GOLD ZU
SÜDHESSEN Die Gratiszeitung für das Ried Mit den amtlichen Bekanntmachungen des Kreises Bergstraße Tel. 06206 - 94500 www.tip-verlag.de
ANKAUF
Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64
HÖCHSTPREISEN
www.peglow-fenster.de
Metzgerei und Partyservice Christian
Angebote 15% – 31% billiger 22.08. - 24.08.
• Außenputz • Wärmedämmverbundsysteme • Anstrich • Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. Lackierarbeiten
Fax 06206 - 945010 info@tip-verlag.de
Mittwoch, 21. August 2013 · KW 33 · Auflage 27.000 · 38. Jahrgang
Tel. 06251/787811
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Biblis
64625 Bensheim • Fax 78 78 21
serie & Lackierzentru s o r m Ka
Gyrosgeschnetzeltes 28% 1 kg 6,90 Eingelegte Bauchscheibens 10% 1 kg 5,90 Schweinelenden-Spieße 27% 1 kg 10,90 Jagdwurst und Jagdwürstchen 31% 1 kg 6,90 Krakauer im Ring und geschnitten 25% 1 kg 6,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 15% 1 kg 5,90 Freitags ab 10 Uhr: Haxen und Kartoffelsalat Angebote vom 26.08. - 28.08. 2013
Hackfleisch 10% Fett, super Qualität Schlachtfrische Schweineleber Fleischwurst, rot und weiß Lyoner und Lyonerwürstchen Stielkotelett mager u. durchwachsen
15% 1 kg 6,40 17% 1 kg 4,90 15% 1 kg 5,90 31% 1 kg 6,90 19% 1 kg 4,90
Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
• Unfallreparatur • • Lackiererei • • Autoglaserei • • Abschleppdienst • • Autovermietung • Kostenloses Ersatzfahrzeug 68623 Lampertheim · Otto-Hahn-Str. 6 ·Tel. 06206/910733
Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
BRENNHOLZ jetzt einlagern • Sommerpreise • Buche: 30 cm vorgetrocknet, 1 Ster = ca. 1,5 SRM, 105,- € (Ab 3 Boxen je 99,- €) Holzpellet: 66 x 15 Kg 299,- €
Wir bitten um freundliche Beachtung
Birgit´s Frisierstube
www.futterhaus.de
In der Domkirche wurden am Dienstagmorgen bei strahlendem Sonnenschein die neuen Erstklässler und Vorschulkinder an ihrem ersten Schultag begrüßt und mit Gottes Segen auf den neuen Lebensweg geschickt. Foto: Benjamin Kloos
Erstklässler der Goethe-, Schiller- und Pestalozzischule in Eröffnungsgottesdiensten begrüßt
Mit Sonnenstrahlen im Herzen in die Schulzeit gestartet LAMPERTHEIM – Aufregung und Vorfreude spiegelte sich am Dienstagmorgen in den Gesichtern vieler Kinder, aber auch deren Eltern in ganz Hessen wieder: Die Schulzeit hat begonnen. In Lampertheim wurden die ABC-Schützen der Goethe-, Schiller- und Pestalozzischule in Schulanfangsgottesdiensten begrüßt. „Heute, und darauf wartet ihr schon eine ganze Zeit, ist ein besonderer Tag für Euch: Euer 1.
Schultag“, hieß Geistlicher Rat Peter Hammerich die Erstklässler und Vorschulkinder der Pestalozzischule in der St. Andreas-Kirche willkommen. Im Zentrum des Gottesdienstes stand die Sonne, denn „Schulkinder sind wie Sonnenkinder. Gottes Liebe ist wie die Sonne, sie schenkt uns Wärme jeden Tag und stiftet uns an, Sonnenstrahlen zu werden“, betonte Pfarrerin Sabine Sauerwein. „Ich wünsche Euch Sonnenstrahlen im Herzen beim
Lernen und Spielen und Sonnenschein an jedem Schultag“, gab sie den Erstklässlern mit auf den Weg. In der Domkirche hieß es für zahlreiche Kinder der Schillerschule: Willkommen! Auch hier stand die Sonne im Mittelpunkt, und der Schulchor zauberte mit seinen Liedern und einem Schauspiel den neuen Mitschülern ein Lächeln auf das Gesicht. Manche Mutter hatte eine Träne im Auge, und auch den Vätern war der Stolz
über die Einschulung ihrer Kinder anzusehen. Auch in Mariä Verkündigung wurden die Erstklässler der Goetheschule mit Freude in die Schulgemeinschaft aufgenommen. Mit Gottes Segen wurden alle ABCSchützen in die Schulen verabschiedet, wo sie – bepackt mit Ranzen, Schultüten und jeder Menge Hoffnungen – von ihren Lehrerinnen willkommen geheißen wurden. Benjamin Kloos
Kerwe am Samstag und Sonntag mit Sonne und Regen
@
webaum lag zum Aufstellen bereit, traditionelle Kerwebräuche waren mitzuerleben. „Altkerweborsch“ Sebastian Kaiser und „Uraltkerwevadder“ Rupert Getrost
erzählten in ihrer Kerwerede im Duett von bemerkenswerten örtlichen Begebenheiten. Ihr Appell an die Bobstädter stieß auf offene Ohren. „Die Boschdäter Verei-
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Regenwetter am Sonntag zur besten Kerwezeit. Trotzdem hatte sich eine große Zuschauerrunde versammelt, um die offizielle Begrüßung am Alten Rathaus mit Bürgermeisterin Bärbel Schader, Sonnenbotschafterin Christina I. und ihren majestätischen Gästen mitzuerleben. Foto: Hannelore Nowacki
Waldgartenstr.9 • Bürstadt • Tel. 06206-6123
ALLES IN FUTTER! SONDERBEILAGE Dauerwellen
Gut und günstig im familiären Flair ACHTEN SIE BITTE AUF UNSERE
Unser Angebot vom 27.11. - 15.12.2012 komplett
58,-
SAMSTAG, 24. AUGUST 2013 Euro mit Schnitt + Finisch
IHR KOMPETENTER PARTNER FÜR TIERNAHRUNG UND -ZUBEHÖR!
**Termine nach Vereinbarung** Di + Mi + Do 9 -12 + 13.30-18 Uhr · Fr 9 -18 Uhr · Sa 8.30 -13 Uhr · Mo geschl.
68623 Lampertheim
Otto-Hahn-Straße 18· ·Griesheim Tel. 06206/9270448 Bessunger Str. 145 · Tel. 06155 - 797 903 Wir sind die Nager-Spezialisten: Nahrung, Zubehör, vitale Tiere und mehr!
R+P www.futterhaus.de
dw30mi13
ALLES IN FUTTE
Garten - Landschaftsbau und Pflege uster Schöne Weihnachtsstoffe Burda Schnittm l an
Große Auswah für Tischdecken oder rzwaren Knöpfen und Ku Deko! Unter anderemGrünim und Heckenschnitt Rollrasenverlegung Sortiment: Fleece, Walk, Strick & Jerseystoffe
Ihre Experten für Garten & Landschaft
Oldtimer faszinierten – Musik und Hoheiten mit der Sonnenbotschafterin brachten Glanz
BOBSTADT – Kerwetag zwei am Samstag – die Besucher strömten aus allen Himmelsrichtungen zum Feuerwehrstützpunkt in der Waldstraße. Der blau-weiße Ker-
AGRARMARKT ENGERT
ne strenge sich wirklich o, drum kummt all vorbei und bleibt a mol do“. Nach dem Fassanstich und dem Freibierausschank durch Bürgermeisterin Bärbel Schader und Ortsvorsteher Hans-Georg Gött übernahm die Musikgruppe „Bollwerk“ die Lufthoheit über Bobstadt und heizte die milde Sommernacht stimmungsmäßig bis zum Siedepunkt auf. Rotgolden war die Sonne hinter dem Horizont versunken. Auch zur „Weinlaube“ am Alten Rathaus und zum romantischen Hof des Gasthauses „Zur Traube“ setzte eine Wanderbewegung ein. Wie bei der Feuerwehr war hier für Speisen und Getränke gesorgt. Zur Abkühlung nach dem heißen Kerwe-Samstag kamen am Sonntag etliche Regenschauer. Regenschirme wurden zu Rettungsschirmen der guten Laune, die sich ganz klar gegen das widrige Wetter durchsetzte. Beim musikalischen Frühschoppen verwöhnte die Hofheimer Band „inTakt“ mit Sängerin Regina PleilLösch das gut bedachte Publikum am Alten Rathaus mit herrlichem Swing, Jazz und mehr. Ein Oldtimertreffen mit Traktoren und inFortsetzung auf Seite 3
Rasenpflege • Winterdienst Baumfällung • Wurzelrodung IHR KOMPETENTER PARTNERBeregnungsanlagen FÜR TIERNAHRUNG UND Wolfsweg 10 · Griesheim · Tel. 06155 - 2318 Natursteinarbeiten Di, Do, Fr•von 9.00 - 12.30 + 14.30 - Lampertheim 18.00 Uhr Stefan Mo, Friedrich Jakobstr. 19Uhr • 68623
Poseiner & Hess
68623 Lampertheim
Samstag 9.00 - 12.30 Uhr Tel. 0 62 06Mittwoch - 951 +831 6 • von Handy 0172 - 87 35 35 1
Otto-Hahn-Straße 18 · Tel.und06206/9270448 Nähmaschinen Reparaturannahme Schleifereien aller Ar t, Messer, Scheren usw. Wir sind die Nager-Spezialisten: Nahrung, Zubehör, vitale Tiere und mehr!
Gutscheine erhältlichTür!en
R+P Otto-Hahn-Straße 17 · 68623 Lampertheim
..
r + den tz . e t u ns olllä sch tere e F R en ei kt nd w ukte e d u Ins ... Pro
Zahngold auch mit Zähnen
GOLD - ANKAUF
G Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, O Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren Münzsammlungen (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke (800) L D Pfungstadt - Eberstädter Str. 79-81 M Ü N Z Di - Fr 10 - 12 + 14 - 18 Uhr · Sa 10 - 12 Uhr E Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil 0171 - 7596 727 N Eberstädter Straße 79 - 81 · 64319 Pfungstadt
Verkauf von Gold und Silber. Münzen und Barren für Sammler und Anleger
www.kober-edelmetalle.de Sprechen Sie mit uns !
E R B S C H M U C K
2 KURZ NOTIERT Filminsel Biblis BIBLIS - Die Filminsel Biblis zeigt am Freitag, 23. August, Samstag, 24. August und Sonntag, 25. August jeweils um 20 Uhr den Film „Die Unfassbaren“. Am Donnerstag, 22. August, ist um 20 Uhr Hans-Hermann Thielke mit seinem Kabarett-Programm „Jetzt oder nie!” zu Gast in der Filminsel. Tickets für die Veranstaltung gibt‘s im Vorverkauf zu 15 Euro in der Filminsel, bei Lesezeit Biblis und online auf http://tickets. filminsel-biblis.de. Die KulturfilmStaffel startet am 29. August, die Kinderfilm-Staffel am 5. September. Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem „Pacific Rim“ und viele mehr. Mehr Infos gibt’s unter www.filminsel-biblis.de. zg
Informationen über die Lärmsanierung BOBSTADT – Die Bevölkerung ist am 12. September um 19 Uhr herzlich zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Lärmsanierung eingeladen. In dieser Veranstaltung werden mögliche Maßnahmen der Lärmsanierung am Bahnstreckennetz des Bundes in Bobstadt und in Bürstadt vorgestellt. Die Veranstaltung ist öffentlich. zg
AC Rheinlust lädt am 25. August ein
LOKALES
MITTWOCH, 21. AUGUST 2013
Eis Oberfeld feierte das 10. Kinder-Sommerfest / Unvergleichliches Ereignis zum Ferienende
Spiel und Spaß waren Trumpf auf dem Schiff der guten Laune LAMPERTHEIM – Heiß war es und schön. Ein Sommertag zum Träumen, aber viele Träume wurden am Freitag beim 10. Kindersommerfest von Eis Oberfeld wahr. Das komplette Spielvergnügen und die Fahrgeschäfte wie Schiffschaukel und die historischen Karussells waren für die jungen Besucher kostenlos. Außerdem gab es ein himmlisches Jubiläumsgeschenk mit sommerlichem Bilderbuchwetter und strahlend blauem Himmel. Und dann natürlich das Eis von Eis Oberfeld. Eine große Auswahl von Eis sorgte für eine lange Schlange und zufriedene Genießer, so war das Traditionsunternehmen am Freitag zu erleben. Viele günstige Angebote lockten beim großen Kinderflohmarkt auf dem Schillerplatz, dessen Standbeschicker keine Standgebühren zahlen mussten. Die Stadtjugendpflege kümmerte sich um Organisation und Aufstellung. Kurt Oberfeld dankte bei der offiziellen Begrüßung den Mitarbeitern von Stadtjugendpflege und Bauhof für ihre Unterstützung. Gastgeber Kurt Oberfeld und seine Mannschaft waren
@
in Hochstimmung. Das Ereignis begeisterte Jung und Alt, Kinder, Eltern und Großeltern gleichermaßen. Das unvergleichlich abwechslungsreiche Spielparadies füllte die Innenstadt mit fröhlichem Leben. Die Attraktionen rund um die Schillerschule und auf dem kleinen Schillerplatz bei Eis Oberfeld reihten sich aneinander und soweit das Auge reichte war Spaß angesagt. Wohin zuerst gehen? Rutschen oder hüpfen, schminken lassen oder auf dem Kinderflohmarkt tolle Spiele kaufen? Bungeespringen oder mit der Tigerente beim Rodeo die Kräfte messen? Aber es gab ja noch viel mehr zu erleben. Da war es doch am besten, einen gemütlichen Rundgang zu beginnen, der sich mit einem herrlichen Eisbecher von Eis Oberfeld krönen ließ. Die Losnummer beim Kauf eines Sommerfest-Kinderbechers war außerdem die Chance auf eines von drei Kinderfahrrädern, die Kurt Oberfeld zum 10-jährigen Jubiläum des Sommerfestes gestiftet hatte. Die Stadtjugendpflege war mit dem Langeweile-Löschmobil Flit-
ze Feuerstein und fünfzehn Helferinnen und Helfern gekommen. An der Rollrutsche und beim Kinderschminken waren sie im Dauereinsatz. Susanne Camus, verantwortlich für die Stadtjugendpf lege vor Ort, freute sich auch über viele Gespräche mit Eltern, die sich von den diesjährigen Ferienspielen beeindruckt zeigten. Während die glücklichen Kinder spielten, wurden bei Eis Oberfeld riesige Eisberge bewegt, das sommerliche Hoch sorgte für beste Eiszeit. Das Schiff der guten Laune mit Kurt Oberfeld als Kapitän hatte eine rührige Mannschaft an Bord, die bei Eiscreme und Schokoküssen, Getränken und Speisen mächtig auf Zack war. Der Erste Stadtrat Jens Klingler war ebenfalls Motto gerecht als Seemann gekleidet, als er die Besucher zusammen mit Kurt Oberfeld auf der Bühne begrüßte und den jungen Gewinnern aus der Verlosung der Stadtjugendpflege die Gutschein-Preise für eine Veranstaltung von Volkshochschule oder Stadtjugendpflege überreichte. Hannelore Nowacki
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de Für Aussteller und Besucher war der Flohmarkt eine runde Sache.
BÜRSTADT - Der ACRB veranstaltet am Sonntag, 25. August, auf seinem Vereinsgelände am Wolffsweiher sein traditionelles Fischerfest. Die Küche bietet ab 10.30 Uhr Zander- und Seehechtfilet sowie Forellen geräuchert und gebacken als auch Steaks und Bratwurst vom Grill. Die Kuchentheke ist ab 13 Uhr geöffnet. Die Mitglieder des ACRB wünschen schon jetzt allen Besuchern ein paar schöne Stunden am Wolffsweiher und einen guten Appetit. zg
Erlebnisgottesdienst bei Luther LAMPERTHEIM – Am Samstag, 24. August, findet der nächste Erlebnisgottesdienst der Martin-LutherGemeinde statt. Beginn ist um 16 Uhr in der Martin-Luther-Gemeinde. Kinder von einem bis sechs Jahren mit Eltern oder Begleitpersonen sind herzlich eingeladen, einen schönen Nachmittag zu verbringen. zg
Frank Schall stellt sich vor LAMPERTHEIM – Herzlich eingeladen sind alle Bürger am Donnerstag, 22. August um 19.30 Uhr in den Bürgersaal am Ahornplatz in Neuschloß. Bürgermeisterkandidat Frank Schall bietet den Menschen die Möglichkeit, den Kandidaten persönlich kennenzulernen. Schall erläutert an diesem Abend die wesentlichen Punkte seines Wahlprogramms und wird auch spezielle Anliegen thematisieren. Auf seiner Tour durch die Stadtteile sind Hüttenfeld am 26. August und Hofheim (Termin wurde auf den 4. September verschoben) weitere Stationen. „Da ich meine Kandidatur für das Amt des Bürgermeisters in Lampertheim sehr ernst nehme, ist es mir ein Anliegen, mich allen Bürgern unserer Stadt persönlich vorzustellen”, freut sich Schall auf viele Gespräche. zg
Der Schillerplatz mit dem Bungee-Turm stand hoch im Kurs.
In der Kinderhüpfburg hatten auch die Kleinsten ihren Spaß.
Live-Musik und Sängerlust-Schnitzel sorgen für die richtige Mischung / Nächstes Jahr wird in der Lorscher Straße gefeiert
574.000 Euro für die Innenstadtentwicklung in Bürstadt
Zeltfest boomt an drei Tagen BÜRSTADT - Auch das 37. Zeltfest wirkte am letzten Wochenende von Freitag bis Samstag als Besuchermagnet. An allen Tagen freute sich der MGV Sängerlust über viele Gäste. „Unser Fest war durchweg gut besetzt”, zog der Vorsitzende Roland Gündling bereits am frühen Sonntag ein positives Fazit. Obwohl hier der Vormittag noch schleppend anlief, kamen die Besucher ab 12 Uhr in Scharen, schließlich konnte der immer wieder einsetzende Regen den Gästen nichts anhaben. Alle fanden ein trockenes Plätzchen in einem der rundum aufgebauten Zelte. Der Freitagabend rief die jüngere Generation auf den Plan, hier hatte der MGV zum ersten Mal die Band „Late Lounge“ engagiert. „Viele Besucher haben nachgefragt,
ob wir diese Band auch gleich für das nächste Jahr engagiert haben”, freute sich Gündling über die durchweg positive Resonanz. Am Samstag eröffnete dann der Erste Stadtrat Walter Wiedemann das Zeltfest ganz offiziell mit dem Fassbieranstich, für die passende musikalische Untermalung sorgte zunächst Manfred Winkler. Bis 21.30 Uhr lauschten die Besucher den beliebtesten Stimmungsliedern und Schlagern, dann eroberte Freya Casey die ZeltfestBühne. „Für den Samstag engagieren wir immer einen besonderen Künstler”, berichtete Gündling. Bei der folgenden Show entführte die in den USA ausgebildete Sängerin das Publikum querbeet durch alle Musikrichtungen. Ab dem nächsten Jahr, pünktlich zum
120. jährigen Jubiläum des MGV Sängerlust, müssen die ZeltfestAnhänger allerdings das Vereinsgelände in der Lorscher Straße 5 ansteuern. Als Grund nannte Gündling die Fertigstellung des Geländes. „Es war schon immer unsere Absicht, in die Lorscher Straße umzuziehen”, erklärte Gündling weiter, schließlich sei der Aufbau auf dem Beethoven Platz mit einem großen Aufwand verbunden. Hier müsse erst einmal der Boden für die Zelte gelegt werden, diese Arbeit falle auf dem Vereinsgelände weg. Ein besonderes Schmankerl sei außerdem, dass der Umzug auf das Vereinsgelände mit dem Jubiläum zusammenfalle. „Das passt schön ins Jubiläumsjahr“, befand Gündling. Eva Wiegand
Jokus-Sommerfest LAMPERTHEIM - Närrisch geht es am Samstag, 31. August, zu, wenn pünktlich um 11.11 Uhr der Startschuss für das Jokus-Sommerfest des 1. Carneval-Club „Rot-Weiß“ am Clubheim im Sandtorfer Weg 139 in Lampertheim fällt. Höhepunkt ist die Narrenolympiade. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Weitere Informationen unter www.1ccrw-lampertheim.de. zg
Die Schulferien sind zu Ende, aber nicht das Vergnügen. Mit dem 10. Kinder-Sommerfest von Eis Oberfeld kam der Spaß noch einmal auf Hochtouren. Kurt Oberfeld und Erster Stadtrat Jens Klingler eröffneten das Spektakel. Fotos: Hannelore Nowacki
Gute Stimmung an vollen Tischen herrschte an allen drei Tagen auf dem Zeltfest.
Fotos: Eva Wiegand
Fördermittel für die neue Mitte BÜRSTADT – „Im Jahr 2008 startete die Landesregierung das Städtebauförderprogramm ‚Aktive Kernbereiche’, um unsere Innenstädte für Familien und Gewerbetreibende attraktiver zu machen und damit allen Bürgern ein Mehr an Lebensqualität zu bieten. Bürstadt, als eine der 23 hessischen Kommunen, die an diesem Programm teilnehmen, erhält in diesem Jahr eine finanzielle Unterstützung von 574.000 Euro, um seinen Stadtkern als Ort zum Wohnen, Arbeiten und auch Kulturtreiben weiter aufzuwerten. Die Innenstädte sind nicht nur Gesicht und Aushängeschild der Kommunen. Sie sind zugleich der Motor
der kommunalen Wirtschaftsentwicklung und ein wichtiger Standortfaktor“, so Landtagsabgeordneter Alexander Bauer (CDU) in seiner Mitteilung. In Bürstadt f ließt die Förderung in diesem Jahr in den Umbau des Marktplatzes in der Stadtmitte und in den Bau einer Markthalle. Bund und Land finanzieren das Innenstadtförderprogramm, für das hessenweit rund 10,8 Millionen Euro zur Verfügung stehen, je zur Hälfte. Mit dem kommunalen Eigenanteil werden 2013 damit insgesamt rund 16,2 Mio. Euro in die hessischen Innenstädte und Ortskerne investiert. zg
CDU-/FDP-Antrag: Haag soll Ehrenbürgermeister werden
In der Amtszeit viele Spuren hinterlassen BÜRSTADT – CDU und FDP beantragen eine Satzungsänderung bei den städtischen Auszeichnungen, um den langjährigen Bürgermeister Alfons Haag mit der Ehrenbezeichnung „Ehrenbürgermeister” würdigen zu können. Alfons Haag hat 24 Jahre die Geschicke der Stadt geleitet und wurde vor wenigen Wochen in den Ruhestand verabschiedet. „Bürgermeister Haag hat in seiner langen Amtszeit viele Spuren hinterlassen, Bürstadt voran gebracht, zahlreiche Projekte angestoßen und verwirklicht und war immer einen bürgernaher, kompe-
tenter und verlässlicher Rathauschef“, so Alexander Bauer (CDU) und Burkhard Vetter (FDP) zur Begründung der Initiative. In anderen Städten sei es durchaus üblich, diesen besonderen Einsatz zum Wohle der Stadt mit einer Würdigung zu verbinden. Deshalb soll auch in Bürstadt diese Ehrenbezeichnung „Ehrenbürgermeister“ geschaffen werden, denn diese passe besser zu Alfons Haag als die bislang bei Begrüßungen häufig im Raum stehende Formulierung ‚Alt-Bürgermeister‘, findet CDU-Fraktionschef Alexander Bauer. zg
LOKALES
MITTWOCH, 21. AUGUST 2013
3
Kerwe am Samstag und Sonntag mit Sonne und Regen Fortsetzung von Seite 1 teressanten Autos schloss sich an. Apfelblütenkönigin Angelina I. aus Höchst im Odenwald und Bienenkönigin Adrienne I. aus der Stadt Nastätten waren zusammen mit dem 12. Bellheimer Lord Dieter Lüdecke und Bürgermeisterin Bärbel Schader bei der Sonnenbotschafte-
KURZ NOTIERT Gottfried Störmer am Telefon
rin zu Hause empfangen worden. Der Besuch der charmanten Hoheiten wurde vom Oldtimerkorso zum Alten Rathaus gekrönt. Dort begrüßte Bürgermeisterin Schader die Kerwebesucher auch im Namen von Ortsvorsteher HansGeorg Gött. Volker Utz hieß die Gäste im Namen der Arbeitsgrup-
LAMPERTHEIM – Der unabhängige Bürgermeisterkandidat Gottfried Störmer sitzt auch am Donnerstag, 22. August, wieder am Telefon, um Fragen der Bürgerinnen und Bürger zu beantworten. Unter (06206) 952260 ist die direkte Leitung zum Kandidaten von 19.30 Uhr bis 21 Uhr geschaltet. Die Wählerinnen und Wählern können den Kandidaten jederzeit auch via facebook oder per Email (gottfried-stoermer@t-online.de) kontaktieren. zg
Die Tische und Stehplätze voll besetzt – bei der Bobstädter Feuerwehr war am Samstagabend der geballte Bobstädter Frohsinn versammelt. Auch die zahlreich vertretene politische Prominenz lauschte der mundartlich vorgetragenen Kerwerede, die mit Humor und kessen Sprüchen gewürzt war.
Kräftig tuckernde historische Traktoren rollten zum Oldtimertreffen am Sonntagmittag vor das Alte Rathaus, vielfach von Schaulustigen bewundert. Die zur Kerwe verkehrsberuhigte Zone im historischen Ortskern machte gemütliche Plauderrunden mitten auf der Straße möglich.
TRISTESSE AUF DEM RUMMELPLATZ Wer sich auf einen abwechslungsreichen Rummelplatz an der Sporthalle freute, sah sich einem knappen Angebot gegenüber. In ihrer Kerwerede am Samstag bei der Feuerwehr spießten Altkerweborsch Sebastian Kaiser und Uraltkerwevadder Rupert Getrost ihren Ärger darüber in gereimter Form auf. Keinen Reim konnte sich Familie Tenhaf darauf machen. Nicht einmal ein Kinderkarussell gab es, mit dem ihr zweieinhalbjähriger Julian hätte fahren können. Eine große Leere und Tristesse beherrschte den Parkplatz an der Sporthalle. Ein einsames Kettenkarussell, eine Schießbude, ein Pfeilwurfstand standen da, noch ein Imbiss und ein unscheinbarer Crêpestand. „So geht es nicht“, signalisierten auch die Kerweorganisatoren der Interessengemeinschaft. Enttäuschung und Verärgerung allenthalben – und Verwunderung. Wie kann das sein? Bürgermeisterin Bärbel Schader kündigte im Gespräch mit dem TIP an: „Ich werde den Konzessionsvertrag anschauen und es wird intensive Gespräche geben, das wird Konsequenzen haben“. Der Konzessionsinhaber aus Riedrode, der den Vertrag vor Jahren mit der Stadt Bürstadt abgeschlossen hatte, ist beauftragt in Bürstadt sowie den Stadtteilen Bobstadt und Riedrode bei Veranstaltungen die Fahrgeschäfte und Schaustellerbuden zu organisieren.
Wattenheim feiert vom 23. bis 26. August / Tag der offenen Tür der Feuerwehr am Sonntag
„Es lebe die Kerb!” WATTENHEIM – An vier Tagen laufen die Uhren im Bibliser Ortsteil Wattenheim anders. Vom 23. bis 26. August wird Kerb gefeiert! Auftakt ist am Freitag um 18 Uhr das traditionelle Kotelettessen, ehe es ab 20 Uhr zum FC Boys an die Cocktailbar geht. „Es lebe die Kerb!”, heißt es auch am Samstag ab 14 Uhr beim Kinderprogramm für die Kleinsten. Anschließend geht es beim ersten Kerwelauf sportlich zur Sache.
Der Tag klingt mit Livemusik und Tanz aus. Am Sonntag lädt die Feuerwehr zum Tag der offenen Tür (mit Frühschoppen ab 10 Uhr) ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Montags steht nach dem Frühschoppen um 10 Uhr das Kerwekranzauf hängen auf dem Programm. Nicht fehlen darf der Fassbieranstich mit Haxen- und KrautEssen oder dem Rührei-Spezial bei den FC Boys. zg
Am 24. und 25. August in St. Andreas und Mariä Verkündigung
Auftakt zum Großen Gebet LAMPERTHEIM - In diesem Jahr wird das Große Gebet der Pfarrgruppe Lampertheim am 24. und 25. August begangen. Beginn des Großen Gebetes in Lampertheim ist am Vorabend der Jugendgottesdienst, der dieses Mal wieder in Mariä Verkündigung stattfindet. Der Gottesdienst beginnt um 18.30 Uhr und wird von der Jugend Mariä Verkündigung und der Band Kristall gestaltet. Alle
Gläubigen und Interessierten der Pfarrgruppe, egal welchen Alters, sind zum gemeinsamen Auftaktgottesdienst eingeladen. Die Betstunden am Sonntag werden dann in St. Andreas stattfinden. Im Anschluss an den Jugendgottesdienst findet im Eingangsbereich von Mariä Verkündigung eine Zeit der Begegnung statt, bei der Getränke gereicht werden. Der Spendenerlös dient der Anschaffung des neuen Gotteslobs für die Gemeinde. zg
Kinderkirchenmorgen am 24. August von 9.30 bis 12 Uhr
„Kirche macht Spaß!“ BÜRSTADT – „Kirche macht Spaß!“ In diesem Sinne feiern wir den Kinderkirchenmorgen am Samstag, 24. August von 9.30 bis 12 Uhr in der evangelischen Kirche in Bürstadt. Wir beginnen mit einer Morgenandacht in der Kirche und feiern dann mit euch im
Garten des Pfarrhauses ein lustiges Sommergrillfest. Bitte beachten: An diesem Tag gibt es Mittagessen statt Frühstück; frühstückt also bitte zu Hause eine Kleinigkeit. Bitte unempfindliche Kleidung anziehen. Alle Kinder ab 4 Jahren sind herzlich eingeladen. zg
pe Ortsgeschichte willkommen. Eine lustige Kerwe-Begrüßungsrede mit Bobstädter Zungenschlag hörte das Publikum von Sonnenbotschafterin Christina I. Die Bürgerstiftung übergab der Arbeitsgruppe Ortsgeschichte Bobstadt einen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro für die Dokumentationsarbeit
und Digitalisierungsaufgaben. Im Hof „Zur Traube“ ging es am Kerwemontag traditionsgemäß hoch her. Heinz Kilian war der musikalische Einheizer. Kaffee und Kuchen gab es am Sonntag beim Gesangverein Liederkranz Bobstadt im Foyer der Sporthalle. Die über dreißig Tor-
Der Kerwekranz wurde geweiht, bei „Uraltkerwevadder“ Rupert Getrost eine spritzige und lustige Angelegenheit mit Klobürste, die absichtsvoll auch in andere Richtungen spritzte. Fotos: Hannelore Nowacki
ten und Kuchen, fast alle bis auf ein paar Bäckerspenden selbst gebacken, fanden reißenden Absatz. Liederkranz-Frauensprecherin Rosita Schober weiß, woher der Erfolg kommt: „Wir sind ein gutes Team, mit sehr fleißigen und backfreudigen Sängerinnen“. Acht Mannschaften lieferten sich in der Halle beim Bosselturnier am Nachmittag sportliche Wettkämpfe mit Aussicht auf vergnügliche Stunden und Geldpreise. Auf jeden Fall waren die Teilnehmer mit erkennbarer Leidenschaft bei der Sache. Turnierleiter Günter Berger lobte die Gruppen. „Sie spielen viel schneller als geplant“. Sieger wurde die Behinderten- und Reha-Sportgemeinschaft Bürstadt, den zweiten Platz errang SV Vorwärts Bobstadt. Die Bobstädter Jugend nutzte die Wettkampfpause mit großer Begeisterung für erste kraftvolle Bosselversuche. Ihr tänzerisches Können präsentierten zwei TG-Tanzgruppen. Hannelore Nowacki
„Hausbesuche zur Wahl“ am 23. August LAMPERTHEIM – Jens Klingler und Christine Lambrecht (beide SPD) star ten gemeinsam die Aktion „Hausbesuche zur Wahl“ der Sozialdemokraten. Der Bürgermeisterkandidat und die SPD-Bundestagskandidatin werden am Freitag, 23. August ab 15 Uhr erstmals in der Spargelstadt von Tür zu Tür um Stimmen für ihre Partei und deren Kandidaten werben. Geplant ist eine Tour im Bereich der Wormser Straße und der Saarstraße. Es besteht die Möglichkeit, in der „Siedlerstube“ anschließend mit den Kandidaten direkt Kontakt aufzunehmen, denn ab 18 Uhr lädt die SPD Lampertheim dort zu einem Gespräch mit Klingler und Lambrecht über aktuelle Themen und die Ziele zur Wahl in lockerer Atmosphäre ein. zg
Training immer freitags BIBLIS - Die Sommerferien sind vorbei. Der Trainings- und Abnahmebetrieb im Bibliser Pfaffenau-Stadion für das Deutsche Sportabzeichen läuft unvermindert jeden Freitag um 18 Uhr weiter. zg
4 U
STADTNACHRICHTEN
E NS
RE
C B A
-
Liebe Alia,
TZEN SCHÜ
Leider hatte sich in unserer Samstag-Ausgabe in der untenstehenden Anzeige der Fehlerteufel eingeschlichen. Wir bitten um Entschuldigung.
nun ist die Kindergartenzeit vorbei. Stolz wirst du den Ranzen tragen und neugierig so manches fragen! Wir wünschen dir zu deiner Einschulung das Beste...
In Liebe, Mama, Oma, Karsten, Isabell, Lea & Philipp
Liebe Tamara! alles Liebe zum
Schulanfang wünschen Dir von Herzen
Opa Karl-Peter und Oma Käthe
Liebe Leonie
Zum Schulanfang alles Gute
und viel Erfolg wünschen Dir
Mama, Artur, Oma und Opa NOTDIENSTE Ärztliche Notdienste An den Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst von den Ärzten im Ried durchgeführt. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter 06206– 51434. Von Freitag 20 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr) bis zum Montag (bzw. dem folgenden Werktag) 7 Uhr ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Tel. Nr. 06206–51434. Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112. Gift-Informationszentrum in Berlin, Telefon: 030–19240 (Tag und Nacht) Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes.
Apotheken-Notdienst 21. August: Andreas-Apotheke, Lampertheim, Bürstädter Str. 41; Tel: 06206-2815 22. August: Apotheke im Wormser Einkaufspark, WEP, Worms, Schönauer Str. 8, Tel: 06241-23355 23. August: Nibelungen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 58, Tel: 06241-985098 24. August: Hagen-Apotheke, Lampertheim, Hagenstr. 20, Tel: 06206-2354 25. August: Engel-Apotheke, Bürstadt, Heinrichstr. 1a, Tel: 06206-6372
Zahnärzte
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt ab sofort tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 21. August nachmittags: Dr. Vomberg, 68519 Viernheim, Wilhelm-Leuschner-Str. 42, Tel. 0 62 04 / 27 48
(Alle Angaben ohne Gewähr)
MITTWOCH, 21. AUGUST 2013
Der unabhängige und überparteiliche Bürgermeisterkandidat
GOTTFRIED STÖRMER heute in Hofheim Herzliche Einladung zum „Gespräch mit den Bürgern“ • Heute, Mittwoch, 21. August 2013, um 19.30 Uhr, Bürgerhaus Hofheim
Themenabend der SPD am Donnerstag, 22. August, in der Krone
Energieeffizienz und Energieeinsparung LAMPERTHEIM – Der SPD Ortsverein Lampertheim lädt im Monat August zu einem Themenabend ein. Die im Mai ausgefallene Veranstaltung „Energiesparprogramme von Energieried” wird nun nachgeholt. Am Donnerstag, 22. August, referiert ab 19 Uhr Rainer Illert, Energieberater bei Energieried,
im Gasthaus „Zur Krone” (Römerstraße 43) über die Förderprogramme der kommunalen Gesellschaft. „Energieeffizienz und Energieeinsparung sind integrale Bestandteile einer gelingenden Energiewende. Energieried fördert sie zum Beispiel mit dem Programm „Umwälzpumpen austauschen und sparen“, bei dem man bis zu 50 Eu-
ro für den Austausch dieser Heizungspumpe erhalten kann. Wir wollen Bürgerinnen und Bürger informieren, wie auch sie in Zeiten steigende Energiepreise bares Geld sparen oder Gutschriften erhalten können“, so der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Jens Klingler. Interessierte Gäste sind sehr herzlich eingeladen. zg
TV Bürstadt feiert am 25. August ab 10.30 Uhr in der Wasserwerkstraße
Brutzelfest bei den Turnern mit Jubilaren- und Sportlerehrung BÜRSTADT – Alle Mitglieder, Sponsoren, Gönner und die Bevölkerung sind recht herzlich zum Brutzeltest am 25. August auf dem TV-Gelände in der Wasserwerkstraße eingeladen. Los geht es um 10.30 Uhr mit dem Frühschoppen.
Ab 11 Uhr gibt es durchgehend warme Küche, sowie Kaffee und Kuchen. Natürlich gibt es auch jede Menge Spaß für die Kinder. Gegen 14 Uhr findet ein American Football-Showtraining statt.
Um 15 Uhr ist die Jubilarenehrung vorgesehen. Im Anschluss wird es sportlich bei der Cheerleading- und Turnschau mit der abschließenden Sportlerehrung als Höhepunkt. zg
Bürgermeisterkandidat Jens Klingler stellt am 22. August sein Programm vor
„Lampertheim verstehen und gestalten” LAMPERTHEIM – Exakt einen Monat vor der Bürgermeisterwahl läutet Bürgermeisterkandidat Jens Klingler den Endspurt ein: Am Donnerstag, 22. August, steht der Sozialdemokrat den Bürgerinnen und Bürgern gleich zweifach für Gespräche zur Verfügung. Zunächst dreht sich ab 14.30 Uhr bei einem Treffen mit der SPD-AG60-Plus im Vereinsheim der „Naturfreunde“ im Sandtorfer Weg alles um die Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren in Lampertheim. „Die Stadt Lampertheim
auch für Menschen in höherem Alter durch Barrierefreiheit im Stadtbild, genügend seniorengerechte Wohnangebote in möglichst zentraler Lage und einem guten kulturellen Angebot attraktiv bleiben, ist eines meiner Ziele. Dieses möchte ich im Dialog mit dieser Generation diskutieren und weitere Anregungen aufnehmen“, so Jens Klingler. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen. Am kommenden Donnerstag um 16 Uhr stellt der amtierende Erste Stadtrat sein ausführliches
Wahlprogramm unter dem Titel „Lampertheim verstehen und gestalten” vor. Im Vereinsheim von Olympia Lampertheim im Adam-Günderoth-Stadion gibt der Kandidat einen breiten Einblick in seine Ziele und Ideen für die Stadt. Sowohl Ideen für Finanzen,Verwaltung und Stadtentwicklung als auch Vorschläge für sozialpolitische Themenfelder werden präsentiert. Interessierte Gäste sind herzlich eingeladen dabei zu sein, Fragen können jederzeit gestellt werden. zg
Jugendcafé: Einweihungsfeier der NaSowas-Eventhall am 25. August um 14 Uhr
Mit kostenlosem Flohmarkt und Grillfeier BIBLIS – Es sind nur noch wenige Tage, bis die NaSowas-Eventhall das erste mal ihre Pforten öffnen wird. Am Samstag, 24. August, ist es endlich so weit. Gegen 21 Uhr wird das erste Mal die Musik im neuen Jugendcafé angeworfen und eingeladen es ordentlich krachen zu lassen. Gute Musik wird euch den Abend versüßen und die Nacht
zum Tag machen. Wenn dies alles überstanden ist, geht es am Sonntag, 25. August, weiter ab 10 Uhr. Das NaSowas-Team organisiert einen kostenlosen Flohmarkt. Um 14 Uhr beginnt das Grillfest im Rahmen der offiziellen Eröffnung der Eventhall. Bis es so weit ist, muss noch ein letztes Mal ordentlich range-
klotzt werden, damit an der Baustelle alles erledigt ist. Im Regelfall arbeitet das Jugendcafé-Team an jeden Wochentag, sowie samstags ab 10 Uhr. Jede Art von Spende, besonders Baumaterial, das auch gerne abgeholt wird, ist willkommen. Bei weiteren Fragen einfach unter hilfe@ jugendcafe.eu melden. zg
„Oft auf Thema Migration angesprochen” Wir durften einen Teil deines Lebensweges mit dir gehen. Wir entdecken immer wieder deine Spuren.
Rebecca
In unseren Herzen hast du dir Raum geschaffen.
† 20. 08. 2012
Für immer !
IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de
Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.015 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 4, vom 01. 01. 2013 gültig Auflage geprüft durch:
21. August
Seniorennachmittag im Martin-Luther-Haus, Lampertheim, um 14.30 Uhr Gespräch mit den Bürgern in Hofheim, Gottried Störmer im Bürgerhaus Hofheim, 19.30 Uhr
22. August
Hans-Hermann Thielke mit seinem Kabarett-Programm „Jetzt oder nie!” zu Gast in der Filminsel Biblis, 20 Uhr
23. August
Edgar-Medienpreis-Verleihung der Beruflichen Schulen Lampertheim in der Zehntscheune Lampertheim, Römerstraße 51, um 19.30 Uhr Traditionelles Kotelettessen beim FC Boys in Wattenheim, 18 Uhr
24. August
Fachgespräch „Integration“ mit Jens Klingler am 23. August im SG-Vereinsheim
Wir sind uns begegnet.
TERMINE
HÜTTENFELD – Bürgermeisterkandidat Jens Klingler schlägt seine Wahlkampfzelte in Hüttenfeld auf. Am Freitag, 23. August ab 19 Uhr empfängt der Sozialdemokrat im Vereinsheim der SG Hüttenfeld den Viernheimer Bürgermeister Matthias Baaß (SPD) sowie Vertreter des Vereins „Lernmobil“ e.V. (Viernheimer Straße 60) zur zweiten Folge der Reihe Fachgespräche, diesmal unter der Überschrift „Integration in Lam-
pertheim“. Gemeinsam diskutieren die Anwesenden Möglichkeiten, wie eine Kommune Migranten aktiv bei der Integration in das Gemeinwesen helfen kann. „Auf meinen bisherigen Wahlterminen bin ich oft auf das Thema Migration angesprochen worden. Auf diesem Themenfeld haben wir gleichwohl in Lampertheim noch großes Entwicklungspotential. Ein gutes Beispiel, wie Kommunen Hilfestellung in diesem Be-
reich leisten können, ist der Verein Lernmobil e.V., der zum Beispiel eine Hausaufgabenbetreuung mit Sprachförderung betreibt. Solche Ideen können unser Angebot in Lampertheim sinnvoll ergänzen und erweitern“, so Jens Klingler. Interessierte Gäste sind herzlich eingeladen der Veranstaltung beizuwohnen und mitzudiskutieren. Ebenso steht Jens Klingler für Fragen und Anliegen aller Art zur Verfügung. zg
Hoffest der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ am 27. August ab 11 Uhr
Musikalische Unterhaltung und Ausstellung LAMPERTHEIM – Am Dienstag, 27. August, findet im Hof der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“, zum zweiten Mal in diesem Jahr das Hoffest statt. Beginn ist bereits um 11 Uhr. Im Angebot sind Grillsteaks und Bratwürste
an. Ab 13.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen zum Selbstkostenpreis. Für musikalische Unterhaltung sorgen das Duo „Moni und Wolf“. Ebenfalls wird es eine kleine Verkaufsausstellung der Kreativgruppe von Inge Netscher im
Hof geben. Es werden Zelte gestellt werden, um jeder Wetterlage trotzen zu können. Die Mitarbeiter der Seniorenbegegnungsstätte freuen sich auf ein erfolgreiches, schönes Fest gemeinsam mit vielen Besuchern. zg
Selbsthilfegruppen stellen sich vor mit Infoständen und buntem Rahmenprogramm in der Lampertheimer Fußgängerzone, von 10 bis 14 Uhr Feuerwehr Wattenheim lädt zum Tag der offenen Tür mit Frühschoppen, ab 10 Uhr Kinderfest in Hofheim, auf dem Schulhof der Alten Schule, 15 bis 17 Uhr Canadierrennen beim WSV Lampertheim auf dem Altrhein, mit Sommerfest, ab 11 Uhr; Live-Musik und Feuerwerk, ab 20 Uhr Tag der offenen Tür und fünfjähriges Bestehen der Kita Sonnenschein in Bürstadt, mit Flohmarkt, ab 14 Uhr Abendflohmarkt rund ums Kind im Hüttenfelder Bürgerhaus, von 19 bis 21 Uhr Einweihungsfeier Jugendcafe „NaSowas“ in Biblis mit Musik ab 21 Uhr
25. August
Pfarrfamilienfest der kath. Kirchengemeinde Hofheim, ab 10 Uhr Traditionelles Fischerfest am Wolffsweiher beim AC Rheinlust Bürstadt, ab 10.30 Uhr Einweihungsfeier des Jugendcafé und der NaSowas-Eventhall Biblis mit Flohmarkt um 10 Uhr, mit Grillfeier um 14 Uhr Jubiläumsfeier zum 50-jährigen Bestehen des Vogel- und Naturschutz Biblis im Bürgerzentrum in Biblis, ab 11 Uhr Straßentheater im Stadtpark Lampertheim mit buntem Programm und Flohmarkt um 15 Uhr, Straßentheater mit Chriss um 17 Uhr Brutzelfest beim TV Bürstadt, Wasserwerkstraße, ab 11 Uhr Lampertheimer Orgelsommer in der Domkirche, Konzert mit Heike Ittmann, um 20 Uhr
27. August
Hoffest in Lampertheim in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ ab 11 Uhr
BESTATTUNGEN Lampertheim
21. August, Waldfriedhof, 13 Uhr, Beisetzung, Elisabeth Boxheimer, geb. Kling, 84 J. 21. August, Waldfriedhof, 15 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Anneliese Ketterer geb. Baumeister, 90 J.
Wattenheim
21. August, Trauerfeier mit Beisetzung, 10 Uhr, Inge Toni Thoma, geb. Neumann
Biblis
22. August, Trauerfeier mit Beisetzung, 13.30 Uhr, Rudolf Reis
Hofheim
22. August, 11.15 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Sieglinde Krobucek, geb. Hilsheimer, 78 J. 22. August, 13 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Inge Schader, geb. Laubusch, 54 J.
LOKALES
MITTWOCH, 21. AUGUST 2013
Barankauf Gold & Silber
5
Kerwe lockte am Samstag mit Antik- und Trödelmarkt am Alten Rathaus
SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK
ZAHNGOLD Wertvolle und liebenswerte alte Stücke + ALTGOLD
auch mit Zähnen
Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 rb.03sa12
Treppenlifte, E.-Mobile
neu und gebraucht
Wannlift gebr. 350,- € Tel. 06256-2174884
Einfach & bequem
7777
Heute schon wählen! In Ihrem Rathaus oder per Briefwahl. Keine Stimme verschenken!
0800-0004242 Kostenlos aus dem Festnetz der Telekom
BOBSTADT – In der Hitze des Samstags begann die Kerwe schon um zehn Uhr vormittags mit dem Antik- und Trödelmarkt am Alten Rathaus. Ganz gezielt waren Besucher aus der Region gekommen, um die Schätze an den Ständen zu begutachten. Irene Scharf war aus Einhausen mit Mann per Fahrrad gekommen. „Das ist alles sehr schön, auch sehr wertvoll“, fand sie. Auf altes Porzellan hat sie ein Auge geworfen. Ein Blick in die Runde brachte ihr die Erkenntnis: „Die Kaufkraft fehlt hier“. Denn nur wenige interessierte Bobstädter waren in der verkehrsberuhigten Marktzone unterwegs. Auch die Kauflust hatte sich bis dahin nicht entfaltet. Angelika Schindler aus Hemsbach hatte durch einen direkten Kontakt nach Lampertheim vom
@
Antik- und Trödelmarkt erfahren, die Kerwezeitung vom TIP hatte davon berichtet. Schmuck und Bilder sind ihre Leidenschaft. „Ich gebe auch was aus, wenn es mir gefällt“, erzählte sie bestens gelaunt. Und dann entdeckte sie eine zu ihrem Stil passende antike Kette, die kam sofort ins Tütchen. Eine Singer-Nähmaschine mit Fußbetrieb aus den 1930er Jahren hatte ein Heidelberger Anbieter aufgebaut. Ein technisches Schmuckstück, das sogar betriebsbereit sei, abgesehen vom Antriebsriemen und vielleicht ein paar Kleinigkeiten. In der kleinen Schublade befanden sich das nötige Handwerkszeug und ein Metallkästchen mit den passenden Nadeln. Auch Seidenteppiche und Lampen suchten neue Liebhaber.
Eine Anbieterin aus Lampertheim meinte zur Besucherfrage mit feinem Humor: „Ein sehr ruhiger Tag“ und das, obwohl der Markt insgesamt sehr ausgewogen sei und mit gehobenem Angebot glänze. Ihre Standnachbarin aus dem Odenwald freute sich über die Nachfrage an gestrickten Socken, die sich besser verkauften als ihre schönen Antiksachen. Christel Gött gefiel die kompetente Beratung auf dem Markt. Für ihre Tochter hat sie eine schöne Kette gekauft. Gegen die Hitze des Tages bot die Weinlaube der Arbeitsgruppe Ortsgeschichte am Alten Rathaus kühle Getränke und Stärkung für den Tag bot der Ratskeller mit Steaks vom Grill an. Hannelore Nowacki
Angebot vom 21. 08. bis 07. 09. 2013
Ölmassage Kaiserstr. 29
•
68623 Lampertheim
•
1 Std. 35,- ¤
Tel. 06206 - 51 69 945
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Offenes Verfahren gem. gem. § 3EG VOB/A Offenes Verfahren Offenes Verfahren gem.§§3EG 3EG VOB/A VOB/A Auftraggeber: Auftraggeber:
Die Sparwochen bei uns! Die Sparwochen bei uns! Jetzt Aktionspreise sichern, sowie 100 m2 Gerüst kostenfrei. Wer jetzt bestellt spart Geld!
Auftraggeber:
Jetzt Aktionspreise sichern. Wer jetzt bestellt spart Geld!
Auftraggeber:
Anschrift: Anschrift: Anschrift:
Anschrift:
Graben 15, 64646 Heppenheim Graben 15, Graben 15, 64646Heppenheim Heppenheim Tel.: 06252 –64646 15-5201 Tel.: 06252 –Heppenheim 15-5201 Graben 15,06252 64646 Tel.: 06252 15-5201 Fax: – –15-5794 Fax: 06252 – 15-5794
Tel.:
06252 – 15-5201 Fax: 06252 – 15-5794
Bauvorhaben : Fax: Martin-Luther-Schule, - Umbau und Erweiterung 06252 – 15-5794 Rimbach Bauvorhaben : Martin-Luther-Schule, Rimbach - Umbau und Erweiterung Bauvorhaben: Martin-Luther-Schule, Rimbach - Umbau Leistungen: - Turnhalle Prallwand Leistungen: -und Turnhalle Prallwand Erweiterung
Probleme
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tel. 0 62 06 - 15 88 28
Echthaarteile
zum Schnäppchenpreis
Perückenstudio Lahr
LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb
F. WEILER
Kfz-Meisterbetrieb Kia-Servicepartner
hk.32mi13
Reparatur aller Kfz-Marken, Reifenservice. Vermittlung von Neuwagen, Verkauf von Gebrauchtwagen / Tageszulassungen / EU-Fahrzeugen Autohaus F. Weiler 67574 Osthofen Am Ringofen 1
(0 62 42) 61 48
www.autohaus-weiler.de
30% 10
Bauvorhaben : Martin-Luther-Schule, Rimbach - Umbau und Erweiterung Leistungen: - Bodenbelagsarbeiten Anforderung Anforderung- Turnhalle Prallwand Leistungen: der der Unterlagen: Vergabe24, Verlag Chmielorz GmbH, Frau Unterlagen: Vergabe24, Verlag GmbH, FrauMetzmacher, Metzmacher,Marktplatz Marktplatz Anforderung Vergabe24, VerlagChmielorz Chmielorz GmbH, 13,13, 65183 Wiesbaden, Tel. 0611/36098-98, 65183 Wiesbaden, Tel. 0611/36098-98, der Unterlagen:Fax: Frau Metzmacher, Marktplatz 13, 65183 Wiesbaden, Anforderung 0611/7118 4021, E-Mail: auftrag.chm@vergabe24.de Fax: 0611/7118 4021, E-Mail: auftrag.chm@vergabe24.de Tel. 0611/36098-98, Fax:GmbH, 0611/7118 4021, der Unterlagen: Vergabe24, Verlag Chmielorz Frau Metzmacher, Marktplatz E-Mail: auftrag.chm@vergabe24.de Der Der vollständige Bekanntmachungstext und diedie HAD-Referenznummer 13, 65183 Wiesbaden, Tel. 0611/36098-98, vollständige Bekanntmachungstext und HAD-Referenznummersind sindim imInternet Internet veröffentlicht beiFax: www.kreis-bergstrasse.de unter der Rubrik veröffentlicht bei www.kreis-bergstrasse.de unter der Rubrik„Öffentliche „Öffentliche 0611/7118 4021, E-Mail: auftrag.chm@vergabe24.de Der vollständige Bekanntmachungstext und die HAD-Referenznummer Ausschreibungen“, bei bei www.had.de, sowie beibei www.Vergabe24.de. Ausschreibungen“, www.had.de, sowie www.Vergabe24.de. sind im Internet veröffentlicht bei www.kreis-bergstrasse.de unter der Der vollständige Bekanntmachungstext und die HAD-Referenznummer Rubrik „Öffentliche Ausschreibungen“, bei www.had.de, sowie bei sind im Internet Der Antik- und Trödelmarkt im Rahmen der Kerwe hatte viele Schätze zu bieten. Aufgrund der Hitze blieb veröffentlichtwww.Vergabe24.de. bei www.kreis-bergstrasse.de unter der Rubrik „Öffentliche der große Zuspruch seitens der Besucher allerdings aus. Foto: Hannelore Nowacki Ausschreibungen“, bei www.had.de, sowie bei www.Vergabe24.de.
Verabschiedung von Alfons Haag füllt das Spendenbudget der Bürgerstiftung Knapp 7900 Euro von 88 Spendern
Ehemaliger Bürgermeister verzichtet auf Geschenke BÜRSTADT – 24 Jahre lang hat der ehemalige Bürgermeister Alfons Haag die Geschicke der Stadt gelenkt, vor kurzen wurde er in den Ruhestand verabschiedet. „Auf den Einladungen zu meiner Verabschiedung habe ich darum gebeten, statt persönlichen Geschenken Geld zu spenden”, berichtete Haag. Die Beträge wanderten direkt auf ein Konto bei der Bürgerstiftung, die sich um die komplette Abwicklung der Einzahlungen sowie die Ausstellung von Spendenquittungen gekümmert hatte und das Geld nun im Sinne der Stiftungssatzung verwenden wird. Exakt 7886,20 Euro sind dabei von 88 Spendern eingegangen, die Beträge reichten von Einzelspenden in Höhe von 20 Euro bis zu einer
Großspende von 1.500 Euro. „Darüber habe ich mich sehr gefreut, besonders über kleine Spenden von Bürgern, die ohne persönlichen Vorteil zu haben, gespendet hatten”, betonte Haag. Die Bürgerstiftung indes frohlockte über den willkommenen Geldsegen. „Diese Aktion gibt uns Mittel, etwas für Bürstadt tun zu können. Wir sind auf Spenden angewiesen, wenn wir etwas machen wollen”, brachte es Vorstandsmitglied Peter Tschirch auf den Punkt. Wo genau das Geld hinf ließt, stand zum Zeitpunkt der Pressekonferenz noch nicht fest, aber Haag hatte bereits eine Idee, die er in der sich anschließenden Vorstandssitzung der Bürgerstiftung erläutern wollte. Besonders am Herzen lie-
Nesthäkchen
% Diva
% 60 Hausbesetzer 100% Genau mein Fenster Die Zukunft gehört den Multitalenten: AFINO von Weru. Entdecken Sie die neue konfigurierbare Premiumqualität beim Weru-Fachbetrieb:
Weru Fachbetrieb Bergstraße
Bahnhofstr.77 - Lorsch
Tel: 06251 - 941095 info@w-f-b.net 2542_TZ_Anz_1spaltig_4c_final.indd 3
Der Vorstand der Bürgerstiftung (v.l.) Hans-Werner Vetter, Claus Diehlmann, Peter Tschirch und Hans-Jürgen Brems freute sich über die Spende vom ehemaligen Bürgermeister und Stiftungsratsvorsitzenden Alfons Haag (Mitte), der im Rahmen seiner Verabschiedung auf persönliche Geschenke verzichtet und um Geldspenden für die Bürgerstiftung gebeten hatte. ° Foto: Eva Wiegand
15.02.12 16:00
www.kd-ueberdachung.de Qualität aus Deutschland
Überdachungen und Carports Terrassenüberdachungen und Carports mit integriertem Dachrinnensystem. TOP Qualität & faire Preise
ge ihm ein Projekt der HospizinDIREKT VOM HERSTELLER! itiative. Da die Entscheidung der Verwendung aber bei der Bürgerstiftung liege, wolle er nicht weiDacheinter vorgreifen. Sicher ist, dass der Preisbeispiele deckung Bürgerstiftung besonders die ThePolycarbonat inkl. Montage men Jugend und Bildung am Her4,0 x 3,0 m = 2.350,zen liegen und nur ein Teil der 5,0 x 3,0 m = 2.900,Mittel eingesetzt wird, damit die 5,0 x 3,5 m = 3.050,Bürgerstiftung auch im nächsten Jahr noch Spenden vergeben kann. „Man weiß ja nicht, wie es nächstes Jahr aussieht”, meinte Tschirch, schließlich könne die Bürgerstiftung nur die Zinserträge sowie Spenden sofort ausschütten, das www.kd-ueberdachung.de Stiftungskapital dürfe nicht anOffenes Verfahren gem. gem. § 3EG VOB/A getastet werde. Offenes Verfahren Offenes Verfahren gem.§§3EG 3EG VOB/A VOB/A „Jedenfalls hoffen wir natürlich, dass es auch in Zukunft Leute geben wird, die sich für die Bürger-Auftraggeber: stiftung einsetzen, so dass wir Auftraggeber: Auftraggeber: Spenden im Rahmen unserer StifAuftraggeber: tung ausgeben können”, erklär-Anschrift: Graben 15, 64646 Heppenheim Anschrift: Graben 15, Anschrift: Graben 15, 64646Heppenheim Heppenheim Tel.: 06252 –64646 15-5201 te Tschirch. Wie immer wird die Tel.: 06252 –Heppenheim 15-5201 Anschrift: Graben 15,06252 64646 Tel.: 06252 15-5201 Fax: – –15-5794 Bürgerstiftung auch jetzt bemüht Fax: 06252 – 15-5794 Tel.: 06252 – 15-5201 Fax: 06252 – 15-5794 sein, das gespendete Geld sinnvollBauvorhaben : Fax: Martin-Luther-Schule, - Umbau und Erweiterung 06252 – 15-5794 Rimbach Bauvorhaben : Martin-Luther-Schule, Rimbach - Umbau und Erweiterung Bauvorhaben: Martin-Luther-Schule, Rimbach - Umbau Leistungen: - Turnhalle Prallwand anzulegen. Leistungen: - Turnhalle Prallwand und Erweiterung Bauvorhaben : Martin-Luther-Schule, Bisher konnten bereits GeldbeLeistungen: - FliesenarbeitenRimbach - Umbau und Erweiterung Anforderung Anforderung- Turnhalle Prallwand Leistungen: träge an die Bürstädter Schulen der der Unterlagen: Vergabe24, Verlag Chmielorz GmbH, Frau Unterlagen: Vergabe24, Verlag Chmielorz GmbH, FrauMetzmacher, Metzmacher,Marktplatz Marktplatz Anforderung Vergabe24, Verlag Chmielorz GmbH, 13,13, 65183 Wiesbaden, Tel. 0611/36098-98, übergeben werden, damit auch 65183 Wiesbaden, Tel. 0611/36098-98, der Unterlagen: Frau Metzmacher, Marktplatz 13, 65183 Wiesbaden, Anforderung Fax: 0611/7118 4021, E-Mail: auftrag.chm@vergabe24.de Fax:0611/36098-98, 0611/7118 4021, E-Mail: auftrag.chm@vergabe24.de Kinder finanziell schlechter geTel. Fax:GmbH, 0611/7118 4021, der Unterlagen: Vergabe24, Verlag Chmielorz Frau Metzmacher, Marktplatz E-Mail: auftrag.chm@vergabe24.de stellter Familien an Schulausflü-Der Der vollständige Bekanntmachungstext und die HAD-Referenznummer 13, Bekanntmachungstext 65183 Wiesbaden, und Tel.die 0611/36098-98, vollständige HAD-Referenznummersind sindim imInternet Internet beiFax: www.kreis-bergstrasse.de unter der Rubrik gen und Landschulaufenthaltenveröffentlicht veröffentlicht bei www.kreis-bergstrasse.de unter der Rubrik„Öffentliche „Öffentliche 0611/7118 4021, E-Mail: auftrag.chm@vergabe24.de Der vollständige Bekanntmachungstext und die HAD-Referenznummer Ausschreibungen“, bei bei www.had.de, sowie beibei www.Vergabe24.de. Ausschreibungen“, www.had.de, sowie www.Vergabe24.de. teilnehmen können. sind im Internet veröffentlicht bei www.kreis-bergstrasse.de unter der DerBürvollständige und diebei HAD-Referenznummer RubrikBekanntmachungstext „Öffentliche Ausschreibungen“, www.had.de, sowie bei sind im Internet Auf der Homepage der veröffentlichtwww.Vergabe24.de. bei www.kreis-bergstrasse.de unter der Rubrik „Öffentliche gerstiftung unter www.buergerAusschreibungen“, bei www.had.de, sowie bei www.Vergabe24.de. stiftung-buerstadt.de können die Bürger direkt Kontakt aufnehmen und Ideen einbringen, wie und wo sich die Bürgerstiftung engagieren könnte. Gerade die Wünsche der Bürger sollen hier idealerweise berücksichtigt werden. Eva Wiegand
(0 61 42) 7 01 06 91
… Ihr TIP(P) für erfolgreiche Werbung
6
LOKALES
Stellenanzeigen im Stellen
Mariä Verkündigung feiert Open-Air-Gottesdienst mit Band „Kristall“ zum Auftakt des Familienfestes
Glaube, Musik und Grillen unter freiem Himmel
Jobs
Tel. 0 62 06 - 94 50-0 · Fax 0 62 06 - 94 50 10
Tel. 0177-408 19 80
dw32mi13
Aushilfen 15 Std / Wo. für Obstfachgeschäft nach Worms oder Lampertheim gesucht.
Freundliche Bedienung gesucht Wir suchen
Wein-Wetzel Lampertheim, Tel. 0 62 06 - 43 03 ab 18 Uhr oder ab 11 Uhr: 0172 - 719 58 98
Zeitungsausträger
MITTWOCH, 21. AUGUST 2013
für die Verteilung der TIP-Zeitung
LAMPERTHEIM – Auf einen besonderen Gottesdienst konnten sich die Gemeindemitglieder und Freunde der katholischen Gemeinde Mariä Verkündigung am vergangenen Sonntag freuen. Im Rahmen des Familienfestes fand ein Gottesdienst unter freiem Himmel im Pfarrgarten der Gemeinde statt. Des weiteren hatte man eine der bekanntesten Sacro- und Christianspop Band der Region: „Kristall“ zur musikalischen Untermalung der Feier geladen. Die siebenköpfige Musikgruppe um Frontfrau Natascha Moser locker-
te die Atmosphäre mit Liedern und christlischen Texten zusätzlich auf. „Applaudiert wird nach dem Gottesdienst“, erinnerte Pfarrer Erhard Schmitt etwas augenzwinkernd nach dem ersten Song, bei dem der musikalische Funken bereits auf die Gäste übergesprungen war. Aber auch in seiner Predigt erläuterte Schmitt daran, dass Glaube nicht immer nur „Wellness“ sei. „Das körperliche und seelische Wohlbefinden, Spaß, Verschönerung des alltäglichen Lebens“, so Schmitt, „werden heutzutage viel zu oft mit dem Glauben in Verbin-
in Biblis und Nordheim als Festanstellung, sowie für das gesamte Verteilungsgebiet zur Vertretung Wichtig ist uns vor allem: Sie sind zuverlässig und gewissenhaft Bitte rufen Sie uns an. Tel. 0 62 06 - 94 500 oder sie senden Ihre Anschrift und die Telefonnummer per mail an: verwaltung@tip-verlag.de
DARMSTÄDTER STR. 3 · 68647 BIBLIS
Suchen ab sofort
Bedienung m/w
Vollzeit od. nach Vereinbarung
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort
Koch
sowie m/w Vollzeit od. nach Vereinbarung
1 Verkäufer/In in Voll- oder Teilzeit. Wir bieten einen modernen Betrieb, interessante Aufgabengebiete und eine übertarifliche Bezahlung.
Erfahrene Küchenhilfe
Bewerbung bitte an:
in Lampertheim gesucht.
mit Pizzaerfahrung sowie
dw33sa13
TELEFON 0178 / 498 24 53
Thekenkraft für abends oder 06206-969146 ab 17 Uhr
Bahnhofstr. 25 • 64560 Riedstadt • Tel.: 0 61 58 / 22 61
Haustierhüter auf 450,- ¤-Basis in Hüttenfeld gesucht (ideal für Rentner/in)
Zum Ausbau unseres Zeitungsvertriebes suchen wir
Tel. 0172 - 62 16 302
Mitarbeiter m/w Mittwoch, Donnerstag und Samstag
auf 450,- € Basis oder in der Gleitzone bis 800,- €
Wenn Sie gerne an der frischen Luft arbeiten und gut zu Fuß sind, schicken Sie uns bitte eine schriftliche Kurzbewerbung bevorzugt per Fax oder Email an verwaltung@tip-verlag.de • Bitte schreiben Sie uns auch, ob Sie über einen Führerschein und PKW verfügen. Telefonische Infos am Montag ab 12 Uhr unter 06206-94500
TiP • Schützenstraße 50 • Lampertheim • Fax : 06206-945010
IMMOBILIEN-Anzeigen für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.
Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14
Renovierungsbedürftiges Ein- bis Zweifamilienhaus in La.-Hofheim. Wffl. ca. 170 m², auf 2 Etagen mit 7 Zimmern, 1 Bad, 1 Duschbad, Grundst. ca. 300 m², Garage, Stellplatz, Nebengeb. u. kleiner Garten, provisionsfrei zu verk. 150.000,- ¤. Tel. 0172 - 631 45 32
Eigentumswohnungen in Lampertheim Neubau, Nähe Zentrum
€
Vielseitig Nutzbar!
VKP € 349.000,--
klassisches EFH, freistehend, mit schönem Garten u. Garage, Areal 511 m², Wfl. 132 m², bevorzugte Wohnlage, VKP 265.000,- € Luxuriöse ETW, im 3 FH, 2-3 ZKB, Zentrum aber ruhig, BJ 92, 2. OG, Wfl. 91 m², offene Küche, Blk., sofort frei, VKP 168.500,- €
FRÜH Immobilien Hagenstr. 68 FRÜH IMMOBILIEN
VERKAUF ETW Lampertheim 2 ZKB, Blk. 63 m² Stadtm. 53.000 € 2 ZKB, Blk. 63 m² Stadtm. 65.000 € 2 ZKB, Blk. 56 m² EBK Doppelp. 75.000 € 3 ZKB, Blk. 75 m² Stadtm. 78.000 € 3 ½ ZKB, Blk. 87 m² EBK TG 85.000 € 3 ZKB, 82 m² DG im 3 FH Stellp. 125.000 € Bürstadt 2 ZKB, Blk. 83 m² TG 60.000 € LA- Hofheim 3 ZKB, Terr. 90 m² EG im 2 FH Stellp. 125.000 € 6 ZKB, Blk. 125 m² im 2 FH gr. Garten Gar. 189.000 €
IMMOBILIENagentur STEFFAN
Wir suchen dringend für Kunden Häuser Grundstücke
Tel.: 06206/5 50 90 www.steffanimmobilien.de
Eigentumswohnungen
Ansprechpartner: Herbert Jung dw34mi13
Tel.: 0 62 06 - 5 99 49
Wollen Sie Ihr Haus verkaufen?
Immowien GmbH
Lampertheim 68623 68623 Lampertheim
email:
Tel. : 06206-59949
Tel.: 0 62 06 5 99 49 Fax-: 06206-59900
DaBinIchZuhause@t-online.de email: dabinichzuhause@t-online.de
Tolles 1-2 FH in ruhiger Lage von Bürstadt mit großem Süd-Garten! EG: 3,5- ZKB, Terrasse ca 100 m² OG + Studio: 4-ZKB, G-WC, Balkon, HWR, 150 m² Keller, Garage, Grdst. 668 m²
VERKÄUFE
Tel. : 06206-59949 Fax : 06206-59900 DaBinIchZuhause@t-online.de email: dabinichzuhause@t-online.de
zu Kauf oder Miete in Bürstadt. Erstkontakt bitte über Udo-Bauer-Immobilien. Tel. 06206-1308961. Kostenfrei für Anbieter.
Lampertheim 68623 68623 Lampertheim
€ € €
VERMIETUNGEN
LA:
Junge Familie sucht freistehendes Einfamilienhaus
FRÜH IMMOBILIEN
LA: geräumige 2 ZKB, Balkon, ca. 75 m², 1. OG, KM 450,- € + NK + KT Biblis: großzügige 5 ZKB, kernsaniert, im 3 FH, ca. 120 m², mit Blk. + Garage, Gartenmitbenutzung, 1. OG, KM 680,- € + NK + KT Biblis: sehr gemütliche 4 ZKB, ca. 98 m², EG, 2 FH, Pkw-Stellpl., Freisitz, KM 550,- € + NK + KT LA:
BIBLIS – „Biblis muss seine hervorragende Betreuungsquote bei der U3 Betreuung entsprechend auch vermarkten, um insbesondere junge Familien nach Biblis zu holen”, so Felix Kusicka. Die Betreuung in der Gemeinde ist für Kinder zwischen 2 bis 10 Jahren sichergestellt. Dies sei sowohl für junge Familien als auch für Firmen als Arbeitgeber ein durchaus entscheidender Faktor. Durch die Teilnehmer wurde jedoch deutlich gemacht, dass es sehr wohl Unter-
FRÜH Immobilien Hagenstr. 68
Telefon 06241 / 8 10 43
dw.34mi13
Bedarf ermitteln und Anregungen erhalten
im
Auf Grund zahlreicher Verkäufe sind wir für unsere vorgemerkten Kunden wieder auf der Suche nach Häusern in attraktiver Wohnlage von Lampertheim und Umgebung. Ihr Vorteil: geprüfte Kunden, kurzfristiger Kauf möglich, professioneller Service, keine Kosten für den Eigentümer rufen Sie jetzt an – Ihr Ansprechpartner vor Ort: dw34mi13
Exclusive Ausstattung DG, 3,5 ZKB, Gäste-WC, 82 m², 195.000,DG, 3,5 ZKB, Gäste-WC, 86 m², 206.000,OG, 4,5 ZKB, Gäste-WC, 112 m², 266.000,EG/Souterrain, 4,5 ZKB, Gäste-WC, mit Garten, 115 m², 279.000,Eigene Wünsche können noch berücksichtigt werden. 3 Wohnungen sind bereits verkauft. Nähere Infos:
Thema Kinderbetreuung: Bürgermeisterkandidat Felix Kusicka im Gespräch / Zu wenig Angebote für Jugendliche
dw33mi13
Häuser, ETW, Mietwohnungen sowie Bauplätze
dung gebracht.” Dennoch habe der christliche Glaube wenig damit zu tun. Tatsächlich bedeute der Glaube, Anstrengung und Durchhaltevermögen. Dies beschreibe ein Hebräerbrief, der den Glauben mit einem Dauerlauf vergleicht. „Jesus ist voraus gegangen.“ Und die Gemeinschaft gebe auch im Glauben Kraft und Mut. Im Anschluss lud die Gemeinde zum gemütlichen Beisammensein und Grillen beim Familienfest im Pfarrgarten. Manuel Ding
Tel. 0157-86072727
Metzgerei Müller GmbH
Wir suchen
„Kristall“ untermalten am Sonntag das Familienfest im Pfarrgarten der Gemeinde Mariä Verkündigung musikalisch.
Pfarrer Erhard Schmitt leitete zusammen mit Pfarrvikar Hans-Peter Stockh den Open-Air-Gottesdienst. Fotos: Manuel Ding
Tel.: 06206 -95 10 570
www.immowien.de
Auflage 27.000
… mittwochs und samstags
schiede in den Ortsteilen gibt. So sei in Nordheim in den letzten Jahren die Geburtenrate stetig nach oben gegangen, während in Wattenheim und Biblis die Quoten stagnierten oder sogar nach unten gegangen seien. Für Nordheim sei ein großer Vorteil die Nähe zu Worms, Nachteil hier jedoch der öffentliche Nahverkehr. Jedoch seien in den letzten Jahren stets Mitbürger neu nach Nordheim gezogen. Und das mit dem Wissen, dass es keinen Supermarkt in Nordheim gebe, so die Ausführungen von Pfarrer Polzer. Bürgermeisterkandidat Felix Kusicka machte deutlich, dass die Alleinstellungsmerkmale der Gemeinde durchaus etwas differieren können, jedoch sollte man das Gesamtpaket vermarkten. So sei es mit Sicherheit kein großer Aufwand, auf der Internetseite der Gemeinde alle Betreuungsmöglichkeiten entsprechend aufzulisten. Auch eine Babysitter-Kartei, von der viele Anwesende das erste Mal hörten, gehöre zu einer solchen Auflistung. „Wir müssen es schaffen, dass Interessenten diese Informationen ohne große Suche finden”, so seine Aussage. Für den Bereich der Schulkindbetreuung könnte er sich durchaus ein Miteinander mit den Vereinen vorstellen, betonte Felix Kusicka. „Nur wenn Kinder bereits in der Grundschule eine Bindung an einen Verein in der Gemeinde haben, besteht die Chance, dass ein Verbleiben im Verein beim Besuch einer weiterführenden Schule besteht.”
An dieser Stelle wurde auch gleich die Betreuung von Jugendlichen angesprochen. So wurde thematisiert, dass es zu wenig Angebote für Jugendliche gibt, die keinem Verein angehören. Eine weitere Anregung war, dass ein Beratungsangebot für Jugendliche und Eltern vorgehalten wird. Es sei schwer, entsprechende Beratungen für verschiedene Probleme zu erhalten. Die Frage weshalb solche Beratungen in vielen umliegenden Gemeinden angeboten wird und in Biblis nicht, wurde ebenso gestellt, wie die Frage wie Jugendliche, die sich ihrem Umfeld verschließen, entsprechend in Angebote integriert werden können. Thematisiert wurde ebenfalls in der Runde, dass es im Bereich der Betreuung ab einem Jahr zurzeit kaum Angebote gebe, was allerdings noch auf die relativ geringe Nachfrage zurückzuführen sei. Die Gesprächsrunde war sich jedoch einig, dass dieser Bedarf mit Sicherheit steigen werde. Bürgermeisterkandidat Felix Kusicka machte deutlich, dass er während des Wahlkampfes keinesfalls Versprechungen machen wird, die nicht einzuhalten sind. Ihm gehe es darum, eine Bestandsaufnahme zu machen, den Bedarf kennenzulernen und Anregungen zu erhalten. So machte er sich auch an diesem Abend etliche Notizen. Auch betonte er, dass im Falle seiner Wahl solche Gespräche in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden sollen. zg
SPD lädt am 24. August von 15 bis 17 Uhr ein
Kinderfest in der Alten Schule HOFHEIM – Am Samstag, 24. August, veranstaltet die SPD von 15 bis 17 Uhr ihr jährliches Kinderfest auf dem Schulhof der Alten Schule. Hierzu sind alle Kinder, ihre Eltern, Großeltern, Onkel, Tanten, Freunde und Bekannte herzlich eingeladen. Für ein reichhaltiges Unterhaltungsprogramm ist mit Mr. Kunterbunt, einer Hüpfburg und Kinderschminken ge-
sorgt. Auch auf Wasserspiele mit der Hofheimer Feuerwehr können sich die Kinder freuen. Außerdem hält der SPD-Bürgermeisterkandidat Jens Klingler für die Kinder eine Überraschung bereit. Selbstverständlich ist der Eintritt kostenfrei und jedes Kind erhält eine Bratwurst und ein Getränk. Auch für das leibliche Wohl der Eltern ist gesorgt! zg
LOKALES
MITTWOCH, 21. AUGUST 2013
7
Innenhoffest beim MGV 1840 am Sonntag in bester Stimmung
Trotz Regen ging es fröhlich weiter
Maskenbildnerin Yvonne Hackmann verwandelte die junge Lampertheimerin Melissa im Rahmen der Hessenschau-Sommertour in eine wahre Charleston-Schönheit im Stil der 20er-Jahre. Foto: Benjamin Kloos
Hessenschau-Sommertour zu Gast im Lampertheimer Freibad / Blick hinter die Kulissen des Fernsehens
Gelungene Sprünge, Paella und gute Laune LAMPERTHEIM – Spiel, Spaß und jede Menge Informationen rund um das Fernsehen – am Dienstag machte die Sommertour der Hessenschau des HR Station im Lampertheimer Freibad. Leider entsprach zumindest am Nachmittag der Besucherandrang nicht den Erwartungen, trotz freien Eintritts waren die interessanten Vorführungen und Programmpunkte nur mäßig besucht. Andrang herrschte besonders bei der Arschbombenmeisterschaft, schnell hatten sich genügend Teilnehmer gefunden, die in Vorrunde, Halbfinale und Finale den Sieger ermittelten. Kompetenz bewies hier die prominente Jury, bestehend aus Detlev Reppert, Spargelkönigin Sabrina I. und der Deutschen Weinkönigin Melanie Hillenbrand. Einen Blick hinter die Kulissen bot Maskenbildnerin Yvonne Hackmann. Sie erläuterte ihre Arbeit und verwandelte die junge Lampertheimerin Melissa in eine wahre Charleston-Schönheit im Stil der 20er-Jahre. Gut unterhalten wurden die Besucher auch durch die beiden HRModeratoren Andreas Hieke und Jens Kölker, die gekonnt und mit viel Humor durch den Nachmittag und Abend führten. Neben den
Informationen rund um den HR und die Hessenschau hatten auch Lampertheimer Vereine und Institutionen die Gelegenheit, sich zu präsentieren. So sorgte eine Live Band der „Musiker Initiative Lampertheim (MIL)” für musikalische Unterhaltung, und die Stadtjugendpflege brachte Kinderaugen mit ihrem Spiel-angebot zum Leuchten. Ob Hüpfburg, Krabbeltunnel oder Bastelmöglichkeiten, für alle war etwas dabei. Und auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz – die Spargelköche ließen mediterrane Atmosphäre aufkommen und verwöhnten mit frisch zubereiteter Paella. Sportlich setzte das Kanu-Polo-Team des WSV Akzente, unterstützt durch die beiden Teilnehmerinnen an der Kanu-PoloEuropameisterschaft, Emily Bildet und Annika Adler. Immer wieder schaltete der Hessische Rundfunk zudem live aus den Biedensandbädern in die Sendungen „Hallo Hessen” und „Hessenschau kompakt”, um über die Aktionen in Lampertheim zu informieren. Höhepunkt war schließlich die Live-Übertragung der Hessenschau direkt aus Lampertheim am Abend, bei der unter anderem auch das Finale der Arschbombenmeisterschaft ausgetragen wurde. Benjamin Kloos
Wahlveranstaltungen in den Stadtteilen: Auftakt am 21. August im Bürgerhaus
Gottfried Störmer in Hofheim LAMPERTHEIM – „Gespräch mit den Bürgern“ ist für den unabhängigen und parteiungebundenen Bürgermeisterkandidaten Gottfried Störmer ein besonderes Anliegen und zugleich Thema seiner Wahlveranstaltungen in den Stadtteilen. Auftakt ist am heutigen Mittwoch, 21. August 2013, in Lampertheims größtem Stadtteil Hofheim. Gottfried Störmer
wird sich und sein Programm im Bürgerhaus (Beginn: 19.30 Uhr) vorstellen und gerne die Fragen der Bürgerinnen und Bürger beantworten. Weitere Termine: Freitag, 28. August, Neuschloß (Bürgersaal, 19.30 Uhr); Dienstag, 27. August, Rosengarten (Dorfgemeinschaftshaus, 19.30 Uhr); Freitag, 6. September, Hüttenfeld (Gaststätte „Rebstock“, 19. 30 Uhr). zg
LAMPERTHEIM – Gemütlichkeit in ihrer schönsten Ausprägung, an zwei Tagen Hochstimmung und zufriedene Gäste, Livemusik und Chorauftritte, eine verführerische Speisekarte und eine Überraschung. Beim 22. Innenhoffest des Männergesangvereins 1840 im Innenhof des Gemeindezentrums der Lukasgemeinde am vergangenen Wochenende zeigte sich der Gesangverein als perfekter Gastgeber mit hochmotivierten Mitgliedern am Drehgrill und an der Riesenbratpfanne, an der Bar, an der Sonntagskuchentheke und vielen weiteren Positionen. Begeisterte Erzählungen waren vom Samstagabend zu hören – ein sehr unterhaltsamer Abend mit Chören, Helmut Wehe und Patrick Embach und einer gelungenen Überraschung. Alle vier Bürgermeisterkandidaten stellten sich einem ganz besonderen „Tauglichkeitstest” mit drei Aufgaben, bei denen die Kenntnis der Lampertheimer Mundart vorteilhaft war.
„Das hat gut Stimmung gebracht“, meinte der Erste Vereinsvorsitzende Holger Schneibel am Sonntagmittag mit einem verschmitzten Lächeln. So spielten die Bürgermeisterkandidaten mit Helmut Wehes Kuhglocken den Refrain des „Lampertheimer Liedes“ nach und lösten Bilderrätsel nach Art von „Zimmer frei“. In einer Pattsituation fand das heitere Geschehen für alle Kandidaten ein glückliches Ende. Bei der Wahl im September gilt dagegen der Grundsatz „nur einer kann gewinnen“. Zum musikalischen Frühschoppen am Sonntag hatten sich schon viele Gäste einen Platz gesichert. Ein romantisches Fleckchen war der kleine Garten mit der alten Domglocke. Die Sonnenschirme waren aufgespannt, blühende Tischdekoration signalisierte Hochsommer. Der Kinderchor Crescendo unter der Leitung von Andrea Hintz-Rettenmaier begeisterte das Publikum mit fröhlichen Liedern.
LAMPERTHEIM - Die Volkshochschule Lampertheim bietet am Samstag, 24. August, von 9 bis 16 Uhr einen Kurs „Digitales Fotografieren“ an, bei dem noch eine Teilnahme möglich ist. Voranmeldung erforderlich. Sie haben eine Digitalkamera, Ihnen ist es aber ein Rätsel, warum manche Bilder gelingen und manche nicht? Sie vertrauen beim Fotografieren voll und ganz der Kameratechnik, sind aber mit vielen Ihrer Fotos nicht zufrieden? In diesem Workshop wird Ihnen die Funktionsweise Ihrer Kamera
vermittelt und Sie lernen die Zusammenhänge der unterschiedlichen Bedienungselemente kennen. Nach diesem Kurs werden Zeit und Blende, Brennweite, ISO-Zahl, Autofokus und Tiefenschärfe keine Fremdwörter mehr für Sie sein. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs telefonisch unter 06206/935-204/-364, im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, per Internet unter www.lampertheim.de oder vhs.lampertheim.de sowie per E-Mail unter vhs@lampertheim.de. zg
Der MGV Liedertafel Gemischter Chor begann mit dem Lied „Im Weinkeller“, um dann die unendlichen Facetten der Liebe in „Der Bajazzo“ und „Erlaube mir, feins Mädchen“ zu besingen. Alexander Marx dirigierte. Mit „Ich war niemals in New York“ von Udo Jürgens stellte sich die Chorgemein-
Immer wieder ein Genuss und seit Jahren traditionell fester Bestandteil des Innenhoffests, wie Holger Schneibel in seiner Ankündigung sagte – der Evangelische Posaunenchor aus Hofheim unter der Leitung von Sebastian Blaut. Fotos: Hannelore Nowacki
schaft Sängerrose und Cäcilia unter der Leitung von Frank Aiglstorfer vor. Ebenso schwungvoll folgten „Griechischer Wein“ und „Rot ist der Wein“. Der Evangelische Posaunenchor aus Hof heim unterhielt die Gäste zum Mittagessen mit beschwingter Musik, dirigiert von Sebastian Blaut. Zwischenzeitlich zogen Regenwolken über Lampertheim. Schnell spannten viele Gäste ihre vorsorglich mitgebrachten Regenschirme auf oder rückten unter den Sonnenschirmen zusammen. Auf sie waren viele sehnsüchtige Blicke gerichtet - sahnig und cremig, fruchtig frisch und auch knusprig, wunderbar duftend und optisch höchst attraktiv präsentierten sich die Torten und Kuchen. Sängerinnen beherrschen eben auch die Kunst des Backens. Am Pack- und Kassentisch gab es bei Helga Hoffmann noch etwas dazu – ein kostenloses Zitat aus ihrem Körbchen zum Hineingreifen und sich freuen. Der handgeschriebene Zitatenschatz umfasste zu Anfang noch 130 dekorativ zugeschnittene und gefaltete Zettel. Die kostenlosen Kutschfahrten mit Pferd und Wagen für Kinder waren wegen eines technischen Defekts am Wagen ausgefallen. Hannelore Nowacki
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
www.futterhaus.de
SOMMER-PARTY 24.08.2013 VOM 22.08. BIS
im DAS FUTTERHAUS!
Rabatt!
15 % Rabatt erhalten Sie auf Ihren gesamten Einkauf! Ausgenommen sind Sonderangebote, bereits reduzierte Ware, Lebendtiere, Bücher und Artikel aus dem DAS FUTTERHAUS-Katalog Frühjahr / Sommer 2013. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Gültig vom 22.08. bis 24.08.2013 im DAS FUTTERHAUS Lampertheim!
Ernährungsberatung ...
vhs-Kurs am 24. August / Anmeldung noch möglich
„Digitales Fotografieren“
Regenschirm und gute Laune, beim Innenhoffest des MGV 1840 passte beides zusammen.
Sommer-Fotoshooting! Lassen Sie Ihren Liebling von der Tierfotografin CHRISTINE STEIMER professionell in Szene setzten. Wir werden Ihnen ein Foto 20 x 30 cm für 10,- EURO oder zwei Fotos für 18,- Euro anbieten. Zudem können Sie weitere Fotos preiswert im Set bestellen. WIR FREUEN UNS AUF
IHRE ANMELDUNG!
VON 10 BIS 18 UHR!
... und TOP-Angebote mit:
Am 24.08. von 10 bis 18 Uhr!
... und viele weitere tolle Aktionen !
68623 Lampertheim Otto-Hahn-Straße 18 Tel. 06206/9270448
Mit Reitsport-Abteilung!
Gebr. Böhm & Andre Gräbe GbR
Wir sind die Nager-Spezialisten: Nahrung, Zubehör, vitale Tiere und mehr!
8
KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER
HOFHEIM
NORDHEIM
LAMPERTHEIM
MITTWOCH, 21. AUGUST 2013
BOBSTADT
BIBLIS
Jahrgang 1946/47
Evangelische Kirche
Kath. Pfarrgruppen
Senioren „Alte Schule“
Evangelische Kirche
Sportabzeichen
Der nächste Stammtisch des Jahrgangs 1946/47 findet am Mittwoch, 21. August, um 19 Uhr im Bürgerhaus in Hofheim statt.
Nordheim/Wattenheim Mi., 21. August, 16.30 Uhr Sprechzeit Pfr. Dr. Klaus Wetzel; Handarbeitsgruppe hat Sommerpause bis 4. September. Gruppen wie gewohnt.
Mi., 21. August, 15.30 Uhr Schülergottesdienst St. Andreas Do., 22. August, 16 Uhr Eucharistiefeier in der AH-Kapelle Mariä Verkündigung; 19.30 Uhr Abendamt St. Andreas Fr., 23. August, 9 Uhr Eucharistiefeier Mariä Verkündigung; 18.30 Uhr Hl. Messe Herz-Jesu
Do., 22. August, Gedächtnistraining entfällt; Cafeteria geöffnet von 14.30 bis 16.30 Uhr; Kreativgruppe im Obergeschoß 15 Uhr
Fr., 23. August, 18 Uhr Grillabend Konfirmanden und Kirchenvorstand
Training und Abnahmen für das Sportabzeichen an jedem Freitag - bis Ende September - um 18 Uhr in Biblis im Pfaffenau-Stadion.
MGV Sängerquartett Liederkranz Hofheim Der MGV 1846 Abenheim veranstaltet am Freitag, 23. August, einen musikalischen Abend mit mehreren Gastchören. Dazu ist der Quartett Chor ebenfalls eingeladen. Beginn der Veranstaltung im Weingut Rosenhof ist um 19 Uhr. Die Fahrt nach Abenheim erfolgt mit einem Reisebus. Abfahrt um 18 Uhr Bahnhofstr. / Ecke Rathenaustraße; 18.05 Uhr Haltestelle Steffanstraße (Tankstelle); 18.10 Uhr Ev. Friedenskirche; 18.15 Uhr Haltestelle Lindenstraße (Kreider). Sängerkleidung ist erforderlich. Am Samstag, 24. August, sammeln die Sänger in Hofheim wieder ab 9 Uhr Altpapier.
KSG Nordheim Am Samstag, 24. August, sammelt die KSG Nordheim wieder Altpapier. Bitte legen Sie das gebündelte Altpapier bis morgens 9 Uhr auf den Bürgersteig. Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
NABU & Vogelfreunde Am Samstag, 7. September, laden wir zur Naturkundlicher Wanderung auf dem Kühkopf herzlich ein. Eine geführte Geopark Wanderung unter dem Motto „Ein Paradies in Bewegung“. Abfahrt ist um 13 Uhr am Rathaus in Fahrgemeinschaft ins Naturschutzzentrum Kühkopf.
Theater „Krautstorze“
GV Volkschor Nordheim
Unser nächster Stammtisch findet am Donnerstag, 29. August, um 19 Uhr im Sportpark Hofheim statt. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Do., 22. August, 19 Uhr Probe „Sound of Voices“; 20.30 Uhr Probe Gem. Chor Mo., 26. August, 20 Uhr Theaterprobe
KLEINANZEIGEN DIENSTLEISTUNGEN
VERMIETUNGEN
1 Hemd, waschen, trocknen, handbügeln, hängen, 0,99 ¤. Tel. 015112463672
vom Dachboden bis zum Keller.
Tel. 0 62 45 / 49 99
rb.02mi12
Hole Schrott Öltanks bis 10.000 Liter Nachtspeicheröfen Haushaltsauflösung
Großer FLOHMARKT So., 25. August, von 9-16 Uhr Lampertheim SBK-Markt, Gaußstraße Jeder kann ohne Anmeldung teilnehmen
Info: CD Trödelmärkte Tel. 0 62 33 - 4 71 23 cr 34mi13
AUTOS Renault Twingo, 1.2 Authentique EZ 06/2009, 28.900 km, silber met., Klimaanl. 4.200,- ¤. T. 06206-3179 KAUFE JEDEN PKW, Bus, Geländewagen, Wohnmobil, LKW, gute oder schlechter Zustand auch. Zahle bis 100,- ¤ für Schrottautos, Sa. + So., jederzeit erreichbar, bitte alles anbieten. Tel. 0 62 58 - 37 73 od. 0173-750 88 80
LA-RS I: 4 Zi., EBK, BB, 137 m², 1. OG, PKW-Stpl., KM 800,- ¤ + NK + 2 MM KT, sof. frei. Tel. 0172-6215498 1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 0170-3477641 Biblis: 1 ½ ZKB, helle gemütl. DGWhg., Balk., Abstellr., evtl. EBK, EBSchrank, Pkw-Stpl., zum 1.10. frei. KM 380,- ¤ + NK + 2 MM KT. Tel. 06241-81649
STELLE Suche zuverlässige Putzhilfe für ca. 8 Std./wöchentlich. Tel. 0621783726
Evang. Lukasgemeinde Do., 22. August, 15.30 Uhr Gottesdienst im St. Marien-Krankenhaus. Fr., 23. August, 10.30 Uhr Gottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. So., 25. August, 10 Uhr Gottesdienst mit Einführung der neuen Konfirmanden, Einführung Frank Scheler und Ehrung der langjährigen KV-Mitglieder Walter Griesheimer und Friedrich Schmidt, anschließend Umtrunk; 20 Uhr Orgelsommer „Sonne, Mond und Sterne“ Heike Ittman spielt Werke von Vierne, Holst und Karg-Elert, Karten gibt es an der Abendkasse Gruppen und Chöre wie gewohnt.
Martin-Luther-Gemeinde Mi., 21. August, 14.30 Uhr Seniorennachmittag, Martin-LutherHaus. Sa., 24. August, 16 Uhr Erlebnisgottesdienst, Martin-Luther-Kirche. So., 25. August, 9.30 Uhr Gebetskreis, Martin-Luther-Haus; 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe Gruppen und Chöre wie gewohnt.
PINNWAND
PROFESSIONELLE KONTAKT-ANZEIGEN
Die Radler der Generation 50 plus im Turnverein werden immer fitter und sportlicher, es werden bei den Radtouren mittlerweile 40 bis 50 Kilometer zurückgelegt. Am 7. September ist eine Tour nach Westhofen zum Hoffest bei einem Winzer geplant, die einfache Strecke beträgt etwa 25 Kilometer. Weitere Termine sind unter anderem am 31. August und am 24. September. Start immer 14 Uhr am London Pub.
TV Lampertheim 1883 Abteilung Wandern: Am Sonntag, 25. August, laden wir zu einer Wanderung in den Odenwald ein. Ausgangs- und Zielpunkt ist die Gemeinde Mörlenbach. Die Strecke ist knapp 14 Kilometer lang und die reine Gehzeit beträgt ca. 4,5 Stunden. Eine Mittagsrast ist vorgesehen. Abfahrt um 9.30 Uhr am Parkplatz der Fa. ABB, Edisonstraße.
Evangelische Kirche
AC Rheinlust Bürstadt Der ACRB veranstaltet am Sonntag, 25. August, auf seinem Vereinsgelände am Wolffsweiher sein traditionelles Fischerfest. Die Küche bietet ab 10.30 Uhr Zanderund Seehechtfilet sowie Forellen geräuchert und gebacken als auch Steaks und Bratwurst vom Grill. Die Kuchentheke ist ab 13 Uhr geöffnet.
Caritas Allgemeine Lebensberatung, Caritas, Dienstags, 9 bis 13 Uhr, Altenheim St. Elisabeth (Rathausstr. 6), Termine unter Tel. 06252 - 9901-35.
DRK Ortsverein Zu dem am Donnerstag, 29. August, stattfindenden Blutspendetermin treffen sich alle Helfer um 16 Uhr an der Unterkunft, um gemeinsam zur Erich-Kästner-Schule zu fahren.
TV Bürstadt
Am Donnerstag, 29. August, findet unser Ganztagsausflug zum Modemarkt “Adler” mit Besuch des Palmengartens statt. Wir bitten, die bestellten Karten abzuholen.
Frauengymnastik am Mi., 21. August, um 19.45 Uhr. Interessierte sind zum Schnuppertraining in vielseitigen Bereichen einladen.
Förderverein Domkirche
Wie beim letzten Treffen besprochen, findet die Planwagenfahrt am Mittwoch, 28. August statt. Der Preis beträgt 30 Euro/Person für den Planwagen. Bitte den Betrag bis 11. August auf unsere Konto-Nr. 2183102 bei der Volksbank Lampertheim (BLZ 50890000) einzahlen. Der Eingang ist gleichzeitig die verbindliche Anmeldung. Die Bahnfahrt nach Bad Dürkheim wird im Zug kassiert. Den Zeitplan bekommt ihr in den Briefkasten. Es grüßt das Jahrgangs-Team.
Die Fahrt des Fördervereins zur Renovierung der Domkirche e.V. Lampertheim am 17. September in die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden ist ausgebucht. Es besteht jedoch eine Warteliste. Evtl. Nachrücker werden benachrichtigt-
Der Jahrgang trifft sich am Mittwoch, 4. September, ab 18 Uhr in der WSV Gaststätte Ambrosia am Lampertheimer Altrhein
BÜRSTADT
AWO Lampertheim
Jahrgang 1943/44
Jahrgang 1947/48
Haushaltsauflösung wg. Umzug: Miele Waschvollautomat, Energiekl. A, Wäschetrockner; Waschmaschine m. integr. Trockner, Bügelmaschine (Mangel), Geschirrspüler, Edelstahl, Einbau-Elektroherd m. Ceranfeld Edelstahl; Preis VHS; alles neuw. m. Restgarantie. Tel. 0151-12463672
TV Lampertheim 1883
Jahrgang 1946/47 Unser nächstes Treffen findet am 18. September um 19 Uhr im Gasthaus Zur Krone statt.
Sozialverband VdK Tagesausflug zum Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach am Samstag, 31. August. Abfahrt 7.30 Uhr Sparkasse, Römerstraße mit dem Bus. Preis 25 Euro pro Person, incl. Fahrt, Eintritt ins Museum und Frühstück. Anmeldung und Zahlung des Reisepreises bitte während der Sprechstunde im Haus am Römer. Weitere Informationen bei Norbert Müller telefonisch unter 5803085 oder im Internet unter www.vdk.de/ovlampertheim.
Katholische Pfarrgruppe Do., 22. August, 18 Uhr Hl. Messe St. Peter, Fr., 23. August, 17 Uhr Hl. Messe Altenheim, Sa., 24. August, 11 Uhr Hl. Messe St. Michael; 15.30 Uhr Trauung der Brautleute Andreas Dexler und Imke Stickert St. Peter;
RIEDRODE 1. RFC 2010 „Die Brunnebutzer“ Jahreshauptversammlung am 30. August um 19.11 Uhr im Bürgerhaus Riedrode. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte, die Entlastung des Vorstandes sowie die Vorausschau 2013/2014. Anträge auf Änderung bzw. Erweiterung der Tagesordnung müssen spätestens sieben Tage vor der Jahreshauptversammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden, Uwe Zinnel, abgegeben werden. Jede ordnungsgemäß einberufene Mitgliederversammlung ist unabhängig von der Zahl der Erschienenen beschlussfähig.
Tel. (0 62 41) 2 50 77
⎫ *Je ⎬ drei Zeilen ⎭ 5,-€ bis ⎫ *sechs ⎬ Zeilen ⎭ 10,usw. Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏
nnen Sie
kö Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen: Ihre Anzeige Uhr ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post rund um die eben: fg au et rn ❏ Betrag liegt in bar bei auch im Inte -v e rl a g .d e *Anzeigenpreis pro Ausgabe w w w.t ip ❏ Betrag abbuchen
awa33mi09
Wir treffen uns zum Stammtisch am Dienstag, 3. September, ab 19 Uhr bei Miro (Gaststätte des Geflügelzuchtvereins am Werrtor).
Senioren-Treff Biblis Zu unserem nächsten Treffen laden wir alle älteren Gemeindemitglieder und interessierte Bürger für Mittwoch, 28. August, um 14 Uhr ins Gemeindezentrum Biblis herzlich ein. Zu Beginn zeigen wir eine BilderPräsentation „Biblis – Gestern und Heute“. In anschaulichen, teils bisher noch nicht veröffentlichten, Bildern wird gezeigt wie sich das Ortsbild im Laufe der Jahre verändert hat. Anschließend gemütliches Beisammensein mit deftigen Fleischkäs-Brötchen und Getränken.
Vogel- und Naturschutz
MGV Liederkranz 1920
Cornelius-Heyl-Str. 59b · 67549 Worms (01 51) 63 70 31 64 · www.eroscenter59.de
©
Jahrgang 1944/45
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.
lr23mi13
Eroscenter59
Abfahrtszeiten für die Fahrt mit der Firma Omnibus-Müller, Biblis, vom 20. bis 24. August, nach Kiefersfelden/Tirol. Die Abfahrt ist um 7.30 Uhr. Zusteigestellen: Berliner Straße, Bürgerzentrum, ehem. Firma Häuser, Knudi-Markt, Pacellistr., Hochhaus bei Möbel Roller, sowie an der Tankstelle in Bobstadt. Gültige Ausweise nicht vergessen. Bei Rückfragen, Peter Eisenmann, Tel. 06245-3124
Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.750 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
Am Samstag, 24. August, findet ab 10 Uhr ein Arbeitseinsatz auf dem Vereinsgelände statt. Dieser dient den Vorbereitungen für das Septemberturnier vom 14. bis 15. September.
lr23mi13
JENNY – russisches TOPMODEL JOSIE – TRAUMMODEL aus der Karibik
Reisegemeinschaft
Am kommenden Sonntag, 25. August, um 11 Uhr begehen wir im Bürgerzentrum in Biblis die Jubiläumsfeier zum 50-jährigen Bestehen unseres Vereins. Dazu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins herzlich ein. Neben vielen Informationen rund um den Verein und einer interessanten Fotoausstellung bieten wir Mittagessen und Kaffee und Kuchen. Gegen 13.30 Uhr wird der bekannte Naturfotograf Heinz Diehl aus Einhausen einen Diavortrag mit beeindruckenden Bildern aus unserem Ried zeigen.
Reit- und Fahrverein
PRIVATE KLEINANZEIGEN N A C H T FA L K E W O R M S
Mi., 21. August, 16 Uhr 1. Konfirmandenstunde; 17 Uhr Minigottesdienst; 17.15 Uhr Sprechzeit von Pfr. D. Klaus Wetzel ; 18 Uhr Bibelgesprächskreis; 18.30 Uhr JuMa-Treff im Ev. Gemeindehaus Do., 22. August, 16 Uhr Gottesdienst im Altenheim; 16 Uhr 1. Konfirmandenstunde; 18 Uhr Konfirmanden-Elternabend Sa., 24. August, 10 Uhr Treff der Kindergruppe, Thema: Wir hören Geschichten Gruppen und Chöre wie gewohnt.
Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:
Name, Vorname:
Konto-Nr.:
Straße, Nr.:
Bankleitzahl:
PLZ, Ort:
bei:
Unterschrift:
Singstunden: Dienstag, 18.45 Uhr Männerchor, 20 Uhr Frauenchor Junger Chor Freestyle jeden Donnerstag von 20.15 bis 21.45 Uhr Alle Proben im Bürgerzentrum. 12. Oktober: 15 Jahre Freestyle Konzert im Bürgerzentrum
Radfahrer „Vorwärts“ RTF-Touren: So., 25. August, Eigene Permanente Tour, Treffpunkt zur Abfahrt um 8.30 Uhr beim Hütchen-Kiosk RTF- Monatsversammlung am Dienstag, 27. August, um 20 Uhr: Wichtige Tagesordnungspunkte: Etappenfahrt 2014 und Jahresprogramm für 2014. Wanderfahrer: Die „Mittwochsfahrer/-innen“ starten jeden Mittwoch um 14 Uhr an der Riedhalle, Gäste und alle die Freude am Radfahren in gemütlicher Runde haben, sind herzlich willkommen bei diesen Fahrten ins Blaue.
TIP
MITTWOCH, 21. AUGUST 2013
9
AUS DER GESCHÄFTSWELT
ANZEIGE
Satter Nachlass: Käsekuchen-Brillen-Aktion kommt bei den Kunden sehr gut an
Backe, backe Kuchen, der Optiker hat gerufen BÜRSTADT - Einer der beliebtesten Kuchen der Deutschen sorgte dafür, dass die Kunden beim Kauf einer Sonnenbrille mit oder ohne Stärke in der Brillenschlange bares Geld sparen konnten. Wie so oft, lässt sich der Inhaber der Brillenschlange, Meik Kronauer, originelle Aktionen für seine Kunden einfallen. Diesmal lockte er sie an den Herd und ließ sich Käsekuchen termingerecht liefern. Dafür gab es die Fassung der Sonnenbrille mit Stärke kostenlos, die Gläser gab es ab
19 Euro das Stück. Bei der Sonnenbrille ohne Stärke sicherten sich die Kunden im Gegenzug für einen Kuchen bis zu 69 Euro. „Über 60 Käsekuchen waren es insgesamt”, berichtete Meik Kronauer. Jeden Tag brachten die Kunden drei bis vier Stück in das Brillenfachgeschäft. Einen Teil der Kuchen hat die Belegschaft selbst verzehrt, über 40 Kuchen lieferte Meik Kronauer an die Tafel in Worms, die den saftigen Kuchen an die Tafel-Kunden weitergab. In der letzten Woche gab es zur Abwechs-
lung auch mal Johannisbeer- oder Apfelkuchen. „Da waren wir kulanter, wir konnten keinen Käsekuchen mehr sehen”, berichtete Kronauer. Den Gewinner-Käsekuchen hat Alwine Kastner vom Frisörsalon Alwine in Riedrode gebacken. Dieser hatte in Sachen Geschmack, Konsistenz und Optik die Nase vorn. Einen guten zweiten und dritten Platz teilen sich die restlichen Kuchen. Das Gewinner-Rezept ist übrigens ab dieser Woche in der Brillenschlange erhältlich. Eva Wiegand
Der neue Golf 7 Variant – kompakt, elegant und mit viel Platz. Ab sofort bei Ihrem Autohaus Rauch in Lampertheim
Der Golf. Das Auto.
Foto: oh
Tausche Käsekuchen gegen Brille: der Inhaber der Brillenschlange, Meik Kronauer, gewährte satte Nachlässe auf eine Sonnenbrille bei termingerechter Lieferung eines Käsekuchens. Die Aktion enFoto: Eva Wiegand dete am letzten Samstag.
Was tun bei Schmerzen in der Schulter? Patientenforum „Möglichkeiten der modernen Schulterchirurgie“ am Kreiskrankenhaus Bergstraße – Chefarzt PD Dr. Peter Arnold und Leitender Oberarzt Dr. Hans Dreesen stellen am 23. August (Freitag) ihre Arbeit vor und stehen Rede und Antwort KREIS BERGSTRASSE – Schultergelenke werden stark belastet, im Alltag, beim Sport. Schmerzhaft wird es, wenn Verschleiß voranschreitet oder das Gelenk verletzt wird. Zu einem Patientenforum „Möglichkeiten der modernen Schulterchirurgie“ lädt die Orthopädie des Kreiskrankenhauses Bergstraße für den 23. August (Freitag) ein. Referenten sind Chefarzt PD Dr. Peter Arnold und der Leitende Oberarzt Dr. Hans Dreesen, der sich auf die Behandlung von Schulterschmerzen spezialisiert hat. Die Veranstaltung ist in der Cafeteria des Krankenhauses in Heppenheim (Viernheimer Straße 2), das zum Uniklinikum Heidelberg gehört. Beginn 14.30 Uhr, Ende gegen 16 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei. Vielfach kommt es in Schultergelenken zu schmerzhaften Verschleißerscheinungen, da sich der Knochen im Laufe des Lebens verändert und dabei zunehmend auf die Sehnen drückt. In Folge entzündet sich der zwischenliegende Schleimbeutel oder die darunter liegende Sehne reisst. Auch ist der Riss der Sehne eine typische Sportverletzung, ebenso das Auskugeln des Gelenks. Zu den Spezialitäten der chirurgischen Orthopädie am Kreiskrankenhaus gehören Operationen von Schultergelenken. Rund 250 OP werden jedes Jahr in der Klinik allein in die-
sem Bereich vorgenommen. In der Mehrzahl geht es um das Wiederherstellen gerissener oder das Freilegen eingeengter Sehnen sowie um das Entfernen von Schleimbeuteln und Kalkablagerungen. Viele der Eingriffe waren vor 15 Jahren noch nicht oder nur sehr aufwendig machbar. Die moderne Schulterchirurgie steckte damals in den Anfängen. Seitdem haben die Operationsmethoden eine enorme Entwicklung erlebt, begünstigt durch die Weiterentwicklung des Instrumentariums. Was auch heißt, dass seit zehn Jahren zunehmend oft Schulterendoprothesen eingesetzt werden. Das Kreiskrankenhaus hat sich die Fortschritte frühzeitig zu eigen gemacht. Heute sagt Dr. Dreesen: „Neunzig Prozent der Schulterope-
rationen die wir vornehmen sind minimal-invasiv.“ Für Patienten bedeutet der kleine Schnitt weniger Schmerzen nach der Operation und eine schnellere Heilung. Ein bis drei Tage dauert der Krankenhausaufenthalt gewöhnlich. Die minimal-invasiven wie auch die meisten größeren Eingriffe sind für die Operateure in Heppenheim Routineoperationen. Regelmäßig werden von ihnen aber auch komplizierte Schulterbehandlungen vorgenommen. Beim Patientenforum stellen Dr. Arnold und Dr. Dreesen die Ursachen und Auswirkungen von Schultergelenkverschleiß und -verletzungen sowie die Therapiemöglichkeiten vor. Zudem stehen sie Betroffenen und anderen Interessierten Rede und Antwort. zg
Lampertheim - Eine sportliche Figur und viel Platz auf ganzer Länge. So präsentiert sich der neue VW Golf 7 Variant. Mit mehr Kofferraum, mehr Design, einem eigenständigen, dynamischen Auftritt, modernere Motoren und einem günstige Preis punktet der jüngste Spross der siebten GolfGeneration. Der neue Variant ist 30 cm länger als die Limousine, was überwiegend dem Ladeabteil zu Gute kommt, sodass der Kofferraum mit 605 Litern Volumen, 100 Liter mehr als sein Vorgänger fasst; maximal passen somit 1.620 Liter in den VW Golf Variant. Bereits zum Start stehen fünf Motorisierungsvarianten bereit; vom 85-PSBenziner bis zum TDI mit 150 PS und Doppelkupplungsgetriebe. Zudem müssen keinerlei Abstriche bei den Serien- und Sonderausstattungen gegenüber der Limousine gemacht werden. Alles was für den „normalen“ Golf verfügbar ist, kann ebenso für
ENERGIEBERATUNG Energieberatung der Verbraucherzentrale Hessen am 12. September im Bürstädter Rathaus
Sparpotentiale in Haus oder Wohnung ausloten BÜRSTADT – Bei der Suche nach Sparpotentialen in Haus oder Wohnung holt man sich am besten die Hilfe eines unabhängigen Energieexperten. Hier bietet die Stadt Bürstadt in Zusammenarbeit mit der Hessischen Verbraucherzentrale Bürgern bereits seit 2009 fachkundige Unterstützung an. Einmal im Monat berät Diplom-Ingenieur Karl Rösch Mieter und Hausbesitzer in allen Energiefragen. Das Angebot kann im übrigen auch von Bürgern aus Biblis oder Lampertheim genutzt werden. Die Kosten für ein 45-minütiges Beratungsgespräch betragen 7,50 Euro. Interessenten können beim Bürstädter Umweltbeauftragten Micha Jost telefonisch einen Termin vereinbaren (Telefon 06206/ 701-235). zg
Gesucht und Gefunden -
Ihr regionaler Marktplatz BLICK INS INNERE: Der Leitende Oberarzt der Orthopädie am Kreiskrankenhaus Bergstraße Dr. Hans Dreesen präsentiert das Modell eines Schultergelenks. Gemeinsam mit Chefarzt PD Dr. Peter Arnold lädt er für den 23. August (Freitag) zu einem Patientenforum „Möglichkeiten der modernen Schulterchirurgie“ ein. Die Veranstaltung ist in der Cafeteria des Kreiskrankenhauses in Heppenheim und beginnt um 14.30 Uhr, der Eintritt ist kostenfrei. Foto Thomas J. Zelinger
n
re 5 Jah ber 3 d im Rie
Seit ü
www.tip-verlag.de
den Variant geordert werden. So auch sämtlichen Assistenz-Systeme und das Adaptivfahrwerk DCC. Den neuen Golf 7 Variant kann man als rundum gelungen bezeichnen, der das Zeug zum Bestseller hat. Am Freitag, 23.und am Sams-
tag, 24. August können Sie sich persönlich, bei einem kleinen Imbiss, von seinen Qualitäten überzeugen. Ihr regionaler VW Spezialist, das Lampertheimer Autohaus RAUCH freut sich auf Ihren Besuch. zg
FACHGESCHÄFTE VOR ORT L EISTUNGSFÄHIGE F ACHGESCHÄFTE
UND
D IENSTLEISTER
IM
R IED
ANZEIGE
Effektiver Schutz vor Spinnen / Qualität und individuelle Beratung stehen im Mittelpunkt
Entspannte Herbsttage im Wintergarten dank Baier Überdachungen genießen me auch mit vollen Händen durchquert werden, ohne dabei den nötigen Schutz vor lästigen Insekten zu verlieren. Generell empfehlen sich die Produkte der Firma Neher, die mit ganz feinem Transpatecgewebe ausgestattet sind. Die sehr erfahrenen Spezialisten für Überdachungen und Wintergärten finden schnell heraus welche Lösung für den einzelnen die beste ist. Der echte „Frischluftfan“ braucht auf der Terrasse nur ein Dach über dem Kopf, das ihn vor Regen schützt, integriert mit schöner Beleuchtung und vielleicht noch ergänzt durch elektrische Heizstrahler. Andere bevorzugen den „warmen“ Wintergarten mit einer Wärmeisolierung, die selbst den neuesten EU-Richtlinien für Wohngebäude entspricht. Zur wohnli-
chen Ausstattung gehören elektrische Fußbodenheizung und moderne, flache Wandheizplatten aus Marmor und Granit. Auch für den nötigen Sichtschutz wird gesorgt, bei Bedarf selbstverständlich elektrisch. So ausgestattet wird der Wintergarten auch im Herbst und im Winter zu einer echten Wohlfühloase. Als Lösung dazwischen gibt es den „kalten“ Wintergarten, der herrlich hell vor Wind und Nässe schützt, und in dem man bei kühlerem Wetter gerne eine flauschige Decke nimmt, um es sich richtig gemütlich zu machen. Pflanzen lieben übrigens zum Überwintern eine Atmosphäre wie diese. Allen Überdachungen und Wintergärten gemein ist das Plus an guter Laune und Lebensfreude, die sie bieten. Ein modernes Be-
lüftungssystem im Wintergarten sorgt für gutes Klima und die verschiedenen Arten von Schiebeelementen bei Türen und Fenstern erlauben viele Variationsmöglichkeiten. Auch bei der Farbgebung ist praktisch alles möglich. Nach der kurzen Bauzeit, wozu die Monteure von Baier meist nur wenige Tage benötigen, ist der Wintergarten der hellste Ort des Hauses und manchmal der einzige, an dem man bei bewölkten Herbst- und Wintertagen ein Buch oder eine Zeitung ganz ohne zusätzliche Beleuchtung lesen kann. Aber auch bei hereinbrechender Dunkelheit lässt es sich dank integrierter Beleuchtungsprofile mit Dimmer Fernsteuerung sehr gut wohnen. Seit dem 1. Juli ist Baier Überdachungen Mitglied im Bundesver-
Allen Überdachungen und Wintergärten gemein ist das Plus an guter Laune und Lebensfreude, die sie bieten. Fotos: privat
Idealer Ansprechpartner rund um Wintergärten ist der Lampertheimer Familienbetrieb Baier Überdachungen.
Ihr Partner für
Jeden Mittwoch
Unsere 400 m² Ausstellung ist immer Mo. - Fr. von 7 - 18 Uhr für Sie geöffnet
Torten-
Nachmittag Am Mittwoch, 21.08. gibt es Kuchen und Torten mit leckeren Zwetschgen
Otto-Hahn-Straße 5 • 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 951 32 86 • Fax 06206 - 951 32 87
Ihr ambulanter Pflegedienst
Alle Kassenleistungen
Ausführliche Informationen und eine fachkundige, individuelle Beratung bei: BAIER GmbH Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim Tel.: 06206/9513286 www.baier-ueberdachungen.de
Park- und Lichterfest
Beim
ist bei uns
• Überdachungen • Markisen • Wintergärten • Carports • Fliegenschutz Mitglied im Bundesverband • Vordächer Wintergarten e.V.
zuschauen. Lassen Sie sich in aller Ruhe von den aufgebauten Wintergärten und Überdachungen inspirieren und lassen Sie sich fachmännisch beraten. B. Kloos
sk.34mi13
band Wintergarten e.V.. Dies ist ein Vorteil für alle Kunden. Denn unter der Internetseite www.bundesverband-wintergarten.de finden diese kompetente, werbefreie Informationen zur Planung, Herstellung, Montage und Nutzung. Darüber hinaus bietet der Bundesverband Hilfe, falls es zu Unklarheiten zwischen dem Kunden und der Firma, die den Wintergarten baut, kommen sollte. Interessenten sind herzlich eingeladen, sich in den Geschäftsräumen und der umfangreichen Außenausstellung um-
Wohnraumerweiterung mit Wohlfühl-Effekt - mit Wintergärten wird dieser Traum ganz leicht Realität.
©Tip-Verlag
www.baier-ueberdachungen.de
LAMPERTHEIM – An diesen letzten schönen, heißen Sommertagen wünscht sich jeder, den Beginn der schlechten Jahreszeit hinauszuzögern. Viele tun dies bereits mit Überdachung und Wintergarten. Bei allen, die noch nichts in diese Richtung unternommen haben, nimmt der Wunsch nach einer Terrassenüberdachung oder einem Wintergarten stetig zu. Einen guten Einblick in dieses Thema bietet die Baier GmbH in der Otto-HahnStraße 5 in Lampertheim. Am 15. August feierte der Familienbetrieb mit über 40 Jahren Berufserfahrung sein vierjähriges Bestehen. „Wir freuen uns, dass die Kunden unsere qualifizierte Arbeit und unseren kundenfreundlichen Service von Beginn an so angenommen haben. Dies zeigt, dass sich Qualität und Kundenfreundlichkeit durchsetzen“, freut sich das gesamte Team, für das die individuellen Wünsche der Kunden eine besondere Rolle spielen. Gerade zur Herbstzeit hat das kompetente Team von Baier Überdachungen einen wichtigen Tipp bereit: „Wenn die Tage kürzer und kühler werden, sind Fliegenschutzgitter vor Türen und Fenster weiterhin wichtig. Denn jetzt schützen sie ideal vor Spinnen und Käfern, die den Weg ins warme suchen.“ Schutz vor Spinnen und Laub in Kellerräumen bieten zudem Lichtschachtabdeckungen. Auch diese sind im umfangreichen Sortiment von Baier Überdachungen zu finden. Im Bereich des Insektenschutzes bietet Baier Überdachungen einen besonderen und gleichzeitig praktischen Schutz. Durch Pendeltüren, die sich in beide Richtungen öffnen, kann eine Tür ohne Proble-
am 31. August im Stadtpark Lampertheim verwöhnen wir Sie an unserem Stand mit Schnitzel, Schweinebraten und leckeren Beilagen, sowie Hausmacher Wurstbroten. Wir freuen uns auf Sie.
Bauernladen Steinmetz Römerstr. 52 68623 Lampertheim Tel. 06206/ 51174
Unsere Öffnungszeiten Mo-Fr 8.00 – 18.30 Uhr, Sa. 8.00 – 13.00 Uhr
Aktuelle Angebote und Tagesgerichte finden Sie unter „Aktuelles“ auf unserer Internetseite www.bauernladensteinmetz.de
Neu eingetroffen
Autumn Winter Kollektion
2013
Ruth Bachmann und Angela Kegel GbR Wir pflegen! Ambulanter Pflegedienst
Erste Neugasse 10 / Eingang Domgasse 68623 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 95 45 70 Fax: 0 62 06 - 95 45 71
Der TOP Akustiker in Lampertheim!
TOP Akustiker mit TOP Leistung
"Ausgezeichnet für besonders kundenorientiertes Denken und Handeln vom BGW-Institut für innovative Marktforschung, Essen"
Wilhelmstraße 61 - 68623 Lampertheim - 06206-90 908 43
nu-woman.dk
Domgasse 8 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 5 27 19