Tip32mi12

Page 1

KW 32 · Mittwoch, 8. August 2012 · Auflage 26.880 · 37. Jahrgang Kleiner Schillerplatz · Lampertheim

präsentiert:

„Das Vermögen des Herrn Süß“ bot Star-Theater besonderer Güte, ließ aber die angekündigte Aktualität und Brisanz vermissen

Nibelungenfestspiele: Polit-Thriller ohne Nervenkitzel, aber mit erhobenem Zeigefinger WORMS - Aktueller sollte es werden und ein wahrer „Politthriller“, das „Vermögen des Herrn Süß“, mit dem am Freitagabend die diesjährigen Nibelungenfestspiele eröffnet wurden. Hier werde gerade die Macht des Geldes thematisiert und wie unvermindert stark sein Einfluss auf die Politik ist, so Intendant und Regisseur Dr. Dieter Wedel im Vorfeld. Er hatte angekündigt, unter dem Eindruck der Finanzkrise und dem Bekanntwerden der fremdenverachtenden Mordserie der rechtsradikalen Terrorzelle NSU, auch dem Stück stärkere und tagespolitische Akzente zu geben. Wedel hatte im letzten Jahr gemeinsam mit dem israelischen Autor Joshua Sobol ein Theaterstück über die historische Figur des Juden Joseph Süß Oppenheimer geschrieben, das als „Die Geschichte des Joseph Süß Oppenheimer, genannt Jud Süß“ bei den letztjährigen Nibelungen-Festspielen in Worms seine Uraufführung hatte. Neben neuen und überarbeiteten alten Szenen war es im alten Bühnenbild aber vor allem die ausgezeichnete Darstellung der Schau-

9. Kinder-Sommer-Fest Freitag, 10. August 2012 14 – 19 Uhr rund um die Schillerschule

Aktionsprogramm mit:

15 Uhr:

Flitze Feuerstein,

Begrüßung

das Langeweile-Löschmobil lgeräte Alle Spie ei ! fr n e st o k

• Mega-Riesenrutsche • Nostalgie-Express • Kinder-Karussell • Torwand • Bungeespringen • Fußball-Schußkraft• Hüpfburg Automat • Schiffschaukel • Kistenstapeln • Kinderclown • Kletterwand • Kinderschminken • Spielhaus • Kettenflieger • Enten-Rodeo

14-19 Uhr:

Kostenloser Kinderflohmarkt auf dem Schillerplatz (Aufbau ab 13 Uhr)

Pizza- und BratwurstVerkaufsstand

Eine Veranstaltung von Eis Oberfeld in Zusammenarbeit mit der Stadtjugendpflege Lampertheim

Eine Frau, die weiß was sie will: Gräfin Wilhelmine von Grävenitz (Heike Kloss) bringt Joseph Süß Oppenheimer (Tom Quaas) in Erklärungsnot. Foto: Judith Oberle spieler-Trias, die das Stück über weite Teile prägte und seinem Anspruch Rechnung trug – der extrem dynamische, agile Dresdner Theater-Star Tom Quaas als Titelheld Oppenheimer, Walter Plathe als Herzog Karl Alex-

ander, der mit Gamaschen, weißem Anzug und Borsalino eher an Chicago erinnerte und Roland Renner in seiner Rolle als kultivierter Erster Minister Remchingen, der allerdings auch seinen Machtinstinkten erliegt.

Auch die optische und musikalische Verlegung der Handlung aus dem originalen barocken Zusammenhang in die 30er Jahre des letzten Jahrhunderts trug zu größerer Aktualität bei. War diese Zeit doch Fortsetzung auf Seite 2

ie & Lackierzentr osser um r a K • Unfallreparatur • • Lackiererei • • Autoglaserei • • Abschleppdienst • • Autovermietung • Kostenloses Ersatzfahrzeug 68623 Lampertheim · Otto-Hahn-Str. 6 ·Tel. 06206/910733

… aktuell informiert!

Heiße Rhythmen und heiße Preise

Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Wir bitten um freundliche Beachtung

Sommernacht am Stadtstrand und beim Einkaufsbummel

n Betriebsferie bis vom 23. Juli 12 10. August 20

Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64

www.peglow-fenster.de

Freiwillige Feuerwehr Bürstadt

Tag der offenen Tür am 12. August 2012 Beginn 10 Uhr Sommerstimmung am Schillerplatz und Glück beim Spargeltaler-Fischen. Am Stadtmarketing-Stand wurde Geschicklichkeit mit allerlei Preisen belohnt, so gab es eine Strandmatte oder einen Spargeltaler. Foto: Hannelore Nowacki LAMPERTHEIM – Die Sommernacht in LA hatte es in sich. Einkaufgenuss bis Mitternacht und Urlaubsstimmung in der Innenstadt waren am Freitagabend angesagt – und so kam es auch. Heiße Rhythmen und heiße Preise waren geboten, die Menschen strömten in die Stadt. Ganz warm ums Herz wurde es besonders den Damen bei schöner Sommermode, die bei Horlé bis zu siebzig Prozent reduziert war. In den Schuhgeschäften an der Kaiserstraße gab es echte Renner und zuweilen eine große

Strandtasche als Zugabe. Schon ist die Herbstware eingetroffen und Schilder wiesen den Blick auf die neuen Herbst- und Winterkollektionen. Zum Verwöhnprogramm in den Geschäften gehörten vielfach auch erfrischende Getränke und etwas zum Naschen. Wobei die bunte Vielfalt von Mode und hübschen Accessoires bei me&mam in der Domgasse auf die Kauflust so beflügelnd wirkte wie ein ganzer Urlaubstag. Alles kam in die Einkaufstüten, für Babys, Kinder und die Damen.

Auch die Männer ließen sich hier von der heiteren Stimmung mitnehmen. Nebenan hatte die „Absolut-Foto-mam-Bar“ geöffnet, mit Mojito-Bowle, anderen Getränken auch für die Kleinen und Musik nahm die Sommerstimmung Fahrt auf. Die leckere Riesenbratwurst vom Schwenkgrill und die krossen Bratkartoffeln am Stand des Bauernladens Steinmetz gleich neben der Bar konnten niemanden kalt lassen. Auch Bauernbrot mit Schmalz, Kaffee und Kuchen wurden hier gerne genossen. Das zart

schmelzende Eis kam bei Oberfeld in den Becher, während bei Juwelier & Optik Bisch die „ice watch“ in die Tüte kam - begehrte Armbanduhren in vier frischen Sommerfarben und vier Größen. Karibische Klänge wehten ans Ohr, wohltuend schwingend im sanften Rhythmus karibischer Gelassenheit – die Musiker der „Sunshine Coconuts“ zauberten mit ihren Steeldrums die Karibik an den Stadtstrand. Aus Dortmund kommen sie und sind in ganz DeutschFortsetzung auf Seite 2

Foto: Feuerwehr Bürstadt

Feierliche Übergabe und Präsentation des neuen Teleskopgelenkmastfahrzeuges


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.