tip38sa12

Page 1

Facharbeiter oder Arbeiter mit Berufserfahrung?

M AG A Z I N

ES ZUHAUSE

MEIN SCHÖN

Wir suchen Sie – jetzt und heute. Ob (m./w.)

bedeutendste Weltweit die ganisation Waldschutzor PEFC bietet Siegel

Brief und Qualität mit Seite 2

Gemütlichkeit Den Sommer

verlängern

gärten n und Winter Überdachunge Seite 3 von Baier

EFC_H AF)

Sauberkeit e durch Mehr Hygien l Wasserwirbe

Mit freundlicher

(Foto_ djd_P

bietet ologie im Bad Seite 5 Neue Techn e mehr Hygien g von Unterstützun

SGABE

SONDERAU

22. September

Bl27sa12

Nachhaltigkeit

• Elektroniker • Industriemechaniker • Werkzeugmechaniker • Rundschleifer • Anlagenmechaniker SHK

Kerwe 2012 beim Partyservice Glück Die Bürstädter Kerb‘ is wieder do, was sind die Leut‘ so froh Sa. 29.09. ab 18 Uhr Bunter Abend mit unserer Hauskapelle Manfred und Willi Winkler mit Schnitzel, Hackbraten, Haxen, Leberknödel, Sauerkraut und Weizenbier und sonstigen Speisen und Getränken aus unserer Kerwe-Speisekarte So. 30.09. ab 10 Uhr Frühschoppen, ab 11 Uhr Mittagstisch, ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen ab 17 Uhr Spanferkel-Essen bis zum Abwinken mit Unterhaltungsmusik mit Manfred und Willi Winkler Mo. 01.10. ab 10 Uhr Frühschoppen mit Wellfleisch, Rippchen und Kraut und sonstigen Speisen aus der Kerwe-Speisekarte ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen ab 17 Uhr Unterhaltungsmusik und herzhafte Speisen Mi. 03.10. ab 10 Uhr Nachkerb-Frühschoppen und Mittagstisch ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen ab 17 Uhr Ausklang der Bürstädter Kerwe mit Unterhaltungsmusik und Speisen und Getränken Auf einen angenehmen und unterhaltsamen Besuch von Ihnen freut sich das Team vom Partyservice Jochen Glück

2012

KW 38 · Samstag, 22. September 2012 · Auflage 26.880 · 37. Jahrgang

Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH Schönauer Straße 22 · 67547 Worms Telefon (0 62 41) 97 27-0 · Telefax (0 62 41) 97 27-29 worms@ame-zeitarbeit.de · www.ame-zeitarbeit.de

Wer nicht kommt ist selber schuld !

Der TIP präsentiert: 3. Lampertheimer Musiknacht am 6. Oktober 2012 / Innenstadt wird zur Partymeile / Kartenvorverkauf läuft

Eine Nacht – eine Stadt – 11 Bands & DJs und jede Menge Spaß

Der richtige Schnitt wirkt Wunder! Feines, dünnes Haar ist ein Problem, mit dem sich viele Frauen herumplagen. Unser SpezialFeinhaarschnitt baut da Volumen auf, wo es entsprechend der Kopfform gebraucht wird, und sorgt dafür, dass Ihre Frisur den ganzen Tag hält und einfach sehr voluminös ist! Ohne dass Sie mit dem Föhn viel tricksen müssen!

Unser Angebot für Sie: Spezial-Feinhaarschnitt nur 39,- € Wir arbeiten nach der englischen Sassoon-Haarschneidetechnik!

Rufen Sie jetzt an: 0 6 2 0 6 - 5 6 7 7 7 rehn Friseure Wilhelmstr.63 / Domgasse Lampertheim

Unsere Leistungen Industriereinigung Gebäudereinigung Glasreinigung Unterhaltsreinigung Grundreinigung Winterdienst Hausmeisterservice Pflege Außenanlagen

Wilhelmstr. 34 68623 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 95 10014 Fax: 0 62 06 - 95 10019 info@blitzgebaeudereinigung.de www.blitzgebaeudereinigung.de

Fachbetrieb nach § 19 I WHG

Bei der 3 . Lampertheimer Musiknacht am 6. Oktober kommen Musikfans aller Genres wieder voll auf ihre Kosten. Archivfoto: Hannelore Nowacki Domgasse steht von Samstag, 6. Oktober (ab 14 Uhr) bis Sonntag, 7. Oktober (bis 12 Uhr) kostenlos zur Verfügung. Los geht die Partynacht um 19 Uhr mit einem Eröffnungskonzert auf dem „Schillerplatz“ mit „LAVA“. Die hochkarätigen Mu-

siker um Sänger Ales Auer bieten ihrem Publikum ein Live-Erlebnis der besonderen Art. Man kann es spüren, wenn die Jungs auf der Bühne loslassen und der Spirit des Rock´n´Roll den Tanzboden küsst. Auch für den kleinen Hunger zwischendurch ist auf dem Schiller-

platz bestens gesorgt. In den weiteren Musik-Locations beginnt die musikalische Entdeckungsreise jeweils ab 20 Uhr beziehungsweise ab 20.30 Uhr. In diesem Jahr neu mit dabei ist das „Bistro am Römer“. Emotionsgeladene Eigen-w Fortsetzung auf Seite 2

Neuer Betreiber und neues Konzept für Biogasanlage vorgestellt / Tag der offenen Tür zur Bürgerinformation geplant

sis von Biogas, wir wollen nicht wie unser Vorgänger nur Kapital anlegen sondern diese Anlage wirtschaftlich betreiben. Dabei rechnen wir mit zwei Jahren Zeitbedarf, bis alles so läuft wie wir uns das vorstellen“, wirft Wilhelm Stockel einen realistischen Blick in die Zukunft. Zunächst soll die Anlage in ihrer bisherigen Form in Betrieb gehen, bevor sie nach einem Jahr zu einer Biogasanlage umstrukturiert werden soll. „Dann werden wir 400 Kubikmeter Reingas pro

Stunde in das Gasnetz einspeisen können“, so Stockel. Wilhelm Stockel erläutere, dass die agri.capital-Gruppe insgesamt 6,5 Millionen Euro in die Anlage stecken wird. 4 Millionen Euro in die bestehende Anlage, unter anderem in neueste Technik, und 2,5 Millionen Euro in die Gasaufbereitung. „Wir wollen Technik auf dem neuesten Stand und vertrauen den jetzigen Maschinen nicht“, betonte Stockel. Zwischen den Landwirten, die die benötigten Rohstoffe liefern und der agri.

capital-Gruppe besteht eine gleichberechtigte Partnerschaft. Die Verträge mit den Landwirten konnten durch den neuen Betreiber übernommen werden. „Dies zeigt, dass trotz der schwierigen Geschichte dieser Anlage das Vertrauen noch da ist“, freut sich Wilhelm Stockel. Die geplante Biogasanlage in Lampertheim sieht er nicht mit großen Bedenken. „Wir haben langfristige Verträge mit den Landwirten zu guten Konditionen. Ein Preiskampf würde das Vertrauen, das GrundlaFortsetzung auf Seite 2

Wir feiern Jubiläum! 35 JAHRE I 35 PROZENT I 35 TAGE

22./23. September Sa. 13 bis 18 Uhr So. 10 bis 18 Uhr Gewerbeausstellung Sporthalle Bobstadt

Gussasphalt-Estriche Gussasphaltestriche imim Wohnungs-und undIndustriebau Industriebau WohnungsBalkone•· Terrassen Terrassen Balkone Höfe · Parkflächen Zum Mühlgraben 3 • 68642 Bürstadt

Zum Mühlgraben · 68642 Telefon 0 62 06 /370 28 6-0Bürstadt

Telefon 06 //70 7028 286-11 6-0 Telefax 0 0 62 62 06 Telefax 62 06 / 70 28 6-11 Internet 0 www.asphaltbrenner.de Internet www.asphaltbrenner.de

Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Biogasanlage Bürstadt: „Aller guten Dinge sind drei“ BÜRSTADT – Seit dem 7. September ist die agri.capital-Gruppe neuer Besitzer und Betreiber der Biogasanlage in Bürstadt. Am Donnerstag erläuterte Wilhelm Stockel dem Umwelt- und Entwicklungsausschuss das neue Konzept. Neben den Ausschussmitgliedern waren auch Bürgermeister Alfons Haag, Stadtverordnetenvorsteherin Bärbel Schader, Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung sowie interessierte Bürger zur Sitzung gekommen. „Unser Ziel ist die Energieerzeugung auf der Ba-

Feines Haar

Wir bitten um freundliche Beachtung

nenbrillen 35% auf alle Brillenfassungen* und Son # 100€ Hörgeräte-Bonus 10.2012 35 Tage lang profitieren – bis zum 20. t Sie in allen Filialen mit Das freundliche Kompetenzteam erwarte weiteren feierlichen Angeboten!

Biblis I Bensheim I Lampertheim * Den Rabatt erhalten Sie nur in Verbindung mit Gläserkauf in Ihrer Sehstärke. # Dieser Bonus wird vom Kaufpreis des Hörgerätes oder der Hörgeräte ab 500 Euro privater Zuzahlung/Privatpreis abgezogen.

www.optik-akustik-graetz.de

LAMPERTHEIM – Die 3. Lampertheimer Musiknacht am Samstag, 6. Oktober, verspricht wieder ein phantastisches Musikerlebnis mit einem bunten Programm für jung und alt, das zum Feiern in die Innenstadt einlädt. Ein bunter Mix durch die Musikgeschichte, von LAVA, mit ihrem Funk & Soul Interpretationen bis hin zu DJ Hildegard mit den besten House Beats, erwartet das feierwütige Publikum. Das Repertoire reicht von Rock´n´Roll, Funk & Soul, Pop und House bis zu Techno. Ein übersichtlicher Flyer, der informiert, was wann wo los ist, ist im Rathaus-Service und bei den beteiligten Musik-Locations zu erhalten. Darüber hinaus gibt es auch Infos unter www.monkey-jump.eu und bei Facebook unter „Lampertheimer Musiknacht“. Für den Besuch der Lampertheimer Musiknacht ist ein einmaliger Eintritt in Höhe von 9,50 Euro im Vorverkauf oder 12 Euro an der Abendkasse zu entrichten. Wer Spargeltaler im Geldbeutel hat, der kann an der Abendkasse auch mit zwei Spargeltalern bezahlen und spart dadurch 2 Euro. Die Vorverkaufskarten sind bei den beteiligten Musik-Locations oder beim Rathaus-Service im „Haus am Römer“, Domgasse 2 erhältlich (Telefon 06206-935 100). Das Parkhaus

vom 29.09. bis 01.10.2012 und 03.10.2012 zum 3. Mal in der Martinstr. 22 in 68623 Bürstadt


2 KURZ NOTIERT Heute Felsenmeer in Flammen REICHENBACH – Die 25-Minuten Show wird dreimal am Abend gezeigt. Um 20 Uhr, 21.30 Uhr und zum letzten Mal um 23 Uhr. Besucher erhalten ihre Karten für Felsenmeer in Flammen im FelsenmeerInformationszentrum oder an der Abendkasse. zg

„Denk-Bar“ mit Bärbel Schader BÜRSTADT – Was ist für Bürstadt denkbar? Was soll eine Bürgermeisterin anpacken? Mit diesen zentralen Fragen lädt die Bürgermeisterkandidatin Bärbel Schader zum Gespräch. Am Samstag, den 22. September, ist von 9 bis 11 Uhr Gelegenheit zum Ideenaustausch am Stand in der Nibelungenstraße (Passage zum Haagschen Gelände). Dabei werden in der „Denk-Bar“ nicht nur Meinungen erfragt sondern auch Getränke und Säfte gereicht. zg

Tag der offenen Ateliers LAMPERTHEIM – Im Rahmen des Kultursommer Südhessen lädt Carsten Rössling am 22. und 23. September von 11 bis 18 Uhr zum Tag des offenen Ateliers in die Wilhelmstraße 6 ein. Weitere Infos unter www.carstenroessling.de.

Friedensgebet LAMPERTHEIM - Die Stadtökumene Lampertheim lädt herzlich zum Friedensgebet am Montag, 24. September, um 7 Uhr in die Ev.-methodistische Kirche, Körnerstraße 8/ Ecke Arndtstraße in Lampertheim, ein. Ein gemeinsames Frühstück schließt sich daran an. zg

Stammtisch zum Kerweauftakt NORDHEIM – Die NABU- & Vogelfreunde Nordheim laden am Freitag, den 28. September, ab 19.30 Uhr alle Mitglieder und Freunde zum Stammtisch in die Schutzhütte herzlich ein.

TrauerCafé am im Haus Billau HOFHEIM - In der Hofheimer Begegnungsstätte lädt ein neues Angebot trauernde Menschen ein: Begegnung und Gespräch mit Menschen, die ähnliches erlebt haben, Raum für Trauer und Tränen, aber auch für Freude und neue Perspektiven. Das nächste TrauerCafe findet am Freitag, 19. Oktober, um 17.30 Uhr statt. Begleitet wird dieses Angebot von Janina Sieger. zg

Kuchenverkauf des Fördervereins St. Michael Der Förderverein der Katholischen Kindertagesstätte St. Michael Hofheim e.V. veranstaltet am Samstag, den 29.September von 9 bis 12 Uhr vor dem Lebensmittelmarkt „Knupfer” in Hofheim einen Kuchenverkauf. Es erwartet Sie ein leckere Auswahl an selbstgebackenen Kuchen und Torten. Der Erlös wird für die Fertigstellung der Seillandschaft in der Kindertagesstätte verwendet.

LOKALES Schulleiter Sum und die Lehrerinnen wünschen zwei erfolgreichen Schülern Glück

Am Traumziel Studium angekommen LAMPERTHEIM – Ihr Ziel haben sie vor Augen – Musik als Beruf. Die erste große Etappe ist bereits geschafft – die anspruchsvolle Aufnahmeprüfung ist bestanden, das Studium beginnt im Oktober. Und angefangen hat alles bei der Musikschule Lampertheim. Auf siebzehn Jahre Musikschule blickt der 21-jährige Frederic Tucker zurück, die drei Jahre jüngere ClaraCareen Thomas hatte zwölf Jahre Unterricht. Im Alter von fünf Jahren fing sie mit der Geige an, später entschied sie sich für die tiefer und voller klingende Bratsche. Iveta Schober unterrichtete sie. „Es ist auch ein beruhigender Klang“, erklärte die junge Frau bei einem Pressegespräch in der Musikschule, zu dem Schulleiter Joachim Sum eingeladen hatte. Dabei waren auch die Lehrerinnen, die Clara-Careen und Frederik ein Stück auf ihrem musikalischen Entwicklungsweg begleitet haben, Iveta Schober, Lehrerin für Violine und Viola, Gesangslehrerin Ulrike Müller und Ju-Hee Oh, Fachbereichsleiterin Tasteninstrumente. Frederik hatte die Musikschule bei einem Tag der offenen Tür kennengelernt. „Da war das Interesse geweckt“, sagt er rückblickend. Ungefähr neun Jahre war er dem Schlagzeug zugetan, stimmlich hatte ihn Heavy Metal gepackt. Seine Lehrerin hatte da eine geniale Idee, sie riet ihm zum klassischen Gesang. „Das wird deiner Stimme helfen“, habe sie gesagt. „Irgendwann hat Frederik Feuer gefangen“, ergänzte Ulrike Müller. Mit seiner Stimmlage Bariton beeindruckte er das Publikum bei mehreren Auftritten, im Chor, beim Kindermusical „Schwein gehabt“ und bei der Opernaufführung von Mozarts „Hochzeit des Figaro“ in der Rolle des Figaro. Auch Clara-Careen ist in Lampertheim von Kammer-

Am Pressegespräch nahmen Fachbereichsleiterin Tasteninstrumente Ju-Hee Oh (am Klavier), Musikschulleiter Joachim Sum, Gesangslehrerin Ulrike Müller und Lehrerin für Violine und Viola Iveta Schober teil. Frederik Tucker und Clara-Careen Thomas freuen sich auf ihr Musikstudium. Foto: Hannelore Nowacki konzerten der Musikschule und des Lessing-Gymnasiums bekannt und ist dabei auch als Solistin hervorgetreten. Orchestermusik ist ihr Ziel, auf das sie im Studium bis hin zum Masterabschluss hinarbeiten wird. Frederik möchte beruflich vorwiegend Liederabende gestalten und Konzerte geben. „Singen ist ein gutes Gefühl“, sagt er. Für Clara-Careen war Musik schon immer ein Traum. Auf ihren Traumberuf arbeitet sie in Würzburg hin, Frederik hat sich für Leipzig entschieden. Die Aufnahmeprüfung hatten sie an mehreren Hochschulen bestanden. Schulleiter Sum weist auf die wichtige Rolle der Musikschullehrer hin, denn es komme darauf an beurteilen zu können, ob das Talent für einen Berufsweg reichen könnte. „Sonst können Träume platzen“. Doch eifriges Üben muss sein, auch der frühzeitige Kontakt zur Hochschule sei empfehlenswert, meinte Sum. Aufgabe der öffentlichen Musikschule sei neben der Breitenförderung und dem Fördern des Zusammenspiels durch Ensem-

Eine Nacht – eine Stadt – 11 Bands & DJs und jede Menge Spaß Fortsetzung von Seite 1 kompositionen mit deutschen Texten treffen auf komplett umarrangierte Cover aus den Charts mit den „Sentimental Gentleman“. Von ruhigen Balladen zum Zuhören, wird zu tanzbaren „Dancef loorkrachern“ gesprungen. Im „Restaurant Zum Schwanen“ bring „DJ Hildegard“ den Saal zum Kochen. Begleitet wird sie von „DJ Eddie“ der Bässe rocken lässt. Rock pur gibt es im „Neckartal“ mit „Macy Mob“. Das Trio aus Frankfurt spielt Rockklassiker von den Beatles über AC/DC bis Green Day, Nirvana, Red Hot Chili Peppers und Originals. Das Duo „CAT ´n´ U“ präsentiert in der „Paparazzi Bar“ frechen Pop & Rock. Im „Deutschen Haus“ lassen „Die Riwwels“ aus dem Odenwald den King wieder auferstehen. Mit ihrem authentischen Liveprogramm spielen

sie aber nicht nur Elvis-Songs, sondern auch andere Hits aus dieser Zeit. Wer auf Pop & Soul & Schlager steht, ist im „Le Roc“ bei „Eddie St. James“, der in Mannheim wohnt, genau richtig. Ebenfalls neu mit dabei ist „Scheppers“. Selbstverständlich wird Schepper selbst Lieder aus dem Leben zum Besten geben. Als Gäste hat sich Schepper „The Chocolate Covered Pretzels“ mit Sweet-Death-Country-Blues eingeladen. Ein Tribute to Santana gibt der spanische Latino-Gitarrist und begnadete Carlos Santana Imitator „Ordonez Rainbow“ im „Café Schmerker”. Der spanische Latino-Gitarrist war in den 70er schon inspiriert von Größen wie Jimi Hendrix und Eric Clapton. Doch nach kurzer Zeit merkte er, dass seine Stärken im Latino Rock liegen. Heute ist er ein begnadeter Carlos Santana Imitator. zg

„Aller guten Dinge sind drei“ Fortsetzung von Seite 1 ge für eine gute Zusammenarbeit ist, nur unnötig belasten.“ In Bezug auf die Geruchsbelastung äußerte sich Wilhelm Stockel ebenfalls realistisch. Hier sei man derzeit auf der Suche nach den Quellen. „Geruch darf nur an der Schnittstelle zum Silo entstehen, das war bisher hier anders. Eine Biogasanlage ist jedoch nie ganz geruchsfrei, die Kunst ist die Belastung für die Anwohner möglichst niedrig zu halten.“ Deshalb werden derzeit bereits zwei Silos saniert, die beiden anderen dann im kommenden Frühjahr. „Bei allen Arbeiten steht selbstverständlich die Sicherheit im Vordergrund“, ergänzte Stockel. Für die Anlage werden 3,5 Mitarbeiter aus der Region gesucht, am Besten aus dem mechanischen Bereich oder der Elektrotechnik sowie einen Mitarbeiter aus der Landwirt-

schaft. Bärbel Schader regte eine Bürgerversammlung an. Diesen Vorschlag nahm Wilhelm Stockel entgegen und schlug seinerseits einen Tag der offenen Tür vor, an dem sich die Bürger umfassend informieren können sobald das erste Blockheizkraftwerk wieder läuft. Die Ausschussmitglieder waren sich am Ende einig, dass mit der agri.capital-Gruppe nach zwei Pleiten im dritten Anlauf der richtige Betreiber für die Biogasanlage Bürstadt gefunden wurde. Bürgermeister Haag regte mit Blick auf die Gewerbesteuer mit einem Zwinkern in den Augen an, dass die agri.capital-Gruppe gleich ihren Hauptsitz nach Bürstadt verlegen könnte. Dies sei leider nicht möglich, da der Hauptsitz in Münster sich absolut bewährt hätte reagierte Stockel auf die humoristische Anfrage. Benjamin Kloos

Weltkindertag: Abwechslungsreiche Spiele und Kinderprogramm mit Ferri

Kinder werden auf der Bürgerhausbühne zu Wackelpudding

Gerichte laden am 28. September zu Tag der offenen Tür

Justiz hautnah erleben KREIS BERGSTRASSE - Justizminister Jörg-Uwe Hahn lädt am Freitag, 28. September, zum Tag der offenen Tür der Justiz. „Die Richter sprechen Recht im Namen des Volkes. Die meisten der 73 Gerichte in Hessen öffnen ihre Pforten. Die Richter, Rechtspfleger, Bewährungshelfer und ihre Mitarbeiter bieten Führungen an. Sie gestalten zum Teil ein Programm und informieren über Drogen, Alcopops, Jugendstrafverfah-

ren, Täter-Opfer-Ausgleich, Kaufverträge und was sonst noch in Gerichten vorkommt. Sie informieren über die Berufsbilder von Richtern, Staatsanwälten, Rechtspflegern und über die Berufschancen von Beamten und Angestellten im Justizdienst.Nähere Informationen auf der Homepage der jeweiligen Gerichte. Alle Bürger sind herzlich eingeladen. Interessierte Schulklassen sind besonders willkommen. zg

KZV H65 lädt am 30. September ein Kinderliedermacher Ferri brachte die Kinder am Donnerstag zum Lachen, Singen und Mitmachen. BÜRSTADT - Nach den gelungenen Kinderfesten der Stadtjugendpflege in den letzten Jahren war auch der Weltkindertag im und ums Bürgerhaus am Donnerstag eine abwechslungsreiche Anlaufstelle für den Nachwuchs zwischen dem vierten und zehnten Lebensjahr. Für Kinder stand jede Men-

ge Spiel und Spaß auf dem Programm. Der Kinderschutzbund Ried brachte das Spielmobil sowie eine Hüpfburg mit, im Bürgerhaus gestaltete Kinderliedermacher Ferri den Mittag und ließ die Kinder bei einigen Mitmachliedern zum Zug kommen. Bereits um 14 Uhr startete das Fest, diesmal al-

Akkordeonmusik in Bürstadt BÜRSTADT - Am Samstag, 6. Oktober, steht das Bürstädter Bürgerhaus um 19.30 Uhr wieder ganz im Zeichen der Akkordeonmusik. Der 1. Harmonika-Club Bürstadt lädt alle Musikfreunde herzlich zu diesem Konzertabend ein. Karten sind zum Preis von zehn Euro bei allen Mitgliedern, der Firma Stadtmüller in Bürstadt sowie an der Abendkasse erhältlich. zg

bles auch die berufsvorbereitende Ausbildung, die Vorbereitung auf ein Studium an einer Hochschule für Musik. Außerdem engagiere sich die Musikschule bei integrativen und sozialen Projekten. Seine gesangliche Ausbildung hatte Frederik bei Maria Karb fortgesetzt, Dozentin an der Hochschule für Musik in Frankfurt a. M. Das Klavierspiel hatte er zunächst bei Frank Hurrle erlernt. An der Musikschule wurde er von der Klavierlehrerin und aktiven Konzertpianistin Cornelia Weiß auf die hohen Anforderungen im Zweitfach Klavier und die Prüfung in Musiktheorie, Harmonielehre und Gehörbildung vorbereitet. Auf diese Theoriefächer bereitete sich auch Clara-Careen in derselben Gruppe vor. Die ersten Erlebnisse und Begegnungen mit Musik hatten Clara-Careen Thomas und Frederic Tucker zu Hause bei ihren Müttern, die eine ist Musiklehrerin, die andere Mutter singt im Chor, ein wunderschönes Hobby. Hannelore Nowacki

SAMSTAG, 22. SEPTEMBER 2012

Vor dem Bürgerhaus war Spielen angesagt.

Fotos: Eva Wiegand

lerdings ohne die Unterstützung der Bärenhöhle. Da nicht ganz so viele Kinder wie im letzten Jahr zur Vorstellung gekommen waren, denkt Stadtjugendpfleger Jan Ott über eine Änderung nach. „Vielleicht legen wir den Kinderliedermacher wieder auf den Vormittag, so dass die Kindergärten kommen können“, meinte Ott. Aber auch für Jugendliche und junge Erwachsene hat die Stadtjugendpflege wieder einiges zu bieten. Im Schiller´s findet in der Zeit vom 8. bis 13. Oktober die Kulturwoche statt. Beim Poetry-Slam (mittwochs und samstags von 18 bis 22 Uhr)kann jeder mitmachen und seine selbstgeschriebenen Songtexte oder Gedichte vortragen. Beim Kurzfilmfestival (dienstags und donnerstags) können die Teilnehmer wiederum ihre selbstgedrehten Filme präsentieren. Die besten werden mit Preisen belohnt. Eva Wiegand

Kochkäseschnitzelessen LAMPERTHEIM - Am 30. September von 11 bis 17 Uhr findet das zweite Kochkäseschnitzel-Essen in diesem Jahr beim Kaninchenzuchtverein in der Gaußstraße 33 in Lampertheim statt. Eine verbindliche Voranmeldung ist dringend bis spätestens zum 27. September unter der Telefonnummer 06206-9517123 oder 015154826447 erforderlich. Wenn Sie ein Fax haben geht das auch unter

06206-9517127 oder einfach per EMail an kzvh65@freenet.de. Und vielleicht nutzen Sie dabei die Gelegenheit dazu, sich die Räume für Ihre nächste private Feier einmal anzuschauen. Eine Kinderspielecke ist genauso vorhanden wie bei schönen Wetter ein kleiner Spielplatz mit großer Wiese. Mehr Informationen über den Kaninchenzuchtverein finden Sie unter www.kzv-h65.de. zg

FC Olympia 09 Lampertheim lädt am 2. Oktober ein

Spanischer Abend LAMPERTHEIM - Am Vorabend des „Tages der Deutschen Einheit“ veranstaltet der FC Olympia in seinem Vereinsheim im Adam-Günderoth-Stadion einen Spanischen Abend. Lassen Sie sich von einer fruchtigen Sangria erfrischen oder

genießen Sie die leckeren TapasTeller bei einem guten Glas Rioja oder einem San Miguel. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner sind für Dienstag, 2. Oktober, ab 19 Uhr herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. zg


LOKALES

SAMSTAG, 22. SEPTEMBER 2012

3

Informationsabend am 12. Oktober im Pfarrsaal der katholischen Kirche

Fortführung des ökumenischen Adventskalenders GROSS-ROHRHEIM - Im Jahr 2011 hatte die Durchführung des ökumenischen Adventskalenders eine durchweg positive Resonanz hervorgerufen. Alle, die ein „Türchen“ in Form einer besinnlichen Zeit mit anschließendem Umtrunk geöffnet hatten, aber auch diejenigen, die zu „Besuch“ kamen, waren sich einig, dass der Adventskalender im Jahr 2012 wieder stattfinden sollte.

Der Ökumeneausschuss organisiert dies gerne und lädt deshalb alle Interessierten zu einem Infoabend in die katholische Kirche ein. An diesem Abend besteht auch die erste Gelegenheit, sich in den Terminplan einzutragen und mehr über die Rahmenbedingungen zu erfahren, unter denen die einzelnen Abende durchgeführt werden sollten. Der Informationsabend findet am 12. Oktober um 19

Uhr im Pfarrsaal der katholischen Kirche in Groß-Rohrheim statt. Nach diesem Abend liegt die Liste mit den noch freien Terminen im Bunten Lädchen aus. Sollten Sie vorab Fragen haben, ist dies telefonisch unter 905273 möglich. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass vor dem Informationsabend noch keine Termine vergeben werden können. zg

ANZEIGE

TIPP

THE INTERNATIONAL MAGIC TENORS „Live 2013: Welcome Back!“ am 20.01. in Lampertheim

Infos und Tickets für Sie auch über www.resetproduction.de Best of Pop – Rock – Classic Das ist echte Begeisterung! Das sind Stimmen! Das ist Leidenschaft!

Stimmgewaltig präsentieren die MAGIC TENORS jetzt wieder musikalische Highlights: Von deutschen Schlagern über Pophymnen und großen RockDie acht Tenöre sind ab Dezember songs bis hin zu klassischen wieder in Deutschland unterwegs Arien punktet die Show mit einem - verpassen Sie nicht diese rasante überaus vielseitigen Programm. Mit dynamischer Bühnenprämusikalische Bühnenshow!

senz und einem sagenhaften Repertoire liefern die jungen Darsteller mitreißende Unterhaltung. Am 20.01. um 19:00 h in der HansPfeiffer-Halle in Lampertheim! Tickets u.a. auch beim TIP-Verlag, Schützenstraße 50 in Lampertheim sowie an allen bek. VVK-Stellen der Region.

Tenors2013_Lampertheim_3x100mm_4c_PR.indd 1

Neueröffnung 19.09.12 13:18

Probleme

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ?

Fußspirale

Schnelle Hilfe - auch direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de

med. Fußpflege Praxis für Naturheilkunde

Lampertheim - Friedrichstr. 6

Tel. 0 62 06 - 15 88 28 Renovierungsarbeiten

Martina Luksch

GUT UND PREISWERT

Tel. 0176-67058474

@

Am verkaufsoffenen Verwöhnsonntag gab es bei Optik + Akustik Grätz Sonnenbrillen zum Jubiläumspreis mit 35 Prozent Rabatt, die perfekte Ausrüstung für den herrlichen Sommertag. Fotos: Hannelore Nowacki

Verkaufsoffener Verwöhnsonntag mit kleiner Kerwe und großem Vergnügen

Sommergefühle und neue Wintermode – ein harmonisches Paar BIBLIS – Der verkaufsoffene Verwöhnsonntag hatte einfach alles. Ein Sonntag wie aus dem Bilderbuch, der Himmel blau, viel Sonne und schön warm war es auch. Die Straßen waren belebt, Paare f lanierten, Familien waren unterwegs. Man trug Einkaufstüten oder schleckte ein leckeres Eis. Eine ganze Reihe von Geschäften hatte zum Einkaufsbummel eingeladen. Aus dem Herbstspaziergang durch Biblis wurde glücklicherweise ein sommerliches Ausf lugsvergnügen für Auswärtige und ein gemütliches Sonntagserlebnis, über das sich viele Bibliser freuten. Denn neben den Einkaufsmöglichkeiten gab es noch die kleine Kerwe in Ottmar’s Biergarten mit Kinderkarussell. Nach einem turbulenten und unterhaltsamen Samstagabend mit Kerwerede setzten sich die Gäste am Sonntagnachmittag hier auf ein Bier zusammen, genossen einen Imbiss. Mit einem Platzkonzert der Brass Band nach dem Ende des verkaufsoffenen Sonntags war ein weiterer Kerwehöhepunkt erreicht. In den teilnehmenden Geschäften war von 13 bis 18 Uhr einiges geboten und einiges los. Bei Optik+Akustik Grätz in der Darmstädter Straße feierte das Kompetenzteam mit den Kunden

Sonntagskaffee mit Kuchen und Waffeln offerierte die KiTa Pusteblume. das 35-jährige Geschäftsjubiläum mit erfrischenden Saftcocktails und hochprozentigen Rabatten. Ein Trost für alle, die am vergangenen Sonntag verhindert waren: Die Aktion „35 Jahre ¦ 35 Prozent ¦ 35 Tage“ läuft noch bis zum 20. Oktober 2012 weiter. Modische Sonnenbrillen zum Mitnehmen und Soforttragen mit 35 Prozent Rabatt motivierten zum spontanen Kauf. Andere Kunden sahen die Zeit für eine neue Brille gekommen, bei 35 Prozent auf alle Brillenfassungen ein günstiger Entschluss. Ein starkes Argument sind auch die 100 Euro Hörgeräte-Bonus. Ob bei Lehmann oder Geschwind’s Eva, in den Modege-

Hier wurde die Kerwe hochgehalten, Ottmar’s Biergarten war auch am Sonntag ein beliebter Treffpunkt.

schäften zeigte sich, dass Sommergefühle und die neue Herbst- und Wintermode ein harmonisches Paar sind, das sich in der Kauflust beflügelte. Auch Schmuck, Handtaschen, Schals – alles ging weg. Gute Laune bei Gölz und Silverline, das Sortiment kam bei den Kunden an. Wer sagt denn, dass man Glück nicht kaufen kann. Brinkhaus war das Zauberwort bei Matratzen Unlimited, der neue Liegekomfort im Boxspringbett. Attraktiv zeigte sich Genova, italienischer Sitzkomfort in Leder im Wohnforum Marsch. Die Herbstkollektion und Beratung standen im Gardinenstudio Geschwind hoch im Kurs, ein Blickfang die kunsthandwerklichen Messeneuheiten und Polsterarbeiten. Hochbetrieb herrschte an der Kuchentheke zu Gunsten der Kindertagesstätte Pusteblume an der Ecke Korngasse, mit Blick auf die Darmstädter Straße. Der Duft frisch gebackener Waffeln lag in der Luft und an den schön gedeckten Tischen, dekoriert mit sommerlichen Blumensträußchen, schmeckte der Sonntagskaffee den zahlreichen Gästen besonders gut. Auch hier wurde die Bibliser Kerwe gefeiert. Die Initiative kam vom Elternbeirat, Eltern bedienten, Mütter hatten gebacken. Hannelore Nowacki

INFO Erntedankfest in Hüttenfeld HÜTTENFELD - Am Sonntag, 23. September, findet eine Woche früher als gewohnt, das Erntedankfest in der Gustav-Adolf-Kirche Hüttenfeld statt. Der Gottesdienst beginnt hingegen erst um 11 Uhr und der Kirchenchor wird ihn musikalisch begleiten. Reinald Fuhr und Gemeindepädagogin Astrid Münk-Trindade werden in dem Gottesdienst hauptsächlich das Thema Wasser behandeln. Anschließend ist die Gemeinde eingeladen zu einem kräftigen Eintopf mit Wursteinlage. Ausklingen wird der Tag mit einem Kuchenbuffet. ehr

Obstquelle

Frieß

Worms-Heppenheim, Kirchhofplatz 5 Telefon (0 62 41) 3 39 88

jo.37mi12

Nachhilfe-Lehrer erteilt Unterricht, überwacht Hausaufgaben bis 10. Klasse sowie alle Berufsschulen. Ich komme zu Ihnen ins Haus, nur Einzelunterricht. Tel. 0177-7464375

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Krieglachring 18 68642 Bürstadt Tel.: 06206 - 188 91 31

Äpfel und Zwetschgen zum Selbsternten Jonagold, Pinova, Rubinette, Mairac, Topaz, Delicious

aus umweltschonendem, integriertem und kontrolliertem Anbau

am Samstag Außerdem bieten wir an: Apfelsaft, Kartoffeln, Birnen und Zwetschgen & Sonntag Sie finden uns an der Landstraße zwischen Worms-Heppenheim und Pfeddersheim. Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag, 9–17 Uhr

Schmitt Brennstoffhandel Biblis Holz ist gespeicherte Sonnenenergie

• Brennholz • Kaminholz

Lieferservice

Gewerbestr. 21 · Biblis · Tel. 06245-3471 · www.brennholz-schmitt.de

„Musikkultur EXTRA“ am 27. September im Alten Kino

„The Pages – Beatles Cover Band“ LAMPERTHEIM - Im Rahmen der Reihe „MusikkulturEXTRA im Alten Kino“ laden die Musiker-Initiative Lampertheim und „cultur communal“ am Donnerstag, 27. September, zu „The Pages – der Beatles Cover Band“ ein. Sie waren die Kultband der 60er Jahre: „The Beatles“. Vier Vollblut-Musiker aus Ladenburg haben sich voll und ganz der Musik dieser Ausnahmeband verschrieben und lassen als „THE PAGES“ den einzigartigen Sound der Beatles bis ins letzte Detail perfekt wieder auferstehen, auch ohne bombastische Lautstärke. Hier zählt der „spirit“ und die Qualität der Songs. Vor allem Leadsänger und Frontmann Matt „John“ Fedel, aber auch Linkshänderbassist Chris „Paul“ Linder sowie Gitarrist Axel „George“ Weimann sind in der Lage, das Stimmspektrum der Beatles so originalgetreu zu intonieren, dass selbst die kritischsten Zuhörer bei einem Pages-Konzert das Gefühl haben, die Beatles selbst ständen auf der Bühne. Adrian „Ringo“ Militaru rundet die Viererbesetzung und die für die Beatles typischen umfangreichen Chorsätze, die alle LIVE gesungen werden, ab.

Alle Musikfans dürfen sich an diesem Abend im Alten Kino auf viele Beatles-Klassiker, aber auch auf etwas unbekanntere BeatlesPerlen, die niemand sonst auf diese Weise spielt, freuen. Karten für „The Pages“ gibt es für 10 Euro bei den üblichen Vorverkaufsstellen Rathaus-Service, Haus am Römer, telefonisch unter 06206 935100 sowie dem Kiosk Nibelungenplatz, Bürstädter Straße, telefonisch unter 06206 53692) und für 12 Euro an der Abendkasse. Beginn der Veranstaltung ist um 20.30 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr. zg

The Pages – Beatles Cover Band“ spielen am 27. September im “Alten Kino”. Foto: oh

Bitte beach ten Geänderter Anzeigenschluss

aufgrund des Feiertages am Mittwoch, 3. Oktober 2012 Für die TIP-Ausgabe

am Dienstag, 02.10.2012

ist der Anzeigenschluss bereits

am Freitag, 28.09.2012, um 14 Uhr


4

STADTNACHRICHTEN Diakoniesonntag am 23. September in der Domkirche

NOTDIENSTE

„Altersbilder-Lebensbilder-Menschenbilder“

Ärztliche Notdienste Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252 / 19222. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Lampertheim-Bürstadt An Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst (ÄBD) von allen Ärzten durchgeführt. In Lampertheim und seinen Vororten erreichen Sie den ÄBD unter 0800 - 5 88 98 41. In Bürstadt und Biblis mit den Vororten erfahren Sie den diensthabenden Arzt vom Anrufbeantworter Ihres Hausarztes. Die Bereitschaftsdienstzentrale in Lampertheim ist ab Freitag 20 Uhr bis Montag 7 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr bis zum folgenden Werktag 7 Uhr) unter der Nummer 0800-5889841 oder 06206-51434 erreichbar. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010

Apotheken-Notdienst 22. September: Engel-Apotheke, Bürstadt, Heinrichstr. 1a, Tel: 06206-6372 23. September: Andreas-Apotheke, Lampertheim, Bürstädter Str. 41; Tel: 06206-2815 24. September: Neue Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 50, Tel: 06245-99903 25. September: Feldhofen’sche Apotheke, Lampertheim Kaiserstr. 32, Tel: 06206-2248 26. September: Apotheke Groß-Rohrheim, 68649 Gr.-Rohrheim, Bahnhofstr. 7, Tel: 06245-7277

Zahnärzte Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt ab sofort tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)

Augenärzte

am 22. und 23. September: Dr. Runde, 69509 Mörlenbach, Schmittgasse 14a, Tel. 0 62 09 / 36 36 (Alle Angaben ohne Gewähr)

IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de

SAMSTAG, 22. SEPTEMBER 2012

Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.880 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 3, vom 01. 01. 2012 gültig

Auflage geprüft durch:

LAMPERTHEIM - Noch bis zum 23. September finden in Lampertheim Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz statt. Diese Veranstaltungsreihe wird verantwortet vom Arbeitskreis Demenz Lampertheim. Innerhalb dieser Veranstaltungsreihe findet am 23. September um 10 Uhr in der Domkirche ein Themengottesdienst zum Sonntag der Diakonie statt, der unter dem Motto steht: „Altersbilder-Lebensbil-

der-Menschenbilder – Diakonische Perspektiven zum Miteinander der Generationen“. Der Gottesdienst wird das Thema behandeln „Wir werden immer älter“ behandeln. Gestaltet wird dieser Gottesdienst von Pfarrer Adam Herbert und Pfarrerin Sabine Sauerwein gemeinsam mit der Gemeindegruppe „Du bist nicht allein…“. Der Schuljahrgang 1931/1932 wird im Gottesdienst geehrt und die Gemeindepraktikantin Antonia von Vieregge verabschiedet.

Die Gemeinde ist sehr herzlich eingeladen zum Abendmahl in Form der Intinctio. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt der Vorstand der Diakoniestiftung Lampertheim zum Kirchenkaffee auf dem Vorplatz vor dem Dom ein. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen besteht die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen, den Gottesdienst ausklingen zu lassen und sich über die Aufgaben und Ziele der Diakoniestiftung zu informieren. zg

Vorführung der Video- und Fotogruppe am 25. September

„Kreuzgang der Ladiner“ LAMPERTHEIM - Am Dienstag, 25. September, wird die Video- und Fotogruppe in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ um 15 Uhr eine Dia-/Bilder Show von Roman Rampp zeigen. Im Gardertal wütete im 17. Jahrhundert die Pest. Daraus entstand die größte Männer-Wallfahrt von

Südtirol. Mehr als 1000 Männer trafen sich 2006 im Villnößtal in der Kirche um gemeinsam zum Kloster Seben zu laufen um ihr Gelübde abzulegen. Die Wallfahrt geht über drei Tage. Das Villnößtal ist die Heimat von Reinhold Messner, dem bekannten Bergsteiger Südtirols. Alle Seniorinnen und

Senioren sind herzlich dazu eingeladen, sich bei Kaffee und Kuchen gemeinsam den Nachmittag zu verweilen. Bei Fragen und für Informationen zur „Alten Schule“ wenden sie sich bitte mittwochs telefonisch unter 06206-935 445 an Frau Rapp. zg

Bürgerbefragung: Neuer Einsendeschluss gefüllt haben, noch das Wochenende über Zeit geben.“ Neuer Einsendeschluss ist deshalb Dienstag, der 25. September. Er gilt auch für die gleichzeitige Unternehmerumfrage. „Die hohe Beteiligung zeigt, wie wichtig unseren Bürgern die Entwicklung von Biblis wirklich ist“, freut sich auch Rita Schramm, Vorsitzende der Gemeindevertretung, für die Mitglieder des Lenkungs-

22. September

Reit- und Fahrturnier auf dem Jägerhof Biblis GABO Bobstadt in der Sporthalle von 13 bis 18 Uhr Dampfnudelfest beim Kanu-Club Lampertheim auf dem Vereinsgelände in der Saarstraße 52, ab 12.30 Uhr 13. Apfelfest des Vogelschutz- und Zuchtverein Biblis an der Grillhütte, ab 14 Uhr Weinfest im Lächner beim HCV Bürstadt, ab 17 Uhr Posaunenchorkonzert „Eine musikalische Zeit- und Weltreise“ in der Martin-Luther-Kirche, 19.30 Uhr

23. September

Wegen des großen Erfolgs: Biblis verlängert Abgabefristen / Auch für Unternehmerumfrage

BIBLIS – Die Gemeinde Biblis verlängert ihre Bürgerumfrage um vier Tage. Grund ist der große Erfolg: Bis zum Dienstag hatten sich rund 1.000 Bürgerinnen und Bürger beteiligt. „Wir sind überrascht und begeistert, wie gut die Umfrage von den Bürgerinnen und Bürgern angenommen wird “, so Bürgermeisterin Hildegard CorneliusGaus. „Jetzt wollen wir allen, die den Fragebogen noch nicht aus-

TERMINE

ausschusses. Anfang September hatte die Gemeinde rund 8.000 Bürgern ab 14 Jahren einen Umfragebogen zugeschickt. Darin erkundigt sich die Gemeinde nach der Lebenssituation der Bürger und deren Einschätzungen über die Zukunft von Biblis sowie nach den persönlichen Zukunftsperspektiven. Die Ergebnisse sollen auch ins Standortentwicklungskonzept einfließen. zg

Reit- und Fahrturnier auf dem Jägerhof Biblis Familienbrunch der CDU Biblis im Bürgerzentrum um 11 Uhr GABO Bobstadt in der Sporthallevon 10 bis 18 Uhr Weinfest im Lächner beim HCV Bürstadt mit 2. Stadtmeisterschaft im Asphaltstockschießen, ab 10 Uhr Kürbisfest auf dem Kürbishof Schumacher Wingertsgewann 6, Rosengarten, ab 11 Uhr Traditionelles Abpaddeln beim Kanu-Club Lampertheim auf dem Vereinsgelände in der Saarstraße 52, ab 13 Uhr Kinder- und Jugendtheater: „ALI BABA und die 40 (Pfirsich) - Räuber, Hofheim, Bürgerhaus-Saal, 16 Uhr Kunst im Wohnzimmer, Rheinstr.40, Wattenheim, 19 Uhr

26. September

Flitze Feuerstein im Rosengarten, Rheingoldstraße, 15 bis 17 Uhr


LOKALES

SAMSTAG, 22. SEPTEMBER 2012

Größte GABO aller Zeiten bietet heute und morgen Informationen und persönliche Beratung / Große Tombola

Gewerbeausstellung der besonderen Art BOBSTADT - Heute und morgen lädt die GABO rund um die Sporthalle Bobstadt zu einer Gewerbeausstellung der besonderen Art ein. Es warten wieder zahlreiche Informationen verschiedenster Aussteller aus der Region auf die Besucher aus nah und fern. Mit über 40 Ausstellungsständen und Attraktionen wird die GABO dabei größer und schöner als jemals zuvor. Die Besucher können sich auf eine attraktive Ausstellung freuen, in der die persönliche Beratung und der direkte Kontakt zu den Fachgeschäften im Vordergrund steht. Neben den zahlreichen interessanten Informationen an den Ständen wartet auf die großen und kleinen Besucher zudem ein unterhalt-

sames Programm. Für das leibliche Wohl wird an beiden Tagen ebenfalls bestens gesorgt sein und auf die Kinder warten neben einem Kinderkarussell und einem Süßwarenstand im Foyer der Sporthalle auch eine Aktionsfläche. Dort können mit den Erzieherinnen des Pater Kolbe-Kindergartens Windrädchen, Lesezeichen und Schlüsselanhänger gebastelt werden. Eröffnet wird die GABO am am heutigen Samstag um 12 Uhr im Festzelt, bevor die Tore der Ausstellung von 13 bis 18 Uhr auch für das Publikum geöffnet sind. Am Sonntag ist die GABO von 10 bis 18 Uhr geöffnet, um 17 Uhr werden die Sieger der Tombola ermittelt. red

Attraktivetpreise Kinderfes

5

Badespaß am

BALATON

ALLES DRIN! Best-Preis-Garantie: Buchung direkt beim Veranstalter Bequeme Haustürabholung Wöchentlich Charter-Direktflüge mit der Deutschen Lufthansa vom Flughafen Frankfurt/M. zum Fly-Balaton jeden Samstag von 14.04. – 10.11.12 Reiseerfahrung seit mehr als 15 Jahren

TOP-ANGEBOTE INKL. FLUG UND HAUSTÜRTRANSFER

HOTEL SILVER RESORT**** - BALATONFÜRED 8 Tag inkl. Flu e Inklusivleistungen: Hotelinfos: g Haustürabholung (bis 80 km um den Flughafen Frankfurt/M.) Direkt am Balaton-Ufer und in € 48 ab 9 ,Direktflug mit der Deutschen Lufthansa ab Frankfurt/M. unmittelbarer Nähe zur TagoreTransfer zum Hotel und zurück Promenade gelegen • 2006 neu erbaut • Übernachtungen mit Halbpension DZ mit Bad oder DU/WC, Fön, Sat-TV, Minibar, 1 Getränk nach Wahl zum Abendessen Safe, Klimaanlage • großzügiger Wellness(Bier, Wein, Softdrink) bereich mit Außenbecken, Kinderbecken, Freitags und Samstags zwischen 15-16 Uhr Liegewiese, Hallenbad, Whirlpool, DampfbäKaffee und Kuchen dern und Sauna • Beautybereich • Sport- und Gratis E-Bike-Nutzung nach Verfügbarkeit Unterhaltungsmöglichkeiten in der Nähe

Information & Buchung

Mutsch Ungarn Reisen Mainstr. 72 • 68642 Bürstadt Tel. 06206-909-600 E-Mail: info@mutsch-ungarn-reisen.de

www.mutsch-reisen.de

Veranstalter: Mutsch Ungarn Reisen Kft. H-8380 Hévíz • Dózsa György Str. 37

HOTEL MARINA*** - BALATONFÜRED Inklusivleistungen: Haustürabholung (bis 80 km um den Flughafen Frankfurt/M.) Direktflug mit der Deutschen Lufthansa ab Frankfurt/M. Transfer zum Hotel und zurück Übernachtungen mit All-Inclusive-Verpflegung Erfrischungsgetränke Kostenloses WiFi in der Hotelhalle

All-Inclusive

+++ CHARTER-DIREKTFLÜGE mit LUFTHANSA wöchentlich von FRANKFURT/M. zum FlyBalaton vom 14.04.-10.11.12 +++

SchonerLeben_192x145_SilverResort-Marina_2.indd 1

2012.08.16. 16:06:14

Tagung der Verbandsversammlung in Lampertheim-Hüttenfeld

KAB INFORMIERT

ZAKB senkt Müllgebühren und stellt Weichen für Windkraftanlage Bei der Tombola warten attraktive Preise auf die Gewinner, unter anderem ein Kia Picanto. Archivfoto: Hannelore Nowacki

Gottlieb Ohl zieht sich aus der Kreispolitik zurück

Christopher Hörst rückt nach KREIS BERGSTRASSE - Gottlieb Ohl, ehemaliger Gefahrenabwehrdezernent des Kreises Bergstraße, wird zum 15. September sein Kreistagsmandat zurückgeben. Dies teilte Ohl, nach Rücksprache mit seiner FDP Fraktion, dem Kreistagsvorsitzenden Werner Breitwieser und Landrat Matthias Wilkes mit. Er gehe mit einem lachenden und einem weinenden Auge, so Ohl in seiner Begründung. Das lachende Auge sehe ein Stück mehr Zeit für seine Familie, das weinende Auge blicke zurück auf über ein Jahrzehnt erfolgreicher, aber auch sehr kräftezehrender Arbeit für den Kreis Bergstraße. Allerdings, so Ohl, ohne die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Landrat und seinen wirklich motivierten Mitarbeitern im Dezernat wäre vieles nicht möglich gewesen. Gottlieb Ohl gehörte dem Bergsträßer Kreistag seit der Kommunalwahl im März 2001 an, als er mit der FDP nach 16 Jahren den Wiedereinzug ins Kreisparlament

geschafft hatte. 2003 zog er in den Kreisausschuss ein und war bis Juni 2011 (Neuwahl des Kreisausschusses nach der Koalitionsbildung zwischen CDU und Grünen) als ehrenamtlicher Dezernent des Kreises Bergstraße für Gefahrenabwehr, d. h. Katastrophenschutz, Rettungsdienst sowie Brandschutz tätig. Dabei setzte er in Zusammenarbeit mit übergeordneten Stellen und Behörden Meilensteine. Unter Regie des früheren Generalstabsoffiziersoffiziers Ohl wurde im Kreis Bergstraße eine der modernsten Rettungsleitstellen in Hessen aufgebaut und permanent verbessert. Die Verkürzung der Rettungsfristen in ländlichen Gebieten mit einem Neubau von Rettungswachen an Brennpunkten des Kreises und als sein Steckenpferd die Nutzung der früher überregionalen Forstschule in Hüttenfeld als Ausbildungsstelle des Kreisfeuerwehrverbandes sind nur zwei der erfolgreichsten Projekte, die Ohl ehrenamtlich abschloss. zg

Nordheimer Landfrauen kochten Latwerge für den Weihnachtsmarkt

Die Konfirmanden haben zuerst probiert… NORDHEIM - Der Weihnachtsmarkt steht bald vor der Tür, deshalb haben die Nordheimer Landfrauen wieder Latwerge gekocht. Viele f leißige Helferinnen und Helfer sind zum Hof von Frau Hembach gekommen, um mit dabei zu sein. Am ersten Tag wurden die „Quetsche“ entkernt und an den zwei folgenden Tagen war Kochen und Rühren angesagt. Zwei Frauen rührten sogar im Walzertakt. Pfarrer Arne Polzer und Vi-

kar Ingo Stegmüller besuchten die Landfrauen zusammen mit den Konfirmanden, damit diese auch mal einen Einblick in die Arbeit bekamen. Natürlich durften die Konfirmanden den leckeren Brotaufstrich auch gleich probieren. Am Weihnachtsmarkt werden wieder die Gläser mit dem Latwerge verkauft. Allen, die tatkräftig in diesen Tagen geholfen haben, sei auf diesem Wege recht herzlich gedankt. zg

KREIS BERGSTRASSE - Im Kreis Bergstraße wird die Müllabfuhr günstiger. Zugleich verstärkt der Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße (ZAKB) sein Engagement zur Gewinnung regenerativer Energien: Geplant ist der Bau einer Windkraftanlage auf dem Gelände des Energieparks Hüttenfeld. Damit werden erstmals im Kreis Bergstraße konkrete Planungsschritte für eine Windkraftanlage eingeleitet. Beides hat die Verbandsversammlung am Donnerstag bei einer Sitzung am Verwaltungssitz des ZAKB in Lampertheim-Hüttenfeld beschlossen. In den 16 Städten und Gemeinden, die Mitglied des Zweckverbands sind, werden die Grundgebühren des ZAKB um fünf Prozent gesenkt. Für die fünf Kommunen,

die dem Verband nicht angehören, ihn aber mit der Leerung der Abfallbehälter beauftragt haben, wird die Umlage um 3,5 Prozent gesenkt. Die Neuerung der Gebührenordnung soll zum 1. Januar 2013 in Kraft treten. Damit reduziert der ZAKB zum zweiten Mal innerhalb von zwei Jahren die Preise für die Müllabfuhr. „Natürlich freuen wir uns, dass wir entgegen der allgemeinen Kostenentwicklung die Gebühren und Umlagen senken können. Veränderte Rahmenbedingungen lassen dies zu“, sagt Verbandsvorsitzender Thomas Metz. Änderungen im Kreislaufwirtschaftsgesetz, neue Verträge mit Partnern und die Neukalkulation von Rücklagen und Rückstellungen bringen eine Kostenreduzierung, die an die Kommunen wei-

AUS DER GESCHÄFTSWELT

Weinprobe in Flörsheim-Dalsheim

tergegeben wird. Mit der gleichzeitigen einstimmigen Entscheidung, die Planung einer Windkraftanlage auf dem Gelände des Energieparks Hüttenfeld voranzutreiben, setzt die Verbandsversammlung den eingeschlagenen Weg im Bereich der Gewinnung regenerativer Energien fort. Der ZAKB zeigt wie Abfallwirtschaft und Energiewirtschaft eng miteinander einhergehen können. Im Zuge solcher Projekte ist aus dem Gelände der ehemaligen Kreismülldeponie der Energiepark Hüttenfeld entstanden. Schon heute wird dort mit Deponiegas und Sonnenenergie Wärme und Strom erzeugt. Verstärkt will der Verband in Zukunft auch auf Biomasse setzen. Die Windenergie birgt weiteres Potenzial. zg ANZEIGE

Mehr Durchfallerkrankungen im Landkreis Bergstraße und im Odenwaldkreis Krankenstand in der Region bleibt konstant

Stress im Job erhöht Herzinfarkt-Risiko BENSHEIM - Der Krankenstand im Landkreis Bergstraße und im Odenwaldkreis ist 2011 unverändert geblieben. Die Ausfalltage aufgrund von Erkrankungen blieben gleich, während sie in Hessen insgesamt um 0,2 Prozentpunkte stiegen. Mit 3,7 Prozent liegt die Region im Landesdurchschnitt. Damit waren an jedem Tag des Jahres von 1.000 DAK-versicherten Arbeitnehmern 37 krankgeschrieben. Der höchste Wert in Hessen wurde mit 4,4 Prozent in den Landkreisen Werra-Meißner und Hersfeld-Rotenburg gemessen. Den niedrigsten Krankenstand hatte erneut mit 2,9 Prozent die Bankenmetropole Frankfurt. Wie aus dem aktuellen DAKGesundheitsreport für den Landkreis Bergstraße und den Odenwaldkreis hervorgeht, stiegen im Vergleich zum Vorjahr bei fast allen Diagnosen die Ausfalltage an. Den deutlichsten Zuwachs gab es bei den Erkrankungen des Verdauungssystems mit 12 Prozent. „Der konstante Krankenstand in der Region ist erfreulich. Ziel sollte sein, die gute Entwicklung fortzuset-

8 Tag

Hotelinfos: inkl. Flu e Direkt am Privatstrand gele- € 5 g ab 89,gen • nur 400 m vom Zentrum entfernt • DZ mit Bad oder DU/WC, Sat-TV, Telefon, Kühlschrank • Wellnessbereich mit Hallenschwimmbad, Sauna und Massagen • Friseur- und Kosmetiksalon • Zahlreiche Sportmöglichkeiten • Animationsprogramme für Kinder

zen“, kommentiert Kirsten Haschberger von der DAK-Gesundheit in Bensheim die Ergebnisse. „Gesund leben und arbeiten gehören eng zusammen. Im Alltag ist es wichtig, dass sich die Menschen richtig ernähren, entspannen und bewegen. Die Arbeitgeber können über ein Gesundheitsmanagement den Krankenstand im Unternehmen beeinflussen. Aktuelle Studien zeigen, wie gezielte Rückenoder Anti-Stress-Kurse positiv wirken. In Sachen betrieblicher Prävention beraten und unterstützen wir gerne.“ Einen besonderen Akzent setzt die Krankenkasse 2012 mit einer neuen Aufklärungskampagne: Im Beruf lauern bislang unbekannte Risikofaktoren für einen Herzinfarkt. Nach aktuellen Gesundheitsstatistiken ist der Infarkt die zweithäufigste Todesursache in Deutschland. In Hessen verstarben im Jahr 2010 insgesamt 3.718 Personen an einem Herzinfarkt. Bislang wurden zur Vorbeugung vor allem die klassischen Risikofaktoren wie Rauchen, Bluthochdruck oder Übergewicht beach-

tet. Der neue DAK-Gesundheitsreport zeigt dagegen auf, dass auch Stress und Frust im Beruf das Infarkt-Risiko deutlich erhöhen können. „Herzinfarkte sind schon lange keine Managerkrankheit mehr“, sagt Haschberger. Betriebliches Gesundheitsmanagement nutzen „Obwohl diese sehr gestressten Arbeitnehmer ihr erhöhtes Gefährdungspotential kennen, kümmern sie sich nicht stärker um ihre Gesundheit“, betont Haschberger. „Hier sollten Unternehmen mit ihrem betrieblichen Gesundheitsmanagement ansetzen, um die Betroffenen zu unterstützen.“ Die DAK-Gesundheit empfiehlt Arbeitnehmern außerdem neue Internetangebote zur Entspannung und zur besseren Bewältigung des Alltags. Informationen gibt es in jedem Servicezentrum der Krankenkasse oder unter www.dak.de. Die DAK-Gesundheit hat rund 750.000 Versicherte in Hessen, davon rund 38.000 im Landkreis Bergstraße und im Odenwaldkreis. zg

BIBLIS - Die KAB Biblis bietet am 29. September eine Weinprobe beim Weingut Beyer-Bähr ind FlörsheimDalsheim an. Abfahrt mit dem Bus am Bürgerzentrum Biblis um 16 Uhr. Das Weingut bietet eine geführte Wanderung über ca. 2,5 Stunden durch die Weinberge an, bei der acht Weine dort probiert werden, wo sie gewachsen sind. Ein kleine Stärkung wird ebenfalls gereicht. Nach der Rückkehr ins Weingut wird ein Winzermenü angeboten, mit dem der Tag dann gemütlich ausklingen kann. Der Preis beträgt 30 Euro pro Person und beinhaltet Busfahrt, Weinprobe, Imbiss und Winzermenü. Die Getränke beim Abendessen sind nicht enthalten und müssen separat bezahlt werde. Anmeldungen nimmt Silke Dotzauer unter 06245/4512 gerne entgegen. zg


6

LOKALES

SAMSTAG, 22. SEPTEMBER 2012

Stellenanzeigen im TIP Stellen · Jobs

25 Jahre Alfred-Delp-Schule – ein Vierteljahrhundert erfolgreiche Lernkultur / Heute ab 11 Uhr Schulfest

Zeitungszusteller (sonntags) gesucht

LAMPERTHEIM – Ein weiterer Höhepunkt der Festwoche zum 25-jährigen Jubiläum der AlfredDelp-Schule wurde am Montag mit dem „Akademischen Abend“ in der Mensa gefeiert, zusammen mit Gästen aus der Region, die Schulleiter Wolfgang Pülicher in seiner Ansprache willkommen hieß: Bürgermeister Erich Maier, Kreisbeigeordneter Matthias Schimpf, Professor Peter Graf von Kielmannsegg, Schulleiter und Vertreter anderer Institutionen, Geistlicher Rat Pfarrer Peter Hammerich sowie Lehrerkollegen und ehemalige Kollegen. Mit der „Sonate in D“ von Wolfgang Amadeus Mozart setzte das Lampertheimer Kammerorchester der Musikschule unter der Leitung von Iveta Schober den musikalischen Glanzpunkt. In einem Rückblick erinnerte Schulleiter Pülicher an die Entscheidung des Kreistages im Jahr 1987, in Lampertheim eine Haupt- und Realschule zu gründen. Nur wenige Wochen bis zum Schulbeginn blieben, um „auf die Schnelle“ einen Plan für das neue Schuljahr auszuarbeiten, was mit der großen Unterstützung von amtlicher Seite gelang. Zunächst eine Schule ohne Namen, durfte sie ein Jahr später den Namen Alfred Delps führen. Dann folgte eine Erfahrung, die Pülicher als „eine ganz banale Weisheit“ sieht: „Die Gründung ist ein Leichtes gegen die Bestandserhaltung“. Eine besondere Freude war, dass Professor Peter Graf von Kielmannsegg, der bis 2003 an der Universität Mannheim einen Lehrstuhl für Politische Wissenschaft innehatte, für den Festvortrag ge-

Festvortrag Alfred Delp – Nachdenken über ein fernes Vorbild dw37sa12

Tel. 0 62 06 - 94 50-0 · Fax 0 62 06 - 94 50 10

für Bobstadt · Biblis · Groß Rohrheim · Lampertheim und Hüttenfeld Bitte telefonische Bewerbung von Mo. - Fr. unter Telefon 06206 - 954602 Anruf von 8 – 14 Uhr, Barvels Vertriebs GmbH

Bedienung

Wir suchen

Friseur/-in

auf € 400-Basis gesucht

in Teilzeit und Aushilfe Infos unter

dw.36sa12

Wasserwerkstr. 3, 68642 Bürstadt Tel. 0 62 06 - 85 04 o. 9 80 90 www.restaurant-amwaldschwimmbad.de

Telefon 06245 / 8979

Zeitungsausträger für sonntagsmorgens (fester Kundenstamm)

Wir suchen ab sofort einen

Meister/Techniker m/w

Fachrichtung Garten-/Landschaftsbau dw38sa12

Stefan Friedrich Jakobstraße 19 68623 Lampertheim Telefon 06206 / 951 831 6 Handy 0172- 873 53 51

in LampertheimHofheim bei gutem Verdienst gesucht. Vertriebsstelle BILD am Sonntag/ WELT am Sonntag A. Bürkheimer-Hermann Worms Tel. 06241-36089 E-Mail: VST-Buerkheimer-Hermann@t-online.de

Schneiderin, Näherin Suche eine Schneiderin, Näherin als Aushilfe für Änderungsschneiderei in Lampertheim. Bewerbung per Tel.: 017691358727

Suche deutschsprechende

Aushilfe

im Service, abends und nach Vereinbarung. Ristorante . Pizzeria Bei Josef Darmstädter Str. 3, Biblis Tel. 0178-4982453

Schulleiter Wolfgang Pülicher begrüßte die Festgäste zum Akademischen Abend und erzählte aus der Geschichte der Schule. Fotos: Hannelore Nowacki wonnen werden konnte. Kreisbeigeordneter Matthias Schimpf war in Vertretung von Landrat Matthias Wilkes gekommen und berichtete von den Investitionen für die Schule mit ihrer 600-köpfigen Schülerschaft. Seit 2005 habe der Kreis Bergstraße als Schulträger 3,8 Millionen Euro in die AlfredDelp-Schule investiert, unter anderem in das naturwissenschaftliche Zentrum und in die Modernisierung der Sachausstattung. „Gut investiertes Geld“, sein Fazit. Weitere Investitionen bis zu 800.000 Euro für Brandschutzmaßnahmen, an den Klassensälen und für die Schulhofsanierung sind bis 2015 vorgesehen. Bürgermeister Erich Maier erinnerte daran, dass Alfred Delp, oft als Sohn Mannheims genannt, ein echter Lampertheimer gewesen sei, der zwar in Mannheim geboren wurde, aber lange

Zeit in Hüttenfeld gelebt habe. Die Büste Alfred Delps am Eingang der Mensa, habe der Magistrat der Stadt Lampertheim der Schule gestiftet, damals betrugen die Kosten 10.000 DM. Wie Bürgermeister Maier hatten auch andere Gäste wie Helmut Walter vom Lions-Club eine Spende mitgebracht. Eine weitere Verbindung zu Alfred Delp gibt es im heutigen Lampertheim durch die polnische Partnerstadt Swidnica, zu der das frühere Kreisau gehört. Alfred Delp, der im Februar 1945 in Berlin-Plötzensee wegen seiner Gegnerschaft zu Hitler hingerichtet wurde, gehörte zum Kreisauer Kreis. In seinem Festvortrag mit dem Titel „Alfred Delp – Nachdenken über ein fernes Vorbild“ ging Professor Peter Graf von Kielmannsegg auf spannende Weise und tiefgründig der Frage des Vorbildes nach und holte schließlich das ferne Vorbild Alfred Delp in die Gegenwart. Warum erhält eine Schule einen bestimmten Namen? Verbreitet sei die Namensgebung zur Erinnerung, zum Gedenken, zur Ehrung – und als Vorbild. In seiner Vorbildlichkeit, als Symbol für tätige Vorbildlichkeit steht der Name Alfred Delp. Die Gedanken von Siegfried Lenz aus seinem Roman „Das Vorbild“ aufnehmend, erhielten die Zuhörer eine Gesamtbetrachtung von Begriff und Lebenssituationen, die sich jedoch von dem unterscheiden, was Alfred Delp zu einem Vorbild macht – dessen außerordentliche Lebensleistung die Opferung des eigenen Lebens beinhaltet.

Professor Peter Graf von Kielmannsegg hielt den außergewöhnlichen Festvortrag, der den friedlichen Widerstandskämpfer Alfred Delp in die Gegenwart holte. Alfred Delp sei ein Intellektueller gewesen, fröhlich und temperamentvoll. Noch im Gefängnis strahlte er Zuversicht aus. 1937 wurde er zum Priester geweiht, 1943 formulierte er im Kreisauer Kreis die Ziele einer gesellschaftlichen Ordnung nach dem Krieg. Attentat und Umsturz waren nicht seine Sache, im Urteil der nationalsozialistischen Justiz ging es um seine Gesinnung, um seine Vernichtung. Alfred Delp ist nicht Vorbild wie die Eltern, er ist ein fernes Vorbild. Seine unbedingte Suche nach einem verlässlichen Fundament des Lebens mündet in die Frage: „Gründen wir unser Leben auf das Wesentliche?“. Zum Abschluss der Festwoche findet am heutigen Samstag ab 11 Uhr das Schulfest auf dem Gelände der ADS statt. Hannelore Nowacki

: T H C U S E G Pilotstrecke am Lampertheimer Rhein eingeweiht / Stelen bieten Informationen N I / R E U E R T E B N E „Großer Schritt zur ökologischen Ufersicherung“ D KUN

ßern Wir vergreöam! unser T

für unsere

den (80 Firmenkun

% Stamm /

20% Neu)

PC-Grundkenntnisse sollten vorhanden sein. Qualifizierte Einarbeitung ist gewährleistet.

Teilzeit: 8 - 14.15 Uhr (30 Std./Woche) + Option auf Übernahme in Vollzeit! Verdienstmöglichkeit bei 6 Std./Tag: 1.300 € brutto und mehr!

Oder Arbeitszeit 400 €-Basis: 9 - 12 Uhr (13 Std./Woche)

Schriftliche Bewerbung: Telefonische Bewerbung: Bewerbung per E-Mail: Bewerbung per Web:

VMG mbH, Postfach 2063, 67510 Worms 0 62 41 - 20 26 109 / Frau Gros bewerbung@schlemmerblock.de www.schlemmerblock.de/jobs

IMMOBILIEN-Anzeigen Lampertheim: Vereinsheim mit Festsaal ab 01.01.2013 zu verpachten. Zuschriften bitte an den Verlag: Chiffre 38/5

Bürstadt: 4 ZKB

110 m², Souterrain, zum 01.10.2012 zu vermieten. KM 550,- ¤, NK 100,- € + 2 MM Kaution. Neu renoviert.

Tel.: 0171 - 458 75 38 (8-18 Uhr)

im

Bürstadt: 3 ZKBB

85 m², im 2. OG, ab 01.10.2012 zu vermieten. KM 550,- ¤, NK 120,- € + 2 MM Kaution. Tel.: 0171 - 458 75 38 (8-18 Uhr)

Lampertheim

von privat zu verkaufen:

Kleines Häuschen, 2 ZKB VHB: 97.000,- € Tel. 0177 - 507 23 14 ab 17 Uhr

Bürstadt, Stadtmitte, 3 ZKB 72 m², im 2. OG, ab sofort zu vermieten. KM 450,- ¤ + NK 200,- ¤ + 2 MM Kaution. Tel. 0 62 06 - 85 46

Ackerflächen

Invest Worms LAMPERTHEIM-NEUSCHLOSS:

3 Zi., Bad, gr. Wohn-Küchenbereich, 2. OG, Aufzug, 96 m², neu geplant, Erstbezug, ab sofort, WM 750,– EUR + KT, keine Provision.

jo.38sa12

Charmantes Wohnhaus mit Garten, Top-Lage, 2000 modernisiert, Grst.-Fl. 387 m², Wfl. 130 m², Nfl. 119 m², voll unterkell., Garage, Wintergarten, Kaminofen, TGL-Bad, Sonnenterrasse, Garten.

Ihr Ansprechpartner Herr Lukat Remax Invest (01 70) 8 62 77 14

Sie wollen verkaufen? Wir bewerten Ihre Immobilien kostenlos. www.remax-invest-worms.de

zu kaufen gesucht. Chiffre 38/1

Lampertheim, Wilhelmstr. 44

Tel. (0 62 41) 2 05 82 52 (Mo.–Fr. 8–12 Uhr) od. (01 51) 53 73 00 81 cf.38mi12

LA., Kauf o. Miete: 3 ZKB, gr. Balkon, TGL-Bad, Wfl. 78 m², Nfl. ca. 14 m², im 3. OG eines gepfl. MFH (insges. 12 Part., haupts. Eigentümer), Fahrstuhl, Miete 485,- ¤ + NK, KP: 98.000,- ¤, frei ab 01.01. Tel. 06206-5804499

LAMPERTHEIM - „Wir stehen am Rhein, einer der Hauptverkehrsadern seit den Römern“, begrüßte Petra Herzog, Amtsleiterin des Wasser- und Schifffahrts-amtes Mannheim am Donnerstag zahlreiche geladene Gäste am Rheinufer in Höhe des Rheinkilometers 441. Hier findet sich auf einer Länge von einem Kilometer die Pilotstrecke für ökologisch wertvollere Alternativen, um künftig rein technische Lösungen der Ufersicherungen zu ersetzen. In einem Festakt wurden nun nicht nur Informationsstelen für die Bevölkerung enthüllt, auf denen das Projekt erläutert wird, sondern gleichzeitig die offizielle Einweihung desselben gefeiert. Neben den Stelen finden sich entlang der Strecke weitere Hinweistafeln über die Abschnitte. Auftretende Hochwasser und reger Schiffsverkehr beanspruchen die Ufer des Rheins in starkem Maße. Dies trifft im Besonderen auf die ausgewählte Pilotstrecke zu. Bisher erfolgten Ufersicherungen an Bundeswasserstraßen überwiegend durch Aufschütten von Wasserbausteinen und somit durch eine rein technische Lösung. Bei der einen Kilometer langen Teststrecke wird die Uferböschung in neun verschiedenen Versuchsfeldern so umgestaltet, dass der bestehende Uferschutz durch pflanzliche Elemente ersetzt wird. Teilweise ist dies durch reine Bepflanzung geschehen, teilweise in Kombination mit den vorhandenen Wasserbausteinen. In einigen Bereichen ist die Entwicklung bereits abzusehen. So haben sich die Weiden beispielsweise sehr gut entwickelt und begrünen einen weiten Abschnitt der Teststrecke, andere Pflanzen hingegen konnten sich nicht gegen die hydraulische Belastung sowie dem Wechsel zwischen hohem und niedrigen Wasser durchsetzen.

Petra Herzog, Amtsleiterin des Wasser- und Schifffahrtsamtes Mannheim, Michael Behrendt (Direktor und Professor der Bundesanstalt für Gewässerkunde) und Klaus Michels (Leiter Dezernat Regionales Management der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Südwest; v.r.) weihten im Rahmen des Festaktes die neuen Informationsstelen am Lampertheimer Rheinufer ein. Foto: Benjamin Kloos Gut etabliert sind die Schutzräume für Fische, unter denen sich diese zahlreich aufhalten. Über einen Zeitraum von fünf Jahren werden in einem umfassenden Monitoring die hydraulische Belastbarkeit und ökologische Wirksamkeit sowie die Entwicklung von Vegetation und Fauna regelmäßig untersucht und bewertet. „Ökologisches Handeln ist eine der tragenden Säulen unseres Handelns“, erläuterte Felix Stenschke, Unterabteilungsleiter Wasserstraßen im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Über 100 Jahre wurde der Rhein ausgebaggert, begradigt und befestig. „Mittlerweile spielen neben der Wirtschaft auch andere legitime Interessen eine Rolle, wie etwa die Trinkwasserversorgung, die Freizeitgestaltung und natürlich auch der Naturschutz. Diese Aufgaben haben wir gerne über-

nommen, eine davon ist die Renaturierung.“ Klaus Michels, Leiter Dezernat Regionales Management der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Südwest, hob die wirtschaftliche Bedeutung des Rheins hervor. „Der Rhein ist ein wichtiger Faktor für die Standortwahl von Unternehmen und sichert somit zahlreiche Arbeitskräfte. Die Römer haben hier vor allem Wein transportiert, heute wird fast jedes Wirtschaftsgut mit den Binnenschiffen transportiert.“ Petra Herzog fügte hinzu, das im Durchschnitt 120 Schiffe pro Tag an Lampertheim vorbeifahren. „Ich danke allen Beteiligten für dieses 2009 ersonnene und gelungene Projekt, bei dem trotz vieler und langer Diskussion alle an einem Strang gezogen haben, weil sie hinter dem Projekt stehen.“ „Die Pflanzen, die hier das Ufer

schützen sollen, sind einer absoluten Stresssituation ausgesetzt. Hochwasser, Niedrigwasser und hydraulische Belastungen stehen an der Tagesordnung“, erklärte Michael Heibaum, Abteilungsleiter Geotechnik bei der Bundesanstalt für Wasserbau. „Wir müssen dazulernen und brauchen bei diesem Lernprozess Geduld. Das Pf lanzenwachstum gibt den Rhythmus vor und wir werden sicher noch die ein oder andere Überraschung erleben. Aber genau diese bringen uns voran.“ „Erfolg ist, Erkenntnisse zu gewinnen und wenn sich diese in kommenden Entwürfen wiederholen. Es wäre schön, wenn wir dies mit der jetzt in Betrieb genommenen Pilotstrecke erreichen würden“, schloss Michael Behrendt, Direktor und Professor der Bundesanstalt für Gewässerkunde. Benjamin Kloos


LOKALES

SAMSTAG, 22. SEPTEMBER 2012

Kinderrat organisierte spannendes Quiz / Goetheschüler lernten „Blauen Engel“ kennen

Spielerisch Wissen rund um die Umwelt vermittelt LAMPERTHEIM - Der Kinderrat der Goetheschule hatte sich für die erste große Pause am Mittwoch Vormittag etwas Besonderes einfallen lassen. Um mehr über die Umwelt zu erfahren, hatte sich der Kinderrat, der aufgrund des Jugendherbergsaufenthalt der 4. Klasse durch die Kinder der 3. Klasse vertreten wurde, gemeinsam mit Margarete Veltman sechs Fragen einfallen lassen. Wie in „1, 2 oder 3“, dem beliebten Fernsehquiz für Kinder, mussten sich die Schüler für eine von drei Antworten entscheiden und sich in das entsprechende Feld stellen. Beispielsweise musste die Frage „Was braucht ein Fisch, um sich im Wasser wohl zu fühlen“ beantwortet werden.

@

Selbstverständlich wussten alle Kinder, dass dies nicht Plastiktüten sind, um sich darin zu verstecken, sondern dass ein Fisch sauberes Wasser benötigt. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei, und so brandete großer Jubel, wenn die gewählte Antwort richtig war. Zumeist lagen alle Kinder richtig und erhielten dafür am Ende einen Stundenplan, auf dessen Rückseite nochmals die wichtigsten Umweltregeln erklärt sind. „Wir möchten die Schüler mit dieser Aktion auf den „Blauen Engel“ aufmerksam machen. Denn dieses Umweltschutzzeichen steht für hohe Qualität im Sinne der Umwelt, ohne dass dabei nur graues Papier verwendet wird. Viel-

AUS DER GESCHÄFTSWELT

ANZEIGE

Das 100. Studio eröffnet im September!

clever fit hat allen Grund zu feiern

mehr gibt es das Umweltpapier in vielen bunten Farben“, erläuterte Schulleiterin Margarete Veltman die Aktion, die im Rahmen der Aktion „Grüne Meile“ stattfand. „Ihr habt bereits viele Meilen gesammelt“, freute sich Margarete Veltman. „Und nun wollen wir Euer Wissen im Bereich Umwelt verstärken.“ Dies alles selbstverständlich auf spielerische Art und Weise, denn so macht Lernen doppelt Spaß. Und um einen Eindruck von der farbenfrohen Vielfalt der Hefte mit dem „Blauen Engel“ zu erhalten, konnten sich die Kinder an einem eigens an der Kletterwand aufgestellten Informationsstand informieren. Benjamin Kloos

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Spielerisch und mit sichtbarer Begeisterung lernten die Schüler der Lampertheimer Goetheschule Interessantes über die Umwelt und den „Blauen Engel“ und bekamen als Preis einen Stundenplan durch den Kinderrat überreicht. Foto: Benjamin Kloos

*

7

LAMPERTHEIM - clever fit, einer der größten Fitness-Anbieter Deutschlands, hat es geschafft! Demnächst eröffnet das 100. clever fit Studio und damit hat es einen Grund zu feiern: clever fit schenkt allen Neumitgliedern das Training bis zum Jahresende (abhängig vom gewählten Abo). Seit der Gründung in München im Jahr 2005 schreibt clever fit eine Erfolgsgeschichte ohne Atempause: Das Franchise System hat es in kürzester Zeit geschafft, sich im Fitness-Sektor zu einer festen Größe zu etablieren und kann im September 2012 das bereits 100. clever fit Studio eröffnen. „Wir wollen die Menschen für den Fitnesssport begeistern“, so Christian Möhrmann, Betreiber des clever fit Clubs in Lampertheim. Diesen Leitspruch hat sich die clever fit Gruppe zur Philosophie gemacht. Clever fit bietet Fitness zu einem fairen Preis-Leistungsverhältnis an und konzer-

tiert sich dabei auf das Wesentliche. Modernste Trainingsmöglichkeiten an hochwertigen Geräten in Kombination mit gut geschultem Personal. Jedem Mitglied wird zu Beginn ein individueller Trainingsplan zusammenstellt. Ausgebildete Trainer führen die Mitglieder ins Training ein und stehen stets mit Rat und Tat zu Seite. Dabei vertraut clever fit auf bewährte Fitnesskonzepte und ergänzt diese durch höchst innovative Trainingsmethoden wie TRX, MyRide oder cleverVIBE, dem hocheffektiven Vibrationstraining. Bei der Aus- und Fortbildung der Mitarbeiter geht clever fit keine Kompromisse ein. Durch das hauseigene Schulungssystem an sechs bundesweiten Schulungszentren wird jeder Mitarbeiter fit für die Praxis gemacht. Ständig wird das System weiterentwickelt um das Training der Mitglieder so optimal wie möglich zu gestalten. Alfred Enzensberger,

Gründer des Frachise-Systems, verspricht: „Beim 100. Studio ist noch lange nicht Schluss. Außerdem haben wir noch viele Neuerungen und Überraschungen für unsere Mitglieder geplant. Wir können es selbst kaum erwarten.“ Damit alle an dieser Freude teilhaben können, unterbreitet clever fit allen Neumitgliedern ein reizvolles Angebot: Bei Abschluss eines Neuvertrages können bis zu 100 Tage gratis erzielt werden. Nach Silvester können die Neumitglieder ihre guten Vorsätze dann zu den üblichen günstigen clever fit Konditionen einhalten und trainieren schon ab 19,90 € pro Monat. Leichter kann der Einstieg ins Fitnesstraining nicht mehr sein. Weitere Informationen zur Aktion gibt´s unter der Info-Hotline 06206-951 7 951. Das Team vom clever fit Lampertheim freut sich auf viele neue fitnessbegeisterte Mitglieder. zg


8

VEREINSKALENDER • KLEINANZEIGEN

LAMPERTHEIM

BIBLIS

BÜRSTADT

Evang. Lukasgemeinde

Kanu-Club

CC Sackschdoahogger

Katholische Pfarrgruppe

Sa., 22. September, 19.30 Uhr Posaunenchorkonzert „Eine musikalische Zeit-und Weltreise“ in der Martin-Luther-Kirche So., 23. September, 10 Uhr Gottesdienst zum Diakoniesonntag mit Abendmahl in Form der Intinctio, anschließend Kirchenkaffee Gruppen und Chöre wie gewohnt. Mi., 26. September, das Büro der Lukasgemeinde bleibt aufgrund des Betriebsausfluges geschlossen.

Am Sonntag, 23. September, findet ab 13 Uhr beim Kanu-Club Lampertheim auf dem Vereinsgelände in der Saarstraße 52 das traditionelle Abpaddeln statt.

Für unsere Teenager und Kindertanzgruppen suchen wir noch Verstärkung. Die Trainingszeiten sind immer montags von 16.15 bis 17.15 Uhr für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren SSH -Minis, von 17.30 bis 18.30 Uhr für Kinder von 7- bis 12 Jahren SSH- Kids und von 18.45 bis 19.45 Uhr für Jugendliche von 13 bis 17 Jahren Partygirls. Wenn ihr Interesse habt schaut einfach mal vorbei, Kontakt telefonisch bei J. Huy unter 06206/75416.

Sa., 22. September, 18 Uhr Vorabendmesse St. Peter So., 23. September, 9 Uhr Hl. Messe St. Michael; 10.30 Uhr Hl. Messe St. Peter; 10.30 Uhr Minigottesdienst im Pfarrzentrum; 18 Uhr Hl. Messe St. Michael Mo., 24. September, 18 Uhr Hl. Messe St. Michael Mi., 26. September, 9 Uhr Hl. Messe St. Michael Do., 27. September,18 Uhr Hl. Messe in der Wendelinusk. St. Peter Fr., 28. September, 17 Uhr Hl. Messe Altenheim Sa., 29. September, 18 Uhr Hl. Messe St. Peter

Katholische Pfarrgruppe Sa., 22. September, 18 Uhr Vorabendmesse St. Andreas; 18.30 Uhr Vorabendmesse Mariä Verkündigung So., 23. September, 9 Uhr Hochamt St. Andreas; 10 Uhr Hochamt Mariä Verkündigung; 10.30 Uhr Familiengottesdienst Herz-Jesu; 17 Uhr Eucharistiefeier St. Marienkrankenhaus Mo., 24. September, 9 Uhr Hl. Messe St. Andreas Di., 25. September, 9 Uhr Gemeinschaftsmesse Frauen St. Andreas; 18 Uhr Eucharistiefeier Mariä Verkündigung Mi., 26. September, 9 Uhr Eucharistiefeier Mariä Verkündigung; 15.30 Uhr Schülergottesdienst St. Andreas Do., 27. September, 16 Uhr Eucharistiefeier in der AH-Kapelle Mariä Verkündigung; 19.30 Uhr Abendamt St. Andreas Fr., 28. September, 9 Uhr Eucharistiefeier Mariä Verkündigung; 18.30 Uhr Heilige Messe mit Domkapitular Nabbefeld Herz-Jesu

TV Lampertheim Abteilung Wandern Am Sonntag, 23. September, beteiligen wir uns am Herbst-Wandertag des Turngaues Bergstraße in Biblis. Die Wanderstrecke beträgt knapp 10 Kilometer. Eine Mittagsrast ist für 13 Uhr vorgesehen. Abfahrt am 23. September ist um 9.15 Uhr auf dem ABB-Parkplatz in der Edisonstraße.

HOFHEIM Evangelische Kirche So., 23. September, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl unter Mitwirkung des Kinderchors; 14.30 Uhr SonntagsCafé Mi., 26. September, 15 Uhr Seniorenkreis; 19 Uhr Abendandacht

Theater „Krautstorze“ Unser erster Stammtisch nach der Sommerpause findet am Mittwoch, 26. September, 19 Uhr im Sportpark Hofheim statt. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!

Liebenzeller Gemeinde So., 23. September, 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung So., 30. September, 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung

SAMSTAG, 22. SEPTEMBER 2012

Freiwillige Feuerwehr Bürstadt Am Sonntag, 23. September, finden um 10.30 Uhr im Saal des historischen Rathaus unsere diesjährigen Jubilahrenehrungen statt. Anzug 1. Garnitur bzw. Hupf, Anzug. Am Montag, 24. September, um 19 Uhr findet unsere diesjährige Imspektionsübung statt. Antreten um 18.45 Uhr am Gerätehaus. Hierbei ist die Anwesenheit Pflicht.

Kaninchenzuchtverein H18 Bürstadt e.V. Einladung zur Mitgliederversammlung am Samstag, 22. September, um 19 Uhr im Vereinsheim in der Hassellache. Thema: 100 Jahrfeier am 13. Oktober und Kerwemontag 2012. Wir bitten alle Mitglieder um Anregungen und Ideen zur Gestaltung der Festschrift zur 100 Jahrfeier. Wer Erinnerungsfotos aus vergangenen Zeiten noch besitzt bitte mitbringen. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

Evangelische Kirche So, 23. September, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe Mi., 26. September, 14.30 Uhr Seniorennachmittag; 17 Uhr Evangelische Andacht im Altenheim St. Elisabeth Gruppen und Chöre wie gewohnt.

Jahrgang 1953/54 Wir fahren am Sa., 15. 12. auf den Weihnachtsmarkt nach Straßburg. Anmeldungen nehmen bis zum 23. September U. Wemlinger, Tel. 8297 oder G. Marsch 71375 entgegen. Unsere goldene Kommunion findet am Osterm., 1. April 2013 statt.

BOBSTADT Evangelische Kirche So, 23. September, 9 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Gruppen und Chöre wie gewohnt.

IMMOBILIEN

So., 23. September, 10.45 Uhr Gottesdienst. Di., 25. September, 9.30 – 11.00 Uhr 19.30 Uhr Vortrag im Ev. Gemeindehaus „Leben mit Dementen“. Mi., 26. September, Sprechzeit von Pfr. Dr. Klaus Wetzel entfällt. Do., 27. September, 16 Uhr Gottesdienst im Altenheim Sa., 29. September, 17 Uhr gemeinsamer Mundartgottesdienst in Nordheim gehalten von Pfr. A. Polzer im Kerwezelt auf dem Festplatz am alten Rathaus Gruppen und Chöre wie gewohnt. Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2011. In der Zeit vom 24. bis 28. September liegt die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2011 im Pfarrbüro Biblis-Nordheim, Zum Steiner Wald 3, zu den üblichen Sprechzeiten, zur Einsichtnahme für alle Mitglieder der Ev. Kirchengemeinde Biblis aus. Einwendungen können bis zum 8. Oktober in schriftlicher Form erhoben werden.

Radfahrer „Vorwärts“ RTF-Abteilung: So., 23. September, RTFs in Dudenhofen und beim RSC Mars - Rotweiss Frankfurt in Dreieich-Götzenhain, Treffpunkt zur Abfahrt 8 Uhr am HütchenKiosk. Mo., 24. September, RTF-Monatsversammlung um 20 Uhr im Vereinslokal „Bibliser Stubb“, Wichtig: Etappenfahrt 2013. Wanderfahrer-Saison-Abschlussfahrt: Diese ist am Mittwoch, 26. September, um 14 Uhr, anschließend ab 15.30 Uhr Saison-Abschlussfeier im Vereinslokal „Bibliser Stubb“.

GV Frohsinn Biblis Sa., 22. September, Tagesausflug nach Wiesbaden: Mit der kleinen Stadtbahn besichtigen wir die herrliche Stadt mit ihren prachtvollen Villen; sehen den Hessischen Landtag, die Marktkirche, den Marktplatz u.v.m. Abfahrtstermine: 7.50 Uhr Haltestelle Nettomarkt, 7.55 Uhr gegenüber des neuen Rathauses, 8 Uhr Ev. Kirche, 8.05 Uhr Hochhaus

NORDHEIM Evangelische Kirche Nordheim/Wattenheim So., 23. September, 9.45 Uhr Gottesdienst. Montag, 24.09.2012 16.00 Uhr Kleinkindertreff im Gemeindehaus (Obergeschoß) von 1,5 – 4 Jahre. 19.00 Uhr Flötenkreis im Gemeindehaus. Mi., 26. September, Sprechzeit von Pfr. Dr. Klaus Wetzel entfällt. Gruppen und Chöre wie gewohnt. Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2011. Vom 24. bis 28. September liegt die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2011 im Pfarrbüro Biblis-Nordheim, Zum Steiner Wald 3, zu den üblichen Sprechzeiten, zur Einsichtnahme für alle Mitglieder der Ev. Kirchengemeinde Biblis aus. Einwendungen können bis zum 8. Oktober in schriftlicher Form erhoben werden.

GV Volkschor Nordheim Sa., 22. September, Abbau des Zeltes auf dem Vereinsplatz, Do./Fr. 27. und 28. September Aufbau des Zeltes auf dem Festplatz

VERSCHIEDENES

LA: 2 ZKB, 53 m², ebenerd., an all. Pers. + ges. Eink., ab 1.10.12 zvm. KM 370,- ¤ + NK + KT. Chiffre 38/2 LA.-Stadtmitte: 3 ZKD, ruhige Lage, ZH, Balkon, EG, 93 m², Wohnung renoviert und Haus gedämmt. KM 560,- ¤ + NK + KT. zvm., auch Garage möglich. Chiffre 38/4 Bi.-Wattenheim: 2 ZKBB, Flur, DG, ca. 54 m² Gfl., ruhige Lage, neuer Teppich, neue Küchenfliesen. KM 320,- ¤ + NK + KT 640,- ¤, ab sofort zu vermieten. Tel. 062459684019

LA.-Hüttenfeld: 4 ZKB, G-WC, 95 m², EG, Kellerr., KM 520,- ¤ + NK + 2 MM KT, ab 01.11.12 frei, von privat zu verm. Tel. 0171-5435461

1-Zi.-Apartm. (möbl.) und möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 01703477641

LA.: Nähe Dom, 3 ZKBB, 107 m², ab sofort zvm. KM 560,- ¤ + NK + KT. Tel. 0172-9579727 LA.-Zentrum: 3 ZKB, 2 BLK., ca. 90 m², KM 590,- € + NK + 3 MM KT Tel: 0152-28735767 Bi.-Stadtmitte: 3 ZKB, ab sofort kompl. ren. 75 m², Terr. KM 450,- ¤ + NK + KT. Tel. 0178-3232032 BÜ: EFH, 6 ZKB, 140 m², Stpl. im Hof, KM 900,- ¤ + NK 150,- ¤ + 2 MM KT, ab sofort frei. Tel. 06206-53214 Biblis-Zentrum: 3 ZKB, ca. 130 m², Erstbezug, im 2-FH, ab sofort z.vm. Tel. 0178-4982453 Biblis: Schöne 3 ZKB, 67 m², Südbalkon, Holzdecken, Laminat, Keller, Fahrradraum, Trockenraum, Dachbodenraum, Garage, KM 430,- ¤ + 40,- ¤ Garage, + NK + KT. Tel. 06245-6504 od. 0163-1428293

VERKÄUFE

VERMIETUNGEN LA.: Eine der schönsten 3 1/2 ZiWhg. (84m², ruhig, hell, großer Südbalk., kl., exkl. Wohnanlage) von privat zu vermieten. Die Wohnung liegt in der Schifferstr. 28, 1. OG links und kann von außen besichtigt werden. Miete 660,- ¤ + 90,- €, 2 TG + 240,- € NK. Tel. 06206951925 oder 0621-635360 Bi.-Nordheim, Souterrain-Whg., 2 Zi., Küche, Bad, 45 m², AutoStellpl., KM 300,- ¤ + 30,- ¤ NK, 2 MM KT. Tel. 0176-84420343 Bürstadt, 3ZKB, G-WC, EBK, gr. Westbalkon, 90 m², KM 490,- ¤ + NK + KT, Tel. 06131-479360 Bürstadt, 3ZKB, 96 m², KM 550,¤ + NK + KT, Tel. 06206-710330 LA: 3 ZK TGL-Bad, 2 BLK., 1. OG, 85 m², kl. WE, ruhige Wohnl., Kellerr., 2 TG Doppelp.-Stellpl., ab 01.12. - k. Haust. Tel: 06206-71646 Biblis: 3 ZKB, 90 m², EBK, Blk, Loggia, Abstellpl., Waschr., kl. Keller, WM 680,- €, Tel. 0173-5192454

PRIVATE KLEINANZEIGEN

AUTO

3-FH in LA.-Kiesweg, TOP-Zustand: Wfl. ca. 295 m² (2 x 115 m², 1 x 65 m²) 5 Bäder, 2 x EBK, Garage u. PKW-Stellpl. Sauna + Fitnessraum uvm. Areal ca. 248 m², VKP € 245.000,- Käuferprovisionsfrei Baro Immobilien ivd, Tel. 06206912291

STELLPLATZ Bü.-Bobstadt: Stellplätze für Wohnwagen u. Wohnmobile zu vermieten. Tel. 0171-9728820 Bü.-Bobstadt: Eingezäunter Lagerplatz 1500 m² zu vermieten. Tel. 0171-9728820

GESUCHE Suche Garage od. kleine Halle od. Scheune in BÜ zu mieten od. zu kaufen. Tel. 0178-7724095 Immobilien aus der Region

Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen:

Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

❏ Ich hole die Zuschriften

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.

❏ Betrag liegt in bar bei

⎫ Jedrei ⎬ Zeilen ⎭ 5,-€* ⎫ bis sechs ⎬ Zeilen 10,-* ⎭ usw. Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:

Name, Vorname:

Konto-Nr.:

Straße, Nr.:

Bankleitzahl:

PLZ, Ort:

bei:

Unterschrift:

Kaufe jeden PKW, Bus, Geländewagen, Wohnmobil, LKW, gute od. schlechter Zustand auch, zahle bis 100,- ¤ für Schrottautos, Sa. + So., jederzeit erreichbar, bitte alles anbieten. T. 06258-8209095 od. 0177-5524343 Opel Corsa, BJ 2000, 107 tsd. KM, Gebrauchsspuren, zu verkaufen 1.000,- €. Tel. 006206-710889

STELLEN Hausmeister gesucht! Große Wohnanlage in Lampertheim sucht mit sofortiger Wirkung einen Hausmeister auf geringfügiger Beschäftigungsbasis. Bei Interesse: 06221809719 LA: Suche Putzstelle Tel. 0170-6186108 Freundliche, versierte, deutschsprachige Putzfrau m. Führerschein für 4 Std., 14-tägig donnerstags und auf Abruf in Lampertheim gesucht. Tel. ab 18 Uhr 06206-55630 LA + Umgebung: Suche Stelle im Haushalt, putzen, bügeln u.s.w. Tel. 0174-4808802

In Lampertheim Wer mäht meinen Rasen? Chiffre 38/3

PINNWAND Freistehender Elektroherd, guter Zustand , zu verkaufen 100,- ¤ . Tel. 0176-82198364 Wer hat aus Versehen mein DaFahrrad in Hofheim vertauscht? Tel. 06241-80770 LA: Haushaltsauflösung, Massivholzmöbel und andere Möbel günstig abzugeben, Tel. 06206-9511741 Garage zur Lagerung von Möbeln in Lampertheim und Umgebung gesucht, Tel. 06206-9511741 LA: Gartenhaus 18 m², mit Ziegeldach, Selbstabb. an Abholer abzugeben. VHB 2.500,- ¤ NP 18.000,- DM. Tel. 06206-58207 LA.: Sidebord, Nußbaum, Lä. 2m, Couchtisch, diverse Kleinmöbel zu verschenken. Tel. 06206-55316 LA.: Haushaltsauflösung, div. Möbel teilweise zu versch. u. Geräte günstig abzug. Tel. 06241-414553

IHR TIP(P) FÜR KLEINANZEIGEN

persönlich ab

❏ Ich bitte um Zusendung per Post

PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN

Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏

*Anzeigenpreis pro Ausgabe

Ihre Anzeige kö

nnen Si

rund um die Uhre

auch im Internet

aufgeben:

w w w.t ip -v e rl

a g .d e

Deine Träume werden wahr

Nachtfalke Worms Telefon (0 62 41) 2 50 77

lr37mi12

VERMIETUNGEN

VERMIETUNGEN Hüttenfeld: Büro/Wohnung, mit Balkon,3 ZKB, 113 m², 585,- ¤ priv. zvm. Tel. 0175-206024 Hüttenfeld: 3 ZKB, 85 m², Terrasse und großen Garten und Garage 575,- ¤ + NK + Kaution priv. zvm. Tel. 0175-206024


TIP

Das diesjährige Motto zum Tag der Zahngesundheit:

Gesund beginnt im Mund – mehr Genuss mit 65 plus! Die demografische Entwicklung wird einen relativen und absoluten Anstieg der Zahl älterer Menschen mit sich bringen. Dieser Anstieg hat natürlich auch Auswirkungen auf das Krankheitsgeschehen in der Bevölkerung“, sagte Prof. Dr. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer, zur Einführung in die

diesjährige Thematik des Tages der Zahngesundheit (am 25. September) 2012 bei der zentralen Pressekonferenz in Berlin. Was sich bei den Vorträgen der Referenten aus Zahnärzteschaft, Krankenkassen und zahnmedizinischer Wissenschaft zum diesjährigen Motto „Gesund beginnt im Mund – mehr Genuss mit 65 plus!“ sehr deutlich zeigte, ist der große Gewinn an mundgesundheitsbezogener Lebensqualität als Ergebnis gemeinsamer Anstrengungen. „Ein Zahnersatz kann heute wichtige ästhetische und funktionelle Anforderungen erfüllen“, sagte die wissenschaftliche Referentin, Prof. Dr. Ina Nitschke, Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnmedizin, „und auch ein greisenhaftes Gesicht, wie es sich bei Zahnverlust einstellt, ist heute vermeidbar.

Das gehört zu den vielen Errungenschaften der modernen Zahnheilkunde, um die uns frühere Generationen beneiden würden.“ Entsprechende Anerkennung gab es vom Vertreter des Spitzenverbandes der Gesetzlichen Krankenkassen, Dr. Michael Kleinebrinker: „Die durchschnittliche Mundgesundheit der über 65-Jährigen hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert. So ist die Anzahl der Totalprothesenträger in den letzten Jahren gesunken, gleichzeitig bleiben bei den Senioren immer länger und immer mehr die eigenen Zähne erhalten.“ Zu dieser erfreulichen Entwicklung trägt auch bei, dass die Zielgruppen präventionszahnmedizinischer Maßnahmen sich erweitert haben: Wie Professor Oesterreich erläuterte, ist für die Prävention neben den Kindern und Jugendlichen mittlerweile auch die ältere und alte, teilweise auch pflegebedürftige Bevölkerung als Zielgruppe von großer Bedeutung. Die intensive Forschungsarbeit der Zahnärzteschaft, die sowohl medizinische als auch soziale Aspekte im Blick hat, habe dazu beigetragen, neue Erkenntnisse

Dentallabor Bronnert in Lampertheim bietet neueste Technik zum „richtigen Biss“

Wenn der Biss nicht stimmt LAMPERTHEIM - Viele Menschen leiden unter Schmerzen im Bereich des Kopfes, Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich, Rückenschmerzen, Ohrgeräuschen (Tinnitus), Zähneknirschen und Knacken im Kiefergelenk. Auf der Suche nach Besserung und Heilung haben die Patienten oft einen langen Weg hinter sich, wobei häufig nur die Symptome behandelt werden, ohne nach den Ursachen zu forschen. Fehlende, unzureichend ersetzte oder kranke Zähne, aber auch schlecht sitzende Brücken und Kronen können der Grund für beeinträchtigte Kaubewegungen und Fehlbelastungen des Kiefers sein, durch die es zu Schmerzen der Kaumuskulatur oder Entzündungen und Degeneration des Kiefergelenks kommen kann.

9

25.9.: Tag der Zahngesundheit

Zur Behandlung der Beschwerden müssen Ihre Zähne, die Kiefergelenke und die Kaumuskulatur gründlich untersucht werden. Für eine genaue Diagnose und den entsprechenden Therapieplan ist vor allem eine exakte Aufzeichnung der Kiefergelenkbahnen entscheidend. Als einer der ersten Anwender in der Region, verfügt das Dentallabor Bronnert Zahntechnik mit dem Freecorder®Blue Fox über eine neuartige, hochmoderne und geradezu revolutionäre Technologie für die opto-elektronische Registrierung des Kiefergelenks. Die Aufzeichnung Ihrer individuellen Kiefergelenkbahnen ist unkompliziert und absolut schmerzfrei und dauert je nach Umfang zwischen einer und zehn Minuten. Sie erfolgt nur mit Licht – ganz ohne Röntgenstrahlen!

Funktionsanalyse ermittelt genaue Bissverhältnisse. Zu den zentralen Bestandteilen der Therapie gehört unter anderem die Herstellung einer Aufbissschiene aus Kunststoff, die in der Regel im Unterkiefer getragen wird und der gezielten Korrektur von Fehlstellungen und Störungen dient. Die Gelenke werden in die „richtige“ Position zurückgeführt und damit die Kaumuskulatur entlastet. Fühlen Sie sich angesprochen oder haben Sie Fragen? Dann vereinbaren Sie mit uns einen individuellen Beratungstermin, selbstverständlich kostenfrei und unverbindlich. Bronnert Zahntechnik Schifferstraße 22 68623 Lampertheim Telefon 06206/ 954808 www.zahntechnik-bronnert.de

Mit dem Freecorder®BlueFox werden die individuellen Kiefergelenkbahnen völlig schmerzfrei und unkompliziert aufgezeichnet. Fotos: oh

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 17.00 Uhr sowie Freitag von 9.00 bis 14.00 Uhr

Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. med. dent. Martha Gute Dr. med. dent. Simon Lösch Dr. med. dent. Dagmar Schneider Dr. med. dent. Georg Svoboda Telefon: 06241 / 80471 Tilsiterstrasse 4 68623 Lampertheim / Hofheim www.zahnaerzte-hofheim.de

Sprechzeiten bis 20:00 Uhr über die Chancen und Probleme dieser Patientengruppen in der Zahnarztpraxis zu gewinnen. Es zeige sich, dass der Wunsch der Menschen im Alter von „65 plus“ nach hoher Lebensqualität und aktiver Beteiligung am sozialen Alltag einen starken Einfluss auf die Entwicklung entsprechender zahnmedizinischer Verfahren und Produkte ausgeübt habe – eine Entwicklung, die sich als stete Herausforderung an das Fach zeige, allerdings auf bereits eindrucksvollem Niveau. „Zielsetzung unserer Bemühungen“ sagte Professor Oesterreich, „ist die sogenannte Kompression der Morbidität, d.h. die Verschiebung der Krankheitslast für den einzelnen Patienten in einen möglichst kurzen endständigen Lebensabschnitt.“ zg

Was Hänschen lernt, geht bei Hans im Alltag unter Streß und Zeitdruck belasten nicht nur Herz-Kreislauf, sondern auch Zähne. Mal schnell zwischendurch ein schnelles Getränk aus der Flasche, ein süßes Teilchen, ein Snack, sorgen für viele Zuckerimpulse über den Tag. Wie für die Kleinen gilt auch für Erwachsene das Motto: einZur zuckerfreier oder Nachmittag. Verstärkung Vorunseres familiären Teams freuen wir uns Einauf ausreichendes Mittagessen und danach Mineralwasser. eine/n weitere/n Kauaktive Speisen wie Apfel, Karotte eigenen sich für Zahnmedizinische/n Fachangestellte/n zwischendurch oder für das Abendessen. Hervorragend (mind. 30 Std./Woche oder Vollzeit) geeignet für alle Zwischenzeiten sind xylithaltige 2011: Endspurt Mit Engagement, Freude2010: am Kaugummis oder Bonbons, dieBeruf, einenEigenverantwortung Kariesschutz Haben Sie schon Bonusstempel? und Flexibilität finden Sie bei uns vieleRisikogruppen Möglichkeiten, aufbauen. Zudem sind für Ihren „gestreßte“ Fragen Sie nach unseren SonderIhr Arbeitsfeld abwechslungsreich zu gestalten 2 bis 4 mal im Jahr Zahnarztkontrollen, auch um sprechstunden! sowie durch und Fortbildungen auszubauen! Parodontitits Zahnhalskaries, die ab dem freuen unszunehmen, auf Ihre schriftliche Bewerbung. 40.Wir Lebensjahr vorzubeugen.

Zahnarztpraxis Dr. Gerhard Weitz dw.38sa12

SAMSTAG, 22. SEPTEMBER 2012

Schulstraße 3 | 68642 Bürstadt Tel.: 0 62 06 / 7 90 44 | www.zahnarzt-dr-weitz.de

Zahnmedizinisches Zentrum in Lampertheim Parodontologie

Endodontologie

Imlantologie

Oralchirurgie

neu

Wir haben unsere Kompetenzen erweitert: Seit Anfang September 2012 komplettieren Dr. Alexander Ferraraccio als Oralchirurg und Dr. Gerald Wimmer als Anästhesist unser Ärzteteam. Zahnbehandlungen sowie kieferchirurgische Eingriffe ohne Angst und Schmerzen durch Sedierung oder Vollnarkose sind nach Vereinbarung möglich. Wir beraten Sie gerne und klären Sie über die optionalen Methoden auf. Bürstädter Str. 43 68623 Lampertheim Telefon 06206-2830 praxiskrahe@hotmail.de

Dr. med. dent. Eduard Krahé und Kollegen

Ihr Team für schöne Zähne ! S. Bronnert | Schifferstr. 22 | 68623 Lampertheim | Tel.: 0 62 06 -95 48 08 | bronnert@t-online.de


ENERGIE SPAREN

Anzeige

…aber richtig. Mit leistungsfähigen Fachbetrieben aus der Region:

Gartenstraße 2 · 68642 Bürstadt Tel. 06206 - 98 70 - 0 www.hausdach.com

Kurze Wege Die Firma STADTMÜLLER ist in der ganzen Region tätig. Der Firmensitz in Bürstadt liegt zentral und verkehrsgünstig. Fotos: oH

Stadtmüller – die Experten für Dach, Fassaden und Energieeinsparung

Familienunternehmen für solides Handwerk aus Überzeugung

Im Familienunternehmen Stadtmüller pflegt man eine Tradition das gemeinsame Engagement für die Firma. Die Geschäftsführer sind Hermann Hofmann (links) und Wolfgang Hofmann.

Mit seiner Firma DURCHDACHT in der Gartenstraße 2 ist Dachdeckermeister Hermann Hofmann als vereidigter Sachverständiger für das Dachdeckerhandwerk und als Gutachter tätig. Zu den Leistungen gehören unter anderem Beratung, Baubegleitung, Schadensanalysen, Qualitätssicherung sowie Erstellung und Auswertung von Leistungsverzeichnissen. Kontakt: Hermann Hofmann, Telefon 06206/964422, mobil 01788987070, durchdacht@web.de www.hausdach.com

schneller Service

Ihre Fachbetriebe

ZUKUNFTSORIENTIERT UND UMWELTBEWUSST …IM EINKLANG MIT DER NATUR dw.25sa12

HEIZUNG, LÜFTUNG UND FENSTER - AUF 700m² AUSSTELLUNGSFLÄCHE

aus der Region !

KOCH

KARL HEINZ

BÜRSTADT – Das richtige Dach auf dem Haus kann viel mehr als Wetterschutz – es senkt die Energiekosten und macht das Haus wertvoller, Wohnen unter dem Dach wird zum Wohnerlebnis. Und der nächsten Ölrechnung darf man gelassener entgegensehen. Das zentrale Thema Energie einsparen bewegt die Menschen und die Experten bei der Firma Stadtmüller, denn die Kosten für Öl, Gas und Strom erreichen immer neue Höhenrekorde. Die Lösung liegt auf dem Dach, das ohne Wärmedämmung für 30 bis 40 Prozent der Wärmeverluste verantwortlich ist. Zum Sparen lässt man sich doch gerne mal aufs Dach steigen. Bei Stadtmüller anzu- Die vierte Generation engagiert sich bereits im Unternehmen. Darufen und einen Termin zu verein- niel Schnell hat seinen Bachelorabschluss in der Tasche (B. Eng. baren ist der schnellste Weg zum Fachrichtung Projektmanagement) und ist Dachdeckermeister. Sparziel. Bei der individuellen Beratung vor Ort geht es darum, die men ganz sicher zu den vereinbar- Lichtsystemen und BlitzschutzanSchwachstellen zu finden und das ten Terminen“. Wo es ganz hoch lagen, die installiert, gewartet und Stellrad, um die Energieeinsparung hinausgeht, steht der eigene Mo- repariert werden. möglichst effizient und günstig zu bilkran als Montagebühne mit HaHannelore Nowacki erreichen. Als regionaler Anbieter ken und Korb bis zur Höhe von 27 ist die Firma Stadtmüller bei Pri- Metern zur Verfügung. Weitere Informationen bei vatkunden im Umkreis von 50 KiSolide Arbeit und hochwertiges Stadtmüller GmbH lometern tätig, bei Firmenkunden Handwerk dank hervorragender Gartenstraße 2 in der gesamten Metropolregion. Ausbildung sind die Markenzeichen 68642 Bürstadt Die beiden hausinternen, staatlich der Firma Stadtmüller – die mit ih- Telefon 06206/9870-0 geprüften Energieberater bewer- rem Portfolio bestens aufgestellt Telefax 06206/9870-77 ten die Gebäudehülle mit Fassa- ist. Dach, Fassade, Wohnraumfes- kontakt@stadtmuellerde, Fenstern und Dach auf Wärme- ter werden energetisch effizient er- bedachungen.de durchgänge und legen eine kom- neuert, Zimmerer- und Spenglerar- www.stadtmueller-bedachungen. plette Berechnung vor. Ein detail- beiten gehören dazu. Die gesamte de lierter kostenfreier Kostenvoran- Außenhülle eines Hauses kann in schlag, der auf den individuellen einem Zug Energie sparend umge- Öffnungszeiten: Bedarf zugeschnitten ist, steckt rüstet werden. Firmenkunden, dar- Montags bis donnerstags von 7.30 einen verlässlichen Kostenrahmen unter Wohnungsbaugesellschaften bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr. ab. „Die hohe Beratungsqualität und zahlreiche große Industriebe- Freitags von 7.30 bis 12 Uhr. kommt bei den Kunden gut an“, triebe in der gesamten Metropolweiß Geschäftsführer Hermann region, erhalten eine Rund-um-BeHofmann aus Erfahrung. „Und die treuung bei Abdichtungen, RauchHandwerker von Stadtmüller kom- abzug- und Brandschutzanlagen,

Bäder & Heizung

Inhaber: Ralf Jährling

Solar Wärmepumpen Pellets

Zeppelinstr. 3 · Industriegebiet Ost · 68642 Bürstadt · Tel. 0 62 06 - 71 03 52

www.koch-jaehrling.de - email: info@koch-jaehrling.de

Bäder & Heizungstechnik, Kundendienst


MAGAZIN MEIN SCHÖNES ZUHAUSE

Nachhaltigkeit Weltweit die bedeutendste Waldschutzorganisation PEFC bietet Qualität mit Brief und Siegel Seite 2

Gemütlichkeit Den Sommer verlängern Überdachungen und Wintergärten von Baier Seite 3

Sauberkeit Mehr Hygiene durch Wasserwirbel

(Foto_djd_PEFC_HAF)

Neue Technologie im Bad bietet mehr Hygiene Seite 5

Mit freundlicher Unterstützung von

SONDERAUSGABE

22. September 2012


2

ANZEIGE

M EIN SCHÖN E S ZU H AUSE

22. SEPTEMBER 2012

Weltweit die bedeutendste Waldschutzorganisation PEFC ist weltweit die größte Institution zur Sicherstellung und Vermarktung nachhaltiger Waldbewirtschaftung durch ein unabhängiges Zertifizierungssystem. Holz und Holzprodukte mit dem PEFCSiegel stammen nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft.

Mit 7,3 Millionen Hektar zertifizierter Waldfläche, das sind rund zwei Drittel der deutschen Wälder, ist die Organisation auch in Deutschland die größte unabhängige Institution für die Sicherung nachhaltiger Waldbewirtschaftung und die bedeutendste Waldschutzorganisation.

Qualität mit Brief und Siegel Darauf sollte man bei der Holzauswahl für Wohnen und Werken achten: Holz hat im Heim und Garten nichts von seiner Popularität als Bau- und Werkstoff verloren. Aber auf was soll der Verbraucher bei der

Holzauswahl achten? Wie erkennt er Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern im Handel? Bei Holzund Papierprodukten, die beispielsweise mit der PEFC-Kennzeichnung - dem grünen Siegel mit den zwei Bäumen - in den Handel kommen, kann man sicher sein, dass sie aus ökologischen Quellen stammen. PEFC Deutschland e.V. ist die größte international anerkannte Zertifizierungsorganisation für Wald und Holz. Wohnen und Werken mit Holz

ZUM TITELBILD

Traditionell rustikal oder puristisch modern - Böden, Wände, Möbel und Wohnaccessoires aus Holz bringen die Natur ins Haus und sorgen für Wohnlichkeit. Bei der Holzwahl sollte man Stil, Farbe und Textur des eigenen Wohnumfelds berücksichtigen. Eine minimalistisch eingerichtete Umgebung erfordert unauffällige Holzarten wie Ahorn, Obstholz oder Birke. Ein gemütliches Ambiente schaffen Eiche, Ulme und das Trendholz Esche mit ihrer charakteristischen Optik. Für das Heimwerken wiederum sollte man das Holz nach der Funktion auswählen. So etwa die Esche zum Biegen, Ebenholz für Kanteneffekte, Zedernholz für Schubladenböden und Linde für geschnitzte Dekore. Qualität ist mehr als Stabilität und Optik

Das PEFC-Zeichen begegnet dem Verbraucher nicht nur beim Bauen und Einrichten, sondern ebenso bei Hobby, Spiel und Freizeit, auf Schreibgeräten und -papieren, bei Servietten, Dekorationen und fast allem Schönen, was aus dem vielseitigen Rohstoff des Waldes hergestellt werden kann. Foto: djd/PEFC/HAF

Ein nachhaltig bewirtschafteter Wald behält seine Funktion als natürlicher Schutz von Gewässern, Böden und Klima - auch dafür steht PEFC. Foto: djd/PEFC

“Holz lebt”, heißt ein geflügeltes Wort und spielt darauf an, dass manche Hölzer bei Feuchte- und Temperaturschwankungen ihre Form verändern - und wiedererlangen - können. Holz steht aber insbesondere deshalb für “Leben”, weil es die Lebensgrundlage für Tier- und Pflanzengemeinschaften sowie seit jeher von Menschen ist. Holz, das in dieser Hinsicht höchste Qualität erfüllt, stammt nachweislich aus nachhaltig bewirtschafteten, dauerhaft gesunden Wäldern. Hier wird nicht mehr Holz eingeschlagen als nachwächst, der Wald wird als Lebensraum sowie für den Klimaschutz erhalten und es werden die Rechte und Arbeitsplätze der Menschen, die in und von den Wäldern leben, gesichert. Mehr Informationen gibt es unter www.pefc.de im Internet. (djd)


M EIN SCHÖN E S ZU H AUSE

KOCH

22. SEPTEMBER 2012

ANZEIGE

3

KARL HEINZ

Bäder & Heizung

Inhaber: Ralf Jährling

Zeppelinstr. 3 · Industriegebiet Ost · 68642 Bürstadt · Tel. 06206-710352

www.koch-jaehrling.de - email: info@koch-jaehrling.de

Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06-5 27 69 · Fax 0 62 06-5 65 58 fensterbau-schuster@gmx.de

Mo.- Fr. 8 – 12 Uhr und 13.30 – 17 Uhr · Sa. nach Vereinbarung

Jetzt im Herbst auch an Carport und Vordach denken / Überdachungen und Wintergärten bieten Plus an guter Laune und Lebensfreude

Den Sommer verlängern mit Überdachungen und Wintergärten von BAIER

Heppenheimer Straße 4 68623 Lamp.-Hüttenfeld

GmbH

Tel. 06256 / 1425

Fax 06256 / 1485

Tore

Zäune · Elektroantriebe Stahlbalkone · Treppen · Geländer Überdachungen · Carports

www.treppenwolf.de

www.tip-verlag.de

che Wandheizplatten aus Marmor und Granit. Auch für den nötigen Sichtschutz wird gesorgt, bei Bedarf elektrisch, versteht sich. So ausgestattet wird der Wintergarten, selbst im tiefsten Winter zu einer echten Wohlfühloase. Als Lösung dazwischen gibt es den „kalten“ Wintergarten der herrlich hell vor Wind und Nässe schützt, wo man bei kühlerem Wetter gerne eine flauschige Decke nimmt, um es sich richtig gemütlich zu machen. Pflanzen übrigens lieben zum Überwintern eine Atmosphäre wie diese. Allen Überdachungen und Wintergärten gemein ist das Plus an guter Laune und Lebensfreude die sie bieten. Ein modernes Belüftungssystem im Wintergarten sorgt für gutes Klima und die verschiedenen Arten von Schiebeelementen bei Türen und Fenstern erlauben viele Variationsmöglichkeiten. Bei der Farbgebung oder der Auswahl der Gläser ist praktisch alles möglich, „die Renner sind wartungsfreie Aluminiumelemente in Anthrazit, Grau, Silber oder klassisch Weiß“ so Jürgen Baier „sowie selbstreinigende Gläser und Sicherheitsglas mit erhöhtem Einbruchschutz“.

www.baier-ueberdachungen.de

LAMPERTHEIM – An diesen letzten schönen Spätsommertagen da wünscht sich jeder den Beginn der schlechten Jahreszeit hinauszuzögern, und viele tun dies bereits mit Überdachung und Wintergarten. Wenn die Tage kürzer werden und die Sonne an Kraft verliert, sehnen sich viele nach einer Verlängerung des Sommers und der Wunsch nach einer Terrassenüberdachung oder einem Wintergarten nimmt stetig zu. Einen guten Einblick in dieses Thema bietet die Baier GmbH in der Otto-HahnStr. 5 in Lampertheim. Die sehr erfahrenen Spezialisten für Überdachungen und Wintergärten finden schnell heraus welche Lösung für den einzelnen die beste ist. Der echte „Frischluftfan“ braucht auf der Terrasse nur ein Dach über dem Kopf das ihn vor Regen schützt, integriert mit schöner Beleuchtung und vielleicht noch ein paar elektrische Heizstrahler. Andere bevorzugen den „warmen“ Wintergarten mit einer Wärmeisolierung die selbst den neuesten EU Richtlinien für Wohngebäude entspricht. Zur wohnlichen Ausstattung gehören elektrische Fußbodenheizung und moderne, fla-

Nach der kurzen Bauzeit, wozu die Monteure von Baier meist nur wenige Tage benötigen, ist der Wintergarten der hellste Ort des Hauses und manchmal der einzige, an dem man bei bewölkten Herbstund Wintertagen ein Buch oder eine Zeitung ganz ohne zusätzliche Beleuchtung lesen kann. Aber auch bei hereinbrechender Dunkelheit lässt es sich dank integrierter Beleuchtungsprofile mit Dimmer Fernsteuerung sehr gut wohnen. Als besonderer Kick unter Wintergarten Liebhaber gilt es, in sternklaren Nächten auf dem Sofa liegend den Himmel zu beobachten und gemeinsam auf Sternschnuppen zu warten. „Unter freiem Himmel, mit aufgefahrenen Dachschiebeelementen - Romantik pur“. Noch vor Beginn der kalten und vor allem nassen Jahreszeit haben Vordächer und Carports Hochkonjunktur. Gerade wenn im vergangenen Winter, Regen, Eis und Schnee direkt an der Haustür landeten, ist ein schönes, funktionales Vordach nicht nur eine optische Aufwertung des Eingangsbereiches, sondern darüber hinaus eine sehr praktische Sache. Der „erste Schritt“ vor die Tür ist trocken, so wie auch Haus-

türe und Fußabstreifer. Und das Beste in Puncto Sicherheit: Alles bleibt schnee- und eisfrei. Bei „eisfrei“ kommt der Gedanke an das im Freien stehende Auto und die vielen Eiskratzaktionen von November bis März. Gerade wer keine Garage möchte kann mit einem Carport sein Auto vor Wetter schützen und dabei auf dem Grundstück neue Akzente setzen. Eventuell notwendige Ausbesserungen oder Reparaturen an Vordach und Carport sollten ebenfalls jetzt behoben werden, noch bevor der Winter den Schaden und damit verbundene Kosten vergrößert. Interessenten sind herzlich eingeladen sich in den Geschäftsräumen und unserer Außenausstellung umzuschauen. Lassen Sie sich in aller Ruhe von den aufgebauten Wintergärten und Überdachungen inspirieren und lassen Sie sich fachmännisch beraten. zg Weitere Infos bei: BAIER GmbH Otto-Hahn-Straße 5, 68623 Lampertheim Telefon 06206/951 32 86 www.baier-ueberdachungen.de

Ihr Partner für

Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 951 32 86 Fax 06206 - 951 32 87

Überdachungen Markisen Jalousien Wintergärten Carports Fliegenschutz Alu Falt- und Schiebetüren Pergolen Seitenteile Vordächer Eindeckungen

Wintergärten

Carports

Überdachungen


4

M EIN SCHÖN E S ZU H AUSE

ANZEIGE

Untersichtschalungen - das i-Tüpfelchen fürs Haus

Perfekter Dachabschluss

Ab sofort neu Vermietung für Privatnutzung arbeitsbühne WLT 110 z.B. Arbeitsbühne bis 11 m Höhe* Führerschein Klasse B ab € 99,- / ½ Tag*

  zzgl. MwSt. und Versicherung 10,25 m Transport / Höhe Dachrinnenreinigung / Giebelarbeiten 2,65 m Ziegelaustausch / Streicharbeiten 8,25 m Transport / Länge 4,90 m Baumpfl ege uvm. 200 kg Transport / Breite 1,90 m 0,86 x 1,20 m Eigengewicht 3.490 kg ohne Abstützung 5,75 m Abstützbreite Diesel Korbbedienung: Elektro/Batterie + 220V Steckdose   

eu

e.eu

22. SEPTEMBER 2012

Ideal für:

Rundum perfekt, gepflegt und schön - so wünschen sich Eigenheimbesitzer ihr Zuhause. Dachabschlüsse, die nach unten farblich unpassend oder unzureichend verkleidet sind, passen da nicht so recht ins Bild. Wer ein perfektes Erscheinungsbild erzielen will, verbaut daher moderne, flächige Untersichtschalungen ein, mit denen sich Dachüberstände an Traufe beziehungsweise Ortgang elegant verkleiden lassen. Fix und fertig vorbehandelte Platten erleichtern die Montage. Sie stehen heute in verschiedenen Farbvarianten passend zur Architektur des Hauses zur Verfügung.

Als Dreischichtplatten aus Fichtenholz aufgebaut und fertig endbehandelt, besitzen die Platten eine hohe Formstabilität und sind wenig rissanfällig. Die Fläche wirkt homogen, der Einbau ist einfach und schnell. Foto: djd/PINUFIN harmonische Gesamtansicht. Die Mischung aus klarem Weiß und der belebten Maserung des Holzes schafft ein frisches und belebtes Ambiente am Haus. Infos und kostenloser Prospekt-Download unter www.pinufin.de/beschichtungvonplatten.html im Internet.

FENSTER TÜREN ROLLÄDEN INNENAUSBAU EINBAUSCHRÄNKE Weiland Hebetechnik EINZELMÖBEL Telefon: GmbH +49 (0) 6206 / 9449-66 BARRIEREFREITelefax: WOHNEN Edisonstraße 19 D-68623 Lampertheim -Germany-

+49 (0) 6206 / 9449-77

Große Formate erleichtern den Einbau E-Mail: bs@weiland-gruppe.eu Internet: www.weiland-gruppe.eu

Jürgen Krämer Tischlermeister

Bankverbindung: Volksbank eG Darmstadt BLZ 80890000 Konto-Nr.: 15233508

Wir beraten, planen, fertigen, liefern und montieren Werkstatt: Büro:

Industriestraße 1 Karlstr. 4 · 68623 Lampertheim · Tel. 0 62 06-42 84 · Fax 124 50 Hagenstraße 51 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 / 59 931 Fax 0 62 06 / 15 87 96 seit über Mobil 01 71 - 458 75 38 10 Jahren e-mail: fdajaku@aol.com

• Beratung, Planung, Ausführung • Pflasterarbeiten jeder Art • Natursteinabeiten • Trockenmauern, Mauerarbeiten • Baumfällung, und -beschneidung • Rückschnitte aller Art, • Häckselarbeiten • Rasenpflege und Neuanlage • Böschungssicherung • Teiche, Zaunanlagen

• Abbrucharbeiten • Kanalarbeiten • Revisionsschächte • Mauertrockenlegung • Aushubarbeiten • Kehr- und Winterdienst • Dachrinnenreinigung • Entrümplungsarbeiten • Hausmeistertätigkeiten • Containerservice

Wintergärten ■ Carports Markisen ■ Pergolen ■ Fenster ■ Treppen SCHREINEREI ■ Haus- und Zimmertüren Bankverbindung: Geschäftsführer: Kompetenz verbindet: Volksbank eG Darmstadt Bernhard Schröckenschlager ■ Möbel vom Feinsten BLZ 80890000 MEISTERBETRIEB SEIT 1946 Konto-Nr.: 15233508 ■ Einbauschränke Gerhard Huber ■ Wand-/Deckenverkleidung Schreinermeister ■ Innenausbau Sandtorfer Weg 169 ■ ■

HUBER

www.schreinereihuber.de info@schreinereihuber.de

68623 Lampertheim Telefon 0 62 06 / 1 25 83 Telefax 0 62 06 / 1 25 62

Als Dreischichtplatten Geschäftsführer: Kompetenz verbindet:aus FichBernhard Schröckenschlager tenholz aufgebaut und fertig be-

Wer ein perfektes Erscheinungsbild erzielen will, verbaut moderne, flächige Untersichtschalungen ein, mit denen sich Dachüberstände an Traufe beziehungsweise Ortgang elegant verkleiden lassen. Foto: djd/PINUFIN Dachabschluss passend zum Architekturstil Einen klassisch-eleganten Look schaffen glatte Schalungen, die in der Serie Lignuline von Pinufin in drei Farbtönen erhältlich sind. Wer einen natürlichen Look bevorzugt, setzt Untersichtschalungen mit sichtbarer Holzstruktur ein. Mit einem warmen Eichen-Farbton passt die Produktlinie Woodline perfekt zum rustikalen Landhausstil oder tritt in spannende Kontraste zu modernen Bauformen und Farben. Farblich abgestimmte Dachsparren unterstreichen den Kontrast dieser Verkleidungsart besonders schön. Dachsparren in einheitlicher Farbe und Struktur zu der Finline-Untersichtschalung mit einer weißen Transparentlackierung erzeugen eine

handelt, besitzen die Platten eine hohe Formstabilität und sind wenig rissanfällig. Die Fläche wirkt homogen. Der Einbau ist einfach und schnell, da zur zeit- und geldsparenden Verkleidung von großen Flächen Plattenformate mit fünf Metern Länge und einer Breite von 1,25 Metern zur Verfügung stehen. Sie sind ab Werk beschichtet und besitzen daher einen sehr guten Oberflächenschutz. Für Schnittkanten oder Sonderfarben stehen passende Farben auch in kleinen Gebinden zur Verfügung. (djd/pt)

Industriell vorbehandelt besitzt Holz einen besonders guten Oberflächenschutz. Denn kleine Fehlstellen, die bei einem Anstrich von Hand auftreten können, sind hier ausgeschlossen. Die Untersichtschalungen von Pinufin sind ab Werk beidseitig mit einem UV-getrockneten Filtergrund sowie auf der Sichtseite mit einer gespritzten Farbbehandlung beschichtet, die mit fungizider Beimischung gegen Schimmel geschützt ist. (djd)


M EIN SCHÖN E S ZU H AUSE

22. SEPTEMBER 2012

ANZEIGE

5

Mehr Hygiene durch Wasserwirbel / Kaum eine Chance für Schmutz und Keime

Sanitärfachbetrieb Weidenauer empfiehlt Tornado-Flush-Technologie LAMPERTHEIM – In herkömmlichen Toilettenschüsseln muss viel mit Bürste & CO. gearbeitet werden, um sie dauerhaft sauber und hygienisch zu halten. Der japanische Hersteller TOTO macht diese Hilfsmittel überflüssig, da die neu entwickelte TornadoFlush-Technologie durch druckvolle Wasserwirbel das Becken säubert: Schmutz und Keime haben nahe-

zu keine Chance, sich festzusetzen. TOTO, der japanische Anbieter von Gesamtbadkonzepten und innovativen Lösungen, hat die WCSpülung revolutioniert. Kein Wasserfall, wie bei herkömmlichen WCs üblich, sondern die rotierenden Wasserwirbel der Tornado Flush Technologie sorgen für Sauberkeit und Hygiene in allen WCs und WASHLETs.

TOTO ist der einzige Hersteller, der diese Technologie anbietet. Durch drei Düsen wirbelt das Wasser druckvoll in jeden Winkel des WC-Beckens, einem Tornado gleich. Dies macht die Reinigung nicht nur wesentlich effektiver als bei gebräuchlichen Spülungen, sondern auch deutlich leiser. Zwei Spülmengen, 3 und 6 Liter, stehen zur Wahl – durch die höhere

Wirkungskraft des Tornado Flush braucht es allerdings weniger Wasser, das Becken gründlich zu reinigen. So können schon 3 Liter für einen normalen Spülvorgang ausreichen. Das Zusammenspiel weiterer Komponenten sorgt für verbesserte Sauberkeit und Hygiene: Die Keramikglasur CeFIONtec zeichnet sich, im Gegensatz zu herkömmlicher Keramik, durch eine extrem glatte Oberfläche und langanhaltenden Glanz aus. Sie verhindert Schimmelbildung und Schmutzablagerungen bekommen kaum noch eine Chance sich festzusetzen. Die dritte Komponente ist das randlose Design der WC-Schüssel. Dadurch gibt es keine Stellen mehr, die beim Reinigen nicht problemlos erreicht werden können. Ablagerungen von Keimen und Schmutz werden so gut wie unmöglich. Die WCs der NC-Serie von TOTO können ohne Probleme an jeden handelsüblichen Spülkasten montiert werden – ein unkomplizierter Austausch ist somit gewährleistet. Weitere Informationen bei: Weidenauer Sanitär Spenglerei Heizung Beratung – Planung – Ausführung Wormser Straße 42 (direkt an der B 44) 68623 Lampertheim Telefon 06206-2880 www.weidenauer.biz und www.bad-quintett.de

Durch die drei Düsen wirbelt das Wasser kraftvoll wie ein Tornado durchs gesamte Becken. Foto: TOTO Europe GmbH

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 12.30 Uhr, nachmittags von 14.30 bis 18 Uhr, außer mittwochs. Samstags von 9 bis 12 Uhr

www.bad-quintett.de

DAS BAD-QUINTETT: ALLES AUS EINER HAND - STAUBFREI DANK AIRCLEAN Das Bad-Quintett bietet Ihnen alle Sanitär-, Heizungs-, Fliesen-, Maler-, Elektround Holzarbeiten

Unser Partner für Sanitär- und Heizungstechnik

Albert-Schweitzer-Str. 5

zum Festpreis

Termin-Hotline:

direkt an der B 44 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 28 80

Unser Fachmann für Holz

Otto-Hahn-Str. 15

Lampertheim Tel. 0 62 06 - 34 69

6.500,-

06206 - 2880

Lampertheim Tel. 0 62 06 - 34 68

Wormser Str. 42

Quinto"

Unser Bad " fix und fertig

Unser Fliesenprofi

Unser Spezialist in allen Elektrofragen

Friedhofstraße 1

Lampertheim Tel. 0 62 06 - 24 47

Unser Experte für Malerarbeiten

Sandtorfer Weg 65

Lampertheim Tel. 0 62 06 - 5 43 83

BERATUNG · PLANUNG · AUSFÜHRUNG · BAUSCHUTTENTSORGUNG · AUSFÜHRUNG IN WENIGEN TAGEN · EIGENLEISTUNGEN SIND MÖGLICH


M EI N SCHÖN E S ZU H AUSE

ANZEIGE

TIP Verlag GmbH Schützenstr. 50 · 68623 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden: Hildegard Schwara, Tel.: 06206 - 94 50 26, E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner, Tel.: 06206 - 94 50 18, E-Mail: steigner@tip-verlag.de ViSdP für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.880 Exemplare

Design trifft Sicherheit

Bäder Heizung Schwimmbad Fliesen Ludwigstr. 68 67547 Worms Tel (0 62 41) 9 20 44-0

www.tip-verlag.de Treppen und Geländer für Neu- und Altbau

Fliesen- oder Natursteinbeläge an Wand und Boden vereinen gesundes Wohnen mit attraktivem Design. Dank hochwertiger Profile können die Beläge nicht nur attraktiv und individuell gestaltet werden: Sie sorgen auch für die nötige Sicherheit - und zwar für Mensch und Material. So garantieren Profile mit Rutschhemmung an den Kanten von Treppenstufen einen sicheren Auftritt. Sie lassen sich mit Blick auf die jeweilige Rutschsicherheitsklasse des verwendeten Belagmaterials auswählen und schützen darüber hinaus nachhaltig vor Beschädigungen. Besonders solche Profile, die komplett aus Edelstahl oder Aluminium bestehen, wie zum Beispiel das Schlüter-Trep-E Profil,

WS.03sa12

Dirolfstraße 31 67549 Worms Tel. 06241 - 50 56 252 Fax 06241 - 50 56 253

info@treppenwelt-hormuth.de

Was wäre Ihr schönes Zuhause ohne die passenden Accessoires

!

Cook doch mal bei GmbH & Co KG

22. SEPTEMBER 2012

Attraktive Profile sorgen für Schutz und Eleganz auf Treppenstufen

SH02mi09

IMPRESSUM

IHR SPEZIALIST

6

Kochen & Genießen Lifestyle & Schenken Spielen & Schreiben

Marktplatz 4, 64683 Einhausen, Tel. 06251 / 94 31 09 www.geschenkehaus-rau.de Mo. - Fr. 9.00 - 12.30 und 14.30 - 18.30 Uhr Sa. 10.00 - 13.00 Uhr

Abschlussprofile schützen effektiv die Kanten von Wandbelägen. Foto: djd/Schlüter-Systems

Profile mit Rutschhemmung sorgen an den Kanten von Treppenstufen für einen sicheren Auftritt. Foto: djd/Schlüter-Systems sind echte Hingucker. Profile, in die rutschhemmende Auftrittsflächen eingesetzt werden, können ebenfalls gestalterisch genutzt werden: Der Verarbeiter kann aus verschiedenen Farbtönen für die Einsätze wählen und die Profile so individuell an das Belagmaterial anpassen. Für den nachträglichen Einbau stehen verschiedene Profile zum Aufkleben zur Verfügung. Diese können auch für bereits beschädigte Stufenkanten genutzt werden, sodass eine Erneuerung der Stufe nicht notwendig ist. Die verschiedenen Treppenprofile machen die Stufen dauerhaft sicher und sorgen dafür, dass die Kanten gut erkennbar und optisch ansprechend sind. (djd/pt)

Wohngestaltung mit gläsernen Trennwänden

Lichte Trennungen Wer große Räume teilen möchte, ohne sie optisch stark zu verkleinern und Tageslicht einzubüßen, wird an den vielen Möglichkeiten von Glastrennwänden seine helle Freude haben. Zimmer oder große Durchgänge im Wohn- oder Arbeitsbereich lassen sich durch gläserne Trennwände in individuelle Zonen unterteilen. So empfängt ein gläserner Windfang Besucher hell und luftig und schützt gleichzeitig vor Zugluft. Eine falt- oder schiebbare Glaswand hält Kochgerüche aus dem Essbereich der Küche fern. Neben der hohen Lichtdurchlässigkeit bietet Glas ein weitläufiges Raumgefühl, und eine integrierte Schallschutzfunktion schafft eine ungestörte Arbeitsatmosphäre in Ruhezonen. Individuelles Wohnen und eine große Gestaltungsvielfalt bietet bedrucktes oder sati-

niertes Glas. Dies ermöglicht auch die gewünschte Intimsphäre, zum Beispiel zwischen Schlaf- und Badezimmer. Auch Dekore, Fotos und kunstvolle Ornamente lassen sich in den flexiblen Baustoff Glas einarbeiten. bbs

Glaswände sind pflegeleicht und einfach zu säubern. Foto: SAINTGOBAIN GLASS Deutschland


M EIN SCHÖN E S ZU H AUSE

22. SEPTEMBER 2012

ANZEIGE

7

Nahezu 100 Jahre Erfahrung in der Holzverarbeitung

mafi: walk on art mafi steht für ebenso natürliche wie innovative Naturholzböden. Das Familienunternehmen aus Schneegattern in Oberösterreich wird als Trendsetter der Holzfußbodenbranche gesehen und stellt dies mit seinem ständig wachsenden Produktsortiment immer wieder unter Beweis. Weltweit vertrauen Architekten, Designer und Prominente auf das Designverständnis und die Qualität des Gewinners des Energy Globe Awards 2011 für Nachhaltigkeit. Der Rohstoff Holz begleitet die Familie Fillafer schon seit Ende des ersten Weltkrieges. Damals wurde auf hauseigenem Grund in Schneegattern, an der Salzburg-Oberösterreichischen Grenze ein Sägewerk betrieben. Das größte, zusammenhängende Waldgebiet Mitteleuropas, der Kobernauserwald bildete dafür die perfekte Ausgangsposition. Mit der bestehenden Infrastruktur und dem über Jahrzehnte gesammelten Know-How, war der Untergrund für den nachhaltigen Erfolg gelegt. Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz sind Teil der mafi Philosophie und durchdringen sämtliche Unternehmensbereiche. Dabei verwendet mafi den gesamten Baum. Kein Boden gleicht somit dem anderen, nichts wird auf Lager produziert. Der Kunde bekommt sein eigens angefertigtes Kunstwerk – mafi : walk on art. Dennoch anfallende Holzabfälle werden in der internen Pellets Produktion verwertet.

mafi war das erste Unternehmen, das bei der Produktion von Holzböden auf jegliche Form von Lack oder chemischen Zusatzstoffen verzichtete. Die speziellen Öle von mafi dringen tief in die Nutzschicht des Holzbodens ein, härten aus und machen so das Holz von innen heraus widerstandsfähig, ohne eine Filmschicht zu bilden. Eine echte, aber vor allem nachhaltige Alternative zu Tropenholz stellen die mafi Vulcano Böden dar. Durch eine komplexe Thermo-Behandlung erhält das Holz eine dunkle Farbgebung in warmen Brauntönen. Niemals artig, einzigartig – mafi als Trendsetter Neben „traditionellen Naturholzböden werden jährlich neue Technologien und Designs entwickelt, von denen sich bereits viele als Wegbereiter für internationale Trends erwiesen haben. Zwei mal schon wurde mafi mit red dot Awards ausgezeichnet. 2009 wurde der 3D-strukturierte Boden Fresco Duna mit einer „Honorable Mention“ ausgezeichnet. Im Frühjahr 2012 erhielt mafi dann für den grafisch gestalteten Carving Club I den red dot Award „Best of the Best“. Mit dem mafi Domino wird das Sortiment durch einen enorm widerstandsfähigen Hirnholzboden, auch speziell für Objektbereiche, abgerundet. Mit 20 Mitarbeitern in der Organisation und rund 80 Mitarbeitern in der Produktion feiert der Fami-

Mafi - begehbare Kunstwerke der “etwas andere” Holzfußboden

lienbetrieb mafi internationale Erfolge in rund 40 Ländern dieser Erde. Dabei gehören Prominente wie Claudia Schiffer und Giorgio Armani ebenso zu den Kunden wie Stararchitekt Norman Foster. Ein sicherlich nicht alltägliches Projekt ist die Catedral Basílica de Zacatecas in Mexiko, welche großflächig mit mafi Naturholzböden ausgestattet wurde. zg

Weitere Infos bei: Wilhelm Blüm Holzhandlung GmbH Geschäftsführer Wilhelm Blüm In den Weißen Aspen 2 68642 Bürstadt- Bobstadt Tel.: 06245 - 6245 Fax: 06245 - 6645 Email: info@holz-bluem.de Web: www.holz-bluem.de

Achtung Bauherren!

Ihr Fachhandel für:

Wir liefern Betonstahl Eisenwaren und Baustahlmatten B efestigungstechnik nach Ihren Plänen Sicher heitsb eschläge Schließanlagen und positioniert. geschnitten, gebogen Garagentore Stahl · Eisen · Bleche · Röhren Zaunanlagen er zinkerei EdelstahlVL eiter · Träger · Zuschnitte n

Stabstahl & R öhren aller Ar t Edelstahl und N E Metall Trapez- und Wellenprofilb edachung B etonstahl- & Baustahlm atten nach Ihren P länen geschnitten un und geb ogen Eigener Biegeb etr ieb Wer kzeug aller Ar t

Ger üste

Karl-Heinz-Kipp-Str. 40 · 55232 Alzey Tel. (0 67 31) 4 83-0 www.rheinischer-eisenhandel.de Mo.–Fr. 7.30–18 Uhr · Sa. 8–13 Uhr

25 Jahre

Auf Wunsch Beratung bei Ihnen Zuhause!

Kompetenz in Glas Öffnungszeiten

Mo . - Fr. 7.3 0 - 1 8 .0 0 Uh r

Besuchen Sie unsere neue Türenausstellung

Sa. 8 .0 0 - 1 3 .0 0 Uh r

barrierefrei komfortabel Wohnen barrierefrei und und konfortabel Wohnen

mit automatischen Schiebetüren natürlich von mit automatischen Schiebetüren natürlich von SystemPartner

In den Weißen Aspen 2 - 68642 Bürstadt-Bobstadt

Tel. 0 62 45 - 62 45 - Fax 0 62 45 - 66 45 info@holz-bluem.de

Mehr im Internet: www.holz-bluem.de

jb.09sa11

Wilhelm Blüm - Holzhandlung GmbH FZ Glas & Spiegel Berliner Str. 10–12 67551 Wo.-Pfeddersheim

Tel. (0 62 47) 90 51 19 www.fz-glas-spiegel.de 24-h-Glasbruch-Notdienst

Fenster • Türen • Überdachungen • Duschkabinen • Ganzglastüren u. -Anlagen

jb.33sa12

. einmalig schön da natürliches Holz . extrem strapazierfähig . besonders pflegeleicht . auch fürs Bad geeignet

mafi bietet eine große Auswahl an Naturholzböden, wie diesen gebürsteten und naturgeölten Breitdielenboden in Eiche Country in einem Privathaus in Davos/Schweiz. Foto: oh


EWR NATURSTROM Aus 100 % Wasserkraft

Sie möchten Strom aus rein regenerativen Quellen? Dann entscheiden Sie sich für unsere nachhaltigen Strom-Produkte aus 100 % Wasserkraft. Als Naturstromkunde sparen Sie mit jeder Kilowattstunde schädliches CO2 ein und tragen damit aktiv zum Umweltschutz bei. Informieren Sie sich jetzt persönlich unter der Rufnummer: 0800 0848848.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.