Service nach MaĂ&#x;.
Herbst /Winter Kollektion 2013
Fenster ¡ Spiegel GanzglastĂźren Ganzglasanlagen Ganzglasduschen Iso-Verglasungen KĂźchenrĂźckwände Schaufensteranlagen Balkonverkleidungen Ăœberdachungen Wintergärten‌
SĂœDHESSEN Die Gratiszeitung fĂźr das Ried
Birgit´s Frisierstube
Mit den amtlichen Bekanntmachungen des Kreises BergstraĂ&#x;e Tel. 06206 - 94500 www.tip-verlag.de
MO
Unser Angebot vom 27.11. - 15.12.2012
Fax 06206 - 945010 info@tip-verlag.de
. r unone Euro mit Schnitt + Finisch h vor F hr geĂśffnet U 0 0 z : r 0 Ă&#x;gänach geVereinbarung** 0 U pertheime 1**Termine n 0 : 8 1 u r F Uhr1¡3Fr:90-180 Uhr- ¡ Sa 8.30L-13amUhrise¡ Morstgeschl. raĂ&#x; Di + Mi + Do 9I-12 n d+ e13.30-18 a g K nta¡ Griesheim ¡rTel. ĂŠ on145 l Bessunger Str. 06155 - 797 903 s e w r o e K H mstag1:00 UharHorlĂŠ 07er.w0e9sakomplett Dauerwellen K d 1 irm
Mittwoch, 4. September 2013 ¡ KW 36 ¡ Auflage 27.000 ¡ 38. Jahrgang
Lokale Agendagruppe LA 21 und der Verein BĂźrger und Polizei rufen PuppenbĂźhne ins Leben
Mit Leon und Kasperle spielerisch lernen
R+P
uster SchĂśne Weihnachtsstoffe Burda Schnittm l an ah sw GroĂ&#x;e Au fĂźr Tischdecken oder Wilhelm-Herz-Ring waren 7 rz Ku d un n KnĂśpfe 68623 Lampertheim Deko! Unter anderem im Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64 Sortiment: Fleece, Walk, Strick & Jerseystoffe
www.peglow-fenster.de
Poseiner & Hess
BLR Baulogistik Ried
Biblis
Mo, Di, Do, Fr von Inh.9.00 Keinz- 12.30 Uhr + 14.30 - 18.00 Uhr
Mittwoch + Samstag von 9.00 - 13% 12.30 Uhr Angebote – 31% billiger 05.09. - 07.09. Baggerarbeiten & Transporte
Baggerarbeiten & Transporte Cordon Bleu + -braten 17% 1 kg 7,90 Nähmaschinen Reparaturannahme und Schleifereien ✓inkl. Baugruben Entsorgung Grillbratwurst ThĂźringer Art 21% 1 kg 7,90 ďƒźBaugruben âœ“ďƒźRasenanlagen Rasenanlagen aller Ar t, Messer, Scheren usw. Eingelegter Zigeunergulasch 28% 1 kg 6,90 âœ“ďƒźUmzäunungen Umzäunungen Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 15% 1 kg 5,90 ďƒźHoferneuerung âœ“ďƒźAnlieferung Hoferneuerung von Mutterboden, Wacholderschinken unter 3% Fett, 14% 1 kg 14,90 Sand, FĂźllboden, Schotter, Basalt, ✓ Granit, Anlieferung von Mutterboden, Natursteine, Zier-Kies etc. Kalbsleberwurst u. -wĂźrstchen 17% 1 kg 7,90 Sand, FĂźllboden, Schotter, BLR Baulogistik Ried Freitags ab 10 Uhr: Haxen und Kartoffelsalat Basalt, Granit, Natursteine, 06206 – 580 47 48 oder 0176 – 390 53 227 BL-Ried@web.de Nibelungenstr. 180, 68642 BĂźrstadt Angebote vom 09.09. - 11.09. 2013 Zier-Kies etc. Schlachtfrische Schweineleber 17% 1 kg 4,90 BLR Baulogistik Ried Seite 7 Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 13% 1 kg 6,90 ☎ 06206 – 580 47 48 Fleischwurst, rot und weiĂ&#x; 15% 1 kg 5,90 ✆ 0176 – 390 53 227 Schweinebauch fri. o. gepĂśkelt 10% 1 kg 5,90 ✉ BL-Ried@web.de Lyoner u. LyonerwĂźrstchen 31% 1 kg 6,90 Nibelungenstr. 180 ¡ 68642 BĂźrstadt
Die Protagonisten der neuen PuppenbĂźhne, die durch die Lokale Agendagruppe LA 21 und den Verein BĂźrger und Polizei initiiert wurde, freuen sich auf die Premiere am 10. September. Foto: Benjamin Kloos
R+P
rer Feder. Die Premiere feiert das neue Stßck am Dienstag, 10. September, vor 30 Kindern der Kita Guldenweg in der Zehntscheune. Diese wurde – sowohl als Spielort Seite 7 als auch als Lagerraum – durch die Stadt zur Verfßgung gestellt. Benjamin Kloos
selbst eine PuppenbĂźhne betreibt. FĂźr dieses Lampertheimer StĂźck hat sie nicht nur den Text geschrieben,Seite sondern zudem das BĂźhnen121209-008-NJP bild gemalt. Auch der Text eines ErĂśffnungsliedes, das vorab in den Kitas und den Grundschulen fleiĂ&#x;ig geĂźbt werden soll, stammt aus ih-
ne kĂśnnen sich Ăźbrigens weitere, besonders auch männliche, Ehrenamtliche melden. „Das Puppenspiel bietet viele MĂśglichkeiten. Der Lerninhalt, der vermittelt wird, ist auch nach einem Jahr noch zu 90 Prozent erhalten“, betont Ulrike MĂźnch, die Seite 121209-008-NJP
BĂźrstädter Str. 11 ¡ ☎ 06245-7707 ¡ Fax -200858
Zahngold auch mit Zähnen
GOLD - ANKAUF
G Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) ¡ MĂźnzen & Medaillen (Gold, O Silber, Platin) ¡ Schmuck (Gold, Silber, Platin) ¡ Gold-, Silber-, Platinbarren MĂźnzsammlungen (auch MDM-Ware) ¡ Zinn ¡ Silberbestecke (800) L D Pfungstadt - Eberstädter Str. 79-81 M Ăœ N Z Di - Fr 10 - 12 + 14 - 18 Uhr ¡ Sa 10 - 12 Uhr E Fa. KOBER Edelmetalle - MĂźnzhandel ¡ Mobil 0171 - 7596 727 N Eberstädter StraĂ&#x;e 79 - 81 ¡ 64319 Pfungstadt
Dinge Ein originalgetreues seetaugliches Wikingerschiff, sowie die Kriegsund Heerlager der Ritter, Wikinger, Kelten, Germanen, Steppenreiter und anderer VĂślker, sind wieder vor Ort. Händler, Handwerker und KĂźnstler der verschiedensten mittelalterlichen Epochen bevĂślkern das Areal. Auf der groĂ&#x;en BĂźhne spielen den ganzen Tag Ăźber die mittelalterlichen Kultbands: „Johnny Robels“, „Punch’n‘Judy“, „TrRollheimen“ und „Tibetrea“ und am Samstagabend wird die groĂ&#x;e Feuershow mit Feuerspuckern und Feuertänzern das Publikum wieder begeistern. AUS UNSERER Seite 121209-008-NJP Ein weiterer HĂśhepunkt: „Bronce Bruce“, ein historischer BronzeFortsetzung auf Seite 3
DD
13
ab je
5.95*
.13 ella So, den 8.9 “ 50 kg Mortad tten. e ni n ch ges Seite 121207-006-007-NQR „Degustazio der Hand a Salsicci 29.95 1 Uhr viele ab 1 Wir grillen te. unserer Produk 12
8
Deko-Teller, Aluminium, D ca. 55 cm, je 2 121207-002-NQR
Polyvinylchlorid/Kunststoff, beschneit, HD ca. 33x20 cm, je 5.95* HD ca. 56x30 cm, je 19.95*
10 13
1 LED-Teelicht, Kunststoff, LED-Licht warm-weiĂ&#x;, batteriebetrieben, inkl. Batterie, Leuchtdauer ca. 40h, 6er Set, je 3.95*
3
2 LED-Kerze, Kunststoff, LED-Licht warm-weiĂ&#x;,
12 9 Windlicht Glas mit Dekoration, HD ca. 7,5x7,5 cm, je 2.50*
Seite 121003-001-A4M
14 Windlicht Zement, outdoorgeeignet, Frostsicher bis - 20oC, HD ca. 28x15 cm, 12.95* HD ca. 37x22 cm, 34.95*
Seite 39.956 68623 Lampertheim ¡ Otto-Hahn-Str. 6 ¡Tel. 06206/910733 25 Kranz, Holz, DH ca. 38x10,5 cm, je 16.95* DH ca. 55x13 cm, je 34.95*
3 Deko-LED-Hänger, Glas, 8 LED-Lichter warm-weiĂ&#x;, HD ca. 26x7 cm, batteriebetrieben, ohne Batterie, je 9.95* Kissen, KissenhĂźlle: 85% Polyester, 12%Wolle, KissenfĂźllung: Bezugsstoff 100% Polyester, FĂźllung 100% Polypropylene mit Aufdruck, mit ReiĂ&#x;verschluss, LB ca. 50x50 cm, waschbar bei 30oC.
Name:
Deko-LED-Baum**, Metall/Kunststoff, 160 LED-Lichter weiĂ&#x;, Gesamtleistung: 9,6W, HD ca. 150x 65 cm, fĂźr Innen- und AuĂ&#x;enbereich geeignet.
49.95*
LB ca. 20x14,5 cm Herz, 5.95* LB ca. 27x20 cm Herz, 9.95* LB ca. 20x13 cm Stern, 5.95* LB ca. 27x18 cm Stern, 9.95*
Lifestyle im Christmas
• AuĂ&#x;enputz • Wärmedämmverbundsysteme • Anstrich • Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. ZR 10678 Lackierarbeiten StraĂ&#x;e:
lr48sa12
6.95*
13
ab je
12
DekoTannenbaum, Holz,
HB ca. 33,5x15 cm. 2 5 Kranz, ab je 6.95* HB ca. 49x21,5 cm 12,95* HB ca. 64x28 cm 19,95*
85
10 7
10 7 Deko-Tannenbaum, Polyvinylchlorid/Kunststoff, beschneit, HD ca. 33x20 cm, je 5.95* HD ca. 56x30 cm, je 19.95*
Christbaumkugel-Set, Glas, D ca. 7 cm, 4-er Set, je
PLZ/Ort:
8 Buchstabenset, 11
Mangoholz, BHT ca. 29x18x3 cm,
ab
5.95*
*
10 13
WORMS Boutique WORMS
Styropor, LB ca. 9x9 cm, LB ca. 11x11 cm,
8
Telefon: Seite 121207-006-007-NQR
121207-002-NQR
9 12
14
2 5 Kranz, ab je
lr48sa12
achtWeihn en fĂźr Ide liche Zuhause Dein d zum un en henk Versc
StraĂ&#x;e:
Kiste, BHT ca.
69
www.globalmoebel.de
811
36
74
Kiste Tannenholz,
BHT ca. HD ca. 13x6,5 cm, jecm.4.50* 9.95* 28x15x17 HD ca. 19x6,5 cm, je 5.95*
„Tibetrea“ , „TrRollheimen“, „Punch´n´Judy“ und „Jonny Robels“ Inh.: C. G. Gradinger Seite 3
121207-003-NQR
Wilhelmstr. 67 • Lampertheim • Tel: 92 71 289 Telefon:
ZR 10678
Name:
3
Kiste, BHT ca. 38x18x21,5 cm.
12.95*
Westseite Bahnhof •• Von-Steuben-StraĂ&#x;e 77Die Reitershow Mach‘s Westseite Bahnhof Westseite Bahnhof •Von-Steuben-StraĂ&#x;e Von-Steuben-StraĂ&#x;e 7 Westseite Bahnhof Von-Steuben-StraĂ&#x;e Telefon: 06241-950101 Westseite Bahnhof •• Von-Steuben-StraĂ&#x;e 77 Dir Telefon: Telefon:06241-950101 06241-950101 www.moebel-gradinger.de schĂśn! 06241-950101 ••* www.moebel-gradinger.de www.moebel-gradinger.de 16.95 06241-950101 www.moebel-gradinger.de www.moebel-gradinger.de Ă–ffnungszeiten:
Einfach Gewinncoupon im MĂśbelhaus in die Losbox werfen oder an nebenName:
Seite 3
www.globalmoebel.de
Kerze, schlamm- oder champagnerfarben, z.B. HD ca. 8x6,5 cm, je 2.95* HD ca. 13x6,5 cm, je 4.50* HD ca. 19x6,5 cm, je 5.95*
Inh.: C. G. Gradinger 121207-003-NQR
3
– 22.00 Ă–ffnungszeiten: Westseite Bahnhof •• Von-Steuben-StraĂ&#x;e 77Sa. 11.00 Westseite Bahnhof Ă–ffnungszeiten: Ö nungszeiten: Montag-Freitag Montag-Freitag10-19 10-19 Uhr Samstag 10-18 Uhr Uhr Westseite Bahnhof •Von-Steuben-StraĂ&#x;e Von-Steuben-StraĂ&#x;e 7 Westseite Bahnhof Von-Steuben-StraĂ&#x;e Telefon: 06241-950101 Westseite Bahnhof Von-Steuben-StraĂ&#x;e 7710-18 Uhr Telefon: Ă–ffnungszeiten: Telefon:06241-950101 06241-950101 Ă–ff nungszeiten: Uhr ••••Samstag WORMS www.moebel-gradinger.de 06241-950101 •• www.moebel-gradinger.de www.moebel-gradinger.de 11.00 – 19.00 Uhr WORMS 06241-950101 www.moebel-gradinger.de Montag-Freitag 10-19 •• Samstag 10-18 Uhr www.moebel-gradinger.de Montag-Freitag 10-19 Uhr 10-18 Uhr oder vereinbaren SieUhr Ihren individuellen Termin • Inh. So. C. G. Gradinger Montag-Freitag 10-19 Uhr •Samstag Samstag Uhr Ă–ffnungszeiten: Ă–ffnungszeiten: Ö nungszeiten:10-18 Montag-Freitag 10-19 Uhr • Samstag 10-18 Uhr 10678 PLZ/Ort:
Telefon:
achtfĂźr Weihn Ideen liche Zuhause Dein zum n und henke Versc
und die Livemusik sind im Eintrittspreis enthalten! Eintritt: Erwachsene: 9,00 Euro Gewandete: 5,00 Euro
Kinder Ăźber SchwertmaĂ&#x;: 4,00 Euro Kinder unter SchwertmaĂ&#x;: frei
Ă–ffnungszeiten: Montag-Freitag 10-19 Uhr • Samstag Mehr 10-18 Uhr zu den einzelnen Veranstaltungen unter: www.heimdalls-erben.de MenĂźleiste „Eigene Märkte“ ZR und nach tel. Vereinbarung oder vereinbaren Sie Ihren individuellen Termin und und nach nach tel. tel. Vereinbarung Vereinbarung oder vereinbaren Sie Ihren individuellen Termin
Lampen ¡7 Teppiche ¡ Vasen Kerzen ¡ Kissen ¡ Decken WORMS WORMS Westseite NATURA - Bahnhof NOVUM • Von-Steuben-StraĂ&#x;e WORMS WORMS WORMS Telefon: 06241-950101 WORMS Kerzen ¡ Kissen ¡ Decken StraĂ&#x;e:
GeĂślte Kernbuche oder Eiche, massiv PLZ/Ort:
89.-
* Sie nehmen teil an einer Verlosung der Europa MĂśbel-Verbund GmbH, Ampertal 8, 85777 Fahrenzhausen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahme erst ab 18 Jahren. Unter allen Einsendungen entscheidet das Los. Barauszahlung ist ausgeschlossen. Einsendeschluss ist der 30.11.2012. Ihre Daten werden elektronisch gespeichert und nur zur DurchfĂźhrung des Gewinnspieles verwendet sowie nicht an Dritte weitergegeben.
Ă–ffnungszeiten:
Montag-Freitag 10-19 •• Samstag 10-18 Uhr Montag-Freitag 10-19 Uhr 10-18 oder vereinbaren SieUhr Ihren individuellen Termin • Inh. C. G. Gradinger Montag-Freitag 10-19 Uhr •Samstag Samstag 10-18Uhr Uhr
Lampen ¡7Grund Teppiche Vasen+++ 60 Jahre Einkaufsver Tel. 06251/787811 60 Jahre Einkaufsverbund EMV +++ zum¡ Feiern WORMS Westseite NATURA - Bahnhof NOVUM • Von-Steuben-StraĂ&#x;e WORMS Westseite Bahnhof WORMS WORMS StraĂ&#x;e:
GeĂślte Kernbuche oder Eiche, massiv PLZ/Ort:
Leder Andes dunkelbraun, FĂźĂ&#x;e Eiche geĂślt, je 249.-*
Leder Andes dunkelbraun, FĂźĂ&#x;e Eiche geĂślt, je 249.-*
* Sie nehmen teil an einer Verlosung der Europa MÜbel-Verbund GmbH, 2 Ampertal 8, 85777 Fahrenzhausen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Esstisch, Eiche massiv, Teilnahme erst ab 18 Jahren. Unter allen Einsendungen entscheidet das Los. ca. BHT 200/76/100 cm. Barauszahlung ist ausgeschlossen. Einsendeschluss ist der 30.11.2012. Ohne VerlängerungsIhre Daten werden elektronisch gespeichert und nur zur Durchfßhrung des platte. 1199.-* Gewinnspieles verwendet sowie nicht an Dritte weitergegeben.
Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montag-Freitag • Samstag Montag-Freitag 10-1910-19 Uhr •Uhr Samstag 10-18 10-18 Uhr Uhr Firmeneindruck tel. Vereinbarung und und nachnach tel. Vereinbarung
3 Bank, Eiche massiv geĂślt, ca. BHT 170/ 45/40 cm. 449.-*
Gradinger_MJournal_121001_008_001_A3KR_10678.indd 8
4 Highboard, 3 Schub-
kästen, 2 Glas- und 2 Holztßren, ca. BHT 175/ 165/42 cm. Ohne Beleuchtung. 2159.-*
2
www.moebel-gradinger.de Gradinger_MJournal_121001_008_001_A3KR_10678.indd www.moebel-gradinger.de
4
4
2
8
Tisch mit Ansteckplatte:
Gradinger_MJournal_121001_008_001_A3KR_10678.indd 8
1
3
Auszugsleisten herausziehen ...
17.01.12 11:46
17.01.12 11:46
Gradinger_MJournal_121001_008_001_A3KR_10678.indd 8
3 Bank, Eiche massiv
geĂślt, ca. BHT 170/ 45/40 cm. 449.-*
und nach tel. Vereinbarung
Gradinger_MJournal_121001_008_001_A3KR_10678.indd 8
Gradinger_MJournal_121001_008_001_A3KR_10678.indd 8
Montag-Freitag 10-19Sie UhrIhren • Samstag 10-18 Uhr Termin und nach tel. Vereinbarung oder vereinbaren individuellen und und nach nach tel. tel. Vereinbarung Vereinbarung
Westseite Bahnhof • Von-Steuben-StraĂ&#x;e 7 Ă–ffnungszeiten: Ă–ffnungszeiten: Ă–ffnungszeiten: Ă–ffnungszeiten: Ă–ff nungszeiten: Montag-Freitag 10-19 Uhr • Samstag 10-18 Uhr Ă–ffnungszeiten: Ă–ffnungszeiten: Montag-Freitag 10-19 Uhr •• Samstag 10-18 Uhr Telefon: 06241-950101 Montag-Freitag 10-19 Uhr 10-18 Uhr Montag-Freitag • Samstag Montag-Freitag 10-1910-19 Uhr •Uhr Samstag 10-18 10-18 Uhr Uhr Montag-Freitag 10-19Sie UhrIhren •Samstag Samstag Uhr Termin und nach tel. Vereinbarung oder vereinbaren individuellen Montag-Freitag 10-19 Uhr •10-18 Samstag 10-18 Uhr und nach tel. tel. Vereinbarung und und nachnach tel. Vereinbarung www.moebel-gradinger.de und nach tel. Vereinbarung Vereinbarung
* Sie nehmen teil an einer Verlosung der Europa MÜbel-Verbund GmbH, 2 Ampertal 8, 85777 Fahrenzhausen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Esstisch, Eiche massiv, Teilnahme erst ab 18 Jahren. Unter allen Einsendungen entscheidet das Los. ca. BHT 200/76/100 cm. Barauszahlung ist ausgeschlossen. Einsendeschluss ist der 30.11.2012. Ohne VerlängerungsIhre Daten werden elektronisch gespeichert und nur zur Durchfßhrung des platte. 1199.-* Gewinnspieles verwendet sowie nicht an Dritte weitergegeben.
Westseite Bahnhof •• Von-Steuben-StraĂ&#x;e 77 Westseite Bahnhof Westseite Bahnhof •Von-Steuben-StraĂ&#x;e Von-Steuben-StraĂ&#x;e 7 Westseite Bahnhof • Von-Steuben-StraĂ&#x;e 7 Telefon: 06241-950101 Telefon: Telefon:06241-950101 06241-950101 Westseite Bahnhof •• Von-Steuben-StraĂ&#x;e 77 Westseite Bahnhof www.moebel-gradinger.de Westseite Bahnhof •Von-Steuben-StraĂ&#x;e Von-Steuben-StraĂ&#x;e 7 • www.moebel-gradinger.de 06241-950101 www.moebel-gradinger.de Westseite Bahnhof • Von-Steuben-StraĂ&#x;e 7 Telefon: 06241-950101 www.moebel-gradinger.de Telefon: Telefon:06241-950101 06241-950101 www.moebel-gradinger.de 06241-950101 • www.moebel-gradinger.de www.moebel-gradinger.de Ă–ffnungszeiten: www.moebel-gradinger.de
Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Öff nungszeiten: Montag-Freitag 10-19 Montag-Freitag 10-19 Uhr 10-18 UhrUhr • Samstag 10-18 Uhr Montag-Freitag 10-19 Uhr •••Samstag Samstag Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montag-Freitag 10-19 Samstag10-18 10-18Uhr Uhr Öffnungszeiten: Öff nungszeiten: Montag-Freitag 10-19 UhrUhr • Samstag 10-18 Uhr und nach tel. Vereinbarung oder vereinbaren und nach tel. Vereinbarung Montag-Freitag •• Samstag 10-18 Uhr Montag-Freitag 10-19 10-19 Uhr Uhr Samstag 10-18 Uhr Sie Ihren individuellen Termin
Montag-Freitag 10-19Sie UhrIhren • Samstag 10-18 Uhr Termin Westseite Bahnhof •• Von-Steuben-StraĂ&#x;e 77 und tel. Vereinbarung oder vereinbaren individuellen und nach tel. Westseite Bahnhof Von-Steuben-StraĂ&#x;e und nach tel. Vereinbarung Vereinbarung Westseite Bahnhof •nach Von-Steuben-StraĂ&#x;e 7 Westseite Bahnhof • Von-Steuben-StraĂ&#x;e 7 Telefon: 06241-950101 Telefon: Firmeneindruck Telefon:06241-950101 06241-950101 Westseite 77 Westseite Bahnhof Bahnhof •• Von-Steuben-StraĂ&#x;e Von-Steuben-StraĂ&#x;e
www.moebel-gradinger.de Westseite Bahnhof • Von-Steuben-StraĂ&#x;e 7 • www.moebel-gradinger.de 06241-950101 www.moebel-gradinger.de Westseite Bahnhof • Von-Steuben-StraĂ&#x;e 7 06241-950101 www.moebel-gradinger.de Westseite Bahnhof •Telefon: Von-Steuben-StraĂ&#x;e 7 Telefon: 06241-950101 Telefon: 06241-950101 www.moebel-gradinger.de 06241-950101 • www.moebel-gradinger.de www.moebel-gradinger.de Ă–ffnungszeiten: Telefon: 06241-950101 www.moebel-gradinger.de Ă–ffnungszeiten: Ă–ffnungszeiten: Ă–ff nungszeiten: Montag-Freitag 10-19 Uhr • Samstag 10-18 Uhr www.moebel-gradinger.de Montag-Freitag 10-19 Uhr 10-18 Gradinger_MJournal_121001_008_001_A3KR_10678.indd 8Uhr Montag-Freitag 10-19 Uhr •••Samstag Samstag www.moebel-gradinger.de Ă–ffnungszeiten: Ă–ffnungszeiten: Montag-Freitag 10-19 Samstag10-18 10-18Uhr Uhr Ă–ffnungszeiten: Ă–ff nungszeiten: Montag-Freitag 10-19 UhrUhr • Samstag 10-18 Uhr und nach tel. Vereinbarung oder vereinbaren und nach Vereinbarung Montag-Freitag •• Samstag 10-18 Uhr Montag-Freitag 10-19 10-19 Uhr Uhr Samstag 10-18 Uhr Sie Ihren individuellen Termin und nach tel. tel. Vereinbarung
Westseite Bahnhof •• Von-Steuben-StraĂ&#x;e 77 Ă–ffnungszeiten: Ă–ffnungszeiten: Westseite Bahnhof 10678 Ă–ffnungszeiten: Ă–ff nungszeiten: Montag-Freitag 10-19 ZR Westseite Bahnhof •Von-Steuben-StraĂ&#x;e Von-Steuben-StraĂ&#x;e 7 Montag-Freitag 10-19 Uhr •• Samstag 10-18 UhrUhr • Samstag 10-18 Uhr Telefon: 06241-950101 Montag-Freitag 10-19 Uhr 10-18 Westseite Bahnhof • Von-Steuben-StraĂ&#x;e 7nach Montag-Freitag 10-19Sie UhrIhren •Samstag Samstag 10-18Uhr Uhr Termin Telefon: 06241-950101 und tel. Vereinbarung oder vereinbaren individuellen und Telefon: und nach nach tel. tel. Vereinbarung Vereinbarung Westseite Bahnhof • Von-Steuben-StraĂ&#x;e 7 Telefon:06241-950101 06241-950101 Westseite Bahnhof • Von-Steuben-StraĂ&#x;e 7 www.moebel-gradinger.de www.moebel-gradinger.de 06241-950101 •60 www.moebel-gradinger.de www.moebel-gradinger.de Telefon: 06241-950101 Jahre Einkaufsverbund EMV +++ Grund zum Feiern +++ 60 Jahre Einkaufsver Telefon: 06241-950101 www.moebel-gradinger.de
64625 Bensheim • Fax 78 78 21
1 Stuhl NATURA-CARLSON
und nach tel. Vereinbarung und und nach nach tel. tel. Vereinbarung Vereinbarung
Inh.: C. G. Gradinger WORMS zum Feiern +++ 60 Jahre Einkaufsver 60 Jahre Einkaufsverbund EMV +++ Grund WORMS WORMS WORMS Westseite Bahnhof •• Von-Steuben-StraĂ&#x;e 77 Westseite Bahnhof Westseite Bahnhof •Von-Steuben-StraĂ&#x;e Von-Steuben-StraĂ&#x;e 7 Westseite Bahnhof • Von-Steuben-StraĂ&#x;e 7 WORMS Telefon: 06241-950101 Telefon: Westseite Bahnhof • Von-Steuben-StraĂ&#x;e 7 Telefon:06241-950101 06241-950101 WORMS www.moebel-gradinger.de WORMS 06241-950101 • www.moebel-gradinger.de www.moebel-gradinger.de Telefon: 06241-950101 WORMS www.moebel-gradinger.de
Inh.: C. G. Gradinger 1 Stuhl NATURA-CARLSON
Telefon:
B S C H M U C K
38x18x21,5 cm. lichem Markt, die Hexe Abraxa, Feuershow am Samstagabend mit den Feuertän12.95* zern, mittelalterlicher Speis und Trank, historische Tattoowiertechniken vor Ort, viele Händler, mittelalterliches Kinderkarussell, KinderarmbrustschieĂ&#x;en, Handwerker, Mäuseroulette, Walking-Acts, Axt- und Speerwerfen, BogenschieĂ&#x;en, das Museumshaus von Heimdalls Erben, Wahrsagerin Lamia, mittelalterliche Kerze, schlamm- oder champagnerfarben, z.B. Live-Musik mit den Kultbands: HD ca. 8x6,5 cm, je 2.95*
Seite 6
je stehendes 5.95* MĂśbelhaus schicken. Einsendeschluss ist der 30. November 2012. je 8.95*
** Nicht zur Raumbeleuchtung im Haushalt geeignet.
Hirsch, Polyresin, HBT ca. 14x14x4 cm, sitzend 8.95*
29.95* der Europa * Sie nehmen teil an MĂśbel-Verbund GmbH, HBT ca. 21,5x15,5x6,5 cm, stehend 12.95* Aluminium, D ca. einer 55 cm, je Verlosung 2 * Abholpreis. Alle MaĂ&#x;e sind Ca.-Angaben. Alles ohne Deko. Solange Vorrat reicht. Ampertal 8, 85777 Fahrenzhausen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahme erst ab 18 Jahren. Unter allen Einsendungen entscheidet das Los. Barauszahlung ist ausgeschlossen. Einsendeschluss ist der 30.11.2012. Ihre Daten werden elektronisch gespeichert und nur zur DurchfĂźhrung des Einfach Gewinncoupon im MĂśbelhaus in die Losbox werfen oder an nebenGewinnspieles verwendet sowie nicht an Dritte weitergegeben. stehendes MĂśbelhaus schicken. Einsendeschluss ist der 30. November 2012.
Seite 121003-001-A4M
je 9.95*
12 9 Windlicht Glas mit Dekoration, HD ca. 7,5x7,5 cm, je 2.50*
8.95*
10 Hänger Kunststoff/ 13
Deko-Teller,
Seite 4
Kiste Tannenholz, BHT ca. 28x15x17 cm.
36
Mach‘s Unserer heutigen AusgabeDir liegen * (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte schĂśn! 16.95 Glamour! folgender Firmen bei: 36 Deko-Magnoliazweig, Kunststoff/Polyester, beschneit, L ca. 74 cm, je 7.95*
2
o
** Nicht zur Raumbeleuchtung im Haushalt geeignet.
74
Laterne, Holz/Glas, lackiert, HBT ca. 37x26x26 cm.
7 4 Deko-Kiefernzweig, Kunst1 9 12 stoff/Draht/Nylon, beschneit, 14 L ca. 75 cm, je 4.95* 10 Hänger Kunststoff/ 13 11 je Set * 58 Deko-Kugel, Polyresin, Einfach Gewinncoupon im MÜbelhaus in die Losbox an nebenStyropor, 9.95oder 19.95* werfen D ca. 8 cm, je 2.50* Tischläufer, 90% Polyester, je 3.95* LB ca. 9x9 cm, je stehendes 5.95* MÜbelhaus schicken. Einsendeschluss ist der 30. November 2012.D ca. 6 cm, 10% Wolle, LB ca. 180x 40 cm, waschbar bei 30 C. 69 Hänger, LB ca. 11x11 cm, je 8.95* Aluminium, flach, je * 9.95
Einfach Gewinncoupon im MĂśbelhaus in die Losbox werfen oder an nebenstehendes MĂśbelhaus schicken. Einsendeschluss ist der 30. November 2012. Name:
je 9.95*
HD ca. 15x8 cm, batteriebetrieben, ohne Batterie, Leuchtdauer ca. 40h, je 5.95*
ab
8.95*
* Abholpreis. Alle MaĂ&#x;e sind Ca.-Angaben. Alles ohne Deko. Solange Vorrat reicht.
Inh. Rosanna Piccinno Mo - Fr: 9 - 19 Uhr Sa: 9 - 16 Uhr
Seite 121207-002-003-NQR 10 7
10 7 Deko-Tannenbaum,
8 Buchstabenset, 11 Mangoholz, BHT ca. 29x18x3 cm,
Hirsch, Polyresin, HBT ca. 14x14x4 cm, sitzend 8.95* HBT ca. 21,5x15,5x6,5 cm, stehend 12.95*
*
6.95*
69
MaĂ&#x;angaben, Preisirrtum, Druckfehler, LiefermĂśglichkeiten und drucktechnische bzw. Farbänderungen vorbehalten. Alle Preise sind in Euro. Alles ohne Deko. Europa MĂśbel-Verbund. Global 02/2012 Š www.hoerger.de
.13 Sa, den 7.9 mit
*
Verkauf von Gold und Silber. MĂźnzen und Barren fĂźr Sammler und Anleger
• Unfallreparatur • • Lackiererei • • Autoglaserei • www.kober-edelmetalle.de * • Abschleppdienst • 9.95 SCHÖNE GESCHENKIDEEN • Autovermietung • BOUTIQUE Sprechen Sie mit uns ! AUS UNSERER Erleben Sie das originalgetreue Wikingerschiff, sowie Lagerleben mit mittelalterKostenloses Ersatzfahrzeug HB ca. 49x21,5 cm 12,95* HB ca. 64x28 cm 19,95*
85
MaĂ&#x;angaben, Preisirrtum, Druckfehler, LiefermĂśglichkeiten und drucktechnische bzw. Farbänderungen vorbehalten. Alle Preise sind in Euro. Alles ohne Deko. Europa MĂśbel-Verbund. Global 02/2012 Š www.hoerger.de
Christbaumkugel-Set, Glas, D ca. 7 cm, 4-er Set, je
5.95* 9.95* 5.95* 9.95*
MaĂ&#x;angaben, Preisirrtum, Druckfehler, LiefermĂśglichkeiten und drucktechnische bzw. Farbänderungen vorbehalten. Alle Preise sind in Euro. Alles ohne Deko. Europa MĂśbel-Verbund. Global 02/2012 Š www.hoerger.de
Verlängern Sie Ihren Urlaub auf der Lampertheimer Kerwe 6.95 unter italienischem Ambiente
flach, je LB ca. 20x14,5 cm Herz, LB ca. 27x20 cm Herz, LB ca. 20x13 cm Stern, LB ca. 27x18 cm Stern,
811
MaĂ&#x;angaben, Preisirrtum, Druckfehler, LiefermĂśglichkeiten und drucktechnische bzw. Farbänderungen vorbehalten. Alle Preise sind in Euro. Alles ohne Deko. Europa MĂśbel-Verbund. Global 02/2012 Š www.hoerger.de
Glamour! 9.95* Lifestyle im Christmas
DekoTannenbaum, Holz, HB ca. 33,5x15 cm.
Zahngold auch mit Zähnen
Seite 7
Dinge
49.95*
58 Deko-Kugel, Polyresin, D ca. 8 cm, je 2.50* D ca. 6 cm, je 3.95* 69 Hänger, Aluminium,
Mittelalterspektakel
L Mit groĂ&#x;em D Ritterturnier M Beistelltisch/WĂźrfel Ăœ der Epochen Hauptniederl. Hessen: Pfungstadt - Eberstädter Str. 79 - 81 mit Rollen ab N präsentiert von¡ Sa 10 - 12 Uhr Di - Fr von 10 - 12 + 14 - 18 Uhr Z Filiale KĂśnigstätten: Kohlseestr. den Reitern 44 (im Einkaufszentrum) E von Erben Di +Heimdalls Mi von 9 - 12 Uhr N Fa. KOBER Edelmetalle - MĂźnzhandel ¡ Mobil 0171 - 7596 727 Eberstädter StraĂ&#x;e 79 - 81 ¡ 64319 Pfungstadt
MaĂ&#x;angaben, Preisirrtum, Druckfehler, LiefermĂśglichkeiten und drucktechnische bzw. Farbänderungen vorbehalten. Alle Preise sind in Euro. Alles ohne Deko. Europa MĂśbel-Verbund. Global 02/2012 Š www.hoerger.de
9.95*
Tischläufer, 90% Polyester, 10% Wolle, LB ca. 180x 40 cm, waschbar bei 30oC.
stoff/Draht/Nylon, beschneit, L ca. 75 cm, je 4.95*
Seite 4
G Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) ¡ Mßnzen & Medaillen (Gold, E O Silber, Platin) ¡ Schmuck (Gold, Silber, Platin) ¡ Gold-, Silber-, Platinbarren R Mßnzsammlungen (auch MDM-Ware) ¡ Zinn ¡ Silberbestecke (800)
Seite 7
serie & Lackierzentru s o r m Ka
Deko-LED-Baum**, Metall/Kunststoff, 160 LED-Lichter weiĂ&#x;, Gesamtleistung: 9,6W, HD ca. 150x 65 cm, fĂźr Innen- und AuĂ&#x;enbereich geeignet.
7 4 Deko-Kiefernzweig, Kunst-
Sprechen Sie mit uns !
R+P+B+Bib 8. Gigantisches
MaĂ&#x;angaben, Preisirrtum, Druckfehler, LiefermĂśglichkeiten und drucktechnische bzw. Farbänderungen vorbehalten. Alle Preise sind in Euro. Alles ohne Deko. Europa MĂśbel-Verbund. Global 02/2012 Š www.hoerger.de
19.95*
11 je Set
39.95*
36 Deko-Magnoliazweig, Kunststoff/Polyester, beschneit, L ca. 74 cm, je 7.95*
2
www.kober-edelmetalle.de
...zum Wohnen & SchĂśne Leben finden Sie in unserer neuen ...zum Wohnen & GR Leben finden Sie Boutiquein unserer neuen
25 Kranz, Holz, DH ca. 38x10,5 cm, je 16.95* DH ca. 55x13 cm, je 34.95*
1
MaĂ&#x;angaben, Preisirrtum, Druckfehler, LiefermĂśglichkeiten und drucktechnische bzw. Farbänderungen vorbehalten. Alle Preise sind in Euro. Alles ohne Deko. Europa MĂśbel-Verbund. Global 02/2012 Š www.hoerger.de
3 Deko-LED-Hänger, Glas, 8 LED-Lichter warm-weiĂ&#x;, HD ca. 26x7 cm, batteriebetrieben, ohne Batterie, je 9.95* Kissen, KissenhĂźlle: 85% Polyester, 12%Wolle, KissenfĂźllung: Bezugsstoff 100% Polyester, FĂźllung 100% Polypropylene mit Aufdruck, mit ReiĂ&#x;verschluss, LB ca. 50x50 cm, waschbar bei 30oC.
Laterne, Holz/Glas, lackiert, HBT ca. 37x26x26 cm.
Wir bitten um freundliche Beachtung
3
2 LED-Kerze, Kunststoff, LED-Licht warm-weiĂ&#x;, HD ca. 15x8 cm, batteriebetrieben, ohne Batterie, Leuchtdauer ca. 40h, je 5.95*
Verkauf von Gold und Silber. MĂźnzen und Barren fĂźr Sammler und Anleger
07. / 08.09.2013 GOLD - ANKAUF BOUTIQUE 64584 Biebesheim am Rhein
GESCHENKIDEEN
14 Windlicht Zement, outdoorgeeignet, Frostsicher bis - 20oC, HD ca. 28x15 cm, 12.95* HD ca. 37x22 cm, 34.95*
E R B S C H M U C K
Beistelltisch/WĂź mit Rollen ab
SchĂśne
BIEBESHEIM – Dieses Jahr geht der Ăźberregionale und von hr3 prämierte Mittelaltermarkt in das 8. Jahr. So wird auch am 7. und 8. September gegenĂźber der Rheinhalle, wieder Spektakuläres geboten. Mit dabei sind wieder alle Attraktionen, die dem immer wieder begeisterten Publikum schon bekannt sind. Dieses Jahr ist das Motto des spektakulären RitterturSeite 121207-002-003-NQR niers: „Turnier der Epochen“. Diese atemberaubende Show zeigt neben spektakulären Feuerexplosionen auch die verschiedenen Kampfweisen der Reiter in actionreichen SCHĂ–NE Reiterkämpfen zu Pferde auf. Dies alles vor den Kulissen einer mittel- Faszination Reitershow – Kinder und Erwachsene sind gleichermaĂ&#x;en alterlichen Holzfestung, die auch von den Schaukämpfen beim Mittealtermarkt angetan. 121209-008-NJP von FuĂ&#x;kriegern umkämpft wird. Archivfoto: HanneloreSeite Nowacki 1 LED-Teelicht, Kunststoff, LED-Licht warm-weiĂ&#x;, batteriebetrieben, inkl. Batterie, Leuchtdauer ca. 40h, 6er Set, je 3.95*
dw34sa13
Gutscheine erhältlich !
Spektakuläre Feuerexplosionen und Reiterkämpfe
WORMS
Metzgerei und Partyservice
Wolfsweg 10 ¡ GriesheimChristian ¡ Tel. 06155 - 2318
Gigantisches Mittelalterspektakel am 7. und 8. September / Ritterturnier: „Turnier der Epochen“ / BronzegieĂ&#x;er und Kultbands
Italienische Feinkost Frischetheke mit Käse und Wurst aus Italien Vinoteca und CafÊ Bar
58,-
MaĂ&#x;angaben, Preisirrtum, Druckfehler, LiefermĂśglichkeiten und drucktechnische bzw. Farbänderungen vorbehalten. Alle Preise sind in Euro. Alles ohne Deko. Europa MĂśbel-Verbund. Global 02/2012 Š www.hoerger.de
LAMPERTHEIM – Wenn Leon, Kasperle und weitere Handpuppen Kindern etwas vorspielen, ist deren Aufmerksamkeit garantiert. Mit Begeisterung verfolgen sie die StĂźcke und interagieren mit den Puppen – dies ist in der Spargelstadt ab sofort auch unbedingt gewollt. Denn die Lokale Agendagruppe LA 21 und der Verein BĂźrger und Polizei haben gemeinsam eine PuppenbĂźhne ins Leben gerufen. Ziel ist es, die Präventionsarbeit in Lampertheim zu verbessern und besonders Kindergartenkinder und GrundschĂźler zu sensibilisieren. Gottfried StĂśrmer, Sprecher der LA 21, machte deutlich, dass „es wichtig ist, Kinder zu erreichen und auf Gefahren aufmerksam zu machen. Es ist schĂśn, dass unsere Arbeit und die EhrenamtsbĂśrse mittlerweile Ergebnisse wie dieses erzielen.“ Das StĂźck selbst handelt von den Hilfeinseln, in denen Ăźberall in Lampertheim Kinder Hilfe finden kĂśnnen. Den Kindern soll spielerisch die Angst genommen werden, diese in Anspruch zu nehmen. FĂźnf freiwillige Puppenspielerinnen schlĂźpfen in die unterschiedlichen Rollen und vermitteln den Kindern spielerisch Wissen. Ger-
U A H C D E N S2013
Gut und gßnstig im familiären Flair
www.glas-thomas.de
17.01.12 11:46
Gemeinde Biebesheim am Rhein 17.01.12 11:46
17.01.12 11:46
www.moebel-gradinger.deJan Lauer Gartengestaltung & Pflege
Elektronische Messgeräte 17.01.12 11:46
Servohydraulik
17.01.12 11:46
CNC-Fertigung
1
3
Am Winkelgraben 4 - 64584 Biebesheim - Tel. (0 62 58) 98 38-0 www.sandner-messtechnik.de
Westseit www.mo
2
LOKALES
KURZ NOTIERT
Windrad auf der Mülldeponie: „Wind muss wehen“ – der hessische Wirtschaftsminister Florian Rentsch vor Ort
Filminsel Biblis
Mit Gegenwind in die weitere Planung
BIBLIS - Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 5. September, um 20 Uhr den Film „Nachtzug nach Lissabon”. Am Freitag, 6. September, Samstag, 7. September und Sonntag, 8. September läuft jeweils um 20 Uhr der Film „Ich - Einfach unverbesserlich 2“. Am Sonntag, 8. September, läuft zudem um 15 Uhr der Kinderfilm „Thor - Ein hammermäßiges Abenteuer”. Am Donnerstag, 26. August, ist um 20 Uhr Hans-Hermann Thielke mit seinem KabarettProgramm „Jetzt oder nie!” zu Gast in der Filminsel. Tickets für die Veranstaltung gibt‘s im Vorverkauf zu 15 Euro in der Filminsel, bei Lesezeit Biblis und online auf http://tickets.filminsel-biblis.de. Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem „Wolverine“ und viele mehr. Mehr Infos gibt’s unter www. filminsel-biblis.de. zg
Gottfried Störmer am 6. September in Hüttenfeld LAMPERTHEIM – „Gespräch mit den Bürgern“ ist für den unabhängigen und parteiungebundenen Bürgermeisterkandidaten Gottfried Störmer ein besonderes Anliegen und zugleich Thema seiner Wahlveranstaltungen. Am kommenden Freitag, 6. September 2013, stellt Gottfried Störmer sich und sein Programm den Bürgerinnen und Bürgern von Hüttenfeld vor und lädt anschließend zu einer Gesprächsrunde ein, bei der die Hüttenfelder alle sie interessierenden Fragen stellen können. Die öffentliche Wahlveranstaltung findet am Gasthaus „Zum Rebstock“ statt und beginnt um 19.30 Uhr. zg
„Alles fürs Kind” Tisch-Kinderflohmarkt BOBSTADT – Am Samstag, 7. September, veranstaltet das Bobstädter Flohmarkt-Team „Alles fürs Kind” in der Sporthalle Bobstadt einen TischKinderflohmarkt. Von 14 bis 16 Uhr werden unter anderem Kinderbekleidung, Spielsachen, Schwangeren- und Erstlingsbedarf angeboten. Die Vergabe der Tische erfolgt per EMail unter kiflobob@gmx.de ab dem 24. August. Die Tischgebühr beträgt entweder 7 Euro oder 4 Euro plus einen Kuchen. Für Kaffee und Kuchen wird wie immer gesorgt. zg
HÜTTENFELD – Spätsommerlicher Sonnenschein am Sonntagnachmittag und kaum Wind, da hätte sich vielleicht auch eine gemütliche Kaffeestunde mit Kuchen auf der häuslichen Terrasse angeboten. Doch etwa vierzig Bürger, Hüttenfelder und zwei bekennende Lorscher, hatten sich zum Gasthaus Rebstock aufgemacht, um zu hören, was der hessische Wirtschaftsminister Florian Rentsch (FDP) zum gegenwärtigen Thema Nummer 1 auf dem Gebiet regenerativer Energien mit Schwerpunkt Windrad auf der Mülldeponie zu sagen hatte. Im aufmerksamen und diskussionsfreudigen Publikum waren auch zwei der vier Bürgermeisterkandidaten, Frank Schall und Gottfried Störmer, sowie die Protagonisten von „Gegenwind“ und „Pro Hüttenfeld“. Zuhörende Veranstaltungsteilnehmer an den hinteren Tischen konnten den ohne Mikrofon sprechenden Rednern zum Teil akustisch nicht folgen und forderten mehr Lautstärke. Der Minister war auf Einladung des Vereins Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald nach Hüttenfeld gekommen. Mit Gegenwind musste er rechnen, auch mit der gleichnamigen sehr rührigen Bürgerinitiative, die sich mit über 60 Bürgerinitiativen zur „Interessengemeinschaft gegen Windwahn“ (IGW) zusammengeschlossen hat. Erst vor wenigen Tagen hatte ihm diese Interessengemeinschaft eine Petition mit über 15.000 Unterschriften und dreitausend Kommentaren überreicht, überschrieben mit „Windkraft ja – aber“. Davon zeigte sich Rentsch sehr beeindruckt, doch mahnte er: „Die Windkraft ist überall ein Riesenthema, aber wir müssen aus
einer emotionalen zu einer rationalen Debatte zurückkehren“. Als Vorsitzender des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald leitete Landrat Matthias Wilkes die Veranstaltung. Geo-Naturpark-Geschäftsführer Reinhard Diehl, der hauptamtliche Kreisbeigeordnete Matthias Schimpf und Landtagsabgeordneter Frank Sürmann (FDP), standen ebenfalls für Fragen und Informationen zur Verfügung. Landrat Wilkes sprach auch in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des UNESCO-Geoparks und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft hessischer Naturparke von der reizvollen hiesigen Landschaft an Bergstraße und Odenwald, die zunehmend für Touristen und Erholungssuchende aus der Region interessant werde. Der Kreis investiere in einen nachhaltigen Tourismus. Als Beispiele nannte Wilkes elf Millionen Euro für das Weltkulturerbe Kloster Lorsch, das Draisinenprojekt und die Sommerrodelbahn. Insgesamt gehe es um ein Gebiet, das sich auf einer Fläche von 3.500 Quadratkilometern zwischen dem UNESCO-Welterbe Grube Messel im Norden bis zum Neckartal im Süden erstrecke. Seine ausdrückliche Botschaft für den Erhalt schöner Landschaftserlebnisse: „Windräder mit höherer Sorgfalt und mit ein bisschen mehr Defensive zu planen“. Minister Rentsch berichtete von massiven Landschaftsveränderungen durch Windräder, die er in Nordhessen gesehen habe. Andererseits gab Rentsch zu bedenken, dass die Wirtschaft starke Wettbewerber auf fast allen Kontinenten habe. „Meine feste Überzeugung ist, in Deutschland wurde ein Fehler gemacht, eine Energiewende rein national zu machen ist ein
Fehler“. Nicht über die Köpfe der Bevölkerung entscheiden, die Frage der Akzeptanz ist wichtig, da waren sich Minister und Landrat einig. „Sonst gibt es sehr schnell Widerstand“, resümierte Wilkes, der im Übrigen meinte: „Es geht hier nicht um parteipolitische Fragen, sondern dass es am Ende für die Menschen zu guten Entscheidungen kommt“. Fragen bezogen auch auf den Abstand zur Wohnbebauung von tausend Metern, die befürchtete zunehmende Grundwasserverschmutzung, Infraschall und auf die Bündelung von Anlagen. Schimpf sagte dazu: „Im Kreis ist festgelegt, es gibt keine Einzelstandorte, nur die Bündelung“. Auf Sichthöhe der Starkenburg würde das geplante Windrad kommen, gab ein Bürger zu bedenken, zudem sei der Investor eine Gebietskörperschaft. Sürmann sprach sich dafür aus, dass öffentliche Unternehmen wie der ZAKB sich nicht wirtschaftlich betätigen sollten. Private Investoren hätten sich hier und im Ried nicht engagiert. „Es muss Wind wehen“, fasste Minister Rentsch einen Effizienzgesichtspunkt zusammen, wie er beim Energiegipfel beschlossen worden sei. Nach der über einstündigen Veranstaltung waren die Anwesenden eingeladen, mit Minister Rentsch an der Mülldeponie den Standort des geplanten Windrades gemeinsam zu besichtigen. Eine Anwohnerin, die sich nicht zu Wort gemeldet hatte, erzählte nach dem Ende der Veranstaltung im Gespräch mit dem TIP, sie wohne nur 600 Meter von der Deponie entfernt. Ihre Sorge – wird das Windrad bei einem erlaubten Abstand von 1.000 Metern trotzdem gebaut? Hannelore Nowacki
Event–Führungen an der Burg Stein NORDHEIM - Zum „Tag des offenen Denkmals“ finden am Sonntag, 8. September, um 15 und 16 Uhr wieder „Event-Führungen“ an der Burg Stein statt. Öffnungszeiten des Burg Stein Museums sind ab dem 8. September jeweils sonntags von 10 bis 12 Uhr. zg
Gemeindebüro wegen Kerwe geschlossen LAMPERTHEIM - Das Gemeindebüro der Evangelischen Lukasgemeinde, Römerstraße 94, bleibt am Montag, 9. September, aufgrund der Lampertheimer Kerwe geschlossen. Aus dem gleichen Grund fällt am 9. September auch die Funktionsgymnastik in der Lukasgemeinde aus. zg
Öffnungszeiten der Dienststellen an Kerwe LAMPERTHEIM – Die Dienststellen der Stadtverwaltung Lampertheim sowie die städtischen Kindertagesstätten, die Kinderkrippe Zauberwald und der Kinderhort sind am Montag, 9. September (Kirchweihmontag) bis 12 Uhr geöffnet. In allen Kindertagesstätten, der Kinderkrippe Zauberwald sowie im Kinderhort ist ab 12 Uhr ein Notdienst eingerichtet. zg
MITTWOCH, 4. SEPTEMBER 2013
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Bauleiter Reinhard Dennebaum fand unter regem Zuspruch von Politik und Bevölkerung die passenden Worte für den Richtspruch. Foto: Benjamin Kloos
Richtfest an neuer Kinderkrippe in Neuschloß gefeiert
„Der Scherben Stück für Stück, soll den Kindern bringen Glück“ NEUSCHLOSS - Kinder sind unsere Zukunft. Dass dies in Lampertheim längst erkannt wurde, zeigt sich derzeit in Neuschloß: Wer die Hauptstraße entlangfährt, kann seit einiger Zeit sehen, wie neben dem Kindergarten ein Gebäude aus dem Boden wächst: Die neue Kinderkrippe. Einstöckig, barrierefrei, mit genug Freigelände zum Spielen. Am Donnerstag wurde unter großer Anteilnahme seitens Politik, Gesellschaft und Bevölkerung Richtfest gefeiert. Geplanter Krippenstart ist am 1. Dezember diesen Jahres, die künftige Leiterin Carmen Effenberger wurde bereits frühzeitig in die Planungen für die Kinderkrippe mit einbezogen – damit das Konzept und die Räumlichkeiten ideal aufeinander abgestimmt sind. Lediglich der Name steht noch nicht fest. „Der Scherben Stück für Stück, soll den Kindern bringen Glück“, hob Bauleiter Bernhard Dennebaum in seinem Richtspruch hervor. „Wie wäre das Leben leer, gäb es keine Kinder mehr. Kindergärten sind ein Ort, an dem Kinder wachsen und gedeihen können, an dem sie spielen und lernen. Danke an alle, die zum Gelingen dieses Baus beigetragen haben.“ „Wir befinden uns hier nicht auf irgendeiner Baustelle, sondern hier stehen die Kinder im Mittelpunkt, die uns anvertraut werden. Wir wollen, dass sie optimal betreut werden“, begrüßte Bürgermeister Erich Maier, bevor er auch kritische Worte fand. „Es gibt einen Rechtsanspruch für die Betreuung von Kindern unter drei Jahren. Dies ist keine Idee der Stadt
gewesen, aber wir wären gerne bereit, diese mitzutragen, wenn diejenigen, die diese Gesetze beschließen, sich entsprechend finanziell beteiligen würden. Dies ist leider nicht der Fall, und so müssen wir als Kommune trotz schwieriger Haushaltslage die Kosten stemmen und haben sowohl personell als auch räumlich entsprechende Angebote zu realisieren. Vor einem Jahr haben wir die Kinderkrippe Zauberwald im Rosenstock in Betrieb genommen, nun folgt diese Krippe in Neuschloß. Dies war aufgrund der erfreulich positiven Entwicklung der Kinderzahlen in Lampertheim notwendig. Wir haben uns für eine schnelle Umsetzung der Einrichtung entschieden. Die Fertigbauweise haben wir uns zuvor eingehend in Speyer angeschaut, alle waren von der attraktiven Gestaltung begeistert. Es ist gut, dass die Krippe hier in Neuschloß entsteht. Wir haben diesen Standort bewusst gewählt, um nach der Sanierung hier einen Neuanfang zu schaffen. Diese Kinderkrippe ist sowohl für die Kinder als auch deren Eltern und für Neuschloß eine tolle Sache“, schloss Maier. „Danke, dass wir in Neuschloß diese Kinderkrippe bekommen. Es freut mich besonders nach all dem, was wir alles hinter uns haben“ betonte Carola Biehal, Ortsvorsteherin von Neuschloß. „Kinder sind bei uns immer willkommen und wir freuen uns auf junge Familien, die künftig vielleicht wegen der Krippe zu uns ziehen.“ Benjamin Kloos
ANZEIGE
Staatsminister Florian Rentsch kam pünktlich und wurde freundlich begrüßt.
Foto: Hannelore Nowacki
Tag der offenen Tür am 28. September in der Pater Alfred Delp Kindertagesstätte Stuhlsponsoring „Alt gegen Neu“ / 11.30 bis 15.30 Uhr
Bürgermeisterkandidat Frank Schall lädt ein zum persönlichen Kennenlernen. Wo: Hofheim, Gaststätte Bürgerhaus Wann: Heute, 4. September, 19.30 Uhr
Mit Führungen durch das neu renovierte Haus
Jugendrat lädt zum Jugendforum am 5. September um 19 Uhr in den Bürgerhaussaal ein
LAMPERTHEIM – Die Kindertagesstätte Pater Alfred Delp der Pfarrei St. Andreas in der Römerstraße 110 veranstaltet am 28. September von 11.30 bis 15.30 Uhr einen „Tag der offenen Tür“ mit Terrassenfest. Hierzu sind alle Kinder und Eltern der Kindertagesstätte, die Mitglieder der Pfarrgemeinde Sankt Andreas, alle interessierten Lampertheimer Bürger und alle Menschen, die sich mit der Tagesstätte verbunden fühlen, herzlich eingeladen. Um die Einrichtung näher kennen zu lernen, bieten die Erzieherinnen Führungen durch das neu renovierte Haus an. Für die kleinen Besucher werden verschiedene Aktionen wie Kinderschminken, Bastelarbeiten mit Steinen und vieles mehr angebo-
Demokratie aktiv mitgestalten und leben
ten. Um 13.30 Uhr lädt der Kinderliedermacher Matthias Linßen zu einem „Mit-Mach-Konzert“ ein. Für das leibliche Wohl bieten die Eltern der Kindertagesstätte Kaffee und Kuchen sowie der „offene Treff“ der Pfarrgemeinde herzhafte Speisen sowie Getränke an. Die Kindertagesstätte wurde mit neuen Böden ausgestattet und in den Sommerferien komplett neu gestrichen. Nun fehlen noch neue Tische und Stühle für die Kinder. Der Elternbeirat der Tagesstätte hat bereits durch verschiedene Aktionen wie Flohmarkt und Kuchenverkauf zur Finanzierung der Möbel beigetragen. Durch eine weitere Aktion – Stuhlsponsoring „Alt gegen Neu“ startet der Elternbeirat eine weitere Aktion und hofft
auf große Unterstützung. Gesucht werden Sponsoren, welche die Finanzierung eines oder mehrere Stühle übernehmen. Ab einem Spendenbetrag von 70 Euro kann im Gegenzug ein alter Kindergartenstuhl mit nach Hause genommen werden. Auf Wunsch wird eine Spendenquittung ausgestellt. Der Elternbeirat würde sich über viele Stuhlpaten freuen. Die Aktion läuft ab sofort und auch am Terrassenfest besteht die Möglichkeit, die Tagesstätte beim Kauf neuer Tische und Stühle zu unterstützen. Die Erzieherinnen, der Elternbeirat und die Pfarrgemeinde Sankt Andreas freuen sich, Sie alle herzlich in der Kindertagesstätte begrüßen zu dürfen. zg
BÜRSTADT – Mit Blick auf die Bundes- und Landtagswahlen am 22. September veranstaltet der Jugendrat der Stadt Bürstadt am Donnerstag, 5. September um 19 Uhr, ein Jugendwahlforum im Bürgerhaussaal des Bürgerhauses in Bürstadt, Rathausstraße 4. Die Jugendorganisationen verschiedener Parteien sind mit hochkarätigen Rednern vertreten und beziehen zu wichtigen landesund bundespolitischen Themen Stellung, wobei auch die Fragen der Jugendlichen Gehör finden werden.
Im Anschluss an das Jugendwahlforum ist zu einem gemütlichen Beisammensein mit Musik in der nahegelegenen Scheune im „Ratskeller“ in Bürstadt eingeladen. Dort besteht Gelegenheit, mit allen anwesenden Vertretern ins Gespräch zu kommen. Zugesagt haben bislang Leopold Born, Bundesvorsitzender der Schülerunion, Christian Heimpel, Vorsitzender der Jusos Hessen-Süd, Lasse Becker, Bundesvorsitzender der Julis, Florian Zumkeller-Quast, Bundesvorsitzender zg Junge Piraten.
LOKALES
MITTWOCH, 4. SEPTEMBER 2013
vhs-Kurs ab 16. September / Anmeldungen noch möglich
3
32. Parkfest der Musikschule und zauberhaftes 3. Lichterfest / Vom König Hupf, der seine Lebensfreude wiederfand und begeisterten Festbesuchern
„PEKIP – Das Prager-Eltern- Viele unterhaltsame Stunden vom Mittag bis in den Abend Kind-Programm“ LAMPERTHEIM - Die Volkshochschule Lampertheim bietet ab Montag, 16. September, einen Kurs „Pekip für Anfänger “ an, bei dem noch eine Teilnahme möglich ist. Das vhs-Seminar „Prager-ElternKind-Programm“ versteht sich als Entwicklungsbegleitung für das erste Lebensjahr des Kindes. Es fördert die Beziehung zwischen Eltern und Kind. Auf der Basis von gemeinsamem Spiel, Bewegungsanregungen für die Babys und Gesprächen zwischen den Eltern werden Anregungen zum förderlichen Umgang miteinander vermittelt. Ziel ist es, die Handlungsfähigkeit der Eltern zu stärken; ihnen Hilfen zu geben, wie sie Alltagssituationen mit dem Kind gestal-
ten können und ihnen zu ermöglichen mit anderen Eltern, die in ähnlicher Situation sind, Kontakte und Austausch zu pflegen. Der Kurs findet in 10er Einheiten statt d.h. Anfänger, Fortgeschrittene 1 und 2. Auf Wunsch der Gruppe kann auch Familienpekip am Wochenende im Kurs integriert werden. Der Unterricht findet montags von 10.30 bis 12 Uhr statt. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs telefonisch unter 06206/935-204/-364, im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, im Internet unter www.lampertheim.de odervhs.lampertheim. de sowie per E-Mail unter vhs@ lampertheim.de. zg
Spektakuläre Feuerexplosionen und Reiterkämpfe Fortsetzung von Seite 1 gießer, ist mit dabei. Er stellt an seinem Ofen historischen Schmuck und Waffen her. Die Wahrsagerin Lamia, ein Tätowierer, der historische Tätowiertechniken auch am Publikum zeigt, wird für staunende Augen sorgen. Walking Acts wie die Hexe Abraxa, Beni der Gaukler und das Mäuseroulette sowie Attraktionen wie Bogenschießen, Axt- und Speerwerfen oder das europaweit einzigartige fahrbare Museum, runden das Bild für die Besucher perfekt ab. Dies alles und noch viel mehr zählt zum Programm des weit über die Region bekannten und erfolgreichen Mittelaltermarktes. Eine Veranstaltung für die ganze Familie, bei der wirklich jeder auf seine Kosten kommt. „Wir wünschen unseren Gästen schon jetzt einen schönen Aufenthalt und viel Spaß”, so die Organisatoren Claudia und Holger Hörst kamp. Mittelaltermarkt hat
am Samstag, 7. September von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag, 8. September von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt für Erwachsene: 9 Euro, Gewandete 5 Euro, Kinder über Schwertmaß 4 Euro. Kinder unter Schwertmaß sind frei. Das Ritterturnier und die Livemusik sind im Eintrittspreis enthalten. Nähere Infos unter : www.heimdalls-erben.de/„Eigene Märkte“. Auch freuen sich Holger und Claudia Hörstkamp mitteilen zu können, dass die „Heimdalls Pfotenhilfe“ – Sammelstation für Sachspenden im Ried wieder vor Ort sein wird. „Wir hoffen, dass Besucher und Beschicker wieder viele Sachen für Tiere in Not mitbringen und da lassen werden“, erklärt Claudia Hörstkamp. „Vordergründig möchten wir damit Tiere und Tierorganisationen im Ried unterstützen. Näheres findet man unter Facebook: Heimdalls Pfotenzg hilfe Org.
Der Handel blüht im Zeltdorf, viele Besucher kommen wegen der interessanten Angebote, die es auch am 7. und 8. September wieder in Biebesheim zu bestaunen gibt. Archivfoto: Hannelore Nowacki
Zentraler DGB-Aktionstag am 7. September in Frankfurt Treffpunkt Bahnhof Bürstadt
Ortsverband ruft zur Teilnahme auf LAMPERTHEIM/BÜRSTADT „Ein Politikwechsel im Bund und in Hessen ist dringend notwendig“, betont der DGB-Ortsverband Lampertheim/Bürstadt. Unter dem Motto „Politikwechsel: Gute Arbeit, sichere Rente, soziales Europa“ findet am Samstag, 7. September, in Frankfurt der zentrale Aktionstag des Deutschen Gewerkschaftsbundes und der Gewerkschaften statt. Im Mittelpunkt des Aktionstages stehen die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns, eine gerechte Neuordnung des Arbeits-
markts bei Leiharbeit und Werkverträgen, die Durchsetzung von Verteilungsgerechtigkeit und der Kampf gegen Altersarmut. Der DGB-Ortsverband ruft alle Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme am Aktionstag auf. Treffpunkt ist um 10.40 Uhr vor dem Bahnhof in Bürstadt. Die Fahrt nach Frankfurt erfolgt mit Gruppentickets. Wer noch Fragen hierzu hat kann sich gerne entweder per Telefon: 06245/299016 oder per EMail: doerr_michael@t-online erkundigen. zg
LAMPERTHEIM – Ein ganz besonderes Volksfest fand am Samstag im Stadtpark statt – die Musikschule Lampertheim hatte Eltern, Angehörige der Musikschüler und Freunde zum 32. Parkfest am Nachmittag eingeladen und anschließend, im fließenden Übergang, wurde daraus das 3. Lichterfest für alle, das die Dunkelheit vielfarbig erleuchtete und mit seiner Komposition die Besucher faszinierte. So romantisch wie beeindruckend war dieses Spiel der Farben mit der dunklen Natur, dass Spaziergänger im Park andächtig wandelten, stehen blieben und emporschauten in die Baumkronen. Unzählige Erinnerungsfotos dürften nun gespeichert sein, von Gruppen und verliebten Paaren in bunt strahlender Szenerie. Der ganze Stadtpark wurde beim Lichterfest zur Bühne. In das musikalische
@
Abendprogramm leitete der Bürstädter Chor „Emotion“ mit dem Lampertheimer Dirigenten und Pianisten Peter Schnur ein. Bis zum Ausklang um Mitternacht begleitete die Band aus Lehrern, Schülern und Gästen der Musikschule das Lichterfest, Ju-Hee Oh setzte am Klavier den harmonischen Schlusspunkt. Die hervorragende Tontechnik sorgte für brillanten Hörgenuss. Für Irritation unter den Lichterfestbesuchern hatte die um über eine Stunde verzögerte Erleuchtung gesorgt. Das riesige Parkfestprogramm der Musikschüler mit über dreißig Aufführungen von Bands und Ensembles hatte das vorgesehene Zeitbudget überschritten. Der Eintritt zu beiden Festen war frei, geboten waren viele unterhaltsame Stunden im Park mit Livemusik, Gesang und gepflegter Geselligkeit. Die Lam-
In der Aufführung der Musikalischen Früherziehung waren etwa sechzig Kinder in Aktion. „König Hupf I.“ ist die Geschichte von einem sorgengeplagten und todkranken König, den das fröhliche Hüpfen wieder ins Leben zurückbrachte.
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Zauberhaft erschienen die Bäume in wechselnden Farben, kaum hatte ein strahlendes Rot die Blicke auf sich gezogen, elektrisierte ein Violett und Blau die Sinne. Im Rausch der Farben fielen die Regentropfen fast unbemerkt, immer wieder zwar, aber zum Glück nicht dauernd. Fotos: Hannelore Nowacki
pertheimer Gastronomen hielten in ihren Pagodenzelten Angebote für jeden Geschmack bereit, doch den großen Hunger brachten erst die Abendgäste mit. Der Samstag war ein milder Spätsommertag, fröhliche Kinderstimmen schwirrten nachmittags vom Spielplatz zum Teich herüber, der ohne rauschende Riesenfontäne still den graublauen Himmel widerspiegelte. Vor der Hauptbühne hatten sich die Zuschauer schon früh erwartungsvoll platziert. Vor allem stolze Eltern, viele Großeltern, Freunde und Freunde der Musikschule freuten sich auf einen abwechslungsreichen Nachmittag. Zum letzten Mal in seiner Amtszeit hatte Bürgermeister Erich Maier die Schirmherrschaft übernommen. Hannelore Nowacki
4
STADTNACHRICHTEN Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil, das Atmen schwer wurde, legte er seinen Arm um Dich und sprach: „Komm heim“
MITTWOCH, 4. SEPTEMBER 2013
Margarete (Marga) Rieker Danke
Besonderen Dank für die Betreuung der Diakoniestation, Dr. Will, dem Bestattungshaus Kern, der Sängerrose und der Volksbühne.
Margarete Ofenloch
In Liebe Manfred Rieker, Werner Rieker
* 9. 1. 1924 - † 29. 8. 2013
Dank.
6. September, 11 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Henriette Arras, 75 J.
Bürstadt
6. September, 13 Uhr, Bestattung, Margareta Ofenloch, geb. Georgi, 89 J. 4. September, 13.30 Uhr, Beisetzung, Elisabeth Schüller, geb. Pogarell. 6. September, 10 Uhr, Beisetzung, Elfriede Keil, geb. Mistelbauer.
Neue Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 50, Tel: 06245-99903 Feldhofen’sche Apotheke, Lampertheim Kaiserstr. 32, Tel: 06206-2248 Paulus-Apotheke, 67547 Worms, Peterstr. 37, Tel. 06241-22117 Nibelungen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 58, Tel: 06241-985098
Zahnärzte
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 4. September nachmittags: Dr. Petra Köster, 64646 Heppenheim, Friedrichstr. 10, Tel. 0 62 52 / 60 32 33 (Alle Angaben ohne Gewähr)
jb.37mi09
Weingut Karl Heinrich Weinmann
Badegasse 1, Worms-Herrnsheim, Tel. (0 62 41) 5 19 60
Äpfel zum Selbstpflücken in Herrnsheim
Landstraße zwischen Herrnsheim und Osthofen
freitags von 14 bis 17 Uhr · samstags von 10 bis 17 Uhr
Besuchen Sie unsab zum 371,€ Markisen Markisen
VERKAUFSOFFENEN zu jeder gekauften Markise:
WS.36mi13
S O N N T 300.AG
ill + 1 original Elektro-Motor im Wert von € hen Sieinunsere Markisenausstellungen 64625großen Bensheim · Darmstädter Str. 4 am• Sa 8.9.2013 13 bis 18 Uhr DITTMAR 10-19 Uhr 10-16 Uhrvon •Mo-Di-Mi geschlossen Nur am Sonntag 19 Untere % MwSt. Asselheimer Str. 15 Langgassegeschenkt! 25 0 62 32/ er Str. 4 Achtung! 0 62 51/ 0 63 59/ 67269 Grünstadt 67346 Speyer sheim 8w60w 41 99 840e600 w.markis n - d i t t m a3 r18. 53 d 27 e
ww.markisen-dittmar.de
lr36mi13
Worms-Heppenheim, Kirchhofplatz 5 Telefon (0 62 41) 3 39 88
Ab 7. September 2013 Ab 27.08.2011
Äpfel Äpfelzum zum Selbsternten Selbsternten Gala &&Elstar Gala, Elstar Zwetschge
aus umweltschonendem, integriertem und kontrolliertem Anbau
am Samstag Außerdem bieten wir an: Apfelsaft, Kartoffeln, Birnen und Zwetschgen & Sonntag Sie finden uns an der Landstraße zwischen Worms-Heppenheim und Pfeddersheim. Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag, 9–17 Uhr
5. September, 13.30 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Gertrude Schmitt, geb. Roßkopf. 6. September, 10 Uhr, Trauerfeier, Hans-Rainer Schlegel.
„Get the Blues” - Musikalische Reise durch die Seele der Musik“ LAMPERTHEIM – Im Rahmen der Reihe „Musikkultur im Alten Kino“ laden die Musiker-Initiative Lampertheim und „cultur communal“ am Donnerstag, 5. September 2013 zu „Get the Blues” – Eine musikalische Reise durch die Seele der Musik“, ein. Akustischer und elektrischer Blues vom Feinsten – damit überzeugt die OBG, die Oberrheinische
Bluesgesellschaft, ihr Publikum schon seit rund 30 Jahren. Auf der Bühne werden zu hören sein: Helmut Unger, (Bluesharp, voc), Helle Reidel (dr, perc), Dieter Pech (b), Uli Hochlechner (git, voc), special guests: Aleksandra Cuffaro, Frank Hurrle (Org) Tickets für „Get the Blues” gibt es für 7 Euro bei den üblichen Vorverkaufsstellen Rathaus-Service,
Haus am Römer (Telefon 06206 935100), dem Kiosk Nibelungenplatz, Bürstädter Straße, (Telefon 06206 53692), sowie direkt an der Abendkasse für 8 Euro. Beginn der Veranstaltung am Donnerstag, 5. September ist 20.30 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr. Veranstalter ist die Musiker-Initiative-Lampertheim und „cultur communal“ der Stadt Lampertheim. zg
vhs lädt am 5. September in Ausstellung ein LAMPERTHEIM - Die Volkshochschule Lampertheim lädt am Donnerstag, 5. September, um 16 Uhr in die Stadtbücherei Lampertheim, Haus am Römer, Domgasse 2, zu einer Führung mit Emil Hoffmann durch die Ausstellung „Geheimnisse der Steinzeit“ mit Blick auf die Evolution des Menschen ein. Die Ausstellung „Geheimnisse der Steinzeit mit Blick auf die Evolution des Menschen“ des Lampertheim Archäolithikers Emil Hoffmann ist das Ergebnis seiner dreißig Jahre währenden Forschungsarbeit auf diesem Ge-
biet und ist in ihrer Art einzigartig. Der Steinzeit kommt als frühester und gleichzeitig längster Abschnitt der menschlichen Entwicklungsgeschichte eine besondere Bedeutung zu, weil sie geprägt war durch die Entwicklung und den Einsatz von Steinwerkzeugen, mit denen der Mensch begann, seine Umwelt zu gestalten. Die Ausstellung beinhaltet eine breite Auswahl dieser Artefakte, die auch eindrucksvoll die sukzessive Weiterentwicklung des Menschen von der Altsteinzeit bis zur Jungsteinzeit dokumentiert.
Die Ausstellung, ist in drei Vitrinen aufgebaut und hat nachfolgende Themenschwerpunkte:„Typ Oldowan, Altsteinzeit und Battenberg“, „Mittlere Altseinzeit, Jüngere Altseinzeit, Mittlere Steinzeit“ sowie „Jungsteinzeit“. Der Eintritt ist frei. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs telefonisch unter 06206/935-204/364, im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, per Internet unter www. lampertheim.de oder vhs.lampertheim.de sowie per E-Mail unter zg vhs@lampertheim.de.
Zum ersten Male auf der Lambada Kerwe / LKV Ausrichter
Stadtmeisterschaft im Maßkrugschieben LAMPERTHEIM - Der Lampertheimer Karneval Verein 2008 e.V. richtet am Kerwesonntag, 8. September, ab 10 Uhr im SchwanenHof zum ersten Mal die Lambada Stadtmeisterschaft im Maßkrugschieben aus. Dieser Volkssport wird hauptsächlich in Bayern betrieben, dort gibt es auch Weltmeisterschaften. Ein Maßkrug muss auf einer 6,60 Meter langen Rutsche geschoben werden. Der LKV, der in der nächsten Kampagne als Mot-
to „Bayern“ hat, hat keine Kosten und Mühen gescheut, dieses bayrische Spektakulum auszurichten. Jedes Team oder Mannschaft kann teilnehmen. Einziges Bewerbungskriterium ist, dass das Team aus drei Teilnehmern bestehen muss. Für Gaudi und Spaß ist jedenfalls gesorgt. Für die siegreichen Teams gibt es originelle Preise. Der LKV hat nichts dagegen, wenn die Teams in bayrischen oder in originellen
Outfits teilnehmen. Bis zum 3. September kann man sich unter LKV2008@gmx.de anmelden. Bei der Anmeldung bitte den Teamnamen und die Teilnehmer namentlich mitteilen, und den Verein oder die Gruppierung für wen gestartet wird. Alle Zuschauer und Fans sind ebenfalls recht herzlich eingeladen sich das Spektakel anzuschauen. Frühschoppen, Kuchenbuffet, Weißwürste und Brezel lazg den recht herzlich ein.
Ihr Trauerfall in guten Händen Abwicklung aller Formalitäten bis hin zum würdevollen Begräbnis
KERN
Bestattungshaus
Tel.
06206-2282
TERMINE 4. September
Christoph Sieber: „Alles ist nie genug!“ Bürgerhaus Bürstadt, 20 Uhr
5. September
„Get the Blues“ Musikkultur im Alten Kino mit der Oberrheinischen Bluesgesellschaft, um 20.30 Uhr
6. September
Sonderführung durch „Geheimnisse der Steinzeit“
© Karl Dichtler / www.PIXELIO.de
Apotheken-Notdienst
Wattenheim
Musikkultur im Alten Kino am 5. September um 20.30 Uhr mit der Oberrheinischen Bluesgesellschaft
sk.28sa13
An den Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst von den Ärzten im Ried durchgeführt. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter 06206– 51434. Von Freitag 20 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr) bis zum Montag (bzw. dem folgenden Werktag) 7 Uhr ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Tel. Nr. 06206–51434. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Obstquelle
Biblis
Von Beileidsbezeugungen in der Abschiedshalle und am Grabe bitten wir abzusehen. Es liegt ein Kondolenzbuch auf.
Ärztliche Notdienste
Frieß
Hofheim
Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung der Urne ist am Freitag, dem 6. 9. 2013, um 13.00 Uhr auf dem Friedhof Bürstadt.
NOTDIENSTE
7. September:
4. September, 11 Uhr, Beisetzung, Elfriede Bettermann, geb. Baumgardt, 89 J. 5. September, 13 Uhr, Beisetzung, Hermann Lerch, 78 J. 6. September, 10.30 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Walter Becker, 91 J. 9. September, 11 Uhr, Trauerfeier, Lothar Gerling, 73 J.
Tibor Herneczki Alla Diana Kathrin Elfriede Familie Braun Winfried Bärbel Christine Tamara Anna und Waldemar Nehp Vera Kovaleva Bürstadt, den 4. 9. 2013
im Leben geschenkt wurde und in liebevoller Anteilnahme auf vielfältige Weise Ausdruck nach seinem Tod fand, hat uns tief bewegt. Dafür sage ich, auch im Namen aller Angehörigen von Herzen
6. September:
Waldfriedhof
In unserem Herzen bleibst Du
Philipp Adam Gauer
5. September:
5. September, 15 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Heinz Wiebalck, 90 J.
geb. Georgi
Das Vertrauen und die Freundschaft, die meinem Mann
4. September:
Lampertheim Stadtfriedhof
Als die Kraft zu Ende ging, wars kein Sterben es war Erlösung.
an alle, die mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.
Hildegard Gauer
BESTATTUNGEN
Schlicht und einfach war Dein Leben, treu und fleißig Deine Hand, so vieles hast Du uns gegeben, ruhe sanft und habe Dank.
Tag & Nacht persönlich für Sie da
Lampertheim, Römerstraße 129 ✦ Bürstadt, Nibelungenstraße 38
Benefiz Jazz-Night in der ev. Kirche Groß-Rohrheim, 21 Uhr Kerwe in Hofheim vom 6. bis 10. September
7. September
Senioren-Nachmittag in der Kulturund Sporthalle Nordheim ab 14 Uhr Tisch-Kinderflohmarkt in der Sporthalle Bobstadt, von 14 bis 16 Uhr Kinderkleider und Spielzeugbasar in der Riedhalle in Biblis, von 13 bis 16 Uhr Flohmarkt „rund ums Kind“ in Hüttenfeld im Pater-Delp-Zentrum ab 14 Uhr Kerwe in Lampertheim bis 9.9.
8. September
Künstlermarkt auf dem Schillerplatz in Lampertheim von 11 bis 18 Uhr Verkaufsoffener Sonntag zur Kerwe in Lampertheim von 13 bis 18 Uhr
IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.015 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 4, vom 01. 01. 2013 gültig Auflage geprüft durch:
LOKALES
MITTWOCH, 4. SEPTEMBER 2013
5
Bazar von St. Michael: Pfarrfest setzt auf Mülltrennung und verzichtet auf Wegwerfgeschirr
Ein Ort der Begegnung für Jung und Alt
Bürgermeister Erich Maier erläuterte auf dem Schillerplatz die Inhalte der Projekte.
Fotos: Eva Wiegand
Kinderkommissar Leon stattet Grundschülern einen Besuch ab und verteilt Kinderkommissar-Ausweise / „Grüne Meile” läuft an
BÜRSTADT – Trotz des Regens versammelten sich bereits am Samstagabend zahlreiche Besucher auf dem Bazar von St. Michael, doch am Sonntag musste sich Pfarrer Peter Kern von einer Besucherin auch schon mal fragen lassen: „Herr Pfarrer, sind sie schuld, dass so viel los ist?“ Kern freute sich sehr über den regen Besucherstrom rund um die Mittagszeit und nahm Aufstellung am EisStand, wo er den Besuchern Eiskugeln auf die Waffeln zauberte. Um 14 Uhr kündigte er dann als Moderator die Kinder der katholischen Kindertagesstätte Arche Noah und Spatzennest an. Diese hatten wie immer einiges für die Zuschauer vorbereitet und einstudiert.
Sicher zur Schule und nach Hause LAMPERTHEIM – Wie jedes Jahr trafen sich zur Eröffnungsveranstaltung der Projekte „Sicherer Schulweg“ und „Grüne Meile“ 2013 zahlreiche Schüler der Schiller-, Goethe- und Pestalozzischule mit Kinderkommissar Leon auf dem Schillerplatz. Die beiden Projekte, die die Verkehrssicherheit der Grundschüler auf ihrem täglichen Schulweg sowie deren Umweltbewusstsein verbessern will, wurden erst vor wenigen Jahren in Kooperation des Agenda-21-Arbeitskreis „Familiennetzwerk” mit den Schulen, der Stadtjugendpf lege, dem Ordnungsamt sowie der Lampertheimer Polizei ins Leben gerufen. „Wir haben eine stolze Zahl an Hilfeinseln und positive Ergebnis-
se erreicht, was die „Grünen Meilen” angeht. Das würde ich mir für dieses Jahr wieder wünschen”, betonte Bürgermeister Erich Maier zur Eröffnung der Veranstaltung. Mittlerweile gibt es in Lampertheim und in den Stadtteilen Hofheim und Hüttenfeld auf verschiedenen Schulwegen 76 Hilfe-Inseln unter anderem in Geschäften, Banken und Arztpraxen. In den kommenden vier Wochen, bis 29. September, werden die Grundschüler auf dem Schulweg betreut und begleitet. Gerade die Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen, parken oft ungünstig, so dass den Kindern der Weg zur Schule erschwert wird. Um diese Situation zu entschärfen wird die
Kinderkommissar Leon verteilte eifrig Kinderkommissarausweise bei der Eröffnungsveranstaltung zu den Projekten „Sicherer Schulweg“ und „Grüne Meile“.
KURZ NOTIERT Erneut im Fokus der indischen Filmbranche
KREIS BERGSTRASSE – Das Interesse indischer Filmemacher am Kreis Bergstraße als Locationstandort hält an: Kaum sind die aktuellen Dreharbeiten für die BollywoodProduktion „Spark“ abgeschlossen, gibt es wieder neues Interesse eines Filmproduzenten aus der indischen Metropole Mumbai. Der Produzent von „Aap Kaa Surroor“ informierte sich über Angebote der Indo-German Film Agency. Die Wirtschaftsförderung Bergstraße organisierte eine umfangreiche Locationtour durch die Region. Auf dem Heppenheimer Marktplatz (von links): Dr. Matthias Zürker, Geschäftsführer der Wirtschaftsregion Bergstraße/Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB), Filmproduzent Vivek Singhania, Thomas Wieland, Leiter Bürgerservice, Kreisgremien, Presse, Vereine und Kultur Kreis Bergstraße, sowie die Ehefrau des Filmproduzenten. Foto: WFB
M
Polizei verstärkt vor dem Unterrichtsbeginn an den Schulen mit Unterstützung des Ordnungsamtes und des freiwilligen Polizeidienst präsent sein. Gleichzeitig sammeln die Lampertheimer bereits zum fünften Mal „Grüne Meilen“. Für jeden Alltagsweg, den die Kinder klimafreundlich zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegen, bekommen sie einen Aufkleber in einem speziellen Kindermeilen-Sammelalbum. Auch Erwachsene dürfen sich beteiligen, eifrig mitsammeln und dabei die Kinder unterstützen. Informationen hierzu gibt es im Rathausservice. Die Gesamtzahl aller Meilen wird an das Klima Bündnis e.V. weitergeleitet, die die europaweit gesammelten „Grünen Meilen“ letztendlich an die Teilnehmer der nächsten UN-Klimakonferenz übergeben werden. Außerdem starteten die Schüler auch gleich noch in einen Jahrgangsklassenwettbewerb der drei Kernstadtschulen, der ebenfalls dazu animieren will, den Schulweg zu Fuß in Angriff zu nehmen. Dabei sammelt jeder Schüler, der sich umweltfreundlich verhält einen Punkt für seine Klasse. Nach vier Wochen gewinnt die Klasse mit den meisten Punkten und darf sich bis zum nächsten Wettbewerb über den „Wanderpokal”, ein LeonStofftier, freuen. Eva Wiegand
edizin
Beim Pfarrer Kern gibt‘s Eis!, diese Kunde machte schnell die Runde. Entsprechend groß war die Nachfrage. „Unser Gemeindefest dient in erster Linie der Begegnung“, betonte Manfred Hartmann, Gesamtorganisator des Bazars. Getreu diesem Motto kamen dann auch am Sonntag wirklich alle, von Jung bis Alt, voll auf ihre Kosten. Mit
Eingespieltes Küchenteam. Die Helfer vom HCV bewältigten auch den großen Besucheransturm zur Mittagszeit. Fotos: Eva Wiegand Spielen und Stockbrotbacken auf dem Kirchenvorplatz wurden die jüngsten Besucher von den Pfadfindern versorgt. Auf der Terrasse im Pfarrgarten lockte zum wiederholten Male die Espressobar zahlreiche Besucher an und sowohl bei der Erwachsenentombola als auch bei der Kindertombola winkten schöne Preise. Die mit selbstgebackenen Kuchen und Torten bestens bestückte Caféteria ließ nach dem Mittagessen keine Wünsche offen. Viele Besucher ließen sich große Platten zusammenstellen und nahmen ihren Kuchen mit nach Hause. „Wir haben immer so um die 100 Helfer“, berichtete Hartmann. Besonders stolz ist die Gemeinde auf die Unterstützung zahlreicher junger Menschen, die den kompletten Service auf dem Pfarrfest übernehmen. „Die sind sehr fix und machen das sehr gut“, lobte Hartmann die jungen Fraktion der fleißigen
Unterstützer. „Der HCV ist auch fest eingebunden und deckt seit Jahren die stark frequentierte Mittagessenszeit von 10 bis 14 Uhr ab“, so Hartmann. Nach wie vor achteten die Organisatoren auch in diesem Jahr wieder auf den Umweltgedanken. Die Nachhaltigkeit spielt bei der Bewirtung eine große Rolle. Erst recht, nachdem die Kirchengemeinde mit dem Pfarrfest 2012 den dritten Platz beim Umweltpreis des Bistums Mainz belegt hatte. So versteht es sich von selbst, dass keine unnötigen Verpackungen anfallen, der Müll getrennt wird und Essensreste über das ReFood-System der Wiederverwertung zugeführt werden. Auch der Kaffee und der Espresso stammen aus dem fairen Handel. Außerdem zündete die Gemeinde zu „Rock am Kirchturm“ auch kein Feuerwerk mehr, sondern setzte bei der Lichtshow auf energiesparende Technik. Eva Wiegand
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Die KiTas Spatzennest und Arche Noah tanzten sich auch in diesem Jahr in die Herzen der Pfarrfest-Besucher.
s ische
Ve r s o
rgung
szent
rum
Medizinisches Versorgungszentrum Klinikum Worms (MVZ) Gabriel-von-Seidl-Str. 81 · 67550 Worms
WS.36mi1
3
6
n o v g a t n n So r h U 8 1 13 n i n e f f o s verkaufer theim Lamp
KERWE
Lampertheim
7 Se
Lampertheimer Kerwe lädt zum Feiern ein / Mit Künstlermarkt und verkaufsoffenem Sonntag
KERWEMONTAG Drei Tage Geselligkeit und Vergnügen beim ZHOFBA EU R K
UER
9. September ab 11 Uhr Rippchen und Kraut gegrillte Schweine-Haxe Schnitzel und Pommes Kaffee • Neuer Wein
hen z w i s c Uhr 4 13 + 1
ranzk e w r e K gung Aufhän Bitte vormerken: ➜
Edyta & Heinz Karb
www.Kreuzhof-Karb.de Biedensandstr 33 • 68623 Lampertheim Telefon 06206 / 47 71
3. Oktober Großes Schlachtfest mit Pfeffer-Saison-Eröffnung sowie Meerrettich & Ochsenbacken
Zur
Kerwe in LA aktuelle Tücher zum Sonderpreis
LAMPERTHEIM – Die traditionelle Lampertheimer Kerwe wird wie üblich am zweiten Septemberwochenende, Samstag, 7. bis Montag, 9. September gefeiert. Los geht’s am Samstag, 7. September um 16 Uhr am Heimatmuseum, wo sich die Kerweborscht treffen werden, um ab 16.30 Uhr den Weg durchs Kerwedorf zum Alten Rathaus zu nehmen. Dort werden sie um 17 Uhr von Bürgermeister Erich Maier, der in diesem Jahr letztmalig die Kerwe eröffnen wird, erwartet. Die organisatorischen Arbeiten sind abgeschlossen. Rund 60 Teilnehmer, darunter 15 Lampertheimer Vereine sowie zwölf Gaststätten und Privatpersonen wollen den hoffentlich zahlreichen Besuchern aus nah und fern die ganze Palette eines solchen Festes bieten. Neben den Fahrgeschäften, die für alle jung und junggebliebenen Besucher sicherlich wieder ein Anziehungspunkt sind, werden auch Süßwarenstände und diverse Verkaufsstände ihre vielfältigen Waren anbieten. Für das leibliche Wohl sorgen die Imbissbetriebe sowie die Gaststätten und Lamperthei-
mer Vereine, die sicherlich wieder ein breit gefächertes Angebot an kulinarischen und Lampertheimer Spezialitäten auf der Karte haben werden.
Am höchsten Lampertheimer Feiertag, dem Kerwemontag, wird auch in traditioneller Weise an der „Krone“ der Kerwekranz aufgehängt. Und auch hier werden die lokalen Politiker sicherlich in humorvoller Weise ihr Fett abbekommen. Kostenloser Busshuttle zur Lampertheimer Kerwe Wie bereits in den Vorjahren, so wird auch in diesem Jahr ein kostenloser Busshuttle die Besucher aus Neuschloß und Hüttenfeld zum Kerwedorf und natürlich auch wieder zurückbringen. Die einzelnen Haltestellen und Zeiten sind dem Fahrplan, der sowohl bei der Verwaltungsstelle Hüttenfeld als auch beim „Rathaus–Service“ ausliegt und erhältlich ist, zu entnehmen. Der Busfahrplan ist auch auf der Homepage der Stadt Lampertheim aufrufbar (www.lampertheim.de)
Wir führen schon die neue Herbst- und Winterkollektion
Sperrung der Römerstraße
Im Zuge der Auf bauarbeiten im Kerwedorf wird die Römerstraße am Freitagmorgen (6. September), 7 Uhr ab der Breiten Gasse bis in Höhe Andreaskirche für jeglichen Durchgangsverkehr gesperrt. Auch der Bereich der Kaiserstraße von Wilhelmstraße bis Römerstraße ist gesperrt. Betroffene Anwohner können sich im „Rathaus–Service“ entsprechende Durchfahrtsberechtigungsscheine abholen. Diese Scheine sollen deutlich sichtbar an der Windschutzscheibe befestigt sein, damit kann man verhindern, dass man durch das städtische Ordnungspersonal angehalten wird. Der Durchfahrtsschein berechtigt allerdings nicht zum Parken innerhalb des Kerwedorfes. Parkhaus geöffnet Für Besucher, die mit dem Pkw die Kerwe besuchen, steht das Parkhaus in der Domgasse von Samstag, den 7. September, 6.30 Uhr bis Dienstag, 10. September, 6.30 Uhr, zum kostenlosen Parken zur Verfügung.
Die Kerweborscht sind los! Lampertheim f Archi Künstlermarkt und verkaufsoffener Sonntag Der Sonntag lädt neben dem bunten Kerwetreiben auch zum Besuch des Künstlermarktes auf dem Schillerplatz ein. Von 11 (Eröffnung durch Bürgermeister Erich Maier) bis 18 Uhr gibt es kunsthandwerkli-
chen A pen un von 13 te hab ren ihr spektr kompe tive An den Fa
Modenschau am Kerwesamstag: Horlé präsentiert am 7. September Neuheiten und Fashion-Trends / Sonntag verkaufsoffen
Die neue Herbst-/Winter-Kollekti ist da!
Damen-Mode Gr. 40 - 60
www.bigundbeauty.de Ernst-Ludwig-Str. 26 · 68623 Lampertheim · Tel. 0 62 06 - 5 67 64 Der Modeherbst ist da! Am Kerwesamstag, jeweils um 10 und 11 Uhr, zeigt Horlé Mode und mehr in der Kaiserstraße die angesagten Herbststyles. Archivfoto: Manuel Ding
LAMPERTHEIM – Die Kaiserstraße verwandelt sich am Kerwesamstag gleich zweimal in einen Laufsteg für Modeneuheiten. Um 10 und 11 Uhr zeigen Models bei Horlé Mode und mehr Neuheiten und Fashion-Trends aus der neuen Herbst-/Winter-Kollektion 2013. Neu im Programm ist das Label Taifun – die Damenmode mit dem gewissen Etwas aus dem Hause Gerry Weber. Neben Taschen,
Gürteln und vielen weiteren modischen Accessoires richtet sich der Focus auch auf Markenmode an hochwertiger Tag- und Nachtwäsche aus der neuen Wäscheabteilung, die im Obergeschoss des Fachgeschäftes erhältlich ist. Lassen Sie sich von der Harmonie der aktuellen Herbstfarben inspirieren. Bis 13 Uhr hat Horlé Mode und mehr am Kerwesamstag für Sie geöffnet!
Besu auch a Von 13 Team in allen ter An
Wei Hor Kais 6862 Tele
Knusprig-saftig vom Holzkohlengrill:
Original Lampertheimer
Kerwe-Haxen Am Samstag von 10 - 12:30 Uhr direkt bei unserem Geschäft… 8,50 € / Stück (mind. 1 kg Frischgewicht) - Vorbestellung erbeten!
…und anschließend bei der DLRG im Kerwe-Dorf (am „Römerhof“, Römerstr. 31). Zudem am Kerwe-Montag von 11 – 13 Uhr zum Mitnehmen ● Gekochte Rinderbrust, Meerrettich und Salzkartoffel (6,20 €) ● Kerwe-Rippchen, Sauerkraut und Kartoffelpüree (5,90 €) Vorbestellung erbeten!
BLÜM.
Die Metzgerei
Emilienstr. 26 68623 Lampertheim 06206 2313 www.metzgerei-bluem.de
Mit Spannung erwartet wird die Kerwerede am Eröffnungstag am Historischen
KERWE
7. bis 9. eptember Jeder Kunde erhält in der Kerwewoche ein kleines Präsent !
Naturseifen und Kerzen Ab sofort finden Sie uns in der Bürstädter Straße 29 ! Tel. 06206 / 96 90 39 · www.buegelstudio-lampertheim.de
06. - 10. September 2013 in Hofheim
Hofheim
Wir sind umgezogen ! Bernd Wilhelm
7
Buntes Programm für Jung und Alt vom 6. bis 10. September 5 Tage Festtagsstimmung
MEISTERFACHBETRIEB
Odenwaldstraße 4 68623 La.-HOFHEIM Tel. (06241) 800 37 u. 806 69 · Fax 836 63
www.elektro-tschiedel.de
Reparatur Installation Parabolantennen Radio Fernsehen Video Alarmanlagen Verkauf Wartung Beratung
„In Howwe werd‘ Kerb gefeiert!” HOFHEIM – Über 30 Jahre leben die Hofheimer ihr Kerwetradition. Am Freitag ist es wieder soweit. Zum obligatorischen Startschuss versammeln sich die Kerweburschen und Kerwemädels um 19.30 Uhr in der Bahnhofstraße, um an der „Vorstadt” das Ritual des Kerweausgrabens zu zelebrieren. Eine Vielzahl ortsansässiger Vereine zeichnet rund ums Kerwedorf bis Dienstag für gute Unterhaltung und das leibliche Wohl der Besucher verantwortlich. Musikalisch starten die Hofheimer mit einem Platzkonzert des Evangelischen Posaunenchores um 16.30 Uhr am Alten Rathaus in den Kerwesamstag, ehe sich die obligatorische Kerwerede von Ker-
CHANGE. YOU CAN.
feiert Kerwe! ivfotos: Hannelore Nowacki
Arbeiten zu bestaunen. Shopnd Flanieren heißt die Devise 3 bis 18 Uhr. Viele Geschäfben geöffnet und präsentier umfangreiches Leistungsrum. Freuen Sie sich auf eine etente Beratung und attrakngebote in den teilnehmenachgeschäften. zg
um 10 und 11 Uhr
ion 2013
uchen Sie das Fachgeschäft am verkaufsoffenen Sonntag. 3 bis 18 Uhr steht ihnen das von Horlé Mode und mehr n Modefragen als kompetennsprechpartner zur Seite. red
itere Infos bei: rlé Mode und mehr serstraße 19 23 Lampertheim efon 06206/2239
n Rathaus.
facebook.com/ice.watch
www.ice-watch.com
2013-09-02-ice-watch-GERMANY-optik-Bisch-94x145.indd 1
Kaiserstraße 5, 68623 Lampertheim TEL. 0 62 06-42 31
wevadder Alexander Scholl, der das Geschehen in der Gemeinde glossiert, und das Aufhängen des Kerwekranzes mit Grußworten anschließen. Dem offiziellen Auftakt folgt das bunte Treiben rund im Kerwedorf und der Kerwe-Gottesdienst (18.30 Uhr – Kirchplatz St. Michael). Live-Musik mit DJ läutet den feuchtfröhlichen und geselligen Samstagabend ein. Für Frühaufsteher sind die Stände des Kerbedorfes am Sonntag bereits ab 10 Uhr geöffnet. Wenig später laden auch Fahrgeschäfte auf dem Rummelplatz die Kindern zum Verweilen ein. Ponyreiten und eine Hüpfburg sind ein zusätzliches Angebot für die kleinen Gäste. Das Gasthaus
„Rose” in der Lindenstraße ist am Montagmorgen um 11 Uhr Schauplatz der obligatorischen Kerwerede von Karl-Peter Bitsch. Zu den Höhepunkten des Programms zählt auch das Schubkarrenrennen. Ab 13.30 Uhr wird es geht es sportlich-spaßig zu, wenn sich verschiedenen Teams unter den Anfeuerungsrufen ihre Fans am Straßenrand in Schnelligkeit und Geschicklichkeit üben. Am Dienstag heißt es langsam Abschiednehmen vom Kerwetreiben. Ab 11 Uhr beginnt der Ausklang, nicht ohne Vorfreude auf das nächste Jahr, wenn im Stadtteil dann zum 35. Mal die Kerwe gefeiert wird.
2/09/2013 11:00:03
Sportlich, sportlich! Beim Schubkarrenrennen am Kerwemontag in Hofheim ist nach drei Tagen Feiern Stehvermögen gefragt. Archivfoto: Eva Wiegand
Wir wünschen allen „Kerwe-Besuchern“
Viel Spaß!
www.tip-verlag.de
8
LOKALES
MITTWOCH, 4. SEPTEMBER 2013
Buntgefächertes musikalisches Programm beim Schlosskonzert im Bürgerhaus
Ein beeindruckender und stimmgewaltiger Konzertabend
Immobilien dw33sa13
Ladenfläche (Gewerbe)
Lampertheim: Einziehen und Wohlfühlen Große ETW mit ca. 100 m² Wfl. in gepflegtem Hochhaus, Energieausweis: 74 kWh, mit Keller und großer Loggia mit Blick in den Odenwald, Kaufpreis: 130.000,- € VHS
ca. 50 m², in LampertheimStadtmitte zu vermieten. Miete 350,- € warm, sofort oder nach Absprache. Tel. 0 62 06 -15 64 77
Wir suchen
Häuser, ETW, Mietwohnungen sowie Bauplätze
für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.
Large Immobilien
Andrea Helfmann Immobilien
Beethovenstr. 3 · 68623 Lampertheim Tel. 06206-54753 und 0172-7239593 Fax 06206/951997 info@helfmann-immobilien.de www.helfmann-immobilien.de
Tel. 0 62 45 - 200 96 14
Erstbezug 1-FH, 130 m²
Invest Worms
mit Wintergarten u. Doppelgarage La.-Hofheim zu vermieten. Anfragen 0177-2494798
Open House am Sonntag, dem 7. September 2013, um 11 Uhr, Carlo-Mieren dorff-Str. 42, Lampertheim-Hofheim
dw35sa13
Tel. 062 06 - 5 57 10
EFH, 105 m² Wfl., 4 ZKB,
Keller, 922 m² Grundstück, Hof, Scheune Offenes Bieterverfahren · Mindestgebot € 180.000,– Remax Worms, Philipp Steiner (0 62 41) 93 39 09 13
Sie wollen verkaufen? Wir bewerten Ihre Immobilien kostenlos. www.remax-invest-worms.de
WS.36mi13
Lampertheim: Gutgehende Gaststätte/Speiselokal (Kegelsporthaus) sucht neuen Pächter. Stadtmitte, nähe Park
Dieter Goll
Immobilienmakler
IMMOBILIENGESUCHE IN LAMPERTHEIM Niedrige Zinsen und die Unsicherheit auf den Kapitalmärkten sorgen für hohe Nachfrage nach Immobilien in guten Lagen. Für vorgemerkte Kunden (Finanzierung geklärt) suche ich daher derzeit folgende Immobilien in Lampertheim: 1. Eigentumswohnungen bevorzugt in den Häusern Römerstraße 99 ff, Schwalbenstr. 26-30, Europaring 10 – 16. Ab 2 ZKB, gerne auch vermietet. 2. Eine Eigentumswohnung – Baujahr ab 1995 – für Kapitalanleger, daher auch gerne bereits vermietet. Ab 3 Zimmer. Kaufpreis bis zu 200.000. 3. Mehrfamilienhäuser zur Vermietung. Häuser ab 2 Wohneinheiten, gerne bereits vermietet.ErnPreise VHS. st-Ludwig-Straße 5 Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 68623 Lampertheim
HÜTTENFELD – Man traute der Wetterlage nicht. Daher entschlossen sich die Verantwortlichen des MGV 1892 Sängerbund Hüttenfeld die 13. Auflage des Schlosskonzertes vom Schlosshof ins Bürgerhaus zu verlegen. Und so sangen die Chöre vor dem Bildnis des Schlosses Rennhof, das von dem irischen Künstler und Sänger des Sängerbundes Jimmy Chestnut angefertigt wurde und wenigstens ein bisschen „Schlosskonzert-Atmosphäre“ aufkommen ließ. Der Vorsitzende Oskar Moos konnte stolz die Besucher im proppenvollen Bürgerhaus begrüßen. Unter den vielen Ehrengästen waren auch drei Bürgermeisterkandidaten, der Vorsitzende des Sängerkreises Bergstraße Heinz Ritsert und der Sängerjugend Guido Seemann. Willi Moos – gleichzeitig auch der Dirigent des Männerchores – führte durch ein buntes Programm, das von den „Young Voices“ unter der Leitung von Ronald Ehret eröffnet wurde. Die jungen Damen überzeugten einmal mehr mit einer für dieses Alter – das Gros des Chores ist zwischen 11 und 16 Jahre alt – außergewöhnlichen Stimmfülle. Evergreens wie „Tea for Two“ oder dem „Here comes the sun“ von den Beatles hatte der Nachwuchschor des Sängerbund Hüttenfeld in seinem Programm und wurde einmal mehr begleitet von Bruno Ehret am Klavier. Der Männerchor des Sängerbund Hüttenfeld unter seinem Dirigenten Willi Moos gestaltete seine beiden Blöcke sehr differen-
Hörgenuss: Marc Bugert und der Frauenchor des Sängerbundes. ziert. Zunächst bedienten sie ihr Stammpublikum mit den gewohnt und gekonnt interpretierten Klassikern „Weit gehen die Gedanken“ (Rudi Kühn) und der „Lotosblüte“ von Franz-Josef Siegel. Das Lied „Gürtel und Tüchlein“ von Jakob Gotovac war lange nicht mehr im Reperoire und verfehlte seine Wirkung nicht. Später dann legten die 30 Männer nach mit „Marianka“, dem französischen Volkslied „Belle Rose“und vor allem nach dem „Shenandoah“, das einen Fluss in Virginia besingt, kannte der Applaus keine Grenzen. Nicht zuletzt durch das gekonnte Solo von Friedhelm Ehret. Marc Bugert bestritt mit dem Frauenchor des Sängerbundes hauptsächlich das Genre des Gospels. „Jakob’s Ladder“ nach einem Satz von Arnold Kempkens ist da
immer wieder ein Hinhörer. „The voice of heaven“ bildete den brillanten Übergang zu dem Evergreen „Oh happy day“, bei dem das Publikum einfach mitklatschen musste. Hier brillierte die Solistin Susanne Ergler. Doch auch beim traditionellen deutschen Volkslied fühlen sich die 18 Damen aufgehoben. „Hab mein Wagen vollgelade“ bestach durch rhythmische Raffinessen und gliederte sich nahtlos an des nachfolgende „Zum Tanze“ nach einem Satz von Hugo Alven an. Die Zugabe war obligatorisch. Elisabeth Seidl reiste praktisch mit drei Chören aus der Hauptstadt an. Traditionell gab sich der MGV 1840 Lampertheim mit dem Klassiker „Der Lindenbaum“ von Franz Schubert. Und die 18 Herren wussten nicht nur stimmlich
Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53
Dieter Goll
4. Ein Einfamilienhaus mit mindestens 4 •Zimmern. Grundstück ab 200 m². dg@goll-immobilienmakler.de www.goll-immobilienmakler.de Kaufpreis VHS. Mitglied im Immobilienverband Deutschland IVD
Immobilienmakler
5. Einfamilienhäuser bis zu EUR. 400.000. Gerne im Bereich BIEDENSAND. Wohnfläche ab 140 m², mind. 5 Zimmer. Garage. Grundstück ab 400 m².
6. Einen BUNGALOW mit pflegeleichtem, nicht so großen Garten. Wohnfläche ab 120 m², mind. 4 Zimmer. Preis VHS. 7. Einen BUNAGLOW bis zu EUR. 400.000 möglichst im Nibelungengrund oder im Wohngebiet Europaring. Wohnfläche ab 160 m², mind. 5 Zimmer. Grundstück ab 400 m². PRÄSENTIEREN SIE IHRE IMMOBILIE AUF DER LAMPERTHEIMER IMMOBILIENMESSE ! Am Sonntag, 29. September 2013 findet in der Hans-Pfeiffer-Halle der Immobilientag 2013 statt. Hier trifft das regionale Immobilienangebot auf ein interessiertes Publikum. Auch in diesem Jahr wird mein Büro dort vertreten sein. Gerne präsentiere ich auch Ihr Haus, Ihre Wohnung. Ihr Grundstück an diesem Tag den zahlreichen Besuchern. Ernst-Ludwig-Straße 5 Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 68623 Lampertheim Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de Mitglied im Immobilienverband Deutschland IVD
Elisabeth Seidl und der MGV 1840 Lampertheim wussten beim Schlosskonzert zu überzeugen. Foto: ehr
Fotos: ehr zu gefallen. Begleitet von Manuel Jandel am Klavier überzeugten sie bei Mendelssohns „Ich wollt meine Liebe ergösse sich all in ein einzig Wort“ mit Leichtigkeit und innigem Timbre. Vom gleichen Komponisten dann der „Gruß“ – eigentlich für zwei Singstimmen und Klavier gesetzt – bei dem der Chor mühelos die harmonischen Varianten beherrschte. Der Chor „Joyful“ des MGV 1840 hat sich schon lange einen Namen gemacht und lehnte sich bei seiner Liedwahl an Pop und Schlager an. Neil Diamonds „I’m a Believer“ setze da den gelungenen Startschuss, der von den 30 meist jüngeren Sängerinnen und Sängern mühelos über Leonard Cohens „Hallelujah“ bis hin zu dem fetzigen „Joyful, Joyful“ aus dem Film „Sister Act“. Hier erzeugte Steffi Strubel mit ihrem Eingangs-Solo Gänsehaut beim Publikum. Beeindruckend heiter auch die Stücke „Heast es net“ – übersetzt: Hörst du es nicht, oder „Weit, weit weg“ von Hubert von Goisern, bei denen die alpenländliche Ironie des östereichischen Liedermachers schnell auf das Publikum übersprang. Da gab es kein Halten mehr. Elisabeth Seidel stellte dann ihr Männerprojekt vor, das sich aus 11 Herren des Männerchores zusammen setzte. Sie sorgten mit „Westerland“ von den Ärzten für ein weiteres Highlight an diesem bunten und beeidruckenden Konzertabend. ehr
dw.35mi13
Stellenanzeigen Stellen „Shout for Joy” im
Chorisma Frauenchor stellt Konzert am 15. September unter lebensfrohes Motto
Jobs
Koch m/w
dw35sa13
Tel. 0 62 06 - 94 50-0 · Fax 0 62 06 - 94 50 10 mit Pizzaerfahrung für abends in Lampertheim gesucht. Tel. 0157-86072727 oder 06206-969146 ab 17 Uhr
Dachdeckerbetrieb im Raum Riedstadt sucht ab sofort
Dachdecker oder Kolonne
Nähere Informationen unter Tel. 0 62 58 – 94 10 31
Wir suchen eine/n
auf 450-Euro-Basis
MITARBEITER/-IN (Firmenpräsentationen) Innen- und Außendienst Wir bieten: Eine leistungsgerechte Bezahlung und professionelle Einarbeitung in einem erfahrenen Team! Bewerben Sie sich oder rufen Sie an:
auch modernen Stücken freuen, insgesamt präsentiert sich das Programm als sehr unterhaltsam. Passend zum Titel des Konzertes wird das Lied ”Shout for Joy” aus der Feder von Sally Albrecht und Jay Althorne den Auftakt bilden, es folgen im ersten Teil unter anderem „Wade in the waters” von Mark Hayes, „Der kleine Acker” von A. Dvorak sowie „Lullaby in blue” von Astor Piazzolla. In der zweiten Hälfte finden sich weitere bekannte und beliebte Lieder wieder. So intoniert der Chor „Mr. Sandman” von Ed Lojeski, „I say a little prayer”
von Burt Bacharach und Hal David sowie „Bei mir bist du schön” von Sholoom Secunda. „Wichtig ist uns, dass alle Werke Originalkompositionen für Frauenchöre sind und keine Arrangements”, betont Maria Karb, die seit nunmehr drei Jahren Chorisma leitet und die musikalische Gesamtleitung des Konzertes innehat. Denn diese Lieder sind spezifisch auf Frauenchöre abgestimmt und klingen so noch eindrucksvoller. Musikalische Unterstützung erfährt Chorisma während des Konzertes durch Hans-Peter Stoll an der Trompete,
(0 62 06) 90 900 30
Bitte melden Sie sich zu einem persönlichen Gespräch in Biblis
Medienhaus Bürstadt Büro: Schulstr. 18 · 68642 Bürstadt Mobil: (01 52) 53 52 92 51 · Mo. bis Fr.: 8.30 bis 19 Uhr E-Mail: info@medienhaus-buerstadt.de Achtung: Haben Sie Spaß am Telefonieren? Sie sind kontaktdw.36mi13
Tel. 0 62 45 - 99 48 848 oder 0160-8811217 Herr Hölzel
Wir öffnen Ihnen Türen zum Erfolg! Engagierte und freundliche
lr35mi13
Verkäufer/in Verkaufsfahrer/in
LAMPERTHEIM - „Shout for Joy” - unter diesem Motto steht das Konzert des Chorisma Frauenchors am Sonntag, 15. September, um 17 Uhr in der Lampertheimer Martin-Luther-Kirche. Und unter diesem Motto steht auch das gesamte Wirken des Chores selbst. „Wir haben Spaß am Singen und möchten diese Freude mit Liedern und Bewegungen ausdrücken”, freuen sich die 40 Sängerinnen bereits auf das musikalische Ereignis der Extraklasse. Die Besucher können sich auf ein Konzert mit klassischen, aber
freudig, haben eine angenehme Stimme und wirken am Telefon sympatisch? Dann sind Sie bei uns richtig. Auf 450-Euro-Basis.
Unser Unternehmen stellt in den frühen Morgenstunden namhafte Tageszeitungen an einen festen Kundenstamm zu. Für den Raum
Lampertheim, Bürstadt, Groß-Rohrheim suchen wir eine(n) Mitarbeiter(in) in Teilzeit für die Zustellung bis 6 Uhr morgens an Werktagen. Faire und leistungsgerechte Vergütung. Sie sind flexibel, zuverlässig, sprechen deutsch und sind mindestens 18 Jahre alt. Sie werden möglichst in einem festen Bezirk eingesetzt, auf Wunsch in der Nähe ihres Wohnortes. Bitte bewerben Sie sich bei uns unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 / 55 444 99 oder unter: bewerbung@boerstler.de
Der Chorisma Frauenchor unter Leitung von Maria Karb probt derzeit fleißig für das Konzert „Shout for Joy” am 15. September. Foto: Benjamin Kloos
Hans Heer am Kontrabass, Andrew Connor am Flügel sowie Markus Niebler am Schlagzeug. Übrigens: Das Motto „Shout for Joy” spiegelt sich auch in der Dekoration und in den Accessoires im Rahmen des Konzertes wider – wie genau, wollen die Sängerinnen aber noch nicht verraten. Die Konzertbesucher dürfen aber auf alle Fälle gespannt sein. Wer Interesse hat, selbst bei Chorisma mitzusingen, ist dazu herzlich eingeladen. Die Proben finden immer dienstags von 20 bis 21:45 Uhr statt, nähere Informationen finden sich auf der Homepage www.chorisma-frauenchor. de. Seit mittlerweile elf Jahren besteht der Chor, der sich sowohl aus jüngeren als auch älteren Mitgliedern zusammensetzt. „Diese Zusammensetzung ist sehr wichtig, um die einzelne Stimmlagen widerspiegeln zu können”, weiß Maria Karb um die gute Zukunft des Chores. Karten für das Konzert am 15. September gibt es zum Preis von 10 Euro, ermäßigt 5 Euro, beim Rathaus-Service sowie im Laden am Dom. Veranstaltet wird das Konzert durch den Chorisma Frauenchor in Zusammenarbeit mit cultur communal. Benjamin Kloos
LOKALES
MITTWOCH, 4. SEPTEMBER 2013
Verein Pro Hüttenfeld hatte die Bürger und Bürgermeisterkandidaten eingeladen
Kritische Fragen in familiärer Atmosphäre INFO
Probleme
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tel. 0 62 06 - 15 88 28
Die Bürgermeisterkandidaten positionieren sich - mit Unterschieden
Applaus. Klingler wies darauf hin, dass das Regierungspräsidium die Renaturierung der Deponie mit Bewaldung abgelehnt hatte. Als Bürgermeister könne er kein Windrad verhindern, machte Klingler deutlich. „Wenn das Windrad Gefahren mit sich bringt, kann es keine Genehmigung erhalten“, ist seine Meinung. Für Störmer entscheidend zu fragen: „Wie viel Energie brauchen wir?“. Zum Windrad auf der Mülldeponie schloss sich Störmer der Meinung von Klingler und Schall an: „Wenn die Windanlage sicher und wirtschaftlich ist, dann gibt es keine Chance den Bau zu verhindern“. Ein junger Mann war unzufrieden mit dem Zustand des Bolzplatzes in Hüttenfeld, der jedoch unter privater Regie steht. Die Lampertheimer Themen bewegten sich um die Gestaltung der Innenstadt und wie die Fußgängerzone in der Kaiserstraße belebt werden kann. Dieses komplexe Thema beurteilten die Kandidaten unterschiedlich. Störmer wies mehrfach darauf hin, dass der Bürgermeister als Chef der Verwaltung kaum eigene Entscheidungsbefugnisse habe, diese liegen bei den Stadtverordneten. Das ist auch beim ÖPNV so, doch „was ich gerne als Bürgermeister machen würde, ein Auge auf den öffentlichen Nahverkehr haben“. Hannelore Nowacki
Reparatur aller Kfz-Marken, Reifenservice. Vermittlung von Neuwagen, Verkauf von Gebrauchtwagen / Tageszulassungen / EU-Fahrzeugen Autohaus F. Weiler 67574 Osthofen Am Ringofen 1
(0 62 42) 61 48
www.autohaus-weiler.de
Offenes Verfahren gem. gem. § 3EG VOB/A Offenes Verfahren Offenes Verfahren gem.§§3EG 3EG VOB/A VOB/A
Barankauf Gold & Silber SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK
ZAHNGOLD + ALTGOLD
auch mit Zähnen
Auftraggeber: Auftraggeber:
Auftraggeber:
Auftraggeber:
Anschrift: Graben 15, 64646 Heppenheim Agentur Hollerbach Anschrift: Graben 15, Anschrift: Graben 15, 64646Heppenheim Heppenheim Tel.: 06252 –64646 15-5201 Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Tel.: 06252 –Heppenheim 15-5201 Anschrift: Graben 15, 64646 Tel.: 06252 – 15-5201 Fax: 06252 – 15-5794 Tel. 06245 - 75 84 rb.03sa12
Tel.:
Fax: 06252 – 15-5794 06252 – 15-5201 Fax: 06252 – 15-5794
Bauvorhaben : Fax: Martin-Luther-Schule, - Umbau und Erweiterung 06252 – 15-5794 Rimbach Bauvorhaben : Martin-Luther-Schule, Rimbach - Umbau und Erweiterung Bauvorhaben: Martin-Luther-Schule, Rimbach - Umbau Leistungen: - Turnhalle Prallwand Leistungen: -und Turnhalle Prallwand Erweiterung
Hole SchrottBauvorhaben : Martin-Luther-Schule, RimbachFachklassenausstattung - Umbau und Erweiterung Leistungen: - Naturwissenschaftliche Öltanks bis 10.000 Leistungen: Liter Anforderung Anforderung- Turnhalle Prallwand Unterlagen: Verlag Chmielorz GmbH, Frau Unterlagen: Vergabe24, Vergabe24, Verlag Chmielorz GmbH, FrauMetzmacher, Metzmacher,Marktplatz Marktplatz Anforderung Vergabe24, Verlag Chmielorz GmbH, Nachtspeicheröfen der der 13,13, 65183 Wiesbaden, Tel. 0611/36098-98, 65183 Wiesbaden, Tel. 0611/36098-98, der Unterlagen: Frau Metzmacher, Marktplatz 13, 65183 Wiesbaden, Anforderung Haushaltsauflösung Fax: 0611/7118 4021, E-Mail: auftrag.chm@vergabe24.de Fax: 0611/7118 4021, E-Mail: auftrag.chm@vergabe24.de Tel. 0611/36098-98, Fax: 0611/7118 4021,
der Unterlagen: vom Dachboden bis zum Keller.
Tel. 0 62 45 / 49 99
Vergabe24, Verlag Chmielorz GmbH, Frau Metzmacher, Marktplatz
rb.02mi12
so zahlreich, dass das Raumangebot im Foyer bald ausgereizt war. Was haben die Kandidaten zu bieten, was kann man von ihnen erwarten? Ein wenig knisternde, erwartungsvolle Spannung war vor Beginn zu spüren. Den ersten Kontakt zu den Bürgern stellten Klingler, Schall und Störmer bereits am Eingang her, schüttelten viele Hände und kamen mit Bürgern ins Gespräch. Die Lebensqualität im etwa zweitausend Einwohner zählenden Stadtteil Lampertheims stand im Brennpunkt der Veranstaltung. Besonders die Sicherheit in der Lampertheimer und Viernheimer Straße lag den Bürgern am Herzen, ein Aufreger auch der dünne Personennahverkehr (ÖPNV) in der Region, besonders zur nahe gelegenen Kreishauptstadt. Auch die als mangelhaft empfundene Nahversorgung bewegte einige Bürger. Fragen zu regenerativen Energien und zum geplanten Windrad auf der Mülldeponie stellten die Kandidaten besonders auf die Probe. „Grundsätzlich bin ich für regenerative Energien und für Windenergie – wenn sie wirtschaftlich ist“, meinte Schall. Genügend Wind, die Grundwassersicherheit und Standfestigkeit auf der Deponie zog Schall in Zweifel. Die zwölfmonatige Windmessung begrüßte Schall – und erhielt vom Publikum
Kfz-Meisterbetrieb Kia-Servicepartner
hk.32mi13
Jens Klingler präsentierte sich in seiner einführenden Vorstellung als erfahrener Kommunalpolitiker, der als Stadtverordneter gewählt wurde und seit 2009 als Erster Stadtrat tätig ist – und der die Hüttenfelder Belange kennt. So plädiert er für die Entlastung vom Schwerlastverkehr, für Investitionen ins Bürgerhaus und ins Feuerwehrgerätehaus und für die Ansiedlung von Familien, nicht jedoch für mehr Gewerbe. „Hüttenfeld hat genug Gewerbe, auch belastendes wie die Tierverwertung und ZAKB“. Frank Schall warf seine zwölfjährige Erfahrung als Selbständiger in die Waagschale und sein über zwanzig Jahre währendes ehrenamtliches Engagement im Verein. Auch im Amt des Bürgermeisters wolle er seine Art beibehalten, den „normalen Menschenverstand“ einsetzen. Sein Ziel ist mehr Gewerbe in Lampertheim anzusiedeln, um Einnahmen zu generieren. Die Jugendarbeit und das selbständige Leben im Alter will Schall fördern. Die Fußgängerzone will Schall für den Verkehr öffnen, aber als beruhigte Zone beibehalten. Gottfried Störmer, zurzeit als Leitender Kriminaldirektor im hessischen Innenministerium tätig, hat sich die „Bürgerkommune“ auf die Fahnen geschrieben. Lampertheim sieht er als starken Partner in der Metropolregion, der noch mehr Gewerbe und Familien an sich ziehen kann. In Hüttenfeld sieht Störmer die Themen Energie und Verkehrssicherheit. Außerdem bewegt ihn die Frage, „wie bekommen wir es hin, dass Lampertheimer und Hüttenfelder stressfrei miteinander kommunizieren können“. An dieser Stelle mussten die Zuhörer lachen. Lothar Pfeiffer sprach sich für die „attraktivere Neugestaltung“ der Lampertheimer Innenstadt zwischen Erster Neugasse, Emilienstraße, Neuer Schulstraße und Domgasse aus. Die Fußgängerzone will Pfeiffer nicht für den Verkehr öffnen.
F. WEILER
E-Mail: auftrag.chm@vergabe24.de Der Der vollständige Bekanntmachungstext und diedie HAD-Referenznummer 13, 65183 Wiesbaden, Tel. 0611/36098-98, vollständige Bekanntmachungstext und HAD-Referenznummersind sindim imInternet Internet veröffentlicht beiFax: www.kreis-bergstrasse.de unter der Rubrik veröffentlicht bei www.kreis-bergstrasse.de unter der Rubrik„Öffentliche „Öffentliche 0611/7118 4021, E-Mail: auftrag.chm@vergabe24.de Der vollständige Bekanntmachungstext und die HAD-Referenznummer Ausschreibungen“, bei www.had.de, sowie bei www.Vergabe24.de. Ausschreibungen“, bei www.had.de, sowie bei www.Vergabe24.de. sind im Internet veröffentlicht bei www.kreis-bergstrasse.de unter der
und diebei HAD-Referenznummer RubrikBekanntmachungstext „Öffentliche Ausschreibungen“, www.had.de, sowie bei sind im Internet TypgerechteDer vollständige
veröffentlichtwww.Vergabe24.de. bei www.kreis-bergstrasse.de unter der Rubrik „Öffentliche Zweitfrisuren Ausschreibungen“, bei www.had.de, sowie bei www.Vergabe24.de.
Perückenstudio Lahr
www.kd-ueberdachung.de Qualität aus Deutschland
LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb
Überdachungen und Carports
Gold + Silber
Terrassenüberdachungen und Carports mit integriertem Dachrinnensystem.
Ankauf in Lampertheim
Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2
Sofort Bargeld
TOP Qualität & faire Preise DIREKT VOM HERSTELLER!
für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.
sk.10mi12
HÜTTENFELD – Die Windkraft hat im Lampertheimer Stadtteil Hüttenfeld bereits für reichlichen Wirbel gesorgt, ein Widerstand mit Folgen für die Pläne des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße (ZAKB). Aber es gibt weitere Themen, die den Einwohnern zu schaffen machen, für die sie eine Lösung und Alternativen wünschen. Das machten die Wortmeldungen am Freitagabend deutlich. Eine lebendige, über zwei Stunden dauernde Diskussion entwickelte sich – mit viel Detailwissen der Bürger. Wer auf hochkochende Emotionen oder hitzige Wortgefechte gefasst war, durfte sich entspannt zurücklehnen. Die Hüttenfelder hatten Humor und Heiterkeit mitgebracht, durchaus forciert vom Veranstalter und von der Moderation. Vereinsvorsitzender Werner Gaab zeigte sich beeindruckt vom großen Interesse an der Veranstaltung, zu der auch der neu gewählte Ortsvorsteher Karl-Heinz Berg gekommen war. Nach der Begrüßung von Kandidaten und Publikum übergab Gaab die Diskussionsleitung an Udo Werlé, der beim Sängerbund Hüttenfeld seine Stimme erhebt, ansonsten aber einfach nur ein Hüttenfelder Bürger sei, wie er im Gespräch bekundete. Drei Bürgermeisterkandidaten waren pünktlich zur Stelle – Jens Klingler (SPD), Gottfried Störmer, der als unabhängiger Kandidat von der CDU unterstützt wird, und der unabhängig kandidierende Frank Schall. Lothar Pfeiffer traf erst mehr als eine halbe Stunde nach Beginn der Veranstaltung ein, hatte seine Verspätung jedoch dem Publikum vorab mitteilen lassen. Auf eine persönliche Vorstellung mit Familienstand und Werdegang verzichtete Pfeiffer, nicht aber seine politischen Konkurrenten. Am Ende waren die Positionen der vier Bürgermeisterkandidaten zu den angesprochenen Themen erfragt, aber waren die Antworten hilfreich für die eigene Wahlentscheidung? Diskussionsleiter Werlé fragte das Publikum abschließend, wer noch unentschieden sei. Kaum mehr als zehn Hände gingen in die Höhe. Auffallend viele Frager wünschten sich Antworten vom Kandidaten Klingler. Mit der Einladung der vier Bürgermeisterkandidaten zur Informationsveranstaltung am Freitagabend ins Foyer des Bürgerhauses hatte der Verein Pro Hüttenfeld ins Schwarze getroffen. Die Hüttenfelder kamen
9
30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.
%
%
%
%
Dacheindeckung Polycarbonat
%
Preisbeispiele inkl. Montage
4,0 x 3,0 m = 2.350,5,0 x 3,0 m = 2.900,5,0 x 3,5 m = 3.050,-
In vielen Ausführungen
TiffanyLampen -
(0 61 42) 7 01 06 91
L f O TA T % sverkau Au Lampenschirme
www.kd-ueberdachung.de Offenes Verfahren gem. gem. §§ 3EG 3EG VOB/A Offenes Verfahren VOB/A
nach Ihren Wünschen und reparieren Lampen
Offenes Verfahren gem. § 3EG VOB/A
B. Hempel · Hirschstraße 71 - 73 64653 Lorsch · 06251/57460
Auftraggeber: Auftraggeber:
Auftraggeber:
Auftraggeber:
Anschrift: Anschrift: Anschrift:
Anschrift:
Graben 15, 64646 Heppenheim Graben 15, Graben 15, 64646Heppenheim Heppenheim Tel.: 06252 –64646 15-5201 Tel.: 06252 –Heppenheim 15-5201 Graben 15,06252 64646 Fax: – –15-5794 Tel.: 06252 15-5201 Fax: 06252 – 15-5794
Tel.:
06252 – 15-5201 Fax: 06252 – 15-5794
Bauvorhaben : Fax: Martin-Luther-Schule, - Umbau und Erweiterung 06252 – 15-5794 Rimbach Bauvorhaben : Martin-Luther-Schule, Rimbach - Umbau und Erweiterung Bauvorhaben: - Turnhalle Erich-Kästner-Schule, Bürstadt – Sanierung Leistungen: Prallwand Leistungen: - Turnhalle Prallwand
DieSparwochen Sparwochen bei Die beiuns! uns! Leistungen: FensterelementeRimbach und Sonnenschutz Bauvorhaben : Martin-Luther-Schule, - Umbau und Erweiterung Jetzt Aktionspreise sichern,
Jetzt Aktionspreise sichern. Wer jetzt bestellt spart Geld!
Räumlich ganz nahe am Publikum waren die vier Bürgermeisterkandidaten im Foyer des Bürgerhauses. Sehr ausführlich und detailreich stellten die Bürger ihre Fragen, entsprechend umfangreich fielen die Antworten der Kandidaten häufig aus. Im Bild: Frank Schall, Jens Klingler, Gottfried Störmer und Lothar Pfeiffer (von rechts). Mit Lokalkolorit angereichert, führte Udo Werlé (stehend) sachlich und humorvoll durch die Foto: Hannelore Nowacki Veranstaltung.
KAB Biblis lädt am 18. September zu Vortrag ein
Anforderung
Anforderung Leistungen: - Turnhalle Prallwand Anforderung Vergabe24, Verlag Chmielorz GmbH, Unterlagen: Verlag Chmielorz GmbH, Frau sowie 100 m2 Gerüst kostenfrei. der der Unterlagen: Vergabe24, Vergabe24, Verlag Chmielorz GmbH, FrauMetzmacher, Metzmacher,Marktplatz Marktplatz der Unterlagen:13,Frau Metzmacher, Marktplatz 13, 65183 Wiesbaden, 65183 Wiesbaden, Tel. 0611/36098-98, 13, 65183 Wiesbaden, Tel. 0611/36098-98, Wer jetzt bestellt spart Geld! Anforderung Tel. 0611/36098-98, Fax: 0611/7118 4021, Fax: 0611/7118 4021, E-Mail: auftrag.chm@vergabe24.de Fax: 0611/7118 4021, E-Mail: auftrag.chm@vergabe24.de der Unterlagen: Vergabe24, Verlag Chmielorz GmbH, Frau Metzmacher, Marktplatz E-Mail: auftrag.chm@vergabe24.de Der Der vollständige Bekanntmachungstext und diedie HAD-Referenznummer 13, 65183 Wiesbaden, Tel. 0611/36098-98, vollständige Bekanntmachungstext und HAD-Referenznummersind sindim imInternet Internet Der vollständige Bekanntmachungstext und dieder HAD-Referenznummer veröffentlicht beiFax: www.kreis-bergstrasse.de unter Rubrik veröffentlicht bei www.kreis-bergstrasse.de unter der Rubrik„Öffentliche „Öffentliche 0611/7118 4021, E-Mail: auftrag.chm@vergabe24.de sind im Internetbei veröffentlicht beisowie www.kreis-bergstrasse.de unter der Ausschreibungen“, www.had.de, beibei www.Vergabe24.de. Ausschreibungen“, bei www.had.de, sowie www.Vergabe24.de. Rubrik „Öffentliche Ausschreibungen“, bei www.had.de, Der vollständige Bekanntmachungstext und die HAD-Referenznummer sind im Internet sowie bei www.Vergabe24.de. veröffentlicht bei www.kreis-bergstrasse.de unter der Rubrik „Öffentliche Ausschreibungen“, bei www.had.de, sowie bei www.Vergabe24.de.
Neue Gardinen die Verjüngungskur für jeden Raum
Einbruchschutz - Mit Sicherheit gut beraten BIBLIS - Fast täglich kann man in der Presse Meldungen lesen, die sich mit Einbrüchen in Wohnungen oder Häuser befassen. Biblis und Umgebung sind davon auch sehr stark betroffen. Der materielle Schaden liegt, statistisch gesehen, bei ca. 2.000 Euro, viel schlimmer
ist jedoch der Gedanke, dass wildfremde Menschen in den privatesten Bereich eingedrungen sind. Auch die Verunsicherung, ob das nicht wieder passieren kann, lässt viele Einbruchsopfer rat- und hilflos zurück. Die KAB Biblis bietet am Mittwoch, 18. September, um
19 Uhr im Pfarrzentrum St. Bartholomäus eine Vortrag mit Polizeioberkommissarin Christel Shelton an, der sensibilisieren soll und aufklären wird, wie man sein Zuhause besser schützt. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, alle sind herzlich willkommen. zg
P
Magnusstraße 1 · 68642 Bürstadt · Tel. 06206 / 80 71 Kunden-Parkplätze direkt gegenüber im Hof !
sk.35sa13
Kleinanzeigen • VereinsKalender
VERMIETUNGEN La.-Hofheim: EG-Whg., 85 m², 3-4 Zi., Kü., Bad, Balkon, Abstellr. Garten, Stellplatz, ruhige Wohnlage, Energieausweis. KM 550,- ¤ + NK + 2 MM Kaution. Tel. 06241-80027 oder 0171-1154200 1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 0170-3477641 LA-RS I: 4 Zi., EBK, BB, 137 m², 1. OG, PKW-Stpl., KM 800,- ¤ + NK + 2 MM KT, sof. frei. Tel. 0172-6215498 La.: 3,5 ZKB, WC, Speisek., 2 Blk., Garage, Keller, 94,2 m², Gartennutz., KM 570,- ¤ + Garage 40,- € + NK. Tel. 06206-4944 ab 18 Uhr Bobst.: DG-Whg., 2,5 ZKB, Abst.-Raum, Garage ca. 90 m², WM 550,- ¤. Tel. 06245-905348 Bü.: 3 ZKBB, EG, 78 m², KM 500,¤ + NK + 3 MM KT, ab 1.11.13. Tel. 0172-6896120 ab 16 Uhr. La.: ab 01.12.13, ren. Altbau, 87 m², OG 3-Fam.-Haus, 3 Zi.-Kü.Bad, 2 Balkone, Speiseka., Wäscheka., Schuppenant., gr. Keller. Miete 500,- ¤ NK + 2 MM KT, Tel. 01791629656
GESUCHE Suche Garagenplatz im Raum Lampertheim, ab sofort. Tel. 01738496529 Kinderliebes Ehepaar mittl. Alters sucht in La. 3 ZKBB/Terr., ca. 80-90 m², Gar./Stpl. z. Kauf. Chiffre 36/1 Suchen 1-2 Fam.-Haus von privat in Lampertheim. Kontakt: 017664069267 Fam. (3 P.) sucht ab 1.3./1.4. 3-4 Zi.-EG-Whg., Terr., Gar., in Bür. o. Bob. zu mieten. Tel. 06206-707594
VERPACHTUNGEN Nachpächter für Seegrundstück, ca. 400 m², in Biblis gesucht. Übernahme Inventar erforderlich. Tel. 0160-92931305
PINNWAND Haushaltsauflösung wg. Umzug: Miele Waschvollautomat, Energiekl. A, Wäschetrockner; Waschmaschine m. integr. Trockner, Bügelmaschine (Mangel), Geschirrspüler, Edelstahl, Einbau-Elektroherd m. Ceranfeld Edelstahl; Preis VHS; alles neuw. m. Restgarantie. Tel. 0151-12463672 Haushaltsauflösung Neuschloßstr. 15, 07.09.2013 von 10-15 Uhr Haushaltsauflösung Bürstadt, Nibelungenstr. 105, am 07.09.2013 von 14-17 Uhr KAUFE JEDEN PKW, Bus, Geländewagen, Wohnmobil, LKW, guter od. schlechter Zustand. Zahle auch bis 100,- ¤ für Schrottautos, Sa. + So., jederzeit erreichbar, bitte alles anbieten. Tel. 06258-3773 od. 0173-7508880
DIENSTLEISTUNGEN 1 Hemd, waschen, trocknen, handbügeln, hängen, 0,99 ¤. Tel. 015112463672
LAMPERTHEIM
HOFHEIM
LKV Biedesandhexen
Evang. Lukasgemeinde
Der LKV 2008 e.V. Biedesandhexen lädt dieses Jahr am 7. September wieder ein „Zur Kerwe im Hexenkessel“. Ab 17 Uhr öffnen wir die Tore im Hof „Zum Schwanen“. Nach der Kerwe-Rede um 18.33 Uhr hängen wir unseren KerweDaiwel uff. Das Team vom Restaurant „Zum Schwanen“ sorgt für das leibliche Wohl mit griechischen Spezialitäten. Und aus dem Hexenkessel gibt es alkoholische und antialkoholische Getränke. Für Tanz und musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Am Sonntag, 8. September, geht es ab 10 Uhr bei uns los mit der Stadtmeisterschaft des Maßkrug schieben. Mit bayrischem Frühschoppen, Kaffee und Kuchen. Ab 14 Uhr wird Sie dann unsere Purzelgarde tänzerisch unterhalten.
Mi., 4. September, Büro der Lukasgemeinde ist geschlossen Do., 5. September, 14.30 Uhr Vortreffen zur Seniorenfreizeit in der Dieselstraße 2; 15.30 Uhr Gottesdienst im Sankt Marienkrankenhaus Fr., 6. September, 10.30 Uhr Gottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Sa., 7. September, 10 Uhr Steinmetzkurs im Pfarrgarten So., 8. September, 10 Uhr Gottesdienst zum Diakoniesonntag Gruppen und Chöre wie gewohnt.
TV Lampertheim Die Radler der Generation 50 plus im Turnverein werden immer fitter und sportlicher, es werden bei den Radtouren mittlerweile 40 bis 50 Kilometer zurückgelegt. Am 7. September ist eine Tour nach Westhofen zum Hoffest bei einem Winzer geplant, die einfache Strecke beträgt etwa 25 Kilometer. Nächster Termin: 24. September. Start immer 14 Uhr am London Pub.
Kath. Pfarrgruppen Mi., 4. September, 9 Uhr Eucharistiefeier Mariä Verkündigung; 15.30 Uhr Schülergottesdienst St. Andreas Do., 5. September, 16 Uhr Eucharistiefeier in der AH-Kapelle Mariä Verkündigung; 19.30 Uhr Abendamt St. Andreas Fr., 6. September, 9 Uhr Eucharistiefeier Mariä Verkündigung; 18.30 Uhr Hl. Messe Herz-Jesu Sa., 7. September, 13 Uhr Brautamt für Ramona Jerie und Markus Niebler Mariä Verkündigung; 18 Uhr Vorabendmesse zur Kirchweih St. Andreas; 18.30 Uhr Vorabendmesse Mariä Verkündigung
Martin-Luther-Gemeinde Mi., 4. September, 12.30 Uhr Seniorennachmittag, 45-jähriges Bestehen, Lutherhaus; 20 Uhr Frauen im Gespräch bei Fam. Hangen, Hans-Thoma-Str. 21, „Peru“, Cornelia Linke. Gruppen und Chöre wie gewohnt. Das Pfarrbüro der Martin-LutherGemeinde bleibt am Donnerstag, 5. September, wegen Fortbildung geschlossen. Sa., 7. September, 15 Uhr KonfiTag mit Übernachtung So., 8. September, 9.30 Uhr Gebetskreis, Martin-Luther-Haus; 10 Uhr Gottesdienst
Reit- und Fahrverein Am Samstag, 7. September, findet ab 10 Uhr ein Arbeitseinsatz auf dem Vereinsgelände statt. Dieser dient den Vorbereitungen für das Septemberturnier vom 14. bis 15. September. Die Helferlisten für das Turnier hängen aus, um zahlreiches Eintragen wird gebeten.
MGV Sängerquartett Liederkranz Hofheim Einladung zur Schnuppersingstunde im Gasthaus zur Krone, montags, um 19.30 Uhr.
Egerländer Gmoi Die Egerländer Gmoi Hofheim / Ried möchte bekannt geben, dass sie an der diesjährigen Kerb in Hof heim wieder ihr traditionelles Essen anbietet. Es gibt wieder Schweinebraten sowie Prager Schinken mit Egerländer Knödeln und Kraut und andere Leckereien. Die Egerländer Gmoi freut sich auf Ihre Kerbegäste und wünscht drei schöne Festtage bei hoffentlich schönem Wetter.
Liebenzeller Gemeinde So., 8. September, 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung
BOBSTADT GV „Liederkranz 07“ Singstunde gemischter Chor am Freitag, 6. September, um 18 Uhr im Pfarrzentrum Bobstadt. Um 19.30 Uhr können die Chormitglieder die Möglichkeit nutzen, in der katholischen Kirche in Biblis die Jungen Chöre aus München zu lauschen.
BÜRSTADT Katholische Pfarrgruppe
Wir treffen uns am Donnerstag, 5. September, um 18.30 Uhr im Gasthaus Wacker zum gemütlichen Beisammensein sowie zur Vorstellung unseres Urlaubsziels für unsere Fahrt.
Mi., 4. September, 9 Uhr Hl. Messe St. Michael Do., 5. September, 18 Uhr Hl. Messe St. Peter Fr., 6. September, 17 Uhr Hl. Messe Altenheim Sa., 7. September, 18 Uhr Hl. Messe St. Peter
Jahrgang 1947/48
CDU Bürstadt
Jahrgang 1935/36
Der Jahrgang trifft sich am Mittwoch, 4. September, ab 18 Uhr in der WSV Gaststätte Ambrosia am Lampertheimer Altrhein
HOFHEIM Friedenskirche Hofheim Sa., 7. September, 18.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung der Howwemer Kerb auf dem Vorplatz der katholischen Kirche unter Mitwirkung des Posaunenchors
Sängervereinigung HOFHEIM – Die Singstunde der „Sängervereinigung 07/20 Hofheim” findet am Donnerstag, 5. September, 20 Uhr, nicht wie gewohnt im Bürgerhaus, sondern in der Gaststätte „Krone” statt.
Brauchen Sie Hilfe bei der Briefwahl, wir sind Ihnen gerne dabei behilf lich. Bitte rufen Sie uns an: Doris Keinz unter 06206/8491, Margot Winkler unter 06206/71383, Marga Esswein unter 06206/6758, Jutta Timm unter 06206/71442, Roswitha Pumm unter 06245/4237 und Ewald Stumpf unter 06245/3425.
Evangelische Kirche Fr., 6. September, 19 Uhr „Weinseligen Abend“ im Innenhof der Kirche Gruppen und Chöre wie gewohnt.
Feuerwehr Bürstadt Am Mittwoch, 4. September trifft sich die Ehren und Altersabteilung um 15 Uhr im Feuerwehrstützpunkt.”
NORDHEIM
Radfahrer „Vorwärts“
Evangelische Kirche
So., 8. September, RTF in Bürstadt Volksradfahren beim Radfahrerverein Bürstadt, Start an der Bürstädter Radrennbahn ab 7 bis 10 Uhr Wanderfahrer: Die „Mittwochsfahrer/-innen“ starten jeden Mittwoch um 14 Uhr an der Riedhalle, Gäste und alle die Freude am Radfahren in gemütlicher Runde haben, sind herzlich willkommen bei diesen Fahrten ins Blaue.
Nordheim/Wattenheim Mi., 4. September, 16.30 Uhr Sprechzeit Pfr. Dr. Klaus Wetzel Sa., 7. September, 14.30 Uhr Traugottesdient Lehnert mit Taufe von Felix; 17 Uhr Gottesdienst zum Kinderbibeltag Gruppen und Chöre wie gewohnt.
GZV 1903 Biblis Am Freitag, 6. September, findet um 20 Uhr im Vereinsheim des GZV die nächste Monatsversammlung statt. Neben den üblichen Tagesordnungspunkten ist ein Vortrag über „Marans und Zwerg-Marans - von der Aufzucht bis zur Ausstellung“ vorgesehen. Außerdem wird im Rahmen der Monatsversammlung die Partnerschaftsschau „110 Jahre Geflügelzuchtverein“ vorbereitet. Neben den Mitgliedern des GZV sind auch Gönner und Züchter aus den umliegenden Vereinen willkommene Gäste.
Evangelische Kirche Mi., 4. September, 17.15 Uhr Sprechzeit von Pfr. D. Klaus Wetzel; 18.30 Uhr JuMa-Treff im Ev. Gemeindehaus Gruppen und Chöre wie gewohnt.
Gesangverein Frohsinn Achtung Änderung: Chorprobe Mittwoch, 4. September, Männerund Frauenchor gemeinsam um 20 Uhr, Sa., 7. September, Ganztagssingstunde im Bürgerzentrum, Männer von 13 bis 14.30 Uhr, Frauen von 14.30 bis 16 Uhr. Pause bei Kaffe und Kuchen von 16 bis 16.40 Uhr. Männer und Frauen von 16.45 bis ca. 18.15 Uhr. Wichtige Chorprobe für unser Konzert im Frühjahr 2014.
Verein für Briefmarken und Münzenkunde Tausch und Information: Unser nächstes Treffen findet am 5. September um 20 Uhr im Clubraum der Pfaffenauhalle in Biblis statt. Sollten sie Fragen zum Thema Briefmarken und Münzen haben, dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen.
Haushaltsauflösungen Entrümpelungen vom Keller bis zum Dach, besenrein und günstig ! Mobil 0170 - 83 53 539
GV Volkschor Nordheim „Offene Bühne“ an der Nordheimer Kerb in vier Wochen: Das Programm des Festes wurde festgelegt. Unter anderem wird es am Sonntagabend ab 19 Uhr eine „Offene Bühne“ geben, bei der jede Person oder Gruppe auftreten kann, die etwas zeigen oder vorführen will bzw. die musikalisches, z.B. Instrumentspielen und/oder singen will. Do., 5. September, 19 Uhr Popchor „Sound of Voices“; 20.30 Uhr Gemischter Chor Mo., 9. September, 20 Uhr Theatergruppe
NABU & Vogelfreunde Naturkundliche Wanderung auf dem Kühkopf am Samstag, 7. September, laden wir zur naturkundlichen Wanderung auf dem Kühkopf herzlich ein. Eine geführte Geopark-Wanderung unter dem Motto „Ein Paradies in Bewegung“. Abfahrt um 130 Uhr am Rathaus in Fahrgemeinschaft ins Naturschutzzentrum Kühkopf.
GROSS-ROHRHEIM Senioren Treff 21 Am Donnerstag, 5. September, findet unser nächster Treff statt. Beginn ist um 15 Uhr. Wir wollen bei Kaffee und Kuchen uns einen Vortrag der Seniorenberatung Bergstraße anhören. Frau Schunck spricht über das Thema „Ziele und Aufgaben der Seniorenberatung im Hinblick auf die demographische Entwicklung“.
TC 74 Groß-Rohrheim XXL-Turnier auf der Anlage des TC 74 Groß-Rohrheim am Samstag, 7. September, ab 10 Uhr. Vorraussetzungen: Jedes Team muss entweder zusammen 100 Jahre alt sein, oder mindestens 180 Kilogramm (Männer) oder 150 Kilogramm (Frauen) oder 165 Kilogramm (Mixed) wiegen. Startgebühr: 10 Euro. Das Abendessen ist hier schon enthalten. Anmeldung per E-Mail an Pschmurr@tonline.de oder telefonisch unter 06245/5850.
PRIVATE KLEINANZEIGEN Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.
*Je drei Zeilen 5,-€ bis *sechs Zeilen 10,usw.
joi.38mi13
Tel. (0 62 41) 2 50 77
Der Arbeitskreis Suchtkrankenhilfe Bensheim/Bergstraße e.V. Gruppe Lampertheim ist eine Selbsthilfegruppe für Betroffene und Angehörige. Treffen sind immer montags in der Römerstraße 39 (Seniorenbegegnungsstätte 1. OG lks). Beratung von 18.30 bis 19.30 Uhr, Selbsthilfegruppe von 19.30 bis 21.30 Uhr. Eine Ausnahme ist der Kerwemontag, 9. September. Dieser Termin fällt aus.
BIBLIS
Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.750 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
PROFESSIONELLE KONTAKT-ANZEIGEN Worms Nachtfalke
Suchtkrankenhilfe
MITTWOCH, 4. SEPTEMBER 2013
dw36mi13
10
©
awa33mi09
Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏
nnen Sie
kö Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen: Ihre Anzeige Uhr ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post rund um die eben: fg rnet au ❏ Betrag liegt in bar bei auch im Inte -v e rl a g .d e *Anzeigenpreis pro Ausgabe ip .t w w w ❏ Betrag abbuchen
Cornelius-Heyl-Str. 59b · 67549 Worms (01 51) 63 70 31 64 · www.eroscenter59.de
lr23mi13
Eroscenter59
Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:
Name, Vorname:
Konto-Nr.:
Straße, Nr.:
Bankleitzahl:
PLZ, Ort:
bei:
Unterschrift:
©Josef Türk Jun./ www.pixelio.de
Petra Bork/www.pixelio.de
FACHGESCHÄFTE VOR ORT L EISTUNGSFÄHIGE F ACHGESCHÄFTE
UND
D IENSTLEISTER
IM
Rolf Handke/ www.pixelio.de
R IED
ANZEIGE
Der Sommer war zu kurz ? Dafür kommt jetzt der schöne Modeherbst
Lehmann Moden bringt den Herbst mit neuem Farbenspiel BIBLIS – Lehmann Moden liegt im Modetrend, der ganz klar signalisiert – der Herbst ist da. Ganz gleich, was die Wetterfrösche melden, auf den Modeherbst kann man sich freuen. Die neuen Herbstfarben und die Sommerbräune vertragen sich bestens. Machen wir doch den gut gefüllten Gewürzschrank auf – hoppla, natürlich den Kleiderschrank. Schon ist die Freude auf das neue Geschmackserlebnis da. Gebrannte Töne finden sich neben schönem Grau und Blautönen. Hosen in tonigen Mustern, also Ton in Ton dezent gemustert, werden mit auffälligen Oberteilen getragen. Die Damenwelt wird mit glitzernden Details verwöhnt. Geschmückt mit Pailletten oder Strass leuchtet auch ein trüber Herbsttag. Steppwesten werden gerne in der Übergangszeit
getragen, darunter passen ganz nach Witterung T-Shirt, Pullover, Bluse oder Hemd. Weinkeller und Gewürze haben bei der herbstlichen Farbpalette mitgemischt – Paprika und Bordeaux, Safran und Curry, Weißwein und weißer Pfeffer, schwarzer Pfeffer und das silbermatte Grün vom Salbei und Lorbeer. Der modisch-kulinarische Streifzug darf gerne weitergehen. Hier und da leuchtet Cognac zum Curry auf, Metallic-Ornamente gesellen sich zu tonigen Silber- und Kupferfarben. Für mutige Männer sind die Farben bei Pullover, Weste, Hemd und Hose frei kombinierbar. Camp David hält für die Herren auch sportliches Rot bei warmen Outdoorjacken bereit. Bekannt ist Camp David für die sehenswerten Stickdetails auf Hemden. Mit dem Griff zur Lederjacke
von Camp David hat der Mann auf jeden Fall die richtige Wahl getroffen. Der wärmende Kunstfellkragen sieht gut aus und ist abnehmbar. Locker und lässig mögen es auch die Damen, kurz über lang macht der Lagen-Look Spaß – viele Kombinationen sind möglich, mit langem und kurzem Arm und Oberteil, das Top schaut heraus, im farbigen Kontrast oder tonig abgestimmt. Die voluminös geschnittenen Oberteile mit Fledermausärmeln lassen für das Darunter viel Platz, gut sieht dazu eine schmal geschnittene Hose aus, eine Röhre oder Pipe. Das muss auch noch gesagt sein: Lehmann Moden ist Mode, aber noch viel mehr. Einkaufen sorgt hier für gute Stimmung. Das Familienunternehmen Lehmann Moden mit seinen kompetenten Mitarbeiterinnen sieht sich
So macht der Herbst Spaß – Farben und warme Steppwesten.
Fotos: Hannelore Nowacki
als Ansprechpartner für jede Altersgruppe vom Kind bis zum Erwachsenen jeden Alters. Auch ein Blick auf die ausgewählten Accessoires lohnt sich – es gibt immer etwas Neues zu entdecken. Hannelore Nowacki Weitere Informationen bei Lehmann Moden Korngasse 3, 68647 Biblis Telefon 06245/999 55 Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 9.30 bis 12.30 Uhr und von 14.30 bis. 18.30 Uhr. Samstags von 9.30 Uhr bis 13 Uhr. Termine auch nach Vereinbarung.
Am 15. September ist bei Lehmann Moden zur Bibliser Kerwe verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr.
Camp David – eine tolle Lederjacke. Lehmann Moden hat reichlich Camp David.
Damenhosen schmücken sich mit dezenten Mustern. Bei Lehmann Moden ist die Auswahl groß.
www.oleks-radsport.de · info@oleks-radsport.de
Verkaufsoffener Verkaufsoffener Sonntag Sonntag 15. 13 16. Sept. Sept. 2013 2012 13 -- 18 18 Uhr Uhr
Ihr Spezialist für Fahrräder
neue kollektionen eingetroffen...
2re 3 h Ja
Biblis • Korngasse 3 www.lehmann-moden.de
Begeistern Sie mit Vielseitigkeit!
Spielraum für Ihre Inzenierungen
e hen ein Wir suc lle a Lagerh0 m² in Bobstadt,
1 ca. 80-1 der Lampertheim tadt o rs ü B von:
Raumausstatter-Meisterin
Neu eingetroffen
Autumn Winter
sk.49mi11
Ernst-Ludwig-Straße 12 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 91 07 27
Verlegung von: Verlegung Verlegung von: PVC ~ Teppich PVC ~ Kork ~ Teppich ~ ~~ Kork ~ PVC ~ Teppich ~ Kork ~Designbelägen Laminat ~ Parkett Designbelägen Designbelägen ~ Laminat ~ Parkett ~ Laminat ~ Parkett Tapezierarbeiten Tapezierarbeiten Tapezierarbeiten Beratung vor Ortvor oder unserer Ausstellung Beratung vorBeratung Ort oder in unserer Ortinoder Ausstellung in unserer Ausstellung Termin nach Vereinbarung Termin nach Vereinbarung Termin nach Vereinbarung Frankensteinstraße Frankensteinstraße 68642 Bü.-Bobstadt 23, 68642 Frankensteinstraße 23,23, 68642 Bü.-Bobstadt, Tel.Bü.-Bobstadt 06245-299372 Tel. 06245-299372 Tel. 06245-299372 * Fax 06245-299373 * Fax 06245-299373 Fax 06245-299373, Mobil 0151-17348385, E-Mail: Seibert.Frank@web. Mobil 0151-17348385 Mobil 0151-17348385 Seibert.Frank@web.de Seibert.Frank@web.de * E-Mail: * E-Mail:
Maler- und Verputzerbetrieb
Kollektion
2013
nu-woman.dk
www.maler-henkel.de
Domgasse 8 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 5 27 19
Gaußstraße 26 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 10 45 Fax 5 30 75 Wir beraten Sie gerne: Malermeister Markus und Michael Henkel
dw19mi13
Beate Bormuth Gardinen · Sonnenschutz Tapeten · Bodenbeläge
Mathildenstraße 54 64683 Einhausen Tel. 0 62 51 / 5 30 39
GmbH
Plissee-Vorhänge
… und alles was dazu gehört !
leistungsstark und innovativ Maler - und Tapezierarbeiten Alte Maltechniken Wärmedämmverbundsystem Betonsanierung Wasser- und Sandstrahltechnik Fassadensanierung Verputzarbeiten Innenputz Außenputz Anstrich Gerüstbau und Verleih
CARBON CARBONFASSADENDÄMMUNG FASSADENDÄMMUNG
40 40%% HeizkostenHeizkostenersparnis. ersparnis. 100 100%% Beratung: Beratung:
X
X
Eiskalt gespart.
X X X
X
X X
X X
X
X X
X
X
X X
X
X x x
HD Multituner TV Empfang per DVB-C (Kabel), DVB-S (Sat) und DVB-T mit CI+
EK_1 EK_2
EK_3USB 2.0 Mediaplayer
für Foto, Musik- und Videowiedergabe
106cm / 42"
Digital Crystal Clear
unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers
549.-
LED TV
105.BILLIGER
42PFL3108K 42'' (106cm) LED TV mit Full HD und 100 Hz
3x HDMI, Scart, AV, USB, Kopfhöreranschluss. , Art Nr 1690580
Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen
Frankenthalerstraße 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen • Tel.: 0621/78953-0
Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise. Gültig ab 04.09.2013