser nächstes Treffen findet am Freitag, 26. Juli, ab 18 Uhr, im Gasthaus „Zur Krone“, Lampertheim, Römerstraße 43, statt

Do., 25. Juli, 16 Uhr Eucharistiefeier in der AH-Kapelle Mariä Verkündigung; 19.30 Uhr Abendamt St. Andreas Fr., 26. Juli, 9 Uhr Eucharistiefeier Mariä Verkündigung Sa., 27. Juli, 18 Uhr Vorabendmesse St. Andreas; 18.30 Uhr Vorabendmesse Mariä Verkündigung Gruppen und Chöre proben wieder nach den Sommerferien

IMMOBILIEN VERMIETUNGEN

TG Bobstadt Gymnastik Männer sen.: Treffpunkt Fahrradtour nach Dirmstein am 30. Juli um 10 Uhr am Gemeindehaus in Bobstadt.

AG Ortsgeschichte Die Arbeitsgruppe Ortsgeschichte Bobstadt trifft sich am Montag, 29. Juli ab 17 Uhr im Alten Rathaus. Das neue Layout für unseren Banner wird vorgestellt und weitere Themen stehen auf der Tagesordnung wie die Detailplanung für die Kerweaktivitäten zu der auch der Förderkreis sowie alle Helfer recht herzlich eingeladen sind.

Am 27. und 28. Juli feiert der GV Volkschor Bürstadt sein Grillfest am Bubenlachring. Beginn am Samstag ist um 18 Uhr und am Sonntag um 10 Uhr.

Wanderfahrer: Die „Mittwochsfahrer/-innen“ starten jeden Mittwoch um 14 Uhr an der Riedhalle, Gäste und alle die Freude am Radfahren in gemütlicher Runde sind herzlich willkommen bei diesen Fahrten ins Blaue.

MGV Liederkranz 1920

Allgemeine Lebensberatung der Caritas, Dienstags, 9 bis 13 Uhr, Altenheim St. Elisabeth (Rathausstraße 6), Termine unter 0 62 5299 01-35. Neue Termine ab 20. August.

Evangelische Kirche

Obst- und Gartenbau

Mi., 24. Juli, 20 Uhr Posaunenchor

Wir laden am Freitag, 2. August, um 17 Uhr zum Sommerschnittkurs alle Mitglieder und Freunde des Vereins in die Obstanlage „Gipfelhorst“ an der Weschnitz ein. Sie erlernen in Theorie und Praxis warum und wie der Sommerschnitt durchgeführt wird. Außerdem erhalten Sie Tipps über Sorte, Gehölze, Krankheiten, Pflanzenschutzmaßnahmen und vorallem wann und wie gepflanzt wird. Die Teilnahme am Sommerschnittkurs ist kostenlos.

Katholische Pfarrgruppe Do., 25. Juli, 18 Uhr Hl. Messe St. Peter Fr., 26. Juli, 17 Uhr Hl. Messe Altenheim Sa., 27. Juli, 18 Uhr Hl. Messe St. Peter

VdK OV Bürstadt

Nordheim/Wattenheim Mi., 17. Juli, 16.30 Uhr Sprechzeit von Pfr. Dr. Klaus Wetzel Weitere Veranstaltungen in den Sommerferien nach Vereinbarung.

Chor „Sound of Voices“

Jahrgang 1946/47

Do. 25. Juli, 19.30 Uhr letzte Probe Wir wünschen allen Aktiven des Vereins eine schöne und erholsame Sommerpause Di., 13. August, Vorstandssitzung Do., 15. August, 1. Probe für beide Chöre

Unser Jahrgangskollege Rolf Fischl ist verstorben. Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung ist am 30. Juli um 13 Uhr auf dem Bürstädter Friedhof. Um ihm die letzte Ehre zu erweisen, treffen wir uns um 12:45 Uhr an der Friedhofskapelle.

NORDHEIM

Radfahrer „Vorwärts“

Junger Chor Freestyle: Keine Sommerpause, Singstunden jeden Donnerstag von 20.15 bis 21.45 Uhr. Frauen- und Männerchor: Sommerpause vom 23. Juli bis 13. August. Erste Singstunde nach der Sommerpause: 20. August Weitere Termine: 12. Oktober: 15 Jahre Freestyle - Konzert im Bürgerzentrum.

Wegen der Sommerferien entfällt die Außensprechstunde des Kreises am Donnerstag, 1. August. In dringenden Fällen, z.B. Fristenwahrung, wenden Sie sich bitte an die Bezirksgeschäftsstelle Darmstadt, Landgraf-Georg-Straße 58, telefonisch unter 06151-35998-0, per Fax unter 06151-35998-20 oder per E-Mail an bgst.darmstadt@vdk.de.

Gesangverein Frohsinn Während der Sommerferien möchten wir uns mit unseren Partnern jeweils mittwochs um 19.30 Uhr bei unseren Vereins-Gastwirten treffen. 24. Juli, Gaststätte Bruchweiher 30. Juli (Dienstag!) Bibliser Stubb 7. August Miro-Gef lügenzuchtverein Erste Singstunde nach den Ferien am 14. August, 19 Uhr Frauenchor, 20 Uhr Männerchor Samstag, 24. August, Sommerfest an der Grillhütte

VERSCHIEDENES LA.: 2 ZKDu, möbl., an Person ab 50 Jahren mit sicherem Einkommen ab sofort zu vermieten. Chiffre 30/1 Gr.-Rohrheim: helle ruh. Whg. im 2-FH, 3 Zi., Kü, TGL-Bad (Wanne/ Du), G-WC, Abstellr., 2 Blk., gr. Keller, 100 m², KM 570,- € + NK + 2 MM KT, NR, an Paar mittleren Alters zvm., sof. frei, Tel. 06245-8993 Biblis: 3,5 ZKBB, DU/WC, Abstellr., gr. Keller, Waschmpl.keller; Solaranl., 2 Stellpl., 100 m², 2. OG, 560,- ¤, Garage 35,- ¤. + NK + KT. Keine Hunde. Tel. 06245-995711

www.tip-verlag.de

GESUCHE Habe ab 1.8.13 eine Lehrstelle in Bürstadt und suche nun eine Wohnung / möbl. Zimmer. Da ich nur begrenzt Geld zur Verfügung habe, bitte günstige Angebote. Tel. 016321 69 418 Suche 2- bis 3-Zi.-Wohnung in Bürstadt und Umgebung. Tel. 0173-7190889 Mitarbeiterin der Marienapotheke sucht kl. Whg in BÜ, ca. 60-70 m², EG, WM ca 450,- ¤. Tel. 0178-8045720

Lampertheim SBK-Markt, Gaußstr. Jeder kann ohne Anmeldung teilnehmen.

Info: CD Trödelmärkte Tel. 0 62 33 - 4 71 23

STELLE Suche Putz- und Bügelstelle in Lampertheim oder Neuschloß. Tel. 0157-75218927

… immer mittwochs und samstags

DIENSTLEISTUNG 1 Hemd, waschen, trocknen, handbügeln, hängen, 0,99 ¤. Tel. 015112463672 KAUFE JEDEN PKW, Bus, Geländewagen, Wohnmobil, LKW, guter od. schlechter Zustand. Zahle auch bis 100,- ¤ für Schrottautos, Sa. + So., jederzeit erreichbar, bitte alles anbieten. Tel. 06258-3773 od. 0173-7508880

www.tip-verlag.de

PINNWAND Haushaltsauflösung wg. Umzug: Miele Waschvollautomat, Energiekl. A, Wäschetrockner; Waschmaschine m. integr. Trockner, Bügelmaschine (Mangel), Geschirrspüler, Edelstahl, Einbau-Elektroherd m. Ceranfeld Edelstahl; Preis VHS; alles neuw. m. Restgarantie. Tel. 0151-12463672 Hofflohmarkt, 27.7., Bürstadt, Beinestraße 2, von 10 bis 18 Uhr, Mädchenkleidung bis Gr. 152

PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.750 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

PROFESSIONELLE KONTAKT-ANZEIGEN

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.

lr23mi13

Eroscenter59

Großer FLOHMARKT So. 28.07. von 9-16 Uhr sk.30mi13

Hofheim: Helle ELW, 2 ZKB, 50 m² Stellplatz, frei ab 1.10.13 (a. früher). KM 350,- ¤ + NK. Tel. 06241-83902 Bob.: 3 ZKBB, 100 m², 1. OG, Laminat, Holzd., ab 1.9., KM 700,- ¤ + NK + 3 MM KT. Tel. 0162-5372076 LA-RS I: 4 Zi., EBK, BB, 137 m², 1. OG, PKW-Stpl., KM 800,- ¤ + NK + 2 MM KT, sof. frei. Tel. 0172-6215498 1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 0170-3477641 Bü: Helle 3 ZKB, 100 m², gr. Terr., 1. OG, ab sofort, KM 550,- ¤ + 150,€ + NK + 2 MM KT. Chiffre 26/05

GV Volkschor Bürstadt

Caritas

BOBSTADT

Evangelische Kirche

LAMPERTHEIM

BIBLIS

Jahrgang 1950/51

Friedenskirche Hofheim

Im Freien wehte am Sonntagmittag glücklicherweise ein Lüftchen, so machte der Aufenthalt beim Sommerfest der BRSG auch richtig Freude. Foto: Eva Wiegand

MITTWOCH, 24. JULI 2013

⎫ *Je ⎬ drei Zeilen ⎭ 5,-€ bis ⎫ *sechs ⎬ Zeilen ⎭ 10,usw.

Cornelius-Heyl-Str. 59b · 67549 Worms (01 51) 63 70 31 64 · www.eroscenter59.de

N A C H T FA L K E W O R M S

Tel. (0 62 41) 2 50 77

Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏

©

lr23mi13

JENNY – russisches TOPMODEL JOSIE – TRAUMMODEL aus der Karibik

awa33mi09

nnen Sie

kö Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen: Ihre Anzeige die Uhr : m u ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post rund aufgeben et rn ❏ Betrag liegt in bar bei auch im Inte -v er la g .d e *Anzeigenpreis pro Ausgabe ip w w w.t ❏ Betrag abbuchen

Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:

Name, Vorname:

Konto-Nr.:

Straße, Nr.:

Bankleitzahl:

PLZ, Ort:

bei:

Unterschrift:


LOKALES

MITTWOCH, 24. JULI 2013

11

Hessische THW-Jugend zieht nach Zeltlager positives Fazit

Landtagsabgeordneter Alexander Bauer auf Rathausvisite / Austausch zum Wohle der Stadt beibehalten

„Lampertheim war richtig klasse“

Antrittsbesuch bei der neuen Bürgermeisterin

LAMPERTHEIM - Eine Woche lang zeltete die hessische Jugend des Technischen Hilfswerks (THW) an den Biedensand Freibädern in Lampertheim. Die fast 500 Teilnehmer fuhren am Donnerstag mit vielen neuen Eindrücken nach Hause. „Das Lager war total klasse. Wir wurden super von den Lampertheimern aufgenommen“, zog die Landesjugendleiterin eine positive Bilanz der achttägigen Ferienaktion. Insbesondere lobte sie die Unterstützung durch die Stadt Lampertheim, die das Lagergelände und die Hans-Pfeiffer-Halle zur Verfügung stellte. Ein Großteil der Arbeit rund um das Lager lag auf den Schultern der Aktiven des THW-Ortsverbandes Lampertheim mit dem Ortsbeauftragten KarlHeinz Röhrig an der Spitze. Hö-

BÜRSTADT – „Ein Heimspiel mit neuen Rollen“, so fasst Landtagsabgeordneter Alexander Bauer (CDU) seinen Antrittsbesuch bei der neuen Bürgermeisterin Barbara Schader in Rathaus in Bürstadt zusammen. Auch wenn man sich schon lange und gut kenne und seit vielen Jahren in der Kommunalpolitik eng zusammengearbeitet habe, sei die Visite als Landtagsabgeordneter bei der neuen Rathauschefin etwas Besonderes gewesen. „Wir begegnen uns in neuen Rollen“, bestätigt auch Schader, die mit „ihrem örtlichen Abgeordneten“ zahlreiche Themen mit landespolitischem Bezug erörtern konnte. Wie fruchtbar sich die bisherige Zusammenarbeit von Kommune und Land gestaltet, konnte der Abgeordnete mit dem Verweis auf die bisherigen Förderungen untermauern. So werde aktuell die Sanierung der Magnusstraße mit 166.500 Euro gefördert und zuvor gab es rund 148.000 Euro aus dem Schlaglochprogramm des Landes für dringende Straßenreparaturen. Im Rahmen des Konjunkturprogramms flossen rund 1,44 Mio. Euro Bundesmittel und über 2,3 Millionen Euro Landesmittel nach Bürstadt. Damit konnten Erweiterungen an der Astrid-Lindgren-Schule in Bobstadt, Sanierungen an der ehemalige Schillerschule sowie die Dachsanierung der Erich-Kästner-Schule durchgeführt werden. Die Kommune konnte zudem die Erweiterung des Feuerwehrstützpunkts in Bürstadt Mitte, Erneuerungen im Kindergarten Arche Noah und neue Fenster am Rathaus in Angriff nehmen. Im Rahmen des Innenstadtförderprogramms „Aktive Kernbereiche“ erhielt Bürstadt von

hepunkt des Lagers war der Landeswettkampf am vergangenen Sonntag, bei dem die Jugendgruppe aus Bensheim siegte. Sie wird Hessen im kommenden Jahr beim Bundesjugendwettkampf in Nordrhein-Westfalen vertreten. Eine besondere Auszeichnung gab es am Abschlussabend für Marcel Edelmann (17) aus Michelstadt, der das Helferzeichen in Gold erhielt. Er ist seit fast vier Jahren im Technischen Hilfswerk aktiv. Zunächst engagierte er sich als Junghelfer. Inzwischen arbeitet er trotz seines jungen Alters mit großem Einsatz in der Fachgruppe Logistik Materialerhaltung des THWOrtsverbandes Michelstadt mit, die beim Landesjugendlager Fahrzeuge und Geräte reparierte und wartete. Verpflegt wurden die Teilnehmer von der Fachgruppe Logistik

Versorgung des THW-Ortsverbandes Michelstadt. Hier eine Auswahl der Lebensmittel, die von den Jugendlichen und ihren Betreuern verputzt wurden: 4200 Trinkpäckchen Durstlöscher, 4200 Müsli-Riegel, 200 Dosen Eistee-Trockenpulver, 1200 Liter Milch, 9000 Portionen Butter, 140 Kilogramm Käse, 170 Kilogramm Wurst, 120 Kilogramm Tortellini, 200 Kilogramm Hackfleisch, 200 Kilogramm Zwiebeln, 100 Kilogramm Kartoffeln, sechs Kilogramm Knoblauch, 80 Kilogramm Gyros, 70 Kilogramm Rindersaftgulasch, 2500 Äpfel, 250 Kilogramm Bananen, 8400 Portionen Marmelade, 5000 Portionen Nuss-Nougat-Creme, 14.000 Brötchen, 1500 Liter Kaltgetränke und 230 Liter Kaffee. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.lajula.de/2013. zg

Auf Wiedersehen Lampertheim – die THW-Jugend sagt vielen Dank für die Gastfreundschaft. Foto: THW

ZAKB bietet einmal im Monat Führungen über das Areal in Hüttenfeld / Nächste Möglichkeit am 2. August

Einladung zum Einblick in eine interessante Welt HÜTTENFELD - Früher Mülldeponie, heute Energiepark - ein Rundgang über das Areal bei Hüttenfeld ist höchst interessant. Regelmäßig lädt der Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße (ZAKB) neuerdings zu Führungen ein: Noch bis Oktober werden jeweils am ersten Freitag im Monat Infonachmittage für interessierte Bürger angeboten. Dabei gibt es ungewöhnliche Einblicke in die regionale Energie- und Abfallwirtschaft. Beginn ist um 14 Uhr, Ende gegen 16 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei. Treffpunkt ist am Tor des Geländes. Vorherige Anmeldungen bitte telefonisch unter 06256/851-0, gerne auch per EMail unter service@zakb.de. Bei den Führungen stellen Mitarbei-

ter des ZAKB den Teilnehmern das Areal und die moderne Anlagentechnologie vor. Informiert wird auch über das mit Deponiegas betriebene Blockheizkraftwerk, eine der größten Fotovoltaikanlagen Hessens, die sich größtenteils über den Deponiehügel erstreckt, sowie über die Aufbereitung von Biomasse nicht nur zur Energieerzeugung sondern auch zur Kompostgewinnung. Zudem wird der Blick beim Rundgang auf die reiche Tier- und Pflanzenwelt gelenkt, die sich auf dem Areal aber auch rund um das Gelände angesiedelt hat - und das auf Flächen, die größtenteils dem Natur- und Landschaftsschutz unterstellt sind. Besucher bekommen somit vielfältige Einblicke in eine interessante Welt. zg

KURZ NOTIERT Betrüger am Telefon / Polizei warnt erneut vor dem sogenannten „Enkeltrick“ LAMPERTHEIM/BIBLIS - Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei vor betrügerischen Anrufen. Am Telefon geben sich die Täter als Verwandte oder Bekannte aus und fordern aufgrund einer Notlage oder sonstigen vorgegaukelten Gründen schnellstmöglich Bargeld von meist älteren Herrschaften. Passen Sie auf! Die Betrüger haben es auf Ihr Erspartes abgesehen und dabei ist ihnen jede Geschichte recht. Am Montag (22.07.) kam es zu bislang fünf Anrufen bei älteren Bürgerinnen und Bürgern aus Lampertheim und Biblis. Hierbei gab sich ein männlicher Anrufer wahrheitswidrig als Verwandter aus und sagte, dass er für einen Immobilienkauf dringend Bargeld benötige. Glücklicherweise durchschauten alle Angerufenen den Schwindel und informierten die Polizei. Die Betrüger gingen leer aus. Nun ermittelt die Kriminalpolizei in Heppenheim (K 21/22). Personen, die ebenfalls einen solchen Anruf erhalten haben, können sich bei den Ermittlern unter der Rufnummer 06252/706-0 melden. In diesem Zusammenhang rät die Polizei: Gehen Sie nicht auf Geldforderungen am Telefon ein! - Informieren Sie nach solchen Anrufen immer eine Vertrauensperson und teilen Sie ihr den Sachverhalt mit. - Rufen Sie den Bekannten unter der Ihnen bekannten (nicht der vom Anrufer genannten) Telefonnummer zurück. - Rufen Sie bei dem kleinsten Verdacht die Polizei! (ots)

Landtagsabgeordneter trifft Bürgermeisterin. Antrittsbesuch von Alexander Bauer bei Bärbel Schader im Bürstädter Rathaus. Foto: oh 2009 bis 2012 zusammen rund 1,47 Millionen Euro Bundes- und Landesmittel. Natürlich stand für Bürgermeisterin Schader bei dem Gespräch mit dem Landespolitiker die finanzielle Ausstattung der Kommune im Vordergrund. Erst kürzlich hatte die Stadtverordnetenversammlung eine Resolution beschlossen, die Wiesbaden zur umgehenden Aufstockung des Kommunalen Finanzausgleichs (KFA) aufforderte. Bauer berichtete dazu, dass der Prozess zu einer Neuordnung der Finanzströme bereits in Gang gekommen sei und erste Gespräche zwischen Finanzministerium und den Kommunalen Spitzenverbänden stattgefunden hätten. Vor der Sommerpause sei im Landtag zudem eine „kleine KFAReform“ beschlossen worden, die Kommunen im ländlichen Raum mehr Geld brächte. „Bürstadt kann hier mit Mehreinnahmen von rund 15 Euro pro Einwohner rechnen, immerhin rund 242.000 Euro“, so Bauer. Auch bei der Mitfinanzierung der Kinderbetreuungskosten greife das Land künftig tiefer in die Tasche, was Bürstadt Mehr-

einnahmen von rund 190.000 Euro bringe. Auch profitiere die Kommunen von dem neuen Kinderförderungsgesetz (KiFöG). Unterstützung vom „BrückenBauer“ erbat sich Schader bei der zukünftigen Verwertung der noch sanierungsbedürftigen Flächen mit den Fabrikhallen auf dem restlichen OLI-Gelände. Auch bei der Beantragung von Zuschüssen für die angedachten Sanierung des Alten- und Pflegeheims und dem Umbau der Doppelzimmer in Einzelzimmer bat die Bürgermeisterin den Abgeordneten, in Wiesbaden der Kommune die richtigen Türen zu den Fördertöpfen zu öffnen. Alexander Bauer notierte sich zudem den Wunsch der Bürgermeisterin bei der Landesförderung „Aktive Kernbereiche“ und insbesondere bei dem Leerstandsbehebungsprogramm „Lokale Ökonomie“ mehr Zeit für die Umsetzung zu bekommen. Bauer sagte der Bürgermeisterin seine Unterstützung zu. Beide wollen den Austausch zum Wohle der Stadt regelmäßig fortsetzen, so die Mitteilung. zg


X

X

X X X

X X X

X X X

X X

X

X

X

X

X

X x

GESAMTEN EINKAUF AUF DEN

x

EK_1 EK_2

*

EK_3

Rechenbeispiel

€ PS3-Spiel € + Digitalkamera + Espressomaschine € ALLES ZUSAMMEN €

17 atte " / sD 43 ispl ,1 ay 8c

33

m

Windows 8 vorinstalliert

MONATSRATEN

39.79.229.347.-

1s 0.5 €tivem1Jah R U N zin res ek bei 0% eff

INTERNET, TELEFON & FERNSEHEN Internet-Flatrate mit bis zu 16 Mbit/s

m

Intel Core i5 Prozessor 500 GB Festplatte 8 GB RAM

Telefon-Flatrate

ins gesamte dt. Festnetz

Fernsehen •Rund 100 TV-Sender, davon 17 in HD •Über 19.000 Film-, TV- und Serienhighlights auf Abruf, davon rund 3.000 in HD und ausgewählte sogar in 3D

Entertain Comfort

120€ Guts rechnungchrift auf Telefonund Kom für Neukunden plettwech sler

In den ersten 24 Monaten 1)

€ 39.95

Life of Pi – Schiffbruch mit Tiger © 2012 Twentieth Century Fox Film Corporation and Dune Entertainment III LLC. All rights reserved.

TV nicht im Paket enthalten.

monatlich

Zzgl. nur € 4,95 monatlich für Festplattenrecorder1)

33

MONATSRATEN

NUR € 17.bei 0% effektivem Jahreszins

Art.Nr.: 1715429

NP350E7C-S0BDE Notebook

1) Aktionsangebot gültig bis 31.12.2013. Entertain Comfort kostet für Neukunden 39,95 €/Monat, ab dem 25. Monat 44,95 €/Monat. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. Einmaliger Bereitstellungspreis für neuen Telefonanschluss 69,95 €. Voraussetzung sind der Festplattenrekorder für 4,95 €/Monat und ein IPTV-fähiger Router. Ggf. zzgl. Versandkosten in Höhe von 6,95 €. Entertain ist in vielen, VDSL in einigen Anschlussbereichen verfügbar. VDSL 50 kann für 5,– €/ Monat dazugebucht werden.

Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise. *0% effektiver Jahreszins. 33 Monate Laufzeit ab einem Gesamtrechnungsbetrag von 330 Euro, s. Rechenbeispiel. Aktionszeitraum bis 11.8.2013. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unser Finanzierungspartner: Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München

Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen

Frankenthalerstraße 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen • Tel.: 0621/78953-0

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise. Gültig ab 24.07.2013


FC OLYMPIA 09 LAMPERTHEIM HESSEN-POKAL-MEISTER 1948

·

HESSISCHER AMATEURMEISTER 1950/51 UND 1951/52

32. HANS-PFEIFFER-TURNIER

AM 27. UND 28. JULI 2013 ADAM-GÜNDEROTH-STADION

Foto: Rainer_Sturm_pixelio.de

LAMPERTHEIM, AM WEIDWEG

WWW.OLYMPIA-LAMPERTHEIM.DE

SONDERAUSGABE


2

ANZEIGE

32. HANS-PFEIFFER-GEDÄCHTNISTURNIER

24. JULI 2013

Ausblick – Was bringt die Zukunft? Gespräche zwischen Verschmelzung von FC Olympia und Azzurri Lampertheim werden intensiviert

Zum Geleit Am 18. Dezember 1981 verstarb unser langjähriges Mitglied, Lampertheims Bürgermeister Hans Peiffer. Mit dem Tode Hans Pfeiffers verlor Lampertheim eine hervorragende Persönlichkeit, die gerade dem Vereinsleben in unserer Stadt viel Beachtung und Förderung zu Teil werden ließ. Zu Ehren des Förderers der Lampertheimer Vereine und des FC Olympia 09 veranstalten wir das

Hans-Pfeiffer-Gedächtnisturnier Diese Veranstaltung, zu der wir namhafte Vereine aus unserer näheren Umgebung begrüßen können, hat einen festen Platz in unserem jährlichen Veranstaltungskalender. Wir wollen mit diesem Turnier der Persönlichkeit Hans Pfeiffer ein ehrendes Andenken bewahren. FC Olympia 09 e. V. Lampertheim I Der Vorstand

In der heutigen Zeit wird es immer schwerer, Menschen für eine ehrenamtliche Mitarbeit in einem Verein, in einer Partei oder auch in sozialen und kirchlichen Einrichtungen zu gewinnen. Das alternative Angebot im Freizeitbereich hat sich in den vergangenen Jahren immer mehr ausgebreitet. Ebenso haben sich die beruflichen Voraussetzungen sehr stark gewandelt, wie zum Beispiel längere Öffnungszeiten der Geschäfte, vermehrter Schichtbetrieb und zusätzliche Nebenjobs sind immer notwendiger. Der Vorstand des FC Olympia macht sich über diese Probleme und über die Zukunft des Vereins vermehrt Gedanken. Nicht nur das rückläufige ehrenamtliche Engagement, der zunehmende Altersdurchschnitt in den Vereinen aber auch das rückläufige Zuschauerinteresse, nicht zuletzt durch die Übersättigung mit Fußball im Fernsehen, gibt uns zu denken. Dies alles ist kein rein fußballspezifisches Problem, wie uns Vereinszusammenschlüsse bespielsweise von Gesang- und Schützenvereinen auch in Lampertheim gezeigt haben. Auch der FC Olympia ist bereits im Jahre 2010 eine Fusion mit Alemannia Lampertheim eingegangen, was zum Fortbestand des Vereins geführt hat. Medizinisch ausgedrückt könnte man sagen, der Patient FC Olympia hat damals die Intensivstation verlassen, aber gesund ist er noch lange nicht geworden. Unsere Stadionnachbarn AS Azzurri Lampertheim klagen über ähnliche Probleme. Sportlich steht der Verein hervorragend dar, zwei Aufstiege führten die „Azzurris“ in die Kreisoberliga. Aber auch hier lastet die Vorstandsarbeit auf zu wenigen Schultern. Gestatten Sie uns an dieser Stelle einen Blick zurück in die Vereinsgeschichte des FC Olympia 09. Im Jahr 1978 spielte die Olympia in der vierthöchsten deutschen Fußballklasse, als ein Zusammenschluss von jungen italienischen Fußballern zur Gründung der Mannschaft AS Azzurri Italia 09 Lampertheim führte. Die Spieler waren allesamt Mitglieder der Olympia und spielte in der Saison 1979/1980 in der C-Klasse Bergstraße außer Konkurrenz mit. Im Jahr 1980 wurde dann der Wunsch nach Eigenständigkeit von unseren italienischen Freunden geäußert. Sie gründeten den Verein AS Azzurri Italia Lampertheim. Trainer damals war übrigens der heutige Sportausschussvorsitzende des FCO, Rudi Bräunig. Es gibt also eine gemeinsame Vergangenheit beider Vereine. Zurück zur Gegenwart: Im ersten Halbjahr haben sich die Vorstände von AS Azzurri und FC Olympia mehrfach getroffen, um die Möglichkeit einer Fusion bzw. Verschmelzung beider Vereine auszuloten. Alle waren sich bewusst, dass eine Verschmelzung viele Fragen aber auch Probleme mit sich bringen wird. Neben rechtlichen und steuerlichen Fragen, die zu klären sind, hat eine Verschmelzung natürlich auch satzungsrechtliche Voraussetzungen und Fristen, die zu beachten sind. Deshalb haben beide Vorstände im Mai dieses Jahres die Vereinsmitlieder in den Jahreshauptversammlungen über die Gespräche informiert und um Zustimmung zu endgültigen Fusionsgesprächen gebeten, die jeweils mit großer Mehrheit erteilt wurde. In den nächsten Monaten werden diese Gespräche mit dem Ziel der Verschmelzung beider Vereine intensiviert. Dann haben sie hoffentlich nicht nur eine gemeinsame Vergangenheit, sondern insbesondere auch eine gemeinsame Zukunft. Dr. Claus-Herbert Winter 2. Vorsitzender des FC Olympia


24. JULI 2013

32. HANS-PFEIFFER-GEDÄCHTNISTURNIER

ANZEIGE

3

Herzlich Willkommen beim FC Olympia Lampertheim 09 e. V. zum 32. Hans-Pfeiffer-Gedächtnisturnier im Adam-Günderoth-Stadion am 27. und 28. Juli 2013 Dritte Auflage von „Unsere Stadt spielt Fußball“ Wir wollen mit „Unsere Stadt spielt Fußball“ allen Teilnehmern und Zuschauern, bei allem sportlichen Ehrgeiz, vor allem Spaß vermitteln. Als Konsequenz der Erfahrungen 2012 haben wir die teilnehmenden Teams in diesem Jahr in zwei Starterfelder aufgeteilt. Die „nicht-fußballspielenden Vereine und Institutionen“, ermitteln ihren Turniersieger in den Spielen der Gruppen A und B und einem echten Finale.

Die Firmen- und Betriebsmannschaften spielen ihren Turniersieger in Gruppe C aus. Vorteil ist, wir haben dieses Jahr zwei Siegermannschaften und damit zumindest doppelten Grund zum Feiern und Mitfreuen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Spaß! Ihr FC Olympia Lampertheim

Beliebter Treffpunkt vor und nach den Spielen: das Vereinsheim des FC Olympia.

Archivfoto: Hannelore Nowacki

10 Jahre Vereinsheim des FC Olympia: Breite Unterstützung und viel Eigenleistung nötig

Lange gehegter Wunsch ging spät in Erfüllung Das Ziel eines jeden Vereins ist es, ein eigenes Domizil zu finden. Für die sporttreibenden Vereine ist neben den Sportstätten auch von jeher der Wunsch noch einem eigenen Vereinsheim oder einem Vereinslokal vorhanden. Dieser Wunsch bestand viele Jahre auch beim FC Olympia. Wie die nachfolgenden Ausführungen zeigen werden, hat sich dieser Wunsch auch bei unserem Verein recht spät realisiert. In den Annalen ist festgehalten, dass wohl das erste Vereinsdomizil des FC Olympia die Wirtschaft „Zur Sonne“ war. Wie Dr. Hermann Hunkel in seinem Bericht zum 50-jährigen Vereinsjubiläum festhält, übte der Inhaber des Lokals, Georg Herweck II. einen guten erzieherischen Einfluss auf manche jüngere Mitglieder aus und beseitigte manches Mal auch eine „Kassenebbe“. Als weiteres Vereinslokal wird in den Chroniken die Gaststätte „Zum Waldschlösschen“ erwähnt, das viele Jahre später zu Lampertheims bisher einzigem Gourmetlokal unter Sternekoch Geo Adelfinger avancierte. Inhaber der Gaststätte war zur damaligen Zeit, das geht aus einer Anzeige in der Festschrift zum 40-jährigen Vereinsjubiläum hervor, Heinrich Daum. Unmittelbar nach dem zweiten Weltkrieg, so wird von älteren Mitgliedern berichtet, trafen sich die Spieler des FC Olympia in „Hübner’s Garten“. Diese Stätte wurde allerdings nur als Umkleidemöglichkeit genutzt. Auch im „Kaiserhof“, beim ehemaligen Olympiaspieler Fritz („Stops“) Bayer trafen sich die Spieler, in aller Regel aber nur zur Abfahrt zu den Auswärtsspielen. Anschließend zog es die Olympianer wohl in ein neues Domizil. Die Gaststätte „Zum Hohenzollerneck“, betrieben zunächst von den Eltern des legendären Hans Medert und später von ihm selbst, sollte über Jahrzehnte hinweg die gesellschaftliche Heimat des FC Olympia sein. Auch nach dem plötzlichen Tod von Hans Medert und der Weiterführung des Lokals durch Carlo Zimmermann blieb das „Eck“ über viele Jahre das Olympia-Vereinslokal. Zeitweilig, so wird berichtet, fanden die Spielersitzungen der Jugendabteilung auch in der Gaststätte „Zum Tannhäuser“ statt. Ebenso wurden Räumlichkeiten im Keller

der heutigen Zehntscheune für die Treffen der Jugendfußballer des Vereins genutzt. Auch die Gaststätte „Erika“ diente bisweilen als „Ersatz-Vereinslokal“. Schließlich hat es über 90 Jahre gedauert, bis sich der Verein seinen Wunsch nach einem eigenen Vereinsheim doch noch erfüllen konnte. Im Jahr 2003 war es endlich soweit. Mit Unterstützung der Stadt Lampertheim, die die ehemalige ‚Sportumkleide’ zur Verfügung stellte und finanzielle Hilfen im Rahmen der Vereinsförderrichtlinien gewährte, konnte sich der FC Olympia Lampertheim eine Begegnungsstätte für seine Mitglieder schaffen. Unverzüglich begann eine Gruppe von etwa 10 Mitgliedern mit den Arbeiten. Die Rohbauarbeiten wurden gänzlich in den Wintermonaten durchgeführt. Anschließend ging es an den Innenausbau, ebenso wurden im Keller zusätzliche Räume geschaffen. Die offizielle Einweihung des neuen Olympia-Domizils fand am 16. Mai 2003 statt. Hinter diesen Sätzen verbergen sich imposante Zahlen, die die Leistung der Helfer nicht wirklich beschreiben können. Die Kosten für diese einmalige Baumaßnahme des Vereins wurden mit rund 80.000 Euro beziffert. Neben finanziellen Hilfen des Stadt, des Kreises und des Landessportbundes halfen Spenden der Mitglieder und von Firmen von mehreren Tausend Euro. Dies hätte trotz allem nicht gereicht ohne die etwa 4.500 ehrenamtlichen Helferstunden von über 20 Mitgliedern. (Auszüge aus einem Bericht von Herbert Eichenauer) Hans-Pfeiffer-Gedächtnisturnier Diese Veranstaltung, zu der wir namhafte Vereine aus unserer näheren Umgebung begrüßen können, hat einen festen Platz in unserem jährlichen Veranstaltungskalender. Wir wollen mit diesem Turnier der Persönlichkeit Hans Pfeiffer ein ehrendes Andenken bewahren. FC Olympia 09 e. V. Lampertheim I Der Vorstand


Die bisherigen Turniersieger

4

32. HANS-PFEIFFER-GEDÄCHTNISTURNIER

ANZEIGE

24. JULI 2013

Die 31 Hans-Pfeiffer-Turnier-Sieger auf einen Blick 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012

Wormatia Worms Wormatia Worms VfR Mannheim Amicitia Viernheim Wormatia Worms VfR Mannheim Wormatia Worms Wormatia Worms VfR Bürstadt TSV Viernheim Wormatia Worms FSV Oggersheim TSV Viernheim Amicitia Viernheim Amicitia Viernheim VfR Bürstadt VfR Bürstadt VfR Bürstadt VfR Bürstadt VfR Bürstadt FV Hofheim VfR Mannheim Olympia Lampertheim FC Alsbach Amicitia Viernheim Olympia Lampertheim LSV Ladenburg LSV Ladenburg TV Lampertheim AS Azzurri Lampertheim AS Azzurri Lampertheim

Endspiel: Wormatia Worms Endspiel: Wormatia Worms Endspiel: VfR Mannheim Endspiel: Amicitia Viernheim Endspiel: Wormatia Worms Endspiel: VfR Mannheim Endspiel: Wormatia Worms Endspiel: Wormatia Worms Endspiel: VfR Bürstadt Endspiel: TSV Viernheim Endspiel: Wormatia Worms Endspiel: FSV Oggersheim Endspiel: TSV Viernheim Endspiel: Amicitia Viernheim Endspiel: Amicitia Viernheim Endspiel: VfR Bürstadt Endspiel: VfR Bürstadt Endspiel: VfR Bürstadt Endspiel: VfR Bürstadt Endspiel: VfR Bürstadt Endspiel: FV Hofheim Endspiel: VfR Mannheim Endspiel: Olympia Lampertheim Endspiel: FC Alsbach Endspiel: Amicitia Viernheim Endspiel: Olympia Lampertheim Endspiel: LSV Ladenburg

-

Südwest Ludwigshafenhafen Stb. Heppenheim Wormatia Worms Olympia Lampertheim VfR Bürstadt Amicitia Viernheim VfR Bürstadt VfR Bürstadt Wormatia Worms KSG Nordheim II TSG Pfeddersheim Südwest Ludwigshafen FSV Riedrode TSV Viernheim VfR Bürstadt TSV Viernheim SG Einhausen SG Einhausen VfB Lampertheim SG Einhausen ET Waldmichelbach LSV Ladenburg FC Alsbach FV Hofheim Olympia Lampertheim TV Lampertheim Olympia Lampertheim

4:1 2:0 2:1 4:3 2:0 7:0 1:0 3:1 3:0 5:1 1:0 2:0 8:0 2:0 2:1 5:1 2:0 4:1 (nach Elfmeterschießen) 4:3 4:1 1:0 3:0 (nach Elfmeterschießen) 5:3 5:3 3:2 5:0 5:3

Endspiel: TV Lampertheim Endspiel: AS Azzurri Lampertheim Endspiel: AS Azzurri Lampertheim

-

LSV Ladenburg Olympia Lampertheim TV Lampertheim

4:0 (nach Elfmeterschießen) 4:3 3:0

Zeitschriften · Eis · Süßwaren · Getränke · Rauchwaren PRESSE-FACHGESCHÄFT

Kiosk am Nibelungenplatz

sk30mi12

Briefmarken der Morgenpost

LOTTO - ODDSET - SKL-LOSE Bürstädter Str. / Ecke Hagenstr. · Lampertheim · Tel. 06206-53692


Grußwort

24. JULI 2013

32. HANS-PFEIFFER-GEDÄCHTNISTURNIER Auch in diesem Jahr führt der FC Olympia 09 LampertGrußwort Bürgermeisters Erich Maier heim wiederdes das Hans-Pfeiffer-Gedächtnisturnier durch. Es findet mittlerweile zum 32. Mal statt und erinnert an unseren ehemaligen Bürgermeister Hans Pfeiffer, der im Jahre 1981 verstorben ist.

ANZEIGE

5

anlässlich des

32. Hans-PfeifferGedächtnisturniers

Mit einem neuen Konzept haben die Verantwortlichen vor zwei Jahren neben dem traditionellen Fußballturnier für Aktivenmannschaft auch ein Kleinfeld-Turnier für nicht vereinsaktive Fußballer, sowie Betriebe, InstitutioAuch in diesem Jahr führt der FC die Organisatoren schon jetzt neben de mich freuen, wenn viele Zuschaunen und Verbände veranstaltet, welches sich seit dem eiOlympia 09 Lampertheim wieder Sport und Spiel auch Spannung und er die einzelnen großen Beliebtheit erfreut und alle bisherigen Erwardasner Hans-Pfeiffer-GedächtnisturUnterhaltung. Veranstaltungen besuchen und somit niertungen durch. übertroffen hat. Nachdem Ich wünsche FC Olympia 09, eine die Arbeit des Veranstalters würdigen es dem in diesem Jahre Es Wiederholung findet mittlerweile zum 32. Mal dass mit den unterschiedlich angeund unterstützen. Sie haben es vergeben wird, versprechen die Organisatostatt und erinnert an unseren ehe- botenen Veranstaltungen viele Besu- dient, dass ihr Engagement gebühren schon jetzt neben Sport und Spiel auch Spannung Unterhaltung. maligen Bürgermeister Hans Pfeif-und cher in das Adam-Günderoth-Stadi- rend belohnt wird. Den einzelnen Verfer, der im Jahre 1981 verstorben ist.

on kommen. Unsere Sportstätten am

anstaltungen wünsche ich einen gu-

Mit einem neuenmit Konzept die Weidweg mit den dazugehörenden ten Verlauf, den Teilnehmern viel Spaß Ich wünsche dem FC Olympia 09, dass denhaben unterschiedlich angebotenen VeranstalVerantwortlichen vor zwei Jahren ne- Nebenanlagen und dem Vereinslokal und Erfolg und den Besuchern enttungen viele Besucher in das Adam-Günderoth-Stadion kommen. Unsere Sportstätten ben dem traditionellen Fußballturnier bieten dafür optimale Voraussetzun- spannende Stunden. am Weidweg mit den dazugehörenden Nebenanlagen Vereinslokal für Aktivenmannschaft auch ein Klein- und gen.dem Es wird sicherlich dann bieten wieder dafeld-Turnier für nicht vereinsaktive erfolgreiches Fest, wenn die Mit- Fest, für optimale Voraussetzungen. Es wird sicherlich dann ein wieder ein erfolgreiches Fußballer, sowie Betriebe, Institutioglieder und die Angehörigen der teilwenn die Mitglieder und die Angehörigen der teilnehmenden Vereine, Firmen und Innen und Verbände veranstaltet, wel- nehmenden Vereine, Firmen und Institutionen, ihre Mannschaften durch ihren Besuch unterstützen. ches sich seit dem einer großen Be- stitutionen, ihre Mannschaften durch liebtheit erfreut und alle bisherigen ihren Besuch unterstützen. Im Vorfeld übertroffen hat. Verantwortlichen Nach- möchte ich michdes schon jetzt bei den 09 Im Vorfeld möchte ich michErwartungen schon jetzt bei den FC Olympia dem es in diesem Jahre eine Wie- Verantwortlichen des FC Olympia 09 und allen Helfern bedankenderholung und würde freuen, wenn viele Zuschauer diewüreinzelgebenmich wird, versprechen und allen Helfern bedanken und Erich Maier

nen Veranstaltungen besuchen und somit die Arbeit des Veranstalters würdigen und unterstützen. Sie haben es verdient, dass ihr Engagement gebührend belohnt wird.

Den einzelnen Veranstaltungen wünsche ich einen guten Verlauf, den Teilnehmern viel Spaß und Erfolg und den Besuchern entspannende Stunden.

Getränkefachhandel Erich Maier

Manfred Boxheimer e.K.

Päsente Vinothek Festausstatter Gastronomieservice Alte Viernheimer Straße 5 68623 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 99 1-0 Fax. 0 62 06 - 94 99 1-15 Mobil 0172 - 615 3 429 Boxheimer-Lampertheim@t-online.de

Für Ihre Feier:

Krombacher INSEL ABHOLEN – AUFKLAPPEN – LOSFEIERN – Das kleine Multi Gefährt, das sich für viele Gelegenheiten eignet. Betriebsfeste, Tag der offenen Tür, Geburtstage, Tagesaktionen vor Ihren Geschäftsräumen und vieles mehr. Ohne viel Aufwand und Platz, haben Sie alles, was Sie für eine gute Feier oder Präsentation brauchen. Gerne informieren wir Sie unverbindlich. Ausstattung: • 1 x 1-leitige Bierdurchlaufkühler (Trocken-Kühler) • Kühlraum für ca. 6 Fässer à 50 Ltr. und 10 Kisten 24 x 0,33 Ltr. • hinterkühlte Vitrine an der Front zur einfachen Entnahme von Flaschen • 1 x Einfach-Spülbecken • 1 x Musikanlage zum Anschluss eines MP3-Players über 3,5 mm Klinkenstecker Fahrzeugmaße: Aufbaumaße fahrbereit ca. 2.500 x 1.800 x 2.600 mm Länge inkl. Zugeinrichtung: 3.900 mm Maße geöffnet: 4.900 x 4.400 x 3.000 mm


Spielplan am Sonntaag

6

32. HANS-PFEIFFER-GEDÄCHTNISTURNIER

ANZEIGE

Sonntag, 28. Juli 2013 13.00 Uhr Einlagespiel Olympia Lamperth. 1B - SV Schwanheim 15.00 Uhr FC Olympia Lampertheim – FC Waldesruh Lampertheim 15.50 Uhr AS Azzurri Lampertheim – FC Waldhorn Lampertheim

Spiel um Platz 3 16.45 Uhr Verlierer Spiel 1

– Verlierer Spiel 2

Endspiel 17.45 Uhr Sieger Spiel 1

– Sieger Spiel 2

Die Siegerehrung folgt direkt im Anschluss an das Endspiel

24. JULI 2013

Turnierbestimmungen 1. Jede Mannschaft kann höchstens 20 Spieler zum Einsatz bringen. 2. Die Spielzeit beträgt 1 x 45 Minuten. 3. Ausgetragen werden zwei Halbfinalspiele. Die beiden Verlierer spielen das kleine Finale. Die beiden Gewinner spielen das Finale. 4. Bei Unentschieden nach der regulären Spielzeit erfolgt ein Elfmeterschießen. 5. Die Spiele werden von den Schiedsrichtern nach den Regeln des Hessischen-Fußball-Verbandes, des DFB und der FIFA geleitet. 6. Schienbeinschoner sind zwingend vorgeschrieben. 7. Die teilnehmenden Mannschaften werden gebeten einen Satz Ausweichtrikots mitzubringen.

Bürstädter Str. 37 68623 Lampertheim Telefon 06206-23 16 Email: tortora@gmx.de

günstige Halbjahreswagen und Firmenwagen Reparatur-Service aller Marken spezialisiert auf Opel und Chevrolet Unfallinstandsetzung und Scheibenreparatur Komplettabwicklung mit der Versicherung

zertifizierter Meisterbetrieb HU + AU im Haus

hlass c a N 10 % ieder des . tgl für Mi pia 09 e.V ym FC Ol Servicezeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr

8. Der Ausrichter des Turniers übernimmt für Unfälle und für abhanden gekommene Gegenstände keine Haftung. 9. Den Anordnungen der Schiedsrichter und der Turnierleitung ist in jedem Falle Folge zu leisten. Im Zweifelsfall entscheidet die Turnierleitung. Vereine die gegen die Bestimmungen verstoßen werden von der Turnierleitung disqualifiziert.


24. JULI 2013

32. HANS-PFEIFFER-GEDÄCHTNISTURNIER

ANZEIGE

7

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des Fußballsports

liebe Gäste der teilnehmenden Vereine

Im Namen des FC Olympia Lampertheim lade ich Sie herzlich zum 32. Hans-Pfeiffer-Gedächtnisturnier ein.

nes Jahr Unstimmigkeiten bezüglich des Einsatzes von aktiven Spielern gegeben hat, werden wir dieses Jahr die Betriebsmannschaften ihren eigenen Wanderpokal ausspielen lassen. Neue Wege gehen wir seit 2012 auch mit dem vor Ihnen liegenden Programmheft, das wir in Kooperation mit dem TIP-Verlag erstellt haben. Mit einer Auflage von etwa 15.000 Exemplaren bieten wir unseren Inserenten einen viel größeren Werbeeffekt, der aber leider noch zu wenig genutzt wird. Wir freuen uns, allen Besuchern an den beiden Veranstaltungstagen ein sportlich buntes Programm bieten zu können, bei denen übrigens auch niemand un-

Unterstützung von den Rängen

Nach den tollen Erfahrungen der beiden letzten Jahre bei unserer Traditionsveranstaltung, freuen wir uns, auch in diesem Jahr den neuen Bestandteil „Unsere Stadt spielt Fußball“ den wir zum 30-jährigen Jubiläum ins Leben gerufen haben weiterführen zu können.

Trotz der langen Tradition des HansPfeifer-Turnieres haben wir in den letzten Jahren die Erfahrung machen müssen, dass es immer schwerer wird, „nur“ ein Fußballturnier zu veranstalten. Und der Erfolg mit unserem neuen Konzept gab uns recht. Besonders das Kleinfeldturnier wurde sehr gut angenommen und lockte mit etwa 1.000 Besuchern und Teilnehmern in den letzten beiden Jahren mehr Menschen ins Adam-Günderoth-Stadion als jedes Ligaspiel in der Vergangenheit. Auch dieses Jahr wird „Unsere Stadt“ wieder dem Fußballfieber verfallen. Mit mindestens 15 teilnehmenden Mannschaften werden wir im Stadion auf zwei Kleinfeldern das Turnier durchführen. Nachdem es vergange-

ter Hunger oder Durst leiden muss. An dieser Stelle möchte ich mich besonders bei unseren Gönnern und Sponsoren bedanken, ohne die es in der heutigen Zeit nicht mehr möglich ist, einen Verein finanziell am Leben zu erhalten. Ebenso bei der Damen-Gymnastikabteilung und unseren Senioren, ehemaligen Fußballern, die mit das gesellschaftliche Standbein unserer Olympia bilden. Nicht vergessen möchte ich alle Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen unserer Veranstaltungen beitragen. In diesem Sinne hoffe ich auf ein schönes Fest mit viel Spaß an den beiden Turniertagen. Reinhard Wistuba

FORD Focus ST Leder-Paket , Turnier

FORD Focus ST Leder-Paket , Limusine

EZ 08/2012, 11.450 km, 184 kW/250 PS

EZ 10/2012, 6.100 km, 184 kW/250 PS

XenonScheinwerfer Rückfahrkamera Sony Navigationsystem Activ-City-Stop Key-Free-Start + Zentralverr. Klimaautomatic Bluetooth Freisprechanlage Spurhalteassistent - unfallfrei - sehr gepflegt €

1.Vorsitzender

25.900,-

XenonScheinwerfer Sony Navigationsystem Sitzheizung Klimaautomatic Bluetooth Freisprechanlage Spurhalteassistent Tempomat rote Bremssättel - Unfallfrei - sehr gepflegt

27.600,-

Weitere geprüfte Ford Gebrauchtwagen finden Sie bei uns.

Lampertheim, Gaußstraße 2 + 5 www.autohaus-korb.de Tel. 0 62 06-5 15 67, Fax: 0 62 06-5 89 56 Neuwagen - Gebrauchtwagen - Ersatzteile - Zubehör - Finanzierung - Leasing - Kfz-Versicherung


Zeittafel

8

ANZEIGE

32. HANS-PFEIFFER-GEDÄCHTNISTURNIER

24. JULI 2013

104 Jahre FC Olympia 09 Lampertheim 17. Oktober 1909 1911 1940 1945 1948 1949 1951 1952 1963 1966 1972 1980 1982 1982 1983 1984 1987 1991 1998 2004 2007 2007 2009 2010 2011 2012 2013

Gründungstag des Vereins Beitritt zum Südhessischen Fußballverband Erringung der Südhessen-Meisterschaft Gründung der SG Lampertheim für alle Lampertheimer Sportvereine – Abteilung Fußball: Olympia Hessischer Pokalsieger Meisterschaft der Gruppe I des Bezirkes Darmstadt Meister der I. Hessischen Amateurliga Spielrunde 1950/51 Erneute Meisterschaft der I. Hessischen Amateurliga Spielrunde 1951/52 Gründung einer Leichtathletikabteilung Bezirksmeister in der Spielrunde 1965/66 des Bezirkes Darmstadt Bezirksmeister im Spieljahr 1971/72 – Aufstieg in die Gruppenliga Abstieg in die Bezirksliga Gründung der Frauengymnastikgruppe Veranstaltung des 1. Hans-Pfeiffer-Gedächtnisturniers Wiederaufstieg in die Bezirksliga Meister in der Bezirksliga und Aufstieg in die Landesliga (zweithöchste Amateurklasse) Bezirksmeister der Juniorenmannschaft Gründung der Seniorengruppe 50-jähriges Jubiläum der AH-Abteilung Aufstieg in die Bezirksoberliga (später umbenannt in Gruppenliga) Vizemeister der Bezirksoberliga in der Spielrunde 2007/08 25-jähriges Jubiläum der Frauengymnastikgruppe Freiwilliger Rückzug in die Kreisliga A Abstieg in die Kreisliga B Abstieg in die Kreisliga C Kreisliga C Kreisliga C


24. JULI 2013

ANZEIGE

9

Vorwort

32 Jahre Hans-Pfeiffer-Gedächtnisturnier

Liebe Leserinnen und Leser,

Rudi Bräunig

Impressum

32. HANS-PFEIFFER-GEDÄCHTNISTURNIER

TIP Verlag GmbH

Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Anzeigenberatung: Hildegard Schwara, Tel.: 06206 - 94 50 26, E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner, Tel.: 06206 - 94 50 18 E-Mail: steigner@tip-verlag.de ViSdP: Frank Meinel Fotos: Hannelore Nowacki, FC Olympia 09 Redaktion: TIP Verlag und FC Olympia 09 Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg, Auflage: 15.000 Exemplare

auf der Seite 2 diesem Heft finden Sie ein Geleitwort und ein Bild von Hans Pfeiffer. Der Rückblick auf die Geschichte des Turnieres könnte nicht besser als mit einer Würdigung Hans Pfeiffers beginnen. Hans Pfeiffer wurde am 3. März 1923 in Lampertheim geboren. Er war vom 1. Juli 1966 bis zu seinem Ableben am 18. Dezember 1981 Bürgermeister seiner Heimatstadt. Im Jahr 1974 wurde ihm der Landesehrenbrief und im Mai 1980 das Bundesverdienstkreuz verliehen. Im Jahr 1982 hat die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lampertheim die Verdienste von Hans-Pfeiffer posthum mit der Verleihung der Ehrenbürgerrechte gewürdigt. Für unsere Vereine Hans-Pfeiffer war ein Freund aller Lampertheimer Vereine. Die Halle in

Fisch- & Steak-Restaurant L r ü u d »Z er i t z bucht« Inh. Aida Gashi

Für unsere Stadt

unmittelbarer Nachbarschaft des Stadions trägt seinen Namen, einen besseren konnten die Gremien der Stadt kaum finden. Umso mehr freut es uns, die im Stadtparlament vertretenen Parteien zu unserem Kleinfeldturnier, das erstmals im Rahmen des Hans-Pfeiffer-Gedächtnisturnieres ausgetragen wird, zu begrüßen.

Vier weitere Endspielteilnahmen des FC Olympia stehen in den Annalen. Weitere Turniersieger aus Lampertheim gab es 2002 mit dem FV Hofheim 2010 mit dem TV Lampertheim und in den letzten beiden Jahren mit AS Azzurri Lampertheim, die als Pokalverteidiger auch in diesem Jahr wieder an den Start gehen.

Für unsere Erfolge

Lasst uns Fußball spielen!

In den 32 Turnierjahren konnten sich 13 verschiedene Vereine den Siegerpokal sichern. Rekordsieger mit jeweils sechs Erfolgen sind die Mannschaften von Wormatia Worms und vom VfR Bürstadt. Damit sind beide Clubs die erfolgreichsten Vereine in der Historie dieses beliebten Turniers. Der FC Olympia schaffte es nach vielen Anläufen in den Jahren 2004 und 2007 sein Turnier zu gewinnen.

Seit

1925

An der Wormser Straße 41 • 68623 Lampertheim

Unsere Gaststätte mit ca. 70 Sitzplätzen verleiht Ihnen – egal zu welchem Anlass – Gemütlichkeit. Bei Radfahrern und „Stammtischlern“ gleichermaßen beliebt ist unsere Terrasse, die über einen idyllischen Weg am Altrhein zu erreichen ist. Sie ist ab dem Frühjahr mit ca. 100 Sitzplätzen geöffnet. So bietet die Lüderitzbucht mit Blick über den Altrhein bis hin zum Biedensand eine ideale Atmosphäre für gesellige Stunden. Wir begeistern Sie mit gutbürgerlicher Küche zu fairen Preisen sowie traditionellen Fischgerichten nach „Omas Rezepten“. Wir bitten um Reservierung. Telefon: 062 06 - 129 13 Öffnungszeiten: Montag bis Samstag ab 17 Uhr Sonn- und Feiertage ab 11.30 Uhr durchgehend warme Küche · Donnerstag „Ruhetag“

rplatz e l l i h c rS Kleine THEIM

LAMP

ER

Euer Treffpunkt für ein gepflegtes, frisches Speiseeis !


Olympia Lampertheim

Mehr als nur Fußball! In der breiten Öffentlichkeit wird der FC Olympia natürlich primär durch die Ergebnisse und den Tabellenstand der Aktiven wahrgenommen. Aber der FC Olympia ist viel mehr als eine Mannschaft die Sonntags um Punkte und Tore kämpft. Dies zeigen wir in vielfältiger Weise. Adventskaffee und Kerwe, das sind neben dem Hans-Pfeiffer-GedächtnisTurnier Veranstaltungen, die fest im Lampertheimer Terminkalender verankert sind und sich großer Beliebtheit erfreuen. Darüber sowie über die weiteren Aktivitäten beim FC Olympia wollen wir nachfolgend berichten. Reinhard Wistuba

Ein Herz für den Fußball

Vorstand 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Rechner Beisitzerin Beisitzer Beisitzer Sportausschuss Vorsitzender Schriftführer Kassenprüfer Kassenprüfer

au

    

Beregnungsanlagen

Pflasterarbeiten

Holzterrassen

Garten- und Landschaftsbau

Teichbau

für

Sie Schwimmteiche

Wir finden auch

● Garten- und Landschaftsbau  Schwimmbadbau ● Teichbau die individuelle ● Schwimmteiche  Beregnungsanlagen ● Schwimmbadbau ● Beregnungsanlagen  Pflasterarbeiten Lösung! ● Pflasterarbeiten  Holzterrassen ● Holzterrassen

n- und Landschaftsbau

lagen

en

für

bau Sie die individuelle Wir finden auch für Sie immteiche Lösung! die individuelle immbadbau Lösung ! dividuelle

gnungsanlagen

g!

terarbeiten

errassen

24. JULI 2013

Spielplan

des FC Olympia in der Kreisliga C Datum

Heimmannschaft

Gastmannschaft

Uhrzeit

08.08.13 11.08.13 18.08.13 25.08.13 01.09.13 05.09.13 15.09.13 22.09.13 29.09.13 03.10.13 06.10.13 13.10.13 20.10.13 27.10.13 03.11.13 10.11.13 17.11.13 24.11.13 01.12.13

Starkenb. Heppenh.II TSV Aschbach II Olympia Lampertheim Olympia Lampertheim VfB Lampertheim Olympia Lampertheim TSV Rimbach II Olympia Lampertheim Italia Bensheim Olympia Lampertheim Birlikspor Biblis Olympia Lampertheim SV/BSC Mörlenbach II SSV Reichenbach Olympia Lampertheim Olympia Lampertheim ISC Fürth Olympia Lampertheim TV Lorsch II

Olympia Lampertheim Olympia Lampertheim ISC Fürth TV Lorsch II Olympia Lampertheim TSV Auerbach II Olympia Lampertheim SV Unterflockenb. III Olympia Lampertheim TSV Gras-Ellenbach Olympia Lampertheim Olympia Lorsch II Olympia Lampertheim Olympia Lampertheim FSV Riedrode II TSV Aschbach II Olympia Lampertheim Starkenb. Heppenh.II Olympia Lampertheim

19:00 15:00 15:00 15:00 15:00 19:00 13:15 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 13:15 15:00 14:30 14:30 14:45 14:45 12:15

Garten- und Landschaftsbau

Rudi Bräunig Teichbau Patrick Andres Schwimmteiche Fritz Koch Schwimmbadbau Wolfgang Trommershäuser

auch

andschaftsbau

e

Reinhard Wistuba Dr. Claus-Herbert Winter Werner Zehnbauer Frau Christel Rach Peter Klemenz Stephan Scherer

Wir finden

nden

h

32. HANS-PFEIFFER-GEDÄCHTNISTURNIER

ANZEIGE

Spielpläne des FC Olympia

Der Vorstand des FC Olympia

10

des FC Olympia II in der Kreisliga D

Datum

Heimmannschaft

11.08.13 SG Hüttenfeld 25.08.13 Olympia Lampertheim 01.09.13 FV Biblis II 12.09.13 Olympia Lampertheim 15.09.13 Azzurri Lampertheim II 22.09.13 Olympia Lampertheim 28.09.13 FC Waldhorn 03.10.13 Olympia Lampertheim 06.10.13 SG Nordh./Watten.II h Auucch 13.10.13 Olympia A gss Lampertheim V ag ntta nn o S n 19.10.13 FC Waldesruh o S eöffn n tt geöff SGee g 27.10.13 Lautern 03.11.13 Olympia Lampertheim 09.11.13 Olympia Lampertheim 17.11.13 SG Einhausen II

Gastmannschaft

Uhrzeit

Olympia Lampertheim SG Einhausen II Olympia Lampertheim FV Hofheim II Olympia Lampertheim ET Bürstadt II Olympia Lampertheim FSV Einhausen Olympia Lampertheim Zwingenberg II Olympia Lampertheim Olympia Lampertheim Alem. Gr.-Rohrheim II SG Hüttenfeld Olympia Lampertheim

15:00 13:15 13:15 19:00 13:15 13:15 17:00 13:15 13:15 13:15 17:00 15:00 12:45 12:45 13:00

Agip Service-Station Service-Station Agip 

Auch s ag Sonntn et f f ö e g

Andre Herweg Herweg Andre

für

Römerstraße 76 76 –– 78 78 Sie Römerstraße

68623 Lampertheim Lampertheim 68623  Tel. 0062 6206 06 // 91 9109 0950 50 Tel. Service-Station Fax 0062 6206 06 // 91 9109 0951 51 Fax

Agip

Andre Herweg Römerstraße 76 – 78 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 / 91 09 50 Fax 0 62 06 / 91 09 51 Wir akzeptieren Wir akzeptieren

Waschstraßeauch auchsonntags sonntags Waschstraße von10-17 10-17Uhr Uhrgeöffnet! geöffnet! von


Rückblick und Vorschau des FC Olympia

Abschlusstabelle der Kreisliga C

FC Olympia

Saisonrückblick und Vorschau Viel Bewegung gab es im Vorfeld der letzten Saison beim FC Olympia. Das ist logisch, wenn es gelingt, nach mehreren Jahren ertsmals wieder eine 1B-Mannschaft zu melden. Aber auch bei unserer 1. Mannschaft gab es viele Veränderungen, nach dem doch enttäuschenden Abschneiden 2012. Gerade wegen der vielen Veränderungen nannten die Verantwortlichen Stabilität und Homogenität als wichtige Saisonziele. Es war klar, dass dies keinesfalls einfach werden würde, auch wenn wirklich tolle Fußballer zum FCO kamen. Wenn man dann auf die Abschlusstabelle schaut, sieht man nach Platz 10 in der Saison 2011/2012 mit Platz 5 auf jeden Fall eine Steigerung. Gerade mal 5 Punkte fehlten zum Relegationsplatz. Wenn man bedenkt, dass gegen die ersten 4 in der Tabelle kein Sieg heraussprang, weiß man, das es nur an ein/zwei

11

ANZEIGE

Spielen lag, um die Runde erfolgreicher zu gestalten. „Endlich haben wir eine gewisse Konstanz in unserem Kader“, freut sich Trainer Erdal Ergürbüz vor seiner vierten Saison als Übungsleiter beim FCO. „Das ist die erste Saisonvorbereitung mit nahezu der gleichen Mannschaft. Einige Spieler hatten gute Angebote, die sie abgelehnt haben. Das freut den Verein natürlich und zeigt, dass wir auf einem guten Weg sind und die Harmonie in der Mannschaft stimmt.“ Verzichten muss Ergürbüz bereits seit der Winterpause auf Ensar Albayrak, der sich voll auf sein Studium konzentriert. Dies ist sicherlich ein herber Verlust. Weiterhin haben die Aydogan-Zwillinge den Verein verlassen. Den Abgängen stehen fünf Neuzugänge gegenüber, von denen Ergürbüz überzeugt ist: „Das sind Verstärkungen. Dass das nicht einfach wird angesichts von insge07 2 16:01:

201 1 25.04.

front.pdf

Platz Verein 1. SV Bobstadt30 2. FC Schönmattenw. 3. FSV Riedrode II 4. SSV Reichenb. 5. Olympia Lampertheim 6. TSV Grasellenbach 7. VfB Lamperth. 8. Tvgg. Lorsch II 9. TSV Auerbach II 10. SV/BSC Mörlenbach II 11. ISC Fürth 12. SV Unter-Flockenbach III 13. KSG Mitlechtern II 14. SG Lautern 15. SV Schwanheim 16. TSV Gadernh.

SP 22 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30

samt 19 Neuzugängen, ist beim FCO jedem klar. Trainer Ergürbüz und Sportausschuss, Rudi Bräunig sind sicher, mit den Neuzugängen viele gute Fußballer verpflichtet zu haben, auch wenn es keinesfalls einfach ist, Spieler für die C-Liga zu begeistern. Gerade Schlüsselpositionen, wie Torwart oder Spielmacher dürften dieses Jahr besser besetzt sein. Dass der FC Olympia nach vorne

G 22 19 20 19 17 16 14 11 11 10 8 9 9 8 7 6

U 2 5 2 4 6 5 8 6 1 3 8 4 2 4 5 3

V 6 6 8 7 7 9 8 13 18 17 14 17 19 18 18 21

Tore 101:46 87:42 85:52 86:58 100:54 102:81 93:66 51:51 79:92 52:74 48:78 74:85 55:97 51:111 45:69 60:113

Pkt. 68 62 62 61 57 53 50 39 34 33 32 31 29 28 26 21

Abschlusstabelle 2012/13

32. HANS-PFEIFFER-GEDÄCHTNISTURNIER

24. JULI 2013

schaut belegt auch die Tatsache, dass wir erstmals seit dem Spieljahr 2008/09 wieder eine Reserve in der D-Liga ins Rennen schickt, wodurch auch die genannte Zahl der Neuzugänge zu erklären ist. Für die 1B –Mannschaft sind Peter Klemens und Co-Trainer Martin Müller verantwortlich. Beide waren in der vergangenen Saison für die A-Junioren des VfB zuständig.

front.pdf 1 25.04.2012 16:01:07

front.pdf 1 25.04.2012 16:01:07

2x Amerikanische Pizzen nach Wahl 33 cm 2x Amerikanische Pizzen 3x Italienische nach Wahl 33 cmPizzen nach Wahl mit 4 Zutaten 3x Italienische Pizzen nach Wahl mit 4 Zutaten

Y

14,50

Y

CM

MY

Bürstädter Straße 41a · 68623 Lampertheim CM

MY

CY

C

CY

CMY

M

K

K

Pizzeria Da Riccardo

Schöne Weibergasse 1

Y CMY

CM

MY

CY

CMY

1 70 39 6 - 92 92 70 0 2 6 Tel: 0 6206 Tel: 0 92 70 41 6206 Tel: 0 – 92 7 6206 0 : x a F

18,50

M

M

14,50

18,50 14,50

C

C

18,50

sk.30mi13

e Pizzen ikanisch 2x Amer ahl 33 cm nach W zzen nische Pi ten 3x Italie ahl mit 4 Zuta nach W

391 066- 9227003961 - 92 70 Te 0620 Tel: l. 4 41 1 70 - 92 70639 0620 6 :- 92 Tel Tel: 0620 064154- 92 70 414 2 6 0 l. 7041 70 Te 92 92 6 6 20 20 06 06 : : Tel Tel 6 92670 92 70 415 20 Tel: 06 2– 0927041670541-41 0: 066 -620 TeFaxl.Fax 6 92 – : 06206 92 70 416 FAX : 0 62 06 -

68623 Lampertheim Inh. Anna Schwabauer

K

Pizzeria Da Riccardo Inh. Anna Schwabauer Schöne 1, Pizzeria DaWeibergasse Riccardo 68623 Lampertheim Inh. Anna Schwabauer Schöne Weibergasse 1, 68623 Lampertheim

Partyservice möglich Partyservice möglich

MO., Mi., Do., Fr., Sa. 11-14 + 17-23 Uhr · Di. 17-23 Uhr · So. durchgehend

W O C H E N A N G E B O T E MO 2 Pizzen mit 4 Zutaten - 40 cm 14,00 (außer Meeresfrüchte, 4-Käse-Sorten und Pizza Da Riccardo)

DI

Nutzen Sie die Sonnenenergie in Verbindung mit einer modernen Heizungsanlage. Wir haben preisgünstige Kompaktangebote. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne – unverbindlich und kostenfrei. Tel. 06206 / 43 43 · Fax 06206 / 5 94 80

Ganzes Hähnchen

2 x Pommes groß und 2x Beilagen-Salat

13,00

MI Pizza-Tag - alle Pizzen mit 4 Zutaten - 33 cm

5,00

DO Nudel-Tag - alle Nudelgerichte

5,00

(außer Meeresfrüchte, 4-Käse-Sorten und Pizza Da Riccardo) (außer Meeresfrüchte und 4-Käse-Sorten) (mit Käse überbacken 1,- ¤ Aufpreis)

FR 1x Amerikanische Pizza - 33 cm

10,00

SA 2x Familien-Pizza mit 4 Zutaten - 50 cm

25,00

nach Ihrer Wahl zusammengestellt (außer Meeresfrüchte, 4-Käse-Sorten und Pizza Da Riccardo)

(außer Meeresfrüchte, 4-Käse-Sorten und Pizza Da Riccardo)

SO Schnitzel-Tag mit Pommes, Kroketten oder Nudeln

6,50

sowie Beilagensalat Sauce nach Wahl (Außer Schnitzel Da Riccardo)


Mannschaften & Team des FC Olympia Lampertheim für die Fußball-Saison 2013/14 1. Mannschaft

2. Mannschaft

Hinten stehend von links: 1. Vorstand Reinhard Wistuba, 1. Sportausschuss Rudi Bräunig, Christos Papatheodorou, Benjamin Bohlmann, Öner Lozan, Juan Marroqui Cases, Maximilian Wissing, Thomas Wistuba, Pierre Reichardt, Mohammed Ekin, Dennis Becker, Torwarttrainer Ringo Hercegovac, Trainer Erdal Ergürbüz. Unten von links: Tumay Uras, Tolga Sezer, Yalcin Katircilar, Ugur Osma, Yasin Altunöz, Heiko Gönnheimer, Mark Fetsch, Vitali Becker, Michael Reichardt, Fehmi Dajakaj, 2. Vorstand Claus-Herbert Winter

Von hinten links: 1. Vorsitzender Reinhard Wistuba, 2. Vorsitzender Dr. Claus-Herbert Winter, Alexander Gleißner, Dennis Schmidt, Samet Akkaya, Daniel Nadler, Rene Glonek, Christian Maier, Torwarttrainer Ringo Hercegovac, 1. Sportausschuss Rudi Bräunig. Kniend von links: Jan Maruszczyk, Halit Akkaya, Marcel Schult, Patrick Andres, Philipp Gromls, Steven Keil, Christopher Gunkel. Es fehlen: Dominik Keil, Benjamin Bovers, Sasa Jovanovic, Kaan Sezer, Johannes Gottfried sowie Trainer Peter Klemens

Christos Papatheodorou

Benjamin Bohlmann

Öner Lozan

Juan Marroqui Cases

Maximilian Wissing

Thomas Wistuba

Alexander Gleißner

Dennis Schmidt

Samet Akkaya

Daniel Nadler

Rene Glonek

Pierre Reichardt

Mohammed Ekin

Dennis Becker

Tumay Uras

Tolga Sezer

Yalcin Katircilar

Christian Maier

Jan Maruszczyk

Halit Akkaya

Marcel Schult

Patrick Andres

Ugur Osma

Yasin Altunöz

Heiko Gönnheimer

Mark Fetsch

Vitali Becker

Michael Reichardt

Philipp Gromls

Steven Keil

Christopher Gunkel

Trainer Peter Klemens

Trainer Martin Müller

Torwarttrainer Ringo Hercegovac für 1. und 2. Mannschaft Fehmi Dajakaj

Trainer Erdal Ergürbüz

1. Vorsitzender Reinhard Wistuba

2. Vorstand Claus-Herbert Winter

Sportausschuss Rudi Bräunig

FC OLYMPIA LAMPERTHEIM


Mannschaften & Team des FC Olympia Lampertheim für die Fußball-Saison 2013/14 1. Mannschaft

2. Mannschaft

Hinten stehend von links: 1. Vorstand Reinhard Wistuba, 1. Sportausschuss Rudi Bräunig, Christos Papatheodorou, Benjamin Bohlmann, Öner Lozan, Juan Marroqui Cases, Maximilian Wissing, Thomas Wistuba, Pierre Reichardt, Mohammed Ekin, Dennis Becker, Torwarttrainer Ringo Hercegovac, Trainer Erdal Ergürbüz. Unten von links: Tumay Uras, Tolga Sezer, Yalcin Katircilar, Ugur Osma, Yasin Altunöz, Heiko Gönnheimer, Mark Fetsch, Vitali Becker, Michael Reichardt, Fehmi Dajakaj, 2. Vorstand Claus-Herbert Winter

Von hinten links: 1. Vorsitzender Reinhard Wistuba, 2. Vorsitzender Dr. Claus-Herbert Winter, Alexander Gleißner, Dennis Schmidt, Samet Akkaya, Daniel Nadler, Rene Glonek, Christian Maier, Torwarttrainer Ringo Hercegovac, 1. Sportausschuss Rudi Bräunig. Kniend von links: Jan Maruszczyk, Halit Akkaya, Marcel Schult, Patrick Andres, Philipp Gromls, Steven Keil, Christopher Gunkel. Es fehlen: Dominik Keil, Benjamin Bovers, Sasa Jovanovic, Kaan Sezer, Johannes Gottfried sowie Trainer Peter Klemens

Christos Papatheodorou

Benjamin Bohlmann

Öner Lozan

Juan Marroqui Cases

Maximilian Wissing

Thomas Wistuba

Alexander Gleißner

Dennis Schmidt

Samet Akkaya

Daniel Nadler

Rene Glonek

Pierre Reichardt

Mohammed Ekin

Dennis Becker

Tumay Uras

Tolga Sezer

Yalcin Katircilar

Christian Maier

Jan Maruszczyk

Halit Akkaya

Marcel Schult

Patrick Andres

Ugur Osma

Yasin Altunöz

Heiko Gönnheimer

Mark Fetsch

Vitali Becker

Michael Reichardt

Philipp Gromls

Steven Keil

Christopher Gunkel

Trainer Peter Klemens

Trainer Martin Müller

Torwarttrainer Ringo Hercegovac für 1. und 2. Mannschaft Fehmi Dajakaj

Trainer Erdal Ergürbüz

1. Vorsitzender Reinhard Wistuba

2. Vorstand Claus-Herbert Winter

Sportausschuss Rudi Bräunig

FC OLYMPIA LAMPERTHEIM


ANZEIGE

32. HANS-PFEIFFER-GEDÄCHTNISTURNIER

Impressionen HANS-PFEIFFER-GEDÄCHTNISTURNIER 2012

14

Inhaber: Ute Schuster

Römerstrasse 89 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 29 91

Am Waldfriedhof 68623 Lamperheim Tel. 06206 - 5 58 07

An folgenden Zeiten sind wir für Sie da: Mo. - Fr. 8.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 18.30 Uhr Sa. 8.00 - 13.00 Uhr

Mo. - Fr. 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Sa. 9.00 - 12.00 Uhr

www.floristik-schuster.de E-Mail: floristik-schuster@t-online.de

24. JULI 2013


32. HANS-PFEIFFER-GEDÄCHTNISTURNIER

ANZEIGE

15

■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■

Fachbetrieb für Fahrzeuglackierung

Behringstraße 11 68623 Lampertheim

sk.30mi13

Gewerbestraße 3 Telefon 0 62 06 / 35 58 68623 Lampertheim Telefax 0 62 06 / 5 59 81 E-Mail: buero@kleber-la.de

Gaststätte

Zur Gartenklause

Inh. B. Hilsheimer In den Gärten 27 68623 Lampertheim Telefon: +49 (0) 62 06/5 52 57

Sämtliche Rohbauarbeiten Regenwasserzisternen Umbaumaßnahmen Kellerwandisolierungen Massivhäuser seit über 60 Jahren! Erdarbeiten Pflasterarbeiten Kanalarbeiten

Öffnungszeiten: Di.-Fr. 16.00 - 01.00 Uhr So. 10.00 - 13.00 Uhr 16.00 - 01.00 Uhr Montag und Samstag Ruhetag

Telefon: 06206 2975 Telefax: 06206 912849 hmengesgmbh@t-online.de www.menges-bauunternehmung.de www.leben-in-lampertheim.de

Sämtliche Rohbauarbeiten Erdarbeiten Pflasterarbeiten Kanalarbeiten Regenwasserzisternen Umbaumaßnahmen Kellerwandisolierungen Massivhäuser

Behringstraße 11 68623 Lampertheim Telefon: 06206 2975 Telefax: 06206 912849 hmengesgmbh@t-online.de www.leben-in-lampertheim.de

rb.30mi12

Anzeige 2-spaltig

seit über 60 Jahren!

sk.13mi13

Impressionen STADTPOKAL 2012

24. JULI 2013


Teilnehmende Mannschaften Teilnehmende Mannschaften

16

ANZEIGE

32. HANS-PFEIFFER-GEDÄCHTNISTURNIER

24. JULI 2013

Am Samstag, 27. Juli im Adam-Günderoth-Stadion

Unsere Stadt spielt Fußball Beginn: 14 Uhr Spielzeit: 1 x 10:00 min

Pause: 02.00 min

Gruppe A

Gruppe B

1. Polizei Lampertheim 2. Feuerwehrverein Lampertheim 3. CDU Lampertheim 4. Sandhofer Buwe 5. Die Meute

1. CC Rot-Weiß Lampertheim 2. TV Handballer 3. SPD Lampertheim 4. TTC Lampertheim Leider erhielten wir kurzfristig eine Absage eines Teams. 5. *** *** Bis Redaktionsschluß konnte noch kein Ersatzteam gefunden werden.

Gruppe C

1. Gespielt wird auf Kleinfeld 2. Eine Mannschaft besteht aus 5 Feldspielern und einem Torwart, die gleichzeitig auf dem Feld sein dürfen. Fliegende Auswechslungen sind beliebig oft möglich. 3. Die Spielzeit in allen Spielen beträgt 1 x 10 Minuten 4. Gespielt wird Jeder gegen Jeden in zwei Gruppen mit jeweils 6 Mannschaften und einer Gruppe mit 5 Mannschaften. Die drei Gruppensieger und der beste Gruppenzweite erreichen das Halbfinale. Bei Ermittlung des besten Zweiten werden nur die Spiele der 5 Erstplatzierten innerhalb einer Gruppe gewertet. 5. Die Gewinner der Halbfinalspiele spielen das Finale. Die beiden Unterlegenen im Halbfinale sind gemeinsame Turnierdritte. 6. Ein gewonnenes Spiel wird mit 3 Punkten, ein Unentschieden mit 1 Punkt gewertet. Bei Punktgleichheit entscheidet der direkte Vergleich. Ist dieser gleich entscheidet die Tordifferenz. Ist auch danach noch keine Entscheidung gefallen erfolgt ein Elfmeter-Schießen. 7. Die Spiele werden nach den Regeln des Hessischen-Fußball-Verbandes, des DFB und der FIFA geleitet. 8. Schienbeinschoner sind zwingend vorgeschrieben. 9. Die teilnehmenden Mannschaften werden gebeten einen Satz Ausweichtrikots mitzubringen. Wenn nicht möglich stellt Veranstalter Laibchen zur Verfügung. 10. Zugelassen werden nur Sport- oder Turnschuhe, keine Stollen – oder Noppenschuhe. 11. Der Ausrichter des Turniers übernimmt für Unfälle und für abhanden gekommene Gegenstände keine Haftung. 12. Den Anordnungen der Schiedsrichter und der Turnierleitung ist in jedem Falle Folge zu leisten. Im Zweifelsfall entscheidet die Turnierleitung. Vereine die gegen die Bestimmungen verstoßen werden von der Turnierleitung disqualifiziert. 13. Es dürfen keine Spieler, die jünger als 40 Jahre sind und an Verbandsspielen teilnehmen, eingesetzt werden.

FAHRZEUGHANDEL UND REPARATURWERSTÄTTE

Turnierbestimmungen 68623 LAMPERTHEIM EMILIENSTRASSE 3 TEL. 0 62 06/1 25 16 MARKENFABRIKATE

an Tourenrädern und Citybikes in großer Auswahl und jeder Ausstattung. Kinderräder, Zubehör.

rb.30mi12

MALER-BETRIEB

• • • •

Ausführung von Maler- und Tapezierarbeiten Wärmedämmung Fassadenanstriche Fußbodenverlegung

Sandtorfer Weg 65 · 68623 Lampertheim

☎ (0 62 06) 5 43 83 sk.30mi12

Turnierbestimmungen

1. Opel Schmidt 2. FC Police 3. FC Wühlmäuse 4. Firma V-Bus Lampertheim 5. Firma Packlin

Fax (0 62 06) 5 48 39


32. HANS-PFEIFFER-GEDÄCHTNISTURNIER

Spielplan der Vorrunde

24. JULI 2013

17

ANZEIGE

Spielplan Vorrunde Kleinfeldturnier Nr. Platz Grp. Beginn 1 1 A 14.00 Uhr 2 2 B 14.00 Uhr

Spielpaarung Ergebnis Polizei Lampertheim – Feuerwehrverein Lampertheim __ : __ CC Rot-Weiß Lamperth. - TV Handballer __ : __

3 4

1 2

C A

14.12 Uhr 14.12 Uhr

Opel Schmidt CDU Lampertheim

- FC Police - Sandhofer Buwe

__ : __ __ : __

5 6

1 2

B C

14.24 Uhr 14.24 Uhr

SPD Lampertheim FC Wühlmäuse

- TTC Lampertheim - Firma V-Bus Lampertheim

__ : __ __ : __

7 8

1 2

A B

14.36 Uhr 14.36 Uhr

Die Meute ***

- Polizei Lampertheim - CC Rot-Weiß Lampertheim

__ : __ __ : __

9 1 10 2

C A

14.48 Uhr 14.48 Uhr

Firma Packlin Feuerwehrverein LA.

- Opel Schmidt - CDU Lampertheim

__ : __ __ : __

11 1 12 2

B C

15.00 Uhr 15.00 Uhr

TV Handballer FC Police

- SPD Lampertheim - FC Wühlmäuse

__ : __ __ : __

13 1 14 2

A B

15.12 Uhr 15.12 Uhr

Sandhofer Buwe TTC Lampertheim

- Die Meute - ***

__ : __ __ : __

15 1 16 2

C A

15.24 Uhr 15.24 Uhr

Firma V-Bus Lamperth. - Firma Packlin Polizei Lampertheim - CDU Lampertheim

__ : __ __ : __

LIESE Rollladenbau Inhaber: Roman Liese

LAMPERTHEIM Riesengasse 38 Königsberger Straße 36 Tel. 0 62 06 - 5 37 23

W I PF L E R

FUHRUNTERNEHMEN MIEHE Baggerarbeiten

&

G I E SL E R

Neubau Umbau Altbau Reparaturen in Kunststoff und Alu Markisen

Kfz-Meisterbetrieb

• Abbruch • Erdaushub • Pflasterarbeiten • Kanalarbeiten

991

t1 Sei

Transporte

Reifen-Service / TÜV / AU 68623 Lampertheim Wilhelmstraße 1

Tel. 06206 - 5 32 08 Fax 06206 - 952099

• Mutterboden • Sand • Kies • Recycling-Schotter Breslauer Str. 6 · 68642 Bürstadt · Tel./Fax 06206-71756 · Mob. 0172-9897029

www.fuhrunternehmen-miehe.de


Ergebnisse der Vorrunden-Spiele – Notizen

Spielplan der Vorrunde

18

32. HANS-PFEIFFER-GEDÄCHTNISTURNIER

ANZEIGE

24. JULI 2013

Spielplan Vorrunde Kleinfeldturnier Nr. Platz Grp. Beginn 17 1 B 15.36 Uhr 18 2 C 15.36 Uhr

Spielpaarung CC Rot-Weiß Lamperth. - SPD Lampertheim Opel Schmidt - FC Wühlmäuse

Ergebnis __ : __ __ : __

19 1 20 2

A B

15.48 Uhr 15.48 Uhr

Feuerwehrverein LA. TV Handballer

- Sandhofer Buwe - TTC Lampertheim

__ : __ __ : __

21 1 22 2

C A

16.00 Uhr 16.00 Uhr

FC Police CDU Lampertheim

- Firma V-Bus Lampertheim - Die Meute

__ : __ __ : __

23 1 24 2

B C

16.12 Uhr 16.12 Uhr

SPD Lampertheim FC Wühlmäuse

- *** - Firma Packlin

__ : __ __ : __

25 1 26 2

A B

16.24 Uhr 16.24 Uhr

Sandhofer Buwe TTC Lampertheim

- Polizei Lampertheim - CC Rot-Weiß Lampertheim

__ : __ __ : __

27 1 28 2

C A

16.36 Uhr 16.36 Uhr

Firma V-Bus Lamperth. - Opel Schmidt __ : __ Die Meute - Feuerwehrverein Lampertheim __ : __

29 1 30 2

B C

16.48 Uhr 16.48 Uhr

*** Firma Packlin

Vorrunden-Ergebnisse des Kleinfeldturniers Gruppe A

- TV Handballer - FC Police

Pkt.

Tore : : : : :

Diff.

Pkt.

Tore : : : : :

Diff.

Pkt.

Tore : : : : :

Diff.

1. 2. 3. 4. 5.

Gruppe B 1. 2. 3. 4. 5.

Gruppe C 1. 2. 3. 4. 5.

__ : __ __ : __


24. JULI 2013

32. HANS-PFEIFFER-GEDÄCHTNISTURNIER

ANZEIGE

19

Agip Service-Station Herweg Ahmad Kfz-Service Autohaus Korb avs consult Bender Leitern und Gerüste Bisch Juwelier & Optik Döner am Römer Energieried Malerbetrieb Fluske GA-LA-TEC Gerling Werbetechnik Schreinerei/Glaserei Hirsch Ingenieurbüro Joachim Höhn Hagen-Apotheke Ketterer Heizungsbau Kiosk am Nibelungenplatz Kleber Autolackiererei GmbH Klingler Haustechnik Knorr Heizungsbau GmbH Liese Rollladenbau LVM Versicherung Moos Matern Fahrzeughandel Menges Bauunternehmung Metzgerei Fritz Härtel Neckermann & Boxheimer Oberfeld Eis- & Schokoladenhaus Ulli Packlin Pizzeria Da Riccardo Paradies Reifenmarkt Lampertheim Raiffeisen Mannheim Restaurant Waldesruh Rigo Strauß Rössling RWE Power Sanfilippo Sparkasse Worms-Alzey-Ried Fliesen Schmidt Floristik Schuster Tür- und Tortechnik Wetzel Wipfler & Giesler Zur Gartenklause Zur Lüderitzbucht

sk.30mi12

Inserentenverzeichnis

Können die Azzurri den Pokal als Sieger des 32. Hans-Pfeiffer-Gedächtnisturnier verteidigen? Wen darf Stadionsprecher Gerd Schuster als Gewinner des Turnieres für „nicht-fußballspielende Vereine und Institutionen“ anmoderieren? Die Antworten gibt das Fußballturnierwochenende beim FC Olympia.

Obst - Gemüse - Südfrüchte Aus eigener Schlachtung:

Hausmacher Wurst und Bauernschinken Dienstags von 7.00 bis 13.00 Uhr Samstags von 7.00 bis 13.00 Uhr auf dem Lampertheimer Wochenmarkt Biedensandstr. 32 · 68623 Lampertheim · Tel. 06206-4513

KETTERER HEIZUNGSBAU MEISTERBETRIEB

Beratung Montage Kundendienst

Öl- u. Gasfeuerungen - Fernheizungen Wärmepumpen - Solaranlagen Am Bachgrund 17

68623 LAMPERTHEIM

Tel.: 0 62 06 / 954 931 rb.30mi12


20

32. HANS-PFEIFFER-GEDÄCHTNISTURNIER

ANZEIGE

24. JULI 2013

Aufstieg ist ein riesiger Sprung Mit der Associazione Sportiva Italia stellt der Pokalverteidiger den drei Herausforderern der 32. Hans-Pfeiffer-Turnieres. Mit einem Augen-zwinkern kann man folgende These aufstellen: Gewinnen die „Azzurris“ beim Turnier des FC Olympia, dann ist das ein gutes Omen und sie spielen im kommenden Jahr in der Gruppenliga. Im Jahr 2011 schafften sie erstmals den Turniersieg und stiegen in der darauffolgenden Runde in die ALiga auf. Den Turniersieg wiederholten sie dann 2012. Das war sicher keine riesige Überraschung. Umso überraschender war dann der souveräne Durchmarsch des Neulings in der Kreisliga A. Herzlichen Glückwunsch vom FC Olympia zur Meisterschaft und zum Aufstieg in die Kreisoberliga! Wahrscheinlich rechneten selbst die größten Optimisten im Lager des Aufsteigers nicht mit diesem Erfolg. Insgesamt 70 Punkte holten die Lampertheimer Azzurri, zwölf Zähler betrug der Vorsprung auf den Tabellenzweiten SC Rodau nach dem letzten Spieltag. „Das war eine tolle

Saison für die Spieler und den ganzen Verein. Für den Klub ist das der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte”, freut sich Azzurri-Trainer Aiad AlJumaili, der seit fünf Jahren das sportliche Kommando hat. Für Al-Jumaili gehört der Erfolg dem ganzen Verein. „Ich habe den Spielern immer gesagt: „Wir können hier etwas schaffen, was es in diesem Verein noch nie gegeben hat. Wenn alle an einem Strang ziehen und wir unsere Qualitäten an jedem Wochenende auf den Platz bringen können, wird es funktionieren.” Dabei war wichtig, dass der Klub mitspielt – und das hat geklappt. Wichtig war auch, dass man weitgehend von Verletzungen verschont blieb.” Der Aufstieg in die Kreisoberliga ist nochmal ein riesiger Sprung, für den der Kader auf jeden Fall breiter aufgestellt werden soll. Dabei setzt AlJumaili vor allem auf junge Spieler aus der Region. Als ebenso wichtigen Baustein sieht man die Tatsache, dass es mit einer 1B-Mannschaft im kommenden Spieljahr wieder einen Unterbau gibt. zg

FC Olympia 2. Mannschaft

AS Azzurri Lampertheim

AS Azzurri wollen Pokal verteidigen / Kader breiter aufgestellt / Mit 1B-Mannschaft Unterbau geschaffen

Einstelliger Platz im Visier Nach mehreren Jahren konnten wir im letzten Jahr erstmals wieder eine 1B-Mannschaft melden. Trainer, Peter Klemenz, der von Patrick Andres tatkräftig unterstützt wird, bildete sein D-LigaTeam vorrangig aus jungen Spielern, die ihr erstes oder zweites Seniorenjahr bestritten. Logische Zielsetzung war für die junge Truppe war natürlich zunächst mal im Seniorenberich zu etablieren. Natürlich musste in einigen Spielen Lehrgeld bezahlt werden. Das in der Truppe auch Potenzial steckt, zeigten u.a. die Spiele gegen die Spitzenmannschaften aus Bürstadt und Einhausen. In der kommenden Runde will man einen einstelligen Tabellenplatz ansteuern. Verlassen haben das Team Heiko Hanusch und Marco Werner.

Vorläufige Kaderliste für die Spielzeit 2013/2014 Samet Akkaya Patrick Andres Benjamin Bovers Rene Glonek Johannes Gottfried Philipp Grolms Zana Gültekin Christopher Gunkel Sasa Jovanovic Dominik Keil Steven Keil Jan Maruszczyk Daniel Nadler Tolga Sahin Dennis Schmidt Marcel Schult Firaz Sezilir Serhat Secilir Kaan Sezer Trainer: Peter Klemens

Spannende

Spiele wünscht der

-Verlag GmbH

www.tip-verlag.de

Klingler Haustechnik Inhaber André Tzschupke e.K.

Heizung und Sanitär Öl- und Gasfeuerung Solartechnik Planung und Montage Edisonstraße 23, 68623 Lampertheim Telefon 06206-3958, Telefax 06206-52127 info@klingler-haustechnik.de


ANZEIGE

FC Waldesruh betritt Neuland: Mit zwei Mannschaften in einer Runde am Start / Zahlreiche Neuzugänge

Kameradschaft wird ganz groß geschrieben Der FC Waldesruh Lampertheim nahm im letzten Jahr erstmals am Hans-Pfeiffer-Gedächtnisturnier teil. Gegründet wurde der Verein im Jahr 1975 kann also bald sein 40-Bestehen feiern. Die Saison 2012/2013 schlossen wir auf dem 4. Tabellenplatz ab, somit konnten wir unsere Erwartungen leider nicht erfüllen. Nachdem wir am Anfang der Saison nicht wirklich ins Rollen kamen, konnten wir aus den letzten 10 Spielen bis zur Winterpause 28

von möglichen 30 Punkten erzielen. Zur Winterpause belegten wir den 2. Tabellenplatz, der für uns alle zufriedenstellend war. Nach der Winterpause konnten wir leider nicht an unsere starke Phase des Herbstes/ Frühwinters anknüpfen. Zur neuen Saison dürfen wir 15 Neuzugänge bei unserem Verein begrüßen. Sie helfen uns sicherlich auch, um in der neuen Saison schwierige Situationen zu meistern. René Müller (Bobstadt), Marco Wer-

Mit vielen Neuzugängen startet der FC Waldesruh in die neue Saison und geht erstmals mit zwei Mannschaften ins Rennen.

ner (Olympia Lampertheim), Fabian Liebscher (VfB Lampertheim) Manuel Held (SV Mittershausen), Abdullah Zerey (SV Mittershausen), Sven Jander (SV Mittershausenen), Manuel Russo (SG Gronau), Luca Breglia (FV Hofheim), Lokaj Behar (FC Einhausen) Aydogmus Ramazan (Eintracht Bürstadt), Ewald Walter (VfB Lampertheim), Raimondo Toulone (VfB Lampertheim), Luca Toulone (VfB Lampertheim), Andreas Lentz (TV Lampertheim) und Kai Fellner. Einige werden sich Fragen warum unser Verein so viele neue Spieler begrüßen kann. Die Gründe sind leicht zu erklären. Der FC Waldesruh hat sich in den letzten 3 bis 4 Jahren prächtig entwickelt, sowohl sportlich als auch außerhalb des Platzes. In der Mannschaft wird Kameradschaft ganz groß geschrieben. Nicht zu vergessen ist das hohe Trainingsniveau, welches ohne unsere Trainer Rudy Leskona und Alen Hercegovac undenkbar wäre. Dass wir seit einem halben Jahr im Stadion spielen und trai-

nieren dürfen ist natürlich ein Anreiz für neue Spieler, sich dem Verein anzuschließen. An dieser Stelle nochmal ein Riesen-Dank an unsere 1. Vorsitzende, Andrea Prokop, und den kompletten Vorstand. Danken möchten wir auch den eingesessenen Vereinen im Stadion wie z.B. Olympia Lampertheim, welche uns recht herzlich begrüßt haben. Durch die vielen Neuzugänge gehen in der Saison 2013/2014 erstmals zwei Mannschaften für den FC Waldesruh auf Torejad. Die 2. Mannschaft soll auf keinen Fall der „kleine Stiefbruder“ zur ersten Mannschaft sein. Denn der FC Waldesruh ist ein Team, welches dieses Jahr glücklicherweise eben aus zwei Mannschaften besteht. Es ist für uns ein Neuland mit zwei Teams in eine Runde zu starten, und es wartet viel Arbeit auf alle Beteiligten. Aber wenn der ganze Verein an einem Strang zieht werden wir auch diese Hürde erfolgreich meistern. Dennis Hess

WIR BERATEN SIE IN ALLEN ARZNEIMITTEL- UND GESUNDHEITSFRAGEN BEI BEDARF ZUSTELLSERVICE BLUTZUCKERMESSUNG SIE KÖNNEN MIT EC-KARTE BEZAHLEN SERVICE FÜR HAUS- UND SPORTAPOTHEKEN

* Wir haben den Bogen raus!

KUNDENKARTE

WIR SIND FÜR SIE DA: MO - SA: 8.30 - 12.30 UHR MO, DI, DO, FR: 14.30 - 18.30 UHR

* Hagenstraße 20 · 68623 Lampertheim Tel.: 06206-2354 · Fax: 06206-2243

21

FC Waldesruh

32. HANS-PFEIFFER-GEDÄCHTNISTURNIER

24. JULI 2013


. . OO

O d l O e f l T Spie s e l l ...

Rasenpflege

Beregnungstechnik

Reinigungstechnik

Mit uns die Fans begeistern Kirschgartshäuser Str. 22-24 68307 Mannheim Tel. 06 21/10 70-10 Fax 06 21/10 70-149 info@raiffeisen-mannheim.de www.raiffeisen-mannheim.de

FuĂ&#x;ball.indd 1

11.06.10 10:59


1. FC Waldhorn setzt auch abseits vom Fußball Akzente / Einziges Damen-Team der Stadt

An Vereinsjahren jüngster Turnier-Teilnehmer Mit dem 1. FC Waldhorn Lampertheim begrüßen der FC Olympia den jüngsten Teilnehmer des 32. Hans-Pfeiffer-Gedächtnisturnieres. Gegründet wurde der Verein im Jahr 1975, nachdem man sich in den Jahren vorher als Gemeinschaft in lockerer Runde traf. Zunächst nahm man jahrelang an der Lampertheimer Hobbyrunde teil. Mit deren Wegfall entschied man sich, an der Verbandsrunde in der D-Liga teilzunehmen. Bereits in der ersten Saison 2008/2009 belegte man einen sehr guten 4 Platz . Die letzte Sai-

1. FC Waldhorn

32. HANS-PFEIFFER-GEDÄCHTNISTURNIER

24. JULI 2013

ANZEIGE

23

Holz- und Holzpelletsheizung • Gas- und Ölheizung Solaranlage • Wassertechnik sicher und energiesparend Bäder komplett aus einer Hand • Wasserenthärtungsanlagen

Boveristraße 13 68623 Lampertheim Tel. 06206/121 92 Fax 06206/937 34 81

son schloss man im Mittelfeld auf Rang 6 ab. Der Verein hat sich inzwischen weiter etabliert und zählt inzwischen über 100 Mitglieder. Besonders bemerkenswert ist, dass der 1. FC Waldhorn es geschafft hat, in Lampertheim die einzige Damenmannschaft zu bilden. Stolz ist man beim FC Waldhorn, dass der Verein seine Fähigkeiten nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch auf anderen Gebieten wie Fastnacht, Kerwe, geselliges Beisammensein, Tanzveranstaltungen und Country-Abenden zeigt. zg

www.ulli-packlin.de Angebote und Informationen auf unserer Internetseite

„Döner a m Römer“ NEnUer!Dö Box

Platz Verein

SP

G

U

V

Tore

Pkt.

1. Birlikspor Biblis 2. SG Einhausen II 3. SG Hüttenfeld 4. Waldesruh Lampertheim 5. FV Biblis II 6. Waldhorn Lampertheim 7. Eintracht Bürstadt II 8. VfB Lampertheim II 9. Nordh./Wattenh. II 10. Olympia Lampertheim II 11. Alem. Gr.-Rohrheim II 12. Elmshausen/Schönberg II 13. SV Zwingenberg II 14. SG Bobstadt/Hofheim II

26 26 26 26 26 26 26 26 26 26 26 26 26 26

22 20 20 16 16 12 12 11 8 8 8 7 7 1

2 3 1 4 3 3 0 3 3 2 1 2 1 0

2 3 5 6 7 11 14 12 15 16 17 17 18 25

146:32 94:31 112:36 57:21 61:40 55:55 90:71 75:69 63:85 61:105 53:104 40:98 33:117 11:87

68 63 61 52 51 39 36 36 27 26 25 23 22 3

neben AGIP-Tankstelle · Inh. Bozkurt Haci · geöffnet tägl. 10.30 – 23 Uhr

Inhaber: Bernd Härtel Bürstädter Straße 15 68623 Lampertheim Tel.: 06206/5169876 Fax: 06206/1551281 Mobil: 0173/3425765

dw.48sa11

Abschlusstabelle der Kreisliga D

Abschlusstabelle 2012/13

Römerstr. 80 · Lampertheim · Tel. 06206-5803612


www.energieried.de

ERDGAS. WASSER. STROM.

Regional. Unkompliziert. Günstig. gleich reinklicken oder anrufen.

Als zuverlässiger Energieanbieter aus Lampertheim bieten wir Ihnen einen persönlichen Service mit Ansprechpartnern vor Ort. Testen Sie uns! Mit dem Tarifrechner auf unserer Homepage www.energieried.de* bekommen Sie schnell und einfach einen Überblick über unsere günstigen Preise. Bei einem Wechsel zu uns, erledigen wir für Sie alle Formalitäten. Schnell, zuverlässig, kostenlos – bei garantierter Versorgungssicherheit. Gerne können Sie uns auch direkt erreichen unter 06206 / 9284-836 /-837. Wir freuen uns auf Sie! * Angaben zur Stromkennzeichnung unter http://www.energieried.de/strom/stromkennzeichnung/

Gut versorgt. Dank ENERGIERIED.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.