R+P Wir planen & bauen Ihr barrierefreies Bad ! Ein bodengleicher Zugang sorgt für Duschvergnügen
ohne Hindernisse !
SÜDHESSEN Die Gratiszeitung für das Ried
Verkauf von Gold und Silber. Münzen und Barren für Sammler und Anleger
ervice rungs-S h fü s u A gs- und Planun oderne Bad eim m mperth für das 8623 La 06 / 5 50 11 6 , 7 g e 2
Fax 06206 - 945010 info@tip-verlag.de
rfer W ax 0 6 Sandto 06 / 1 32 16, F 2 Tel. 0 6
BRENNHOLZ R+P+B+Bib • Sommerpreise • jetzt einlagern
Buche: 30 cm vorgetrocknet, 1 Ster = ca. 1,5 SRM, 105,- € (Ab 3 Boxen je 99,- €) Zahngold auch mit Zähnen Holzpellet: 66 x 15 Kg 299,- €
GOLD - ANKAUF
AGRARMARKT ENGERT
WSV Lampertheim empfängt junge Titelträgerinnen mit Fahnen und Feuerwerk / „Stolz und glücklich“
• Bürstadt • Tel. 06206-6123 Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, GWaldgartenstr.9 O Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren Münzsammlungen (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke (800) L D M Ü Hauptniederl. Hessen: Pfungstadt - Eberstädter Str. 79 - 81 N Di - Fr von 10 - 12 + 14 - 18 Uhr · Sa 10 - 12 Uhr Z Filiale Königstätten: Kohlseestr. 44 (im Einkaufszentrum) • Außenputz E Di + Mi von 9 - 12 Uhr • Wärmedämmverbundsysteme N Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil 0171 - 7596 727 • Anstrich Straßeu.79 - 81 · 64319 Pfungstadt • Rauhputz, Eberstädter Maler-, Tapezierwww.kober-edelmetalle.de Lackierarbeiten
Fantastisch! Emily Bildat und Annika Adler sind U21-Kanupolo-Europameisterinnen
Verkauf von Gold und Silber. Münzen und Barren für Sammler und Anleger
E R B S C H M U C K
Sprechen Sie mit uns ! Tel. 06251/787811
Metzgerei und Partyservice
64625 Bensheim • Fax 78 78 21
GR
Christian
@
Bürstadt
Obstsalat mit Kokosraspeln.
Für Sie zum Probieren!
Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg
und Freitag, 30.03. .2012 Samstag, 31.03 18 Uhr jeweils von 10 -
Kiste erhalten Beim Kauf einer dazu. Sie 1 Flasche gratis Sie bezahlen nur
Hausmacher Schwartenmagen 100 g
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Kerwevadder Joachim Bormuth hatte bei seiner Kerwerede über sich nur noch das Dach der Fahrzeughalle und neben sich den frischen Kerwekranz, dessen bunte Bänder diesmal nicht unter blauem Himmel flatterten. Auch manche Rhoi-Schnouge fühlte sich angezogen. Auf die Kerweborsch war Verlass – Bernd Blass, Timo Acker, Rico Kronauer und Boris Morew schenkten dem Kerwevadder ein und brachten auch das FreiFoto: Hannelore Nowacki bier unter die Leute.
Für Sie Ananas extra Sweet ! Klasse I, aus Ghana, StückStr. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858 Probieren Bürstädter
Kiste erhalten Beim Kauf einer dazu. Sie 1 Flasche gratis Sie bezahlen nur
Firma Krämer
das Pfand
Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)
1.49
Gourmet-
Spargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)
n
ackstation Aus unserer SB-B ken: laufend frisch gebac
GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)
ackstation Aus unserer SB-B ken: laufend frisch gebac
Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g
Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g
Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g
Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)
Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)
Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)
Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)
Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)
Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)
Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je
Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)
Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)
Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je
Ombré Hair Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)
Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)
Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je
Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je
Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g
Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)
Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)
Westhofener Dornfelder Rotwein halbtrocken Q.b.A., 0,75-ltr.-Flasche (1 ltr. = € 3,99)
Zewa Soft Toilettenpapier das Bewährte 3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung
Unsere Öffnungszeiten: Montag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr
Angebote gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Westhofener Dornfelder Rotwein Zewa Soft halbtrocken Q.b.A., Toilettenpapier das Bewährte 0,75-ltr.-Flasche 3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung (1 ltr. = € 3,99)
Wir lieben Lebensmittel.
Der warme Mokka-Ton von Inoa am Ansatz bis Blond-Nuancen in der Länge. Unsere Öffnungszeiten: Montag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr
Wir lieben Lebensmittel.
Der Ombré Hair Look steht für weiche und fließenden Farbübergänge und verleiht ihnen eine frische Ausstrahlung!
ßige Fahrzeughalle der Freiwilligen Feuerwehr mit Abluftschläuchen und technischen Installationen bot zwar einen nüchternen Anblick bei Rede und Kerwekranzweihe, dafür waren die Ausführungen von Kerwevadder Joachim Bormuth keineswegs nüchtern und fesselten die Aufmerksamkeit an das gesprochene Wort. Den festen Stand der Kerwerede-Leiter garantierten die Kerweborsch Bernd Blass, Timo Acker, Rico Kronauer und Boris Morew, gestärkt durch manchen Schluck aus dem Glas. Hoch oben, den frischen Kerwekranz auf Augenhöhe neben sich unter der Hallendecke hängend, entrollte Kerwevadder Bormuth das örtliche Geschehen zum Vergnügen der Zuhörer, die sich im Trocknen ganz auf die Pointen konzentrieren konnten, ohne auf dem Trockenen zu sitzen. Mit der energischen Aufforderung „uff basse“ in Weiß auf rotem Grund fing die Rolle an, wurde länger mit der Redezeit und am Ende rollte Kerweborsch und Mundschenk Boris Morew das GeFortsetzung auf Seite 3
Wir sind Ihre Spezialisten für moderne Farbtechniken. Ihr HAAR-KREATIV-TEAM Christine Seibert Ernst-Ludwig-Str. 63 68623 Lampertheim
Unsere Partner:
Telefon 06206 - 51115
www.haarkreativteam.de Öffnungszeiten Di.-Do. 8.30 bis 18 Uhr Fr. 8 bis 18 Uhr · Sa. 8 bis 13 Uhr lr10mi11
@
das Pfand
Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)
Hausmacher Schwartenmagen 100 g
„Die Wattremer Kerb war doo, was warn die Leit so froh“ ben viel Regen versprochen. Da war es von Vorteil, ein schützendes Dach bei der Kerwerede über dem Kopf zu haben. Die zweckmä-
-.69
1.49
und Freitag, 30.03. .2012 Samstag, 31.03 Ananas extra Sweet 18 Uhr 10Stück von Klassels I, aus Ghana, jewei
1 kg
15% 1 kg 6,40 17% 1 kg 4,90 15% 1 kg 5,90 22% 1 kg 5,90
5.99 te erneut Polen, und mit einem 5:3 Saft Verkostung re Firma ü T zogen die jungen LampertheimeKrämer 1.49 -.69 5.99 Saft Verkostung + en z ... rinnen mit ihren Teamkolleginnen r te lläd hut ins Finale ein. Zum dritten Mal traf s -.79 -.79 1.11 1.29 n man auf Frankreich, und es wurde e Rol nsc eitere F spannend. 4:7 lag Deutschland be-.79 -.79 1.11 1.29 kte nd w ukte reis zurück, und es war Emily vorOtto-Hahn-Straße 17 · 68623 Lampertheim e behalten, den Ausgleich zum 7:7 zu ns ... u Prod 1.29 I -.37 1.39 1.29 erzielen, dem noch der Siegtreffer folgte. Was folgte, war Freude pur, 1.29 1.29 die Siegerehrung und die -.37 ewige Er- 1.39 innerung an ein unvergessliches Entdecken Sie Farbnuancen2.99 Rot/Mahagoni, Kupfer Gold Violett, Erlebnis. Und die Erkenntnis, dass 1.77 3.88die neuen1.29 warme oder kühle Naturtöne, dezent oder kontrastreich. Lampertheim Heimatstadt frisch 2.99 gebackener Europameisterinnen 1.29 1.77hell: 3.88 Zum Beispiel von dunkel bis ist. Benjamin Kloos
Mit Regen im August, trotzdem ohne Frust am Kerwemontag bei Rede und Haxen
tag lässt man sich in Wattenheim nicht entgehen. Der Wetterbericht behielt zwar Recht, nur eine halbe Stunde Sonnenschein war ne-
Hackfleisch 10% Fett, super Qualität Schlachtfrische Schweineleber Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse Hausmacher Leberwurst 1.49 zum
Fit durch
Tag 3.49 den mit einem leckeren Fit durch Wir bitten um freundliche Beachtung Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg
einsmitgliedern gesondert ehren. Jetzt wollten wir Emily und Annika aber schon einmal mit einem kleinen Empfang bei ihrer Rückkehr überraschen.“ Im polnischen Posen hatten es Annika und Emily mit ihrem Team zuvor spannend gemacht – nach souveränen Siegen gegen Tschechien, Frankreich und Polen und des damit verbundenen vorzeitigen Gruppensieges stellte die Trainerin um. Mit der Folge, dass das Spiel gegen Italien und das letzte Vorrundenspiel gegen Frankreich verloren gingen. Im Halbfinale warte-
Angebote vom 02.09. - 04.09. 2013 Bürstadt Gekochte Kamm- u. Stiel-Rippchen 13% 6,90
Freitag, 30.03.2012 von 14 - 18 Uhr
Freitag, 30.03.2012 von 14 - 18 Uhr
Emily Bildat (2.v.l.) und Annika Adler (2.v.r.) präsentierten nach ihrer Rückkehr aus Polen stolz ihre Goldden Tag 3.49 mit einem leckeren medaillen. WSV-Vorsitzende Erika Gabler (l.) und ihr Trainer Bernd Brechenser (r.) gratulierten den beiden Obstsalat mit Kokosraspeln. Europameisterinnen herzlich. Foto: Benjamin Kloos einfach nur stolz und glücklich.“ Und auch die Vorsitzende des WSV Lampertheim, Erika Gabler, zeigte offen ihren Stolz und ihre Freude. „Wir freuen uns riesig, dass Annika und Emily nach all den Jahren fleißigen Trainings diesen Erfolg feiern können. Sie haben hart gearbeitet und es sich verdient. Ein Dank geht an Bernd Brechenser für die langjährige Begleitung der beiden als Trainer. Wir werden unsere beiden Europameisterinnen nochmals am 28. September im Rahmen unseres Oktoberfestes mit weiteren Ver-
Prager Schinken zum Selbstbacken 9% 1 kg 7,90 Eingelegte Kammsteaks Dauertiefpreis 1 kg 6,90 Bierschinken und -würstchen 14% 1 kg 9,90 Feine Mettwürstchen 15% 1 kg 6,90 Fleischwurst, rot und weiß 15% 1 kg 5,90 Freitags ab 10 Uhr: Haxen und Kartoffelsalat
Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090
Bildergalerie auf Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090 www.tip-verlag.de
Biblis
Angebote 9% – 22% billiger 29.08. - 31.08. Oberschal- und Party-Schnitzel 17% 1 kg 7,90
Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Angebote gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.
WATTENHEIM – Schon um zehn Uhr morgens füllte sich das Zelt am Feuerwehrhaus zum Frühschoppen, denn den Kerwemon-
E R B S C H M U C K
Sprechen Sie mit uns !
Mittwoch, 28. August 2013 · KW 35 · Auflage 27.000 · 38. Jahrgang
LAMPERTHEIM – Sie haben es geschafft! Emily Bildat und Annika Adler sind als U21-Kanupolo-Europameisterinnen nach Lampertheim zurückgekehrt. Am Montagabend erwartete sie nach der langen Heimfahrt über eine Strecke von 1.200 Kilometer aus dem polnischen Posen im neuen WSV-Vereinsbus ein besonderes Empfangskomitee: Die Sonne strahlte, Raketen schossen in den Himmel, Deutschlandfahnen wurden geschwenkt und zahlreiche Plakate kündeten von dem riesigen Erfolg. Auf Tischen waren Sekt und Saft gerichtet und rund um das Vereinsgelände des WSV Lampertheim hatten sich zahlreiche Freunde, Familienmitglieder und Vereinskameraden versammelt. Riesig war der Jubel, als der Bus laut hupend einbog und die beiden jungen Europameisterinnen sichtlich müde, aber überglücklich, ausstiegen. Zahlreiche Gratulationen warteten auf die die erst 16-jährige Emily Bildat und die nur ein Jahr ältere Annika Adler. Bernd Brechenser, Trainer der beiden jungen Talente, war die Freude sichtlich anzusehen. „Fantastisch! Es ist toll, dass sich das jahrelange Training so ausgezahlt hat. Emily ist ja erst 16 und Annika 17, beide haben noch mehrere Jahre in der U21 vor sich und werden sicher noch Großes leisten können. Emily hat bereits mit sechs Jahren bei uns mit dem Kanupolo angefangen, Annika ist seit drei Jahren bei uns. Sie kam vom Voltigieren und hatte dadurch bereits eine ausgezeichnete Körperbeherrschung. Ich bin
GOLD - ANKAUF
G Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, O Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren Münzsammlungen (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke (800) L D Pfungstadt - Eberstädter Str. 79-81 M Ü N Z Di - Fr 10 - 12 + 14 - 18 Uhr · Sa 10 - 12 Uhr E Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil 0171 - 7596 727 N Eberstädter Straße 79 - 81 · 64319 Pfungstadt
www.kober-edelmetalle.de
Mit den amtlichen Bekanntmachungen des Kreises Bergstraße Tel. 06206 - 94500 www.tip-verlag.de
Zahngold auch mit Zähnen
Mo. - Fr. 9 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis 13 Uhr
SONN FAMILTAG I KEGE ENLN
Familie Korb 8 vollautomatische Bundes-Kegelbahnen Betriebs- und Familienfeiern RKINDETAGSKegelbahnen frei durchg TS warme ehend GEBURGELN Sonnund feiertags ab 10.00 Uhr Küche KE Mi. – Sa. von 16.00 bis 24.00 Uhr geöffnet
68623 Lampertheim-Heide ·
☎ 06206 / 5 75 73
2
LOKALES
MITTWOCH, 28. AUGUST 2013
KURZ NOTIERT
Gute Stimmung am Sonntag beim Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr / Kerwe in der dritten Runde
Jusos Bergstraße und Odenwald forcieren aktive Mitgestaltung für Jugendliche
Gemeinsam für eine attraktive Innenstadt
Zwiebelrostbraten, Musik und Regen
Juso-SchülerInnen-Gruppe nimmt Fahrt auf
LAMPERTHEIM – Immer am letzten Donnerstag eines jeden Monats trifft sich der AK „Innenstadt“ um 18.45 Uhr. Dann werden gemeinsam Ideen für Projekte wie Spargeltaler, Sommernacht in LA, CandlelightShopping, Schaufensterdekoration in leerstehenden Geschäften, gemeinsame Weihnachtsdekoration u.v.m. entwickelt. Am Donnerstag, 29. August um 18.45 Uhr findet das Treffen bei La Beauté, Neue Schulstraße 2, statt. zg
Club des Goldenen Alters trifft sich LAMPERTHEIM - Der Club des Goldenen Alters trifft sich am Montag, 2. September, um 14.30 Uhr in der Notkirche. Zu diesem geselligen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen sind alle älteren Gemeindeglieder und interessierte Bürger herzlich eingeladen. zg
Filminsel Biblis Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 29. August, um 20 Uhr den Film „Fliegende Liebende”. Am Freitag, 30. August, Samstag, 31. August und Sonntag, 1. September läuft jeweils um 20 Uhr der Film „Pacicic Rim“. Am Donnerstag, 26. September, ist um 20 Uhr Hans-Hermann Thielke mit seinem KabarettProgramm „Jetzt oder nie!” zu Gast in der Filminsel. Tickets für die Veranstaltung gibt‘s im Vorverkauf zu 15 Euro in der Filminsel, bei Lesezeit Biblis und online auf http://tickets. filminsel-biblis.de. Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem „Wolverine“ und viele mehr. Mehr Infos gibt’s unter www.filminsel-biblis.de.
Flohmarkt „rund ums Kind“ HÜTTENFELD - Am Samstag, 7. September, um 14 Uhr findet der 24. Flohmarkt „rund ums Kind“ in Hüttenfeld im Pater-Delp-Zentrum neben der katholischen Kirche, Lampertheimer Straße 8, statt. Der Frauentreff der katholischen Pfarrgemeinde lädt dazu herzlich ein. Der Erlös kommt der Kinder- und Jugendarbeit der katholischen Pfarrgemeinde Herz-Jesu zugute. Die Standgebühr beträgt einen Kuchen oder 5 Euro. Reservierungen für Tische können bei Annette Eder unter 06256/831205 vorgenommen werden. ehr
WATTENHEIM – Die Freiwillige Feuerwehr in Wattenheim ist Spitze im Hochwassereinsatz und sie weiß, was ihren Gästen bei der Kerwe Freude macht. Nach dem traditionellen Kotelettessen am Freitag und dem Partyabend am Samstag ging die Kerwe mit dem Tag der offenen Tür beim Feuerwehrhaus ab Sonntagmorgen mit bester Stimmung in die dritte Runde. An den Hochwassereinsatz bei den Wattenheimer Deichen erinnerte eine Stellwand mit eindrucksvollen Fotos, die Besucher interessiert anschauten. Der Himmel war an diesem Sonntag grau und zog mittags auch noch eine Regenfront über das Ried – aber da hatten die Brandschützer vorgesorgt. Die Gäste saßen im großen Zelt und in der Fahrzeughalle im Trockenen und auch draußen an der frischen Luft waren die Tische gut beschirmt und meistens voll besetzt. Das Küchenteam lieferte den beliebten Zwiebelrostbraten, Schnitzelvariationen und Bratwurst mit knusprigen Pommes in gewohnt schmackhafter Qualität aus, das ging ruckzuck. Zum zweiten Mal findet die Kerwe im August statt – besser als im kalten Oktober, findet Wehrführer Christian Neumann. Etwa dreißig Helferinnen und Helfer sind im Einsatz, berichtete Neumann, der allen Bürgern für die Unterstützung und besonders der Nachbarschaft für ihre Geduld während der viertägigen Kerwe dankte. Gerade war es in der Caféteria noch ruhig gewesen, da strömten die ersten Gäste herein. Das Helferteam hatte die verführerischen Torten und Kuchen ansprechend auf langer Theke platziert. Die Torten- und Kuchenspenden, bis mittags wurden schon 35 gezählt, kamen aus den Reihen der Feuerwehrfrauen und von backfreudigen Spenderinnen im Ort. Mit ihrem Gute-Laune-Platzkonzert, Wehrführer Rainer Haas an der großen Pauke, bot der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr aus Eich dem grauen Himmel Paroli
@
Schlechtes Wetter gibt es nicht, man braucht nur die richtige Kleidung. Und ein rotes Feuerwehrauto zum Einsteigen. Die Hupe bei diesem kleinen Gerätewagen der RWE-Werkfeuerfeuerwehr funktionierte prächFoto: Hannelore Nowacki tig, auch ohne Zündschlüssel. und erhielt von den Zuhörern begeisterten Beifall. Dirigiert wurde der Musikzug vom stellvertretenden Stabführer Martin Linke. Zuvor hatte die Eicher Tanzgruppe „Dance Mania Kids“ die Gäste
erwehren Bürstadt und Hofheim mit Stabführerin Stefanie Bär an der Spitze ein. Das kleine Kinderkarussell drehte sich schon und auch das Verkaufsteam am Brezelstand des Ka-
Der Gerätewagen der RWE-Werkfeuerwehr Biblis hat eine bemerkenswerte Ladung im mobilen Metallbehälter: 1.000 Meter Schlauch sind hier für die Verlegung auf langer Wegstrecke zur Wasserversorgung untergebracht. Die Wattenheimer Kollegen Michael Engler (links) und Stefan Schweitzer erklärten die Funktionsweise. Foto: Hannelore Nowacki mit einer Aufführung unterhalten. Kaum hatten die Eicher ihre Instrumente gepackt, zog der Musikzug der Freiwilligen Feu-
Am Kerwesonntag und Tag der offenen Tür gemütlich zusammensitzen und das gute Essen genießen, für das die Wattenheimer Feuerwehr bekannt ist – so gefällt es den Gästen. Foto: Hannelore Nowacki
tholischen Kirchenmusikvereins Biblis war für den Besucheransturm gerüstet. Im Kontrast zum Regengrau glänzte auf dem Weg zum Feuerwehrhaus die attraktive Fahrzeugausstellung im leuchtenden Rot. Die DLRG-Ortsgruppe Biblis hatte ihr Rettungsboot mitgebracht, das die jüngsten Besucher besonders faszinierte. Kaum zu glauben, wenn man sich das anschaut, aber in dem kleinen Gerätewagen Logistik der RWE Werkfeuerwehr haben tausend Meter Schlauch Platz. Die Wattenheimer Feuerwehrleute Michael Engler und Stefan Schweitzer erklärten den Besuchern, wie das Auslegen funktioniert. Die vielseitige Ausrüstung des großen Abrollbehälters Gefahrgut für Chemikalieneinsätze erklärte André Fetsch von der Feuerwehr Viernheim. Hannelore Nowacki
Unsere neuen Beratungszeiten: Nutzen Sie unsere neuen Beratungszeiten und sprechen Sie uns zur Terminvereinbarung an. Auf Wunsch beraten wir Sie auch gerne bei Ihnen zu Hause und unabhängig von unseren Öffnungszeiten.
Unsere neuen Öffnungszeiten: Ab 01.09.2013 Hauptstelle Worms-Lutherring und Geschäftsstelle Alzey Bleichstraße: Mo. und Do. 8:30 – 12:30 und 13:30 – 18:00 Uhr Di., Mi. und Fr. 8:30 – 12:30 und 13:30 – 16:00 Uhr Alle weiteren Geschäftsstellen: Mo. und Do. 9:00 – 12:30 und 14:00 – 18:00 Uhr Di. und Fr. 9:00 – 12:30 und 14:00 – 16:00 Uhr Mi. 9:00 – 12:30 Uhr
KREIS BERGSTRASSE – Als „klares Signal für eine Reform der hessischen Bildungspolitik“ wertet Tobias Pöselt, Vorsitzender der Jusos Bergstraße, die Intention von Schülerinnen und Schülern in den Landkreisen Bergstraße und Odenwald eine Juso-SchülerInnenGruppe zu gründen. In einem ersten Vorbereitungstreffen in Bensheim mit der SPD-Landtagskandidatin Karin Hartmann wurde festgelegt, dass man „dieses Projekt gemeinsam angehen will. Eine SchülerInnen-Gruppe steht für Schülerinnen und Schüler aller Schulformen offen und befasst sich mit Themen rund um Bildung: Mitbestimmung in den schulischen Gremien, die Frage wie die Ganztagesschule der Zukunft aussehen soll, wie Notengebung funktionieren soll aber auch wie man effektiven Öffentlichen Personennahverkehr für Schülerinnen und Schüler organisiert“ erläutert der stellvertretende Vorsitzende der Jusos Bergstraße, Marius Schmidt. Einig waren sich die Teilnehmer darin, dass es einer weiteren bildungspolitischen Kraft an der Bergstraße und im Odenwald bedürfe. „Bildung hängt in Hessen immer noch zu sehr vom Geldbeutel der Eltern ab. Dass unter 100 Studienanfängern nur 23 junge Menschen aus Nichtakademikerhaushalten stammen ist das Ergebnis dieser Entwicklung. Wenn man
hierzu noch bedenkt, dass auf einen Schulaufsteiger in eine höhere Schulform acht Absteiger kommen, sieht man, dass zu viel danebengeht, als dass es für unsere Gesellschaft noch akzeptabel wäre“, so Karin Hartmann. Kritik übten die Schülerinnen und Schüler vor allen Dingen auch an strukturellen Nachteilen, wie der Unterrepräsentation in der Schulkonferenz, in der Lehrer und Schulleitung allzu oft Eltern und Schüler, also die Betroffenen der Schulpolitik, überstimmen können. „Mit den Jusos Bergstraße und den Jusos Odenwald haben die jungen Leute eine politische Heimat gefunden, die mit ihnen engagiert für kleine Verbesserungen und große Reformen eintritt. Gemeinsam kämpfen wir für Veränderungen in der hessischen Bildungslandschaft, weg vom Turbo-Abitur hin zu echter individueller Förderung in guten Ganztagesschulen, in denen Schule nicht nur Pauken, sondern ein Ort ist, in dem man sich gerne aufhält“, so Pöselt und Schmidt abschließend. Interessierten Jugendlichen steht die Mitarbeit in der Gruppe jederzeit offen. Melden kann man sich auf der www.jusos-bergstrasse.de oder über das soziale Netzwerk Facebook. Das letzte vorbereitende Treffen vor der Gründung findet an diesem Freitag, 30. August in Bensheim (Hotel zur Stadtzg mühle) ab 18 Uhr statt.
ANZEIGE
Nordheimer Seniorenfahrt Die Nordheimer Senioren fahren am Dienstag, 10. September, nach Hornbach im Odenwald. Eingekehrt wird im Gasthaus „Zum Lamm”. Abfahrt ab Biblis um 10 Uhr, Wattenheim 10.15 Uhr, Nordheim 10.20 Uhr und Hofheim um 10.25 Uhr. Anfragen an Albert Pieè, Telefon 06245/3725. zg
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Darmstädter Straße 150 Fon 06245 / 90 14 0 info@marsch-biblis.de 68647 Biblis Fax 06245 / 90 14 26 www.Marsch-Biblis.de Do. + Fr. 10.00 - 19.00 Sa. 10.00 - 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung
Einladung zum CDU-Familienbrunch am 1. September um 11 Uhr im Bürgerzentrum
Unterhaltung und kulinarische Köstlichkeiten BIBLIS – Am Sonntag, 1. September um 11 Uhr veranstalten die CDU Biblis im Bürgerzentrum wieder einen Familienbrunch. Hierzu sind alle Bürger herzlich eingeladen. Neben kulinarischen Köstlichkeiten wird Unterhaltung geboten und auch für die Kinderbetreuung ist wieder gesorgt. Für Erwachsene wird ein Kostenbeitrag von 7 Euro, für Kinder bis 12 Jahre werden 3 Euro erhoben. Liselotte Blume-Denise hat sich wieder etwas Besonderes für
is Freitag b g a t n o M 0 Uhr 7:45 – 20:0
die Betreuung der Kinder einfallen lassen. An diesem Tag werden der Bundestagsabgeordnete Dr. Michael Meister, der Landtagsabgeordnete Alexander Bauer sowie der Bürgermeisterkandidat der CDU Biblis, Felix Kusicka, zu Gast sein. Im Rahmen dieser Veranstaltungen werden langjährige Mitglieder geehrt. „Lassen Sie an diesem Tag die Küche kalt und kommen Sie zu unserem Brunch”, freut sich die CDU Biblis auf ihren Besuch. zg
23
13
19
17
22
Darüber hinaus erreichen Sie uns rund um die Uhr: • im Internet: www.spkwo.de • über die Sparkassen-App • in unseren SB-Stellen
21
• sowie per Telefon unter 06241 851- 0 Montag bis Freitag Samstag
7:00 – 22:00 Uhr 8:00 – 18:00 Uhr
20 18
LOKALES
MITTWOCH, 28. AUGUST 2013
3
„Die Wattremer Kerb war doo…“
BEHANDLUNGEN DER STARS GEGEN DIE SPUREN DER ZEIT
Fortsetzung von Seite 1 sagte wieder ordentlich auf. Dazwischen fielen witzige Anmerkungen wie Regen vom Augusthimmel. In Wattre war wieder Einiges los gewesen, wie schon die erste Geschichte ahnen ließ. Zum herzhaften Lachen forderte sie geradezu heraus. Um den „Flying Mundschenk“ ging es, der sich nach überstandenem Sturzf lug von einer Leiter bestens erholt hatte und wieder einschenken konnte, denn „es muss noch einer gedrunke soi, wie der Kerwevadder nicht nur einmal meinte. Dazu passte das schwungvolle „Fliegerlied“, zu dem
• Straffende Wärmebehandlungen – Radiofrequenz • Needlebehandlung – Wirkstoffe mit Nadeln
Am 25.8.2013 im TV: Berichte über die Behandlungen der Stars und Sternchen getestet… Das bekommen S I E hier in WO R M S:
(nicht so tief wie Permanent-Make-up oder eine Tätowierung)
• Pora Pur-Liftbehandlung • Sauerstofftherapie
Und zu Preisen, die mehr als FA I R sind für das B E S T E . Wer den Bericht verfolgt hat, kennt die Preise.
Methoden, die Ihnen ein gutes Aussehen verleihen…
Ein Besuch in meinem Institut kann Ihr Leben positiv verändern …
Welche Methode für S I E die B E S T E ist, wird in einem Beratungsgespräch ermittelt. Also ANRUFEN! Ich freue mich auf Ihr schönes Aussehen! Für SIE und IHN!
BLR Baulogistik Ried
Inh. Keinz
Baggerarbeiten & Transporte Baggerarbeiten & Transporte
✓inkl. Baugruben Entsorgung ✓Baugruben Rasenanlagen Rasenanlagen ✓Umzäunungen Umzäunungen Hoferneuerung ✓Anlieferung Hoferneuerung von Mutterboden, Füllboden, Schotter, Basalt, ✓ Sand, Anlieferung von Mutterboden, Granit, Natursteine, Zier-Kies etc. Sand, Füllboden, Schotter, BLR Baulogistik Ried Basalt, Granit, Natursteine, 06206 – 580 47 48 oder 0176 – 390 53 227 BL-Ried@web.de Nibelungenstr. 180, 68642 Bürstadt Zier-Kies etc.
Häfnerstraße 7 · 67551 Worms-Pfeddersheim
Tel. (0 62 47) 9 07 30 93 www.as-schneider-kosmetik.de
cf.35mi13
Ihr Partner von der Beratung bis zur Realisierung – alles aus einer Hand!
dw34sa13
Jahre alt, 42 Grad Fieber, 60 Millionen auf der Bank. Die achte und letzte Geschichte endete mit der musikalischen Botschaft von Elly & Dieter mit „Es gibt kein Bier auf Hawaii“. Aber es gab ein Fass Freibier, gespendet von Radeberger. Bürgermeisterin Dr. Hildegard Cornelius-Gaus wusste den Holzhammer gezielt anzusetzen und schon floss die Erfrischung in den Maßkrug und etliche Gläser. Zuvor hatte der Kerwekranz seine verdiente Portion Wein zur Weihe erhalten, feierlich übergeschüttet aus dem Glas von Kerwevadder Bormuth. Hannelore Nowacki
jb.10mi12
Elly Gröhl und Dieter Blümbott als Duo „Elly & Dieter“ den Ton angaben und das Publikum beim Schunkeln und Mitklatschen auf Hochtouren kam. Und noch eine Geschichte, die sich so zugetragen hatte und nun für Heiterkeit gut war. Es passierte als ein Wattenheimer Geld holen wollte und dabei nicht vom Handy ließ. „Er telefonierte und fing fast schon an zu reime, doch der Automat konnte net so lange warte und schluckte nach einigen Warnungen die komplette Karte“. Und dann der Lacher-Kracher. „Was sind die Idealmaße des Mannes? 80 – 42 – 60“. Auflösung: 80
BLR Baulogistik Ried
☎ 06206 – 580 47 48 ✆ 0176 – 390 53 227 ✉ BL-Ried@web.de Nibelungenstr. 180 · 68642 Bürstadt
Probleme
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tel. 0 62 06 - 15 88 28
Fliesen Schmidt GmbH · Spargelweg 6 · Lampertheim · (0 62 06) 5 29 82/3 www.trendfliese.de
Besuchen Sie uns, wir beraten Sie gerne.
Komplett Bad- und Wohnraumsanierung, Verlegung von Wand- und Bodenfliesen aller Art. Sanitärarbeiten, staubfreies arbeiten, 300 m² Ausstellung!
Mo.–Fr. 8–12 Uhr + 14–18 Uhr Sa. 8–12 Uhr Mi. Nachmittag geschlossen.
Chice Turbane, Tücher und Mützen in großer Auswahl
Perückenstudio Lahr
LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb
Die eindrucksvollen Haxen und dicken großen Rippchenscheiben mit Sauerkraut waren die traditionellen Spezialitäten des Tages, in der Beliebtheit gefolgt von der Currywurst. Das Küchenteam lief wie an den Kerwetagen zuvor zur Hochform auf. Doch war am Kerwemontag Selbstbedienung mit kurzem SchlangesteFoto: Hannelore Nowacki hen angesagt – und dann der volle Genuss.
Kanadierrennen des WSV litt unter Regenwetter / Sommerfest teilweise in der Halle
!!! Garagen-Flohmarkt !!! Sa, 31.8.13 & So, 1.9.13 von 11 bis 17 Uhr
• Marie-Curie-Weg 8, in LA/RS III gegenü. Eing. Pflegeh. Dominikus • Große Auswahl an Spielsachen, Deko- & Bastelmaterial, uvm.
LAMPERTHEIM - Ob am Ende die Kostümierung oder die gezeigte Leistung beim Kanadierrennen des WSV Lampertheim am Samstag im Vordergrund stand, wird auch in diesem Jahr eine offene Frage bleiben. Traditionell hatten sich die Teams ausgefallen und kreativ präsentiert – so dass der Regen und das schlechte Wetter der Stimmung dennoch keinen Abbruch taten. Ob Herren-, Damen- oder MixedTeams, jeweils sechs Personen machten sich auf den Weg, um möglichst schnell die vorgegeben 280 Meter auf dem Altrhein zu absolvieren und die gegnerischen Teams abzuhängen. Insgesamt hatten sich 16 Teams eingefunden – weniger als in den Jahren zuvor, aber dennoch mit bester Laune. Dann schlug der Regen doch noch zu und das Rennen musste unterbrochen werden, konnte aber glücklicherweise noch zu Ende ge-
@
führt werden. Ein Problem, welches durch den Regen verursacht wurde: Viele Plätze blieben leer, es verfolgten weniger Zuschauer als sonst üblich das Spektakel auf dem Wasser und rund um das Ufer. Riesige Freude herrschte bei den Teams aus Lorsch. Denn geht es nach der Herkunft der erfolgreichsten Teams, so hatten diese klar die Nase vorn. Bei den Männern setzte sich das Team „Hawaii 6.0” vor dem „Wikingervolk” (beide aus Lorsch) und „Scheppers Partyboot 1” durch. Bei den Frauen siegte auf der Rennstrecke am Ende die „Queens of Aerobic” vor den „Space Jam Mamis”. Bei den Mixed-Teams freuten sich „X-Ray & Co” über den Sieg, gefolgt von „Clever Fit” und dem „Kettensägenmassaker”. Ebenso spannend wie die Rennen war die Frage, welches Team am Ende den Preis für das beste Kostüm davontragen würde. Auch hier kam der Sieger aus
Lorsch, das „Wikingervolk” hatte doppelten Grund zur Freude. Herrlich anzuschauen waren auch die Zweitplatzierten. Die „Loambada Altrhoitranse“ versprühten einen Hauch Erotik mit ihren tiefen Ausschnitten und sexy Miniröcken – hinter den Kostümen verbargen sich übrigens die Grauen Wölfe des TV Lampertheim. Und nach dem Sieg bei den Männern im Rennen verbuchten die Jungs von „Hawaii 6.0” den dritten Platz beim Kostümwettbewerb. Das Wetter macht dem WSV bereits das ganze Jahr einen Strich durch die Rechnung bei den Veranstaltungen – so auch am Abend beim Sommerfest, als das abendliche Programm in die Halle verlegt werden musste. Denn die Technik und die Instrumente drohten nass zu werden, daher spielte die Band „Private Dancers” innen statt wie geplant im Außenbereich. Benjamin Kloos
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Haben Sie Figurprobleme
und wollen eine tolle Figur haben oder einfach etwas für Ihre Gesundheit tun ?
Dann kommen Sie ins …
Eines der größten, schönsten, erfolgreichsten und best eingerichtetsten Studios Deutschlands auf über 1.400 m²
Bürstadt
Die Riedwiese 5
Jugendliche unter 17 Jahre
ab
19,90 €
Tel. (06206) 7 51 65
Tun Sie etwas für Ihre
29,90€
Cellulite und Fettpölsterchen ? Das muss nicht sein ! Durch gezielte Übungen unter fachmännischer Anleitung werden alle Körperstellen, an denen Cellulite am häufigsten auftritt, wieder glatt und straff ! Gleichzeitig werden Fettpölsterchen abgebaut ! Gewichtsreduzierung an Oberschenkeln, Po, Taille, Hüfte, Bauch und Oberarmen. Starten Sie einen Versuch Sie werden über Ihren Erfolg erstaunt sein.
www.fitnesscenterruh.de Gesundheit
Mitgliedsbeiträge
ab
Vergleichen Sie unseren Gerätepark mit den umliegenden Studios in der Region, denn wir scheuen keinen Vergleich.
Der Spaß stand auch für das Team „Scheppers Partyboot 2” beim traditionellen Kanadierrennen des WSV Lampertheim im Vordergrund. Foto: Benjamin Kloos
sk.34sa13
Schöne Kostüme und Spaß standen im Vordergrund
Schlank, f i t und gesund UNSERE KURSANGEBOTE:
Bauch-Killer, Pump, Zumba, Step, X-DO und Kreislauftraining
Testen Sie uns - mit einem kostenlosen Probetraining !
NEU! Ab August ZUMBA-Kurse für die, die sich zu Lateinamerikanischen Klängen in Form bringen wollen. Mit neuer Trainerin: Carina Cestaro, Montag: 19.30 - 20.30 Uhr / Mittwoch: 19 - 20 Uhr. Wenn Sie sportlich fit werden möchten und nicht auf Tanzen verzichten wollen, dann ist ZUMBA für Sie das Richtige. Angebot: 10er Karte nur 39,- € / 20er Karte nur 69,- €
Brautpaar der Woche
4
STADTNACHRICHTEN
MITTWOCH, 28. AUGUST 2013
Fachgespräch am 28. August mit SPD-Bürgermeisterkandidat Jens Klingler und MdL Norbert Schmitt
TERMINE
Sozialer Wohnungsbau im Fokus
28. August
LAMPERTHEIM– Bürgermeisterkandidat Jens Klingler und Landtagsabgeordneter Norbert Schmitt (beide SPD) laden am kommenden Mittwoch, 28. August, zu einem Fachgespräch ein. „Sozialer Wohnungsbau“ ist das Thema der Debatte mit dem wohnungsbaupolitischen Sprecher der SPD-Landtagsfraktion und Geschäftsführer der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik Michael Siebel. Ab 20 Uhr wer-
den die Diskutanten im Klubheim des Odenwaldklub Lampertheim (Sandtorfer Weg 137) darüber sprechen, wie zukünftig Wohnungen mit Sozialbindung in ausreichender Anzahl zur Verfügung gestellt werden können. „Auch Kommunen in der Größenordnung von Lampertheim müssen genügend Sozialwohnungen zur Verfügung stellen können. Gemeinsam mit der Baugenossenschaft konnte Lampertheim
dies bislang stemmen und dramatische Engpässe mit stark erhöhten Mieten wie in Ballungszentren bislang verhindern. Gemeinsam mit Vertretern der SPD-Landtagsfraktion geht es darum zu erörtern, wie wir es mit angemessener Unterstützung durch das Land schaffen, dies auch in Zukunft sicherstellen zu können“, so Jens Klingler. Interessierte Gäste sind herzlich eingeladen mitzudiskutieren. zg
Jusos laden am 31. August ab 20 Uhr zu Live-Musik und Partylaune ein
Herzlichen Glückwunsch
Beachparty mit DJ
Ärztliche Notdienste
Bürgerallianz Bürstadt lädt am 28. August um 19 Uhr in den Ratskeller ein
Andre & Jennifer Pioch geb. Janker haben am 3. August 2013 im „Alten Rathaus“ in Hofheim geheiratet
NOTDIENSTE
An den Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst von den Ärzten im Ried durchgeführt. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter 06206– 51434. Von Freitag 20 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr) bis zum Montag (bzw. dem folgenden Werktag) 7 Uhr ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Tel. Nr. 06206–51434. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 28. August: Hagen-Apotheke, Lampertheim, Hagenstr. 20, Tel: 06206-2354 29. August: Apotheke Klose in der Kaiserpassage 67547 Worms, Am Römischen Kaiser 9, Tel.: 06241-209585 30. August: Stadt-Apotheke, Lampertheim, Kaiserstr. 18, Tel: 06206-57035 31. August: Rosen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 23, Tel: 06241-208577
LAMPERTHEIM _ Die Jusos Ried laden für kommenden Samstag, 31. August, ab 20 Uhr in die Disco Eventhaus zur „Beachparty“ (Hafenstraße, Gewerbegebiet Lache) ein. Zunächst gibt es für Freunde von Livemusik einen Auftritt der Band „Ohriginal“. Anschließend sorgt ein DJ mit aktueller Musik für Partylaune. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist selbstverständlich frei. Die Ge-
tränkekarte der Disco steht dabei mit einer reichhaltigen Auswahl zur Verfügung. Die Party findet im Außenbereich des Gebäudes statt. Dort sorgt ein Sandstrand für ein echtes „Beachfeeling“. Zwar steht an diesem Abend in erster Linie Geselligkeit im Mittelpunkt, jedoch wird auch der von den Jusos unterstützte Bürgermeisterkandidat Jens Klingler (SPD) zugegen sein. „Er hat nicht nur maß-
geblichen Anteil an der Organisation sondern wird auch den Abend über in neuer und im Wahlkampf bisher nicht vorgefundener Atmosphäre für Gespräche zur Verfügung stehen“, so die Jusos abschließend. Der Eintritt erfolgt im Rahmen des Jugendschutzgesetzes ab 16 Jahren bis 24 Uhr. Interessierte Jugendliche aus Lampertheim und Umgebung sind herzlich eingeladen. zg
Kandidaten der Freien Wähler zu Gast BÜRSTADT – Wo ist der Wahlkampf? Wo sind die Kandidaten? Wo sind die Unterschiede? Fast könnte man den Eindruck gewinnen, dass es den meisten Kandidaten egal ist, wie wenig Menschen sich am 22. September zur Wahlurne begeben. Frei nach der Devise: Wahlbeteiligung Nebensache, Hauptsache gewählt werden. Und wenn man sich die Wahlaussagen der meisten Parteien betrachtet,
fragt man sich, worin sich deren Politik von der der anderen unterscheiden soll. Die Freien Wähler heben sich da mit ihrem Landtagskandidaten Walter Öhlenschläger aus Groß-Rohrheim positiv ab. Er geht unter dem Motto: „Zwischen Ahle Worscht und Äppelwoi – Walter Öhlenschläger über die Zukunft Hessen in Hessen und über die Freien Wähler“ auf die Bürstädter zu. Genauso spannend dürfte die
Vorstellung des Bundestagskandidaten Dr. Volker Gallandi werden, der die Sicht der Freien Wähler zum Thema „Finanzen und der verfehlte Umgang mit der Eurokrise“ darlegen wird. Am 28. August um 19 Uhr kommen beide Politiker auf Einladung der Bürgerallianz Bürstadt (Vorverein) in den Ratskeller (Peterstraße 24 in Bürstadt) und stehen allen interessierten Bürgern Rede und Antwort. zg
Am 29. August im evangelischen Jugendhaus Groß-Rohrheim
Rockprojekt für Jugendliche
Zahnärzte
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 28. August nachmittags: Dr. Buschendorff, 68623 Lampertheim, Kaiserstr. 38, Tel. 0 62 06 / 95 15 24 (Alle Angaben ohne Gewähr)
GROSS-ROHRHEIM - Am Donnerstag, 29. August, startet um 18 Uhr das Rockprojekt für Jugendliche. Jede Woche wird ein Musikstück aus der Rockgeschichte von den 1960ern bis zur Gegenwart behandelt und die Struktur, Akkorde, charakteristische Riffs und die Vocals erlernt. Stücke von Pink, System of a down, die Ärzte
bis zu Beatles und Santana stehen im Moment auf der Agenda. Musikwünsche können gerne mitgebracht werdenn. Alle Instrumente, Gitarren, Percussion und Gesang sind willkommen. Es steht eine P.A. mit drei Gesangsmikros, Schlagzeug, Verstärker, Klavier, Keyboard und Computer mit Internet-Zugang zur Verfügung.
Die Teilnahme ist kostenlos. Schon mal vormerken: Der nächsteGitarrenkurs für Anfänger startet im Januar 2014. Das Jugendhaus-Team trifft sich kommende Woche, um weitere Aktionen und Workshops zu besprechen. Anregungen sind gerne willkommen und können an Eberhard Petri telefonisch unter 06245-905533 vermittelt werden. zg
Erwachsenenbildung: Lukasgemeinde startet Kurs für Sandsteinbildhauerei ab 6. September
Grundlegende Techniken erlernen und vertiefen LAMPERTHEIM – Im September 2013 bietet die Evangelische Lukasgemeinde Lampertheim im Rahmen der Evangelischen Erwachsenenbildung wieder einen Kurs in der Technik der Sandsteinbildhauerei an. Unter Anleitung des Steinbildhauers Holger Schinz-Sauerwein erlernen und vertiefen die Kursteilnehmer die grundlegenden Techniken der Sandsteinbearbeitung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gestalten dabei mit bereitge-
Wenn man seine Ruhe nicht in sich findet, ist es zwecklos, sie andernorts zu suchen.
Neue Kurse ab September Anmeldung und weitere Informationen bei Silvia Berger - Heilpraktikerin für Psychotherapie Pacellistraße 9 · 68647 Biblis · Telefon 06245 / 29 82 83 info@silviaberger.de · www.silviaberger.de
stelltem Werkzeug jeder ein Tier aus rotem oder gelbem Sandstein. Mit zum Kurs gehört auch, die Werke in einer kleinen Ausstellung in der Domkirche zu präsentieren, die beim Literaturgottesdienst am Sonntag, den 29. September eröffnet wird. Vorkenntnisse in der Sandsteinbearbeitung sind nicht erforderlich. Dafür aber „staubfeste” Kleidung und „Stehvermögen”. Er findet im Garten hinter der Notkirche, Römerstraße 94, statt und erstreckt sich über zwei
Wochenenden: Freitag, 6. September von 16 bis 20 Uhr, Samstag, 7. September von 10 bis 18 Uhr (Mittagspause vorgesehen) und Freitag, 13. September von 16 bis 20 Uhr, Samstag, 14. September von 10 bis 18 Uhr (Mittagspause vorgesehen). Die Kursgebühr, inklusive Stein, beträgt 100 Euro. Der Kursleiter Holger Schinz-Sauerwein freut sich über Fragen und Anmeldungen und ist unter der Telefonnummer 06206-54762 zu erreichen. zg
Gemütliches Beisammensein für Senioren und Bilder-Präsentation über Biblis, im Gemeindezentrum Biblis, um 14 Uhr Stammtisch, Theaterverein „Krautstorze” im Sportpark Hofheim um 19 Uhr
29. August
Blutspende-Aktion in Bürstadt an der Erich Kästner Schule, von 17 bis 21 Uhr
30. August
Grillfest auf dem Gelände des RV Bürstadt ab 13 Uhr Sommerlicher Tanztee in der „Alten Schule“, Lampertheim, 17 Uhr Italienischer Abend beim Kanuclub in der Saarstraße,Lampertheim, 18 Uhr „Jedermann-Stammtisch” der NABU- & Vogelfreunde Nordheim, Schutzhütte, ab 19.30 Uhr
31. August
Jokus-Sommerfest mit Narrenolympiade beim 1. Carneval-Club „RotWeiß“ am Clubheim im Sandtorfer Weg 139 in Lampertheim, um 11.11 Uhr Mutter-Kind-Flohmarkt des Spielmobils, in der Zehntscheune Lampertheim, ab 13 Uhr 3. Lichterfest im Stadtpark Lampertheim, Fest mit Wein, Musik und Lichtern, 20 Uhr Bazar der Kath. Gemeinde Bürstadt rund um St. Michael, ab 17 Uhr Schlosskonzert in Hüttenfeld, Schloss Rennhof, um 18 Uhr 1. Westernturnier des Reit- und Fahrverein Biblis auf der Reitanlage im Sportgelände Pfaffenau-Stadion
1. September
Bazar der Kath. Gemeinde Bürstadt rund um St. Michael, ab 11 Uhr 22. Tag der offenen Tür im Tierheim Lampertheim von 11.30 bis 18 Uhr 1. Westernturnier des Reit- und Fahrverein Biblis auf der Reitanlage im Sportgelände Pfaffenau-Stadion
4. September
Christoph Sieber mit „Alles ist nie genug!“ im Bürgerhaus Bürstadt, 20 Uhr
5. September
„Get the Blues“ Musikkultur im Alten Kino mit der Oberrheinischen Bluesgesellschaft, um 20.30 Uhr
BESTATTUNGEN Bürstadt
28. August, 13 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Alfred Halkenhäuser, 72 J. 30. August, 11 Uhr, Bestattung, Maria Bräumer, geb. Ruh, 77 J.
Lampertheim
29. August, Waldfriedhof, 15 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Margareta Rieker, geb. Karb, 83 J. 30. August, 9.30 Uhr, Waldfriedhof, Beisetzung, Susanna Herz, geb. Heim, 94 J. 30. August, 11 Uhr, Waldfriedhof, Trauerfeier, Christa Maier, geb. Bachert, 85 J. 2. September, 15 Uhr, Waldfriedhof, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Bernd Grünewald, 60 J. 5. September, 15 Uhr, Stadtfriedhof, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Heinz Wiebalck, 80 J. 6. September, Waldfriedhof, 10.30 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Walter Becker, 91 J.
Bobstadt
29. August, 11 Uhr, Bestattung, Johannes Blüm, 88 J.
Stressfrei ins Neue Jahr mit Autogenem Training 8x 1,5 Std Mo. 28.11
18.00-19.30Uhr 5.12
12.12
19.12
100.-€ 09.01
16.01 23.01
Advent - Ankommen Zeit für Ruhe, Zeit für Stille, Zeit für mich Sa. 17.12
14.00 – 17.00Uhr
Nordheim
30.01
33.-€
Geschenkgutscheine und Klangschalen zu verkaufen
Naturmaterial Sandstein. Im neuen Kurs der Lukasgemeinde erfahren die Teilnehmer alles über Material, Techniken und Möglichkeiten der Gestaltung. Foto: zg
29. August, 13.30 Uhr, Trauerfeier mit Beisetzung, Christel Bayer, geb. Schmieh
LOKALES
MITTWOCH, 28. AUGUST 2013
5
Theatergruppe Sainäwwel öffnen wieder ihr Spendensäckel / Dankbare Empfänger
Über 4.000 Euro für gute Zwecke BÜRSTADT - Alle Jahre wieder öffnet sich der Spendentopf der Sainäwwel nach einer weiteren, erfolgreichen Spielzeit, in der die Theatergruppe nicht nur für großes Vergnügen bei den zahlreichen Zuschauern gesorgt, sondern auch gleichzeitig wieder einiges an Spendengelder aus dem Verkauf der Eintrittskarten eingenommen hat. Am Freitagabend fanden sich die Spendenempfänger, sieben an der Zahl, im Pfarrsaal St. Peter ein. „Die Theatergruppe möchte heute ihren Spendenreigen erweitern und etwas über 4.000 Euro vergeben”, berichtete Sainäwwel-Kopf Gabi Schäfer-Bauer. Die erste Spende übergaben die Schauspieler an
die Pfarrei St. Peter, in deren Pfarrsaal die Wurzeln der Theatergruppe liegen, dort fanden die ersten Aufführungen statt. Pfarrer Peter Kern erklärte, die 1.000 EuroSpende werde in die Sanierung der Kirche St. Peter fließen. „Die Kosten belaufen sich auf 400.000 Euro, davon müssen wir 200.000 Euro selbst aufbringen. Da ist jede Spende, ob groß oder klein, sehr willkommen”, erläuterte Pfarrer Kern. Für das DRK Bürstadt, das sich am Seniorennachmittag immer um die Bewirtung der Zuschauer kümmert, stockten die Sainäwwel wie immer der Erlös aus dem Spendenkörbchen um 480 Euro auf 1.000 Euro auf. „Die Hauptaufgabe des
DRK ist die Sanitätsbetreuung für Veranstaltungen in Bürstadt jedweder Art. Deshalb muss der Krankentransportwagen immer auf dem neuesten Stand sein”, erklärte der Vorsitzende Alfons Haag, hierfür werde die Spende eingesetzt. Weitere 500 Euro überreichten die Sainäwwel an die Freiwillige Feuerwehr Bürstadt, die sich mit der Spende ein neues Jugendzelt anschaffen will, damit alle Nachwuchsfeuerwehrmänner auf großen Zeltlagern gut untergebracht sind. Nachdem nun Bürstadt sowie der Stadtteil Riedrode in den Genuss von neuen Parkbänken gekommen sind, machten die Sainäwwel auch für Parkbänke in Bobstadt
QUALITÄT. KOMPETENZ. ZUVERLÄSSIGKEIT.
Geld locker und übergaben 1.000 Euro. Für den Naturschutzbund (NABU) Bürstadt Bobstadt finanzierten die Sainäwwel einen Freischneider im Wert von 600 Euro, damit das Gelände immer gut in Schuss gehalten werden kann, wie Jürgen Manske berichtete. Jeweils weitere 300 Euro gab es schlussendlich für den Verein „Menschen helfen Tieren” aus Worms und die „Sonnenkinder” in Bensheim. Während der Tierschutzverein das Geld in Kastrationsaktionen anlegen will, werden sich die Sonnenkinder das Außengelände ihres Begegnungshofes in Bensheim mit Pflanzen verschöEva Wiegand nern.
Freude bei den Spendern und den Spendenempfängern. Die Sainäwwel übergaben insgesamt 4.180 Euro an sieben Spendenempfänger. Damit wächst das Gesamtspendenvolumen der Sainäwwel auf 233.000 Euro! Foto: Eva Wiegand
Ab heute, 28. August beim 1. Judo-Club Bürstadt
Neuer Judo-Anfängerkurs BÜRSTADT - Ab Mittwoch, 28. August, findet im Dojo der alten Schillerschule ein neuer Judo-Anfängerkurs beim 1. Judo-Club Bürstadt statt. Herzlich dazu eingeladen sind alle Kinder der Jahrgänge 2005 bis 2007. Trainiert wird immer mittwochs von 18 bis 19 Uhr in normaler Trainingskleidung (Trainingsanzug oder in der Jogginghose mit T-Shirt), barfuß. Qualifizierte Trainer des 1. JudoClub Bürstadt werden die Kinder in die Materie des Judosports einführen. Dabei werden den Kin-
dern nicht nur die sportliche Betätigung, sondern auch Judowerte wie Respekt, Hilfsbereitschaft, Mut und Wertschätzung vermittelt. Die ersten vier Wochen kann jeder zunächst einmal in diesen vielseitigen Sport hineinschnuppern ohne eine Mitgliedschaft begründen zu müssen. Wer sich dafür interessiert und mitmachen möchte, soll sich bitte bei Harald Dudyka telefonisch unter 06206/59415 oder unter 1.jcb-jw@ish.de voranmelden. Weitere Infos und Eindrücke finzg den Sie unter www.1jcb.de.
Am 30. August in der „Alten Schule“
Sommerlicher Tanztee LAMPERTHEIM - Am Freitag, 30. August, um 17 Uhr bietet die Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“, Römerstraße 39, wieder eine Tanzveranstaltung an. Mit stimmungsvoller Musik sind tanzund rhythmusfreudige Seniorinnen und Senioren herzlich eingeladen, den Abend zu genießen. Mit einem beschwingten musikalischen Rahmenprogramm unterhält die beliebte Seniorenband „Al-
te Schule“. Die Musiker Helmut Sieveritz, Walter Brückmann, Benno Ahlers, Klaus Weiss und Albert Debus und die Veranstalter, der Seniorenbeirat und die Caritas Seniorenberatung, freuen sich auf ihren Besuch. Wie immer ist für das leibliche Wohl gesorgt, der Eintritt ist frei. Nähere Informationen unter 06206/9513666 oder unter 59232 bei der Caritas-Seniorenberatung. zg
Bürstädter Fastnachtsclub richtet RWE-BSG Grillfest aus
Wieder fleißige Helfer gesucht BÜRSTADT – Am Freitag, 30. August, richtet der BFC wieder das RWE-BSG Grillfest auf dem Gelände des RV Bürstadt aus. Hierfür werden wieder Kuchen- und Salatspenden benötigt, die ab sofort bei Gaby (7630) oder (Heike) 969381 angemeldet werden können. Für den Aufbau am Donnerstag, 17 Uhr, und am Freitag, 13 Uhr
sind wieder viele helfende Hände gefragt. Zum Dekorieren benötigt der BFC leihweise alles, was zum Thema Odenwald-Bäuerlich-Apfel passt. Es wäre schön, wenn der Verein auf eine große Unterstützung zählen kann. Wer entsprechende Deko zur Verfügung stellen kann, sollte ebenfalls kurz bescheid sagen. zg
Automatischer Rasenmäher Mowit: Selbst mähen war gestern!
Sabo Mowit 500F
Sabo 43-A Economy
Wir führen alle Produkte von
Ihr Vertriebspartner für Forst- und Gartentechnik • kompetente Fachberatung • große Geräteausstellung
• eigene Reparaturwerkstatt • Hol- und Bringservice
Beratung - Verkauf - Service 67547 Worms Petrus-Dorn-Straße 3c Tel. 06241 32451-0 Fax +49 (0)6241 32451-22 m o t o r g e r a e t e @ f i s c h e r- l a n d m a s c h i n e n . d e • w w w. f i s c h e r- l a n d m a s c h i n e n . d e
Freie Wähler Rosengarten sprechen sich für Jens Klingler aus
Ehrlichkeit, Vertrauen und Kompetenz ROSENGARTEN – Die Freie Wählergemeinschaft Rosengarten wird bei der anstehenden Bürgermeisterwahl in Lampertheim den 1. Stadtrat Herr Jens Klingler unterstützen. „Jens Klingler kennt die Verwaltung und benötigt keine Einarbeitung. Er steht für Ehrlichkeit und Vertrauen, so haben wir ihn die letzten Jahre kennen gelernt. Herr Klingler hat alle Kompetenzen dieses Amt auszufüllen und wir haben volles Vertrauen in seine Arbeit die er als 1. Stadtrat in den letzten Jahren bereits bewiesen hat”, so der Pressesprecher der FWG und Ortsvorsteher des Stadtteils Rosengarten Horst Werner Schmitt. „Natürlich haben wir auch Erwartungen für die Zukunft an den künftigen Bürgermeister der Stadt Lampertheim”, führt Schmitt weiter aus. Unter anderem erwarte man von Jens Klingler als Bürgermeister, dass er Sorge trage, dass
Lampertheim unter keinen Schutzschirm rutschen müsse. Trotz demographischem Wandel müsse es in Lampertheim und seinen Stadtteilen durch neue Wohngebiete und Industrie weiter voran gehen. Dass er die Bürger im Rosengarten nicht im Stich lasse und sich weiter für die Südumgehung der B47 einsetze, die sehr schnell kommen müsse, seien weitere Erwartungen der Freien Wähler. Ebenso dürfe Jens Klingler nicht nur die Belange der Kernstadt im Blick haben, sondern müsse mit gleichem Einsatz die Stadtteile einbeziehen. Zudem müsse er sich weiter für die Vereine und das kulturelle Leben in Lampertheim stark machen. „Das Verständnis für Demokratie und Bürgersinn steht an erster Stelle bei der FWG und den Aufgaben in unserem kleinen Ortsteil Rosengarten. Dies erwarten wir auch von Jens Klingler als Bürgermeister”, erklärt Horst Werner Schmitt. zg
Lichterfest im Stadtpark am 31. August
Die Musikschule Lampertheim lädt am 31. August ab 20 Uhr zum Fest der Sinne ein Das traditionelle Parkfest beginnt um 15 Uhr / Eintritt frei
Musikschule macht Musik für alle! Die Lampertheimer Musikschule e.V. ist eine öffentliche Musikschule auf der Basis eines gemeinnützigen Vereins. Über 750 Schüler werden unterrichtet von Lehrkräften, die ihre hohe Qualifikation durch einen Hochschulabschluss an einer Musikhochschule erworben haben. Fast 20 % der Schüler werden durch Projekte im sozialen Bereich erreicht, wie Schulprojekte, Integrationsprojekte und Musiktherapie oder das Projekt aus Schlagerchor und Band, das durch die Lampertheimer Seniorenheime tourt. So wird das Ziel, Musik für alle zugänglich zu machen, erreicht. Von 18 Monaten bis über 80 Jahre alt sind die Schüler, die sich auf fast allen klassischen und populären Instrumenten mit viel Spaß weiterbilden. Sei es in klassischer Musik, Volksmusik oder Rock/Pop. Ein weiterer Schwerpunkt ist das gemeinsame Musizieren: Über 20 Ensembles wie Sinfonieorchester, Kammermusikorchester, Bands, Trommelgruppen, Gitarrenorchester, Erwachsenenbands, Volksliedensemble, Querflötenorchester, Brassband u.a. bieten dazu reichlich Gelegenheit. Die Mitgliedschaft im Verband deutscher Musikschulen gewährleistet eine hohe Fortbildungskultur. Musikschule ist mehr - dies zeichnet die Arbeit der Musikschule Lampertheim im Besonderen aus. Neben dem Kernunterricht am Instrument wirkt die Musikschule durch ihre Angebote tief in die Institutionen Lampertheims hinein, sei es in der Bildung oder im sozialen Bereich. Aus diesem Grund ist es dem Vorstand der Musikschule und mir als Schulleiter eine sehr große Freude, für die Bürgerinnen und Bürger Lampertheims dieses Fest auszurichten, das alle Sinne gleichermaßen anspricht und dazu einlädt, für einen Abend der Hektik des Alltags zu entfliehen und die Seele baumeln zu lassen. Joachim Sum, Schulleiter
Lichterfest im Stadtpark bietet Musik zum Träumen Das 3. Lichterfest der Musikschule Lampertheim im Stadtpark ist eine Veranstaltung, die alle Sinne gleichermaßen anspricht. Vor der Kulisse des zauberhaft illuminierten Stadtparks erklingt Musik zum Träumen und auch zur gepflegten Unterhaltung; für das leibliche Wohl sorgen Gastronomen aus Lampertheim und auch die Liebhaber erlesener Weine und kulinarischer Spezialitäten werden nicht zu kurz kommen. Es wird kein Eintritt erhoben; Geldspenden für die leuchtenden „Förderbändchen”, die die Besucher selbst zum Teil des Lichterfestes werden lassen, werden gerne angenommen. Die Veranstaltung unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Erich Maier startet um 20 Uhr im Anschluss an das traditionelle Parkfest der Musikschule, dass um 15 Uhr beginnt. Nach der Eröffnung durch den Chor „Emotion” unter der Leitung von Peter Schnur, Lampertheim, werden Lehrkräfte der Musikschule mit dezenter Musik aus Klassik, Jazz und Pop die malerischen Lichterspiele atmosphärisch abrunden.
Traditionelles Parkfest am Mittag
Für das leibliche Wohl sorgen: Bauernladen Steinmetz Partyservice Canapé Anita Kehl Imbiss Schmitt Eis Oberfeld Weingut Jean Buscher
Beim traditionellen Parkfest der Musikschule, das um 15 Uhr im Stadtpark beginnt, präsentieren sich Ensembles und Orchester der Musikschule vor allem den Eltern und Angehörigen. Ein eigener Platz im Stadtpark ist für die Vorführungen der Kinder aus der musikalischen Früherziehung reserviert.
Die Musiker des Abends Christian Schei besucht seit 3 Jahren den Gesangsunterricht an der Musikschule Lampertheim. Er ist ein musikalisches Allroundtalent, singt im Mannheimer Gospelchor „Preacherman‘s Friends” und fühlt sich sowohl in der klassischen Musik als auch im Pop-Rock wohl.
Zurzeit bereitet sich der Chor auf ein 2014 stattfindendes „DeutschRock”-Konzert vor. Bei seinem Auftritt beim Lichterfest werden neben ersten Auszügen aus diesem Programm auch Lieder des vergangenen Projekts „Filmmusik” zu hören sein.
Kristina Sellmann Sie ist in Lampertheim durch ihre ausdrucksstarke Stimme wohlbekannt, unter anderem durch ihre Auftritte beim CGT. Sie besucht seit 13 Jahren den Gesangsunterricht an der Musikschule Lampertheim.
Band der Musikschule Die Band aus Lehrern und Schülern der Musikschule wird die Zuschauer durch den Abend begleiten mit einer angenehmen Unplugged-Mischung aus Soul, Blues und Jazz. Die Musiker: Cathrin Ambach (piano), Daniele Aprile (Gitarre), Sebastian Woytinnek (Percussion), Karsten Opitz (Bass) und als Gäste: Kristina Sellmann, Madcid Hambiralovic, Tatjana Kohl und Jana Müller (Gesang), und Tim Lindemann (Saxophon).
Chor „Emotion” Der Bürstädter Chor „Emotion” - ehemals von Wolfgang Müller als Schulchor gegründet - singt seit 2011 unter dem Dach des MGV Sängerlust Bürstadt und unter Leitung des Lampertheimer Dirigenten und Pianisten Peter Schnur.
Das Plakat zum Lichterfest am 31. August gibt bereits einen Eindruck von der zu erwartenden stimmungsvollen Atmosphäre. Bürgermeister Erich Maier als Schirmherr des Lichterfests (rechts), Dr. Nikolaus Selzer, Joachim Sum, Kurt Stass und Rolf Hecher freuen sich auf das Fest der Sinne mit Musik, Wein und Gastronomie. Foto: Hannelore Nowacki
Kristina Sellmann
Chor „Emotion”
Und zum Ausklang sorgt Ju-Hee Oh mit ihrem einfühlsamen Spiel auf dem Klavier für einen stimmungsvollen Ausklang.
Ju-Hee Oh
LOKALES
MITTWOCH, 28. AUGUST 2013
Lokale Agenda 21 Arbeitskreis „Naturschutz, Landwirtschaft und Ressourcen“ gut für Zukunft aufgestellt
Gemeinsam für die Umwelt aktiv LAMPERTHEIM - Auch im zweiten Halbjahr 2013 hat sich die Arbeitsgruppe Agenda 21 – „Naturschutz-Landwirtschaft-Ressourcen“ zum Ziel gesetzt, ihre Projekte weiterhin auszubauen und sich für Neue zu engagieren. Die Arbeitsgruppe hat in den letzten 12 Jahren einige Projekte im Rahmen der lokalen Agenda 21 in Lampertheim auf die Beine gestellt. Es wurden unter anderem Pflanz- und Pflegeaktionen durchgeführt und der Leinenzwang in der Brut- und Setzzeit wurde in Lampertheim durchgesetzt. Im Arbeitskreis engagieren sich Bürger, die sich aktiv für den Umwelt- und Naturschutz einsetzen möchten. Wer
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
sich auch in dieser Agendagruppe engagieren möchte, ist recht herzlich eingeladen. Außerdem wurde Helmut Holz als Sprecher der Agendagruppe gewählt und Andrea Hartkorn im Amt bestätigt. Die Stellvertretender sind zukünftig Eva Größler und Beatrix Holz. Der Arbeitskreis trifft sich im 2. Halbjahr 2013 jeweils dienstags ab 18 Uhr im 1.OG des Alten Rathauses an folgenden Terminen: 3. September, 16. Oktober, 13. November und 11. Dezember. Nähere Infos erfahren sie telefonisch unter 06206/935212 oder per E-Mail unter S.Reis@lampertzg heim.de.
Zum ersten Male auf der Lambada Kerwe / LKV Ausrichter
Stadtmeisterschaft im Maßkrugschieben LAMPERTHEIM - Der Lampertheimer Karneval Verein 2008 e.V. richtet am Kerwesonntag, 8. September, ab 10 Uhr im SchwanenHof zum ersten Male die erste Lambada Stadtmeisterschaft im Maßkrugschieben aus. Dieser Volkssport wird hauptsächlich in Bayern betrieben, dort gibt es auch Weltmeisterschaften. Ein Maßkrug muss auf einer 6,60 Meter langen Rutsche geschoben werden. Der LKV, der in der nächsten Kampagne als Motto „Bayern“ hat, hat keine Kosten und Mühen gescheut, dieses bayrische Spektakulum auszurichten. Jedes Team oder Mannschaft kann teilnehmen. Einziges Bewerbungskriterium ist, dass das Team aus drei
@
7
Teilnehmern bestehen muss. Für Gaudi und Spaß ist jedenfalls gesorgt. Für die siegreichen Teams gibt es originelle Preise. Der LKV hat nichts dagegen, wenn die Teams in bayrischen oder in originellen Outfits teilnehmen. Bis zum 3. September kann man sich unter LKV2008@gmx.de anmelden. Bei der Anmeldung bitte den Teamnamen und die namentlichen Teilnehmer mitteilen, und den Verein oder die Gruppierung für wen gestartet wird. Alle Zuschauer und Fans sind ebenfalls recht herzlich eingeladen sich das Spektakel anzuschauen. Frühschoppen, Kuchenbuffet, Weißwürste und Brezel laden recht herzlich ein. zg
Die Jubilare brachten es gemeinsam auf insgesamt 1880 Jahre Vereinsmitgliedschaft und wurden im Rahmen des Brutzelfests geehrt. Foto: Eva Wiegand
TV 1891 ehrt im Rahmen des Brutzelfests langjährige Mitglieder und erfolgreiche Sportler
Jubilare bringen es gemeinsam auf 1880 Jahre Vereinsmitgliedschaft BÜRSTADT – Wie jedes Jahr feierte der TV 1891 sein Brutzelfest auf dem Vereinsgelände. Dem Regen zum Trotz kamen die Besucher in großer Anzahl. Um die Mittagszeit waren am Sonntag, wie gewohnt, sämtliche Tische belegt. Am Nachmittag standen sowohl Sportler, als auch Jubilare besonders im Vordergrund. „Ich frage Euch: ist das nichts?“, diesen Satz hörten die zahlreichen Vereinsmitglieder, Freunde und Gönner des TV 1891 gleich mehrmals von Karl-Heinz Köhler, nachdem die verschiedenen Gruppen des Turnvereins ihr Können zeigten. Und auch die Antwort fiel immer
gleich aus: das Publikum quittierte den Auftritt der Sportler von Groß bis Klein mit heftigem Applaus. Besonders beim gemeinsamen Auftritt der Turner und der Cheerleader sprang der Funke über. Ohne Zugabe durfte die Truppe ihre Bühne nicht verlassen. Eingebettet in das abwechslungsreiche Programm, durch das der Vorsitzende Andreas Röß nicht ohne Stolz führte, ehrte der TV auch seine Jubilare und erfolgreichen Sportler. Für 25, 40, 50, 55, 60, 65, 70 und sogar 75 Jahre Vereinstreue wurden insgesamt 41 Mitglieder geehrt. Eine besondere Auszeichnung wurde Walter Wiedemann, Peter
Gölz, Uwe Hansen und Irmgard Siegler zuteil, die wegen ihrem großen persönlichen Engagement für den Verein mit der goldenen Ehrennadel und Ehrenurkunden ausgezeichnet wurden. „Sie alle haben die goldene Ehrennadel mehr als verdient, bleiben sie das Gesicht des TV und stecken sie andere Menschen an, so dass wir auch in Zukunft wieder Menschen mit der goldenen Ehrennadel auszeichnen können“, zollte Bürgermeisterin Barbara Schader den Geehrten Respekt für ihr unermüdliches Engagement. Weiter ging es mit den erfolgreichsten Sportlern des TV. Insgesamt
94 Turner, Leichtathleten, Tischtennisspieler und Cheerleader erfüllten das Kriterium und sicherten sich einen Platz als Kreis-, Bezirks-, Regional- oder Hessenmeister und wurden für ihre großartigen Leistungen geehrt. Eva Wiegand
INFO Am Samstag, 31. August, findet das 31. Leichtathletiksportfest in Verbindung mit den Kreismeisterschaften der Aktiven und den süddeutschen Regionalmeisterschaften der Staffeln statt. Der TV erwartet ca. 200 bis 250 Sportler.
Stellen · Jobs
Stellenanzeigen
im
Sehr gute Schülerin (Gymnasium Mathe 1 oder 2) zur Hausaufgabenüberwachung eines 17-jährigen Jungen (11. Klasse Gymnasium) für 2-3 mal wöchentlich ab ca. 17 Uhr nach Lampertheim gesucht.
Tel. 0 62 06 - 95 19 25
Dachdeckermeister und Dachdecker Nähere Informationen unter
Tel. 0173/6562964
MITARBEITER/-IN
(Firmenpräsentationen) Innen- und Außendienst Wir bieten: Eine leistungsgerechte Bezahlung und professionelle Einarbeitung in einem erfahrenen Team! Bewerben Sie sich oder rufen Sie an:
im Verkauf
gesucht!
(0 62 06) 90 900 30 Medienhaus Bürstadt Büro: Schulstr. 18 · 68642 Bürstadt Mobil: (01 52) 53 52 92 51 · Mo. bis Fr.: 8.30 bis 19 Uhr
Infos unter:
E-Mail: info@medienhaus-buerstadt.de Achtung: Haben Sie Spaß am Telefonieren? Sie sind kontakt-
www.eltpoint.de/jobs Fachmarkt für Elektromaterial und Beleuchtung
freudig, haben eine angenehme Stimme und wirken am Telefon
Gesucht und Gefunden -
ELT • POINT KNIES
sympatisch? Dann sind Sie bei uns richtig. Auf 450-Euro-Basis.
Ihr regionaler Marktplatz n
re 5 Jah ber 3 d Seit ü im Rie
www.tip-verlag.de
Unser Unternehmen stellt in den frühen Morgenstunden namhafte Tageszeitungen an einen festen Kundenstamm zu. Für den Raum
Lampertheim, Bürstadt, Groß-Rohrheim suchen wir eine(n) Mitarbeiter(in) in Teilzeit für die Zustellung bis 6 Uhr morgens an Werktagen. Faire und leistungsgerechte Vergütung. Sie sind flexibel, zuverlässig, sprechen deutsch und sind mindestens 18 Jahre alt. Sie werden möglichst in einem festen Bezirk eingesetzt, auf Wunsch in der Nähe ihres Wohnortes. Bitte bewerben Sie sich bei uns unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 / 55 444 99 oder unter: bewerbung@boerstler.de
Wir suchen
Zeitungsausträger für die Verteilung der TIP-Zeitung
in Bürstadt und Bobstadt als Festanstellung sowie für das gesamte Verteilungsgebiet zur Vertretung. Wichtig ist uns vor allem: Sie sind zuverlässig und gewissenhaft Bitte rufen Sie uns an. Tel. 0 62 06 - 94 500 oder sie senden Ihre Anschrift und die Telefonnummer per mail an: verwaltung@tip-verlag.de
KraftfahrzeugMechaniker
Putzfrau
auf 400,- ¤ Basis Mo. – Mi. + Fr. von 16 bis 20 Uhr für Dialysepraxis im Marienkrankenhaus gesucht. Tel. 0 62 06 - 91 12 36
Wir suchen zur Festeinstellung (m/w)
einen Metallbauer/ Schweißer einen Metallbauer für die Montage
von Baufertigteilen
Vorstellung nach telef. Vereinbarung
Fliesenleger
in Vollzeit gesucht
Unfallinstandsetzung · Lackiererei Glasschäden · TÜV / AU · Ölwechsel
Wir suchen einen
Deutschsprachige
lr35mi13
für unsere Praxis. Voraussetzung: absolute Zuverlässigkeit und ausreichende Deutschkenntnisse. Arbeitszeit am späten Abend oder am frühen Morgen. Praxis am Jahnplatz Am Jahnplatz 2, 68642 Bürstadt Telefon 06206 - 64 34
Elektriker (m/w) als Fachberater
Wir öffnen Ihnen Türen zum Erfolg! Engagierte und freundliche
lr35mi13
Reinigungskraft
Dachdeckerbetrieb im Raum Riedstadt sucht
Tel. 0163 - 92 999 57
sk.34sa13
Wir suchen eine
sk.35mi13
Tel. 0 62 06 - 94 50-0 · Fax 0 62 06 - 94 50 10
Alten- und Pflegeheim Groß-Rohrheim
Bitte bewerben Sie sich schriftlich:
DARMSTÄDTER STR. 3 · 68647 BIBLIS
sucht ab sofort
Suchen ab sofort
examinierte Alten- und Krankenpfleger/innen sowie Pflegehilfskräfte mit Erfahrung
Vollzeit od. nach Vereinbarung
in Voll- oder Teilzeit.
Bedienung m/w
ah-werner@t-online.de
Fahrzeughaus Werner
Koch
sowie m/w Vollzeit od. nach Vereinbarung
Wormser Straße 58 68647 Nordheim Tel. (0 62 45) 82 90
TELEFON 0178 / 498 24 53
Wir brauchen Verstärkung
FleischereifachVerkäuferin in Vollzeit und halbtags ab sofort oder ab Ihrem Wunschtermin Feinkostmetzgerei & Catering
WACHTEL
GmbH
Rheinstraße 17, 64683 Einhausen, Tel. 06251/52331, Fax -588255 info@partyservice-wachtel.de www.partyservice-wachtel.de
Tel.-Nr. 06245-3335 • Büro: Tel.-Nr. 06245-908794 Kurt-Schumacher-Straße 10 • 68649 Groß-Rohrheim Zum Ausbau unseres Zeitungsvertriebes suchen wir
Mitarbeiter m/w Mittwoch, Donnerstag und Samstag
auf 450,- € Basis oder in der Gleitzone bis 800,- €
Wenn Sie gerne an der frischen Luft arbeiten und gut zu Fuß sind, schicken Sie uns bitte eine schriftliche Kurzbewerbung bevorzugt per Fax oder Email an verwaltung@tip-verlag.de • Bitte schreiben Sie uns auch, ob Sie über einen Führerschein und PKW verfügen. Telefonische Infos am Montag ab 12 Uhr unter 06206-94500
TiP • Schützenstraße 50 • Lampertheim • Fax : 06206-945010
8
LOKALES
Sozialdemokraten laden am 1. September rund um das Odenwaldklub-Vereinsheim ein
Immobilien
SPD-Sommerfest am Sonntag
Dieter Goll
Immobilienmakler
IMMOBILIENGESUCHE IN LAMPERTHEIM Niedrige Zinsen und die Unsicherheit auf den Kapitalmärkten sorgen für hohe Nachfrage nach Immobilien in guten Lagen. Für vorgemerkte Kunden (Finanzierung geklärt) suche ich daher derzeit folgende Immobilien in Lampertheim: 1. Eigentumswohnungen bevorzugt in den Häusern Römerstraße 99 ff, Schwalbenstr. 26-30, Europaring 10 – 16. Ab 2 ZKB, gerne auch vermietet.
Dieter Goll
2. Eine Eigentumswohnung – Baujahr ab 1995 – für Kapitalanleger, daher auch gerne bereits vermietet. Ab 3 Zimmer. Kaufpreis bis zu 200.000.
Immobilienmakler
3. Mehrfamilienhäuser zur Vermietung. Häuser ab 2 Wohneinheiten, gerne bereits vermietet.ErnPreise VHS. st-Ludwig-Straße 5 Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 68623 Lampertheim
Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53
4. Ein Einfamilienhaus mit mindestens 4 •Zimmern. Grundstück ab 200 m². dg@goll-immobilienmakler.de www.goll-immobilienmakler.de Kaufpreis VHS. Mitglied im Immobilienverband Deutschland IVD 5. Einfamilienhäuser bis zu EUR. 400.000. Gerne im Bereich BIEDENSAND. Wohnfläche ab 140 m², mind. 5 Zimmer. Garage. Grundstück ab 400 m².
7. Einen BUNAGLOW bis zu EUR. 400.000 möglichst im Nibelungengrund oder im Wohngebiet Europaring. Wohnfläche ab 160 m², mind. 5 Zimmer. Grundstück ab 400 m². Ernst-Ludwig-Straße 5 Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 68623 Lampertheim Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de Mitglied im Immobilienverband Deutschland IVD
dw.35mi13
sk.35mi13
2.700 m² mit Wasser und Strom (220 + 380 V), teilerschlossen, Mischgebiet, auch für Gewerbe interessant mit Lkw + Pkw befahrb. 2.50 m hoher Zaun, die bestehenden Gebäude sind alle eingetragen. Preis VHS bei Ansicht. ✆ 0176-94426757 o. 0173-5889352
Wir suchen
Häuser, ETW, Mietwohnungen sowie Bauplätze
für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.
Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14
DHH Trend in Lampertheim-Rosenstock
4 ½ Zimmer, Küche, Bad,
sep. WC, Studio, 1 Wohnraum im Souterrain, ca. 170 m² Wfl., moderne Ausstattung
355.000,- € Tel. 0172-716 35 87
mara-bau_gmbh@t-online.de dw.35mi13 www.marabau.de
VERMIETUNGEN
VERKÄUFE
klassisches EFH, freistehend, mit schönem Garten u. Garage, Areal 511 m², Wfl. 132 m², bevorzugte Wohnlage, VKP 265.000,- € LA: Luxuriöse ETW, im 3 FH, 2-3 ZKB, Zentrum aber ruhig, BJ 92, 2. OG, Wfl. 91 m², offene Küche, Blk., sofort frei, VKP 168.500,- € Exposé bei immowelt.de / online-ID: 2X6573N
FRÜH Immobilien Hagenstr. 68 FRÜH IMMOBILIEN
Lampertheim 68623 68623 Lampertheim Tel. : 06206-59949
dw35mi13
Tel.: 0 62 06 5 99 49 Fax-: 06206-59900
email: DaBinIchZuhause@t-online.de email: dabinichzuhause@t-online.de
Dieter Goll
Immobilienmakler
HÄUSER IN LAMPERTHEIM UND BÜRSTADT EIN KLEINES SCHMUCKSTÜCK! Bürstadt. Einziehen und wohlfühlen. Liebevoll renoviertes Einfamilienhaus in zentraler Lage. 4 Zimmer, 2 Bäder, schöner Innenhof mit Nebengebäude und PKWStellplatz. Wohnfl. 120 m². Grundstück 242 m². Euro 220.000,GEPFLEGTES HAUS MIT KLEINER EINLIEGERWOHNUNG! Lampertheim-Hofheim. Renoviert und ruhig gelegen. 1x4 ZKB und 1x2 ZKB. Wohnfl. ca. 160 m², Grundstück 298 m². Carport und schön angelegter Garten mit Teich. Euro 220.000,HIER WERDEN SICH IHRE KINDER WOHLFÜHLEN! Bürstadt. Freistehendes Einfamilienhaus mit viel Platz und großem Garten. 6 Zimmer, Wohnfl. 135 m². Grundstück 641 m². Garage und Nebengebäude. Tolle rnst-Ludwig-Straße 5 Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 Lage unweit vonESchulen und Kindergarten. Euro 225.000,68623 Lampertheim Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de GROSSZÜGIGERMitglied BUNGALOW IN RUHIGER LAGE! im Immobilienverband Deutschland IVD
Lampertheim-Hofheim. Wohnen auf einer Ebene und pflegeleichte Außenanlagen - ideal für alle Lebensabschnitte. EG 4 ZKB mit rd. 130 m² Wohnfl. (ohne Terrasse), UG 3 Zimmer, Sauna und Duschbad. Wfl. insges. ca. 180 m². Garage. Südwestausrichtung. Grdstk. 538 m². Euro 250.000,VIEL PLATZ, TOP-AUSSTATTUNG, PFLEGELEICHTER GARTEN! Lampertheim. Sehr großzügige Doppelhaushälfte, Baujahr 1999, mit richtig viel Platz für die große Familie. 5,5 Zimmer, 2 Bäder - Traumbad mit 13 m². Wohnfläche 165 m². Hohe Räume, offene Küche. Böden gefliest, Fußbodenheizung. Dachstudio mit eigenem Duschbad. Große Kellerräume. Garage. Gute Lage am Stadtrand. Pflegeleichtes Grundstück 223 m². ° Euro 350.000,-
Dieter Goll
Immobilienmakler
BIBLIS - DREI-FAMILIENHAUS - EINE WOHNUNG FREI! Mehrfamilienhaus Bj. 1982. 2x4 ZKB, 1x3 ZKB, 1 App. 2 Garagen. Grundstück 667 m². EG frei werdend - 4 Zimmer, 2 Bäder, Garten, Garage, Wfl. 133 m². Restl. Wohnungen vermietet - monatl. Mieteinnahmen Euro 1.399. Kaufpreis Euro 360.000,-
EIGENTUMSWOHNUNGEN IN LAMPERTHEIM ALS KAPITALANLAGE 2 ZKB, Wfl. 64 m², gepflegte Wohnanlage. 4 ZKB, Wfl. 133 m², 2 Stellpl., Bj.94, hochwertige Maisonette-Wohnung. Vermietet - Kaltmiete Euro 850,-
Euro 64.000,Euro 235.000,-
Details zu den genannten Immobilien, weitere Häuser und Wohnungen sowie Mietangebote finden Sie im Internet unter: www.goll-immobilienmakler.de Ernst-Ludwig-Straße 5 Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 68623 Lampertheim Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de Mitglied im Immobilienverband Deutschland IVD dw.35mi13
Gäste beiträgt, wird es ein Kinderschminken geben. Ebenso lädt der weitläufige Spielplatz am Vereinsheim zum Verweilen ein. Außerdem werden in diesem Jahr heiße Würstchen mit Pommes frites aus dem Grillbike angeboten. Kaffee und Kuchen sowie gemütliches Beisammensein runden am Nachmittag den Sommerfesttag für alle Generationen ab. Natürlich steht auch Bürgermeisterkandidat Jens Klingler für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu diesem Fest eingeladen. zg
Buntes Programm für Zweiund Vierbeiner LAMPERTHEIM - Am 1. September findet von 11.30 bis 18 Uhr im Tierheim der 22. Tag der offenen Tür statt. Auf die Besucher wartet ein buntes Programm für Zwei- und Vierbeiner mit Informationen rund ums Tierheim. Los geht es um 11.30 Uhr mit einem Frühschoppen, bevor ab 13.30 Uhr Musikdarbietungen der Musikschule „kids&keys” aus Lampertheim folgen. Neben einem Stand mit Modeschmuck für tierliebe Menschen wartet ein Flohmarktstand auf die
Alles für d
Nur noch wenige Tage bis zum Stichtag LAMPERTHEIM – In der Musikschule Lampertheim e.V. haben bereits die Vorbereitungen für die Planung des Wintersemesters begonnen. Der Stichtag für An- und Abmeldungen ist der 2. September; danach können keine Änderungen mehr angenommen werden. Die Musikschule Lampertheim e.V. bietet einen breiten Kanon von instrumentalen und vokalen Unterrichtsfächern an. Darüber hinaus werden diese Hauptfachangebote durch vielfäl-
Trendige Trauringkreationen, geprägt durch ein spannungsreiches Kontrastspiel.
Besucher. Für das leibliche Wohl ist mit Grillgerichten, Bier vom Faß, Kaffee, selbst gebackenen Kuchen und Torten und vielem mehr bestens gesorgt. Der Erlös des Festes kommt ausFirmeneindruck schließlich den herrenlosen Tieren zugute und wird unter anderem für Verbesserungen der Tierheimanlage verwendet. So mussten die vorderen Außenzwinger der Hunde in Eigenleistung erneuert werden. Zudem ist sma_120271_anzeigenvorlage_nightline_titanium_90x110.indd 1 eine neue, zusätzliche ZwingeranNach einer Hochzeit lage für die bellenden Vierbeiner stehen einige Änderungen ins Haus für die Urlaubszeit geplant. zg
Planungen für Wintersemester bei der Musikschule Lampertheim in Vorbereitung
LA: geräumige 2 ZKB, Balkon, ca. 75 m², 1. OG, KM 450,- € + NK + KT Biblis: großzügige 5 ZKB, kernsaniert, im 3 FH, ca. 120 m², mit Blk. + Garage, Gartenmitbenutzung, 1. OG, KM 680,- € + NK + KT Biblis: sehr gemütliche 4 ZKB, ca. 98 m², EG, 2 FH, Pkw-Stellpl., Freisitz, KM 550,- € + NK + KT LA:
LAMPERTHEIM – Mit ihrem traditionellen Familiensommerfest beschließen Lampertheims Sozialdemokraten am Sonntag, 1. September die sitzungsfreien Wochen in der warmen Jahreszeit. Ab 11 Uhr steht im und um das Vereinsheim des Odenwaldklub Lampertheim (Sandtorfer Weg 137) ein vielfältiges Programm der SPD für Familien mit Kindern an. Damit soll das im Juni wetterbedingt entfallene Kinderfest nachgeholt werden. Neben dem Kinderliedermacher Matthias Linßen, der ab 12.30 Uhr zur Unterhaltung der
SONDERTHEMA IM TIP
22. Tag der offenen Tür am 1. September im Tierheim Lampertheim / Mit Live-Musik
6. Einen BUNGALOW mit pflegeleichtem, nicht so großen Garten. Wohnfläche ab 120 m², mind. 4 Zimmer. Preis VHS.
Grundstück zu verkaufen
MITTWOCH, 28. AUGUST 2013
tige Kammermusikprojekte und Ensembles ergänzt wie Orchester, Gitarrengruppen für Erwachsene, Band für Jugendliche und Erwachsene, Querf lötenensemble, Gitarrenorchester, Trommelgruppen und andere. Infos gibt es unter Tel.: 06206/59779 oder im Internet: www.musikschulelampertheim.de. Öffnungszeiten des Sekretariats, Wilhelmstraße 60: Montags 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr, dienstags bis donnerstags 9 bis 12 Uhr und mittwochs 14 bis 16 Uhr. zg
Checkliste:
In den warmen Sommermonaten geben sich traditionell besonders viele Paare das Jawort. Ist das große Fest vorüber, stehen für die frischgebackenen Eheleute einige Änderungen ins Haus: - Lohnsteuer: Vom Finanzamt werden beide Partner - falls sie Arbeitslohn beziehen und im Inland wohnen - automatisch in die Lohnsteuerklasse IV eingestuft. Wird eine andere Steuerklassenkombination gewünscht, muss diese beim zuständigen Finanzamt beantragt werden.
Am 6. September in der evangelischen Kirche Groß-Rohrheim
All night jazz GROSS-ROHRHEIM - Ein deutschlandweit einmaliges Jazzfestival findet am Freitag, 6. September, in der ev. Kirche GroßRohrheim statt: International erfolgreiche Jazz-Profis sind eingeladen, junge Talente aus der Region ebenso wie arrivierte Musiker und ambitionierte Amateurbands, eine Bigband, Duos und Solokünstler, die Spanne reicht von Swing über zeitgenössischen Jazz bis zu Bossa, afrikanischen Rhythmen und
den Kirchenliedern Paul Gerhards. Das Konzert ist eine Benefizveranstaltung für die Flüchtlingsarbeit in Groß-Rohrheim. Schlafsack und Isomatte können mitgebracht werden, die Übernachtung auf der Empore ist möglich. Frühstück ist ab 8 Uhr im Eintrittspreis von 12 Euro (9 Euro ermäßigt) enthalten. Karten-Reservierungen telefonisch unter 06245/905533. Abholung der Karten an der Abendkasse. zg
Am 31. August in der Zehntscheune
Mutter-Kind-Flohmarkt LAMPERTHEIM - Die Elterngruppe des Spielmobils der Stadtjugendpf lege Lampertheim bietet am Samstag, 31. August, von 13 bis 16 Uhr einen Mutter-KindFlohmarkt in der Zehntscheune, Römerstraße 51, in Lampertheim an. Der Aufbau der Stände ist ab 11.30 Uhr möglich. Die Standgebühr beträgt 6 Euro, die Kaution 5 Euro und wird an der Theke im Café bezahlt. Die Kaution wird am Ende des Flohmarktes wieder an
der Theke ausgezahlt, sobald Tisch und Stuhl wieder weggeräumt worden sind und der Platz sauber hinterlassen wurde. Falls ein Teilnehmer den Termin nicht wahrnehmen kann, wird dieser gebeten, sich rechtzeitig bei den Veranstaltern abzumelden, damit eine weitere Vergabe des Standes möglich ist. Wie immer wird für das leibliche Wohl im Elterncafé gesorgt. Infos bei Jutta Seelinger telefonisch 06206/52826. zg
Nach der Hochzeit werden Braut und Bräutigam beispielsweise in neue, günstigere Steuerklassen eingestuft. Foto: djd/Ergo Direkt Versicherungen
14.06.12 14:04
- Ausweis: Personalausweis und Reisepass müssen nach einer Namensänderung aktualisiert werden. Es gibt zwar kein Problem, wenn man noch einige Zeit mit dem alten Personalausweis unterwegs ist. Reisen ins Ausland unter “falschem” Namen sind aber nicht zu empfehlen. - Banken: Auch bei den Banken sollte man Einträge und Karten ändern lassen. Nach der Heirat müssen die Eheleute neue Freistellungsaufträge gemeinsam erteilen. - Hausratversicherung: “Wenn zwei Hausratpolicen bei unterschiedlichen Versicherern bestehen, kann man die Policen zum Termin des Zusammenzugs zusammenlegen”, sagt Edgar Schmitt von den Ergo Direkt Versicherungen. Dabei bleibt die Police mit dem älteren Recht bestehen, der zweite Vertrag wird aufgelöst. - Lebensversicherungen: Spätestens mit der Hochzeit sollten sich Paare gegenseitig absichern und beim Vorhandensein von Lebensversicherungen den Partner als Bezugsberechtigten einsetzen. “Besonders wichtig ist die Überprüfung im Hinblick auf die Begünstigten, wenn es sich bereits um den zweiten Start in die Ehe handelt”, rät Edgar Schmitt. Ein günstiger Basisschutz sei für eine junge Familie die Risikolebensversicherung, weil sie nur im Todesfall zahle. (djd/pt)
Am
Ihr Braut- und
Wir führen Br
Festmode für Standesamtsk
Auf W Planung/Orga
Sie erhalten bei Vorlag ausgenommen bere
Markstraß www.am Öffnungszeite
9
ANZEIGE
TIP_sk.35mi13
das junge Paar
Hochzeitssängerin Susanne Schotte und die
Lizard Lounge Band MACHEN IHRE FEIER UNVERGESSLICH
susanneschotte@gmx.de
www.hochzeitssaengerin-susanne.de
Trauringe und Schmuck
traumhaft schön • traumhaft günstig Wir kaufen Goldschmuck … und Silberbesteck, Zahngold, Silberschmuck, Gold- und Silberbarren, Erbschaften und Münzen. Öffnungszeiten: Mo. bis Fr.: 10 bis 18 Uhr Samstag: 10 bis 14 Uhr
Kaiserstraße 23 · 68623 Lampertheim · Tel. 0 62 06 - 120 44 72
sk.08mi12
• Ehrliche Beratung: 100% seriös und diskret, keine versteckten Kosten.
Für Ihren perfekten Tag Amazing Dress macht ihre Träume wahr
Die
Wechselbrille für jeden Anlass:
Verlobung
KATUTeam KATU KA
Ihr Modefriseur Damen, Herren, Kinder
freut sich auf Verstärkung ! Ab September wird der Chef Kamber Turan (Europameister 2012, Vizeweltmeister 2010, dt. CAT-Meister) unserem Team jeden Mittwoch hilfreich zur Seite stehen. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin: 0 62 45 - 29 85 13
Scheidung
Inhaber: M. Kronauer Nibelungenstr. 81 · 68642 BÜRSTADT Tel. 0 62 06 / 70 73 87 · email: brillenschlange-buerstadt@t-online.de
Frankensteinstraße 42 68642 Bürstadt/Bobstadt Inh. Kamber Turan
Öffnungszeiten: Dienstag-Freitag 9.00 - 18.00 Uhr Samstag 9.00 - 14.00 Uhr
mazing Dress
d Festmodenausstatter im hessischen Ried
rautkleider in den Größen 34 bis 64
r SIE und IHN und Kind • Eheringe • Accessoires kleider • Abi-/Ballkleider • Konfirmation u. v. m.
Wunsch übernehmen wir auch anisation rund um Ihre Festlichkeiten.
jo.35mi13
ge dieser Anzeige 10% Rabatt auf Ihren gesamten Einkauf, eits berworbene/reduzierte Ware - gültig bis 31.12.2013
ße · 68642 Bürstadt · Tel. (0 62 06) 1 30 96 85 mazing-dress.de · info@amazing-dress.de en: Mo -Fr: 10 -18 Uhr durchgehend · Sa: 9 - 14 Uhr
Hochzeit
Das Fachgeschäft Amazing Dress in Bürstadt hilft Ihnen, Ihren Traum von einer perfekten Hochzeit zu verwirklichen. Einzigartig, ausgefallen so wie Ihre Persönlichkeit ist, das bedeutet Amazing, daher SAGEN SIE NICHT JA, BEVOR SIE UNS NICHT KENNENGELERNT HABEN. Gemäß dem Slogan von Amazing Dress: „Wir machen Ihre Träume wahr“. Auch Frauen ab Kleidergröße 46 sind bei uns sehr Herzlich willkommen. Die Braut- sowie Festmode wird bis Kleidergrößen 64 auf über 300 m² Ladenfläche angeboten. Viele Braut- und Abendkleider, auch in großen Größen, haben wir für Sie vorrätig und können in entspannter Atmosphäre bei uns anprobiert werden. Bei Amazing Dress in Bürstadt finden sich nicht nur Träume in Weiß und Ivory, sondern auch in vielen anderen Farben. Ausgefallene Designer-Kleider, Abendkleider, Brautjungfern-, Ball- und Abiturkleider sind ebenso in unserem Sortiment wie die passenden Dessous, Accessoires, Schuhe, Eheringe und Schmuck. Ob Hochzeitsanzug oder
Frack, Hemd oder Krawatte, selbstverständlich bieten wir auch für die Herren die komplette Hochzeitsmode an. Hochwertige Businessanzüge sind bei uns im Sortiment genau so wie Kinderanzüge, Taufkleider, Blumenmädchenkleider. Amazing Dress bietet Ihnen alles rund um Ihre Hochzeit und noch vieles mehr. Gerne übernehmen wir für Sie die komplette Hochzeitsplanung, Organisation oder begleitende Durchführung all Ihrer Feierlichkeiten. Schauen Sie doch einfach herein oder vereinbaren Sie ein unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräch. Amazing Dress Marktstraße 8 68642 Bürstadt Telefon: 06206/1309685 E-Mail: info@amazing-dress.de www.amazing-dress.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 Uhr bis 18 Uhr Samstag von 9 bis 14 Uhr sowie nach Terminvereinbarung
10
LOKALES
Gemeindebrief der
MITTWOCH, 28. AUGUST 2013
Orgelsommer 2013 – „Sonne, Mond und Sterne“ – drittes Konzert
Evangelischen Lukasgemeinde
Das dritte Lampertheimer Orgelkonzert am 18. August wurde gespielt vom Speyerer Domorganisten Markus Eichenlaub. Sein Repertoire umfasste zum Thema Morgen- Die aufgehende Sonne das Stück „Aubade“ - Morgenständchen (Pieces de Fantaisie op. 55,1) von Louis Vierne (1870 -1937) und Danke-Swingfüglein von Matthias Nagel (*1958). Der zweite Teil seines Konzerts war dem Mittag gewidmet unter dem Titel „Die am Himmel stehenden Sonne“ mit den Stücken „Hymne au soleil“ - Hymne an die Sonne (Pieces de Fantaisie op. 53,3) von Louis Vierne
Ihr seid das Salz der Erde
Unter diesem Motto stand der Einführungsgottesdienst der 58 Buben und Mädchen des Konfirmandenjahrgangs 2013/2014 am 13. Sonntag nach Trinitatis am 25. August 2013.
Heike Ittmann bei der Konzerteinführung
Aber nicht nur die Konfirmanden sollten eingeführt werden, sondern im Gottesdienst wurden auch zwei langjährige Kirchenvorsteher für ihren ehrenamtlichen Dienst in der Gemeinde geehrt. Die Kirche war bis auf den letzten Platz besetzt. In der Tat es war ein festlicher Augenblick. Alle drei Pfarrer wie auch der Vikar Jan Scheunemann wirkten im Gottesdienst mit. Die Konfis von Pfarrerin Sauerwein präsentierten einige pantomimische Darstellungen zum Thema „Ihr seid das Salz der Erde“ und machten deutlich, dass es doch sehr viele Redewendungen zum Thema Salz gibt, und wie wichtig das Salz eigentlich ist. Als Erinnerungs- und Ermutigungszeichen bekamen alle Konfis von den KonfiTeamern am Taufstein symbolisch einen kleinen Salzstreuer verliehen. Pfarrerin Sauerwein bedankte sich im Namen der Pfarrerschaft und des Kirchenvorstandes bei den Jubilaren Friedrich Schmidt und Walter Griesheimer für ihren ehrenamtlichen Einsatz über 40 Jahre in der Lukasgemeinde, indem sie ihnen einen Salzstreuer am goldenen Bande als Zeichen der Würdigung verlieh. 40 Jahre lang waren sie so kostbar wie Salz, haben bewahrt, geheilt, gewürzt, waren Salz in der Suppe. Der Kirchenpräsident der EKHN Dr. Volker Jung würdigte ihren Verdienst durch die Verleihung einer Urkunde, die Sabine Sauerwein den Jubilaren dankend überreichte. Die Gemeinde spendete einen langanhaltenden Applaus und dankte so für das großen Engagement. Im Gottesdienst wirkten mit Uwe Rauschelbach an der Orgel, der Chor Mosaik unter der Leitung von Ulrike Wollny mit drei Gesangsbeiträgen, „Every time, I feel the spirit“, „In der Mitte der Nacht…“ und in lateinischer Sprache „Ubi Caritas…“ . Die Band „Enamine“ wusste mit zwei eigenen Kompositionen die Herzen der Zuhörer zu gewinnen. Alles in allem ein sehr wohltuender, erlebnisreicher Gottesdienst.
Abschlusskonzert des Lampertheimer Orgelsommers – viertes Konzert Es ist schon gute Tradition geworden, dass die Organisatorin des Orgelsommers das Abschlusskonzert der Reihe selbst bestreitet. Im Gegensatz zu ihren Kollegen nahm Heike Ittmann keines ihrer Stücke zum Themenkreis „Sonne, Mond und Sterne“ aus der Literatur des Evangelischen Gesangbuchs, sondern widmete sich den Himmelskörpern selbst, beziehungsweise all den Stücken, die namhafte Komponisten über die Himmelskörper bzw. zu den Himmelskörpern komponiert hatten. Wer das Glück hatte, das Konzert zu hören, wurde beglückt mit einem wahren Feuerwerk der Töne, mal ganz sanft und einfühlsam, dann doch wieder gewaltig aufbrausend und grandios im Erscheinungsbild bzw. dem Klangbild. Heike Ittmann wurde dabei unterstützt in der Registrierung von Dominik Salber. Ein hervorragend eingespieltes Team. Heike Ittmann gab
zum besten: A Song of Sunshine von Alfred Hollins (1865-1942); Aux etoiles von Henri Duparc (1848-1933) ; aus “The planets” op. 32; -Mars, the bringer of war; -Venus von Gustav Holst (1874-1934); aus op. 108 (1923); Sunset (Spätsonne); Starlight (Unter dem gestirnten Himmel) und Elegaic Poem (Feuerbestattung) von Sigfrid Karg-Elert (18771933); aus der 3. Suite op. 54 Etoile du Soir (Abendstern) von Louis Vierne (1870-1937) und Toccata in C (1924) von Franz Schmidt (1874-1939). Stehende Ovationen waren der wohlverdiente Lohn für diesen gigantischen Konzertabend, die Kantorin Heike Ittmann gerührt entgegennahm. Im Anschluss an das Konzert war Gelegenheit bei einem Glas Wasser oder Wein mit der Künstlerin das Gespräch zu suchen. Wie immer wurde der Umtrunk von den Mitgliedern des Fördervereins vorbereitet.
Speyerer Domorganisten Markus Eichenlaub in Lampertheim.
und „Geh aus, mein Herz, und suche Freud“ op. 48 von Hans Uwe Hielscher (*1945). Der dritte Teil war thematisch gespalten in die „Untergehende Sonne“ und „Der leuchtende Mond“ . Die Komponisten Johann Sebastian Bach (16851750) mit Partita „Christ, der du bist der helle Tag“ und Gustaf Hägg (18671925) mit Aftonfrid-Abendfriede waren der untergehenden Sonne gewidmet. Der leuchtende Mond wurde gewürdigt mit Marcel Dupre (1883 -1971) und seinen Variationen über „Der Mond ist aufgegangen“ (rekonstruiert von Emil Bächtold und Ernst Hess); Louis Vierne mit „Clair de lune“ - Mondschein (aus: Pieces de Fantaisie op. 53,5) und Richard Wagner (1813 -1883) mit „Träumerei“ (Bearbeitung von Sigfrid Karg-Elert, 1877-1933). Die „Funkelnden Sterne“ der Nacht“ bildeten den Abschluss mit Sigfrid Karg-Elert (1877 -1933) und seinem Werk „Stimmen der Nacht“ op. 142. Markus Eichenlaub überzeugte mit perfektem Spiel. Dankbarer Applaus des Publikums war sein wohlverdienter Lohn.
Mitglieder des Fördervereins hatten einen Umtrunk vorbereitet.
Fünf Jahre Kindertagesstätte Sonnenschein – Fünf Jahre Wachsen und Reifen
Tag der offenen Tür informierte über die Einrichtung
Nieselregen und Schirme dominierten im Stadtpark / Kinder trotzen dem Wetter
Graue Wolken über dem Spielzeugmarkt Beim Kinderflohmarkt beherrschten am Sonntag vor allem bunte Regenschirme das Bild. Der junge Verkäufer-Nachwuchs ließ sich vom Wetter nicht aus der Ruhe bringen. LAMPERTHEIM - Am Sonntag beherrschten vor allem bunte Schirme das Bild beim Blick über den dritten Kinder- und Spielzeugf lohmarkt der Technischen Betriebsdienste und der Stadtjugendpflege Lampertheim. Dunkle Wolken überschatteten in diesem Jahr den Markt, die sich bereits am Morgen über der Stadt zusammen zogen. Schon einige
Stunden vor dem offiziellen Startschuss um 15 Uhr nieselte es winzige Tröpfchen. Bei Regenwetter, so hieß es, würde der Bazar nicht stattfinden können. Doch ist der Spielzeugflohmarkt, bei dem jeder zur Teilnahme eingeladen ist, und bei dem keine Standgebühren erhoben werden, zu einem wahren Selbstläufer geworden. Das musste auch das Team der Stadtjugend-
Auch Tunc und Tufan Demir hatten sich auf den Kinderflohmarkt gefreut und allerlei Spielsachen zum Verkauf ausgewählt. Fotos: Manuel Ding
pf lege um Manfred Scholz feststellen, die unter Schirmen beobachteten, wie etwa ein dutzend Stände unter Folien und Schirme geschützt im Stadtpark aufgebaut wurden. „Das Schlechteste, was uns passieren konnte“, so Scholz mit Blick auf den Nieselregen „nichts Halbes und nichts Ganzes”. Die Kinder allerdings ließen sich nicht einschüchtern. Was bereits Tage zuvor vorbereitet und sortiert wurde, musste natürlich auch aufgebaut und verkauft werden. Komme, was da wolle! Und so fanden sich auch ein paar Neugierige, vor allem junge Schnäppchenjäger auf dem bunten Basar der Kinderträume ein. Als dann nach etwa einer Stunde auch die letzte Hoffnung auf Wetterbesserung schwand, zogen es die Standbetreiber vor, ihr Lager von der Rasenfläche unter das Dach des Pavillons zu verlagern und den Markt bis zum Ende fortzuführen. Die geplante Artistik- und FeuerShow zum Abschluss des Markts fiel leider den Witterungsbedingungen zum Opfer. Manuel Ding
BÜRSTADT – Fünf Jahre ist es bereits her, da hat die Kindertagesstätte Sonnenschein im „Haus des Kindes” seine Pforten eröffnet. „Eine partnerschaftliche und familienergänzende Arbeit, in der sich die Kinder geborgen und ernst genommen fühlen, ist für uns von enormer Bedeutung”, betonte die Leiterin der Kindertagesstätte Ines Schaffner, nachdem sie die Gäste mit einer kleinen Ansprache und dem Gedicht von Ehrenbürger Hans Unger, welches er vor fünf Jahren zur Eröffnung geschrieben hatte, begrüßte. „Für die Zukunft wünschen wir uns, dass wir auch weiterhin einen offenen und respektvollen Umgang miteinander haben, um so eine bestmögliche Grundlage für
die Arbeit mit ihrem Kind schaffen zu können“, führte Schaffner weiter aus. Auch Bürgermeisterin Barbara Schader ließ es sich nicht nehmen, kurz zurückzublicken und stellte auch die bauliche Weiterentwicklung der Einrichtung zur Schaffung weiterer 25 Plätze bereits in Aussicht. Schließlich verzeichne Bürstadt durch das Sonneneck einen Zuwachs an Kindern. „Heute kann man sehen, wie die Kindertagesstätte in den letzten fünf Jahren gewachsen ist”, betonte Schader. Nicht nur das Außengelände und die Räumlichkeiten haben sich entwickelt, gerade im Hinblick auf die ersten Kinder, die die Kindertagesstätte bereits wieder verlassen ha-
ben, könne man das Wachsen und Reifen sehen. Mit Spiel und Spaß ging es, zumindest bis der Regen einsetzte, auf dem Außengelände weiter. Dort standen einige Stationen bereit, an denen sich die Kinder verweilen konnten. Am Glücksrad oder am Quiz „Wer ist Wer?“, aber auch beim Luftballonwettbewerb sowie beim Kinderschminken konnten die Kinder teilnehmen. Außerdem lockte ein kleiner Flohmarkt mit Spielwaren, Büchern und Kleidern. Für interessierte Eltern standen die Türen der Einrichtung weit offen, die Erzieherinnen führten die Besucher durch alle Räumlichkeiten und beantworteten sämtliche Fragen zum pädagogischen Auftrag der Einrichtung. Eva Wiegand
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Zum Tag der offenen Tür hatte sich das Kita Sonnenschein-Team schöne Stationen einfallen lassen. Vom Luftballonwettbewerb bis zum Kinderschminken gab es einiges zu tun. Foto: Eva Wiegand
LOKALES
MITTWOCH, 28. AUGUST 2013
Planungen zur Ostumgehung treiben Anwohner auf die Straße / Emotionale Infoveranstaltung
Bürgermeisterkandidaten zur Grünzugtrasse befragt LAMPERTHEIM – Wird es einen vierten Bauabschnitt der Ostumgehung zur Entlastung der Wormser Straße geben? Wenn ja, wird der dreizehn Jahre alte Beschluss der Stadtverordnetenversammlung umgesetzt, der die sogenannte Grünzugtrasse, an der Siedlerstraße beginnend, vorsieht? Welche Alternativen gibt es, um die vorhandene Natur und das Ackerland zu erhalten? Die Anwohner der Siedlerstraße und ihre Nachbarn im neuen Wohngebiet mit seinen schmucken Einfamilienhäusern und Wohnungen in ansehnlichen Mehrfamilienhäusern wollten es genau wissen, denn sie fürchten Verkehrslärm und Erwärmung. Aufgeschreckt hatten sie Äußerungen der Bürgermeisterkandidaten Gottfried Störmer und Frank Schall im laufenden Wahlkampf und Meinungen, die aus den Parteien verlautbart worden seien – die waren manchen Anwohnern „schleierhaft und widersprüchlich“ vorgekommen. Auf freiem Feld mit Blick auf den besagten Grünzug mit Ackerland und Hecken hatten die Organisatoren um Frithjof Walk am Freitagabend ein Zelt, Tische und Bänke aufgestellt. An einer Stellwand hingen markierte Pläne des vorgesehenen Areals. Das Gutachten, das die Stadtverordnetenversammlung angestoßen hatte, lag zur Einsicht aus. Grünzugtrasse oder Rosenautrasse – das war die Frage, die im Gutachten des Jahres 2005 zugunsten der sogenannten Grünzugtrasse beantwortet wurde. In der aktuellen Diskussion sprachen sich Anwohner für eine Trassenführung durch die Kiesseen entlang der Rosenaustraße aus. Einig waren sich Anwohner der Siedlerstraße mit den Bürgermeisterkandidaten, dass die Anwohner der Wormser Straße entlastet werden müssten. Am Ende der Veranstaltung war die Faktenlage deutlich, wie Bürgermeisterkandidat und Erster Stadtrat Jens Klinger dargelegt hatte: Der 4. Bauabschnitt wird in absehbarer Zeit nicht realisiert, denn das Land Hessen sieht
Die engagierten Anwohner der Siedlerstraße und ihre Nachbarn haben einiges erreicht: Mehr Nachbarn für die Frage der hier nicht erwünschten Umgehungsstraße zu mobilisieren, vor allem aber die öffentliche Aufmerksamkeit für ihr Anliegen zu erweitern und mehr Klarheit von den Bürgermeisterkandidaten über ihre Einstellung zu erhalten. Foto: Hannelore Nowacki dies als örtliche Aufgabe an, Geld für eine Ortsstraße wird demnach nicht zur Verfügung gestellt. Und die Stadt Lampertheim kann diese Straßenbaumaßnahme aus eigenen Mitteln nicht finanzieren. Eine erneute Verkehrszählung wird von der Behörde Hessen mobil zurzeit ausgewertet. Bei zu geringer Auslastung wird das Land Hessen weiterhin kein Geld locker machen. Tatsache ist auch, dass es derzeit keine konkreten Planungen gibt und kein Planfeststellungsverfahren in Sicht ist. Die Markierungen mit blauer Kreide und rot-weißen Bändern, die von den Anwohnern zur Veranschaulichung angebracht waren, können daher nur befürchtete Annahmen zum Ausdruck bringen, sind aber keine geplante Trassenführung. Nach wie vor ist der Beschluss der Stadtverordnetenversammlung gültig, der vor dreizehn Jahren ohne Zustimmung der SPD-Fraktion zustande kam, wie Jens Klingler anmerkte. Klar ist auch, dass die Stadtverordneten die entscheidenden Ansprechpartner sind, denn der Bürgermeister in seiner Funktion als Chef der Verwaltung kann hier nichts entscheiden, der Bürgermeister hat die Beschlüsse der Stadtverordneten umzuset-
zen. Auch dies machte Jens Klinger deutlich. Keine Frage, die Anwohner der Siedlerstraße und ihre Nachbarn im Dreieck der Gabelung zwischen Wormser Straße und der B44 mit den auch als „Ohren“ bezeichneten Ab- und Auffahrten haben sich mit ihrer Informationsveranstaltung am vergangenen Freitag öffentliches Gehör verschafft. Drei Bürgermeisterkandidaten, Jens Klingler, Frank Schall und Gottfried Störmer, sind ihrer Einladung gefolgt und Mitglieder der FDP-Fraktion im Stadtparlament mit ihrem Vorsitzenden Thomas Bittner waren gekommen. In Zeiten, da Wahlen stattfinden, ein durchdachter Schachzug. Frithjof Walk, einer der engagierten Anwohner, meinte in seiner Begrüßung: „Wenn die Leute gewählt sind, kann man kaum noch etwas beeinflussen“. Schätzungsweise siebzig Anwohner waren da, hörten zu oder meldeten sich zu Wort, zum Teil sehr emotional und leidenschaftlich gegen eine Umgehungsstraße in ihrer Nähe. Nicht eingeladen war der amtierende Bürgermeister Erich Maier, dem von Anwohnern sein bekanntes Eintreten für die Grünzugtrasse vorgeworfen wurde. Hannelore Nowacki
AUS DER GESCHÄFTSWELT
11
MEINUNGEN
AUS DER GESCHÄFTSWELT
Das sagten die Bürgermeisterkandidaten
Rauchmelderpflicht ab Ende 2014 in allen Wohnungen
Jens Klingler: „Das hessische Verkehrsministerium hat entschieden, dass die Umgehung abgeschlossen ist. Fördermittel vom Land gibt es nicht. Daran wird sich nach meiner persönlichen Auffassung nichts ändern. Die damalige parlamentarische Mehrheit in Lampertheim hat sich für die Grünzugtrasse entschieden. Ich weiß nicht, wie die Stadt Lampertheim die Trasse als Ortsstraße finanziell realisieren soll“.
WORMS – Hätten Sie´s gewusst? Im Zuge einer Änderung der Landesbauordnung besteht für alle Neubauten schon seit dem Jahr 2005 für Schlafräume und insbesondere auch für Kinderzimmer Rauchmelder-Pflicht. Für alle Häuser und Wohnungen mit Baujahr vor 2005 tritt diese Pflicht Ende 2014 in Kraft. Und: Das gilt auch für die entsprechenden Fluchtwege. Die Verordnung hat sich seit dem schon mehrfach als sinnvoll erwiesen. Lesen wir doch immer wieder von Fällen, in denen Rauchmelder zahlreiche Menschenleben retten konnten. Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass man „schon merkt“, wenn es brennt. Das Gegenteil ist der Fall. Häufig entstehen Gebäudebrände in den Kellerräumen. Steht zum Beispiel – ausgelöst durch einen elektrischen Defekt – die Waschmaschine in Flammen, während Sie und Ihre Familie im ersten Stock friedlich schlafen, kann es zu einer verheerenden Feuersbrunst kommen, ohne dass Sie davon etwas merken. Gefahr besteht, weil das Feuer der Atemluft Sauerstoff entzieht und sie mit Kohlenmonoxid anreichert. So werden Opfer regelmäßig im Schlaf betäubt. Für eine Rettung kann es dann zu spät sein. Deshalb rät auch die Feuerwehr zu Rauchmeldern und verweist auf eine Untersuchung im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz, nachdem heutige Batteriebetriebene Systeme den fest installier-
Rauchmelder retten Leben
Frank Schall: „favorisierte bisher die Grünzugtrasse wegen der vorhandenen Informationen“. Er sieht verschiedene Problemzonen – Planungsprobleme und finanzielle Probleme. „Die Entwicklung des Gewerbes Richtung Wormser Straße durch Lückenschluss zur Ostumgehung ist zu realisieren“. Gottfried Störmer: „Ich lehne den Lückenschluss zur Ostumgehung nicht ab. Die Varianten wurden geprüft und die Grünzugtrasse mit Gutachten abgesichert - alle beide haben ihre negativen Seiten“. Bürgermeister Erich Maier im Gespräch mit dem TIP „Ich wusste von dem Termin nichts und war gar nicht eingeladen“. Wie stehen Sie zur Grünzugtrasse? „Da ich noch nie Populist war, stehe ich dazu. Wenn wir überhaupt den Lückenschluss hinkriegen, ist die Grünzugtrasse die richtige, auch unter Abwägung aller Vor- und Nachteile. Auch ist eine Anbindung so zu gestalten, dass der Verkehrslärm überhaupt nicht in der Siedlung ankommt. Es gibt einen Mehrheitsbeschluss der Stadtverordneten zur Grünzugtrasse, aber es geht immer noch darum wo genau die Trasse realisiert wird – wir sind bei ‚Null‘. Im Übrigen kann ein Bürgermeister so etwas nicht entscheiden, die Stadtverordneten entscheiden“. Auch handele es sich bei der Siedlung um ein Gewerbegebiet mit erlaubter Wohnbebauung. Die Grundstücke seien daher zu günstigen Konditionen verkauft worden.
ANZEIGE
Möbel-Discounter feiert gemeinsam mit seinen Kunden:
„44 Jahre ROLLER!“ Seit über 40 Jahren steht ROLLER als günstiger Partner für die gesamte Einrichtung an der Seite seiner Kunden. Diese außergewöhnliche Kompetenz und die ausgeprägte Orientierung an den Kundenwünschen rückt das Unternehmen nun ins Zentrum seiner großen Herbstkampagne „44 Jahre ROLLER!“ Dazu dreht das Unternehmen das Geburtstagsprinzip um und verteilt Geschenke an seine Kunden: Mit Rabattaktionen, Preiskrachern, Liefer- sowie Finanzierungsaktionen und vielen weiteren Aktionen wird es ein heißer Herbst für alle, die sich neu einrichten möchten. Ab sofort startet ROLLER unter dem Motto „44 Jahre ROLLER!“ eine große Herbstkampagne. Seit über vier Jahrzehnten inspiriert der Erfinder des Möbel-Discounts in Deutschland die Menschen mit Wohnideen und ist mit seinen Möbeln Teil der Familien im ganzen Land. Zu diesem Jubiläum verteilt ROLLER Geschenke an seine Kunden und stellt seine einzigartigen Vorteile heraus: Tiefpreisgarantie, direkte Mitnahmemöglichkeit, große Sortimentsbreite und ein umfangreiches Serviceangebot zählen ebenso dazu wie das bundesweit flächendeckende Filial-
netz von 108 Märkten. Außerdem ist ROLLER der erste echte MultiChannel-Anbieter des Möbelhandels, der den stationären Kauf genauso einfach und bequem anbietet wie das Online-Shopping oder die telefonische Bestellung. Damit können die Kunden überall und jederzeit bequem bei ROLLER einkaufen – ein weiterer Beweis dafür, dass das Unternehmen stets auf der Höhe der Zeit ist und die Bedürfnisse seiner Kunden versteht. In den nächsten Wochen erleben Besucher in den Filialen und im Online-Shop eine „Geburtstagsparty“, die es in sich haben wird. Jede
Woche gilt es besonders günstige Produktangebote, Rabattaktionen sowie günstige Finanzierungs- und Lieferaktionen. Sowohl in den Prospekten, in der Funkwerbung als auch im Marktauftritt und im Online-Shop werden unter dem Motto „44 Jahre ROLLER“ Geschenke an die Kunden verteilt. Zusätzlich werden TV-Spots geschaltet, die auf emotionale Weise die Vorteile von ROLLER verdeutlichen und zugleich an Produktbeispielen beweisen, wie günstig das Familienunternehmen ist. Dass außerdem der absolute Servicegedanke bei ROLLER all-
ANZEIGE
gegenwärtig ist, zeigen objektive Untersuchungen. Beispielsweise wurde das Unternehmen als einziger Discounter in diesem Jahr zum sechsten Mal in Folge als „Kunden- und serviceorientiertes Möbelhaus“ ausgezeichnet. Dieser Preis wird durch die Fachzeitung Möbelmarkt zusammen mit dem Institut frink business vergeben und gilt als einer der renommiertesten Titel des Möbelhandels. Auf seiner Website weist das Unternehmen über den unabhängigen Dienstleister eKomi öffentlich die Zufriedenheit seiner Kunden aus. Der hohe Durchschnittswert von 4,6 von fünf möglichen Punkten belegt die positive Bewertung durch die Kunden genauso wie über 180.000 „likes“ auf der Facebook-Seite des Unternehmens. Diese Daten zeigen, dass man ROLLER vertrauen kann und dass die ROLLER-Mitarbeiter stets gerne helfen, die Einrichtungswünsche der Besucher zu erfüllen. ROLLER ist seit mehr als vier Jahrzehnten ein bunter, lebendiger und kompetenter Teil der deutschen Einzelhandelslandschaft. Wer sich persönlich davon überzeugen will, für den lohnt sich der Besuch in einer der 108 Filialen oder im Online-Shop unter www.roller.de derzeit ganz besonders. zg
ten Modellen absolut gleichwertig sind. Das senkt die Kosten für die erhöhte Sicherheit um einen Großteil. Auch ist die Installation der kleinen leichten Geräte an der Zimmerdecke mit sehr wenig Aufwand verbunden und kann auch ohne Fachkenntnisse durchgeführt werden. Zusätzlichen Komfort, aber auch noch mehr Sicherheit bieten funkvernetzte Systeme, deren Alarm gleichzeitig auslöst, egal wo der Rauch entsteht. Ein automatischer Selbsttest im Minutentakt, sowie eine Batterieablauf-Kontrolle sind übrigens bei beiden Systemen vorhanden. Beim Kauf sollten Sie auf diese Details achten. Viele BilligProdukte bieten keinen, oder nur unzureichende Selbsttest-Funktionen und müssten eigentlich ständig von Ihnen auf die Tauglichkeit getestet werden, was in der Praxis niemand macht. „Meist ist es – je nach den Bedingungen vor Ort – ein Mix aus beiden Varianten, die sich als sinnvoll erweist,“ so Uli Knies von Elt•Point Knies am Wormser Gallborn. Die Fachfrau rät dazu, in den Fluren jeder Etage einen funkvernetzten Rauchmelder und zusätzlich in den Schlafräumen Einzelgeräte zu installieren. Weitere Informationen: Am Gallborn 6 (B9 / Nähe Hornbach) 67547 Worms Telefon 0 62 41 - 94 77 00 www.eltpoint.de Mo-Fr 8 - 19 Uhr, Sa 8 - 16 Uhr www.kd-ueberdachung.de Qualität aus Deutschland
Überdachungen und Carports Terrassenüberdachungen und Carports mit integriertem Dachrinnensystem. TOP Qualität & faire Preise DIREKT VOM HERSTELLER!
Dacheindeckung Polycarbonat
Preisbeispiele inkl. Montage
4,0 x 3,0 m = 2.350,5,0 x 3,0 m = 2.900,5,0 x 3,5 m = 3.050,-
(0 61 42) 7 01 06 91 www.kd-ueberdachung.de
Sommerfest
Sa, 31.8. + So, 1.9.
10 - 17 Uhr
Eintritt frei!
Holz trifft HighTech
Beratung & Infotainment in über 40 Musterhäusern von mehr als 30 Herstellern Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle: Sicher wohnen - Einbruchschutz DHB Netzwerk Haushalt: Sicher gärtnern, grillen und genießen Tablet gewinnen: Bauherren-Olympiade für Erwachsene Wochenende im Freizeitpark gewinnen mit Übernachtung im Baumhaus: Kinder Rallye Pfälzer Weinbrunnen und Flammkuchen, Rieslingschinken, Winzerbäckchen, Kaffee und Kuchen Live-Musik mit Speedy Gonzales Betreutes Kinderprogramm: Basteln, Malen, Bewegungsspiele und großer Familienspielplatz
direkt am Maimarktgelände, Xaver-Fuhr-Str. 111
www.deutsches-fertighaus-center.de
12
KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER
NORDHEIM
GROSS-ROHRHEIM
BÜRSTADT
BIBLIS
MITTWOCH, 28. AUGUST 2013
LAMPERTHEIM
KSG Nordheim
Senioren Treff 21
Katholische Pfarrgruppe KKM Biblis
Sozialverband VdK
Senioren „Alte Schule“
Am Dienstag 3. September findet die nächste Vorstandssitzung der KSG Nordheim um 20 Uhr im Sportheim statt. Alle Vorstandsmitglieder sind herzlich eingeladen. Der geschäftsführende Vorstand trifft sich bereits um 19 Uhr.
Am Donnerstag, 5. September, findet unser nächster Treff statt. Beginn ist um 15 Uhr. Wir wollen bei Kaffee und Kuchen uns einen Vortrag der Seniorenberatung Bergstraße anhören. Frau Schunck spricht über das Thema „Ziele und Aufgaben der Seniorenberatung im Hinblick auf die demographische Entwicklung“.
Do., 29. August, 18 Uhr Hl. Messe in der Wendelinuskapelle St. Peter Fr., 30. August, 17 Uhr Hl. Messe Altenheim Sa., 31. August, 11 Uhr Hl. Messe St. Peter; 14 Uhr Trauung der Brautleute Pia Seibert und Francisco Gilgado Davila und Taufe des Kindes Nelia Gilgado Davila; 17 Uhr Hl. Messe zur Eröffnung des Pfarrfestes, mitgestaltet vom Kirchenchor St. Michael
Tagesausf lug: Aufgrund krankheitsbedingter Absage sind noch vier Plätze für den Tagesausflug zum Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach am Samstag, 31. August, frei. Abfahrt: 7.30 Uhr Sparkasse, Römerstraße, Lampertheim. Preis: 25 Euro / Person, incl. Fahrt, Eintritt ins Museum und Frühstück. Anmeldung bei Norbert Müller telefonisch unter 5803085. Weitere Informationen auch im Internet unter www.vdk.de/ov-lampertheim.
Do., 29. August, Gedächtnistraining 10 bis 11 Uhr; Cafeteria geöffnet von 14.30 bis 16.30 Uhr (mit Programm); Kreativgruppe im Obergeschoß 15 Uhr Fr., 30. August, Tanz-Tee 17 Uhr
GV Volkschor Nordheim Do., 29. August, 19 Uhr Popchor „Sound of Voices“; 20.30 Uhr Gemischter Chor Mo., 2. September, 20 Uhr Theaterprobe im Alten Rathaus.
NABU & Vogelfreunde Einladung zum „JedermannStammtisch“ am Freitag, 30. August, ab 19.30 Uhr in oder an der Schutzhütte . Naturkundliche Wanderung auf dem Kühkopf am Samstag, 7. September, laden wir zur Naturkundlicher Wanderung auf dem Kühkopf herzlich ein.
BOBSTADT
Bazar - Das Pfarrfest
GV „Liederkranz 07“ Singstunde gemischter Chor am Freitag, 30. August, um 19 Uhr im Pfarrzentrum Bobstadt. Danach feiern wir den 60. Geburtstag einer fleißigen, aktiven Sängerin. Am kommenden Sonntag werden wir mit einigen Liedvorträgen zur Gestaltung des Senioren-Nachmittags beitragen.
IMMOBILIEN
Für Abholservice der Kuchen bitte bis Donnerstag, 29. August, im Pfarrbüro melden unter 6187.
DRK Ortsverein Zu dem am Donnerstag, 29. August, stattfindenden Blutspendetermin treffen sich alle Helfer um 16 Uhr an der Unterkunft, um gemeinsam zur Erich-Kästner-Schule zu fahren.
Feuerwehr Bürstadt
VERMIETUNGEN
VERMIETUNGEN
1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 0170-3477641 LA-RS I: 4 Zi., EBK, BB, 137 m², 1. OG, PKW-Stpl., KM 800,- ¤ + NK + 2 MM KT, sof. frei. Tel. 0172-6215498 La.-Hofheim: EG-Whg., 85 m², 3-4 Zi., Kü., Bad, Balkon, Abstellr. Garten, Stellplatz, ruhige Wohnlage, Energieausweis. KM 550,- ¤ + NK + Kaution. Tel. 06241-80027 oder 0171-1154200 LA: helle 3 ZKB, 90 m², Süd-Blk., Bad neu renov., Laminatböden, Rauputz, zum 1.9. frei, KM 580,- ¤ + NK 150,- ¤ + 2 MM Kaution. Tel. 0171-9116310 od. 06206-58337 Hofheim: 3 ZKB, 100 m², mit Balkon, Garage und Kellerraum. KM 550,- ¤ + NK. Tel. 06241-80569
Biblis: 1 ½ ZKB, helle gemütl. DGWhg., Balk., Abstellr., evtl. EBK, EBSchrank, Pkw-Stpl., zum 1.10. frei. KM 380,- ¤ + NK + 2 MM KT. Tel. 06241-81649
BIBLIS
GESUCHE Rentnerin (mit ges. Eink.) sucht kl. Whg. in Bürstadt. 65-70 m2. EG od. ELW bevorzugt, bis 500,- € WM. Tel. 0178-8045720 Suche ab sofort 2 ZKB in Biblis oder Umgebung bis 500,- € WM. Einbauküche wäre toll. Gesichertes Einkommen, Altenpflegerin in Festanstellung. Tel. 0176-21827889 Suche 2-3 Zi., 70 - 80 m², in Bürstadt, Hofheim, Biblis und Umgeb. WM 500 - 600,- ¤. T. 0176-72235227
Wir sind für Sie da: hren er 35 Ja Seit üb Ried im TIP-Verlag GmbH Schützenstraße 50 68623 Lampertheim Tel. 06206/94 50 0
Die gesamte Wehr trifft sich am Sonntag, 1. September um 10.15 Uhr am Feuerwehrstützpunkt zum Besuch des Bazar in St Michael. Musiker mit Instrumente. Anzug Hupfhose und T-Shirt.
GV Frohsinn Biblis Mi., 28. August, 19 Uhr Frauenchor; 20 Uhr Männerchor Sa., 7. September, Ganztagssingstunden im Bürgerzentrum, wichtig für unser Konzert im Frühjahr 2014
Evangelische Kirche Mi., 28. August, 17.15 Uhr Sprechzeit von Pfr. D. Klaus Wetzel Do., 29. August, Konfi-Castle in Michelstadt
Radfahrer „Vorwärts“ RTF-Touren: So., 1. September, RTF des SKG Bauscheim; Treffpunkt zur Abfahrt um 8.30 Uhr beim Hütchen-Kiosk RTF-Monatsversammlung am Di., 27. August, um 20 Uhr, wichtige Tagesordnungspunkte Etappenfahrt und Jahresprogramm für 2014. Wanderfahrer: Die „Mittwochsfahrer/-innen“ starten jeden Mittwoch um 14 Uhr an der Riedhalle, Fahrten ins Blaue.
Montag und Donnerstag von 8.30 bis 17 Uhr, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr sowie nach Terminvereinbarung. Außerhalb unserer Bürozeiten steht Ihnen für Mitteilungen ein Anruf-Beantworter zur Verfügung.
PROFESSIONELLE KONTAKT-ANZEIGEN
Die KKM Biblis bietet ab 1. September wieder neue Kurse für Sopran- und Altblockf löte für Anfänger und Fortgeschrittene an. Der Einzel- bzw. Gruppen-Unterricht findet freitags Nachmittags im Bürgerzentrum Biblis statt. Informationen erteilt die Flötenlehrerin Frau Marschalk telefonisch unter 017¾762696.
RIEDRODE 1. RFC 2010 „Die Brunnebutzer“ Jahreshauptversammlung am 30. August um 19.11 Uhr im Bürgerhaus Riedrode. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte, die Entlastung des Vorstandes sowie die Vorausschau 2013/2014. Jede ordnungsgemäß einberufene Mitgliederversammlung ist unabhängig von der Zahl der Erschienenen beschlussfähig.
AWO Lampertheim Am Donnerstag, 29. August, findet unser Ganztagsausflug zum Modemarkt “Adler” mit Besuch des Palmengartens statt. Wir bitten, die bestellten Karten abzuholen.
Osteoporose Gruppe Treffen am Donnerstag, 29. August, um 17.45 Uhr im Gasthaus „Zur Krone“.
Kirchenchor St. Andreas
HOFHEIM Sängervereinigung 07/20 Die Singstunden findet wieder donnerstags, um 20 Uhr im Hofheimer Bürgerhaus statt. Interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich eingeladen, einmal mit unserem Chor eine „Schnuppersingstunde” zu erleben. Für unseren Tagesausflug am 31. August nach Frankfurt/M. sind noch einige Restplätze frei. Informationen und Anmeldung bei Helmut Bauer unter Tel. 06241/80574.
Jahrgang 1955 Am Freitag, 30. August, treffen wir uns um 19.30 Uhr in der Gaststätte „Athos -Bürgerhaus“, BalthasarNeumannstraße 1-3 in Hofheim. Wir treffen uns immer regelmäßig am letzten Freitag eines Monats.
Theater „Krautstorze“ Unser nächster Stammtisch findet am Donnerstag, 29. August, um 19 Uhr im Sportpark Hofheim statt. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Friedenskirche Hofheim Mi., 28. August, 15 Uhr Fahrt des Seniorenkreises nach WormsHerrnsheim. Alle übrigen Gruppen zu den gewohnten Zeiten.
Singstunde nach der Sommerpause am Mittwoch, 28. August, um 19 Uhr im Christkönigsheim. Vorbereitung der Kerwe und unseres Konzertes am 27. Oktober. Neue Sänger und Wiedereinsteiger herzlich willkommen. Am Sonntag, 1. September, um 8.45 Uhr treffen wir uns zur Mitwirkung beim Dank-Gottesdienst in der St. Andreas-Kirche.
ASV 04 Lampertheim Der Athletiksportverein 1904 lädt die Bevölkerung am Freitag, 30. August, zu seinem traditionellen italienischen Abend ein. Im Angebot sind Pizza und Pasta in verschiedenen Variationen. Die Veranstaltung findet wie immer beim Kanuclub in der Saarstraße, je nach Wetterlage im Saal oder im Freien, statt. Beginn ist um 18 Uhr.
Rentnertreff „Kroneberger Eck“ Durch Wiedergenehmigung der Stadt Bürstadt und des Forstamtes Lampertheim wird das „Kroneberger Eck“ wieder bewirtschaftet. Die Öffnungszeiten sind täglich ab 13 Uhr. Dixi-Toilette ist auch vorhanden. Für Familien mit Kindern ist das „Kroneberger Eck“ geeignet. Es befindet sich am Waldrand beim Boxheimer Hof / Gärtnereien.
PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.750 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben. Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.
N A C H T FA L K E W O R M S
Tel. (0 62 41) 2 50 77
lr23mi13
JENNY – russisches TOPMODEL JOSIE – TRAUMMODEL aus der Karibik
⎫ *Je ⎬ drei Zeilen ⎭ 5,-€ bis ⎫ *sechs ⎬ Zeilen ⎭ 10,usw. Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏
©
awa33mi09
Cornelius-Heyl-Str. 59b · 67549 Worms (01 51) 63 70 31 64 · www.eroscenter59.de
lr23mi13
Eroscenter59
können Sie
Ihre Anzeige Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen: um die Uhr ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post rund rnet aufgeben: auch im Inte -v e rl a g .d e ❏ Betrag liegt in bar bei w w w.t ip *Anzeigenpreis pro Ausgabe ❏ Betrag abbuchen
Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:
Name, Vorname:
Konto-Nr.:
Straße, Nr.:
Bankleitzahl:
PLZ, Ort:
bei:
Unterschrift:
Evang. Lukasgemeinde Mi., 28. August bis Fr., 30. August Konfirmandenrüstzeit So., 1. September, 10 Uhr Gottesdienst Gruppen und Chöre wie gewohnt.
Schäferhundeverein OG LA „Nord“ Am 31. August findet ein Flohmarkt von 10 bis 15 Uhr auf unserem Vereinsgelände statt. Aufbau ist ab 9 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 4 Euro. Tische vom Verein können gegen eine Gebühr von 2 Euro ausgeliehen werden. Anmeldungen nehmen Frau Weidenauer telefonisch unter 06206/55604 und bei Frau Dölker per E-Mail unter Flohmarkt31@gmx.de entgegen. Für das leibliche Wohl ist auch an diesem Tag gesorgt. Bei schlechtem Wetter findet der Flohmarkt am 14. September statt.
Suchtkrankenhilfe Der Arbeitskreis Suchtkrankenhilfe Bensheim/Bergstraße e.V. Gruppe Lampertheim ist eine Selbsthilfegruppe für Betroffene und Angehörige. Treffen sind immer montags in der Römerstraße 39 (Seniorenbegegnungsstätte 1. OG lks). Beratung von 18.30 bis 19.30 Uhr, Selbsthilfegruppe von 19.30 bis 21.30 Uhr.
Martin-Luther-Gemeinde Sa., 31. August, 16 Uhr Erlebnisgottesdienst, Martin-Luther-Kirche
Kath. Pfarrgruppen Mi., 28. August, 15.30 Uhr Schülergottesdienst St. Andreas Do., 29. August, 16 Uhr Eucharistiefeier in der AH-Kapelle Mariä Verkündigung; 19.30 Uhr Abendamt St. Andreas Fr., 30. August, 9 Uhr Eucharistiefeier Mariä Verkündigung; 18.30 Uhr Hl. Messe Herz-Jesu
Jahrgang 1947/48 Der Jahrgang trifft sich am Mittwoch, 4. September, ab 18 Uhr in der WSV Gaststätte Ambrosia am Lampertheimer Altrhein
VERSCHIEDENES KAUFE JEDEN PKW, Bus, Geländewagen, Wohnmobil, LKW, guter od. schlechter Zustand. Zahle auch bis 100,- ¤ für Schrottautos, Sa. + So., jederzeit erreichbar, bitte alles anbieten. Tel. 06258-3773 od. 0173-7508880
STELLEN Polnische Pflegerin sucht Pflegestelle rund um die Uhr! Tel. 01791871227 Suchen: nette zuverlässige Person (männl/weibl.) mit PKW, flexibel, für Arztfahrten und Einkäufe. Hofheimer/in bevorzugt. Chiffre 35/1 Suche Putzstelle oder helfe Ihnen beim Einkaufen. Tel. 06206912278
PINNWAND Haushaltsauflösung wg. Umzug: Miele Waschvollautomat, Energiekl. A, Wäschetrockner; Waschmaschine m. integr. Trockner, Bügelmaschine (Mangel), Geschirrspüler, Edelstahl, Einbau-Elektroherd m. Ceranfeld Edelstahl; Preis VHS; alles neuw. m. Restgarantie. Tel. 0151-12463672
DIENSTLEISTUNGEN 1 Hemd, waschen, trocknen, handbügeln, hängen, 0,99 ¤. Tel. 015112463672
LOKALES
MITTWOCH, 28. AUGUST 2013
Einfach & bequem
@
7777
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Heute schon wählen! In Ihrem Rathaus oder per Briefwahl. Keine Stimme verschenken!
0800-0004242 Kostenlos aus dem Festnetz der Telekom
KURZ NOTIERT Ich & Mami-Flohmarkt HOFHEIM - Der Elternbeirat der Kita Hofheim veranstaltet am Freitag, 13. September, seinen Flohmarkt im Bürgerhaus in Hofheim, diesmal wieder als Abendflohmarkt. Von 18 bis 20 Uhr. Es werden Baby- / Kinderkleidung, Schwangerschaftsmode, normale Frauenkleidung und Accessoires angeboten! Natürlich ist auch Raum für Spielsachen, Kinderbücher, Kinderwagen und für allerlei andere Dinge. Der Aufbau ist ab 17 Uhr möglich. Die Standgebühr beträgt 7 Euro pro Tisch. Diese werden selbstverständlich gestellt. Der Erlös aus dem Verkauf sowie den Standgebühren wird für die Anschaffung einer Wasserspielanlage für den Außenbereich genutzt. Die Anmeldung ist am Samstag, 7. September, ab 9 Uhr unter 06241/985296 oder 0170/5830859. zg
1,4 Millionen Euro für Sanierung der EKS BÜRSTADT – „Auch in diesem Jahr werden die hessischen Städte und Gemeinden weiter bei der Umsetzung von Bau- und Sanierungsmaßnahmen finanziell vom Land unterstützt. Bürstadt profitiert von einem Darlehen an den Kreis in Höhe von 1,4 Millionen Euro, mit dem Sanierung und Umbau der ErichKästner-Schule finanziert werden kann. Dieses Anspardarlehen wird von der WI-Bank bereitgestellt. Der Hessische Investitionsfonds besteht seit zehn Jahren und hilft den hessischen Kommunen 2013 mit insgesamt rund 150 Millionen Euro bei der Finanzierung wichtiger Infrastrukturprojekte“, informiert der Landtagsabgeordnete Alexander Bauer (CDU). zg
F. WEILER
Kfz-Meisterbetrieb Kia-Servicepartner
hk.32mi13
Reparatur aller Kfz-Marken, Reifenservice. Vermittlung von Neuwagen, Verkauf von Gebrauchtwagen / Tageszulassungen / EU-Fahrzeugen Autohaus F. Weiler 67574 Osthofen Am Ringofen 1
(0 62 42) 61 48
www.autohaus-weiler.de
IMPRESSUM
Faszinierende Trommelkunst führte die koreanische Trommelgruppe „Danbi“ aus Heidelberg vor – eine schwungvolle und optimistisch stimmende Einladung zum 13. Tag der Selbsthilfegruppen.
13. Tag der Selbsthilfegruppen im Kreis mit guter Resonanz / Verschiedene Wege führen zur Selbsthilfe
Viele Gespräche und Information LAMPERTHEIM – Freiheit beginnt, wo Sucht endet. Dieser Satz auf dem Rollbanner des Kreuzbundes e. V. Lampertheim ist Rudi Brüning besonders wichtig. Auf das persönliche Gespräch in der Gruppe komme es an, erzählt er. „Bei uns ist nichts anonym, aber alles was in der Gruppe besprochen wird, bleibt in der Gruppe“. Für Alkoholkranke sei eine stationäre Therapie das Beste, aber es komme auf den Menschen an. Strikt anonym wollen dagegen die Overeaters Anonymous bleiben. Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit Essproblemen folgt einem Programm, das die Fixierung auf Essen und die Zwanghaftigkeit im Umgang mit Nahrung lösen soll. Auch bei der Adipositas-Selbsthilfegruppe geht es um Essen – mit dem Schwerpunkt Übergewicht. Dieses zu verlieren macht Mühe und manchmal hilft nur eine Operation. Sabine Höhn ist mit dem Ergebnis sehr zufrieden, sie zeigt die Vergleichsbilder vorher und nachher. Als Konsequenz muss sie allerdings lebenslang Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. „Wir sind hier, damit wir gesehen werden“, sagt sie. Wie viele andere Vertreter der Selbsthilfegruppen macht sie immer wieder die Erfahrung, dass die Menschen sie am Stand nicht ansprechen, nur Infomaterial mitnehmen – aber später anrufen und zur Selbsthilfegruppe kommen. Ganz offensichtlich viel Spaß haben die Mitglieder der Osteoporose-Selbsthilfegruppe bei ihrem Bemühen, der Knochenbrüchigkeit ein Schnippchen zu schlagen. Margit Selb berichtet von großartigen Erfolgen. „Wir haben uns alle durch die spezielle Gymnastik verbessert, die den Knochenabbau stoppt“. 31 Mitglieder hat die Gruppe zurzeit, zwanzig be-
treiben die Gymnastik. Bei der Schlafapnoe hilft die Selbsthilfegruppe, vor allem aber eine spezielle Atemmaske für die Nacht. Und hier liegt der Knackpunkt, wie Rüdiger Bürkel berichtet. An die Masken muss man sich gewöhnen. Viele der Betroffenen bemerken ihre nächtlichen Atemstillstände gar nicht, sind nur am Tage unerklärlich müde. Mit dem Ergebnis des Tages der Selbsthilfe ist die ganze Standbesatzung zufrieden. Bürkel sieht nicht die Menge der Besucher, sondern die Qualität der Gespräche als Erfolg. „Heute haben wir sieben Menschen beraten, einer von ihnen will zum Test in ein Schlaflabor gehen“. Was haben kehlkopfoperierte Halsatmer und Menschen mit Schlafapnoe gemeinsam? Oder Nierenkranke und Diabetiker? Was verbindet Menschen mit Osteoporose, einer Sucht oder Epilepsie? Die Betroffenen und oft auch ihre Angehörigen organisieren sich in Selbsthilfegruppen oder finden bei Selbsthilfegruppen hilfreiche Informationen und Unterstützung, um gemeinsam mehr zu erreichen. Bei den Tagen der Selbsthilfegruppen im Kreis Bergstraße,
die jährlich an wechselnden Orten des Kreises stattfinden, stellen sich immer einige Gruppen vor, so wie die zwanzig Selbsthilfegruppen und Einrichtungen am vergangenen Samstag. Bürgermeister Erich Maier war Schirmherr der Veranstaltung, die zur besten Marktzeit um zehn Uhr mit der offiziellen Eröffnung und Redebeiträgen begann und gegen vierzehn Uhr ausklang. Dr. Werner Veith, Geschäftsführer des Caritasverbandes Darmstadt, dankte den teilnehmenden Selbsthilfegruppen für ihr Engagement. Die koreanische Trommelgruppe „Danbi” aus Heidelberg machte zu Beginn der Veranstaltung schwungvoll auf das Ereignis in der Fußgängerzone aufmerksam. Unterstützt wurde der Selbsthilfetag vom Stadtmarketing mit Gudrun Ganter, von der Arbeitsgemeinschaft der gesetzlichen Krankenkassen sowie der hauptamtlichen SelbsthilfeKontaktstelle im Caritasverband für den Kreis Bergstraße. Politiker aus der Lokalpolitik, von Bundestag und Landtag nutzten die Gelegenheit, sich in persönlichen Gesprächen an den Ständen zu informieren. Hannelore Nowacki
13 AUS DER GESCHÄFTSWELT
ANZEIGE
Kräftiges Juli-Plus im hessischen Automarkt Wiesbaden. Der hessische PkwMarkt hat im Juli kräftig zugelegt. Das Plus von sechs Prozent – bundesweit hatte es Steigerungen von 2,2 Prozent gegeben – stärke die Zuversicht für das Autojahr 2013. 25.426 (Vorjahr: 23.986) PkwNeuzulassungen im Juli in Hessen seien „ein starker Monat“. Jürgen Karpinski, Präsident des hessischen Kfz-Gewerbes, sagte mit Hinweis auf die aktuellen KBALänderzahlen, der hessische PkwMarkt habe sich vor allem dem Negativtrend für Diesel-Pkw entziehen können. Während es in den meisten Bundesländern „rote Diesel-Zahlen“ gegeben habe, schreibe Hessen mit 12.952 (Vorjahr: 12.684) Verkäufen noch ein Plus. Um 10,9 Prozent sei die Nachfrage nach neuen Benzin-Pkw auf 12.123 (Vorjahr: 10.935) angestiegen. Erfreulich sei das Ergebnis für Elektro-Pkw mit 41 (Vorjahr: 12) Verkäufen. Auch
Jürgen Karpinski, Präsident Landesverband Hessen. für Hybrid-Pkw stehe mit 192 (Vorjahr: 175) Verkäufen ein Plus in der Monatsstatistik. Im Zwischenergebnis des Autojahres 2013 gebe es für Hessen noch ein Minus von 3,7 Prozent. Dies entspreche 183.275 (Vorjahr: 190.346) Pkw-Neuzulassungen. Bundesweit gebe es Rückgänge von 6,7 Prozent. zg
Achtung ! Für alle FührerscheinAnfänger NULL Anzahlung und Versicherung inklusive
INFO Im Kreis Bergstraße gibt es etwa 130 bekannte Selbsthilfegruppen, zu denen die Selbsthilfekontaktstelle in Heppenheim Auskunft geben kann. Ansprechpartnerinnen sind Maritta Eckert-Geiß und Angelika Oberheim, Informationen sind auch im Internet verfügbar unter www.selbsthilfe-bergstrasse.de.Sozialdezernent des Kreises Thomas Metz nannte die Selbsthilfekontaktstelle als Beispiel für die gemeinsame Finanzierung durch Kreis, Land und Bund. Jürgen Merz als Vertreter der gesetzlichen Krankenversicherungen sprach für die hessische Arbeitsgemeinschaft GKV-Selbsthilfeförderung. Etwa eine halbe Milliarde Euro geben die Krankenkassen in Deutschland jeden Tag für die Behandlung von Erkrankungen aus, erklärte er in seinem Grußwort. „Die Arbeit von Selbsthilfegruppen (SHG) im Gesundheitswesen ist unverzichtbar“. In Hessen hätten die gesetzlichen Krankenkassen finanziell und durch fachkundige Referenten im laufenden Jahr bereits über 1,8 Millionen Euro für die SHG ausgegeben.
TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.015 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 4, vom 01. 01. 2013 gültig Auflage geprüft durch:
Auto- und Motorradhaus Bürstadt GmbH Gute Laune trotz Osteoporose – Margit Selb und ihre Mitkämpferinnen gegen die Knochenbrüchigkeit haben sich durch spezielle Gymnastik der Selbsthilfegruppe gemeinsam Erfolg erarbeitet. Foto: Hannelore Nowacki
Forsthausstr. 6, 68642 Bürstadt Tel.: 06206-157710, E-Mail: fiat@online.de www.autohaus-buerstadt.de
GESUNDHEIT, SCHÖNHEIT UND WELLNESS
LEISTUNGSFÄHIGE FACHGESCHÄFTE FÜR GESUNDHEIT, SCHÖNHEIT UND WELLNESS AUS DER REGION
Optik+Akustik Grätz führt eine große Auswahl an topmodischen und klassischen Sonnenbrillen bekannter Markenhersteller. Vorteil beim Kontaktlinsentragen: Die Sonnenbrille kann jeder modischen Form folgen, weil keine Korrekturgläser in die Brillenfassung passen müssen.
ANZEIGE
Kontaktlinsen sind ein komplexes Produkt, das zur individuellen Anpassung verschiedene Untersuchungen und Messungen erfordert wie hier mit der Spaltlampe. Als Fachberaterinnen wissen Augenoptikmeisterin Anica Huszarik (rechts) und Augenoptikerin Anette Berke, worauf zu achten ist.
Optik+Akustik Grätz macht das Sehen mit Kontaktlinsen komfortabel
Sehen mit Kontaktlinsen – das unsichtbare Sehen gen?“ Diese Frage lässt sich leicht beantworten - zu Optik+Akustik Grätz kommen, sich beraten lassen und kostenfrei Kontaktlinsen zur Probe tragen. Auch beim Brillenkauf ist ein kostenloses Probetragen neuer Linsen hilfreich, ein Angebot, das sich wirklich sehen lassen kann. Monatskontaktlinsen gibt es fast für jeden Bedarf, bei Hornhautverkrümmung und fürs Gleitsichtsehen bei nachlassender Anpassung im Nahbereich, der sogenannten Alterssichtigkeit. Augenoptikmeister Joscha Grätz und sein Mitarbeiterteam freuen sich auf Ihren Besuch. Erfahrene Fachberaterinnen sind Augenoptikmeisterin Anica Huszarik und Augenoptikerin Anette Berke, die den Kunden in Biblis und Lampertheim schon länger bekannt ist. Die moderne
Form des Kontaktlinsensystems ist die weiche Austauschlinse von der Tageslinse bis hin zur Drei-Monatslinse. Am beliebtesten und sehr praktisch ist die Vier-Wochen-Linse. Mit sechs Linsen in der Packung für jedes Auge, insgesamt also zwölf Stück, reicht diese Packungsgröße für ein halbes Jahr. Um immer rechtzeitig mit neuen Linsen versorgt zu sein, bietet Optik+Akustik Grätz hier das Kontaktlinsen-Abo an, ein Service mit weiteren Vorteilen – rechtzeitige Erinnerung an die Kontrolluntersuchung und bequemer Ratenzahlung mit monatlicher Abbuchung vom Konto. Beim Anschauen der Augen mit der Spaltlampe erkennen die Fachleute bei Optik+Akustik Grätz, ob die Linse auf dem Auge gut sitzt und ob das Auge zum Beispiel Auffällig-
SEPTEMBER 2013
www.optik-akustik-graetz.de
Biblis I Bensheim I Lampertheim
Hunguest Hotel PanorámaÞÞÞsuperior - Hévíz Inklusivleistungen:: Hotelinfos: ✔ Haustürabholung ✔ Busreise ab Süddeutschland ✔ Übernachtungen mit Halbpension ✔ Mittagssuppe ✔ Tägl. Eintritt zum Thermalsee
Im Zentrum von Hévíz • ca. 150 m vom Hévízer Thermalsee • DZ mit DU/WC, Balkon, TV, Telefon, FREE WiFi, Minibar • 6 Pools u. Therapieabteilung (über Bademantelgang erreichbar)
16 Tage ab € 873,-
Termine und Preise p.P. in € Ohne HB
7 HB
Weitere Informationen bei: Optik+Akustik Grätz In Biblis: Darmstädter Straße 36, Tel. 06245/7585. Montags bis freitags von 9 bis 12.30 Uhr und von 14.30 bis 18.30 Uhr, samstags von 9 bis 13 Uhr. In Lampertheim: Wormser Straße 10 (an der B 44), Tel. 06206/1309181. Montags bis freitags 9.30 bis 13.30 Uhr und von 14.30 bis 18.30 Uhr, samstags von 9 bis 13 Uhr (mittwochnachmittags geschlossen). In Bensheim: Rodensteinstraße 22, Tel. 06251/64622. Montags bis freitags von 9.30 bis 13.30 Uhr und von 14.30 bis 18.30 Uhr, samstags von 9 bis 13 Uhr. www.optik-akustik-graetz.de • info@optik-akustik-graetz.de
Ihre Salzgrotte in Bürstadt
Wir freuen uns auf Sie.
NEU: TOP-ANGEBOT INKL. BUSREISE UND HAUSTÜRTRANSFER
So klein sind Kontaktlinsen und können so viel. Auf die gute Beratung kommt es an - bei der Anpassung und Pflege. Das sollte man den Augen gönnen. Foto: Hannelore Nowacki
salzarium
Kostenloses Kontaktlinsenprobetragen für nahezu alle Fehlsichtigkeiten!
Urlaub vom Schmerz in Bad Hévíz
keiten aufweist. Linsen sollte man also nicht irgendwo aus dem Regal oder im Internet kaufen. Die Augen sind zu wertvoll für Experimente. Augen sind sehr sensible Organe. Hygiene und der bewusste Umgang mit den Kontaktlinsen sind daher oberstes Gebot. Die Augen mögen Sonnenbrillen – bei Optik+Akustik Grätz ist die Auswahl riesig. Und noch eine gute Nachricht: Beim Kontaktlinsentragen ist man bei der Fassungsauswahl völlig frei, gekauft wird, was gefällt. H. Nowacki
Kinder kommen kostenlos rein. Wenn Sie mit Ihrem Kind (bis 16 Jahre) zu uns kommen, zahlt nur das Elterenteil oder die Begleitperson.
bis Aktion pt e S . 30 2013
Wir bereiten Euch auf die spannende Schulzeit vor. So könnt Ihr gestärkt Eure Aufgaben meistern und einen kühlen Kopf bewaren. Die Salzgrotten-Sitzungen beginnen jeweils zur vollen Stunde und dauern 45 Minuten. Wir empfehlen Termine zu vereinbaren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
SALZGROTTE SOLENEBEL MASSAGEN ADRESSE Marktstraße 7a | 68642 Bürstadt TELEFON 06 206 - 519 22 40 E-MAIL erholung@salzarium.de TERMINE nach Absprache SOMMERÖFFNUNGSZEITEN Mo, Mi, Fr 10 - 12h & 16 - 18h | Sa 10 - 14h | So 10 - 12h
3%
FrühbucherRabatt bis 30.09.13 14 HB
21 HB
18.01. - 09.02.14 (23 Tage) € 1.180,- € 1.280,- € 1.370,- € 1.460,08.02. - 23.02.14 (16 Tage) € 900,-
€ 1.000,- € 1.090,-
-
22.02. - 09.03.14 (16 Tage) € 940,-
€ 1.040,- € 1.130,-
-
08.03. - 23.03.14 (16 Tage) € 970,-
€ 1.070,- € 1.160,-
-
KEIN EZ-Zuschlag: 04.01. - 01.03.14 Hinweis: Weitere Termine u. Pakete auf Anfrage buchbar! | HB = Heilbehandlungen
Information & Buchung Jetzt Winterkatalog 13/14 anfordern! Mutsch Ungarn Reisen GmbH www.badheviz.de | Kostenlose Infohotline: 0800 - 723 52 64 Heumarkt 2, 69117 Heidelberg | Mainstraße 72, 68642 Bürstadt Veranstalter: Mutsch Ungarn Reisen Kft., H-8380 Hévíz, Dózsa György Str. 37 dw05-13
LAMPERTHEIM – Immer den Durchblick haben und dabei gut aussehen. Das geht mit Brille bestens und mit Kontaktlinsen unsichtbar fast in jeder Lebenslage. Da hat eine ganz rasante Entwicklung stattgefunden – moderne Kontaktlinsen sind sauerstoffdurchlässiger als je zuvor und sind zuverlässige, unkomplizierte Begleiter fast für den ganzen wachen Tag geworden. Sogar nachts mit Linsen zu schlafen ist möglich dank speziell entwickelter Monatskontaktlinsen – ratsam jedoch nur nach Rücksprache mit dem Fachberater oder der Fachberaterin bei Optik+Akustik Grätz. Was noch vor zehn oder fünfzehn Jahren ein Wunschtraum war, ist durch den wissenschaftlichen Fortschritt möglich geworden. „Kann ich Kontaktlinsen tra-
... damit ihr Haar Zukunft hat !
Angebote
59,Waschen, Schneiden & Föhnen € 29,Waschen, Schneiden, Föhnen & Farbe € 49,Wella Dauerwelle komplett €
- bis Kinnlänge -
Individuelle Beratung für Jung und Alt
Annika Reißig · Friseurmeisterin Wilhelmstraße 38 · Lampertheim
www.the-hairstylists.de Tel. 0 62 06 - 952 71 71 Öffnungszeiten: Di.-Fr.: 9 – 19 Uhr Sa. 8 – 15 Uhr · Sa. und Di. ohne Termin und nach Vereinbarung