Tip33mi12

Page 1

Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Metzgerei und Partyservice Christian

Bürstadt

Biblis

Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090Angebote 14% – 28% billiger 16.08. - 18.08.

Bürstadt

KW 33 · Mittwoch, 15. August 2012 · Auflage 26.880 · 37. Jahrgang

Gyros-Geschnetzeltes 28% 1 kg 6,90 Grillbratwurst Thüringer Art 21% 1 kg 7,90

12 Freitag, 30.03.20von 14 - 18 Uhr

Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090

Wir bitten um freundliche Beachtung

Freitag, 30.03.2012 von 14 - 18 Uhr

Teleskopgelenkmastfahrzeug in Dienst gestellt und gesegnet

3.49

Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg

-.69

Freiwillige Feuerwehr Mitte: Sommerliche Stimmung am Tag der offenen Tür

Hausmacher Schwartenmagen 100 g

Kammsteaks Dauertiefpreis: 1 kg 6,90 Bierschinken u. -würstchen 14% 1 kg 9,90 mit einem leckeren Für Sie zum Hausmacher Leberwurst 22% 1 kg 5,90 1.49 Probieren! Für Sie zumObstsalat mit Kokosraspeln. Probieren! Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 15% 1 kg 5,90 und lten 3. r Kiste erha Freitag, 30.0 Beim Kauf eine 12 Freitags abis 10 Gegrillte Haxen und Kartoffelsalat . dazuUhr: Samstag, 31.03.20 Sie 1 Flasche grat

Schweinehals mit einem leckeren mit Knochen, frisch, 1 kg Obstsalat mit Kokosraspeln.

und Freitag, 30.03. .2012 Samstag, 31.03 18 Uhr jeweils von 10 -

Schwenk-, Barbecue- und Zwiebel-

Fit durch den Tag

3.49

Fit durch den Tag

1.49

Ananas extra Sweet Klasse I, aus Ghana, Stück

Ananas extra Sweet Klasse I, aus Ghana, Stück

Kiste erhalten Beim Kauf einer s dazu. Sie 1 Flasche grati Sie bezahlen nur

Firma Krämer Saft Verkostung

Sie bezahlen nur

das Pfand

Rumpsteaks v. Charolaisbullen Dauertiefpreis: kg 19,90 Firma Hackfleisch gemischt 10% Fett 20% 1 kg 5,90 5.99Krämer 1.49 Fleischwurst, rot + weiß Ihr 15%Partner 1 kg 5,90 für Fassaden-WärmedämmSaft Verkostung Feine Mettwürstchen 15% 1 kg 6,90 Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Ve JETZT informieren und schnell Heizko n ackstatio Paprikalyoner 23% 1 kg 6,90 Aus unserer SB-B gebacken:

-.69

Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je

(1 ltr. = € 1,00) Hausmacher Schwartenmagen 100 g

Angebote vom 20.08. - 22.08. 2012

18 Uhr jeweils von 10 -

das Pfand

GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)

ackstation Aus unserer SB-B ken: laufend frisch gebac

Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)

5.99

1.49

GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)

laufend frisch

JETZT Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858

-.79

Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g

Pangasiusfilets

-.79

aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g

1.11

-.79

Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g

Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)

-.37

1.39

Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)

1.29

-.37 Westhofener Dornfelder Rotwein halbtrocken Q.b.A., 0,75-ltr.-Flasche (1 ltr. = € 3,99)

Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)

Angebote gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

3.88

Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je

Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)

1.29

Gold - Silber - Platin

Wärmedämmverbundsysteme Malerbetrieb & Shop Fassadenrenovierungen Bodenbeläge Industriestraße 1· & Lampertheim Malerbetrieb Shop • Industriestraße 1 · Fax 910679 KfW-Fördermittel: Tel. 06206 - 9106 69 Containerservice Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke E-Mail: maler-grimm@t-online.de • Telefon: 0 162 06 / 91 06 69 Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kgGerne = € 2,87), und Außenputze helfen wir Ihnen• Innen• Industriestraße Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kgKfW-Fördermittel: = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je • Fax: -Tapezierarbeiten 91 weiter! • Malerund Malerund • Maler-Fachmarkt Telefon: 006206 62Tapezierarbeiten 06Maler/ 91060679und 69 Tapezierarbeit GerneGrimm helfen wir Ihnen Malerund Tapezierarbeiten GmbH Grimm GmbH Grimm GmbH und vieles mehr Grimm GmbH

- Ketten - Uhren IhrPartner Partner fürRinge Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! Ihr Ihr für Partner Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme Armbänder1.29 - Colliers

JETZTinformieren informieren undschnell schnell Heizkosten sparen! sparen! JETZT informieren und Heizkosten schnell Heizkosten sparen! 1.39JETZT 1.29 Münzen -und Zahngold Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)

Werner Leibold KG weiter! Malerbetrieb & Shop Top Sun Sonnenstudio Andreasstr. 4-6, • Industriestraße 1 KfW-Fördermittel: 68623 Lampertheim, • Telefon: 0 62 06 / 91 06 69 Gerne helfen wir Ihnen 2.99 Tel. •06206 - 95 Fax: 06206 - 91 16 06 7955 weiter! 1.29 Mo. - Fr. 10:00 1.77 bis 20:00 Uhr oder nach Vereinbarung

1.77

Zewa Soft Toilettenpapier das Bewährte 3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung

Unsere Öffnungszeiten: Montag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr

Wir lieben Lebensmittel.

Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)

Angebote gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Westhofener Dornfelder Rotwein halbtrocken Q.b.A., 0,75-ltr.-Flasche (1 ltr. = € 3,99)

Unsere Öffnungszeiten: Montag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr

Zewa Soft Toilettenpapier das Bewährte 3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung

Wärmedämmverbundsysteme Wärmedämmverbundsysteme • • Fax: 06206 - 91Wärmedämmverbundsyste 06 79 Wärmedämmverbundsysteme Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen • Bodenbeläge 68623 Lampertheim Bodenbeläge Bodenbeläge Bodenbeläge Containerservice Containerservice • Containerservice 0621 / 122 5 333 Containerservice InnenAußenputze Innenund Außenputze • InnenEmail:und maler-grimm@t-online.de und Außenputze Innenund Außenputze Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt und vieles mehr und vieles mehr und vieles mehr und vieles mehr

Malerbetrieb & Malerbetrieb Shop & Shop Malerbetrieb & Shop Malerbetrieb & Shop Wir lieben Lebensmittel.

•• •Industriestraße •11 Industriestraße 1 KfW-Fördermittel: KfW-Fördermittel: Industriestraße Industriestraße 1 KfW-Fördermittel: KfW-Fördermittel: • Telefon: 0 62 06 • Telefon: / 91 06 69 0 62 06 Gerne helfen Gerne wir Ihnen helfen wir Ihnen • Telefon: 0 62 06 / 91 06 69 Gerne Gernehelfen helfenwir wirIhnen Ihnen • Telefon: 0 62 06 / 91 06 69 / 91 06 69 •• •Fax: -- 91 06 79 06206 - 91 06 79 weiter! weiter! Fax: 06206 91-•91 06Fax: 7979 weiter! Fax:06206 06206 06 weiter!

@

Ma Wä Fas Fa Bo Co Inn Ma un

Sofort Bargeld JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen! Ankauf vonGrimm GmbH Maler- und Tapezierarbeiten

Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)

Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je

Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)

2.99

1.29

3.88

1.29 Grimm GmbH Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! -.79 1.11 1.29

Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g

Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)

Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)

Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je

Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)

Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)

informieren und schnell Heizkoste Grimm GmbH

•• •• ••

Lampertheim • 68623 Lampertheim 68623 Lampertheim •68623 68623 Lampertheim // 122 55 333 •5 333 0621 / 122 5 333 0621 122 333 •0621 0621 / 122 maler-grimm@t-online.de • Email: maler-grimm@t-online. Email: maler-grimm@t-online.de •Email: Email: maler-grimm@t-online.de

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Die Segnung des neu in Dienst gestellten Teleskopgelenkmast-Fahrzeugs übernahm Pfarrer Peter Kern auch im Namen seines evangelischen Pfarrerkollegen Dirk Grambow, der überraschend verhindert war. Im Funkverkehr wird das Fahrzeug mit „Florian Bürstadt 1/38-1“ gerufen, Namensgeber ist der Schutzheilige der Feuerwehren Sankt Florian. Im Ernstfall ist das Fahrzeug im Stadtgebiet und überörtlich vielseitig einsetzbar, auch bei Krankentransporten aus beengten Raumsituationen sowie bei technischen Hilfeeinsätzen. Foto: Hannelore Nowacki ten großen Appetit mitgebracht. Man weiß eben, bei der Feuerwehr schmeckt es und die Auswahl bietet für jeden Geschmack das richtige. Eine erlesene Weinkarte lud zum gemütlichen Genuss ein, Bier und andere Getränke löschten den sommerlichen Durst. Und eine große Auswahl an Kuchen und Torten

zum Sonntagskaffee gab es auch. Schon zur Frühschoppenzeit am Morgen ab zehn Uhr strömten die Besucher auf das Gelände. Die befreundeten Feuerwehren der Nachbarschaft waren in beachtlicher Zahl vertreten. Zum beschwingten Platzkonzert bekam der Spielmannszug der

Feuerwehren Bürstadt/Hof heim unter der Leitung von Stabführer Erik Minnder Verstä rkung vom Katholischen Kirchenmusikverein, dirigiert von Wolfgang Rothenheber – mit über sechzig Musikern ein wundervolles Klangerlebnis. Wehrführer Richard TremFortsetzung auf Seite 8

lr10mi11

BÜ RSTADT – Von der Sonne verwöhnt wurde Bürstadt am Sonntag, ein schöner Sommertag mit leuchtend blauem Himmel, passend zum Tag der offenen Tür auf dem Stützpunkt der Freiwilligen Feuerwehr Mitte. An den Töpfen und Pfannen ging es heiß her, denn die Besucher hat-

Ökumenische Gottesdienste zur Einschulung in Schiller- und Pestalozzischule / Elterntelefon eingerichtet

Mit Schwung, Elan und Schultüte in den neuen Lebensabschnitt LAMPERTHEIM - Am Dienstag hat für zahlreiche Lampertheimer Kinder ein neuer Lebensabschnitt begonnen: Im Rahmen zweier ökumenischer Einschulungsgottes-

@

dienste in der Andreaskirche für die Pestalozzischule und in der Domkirche für die Schillerschule bereiteten Pfarrerin Sabine Sauerwein und Geistlicher Rat Pfarrer

Peter Hammerich den neuen Erstklässlern einen festlichen Start in die Schulzeit. Bunt, musikalisch und voller Freude wurden die Gottesdienste

gefeiert. „Denn ihr steht im Mittelpunkt dieses Gottesdienstes“, begrüßte Pfarrer Hammerich die zahlreichen Kinder mit ihren ElFortsetzung auf Seite 8

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Die neuen ABC-Schützen der Schillerschule mit ihren Lehrerinnen.

Foto: Benjamin Kloos

Mo. - Fr. 9 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis 13 Uhr


2 KURZ NOTIERT Sommerfest der CDU im Weinhaus Garst HOFHEIM - Am Freitag, 17. August, ab 18 Uhr feiert die CDU Hofheim wieder ihr traditionelles Sommerfest im Weinhaus Garst, Kirchstraße 50, in Hofheim. Alle Mitglieder und Freunde der CDU Hofheim und Gesamt-Lampertheim sind herzlich eingeladen. Der Erlös der mit schönen Gewinnen ausgestatteten Tombola wird wieder für einen sozialen Zweck gespendet. Um das Essen planen können wird bei Bernhard Appelt telefonisch unter 06241/80847 um Anmeldung gebeten. zg

LOKALES

MITTWOCH, 15. AUGUST 2012

Koppelfest des Reitverein Hofheim gut besucht / Ab sofort wieder Reitstunden

Ponyreiten als Höhepunkt HOFHEIM - Bei strahlendem Sonnenschein strömten am Sonntag zahlreiche Besucher zum diesjährigen Koppelfest des Reitverein Hofheim. Der Verein selbst hatte alles für ein gelungenes Fest getan und ein unterhaltsames Programm wie eine Hunde-Pferd-Vorführung für alle Reitfreunde auf die Beine gestellt. Höhepunkt für die Kinder war das Ponyreiten,

bei dem viele Kinder begeistert Kontakt zu den Pferden aufnehmen konnten. Für besondere Begeisterung sorgten dabei die kleinen Mini-Shetland-Ponys. Sowohl das Quadrille-Reiten als auch Pas de deux kamen ebenfalls sehr gut bei den Besuchern an. Für das leibliche Wohl war mit Köstlichkeiten vom Grill, Wurstsalat und einem frischen Salat für al-

le Vegetarier sowie mit Kaffee und Kuchen bestens gesorgt. Ab sofort bietet der Reitverein wieder ganzwöchentliche Reitstunden für Minis ab vier Jahre und Lounge- und Reitstunden ab sieben Jahren an an. Alle Interessierten können sich direkt beim Reitverein unter www.reitverein-hofheim.de melden. Benjamin Kloos

WORMS - Weitere 2.400 Stellen will der zweitgrößte deutsche Energieversorger RWE im Rahmen des neuen Effizienzsteigerungsprogramms „RWE 2015” abbauen und parallel bis Ende 2012 das Konzernergebnis nach einem nur wenig verbesserten Halbjahresergebnis um eine Milliarde Euro erhöhen. Die Personalmaßnahme sei unumgänglich, um die Wett-

bewerbsfähigkeit zu erhalten”, erklärte RWE-Chef Peter Terium am Dienstag gegenüber der Nachrichtenagentur dapd. „Für die Konzerntochter EWR habe das keine Auswirkungen”, so Carina Schwarz von der Pressestelle des Wormser Energiedienstleisters auf Nachfrage des TIP. Aktuell beschäftigt EWR 530 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Region.

„Jeder hinterlässt im Leben seine persönlichen Spuren“

Für Begeisterung bei den Kindern sorgten besonders die Mini-Shetland-Ponys.

Foto: Benjamin Kloos

Wirtschafts- und Verkehrsverein in stürmischen Zeiten / Vorstand konnte nicht entlastet werden

„Wollen wir den Verein fortführen oder beerdigen?“ LAMPERTHEIM - Ehrliche Worte ob des aktuellen Zustandes des traditionsreichen Wirtschafts- und Verkehrsvereins (WuVV) gab es im Rahmen der Jahreshauptversammlung zu hören. Aber auch heftige, teils unsachliche Kritik untereinander. Fest steht: Im WuVV herrscht Stillstand. Die geplante Entlastung konnte nicht durchgeführt werden, dadurch gab es auch keine Neuwahlen. Seit nunmehr zwei Jahren hat der WuVV kaum mehr an Veranstaltungen in der Spargelstadt teilgenommen. Lediglich das Spargelfest und der vorletzte Weihnachtsmarkt standen auf dem Programm. „Was soll ich sonst noch sagen, es war nichts“, musste ein sichtlich resignierter Vorstandssprecher Thomas Schmidt zugeben. „Es kam aber auch nichts von den Mitgliedern“, kritisierte er. Seit 2009 hatte es außerdem keine Jahreshauptversammlung mehr gegeben, und

RWE kündigt neues Sparprogramm an

KAB Kinder- und Jugendfreizeit im Saarland ein voller Erfolg

Mutter-Kind-Flohmarkt LAMPERTHEIM - Die Elterngruppe des Spielmobils der Stadtjugendpflege Lampertheim bieten am 25. August, von 13 bis 16 Uhr einen Mutter-Kind-Flohmarkt in der Zehntscheune, Römerstraße 51 an. Der Aufbau der Stände ist ab 11.30 Uhr möglich, die Standgebühr beträgt sechs Euro und wird an der Theke im Cafe bezahlt. Wer den Termin nicht wahrnehmen kann, wird gebeten, sich rechtzeitig abzumelden, damit eine weitere Vergabe des Standes möglich ist. Wie immer wird für das leibliche Wohl im Elterncafe gesorgt. Anmeldungen sind bei Jutta Seelinger telefonisch unter 06206/52826 möglich. zg

Tochter EWR nicht von Stellenstreichungen des Mutterkonzerns betroffen / Aktuell 530 Mitarbeiter

das, obwohl der Vorstand seit geraumer Zeit eigentlich nicht mehr handlungsfähig ist, wie Karlheinz Wetzel betonte. Allein dies ist nicht satzungskonform, denn laut dieser hat jährlich mindestens eine Versammlung stattzufinden. Zudem muss der Vorstand aus vier bis sieben Mitgliedern bestehen, was spätestens seit dem Tod von Rudi Klotz nicht mehr der Fall war. Otto Edinger betone zwar, dass der Verein auch durch einen Notvorstand geführt werden könnte, doch ein solcher Antrag wurde nie gestellt. Ein weiteres Problem: Aus dem Jahr 2010 fehlen Rechnungsbelege. Diese müssten erst neu angefordert werden. Wie es dazu kam, dass Belege fehlen, konnte der Vorstand nicht erklären. Problem hierbei ist, dass es keinen eigenen Rechner gibt, sondern die Kasse durch den gesamten Vorstand betreut wird. Die Kasse wurde vor der Jahreshauptversammlung ebenfalls

nicht ordnungsgemäß geprüft, da die beiden gewählten Prüfer nicht erreichbar oder nicht auf Kontaktaufnahmen reagiert hätten. „Wir können heute nicht wählen, weil der Vorstand nicht entlastet werden kann“, waren sich daher alle Anwesenden einig. Ansonsten sparten die Mitglieder des WuVV jedoch nicht mit gegenseitiger, teils heftiger Kritik. Der Vorschlag, einen Rentner auf 400-Euro-Basis als Geschäftsführer einzustellen und somit viel Arbeit vom Vorstand zu nehmen, stieß beim amtierenden Vorstand auf wenig Resonanz. Als Termin für eine außerordentliche Jahreshauptversammlung wurde der 11. Oktober festgehalten. Bis zu diesem Zeitpunkt sollen alle Rechnungen vorliegen und die Kasse geprüft sein, so dass zumindest die Neuwahl in Angriff genommen werden kann. Dies könnte sich als schwierig erweisen, denn

obwohl sich viele Mitglieder für einen Fortbestand des Vereins aussprachen, fand sich niemand, der bereits jetzt bis zum neuen Wahltermin den amtierenden Vorstand unterstützt. „Wer in den Vorstand möchte, muss auch Verantwortung übernehmen und Freizeit opfern. Wenn sich niemand findet, muss der Verein aufgelöst werden“, betonte Edinger. Thomas Schmidt erklärte sich bereit, erneut zu kandidieren, sonst meldete sich niemand. Die bevorstehende Lampertheimer Messe war ebenfalls Thema der Versammlung, allerdings erst auf Rückfrage der Mitglieder. Hier stellte sich Erstaunliches heraus: Die Organisation hat Otto Edinger übernommen, der WuVV hat auch hier die Zügel aus der Hand gegeben und firmiert lediglich noch als Schirmherr, ohne jedoch beispielsweise auf den Flyern und der Homepage aufzutauchen. Benjamin Kloos

BIBLIS - Wie seit vielen Jahren ging die KAB Biblis mit Kindern und Jugendlichen für eine Woche in die Freizeit. Dieses Jahr ging es in der ersten Woche der Schulferien mit 46 Jugendlichen und 13 Kindern nach Tholey, einer Kleinstadt im bergischen Saarland. Trotz anfangs schlechtem Wetter sank die gute Laune nicht und mit dem Sonnentanz und kleinen Gruppenchallenges konnten letztendlich doch die letzten Wolken vertrieben werden. Dieses Jahr stand das Thema „ Spuren hinterlassen“ im Mittelpunkt, welches mit Stadtrally, Nachtwanderung, Brot backen und bei einem Klosterbesuch vertieft wurde. Während der eine Teil der Gruppe seine religiösen Spuren im nahegelegenen Kloster fand, durfte der andere Teil die mittelalterliche St. Johan Mühle besuchen. Dort wurde nicht nur die Geschichte der Mühle erklärt, sondern auch das harte und hand-

werkliche Leben vor über hundert Jahren gezeigt. Die Klostergruppe besuchte während dessen das wohl älteste Kloster Deutschlands, dessen Aufzeichnungen bis nach 634 n. Chr. zurückreichen. Besonders beeindruckend waren dabei die Klosterkirche und der blumenreiche Klostergarten, der sich hervorragend zur Bienenzucht eignet. Spätestens im abschließenden Gottesdienst, den die Kinder und Jugendlichen zusammen feierten, wurde klar: Jeder hinterlässt seine persönlichen Spuren, wobei diejenigen, die bei der Familie, Freunden und Mitmenschen hinterlassen werden, die wichtigsten sind. Auch der Spaß kam in der Woche nicht zu kurz, in zahlreichenGruppenspielen und Rätseln konnte jeder sein können und seine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Außerdem wurde das nahegelegene Schwimmbad im Programm mit aufgenommen. zg

ANZEIGE

ANSICHTSSACHE Selbstzerfleischung bringt nichts

Bei der Eröffnung der letztjährigen Lampertheimer Messe hatten auch die Vertreter des WuVV (links Helmut Hummel und rechts Thomas Schmidt) noch gut Lachen. In diesem Jahr wird der Verein mit seiner über 100-jährigen Geschichte jedoch das Zepter aus der Hand geben und lediglich die Rolle des Schirmherrn übernehmen. Foto: Archiv TIP/Steffen Heumann

Der WuVV gibt derzeit ein trauriges Bild ab: Ein Vorstand, der laut Satzung nicht mehr handlungsfähig ist, eine Kassenführung, die den Mitgliedern, allesamt Kaufleute, nicht würdig ist und niemand, der bereit ist, den Karren sprichwörtlich aus dem Dreck zu ziehen. Eins steht dabei fest: Gegenseitige Vorwürfe wie im Rahmen der Jahreshauptversammlung helfen nicht. Beim WuVV liegt einiges im Argen. Die Arbeit in den vergangenen Jahren war, wie es der Vorstand selbst sagt, eine Schande. Dies ist für einen Verein mit dieser Tradition nicht akzeptabel. Seit nunmehr zwei Jahren hat der WuVV keine Veranstaltung mehr auf die Beine gestellt. Unglaublich auch: Nur damit es so aussieht, als wäre der WuVV derzeit aktiv, wird sein Name für die Lampertheimer Messe verwendet. Für diese hat jedoch Otto Edinger die alleinige Organisation und damit das finanzielle Risi-

ko übernommen - oder eben auch den Gewinn. Sollte sich ein neuer Vorstand finden, muss allen klar sein, dass viel Arbeit wartet. Ohne einen Abschluss der Tätigkeit des seitherigen Vorstandes, der diesen Namen verdient, ist ein Schlussstrich und damit ein Neuanfang nicht möglich. Dabei müssen alle Karten auf den Tisch gelegt werden. Ansonsten droht dem WuVV sehr bald ein unrühmliches Ende. Benjamin Kloos


LOKALES

MITTWOCH, 15. AUGUST 2012

Eis Oberfeld ließ Träume wahr werden – Flitze Feuerstein mit von der Partie

@

Märchenhaftes Kinder-Sommerfest rund um die Schillerschule LAMPERTHEIM – Wenn Schneewittchen gewusst hätte, wie schön es in Lampertheim rund um die Schillerschule werden kann, hätte die schöne Königstochter sich wohl nicht zu den sieben Zwergen hinter den Bergen aufgemacht. Statt heimlich von ihren Tellerchen zu essen, hätte Schneewittchen vom wunderbaren Eis geschleckt, das bei Eis Oberfeld in Waffeltüten und Becher gefüllt wird. Im Jubiläumsjahr von Grimms Märchen, die vor 200 Jahren veröffentlicht wurden, hatte die Stadtjugendpf lege die Sommerferienspiele unter das Märchen-Motto gestellt. Auch beim 9.

Kindersommer-Fest, das von Eis Oberfeld in Zusammenarbeit mit der Stadtjugendpf lege Lampertheim zum Ende der Sommerferien am vergangenen Freitag veranstaltet wurde, ging es märchenhaft zu. Kostenlos waren alle Angebote des Aktionsprogramms, an dem sich auch Flitze Feuerstein, das Langeweile-Löschmobil der Stadtjugendpflege mit siebzehn Betreuern beteiligte, kostenlos auch die Teilnahme am großen Kinderflohmarkt. So konnten die Einnahmen wie bei den Brüdern Marc Kevin und Justin ungekürzt dem Taschengeld zugutekommen.

3

Bei der Stadtjugendpflege zauberten die Mitarbeiterinnen den Kindern Kunstwerke ins Gesicht.

Auf den Tischen und ausgebreiteten Decken tat sich ein wahres Märchenland auf, gut erhaltene Spielsachen, Kinderschuhe, Bücher und Spiele und vieles mehr warteten zu günstigen und manchmal verhandelbaren Preisen auf neue Besitzer. Und weil über Stunden immer wieder neue Stände aufgemacht wurden, hatte Daniela Bocian-Krück von der Stadtjugendpflege alle Hände voll zu tun, um Wege frei zu halten und den Flohmarkt zu ordnen, eine Aufgabe, die sie übernommen hatte. Immer wieder kreuzten Menschen mit einem grünen Wichtelhut den Weg, vielleicht suchten sie Schneewittchen? Auch Kurt Oberfeld hatte mit seinem Outfit eine Anleihe bei den sieben Zwergen genommen, mit eben solchem Wichtelhut und Bart begrüßte er zusammen mit Bürgermeister Erich Maier die Kinder und Eltern zur offiziellen Eröffnung des Kinder-Sommerfestes. In den Stunden zuvor hatten die Mitarbeiter der Stadtjugendpflege jedem Kind, das es haben wollte, ein Los geschenkt. Zur großen Verlosung scharten sich die Kinder dicht um die kleine Bühne. Der Bürgermeister hielt die Glücksschachtel und Kurt Oberfeld zog als Glückswichtel die Lo-

Und dann ein Eis. Nach so viel Spielspaß war die süße Abkühlung ein besonderer Genuss.

Ballonkünstler Andreas Knecht hatte immer zahlreiche junge Abnehmer für seine kunstvollen Ballonformen.

Mehr Fotos in unserer

Online-Galerie

www.tip-verlag.de

Kurt Oberfeld begrüßte zusammen mit Bürgermeister Erich Maier die große Kinderschar und die Eltern zum 9. Kinder-Sommerfest. Fotos: Hannelore Nowacki se, sieben Gewinne waren zu vergeben, Gutscheine für ein Oberfeld-Eis und für die „junge Volkshochschule“. Aufregend die bangen Sekunden, wenn noch die Hoffnung auf einen Gewinn bestand. Bürgermeister Maier hob in seiner Ansprache die Leistung der Stadtjugendpflege hervor, die bei den 35. Ferienspielen an neunzehn Tagen mit jeweils etwa 80 Kindern etwas Interessantes unternahm. Sein besonderer Dank richtete sich an die Vereine, Rettungsdienste und In-

Lembacher Straße 16 - 18, 68229 Mannheim, Tel. 0621 - 49 60 28 41, Fax 0621 - 49 60 28 42

stitutionen, die durch ihre Mitarbeit die Ferienspiele als Angebot der Stadt erst ermöglichen. Was gefiel den Kindern beim Sommerfest am besten? Der weiche Kletterberg, das Kinderschminken? Überall hatten sich Schlangen und Menschentrauben gebildet, beim Bungeespringen warteten Eltern geduldig mit den Kindern, vor der Mega-Riesenrutsche in der Hüpfburg mit den spitzen Türmen ebenfalls. Felix war von dieser Rutsche total begeistert, auch das wilde Enten-Rodeo hatte ihm gefallen,

nicht einmal den Abwurf nahm er der Tigerente übel. Fröhliches Jauchzen ertönte auch bei der Bimmelbahn und aus dem Spielhaus. Überall war etwas geboten, überall war es voll. Malerisch wirkten die Fahrgeschäfte nach historischem Vorbild, die auf dem Schulhof ihre gemächliche Runden drehten. Das märchenhaft schöne Sommerwetter verlangte nach Eis. Da tat sich bei Eis Oberfeld ein Schlaraffenland auf. Hannelore Nowacki

Rutschen, Klettern, Springen, Toben: ein Tag ganz nach dem Geschmack der Kinder.


4

STADTNACHRICHTEN

MITTWOCH, 15. AUGUST 2012

Am 18. und 19. August beim Modellsportverein Lampertheim-Hofheim

Flugplatzfest zum 40. Jubiläum Hans-Pfeiffer-Halle

Lampertheim

21 9 12 . .

Karten: im Rathaus-Service T: 06206/935 100, und in allen weiteren TICKET REGIONAL-, CTS Eventim - und Reservix Vorverkaufsstellen

Familienanzeigen

im

L ieb e r Ma rv i n !

Alles Liebe zum Schulanfang wünschen Dir von Herzen Opa Gerhard und Oma Marlene

Wir haben Dich lieb!

HOFHEIM - Am 18. und 19. August findet auch dieses Jahr wieder der traditionelle Modellf lugtag des MSV-Hof heim statt. An zwei Tagen werden viele der besten Modellflugpiloten ihre Flugzeuge und Flugkünste vorführen. Am Samstag wird der Flugbetrieb um 10 Uhr beginnen und nonstop bis 18 Uhr fortgeführt. Am Samstagabend wird wie immer das professionelle Höhenfeuerwerk stattfinden. Des Weiteren ist auch wieder Livemusik beauftrag die Stimmung im Festzelt bis in die späten Abendstunden aufzuheizen. Der Eintritt zu der Abendveranstaltung ist natürlich wie immer frei und Gäste sind herzlich willkommen. Dabei hat man na-

türlich auch die Möglichkeit mit Piloten über Technik zu sprechen, die im Modellbau eingesetzt und tagsüber gezeigt wird. Am Sonntag geht es dann ab 10 Uhr mit der Flugshow weiter. Über alle Bereiche des Modellflugs haben die Experten ihr Kommen zu diesem Fest wieder zugesagt. Weltmeister und mehrfache Europameister haben sich mit Modellen der Extraklasse angemeldet. Riesige Jets mit bis zu 25 Kilogramm, riesige Doppeldecker und Flugzeuge aus der Zeit des ersten und zweiten Weltkrieges werden hier in „friedlicher Mission“ unterwegs sein. Für Sonntag ist auch ein Bonbonflieger für die kleinen Gäste geplant. Hubschrau-

berkunstflug aus Meisterhänden sowie Kunstflug mit Nachbauten von manntragenden Maschinen, Segelf lug- und Anfängermodelle gehören auch zum Pflichtprogramm der Show. Die Liste der Piloten, die zugesagt haben, finden Sie unter www.msv-hofheim.de. Auf dem Flugplatzfest wird für Verpflegung in Form von warmen Speisen, Kaffee und Kuchen, Getränken und Eis gesorgt, so dass man sich sorglos den ganzen Tag beim MSV aufhalten kann. Für unsere kleinen Gäste wird Kinderschminken und eine kostenlose Hüpfburg angeboten. Die Tombola mit tollen Sachpreisen wird dieses Jahr auch wieder an beiden Tagen durchgeführt. zg

Maximilian alles Liebe zum

Schulanfang wünschen Dir von Herzen

Oma Anni und Opa Hansi

NOTDIENSTE Ärztliche Notdienste Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252 / 19222. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Lampertheim-Bürstadt An Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst (ÄBD) von allen Ärzten durchgeführt. In Lampertheim und seinen Vororten erreichen Sie den ÄBD unter 0800 - 5 88 98 41. In Bürstadt und Biblis mit den Vororten erfahren Sie den diensthabenden Arzt vom Anrufbeantworter Ihres Hausarztes. Die Bereitschaftsdienstzentrale in Lampertheim ist ab Freitag 20 Uhr bis Montag 7 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr bis zum folgenden Werktag 7 Uhr) unter der Nummer 0800-5889841 oder 06206-51434 erreichbar. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010

Apotheken-Notdienst 15. August: Rathaus-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 40a, Tel: 06206-963152 16. August: Adler-Apotheke, Worms, Neumarkt 1, Tel: 06241-24600 17. August: DocMorris-Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 51, Tel: 06245-90180 18. August: Apotheke im Wormser Einkaufspark, WEP, Worms, Schönauer Str. 8, Tel: 06241-23355 19. August: Neue Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 50, Tel: 06245-99903

Zahnärzte Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt ab sofort tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)

Augenärzte

am 15. August nachmittags: Dr. Vomberg, 68519 Viernheim, Wilhelm-Leuschner-Str. 42, Tel. 0 62 04 / 27 48 (Alle Angaben ohne Gewähr)

Groß-Rohrheimer Kirchweih GROSS-ROHRHEIM - Es ist wieder soweit! Vom 18. bis 20. August lädt die Groß-Rohrheimer Kirchweih zu vergnüglichen und geselligen Stunden ein. Los geht es am Samstag, 18. August, um 14.30 Uhr mit dem Aufstellen des Kerwebaumes, Bieranstich und Eröffnung des Kerwedorfes durch den Schirmherrn, Bürgermeister Rainer Bersch. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die „Rohrheimer Blasmusik“. Um 20.30 Uhr folgt der Einzug der Kerweborsch in die Bür-

gerhalle mit Vorstellung und Ehrentanz. Für Live-Musik sorgen die Gruppe „Sounds“ sowie SHOWTIME der Kerweborsch und der Auftritt der Tanzgruppe „Heartbeatz“ des TV 1906 Groß-Rohrheim e.V.. Der Eintritt kostet acht Euro an der Abendkasse und sechs Euro im Vorverkauf im Rathaus. Am Sonntag, 19. August, geht es um 9.45 Uhr weiter mit einem Gottesdienst in der evangelischen Kirche, gefolgt von einem Frühschoppen. Einer der Höhepunkte der

Kirchweih wird der Festzug durch Groß-Rohrheim um 15 Uhr sein. Um 16.45 Uhr wird die vollständige „Kerwered“ in der Bürgerhalle verlesen, bevor ab 17 Uhr „Die Band RiCHiES TWiNS“ zum Tanz aufspielt. Am Montag, 20. August, gibt es um 11 Uhr ebenfalls einen Frühschoppen und ab 14 Uhr beginnt die Überraschungsolympiade für Jedermann/-frau in der Bürgerhalle. Um 17 Uhr wird das Schätzspiel aufgelöst und um 19 Uhr die Kerb an der Bürgerhalle beerdigt. zg

Vom 18. bis 20. August in der Seefeldstraße / 25. Kerwelauf am Samstag

Hüttenfelder Kerwe hofft auf gutes Wetter HÜTTENFELD - Am Wochenende vom 18. bis 20. August ist es wieder soweit, die Hüttenfelder feiern ihr beliebtestes Volksfest, ihre Kerwe. Wie gewohnt in der Seefeldstraße neben dem Bürgerhaus werden die Vereine, als da sind der Tennisclub, die Vogelfreunde, der Kegelclub KC 64 und die SGH, ihre Stände auf bauen und für das leibliche Wohl der Besucher sorgen. Die Schausteller werden auf dem Dorfplatz ihre Karusells für die jüngeren Besucher installieren. Eröffnet wird die Kerwe traditionell mit dem Volksbanklauf der SG Hüttenfeld am Samstagnachmittag, der heuer zum 25. Mal stattfindet und in Zusammenarbeit mit der Volksbank DarmstadtKreis Bergstraße veranstaltet wird. Zur Pressekonferenz ist extra Michael Schweitzer von der Volksbank Darmstadt angereist und hat einen Scheck von 2.500 Euro an Cheforganisator und Vereinspräsident Hans-Jürgen Kock übergeben. Aufgestockt wurde dieser Betrag, weil zu dem 25. Jubiläum des Laufes noch das 150-jährige Jubiläum der Volksbank Darmstadt kommt. Kock und sein Team von ca. 40 Helfern erwarten wieder Hunderte von Läufern aus nah und fern, die in folgenden Disziplinen an den Start gehen werden: Der Halbmarathon über 21,1 Kilometer wird um 16.45 Uhr neben dem Gelände der Kleingärtner gestartet werden. Um

17.05 Uhr folgen die Schüler mit ihrem Lauf über zwei Kilometer, bevor schließlich um 17.10 Uhr die 10-Kilometer-Läufer auf die Strecke durch den angrenzenden Wald geschickt werden. Die Startgebühr für die Langstrecken beläuft sich auf 8,50 Euro/Person, Jugendliche zahlen 5 Euro. Die Startgebühr des Schülerlaufes beträgt 2,50 Euro. Bei Gruppenanmeldungen ist jeder sechste Starter frei. Jeder Läufer bekommt einen kleinen Pokal, die jeweils besten drei einer Spar-

te einen großen Pokal. Außerdem honoriert die Stadt Lampertheim die teilnehmerstärkste Mannschaft mit einem großen Pokal. Anmelden können sich die Teilnehmer ab 14.30 Uhr im Hüttenfelder Bürgerhaus bzw. online unter www. sg1946huettenfeld.de bis zum 16.8. Am Sonntagmittag um 12 Uhr wird dann der Thaeterverein „ZwiBuR“ wieder mit seiner Kerwerede allerlei Wissenswertes über den Lampertheimer Stadtteil zu berichten haben. ehr

TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de

Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.880 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 3, vom 01. 01. 2012 gültig Auflage geprüft durch:

Rathenaustr. 34 · 68623 La.-Hofheim Die kirchliche Trauung findet am 18. August 2012, um 15 Uhr, in der St. Michael Kirche in Hofheim statt.

TERMINE 16. August

Mundartabend des Heimat-, Kulturund Museumsvereins im Museum Lampertheim, ab 19.30 Uhr

17. August

Offizielle Kunstraseneinweihung beim TV Lampertheim, Sportzentrum Ost, um 17 Uhr „Kerwe-Disco“ bei der Freiwillige Feuerwehr Bobstadt, 20 Uhr Spielplatzfest im Bürstädter Neubaugebiet Sonneneck, ab 15 Uhr Kinderfest auf dem Schulhof der Alten Schule in Hofheim, von 14.30 bis 17 Uhr Flugplatzfest beim MSV Hofheim, mit buntem Programm und großem Feuerwerk Traditionelles Innenhoffest des MGV 1840 Lampertheim im Gemeindezentrum der evangelischen Lukasgemeinde, ab 17 Uhr Kreisjungtierschau des Kaninchenzuchtvereins H65 Lampertheim in der Gaußstraße 33, von 10 bis 16 Uhr Kerwe in Bobstadt im Ortskern Bobstadt, 19 Uhr Groß-Rohrheimer Kirchweih mit Aufstellen des Kerwebaumes, Bieranstich und Eröffnung des Kerwedorfes um 14.30 Uhr Hüttenfelder Kerwe in der Seefeldstraße neben dem Bürgerhaus, mit Volkslauf und buntem Programm bis 20. August Familienfest beim TV Lampertheim, Sportzentrum Ost, ab 14 Uhr Zeltfest des MGV „Sängerlust Bürstadt“ auf dem Beethoven-Platz Erzähltheater für Jung und Alt in der Stadtbücherei Lampertheim, um 17 Uhr Mundartabend des Heimat-, Kulturund Museumsvereins im Museum Lampertheim, ab 19.30 Uhr

19. August

Organisator Hans-Jürgen Kock (rechts) freut sich über den von Michael Schweitzer (Volksbank Darmstadt) überreichten Scheck in Höhe von 2.500 Euro. zg

Auftaktveranstaltung zu „200 Jahre Grimms Märchen“ am 18. August

IMPRESSUM

Daniela Bindewald & Christof Schiffers

18. August

Vom 18. bis 20. August / Drei Tage buntes Programm

Lieber

W I R H E I R AT E N

Flugplatzfest beim MSV Hofheim, mit buntem Programm, ab 11 Uhr Kerwe in Bobstadt beim SV Bobstadt, ab 10 Uhr Groß-Rohrheimer Kirchweih ab 9.45 Uhr und der Festzug durch Groß-Rohrheim um 15 Uhr Innenhoffest des MGV 1840 Lampertheim im Gemeindezentrum der evangelischen Lukasgemeinde, 10.30 bis 17 Uhr Kreisjungtierschau des Kaninchenzuchtvereins H65 Lampertheim in der Gaußstraße 33, von 10 bis 16 Uhr Hüttenfelder Kerwe in der Seefeldstraße neben dem Bürgerhaus, mit buntem Programm Zeltfest des MGV „Sängerlust Bürstadt“ auf dem Beethoven-Platz Orgelsommer in der Domkirche Lampertheim, um 20 Uhr

20. August

Erzähltheater für die ganze Familie

Seniorentreff der Katholische Pfarrgemeinde St. Josef Bobstadt im Pfarrzentrum, 11 Uhr

LAMPERTHEIM - Am Samstag, 18. August, findet um 17 Uhr in der Stadtbücherei Lampertheim, Domgasse 2, ein großes Erzähltheater für Jung und Alt statt. Auftreten wird die in Lampertheim aufgewachsene Theaterpädagogin und Erzählerin Gabi Altenbach. Die „Märchentante“ Gabi Altenbach gestaltet an diesem Nachmittag ein abwechslungsreiches, spannendes und lustiges Familien-

24. August

programm. Dabei stehen Grimms Märchen im Mittelpunkt, erzählt von „Else Grimm“, die eigentlich etwas ganz anderes vorhatte… Else Grimm arbeitet in der Stadtbücherei und organisiert normalerweise Lesungen und Erzählabende. Aber was, wenn die Erzählerin nicht kommt? Dann springt Else Grimm ein: mit voller Fahrt durch Grimms Märchenland! Und wenn Else Grimm erzählt, erscheint der

Froschkönig plötzlich in ganz neuem Licht und auch die unbekannten und schrägen Märchen der Brüder Grimm kommen zur Geltung. Beim Erzählen kennt Else Grimm kein Halten mehr und zur Not verändert sie auch mal einen Schluss, wenn er ihr nicht in den Kram passt. Vorverkaufskarten sind im Rathaus-Service / Haus am Römer, telefonisch unter 06206/935100 erhältlich. zg

„Wattemer Kerb” startet mit traditionellem Kotelett-Essen, bei der FFW, ab 18 Uhr

25. August

Canadierrennen des WSV auf dem Altrhein in Lampertheim mit buntem Programm, Live-Musik und Feuerwerk, ab 20 Uhr Weitere Infos: www.tip-verlag.de


LOKALES

MITTWOCH, 15. AUGUST 2012

CDU Bobstadt feierte Hoffest in der Traube / Für attraktiven Standort werben

Wattenheim feiert Kerwe vom 24. bis 27. August / Kulinarisches, Ausstellung und Kinderprogramm

Fragen waren ausdrücklich erwünscht BOBSTADT – Seit vielen Jahren trifft sich die CDU Bobstadt zum klassischen „Dämmerschoppen“, am letzten Samstagabend war es wieder soweit. Das gemütliche „Hoffest“ fand wieder in der Gaststätte Zur Traube statt. Hier begrüßte der CDU-Vorsitzende Ewald Stumpf neben zahlreichen Mitgliedern auch den Bundestagsabgeordneten Dr. Michael Meister, den Landtagsabgeordneten Alexander Bauer sowie die Stadtverordnetenvorsteherin und CDUBürgermeisterkandidatin Barbara Schader. „Im Mittelpunkt wird heute Barbara Schader stehen, die sich zur ortsspezifischen Politik äußert”, meinte Stumpf, schließlich habe der Wahlkampf um den Bürgermeisterposten bereits be-

gonnen und stellte auch gleich in seiner Begrüßung zu Beginn des Festes klar:„Sie können sich gerne während des Abends umsetzen und Fragen stellen”. Der Abend diene dem Gespräch mit den Bürgern, um zu erfahren, wo der Schuh drücke, erklärte Stumpf. Nachdem sich Meister zu bundespolitischen Themen, insbesondere zur Währungsunion, geäußert hatte, stellte sich Schader den Bürgern vor, ließ ihre Vita Revue passieren und erläuterte die Ziele, für die sie sich in Bobstadt stark machen will. Ein besonderes Lob gab es für die engagierten Bürger gleich vorweg. Zur Sprache kam dann das Dorferneuerungsprogramm, das zahlreiche Punkte vorsieht. Hier sei es nun Sache der Verwaltung

5

in Aktion zu treten, meinte Schader. Auch der demografische Wandel kam zur Sprache, denn Bobstadts Wunsch sei es, dass sich wieder mehr junge Menschen ansiedeln. „Sie sind in einer guten Position, hier gibt es kurze Wege und moderate Preise. Sie müssen für Bobstadt werben”, meinte Schader und blickte auch in die Zukunft, in der der DSL-Ausbau sowie der für 2017 anvisierte S-Bahnhof-Anschluss für Bobstadt einiges an Attraktivität bringen soll. Das Gewerbegebiet gelte es weiter zu entwickeln, auch das Baugebiet Langgewann wurde thematisiert. „Bürstadt ist mit wachsen fertig”, meinte Schader, nun sei Bobstadt an der Reihe. Eva Wiegand

Stadtverordnetenvorsteherin und CDU-Bürgermeisterkandidatin Barbara Schader stellte sich den Bürgern vor und nahm zu ortspolitischen Fragen Stellung. Foto: Eva Wiegand

Lebendige Tradition und neue Angebote WATTENHEIM – Am Ortseingang steht es unübersehbar geschrieben – Wattenheim feiert vom 24. bis 27. August Kerwe. Die Tradition ist lebendig, aber es gibt Neues bei der Wattemer Kerb. Die Organisatoren um Boris Morew haben sich einiges einfallen lassen, um das Dorffest attraktiver zu machen. Das traditionelle Kotelettessen am Freitag, 24. August ab 18 Uhr ist unverzichtbar, auch als Grundlage für einen ausgedehnten Abend mit Besuch der beliebten Cocktailbar bei den FC Boys ab 20 Uhr. Musikalisch heizen die DJs Fabian Torger und Mirko Maringer ein, kündigte Rudolf Morbitzer, Zweiter Vorsitzender der FC Boys an. Neu ist das Kinderprogramm am KerweSamstag ab 14 Uhr. Auf dem Kerweplatz zwischen Feuerwehr und Sportheim macht das Hoflädchen von Dagmar Ochsenschläger für die Kinder eine Waffelbäckerei auf. Das bestellte Spielmobil bringt alle Zutaten für das große Kindervergnügen mit, betreut von den FC Boys. Die Kinder dürfen sich auf Tellern drehen, Einrad fahren und auf eine Hüpfburg freuen, gesponsert vom Hoflädchen Ochsenschläger. Schnitzel-Variationen hat die Feuerwehr ab 18 Uhr im Angebot, die leckeren Flammkuchen aus dem Holzbackofen backt die Familie Ochsenschläger. Elli und Kurt unterhalten die Kerwebesucher ab 20 Uhr mit Tanzmusik. Ebenfalls um 20 Uhr machen die FC Boys am Samstag die Cocktailbar auf. Zum Tag der offenen Tür lädt die Feuerwehr am Sonntag ab 10 Uhr

Es lebe die Wattemer Kerb. Am 24. August ist es soweit – mit neuem Programm und traditionellen Bräuchen. Boris Morew und Rudolf Morbitzer (rechts), Dagmar Ochsenschläger und Kerweborsch Richard Kraus freuen sich auf das attraktive Dorffest. Foto: Hannelore Nowacki zum Frühschoppen ein. Zum Mittagessen lockt der berühmte Zwiebelrostbraten. Außerdem gibt es Flammkuchen von Ochsenschläger, ab 14 Uhr in der Caféteria im Schulungsraum Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. In der Fahrzeugausstellung sollen neben dem eigenen Fahrzeug ein RWE-Wechsellader und ein Tanklöschfahrzeug aus Biblis zu sehen sein. Von der Freiwilligen Feuerwehr Bürstadt Mitte wird das neu in Dienst gestellte Teleskopgelenkmast-Fahrzeug erwartet. Nach dem Frühschoppen am Montag ab 10 Uhr ist das traditionelle Aufhängen des Kerwekran-

zes um 11 Uhr dran, zu dem Kerwevadder Joachim Bormuth seine auserwählten Kerweborsch mitbringt. Anschließend hält er die Kerwerede. Zur Stärkung sind Haxen und Rippchen im Angebot. Die FC Boys schlagen ihr neu kreiertes Rührei Spezial in die Pfanne. Spaß für alle haben die Kerwe-Organisatoren vorgesehen. Auf dem Kerweplatz sind von der Firma Schneider Schießstand, Zuckerwagen und Karussell zugesagt. Für den gut organisierten Ablauf hat die Feuerwehr 35 Helfer im Einsatz, die FC Boys etwa zehn. Hannelore Nowacki

KW 33, gültig ab Mittwoch, 15.08.2012

Lampertheim

t Weizenmischbro 1000 gr. 2,45 € statt 2,95

An unserer Fleischtheke finden Sie eine große Auswahl von Fleisch- und Wurstspezialitäten

... DENN DAS GUTE LIEGT SO NAH!

für Ihr „heißes

Grillvergnügen“

Erasco Eintöpfe

Schweinekammbraten ohne Knochen

enkuchen Ganzer Schneck g 4,99 € mit Quarkfüllun 0 statt 5,5

Gouda Deutscher Schnittkäse

versch. Sorten

100 g

45 % Fett i. Tr.

0,49 je 1 kg

4,99

je 800 g-Dose

Fleischkäse

1,59

1 kg

(1 kg = ab 1,99)

4,99

Iglo Schlemmerfilet versch. Sorten

Franz. Apfelcidre

Holl. Salatgurken

herb oder lieblich 4 % Vol.

je Stück

0,39

je 380 gPackung

1,88 (1 kg = 4,95)

je 0,75 lFlasche

0,99 (1 l = 1,32)

SBK Lampertheim, Gaußstraße 12–16, 68623 Lampertheim · Öffnungszeiten: Mo. bis Sa: 8:00–20:00 Uhr · Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen · Für Druckfehler keine Haftung

sk.33mi12

HKL I


6

TIP

MITTWOCH, 15. AUGUST 2012

Fiat Panda mit innovativer Technologie Vor 32 Jahren erblickte der Fiat Panda das Licht der Welt. Neben einer umfassenden Serienausstattung bietet der neue Panda für alle Modellvarianten innovative Technologien. Hierzu zählt beispielsweise der Notbremsassistent LSCM (Low Speed Collision Mitigation). Schon in der Basisversion Fiat Panda Pop erhält der Kunde serienmäßig ein umfangreiches Ausstattungspaket wie Frontsowie durchgehende Kopfairbags

vorne und hinten, Antiblockiersystem (ABS) mit Elektronischer Bremskraftverteilung (EBD), vordere Sicherheitsgurte mit Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzern, Tagfahrlicht, Isofix-Befestigungen für Kindersitze auf der Rücksitzbank, Kopfstützen auch für die hinteren Sitzplätze, elektrische Servolenkung, elektrische Fensterheber vorne, Zentralverriegelung sowie ein höhenverstellbares Lenkrad. Die Ausführung Easy ist zusätz-

Ford plant massive Steigerung der EcoBoost-Produktion

Die Serienausstattung des Panda lässt sich mit sechs zusätzlichen Ausstattungspaketen noch aufpeppen.

Der Fiat Panda.

Fotos: Fiat/Auto-Reporter.NET

Der Automarkt im

lich u.a. mit einer Fernbedienung für die Zentralverriegelung, Seitenschutzleisten und Dachreling ausgestattet und bietet eine größere Auswahl an. Die umfangreichste Ausstattung bietet der Panda Lounge. Hier gibt es zusätzlich ein RDS-Radio mit MP3-fähigem CDPlayer, Klimaanlage, elektrisch verstell- und beheizbare Außenspiegel sowie Start&Stopp-Automatik (nicht in Kombination mit Basismotorisierung). Zusatzpakete ergänzen die Serie Insgesamt kann

zwischen fünf unterschiedlichen Interieurs und zehn Karosseriefarben gewählt werden. Zur Ergänzung der Serienausstattung stehen sechs Pakete zu je 500 Euro zur Wahl, die laut Fiat erhebliche Preisvorteile beinhalten. Das Motorenangebot umfasst den 51 kW (69 PS) starken 1.2-Liter-Benziner, den TwinAir mit 63 kW (85 PS) sowie den komplett überarbeiteten 1.3 16 V Multijet Diesel, der 55 kW (75 PS) generiert. Auto-Reporter.NET/br

Die Produktion von EcoBoostMotoren steht bei Ford in Europa aktuell ganz oben auf der Agenda. So soll die Jahresproduktion bis 2015 gegenüber dem Stand heute mehr als verdreifacht werden. Für 2015 ist dann ein Volumen von über 480.000 Einheiten vorgesehen (2012: 130.000), davon rund 300.000 1,0-Liter-Dreizylinder. Bis dahin sollen insgesamt 1,3 Millionen EcoBoost-Motoren für die europäischen Märkte produziert werden. 57 Prozent aller in Europa angebotenen Ford-Fahrzeuge mit Benzinmotor werden dann über diese moderne DirekteinspritzerTechnologie verfügen. Ford kündigte die geplante Produktionssteigerung im Zusammenhang mit der heutigen Eröffnung des neuen Motorenwerks in Craio-

va (Rumänien) an. Dort, sowie im bereits Ende 2011 in Betrieb gegangenen Motorenwerk in Köln-Niehl, sollen in den vier Jahren zusammen mehr als 800.000 der hocheffizienten 1,0-Liter-Dreizylindermotoren hergestellt werden. Für die Märkte außerhalb Europas sind zudem bis 2015 weitere 800.000 Motoren dieser Bauart geplant. Die europäischen EcoBoost-Motoren gibt es aktuell mit 1,0, 1,6 und 2,0 Liter Hubraum. Der 1,0-Liter wird seit November 2011 im speziell dafür modernisierten Motorenwerk in Köln-Niehl gebaut sowie künftig auch in Craiova. Die Variante mit 1,6 Liter Hubraum wird im englischen Bridgend gefertigt, während die 2,0-Liter-Ausführung im spanischen Valencia vom Band läuft. (Auto-Reporter.NET/br)

Hier küsst der Chef persönlich: Allan Mulally ist von dem 1-LiterEcoBoost begeistert. Foto: Ford/Auto-Reporter.NET

9990 Argumente, 9990 die Nr.Argumente, 1 zu fahren. die Nr. 1 zu fahren. Der Ford Fiesta ist der Zuverlässigste

* Zzgl. Überführung und Anmeldung € 690,-

seiner Klasse beim DEKRA Mängelreport . Der Ford Fiesta ist der Zuverlässigste Jetzt Probe fahren. seiner Klasse beim DEKRA Mängelreport . 1 1

.09ITIO.!N IS 30 R BTA NURD S ED PION 9.! CHAM .0 ES IS 0 3 FO RFIB DERU N RD FI€ESTA CHAMPIONS EDIT2ION Jetzt Probe fahren.

JETZT ODER NIE!!! (Punto MORE)

für alle Lagerfahrzeuge bei Zulassung bis 31.08. + Leichtmetall-Felgen + Navigation + 500 Euro Benzingutschein oder 1 Satz Winterreifen

DER FO

JETZT FÜR € JETZT FÜR

,9990 9990,-

2

* Zzgl. Überführung und Anmeldung € 690,-

Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis. Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis. FORD FIESTA CHAMPIONS EDITION Klimaanlage, Bordcomputer, el. Außenspiegel, Fahrersitz FORD FIESTA CHAMPIONS EDITION höhenverstellbar, Fensterheber vorn elektrisch, Klimaanlage, Bordcomputer, el.5Außenspiegel, Fahrersitz Zentralverriegelung, ESP, ABS, Airbag höhenverstellbar, Fensterheber vorn elektrisch, Zentralverriegelung, ESP, ABS, 5 Airbag

31.08.2012,

Autohaus Bürstadt GmbH Forsthausstraße 6, 68642 Bürstadt, Tel.: 06206-6300, Fax: 06206-79393 E-Mail: fiat@online.de www.autohaus-buerstadt.de

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EC) 715/2007): Ford Fiesta Champions Edition: 7,3 (innerorts), 4,4 (außerorts), 5,5 (kombiniert); CO2Kraftstoffverbrauch l/100 km nach VO (EC) 715/2007): Ford Fiesta Emissionen:127 g/km(in (kombiniert). Champions Edition: 7,3 (innerorts), 4,4 (außerorts), 5,5 (kombiniert); CO2Emissionen:127 g/km (kombiniert). Gaußstraße 2 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06-5 15 67 Fax: 0 62 06-5 89 56 www.autohaus-korb.de

Neuwagen – Gebrauchtwagen – Ersatzteile – Ford Fiesta–– JA8 – Mini/Kleinwagen – 0–50 tkm. Angebot gilt für einen Ford Fiesta Champions Edition Zubehör Finanzierung – Leasing – Kfz-Versicherung 1

2

1,25 l Duratec-Motor 44 kW (60 PS). Gültig bei verbindlichen Kaufverträgen vom 01.08. bis 30.09. 2012 1und auf– den Endkunden bis 31.01.2013. FordZulassung Fiesta – JA8 Mini/Kleinwagen – 0–50 tkm. 2Angebot gilt für einen Ford Fiesta Champions Edition 1,25 l Duratec-Motor 44 kW (60 PS). Gültig bei verbindlichen Kaufverträgen vom 01.08. bis 30.09. 2012 und Zulassung auf den Endkunden bis 31.01.2013. dw.33mi12


LOKALES

MITTWOCH, 15. AUGUST 2012

7

Stadthaus-Galerie – „Malereien und Skizzen“ von Wolfgang Glass bis 6. November zu sehen

Gelungenes Sommerfest der Martin-Luther-Gemeinde anlässlich des 50-jährigen Jubiläums

Bilder als Dialog von Kunst und Freude am Leben

Lebensfreude und christlichem Glauben verbunden

Unter den etwa zwanzig Gästen der Vernissage waren begeisterte Anhänger aus der Metropolregion, die das Gespräch mit dem Künstler suchten, der auch Vorsitzender des überregional wirkenden örtlichen Kunstvereins ist. Der ebenso lebendigen wie fein geschliffenen Laudatio von Katharina Dück, Vizevorsitzende des Kunstvereins Neustadt, folgte großer Beifall. „Lassen Sie sich einladen zu diesem Dialog von Kunst und Freude, lassen Sie sich anstecken von der unmittelbaren Lebenslust, die die Bilder ausstrahlen“. Die Veranstaltungsreihe „Bildkultur in der Stadthaus-Galerie“ wird seit Februar 2006 von der Volkshochschule Lampertheim (VHS) veranstaltet – aktuell läuft die 34. Ausstellung im Foyer des Stadthauses. Fünf Ausstellungen jährlich dokumentieren das vielfältige Schaffen der lokalen und regionalen Künstler, von der Malerei in unterschiedlichsten Techniken bis hin zu Skulpturen und Schmuck. Wenn sich die Künstler für eine Vernissage entscheiden, gestalten sie den Abend wie Wolfgang Glass in Eigenregie. Die VHS übernimmt dabei ganz bewusst nur die Funktion der logistischen Unterstützung. So begleitete Verwaltungsleiterin Traudel Steffan-Schäfer den Abend organisatorisch. Die Öffnungszeiten der Stadthaus-Galerie sind montags bis freitags von 7.30 bis 12 Uhr, montags und dienstags auch von 14 bis 16 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 17.30 Uhr. Hannelore Nowacki

Wolfgang Glass ist um keinen Witz verlegen, was sich auch in seinen Bildern zeigte, meint Laudatorin Katharina Dück. Foto: Hannelore Nowacki LAMPERTHEIM – Wolfgang Glass beabsichtigt mit seinen Bildern eine positive Wirkung. Seine Werke gefallen, sie strahlen Lebensfreude aus, sie verkaufen sich gut. Die schwarzweißen Tuscheskizzen hingegen lenken den Blick auf die Formen, insbesondere die Formen des weiblichen Körpers, die Glass mit spürbar großer Freude in dynamischer Weise skizziert. Der Künstler mit Wohnsitz in Neustadt an der Weinstraße, hat auch in Lampertheim Fans, die seine Bilder gekauft haben, wie er im Gespräch bei der Vernissage am vergangenen Freitag berichtete. Der 55-jährige Innenarchitekt ist seit 1985 auch künstlerisch tätig und hat sich in über hundert Ausstellungen im In- und Ausland bekannt gemacht. Farben, Leichtigkeit, Erzählerisches prägen seine Bilder, die er selbst als Pop-Art und Abstraktion sieht. Wenn der Sommer mit seinen positiven Eigenschaften

geizt, kann die „Sommersymphonie“ einen Ausgleich schaffen oder man hängt eine farbige Schönheit aus der Reihe „Decorate your life“ an die Wand – die Bilder sind in Lampertheim ausgestellt und wie alle anderen Werke auch käuflich. Die Acrylfarben leuchten, man glaubt dem Künstler seine Aussage „ich liebe Schönheit“. Die Lebensfreude als Lebensgefühl strahlt den Betrachter und die Betrachterin an. Und tatsächlich, die Freude an weiblichen Formen findet sich in jedem Bild, wenn man genau hinschaut. Ein auch erotisch anregen sollendes Kochbuch hat Wolfgang Glass bebildert und mit Co-Autor Hans Gareis geschrieben, doch Glass weist mit einem verschmitzten Lächeln auf ein paar scharfe Zutaten hin – nicht alles möge man nachkochen. Gewürzt mit Humor ist es wohl eher ein Bilderbuch für gute Laune als für gute Küche, wie Glass gerne zugibt.

LAMPERTHEIM - Lebensfreude und christlicher Glaube standen am Samstag im Mittelpunkt des Sommerfestes der Martin-Luther-Gemeinde. Rund um die Kirche warteten auf die zahlreichen Besucher aus allen Generationen neben einem reichhaltigen Kuchenbuffet, Leckereien vom Grill und natürlich dem Lutherbier auch unterhaltsame Spiele wie Eierlaufen sowie ein Rennen auf Dreirädern, die von der Kindertagesstätte Falterweg zur Verfügung gestellt wurden. Für die Kinder, die ebenfalls an den Spielen teilnehmen konnten, hatten sich die Veranstalter noch einige Besonderheiten einfallen lassen.

So konnten über dem offenen Feuer in der Pfadfinderjurte Stockbrot knusprig gebacken oder sich bei Tischtennis und Badminton sportlich betätigt werden.Doch auch die Geselligkeit kam beim Sommerfest, das anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Luthergemeinde gefeiert wurde, nicht zu kurz. Auch hier gab es für die Gäste einige Überraschungen, so standen Pfarrer Ralf Kröger und Pfarrer Christoph Sémon am Grill und das Lutherbier wurde frisch von einem Katholiken gezapft. Doch bei herrlichem Sommerwetter tat dies dem Geschmack des köstlichen Gerstensaftes keinen Abbruch, im Gegenteil. Und so lie-

ßen es sich die Gemeindemitglieder im Schatten der großen Linde hinter der Lutherkirche um so mehr schmecken und nutzten das Fest zu regen Gesprächen. Eröffnet wurde das Sommerfest durch eine Andacht, in der Pfarrer Ralf Kröger mit Bezug auf das 50. Jubiläum das Feiern in den Mittelpunkt stellte. Musikalisch leistete der gemischte Chor des MGV 1840 einen gelungen Beitrag und eröffnete mit einem Reigen von Liedern musikalisch die Jagdsaison. Ein Dank der Verantwortlichen ging an die vielen Helfer und Spender von Kuchen und Salaten, ohne die dieses gelungene Sommerfest nicht hätte gefeiert werden können. Benjamin Kloos

Im Schatten der Linde feierten die Mitglieder der Martin-Luther-Gemeinde ein schönes Sommerfest, bei dem das gemeinsame Miteinander im Mittelpunkt stand. Foto: Benjamin Kloos Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Angebot gültig ab Mittwoch 15.08. bis Samstag 18.08.2012. Für Druckfehler keine Haftung.

Da ist die Welt noch in Ordnung.

Bobenheim-Roxheim korrekt-100 Prospekthüllen Format DIN A4

l XXX e k i t r A s t a n o M s e d reifen

199

1

49

Knorr Fix Verschiedene Sorten, je Beutel

0

44

7

Coca-Cola Verschiedene Sorten, je 12x 1 l-MW-Flasche, 1 l = 0.66 + Pfand 3.30

92

1

77

Dr. Oetker Pizza Ristorante oder Flammkuchen Je 290-410 g-Packung, 1 kg: 4.32-6.10

g Jetzt zu

t s u g Au

Globus Rohesser Nach westfällischer Art, je kg

790

7

Probierpreis

40

Fachmetzgerei

Globus Bobenheim-Roxheim Südring 2 67240 Bobenheim-Roxheim Telefon: 06239 930-0 Telefax: 06239 930-290

Tiefster Tiefster Preis Preis

Deutsche Zucchini Je kg

0

59

Versch. Sorten

Spannbetttuch Verschiedene Farben, ca. 90x190 cm 100x200 cm

3

00

Tiefkühltruhe

299

Glühlampe 40 W, je Pack

1

49

ack!

5er-P

Obst & Gemüse

Unsere Öffnungszeiten:

Tankstelle

Montag bis Freitag: 8.00–22.00 Uhr

Montag bis Samstag: 8.00–20.00 Uhr

Samstag: 8.00–22.00 Uhr

Unsere Tankautomaten sind rund um die Uhr für Sie verfügbar.

Da ist die Welt noch in Ordnung.


8

LOKALES

MITTWOCH, 15. AUGUST 2012

IMMOBILIEN Teleskopgelenkmastfahrzeug in Dienst … im Tel. 06206 - 94 50 - 0 Fax 06206 - 94 50 10 Wir suchen

Häuser, ETW, Mietwohnungen sowie Bauplätze

für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.

Large Immobilien

sk.27mi12

Biblis: Helle DG-Whg., 1 ½ ZKB, ca. 55 m², Balkon, Flur, Abstellr., Einbauschr., PKW-Stpl., SAT-Anschl., ab 1.9. frei. KM 350,- ¤ + NK + 2 MM KT. Tel. 06241-81649

Lampertheim – Wilhelmstr. 44

3 Zi., Bad, gr. Wohn-Küchenbereich, 2. OG, Aufzug, 96 m², neu geplant, Erstbezug, ab sofort, KM 570,– EUR + NK + KT, keine Provision.

doch eindrucksvoll beschleunigen. Auch wenn es brennt, die Höchstgeschwindigkeit ist gemäß DIN-Norm auf 100 Stundenkilometer gedrosselt. Im Korb mit Plattform geht es im Ernstfall bis zu 32 Metern in die Höhe, um Menschen aus brennenden Gebäuden zu retten und von oben gezielt mit dem eingebauten Wasserwerfer mit bis zu 3.500 Litern Wasser in der Minute zu löschen. Bürgermeister Alfons Haag machte in seiner Ansprache deutlich, dass mit der Anschaffung des Teleskopgelenkmastfahrzeugs ein lange gehegter Wunsch der Bü rstädter Feuerwehr in Erfüllung gegangen ist. Den symbolischen Schlüssel, den Haag Stadtbrandinspektor Uwe Schwara übergeben hatte, reichte dieser weiter an Wehrfü hrer Richard Tremmel. In seiner Rede sprach Schwara allen seinen

Dank aus, die diese Anschaffung ermöglicht, unterstützt oder finanziell dazu beigetragen haben. „Üben, üben, üben“ heißt es nun bei der Bedienung. Inzwischen sind zwanzig Feuerwehrleute auf dem Fahrzeug eingewiesen. Der Tag der offenen Tür ist auch ein Fest für Kinder. Gewinnerglück hatten viele Kinder am Glücksrad der Jugendfeuerwehr. Beim besonderen Tischtennisspiel unter Anleitung von Tim Fiebiger kam es auf die richtige Blastechnik an, damit der leichte Ball von der Flasche in den Becher fallen konnte. Geschicklichkeit mit dem Wasserstrahl war am nicht brennenden Brandhaus gefragt, wo Jason Gluth den Kindern Tipps zur Treffsicherheit gab. Für großes Kinderstrahlen sorgte der bewegliche Wasserwerfer mit Lenkrad ganz ohne Wasser. Hannelore Nowacki

Weingut – Gutsschänke

Ließ-Wenzel

33. Hoffest zum Pfeddersheimer Markt 17. & 18. & 21. August 2012 17.8. Party mit Radio-DJ Josh Kochhann ab 20 Uhr

18.8. Party mit DJ Ralf Schulz

WS.33mi12

Tel. 0 62 45 - 200 96 14

Fortsetzung von Seite 1 mel begrüßte in seiner Rede die zahlreich gekommene politische Prominenz der Stadt und hochrangige Funktionsträger der Feuerwehr wie Kreisbrandinspektor Wolfang Mü ller. Die Attraktion des Tages stand im Mittelpunkt, umringt von faszinierten Besuchern und von den jüngsten Feuerwehrautofans als höchst interessante Kletterburg erkannt und ausprobiert. Nach der offiziellen Ü bergabe und Segnung dieses neuen, aber gebraucht gekauften Fahrzeugs mit Teleskopgelenkmast fanden sich zahlreiche Passagiere ein, um eine Höhenfahrt mit Blick auf Bürstadt und Umgebung zu genießen. Mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 18 Tonnen gehört es zu den Schwergewichten, kann mit einer Leistung von 260 PS je-

ab 20 Uhr

Tag der Winzerhöfe – Marktdienstag 21.8. Am traditionellen Markttag – gemütlicher Ausklang ab 18 Uhr Hartmut Keil liest

Tel. (0 62 41) 2 05 82 52 · Mo.–Fr. 8–12 Uhr oder (01 51) 53 73 00 81 cf.32sa12

„Rhoihessische Gschischdscher u.ä.“ Dazu serviert die IG Pf. Pfrimm leckeren Fisch

Von privat: Kapitalanlage in Lampertheim, zentrale Lage im MFH, 1 ZKBB, 40 m², komplette EBK, heller Laminat, gut vermietet. VHB 62.000,– € + TG-Stpl. 5.000,– €. Tel. 0178 - 498 45 51

67551 Worms-Pfeddersheim · Lutherstraße 15, Telefon (0 62 47) 14 33 · www.weingut-liess-wenzel.de Ü30-Party unter freiem Himmel mit Hip-Hop und House

VERKAUF ETW

LAMPERTHEIM: 2 ZKB, Blk., 51 m², Rosenstock, Stellpl. 88.000,- € 3 ZKB, Blk., 87 m², TG 78.500,- € 3 ZKB, Blk., 92 m², Stellpl. 80.000,- € 3 ZKB, Blk., 85 m², Zentrum, Stellplatz 95.000,- € Herrl. 4 ZKB, Blk., 82 m², im 3-FH, Garten, Garage 135.000,- € VERMIETUNGEN: LA-Hüttenfeld: 3 ½ ZKB, 95 m², Blk. 15 m², Bj. 2005, mod. Ausst., Garage 600,- € LA-Ost: Büroräume 91 m², 4 Räume, sehr hell, 630,- € LA-Zentrum: Laden 80 m², 1A-Lage 850,- € zzgl. NbK

sk33mi12

IMMOBILIENagentur STEFFAN

Tel.: 06206/5 50 90 www.steffanimmobilien.de

ETW im 4-Familienhaus! Bobstadt: 3,5-ZKB, Balkon im OG, großer Keller, Garage im Haus; Wfl. 90m² VKP € 129.000,–

1-Fam.-Haus, für Handwerker! Hofheim: sanierungsbedürftiges 1-Fam.-Haus, 7-ZK, 2 Bäder, Keller, Hof, Garten; Wfl. 135m², Grdst. 372m² VKP € 165.000,–

1 - 2-Fam.-Haus, sofort frei! Bobstadt: Renoviertes Haus mit 2 x 2-ZKB, Garage, Keller, großer Garten; Wfl. 130m², Grdst. 580m² VKP € 239.000,–

Großes 1-Familien-Haus mit Scheune u. Nebengebäude mit Ladengeschäft!

Erfolgreiche Vorkerwe mit heißen Rhythmen

Stadtbrandinspektor Uwe Schwara (von links), Bürgermeister Alfons Haag als oberster Dienstherr, Wehrführer Richard Tremmel und stellvertretender Stadtbrandinspektor Burkhard Jakob: Strahlende Gesichter - die Freude bei der Feuerwehr ist groß. Foto: Hannelore Nowacki

Mit Schwung, Elan und Schultüte … Fortsetzung von Seite 1 tern, Großeltern und Geschwistern. Selbstverständlich hatten alle Kinder neben ihrem neuen Ranzen auch ihre Schultüte mitgebracht, in der neben Süßigkeiten und Spielen häufig auch Sinnvolles für den Unterricht wie Stifte, Lineale und Hefte enthalten war. Als Symbol für den Wechsel vom Kindergarten in die Grundschule hatte Pfarrerin Sauerwein die Wäscheklammer gewählt. Denn diese wird von einer Feder gehalten, die viel Kraft hat. „Diese Kraft wünsche ich euch, damit ihr mit viel Power in die Schule geht.“ Außerdem ist die Wäscheklammer ideal dazu geeignet, um etwas zusammen zu halten, seien es einzelne Blätter oder eben die Wäsche auf der Leine. „Haltet in der Schule wie Wäscheklammern zusammen, damit ihr eine schöne, friedliche Gemeinschaft werden“, gab Pfarrerin Sauerwein den Schülern auf den Weg. Jedes Kind erhielt eine Klammer, die bunt zusammen-

gewürfelt waren, da ja auch jedes Kind verschieden ist. Manche Kinder können bereits lesen, rechnen oder schreiben, dafür sind andere Kinder gut im Sport oder können singen. „Jeder soll das, was er am Besten kann, mit den anderen teilen.“ In der Domkirche waren neben den neuen Erstklässlern auch zahlreiche künftige Mitschüler aus den höheren Klassen anwesend. Diese hießen ihre neuen Schulkameraden mit einem kleinen Schauspiel willkommen und nahmen sie in ihre Mitte auf. „Lass die Schulzeit zum Segen werden“, bat Pfarrer Hammerich Gott um den Segen für die ABCSchützen und Pfarrerin Sauerwein ergänzte: „Gott ist für euch da und beschützt euch, auch wenn es einmal nicht so gut läuft.“ Im Anschluss an die Gottesdienste erfolgte die Einschulung in den einzelnen Schulen, wobei die Schüler die Gelegenheit hatten, alles genau kennen zu lernen – die Klassenzimmer, die neuen Lehrer und

die Mitschüler. Insgesamt wurden rund 220 neue Erstklässler in die Goethe-, Schiller- und Pestalozzischule im Stadtkern sowie in der Nibelungenschule in Hofheim sowie der Seehofschule Hüttenfeld aufgenommen. Für das neue Schuljahr wurde durch das Hessische Kultusministerium und das Staatliche Schulamt erneut ein Elterntelefon für alle Fragen rund um das Thema Schule in den ersten beiden Unterrichtswochen vom 13. bis 24. August eingerichtet. Unter der zentralen Rufnummer des Hessischen Kultusministeriums 0611/368 2368 oder auch direkt für den Kreis Bergstraße beim Staatlichen Schulamt unter 06252/9964-0, sind für Eltern und Schüler werktäglich in der Zeit von 9 bis 16 Uhr Ansprechpartner erreichbar. Auch auf der Homepage erhalten Sie unter www.kultusministerium.hessen.de aktuelle Infos zum Schulanfang. Benjamin Kloos

Biblis: 9-ZK, 2-Bäder, Hof; Wfl. 190m², Grdst. 552m² VKP € 249.000,–

Wohnen und Arbeiten, alles unter einem Dach!

1-FH + 1-FH mit Ladengeschäft in zentraler Lage von Biblis. Hof, Keller, 4 Garagen; Gesamtfl. 480m², Grdst. 680m² VKP € 319.000,–

Bungalow mit tollem

sonnigen Gartengrundstück! Bürstadt: 6-ZK, 3 Bäder, ausgebauter Keller, 2 Garagen; Wfl. 180m² ohne Keller, Grdst. 1380m² VKP € 359.000,–

Immowien GmbH

Ansprechpartner Herbert Jung

Tel.: 06206 - 95 10 570 www.immowien.de

Pfarrerin Sabine Sauerwein und Geistlicher Rat Pfarrer Peter Hammerich segneten die frischgebackenen Erstklässler der Schillerschule. Foto: Benjamin Kloos

BOBSTADT – Bobstadt feiert am nächsten Wochenende Kerwe – das Fest der Vorkerwe war am vergangenen Samstagabend dran, mit einem Musikangebot für Junge und jung Gebliebene bis ein Uhr nachts, bei freiem Eintritt. Aber mit Alterskontrolle am Eingang durch einen Sicherheitsdienst, denn Einlass gab es nur ab 18 Jahre. Zum Disco-Vergnü gen unter freiem Himmel und im offenen

day Night“. Unter dem sommerlichen Sternenhimmel ließen viele weitere Songs der letzten Jahrzehnte und Jahre die Zuhörer im Takt mitschwingen wie bei „Waka Waka“ von Popstar Shakira. Anderer Musikgeschmack, anderes Alter, späterer Hochbetrieb – bei „Mixed Music“ mit Hip-Hop und Electro im Foyer der Sporthalle drehten die DJs Julian Rothenhäuser und Kai Höfer die Regler auf. Die

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Mit ihrer „Mixed Music“ im Foyer der Sporthalle brachten DJ Kai Höfer (links) und DJ Julian Rothenhäuser die Stimmung der jungen Gäste auf Hochtouren, an der Bar sorgte Daniela Reichardt für die richtige Mischung. Foto: Hannelore Nowacki Zelt vor der Sporthalle fanden sich die ersten Besucher schon zum offiziellen Beginn um 19 Uhr ein, wie die fröhlichen Zehn von der Junggesellenabschiedstruppe. Eine Stretchlimousine hatte sie vom Odenwald mitten in das Zentrum des Vergnü gens gebracht. Mit den letzten Sonnenstrahlen am Horizont ging die Party dann richtig los, die Besucher strömten herbei und drängten sich bald an den Stehtischen bei angeregter Unterhaltung. Die fand keineswegs in Konkurrenz zur Musik von DJ Andy Clormann statt, der vielen aus RPR1 bekannt ist. Echte Lieblingshits kommen nicht in die Jahre, sie behalten ihren frischen Schwung, wie DJ Clormann mit seiner Musikmischung zeigte. War es die Sommernacht oder heizte die Musik ein? „I feel the air is getting hot“ heißt es ja in „Satur-

beiden sind ihren Fans auch mit Künstlernamen bekannt – DJ Esperanza und DJ Chemical Kai. Songs wie „I follow Rivers“ von Sängerin Lykke Li kommen bei den jungen Partygästen gut an, auch „One Day“ von Asaf Avidan und „Party Rock Anthem“ vom ElectroHop-Duo LMFAO. „Ja, das ist hier super“ war zu hören. An der Bar im Foyer hatte Daniela Reichardt die passenden Durstlöscher und heiße Rindswurst mit Brötchen im Angebot. Sebastian Kaiser, Sven Molitor und Christian Ludwig sind die drei Bobstädter, die mit ihrem neu gegründeten Veranstaltungsmanagement SCS den Sommer im Ried mit Open-Air-Discos bereichern wollen. Schon mit der gut besuchten Beach-Party im Waldschwimmbad waren sie sehr zufrieden, wie Sebastian Kaiser im Gespräch mit dem TIP erklärte. Hannelore Nowacki


LOKALES

Stadtjugendpflege organisiert Fahrt nach Heidelberg vom 15. bis 19. Oktober Anmeldung ab 16. August möglich

Kinderfreizeit in den Herbstferien LAMPERTHEIM - Im Rahmen der Herbstferien bietet die Stadtjugendpf lege Lampertheim eine Freizeit für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren an. Die Fahrt geht nach HeidelbergZiegelhausen. Das Freizeithaus „Ziegelhaus“ liegt in erreichbarer Nähe zur schönen Altstadt von Heidelberg und verfügt über drei Stockwerke mit genügend Platz zum Spielen und Toben, sowie über ein kleines Außengelände.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erwartet ein abwechslungsreiches und abenteuerliches Programm, bei dem sicherlich keine Langeweile aufkommt. Die gesamte Freizeit kostet 115 Euro pro Kind. Im Teilnehmerbeitrag sind die Hin- und Rückfahrt, die Unterbringung im Freizeithaus (Mehrbettzimmer), die Mahlzeiten sowie ein Vor- und Nachtreffen enthalten. Anmeldungen für die Frei-

zeit erhalten Sie im Rathaus-Service / Haus am Römer. Anmeldebeginn ist am Donnerstag, 16. August. Es ist ratsam, sich schnell zu entscheiden, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Falls Sie noch Fragen haben sollten oder nähere Informationen wünschen, so ist Ihnen die Stadtjugendpflege telefonisch unter 06206/951-754 oder per Email unter Jugendpflege@lampertheim. de gerne behilflich. zg

Am 17. August / Fußballjugend des TV Lampertheim lädt am 18. August zu Familienfest ein

Offizielle Kunstraseneinweihung des TVL dass auch vom Lampertheimer Schnellrestaurant unterstützt wird. Auf die großen und kleinen Besucher warten eine große Tombola und Spielgeräte. In der Tombola werden unter anderem auch unterschrieben Handschuhe des TVL-Eigengewächses Marius Müller sowie eine Vielzahl an Fanartikeln von deutschen Profi-Mannschaften sein.

Bereits am 17. August spielt im Rahmen der offiziellen Kunstraseneinweihung um 18.30 Uhr die C-Jugend des TVL gegen die Vertretung des 1. FC Kaiserslautern. Zuvor findet ab 17 Uhr die öffentliche Einweihung und das erste offizielle Spiel der E- und F-Jugendmannschaften auf dem neuen Untergrund statt. zg

Stellen

StellenAnzeigen

Stellen Jobs

im

Freundliche/r, engagierte/r

Zahnarzthelfer/-in (ZFA)

für Vollzeittätigkeit im Assistenzbereich zur Verstärkung unseres Teams

ab sofort gesucht.

Bewerbungen bitte an: Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Volker Janenz Kaiserstraße 7 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 5 47 77

Zuverlässige Reinigungskräfte

Kindergarten St. Michael baut Seillandschaft im Garten

Friseur/-in

in Teilzeit und Aushilfe Infos unter

Suche deutschsprachige

Telefon 06245 / 8979

im Service, abends und nach Vereinbarung. Tel. 0178-4982453

Wir stellen ein:

Helfer (m/w) für Produktion und Lager

Gabelstaplerfahrer (m/w) für Front und Seitenschubmast

für Industrie und Handwerk

• Schlosser • Gabelstaplerfahrer • Mitarbeiter für den Helferbereich

Aushilfe

Manpower machts möglich!!

Tel. (01 76) 32 08 48 55

Wir suchen schnellst möglich(m/w):

Jobs

Wir suchen

Elektriker (m/w) Chemikant (m/w)/ Chemiefacharbeiter (m/w) für einen weltweit agierenden Chemiekonzern in Ludwigshafen

(von Vorteil mit Führerschein und PKW)

Eltern helfen beim Bau und Finanzierung / Stämme halten 30 Jahre

Stellenanzeigen im TIP

für Worms u. Bürstadt gesucht. Auf Minijobbasis o. zur Festanstellung (AZ 4 Std. tägl.)

WS.32mi12

LAMPERTHEIM - Die Fußballjugend des TV Lampertheim lädt am 18. August – im Rahmen der Kunstraseneinweihung – zu einem Familienfest ein. Im Rahmen des Festes findet um 14 Uhr ein Testspiel zwischen den D-Jugend Mannschaften des TVL und der TSG 1899 Hoffenheim statt. Mit dabei ist auch das DFB & McDonald’s Fußballabzeichen,

9

sk.32sa12

MITTWOCH, 15. AUGUST 2012

• Elektroinstallateure • Dreher konventionell • Näherinnen Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

cf.33mi12

(0 62 41) 30 97 20 worms@persona.de Rathenaustraße 18 67547 Worms Informieren Sie sich über uns: www.persona.de

Kontaktadresse:

Manpower GmbH & Co. KG Personaldienstleistungen Kämmererstraße 44 67547 Worms T: 06241/91170 F: 06241/911713 E: worms@manpower.de www.manpower.de

Volkshochschule Lampertheim bietet umfangreiches Programm 1

09.08.2012 17:25:37

Attraktive Bildungsangebote im Herbst

Auch am Tag nach dem großen Arbeitseinsatz von Eltern unter Anleitung von Bauleiter Markus Strüver (3. von links) haben er und die Helfer noch einiges zu tun. Dann heißt es warten bis die Betonfundamente trocken sind und weitere Spendengelder das Seillandschaftsprojekt stützen. Im Bild Doris Tannenberger (links) und Sabine Wacker. Foto: Hannelore Nowacki HOFHEIM – In der Ferienzeit hat sich im Vorgarten des Katholischen Kindergartens St. Michael einiges getan. Vier hell leuchtende, glatt geschmirgelte Baumstämme sind im Boden einbetoniert, die Grundkonstruktion für eine Seillandschaft. So wie sie gewachsen sind, nicht ganz gerade, aber ohne Rinde und Splintholz, ragen sie Dach hoch in den Sommerhimmel. Noch ein bis zwei Monate, dann soll die Anlage fertiggestellt sein. Sabine Wacker, Vorsitzende des Fördervereins, erklärte bei der Vorstellung des Projekts am vergangenen Freitag, warum es wohl nicht früher klappen wird – es fehle noch am Geld. Landrat Matthias Wilkes habe sich für das Projekt als Schirmherr zur Verfügung gestellt, was dem

Projekt bei der Überzeugungsarbeit zugutekomme. Zahlreiche Hofheimer Geschä fte und Firmen seien angeschrieben worden, viele haben bereits gespendet. Der Förderverein beteilige sich ebenfalls und Eltern packen auch handwerklich zu: „Ein Dankeschön an die Eltern, die in den letzten Ferientagen geholfen haben“. Unter Anleitung von Bauleiter Markus Strüver aus Fischbachtal von der Natur- und Abenteuerschule Odenwald hatten vier Elternpaare am Vortag von neun bis sechzehn Uhr geschafft, berichtete Wacker. Die Mütter haben mit Schutzbrille und Gehörschutz die Stämme glatt geflext und die Eisenbewehrung zum Einbetonieren mit Drähten und Drillmaschine verbunden. Betonieren und Pf lasterarbeiten

Imposant ragen die bearbeiteten Baumstämme in den Himmel.

hatten die Väter übernommen. Am Eingang hä ngt der Plan an der Wand, der nach einer Ideensammlung der Kinder angelegt wurde. Nach und nach geht es an die Umsetzung. Irgendwann wird es eine Baumspiralbank und ein Baumhaus geben, auch eine Vogelnestschaukel wü nschen sich die Kinder. Eine Seillandschaft ist nicht nur zum Klettern ideal, beim Hangeln und Schwingen stelle sich fast wie von selbst ein Gemeinschaftsgefühl ein, schildert Bauleiter Strüver die Vorteile einer Seillandschaft als Spielgerät, denn neben der Beweglichkeit werde auch das soziale Lernen gefördert. Die Kinder spielen nicht nacheinander am Gerät, sondern miteinander. Schon achtzigmal habe er in Deutschland Seillandschaften als Niedrigseilparcours auf etwa ein Meter Höhe gebaut, auch in der Bibliser Kindertagesstätte Sonnenschein gibt es eine - von dort hat Sabine Wacker, als Erzieherin vom Fach, die Anregung aufgenommen. Sie ist überzeugt „Kinder brauchen Herausforderungen, an denen sie wachsen können“. Kindergartenleiterin Doris Tannenberger ist vom Projekt begeistert: „Es ist super“. Die glatt geschmirgelten Baumstämme werden dreißig Jahre halten, denn das einheimische Holz der Robinie, auch Akazie genannt, sei ganz besonders widerstandsfähig, erklärte Strüver. Hannelore Nowacki

LAMPERTHEIM - Bildung hat in Lampertheim einen hohen Stellenwert. Und so ist es nicht verwunderlich, dass die Volkshochschule auch für das zweite Halbjahr 2012 ein umfangreiches Programm anbietet. Insgesamt bietet die vhs im Herbst diesen Jahres 318 Kurse an, darunter 35 neue. Unter anderem sind darunter die Kurse „Deutsch als Fremdsprache für türkische Mitbürger“, „KundaliniYoga“ und „Leckere Gerichte mit wenigen frischen Zutaten“. Neu ist, dass das neue Programm lediglich bis Dezember gilt. Das bisher für ein Studienjahr von Jahresmitte zu Jahresmitte erstellte Programm wird ab 2013 auf ein Kalenderjahr umgestellt. Für dieses neue Programm 2013 veranstaltet die vhs einen Bürgerwettbewerb. Unter dem Motto „60 Jahre vhs Lampertheim“ wird ein passender Slogan gesucht. Dieser soll sich auf 60 Jahre lokale Bildungsarbeit beziehen. Dem Gewinner winkt ein Gutschein vom Fachbereich Kultur, Jugend, Bildung und Vereine im Wert von 60 Euro, zudem wird der Slogan auf dem Deckblatt der 2013er-Ausgabe des vhs-Programms erscheinen. Einsendeschluss ist der 31. Oktober, Vorschläge für Slogans nimmt die Volkshochschule, Haus am Römer, Domgasse 2, entgegen. „Bildung ist weiblich“, betont Rolf Hecher, Fachbereichtsleiter Kultur, Jugend, Bildung und Vereine. „Die überwiegende Mehrzahl von 85 Prozent der Teilnehmer sind Frauen.“ Um dies zu ändern wurden in das neue Programm auch besonders Angebote für Männer aufgenommen wie etwa „Yoga für Männer“ und „Lebkuchenhäuschen basteln - Vater mit Kindern.“ Auch das Angebot für Jugendliche und Kinder im Bereich der „Jungen vhs“ wurde ausgebaut,

Das neue vhs-Programm hält wieder eine große Vielfalt an attraktiven Angeboten aus dem Bereich Bildung bereit. hier finden in den Herbstferien Medienaktionstage statt. Themen sind hierbei unter anderem „Fotostory“, „Stopptrickfilm“ und „Druckstudio.“ Neben ihrem umfangreichen Kurs- und Seminarangebot bietet die vhs ein vielseitiges Programm aus Vorträgen und Informationsveranstaltungen an, einer der Höhepunkt im Herbst ist der Vortrag „Fairer Handel - Perspektiven für die Länder des Südens und Entwicklungsmöglichkeiten für Lampertheim mit Referent Henrik Meisel am Mittwoch, 29. August, um 20 Uhr im Sitzungssaal des Stadt-

hauses. Das aktuelle Volkshochschulprogramm ist auf der Homepage unter www.lampertheim.de zu finden. Die Anmeldung ist hierbei durch ein Login möglich, aber auch wer seine Daten nicht registrieren lassen möchte, kann sich hierüber anmelden. Anmeldungen sind ebenfalls ab sofort bei der Geschäftsstelle der Volkshochschule telefonisch unter 06206/935204, -364 oder -363, per E-Mail unter vhs@lampertheim.de sowie im Rathaus-Service telefonisch unter 06206/935100 möglich. Benjamin Kloos


10

VEREINSKALENDER · KLEINANZEIGEN HOFHEIM

LAMPERTHEIM

BÜRSTADT

BIBLIS

CDU Lampertheim

AZ Vogelpark

Evang. Kirche Hofheim

Katholische Pfarrgruppe RV „Vorwärts“ Biblis

Die CDU Lampertheim veranstaltet am 18. August ab 17.30 Uhr einen Grillabend im Biergarten „Zur schwarzen Tränke“, Industriestraße. Ab 18 Uhr spielt live die „Oberrheinische Bluesgesellschaft“. Wir laden alle Interessierten Bürger und Freunde der CDU Lampertheim ganz herzlich hierzu ein.

Wir laden herzlich ein, beim Sommerfest für Daheimgebliebene dabei zu sein, am Sonntag, 19. August, von 10 bis 19 Uhr bieten wir die bekannten AZ-Spezialitäten. Am Nachmittag sorgt der Handharmonika-Club Lampertheim für die musikalische Unterhaltung. Unsere Gartenwirtschaft und der Kinderspielplatz lädt dazu ein, einen herrlichen Sommertag zu verbringen.

Mi., 15. August, 19 Uhr Abendandacht Gruppen und Chöre wie gewohnt.

Mi., 15. August, 19 Uhr Hl. Messe mit Kräutersegnung mitgestaltet von den kfd-Frauen Do., 16. August, 18 Uhr Hl. Messe in der Wendelinuskapelle St. Peter Fr., 17. August, 17 Uhr Hl. Messe Altenheim Sa., 18. August, 16 Uhr Hl. Messe zum Dank anl. Gold. Hochzeit d. Ehel. Ingrid u. Hans-Werner Vetter St. Michael; 18 Uhr Hl. Messe St. Peter

Katholische Pfarrgruppe Mi., 15. August, 19 Uhr Hochamt mit Kräutersegnung für die Pfarrgruppe Mariä Verkündigung Do., 16. August, 16 Uhr Eucharistiefeier in der AH-Kapelle Mariä Verkündigung; 19.30 Uhr Abendamt St. Andreas Fr., 17. August, 9 Uhr Eucharistiefeier Mariä Verkündigung; Eucharistische Anbetung Marienkrankenhaus; 18.30 Uhr Heilige Messe Herz-Jesu

SHG Osteoporose Treffen am Donnerstag, 16. August, um 17.45 Uhr im Gasthaus „Zur Krone“.

VfB Lampertheim Das Bambini-Training findet jeden Mittwoch und Freitag ab 17 Uhr auf dem Kunstrasenplatz im AdamGünderoth-Stadion statt. Interessierte Jungen und Mädchen ab dem Jahrgang 2006 sind herzlich willkommen.

Jahrgang 47/48 Goethe- u. Schillerschule Am 5. September treffen wir uns ab 16 Uhr zum gemütlichen Beisammensein in der Gaststätte „Zum Fährhaus“.

Volksbühne Die Volksbühne Lampertheim e.V. lädt zum diesjährigen Grillfest am 19. August ab 12 Uhr bei den Naturfreunden recht herzlich ein.

Senioren „Alte Schule“ Herr Gottlieb Ohl hält am 14. August in der „Alten Schule“ ein Referat über Sicherheitsrelevante Fragen. Beginn ist um 15 Uhr.

GZV Phönix 03 Wir laden alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung am Freitag, 17. August, um 19 Uhr in unserem Vereinsheim ein.

VdK Lampertheim Wir treffen uns jeden ersten und dritten Montag im Monat ab 18 Uhr im „Reichsadler“, Erste Neugasse 41 zum VdK-Stammtisch. Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen.

Evang. Lukasgemeinde Sa., 18. August, 10 Uhr Kindertag zum Thema „Sorge für Kinder – Besondere Kinder“ im Elsterweg 13; 13.30 Uhr Nachtreffen zur Kinderfreizeit im Elsterweg 13 Gruppen und Chöre wie gewohnt.

MGV 1840 e.V. Ab 18. August findet samstags und sonntags unser 21. Innenhoffest im Hof der Notkirche in der Römerstraße statt. Beginn ist am Samstag ab 17 Uhr. Den Sonntag starten wir um 10.30 Uhr mit dem traditionellen musikalischen Frühschoppen. Er wird das musikalische Programm am Sonntag abrunden. Für die Kinder besteht am Sonntag ab 11.30 Uhr die Möglichkeit eine Traktorfahrt zu unternehmen. Ende der Veranstaltung ist Sonntag um 17 Uhr. Die Sängerinnen und Sänger des MGV 1840, die das Programm gesanglich mitgestalten, treffen sich am Samstag um 14 Uhr zu Probe und Soundcheck.

CDU Hofheim Am Fr., 17. August, ab 18 Uhr feiert die CDU Hofheim wieder ihr traditionelles Sommerfest im Weinhaus Garst, Kirchstraße 50, in Hofheim. Um tel. Anmeldung bei Appelt unter 06241-80847 gebeten.

BÜRSTADT

Jahrgang 1953/54

CDU Bürstadt Am 5. September fährt die CDU Bürstadt zum Hessischen Landtag in Wiesbaden. Auf dem Programm stehen: Schlossführung, ein Gespräch mit dem Landtagsabgeordneten Alexander Bauer bei Kaffee und Kuchen, Besuch auf der Besuchertribüne zur Anhörung der Landtagsdebatte. Auch Nichtmitglieder sind zu dieser Fahrt herzlich eingeladen. Nähere Auskünfte bei Ewald Stumpf tel. unter 06245-3425.

Die Sainäwwel Fr., 17. August, 20 Uhr Spendenübergabe Sainäwwel im Pfarrheim St. Peter Sa., 25. August, 20 Uhr „Wä waas Bescheid“, lustiger Abend mit den Sainääweln

Radfahrervereinigung 03 Am Sonntag, 19. August, findet unsere jährliche Radtouristikfahrt die Ried-Odenwald-Tour statt. Alle Mitglieder und Freunde des Vereins sind herzlich eingeladen. Der Start erfolgt in der Zeit von 7 bis 10 Uhr. Achtung: Die Helfer treffen sich um 6 Uhr auf dem Vereinsgelände. Für unsere Radtouristikfahrt, die Ried-Odenwald-Tour 2012, bitten wir unsere Mitglieder um eine Kuchen und / oder Salatspende. Die Spenden können am Sonntag, 19. August, ab 7 Uhr im Vereinsheim abgegeben werden. Herzlichen Dank im Voraus.

Wir treffen uns am Dienstag, 21. August, um 19.30 Uhr bei Peter Ruh, Gaststätte „Zum Pit“. Unsere Themen sind die Weihnachtsmarktfahrt nach Straßburg und die Goldene Kommunion 2013.

Jahrgang 1946/47 Am 18. August veranstalten wir unser „2. Jahrgangs-Flohmarkt“. Anmeldungen können unter der E-Mailadresse Jahrgang-46-47@ email.de erfolgen.

Evang. Kirche Bürstadt Sa., 18. August, 9.30 Uhr Kinderkirchenmorgen Gruppen und Chöre wie gewohnt.

Skatclub Pik ASS Am Freitag, 17. August, um 19 Uhr findet im Vereinsheim des MGV Bürstadt in der Waldgartenstrasse unser monatlicher öffentlicher Preisskat statt. Alle Skatspielerinnen und Skatspieler sind dazu herzlich eingeladen.

SPD Senioren 60+ Sommergrillfest am Samstag, 18. August, ab 17 Uhr in der Kirschstraße 13 bei Richard Bauer. Es gibt Steaks und Bratwurst vom Schwenkgrill. Auch für Beilagen und Getränke ist bestens gesorgt, nur die gute Laune müsst Ihr selbst mitbringen. Gebt uns bitte nur bis 13. August Bescheid, ob Ihr kommt. Unsere Bundestagsabgeordnete Frau Christine Lambrecht hat ihr kommen bereits zugesagt.

Am Freitag, 17. August, hat der RV Vorwärts Biblis wieder den Kuchenverkauf in Groß-Rohrheim. Bitte Kuchenspenden bei Ingrid und Harald Lehmann telefonisch unter 06245-5900 anmelden. Abteilung Wanderfahren / „Mittwochsfahrer: Die „Wanderfahrten für Alle“ sind an jedem Mittwoch. Bei diesen „Fahrten ins Blaue“sind Gäste bei diesen Wanderfahrten mit dem normalen Tourenrad herzlich willkommen. Start ist um 14 Uhr auf dem Riedhallenparkplatz.

GV Frohsinn Biblis Mi., 15. August, keine Chorprobe Mi., 22. August, 19 Uhr Frauenchor; 20 Uhr Männerchor So., 26. August, 11 Uhr Evangelisches Gemeindefest, der GV Frohsinn wird den Gottesdienst um 11 Uhr musikalisch mitgestalten und auch danach einige Lieder während des Mittagessens singen. Die Zeit des Einsingens wird während der nächsten Chorprobe bekannt gegeben. 22. September Tagesausflug nach Wiesbaden, bitte bei Hans Seibert anmelden!

VdK Ortsverband Biblis Der VdK Ortsverband Biblis fährt am Samstag, 8. September, mit dem Busunternehmen Müller nach Haibach zur Fa. Adler und am Nachmittag zur Flughafenbesichtigung. Bitte den Anmeldetermin Montag, 20. August, unbedingt einhalten, da die Mitfahrenden zur Flughafenbesichtigung gemeldet werden müssen, sowie die Bezahlung von 30 Euro bei Helga Becker, telefonisch unter 4563 erreichbar, erledigen. Mitzubringen ist der Personalausweis oder der Reisepass. Die Abfahrtszeiten sind um 8 Uhr Netto Markt, 8.05 kath. Kirche, 8.10 Uhr Knudi Markt, 8.12 Uhr ev.Kirche, 8.15 Uhr Hochhaus, 8.20 Uhr Groß-Rohrheim Rathaus. Es sind eingeladen die Mitglieder und und Freunde aus GroßRohrheim und Umgebung.

IMMOBILIEN

MITTWOCH, 15. AUGUST 2012

BOBSTADT GV „Liederkranz 07“ Singstunde am Freitag, 17. August, im Pfarrzentrum Bobstadt. Frauenchor um 19 Uhr, Männerchor um 20 Uhr.

SV „Vorwärts“ Bobstadt Am Samstag, 18. August, und Sonntag, 19. August, feiert der SV „Vorwärts“ die Bobstädter Kerwe auf dem Sportplatz. Am Samstag gibt es ab 18 Uhr ein gemütliches Beisammensein und am Sonntag findet ab 10 Uhr der Frühschoppen mit anschließendem Mittagessen statt. An beiden Tagen wird eine reichhaltige Auswahl an Speisen und Getränken geboten. Zu der Veranstaltung sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins sehr herzlich eingeladen

NORDHEIM Evangelische Kirche Mi., 15. August, 16.30 Uhr Sprechzeit Pfr. Dr. Wetzel; Handarbeitskreis entfällt

GV Volkschor Nordheim Di., 21. August, neuer Termin Vorstandssitzung Do., 23. August, erste Chorproben nach der Pause

WATTENHEIM FC Boys Wattenheim Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des FC Boys Wattenheim am 17. August ab 20 Uhr im Sportheim Wattenheim. Auf der Tagesordnung stehen der Kassenbericht, der Bericht der Kassenprüfer und die Entlastung des Vorstandes.

KITA „Glückskäfer“ Alle Mitglieder des Fördervereins sowie alle Eltern sind herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 23. August, um 19.30 Uhr in die Kita Glückskäfer, Im Langem Wingert 2 in Wattenheim eingeladen.

VERSCHIEDENES VERMIETUNGEN LA: 3 ZKB, kl. Balkon, 100 m², Laminat, sep. WC. KM 500,- ¤ + NK 150,- ¤, 2 MM KT. Chiffre 32/3 Nachmieter für schöne 2 ZimmerWohnung, ca. 70 m², EG, inkl. Einbauküche und Stellplatz ab 1.10. gesucht. KM 360,- ¤ + ca. 120,- ¤ NK + 2 MM Kaution. Tel. 017687287272.

VERMIETUNGEN BÜ-BO.: 4 ZKBB im DG, Wohngebäude mit 6 WE, Ortskern, ruhige Lage, Kellerraum, Stellplatz, gr. Balkon, keine Hunde, Fläche ca. 90 m². KM 485,- ¤ + NK 155,- + 3 MM KT, zu vermieten. Tel. 0171-5203533 Immobilien aus der Region

PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.750 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.

⎫ *Je ⎬ drei Zeilen ⎭ 5,-€ bis ⎫ *sechs ⎬ Zeilen ⎭ 10,usw. Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏

nnen Sie

kö Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen: Ihre Anzeige Uhr ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post rund um die eben: rnet aufg ❏ Betrag liegt in bar bei auch im Inte -v e rl a g .d e *Anzeigenpreis pro Ausgabe ip .t w ww ❏ Betrag abbuchen

Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:

Name, Vorname:

Konto-Nr.:

Straße, Nr.:

Bankleitzahl:

PLZ, Ort:

bei:

Unterschrift:

GESUCHE Suche Eigentumswhg. in Bürstadt ca. 85 m², m. Blk. o. Garten u. TGLBad. max. 110.000,- ¤. Chiffre 32/2 BÜ: Garage od. Carport ab sofort gesucht. Nähe Alemannenstraße. Tel. 06206-9270816 (AB) Suche Raum in Groß-Rohrheim od. Gernsheim zum Proben mit 4-köpfiger Band, 2 -3x i. Monat, evtl. öfters 19 – 22 Uhr. Tel. 06245-5676

FREIZEIT Wohnwagen für Garten od. Platz für 7 Personen, DU, Umluftheizung, WW, Durchlauf, FS, Klima, als Standhaus, 7,70 m lang; 2,50 m breit. VHB. Tel. 0172-4777110 oder 06241-28886 (ab 20 Uhr)

PINNWAND Barock-Kommode, Eiche, geschwungene Schubladen u. seitlich mit Barock-Füllung, in sehr gutem Zustand, preisgünstig abzugeben. Tel. 0160-99782466 Schiebetürenschrank 3-türig, Eiche hell, B 300 x H 230 x T 75 cm, VHB 120,- ¤. LA 06206-56863

FLOHMARKT Privater Floh- und Trödelmarkt in La., Friedhofstr. 4, z.B. Omas Küchenschränke, Spiegel und vieles andere mehr. SA. 18.08. ab 9 Uhr. Tel. 0162-8907935 LA: Haushaltsauflösung, Möbel z. größten Teil zu versch. bzw. preisgünstig abzugeb. T. 06241-414553

STELLENGESUCHE Suche Putzstelle in Bürstadt oder Lampertheim. Tel. 0174-8175351 Kaufmännische Mitarbeiterin sucht Nebenbeschäftigung auf 400-EUR-Basis. Tel. 06206-912316 1A-Maler mit Erfahrung sucht Nebenbeschäftigung in der Umgebung. Tel. 0152-25829065

STELLENANGEBOT Putzhilfe in Bürstadt für Privathaushalt ca. 4-5 Std. pro Woche, 10 Euro Stundenlohn, Zeit flexibel einteilbar bis 19 Uhr. Tel. 01633707087 … immer mittwochs und samstags

UNSERE PRIVATEN KLEINANZEIGEN SIND GÜNSTIG

PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN

NACHTFALKE

Rund um die Uhr! Hier erwarten Dich hübsche Ladies!

cf.17mi12

VERMIETUNGEN Biblis-Zentrum: 3 ZKB, ca. 130 m², Erstbezug, im 2-FH, ab sofort z.vm. Tel. 0178-4982453 1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 0170-3477641 Groß-Rohrheim: 3 ZKB, 2. OG, 2 Blk., 75 m², KM 430,- ¤ + NK + KT, ab 01.08. z.vm. Tel. 0178-9832012

Worms, Mittelochsenplatz 6

©

awa33mi09


LOKALES

MITTWOCH, 15. AUGUST 2012

11

30

jb.23mi11

Damit Traumbäder kein Traum bleiben … Ihre kompetenten Partner fürs Bad mit dem „Alles aus einer Hand-Service“ ! H

GMB

nung

-Pla D-Bad

eg 7 rfer W theim Sandto3 Lamper 32 16 6862 62 06/1 50 11 Tel. 0 62 06/5 Fax 0

„Crescendo“ probt LAMPERTHEIM – Nach den Sommerferien probt ab 16. August wieder der Kinderchor „Crescendo“ (Evangelische Kirchengemeinden Lampertheim/MGV 1840) im Chorraum der Römerstraße 94. Die jüngste Gruppe „Piano“ (Kinder im letzten Kindergartenjahr, 1. und 2. Klasse) singt von 14.30 bis 15.15 Uhr. Für die Gruppe „Mezzoforte“ (3., 4. und 5. Klasse) findet die Chorprobe von 15.30 bis 16.15 Uhr statt. Neue Sängerinnen und Sänger sind ganz herzlich zu einer „Schnupperstunde“ am Donnerstag, 30. August eingeladen. Bereits ab September beginnen die Proben für das Krippenspiel an Heiligabend im Dom. zg

Filminsel Biblis BIBLIS - In der Filminsel Biblis wird am Freitag, 17. August, Samstag, 18. August und Sonntag, 19. August, jeweils um 20 Uhr der Film „Moonrise Kingdom“ gezeigt. Am Sonntag, 19. August, lädt die Filminsel zu „Frühstück und Film“ ein. Gezeigt wird „Moonrise Kingdom“, Beginn ist um 10 Uhr, Karten sind im Vorverkauf an der Kinokasse zu zehn Euro erhältlich. zg

Kinderkirchenmorgen BÜRSTADT - „Hallo! Schön, dass du da bist!“ Unter diesem Thema steht der Kinderkirchenmorgen am Samstag, 18. August, von 9.30 bis 12 Uhr in der evangelischen Kirche in Bürstadt. Nach dem Kindergottesdienst folgen ein Kreativteil und anstelle des übliches Frühstücks ein gemeinsames Mittagessen: Alle Kinder ab vier Jahren sind herzlich eingeladen. zg

„Theologischer Salon“ LAMPERTHEIM – Am Montag, 20. August, findet um 19.30 Uhr der dritte „Theologische Salon“ der Evangelischen Lukasgemeinde im Pfarramt Ost, Elsterweg 13 statt. Thema: Im Anfang war der Urknall – oder: Religion und Naturwissenschaft. Zu einer angeregten Diskussion sind alle Interessierten eingeladen. zg

Sitzung der Gemeindevertreter

FLIESENLEGERMEISTER ✔ ✔ ✔ ✔

BERATUNG PLANUNG VERKAUF VERLEGUNG

WILHELMSTRASSE 23 68623 LAMPERTHEIM TEL. 06206 / 5 75 82 FAX 06206 / 44 27

Ausführung aller Malerund Tapezierarbeiten

Renovierungsarbeiten

Gaußstr. 26 · 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 10 45, Fax 5 30 75 Email: firma@maler-henkel.de

Tel. 0176-67058474

Diskrete Beratung in persönlicher Atmosphäre

Perückenstudio Lahr

Ansturm auf Hähnchen: Bewirtung in sommerlicher Innenhof-Atmosphäre

Hähnchenverkauf hilft Lebenshilfe LAMPERTHEIM – Die Hühner sitzen gerne gemütlich auf ihrer Stange, die Hähnchen beim Hähnchenverkauf zugunsten der Lebenshilfe am Samstagmittag drehten sich auf den Grillspießen unter Aufsicht von Ömer Bakla, der seinen „Idil“-Hähnchengrill in der Rheinstraße betreibt. Dicht an dicht aufgereiht, kamen sie bald appetitlich goldbraun auf den Teller oder in die Tüte. Der Ansturm auf den Verkaufsstand nahm stetig zu. Erich Thomas, Vorsitzender des Trägervereins der integrativen Lebenshilfe-Kindertagesstätte „Schwalbennest“ und sein Bruder Gerhard Thomas nahmen die Bestellungen routiniert entgegen und ruckzuck verpackten sie die halben oder ganzen Hähnchen in Tüten. Aber man konnte das Hähnchen auch gleich vor Ort genießen, mit Pommes Frites oder Brötchen, empfehlenswert als Beilage war auch der frisch angemachte gemischte Salat zum günstigen Preis von zwei Euro, den die fleißigen Helferinnen aus dem Kreis der Lebenshilfe zubereiteten. Größere Gruppen waren um Vorbestellung gebeten worden – die Feuerwehr hatte für ihre Mittagspause während eines Lehrgangs 45 Portionen bestellt. Der Hähnchenverkauf zugunsten der Lebenshilfe hat sich bestens eingeführt. Nun schon im dritten Jahr hatte der Ortsverein der Lebenshilfe die Bevölkerung zum Hähnchenverkauf für einen guten Zweck in den Innenhof des Anwesens von Karl Kling einge-

laden, der die Lebenshilfe bei vielen Gelegenheiten untersützt. Das Tor stand weit offen und gab den Blick frei auf das gegenüberliegende schöne Fachwerkanwesen, das Heimatmuseum. Blauer Himmel, Sommersonne und Biergartenatmosphäre – da schmeckte es besonders gut. Der Erlös kommt der integrativen Kindertagesstätte „Schwalbennest“ zugute, deren Gebäude in die Jahre gekommen sind. Nach 35 Jahren Dauergebrauch musste der marode Fußboden erneuert werden, das kostet viel Geld, das der Trägerverein mit großem Engagement und Einfallsreichtum durch Veranstaltungen und Sponsoren in den letzten Jahren zum großen Teil angespart hatte. 36.000 Euro kostet der neue

Fußboden, daran beteiligt sich die Stadt Lampertheim mit einem Drittel. Eltern und Personal helfen Kosten zu sparen - die Räume vor Beginn der drei Wochen dauernden Bodenverlegung haben sie ausgeräumt und am vergangenen Montag am Ende der Ferienzeit wieder eingeräumt. Integrativ heißt die Kindertagesstätte, weil hier zusammen mit den mehrheitlich gesunden Kindern eine kleinere Anzahl Kinder mit Handikap oder Behinderung mit Integrationsbedarf betreut werden, wobei die gesunden „Regelkinder“ den behinderten Kindern zur Seite stehen und ganz unbekümmert mit ihnen aufwachsen. Hannelore Nowacki

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Gold + Silber

Ankauf in Lampertheim

Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2

Sofort Bargeld

für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.

Vertriebs- und Servicepartner Osthofen Am Ringofen 1 Tel. (0 62 42) 61 48 Fax (0 62 42) 67 27 E-Mail: info@autohaus-weiler.de Internet: www.autohaus-weiler.de

30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.

Probleme

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - auch direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de Lampertheim - Friedrichstr. 6

Tel. 0 62 06 - 15 88 28

Zur Kirchweih in Bobstadt

vom 16. bis 20. August 2012 bieten wir Ihnen: Donnerstag, 16. August

Schlachtfest

ab 18 Uhr mit Wellfleisch und Schlachtplatten Samstag (18.) und Sonntag (19.) Montag, 20. August ab 10 Uhr

traditioneller

Frühschoppen mit Heinz Kilian Es lädt ein Familie Cornelius

Gasthaus „Zur Traube“ Rheinstraße 1 · 68642 Bü.-Bobstadt · Tel. 06245-8634

Für ein paar Stunden zum gemütlichen Biergarten geworden - ein schönes Fleckchen Lampertheim zeigt sich hier mit dem Heimatmuseum auf der anderen Straßenseite. Foto: Hannelore Nowacki

500 Euro für die Erich-Kästner-Schüler / Nächstes Treffen: Flohmarkt am Samstag

Jahrgang 1946/47 spendiert Mittagessen BÜRSTADT – Nicht für jeden Schü ler ist eine warme Mittagsmahlzeit selbstverständlich. Um hier den bedürftigen Schülern unter die Arme zu greifen überreichte der Jahrgang 1946/1947 eine satte Spende in Höhe von 500 Euro an Schulleiter Dr. Helmut Kaupe und Schulzweigleiter der Realschule, Marc Wohlfarth. Das Geld stammt

Ihr

LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb

Unterhaltungsmusik

aus dem letzten Jahrgangstreffen, das die ehemaligen Schüler der „alten“ Schillerschule am 19. Mai diesen Jahres im Bürgerhaus mit großem Programm gefeiert hatten. „Hierfür hatten wir zur Finanzierung einen Kostenbeitrag eingesammelt“, erzählte Christel Ratsch. Da einiges übrig blieb verständigte sich der 130 Mann und Frau starke

Jahrgang auf eine Spende an die Erich- Kästner-Schule. Der nächste Streich des fröhlichen Jahrgangs folgt bereits am kommenden Wochenende. Hier veranstalten die Damen und Herren am Samstag von 10 bis 14 Uhr einen Flohmarkt in der Louisenstraße 7. Auch dieser Erlös soll einem guten Zweck zugeführt werden. Eva Wiegand

GROSS-ROHRHEIM - Am Donnerstag, 23. August, findet um 20 Uhr im großen Sitzungssaal die nächste Gemeindevertretersitzung statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem das Baugebiet „Die Elf Morgen III“, das Baugebiet „Die Krautgewann III“ und die Änderung des Landesentwicklungsplans. zg

Seniorenskatturnier: Sieger aus LA LAMPERTHEIM - Beim Seniorenskatturnier konnte der Sieg dieses Mal durch einen Spargelstädter errungen werden. Am Ende hatte Peter Giesse mit 2573 Punkten die Nase vorn, gefolgt von Karlheinz Kern und Josef Hotz. zg

GUT UND PREISWERT

WS.06sa12

KURZ NOTIERT

JÜRGEN KLOTZ

Maler- und Verputzerbetrieb

sk.10mi12

3

FLIESENFACHGESCHÄFT

GmbH

nd ngs- u Ser vice Planu sad hrung Ausfü moderne B s für da

500 Euro überreichte der Jahrgang 1946/1947 an Dr. Helmut Kaupe und Schulzweigleiter Realschule Marc Wohlfarth. Das Geld soll zur Finanzierung des Mittagessens für bedürftige Schüler verwendet werden. Foto: Eva Wiegand



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.