E AB2012 AUSG st 29. Augu SONDER Mittwoch,
Wir planen & bauen Ihr barrierefreies Bad ! Ein bodengleicher Zugang sorgt für Duschvergnügen
ohne Hindernisse ! GmbH ervice rungs-S h fü s u A gs- und Planun oderne Bad ertheim m 3 Lamp / 5 50 11 für das 7, 6862 g 06 rfer We ax 0 62 Sandto 06 / 1 32 16, F 2 Tel. 0 6
KW 35 · Mittwoch, 29. August 2012 · Auflage 26.880 · 37. Jahrgang
7. Gigantisches
Mittelalterspektakel
01. / 02.09.2012
64584 Biebesheim – Neuer Weg Mit großem
Ritterturnier präsentiert von den Reitern von Heimdalls Erben
Amazonen vs. Reiterkrieger
@
Erleben Sie das originalgetreue Wikingerschiff, sowie Lagerleben mit mittelalterlichem Markt, die Hexe Abraxa, Feuershow am Samstagabend mit den Feuertänzern, mittelalterlicher Speis und Trank, historische Tattoowiertechniken vor Ort, viele Händler, „Beni der Gaukler“, Kinderarmbrustschießen, Handwerker, Mäuseroulette, Walking-Acts, Axt- und Speerwerfen, Bogenschießen, europaweit einziges, fahrbares Museumshaus von Heimdalls Erben, „Wahrsagerin Lamia“, „Bronzegießer Bruce“, mittelalterliche Live-Musik mit den Kultbands: „Schabernax“ , „TrRollheimen“ und „Jonny Robels“ Auch wieder mit dabei: Bekannt aus „RTL-Samstagnacht“, der Autor und Erfinder von „Bernd das Brot“ : Tommy Krappweis, neu jetzt mit seinem Bericht über die Verfilmung von „Mara und der Feuerbringer“. Die Reitershow und die Livemusik sind im Eintrittspreis enthalten!
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Spielzeugflohmarkt und Zaubershow sorgen bei Eltern und Kindern für Begeisterung
Stadtpark verwandelte sich in Kinderparadies Zauberkünstler Leo begeisterte sein junges Publikum im Anschluss an den Spielzeug-Flohmarkt mit zahlreichen Tricks und einer bunten Show. Foto: Benjamin Kloos LAMPERTHEIM – Lautes Lachen schallte am Sonntag Nachmittag durch das Herz Lampertheims: Der Stadtpark gehörte an diesem Tag eindeutig den Kindern. Auch Petrus hatte ein Einsehen, zwar war es bewölkt, blieb aber zumeist trocken. Und so füllte sich der Park anlässlich des mittlerweile schon traditionellen Spielzeugbasars der Technischen Betriebsdienste und der Stadtjugendpf lege zunächst mit Ständen und später mit zahlreichen Kindern und ihren Eltern. Während diese allein oder mit ihren Kindern die vielfältigen Angebote von Büchern über Spiele bis hin zu Fahrrädern durchstö-
bern konnten, nutzten viele Kinder das Angebot des Langeweile Löschmobils Flitze Feuerstein, das zum Basteln, toben und mehr einlud. Es dauerte auch nicht lange, bis frohes Kinderstimmengewirr vom Spielplatz erklang und die ersten Wagemutigen auf Bobby Cars oder in blauen Tonnen den Hügel im Zentrum des Parks hinunter schossen. Wer sich traute, konnte zudem an der Aktion der Stadtjugendpflege „Ein Erzähler, ein Märchen, eine Minute“ teilnehmen und vor laufender Kamera in einer Minute ein Märchen vortragen. Nach mäßigen Auftakt in der Stadtbibliothek vor wenigen Tagen fanden
sich nun einige, die sich der Herausforderung stellten und meisterten. Wer ebenfalls sein Talent unter Beweis stellen möchte, hat noch mehrfach dazu Gelegenheit, die Stadtjugendpflege wird mit der mobilen Märchenbox sowohl in der Kernstadt als auch in den Vororten mehrfach vor Ort sein. Im Zentrum des Spielzeugflohmarktes stand jedoch natürlich das Spielzeug selbst, und so manch Kinderauge leuchtete bei dem Angebot der vielen privaten Anbieter. Besonders viele Kinder hatten sich auch in die Reihen der Verkäufer gemischt, um für ihre ehemaligen Lieblingsspielzeuge einen neuen Besitzer zu suchen und sich etwas
Taschengeld hinzu zu verdienen. Vom Schlitten über Schaukelpferde bis hin zu Puzzeln und Brettspielen fanden zahlreiche altgediente Spielzeuge ein neues Zuhause. Im Anschluss an den Spielzeugf lohmarkt verwandelte sich der Stadtpark in einen Ort voller Magie. Zauberkünstler Leo betrat die Bühne und nahm die zahlreichen noch anwesenden Kinder mit auf eine Reise in die Welt der Zauberer. Dabei band er sein junges und begeistertes Publikum immer wieder gekonnt mit ein, das Strahlen der Gesichter, das Leuchten der Kinderaugen und der Applaus waren dabei sicher sein größter Lohn. Benjamin Kloos
formationen schon dagegen tun. Regentropfen wären über dem Kerwedorf zwischen Feuerwehrgerätehaus und Sportheim der FC
Kerwerede bei strahlendem Sonnenschein am Montagmorgen: Kerwevadder Joachim Bormuth erklomm die Leiter. Foto: Hannelore Nowacki
Metzgerei und Partyservice Christian
Kinder über Schwertmaß: 4,00 Euro Kinder unter Schwertmaß: frei
Beilagenhinweis
Biblis
Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Angebote 15% – 28% billiger 30.08. - 01.09.
Krautrouladen m. Hackfl. 17% 1 kg 7,90 Kassler-Lachs / Kamm o.Kn. 28% 1 kg 6,90 Leberknödel Bayrische Art 15% 1 kg 5,90 Krakauer im Ring od. geschn. 25% 1 kg 6,90 Schwenk-, Barbecue- und Zwiebel-
Kammsteaks
Dauertiefpreis:
1 kg
6,90
Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 15% 1 kg 5,90 Freitags ab 10 Uhr: Gegrillte Haxen und Kartoffelsalat Angebote vom 03.09. - 05.09. 2012 Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090 Cordon-bleu vom Schwein 17% 1 kg 7,90 12 Freitag, 30.03.20von 14 - 18 Uhr Hackfleisch gemischt 10% Fett 15% 1 kg 6,40 Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090 Schlachtfri. Schweineleber 17% 1 kg 4,90
Bürstadt
Zungenblutwurst Fleischwurst, rot + weiß
28% 6,90 15% 1 kg 5,90
30.03.2012 Freitag, 1 kg von 14 - 18 Uhr
Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707Fit · Fax -200858 durch
3.49
den Tag
3.49
Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg
mit einem leckeren Obstsalat mit Kokosraspeln.
und Freitag, 30.03. 12 Samstag, 31.03.20 18 Uhr jeweils von 10 -
am Freitag, 31.08., um 17 Uhr
-.69 FAVORIT
Für Sie zum Probieren!
-.69
Sie bezahlen nur
Firma Krämer Saft Verkostung
1.49
und Freitag, 30.03. 12 Samstag, 31.03.20 Ananas extra Sweet 18 Uhr 10Stück von Klasseils I, aus Ghana, jewe
lten f einer Kiste erha Wir organisieren und veranstalten Beim Kau is dazu. Sie 1 Flasche grat Firma Ihre Krämer Hochzeits- und Familienfeiern Saft Verkostung Vereins- und Betriebsfeiern ab 10 bis 40 Personen
Hausmacher Schwartenmagen 100 g
Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)
5.99
1.49
GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)
Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g
Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g
Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)
Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)
* 12 Wochen „Abend-Workshop“ * Körpermessung mittels Bio-Impedanz-Analyse * Persönliche, individuelle Betreuung * Kurs mit festen Regeln * kleine Gruppen * Teilnahmegebühr incl. Unterlagen für 12 Wochen NUR € 89,* Anmeldung: 06245-9956968
3.88
1.29
Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)
Angebote gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.
3.88
2.99
1.29 Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)
1.77
Angebote gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Westhofener Dornfelder Rotwein halbtrocken Q.b.A., Zewa Soft 0,75-ltr.-Flasche Toilettenpapier das Bewährte (1 ltr. = € 3,99) 3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung
Kathrin Puntschuh - Kursleiterin
Unsere Öffnungszeiten: Montag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr
Wir lieben Lebensmittel.
Eröffnungstag: Freitag 31. August 2012
Angebot
von 31. August bis 2. September:
06206-710292 täglich geöffnet von 11 bis 23 Uhr
Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand
Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je
Nach Umbau wieder da!
Marktstraße 14 68642 Bürstadt
Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)
Bei uns gewinnen die „Verlierer“!
Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je
Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je
Aus unserer SBlaufend
Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)
Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)
Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)
Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)
Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)
Außerdem bieten wir
11. Abnehmkurs startet -.37 10.Sep! 1.39 Wir unterstützen Sie beim Erreichen Ihrer Gewichts- & Figurziele! Nur noch wenige Plätze1.29 frei! -.37 1.39 1.29 Motivation und Durchhaltevermögen werden in der Gruppe gefördert und unterstützt.
Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)
Sie b
Backstation Aus unserer SBcken: laufend frisch geba
Partyservice Lorscher Straße 1 -.79 -.79 ab 25 Personen 68642 BÜRSTADT - nach oben keine Grenzen Tel. 06206-1551530 -.79 -.79 1.11 1.29 Öffnungszeiten: Di. bis Sa. ab 17 Uhr · So. u. Feiertag ab 10 Uhr Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g
Beim Kauf eine Sie 1 Flas
das Pfand
Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g
Boys ganz sicher verdampft. Der Durst konnte daher im Trockenen gelöscht werden und eingeheizt wurde auch kräftig - diese Aufgabe hatten am Freitagabend die DJs Fabian Torger und Mirko Maringer übernommen. „Elli und Kurt“ ließen am Samstagabend die Paare tanzen und auch am Montag nach der Kerwerede servierten sie zu gegrillten Haxen und saftigen Riesenrippchen Livemusik zum Genießen. Kulinarisch nahmen das traditionelle Kotelettessen am Freitagabend, die Flammkuchen aus dem Holzofen vom Hoflädchen Ochsenschläger, die Schnitzelvariationen am Samstag und der berühmte Zwiebelrostbraten am Sonntagmittag die weiteren Spitzenplätze ein. Zum Frühschoppen am Montag hatten die FC Boys ihr Rührei mit Speck im Angebot, an den Abenden zuvor schüttelten sie die Cocktails. Die rund fünfzig Helfer und Helferinnen von Feuerwehr und FC Boys waren im vier Tage lang im Großeinsatz. Im Kerwedorf waren Kinderkarussell, Schießbude Fortsetzung auf Seite 3
Bü
Fit durch den Tag mit einemBeachtung leckeren Wir bitten um freundliche Obstsalat mit Kokosraspeln.
Neueröffnung Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg
Griechisch-Deutsche Küche
Wattemer Kerb vier Tage im Stimmungshoch August ist es viel schöner. Und so kam es auch. Vier Tage waren die Kerwebesucher im Stimmungshoch, was konnten graue Wolken-
Eintritt: Erwachsene: 9,00 Euro Gewandete: 5,00 Euro
Mehr zu den einzelnen Veranstaltungen unter: www.heimdalls-erben.de Menüleiste „Eigene Märkte“
Hausmacher Schwartenmagen 100 g
Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr – Amüsante Kerwerede vor großer Zuhörerrunde
WATTENHEIM – Nicht im Herbst, wenn es kalt und ungemütlich ist, feiert man seit diesem Jahr die Wattemer Kerb, denn im
Ein Teil des Reinerlöses wird wieder einer wohltätigen Organisation in Biebesheim zu Gute kommen. Öffnungszeiten: Sa. 11.00 – 22.00 Uhr So. 11.00 – 19.00 Uhr
Döner 3,- ¤ klein 2,- ¤ groß
Unsere Öf Montag—S
2 KURZ NOTIERT Tischflohmarkt „Alles fürs Kind“ BOBSTADT - Am Samstag, 8. September, veranstaltet das Bobstädter Flohmarkt-Team „Alles fürs Kind“ in der Sporthalle Bobstadt einen Kinderflohmarkt. Von 14 bis 16 Uhr werden unter anderem Kinderbekleidung, Spielsachen, Schwangeren- und Erstlingsbedarf angeboten. Die Vergabe der Tische erfolgt per Email unter kiflobob@gmx.de ab dem 27. August. Die Tischgebühr beträgt entweder 7 oder 4 Euro plus einen Kuchen. Für Kaffee und Kuchen wird wie immer gesorgt. zg
LOKALES Tag der offenen Tür lockt viele Interessierte ins Heimatmuseum / Vieles zu entdecken
Glühlampe wird ab September aus den Regalen verbannt
Alles so, wie es früher einmal war
Ausstieg nach Plan
BÜRSTADT - Pünktlich zum Tag der offenen Tür und der Neueröffnung des Heimatmuseums, gab es einige Neuzugänge aus alten Zeiten zu entdecken, das ließen sich die Bürstädter nicht entgehen. „Ab 10 Uhr herrschte reger Betrieb”, freute sich HeimatmuseumsBesitzer Edgar Gräf, der gemeinsam mit Hans Held und Matthias Molitor bereit stand, um über die Ausstellungsstücke im Heimatmuseum zu informieren. Neben der alten Werkstatt lockte auch wieder das Musiker-Museum sowie ein altes Schulhaus, in dem nachgestellt wurde, wie ein solches früher aus-
BÜRSTADT - Die herkömmliche Glühbirne müsste eigentlich „Heizstrahler“ heißen, denn nur knapp 3 % der eingesetzten Energie werden in sichtbares Licht verwandelt, der Rest dient im Grunde der Raumheizung. Diese klägliche Energieeffizienz hat letztlich die Europäische Union bewogen, die mehr als 130-jährige Karriere der Glühbirne schrittweise zu beenden. Das letzte Kapitel wird ab dem 1. September eingeläutet, dann ist Schluss mit den vertrauten Leuchtmittel. Knapp 10 % des Stromverbrauchs im Haushalt geht allein auf das Konto der Beleuchtung. Hier besteht also noch ein erhebliches Einsparpotential, zumal sich die Verwendung von Energiesparlampen bislang nur zögerlich entwickelt hat - und das, trotz des unzweifelhaften Vorteils. Laut Umweltbundesamt kann eine Energiesparlampe je nach Leistung zwischen 50 und 180 Euro Kosten einsparen. Längere Lebensdauer und ein um 80% reduzierter Stromverbrauch machen es möglich. Im Zuge der notwendigen Klimaschutzaktivitäten, verschärft die Europäische Union zunehmend das Tempo beim „Ausstieg aus der Glühbirne“. Nachdem im September letzten Jahres die 60 Watt-Birne in den Ruhestand verabschiedet wurde, geht das europaweit verordnete Lampensterben weiter. Ab dem 1. September 2012 werden auch Glühlampen mit 25 und 40 Watt Stromverbrauch aus den Regalen verschwinden. Händler dürfen dann nur noch Restbestände verkaufen. Ab September 2016 sind lediglich Lampen zugelassen, die sich durch besondere Effizienz auszeichnen. Zu dieser Kategorie gehören zum Beispiel Energiesparlampen, Halogenlampen oder die extrem genügsamen LED-Lampen. Es lässt sich beobachten, dass die gesetzlichen Rahmenbedingungen den Erfindergeist der Beleuchtungsbranche sichtlich befördert haben. Gerade in den letzten Monaten hat die Industrie einiges entwickelt, was den Verlust der vertrauten Glühbirne verschmer-
gesehen hat und in dem zahlreiche Fotografien von den alten Schulen in Bürstadt erzählten. „Im Außenbereich haben wir für unsere Gegend typische Gebrauchsgegenstände ausgestellt”, erzählte Matthias Molitor. Dieser war auch der Initiator für die Herrichtung eines historischen Nachen, der nach dem verheerenden Hochwasser 1882/1883 in Bürstadt angeschafft wurde, seitdem nie im Gebrauch war und sein bisher ereignisloses Dasein auf dem Bauhof fristete. Jetzt glänzt das große Boot, das bei Hochwasser zur Rettung von Menschen und Großvieh ein-
gesetzt werden sollte, auf dem Hof des Heimatsmuseums mit den anderen Ausstellungstücken um die Wette. Außerdem wurde im Garten des Museums eine Schmiedewerkstatt installiert, in der die alten Zeiten wieder lebendig werden, denn alles wurde detailgetreu hergerichtet. Ab 14 Uhr ließ Gregor Winkler den besonderen Klang der seltenen Hammond-Orgel aus den 60er Jahren erklingen. „Das Orgelspiel ist sehr gut angekommen. Es war ein rundum gelungener Tag”, zog Gräf sein Resümee und freute sich über die gute Resonanz am Tag der offenen Tür. Eva Wiegand
Flohmarkt am 1. September NORDHEIM – „Von Privat für Privat” lautet das Motto des 1. Nordheimer Flohmarktes. Dieser findet am 1. September im Neubaugebiet „Am Golfpark” statt. Viele Privathaushalte aller Straßen des Neubaugebietes sind beteiligt. Von 9 bis 16 Uhr heißt es Schnäppchen machen. „Wir freuen uns auf Ihr Kommen, es lohnt garantiert”, so Jürgen Germann, der den Flohmarkt auch als Kommunikationsplattform nutzen möchte, um das Zusammengehörigkeitsgefühl im Neubaugebiet zu fördern. Weitere Infos bei Jürgen Germann, Telefon 06245-2980999. red
Zweckverband Abfallwirtschaft mit neuer Anschrift LAMPERTHEIM - Auf Grund eines Beschlusses der Stadtverordnetenversammlung Lampertheim hat sich die Straßenbezeichnung geändert. Die neue Anschrift des ZAKB lautet: Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße (ZAKB), Am Brunnengewännchen 5 (vormals Außerhalb 22), 68623 Lampertheim-Hüttenfeld, Telefon 06256/851-881, Fax 06256/851-9777, E-Mail info@zakb.de, Internet www.zakb.de.
Club des Goldenen Alters trifft sich LAMPERTHEIM - Der Club des Goldenen Alters trifft sich am kommenden Montag, 3. September, um 14.30 Uhr in der Notkirche. Zu diesem geselligen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen sind alle älteren Gemeindeglieder und interessierte Bürger herzlich eingeladen. Ein buntes Programm wird geboten. zg
Piratentreff in Bürstadt BÜRSTADT - Der Kreisverband Bergstraße der Piratenpartei lädt alle Mitglieder und interessierten Bürgerinnen und Bürger zum Piratentreff ein. In gemütlicher Runde informieren die Piraten über aktuelle Themen aus der Piratenpartei und den weiteren Verlauf des Bürgermeister-Castings. Der nächste Piratentreff findet am 30. August ab 19.30 Uhr im »Ratskeller«, Peterstraße 24, 68642 Bürstadt statt zg
Der Außenbereich des Heimatmuseums ist mit zahlreichen Exponaten alter Zeiten bestückt. Matthias Molitor informierte über den historischen Nachen, der nach dem verheerenden Hochwasser 1882/1883 angeschafft wurde und glücklicherweise nie mehr zum Einsatz kommen musste. Foto: Eva Wiegand
Pfarrgemeinde St. Michael feiert am 1. und 2. September Bazar – das beliebte Familienfest
Bazar rund um St. Michael BÜRSTADT – Nach dem Vorabend-Gottesdienst, der bereits um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Michael stattfindet, wird das Fest mit der KKM eröffnet. Die OpenAir Party auf dem Kirchenvorplatz bietet ab 20 Uhr Musik für Junge und Junggebliebene. Der Sonntagmorgen startet um 10 Uhr mit dem Frühschoppen, der ab 11.30 Uhr vom Spielmannszug der Feuerwehr Bürstadt untermalt wird. Danach sind alle zum Mittagessen eingeladen. Angeboten werden unter anderem Schnitzel in der Pfanne gebacken mit Kochkäse, der schmackhafte Eintopf und nicht zu vergessen die beliebten Käsespätzle. Ein Espresso, auf der Terrasse des Pfarrgartens serviert, rundet alles ab. Kaffee und Kuchen werden in den oberen Räumlichkeiten des Pfarrzentrums bereit stehen. Am Nachmittag ab 14 Uhr treten die Kinder der Kindergärten auf und tragen so zur Unterhaltung der Gäste bei. Die Pfadfinder übernehmen den Spiele-Nachmittag für die Kinder. Ab 17 Uhr wird die KKM aufspielen. Neben all dem, was die Besucher jedes Jahr begeistert und
zum Wiederkommen anregt, wird es dieses Jahr einiges Neue geben. Nicht vorrangig sichtbar und gerade deshalb zu kommunizieren ist die Umsetzung des Schwerpunktthemas des Seelsorgerats der Pfarrgruppe Bürstadt. Nachhaltigkeit und Bewahrung der Schöpfung stand bei den Planungen für das Pfarrfest im Mittelpunkt. Der Bazar St. Michael möchte sich noch mehr als die Jahre vorher als nachhaltiges Fest vorstellen. Der Kaffee, der am Nachmittag in der Cafeteria ausgeschenkt wird, wird ein fair gehandelter Kaffee sein. Die Blumen, die die Tische schmücken, kommen allesamt aus den Gärten einiger Gemeindemitglieder und erfreuen vor dem Rückschnitt alle Besucher des Bazars. Am Samstagabend ab 20 Uhr, wenn aktuelle Hits und auch Ohrwürmer aus vergangenen Zeiten, präsentiert von DJ Mike und Paul Fuchs, zum Mitsingen und Tanzen einladen, wird dieses Jahr auf ein Feuerwerk verzichtet. Bei den Lampen, die zum Einsatz kommen, um Stimmung auf dem Kirchenvorplatz zu erzeugen, wird es
sich vorrangig um LED Leuchtmittel handeln, allesamt energiesparender als herkömmliche Lichteffekte. Ein weiterer Punkt in Bezug auf die Nachhaltigkeit ist der Umgang mit dem Geschirr. Wie bei vielen anderen Vereins- und Pfarrfesten wird auch beim Bazar schon jahrelang auf jede Art von Plastikgeschirr verzichtet. Die Teller werden nicht von Hand, sondern mit einem wassersparenden Spülmobil gespült, Mülltrennung und Müllvermeidung sind außerdem oberstes Gebot. Dieses Jahr werden beim Bazar das erste Mal Behälter für anfallende Essensreste bei einer Fachfirma bestellt. Alle Reste, auch Frittieröl und Fette werden in speziellen Behältern gesammelt und nach der Abholung einem Kreislauf zugeführt, in dem alles wiederverwertet wird. Wie jedes Jahr werden viele Helfer vor und hinter den „Kulissen“ versuchen, die Gäste zu verwöhnen, sei es mit ansprechenden Programmpunkten oder mit der bewährten guten Küche. Eine herzliche Einladung geht an alle Bürger. zg
Programm der Filminsel Biblis BIBLIS - In der Filminsel Biblis wird am Donnerstag, 30. August, um 20 Uhr „Gerhard Richter - Painting“ gezeigt. Am Freitag, 31. August, Samstag, 1. September, und Sonntag, 2. September, ist jeweils um 20 Uhr der Film „Merida - Legende der Highlands“ zusehen. Demnächst zeigt die Filminsel „Ted“ und viele andere. Mehr Infos gibt es unter www.filminsel-biblis.de. zg
MITTWOCH, 29. AUGUST 2012
Der Bazar rund um St. Michael bietet am Samstag und Sonntag ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Archivfoto: Eva Wiegand
zen lässt. Längst gibt es dimmbare Energiesparlampen oder Halogenlicht mit klassischem Schraubgewinde. Die extrem sparsame LEDBeleuchtung wird zusehends günstiger und wird nach Einschätzung von Experten in Zukunft den Markt dominieren. In Sachen Lichtfarbe geht es ebenso voran, denn gerade hier empfinden die Menschen das warme Farbspektrum der Glühlampe als besonders angenehm. Dieser Wohlfühlfaktor hat manchen Zeitgenossen bereits im letzten Jahr zu regelrechten Hamsterkäufen des lieb gewonnenen „Dauerbrenners“ veranlasst. Doch auch hier hat die Technik Fortschritte gemacht. Die Auswahl an Energiesparlampen mit Warmton- und Tageslichtspektrum ist gewachsen. Nach Ansicht der Verbraucherverbände bleibt für Industrie und Handel dennoch einiges zu tun. Die Stiftung Warentest attestierte den energiesparenden Lampen noch im April 2010 eine eher schlechte Leistung. Von 28 geprüften Lampen waren sechs mangelhaft und nur drei bekamen die Note „gut“. Auch bekannte Marken schnitten teilweise schwach ab. Es wurde bemängelt, dass die Leuchtkraft schnell nachlässt und die Schaltfestigkeit gering sei. An dieser Stelle ist der Verbraucher gefragt zu Qualität zu greifen – die Industrie ist gefordert dringend nachzubessern. Wichtig ist die ordnungsgemäße Entsorgung der sparsamen Leuchtmittel. In der Praxis bestehen hier noch große Defizite. Energiesparlampen sind elektronische Geräte und gehören daher nicht in den Hausmüll. Sie enthalten zudem giftiges Quecksilber und müssen recycelt werden. Der Wertstoffhof des ZAKB in der Waldgartenstraße nimmt diese Beleuchtungskörper kostenlos von privaten Anlieferern in haushaltsüblichen Mengen entgegen. Weitere Informationen zu diesem Thema gibt es beim Umweltbeauftragten der Stadt Bürstadt, Micha Jost, telefonisch unter 06206/701-235 sowie per E-Mail unter micha.jost@buerstadt.de). zg
ANZEIGE
TV Groß-Rohrheim lädt am 1. und 2. September ein
Sebastian-MayGedächtnisturnier GROSS-ROHRHEIM - Am Samstag, 1. September, ist es wieder soweit. Mehrere Teams aus der Region treffen beim traditionellen Sebastian-May-Gedächtnis Turnier für alte Herren aufeinander. Neben dem Ausspielen des Turniersieges, der mit attraktiven Preisen vebunden ist, steht das Gedenken an unseren früh verstorbenen Sportkameraden und Vorstandskollegen Sebastian May im Vordergrund. Das Turnier startet um 13 Uhr. Wie immer ist für das leibliche Wohl ausreichend vorgesorgt und die Handballer des TVG freuen sich auf Gäste aus der Bevölkerung, um diese mit Spezialitäten vom Grill und kühl gezapftem Bier zu verwöhnen. Am Nachmittag lohnt sich der Ausflug in die Allee an der Bürger-
halle auch wegen dem angebotenen Kaffee und Kuchen. Am folgenden Sonntag, 2. September, startet die erste Herrenmannschaft mit Ihrem Turnier bereits um 10 Uhr am Vormittag. Dieses Turnier ist der letzte große Test vor der am 16. September beginnenden Hallenrunde 2012/2013. Obwohl Trainer Andreas Fries mehrere Spieler wegen Verletzung fehlen, gilt das Kräftemessen mit den Mannschaften vom SKV Büttelborn, HSG Groß-Gerau/Dornheim, SVC Gernsheim und TUS Weinheim als Standortbestimmung für die neue Saison. Der Eintritt für beide Veranstaltungen ist frei. Die Handballer des TVG freuen sich auf Ihren Besuch am kommenden Wochenende in der Bürgerhalle. zg
LOKALES
MITTWOCH, 29. AUGUST 2012
3
Wattemer Kerb vier Tage im Stimmungshoch Fortsetzung von Seite 1 und Zuckerwagen gut besuchte Attraktionen, auch ein Dorfbrunnen durfte nicht fehlen. Das Organisationsteam aus Feuerwehr und FC Boys lag mit dem Kinderprogramm am Samstag goldrichtig, das Spielmobil war gekommen und eine Hüpfburg lockte. Waffeln von Ochsenschläger waren begehrtes Naschwerk. „Wir sind sehr zufrieden“, lautete am Sonntagnachmittag die positive Zwischenbilanz von Boris Morew, der im Namen des Organisatonsteams allen Helfern, Kuchenspendern und den Anwohnern dankte. Straßenfest und Kerwe extra, das bindet Kräfte, jetzt gibt es das neue Dorffest mit Kerwe im Sommer, mit dem Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen
Feuerwehr am Sonntag. Neu war die beachtliche Fahrzeugausstellung auf der teilweise gesperrten Schulstraße. Die Viernheimer Feuerwehr hatte ihr Fahrzeug der Einsatzleitung zur Verfügung gestellt, die RWE-Werksfeuerwehr zeigte ihre moderne Ausrüstung, zu der auch der ausfahrbare Powermoon zur Ausleuchtung dunkler Einsatzgebiete gehört. Blickfang und zu den Wolken aufragender Wegweiser zum Kerwedorf war das kürzlich in Dienst gestellte Teleskopgelenkmastfahrzeugs der Feuerwehr Bürstadt Mitte. Feuerwehrleute der beteiligten Wehren standen bereit, um Fragen der Besucher zu beantworten. Bei RWE bekamen Kinder kleine Geschenke aus dem Werbeschatzkästchen. Nach einem Platzkonzert
gönnte sich der Musikzug der Feuerwehren Bürstadt/Hofheim einen gemütlichen Aufenthalt bei der Kerwe, um die Zuhörer beim Abzug noch einmal mit schwungvoller Musik zu erfreuen. Und dann der Kerwemontag – über Wattenheim leuchtete der blaue Himmel. Kerwevadder Joachim Bormuth hat es nicht anders erwartet, verrät er im Gespräch. So sei es schon immer gewesen, wenn er für die Kerwerede auf die Leiter steigt. Musikalisch begleitete ihn Kurt Jakob vom Duo Elli und Kurt auf dem Keyboard. Locker die Hüften in luftiger Höhe im Takt der Musik wiegend, unterbrach Bormuth seine mundartliche Rede von Zeit zu Zeit für einen Schluck Wein – denn auf die Dorfgeschichten musste getrunken sein.
Die Kerweburschen packen es an, der Kerwebaum wird aufgestellt und geweiht. Fotos: Hannelore Nowacki
Der Musikzug der Feuerwehren Bürstadt/Hofheim gab sich ein musikalisches Stelldichein am Sonntag. Nach dem Platzkonzert folgte der Auszug als „Walking Act”. Von glücklichen Hähnen und Hühnern wusste er zu berichten, auch von Nachbarn, die jungen Leuten das laute Feiern mit der Polizei abgewöhnen wollen. Die Lacher hatte Bormuth auf seiner Seite, sei es bei der Pizza im Golfpark, die vor dem letzten Loch nicht fer- Ein Prosit galt der Gemütlichkeit bei der Wattemer Kerb. tig wird oder dem Hund, der die Torte zum Fressen gut „fund“. Meter für Meter rollte der Kerwevadder seine Rede vor großer Zuhörerrunde ab, eine geniale Idee gegen Papierblätterchaos. Am Schluss siegte die Schwerkraft gegen den vorwitzigen Wind, das Rollenende lag am Boden, das Publikum applaudierte und strömte nach dem Kranzaufhängen bestens erheitert ins Festzelt und in die Fahrzeughalle zum Mittagessen. Das Freibier wurde in gut gefüllten Gläsern direkt an den Platz gebracht. Hannelore Nowacki Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Angebot gültig ab Mittwoch 29.08. bis Samstag 01.09.2012. Für Druckfehler keine Haftung.
Da ist die Welt noch in Ordnung.
Bobenheim-Roxheim ErwachsenenSportsocken 10er-Pack versch. Größen, je Pack
l e k i t Ar s t a n o des M reifen
600
4
00
Emsa Isokanne 1 Liter, verschiedene Farben
1499
6
66
Flügelwäschetrockner
799
6
66
6
66
Adidas Socken Damen und Herren, verschiedene Modelle
g u z t z t Je
t s u g Au
Shopper
999
6
66
Globus Bobenheim-Roxheim Südring 2 67240 Bobenheim-Roxheim Telefon: 06239 930-0 Telefax: 06239 930-290
Keramikmesser Verschiedene Farben
1299
6
66
Kindersitz Verschiedene Farben
66
66
Unsere Öffnungszeiten:
Tankstelle
Montag bis Freitag: 8.00–22.00 Uhr
Montag bis Samstag: 8.00–20.00 Uhr
Samstag: 8.00–22.00 Uhr
Unsere Tankautomaten sind rund um die Uhr für Sie verfügbar.
6
66
Swirl Staubsaugerbeutel Verschiedene Sorten
Da ist die Welt noch in Ordnung.
4
STADTNACHRICHTEN
MITTWOCH, 29. AUGUST 2012
Es sind noch Plätze frei! / Mit Flitze Feuerstein durch die Nacht
TERMINE
„Keine Angst im Dunkeln“ LAMPERTHEIM - Im zweiten Halbjahr 2012 können Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren zusammen mit Flitze Feuerstein, dem Spielmobil der Stadtjugendpflege, an fünf Übernachtungen in Lampertheim und in den Stadtteilen teilnehmen. Unter dem Motto „Keine Angst im Dunkeln“ erwarten die Kinder spannenden Nächte voller Abenteuer und Überraschungen. Außerdem darf gespielt, getobt und gebastelt werden. Die Termine sind Freitag, 31. August, Zehntscheu-
ne Lampertheim, Römerstraße 51, Samstag, 8. September, Bürgersaal Neuschloß, Ahornweg 1, Freitag, 16. November, Haus Billau Hofheim, Bahnhofstraße 12, Samstag, 24. November, Bürgerhaus Hüttenfeld, Alfred-Delp-Straße 50, und Freitag, 30. November, Besuch der Stadtbücherei und Übernachtung in der Zehntscheune Lampertheim, Römerstrasse 51. Beginn ist Freitag oder Samstag um 18 Uhr an den jeweiligen Übernachtungsorten. Die Kinder werden am folgenden Tag um 10
29. August
Uhr abgeholt. Die Teilnehmergebühr beträgt pro Kind/pro Veranstaltung 15 Euro und beinhaltet die Betreuung, ein gemeinsames Abendessen, Frühstück sowie Bastel- und Spielmaterialien. Eine Anmeldung ist erforderlich, diese ist im Rathaus-Service/Haus am Römer oder den Außenstellen erhältlich. Für nähere Informationen und Fragen steht die Stadtjugendpflege gerne unter der Tel. 06206/951-754 oder per Email unter Jugendpflege@Lampertheim. de zur Verfügung. zg
RSL 2000 im letzten Härtetest gegen Hofstetten am 31. August
Anzeige für Mittwoch den 29.08.2012
allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten
ßigen Zuschauern des RSL sicher noch bekannt, hatte man doch in den Regionalligasaisons einige Duelle mit ihnen. Hofstetten ist in der Saison 2009 aus der Regionalliga abgestiegen und konnte dort letzte Saison den dritten Tabellenplatz erkämpfen. Trainer Radu Strubert rechnet mit vielen engen Duellen, was sicher einen spannenden Kampf-
verlauf verspricht. Am 15. September startet das RSL dann in die Oberligasaison bei der Bundesligareserve des amtierenden Deutschen Mannschaftsmeisters SV Germania Weingarten, ehe man am Samstag, 22. September, um 20 Uhr in der Schulturnhalle Sandhofenschule den KSV Kirrlach zum ersten Heimkampf erwartet. zg
für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich unserer
Am 30. August macht das Langeweile Löschmobil auf dem Spielplatz Schubertstraße Station Danke unseren Kindern und all denen, die zum Gelingen unseres Festes beigetragen haben.
Christel und Alfred Lederer
Flitze Feuerstein unterwegs nach Hofheim HOFHEIM - Flitze Feuerstein – Das Langeweile Löschmobil der Stadtjugendpflege macht am Donnerstag, 30. August, auf dem Spielplatz Schubertstraße in Hofheim Halt. Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren sind zu einem tollen
Hofheim im August 2012
NOTDIENSTE Ärztliche Notdienste Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252 / 19222. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Lampertheim-Bürstadt An Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst (ÄBD) von allen Ärzten durchgeführt. In Lampertheim und seinen Vororten erreichen Sie den ÄBD unter 0800 - 5 88 98 41. In Bürstadt und Biblis mit den Vororten erfahren Sie den diensthabenden Arzt vom Anrufbeantworter Ihres Hausarztes. Die Bereitschaftsdienstzentrale in Lampertheim ist ab Freitag 20 Uhr bis Montag 7 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr bis zum folgenden Werktag 7 Uhr) unter der Nummer 0800-5889841 oder 06206-51434 erreichbar. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010
Apotheken-Notdienst 29. August:
Hagen-Apotheke, Lampertheim, Hagenstr. 20, Tel: 06206-2354 30. August: Hubertus-Apotheke, Lampertheim Bürstädter Str. 51, Tel: 06206-53225 31. August: Neue Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 50, Tel: 06245-99903 1. September: DocMorris-Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 51, Tel: 06245-90180 2. September: Engel-Apotheke, Bürstadt, Heinrichstr. 1a, Tel: 06206-6372
Nachmittag eingeladen. Gebastelt werden kleine Spiele, die man überallhin mitnehmen kann, und mit ein wenig Fantasie und Kreativität entstehen auch ganz eigene Erfindungen! Außerdem wird das Spielmobil sein Innenleben entladen
und es darf nach Lust und Laune getobt werden. Die Aktion findet von 15 bis 17 Uhr statt. Für Fragen steht die Stadtjugendpflege telefonisch unter 06206/951754 und per E-Mail unter Jugendpflege@Lampertheim.de zur Verfügung. zg
Hessenmeisterschaft startet am 1. September
Judo-Mädchen optimal vorbereitet BÜRSTADT - Die Mädchenmannschaft U14 des 1. Judo Club Bürstadt startet nach intensiver Vorbereitung am 1. September bei der Hessischen Mannschaftsmeisterschaft in Petersberg. Mit den beiden Hessenmeister innen Lena Kilian und Sabrina Meißner (auch Südwest deutsche Meisterin) sowie fünf Drittplazierten bei den Hessischen Einzelmeisterschaften (Vera Ertel, Se-
lina Heimlich, Karina Kreß, Liska Köhler und Kim Krämer) tritt eine ernst zu nehmende Mannschaft an. Der Trainer Lothar Kilian äußerte gegenüber dieser Zeitung: „Neben Trainingsfleiß, Willen und Teamgeist ist natürlich auch etwas Losglück und die Tagesform entscheidend. Unser Ziel ist es, unter die drei besten Mannschaften in Hessen zu kommen!“
30. August
Flitze Feuerstein lädt in Hofheim auf Spielplatz Schubertstraße die Kinder zum Spielen ein, von 15 bis 17 Uhr Blutspendetermin in Bürstadt, Erich-Kästner-Schule, Wolffstr., 17 Uhr
31. August
RWE-Grillfest auf der Radrennbahn Bürstadt, ab 14.30 Uhr „Flederlausch“ mit der NABU Lampertheim, Treffpunkt: Parkplatz am Biedensand, 20.30 Uhr
1. September
Die Oberliga kann kommen LAMPERTHEIM - In zwei Wochen startet das RSL 2000 als Aufsteiger in die neue Oberligasaison. Bevor es soweit ist, testen die Ringer des RSL im letzten Härtetest am Freitag, 31. August, um 20.30 Uhr in der Schulturnhalle Sandhofenschule gegen den Südbadischen Oberligisten KSV Hofstetten. Hierzu ist der Eintritt frei. Die Südbadener sind den regelmä-
vhs-Vortrag: Fairer Handel im Sitzungssaal des Stadthauses Lampertheim, um 20 Uhr
Dafür haben die Judoka bereits in den Ferien mit den Vorbereitungen begonnen. Da die Sporthallen in Bürstadt während der Ferien geschlossen sind, war dies nur durch die Unterstützung des Lorscher Joduvereins möglich, der dafür sein Dojo dafür zur Verfügung gestellt hat. Die Bürstädterinnen treten verstärkt durch drei Kämpferinnen von Judo Gernsheim als Kampfgemeinschaft an. zg
Zahnärzte
Gesundheitstag in Lampertheim, in den Räumen von MyLife, von 11 bis 16 Uhr Anwohnerflohmarkt in Nordheim für einen guten Zweck im Neubaugebiet von 9 bis 16 Uhr Traditionelles Parkfest der Musikschule im Stadtpark Lampertheim von 15 bis 20 Uhr Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Nordheim, mit Grillabend ab 18 Uhr, Cocktailbar und Livemusik ab 20 Uhr Bazar in Bürstadt, um Kirche und Pfarrzentrum St. Michael, ab 17 Uhr Backfischfest Worms auf dem Festplatz am Rhein Agilityturnier auf dem Gelände des Reit und Fahrvereins Lampertheim am Weidweg, ab 9 Uhr „Lava” im Riedroder Bürgerhaus, anlässlich 60 Jahre FSV Riedrode, ab 20 Uhr Lichterfest im Stadtpark Lampertheim mit Musik und Wein ab 20 Uhr
2. September
Tag der offenen Tür bei der Freiwillige Feuerwehr Nordheim, mit Frühschoppen ab 10 Uhr, und Mittagessen, Fahrzeug- und Geräteschau sowie Spielmöglichkeiten für Kinder Immobilien-Tag in Lampertheim im Foyer der Hans-Pfeiffer-Halle von 10 bis 18 Uhr Tag des offenen Tierheims Lampertheim, buntes Programm rund um’s Tierheim, von 11.30 bis 18 Uhr Bazar in Bürstadt, um Kirche und Pfarrzentrum St. Michael, ab 10 Uhr Agilityturnier auf dem Gelände des Reit und Fahrvereins Lampertheim am Weidweg, ab 9 Uhr Seniorennachmittag in Bobstadt, imLokal „Zur Traube“, 15 Uhr Backfischfest Worms auf dem Festplatz am Rhein, mit großem Feuerwerk um 22 Uhr
3. September
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt ab sofort tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Treffen des Club des Goldenen Alters, Lampertheim in der Notkirche, um 14.30 Uhr
Augenärzte
6. September
am 29. August nachmittags: Hr. M. Streckfuß, im Ärztehaus am Heilig-GeistHospital, 64625 Bensheim, Rodensteinstr. 92, Tel. 0 62 51 / 23 21 (Alle Angaben ohne Gewähr)
Vordere Reihe von li. nach re.: Natalie Krämer, Selina Heimlich, Lea Ofenloch, Hannah Dux, Vera Ertel, Leonie Köhler Hintere Reihe von li. nach re.: Lena Kilian, Sabrina Meißner, Kim Krämer, Karina Kreß, Liska Köhler. Foto: oh
Luftwaffenmusikkorps gastiert in der Bibliser Riedhalle, um 19.30 Uhr Musikkultur im Alten Kino Lampertheim, mit der Udo Lindenberg Cover Band, Einlass ab 19.30 Uhr
8. September
IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de
Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.880 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 3, vom 01. 01. 2012 gültig
Auflage geprüft durch:
Am 1. und 2. September auf dem Gelände des Reit- und Fahrvereins Lampertheim
Lambada-Kerwe
Agilityturnier
9. September
LAMPERTHEIM - Am 1. und 2. September richtet der Bergsträßer Agility Club sein Turnier auf dem Gelände des Reit und Fahrvereins Lampertheim am Weidweg aus. Agility ist eine Hundesportart, in der der Hund zusammen mit einem Mensch einen Hindernisparcours möglichst fehlerfrei in einer schnellen Zeit absolviert. Der Parcour kann aus bis zu zwanzig verschiedenen Hindernissen zusammengestellt werden. Das Team -Hund und Mensch- muss Geräte wie einen Tunnel, Weitsprung
und Slalom in vorgegebener Reihenfolge schnellstmöglich und fehlerfrei bewältigen. Die Höhe der Hindernisse ist in drei Gruppen eingeteilt. Mini für kleine Hunde, Medium für mittelgroße und Maxi für große Hunde. Ferner starten die Teams in verschiedenen Leistungsklassen, die von A1 bis A3 reichen. A3 stellt die höchste Leistungsklasse dar und kann durch vorangegangene Erfolge erreicht werden. Prinzipiell kann jeder Hund, der körperlich gesund ist, Agility machen, wobei an erster
Stelle allerdings der Spaß stehen sollte. Das Turnier ist mit jeweils 90 Startern pro Tag ausgebucht. An beiden Tagen beginnt der erste Start um 9 Uhr. Alle Leistungsstufen sind vertreten und auch Senior Hunde dürfen an den Start gehen. Alle Hundesportfans und welche, die es werden wollen, sind an beiden Tagen herzlich wilkommen, der Eintritt ist natürlich frei. Um das leibliche Wohl der Besucher und Teilnehmer sorgen sich die Mitglieder des Reit und Fahrvereins Lampertheim. zg
Festliches Gemeinschaftskonzert Kathy Kelly und dem Chor MGV Sängerlust im Bürgerhaus Bürstadt, um 17 Uhr
14. September
Holger Schüler kommt mit seinem Programm „Wir verstehen uns“ ins Bürgerhaus Bürstadt, 20 Uhr Angelika Milster gastiert in Viernheim in der Marienkirche, 19.30 Uhr
16. September
Fischessen beim ASV am GroßLoch, ab 11 Uhr Weitere Termine: www.tip-verlag.de
LOKALES
MITTWOCH, 29. AUGUST 2012
5
Offene Stadtmeisterschaften für Freizeitmannschaften beim WSV lockte wieder zahlreiche Teilnehmer und Gäste
@
Ausgelassene Stimmung auf dem Wasser und zu Lande LAMPERTHEIM – Wenn bunte Piraten, Frösche, Mäuse, Punks, Hawaiianer, Elfen „schräge” Gestalten im Lampertheimer Altrhein um die Wette paddeln, kann das nur eines bedeuten: das beliebte Canadierrennen im Rahmen des Sommerfests des Wassersportvereins läuft. Insgesamt hatten sich 32 Teams aus Lampertheim und Umgebung zusammen gefunden. Das trockene und sonnige Wetter tat seinen Beitrag dazu, dass das Ufer von zahlreichen Zuschauern gesäumt wurde. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren wurde die offenen Stadtmeisterschaften für Freizeitmannschaften an einem und nicht an zwei Tagen ausgetragen. Es habe Stimmen gegeben, die sich wünschten, nach einer durchgefeierten Nacht beim WSV nicht mehr zum Paddel greifen zu müssen, so die Vorsitzende des Wassersportvereins Erika Gabler. Daher wur-
de der Renntag umso spannender und die Gaudi umso größer. „Ein Spektakel, das organisiert werden muss.” Dafür galt Gablers Dank besonders Thomas Wernz, der im Vorfeld und während der Meisterschaften stets den Überblick bewahrte. Ein weiteres Lob wurde Bernd „Schepper“ Schäfer gezollt, der das Rennen gekonnt moderierte und das Publikum zum Anfeuern motivierte. Ab 12 Uhr wurde es dann spannend: In den Kategorien Damen, Herren und „Gemischt” fanden sich jeweils sechs Paddlerinnen und Paddler pro Team zusammen, um auf dem Altrhein eine Strecke von 300 Metern zurück zu legen. Die besten zwei Teams aus jedem Rennen qualifizierten sich dann für die nächste Runde. Pro Team stellte die Kanu-Polo-Abteilung des WSV jeweils einen Steuermann, der auf dem Boot als Fachmann für Sicherheit sorgte.
Dass es bei einer solchen Veranstaltung weniger um den Sieg, als vielmehr um den Spaß geht, ist über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Bereits zum 15. Mal richtete der WSV das Canadierrennen aus. Seither fanden sich neben den Stammgästen Jahr für Jahr neue Teams zusammen, die mit originellen Kostümideen, die prämiert werden, für viele Lacher sorgen. Unter den gemischten Teams hatte das Team „Kettensägenmassaker“ die Nase vorn. Den zweiten Platz erlangte der „Personalrat der Stadt Lampertheim“, gefolgt von „O‘zapft is“. Bei den Damen setzten sich „The Punks“ durch vor „Die Buntstifte“ und „Die Überflieger“. Zum wahrscheinlich spannendsten Rennen des Tages entpuppte sich das Finale der Herren. Kopf an Kopf paddelten alle vier Teams so knapp durch das Ziel, dass erst ein Fotobeweis Klarheit über den Sie-
ger verschaffte. Letztendlich gewannen „Hawaii 6.0“ vor „SCA 1“ und dem „Scheppers Party-Boot“. Den Preis für die originellste Kostümidee erhielt das „Erste Jamaikanische Canadierteam“, die sich den Film „Cool Runnings“ von 1993 zum Vorbild nahm. Während der Zeit der Auswertung sorgte die Jugend des WSV und die eines befreundeten Vereins aus Rovigo in Italien mit ihrem Einlagenrennen noch einmal für Spannung. „Der Kontakt besteht schon seit 25 Jahren“, erläuterte Erika Gabler. „Ein erfreulicher Zufall, dass der Besuch gerade auf die Zeit des Sommerfests fiel.“ Nach der Siegerehrung konnten die Freizeitsportler dann verschnaufen und die Firecacadoos sorgten mit Rock’n Roll aus den 50er und 60er Jahren für Tanzstimmung, bevor ein Feuerwerk über dem Altrheinufer gezündet wurde. Manuel Ding
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Trotz Ausscheiden gut gelaunt. Das trockene und sonnige Wetter tat seinen Beitrag zum Gelingen der offenen Stadtmeisterschaften für Freizeitmannschaften bei.
Der „Personalrat der Stadt Lampertheim“ verpasste nur knapp den Sieg gegen „Kettensägenmassaker“. Fotos: Manuel Ding
Jedem Team wurde ein Steuermann als Fachmann an Bord vom Verein zugewiesen. Bernd Brechenser betreute „Hawaii 6.0“, das Team, das am Ende bei den Herren durch Fotobeweis als Sieger ermittelt wurden.
Das Canadierrennen und der mit ihm verbundene Riesenspaß ist bereits über die Grenzen der Spargelstadt hinaus bekannt. So kamen auch die „Hinterhofartisten“ aus Mannheim an den Start im Altrhein.
Nicht die beste Paddelleistung, aber das beste Kostüm verschaffte der „1. Jamaikanischen Canadiermannschaft“ einen Preis.
KW 35, gültig ab Mittwoch, 29.08.2012
Lampertheim
Knollenbrot 750-g-Stück 2,45 € statt 2,95
An unserer Fleischtheke finden Sie eine große Auswahl von Fleisch- und Wurstspezialitäten
... DENN DAS GUTE LIEGT SO NAH!
für Ihr „heißes
Schweinerückenbraten
Grillvergnügen“
Langnese Königsrolle
ohne Knochen
mit ½ Butterkranz € Nussfüllung 6,50 tt 6,90 sta
Weihenstephan Rahmjoghurt
tiefgefroren
10 % Fett verschiedene Sorten
Grobe Bratwurst
1 kg
0,33
(100g = 0,22)
1000-mlPackung
5,55
1,49 1 kg
Deutscher Kohlrabi
je 150-gBecher
Bonne Maman Konfitüre oder Gelee
4,44
verschiedene Sorten
Weihenstephan Haltbare Alpenmilch 3,5 % Fett
0,39
0,79
je 370-gGlas
1,79 (1 kg = 4,84)
SBK Lampertheim, Gaußstraße 12–16, 68623 Lampertheim · Öffnungszeiten: Mo. bis Sa: 8:00–20:00 Uhr · Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen · Für Druckfehler keine Haftung
sk.35mi12
Stück
1 lPackung
m i s t S t e a f d r t e p t h a rk c i L p t e e ep S m . 1 be r m a
Musikschule Lampertheim lädt am 1. September ab 20 Uhr ein / Musik, Wein & Park-Illumination / Eintritt frei
Lichterfest im Park – ein wahres Fest der Sinne
Die Musiker des Abends Frauenchor Chorisma
Der Chor gründete sich im Jahr 2000. Seit Januar 2004 ist er Mitglied im „Verband deutscher Konzertchöre“. Mitwirkung an verschiedenen Ehrenabenden und Jubiläen sowie Auftritt bei der Veranstaltung „Welthits“ in der Hans-Pfeiffer-Halle im Januar 2011 und März 2012. Ab August 2010 übernahm Maria Karb die Leitung des Chores. Musiker: Andrew Connor Klavier Hans Heer Kontrabass Markus Niebler Schlagzeug
LAMPERTHEIM – Ein zauberhaft illuminierter Stadtpark ist am kommenden Samstag der Austragungsort für ein wahres Fest der Sinne, bei dem visuelle und musikalische Elemente zu einem Gesamtkunstwerk verschmelzen. Aber auch das leibliche Wohl wird bei erlesen Weinen und kulinarischen Köstlichkeiten nicht zu kurz kommen. Besonders attraktiv wird sich der neue See im Stadtpark mit Fontäne in das allgemeine Bild einfügen. Es wird kein Eintritt erhoben; Geldspenden für die leuchtenden „Förderbändchen”, die die Besucher selbst zum Teil des Lichterfestes werden lassen, werden gerne angenommen. Schon ab 16 Uhr öffnet die Gastronomie ihre Zelte, um den Ansturm zeitlich etwas zu entzerren. Das Hotel-Restaurant „Deutsches Haus“ und das Restaurant „Da Nunzio“ werden die Besucher kulinarisch verwöhnen. Süße Versuchungen gibt es am Stand von „Eis Oberfeld“. Er-
lesene Weine und Sekt hält das Weingut Jean Buscher aus Bechtheim bereit. Das Lichterfest wird unterstützt von zahlreichen Sponsoren wie der Stadt Lampertheim mit cultur communal und dem Verein für Stadtmarketing, der Sparkasse Worms-Alzey Ried und vielen anderen. Traditionelles Parkfest der Musikschule am Mittag Die Veranstaltung startet im Anschluss an das mittlerweile schon traditionelle Parkfest der Musikschule, das um 15 Uhr beginnt und mit Anbruch der Dämmerung endet. Zum Abschluss wird die „Marching Percussion Band“ den fließenden musikalischen Übergang zum Lichterfest einleiten. Nach der Eröffnung des Lichterfestes durch den Chor „Chorisma” werden Lehrkräfte der Musikschule mit dezenter Musik aus Klassik, Jazz, Tango und Musette die malerischen Lichterspiele atmosphärisch abrunden.
Daniele Aprile
INFO ZUR MUSIKSCHULE Die Lampertheimer Musikschule e.V. ist eine öffentliche Musikschule auf der Basis eines gemeinnützigen Vereins. Über 700 Schüler werden unterrichtet von Lehrkräften, die ihre hohe Qualifikation durch einen Hochschulabschluss an einer Musikhochschule erworben haben. Fast 20 Prozent der Schüler werden durch Projekte im sozialen Bereich erreicht wie Schulprojekte, Integrationsprojekte und Musiktherapie. So wird das Ziel, Musik für alle zugänglich zu machen, erreicht. Von 18 Monaten bis über 80 Jahre alt sind die Schüler, die sich auf fast allen klassischen und populären Instrumenten mit viel Spaß weiterbilden, sei es in klassischer Musik, Volksmusik oder Rock/Pop. Ein weiterer Schwerpunkt ist das gemeinsame Musizieren: Über 20 Ensembles wie Sinfonieorchester, Streicherensemble, Kammermusikorchester, Bands, Trommelgruppen, Gitarrenorchester, Erwachsenenbands, Volksliedensemble, Querflötenorchester, Brassband u.a. bieten dazu reichlich Gelegenheit. Die Mitgliedschaft im Verband deutscher Musikschulen gewährleistet eine hohe Fortbildungskultur. Die Musikschule Lampertheim erfüllt mit Unterstützung der Stadt Lampertheim seit 40 Jahren ihren Bildungsauftrag. Dies umfasst neben dem Instrumental- und Ensembleunterricht von Jung und Alt, und der Vorbereitung zum Studium auch einen großen musikalischen Beitrag zum kulturellen Leben der Stadt. Aus diesem Grund ist es dem Vorstand der Musikschule und mir als Schulleiter eine sehr große Freude, für die Bürgerinnen und Bürger Lampertheims dieses Fest auszurichten, das alle Sinne gleichermaßen anspricht und dazu einlädt, für einen Abend der Hektik des Alltags zu entflieJoachim Sum, Schulleiter hen und die Seele baumeln zu lassen.
Elena Haag
Daniele Aprile studierte bereits mit 15 Jahren Musik (Frankfurter Musikwerkstatt und Musikhochschule Mannheim) und gehört seit Jahren zu den angesagtesten Gitarristen im süddeutschen Raum und stellte sein Können auch schon bei Pop-Größen wie Cassandra Steen unter Beweis. Seit 2006 an der Musikschule Lampertheim.
Karsten Opitz
Kam über das Schlagzeug zur elektrischen und zur klassischen Gitarre. Mit der Band „Rising” aus Göttingen war er als Komponist Preisträger eines Wettbewerbs, der zu Konzerten mit Rory Gallagher, Udo Linderberg u.a. führte. Klassische Gitarre studierte Karsten Opitz an der Musikhochschule Heidelberg-Mannheim. Seit 2008 an der Musikschule Lampertheim.
Diplom-Musiklehrerin für Elementare Musikpädagogik, studierte von 1983–1987 in Russland Akkordeon und Dirigieren und von 1989-1993 Klavier; von 1995-1998 studierte sie Elementare Musikpädagogik an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim. Seit 2000 an der Musikschule Lampertheim
Vorfreude auf das Lichterfest im Park, das mit Lichteffekten, einem abwechslungsreichen Musikprogramm und kulinarischen Genüssen zu einem besonderen Erlebnis wird: Bürgermeister Erich Maier (von rechts), Trägervereinvorsitzender Dr. Nikolaus Stelzer, Musikschulleiter Joachim Sum, Vorstandsmitglied Kurt Stass und Kulturamtsleiter Rolf Hecher. Fotos: Hannelore Nowacki/oh
Cornelia Weiß, Klavier
Diplom-Musiklehrerstudium an der Musikhochschule Mannheim mit den Hauptfächern Klavier und Elementare Musikpädagogik. Master Solistenstudium an der Musikhochschule Detmold. Stipendiatin verschiedener Stiftungen (Hanns-Seidel-Stiftung, Villa musica u.a.) und Sonderpreisträgerin des Heinrich-Vetter-Wettbewerbs. Seit 2009 an der Musikschule Lampertheim.
Tatjana Kohl
Tatjana Kohl ist durch ihre beeindruckende Stimme in Lampertheim bekannt. Sie tritt regelmäßig bei verschiedenen Veranstaltungen auf. Sie besucht seit 7 Jahren den Gesangsunterricht an der Musikschule Lampertheim.
LOKALES
MITTWOCH, 29. AUGUST 2012
Reiterinnen und Voltigiererinnen des Reit- und Fahrvereins Lampertheim ganz vorne dabei
7
Förderung für Photovoltaikanlagen lohnt sich weiterhin
Kräftig Siege und Platzierungen gesammelt Sonnige Aussichten nicht nur in Biblis LAMPERTHEIM – Kurz vor dem eigenen Septemberturnier des Reit- und Fahrvereins Lampertheim vom 15. bis 16. September sammelten die vereinseigenen Reiterinnen und Voltigiererinnen schon kräftig Siege und Platzierungen. Lisa Wetzel ging mit ihrer Stute Linique beim Turnier in Darmstadt-Arheilgen an den Start. Dort bestritt sie ein A*-Springen auf Zeit und bewältigte den anspruchsvollen Parcours fehlerfrei in der Idealzeit, was ihr letztendlich den dritten Platz sicherte. Anna Zehnbauer war beim Turnier in Bensheim sehr erfolgreich. Obwohl sie mit ihrem Pferd Flash in der Dressurreiterprüfung der Klasse A mit der Wertnote 6,7 als erste Reserve knapp aus der Platzierung herausgefallen war, machte sie das in den folgenden Springprüfungen wieder gut. Sie ritt diesmal ihr neues Pferd Quinto, das sie erst seit etwa sechs Wochen besitzt.
Gleich beim ersten Start in einem Stilspringen der Klasse E erreichte sie die Wertnote von 7,4, was ihr die goldene Schleife für den Sieg bescherte. Im nachfolgenden Stilspringen der Klasse A steigerte sie ihr Wertnote auf 7,8, was in der Gesamtkonkurrenz den siebten Platz bedeutete. Ihre Vereinskameradin Luisa Götz ging mit ihrem Pferd Candy ebenfalls in Bensheim an den Start. Sie nahm am Einfachen Reiterwettbewerb teil und erreichte dort die weiße Schleife für den dritten Platz. Die Voltigiererinnen des Lampertheimer Reitvereins standen den Ergebnissen der Reiter in nichts nach. Bei den diesjährigen Hessenmeisterschaften, die in Darmstadt ausgetragen wurden, nahmen Christine Frank und Julia Schnepf teil. Christine Frank ging im Einzelvoltigieren in der Klasse M** der Damen mit dem vereins-
eigenen Voltigierpferd Sunny unter der Longenführerin Tanja Lohmann an den Start. Sie erreichte mit der Wertnote von 6,311 einen tollen fünften Platz. Ihre Vereinskameradin Julia Schnepf startete in der Klasse M**/S der Einzelvoltigierer, Kategorie Damen und Herren. Sie voltigierte ebenfalls auf Sunny unter Longenführerin Tanja Lohmann und konnte sich mit der Wertnote 5,749 über den achten Rang freuen. Beide Voltigiererinnen gingen auch beim Voltigierturnier in Edertal an den Start. Sie starteten in der Kategorie Einzelvoltigieren der Klasse M** (Damen) auf dem Voltigierpferd Sunny und der bewährten Longenführerin Tanja Lohmann. Christine Frank erzielte die Wertnote 6,535 und erreichte damit Platz zwei, dicht gefolgt von ihrer Vereinskameradin Julia Schnepf, die mit der Wertnote 6,399 den drittenPlatz belegte. zg
Jusos Ried zu Antrag auf Rückbau des KKW Biblis / Endlagerfrage „peinlich“
„Eine begrüßenswerte Lösung“ BIBLIS - „Grundsätzlich positiv“ haben die Jusos Ried den Antrag von RWE auf Rückbau des Kernkraftwerkes Biblis aufgefasst. „Dies ist für die Gemeinde eine begrüßenswerte Lösung, weil sie Planungssicherheit gibt und es ermöglicht, Biblis mit seinen guten weichen Standortfaktoren und dem enormen Fachwissen seitens der Bevölkerung als Energiestandort zu erhalten“, so die Nachwuchsorganisation der SPD in einer Pressemitteilung. Der Rückbau sorge für einen geordneten Übergang der Gemeinde in einen neuen Abschnitt ihrer Geschichte. „Es bietet sich hier eine Chance, Biblis möglicherweise mit einem neuen Partner und einer anderen Art der Energiewirtschaft nachhaltig fit für die Zukunft zu machen“, ist sich der siebenköpfige Vorstand der Organisation einig. „Uns ist es bewusst, dass das derzeitige Zwischenlager vor Ort für den sofortigen Rückbau erforderlich ist, doch müssen jetzt dringendst Regelungen getroffen
werden, was mit dem Zwischenlager nach dem Abbau passiert. Es darf auf keinem Fall langfristig zu einem lokalen Endlager werden“, so der Vorsitz der Jusos Marvin Milius, Marius Schmidt und Patrick Horn. Eine weitere zu bewältigende Schwierigkeit auf diesem Weg ist die andauernde Suche nach einem Standort für ein Atommüll-Endlager. „Hier ist die Bundespolitik gefordert, endlich einen Konsens in der Standortsuche herbeizuführen. Bisher hat dies nach über 30 Jahren der zivilen Nutzung der Kernenergie noch keine Regierung geschafft – egal welcher Couleur – “, so die Vorstandsmitglieder Patrick Horn, Marvin Milius und Marius Schmidt. Als nahezu „große Blamage für die Bundespolitik“ bezeichnen die Jusos den aktuellen Sachstand in dieser Frage, auch angesichts der Zustände im Atomlager Asse in Niedersachsen und der nach Jahren noch nicht abgeschlossenen Prüfung zur Endlagerfähigkeit
des Lagers Gorleben sowie dem schleppenden Ausbau des Lager Konrads. Aber nicht nur Berlin sondern auch Wiesbaden sehen die jungen Erwachsenen in dieser Frage gefordert: „Gerade Umweltministerin Lucia Puttrich muss hier in Aktion treten. Es darf beim Abbauantrag von RWE keine unnötige Zeitverzögerung geben. Das ist die hessische Landesregierung den Menschen vor Ort in Biblis einfach schuldig“, meinen die Mitglieder der Juso-Arbeitsgemeinschaft Ried. „Schließlich ist der Kreis Bergstraße einer der wenigen Kreise im gesamten Bundesgebiet, die mit ganzen sechs Politikern auf Landes- und Bundesebene vertreten ist. So vertreten vier Landtagsabgeordnete und zwei Bundestagsabgeordnete den Kreis. Es ist an der Zeit, dass unsere gewählten Volksvertreter bei diesem Thema zusammenstehen und die Interessen der Bürger konkret an den jeweiligen Stellen vertreten“, so die Jusos Ried abschließend. red
BIBLIS - In Biblis lacht die Sonne für die Turngemeinde seit zwei Jahren doppelt so schön. Denn im März 2010 ging ihre Photovoltaikanlage mit 127 Solar-Modulen auf dem Dach der Sporthalle ans Netz und produziert seitdem nicht nur Strom, der ins Stromnetz eingespeist wird, sondern auch für die TG selbst. Bisher konnten so alleine in diesem Jahr 12.500 Kilowattstunden Strom gewonnen werden, insgesamt sogar bereits 84.000. Die Sonnenenergie ist auch weiterhin die Zukunft, auch nach der Einführung der neuen Vergütungssätze für die Einspeisung von Strom aus Photovoltaikanlagen. Und rentabel sind die Anlagen immer noch. Dies erläuterte Dr. Matthias Zürker, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Bergstraße (WFB) im Rahmen eines Termins bei der TG. „Rund fünf Prozent Rendite sind noch zu erzielen“. Denn auch wenn die Einspeisevergütung zurückgegangen ist, sind gleichzeitig die Preise für die Module innerhalb von zwei Jahren um fast 50 Prozent zurückgegangen, bei gleichzeitiger Leistungssteigerung. So kann mit weniger Modulen mehr Strom gewonnen werden. Die Photovoltaikanlage der TG Biblis ist gleichzeitig ein gelunge-
25. AUGUST–2. SEPTEMBER
TÄGLICH VON
14 BIS 2 UHR
SPASS AUF DEM FESTPLATZ www.backfischfest.de
Pacht für die Vereinsgaststätte sowie die Miete für eine Wohnung, die ebenfalls in den Gebäudekomplex rund um die Turnhalle integriert ist. Wer sich für eine Photovoltaikanlage entscheidet, sollte besonders auf drei Punkte achten, wie Bernd Müller, Projektmanager bei der Energieberatung Bergstraße, betont. So sollte auf keinen Fall eine Verschattung vorliegen, damit die Sonnenenergie zu 100 Prozent genutzt werden kann. Zudem spielt die Ausrichtung des Daches eine wesentliche Rolle, Süd oder Südost sind hierbei ideal. Und zu guter letzt spielt auch die Qualität der Solaranlage eine wesentliche Rolle, daher sollte bei ausländischen Produkten unbedingt darauf geachtet werden, dass die Firma eine Vertretung in Deutschland hat. Auch ein hoher Anteil an selbstverbrauchtem Solarstrom erhöht die Rendite. „Das kann man zum Beispiel erreichen, indem größere Verbraucher wie Waschmaschinen, Spülmaschinen und Trockner manuell oder per Zeitschaltuhr vorzugsweise zwischen 10 und 15 Uhr in Betrieb genommen werden“, so Müller. Dann lohnt sich eine Anlage nach wie vor. Informationen und Beratung bietet die Energieagentur Bergstraße. Benjamin Kloos
Die Sonne strahlte mit den Kindern und Josef Wetzel (1. Vorsitzender TG Biblis), Dr. Matthias Zürker (WFB), Berthold Gaspard (2. Vorsitzender TG Biblis) und Energieberater Bernd Müller (v.l.) um die Wette. Foto: Benjamin Kloos
WORMSER WORMSER BACKFISCHFEST BACKFISCHFEST 25. AUGUST–2. SEPTEMBER
SONNTAGS AB 12 UHR
nes Beispiel, wie ehrenamtliches Engagement, aktives Vereinsleben und zukunftsorientiertes Denken zum wirtschaftlichen Erfolg führen können. Im Jahr 2009 wurde die Idee geboren, im März 2010 ist die Photovoltaikanlage ans Netz gegangen. Um diese Anlage zu finanzieren ging der Verein ungewöhnliche Wege, wie der 1. Vorsitzende der TG Biblis, Josef Wetzel, berichtete. „Wir haben unseren Mitgliedern Anteile zu einem Höchstpreis von 5.000 Euro angeboten und so insgesamt 84.000 Euro zusammenbekommen.“ Für den Verein wie auch die Mitglieder eine gute Geldanlage, erhalten diese ihr Geld mit dreiprozentiger Vergütung zurück. Die Kosten für die Anlage werden sich nicht wie berechnet nach zehn, sondern bereits nach acht Jahren amortisiert haben. Dies ist ein Modell, das Pioniercharakter hat und auch für andere Vereine sicher interessant sein dürfte. Die Energieagentur Bergstraße bietet hierzu sowohl Vereinen als auch Firmen und Privatpersonen eine ebenso ausführliche wie kompetente Beratung an. Die Photovoltaikanlage ist eine von vier Säulen, die zur Finanzierung der TG Biblis dienen. Neben der eigenen Stromgewinnung sind dies die Mitgliedsbeiträge, die
· Aquarienpflege · Urlaubsbetreuung
H
www.ulli-packlin.de
Fenster-Türen-Studio
H
www.peglow-fenster.de
G
Straße 32 pertheim 6206.910840 mann-garten.de
Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64
Gartenbau www.diehlmann-garten.de
rb.30mi12
R
Rollladenbau
Bäder & Heizung
www.rollladen-helmling.de ACHTUNG TELEFONÄNDERUNG 64683 Einhausen, Tel. 06251 - 705 69 73 Rollladen, Markisen, Jalousien, Rolltore, Motorisierung
Inhaber: Ralf Jährling
Zeppelinstr. 3 · Industriegebiet Ost · 68642 Bürstadt · Tel. 06206 - 71 03 52
www.koch-jaehrling.de · email: info@koch-jaehrling.de
I
rb.02mi12
R
Immobilien
Reiten Reitkurse Reitferien Reittherapie
Eugen-Schreiber-Str. 27 D-68623 Lampertheim Fon 0 62 06 - 91 17 76
Reitpädagogik Palm ☎ 06206-306880 • 0172-670 02 37
www.mhbau.de
Ihre Persönlichkeit und unsere Ideen für Ihren Wohn-Garten!
Ihre Experten für Garten & Landschaft
Heizungsbau
KOCH
Oberlacher Straße 32, 68623 Lampertheim Kontakt: 0 62 06 - 91 08 40, info@diehlmann-garten.de
Oberlacher Straße 32 68623 Lampertheim www.stefans-gartenservice.de Kontakt: 06206.910840 info@diehlmann-garten.de
Optiker
NOTDIENST
Aktuelle Angebote finden Sie auf unserer Internet-Seite
KARL HEINZ
F
Boveristraße 13, 68623 Lampertheim, Tel. 06206/ 121 92
O 0173-957 84 02
30 Jahre
Bäder komplett aus einer Hand Wassertechnik sicher und energiesparend Gas- und Ölheizung Solaranlage und Photovoltaik Holz- und Holzpellets-Heizung
Tel. 0 62 06 - 15 87 80 Handy 0176-322 322 05
www.dreamnails-lampertheim.de
Heizungsbau
www.oleks-radsport.de · E-Mail: info@oleks-radsport.de
Mathildenstraße 54 64683 Einhausen Tel. 0 62 51 / 5 30 39
Brunhildenstr. 8A 68623 Lampertheim
Telefon 0176 / 765 96 625
F über
Nageldesign
Carmen Bernattek-Götz
· Einkaufservice Tierbedarf · Gassi gehen
www.haustierservice-katzundmaus.de
Ihr Spezialist für Fahrräder und alles was dazugehört !
KLICK
Dream Nails
www.bauunternehmenbrems.oyla.de
Fahrräder
auf einen
N
Haustierservice
Bismarkstraße 58 68623 Lampertheim
✆ 0176 -73 80 03 22 ✆ 0157- 78 47 96 93
aus der Region
w
wi
e b
de
wo rl d
H
Bauunternehmen
sk.22mi12
B
Firmen
www.reitpaedagogik-palm.de
Kostenlos schneller informiert ...
www.tip-verlag.de
Garten - Landschaftsbau, Pflege Baumfällung • Wurzelrodung Ihre Persönlichkeit und unsere Ideen für Ihren Wohn-Garten!
Stefan Friedrich • Jakobstr. 19 • 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 951 831 6 • Handy 0172 - 87 35 35 1
➤ Aktuelle
Lokalberichte
➤ Anzeigen
online aufgeben
Landen Sie bei der Nummer eins unter den Gratiszeitungen wenn es um Anzeigen geht* Die Gratiszeitung im südhessischen Ried
Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 94 500, Fax 94 50 10 www.tip-verlag.de
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.
*Der TIP ist die Gratiszeitung im südhessischen Ried mit den meisten gewerblichen Anzeigen.
GESUNDHEIT, SCHÖNHEIT UND WELLNESS
LEISTUNGSFÄHIGE FACHGESCHÄFTE FÜR GESUNDHEIT, SCHÖNHEIT UND WELLNESS AUS DER REGION
Optik+Akustik Grätz hat das Gehör im Blick – Gesundheitstag am 1. September
Schon gesehen: RAY-BAN - Hol‘ dir die Legende - bei Optik+Akustik Grätz Schnell erkannte man jedoch, dass sich auch andere Bevölkerungsgruppen für diese Sonnenbrille interessierten und das Kultmodell „Aviator“ kam auf den Markt. Damit begann der Siegeszug dieser heutigen Kultmarke. „Hol‘ dir die Legende“ heißt es deshalb nun bei Optik+Akustik Grätz in Biblis sowie in den beiden Filialen in Lampertheim und Bensheim. Ganz einfach eine der tollen RayBan-Fassungen für Korrekturgläser aussuchen, dazu gibt es die superentspiegelten Kunststoffgläser inklusive Hartschicht in der individuellen Sehstärke bis zum 15. September 2012 zum Komplett-Akti-
Mit einer Sonnenbrillenfassung von Ray-Ban ist ein Platz an der Sonne sicher. Fotos: Hannelore Nowacki
199,–€
onspreis von 199 Euro. Wer sich zusätzlich für eine Sonnenbrille aus der gesamten SUN Kollektion 2012 entscheidet, erhält die Sonnenschutzgläser in eigener Sehstärke gratis dazu. Das Angebot ist gültig für Einstärkenbrille bis –/+6 dpt/2cyl. Bei Optik+Akustik Grätz finden Sie darüber hinaus noch eine weitere große Auswahl für jeden Geschmack - trendige und klassische Marken unter anderem von Adidas, Bogner, Porsche, Dilem, Switch-IT, Fendi, Markus T und jetzt ganz neu Michael Kors. Es macht Spaß sich in den angenehm gestalteten und klimatisierten Geschäftsräumen umzusehen. Den Sommer darf man in vollen Zügen genießen, mit der richtigen Sonnenbrille und beim Aussuchen. Das kompetente Team von Optik+Akustik Grätz freut sich auf Ihren Besuch! Um das optimale Hören und Sehen geht es dem Expertenteam von Optik+Akustik Grätz auch wieder beim BARMER-Gesundheitstag, der wie im letzten Jahr wieder in den Räumen des Fitness-Studios
Das freundliche Team lädt herzlich ein in die Welt des guten Hörens - Diplom-Ingenieur für Augenoptik und Hörgeräteakustik-Meister Joscha Grätz und Hörgeräteakustik-Meisterin Nele Marie Anton. „My Life“ in Lampertheim stattfindet. In ruhiger Atmosphäre werden die kostenlosen Hörmessungen durchgeführt, auch der computergestützte Sehtest ist natürlich kostenlos. Das freundliche Kompetenz-Team um Geschäftsführer Joscha Grätz ist auf die ganz persönliche Beratung eingestellt. Hannelore Nowacki
Im freundlichen Sehstudio von Optik+Akustik Grätz wird an den Messgeräten das gute Sehen vorbereitet.
Optik+Akustik Grätz Wormser Straße 10 68623 Lampertheim Telefon 06206/1309181 Fax 06206/1309143 info@optik-akustik-graetz.de www.optik-akustik-graetz.de Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 9.30 bis 13.30 Uhr und von 14.30 bis 18.30 Uhr (mittwoch-
nachmittags geschlossen), samstags von 9 bis 13 Uhr oder nach Terminvereinbarung. Niederlassungen: Optik+Akustik Grätz in Biblis: Darmstädter Straße 36, Telefon 06245/7585, Fax 06245/29200; Optik+Akustik Grätz in Bensheim: Rodensteinstraße 22, Telefon 06251/64622, Fax 06251/61285
Ruhige Wohlfühlatmosphäre - das moderne Hörstudio bei Optik+Akustik Grätz ist mit neuester Technik ausgestattet.
Eine Augenweide !
199,–€
Petra Teichert
Fachkosmetikerin und Visagistin
kl. Kunststoffgläser Ray Ban Fassung inkl. Kunststoffgläser d gehärtetsuperentspiegelt und gehärtet
Kosmetik • Permanent Make up • Nagelstudio • med. Fußpflege Infos / Terminvereinbarung unter
Tel. 0 62 06 - 91 08 66
I Bensheim I Lampertheim Biblis I Bensheim I Lampertheim Gültig Einstärkenbrille bis -/+ Biblis 6 dpt/2cyl Gültig fürfür Einstärkenbrille bis -/+ 6 dpt/2cyl
Sommerzeit ist Sonnenzeit Gönnen Sie sich und ihrer Haut unsere erfrischende Sommerbehandlung mit extra viel Feuchtigkeit. Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin!
nNeukunde rabatt 5 €
rb.26mi12
Stefanie Plischek · Alicestraße 24 · 68623 Lampertheim · Telefon 06206 -155269
... damit ihr Haar Zukunft hat !
Montag und Donnerstag von 8.30 bis 17 Uhr,
Angebote
58,Waschen, Schneiden & Föhnen € 28,Waschen, Schneiden, Föhnen & Farbe € 48,Wella Dauerwelle komplett €
- bis Kinnlänge -
Individuelle Beratung für Jung und Alt
sk.26mi12
LAMPERTHEIM – Der Nerd-Style ist der Modehit von Kopf bis Fuß. Und aus der heutigen Brillenmode nicht mehr wegzudenken. „Hol‘ dir die Legende von RAY-BAN“ ist das aktuelle Motto. Wussten Sie schon? Als am 7. Mai 1937 eine besondere Brille zum Patent angemeldet wurde, konnte noch niemand ahnen, dass man eine Legende schuf. Ray-Ban wurde in den Anfangszeiten dieser heutigen Weltmarke als Strahlenschutz in großer Höhe speziell für Fliegerpiloten der US Army Air Corps entwickelt. Ihnen sollte diese Brille das Fliegen bei ihren riskanten Einsätzen erleichtern.
ETTANGEBOT KOMPLETTANGEBOT
6 dpt/2cyl
ANZEIGE
Annika Reißig · Friseurmeisterin Wilhelmstraße 38 · Lampertheim
www.the-hairstylists.de Tel. 0 62 06 - 952 71 71 Öffnungszeiten: Di.-Fr.: 9 – 19 Uhr Sa. 8 – 15 Uhr · Sa. und Di. ohne Termin und nach Vereinbarung
Wir sind für Sie da:
Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr sowie nach Terminvereinbarung.
en 35 Jahr r e b ü Seit m Ried i
TIP-Verlag GmbH Schützenstraße 50 68623 Lampertheim Tel. 06206/94 50 0 Fax 06206/94 50 10
Außerhalb unserer Bürozeiten steht Ihnen für Mitteilungen ein Anruf-Beantworter zur Verfügung.
Internet: www.tip-verlag.de E-Mail: info@tip-verlag.de
10
KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER
LAMPERTHEIM
BÜRSTADT
MITTWOCH, 29. AUGUST 2012
BIBLIS
AWO Lampertheim
Sozialverband VdK
Kaninchenzuchtverein
BFC
GZV 1903 Biblis e.V.
GV Frohsinn Biblis
Die Karten für unseren Ganztagsausflug am 20. September nach Baden-Baden sind leider ausverkauft. Die Kleiderstube der AWO ist ab 5. September sind wir wieder für Sie da.
VdK-Stammtisch: Mitglieder und Nichtmitglieder treffen sich jeden ersten und dritten Montag im Monat ab 18 Uhr in der Gaststätte „Zum Reichsadler“, Erste Neugasse 41, Lampertheim. Am 3. September fällt die Sprechstunde und Beratung des Ortsverbandes aus. In dringenden Fällen wenden sie sich bitte an den Kreisverband Bergstraße, Weiherhausstraße 6, 64646 Heppenheim; Tel. 06252/913478 Ab 17. September finden die Sprechstunden des Ortsverbandes Lampertheim wieder zu den gewohnten Zeiten statt.
Gruppenfototermin für das Festbuch zur 100-Jahrfeier am Sonntag, 2. September, um 15 Uhr am Bürgerhaus in Bürstadt. Es werden alle Mitglieder gebeten zu erscheinen, da dieses Bild auch für das Festbuch des 100-jährigen Jubiläums verwendet werden sollen.
RWE Grillfest auf der Radrennbahn am Freitag, 31. August, ab 14.30 Uhr. Wie jedes Jahr werden auch in diesem Jahr wieder Kuchen- und Salatspenden dringend benötigt. Zur Planung bittet der BFC um kurze Mitteilung bei Heike telefonisch unter: 06206/969381 – unbedingt auch auf AB sprechen - oder per E-Mail an praschi1@aol. com. Es werden natürlich auch viele Helfer gebraucht für Donnerstag um 17 Uhr an der Industriestraße und danach zum Auf bau auf der Radrennbahn sowie am Freitag um 9 Uhr zum dekorieren auf der Radrennbahn und ab 14.30 Uhr dann zum Festbeginn bis Ende. Am Samstag ist um 10 Uhr Abbau und Abtransport. Wer den BFC bei dieser Aktion unterstützt meldet sich kurz bei Fabiene (Cherry91@web.de) oder bei Heike auf den AB oder per mail. Außerdem wird noch leihweise benötigt: Dekoartikel in Form von: Bikini, Badehose, Palmen !!!!! (auch Echte) oder Palmblätter wären toll, Muscheln, Boote, Kokosteile, Hawaiihemden, Aufblasartikel (Schwimmreifen, Bälle etc.) Flip Flops, Taucherbrillen, Schwimmanzüge, Strandmatten, Hawaiiketten usw. werden gebraucht da unser Thema lautet: Karibische Nächte.
Am 1. September fahren wir mit dem Bus nach Heidelberg. Abfahrt ist in der Berliner Straße um 8.45 Uhr, an der kath. Kirche um 8.50 Uhr, am Knudi um 8.55 Uhr und am Hochhaus (Marsch) um 9 Uhr. Anmeldungen nehmen der 2. Vorsitzende H.G. Müller telefonisch unter 905289 und der Rechner W. Kissel unter 5658 entgegen. Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner herzlich eingeladen.
Mi., 29. August, 19 Uhr gemischte Chorprobe im Bürgerzentrum Sa., 22. September, Tagesausflug nach Wiesbaden, bitte bei Hans Seibert anmelden.
LKV ,,Biedensandhexen“ Sa., 8. September, Kerwesamstag im Hof des Schwanen. Zur Lambada-Kerwe laden dieses Jahr der LKV ev 2008 die Biedensandhexen und das Team Restaurant „Zum Schwanen“ wieder ein. Bei uns wird um 18.33 Uhr der Kerwe-Daiwel aufgehängt und losgelassen. Wir bieten an: Griechische Spezialitäten, Sektdrinks, Biere und vieles mehr.Und natürlich auch bei uns Live-Musik mit dabei.
Reit- und Fahrverein Es sind noch Pferdeboxen zu vermieten, bei Interesse bitte bei der 2. Vorsitzenden Christel Mrotzek unter der Rufnummer 0172-7105292 melden.
NABU Lampertheim Am Freitag, 31. August, 20.30 Uhr lädt der NABU Lampertheim e.V. zum „Flederlausch“ am Biedensand ein. Treffpunkt: Parkplatz am Biedensand. Bei Regen entfällt die Veranstaltung. Mittels Bat-Detektor können die Teilnehmer der „Sprache der Fledermäuse“ lauschen.
Odenwaldklub Für die Wanderplanaufstellung ergibt sich eine Terminänderung: Sie findet nun am Freitag, 7. September, ab 18 Uhr in unserem Klubheim am Sandtorfer Weg statt. Wanderführer und solche, die es werden wollen, sind sehr herzlich dazu eingeladen, Tourenvorschläge für unser Programm 2012/2013 zu machen.
Evang. Lukasgemeinde Gruppen und Chöre wie gewohnt.
HOFHEIM
Evang. Kirche Bürstadt Mi., 29. August, 14.30 Uhr Seniorennachmittag; 17 Uhr Evangelische Andacht im Altenheim St. Elisabeth Gruppen und Chöre wie gewohnt.
DiabetikerSelbstHilfe Wir treffen uns am Mittwoch, 29. August, um 19.15 Uhr im Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth, Rathausstraße 4, Bürstadt. Referentin ist Frau Dr. Sommer von der Vitos-Klinik Heppenheim.
Evang. Kirche Hofheim
Deutsches Rotes Kreuz
So., 26. August, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Mi., 29. August, 15 Uhr Seniorenkreis (Fahrt zum Naturschutz-Zentrum Bergstraße in Bensheim); 19 Uhr Abendandacht Alle Gruppen zu den gewohnten Zeiten.
Zu dem am Donnerstag, 30. August, stattfindenden Blutspendetermin treffen sich alle Helfer um 16 Uhr an der Unterkunft, um gemeinsam zur Erich Kästner Schule zu fahren.
Jahrgang 35/36 Hofheim Am Samstag, 15. September, planen wir einen Ausflug mit dem Zug - wie bekannt - nach Nierstein. Wir treffen uns um 10.45 Uhr am Bahnhof Hof heim, um die Fahrkarten zu lösen und um 11.08 Uhr fahren wir über Worms an unser Reiseziel. Bei einer Winzerstube sind wir um 13 Uhr zum Mittagessen angemeldet. Anschließend besteht die Möglichkeit zu Besichtigungen, zum Kaffeetrinken und zum Spaziergang am Rhein. Die Rückfahrt ist zwischen 17 Uhr und 18 Uhr geplant.
IG Wanderfreunde Am Sonntag, 2. September, treffen wir uns um 11.30 Uhr am alten Marktplatz zu unserer Halbtageswanderung. Sie beginnt in Niedernhausen und ist 12 Kilometer lang. Schwierigkeit: mittelschwer mit zwei Steigungen. Wanderführer ist Werner Schnell.
Katholische Pfarrgruppe Do., 30. August, 18 Uhr Hl. Messe in der Wendelinuskapelle St. Peter Fr., 31. August, 17 Uhr Hl. Messe Altenheim Sa., 1. September, 17 Uhr Eröffnung des Pfarrfestes – „Bazar“ Hl. Messe St. Michael
Kaninchenzuchtverein H18 Bürstadt e.V. Einladung zur Mitgliederversammlung am Samstag, 22. September, um 19 Uhr im Vereinsheim in der Hassellache. Thema: 100 Jahrfeier am 13. Oktober und Kerwemontag 2012. Wir bitten alle Mitglieder um Anregungen und Ideen zur Gestaltung der Festschrift zur 100 Jahrfeier. Wer Erinnerungsfotos aus vergangenen Zeiten noch besitzt bitte mitbringen. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.
IMMOBILIEN
SPD Biblis Wir haben noch freie Plätze für für den Jahresausflug der Bibliser SPD. Los geht es am Samstag, 1. September. Zuerst besichtigen wir die historische Schiffsmühle in Ginsheim und danach die Kirche St. Stephan mit den Chagall-Fenstern. Abfahrt um 8 Uhr ab Biblis Hochhaus, danach die bekannten Haltestellen 8.05 ev. Kirche, 8.07 Kath. Kirche, 8.10 Berliner Str. 8.15 Uhr Wattenheim Bushalte, 8.20 Nordheim Bushalt bei Metzger Uhrig und Bushaltestelle Wormser Straße. Im Fahrpreis von 20 Euro pro Person ist enthalten der Bus, das SPD Frühstück, die Führung durch die Schiffmühle und der Besuch von St. Stephan.
MGV Liederkranz 1920 Singstunden jeden Dienstag, Männerchor um 18.45 Uhr; Frauenchor um 20 Uhr Jeden ersten Dienstag im Monat gemischte Singstunde; Männerchor 18.45 Uhr; gem. Chor 19.30 Uhr; anschl. Frauenchorprobe Junger Chor Freestyle ab 6. September jeden Donnerstag um 20.15 Uhr. Alle Proben finden im Bürgerzentrum statt. Wegen unserem Konzert „Traumreise“ am 14. Oktober bitten wir alle Sängerinnen und Sänger um regen Singstundenbesuch!
VdK Biblis Der VdK Ortsverband Biblis fährt am Samstag, 8. September, nach Haibach zur Fa.Adler und am Nachmittag zur Flughafenbesichtigung. Bitte bringen Sie den Personalausweis oder Reisepass zwecks Besichtigung mit. Anmeldung und Bezahlung bitte telefonisch bei Fr. Becker unter 4563 erledigen. Die Abfahrtszeiten sind wie folgt: 8 Uhr Netto Markt, 8.05 Uhr kath. Kirche, 8.10 Uhr Knudi Markt, 8.12 Uhr ev.Kirche, 8.15 Uhr Hochhaus, 8.20 Uhr Groß-Rohrheim Rathaus. Es sind noch Plätze im Bus frei.
KKM Biblis Die KKM Biblis bietet ab sofort neue Kurse in Sopran- und Altblockflöte für Anfänger (mit und ohne Vorkenntnisse) und Fortgeschrittene an. Der Gruppen- oder Einzelunterricht findet nach Absprache im Bürgerzentrum Biblis statt. Telefonische Auskunft erteilt die Flötenlehrerin Maria Marschalk telefonisch unter 01734762696 (bis 12 Uhr und ab 20 Uhr.)
NORDHEIM Evangelische Kirche Nordheim/Wattenheim Mi., 29. August, 16.30 Uhr Sprechzeit Pfarrer Dr. Wetzel Gruppen und Chöre wie gewohnt.
GV Volkschor Nordheim Do., 30. August, 19 Uhr Pop-Chor; 20.30 Uhr gemischter Chor Mo., 3. September, 20 Uhr Theatergruppe
VERSCHIEDENES
VERMIETUNGEN
VERMIETUNGEN
BÜ-BO.: 4 ZKBB im DG, Wohngebäude mit 6 WE, Ortskern, ruhige Lage, Kellerraum, Stellplatz, gr. Balkon, keine Hunde, Fläche ca. 90 m². KM 485,- ¤ + NK 155,- + 3 MM KT, zu vermieten. Tel. 0171-5203533 BÜ: 2 ZKB, Keller, West-Balkon, im 4-F.-Haus, ruhige Lage, KM 440,- ¤ + NK + 3 MM KT. T. 0171-7453783 1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 0170-3477641 Biblis-Zentrum: 3 ZKB, ca. 130 m², Erstbezug, im 2-FH, ab sofort z.vm. Tel. 0178-4982453
Groß-Rohrheim: 3 ZKB, 2. OG, 2 Blk., 75 m², KM 430,- ¤ + NK + KT, ab 01.08. z.vm. Tel. 0178-9832012 Biblis: 3 Zi., 90 m², EBK, TGL-Bad, Balkon, Loggia, Abstellpl., Waschr. WM 680,- ¤. Tel. 0173-5192454 2 ZKB in Biblis-Wattenheim, 65 m², Souterrain, Fußbodenhzg., voll modern möbliert, Freisitz, ab sofort, warm Miete 450,- ¤ plus Strom, 2 MM KT. Tel. 01736624781 LA.-Stadtmitte: 3 ZKBB, 78 m², 2. OG, KM 480,- ¤ + NK + KT, ab 01.10.12. Tel. 0176-77722099
VERMIETUNGEN BÜ.: 4 ZKBB, 110 m², 1. OG, Gäste-WC, KM 550,- ¤ zzgl. NK + KT, ab 1.9. o. sp. Tel. 06206-710609
GESUCHE Suche Baugrundstück für 2 DHH in LA-Rosenstock III od. Umgebung, ca. 500-600 m². Chiffre 31/1 La.: Junges Paar sucht 2 ZKB WM bis 450,- ¤ ab 1.10.2012. Tel. 06206-910333 Suche trockenen Lagerraum zw. Groß-Rohrheim und Lampertheim, 8 bis 10 qm. Tel. 06245-2009363
PINNWAND EBK, anthrazit, Arbeitspl. Esche, L 3,25 T 60, m. E-Herd, Spüle u. Dunstabzug. VHB 800,- ¤. Tel. 0177-8119001 Suchen immer noch unseren weißen Wellensittich!!! Tel. 01721779015 (50,- ¤ Belohnung) Bett 140x200 silbergrau mit Matratze u. Rost, Sofa, Computertisch, Pr. VHS. Tel. 0151-22304872 LA. Neue Schulstr./Ecke Falterweg: Wir suchen immer noch unseren kleinen Kater, rothaarig, 3 Monate alt. Tel. 0162-135834
PRIVATE KLEINANZEIGEN
Kaufe jeden PKW, Bus, Geländewagen, Wohnmobil, LKW, gute od. schlechter Zustand auch, zahle bis 100,- ¤ für Schrottautos, Sa. + So., jederzeit erreichbar, bitte alles anbieten. T. 06258-8209095 od. 0177-5524343
FLOHMARKT Hausflohmarkt am 01. + 02.09. von 11-17 Uhr in Lampertheim, Martin-Luther-Str. 30. Zu verschenken: Holz-Gartenhaus, 2,20 m x 2,70 m, Demontage + Abholung bis 22.09.12, Kindergarten Mariä-Verkündigung, Jakobstraße 53 in Lampertheim, Tel. 06206-57731.
STELLEN Suche Putzstelle in Bobstadt. Tel. 0157-84597470.
GEFUNDEN Am Sa., 25.08. auf dem Kinderflohmarkt Zehntscheune wurde eine Winterjacke bezahlt doch leider vergessen. Mein Stand war oben im Saal, 1. Stand gleich rechts. Ich bitte die Frau, die die Jacke bei mir gekauft hat, sich zu melden. Telefon 06206-55487 … immer mittwochs und samstags
UNSERE PRIVATEN KLEINANZEIGEN SIND GÜNSTIG
Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.750 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.
⎫ *Je ⎬ drei Zeilen ⎭ 5,-€ bis ⎫ *sechs ⎬ Zeilen NACHTFALKE ⎭ 10,usw. nnen Sie
kö Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen: Ihre Anzeige Uhr ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post rund um die eben: rnet aufg ❏ Betrag liegt in bar bei auch im Inte -v e rl a g .d e *Anzeigenpreis pro Ausgabe ip .t w ww ❏ Betrag abbuchen
Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:
Name, Vorname:
Konto-Nr.:
Straße, Nr.:
Bankleitzahl:
PLZ, Ort:
bei:
Unterschrift:
cf.35mi12
Super Verdienst! Günstige Tagesmiete! Wohnmöglichkeit!
Anrufen: (01 60) 7 82 04 69 www.fkk-pussycat.de
Rund um die Uhr! Hier erwarten Dich hübsche Ladies!
cf.17mi12
Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏
Frauen für FKK-Club gesucht!
Worms, Mittelochsenplatz 6
©
awa33mi09
LOKALES
Besonderes Jubiläum: Zwei Ehrungen mit der Bronzemedaille für internationale Zusammenarbeit
Stellenanzeigen im TIP
Wehren aus Bürstadt und Wageningen pflegen ihre Freundschaft seit 45 Jahren heim, die zum Tag der offenen Tür sowie zum Straßenfest eingeladen hatten. Der Samstag begann für die Besucher mit einem gemeinsamen Frühstück und einem anschließenden Besuch des Feuerwehrmuseums in Lorsch. Am Mittag versammelten sich dann Gäste und Gastgeber zu einem kleinen Empfang im Rathaus. „Eine Städtepartnerschaft lebt davon, dass man sich trifft. Schön, dass sie dieses Jubiläum feiern”, hob Kreisbrandinspektor Wolfgang Müller hervor und überreichte an Jan-Piet Zijp, Kommandant der Wageninger Brandweer, sowie an Joop Hollemann, ehemaliger Jugendwart und Mann der ersten Stunde die bronzene Medaille für internationale Zusammenarbeit. „Ich hoffe, dass diese Freundschaft noch lange lebt und auch die jun-
gen Generationen die Freundschaft im Herzen tragen werden”, meinte Zijp und überreichte seinen Gastgebern ein Präsent aus Holland, einen ganzen Käselaib Maasdamer. Nach einem kleinen Umtrunk ging es am Abend weiter mit einem Fest im Gerätehaus, das zeitgleich als Dankeschön-Abend für die Helfer des Tags der offenen Tür der Bürstädter Brandschützer gefeiert wurde. Am Sonntag stand für die Besucher schon wieder die Heimreise an, die die Freunde aus Wageningen nach dem Frühstück am frühen Mittag in Angriff nahmen. Grund zur Wiedersehensfreude besteht allerdings jetzt schon, denn der Gegenbesuch einer Bürstädter Abordnung ist bereits für den 6. Oktober geplant, da findet die jährliche Feier der Brandweer Wageningen statt. Eva Wiegand
Stellen · Jobs Nicht suchen, finden! Manpower macht´s möglich.
Für renomierte Großunternehmen in Worms, Bürstadt und Bobenheim-Roxheim suchen wir:
Gewerbliche Mitarbeiter (m/w) für Produktion & Lager.
Packerin mit kfm. Kenntnissen
auf 400,- € Basis in Bürstadt gesucht Telefonische Bewerbung unter sk.34-12-mi
Telefon 0 62 06 - 75 928
Müllwerker/innen für die Müllabfuhr in Lampertheim und Umgebung. Führerschein und PKW von Vorteil. Wir bieten faire Bezahlung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld. erste reserve personalservice rospert GmbH, Ludwigstraße 46-48, 67059 Ludwigshafen, Tel.: 0621/5929827-0, www.erste-reserve.de
Gabelstaplerfahrer (m/w)
STELLENANZEIGEN
Front und Seitenschubmast. Kontaktadresse:
Manpower GmbH & Co. KG Personaldienstleistungen Kämmererstraße 44 67547 Worms Tel: 06241/91170 F: 06241/911713 E: worms@manpower.de www.manpower.de
IM
Wir suchen ab sofort einen Garten- /
Landschaftsbauer
Gärtner m/w mit
abgeschlossener Berufsausbildung (Befristet bis 31.12.2012) Stefan Friedrich Jakobstraße 19 68623 Lampertheim Telefon 06206 / 951 831 6 Handy 0172- 873 53 51
dw25mi12
BÜRSTADT - Ein besonderes Jubiläum stand für die Feuerwehr Bürstadt am Samstag auf dem Programm. Die freundschaftliche Beziehung zur Brandweer aus dem circa 400 Kilometer entfernten Wageningen (Niederlande) bestehen bereits seit 45 Jahren. „Das ist ein wichtiger Tag, den es zu feiern gilt und der auf jeden Fall etwas Besonderes ist”, meinte Bürgermeister Alfons Haag, der die beiden Wehren im Sitzungszimmer des Rathauses am Samstagmittag begrüßte. Alle fünf Jahre finden die Zusammenkünfte statt und die 23-köpfige Abordnung war zum Teil bereits am Donnerstag angereist, die anderen folgten am Freitag. Da startete das Programm mit einem Ausf lug und ausgiebigen Besuch bei der Feuerwehr Watten-
11
Aushilfskraft auf 400-Euro-Basis für Geschäft mit Lotto und Post gesucht. Vorkenntnisse bei Post erwünscht, jedoch nicht Bedingung. Zuschriften an den Verlag unter Nr. 35/1
sk.35mi12
MITTWOCH, 29. AUGUST 2012
Stellen Jobs
TIP
Große Auflage · Kleiner Preis
Suche deutschsprachige
Aushilfe
im Service, abends und nach Vereinbarung. Tel. 0178-4982453
UCB Germany Germany GmbH GmbH
UCB Germany GmbH
Qualität und und Kompetenz KompetenzininStrangguss Strangguss Qualität
Telefon 00 62 62 41 41––97 9724-0 24-0· ·Telefax Telefax0062624141– –8 83131 Telefon 9797
1
29.06.2012 14:40:07
Wir sind ein Unternehmen
das Strangguss in in Grauguss und Sphäroguss bearbeitet. Qualität und Kompetenz Strangguss
sind ein Unternehmen das Stranguss in Grauguss und Sphäroguss bearbeitet. Telefon 0 62 41 – 97 Wir 24-0 · Unsere TelefaxBetriebsstätte 0 62 41 – in8 Hofheim 31 97
Wir sind ein Unternehmen das Stranguss in Grauguss und Sphäroguss bearbeitet. UnsereBetriebsstätte BetriebsstätteininHofheim Hofheimbenötigt benötigt kurzfristig Verstärkung in den Unsere kurzfristig Verstärkung in den
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Zwei Ehrungen standen beim kleinen Empfang im Sitzungszimmer des Rathauses im Vordergrund. Für die langjährigen freundschaftlichen Beziehungen wurden Jan-Piet Zijp, Kommandant der Wageninger Brandweer sowie Joop Hollemann, ehemaliger Jugendwart und Mann der ersten Stunde mit der Bronzemedaille für internationale Zusammenarbeit ausgezeichnet. Von links: Kreisbrandinspektor Wolfgang Müller, Bürgermeister Alfons Haag, Jan-Piet Zijp, Kommandant der Wageninger Brandweer, Joop Hollemann, ehemaliger Jugendwart, Wehrführer Richard Tremmel und Stadtbrandinspektor Uwe Schwara. Foto: Eva Wiegand
SÄGEREI und FRÄSEREI Produktionsabteilungen SÄGEREI und FRÄSEREI benötigtProduktionsabteilungen kurzfristig Verstärkung in den. . Produktionsabteilungen SÄGEREI und FRÄSEREI. Wir abab sofort Wirsuchen suchendaher daher sofort Mitarbeiter Mitarbeiterm/w m/w auf 400,00 auf€ €daher 400,00Basis. Basis. Wir suchen ab sofort Mitarbeiter aufund 400,¤ Basis. Wir sind ein UnternehmenBei das Stranguss in m/w Grauguss Sphäroguss bearbeitet Interesse richten Sie Ihre Bewerbung an:
Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung an:
Bei richten Sie Ihre Bewerbungen an: HerrnInteresse Thomas Blüm (Geschäftsführer)
Herrn Thomas Blüm (Geschäftsführer) Unsere Betriebsstätte in Hofheim benötigt kurzfristig Verstärkung in d UCB GmbH Herrn Thomas UCB Germany Germany GmbH Blüm (Geschäftsführer) Schillerstr. Schillerstr. 38 38 Produktionsabteilungen und FRÄSEREI . 68623 UCBLampertheim Germany GmbH SÄGEREI Email: t.bluem@ucb-germany.de 68623 Lampertheim OT Hofheim OT Hofheim
Schillerstraße 38 · 68623 Lampertheim · OT Hofheim
Wir suchen daher ab sofort Mitarbeiter m/w Stop !!! Stop ! ! ! Stop ! ! ! FilialeBasis. in Ludwigshafen suchen wir aufFür€unsere 400,00
LESERBRIEF Desolate Pflege der Grünanlagen in Bürstadt Kosten für Baumkataster sparen Nachdem nun die Bürgerinitiative grade ein paar dieser neuralgischen Punkte angefahren und in einer Diskussion aufgegriffen hat, wird man in der CDU wach. Stellt einen Antrag, in dem man ein Pf legemanagement für die Grünflächen fordert, um Kosten zu sparen. Dass dadurch die Arbeit weniger wird, glaube ich nicht. Eventuell kann man diese effektiver gestalten, aber mit den Bäumen und Sträuchern ist das so wie mit den Kindern – man weiß nie, wann ein Wachstumsschub kommt, denn das hängt wesentlich von der Witterung ab. Kosten einsparen ist ja nicht schlecht. Aber wenn man fast gleichzeitig einen Antrag stellt, für einen Verwaltungsaufwand von 5.000 Euro ein Baumkataster zu erstellen, mit dem Ziel, Bürgern, die für die Stadt Bürstadt einen Baum spenden wollen, einen Platz zuweisen zu können, wird aus der Kosteneinsparung eine Kostenaufblähung. Denn die zusätzlichen Bäume sollen auch in Zukunft gepflegt werden. Die Kosten für ein Baumkataster können mit Sicherheit gespart werden. Sie wären besser aus sozialen Überlegungen an der überproportiona-
len Erhöhung der Eintrittspreise für Kinder im Schwimmbad plus 33,3 % in Abzug gebracht worden. In Bürstadt existieren sehr viele Gärten, die in Privatbesitz sind. Hier ist ein guter und für das Kleinklima von Bürstadt wichtiger Baum- und Strauchbestand vorhanden. Dieser wird von den engagierten Grundstückseigentümern gepflegt und gehegt. Darüber hinaus wird sicherlich jeder Baum-Spender in Bürstadt einen geeigneten Platz für seinen gespendeten Baum erhalten. Die Stadtgärtner wissen sicher auch ohne Baumkataster einen passenden Standort. Derzeit sind die abgestorbenen Bäume vor dem Rathaus zu ersetzen. Auch am Freizeitkickergelände sind im Plan noch nicht vorhandene Bäume eingezeichnet wie auch am Haagschen-Gelände. Nicht zuletzt werden auch in Bobstadt in der neu zu gestaltenden Chaussee-Allee Baumspenden gerne gesehen. Somit ist die Notwendigkeit in Bürstadt ein Baumkataster zu erstellen derzeit nicht gegeben. Einsparpotential liegt bei 5.000 Euro Verwaltungskosten. Man sollte wirklich mal den Sonntagsspaziergang in Richtung Glücks-
baumallee am Tennisclub lenken. Dort sind die Missstände deutlich sichtbar. Auch die Obstbäume an der Wormser Landstraße bedürfen dringend einer Pflegemaßnahme. Und von diesen Stellen gibt es noch einige mehr (z.B. Grünf lächen am Einkaufszentrum Nord und gegenüber, Hof der Alten Schillerschule) Abhilfe kann nur von den Stadtgärtnern, natürlich nur mit wesentlich mehr Personal, geschaffen werden. Letztlich kommt die Stadt um eine Kostensteigerung in diesem Bereich nicht herum. Wer noch weitere solche „Schandflecken“ in Bürstadt kennt, kann mir gerne dies per Mail (uwemetzner@arcor.de) oder Telefon 062455122 mitteilen. Ich werde diese Stellen gerne in einen „Antrag der Bürstädter Bürger“ an die Stadt weiterleiten. Uwe Metzner 68642 Bürstadt Leserbriefe geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich einen Abdruck, auch gekürzt oder in Auszügen vor. Anonyme Zuschriften werden nicht berücksichtigt.
Bei Interesse richten Sie
10 Kundenberater/-betreuer m/w im Außendienst und Festanstellung (Vollzeit) ab sofort. Realistische Aufstiegsperspektiven. Keine Zeitarbeit Telefonische Bewerbung unter 0621 - 56 07 06 10 Ihrewww.stellenanzeiger-ludwigshafen.de Bewerbung an:
Herrn Thomas Blüm (Geschäftsführer) UCB Germany GmbH Schillerstr. 38 Der NEUE T68623 Lampertheim STAURAN E R OT Hofheim HRER
2:1
!
Restaurant- & Freizeit-
ANGEBOTE Alle Restaurants OHNE
TFÜ & FREIZEIrt ofo Gültig ab s R BE M bis DEZE
ALLE
2013
NEU
: 21
ZEITBINDUNG!
MIT 2:1-ANGEBOTEN VON
SCHNELLRESTAURANTS
FRIENDS-GUTSCHEINE FRIENDS 4 GEHEN ESSEN - 2 ZAHLEN!
WAHLWEISE!
SINGLE-GUTSCHEINE SINGLE
ALLEINE ESSEN & SPAREN!
FAMILY-GUTSCHEINE
BIS 3 KINDERESSEN GRATIS!
Pro Stück
24,90
l. Unverbind hlung Preisempfe
EINE SUPER
IDEE!
GESCHENK
HLIGHTS:
URANT-HIG
2:1-RESTA
k Fitnesspar
30 €
sheim arten, Ben ant Wein-G Bürstadt ur ta n, es ha R K Mühlstein eim • Asia nh pe ep H , im Tapasbar is, Viernhe Empanada TS: Kinopol lle, Bensheim H IG L H IG erha EIT-H 2:1-FREIZ eim • High Moves Klett penh ep H , is al it V
GUTHABEN GRATIS! Hier erwarten Sie weitere TAUSENDE 2:1-GUTSCHEINE
AUCH ERHÄLTLICH FÜR DIE REGIONEN: Mannheim, Darmstadt, Weinheim-Viernheim, Worms-Frankenthal und viele weitere Regionen deutschlandweit.
Alle teilnehmenden Gutschein-Anbieter unter www.Schlemmerblock.de
12
LOKALES
MITTWOCH, 29. AUGUST 2012
Bauarbeiten beginnen am 29. August / Sanierung bis Anfang Dezember Kosten: 510.000 Euro
Gelungene Radtour an den Silbersee der Begegnungsstätte Haus Billau
LORSCH – Heute beginnen die Sanierungsarbeiten an der Brücke über die A 67 südlich von Lorsch. Das Bauwerk dient als Überführung eines Gemeindeweges, der von Lorsch nach Neuschloß (Lampertheim) führt. Die 2-Feld-Spannbetonbrücke aus dem Jahre 1978 muss umfangreich saniert werden. Wie Hessen-Mobil Straßen und Verkehrsmanagement in einer Presseinformation mitteilt, erfolgt im Rahmen der Sanierungsarbeiten die Erneuerung der Oberseite des Brückenüberbaus einschließ-
HOFHEIM - Am Samstag, 25. August, startete ein mutiger Trupp zur Radtour um den Silbersee. Trotz der schlechten Wetterprognose erlebten die Radler einen sonnigen Tag. Vorbei am Wormser Jachthafen vorbei ging es auf dem Rhein-
Brücke über A 67 südlich Lorsch wird saniert Der Himmel ist auf der Seite der Mutigen lich der seitlichen Brückenkappen, der Schutzplanken, der Geländer und des Fahrbahnbelags. Desweiteren erfolgt eine Beschichtung der Brücke zum Schutz der Betonoberflächen. Die Arbeiten, die voraussichtlich bis Anfang Dezember andauern, werden in mehreren Bauphasen einzelnen durchgeführt. Der Verkehr auf der A 67 wird während der Bauzeit auf allen Fahrstreifen aufrecht erhalten, muss jedoch in den verschiedenen Bauphasen eingeengt werden. Der Gemeindeweg wird während der
Bauzeit komplett gesperrt. Mit den Arbeiten zur Einrichtung der Verkehrsführung auf der A 67 wurde bereits in der Nacht von Freitag (24. August) auf Samstag begonnen. Die Gesamtkosten der Sanierungsmaßnahme betragen rund 510.000 Euro. Hessen Mobil bemüht sich selbstverständlich, die Behinderungen im Verkehrsablauf auf ein Minimum zu reduzieren und bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für diese Maßnahme und die damit verbundenen Verkehrsbehinderungen. zg
damm durch grüne Felder uns sonnige Auen nach BobenheimRoxheim. Der Silbersee lud zum Schwimmen ein. Ein wunderbares Highlight. Klares Wasser, strahlend blauer Himmel – einfach wohltuend. Nach einem kleinen Umtrunk traten wir den Rück-
weg an. Beim Radeln lässt es sich gut plaudern und so manche Tipps weiter geben. Claus Wegerle erwartete die Radler im Haus Billau mit allem, was zum Grillen gehört. Rundherum ein gelungener Tag, der gerne im nächsten Jahr wiederholt wird. zg
Tierschutzverein Lampertheim lädt am 2. September ein
Tag der offenen Tür für Tierfreunde LAMPERTHEIM - Der Tierschutzverein Lampertheim e.V. lädt am 2. September zum Tag der offenen Tür ein. Von 11.30 bis 18 Uhr wartet ein buntes Programm für Zwei- und Vierbeiner mit Informationen rund um’s Tierheim, musikalische Un-
terhaltung und natürlich wieder Köstlichkeiten für den Gaumen auf die Besucher. Los geht es um 11.30 Uhr mit einem Frühschoppen, ab 13.30 Uhr folgen Musikdarbietungen mit dem Chor des litauischen Gymnasiums Hüttenfeld. Zudem war-
tet ein Stand mit Modeschmuck für tierliebende Menschen sowie ein Flohmarktstand auf die Gäste. Für den Tag der offenen Tür werden noch Kuchen bzw. Torten benötigt, Spender können sich gerne telefonisch unter 06206/53225 bei Frau Deixler melden. zg
VERKAUF HÄUSER
Immobilien LAMPERTHEIM - WILHELMSTR. 44
3 Zimmer, Bad, gr. Wohn- u. Küchenbereich, 2. OG, Aufzug, 96 m², neu geplant, Erstbezug, ab sofort, KM 570,– EUR + NK + KT, keine Provision.
lr35mi12
dw34sa12
Tel. (0 62 41) 2 05 82 52 · Mo.–Fr. 8–12 Uhr oder (01 51) 53 73 00 81
Kompl. möbl. 2,5-Zi.-Maisonette-Whg.
sk.35mi12
in 2 FH, ca. 80 m², Biblis-Wattenheim, nähe Golfpark, ideal als Firmenwohnung, (1-2 Pers.) moderne + hochw. Ausstattung. Kurzzeitmiete möglich. Tel. 06245-6865
Wir suchen
Häuser, ETW, Mietwohnungen sowie Bauplätze
für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.
Large Immobilien
VERKAUF ETW
LA: 4 ZKB, Blk., 82 m² Wfl., im 3-FH, Garten, Garage, Stellpl. 135.000,- € LA-Neuschloß: 4 ZKB, Blk., 78 m² Wfl., Garage, Stellpl. 115.000,- €
IMMOBILIENagentur STEFFAN
sk.35mi12
Bauherren-Angebot
Neubau auf Ihrem Bauplatz + Eff. 70 MASSIVHAUS, 4 Zi,122 m², mit Bodenpl. GAUBE + FUßBODENHEIZG+ Festpreis, Innenwände MASSIV, Bauantrag ab 149.800 € od. E70 DHH ab 139.900 € www.Massivhaus-Kurpfalz.de Bau Ing.U.Klee Tel.06327-601024
LAMPERTHEIM: 2-FH, 155 m² Wohnfl., 438 m² Grundst., 3 Garagen + 2 x Stellplatz 245.000,- € 1-FH, 160 m² Wfl., geh. Ausst., Bj. 96, 500 m² Grundst. 385.000,- € LA.-HOFHEIM: 1-FH, 170 m² Wohn/Nutzfl., Bj. 2008, hochw. Ausst., 630 m² Grundst., Feldrandlage, ebenerdig, Garage 390.000,- € BÜ-RIEDRODE, RMH, 140 m² Wfl., kl. Grundst., Bj. 98, top-Zustand 289.000,- €
Tel. 0 62 45 - 200 96 14
Tel.: 06206/5 50 90 www.steffanimmobilien.de
ETW im 4-Familienhaus! Bobstadt: 3,5-ZKB, Balkon im OG, großer Keller, Garage im Haus; Wfl. 90m²
VKP € 129.000,–
1-Fam.-Haus, für Handwerker! Hofheim: sanierungsbedürftiges 1-Fam.-Haus, 7-ZK, 2 Bäder, Keller, Hof, Garten; Wfl. 135m², Grdst. 372m²
VKP € 165.000,–
VERKÄUFE LA.:
Wohnen wie im Paradies, Bestlage Nibelungengrund: Freist. EFH, Bj. 62, Areal 736 m², Wfl. 140 m², Garage, uneinsehbarer Garten VKP 350.000,- €
LA.:
Repräsentatives 2-FH, freisteh., + Ladenlokal (gut vermietet) Areal 386 m², Wfl. ca. 200 m², Bj. 1970
BÜ.:
VKP 298.000,- €
Wohn- und Geschäftshaus, in zentraler Lage, Areal 1.031 m², EG: 365 m² Verkaufsfläche + Lagerfläche + 2 Wohnungen, 13 PKW-Stellplätze VKP 395.000,- €
Biblis: Freistehend. EFH, Bj. 2004, Wfl. 130 m², Areal 494 m², Schöner Garten mit Gartenhäuschen und Garage
VKP 239.000,- €
Im Jugendstilhaus, exclusive 3 ZKB, 80 m² (4. Zimmer möglich), 1. OG, Dachterrasse 60 m² KM 550,- € + NK + KT
LA.: DG-Whg., 2 Zi. mit EBK, 45 m², 1. OG KM 320,- € + NK + KT LA.: Gepflegte 2 ZKB, 50 m², EG, EBK KM 390,- € + NK + KT LA.: Schicke DG-Whg. mit EBK, 2 ZKB, 40 m², 1. OG KM 390,- € + NK + KT LA.: 3 ZKB, ca. 70 m², Balkon, EG KM 440,- € + NK + KT LA.-Hofheim: Gepfl. 3 ZKB, 93 m², 1. OG, Gartennutzung u. PKW-Stellpl. KM 525,- € + NK + KT BÜ.: Schicke 3,5 ZKB, 100 m², 2 Balkone, 1. OG KM 600,- € + NK + KT LA.: Büro, Schulung oder Lagerfläche, 150 m² KM 600,- € + NK + KT LA.: mod. Büroräume, im Zentrum, 72 m² KM 450,- € + NK + KT LA.: Ladengeschäft, 1a-Lage, 85 m² KM 900,- € + NK + KT
FRÜH Immobilien Hagenstr. 68 FRÜH IMMOBILIEN
Einmaliger Glücksfall für Kinder in Lampertheim LAMPERTHEIM - Sprache ist das A und O für einen gelungenen Lebensweg. Ohne Sprache gibt es bereits beim Schulstart Probleme, die sich bis ins Berufsleben fortsetzen. Gerade bei Kindern ist es wichtig, diese früh zu fördern um eine gute Sprachkompetenz zu Grunde zu legen. Der Lampertheimer Lions Club hat sich dieser Thematik besonders angenommen und gemeinsam mit der Stadt das Projekt Sprachförderung in den Lampertheimer Kindergärten angestoßen. Seit nunmehr einem Jahr werden in Kitas kommunaler, aber auch kirchlicher Trägerschaft Kinder gefördert, die einen entsprechenden Bedarf haben. In Kleingruppen von sechs bis acht Kindern werden diese gezielt sprachlich gefördert, wobei die Vielseitigkeit im Vordergrund steht, das Zuhören genauso wie das selbst Sprechen und mit den Händen und dem Körper zu agieren. Das Programm wurde in Heidelberg von Wissenschaftlern entwickelt und ist kindgerecht angelegt, so dass diese nicht überfordert werden. Das Angebot richtet sich dabei an Kinder ab vier Jahren, ist in vier Phasen unterteilt und wird in Kooperation mit den Schulen dort fortgesetzt. „Probleme mit der Sprache haben nicht nur Kinder mit Migrationshinter-
grund, sondern auch vermehrt auch Muttersprachler“, betonte Dr. Jürgen Haist, Mitglied des Lions Club-Vorstandes. Wer gefördert werden soll, entscheiden die Erzieherinnen, da diese den besten Überblick über den sprachlichen Entwicklungsstand aller Kinder haben. „Wir sind sehr glücklich mit diesem Angebot. Es gibt Kinder, die vorher gar nicht gesprochen haben und nun begeistert erzählen, was sie alles im Rahmen des Programms gemacht haben, wenn auch noch nicht in ganzen Sätzen“, berichten Bärbel Ohl, Leitern der evangelischen Kita „Am Graben“ und Mechthild Schneider-Sossau, Leitern der katholischen Kita „Alfred Delp“, vom Erfolg des Programms. Eines ist auf jeden Fall sicher: Das Projekt wird sehr gut angenommen und verdient es, fortgesetzt zu werden. Bei den Kindern sind sehr gute Fortschritte zu erkennen und auch die Eltern haben dieses Projekt akzeptiert. „Es gibt immer mehr Eltern, die ihr Kind ebenfalls gerne in den Gruppen sehen würden“, freut sich Ingrid Schäfer, die gemeinsam mit Tanja Sommer-Heckl und Ulrike Ramolla-Schynoll zu den Kursleiterinnen in den Kindertagesstätten gehört. Alle drei wurden im Rahmen des Programm „Deutsch für
den Schulstart“ eingehend geschult und ausgebildet. „Wichtig ist, das hier eine Sprachförderung auf kindlicher Ebene, beispielsweise mit Handpuppen, stattfindet. Mit einem richtigen Unterricht oder aber auch mit Sprachtherapie ist dies keineswegs vergleichbar. Vielmehr steht das spielerische Lernen im Vordergrund“ sind sich alle Beteiligten einig. „Was hier dank des Lions Clubs im Bereich kommunaler Bildungsarbeit geleistet wird, ist herausragende“ freut sich Rolf Hecher, Fachbereichsleiter Kultur, Jugend, Bildung und Vereine und ergänzte: „Hier ist etwas geschehen, was lange, lange nachwirkt.“ 30.000 Euro hatte der Lions Club als Anstoßhilfe zur Verfügung gestellt, Präsident Volker Schlappner überraschte alle Beteiligten nun mit der Zusage von weiteren 10.000 Euro. Somit ist das Projekt bis Ende 2013 gesichert, aber auch darüber hinaus möchte der Lions Club finanziell unterstützend zur Seite stehen. Finanzielle Unterstützung gibt es auch vom Land Hessen, das dieses gelungene Projekt seinerseits in diesem Jahr mit 6.600 Euro fördert, wie Bernd Ranko, Stabsstellenleiter in der Stadtverwaltung, berichtete. Benjamin Kloos
mit Hof und schönem Garten!
Bürstadt: 5-ZKB, G-WC, Terrasse, OG: 3-ZKB, Dachterrasse, Hof, Keller; Wfl. 155m², Grdst. 553m²
Großes 1-Familien-Haus mit Scheune u. Nebengebäude mit Ladengeschäft!
Biblis: 9-ZK, 2 Bäder, Hof; Wfl. 190m², Grdst. 552m²
VKP € 249.000,–
Bungalow mit tollem sonnigen Gartengrundstück!
Bürstadt: 6-ZK, 3 Bäder, ausgebauter Keller, 2 Garagen; Wfl. 180m² ohne Keller, Grdst. 1380m²
VKP € 359.000,–
Ansprechpartner Herbert Jung dw35mi12
Tel. : 06206-59949
email: DaBinIchZuhause@t-online.de email: dabinichzuhause@t-online.de
1 - 2-Fam.-Haus
Sprachförderung in Kindertagesstätten wird durch Lions Club mit 40.000 Euro gefördert
Immowien GmbH
Lampertheim 68623 68623 Lampertheim
Tel.: 0 62 06 5 99 49 Fax-: 06206-59900
VKP € 239.000,–
Foto: oh
VKP € 225.000,–
VERMIETUNGEN LA.:
1 - 2-Fam.-Haus, sofort frei! Bobstadt: Renoviertes Haus mit 2 x 2-ZKB, Garage, Keller, großem Garten; Wfl. 130m², Grdst. 580m²
Der Silbersee war das Ziel der Radler der Begegnungsstätte Haus Billau.
Tel.: 06206 - 95 10 570 www.immowien.de
Bei der Sprachförderung für die Lampertheimer Kinder ziehen alle Beteiligten an einem Strang: Lions Club, Stadtverwaltung, vhs und die kommunalen und kirchlichen Kitas. Foto: Benjamin Kloos
LOKALES
MITTWOCH, 29. AUGUST 2012
Gold + Silber
Ankauf in Lampertheim
Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2
Sofort Bargeld
für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.
7. Gigantisches Mittelalterspektakel am 1. und 2. September 2012 rund um die Riedhalle Atemberaubende Show und Live-Musik
„Amazonen gegen Reiterkrieger“
30 Jahre Goldankauf
sk.10mi12
13
BIEBESHEIM – Wie auch die Jahre zuvor wird auch dieses Mal, und zwar am 1. und 2. September gegenüber der Rheinhalle, Spekmit Computer, Netzwerk, takuläres geboten. Mit dabei sind wieder alle Attraktionen, die dem Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - auch direkt vor Ort - immer wieder begeisterten Publizum fairen Preis - www.sbcom.de kum schon bekannt sind. Dieses Lampertheim - Friedrichstr. 6 Jahr ist das Motto des spektakuläTel. 0 62 06 - 15 88 28 ren Ritterturniers: „Amazonen gegen Reiterkrieger“. Diese atembeRenovierungsarbeiten raubende Show zeigt neben spektner für GUTFassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! UND PREISWERT takulären Feuerexplosionen auch 0176-67058474 erJETZT fürTel. Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! informieren und schnell Heizkosten sparen! Kampfweisen die verschiedenen ETZT informieren und schnell Heizkosten sparen! Malerder Frauenund undTapezierarbeiten Reiter in actionreiGrimm GmbH Wärmedämmverbundsysteme Malerund Tapezierarbeiten chenFassadenrenovierungen Reiterkämpfen zu Pferde auf. Grimm GmbH Wärmedämmverbundsysteme Dies alles vor den Kulissen einer Bodenbeläge Fassadenrenovierungen edämm-Verbundsysteme! Containerservice mittelalterlichen Holzfestung, die Bodenbeläge ell Heizkosten sparen! Innen- und Außenputze Containerservice auch von Fußkriegern umkämpft Maler-Fachmarkt Maler- und Tapezierarbeiten Innen- und Außenputze H wird. Auch wird wieder ein origiund vieles mehr Wärmedämmverbundsysteme Maler-Fachmarkt Malerbetrieb & Shop Fassadenrenovierungen nalgetreues Wikingerschiff, sowie und vieles mehr Bodenbeläge Industriestraße 1· & Lampertheim Malerbetrieb Shop edämm-Verbundsysteme! -Wärmedämm-Verbundsysteme! dämm-Verbundsysteme! die Kriegsund Heerlager der Rit• 68623 Lampertheim • Industriestraße 1 · Fax 910679 ermittel: Tel. 06206 - 9106 69 Containerservice ell Heizkosten sparen! nd schnell Heizkosten sparen! Heizkosten sparen! ter Wikinger, Germanen, • 0621 / 122 Kelten, 5 333 E-Mail: maler-grimm@t-online.de • Telefon: 0 162 06 / 91 06 69 und Außenputze n wir Ihnen• Innen• 68623 Lampertheim Industriestraße mittel: Maler-Fachmarkt • Email: maler-grimm@t-online.de Steppenreiter und anderer Völker, • Fax: 06206 91 06 79 er! • 0621 / 122 5 333 Malerund Tapezierarbeiten Malerund Tapezierarbeiten Malerund Tapezierarbeiten • Telefon: 0 62 06 / 91 06 69 ir Ihnen und Tapezierarbeiten Grimm GmbHMalerund vieles mehr Wärmedämmverbundsysteme Wärmedämmverbundsysteme vor Ort sein. So werden u. a. Händ• Email: maler-grimm@t-online.de • Fax: 06206 - 91Wärmedämmverbundsysteme 06 79 Wärmedämmverbundsysteme p Bitte Ausweis mitbringen.
Probleme
ler, Handwerker und Künstler der verschiedensten mittelalterlichen Epochen zu bestaunen sein. Auf der großen Bühne spielen den ganzen Tag über die mittelalterlichen Kultbands: „TrRollheimen“, „Schabernax“ und „Jonny Robels“ und am Samstagabend wird die große Feuershow mit Feuerspuckern und Feuertänzern das Publikum wieder begeistern. Als besonderes Highlight auch wieder mit dabei: Bekannt aus „RTL-Samstagnacht“, der Autor und Erfinder von „Bernd das Brot“: Tommy Krappweis, neu jetzt die Verfilmung von „Mara und der Feuerbringer“, als weiteres Highlight wird „Bronce Bruce“ ein historischer Bronzegießer mit dabei sein, der an seinem Ofen historischen Schmuck und Waffen herstellen, die Wahrsagerin Lamia, ein Tattoowierer der historische Tattoowiertechniken auch am Publi-
kum zeigt, für staunende Augen sorgen. Walking Acts wie die Hexe Abraxa, Beni der Gaukler und das Mäuseroulette, sowie Attraktionen wie Bogenschießen, Axtu. Speerwerfen oder das europaweit einzigartige fahrbare Museum, runden das Bild für die Besucher perfekt ab. Dies alles und noch viel mehr sind ein Garant für einen weit über die Regionen bekannten und erfolgreichen Mittelaltermarkt. Die Öffnungszeiten sind Samstag, 1. September, von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag, 2. September, von 11 bis 19 Uhr. Der Eintritt kostet für Erwachsene 9 Euro, Gewandete 5 Euro, Kinder über Schwertmaß 4 Euro, Kinder unter Schwertmaß sind frei. Das Ritterturnier und die Livemusik sind im Eintrittspreis enthalten. Nähere Infos zum Markt gibt es unter www.heimdalls-erben.de / „Eigene Märkte”. zg
Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen • Bodenbeläge 68623 Lampertheim Bodenbeläge Bodenbeläge Bodenbeläge Containerservice Containerservice • Containerservice 0621 / 122 5 333 Containerservice InnenAußenputze Innenund Außenputze • InnenEmail:und maler-grimm@t-online.de und Außenputze Innenund Außenputze Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt und vieles mehr und vieles mehr und vieles mehr und vieles mehr
trieb & Shop p
• 68623 Lampertheim •• •68623 Lampertheim 1 68623 Lampertheim 68623 Lampertheim Großer -Verkauf •5 333 0621 / 122 5 333 •• •0621 // 122 55 333 06 / 91 06 69 0621 122 333 0621 / 122 Dienstag, 04.09.2012 • Email: maler-grimm@t-online.de • Email: maler-grimm@t-online.de 1 06 79 • •Email: maler-grimm@t-online.de Email: maler-grimm@t-online.de
GEFLÜGEL
Prima legereife Junghennen, Enten, Masthähnchen, Gänse und Puten alle Tiere sind schutzgeimpft mit Garantie
Bürstadt, Beethovenplatz 8.00–18.10 La.-heim, Ecke Sandbeune 8.30–18.40 Bobstadt, Gemeindehaus 9.00–19.15 9.30–19.40 Nordheim, Rathaus 9.50–10.00 Biblis, Darmstädter Hof Gr.-Rohrheim, Raiffeisen 10.10–10.20
Geflügelhof Neuwöhner 69190 Walldorf · 0170 - 52 42 574 Nächster Verkauf wieder am: 09.10.2012
Beratung, Pflege, Service für Zweitfrisuren
Perückenstudio Lahr LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb
Das Mittelalterspektakel in Biebesheim lädt die Besucher am Samstag und Sonntag zu einer Zeitreise ein. Archivfoto: Hannelore Nowacki
Die erste Mannschaft der Tischtennis-Abteilung der SG Hüttenfeld gestaltet Testspiel und die Kreiseinzelmeisterschaften erfolgreich
jb.23mi11
30
HÜTTENFELD - Die erste Mannschaft der Hüttenfelder Tischtennisherren bereitete sich mit einem Testspiel und den Kreiseinzelmeisterschaften in Einhausen auf die in Kürze beginnende KreisligaSaison vor. Gegen eine gemischte Mannschaft aus Spielern der zweiten und dritten Garde des TSV Auerbach, die beide in der Bezirksklasse an den Start gehen, konnte die erste Mannschaft der Hüttenfelder einen glasklaren, jedoch unerwarteten 9:3-Sieg verbuchen. Gegen die Bensheimer Vorstädter, die eine Klasse höher als die Hüttenfelder gemeldet sind, stand es bereits nach den Eingangsdop-
peln 3:0 für die SGH. Im weiteren Verlauf des Spiels konnten Volker Berg (2), Matthias Thomas (2), Gwen Steier (1), Frank Berg (1) und Ludwig Günther (1) den Endstand sicherstellen. Das Freundschaftsspiel ließ man bei brütender Hitze in der Auerbacher Halle mit einem kühlen Getränk ausklingen. Bei den Kreiseinzelmeisterschaften in Einhausen konnten die vier angetretenen Hüttenfelder fünf Medaillen einfahren. In der C2Konkurrenz, in der Spieler mit einem TTR-Wert niedriger 1625 antreten dürfen, konnten sowohl Matthias Thomas als auch Volker Berg die Gruppenphase ohne Nie-
Vertriebs- und Servicepartner WS.06sa12
Osthofen Am Ringofen 1 Tel. (0 62 42) 61 48 Fax (0 62 42) 67 27 E-Mail: info@autohaus-weiler.de Internet: www.autohaus-weiler.de
Besuchen Sie uns im Internet unter www.tip-verlag.de
Täglich neue Lokal-Berichte, viele Fotos und mehr finden Sie auf
www.tip-verlag.de
Kreismeister im Einzel wurde Volker Berg (rechts), zweiter Matthias Thomas (links), der mit Gwen Steier (Mitte) im Doppel Bronze gewinnen konnte. Foto: oh
derlage überstehen. Gwen Steier scheiterte denkbar knapp in seiner Gruppe: Ihm fehlte lediglich ein Satzgewinn zum Weiterkommen. Auch ihre Viertel- und Halbfinals konnten Thomas und Berg jeweils für sich entscheiden, was das Finale der C2-Konkurrenz zu einer Hüttenfelder Angelegenheit machte. Dort behielt der etwas erfahrenere Volker Berg die Oberhand und sicherte sich den Kreismeistertitel vor Matthias Thomas, dessen Leistung jedoch ungleich höher einzuschätzen ist, da er eigentlich noch für die schwächere D1-Konkurrenz spielberechtigt gewesen wäre. Bemerkenswert ist auch, dass seine Gegner allesamt mindestens eine Klasse höher als er selbst gemeldet sind. Thomas errang zusammen mit Gwen Steier außerdem die Bronzemedaille im Doppel, nachdem sie im Viertelfinale ihren Vereinskameraden Volker Berg, der mit dem Mörlenbacher Daniel Lukas spielte, ausschalteten. In der D1-Konkurrenz, in der alle Spieler mit einem TTR-Wert niedriger 1500 spielberechtigt sind, gewann Frank Berg alle vier Gruppenspiele sowie Halbfinale und Finale souverän. Auch im Doppel zeigte sich der Jüngere der BergBrüder von seiner besten Seite und konnte mit seinem Partner Markus Thong aus Lorsch den dritten Platz und somit Bronze sichern. Mit zwei nicht erwarteten Kreismeistertiteln und fünf Medaillen kehrten die jungen Hüttenfelder aus Einhausen zurück. ehr
Wir ziehen um!
T e a m
Geschenkartikel und Gravuren
S I K U
25 %
auf alle*
*ausschließlich Tabak / Presse / Lotto
• Vereinsbedarf • Pokale / Medaillen • Textil-Bestickungen • Geschenkartikel • Schlüsseldienst
• Gravuren • Schilder • Stempel
S I K U T e a m S I K U
Wilhelmstraße 55 68623 Lampertheim Tel. 06206-3530 Fax 06206-59565 WWW.SIKU-TEAM.DE
lr10mi11
Ihr
Vorbereitung auf die neue Saison verläuft positiv
S I K U
Mo. - Fr. 9 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis 13 Uhr
ACHTEN SIE BITTE AUF UNSERE
SONDERBEILAGE
SAMSTAG, 1. SEPTEMBER 2012
www.futterhaus.de
ALLES IN FUTTER!
IHR KOMPETENTER PARTNER FÜR TIERNAHRUNG UND -ZUBEHÖR!
68623 Lampertheim
Otto-Hahn-Straße 18 · Tel. 06206/9270448 Wir sind die Nager-Spezialisten: Nahrung, Zubehör, vitale Tiere und mehr!
www.futterhaus.de
dw30mi12
Gemeindefest der Lukasgemeinde – zwei unterhaltsame und besinnliche Tage
„Die Glocke tönt, die Segel sind gesetzt, Gott ruft ins Leben“
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Wir freuen uns auf Sie!
Wann:
Wo:
Elisabeth Seidl dirigierte den Frauenchor des MGV 1840, die Zuhörer begrüßend mit dem Lied „Froh die Stunde, froh der Tag“. Fotos: Hannelore Nowacki szeniert von „Moni & Wolf“ mit Mister Sax sowie Bernd Karb am Schifferklavier. Mit Stimmungsliedern befeuerten auch Dieter Zehfuß und Matthias Braun den Sommerabend. Für die musikalische Unterhaltung sorgten am Sonntag der Posaunenchor, mehrere Lampertheimer Chöre, der Crescendo-Kinderchor unter der Leitung von Bettina Wosch und die Flötengruppe Da Capo mit Leiterin Heike Harres. Die Sonne versteckte sich am Sonntag hinter dunkelgrauen Wolken. „Aber es ist trocken“, meinte Pfarrerin Sauerwein zufrieden. Das Kinderprogramm mit Erzieherinnen der Kindertagesstätte Rosenstock wechselte schließlich doch ins geschützte Jugendhaus, nachdem es im schönen Garten hinter der Notkirche zu windig und kühl geworden war. Hannelore Nowacki
01. September 2012 Samstag, 11 - 16 Uhr
Ob draußen oder in der Notkirche - frohe Stunden mit Musik, Gesang und leckerem Essen verbrachten die Gäste beim Gemeindefest am Samstag und Sonntag in stimmungsvoller Umgebung, dank der fünfzig Helferinnen und Helfer und der himmlischen Unterstützung mit trockenem Wetter.
die 48 Konfirmanden zum Gottesdienst in die Domkirche eingezogen, von der Gemeinde mit Applaus begrüßt. Im Verlauf der Predigt zeigten sie, worauf es auch im Leben ankommt – sie rollten eine Seekarte auf, um den richtigen Weg zu finden, das Fernrohr für den Weitblick und die Petroleumlampe für die Sicht in der Dunkelheit hatten sie mitgebracht. Und so wie die Schiffsglocke den Tag an Bord einteilt, dient sie als Symbol für das Leben. Die Segel sind gesetzt und das weitere Rüstzeug, was den Glauben und die Gemeinschaft angeht, wollen die Pfarrer den jungen Menschen vermitteln. „Der Gottesdienst war bewegend“, fasste Pfarrerin Sauerwein ihren Eindruck in Worte. Ein Anstecker mit Segelschiff bild erinnert die Konfirmanden an das Ereignis. Anschließend halfen viele Konfirmanden beim Gemeindefest. Musikalisch begleiteten Kirchenchor und der Chor Mosaik gemeinsam mit der Jugendband „Enamine“ den Gottesdienst, Kantorin Heike Ittmann gab bei der Orgel den Ton an. Wie viel Pfeifen hat die Domorgel? Die richtige Antwort beim Schätzspiel bot die Chance zwei Karten für das Gospelkonzert am 3. Dezember zu gewinnen. Ein Raclette war bei einem weiteren Schätzspiel beim Gemeindefest zu gewinnen, die Frage war wie viele Korken in der bauchigen Flasche enthalten waren. Zum Gemeindefest waren alle Lampertheimer eingeladen. Geboten war am Samstag ein zünftiger Heurigenabend mit viel Livemusik, stimmungsvoll in-
MITTWOCH, 29. AUGUST 2012
My Life e.K. Industriestraße 39a 68623 Lampertheim Tel. (0 62 06) 5 65 55
Gemeindezentrums hatten anderes im Sinn. Sie ließen sich Steaks, Wildschweinbratwurst und gegrillten Schafskäse schmecken. Leckere Kartoffelpuffer gab es außerdem und die Kuchentheke bot eine verführerische Vielfalt köstlicher Kuchen und Torten an. Um die neuen Glocken der Domkirche zu finanzieren, ist jeder Euro wertvoll, doch am Samstag und Sonntag ging es beim Gemeindefest der Lukasgemeinde um mehr, wie das Motto von Fest und festlichem Familiengottesdienst anklingen ließ: „Die Glocke tönt, die Segel sind gesetzt, Gott ruft ins Leben“. Gemeinsam mit ihren Pfarrern Adam Herbert, Mario HesseKeil und Sabine Sauerwein waren
Barmer GEK - die gesund experten Kaiserstraße 22 , 68623 Lampertheim
My Life „Genieße Dein Leben“ Industriestr. 39a, 68623 Lampertheim
LAMPERTHEIM – Zum ersten, zum zweiten, zum dritten – die Versteigerung der sechs alten Kirchenbänke, die von der Renovierung der Domkirche im Jahr 1989 übrig geblieben waren, lief vielversprechend an. Fü r 50 Euro wechselte die erste Bank den Besitzer. Dabei gab es neben dem günstigen Preis für das 2,50 Meter lange Stück einen Servicevorteil, sie wird ins Haus geliefert und auf Wunsch von einem Gemeindeengel gekürzt. Hans Georg Thierfelder, Mitglied im Festausschuss und Leiter des Ausschusses Gemeindeleben, versuchte seine Überzeugungskunst am Sonntag ein weiteres Mal einzusetzen, doch die Festgäste im Innenhof des
@
Partner:
LOKALES
Praxisklinik Lampertheim Dr. med. G. Horneff Dr. med. D.-J. Danneberg Fachärzte für Chirurgie, Orthopädie, Sportmedizin
ssimpuls
hrungswissenschaftlerin Fr. Weishäupl
estr. 39a, 68623 Lampertheim
14
Das gelungene Gemeindefest mit zufriedenen Gästen ging am Sonntagabend zu Ende. Gefragt war die Sonne im Herzen, nachdem der Sommer am Sonntag eine Pause eingelegt hatte. Alkoholfreie und inspirierende Getränke wie Apfelwalzer mit Holunder und Hugo, Wasser und Wein wurden ausgeschenkt.
ne
in
G
t a s n se Preisen ew Mi &g t
+
machen
bei
Gesundheitszentrum
Unsere Partner:
Gesundheitstag Gewinnspiel
20.Aug. 11 - 16 Uhr
e i p s l n n i it w e mionellen
n!
Gesundheitstag 01.Sep. 11 - 16 Uhr
Praxisklinik Lampertheim Dr. med. G. Horneff Dr. med. D.-J. Danneberg Fachärzte für Chirurgie, Orthopädie, Sportmedizin
essimpuls
Dipl. Ernährungswissenschaftlerin Fr. Weishäupl
Unsere Partner:
Praxisklinik Lampertheim Dr. med. G. Horneff Dr. med. D.-J. Danneberg Fachärzte für Chirurgie, Orthopädie, Sportmedizin
essimpuls
Dr. med. G. Horneff Dr. med. D.-J. Danneberg Fachärzte für Chirurgie, Orthopädie, Sportmedizin
Wir freuen uns auf Sie!
essimpuls Wann:
01. September 2012 Samstag, 11 - 16 Uhr Barm Dipl. Ernährungswissenschaftlerin Fr. Weishäupl Unsere Partner:
Wo:
My Life e.K. Praxisklinik Lampertheim Industriestraße 39a Dr. med. G. Horneff Dr. med. D.-J. Danneberg 68623 Lampertheim Fachärzte für Chirurgie, Orthopädie, Tel. (0 62Sportmedizin 06) 5 65 55
essimpuls
Praxisklinik Lampertheim
Industriestr. 39a, 68623 Lampertheim Dr. med. G. Horneff Dr. med. D.-J. Danneberg Fachärzte für Chirurgie, Orthopädie, Sportmedizin
+
Wo:
Praxisklinik Fr. Lampertheim Dipl. Ernährungswissenschaftlerin Weishäupl
Dipl. Ernährungswissenschaftlerin Fr. Weishäupl
Industriestraße 39a · 68623 Lampertheim
Wann
Unsere Partner: Genieße Dein Leben...
Unsere Partner:
Genieße Dein Leben...
Wir
essimpuls
KaiseW
W
W
W
My W L Indus
W
Barmer GEK - die gesund experten B Kaiserstraße 22 , 68623 Lampertheim K
Dipl. Ernährungswissenschaftlerin Fr. Weishäupl
Gesundheit erleben!
Industriestr. 39a, 68623 Lampertheim
LOKALES
Wolffsweiher ist immer ein lohnendes Ausflugsziel BÜRSTADT – So viele Besucher wie üblich waren es beim diesjährigen Fischerfest des Angler-Club Rheinlust sicher nicht, dennoch machten sich zahlreiche Gäste, dem Wind und doch eher verhaltenen Wetterverhältnissen zum Trotz, auf den Weg an den Wolffsweiher. „Anscheinend hat es sich noch nicht bei allen Bürstädtern herumgesprochen, aber wir ha-
ben eine große Pergola”, meinte Harald Wetzel. „Hier können wir 250 bis 280 Leute unterbringen”, ergänzte der Vorsitzende. Genau dort ließen sich die Besucher am letzten Sonntag gerne nieder, die Plätze im Freien waren nur temporär begehrt. Die Mitglieder haben für das letzte Fest diesen Jahres im Vorfeld wieder große Vorbereitungen getroffen, um den Gäs-
ten kulinarische Freuden zu bereiten. Hinter der Theke lockte Seehecht, auf den die Angler als Ersatz für den Rotbarsch umgestiegen sind. „Der Rotbarsch steht auf der roten Liste, deshalb haben wir uns für den Seehecht entschieden, der ist in Massen vorhanden und von sehr guter Qualität”, erklärte Wetzel. Außerdem hatte der AC Rhein-
Offene Regatta der Katamarane auf dem Kärchersee ausgetragen / Drei anstrengende Läufe / Segler mussten alles geben
Peter Wenzel aus Darmstadt lässt den Cat optimal steigen genden beiden Läufen am Samstag wurde auch die Kondition getestet. Jeder dieser Läufe wurde auf sechs Runden festgelegt bis die Zielfahne erreicht wurde. So dauerte ein Lauf zwischen 30 und 45 Minuten. Am Sonntag entschieden sich die Segler mit der Wettleitung dafür bei noch stärkerem Wind nicht mehr zu starten. Niemand erhob dagegen ausdrücklich Einspruch, so dass damit die Wettfahrt beendet erklärt wurde. Die Siegerehrung wurde im schönen Clubhaus vorgenommen. Unter Beifall gewann Peter Wenzel aus Darmstadt. „Der schnellste Kurs ist beim A-Cat die Raumschot, möglichst wenn eine Kufe knapp aus dem Wasser kommt.“ Der drittplatzierte Herbert Medert fügt hinzu: „und wenn man ein schnelles Klatschen auf
dem Wasser hört, geht es richtig ab!“ Stefan Heblig wurde zweiter. Er kommt wie Peter Wenzel vom Surfen und schaffte es trotz einmaligem Kentern, Vize zu werden. In nur knapp einer halben Minute hatte er sein Boot wieder aufgestellt und konnte sich einen der besten Plätze sichern. Der älteste Teilnehmer mit 87 Jahren und Hidden Champion dieser Regatta war Heinz Müller. Er verstand es, die Trimmung seines neuen A-Cat so perfekt zu beherrschen, dass es ihm im zweiten Lauf sogar gelang, den führenden Peter Wenzel streckenweise zu überholen. Er wurde ohne eines nicht angetretenen Laufes fünfter. „Beim der Cat-Segeln hat sich über die vielen Jahre sehr viel geändert. Inzwischen stehen die Seg-
ler bei raumem Wind im Trapez und flitzen in einem Höllentempo über das Wasser“, erzählt er. „Hier in Biblis ist für diesen Starkwind, der See einfach zu kurz!“ Trotz mancher hitzigen Diskussion richtete der Segelverein Biblis auch an diesem Wochenende wieder eine feine, kleine Regatta aus. „Bei diesen öffentlichen Veranstaltungen sind Zuschauer immer herzlich willkommen. Auch externe Interessierte können sich dabei gerne über den Segelsport informieren und die Mitglieder ansprechen,“ war von Jugendtrainer Ralf Joppich zu hören. Dabei ist das idyllische Vereinsgelände für alle geöffnet und der Vorstand freut sich über Publikum. Weitere Infos unter www. segelvereinbiblis.de. zg
Fliesen Schmidt GmbH · Spargelweg 6 · Lampertheim · (0 62 06) 5 29 82/3
Besuchen Sie uns, wir beraten Sie gerne.
www.trendfliese.de
Mo.–Fr. 8–12 Uhr + 14–18 Uhr Sa. 8–12 Uhr Mi. Nachmittag geschlossen.
Komplett Bad- und Wohnraumsanierung, Verlegung von Wand- und Bodenfliesen aller Art. Sanitärarbeiten, staubfreies arbeiten, 300 m² Ausstellung!
Weingut Karl Heinrich Weinmann
Badegasse 1, Worms-Herrnsheim, Tel. (0 62 41) 5 19 60
Äpfel zum Selbstpflücken in Herrnsheim
Landstraße zwischen Herrnsheim und Osthofen
freitags von 14 bis 17 Uhr · samstags von 10 bis 17 Uhr
Kennen Sie schon den Thermomix von Vorwerk? Gesunde Ernährung ist Ihnen wichtig! Informationen und Vorführtermine bei Ihrer Thermomix-Repräsentantin
Anne Marie Wagner Telefon 06206-7 90 95 Mobil 01577-6834842 E-Mail am.wagner@gmx.de
Besuchen Sie meine Ausstellung beim Gesundheitstag 1. September 2012 · 11-16 Uhr · My Life · Industriestr. 39a · 68623 Lampertheim
Obstquelle
Frieß
Worms-Heppenheim, Kirchhofplatz 5 Telefon (0 62 41) 3 39 88
lr35mi12
BIBLIS – Die Regatta-Leitung begann unter Thomas Wolf, einem erfahrenen Experten, wie üblich mit der Steuermannbesprechung. Der Kurs wurde erläutert, die Flaggenrichtlinien vorgegeben. Geplant war ein Kreuz-/Vorwindkurs mit Gate, der nach vier Runden an der Zielflagge enden sollte. Es zeigten sich durch den starken Wind jedoch Schwierigkeiten, die Bojen festzumachen. So verlegte die Rennleitung den Kurs auf den Baggersee. Dort gab es gleich nach Start einige brenzlige Situationen, so dass den ersten Lauf nur etwa die Hälfte der Teilnehmer-Cats beenden konnte. In Böen frischte der Wind oft auf 6 bis 7 Beaufort auf, so dass die Segler ihr ganzes Können aufbieten mussten. In den darauf fol-
Ihr Partner von der Beratung bis zur Realisierung – alles aus einer Hand!
jb.37mi09
Das Fischerfest des AC Rheinlust punktete am Sonntag mit gebackener Forelle, Zander und Seehecht. Foto: Eva Wiegand
lust Zanderfilet und gebackene Forelle auf der Karte. Die Zahl derer, die sich beim Fischerfest für Steak oder Bratwurst entscheiden, ist klein. „Wenn wir 15 Bratwürste und 20 Steaks verkaufen, ist das schon hochgegriffen”, erzählte der Vorsitzende. „Man kann wirklich sagen, dass die Fischesser wieder mehr werden. Früher sind die Älteren extra zum Fischessen hier heraus gekommen, heute sind es auch viele junge Leute, die sich bewusst gesund ernähren und bei uns Fisch essen”, meinte Wetzel. Mittags lockte dann noch zusätzlich die Kuchentheke, die von vielen Spendern, überwiegend aus den Vereinsreihen, bestückt wurde. Aber nicht nur, wenn es um die Feste geht, stehen die Mitglieder parat, auch sonst tut sich einiges auf dem Vereinsgelände. Vier neue Angelplätze wurden angelegt, weitere zwei bis drei Stege sollen noch folgen. Ein weiteres Projekt steht noch an, der Spielplatz konnte in diesem Jahr noch nicht ganz fertiggestellt werden und steht oben auf der „To-do-Liste” der Angler. Hier soll eventuell noch ein neuer Sandplatz entstehen. Besonders freut sich der Verein über fünf neue Jugendliche, die sich dem Angeln verschrieben haben. Eva Wiegand
jb.10mi12
AC Rheinlust begrüßt zahlreiche Gäste beim Fischerfest / Vier neue Angelplätze werden angelegt
15
Gewerbeausstellung Bobstaft 22./23. September 2012
MITTWOCH, 29. AUGUST 2012
Ab 1. September 2012 Ab 27.08.2011
Äpfel Äpfelzum zum Selbsternten Selbsternten Gala, Gala,Elstar Elstar&&Zwetschgen Zwetschge
aus umweltschonendem, integriertem und kontrolliertem Anbau
am Samstag Außerdem bieten wir an: Apfelsaft, Kartoffeln, Birnen und Zwetschgen & Sonntag Sie finden uns an der Landstraße zwischen Worms-Heppenheim und Pfeddersheim. Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag, 9–17 Uhr
Verein für Heimatgeschichte Nordheim lädt am 31. August ein
Nachtwächter-Führung NORDHEIM - Der Verein für Heimatgeschichte Nordheim lädt aufgrund der großen Nachfrage am Freitag, 31. August, um 20 Uhr zu einer Nachtwächter-Führung in Nordheim ein. Die Teilnahme kostet drei Euro, Treffpunkt ist am Evang. Gemeindezentrum gegenüber dem Alten Rathaus. Neben dem Nachtwäch-
ter erwarten Sie noch die früheren Nordheimer: Ritter Jakob v. Stein aus dem 13. Jahrhundert und aus späterer Epoche Hauptmann Schönemann, Pfarrer Fickeisen, Bauersfrau Anna Margaretha Gahn, Freiherr Adolf v. Bach, das Gehöft Dinges, Schulmeister Valentin Dietz mit patriotischen Landmännern und Amtskeller Henricus B. zg
POLIZEIMELDUNG Diebe kleckerten bei Dieseldiebstahl
Am letzten Augustwochenende wurde die offene Regatta der Katamarane auf dem Bibliser Kärchersee ausgetragen. Bei einem Grundwind von fünf Beaufort mussten die Segler alles geben, um Kollisionen und Kenterungen zu vermeiden. Foto: Ralf Joppich
LAMPERTHEIM - Aus einem in der Bauhofstraße abgestellten Lkw haben sich unbekannte Täter zwischen Samstag (25.08.) und Montag (27.08.) bedient. Als der 30-jährige Kraftfahrer am Morgen zu seinem Lastkraftwagen kam, stellte er fest, dass der Tank aufgebrochen und ungefähr 200 Liter Dieselkraftstoff abgezapft waren. Da die Kriminellen nicht sehr ordentlich vorgingen, musste auch der Bauhof der Stadt anrücken. Auf der Straße hatte sich eine Dieselpfütze gebildet, die es zu beseitigen galt. Die Polizei in Lampertheim hat die Ermittlungen aufgenommen. Es ist davon auszugehen, dass die Diebe aufgrund der Menge, den Treibstoff mit einem Fahrzeug abtransportiert haben. Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Fahrzeuge wahrgenommen haben werden gebeten sich unter 06206/9440-0 zu melden. (ots)
SONDERAUSGABE Mittwoch, 29. August 2012
2
ANZE IGE
I M M O B ILI EN TAG I N L A M PERT H EI M
29. AUGUST 2012
Immobilientag 2012
8. Lampertheimer Immobilientag am Sonntag, 2. September von 10 bis 18 Uhr im Foyer der Hans-Pfeiffer-Halle / Fachvorträge und Passivhaus Infoausstellung / Eintritt frei
Hochaktuelles Thema „Energie sparen“ im Fokus LAMPERTHEIM – Das seit Jahren hochaktuelle Thema „Energie sparen“ hat mit dem Beginn der Energiewende noch einmal an Stellenwert gewonnen, dem die Veranstalter mit einem großen Spektrum an Information und Beratung Rechnung tragen wollen. Hierbei bündeln die Stadtentwicklung Lampertheim GmbH & Co. KG sowie die Stadt Lampertheim, StSt Wirtschaft, Investorenservice & Stadt-
marketing gemeinsam mit 12 weiteren Ausstellern regionale Kernkompetenzen rund um das Eigenheim und darüber hinaus. Zusätzlich werden die Organisatoren in diesem Jahr erstmalig von dem neuen Energieberater der Stadt Lampertheim, Herrn Timo Gensel, unterstützt. Gensel informiert nicht nur über interessante Förderungsmöglichkeiten in Form von Zuschüssen für Passiv-
hausbauweise, sondern auch in Form von Fachvorträgen zu dem Thema „Energieeffizientes Bauen und Sanieren“. Ebenfalls im Fokus steht das Neubaugebiet Rheinlüssen III+IV im Stadtteil Hofheim, bei dem der erste Bauabschnitt bereits zum Verkauf steht. Das breite Spektrum an Kompetenz rund um die Immobilie wird wieder einmal durch die Vielzahl an Ausstellern unterstrichen. In diesem Jahr stellen Lampertheimer Gewerbetreibende wie Bauträger, Architekten, Banken, Energieberater, Immobilienmakler, Versicherungen, Energieversorger, ein Vermessungsbüro sowie erstmalig ein Schreinereibetrieb den Bauherren, Eigenheimbesitzern und solchen, die es noch werden möchten, ihr breites Leistungsangebot vor. Weite Wege können somit vermieden werden, denn die Besucher erhalten an diesem Standort alle notwendigen Informationen aus einer Hand. Klassische Beratung rund um das Thema Bauen sowie innovative Ideen und Leistungen, wie z. B. „Ökologisches Bauen“ liegen hierbei gleichsam
im Fokus und unterstreichen die Vielfältigkeit dieser Veranstaltung. Eröffnung Die Eröffnung der Messe erfolgt um 10 Uhr durch Bürgermeister Erich Maier sowie Ersten Stadtrat und Geschäftsführer der SEL Jens Klingler. Außerdem wird Martin Proba von der IHK Darmstadt im Rahmen dieser Eröffnung eine Rede zur „Immobilienwirtschaft in Südhessen aus Sicht der IHK“ halten. Im Anschluss ist jeder herzlich zu einem Glas Sekt und einem gemeinsamen Rundgang über die Messe eingeladen. Baugebiet Die Fachmesse widmet sich in diesem Jahr ausführlich dem Wohnbaugebiet Rheinlüssen III+IV. Die SEL GmbH & Co. KG präsentiert hierbei neben dem erschlossenen ersten Bauabschnitt auch die Aussicht auf attraktive Grundstücke in den folgenden Teilstücken in Hofheim. Die Aussteller haben für interessierte Bauplatzbewerber ausreichend Informationen, Unterlagen Fortsetzung auf Seite 3
29. AUGUST 2012
I M M O B IL I EN TAG I N L A M PERT H EI M
A NZ EIGE
3
Fortsetzung von Seite 2 sowie Antworten zu allen Fragen rund um diese Grundstücke und den weiteren freien Grundstücken in Lampertheim und der Umgebung im Gepäck. Hierzu zählt auch eine Beratung zum Thema „Geförderter Wohnraum durch die Stadt Lampertheim“. Fachvorträge Neben den vielfältigen Kontaktmöglichkeiten an den Ständen der Aussteller runden drei Fachvorträge das Ereignis ab. Rund 30 % der gesamten Endenergie verbrauchen die Deutschen für das Heizen ihrer – oft mangelhaft gedämmten – Wohnräume. In den meisten Gebäuden in Deutschland wird die Heizwärme regelrecht verschleudert. 75% der deutschen Gebäude sind aus energetischer Sicht Altbauten. Die Keller deutscher Wohnhäuser stehen voll mit veralteten und ineffizienten Heizkesseln. Im aktuellen wirtschaftlichen Umfeld sind daher Sanierungen sowie Renovierungen interessanter denn je und ein Vortrag über dieses Thema von hoher Wichtigkeit. Timo Gensel, Energieberater der Stadt Lampertheim, stellt ab 12 Uhr umfassende Möglichkeiten und Förderungen zur „Energieeffizienten Sanierung“ vor und freut sich über
zahlreiche Gäste. Die Basis für die Verwirklichung des Traumes vom Eigenheim ist neben dem Fundament der Immobilie natürlich die Baufinanzierung. Ab 13 Uhr folgt deshalb mit dem Untertitel „Die passende Baufinanzierung: Was kann ich mir leisten?“ ein Vortrag von Dieter Goll, der als Immobiliemakler die notwendige Erfahrung in diesem Bereich mitbringt und die Tücken und Hürden bei der Kalkulation kennt. Für viele Häus-
lebauer stellt sich aktuell die Frage, welches energetische Niveau möchte ich für das zukünftige Eigenheim erreichen. Ab 14 Uhr steht zum Thema „Der energieoptimierte Neubau“ abermals Herr Gensel als Energieberater der Stadt Lampertheim allen Interessierten Rede und Antwort. Zusätzlich werden die Referenten auch im weiteren Tagesverlauf an den Ständen noch für individuelle Fragen zur Verfügung stehen.
Zu guter Letzt können sich die Besucher wieder auf ein Gewinnspiel mit attraktiven Sachpreisen freuen. Der Hauptpreis sind in diesem Jahr 30 Spargeltaler (entspricht einem Wert von 150 Euro), mit denen in über 60 teilnehmenden Lampertheimer Geschäften fleißig eingekauft werden kann. Freier Eintritt ist auch in diesem Jahr für die Veranstalter eine Selbstverständlichkeit. Zudem ist für Speisen und Getränke ausreichend gesorgt.
4
ANZE IGE
I M M O B ILI EN TAG I N L A M PERT H EI M
Volksbank präsentiert sich als kompetenter Immobilienfinanzierer vor Ort
Partner für Architektur und Hausverwaltung
Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen Dubois Voß GmbH Alicestraße 23 68623 Lampertheim Telefon: 06206 155 13-0 Telefax: 06206 155 13-19 mail@duboisvoss.com www.duboisvoss.com
Gemeinsam mehr bewegen.
Vom ersten Grundriss bis zur finalen Baufinanzierung
+ von wertvollen Tipps bis zu fairen Zinsen
+ vom Richtfest
bis zur Einzugsparty
=
29. AUGUST 2012
Meine ErVolksbank
Wohneigentum ist nicht allein eine wertstabile Anlage, sondern auch ein idealer Baustein der Zukunftsvorsorge: Im Alter mietfrei zu wohnen schafft finanziellen Freiraum. Und wer in den eigenen vier Wänden wohnt, kann schon heute Lebensqualität genießen. Eine gründliche Beratung und Planung ist das A und O auf dem Weg zum eigenen Heim. Dabei ist der Bau oder Kauf eines Hauses oder einer Wohnung für die meisten Menschen nicht nur eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen, sondern auch eine Entscheidung, mit der sie sich am längsten binden. Wie viel Immobilie man sich leisten kann, hängt von der persönlichen Einkommensund Vermögenssituation ab. Und es kommt auf den richtigen Finanzierungsmix an, bei dem staatliche Förderungen oder vorteilhafte öffentliche Darlehen mit einbezogen sind. Eigenkapital, Hypothek, möglicherweise Bauspardarlehen, staatliche Förderungen – all das muss zu einem stimmigen Finanzierungspaket zusammengeschnürt werden und optimal zum künftigen Immobilienbesitzer passen. Von der Finanzierung über den Neubau oder eine große Renovierung können die Besucher am Stand der Volksbank eG Darmstadt – Kreis Bergstraße die unterschiedlichsten Möglichkeiten gedanklich durchspielen und vielleicht auch schon erste Kontakte knüpfen. Die Bank hält zusätzlich für die Standbesucher eine kleine Überraschung bereit und bietet auch einen Finanzierungsvergleich zu anderen Angeboten an. zg
Lampertheimer Immobilientag am 2. September 2012. Besuchen Sie uns – wir freuen uns auf Sie.
www.volksbanking.de
Immobilientag_2012_135x160.indd 1
Volksbank eG Darmstadt Kreis Bergstraße •
07.08.2012 11:10:40
Immobilientag 2012
29. AUGUST 2012
I M M O B IL I EN TAG I N L A M PERT H EI M
A NZ EIGE
5
Kirch Wohnungsbau beim Immobilientag in Lampertheim Mit bisher über 19.000 verkauften Häusern und über 40 verschiedenen Haustypen mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten für das ganz persönliche Traumhaus, ist Town & Country Haus einer der führenden Anbieter im Bereich von Einfamilienhäusern in Massivbauweise und seit fünf Jahren in Folge Deutschlands meistgekauftes Markenhaus. Auf dem Immobilientag Lampertheim präsentiert sich mit der Kirch Wohnungsbau GmbH & Co.KG, als Town & Country Lizenzpartner für den Kreis Bergstraße und den Rhein-Neckar-Kreis, ein renommiertes Unternehmen, das in der Spargelstadt und der Region allerhand vorzuweisen hat. Denn
seit vier Jahren in Folge wurde das Unternehmen mit Sitz in Weinheim und einem Verkaufsbüro in Bürstadt für die hohe Kundenzufriedenheit mit dem Prädikat „sehr gut“ ausgezeichnet. Zudem kann sich das Team über das VQC-Gütesiegel „Geprüftes Haus“ und dem Qualitäts-Award vom Verein zur Qualitäts-Controlle am Bau als Zeichen für hohe Bauqualität, Sicherheit und Wertbeständigkeit freuen. Bauzeitgarantie, BaufertigstellungsBürgschaft und Festpreisgarantie sind nur drei Gründe von vielen warum sich ein Besuch am Messestand, bei den Hausbauexperten der Kirch Wohnungsbau, auf jeden Fall lohnt. zg
Immobilienmakler Dieter Goll informiert:
Kompletter Service rund um die Immobilie Immobilienmakler Dieter Goll kennt den Markt in Lampertheim und Umgebung seit 19 Jahren. In Zusammenarbeit mit der Volksbank eG Darmstadt Kreis Bergstraße deckt er nicht nur die klassischen Bereiche des Immobiliengeschäfts ab, sondern auch die Themen Baufinanzierung und Marktwertermittlung. Kontakte zu lokalen Handwerkern, Architekten, Steuerberatern und Juristen dienen dazu, seinen Kunden einen kompletten Service rund um die Immobilie zu bieten. Zusammen mit seiner Mitarbeiterin Heike Manz-Doubek offeriert Dieter Goll am Immobili-
entag Eigentumswohnungen und Häuser aus Lampertheim und Umgebung. Die Nachfrage nach guten Gebrauchtimmobilien in Lampertheim ist weiterhin sehr gut, so Dieter Goll. Sofern also Eigentümer beabsichtigen, ihre Wohnung, ihr Haus oder auch ihr Grundstück zu veräußern, bietet er diesen gerne die Möglichkeit, ihre Immobilien an seinem Stand den zahlreichen Besuchern der Messe zu präsentieren. Im Rahmen der Fachvorträge erläutert der Lampertheimer Makler um 13 Uhr die Möglichkeiten, die Baufinanzierung für die eigene Immobilie richtig zu gestalten. zg
Niedrige Zinsen und die Unsicherheit auf den Kapitalmärkten sorgen für hohe Nachfrage nach Immobilien in guten Lagen. Für vorgemerkte Kunden (Finanzierung geklärt) suche ich daher derzeit folgende Immobilien in Lampertheim: 1. Eigentumswohnungen bevorzugt in den Häusern Römerstraße 99 ff, Schwalbenstr. 26-30, Europaring 10 - 16, Carl-LepperStr. 10 und Daimlerstraße 2. Ab 2 ZKB, gerne auch vermietet. 2. Mehrfamilienhäuser zur Vermietung. Häuser ab 2 Wohneinheiten, gerne bereits vermietet. Preise VHS. 3. Ein Einfamilienhaus mit mindestens 4 Zimmern. Grundstück ab 200 m². Kaufpreis VHS. 4. Ein freistehendes Einfamilienhaus. Wohnfläche ab 140 m², mindestens 5 Zimmer, Grundstück ab 400 m². Kaufpreis bis 400TEU.
2012
02.09.2012
… Werben, wo es sich lohnt !
8
ANZE IGE
I M M O B ILI EN TAG I N L A M PERT H EI M
29. AUGUST 2012
Kaufen Sie Sicherheit! Der Wunsch nach Sicherheit und Geborgenheit ist im Menschen seit Urzeiten verankert. Jeder sehnt sich nach dem guten Gefühl nach Hause zu kommen in die eigenen 4 Wände. Zur Realisierung dieses Wunsches nach Ihren individuellen Bedürfnissen ist die Raiffeisenbank Ried kompetenter Ansprechpartner. Herr Taube, Mitarbeiter der Immobilienabteilung, hilft Ihnen bei der Suche nach dem passenden Objekt oder dem geeigneten Bauplatz. Aus einer breiten Palette an Finanzierungsmöglichkeiten stellen die Finanzierungsberater der Rai-
ba die passende Lösung für Ihr Vorhaben zusammen. Neben eigenen Finanzierungen werden Baudarlehen der Bausparkasse Schwäbisch Hall und verschiedener Hypothekenbanken angeboten. Mit einem Fördermittelcheck prüfen die Baufinanzierungsspezialisten, ob Tilgungszuschüsse oder zinsgünstige Darlehen über die KfW in Anspruch genommen werden können. „Wir bieten Ihnen attraktive Darlehenszinsen und eine gute Beratung, damit ihr Wunsch nicht nur ein Traum bleibt“, so Heiko Gutschalk, Finanzierungsberater der Raiffeisenbank Ried. zg
Am 02.09.2012, von 10 - 18 Uhr, im Foyer der Hans-Pfeiffer-Halle in Lampertheim
Unsere Immobilien
haben ein Gesicht! Unsere Immobilien haben ein Gesicht!
IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de
E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner, Tel.: 06206 - 94 50 18 E-Mail: steigner@tip-verlag.de
Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr
ViSdP für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel
Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden: Hildegard Schwara, Tel.: 06206 - 94 50 26,
Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.230 Exemplare
Fotos: TIP-Archiv Hannelore Nowacki
Heiko Gutschalk Finanzierungen
Helmut Becker Finanzierungen
Heiko Gutschalk
Helmut Becker
Finanzierungen
Finanzierungen
Holger Taube Immobilien
Holger Taube
Immobilien
Raiffeisenbank Ried eG
29. AUGUST 2012
I M M O B ILI EN TAG I N L A M PERT H EI M
A NZ EIGE
9
Traumhaus der Sparkasse Worms-Alzey-Ried sucht Familienanschluss
Immobilientag 2012
So oder so ähnlich könnte eine Anzeige für eine Traumimmobilie lauten. Wer auch zu denjenigen gehört, bei denen eine eigene Immobilie ganz oben auf der
Wunschliste steht, sollte die Sparkasse Worms-Alzey-Ried beim Lampertheimer Immobilientag am 2. September 2012 in der Hans-Pfeiffer-Halle besuchen.
Die Immobilienexperten informieren über preiswertes Bauen, Kaufen und Finanzieren rund um die eigene Immobilie. Dabei werden auch Themen wie regenerati-
ve Energien, öffentliche Zuschüsse und staatlichen Förderungen mit einbezogen. Der Aspekt der eigenen Immobilie als Altersvorsorge ist von großer Bedeutung, um mit Renteneintritt den neuen Lebensabschnitt finanziell sorgenfrei genießen zu können. Die Besucher können sich aus einer Vielzahl von Immobilienangeboten der Sparkasse Worms-AlzeyRied auf die Suche nach Ihrem ganz persönlichen Traumhaus begeben. Für die Rund-um-Beratung stehen Ihnen die Experten der Sparkasse Worms-Alzey-Ried als persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung. zg
Ob Kauf oder Verkauf: Ihr Vorhaben ist bei uns in guten Händen. Besuchen Sie uns an unserem Messestand. Immobilientag in Lampertheim 02.09.2012 in der Hans-Pfeiffer-Halle
Sie wollen eine Immobilie kaufen oder verkaufen und suchen ein geeignetes Objekt bzw. einen solventen Käufer? Bei uns sind Sie an der richtigen Adresse. Wir beraten Sie umfassend und bieten Ihnen vom Erstgespräch, von der professionellen Beurteilung des Objektes bis zur notariellen Abwicklung einen lückenlosen Service. Profitieren Sie vom Sachverstand und von den hervorragenden Marktkenntnissen unserer Immobilien-Experten. Sprechen Sie über Ihre Pläne zuerst mit uns. Weitere Informationen unter : www. spkwo.de. Wenn‘s ums Geld geht - Sparkasse.
10
ANZEIGE
I M M O B IL I EN TAG I N L A M PERT H EIM 4bauen GmbH & Co. KG Telefon : (06206) 15 51 321 www.4bauen.com
Wir entwickeln und realisieren gemeinsam mit Ihnen Ihr individuelles Haus zum Festpreis Gerne stellen wir Ihnen unser Konzept näher vor Vereinbaren Sie einen Termin
4
Informationswoche mit Wanderausstellung vom 2. bis 7. September / Auftakt am Immobilientag in der Hans-Pfeiffer-Halle
„Passivhaus – Das Haus der Zukunft“ LAMPERTHEIM – Die Effizienz im Energiebereich wird künftig zu einem der wichtigsten Werkzeuge, um Rohstoffknappheit und Klimawandel in den Griff zu bekommen. Sie ist ein Schlüssel für Wertschöpfung und Arbeitsplätze. Aus diesem
MH-Bau Hilsheimer ebnet Bauherren den Weg zum Eigenheim
Für jeden etwas dabei LAMPERTHEIM - Auch in diesem Jahr kann die Firma MH-Bau Lampertheim bei dem 8. Lampertheimer Immobilientag in der HansPfeiffer-Halle allen interessierten Bauherren einiges an besonderen Objekten bieten. Des Weiteren können sich Bauherren im Detail über die Ausführungs- und Ausstattungsmerkmale, insbesondere aber auch über sinnvolle „energetische Bausteine“ wie die richtige Gebäudedämmung in Kombination mit einer sinnvollen Heizungsanlage informieren. Übrigens: Sollten Sie bereits ein Grundstück besitzen und möchten es bebauen, auch da ist MHBau der richtige Ansprechpartner! Vom schicken, modernen Pultdachhaus bis hin zur klassischen Stadtvilla als Doppelhäuser oder als freistehende Einfamilienhäuser, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. MH-Bau setzt mit seinem Team seit vielen Jahren auf den Bau von schlüsselfertigen Wohnbauten aus
Schon seit Jahren steht das Lampertheimer Unternehmen MH-Bau für individuelle Planung und Grundrissgestaltung nach persönlichen Kundenwünschen. Foto: TIP-Archiv, Hannelore Nowacki einer Hand, hierbei werden Qualität, Funktionalität und Ästhetik mit Sorgfalt umgesetzt. Wir stehen für individuelle Planung und Grundrissgestaltung ganz nach Ihren persönlichen Wünschen!
29. AUGUST 2012
„Die Kunden erhalten ihr individuelles Angebot mit unserer Festpreisgarantie, so dass sie bereits im Vorfeld wissen, was ihr Traumhaus kostet“, so Geschäftsführer Marcus Hilsheimer. zg
Grund bietet die Stadt Lampertheim für Bauherren und Gebäudesanierer, die einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und Energiekosten sparen möchten eine Passivhaus-Informationswoche an. Auftakt für die Wanderausstellung „Passivhaus – Das Haus der Zukunft“ ist der Immobilientag im Foyer der Hans-Pfeiffer-Halle, Weidweg 8, am 2. September von 10 bis 18 Uhr. Danach wird die aus 18 Schautafeln bestehende Ausstellung zu Themen von „A“ wie „Altbaumodernisierung“ bis „Z“ wie „Zertifikat für Bauqualität“ vom 3. bis 7. September 2012 im Stadthaus in der Römerstraße 102 präsentiert werden. Der Passivhaus-Standard spielt nicht nur im Neubau eine besondere Rolle. Auch bei der Altbaumodernisierung mit PassivhausKomponenten wird eine Heizenergieeinsparung von bis zu 90% erzielt. Zwei interaktive Hausmodelle und vier interaktive Technik-Exponate vermitteln auf anschauliche und leicht verständliche Weise alles Wissenswerte zum Passivhaus. Dargestellt werden Lösungen für Neubauten und Modernisierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden sowie Kosten, Fördermöglichkeiten und Beispiele aus Hessen. Das Hessische Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat der Stadt Lampertheim die informative Ausstellung zur Verfügung gestellt. Kostenfreie Broschüren und Flyer ergänzen die Ausstellung und liegen zur Mitnahme im Erdgeschoss des Stadthauses aus. Während der Passivhaus-Informationswoche berät der Energieberater der Stadt Lampertheim, Herr Timo Gensel, interessierte Bauherrn und Sanierer. Terminwünsche können entweder direkt über das Kontaktformular oder unter Telefon 06206/935-315 bzw. per Email t.gensel@lampertheim.de direkt vereinbart werden. Ausstellungszeiten: 2. September 2012 von 10 bis 18 Uhr, im Foyer Hans-Pfeiffer-Halle, Immobilientag 3. bis 7. September: Montag 11 bis 17 Uhr, Di - Do. 8 bis 17 Uhr und Freitag 8 bis 10 Uhr im Stadthaus, Römerstraße 102, alle Etagen (EG / 1.OG / 2.OG / 3.OG) zg
I M M O B IL I EN TAG I N L A M PERT H EI M
29. AUGUST 2012
A NZ EIGE
11
avs bietet beim Immobilientag am 2. September Immobilien-Kompetenz-Ecke
Kompetente Beratung rund um Immobilien LAMPERTHEIM - Die Firmengruppe „avs“ – Allgemeiner Vermessungs Service wird an der Immomesse 2012 am 2. September als Aussteller teilnehmen. Dabei bietet das Fachunternehmen den Messebesuchern einen besonderen Service. Denn in der Immobilien-Kompetenz-Ecke werden von drei Firmen kompetente und qualifizierte Informationen zu folgenden Themenbereichen angeboten. So bietet avs-consult im Bereich „Immobilien Information“ qualifizierte Informationen zu Liegenschaften. Fragen wie „Wie und wo finde ich ein geeignetes und bezahlbares Baugrundstück?, „Welche Ausnutzungsmöglichkeiten bestehen?“ sowie der neuesten Rechtsprechung im Bereich Nachbarrechtsfragen in Verbindung mit Außendämmung stehen neben der Immobilienwertermittlung und der Mietflächenberechnung im Zentrum der kompetenten Beratung. Die EnergyEffizienz GmbH steht für Fragen rund um den Bereich
der „Immobilien Energieeffizienz“ zur Verfügung. Die Energetische Sanierung sowie die Planung und der Neubau energieeffizienter Gebäude für Bauherren, Wohnungseigentümer und Gewerbebetriebe sind Schwerpunkte der Information. Wie eine effiziente Energieinfrastruktur der Zukunft für Städte, Kommunen, Stadtwerke und Energieversorger aussieht wird ebenfalls ausführlich dokumentiert. Den dritten Bereich der „Immobilien Dokumentation“ deckt die Firma IBS-Luftbild ab. Dazu wird eine Kamera in die Luft „gehängt“ und von dort aus Ihre Objekte, egal ob Immobilien, Gewerbegebiete, Baustellen- und Schadensdokumentationen, am Boden fotografiert, gefilmt oder analysiert. Wie das geht? Ganz einfach! Mit Multikopter-Technologie. In zehn Minuten ist der Helikopter startbereit und in 30 Minuten sind die Bilder im Kasten. Die Präsentationen und Informationen drehen sich im Schwerpunkt in diesem Jahr rund
um die oben genannten Themen. beantwortet. Die Praxis zeigt, imBürger, Bauinteressierte, Stadtpla- mer mehr wird auch die qualifizierner, Architekten und Makler sind te Angabe der Größe einer Mieteingeladen. Sie werden kompe- fläche nachgefragt. tent zu den Themen beraten. An Recherchen des ZDF NachrichPraxisbeispielen werden Zusam- tenmagazin „WISO“ haben gezeigt, menhänge illustriert und Lösun- dass ca. 60 % aller Mietflächenangen aufgezeigt. gaben einer Korrektur bedürfen. Das Büro avs-consult aus Lam- Die vom Gesetzgeber vorgeschriepertheim hat in den letzten Jah- bene Berechnungsmethode für die ren verstärkt an der Entwicklung Mietflächenermittlung wird intervon Baugebieten in der Riedregi- essierten Besuchern dargelegt und on mitgewirkt. Die Niederlassun- die Möglichkeit einer Dokumentagen in Viernheim und Bürstadt wa- tion aufgezeigt. ren ebenso in diesen Prozess einAuf dem Weg zu einer nachhalgebunden. Den Kontakt: Besuchern wer- tigen Energiebilanz eines Gebäuden die Festsetzungen Nor- des spielt die Außendämmung eiPeterundHensel men aus den Bebauungsplänen ne wichtige Rolle. Was aber wenn Gebäudeoptimierung erläutert. Was istLeiter ein Baufenster, das Gebäude auf der Grenze steht? was sind Baulinien und 06206/5803581 Baugren- Antworten dazu bekommen die BeTel. zen, was ist die Festsetzung von sucher in der Immobilien-KompeMobil 0174/3950531 GRZ- und GFZ? Zu diesen Fragen tenz-Ecke. zg bekommen Interessierte konkrete hensel@e-eff.de Antworten und Beratung. Weitere Informationen bei: www.e-eff.de Der Wert einer Immobilie hängt avs-consult von sehr vielen Faktoren ab. Zu- Ernst-Ludwig-Straße 23 sammenhänge zu diesem Thema 68623 Lampertheim werden erläutert und qualifiziert E-Mail: mail@avs-c.de
LAGEPLÄNE + VERMESSUNG avs-consult Immobilien-Kompetenz-Ecke Das Ingenieurnetzwerk für Vermessungsleistungen in der Metropolregion. Ernst-Ludwig-Str. 23 68623 Lampertheim Tel. (0 62 06) 94 44-50 Fax (0 62 06) 94 44-51 Liegenschaftspläne nach Bauvorlagenerlass http: www.avs-c.de Absteckung nach Landesbauordnung (LBO) Mail: mail@avs-c.de
þ Baurechtsvermessung
þ Ingenieurvermessung Werksbestandsaufnahmen Leitungsvermessung Kanalbestandsaufnahme
3D-Projektvisualisierung
avs-bürstadt
avs-viernheim
Allgemeiner-Vermessungs-Service
Nibelungenstraße 67 68642 Rathausstr. Bürstadt 105 Tel. (0 62 06) 94 44-60 68519 Viernheim Fax (0 62 Tel.06) 94 (044-61 62 04) 7 01 40 10 http: www.avs-b.de Fax (0 62 04) 7 01 01 49 Mail: mail@avs-b.de
Immobilien Information www.avs-c.de
KontaktDokumentation : Immobilien avs-consult avs-bürstadt www.ibs-luftbild.de IBS GmbH,
Ernst-Ludwig-Str. 23 68623 Lampertheim Immobilien EnergieEffiTel. zienz(0 62 06) 94 44-50 Fax (0 62 06) 94 44-51 www.e-eff.de http: Kontakt: www.avs-v.de http: www.avs-c.de Mail: Peter mail@avs-v.de Mail: mail@avs-c.de Hensel
Nibelungenstraße 67
68642 Bürstadt Darmstädter Straße 239, Tel. (0 62 06) 94 44-60 64625 Bensheim, Fax (0 62 06) 94 44-61 http: www.avs-b.de www.ibs-luftbild.de, Mail: mail@avs-b.de info@ibs-luftbild.de
LAGEPLÄNE + VERMESSUNG avs-consult
Leiter Gebäudeoptimierung Tel. 06206/5803581 ✔ Baurechtsvermessung Das Ingenieurnetzwerk für0174/3950531 Vermessungsleistungen Mobil Ernst-Ludwig-Str. 23 Liegenschaftspläne nach Bauvorlagenerlass hensel@e-eff.de 68623 Lampertheim Absteckung nach Hess. Bauordnung (HBO) www.e-eff.de Tel. 62 06) 94 44-50 3D-Projektvisualisierung þ(0 Baurechtsvermessung ✔
Ingenieurvermessung Werksbestandsaufnahmen Leitungsvermessung Kanalbestandsaufnahme
Allgemeiner-Vermessungs-Service
✔
Fax (0 62 06) 94 44-51 Liegenschaftspläne nach Bauvorlagenerlass http: www.avs-c.de Absteckung nach Landesbauordnung (LBO) Mail: mail@avs-c.de
in der Metropolregion.
þ Ingenieurvermessung
3D-Projektvisualisierung
avs-bürstadt
Werksbestandsaufnahmen Leitungsvermessung Kanalbestandsaufnahme
avs-viernheim
avs-consult
avs-bürstadt
http: www.avs-v.de IBSmail@avs-v.de GmbH, Mail:
Ernst-Ludwig-Str. 23 68623 Lampertheim Tel. (0 62 06) 94 44-50 Fax (0 62 06) 94 44-51 http: www.avs-c.de Mail: mail@avs-c.de
Nibelungenstraße 67 68642 Bürstadt Tel. (0 62 06) 94 44-60 Fax (0 62 06) 94 44-61 http: www.avs-b.de Mail: mail@avs-b.de
Nibelungenstraße 67 68642 Rathausstr. Bürstadt 105 Tel. (0 62 06) 94 44-60 68519 Viernheim Fax (0 62 Tel.06) 94 (044-61 62 04) 7 01 40 10 http: www.avs-b.de Fax (0 62 04) 7 01 01 49 Mail: mail@avs-b.de Kontakt :
Darmstädter Straße 239, 64625 Bensheim, www.ibs-luftbild.de, Baurechtsvermessung info@ibs-luftbild.de Liegenschaftspläne nach Bauvorlagenerlass