Wir planen & bauen Ihr barrierefreies Bad ! Ein bodengleicher Zugang sorgt für Duschvergnügen
ohne Hindernisse ! GmbH ervice rungs-S h fü s u A gs- und Planun oderne Bad ertheim m 3 Lamp / 5 50 11 für das 7, 6862
KW 34 · Mittwoch, 22. August 2012 · Auflage 26.880 · 37. Jahrgang
g 06 rfer We ax 0 62 Sandto 06 / 1 32 16, F 2 Tel. 0 6
Kerwemeile im Sonnenbad – heiße Rhythmen bei der Feuerwehr / Bewegte Bilderschau und Oldtimer-Corso
Bobstädter Vereine legten sich mächtig ins Zeug BOBSTADT – Schwitzen fü rs Vergnügen – Vereine und Schausteller gaben ihr Bestes und die erstaunlich zahlreichen Kerwebesucher, denen die Spitzenhitze das lange vermisste Sommergefü hl vermittelte, hatten ihren Spaß am vielseitigen Unterhaltungsangebot, sobald die sinkende Sonne ab dem Spätnachmittag wohltuenden Schatten über die Waldstraße legte. An den Buden wurde mancher Gewinn geangelt oder geschossen und auch ein paar Süßigkeiten wurden vernascht, doch so richtig in Fahrt kamen die Geschäfte wohl nicht. Auch Schiffschaukel und Kinderkarussell warteten vergeblich auf den großen Ansturm der jungen Fahrgäste und Passagiere und der fest ins Programm eingeplante Autoskooter auf dem Parkplatz vor der Sporthalle kam erst gar nicht an, der Betreiber hatte ganz kurzfristig am Mittwochabend, zwei Tage vor Kerwebeginn abgesagt, dies teilte Ortsvorsteher und Mitorganisator Hans-Georg Gött den Kerwebesuchern bei der offiziellen Eröffnung am Samstagabend bedauernd mit. Dennoch nahm die gute Stimmung ihren Lauf. Nach dem schwungvollen Platzkonzert des Evangelischen Posaunenchors Hofheim vor dem Alten Rathaus nahm der Kerwezug mit Bürgermeister Alfons Haag in einem OldtimerTraktor von Helmut Beringer an der Spitze Kurs auf das andere Ende der Kerwemeile bei der Freiwilligen Feuerwehr. In seiner Kerwe-
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
ie & Lackierzentr osser um r a K • Unfallreparatur • • Lackiererei • • Autoglaserei • • Abschleppdienst • • Autovermietung • Kostenloses Ersatzfahrzeug
Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
68623 Lampertheim · Otto-Hahn-Str. 6 ·Tel. 06206/910733
Metzgerei und Partyservice Christian
Biblis
Angebote 13% – 28% billiger 23.08. - 25.08.
Grobe Mettwurst 16% 1 kg 8,90 Zigeunergulasch eingelegt 28% 1 kg 6,90 Gefüllter Schweinebug 13% 1 kg 6,90 Kalbsleberwurst /-würstchen 28% 1 kg 6,90 Schwenk-, Barbecue- und Zwiebel-
Beim Oldtimer-Korso durch Bobstadt zeigten sich alte Hochglanzkarossen, modern wirkende Oldtimer und ein skurril anmutendes Dreirad. Foto: Hannelore Nowacki rede vor großem Publikum, auch die Lokalpolitik war zahlreich vertreten, ging Altkerwevadder Sebastian Kaiser ans Eingemachte - von der Gestaltung der Kerwe bis zur Kandidatenkür für die Bürgermeisterwahl. Die vier Blitzer in einer Stroß nimmt er dem Alfons übrigens übel, sein Rat: „Beantragt fü r Bärstadt doch de EU-Rettungsschirm“. Nach traditionsgerechter Taufe erhielt der prächtige Kerwekranz seinen angestammten Platz gleich unter dem tief blauen Himmel. Ortsvorste-
her Gött sorgte dann schnell für eine kühle Erfrischung aus dem Freibierfässchen. Allerdings mussten die Zuhörer mit der Nachricht fertig werden, dass Sebastian Kaiser als Kerwevadder auf hört, er „wollts nemmer mache“ und will sich nächstes Jahr auf die Seite der lachenden Zuhörer schlagen. Der Gluthitze des Tages folgten wunderschöne Sommernächte mit viel Musik und Partystimmung. Am Freitagabend heizte die Partynight bei der Feuerwehr mit den DJs Sven Molitor und Dominik
Wunderle den vorwiegend jungen Gästen ein, am Samstag hatte die Gruppe „Bollwerk“ die musikalische Lufthoheit mit Partymusik aus mehreren Jahrzehnten, jedoch ohne „Boll“, denn Barbara Boll wurde krankheitshalber von den Sä ngerinnen Elke Singer und Tatjana Kohl vertreten. „Die Hölle war los“, lautete fü r beide gelungene Nächte die Einschätzung von Besuchern, die von ihren musikalischen Kerweerlebnissen schwärmten. BeschauFortsetzung auf Seite 6
Dauertiefpreis: 1 kg 6,90 Kammsteaks Fleischwurst, rot + weiß 15% 1 kg 5,90 Freitags ab 10 Uhr: Gegrillte Haxen und Kartoffelsalat
Angebote vom 27.08. - 29.08. 2012 Geko. Kamm + Stiel-Rippchen 13% 1 kg 6,90 Schlachtfri. Schweineleber 17% 1 kg 4,90 Lyoner + Lyonerwürstchen 23% 1 kg 6,90 Hackfleisch gemischt 10% Fett 15% 1 kg 6,40 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 15% 1 kg 5,90 Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
Wir bitten um freundliche Beachtung
Barankauf Gold & Silber SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK
ZAHNGOLD + ALTGOLD
auch mit Zähnen
Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 rb.03sa12
Innenhof-Fest des Gesangvereins MGV 1840 mit Musik und Gesang im Hof der Notkirche
Heißes aus Pfannen und vom Grill im Schatten genießen LAMPERTHEIM – Das Innenhof-Fest des Gesangvereins MGV 1840 Lampertheim ist etwas für Genießer. Dazu gehört die traditionell gut bestückte Speisekarte. Das Bratenfleisch bekommt am fünfstöckigen, seitlich heizenden Grill seine perfekte Garzeit und sein wunder-
@
bares Aroma und leckere Bratkartoffeln kommen mehrfach gewendet aus der Pfanne. Sommerblumen schmücken die Tische und die Sonnenschirme sind aufgespannt. Doch die Sonne meinte es an diesem Festwochenende zu gut, die Sonnenplätze blieben frei, die Gäste
zog es in den Schatten. Erster Vereinsvorsitzender Holger Schneibel hatte die heiße Lage am Sonntagmittag im Blick und erwog bei verstärkter Schattennachfrage die Türen zum Gemeindesaal in der Notkirche zu öffnen. Zu den gefühlten fünfzig Grad in der Sonne be-
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Die Chorgemeinschaft MGV Sängerbund-Sängerrose/MGV Cäcilia, dirigiert von Frank Aiglstorfer, erfreute das Publikum auch mit modernen Interpretationen. Foto: Hannelore Nowacki
kamen die Spezialisten unter dem Dach des Küchenzeltes noch eine Hitzeportion hinzu, die sie offenbar locker mit Humor wegsteckten. Etwa fünfzig Helfer und Helferinnen waren damit beschäftigt, den Gästen ein schönes Fest zu bereiten, angefangen vom Aufbau bis hin zum Zwiebelschneiden. Am Samstagabend gab das Männerensemble des MGV 1840 außerdem ein Gesangskonzert mit fünf Liedern, darunter „Männer mag man eben“ das Wetter angepasste „Wochenend‘ und Sonnenschein“. Nach dem Heino-Medley von Dieter Zehfuß mit stilechter Perücke und Sonnenbrille luden Helmut Wehe und Patrick Embach die Gäste mit ihrer Musik auch zum Tanzen ein. Den Anfang beim musikalischen Frühschoppen am Sonntag machte der Crescendo-Chor der Vorschulund Grundschulkinder, zurzeit noch unter der Leitung von Elisabeth Seidl. „Ich lieb den Sommer“ verkündeten die jungen Sängerinnen und Sänger, wobei der Text es sich noch wärmer wünschte. Dass Regenwürmer husten können, erfuhren die Zuhörer in einem weiteren Lied, denn sie leben in der kühlen Erde. Mit begeistertem Applaus verFortsetzung auf Seite 3
Bitte beachten Sie unsere Beilage in der nächsten Ausgabe
2 KURZ NOTIERT Blutspende in der Erich-Kästner-Schule BÜRSTADT - Am Donnerstag, 30. August, führt das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Bürstadt, einen weiteren Blutspendetermin in der Erich-Kästner-Schule durch. Von 17 bis 21 Uhr besteht somit wiederum die Möglichkeit, ihre Blutspende zu leisten. zg
Mannheimer ComicTauschtag MANNHEIM - Am Samstag, 1. September, findet in der Zeit von 9 bis 15 Uhr wieder der traditionelle Mannheimer Comic-Tauschtag statt. Der Eintritt ist frei. Diese Veranstaltung besteht seit über 30 Jahren im Großen Saal der Jakobus-Pfarrei in Mannheim-Sandhofen, Domstiftstraße 40. Das Angebot besteht wie immer aus deutschen und amerikanischen Comics sowie aus Science-Fiction Romanen und Taschenbüchern. Außerdem werden dort DVDs und Trading Cards zu finden sein. zg
LOKALES Aktionskreis hat zum ersten Mal getagt / Spender gesucht
Evangelische Kirche: Mit dem Fahrrad durch das Ried
„Neue Orgel für die Trauerhalle Hofheim“
„Riedradeln“
HOFHEIM - Der Aktionskreis hat sich zu seiner ersten Sitzung getroffen, um über eine Spendenaktion zur Anschaffung einer neuen Orgel zu beraten. Die jetzige Orgel ist schon sehr alt und nicht mehr zuverlässig, so dass bei Trauerfeierlichkeiten mit Ausfällen zu rechnen ist. Bei einer Beisetzung sollte die musikalische Untermalung der
RIED - Wer den Nordteil des Evangelischen Dekanats Ried mit dem Fahrrad ein wenig besser kennenlernen möchte, hat am 1. September ab 13.30 Uhr die Gelegenheit dazu: Vom Parkplatz an der Altrheinbrücke in Stockstadt aus führt die Radtour über die Gemarkung von Erfelden in Richtung Norden nach Leeheim zur Messstelle für Weltraumfunkdienste. Nach einer etwa einstündigen Führung geht es weiter zur evangeli-
Feier auf jeden Fall zuverlässig und würdevoll sein. Es ist das Bestreben des Aktionskreises in Eigeninitiative Spender zu finden, die diese Aktion unterstützen. Sich mit einbringen in das Leben einer Gemeinde ist Sinn dieses Unternehmens. Schon bei Bekanntwerden der Aktion durch den katholischen Gemeindebrief haben sich spontan Bürger bereit
erklärt, für eine Orgel zu spenden. Sollten auch Sie bereit sein diese Aktion zu unterstützen,können Sie nähere Einzelheiten telefonisch bei Frau Hildegard Keim unter 06241/80368, Frau Anja Stumpf unter 06241/81346, Frau Rita Rose unter 06241/80635 oder Herrn Pfarrer Mett unter 06241/80307 erfragen. Spendenquittungen können ausgestellt werden. zg
TV 1883 Lampertheim feierte Einweihung des Kunstrasenplatzes / Viele Spender und Helfer beteiligt
Gemeinsames Großprojekt von Stadt und Verein
KinderKirchenMorgen am 1. September BOBSTADT - Der nächste KiKiMo findet am Samstag, 1. September statt. zg
Programm der Filminsel Biblis BIBLIS - In der Filminsel Biblis wird am Freitag, 24. August, Samstag, 25. August und Sonntag, 26. August, jeweils um 20 Uhr der Film „Ice Age - Voll verschoben“ gezeigt. Am Sonntag ist der Film zudem um 17 Uhr zu sehen. Demnächst zeigt die Filminsel „Ted“ und viele andere. Mehr Infos gibt es unter www. filminsel-biblis.de. zg
Bazar rund um St. Michael BÜRSTADT - Die Pfarrgemeinde St. Michael feiert am 1. und 2. September Bazar - das beliebte Familien-Fest. Nach dem VorabendGottesdienst, der bereits um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Michael stattfindet, wird das Fest mit der KKM eröffnet. Die Open-Air Party auf dem Kirchenvorplatz bietet ab 20 Uhr Musik für Junge und Junggebliebene. Am Sonntagmorgen gibt es einen musikalischen Frühschoppen. Ab 11.30 Uhr sind alle zum Mittagessen und anschließend in die Cafeteria eingeladen. Viele Helfer werden versuchen die Gäste zu verwöhnen, sei es mit ansprechenden Programmpunkten für jung und alt oder mit der bewährten guten Küche. Herzliche Einladung an alle! zg
„Wattemer Kerb” mit Tag der offenen Tür der Feuerwehr WATTENHEIM – Vom 24. bis 27. August findet die Wattenmer Kerb statt. Gefeiert wird im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr sowie im Vereinsheim der FC Boys Wattenheim. Die Kerb startet am Freitag, 24. August um 18 Uhr mit dem traditionellen Kotelett-Essen. Am Samstag gibt es wieder Schnitzel aller Art und ab 20 Uhr Live Musik mit Kurt & Elli. Der Sonntag steht unter dem Motto „Tag der offenen Tür”. Der Tag beginnt um 10 Uhr mit einem Frühschoppen. Ab 12 Uhr gibt es wieder der bekannte Rostbraten. Der Montag und somit der letzte Tag der Kerb, beginnt um 10 Uhr mit dem Frühschoppen. Der traditionelle Kerwekranz wird um 11 Uhr am Gerätehaus aufgehangen. zg
MITTWOCH, 22. AUGUST 2012
Der Turnverein erhielt Gaben und Glückwünsche bei der Einweihungsfeier. Vereinsvorsitzender Frank Schall und einige der Festredner auf dem neuen Kunstrasenplatz. Fotos: Hannelore Nowacki LAMPERTHEIM – „Es ist geschafft!“ Hinter diesem dynamischen Ausruf des Vereinsvorsitzenden Frank Schall in seiner Rede zur Eröffnung des Kunstrasenplatzes verbirgt sich vielleicht auch ein kleiner Seufzer, denn einschließlich intensiver Prüfung, Planung und Vorarbeit sind sechs Jahre vergangen. Das gemeinsame Großprojekt zwischen der Stadt Lampertheim und dem Turnverein Lampertheim (TV) mit einer Gesamtinvestitionssumme von etwa 800.000 Euro sei über die Jahre nicht unumstritten gewesen, erinnerte Schall die Zuhörer. „Ich bin sicher, dass die öffentlichen Gelder hier sehr gut investiert sind“, meinte Schall und dankte besonders Bürgermeister Erich Maier für seine Unterstützung wie auch den Stadtverordneten und Magistratsmitgliedern, die sich für die Sanierung stark gemacht haben. Anlassgerecht spielten Musiker der Musiker-Initiative Lampertheim um Patrick Embach ein fröhliches Ständchen. Die Gäste waren eingeladen zu einem Umtrunk und Imbiss. Der Kunstrasenplatz, der den nicht mehr standardgemäßen Hartplatz ersetzt, hat einen problematischen Untergrund aus Deponiemüll, der dank eines innovativen Systems stabil bleiben soll. Besonderen Dank sprach Schall dem Projektleiter des Vereins Rudolf Röhrig aus, der die Aufgaben umfassend und zeitintensiv bewältigt habe – ein ehrenamtlicher
Vollzeitjob. Auch dem Mitarbeiter der Stabsstelle Recht und Bodenschutz der Stadt Lampertheim Stephan Frech sowie Jürgen Haas vom Büro Plankonzept dankte der Vereinsvorsitzende als konstruktive Mitgestalter des Projekts auch in schwierigen Bauphasen. Zu den erstaunlichen Leistungen des Turnvereins zählt Schall auch die 66.000 Euro Spendengelder, die die Mitstreiter um Rainer Hirth und Holger Götz zusammengetragen haben, von zum Teil großzügigen Spendern, die als Gäste zur Einweihungsfeier eingeladen waren. Über 2.100 Arbeitsstunden haben in erster Linie TVL-Fußballer in ihren Samstagseinsätzen geleistet. Auch die Abteilungen Handball und CGT haben sich beteiligt, hob Schall anerkennend hervor. Mit der runderneuerten Sportanlage verbinde sich eine Aufbruchstimmung, die sich auch im neuen Jugendförderkonzept widerspiegele. „Dies alles zeigt, dass die TVFamilie zusammenhält und wir gemeinsam wirklich etwas bewegen können“, machte Schall deutlich. Bürgermeister Maier erklärte in seiner Rede, dass bereits beim Umzug des TV von der innerstädtischen Blücherstraße zum Sportgelände Ost keine Alternative bestanden habe. Ein großes Kompliment machte Maier dem TV für seine Leistung in den letzten Monaten. Erster Kreisbeigeordneter Thomas Metz überbrachte einen „bescheidenen“ finanziellen Bei-
trag des Kreises Bergstraße und sprach seine Glückwünsche auch im Namen des Landrates aus. Auch Günter Bausewein, Vorsitzender des Sportkreises Bergstraße hatte etwas für die Vereinskasse mitgebracht – den Bewilligungsbescheid für einen Zuschuss aus dem Vereinsförderungsfonds des Landessportbundes Hessen in Höhe von 5.083 Euro. Jürgen Haas von der Ingenieurpartnerschaft Plankonzept aus Großbottwar informierte die Zuhörer über beeindruckende technische Details. Bewegt wurden 11.000 Tonnen Material für die Anhebung des Spielfeldes, entsprechend 400 Lastwagenladungen. Auf den Quadratmeter Kunst rasen kommen 165.000 Halme, das sind 1,3 Milliarden Halme auf dem Spielfeld. Wegeflächen, Barriereneinbau und anderes habe der Verein in Eigenleistung erbracht. „Hut ab für diese Leistungen“, sagte Haas. Beteiligt waren die Baufirma Strabag Sportstättenbau sowie als Hersteller des Kunstrasens die Firma Mondo Sport & Flooring. Für eine lange Lebensdauer ist Pf lege wie regelmäßiges maschinelles Bürsten notwendig. Die scharfkantigen Alu-Stollenschuhe dürfen nicht getragen werden. Zur Einweihung spielten vereinseigene Jugendmannschaften gegeneinander, angefeuert von begeisterten Eltern am Rande der Kleinfelder. Hannelore Nowacki
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Hier macht Fußballspielen Spaß – Kunstrasenplätze sind inzwischen Standard bei leistungsfähigen Vereinen. Zur Eröffnung gab es trotz hochsommerlicher Hitzegrade sportliche Höchstleistungen des hoffnungsvollen Fußballnachwuchses zu sehen.
schen Kirche in Leeheim und danach zum Kaffeetrinken in die evangelische Kindertagesstätte. Voraussichtliches Ende der Fahrt ist die Rückkehr zum Ausgangspunkt in Stockstadt gegen 18 Uhr. Die geführte Radtour ist kostenfrei. Weitere Informationen, auch über Anreisemöglichkeiten, sind bei Ute Müller in der Dekanatsverwaltung in Gernsheim telefonisch unter 06258/9897-0 erhältlich. zg
Musikschule öffnete Pforten zum Tag der offenen Tür / Viele Kinder im Einschulungsalter
Kennenlernen und Ausprobieren stark gefragt LAMPERTHEIM - Schnuppern wurde am Samstag in der Wilhelmstraße ganz groß geschrieben. Wie jedes Jahr lockte die Musikschule wieder zahlreiche Besucher an. Sämtliche Türen waren geöffnet und Lehrer, aber auch Schüler standen parat um den Neulingen einige Informationen über die verschiedensten Instrumente an die Hand zu geben, Ausprobieren war natürlich ausdrücklich erwünscht. „Es sind heute sehr viele junge Kinder im Einschulungsalter hier, aber auch Erwachsene nutzen gerne die Gelegenheit, einmal ein Sa-
xophon oder die Trommeln auszuprobieren”, erzählte Schulleiter Joachim Sum. Die Musikschule hat derzeit über 700 Schüler. „Das bietet sehr große Möglichkeiten zum gemeinsamen Musizieren und eine große Auswahl an Instrumenten”, meinte Sum. Außerdem bietet die Musikschule auch Musiktherapie sowie einige Schulprojekte an, um möglichst viele Schüler zu erreichen. „Wir arbeiten weiter daran, damit wir eine Musikschule für alle sind und bleiben“, betonte der Schulleiter. Eva Wiegand
Am Samstag durfte ausgiebig an Musikinstrumenten unter kundiger Anleitung probiert werden. Alle Zimmer standen in der Musikschule für die Besucher offen. Foto: Eva Wiegand
Kirchen in Biblis laden am 25. und 26. August zu Familienfest
Die Ökumene leben BIBLIS - Am Samstag, 25. August, und Sonntag, 26. August, findet in Biblis das ökumenische Familienfest statt. Los geht es samstags um 19 Uhr mit „Musik in der Kirche“ in der evangelischen Kirche, Darmstädter Straße 76. Mitwirkende sind der Ev. Kirchenchor unter Leitung von Frau F. Bösch, die Schola „Unterwegs“ und Joschka Althoff am Klavier. Ab 21.30 Uhr spielen im Festdorf hinter der Kirche „The Lions of freedom“. Der Eintritt ist frei. Für Getränke und Snacks ist gesorgt.
Der Sonntag startet um 9.30 Uhr mit dem Gottesdienst in der kath. Kirche St. Batholomäus. Um 11 Uhr findet der Festgottesdienst in der evangelischen Kirche statt. Ab 12 Uhr Mittagessen im Festdorf hinter der Evangelischen Kirche mit musikalischen Darbietungen, Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus sowie vielen Aktionen für die Kinder. Das Fest endet mit einer ökumenischen Schlussandacht im Festzelt um 16 Uhr. zg
Stadt Lampertheim bittet um Unterstützung / Am 20. Juli 2013 großes Jubiläum
Fotos für eine Ausstellung zum Jubiläum gesucht HÜTTENFELD - Am 20. Juli 2013 jährt sich zum 200. Mal der Tag, an dem Hüttenfeld mit großherzoglicher Genehmigung seinen Namen erhielt. Aus diesem Anlass wird neben einigen anderen Feierlichkeiten eine Ausstellung mit Dokumenten und Fotografien vorbereitet, die einen Einblick über die Entwicklung des Dorfes, seine Einwohner und das Leben in Hüttenfeld gewähren möchte. Für dieses Vorhaben bittet die Stadt Lampertheim alle Hüttenfelder um Unterstützung. Wer alte Fotos und Informationsmaterialien besitzt und sie für die
Ausstellung zur Verfügung stellen möchte, kann diese bei drei Stellen abgeben: Stadtarchiv Lampertheim, Römerstraße 110, im Stadthaus, Zimmer E 05 und E 06, 68623 Lampertheim, bei Willi Hanf senior, Alfred-Delp-Straße 11, 68623 Lampertheim-Hüttenfeld und bei Walter Schmitt, Alfred-Delp-Straße 28, 68623 Lampertheim-Hüttenfeld. Bitte geben Sie Ihre Unterlagen, Fotos etc. in einem Umschlag unter Angabe von Namen, Adresse, Telefonnummer und Emailadresse ab. Schon jetzt bedanken sich die Organisatoren für Ihre Mithilfe. zg
LOKALES
MITTWOCH, 22. AUGUST 2012
Musik – das Lied der Welt: Der gemischte Chor des MGV Liedertafel mit neuem Dirigenten Alexander Marx.
Heißes aus Pfannen … Fortsetzung von Seite 1 ließen sie die Bühne, ebenso wie der Werkschor von Mercedes-Benz, dirigiert von Albrecht Wunderle, der MGV Liedertafel mit dem gemischten Chor unter der Leitung seines neuen Dirigenten Alexander Marx und die Chorgemeinschaft MGV Sängerbund-Sängerrose/MGV Cäcilia, dirigiert von Frank Aiglstorfer. Mit dem Auftritt des Evangelischen Posaunenchors Hofheim endete das Klange-
reignis zum Mittagessen. Das kulinarische Verwöhnerlebnis krönten die Backspezialistinnen vom Frauenchor mit einer großen Auswahl wunderbarer Kuchen und Torten. Die Zählung für die vereinseigene Statistik ergab über sechzig Stück. Und an der Kasse stand ein Eimer voller Sonnenschein bereit. Die kleinen Zettel mit Gute- LauneGedanken durften bei Nichtgefallen sogleich umgetauscht werden. Hannelore Nowacki
Schattige Plätze waren beim MGV-Innenhoffest begehrt, wo an beiden Tagen Musik und gute Laune herrschte. Fotos: Hannelore Nowacki
3
Zum Auftakt am Freitagabend spielte die Bürstädter Band No Name und viele Gäste machten sich auf den Weg zum Beethovenplatz.
Bei allen Temperaturen im Einsatz: die MGV-Helferschar. Fotos: Eva Wiegand
Zeltfest des MGV Sängerlust lockte mit gutem Essen und musikalischer Abwechslung auf den Beethovenplatz
Feiern unter dem großem Fallschirmzelt BÜRSTADT - Drei Tage feierte der MGV Sängerlust am Wochenende auf dem Beethovenplatz unter dem 300 Quadratmeter großen Sonnenschirm, ein umfunktionierter Lastenfallschirm, der mittlerweile seit fünf Jahren als Sonnenschutz von den Besuchern sehr geschätzt wird. „Der Freitagund Samstagabend war sehr gut besucht”, freute sich der Vorsitzende Roland Gündling. An beiden Abenden hatte der Gesangsverein ein abwechslungsreiches musikalisches Programm auf die Beine gestellt. Zum Auftakt am Freitag ließ die Bürstädter Band „No Name“ einige Oldies erklingen und machte Stimmung bis in den späten Abend. Samstags sorgte das Duo „Winkler und Winkler“ für Unterhaltung. Ab 21 Uhr stand dann eine italienische Nacht mit Entertainer Pippo Azzuro an. „Für den Samstagabend suchen wir uns immer ein besonderes Highlight aus”, erzählte Gündling und auch Pippo Azzuro nahm die
Menge richtig mit, als er von der Bühne durch das Publikum wanderte und mit seinen italienischen Liedern für richtige Urlaubsatmosphäre sorgte. Aber nicht nur musikalisch hatte der MGV einiges zu bieten.
@
Traditionell stand das Sängerlust-Schnitzel wieder im kulinarischen Mittelpunkt, aber auch Hackbraten, Hamburger, Gyros und Bratwurst in diversen Variationen standen auf der Speisekarte. Am Sonntagmittag lockte zu-
sätzlich ein großes Kuchenbuffet. „Normalerweise sind sonntags alle Plätze belegt, heute ist es aber zu warm, da bleiben etliche zuhause”, bedauerte der Vorsitzende, hoffte aber auf einen Aufschwung bis zum Abend. Eva Wiegand
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Das große Zelt war ein Wochenende lang Ort der Begegnung und des geselligen Beisammenseins.
KW 34, gültig ab Mittwoch, 22.08.2012
Lampertheim
Kirschtaschen 2 Stück 2,15 € statt 2,50
An unserer Fleischtheke finden Sie eine große Auswahl von Fleisch- und Wurstspezialitäten
... DENN DAS GUTE LIEGT SO NAH!
für Ihr „heißes
Grillvergnügen“
Mc Cain 1-2-3 Chef Frites
Aus der Schweineschulter: „Holzfällerscheiben“ mit Knochen, pfannenfertig
½ Käsekuchen 7,59 € statt 9,30
Landliebe Frische Landmilch 3,8 % Fett, ohne Gentechnik
Schweinebraten
1,5 lPackung
mit Knochen und Schwarte
1 kg
3,77
750 gPackung
1,11
1,11 (1 l = 0,74)
(1 kg = 1,48)
Wawi Schoko-Reis
1 kg
1 kg
0,88
Barilla Teigwaren
Edelvollmilch oder Zartbitter
versch. Ausformungen
je 500 gPackung
0,69
(1 kg = 1,38)
je 200 gPackung
0,99
(100 g = 0,50)
SBK Lampertheim, Gaußstraße 12–16, 68623 Lampertheim · Öffnungszeiten: Mo. bis Sa: 8:00–20:00 Uhr · Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen · Für Druckfehler keine Haftung
sk.34mi12
Deutsche Zucchini
2,49
4
STADTNACHRICHTEN
MITTWOCH, 22. AUGUST 2012
Deutsches Sportabzeichen in Biblis In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma
Lina Eberts geb. Gisch
† 21.07.2012
Ein herzliches Dankeschön allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die im Leben Freundschaft und Zuneigung schenkten und nach dem Tod in Wort, Schrift, Blumen und Geldspenden ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. Im Namen aller Angehörigen Horst Eberts Doris Förderer Hofheim, Luisenweg 14, im August 2012
FAMILIENANZEIGEN
im
… erreichen einen großen Leserkreis
T e a m S I K U
zum Abschluss kommen. Training und Abnahmen an jedem Freitag bis Ende September um 18 Uhr in Biblis im Pfaffenau-Stadion. Auf vielfachen Wunsch wurde ein weiteres Sportwochenende festgelegt. Am Samstag, 1. September, werden um 11 Uhr im Hallen- und Freibad in Worms, Alzeyer Straße, alle Schwimmdisziplinen (50, 100, 200, 600 und 1000 Meter) abgenommen. Um 17 Uhr
kommen dann die Walker, die Nordic-Walker (je sieben Kilometer) und die Wanderer(zehn Kilometer) zu ihrem Recht. Start und Ziel sind auf der Brücke über die B44 (ehem. Jägersburger Chaussee). Am Sonntag, 2. September, starten um 9.30 Uhr auf der Brücke über die B44(ehem. Jägersburger Chaussee) die Radfahrstrecken (5, 10, 20 Kilometer und 300/500-Meter-Radsprintstrecke). zg
Fahrradtour an den Silbersee Bobenheim-Roxheim am 25. August
Haus Billau macht mobil HOFHEIM - Am Samstag, 25. August, macht Haus Billau mit einer Fahrrad-Tour mobil. Um 13 Uhr gehts los an der Begegnungsstätte Haus Billau. Alle Mitglieder des Fördervereins, alle Gruppen-Teilnehmer, Freunde und wer
Lust am Radeln hat, ist zu dieser Tour im moderaten Tempo herzlich eingeladen. Ziel ist der Silbersee bei Bobenheim-Roxheim, wo man prima baden kann. Nach der Rückkehr in Hofheim lädt der Förderverein al-
le in den Billau-Hof, Bahnhofstraße 12, zu leckerem Gegrilltem ein. Wer nicht mitradeln möchte, kann auch einfach um 18 Uhr zum Grillen dazustoßen. Bei schlechtem Wetter findet nur das Grillen um 18 Uhr statt. zg
Luftwaffenmusikkorps spielt in Biblis
S I K U
Am 9. September in der Musikkiste mit Fleecy Cloud und Pickin Rooster Band
auf alle*
Geschenkartikel und Gravuren
*ausschließlich Tabak / Presse / Lotto
• Vereinsbedarf • Pokale / Medaillen • Textil-Bestickungen • Geschenkartikel • Schlüsseldienst
• Gravuren • Schilder • Stempel
S I K U
BIBLIS - Die Bürgerstiftung Biblis veranstaltet am Donnerstag, 6. September, ab 19.30 Uhr in der Riedhalle ein Benefizkonzert mit dem Luftwaffenmusikkorps aus Karlsruhe. Die Musiker in der blau-
en Luftwaffenuniform sind aus zahlreichen Konzerten und Auftritten bei Militärmusikfestivals auf der ganzen Welt bestens bekannt und werden in Biblis ihr vielseitiges Programm mit High-
lights der Blasmusik, klassischen Militärmärschen und gehobener Unterhaltungsmusik präsentieren. Karten für das Konzert sind für zehn Euro an der Zentrale im Bibliser Rathaus erhältlich. zg
Kunst im Wohnzimmer
T e a m Wilhelmstraße 55 68623 Lampertheim Tel. 06206-3530 Fax 06206-59565 WWW.SIKU-TEAM.DE
GROSS-ROHRHEIM - Kunst im Wohnzimmer der Musikkiste Groß-Rohrheim e.V. geht am Sonntag, 9. Septmeber, in die achte Runde. Zu Gast im Garten bei Claudia Schraudolf und Jörg Zell, Wormser Straße 11 in Groß-Rohrheim, sind zwei fabelhafte FolkPop-Bluesbands mit der Sängerin Sylvia Werner: Fleecy Cloud und Flash Connection. Der Eintritt beträgt zehn Euro, Karten direkt bei Eberhard Petri telefonisch unter 06245/905533 oder Claudia Schraudolf unter
06245/29375. Die Wormser Straße 11 in Groß Rohrheim liegt direkt an der Bahnlinie. Fleecy Cloud mit Sylvia Werner (Vocals), Johannes Mayer (Bass) und Martin Wallmer (Gitarre, Vocals) bietet eine vielseitige Mischung aus Folk, Pop, Blues und Jazz. Filigranes Gitarrenspiel und eine mitreißende Stimme sorgen für ein außergewöhnliches Klangerlebnis. Pickin Rooster Band – Das akustische Gitarrenduo begeistert mit Ragtime, Blues und Folk Music aus
Amerika und Irland. Unterschiedliche Gitarren und artverwandte Instrumente wie Dobro, Banjo, Bass und Autoharp unterstützen den authentischen Klang der Darbietungen mit Konni Braun (Gitarre, Vocals) Michael Jockel (Gitarre Dobro, Banjo, Autoharp). Damit das Konzert mit Sicherheit stattfinden kann, besorgt Euch bitte frühzeitig Karten unter den angegebenen Telefonnummern. Achtung: Das Konzert mit Johnny Rieger am 26. August fällt aus! zg
Zwetschgenkuchenfest auf dem Bauernmarkt Ärztliche Notdienste Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252 / 19222. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Lampertheim-Bürstadt An Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst (ÄBD) von allen Ärzten durchgeführt. In Lampertheim und seinen Vororten erreichen Sie den ÄBD unter 0800 - 5 88 98 41. In Bürstadt und Biblis mit den Vororten erfahren Sie den diensthabenden Arzt vom Anrufbeantworter Ihres Hausarztes. Die Bereitschaftsdienstzentrale in Lampertheim ist ab Freitag 20 Uhr bis Montag 7 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr bis zum folgenden Werktag 7 Uhr) unter der Nummer 0800-5889841 oder 06206-51434 erreichbar. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010
Apotheken-Notdienst 22. August: Amts-Apotheke, Lampertheim, Wilhelmstr. 65, Tel: 06206-57018 23. August: Rathaus-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 40a, Tel: 06206-963152 24. August: farma plus Apotheke Worms, Kämmererstr. 7, 67547 Worms, Tel. 06241-9773080 25. August: Marien-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 72, Tel: 06206-6196 26. August: Andreas-Apotheke, Lampertheim, Bürstädter Str. 41; Tel: 06206-2815
Zahnärzte Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt ab sofort tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 22. August nachmittags: Dr. Brusis, im AugenZentrum, 64646 Heppenheim, Darmstädter Str. 1, Tel. 0 62 52 / 37 36 (Alle Angaben ohne Gewähr)
Seniorennachmittag im Martin-Luther-Haus, Lampertheim, ab 14.30 Uhr
24. August
Bauernmarkt in der Allee in GroßRohrheim ab 14 Uhr „Wattemer Kerb” startet mit traditionellem Kotelett-Essen, bei der FFW, ab 18 Uhr Fischessen ACF Lampertheim, ab 18 Uhr
GROSS-ROHRHEIM - Die Sommerpause ist vorbei und alle Marktstände sind wieder auf dem GroßRohrheimer Wochenmarkt. Im Mittelpunkt stehen kommenden Freitag die Groß-Rohrheimer Landfrauen. Zwetschgenkuchen in allen Variationen bietet das eingespielte Team den Bauernmarktkunden an der Kuchentheke an. Ob klassisch als Hefekuchen auf dem Blech, mit
Mürbeteig, Streuseln oder auch als Torte, hier wird jeder Liebhaber der kleinen blauen Frucht auf seine Kosten kommen. Embachs Obst und Gemüsestand wird verschiedenen Zwetschgensorten zum Verkauf anbieten, dazu gibt’s es Zwetschgenbrand am Marktstand. Die „6 Richtigen“ verwöhnen mit der „Rohrheimer Langen“, einer hausgemachten Bratwurst die
schon überörtlich bekannt ist. Besonders herzhaft und in ordentlicher Größe. Dazu gibt’s Büttenhofbräu oder rheinhessischen Wein. Küblers Tee und Gewürze, heiße Fleischkäse oder Mettbrötchen, Brotspezialitäten, Miederwaren, Blumen, selbstgenähte Taschen und allerlei Kunsthandwerk. Ein Besuch in der Allee lohnt am kommenden Freitag in jedem Fall. zg
vhs-Vortrag Fairer Handel am 29. August um 20 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses Eintritt frei
Perspektiven für Länder des Südens LAMPERTHEIM – Die Volkshochschule Lampertheim lädt am Mittwoch, 29. August um 20 Uhr ins Stadthaus, Sitzungssaal zum Vortrag „Fairer Handel – Perspektiven für die Länder des Südens und Entwicklungsmöglichkeiten für Lampertheim“ ein. Referent: Henrik Meisel vom Verein TransFair e.V. Der Eintritt ist frei! Nachdem die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lampertheim am 27. Februar diesen Jahres den einstimmigen Beschluss gefasst hat, sich im Rahmen der internationalen Kampagne „Fairtrade-Towns“ von TransFair e.V. um den Titel „Fairtrade-Stadt“ zu bewerben, sind nun erste Schritte
durch die Stadtverwaltung umgesetzt worden. So wurde eine „Arbeitsgruppe Fair-trade“ gebildet, die einen Fragebogen entworfen hat der im Gemeinwesen verschickt wurde um erste Eindrücke zum Thema zu erhalten. Der Rücklauf ist vielversprechend. Fairer Handel unterstützt Produzentinnen und Produzenten in den Entwicklungsländern, um ihnen durch garantierte Mindestpreise ein existenzsicherndes Einkommen zu verschaffen und so ein menschenwürdiges Leben aus eigener Kraft zu ermöglichen. Der vorbereitete vhs-Vortrag unterstützt die städtische Bewerbung zur Fairtrade-Stadt und möchte für
Canadierrennen des WSV auf dem Altrhein in Lampertheim, ab 11 Uhrmit Musik und Feuerwerk, ab 20 Uhr Jokus-Sommerfest, Clubheim des CCRW, Sandtorferweg, ab 11.11 Uhr Mutter-Kind-Flohmarkt in der Zehntscheune, Römerstraße 51, in Lampertheim, von 13 bis 16 Uhr Backfischfest Worms auf dem Festplatz am Rhein, ab 14 Uhr „Wattemer Kerb” mit buntem Programm und Livemusik im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr sowie im Vereinsheim der FC Boys Wattenheim, ab 18 Uhr Gemeindefest der Lukasgemeinde Lampertheim, ab 17 Uhr
26. August
„Tag der offenen Tür” der Wattenheimer Feuerwehr ab 10 Uhr; Kerwekranz aufhängen am Gerätehaus um 11 Uhr, Mittagessen ab 12 Uhr „Brutzelfest“ beim TV 1891 Bürstadt, Leichtathletikanlage Wasserwerkstraße, ab 10 Uhr Gemeindefest der Lukasgemeinde Lampertheim, ab 10 Uhr Spielzeugflohmarkt im Stadtpark Lampertheim, ab 15 Uhr Traditionelles Fischerfest des AC Rheinlust Bürstadt am Wolffsweiher, ab 10.30 Uhr Backfischfest Worms auf dem Festplatz am Rhein Straßentheater mit Zauberkünstler Leo im Stadtpark Lampertheim um 17 Uhr Orgelsommer in der Domkirche Lampertheim, um 20 Uhr
27. August
Backfischfest Worms auf dem Festplatz am Rhein
Am 24. August ab 14 Uhr in der Allee in Groß-Rohrheim
NOTDIENSTE
22. August
25. August
Das Lernen hat von nun an ein Ende, trägst den Meisterbrief in deinen Händen. Schwarz auf Weiß kann man es sehen, stolz darfst du durchs Leben gehen. Glück und Fleiß sollen dich begleiten, in guten wie auch schlechten Zeiten. Alles Liebe wünschen Dir Corrado, Linda und Fabio sowie Hans und Helga.
Wir ziehen um!
25 %
BIBLIS - Alle die, die in diesem Jahr mit ihrem Sportabzeichen noch gar nicht angefangen haben, sollten die Gelegenheit nutzen und umgehend mit dem Training und den Abnahmen beginnen, denn es gibt nur noch sechs Trainingsabende bis zum diesjährigen Schluss der Freiluftsaison. Diejenigen, die bereits einige Leitungen erbracht haben, sollten unbedingt jetzt weitermachen und
Bürgerstiftung lädt am 6. September ein
Lieber Marc !
S I K U
Es ist schon was, wenn man es hat
TERMINE
alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eine breite und kompetente Informationsplattform zum Thema anbieten. Gleichzeitig sollen umfassende Mitteilungen zur Umsetzung von eigenen Aktivitäten gegeben werden. Der Referent ist Botschafter der Kampagne Faitrtade Towns und Referent für entwicklungspolitische Bildung und Fairen Handel. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs (06206/935-204/-363), im RathausService, Haus am Römer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim; per Internet – www.lampertheim.de oder vhs.lampertheim.de; E-mail: vhs@ lampertheim.de. zg
29. August
vhs-Vortrag: Fairer Handel im Sitzungssaal des Stadthauses Lampertheim, um 20 Uhr
30. August
Blutspendetermin in Bürstadt, Erich-Kästner-Schule, 17 Uhr
1. September
Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Nordheim, mit Grillabend ab 18 Uhr, Cocktailbar und Livemusik ab 20 Uhr Bazar in Bürstadt, um Kirche und Pfarrzentrum St. Michael, ab 17 Uhr Backfischfest Worms auf dem Festplatz am Rhein Gesundheitstag in Lampertheim, in den Räumen von MyLife, von 11 bis 16 Uhr
2. September
Tag der offenen Tür bei der Freiwillige Feuerwehr Nordheim, mit Frühschoppen ab 10 Uhr, und Mittagessen, Fahrzeug- und Geräteschau sowie Spielmöglichkeiten für Kinder Tag des offenen Tierheims Lampertheim, buntes Programm rund um’s Tierheim, von 11.30 bis 18 Uhr Bazar in Bürstadt, um Kirche und Pfarrzentrum St. Michael, ab 10 Uhr Immobilien-Tag in Lampertheim Backfischfest Worms auf dem Festplatz am Rhein, mit großem Feuerwerk um 22 Uhr
6. September
Luftwaffenmusikkorps gastiert in der Bibliser Riedhalle, um 19.30 Uhr
LOKALES
MITTWOCH, 22. AUGUST 2012
5
Erster Kinderkirchenmorgen nach den Ferien stand ganz im Zeichen des Kennenlernens Nächster Termin: 8. September
Neue Gesichter wurden herzlich aufgenommen BÜRSTADT - Viele Kinder kommen schon seit Jahren zum Kinderkirchenmorgen der Evangelischen Kirche Bürstadt. Am Samstag kamen allerdings zur Auftaktveranstaltung nach den Ferien auch wieder einige neue Gesichter dazu. Dies galt aber nicht nur fü r die Kinder, sondern auch Pfarrer Dirk Grambow wurde herzlich als Neuling begrü ßt. Grambow hat seine Arbeit in der Heinrichstraße bereits zum 1. Juni aufgenommen und kann sich auf ein eingespieltes KiKiMo-Betreuer-Team, bestehend aus Beate Fritz, Tan-
ja Müller, Ursula Michel, Monika Ast und Thorsten Elfert sowie einige Jugendliche, die selbst schon Mitglieder des Kinderkirchenmorgens waren, verlassen. „Unglaublich, wie kreativ das Kinderkirchenmorgen-Team ist”, lobte Pfarrer Grambow die engagierten Helfer. Um den Ganzen dann den passenden Rahmen zu geben, stießen alle gemeinsam, wie es sich zu einem besonderen Anlass gehört, mit Orangen-, Traubenoder Johannisbeersaft an. Ganz im Zeichen des Kennenlernens stand dann nicht nur der anschließende
Kindergottesdienst, auch im folgenden Kreativteil durften sich die Kinder einander vorstellen. Hierzu fertigte jeder einen Steckbrief an, auf dem jedes Kind ein Bild von sich malte und einige Informationen, wie zum Beispiel den Namen, Geschwister oder Hobbies nennen konnte. Zum Abschluss stand dann noch ein gemeinsames Mittagessen auf dem Plan. Der nächste Kinderkirchenmorgen findet am 8. September statt. Alle Kinder zwischen vier und 13 Jahren sind dazu herzlich eingeladen! Eva Wiegand
Das Kraftwerk auf dem Dach erzeugt umweltfreundlich und unauffällig jede Menge Energie, die sich für die Baugenossenschaft rechnet und bei zukünftigen Anlagen den Mietern möglichst preisgünstig verkauft werden soll. Foto: Hannelore Nowacki
Baugenossenschaft investiert in ertragreiche Photovoltaikanlagen
Sonnenjahr 2011 mit bester Rendite
Nicht nur neue Kinder, auch ein neuer Pfarrer wurde am Samstag beim Kinderkirchenmorgen der Evangelischen Kirche begrüßt. Foto: Eva Wiegand
LAMPERTHEIM – Lohnt sich eine Solaranlage überhaupt noch? Diese Frage hat die Baugenossenschaft Lampertheim trotz der gekürzten Einspeisevergütungen mit einem klaren „Ja“ für ihre Gebäude beantwortet. Die Fakten sprechen für sich, die Geschäftsführer Gerhard Bühler bei einem Ortstermin im Weinheimer Weg bekannt gab. An dem Besichtigungstermin nahmen die Vorstandsmitglieder Fritz Götz und Erich Schollmeier teil, vom Aufsichtsrat waren der stellvertretende Vorsitzende Bürgermeister Erich Maier, Helmut Gärtner und Heinz Staab gekommen. Auch in Zukunft soll daher in Photovoltaikanlagen investiert werden, so wie es die Finanzlage der Baugenossenschaft zulässt,
denn Eigenkapital braucht das gemeinnützige Wohnungsbauunternehmen auch für weitere Bauprojekte. Insgesamt hat die Baugenossenschaft damit seit März 2008 in sieben Anlagen investiert. Bei künftigen Neuanlagen sei das Ziel, den produzierten Strom an die Mieter des Hauses zu verkaufen. Bühler geht davon aus, dass dieser Preis günstiger sein wird als bei den derzeitigen Stromanbietern. Jedoch seien noch einige technische und rechtliche Probleme zu lösen. Im Juni wurde eine weitere Anlage auf dem Mietwohngebäude im Weinheimer Weg 2426 in Betrieb genommen, die von der Lampertheimer Firma „neusolar – Komplettlösungen für Solarsysteme“ installiert wurde. Fir-
meninhaber Horst Neumann erklärte technische Details wie die Effizienz der verwendeten Dünnschichtmodule, die auch bei diffusem Lichteinfall sehr gute Erträge liefern. Wegen gefallener Modulpreise sei eine Südausrichtung nicht mehr notwendig, ausreichend sei ein Ost- oder Westdach. Optimal sei ein kühler Sommer mit langer Sonnenscheindauer, denn generell lasse die Leistungsfähigkeit von Photovoltaikmodulen ab 30 Grad Celsius nach, erklärte der Solarfachmann. Wegen der langen Sonnenscheindauer in den Monaten April und Mai letzten Jahres, erbrachte das Jahr 2011 die beste Rendite, bestätigte Geschäftsführer Bühler. Hannelore Nowacki
Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Angebot gültig ab Mittwoch 22.08. bis Samstag 25.08.2012. Für Druckfehler keine Haftung.
Da ist die Welt noch in Ordnung.
Bobenheim-Roxheim korrekt Topfreiniger mit Griffrille, 3 Stück-Packung
l e k i t Ar s t a n o des M reifen
049
0
35
Hama Rauchmelder Je
5
99
Nescafé Dolce Gusto Kapseln Verschiedene Sorten, je Packung
3
79
Felix Katzennahrung Verschiedene Sorten, je 12 x 100 g-Multipack, 100 g = 0.28
3
33
g u z t z t Je
t s u g Au
Globus Fleischwurst* Im Ring, je kg
Fachmetzgerei
540
4
90
*Mit Phosphat
Globus Bobenheim-Roxheim Südring 2 67240 Bobenheim-Roxheim Telefon: 06239 930-0 Telefax: 06239 930-290
Italienische Nektarinen gelbfleischig KL I, 2 kg-Platte, 1 kg = 1.00
2 kg-Platte!
1
99
13
2 Kisten Karlsberg UrPils Stubbi 2 x 20 x 0,33 l-Flasche, 1 l = 0.98 + Pfand 6.20
00
5
00
Gläser Set Je 2 x 6er Pack
2 KISTEN!
Obst & Gemüse
Unsere Öffnungszeiten:
Tankstelle
Montag bis Freitag: 8.00–22.00 Uhr
Montag bis Samstag: 8.00–20.00 Uhr
Samstag: 8.00–22.00 Uhr
Unsere Tankautomaten sind rund um die Uhr für Sie verfügbar.
Da ist die Welt noch in Ordnung.
6
LOKALES
StellenAnzeigen
Packerin mit kfm. Kenntnissen
auf 400,- € Basis in Bürstadt gesucht Telefonische Bewerbung unter sk.34-12-mi
Telefon 0 62 06 - 75 928
Stellen Jobs
Tel. 0 62 06 - 94 50-0 Fax 0 62 06 - 94 50 10
– Gabelstaplerfahrer – Elektroinstallateure – Schlosser (mit Kenntnissen
Kernbohrung und Seilsägearbeiten)
– Dreher konventionell
EB.34mi12
Wir suchen für unsere Kunden im Raum Worms dringend (m/w): – Mitarbeiter für Produktions-
bereich (mit PKW und Führerschein)
Wir suchen nette Kollegen als Servicekräfte (m/w) in Lampertheim, Teilzeit
– Näher – Assistenz der Geschäftsleitung – Telefonistin
Freundliches Auftreten?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Erfahrung aus Gastro/Service?
(0 62 41) 30 97 20 worms@persona.de
Schichtbereitschaft?
Rathenaustraße 18 · 67547 Worms
PC-Grundkenntnisse?
CHANCE FÜR ZAHNARZTHELFER/IN
Möchten Sie auch Teil der großen Löwen Play-Familie werden? Dann bewerben Sie sich unter:
Wir – eine sehr gut etablierte Zahnarztpraxis im Zentrum von Worms – suchen ab sofort eine Teilzeit- (nur nachmittags) oder Vollzeitkraft. Erwartet wird:
bewerbung@loewen-play.de oder Löwen Play GmbH · Recruiting Im Tiergarten 30 · 55411 Bingen Auskünfte von 9 bis 12 Uhr unter: 06721 155-555
Sie können erwarten:
- Erfahrung in ZE-Behandlungen - selbstständiges Arbeiten - Flexibilität in den Arbeitszeiten
- eine angemessene gute Bezahlung - eine fröhliche, engagierte Teamatmosphäre - Förderung Ihrer Weiterbildung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte vollständige, aussagefähige Unterlagen an Zahnarztpraxis Sylvia v. Dörnberg, Wilhelm-Leuschnerstraße 20, 67547 Worms senden. Tel. 06241-6440
Suche deutschsprachige
KÜCHENHILFE
im Service, abends und nach Vereinbarung. Tel. 0178-4982453
3 - 4 mal pro Woche, 400-Euro-Basis
Vereine legten sich mächtig ins Zeug Fortsetzung von Seite 1 licher saß man in der Gaststätte „Zur Traube“ und gegenüber in der Weinlaube am Alten Rathaus beim leisen Plätschern des Brunnens, bewirtschaftet vom Arbeitskreis Dorferneuerung und der Arbeitsgruppe Ortsgeschichte. Die Ausstellung zur Ortsgeschichte in den angenehm kühleren Räumen im Erdgeschoss des Alten Rathauses war an beiden Kerwetagen gut besucht. Ein besonderes Erlebnis auch für alle, die Bobstadt nur aus der jüngsten Vergangenheit kennen. Eine bewegte Bilderschau am Eingang lenkte die Blicke auf die Ortschroniken zur 1200und 1225-Jahrfeier des Ortsteils, der erst 1971 nach Bürstadt eingemeindet wurde. Volker Utz und weitere Mitstreiter aus der Arbeitsgruppe zeigten den Besuchern an einer historischen Karte die alte Grenze nach Biblis und beachtenswerte Entwicklungen auf. Ein weiterer Höhepunkt der Kerwe war der Oldtimer-Korso am Sonntagnachmittag durch Bobstadt den Bü rgermeister Alfons Haag sportlich auf dem Segway anführte. Die sehenswerten Hochglanzkarossen, aparten Kleinwagen und Motorräder, vorwiegend im Eigentum der Freunde Historischer Fahrzeuge aus Lampertheim, wurden an anschließend von vielen Kerwebesuchern bewundert. Aus den offenen Fahrzeugen winkten
Mit vereinten Kräften wurde der Kerwebaum mit Kerwekranz gehisst. die Hoheiten und Majestäten der Umgebung den Kerwebesuchern zu. Ihre Exzellenz, die strahlende Bürstädter Sonnenbotschafterin Jasmin I., Spargelkönigin Nadine I. und Gurkenkönigin Linda I. mit ihren Prinzessinnen Helen und Johanna sowie die Bens-
heimer Blütenkönigin Simone I. wurden anschließend von Peter Hölzel, Mitglied im Arbeitskreis Dorferneuerung, ebenso wie Bürgermeister Haag und Stadtverordnetenvorsteherin Barbara Schader am Alten Rathaus begrüßt. Hannelore Nowacki
GESUCHT!
Biedensandhalle Lampertheim Telefon
06206-54138
rb.sk.34mi12
Aushilfe
Willkommen im Team!
MITTWOCH, 22. AUGUST 2012
Domsel Consulting ist eine inhabergeführte Unternehmensberatung mit dem Schwerpunkt Personalberatung. Zur Verstärkung unseres kleinen Teams suchen wir
einen kaufmännischen Mitarbeiter/-in (m/w)
Domsel-Consulting Flatenstraße 11 · 68623 Lampertheim 06241-985-211 · jobs@domsel.de
rb.33sa12
auf 400-Euro-Basis als Telefonmarketing-Consultant (m/w) - Identifizieren von Unternehmen im Internet - Telefonische Präsentation der Dienstleistungen - Vereinbarung von Präsentationsterminen - Allgemeine kaufmännische Tätigkeiten Infos unter: www.domsel.de
UCB Germany Germany GmbH GmbH
ermany GmbH
Qualität und und Kompetenz KompetenzininStrangguss Strangguss Qualität
Telefon 00 62 62 41 41––97 9724-0 24-0· ·Telefax Telefax0062624141– –8 83131 Telefon 9797 Wir sind ein Unternehmen
das Strangguss in in Grauguss und Sphäroguss bearbeitet. d Kompetenz Strangguss
sind ein Unternehmen das Stranguss in Grauguss und Sphäroguss bearbeitet. – 97 Wir 24-0 · Unsere TelefaxBetriebsstätte 0 62 41 – in8 Hofheim 31 97
Wir sind ein Unternehmen das Stranguss in Grauguss und Sphäroguss bearbeitet. UnsereBetriebsstätte BetriebsstätteininHofheim Hofheimbenötigt benötigt kurzfristig Verstärkung in den Unsere kurzfristig Verstärkung in den
SÄGEREI und FRÄSEREI Produktionsabteilungen SÄGEREI und FRÄSEREI benötigtProduktionsabteilungen kurzfristig Verstärkung in den. . Produktionsabteilungen SÄGEREI Wir abab sofort Wirsuchen suchendaher daher sofortund FRÄSEREI. Mitarbeiter Mitarbeiterm/w m/w auf 400,00 auf€ €daher 400,00Basis. Basis. Wir suchen ab sofort Mitarbeiter aufund 400,¤ Basis. ehmenBei das Stranguss in m/w Grauguss Sphäroguss bearbeitet. Interesse richten Sie Ihre Bewerbung an:
Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung an:
Bei richten Sie Ihre Bewerbungen an: HerrnInteresse Thomas Blüm (Geschäftsführer)
Herrn Thomas Blüm (Geschäftsführer) e Betriebsstätte in Hofheim benötigt kurzfristig Verstärkung in den UCB GmbH Herrn Thomas UCB Germany Germany GmbH Blüm (Geschäftsführer) Schillerstr. Schillerstr. 38 38 Produktionsabteilungen und FRÄSEREI . 68623 UCBLampertheim Germany GmbH SÄGEREI Email: t.bluem@ucb-germany.de 68623 Lampertheim OT Hofheim OT Hofheim
Schillerstraße 38 · 68623 Lampertheim · OT Hofheim
Ausgelassene Stimmung herrschte am Samstagabend auf dem Areal der Feuerwehr. Getanzt und geschwooft wurde bis in die Nacht hinein. Fotos: Hannelore Nowacki
IG UL Fliegen organisierte im Rahmen der Ferienspiele Fahrt ins TECHNOSEUM nach Mannheim
Technik hautnah erlebt BÜRSTADT - Wie jedes Jahr nahmen die Piloten der IG UL Fliegen Bürstadt an den Ferienspielen der Stadt teil und boten interessierten Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit, sich auch mal mit Technik und Naturwissenschaften zu beschäftigen. Dieses Jahr ging der Ausf lug wieder in das TECHNOSEUM nach Mannheim. Mit zwei Betreuern wurde zuerst eine Fahrt in der Museumsdampflok unternommen. Natürlich schauten die kleinen Technikfreaks dem Lokomotivführer genau zu, wie so ein Riesenteil bedient wird.
Dann ging es mit dem Aufzug in die oberste Etage. Als Mitmachmuseum ist die Experimentaabteilung konzipiert und kommt deswegen sehr gut an. Ob Tretkran, Drechselmaschine, verschiedene Brückenkonstruktionen, Fallgesetzte oder wie ein Weg- Zeit Diagramm funktioniert- all das konnten die Bürstäder im Alter von 8 bis 14 Jahren ausprobieren. Wurde Anfangs nach dem Prinzip „Versuch und Irrtum“ vorgegangen, wurden dann recht schnell gemeinschaftliche Lösungen erarbeitet und die Versuchsanleitungen intensiv studiert.
Wir suchen daher ab sofort Mitarbeiter m/w auf IMPRESSUM€ 400,00 Basis. TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de
n Sie Ihre Bewerbung an:
(Geschäftsführer) H
Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.880 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 3, vom 01. 01. 2012 gültig Auflage geprüft durch:
Mit viel Spaß waren die Bürstädter Kinder beim Ausflug in das TECHNOSEUM dabei. Foto: oh
Bei einem gemeinsamen Mittagessen mit spendierter Fleischwurst und Bürstädter Brötchen wurde diskutiert, aus was eigentlich Brot und Brötchen gemacht werden. Getreidesorten wurden aufgezählt – die meisten wussten auch, wo Korn, Weizen, Roggen und Gerste wächst. Aber wie wird aus einem harten Getreidekorn Mehl? Dieser Frage ging man nach der Mittagspause nach und besuchte eine Vorführung in der Mühlenabteilung. Die Bürstädter Kinder zeigten reges Interesse, stellten kluge Fragen und gaben ebenso kluge Antworten. Und dann wurde die Mühle in Betrieb genommen und aus der Mühle kamen dann die verschiedenen Fraktionen wie Mehldunst, Mehl, Gries für den Griesbrei und grobes Getreide-Schroth. Als Höhepunkt war ein Besuch auf dem Museumsschiff an der Kurpfalzbrücke geplant. Die Betreuer hatten sich vergewissert, dass alle Kinder schwimmen konnten und so durften sich alle frei auf dem Schiff bewegen. Aber am Ende standen doch alle um die Betreuer herum und fütterten an die 20 Schwäne, was man in Bürstadt bekanntlich nicht alle Tage macht. zg
LOKALES
MITTWOCH, 22. AUGUST 2012
7
Neues Stück bald in Arbeit und Vorverkauf gestartet / Noch Karten für bunten Abend am 25. August
Neue Spendenrunde der Sainäwwel erfreut neun Empfänger Ein ganz neuer Spendenempfänger war die Martinschule in Ladenburg. Die Schule für Behinderte und Schwerstbehinderte will ihre 200 Euro in die Gestaltung der Gartenanlage investieren. Über weitere 250 Euro für neue Kostüme für die erfolgreiche Tanzgruppe Piccola freute sich die TG Bobstadt. Für die Kinderkrippe „Zauberwald“ in Lampertheim kam die 300 Euro-Spende ebenfalls gerade recht. „Wir haben am 2. Juli eröffnet, aber die Spielmaterialien wurden nicht rechtzeitig geliefert“, erzählte Melanie Reipa. „Mit dem Geld sind die Erzieherinnen dann einkaufen gefahren und haben Spielmaterialien angeschafft“. Zum Schluss
gab es noch eine Finanzspritze für die Kindergärten „Herz Jesu“ und „Zwergenland“ in Schifferstadt in Höhe von jeweils rund 215 Euro. Da der Kartenvorverkauf für das neue Sainäwwel-Stück bereits angelaufen ist, füllt sich schon bald wieder der Spendentopf. Eva Wiegand
INFO Für den bunten Abend mit den Sainäwweln am kommenden Samstag, 25. August, im Bürgerhaus Riedrode gibt es noch Karten, die bei Frank Gumbel unter der Telefonnummer 0176/67871999 erhältlich sind.
Probleme
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - auch direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de Lampertheim - Friedrichstr. 6
Tel. 0 62 06 - 15 88 28
CLEAN CAR LA Lampertheim Behringstraße 9
Tel. 06206 - 307 407 Insgesamt rund 2.900 Euro überreichten die Sainäwwel am Freitag an die Vertreter der bedachten Institutionen.
Gold + Silber
95.000 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mehr als ein Abenteuer. Der größte katholische Pfadfinderverband steht allen Kindern und Jugendlichen offen, unabhängig von Religion und nationaler Herkunft. Die Mitglieder lernen, aufrichtig und engagiert ihr Leben und ihr Umfeld zu gestalten. Die Pfadfinder bieten in Lampertheim wöchentliche Gruppenstunden in den Altersstufen Wölf linge (7 bis 10 Jahre), Jungpfadfinder (10 bis 13 Jahre), Pfadfinder (13 bis 16 Jah-
sk.10mi12
re) und Rover (16 bis 20 Jahre) an. Mehr Informationen und Bilder zum Zeltlager auf www.dpsglampertheim.de. Kaum zurück bereiten sich die Pfadfinder schon auf ihre nächste Aktion vor: die Lambada Kerwe. Wieder mit eigenem Stand dabei bieten sie in diesem Jahr für Groß und Klein unter anderem Stockbrot, Riesen-Vier-Gewinnt, Jenga und ein Wikingerschachturnier an – und zu späterer Stunde auch das eine oder andere Gewinnspiel für Erwachsene. zg
LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb
Hole Schrott Öltanks bis 10.000 Liter Nachtspeicheröfen Haushaltsauflösung
vom Dachboden bis zum Keller.
Tel. 0 62 45 / 49 99
30 Jahre Goldankauf
Kies, Sand und Transporte
Kaminholzvertrieb Büro: Dittelsheim-Heßloch Lager: Flörsheim-Dalsheim, Gewerbegebiet, Wormser Str. Ost
Bitte Ausweis mitbringen.
Brennholz aus dem Donnersberg
Tel. (0 62 44) 45 83
30
jb.23mi11
der Außenwelt schützte, wurde jedoch gleich zu Anfang gestohlen. Aber durch Workshops und verschiedene Spiele gelang es allen zusammen, die Kerze zurück zu erobern. Abende am Lagerfeuer und gemeinsames Singen, eine Nachtwanderung sowie ein Selbstkochtag durften natürlich auch in diesem Jahr nicht fehlen. Das Sommerlager war so für alle Beteiligten wieder eine schöne, unvergessliche Zeit. Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) bietet rund
Perückenstudio Lahr
Sofort Bargeld
Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2 für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.
Ein besonderes Erlebnis – Fahrt ins Sommerlager
in vielen Farben und Formen
Brennholz-Zentrum Reinick
Ankauf in Lampertheim
Foto: Eva Wiegand
St.-Georgspfadfinder aus Lampertheim und Einhausen sind nach Westernohe ins Sommerlager gefahren
LAMPERTHEIM – In den Sommerferien fahren rund 80.000 Pfadfinderinnen und Pfadfinder der Deutschen Pfadfinderschft Sankt Georg (DPSG) aus ganz Deutschland ins Sommerlager. Auch die Pfadfinder vom Stamm Guy de Larigaudie aus Lampertheim machten sich auf den Weg. Das diesjährige Sommerlager verbrachten sie auf dem Bundeszeltplatz in Westernohe im Westerwald. Per Visum erhielten die Teilnehmer Zutritt in eine andere Welt – nach Netug. Die magische Kerze, die das Dorf vor
rb.01sa12
AutopflegeService
Typgerechte Zweitfrisuren
rb.02mi12
Anschaffung von digitalen Funkgeräten, wie DRK-Bereitschaftsleiter Walther Fattor erzählte. 180 Euro erhielten die Krabbelkäfer Bürstadt, die das Geld in ein Spielhaus für die ganz Kleinen investierten. Weitere 200 Euro stellten die Sainäwwel für die Kinderhilfe Midalam zur Verfügung. „Das Geld wird für Malerarbeiten dringend benötigt. Da es in Indien sehr starke Regenfälle gibt, spritzt der Platzregen an die Wände des Kinderheims und sieht schnell sehr unschön aus“, erzählte Lore Maul. Außerdem gingen 300 Euro an die Kindertagesstätte Hof heim, die sich mit dem Geld eine Spielebene für die Nestgruppe anschaffen will.
lr32mi12
BÜRSTADT – Am Freitagabend war es mal wieder soweit. Die Sainäwwel verteilten eifrig Spenden, wie meistens gleich an mehrere Empfänger. Im Pfarrsaal von St. Peter überreichte die Theatergruppe insgesamt rund 2.900 Euro. Das Gesamtspendenvolumen wächst damit auf über 225.000 Euro an. „Seit vielen Jahren sorgt das DRK Bürstadt für die Bewirtung bei den Seniorenveranstaltungen“, erzählte Sainäwwel-Chefin Gabi SchäferBauer und freute sich den Betrag von 557,50 Euro, der am Seniorennachmittag in Form von Spenden eingenommen wurde noch mit weiteren 450 Euro auf 1.000 Euro aufzustocken. Das Geld fließt in die
www.kaminholz-reinick.de · Beratung und Verkauf
KARTENSHOP IM
- V E R L AG
Vorverkaufsstelle von Ticket-Regional MUSIK Michael Jackson - Tribute Show Worms - Das Wormser
Sitzplatz 22,– € ..................................26.10.2012
Hundeschule
Killmaier ! Probleme mit Ihrem Hund ? Wir haben Kurse für Anfänger, Fortgeschrittene, einzeln o. in kl. Gruppen ! Gezieltes Training (bei Agression, Wildern, Raufen etc.)
06206-28 33 oder 0173-3026160
Zielsicher werben
The Irish Folk Festival Worms - Das Wormser
Sitzplatz 28,– € ..................................31.10.2012
The international MAGIC TENORS A Chrismas Celebration 2012 Stadthalle Gernsheim
Sitzplatz 34,90 € bis 42,90 € .............12.12.2012
PHIL
Songs von Phil Collins & Genesis Worms - Das Wormser
Sitzplatz 18,– € bis 20,– € ..................14.12.2012
Musical StarNights The Best of Musicals Parktheater Bensheim
Sitzplatz 35,– € bis 42,- € ..................25.12.2012
The international MAGIC TENORS Live 2013 - Welcome Back Hans-Pfeiffer-Halle, Lampertheim
Sitzplatz 29,90 € bis 42,90 € .............20.01.2013
MASSACHUSETTS
Das BEE GEES MUSICAL Congress Center Rosengarten, Mannheim
Sitzplatz 29,90 € bis 59,90 € .............20.01.2013
SONSTIGES
THE AMERICAN GIGOLOS Weststadthalle Bensheim
Sitzplatz 34,90 € bis 54,90 € .............28.11.2012
im Schlugen ihr diesjähriges Sommerlager im Westerwald auf: die St.-Georgspfadfinder aus Lampertheim und Einhausen.
Foto: oh
Auflage 26.880
Mo. + Do. ....................... 8.30 bis 17 Uhr Di., Mi., Fr. ................. 8.30 bis 12.30 Uhr
Schützenstr. 50, 68623 Lampertheim Telefon: 0 62 06 - 94 50 - 0
8
VEREINSKALENDER • KLEINANZEIGEN
LAMPERTHEIM
HOFHEIM
BIBLIS
BÜRSTADT
ACF Lampertheim
WSV Lampertheim
Evang. Kirche Hofheim
Katholische Pfarrgruppe Jahrgang 1944/45
Der ACF Lampertheim veranstaltet am Freitag, 24. August, ab 18 Uhr, sein letztes Fischessen für dieses Jahr. Angeboten wird Zanderfilet in der bewährten Qualität. Zum Fischessen sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich eingeladen. Der Vorstand des ACF und das Helferteam freuen sich auf Ihren Besuch.
Jeden Mittwoch von 9 bis 10.15 Uhr findet in der Bootshalle, Albrecht-Dürer-Straße 46, ein Rückenfitness-Kurs statt. Kursbeginn ist am 29. August. Isomatten sind vorhanden, Handtuch bitte mitbringen. Auch Nichtmitglieder können teilnehmen. Einfach vorbeikommen. Infos bei Bernd Brechenser, B-Trainer „Sport pro Gesundheit“, telefonisch unter 0176/48795248.
Mi., 22. August, 19 Uhr, Abendandacht. Ab Mittwoch, 22. August, hat das „Lädchen“ der Regentropfen in der Backhausstraße 5 wieder geöffnet. Öffnungszeiten mittwochs und freitags von 15 bis 18 Uhr.
Do., 23. August, 18 Uhr Hl. Messe St. Peter Fr., 24. August, 17 Uhr Hl, Messe Altenheim Sa., 25. August, 18 Uhr Hl. Messe St. Peter
Odenwaldklub Am Freitag, 24. August, stellen wir ab 18 Uhr in unserem Klubheim (Sandtorfer Weg 137) unser Angebot für das neue Wanderjahr 2012/2013 auf. Wanderführer und solche, die es werden wollen, sind sehr herzlich dazu eingeladen, Tourenvorschläge zu machen. Am Sonntag, den 26.August bieten wir eine Stadtführung in Worms an. Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Lampertheimer Bahnhof um mit dem Fahrrad nach Worms zu fahren. Dort erwartet uns eine aufschlussreiche Führung „Entlang der Stadtmauer“ durch die 2000-jährige Geschichte der Stadt. Gastwanderer sind sehr herzlich willkommen.
Mariä Verkündigung Das Seniorenteam von Mariä Verkündigung hat für Donnerstag, 23. August, einen Ausf lug nach Idar-Oberstein organisiert. Los geht es um 10.30 Uhr an den bekannten Bushaltestellen. Es sind noch wenige Plätze frei.
Sozialverband VdK Der VdK macht am Samstag, 25. August, seinen Tagesausflug. Eingeladen sind auch die Mitglieder und Freunde aus Bürstadt. Abfahrt in Lampertheim ist um 8 Uhr an der Sparkasse, Römerstraße, in Bürstadt um 8.15 Uhr am Friedhof
Kirchenchor St. Andreas Achtung Sänger, unsere erste Singstunde nach der Sommerpause ist am Mittwoch, 22. August um 19 Uhr im Christkönigsheim. Bitte um vollzähliges Erscheinen.
Evang. Lukasgemeinde Mi., 22. August, 19 Uhr Ex-KonfiTreffen im Elsterweg 13 Fr., 24. August, 10.30 Uhr G o ttesdienst im Dietrich-BonhoefferHaus Sa., 25. August, 17 Uhr Beginn des Gemeindefestes mit einem „Heurigenabend“ im Gemeindezentrum So., 26. August, 10 Uhr Familiengottesdienst mit Einführung der Konfirmanden/innen unter Mitwirkung des Kirchenchores, Chor Mosaiks und der Band „Enamine“; 11 Uhr Gemeindefest mit vielfältigem Programm und leckeren Speisen, im Gemeindezentrum, Römerstraße 94 bis 17 Uhr; 20 Uhr 4. Konzert des Orgelsommers 2012 mit Heike Ittmann
Reit- und Fahrverein Am Samstag, 25. August, findet ab 10 Uhr ein Arbeitseinsatz auf dem Vereinsgelände statt, der den Turniervorbereitungen dient. Am 1. und 2. September wird auf dem Vereinsgelände ein Agility-Turnier abgehalten, die Helferlisten hängen aus.
Reitverein Hofheim Jeden Freitag und Samstag von 15 und 17 Uhr finden im Reitverein Hofheim Reitstunden statt.
BÜRSTADT AC Rheinlust Bürstadt Der ACR B veranst a ltet am Sonntag, 26. August, auf seinem Vereinsgelände am Wolffsweiher sein traditionelles Fischerfest. Die Küche bietet ab 10.30 Uhr Zander- und Seehechtfilet sowie Forellen geräuchert und gebacken als auch Steaks und Bratwurst vom Grill. Die Kuchentheke ist ab 13 Uhr geöffnet. Die Mitglieder des ACRB wünschen schon jetzt allen Besuchern ein paar schöne Stunden am Wolffsweiher und einen guten Appetit.
KKM Bürstadt Am 25. August findet ab 18 Uhr im Gemeindezentrum St. Peter der jährliche Grillabend für aktive und passive Mitglieder, Helfer u. Helferinnen statt. Gleichzeitig ist das Zeltlagernachtreffen für alle diesjährigen Teilnehmer. Bitte denkt an Geschirr, Besteck und Gläser.
Deutsches Rotes Kreuz Zu dem am Donnerstag, 30. August, stattfindenden Blutspendetermin treffen sich alle Helfer um 16 Uhr an der Unterkunft, um gemeinsam zur Erich Kästner Schule zu fahren.
IMMOBILIEN
MITTWOCH, 22. AUGUST 2012
Radtour am Mittwoch, 29. August. Treffpunkt: Eiscafé „da Carlo“ um 11 Uhr.
TG Biblis
Gruppenfototermin für das Festbuch zur 100-Jahrfeier am Sonntag, 2. September, um 15 Uhr am Bürgerhaus in Bürstadt. Es werden alle Mitglieder gebeten zu erscheinen, da dieses Bild auch für das Festbuch des 100-jährigen Jubiläums verwendet werden sollen.
Ab sofort wieder Gymnastik, Rückenschulung und Muskelaufbautraining, jeden Dienstag von 19.30 bis 21 Uhr auf der Bühne in der Riedhalle. Einfach vorbeikommen und am Probetraining teilnehmen. Weitere Informationen telefonisch bei H.D. Barth unter 06245/8034, sowie per E-Mail unter h.d.barth@t-online.de und bei Ursula Beckerle unter 06245-3588.
SPD
SPD Biblis
Die SPD Bürstadt bietet Kaffee und Kuchen am Freitag, 24. August, zwischen 7.30 Uhr und 12 Uhr auf dem Wochenmarkt an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Kuchenspenden können ab 7 Uhr am Stand bei Edith Appel Thomas abgegeben werden.
Der Jahresausflug der Bibliser SPD ist am Samstag, 1. September. In diesem Jahr fahren wir nach Mainz und besichtigen die Schiffsmühle in Ginsheim und die Kirche St. Stephan mit den Chagall-Fenstern. Infos findet ihr im Schaukasten der SPD Biblis in der Viktoriastr. /Ecke Heinrichstr. - danach fahren wir zur Kirche St. Stephan. Rückfahrt ist 19.30 Uhr. Im Fahrpreis von 20 Euro pro Person ist der Bus, das SPD Frühstück, die Führung durch die Schiffmühle und der Besuch von St. Stephan enthalten.
Kaninchenzuchtverein
Freiwillige Feuerwehr Am Samstag, 25. August, findet unser Helferabend für unseren diesjährigen Tag der offenen Tür statt. Treffpunkt ab 18 Uhr in der Gartenlaube. Hierzu sind alle Helferinnen und Helfer mit Partner eingeladen.
Die Sainäwwel Sa., 25. August, 20 Uhr „Wä waas Bescheid“, lustiger Abend mit den Sainääweln
BOBSTADT
Radfahrer „Vorwärts“ RTF-Abteilung: So., 26. August, RTF in Langenselbold, Alternative: Eigene Tour, Treffpunkt 8 Uhr am Hütchen-Kiosk. Die Monatsversammlung ist am Montag, 27. August, um 20 Uhr in der „Bibliser Stubb“.
Evang. Kirche Biblis
GV „Liederkranz 07“ Singstunde am Freitag, 24. August, im Pfarrzentrum Bobstadt. Frauenchor um 19 Uhr; Männerchor um 20 Uhr.
Mi., 22. August, 17.15 Uhr Sprechzeit Pfarrer Dr. Wetzel Do., 23. August, 16 Uhr Gottesdienst im Altenheim Gruppen und Chöre wie gewohnt.
GV Frohsinn Biblis Mi., 22. August, 19 Uhr Frauenchor; 20 Uhr Männerchor So., 26. August, 11 Uhr Evangelisches Gemeindefest, der GV Frohsinn wird den Gottesdienst um 11 Uhr musikalisch mitgestalten und auch danach einige Lieder während des Mittagessens singen. Die Zeit des Einsingens wird während der nächsten Chorprobe bekannt gegeben. 22. September Tagesausflug nach Wiesbaden, bitte bei Hans Seibert anmelden!
NORDHEIM Evangelische Kirche Nordheim/Wattenheim Mi., 22. August, 16.30 Uhr Sprechzeit Pfarrer Dr. Wetzel Gruppen und Chöre wie gewohnt.
Vereine Nordheim Wir laden alle herzlich ein, die gerne als Teilnehmer beim Nordheimer Weihnachtsmarkt dabei sein möchten, am Freitag, 24. August, um 19 Uhr ins Rathaus Nordheim (Hintereingang.)
GV Volkschor Nordheim Do., 23. August, 19 Uhr Pop-Chor; 20.30 Uhr gem. Chor Jetzt ist der beste Zeitpunkt für einen Neu-Einstieg.
WATTENHEIM KITA „Glückskäfer“ Alle Mitglieder des Fördervereins sowie alle Eltern sind herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 23. August, um 19.30 Uhr in die Kita Glückskäfer, Im Langem Wingert 2 in Wattenheim eingeladen.
VERSCHIEDENES
Pkw-Stellplatz in Neuschloß zu vermieten. 25,- ¤ in Anliegerstr. Tel. 0172-6273750 Biblis: 3 Zi., 90 m², EBK, TGL-Bad Balk., Loggia, Abstellpl., Waschr., WM 680,- ¤. Tel. 06245-905582 La.-Zentrum: 3 ZKB, Blk., ca. 90 m², KM 590 ¤ + NK + 3 MM KT. Tel. 0152-28735767
… erreicht einen großen Leserkreis
VERMIETUNGEN
STELLEN
LA.: Nähe Hallenbad, 2 ZKB, ca. 46 m², ab sofort zu vermieten. KM 320,- ¤ + NK + KT. T. 06206-58199 Bürstadt: Wohlfühlen auf 100 m², mit Kaminofen, 2 Balkone, helle gut geschnittene Wohnung, TGL-Bad, mit Wanne, Dusche und Bidet, 3 Zimmer, Wohnbereich offen. Tel. 0163-6864235 LA.-Hofheim: 4 ZKB, 100 m², EBK, Balkon, TGL-Bad, G-WC. KM 620,- ¤+ NK 180,- ¤ + 2 MM KT, frei ab 1.10. Tel. 0172-7449848
GESUCHE
TIERE
Rollstuhlfahrerin sucht Frau mit PKW, zum Putzen, Einkaufen u. Spazierengehen, PKW erwünscht. Angebote an d. Tip-Verlag Chiffre 33/2 Suche Putzstelle in Bobstadt. Tel. 0157-84597470. Suche eine Putzstelle in Wattenheim, Biblis, Groß-Rohrheim, Nordheim. Tel. 06245-9040079.
FLOHMARKT
Großer FLOHMARKT So., 26. August von 9 bis 16 Uhr BENSHEIM, B1 Discount-Markt,
Garage in Lampertheim zu mieten gesucht, gerne auch mit Strom. Tel. 0178-1309015
PRIVATE KLEINANZEIGEN
Jeder kann ohne Anmeldung teilnehmen
Info: CD Trödelmärkte
Tel. 0 62 33 - 4 71 23 · E-mail: cddunkel@t-online.de
Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen:
Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
❏ Ich hole die Zuschriften
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.
❏ Betrag liegt in bar bei
⎫ ⎬ ⎭ ⎫ ⎬ ⎭ usw. Name, Vorname:
Konto-Nr.:
Straße, Nr.:
Bankleitzahl:
PLZ, Ort:
bei:
Unterschrift:
KFZ
FREIZEIT Wohnwagen zu verkaufen: Tabbert-Vivaldi 540, Bauj. 12/2007, Erstzul. 8/2008, div. Extras, sehr gepflegt. 11.400,- ¤. Tel. 017661050062
ENTFLOGEN
Alfa 147 JTD 8V, Bj. 07/06, schwarz, 89500 km, 120 PS, unf.frei, scheckh., TÜV 06/13, kann erneuert werden, Klima, 215 LM-Felgen, incl. WR auf LM, für 5995,- € zu verk. Tel. 0172-6365967
Suchen immer noch unseren weißen Wellensittich!!! Tel. 01721779015 (50,- ¤ Belohnung)
Kaufe jeden PKW, Bus, Geländewagen, Wohnmobil, LKW, gute od. schlechter Zustand auch, zahle bis 100,- ¤ für Schrottautos, Sa. + So., jederzeit erreichbar, bitte alles anbieten. T. 06258-8209095 od. 0177-5524343
Bauknecht-Kühlschrank + Siemens E-Herd je 50,- ¤; Ölgemälde von LA-Maler Gerhard, Landschaft 95x75 cm sowie 3 Blumenbilder 30x35 cm; Preis auf Anfrage. Tel. 0172-6220913
PINNWAND
PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN
persönlich ab
❏ Ich bitte um Zusendung per Post
Die Anzeige soll erscheinen: Je drei Mittwoch ❏ Samstag ❏ Zeilen Mittwoch + Samstag ❏ 5,-€* *Anzeigenpreis pro Ausgabe bis Ihre Anzeige kö sechs nnen Sie Zeilen rund um d ie U 10,-* auch im Internet aufgebhenr:
Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:
Griechische Landschildkröten und Breitrand mit Papieren preisw. abzugeben. Tel. 06245-995288
w w w.t ip -v e rl
a g .d e
©
awa33mi09
NACHTFALKE
Rund um die Uhr! Hier erwarten Dich hübsche Ladies!
cf.17mi12
VERMIETUNGEN BÜ.: 3 ZKB, 81 m², DG, Abstellr. und Keller zu vermieten. Tel. 06245995288 Groß-Rohrheim: 3 ZKB, 2. OG, 2 Blk., 75 m², KM 430,- ¤ + NK + KT, ab 01.08. z.vm. Tel. 0178-9832012 1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 0170-3477641 Biblis-Zentrum: 3 ZKB, ca. 130 m², Erstbezug, im 2-FH, ab sofort z.vm. Tel. 0178-4982453 LA.: Nachmieter für 1 ZK/DU gesucht, ab 01.10.12. Tel. 017671727812
sk.34mi12
VERMIETUNGEN BÜ-BO.: 4 ZKBB im DG, Wohngebäude mit 6 WE, Ortskern, ruhige Lage, Kellerraum, Stellplatz, gr. Balkon, keine Hunde, Fläche ca. 90 m². KM 485,- ¤ + NK 155,- + 3 MM KT, zu vermieten. Tel. 0171-5203533
Worms, Mittelochsenplatz 6
FACHGESCHÄFTE VOR ORT L EISTUNGSFÄHIGE F ACHGESCHÄFTE
UND
D IENSTLEISTER
IM
R IED
ANZEIGE
Entspannte Herbsttage im Kaltwintergarten
Individuell geplante Überdachungen und Pergolen von Baier LAMPERTHEIM - Wenn es rund um Terrassen, Carports, Wintergärten sowie Sonnen- und Insektenschutz geht, ist der Lampertheimer Familienbetrieb Baier Überdachungen in der Otto-Hahn-Straße 5 der ideale Ansprechpartner. Besonders gefragt sind derzeit so genannte Kaltwintergärten. Dabei handelt es sich um geschlossene Überdachungen, die ohne Heizung ausgestattet sind und sich neben einem vor Regen geschützten Aufenthalt im Sommer besonders auch für Herbst- und Wintertage mit strahlendem Sonnenschein eignen. Denn immer mehr Menschen neigen dazu, in jeder Jahreszeit im Grünen zu sitzen und den Blick in
die Natur zu genießen. Dazu eignen sich die Kaltwintergärten in perfekter Art und Weise, zumal sie sich, mit Licht und Heizstrahlern ausgestattet, auch abends noch zum Aufenthalt eignen. Im Bereich des Insektenschutzes bietet Baier Überdachungen einen besonderen und gleichzeitig praktischen Schutz. Durch Pendeltüren, die sich in beide Richtungen öffnen, kann eine Tür ohne Probleme auch mit vollen Händen durchquert werden, ohne dabei den nötigen Schutz vor lästigen Insekten zu verlieren. Generell empfehlen sich die Produkte der Firma Neher, die mit ganz feinem Transpatec-Gewebe
ausgestattet sind. Und für Allergiker eignet sich besonders ein Pollenschutzgewebe, welches neben den Insekten gleichzeitig die lästigen Pollen aus dem Haus hält. Schutz vor Spinnen und Laub in Kellerräumen bieten Lichtschachtabdeckungen. Auch diese sind im umfangreichen Sortiment von Baier Überdachungen zu finden. Ein wesentlicher Bestandteil des Angebotes sind Überdachungen und Pergolen im Außenbereich. Diese eignen sich besonders, da sie nicht rosten. Zudem sind sie wartungsfrei, müssen also nicht wie Holz oder Stahl regelmäßig gestrichen werden. Dank des individuellem Systems sowie der freien
Farbgestaltung sind sie optimal an die Vorgaben von Haus und Terrasse anzupassen. Besonderes Augenmerk gilt der Auswahl der Eindeckung aus Glas oder Kunststoff. Hier stehen eine Reihe von High-Tech-Materialien zur Verfügung: Wärmeschutzgläser „Heat Stop“, die selbst ein Verweilen unter der Mittagssonne ermöglichen, ohne dass es zu heiß wird oder „Sun Stop“-Gläser, die schädliche und gefährliche UV-Strahlung viel besser abhalten als beispielsweise Sonnenschirme und damit den Aufenthalt auf der Terrasse zu einer gesunden Sache werden lassen. Der Fachbetrieb kann dabei Glasplatten oh-
Kundenberarung steht neben der Qualität für Jürgen Baier und sein Team an erster Stelle. Dabei erhalten diese vom Angebot bis zur Montage alles aus einer Hand. Foto: TIP-Archiv im Überdachungen, Markisen und Insektenschutz verschaffen möchte ist den ganzen Tag über in der Verkaufsausstellung in der OttoHahn-Straße gerne willkommen. Oder Sie besuchen den Stand auf der Lampertheimer Messe vom 14. bis 16. September. Übrigens: Bei der Terminierung ist Baier Überdachungen sehr flexibel, diese kann gerne auch samstags erfolgen. Ausführliche Informationen und eine fachkundige, individuelle Beratung bei: BAIER GmbH Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim Tel.: 06206/9513286 www.baier-ueberdachungen.de
Ihr Partner für
Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 951 32 86 Fax 06206 - 951 32 87
Überdachungen Markisen Jalousien Wintergärten Carports Fliegenschutz Alu Falt- und Schiebetüren Pergolen Seitenteile Vordächer Eindeckungen
Gräf-Gardinen
Wintergärten
Carports
Überdachungen
Raumausstatter Meisterbetrieb
Gardinen Polsterarbeiten Fußbodenbeläge Markisen Sonnenschutz Hotel- und Objektausstattung
rb.12mi12
www.baier-ueberdachungen.de
Der Fachbetrieb verlegt Glasplatten ohne Stoß bis zu sechs Metern. So wird jede Terrasse zu einem Ort des Wohlfühlens. Foto: Benjamin Kloos
ne Stoß bis zu sechs Metern verlegen, so dass es nicht durch fehlerhafte Verarbeitung zu undichten Stellen kommen kann. Verwendet wird ausschließlich VSG-Glas, und alle Vorarbeiten können dank speziellen Geräts in der Otto-HahnStraße erledigt werden. Somit erhält der Kunde vom Angebot bis zur Montage alles aus einer Hand. Am 16. August hatte der Familienbetrieb allen Grund zum Feiern. Denn seit nunmehr drei Jahren steht das kompetente Team seinen Kunden mit der großen Auswahl an Produkten und dem exzellenten Service zur Verfügung. Und auch im Bereich der Mitarbeiter hat sich etwas getan, so ergänzt Gene Hoyt das kompetente Team. Wer sich einen Überblick über das vielfältige Angebot rund
Wir beraten Sie gerne bei Ihnen zu Hause – nach Terminabsprache
Der schöne Sommer lädt zum
Grillen
sk.34mi12
Lorscher Straße 7 b + c · 68642 Bürstadt · Tel. (06206) 7 50 75 + 63 81 · www.graef-gardinen.de
Ihr ambulanter Pflegedienst
ein
Ständig gibt es in unserem Sortiment:
• Grillwürste, Grillschnecken, Spieße • Gewürzte Steaks in verschiedenen Geschmacksrichtungen dazu schmecken Lampertheimer Tomaten, Salate, Gurken, Kartoffeln und … unser Bauernbrot aus dem Holzbackofen! Jetzt schon vormerken: An der Lampertheimer Kerwe gibt es am Sonntag 9.09. und Montag 10.09. ab 11 Uhr in gemütlicher Atmosphäre in unserem Hof: Steaks, Grillwürste, Schnitzel, Eintopf, sowie Kaffee und selbstgem. Kuchen und Torten.
Alle Kassenleistungen
Bauernladen Steinmetz
Römerstraße 52 68623 Lampertheim Unsere Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 8.00 – 18.30 Uhr Sa.: 8.00 – 13.00 Uhr
Ruth Bachmann und Angela Kegel GbR Wir pflegen! Ambulanter Pflegedienst
Erste Neugasse 10 / Eingang Domgasse 68623 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 95 45 70 Fax: 0 62 06 - 95 45 71
10
LOKALES
30 Kinder verbrachten spannende Tage mit der KKM Bürstadt
Zeltlager im Zeichen des Musicals BÜRSTADT - Unter der erstmaligen Leitung des neuen Jugendleiters Martin Molitor verbrachten 30 Kinder und Jugendliche der Katholischen Kirchenmusik Bürstadt (KKM) die letzte Sommerferienwoche im Naturfreundehaus Rahnenhof in Hertlingshausen, wo das alljährliche Zeltlager stattfand. Da sonntags die Kerwe im Dorf mit einem Umzug eröffnet wurde, durften drei KKMler auf dem Wagen des Rahnenhofs mitfahren und verteilten zahlreiche Bonbons und Bratwürste. Anschließend wurde das Zeltlager mit einem selbst gestalteten Gottesdienst unter der Leitung von Pfarrer Peter Kern und der Mitwirkung des Jugendorchesters unter der Leitung von Kai Schneider eröffnet. Das diesjährige Lagermot-
to lautete „Musicals“, wozu sich Melanie Brenner und Sandra Fettel zahlreiche Spiele und eine Wochenaufgabe ausgedacht hatten. So musste beispielsweise jede Gruppe einen eigenen Tanz choreographieren und bei einem Tier-Memory unter Beweis stellen, wie gut ihr Gedächtnis war. Die Betreuer selbst, die im Vorfeld des Zeltlagers alle an der von Referentinnen der Katholischen Jugendzentrale Bergstraße angebotenen Präventionsschulung „Kinder schützen“ teilgenommen hatten, nahmen ebenfalls an den Spielen teil und präsentierten auch am Bunten Abend ihre eigene Version des Dirty-Dancing-Hits „Time of my Life“ – natürlich mit der legendären Hebefigur. Neben den zahlreichen Spielen, der Nachtwande-
rung und den Ausflügen, etwa ins Dynamikum nach Pirmasens, wo sich ganz verschiedene physikalischen Phänomene ergründen lassen, und ins Schwimmbad, durfte natürlich auch das Üben im Orchester nicht fehlen. So probte Jugenddirigent Kai Schneider jeden Tag zwei Stunden mit den Musikern, wodurch neue Stücke erarbeitet und neue Musiker und Musikerinnen in das Jugendorchester integriert werden konnten. Mit dem Ende dieser wunderschönen Woche steckt die Katholische Kirchenmusik nun mitten in den Vorbereitungen für das traditionelle Oktoberfest, welches am 15. und 16. September auf dem Gelände des Autohauses Jakob & Morweiser gefeiert wird. zg
MITTWOCH, 22. AUGUST 2012
Wirtschaftsförderung und Sparkasse veranstalten am 23. August Workshop-Seminar für Unternehmer / Keynote übernimmt Staatssekretär Steffen Saebisch
Fachkräfte und Rohstoffe – Erfolgsstrategien für KMU KREIS BERGSTRASSE – Die Gewinnung und Sicherung von Fachkräften ist branchenübergreifend bei zahlreichen Unternehmen zu einem bestimmenden Thema geworden. Ergänzend dazu führen Globalisierung und die zunehmende industrielle und technologische Prägung der heimischen Wirtschaft zu einer stetig wachsenden und konkurrierenden Nachfrage bei Rohstoffen. Vor diesem Hintergrund lädt die Wirtschaftsregion Bergstraße / Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB) in Kooperation mit der Sparkasse Bensheim die Unternehmer aus dem Kreis Bergstraße am Donnerstag, 23. August 2012, um 16.30 Uhr zum Workshop-Seminar „Fachkräfte und Rohstoffe – Erfolgsstrategien für KMU“ ein. Veran-
staltungsort ist das Kundenberatungszentrum der Sparkasse Bensheim in der Bahnhofstraße 30 - 32 in Bensheim. Direktor Dr. Eric Tjarks, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Bensheim sowie Erster Stadtrat Helmut Sachwitz, Stadt Bensheim, begrüßen die Gäste. Landrat Matthias Wilkes, Aufsichtsratsvorsitzender der WFB, spricht anschließend zum Thema „Zugang zu Ressourcen in der Wirtschaftsregion Bergstraße“. Für die Keynote „Fachkräfte und Rohstoffe – Perspektiven für Hessen“ konnte Staatssekretär Steffen Saebisch, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, gewonnen werden. In vier moderierten Workshops, von denen je zwei parallel stattfin-
den, werden besonders die heutigen und zukünftigen Bedürfnisse der Unternehmen hinsichtlich Fachkräften und Rohstoffen durch Experten thematisiert. Dabei sollen Beispiele aus der Praxis zur Lösung der Herausforderung einer kontinuierlichen und wirtschaftlichen Beschaffung von Rohstoffen sowie zu einem zukunftsweisenden Personalmanagement eine zentrale Rolle einnehmen. Nach den Vorträgen besteht Gelegenheit zum Dialog, wichtige Kontakte zu knüpfen und die Inhalte der Referate im persönlichen Gespräch zu vertiefen. Die Anmeldung erfolgt über die WFB, Tobias Strack, Telefon: 06252 68929-45, E-Mail: tobias.strack@wr-bergstrasse.de. Internet: www.wirtschaftsregion-bergstrasse.de zg
Hüttenfelder Kerwe litt unter hohen Temperaturen
Hitze setzt Läufern zu
Eine Woche im Zeichen des Musicals verbrachten die 30 Kinder im Zeltlager der KKM Bürstadt. Foto: oh
Herren 70 schlagen im nächsten Jahr in der Gruppenliga auf
TC Lampertheim startet erfolgreich aus der Sommerpause LAMPERTHEIM - Die erste Aufstiegsmannschaft des Tennisclub Rot-Weiß Lampertheim steht fest. Bereits nach der siebten Begegnung können die Spieler der Herren 70 Mannschaft ihren Aufstieg in die Gruppenliga feiern. Im ersten Spiel nach der Sommerpause hatten die Lampertheimer die Spieler des TK Mörfelden zu Gast. Das Hinspiel hatten die TCL-Spieler klar mit 10:4 gewonnen, erwarteten trotz allem einen schweren Wettkampftag, zumal die Gegner verstärkt angetreten waren. Umso erfreulicher dann das Ergebnis von drei gewonnenen Einzelspielen und zwei Doppeln. Grund zum Feiern hatten dieses Wochenende auch die Damen 40. Nach den Einzeln stand es bereits 6:2 für die TCL-Mannschaft. Auch die zwei anschließenden Doppel konnten gegen die Mannschaft von Jahn Kassel gewonnen werden. Die TCL-Damen befinden sich zurzeit auf einem guten zweiten Tabellenplatz. Rang eins belegt der TOP-Favorit TC Viernheim, der sich bereits im vergangenen Jahr die Meisterschaft sichern konnte. Mit Null Punkten im Gepäck muss-
ten die TCL-Spielerinnen Damen 50 Gruppenliga ihre Heimreise vom Auswärtsspiel beim TCB 2000 Darmstadt antreten. Nach dem Aufstieg im letzten Jahr konnten sich die Lampertheimerinnen in der Gruppenliga bisher nicht behaupten und befinden sich momentan im letzten Tabellendrittel. Auch an diesem Wochenende hatte keine der Spielerinnen den Hauch einer Chance auf den Sieg. Alle Matches wurden glatt in zwei Sätzen für die Heimmannschaft entschieden. 145 Kilometer mussten die Herren 30 am Sonntagmorgen zu ihrem Auswärtsspiel beim TC Wetzlar auf sich nehmen. Bei 38 Grad im Schatten war es für die TCL-Herren kein leichter Wettkampftag. Die Gegner aus Wetzlar ließen den Lampertheimern jedoch keine Chance. Selbst die Endspielteilnehmer der Stadtmeisterschaften, im Mixed und der Herren 30 Konkurrenz, konnten nicht punkten. Andreas Urbach, Holger Schmitt, Christian Becker und Frank Umland verloren die Begegnung mit 0:14 Punkten. Im sechsten Spiel der Gruppenliga-Medenrunde waren die H60
des TC Lampertheim/Hüttenfeld beim TUS Darmstadt-Griesheim zu Gast. Der Gastgeber erwies sich als starker Gegner, hätte aber mit etwas Glück besiegt werden können! Leider konnten nur zwei Einzel gewonnen werden: Peter Gerbert auf Punkt eins demontierte seinen bisher ungeschlagenen Gegner im zweiten Satz mit 6:0, Bernd Wegerle auf Punkt sechs gelang der Sieg erst im Match-Tiebreak. Zwei weitere Match-Tiebreaks mit Karl-Heinz Schmottlach auf Punkt zwei und Dieter Schaller auf Punkt fünf gingen leider verloren. Gerhard Wolf, sowie Paul Schader hatten zu starke Gegner, sodass es nach den Einzeln leider 4:8 für die Griesheimer stand. Durch den Gewinn aller Doppel hätte der Gesamtsieg noch erreicht werden können, aber nur das erste Doppel mit Gerbert/ Schmottlach konnte drei weitere Punkte für den TCL sichern. Somit stand die 7:21 Niederlage für Lampertheim fest. In der Gesamtbilanz weist die Mannschaft drei Siege und drei Niederlagen auf, was zum Klassenerhalt ausreichen dürfte. zg
HÜTTENFELD - Die 198 Läuferinnen und Läufer, die traditionell die Hüttenfelder Kerwe mit dem nunmehr 25. Kerwelauf eröffneten, hatten mit der extremen Hitze zu kämpfen, die während der drei Kerwetage herrschte. Einige gaben nach halber Strecke auf. So auch der der Sieger der beiden Vorjahre im Halbmarathon, Christoph Terbrüggen. Ortsvorsteher Walter Schmitt gab den Startschuss zu den drei Disziplinen, dem 2.000-Meterlauf der Schüler sowie dem 10.000-Meterlauf und dem Halbmarathon, die durch die Wälder rund um Hüttenfeld führten. Mit insgesamt 198 Teilnehmern konnte der Organisator und Vereinspräsident der SG Hüttenfeld, Hans Jürgen Kock mit seinem Team nicht ganz zufrieden sein. Dass es über 100 Teilnehmer weniger waren als in den vergangenen Jahren mag zum einen an der großen Hitze gelegen haben, vielleicht aber auch an dem parallel laufenden Triathlon in Viernheim. Unterstützt und gesponsert wurde die Veranstaltung von der Volksbank Darmstadt – Kreis Bergstraße. 23 Kinder nahmen am 2.000-Meter Schülerlauf teil, 110 Teilnehmer gingen zu den 10.000 Metern an den Start und 65 Läuferinnen und Läufer versuchten sich im Halbmarathon (21.300 Meter). Bei den Schülern kam Till Freihaut (8:02) von der SG Hüttenfeld auf den ersten Platz, bei den Mädchen war Dorothea Braun (9:12) vom TSV Freinsheim die Schnellste. Auf der 10-Kilometer-Strecke war Torsten Weiler (37:13) von der LLG Wonnegau der schnellste Mann. Bei den Damen siegte Christine Debert (50:10) aus Hüttenfeld. Und
in der Königsklasse, dem Halbmarathon, konnte bei den Herren Christian Bullerkotte (1:21:01) von der DIL Eppelheim die Konkurrenz hinter sich lassen. Bei den Damen war Catherine Merschroth (1:50:49) von der EDS Nibelungenland die Schnellste. Die Hüttenfelder Kerwe ist ein Fest, wo es noch familiär zugeht. Das ganze Dorf versammelt sich auf dem Platz neben dem Bürgerhaus, man wechselt von einem Vereinsstand zum nächsten, isst und trinkt zusammen und tauscht sich aus. Alles ist übersichtlich und intim. Obgleich sich das Gesicht des Platzes gewandelt hat. Wo früher ein Sportplatz das Gelände säumte, stehen heute neue bewohnte Häuser. Und den Anwohnern wird schon einiges abverlangt, schließlich ist es nicht alltäglich, dass zwei Meter vor der Haustür plötzlich eine Schießbude steht. Neben den berühmten Hähnchen des Kegelvereins – für die viele extra angereist kamen – gab es die üblichen Grillspezialitäten der SGH sowie Pizza des Tennisclubs auf der Speisekarte. Bei den Vogelfreunden gab es zünftige Brote mit Hausmacherwurst und am Sonntagmittag sorgte die Freiwillige Feuerwehr mit einem Kuchenbuffet für Abwechslung auf dem Speiseplan. Bei der Auswahl der Fahrgeschäfte hatte die Stadt Lampertheim ein geschicktes Händchen bewiesen. Das Karussell für die Kinder war wohl etwas kleiner als sonst, doch das für die Jugendlichen und Älteren sorgten für gute Stimmung. Und was wäre eine Kerwe ohne Zuckerwatte und gebrannten Mandeln. Doch die Hitze setzte auch den Besuchern zu und so suchten viele in den hei-
Die Kerwerede wurde von ZwiBuR, rechts Bruno Ehret, gehalten.
ßen Mittagesstunden Abkühlung im Schwimmbad. Der Kerweplatz war erst wieder in den kühleren Abendstunden gut besucht. Die seit der Bebauung des alten Sportplatzes eingeführte Sperrstunde ist zwar nach wie vor umstritten, sorgte aber dafür, dass unerfreuliche Vorfälle zu später Stunde ausblieben. Für die Kerwerede zeigte sich wieder der Theaterverein „ZwiBuR“ verantwortlich, allen voran Bruno Ehret, aus dessen Feder heuer die Verse stammten und die er mit Unterstützung einiger Zwiburianer vortrug. Ehret nahm die gerade beendete Olympiade als Aufhänger und „verlieh“ die Goldmedaille beispielsweise an die Hüttenfelder Spargelstecher: „Des galt für alle hier im Lenz, erscht noch em Spargelsteche geht’s zum Benz. Bevor er on de Drehbonk steht, wurde erst e paar Runde um die Balke gedreht! Wer in 10 Minute 2 Pund 1. Sort gestoche, hätt schon on’ner Medaille geroche.“ Und viele haben es humorvoll genommen, als die „Zwiburianer“ das Verhältnis evangelisch – katholisch in Hüttenfeld auf die Schippe nahmen: „Ma konnt heiern quer durch den Familieclan, weil se fast all evangelisch warn. Heut bleibt mancher sitze bei der Eucharistie, weil er näd katholisch is, derf er näd hie.“ Und mit eingebunden wurde auch die neue Radarfalle direkt vor dem katholischen Gotteshaus: „…wer zu schnell on de Kersch vorbeif litzt, wird seit neuestem geblitzt“. „Mit den Kerwegästen wurde dann traditionell das „Hiddema Lied – Zwische Bergstroß‘ un Rhoi“ angestimmt, das dem Theaterverein schließlich auch seinen Namen gab. ehr
Foto: oh
LOKALES
MITTWOCH, 22. AUGUST 2012
11
Immobilien Blickfang waren auch die Hubschrauber, die mit großer Fingerfertigkeit gesteuert wurden. Foto: Eva Wiegand
Flugshow mit Helikopterflügen, Warbirdstaffel und Jetmodellen
Großes Fest mit Feuerwerk und Bonbon-Flieger Am Samstagabend stand noch das besondere Highlight, ein großes Feuerwerk auf dem Programm, außerdem sorgteLivemusik für beste Stimmung im Festzelt. Zum ersten Mal überreichte der MSV keine Pilotengeschenke. „Normalerweise bekommt jeder Pilot, der zu uns kommt ein kleines Präsent. Diesmal haben wir das Geld gespendet“, erzählte Müller. Jeweils 250 Euro überreichte der MSV am Samstagabend, unter dem Applaus der Piloten, an den evangelischen und den katholischen Kindergarten in Hofheim. Eine weitere Premiere ereignete sich am Sonntag, da wurden
die Besucher der Flugtage Zeuge eines besonders romantischen Heiratsantrags. Mit einem großen Banner im Schlepptau und der Botschaft „Willst Du mein Mann werden?“ startete ein riesiges Modellflugzeug in den Himmel und überraschte ein MSV- Mitglied, der mit einem deutlichen „Ja“ antwortete. Glückliche Gesichter gab es auch bei den Kindern, als wieder der Bonbon-Flieger Sü ßigkeiten vom Himmel regnen ließ. Freude gab es übrigens auch bei den Erwachsenen, als am Samstag zwar keine Bonbons, aber kleine Schnapsf läschchen abgeworfen wurden. Eva Wiegand
ca. 100 m², ab 01.01.2013 zu verpachten, Abstandssumme 11.000,- €. Chiffre 33/1
La.-Hüttenfeld, 3 ZKB
Balkon, Kellerraum, 2. OG, 65,95 m² PKW-Stellplatz, Wohnberechtigungsschein u. 1.845,- € Genossenschaftsanteile erforderlich, KM 294,08 € + NK, ab sofort zu vermieten. Tel. 06206 - 94230
VERMIETUNGEN:
Lampertheim: 1 ZKB, 50 m², möbl. warm 430,- € • 2 ZKB, 85 m², möbl. 690,- € • 2 ZKB, Dachterr., 50 m², renov. 335,- € • 2 ZKB, 100 m², DG, 400,- € • 2 ZKB, Blk., 63 m², TG 450,€ • 3 ZKB, DG- 3-FH Rosenstock 85DIN- m², Stellpl., warm 740,- € • 3 ZKB, 100 m², 500,- € • 3 ZKB, Blk., TG, 450,- € • 3 ZKB, 78 m², EG, beh.-ger. 540,- € • 3 ½ ZKB, 147 m², EBK, 960,- € • 4 ZKB, 106 m², Freisitz, EG, 3-FH, 580,- € LA.-Hüttenfeld: Herrl. 3 ZKB, 95 m², + Blk. 15 m², NB, EG, 2-FH, Garage, 600,- € BÜ.-Bobstadt: 2 ZKB, 2x Blk., 85 m², DG, 2-FH 400,- € Biblis: 3 ZKB, Blk., 85 m², 470,- € • 2-FH, z.Zt. gewerbl.; EG, 123 m², m. Wintergarten, 1. OG, 94 m² + 18 m² Blk., gr. Freifläche 1100,-¤ zzgl. Nbk.
www.steffanimmobilien.de
IMMOBILIENagentur STEFFAN
sk.34mi12
HOFHEIM - Am Samstag und Sonntag lockte der MSV Hofheim wieder zahlreiche Gäste auf den Vereins-Flugplatz, die traditionellen Modellflugtage waren wie immer mit durchgängigem Flugbetrieb gespickt. Mit einer beeindruckenden Show entlockten die erfahrenen Piloten den Besuchern an beiden Tagen einige „Aaahhs“ und „Ohhs“, wenn die Modelle in den Himmel abhoben und das ein oder andere Kunststück vollführten. Die Piloten aus Nah und Fern, die deutschlandweit mit ihren überaus beeindruckenden Segel-, Motor- und Hubschraubermodellen unterschiedlichster Bauart und Größenordnung angereist waren, sorgten für atemberaubende Flugvorführungen. Durch das Programm führten im Wechsel Karl-Heinz Wedel, Claude Ruppert und Hubert Brauner, die die Piloten ankündigten und zahlreiche Informationen gaben. Viele Besucher waren sowohl am Samstag als auch am Sonntag gekommen, dennoch machten sich die hohen Temperaturen bemerkbar. „Es sind zwar weniger Leute als sonst, aber auf jeden Fall mehr, als wir bei diesem Wetter erwartet hätten“, äußerte sich der Vorsitzende Jürgen Müller dennoch positiv.
Gutgehende kl. Gaststätte
Tel.: 06206/5 50 90 Wir suchen
@
Häuser, ETW, Mietwohnungen sowie Bauplätze
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.
Fertigmachen zum Start, gleich wird der Segler von einem Motorflugzeug auf Höhe gebracht. Fotos: Eva Wiegand
Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14
Gemeindefest der Lukasgemeinde am 25. und 26. August zugunsten der neuen Glocken / Heurigenabend und buntes Programm
„Die Glocke tönt, Segel sind gesetzt, Gott ruft ins Leben“ LAMPERTHEIM - „Die Glocke tönt, die Segel sind gesetzt, Gott ruft ins Leben.“ Unter diesem Motto steht das diesjährige Gemeindefest der evangelischen Lukasgemeinde am 25. und 26. August. „Wir wollen mit diesem Fest in erster Linie die Gemeinschaft innerhalb der Lampertheimer Gemeinden aller Konfessionen, aller Bürger und aller Freunde des Doms zusammenfassen“, betont Hans Georg Thierfelder, Vorstand des Gemeindelebenausschusses. In diesem Jahr hat sich die rührige Gemeinde etwas Besonderes einfallen lassen. Denn der Samstag startet um 17 Uhr mit einem Heurigenabend. Bei den passenden offenen Weinen, kleinen Gerichten und Musik können gemütliche Stunden in der herrlichen Atmosphäre des Innenhofes und
des kleinen Rasenstücks am Eingang zum Gemeindezentrum verbracht werden. Auch eine Sektbar wird geöffnet sein und die Besucher sind zum Mitraten eingeladen: Im Rahmen eines Schätzspiels muss die Anzahl von Korken in einer Flasche herausgefunden werden, zu gewinnen gibt es einen Raclettegrill. Für das musikalische Programm konnten Moni & Wolf und Mister Sax gewonnen werden, ebenso wie Bernd Karb mit seinem Akkordeon und die beiden Sänger Dieter Zehfuß und Matthias Braun, der, passend zum Heurigenabend, Weinlieder zum Besten geben wird. Der Sonntag startet um 10 Uhr mit einem festlichen Familiengottesdienst, in dessen Rahmen die neuen Konfirmanden eingeführt werden. Musikalisch gestal-
tet wird der Gottesdienst durch einen gemeinsamen Auftritt des evangelischen Kirchenchors und des Chors Mosaik sowie der Jugendband „Enamine“. Musikalisch geht es auch im Anschluss weiter, wenn um 11.30 Uhr der Posaunenchor der evangelischen Gemeinde aufspielt, ab 13 Uhr gefolgt von der Chorgemeinschaft Sägerrose/Cäcilia, dem MGV Frauenchor, der Liedertafel und dem Kinderchor Pianissimo/Mezzoforte. Den musikalischen Abschluss bildet um 14.30 Uhr die Flötengruppe Da Capo der Lukasgemeinde. Daneben wartet von 11 bis 17 Uhr ein buntes Programm auf die Gäste, so gestaltet die KiTa Rosenstock das Kinderprogramm und es wartet erneut ein Schätzspiel. Zu gewinnen gibt es an diesem Tag zwei Karten für das Gospelkon-
Die Glocken werden auch am Gemeindefest der Lukasgemeinde im Mittelpunkt stehen. Auf ein freudiges Zusammensein mit den Gemeindemitgliedern und allen Freunden der Domkirche freuen sich gemeinsam mit Pfarrer Adam Herbert (3. v. r.) die Mitglieder des Glockenausschusses Klaus Kuczinski, Rudolf Steffan, Hans Georg Thierfelder, Walter Griesheimer und Friedel Schmidt. Foto: Benjamin Kloos
zert am 3. Dezember in der Domkirche. Für Liebhaber von Kirchenbänken hält das Organisationsteam eine besondere Überraschung bereit. Denn es werden insgesamt vier etwa 3,50 Meter lange Kirchenbänke versteigert, wobei der Erlös in die neuen Glocken der Domkirche fließt. Für das leibliche Wohl und eine reichhaltige Getränkeauswahl sowie Kaffee und Kuchen ist selbstverständlich bestens gesorgt. Der Erlös des Festes wird für die neuen Glocken der Domkirche verwendet, die ab Mai 2013 in der Domkirche läuten. Die neuen Bronzeglocken werden dann die veralteten Stahlglocken ersetzen. 2013 wurde bewusst als Termin gewählt, da sich in diesem Jahr gleichzeitig die Grundsteinlegung des Lampertheimer Wahrzeichens, der Domkirche, zum 150. Mal jährt. Für die Finanzierung der Glocken ist die Gemeinde alleine verantwortlich und erhält keine Zuschüsse von außen, daher ist jede Spende gern gesehen. Pfarrer Adam Herbert dankt allen bisherigen Spendern für die neuen Glocken sowie allen Freunden und Gönnern. „Gemeinsam können wir unseren Traum verwirklichen und im nächsten Jahr die neuen Glocken vom Turm der Domkirche läuten hören.“ Am 26. Mai 2013 wird es soweit sein, dann findet der Einweihungsgottesdienst für die neuen Glocken statt. Zuvor werden diese bereits am 10. Mai mit einem Glockenkorso durch Lampertheim zur Domkirche geleitet und am 12. Mai im Gottesdienst begrüßt. Benjamin Kloos
Immobilienservice-Partner der Volksbank eG Darmstadt • Kreis Bergstraße
Dieter Goll
Immobilienmakler
HÄUSER IN LAMPERTHEIM UND UMGEBUNG HUNDEFREUNDE, GARTENLIEBHABER, BASTLER! Bobstadt. Kleines, renovierungsbedürftiges Einfamilienhaus im Bungalow-Stil mit großem Grundstück. Wohnfläche ca. 90 m², 3 Zimmer. Grundstück 1.106 m². Euro 150.000,RAUS AUS DER MIETE - REIN INS EIGENTUM! Lampertheim-OT. Kleines und feines Einfamilienhaus mit Ausbaureserven. Derzeit 3 ZKB, DG-Ausbau ist vorbereitet. Wohnküche, 2 Bäder, schönes Grundstück. Komplett renoviert, incl. Dacheindeckung. Einziehen und wohlfühlen. Wfl. 98 m², Grdstk. 192 m². Euro 150.000,RUHIGE LAGE UND GROSSER GARTEN! Lampertheim. Kleines Einfamilienhaus in zentraler Lage, unweit von Schule und Kindergarten. 4 Zimmer, Wfl. 114 m², Grdstk. 402 m². Renovierungsbed. Euro 175.000,st-Ludw ig-Str-aßIN e 5RUHIGER LAGE! Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 KLEIN UNDErnSEHR FEIN 68623Unweit Lamperthvom eim Wald gelegen ist diese moderne Fax: 0 62 0Doppelhaushälfte 6 / 9 37 40 53 Lampertheim. dg@goll-immobilienmakler.deHell und • modern www.goll-immobilienmakler.de (Baujahr 2001-Niedrigenergiehaus). ausgestattet, ideal für bis zu 3 Personen. 3 Zimmer, 2 Bäder, Wfl. 90 m², zuzügl. 19 m² Hobbyraum im UG - hell und beheizt, daher bestens auch für Teenies geeignet. Pflegeleichtes Grundstück 161 m². AUCH ALS ALTERNATIVE ZU EINER EIGENTUMSWOHNUNG! Euro 250.000,MODERNER LANDHAUS-STIL. Lampertheim. Unverwechselbares Unikat in guter Lage. Top gepflegt. 6 Zimmer, 2 Bäder, offene Küche. Wohnfl Euro 275.000,Immobilienservice-Partner der. 150 m², Grdstk, 242 m². Volksbank eG Darmstadt • Kreis Bergstraße GARTEN! GROSSZÜGIGES HAUS MIT GROSSEM Lampertheim. Freistehendes Einfamilienhaus Bj. 1995. Böden gefliest, Kachelofen im Wohnzimmer. 6 Zimmer, Wfl. 136 m², Grdstk. 490 m². 300.000 Euro,-
Dieter Goll
Immobilienmakler
UNKOMPLIZIERTES MIETOBJEKT MIT 5 % RENDITE! Lampertheim. Großzügiges Drei-Parteien-Haus ideal auch für Kapitalanleger. 4 ZKB, 3 ZKB, 2 ZKB. Wohnfl. 310 m². Große Garage. Gute Ausstattung. Baujahr 1994. Top gepflegt. Nachhaltig erzielbare Kaltmiete Euro 19.200. Kaufpreis Euro 335.000. BESTENS GEEIGNET FÜR EIGENUTZER ODER KAPITALANLEGER: Sehr gepflegte EG-Wohnung in gesuchter Wohnlage von Lampertheim. 3 ZKB, 81m² Wfl., Modernes Bad und Gäste-WC. TG-Platz. Euro 130.000,-
Details zu den genannten Immobilien, weitere Häuser und Wohnungen sowie Mietangebote finden Sie im Internet unter: www.goll-immobilienmakler.de Ernst-Ludwig-Straße 5 68623 Lampertheim dg@goll-immobilienmakler.de
•
Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 www.goll-immobilienmakler.de dw.34mi12
Ihr TIP(P) für erfolgreiche Werbung … auch im Internet www.tip-verlag.de POLIZEIMELDUNGEN 88-jährige Frau auf der Straße bestohlen LAMPERTHEIM - Auf offener Straße wurde eine 88-Jährige Frau am Freitagmittag (17.08.) Opfer eines Geldbörsendiebstahls. Ein bislang unbekannter Täter lief hinter der Geschädigten her und nutzte im Kreuzungsbereich zwischen Bürstädter Straße, Emilienstraße und Alicentraße einen günstigen Moment aus, in dem er in die Tasche der Frau griff und deren Geldbörse herausholte. Aufgrund der dreisten Vorgehensweise war die Dame so überrascht, dass sie zunächst keine Gegenwehr leistete und der Dieb die Alicenstraße in Richtung Bahnhof weiter lief. Nachdem sich der erste Schrecken gelegt hatte, lief die rüstige Frau dem Täter hinterher und machte lautstark auf den Diebstahl aufmerksam. In der Alicenstraße flüchtete der Mann dann vermutlich auf einem Motorroller. Der Täter ist zwischen 40 bis 50 Jahre alt und ungefähr 180 bis 185 cm groß. er trug zur Tatzeit ein kariertes Hemd mit weißer Grundfarbe. Die Polizei bittet Zeugen, die diesen Diebstahl gesehen haben und Hinweise zu dem Täter oder dem Fluchtfahrzeug machen können, sich unter 062069440-0 zu melden. Die Ermittlungsgruppe der Polizei in Lampertheim sucht in diesem Zusammenhang auch einen wichtigen Zeugen. Es handelt sich um den Fahrer eines Mercedes, der am Tatort war und dem Täter noch hinterher gerufen hatte. (ots)
Diebstahlserie von Rollern geklärt Tatverdächtiger in Haft LAMPERTHEIM - Gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Südhessen und der Staatsanwaltschaft Darmstadt. Die Kriminalpolizei in Heppenheim hat in Zusammenarbeit mit der Polizei in Lampertheim eine Serie von Motorrollerdiebstählen aufgeklärt. Ausgangspunkt der umfangreichen Ermittlungen war die Festnahme eines polizeilich bekannten Jugendlichen, den die Polizei am Freitagabend (10.08.) nach dem Brand eines gestohlenen Rollers in der Biedensandstraße in Tatortnähe festgenommen hatte. Gegen den 15-Jährigen lag bereits ein Untersuchungshaftbefehl des AG Lampertheim vor. Die Staatsanwaltschaft Darmstadt und die Polizei werfen ihm 24 Straftaten vor, darunter überwiegend Motorrollerdiebstähle. Der 15-Jährige wurde am Samstag (11.08.) auf Antrag der Staatsanwaltschaft dem Haftrichter vorgeführt. Anschließend ist er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht worden. Derzeit prüft die Kriminalpolizei in Heppenheim, ob der Jugendliche noch für weitere Diebstähle im Zeitraum zwischen Mai und August verantwortlich ist, darunter fallen auch Einbrüche in Lagerhallen, Körperverletzungsdelikte und Verkehrsstraftaten. Momentan gehen die Ermittler von weiteren 16 Taten aus. Zudem gelang es den Beamten, sechs Jugendliche im Alter zwischen 12 und 16 Jahren zu ermitteln, die in verschiedenen Zusammensetzungen als Mittäter verdächtigt werden. Die Ermittlungen dauern an. (ots)