tip34mi12

Page 1

Wir planen & bauen Ihr barrierefreies Bad ! Ein bodengleicher Zugang sorgt für Duschvergnügen

ohne Hindernisse ! GmbH ervice rungs-S h fü s u A gs- und Planun oderne Bad ertheim m 3 Lamp / 5 50 11 für das 7, 6862

KW 34 · Mittwoch, 22. August 2012 · Auflage 26.880 · 37. Jahrgang

g 06 rfer We ax 0 62 Sandto 06 / 1 32 16, F 2 Tel. 0 6

Kerwemeile im Sonnenbad – heiße Rhythmen bei der Feuerwehr / Bewegte Bilderschau und Oldtimer-Corso

Bobstädter Vereine legten sich mächtig ins Zeug BOBSTADT – Schwitzen fü rs Vergnügen – Vereine und Schausteller gaben ihr Bestes und die erstaunlich zahlreichen Kerwebesucher, denen die Spitzenhitze das lange vermisste Sommergefü hl vermittelte, hatten ihren Spaß am vielseitigen Unterhaltungsangebot, sobald die sinkende Sonne ab dem Spätnachmittag wohltuenden Schatten über die Waldstraße legte. An den Buden wurde mancher Gewinn geangelt oder geschossen und auch ein paar Süßigkeiten wurden vernascht, doch so richtig in Fahrt kamen die Geschäfte wohl nicht. Auch Schiffschaukel und Kinderkarussell warteten vergeblich auf den großen Ansturm der jungen Fahrgäste und Passagiere und der fest ins Programm eingeplante Autoskooter auf dem Parkplatz vor der Sporthalle kam erst gar nicht an, der Betreiber hatte ganz kurzfristig am Mittwochabend, zwei Tage vor Kerwebeginn abgesagt, dies teilte Ortsvorsteher und Mitorganisator Hans-Georg Gött den Kerwebesuchern bei der offiziellen Eröffnung am Samstagabend bedauernd mit. Dennoch nahm die gute Stimmung ihren Lauf. Nach dem schwungvollen Platzkonzert des Evangelischen Posaunenchors Hofheim vor dem Alten Rathaus nahm der Kerwezug mit Bürgermeister Alfons Haag in einem OldtimerTraktor von Helmut Beringer an der Spitze Kurs auf das andere Ende der Kerwemeile bei der Freiwilligen Feuerwehr. In seiner Kerwe-

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

ie & Lackierzentr osser um r a K • Unfallreparatur • • Lackiererei • • Autoglaserei • • Abschleppdienst • • Autovermietung • Kostenloses Ersatzfahrzeug

Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

68623 Lampertheim · Otto-Hahn-Str. 6 ·Tel. 06206/910733

Metzgerei und Partyservice Christian

Biblis

Angebote 13% – 28% billiger 23.08. - 25.08.

Grobe Mettwurst 16% 1 kg 8,90 Zigeunergulasch eingelegt 28% 1 kg 6,90 Gefüllter Schweinebug 13% 1 kg 6,90 Kalbsleberwurst /-würstchen 28% 1 kg 6,90 Schwenk-, Barbecue- und Zwiebel-

Beim Oldtimer-Korso durch Bobstadt zeigten sich alte Hochglanzkarossen, modern wirkende Oldtimer und ein skurril anmutendes Dreirad. Foto: Hannelore Nowacki rede vor großem Publikum, auch die Lokalpolitik war zahlreich vertreten, ging Altkerwevadder Sebastian Kaiser ans Eingemachte - von der Gestaltung der Kerwe bis zur Kandidatenkür für die Bürgermeisterwahl. Die vier Blitzer in einer Stroß nimmt er dem Alfons übrigens übel, sein Rat: „Beantragt fü r Bärstadt doch de EU-Rettungsschirm“. Nach traditionsgerechter Taufe erhielt der prächtige Kerwekranz seinen angestammten Platz gleich unter dem tief blauen Himmel. Ortsvorste-

her Gött sorgte dann schnell für eine kühle Erfrischung aus dem Freibierfässchen. Allerdings mussten die Zuhörer mit der Nachricht fertig werden, dass Sebastian Kaiser als Kerwevadder auf hört, er „wollts nemmer mache“ und will sich nächstes Jahr auf die Seite der lachenden Zuhörer schlagen. Der Gluthitze des Tages folgten wunderschöne Sommernächte mit viel Musik und Partystimmung. Am Freitagabend heizte die Partynight bei der Feuerwehr mit den DJs Sven Molitor und Dominik

Wunderle den vorwiegend jungen Gästen ein, am Samstag hatte die Gruppe „Bollwerk“ die musikalische Lufthoheit mit Partymusik aus mehreren Jahrzehnten, jedoch ohne „Boll“, denn Barbara Boll wurde krankheitshalber von den Sä ngerinnen Elke Singer und Tatjana Kohl vertreten. „Die Hölle war los“, lautete fü r beide gelungene Nächte die Einschätzung von Besuchern, die von ihren musikalischen Kerweerlebnissen schwärmten. BeschauFortsetzung auf Seite 6

Dauertiefpreis: 1 kg 6,90 Kammsteaks Fleischwurst, rot + weiß 15% 1 kg 5,90 Freitags ab 10 Uhr: Gegrillte Haxen und Kartoffelsalat

Angebote vom 27.08. - 29.08. 2012 Geko. Kamm + Stiel-Rippchen 13% 1 kg 6,90 Schlachtfri. Schweineleber 17% 1 kg 4,90 Lyoner + Lyonerwürstchen 23% 1 kg 6,90 Hackfleisch gemischt 10% Fett 15% 1 kg 6,40 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 15% 1 kg 5,90 Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858

Wir bitten um freundliche Beachtung

Barankauf Gold & Silber SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK

ZAHNGOLD + ALTGOLD

auch mit Zähnen

Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 rb.03sa12

Innenhof-Fest des Gesangvereins MGV 1840 mit Musik und Gesang im Hof der Notkirche

Heißes aus Pfannen und vom Grill im Schatten genießen LAMPERTHEIM – Das Innenhof-Fest des Gesangvereins MGV 1840 Lampertheim ist etwas für Genießer. Dazu gehört die traditionell gut bestückte Speisekarte. Das Bratenfleisch bekommt am fünfstöckigen, seitlich heizenden Grill seine perfekte Garzeit und sein wunder-

@

bares Aroma und leckere Bratkartoffeln kommen mehrfach gewendet aus der Pfanne. Sommerblumen schmücken die Tische und die Sonnenschirme sind aufgespannt. Doch die Sonne meinte es an diesem Festwochenende zu gut, die Sonnenplätze blieben frei, die Gäste

zog es in den Schatten. Erster Vereinsvorsitzender Holger Schneibel hatte die heiße Lage am Sonntagmittag im Blick und erwog bei verstärkter Schattennachfrage die Türen zum Gemeindesaal in der Notkirche zu öffnen. Zu den gefühlten fünfzig Grad in der Sonne be-

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Die Chorgemeinschaft MGV Sängerbund-Sängerrose/MGV Cäcilia, dirigiert von Frank Aiglstorfer, erfreute das Publikum auch mit modernen Interpretationen. Foto: Hannelore Nowacki

kamen die Spezialisten unter dem Dach des Küchenzeltes noch eine Hitzeportion hinzu, die sie offenbar locker mit Humor wegsteckten. Etwa fünfzig Helfer und Helferinnen waren damit beschäftigt, den Gästen ein schönes Fest zu bereiten, angefangen vom Aufbau bis hin zum Zwiebelschneiden. Am Samstagabend gab das Männerensemble des MGV 1840 außerdem ein Gesangskonzert mit fünf Liedern, darunter „Männer mag man eben“ das Wetter angepasste „Wochenend‘ und Sonnenschein“. Nach dem Heino-Medley von Dieter Zehfuß mit stilechter Perücke und Sonnenbrille luden Helmut Wehe und Patrick Embach die Gäste mit ihrer Musik auch zum Tanzen ein. Den Anfang beim musikalischen Frühschoppen am Sonntag machte der Crescendo-Chor der Vorschulund Grundschulkinder, zurzeit noch unter der Leitung von Elisabeth Seidl. „Ich lieb den Sommer“ verkündeten die jungen Sängerinnen und Sänger, wobei der Text es sich noch wärmer wünschte. Dass Regenwürmer husten können, erfuhren die Zuhörer in einem weiteren Lied, denn sie leben in der kühlen Erde. Mit begeistertem Applaus verFortsetzung auf Seite 3

Bitte beachten Sie unsere Beilage in der nächsten Ausgabe


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
tip34mi12 by Tip-Verlag - Issuu