Ein bodengleicher Zugang sorgt für Duschvergnügen
M AG A Z I MEIN SC
HÖNES
ohne Hindernisse !
N
ZUHAUS
E
NATURHEILPRAXIS
sk.33sa12
Wir planen & bauen Ihr barrierefreies Bad !
Monika Trautmann
Magnolienstraße 15 · 64653 Lorsch Telefon und Fax: 0 62 51 - 58 56 57
Medizinische Fachvorträge Der Eintr itt ist frei ! Mittwoch, 22. August 2012, um 19.00 Uhr
Migräne und Schwindel
Klimakterische Beschwerden und Immunsystem Mittwoch, 5. September 2012, um 19.00 Uhr
Die Vorträge finden in meiner Praxis statt. Einlass ab 18.30 Uhr.
Gartenbe
leuchtun
UmFassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! telefonische Voranmeldung wegen Platzreservierung wird gebeten. Ihr Partner für Ihr PartnerJETZT für Weitere Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! informieren und schnell sparen! Informationen unter:Heizkosten www.naturheilpraxis-trautmann.de
g Anbau für Gestresste mehr Lebensqual Seelen atmen ität durchfluteten grünen in der lichtim Garte Oase Erholung.n auf. Wintergärte mitten n bieten Seite 2
Winterg
ärten
Lichter versetzen Gärten in Stimm und und Bachl Terrassen, sogarung äufe könne Teiche zauberhafte n mit Stimmung LEDs eine erzeugen. Seite 4
Designe
r Bäder-H
eizu
ng Behagliche Heizung und formschöne Bäder sein. Die im Bad kann so formschön passenden zu einem WohlfühlteFliesen lassen es mpel werde n. Seite 5 stützung von
SONDER
epr/R ainpr
o)
Mit freund licher Unter
E
18. Aug
(Foto:
AUSGAB
ust 2012
KW 33 · Samstag, 18. August 2012 · Auflage 26.880 · 37. Jahrgang
GmbH e ervicJETZT informieren und schnell HeizkostenMalersparen! und Tapezierarbeiten rungs-S Grimm GmbH h fü s u A Wärmedämmverbundsysteme d n u Maler- und Tapezierarbeiten s g n d u a Grimm GmbH B Fassadenrenovierungen Plan Wärmedämmverbundsysteme rtheim oderne Lampe 1 Bodenbeläge r das m für 7Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! , 68623 Fassadenrenovierungen / 5 50 1 IhrfüPartner g 06 rfer We 2 16, Fax 0 62 SandtoJETZT 3 1 informieren / und 6 0 2 Tel. 0 6
Containerservice Bodenbeläge Innen- und Außenputze Containerservice Maler-Fachmarkt Innen- und Außenputze und vieles mehr Maler-Fachmarkt und vieles mehr
schnell Heizkosten sparen!
Maler- und Tapezierarbeiten Wärmedämmverbundsysteme Malerbetrieb & Shop Fassadenrenovierungen Bodenbeläge Industriestraße 1· & Lampertheim Malerbetrieb Shop • 68623 Lampertheim • Industriestraße 1 · Fax 910679 KfW-Fördermittel: Tel. 06206 - 9106 69 Containerservice • 0621 / 122 5 333 E-Mail: maler-grimm@t-online.de • Telefon: 0 62 06 / 91 06 69 Innenund Außenputze Gerne helfen wir Ihnen • 68623 Lampertheim • Industriestraße 1 KfW-Fördermittel: Maler-Fachmarkt • Email: maler-grimm@t-online.de • Fax: 06206 -Tapezierarbeiten 91 060679und weiter! • 0621 / 122 5 333 Malerund Tapezierarbeiten MalerTapezierarbeiten Malerund • Telefon: 0 62 06 / 91 69 GerneGrimm helfen wir Ihnen Malerund Tapezierarbeiten GmbH Grimm GmbH Grimm GmbH und vieles mehr Grimm GmbH
Grimm GmbH
„Dess schafft nit emol die Fajawehr“: Premiere der Mundartabende im Heimatmuseum ein voller Erfolg IhrPartner Partner fürFassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! Ihr Ihr für Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! JETZTinformieren informieren undschnell schnell Heizkosten sparen! sparen! JETZT informieren und schnell Heizkosten JETZT und Heizkosten sparen! Turbulente Zeitreise mit Frisörgeschichten von anno dazumal
Wärmedämmverbundsysteme Wärmedämmverbundsysteme • Email: maler-grimm@t-online.de • Fax: 06206 - 91Wärmedämmverbundsysteme 06 79 Wärmedämmverbundsysteme Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen • Bodenbeläge 68623 Lampertheim Bodenbeläge Bodenbeläge Bodenbeläge Containerservice Containerservice • Containerservice 0621 / 122 5 333 Containerservice InnenAußenputze Innenund Außenputze • InnenEmail:und maler-grimm@t-online.de und Außenputze Innenund Außenputze Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt und vieles mehr und vieles mehr und vieles mehr und vieles mehr
weiter! Malerbetrieb & Shop
KfW-Fördermittel: Gerne helfen wir Ihnen weiter!
• Industriestraße 1 • Telefon: 0 62 06 / 91 06 69 • Fax: 06206 - 91 06 79
Malerbetrieb & Shop Malerbetrieb & Shop Malerbetrieb & Shop Malerbetrieb & Shop
•11 Industriestraße 1 •• •Industriestraße KfW-Fördermittel: KfW-Fördermittel: Industriestraße Industriestraße 1 KfW-Fördermittel: KfW-Fördermittel: • 06Telefon: 62 06 / 91 06 69 •• •Telefon: 00 62 06 // 91 06 69 Gerne helfen wir Ihnen Gerne wir Telefon: 62 06 91/ 91 0606 690 69 Telefon: 0 62 Gerne helfen wir Ihnen Gernehelfen helfen wirIhnen Ihnen 06206 - 91 06 79 •• •Fax: -- 91 06 79 weiter! weiter! Fax: 06206 91-•91 06Fax: 7979 weiter! Fax:06206 06206 06 weiter!
•• •• ••
• 68623 Lampertheim Lampertheim 68623 Lampertheim •68623 68623 Lampertheim www.TIP-Verlag.de •5 333 0621 / 122 5 333 // 122 55 333 0621 122 333 •0621 0621 / 122 • Email: maler-grimm@t-online.de Email: maler-grimm@t-online.de maler-grimm@t-online.de •Email: Email: maler-grimm@t-online.de
Sofort Bargeld Ankauf von
Gold - Silber - Platin Ringe - Ketten - Uhren Armbänder - Colliers Münzen - Zahngold
Werner Leibold KG Top Sun Sonnenstudio Andreasstr. 4-6, 68623 Lampertheim, Tel. 06206 - 95 16 55 Mo. - Fr. 10:00 bis 20:00 Uhr oder nach Vereinbarung
Unser Bürstadt meine Angebote
Die Feuerwehrhauptmannsgattin Emma Bauer hatte auf der Bühne im Heimatmuseum wenig zu lachen. Mit dem neuen „Lockenapparat“ wurde ihre Frisur ruiniert. Foto: Eva Wiegand LAMPERTHEIM – Seit vielen Jahren begeistert die MundartTheatergruppe des Lampertheimer Heimat-, Kultur- und Museumsvereins seine vielen Fans und auch in diesem Jahr kamen und kommen die Liebhaber der lustigen, aber auch informativen Stücke, die immer gespickt sind mit historischen Tatsachen, einmal mehr in den Genuss eines gemütlichen Abends. Am Donnerstag begrüßte
der Zweite Vorsitzende, Uwe Jensen, zur Premiere wieder die zahlreichen Gä ste, die den Hof des Heimatmuseums gefü llt hatten. „Diesmal haben wir Spitzenwetter. Seitdem wir letztes Jahr Regencapes gekauft haben, brauchen wir sie nicht mehr“, war Jensen sicher und kündigte auch gleich den Moderator Rainer Müller an, der durch den Abend führte. Zu Beginn der Veranstaltung, aber
auch während des Abends spielte das Schnoukequartett und sorgte für den musikalischen Rahmen. Und noch bevor das eigentliche Theaterstück seinen Lauf nehmen sollte, gaben Helga Brune, Wilma Bock, Günter Haas und Margit Karb einige Mundartgedichte zum Besten. Wie konnte es in der Spargelstadt anders sein, handelte eines vom königlichen Gemüse und ließ die Zuschauer bei der ge-
konnten Darstellung eines Spargel- Stecher-Lebens nicht nur einmal schmunzeln. Ein anderes Gedicht lieferte schon einen Ausblick auf das bevorstehende Stück und entführte in die Welt der Frisöre. Mit den Worten „Wie des so is in em kleene Dorf, des seht ihr jetzt“, kündigte Müller das Mundartstück aus der Feder des Ehrenvorsitzenden Heinrich Karb „Dess schafft Fortsetzung auf Seite 3
Ab , Montag ust 20. Aug
Gingium intens 120 120 Filmtabletten UVP* 87,49
Modellsportverein lädt am 18. und 19. August zum Flugplatzfest ein / „Bonbonflieger” für kleine Gäste am Sonntag
40. Jubiläum mit Modellen der Extraklasse erwerk stattfinden. Des Weiteren ist auch wieder für Livemusik gesorgt, um die Stimmung im Festzelt bis in die späten Abendstunden aufzuheizen. Der Eintritt zu der Abendveranstaltung ist natürlich wie immer frei und Gäste sind herzlich willkommen. Dabei hat man natürlich auch die Möglichkeit mit Piloten über Technik zu sprechen, die im Modellbau eingesetzt und Tagsüber gezeigt wird.
Am Sonntag geht es dann ab 10 Uhr mit der Flugshow weiter. Über alle Bereiche des Modellflugs haben die Experten ihr kommen zu diesem Fest wieder zugesagt. Weltmeister und mehrfache Europameister haben sich mit Modellen der Extraklasse angemeldet. Riesige Jets mit bis zu 25 Kilogramm, riesige Doppeldecker und Flugzeuge aus der Zeit des ersten und zweiten Weltkrieges
Der MSV Hofheim hofft an seinem Flugplatzfest am 18. und 19. August auf schönes Wetter und freut sich auf viele Zuschauer aus der näheren Umgebung. Archivfoto: Eva Wiegand
werden hier in „friedlicher Mission“ unterwegs sein. Für Sonntag plant der Verein auch Flüge mit einem „Bonbonflieger” für unsere kleinen Gäste. Hubschrauberkunstflug aus Meisterhänden sowie Kunstflug mit Nachbauten von manntragenden Maschinen, Segelflug und Anfängermodelle gehören auch zum Pf lichtprogramm der Show. Die Liste der Piloten, die zugesagt haben, finden Sie unter www.msv-hofheim.de. Diese wird ständig vom MSV aktualisiert, so dass Zuschauer sich ständig über den Stand der Gastpiloten informieren können. Auf dem Flugplatzfest wird für Verpflegung in Form von warmen Speisen, Kaffee und Kuchen, Getränke und Eis gesorgt, so dass man sich sorglos den ganzen Tag beim MSV auf halten kann. Für die kleinen Gäste bieten wir Kinderschminken und eine kostenlose Hüpf burg an. Die Tombola mit tollen Sachpreisen wird dieses Jahr auch wieder an beiden Tagen durchgeführt. Durch den Neuaufbau des Schutzzaunes am Platz sind die Sichtbedingungen für die Gäste besser denn je – also lassen Sie sich das nicht entgehen. Der Zuschauerzugang zu den Modellen wird, wie die letzten Jahre auch, gegebenenfalls sonntags in der Mittagspause von ca. 12 bis 12.30 Uhr stattfinden. Weitere Infos auf www.msv-hofheim.de. zg
61,28
Super: Holen Sie sich die erste BürstadtTasche
Sie sparen 30% (das sind 26,21) Zur Behandlung hirnorganisch bedingter Leistungsstörungen Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker UVP* = unverbindliche Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises an die Informationsstelle für Arzneimittelspezialitäten (IFA GmbH), berechnet nach der Arzneimittelpreisverordnung
dw.33sa12
LA-HOFHEIM – Am 18. und 19. August findet auch dieses Jahr wieder der traditionelle Modellf lugtag des MSV-Hof heim statt. An zwei Tagen werden wieder viele der besten Modellflugpiloten ihre Flugzeuge und Flugkünste vorführen. Am Samstag wird der Flugbetrieb um ca. 10 Uhr beginnen und Nonstop bis ca. 18 Uhr fortgeführt. Am Samstagabend wird wie immer das professionelle Höhenfeu-
Unser Preis:
Hermann Müller · Nibelungenstraße 72 · 68642 Bürstadt Tel. 0 62 06 - 61 96 · Fax 70 71 44 · www.apomueller.de Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Wir bitten um freundliche Beachtung
2 KURZ NOTIERT Großes Gebet der katholischen Pfarrgruppe LAMPERTHEIM - Am Wochenende feiert die Pfarrgemeinde St. Andreas und Mariä Verkündigung das Große Gebet. Eröffnet wird das Große Gebet am Samstag, 18. August mit einem Jugendgottesdienst um 18 Uhr in der Kirche St. Andreas. Am Sonntag, 19. August wird um 10 Uhr das Große Gebet mit einem Hochamt in Mariä Verkündigung fortgesetzt. Daran anschließend folgen über den Tag verteilt stille Anbetung und diverse Gebetsstunden. Den Abschluss bildet um 19 Uhr die feierliche Vesper mit Prozession und sakramentalem Segen. zg
„Theologischer Salon“ LAMPERTHEIM – Am Montag, 20. August, findet um 19.30 Uhr der dritte „Theologische Salon“ der Evangelischen Lukasgemeinde im Pfarramt Ost, Elsterweg 13 statt. Thema: Im Anfang war der Urknall – oder: Religion und Naturwissenschaft. Zu einer angeregten Diskussion sind alle Interessierten eingeladen. zg
Sitzung der Gemeindevertreter GROSS-ROHRHEIM - Am Donnerstag, 23. August, findet um 20 Uhr im großen Sitzungssaal die nächste Gemeindevertretersitzung statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem das Baugebiet „Die Elf Morgen III“, das Baugebiet „Die Krautgewann III“ und die Änderung des Landesentwicklungsplans. zg
LOKALES Freiwilligentag am 15. September – sechs Stunden für einen guten Zweck
LAMPERTHEIM – Wer hat ihn schon gesehen? Ein großer blauer Würfel ist den Lampertheimern praktisch über Nacht vor die Füße gefallen und ziert nun den Europaplatz – die perfekte Einladung zum Freiwilligentag am 15. September. Nicht jede Stadt bekommt einen Würfel als Leihgabe, er ist ein Zeichen, eine Art Auszeichnung für die gemeldete Zahl von Projekten. Mit einer Kantenlänge von fünf Metern hat der Würfel beachtliche Ausmaße, die auch zeigen: Hier geht es um sehr viel. Denn Kindergärten, Schulen, Vereine und andere Einrichtungen haben an diesem Tag die Chance, gemeinnützige Vorhaben mit Hilfe von Freiwilligen zu verwirklichen. „Gleich anmelden“ - wie es auf dem Würfel steht ist deshalb wichtig. An der richtigen Adresse ist man unter www.wir-schaffenwas.de, ein Link mit zusätzlichen Informationen, den man auch auf der Homepage der Stadt Lampertheim findet. Zum zweiten Mal beteiligt sich die Stadt Lampertheim offiziell am Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar, der alle zwei Jahre ausgerufen wird. Zehn Projekte sind bis jetzt aus Lampertheim angemeldet, die Stadtbücherei ist mit drei Projekten dabei: Vorlesepa-
ten für die Gruppe Babylesen sollen gefunden werden, Bürger verkaufen Bücher und streichen Wände. Die Stadtjugendpf lege hat ein Projekt angemeldet – der Jugendtreff im Rosengarten soll neuen Glanz erhalten. Bei einem Pressegespräch am Dienstagmorgen mit Bürgermeister Erich Maier, Kulturamtsleiter Rolf Hecher (Fachbereich 40) und Dirk Eichenauer, beim Fachbereich 40 zuständig für Vereine, erläuterte Anika Dornieden, Projektleiterin des Freiwilligentages von der Metropolregion Rhein-Neckar das Freiwilligentag-Projekt, zu dem bis jetzt 197 Projekte und 47 Kommunen angemeldet sind. Schon beim ersten Freiwilligentag 2008 habe man festgestellt, dass in der Region ein großes Engagement vorhanden ist, eine Befragung ergab, dass jeder Vierte sich gerne ehrenamtlich engagieren würde. In Lampertheim hatten sich vor zwei Jahren 400 Freiwillige in 15 Projekten engagiert, spendeten viele Geld oder Materialien. Den Start von Null auf Hundert vor zwei Jahren hatte Bürgermeister Maier in guter Erinnerung, von der Vielzahl der kreativen Ideen war er beeindruckt, letzlich komme alles der Stadt und der Region zugute. Und er hofft auf einen motivierenden
Anstoß durch den Freiwilligentag, dass wieder mehr Menschen bereit sind in Vereinen und zeitlich überschaubaren Projekten zu engagieren. Selbst war Maier 30 Jahre in einem Verein tätig, weiß also wovon er spricht. Als Dank für die tagesfüllenden Aufgaben der Freiwilligen hat der Bürgermeister sich vorgenommen alle Projekte in Lampertheim persönlich zu besuchen. Hannelore Nowacki
INFO Anmeldung von Projekten in den Kategorien Handwerk, Umwelt, Tiere, Kultur, Feste und Ausflüge ist bis 31. August möglich. Einzelpersonen, Freunde sowie Firmen- und Vereinsteams können sich noch bis zum 14. September als Helfer anmelden. Die Aktivitäten sollen innerhalb eines Tages in der Zeit von etwa 10 bis 16 Uhr abgeschlossen werden können. Dabei sollte etwas Zeit für Gespräche zwischen den Helfern und den Initiatoren bleiben. Eintrittskarten für Kulturveranstaltungen in der Region könne gewinnen, wer ein Foto mit dem Würfel auf Facebook hochlädt, erklärte Projektleiterin Anika Dornieden, Personen müssten nicht unbedingt abgebildet sein.
Die Einladung zum Freiwilligentag steht auf dem Würfel, es ist ihnen aber auch ein ganz persönliches Anliegen: Kulturamtsleiter Rolf Hecher (von links), Projektleiterin Anika Dornieden aus Mannheim, Bürgermeister Erich Maier und Dirk Eichenauer, beim Fachbereich 40 für Vereine zuständig. Foto: Hannelore Nowacki
LAMPERTHEIM - Die 6. Sitzung des Ausschusses für Familie, Jugend und Senioren findet am Donnerstag, 23. August, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses, Römerstraße 102, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die weitere Vorgehensweise und Maßnahmen zur Einrichtung eines Jugendbeirats und der Sachstandsbericht über den Ausbau der U 3 Plätze. zg
Tag der offenen Tür
Bambini gesucht LAMPERTHEIM - Der VfB Lampertheim sucht Nachwuchs für seine Bambini. Das Bambini-Training findet jeden Mittwoch und Freitag ab 17 Uhr auf dem Kunstrasenplatz im Adam-Günderoth-Stadion statt. Interessierte Jungen und Mädchen ab dem Jahrgang 2006 sind herzlich willkommen. zg
Behindertenhilfe Bergstraße lädt ein BENSHEIM – Die Behindertenhilfe Bergstraße feiert am Sonntag, 19. August ihr diesjähriges Sommerfest von 11 bis 16 Uhr in der Werkstatt in Bensheim. Mit dem Sommerfest ist auch ein Tag der offenen Tür verbunden. Hierfür bieten wir unseren Gästen die Möglichkeit, sich durch fachkundige Führungen die Räumlichkeiten der Werkstatt anzusehen. zg
Am 7. September zum zweiten Mal in der evangelischen Kirche Groß-Rohrheim
Blauer Würfel auf dem Europaplatz lädt ein All night jazz zum Mitmachen
Ausschuss für Familie, Jugend und Senioren
NORDHEIM - Am 1. und 2. September lädt die Freiwillige Feuerwehr Nordheim zum Grillabend und Tag der offenen Tür ein. Beginn ist am Samstag, 1. September, um 18 Uhr, ab 20 Uhr gibt es eine Cocktailbar, Grillabend und Livemusik. Am Sonntag, 2. September, geht es um 10 Uhr weiter mit einem Frühschoppen, Mittagessen, Fahrzeug- und Geräteschau sowie Spielmöglichkeiten für Kinder. Als Gäste konnte die Polizeiliche Beratungsstelle Südhessen gewonnen werden, Themen sind die Internetkriminalität und Einbruchschutz. zg
SAMSTAG, 18. AUGUST 2012
SPD legt Maßnahmenkatalog für Neue Medien in der Politik vor / Dem Zeitgeist Rechnung tragen
„Fit für das 21. Jahrhundert“ LAMPERTHEIM – „Das Internet hat mittlerweile die Funktion eines Leitmediums eingenommen, daher ist es auch für die politische Arbeit unerlässlich geworden“, so die SPD-Fraktion in der Lampertheimer Stadtverordnetenversammlung in einer Pressemitteilung. Daher haben sich die Sozialdemokraten intensiv mit allen Facetten dieser umfangreichen Thematik beschäftigt: „Gerade die Bemühungen seitens der Opposition haben den Anstoß gegeben, die aktuelle Situation der Stadt Lampertheim näher zu untersuchen und daraus Handlungsvorschläge abzuleiten“, so Hans Hahn, Fraktionsvorsitzender der SPD. Unter dem Titel „Digitale Bürgerbeteiligung“ hat die SPD Lampertheim einen Vorschlagskatalog erarbeitet, der zahlreiche Aspekte und Ideen rund um die digitale Welt umfasst. „Die Erstellung des Papiers umfasste dabei drei wesentliche Stufen: Zuerst kam die Erarbeitung der Ideen, anschließend eine Abstimmung unserer Vorschläge auf unserer Seite im sozialen Internetnetzwerk
Facebook. So konnten wir auch Nicht-Mitglieder am Entstehungsprozess beteiligen. Schließlich erfolgte die interne Diskussion und die Aufstellung des Maßnahmenkatalogs“, erklärt SPD-Vorstandsmitglied Marius Schmidt. Auch die Jusos wirkten am Papier mit und brachten ihre Gedanken zu diesem Thema ein, die sie auf ihrer Gründungsversammlung formuliert hatten; so zum Beispiel ein digitales Jugendhaus. Ideen, die die Fraktion ins Feld führt, gibt es dabei in großer Zahl: Man denke, erläutert Stadtverordnetenvorsteherin Brigitte Stass, an eine Kommunikationsplattform für Bürger mit der Verwaltung, auch Präsenzen der Stadt in sozialen Netzwerken befürworte man, wenn gleichzeitig die Informationen plattformunabhängig auch auf der Internetseite veröffentlicht werden. Auch für die neue Homepage der Stadt, die Ende des Jahres starten soll, hat man Ideen gesammelt: „Lizenzfreie Bilder der Wahrzeichen unserer Stadt auf der Webseite wären eine Verbesserung oder auch
GROSS-ROHRHEIM - Eine deutschlandweit einmaliges Jazzfestival findet am Freitag, 7. September, von 20 bis 8 Uhr in der evangelischen Kirche Groß-Rohrheim statt: All-Night-Jazz zeigt das Spektrum des zeitgenössischen Jazz, Profis und Amateure, zwölf Stunden nonstop Jazz, Schlafsack und Isomatte können mitgebracht werden! Ab 7 Uhr gibt es Frühstück, welches im Eintrittspreis von 12 Euro (9 Euro ermäßigt) enthalten. Eingeladen sind einige hochkarätige, international erfolgreiche Jazz-Profis, junge Talente ebenso wie arrivierte Musiker und ambitionierte Amateurbands, eine Bigband, Duos und Solokünstler, die Spanne reicht von Swing über zeitgenössischen Jazz bis zu Bossa und
afrikanischen Rhythmen, Chanson und Funk. Das Konzert ist eine Benefizveranstaltung für eine Buschschule im Senegal, ein Projekt der Konrad-Adenauer-Stiftung. Veranstalter ist die ev. Kirchengemeinde Groß-Rohrheim in Kooperation mit der Dirk-Schönberger-Musikschule und der Musikkiste GroßRohrheim e.V.. Karten gibt es im Vorverkauf bei der ev. Kirchengemeinde GroßRohrheim, Speyerstraße 5, 68649 Groß-Rohrheim, Telefon 06245 7005-0. Die Öffnungszeiten des Gemeindebüros sind Montag, Mittwoch und Freitag von 9 bis 11 Uhr sowie donnerstags von 15 bis 17 Uhr. Per E-Mail ist die Gemeinde unter ev.kirchengemeinde.grossrohrheim@arcor.de zu erreichen. zg
Neben zahlreichen anderen Musikern wird auch Norbert Stein bei „All night jazz“ dabei sein. Foto: oh
Vollbrand einer Scheune 500.000 Euro Sachschaden
32 Schweine verendet LORSCH - Am Mittwoch, 15. August, gegen 4.25 Uhr morgens, wurde der Rettungsleitstelle Bergstraße der Vollbrand einer Scheune in Lorsch/Außerhalb, westlich der BAB 67 gemeldet. Durch den Brand gefährdet schien zunächst auch das angrenzende Wohnhaus. Durch das schnelle Eingreifen der Freiwilligen Feuerwehren Lorsch, Einhausen, Lampertheim und Hüttenfeld konnte das Übergreifen des Brandes auf das Wohnhaus verhindert werden. Allerdings bestand die Gefahr, dass die Statik des Hauses durch die große Hitzeentwicklung Schaden genommen hat. Die Scheune mit einer Grundfläche von 80x200 Metern war nicht mehr zu retten. Ebenso die darin gelagerten 800 Heuballen. Kälber und Rinder konnten in Sicherheit gebracht werden. Für 32 Schwei-
ne kamen die Löschmaßnahmen zu spät. Sie verendeten noch in der Scheune. Der 86 Jahre alte Senior-Landwirt versuchte selbst noch den Brand zu löschen, musste aber wegen eines Schocks vor Ort behandelt werden. Der Schaden dürfte nach bisherigen vorsichtigen Schätzungen über 500 000 Euro liegen. Die Löscharbeiten wurde den ganzen Vormittag über fortgesetzt. Die Landstraße 3111 musste für etwa drei Stunden gesperrt werden. Bei den Rettungsarbeiten waren ebenfalls eingesetzt: drei Rettungswagen und ein Notarztwagen des Landkreises Bergstraße sowie Einsatzkräfte der Polizeistationen Heppenheim und Lampertheim. Die Ermittlungen zur Brandursache werden von der Kriminalpolizei in Heppenheim geführt. (ots)
FDP befragt heute Bürger zur Kreiselgestaltung Neuschloß-/ Otto-Hahn-Straße die Nutzung der QR-Code-Technologie auf städtischen Publikationen. Die Stadt Lampertheim hat die Chance, sich mit ihrer neuen Webseite attraktiver und informativer im Netz zu präsentieren“, so die Genossen. Die Nutzung neuer Medien in der täglichen Arbeit der Stadtverordneten unterstützt die SPD ebenso: „Hier wäre 2014 bei der Neuordnung der städtischen ITDienste eine tolle Gelegenheit, um beispielsweise einen firewallgeschützten W-Lan-Zugang im Alten Rathaus und im Sitzungssaal anzubieten“, meint Ortsvereinsvorsitzender Karl-Heinz Horstfeld. Um eine möglichst sachliche Auseinandersetzung mit Verwaltung und den anderen Parteien über diese Sachfragen zu führen, schlägt die SPD einen Arbeitskreis „Internet“ vor: „So kann in kollegialer Atmosphäre ein attraktives, zeitgemäßes Ergebnis geschnürt werden. Wir müssen dem Zeitgeist Rechnung tragen: Lampertheim muss auch hier fit für das 21. Jahrhundert werden“, so die SPD abschließend. zg
Kreiselgestaltung am Bürger vorbei ?! LAMPERTHEIM – Am heutigen Samstag, 18. August ab 9.30 Uhr wird die Lampertheimer FDP auf dem Schillerplatz einen Stand aufbauen und im Rahmen eines Bürgergesprächs die Lampertheimer zu ihrer Meinung und ihren Vorstellungen zur Gestaltung des neuen Kreisels an der Neuschloß-/Otto-Hahn-Str. befragen, so Stadtverordneter Fritz Röhrenbeck. Gottlieb Ohl hatte schon vor über 10 Jahren seine Idee eines Kreisels an dieser wichtigen Kreuzung vorgetragen und 2005 wurde dann in einem Antrag des Bündnis Zukunft Lampertheim ein entsprechender Antrag beschlossen. Wir, als Initiator des Kreisels, so Röhrenbeck, halten es für sehr wichtig, auch hier bei der endgültigen Umsetzung des Projektes die Meinung der Bürger zu hören. Es geht schließlich um die Eingangsvisitenkarte Lampertheims und hier sollte der Bürger auch im Sinne
der Bürgerkommune eingebunden werden. Die FDP wünscht sich daher eine aktive Befragung der Bürger, es geht schließlich auch um ihr Geld und die Folgekosten. Wir reden alle von mehr Bürgerbeteiligung, einer offenen Bürgerkommune und Einbindung der Bürger in die Entscheidungsprozesse der Kommune. Daher würden wir es sehr schade finden, so Verbandsvorsitzender Thomes Bittner, wenn wir hier die Gelegenheit verpassen und am Bürger vorbei Beschlüsse zur Gestaltung und den Kosten gefasst werden. Wir freuen uns sehr über die Beteiligung der Bürger und fordern Sie auf, von ihrem Recht auf Mitgestaltung ihrer Kommune Gebrauch zu machen, so der Vorsitzende der Jungen Liberalen Fritz Röhrenbeck und hoffen auf eine rege Beteiligung und Diskussionen am Stand auf dem Schillerplatz. zg
LOKALES
SAMSTAG, 18. AUGUST 2012
3 Boxheimer Naturstein Meisterbetrieb
Grabmale
Wilhelm-von-Ketteler-Straße 4 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06 - 70 36 00 Mobil: 01 76 - 80 06 70 10
Steinmetz- und Steinbildhauer-Meister Denkmalpfleger www. boxheimer-natursteine.de
rb.08mi12
Individuelle Grabmalgestaltung Schriftgestaltung · Grabsteinreinigung Reparaturen · Sandsteinrestauration Steinmetzarbeiten
✃ Mongolisches Barbecue und Asiatisches Buffet
Unser Angebot vom 15. August bis 14. September 2012 Gegen Vorlage dieser Anzeige
Mittagsbuffet 8,90 €
„Dess schafft nit emol die Fajawehr“: Premiere der Mundartabende im Heimatmuseum ein voller Erfolg
Römerstraße 44 · 67547 Worms Tel. 0 62 41 - 30 90 84 · Fax 84 97 21 Schwanheimer Str. 76 · 64625 Bensheim Tel. 0 62 51 - 84 91 72 · Fax 84 91 71 www.xpresso-store.de rb.05sa12
Probleme
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - auch direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de Lampertheim - Friedrichstr. 6
Tel. 0 62 06 - 15 88 28
KARTENSHOP IM
-VERLAG
Vorverkaufsstelle von Ticket-Regional MUSIK Michael Jackson - Tribute Show Worms - Das Wormser
Sitzplatz 22,– € ..................................26.10.2012
The Irish Folk Festival Worms - Das Wormser
Sitzplatz 28,– € ..................................31.10.2012
The international MAGIC TENORS A Chrismas Celebration 2012 Stadthalle Gernsheim
Sitzplatz 34,90 € bis 42,90 € .............12.12.2012
PHIL
Songs von Phil Collins & Genesis Worms - Das Wormser
auch der neue „Lockenapparat“ wurde eingefü hrt. Dieser allerdings wurde der Feuerwehrhauptmannsgattin zum Verhängnis. Am Ende des Stücks stiegen Rauchschwaden auf und Emma muss mit Entsetzen feststellen,
@
dass ihre Frisur dahin ist. Die insgesamt 12 Darsteller auf der Bühne sowie die zahlreichen Helfer dahinter erhielten dann ihren wohlverdienten Applaus für einen wahrlich gelungenen Abend. Eva Wiegand
✃
2 Personen schlemmen, nur 1 Menü bezahlen (Das kostengünstigere Gericht wird verrechnet.)
RTE KLIMATISIEHIC L M U RÄ KEITEN! Schönauer Str. 20–22 • Nähe Media Markt (WEP) • 67547 Worms Telefon (0 62 41) 9 72 15 87 oder 9 72 15 88 www.drachen-pagode.de • E-Mail: info@drachen-pagode.de
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
KOMPLETTANGEBOT Das Schnoukequartett zeichnete für die musikalische Unterhaltung verantwortliche. Fotos: Eva Wiegand
Ray Ban Fassung inkl. Kunststoffgläser superentspiegelt und gehärtet für:
199,–€
60 Jahre FSV Riedrode: „Lava” rockt am 1. September das Bürgerhaus / Vorverkauf läuft
Liveerlebnis der besonderen Art BÜRSTADT – Im Rahmen des 60-jährigen Bestehens des FSV Riedrode kommt die Kultband „Lava“ am Samstag, 1. September, ab 20 Uhr ins Riedroder Bürgerhaus. Die Besetzung um Bandleader Alex Auer (Gitarre/Gesang) verspricht hochwertige Musik bei einem Liveerlebnis der besonderen Art. Spontanität, Professionalität, gepaart mit glühender Leidenschaft und Spielwitz gelten als Markenzeichen der Formation, die sich
dem Spirit des Rock’n Roll verschrieben hat. Die fünf Jungs aus dem Rhein-Neckar-Raum kommen mit der Empfehlung zahlreicher gelungener Auftritte im In- und Ausland ins Ried. Der begnadete Sänger und Gitarrist Alex Auer gilt als das Gesicht der Band. Von ihrem ganz eigenen musikalischem Verständnis inspiriert, interpretieren die fünf Musiker Stephan Keller (Keyboard), Boris Angst (Schlagzeug), Alex Auer, Jesse Günther (Percussion) und
Rolf Breyer (Bass) Klassiker der Pop-, Rock- und Soulgeschichte. Mit spielerischer Leichtigkeit interpretieren „Lava“ die Hits, die es allesamt in sich haben. Der Kartenvorverkauf für 6 Euro ist bereits angelaufen. Karten gibt es u.a im Modehaus Vetter, Motorradhaus Volker Lausecker, Obstund Gemüseladen Steeg, Reisebüro Friedle und im Verkaufskiosk des FSV Riedrode am Sportplatz, das bei Heimspielen geöffnet ist. zg
Sitzplatz 18,– € bis 20,– € ..................14.12.2012
Biblis Bensheim Lampertheim
Darmstädter Str. 36 . Tel. 0 62 45/75 85 Rodensteinstr. 22 . Tel. 0 62 51/6 46 22 Wormser Str. 10 . Tel. 0 62 06/1 30 91 81 www.optik-akustik-graetz.de
Gültig für Einstärkenbrille bis -/+ 6 dpt/2cyl
Werksvertretung für Espresso-Maschinen
Fortsetzung von Seite 1 nit emol die Fajawehr“ an und wü nschte den Zuschauern viel Vergnügen. Das Stück spielt um 1900 in einer Rasierstube in Lampertheim, in der sich der Feuerwehrhauptmann Georg Bauer (Gerd Schuster) und seine Gattin Emma (Hilde Ringendahl) bei Friseurmeister Michl Becker (Heiner Weppelmann) und der Meistergattin Luise (Silvia Hoffinger) auf Vordermann bringen lassen wollen; schließlich steht das große Feuerwehrfest auf dem Plan. Doch bevor der Feuerwehrhauptmann am Ende wie aus dem Ei gepellt gestylt ist, tragen sich einige Dinge in dem Friseursalon zu, die den Zuschauern einen Einblick in die Zeit um die Jahrhundertwende liefern. Während der Stift Fritz (Max Griesheimer) Botengänge erledigen und bei der Chefin Kartoffel schälen muss, darf der Geselle Andres (Frank Griesheimer), der beim Publikum besonders gut ankam, selbst Hand anlegen. Außerdem kamen auch die „Benzinkutschen“ in dem Stück vor, aber
Von Montag bis Samstag – 11.30 Uhr bis 15 Uhr
✃
Turbulente Zeitreise mit Frisörgeschichten von anno dazumal
lr33sa12
Ganz im Gegensatz zur Gattin des Feuerwehrchefs amüsierte sich das Publikum im Heimatmuseum prächtig über die Missgeschicke auf der Bühne. Foto: Eva Wiegand
+++ Beim zusätzlichen Kauf einer Sonnenbrille erhalten Sie die Gläser in Ihrer Sehstärke GRATIS. +++
Selber fahren - Urlaub zum kleinen Preis Leserangebot, Bestell-Kennwort: TIP
Musical StarNights The Best of Musicals Parktheater Bensheim
Sitzplatz 35,– € bis 42,- € ..................25.12.2012
The international MAGIC TENORS Live 2013 - Welcome Back Hans-Pfeiffer-Halle, Lampertheim
29 rennSSieie€ 19 SSpa pare
Sitzplatz 29,90 € bis 42,90 € .............20.01.2013
MASSACHUSETTS
Das BEE GEES MUSICAL Congress Center Rosengarten, Mannheim
Erholungsort
Sitzplatz 29,90 € bis 59,90 € .............20.01.2013
SONSTIGES Nibelungenfestspiele
Es ist baldRheinsberg wieder Zeitliegt für einen gemütlichen Die Stadt inmitten der maleriBummel überder dieMecklenburger Berliner Weihnachtsmärkte. schen Idylle Seenplatte Das Da finden sich Rheinsberg** Geschenkideenistan den VerkaufsKeramikhotel das einzige ständen mit traditionellem der Hotel weltweit, wo KeramikKunsthandwerk als Haupterwerb proRegion wird. und aus Welt. Es gibt etwaliebevollen 60 unterduziert Die aller daraus entstandenen schiedlichen bilden Weihnachtsmärkte die mit Accessoires den Rahmen in fürBerlin, das familiweiteren Veranstaltungen, sowie Adventskonzeengeführte Stadthotel. Es gibt zwar kein Restaurte und Gottesdienste verbunden sind. Hotel rant, aber ein Frühstücksraum steht denImGästen Kronprinz Berlin**** übernachtet man nicht nur zur Verfügung. Die Nutzung von Sauna, Solarium – hier wohnt man. und Fitnessklub ist inklusive. Parken ist ist gegen Parken gratis.Gebühr.
Das Vermögen des Herrn Süß von Dieter Wedel und Joshua Sobol Worms - Platz der Partnerschaft
........................................... 04.08. bis 19.08.2012
Backstageführungen
im Rahmen der Nibelungenfestspiele Worms - Schloßplatz am Dom 8,– €
Domführung Worms versch. Termine ........
THE AMERICAN GIGOLOS Weststadthalle Bensheim
Sitzplatz 34,90 € bis 54,90 € ............. 28.11.2012
Schützenstr. 50, 68623 Lampertheim Telefon: 0 62 06 - 94 50 - 0
Der Aufenthalt enthält: x Übernachtungen • 32 Übernachtungen • 32 x Frühstücksbuffet 2 x TeeInternet und Sherry am • Gratis •Nachmittag 1x Welcome Drink
t ge boLa gete Angu Sehr 02/2013 01/09-25/
Werktage Ankunft: Täglich
Preis p.P. im Doppelzimmer | Ausgebuchte Termine vorbehalten | Bearbeitungsgebühr € 4,Zusatztage buchbar | Sparen Sie im Vergleich zum Normalpreis des Hotels | Gute Kinderrabatte
sk.29mi12
Mo. + Do. ....................... 8.30 bis 17 Uhr Di., Mi., Fr. ................. 8.30 bis 12.30 Uhr
121,74,-
ab€€
ab
Ein Klick – www.Risskov.de und Ihre Haben sich dem Spirit des Rock’n Roll verschrieben: „Lava”, die am 1. September im Riedroder Bürgerhaus ihrem Publikum ein besonderes Liveerlebnis bieten wollen. Foto: oh
Träume werden wahr oder rufen Sie uns an
040 - 2093 1443 Geöffnet - Mo-Fr 9 - 17
4
Hochzeit
STADTNACHRICHTEN
SAMSTAG, 18. AUGUST 2012
Musikschule Lampertheim veranstaltet am 18. August Tag der offenen TĂźr mit Kinderkonzert
Besondere Anlässe 60 Instrumente zum Ausprobieren Geburtstag
Geburt Besondere Anzeigen Jubiläum
Schulanfang ErĂśffnung
Silberhochzeit
Ihre Anzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt
in Lampertheim, BĂźrstadt, Biblis und GroĂ&#x;-Rohrheim
Wir beraten Sie gerne ...
TIP-Verlag ¡ SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50 ¡ Telefon 06206-94500
NOTDIENSTE Ärztliche Notdienste Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252 / 19222. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Lampertheim-Bßrstadt An Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst (ÄBD) von allen Ärzten durchgefßhrt. In Lampertheim und seinen Vororten erreichen Sie den ÄBD unter 0800 - 5 88 98 41. In Bßrstadt und Biblis mit den Vororten erfahren Sie den diensthabenden Arzt vom Anrufbeantworter Ihres Hausarztes. Die Bereitschaftsdienstzentrale in Lampertheim ist ab Freitag 20 Uhr bis Montag 7 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr bis zum folgenden Werktag 7 Uhr) unter der Nummer 0800-5889841 oder 06206-51434 erreichbar. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010
Apotheken-Notdienst 18. August: Apotheke im Wormser Einkaufspark, WEP, Worms, SchÜnauer Str. 8, Tel: 06241-23355 19. August: Neue Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 50, Tel: 06245-99903 20. August: Stadt-Apotheke, Lampertheim, Kaiserstr. 18, Tel: 06206-57035 21. August: Dom-Apotheke, Worms, Obermarkt 10, Tel: 06241-925191 22. August: Amts-Apotheke, Lampertheim, Wilhelmstr. 65, Tel: 06206-57018
Zahnärzte Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt ab sofort tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. ßber Mobilfunk)
Augenärzte
am 18. und 19. August: Dr. Brusis, im AugenZentrum, 64646 Heppenheim, Darmstädter Str. 1, Tel. 0 62 52 / 37 36 (Alle Angaben ohne Gewähr)
LAMPERTRHEIM – Am Samstag, 18. August, veranstaltet die Musikschule Lampertheim ihren alljährlichen Tag der offenen TĂźr mit Instrumenteninformation. Von 11 bis 13 Uhr stehen in den Räumen der Musikschule in der WilhelmstraĂ&#x;e 60 Instrumente zum Ausprobieren und die Lehrkräfte fĂźr Fragen und Beratung bereit. Wer einfach mal ein Schlagzeug ausprobieren will, einem Saxofon die ersten TĂśne entlocken, den Tonumfang der eigenen Stimme erkunden, die Klaviertastatur erkunden oder mal auf dem E-Bass abrocken will, ist hier genau richtig.
Die Veranstaltung bietet Gelegenheit zu lernen, wie zeitgemäĂ&#x;er Unterricht in der Musikalischen FrĂźherziehung oder auf einem Instrument aussieht und einen ersten persĂśnlichen Kontakt zu den Fachlehrkräften aufzunehmen. Auch die breite Palette an Kursangeboten der Musikschule wird vorgestellt: Orchester, Ensembles und Rockbands fĂźr die Jungen sowie Erwachsenenbands, Gitarrenkurse, Trommelkurse, Gesangs- und Instrumentalensembles, Schlagerprojekte und Seniorenchor fĂźr die ältere Generation bieten fĂźr jeden Musikfreund eine Chance zum geselligen Musizieren.
Die Musikschule Lampertheim, als gemeinnĂźtzige Einrichtung seit 40 Jahren vor Ort, zeichnet sich aus durch qualifizierten Unterricht ausschlieĂ&#x;lich durch Lehrkräfte mit Diplomabschluss an staatlichen Musikhochschulen, durch ein umfangreiches Angebot an Instrumentalfächern und durch zahlreiche MĂśglichkeiten fĂźr das Zusammenspiel in Ăźber 12 Ensembles und Orchestern. Am Tag der offenen TĂźr werden Neuanmeldungen fĂźr das im Oktober beginnende Semester entgegengenommen. Der Stichtag fĂźr die Anmeldung ist der Mittwoch, 5. September. zg
36. Zeltfest des MGV „Sängerlust BĂźrstadt“ am 18. und 19. August auf dem Beethoven-Platz
„Festa Italiana“ mit dem Entertainer Pippo Azzurro BĂœRSTADT - Einen musikalischen Leckerbissen präsentiert der MGV „Sängerlust“ BĂźrstadt anlässlich seines traditionellen Zeltfestes auf dem Beethoven-Platz. Am Samstag, 18. August heiĂ&#x;t es „Bella Italia“ mit dem aus Funk und Fernsehen bekannten Stimmwunder und Entertainer Pippo Azzurro. Egal wo er auftaucht und Italo Hits der letzten 30 Jahren anstimmt, steigt auf Anhieb die Stimmung. Sein vielseitiges Repertoire besteht u.a. aus italienischen Klassikern wie „Volare, Marina, O Sole Mio, Caruso, A Chi, Azzurro, Una Festa Sui Prati oder Time To Say Goodbye“.
FĂźr Junge und Jung gebliebene steht der Freitag unter dem Motto „Let us Entertain you“ mit der Ăźber die Stadtgrenzen hinaus bekannte Band „No Name“. Patrick Embach und seine Musiker stehen mit einem umfangreichen Programm an Schlagern, Evergreens, Danceund Charthits fĂźr gute Laune und ausgelassene Stimmung. Der Sonntag beginnt mit einem musikalischen FrĂźhschoppen, der nahtlos zum Mittagstisch, mit Speisen und gepf legten Getränken Ăźbergeht. Kaffee und selbstgebackener Kuchen der Vereinsfrauen bietet der Verein am Nachmittag.
Am Sonntagnachmittag steht auch die beliebte HĂźpfburg zum austoben unseren kleinsten Zeltfestbesucher zur VerfĂźgung. Mit dem Dämmerschoppen und dem „Sängerlust“ Hausmusiker Mario Goll klingt das 36. Zeltfest des MGV “Sängerlust“ am späten Abend aus. Zahlreiche Helfer in KĂźche und Ausschank sowie Bedienungsservice an allen drei Tagen sorgen in gewohnter Weise fĂźr das leibliche Wohl der Gäste. In der Hoffnung auf Petrus guten Willen und schĂśnes Wetter, steht ein weiterer HĂśhepunkt der vielzähligen BĂźrstädter Sommerfeste nichts mehr im Wege. zg
Summer Dance Camp freut sich Ăźber regen Zuspruch
Wenige Restplätze fĂźr Tanzworkshop BOBSTADT - Der bereits dritte Tanz-Workshop, veranstaltet von der Tanzsportabteilung der TG Bobstadt, steht vor der TĂźr und alle Organisatoren freuen sich Ăźber die bisher schon positive Resonanz. Bis auf wenige Restplätze sind alle fĂźnf Kurse mit maximaler Teilnehmeranzahl gefĂźllt. Die Trainer bereiten sich schon fleiĂ&#x;ig vor und die Teilnehmer kĂśnnen sich auf ein abwechslungsreiches, schweiĂ&#x;treibendes aber spaĂ&#x;iges Wochenende freuen.
Wer sich noch einen der wenigen Restplätze ergattern mÜchte, meldet sich schnellstmÜglich bei Michaela Brewer per E-Mail unter michaela.brewer@tg-bobstadt. de oder telefonisch unter 06245298133 oder direkt bei Lisa Ritzert unter lisa.ritzert@gmx.de. Die Teilnahme ist unabhängig von einer Mitgliedschaft bei der TG Bobstadt und fßr Anfänger bis hin zu erfahrenen Teilnehmern geeignet. Die Kurse Funky Jazz/Jazz & Modern fßr Kinder (6 bis 9 Jah-
re), Jugendliche (9 bis 14 Jahre), Jugendliche (ab 15 Jahren), Ballett fßr Kinder und Jugendliche (ab 10 Jahren) und ein Power Yoga Kurs fßr Erwachsene, werden von erfahrenen und erfolgreichen Trainern geleitet und dauern jeweils 90 Minuten. Dieses einmalige Erlebnis am 19. und 20. August sollte nicht verpasst werden. Jeden Teilnehmer erwartet zudem ein Buffet mit Snacks sowie ein kleines Abschlusspräsent. zg
Radfahrervereinigung RV 03 BĂźrstadt lädt am 19. August ein Wilhelm Busch hinterlieĂ&#x; der Welt die Geschichte von Max und Moritz. Auch wenn Sie kein berĂźhmter Dichter sind: Sie kĂśnnen etwas Bleibendes fĂźr die Nachwelt schaffen. Mit einem Testament oder einer Stiftung zugunsten von UNICEF. Wir informieren Sie gern: UNICEF, HĂśninger Weg 104, 50969 KĂśln, Tel. 0221/93650-252, www.unicef.de.
IMPRESSUM TIP Verlag GmbH SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift fĂźr die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 ¡ Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de ¡ info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich fĂźr den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung fĂźr gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de
Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.880 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), BĂźrstadt (mit Bobstadt, Riedrode), GroĂ&#x;-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, NeuschloĂ&#x;, HĂźttenfeld). Kein Recht auf ungekĂźrzte ManuskriptverĂśffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder hĂśherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 3, vom 01. 01. 2012 gĂźltig Auflage geprĂźft durch:
23. Ried-Odenwald-Tour – Flach, oder mit kräftigen Anstiegen? BĂœRSTADT - Die BĂźrstädter Radfahrervereinigung RV03 bietet am Sonntag, 19. August, mit der Ried-Odenwald-Tour ab dem eigenen Vereinsheim in der WasserwerkstraĂ&#x;e die MĂśglichkeit an, auf vier bestens ausgeschilderten Strecken die Heimat mit dem Drahtesel zu entdecken. Keine besonderen Anforderungen sind fĂźr die kurze Strecke erforderlich. Allerdings geht es auf den langen Distanzen sehr sportlich zu. Ohne Training sind diese kaum zu bewältigen. Ob Einsteiger oder durchtrainierter Athlet, die Touristikfahrt wird allen AnsprĂźchen gerecht. Und damit die Kraft nicht zu frĂźh zur Neige geht, gibt es an Kontrollstellen im Abstand von rund 30 Kilometern Getränke und Obst zur Stärkung. Dieser Service ist in der StartgebĂźhr von vier Euro enthalten. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre sind vom Startgeld befreit. Es wurden vier Routen zusammengestellt, die auf mĂśglichst landschaftlich schĂśnen, verkehrsarmen und asphaltierten StraĂ&#x;en verlaufen. Die Startzeit zwischen
7 und 10 Uhr ist so gewählt, dass die Langstreckler schon recht frĂźh vom Vereinsheim in der WasserwerkstraĂ&#x;e starten kĂśnnen und sollten, was unbedingt empfehlenswert ist. Hier ist Startschluss um 9 Uhr. Um die zwei kĂźrzeren Routen zu fahren, kĂśnnen sich Teilnehmer zwar eine Stunde mehr Zeit lassen, das ist bei sommerlicher Hitze allerdings nicht ratsam. Die Tour wird bei jeder Witterung durchgefĂźhrt. Wer des Ă–fteren schon 20 oder 30 Kilometer mit seinem Drahtesel unterwegs war, sollte die kĂźrzeste Strecke Ăźber 47 Kilometer ausprobieren. Hier geht es durchs flache Ried, und auĂ&#x;er BrĂźcken sind keinerlei Steigungen zu bewältigen. Schon etwas Ausdauer und Kraft sind notwendig, um auf die 74 Kilometer-Tour zu gehen. Hier ist die Kuralpe mit einem insgesamt acht Kilometer langen Anstieg ab Auerbach der dickste Brocken. Dann ist das Schwerste auch schon geschafft und es geht Ăźber Reichenbach und Bensheim zurĂźck nach BĂźrstadt. FĂźr die 111 Kilometer lange Schleife muss der Radsport-
ler schon etwas mehr Kondition mitbringen. Im Anschluss an die 74-Kilometer-Runde, fĂźhrt die Strecke ßber Ernsthofen und Rohrbach bis zum SchloĂ&#x; Lichtenberg. Hier folgt der schwierigste Teil der RTF mit dem Anstieg zur Neunkirchner HĂśhe. Diese sorgt mit zweistelligen Steigungsprozenten dafĂźr, dass Unerfahrene oft zum Absteigen gezwungen sind. Mehr als die doppelte HĂśhenmeterzahl wie bei Tour drei stehen dafĂźr am Ende zu Buche. Nur fĂźr wirklich Durchtrainierte ist die 159 Kilometer-Strecke mit 1500 HĂśhenmetern geeignet. Nach der Neunkirchner- gilt es die Kreidacher-HĂśhe und die zehn Kilometer lange Steigung von FĂźrth nach Gadernheim zu bewältigen. Von hier aus geht es Ăźber Reichenbach nach Bensheim. Im Ziel angekommen, heiĂ&#x;t es sich in und ums Vereinsheim auszuruhen, denn hier ist fĂźr das leibliche Wohl durch die RV03 bestens gesorgt. FĂźr die erfolgreiche Teilnahme erhält Ăźbrigens jeder eine Urkunde. Die Teams mit den meisten Teilnehmern bekommen Pokale.
TERMINE 18. August
Tag der offenen TĂźr mit Kinderkonzert und Instrumenteninformation in der Musikschule Lampertheim, WilhelmstraĂ&#x;e 60, von 11 bis 13 Uhr Spielplatzfest im BĂźrstädter Neubaugebiet Sonneneck, ab 15 Uhr Kinderfest auf dem Schulhof der Alten Schule in Hofheim, von 14.30 bis 17 Uhr Flugplatzfest beim MSV Hofheim, mit buntem Programm und groĂ&#x;em Feuerwerk Traditionelles Innenhoffest des MGV 1840 Lampertheim im Gemeindezentrum der evangelischen Lukasgemeinde, ab 17 Uhr Kreisjungtierschau des Kaninchenzuchtvereins H65 Lampertheim in der GauĂ&#x;straĂ&#x;e 33, von 10 bis 16 Uhr Kerwe in Bobstadt im Ortskern Bobstadt, 19 Uhr GroĂ&#x;-Rohrheimer Kirchweih mit Aufstellen des Kerwebaumes, Bieranstich und ErĂśffnung des Kerwedorfes um 14.30 Uhr HĂźttenfelder Kerwe in der SeefeldstraĂ&#x;e neben dem BĂźrgerhaus, mit Volkslauf und buntem Programm bis 20. August Familienfest beim TV Lampertheim, Sportzentrum Ost, ab 14 Uhr Zeltfest des MGV „Sängerlust BĂźrstadt“ auf dem Beethoven-Platz Erzähltheater fĂźr Jung und Alt in der StadtbĂźcherei Lampertheim, um 17 Uhr Mundartabend des Heimat-, Kulturund Museumsvereins im Museum Lampertheim, ab 19.30 Uhr
19. August
Sommerfest im AZ-Vogelpark von 10 bis 19 Uhr Flugplatzfest beim MSV Hofheim, mit buntem Programm, ab 11 Uhr Kerwe in Bobstadt beim SV Bobstadt, ab 10 Uhr GroĂ&#x;-Rohrheimer Kirchweih ab 9.45 Uhr und der Festzug durch GroĂ&#x;-Rohrheim um 15 Uhr Innenhoffest des MGV 1840 Lampertheim im Gemeindezentrum der evangelischen Lukasgemeinde, 10.30 bis 17 Uhr Kreisjungtierschau des Kaninchenzuchtvereins H65 Lampertheim in der GauĂ&#x;straĂ&#x;e 33, von 10 bis 16 Uhr HĂźttenfelder Kerwe in der SeefeldstraĂ&#x;e neben dem BĂźrgerhaus, mit buntem Programm Zeltfest des MGV „Sängerlust BĂźrstadt“ auf dem Beethoven-Platz Orgelsommer in der Domkirche Lampertheim, um 20 Uhr
20. August
Seniorentreff der Katholische Pfarrgemeinde St. Josef Bobstadt im Pfarrzentrum, 11 Uhr
24. August
„Wattemer Kerb� startet mit traditionellem Kotelett-Essen, bei der FFW, ab 18 Uhr Fischessen ACF Lampertheim, ab 18 Uhr
25. August
Canadierrennen des WSV auf dem Altrhein in Lampertheim mit Musik und Feuerwerk, ab 20 Uhr Mutter-Kind-Flohmarkt in der Zehntscheune, RĂśmerstraĂ&#x;e 51, in Lampertheim, von 13 bis 16 Uhr „Wattemer Kerbâ€? mit buntem Programm und Livemusik im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr sowie im Vereinsheim der FC Boys Wattenheim, ab 18 Uhr
26. August
„Tag der offenen Tßr� der Wattenheimer Feuerwehr ab 10 Uhr; Kerwekranz aufhängen am Gerätehaus um 11 Uhr, Mittagessen ab 12 Uhr Spielzeugflohmarkt im Stadtpark Lampertheim, ab 15 Uhr
PRÄMIE 1 ®
SAMSTAG, 18. AUGUST 2012
Auswahl. Planung. Markenküche.
LOKALES
Praktisch und dekorativ, Edelstahl Küchenwaage und Küchenuhr in einem.
Auswahl
www.kueche-akti Fronten und Farben
Best-Preis-Garantie
Markenqualität 2198.Im Wert von
49.- Euro
5
Einfach mal reinklicken verschiedene
lr33sa12
Kantor und Organist Thorsten Göbel gestaltet Orgelsommer am 19. August um 20 Uhr
Winkelküche in Lemongelb, ca. 365 x 245cm. Inklusive hochwertiger Elektrogeräte und Edelstahl-Einbauspüle. Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich.
Beim Kauf jeder Küche!
PLANBAR
Auf Wunsch auf Ihre Raummaße
Drittes Orgelkonzert in der durch Groß-Einkauf! Jährlich über 20.000 zufriedene Kunden! Beim Kauf einer Domkirche Küche ab 3000.2 IE M PRÄ Einfach mal reinklicken www.kueche-aktiv.de
®
mit den lustigen Satzbezeichnun-Edelstahl 3 in 1 Multi-Funktions-Ofen, gen „Prrrelude“ oderAuswahl „Toc-cat-ta“.Dampfgaren, Backen Auswahl. ✃ Planung. TISGrillen. RAund verschiedene GMarkenküche. Thorsten Göbel studierte u.a. in Auswahl Fronten ÜLER PFront verschiedene SHochR undin WürzFrankreich (Valence) und FrontenS C H I R „Unsere Wohnküche glanz Farben E und G e genial!" chneue Farben burg. Er wirkt international als Koner Kistüeinfach Ehepaar Bagel Im Wert von ei Kauf ein b 12 zert-Organist. Zu Beginn erläutert 0 2 r e b ptem der Organist sein Programm. bis 1. Se Wir stellen vor: Im Anschluss an das Konzert lädt Die perfekte der Förderverein bei einem Glas Wohnküche mit Wein zum gemütlichen Ausklang PLANBAR Front auf dem Domplatz ein. Verweil-Garantie Hochglanz Der Eintritt beträgt 5 Euro / erKüche ist mehr als nur Arbeitsraum. mäßigt 3 Euro. Die Konzertreihe WeinkühlSie ist Lebensraum, der Übergang zum schrank, findet in Zusammenarbeit mit culWohnen. Sie ist kommunikativer Drehtur communal der Stadt Lampert- 2-Zonen und Angelpunkt im Familienalltag – hell, einzeln reguheim statt. zg
super Jubiläums-Prämien!
599.- Euro
offen, modern und freundlich. Stauraum
Im Wert von
ausgeprägtem Gemeinschaftsgefühl.
und pflegeleicht. Für Menschen mit
Wohnen. Sie i
und Angelpun
grifflos
Beim Kauf einer Küche Die perfekte Kombination ®
Montage gegen Aufpreis. Ohne Dekoration, Armatur und Geschirrspüler.
HOCHWERTIGE ab 6000.- erhalten Sie hochwertiger Inselhaube von uns alle 3Inklusive Prämien Glaskeramik-Kochfeld Geräte-Ausstattung Moderne Küchen.
GESCHENKT! Hochbau-Backofen 107002-502-A4P Kühlschrank 107002-502-503-A4P.indd 8-9 Einbauspüle
Montage gegen Aufpreis. Ohne Deko, Armatur und Geschirrspüler.
kombiniert, di
Inklusive
hochwertiger
Ausstattung Inkl. Lieferung Geräte Elektro
®
aus verschiedenen
· Inselhaube Küchenzeile Liefe perfekte · Glaskeramik-Kochfeld Ausführung Front Walnuss Kombination Edelstahl-Dunsthaube ·perfekte DieDie Kombination AUF WUNSCH ERWEITERBAR Cognac Nachbildung, · Hochbau-Backofen Glaskeramik-Kochfeld · Wohnküche ca. 440 cm breit. Geräumige Wohnküche in Fango HOCHWERTIG · Kühlschrank Geräumige in Inklusive Fango CONSTRUCTA HOCHWERTIGE Hochbau-Backofen Geräte-Ausstattung ink · Die perfekte Kombination · Einbauspüle Hochglanz / Platinesche Nachbildung, Elektrogeräte und EdelstahlGeräte-Ausstattung inklusive Hochglanz / Platinesche Nachbildung, und
Weitere
Farben wählbar & Fronten wählbar
· ·
Inselhaube Einbauspüle. Relingsystem Kühlschrank Inklusive Inselhaube Auswahl ca. 386 x 236 cm. Inklusive Wohnküche und GeschirrspülerHOCHWERTIGE auf ca. Preis 386 cm +Einbauspüle 236 cm.in Fango Inkl. Liefer hochwertiger AllesGeräumige im enthalten! verschiedene Glaskeramik-Koch Geräte-Ausstattung inklusive hochwertiger Elektrogeräte Hochglanz / Platinesche Nachbildung, Wunsch erhältlich. und Glaskeramik-Kochfeld Elektro Inklusive ho Fronten Inselhaube und Hochbau-Backofe ca.Inklusive 386 x Edelstahl-Einbauspüle. 236hochwertiger cm. InklusiveElektrogeräte Hochbau-Backofen Reling und Glaskeramik-Kochfeld hochwertiger Elektrogeräte undReling und Geräte-A und Edelstahl-Einbauspüle. Kühlschrank Kühlschrank Ausstattung Alles im Preis enthalten! Geschirrspüler Farben Hochbau-Backofen Edelstahl-Einbauspüle. Relingauf undWunsch erhältlich. g Einbauspüle Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich. EinbauspüleMontage Kühlschrank Ohne Deko Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich.
Farben Geräte & Fronten Inkl. Lieferung Weitere
1998 349
Sie AUF Wählen WUNSCH ERWEITERBAR Fronten AUF WUNSCH ERWEITERBAR Farben
Einbauspüle
Alle Küchen ohne Armatur, Beleuchtung und Dekoration. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. www.hueper.de
117051-A4P-Nobilia.indd 8-9
26.10.11 11:24
117051-306-A4P
®
117051-A4P-Nobilia.indd 8-9
Gratis
Inhaber C. G. Gradinger
WORMS
ekt S s la G in e & n e h c p p ä H Noch zwei Tage buntes in Ihrem Küchen-Kompetenz-Zentrum Treiben die Grenzen Hüttenfelds hinaus großen Anklang. Am Sonntag um 12 Uhr wird dann die Kerwered‘ vom Theaterverein ZWIBUR präsentiert. Der traditionelle Frühschoppen am Montag zu dem alle herzlich eingeladen sind, findet sicher wieder großen Anklang. Volkstümlichkeit und Tradition haben einen festen Platz bei den Hüttenfeldern. Das Engagement der Vereine verdient Anerkennung. Auch in diesem Jahr wird die Kerwe ein Fest für Jung und Alt. Die Veranstalter sind bereits mit der festlichen Gestaltung des Dorfplatzes und des Bürgerhauses beschäftigt. Der Erlös der Veranstaltung kommt dem Vereinswesen zugute. zg
Beratung von Küchen-Profis
06241-2058181 • www.kueche-aktiv-worms.de
Aufmaß bei Ihnen Zuhause
5 Jahre Garantie
Planung von Küchen-Profis
FinanzierungsService
AUS DER GESCHÄFTSWELT
ANZEIGE
Neu in Viernheim – Aladin Wasch & Reparatur Center
Wellnessprogramm für Teppiche VIERNHEIM – Überzeugen Sie sich bei Experten für Teppichwäsche und -restauration vom meisterlichen Können, das seit Jahrhunderten in der Familie Tradition ist. Auf altpersische Art werden die Schmuckstücke per Hand und Klopfmaschine gesäubert.
Weiches Regenwasser, eine Vitalkur und eine extra importierte biologische Seife machen das TeppichWellnessprogramm dann perfekt. Selbst hartnäckige Flecken und Verunreinigungen werden mit ausschließlich natürlichen Mitteln schonend und erfolgreich ent-
fernt. Problemzonen wie Löcher, Risse oder abgenutzte Stellen arbeiten virtuose Knüpfer originalgetreu wieder auf. Neukunden die sich auf ein glanzvolles Ergebnis freuen können, schenkt das Team zur Eröffnung 30% Rabatt auf eine Reini-
gung oder einen Gutschein von 150 Euro für eine Reparatur. Weitere Informationen Aladin, Hügelstr. 20b, 68519 Viernheim Tel. 06204-9380362, Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 10 bis 20 Uhr zg
ORIENTTEPPICH WASCH & REPARATUR CENTER
Lokale Veranstaltungsreihe startet am 21. August an der Stadtbücherei / Stadtpark ist zweite Station am 26. August
„Die mobile Märchenbox” Märchenerzähler/Innen in zwei Altersklassen ausgewählt und erhalten interessante Preise. Die Altersklassen sind von 0 bis 12 Jahren und 13 bis 99 Jahren. Die Veranstaltung findet am 21. August ab 15 Uhr in der Stadtbücherei Lampertheim statt. Zu erkennen ist die Box an ihrer märchenhaften zartrosa Farbe. Die Teilnahme ist kostenlos. Die genauen Teilnahmebedingungen erfahren sie an der jeweiligen Haltestelle. Die nächste Haltestelle der Märchenbox ist der Stadtpark am 26. August von 15 bis 17 Uhr. Für nähere Informationen und Fragen steht die Stadtjugendpflege unter der Telefonnummer 06206/951-754 oder via E-Mail unter Jugendpflege@Lampertheim.de gerne zur Verfügung. zg
Westseite Bahnhof • Von-Steuben-Straße 7
& ng
igu
in Re
a ep
R
Ab
ur rat
ho
²
/m 0€
,9
4 ab
: on i t k n e-A sche n g a e a 5-T ei w zahl Zw n be e Ein
Samstag
18 21 22 23 20 Mittwoch
Montag
Service & Leistungen -
rstag
Donne
Dienstag
Waschen mit Fleckenentfernung, Imprägnierung und Rückfettung Reparatur von Fransen, Kanten und Löchern Annahme von Verkaufsaufträgen 25% Verkauf von Orientteppichen und Vermittlung Teppiche aller Art
letzter
Tag!
l- u nd im Um kost Brin gs kre en is v los ervi ce on 10 Ers 0k tku m nd en au ra fa lle 30 batt ak Die % tio nst n lei stu
ng
Hügelstraße 20 b 68519 Viernheim Tel. 0 62 04 - 938 03 62 Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 10-20 Uhr
Qualität durch erfahrenes Fachpersonal. – Sparen Sie lieber mit uns durch Waschen und Reparieren als teuer neu zu kaufen.
en
N
117051-306-A4P
Hüttenfelder feiert Kerwe bis 20. August – Fest mit Tradition
LAMPERTHEIM – Am Dienstag, den 21. August, startet das interaktive Angebot „Die mobile Märchenbox“. Als erste von 17 Haltestellen steht die Stadtbücherei Lampertheim in der Zeit von 15 bis 18 Uhr auf dem Fahrplan. Unter dem Motto „ein Märchen, eine Minute, ein Erzähler, stell Dich der Herausforderung!“ sucht der Fachbereich 40 Kultur, Jugend, Bildung und Vereine die Lampertheimer Märchenhelden/Innen. Spannend wird die Märchenbox durch die Kombination von modernen Medien und alten Weisen. Die Teilnehmer müssen vor laufender Kamera ihr Lieblingsmärchen erzählen und haben dafür genau eine Minute Zeit. Unter allen Teilnehmern werden am Ende der Veranstaltungsreihe durch eine Jury die 10 besten
und Funktion
ausgeprägtem
Am Sonntag im Rahmen des Orgelsommers zu Gast in Lampertheim: Kantor und Organist Thorsten Göbel. Foto: oh
LA-HÜTTENFELD – Bis 20. August feiert Hüttenfeld seine Kerwe. Neben dem Vergnügungspark mit Fahrgeschäften, Schießstand und Leckereien für Groß und Klein bieten die Hüttenfelder Vereine – Sportgemeinde Hüttenfeld, Kegelclub KC 64 Hüttenfeld, Verein der Vogelfreunde Hüttenfeld und der Tennisclub TC Hüttenfeld – Speisen und Getränke in der bekanntermaßen guten Qualität zu volkstümlichen Preisen an. Der Feuerwehrverein Hüttenfeld ist mit einem Angebot von Kaffee und Kuchen am Sonntag, im OG des Feuerwehrhauses, präsent. Der volkstümliche Charakter des Festes, das auch an die Einweihung der Herz Jesu Kirche erinnert, findet in jedem Jahr über
offen, modern
EI
NNTAG Uhr
Sie ist Lebens
Designküche in Magnolia matt, ca. 300 + 191 cm. Inklusive hochwertiger Elektrogeräte und Edelstahl-Einbauspüle. Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich.
117051-307-A4P
AUFSOFFENER
Küche ist meh
PLANBAR
3498.-
Fronten
Alles im Preis enthalten!
A I
CH
wählbar
Elektro
in großer Auswahl
3498.-3498.-
Highlight
Geräte-Ausstattung inklusive
Edel Glas
und pflegeleic
Lieferpreis 3 PRÄMIE
Edelstahl-Einbauspüle. Reling und Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich.
Auf Wunsch auf Ihre Raummaße
· ·
Wir ·ste Hoch Inklusive · Küh hochwertiger Einb Die ·pe Inkl. Lieferung Geräte Alles i Ausstattung Wohnk Verwe
im r R W epa 15 ert rat 0 vo ur € n
Ausstattung Inkl. Lieferung Geräte Weitere Elektro
Farben & Fronten
Alles im Preis enthalten!
U fü TS
Inklusive
hochwertiger
Top moderne Küche in bordeaux/weiß Hochglanz, ca. 300 cm + 120 cm. Inklusive hochwertiger Elektrogeräte und EdelstahlEinbauspüle. Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich.
kombiniert, die Oberflächen freundlich
„Unsere ne ist einfac
Montage gegen Aufpreis. Ohne Regale, Dekoration, Nischenrückwand, Armatur und Geschirrspüler.
und Funktion sind mit praktischen Details
AUF WUNSCH ERWEITERBAR
Edelstahl-Dunsthaube Glaskeramik-Kochfeld Geräumige Wohnküche in Fango Edelstahl-Einbauherd Hochglanz / Platinesche Nachbildung, Kühlschrank ca. 386 x 236 cm. Inklusive hochwertiger Elektrogeräte und Einbauspüle
· ·
G
998.-
Ausstattung Inkl. Lieferung Geräte Elektro
Markenqualität
lierbar, für je 21 Flaschen Weiß- und Rotwein.
499.- Euro
· · · · ·
Edelstahl-Dunsthaube Glaskeramik-Kochfeld • Edelstahl-Einbauherd Kühlschrank Einbauspüle
2598.-
Inklusive
ODER
PLA
· ·
hochwertiger
Auf Wunsch auf Ihre Raummaße
Auf Wunsch auf Ihre Raummaße
Einfach mal reinklicken www.kueche-aktiv.de
✃
LAMPERTHEIM – Am morgigen Sonntag, 19. August, beginnt um 20 Uhr das dritte und damit vorletzte Orgelkonzert im diesjährigen Lampertheimer Orgelsommer. An der „großen Blauen“ der Domkirche spielt der Düsseldorfer Kantor und Organist Thorsten Göbel. Passend zum diesjährigen Motto „Glocken“ spielt Göbel ein Carillon von Louis Vierne sowie Werke von Dupré, Mendelssohn Bartholdyaufund Guilmant. uf Wunsch re Raummaße PLANBAR Desweiteren interpretiert er lustige Stücke wie z.B. Variationen über „Bruder Jakob“ oder eine Cat-Suite
Gesc
6
LOKALES La.-Hüttenfeld, 3 ZKB Balkon, Kellerraum, 2. OG, 95 m², PKW-Stellplatz, Wohnberechtigungsschein erforderlich, KM 294,08 € + NK ab sofort zu vermieten. Tel. 06206 - 94230
Immobilien
sk.27mi12
Biblis: Helle DG-Whg., 1 ½ ZKB, ca. 55 m², Balkon, Flur, Abstellr., Einbauschr., PKW-Stpl., SAT-Anschl., ab 1.9. frei. KM 350,- ¤ + NK + 2 MM KT. Tel. 06241-81649
Gutgehende kl. Gaststätte
ca. 100 m², ab 01.01.2013 zu verpachten, Abstandssumme 11.000,- €. Chiffre 33/1
in Bürstadt 8. von 13 - 17 Uhr
Am 19.0
g n u g i t h c i s e b s u a H
KURZ NOTIERT Frauenabend lädt zum Sommerfest
LAMPERTHEIM – Am Mittwoch, dem 22. August, lädt die Martin-LutherGemeinde zum Seniorennachmittag ab 14.30 Uhr ins Martin-LutherHaus herzlich ein. Das Helferteam hat wie immer viele kleine Unterhaltungspunkte vorbereitet und freut sich auf viele Besucher. zg
Mitgliederversammlung
e Öl Erleben Sie dastive WeberHaus-Wohngefühl hautnah und sprechen Wärmepumpen-Technik ohn Innova mit der Baufamilie über die Erfahrung beim Bauen mit WeberHaus. des SPD-Ortsvereins ErlebenAm SieSchlehenhang das WeberHaus-Wohngefühl hautnah und sprechen 14: Im Ort am Kreisverkehr die Sie LAMPERTHEIM - Am Montag, 27. mit der Baufamilie über die Erfahrung beim Bauen mit WeberHaus. August, findet um 19 Uhr die Mit2. Ausfahrt nehmen, dann die dritte Straße links und den gliederversammlung des SPD-OrtsWeberHaus-Hinweisschildern folgen. Bauort: Im Sonneneck 36, 68642 Bürstadt
WeitereInfos: Infos:www.weberhaus.de www.weberhaus.de oder in Ihrem Bauforum Weitere oder in Ihrem Bauforum Mannheim, Tel.Tel. 0621 Ravensburg, 0741946-0 51/7 69 03-0
Lichterfest im Park – das Fest der Sinne
Seniorennachmittag bei Luther
LAMPERTHEIM – Am Mittwoch, dem 22. August, lädt die Martin-LutherGemeinde herzlich zum Gottesdienst um 17 Uhr mit Pfarrer Sémon ins Altenheim Mariä Verkündigung ein. zg
Beachten Sie die Hinweisschilder.
Magie des Lichts, der Töne und kulinarischen Genüsse am 1. September
LAMPERTHEIM – Am Dienstag, dem 21. August, lädt die Martin-LutherGemeinde zum Sommerfest beim Frauenabend herzlich ein. Beginn ist um 19.30 Uhr im Martin-LutherHaus. zg
Gottesdienst im Altenheim Mariä Verkündigung
& Gas
SAMSTAG, 18. AUGUST 2012
vereins Lampertheim im Sitzungssaal des Alten Rathauses, Römerstr. 104 statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Jahresberichte des Vorsitzenden und der Arbeitsgemeinschaften sowie des Fraktionsvorsitzenden, die Entlastung des Vorstandes sowie Wahlen. zg
Vorfreude auf das Lichterfest im Park, das mit Lichteffekten, einem abwechslungsreichen Musikprogramm und kulinarischen Genüssen zu einem besonderen Erlebnis wird: Bürgermeister Erich Maier (von rechts), Trägervereinvorsitzender Dr. Nikolaus Stelzer, Musikschulleiter Joachim Sum, Vorstandsmitglied Kurt Stass und Kulturamtsleiter Rolf Hecher. Foto: HanneloreNowacki LAMPERTHEIM – Ein Fest der Sinne wartet auf die Besucher, visuelle und musikalische Elemente verschmelzen zu einem Gesamtkunstwerk. Der Eintritt ist frei, doch mit dem Erwerb des leuchtenden „Förderbändchens“ für drei Euro kann man den Veranstaltern und sich selbst eine Freude machen. Der illuminierte Stadtpark wird den Besuchern in einem völlig anderen Licht erscheinen, mit farbigen Effekten, die das Lampertheimer Event-Unternehmen s.con setzen wird. Der neu angelegte See mit Fontäne wird in das besondere Lichtspiel einbezogen und bildet die erweiterte Kulisse für das Geschehen rund um die zentrale Bü hne. Nach der Eröffnung des Lichterfestes gegen 20 Uhr durch den Chor „Chorisma“ wird den
ganzen Abend bis Mitternacht Musik aus Klassik, Jazz Tango und Musette geboten, die als dezente Begleitung durch den Abend nicht durch Lautstärke auffallen soll. Der Musikgenuss ist garantiert, denn es treten die Lehrkräfte der Musikschule auf. Schon ab 16 Uhr öffnet die Gastronomie ihre Zelte, um den Ansturm zeitlich etwas zu entzerren. Das Hotel-Restaurant „Deutsches Haus“ und das Restaurant „Da Nunzio“ werden die Lichterfestbesucher mit kulinarischen Köstlichkeiten versorgen, die süßen Versuchungen gibt es am Stand von „Eis Oberfeld“. Erlesene Weine und Sekt hält das Weingut Jean Buscher aus Bechtheim bereit. Veranstalter und Ideengeber ist die Musikschule Lampertheim,
die wie im letzten Jahr zur Lichtfest-Premiere Bürgermeister Erich Maier als Schirmherrn gewinnen konnte. In einem Pressegespräch am Dienstagmorgen mit Erich Maier, Dr. Nikolaus Selzer, Kurt Stass und Rolf Hecher stellte Musikschulleiter Joachim Sum das Lichterfest-Programm vor. Zuvor findet ab 15 Uhr das klassische Parkfest der Musikschule mit öffentlichen Vorführungen der Musikschüler statt, eine Tradition seit über dreißig Jahren. Den Anfang macht das Schlagerprojekt, ab 15.40 bis gegen 20 Uhr präsentiert die Musikschule das Schülerprogramm. Zum Abschluss wird die „Marching Percussion Band“ den fließenden musikalischen Übergang zum Lichterfest einleiten. H. Nowacki
LOKALES
SAMSTAG, 18. AUGUST 2012
7
Zahlreiche Besucher machten sich auf den Weg zu den Naturfreunden
Pfadfinderlager war ein voller Erfolg / Zusammen Grenzen überschreiten
Pappelfest lockte mit Speis und Trank
Blindes Vertrauen in luftiger Höhe
LAMPERTHEIM – Viele Pappeln sind es zwar nicht mehr, aber dennoch geben die Bäume um das Vereinsgelände der Naturfreunde und des Odenwaldclubs ihrem traditionellen Fest nach wie vor den Namen. Zum 31. Mal lockten die Organisatoren wieder zahlreiche Bürger in den Sandtorfer Weg zum Pappelfest. Am Samstag startete das gemütliche Beisammensein bereits um 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen, sonntags ging es um 10 Uhr mit Frühschoppen weiter. Hierzu war auch der benachbarte Odenwaldclub mit im Boot und hatte seine Pforten geöffnet. „Unsere Gäste kommen zum Essen und zum Erzählen, deshalb spielt hier
BÜ R S T A D T – „Endlich Sommerlager!” hieß es Ende Juli für die Jungpfadfinderinnen aus Bürstadt. Zusammen mit ihren beiden Gruppenleiterinnen Johanna Kratz und Silke Brechenser machten sie sich auf den Weg zu den Erlebnistagen nach Herbstein am Vogelsberg. Einfach zelten, Lagerfeuer machen und gemütlich in der Sonne liegen? Das gab es in diesem Lager kaum! Auc h wä h rend Voller Körpereinsatz, Konzentration und viel Mut waren beim Pfadfinderlager geder restlichen Wo- fragt, denn schon zu Beginn mussten einige kniffelige Aufgaben gemeistert werden, Foto: oh che machten die Er- um an den Schlüssel der Gruppenunterkünfte zu gelangen. lebnistage ihrem Namen alle Ehre. Ein buntes abwechs- bis zu 15 Wasserkisten überein- genden Ereignisse des Tages Relungsreiches Programm sorgte da- ander stapeln und dabei bis auf vue passieren zu lassen. Ein befür, dass jeder seine eigenen Gren- die letzte Kiste klettern, um sich sonderes Erlebnis hierbei war die zen und das Vertrauen gegenüber dann von dort oben fallen zu las- Teilnahme an einer Meditationsden Anderen testen konnte. So sen! Und auch wenn einige Jung- Nachtwanderung am angrenzenwurde zum Beispiel mit einem pfadfinderinnen zu Beginn der den See. „Ich denke dieses Lager selbst gebauten Floß ein kleiner Woche noch Höhenangst hatten hat uns als Gruppe noch näher zuSee überquert und die Jungpfadfin- und sich zunächst eher skeptisch sammen gebracht! Man lernt sich derinnen sicherten sich gegensei- an die Kletterübungen wagten, ganz neu kennen, wenn man zutig, während sie zum Teil blind ei- traute sich am Ende des Lagers sammen seine Grenzen überschreinen haushohen Baum erklommen. jeder diese Herausforderung oh- tet und man sich blind vertrauen Eine weitere Herausforderung, ne Probleme zu! kann”, sagt Silke Brechenser. das Kistenstapeln, wird wohl auch Das Abendprogramm war im Alle sind sich einig: Das Somniemand so schnell vergessen. Da- Vergleich eher gemütlich und es merlager der Jungpfadfinderinnen bei sollten die mutigen Kletterer gab genügend Zeit, um die aufre- war ein voller Erfolg! zg
am Samstag auch keine Band“, erzählte die Vorsitzende der Naturfreunde Petra Below. Am Samstagabend zeigte sie sich zufrieden mit der Besucheranzahl, der Sonntag lockte allerdings noch einige mehr an und verlief ganz im Sinne der Organisatoren: zahlreiche Gäste machten sich auf den Weg und ließen sich von den Helfern bewirten, denn auch am Sonntag stand das Kuchenbüffet sowie Deftiges vom Grill bereit. Mit Steaks, Hackbraten und Bratwurst wurden die Gäste verwöhnt, die sowohl im Freien, unter dem Zelt sowie auf der Terrasse Platz nehmen konnten. Am Sonntag stattete die Sängergemeinschaft MGV Sängerrose/
Cäcilia, wie schon seit den Anfängen des Pappelfestes, einen Besuch ab. Gegen elf Uhr standen die Sänger parat und gestalteten den musikalischen Rahmen in gewohnter Weise. Ein weiteres musikalisches Highlight setzte der Handharmonika-Club, der dem Pappelfest schon seit einigen Jahren einen Besuch abstattet. Aber nicht nur zum Pappelfest lässt es sich die Natur im Sandtorfer Weg genießen. Die Terrasse der Naturfreunde hat jeden Samstag ab 14 Uhr sowie sonntags bereits ab 10 Uhr für die Öffentlichkeit geöffnet. Dienstags treffen sich dort ab 14 Uhr die Senioren. Eva Wiegand
Gemütliches Beisammensein und nette Gespräche stehen beim Pappelfest im Vordergrund. Foto: Eva Wiegand
Stellen · Jobs
Stellenanzeigen im TIP Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin
einen kaufmännischen Mitarbeiter/-in (m/w) auf 400-Euro-Basis als Telefonmarketing-Consultant (m/w) - Identifizieren von Unternehmen im Internet - Telefonische Präsentation der Dienstleistungen - Vereinbarung von Präsentationsterminen - Allgemeine kaufmännische Tätigkeiten Infos unter: www.domsel.de
Suche deutschsprachige
Wir stellen ein
Aushilfe
Anlagenmechaniker (m/w) für Sanitär & Heizung Vollzeit, ca. 38,75 Std./Woche
Kraftfahrer (w/m)
• Erfahrung mit Absetzkippern (erwünscht, aber nicht Bedingung) • Fahrpraxis im Nahverkehr (erwünscht, aber nicht Bedingung) • Führerscheinklasse CE • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift • Spaß an der Arbeit und am Umgang mit anderen Menschen • Freundliche, Kunden- und serviceorientierte Einstellung • Engagement, Teamfähigkeit • Verantwortungsvollen Umgang mit Technik und Fahrzeugen
Wir bieten:
• Berufliche Herausforderung • Anforderungs- und leistungsgerechte Bezahlung • Flexible Zeiteinteilung • Flexibler Arbeitsplatz: unterschiedlich große Fahrzeuge, mit Anhänger • über die Fahrtätigkeit hinaus: Führen von Verlade- und Baumaschinen • Erforderliche Schulungen • Sicherheit in unruhiger Zeit • Den kurzen Weg zur Geschäftsführung und deren Rückhalt
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann senden Sie umgehnd Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen an Ottmar Hechler mit Angabe Ihres frühesten Eintrittstermin, per Post oder gerne auch per E-Mail an ottmar.hechler@t-online.de. Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen.
im Service, abends und nach Vereinbarung. Tel. 0178-4982453
IHRE AUFGABEN: Montage/Wartung/ Instandhaltung/Installation im Sanitär und Heizungsbereich
Gernsheimer Container Dienst · Ottmar Hechler Am Holzlachgraben 18 · 64665 Alsbach-Hähnlein · Tel. 06257-62818
Wir suchen (m/w):
– Telefonist – Assistent der Geschäftsleitung – Staplerfahrer – Schlosser
– Elektroinstallateur – Näherinnen – Dreher konventionell – Mitarbeiter für den Helferbereich
(von Vorteil Führerschein und PKW)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Tel.: (0 62 41) 30 97 20 worms@persona.de Rathenaustraße 18 · 67547 Worms Informieren Sie sich über uns: www.persona.de
BEDIENUNG Wir bieten Chancen für GESUCHT!
ANFORDERUNGEN: Abgeschlossene Ausbildung mit Schwerpunkt Sanitär & Heizung, Führerschein Klasse B, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit, Selbständige Arbeitsweise
3 - 4 mal pro Woche, 400-Euro-Basis
Biedensandhalle Lampertheim
06206-54138
- Zwingenberg
Jede Woche zweimal
druckfrisch und aktuell
in Ihrem Briefkasten
& Wir suchen für unseren Backshop Verkäuferin mit Backerfahrung oder Bäcker (Vollzeit) ab sofort. PlanetFood - Wormser Straße 55 - 64625 Bensheim planetfood-bensheim@t-online.de
Bäckereiverkäufer m/w
Wir suchen Voll-/Teilzeitkräfte für unser Geschäft in: rb.33sa12
Telefon
lr33sa12
KONTAKT: Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte schriftlich an: Sanitär & Heizung, Bernd Lösch Erzbergerstraße 19 68623 Lampertheim-Hofheim info@sanitaer-heizung-loesch.de
Sie haben:
rb.33sa12
Domsel-Consulting Flatenstraße 11 · 68623 Lampertheim 06241-985-211 · jobs@domsel.de
GCD
WS.33sa12
Gernsheimer Container Dienst Ottmar Hechler
Domsel Consulting ist eine inhabergeführte Unternehmensberatung mit dem Schwerpunkt Personalberatung. Zur Verstärkung unseres kleinen Teams suchen wir
Stellen · Jobs
- Lampertheim
sowie Aushilfe für Reinigung m/w für Zwingenberg Bäcker Görtz GmbH z.H. Frau Gimmy Betreff: Verkauf oder Reinigungskraft Hauptstraße 259 67065 Ludwigshafen
ßern Wir vergreöam! unser T
E-Mail: n.gimmy@baeckergoertz.de www.baeckergoertz.de
: T H C U S E G
UCB Germany Germany GmbH GmbH N I / R E R E I N I TERM UCB Germany GmbH
Qualität und und Kompetenz KompetenzininStrangguss Strangguss Qualität
dienst mit ren Außen se n u r fü g n rblockes. vereinbaru Schlemme Zur Termin nzeigenkunden des A Telefonische Terminvereinbarung mit Anzeigenkunden sowie Terminplanung für den Außendienst in Vollzeit. Daten- & Kundenverwaltung. MS-Office-Kenntnisse sind Voraussetzung. Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit in vollklimatisierten Räumen.
Telefon 00 62 62 41 41––97 9724-0 24-0· ·Telefax Telefax0062624141– –8 83131 Telefon 9797 Wir sind ein Unternehmen
das Strangguss in in Grauguss und Sphäroguss bearbeitet. Qualität und Kompetenz Strangguss
sind ein Unternehmen das Stranguss in Grauguss und Sphäroguss bearbeitet. Telefon 0 62 41 – 97 Wir 24-0 · Unsere TelefaxBetriebsstätte 0 62 41 – in8 Hofheim 31 97
Gehalt: 1.600 € brutto!
Wir sind ein Unternehmen das Stranguss in Grauguss und Sphäroguss bearbeitet. UnsereBetriebsstätte BetriebsstätteininHofheim Hofheimbenötigt benötigt kurzfristig Verstärkung in den Unsere kurzfristig Verstärkung in den
SÄGEREI und FRÄSEREI Produktionsabteilungen SÄGEREI und FRÄSEREI benötigtProduktionsabteilungen kurzfristig Verstärkung in den. . Produktionsabteilungen SÄGEREI Wir abab sofort Wirsuchen suchendaher daher sofortund FRÄSEREI. Mitarbeiter Mitarbeiterm/w m/w auf 400,00 auf€ €daher 400,00Basis. Basis. Wir suchen ab sofort Mitarbeiter aufund 400,¤ Basis. Wir sind ein UnternehmenBei das Stranguss in m/w Grauguss Sphäroguss bearbeitet Interesse richten Sie Ihre Bewerbung an:
Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung an:
Schriftliche Bewerbung: Telefonische Bewerbung: Bewerbung per E-Mail: Bewerbung per Web:
Bei InteresseBlüm richten Sie Ihre Bewerbungen an: VMG mbH, Postfach 2063, 67510 Worms Herrn Herrn Thomas Thomas Blüm(Geschäftsführer) (Geschäftsführer) Unsere Betriebsstätte in Hofheim benötigt kurzfristig Verstärkung UCB GmbH 0 62 41 - 20 26 109 / Frau Gros Herrn Thomas UCB Germany Germany GmbH Blüm (Geschäftsführer) Schillerstr. 38 Schillerstr. 38 Produktionsabteilungen SÄGEREI und FRÄSEREI . bewerbung@schlemmerblock.de 68623 Lampertheim UCB Germany GmbH Email: t.bluem@ucb-germany.de 68623 Lampertheim OT Hofheim www.schlemmerblock.de/jobs OT Hofheim
Schillerstraße 38 · 68623 Lampertheim · OT Hofheim
Wir suchen daher ab sofort Mitarbeiter m/w auf € 400,00 Basis.
in d
8
VEREINSKALENDER · KLEINANZEIGEN
LAMPERTHEIM
SAMSTAG, 18. AUGUST 2012
BIBLIS
BÜRSTADT
Evang. Lukasgemeinde
MGV 1840 e.V.
Katholische Pfarrgruppe Radfahrervereinigung 03 VdK Ortsverband Biblis
So., 19. August, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl; 20 Uhr 3. Konzert des Orgelsommers 2012 mit Thorsten Göbel aus Düsseldorf Mo., 20. August, 19.30 Uhr Theologischer Salon zum Thema „Im Anfang war der Urknall – oder: Religion und Naturwissenschaft“ im Elsterweg 13 Di., 21. August, 19 Uhr Festausschuss im Sitzungszimmer; 19.30 Uhr Elternabend für die Eltern der Konfirmandinnen und Konfirmanden in der Notkirche Mi., 22. August, 9 Uhr Schulgottesdienst der Schillerschule in der Domkirche; 19 Uhr Ex-Konfi-Treffen im Elsterweg 13
Ab 18. August findet samstags und sonntags unser 21. Innenhoffest im Hof der Notkirche in der Römerstraße statt. Beginn ist am Samstag ab 17 Uhr. Den Sonntag starten wir um 10.30 Uhr mit dem traditionellen musikalischen Frühschoppen. Er wird das musikalische Programm am Sonntag abrunden. Die Sängerinnen und Sänger des MGV 1840, die das Programm gesanglich mitgestalten, treffen sich am Samstag um 14 Uhr zu Probe und Soundcheck.
Sa., 18. August, 16 Uhr Hl. Messe zum Dank anl. Gold. Hochzeit d. Ehel. Ingrid u. Hans-Werner Vetter St. Michael; 18 Uhr Hl. Messe St. Peter; So., 19. August, 9 Uhr Hl. Messe St. Peter; 10.30 Uhr Hl. Messe St. Michael; 11.30 Uhr Taufe der Kinder Jayson Strottner, Naila Siegl, Alessio Iacubino und Aurora Ruh St. Michael; 18 Uhr Hl. Messe St. Michael; Mo., 20. August, 18 Uhr Hl. Messe St. Michael; Di., 21. August, 14 Uhr Hl. Messe für Senioren St. Michael; 18 Uhr Hl. Messe in Riedrode
Heimat-Museumsverein
Jahrgang 1953/54
Das Heimatmuseum, Römerstraße 21, hat am Sonntag, 19. August von 10 bis 12.30 Uhr geöffnet.
Wir treffen uns am Dienstag, 21. August, um 19.30 Uhr bei Peter Ruh, Gaststätte „Zum Pit“. Unsere Themen sind die Weihnachtsmarktfahrt nach Straßburg und die Goldene Kommunion 2013.
AZ Vogelpark Wir laden herzlich ein, beim Sommerfest für Daheimgebliebene dabei zu sein, am Sonntag, 19. August, von 10 bis 19 Uhr bieten wir die bekannten AZ-Spezialitäten. Der Shanty-Chor aus Sandhofen sorgt mit dem HandharmonikaClub Lampertheim für ein musikalisches Schmankerl! Unsere Gartenwirtschaft und der Kinderspielplatz lädt dazu ein, einen herrlichen Sommertag zu verbringen.
Volksbühne Die Volksbühne Lampertheim e.V. lädt zum diesjährigen Grillfest am 19. August ab 12 Uhr bei den Naturfreunden recht herzlich ein.
ACF Lampertheim Der ACF Lampertheim veranstaltet am Freitag, 24. August, ab 18 Uhr, sein letztes Fischessen für dieses Jahr. Angeboten wird Zanderfilet in der bewährten Qualität. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner sind herzlich eingeladen.
SPD Lampertheim Die SPD Lampertheim lädt alle Mitglieder zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Am Montag, 27. August, stehen ab 19 Uhr im Alten Rathaus Lampertheim neben den Berichten aus der Fraktion und der Arbeitsgemeinschaften auch turnusgemäße Neuwahlen des gesamten Vorstandes an. Ebenso verspricht ein Referat zu bundespolitischen Themen der Bundestagsabgeordneten Christine Lambrecht interessante Informationen aus Berlin.
CDU Lampertheim Die CDU Lampertheim veranstaltet am 18. August ab 17.30 Uhr einen Grillabend im Biergarten „Zur schwarzen Tränke“, Industriestraße. Ab 18 Uhr spielt live die „Oberrheinische Bluesgesellschaft“. Wir laden alle Interessierten Bürger und Freunde der CDU Lampertheim ganz herzlich hierzu ein.
Freiwillige Feuerwehr Wir treffen uns am Sonntag, 19. August, um 10 Uhr am Gerätehaus. Wir besuchen das Zeltfest des MGV Sängerlust. Musikzug: Wir treffen uns am Samstag, 18. August, um 11.45 Uhr im Polo-Shirt mit Instrumenten am Feuerwehrgerätehaus Bürstadt für das Sommerfest in Grasellenbach.
IG Wanderfreunde 1982 Am Sonntag, 19. August, findet die Rad-Touristikfahrt vom Radfahrerverein statt. Hierzu treffen wir uns um 9 Uhr beim Radfahrerheim, um die 47 Kilometer zu fahren. Mitglieder die eine große Tour fahren möchten können bereits ab 7 Uhr starten. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen zur Fahrradtour.
IMMOBILIEN
Am Sonntag, 19. August, findet unsere jährliche Radtouristikfahrt die Ried-Odenwald-Tour statt. Alle Mitglieder und Freunde des Vereins sind herzlich eingeladen. Der Start erfolgt in der Zeit von 7 bis 10 Uhr. Achtung: Die Helfer treffen sich um 6 Uhr auf dem Vereinsgelände. Für unsere Radtouristikfahrt, die Ried-Odenwald-Tour 2012, bitten wir unsere Mitglieder um eine Kuchen und / oder Salatspende. Die Spenden können am Sonntag, 19. August, ab 7 Uhr im Vereinsheim abgegeben werden. Herzlichen Dank im Voraus.
CDU Bürstadt Am 5. September fährt die CDU Bürstadt zum Hessischen Landtag in Wiesbaden. Auf dem Programm stehen: Schlossführung, ein Gespräch mit dem Landtagsabgeordneten Alexander Bauer bei Kaffee und Kuchen, Besuch auf der Besuchertribüne zur Anhörung der Landtagsdebatte. Eine Stunde Freizeit in Wiesbaden und ab 18 Uhr Fahrt nach Eltville um dort in einer Straußwirtschaft den Tag ausklingen zu lassen. Auch Nichtmitglieder sind zu dieser Fahrt herzlich eingeladen. Nähere Auskünfte hierzu bei Ewald Stumpf telefonisch unter 06245-3425.
KKM Bürstadt Am 25. August findet ab 18 Uhr im Gemeindezentrum St. Peter der jährliche Grillabend für aktive und passive Mitglieder, Helfer u. Helferinnen statt. Gleichzeitig ist das Zeltlagernachtreffen für alle diesjährigen Teilnehmer. Bitte denkt an Geschirr, Besteck und Gläser.
Der VdK Ortsverband Biblis fährt am Samstag, 8. September, mit dem Busunternehmen Müller nach Haibach zur Fa. Adler und am Nachmittag zur Flughafenbesichtigung. Bitte den Anmeldetermin Montag, 20. August, unbedingt einhalten, da die Mitfahrenden zur Flughafenbesichtigung gemeldet werden müssen, sowie die Bezahlung von 30 Euro bei Helga Becker, telefonisch unter 4563 erreichbar, erledigen. Mitzubringen ist der Personalausweis oder der Reisepass. Die Abfahrtszeiten sind um 8 Uhr Netto Markt, 8.05 kath. Kirche, 8.10 Uhr Knudi Markt, 8.12 Uhr ev.Kirche, 8.15 Uhr Hochhaus, 8.20 Uhr Groß-Rohrheim Rathaus. Es sind eingeladen die Mitglieder und und Freunde aus GroßRohrheim und Umgebung.
GV Frohsinn Biblis Mi., 22. August, 19 Uhr Frauenchor; 20 Uhr Männerchor So., 26. August, 11 Uhr Evangelisches Gemeindefest, der GV Frohsinn wird den Gottesdienst um 11 Uhr musikalisch mitgestalten und auch danach einige Lieder während des Mittagessens singen. Die Zeit des Einsingens wird während der nächsten Chorprobe bekannt gegeben. 22. September Tagesausflug nach Wiesbaden, bitte bei Hans Seibert anmelden!
Jahrgang 1944/45 Radtour am Mittwoch, 29. August. Treffpunkt: Eiscafé „da Carlo“ um 11 Uhr.
MGV Liederkranz 1920 21. August 1. Singstunde für MGV Liederkranz und GV Eintracht, Männerchor 18.45 Uhr, gem. Chor 19.30 Uhr, anschl. Frauenchorprobe. Am 6. September 1. Singstunde Freestyle 20.15 Uhr Alle Singstunden finden im Bürgerzentrum in Biblis statt. Wegen unserem Konzert „Traumreise“ am 14. Oktober bitten wir alle Sängerinnen und Sänger um regen Singstundenbesuch!
Evang. Kirche Biblis So., 19. August, 10.45 Uhr Gottesdienst und Einführung der neuen Konfirmanden mit „ Himmelwärts“ Mi., 22. August, 17.15 Uhr Sprechzeit Pfarrer Dr. Wetzel Do., 23. August, 16 Uhr Gottesdienst im Altenheim Gruppen und Chöre wie gewohnt.
NORDHEIM Evangelische Kirche Nordheim/Wattenheim So., 19. August, 9.45 Uhr Gottesdienst Mi., 22. August, 16.30 Uhr Sprechzeit Pfarrer Dr. Wetzel Gruppen und Chöre wie gewohnt.
Reit- und Fahrverein
GV Volkschor Nordheim
Empfang für die Teilnehmer der Finalprüfungen auf dem Gelände des RuF Biblis am Samstag, 18. August, ca. 16 Uhr. Ausrichter des Empfangs ist die Dieter-Hofmann-Stiftung.
Di., 21. August, neuer Termin Vorstandssitzung Do., 23. August, erste Chorproben nach der Pause Neulinge sind in den Chorproben herzlich willkommen.
VERSCHIEDENES PINNWAND
Suchen immer noch unseren weißen Wellensittich!!! Tel. 01721779015 (50,- ¤ Belohnung)
www.tip-verlag.de
PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN
Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen:
❏ Ich hole die Zuschriften
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.
❏ Betrag liegt in bar bei
persönlich ab
❏ Ich bitte um Zusendung per Post
nnen Si
auch im Internet
aufgeben:
la g .d e
Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:
Name, Vorname:
Konto-Nr.:
Straße, Nr.:
Bankleitzahl:
PLZ, Ort:
bei:
Unterschrift:
❤ Lass Dich verwöhnen „Laila wieder da“ · Mia rassig NEU: Valentina, 19 J., schlank, blond.
❤ Dringend Kollegin gesucht. ❤ (0 62 41) 95 41 53 o. (0 15 78) 2 37 19 32
❤
w w w.t ip -v er
Worms, Mittelochsenplatz 6 2
Ihre Anzeige kö
rund um die Uhre
Rund um die Uhr! Hier erwarten Dich hübsche Ladies! i1
*Anzeigenpreis pro Ausgabe
NACHTFALKE
❤
❏ Mittwoch + Samstag ❏ Samstag
33 m
Die Anzeige soll erscheinen:
❏
NACHHILFE Angeh. Studienreferendarin mit 1. Staatsexamen bietet Nachhilfe, Vorbereitung und Auffrischung des Lernstoffes in Fremdsprachen, Deutsch und Geschichte. Einzelunterricht. Tel. 06206-55716
Angebot und Nachfrage -
LA: Haushaltsauflösung, Möbel z. größten Teil zu versch. bzw. preisgünstig abzugeb. T. 06241-414553
Mittwoch
Rollstuhlfahrerin sucht Frau mit PKW, zum Putzen, Einkaufen u. Spazierengehen, PKW erwünscht. Angebote an d. Tip-Verlag Chiffre 33/2 Gartenarbeiter mit langjähriger Erfahrung sucht Arbeit. Tel. 01775635340
Ihr Marktplatz im Ried
FLOHMARKT
Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
⎫ Je ⎬ drei Zeilen ⎭ 5,-€* ⎫ bis sechs ⎬ Zeilen 10,-* ⎭ usw.
ENTFLOGEN
S.
PRIVATE KLEINANZEIGEN
ENTLAUFEN Kleiner roter Kater am Dienstagabend in LA, Neue Schulstr. entlaufen, bitte melden. T. 0152-01980677
W
FREIZEIT Wohnwagen für Garten od. Platz für 7 Personen, DU, Umluftheizung, WW, Durchlauf, FS, Klima, als Standhaus, 7,70 m lang; 2,50 m breit. VHB. Tel. 0172-4777110 oder 06241-28886 (ab 20 Uhr)
FAHRZEUGE Verkaufe Mazda MX-5 Cabrio/ Roadster, 85 kW, 116 PS, Bj. 1990, rot, 183669 km, el. Fensterheber, Sportlenkrad, Sportauspuff, Preis: 1500,- €. Handy 0176-66633975 Renault Twingo 1,2 authentic, 28.900 km, Bj. 09, silbermetallic, Klima, Servo u.v.a. VKP 5.900,- ¤. Tel. 06206-3179
STELLEN
Griechische Landschildkröten und Breitrand mit Papieren preisw. abzugeben. Tel. 06245-995288
cf.17mi12
GESUCHE Unternehmer sucht Garage/ Schuppen für Maschinen / Werkzeuge in LA. Fon 0175-7804472 Garage in Lampertheim zu mieten gesucht, gerne auch mit Strom. Tel. 0178-1309015 BÜ: Garage od. Carport ab sofort gesucht. Nähe Alemannenstraße. Tel. 06206-9270816 (AB)
TIERE
IKEA-FANS: Klippan-2er-LederCouch, rot; Billy-Regal m. Türen 80x28x106; Birke; Poäng-Sessel und Hocker, mit schw. u. roten Auflagen; Preis VHS. Tel. 015777809222
❤
LA.: 3 Zi., Küche, TGL-Bad, EG, 102 m², Keller, KM 450,- ¤ + NK + KT, evtl. Garage 40,- €, EBK kann übernommen werden, frei ab 01.09.. Tel. 06206-54650 Bürstadt: 3 ZKB, 96 m², ab 01.09. frei, keine Haustiere, KM 500,- ¤ + NK + 2 MM KT. Tel. 06206-710330
VERKAUF LA.-Hofheim: Obstgarten, ca. 750 m², z. vk. Nähe Reitverein. VHB 27.000,- ¤. Tel. 0160-5216766
NA
VERMIETUNGEN Biblis-Zentrum: 3 ZKB, ca. 130 m², Erstbezug, im 2-FH, ab sofort z.vm. Tel. 0178-4982453 1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 0170-3477641 Groß-Rohrheim: 3 ZKB, 2. OG, 2 Blk., 75 m², KM 430,- ¤ + NK + KT, ab 01.08. z.vm. Tel. 0178-9832012 LA.: Nähe Dom, 3 ZKBB, 106 m², ab sofort, 570,- ¤ + 200,- ¤ + KT. Tel. 0172-9579727 LA.: 2 ZKB, möbliert, EG, KM 380,- ¤ + NK 90,- ¤ + 2 MM KT zu vermieten. Tel. 06206-3179 La.-Stadtmitte: wunderschöne 3 ZKB, 2x Blk., ca. 81 m², 1. OG, neu renov., Laminat, Kellerr., KM 500,- ¤ + NK ca. 170,- ¤, Garage 30,- €, ab sofort frei. Tel. 06206-12489 BÜ.: 4 ZKB, G-WC, EBK, gr. WestBalkon, 94 m², KM 520,- ¤ + NK + Kaution. Tel. 06131-479360
LU
VERMIETUNGEN LA: 2 ½ ZKB, 73 m², 3. OG, TLB, EBK, Laminatboden, Loggia, Keller, Stpl., Gartenanlage. 10-Parteienhaus mit Fahrstuhl. Helle Whg., offener Schnitt, ab 1.10. frei. 525,- ¤ + NK + KT. Tel. 0177-8707286 BÜ.: 3 ZKB, 81 m², DG, Abstellr. und Keller zu vermieten. Tel. 06245995288 BÜ-BO.: 4 ZKBB im DG, Wohngebäude mit 6 WE, Ortskern, ruhige Lage, Kellerraum, Stellplatz, gr. Balkon, keine Hunde, Fläche ca. 90 m². KM 485,- ¤ + NK 155,- + 3 MM KT, zu vermieten. Tel. 0171-5203533
TIP
SAMSTAG, 18. AUGUST 2012
Ford Focus auch mit Autogasantrieb Im Ford-Werk in Saarlouis ist die Produktion des Ford Focus mit bivalentem Autogasantrieb gestartet, der mit niedrigen Kosten im Unterhalt glänzt. Ein Liter Autogas kostet derzeit zwischen 70 und 80 Cent, und der steuerliche Vorteil ist bis zum Jahr 2018 garantiert. Neben Autogas kann auch Benzin genutzt werden, was zu einer größeren Reichweite führt. Die Gesamtreichweite des Ford Focus LPG im Betrieb von Flüssiggas und Benzin
liegt bei mehr als 1.000 Kilometern. Der installierte Gastank hat bei der 5-türigen Limousine ein nutzbares Volumen von 40 Litern, beim Turnier sind es 40,8 Liter. Auch das Netz der Tankstellen, die Flüssiggas führen, ist mittlerweile flächendeckend. Sollte doch einmal keine LPG-Tankstelle in der direkten Umgebung zu finden sein, kann der Fahrer jederzeit auf Benzinantrieb umschalten. Der Ford Focus mit dem 1,6-Liter-LPG-Motor kommt
auf eine Leistung von 86 kW (117 PS) und hat ein 5-Gang-Schaltgetriebe. Der durchschnittliche Verbrauch liegt bei 8,0 Litern. Im Benzinbetrieb bietet das Modell eine Leistung von 88 kW (120 PS); Verbrauch: 6,0 Liter. Der Ford Focus LPG wird in den Ausstattungsvarianten Trend und Titanium angeboten. Ab sofort können die Fahrzeuge zu Preisen ab 22.950 Euro bestellt werden. (Auto-Reporter.NET/br)
ANZEIGE
9
AUTO aktuell
CLEAN CAR LA Lampertheim Behringstraße 9
Tel. 06206 - 307 407 Den Ford Focus gibt es auch mit bivalentem Autogasantrieb.
Foto: Ford/Auto-Reporter.NET
Ihr regionaler Marktplatz
GTÜ-Aktion für einen sicheren Schulweg Das Ende der Sommerferien bedeutet für viele Erstklässler auch den Start in den „Ernst des Lebens“. Für die Kraftfahrer ist das die Zeit erhöhter Aufmerksamkeit und Vorsicht, vor allem im Umkreis von Schulen und in Wohngebieten. Nicht selten sind ABC-Schützen auch auf der Straße in Gedanken noch in ihrer neuen Welt. Deshalb appelliert die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung: Runter vom Gas und jederzeit bremsbereit sein! Damit die Schulanfänger für Autofahrer stets gut sichtbar sind, bietet die GTÜ im Rahmen der Kinder-Sicherheitsaktion 2012 für Grundschulen rote Kappen mit Reflexstreifen. Über die teilnehmenden GTÜ-Partnerbüros vor Ort sind zudem leuchtend gelbe Kinderüberwürfe, Reflex-Aufkleber und -Bänder sowie rote Blinklichter für den Schulranzen und Sicherheitswimpel für Kinderfahrräder erhältlich. Besonders für Erstklässler ist der Schulweg mit Gefahren verbunden. Sei es, weil die Steppkes die Verkehrsregeln noch nicht so gut kennen oder und sich leicht ablenken lassen. Generell bewegen sich Kinder im Straßenverkehr noch unsicher, und beim
Überqueren von Straßen können sie Entfernungen und Geschwindigkeiten von Fahrzeugen nicht richtig einschätzen. Was für Erwachsene selbstverständlich und hilfreich ist, bleibt den ABC-Schützen verwehrt: der Blick über Autos hinweg. So werden drohende Gefahren von ihnen häufig zu spät erkannt. Schwere Schulweg-Unfälle sind oftmals die Folge, von denen sich viele einfach vermeiden ließen. Damit der Schulweg nicht zum Gefahrenweg wird, nennen die Experten der GTÜ einige einfache Regeln, die beachtet werden sollten: Schulanfänger sollten den Schulweg genau kennen und die Eltern sollten mit den Kindern riskante Punkte genau besprechen. Am Besten einmal die Rollen tauschen und sich den Schulweg vom Kind erklären lassen. So erkennt es Gefahrenstellen häufig selbst. Der kürzeste Schulweg ist nicht immer der sicherste. Deshalb einen Schulweg mit möglichst wenig Verkehrskreuzungen und schlecht einsehbaren Ausfahrten wählen. Nach einiger Zeit wählen Kinder häufig eine andere als die vereinbarte Strecke. Daher in unregelmäßigen Abständen den Schulweg des Kindes
kontrollieren. Grundsätzlich gilt: vor dem Schulbeginn keine Hektik aufkommen lassen. Wer morgens früher aufsteht, kann den Tag ruhiger beginnen. Kinder, die in Zeitnot zur Schule hasten, sind unachtsam und machen Fehler im Straßenverkehr. Kleidung und Ausrüstung der Kinder sind lebenswichtig. Deshalb auf genügend Leuchtstreifen und auf helle Farben bei der Wahl von Kleidung und Tornister achten. Rote Kappen, wie die der GTÜ, sorgen zudem für mehr Sicherheit. Auffällig gekleidete Kinder sind von Autofahrern besser zu erkennen. Wenn die Schule weiter entfernt ist und eine Fahrgemeinschaft gebildet wird, muss in jedem Fahrzeug für jedes Kind ein entsprechender Kindersitz vorhanden sein. Bis zum achten oder neunten Lebensjahr sind Kinder überfordert, wenn sie mit dem Rad zur Schule fahren müssen. Lässt sich das aber nicht vermeiden, die Strecke schon vorher einüben. Bei den Kindern keine unnötigen Ängste schüren. Statt ständiger Ermahnungen verstärkt vielmehr ein Lob das richtige Verhalten der Kinder. (Auto-Reporter.NET/arie)
n Jahre er 35 b ü it d Se im Rie
www.tip-verlag.de
lr26sa12
Gesucht und Gefunden -
rb.01sa12
AutopflegeService
Volvo XC 90 D5, Diesel, Summum-Ausstattung, Automatik, 6-Gang Geartronic, Bj. 07, original, 98tm, TÜV/AU neu, mit eingetragener Heico Leistungssteigerung mit 210 PS/460 Nm, Sportluftfilter, Heico Bodykit mit Doppelauspuffanlage, NR-Fahrzeug, 1. Hand, AHK, SD, Oyster-Grau-Metallic, Leder in Chestnut-Braun, 7-Sitzer, BLIS, Navi, Autotel., Fahrersitz elektr. mit Memory-Funktion, Fh v./h., Alarmanlage, 6-fach-CD-Wechsler, spielt MP 3, Echtholz Einlagen Darkwood, Multifunktions-Holzlenkrad, Einparkhilfe v/h, Standheizung, Schiebe-Hebedach-elektr., ASP elektr. und einklappbar usw. Laderaumrollo, Gepäcknetz, Seiten- und Heckfenster abgedunkelt, LM-Felgen Camulus 235 / 60 R 18, Satz Winterreifen-ebenfals auf LM-Felgen. Mwst. ausweisbar, 25.400,- EUR. Tel. (0 62 41) 95 78 13 (tgsü.)
50 Reifen Mast Jahre
Wir bieten perfekten Service seit 1962 in Worms.
Feiern Sie mit uns! Wir laden Sie ein zu unserem 50 jährigen Jubiläum am 18. August 2012 von 13 Uhr bis 18 Uhr. Freuen Sie sich u.a. auf: die Band „Pacemaker“ Formel 1 - Fahrsimulator Bullriding-Wettbewerb Tanzgruppe „Powerfrauen“ Tanzschule im Park
XXL Carrerabahn Unfall-Simulator Torwandschießen u.v.m.
Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Reifen Mast GmbH · Ludwigstraße 66 · 67547 Worms
In diesen Wochen beginnt für viele ABC-Schützen das „Arbeitsleben“. Und der Weg dorthin birgt viele Gefahren ... Foto: GTÜ/Auto-Reporter.NET
10
TIP
SAMSTAG, 18. AUGUST 2012
AUS DER GESCHÄFTSWELT
ANZEIGE
Gutes Hören ist keine Altersfrage – zu laute Umgebung gefährdet das Gehör frühzeitig
Kooperation zwischen Foto-Club Bürstadt und Marien-Apotheke Taschen ab 20. August erhältlich
Kostenloser Hörcheck im Hörmobil kam gut an
„… unser Bürstadt“ – die Sonnenstadt aus besonderer Perspektive
LAMPERTHEIM – „Darf ich Sie zu einem kostenlosen Hörtest einladen?“ Eine Frage, die am Dienstag ganz oft auf dem Schillerplatz zu hören war. Denn dort hatte das Hörmobil der Fördergemeinschaft GUTES HÖREN (FGH) mit klimatisierter Schallschutzkabine auf seiner Deutschlandtour Station gemacht. Die Passanten ließen sich gerne vom Dreier-Team der Fördergemeinschaft GUTES HÖREN motivieren, zu einem Gespräch unter das Schatten spendende Zeltdach zu kommen. Nicht auf das Alter kommt es heute an, wenn das Gehör nicht mehr alles hört, die Lebensumstände mit lauter Musik und Lärm am Arbeitsplatz wie auch beim Heimwerken ohne Gehörschutz sind vielfach die Ursache, erklärten auf anschauliche Weise Sonja Nimtz und Kara Saskia Reichardt vom FGH-Team. Die Zähne umsorge man, das empfindliche Gehör nicht. Von zehn bis 14 Uhr war Christian Horn vom Meisterbetrieb für Hörakustik Wiedhöft & Horn in der Wilhelmstraße 61 als lokaler Hörexperte beim Hörmobil, am Nachmittag von 14 bis 18 Uhr bekamen die Besucher fachkundigen Rat zu allen Fragen des Hörens von Hörgeräteakustik-Meister Joscha Grätz von Op-
BÜRSTADT – Bereits vor einem Jahr hatte Hermann Müller von der Marien-Apotheke eine neue Idee – und der Bürstädter Foto-Club war sofort mit im Boot. Der Bürstädter Apotheker wollte Taschen mit Fotomotiven aus Bürstadt in limitierter Auflage herstellen lassen. Für die künstlerische Gestaltung der Motive gab es wohl keinen besseren Partner als den ortsansässigen Foto Club. Die begeisterten Fotografen kreierten eine ganze Reihe von außergewöhnlichen Ansichten ihrer Heimatstadt. Gemeinsam mit dem Apotheker wurden dann endgültig vier Motive ausgewählt. Diese kleine Fotoserie erhielt den Namen „… unser Bürstadt“. Jede Woche erscheint nun eine Tasche mit einem der Fotomotive und wird exklusiv in der Marien-Apotheke kostenlos verteilt. Da alle Motive streng limitiert wurden, gibt es jedes Bürstadt-Motiv nur genau eine Woche lang. Das erste Bild ist eine Luftaufnahme: Annäherung an Bürstadt. Das zweite Motiv zeigt eine Ansicht von Bürstadt, wie es ein Spaziergänger auf den Feldern erleben kann. In traumhaftem Gegenlicht zeigt das dritte Foto den Bürstädter
tik + Akustik Grätz in der Wormser Straße 10. Da Martin Rück vom FHG-Team ebenfalls den qualifizierten Hörcheck durchführen konnte, hatten die beiden Lampertheimer Hörexperten mehr Zeit für das ausführliche Beratungsgespräch. Mit interessanten Informationen über das Hören versorgt und mit strahlendem Gesicht verließen viele Besucher die Berater. „Alles in Ordnung“ war eine gute Nachricht. Andere waren ebenso zufrieden, obwohl die Experten bei ihnen eine Hörminderung festgestellt hatten. Kann man da noch fröhlich lachen? Sicher, sagt eine Frau. Sie wisse ja jetzt, wo und wie ihr geholfen wird. Der Erfolg der Aktion lässt sich auch an der Besucherzahl messen, bis zur Mittagszeit zählte das FGH-Team für die Statistik mehr als fünfzig Besucher allein beim Hörcheck. Ob mit vollen Einkaufstüten vom Wochenmarkt oder auf einem Einkaufsbummel durch die Fußgängerzone unterwegs, ein paar Minuten für das Hören durften es sein. Eine Ruhepause bekam das Dreierteam des Hör-Mobils auch am Nachmittag nicht, denn schon kamen Passanten vorbei, die neugierig am Infostand stehen blieben – und dann
auch eine Wartezeit für den Hörcheck in Kauf nahmen. Spaß machte den Besuchern das Gewinnspiel unter dem Motto Klang-Erlebnisse, bei dem Hör-Wissen gefragt war. Verlost werden Reisen und Hörbücher mit besonderen Klangerlebnissen. Hannelore Nowacki Ihre Ansprechpartner vor Ort: Hörgeräte Wiedhöft & Horn GbR Wilhelmstraße 61 68623 Lampertheim Telefon 06206-9090843 www.wiedhoeft.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9-13 Uhr u. 14.30-18 Uhr. Mittwochnachmittag geschlossen. Sa.: 10-13 Uhr Optik + Akustik Grätz GmbH Wormser Straße 10 68623 Lampertheim Telefon 06206-1309181 www.optik-graetz.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.3013.30 Uhr u. 14.30 -18.30 Uhr, Sa.: 9-13 Uhr Mittwoch Nachmittag geschlossen Veranstalter: Fördergemeinschaft Gutes Hören GmbH Königstraße 52, 30175 Hannover Telefon 0511-763336622
Bahnhofsbereich. Das vierte Motiv führt uns während der Abenddämmerung in den Park am Bürgerhaus. Hermann Müller ist stolz auf die Bürstädter Fotoserie. „Ohne die kreative und engagierte Mitarbeit des Foto-Clubs Bürstadt wäre diese Idee in dieser künstlerisch anspruchsvolle Art nicht realisier-
bar gewesen“, bedankt sich der Apotheker bei den begeisterten Fotografen. Die Taschen gibt es ab dem kommenden Montag (20. August) in der Bürstädter Apotheke. zg Weitere Infos bei Marien-Apotheke Nibelungenstraße 72 68642 Bürstadt Telefon 062061899996
Toller Blickfang: die limitierte Taschen-Serie der Marien-Apotheke in Bürstadt. Ab Montag, 20. August, sind die Taschen mit Bürstadt-Motiven in der Apotheke erhältlich. Foto: oh
Neues aus der Geschäftswelt !?! Zweimal pro Woche bestens Unübersehbar war das Hörmobil am Schillerplatz. Qualifizierte Beratung, einen kostenlosen Hörcheck und interessante Informationen erhielten die Besucher. Im Bild: Sonja Nimtz (von links), Christian Horn, Joscha Grätz und Kara Saskia Reichardt. Martin Rück vom FGH-Team führte gerade einen Hörcheck in der Schallkabine durch. Foto: Hannelore Nowacki
informiert !!!
Berufsanfänger starten in neuen Lebensabschnitt / Zweites „meet and greet“ ab 8. Oktober
Gut für die Zukunft – Ausbildung bei der Sparkasse WORMS – „Teamgeist, Zielstrebigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Kompetenz“ so beschreiben die Auszubildenden der Sparkasse die für sie wichtigen Anforderungen im Berufsleben. Für 12 Bankkaufleute, einen Informatikkaufmann und eine Studentin der Dualen Hochschule beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt. Als einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region bietet die Sparkasse den jungen Berufsanfängern eine fundierte Ausbildung mit besten Karrierechancen. Auch in diesem Jahr führten die Ausbilderinnen der Sparkasse Worms-Alzey-Ried Ulrike Sturm und Sabine Berwind die Berufsstarter im Rahmen einer Einführungswoche engagiert an ihre späteren Tätigkeiten im Sparkassenbereich heran. Ergänzend zu der theoretischen Ausbildung in der Berufsschule und der Ausbildung am Arbeitsplatz, erweitert der Sparkassennachwuchs in praxisnahen Übungen und internen Unterrichtseinheiten von Anfang an sein Fach-
wissen. Durch Gruppenarbeiten, Diskussionsrunden und Kameratrainings stärken die Auszubildenden ihre soziale Kompetenz. Wer heute schon sehen möchte wo man morgen arbeitet, hat beim zweiten „meet and greet“ Gruppenpraktikum der Sparkasse vom 8. Oktober bis zum 12. Oktober 2012 die Möglichkeit dazu. Wesentliche Inhalte dieses Praktikums sind Teamprojekte, Übungen im Umgang mit Kunden und Gruppenarbeiten. Neben der Schulung zur Förderung der Teamfähigkeit und des Kommunikationsgeschickes, steht vor allem das Kennenlernen der Sparkasse im Vordergrund. Zahlreiche Übungen ermöglichen den Teilnehmern lebendige Einblicke in den Inhalt des Berufs Bankkaufmann/-frau. Wer sich ebenfalls für eine Ausbildung, ein Studium mit Perspektiven oder für das Praktikum interessiert, kann sich unter 06241 851-738 persönlich informieren oder unter www.spkwo.de/karriere online bewerben. zg
Der Sparkassenvorstand begrüßt die neuen Auszubildenden (v.l.n.r.: Vorstandsmitglied Franz Horch, Vorstandsmitglied Norbert Zubiller, Vorstandsvorsitzender Dr. Marcus Walden, Markus Alex, Caroline Honisch, Sarah Schlegel, Vivien Beth, Diellza Hyseni, Kathrin Weinbach, Jeannette Didier, Kirsten Simon, Patricia Eschelbach, Vanessa Zitta, Stefania Valenti, Patrick Lameli, Florian Gropp, Ausbildungsbetreuerin Sabine Berwind, Bereichsleiter Personal Heinz Friedel Fettel, Ausbildungsreferentin Ulrike Sturm). Foto: oh
LOKALSPORT
SAMSTAG, 18. AUGUST 2012
11
Sieger der 13. Offene Tennis-Stadtmeisterschaft gekürt
Tänzerin des TGV Rosengarten erfolgreich bei Jazz and Modern Dance Turnier
Gelungenes Turnier beim TC Rot-Weiß
Linda Rapp gewinnt erstmals ausgerichteten Baden-Württemberg Pokal
LAMPERTHEIM - Das Tennisfieber grassierte die letzte Woche auf der Clubanlage des Tennisclub Rot-Weiß Lampertheim e.V., wo vom 4. bis 11. August Spielerinnen und Spieler aller Altersklassen ihre Kräfte auf dem Platz messen konnten. Das Motto des Vereins „Tradition und Fortschritt“, spiegelte sich auch in dieser Meisterschaft wieder. Denn die Tennis-Stadtmeisterschaft findet nun schon seit 28 Jahren statt, seit 13 Jahren als offene Meisterschaft und nun das zweite Jahr auch als Leistungsklassenturnier. „Dass das Konzept ankommt, sieht man nicht nur an den stetig wachsenden Teilnehmerzahlen, sondern vor allem auch an den „Wiederholungstätern“ unter den Spielern, die die gute Organisation und die angenehme Atmosphäre beim Tennisclub Lampertheim zu schätzen wissen“, so die Vorsitzende Helga Mrotzek bei ihrer Ansprache zur Siegerehrung. Mrotzek bedankte sich an dieser Stelle besonders bei den Sportwarten Christian Becker und Norbert Schmitt sowie den zahlreichen TCL-Mitgliedern für das große Engagement und die Helferdienste. Ein Dank ging auch an die Sponsoren, die es dem TCL erneut möglich machten, Preisgelder für die Sieger auszuschütten. Dieses Jahr beteiligten sich der TIP-Verlag, das Gesundheitszentrum AGILA und der AVS Vermessungsservice am großzügigen Sponsoring. Zudem
wurde erstmals ein Sonderpreis verliehen, der gestiftet von einem Gast, dem Spieler sowie der Spielerin mit den meist gewonnenen Matches überreicht wurde. Gemäß dem Olympischen Gedanken erhielten Beate Helm und Werner Mühling ihren Geldpreis mit einer Goldmedaille. Marvin Werr (TC Olympia Lorsch) und Barbara Schmitt (Tennisclub Ketsch e.V.) heißen die Sieger der 13. Offenen Tennis-Stadtmeisterschaften in Lampertheim. Der nicht als Topfavorit gehandelte Werr (LK 6) überzeugte im Finalspiel der Herrenkonkurrenz und konnte sich gegen den an Position Eins gesetzten Julian Wenzel (LK 3) vom SC 1880 Frankfurt durchsetzen. Im Endspiel der Damen war es Barbara Schmitt, deutsche Ranglistenspielerin, die von Anfang an das Geschehen auf dem Platz diktierte und sich gegen Vorjahressiegerin Eva Bauer keine Blöße gab. Mit einem Zweisatzsieg 7:6, 6:2 gewann die Spielerin vom Tennisclub Ketsch das Finalspiel und konnte sich über ihrer Siegprämie sichtlich freuen. Beate Helm vom Tennisclub Lampertheim holte sich den Sieg über Vereinskameradin und Teampartnerin in der Medenrunde, Annette Wunder-Schönung. Mit 7:6, 6:2 gelang der Lampertheimerin ein klarer Finalsieg in der Altersklasse Damen 40. Der siegesverwöhnte TCL-Spieler Wolfgang Geier kämpfte sich auch bei dieser Meisterschaft wie-
der ins Finale der Herren 50. Dort traf er auf den für die Spielvereinigung 03 Ilvesheim spielenden Helmut Lunz. Lunz zeigte im gesamten Spielverlauf keine Schwächen und gewann die Begegnung klar mit 6:1, 6:4. Sieger des Sonderpreises Werner Mühling, ein „Wiederholungstäter“ der Stadtmeisterschaften, war Sieger bei der Entscheidung der Herren 60. In einem Bobstädter Duell gelang Mühling mit 6:4, 7:5 der Sieg über Walter Schütz. Im Herren Doppel Aktive holte sich die Paarung Andreas Urbach/Holger Schmitt den Titel. Die Spieler vom TC Lampertheim überzeugten mit guten Leistungen und Schmitt konnte seinen zweiten Turniersieg verbuchen. Auch Andreas Urbach, der im Mixed Finale mit Partnerin Eva Bauer an den Start ging, konnte sich über einen zweiten Finalerfolg freuen. Bauer/ Urbach holten „Gold“ gegen das Mixed-Team Gugumus/Wenzel. In den Herren Doppeln der Altersklassen schafften es die Paarungen Mühling/Schicht bei den Herren und Helm/Wunder zum Sieg. Beide Paarungen waren in ihren Finals überlegen. Im Mixed Finale 40+ konnte Werner Mühling, jetzt an der Seite von Brigitte Schulz, erneut auftrumpfen. Deutlich knapper als in den anderen Spielen gelang dem Zweierteam trotzdem der Sieg mit 7:5, 2:6, 10:7 gegen die Lokalmatadoren Beate Helm/Ingo Meier. zg
Badminton-Verein Lampertheim ehrte im Rahmen des Grillfestes langjährige Mitglieder
Gelungener Start ins zweite Halbjahr LAMPERTHEIM - Der Badminton Verein Lampertheim nutzte sein traditionelles Grillfest am vergangenen Sonntag im Lampertheimer Wald, um einige Mitglieder zu ehren. Daniel Mahn, 1. Vorsitzender des BVL, betonte in seiner Begrüßungsrede, bei der er auch auf die derzeit sehr positive Mitgliederentwicklung einging, wie wichtig neben den neuen Mitgliedern auch die langjährigen Mitglieder für den Verein sind. Daher wurde seitens des Vorstandes beschlossen, alle Mitglieder im 5-Jahres-Rhythmus zu ehren. Die anwesenden Ehrengäste Daniel Debus (10 Jahre), Jonas Moeljadi (15 Jahre) sowie Sonja und Peter Neuthinger (je 20 Jahre) erhielten eine Urkunde sowie ein kleines Präsent. Die nicht anwesenden Jubilare werden ihre Ehrung für 5, 10, 15 bzw. 20 Jahre Mitgliedschaft in der kommenden Woche per Post
erhalten. Des Weiteren wurde im Rahmen des Grillfests Fahed Oudischo, Trainer des BVL, geehrt. Durch seine hervorragende, jahrelange Trainertätigkeit beim BVL können neue Mitglieder gehalten werden. Sowohl die Mannschaft als auch die Jugend sind im Bezirk Darmstadt sehr erfolgreich, ein Verdienst von Oudischo. Nora Herrmann, Jugendwart des BVL, ehrte anschließend Tina Martinovic für ihre herausragenden Ergebnisse im Jugendbereich. Anschließend übernahm Mahn die Ehrung für die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder. Alexander Walz wurde für fünf Jahre Vorstandsarbeit, davon drei Jahre als 1. Vorsitzender, ausgezeichnet. Wegen beruf licher Gründe kann er leider nicht mehr im Vorstand aktiv sein. Janike Ehret, die im Vorstand als Beisitzerin aktiv war, konnte ebenfalls aus beruflichen Gründen das Amt nicht fort-
führen und war deshalb auch nicht am Grillfest anwesend. In diesem Jahr wurden zum Grillfest vom Vorstand neben den Mitgliedern auch einige Altmitglieder sowie passive Mitglieder persönlich eingeladen. Der BVL verfolgt dabei das Ziel, alte Kontakte wieder aufzunehmen und neben Neumitgliedern auch „alte Bekannte“ wieder zum gemeinsamen Badminton spielen aufzufordern. Dies wurde, sehr zur Freude aller, gut angenommen. Mit Ende der Sommerferien startet jetzt wieder der normale Spielbetrieb sowie die Saison 2012/2013. Alle Badmintoninteressierten haben damit auch wieder die Möglichkeit, die 1. Mannschaft des BVL anzufeuern, das erste Heimspiel findet am 1. September statt. Weitere Informationen zum BVL sowie Bilder zum Grillfest sind auf der Vereinshomepage www.bvlamperheim.de zu finden. zg
ROSENGARTEN - Linda Rapp heißt die Siegerin des ersten Baden-Württemberg Pokals in der Kategorie „Solo Hauptgruppe“. Erst seit zwei Jahren richtet der Deutsche Tanzsportverband Jazz and Modern Dance Turniere auch in den Sparten „Solo“, „Duo“ und „Small Group“ aus. Nach regem Zulauf in diesen Bereichen fand nun in diesem Jahr zum ersten Mal der „Baden-Württemberg Pokal“ statt. Ausgetragen vom PSC Mannheim-Schönau bot sich auch für den TGV Rosengarten die Chance, direkt vor der Haustür an einem solchen Turnier teilzunehmen. Der Verein, der schon häufig große Erfolge im Jazz and Modern Dance feiern konnte, schickte mit Linda Rapp ein Mitglied seiner Erstliga-Formation „Suspense“ an den Start. Der Baden-Württemberg Pokal wurde in den Kategorien „Solo“, „Duo“ und „Small Group“ ausgerichtet, wobei jede dieser Sparten noch einmal in die Altersstufen „Kinder“, „Jugend“ und „Hauptgruppe“ unterteilt war. Linda Rapp trat im Bereich „Solo Hauptgruppe“ an und konnte das Turnier sogleich gewinnen. Mit ihrer wunderbaren Darbietung zum Musikstück „Turning Tables“ von Adele konnte sie alle drei Wertungsrichter sofort begeistern. Die ausgefeilte Choreografie, mit der Linda antrat, stammt von Rafael Valdivieso, der beim TGV Rosengarten auch die Formationen „Suspense“ und „Spirit“ trainiert. Thema der Choreografie ist Liebe und Trennungsschmerz – eine Frau trennt sich von ihrem Mann, um nicht länger von ihm unterdrückt und verletzt zu werden. Linda erhielt für ihre super Leistung von den Wertungsrichtern
Linda Rapp. den Lohn der Höchstwertung 1-11. Damit sicherte sie sich eindeutig den ersten Platz vor ihren Mitstreiterinnen Viktoria Schneider aus Hemsbach und Fides GrootLandeweer aus Freiburg. Gestärkt durch diesen großen Erfolg wird Linda Rapp auch beim Deutsch-
Foto: oh land-Pokal, der am 15. und 16. September in Lohmar stattfindet, im Solo-Bereich antreten. Bei diesem Turnier wird sich dann entscheiden, wer sich in den neuen Kategorien für die Weltmeisterschaft Anfang Oktober in Frankfurt qualifizieren kann. zg
Karate Dojo der KSG Nordheim im Trainingslager
Kampfschrei hallt durch die Pfalz NORDHEIM - Bereits zum vierten Mal besuchte das Karate Dojo der KSG Nordheim das mitten im Wald gelegene Schulandheim in Hertlingshausen / Pfalz, um dort fünf Tage lang intensives Karate zu trainieren. 25 Teilnehmer, davon 22 aktive Karatekas, starteten am 6. August in die Pfalz. Technik, Kraft und Kondition standen auf dem dies jährigen Trainingsprogramm. Das dreiköpfige Trainerteam Alfred Molitor, André Konter und Thomas Diefenbach bereitete die Karatekas optimal auf die für den Abschlusstag angesetzte Kyu-Prüfung vor. Bei herrlichem Sommerwetter wurden zahlreiche Einheiten absolviert, bei denen viel Schweiß f loss. Bei tollem Sommerwetter
kam bei den Kids nie Langeweile auf, denn auch zwischen den einzelnen Trainingseinheiten gab es viel Spaß für die Kids mit Tischtennis, Kicker, Minigolf, Lagerfeuer, Fußball und vielem mehr. Ein gemeinsamer Grillabend am Donnerstag rundete die Woche ab bevor am Freitagmorgen die KyuPrüfungen anstanden. Fünf Tage intensives Karatetraining zeigte hier seine Wirkung und die Prüfungen wurden von allen Karatekas mit Bravour gemeistert. Und eines stand eigentlich schon fest : „Wir kommen 2013 wieder". Wer einmal testen möchte ob der Karatesport für Ihn geeignet ist, kann ab Donnerstag, 16. August, ein vierwöchiges kostenloses Schnuppertraining absolvieren.
Kinder ab sieben Jahren schnuppern von 16. bis 16.30 Uhr und Erwachsene von 19 bis 20 Uhr in der Kultur und Sporthalle in Biblis/ Nordheim in der Wormser Strasse. Folgende Karatekas absolvierten am Abschlusstag ihre Kyu-Prüfung bzw. Kyu-Zwischenprüfung und tragen mit Stolz ihre neue Gürtelfarbe: Adrien Beckenbach 9. Kyu (weiß) + halb gelb, Robin Walter 9.+8. Kyu (weiß+gelb), Amelie Konter, Lenny Schremser (halb orange), Marcel Molitor, Joshua Kühlberg (halb grün), Viviane Schremser, Laura Uhrig, Jörg Steidel 6. Kyu (grün), Julian Lösch, Tom Kotecki, Justus Konter (halb blau), Oliver Kotecki 5. Kyu (1. blau), Alicia Walther, Kristian Pöhlau, Justin Muth 4. Kyu (2. blau). zg
D-Jugend der SG Hüttenfeld mit beachtlichem dritten Platz gut gerüstet für die neue Saison
Solide Leistung beim Vorbereitungsturnier
Der BV Lampertheim ehrte im Rahmen seines Grillfestes langjährige und verdiente Mitglieder: v.l.n.r, hinten: Nora Herrmann (Jugendwart), Alexander Walz (ehem. 1. Vorsitzender), Sonja Neuthinger (20 Jahre Mitgliedschaft), Peter Neuthinger (20 Jahre Mitgliedschaft), Jonas Moeljadi (15 Jahre Mitgliedschaft), Daniel Debus (10 Jahre Mitgliedschaft), Daniel Mahn (1. Vorsitzender) v.l.n.r., vorne: Tina Martinovic (Jugendspielerin), Fahed Oudischo (Trainer) Foto: oh
HÜTTENFELD - Die D-Junioren der SG Hüttenfeld starteten beim Neuner-Feldturnier des TV Lorsch in die Saison 2012/2013 und belegten dort einen beachtlichen dritten Platz. Im ersten Spiel gegen TV Lorsch 2 starteten die jungen SGH-Kicker einen wahren Sturmlauf und konnten nach Treffern von Jan Heinrich und Jonas Neher 2:0 gewinnen. Das zweite Spiel gegen SC Olympia Rüsselsheim wurde sehr offen von beiden Mannschaften geführt. Doch die ungenutzten Hüttenfelder Chancen bestraften die Rüsselsheimer ihrerseits mit zwei Treffern – Endstand 2:0 für die Opel-Städter.
Im dritten Spiel gegen den SV St.Stephan Griesheim brachte Jan Heinrich seine Mannschaft mit einem Foulneunmeter in Führung. Im direkten Gegenzug gelang den Griesheimern der Ausgleich. Da der Hüttenfelder Sturmlauf ohne Torerfolg blieb, blieb es auch bei dem 1:1-Unentschieden und die Grün-Weißen beendeten das Turnier mit einem dritten Platz. Das Trainertrio Thorsten Neher, Tobias Nowakowski und Michi Heinrich zeigte sich mit dem Spielaufbau, der Laufbereitschaft und der Moral zufrieden. In den nächsten Wochen geht es in die Vollen mit Freundschafts-, Pokal und Qualifikationsspielen. Im SGH- Kader
stehen: Max Massion (Torhüter 8. Saison), Neuzugang Kai Knorr, Nabil Atif ( 7.Saison), Marcel Gandyra (7. Saison), Benedikt Maul (7. Saison Neuzugang aus der E-Juniorenmannschaft), Yanik Heresch ( 2. Saison) alle Abwehrspieler, Mittelfeld und Sturm: Marvin Wroblewski ( 7. Saison), Phillip Menges ( 2.Saison), Brandon Hermann (7. Saison), Justin Azar (7. Saison), Cevin Scholz (2. Saison), Jonas Neher (7. Saison), Shirley Andel (7. Saison) und Jan Heinrich ( 7.Saison),die Trainer und Betreuer Thorsten Neher (7. Saison), Tobias Nowakowski (6. Saison) und Michi Heinrich (17. Saison) alle für die SG Hüttenfeld. ehr
ENERGIE SPAREN
Anzeige
…aber richtig. Mit leistungsfähigen Fachbetrieben aus der Region: K. H. Koch – Inhaber Ralf Jährling Spezialist für Bäder und Heizung
KOCH
KARL HEINZ
Das kleine Gaskraftwerk im Keller heizt, produziert Strom und spart Kosten
Bäder & Heizung
Solar Wärmepumpen Pellets
Inhaber: Ralf Jährling
Zeppelinstr. 3 · Industriegebiet Ost · 68642 Bürstadt · Tel. 0 62 06 - 71 03 52
www.koch-jaehrling.de - email: info@koch-jaehrling.de
Bäder & Heizungstechnik, Kundendienst
Kurze Wege
WASSER · WÄRME · WOHLGEFÜHL Ihre Vorteile mit EcoSmart-Produkten
Die Firma K. H. Koch, Inhaber Ralf Jährling, ist mit seinem Mitarbeiterteam kompetenter Partner in den Bereichen Heizung, Energieeinsparung, Solar- und Wärmepumpentechnik, Badsanierung sowie Wartungsarbeiten, Reparaturen und Kundendienst. Foto: Hannelore Nowacki
Heizt auch in Sachen Stromerzeugung richtig ein: Vitotwin 300-W deckt den kompletten Wärmebedarf und die Grundlast Vitotwin300-W_3sp_4c.indd 1 des Strombedarfs eines Ein- oder Zweifamilienhauses. (Abbildung: Hersteller Viessmann)
en Freikolben-Stirlingmotor und einem hocheffizienten Gasbrennwertgerät - gemeinsam untergebracht in einem kompakten, unauffälligen Gehäuse, das an der Wand hängt und mit den Maßen 90 x 48 x 48 Zentimeter in Höhe, Breite und Tiefe auch in enge Nischen passt. Anschlüsse und Abgasführung sind mit denen eines üblichen Gas-Wandgerätes vergleichbar, dadurch gibt es keinen zusätzlichen Installationsaufwand. Die Wärmeleistung und die elektrische Leistung entsprechen dem üblichen Grundbedarf von Ein- und Zweifamilienhäusern. Das VITOTWIN 300-W erreicht den enorm Vitotwin 300-W hat es in sich, hohen Wirkungsgrad von 96 Proinnovative Technik bringt gro- zent aus der eingesetzten Energie, ße Leistung. (Abbildung: Her- während beispielsweise herkömmauch in Sachen Stromerzeugung stellerHeizt Viessmann) liche Kraftwerke als Großversorger richtig ein: Vitotwin 300-W.nur 30 bis 40 Prozent erreichen. Region etabliert und berät die Kun- Durch die Nutzung der KondenDeckt kompletten Wärmebedarf die Grundlast erreicht das Brennden vor Ortden ganz individuell, denn und sationswärme des Strombedarfs eines Einfamilienhauses: das innovative Kraft-Wärme-Kopp- wertgerät sogar einen Normnut• Mikro-KWK mit autarker Wärmeversorgung dank von 98 Prozent. So einlungssystem (KWK) wird in ver- zungsgrad integriertem Gas-Brennwertkessel schiedenen technischen Anlagenfach wie die Montage durch den • Ideal zur Modernisierung von Ein- und Zweifamilienhäusern nach dem Wärmekombinationen Fachbetrieb ist, so servicefreundlich Laufruhiger und wartungsfreier bedarf• des jeweiligen Hauses aus-Stirling-Motor ist der Brenner, völlig wartungsfrei • Staatliche Förderung für erzeugten Strom gelegt. Die Kraft-Wärme-Kopplung ist der Stirlingmotor – das sind Plusist bekannt von größeren Block- punkte, die man gerne auf der Haheizkraftwerken, die bislang vor benseite hat. Und produziert das allem in Gewerbe, Industrie und VITOTWIN 300-W mehr Strom als Großkliniken werden. gerade genutzt werden kann, wird Wir beratenbetrieben Sie gern: Mit dem VITOTWIN 300-W bie- er in das öffentliche Netz eingetet der Hersteller Viessmann ein speist und bringt Geld ein. kompaktes, kleines Mikro-KWKWeitere Informationen zum TheSystem für den Gasanschluss, so ma Heizung sowie über weitere dass diese Effizienz-Technologie Produkte und Leistungen der Firendlich auch in Ein- und Zweifa- ma K. H. Koch, Inhaber Ralf Jährmilienhäusern nutzbar ist. ling, erhalten Sie telefonisch un14.02.12 10:32 sowie im InterDas technische Multitasking- ter 06206/710352 Wunder ist eine Kombination aus net unter www.koch-jaehrling.de. einem vollkommen wartungsfreiHannelore Nowacki
– Kosten reduzieren – Die Umwelt schonen
Raindance ® S 150 AIR
Croma® 100 Vario
EcoSmartHandbrause, 9 l/min inkl. MwSt.
34,€
EcoSmartHandbrause, 9 l/min inkl. MwSt.
130,€
– Schnelle Amortisation durch Wasser- und Energieeinsparung
Mehr Infos zur EcoSmartTechnologie unter www. hansgrohe.de/ecosmart
Wilhelmstr. ilhelmstr. 8-10 · 68623 Lampertheim · Telefon +49 6206 2905 · Telefax + 49 6206 4104 · roessling_gmbh@t-online.de
schneller Service
Ihre Fachbetriebe
ZUKUNFTSORIENTIERT UND UMWELTBEWUSST …IM EINKLANG MIT DER NATUR
HEIZUNG, LÜFTUNG UND FENSTER - AUF 700m² AUSSTELLUNGSFLÄCHE
aus der Region !
Ralf Jährling und seine Mitarbeiter sind schnell zur Stelle, wenn sie gebraucht werden. Foto: Hannelore Nowacki
Gartenstraße 2 · 68642 Bürstadt Tel. 06206 - 98 70 - 0 www.hausdach.com
dw.25sa12
BÜRSTADT – VITOTWIN 300-W ist das eigene kleine Kraftwerk im Keller, das günstigen Strom produziert, zugleich heizt und warmes Wasser liefert – diese technische Innovation empfiehlt Heizungsbaumeister Ralf Jährling den Hauseigentümern, die jetzt daran denken eine neue sparsame Gasheizung in ihr Ein- oder Zweifamilienhaus einzubauen. Strom wird immer teurer, ein Ende der Aufwärtsspirale ist gar nicht abzusehen, da heizt man doch lieber den Stromkosten ordentlich ein. Der Meisterbetrieb K. H. Koch in der Zeppelinstraße 3, dessen Inhaber Ralf Jährling seit vielen Jahren ist, hat sich als Spezialist für Heizungsanlagen in der
– Wasser- und Energieverbrauch senken
MAGAZIN MEIN SCHÖNES ZUHAUSE
Gartenbeleuchtung Anbau für mehr Lebensqualität Gestresste Seelen atmen in der lichtdurchfluteten grünen Oase mitten im Garten auf. Wintergärten bieten Erholung. Seite 2
Wintergärten Lichter versetzen in Stimmung Gärten und Terrassen, sogar Teiche und Bachläufe können mit LEDs eine zauberhafte Stimmung erzeugen. Seite 4
Designer Bäder-Heizung
(Foto: epr/Rainpro)
Behagliche und formschöne Bäder Heizung im Bad kann so formschön sein. Die passenden Fliesen lassen es zu einem Wohlfühltempel werden. Seite 5
Mit freundlicher Unterstützung von
SONDERAUSGABE
18. August 2012
2
M EI N SCHÖN E S ZU H AUSE
ANZEIGE
WISSENWERTES Wintergärten – Ein Anbau für neue Lebensqualität
18. AUGUST 2012
Wirkt wie Balsam auf gestresste Seelen
Mitten im Grün der Natur
Naturnah und doch geschützt, gemütlich und doch exklusiv: All das bietet ein Freizeit- und Eventglashaus mit integriertem Kochstudio von Sunshine Wintergarten. Die 54 Quadratmeter bieten ausreichend Platz zum Feiern, Kochen und Relaxen – das ganze Jahr hindurch. Eine eigens entwickelte Wärmedämmung, eine Fußbodenheizung, 32 LED-Sparren-Einbauleuchten und ein dekorativer Gaskamin sorgen für warme und stimmungsvolle Momente. Die stilvolle Inneneinrichtung und der natürliche, angenehm begehbare Bodenbelag aus echtem Schiffs-Teakholz runden das exklusive Wohnambiente ab. Mehr unter www.sunshine.de. (epr) Die großen Glasfronten mit Sonnenschutz- und Selbstreinigungsfunktion vermitteln das besondere Gefühl, direkt im Garten zu sitzen. (Foto: epr/Sunshine Wintergarten)
IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden: Hildegard Schwara, Tel.: 06206 - 94 50 26, E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner, Tel.: 06206 - 94 50 18 E-Mail: steigner@tip-verlag.de ViSdP für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.880 Exemplare
und Gästen. Die Gesamtwohnfläche von 54 Quadratmetern bietet ausreichend Platz zum Feiern, Kochen und Relaxen – das ganze Jahr hindurch. Denn die hervorragende, eigens entwickelte Wärmedämmung von Konstruktion und Verglasung in Kombination mit einer Fußbodenheizung hält den Raum immer angenehm warm, während die großformatige Dreifachverglasung mit Sonnenschutz- und Selbstreinigungsfunktion das einzigartige
Gefühl vermittelt, sich direkt im umliegenden Garten zu befinden. Abends erzeugen 32 LED-SparrenEinbauleuchten und ein dekorativer Gaskamin stimmungsvolle Momente. Die stilvolle Inneneinrichtung und der natürliche, angenehm begehbare Bodenbelag aus echtem Schiffs-Teakholz runden das exklusive Wohnambiente ab. Mehr unter www.sunshine.de oder auch unter www.homeplaza. de. epr
SH02mi09
Bäder Heizung Schwimmbad Fliesen Ludwigstr. 68 67547 Worms Tel (0 62 41) 9 20 44-0
IHR SPEZIALIST
Im exklusiven Freizeit- und Eventglashaus lassen sich viele gesellige Stunden mit Freunden und Familie verbringen.
Der Anblick blühender Stauden und wehender Blättern im Wind lässt den Alltag schnell vergessen. Deshalb muss ein Platz her, der einerseits sehr naturnah ist und andererseits bei allen Wetterlagen Schutz und Wärme bietet. Dazu eignet sich am besten ein Sunshine Wintergarten. Das i-Tüpfelchen des Sortiments ist pure Exklusivität: Ein Freizeit- und Eventglashaus mit integriertem Kochstudio für gesellige Stunden mit Familie, Freunden
Kochen unterm Sternenhimmel: So wird der Alltag zum exklusiven Event. (Foto: epr/Sunshine Wintergarten)
M EI N SCHÖN E S ZU H AUSE
18. AUGUST 2012
ANZEIGE
3
Am 15. September 2012 ist der Tag des Bades
Sorglos in die Wanne schreiten Schneller Einbau Erfahrene Handwerker bauen den Zugang in wenigen Stunden ein, schon am nächsten Tag ist die Badewanne wieder voll nutzbar. "Die nachträgliche Installation geht nicht nur schnell vonstatten und bietet viel Sicherheit - diese Lösung ist auch deutlich preisgünstiger als eine barrierefreie Badsanierung", schildert Badexperte Alexander Aßmann von Tecnobad. Dazu wird passgenau in die vorhandene Badewanne eine Öffnung eingefügt und die Tür aus transparentem, hoch bruchfestem Kunststoff eingesetzt. Selbst die Fliesen der
Die besten Jahre so selbstständig wie möglich in der vertrauten Umgebung zu verbringen - diesen Wunsch hegen viele Menschen der Generation 50 plus. Doch oft sind es die kleinen Dinge, die auf einmal unerwartet schwerfallen. Umso sinnvoller ist es, frühzeitig an morgen zu denken und die eigenen vier Wände barrierefrei umzugestalten, beispielsweise mit extrabreiten Türen, leicht zugänglichen Schrankfächern oder höher an der Wand positionierten Schaltern und Steckdosen. Gerade im Bad verbirgt sich manche Stolperfalle, die sich mit vergleichsweise einfachen Mitteln entschärfen lässt. Ein Beispiel dafür ist der Ein- und Ausstieg aus der Badewanne. Barrierefreies Bad Jeder, der schon einmal verletzt war, weiß, wie schwer bei eingeschränkter Beweglichkeit plötzlich der Zugang zur Wanne fällt. Da man natürlich auf die tägliche Hygiene nicht verzichten mag, riskiert man Kletterpartien, die in einem "Ausrutscher" und schmerzhaften Verletzungen enden können. Dies gilt nicht nur für ältere Menschen, sondern ebenso für die Jüngsten der Familie. Die Lösung ist eine "Tür" für die Badewanne, die den bequemen, fast ebenerdigen Zustieg ermöglicht - man schreitet förmlich in die private Wellnessoase. Eine komplette Badrenovierung, viel Lärm und Schmutz muss man dafür nicht in Kauf nehmen, denn Modelle wie etwa die von Tecnobad lassen sich schnell und einfach in fast jede vorhandene Wanne nachträglich einbauen.
Bequemer Einstieg in die Badewanne: Die nachträglich eingebaute Tür nimmt einer gefährlichen Stolperfalle ihren Schrecken. Fotos: djd/Tecnobad Deutschland
Selbstständig und barrierefrei in den eigenen vier Wänden: Eine Badewannentür erleichtert die tägliche Hygiene, wenn die eigene Beweglichkeit eingeschränkt ist.
Wannenverkleidung werden beim Einbau nicht beschädigt. Die Tür, die zum Ein- und Ausstieg einfach hochgeklappt wird, ist ohne großen Kraftaufwand leicht zu öffnen und zu schließen. Die bewährte Konstruktion schließt absolut wasserdicht. Damit gehört auch die Überschwemmung, die sich beim Aussteigen aus einer Wanne ohne Tür nicht immer verhindern lässt, der Vergangenheit an. Der fast ebenerdige Zutritt zur Badewanne ist inklusive Lieferung und Montage zum Komplettpreis von 2.290 Euro erhältlich. Wer sein Zuhause modernisieren möchte, kann dafür verschiedene Förderungen nutzen, von zinsgünstigen Darlehen bis hin zu finanziellen Zuschüssen, die von der Pflegekasse für Einbauten wie z.B. eine Badewannentür gezahlt werden. Welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen, erfahren Interessierte unter Telefon 08806-923270 sowie unter www.badewannentuer.de im Internet. djd
www.bad-quintett.de
DAS BAD-QUINTETT: ALLES AUS EINER HAND - STAUBFREI DANK AIRCLEAN Das Bad-Quintett bietet Ihnen alle Sanitär-, Heizungs-, Fliesen-, Maler-, Elektround Holzarbeiten
Unser Partner für Sanitär- und Heizungstechnik
Albert-Schweitzer-Str. 5
zum Festpreis
Termin-Hotline:
direkt an der B 44 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 28 80
Unser Fachmann für Holz
Otto-Hahn-Str. 15
Lampertheim Tel. 0 62 06 - 34 69
6.500,-
06206 - 2880
Lampertheim Tel. 0 62 06 - 34 68
Wormser Str. 42
Quinto"
Unser Bad " fix und fertig
Unser Fliesenprofi
€
Unser Spezialist in allen Elektrofragen
Kaiserstraße 37
Lampertheim Tel. 0 62 06 - 24 47
Unser Experte für Malerarbeiten
Sandtorfer Weg 65
Lampertheim Tel. 0 62 06 - 5 43 83
BERATUNG · PLANUNG · AUSFÜHRUNG · BAUSCHUTTENTSORGUNG · AUSFÜHRUNG IN WENIGEN TAGEN · EIGENLEISTUNGEN SIND MÖGLICH
4
M EI N SCHÖN E S ZU H AUSE
ANZEIGE
Treppen und Geländer für Neu- und Altbau
18. AUGUST 2012
LED-Gartenbeleuchtung erfüllt hohe Ansprüche an Ästhetik und Sicherheit
Zauberhafte Stimmungsmacher
WS.03sa12
Dirolfstraße 31 67549 Worms Tel. 06241 - 50 56 252 Fax 06241 - 50 56 253
info@treppenwelt-hormuth.de
Hagenstraße 51 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 / 59 931 Fax 0 62 06 / 15 87 96 seit über Mobil 01 71 - 458 75 38 10 Jahren e-mail: fdajaku@aol.com • Beratung, Planung, Ausführung • Pflasterarbeiten jeder Art • Natursteinabeiten • Trockenmauern, Mauerarbeiten • Baumfällung, und -beschneidung • Rückschnitte aller Art, • Häckselarbeiten • Rasenpflege und Neuanlage • Böschungssicherung • Teiche, Zaunanlagen
• Abbrucharbeiten • Kanalarbeiten • Revisionsschächte • Mauertrockenlegung • Aushubarbeiten • Kehr- und Winterdienst • Dachrinnenreinigung • Entrümplungsarbeiten • Hausmeistertätigkeiten • Containerservice
WISSENWERTES Zum Titelfoto Im Garten, dem „grünen Wohnzimmer“, spielt künstliche Beleuchtung eine wichtige Rolle. Ein gleichmäßiges Licht und ein sanfter Übergang zwischen den dunklen und hellen Bereichen wirken geheimnisvoll. Zugleich genügt schon eine dezente Beleuchtung, um den Hausbewohnern in der Dämmerung mehr Sicherheit zu bieten. Sie sehen Stolperfallen sofort. „Mittlerweile sind LEDs eine gute Alternative zu Glüh- und Halogenlampen, weil sie mit geringerem Energieaufwand ein künstliches Licht erzeugen, das für Mensch, Tier und Pflanzen angenehm ist“, erklärt Hartwig Peter von Rainpro. Der OnlineHeppenheimer Straße 4 68623 Lamp.-Hüttenfeld
Händler bietet LEDs, Strahler und Lampen in verschiedenen Größen, Helligkeiten und Designs an. Mehr unter www.rainpro.de. (epr)
Gartenbeleuchtung ist nicht nur ästhetisch, sondern auch sicher. Treppen, Wege und Eingänge sind ohne Stolpern begehbar. (Fotos: epr/Rainpro) Nicht ohne Grund wird der Garten als das „grüne Wohnzimmer“ bezeichnet. Hier sitzt man gemütlich mit Freunden, Nachbarn und Familie beisammen oder genießt die Zeit allein. Und bei warmen Temperaturen wird der Außenbereich auch bei Einbruch der Dunkelheit noch genutzt. Oft hält man sich sogar weit über den Untergang der Sonne hinaus auf der Terrasse auf. In dem Fall spielt künstliche Beleuchtung eine wichtige Rolle, denn sie macht den Abend im Freien auch nach der Sperrstunde zum vollkommenen Vergnügen. Für Hobbygärtner, die ihren Garten pflegen, um es sich darin gut gehen zu lassen, eignet sich ein Beleuchtungskonzept, das Beete, Wege und Terrasse ästhetisch in Szene setzt. Anders als bei einem reinen Nutzgarten wird das Licht hier dazu eingesetzt, dem Garten in der Dunkelheit ein neues Ge-
GmbH
Tel. 06256 / 1425
Fax 06256 / 1485
Carports
Überdachungen Stahlbalkone · Treppen · Geländer · Tore · Zäune · Elektroantriebe
www.treppenwolf.de
… immer mit interessanten Sonderthemen
Licht im Außenbereich muss nicht grell sein – auch in sanfter Helligkeit und nach oben hin geschlossen erfüllt es seinen Zweck.
sicht zu geben: In der Nähe des Wohnhauses, am Eingang, an Treppen und Wegen sollten zu diesem Zweck viele, an entfernten Stellen hingegen nur wenige Lampen installiert werden. Aber Obacht! Eine unnötig helle Beleuchtung beeinträchtigt die Entwicklung von Pflanzen und Tieren und sieht unschön aus. Ein gleichmäßig mildes Licht und ein sanfter Übergang zwischen den dunklen und hellen Bereichen wirken viel geheimnisvoller. Zugleich genügt schon eine geringe Beleuchtung, um den Hausbewohnern in der Dämmerung mehr Sicherheit zu bieten. Sie sehen Stufen, Änderungen in der Tritthöhe und Stolperfallen sofort. Die Sturzgefahr verringert sich im Vergleich zu überhaupt nicht erleuchteten Flächen deutlich. Darüber hinaus muss die Beleuchtung nicht grell sein, um Diebe abzuschrecken – auch dezentes Licht kann diesen Zweck gut erfüllen. Aber welche Art der Beleuchtung eignet sich? „Mittlerweile sind zum Beispiel LEDs eine beliebte Alternative zu Glüh- und Halogenlampen, weil sie mit geringerem Energieaufwand ein künstliches Licht erzeugen, das für Mensch, Tier und Pflanzen sehr verträglich ist“, erklärt Hartwig Peter von Rainpro. Der Online-Händler vertreibt ein großes Sortiment an LEDs und bietet darüber hinaus Strahler und Lampen in verschiedenen Größen, Helligkeiten und Designs an. Fassaden, Beete, Gartenteich und Co erstrahlen in stimmungsvollem Licht. Informationen unter www.rainpro.de. epr
18. AUGUST 2012
M EI N SCHÖN E S ZU H AUSE
5
Besuchen Sie uns, wir beraten Sie gerne.
• 300 m² große Ausstellung • Komplett Bad- und Wohnraumsanierung • Verlegung von Wand- und Bodenfliesen aller Art • Sanitärarbeiten • staubfreies Arbeiten • professionelle Beratung
lr06sa12
Ihr neues Bad aus einer Hand
ANZEIGE
Mo.–Fr. 8–12 Uhr + 14–18 Uhr Sa. 8–12 Uhr, Mi. Nachmittag geschlossen.
Fliesen Schmidt GmbH Lampertheim · Spargelweg 6 · Tel. (0 62 06) 5 29 82/3 www.trendfliese.de · info@trendfliese.de
Behagliches Badezimmer durch designstarke Elektro-Heizkörper – The heat is on Was gibt es Schöneres, als dem neuen Tag nach einer erfrischenden Dusche gestärkt entgegenzugehen? Schade, wenn sich diesem herrlichen Gefühl eine haushaltstechnische Unvollkommenheit in den Weg stellt: Ohne eine Heizung im Badezimmer kriecht die
Kälte morgens an den Fliesen entlang – dann ist die Überwindung wesentlich größer, sich stadtfein zu machen und durchzustarten. Doch längst muss sich niemand mehr von den Gegebenheiten älterer Bauten abhängig machen! Zum Glück gibt es für bislang heizungs-
lose Räume eine einfache Lösung: Mit Elektro-Heizkörpern lässt sich spielend leicht Wohlfühltemperatur erzeugen – und sogar wirtschaftlich, denn die Geräte werden anders als Heizungen im Dauerbetrieb nur bei Bedarf genutzt. Sie erreichen rasch die gewünschte Gradzahl und werden direkt wieder abgeschaltet. Dies reduziert die Kosten immens – dennoch ist immer, wenn man’s braucht, ein gemütlich warmes Zimmer möglich. Der geprüft sichere Online-Händler anapont bietet moderne Elektro-Heizkörper an, die sowohl als Einzel- als auch als Zusatzheizung vorbildlich ihren Dienst verrichten. Zeitgemäße Design-Badheizkörper glänzen nicht nur mit hervorragenden Heizeigenschaften, sondern werten den Raum auch optisch auf. Mit der „Nasszelle“ von damals hat das Badezimmer von heute rein gar nichts mehr zu tun! Zum Beispiel der beinahe spacig anmutende Heizkörper „Angus“: Seine beeindruckend unkonventi-
onelle Form basiert auf geometrischen Zusammenhängen. Er kann sowohl flach an der Wand befestigt werden als auch als Raumteiler fungieren. „Angus“ ist standardmäßig im klassischen Weiß erhältlich, aber auch in vielen mutigen Farben zu haben. Die regelmäßig angeordneten Rohre des Modells „Manta“ stehen für zeitlos attraktive Designtrends: Purismus und Funktionalität. Eine riesige Farbauswahl bewahrt diese Form vor zuviel Coolness. Die Elektro-Heizung ist unter der Beachtung aller einschlägigen Schutzvorschriften fast überall einsetzbar. Da zum Betreiben des Elektro-Badheizkörpers kein Rohrsystem benötigt wird, ist sein Standort frei wählbar – nur eine Steckdose muss in der Nähe sein. Der mit einem Heizmedium ausgestattete Badheizkörper wird lediglich an die vorgesehene Wand montiert und kann anschließend sofort eingeschaltet werden. Mehr unter www.anapont.eu.
KOCH
KARL HEINZ
Bäder & Heizung
Inhaber: Ralf Jährling
Zeppelinstr. 3 · Industriegebiet Ost · 68642 Bürstadt · Tel. 06206-710352
www.koch-jaehrling.de - email: info@koch-jaehrling.de
Der elegante Elektro-Heizkörper „Manta“ ist verchromt sowie in allen RAL-Farben erhältlich. Selbst Sonderfarben wie Silber, Gold, Antik oder Kupfer werden angeboten. (Foto: epr/anapont)
Das nächste
MAGAZIN
erscheint am 22. September
6
ANZEIGE
M EIN SCH ÖN E S ZU H AUSE
18. AUGUST 2012
Technische Daten LKWsich Hubarbeitsbühne WLT 110 Flexible Naturstein-Fliesen eigenen als unkomplizierter Bodenbelag
Marmorkies – verlegefreundlich Arbeitshöhe max. Transport / Höhe m undPlattformhöhe leichtmax. zu reinigen 10,25 8,25 m Transport / Länge
2,65 m 4,90 m Tragfähigkeit 200 kg Transport / Breite 1,90 m Ein gleichmäßiger, aber nie völlig einfarbiger Farbton entsteht auf dem Natursteinteppich aus Marmorkieseln. Korbmaße 0,86 x 1,20 m Eigengewicht 3.490 kg Zum Jahresende hin sieht man max. rasse in Eigenregie zu erneuern. EinfarbigAbstützbreite oder kombinierte Töne Boden an und eindringendes ReSeiltl. Reichweite 5,75 m ohne Abstützung Handelsübliche Marmorkies-Plat- gen- oder Putzwasser sickert einmeist auch der Terrasse oder dem Denn für Ungeübte sind unflexibAntrieb Diesel Korbbedienung: Elektro/Batterie + Balkon die Strapazen des vergan- le Kacheln, beispielsweise aus Fein- ten haben eine Körnungsgröße von fach ab. So ist es unmöglich, dass Steckdose genen Sommers an: Fettspritzer steinzeug, nicht immer einfach zu zwei bis vier Millimetern und kön- 220V Niederschlag die Platten von un eines speziellen PU- ten beschädigt. von den Grillabenden in fröhlicher verlegen. Leichter fällt vielen Reno- nen mithilfe Runde haben Spuren hinterlassen, an einigen Ecken weisen die Bodenfliesen Risse auf oder sind abgeplatzt. Doch viele Hausherren schrecken davor zurück, die Ter-
vierungswilligen das Verarbeiten von biegsamen Fliesen aus Marmorkies. Aufgrund der speziellen Materialbeschaffenheit muss der Heimwerker dafür kein Profi sein.
Ab sofort neu Vermietung für Privatnutzung arbeitsbühne WLT 110 z.B. Arbeitsbühne bis 11 m Höhe* Führerschein Klasse B ab € 99,- / ½ Tag* Ideal für:
zzgl. MwSt. und Versicherung 10,25 Transport / Höhe m Dachrinnenreinigung / Giebelarbeiten 2,65 m Ziegelaustausch / Streicharbeiten 8,25 m Transport / Länge 4,90 m Baumpfl ege uvm. 200 kg Transport / Breite 1,90 m 0,86 x 1,20 m Eigengewicht 3.490 kg ohne Abstützung 5,75 m Abstützbreite Diesel Korbbedienung: Elektro/Batterie + 220V Steckdose
Bindemittels zu einem durchgängigen Steinteppich verlegt werden. Das Material steht in verschiedenen Farbtönen zur Auswahl. Köhler Floordesign bietet beispielsweise mit seinem Marmorix-Programm verschiedene Weiß- und Grautöne und naturnahe Farbmixturen an. Da die einzelnen Fliesen aus vielen kleinen Kieseln zusammengesetzt sind, zeichnen sie sich durch eine hohe Flexibilität aus. Das ist gerade im Außenbereich wichtig, denn der Heimwerker muss unter anderem nicht auf Dehnfugen achten. Spannungsrisse können gar nicht erst auftreten: Die flexiblen Fertigelemente passen sich dem
Keine Chance den Flecken Eine detaillierte Verlegeanleitung finden Interessierte auf www.marmorix.de. Wetterunabhängig ist der rutschhemmende Boden schon direkt nach dem Verlegen voll belastbar. Zudem ist das Material pflegeleicht. Selbst eingetrocknete Flecken lassen sich mit Universalreiniger und Wasser entfernen - gut zu wissen für die geplanten Grillfeste in der kommenden Saison. Damit der Bodenbelag möglichst lange aussieht wie neu, ist es jedoch ratsam, ihn einmal im Jahr mit einem speziellen Fliesenreiniger zu behandeln.
Marmorkies ist ein wetterfester Bodenbelag und kann auch rund um den Swimmingpool verlegt werden. Fotos: djd/Köhler Floordesign e.K.
18. AUGUST 2012
M EI N SCHÖN E S ZU H AUSE ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■
ANZEIGE
Wintergärten ■ Carports Markisen ■ Pergolen Fenster ■ Treppen Haus- und Zimmertüren Möbel vom Feinsten Einbauschränke Wand-/Deckenverkleidung Innenausbau
7
SCHREINEREI
HUBER
MEISTERBETRIEB SEIT 1946
Gerhard Huber Schreinermeister
Sandtorfer Weg 169 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06 / 1 25 83 Telefax 0 62 06 / 1 25 62
www.schreinereihuber.de info@schreinereihuber.de
Kompetenz in Glas
Wohngesundes Wohlfühlklima durch natürliche Holzfaserdämmung
Schutz vor Hitze und Kälte unterm Dach fische Wärmekapazität.“ Mit dem Dämmsystem UdiTOP beispielsweise, von Unger-Diffutherm, werden Energiewellen der Sonnenstrahlen durch die fast doppelt so große Wärmespeicherkapazität von 2100 J / kg / K gegenüber herkömmlichen Dämmstoffen besser absorbiert und verzögert in der Nacht nach innen geleitet. Es entsteht eine Verschiebung der Energiewelle (Phasenverschiebung), die in der Nacht wesentlich verzögert die Innenräume erreicht und somit für ein wohlig gleichmäßiges Raumklima sorgt. Kein Haus gleicht dem anderen. Für jedes Dämmvorhaben gibt es unterschiedliche Anforderungen. Mit den innovativen Möglichkeiten von natürlichen Holzfaserdämmsystemen kann jedoch jeder Bedarf punktgenau abgedeckt werden, ob im Neubau oder in der Sanierung. Als zusätzlicher Effekt können beispielsweise durch die intelligente Kombination verschiedener Holzfaserdämmplatten spürbare Schallschutzwerte erreicht werden. Dabei spielt die wechselnde Rohdichte der einzelnen Materialien eine übergeordnete Rolle. „UdiTOP“ besitzt eine Rohdichte von rund 200 kg/m³, „UdiFLEX“, ein flexibler Holzfaserdämmstoff für die Dachzwischenräume liegt bei etwa 55 kg/m³. Der Schall wird bei diesen Materialien besser unterbrochen, als bei einem homogenen Aufbau. Infos zu natürlichen, konsequent ökologischen Dämm-Maßnahmen nach dem neusten Stand der Technik gibt es auf: www.unger-diffutherm.de (pr-jaeger)
SystemPartner
FZ Glas & Spiegel Berliner Str. 10–12 67551 Wo.-Pfeddersheim
Tel. (0 62 47) 90 51 19 www.fz-glas-spiegel.de 24-h-Glasbruch-Notdienst
Fenster • Türen • Überdachungen • Duschkabinen • Ganzglastüren u. -Anlagen
FENSTER TÜREN ROLLÄDEN INNENAUSBAU EINBAUSCHRÄNKE EINZELMÖBEL BARRIEREFREI WOHNEN
Jürgen Krämer Tischlermeister
Wir beraten, planen, fertigen, liefern und montieren Werkstatt: Büro:
Industriestraße 1 Karlstr. 4 · 68623 Lampertheim · Tel. 0 62 06-42 84 · Fax 124 50
Achtung Bauherren!
Ihr Fachhandel für:
Wir liefern Betonstahl Eisenwaren und Baustahlmatten B efestigungstechnik nach Ihren Plänen Sicher heitsb eschläge Schließanlagen und positioniert. geschnitten, gebogen Garagentore Stahl · Eisen · Bleche · Röhren Zaunanlagen er zinkerei EdelstahlVL eiter · Träger · Zuschnitte n
Stabstahl & R öhren aller Ar t Edelstahl und N E Metall Trapez- und Wellenprofilb edachung B etonstahl- & Baustahlm atten nach Ihren P länen geschnitten un und geb ogen Eigener Biegeb etr ieb Wer kzeug aller Ar t
jb.33sa12
Im Sommer ist es in einer Dachgeschoßwohnung oft unerträglich heiß, im Winter muss über die Maßen geheizt werden, um passable Raumtemperaturen zu erzielen. Über 30 % der Wärmeenergie eines schlecht gedämmten Hauses geht über das Dach verloren oder wird im Sommer überflüssigerweise aufgenommen. Deshalb liegt es nahe mit der Dämmung von oben zu beginnen, denn das Geld liegt sprichwörtlich auf dem Dach. Doch Dachdämmung ist nicht gleich Dachdämmung. Bei einer Dachdämmung spielt zusätzlich das Wohlfühlklima eine Schlüsselrolle. Dämmen alleine reicht längst nicht mehr aus, kann bekanntlich sogar Schimmelwachstum begünstigen. „Ein innovatives, natürliches Holzfaser-Dämmsystem bietet neben dem Kostenspareffekt vor allem auch Wohlfühleigenschaften wie Schutz vor Schimmel, Schalldämmung, Feuchteregulierung und das auf vollkommen natürliche Art und Weise“, so Norman Unger von Unger Diffutherm, der Chemnitzer Ideenschmiede für ökologische Dämmung. Die Vorzüge der Holzfaserdämmung für den sommerlichen Wärmeschutz beschreibt die Fachagentur nachwachsende Rohstoffe e.V. so: „Bei allen Dämmstoffen nehmen sie unter dem Aspekt des sommerlichen Wärmschutzes eine Spitzenposition ein. Verantwortlich hierfür ist ihre extrem hohe Dichte bei gleichzeitig guten, d. h. niedrigen, Wärmeleitfähigkeiten und sehr hohen Werten für die spezi-
barrierefrei komfortabel Wohnen barrierefrei und und konfortabel Wohnen
mit automatischen Schiebetüren natürlich von mit automatischen Schiebetüren natürlich von
jb.09sa11
Effiziente Dämmung beginnt am besten von oben. Dafür gibt es zurzeit auch noch einen warmen Geldregen vom Staat mit zinsgünstigen Darlehen, finanziellen Zuschüssen oder Steuererleichterungen. Foto: pr-jaeger/unger-diffutherm.de
Ger üste
Karl-Heinz-Kipp-Str. 40 · 55232 Alzey Tel. (0 67 31) 4 83-0 www.rheinischer-eisenhandel.de Mo.–Fr. 7.30–18 Uhr · Sa. 8–13 Uhr
Öffnungszeiten
Korkboden – Streicheleinheiten für die Füße Mo . - Fr. 7.3 0 - 1 8 .0 0 Uh r
Sa. 8 .0 0 - 1 3 .0 0 Uh r
Eine Verführung barfuß zu gehen - wohnlich, robust, fußwarm - ein Korkboden ist genau das Richtige für strapazierte Füße. Eine besonders gelenkschonende Bodenqualität mit hohem Laufkomfort. Durch die antistatische Wirkung und die hygienischen Qualitäten verbessert Kork
das Raumklima. Ein Korkboden ist fußwarm, trittelastisch, schalldämpfend, pflegeleicht, wertbeständig und hat eine unverwechselbare, sympathische Optik. Er behält seine Schönheit, seinen Wert und seine hervorragenden Gebrauchseigenschaften. Infos www.granorte.de (pr-jaeger)
Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06-5 27 69 · Fax 0 62 06-5 65 58 fensterbau-schuster@gmx.de
Mo.- Fr. 8 – 12 Uhr und 13.30 – 17 Uhr · Sa. nach Vereinbarung
EWR NATURSTROM Aus 100 % Wasserkraft
Sie möchten Strom aus rein regenerativen Quellen? Dann entscheiden Sie sich für unsere nachhaltigen Strom-Produkte aus 100 % Wasserkraft. Als Naturstromkunde sparen Sie mit jeder Kilowattstunde schädliches CO2 ein und tragen damit aktiv zum Umweltschutz bei. Informieren Sie sich jetzt persönlich unter der Rufnummer: 0800 0848848.