Wir planen & bauen Ihr barrierefreies Bad ! Ein bodengleicher Zugang sorgt für Duschvergnügen
ohne Hindernisse !
SÜDHESSEN Die Gratiszeitung für das Ried
Birgit´s Frisierstube
ANKAUF Gut und günstig im familiären Flair
ZU Unser Angebot vom 27.11. - 15.12.2012 Dauerwellen komplett
58,HÖCHSTPREISEN mit Schnitt + Finisch
Mit den amtlichen Bekanntmachungen des Kreises Bergstraße Tel. 06206 - 94500 www.tip-verlag.de
GOLD
ervice rungs-S h fü s u A gs- und Planun oderne Bad eim m mperth für das 8623 La 06 / 5 50 11 6 , 7 g e 2
Fax 06206 - 945010 info@tip-verlag.de
**Termine nach Vereinbarung** Di + Mi + Do 9 -12 + 13.30-18 Uhr · Fr 9 -18 Uhr · Sa 8.30 -13 Uhr · Mo geschl.
Bessunger Str. 145 · Griesheim · Tel. 06155 - 797 903
rfer W ax 0 6 Sandto 06 / 1 32 16, F 2 Tel. 0 6
Mittwoch, 31. Juli 2013 · KW 31 · Auflage 27.000 · 38. Jahrgang
R+P
Geistlicher Rat Pfarrer Peter Hammerich vor 50 Jahren zum Priester geweiht / Feier im Schwanensaal
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Biblis
Angebote 10% – 31% billiger 01.08. - 03.08.
27% 1 kgr10,90 uste Schöne WeihnachtsstoffeSchweinelendenspieße Burda Schnittm Grobe Bratwurst undAu Füllsel s 15% 1 kg 5,90 an l ah sw Große für Tischdecken oder Eingelegte Bauchscheiben n wa rz s 10% 1re kg 5,90 Ku d un n Knöpfe Deko! Unter anderem im Eingelegte Kammsteakss Dauertiefpreis 1 kg 6,90 und Lyonerwürstchen 31% 1 kg 6,90 Sortiment: Fleece, Walk, Lyoner Strick & Jerseystoffe Fleischwurst, rot und weiß 15% 1 kg 5,90 Freitags ab 10 Uhr: Haxen und Kartoffelsalat
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Poseiner & Hess Urlaub
Wolfsweg 10 · Griesheim · Tel. 06155 - 2318 vom 05.08. bis 18.08. 2013
Mo, Di, Do, Fr von 9.00 - 12.30 Uhr + 14.30 - 18.00 Uhr Beilagenhinweis Mittwoch + Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr
Ab Montag, 19.08.2013 sind wir wieder für Sie da.
Unserer heutigen Ausgabe Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858 Nähmaschinen liegen (in Voll- oderReparaturannahme und Schleifereien aller Art, Messer, Scheren usw. Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Gutscheine erhältlich !
R+P Zum feierlichen Hochamt anlässlich des 50. Jahresgedächtnisses seiner Priesterweihe sah Pfarrer Peter Hammerich eine gut gefüllte Kirche. Foto: Hannelore Nowacki Den Zuhörern gab Pfarrer Hammerich eine beeindruckende Zahl mit auf den Weg – auf genau 19.284 Gottesdienste beläuft sich seine bisherige Gesamtbilanz. Das feierliche Hochamt mit Eucharistiefei-
er zelebrierte Pfarrer Hammerich gemeinsam mit den Pfarrern Liston Lukoo aus Morogoro, Erhard Schmitt von Mariä Verkündigung, Peter Kemmerer aus Lauterbach, Joachim Springer aus Gorxhei-
mertal, Gerd Koser, früher Pfarrer in Bürstadt, und Diakon Peter Jakob. An der musikalischen Gestaltung wirkten der Kirchenchor St. Andreas unter der Leitung von Fortsetzung auf Seite 2
3:0 - Erfolg gegen den FC Waldesruh / 32. Hans-Pfeiffer-Gedächtnisturnier kämpfte sich am Sonntag durch Tropenschwüle
@
Metzgerei und Partyservice Christian
Hochamt zum Goldenen Priesterjubiläum LAMPERTHEIM – Zum feierlichen Hochamt am Sonntag früh um neun Uhr in der Pfarrkirche St. Andreas waren die Gottesdienstbesucher von nah und fern gekommen. Der besondere Anlass – Geistlicher Rat Pfarrer Peter Hammerich hatte auf den Tag genau vor 50 Jahren im Dom zu Mainz von Bischof Hermann Volk die heilige Priesterweihe empfangen. Die Morgensonne schickte nun ihre freundlichen Strahlen durch die Kirchenfenster, die Hitze des Vortages war noch zu spüren. In seiner kurz gehaltenen Predigt begrüßte Pfarrer Hammerich die Gemeinde mit einem dynamischen „Guten Morgen“. Aus Berlin und Bensheim, aus Offenbach, Worms und vielen weiteren Städten Deutschlands waren die Gottesdienstbesucher angereist, unter ihnen Klassenkameraden, Freunde und Geistliche. Pfarrer Hammerich dankte seinen zahlreichen Wegbegleitern, vor allem aber Gott, der ihm Güte und Schutz gewährt habe. „Wir wollen den Gottesdienst feiern zu Gottes Ehre“.
Euro
Azzurri zum dritten Mal in Folge Pokalsieger
Wir bitten um freundliche Beachtung
• Außenputz • Wärmedämmverbundsysteme • Anstrich • Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. Lackierarbeiten
Tel. 06251/787811 64625 Bensheim • Fax 78 78 21
Zahngold auch mit Zähnen
GOLD - ANKAUF
G Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, O Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren Münzsammlungen (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke (800) L D Pfungstadt - Eberstädter Str. 79-81 M Ü N Z Di - Fr 10 - 12 + 14 - 18 Uhr · Sa 10 - 12 Uhr E Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil 0171 - 7596 727 N Eberstädter Straße 79 - 81 · 64319 Pfungstadt
Verkauf von Gold und Silber. Münzen und Barren für Sammler und Anleger
www.kober-edelmetalle.de
E R B S C H M U C K
Sprechen Sie mit uns !
Zahngold auch mit Zähnen
GOLD - ANKAUF
G Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, O Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren Münzsammlungen (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke (800) L D M Ü Hauptniederl.Reise Hessen: Center Pfungstadt Beth - Eberstädter Str. 79 - 81 Wormser Straße 84 N Di - Fr von 10 12 + 14 18 Uhr · Sa 10 - 12 Uhr 68623 Lampertheim Z Filiale Königstätten: 44 (im Einkaufszentrum) Tel. (0 Kohlseestr. 62 06) 92 92-0 E Di + Mi von 9 - 12 Uhr N Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil 0171 - 7596 727 Eberstädter Straße 79 - 81 · 64319 Pfungstadt
Verkauf von Gold und Silber. Münzen und Barren für Sammler und Anleger
So sehen Sieger aus ! Die Mannschaft des AS Azzurri hatte es am Sonntag zum dritten Mal in Folge geschafft, den Wanderpokal des HansPfeiffer-Gedächtnisturniers mitzunehmen. Lesen Sie dazu unseren Bericht auf Seite 7. Foto: Hannelore Nowacki
vom Stadtmarketing empfohlen:
PRODUKT www.kober-edelmetalle.de DES MONATS Sprechen Sie mit uns !
MIX FAIRTRADE-ROSEN
GR1,50 €
in 50 cm Länge zum Angebotspreis von
Stück
Inhaber Ute Schuster Das Siegel für Fairen Handel
Römerstraße 89 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 5 29 91 Fax 0 62 06 - 5 79 91
lr27mi13
R+P+B+Bib E R B S C H M U C K
2 KURZ NOTIERT Flohmarkt „Rund ums Pferd“ LAMPERTHEIM – Am Samstag, 10. August, findet von 10 bis 17 Uhr ein Flohmarkt „Rund ums Pferd“ auf dem Gelände des Lampertheimer Reit- und Fahrvereins statt. Die Standgebühr beträgt pro Meter 5 Euro. Anmeldungen nimmt die 1. Vorsitzende Frau Mrotzek unter der Email-Adresse cmrotzek@t-online.de oder telefonisch unter 01727105292 entgegen. zg
Pfarrbüro geschlossen LAMPERTHEIM - Das Pfarrbüro der Martin-Luther-Gemeinde ist in der Zeit vom Montag, 29. Juli, bis Freitag, 16. August, wegen Renovierungs- und Umbaumaßnahmen geschlossen. Telefonisch erreichen Sie das Büro Montag, Mittwoch und Freitagvormittags zwischen 10 und 11.30 Uhr unter 06206/2627. zg
LOKALES
Hochamt zum Goldenen Priesterjubiläum Fortsetzung von Seite 1 Helmut Steeger und der Katholische Kirchenmusikverein, dirigiert von Markus Niebler und Organist Wolfgang Becker. Statt persönlicher Geschenke bat Pfarrer Hammerich um Spenden für die Diözese Morogoro. Die Festgäste waren anschließend zum gemütlichen Beisammensein mit Imbiss im Schwanensaal eingeladen. In soliden, hochglänzenden Jubiläumskrügen wurde den Gästen Bier und Wasser angeboten, die Krüge durften zur Erinnerung mitgenommen werden. Zahlreiche Festgäste gratuliertem dem beliebten Pfarrer. In heiterer Atmosphäre begann die Feier mit einem Ständchen des Katholischen Kirchenmusikvereins – mitklatschen erwünscht. Der Kir-
chenchor sang ein Wunschlied des Pfarrers. Zahlreiche Redner sprachen herzliche Grußworte. Die Laudatio hielt Pfarrgemeinderatsvorsitzender Jürgen Richter, der daran erinnerte, dass Pfarrer Hammerich schon seit über 45 Jahren in Lampertheim wirkt. Für die Frauengemeinschaft St. Andreas sprach die Vorsitzende Gabriele Gutschalk, Heiner Weppelmann gratulierte im Namen des Kirchenchors. Rudolf Schäfer von der Herz-Jesu-Gemeinde im Stadtteil Hüttenfeld lobte den Jubilar wegen seiner großen Verlässlichkeit. „Wir wissen, was wir an unserem Pfarrer haben“. Und: „Wir brauchen Sie noch eine Weile“, meinte Schäfer, auch im Hinblick auf das 90-jährige und dann auch
Senioren treffen sich LAMPERTHEIM - Die Senioren sind herzlich zum nächsten gemütlichen Zusammensein im Jugendheim Mariä Verkündigung am Donnerstag, 1. August, um 14 Uhr in der Hagenstraße eingeladen. Für Unterhaltung und das leibliche Wohl sorgt das Seniorenteam. zg
Kuchenverkauf auf dem Wochenmarkt BÜRSTADT - Im August findet an folgenden Tage in der Zeit von 7 bis 12 Uhr ein Verkauf von Kaffee und Kuchen auf dem Bürstädter Wochenmarkt statt: Am 9. August durch die SPD Bürstadt, am 16. August durch die Vogelfreunde Bürstadt 1933 e.V., am 23. August durch den TV 1891 e.V. und am 30. August durch den Kindergarten „Arche Noah“. Weiterhin werden am 9. August „Leckerlies für den Hund“ zugunsten der Tierhilfe Phönix auf dem Wochenmarkt angeboten. zg
Club des Goldenen Alters LAMPERTHEIM – Evangelische Lukasgemeinde: Der Club des Goldenen Alters trifft sich am kommenden Montag, 5. August um 14.30 Uhr in der Notkirche. Zu diesem geselligen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen sind alle älteren Gemeindeglieder und interessierte Bürger herzlich eingeladen. Ein buntes Programm wird geboten. zg
Für pferdebegeisterte Kinder und Jugendliche HOFHEIM – Der Reitverein Hofheim e.V. bietet pferdebegeisterten Kindern ab 7 Jahren und Jugendlichen die Möglichkeit zum Zeltlager vom 8. bis zum 11. August 2013 auf dem Vereinsgelände an. Tägliche Reit- und Theoriestunde, geführte Ausritte, Reiterspiele u.v.m. stehen auf dem Programm. Nähere Infos erhaltet ihr bei Ramona Frank (Telefon 0175-3639061. Das Anmeldeformular findet ihr unter www. reitverein-hofheim.de im Bereich Downloads. Es sind nur noch wenige Plätze frei! zg
Im Schwanensaal waren die Gäste aus nah und fern zum gemütlichen Beisammensein eingeladen – eine heitere Feier mit zahlreichen Grußworten. Foto: Hannelore Nowacki
das 100-jährige Hüttenfelder Kirchenjubiläum. Dekan Hans Karl Geil gratulierte im Namen des Dekanats Ried und der evangelischen Gemeinden in Lampertheim. Zuweilen mühsam und kräftezehrend sei die Arbeit des Geistlichen, gab Dekan Geil zu bedenken. Warum tut man sich so etwas im fortgeschrittenen Alter an? „Weil Pfarrer Hammerich seine Kirche liebt und seinen Auftrag lebt“. Ende Oktober feiert Pfarrer Hammerich seinen 75. Geburtstag, ein Ereignis, auf das sich schon viele Gäste freuten. Pfarrer Kemmerer, ehemaliger Kaplan bei Pfarrer Hammerich, hätte sich gewünscht, dass ein Vertreter der Diözese zum Jubiläum gekommen wäre. Unter den Gratulanten waren der frühere Fünfkampfweltmeister und langjährige Freund Herbert Manck und der Bezirksvorsitzende des Kolpingwerks Christoph Zahn. Pfarrer Hammerich ehrte zwei langjährige Mitglieder des Kolpingwerks – Herbert Bienefeld für 60 Jahre und Maria Schnell für 40 Jahre Mitgliedschaft. Aus Morogoro, der „zweiten Heimat“ von Pfarrer Hammerich, überbrachte Pfarrer Liston Lukoo Grüße und Dank für dessen Engagement. Zu einem lustigen Intermezzo mit spontanem Jackentausch kam es, als Pfarrer Erhard Schmitt anmerkte, dass er nach dem Gottesdienst versehentlich Pfarrer Hammerichs schlanke Jacke angezogen hatte. Hannelore Nowacki
ANZEIGE
Gemeinde-Wahlausschuss gibt grünes Licht für Bürgermeisterwahl am 22. September
Alle drei Bewerber zugelassen BIBLIS – Der Gemeinde-Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26. Juli die nachfolgenden Wahlvorschläge für die Direktwahl zum Bürgermeister zugelassen: Kusicka, Felix, für die Christlich-Demo-
kratische Union (CDU); Gleich, Ewald, für die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) und Fischer, Hans Peter, für die Freie Liste Biblis. Die Wahlen finden am 22. September statt. zg
Bürstädter Waldschwimmbad feiert 75-jähriges Jubiläum und die Bürger feiern mit
„Das Schwimmbad ist für mich ein Traum“ BÜRSTADT – 75 Jahre ist es her, da öffnete das Waldschwimmbad Bürstadt zum ersten Mal seine Pforten. Genau der richtige Zeitpunkt, um einmal zurückzublicken, fand nicht nur Bürgermeisterin Barbara Schader. Mit guten Ideen und Engagement brachte sich nicht zuletzt Schwimmmeister Hans Jürgen Bergmann ein, der mit weiterer Unterstützung aus den Teams vom Schwimmbadkiosk sowie von SCS Veranstaltungsmanagement aus Bobstadt für viel Abwechslung zum Feierwochenende gesorgt hatte. Badegäste zahlten am Samstag den Eintrittspreis von 50 Cent und auch am Kiosk im Schwimmbad waren Speisen und Getränke zu Preisen wie in den ersten Tagen des Bades zu haben, außerdem lockten einige weitere Überraschungen im Laufe des Tages. Um 10 Uhr eröffnete die Bürgermeisterin die Feierlichkeit und blickte gemeinsam mit Zeitzeugin Anna Kische, die gegenüber vom Schwimmbad wohnt und im zarten Alter von zwölf Jahren den Bau des Bades hautnah miterlebte. „Schwimmen wurde in der Zeit des Nationalsozialismus zum Pf lichtfach“, erzählte Schader, deshalb sei im Sommer 1938 mit dem Bau einer funktionalen Ba-
deeinrichtung begonnen worden. Noch gut konnte sich Anna Kische erinnern, wie sie bei den Bauarbeiten über den Zaun geschaut habe. „Heute ist das Schwimmbad für mich ein Traum, ein Park und wie ein Erholungsgebiet“, verlieh Kische ihre Begeisterung Ausdruck. Doch bis es soweit war, waren noch einige Hürden zu nehmen. Auch Schader, die im Waldschwimmbad durch Joachim Marquardt, der von 1971 bis 1999 aktiv in der DLRG engagiert war und alljährliche Schwimmkurse für Kinder abhielt, schwimmen gelernt hatte, konnte sich noch gut an die funktionalen Umkleidekabinen, den kleinen Kiosk sowie den strengen Bademeister Walter Held erinnern. „Mit dem Hessentag 1881 kam Bewegung in unsere Sportstadt und so wurde im Jahr 1982 mit einem Kostenaufwand von damals 450.000 DM das Schwimmbecken verfliest“, blickte Schader zurück. Auch der sogenannte Sonnenhügel sowie die Anschaffung der modernen Rutsche sorgten zu dieser Zeit für Belebung im Freibad, außerdem wurde für 248.000 DM die neue Solaranlage in Betrieb genommen. Und bei den Investitionen angelangt, gewährte Schader auch einen kurzen Einblick in
die Kostenentwicklung von 1976 bis 1985. Schon immer sei das Schwimmbad ganz bewusst ein Zuschussbetrieb gewesen. „Damit wird deutlich: das Schwimmbad ist uns etwas wert“, hob Schader hervor. Jährlich seien Haushaltsgelder für die Modernisierung des Bades bereitgestellt worden. Zuletzt sind 2009 rund 2,5 Millionen Euro investiert worden, die mit dem modernen Edelstahlbecken, Unterwassermassagedüsen sowie dem durch die KJG 72 Stunden Aktion entstandene Beachvolleyballfeld aus der gewöhnlichen Badeanstalt ein Spaßbad gemacht haben. „Im Jahre 2012 standen den Einnahmen von 115.025 Euro Ausgaben in Höhe von 385.672 Euro gegenüber. Das bedeutet, dass das Schwimmbad einen Jahreszuschuss von 270.647 Euro verursacht“, brachte es Schader auf den Punkt. „Wir wollen, dass die freiwilligen Ausgaben der Stadt weiterhin möglich sind. Die Bürger können durch den Eintritt ihren Beitrag leisten und müssen bereit sein Solidarität zu zeigen, damit noch viele Generationen das Schwimmbad nutzen können“, schloss Schader die offizielle Begrüßung und lud die Anwesenden zu einem Umtrunk ein. Eva Wiegand
Seniorenreise nach Rauris hat noch Plätze frei LAMPERTHEIM - Die Seniorenreise der Lukasgemeinde führt vom 5. bis 12. Oktober nach Rauris im Salzburger Land. Die Reisegruppe ist offen für Menschen aus allen Gemeinden und Konfessionen. Es sind noch wenige Doppelzimmer frei, der Preis pro Person beträgt 650 Euro. Nähere Informationen und Anmeldung bei Brigitte Hahl, Dieselstraße 2, telefonisch unter 06206/5131 oder unter 2091. zg
MITTWOCH, 31. JULI 2013
Blumen gab es für Anna Kische, die zusammen mit Bürgermeisterin Barbara Schader zu den Anfängen des Waldschwimmbads zurückblickte. Foto: Eva Wiegand
Auftakt der Ferienspiele beim Sommerfest des AZ-Vogelparks 20 Tage Spaß und Spiele
Eins, Zwei, oder Drei Eins, Zwei oder Drei – mit dem Auftaktspiel der Ferienspiele 2013 war es am Sonntag noch lange nicht vorbei. Insgesamt 20 Tage hat die Stadgtjugendpflege zusammen mit insgesamt 23 Vereinen und Institutionen ein tolles Unterhaltungsprogramm für die Kinder vorbereitet. Foto: Manuel Ding LAMPERTHEIM – Eins, Zwei, oder Drei – Für die Eröffnung der Ferienspiele 2013 im AZ-Vogelpark hatte sich die Stadtjugendpflege der Idee des bekannten Kinderquiz angenommen. „Das Spiel kennt ihr bestimmt“, so der Erste Stadtrat Jens Klingler in seiner Eröffnungsrede, in der er auch erklärte, die Sendung selbst als Kind gerne geschaut zu haben. Nach der traditionellen Eröffnung stünden den Kindern 20 Tage unter dem Motto „Mit Flitze durch die Stadt!“ Non-Stop bevor. Insgesamt haben sich 23 Vereine und Institutionen gefunden, das diesjährige Ferienprogramm für „Daheimgebliebene“ zu füllen. Auch die Moderation des Auftaktspiels am Sonntag übernahm der Stadtrat. Mit Fragen rund um die Spargelstadt knobelten die anwesenden Kinder, bevor sie sich auf die vorbereiteten Nummernfelder stellten. „Ob ihr wirklich richtig steht, seht ihr, wenn die Zahl hoch geht.“ Am Ende konnten sich drei Tagessieger freuen, die zum Beispiel wussten, dass der amtierende Bürgermeister von Lampertheim, weder Günther Jauch, noch Arnold Schwarzenegger, sondern Erich Maier heißt, oder, dass Lampertheim für den Anbau von Spargel und nicht Tomaten oder Kartoffeln bekannt ist. Neben dem Ferienprogramm rief die Stadtjugendpflege auch zu einer anderen Aktion auf. „Von Kindern für Kinder“ soll in den nächsten Tagen ein Stadtplan von Lampertheim entstehen, der von den Kindern gezeichnet und auf dem
besonders tolle Spielplätze für die Kleinen, aber auch Gefahrenstellen oder Orte, die nicht so toll sind, vermerkt werden. „Der Plan soll dann vervielfältigt und an den Kitas und Schulen der Stadt ausgelegt werden”, so Susanne Camus von der Stadtjugendpflege Neben den 12 Helfern der Stadtjugendpflege, die täglich in zwei Schichten für ein unterhaltsames Programm sorgen, hatte sich auch die Mannschaft des Vogelparks wieder mächtig ins Zeug gelegt. Eine üppige Kuchentheke hatten die Vereinsfrauen zusammengebacken. Auch die Männer trotzten den Temperaturen, während sie die üblichen Spezialitäten am Grill zubereiteten. „Der Renner sind heute die Chicken-Wings und Pommes!“, meinte Schriftführerin Monika Alberstadt. So hielten sich die Gäste auch nach dem Spiel in gemütlicher Runde im Vogelpark auf, während sich die Kleinen von der Stadtjugendpflege schminken ließen oder selbst kleine kunstvoll gestaltete Schlüsselanhänger bastelten. Den zweijährige Philipp jedoch zog es vielmehr zu seinen Lieblingstieren. Darunter auch eine junge Ziege, die, so Alberstadt, wieder mit Fläschchen aufgezogen werden müsse, da das Muttertier nicht genügend Milch produziere. Die jungen Vögel des Parks seien indes gewachsen und kaum noch von deren Eltern zu unterscheiden. Bis auf einen kleinen Pfau, der noch ganz tollpatschig seiner Mutter auf Schritt und Tritt folgt. Manuel Ding
LOKALES
MITTWOCH, 31. JULI 2013
KRAFTWERK BIBLIS BLOCK A: Ausfall eines Abluftventilators BIBLIS – Im abgeschalteten Block A des Kraftwerks Biblis wurde am 24. Juli über die automatischen Überwachungssysteme auf der Warte ein Fehler in der Lüftungsanlage des Nebenanlagengebäudes angezeigt. Dabei hatte sich einer von insgesamt vier Abluftventilatoren nach dem Start durch eine betriebliche Schutzeinrichtung automatisch abgeschaltet. Mit den Ventilatoren werden die Räume, in denen sich die Notstromdiesel befinden, gekühlt. Das betroffene Bauteil wurde vorsorglich ausgetauscht. Die übrigen Ventilatoren standen uneingeschränkt zur Verfügung, so dass die Abluft jederzeit abgeführt werden konnte. Das Vorkommnis wurde gemäß den deutschen Meldekriterien in die Kategorie N (Normal) eingestuft und der Behörde fristgerecht innerhalb von fünf Werktagen gemeldet. Nach der internationalen Skala zur Bewertung von Vorkommnissen (INES) ist es der Stufe 0 (unterhalb der Skala = keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung) zuzuordnen. Eine Gefährdung des Personals, der Umgebung oder der Anlage war damit nicht verbunden. zg
Elster Messtechnik baut Wahrzeichen im Gewerbegebiet Ost zurück
Wasserturm ist ein Stück Geschichte LAMPERTHEIM – Nachdem Elster Messtechnik den Produktionsstandort Lampertheim schließt und die Fertigung von Stromzählern ins Ausland verlegt, hieß es am Dienstag auch Abschiednehmen von einem weithin sichtbaren Wahrzeichen des Unternehmens im Gewerbegebiet Ost. Der 28 Meter hohe Wasserturm wurde im Laufe des Tages zurückgebaut. „Morgen ist der Turm Geschichte”, so ein Mitarbeiter. Am Vormittag wurde die ca. 15 Tonnen schwere Turmspitze mit dem 30 Kubikmeter fassenden Wassertank von einem Großkran abgehoben. Zuvor wurden die Träger mit Hilfe ei-
nes Schweißgerätes durchtrennt. Im Anschluss folgte die Säule mit den Versorgungsleitungen. Knapp vier Wochen waren Spezialisten vor 19 Jahren damit beschäftigt, den Turm, inklusive einem weiteren, etwa 50 Kubikmeter fassenden Wasserreservoir am Boden zu errichten. Nur ein paar Stunden dauerte es, bis alles demontiert war. Seinen 20. Geburtstag erlebt der Wasserturm nicht mehr. „Eine Gedenkminute wird es sicher geben”, meint eine Mitarbeiterin, die mit etwas Wehmut auf ein Stück Firmengeschichte und das Wahrzeichen Wasserturm blickt. Steffen Heumann
3
Über 850 Zuschauer beim tropischen Open Air-Festival
Es ging ganz schön heiß her LAMPERTHEIM – Musikkultur vom Feinsten gab es am Samstag auf die Ohren – ein rockiger Abend in einzigartiger Umgebung, am Himmel die Sterne, auf der Bühne regionale Stars. Dreißig Grad Celsius im Mondschein, heiße Rhythmen bis Mitternacht und beste Stimmung unter den mehr als 850 Besuchern waren die gelungene Mischung beim Open Air Festival im Freibad am See. Damit war die Rekordmarke des letzten Jahres übertroffen. Einige Zuschauer hatten es sich auf Decken gemütlich gemacht, andere hatten einen Bankplatz an Tischen ergattert, ideal, um ein leckeres Steak zu essen oder ein kühles Bier zu genießen. Wer die Badesachen eingepackt hatte, konnte sich in den Schwimmbecken erfrischen und gleichzeitig schwerelos der Musik hingeben – und hatte viel Platz im Wasser. Ausgelassene Party- und Picknickstim-
@
mung, Romantikflair mit Seeblick und zwei Bands mit hervorragenden Solisten in großer Zahl – das war „Rock am See“. Den Anfang machte „StatementRedux“, dann übernahm „MIL Rock Allstars“ mit besonderen Gästen die Bühne und nahm die Zuschauer auch physisch richtig ran. Mit „näher an die Bühne kommen“ war es nun nicht getan – tanzen, begeistert hüpfen, die Arme hoch schwingen und die unverkennbare Lust an der gebotenen Musik und Show hemmungslos zeigen, das war im bunten Scheinwerferlicht vor der Bühne zu sehen. Alles fließt an diesem schönen Abend, auch die Grenzen der Musikstile sind aufgehoben. Doch der Stilbruch ist geplant, gehört zum Programm und macht dem Publikum einen Riesenspaß. Auch die Musiker und Gesangssolisten wechselten von der einen zur an-
„Rock am See“ war der Burner in Lampertheim, ein rockiges Musikvergnügen der Extraklasse unter freiem Himmel mit Bademöglichkeit. deren Band, wer gehört wohin? Das konnte dem Publikum egal sein, der unterhaltsame Hochgenuss war garantiert. So wechselte der Statement-Bassist Ralf Bopp zu den „MIL Allstars“, ebenso Sänger Sascha Krebs und Saxofonistin Michelle Labonte. Eine Zuschauerin hatte ihre Kreislaufschwäche dank der schnell heraneilenden DRKRettungskräfte gut überstanden, große Erleichterung im Publikum und auf der Bühne, als Barbara
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Ganz nach dem Geschmack des Publikums war die Band „StatementRedux“, die erfrischende Songs für eine ganz heiße Tropennacht mitgebracht hatte. Einen bejubelten Gastauftritt legte Barbara Boll von den „MIL Rock Allstars“ mit „Hold the Line“ hin. Fotos: Hannelore Nowacki
Da stand der Wasserturm auf dem ehemaligen Gelände von Elster Messtechnik in der Otto-Hahn-Straße noch. Die Turmspitze wurde mehrfach durch Großkrane gesichert, ehe sie angehoben und auf den Boden verbracht wurde. Aufgrund von Verzögerungen konnte das erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe stattfinden. Foto: Steffen Heumann
Boll dies bekannt gab. Helmut Wehe erstürmte dann die Bühne mit „Are you gonna go my way“. Wollt ihr Heavy Metal? Sascha Krebs bekam vom Publikum ein kräftiges „Ja“ mit vielen Ausrufezeichen zur Antwort. Und dann die gelungene Überraschung mit Stilbruch: Der 80er Jahre Hit „Joana“ von Peter Wackel. Von ganz oben aus der Stadtverwaltung sei der Wunsch gekommen, erklärte der Sänger mit der langen Haarpracht entschuldigend – und demonstrierte eindrucksvoll, dass er auch diese Stilrichtung brillant beherrscht. Das Schlagzeug übernahmen im fliegenden Wechsel Hans-Jürgen Götz und Patrick Schnell. Matthias Klöpsch begeisterte mit „Don’t give me that“ und weiteren Titeln. Als wuchtiges Team mit überschäumendem Musiktemperament heizten Nina Kutschera und Barbara Boll dem Publikum ein. Zu diesem einzigartigen musikalischen Sommererlebnis hatten als Veranstalter die Musiker-Initiative Lampertheim (MIL) und „cultur communal“ der Stadt Lampertheim mit freundlicher Unterstützung der Biedensandbäder GmbH eingeladen. Die Projektbeauftragten Barbara Boll und Matthias Klöpsch hatten ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Hannelore Nowacki
4
STADTNACHRICHTEN
Wir trauen uns
… am 10.8.2013 um 12 Uhr im Heimatmuseum in Dossenheim.
Iris Krebs und Michael Seib
Gepoltert wird am 3.8.2013 in der Altrheinstr. 5a in Nordheim. – Freunde, Bekannte, Arbeitskollegen und Nachbarn sind dazu recht herzlich eingeladen.
Wir trauen uns
Jennifer Janker &
03. 08. 2013
André Pioch Standesamtliche Trauung am 3. August 2013, um 11 Uhr, im Alten Rathaus in Hofheim
Familien
natürlich im Anzeigen
NOTDIENSTE Ärztliche Notdienste
An den Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst von den Ärzten im Ried durchgeführt. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter 06206– 51434. Von Freitag 20 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr) bis zum Montag (bzw. dem folgenden Werktag) 7 Uhr ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Tel. Nr. 06206–51434. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 31. Juli: 1. August: 2. August: 3. August: 4. August:
Stadt-Apotheke, Lampertheim, Kaiserstr. 18, Tel: 06206-57035 Rosen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 23, Tel: 06241-208577 Dom-Apotheke, Worms, Obermarkt 10, Tel: 06241-925191 Engel-Apotheke, Bürstadt, Heinrichstr. 1a, Tel: 06206-6372 Hubertus-Apotheke, Lampertheim Bürstädter Str. 51, Tel: 06206-53225
Zahnärzte
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 31. Juli nachmittags: Dr. Grom, 64625 Bensheim, Rodensteinstr. 22, Tel. 0 62 51 / 6 88 55 (Alle Angaben ohne Gewähr)
MITTWOCH, 31. JULI 2013
Vom 3. bis 11. August beim TC Rot-Weiß Lampertheim / Anmeldung jetzt abgeben
14. Offene Tennis Stadtmeisterschaften um den „avs-Cup“ LAMPERTHEIM - Am ersten Augustwochenende starten die 14. offenen Tennis-Stadtmeisterschaften auf der Tennisanlage des TC Rot-Weiss Lampertheim e.V.. Preisgelder und Sachpreise in Höhe von 2.000 Euro sowie der erstmals ausgetragene „avs-Cup“ (Allgemeiner Vermessungs Service, Lampertheim) locken viele Tennisspieler aus der Region auf die Anlage nach Lampertheim. Zur Anmeldung liegen Meldelisten im Clubhaus des TCL bereit. Zudem kann man sich auch online unter
www.tc-lampertheim.de/stadtmeisterschaften anmelden. Meldungen können bei den Aktiven bis 3. August um 24 Uhr abgegeben werden. Auslosungen und Spieltermine werden für die Altersklassen am 1. August ab 9 Uhr und für die Aktiven am 5. August ab 9 Uhr vorgenommen. Die Spiele finden Montag bis Freitag ab 17 Uhr sowie samstags und sonntags ab 10 Uhr statt. Die Turnierleitung obliegt unserem Sportwart Christian Becker. Der als Leistungsklassen-Turnier (LK)
ausgeschriebene Wettkampf kann von allen Spielerinnen und Spieler mit der LK1-23 gespielt werden. Aus den Erfahrungen der vergangenen Jahre werden wieder „Topspieler“ an dem Wettbewerb teilnehmen, so dass in der Wettkampfwoche Tennis auf hohem Niveau zu bestaunen sein wird. Zu allen Begegnungen ist freier Eintritt. Rund um das sportliche Ereignis empfängt das Clubhaus-Team von Klaus Langer die Gäste und verwöhnt Sie mit Kulinarischem. zg
CDU Hofheim lädt am 16. August ein / Sommertour am 26. August
Sommerfest mit politischer Prominenz HOFHEIM - Das traditionelle Sommerfest der CDU Hof heim findet am Freitag, 16. August, um 18 Uhr beim Weinhaus Garst statt. Wie in den vergangenen Jahren wird auch in diesem Jahr wieder
politische Prominenz anwesend sein. Die Sommertour der CDU Hofheim startet am Montag, 26. August, um 18 Uhr an der Baustelle Unterführung Heinrichstraße. Der weiterer Weg geht über das
Baugebiet Rheinlüssen III und IV, dem Bahnübergang Wattenheimer Weg und das Gewerbegebiet “Im Entenbad”. Teilnehmen können alle CDU Mitglieder, Freunde der CDU und interessierte Bürger. zg
Kaninchenzuchtverein H65 lädt am 17. und 18. August ein
Kreisjungtierschau LAMPERTHEIM - Der Kaninchenzuchtverein H 65 Lampertheim lädt am 17. und 18. August zur diesjährigen Kreisjungtierschau des Kreises Ried/Bergstrasse mit einer angeschlossenen Offenen Jungtierschau in sein Vereinsheim in der Gaußstraße 33 in Lampertheim ein. Züchter aus
dem Ried/Bergstraße sowie aus den umliegenden Kreisen stellen Jungtiere aus dem Jahr 2013 vor. An beiden Tagen können sich die Besucher von 10 bis 16 Uhr ein Bild rund um die Kaninchenzucht machen und hoffentlich viele prämierte Tiere, Kreisjungtiermeister sowie Jungtiermeister sehen. Für
das leibliche Wohl ist auch bestens gesorgt, denn neben Schnitzel und Würstchen servieren wir auch gut gekühltes Fassbier. Am Sonntag ist um 15 Uhr die offizielle Siegerehrung. Nähere Informationen rund um den Verein finden Sie unter der neuen Homepageadresse www.kzv-h65.de. zg
Emil Hoffmann erläutert die Ausstellung am 1. August / Eintritt ist frei
Führung durch „Geheimnisse der Steinzeit“ und Einblick in die Evolution des Menschen LAMPERTHEIM - Die Volkshochschule Lampertheim lädt am Donnerstag, 1. August, um 16 Uhr, Stadtbücherei Lampertheim, Haus am Römer, Domgasse 2, zu einer Führung mit Emil Hoffmann durch die Ausstellung „Geheimnisse der Steinzeit“ mit Blick auf die Evolution des Menschen ein. Die Ausstellung des Lampertheim Archäolithikers Emil Hoffmann ist das Ergebnis seiner dreißig Jahre währenden Forschungsarbeit auf diesem Gebiet und ist in
ihrer Art einzigartig. Der Steinzeit kommt als frühester und gleichzeitig längster Abschnitt der menschlichen Entwicklungsgeschichte eine besondere Bedeutung zu, weil sie geprägt war durch die Entwicklung und den Einsatz von Steinwerkzeugen, mit denen der Mensch begann, seine Umwelt zu gestalten. Die Ausstellung beinhaltet eine breite Auswahl dieser Artefakte, die auch eindrucksvoll die sukzessive Weiterentwicklung des Menschen
von der Altsteinzeit bis zur Jungsteinzeit dokumentiert. Die vhs lädt alle Interessenten recht herzlich zu dieser Ausstellungsführung ein. Der Eintritt ist frei. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs telefonisch unter 06206/935-204/364), im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, per Internet unter www.lampertheim.de oder vhs. lampertheim.de sowie per E-Mail unter vhs@lampertheim.de. zg
Tennisclub Rot-Weiss Lampertheim e.V. bietet Tennisintensivwoche an
65. Gernsheim
1. bis 5.8.2013
Sonntag: Hafenfeuer werk mit Musik Montag: k Abschlussfeuer wer über dem Rhein
www.rheinisches-fischerfest.de
Taktik, Spielzüge und Kondition im Fokus LAMPERTHEIM - Während abends ab 17 Uhr die Stadtmeisterschaften um den „avs – Cup“ auf der Tennisanlage ausgetragen werden, bietet der Tennisclub RotWeiß Lampertheim in der gleichen Woche in Zusammenarbeit mit der Tennisschule Jörg Groß täglich vom 5. bis 9. August in der Zeit von 9 bis 15 Uhr ein intensives Trainingsprogramm an.
Die Leitung obliegt Jörg Groß, der im Besitz der B-Trainerlizenz des Deutschen Tennisverbandes ist. Inhalte der Trainingswoche sind: Warm up, Techniktraining, Taktik, Spielzüge, Koordinationsund Konditionstraining. Die Trainingswoche wird mit einem Abschlussturnier beendet, bei dem das Erlernte umgesetzt werden kann.
Anmeldungen, auch für Nichtmitglieder, und weitere Informationen können noch per E-Mail unter joerg-gross@gmx.de sowie telefonisch unter 0172 - 6930 930 vorgenommen werden. In der Anmeldegebühr für das Intensiv training in Höhe von 130 Euro sind Mittag essen und Erfrischungsgetränke für zwischendurch inclusive. zg
„Gambit - der Masterplan“ vom 2. bis 4. August / Filminsel Biblis informiert
Kulturfilm- und Kinderfilm-Staffel geht in die Sommerpause BIBLIS – „Gambit - der Masterplan“ wird vom 2. bis 4. August jeweils ab 20 Uhr in der Filminsel Biblis aufgeführt. Infos zum Film: USA 2012; 100 Min.; FSK: o.A.; Regie: Michael Hoffman; Mit: Colin Firth, Cameron Diaz, Alan Rickman, Stanley Tucci, Cloris Leachman, Anna Skellern, Tom Courtenay, Senem Temiz, Erica LaRose, Togo Igawa. Lange genug hat sich der hervorra-
gende Kunstkurator Harry von seinem Boss Shahbander, dem reichsten Mann Englands und in dieser Eigenschaft ekelhafter Exzentriker, erniedrigen lassen. Mit seinem alten Freund, dem Meisterfälscher Major, ersinnt er einen fabelhaften Plan: Sie werden im Trailer des unbedarften TexasCowgirls PJ einen „verschollenen” Monet entdecken und ihn Shahbander für viele Millionen Pfund
andrehen. Als sich Shahbander in den Lockvogel verliebt, findet der prompt Gefallen am Glamour-Leben und Harrys Vorhaben ist reine Makulatur. Die Kulturfilm- und Kinderfilm-Staffel gehen in die Sommerpause bis Ende August! Demnächst in der Filminsel: „Ich – Einfach unverbesserlich 2“, „Taffe Mädels“ uva. Mehr Infos gibt’s unter www.filminsel-biblis. de. zg
TERMINE 31. Juli
Seniorennachmittag, im MartinLuther-Haus in Lampertheim, um 14.30 Uhr
1. August
Gemütliches Zusammensein der Senioren im Jugendheim Mariä Verkündigung, Hagenstraße um 14 Uhr Open-Air im Heimatmuseum Lampertheim, „Akustikgitarren-Nacht“, ab 20.30 Uhr 10. RWE Power-Pokal - Wilson Junior Race - Jugend-Tennisturnier beim TC Biblis auf der Tennis-Anlage in der Pfaffenau bis 4. August Gernsheimer Fischerfesteröffnung
2. August
Sommerschnittkurs beim Obstund Gartenbauverein Biblis in der Obstanlage „Gipfelhorst“ an der Weschnitz, 17 Uhr Gernsheimer Fischerfest
3. August
„Tag der offenen Tür“ in der Kleiderstube der AWO Lampertheim, Blücherstraße 26, ab 10 Uhr Open-air-Konzerte beim WSV Lampertheim, ab 18.30 Uhr Gernsheimer Fischerfest Beginn der 14. Offene Tennis Stadtmeisterschaften um den „avs-Cup“ beim TC Rot-Weiß Lampertheim, ab 10 Uhr Volkslieder-Singen für Jedermann im „Alten Rathaus“ Lampertheim, Römerstr. 104 von 15 bis 16.30 Uhr
4. August
Gernsheimer Fischerfest 10. RWE Power-Pokal - Wilson Junior Race - Jugend-Tennisturnier beim TC Biblis auf der Tennis-Anlage in der Pfaffenau, Filale
5. August
Der Club des Goldenen Alters der Lukasgemeinde Lampertheim trifft sich in der Notkirche, um 14.30 Uhr Gernsheimer Fischerfest mit Abschlußfeuerwerk über den Rhein
10. August
Flohmarkt „Rund ums Pferd“ auf dem Gelände des Lampertheimer Reit- und Fahrvereins von 10 bis 17 Uhr Pappelfest in Lampertheim auf dem Naturfreundegelände im Sandtorferweg 141, um 15 Uhr
11. August
Koppelfest beim Reitverein Hofheim ab 10.30 Uhr Pappelfest in Lampertheim auf dem Naturfreundegelände im Sandtorferweg 141, um 10 Uhr
13. August
Die hessenschau-Sommer tour kommt ins Freibad Lampertheim, am Biedensand ab 19.30 Uhr
16. August
10. Kindersommerfest – die Stadtjugendpflege feiert zusammen mit Eis Oberfeld als Abschluss der Ferienspiele das rund um die Schillerschule, ab 14 Uhr Traditionelles Sommerfest der CDU Hofheim, Weinhaus Garst um 18 Uhr
BESTATTUNGEN Lampertheim
31. Juli, 11 Uhr, Waldfriedhof, Trauerfeier, Eckhard Bansemer, 68 J. 31. Juli, 9.30 Uhr, Waldfriedhof, Trauerfeier, Rita Stumpf, geb. Ziegler, 75 J. 1. August, 11 Uhr, Waldfriedhof, Beisetzung, Irma Kühner, geb. Kamuff, 86 J. 1. August, 13 Uhr, Waldfriedhof Beisetzung, Werner Montag, 87 J.
Biblis
1. August, 10 Uhr, Trauerfeier mit Beisetzung, Mathilde Neumann, geb. Diehl
GESUNDHEIT, SCHÖNHEIT UND WELLNESS
LEISTUNGSFÄHIGE FACHGESCHÄFTE FÜR GESUNDHEIT, SCHÖNHEIT UND WELLNESS AUS DER REGION
The Hairstylists – Friseurmeisterin Annika Reißig (vorne rechts) und ihr Team: Selina Alimi (vorne links), Yasmin Grumann (hinten links), Claudia Weidner, Birgit Reißig und Lisa Wunderle.
Komplett-Service für den schönsten Tag im Leben mit Frisur und Make-up
will die Braut auch die Frisur und das typgerechte Make-up perfekt haben. Probestecken und ProbeMake-up sind natürlich inklusive. Der Friseursalon mit Stil gibt seinen Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, eine Auszeit vom Alltag zu nehmen, sich entspannt zurückzulehnen und zum Beispiel eine Tasse Kaffee zu genießen. Auch ganz spontan kann man zu The Hairstylists kommen – jeden Dienstag und Samstag. Friseurmeisterin Annika Reißig und ihr Team sind für ihre Kunden dienstags bis freitags von 9 bis 19 Uhr durchgehend da, samstags von 8 bis 15 Uhr. Mit Birgit Reißig, Yasmin Grumann, Claudia Weidner, Lisa Wunderle und Azubi Selina Alimi hat Friseurmeis-
terin Annika Reißig ein eingespieltes Team zur Seite, das mit Freude und Fachwissen an die Arbeit geht. Ständige Weiterbildung ist Teil des Erfolgsrezepts von The Hairstylists. So gehört zum Haarefärben eine ganze Menge Wissen – der wissenschaftliche Fortschritt bietet dem Haar ganz neue Möglichkeiten. Das Zertifikat „Master of Color“ von der Firma Wella weist Friseurmeisterin Annika Reißig als Expertin aus, jetzt hat auch Lisa Wunderle die Weiterbildung mit Zertifikat abgeschlossen. Ganz individuell auf die Dame oder den Herrn abgestimmt, werden die Farben gemischt. Immer an den aktuellen Trends dran sein, neues Wissen und neue Produkte kennen-
lernen, darauf kommt es Annika Reißig an. Denn Qualität, Kreativität und Stil zu moderaten Preisen garantieren die Kundenzufriedenheit. Bei The Hairstylists sind Frau, Mann und Kind in guten Händen. Und mit den Haarpflegeprodukten von Wella aus der Serie SP System Professional ist die Frisur auch zu Hause in Bestform. Für den unbeschwerten Urlaub sind Stylingprodukte wie Haarspray und Festiger in praktischen Reisegrößen vorrätig. Beim Glätteisen-Styling ist der Hitzeschutz ganz wichtig, die Produkte von GHD sind hier Spitze. Gut für jede Haarstruktur, eignet sich das Glanzspray auch bestens zum Nachstylen bei allen Föhnfrisuren. Hannelore Nowacki
Mit den Haarpflegeprodukten aus der Serie SP System Professional ist die Frisur immer in Bestform.
dw05-13
eingestellt und jeder Hitzewelle gewachsen. Ganz individuell und stilsicher werden die Kunden von den Friseurinnen bei The Hairstylists beraten, fachlich kompetent und immer freundlich. Jetzt bietet der Friseursalon The Hairstylists in Kooperation mit dem Kosmetikstudio „Zeit für Dich“ vo n St e f a n i e Plischek einen Komplett-Service für die Braut an. Hochzeit – das ist klar, an diesem schönsten Tag im Leben
Wohlfühlambiente wird den Kunden bei The Hairstylists geboten – eine kleine Auszeit vom Alltag. Fotos: Hannelore Nowacki Weitere Informationen bei The Hairstylists Friseurmeisterin Annika Reißig ■ Wilhelmstraße 38 ■ 68623 Lampertheim ■ Telefon 06206/9527171 ■ info@the-hairstylists.de www.thehairstylists.de ■ Öffnungszeiten: Dienstags bis freitags von 9 bis 19 Uhr, samstags von 8 bis 15 Uhr, dienstags und samstags ohne Terminvereinbarung – einfach kommen
The Hairstylists – der Friseursalon mit der coolen Atmosphäre LAMPERTHEIM – Der Sommer gibt sein Bestes, so ist es auch gut. The Hairstylists, der stilvolle Friseursalon in der Wilhelmstraße 38, ist mit angenehmer Raumklimatisierung ebenfalls ganz auf Sommer
ANZEIGE
... damit ihr Haar Zukunft hat !
Angebote
59,Waschen, Schneiden & Föhnen € 29,Waschen, Schneiden, Föhnen & Farbe € 49,Wella Dauerwelle komplett €
- bis Kinnlänge -
Individuelle Beratung für Jung und Alt
Annika Reißig · Friseurmeisterin Wilhelmstraße 38 · Lampertheim
www.the-hairstylists.de Tel. 0 62 06 - 952 71 71 Öffnungszeiten: Di.-Fr.: 9 – 19 Uhr Sa. 8 – 15 Uhr · Sa. und Di. ohne Termin und nach Vereinbarung
S O M M E R L AU N E „Die Freude und das Lächeln sind der Sommer des Lebens.“ Jean Paul
Biblis I Bensheim I Lampertheim
Urlaub vom Schmerz Erlebnisbericht von Josef Mutsch Von den ausgezeichneten Kur- und Wellnessmöglichkeiten in Ungarn habe ich mich zum ersten Mal 1994 überzeugen lassen. Bei einer Schnupperreise hat es mich nach Bad Hévíz verschlagen, wo sich mein langjähriges Gelenkrheumaleiden mit dem Hévízer Heilwasser und den traditionellen Hévízer Anwendungen kurieren ließ. Die bevorstehende Hüftgelenkoperation blieb mir damit erspart. Der Kurerfolg und das exzellente Gesundheits- und Wohlfühlangebot des gepflegten Kurortes beeindruckten mich sehr, sodass ich beschloss, mich an der heilkräftigen Hévízer Thermalquelle niederzulassen. Mutsch Ungarn Reisen erwuchs aus diesem Erlebnis:
SALZGROTTE SOLENEBEL MASSAGEN
Mutsch Ungarn Reisen GmbH | www.mutsch-reisen.de Heumarkt 2, 69117 Heidelberg
|
Mainstr. 72, 68642 Bürstadt
Veranstalter: Mutsch Ungarn Reisen Kft., H-8380 Hévíz, Dózsa György Str. 37
CHARTER-DIREKTFLÜGE mit LUFTHANSA wöchentlich von FRANKFURT/M. zum Hévíz-Balaton Airport vom 13.04.-12.10.13
6
LOKALES
MITTWOCH, 31. JULI 2013
Gemeindebrief der
Die neuen Bewohner der Domkirche
Evangelischen Lukasgemeinde
„Hoffentlich dauert es nicht mehr so lange bis die neuen Glocken endlich da sind, das Geschepper der Alten Glocken ist kaum noch zu ertragen“, so hörte man es vor einigen Wochen noch aus der Nachbarschaft der Domkirche. Zwischenzeitlich ist sehr viel geschehen, die alten Glocken wurden in einem sehr bewegenden Gottesdienst verabschiedet und außer Dienst genommen. Die neuen Glocken bei der Glockengießerei Rincker abgeholt und in der neuen Heimat begrüßt. Der feierliche Glockenkorso durch die Straßen von Lampertheim unter der ergriffenen Anteilnahme hunderter von Menschen, das Begrüßungsläuten der Geschwisterglocken und der Begrüßungsgottesdienst im Pfarrhof bei der Notkirche. Erhebende und beglückende Momente, bei jedem dachte man es kann eigentlich nicht noch besser werden. Wie man sich doch irren kann. Der festliche Weihegottesdienst und das anschließende Gemeindefest rund um die Domkirche bildeten wirklich den krönenden Abschluss dieses wunderbaren Projekts. Viele waren sehr bewegt als jede einzelne Glocke gesegnet wur-
Monatsspruch für August 2013 Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt, hast mir das Trauergewand ausgezogen und mich mit Freude umgürtet. Psalm 30,12
Ein Dank an die Helfer Nach dem Weihegottesdienst der Glocken konnte der Vorsitzende des Gemeindeleben- Ausschusses Hans-Georg Thierfelder unter freiem Himmel den Präses der Landessynode der EKHN Herrn Ulrich Oelschläger, den Präses der Dekanatssynode des Dekanates Ried Paul Ewald, die katholischen Geistlichen, einige Nachbarpfarrer wie z.B. Fritz Delp aus Worms und viel politische Prominenz, selbstverständlich auch Hanns Martin Rincker, einer der beiden Chefs der Glockengießerei Rincker, Architekt Rockenfeld und die Glockensachverständigen der EKHN auf das Herzlichste begrüßen. Für Kurzweil sorgte das Team aus dem Kindertag mit einem Bastelangebot für die Kleinen, wie auch die Pfadfinder vom Stamm Kurfürst Friedrich III von der Pfalz, der Posaunenchor, Helmut Wehe und seine Freunde mit moderner musikalischer Unterhaltung. Die Festschrift zur Glockenweihe und andere Erinnerungsstücke wurden zum Kauf angeboten und viele machten von diesen Angeboten reichlich Gebrauch. Unglaublich viele helfende Hände aus allen Gemeindegruppen kamen zum Einsatz, aber nicht nur die eigenen Leute wie die Gemeindeengel, und das Helferteam der fleißigen Frauen und die vielen, die jetzt hier nicht namentlich aufgeführt werden können, auch befreundete Vereine wie der MGV 1840 e.V. und die Freunde vom Rotary Club Lampertheim mit ihrem Präsidenten Edgar Exle standen der Gemeinde helfend zur Seite. Allen ein herzliches Dankeschön für Zeit, Kraft, Energie und Engagement und ihre selbstlose Unterstützung. Den Abschluss des Tages bildete ein Glockenkonzert, zusammengestellt von Bernhard Meier, unterstützt von Michael Klanig aus Bad Bergzabern. Bei diesem Konzert wurde die Klangvielfalt noch einmal in wunderbarer Weise betont. Ein würdiger Abschluss eines erfüllten Tages, über den sich der Kirchenvorstand der Lukasgemeinde mit seinen Pfarrern riesig freuen konnte.
vorstandes, die sich nicht vor der großen Aufgabe einer Neuanschaffung gescheut hatten, er überbrach-
te die freundlichen Grüße des Kirchenpräsidenten Dr. Volker Jung und der Pröpstin von Starkenburg Pfarrerin Karin Held. Der stellvertretende Vorsitzende des Kirchenvorstandes, Hermann
Schneibel, konnte sich über eine Kirche freuen, die bis auf den letzten Platz besetzt war, ca. 200 Menschen konnten seine Begrüßungsworte nur über Lautsprecher drau-
de und angeläutet wurde. Unvergesslich für alle das erste Zusammenspiel aller Glocken, so mancher hatte Freudentränen in den Augen. Die drei Pfarrer der Lukasgemeinde und die Mitglieder des Glockenausschusses wirkten im Gottesdienst mit, Dekan Karl Hans Geil hielt die Festpredigt und würdigte das Engagement der Gemeindeglieder und des Kirchen-
mit großartigen Beiträgen eines Projektchores, zusammengesetzt aus Sängerinnen und Sängern der Kantorei, vom Chor Mosaik und dem Kirchenchor, unterstützt vom Kinderchor und dem evangelischen Posaunenchor unter der Leitung von Jan Henneberger. Die beiden Kantorinnen Heike Ittmann und Andrea Hintz-Rettenmaier freuten
sich mit der Gemeinde zu Recht über diesen musikalischen Hochgenuss. Ein wunderschöner Gottesdienst, der nahtlos in ein wunderschönes Gemeindefest überging.
1. Orgelkonzert des 9. Lampertheimer Orgelsommers 2013
Garsten Klomp ßen auf der Wiese hören. Wahrlich ein Festtag. Unvergessen auch die kirchenmusikalische Gestaltung dieses Festgottesdienstes unter der Leitung von Kantorin Heike Ittmann,
(Heidelberg) Rinck, Klomp, Bach am 4. August in der Domkirche um 20 Uhr
Mit dem Förderverein in die hessische Landeshauptstadt Der Förderverein zur Renovierung der Domkirche e.V. setzt auch in diesem Jahr eine langjährige Tradition fort und führt einen Jahresaufflug durch. Ziel ist in diesem Jahr die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden. Die Fahrt findet am Dienstag, 17. September statt. Auf dem Programm steht zunächst eine klassische Stadtrundfahrt in persönlicher Begleitung eines Gästeführers. Ziel ist es, die schönsten Plätze und historischen Gebäude Wiesbadens kennenzulernen. Durch das Stadtzentrum geht es über den Neroberg bis hin zum Biebricher Schloss am Rhein. Auf dem Neroberg wird die Besichtigung der russischen Kirche angeboten. Für die Talfahrt kann dann die historische Neobergbahn benutzt werden. Nach dem gemeinsamen Mittagessen erfolgt ein Besuch in der Marktkirche, dem „Nassauischen Landesdom“. Das Nachmittagsprogramm beinhaltet eine Kirchenführung mit Turmbesteigung bis zur Aussichtsplattform. Im Turm befindet sich das Carillon, ein handgespieltes Turmglockenspiel, das aus insgesamt 49 Bronzeglocken besteht. Es ist eines der größten Glockenspiele Deutschlands. Den Abschluss des Tagesausflugs bildet ein Besuch im Ersten Wiener Kaffeehaus in Deutschland, dem Malander. Nach individellen Bedürfnissen kann sich dem Kaffeehausbesuch noch ein kleiner Einkaufsbummel anschließen. Der Teilnehmerbeitrag beträgt für Mitglieder des Fördervereins 20 €, Nichtmitglieder müssen 25 € bezahlen. Anmeldungen nimmt das Gemeindebüro der Ev. Lukasgemeinde, Römerstraße 94, Lampertheim zu den üblichen Bürozeiten entgegen. Dort ist auch die Teilnehmergebühr zu entrichten. Die Abfahrt erfolgt um 8 Uhr am Gemeindezentrum der Lukasgemeinde. Die Rückfahrt ist für 17.30 Uhr vorgesehen.
Fünf Nachwuchskräfte des Feuerwehrmusikzuges Bürstadt bilden Showtrommelformation
Investition lohnt sich für Umwelt und Bürger gleichermaßen
Bürgersolaranlage auf Rathausdach übertrifft Erwartungen „Bürstadt Beat“ sorgt für wilde Rhythmen
BÜRSTADT - Das Solardach auf dem Bürstädter Rathaus ist seit knapp 16 Monaten in Betrieb. Bislang wurden schon mehr als 118.000 Kilowattstunden Sonnenstrom erzeugt und damit rund 10 Prozent mehr als ursprünglich kalkuliert. Die Praxiserfahrungen mit der 81 Kilowattpeak-Anlage legen den Schluss nahe, dass sich die Investition für Umwelt und Bürger gleichermaßen gelohnt hat. Die Idee zu Bürgersolaranlage auf dem Rathausdach stammt vom Runden Tisch Energie, der sich seit drei Jahren mit einem umsetzungsorientierten Energiekonzept für
Bürstadt befasst. Dazu gehört auch die Frage, wie man gemeinsam mit den Menschen vor Ort den Ausbau der Erneuerbaren Energien voranbringen kann. In diesem Zusammenhang erschien eine genossenschaftliche Lösung als geeignetes Instrument für praktische Klimaschutzmaßnahmen. Da die Gründung einer Bürstädter Energiegenossenschaft in Ermangelung an Mitstreitern leider nicht gelang, suchte man nach geeigneten Partnern. In der regional aktiven Energiegenossenschaft Starkenburg fand man die notwendige Unterstützung. Die Starkenburger
betreiben mittlerweile neun Bürgersolaranlagen und sogar ein Windrad. In Bürstadt wurde das Projektvolumen von 153.000 Euro binnen kurzer Zeit zu 100 Prozent über eine Bürgerbeteiligung finanziert. Der Zins für das Beteiligungskapital beträgt 4,75 Prozent für den Zeitraum von 20 Jahren. Läuft die Anlage besser als kalkuliert, kommen die Zusatzeinnahmen in den Genossenschaftstopf und können als zusätzliche Dividende an alle Genossenschaftler ausgeschüttet werden. Auf diesem Weg profitiert die Gesamtheit der mittlerweile 509 Mitglieder in gleichem Maße von
Die Bürgersolaranlage auf dem Rathausdach hat bisher 10 Prozent mehr Strom erzeugt als erwartet. Foto: oh
den Zusatzerträgen aller Anlagen. Genossenschaften erleben derzeit in Deutschland eine regelrechte Renaissance. Diese Form des langfristigen, solidarischen und gemeinsamen Wirtschaftens, hebt sich wohltuend ab von kurzfristigem Renditestreben, mit den hinlänglich bekannten negativen Begleiterscheinungen. Dabei wird hier keine Sozialromantik kultiviert. Die Prinzipien von Friedrich-Wilhelm Raiffeisen, der die regionale Wertschöpfung quasi erfunden hat, sind aktueller denn je. Das Raiffeisen-Credo: „Das Geld des Dorfes, dem Dorfes“, klingt zwar zunächst leicht angestaubt, ist aber der Ansatz zu einem regionalen Wirtschaftsförderprogramm moderner Prägung. Mit dem Genossenschaftsdach verfügt das Bürstädter Rathaus rein rechnerisch nun über eine umweltfreundliche Vollversorgung mit Sonnenstrom. Dem Jahresbedarf von knapp 65.000 Kilowattstunden steht eine Stromproduktion von durchschnittlich 75.000 Kilowattstunden gegenüber. Für die CO2-Bilanz bringt das eine jährliche Reduktion von rund 35 Tonnen. Ein stattlicher Beitrag zum Klimaschutz und ein weiterer Baustein zur Sicherung einer zukunftsfähigen Energieversorgung. Die Stromerträge der Anlage sind übrigens auch im Internet unter www.energiestark.de einsehbar. Weitere Informationen zu diesem Thema gibt es beim Umweltbeauftragten der Stadt Bürstadt, Micha Jost, telefonisch unter 06206/701235 sowie per E-Mail: micha.jost@ buerstadt.de. zg
BÜRSTADT - Wilde Rhythmen, vier Trommeln und ein Paar Marschbecken – das ist „Bürstadt Beat“. Fünf Kids aus dem Nachwuchsbereich des Feuerwehrmusikzuges haben sich zu einer Showtrommelformation zusammen gefunden, die es immer wieder aufs Neue schafft, das Publikum zu begeistern. Anlass für die Bildung dieser internen Gruppe war eine Hochzeit von zwei Musikern, an der die Show aufgeführt werden sollte. Bereits Monate zuvor hatten „die Großen“ im Musikzug eine Showtruppe aus dem Schlagwerkbereich gebildet. Da war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis auch der Nachwuchs nachzog. Die Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren konnten bereits mehrere Auftritte bestreiten, sowohl in der Öffentlichkeit als auch auf privaten Feiern. Lassen auch Sie sich bei einem der nächsten Auftritte der Showformation „Bürstadt-Beat“ von ihrer spektakulären Show mitreißen. zg / Foto: oh
LOKALSPORT
MITTWOCH, 31. JULI 2013
7
Der Bergsträßer Agility Club erfolgreich beim Fischerfest Cup 2013 / Agility Turnier am 28. und 29. September in Lampertheim
Mit fehlerfreiem Lauf und in Bestzeit
Walter Pfeiffer, Sohn des früheren Bürgermeisters Hans Pfeiffer, überreichte den Wanderpokal. Foto: Hannelore Nowacki
3:0- Erfolg gegen den FC Waldesruh / 32. Hans-Pfeiffer-Gedächtnisturnier kämpfte sich am Sonntag durch Tropenschwüle
Azzurri jubeln – zum dritten Mal in Folge Pokalsieger LAMPERTHEIM – Fußballer sind sportlich gestählt, sie trotzen auch den härtesten Bedingungen. Das bewiesen die teilnehmenden Mannschaften beim 32. Hans-Pfeiffer-Gedächtnisturnier am Sonntag. Am Vortag noch sengende Saharahitze, kam über Nacht der Regen, weichte den Rasenplatz auf und brachte tropische Schwüle mit. Und dann noch die Steigerung – starke Regenfälle beim Endspiel zwischen AS Azzurri und FC Waldesruh. Die wenigen Zuschauer saßen im Trockenen unter dem Tribünendach und unter ein paar Wetter-Rettungsschirmen, die eigentlich als Sonnenschirme gedacht waren. Und dennoch war es ein Vergnügen die beiden Mannschaften zu beobachten, wie sie in ihrem Einsatzwillen das Spielfeld beherrschten. Nach zweimal 30 Minuten einer spannenden Partie mit kleiner Pause stand gegen 19 Uhr der Sieger fest – AS Azzurri lag mit 3:0 klar vorn. Das dritte Tor fiel gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit. Den Wanderpokal, den die Mannschaft zur Sieger-
ehrung mitgebracht hatte, konnten sie gleich wieder mitnehmen. Die Siegermannschaft des AS Azzurri war im Freudentaumel vor Glück, obwohl komplett vom Regen durchnässt. Mannschaftskapitän Vincenzo Lucchese nahm den Wanderpokal von Walter Pfeiffer entgegen, dem Sohn des früheren Bürgermeisters Hans Pfeiffer. Man hatte es ja schon geahnt, dass der AS Azzurri auch diesmal als Sieger den Platz verlässt – nun schon zum dritten Mal in Folge. Vielleicht ein kleiner Trost für den Veranstalter des Hans-Pfeiffer-Gedächtnisturniers, den Verein FC Olympia, der zwei Spiele des Turniers verlor: In der Begegnung mit dem Lampertheimer Verein FC Waldesruh war das Ergebnis 1:5, im Spiel gegen den späteren Finalsieger kam es zur ebenfalls deutlichen 0:3-Niederlage für den FC Olympia. Sehr kurzfristig, erst am Abend zuvor, so berichtete der FC-Olympia-Vorsitzende Reinhard Wistuba im Gespräch mit dem TIP, hatte der FC Waldhorn Lampertheim seine Teilnahme überraschend abgesagt. Der
Spielplan am Sonntag musste geändert werden. Jeder Verein hatte nun zwei Spiele mit zweimal dreißig Minuten vor sich, wer die meisten Spiele gewonnen hatte wurde Sieger. Bei Punktgleichheit sollte das Torverhältnis entscheiden. Die zweite Mannschaft des FC Olympia bestritt vor Beginn des eigentlichen Turniers das Einlagespiel gegen den SV Schwanheim mit einem beachtlichen 4:0-Sieg. Der FC Olympia hatte für Spieler und Zuschauer eine Grillmannschaft im Einsatz und die backbegeisterten Damen der Gymnastik-Abteilung um Christel Rach hatten die Kuchenund Tortentheke im Vereinsheim reichlich bestückt. Stadionsprecher war wieder Gerd Schuster, der bis in den Abend das Spielgeschehen im Blick hatte. Den ausführlichen Bericht zu den Spielen der nicht Fußball spielenden Vereine, Institutionen und Betriebe unter dem Motto „Unsere Stadt spielt Fußball“ lesen Sie in unserer nächsten Ausgabe im TIP am Samstag. Hannelore Nowacki
KREIS BERGSTRASSE – Am vergangenen Wochenende waren vier Teams des Bergsträßer Agility Clubs (BAC) in Gernsheim beim Fischerfest Cup vertreten. Nina Händschke mit Viper, Lea Köhler mit Maggy, Jessica Heiser mit Texas und Susanne Schubert mit Ventus versuchten in ihren jeweiligen Klassen ihr Glück. Vorab, Agility, zu deutsch Gewandtheit oder Behändigkeit, ist eine schnelle Sportart mit dem Hund, die dem Springreiten nachempfunden ist. Mit Hilfe von Kommandos und Gesten werden die Hunde ohne Leine und ohne sie zu berühren durch einen Hindernisparcours geführt. Dabei ist es wichtig, den Parcours fehlerfrei und möglichst schnell zu absolvieren. Ein Parcours kann aus bis zu 22 Hindernissen bestehen, darunter Sprünge, Tunnels, A-Wand, Steg, Wippe, Slalom usw. Bei den Parcours ist zw. A-Lauf und Jumping zu unterscheiden. Im A-Lauf
stehen Kontaktzonen wie Wand, Steg und Wippe, welche im Jumping fehlen. Fast jede Hunderasse ist für diesen Sport geeignet, Voraussetzung ist natürlich, dass der Hund gesund ist! Es wird sowohl in Größen-, als auch in Leistungsklassen eingeteilt, so gibt es die Leistungsklassen A1, A2 und A3, diese dann jeweils in den Größenklassen small, medium und large. Auf manchen Turnieren wird auch noch eine Seniorenklasse angeboten, für Hunde ab 6 Jahren. Das Wichtigste an diesem Sport ist vor allem der Spaß und die gemeinsame sportliche Aktivität mit dem Teampartner Hund! An beiden Tagen waren jeweils bis zu 100 Teams am Start. Jedes einzelne der vier Teams des BAC konnte mit guten Leistungen glänzen und ihr Können unter Beweis stellen. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Susanne Schubert und Ventus, die in der Klasse A1 small den A-Lauf feh-
lerfrei gewinnen konnten und im Jumping mit einem SG den 3. Platz belegten. Weiterhin glänzten Nina Händschke und ihre Viper. In der Königsklasse A3 small haben die Beiden in allen vier Prüfungsläufen den 1. Platz mit jeweils fehlerfreien Läufen gewinnen können. Mit dieser Leistung hatten die Beiden sich zum Stechen um den Fischerfest Cup 2013 qualifiziert. Auch hier zeigten sie einen fehlerfreien Lauf in Bestzeit und holten sich zum dritten Mal in Folge den Titel des Fischerfest Cups in der Kategorie Small. Schon mal vormerken! Der Bergsträßer Agility Club veranstaltet am 28. und 29. September wieder ein Agility Turnier in der Reithalle des Reit- und Fahrvereins Lampertheim im Weidweg. Erster Start ist an beiden Tagen um 9 Uhr, ab dann ist rundum Aktion! Gäste sind herzlich eingeladen und für das leibliche Wohl sorgt das Team des Reitvereins. zg
Fehlerfrei und in Bestzeit absolvierten die Sieger vom BAC den Hindernis-Parcours beim Fischerfest Cup 2013 in Gernsheim. Foto: oh
Immobilien in Lampertheim-Rosenstock 2 ZKB, sehr schöne Ausstattung, 55 m², incl. 2 Stellpl.
118.000,- €
sk.31mi13
ETW-NEUBAU
4 ZKB, G-WC, Abst.raum, 105 m², in Lampertheim zu vermieten. KM 460,- ¤ + NK 270,- ¤, sofort frei. Chiffre 30/2
Biblis EFH: 5,5 Zimmer, 2 Küchen, 2 Bäder, Wfl. ca. 152 m², Freisitz, 2 Garagen, Garten, Bj. 1900/1957, Grdst. 464 m². 149.000,- Euro
Bürstadt ETW: 4 Zimmer, Küche, Bad, Dachterrasse, Wfl. ca. 111 m², gute Ausstattung, im 1. OG, Garage, Bauj. 1972. Frei nach Absprache. 180.000,- Euro
Bürstadt Hochwertige Maisonette-ETW: 4 ZKB, neue EBK, Abstellraum, sep. WC, Balkon, Wfl. ca. 110 m², Pkw-Stellplatz, Bauj. 2006. 184.000,- Euro
Groß-Rohrheim EFH: 3 Zimmer, Küche, Bad, WC, Wfl. ca. 80 m², Bj. 1950, ab 1976 renoviert, kleiner Keller, Innenhof, Grdst. 119 m². 80.000,- Euro
Groß-Rohrheim EFH: 4 Zimmer, 2 Küchen, 2 Bäder, Wfl. ca. 125 m², voll unterkellert, Bj. 1935, Anbau 1964, Garage mit Anbau, Garten, Grdst. 506 m². 170.000,- Euro
Groß-Rohrheim 2 EFH: 10 ZKB, Gesamtwfl. ca. 279 m², Hinterhaus kompl. vermietet, Garage, Innenhof mit Garten, Bj. 1967, Grdst. 497 m². 215.000,- Euro
Lampertheim ETW: 3 Zimmer, Küche, Bad, sep. WC, Balkon, Wfl. ca. 90 m², im 4. OG eines MFH, Bauj. 1972. Kurzfristig frei. 110.000,- Euro
Lampertheim ETW: 4 Zimmer, offene Küche, Bad/WC, sep. WC, Wfl. ca. 102 m², Loggia, im EG eines 12-Familienhauses, Pkw-Stellplatz, Bj. 1983. 145.000,- Euro
Wir suchen
Neu Neu Neu Neu Neu
Proj. 7-Fam.-Haus
in Lampertheim, Nähe Zentrum, sehr ruhige Lage 3 ½ und 4 ½ Zi.-Wohnungen 2 Dachgeschoßwohnungen 1 sehr schöne Wohnung im Souterrain mit sep. Eingang Zur exclusiven Architektur und Ausstattung eines Mara Hauses gehören selbstverständlich alle Bodenbeläge, Fußbodenheizung, hochwertige Fenster optimale Wärmedämmung etc.
Tel. 06241-81043
mara-bau_gmbh@t-online.de www.marabau.de dw.23mi13
für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.
Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14
VERKAUF ETW Lampertheim 2 ZKB, Blk. 63 m² Stadtm. 53.000 € 2 ZKB, Blk. 63 m² Stadtm. 65.000 € 2 ZKB, Blk. 56 m² EBK Doppelp. 76.000 € 3 ZKB, Blk. 75 m² Stadtm. 78.000 € 3½ ZKB, Blk. 87 m² EBK TG 85.000 € 3 ZKB, 82 m² DG im 3 FH Stellp. 135.000 € Bürstadt 2 ZKB, Blk. 83 m² TG 60.000 € LA- Hofheim 3 ZKB, Terr. 90 m² EG im 2 FH Stellp. 125.000 € 6 ZKB, Blk. 125 m² im 2 FH gr. Garten Gar. 189.000 €
IMMOBILIENagentur STEFFAN
dw31mi13
Tel. 0172-716 35 87
mara-bau_gmbh@t-online.de www.marabau.de dw.31mi13
Häuser, ETW, Mietwohnungen sowie Bauplätze
Tel.: 06206/5 50 90 www.steffanimmobilien.de
Sparkasse Worms-Alzey-Ried ImmobilienCenter
Lampertheim EFH: 5 Zimmer, Küche, Bad/WC, 1 Zimmer, DU/WC im Anbau, Wfl. ca. 168 m², 3 Garagen, kl. Badesee, Bj. 1967, Grdst. 3.838 m². 169.000,- Euro
Lampertheim-Hofheim EFH: 3 Zimmer, Küche, Bad/WC, DU/WC, Abstellr., Wfl. ca. 119 m², Ausbau im DG möglich, 2 Garagen, Grdst. 585 m². Kurzfristig frei. 200.000,- Euro
Kaiserstr. 34 68623 Lampertheim Tel: 06241 851-150 immo@spkwo.de www.spkwo.de i.A. LBS Immobilien GmbH
8
KLEINANZEIGEN
LAMPERTHEIM
MITTWOCH, 31. JULI 2013
BIBLIS
BÜRSTADT
NORDHEIM
Martin-Luther-Gemeinde AWO Lampertheim
Katholische Pfarrgruppe Vogel- und Naturschutz
Obst- und Gartenbau
Evangelische Kirche
Mi., 31. Juli, 14.30 Uhr Seniorennachmittag, Martin-Luther-Haus; 17 Uhr Gottesdienst in Altenheim Mariä Verkündigung
Do., 1. August, 10 Uhr Aufnahmegottesdienst für alle neuen Kindertagesstättenkinder St. Peter mit anschl. Sektempfang St. Peter; 18 Uhr Hl. Messe in der Wendelinuskapelle St. Peter; Fr., 2. August, 17 Uhr Hl. Messe Altenheim; Sa., 3. August, 18 Uhr Hl. Messe St. Peter
Wir laden am Freitag, 2. August, um 17 Uhr zum Sommerschnittkurs alle Mitglieder und Freunde des Vereins in die Obstanlage „Gipfelhorst“ an der Weschnitz ein. Sie erlernen in Theorie und Praxis warum und wie der Sommerschnitt durchgeführt wird. Außerdem erhalten Sie Tipps über Sorte, Gehölze, Krankheiten, Pflanzenschutzmaßnahmen und vorallem wann und wie gepflanzt wird. Die Teilnahme am Sommerschnittkurs ist kostenlos.
Nordheim/Wattenheim Mi., 31. Juli, Sprechzeit Pfr. Dr. Klaus Wetzel entfällt Alle weiteren Veranstaltungen in den Sommerferien nach Vereinbarung.
Kath. Pfarrgruppe Do., 1. August, 16 Uhr Eucharistiefeier in der AH-Kapelle Mariä Verkündigung; 19.30 Uhr Abendamt St. Andreas Fr., 2. August, 9 Uhr Eucharistiefeier Mariä Verkündigung Sa., 3. August, 18 Uhr Vorabendmesse St. Andreas; 18.30 Uhr Vorabendmesse Mariä Verkündigung
Lukasgemeinde Mi., 31. Juli, 19.15 Uhr Treffen des Besuchsdienstkreises im Sitzungszimmer So., 4. August, 10 Uhr Gottesdienst
Jahrgang 1942/43 Treffen am 13. August um 19 Uhr im Gasthaus „Zur Krone“ in der Bauernstube zur gemütlichen Runde und Vorführung des Films von unserem Ausflug nach Cochem.
Jahrgang 1951/52 Wir treffen uns am 8. August um 19 Uhr in der Gaststätte Kaiserhof.
Sozialverband VdK Tagesausflug zum Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach am Samstag, 31. August. Abfahrt 7.30 Uhr Sparkasse, Römerstraße mit dem Bus. Preis 25 Euro pro Pers., incl. Fahrt, Eintritt ins Museum und Frühstück. Anmeldung und Zahlung des Reisepreises bitte während der Sprechstunde im Haus am Römer. Weitere Infos bei Norbert Müller unter 5803085 oder im Internet unter www.vdk.de/ov-lampertheim.
Am Samstag, 3. August, findet ab 10 Uhr unser „Tag der offenen Tür“ in der Kleiderstube, Blücherstrasse 26 statt. Hierzu ist jedermann herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Jahrgang 1935/36 Wir treffen uns am Donnerstag, 1. August, um 18.30 Uhr im Gasthaus Wacker. Thema: Letzte Besprechung zur Jahresfahrt und gemütliches Beisammensein.
Evangelische Kirche Mi., 31. Juli, 17 Uhr Evangelische Andacht im Altenheim St. Elisabeth; 20 Uhr Posaunenchor
TC Rot-Weiß
VdK OV Bürstadt
Vom 3. bis 11. August finden die 14. offenen Tennis-Stadtmeisterschaften auf der Tennisanlage des TC Rot-Weiss Lampertheim statt. Infos auf der Homepage www.tc-lampertheim.de/Stadtmeisterschaften unter Ausschreibung 2013.
Wegen der Sommerferien entfällt die Außensprechstunde des Kreises am Donnerstag, 1. August. In dringenden Fällen, z.B. Fristenwahrung, wenden Sie sich bitte an die Bezirksgeschäftsstelle Darmstadt, Landgraf-Georg-Straße 58, telefonisch unter 06151-35998-0, per Fax unter 06151-35998-20 oder per E-Mail an bgst.darmstadt@vdk.de.
HOFHEIM Friedenskirche Hofheim
Jahrgang 1946/47
Fr., 2. August, 9.30 Uhr Krabbelgruppe
Hallo, liebe Jahrgangsfreunde, unser diesjähriger Flohmarkt wird am 10. August in der Zeit von 10 bis 14 Uhr in der Louisenstraße 7 durchgeführt. Den Erlös werden wir wieder für einen guten Zweck spenden. Wer mitmachen will, kann sich noch bis zum 5. August bei Christel Ratsch, Telefon 062067487 anmelden. Wir freuen uns schon auf viele Teilnehmer und Besucher.
Reitverein Hofheim Der Reitverein Hofheim bietet pferdebegeisterten Kindern ab sieben Jahren und Jugendlichen die Möglichkeit zum Zeltlager vom 8. bis zum 11. August auf dem Vereinsgelände an. Tägliche Reit- und Theoriestunde, geführte Ausritte, Reiterspiele u.v.m. stehen auf dem Programm. Nähere Infos erhaltet Ihr bei Frau Ramona Frank telefonisch unter 0175/3639061. Das Anmeldeformular findet Ihr unter www. reitverein-hofheim.de im Bereich Downloads. Es sind nur noch wenige Plätze frei, also schnell Formular ausfüllen und viel Spaß haben.
IMMOBILIEN
DiabetikerSelbstHilfe Wir treffen uns am Mi., 31. Juli, um 19.15 Uhr im Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth, Rathausstraße 4, im Teamraum. Thema: Diabetes und Brot. Referent des Abends ist Andreas Blüm, Bäckermeister.
Seit vielen Jahren veranstalten wir am Ende der großen Sommerferien ein Zeltlager auf einer unserer Streuobstwiesen in der Nähe des Senders. Wenn auch Du Lust hast, dieses Jahr am Zeltlager teilzunehmen und zwischen 6 und 14 Jahren bist, dann bist Du dazu herzlich eingeladen. Beginn ist am 16. August um 18 Uhr. Treffpunkt ist der Riedhallenplatz in Biblis, von wo aus wir zusammen zu unserer Wiese fahren. Das Zeltlager endet am 18. August (Sonntag) gegen 14 Uhr. Es besteht die Möglichkeit, dass Du nicht draußen mit zeltest, sondern, von Deinen Eltern morgens zwischen 8.30 und 9.00 Uhr zur Wiese gefahren wirst und wir dann zusammen frühstücken, Spiele spielen, eine kleine Wanderung machen, uns mit und in der Natur beschäftigen und abends am Lagerfeuer bei Stockbrot die Zeit vertreiben. Zwischen 21.30 und 23.00 Uhr kannst Du dann wieder abgeholt werden. Wenn Du mit dabei sein möchtest, denke bitte an entsprechende Kleidung (kurz und lang) und an gutes Schuhwerk (nach Möglichkeit keine Sandalen, sondern geschlossene Schuhe). Als Mitglied kommen keine Kosten auf Dich zu, Nichtmitglieder zahlen 15 Euro für Verpflegung. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du Lust hast, am Zeltlager dabei zu sein. Die Anmeldung sollte bitte telefonisch oder per Mail (vsv-NABUBiblis@gmx.de) bis zum 12. August erfolgen. Weitere Informationen und Anmeldung bei Joachim Schmitzer (5036) oder Markus Wolter (908585)
Vogel- und Naturschutz Am kommenden Sonntag, 4. August ab 10 Uhr findet unser nächster Frühschoppen statt.
Radfahrer„Vorwärts“ Der Radfahrer-Verein hat folgende Touren in Planung: Sonntag, 4. August: Eigene permanente Tour, Treffpunkt zur Abfahrt um 8.30 Uhr beim Hütchen-Kiosk. Sonntag, 11. August, RTF in Bobenheim-Roxheim, Treffpunkt zur Abfahrt um 8.30 Uhr beim Hütchen-Kiosk. Wanderfahrer: Die „Mittwochsfahrer/-innen“ starten jeden Mittwoch um 14 Uhr an der Riedhalle. Gäste und alle die Freude am Radfahren in gemütlicher Runde haben, sind herzlich willkommen bei diesen Fahrten ins Blaue. Das Schnellfahren für Radsportabzeichen/Sportabzeichen am Samstag, 3. August fällt aus organisatorischen Gründen aus.
Evangelische Kirche Mi., 31. Juli, Sprechstunde Pfr. Dr. Klaus Wetzel entfällt. Alle weiteren Veranstaltungen in den Sommerferien nach Vereinbarung.
KSG Nordheim Am Dienstag, 6. August um 20 Uhr findet die nächste Vorstandssitzung der KSG Nordheim im Nebenzimmer der Gaststätte Sportheim statt. alle Vorstandsmitglieder sind herzlich hierzu eingeladen. Der geschäftsführende Vorstand tritt sich bereits um 19 Uhr.
Chor „Sound of Voices“ Di., 13. August, Vorstandssitzung
IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.015 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 4, vom 01. 01. 2013 gültig Auflage geprüft durch:
VERSCHIEDENES
VERMIETUNGEN
VERMIETUNGEN
Biblis: 3,5 ZKBB, DU/WC, Abstellr., gr. Keller, Waschmpl.keller; Solaranl., 2 Stellpl., 100 m², 2. OG, 560,- ¤, Garage 35,- ¤. + NK + KT. Keine Hunde. Tel. 06245-995711 3 ZKB in Hofheim, 88 m², 2. OG, Blk., Keller, Parkpl., Waschk., SAT, Laminat, Heiz., Fenster, Bad neu, frei ab 1.11., KM 530,- ¤, NK 150,- €, 2 MM KT, (EBK kann übern. werden), keine Hunde, Tel. 06241-81296 LA-RS I: 4 Zi., EBK, BB, 137 m², 1. OG, PKW-Stpl., KM 800,- ¤ + NK + 2 MM KT, sof. frei. Tel. 0172-6215498 Bi.: 1 ZKB, 30 m², Souterain, Flur, (sep. Waschraum) ab 1.9., an NR. 230,- ¤ + NK + KT. Tel. 06245-6570
Bob.: 3 ZKBB, 100 m², 1. OG, Laminat, Holzd., ab 1.9., KM 700,- ¤ + NK + 3 MM KT. Tel. 0162-5372076 Bü: Helle 3 ZKB, 100 m², gr. Terr., 1. OG, ab sofort, KM 550,- ¤ + 150,€ + NK + 2 MM KT. Chiffre 26/05 LA.-Stadtmitte: 3,5 ZKB, Preis nach Vereinbarung, an ältere Personen zu vermieten. Anrufe morgens zwischen 9 und 10 Uhr. Tel. 062062395 3-FH sucht Mieterin für ca. 55 m² große DG-Wohnung mit EBK, TGLBad, Laminat und Balkon. 2012 renoviert, frei ab 01.10.13. KM 350,¤ + NK 90,- ¤ und 2 MM Kaution. Tel. 0175-3657242
FAHRZEUGE
STELLENANZEIGEN Suche zuverlässige deutschsprachige Putz- und Bügelhilfe für 5 bis 6 Stunden donnerstags in Bobstadt. Tel. 0176-38943273 Putzfrau nach für Privat-Haushalt Biblis-Nordheim gesucht, 3 Std.Woche. Tel. 0179-9479112 Biete Putzhilfe, Babysitter, Haushaltshilfe, Gartenarbeit und Einkäufe an. Wenn Sie Unterstützung benötigen, erledige ich Ihnen ihren Alltag im Raum Bürstadt. Tel. 0176 - 72177838
DIENSTLEISTUNGEN 1 Hemd, waschen, trocknen, handbügeln, hängen, 0,99 ¤. Tel. 015112463672
DER FLIEGENDE AUTOHÄNDLER
KFZ Ankauf aller Marken und Modelle. Tel 0 61 58 - 18 55 28 KAUFE JEDEN PKW, Bus, Geländewagen, Wohnmobil, LKW, guter od. schlechter Zustand. Zahle auch bis 100,- ¤ für Schrottautos, Sa. + So., jederzeit erreichbar, bitte alles anbieten. Tel. 06258-3773 od. 0173-7508880
Hoffloh markT
am 3. + 4. August 2013 Schauen, stöbern und ergattern !!! Wo:
Ernst-Ludwig-Str. 63 Lampertheim
Wann: Jeweils von 11 bis 16 Uhr Was: Von A wie Antik bis Z wie Zapfanlage
KLEINANZEIGEN
TIERE Katzenpäarchen, rot + rotschwarz, 4 Mo. alt, suchen neues Zuhause. Tel. 0177-2327153
auch online aufgeben www.tip-verlag.de
PINNWAND Wohnungsauflösung, SA., 3.8. von 10-17 Uhr, Wo: Kurpfalzstr. 32, LA. Tel. 01522-9282836 Haushaltsauflösung wg. Umzug: Miele Waschvollautomat, Energiekl. A, Wäschetrockner; Waschmaschine m. integr. Trockner, Bügelmaschine (Mangel), Geschirrspüler, Edelstahl, Einbau-Elektroherd m. Ceranfeld Edelstahl; Preis VHS; alles neuw. m. Restgarantie. Tel. 0151-12463672
UNTERKUNFT 1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 0170-3477641
PROFESSIONELLE KONTAKT-ANZEIGEN
PRIVATE KLEINANZEIGEN
N A C H T FA L K E W O R M S
Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
❏ Ich hole die Zuschriften
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.
❏ Betrag liegt in bar bei
⎫ Jedrei ⎬ Zeilen ⎭ 5,-€* ⎫ bis sechs ⎬ Zeilen * ⎭ 10,usw.
lr23mi13
JENNY – russisches TOPMODEL JOSIE – TRAUMMODEL aus der Karibik
Tel. (0 62 41) 2 50 77
©
awa33mi09
Cornelius-Heyl-Str. 59b · 67549 Worms (01 51) 63 70 31 64 · www.eroscenter59.de
lr23mi13
Eroscenter59
Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen:
Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:
Name, Vorname:
Konto-Nr.:
Straße, Nr.:
Bankleitzahl:
PLZ, Ort:
bei:
Unterschrift:
persönlich ab
❏ Ich bitte um Zusendung per Post Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏
*Anzeigenpreis pro Ausgabe
Ihre Anzeige kö
nnen Si
rund um die Uhre
auch im Internet
aufgeben:
w w w.t ip -v e rl
a g .d e
LOKALES
9
KURZ NOTIERT
Beach-Party mit heißen Rhythmen und coolem Unterwasser-Shooting
Gottfried Störmer am Telefon
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Jenny und Sebastian waren am Samstagabend die ersten, die sich bei der Beach Party unter Wasser fotografieren ließen – ein einmaliges Erlebnis wie der gesamte Abend. Fotos: Benjamin Kloos ser (SCS) mithilfe einer Unterwasserkamera ablichten. Während der Fotograf über eine Sauerstoffflasche mit Luft versorgt wurde, hieß es für die Fotomodelle Luft anhalten und abtauchen. „Es war eine ganz neue Erfahrung, besonders
Beste Stimmung bei kühlen Getränken und heißen Rhythmen garantierte die Beach Party in Bürstadt.
weil man durch den Fotografen keine Anweisungen bekommen kann, wohin man schauen und wie man sich verhalten soll“, waren beide mit dem Ergebnis nach ihrem Unterwasserkuss jedoch sehr zufrieden. Übrigens: Alle, die Fotos haben machen lassen, können diese auf der Internetseite von SCS ansehen. Im Vergleich zum vergangenen Jahr fanden sich bereits vor 21 Uhr die ersten Feier- und Badefreudigen im Waldschwimmbad ein, die Happy Hour mit ermäßigtem Eintritt zeigte hier positive Wirkung. Und das nächste von SCS veranstaltete Event steht bereits vor der Tür: Am 10. August findet in Bobstadt die Vorkerwe statt. Bei freiem Eintritt wird es im Außenbereich der Sporthalle eine Ü-30-Party geben während im Inneren mixed music geboten wird. Los geht es um 19 Uhr, Partystimmung garantiert. Benjamin Kloos
KURZ NOTIERT Einladung zum Sommerschnittkurs BIBLIS – Der Obst-und Gartenbauverein Biblis lädt am Freitag, 2. August um 17 Uhr zum Sommerschnittkurs alle Mitglieder und Freunde des Vereins in die Obstanlage „Gipfelhorst” an der Weschnitz ein. Sie erlernen in Theorie und Praxis warum und wie der Sommerschnitt durchgeführt wird. Außerdem erhalten Sie Tipps über Sorte, Gehölze, Krankheiten, Pflanzenschutzmaßnahmen und vor allem wann und wie gepflanzt wird. Die Teilnahme am Sommerschnittkurs ist kostenlos. zg
Treffpunkt Neuschloß
Gleisbaumaßnahme
LAMPERTHEIM – Die Jusos Ried unternehmen am 3. August ihre Sommertour. Um 11.30 Uhr gibt es einen Vor-Ort-Termin in Neuschloß. Ortsvorsteherin Carola Biehal wird mit den jungen Erwachsenen die aktuelle Situation rund um den Bau eines neuen Bolzplatzes erörtern. Treffpunkt ist der Alte Lorscher Weg/Ecke Ulmenweg. Danach geht es mit dem Fahrrad an den Bolz- und Freizeitplatz Ringstraße in Lampertheim, wo der zuletzt durch Jugendliche verschönerte Skateplatz unter die Lupe genommen wird. Interessierte Gäste sind herzlich eingeladen. zg
BIBLIS/HOFHEIM – Die Netz AG führt eine umfangreiche Gleisbaumaßnahme durch, die nur in Tag-/Nachtzeit bzw. an Feiertagen/Wochenenden zusammenhängend ausgeführt werden kann. Dadurch kann es auf der Strecke Biblis – Hofheim (Ried) in den Nächten vom Freitag, 9. August, 23 Uhr bis Montag, 12. August, 5 Uhr in den Nächten vom Freitag, 16. August, 23 Uhr bis Montag, 19. August, 5 Uhr zu Lärmbelästigungen kommen. Die beauftragten Unternehmen sind bemüht, die Lärmbelästigungen so gering wie möglich zu halten. Die Deutsche Bahn bittet die Anwohner um Verständnis. zg Anzeige
Schmerzfrei garantiert – am Samstag, 3. August 2013 und Sonntag, 4. August 2013 von 13 bis 18 Uhr Behandlung: Medikamente, Spritzen, Gymnastik, Schlingentisch usw. Beabsichtigte Schmerztherapie von mir abgelehnt, da nichtzugelassenes Medikament verwendet werden sollte. Angeblich kommt dieses Mittel bereits seit 10 Jahren in der Medizin zur Anwendung. Dann: Durch Mund zu Mund Beratung bei der Praxis für Naturheilkunde in Osthofen angekommen. Bis zu diesem Zeitpunkt immer
Praxis für Psychotherapie
Baggerarbeiten & Transporte Baggerarbeiten & Transporte inkl. Entsorgung
✓inkl. Baugruben Entsorgung ✓Baugruben Rasenanlagen Rasenanlagen ✓Umzäunungen Umzäunungen ✓Hoferneuerung Hoferneuerung Anlieferung von Mutterboden, Füllboden, Schotter, Basalt, ✓ Sand, Anlieferung von Mutterboden, Granit, Natursteine, Zier-Kies etc. Sand, Füllboden, Schotter, BLR Baulogistik Ried Basalt, Granit, Natursteine, 06206 – 580 47 48 oder 0176 – 390 53 227 BL-Ried@web.de Nibelungenstr. 180, 68642 Bürstadt Zier-Kies etc.
BLR Baulogistik Ried
☎ 06206 – 580 47 48 Inh. Keinz ✆ 0176 – 390 53 227 ✉ BL-Ried@web.de Nibelungenstr. 180 · 68642 Bürstadt
Probleme
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tel. 0 62 06 - 15 88 28
Typgerechte Zweitfrisuren in vielen Farben und Formen
Perückenstudio Lahr LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb
Großer GEFLÜGEL-Verkauf Dienstag, 06.08.2013 Prima legereife Junghennen, Enten, Masthähnchen, Gänse und Puten alle Tiere sind schutzgeimpft mit Garantie Bürstadt, Beethovenplatz 8.00–18.10 La.-heim, Ecke Sandbeune 8.30–18.40 Bobstadt, Gemeindehaus 9.00–19.15 9.30–19.40 Nordheim, Rathaus 9.50–10.00 Biblis, Darmstädter Hof Gr.-Rohrheim, Raiffeisen 10.10–10.20
Geflügelhof Neuwöhner 69190 Walldorf · 0170 - 52 42 574 Nächster Verkauf wieder am: 03.09.2013
F. WEILER
Kfz-Meisterbetrieb Kia-Servicepartner
Reparaturen aller Kfz-Marken, Vermittlung von Neuwagen, Verkauf von Tageszulassungen, Gebrauchtwagen & EU Fahrzeugen Autohaus F. Weiler 67574 Osthofen Am Ringofen 1
(0 62 42) 61 48
www.autohaus-weiler.de
Stellen Jobs
noch Beschwerden im Lendenwirbelbereich. Nach der ersten Behandlung durch Herrn Böhler „keine Schmerzen mehr im Lendenwirbelbereich“, sofort schmerzfrei. Anschließend noch intensive Massage durch hervorragendes Fachpersonal. Seit dieser Behandlung: Körperliche Belastung immer noch (2013) in jeder Hinsicht möglich! „Wie neu geboren!“ Dieser und weitere Originalberichte liegen in der Praxis aus.
DARMSTÄDTER STR. 3 · 68647 BIBLIS
Schmerzfrei garantiert! Am Samstag, 3. August 2013 und Sonntag, 4. August 2013 von 13 bis 18 Uhr, haben Sie die Möglichkeit, sich über diese erfolgreiche Behandlung zu informieren.
Bedienung und Koch
Seit 10 Jahren behandeln wir erfolgreich die Ursache dieser Schmerzen.
Suchen ab sofort
WS.31mi13
Praxis für Naturheilkunde und Massage
Rauchentwöhnung „Erfolgsquote 80%“ und Gewichtsreduktion mittels Hypnose Lampertheim-Hofheim Telefon 06241 324754-4 riefler@lebenslabyrinth.com www.lebenslabyrinth.com
VORTRAG: Traditionelle Chinesische Medizin
Sylvia Friedrich (vorm. Hauck)
Heilpraktikerin
www.tcm-lampertheim.de
Naturheilpraxis
Jakobstraße 19 68623 Lampertheim 06206/9518315 Nur mit Voranmeldung bis 02.08.2013
Ihre Familienhundeschule in Bürstadt !
Kurse für Welpenerziehung sowie fortgeschrittene Hunde und Stadttraining auf Straßensicherheit. Sozialisierung von schwierigen Hunden mit Verhaltensproblemen. Alle Angebote - nur ein Monatsbeitrag ! Weitere Informationen unter: www.dls-hundeschule.de oder Tel: 0152-06179545
AUS DER GESCHÄFTSWELT
ANZEIGE
Bad Hévíz – ein Mekka für Rheumatiker Rheumatische Erkrankungen sind weit verbreitet – entdecken Sie die heilkräftige Wirkung der westungarischen Thermenregion und genießen Sie Urlaub vom Schmerz. Das Herz der Thermenregion schlägt in Bad Hévíz, dem traditionsreichen Kurort mit dem größten natürlichen Heilsee der Welt. Dem Hévízer Heilwasser werden wahre Wunderkräfte zugesprochen. Es vereint die Vorzüge der belebenden Inhaltsstoffe Kohlensäure, Schwefel, Kalzium, Magnesium und leichtem Radon. Das Kalzium hemmt Entzündungen, das Magnesium stärkt Nerven, Herzmuskel und Kreislauf und die Kohlensäure erweitert die Gefäße. Das Radon stimuliert die Produktion von entzündungshemmenden Stoffen und sorgt so für die Linderung rheumatischer Beschwerden. Die lokalen Heilmittel wie Heilwasser und -schlamm sowie die geballte Fachkompetenz auf der Basis einer über 200-jährigen Kurtradition sind in Westungarn die besonderen Garanten des
Kurerfolgs. Die renommierten 5-, 4- und 3-Sterne Hotels sind nach den neusten Standards mit eigener Thermalquelle, großzügigen Badelandschaften sowie modernen Kurabteilungen ausgestattet. Sie bieten Anwendungen in großer Vielfalt, mit erstklassigem medizinischem Hintergrund und das zu einem einzigartig guten PreisLeistungs-Verhältnis. Der Spezialreiseveranstalter Mutsch Ungarn Reisen bietet in Verbindung mit wöchentlichen Lufthansa-Direktflügen aus Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt/M. und Berlin attraktive und preiswerte Kurpakete, die bereits Haustürabholung sowie den bequemen Transfer vom Flughafen Hévíz-Balaton zu den nahe gelegenen Kurorten enthalten. zg Weitere Informationen und Buchung unter kostenlosem Info-Telefon: 0800-723 52 64 oder per E-Mail: info@mutsch-reisen.de www.badheviz.de www.kd-ueberdachung.de Qualität aus Deutschland
Überdachungen und Carports Terrassenüberdachungen und Carports mit integriertem Dachrinnensystem. TOP Qualität & faire Preise DIREKT VOM HERSTELLER!
Rückenschmerzen, Hüftschmerzen und/oder Schmerzen in den Knien?!
Thomas-Mann-Straße 12 · 67574 Osthofen · Telefon: (0 62 42) 8 20 90 33
(nach dem Heilpraktikergesetz)
5. August 2013 19 Uhr
StellenAnzeigen
Wir könnten vieles über die Behandlungen erzählen. Doch lesen Sie einen Bericht eines Klienten aus der Praxis für Naturheilkunde, in Osthofen. Krankheit und Therapieverlauf bis zu einem WUNDER. Seit ca. 10 Jahren (2002) hatte ich zum Teil erhebliche Beschwerden im Lendenwirbelbereich. Ärztliche Maßnahmen: Spritzen, Quaddeln, Medikamente, Schlingentisch, Gymnastik usw. Mitte 2010 wurden die Beschwerden dramatischer. Stationäre Behandlung im Klinikum W. Diagnose: Spinalkanalstenose und drei Bandscheibenvorfälle.
Udo Riefler
LAMPERTHEIM – Die Bürgerinnen und Bürger haben am morgigen Donnerstag, 1. August, Gelegenheit, den unabhängigen Bürgermeisterkandidaten Gottfried Störmer mit ihren Fragen „zu löchern“. Unter der Rufnummer (06206) 952260 ist die direkte Leitung zum Kandidaten von 19.30 Uhr bis 21 Uhr geschaltet. Weiter Telefon-Fragestunden für die Bürger sind am 8., 15., und 22. August 2013 jeweils von 19.30 bis 21 Uhr. zg
hk26mi13
BÜRSTADT - Heiße Rhythmen klangen am Samstagabend durch das Waldschwimmbad, und nicht nur aufgrund der Temperaturen war das Baden ausdrücklich erlaubt: Zum zweiten Mal in Folge hatte SCS Eventmanagement aus Bobstadt zur Beach Party geladen. Wo sonst die Badegäste die Sonne genießen, hieß es am Samstag tanzen und die Beats zu fühlen. Sorgte in den ersten beiden Stunden Sven Molitor von SCS als DJ für die passende Musik, heizte anschließend das durch Radio Sunshine bekannte DJ-Team Whishes Dreams musikalisch ein. Ein echter Höhepunkt war das Unterwasser-Shooting - wegen der Abkühlung und vor allem aufgrund des einmaligen Erlebnisses. Nachdem sich bereits nachmittags rund 300 Kinder fotografieren ließen, waren es am Abend Jenny und Sebastian, die als erste den Schritt wagten. Unter Wasser ließen sie sich von Sebastian Kai-
Lebenslabyrinth
m/w in Vollzeit oder nach Vereinbarung
sk.30sa13
SCS Eventmanagement sorgte mit Beach Party für willkommene Abkühlung bei heißen Temperaturen
sk.27sa13
MITTWOCH, 31. JULI 2013
Dacheindeckung Polycarbonat
Preisbeispiele inkl. Montage
4,0 x 3,0 m = 2.350,5,0 x 3,0 m = 2.900,5,0 x 3,5 m = 3.050,-
(0 61 42) 7 01 06 91
TELEFON 0178 / 498 24 53
www.kd-ueberdachung.de
www.oleks-radsport.de · E-Mail: info@oleks-radsport.de
P
Psychotherapie
Mathildenstraße 54 64683 Einhausen Tel. 0 62 51 / 5 30 39
F
e b
Immobilien
Annette Kaufmann
Eugen-Schreiber-Str. 27 D-68623 Lampertheim Fon 0 62 06 - 91 17 76
Ihr Spezialist für Fahrräder und alles was dazugehört !
32 Jahre
w
I
Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG) Wilhelmstraße 44, 68623 Lampertheim, Telefon 06206 - 130 98 25
www.geist-seele.de
www.mhbau.de
K
Fahrschule
PRÜFUNG AUCH IN WORMS MÖGLICH !!!
R
Kaffeeservice
Wartung, Reparatur & Verkauf
www.fahrschule-spitz.de
Restaurant Ristorante
Quattro Mori
Mirko Müller
sk.19mi13
Klaus Spitz
auf einen
KLICK
rb.07mi12
F
Fahrräder
aus der Region
wi
wo rld
de
WWW
Firmen
Alte Viernheimer Str. 26 68623 Lampertheim
Flatenstraße 15, 68623 Hofheim, Telefon 06241-5065460
www.mirkoskaffeeservice.de
Kattowitzer Zeile 16 a 68307 MANNHEIM
ristorantequattromori@yahoo.com www.facebook.com/quattro.mori.161
F
K
Fenster-Türen-Studio
Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64
www.peglow-fenster.de
G
Kosmetik
R Claudia Uhl Kaiserstr. 23 68623 Lampertheim Tel. 06206 • 7039983 Fax 06206 • 59834
www.cosmetic-balance-uhl.de info@cosmetic-balance-uhl.de
☎ 06206-306880 • 0172-670 02 37
www.reitpaedagogik-palm.de
R
www.lineaestetica.de
O
Oberlacher Straße 32, 68623 Lampertheim Kontakt: 0 62 06 - 91 08 40, info@diehlmann-garten.de Ihre Persönlichkeit und unsere Ideen für Ihren Wohn-Garten !
Reitkurse Reitferien Reittherapie Reitpädagogik Palm
Gartenbau www.diehlmann-garten.de
Reiten
Rollladenbau www.rollladen-helmling.de
Optiker
ACHTUNG TELEFONÄNDERUNG 64683 Einhausen, Tel. 06251 - 705 69 73 Rollladen, Markisen, Jalousien, Rolltore, Motorisierung
rb.02mi12
www.stefans-gartenservice.de
Ü
Ihre Experten für Garten & Landschaft
rb.30mi12
Garten - Landschaftsbau, Pflege Baumfällung • Wurzelrodung
www.blickpunkt-optiker.de sk.16mi13
Stefan Friedrich • Jakobstr. 19 • 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 951 831 6 • Handy 0172 - 87 35 35 1
.2012 16:01:07 front.pdf 1 25.04
www.dajaku.de
front.pdf 1 25.04.2012 16:01:07
P Kollektionen Die neuen BrillenPizzeria und Sonnenbrillene Pizzen 2x Amerikanisch nach Wahl 33 cm
Heizungsbau
he Pizzen 2x Amerikanisc cm nach Wahl 33
Pizzen 3x Italienische 4 Zutaten nach Wahl mit
Boveristraße 13, 68623 Lampertheim, Tel. 06206/121 92, Fax 937 34 81 M
Y
Angebote und Informationen auf unserer Internetseite CM
MY
KOCH CY
CY
C
K
Inhaber: Ralf Jährling
Zeppelinstr. 3 · Industriegebiet Ost · 68642 Bürstadt · Tel. 06206 - 71 03 52
www.koch-jaehrling.de · email: info@koch-jaehrling.de
Passend zu unseren neuen Sonnenbrillen haben wir folgende Kunststoff-Sonnenschutzgläser im Angebot:
sind eingetroffen! heim Lampert 14,50 18,50
Brillen Keil Inh. Martin & Claudia Uhl
CM
MY
CY
CMY
K
14,50
Tel. 0 62 06 - 92 70 391
@ Dünnere Gläser gegen Aufpreis erhältlich
Y
K
Bäder & Heizung
rgas
*Gültig bis 26.Mai 2012
14,50
Einstärkengläser BASIS statt 58,00 EUR/Gläserpaar 45,00 EUR COMFORT statt 1 238,00 EUR/Gläserpaar 189,00 EUR 9 3 0 7 COMFORT PLUS statt 382,00 EUR/Gläserpaar 299,00 EUR - 92
l: 06206
0 414
Te 92 7 391 06206 l: Gleitsichtgläser e 4 T 6 1 0 4 0 l: e 7 T durch Polarisierung 0 415 92 COMFORT-SCHUTZ – hervorragender Blendschutz Oberflächenveredelung 06+- kratzfeste 06 - 92 7 statt 218,00 EUR 62BASIS Tel: 062 0 5 durch Polarisierung, 1 l: 4 e 0 T COMFORT PLUS-SCHUTZ – ausgezeichnetes Kontrastsehen und Farbwiedergebung COMFORT statt0287,00 7 416EUR 7 659,00 06 - 92 – 92statt UV Schutz 50+, 4 fach-Entspiegelung EUR Tel:70063921 + staubabweisendewww.pizza.de www.lieferservice.de 206 PLUS 416und kratzfeste Fax: 0COMFORT 6 0 7 2 92 9 6 Oberflächenveredelung, Material – Tel: 0620 dünneres : 062064 0620F6a-x92 70 41
CMY
CMY
Pizzen 3x Italienische 4 Zutaten mit 1 nach Wahlse
Schöne Weibe
3x Italienische Pizzen nach Wahl mit 4 Zutaten
CM
MY
18,50
18,50
70 BASIS-SCHUTZ – verschiedene Tönungen mit einfacher Rückflächenentspiegelung 206 - 92
C
M
Y
2x Amerikanische Pizzen nach Wahl 33 cm
M
C
• Überdachungen • Eindeckungen • Markisen / Jalousien • Wintergärten • Carports • Fliegenschutz • Falt- und Schiebetüren / Alu • Pergolen • Seitenteile • Vordächer • Alu-Geländer
am Freitag, den 27. April 2012 von 11.00 bis 19.00 Uhr mit „Aperol Sprizz“ und italienischen Köstlichkeiten
Holz- und Holzpelletsheizung Gas- und Ölheizung Solaranlage Wassertechnik sicher u. energiesparend Bäder komplett aus einer Hand Wasserenthärtungsanlagen
KARL HEINZ
www.brillen-keil.de
W W W. B R I L L E N - K E I L . D E
012 16:01:07 front.pdf 1 25.04.2
www.ulli-packlin.de
BAIER
Otto-Hahn-Str. 5, 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 9513286, Fax 9513287
Einladung zur Neueröffnung
Hagenstraße 51 · 68623 Lampertheim
H
www.baier-ueberdachungen.de
Brillen Keil Inh. Martin & Claudia Uhl Kaiserstr. 23 68623 Lampertheim Telefon 06206 / 5 71 77
seit über 10 Jahren
Überdachungen
Brillen Keil AZ 220x290mm Tip.indd 1
Tel: 70 415 Tel: 06206 - 92 Kaiserstr. 23 206 – 92 70 416 06 : Fax 68623 Lampertheim Telefon 06206 / 5 71 77
ardo Pizzeria Da Ricc wabauer Inh. Anna Sch gasse 1, Schöne Weiber theim 68623 Lamper
169,00 EUR 229,00 EUR 499,00 EUR cardo Pizzeria Da Ric wabauer Inh. Anna Sch rgasse 1, Schöne Weibe theim 68623 Lamper
www.brillen-keil.de
Kostenlos schneller informiert sein ...Stellenmarkt Online-Galerie Pizzeria Da Riccardo Inh. Anna Schwabauer Schöne Weibergasse 1, 68623 Lampertheim
Partyservice möglich
21.04.12 10:26
Partyservice möglich
www.tip-verlag.de Kleinanzeigen Partyservice möglich
Täglich Lokalberichte
Immobilien