GOLD Über 60 Firmen präsentierten Produkte und Dienstleistungen / Leistungsschau steht für Qualität
Birgit´s Frisierstube Gut und günstig im familiären Flair
@
Partyservice & LackieAngebot rzentr vomMetzgerei 27.11. -und 15.12.2012 serieUnser s Christian Biblis o u r m Ka
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Dauerwellen komplett
58,-
Angebote 10% – 28% billiger 19.09. - 21.09.
Schlemmerschnitzel f. d. Backofen 17% 1 kg 7,90 • Unfallreparatur • Euro mit Schnitt + Finisch • Lackiererei • Gyrosgeschnetzeltes 28% 1 kg 6,90 • Autoglaserei • Griechischer Rahmbraten 19% 1 kg 6,90 **Termine nach • Abschleppdienst • Vereinbarung** Rumpsteaks (Charolaus) Dauertiefpreis 1 kg 19,90 Di + Mi + Do 9 -12 + 13.30-18 Uhr ·•Fr 9 -18 Uhr · Sa 8.30 -13 Uhr · Mo geschl. • Autovermietung Gelbwurst und Gelbwürstchen 25% 1 kg 7,90 Kostenloses Ersatzfahrzeug Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 15% 1 kg 5,90
Bessunger Str. 145 · Griesheim · Tel. 06155 - 797 903
68623 Lampertheim · Otto-Hahn-Str. 6 ·Tel. 06206/910733
Freitags ab 10 Uhr: Haxen und Kartoffelsalat
R+P
Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 13% 1 kg 6,90 Schlachtfrische Schweineleber 17% 1 kg 4,90 Fleischwurst, rot und weiß 15% 1 kg 5,90 Schweinebauch frisch o. gepökelt 10% 1 kg 5,90 Bierschinken und -würstchen 14% 1 kg 9,90
Angebote vom 23.09. - 25.09. 2013
Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
• Außenputz • Wärmedämmverbundsysteme Schöne Weihnachtsstoffe • Anstrich für Tischdecken oder • Rauhputz, Maler-, Tapezieru. Lackierarbeiten Deko! Unter anderem im
uster Burda Schnittm l an ah sw Au Große waren rz Ku d un n fe Knöp
Tel. 06251/787811 Sortiment: Fleece, Walk, Strick & Jerseystoffe
Poseiner & Hess
64625 Bensheim • Fax 78 78 21
Die politische Prominenz aus Stadt, Land, Bund und aus dem Kreis fand beim Rundgang durch die Messehalle und auf dem Freigelände reichlich Gelegenheit für Gespräche mit den Ausstellern. Ein genauer Blick auf die neueste Küchentechnik war trotz Wahlkampf drin, das interessante Warenangebot reizte auch die Politiker zum Einkauf. Mit Bürstadts Sonnenbotschafterin Christina I. machten sie Station am Stand der Stadt Bürstadt zum Thema Kinderbetreuungseinrichtungen. Tisch und Stühle sind in ihrer Höhe ganz auf das jüngste Publikum abgestimmt. Foto: Hannelore Nowacki sich auch die politische Prominenz aus Stadt, Land, Bund und Kreis, die zur offiziellen feierlichen Eröffnung gekommen war. Die charmante Sonnenbotschafterin Christina I. der Stadt Bürstadt,
die weithin bereits als Sonnenstadt bekannt geworden ist, begleitete den Rundgang und setzte mit ihrem strahlenden Lächeln überall Glanzpunkte. Zu sehen bekamen die Messebesucher auch praktische
Vorführungen, zu beobachten war beispielsweise, wie man dank moderner Technik in Sekunden einen Rohkostsalat zaubert. Ausgefallene Liköre und feine Spirituosen Fortsetzung auf Seite 8
1.600 Pferde, viele Höhepunkte und Highlights vom 24. bis 29. September / Freier Eintritt für Zuschauer Erstmals Fohlenpräsentation und Auktion
Großes Turnier auf dem Jägerhof BIBLIS – Das sind die überwältigenden Zahlen des über Jahre erarbeiteten Erfolges und des erworbenen Rufs: Der Reit- und Fahrverein Jägerhof hat für das große Turnier vom 24. bis zum 29. September Nennungen für 1.600 Pferde, angemeldet sind zurzeit genau 1.980 teilnehmende Reiter. Für die Übernachtungsgäste unter den Pferden werden 200 Boxen bereitgestellt. „Wir wollten eigentlich kein so großes Turnier
Lampertheimer Straße 21 68642 Bürstadt Tel. 0 62 06 - 951 89 88 www.asia-khan-buerstadt.de
✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂
Messe in der TSG-Halle – da musste man hin BÜRSTADT – Der Eintritt zur Messe war frei, das Angebot sehenswert und abwechslungsreich. Über 60 Aussteller aus Bürstadt und der Region präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen – durchweg kleine und mittelständische Unternehmen. Das neue Messekonzept der Wirtschafts- und Verkehrsvereinigung war ganz offensichtlich aufgegangen. Auch die neuen Öffnungszeiten lagen vollkommen richtig. Auf die Frage „wie war es“, waren im Gespräch mit dem TIP nur positive Stellungnahmen zu hören oder die überzeugte Kurzantwort „wirklich sehr gut“ und „wir sind sehr zufrieden“. Kompetente Fachleute aus einem gelungenen Branchenmix boten Information und Beratung. Eine heitere Atmosphäre empfing die Messebesucher in der TSG-Halle und auf dem Freigelände, sogar wenn die Sonne sich hinter dicken grauen Wolken versteckte wie am Samstagnachmittag. Am ersten Messetag rechneten die Aussteller nicht mit einem großen Besucheransturm und so kam es auch. Aber alle, die kamen, brachten großes Interesse mit und es geht den Ausstellern auch darum, gesehen und wahrgenommen zu werden. Die Zeit für einen ausführlichen Messerundgang mit vielen Gesprächen an den Ständen nahm
Gutschein 10,- € auf Ihre Rechnung
Gilt nur für „Großes Erlebnisbuffet“ bis Ende Oktober
Mittwoch, 18. September 2013 · KW 38 · Auflage 27.000 · 38. Jahrgang
GUTSCHEIN
Fax 06206 - 945010 info@tip-verlag.de
UNTER NEUER LEITUNG
MONGOLISCH ASIATISCHE SPEZIALITÄTEN
ab 4 Personen-Gruppe 10,- € auf Ihre Rechnung
Tel. 06206 - 94500 www.tip-verlag.de
✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂
✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂
Mit den amtlichen Bekanntmachungen des Kreises Bergstraße
HÖCHSTPREISEN
www.peglow-fenster.de
✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂
SÜDHESSEN Die Gratiszeitung für das Ried
Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64
SHOWCOOKING
ZU
ANKAUF
veranstalten“, sagte Turnierleiter Helmut Höhnle bei einem Pressegespräch auf dem Jägerhof mit Fahrturnierleiter Sascha Jäger und Auktionator und Geschäftsführer der Süddeutschen Pferdezuchtverbände Vermarktungs GmbH Thomas Münch. Aber dann kam es doch anders. Aus vier Turniertagen im letzten Jahr wurden jetzt sechs Tage. Bekannte Reiter haben sich angemeldet. International ist die Turnierteilnahme mit Reitern,
die beispielsweise für Italien, Kroatien, USA und Brasilien an den Start gehen. An den Hessischen Meisterschaften 2013 für Vierspänner Pferde und Ponys Klasse S und Fahrprüfungen Zweispänner Pferde Klasse S vom 27. bis 29. September sind vierzig Teilnehmer gemeldet, wie Turnierleiter Sascha Jäger ankündigte. Die ersten Springpferdeprüfungen finden schon am Dienstag nächster Woche statt. Am 27.
September, ein Freitag, beginnt der Tag um acht Uhr morgens mit der Springprüfung Klasse M*. Ein Höhepunkt und Highlight des Tages erwartet die Zuschauer und die Fachwelt am Freitag um 18 Uhr: Eine Premiere auf dem Jägerhof – die Fohlenpräsentation zur Auktion der Süddeutschen Pferdezuchtverbände. Noch einmal, am Samstag, den 28. September um 12.30 Uhr sind die Fohlen bei der Fortsetzung auf Seite 2
Wolfsweg 10 · Griesheim · Tel. 06155 - 2318
FRANK Mo, Di, Do, FrSCHALL von 9.00 - 12.30 Uhr + 14.30 - 18.00 Uhr
Mittwoch + Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr Unabhängiger Bürgermeisterkandidat
Nähmaschinen Reparaturannahme und Schleifereien aller Ar t, Messer, Scheren usw. hl Die beste Wa im
Gutscheine erhältlich2!2.9. für Lamperthe
am
R+P
DYNAMISCH. ENGAGIERT. FÜR LAMPERTHEIM
www.frankschall.de
Zahngold auch mit Zähnen
GOLD - ANKAUF
G Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, O Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren Münzsammlungen (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke (800) L D Pfungstadt - Eberstädter Str. 79-81 M Ü N Z Di - Fr 10 - 12 + 14 - 18 Uhr · Sa 10 - 12 Uhr E Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil 0171 - 7596 727 N Eberstädter Straße 79 - 81 · 64319 Pfungstadt
Verkauf von Gold und Silber. Münzen und Barren für Sammler und Anleger
www.kober-edelmetalle.de
E R B S C H M U C K
Sprechen Sie mit uns !
R+P+B+Bib Zahngold auch mit Zähnen
GOLD - ANKAUF
G Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, O Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren Münzsammlungen (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke (800) L D M Ü Hauptniederl. Hessen: Pfungstadt - Eberstädter Str. 79 - 81 N Di - Fr von 10 - 12 + 14 - 18 Uhr · Sa 10 - 12 Uhr Z Filiale Königstätten: Kohlseestr. 44 (im Einkaufszentrum) E Di + Mi von 9 - 12 Uhr N Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil 0171 - 7596 727 Eberstädter Straße 79 - 81 · 64319 Pfungstadt
Verkauf von Gold und Silber. Münzen und Barren für Sammler und Anleger
www.kober-edelmetalle.de Sprechen Sie mit uns !
GR
E R B S C H M U C K
2
LOKALES
KURZ NOTIERT
@
Filminsel Biblis
Großes Turnier auf dem Jägerhof
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
BIBLIS - Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 19. September, um 20 Uhr den Film „Die wilde Zeit“. Am Freitag, 20. September, Samstag, 21. September, und Sonntag, 22. September, läuft jeweils um 20 Uhr der Film „Lone Ranger”. Am Sonntag läuft um 15 Uhr zudem der Film „Lotte und das Geheimnis der Mondsteine”. Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem „White House Down“ und viele mehr. Mehr Infos gibt’s unter www.filminsel-biblis.de. zg
Fortsetzung von Seite 1 Präsentation mit ihren begleitenden Müttern zu sehen – denn die jungen Tiere sind noch nicht entwöhnt. Deshalb können die neuen Besitzer die ersteigerten Fohlen auch nicht gleich mitnehmen. Die Auktion „Last Chance“ selbst findet dann am Samstagabend um 20 Uhr in der Halle statt – vor dem Mächtigkeitsspringen um 21.30 Uhr im Freien unter Flutlicht. Die VIP-Kundschaft werde zur Auktion extra eingeladen, erklärte Auktionator Münch. Für die kulinarischen Leistungen ist das bewährte Jägerhof-Team zuständig, das Turnierteilnehmer und Zuschauer mit seinem Speisen- und Ge-
„Gottes Haus hat offene Türen“ LAMPERTHEIM - Am Samstag, 21. September, findet von 10 bis 12.15 Uhr der Kindertag der Evangelischen Lukasgemeinde im Gemeinderaum I, Römerstraße 94, statt. Das Thema hat sich geändert und heißt nun: „Gottes Haus hat offene Türen“. Im Rahmen dieses Kindertages werden Kirchenfenster für die neu entstehende Kinderecke in der Domkirche hergestellt. Eingeladen sind alle Kinder zwischen 5 und 12 Jahren. zg
Tag der offenen Tür in der Kompostanlage litt unter Regenwetter / ZAKB erweitert Angebot
Erstaunen über Vielfalt bei Müllverarbeitung
LAMPERTHEIM - Die Türen wurden am Samstag beim Tag der offenen Tür des ZAKB in der KomLAMPERTHEIM - Blutet die Kommu- postanlage Lampertheim wahrne aus? Welche Auswirkung hat die lich nicht eingerannt – das WetPolitik von oben? Wo steht Lampert- ter machte den Veranstaltern eiheim in den nächsten Jahren? Diese nen Strich durch die Rechnung. wichtigen Fragen möchte das Bünd- Stürmten im vergangenen Jahr bei nis 90/Die Grünen OV Lampertheim strahlendem Sonnenschein noch in einer lockeren Gesprächsrunde unzählige Besucher das ZAKB-Gemit dem Hauptamtlichen Kreisbei- lände in Hüttenfeld, fanden sich geordneten Matthias Schimpf (Grü- am Samstag in der Kompostanne) und dem 1. Stadtrat Jens Kling- lage in Lampertheim eine überler (SPD) klären. Hierzu sind alle In- schaubare Zahl an Interessierten teressierten herzlich am Donners- ein. Erst am Nachmittag, als der tag, 19. September, um 19 Uhr, in Regen nachließ und sich die Wolder Gaststätte „Zum Schützenhaus“, kendecke leicht öffnete, kamen etRosenaustraße 20, eingeladen. Das was mehr Besucher auf das GelänThema lautet „Schwimmbad, Kita, de, das zuvor in wochenlanger ArBücherei: Ist die Infrastruktur noch beit von den Mitarbeitern in „großzu retten?“. Fragen und Meinungen artigen Engagement in einen schökönnen eingebracht werden. zg nen Zustand versetzt wurde”, wie ZAKB-Geschäftsführer Gerhard Goliasch betonte. „Dafür einen Unserer heutigen Ausgabe liegen herzlichen Dank an das gesam(in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte te Team.” folgender Firmen bei: Die Besucher, die trotz Regenwetters den Weg fanden, waren begeistert vom Blick hinter die Kulissen. Vieles gab es zu entdecken, beispielsweise wie der Grünabfall weiter verarbeitet wird. Erstaunt zeigten sich die Teilnehmer an den Führungen darüber, wie viel Plastikreste sich im Bioabfall befinden. „Dies zeigt, wie wichtig es ist, den Biomüll richtig zu trennen. Bitte achten Sie darauf, dass Sie für den Biomüll keine Plastiktüten verwenden”, betonte die Öffentlichkeitsreferentin des ZAKB, Bürstadt Petra Hencke. Viel Wissenswertes Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090 Bürstadt gab es beim Rundgang zu erfahe 137 • Tel.: 06206 9096090 ren, beispielsweise wie Papier geFit durch Tag schöpft 1.49 wird und ein Glücksrad 3.49 den mit einem leckeren Für Sie zum Fit durch Obstsalat mit Kokosraspeln. Probieren! lud zur Teilnahme ein. Im Rahden Tag Wir bitten um freundliche Beachtung 1.49 mit einem leckeren Für Sie zum men des Tags der offenen Tür hatObstsalat mit Kokosraspeln. Probieren!
ten die Besucher zudem nicht nur die Möglichkeit, sich über die Verarbeitung des Bioabfalls zu informieren, sondern konnten auch die zahlreichen Neuerungen im Bereich der Dienstleistungen kennen lernen. „Ab sofort können an diesem Standort Elektrogroßgeräte abgegeben werden”, so Goliasch. Gegen Gebühr nimmt die Anlage zudem unter anderem PKW-Reifen und Restabfälle entgegen. Außerdem möchte die ZAKB in naher Zukunft im kommunalen Bereich verstärkt Altkleidercontainer aufstellen, wie Goliasch betonte. „Neu ist auch, dass Bürger hier in kleinen Mengen Qualitätskompost abholen können. Somit entsteht ein kleiner Kreislauf: Die Bürger beliefern uns mit Grünabfall, wir verarbeiten diesen weiter und eines des Endprodukte, der Kompost, geht direkt an den Bürger zurück.”
„Das umfangreiche und erweiterte Serviceangebot gehört zur Gesamtstrategie der ZAKB”, erläuterte Thomas Metz, 1. Beigeordneter des Kreises Bergstraße. „Es ist uns wichtig, nicht nur den Bring-, sondern auch den Holservice anzubieten wie im Bereich des Kompostes. In diesem Zusammenhang möchte ich der Stadt Lampertheim für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit besonders danken – zumal Lampertheim selbst nicht Mitglied in der ZAKB ist.” Lampertheims 1. Stadtrat Jens Klingler gab den Dank postwendend zurück: „Die ZAKB ist ein verlässlicher Partner. Und vielleicht wird Lampertheim in Zukunft ja auch Mitgliedskommune im Verband werden.” Weitere Informationen sowie das gesamte Leistungsspektrum der ZAKB an allen 13 Standorten finden sich unter www.zakb.de. Benjamin Kloos
Freitag, 30.03.2012 von 14 - 18 Uhr
Freitag, 30.03.2012 von 14 - 18 Uhr
Ananas extra Sweet Klasse I, aus Ghana, Stück
Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg
und Freitag, 30.03. .2012 Samstag, 31.03 18 Uhr jeweils von 10 -
Firma Krämer Saft Verkostung
Kiste erhalten Beim Kauf einer dazu. Sie 1 Flasche gratis
-.69
Sie bezahlen nur
Hausmacher Schwartenmagen 100 g
Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)
das Pfand
5.99
ckstation Aus unserer SB-Ba ken: laufend frisch gebac
-.79
Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g
-.79
Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g
1.11 Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)
Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)
1.39
Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)
-.37
1.29
Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)
3.88
Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je
1.29 Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)
3. bis Samstag, 31.03.2012 t reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.
2.99
Firma Krämer Saft Verkostung
1.49
Sie bezahlen nur
das Pfand
5.99
1.49
GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)
1-.79,751.11% 1.29
GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)
Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g
Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)
ckstation Aus unserer SB-Ba ken: laufend frisch gebac
p.a.*
Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)
Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)
1.29 1.39 1.29
Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)
1.29
Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)
1.29 Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)
1.77
Wir lieben Lebensmittel.
2.99 Westhofener Dornfelder Rotwein halbtrocken Q.b.A., 0,75-ltr.-Flasche (1 ltr. = € 3,99)
Unsere Öffnungszeiten: Montag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr
Beratung wurde bei der ZAKB am Samstag groß geschrieben. Fotos: Benjamin Kloos
Das Große Turnier auf dem Jägerhof wartet mit Höhepunkten auf, die besonders viele Zuschauer anziehen dürften. Zum ersten Mal findet eine Fohlen-Auktion statt, mit zwei vorherigen Fohlen-Präsentationen. Die beiden Turnierleiter Helmut Höhnle (von rechts) und Sascha Jäger organisieren das Großereignis des Pferdesports. Auktionator Thomas Münch stellte beim Pressegespräch auf dem romantischen JägerFoto: Hannelore Nowacki hof die Fohlenauktion vor.
Am Wahlabend die Stimmauszählung an jedem Ort „live“ miterleben
„Wahl-App“ für Smartphones und Tablets verfügbar LAMPERTHEIM – Wer regiert künftig im Bund und im Land Hessen, wie ist die Stimmverteilung im Bundestag und im hessischen Landtag, wie hat mein Wahlkreiskandidat abgeschnitten? Wer hat die Bürgermeisterwahl in Lampertheim für sich entscheiden können oder gibt es am 6. Oktober eine Stichwahl? Wer schon am Wahlsonntag alle diese Ergebnisse so zeitnah wie möglich haben wollte, dem blieb eigentlich bislang gar nichts anderes übrig, als am späten Wahlabend im Sitzungssaal des Stadthauses die eingehenden Ergebnisse zu verfolgen, zu Hause vor dem Fernseher oder am Computer auszuharren. Bislang. Denn das ist mit den in Lampertheim am Sonntag, 22. September anstehenden drei Wahlen (Bundestag-, Landtags- und Bürgermeisterwahl) erstmals anders. Die Stadt Lampertheim stellt bei dieser Wahl alle Ergebnisse zusätzlich auf einer Wahl-App zur Verfügung. Diese gibt es unabhängig vom Betriebssystem des Smartpho-
1.77
Zewa Soft Toilettenpapier das Bewährte 3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung
Wir lieben Lebensmittel.
nes oder Tablets absolut kostenlos. Hat man zu früheren Zeiten die Wahlergebnisse noch an eine Schiefertafel geschrieben, später per OverheadProjektor auf eine Leinwand projiziert, so ist es über die Präsentation der Wahlauszählung am PC und jetzt mit der App nun auch möglich von Überall „live“ bei der Wahlauszählung dabei zu sein. Die App wird laufend mit den Ergebnissen der einzelnen Wahllokale „gefüttert“ und aktualisiert. Damit sich die Nutzer schon einmal mit dem neuen Medium vertraut machen können, bietet die Stadt auf ihrer App „Wahlportal“ die Lampertheimer Ergebnisse aller letzten Wahlen zum Ausprobieren an. Zum Download steht die kostenlose App für AndroidSysteme im PlayStore und für iOS (Apple) im App-Store unter dem Namen „Wahlportal“ zur Verfügung. Das Wahlportal ist darüber hinaus ebenfalls unter der Homepage http://wahlen.lampertheim. zg de abrufbar.
Gut für die Menschen der Region: Moritz bekommt einen Kinderkrippenplatz und Sie eine gute Verzinsung:
1.29
Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je
Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je
Angebote gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Westhofener Dornfelder Rotwein halbtrocken Q.b.A., Zewa Soft 0,75-ltr.-Flasche Toilettenpapier das Bewährte (1 ltr. = € 3,99) 3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung
Unsere Öffnungszeiten: Montag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr
Kiste erhalten Beim Kauf einer dazu. Sie 1 Flasche gratis
Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)
tränkeangebot bewirtet. Das Cafézelt mit direktem Blick auf das Turniergelände ist bekannt für angenehmen Aufenthalt. Ebenfalls lohnend ist ein Rundgang zu den Ausstellern, die hochwertige Produkte für Mensch und Tier anbieten wie Schmuck und Reitbekleidung, Holzarbeiten und Sättel sowie Nützliches für den Stall. Ein Sattler wird auch Reparaturen vor Ort vornehmen. Autohäuser aus dem Ried stellen ihre aktuellen Modelle vor. Auch spezielle Pferdeanhänger sollen zu sehen sein. Weitere Informationen unter www.rfv-jaegerhof-biblis.de – www.fn-neon.de und www.hippodata.de. Hannelore Nowacki
Auf die großen und kleinen Besucher warteten am Tag der offenen Tür in der Kompostanlage Lampertheim vielfältige Informationen.
Einladung zur politischen Diskussion
und Freitag, 30.03. .2012 Samstag, 31.03 Ananas extra Sweet 18 Uhr 10Stück von Klasse I,saus Ghana, jeweil
MITTWOCH, 18. SEPTEMBER 2013
Sparkassenbrief
1,75% p.a.*
Die Anlagebeträge werden zur Finanzierung der neuen Kinderkrippe in Neuschloß der Stadt Lampertheim verwendet. In der Region, für die Region - so bürgernah funktioniert die Sparkasse.
*Sparkassenbrief der Sparkasse Worms-Alzey-Ried. Laufzeit 5 Jahre, Zeichnungsbeträge 1.000 bis 5.000 Euro. Bei Überzeichnung des Kontingents in Höhe von 750.000 Euro entscheidet das Los über die Zuteilung. Zeichnungsfrist: bis 11.10.2013. Zeichnungsaufträge in Ihrer Sparkassengeschäftsstelle.
: t z t e j e i S n e l h ä W
chen, Polstermöbel, Wohnwände, Kü hle, Stü r, me Schlafzimmer, Speisezim r, me Tische, Babyzimmer, Jugendzim Badmöbel und Matratzen …!
ämien beim Kauf von … Pr en itz sp er od e nk he sc Ge en st die be
! 3 1 0 .2 9 .0 3 2 G A T N O M IS B ABER NUR K N E H C S E G IE SOFORTPRÄM SIE HABEN DIE WAHL
1 250.-
ODER
1000 Hz
SIE ÄMIE FÜR PR Matratzen, Beim Kauf von Möbeln, Küchen und ab einem Einkaufswert von 2500.-
€
S1
Symbolfoto
750.-
Inkl. Smartcover
ODER
32 GB Speicher
AB EINEM EINKAUFSWERT VON 2500 €
KRUPS XN 300D Nespresso Steel Pixie
SIE HABEN DIE WAHL
150.-
ODER
Preis: 169 €
SIE ÄMIE FÜR PR Matratzen, Beim Kauf von Möbeln, Küchen und ab einem Einkaufswert von 500.-
€
AB EINEM EINKAUFSWERT VON 500 €
S1
Symbolfoto
Apple iPad4 Tablet + Smart Cover
SIE HABEN DIE WAHL
GESCHENK
SOFORTPRÄMIE
GESCHENK
SOFORTPRÄMIE
Preis: 1599 €
0€ AB EINEM EINKAUFSWERT VON 500
S1
€
cm gn Premium Desi
IE S R Ü F IE M RÄ PBeim zen, Kauf von Möbeln, Küchen und Matrat ab einem Einkaufswert von 5000.-
1 10
Samsung Fernseher
Preis: 768 €
amm ansehen und ein anderes ang 2xDVB-T/C/S2, Dank Twin Tuner ein Progr 27 1308145101/02 internetfähig mit WLAN-Empfänger, Empf ra, 27769 eil. Kame Netzt HD inkl. ierte rz, integr schwa rbar, ar, steue Cellul n + y, inkl. Wi-Fi he und Geste , Bildschirmdiagonale 101 cm, über Sprac Apple iPad4 Tablet + Smart Cover dunkelgrau, 32 GB, 24,63 cm Retina Displa Samsung High-End Fernseher UE40F8090SLXZG 2776963 1309055701 Design. 2776953 130813603 Glas. um ohne Premi l, 0,7 ssor, rtank Proze Core Wasse urf, Quad lausw Rate, n aufnehmen, 1000 Hz Clear Motio rbare Tassenfüllmenge, automatischer Kapse Steell, 19 bar Pumpendruck, programmie KRUPS XN 300D Nespresso Pixie
Wählen Sie aus unserem riesigen BEZUGSTOFF-ANGEBOT Ihren PERSÖNLICHEN FARBTON zum individuellen Preis aus!
Bettkasten und -funktion gegen Mehrpreis erhältlich
1499.- 46 % SIE SPAREN
799.AKTIONSPREIS
Wohnlandschaft
Bezug Lederoptik, Holzfüße, best. aus: zer Longchair mit Armlehne links, Sofa 2-Sit mit nt ohne Armlehne und Eckeleme 1-Sitzer und Abschlusselement rechts, ohne Kissen. Stellmaß ca. 164x329x217 cm. 2614616 1003080201
S1 Mit folgenden Einschränkungen: Gültig nur bei Neuaufträgen, ausgenommen bereits reduzierte Ware und alle Angebote aus unseren Prospekten, Mailings und Anzeigen. Gültig nur bei Möbel, Küchen und Matratzen. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Bei Inanspruchnahme keine weiteren Konditionen möglich. Ausgenommen Artikel der Hersteller: Hülsta, Bacher, Rolf Benz, Rolf Benz Freistil, Ekornes-Stressless, Göhring, Joop, Sprenger, Ronald Schmitt, Witnova, Brand, Jesse, Jori, Leolux, Philipp Selva Home, WK, Natuzzi, Bretz, Black Label, Now by Hülsta, Set one by Musterring, Kare, Tom Tailer, Tempur, Metzeler, Selecta, Röwa, b.collection Badmöbel, Decotec, Leonardo, D-Tec, Spectral, Moll, Flexa, Kettler, HABA, Aeris und Wagner. Gültig bis 23.09.2013. Aktion wird gegebenenfalls bei großem Erfolg verlängert. Alle Preise sind Abholpreise. | Preis gültig bis 23.09.2013 | Alle Maße sind ca.-Angaben.| 131110 | Promotion Team Friedberg
IST AUSGEZEICHNET! UNSER SERVICE gt!
64331 WEITERSTADT
Im Rödling 2 | Telefon 0 61 50/1 36-0
Jetzt ist es bestäti
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo – Fr: 10.00 – 20.00 Uhr Samstag: 09.30 – 20.00 Uhr www.SEGMUELLER.de
DAS EINRICHTUNGSHAUS DER EXTRAKLASSE
4
STADTNACHRICHTEN
Verkehrsbehinderungen auf L 3110 zwischen Neuschloß und Hüttenfeld (Höhe Forstschule Wildbahn) für zirka 4 Wochen
Halbseitige Sperrung wegen Wasserrohrbruch NEUSCHLOSS/HUET TENFELD – Wegen der dringenden Beseitigung eines Wasserrohrbruches ist es erforderlich, die L3110 zwischen den Stadtteilen Neuschloß und Hüttenfeld in Höhe der Forstschule seit Dienstag, 17. September, für zirka drei bis vier Wochen halbseitig zu sperren. Bei ungünstigen Witterungsverhältnissen können sich die Bauarbeiten verzögern. Während dieser Zeit muss trotz vor Ort eingerichteter Ampelregelung, insbesondere während des Berufsverkehrs, mit Beeinträchti-
gungen des fließenden Verkehrs gerechnet werden. Die beiden Bushaltestellen können in dieser Zeit leider nicht angedient werden. Der Radverkehr wird über einen „Not-Radweg“ geführt und kann bei eingeschränkter Breite in beide Fahrtrichtungen fließen. Die Verkehrsbehörde bittet die Radfahrer um erhöhte Vorsicht wegen ein- und ausfahrenden Baustellenfahrzeugen im Baustellenbereich und um Rücksicht bei entgegenkommenden Radfahrern. zg
Angebot bis 30.09.2013 Otto-Hahn-Straße 16 Telefon 06206-157861
Zum Mitnehmen
Ganze WiesenhofHähnchen 1 kg € 4,00
Badegasse 1, Worms-Herrnsheim, Tel. (0 62 41) 5 19 60
lr36mi11
Weingut Karl Heinrich Weinmann
Äpfel zum Selbstpflücken in Herrnsheim
Landstraße zwischen Herrnsheim und Osthofen
freitags von 14 bis 17 Uhr · samstags von 10 bis 17 Uhr
NOTDIENSTE Ärztliche Notdienste An den Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst von den Ärzten im Ried durchgeführt. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter 06206– 51434. Von Freitag 20 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr) bis zum Montag (bzw. dem folgenden Werktag) 7 Uhr ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Tel. Nr. 06206–51434. Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112. Gift-Informationszentrum in Berlin, Telefon: 030–19240 (Tag und Nacht) Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes.
Apotheken-Notdienst 18. September: Andreas-Apotheke, Lampertheim, Bürstädter Str. 41; Tel: 06206-2815 19. September: Neue Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 50, Tel: 06245-99903 20. September: Feldhofen’sche Apotheke, Lampertheim Kaiserstr. 32, Tel: 06206-2248 21. September: Apotheke Klose, Kaiserpassage 67547 Worms, Am Römischen Kaiser 9, Tel.: 06241-209585 22. September: Nibelungen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 58, Tel: 06241-985098
Zahnärzte
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt ab sofort tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 18. September nachmittags: Dr. Siepe, im AugenZentrum, 64646 Heppenheim, Darmstädter Str. 1, Tel. 0 62 52 / 37 36
(Alle Angaben ohne Gewähr)
MITTWOCH, 18. SEPTEMBER 2013
Weltkindertag am 20. September auf dem Domplatz!
TERMINE
„Chancen für Kinder“ LAMPERTHEIM – Am 20. September ist der Weltkindertag. Dass es so einen Tag gibt, ist immer noch den wenigsten bekannt. Und doch gibt es diesen schon seit 1954. In diesem Jahr entschied sich die UNO-Vollversammlung für einen solchen Tag der Kinder in jedem Land. Seither wird in fast 160 Staaten ein Weltkindertag gefeiert. Gemeinsam mit allen Kindern möchte die Stadtjugendpflege Lampertheim am Freitag, 20. September diesen Tag feiern und daran erinnern, dass Kinder und ihre Interessen stärker berücksichtigt werden. Von 15 bis 17.30 Uhr veranstaltet das Spielmobil „Flitze Feuerstein” von der Stadtjugendpflege in Zusammenarbeit mit der Jugendgruppe des DRK Lampert-
heim, der Arbeitsgruppe Jugendbeteiligung und der Mädchengruppe der Stadtjugendpflege einen Nachmittag für Kinder und Eltern auf dem Domplatz. Rund um die Domwiese wird an diesem Tag das Weltkindertagsfest gefeiert. An Bastel-, Spiel- und Bewegungsstationen dreht sich alles um die Rechte der Kinder. Eine „Kinderrechte-Glückskeks-Werkstatt“, ein Kinderrechtequiz“, sowie der Bau einer Wunschmauer stehen an diesem Nachmittag auf dem Programm. Die entstandene Wunschmauer kann später dann in der Bücherei angeschaut werden. Zwischendurch kann sich an der Cocktailbar der Jugendgruppe oder bei einem Stück Kuchen am DRK-Stand gestärkt werden. Auch
18. September die Spielgeräte des Spielmobils und eine Schminkwerkstatt sind mit vor Ort. Ebenfalls vom Team des Spielmobil organisiert, wird wieder ein Kinderflohmarkt angeboten. Hier können alle Kinder zwischen drei und 16 Jahren ihre Spielsachen etc. zum Verkauf anbieten. Der Aufbau für den Flohmarkt ist ab 13.30 Uhr möglich. Anmelden kann man sich ab Montag, 16. September unter 06206-951754. Eine Standgebühr wird nicht erhoben. Bei Regen findet die Veranstaltung in der Zehntscheune statt. Für Fragen steht Ihnen gerne die Stadtjugendpflege unter: 06206-951754 oder unter jugendpflege@lampertheim.de zur zg Verfügung.
Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 4, vom 01. 01. 2013 gültig Auflage geprüft durch:
20. September
Weltkindertag „Chancen für Kinder“ auf dem Domplatz Lampertheim, von 15 bis 17.30 Uhr Abendflohmarkt der Kita Falterweg im Martin-Luther-Haus, 19 Uhr Schlagerfestival im Hof der Begegnungsstätte „Alte Schule“ Lampertheim mit der Musikschule, ab 17 Uhr
21. September
Oktoberfest der KKM Bürstadt, Autohaus Jakob & Morweiser, in Bürstadt, Waldgartenstr., ab 20 Uhr
Demenz – eine Herausforderung
Neubürgerempfang in Bürstadt, 13.30 Uhr und kleiner Empfang im Saal des Bürger-/Rathauses, Rathausstr. 2 um 14.30 Uhr
LAMPERTHEIM – Menschen mit und ohne Demenz treffen täglich an verschiedenen Orten aufeinander- in der Familie, in Einrichtungen, im Supermarkt oder auf dem Marktplatz, in der Nachbarschaft, bei Behörden, auf der Straße. Häufig kommen die „Gesunden“ mit diesen Situationen schlecht zurecht. Das Thema ist nicht nur den Spezialisten aus Medizin, Pf lege und Forschung zu überlassen, sondern betrifft uns alle. Jeder von uns kann einmal an einer Demenz erkranken oder eine Person in unserem familiären Umfeld wird Betroffene. Menschen mit Demenz sind nicht nur bedürftige Kranke, sondern – so wie wir auch – Bürger unserer Stadt. Die Krankheit konfrontiert uns mit wichtigen Fragen zum Umgang mit dem Alter und unsere Haltung gegenüber Gesellschaftsgruppen, die auf unsere Fürsorge angewiesen sind. Wie können wir demen-
ten Menschen die Teilhabe in unserer Kommune und Gesellschaft ermöglichen? Sich dem Thema Alzheimer stellen, verstehen, was die Erkrankung bedeutet und mit Hilfe von außen lernen, damit zu leben, sind wichtigste Aufgaben für den Einzelnen. Ein besonderes Augenmerk dieser Veranstaltung ist auf die Unterstützung der Bewohner oder beruf lich Tätigen unserer Stadt Lampertheim gerichtet. Demente und „Gesunde“ treffen aufeinander und geraten dabei an die eigenen Grenzen. Verzweiflung, Unmut, Wut, Angst breiten sich auf beiden Seiten aus, weil die Gedanken und Gefühle des Gegenübers nicht angenommen, verstanden werden. Die Fragestellung, was Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen an Unterstützung und Fürsorge seitens der Gesellschaft und ihrem unmittelbaren sozialen Umfeld benötigen, soll
diskutiert werden. Die Gerontopsychiatrische Beratungsstelle im Kreis Bergstraße und die Seniorenberatung des Caritasverbandes in Lampertheim greifen dieses brisante Thema im Rahmen des Weltalzheimertages mit einer Informationsveranstaltung auf. Sie möchten das Thema Demenz durch prägnante Kurzfilme und einem anschließendem verbalen Austausch mit den BesucherInnen näher bringen, sensibilisieren und aufklären. Die Veranstaltung am 23. September, um 18 Uhr im St. Marienkrankenhaus, in Lampertheim, Neue Schulstraße 12 ist kostenlos und bedarf keiner Anmeldung. Auskünfte erteilen die Veranstalter: Gerontopsychiatrische Beratungsstelle Kreis Bergstraße, Vitos Klinik Heppenheim, Bianca Artz 06252/16305 und Caritas Seniorenberatung, Marianne Lange, zg Telefon 06206/9513666.
Am 20. September im Martin-Luther-Haus / Kita Falterweg lädt ein
Noch Plätze für Abendflohmarkt frei L AMPERTHEIM - Für den Abendf lohmarkt der KITA Falterweg im Martin-Luther-Haus am Freitag, 20. September, sind noch Plätze frei. Alle jungen Eltern wird diese Nachricht erfreuen, die Kita Falterweg veranstaltet zum mittlerweile fünfzehnten Mal ihren beliebten Abendf lohmarkt im Gemeindehaus der Martin-LutherKirche, Königsbergerstraße 28-30, Lampertheim.
Am Freitag 20. September, werden dort ab 19 Uhr Kindersachen angeboten, aber neben Winterkleidung, Spielzeug, Kinderbüchern und Sportsachen ist natürlich auch Raum für allerlei andere Dinge. In gemütlicher Atmosphäre kann von 19 bis 21 Uhr eingekauft werden. Das Bistro lädt zu Lachs- und Käseschnitten, einem Glas Sekt sowie Zwiebelkuchen und neuem Wein ein.
Wer als Verkäufer am Flohmarkt teilnehmen möchte, meldet sich bitte unter flohmarkt-falterweg@ online.de oder telefonisch unter 015½1227600 an und erhält dann alle weiteren Informationen. Der Tisch kostet 6 Euro und wird selbstverständlich gestellt. Auch Tische im Außenbereich des Gemeindehauses können aufgestellt werden, Tische für den Außenbereich bitzg te selbst mitbringen.
Offizielle Eröffnung der Eventhall am 21. September / After Kerb Party ab 20 Uhr
Jugendcafé „Na Sowas” stellt sich vor das Jugendcafé NaSowas sowie das Projekt der Eventhall näher vorgestellt. Neben einem kleinen Umtrunk gibt es eine Führung durch die Räumlichkeiten. Anschließend findet eine offene Gesprächsrunde statt zwecks Dialog mit Bibliser
Bürgern. „Besonders die Anwohner liegen uns am Herzen”, so Stefan Huber, Pressebeauftragter, der erläutern will, welche Lärmschutzmaßnahmen getroffen werden. Am Abend wird dann ab 20 Uhr eine After Kerb Party gefeiert. zg
Riesenhüpfburg bei den Herbstferienspielen Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.015 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung.
Vortrag in Hofheim im Rahmen des Jubiläums 50 Jahre der Friedenskirche im Gemeindehaus, um 19 Uhr
NABU-Apfelfest an der Grillhütte Biblis, ab 14 Uhr
Für Kinder von 6 bis 13 Jahren in Biblis / Anmeldung ab 16. Oktober möglich
TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de
19. September
Infoveranstaltung von und mit Referentinnen aus der Seniorenberatung in Zusammenarbeit mit dem St. Marienkrankenhaus am 23. September um 18 Uhr
BIBLIS – Am Samstag, 21. September wird die offizielle Eröffnung der NaSowas Eventhall um 17 Uhr stattfinden. Eingeladen sind Vertreter der Politik, Wirtschaft sowie kommunaler Einrichtungen sowie jeder Bibliser. Weiterhin wird
IMPRESSUM
Seniorennachmittag im MartinLuther-Haus, Lampertheim, um 14.30 Uhr
BIBLIS - Die 5. „GUTDRAUF“ Herbst-Ferienspiele finden vom 21. bis 25. Oktober unter der Leitung der Sportjugend Bergstraße statt und werden unterstützt von der Gemeinde Biblis, der Sportjugend Hessen und dem Einrad Zirkus vom Radfahrer-Verein Biblis. Das Spiele-Angebot umfasst unter anderem folgendes Programm: Zirkusluft, Einrad fahren, Wave Bord, 7 Meilenstiefel (Sprungstelzen), Riesenhüpfburg, Sportmobil
mit Bewegungsmaterial, Speedstaking, Entspannungsraum, balancieren, Geschicklichkeitsspiele, Ballspiele, verschiedene kreative Baustellen, Kinderschminken, Kinder schreiben ihre eigenen Zeitungsberichte u. v. m. Die Ferienspiele finden für Kinder von 6 bis 13 Jahren jeweils von 9 bis 17 Uhr in der Riedhalle statt – bei schönem Wetter kann der Schulhof der Schule in den Weschnitzauen mit genutzt werden.
Das Mittagessen ist im Preis enthalten, Zwischenmahlzeiten und Getränke müssen selbst mitgebracht werden. Die Kosten betragen 10 Euro pro Kind / Tag, bitte bei Anmeldung zahlen. Die Anmeldung ist ab 16. Oktober während der Öffnungszeiten an der Information des Rathauses möglich, Auskunft erteilt Frau Gürth telefonisch unter 06245/2830 oder per E-Mail unter iguerth@biblis.eu. zg
Geistliche Abendmusik in der Notkirche, Lampertheim, zum Thema „Freiheit“ gestaltet von Kirchenchor und Chor Mosaik, 19 Uhr
22. September
Wahlsonntag in Deutschland, sowie Bürgermeister wahlen in Lampertheim und Biblis. Wahllokale geöffnet von 8 bis 18 Uhr Oktoberfest der KKM Bürstadt, Autohaus Jakob & Mor weiser, Bürstadt ab 11 Uhr
23. September
Infoveranstaltung „Demenz“ mit Referenten aus der Seniorenberatung im St. Marienkrankenhaus, Neue Schulstraße 12, um 18 Uhr
24. September
Filmnachmittag in der Begegnungstätte „Alte Schule“ in Lampertheim, Alois Klüber zeigt seinen Film „Zauberhafte Heimat-Der Schwarzwald“ um 14.30 Uhr
26. September
Hans-Hermann Thielke mit seinem Kabarett-Programm „Jetzt oder nie!” zu Gast in der Filminsel Biblis, 20 Uhr
28. September
Nordheimer Kerb vom 28. bis 30. September Kerwe in Bürstadt mit Ökumenischem Kerwegottesdienst im Bürgerhauspark, um 15 Uhr Frauenkleider-Flohmarkt in der Zehntscheune, Römerstraße 51, in Lampertheim, von 13 bis 16 Uhr Flohmarkt im London Pub Biergarten von 11 Uhr bis 17 Uhr Tag der offenen Tür in der Pater Alfred Delp Kindertagesstätte, 11.30 bis 15 Uhr
29. September
Kerwe in Bürstadt, Innenstadt Weitere Termine: www.tip-verlag.de
BESTATTUNGEN Bürstadt
19. September, 13 Uhr, Bestattung, Anna Spira, geb. Hertling, 98 J.
Lampertheim
18. September, 15 Uhr, Waldfriedhof, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Egon Lenhardt, 61 J. 19. September, 11 Uhr, Waldfriedhof, Beisetzung, Georg Fieser, 89 J. 24. September, 13 Uhr, Waldfriedhof, Beisetzung, Anna Marie Schollmaier, geb. Boxheimer, 90 J.
Hofheim
19. September, 13 Uhr, Beisetzung, Erika Ludt, geb. Pfeil, 81 J.
LOKALES
MITTWOCH, 18. SEPTEMBER 2013
5
Oktoberfest der KKM Bürstadt am 21. und 22. September
Die richtige Wahl BÜRSTADT - Die KKM Bürstadt feiert am 21. und 22. September wieder ihr traditionelles Oktoberfest, wozu die Bevölkerung in und um Bürstadt recht herzlich eingeladen ist. Wie immer werden Sie mit bayerischen Spezialitäten, unter anderem Schweinshaxen vom Grill
und Oktoberfestbier, verwöhnt. Los geht es am Samstag ab 18 Uhr mit dem Bieranstich, sonntags ist ab 11 Uhr Frühschoppen angesagt, nachmittags lädt ein reichhaltiges Kuchenbuffet zum Kaffetrinken ein, bevor das Fest am Abend ausklingt. Selbstverständlich un-
terhalten Sie an beiden Tagen die KKM-Oktoberfestmusikanten im zünftigen Live-Sound. Besuchen Sie das KKM-Oktoberfest – denn die KKM hält ihr Wahlversprechen: leckere Bayerische Schmankerl und Superstimzg mung.
Evangelische Kirchengemeinde feierte 60-jährige Kirchweihe / Verabschiedung von Organistin
Festgottesdienst und kleines Fest vor der Kirche BIBLIS – Am 13. September 1963 wurde die Kirche an der Darmstädter Straße feierlich eingeweiht, ein historisches Ereignis für die Evangelische Kirchengemeinde Biblis, das in einer eindrucksvollen Bilddokumentation im Foyer der Kirche dargestellt war. Die Fotografien zeigen die Szenen vom ersten Spatenstich bis zur Vollendung des Kirchenbaus in Schwarzweiß, eine Zeitreise, die wie eine kleine Ewigkeit anmutet. Der früher genutzte Altartisch mit Jesus am Kreuz und historischem Gesangbuch machte die Zeit greifbar. Zur Feier der 60-jährigen Kirchenweihe hatte die Evangelische Kirchengemeinde zum Festgottesdienst unter Mitwirkung von Dekan Karl Hans Geil, Pfarrer Dr. Klaus Wetzel und Pfarrer Arne Polzer und einem anschließenden Gemeindefest vor der Kirche eingeladen. Glockengeläut und Eingangsmusik begrüßte die Gottesdienstbesucher, feierliches Orgelspiel begleitete den Auszug aus der Kirche. Mit einem Gebet wurden die Kinder in den parallel stattfindenden Kindergottesdienst ausgesandt. Der evangelische Kirchenchor unter der Leitung von Franziska Bösch unterstrich den festlichen Charakter des Gottesdienstes mit mehreren Liedbeiträgen. Mit ihrer Verabschiedung im Gottesdienst ist die bisherige Organistin Maria
AUS DER GESCHÄFTSWELT
Rolf Benz und Hülsta Beratertage bei Gradinger in Worms Organistin Maria Marschalk wurde im Festgottesdienst verabschiedet, aber Pfarrer Dr. Klaus Wetzel (links) und Pfarrer Arne Polzer können bei Abendgottesdiensten auch in Zukunft auf ihre Unterstützung zählen. Marschalk nach ihrer siebenjährigen Tätigkeit für die Gemeinde in Biblis jedoch nicht verloren. Ihre berufliche Neuorientierung gibt ihr die Gelegenheit, bei Abendgottesdiensten und abendlichen Jugendgottesdiensten weiterhin in Biblis Orgel zu spielen können. Ein Viererteam mit Franziska Bösch, Christine Schnur, Emanuel Kremer und Michael Barett übernimmt nun im Wechsel das Orgelspiel in den Gottesdiensten. Eine Überraschung für den Festgottesdienst war angekündigt, aber erst mit dem ausgedruckten Programm hat Helmut Loof erfahren, dass er das Ziel dieser Überraschung sein
Dekan Karl Hans Geil (von links) hatte Helmut Loof im Festgottesdienst für sein 25-jähriges ehrenamtliches Engagement als Prädikant gedankt. Werner Hahl ist Mitglied im Dekanatssynodalvorstand. Pfarrer Arne Polzer wies auf die Woche der Toleranz und die Bedeutung des Banners hin: Liebe deinen Mitmenschen, denn er ist (nicht) wie du“. „Toleranz üben üben“. Nachzulesen auch bei Markus 12, 31. Fotos: Hannelore Nowacki
würde. Dekan Geil dankte und belobigte Helmut Loof für sein Engagement als Prädikant, ein Ehrenamt, das er nun schon seit 25 Jahren in der Evangelischen Kirchengemeinde Biblis ausübt. Im Gespräch mit dem TIP erklärte Loof seine Aufgaben. „Seit 25 Jahren mache ich das mit großer Freude“, erklärte Loof, der die siebzig überschritten hat. Eine Freude und Dynamik, die auch im Gespräch spürbar ist und den Schluss zulässt, dass er den Gemeindemitgliedern noch lange zur Seite stehen wird. Gelassen meinte er: „Solange die Kräfte reichen und der Bedarf besteht, dass man mich braucht, werde ich es gerne tun“. Als theologischer Laie musste er eine fundierte Ausbildung durchlaufen, die mehrere Wochenendseminare umfasste. Prädikant Loof hält nach Bedarf selbständig Gottesdienste ab, die er selbst vorbereitet; auch Taufen und Beerdigungen gehören zu seinen Aufgaben. Draußen füllte sich zwischenzeitlich das große weiße Zelt im Vorgarten der Kirche. Vom Grill wehte der Duft von Bratwurst und im Kessel dampfte eine leckere Gulaschsuppe. Im Gemeindehaus hatten f leißige Helferinnen bereits die Kaffeetafel festlich mit Blumenschmuck gedeckt und die zahlreichen gespendeten Kuchen und Torten in ihre Obhut genommen. Grauer Himmel, aber kein Regen – so zeigte sich das Wetter mit dem Jubiläumsfest gnädig. Hannelore Nowacki C
M
Y
CM
MY
Tischtennis-Team hat Klassenerhalt als Saisonziel
CY
Schwere Auftaktspiele für den TGV Rosengarten ROSENGARTEN - Nach den ersten drei Begegnungen ist klar, dass in dieser Saison das Ziel für den TGV Rosengarten Klassenerhalt heißt. Im ersten Spiel gegen den TTC Bensheim verlor der TGV Rosengarten zu Hause mit 6:9 – nachdem im zweiten Paarkreuz nicht ein Match gewonnen werden konnte. Die Spieler der anderen beiden Paardoppel konnten in den Einzelbilanzen zumindest jeweils ein Unentschieden herausholen und zwei Doppel wurden gewonnen. Im zweiten Spiel musste der TGV stark geschwächt – zwei Spieler fehlten – beim TSV RW Auer-
ANZEIGE
bach V antreten. Durch eine starke Leistung aller vier Spieler konnte der TGV das fast Unmögliche beinahe wahr machen – und hatte zum Schluss ein 8:8 erkämpft. Bis auf zwei Einzel und das SchlussDoppel konnten alle ausgetragenen Partien gewonnen werden. Besonders das zuletzt ausgespielte Einzel, welches vom TGV-Spieler gewonnen wurde, machte das Unentschieden perfekt. Im dritten Spiel gegen BSC 1957 Einhausen III konnte der TGV gegen den momentanen Tabellenersten den Heimvorteil nicht nutzen. Nach recht ausgeglichener Spielleistung stand es 7:9 für die Gäste
CMY
K
– mitentscheidend war, dass kein Doppel vom TGV Rosengarten gewonnen werden konnte. Ein 8:8 wäre bei dem Matchabend gerechter gewesen. In dramatischen Ballwechseln wurde bis auf das Letzte gekämpft – entsprechend hitzig war auch für kurze Zeit die Stimmung am Spielfeldrand gewesen. Eine zwischenzeitliche 7:6-Führung konnte der TGV nicht nutzen und verlor leider noch zwei Einzel und ganz bitter das schon mit 2:0 Sätzen geführte Schluss-Doppel. Am 18. September wird der TGV Rosengarten bei der SG 1946 Hüttenfeld II zum Auswärtsspiel antreten. zg
Am Freitag und Samstag ( 20. und 21. September) lädt das Möbelhaus Gradinger zu Rolf Benz und Hülsta Beratertagen ein. Erleben Sie die Welt des renommierten Polstermöbelherstellers Rolf Benz entspannt bei einem Gläschen Prosecco: Ein Rolf Benz Fachberater informiert Sie zum Beispiel über die Vorteils Edition „Colors of Rolf Benz - zwei Stoffe, 28 Farben, ein Preis „oder das „Sofa nach Maß – Rolf Benz Ego“. Für hochwertige Qualitätsmöbel steht auch die Marke Hülsta – sie finden das Programm ebenfalls bei Möbel Gradinger in Worms, Von-Steuben-Straße 7, Telefon 06241-950101. Das Möbelhaus ist von Montag bis Freitag von 10 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. harmonyfm_200x138+3mm_Mann.pdf 1 05.09.13 10:57 www.moebel-gradinger.de Foto: oh
6
LOKALES
MITTWOCH, 18. SEPTEMBER 2013
Bürgermeisterkandidat Felix Kusicka organisiert zweimal Direktverbindung zu Knudi
Aktion Schmetterlingskinder bittet am 6. Oktober um Unterstützung
Mit dem „Biblis-Bus“ zum Einkaufen – begeisterte Senioren
Hilfstag im Bürgerhaus Riedrode
BIBLIS – Gut gelaunte Fahrgäste stiegen am Freitagnachmittag aus dem „Biblis-Bus“ vor dem Eingang zum Lebensmitteldiscounter Knupfer, auch Knudi genannt – nur noch ein paar Schritte waren es zum selbständigen Einkaufsvergnügen. Pünktlich nach Fahrplan hielt der Bus um 15.30 Uhr. Bürgermeisterkandidat Felix Kusicka begleitete die Fahrt in die Darmstädter Straße, drei Haltestellen waren es in Nordheim, zwei in Wattenheim und insgesamt drei Haltestellen in Biblis – er hatte sie organisiert und auch aus eigener Tasche bezahlt. Die Fahrgäste waren überwiegend Senioren, eine Zielgruppe, die Kusicka bei seinem Pilotprojekt durchaus erwartet hatte. „Das Anliegen ist bei den Hausbesuchen an mich herangetragen worden“, erzählte Kusicka im Gespräch mit dem TIP. Auch wün-
sche er sich, dass mehr Kaufkraft in Biblis bleibe. Tatsächlich sei für manchen Einwohner der Großgemeinde die Einkaufsfahrt mit dem Linienbus nach Worms direkt in die Innenstadt eine bessere Möglichkeit, als auf eine gelegentliche private Mitfahrgelegenheit ins Zentrum von Biblis zu warten. Auch sei die Haltestelle am Bahnhof für viele zu weit. „Wie sollen wir sonst nach Biblis kommen“, sagten mehrere Senioren übereinstimmend, es gehe eigentlich nur privat. Nach dem Gruppenbild schwärmten die Fahrgäste in die breiten Gänge bei Knudi aus und packten die Einkaufswagen voll. Ein Einkaufserlebnis mit viel Zeit zum Schauen, denn erst eine Stunde später fuhr der kleine Stadtbus wieder vor und nahm die Fahrgäste mit ihrem schweren Einkaufsgepäck wieder zu den Ausgangsorten zurück.
Wer seinen Einkauf früher erledigt hatte, war zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen eingeladen. Für die Fahrt am nächsten Freitag empfiehlt sich wieder die vorherige Anmeldung, denn der Bürgermeisterkandidat würde einen größeren Bus chartern, wenn die Nachfrage größer ist. „Jetzt machen wir mal Nägel mit Köpfen und zeigen was geht“, meinte Kusicka. Nach Gesprächen mit Verkehrsfachleuten und ortsansässigen Einzelhändlern ist er der Überzeugung, dass im Falle einer regelmäßigen Buslinie einmal die Woche für bis zu drei Stunden, einem Händlerzuschuss und einer kleinen Fahrtkostenbeteiligung der Fahrgäste für die Gemeinde ein Posten von etwa 2.000 Euro im Jahr bliebe. „Es ist gut angelegtes Geld“, meinte Bürgermeisterkandidat Kusicka. Hannelore Nowacki
RIEDRODE - Die Aktion Schmetterlingskinder bittet erneut um Hilfe bei der Versandvorbereitung der Abschiedsboxen für vor oder kurz nach der Geburt verstorbene Babys. Am 6. Oktober findet darum erneut ein Schmetterlingskinder-Hilfstag im Bürgerhaus Riedrode statt. Die Aktion beginnt um 14 Uhr und soll bis 19 Uhr dauern. Jeder, der gerne helfen möchte, ist eingeladen. Spezielle Vorkenntnisse sind nicht von Nöten. Auch Handarbeiterinnen sind sehr willkommen, da es erneut einige Kleidchen gibt, die ausgebessert werden müssen. Für Informationen im Vorfeld wenden Sie sich telefonisch oder per E-Mail an Daniela Deuser, Die Bruchweide 13, 68642 Bürstadt, info@klinikaktion.de, 06206-964915. Die Aktion Schmetterlingskinder versorgt seit 2009 die deutschen Entbindungskliniken mit sogenannten „SchmetterlingskinderAbschiedsboxen“ für den würdeund liebevollen Abschied vom still geborenen oder kurz nach der Geburt verstorbenen Kind. Die „Aktion Schmetterlingskinder“ liefert den Kliniken kostenfrei eine
Box, die voller wertvoller Accessoires und Informationsmaterialien vor allem aber voller in liebevoller Handarbeit durch hunderte von ehrenamtlichen Helferinnen in der ganzen Bundesrepublik gefertigte Kleidung für die Kinder enthält. Mit diesen Boxen ermöglicht es die Initiative Schmetterlingskinder mit ihrem Projekt den Hebammen, einen würdevol-
len Abschied für die Eltern zu gestalten. Den Kindern, die ohne den Einsatz der Box bisher nackt beerdigt wurden, gibt die Kleidung die nötige Würde, die jedem Menschen zusteht. Die Eltern versucht die Initiative durch den würdevollen Abschied und zahlreiche Hilfsangebote, welche vermittelt werden, in ihrer großen Trauer aufzufangen und zu stärken. zg
Die „Aktion Schmetterlingskinder” ermöglicht Eltern den würdevollen Abschied von ihrem vor oder kurz nach der Geburt verstorbenen KinFoto: oh der.
Am 28. September im Vereinshaus des FC Alemannia
Blues-Rock meets Modern Country
Nach Fahrplan waren die Fahrgäste von Bürgermeisterkandidat Felix Kusicka (CDU) mit dem „Biblis-Bus“ gekommen und freuten sich nun auf den Einkauf. Foto: Hannelore Nowacki
Stellen · Jobs
GROSS-ROHRHEIM - Die Musikkiste Groß-Rohrheim e.V. präsentiert erstmals eine Veranstaltung unter dem Motto Blues-Rock meets Modern Country. Die Veranstaltung findet am 28. September im Fußball-Vereinshaus des FC Alemannia, Straße zum Sportplatz, Nähe Bürgerhalle, statt. Der Einlass wird 19.30 Uhr und der Beginn um 20 Uhr sein. Der Eintritt für einen satt gefüllten musikalischen Abend beträgt 10 Euro. Die MADMAN BLUESBAND besteht aus vier Musikern mit gemeinsamer Blues-Leidenschaft und langjähriger Bühnenerfah-
rung. Das kurzweilige Repertoire besteht aus feinen Bluesklassikern und vielen eigenen Songs von dem Groß-Rohrheimer Sänger und Bluesharpspieler Tom Kunzmann. Diese werden mit dynamischem Spiel, präzisem Beat, treibendem Groove und großer Spielfreude dem Publikum präsentiert. Die Stilrichtung ist Rhythm& Blues, Texas-Shuffle und „Blues’n Roll with a drop of Soul”. Der Stil der RODEODRIFTERS bewegt sich vom New Country über Southern Rock und Tex-Mex bis hin zu den Country Klassikern von Johnny Cash und Hank Williams.
Stellenanzeigen im TIP
Stellen · Jobs Wir suchen für unser Terminbüro
Wir sind ein mittelständisches, international erfolgreiches Maschinenbauunternehmen und entwickeln und bauen seit über 50 Jahren Sondermaschinen und Anlagen für die Härtereitechnik. In unserem Segment sind wir Technologieführer. Weltweit sind unsere Kunden die namhaften Automobil- und Getriebehersteller sowie große Unternehmen aus den Bereichen Windkraft, Luftfahrt- und Agrarmaschinen. Unsere Stärke: von der Idee bis zur Umsetzung alles aus einer Hand, hohe Qualität in allen Unternehmensbereichen und das Engagement unserer Mitarbeiter.
freundl. Mitarbeiter/innen für Terminvereinbarungen mit festem Kunden. Kein Telefonverkauf oder Versicherungen. Tel. 06206-9616516
Wir suchen für unsere Kunden im Raum Worms
Zur Unterstützung der Abteilung mechanische Fertigung ( 2- bis 3-Schichtbetrieb ) suchen wir
• Helfer
Zerspanungsmechaniker/-innen
Bewerben Sie sich sofort
Wir suchen
für den Lagerbereich und Produktionsbereich
Rathenaustraße 18 67547 Worms (0 62 41) 30 97 20 worms@persona.de
Für unsere CNC-gesteuerten sowie konventionellen Bohrwerke und Bearbeitungszentren suchen wir Mitarbeiter mit: • abgeschlossener Berufsausbildung als Dreher oder Fräser, mit guten Kenntnissen im CNC-Bereich und einschlägiger Berufserfahrung • Kenntnisse in den Programmiersprachen Heidenhain Mill plus / Heidenhain TNC 530i/TNC 355/Siemens Sinumerik 840D • Teamfähigkeit und Belastbarkeit • Flexibilität, eigenständigem Arbeiten und Verantwortungsbewusstsein
Gratiszeitung fürs Ried
Mitarbeiter (m/w)
für unsere Lokalredaktion
Wir suchen junge Talente oder „alte Hasen“ für unsere Lokalredaktion.
ck38mi13
Über 4.342 Stellen! Rufen SIE uns an!
Dafür bieten wir Ihnen: • ein stabil geführtes Familienunternehmen mit schnellen und kurzen Entscheidungswegen • gute Weiterbildungs- und Schulungsmöglichkeiten • Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Arbeitszeitkonten • gute Verkehrsanbindung
Für Einsätze bei unseren Kunden suchen wir ab sofort u.a.:
. Produktionshelfer w/m in Vollzeit und Teilzeit mit Schichtbereitschaft
. Kommissionierer w/m . Staplerfahrer w/m . Lagerarbeiter w/m
Wenn Sie Interesse haben, in einem modernen und dynamischen Unternehmen zu arbeiten, dann nutzen Sie Ihre Chance. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihres Gehaltswunsches schicken Sie bitte an die
Wir haben die guten Jobs! Kirchheimbolanden@timepartner.com Telefon (0 63 52) 70 69 20 cf.38mi13
Personalabteilung der HEESS GmbH & Co KG, z. Hd. Frau Merz Postfach 51 62 · 68612 Lampertheim Telefon (0 62 41) 83 09-26 · Fax (0 62 41) 83 09-17 26 · Mechanik@heess.com
RODEODRIFTERS aus dem Raum Bensheim gründeten sich im Juli 2007. Seitdem ist der Sound beständig weiterentwickelt worden, ohne dabei den eigenen Stil aus den Augen zu verlieren. Mit Fingerspitzengefühl wird auf die Wünsche des Publikums eingegangen. Besonders Linedancefans kommen bei den RODEODRIFTERS voll auf ihre Kosten. Die fünf Musiker mischen schon jahrelang in der Szene mit. Professionalität und Spaß an der Musik werden groß geschrieben. Infos und Hörproben unter www.rodeodrifters.deund www. tom-kunzmann.de. zg
Worms@timepartner.com Telefon (0 62 41) 5 06 36 60
Sie interessiert alles, was in Biblis, Bürstadt, Groß-Rohrheim und Lampertheim passiert ? Sie haben Spaß am Schreiben und kennen sich mit der Digitalfotografie aus ? Sie sind mobil und verfügen (auch am Wochenende) über ausreichend Freizeit ? Dann bewerben Sie sich doch ganz flink mit einigen persönlichen Angaben und einer Arbeitsprobe per Email: redaktion@tip-verlag.de Ihre Mitarbeit bei uns wäre auf 400.- €-Basis oder in freier Mitarbeit denkbar.
8
LOKALES
MITTWOCH, 18. SEPTEMBER 2013
Gold + Silber
Ankauf in Lampertheim
Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2
Sofort Bargeld
Radeln S mit und w ie erden Sie Teil des Teams .
sk.10mi12
für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.
30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.
Probleme
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ?
HELMHELDEN GESUCHT!
Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tel. 0 62 06 - 15 88 28
Auf der „Helmhelden-Tour“, einer Radtour vom 26.-29. September 2013, treten begeisterte Radfahrer von Karlsruhe nach Speyer in die Pedale und mobilisieren Menschen für das freiwillige Tragen eines Fahrradhelms. Mobiler Werkstattservice, kostenloser Gepäcktransport, Pausenverpflegung, Vor-Ort-Veranstaltungen, Tour-Bus: Fahrradhelm aufsetzen – mitradeln – Spaß haben! Übrigens: Teilnehmer, die nicht die gesamte Strecke absolvieren möchten, können an einer der Tagesetappen teilnehmen.
SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK
ZAHNGOLD + ALTGOLD
auch mit Zähnen
Infos rund um die Tour und Details zur Anmeldung finden Sie unter www.ich-trag-helm.de
Gefördert durch:
Ein großartiger Messe-Sonntag war es – für Besucher wie für Aussteller. Wobei sogar der etwas verhaltene und regnerische Samstagnachmittag bei den Ausstellern ausgesprochen gut ankam. „Wenn nicht die Massen drücken, habe ich viel mehr Ruhe, mit den Messebesuchern informative Gespräche zu führen“, erzählte ein Aussteller. Eine Meinung, mit der er nicht alleine stand. Fotos: Hannelore Nowacki
Unsere Partner:
www.lucky-bike.de
Energie, 2. September 2013 Bauen & us/Turbinenhalle • Worms 0 bis 18.00 Uhr • So. von 11.00 bis 18.00 Uhr Sanieren www.deutsche-verkehrswacht.de
vom Dachboden bis zum Keller.
Fortsetzung von Seite 1 wurden mit Genuss vor Ort probiert. Ob neue Heizungsanla-
Diskrete Beratung
ge, Flachbildfernseher oder neuer Kühlschrank, der gute Rat war vor Ort gegeben. Was soll man
Sa. von 10.00 bis 18.00 Uhr • So. von 11.00 bis 18.00 Uhr Offizielle Eröffnung mit Hans-Joachim Kosubek, Stadt Worms
Energie, Samstag, 21. September Energie, Die Strompreisbremse – Mein Solarstrom 11.00 Offizielle Eröffnung Bauen &Uhr Bauen &Kasper, mit Speicher • Torsten mit Hans-Joachim Kosubek, Stadt Worms geschäftsführender Gesellschafter der SKK Sanieren 13.00 Uhr Die Strompreisbremse – Mein Solarstrom Sanieren
Solarkraftwerke Kasper GmbH 21. und 22. September mit 2013 Speicher • Torsten Kasper, geschäftsführender Kesselhaus/Turbinenhalle • Worms Gesellschafter der SKK Heizen ohne Energiekosten. Vorstellung Solarkraftwerke Kasper GmbH Sa. 10.00 22. bis 18.00 Uhr • So. vonmit 11.00 bis 18.00 Uhr Viessmann Wärmepumpensystem PV Anlage 21.vonund September 2013 14.00 Uhr Heizen ohne Energiekosten. Vorstellung und Speicherbatterie • Julia Schmeiser Kesselhaus/Turbinenhalle ·Wörister, Worms DiemitMesse Viessmann Wärmepumpensystem PV war Anlage Samstag, 21. September Viessmann Photovoltaik GmbH und Roland auch eine große Spielwiese, denn überall wo Mr. Kunterund Speicherbatterie • Julia Schmeiser Sa. von 10 bis 18 Uhr · So. von 11 bis 18 Uhr bunt auftauchte, scharten sich die Kinder um ihn. Wie dreht man einen Viessmann Deutschland GmbH 11.00 Uhr Offizielle Eröffnung Viessmann Roland aufWörister, einem dünnen Stab? Der Gute-Laune-Zauberer wusste Rat mit Hans-Joachim Kosubek,Photovoltaik Stadt Worms GmbH und Teller
Viessmann Deutschland Nachhaltige Mobilitätskonzepte – ein Ausblick GmbH und schon klappte das zirkusreife Kunststück. Luftballons modellierte SAMSTAG, 13.00 Uhr 21. Die SEPTEMBER Strompreisbremse – Mein Solarstrom Mr. Kunterbunt zu Herzen, Blumen und vielen weiteren WunschfiguDr. Ralf11.00 Engelmann, mit Speicher • Nachhaltige Torsten Kasper,Mobilitätskonzepte 15.00 Uhr –ren. einDie Ausblick Uhr Offizielle Eröffnung mit Hans-Joachim Kosubek, Eltern hatten dann ihren Messe-Spaß beim Bummeln, Schaugeschäftsführender Gesellschafter Stadt WormsRheinland on der Energieagentur Pfalz der SKK Dr. Ralf Engelmann, en und Kaufen. 13.00 Uhr
Solarkraftwerke Kasper GmbH Die Strompreisbremse – Mein Solarstrom mit Speicher von der Energieagentur Rheinland Pfalz
14.00 Uhr
Matthias Kalbfuß, Inova Energieconcepte GmbH Heizen ohne Energiekosten. Viessmann Wärmeund Speicherbatterie • Vorstellung Julia Schmeiser pumpensystem mit PV Anlage und Speicherbatterie Viessmann Photovoltaik GmbH und Roland Wörister, • Julia Schmeiser, Viessmann Photovoltaik GmbH und Viessmann Deutschland GmbH Roland Wörister, Viessmann Deutschland GmbH Sonntag,Mobilitätskonzepte 22. September Nachhaltige ein Ausblick Nachhaltige Mobilitätskonzepte – ein–Ausblick Dr. RalfUhr Engelmann, BÜRSTADT – Geld gibt‘s für 12.00 Photovoltaik –und Die umweltfreundliche und Dr. Ralf Engelmann von der Energieagentur Rheinland Die umweltfreundliche von der Energieagentur Rheinland Pfalz das ehrenamtliche Engagement Pfalz
schenken? Die Inspiration für den nächsten Geburtstag und als Mitbringsel konnten sich die Schaulustigen bei mehreren Anbietern holen. Auch die Gesundheit kam nicht zu kurz. Bunt und schön, mit Informationsmaterial und Spielzeug ausgestattet, zeigte die Stadt Bürstadt, was ihre Kinderbetreuungseinrichtungen zu bieten haben. Als Ansprechpartnerin für zukünftige Lesepatinnen und Lesepaten war Birgit Keiber von der Stadtverwaltung vor Ort. „Wo Bürstadt drauf steht, ist auch Bürstadt drin“, sagte Bürgermeisterin Bärbel Schader in ihrer Rede bei der Messe-Eröffnung. Bürstadt steht für Qualität und Leistungsfähigkeit, davon konnten sich die Messebesucher überzeugen. „Bürstadt hat’s“ steht auf den blauen Plakaten der Wirtschafts- und Gewerbevereinigung, die alle zwei Jahre die Messe in und an der TSGHalle organisiert. Hannelore Nowacki
•Regenerativer Torstenohne Kasper, geschäftsführender Gesellschafter Einsatzgebiete Energie 14.00 Uhr Heizen Energiekosten. Vorstellung Initiative der Bürgerstiftung stockt: Individuelle Schülerbetreuung sucht engagierte Helfer 16.00 Uhr Einsatzgebiete Regenerativer Energie der SKK Solarkraftwerke Kasper GmbH Viessmann WärmepumpensystemGmbH mit PV Anlage Matthias Kalbfuß, Inova Energieconcepte
15.00 Uhr
Kein Nachhilfeunterricht, sondern Unterstützung für Schüler
Photovoltaik – wirtschaftliche Art der Stromerzeugung wirtschaftliche Art der Stromerzeugung vielleicht nicht, aber die Arbeit in 16.00 Uhr Einsatzgebiete Regenerativer Energie Güvenli, Eurosol GmbH 16.00 EinsatzgebieteCem Regenerativer Energie Cem Güvenli, Eurosol GmbH der „Individuellen SchülerbetreuMatthias Kalbfuß, GmbH Matthias Kalbfuß,Inova InovaEnergieconcepte Energieconcepte GmbH 13.00 Uhr
ung (ISB)“ lohnt sich auf einer anDie Strompreisbremse – Mein Solarstrom
Die Strompreisbremse – Mein Solarstrom mit Speicher • Torsten Kasper, deren Ebene und das allemal. „Es SONNTAG, 22. SEPTEMBER ist einfach ein schönes Gefühl, Sonntag, 22. September mit Speicher geschäftsführender 12.00 Uhr • Torsten PhotovoltaikKasper, – Die umweltfreundliche und Gesellschafterwenn man sieht: ich bewirke hier wirtschaft liche –Art derumweltfreundliche Stromerzeugung der SKK Solarkraftwerke geschäftsführender Gesellschafter 12.00 Uhr Photovoltaik Die und Kasper GmbH etwas“, weiß auch der Schulleiter Cem Güvenli, Eurosol GmbH wirtschaftliche Art der Stromerzeugung der Schillerschule, Peter Gärtner, der SKK Solarkraftwerke Kasper GmbH 14.00 Uhr Schimmel muss draußen bleiben, Feuchte
Die Strompreisbremse Mein Solarstrom mit Speicher Cem Güvenli, Eurosol–GmbH aus eigener Erfahrung als Lehrer. statt aussperren – Schimmel, Wärme• Torsten Kasper,lenken geschäftsführender Gesellschafter Das Projekt wurde vor gut einem Schimmel muss draußen bleiben, Feuchte 13.00 Uhr Die Strompreisbremse – Mein Solarstrom der SKK Solarkraftwerke Kasper GmbH brücken, kapillaraktive Innendämmung Jahr von der Bürgerstiftung initimit Speicher–• Schimmel, Torsten Kasper,Wärmeenken14.00 statt Uhraussperren Schimmel muss draußen bleiben, Feuchte Malerlenken statt Alexander Wiegand, und Lackieremeister, iert, heute werden dringend Begeschäftsführender Gesellschafter aussperren –Innendämmung Schimmel, Wärmebrücken, kapillaraktive brücken, kapillaraktive treuer gesucht, die sich zutrauen, Sachverständiger für Feuchte und Schimmelschäden der SKK Solarkraftwerke Kasper GmbH Innendämmung 13.00 Uhr
ein Kind auf seinem schulischen Alexander Wiegand, Maler- und Lackieremeister, Alexander Wiegand, Maler- und Lackierermeister, 15.00 Uhr Energieeffizienz durch Weg im zeitlichen Rahmen von zir14.00 Uhr Schimmel muss draußen bleiben, FeuchteGebäudesanierung Sachverständiger für Feuchte und Schimmelschäden Sachverständiger für Feuchte und Schimmelschäden ka einer Stunde in der Woche inlenken statt aussperren – Ausführung, Schimmel, WärmePlanung, Förderprogramme 15.00 Uhr
Energieeffizienz durch Gebäudesanierung brücken, kapillaraktive Innendämmung
dividuell zu betreuen. Dabei geht
Mitarbeiter der Energieagentur Rheinland-Pfalz EnergieeffizienzAlexander durchAusführung, Gebäudesanierung Planung, Förderprogramme es nicht um Nachhilfeunterricht, Wiegand, Maler- und Lackieremeister, Mitarbeiter der Energieagentur es soll keine Wissensvermittlung Planung, Ausführung, Förderprogramme 16.00 Uhr Energiesparen = Geld Sparen – Wie eine Sachverständiger für Feuchte Rheinland-Pfalz und Schimmelschäden stattfinden. 16.00 Uhr Energie sparen = Geld sparen – Wie eine fachfachmännische Energieberatung den erstenVielmehr sollen die Mitarbeiter der Energieagentur Rheinland-Pfalz 15.00 Uhr Energieeffizienz durch Gebäudesanierung
und Betreuern dabei ist. „Eigentlich ist jeder dafür geeignet, aber es ist hilfreich, wenn jemand selbst Kinder hat oder hatte“, führte Gärtner aus. Die Betreuer können immer mit dem Lehrer des Kindes Kontakt aufnehmen, Unterstützung bietet auch die Bürgerstiftung an, außerdem soll es auch einen Betreuerstammtisch geben, bei dem sich die ehrenamtlichen Helfer regelmäßig treffen und austauschen können. Dass das Projekt gute Erfolge erzielt, konnte nicht nur von Seiten der Lehrerin eines Schülers, der derzeit in Bürstadt individuell betreut wird, bestätigt werden, auch ein ähnliches Projekt aus Lam-
pertheim kann über gute Erfolge berichten. „Als wir vor einem Jahr gestartet sind, waren wir optimistisch und euphorisch. Heute fehlen entgegen unserer Erwartung die Betreuer“, berichtete Hans-Jürgen Brems, der stellvertretende Vorsitzende der Bürgerstiftung. Damit das Projekt, welches der Bürgerstiftung eine große Herzensangelegenheit ist, nicht im Sande verläuft, werden dringend Helfer gesucht. Wer sich informieren will, kann sich per Email an stefanie.engert@gmx.net oder telefonisch unter 0157/31753662 oder 06206/71931 wenden. Eva Wiegand
cf.38mi13 jo.38mi13
oft überfordert“, erklärt Gärtner. „Die Grundidee der ISB sieht vor, dass die Betreuer zu den Kindern nach Hause kommen. So sind die Kinder in ihrem Umfeld und die Betreuer stehen in Kontakt zu den Eltern“, erklärte Stefanie Engert, die sich um die Organisation der ISB kümmert, Gespräche mit den Betreuern führt und beim ersten Kennenlernen von Kind, Eltern
Tel. 0 62 45 / 49 99
in persönlicher Atmosphäre
Perückenstudio Lahr LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb Neben- und Hauptberuf für Steuerfachleute Lohnsteuerhilfeverein Fuldatal e. V. Tel.: 05 61 - 70 75 75 www.lohi-fuldatal.de bewerbung@lohi-fuldatal.de
DieSparwochen Sparwochen bei Die beiuns! uns! Jetzt Aktionspreise sichern,
Jetzt Aktionspreise sichern. Wer jetzt bestellt spart Geld! sowie 100 m2 Gerüst kostenfrei. Wer jetzt bestellt spart Geld!
Bis zu -70% In vielen Ausführungen
TiffanyLampen -
L f O TA T a % sverk u Au Lampenschirme
nach Ihren Wünschen und reparieren Lampen B. Hempel · Hirschstraße 71 - 73 64653 Lorsch · 06251/57460
Sofortkredit bis C 120.000,- !
Bis C 10.000,- ohne Schufa. Für Beruftstätige u. Rentner bis 80 Jahre Schnell und diskret vermittelt: SBN-FINANZ 0 22 61- 60 45 11 (24-Stunden-Service)
WIR BERATEN SIE GERN.
Kinder macht Unterstützung beim Lesen männische Energieberatung ersten Schritt zu SchrittFörderprogramme zuden Fördermaßnahmen möglich Planung, Ausführung, erfahren, ihren Wortschatz erweiFördermaßnahmen möglich macht Energiesparen Mitarbeiter = Geld Sparen – Wie Andy eine Petry, Petry Fachplanung der FrankEnergieagentur Rheinland-Pfalz tern, sowie bei täglichen Abläufen Frank- Andy Petry, Petry Fachplanung achmännische Energieberatung den –ersten Hilfe bekommen. 16.00 Uhr Energiesparen = Geld Sparen Wie eine Veranstalter: Mit freundlicher Unterstützung: „Die äußeren Abläufe machen SchrittVeranstalter: zu Fördermaßnahmen möglich macht fachmännische Energieberatung den ersten vielen Kindern noch Probleme, Schritt zu Fördermaßnahmen möglich macht Frank- Andy Petry, Petry Fachplanung da ist eine ausländische Mutter Frank- Andy Petry, Petry Fachplanung Mit freundlicher MitUnterstützung: freundlicherMitUnterstützung: Veranstalter: freundlicher Unterstützung:
Hole Schrott Öltanks bis 10.000 Liter Nachtspeicheröfen Haushaltsauflösung
Messe in der TSG-Halle – da musste man hin
21. und 22. September 2013 Kesselhaus/Turbinenhalle • Worms 21. September
22. September 15.00 Uhr
Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 rb.03sa12
Montag u. Donnerstag von 8.30 bis 17 Uhr, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr Außerhalb unserer Bürozeiten steht Ihnen für Mitteilungen ein Anrufbeantworter zur Verfügung.
Dem stellvertretenden Vorsitzenden der Bürgerstiftung Hans-Jürgen Brems, Schulleiter Peter Gärtner und Stefanie Engert liegt das Projekt „Individuelle Schülerbetreuung“ sehr am Herzen. Jetzt werden engagierte Helfer gesucht, zwei Schüler warten bereits auf einen Betreuer. Foto: Eva Wiegand
rb.02mi12
gie, n& ren
Barankauf Gold & Silber
TIP-Verlag GmbH Schützenstraße 50 68623 Lampertheim Tel.: 06206 / 94 50-0 Fax: 06206 / 94 50-10
LOKALES
MITTWOCH, 18. SEPTEMBER 2013
9
Betreutes Wohnen und Service-Wohnen „Am Jahnplatz” feierlich eingeweiht / Schandfleck Oli-Gelände ist Geschichte
KURZ NOTIERT
Haus, das beschützt und selbstbestimmtes Leben zulässt
Neue Nummer für EWR-Störungsdienst
BÜRSTADT - Feierlich wurde am Samstagmorgen ein „zukunftsweisendes Projekt” eingeweiht, wie Bürgermeisterin Barbara Schader betonte: Mit großer Unterstützung der Stadt Bürstadt und des Landes Hessen ist es gelungen, auf dem ehemaligen Oli-Gelände ein differenziertes Wohnungsangebot für ältere Menschen zu schaffen. Drei
Häuser mit insgesamt 42 Wohnungen und einer Arztpraxis bilden nun ein schönes neues Wohnquartier. Die Häuser A und C sind bereits größtenteils bezogen und auch im letzten Bauabschnitt, im Haus B, werden demnächst die ersten Bewohner einziehen. „Heute ist ein besonderer Tag in unserer Stadtgeschichte. Viele
Jahre war uns der Schandfleck Oli mit seinen Altlasten ein Dorn im Auge. Dank meiner Vorgänger im Amt, Bürgermeister Alfons Haag und unserem Ehrenbürger Horst Strecker, ist es uns gelungen, das Gelände von diesen Altlasten zu befreien und den Boden zu bereiten für eine Wohnanlage mit Zukunft. Das ist beispielhafte Stadtentwick-
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Bürgermeisterin Barbara Schader bezeichnete das neue Konzept des „Betreuten Wohnens als zukunftsweisendes Projekt”.
Pfarrer Detlev Urban und Pfarrerin Bettina Poertner spendeten dem neuen Gebäudekomplex den ökumenischen Segen. Fotos: Benjamin Kloos lung, um den Herausforderungen des demographischen Wandels zu begegnen”, stellte Bürgermeisterin Schader dar. „Dieses Projekt wird allen Anforderungen die ältere Menschen stellen gerecht. Sie wohnen separat wie zuhause und dieses Haus sorgt dafür, dass sie ein selbstbestimmtes Leben haben. Bürstadt hat die Chance dieser Wohnentwicklung inmitten der Stadt erkannt. Die FWD Hausbauund Grundstücks GmbH hat sich hierbei als erfahrener und kompetenter Partner gefunden. Komm bau ein Haus, das uns beschützt, pflanz einen Baum, der Schatten wirft – dies ist hier geschehen, zum Wohle der Menschen, die jetzt hier leben”, schloss Schader. „Wir sind stolz, dass wir bei der Erfüllung dieser Aufgabe dabei sein konnten und ein kleines Mosaiksteinchen im großen Bürstädter Mosaik setzen durften”, so der Bevollmächtige der Baufir-
ma FWD Hausbau, Gustav Bylow. „Die drei Häuser bilden eine wohltuende Gesamtarchitektur und besser Nachbarn als diese hier kann es gar nicht geben. Einzigartig ist auch das Konzept der kurzen Wege, mit einer Arztpraxis direkt im Haus und mit der Unterstützung durch die Caritas.” Auch einer der neuen Bewohner ergriff das Wort und lobte das Konzept: „Einen alten Baum verpflanzt man nicht. Es fällt uns Älteren nicht leicht, uns auf so viel Neues einzulassen. Aber wir wollen hier neue Wurzeln schlagen, und das wird uns gelingen, wenn wir Hilfe beim Anwachsen bekommen. Denn hier ist es schön, hier lässt es sich leben.” Zum Abschluss der Einweihungsfeier erteilten Pfarrer Detlev Urban und Pfarrerin Bettina Poertner dem Gebäudekomplex den ökumenischen Segen. Benjamin Kloos
Ab sofort ist der EWR-Störungsdienst unter einer neuen Nummer erreichbar. Neu ist auch, dass die kostenlose Service-Nummer einheitlich für alle Versorgungsbereiche gilt – egal, ob Strom, Erdgas oder Wasser. Der EWR-Störungsdienst ist rund um die Uhr erreichbar. Telefon: 0800/1 84 88 00, EMail: stoerung@ewr.de. Zusätzliche Rufnummern der Elektro-Notdienste entnehmen Sie bitte dem öffentlichen Telefonbuch. zg
„Ich wär so gern in Held“ NEUSCHLOSS - Die Meute Neuschloß präsentiert vier Veranstaltungen von Peter Gutschalks neuem SoloKabarett-Theater-Stück „Ich wär so gern in Held“. Die Aufführungen finden am 4., 5., 11. und 12. Oktober jeweils um 20 Uhr im Meutekeller statt. Der Kartenvorverkauf findet jeden Freitag ab 20.30 Uhr oder am 21. September von 12 bis 14 Uhr im Meutekeller statt. Eine telefonische Vorbestellung ist unter 06206/13403 möglich. zg
Sprechstunde in Riedrode RIEDRODE - Die Sprechstunde der Bürgermeisterin Barbara Schader im Bürgerhaus Riedrode findet am Donnerstag, 26. September, in der Zeit von 17 bis 18 Uhr statt. zg
Seite 3
121003-001-A4M Herzliche Einladung Seite zu den
ROLF BENZ & HÜLSTA BERATERTAGEN
am 20. und 21. September 2013 bei Möbel Gradinger
Mach‘s Dir schön! * Gültig für die Stoffnummern 05.000 ff / 05.010 ff / 05.020 ff / 05.030 ff / 05.040 ff / 05.050 ff / 05.060 ff / 05.070 ff / 05.080 ff / 05.270 ff / 05.370 ff / 05.380 ff.
das sofa nach maß. Dieser Gedanke wurde zur Basis eines einzigartigen Konzeptmöbels. Das Sofa- und Anreihprogramm geht dabei individuell auf Ihre Ergonomie, Ihre Räumlichkeiten und Ihren Stil ein. Planen Sie Rolf Benz EGO für Ihren Grundriss online unter www.rolf-benz.com
t- auch mehr über die drei trendigen chdort und erfahren Sie ihna e ür konzepte der aktuellen SonderW n und zugleich ee fsStoff Idzeitlosen e e h u c li zum Z uha edition Vorteilspreis.* ein m D u z Design Edgar und Reuteren henk Versc
rolf benz plura mehr als ein sofa.
Ein Sofa, das Ihnen die Möglichkeit gibt, genau so zu leben, wie Sie gerade wollen. Ob aufrechtes Sitzen, entspanntes Relaxen oder bequemes Schlafen – mit wenigen Handgriffen bringen Sie das Multifunktionssofa in Ihre Lieblingsposition.
Möbel Gradinger Von-Steuben-Str. 7 67549 Worms
Maßangaben, Preisirrtum, Druckfehler, Liefermöglichkeiten und drucktechnische bzw. Farbänderungen vorbehalten. Alle Preise sind in Euro. Alles ohne Deko. Europa Möbel-Verbund. Global 02/2012 © www.hoerger.de
rolf benz ego
Maßangaben, Preisirrtum, Druckfehler, Liefermöglichkeiten und drucktechnische bzw. Farbänderungen vorbehalten. Alle Preise sind in Euro. Alles ohne Deko. Europa Möbel-Verbund. Global 02/2012 © www.hoerger.de
ROLF BENZ EGO VORTEILS-EDITION! TRAUMSTOFFE ZU TRAUMPREISEN.*
www.globalmoebel.de
Möglich machen dies das abklappbare Seitenteil, der schwenkbare Sitz und der stufenlos nach hinten und oben verstellbare Rücken. Erhältlich als Eckgruppe oder als Einzelsofa. Design Norbert Beck
Öffnungszeiten Montag – Freitag Samstag
Tel. 06241 950101 www.moebel-gradinger.de Westseite Bahnhof • Von-Steuben-Straße 7
WORMS WORMS WORMS WORMS WORMS WORMS
WORMS
Westseite Bahnhof ••Von-Steuben-Straße 77 Westseite Bahnhof Von-Steuben-Straße Westseite Bahnhof • Von-Steuben-Straße 7 Telefon: 06241-950101 Telefon: Telefon:06241-950101 06241-950101 Westseite Bahnhof •• Von-Steuben-Straße 77 Westseite Bahnhof Von-Steuben-Straße www.moebel-gradinger.de Westseite Bahnhof • Von-Steuben-Straße 7 06241-950101 • www.moebel-gradinger.de www.moebel-gradinger.de Westseite Bahnhof • Von-Steuben-Straße 7 Telefon: 06241-950101 www.moebel-gradinger.de Telefon: 06241-950101 Telefon: 06241-950101 www.moebel-gradinger.de 06241-950101 • www.moebel-gradinger.de www.moebel-gradinger.de Öffnungszeiten: www.moebel-gradinger.de Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Öff nungszeiten: Montag-Freitag 10-19 Montag-Freitag 10-19 Uhr •• Samstag 10-18 UhrUhr • Samstag 10-18 Uhr Montag-Freitag 10-19 Uhr 10-18 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montag-Freitag 10-19 Uhr •Samstag Samstag 10-18Uhr Uhr Öffnungszeiten: Öff nungszeiten: Montag-Freitag 10-19 Uhr •Ihren Samstag 10-18 UhrTermin und nach tel. Vereinbarung oder vereinbaren Sie individuellen und nach tel. Vereinbarung Montag-Freitag 10-19 Uhr •• Samstag 10-18 Uhr Montag-Freitag 10-19 Uhr Samstag 10-18 Uhr und nach tel. Vereinbarung Montag-Freitag 10-19Sie Uhr • Samstag 10-18 Uhr Termin und nach tel. Vereinbarung oder vereinbaren Ihren individuellen und und nach nach tel. tel. Vereinbarung Vereinbarung
f • Von-Steuben-Straße 7 n-Steuben-Straße 7 0101 nger.de e
Firmeneindruck
Von-Steuben-Straße 7 • 06241-950101 • www.moebel-gradinger.de Öffnungszeiten: Montag-Freitag 10-19 Uhr • Samstag 10-18 Uhr oder vereinbaren Sie Ihren individuellen Termin • Inh. C. G. Gradinger Gradinger_MJournal_121001_008_001_A3KR_10678.indd 8
Gradinger_MJournal_121001_008_001_A3KR_10678.indd 8
17.01.12 11:46
17.01.12 11:46
10 – 19 Uhr 10 – 18 Uhr
D e r G a r te n im Herbst
Anzeige
Große und kleinere Ernte-Helfer
Clevere Helfer für Gartenfans beim Sammeln und Pflücken
Rückenschonend durch die Erntesaison Äpfel, Birnen, Pflaumen - jetzt hängen die Obstbäume wieder voller leckerer Früchte, die Erntezeit beginnt. Doch gerade in großen Gärten kann das Pflücken und Sammeln schnell anstrengend werden, vor allem für den Rücken. Mit ein paar Tricks und cleveren Helfern geht die Arbeit leichter von der Hand. Anstatt einen schweren Eimer voller Früchte zu tragen, die Menge lieber auf zwei kleine verteilen. Dadurch wird eine einseitige Überlastung verhindert. Wichtig: Beim Anheben in die Knie gehen und den Rücken gerade lassen. Praktisch und besonders gelenkfreundlich sind auch Gartentrolleys aus robustem Kunststoff, die man auf zwei Rädern hinter sich herziehen kann (im Gartenmarkt). Wer vor allem beim Bücken Probleme hat, erleichtert sich die Arbeit mit einem Auflesegerät. Modelle wie der „Rollblitz“ beispielsweise werden an einem Stiel rückenschonend über den Boden geführt. Sein Drahtkorb liest dabei Obst ebenso komfortabel auf wie Nüsse, Eicheln oder Kastanien, Infos unter www.rollblitz.de. Bis zu 400 Kilo Äpfel können damit pro Stunde eingesammelt werden. Generell sollte man es sich beim Ernten so bequem wir möglich machen, denn die Rückenmuskeln mögen langes Bücken oder Stehen nicht. Beim Pflücken von Beeren lieber auf einen Hocker setzen als gebeugt stehen. Und statt zu hocken, besser mit einem Knie auf ein Kniekissen stützen, dann kann der Rücken gerade bleiben. (djd/pt)
Landbaumaschinen und Gartentechnik der Firma Dolde aus Lampertheim bieten sich auch im Herbst als nützliche Helfer an. Foto: Tip-Archiv
Gestaltungspflaster aus Betonstein erobern den Außenbereich
Allroundsäge HUSQVARNA 135
Allrounder zum Aktionspreis. HUSQVARNA 135
Die leichte, effiziente Husqvarna 135 Allroundsäge eignet sich dieChoke/Stop-Schalter, auf der 40,9 cm³ideal – 1,4mit kWfür – 36 Anwender, cm. Allroundsäge X-Torq-Motor, kombinierter seitlicher Kettenspanner, transparente Tank-Füllstandsanzeige ergonoAktionspreis € und 199,Suche nach einer Säge sind, die misch linken Handgriff. sich besonders einfach startenstatt € 339,40,9 cm³ – 1,4 kW – 36 cm. und manövrieren lässt. Die XAktionspreis € 199,Betonstein ist frei formbar und kann jede beliebige Gestalt anneh- Torq® Motorentechnologie ver-statt € 339,Einladung zumden Informationstag - 04.03.20 Kraftstoffverbrauch men. Für die Gestaltung von Wegen und Einfahrten eröffnet das ringert WWW.HUSQVARNA.DE viele Möglichkeiten. (Foto: epr/BetonBild) um bis zu 20 % und reduziert die Emissionen um bis zu 70 %. Ein geeigneter Baustoff für den chen wie auf dem Marktplatz. Im Dank Air Injection™ WWW.HUSQVARNA.DE ist sicherDOLDE HQ_Herbst2013_135_2sp.indd 1 Außenbereich muss viele Ansprü- Bereich Gestaltungspflaster bie- gestellt, dassLANDdie Säge ihre LeisBAUMASCHINEN che erfüllen. Für Betonstein ein Kin- tet Betonstein eine eindrucksvol- tung über einen langen ZeitUND GARTENTECHNIK e.K. derspiel: Hergestellt aus Zement, le Vielfalt an Formen,HQ_Herbst2013_135_2sp.indd FarbenChemiestr. und raum 1 * 68623 5 Lampertheim * Tel. 06206 / 41 bereitstellen kann. Ne5 * 68623 Lampertheim * Tel.: 06206 / 41 46 * Fax: 06206 / 5 98 Sand, Kies, gebrochenem Felsge- Oberflächen. Er kann fast jedeChemiestr. ge- info@dolde-lampertheim.de * www.dolde-lampertheim.de ben www.dolde-lampertheim.de den ergonomisch optimierstein und Wasser, sind Betonsteine wünschte Gestalt annehmen. Seine ten Griffen erleichtern der auein reines Naturprodukt, das viele Maß- und Passgenauigkeit garan- tomatische Start-/StoppschalStärken aufweist. Sie sind extrem tiert eine einfache Verlegung, die ter, LowVib® und das transpabelastbar, langlebig und hochwer- von Planern sehr geschätzt wird. rente Kontrollfenster den Umtig. Eigenschaften, die sich auf der Mehr unter www.betonstein.de. gang mit der Säge. zg Gartenterrasse genauso gut ma(epr) Allroundsäge mit X-Torq-Motor, kombinierter Choke/Stop-Schalter, seitAllrounder zum Aktionspreis. licher Kettenspanner, transparente Tank-Füllstandsanzeige und ergonomisch linken Handgriff. HUSQVARNA 135
Der Rollblitz sammelt rückenschonend Äpfel, Nüsse und Co. Es gibt ihn in verschiedenen Ausführungen. Kein Bücken mehr - das Auflesegerät macht das Einsammeln von Fallobst komfortabel. Foto: djd/Feucht Obsttechnik GmbH
lr10mi11
seit über 10 Jahren
• Beratung, Planung, Ausführung • Pflasterarbeiten jeder Art • Natursteinabeiten • Trockenmauern, Mauerarbeiten • Baumfällung, und -beschneidung • Rückschnitte aller Art, • Häckselarbeiten • Rasenpflege und Neuanlage • Böschungssicherung • Teiche, Zaunanlagen
DOLDE INFORMIERT:
• Abbrucharbeiten • Kanalarbeiten • Revisionsschächte • Mauertrockenlegung • Aushubarbeiten • Dachrinnenreinigung • Entrümplungsarbeiten • Hausmeistertätigkeiten • Containerservice
Mo. - Fr. 9 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis 13 Uhr
Boxheimer
Hagenstraße 51 · 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 / 59 931 · Fax 0 62 06 / 15 87 96 · Mobil 01 71 - 458 75 38 E-Mail: fdajaku@aol.com · www.dajaku.de jb.09sa10
Baumpflege Huy Fällungen aller Gefahrenklassen, Baumstumpfentfernung, Pflegeschnitte, Baumkletterer, geschultes u. zertifiziertes Personal Tel. (0 62 41) 8 04 55 Mobil (01 72) 6 22 17 25 Fax (0 62 41) 8 00 42 68623 Lampertheim · Nordheimer Str. 44 www.baumpflegehuy.de
FUHRUNTERNEHMEN MIEHE Baggerarbeiten • Abbruch • Erdaushub • Pflasterarbeiten • Kanalarbeiten
… immer mit interessanten Sonderthemen
Gartengestaltung Treppen aus Naturstein von Aufmass bis Verlegung Reparaturarbeiten an Steintreppen Bodenbeläge für Terrassen oder Balkone Fensterbänke aus Granit Steingärten Wilhelm-von-Ketteler-Straße 4 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06 - 70 36 00 Mobil: 01 76 - 80 06 70 10
Allrounder zum Aktionspreis. HUSQVARNA 135 Allroundsäge mit X-Torq-Motor, kombinierter Choke/Stop-Schalter, seitAllrounder zum Aktionspreis. Steinmetz- und Steinbildhauer-Meister Denkmalpfleger www. boxheimer-natursteine.de
licher Kettenspanner, transparente Tank-Füllstandsanzeige und ergonomisch linken Handgriff. HUSQVARNA 135 40,9 cm³ – 1,4mit kW X-Torq-Motor, – 36 cm. Allroundsäge kombinierter Choke/Stop-Schalter, seitlicher Kettenspanner, transparente Tank-Füllstandsanzeige und ergonoAktionspreis misch linken Handgriff.
€ 199,-
statt € 339,-
40,9 cm³ – 1,4 kW – 36 cm.
t Sei
1
199
Transporte
• Mutterboden • Sand • Kies • Recycling-Schotter Breslauer Str. 6 · 68642 Bürstadt · Tel./Fax 06206-71756 · Mob. 0172-9897029
www.fuhrunternehmen-miehe.de
Naturstein Meisterbetrieb
Garten - Landschaftsbau und Pflege
Aktionspreis
€ 199,-
statt € 339,-
Einladung zum Informationstag - 04.03.2012 WWW.HUSQVARNA.DE
Grün- und Heckenschnitt Rollrasenverlegung WWW.HUSQVARNA.DE Rasenpflege • Winterdienst HQ_Herbst2013_135_2sp.indd 1 31.07.13 Baumfällung • Wurzelrodung LAND- BAUMASCHINEN Beregnungsanlagen UND GARTENTECHNIK e.K. Natursteinarbeiten HQ_Herbst2013_135_2sp.indd 1 * 68623 Lampertheim * Tel. 06206 / 4131.07.13 Chemiestr. 5 46 Chemiestr. 5 * 68623 Lampertheim * Tel.: 06206 / 41 46 * Fax: 06206 / 5 98 71 Stefan Friedrich • Jakobstr. 19 • 68623 Lampertheim Ihre Experten für Garten & Landschaft
DOLDE
Tel. 0 62 06 - 951 831 6 • Handy 0172 - 87 35 35 1
info@dolde-lampertheim.de * www.dolde-lampertheim.de www.dolde-lampertheim.de
15:27
15:27
FACHGESCHÄFTE VOR ORT
ANZEIGE
LEISTUNGSFÄHIGE FACHGESCHÄFTE UND DIENSTLEISTER IM SÜDHESSSISCHEN RIED D
Das Optikfachgeschäft Brillenschlange bietet besten Service kombiniert mit den aktuellen Trends
Rechts oder links – ein großer Unterschied auch beim Sehen BÜRSTADT - Als angesehenes Fachgeschäft mit drei angestellten Meistern und drei Gesellen bietet die Brillenschlange in der Nibelungenstraße 81 passgenaue Lösungen für qualitätsbewusste Brillenund Kontaktlinsenträger. „Unsere Mitarbeiter sind alle ausgebildete Optiker. Darauf legen wir großen Wert“, erläutert der Inhaber Meik Kronauer. Damit die Kunden immer in guten Händen sind gehören regelmäßige Weiterbildungen selbstverständlich dazu. Jedes Jahr nehmen zwei Mitarbeiter der Brillenschlange an einer Schulung bei Rupp + Hubrach, dem Experten für neueste Brillenglas-Technologie, teil und werden dort als Sehexperten zertifiziert. „So können wir das optimale aus den Gläsern herausholen“, erklärt Meik Kronauer. In freundlicher Atmosphäre bekommen die Kunden hier alles aus einer Hand – von der sorgfältigen Augenglasbestimmung über ausführliche Beratung bis zur Fertigung hochwertiger Brillen. Ganz neu auf dem Markt und selbstverständlich auch bei der Brillenschlange erhältlich ist jetzt die erste Gleitsichtglastechnologie IntuitivTM für Rechts- und Linkshänder von r+h. Denn Studien zeigen, dass es einen engen Zusammenhang zwischen der Körperhaltung und dem Sehverhalten gibt. Rechts- und Linkshänder benutzen nicht nur Stifte oder Werkzeuge anders, sie nehmen auch unterschiedliche Haltungen beim Lesen oder Schreiben ein und unterscheiden sich in ihrem Sehver-
halten. Durch die neue Technologie ist es nun erstmals möglich, ein Gleitsichtglas perfekt an die-
se unterschiedlichen Bedürfnisse von Rechts- und Linkshändern anzupassen.
Das bedeutet bis zu 35 Prozent größere Sehbereiche vor allem beim Arbeiten auf „Armlänge” oder beim Nutzen moderner Smartphones und Tablet-PCs. Außerdem arbeitet die Brillenschlange mit dem neuesten r+h Messgerät. Durch das innovative Verfahren bei der Brillenglasbestimmung kommen Brillenträger dem perfekten Sehen wieder ein Stück näher. Hierbei wird das Auge mit einer Wellenfrontmessung umfassend und mit höchster Präzision analysiert. Diese Daten werden dann auf Gebrauchssituation des Brillenträgers angepasst. Heraus kommt eine Brillenglasstärke mit höchster Genauigkeit und bester Verträglichkeit. Bei der Fertigung fließen neben der Brillenglasstärke, der Form und Messdaten der Brillenfassung sowie die anatomischen Messungen in die Fertigungsdaten ein. Endprodukt ist ein individuelles Brillenglas mit bester Verträglichkeit. Eva Wiegand
Sehen wie ein Luchs 3.0: Das moderne Messgerät erfasst schnell, exakt und komfortabel alle Daten, die zur Berechnung der neuen Brillengläser benötigt werde.
Weitere Infos und Kontakt: Optikerfachgeschäft Brillenschlange Meik Kronauer Nibelungenstraße 81 68642 Bürstadt Neben dem gängigen Sortiment sind in der Brillenschlange auch Sport- und Sonnenbrillen, Lupen, Ferngläser und selbstverständlich Kontaktlinsen mit dem entsprechenden Zubehör zu haben. Foto: Eva Wiegand
Telefon 06206/ 707387 E-Mail: brillenschlangebuerstadt@t-online.de
Rechts- oder Linkshänder, das macht auch beim Sehen einen deutlichen Unterschied. Mit der neuesten Gleitsichtbrillen-Technologie von r+h wird das Sehen noch individueller auf persönliche AuspräFotos: r+h gungen zugeschnitten.
Der TOP Akustiker in Lampertheim!
TOP Akustiker mit TOP Leistung
Inhaber: M. Kronauer Nibelungenstr. 81 68642 BÜRSTADT Tel. 0 62 06 / 70 73 87 email: brillenschlange-buerstadt@t-online.de
Sehen wie ein Luchs |
"Ausgezeichnet für besonders kundenorientiertes Denken und Handeln vom BGW-Institut für innovative Marktforschung, Essen"
scharf, kontrastreich, farbig. in Kooperation mit
• Überdachungen erfest b o t k • Markisen O r tembe p e S . • Wintergärten 29 17 Uhr s i b 1 1 • Carports • Fliegenschutz Mitglied im Bundesverband • Vordächer Wintergarten e.V. Unsere 400 m² Ausstellung ist immer Mo. - Fr. von 7 - 18 Uhr für Sie geöffnet
Ihr ambulanter Pflegedienst
Otto-Hahn-Straße 5 • 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 951 32 86 • Fax 06206 - 951 32 87
Alle Kassenleistungen
Ruth Bachmann und Angela Kegel GbR Wir pflegen! Ambulanter Pflegedienst
Erste Neugasse 10 / Eingang Domgasse 68623 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 95 45 70 Fax: 0 62 06 - 95 45 71
Knödelwoche Hausgemachte Kartoffelknödel, Semmelknödel und Speckknödel Es gibt wieder selbstgebackenen
Zwiebelkuchen aus dem Holzbackofen und dazu
Neuen Wein
Jetzt im
sk.38mi13
Ihr Partner für
©Tip-Verlag
www.baier-ueberdachungen.de
Wilhelmstraße 61 - 68623 Lampertheim - 06206-90 908 43
Angebo
t:
Kaminholz für kuschelige
Herbstabende Sie erhalten bei uns Buchenund Kiefernholz, gern liefern wir es Ihnen nach Hause
Bauernladen Steinmetz Römerstr. 52 68623 Lampertheim Tel. 06206/ 51174
Unsere Öffnungszeiten Mo-Fr 8.00 – 18.30 Uhr, Sa. 8.00 – 13.00 Uhr
Kandidaten-Check zur Lampertheimer Bürgermeisterwahl
Noch 4 Tage bis zum 22. September Vier Bewerber fiebern Wahlsonntag entgegen
JENS KLINGLER 1.) Wie sieht Ihre Prioritätenliste aus, welche Themen packen Sie als künftiger Bürgermeister der Stadt als erstes an?
LAMPERTHEIM – Die wahlberechtigten Bürger der Stadt sind am Sonntag aufgefordert, einen neuen Bürgermeister zu wählen. Vier Kandidaten bewerben sich um die Nachfolge von Erich Maier, der zum 30. November, eineinhalb Jahre vor dem eigentlichen Ablauf der Amtszeit, vorzeitig in den Ruhestand geht. Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 25. Juli 2013 die nachfolgenden Wahlvorschläge für die Direktwahl des Bürgermeisters in der Stadt Lampertheim am 22.
September 2013 zugelassen: Jens Klingler, SPD (und von den Grünen unterstützt), Erster Stadtrat; Lothar Pfeiffer, parteiunabhängig, Kaufmann; Gottfried Störmer, parteiunabhängig (und von der CDU unterstützt), Leitender Kriminaldirektor; Frank Schall, parteiunabhängig, Diplom-Informatiker (FH). Die Wahlen in den 24 Wahllokalen dauern von 8 bis 18 Uhr. Da zunächst die Ergebnisse der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag und 19. Hessischen Land-
tag ausgezählt werden, erfolgt die Bekanntgabe zum Ausgang der Bürgermeisterwahl erst am späten Abend. Das endgültige Wahlergebnis wird am 25. September um 17.30 Uhr im Magistratsraum des Stadthauses festgestellt. Termin für eine mögliche Stichwahl, sofern einer der Kandidaten nicht im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erzielt, ist der 6. Oktober. Vier Tage vor der Wahl haben die Bewerber im TIP-KandidatenCheck zu ausgewählten Fragen Stellung genommen.
FRANK SCHALL
2. ) Gibt es weitere Einsparmöglichkeiten im Bereich der interkommunalen Zusammenarbeit? Wenn ja, in welchen Bereichen? Die interkommunale Zusammenarbeit eröffnet sicherlich Möglichkeiten der Einsparungen. Ganz allgemein sehe ich die Möglichkeiten Synergieeffekte zu erzielen in allen „Back-Office“ Bereichen, also dort wo kein direkter Kundenkontakt besteht. Über einzelnen Maßnahmen, neben den technischen Betriebsdiensten, wie bspw. im Bereich der Ordnungsbehörden (z.B.
2. ) Gibt es weitere Einsparmöglichkeiten im Bereich der interkommunalen Zusammenarbeit? Wenn ja, in welchen Bereichen? Einsparmöglichkeiten sind in diesem Bereich vorhanden. Bereits jetzt sind wir in der Interkommunalen Zusammenarbeit bei der Erstellung von Steuerbescheiden sehr weit. Es ist für den Bürger gleichgültig, in welcher Stadt die Bescheide erstellt werden. Wenn dies in-
terkommunal erledigt wird, spart das jedoch für die Verwaltungen eine Menge Aufwand. Es geht darum, Leistungen, die im Hintergrund angesiedelt sind, interkommunal aufzustellen. 3. ) Worin sehen Sie das größte Potential bei der weiteren Entwicklung Lampertheims? Potentiale liegen insbesondere im neuen Baugebiet „Gleisdreieck“, das zeitnah angegangen werden soll. Ebenso ist die bauliche Nachverdichtung in der Innenstadt, insbesondere im Quartier Domgasse essentiell. 4. ) Die Kernstadt gilt als Sorgenkind. Mit welchen Maßnahmen fördern Sie die Attraktivität der Innenstadt?
In Lampertheim haben wir vorrangig die Vollendung der Südumgehung im Rosengarten zu schultern. Auch die Altrheinausbaggerung muss entschieden angegangen werden. Ein Projekt ist es in meinen Augen auch, Errungenschaften wie die Biedensand Bäder, den ÖPNV, die Bücherei, die Volkshochschule und die Musikschule zu erhalten und zu unterstützen. 6. ) Ihre Amtszeit als Bürgermeister der Stadt Lampertheim endet. Welche Schlagzeilen möchten Sie über sich lesen? „Lampertheim hat sich dank eines ausgeglichenen Haushalts Handlungsspielräume für Neuinvestitionen erschlossen.”
GOTTFRIED STÖRMER
1. ) Wie sieht Ihre Prioritätenliste aus, welche Themen packen Sie als künftiger Bürgermeister der Stadt als erstes an? Folgende Punkte gibt es – ohne Rangfolge – abzuarbeiten: Umgehung Rosengarten – Sperrung der Wormser Straße für den LKW-Verkehr (nachts), Realisierung Lückenschluss der Ostumgehung (Grünzugtrasse) – Erschließung neuer Wohnbaugebiete – Renovierung und Instandhaltung bestehender Objekte, Straßen, Gebäude (z.B. Bürgerhaus Hofheim) – Ansiedlung gewerblicher Unternehmen und die Weiterentwicklung zum ökologischen Wirtschaftsstandort –Flächendeckende Breitbandverkabelung – Öffnung der Kaiserstraße – Weiterentwicklung altengerechtes und barrierefreies Wohnen – Treff für junge Leute – Bedarfsgerechte Ausschreibung des ÖPNV (unter Einbeziehung der Stadtteile; Einsatz kleinere Busse sowie von Ruf-Taxen)
Die wesentlichen Aufgaben in den nächsten sechs Jahren sind die Bewältigung des demografischen Wandels mit seinen Fragen nach Wohnmöglichkeiten für Senioren und auch der Integration von Neubürgern verschiedener Herkunft. Auch muss die Energiewende offensiv angegangen werden. Wir müssen private und öffentliche Gebäude energetisch sanieren und beispielsweise Solarenergie effektiv nutzen. Dies erzeugt Wertschöpfung vor Ort. Ferner müssen wir den städtischen Haushalt durch eine Neuordnung des kommunalen Finanzwesens in Hessen und eine effiziente Verwaltungsführung innerhalb von sechs Jahren ausgleichen.
Wir brauchen einen engen Dialog der Verwaltung mit den Unternehmern und Vermietern. Wir müssen ebenso ein Förderprogramm für Lampertheim akquirieren. Vorbild ist hier „Aktive Kernbereiche“ in Bürstadt. Mein Ziel ist es „Betroffene zu Partnern machen“ und gemeinsam für mehr Attraktivität in der Innenstadt zu sorgen. 5. ) Angesichts der kommunalen Finanzlage ist der Handlungsspielraum für Investitionen begrenzt. Welche Projekte lassen sich Ihrer Meinung nach trotzdem realisieren oder auf den Weg bringen?
ne Möglichkeit bietet hier auch BID (Business Improvement Districts). BIDs sind ein städtebauliches Instrument zur Attraktivitätssteigerung, Stärkung und Revitalisierung von Innenstädten und Stadtteilzentren. Im Kern handelt es sich um eine Selbstverpflichtungsinitiative von Immobilienwirtschaft sowie Grundeigentümern, Einzelhandel und Gaststättengewerbe in Form von Public Private Partnerships (PPP). Dieses Konzept wurde bereits in Offenbach, Baunatal und Gießen erfolgreich umgesetzt. freiwilliger Polizeidienst, Auswertung von Ordnungswidrigkeiten etc.) die in diesem Zusammenhang hier realisiert werden könnten, möchte ich mir erst ein eigenes Bild verschaffen. 3. ) Worin sehen Sie das größte Potential bei der weiteren Entwicklung Lampertheims? Neben der Entwicklung zu einem ökologischen Wirtschaftsstandort in Verbindung mit Neuansiedlungen von Unternehmen und der Neukonzeption der leer stehenden Gewerbeeinheiten in der Innenstadt, sehe ich in der Bevölkerungsentwicklung Lampertheims das größte Potential. 4. ) Die Kernstadt gilt als Sorgenkind. Mit welchen Maßnahmen fördern Sie die Attraktivität der Innenstadt? Eine Neukonzeption zur Vermietung der leer stehenden Ladeneinheiten ist sicherlich notwendig. Ei-
5. ) Angesichts der kommunalen Finanzlage ist der Handlungsspielraum für Investitionen begrenzt. Welche Projekte lassen sich Ihrer Meinung nach trotzdem realisieren oder auf den Weg bringen? Im Investitionsprogramm der Stadt Lampertheim bis 2016 stehen die Vorhaben, die in den nächsten Jahr angegangen werden. Hierzu zählen u.a. auch Sanierungs- und Renovierungsarbeiten am Straßenund Kanalnetz. 6. ) Ihre Amtszeit als Bürgermeister der Stadt Lampertheim endet. Welche Schlagzeilen möchten Sie über sich lesen? Jawohl, der hat was bewegt. Der hat als Bürgermeister seine Ideen umgesetzt. Der Schall hat gute Politik gemacht und ist trotzdem immer Mensch geblieben. Er war in der Lage, in wichtigen Fragen parteiübergreifend Konsens zwischen Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Bürgern herzustellen.
1. ) Wie sieht Ihre Prioritätenliste aus, welche Themen packen Sie als künftiger Bürgermeister der Stadt als erstes an?
den soll. Welche Maßnahmen in welcher Verantwortung sich daraus ergeben, ist abhängig vom Gespräch.
Zunächst geht es darum sich einen Überblick über die bereits laufenden Themen zu machen. Schwerpunkte dürften dabei Straßenbaumaßnahmen (Ortsumgehung Rosengarten, Ostumfahrung) und Themen der Energiegewinnung (Windkraftanlage Hüttenfeld, Biogasanlage Lache, energetische Sanierungsmaßnahmen) sein. Parallel dazu möchte ich „meine Mannschaft“ (die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung) über meine Vorstellungen und Ziele informieren und dafür gewinnen. Zudem werde ich mich für die Umsetzung der Bürgerbeteiligung in der Verwaltung einsetzen und diese Position gegenüber den politisch verantwortlichen darlegen.
5. ) Angesichts der kommunalen Finanzlage ist der Handlungsspielraum für Investitionen begrenzt. Welche Projekte lassen sich Ihrer Meinung nach trotzdem realisieren oder auf den Weg bringen?
2. ) Gibt es weitere Einsparmöglichkeiten im Bereich der interkommunalen Zusammenarbeit? Wenn ja, in welchen Bereichen? Mit den Nachbarkommunen sond vertrauensvolle und zugleich ergebnisorientierte Gespräche zu führen, um deren Vorstellungen, Wünsche, Ideen zu erfahren. Von diesen Gesprächen erwarte ich Ansätze für konkrete Aktionen.
3. ) Worin sehen Sie das größte Potential bei der weiteren Entwicklung Lampertheims? Durch die Intensivierung des Kontaktes in die Metropolregion RheinNeckar hinein verspreche ich mir eine verbesserte Wahrnehmung Lampertheims in der Region und die Möglichkeit der Umsetzung regional abgestimmter Maßnahmen. 4. ) Die Kernstadt gilt als Sorgenkind. Mit welchen Maßnahmen fördern Sie die Attraktivität der Innenstadt? Auch hier gilt es die Verantwortlichen an einen Tisch zu bringen, die Bedarfe, Wünsche und Probleme offenzulegen, um gemeinsam darüber nachzudenken, wie zukünftig damit umgegangen wer-
Es ist bekannt, dass in der Stadt Lampertheim einige Projekte bereits auf den Weg gebracht wurden, die auch den neuen Bürgermeister binden. Darüber hinaus ist die Haushaltsaufstellung für 2014 erfolgt, so dass kurzfristig kaum freie Mittel für neue Projekte zur Verfügung stehen werden. Wichtige Aufgabe sind u. a. die Außendarstellung Lampertheims, die sukzessive Schaffung barrierefreier Straßen und Wege, die Ausweisung des Baugebietes Gleisdreieck in Lampertheim. 6. ) Ihre Amtszeit als Bürgermeister der Stadt Lampertheim endet. Welche Schlagzeilen möchten Sie über sich lesen? Keine Schlagzeilen. Dafür diese Feststellung der Bürgerinnen und Bürger: „...er hat für Lampertheim und seine Stadtteile gute Arbeit geleistet“.
LOTHAR PFEIFFER Anmerkung der Redaktion Natürlich haben wir auch Bürgermeister-Kandidat Lothar Pfeiffer befragt. Herrn Pfeiffer war es aus terminlichen Gründen nicht möglich, bis Redaktionsschluss dieser Ausgabe die Antworten zu übermitteln.
Glückslos-Nr.: 0919DA
Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro
Mo. - Fr. 8.00 bis 19.00 Uhr Sa. 9.00 bis 16.00 Uhr So. 10.00 bis 16.00 Uhr dem Ab sofort können Sie mit tewa.de Reise-Code auf ww w.s! direkt buchen
Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark
Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1
Entspannt und sorglos reisen mit STEWA Touristik Kleinostheim (cv). Das Angebot von STEWA Touristik reicht von Städtereisen über Kreuzfahrten bis hin zu speziellen Konzert- und Erlebnisreisen. Fast 400 Seiten umfasst der aktuelle Katalog und neben vielen klassischen Busreisen nach Paris, Berlin oder in die Toskana gibt es zahlreiche maßgeschneiderte Highlights. Ob zum Helene-Fischer-Konzert oder rund um die Ostsee durchs Baltikum, ob zur Opernaufführung nach Verona, zum Oktoberfest oder in die Hohe Tatra – ein Blick ins Gesamtprogramm lohnt sich, denn hier werden auch die individuellsten Wünsche bedient. Das gilt insbesondere auch für die große Auswahl an Kreuzfahrten auf allen Weltmeeren. Über das attraktive Reiseangebot hinaus gibt es einen ganz bestimmten Grund, warum STEWA einen immer größer werdenden Kreis zufriedener Stammkunden findet: Der berühmte STEWA-Service! Der beginnt nicht erst im Bus oder gar am Ziel der Reise, sondern bereits bei der Buchung im STEWA Touristik Reisezentrum in Kleinostheim. Hier beraten freundliche Fachleute vom ersten Anruf an mit viel Sachkenntnis und einem großen Erfahrungsschatz. Beispielsweise können die Reisenden zwischen 250 Zustiegs-Stellen im Raum Rhein-Main-Kinzig wählen oder gleich den individuellen Haustür-Abholservice nutzen. Wer direkt in Kleinostheim
Dresden Exklusiv
einsteigen möchte, kann für die Dauer seiner Reise einen günstigen und sicheren Parkplatz direkt bei STEWA reservieren und sogar die Nacht vor der Abreise ein STEWA-Hotelzimmer buchen. Egal für welche Variante man sich entscheidet – bei der Abfahrt im Reisezentrum kümmern sich bei STEWA die Kofferträger ums schwere Gepäck. Die Erholung beginnt damit nicht erst im ****First-Class-STEWA-BistroBus wo es sich der Reisende im Schlafsessel mit mindestens 83 Zentimetern Sitzabstand bequem machen kann. Selbstverständlich gehört ein WC zur Ausstattung wie auch Klimaanlage, Leselampen, Klapptische und ein DVD-Player. Im bordeigenen Bistro werden Speisen und Getränke serviert – als absoluter Geheimtipp gilt das Frühstück mit frischen Brötchen und gutem Kaffee! So kann man den Urlaub von der ersten Minute an sorglos genießen. Für alle, die sich noch nicht für ein Reiseziel entscheiden konnten, lohnt sich ein Ausflug ins STEWA-Reisezentrum nach Kleinostheim. Hier im Bistro Café Zimt gibt es nicht nur leckere Speisen und Getränke, sondern auch viele Inspirationen rund ums Reisen. Mehrmals im Monat lädt STEWA zu kostenlosen Informationsveranstaltungen ein. Neben Bildern und Filmen gibt es viele Tipps zum Reiseziel und die Möglichkeit Fragen zu stellen.
REISE-INFOVERANSTALTUNGEN
im Café Zimt / STEWA Reisezentrum TERMINE 2013
Di 01.10.13 15.00 / 19.00 Uhr NICKO-TOURS Referent: J. Nährig Mi 02.10.13 15.00 / 19.00 Uhr DIE NORDSEE VON OBEN Kinofilm (88 Min.) Do 10.10.13 15.00 / 19.00 Uhr TUI Cruises Referent: C. Eckert Di 15.10.13 15.00 Uhr
Toskanische Impressionen Referent: M. Murza
Mi 16.10.13 15.00 / 19.00 Uhr MSC Kreuzfahrten Referent: S. Poetsch Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 I 63801 Kleinostheim I Telefon 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit I www.cafe-zimt.de
Die nächsten Termine sind am 24.09. mit dem Thema Côte d´Azur, am 01.10. geht es um NICKO-TOURS, am 02.10. wird der Film „Die Nordsee von oben“ gezeigt, am 10.10. ist das Thema TUI Cruises, am 15.10. geht es um die Toskana und am 16.10. um MSC Kreuzfahrten. Weitere Informationen und Anmeldungen im STEWA Reisezentrum unter der Hotline 06027-709721 oder unter www.stewa.de.
Vorarlberg
****Hotel HILTON Dresden direkt an der Frauenkirche
EVENT
Di 24.09.13 15.00 / 19.00 Uhr Côte d‘Azur & Blumenriv. Referent: M. Murza
mit Besuch des Prättigauer Alp Spektakel
Kössen im Kaiserwinkl – Tirol
****Alpenhotel Riedl in Bichlach bei Kössen im Kaiserwinkl
****Berghotel Madlener in Damüls (1.450 m) im Bregenzer Wald
HERPREIS S O F O R T B U C9.20 13 bei Buchung bis 26.0 2013 10. 25. Fr Mo 21.10. 5 Tage HP EZZ € 37,-
Mo 14.10. - Fr 18.10.2013p.P. 5 Tage ÜF EZZ € 240,-
€ 559,-
S O F O R T B U C H E13R P R E I S bei Buchung bis 26.09.20
Reise-Code: W13CDS
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 4x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Hotel HILTON Dresden, luxuriöses Hotel direkt an der Frauenkirche und nahe der Semperoper. Alle Gästezimmer verfügen über Bad oder Dusche/WC, Föhn, TV und Klimaanlage. 12 Restaurants, Bars und Café. Living Health Club mit Pool, Fitness, Sauna, Solarium, Whirlpool und Dampfbad. • qualifizierte, örtliche Reiseleitung am 1., 2. und 4. Tag • sämtliche Rundfahrten • Stadtspaziergang durch die historische Altstadt am Anreisetag • Eintritt und Einführungsvortrag Panometer Dresden • Besuch eines traditionsreichen Backhauses inkl. 1 Tasse Kaffee und Eierschecke • Führung Moritzburg • Führung und Verkostung von drei Gutsweinen auf Schloss Wackerbarth • Ausflug Schloss Pillnitz inkl. Eintritt und Elbsandsteingebirge inkl. Besuch von Bastei und Festung Königstein, Schiff fahrt von Kö-
Leistungen: Do 10.10. - Mo 14.10.2013 • Reise im ****STEWA-Hochdecker-Bus mit p.P. Speisen- und Getränkeservice (ohne Bistro) 5 Tage HP 40,€ EZZ • 4x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Berghotel Madlener in Damüls, in der schönen Alpen- Reise-Code: A13AVB1 anstatt € 389,ländischen Berglandschaft im Bregenzer - Montafon - Silvretta-Hochalpenstraße Wald gelegen. Alle Zimmer mit DU/WC, TV, - Tiroler Paznauntal - St. Anton - Arlbergpass Telefon und Safe ausgestattet. Restaurants, - Au - Damüls. • 3.Tag: Vormittags Fahrt Bar, Kaminstüberl, Café und Restaurant mit nach Seewis. Besuch des Prättigauer Alp Panoramaterrasse sowie Wellnessbereich Spektakels. Das Fest ist ein gelungener mit Finnischer Sauna, Solarium, Kneippecke Mix aus Schweizer Alpkultur, modernen und Ruheraum. • tägl. 4-Gang Wahlmenü Alpwirtschaft und lebendigen Traditionen. am Abend • Bregenzer Wald Card inkl. (u.a. Hier findet heute u.a. der große Alpabzug kostenfreie Fahrt mit der Bergbahn und Bus- mit über 100 Tieren statt. • 4.Tag: Besuch sen und Teilnahme an Gratiswanderungen) • des Prättigauer Alp Spektakels mit Jodlersämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf messe, Profi Älpler Olympiade, Einachser beschrieben Parade, Prättigauer Rinderspektakel und Krönung der Alpkönigin. • 5.Tag: Rückreise Reiseverlauf: in die Heimatorte über den Hochtannberg• 1.Tag: Anreise nach Damüls. Hotelbezug. pass nach Füssen mit Aufenthalt. • 2.Tag: Ganztagesausflug Silvretta Rundfahrt mit sachk. Reiseleitung mit Bludenz Keine Eintrittsgelder im Preis enthalten!
nigstein nach Pirna • Nutzung des Fitness- und Poolbereichs im Hotel. Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise - Stadtspaziergang - Gelegenheit zum Abendessen im „Sophienkeller“ (fakultativ) • 2.Tag: ASISI Panometer - Verkostung Dresdner Eierschecke - Moritzburg - Führung und Weinprobe Schloss Wackerbarth • 3.Tag: Freizeit • 4.Tag: Ausflug Schloss Pillnitz und die Sächsische Schweiz mit Schiff fahrt • 5.Tag: Meißen und Rückreise Aufpreis pro Person – bitte gleich mitbuchen: Dresdner Trichtertrinken und Spanferkelessen im Sophienkeller € 22,Eintrittskarten für das Historische Grüne Gewölbe am 3. Tag € 15,Orgelandacht in der Frauenkirche am 3. Tag € 5,-
€ 339,-
Reise-Code: A13AKO3
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 4x ÜN/ Frühstücksbuffet im ****Alpenhotel Riedl in ruhiger Lage in Bichlach bei Kössen, inmitten von traumhaften Bergen im Herzen des Kaiserwinkls. Alle Zimmer mit DU/WC, Föhn, Telefon, Safe, TV und Balkon ausgestattet. Panoramahallenbad und die Badewelt Atlantis mit Finnischer Sauna, Dampfbad, Caldarium, Bio-Softsauna-Sanarium, Dusch- und Kneippgrotte und Felsenwasserfall verwöhnen den Gast. • tägl. Mehrgang-Abendmenü • 1x Musikabend • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben.
Tage
5 6
von
bis
So 20.10.2013 Do 24.10.2013 Di 29.10.2013 So 03.11.2013
Preis/Pers.
EZZ
Ausflüge
€ 524,€ 604,-
€ 88,€ 110,-
A, B, C A, B, C
Reise-Code: S13EBG
Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise mit Aufenthalt in Bad Tölz. • 2.Tag: Fahrt in die Tiroler Schaukäserei „Wilder Käser“ bei Gasteig inkl. Führung. Weiterfahrt nach Kirchdorf im Kaiserbachtal. Kleine Wanderung auf die Griesneralm (Transfer auf die Alm für die Nichtwanderer mit dem Hausbus). Einkehr in die Alm inkl. Tiroler Brettljause mit Obstler und Brot. • 3.Tag: Rundfahrt um das Kaisergebirge über St. Johann nach Kitzbühel mit Aufenthalt. Weiter vorbei am „Stanglwirt“ über Going und Ellmau nach Kufstein und zurück nach Bichlach. • 4.Tag: Freizeit. • 5.Tag: Rückreise in die Heimatorte. • Eintrittsgelder nicht im Preis inkl.
Wellness in Kärnten
HERPREIS S O F O R T B U C9.20 13 bei Buchung bis 26.0 10.2013 21. Mo Di 15.10.
****sup.Hotel Edelweiss - STEWA Saisonabschlussreise mit STEWA- Reiseverlosung
ter, örtlicher Reiseleitung • Schifffahrt Königssee • geführte Wanderung durch den Nationalpark Berchtesgaden bei Ausflug D • Stadtbesichtigung Salzburg mit qualifizierter, örtlicher Reiseleitung bei Ausflug E • Chiemseeschifffahrt bei Ausflug F • STEWA-Nachmittag mit Reiseverlosung und Musik. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Reiseverlauf: Anreisetag: Abreise am Morgen in das Berchtesgadener Land. Hotelbezug in Berchtesgaden. Abendessen. Übernachtung. Ausflugsprogramm im Preis enthalten Die Ausflüge, die in Ihrem Wunsch-Reisetermin enthalten sind, entnehmen Sie bitte der Preistabelle. A: Berchtesgaden bei Tag und Nacht B: Fahrt ins Blaue mit STEWA Nachmittag C: Ausflug Schifffahrt auf dem Königssee - St. Bartholomä - Rossfeld-Höhenring-Straße
anstatt € 349,-
****Hotel Laurenzhof in Lendorf/Oberkärnten
Berchtesgaden
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 5/4x ÜN im ****sup.Hotel Edelweiss in Berchtesgaden. Das familiengeführte, 2010 neu eröffnete Hotel, liegt inmitten der Alpenkulisse im Stadtzentrum von Berchtesgaden. Zimmer mit DU/WC, Föhn, Minibar, Safe, Radio und TV. Einzigartige Ausblicke über die Bergwelt bietet die Dachterrasse mit alpinen Dachgärten und dem Panorama Restaurant. Pizzeria, Café und gemütliche Stuben. Raum zum Entspannen bieten die verschiedenen SPA- und Wellness-Bereiche auf insgesamt 2000 qm.• täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet, 4-Gang-Abendmenü zur Auswahl sowie Salat- und Käsebuffet • Begrüßungsschnaps am Ankunftstag • Bademäntel im Zimmer • gratis Rucksack- und Wanderstock-Verleih • sämtliche Ausflüge wie beschrieben • Stadtbesichtigung Berchtesgaden bei Tag und Nacht mit qualifizier-
€ 299,p.P.
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Hochdeckerbus mit Speise- und Getränkeservice (ohne Bistro) • 6x ÜN/Frühstücksbuffet mit Vitalecke im ****Hotel Laurenzhof in Lendorf/Oberkärnten. Alle Zimmer mit Bad oder DU/ WC, Föhn, Radio, Telefon, Minibar, TV und Balkon • tägl. Mittagssnack • tägl. 5-GangAbendessen mit Wahl des Hauptgerichtes (vegetarische Alternative) und Salatbuffet, davon 3x wöchentlich Themen-Abend, z.B. Kärntner Abend, Italienischer Abend, Galadinner • alkoholfreie Getränke ganztägig gratis (Cola, Limonaden, Eistee, Säfte, Sodawasser, Bergquell) • tägl.
7 Tage HP EZZ € 70,-
€ 389,p.P.
459,Reise-Code: A13ALE8 anstatt €
Kaffee, Tee und Kuchen am Nachmittag von 15.00–16.00 Uhr • tägl. freie Nutzung des hoteleigenen Hallenbades und der Saunalandschaft mit Bergwasserbrunnen • Montag bis Freitag Miracle-Aktivitätenprogramm (Morning-Walken, Aquagymnastik) • 1x pro Zimmer: 1x Lymphdrainage „Leicht Beine“, 1x Shiatsu Massagesessel, 1x Sonnenbank • Ausflugsprogramm (4 Nachmittagsausflüge: je ca. 4 Stunden) nach Spittal, Millstatt, Gmünd und Villach • 1x geführte Abenddämmerungswanderung ab Hotel in den Nationalpark.
Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glückslos-Nr. an (siehe oben links) – und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.
DAS ERWARTET SIE IM NEUEN STEWA REISEZENTRUM:
STEWA Touristik Reisezentrum Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim GmbH
STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801
STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim
Reisebüro 360°
11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen
Bistro-Café Zimt
Genießen Sie unsere Frühstücks-, Kaffee- und Kuchenspezialitäten
Café Terrasse
Bei schönem Wetter geöffnet. Eisspezialitäten erwarten Sie
STEWA Hotel
Hotelzimmer im ungewöhnlichen Design und Stoffe von Patricia Guilt
STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost
heim
Angebots-N r.: MA0812
Angebots-Nr.:
Der STE WA Info-Br ief
Der STEWA Info-Brief
Der STEWA Info-Brief
PERSÖN LICHE EINLADU 4. STEWA-R EISEMES NG SE 2012
Angebots-Nr.: MA0512
MA4711
2012
David Garrett in Hannover Große
Rock Symphonies
Santiago de Compostela
STEWA
Lissabon, Leuchtturm
Granada, Alhambra
Spanienund Portugalrundreise
in Hodenhagen Domicil Hotel • ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert • inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett West-/Südwestkap - Gibraltar, und am Steinhuder Seefahrer, Traumstrände und in Hannover Flamenco • Aufenthalt
»
CHERPR
SAN
os mit
ien - Touristik Live-Mod Live- g, Reisever anbieter eratione losungen ) & Shown
Mit STEWA Reisev erlosu ng
€ 1934,p.P.
SEBASTIAN bis xxxxxx.11 BURGOS LEÓN SANTIAGO DE COMPOSTELA PORTO LISSABON ALGARVE bei Buchung RONDA MARBELLA GRANADA SEVILLA CÓRDOBA TARRAGONA MONTSERRAT Leistungen: - Do 19.04.12 BARCELONA Mi 18.04.• Reise im ****S TEWA-Bistro-Busp.P. Unterbringung: • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus 2 Tage ÜF, Olissippo Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten EZZ: € 20,• Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel • 16x Übernachtung/Frühstücksbuff Tivoli Almansor, direkt Poitiers Futurscope, in der et in guten am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope *** und ****Hotels (Landeskategorie) • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel • täglich Abendmenü oder Buffet Lar im Zentrum SteinMercure Monte Hotels • Marbella/Puerto Banus: (2 Fahrtinandendas Igueldo, auf einem Felsen über • sachkundige, Vormittag ÜN) ****Hotel Andalucia Am örtliche, der Stadt mit Blick deutschsprachige Führungen NordwestdeutschPlaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer • Am Rückreisetag: in San Sebastian, Meer León, Santiago de Compostela, den größten Binnensee in Hannover. • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN ) ****Hotel Eurostars huder Meer, Porto, Lissabon,Rückreise. Nevada Palace, in Leon, zwischen dem Anreise mit Aufenthalt Hotelbezug. Anschl. Sevilla, Córdoba, Ronda und Mehrtagesfahrt zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigsten lands. Freizeit. Barcelona • Am Anreisetag: Informationen nach Hodenhagen. und Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, inkl. Begrüßungsfrüh• Portweinkellereibesichtigung Freizeit. Weiterfahrtdie TUI ARENA nach Hannover gewünscht: Spa & Resort, • TäGLICH in Porto in Person. proVerkostung inkl. Eintritts- Bitte gleich mitbuchen, falls Menü) wenige € 15,-mit Meter zum Strand und in unmittelbarer • Santiago de Compostela: (1 ÜN) • Besichtigung Abends Transfer • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus des(3-Gang Gibraltar-Felsens inklusive Busfahrt ****Hotel Eurostars von David Garrett Nähe VON 10.00 Rückim Hotel zur WESTERN DoAltstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen • EinTRITT und Eintritt stück Besuch des KonzertesUhr. Nach der Veranstaltung 1x Abendessen Grotte im ****BEST dem Palast der BIS 18.00 mit Bad 20.00 • Santa Susanna:KOSTENL Kongresse und Ausstellungen de Galicia (2 ÜN) ****Hotel Montagut, • Besichtigung Granada inklusive karte PK 1 um Die Zimmer sind ausge• 1x ÜN/Frühstücksbuffet in UHR gelegen der Alhambra Hodenhagen. Hotelzone, ca. 150 m zum Strand Hotel. • Vila N ova da Gaia (Porto): OS Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine transfer zum (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in • • KoSTENL Orange: (1 ÜN) ****Hotel Park der Nähe des Stadtzentrum Inn, nahe der Weinoder Dusche/WC, verfügt über ein Restaurant, mit berge der Côtes du Rhône Hotel E 2012.02.Infob PKW-PA • STEWA OSE PKW-P stattet. Das R S TE WA . D und einen Wellnessbereich KOST rief-Reisemes RKPLäTZ KOSTENLOSES ABO DES ZUBRING LLEN UNTE ENLO Bar, eine Gartenterrasse S TE WAINF O BRIEFE S UN IEF? BESTE SES A E Sauna und Dampfbad. ER-S ER-SERV T E R W W W. S T E W A . D E se.indd 1 A INFO-BR BO DE W E T S Schwimmbad, N E S Info-Brief-5-12.indd ICE S ST 1 OSTENLO
in der
E R H A LT E N
K NICHT DEN SIE NOCH
Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte
SOFORTBUCHERPREIS bei Buchung bis 15.02.2012
Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP I S € 460,E EZZ:
» SOFORTBU € 229,€ 259,-
Reisem esse 201 2
Samstag, mit STEW 17.03. und Sonn A Vertr Große Informat agspartnertag, 18.03 mit Marktstä ionsvera .2012 nstaltun Veransta n aus ganz nden ltungen, & Sitzgeleg g (Hotelier enheiten 2 große s - Reedere Europa Reisekin , Bewirtun
STEWA -Bistro bus Basis E WA-
27.01.12 11:24
INFOB
RIEFE
Kleino stheim
AUF WUNSCH
S UNT E
R WW W.
STEW
GEGEN
A.DE
AUFPREI S
16.02.12
15:11
STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum Kleinostheim, Lindigstraße 2
Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de
14
Kleinanzeigen • VereinsKalender
VEREINSKALENDER LAMPERTHEIM
BÜRSTADT
BIBLIS
Evang. Lukasgemeinde
Kath. Pfarrgruppen
Dt. Sportabzeichen
Do., 19. September, 15.30 Uhr Gottesdienst im St. Marienkrankenhaus; 18.30 Uhr Kirchenchor und Chor Mosaik Generalprobe in der Notkirche; 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung; Fr., 20. September, 10.30 Uhr Gottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Haus; Sa., 21. September, 10 Uhr Kindertag zum Thema „Die Schöpfung bewahren“ im Gemeinderaum 1;
Mi., 18. September, 15.30 Uhr Schülergottesdienst St. Andreas Do., 19. September, 16 Uhr Eucharistiefeier in der AH-Kapelle Mariä Verkündigung; 19.30 Uhr Abendamt St. Andreas Fr., 20. September, 9 Uhr Eucharistiefeier Mariä Verkündigung; 18.30 Uhr Hl. Messe Herz-Jesu
Am Freitag, 20. September, gibt es nochmals eine Abnahme für die 7,5-Kilometer-Walking-Strecke. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Waldparkplatz an der Wasserwerkstraße.
Volksbühne Die Volksbühne Lampertheim e.V. trifft sich am Mittwoch, 18. September, ab 20 Uhr in der Gaststätte „Zur Gartenklause“.
Martin-Luther-Gemeinde Fr., 20. September, 19 Uhr Abendflohmarkt Kita Falterweg im Martin-Luther-Haus Sa., 21. September, 19 Uhr Geistlicher Abend mit Kirchenchor und Chor Mosaik in der Notkirche.
IMMOBILIEN VERMIETUNGEN 1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 0170-3477641 LA-RS I: 4 Zi., EBK, BB, 137 m², 1. OG, PKW-Stpl., KM 800,- ¤ + NK + 2 MM KT, sof. frei. Tel. 0172-6215498 Bo: 3 ZKBB, 1. OG, Keller, Abst.r., 100 m², ab 1.10. frei. KM 700,- ¤, NK + 2 MM KT. Tel. 0162-5372076 LA: Römerstr., 2 ZKBB, 62 m², Südlage, KM 450,- ¤, NK 150,- ¤ + Garage 50,- ¤. Tel. 0151-57652566 LA: Ab dem 1.12.13, EG, ca. 90 m², 3 ZKB, G-WC, Terr., Garten, Garage, Keller, KM 550,- ¤, NK + KT. Chiffre 38/1 Bobstadt: 3 ZKTB, Blk., Wohnz., Esszi., Schlafzi., 70 m². Neu renov. (Fenster, Bad, Laminatb.) 1. OG, MM 400,- ¤, NK 170,- ¤, Doppelgarage 70,- ¤, 2 MM Kaution, Keller, Gartenanteil. Chriffre 38/2 LA.: 1 ½ ZKB, gr. Balk., 44 m², Fliesen, frisch renoviert, altersgerecht, schöne ruhige Wohngegend, KM 340,- ¤ + NK + KT. Tel. 01777464375
PINNWAND Zu verkauf.: Wohnz.schrank/Eiche 150,- ¤; Wozi.tisch 70,- ¤; Stehlampe 30,-¤; Esstisch + 4 Stü./Eiche 80,- ¤; 2 Tepp.(3,50x2,50) je 60,- ¤; 1 Läufer (4 x 0,80) 40,- ¤; Spielautom., altes Modell 150,- ¤ Tel. 06206-2470 LA: Viele Kinderbücher, Zeitschrift., Kleidung für 6-12 Jährige teils neuwertig. Tel. 06206-5804649 Verkaufe: Schock-Spiegelschrank, 1,30 br. x 90 h., 4 Schubfächer, Ablage, VHS. Tel. 06206-2971 Couchgarnitur 3er + 2er + Sessel, guter Zustand, mit Bett, zvk. 90,- ¤. Tel. 06206-5169560 Lifta Treppenlift, Mod. 2000, gerade Ausf., linksläufig, beige, 3760 cm, Drehsitz m. Beckengurt, Preis VHB 3.950,- ¤, Neuwertig. Tel. 06245-7795
BÜ: 3 ZKB, ca. 90 m², EG, neue Fenster, neues Bad, Laminat, gr. Terr., Kelleraum. KM 520,- ¤ + Nk + 2 MM KT. Tel. 06206-8071 Biblis: 2 Zi., K., B., kl. Balk., EG, 56 m². KM 350,- ¤ + NK+ 2 MM KT. Tel. 06245-4506 frei ab 1.11.13 Hüttenfeld: ab 1.12. zu verm: EG, 95 m², 4 Zimmer + Küche + Badezimmer + Gästetoilette + 1 Kellerraum, Kaltmiete 520,- ¤ + Nebenkostenvorauszahlung 180,- ¤, 2 KaltMM Kaution. Tel. 0171-5435461 BÜ.: 2 ZKB, ca. 80 m², TGL-Bad, EG, Laminat, Fliesen, max. 2 Pers., KM 480,- ¤, NK, KT. 0175-7401099
GESUCHE Rüstiges Rentner-Ehepaar sucht kleines Häuschen oder eine EGWohnung mit kleinem Garten u. Terr., Miete warm bis 600,- € in LA. Chiffre 35/2 Lampertheim und Umgebung: Suche 2 ZKB, KM bis 280,- ¤. Tel. 0151-24078215
KKM Bürstadt Am 21. und 22. September findet unser Oktoberfest statt. Kuchenspende -Voranmeldungen bei Melanie Brenner unter 0151/56502763, Abgabe So. ab 10 Uhr im Bar-Zelt (Kühlmöglichkeiten vorhanden). Für unser Oktoberfest brauchen wir wieder f leißige Helferinnen und Helfer. Wer noch helfen kann (Bedienung, Küche, Ausschank), ist herzlich eingeladen. Bitte bei Guido Pabst unter 06206/96 98 78 melden. Wir starten am Freitag 20. September ab 15 Uhr beim Autohaus Jakob & Morweiser, am Samstag, 21. September, geht es um 9 Uhr weiter. Am Montag ab 9 Uhr ist Abbau.
Katholische Pfarrgruppe Do., 19. September, 17.30 Uhr Rosenkranzgebet St. Peter; 18 Uhr Hl. Messe St. Peter; Fr., 20. September 17 Uhr Hl. Messe Altenheim Sa., 21. September, 14 Uhr Trauung der Brautleute Jemena Waller und Marlon Nickel St. Michael; 17 Uhr Beichtgelegenheit St. Peter; 18 Uhr Hl. Messe St. Peter
KFZ
MGV Liederkranz 1920 Singstunden jeden Dienstag, 18.45 Uhr Männerchor, 20 Uhr Frauenchor. Junger Chor Freestyle jeden Donnerstag von 20.15 bis 21.45 Uhr
GV Frohsinn Biblis Chorprobe am Mittwoch, 18. September, 19 Uhr Frauenchor, 20 Uhr Männerchor Am Sa., 12. Oktober, findet unsere diesjährige Weinprobe in Bensheim beim Weingut Mohr statt. Abfahrt: Nettoparkplatz 17.55 Uhr, Bürgerzentrum 18 Uhr, ev. Kirche 18.05 Uhr, Hochhaus 18.10 Uhr.
St. Bartholomäus Biblis
RV Vorwärts
Wir treffen uns am Freitag, 20. September zur Besprechung unserer Jahrgangsfeier um 19 Uhr in der Gaststätte Garten und Naturfreunde Bürstadt in der Gartenstraße.
RTF-Touren: So., 22. September, RTF in Rheindürkheim. Treffpunkt zur Abfahrt um 8.30 Uhr beim Hütchen-Kiosk.
NABU Biblis Zum 14. Mal lädt der Verein zu seinem Apfelfest ein, das am Samstag, 21. September, ab 14 Uhr an der Grillhütte Biblis stattfindet.
LA: Suche Putzstelle im Privathaushalt oder Büro. Tel. 06206157891 Suche Putzstelle 14-tägig in Lampertheim. Tel. 015163981162 LA: Suche Pflegestelle rund um die Uhr. Tel. 0151-18608955 Wir suchen eine Putzhilfe in Lampertheim für privat. Tel. 062062067
HAUSHALTSAUFLÖSUNG
FERIENHAUS Ostsee Ferienhaus Nähe Golfplatz bei Wismar/Boltenhagen, für 2-6 Pers. zu verm. Tel. 0152-04632894
Die Molosserfreunde-Südhessen e.V. und der FRZ e.V. laden zur Rassehundeausstellung am 22. September in der Riedhalle in Biblis ein. Einlass 8.45 Uhr, Beginn der Ausstellung 10 Uhr. Anmeldung zur Ausstellung u. weitere Infos unter http://www.molosserfreunde-suedhessen-ev.cms4people.de/.
Jahrgang 1952/53
STELLEN
KAUFE JEDEN PKW, Bus, Geländewagen, Wohnmobil, LKW, guter od. schlechter Zustand. Zahle auch bis 100,- ¤ für Schrottautos, Sa. + So., jederzeit erreichbar, bitte alles anbieten. Tel. 06258-3773 od. 0173-7508880
Molosserfreunde Südhessen
Fr., 20. September, 18 Uhr Konfirmandenübernachtung gem. Grillfest mit dem Kirchenvorstand
VERSCHIEDENES Mercedes-Winterreifen für Smart, Continental 158/60 R15 für 250,- €. Tel. 0176-61050062 Verk. Citroen ZX Kombi, AHK, HU 02.14, ideal f. Leute die Bauen, o. Anf., 250,- € FP. Tel. 0176-87985640
NORDHEIM
Am Sonntag, 22. September, wollen wir wieder gemeinsam Kinderwortgottesdienst feiern. Unser Thema lautet: „Gerechtigkeit“. Grundschulkinder und Kleinkinder mit deren Begleitung (Elternteil/Geschwister) treffen sich diesmal um 9.30 Uhr (nicht wie sonst um 11.00 Uhr!) im Raum der Begegnung. Die Eltern der Grundschulkinder sind herzlich eingeladen, den Gottesdienst zeitgleich in der Kirche zu feiern.
Evangelische Kirche
Haushaltsauflösung Bürstadt Nibelungenstr. 105, letztmalig am Sa. 21.09. von 13.30 – 16 Uhr
MITTWOCH, 18. SEPTEMBER 2013
WATTENHEIM
BOBSTADT
GV Volkschor Nordheim
GV „Liederkranz 07“
Do., 19. September, 18.30 Uhr Chor „Sound of Voices“; 20.30 Uhr Gemischter Chor Sa., 21. September, 9 Uhr Zeltabbau Vereinsgelände, anschließend Zeltaufbau auf dem Festplatz/Rathaus Mo., 23. September, Theaterprobe 28. bis 30. September, Nordheimer Kerb mit „Offener Bühne“: Der Gesangverein wird wieder seine Gäste mit gutem Essen und Getränken verwöhnen. Kerwemutter ist auch in diesem Jahr wieder unsere Popchor-Sängerin Silke.
Singstunde am Freitag, 20. September, im Pfarrzentrum Bobstadt in der St. Josefstraße, 19 Uhr Frauenchor, 20 Uhr Männerchor Der GV Liederkranz gestaltet eine Busreise in den Rheingau am 3. Oktober. Mit einem originellen Weinbergexpress erleben Sie während einer ca. dreistündigen Fahrt die Weinberge bei einer Weinprobe der verschiedenen Weinbergslagen. Wein und Wasser sind frei. Danach geht es in einen Rheingauer Keller mit Musik, Weinprobe und einer zünftigen Vesper. Die Gesamtkosten betragen 41 Euro.Interessenten melden sich bitte bei KH Haustelefonisch unter 06245/8581. Es sind noch Plätze frei.
Arbeitsgemeinschaft Nordheimer Vereine Am Samstag, 21. September, wird um 9 Uhr das Zelt für die Kerb aufgebaut. Treffpunkt ist um 9 Uhr auf dem Gelände des Gesangvereins neben der Reithalle. Über viele Helfer würden wir uns sehr freuen.
NABU & Vogelfreunde Zu unser diesjährigen Nachtwanderung der Jugend laden wir am Freitag, 20. September, um 18.30 Uhr herzlich ein, mitmachen können alle Kinder ab 7 Jahren, Treffpunkt ist am Vereinsgelände. Nach der Rückkehr werden am Lagerfeuer Kartoffeln und Würste gegrillt. Anmeldungen bitte unter 3690.
HOFHEIM MGV Sängerquartett Liederkranz Hofheim Einladung zur Schnuppersingstunde im Gasthaus zur Krone, montags, um 19.30 Uhr.
Friedenskirche Do., 19. September, 19 Uhr Vortrag von Prof. Dr. Rainer Kessler (Fachbereich Ev. Theologie an der Uni Marburg) zum Thema „Schulden - der Beitrag des Alten Testaments zu einer modernen Wirtschaftsethik“ im Gemeindehaus im Rahmen des Jubiläums 50 Jahre Friedenskirche
GROSS-ROHRHEIM Senioren Treff 21 Unser nächster Ausf lug findet am Donnerstag, 26. September, statt. Abfahrt ist um 9 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz. Wir fahren nach Trippstadt, einem Luftkurort im Landkreis Kaiserslautern in Rheinland-Pfalz. Zu unseren Ausf lügen sind alle Groß-Rohrheimer Seniorinnen und Senioren recht herzlich eingeladen auch die, die nicht in den Senioren Treff kommen. Anmeldungen nimmt Herr Willi Nolte telefonisch unter 7533 entgegen.
GV Liederkranz Zum Auftakt des 150-jährigen Jubiliäums des Vereins hören Sie beim Adventskonzert am 1. Dezember, das ist der 1. Advent, mehrere neue Werke durch unseren Chor. Termine: Mo., 23. Sept.: Chorproben Frauenchor 19 Uhr, Männerchor 20 Uhr. Di., 24. Sept.: Vorstandssitzung im Sängerheim ab 19 Uhr Mo., 30. Sept.: Chorproben Frauenchor 19 Uhr, Männerchor 20 Uhr Es wird einen Sängersamstag geben, ab 18.30 Uhr
DEUTSCHES SPORTABZEICHEN IN BIBLIS
Pfarrei St. Christophorus
Letzte Prüftermine stehen fest
Kuchentheke beim Bauernmarkt: Am Freitag, 20. September, lädt die Pfarrei St. Christophorus Wattenheim / Nordheim zum Besuch des Groß-Rohrheimer Bauernmarktes ein. Die katholische Pfarrgemeinde bietet an der Kuchentheke leckere selbstgebackene Kuchen und Torten an. Ab 14 Uhr wird die Cafeteria geöffnet. Für überdachte und trockene Plätze ist bei regnerischem Wetter gesorgt.
BIBLIS - Nachdem der Sporttag am 14. September buchstäblich ins Wasser gefallen war, wurde ein neuer Termin festgelegt: Am Samstag, 28. September, werden die Radfahrdisziplinen und die Langlauf/Walkingstrecken letztmalig zur Abnahme angeboten. Um 10.30 Uhr Abnahme der Radfahrdisziplinen (5 Kilometer, 10 Kilometer, 20 Kilometer je nach Alter und die 200 Meter Sprintstrecke für alle). Start und Ziel ist an der Ecke Berliner Straße / Mersweg (Radweg von Biblis zum Kraftwerk). Um 16 Uhr werden Walken, Nordic-Walken und der 10 Kilometer Lauf geprüft. Start und Ziel sind wie oben beschrieben. Bis zum Saisonschluss werden noch zwei Abnahmetermine angeboten: Freitag, 20. September, und Freitag, 27. September, jeweils um 18 Uhr im Bibliser Pfaffenau-Stadion. zg
PRIVATE KLEINANZEIGEN
PROFESSIONELLE KONTAKT-ANZEIGEN Tel. (0 62 41) 2 50 77
joi.38mi13
Worms Nachtfalke
Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.750 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.
lr23mi13
Eroscenter59
*Je drei Zeilen 5,-€ bis *sechs Zeilen 10,usw.
Cornelius-Heyl-Str. 59b · 67549 Worms (01 51) 63 70 31 64 · www.eroscenter59.de
©
Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ awa33mi09
nnen Sie
kö Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen: Ihre Anzeige Uhr ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post rund um die eben: fg au et rn ❏ Betrag liegt in bar bei auch im Inte -v e rl a g .d e *Anzeigenpreis pro Ausgabe w w w.t ip ❏ Betrag abbuchen
Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:
Name, Vorname:
Konto-Nr.:
Straße, Nr.:
Bankleitzahl:
PLZ, Ort:
bei:
Unterschrift:
LOKALES
MITTWOCH, 18. SEPTEMBER 2013
Lärmsanierung: Gut besuchte Informationsveranstaltung der DB ProjektBau GmbH in der Sporthalle
Erst 2017 wird es für Anwohner bestehender Schienenwege leiser BOBSTADT/BÜRSTADT – Die Hörprobe in der Sporthalle verlief eindrucksvoll, nachdem der richtige Regler aufgedreht war. Ein Güterzug näherte sich, wurde lauter. Ein Gehörschutz wäre gut gewesen, Lärm an der Schmerzgrenze drang aus den Lautsprechern. Dann die Hörprobe mit drei Meter hoher Lärmschutzwand – ein deutliches Grollen mit Bassnote ist zu hören. Der Erfolg bemisst sich in logarithmischen Sprüngen. Von über 70 Dezibel reduziert die Schallschutzwand den Lärm auf 60 Dezibel. Aber ist das wirklich leise? Tatsächlich bedeutet es eine um die Hälfte reduzierte Lautstärke. Diese und viele weitere technische wie auch objektbezogene und organisatorische Informationen vermittelte Diplom-Ingenieurin Sabine Weiler von der DB ProjektBau GmbH den Bürstädtern und Bobstädtern, die auf briefliche Einladung der Stadt Bürstadt am Donnerstagabend sehr zahlreich in die Sporthalle nach Bobstadt gekommen waren. Nachdem eine solche Informationsveranstaltung in Biblis bereits stattgefunden hatte, setzte sich Bürgermeisterin Bärbel Schader bei der DB ProjektBau dafür ein, so schnell wie möglich auch die Bürger in Bürstadt und Bobstadt zu informieren, erklärte sie im Gespräch mit dem TIP. Ein entscheidender Unterschied zwischen Bürstadt und Bobstadt wurde klar: In Bürstadt besteht bereits eine Lärmschutzwand. Wenn auch in die Jahre gekommen, wird hier keine neue gebaut. Die Anwohner können jedoch den geförderten freiwilligen passiven Lärmschutz durch neue Fenster und schalldämmende Lüfter in Anspruch nehmen. Dafür werden die Hauseigentümer angeschrieben und erhalten die Antragsformulare. Die Anwohner müssen also noch Geduld aufbringen, immerhin wird es erst 2017
leiser und auf die Hauseigentümer kommen Kosten für die lärmdämmenden Fenster und Lüfter zu, denn die Förderung ist auf 75 Prozent der Kosten beschränkt. Die Referentin machte die Zuhörer deutlich darauf aufmerksam, dass nach endgültigem Ablauf der Antragsfristen nie wieder eine Förderung möglich sei. In zwei kurzweiligen Stunden mit Fragen und Antworten zu den aktiven und passiven Lärmschutzmaßnahmen war klar: Es handelt sich um ein höchst komplexes Thema. Doch dann war noch nicht Schluss, die Referentin hatte für die noch zahlreich interessierten Zuhörer weitere Themen aufbereitet. Auf großer Leinwand waren detaillierte Ortspläne der vom Bahnlärm betroffenen Wohngebiete mit eingetragenen Messdaten für jedes betroffene Wohngebäude zu sehen. Dabei geht es nur um Wohngebäude, die vor 1974 gebaut wurden. Bei nach 1974 erbauten Wohnhäusern war nach der dann geltenden 16. Verordnung zum Bundes-Immissionsschutzgesetz Eigenvorsorge angesagt. Die laufenden Planbilder ermöglichten die Sicht auf den Verlauf der 2017 geplanten drei Meter hohen und 738 Meter langen Lärmschutzwand in Bobstadt. Der Umbau zur S-Bahnstation durch die DB erfolgt 2017, dann will sich die DB ProjektBau GmbH „dranhängen“, wie die Referentin sagte, und die Lärmschutzwand bauen. Für die freiwillige Lärmsanierung stehen jährlich 100 Millionen Euro an Bundesmitteln zur Verfügung. Eine Broschüre des Bundesverkehrsministeriums zum Thema wurde zum Mitnehmen ausgelegt. Ortspläne mit gekennzeichneten Objekten werden bei der Stadtverwaltung einzusehen sein und ins Internet gestellt, kündigte Bürgermeisterin Schader an. Wann es soweit ist, werde in der Presse bekanntgegeben. Hannelore Nowacki
15
Leckereien vom Kürbishof Schumacher, Kinderaktionen und vieles mehr / Kreatives und Dekoratives
Viele Besucher frönen dem Kürbis ROSENGARTEN – Kürbissuppe, Kürbispuffer, Spaghettikürbis mit Parmesan und Kürbisprosecco, die Liste der Leckereien auf dem Kürbisfest war wie immer lang, für das leibliche Wohl war bestens gesorgt und für jeden Geschmack etwas dabei. Am Sonntag fiel der Startschuss für die beliebte Festreihe, die sich bis in den Oktober zieht. Die kommenden Sonntage
@
bis einschließlich Donnerstag, 3. Oktober, lockt Familie Schumacher mit zahlreichen weiteren Ausstellern auf ihren Kürbishof und verwöhnt dort die Gäste mit allem was der Kürbis hergibt. In der rustikalen Kürbisscheune steht eine große Auswahl an Zier- und Speisekürbissorten bereit. „Wir bemühen uns, immer etwa 80 verschiedene Sorten anzubie-
ten“, berichtete Susanne Schumacher. Dazu gab es dort auch gleich ein Rezeptheft mit den besten und beliebtesten Gerichten. Neben den vielen verschiedenen Kürbisangeboten vom Kürbishof Schumacher boten zahlreiche weitere Aussteller ihre Produkte und Handarbeitskunst auf dem Markt an. So konnten die Besucher viel Selbstgefertigtes wie Schmuck
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Auf dem Kürbisfest im Rosengarten war nicht nur für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Foto: Eva Wiegand
und Taschen sowie Blumen und Gestecke und einiges mehr erstehen. Auch Wein, Liköre, Marmelade, frisch gebackenes Brot und frisches Obst aus der Region durften natürlich nicht fehlen. „Die meisten der Aussteller kommen jedes Jahr wieder“, erklärte Schumacher, dennoch gibt es immer wieder den ein oder anderen neuen Stand zu entdecken. „Nächste Woche wird ein Imker dabei sein, außerdem wird je nach Wetterlage auch jemand Seife anbieten“, so Schumacher. Abwechslung ist auf dem Kürbisfest aber nicht nur hinsichtlich der Stände geboten. Für Kinder gab es ebenfalls eine Menge zu entdecken. In der Scheune standen wieder große Strohballen bereit, hier konnte nach Herzenslust getobt werden. Vielfältigen Spaß hatten die Besucher auch bei der Kutschfahrt durch die Felder und beim Ponyreiten. Aufsehen erregten auch die verschiedenen Fahrzeuge vom Kettcar bis zum Dreirad, die standen bei den jungen Gästen wieder hoch im Kurs. An einem weiteren Stand kamen auch künstlerische Fähigkeiten nicht zu kurz. Hier konnten den ganzen Tag über Kürbisse geschnitzt werden. Eva Wiegand
Weil am Flughafen 78.000 Menschen arbeiten.
Diplom-Ingenieurin Sabine Weiler von der DB ProjektBau GmbH informierte über das komplexe Thema Lärmsanierung. Foto: Hannelore Nowacki
KURZ NOTIERT Geistliche Abendmusik in der Notkirche LAMPERTHEIM – Die Evangelische Kirchenmusik in Lampertheim lädt am 21. September um 19 Uhr zu einer geistlichen Abendmusik in die Notkirche (Römerstraße 94) ein. Die Abendmusik beschäftigt sich mit dem Thema Freiheit des Einzelnen in der Gesellschaft und vor Gott. Pfarrerin Sabine Sauerwein und Pfarrer Adam Herbert von der Lukasgemeinde sind beteiligt. Musikalisch und textlich wirken der Chor Mosaik und der Kirchenchor der evangelischen Kirchen Lampertheim mit. Die musikalische Leitung hat Dekanatskantorin Dr. Ulrike Wollny. zg
NORDHEIM - Wegen der Kirchweih Nordheim muss von Mittwoch, 25. September, bis einschließlich Dienstag, 1. Oktober, die Straße „Zum Steiner Wald“ für den Gesamtverkehr gesperrt werden. Der Busverkehr wird hierdurch nicht beeinträchtigt. Die Busse fahren die üblichen Haltestellen an. Um Beachtung wird gebeten. zg
Sprechstunde auf dem Wochenmarkt BÜRSTADT - Die Sprechstunde der Bürgermeisterin Barbara Schader auf dem „Bürstädter Wochenmarkt“ findet am Freitag, 27. September, in der Zeit von 9 bis 11 Uhr statt. zg
www.Ja-zu-FRA.org Eine Initiative von Lufthansa, Fraport und Condor.
Verkehrsführung während der Kirchweih
Und Ihr Grund? Jetzt mitmachen!
16
LOKALES
Offenes Verfahren gem. gem. § 3EG VOB/A Offenes Verfahren Offenes Verfahren gem.§§3EG 3EG VOB/A VOB/A
Städtische Kindertagesstätte feiert 25. Jubiläum / Gelungener Geburtstag mit Spiel und Spaß
KURZ NOTIERT 28. Hofheimer Volkslauf am Samstag
Auftraggeber: Auftraggeber:
raggeber:
HOFHEIM – Der Hofheimer Volkslauf wird seit 1986 durchgeführt und startet am Samstag in seine 28. chrift: Auflage. Start und Ziel ist der SportTel.: 06252 – 15-5201 Fax: 06252 – 15-5794 park, wo um 14.30 Uhr die BambiBauvorhaben : Fax: Martin-Luther-Schule, Rimbach - Umbau und Erweiterung 06252 – 15-5794 Bauvorhaben : Martin-Luther-Schule, Rimbach - Umbau und Erweiterung Bauvorhaben: - Turnhalle Erich-Kästner-Schule, Bürstadt – Sanierung Leistungen: Prallwand nis über die 1.000 Meter-Strecke Leistungen: - Turnhalle Prallwand Leistungen: Rohbauarbeiten Rimbach - Umbau und Erweiterung vorhaben : Martin-Luther-Schule, beginnen. Um 15.15 Uhr erfolgt der Anforderung Anforderung stungen: - Turnhalle Prallwand Anforderung Vergabe24, Verlag Chmielorz GmbH, der der Unterlagen: Vergabe24, Verlag Chmielorz GmbH, Frau Metzmacher, Marktplatz Unterlagen: Vergabe24, Verlag Chmielorz GmbH, Frau Metzmacher, Marktplatz Startschuss für den 10 Kilometerder Unterlagen:13,Frau Metzmacher, Marktplatz 13, 65183 Wiesbaden, 65183 Wiesbaden, Tel. 0611/36098-98, 13, 65183 Wiesbaden, Tel. 0611/36098-98, Volkslauf, eine Viertelstunde später orderung Tel. 0611/36098-98, Fax: 0611/7118 4021, Fax: 0611/7118 4021, E-Mail: auftrag.chm@vergabe24.de Fax: 0611/7118 4021, E-Mail: auftrag.chm@vergabe24.de geht es über die 5 Kilometer-DisUnterlagen: Vergabe24, Verlag Chmielorz GmbH, Frau Metzmacher, Marktplatz E-Mail: auftrag.chm@vergabe24.de Der Der vollständige Bekanntmachungstext und diedie HAD-Referenznummer 13, 65183 Wiesbaden, Tel. 0611/36098-98, vollständige Bekanntmachungstext und HAD-Referenznummersind sindim imInternet Internet tanz. Parallel machen sich die NorDer vollständige Bekanntmachungstext und dieder HAD-Referenznummer veröffentlicht beiFax: www.kreis-bergstrasse.de unter Rubrik veröffentlicht bei www.kreis-bergstrasse.de unter der Rubrik„Öffentliche „Öffentliche 0611/7118 4021, E-Mail: auftrag.chm@vergabe24.de dic-Walker auf den Weg. Meldunsind im Internetbei veröffentlicht bei sowie www.kreis-bergstrasse.de unter der Ausschreibungen“, www.had.de, beibei www.Vergabe24.de. Ausschreibungen“, bei www.had.de, sowie www.Vergabe24.de. gen sind ohne Nachmeldegebühr an Rubrik „Öffentliche Ausschreibungen“, bei www.had.de, vollständige Bekanntmachungstext und die HAD-Referenznummer sind im Internet sowie bei www.Vergabe24.de. der Tageskasse ab 13 Uhr möglich. ffentlicht bei www.kreis-bergstrasse.de unter der Rubrik „Öffentliche www.kd-ueberdachung.de Meldeschluss ist 14.20 Uhr. Der TV schreibungen“, bei www.had.de, sowie bei www.Vergabe24.de. Qualität aus Deutschland Hofheim freut sich, viele Sportinteressierte auf und entlang der Strecke begrüßen zu dürfen. Weitere Infos über den Laufevent unter: www. Terrassenüberdachungen und Carports tv1896hofheim.de zg Auftraggeber:
Anschrift: Anschrift: Anschrift:
Graben 15, 64646 Heppenheim Graben 15, Graben 15, 64646Heppenheim Heppenheim Tel.: 06252 –64646 15-5201 Tel.: 06252 –Heppenheim 15-5201 Graben 15,06252 64646 Fax: – –15-5794 Tel.: 06252 15-5201 Fax: 06252 – 15-5794
Überdachungen und Carports
mit integriertem Dachrinnensystem.
Ende einer Ära am Kreiskrankenhaus
TOP Qualität & faire Preise DIREKT VOM HERSTELLER!
Dacheindeckung Polycarbonat
Preisbeispiele inkl. Montage
4,0 x 3,0 m = 2.350,5,0 x 3,0 m = 2.900,5,0 x 3,5 m = 3.050,KREIS BERGSTRASSE – Am Kreiskrankenhaus Bergstraße ist dieser Tage der Chefarzt der Anästhesie und Intensivmedizin, Dr. Werner Rieß (Mitte), in den Ruhestand verabschiedet worden. Dr. Rieß war Mitarbeiter der ersten Stunde an dem seit diesem Jahr zum Uniklinikum Heidelberg gehörenden Haus. Ein herzliches Dankeschön ging auch an seine Ehefrau Brigitte Rieß. Das Foto zeigt (von links): den Leitenden Ärztlichen Direktor und Vorstandsvorsitzenden des Uniklinikums Heidelberg Professor Dr. Guido Adler, Brigitte und Werner Rieß, den Geschäftsführer Winfried Dusend sowie die Ärztliche Leiterin Dr. Ursula Hurst. Foto: Thomas J. Zelinger
(0 61 42) 7 01 06 91 www.kd-ueberdachung.de
MITTWOCH, 18. SEPTEMBER 2013
„Tausende kleine und große Sternstunden” NEUSCHLOSS – 25 Jahre ist es bereits her, da öffneten sich am 2. September 1988 zum ersten Mal die Pforten des städtischen Kindergartens Neuschloß. „Wenn eine Kita 25 Jahre wird, dann sind das Millionen von Situationen mit Kinderlachen und manchmal auch Tränen, tausende kleine und große Sternstunden, Begegnung und Beziehung, Konflikte und Lösungen“, meinte die Kita-Leiterin Heike Heiß, nachdem sie die zahlreichen Eltern und Kinder sowie städtischen Vertreter begrüßt hatte. Vor allem sei es aber ein Grund zum Feiern und den Kolleginnen und Kollegen Danke zu sagen, die dazu beigetragen hätten, dass die Kita Neuschloß ein Ort zum Wohlfühlen für Eltern und Kinder sei. Auch Bürgermeister Erich Maier ließ es sich nicht nehmen, kurz zurückzublicken und herzliche Glückwünsche auch im Namen des Magistrats, des Ersten Stadtrats Jens Klingler sowie der Stadtverordnetenversammlung zum Jubiläum zu überbringen. „1988 wurde die Kindertagesstätte von Architekt Robert Geiger geplant und umgesetzt, ein sehr gelungenes Objekt. Rund 1,5 Millionen Mark hat der Bau der Kita damals gekostet“, erinnerte sich Maier. 2008 sei die Altlastensanierung in Neuschloß auch ein Thema für die Kita gewesen und auch hier durchgeführt worden. „Das
An der Kuchentheke blieben keine Wünsche offen. war eine Riesenherausforderung für die Kinder und die Erzieherinnen, aber auch für die Stadt“, berichtete Maier. Um die Kinderbetreuung trotzdem aufrechterhalten zu können, wurden ein Shuttle-Service von Neuschloß zur Alten Pestalozzischule, wo die Kinder betreut werden sollten, eingerichtet. Ganze eineinhalb Jahre dauerte dieser Zustand. Den Worten der Kita-Leiterin und des Bürgermeisters schloss sich dann auch Ortsvorsteherin Carola Biehal an. Sie selbst habe ihre Kinder in der Einrichtung gehabt. „Ich habe schöne Zeiten hier erlebt und auch viel mit den Erzieherinnen und dem Kindergarten zusammengearbeitet als El-
ternbeirat“, führte Biehal aus. „Es freut mich, dass wir so eine tolle Einrichtung haben“. Mit Spiel und Spaß sowie Kaffee und Kuchen ging es auf dem Außengelände sowie in der Kita weiter. Dort standen einige Stationen bereit, an denen sich die Kinder verweilen konnten. In der Forscherwerkstatt oder beim Salzteig-Tiere bemalen, aber auch beim Luftballonwettbewerb sowie beim „Sofort-Foto-Shooting“ konnten die Kinder teilnehmen. Außerdem lockte ein kleiner Popcornwagen auf dem Außengelände. Für Interessierte stand eine Fotostrecke bereit, die den Werdegang der Einrichtung Revue passieren ließ. Eva Wiegand
Immobilien
Sicherheit im Alter
Betreutes Wohnen in Bürstadt
sonnige u. moderne 2 Zi.-Wohnungen, EG und OG, Wfl. von ca. 57 bis 70 m², südwest Terrasse oder Balkon, TGL-Bad, Aufzug, barrierefreie Zugänge, Gemeinschaftsbereich, z.B. 2 Zimmer, OG, Wfl. ca. 59,5 m², KM € 401,50 + NK + Betreuungspauschale + Stpl. Besichtigung nach telefonischer Vereinbarung (Mo.-Fr. von 9 - 16 Uhr). FWD Hausbau- und Grundstücks GmbH, Tel.: 06221 / 8750-174
Wir suchen
Häuser, ETW, Mietwohnungen sowie Bauplätze
für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.
Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14
Lampertheim, 3 ZKB, Balkon, Abstellkammer, sehr gepflegt, hell, ab sofort zu vermieten, ruhiges Haus, nur 7 Parteien. KM 495,- € + BK + Kaution prov.-frei. Mobil: 0163-9028182 Akademikerin sucht 2-Zi.-Whg. in Lampertheim. Im Bankenumfeld tätig, festes Einkommen, NR, keine Tiere, unkompliziert, ab sofort, KM bis 350,- ¤. Gerne mit Badewanne und Balkon. Tel. 0179 - 484 56 92
sk.38mi13
Lampertheim, sehr gepfl. 1- oder 2-FH, Wfl. 145 m², Areal 511 m², Terr., Garten u. Garage, sofort frei., VKP 265.000,-€
FRÜH Immobilien Hagenstr. 68 FRÜH IMMOBILIEN
Lampertheim 68623 68623 Lampertheim Tel. : 06206-59949
Tel.: 0 62 06 5 99 49 Fax-: 06206-59900
Großzügiges Wohnen!
DaBinIchZuhause@t-online.de email: dabinichzuhause@t-online.de
Lampertheim: Gutgehende
Gaststätte/Speiselokal Stadtmitte sucht neuen Pächter
dw35sa13
Rosteck GmbH Immobilien www.rosteck-gmbh.de Tel. (0 62 41) 66 51 u. 41 78 70
ck38mi13
Ref. 18860. Biblis, idyll., ruhige Randlage, Nähe See, freistehendes Einfamilienhaus, kl. Hof, Garage + Stpl., romantisch eingewachsener Garten (auch Baugelände), Freisitz, 6 ZKB, Balkontrasse, Wfl. 107 m² + KG, Bj. 1955 Renovierungsbedarf, frei beziehbar, Grundstück 710 m², ansehen lohnt. € 165.000,–
Freuen Sie sich auf Ihr neues Zuhause!
dw38mi13
für solvente Bauherren ab sofort gesucht, im Raum Darmstadt, Dieburg, Odenwald, Groß-Gerau und Bergstraße. Nähere Infos unter Telefon 0 61 52 / 5 50 48 oder 01 71 / 8 11 75 99
cr.37mi13
Tip der Woche
Baugrundstücke
Tel. 062 06 - 5 57 10 Immobilien aus der Region
Lebensqualität im Alter
Betreutes Wohnen in Bürstadt sonnige u. moderne 3 Zi.-Wohnung im 2.OG, Wfl. ca. 79,5 m², mit SüdBalkon, TGL-Bad, Aufzug, barrierefreie Zugänge, Gemeinschaftsbereich, zentrale Lage, Stellplatz, KM € 580,- + NK + Betreuungspauschale + Stellpl. Besichtigung nach telefonischer Vereinbarung (Mo. - Fr. von 9 -16 Uhr). FWD Hausbau- und Grundstücks GmbH, Tel.: 06221 / 8750-174
Vielseitig nutzbares 1-2-FH in guter Lage von Bürstadt mit großem sonnigen SüdGrundstück. EG: 3,5 ZKB, Terrasse ca. 90qm OG + Studio: 4 ZKB, G-WC, Balkon, HWR, 150qm Keller, Garage; Grdst. 668qm
Am Samstag feierte die Kita Neuschloß ihr 25-jähriges. Musikalisch stimmten die Kinder auf das Fotos: Eva Wiegand Jubiläum ein.
Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ an der Seehofschule in Hüttenfeld
Herzvorsorge, die Kindern Spaß macht HÜTTENFELD - Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört nicht mehr selbstverständlich zu deren Tagesablauf. So spielen viele Kinder am Computer oder schauen stundenlang fern. Eine Folge davon: Weltweit ist bereits mehr als jedes fünfte Schulkind übergewichtig. Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präven-
tionsprojekt „Skipping Hearts“ initiiert. An den Grundschulen wird den Kindern die sportliche Form des Seilspringens – das „RopeSkipping“ – vermittelt. Die Seehofschule Hüttenfeld führt dieses Projekt schon zum zweiten Male durch. Im Bürgerhaus wurde die 4. Klasse von Anika Herbrik, einer jungen Sport-Wissenschaftlerin, in das Rope Skipping eingeführt. Da gab es verschiedene Figuren und Formationen zu absolvieren, die zum Teil
einzeln, aber auch in Gruppen gesprungen werden. So schwingen jeweils zwei Kinder zwei Seile über Kreuz und ein Kind muss darüber springen. Stern-Kreuz heißt diese Figur. Bei „Jumps for two“ werden die „Long ropes“ genutzt, während die Alleinspringer das „Short rope“ nutzen. Am Ende des Vormittages führten die Viertklässler ihren Mitschülern und den Lehrkräften einige Übungen vor und animierten sie auch zum Mitmachen. ehr
VKP € 349.000,– 1-Familienhaus mit Scheune! In zentraler Lage von Bürstadt 5 Zimmer, Küche, 2 Bäder, G-WC, Hof und sonniger Garten, Keller, Nebengebäude + Scheune Wfl. 140qm, Grdst. 400qm
VKP € 239.000,–
Immowien GmbH
Ansprechpartner: Herbert Jung
Tel.: 06206 -95 10 570
www.immowien.de
Mit viel Freude nahmen die Schüler der Seehofschule am Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ teil. Foto: oh
LOKALES
MITTWOCH, 18. SEPTEMBER 2013
KURZ NOTIERT
Gemeindepolitiker und Feuerwehrleute gemeinsam unterwegs, um über die Feuerwehr zu informieren
Ordnungsamt hat neuen Chef
Feuerwehr Groß-Rohrheim macht Hausbesuche
BÜRSTADT – Rainer Stöckel, bisher für den Bürger- und Medienservice der Stadt Bensheim verantwortlich, übernimmt ab 1. Oktober die Position des Ordnungsamtleiters in Bürstadt. Die Stelle war vakant geworden, nachdem der bisherige Leiter Michael Molitor in das Hauptamt gewechselt war. red
Keine Angst vor Maus und Laptop BIBLIS - Das neue PC-Praxis-Seminar „Keine Angst vor Maus und Laptop“ für Einsteiger beginnt am Donnerstag, 7. Oktober, um 13 Uhr im DRK-Zentrum Biblis, Kirchstraße 14 (ehem. Feuerwehr). Der Kurs umfasst zehn Doppelstunden, die jeweils montags und donnerstags stattfinden und richtet sich an Anfänger, die keine Erfahrung im Umgang mit Computern haben. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung bei Adelheid Schultheiß unter der Telefonnummer 06245/5097 erforderlich.
SelbstverteidigungsKurs für Mädchen beim 1. Judo-Club BÜRSTADT - Wie jedes Jahr bietet der 1. Judo-Club Bürstadt einen Selbstverteidigungskurs für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren an. Der Kurs findet am Wochenende vom 5. bis 6. Oktober statt. Gezeigt wird, wie man sich im Ernstfall gegen Angriffe ohne Waffen wehren und Alltagsgegenstände zur Verteidigung einsetzen kann. Anmeldung und Infos bei Klaus Peter Fritz per E-Mail unter 1.judoclubbuerstadt@fritz-buerstadt.de sowie telefonisch unter 06206/7744 oder bei Andreas Schmitt unter shobudo@arcor.de oder 0152/29213683. zg
GROSS-ROHRHEIM - Die Feuerwehr macht in Groß-Rohrheim Hausbesuche. Das ist an sich nichts Neues, denn wenn es brennt, Wasser im Keller ist oder ein Wespennest den Zugang zur heimischen Terrasse behindert, ist es Kernaufgabe der Feuerwehr, den Bürgerinnen und Bürgern zu helfen. Nun aber verhält es sich ganz grundlegend anders: Ab sofort sind in Groß-Rohrheim Teams aus jeweils einem Gemeinderatsmitglied und einem Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Groß-Rohrheim unterwegs. Ihr Auftrag: Sie werden den Bürgerinnen und Bürgern im Gespräch über die vielen Möglichkeiten informieren, in der Feuerwehr eine außergewöhnliche Freizeitbeschäftigung zu finden.Für Bürgermeister Rainer Bersch und seinen Feuerwehrchef Andreas Ahl war es ein echtes Aha-Erlebnis: „Wir haben ganz plötzlich festgestellt: Die
Leute wissen gar nicht, wer in der Feuerwehr alles was für spannende Dinge tun kann. Unsere jungen Feuerwehrleute und externe Impulse haben uns das vor Augen geführt“ berichtet Gemeindebrandinspektor Ahl. Auch sein Vorgesetzter, Bürgermeister Bersch, hat das nun zur Chefsache erklärt: „Wir haben mit der Feuerwehr ein derart interessantes Freizeitangebot, das wirklich den Vergleich nicht scheuen braucht: Technologie weit außerhalb des Üblichen, ein Gefühl von Kameradschaft, dazu Grenzerfahrungen mitten aus dem Leben, die anderswo wirklich niemand bieten kann. Dazu eine persönliche Vollausstattung, die kostenfrei von der Gemeinde gestellt wird, professionelle Vorbereitung auf den Einsatzdienst und ein umfassender Versicherungsschutz. Ein Hand-
17
lungsfeld für Männer, für Frauen, für junge und ältere.“ Eine neue, aber eine durchaus zutreffende Sichtweise auf den Mikrokosmos freiwillige Feuerwehr, wie die beiden finden. Um Bürgerinnen und Bürger das zu präsentieren, ziehen nun in den kommenden Wochen Zweierteams durch die Straßen Groß-Rohrheim. Die Freiwillige Feuerwehr gewährleistet als kommunale Einrichtung der Gemeinde Groß-Rohrheim den Brandschutz und die allgemeine Hilfe im Ortsgebiet. Sie untersteht dem Gemeindevorstand und wird geleitet von einem ehrenamtlichen Gemeindebrandinspektor und einem Stellvertreter. Mitmachen in der Feuerwehr GroßRohrheim können körperlich und sozial geeignete Männer und Frauen zwischen 17 und 50 Jahren. Ansprechpartner für Interessenten ist Andreas Ahl. zg
Tagesausflug des VdK Lampertheim führte in Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
Historisches Leben im Schwarzwald erkundet
LAMPERTHEIM - Am 31. August war es soweit. Die traditionelle jährliche Tagesfahrt des VdK-Lampertheim startete pünktlich in Richtung des Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof. Das Museum ist das älteste Freilichtmuseum Baden-Württembergs und stellt in 20 Bauernhöfen und Nebengebäuden das Leben, Wohnen und Arbeiten der Menschen im Schwarzwald in den letzten Jahrhunderten dar. Die Gruppe hatte reichlich Gelegenheit, das Freilichtmuseum auf eigene Faustzu besichtigen. Weitere Bilder des Auszg/Foto: oh fluges sind im Internet unter www.vdk.de/ov-lampertheim anzuschauen.
Stadtverordnetenversammlung tagt am 20. September
AUS DER GESCHÄFTSWELT
Verleihung der Stadtplakette Neuer Nissan Note wird am 19. Oktober präsentiert / Micra ab sofort bei Autohaus Heydasch auf der Tagesordnung Note, Micra und Juke: Ein starkes Trio von Nissan für das B-Segment LAMPERTHEIM - Die 17. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lampertheim findet am Freitag, 20. September, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses, Römerstraße 102, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Bereitstellung
von Haushaltsmitteln für die Auftragsvergabe der Sanierung des Sodabuckelgeländes in Neuschloß, Anträge auf Verleihung einer Stadtplakette der Stadt Lampertheim sowie die Neufassung der Entgeltordnung über privatrechtliche Entgelte für die Benutzung städtischer Räumlichkeiten. zg
Alexander Bauer an Infoständen am Wahlwochenende präsent
Endspurt im Wahlkampf BÜRSTADT – Die letzten Tage vor der Wahl ist Landtagsabgeordneter Alexander Bauer (CDU) noch an zahlreichen Stationen präsent. Neben den frühmorgendlichen Bahnhofsaktionen für die Berufspendler in Biblis, Lampertheim und Heppenheim ist Bauer und sein Unterstützerteam am Freitag (20.) an Infoständen in Bürstadt (9 Uhr), in Lorsch (11 Uhr) und auf
dem Bauernmarkt in Groß-Rohrheim (14 Uhr) aktiv. Am Samstag (21.) steht der Abgeordnete an den CDU-Infoständen in Einhausen (9 Uhr), in Heppenheim (10 Uhr) und in Viernheim (11 Uhr) zum Gespräch zur Verfügung. Am Nachmittag gibt es dann noch einige Hausbesuche in Hofheim, Bobstadt und Riedrode. zg
Information zu Baumaßnahmen der DB Netz AG am 28. und 29. September
Lärmbelästigung an der Bahnstrecke Biblis/Hofheim RIED - Die DB Netz AG führt eine umfangreiche Gleisbaumaßnahme durch, die nur in Tag- / Nachtzeit bzw. an Feiertagen / Wochenenden zusammenhängend ausgeführt werden kann. Dadurch kann es im Streckenabschnitt Biblis – Hofheim (Ried) von
Samstag, 28. September, 22 Uhr bis Sonntag, 29. September, 8 Uhr zu Lärmbelästigungen kommen. Die beauftragten Unternehmen sind bemüht, die Lärmbelästigungen so gering wie möglich zu halten. Die Deutsche Bahn bittet die Anwohner um Verständnis. zg
Nissan deckt mit insgesamt drei Modellen das komplette B-Segment ab. Dank einer Kombination aus mutigem Design und für die Fahrzeugklasse innovativen technischen Features bilden der komplett neue Note, der stark aufgefrischte Micra und der Juke mit aktualisiertem Diesel-Motor ein vielseitiges und spannendes Angebot im B-Segment. Im Zentrum steht der komplett neu entwickelte und auf europäische Bedürfnisse zugeschnittene Note. Mit einem mutigen neuen Design, für die Fahrzeugklasse wegweisenden neuen technischen Funktionen, hoher Praxistauglichkeit und exzellentem Preis-/Leistungsverhältnis tritt er in direkte Konkurrenz zu Marktführern wie Fiesta und Polo. Der für den europäischen Markt im englischen Nissan Werk Sunderland gebaute Note verbindet nahtlos modernes Design und Technik. Dabei macht er die sonst höherklassigen Fahrzeugen vorbehaltenen Innovationen erstmals auch B-Segment-Fahrern zugänglich. Das gilt für den Nissan Safety Shield – der drei Sicherheitsbausteine zu einem umfassenden Fahrer-Assistenz- und -Schutzsystem bündelt – und den Around View Monitor, der beim Parken eine 360-Grad-Ansicht aus der Vogelperspektive erzeugt. Der Note wird am 19. Oktober Weltpremiere feiern und ist dann auch bei Autohaus Heydasch mit ei-
nem Tag der Offenen Tür zu sehen. Der gründlich aufgefrischte Micra ist Nissans zweites Ass im Kleinwagen-Markt. Mit einer über 30-jährigen Modellgeschichte und über sechs Millionen verkauften Einheiten ist er nicht nur einer der erfolgreichsten Nissan aller Zeiten, sondern auch eines der weltweit beliebtesten Autos überhaupt. Optische wie technische Modifikationen werten den Nissan Micra über das Niveau eines regulären Facelifts hinaus nochmals deutlich auf. Front- und Heckpartie wurden neu designt, das ebenfalls grundüberholte Interieur erhielt einen hochwertigeren Anstrich. Hinzu kommen technische Innovationen, die dem Fahrer im Alltagseinsatz konkreten Nutzen bringen. Neben dem Einparkassistenten gilt das insbesondere für die nun auch für den Micra erhältliche zweite Generation des Infotainment-Systems Nissan Connect.
ANZEIGE
Der neue Nissan Note wird am 19. Oktober im Handel sein. Der neue Nissan Mitra ist ab sofort bei Autohaus Heydasch zu bestaunen - und steht für eine Probefahrt bereit ! Mit einem neuen Juke Turbodiesel rundet Nissan seine Modelloffensive im B-Segment ab. Im Vergleich zum bislang angebotenen 1.5-dCi-Motor stieg das maximale Drehmoment des von Allianzpartner Renault entwickelten Selbstzünders von 240 auf 260 Nm. Ein noch schnelleres Ansprechen des
Der neue Nissan Micra ist ab sofort beim Autohaus Heydasch zu bestaunen – und steht für eine Probefahrt bereit! Bilder: Nissan
Turboladers verbessert den Durchzug aus niedrigen Drehzahlen, der Verbrauch (um 12,5 Prozent auf 4,2 l/100 km) und die CO2-Emissionen (109 g/km) gingen weiter zurück. Mit solchen Werten wird der Juke zu einem noch attraktiveren Angebot für all jene, die mit dem mutig gestylten kompakten Crossover aus der Menge herausragen wollen. „Dies ist ein wichtiger Moment in der Entwicklung von Nissan“, sagt Paul Willcox, Senior Vice President Sales & Marketing. „Mit der Markteinführung des in Europa gebauten Note, des neuen Micra und der neuen Generation des Juke Diesel verfügt Nissan über sein bislang breitestes Angebot im B-Segment. Alle drei Modelle werden dem Versprechen des Unternehmens gerecht, das da heißt: ‚Innovation that excites.‘ Weitere Infos: Autohaus Heydasch, Horchheimer Straße 125, Worms, Telefon 06241 33592
X
X
X
X X
X X X
X
X
X
X
X
Glotzen statt kleckern.
inkl. digitalem Sat und Kabeltuner Pixel Plus HD schärfstes HD Bild Micro Dimming Top Schwarzwert
139 cm / 55 " 3D LED TV
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
1299.-
411.-
BILLIGER
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
139.-
Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen
Frankenthalerstraße 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen • Tel.: 0621/78953-0
BILLIGER
3D Blu-ray Disc-Wiedergabe WiFi-vorbereitet
55 PFL 4308 K 55"( 139 cm) Full HD 3D LED TV mit 200 HZ
Anschlüsse: 3x HDMI, 1x USB, 1x Scart, 1x Komponenteneingang, CI+ Steckplatz, Kopfhörerausgang, digitaler Audioausgang. Art.Nr.: 1703530
62.-
Art.Nr.: 1532248
BDP 3380 Blu-Ray Player
Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise. Gültig ab 18.09.2013