Unser Partner für Glas und Plexiglas.
Facharbeiter oder Arbeiter mit Berufserfahrung?
Wir suchen Sie – jetzt und heute. Ob (m./w.)
Fenster · Spiegel Ganzglastüren Ganzglasanlagen Ganzglasduschen Iso-Verglasungen Küchenrückwände Schaufensteranlagen Balkonverkleidungen Überdachungen Wintergärten…
Bl27sa12
• Elektroniker • Industriemechaniker • Werkzeugmechaniker • Rundschleifer • Anlagenmechaniker SHK
Fordern Sie jetzt unseren neuen Hausprospekt an!
Service nach Maß.
KW 39 · Samstag, 29. September 2012 · Auflage 26.880 · 37. Jahrgang
Heute Kerweumzug und Kranzaufhängen / Morgen Stadtlauf und verkaufsoffener Sonntag / Montag Kerwetreiben bei den Vereinen und Kuhschiss beim VfR
Mit Volldampf ins mehrtägige Kerwe-Vergnügen
Fest
bei
Kleiner Schillerplatz · Neue Schulstraße 5 Lampertheim
Mittwoch, 3. Oktober 2012 mit
LIVE-MUSIK
13 Uhr: Unterhaltungsmusik
mit DJ Roland Bode
Deutsche Schlager und Stimmungsmusik
16 Uhr: Live-Musik mit der Band
MR. S. and the Lotions
professionelle Cover-Band Rock, Pop, Soul und Oldies
Kinderkarussell, Hüpfburg und frei Bungee-Trampolin Eintritt Unterhaltungsprogramm mit Zauberer Auch dieses Jahr ist beim Stadtlauf ab 10 Uhr für jeden etwas geboten. Die Bambini gehen über 400 Meter an den Start, die Skater über 10 Kilometer. Im Laufen werden wieder drei Distanzen (5 km, 10 km und 2,4 km) angeboten. Allen Walkern stehen zwei Distanzen von 5 und 10 Kilometern zur Verfügung. Alternativ gibt es auch den Staffellauf über 4 x 2,5 Kilometer. Archivfoto: Eva Wiegand die Fahrgeschäfte an die anwesenden Kinder verteilt. Für musikalische Unterhaltung auf dem Festgelände sorgt das Duo Winkler und Winkler. Der Sonntag steht im Zeichen des vom KV Knibbeldick organisierten Stadtlaufes, der bereits zum 12. Mal ausgetragen wird. Ab 10 Uhr üben sich die Teilnehmer im sportlichen Kräftemessen. Rund
50 Helfer sorgen mit Unterstützung der Stadt für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Am frühen Nachmittag heißt es dann beim verkaufsoffenen Sonntag mit der Familie bummeln zu gehen. Von 13 bis 18 Uhr präsentiert die Bürstädter Geschäftswelt zahlreiche Angebote in den Fachgeschäften. Am Kerwemontag laden der Obst- und Gartenbauver-
ein, die Sängerlust oder die Eintracht zum gemütlichen Kerwetreiben und deftigen Mittagstisch ein. Um 15 Uhr heißt es dann beim Kuhschiss im Stadion des VfR die Daumen zu drücken, damit Rosies Fladen ein Zahlenfeld trifft und dem Besitzer des entsprechenden Loses (u.a. in der Stadiongaststätte erhältlich) einen wahren Geldsegen beschert. red
Ortsumgehung der B 47: Bürgerversammlung im Dorfgemeinschaftshaus emotional und besonnen
Bauern fürchten Flächenverbrauch – Alternative vorgestellt ROSENGARTEN – Das Thema ist seit dreißig Jahren präsent – und so wird es noch eine ganze Weile bleiben: Die Umgehungsstraße zur Entlastung des kleinen Lampertheimer Stadtteils von aktuell 23.000 Fahrzeugen innerhalb von 24 Stunden durchläuft den üblichen Planungsablauf. Die bis August vorgebrachten Einwän-
SaisonAbschluss-
de können auf dem Klageweg juristisch geklärt werden. Die Stadt Lampertheim hatte am Donnerstagabend zu einer zweiten Bürgerversammlung zum Thema „große Südumgehung“ der Bundesstraße 47 Ortsumgehung Rosengarten in das Dorfgemeinschaftshaus eingeladen, der Grund: Betroffene Lampertheimer Bauern wollten der Öf-
DAUERTIEFPREIS ! ÜBER 1.000 Markenfassungen für nur
fentlichkeit einen Alternativvorschlag vorstellen. Der Knackpunkt ist der Flächenverbrauch, den die Landwirte nicht hinnehmen wollen. Sie machen mobil gegen die von „Hessen mobil“ ausgearbeitete Anzeige: „Vorzugsvariante“, „nach Abasdf |die 19.9.2012, wägung aller öffentlichen und privaten Belange“ zum Zug kam. Interessierte Einwohner aus Rosen-
garten und Lampertheim, Stadtverordnete und Bauern waren in erwartet großer Zahl erschienen, die Bestuhlung mit 120 Sitzplätzen wurde schnell ergänzt mit einigen Bänken. Daniel Eckhardt von „Hessen mobil“, 14:25 | 90 mmDezernat * 51,67Planung mm Südhessen des Straßen- und Verkehrsmanagements, war auf BitFortsetzung auf Seite 3
Ferienkurs
99€ jetzt gratis* Gratis-Hotline:
Mo.-Fr. 8–20 Uhr www.schuelerhilfe.de B Ü R S T A D T • Mainstr. 17 • 06206/19418 L A M P E R T H E I M • Kaiserstr. 7 • 06206/1306940 *1. Gültig nur bei Anmeldung für mindestens 6 Monate Einzelnachhilfe in kleinen Gruppen (je nach Standort 99 € bis 166 €/Monat [UVP]). 2. 1 Ferienkurs = 10 Unterrichtsstunden, 99 Euro (UVP);es erfolgt eine Verrechnung mit dem Schulgeld für den 1. Monat Nachhilfe gem. Punkt 1.
Unsere Leistungen
Angebot gilt nur in Verbindung mit einem Kauf von Brillengläsern.
Kaiserstraße 5 · 68623 Lampertheim
Auf Ihren Besuch freuen sich Familie Oberfeld und alle Mitarbeiter.
der neue Kia CEED Sportswagon jetzt bei uns Probe fahren ! Qualität die begeistert !
Helga Dörr & Team · Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–19.00 Uhr, Sa. 9.00–14.00 Uhr Lindenstraße 46 · Lampertheim-Hofheim · Tel. (0 62 41) 98 53 02 · Fax (0 62 41) 98 53 03 E-Mail: verkauf@ds-automobile.net · www.ds-automobile.net
Hoflädchen Ochsenschläger Rheinstr. 15 · 68647 Biblis-Wattenheim · Tel. 06245 / 5930 www.ochsenschlaeger.de
Kommen - sehen - genießen Hof-Fest - 3. Oktober, ab 11 Uhr • Frühschoppen mit frisch gezapften Bier • Steaks und Würstchen • Spezialität: Flammkuchen, süß oder salzig, mit Kartoffeln belegt.
• Bunte Pellkartoffeln mit Kräuterquark. • Nachmittags hausgemachter Kuchen und Kaffee • Infotisch: Wissenswertes zum Thema Kartoffeln • unser Hoflädchen lädt zum Verweilen und Einkaufen ein • Maltisch für Kinder
Kartoffelvielfalt neu erleben
1,- 5
JUWELIER & OPTIK
0800-19 4 18 19
Feiern Sie mit uns bei Eis, Fassbier, Bratwurst, Sektbar und Pizzastand
© TIP-Verlag.de
BÜRSTADT - Die Kerwetage in der Sonnenstadt sind gespickt mit vielen Höhepunkten. Am heutigen Nachmittag startet der Kerweumzug gegen 15.45 Uhr in der Nibelungenstraße beim Modehaus Vetter und setzt sich um 15.45 Uhr mit dem Ziel „Haagesches Gelände” in Bewegung. Gegen 16 Uhr wird der Tross auf dem Festplatz erwartet. Umrahmt vom Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Bürstadt/Hofheim, der HCV Juniorengarde Charisma sowie die HCV-Garde, den Kerweborsch von HCV und SKK 50, sowie Sonnenkönigin Jasmin I. und Bürgermeister Alfons Haag, folgt nach der Begrüßung die mit Spannung erwartete „Kerweredd” von Simone Mottausch. Im Anschluss stellen die Kerweborsch den Kerwebaum mit Kranz, der vom Urgestein der Bürstädter Fasnacht und der Kerwe, HCV Ehrensenator Karl-Heinz Wahlig, zusammen mit Bürgermeister Alfons Haag geweiht wird. Mit frisch gezapftem Freibier, das die Gardemädels unter den Besuchern verteilen, wird auf die Kerwe angestoßen. Bei einer Verlosung besteht die Möglichkeit Eintrittskarten zu den Faschingssitzungen von HCV und SKK 50 sowie Fahrten im Hubwagen der Firma Schneider auf circa 20 Meter Höhe zu gewinnen. Zudem werden Freifahrten für
glas-thomas.de
Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH Schönauer Straße 22 · 67547 Worms Telefon (0 62 41) 97 27-0 · Telefax (0 62 41) 97 27-29 worms@ame-zeitarbeit.de · www.ame-zeitarbeit.de
GmbH
Wilhelmstr. 34 68623 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 95 10014 Fax: 0 62 06 - 95 10019 info@blitzgebaeudereinigung.de www.blitzgebaeudereinigung.de
Industriereinigung Gebäudereinigung Glasreinigung Unterhaltsreinigung Grundreinigung Winterdienst Hausmeisterservice Pflege Außenanlagen
Kartoffelprobierwoche
4. bis 6. Oktober 2012 täglich von 9 bis 18 Uhr Samstag von 9 bis 14 Uhr • Verschiedene Kartoffelsorten mit leckeren Dips • Gourmetsalze • Kartoffelbrot • Kartoffelmarmelade In unserem Hofladen können Sie sich bei einem Gläschen Kürbissekt verweilen und selbst gemachte Köstlichkeiten wie Kräuterzwiebelschmalz, Tomaten-Chutney, fruchtige Marmelade, hausgemachter Eierlikör, Walznudeln mit eigenen Freilandeiern, Kuchen im Glas usw. erwerben.
!!! Kartoffel-Testessen !!!
11. Oktober 2012 um 19.00 Uhr
Nähere Infos und Anmeldung bei Fam. Ochsenschläger Tel. 06245/5930
2
LOKALES
Zentrales Thema beim Erntedankfest der evangelischen Kirchengemeinde Hüttenfeld
KURZ NOTIERT Glascontainer umgestellt
Auch für Trinkwasser danken
HÜTTENFELD - Die Glascontainer in Hüttenfeld in der Lorscher Straße/ Ecke Lampertheimer Straße wurden in die Lorscher Straße auf den Parkplatz am Friedhof umgestellt. Weitere Standorte für Glascontainer können auch aus dem Abfallwegweiser der Stadt Lampertheim entnommen werden. zg
Eintopfkochen für Erntedankfeier BÜRSTADT - Für den Erntedanksonntag will das Organisationsteam gemeinsam mit den Kindern den Eintopf für die Gemeinde kochen. Außerdem wird der Kinderkirchenmorgen beim Gottesdienst mitwirken. Treffpunkt zum Kochen und Proben ist am Samstag, 6. Oktober, von 10 Uhr bis 12 Uhr. Bitte Schneidebrett, Küchenmesser und eventuell Sparschäler, bitte alles mit Namen gekennzeichnet, mitbringen. Der Erntedank-Gottesdienst findet am Sonntag, 7. Oktober, um 10 Uhr statt. Die Kinder, die mitwirken, treffen sich um 9.45 Uhr vor der Kirche. Nach dem Gottesdienst trifft sich die Gemeinde zum Eintopfessen. zg
Ausschuss für Dorfentwicklung tagt GROSS-ROHRHEIM - Die nächste öffentliche Sitzung des Ausschusses für Dorfentwicklung, Bau- und Umweltfragen findet am Dienstag, 9. Oktober, um 20 Uhr im kleinen Sitzungssaal statt. Auf der Tagesordnung stehen u.a. der Waldwirtschaftsplan 2013, Grundstücksangelegenheiten sowie der Antrag der CDU-Fraktion auf Anbringung eines Zebrastreifens zwischen dem Netto-Einkaufsmarkt und dem Fußweg zur Bahnunterführung. zg
Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Voswinkel
Freude bei den beiden Geehrten - Bürgermeister Alfons Haag (hinten) überbrachte den ältesten Gästen die Präsente: Margaretha Stockmann, Jahrgang 1920, und Heinrich Kilian, Jahrgang 1922.
Seniorennachmittag der Stadt Bürstadt mit Musik und guter Laune im Bürgerhaus
Die Ältesten von Bürgermeister Haag geehrt BÜRSTADT – Die gute Laune beim Seniorennachmittag der Stadt Bürstadt gehörte zum Programm ebenso wie die Ehrung der ältesten Besucher durch Bürgermeister Alfons Haag. Beschwingt nach Noten gaben „Winkler & Winkler“ den Ton an und begleiteten den Nachmittag mit unvergessenen Schlagern, einem bunten Strauß von Liebe, Sehnsucht und Lebenslust. Der Bürgerhaussaal präsentierte sich am Dienstagnachmittag mit festlichem Flair als gemütlicher Treffpunkt für 320 angemeldete Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahre. Wie jedes Jahr war die Stadt Bürstadt Gastgeberin. Zum Gelingen des Nachmittags mit offenem Ende bis in den frühen Abend um 18 Uhr trugen die etwa 35 Helfer und Helferinnen von AWO, DRK, Caritas und Ordnungsamt entscheidend bei, die sich um das Wohl der Gäste kümmerten, die lecker belegten Fischbrötchen am Platz anboten, Kuchen und Kaffee servierten und das kühle Bier zapften. Schon lange vor dem offiziellen Beginn um 15 Uhr erfüllte das muntere Plaudern den Raum
und manches Kaffeegedeck war schon wieder abgeräumt als Bürgermeister Haag zur Begrüßung an das Rednerpult trat und die Gäste über das Geschehen in der Stadt informierte wie den Bau des Netto-Marktes, der gerade auf einem Stück des Freizeitkickergeländes im Bau ist und die Einweihung des neuen Kindergartens in der Wilhelminenstraße. Als Ehrengäste begrüßte Haag den evangelischen Pfarrer Dirk Grambow und Pfarrvikar Detlev Urban von der Katholischen Pfarrgruppe Bürstadt in Vertretung von Pfarrer Peter Kern. Als älteste Bürstädterin ehrte Haag Margaretha Stockmann, ihr überreichte Haag einen schönen bunten Blumenstrauß. Heinrich Kilian, der älteste geehrte Bürstädter freute sich über ein Weinpräsent. „Die eigentlich älteste Bürstädterin wollte nicht schon wieder geehrt werden“, berichtete Haag den Zuhörern, „sie wollte, dass mal eine andere drankommt“. Die Tombola konnte dank der Sachspenden von zwölf Sponsoren und elf Geldspenden die Gewinner mit schönen Preisen erfreuen. Altbürgermeister Helmut Ploch griff auch dieses Jahr wieder als bewährter
Glücksbote gerne in den Lostopf. Die Lose waren eine kostenlose Gabe für jeden Gast. Die Bewirtungsbons kosteten vier Euro – im Preisparadies mit fünfzig Cent für ein Stück Kuchen oder eine Tasse Kaffee ein durchaus appetitanregendes Angebot. Für nur 1,50 Euro gab es ein dick belegtes Fischbrötchen oder Rindswurst, Bier oder eine Weinschorle im 0,4-Liter-Glas waren ebenfalls für jeweils sehr günstige 1,50 Euro auch für Durstige ein Vergnügen. Irma Kessler, im Kreis ihrer Freundinnen bestens gestimmt, freute sich auf ihren Mundartvortrag zum Thema „Wann me alt werd, ach was Posse“, den sie beim Organisationsteam vom Ordnungsamt angemeldet hatte. Schon ein Blick auf die erste Seite des kleinen Blattstapels ließ ahnen, dass sie eine reichliche Portion Heiterkeit mitgebracht hatte. Ein Programm im eigentlichen Sinn gebe es nicht, erklärte Ordnungsamtsleiter Michael Molitor, weil die Erfahrung gezeigt habe, dass es den Senioren am besten beim lockeren Plausch, der Unterhaltung miteinander am Tisch gefalle. Hannelore Nowacki
@
Wir bitten um freundliche Beachtung
SAMSTAG, 29. SEPTEMBER 2012
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
In geselligen Runden unterhielten sich die Gäste des Seniorennachmittags, begleitet von beschwingter LiveMusik des Duos „Winkler & Winkler“. Fotos: Hannelore Nowacki
HÜTTENFELD - Die evangelische Kirchengemeinde Hüttenfeld hatte das Erntedankfest eine Woche vorgeschoben und bereits jetzt für die Früchte des Feldes gedankt. In dem Gottesdienst, an dem sich auch der Kirchenchor wieder musikalische beteiligte, wurde aber nicht nur für Obst und Gemüse gedankt. So wurde zum Anderen auch für die „Früchte des Waldes“ gedacht. Pfarrer und Hobbyjäger Reinald Fuhr hat eigens zwei kleine Geweihe auf dem Altar platziert und damit auch dem bescherten Wildbret gehuldigt. Doch zentrales Thema in diesem Familiengottesdienst war das Trinkwasser, dessen Resourcen in der Zukunft immer geringer werden. Anschaulich wurde der Gemeinde durch Gemeindepädagogin Astrid Münk-Trindade vor Augen geführt, wieviel Wasser beim Wäsche- und Autowaschen oder beipielsweise in der Toilettenspü-
lung verschwendet werden. Wasser ist Leben und dessen Wert wird im alltäglichen Umgang damit von den Wenigsten bedacht. Auch dafür ist Dankbarkeit angebracht. In diesem Gottesdienst wurde Franziska (Sissy) Cranz nach zehnjähriger Zugehörigkeit aus dem Kirchenvorstand verabschiedet. Frau Cranz verlegte aus beruf lichen Gründen ihren Lebensmittelpunkt nach Frankenthal. Kirchenvorsteher Ulrich Thomas durfte dafür als neues Mitgied im Vorstand Birgit van Beek der Gemeinde vorstellen. Im Anschluss daran war die Gemeinde zum Mittagessen eingeladen. Fleißige Hände der Frauenhilfe haben eine deftige hausgemachte Gemüsesuppe mit Wursteinlage zubereitet und auch das Kuchenbuffet, mit dem der Tag ausgeklungen ist, geht auf das Konto der Frauen der evangelischen Kirchengemeinde Hüttenfeld. ehr
Birgit van Beek (links) und Sissy Cranz (Mitte) mit Pfarrer Reinald Fuhr. Foto: oh
Ab Oktober donnerstags Training
CGT gründet neue Tanzgruppe für Kinder LAMPERTHEIM - Nachdem mit „Sensation“ und „Celebration“ bereits zwei Tanzgruppen fester Bestandteil der CGT-Sitzungen sind, die innerhalb der Nachwuchsförderung gebildet wurden, hat sich das CGT entschlossen, erneut eine Nachwuchstanzgruppe zu etablieren. Nach den sehr positiven Erfahrungen der letzten zehn Jahre im Bereich der Nachwuchsförderung der Tanzgruppen und der Bereitschaft zur Betreuung der neuen Tanzgruppe durch zwei aktive Tänzerinnen der Formation „Celebration“, ist das CGT nunmehr wieder in der Lage, eine weitere Gruppe aufzubauen. Die neue Gruppierung soll ebenso wie „Sensation“
und „Celebration“ über Auftritte beim Kinderkostümfest und eventuell Auftritten bei Tanzworkshops den Weg in die großen Sitzungen des CGT finden und in die „CGTFamilie“ integriert werden. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei zehn Personen. Das Tanztraining findet ab Oktober wöchentlich Donnerstag von 17 bis 18 Uhr im Gymnastikraum der Jahnhalle statt. Interessierte Kinder im Alter zwischen acht und zehn Jahren können sich gerne per E-Mail bei cgt@tv-lampertheim.de melden. Auch Jungs sind gerne willkommen! Die Teilnahme für TV-Mitglieder ist kostenlos. zg
Sparkassen-Finanzgruppe
Auch Ihre Mutter würde es wollen. Die Sparkassen-Altersvorsorge. Jetzt Beratungsgespräch in Ihrer Geschäftsstelle vereinbaren.
Tun Sie es Ihrer Mutter zuliebe. Und vor allem sich selbst. Mit einer Sparkassen-Altersvorsorge entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittenes Vorsorgekonzept und zeigen Ihnen, wie Sie alle privaten und staatlichen Fördermöglichkeiten optimal für sich nutzen. Vereinbaren Sie jetzt ein Beratungsgespräch in Ihrer Geschäftsstelle oder informieren Sie sich unter www.spkwo.de. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.
r für Fassaden-Wärmedämm-Ver
Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-V ZT informieren und schnell Heizkosten Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! Ihr PartnerJETZT für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! informieren und schnell Heizkosten sparen!
LOKALES
SAMSTAG, 29. SEPTEMBER 2012
3
JETZT informieren und schnell Heizkost Wir Male M Grimm GmbH ziehen um, Grimm GmbH Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbun W IhrPartner Partner fürFassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! Ihr Ihr für Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! 15. Oktober JETZT informieren und schnell HeizkostenWär spaF B Schützenstr.Fass 46 Maler- und Probleme Grimm GmbH C Wärmedäm BodIn Fassadenre M Bodenbelä Conu Malerbetrieb & Shop Containers Inne Innenund Maler-Fach • • Industriestraße 1 KfW-Fördermittel: CLEAN CAR LA Male und vieles• • Telefon: 0&62Shop 06 / 91 06 69 Gerne helfen wir IhnenMalerbetrieb Tel. 06206 - 307 407 und Schmitt Brennstoffhandel Biblis • • Fax: 06206 91 06 79 weiter! Werksvertretung für Espresso-Maschinen
Bauern fürchten Flächenverbrauch – Alternative vorgestellt
Römerstraße 44 · 67547 Worms Tel. 0 62 41 - 30 90 84 · Fax 84 97 21 Schwanheimer Str. 76 · 64625 Bensheim Tel. 0 62 51 - 84 91 72 · Fax 84 91 71 www.xpresso-store.de rb.05sa12
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ?
Schnelle Hilfe - auch direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de Lampertheim - Friedrichstr. 6
Tel. 0 62 06 - 15 88 28
Nachhilfe-Lehrer erteilt Unterricht, überwacht Hausaufgaben bis 10. Klasse sowie alle Berufsschulen. Ich komme zu Ihnen ins Haus, nur Einzelunterricht. Tel. 0177-7464375
Lampertheim
AutopflegeService
rb.01sa12
Behringstraße 9
Fortsetzung von Seite 1 ten von Bürgermeister Erich Maier gekommen, um einen Überblick über den aktuellen Sachstand zu geben. Die Notwendigkeit ergebe sich aus dem Bundesverkehrswegeplan von 2003, der verkehrliche Leistungsdefizite feststellte, berichtete Eckhardt. Planungsziel ist eine autobahnähnliche Verbindung zwischen Worms und der A 67 und A 5 bei Lorsch, verbunden mit der Entlastung der Ortsdurchfahrt Rosengarten. Die Unterflurbewässerung, auf die die Landwirte aufmerksam gemacht hätten, müsse komplett verlegt werden, das sei jedoch zu moderaten Kosten möglich. Wie geht es weiter? Die unabhängig arbeitende Planfeststellungsbehörde habe den Vorlagebericht von „Hessen mobil“ (früher ASV in Bensheim) nach Abschluss des Anhörungsverfahrens im August vom Regierungspräsidium Darmstadt erhalten. Erst nach dem Planfeststellungsbeschluss werde der Bauentwurf erstellt, mit der Aufnahme des Vorhabens in den Straßenbauplan des Bundes könnte mit dem Bau begonnen werden. Wann es soweit ist, hängt auch von möglichen gerichtlichen Klagen ab. Eine an sich gute Sache kann zwei Seiten haben, wie der Frontenverlauf zur „großen Südumgehung“ zeigt. Die Einwohner sehnen sich nach Ruhe, die Bauern fürchten wegen ihres Verlustes an wertvollem Ackerland um ihre Zukunft und Existenz, auch für die nachfolgende junge Generation. Gibt es da eine Kompromiss-
JETZT informieren und schnell HeizkostenMalersparen! und Tapezierarbeiten Grimm GmbH
Wärmedämmverbundsysteme Maler- und Tapezierarbeiten Fassadenrenovierungen Wärmedämmverbundsysteme Bodenbeläge Fassadenrenovierungen Containerservice Bodenbeläge Innen- und Außenputze Containerservice Maler-Fachmarkt Malerund Tapezierarbeiten Innenund Außenputze Grimm GmbH und vieles mehr Wärmedämmverbundsysteme Maler-Fachmarkt Malerbetrieb & Shop Fassadenrenovierungen und vieles mehr Bodenbeläge Industriestraße 1· & Lampertheim Malerbetrieb Shop • 68623 Lampertheim • Industriestraße 1 KfW-Fördermittel: Tel. 06206 - 9106 69 · Fax 910679 Containerservice • Innen0621 / und 122 5Außenputze 333 E-Mail: maler-grimm@t-online.de • Telefon: 0 162 06 / 91 06 69 Gerne helfen wir Ihnen• Industriestraße • 68623 Lampertheim KfW-Fördermittel: • Maler-Fachmarkt Email: maler-grimm@t-online.de • Fax: 06206 -Tapezierarbeiten 91 060679und weiter! • 0621 / 122 5 333 Malerund Tapezierarbeiten MalerTapezierarbeiten Malerund • Telefon: 0 62 06 / 91 69 GerneGrimm helfen wir Ihnen Malerund Tapezierarbeiten GmbH Grimm GmbH Grimm GmbH und vieles mehr Grimm GmbH Wärmedämmverbundsysteme Wärmedämmverbundsysteme • Email: maler-grimm@t-online.de • Fax: 06206 - Malerbetrieb 91Wärmedämmverbundsysteme 06 79 weiter! Wärmedämmverbundsysteme & Shop
Grimm GmbH
Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen!
JETZTinformieren informieren undschnell schnell Heizkosten sparen! sparen! JETZT JETZT informieren und und Heizkosten schnell Heizkosten sparen!
Alles anbieten, nur neue Sachen:
Mo 9.00 – 11.30 Uhr · Do 15.00 – 17.30 Uhr. Tel. 0176 - 91 35 87 27
Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen
Männer! Unisex kommt! St ic ht ag Donnerstag
20.
Altersvorsorge Dezember mit Mini-Beiträgen später groß rauskommen! Ihre Zukunft beginnt jetzt Männer-Vorteil sichern
Malerbetrieb & Malerbetrieb Shop & Shop Malerbetrieb & Shop Malerbetrieb & Shop
•• •Industriestraße •11 Industriestraße 1 KfW-Fördermittel: KfW-Fördermittel: Industriestraße Industriestraße 1 KfW-Fördermittel: KfW-Fördermittel: •• •Telefon: 00 62 06 • 06Telefon: // 91 06 69 62 06 / 91 06 69 Gerne Gerne wir helfen wir Ihnen Telefon: 62 06 91/ 91 0606 690 69 Telefon: 0 62 Gerne helfen wir Ihnen Gernehelfen helfen wirIhnen Ihnen •• •Fax: -- 91 06 79 06206 - 91 06 79 weiter! weiter! Fax: 06206 91-•91 06Fax: 7979 weiter! Fax:06206 06206 06 weiter!
•• •• ••
Lampertheim • 68623 Lampertheim 68623 Lampertheim •68623 68623 Lampertheim 0621 / 122 5 333 •5 333 0621 / 122 5 333 / 122 5 333 •0621 0621 / 122 maler-grimm@t-online.de • Email: maler-grimm@t-online.de Email: maler-grimm@t-online.de •Email: Email: maler-grimm@t-online.de
Bürgermeister Erich Maier bezog Stellung pro Umgehungsstraße in der jetzigen Fassung, die der Planfeststellungsbehörde vorliegt.
lösung? Die ist auch nach der Bürgerversammlung am Donnerstagabend nicht konkret greifbar. Der Vorschlag der Bauern zur Verlegung der geplanten Umgehungstraße wäre mit dem Abriss von etwa einem Dutzend Wohnhäusern verbunden, eine Teilung des Stadtteils in ein Wohngebiet einerseits und einen landwirtschaftlichen Bereich auf der anderen Seite bringe beiden Seiten Vorteile, meinen die Landwirte. In seiner sehr engagiert vorgetragenen Präsentation trat der Lampertheimer Landwirt Dr. Willi Billlau als Sprecher der betroffenen Bauern auf. Der stellvertretende Vorsitzende des Regionalbauernverbandes Starkenburg sprach von einer „Win-win“-Situation für alle Beteiligten. Fraglich schien Kritikern aus dem Publikum, ob die vorgeschlagene Ersatzfläche für den Neubau der Wohn-
häuser überhaupt zur Verfügung stehe, soll es sich doch um Vorgärten bestehender Häuser handeln. Andererseits wollen die Bauern den Baugrund kostenlos zur Verfügung stellen. Stimmen aus dem Publikum machten deutlich: Eine vertiefende Teilung von Rosengarten begeistert niemanden. Ortsvorsteher Horst Werner Schmitt würde keinesfalls umsiedeln wollen, sein altes Haus sei Heimat für drei Generationen. Einen Vorschlag zur Güte brachte Bürgermeister Erich Maier ein: Hauseigentümer, die an der vorgeschlagenen Umsiedlung mit Neubau interessiert sind, für den Fall, dass ein solches Angebot unterbreitet wird, sollen sich in den nächsten vier Wochen bei der Stadtverwaltung melden (Fachbereich 60 Bauen bei Raimund Rinder oder Hans Joachim Schahn). Die Reaktion der Zuhörer und die etwa zehn Wortmeldungen zeigten: Man geht die Umgehung sachlich an, auch wenn Emotionen immer wieder aufflammen. „Nicht zu Ende gedacht“, war eine mit starkem Applaus bedachte Wortmeldung zu den Lösungsvorschlägen der Landwirte. Stadtverordnetenvorsteherin Brigitte Stass als Versammlungsleiterin und Bürgermeister Erich Maier hatten keine große Mühe, die erhitzte Diskussion abzukühlen. Nicht Mäuse, Käfer oder Eidechsen haben den Vorzug, bekräftigte Bürgermeister Maier, es gehe um die Bürger. Seine eigene Meinung sei: „Die große Südumgehung muss kommen“. Hannelore Nowacki
• Industriestraße 1 • Telefon: 0 62 06 / 91 06 69 • Fax: 06206 91 06 79 @ Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Jetzt informieren! Bezirksdirektion Generalagentur Versicherungsservice Herbert Mustermann M. Ofenloch GmbH Thomas Homberger Musterstraße 10 Gordon-Hendrik Steffan 12345 Musterstadt Bürstädter Str. 15 Tel. 0123 123456 68647 Biblis Tel.: / 905 Rufen06245 Sie mich an!776 Fax.: 06245 / 29 99 11
GROSSES SCHLACHTFEST
beim
EUZHOFBAUER AM FEIERTAG MITTWOCH 3. OKTOBER
KR
Pfeffer
mit Salzfleisch
Wellfleisch mit Sauerkraut
Rindfleisch + Ochsenbacken mit Meerrettich und Salzkartoffeln
Edyta & Heinz Karb
www.Kreuzhof-Karb.de Biedensandstr 33 • 68623 Lampertheim Telefon 06206 / 47 71
Ab 13 Uhr spielt die Kirchenmusik KKMV 1958 Lampertheim
Für die Landwirte geht es um die Existenz, um den Verlust hervorragender Ackerböden, erklärte Dr. Willi Billau emotional sehr berührt und engagiert in seiner Präsentation der Alternativvorschläge zur geplanten Umgehungsstraße. An der Notwendigkeit äußerte im Publikum niemand Zweifel. Fotos: Hannelore Nowacki
Jugendgruppe „Un-Kraut“ des Theatervereins „Die Krautstorze“ lässt in zwei Aufführungen Schauspieltalent im Bürgerhaus aufblitzen
Von Ali Baba und vielen Pfirsichen HOFHEIM – Nachdem die Premiere von „Ali Baba und die 40 Pfirsichräuber“ am ersten Wochenende zwar überschaubar besucht, aber ein voller Erfolg war, lud die Jugendgruppe „Un-Kraut“ des Theatervereins „Krautstorze” am Sonntagnachmittag zur zweiten Vorstellung ein. Mit etwas über 100 Besuchern war es nicht die erhoffte Resonanz, dennoch ließen sich die jungen Darsteller nicht beirren und überzeugten ihr Publikum durch schauspielerisches Können und viel Witz. Das Stück,
welches das Märchen von Ali Baba und die vierzig Räuber auf die Schippe nimmt, handelt von Ali Baba der gespielt von Katja Darmstädter, zu Beginn zusammen mit seiner Freundin Serafina (Laura Held) und den beiden Marktfrauen Hüla (Katharina Gimbel Frech) und Müla (Laura Naumann) den Bazar für den Tag herrichten. Dabei streiten die vier nicht wenig darüber, wer wohl die besten Waren und somit die meisten Kunden anziehen könne. Doch es kommt anders als erhofft. Bevor der Markt
Besuchen Sie uns im Internet unter www.tip-verlag.de
Täglich
neue Lokal-Berichte, viele Fotos und mehr finden Sie auf
www.tip-verlag.de
• 68623 Lampertheim • 0621 / 122 5 333 neben TIP-Verlag • Email: maler-grimm@t-online.de
Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt und vieles mehr und vieles mehr und vieles mehr und vieles mehr
Auf dem Markt von Kabulanopel geht es nicht lange so ruhig zu, wie in diesem Moment vor dem Eintreffen der Räuber. Foto: Manuel Ding
eröffnet wird schlägt der Marktmeister (Michelle Jakubik) Alarm, da die vierzig Räuber in der Stadt seien. Gerade noch so können sich die Marktfrauen und Ali Baba mit ihren Kassen retten. Es sind aber nur vier Räuber, Löffel (Jana Nold), Nase (Annika Olf), Kralle (Michelle Jakubik) und Pickel (Leon Rückher) die zusammen mit ihrem Räuberhauptmann Abdulla al Ganovi, gespielt von Vera Darmstädter, den Bazar überfallen. Doch sie finden weder Gold noch andere Reichtümer vor. Nur Pfirsiche, Holz, Einmachtöpfe und Stoffe. Daher wird eingepackt, was nötig ist, um leckere Pfirsichmarmelade zu kochen. Dann beginnt für Ali Baba und Serafina ein spannendes und unterhaltsames Abenteuer, bei dem Ali sogar in einen Flamingo (Julia Herling) verwandelt wird. Am Ende geht aber doch noch alles gut aus. Sogar das Märchen der „Bremer Stadtmusikanten“ findet einen witzigen Einsatz in dem Stück. Besonderer Blickfang waren die Bühnenbilder und aufwändigen Kostüme, die die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler in Eigenregie erstellten. Manuel Ding
Holz ist gespeicherte Sonnenenergie
• Brennholz• 68623 Lam • Kaminholz• 0621 / 122 • Email: mal Lieferservice
• 68 • 06 • Em
Gewerbestr. 21 · Biblis · Tel. 06245-3471 · www.brennholz-schmitt.de
Kompetenz Glas Kompetenz in Glas Entspannung wird zum Erlebnis Entspannung zum… Erlebnis Verbinden Sie wird Räume
mit Duschkabinen aus von Duschkabinen ausGlas Glas,natürlich natürlich von
F Z
Glas & Spiegel
SystemPartner
FZ Glas & Spiegel (0 62 Tel.Tel. (0 62 47)47) 90 90 51 51 1919 FZ Glas & Spiegel Berliner 10-12 www.fz-glas-spiegel.de www.fz-glas-spiegel.de Berliner Str. Str. 10–12 67551 Wo.-Pfeddersheim 24-h-Glasbruch-Notdienst 24-h Glasbruch-Notdienst 67551 Wo.-Pfeddersheim • Türen • Überdachungen • Duschkabinen • Ganzglastürenu.u.-Anlagen -Anlagen FensterFenster • Türen • Überdachungen • Duschkabinen • Ganzglastüren
Bl16sa12
el: Ihnen
erreichen Sie uns in der
Bodenbeläge • Industriestraße 1 Bodenbeläge KfW-Fördermittel:Bodenbeläge Bodenbeläge Containerservice Containerservice • Telefon:Containerservice 0 62 06 / 91 06 69 Gerne helfen wir Ihnen Containerservice InnenAußenputze InnenInnenund Außenputze •und Fax: 06206 - 91 06und 79 Außenputze weiter! Innenund Außenputze
Malerbetrieb & Shop • Industriestraße 1 KfW-Fördermittel: genäht, gestrickt, gehäkelt Gerne helfen wir Ihnen • Telefon: 0 62 06 / 91 06 69 • Fax: 06206 - 91 06 79 weiter!
Ich verkaufe in meinem Laden in Lampertheim Ihre selbstgemachte Sachen.
ab
4
STADTNACHRICHTEN
Vierter Literatur-Gottesdienst am 30. September in der Lampertheimer Domkirche
„Engel mĂźssen nicht Wesen mit FlĂźgeln sein“ LAMPERTHEIM – Ob in Form von Bildern, Geschichten oder als gelebte Erfahrung: Engel erfreuen sich groĂ&#x;er Beliebtheit. Auch dem vierten Lampertheimer Literaturgottesdienst am 30. September liegt das Thema zugrunde: „Engel sind in aller Munde, denn Sie sprechen ein BedĂźrfnis der Menschen an“, weiĂ&#x; Pfarrerin Sabine Sauerwein. „Und wir wollen diesem BedĂźrfnis Sprache verleihen“, so die Theologin weiter. Der Gottesdienst, der um 10 Uhr in der Domkirche beginnt, trägt den Titel: „Engel mĂźssen nicht Wesen mit FlĂźgeln sein“. Rahmen ist die Ausstellung der Gernsheimer KĂźnstlerin Renate RĂźckeis mit groĂ&#x;formatigen Bildern zum Thema Engel. Zu Wort kommen im Gottesdienst Texte, die vom gängigen Engelbild wegfĂźhren.Â
„Im ersten Teil werden wir die eher bekannten Aspekte beleuchten, im zweiten dann die weniger bekannten und unerwarteten Eigenschaften von Engeln“, berichtet Pfarrerin Sauerwein. Die Nähe des Gottesdiensttermins zum vorangehenden Michaelistag, dem Tag des Erzengels Michael und aller anderen Engel am 29. September, sei mit Blick auf das Thema nicht zufällig gewählt, verrät sie. Eine der vielen Besonderheiten des Gottesdienstes wird eine Sprechkollage  der Konfirmandinnen und Konfirmanden sein. An den Lesungen beteiligen sich neben Sabine Sauerwein auch Holger Schinz-Sauerwein, Birgit Weinmann und Catania PreiĂ&#x;endĂśrfer. Kantorin Heike Ittmann wird den etwa einstĂźndigen Gottesdienst an der blauen Orgel begleiten. zg
NOTDIENSTE Ärztliche Notdienste Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252 / 19222. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Lampertheim-Bßrstadt An Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst (ÄBD) von allen Ärzten durchgefßhrt. In Lampertheim und seinen Vororten erreichen Sie den ÄBD unter 0800 - 5 88 98 41. In Bßrstadt und Biblis mit den Vororten erfahren Sie den diensthabenden Arzt vom Anrufbeantworter Ihres Hausarztes. Die Bereitschaftsdienstzentrale in Lampertheim ist ab Freitag 20 Uhr bis Montag 7 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr bis zum folgenden Werktag 7 Uhr) unter der Nummer 0800-5889841 oder 06206-51434 erreichbar. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010
Apotheken-Notdienst 29. September: Engel-Apotheke, Bßrstadt, Heinrichstr. 1a, Tel: 06206-6372 30. September: Helenen-Apotheke, Lampertheim Ernst-Ludwig-Str. 10, Tel: 06206-2383 1. Oktober: Wormser Stadt-Apotheke, 67547 Worms, Kämmererstr. 46, Tel: 06241-24516 2. Oktober: Hubertus-Apotheke, Lampertheim Bßrstädter Str. 51, Tel: 06206-53225 3. Oktober: DocMorris-Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 51, Tel: 06245-90180
Zahnärzte Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt ab sofort tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. ßber Mobilfunk)
Augenärzte
am 29. und 30. September: Dr. Buschendorff, 68623 Lampertheim, Kaiserstr. 38, Tel. 0 62 06 / 95 15 24 (Alle Angaben ohne Gewähr)
Hochzeit
Besondere Anlässe
Geburtstag
Jubiläum
Schulanfang ErĂśffnung
SAMSTAG, 29. SEPTEMBER 2012
Szenisches Märchenkonzert am 30. September
„Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“
29. September
LAMPERTHEIM - In der Reihe „Es war einmal... 200 Jahre Grimms Märchen“ darf sich Lampertheim auf ein besonderes Konzert freuen. „Elementare Musik ist nie Musik allein, sie ist mit Bewegung, Tanz und Sprache verbunden, sie ist eine Musik,... in die man als Mitspieler einbezogen ist.“ Dieses bekannte Zitat des bedeutenden deutschen Komponisten und Musikpädagogen Carl Orff (18951982) ist Leitgedanke fĂźr das Märchenkonzert der Musikschule am 30. September. Die fĂźnf Musikerinnen Christine François, Elena Haag, Svitlana Karikh und Gudrun Kaufmann haben das Märchen vom „Teufel mit den drei goldenen Haaren“ zu einem szenischen Märchenkonzert bearbeitet, bei dem fĂźr Auge und Ohr einiges geboten wird. Sie werden entfĂźhrt in eine
30. September
musikalische Märchenwelt. Das Konzert ist geeignet fßr Kinder ab sechs Jahren und alle erwachsenen Märchenfreunde. Durch die Geschichte fßhrt der Schauspieler Florian Kaiser, der seine Ausbildung in Besançon (Frankreich) und in Berlin erhielt. Zum Inhalt: Es war einmal eine arme Frau, die gebar ein SÜhnlein, und weil es eine Glßckshaut umhatte, als es zur Welt kam, so ward ihm geweissagt, es werde als junger Mann die Tochter des KÜnigs zur Frau haben... So beginnt die Geschichte bei den Brßdern Grimm. Der KÜnig ist alles andere als erfreut, als er davon erfährt und wirft das Neugeborene kurzerhand in einen Bach. Da es aber ein Glßckskind ist, wird es von einer Mßllersfrau gerettet, die sich seiner annimmt und es aufzieht.
Zum jungen Mann erwachsen begegnet er der schĂśnen KĂśnigstochter und will sie zur Frau nehmen. In seinem Zorn schickt der KĂśnig den GlĂźcksjungen zur HĂślle, er mĂśge ihm drei goldene Haare vom Teufel holen, sonst werde er die Tochter nicht zur Frau bekommen. Der GlĂźcksjunge macht sich auf den Weg... Kinder, die selbst musikalisch aktiv werden wollen, kĂśnnen sich fĂźr die neue Kurse im Oktober bei der Musikschule Lampertheim anmelden. Es werden angeboten: Eltern-Kind-Kurse (1,5 bis 3 Jahre), Musik und Bewegung (3 bis 4 Jahre) und Musikalische FrĂźherziehung (4 bis 6 Jahre). Nähere Informationen und Anmeldung bei der Musikschule Lampertheim, WilhelmstraĂ&#x;e 60, Telefon 59779. zg
„Classic Computing“ am 29. und 30. September in der Nibelungenhalle Lorsch
Geburtstagsfeier fĂźr den „Rockstar“ unter den Heimcomputern KREIS BERGSTRASSE - 1982 - was fĂźr ein Jahr: Helmut Kohl wird Bundeskanzler, Walter RĂśhrl gewinnt mit seinem Opel Ascona die Rallye Monte Carlo, mit den Toten Hosen und den Ă„rzten grĂźnden sich die beiden erfolgreichsten deutschen Punkbands. Ein Rockstar ganz anderen Kalibers erblick im Januar in Las Vegas das Licht der Welt: der Commodore 64, bis heute der erfolgreichste, meist verkaufte Heimcomputer. Der 30. Geburtstag des legendären „Brotkastens“ steht auch im Mittelpunkt der „Classic Compu-
ting“ - einer Veranstaltung, bei der sich alles um klassische Computer und Spielkonsolen dreht. Am 29. und 30. September lädt der Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V. (VzEkC) in die Nibelungenhalle Lorsch ein. Auf Ăźber 400 Quadratmetern dreht sich dort alles um den Commodore 64 und viele andere Computer der 70er, 80er und 90er Jahre - von A wie Apple, Atari und Amiga bis Z wie ZX Spectrum. Apropos: Auch der kleine Sinclair mit den Gummitasten feiert in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag. „Classic Computing“ ist selbst
eine Veranstaltung mit Tradition. Seit der Premiere im Jahr 2000 findet sie jedes Jahr an einem anderen Ort statt. Der VzEkC als Ausrichter ist sogar etwas jßnger, er feiert nächstes Jahr sein Zehnjähriges. In dieser Zeit ist die Zahl der Mitglieder von neun auf knapp 100 gewachsen, das vereinseigene Forum (wird inzwischen von mehr als 500 Usern genutzt. Der Messe ist bei freiem Eintritt samstags von 10 bis 18 Uhr und sonntags von 10 bis 16 Uhr geÜffnet. Mehr Informationen unter www.classic-computing.de. zg
Bundesweiter Aktionstag am 29. September / Kundgebungen in Frankfurt und Mannheim
„Umfairteilen – Reichtum besteuern“ LAMPERTHEIM / BĂœRSTADT. „Umfairteilen – Reichtum besteuern“ – unter diesem Motto rufen Gewerkschaften und Sozialverbände am Samstag, 29. September, zu einem bundesweiten Aktionstag auf. Kundgebungen und Demonstrationen finden unter anderem in Frankfurt und Mannheim statt. Treffpunkt in Frankfurt ist um 12 Uhr am Hauptbahnhof, in Mannheim um 14 Uhr auf dem Paradeplatz. Nähere Infos gibt es unter www.umfairteilen.de. „Robin Hood hat den Reichen genommen und den Armen gegeben. Eine umgekehrte Robin-Hood-Politik auf Bundes- und Landesebene fĂźhrt dazu, dass die Reichen immer reicher und die Armen im-
mer zahlreicher werden. Der Mittelstand schrumpft. Der wachsenden Armut und den Schulden der Ăśffentlichen Hand stehen gigantische private VermĂśgen gegenĂźber, die selbst in Krisenzeiten weiter wachsen und die kaum oder gar nicht besteuert werden. Geld ist genug da, mehr als jemals zuvor – aber die Verteilung stimmt nicht. Es ist hĂśchste Zeit zum Umfairteilen. Es muss endlich wieder Politik fĂźr die breite Mehrheit der Menschen gemacht werden statt Politik fĂźr Reiche und Superreiche“, betonen DGB-Ortsverbandsvorsitzender Michael DĂśrr und DGB-Regionssekretär Horst Raupp. „Wenn die Politik in einem Jahr mehr Geld ausgibt fĂźr die Banken als in 30
Jahren fĂźr die Bildung, dann läuft einiges verkehrt. Am 29. September demonstrieren wir fĂźr die Besteuerung von Reichtum, fĂźr Verteilungsgerechtigkeit, fĂźr die WiedereinfĂźhrung der VermĂśgenssteuer, fĂźr einen konsequenten Kampf gegen Steuerf lucht und Steueroasen, fĂźr die Besteuerung von Finanzmarktgeschäften und fĂźr mehr Geld fĂźr Bildung. DafĂźr lohnt es sich auf die StraĂ&#x;e zu gehen“. Der DGB-Ortsverband Lampertheim-BĂźrstadt ruft alle BĂźrgerinnen und BĂźrger auf, den bundesweiten Aktionstag „Umfairteilen – Reichtum besteuern“ zu unterstĂźtzen und sich an den Demonstrationen in Frankfurt oder Mannheim zu beteiligen. zg
Am 2. Oktober in GroĂ&#x;-Rohrheim
Geburt 10 Jahre Offene BĂźhne
Silberhochzeit
Besondere Anzeigen
Ihre Anzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt
in Lampertheim, BĂźrstadt, Biblis und GroĂ&#x;-Rohrheim
Wir beraten Sie gerne ...
TIP-Verlag ¡ SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50 ¡ Telefon 06206-94500
TERMINE
GROSS-ROHRHEIM - Am Dienstag, 2. Oktober, lädt die Musikkiste um 20 Uhr zur Offenen BĂźhne ins Restaurant Zorbas, KornstraĂ&#x;e 29, 68649 GroĂ&#x;-Rohrheim, ein. Der Eintritt ist frei. Zehn Jahre Kulturprogramm fĂźr GroĂ&#x;Rohrheim, 110 x Offene BĂźhne mit vielen bemerkenswerten Talenten. Zum Jubiläum bietet das
Team ein besonderes Programm: Mit Fleecy Cloud kommt die Band, die bei Kunst im Wohnzimmer ein begeistertes Publikum hinterlassen hat und nun mit einem breiten Spektrum an Songs zwischen Folk, Blues, Pop und Jazz auf der Offenen BĂźhne gastiert. Out of the blue muss man eigentlich nicht mehr vorstellen. Rein-
hard Helfert und Peter Schad stehen fĂźr american folk music der Extraklasse. Die Band Grass unlimited spielt fĂźr Bluegrass, tanzbare Rhythmen amerikanisch-folkloristischer Gesangstitel, die sich mit schnellen, melodischen Instrumentals abwechseln. Und vielleicht erscheint noch der ein oder andere Ăœberraschungsgast. zg
Sortierter Basar „Rund ums Kind“ beim GeflĂźgelzuchtverein PhĂśnix GauĂ&#x;straĂ&#x;e 37 in Lampertheim. von 16 bis 18 Uhr Nordheimer Kerb mit einem Gottesdienst in hessischer Mundart um 17 Uhr KKMV-Winzerfest mit viel Musik im Jugendheim Mariä VerkĂźndigung in der HagenstraĂ&#x;e 19 Uhr Blutspendeaktion des DRK Lampertheim, 14 bis 19 Uhr BĂźrstädter Kerwe in der Innenstadt von BĂźrstadt cultur communal: „Chor Joyful singt Queen“ in der Mensa der Biedensandschule, Lampertheim, 20 Uhr Reitturnier auf dem Jägerhof Biblis, ganztätig, Mächtigkeitsspringen ab 20.30 Uhr Nordheimer Kerb mit FrĂźhschoppen um 11 Uhr BĂźrstädter Kerwe mit verkaufsoffenem Sonntag, von 13 bis 18 Uhr Kochkäseschnitzel-Essen beim Kaninchenzuchtverein, GauĂ&#x;straĂ&#x;e 33 in Lampertheim, von 11 bis 17 Uhr Erntedankfest im AZ-Vogelpark, Lampertheim, 10 bis 19 Uhr KĂźrbisfest auf dem KĂźrbishof Schumacher Wingertsgewann 6, Rosengarten, ab 11 Uhr cultur communal: „Chor Joyful singt Queen“ in der Mensa der Biedensandschule, Lampertheim, 16 Uhr
2. Oktober
Spanischer Abend beim FC Olymia im Vereinsheim, Adam-GĂźnderothStadion, ab 19 Uhr
3. Oktober
Saisonabschlussfest bei Eis Oberfeld auf dem Kleinen Schillerplatz ab 13 Uhr KĂźrbisfest auf dem KĂźrbishof Schumacher Wingertsgewann 6, Rosengarten, ab 11 Uhr Familien-Oktoberfest bei den Alemannen in GroĂ&#x;-Rohrheim Vereinsheim, ab 10.30 Uhr
4. Oktober
„Alpenrock – MusikgrĂźĂ&#x;e aus der Lederhose“ im Alten Kino Lampertheim, Einlass ab 19.30 Uhr vhs-Vortrag zum Thema Altersrenten, ins Haus am RĂśmer, RĂśmersaal, um 20 Uhr
6. Oktober
Herbstflohmarkt in der Biedensandschule von 14 bis 18 Uhr Frauenkleider-Flohmarkt in der Zehntscheune, RĂśmerstraĂ&#x;e 51, in Lampertheim von 13 bis 16 Uhr Oktoberfest beim WSV Lampertheimer mit Bayrischen Spezialitäten und Flohmarkt, ab 15 Uhr Oktoberfest beim GZV PhĂśnix 03 mit Grill-Spezialitäten und Livemusik von „Still Alive“ 18 Uhr
7. Oktober
Erntedankfest der Lukasgemeinde in der Dom- und Notkirche ab 10 Uhr Traditionelles Herbstfest in der Obstanlage „Gipfelhorst“ Biblis, mit Traktoren- und Herbstausstellung, ab 11 Uhr Romantisches Konzert im NeuschlĂśsser Gemeindesaal der Ev. Johannesgemeinde, 17 Uhr
11. Oktober
IMPRESSUM TIP Verlag GmbH SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift fĂźr die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 ¡ Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de ¡ info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich fĂźr den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung fĂźr gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de
vhs-Vortrag am 4. Oktober im Haus am RĂśmer Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.880 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), BĂźrstadt (mit Bobstadt, Riedrode), GroĂ&#x;-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, NeuschloĂ&#x;, HĂźttenfeld). Kein Recht auf ungekĂźrzte ManuskriptverĂśffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder hĂśherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 3, vom 01. 01. 2012 gĂźltig
Auflage geprĂźft durch:
Wer? Wann? Wie(viel)? – „Altersrenten“ LAMPERTHEIM - Die Deutsche Rentenversicherung Hessen, Auskunft- und Beratungsstelle Heppenheim, Soz. Sicherung Lampertheim lädt in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Lampertheim am Donnerstag, 4. Oktober, um 20 Uhr ins Haus am RĂśmer, RĂśmersaal, zum Vortrag „Alters-
renten“ – Wer? Wann? Wie(viel)?“ ein. Der Referent des Vortrages, Herr Kai Thomas, setzt sich mit den Fragen „Wer kann Rente wegen Alters beanspruchen?“, „Wann sind die Voraussetzungen erfĂźllt?“, „Wie, wo und wann kann die Rente beantragt werden?“ und „Ergeben sich fĂźr mich Rentenabschlä-
ge?“ auseinander und wird individuelle Fragen der Teilnehmer beantworten. Der Eintritt ist frei. Nähere AuskĂźnfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs telefonisch unter 06206/935-204/-363, im Rathaus-Service, Haus am RĂśmer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim. zg
Oktoberfest der AWO Lampertheim in der Zehntscheune, ab 14.30 Uhr
14. Oktober
Konzert „Traumreise“ des MGV Liederkranz Biblis
25. Oktober
„MusikkulturEXTRA im Alten Kino“ die Musiker-Initiative Lampertheim und „cultur communal“ laden ein: „WILLY and the POOR BOYS – Die authentische CCR-Show“, 19.30 Uhr
LOKALES
SAMSTAG, 29. SEPTEMBER 2012
Arbeitslosenzahl im September um 763 auf 26.830 Personen gesunken / Quote liegt bei 5,0 Prozent
KURZ NOTIERT
Herbstbelebung auf dem Arbeitsmarkt ist spürbar
Brückensanierungen
LAMPERTHEIM – Die Arbeitslosigkeit hat sich im Bereich der Geschäftsstelle Lampertheim von August auf September um 54 auf 2.567 Personen verringert. Das waren 79 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im September 5,2%; vor einem Jahr belief sie sich auf 5,4%. Dabei meldeten sich 498 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 9 mehr als vor einem Jahr und gleichzeitig beendeten 558 Personen ihre Arbeitslosigkeit (+8). Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 4.771 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Plus von 168 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; demgegenüber stehen 4.785 Abmeldungen von Arbeitslosen (+29). Der Bestand an Arbeitsstellen ist im September um 21 Stellen auf 416 gesunken; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 74 Arbeitsstellen mehr. Arbeitgeber meldeten im September 110 neue Arbeitsstellen,17 weniger als vor einem Jahr. Seit Januar gingen 1.307 Arbeitsstellen ein, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das ein Zuwachs von 76.
ten der Bevölkerung durch globale Einflüsse, wie die abkühlende Konjunktur und die Eurokrise beeinflusst werden. Eine etwas nachlassende Dynamik auf dem regionalen Arbeitsmarkt ist in den letzten Monaten an den rückläufigen Stellenzugängen zu erkennen“, so Judith Sturm, Pressesprecherin der Agentur für Arbeit Darmstadt. Im September waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Darmstadt 26.830 Menschen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat August ist die Zahl der von Arbeitslosigkeit betroffenen Menschen um 763 Personen gesunken. Im Vergleich zum Vorjahresmonat reduzierte sich die Arbeitslosenzahl um 178 Personen (-0,7 Prozent). Die Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen lag bei 5,0 Prozent. Im Vorjahr waren es noch 5,1 Prozent und im Vormonat ebenfalls 5,1 Prozent. Insgesamt waren im Sep-
tember 4.322 offene Stellen im Bestand, also 29 (+0,7 Prozent) mehr als vor einem Monat und 1.106 (-20,4 Prozent) weniger als vor einem Jahr. „Trotz erhöhtem Fachkräftebedarfs in vielen Branchen liegt der Bestand an gemeldeten Stellen unterhalb des saisonüblichen Niveaus. Teilweise kann dies ein Zeichen für eine etwas restriktivere Einstellungsbereitschaft der Betriebe in Südhessen sein. Eventuell werden aber auch Stellen für Fachkräfte nicht in der realen Anzahl gemeldet, da sich die Besetzung als relativ schwierig erweist, wie etwa im Pflege und Erzieherbereich“, erläutert Judith Sturm. Im September waren 7.747 Arbeitslose 50 Jahre und älter. Das sind 181 Personen weniger als im Vormonat. Die spezifische Arbeitslosenquote bei den 50- bis unter 65-Jährigen liegt bei 5,1 Prozent. Im Vorjahr lag sie bei 5,3 Prozent. zg
Arbeitsmarkt in Südhessen „Die saisonale Belebung lässt die Arbeitslosenzahl sinken – viele junge Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit durch Einmündung in Schule, Ausbildung, Studium und Beruf. Zudem konnten weitere junge Menschen, die nach Beendigung ihrer Berufsausbildung arbeitslos wurden, eine Anschlussbeschäftigung finden. Es bleibt nun abzuwarten, inwieweit die regionale wirtschaftliche Entwicklung und das Konsumverhal-
HOFHEIM – Wegen Schäden an den Brücken, über den Mühlgraben und den Steinlachgraben, werden ab dem 1. Oktober die Sanierungsarbeiten beginnen. Die Arbeiten sollen bis Ende November abgeschlossen sein. Der Verkehr wird bei Bedarf umgeleitet. Die Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis für diese Maßnahme gebeten. zg
Besuch beim Kürbishof Schumacher ROSENGARTEN - Die ev. und kath. Kirchengemeinden Rosengarten veranstalten am Mittwoch, 3. Oktober, ab 14 Uhr auf dem Kürbishof Schumacher ein gemütliches Beisammensein bei Kuchen, Kaffee und anderen Getränken sowie leckeren Kürbisspezialitäten. Der nächste Seniorennachmittag ist dann wieder am Mittwoch, 14. November, im Dorfgemeinschaftshaus. zg
Chor Joyful singt Queen LAMPERTHEIM - Am kommenden Wochenende findet in der Mensa der Biedensandschule das Konzert des Chor Joyful statt. Unter dem Motto „Chor Joyful singt Queen“ widmet der Chor der legendären RockBand Queen ein ganzes Konzert. Am Samstag ist die Vorstellung bereits ausverkauft. Karten für Sonntag, 30. September, gibt es nur noch beim Rathaus-Service und bei Elektro Klingler, Friedhofstraße 1, sowie an der Abendkasse. zg
Vortragsabend
Wolfgang Huber Gott, das Geld und die Banken Mittwoch, 10. Oktober 2012 um 19:30 Uhr Hans-Pfeiffer-Halle in Lampertheim Eintrittspreis: 10 Euro
Der Erlös der Veranstaltung geht an die Bürgerstiftung Lampertheim.
Vorverkaufsstellen in Lampertheim:
• Volksbank-Filiale Kaiserstraße 22 • Volksbank-Filiale Rosenstock, Gewerbestraße 1 • Bürgerbüro der Stadt Lampertheim • Evangelische Lukasgemeinde • Evangelische Martin-Luther-Gemeinde • Vermessungsbüro Liermann www. volksbanking.de
Streckenänderung
Die Arbeitslosenquote im Bereich der Geschäftsstelle Lampertheim liegt im September bei 5,2 Prozent, in ganz Südhessen bei 5,0 Prozent. Jeweils ein leichter Rückgang im Vergleich zum Vorjahr (5,4 bzw. 5,1 Prozent). Foto: Sascha Schürmann/dapd
Zahlreiche Besucher nutzten den Tag des offenen Ateliers, um sich über Arbeiten von Künstler Carsten Rössling zu informieren
Kunst braucht eben manchmal viel Platz Stahl. „Ich brauche nunmal Platz“, bekennt Carsten Rössling und erklärt, dass das Rohmaterial für seine Arbeiten nun mal nicht einfach in einer Einkaufstasche transportiert werden kann. Denn das Eichen- und Pappelholz werde als ganze Stämme angeliefert. Zum Bearbeiten allerdings siedelt Rössling auf ein freies Grundstück am Stadtrand um. Dort bearbeitet er das Holz beispielsweise mit einer Kettensäge oder schweißt Metallteile zu neuen Objekten zusammen. Die Ideen kamen mit seiner Berufsausbildung, erläutert der 36-jährige Künstler und gelernte Heizungsbaumeister. „Damals erkannte ich, dass das Werkzeug nicht nur für Reparaturen oder Montagearbeiten geeignet ist.“ So
entwickelte Rössling seine Kunst mittels Gerätschaften, Materialien und immer neuen Ideen, wobei er sich meistens ohne Plan von der Beschaffenheit des Materials inspirieren lässt. Wie etwa bei seiner neuen Serie mit dem Titel „Rund um die Kugel“, in der er Kugelketten aus Holz sägt. Etwas mehr Planung forderte allerdings seine Reihe der Sitzgelegenheiten, die aus ausrangierten Badewannen entstanden. Die früheren Wannen wurden zweckentfremdet und hier und da ausgesägt, sodass man einen bequemen Sitz erhält. Die Stücke konnte man bereits beim Lichterfest im Stadtpark bewundern und auch probesitzen. Manuel Ding
BIBLIS - Wegen des am kommenden Wochenende stattfindenden Reitturniers auf dem Jägerhof ist auf der Radstrecke für das Sportabzeichen auf der ehemaligen Jägersburger Straße sehr starker Verkehr zu erwarten. Daher wird ausnahmsweise auf der alten Radstrecke gefahren. Start und Ziel Ecke ist die Berliner Straße/Mersweg, dann geht es über den Deichverteidigungsweg bis Ortseingang Klein-Rohrheim und nach einer Wende die gleiche Strecke zurück. Die Sprintstrecken werden auch dort gefahren. Es bleibt beim Termin am Sonntag, 30. September, um 9.30 Uhr. zg
KKM Biblis lädt zu Teilnahme ein BIBLIS - Die KKM Biblis bietet ab sofort neue Kurse in Sopran- und Altblockflöte für Anfänger mit und ohne Vorkenntnisse und Fortgeschrittene an. Der Gruppen- oder Einzelunterricht findet nach Absprache im Bürgerzentrum Biblis statt. Telefonische Auskunft erteilt die Flötenlehrerin Frau Maria Marschalk unter 0173/4762696 bis 12 Uhr und ab 20.00 Uhr. zg
150 Jahre
Stadt Lampertheim
NEUERÖFFNUNG ab sofort
Mise en Place
Imbiss/Bistro…
neben der Agip-Tankstelle
16 Sitzplätze
täglich wechselnder Mittagstisch to go www.mise-en-place-la.de
*** hier Bestellen
K. Possluschny · Römerstraße 80 · 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 96 98 701 · Mobil: 01577-6423629 e-mail: k.possluschny@t-online.de
Obstquelle
Frieß
Worms-Heppenheim, Kirchhofplatz 5 Telefon (0 62 41) 3 39 88
WS.39mi12
LAMPERTHEIM – Am Sonntag öffnete Künstler Carsten Rössling im Rahmen des diesjährigen Kultursommers zum dritten Mal sein Atelier für Freunde und Interessierte. Gemeinsam mit ihm stellten auch Fotograf Horst Avemaria und Schmuckdesignerin Renate Hoffmann ihre Kunstgegenstände der Öffentlichkeit vor. Die Räumlichkeiten des Nebengebäudes der Sanitärfirma Rössling, sind dem ein oder anderen älteren Lampertheimer noch als „Eisenhandlung, Spenglerei & Installationsgeschäft“ bekannt. Doch nur noch das alte Schild über dem Eingang erinnert an diese Zeit zurück. Im Inneren und im Außenbereich findet man nun seit mehr als vier Jahren Skulpturen aus Holz und
5
Äpfel zum Selbsternten Jonagold, Pinova, Mairac, Braeburn, Fuji + Idared
aus umweltschonendem, integriertem und kontrolliertem Anbau
am Samstag Außerdem bieten wir an: Apfelsaft, Kartoffeln, Birnen und Zwetschgen & Sonntag Sie finden uns an der Landstraße zwischen Worms-Heppenheim und Pfeddersheim. Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag, 9–17 Uhr
ANZEIGE
Nicht vergessen!
Ein stilvolles Musik-Event über alle Generationsgrenzen hinweg.
CELTIC ANGELS live am 18. Dezember in Worms
Infos und Tickets für Sie auch über www.resetproduction.de
Gemeinsam mit Carsten Rössling (re.) präsentierten auch Schmuckdesignerin Renate Hoffmann und Fotograf Horst Avemaria ihre Exponate den Besuchern. Foto: Manuel Ding
Die Magie der keltischen Kultur: Beste irische Sängerinnen, traditionelle Instrumente und eine Stimmung voller Festlichkeit Die CELTIC ANGELS treten wahrhaftig auf wie Engel aus vergangenen keltischen Welten: Mystisch, poetisch und virtuos. Im ersten Teil der Show begeistern die CELTIC Celtic_Worms_3x100_sw_PR.indd 1
ANGELS mit ihren Interpretationen populärer Hits aus Pop und Klassik. Auch die keltische Kultur, die weltweit Triumphe feiert, kommt nicht zu kurz: Getragene Klänge wechseln sich ab mit traditioneller Tanzmusik. Selbstverständlich wird zu 100% live gesungen. Im zweiten Teil der Show
wird es festlich: Die allerschönsten internationalen Weihnachtslieder verzaubern das Publikum. Das Show-Ereignis im Advent! Um 19.30 Uhr im Theater „Das Wormser“. Tickets auch in Worms (u.a. bei Ihrem Nibelungenkurier und im WORMSER) sowie an allen bek. VVK-Stellen in der Region. 25.09.12 23:34
6
LOKALES
Stellenanzeigen Stellen
Jobs
im
Tel. 0 62 06 - 94 50-0 · Fax 0 62 06 - 94 50 10 Bensheim - Dieburg - Lorsch - Oberthal Für Instandsetzung, Wartung, Aufbau und Inbetriebnahme von Maschinen und Apparaten der chem. Verfahrenstechnik suchen wir für unseren Standort Bensheim in Vollzeit
• Schlosser m / w
Ihre aussagekräftige Bewerbung und frühestmöglichen Einstellungstermin richten Sie bitte an m.zimmer@prochem-gmbh.de
ProChem GmbH, Berliner Ring 9, 64625 Bensheim
Wir suchen
Suche deutschsprechende
in Teilzeit und Aushilfe
im Service, abends und nach Vereinbarung. Ristorante . Pizzeria Bei Josef Darmstädter Str. 3, Biblis Tel. 0178-4982453
Friseur/-in Infos unter
Aushilfe
SAMSTAG, 29. SEPTEMBER 2012
Vortragsabend am 10. Oktober mit Wolfgang Huber in der Hans-Pfeiffer-Halle / Erlös für die Bürgerstiftung
„Gott, Geld und die Banken“ LAMPERTHEIM – Geld und Banken, dieses Thema bewegt die Gemüter seit vier Jahren ganz besonders heftig, es hat das Potenzial zum Aufregen. Wolfgang Huber, vielen Menschen bekannt aus seiner Zeit als Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, setzt Gott in dieser Reihe an die erste Stelle - „Gott, Geld und die Banken“. Wie passt das zusammen? Als Theologe, der auch Bischof von Berlin und Brandenburg war und Mitglied im Deutschen Ethikrat ist, hat Huber einen besonderen Blickwinkel auf dieses Dreiergespann, das auf den ersten Blick so gar nicht zusammenpassen will. Seine Meinung: „Ein Christ weiß, dass Geld nicht Gott ist. Das macht es leichter, sich vermeintli-
chen Sachzwängen des Kapitalismus zu widersetzen“. Die Zuhörer erwartet am 10. Oktober ein spannender Vortragsabend mit Huber, der sich mit Vorträgen und auch als Publizist in die öffentlichen Debatten zu verschiedenen Themen einmischt. Führungskräfte berät er in ethischen, gesellschaftlichen und religiösen Fragen. Aber nicht nur zuhören ist angesagt, das Publikum ist bei diesem Vortragsabend aufgerufen mit dem Referenten durch Fragen in den Dialog zu treten. Auf unterhaltsame Weise wird Rundfunk- und Fernsehmoderator Andreas Richter durch den Abend führen, der zum Beispiel auch bei den Olympischen Spielen London im dortigen Deutschen Haus moderierte
und bei der Akademischen Feier der Volksbank zum 150-jährigen Jubiläum im Staatstheater Darmstadt als Moderator begeisterte. Die Bürgerstiftung Lampertheim wird den Erlös aus dem Verkauf der Eintrittskarten erhalten – die 10 Euro pro Eintrittskarte legt man somit für Ziele an wie die Förderung von Bildung, Wissenschaften, Kultur, Jugend und Altershilfe oder auch für Generationen übergreifende Projekte, auf die sich die Bürgerstiftung in ihrer Satzung festgelegt hat. Als finanziell und politisch unabhängige Vereinigung von Bürgern für Bürger engagiert sich die Bürgerstiftung seit ihrer Gründung vor drei Jahren auf mehreren Gebieten wie der Hausaufgabenbetreuung und beim Projekt JeKi an
Telefon 06245 / 8979 Suchen per sofort zur Festeinstellung oder Teilzeit
Wir suchen eine/n
bis 3,5 oder 7,5 t, Tel.: 06206-155461
Verkäufer/in mit Führerschein auf 400-Euro-Basis
Bitte melden Sie sich zu einem persönlichen Gespräch in Biblis
Tel. 0 62 45 - 99 48 848
dw.39sa12
• Möbelmonteure • Möbelträger • Fahrer mit Führerschein
Bedienung gesucht
Wein-Wetzel
Tel. 0172 - 719 58 98 oder 0 62 06 - 43 03 (ab 11 Uhr)
Friseursalon zu verpachten Sehr gute Lage in Worms-Innenstadt mit anspruchsvollem Kundenstamm, 50 m², sehr helle Räumlichkeiten, 7 Bedienplätze, sehr gepflegtes Ambiente.
WS.39mi12
Ich setze mich telefonisch mit Ihnen in Verbindung, bitte senden Sie Ihre Kontaktdaten per E-Mail an: jody1@t-online.de
STELLENANZEIGEN IM
Stellen Jobs
TIP
Große Auflage · Kleiner Preis
Wolfgang Huber kommt – ein Geschenk der Volksbank an die Bürgerstiftung. Jürgen Manske (Volksbank) und Elzbieta Liermann, Frank-Rüdiger Kirschner sowie Fritz-Ludwig Schmidt vom Vorstand der Bürgerstiftung informierten bei einem Pressegespräch über den Vortragsabend mit Wolfgang Huber am 10. Oktober um 19.30 Uhr in der Hans-Pfeiffer-Halle. Foto: Hannelore Nowacki
der Schillerschule, „Jedem Kind ein Instrument“, das zusammen mit der Musikschule und dem Rotary Club gefördert wird. Das Credo der Bürgerstiftung: „Verantwortung für die Gestaltung des Lebens in unserer Stadt übernehmen“. Dank der Kostenübernahme der Volksbank Darmstadt/ Kreis Bergstraße für die Referenten und der kostenlosen Bereitstellung der Hans-Pfeiffer-Halle durch die Stadt Lampertheim kann der gesamte Kartenerlös der Bürgerstiftung zur Verfügung gestellt werden. „Es ist unser Geschenk an die Bürgerstiftung zum 150-jährigen Jubiläum der Volksbank“, erklärte Jürgen Manske, Pressesprecher der Volksbank in Lampertheim bei einem gemeinsamen Pressegespräch mit Vorstandsmitgliedern der Bürgerstiftung. Als regionale Bank mit historischen Wurzeln in Lampertheim habe die Volksbank im Gegensatz zu den „global playern“ der Bankenwelt die regionale Kundschaft und Wirtschaft im Blick. Seine Meinung: „Das Geld soll den Menschen dienen, nicht der Mensch dem Geld“. Frank-Rüdiger Kirschner, Vorsitzender des Stiftungsvorstandes, dankte der Volksbank, die damit ermögliche, dass die Bürgerstiftung in der Bevölkerung noch bekannter werde. „Auch auswärtige Besucher sind selbstverständlich willkommen“, erklärte Kirschner. Für alle, die nicht zu den Vorverkaufsstellen kommen können, seien an der Abendkasse genügend Karten vorhanden. Das Sitzplatzangebot in der Hans-Pfeiffer-Halle könnte nach Bedarf von 300 sogar auf 800 Plätze erweitert werden. Die Bücher des Publizisten Wolfgang Huber sind am Büchertisch erhältlich, auf Wunsch mit Signierung des Autors. Hannelore Nowacki
Wirtschafts- und Gewerbevereinigung spendiert WuGV-Mitgliedern zum 60-jährigen Bestehen kostenlos Leihschirme / Einkaufsführer neu aufgelegt
Immobilien Sind Sie gut beraten?
Über 1000 Mitglieder vertrauen uns bereits ! Der Jahresbeitrag iHv € 55,00 enthält: • Beratung durch spezialisierte Rechtsanwälte sofort nach Beitritt • Beratung jeden 2. und 4. Dienstag eines Monats in Lampertheim, Altes Rathaus nach Voranmeldung • Erreichbarkeit und Beratung per Email Die richtige Wahl Haus- und Grundeigentümerverein von Viernheim und Umgebung e.V. Wasserstraße 45, 68519 Viernheim Telefon: 06204 71495 - Fax: 06204 740378 info@hgv-viernheim.de www.hgv-viernheim.de ...stets zu Diensten! Montags + donnerstags 15 - 18 Uhr
Lampertheim: Vereinsheim mit Festsaal ab 01.01.2013 zu verpachten. Zuschriften bitte an den Verlag: Chiffre 38/5 Teilmöbl. ruh. Wohnung, 83 m2, in Lampertheim zu vermieten. Tel. 0172 - 719 58 98
Moderne Gaststätte – Neubau „Brauereifrei“ vielseitig nutzbar mit Nebenräumen im Zentrum, frequentierte Lage, je 3,40 € pro m2, zvm. Chiffre 39/1
Damit die Kunden nicht im Regen stehen BÜRSTADT – Seit sechs Jahrzehnten wirkt die Wirtschafts- und Gewerbevereinigung im Sinne ihrer Mitglieder als Interessenvertretung und engagiert sich seit ihrer Gründung 1952 in kooperativer Zusammenarbeit mit Parteien und Verwaltung für eine attraktive Heimat. Auf offizielle Feierlichkeiten verzichtet der WuGV bewusst und macht stattdessen den Mitgliedern und Kunden getreu dem Motto „Bürstadt hat‘s” ein Geburtstagsgeschenk. Rund 400 hochwertige Regenschirme wurden angefertigt, um sie in den WuGV-Mitgliedsgeschäften kostenlos auf Leihbasis den Kunden
zur Verfügung zu stellen. Mit der werbewirksamen Aktion, die ab dem 1. Oktober offiziell startet, möchte der WuGV für den Fall der Fälle gerüstet sein. Wer beim Einkauf vom Regen überrascht wird, den lässt der WuGV nicht im Regen stehen. Bei der nächsten Gelegenheit kann der ausgeliehene Schirm in einem der Mitgliedsgeschäfte, die am Auf kleber im Schaufenster zu erkennen sind, abgegeben werden. „Statt einer großen Feier wollten wir für unsere Mitglieder und Kunden etwas Nützliches tun”, erläuterten Brigitte Kilian, Wolfgang Zeißner, Hermann Müller und Enrico Grein am
Mittwoch die Marketing-Aktion. Als flankierende Maßnahme wurde der Bürstädter Einkaufsführer neu aufgelegt, der in allen WuGVMitgliedsgeschäften erhältlich ist. Der Flyer bietet mittels übersichtlicher Karte inklusive eines allgemeinem Straßenverzeichnisses auch Informationen zum Standort aller Mitgliedsfirmen der Wirtschafts- und Gewerbevereinigung. „Ein nützlicher Wegweiser für den Einkauf in den Fachgeschäften, bei Dienstleistern, Handel- und Handwerksbetrieben vor Ort und in Bobstadt”, erklärt Enrico Grein, der mit der grafischen Umsetzung betraut war. Steffen Heumann
Die Stadt Lampertheim
verpachtet 01. 01. 2013 die m bietet für Herbst 2011 zum jeweils einen en folgenden Berufsbildern an: achangestellte/r Stadtteil Hofheim mit zwei Kegelbahnen. chrichtung Garten-Keine und Landschaftsbau) Brauereibindung.
Gaststätte im Bürgerhaus
Keine Maklerprovision. unalen Kindertagesstätten bieten wir folgende Schriftliche Bewerbungen werden erbeten bis zum 31.10.2012 an den Magistrat der Stadt Lampertheim, nten/innen (sechs Plätze) Römerstraße 102, 68623 Lampertheim. n im Anerkennungsjahr (drei Plätze) Telefonische Auskünfte erteilen der Fachdienst ___________________________________________________________________________________ Liegenschaften der Stadt Lampertheim Tel. 0 62 06 / 93 52 14 oder 93 52 51 der Stadt Lampertheim? E-Mail: B.Held@Lampertheim.de e und bürgernahe und Verwaltung und Hofheim bieten eine die Außenstelle d zukunftsorientierte Ausbildung. Tel. 06241/209040 E-Mail: J.Bertsch@Lampertheim.de
Ihnen? esse an einer Ausbildung bei einem öffentlichen Engagement, Kundenorientierung sowie
Gernsheim
Ladengeschäft, 200 m² Geschäftsfläche, frei ab sofort, Warmmiete C 1200,-
Biebesheim
Renovierungsbedürftiges EFH, 118 m² Grundfl., 75 m² Wfl., KP C 60.000
NEU
Biblis
4 Zimmer Wohnung, EG, 102 m² Wfl., BJ 1993, KP C 160.000
Immobilien AS
Andreas Schneider Tel. 06258 / 5 07 00 20 A.Schneider@immobilienas.de www.immobilienas.de
Der WuGV ruft aus Anlass seines 60-jährigen Bestehens eine Marketingaktion ins Leben. Die ersten Regenschirme, die Kunden künftig als Service bei schlechtem Wetter in Anspruch nehmen können wurden am Mittwoch ebenso präsentiert, wie der neue Einkaufsführer mit allerhand nützlichen Informationen. Von links: Wolfgang Zeißner, WuGV-Vorstand, Brigitte Kilian, Kassenverwalterin, Hermann Müller, Beisitzer und Enrico Grein, Schriftführer. Foto: Steffen Heumann
LOKALES
SAMSTAG, 29. SEPTEMBER 2012
7
Ausstellung von Werner Mai und Helmut Dorn in der Sparkassengeschäftsstelle Römerstraße noch drei Wochen zu sehen
„Außergewöhnliche Naturfotografien erleben“
Sparkassenvorstand Dr. Marcus Walden (l.) und Sparkassen-Teilmarktleiter Willi Sztorc freuen sich über die gelungenen Naturfotos von Helmut Dorn (2.v.l.) und Werner Mai (2.v.r.), die derzeit in der Sparkasse in der Römerstraße zu sehen sind. Foto: Benjamin Kloos LAMPERTHEIM - Außergewöhnliche Naturaufnahmen, die ungewohnte Perspektiven in Landschaften direkt vor der Haustür wie dem Biedensand eröffnen, sind derzeit im Foyer der Sparkassen-Geschäftsstelle in der Römerstraße in Lampertheim zu sehen. Werner Mai und Helmut Dorn, zwei Mitglieder der Video- und Fotogruppe in der Seniorenbegegnungsstätte ‚Alte Schule‘, haben
herrliche und ausdrucksstarke Fotos der heimischen Tierwelt zusammengetragen und lassen die Öffentlichkeit nun an diesen teilhaben. „Beide Fotografen waren mit Leidenschaft für ihr Hobby am Werk und man sieht, das hier nicht nur Fotografen, sondern auch Naturfreunde und -bewunderer unterwegs waren. Dies spürt man deutlich bei der Betrachtung der Fotos,“ lobte Sparkassenvorstand Dr. Mar-
cus Walden im Rahmen der Ausstellungseröffnung. „Beiden liegt ihre Umwelt sehr am Herzen, und so geht es auch der Sparkasse, die sich auf vielfältige Art und Weise auch im Bereich Natur- und Umweltschutz engagiert, aber auch Vereine, Schulen und Kindergärten unterstützt.“ „Das einzige, was man benötigt, ist Geduld und Glück“, erläuterte Werner Mai das Geheimnis der Na-
Samstag
06.10. turfotografie. Und selbstverständlich muss man auch ein Auge für die Natur haben und wissen, wo und wann man entsprechende Fotos machen kann. „Dabei hat uns der Austausch mit den Mitgliedern der Video- und Fotogruppe sehr geholfen“, betonte Mai. Helmut Dorn schilderte die Entstehungsgeschichte der einzelnen Fotos, wobei einige bei minus 20 Grad Celsius aufgenommen wurden. „Bei den eiskalten Temperaturen haben mir Geduld und eine Tüte Vogelfutter einige wundervolle Fotos von einem Kleiber beschert“, erläuterte Dorn. Besonders beeindruckend ist auch die Entstehung des Bildes vom Eisvogel im Biedensand, hier hat sich Dorn extra in einem Erdloch versteckt um die wirklich faszinierende Aufnahme zu machen. Eines zeigt die Ausstellung, die noch die kommenden drei Wochen im Foyer der Sparkassen-Geschäftsstelle in der Römerstraße zu sehen ist, im Besonderen: „Für schöne Naturerlebnisse müssen wir nicht unbedingt in weit entfernte Urlaubsländer fahren oder fliegen. Vieles begegnet uns direkt vor unserer Haustür. Wir müssen uns nur die Zeit nehmen, hinzuschauen. Dann entdecken wir vieles, dies gilt auch für die Ausstellung,“ lädt Dr. Walden zum Besuch ein. „Nehmen Sie sich die Zeit, die Bilder zu entdecken. Benjamin Kloos
Das große
FAMILIEN-OKTOBERFEST
PREMIEREN-GAUDI BEI OPEL. Freuen Sie sich auf tolle Unterhaltung und zünftige Premieren: Der Verkaufsstart des neuen Opel ADAM geht los, und neben dem neuen Opel Mokka – dem innovativen SUV für Stadt und Land – präsentieren wir Ihnen auch den neuen Opel Astra inklusive der neuen Opel Astra Limousine. Feiern Sie mit! Kraftstoffverbrauch in l/100 km Opel Mokka, kombiniert: 6,5–4,7; CO2-Emission, kombiniert: 153–124 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse E–B. Kraftstoffverbrauch in l/100 km Opel ADAM (vorläufige Werte), kombiniert: 5,5–5,0; CO2-Emision, kombiniert: 129–118 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse D–C. Kraftstoffverbrauch in l/100 km Opel Astra, kombiniert: 7,4–3,6; CO2-Emision, kombiniert: 174–99 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse E–A+ 1
Außerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf und keine Probefahrten.
HCV-Weinfest mit Asphaltstockschießen erweist sich als Publikumsmagnet
Erstplatzierte gewinnen nur ganz knapp BÜRSTADT - Ganz, ganz eng war es für die ersten drei Plätze bei der Zweitauflage der Bürstädter Stadtmeisterschaft im Asphaltstockschießen auf dem gemütlichen HCV-Weinfest. Mit 182 Punkten machte die erste Gruppe des Bürstädter Fastnachtsclubs (BFC) das Rennen, dicht gefolgt von den lustigen Vier des befreundeten Fastnachtsvereins Gloria 02 aus Worms. Auf 179 Punkte brachte es die zweite Gruppe des BFC. Doch für alle drei Gruppen hatte sich die Teilnahme mehr als gelohnt, denn die Gewinne winkten wieder in Naturalien. Mehrere Fünfliterdosen Bier, ein großer Schinken und sogar noch eine Flasche Sekt für den besten Einzelspieler, den sich übrigens Jürgen Miehe sicherte, wechselten bei der Siegerehrung am frühen Sonntagmittag den Besitzer. Aber schon am Samstagabend kamen die Gäste des Weinfestes voll auf ihre Kosten. Mit einer gediegenen Weinkarte und zahlreichen Leckereien auf der Speisekarte war beim HCV bestens für die Besucher gesorgt. Bei Köstlichkeiten wie neuem Wein, Flammkuchen, Winzersteaks, Schnitzel oder Kochkäse ließ es sich dort wunderbar aushalten. „Außerdem können die Gäste bei unserer Weinprobe erst einmal sechs verschiedene Weine testen, bevor sie sich entscheiden”, erzählte HCV-Vize-
auto-kohl GmbH
Nibelungenstr. 10 68642 Bürstadt Telefon 06206 / 6361 oder 06206 / 75078 Fax 06206 / 707390 info@autokohl-gmbh.de www.autokohl-gmbh.de
GARAGE IN FLAMMEN
Bei der Zweitauflage des Asphaltstockschießens gingen am Sonntag neun Teams an den Start. präsident Patrick Brenner. Am Sonntag räumten die eifrigen Helfer um die Mittagszeit noch einige Bänke und Tische herbei, denn der Besucherstrom riss nicht ab. Rund 60 Helfer des Vereins waren insgesamt im Einsatz und sorgten für die passende Wohlfühlatmosphäre auf dem Vereinsgelände sowie der angrenzenden Straße. Zum ersten Mal hatten die Fastnachter auch ein Karussell im Angebot, so dass auch die jüngsten Gäste Abwechslung fanden. Am Nachmittag lockte im Keller des Vereinsheims obendrein die Kuchentheke mit selbstgebackenen Kreationen. Eva Wiegand
BÜRSTADT – In der Nacht zum Freitag um 1.10 Uhr wurde die Feuerwehr Bürstadt zu einem Garagenbrand in die Krämersweide gerufen. Dort stand auf einem Anwesen eine Garage in Vollbrand. Unter Atemschutz rückten die Einsatzkräfte dem Feuer zu Leibe. Im Einsatz waren drei Fahrzeuge der Feuerwehr Bürstadt unter der Einsatzleitung vom Stadtbrandinspektor Uwe Schwara und 3 Fahrzeuge des Rettungsdienstes. Nach 30 Minuten konnte Feuer aus gemeldet werden. Gegen 2 Uhr waren die Einsatzkräfte wieder im Feuerwehrstützpunkt zurück. Die Brandursache ist bislang noch unbekannt.
WIR WECHSELN UNSERE DIENSTWAGEN UND TAGESZULASSUNGEN!
AKTIONSFAHRZEUGE MIT BIS ZU 30 % RABATT* Autohaus Heydasch GmbH • www.autohaus-heydasch.de Horchheimer Straße 125 • 67547 Worms • Tel.: 0 62 41/3 35 92 Das gemütliche Weinfest des HCV lockte mit dem passenden Ambiente viele Besucher an. Fotos: Eva Wiegand
Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert von 8,2 bis 4,5; CO2 -Emissionen: kombiniert von 194,0 bis 119,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse F-A. Abb. zeigen Sonderausstattungen. *Gegenüber unserem Normalpreis. Alle Angebote gelten solange unser Vorrat reicht. MO-341-180x135-4c-PKW-1092 1
27.09.12 11:10
8
VEREINSKALENDER • KLEINANZEIGEN
LAMPERTHEIM
BÜRSTADT
Martin-Luther-Gemeinde Kath. KIrchenchor So., 30. September, 10 Uhr Got- St. Andreas 1873 tesdienst
Senioren „Alte Schule“ Di., 2. Oktober, Cafeteria geöffnet von 14.30 bis 16.30 Uhr
Naturfreunde Am Sonntag, 30. September, machen wir eine Radtour zum Bezirkstreffen bei den Naturfreunden Mannheim. Treffpunkt 10 Uhr am Naturfreundehaus im Sandtorferweg 141. Infos telefonisch unter 06206 / 2397.
Katholische Pfarrgruppe Sa., 29. September, 14 Uhr Taufe von Emil Jozef van Eijk, Jonas Philipp Millenet Mariä Verkündigung; 17 Uhr Festgottesdienst mit Generalvikar Prälat Dietmar Giebelmann zum Stiftungsfest der kath. Kirchenmusik Mariä Verkündigung; 18 Uhr Vorabendmesse St. Andreas; So., 30. September, 9 Uhr Hochamt St. Andreas; 10 Uhr Familiengottesdienst zu Erntedank unter Mitwirkung der KITA Mariä Verkündigung; 10.30 Uhr Familiengottesdienst Herz-Jesu; 17 Uhr Eucharistiefeier Marienkrankenhaus Mo., 1. Oktober, 9 Uhr Hl. Messe St. Andreas Di., 2. Oktober, 9 Uhr Gemeinschaftsmesse Frauen St. Andreas; 18 Uhr Eucharistiefeier in der AHKapelle Mariä Verkündigung Mi., 3. Oktober, 9 Uhr Eucharistiefeier in der AH-Kapelle Mariä Verkündigung; 9 Uhr Hl. Messe St. Andreas
Achtung Sänger: Am Sonntag, 30. September, gestalten wir den Dank-Gottesdienst des Jahrgangs 1936/1937 in der Domkirche mit. Treffpunkt 16.30 Uhr an der Domkirche. Bitte um vollzähliges Erscheinen. Am Mittwoch, 3. Oktober, keine Singstunde.
Evang. Lukasgemeinde So., 30. September, 10 Uhr Literaturgottesdienst mit Pfarrerin Sauerwein und Team unter Mitwirkung der Konfirmandengruppe; 16.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst des Jahrgangs 1936/37 in der Domkirche Di., 2. Oktober, 19 Uhr Sitzung des Gemeindeleben-Ausschusses im Gemeindezentrum Mi., 3. September, Seniorenfreizeit mit dem Städtischen Altenwohnheim bis 10. Oktober So., 7. Oktober, 10 Uhr Erntedankfest der Lukasgemeinde und der Landfrauen mit Familiengottesdienst in der Domkirche
KREIS BERGSTRASSE Tinnitusbetroffene und Hörgeschädigte Sa., 6. Oktober, 15 Uhr Vortrag von Prof. Dr. Gerald Langner, Neuroacoustics, Darmstadt University of Technology beim Verein für Tinnitusbetroffene und Hörgeschädigte Bergstraße e.V. in der Werner-vonSiemens Str. 30, Berufsbildungszentrum in Bensheim.
BIBLIS
SAMSTAG, 29. SEPTEMBER 2012
GROSS-ROHRHEIM
Katholische Pfarrgruppe Bayernverein Bavaria
Evangelische Kirche
Rohrheimer Blasmusik
Sa., 29. September, 18 Uhr Vorabendmesse St. Peter So., 30. September, 9 Uhr Hl. Messe St. Peter; 10.30 Uhr Hl. Messe mitgestaltet von KKM und Kirchenchor St. Michael; 18 Uhr Hl. Messe St. Michael Mo., 1. Oktober, 18 Uhr Hl. Messe St. Michael Di., 2. Oktober, 18 Uhr Hl. Messe in Riedrode St. Peter
Sa. 29. September, 17 Uhr gemeinsamer Mundartgottesdienst in Nordheim gehalten von Pfr. A. Polzer im Kerwezelt auf dem Festplatz am alten Rathaus So., 30. September, kein Gottesdienst Di., 2. Oktober, 15.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus für Kinder ab 6 Monaten /geänderte Anfangszeit!)
Am Sonntag, 30. September, sind wir zwischen 17 Uhr und 18 Uhr mit einem Platzkonzert auf der Nordheimer Kerb zu hören.
Radfahrer „Vorwärts“
Evangelische Kirche
RTF-Monatsversammlung: Aus aktuellem Anlass ist die RTF- Monatsversammlung verschoben auf Montag, 1. Oktober, um 20 Uhr im Vereinslokal „Bibliser Stubb“, Wichtig: Etappenfahrt 2013. So., 30. September, Treffpunkt zur Abfahrt für eine der eigenen permanenten Touren um 8 Uhr am Hütchen-Kiosk.
Sa., 29. September, 17 Uhr Mundartgottesdienst gehalten v. Pfr. A. Polzer im Kerwezelt am alten Rathaus So., 30. September, kein Gottesdienst
Freiwillige Feuerwehr Musikzug: Wir treffen uns am Sa., 29. September, um 15.30 Uhr mit Instrumenten inkl. Marschgabel in den Poloshirts und den roten Jacken in der Nibelungenstraße/ Ecke Dammstraße zur Eröffnung der Bürstädter Kerwe.
Hiermit laden wir alle Mitglieder zur diesjährigen Generalversammlung mit anschließendem gemeinsamen Essen am Freitag, 5. Oktober, um 19 Uhr in das Vereinsheim in der Hassellache herzlich ein.Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Rückblick des 1. Vorsitzenden, Berichte, die Wahl des 2. Vorsitzenden, Termine sowie Anträge. Anträge zur Generalversammlung sowie die Anmeldung für das Essen bitte bis zum 28. September bei H. Stampfer-Prasch, Karlsbaderstr 6, Tel. 06206/969381 oder 71251 sowie per E-Mail an praschi1@aol.com abgeben.
BOBSTADT
Obst und Gartenbau
Evangelische Kirche
Auf geht‘s zum Kerwe-Montag in den Gartenbauverein. Los geht‘s um 11 Uhr. Zünftig wie immer Ochsenkopfessen und natürlich Rippchen mit Kraut. Auf zahlreichen Besuch freut sich das Gartenbau-Team.
So., 30. September, 9 Uhr Gottesdienst Sa., 6. Oktober, 9.30 bis 12 Uhr Kinderkirchenmorgen
AG Ortsgeschichte
Jahrgang 1933/34 Unser diesjähriger Herbstausflug findet am Donnerstag, 4. Oktober, statt. Abfahrt Biblis West um 9.20 Uhr, Hochhaus 9.25 Uhr, anschließend evangelische Kirche und katholische Kirche um 9.30 Uhr. Mitfahrer bitte telefonisch unter 06245/3725 bei Albert melden.
So., 30. September, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe Di., 2. Oktober, 18 Uhr Jugendtreff
Die Arbeitsgruppe Ortsgeschichte Bobstadt trifft sich am 1. Oktober um 17 Uhr im Alten Rathaus. Aktionen wir digitalisieren von Bildern und Archivvorbereitungen stehen auf der Tagesordnung.
Kaninchenzucht H18
SV Vorwärts Bobstadt
Verein für Briefmarken und Münzenkunde
Zur Kerwe laden wir alle Bürger von Bürstadt und Umgebung sowie alle Vereinsmitglieder und deren Familien herzlich ein am Kerwemontag, 1. Oktober, ab 10 Uhr. Für Speisen (Rippchen mit Kraut) und Getränke ist bestens gesorgt.
Skiabteilung Am Montag, 1. Oktober, beginnen wir wieder von 19.15 bis 20.30 Uhr mit der Skigymnastik in der Sporthalle Bobstadt. In den Herbstferien am 15. und 22. Oktober fällt die Gymnastik aus.
Unser nächstes Treffen findet am 4. Oktober um 20 Uhr im Clubraum der Pfaffenauhalle in Biblis statt. Sollten sie Fragen zum Thema Briefmarken und Münzen haben, dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse.
Evangelische Kirche
GV Liederkranz Mo., 1. Oktober, gemeinsame Chorprobe 19 Uhr
NORDHEIM
Theatergruppe „Nordemer Kuckucks“ Am 3. und 10. November gibt es „Opa Max klärt den Fall“ in der Kultur- und Sporthalle. Bei diesem Lustspiel mit Verkleidungen und Verwechslungen gibt es für die Zuschauer viel zu Lachen. Karten gibt es im Vorverkauf zu 7 Euro. Sie können bereits an der Nordheimer Kerb erworben werden.
NABU & Naturfreunde Am 3. Oktober findet auf dem Vereinsgelände unser Apfelfest statt und gleichzeitig geben wir unseren Mitgliedern, Freunden sowie allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit sich bei uns um zuschauen. Für die Kinder steht eine Hüpfburg zur Verfügung für Speisen und Getränke ist gesorgt. Beginn ab 10 Uhr mit Frühschoppen.
VERSCHIEDENES
IMMOBILIEN
BI: 4 ZKB, Loggia, G-WC, 135 m², EG i. 2-FH, vollwärmegedämmt GH, Laminat- u. Marmorb., 2 Kellerr., Gartenntz. 696,- ¤, Garage 36,- ¤ + NK + 2 MM KT, kein Hund/Katze, ab 1.12. T. 06245-7147 o. 0170-4475657
VERMIETUNGEN
VERMIETUNGEN
LA.-Hofheim: 4 ZKBB, neu renov., 93 m², sofort beziehbar, Keller, Wasch- + Trockenraum, Stellpl., Garage. KM 495,- ¤ + NK 70,- ¤ ohne Strom + 3 MM KT. Tel. 01725696228 Biblis: 3 ZKB, ca. 85 m², Abstellraum, Laminat und Fliesen. KM 470,- ¤ + NK + KT. Tel. 06258-2032 BÜ-BO.: 4 ZKBB im DG, Wohngebäude mit 6 WE, Ortskern, ruhige Lage, Keller, Stpl, gr. Balkon, keine Hunde. Fl. ca. 90 m². KM 485,- ¤ + NK 155,- ¤ + 3 MM KT verm. Tel. 0171-5203533 Hüttenfeld: Arbeiterunterkunft für 4 Personen zu vermieten. priv. Tel. 0175-3517175 1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 0170-3477641 LA: Nähe Dom, 3 ZKBB, 107 m², ab sofort zvm. KM 560,- ¤ + NK + KT. Tel. 0172-9579727 Bürstadt, 3 ZKB, G-WC, EBK, gr. Westbalkon, 90 m², KM 490,- ¤ + NK + KT. Tel. 06131-479360
PRIVATE KLEINANZEIGEN
LA.: Vermiete Garten, auch für Pferde, Stallungen vorhanden. Tel. 06206-2395 ab 18 Uhr Bü.-Bobstadt: Stellplätze für Wohnwagen u. Wohnmobile zu vermieten. Tel. 0171-9728820
VERKÄUFE Garage in LA, Sandtorferweg, zu verkaufen. Tel. 06206-57573 (ab 16 Uhr) Biblis-Stadtmitte: 2 FH m. Laden, Wfl. 210 m², jährliche KM 15.000,¤, zu verkaufen. VHB 169.000,- ¤. Tel. 0178-3232032
GESUCHE Suche kleine Whg. mit Duschbad in LA oder Neuschloß. Bin Deutscher aber zZt. leider arbeitslos. Miete wird vom Jobcenter regelm. bez. Tel. 0172-1667547 Suche Garage od. kleine Halle od. Scheune in BÜ zu mieten od. zu kaufen. Tel. 0178-7724095
❏ Ich hole die Zuschriften
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.
❏ Betrag liegt in bar bei
Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:
Name, Vorname:
Konto-Nr.:
Straße, Nr.:
Bankleitzahl:
PLZ, Ort:
bei:
Unterschrift:
Suche Putzstelle in Lampertheim. Tel. 0176-61778379 Suche einen Nebenjob in Biblis als Putz- oder Haushaltshilfe. Ich bin zuverlässig, fleißig und besitze Erfahrung. Freue mich über ihr Interesse. Kontakt unter: 0624529682 Zuverlässige, flexible Haushaltshilfe für Seniorenhaushalt, 2-mal pro Woche, ca. 4-5 Std. für div. Tätigkeiten, wie spülen, putzen, waschen, bügeln gesucht. Tel. 06245-909995 LA. + Umgeb.: Suche Stelle im Haushalt, putzen, bügeln, usw. Tel. 0174-4808802 Suche in LA 24-Std.- Betreuung für ältere Dame, Pflegestufe 3, Tel: 06206-53860 Junge Frau sucht Putz- und Bügelstelle in Lampertheim. Tel. 06206-157072
AUTO UND ZUBEHÖR 4 Winterräder für Smart, Typ 45, 1.300 km gelaufen mit Radkappen für 360,- ¤. Tel. 06206-12588 La Kaufe jeden PKW, Bus, Geländewagen, Wohnmobil, LKW, gute od. schlechter Zustand auch, zahle bis 100,- ¤ für Schrottautos, Sa. + So., jederzeit erreichbar, bitte alles anbieten. T. 06258-8209095 od. 0177-5524343
PINNWAND LA: Gartenhaus 18 m², mit Ziegeldach, Selbstabb. an Abholer abzugeben. VHB 2.500,- ¤ NP 18.000,- DM. Tel. 06206-58207 1 Koelstra Zwillingsbuggy, 1 Maclaren Buggyboard, 1 ABC-DesignZwillingswagen, günstig abzugeben. Tel. 06206-7238 Bü.-Bobstadt: Eingezäunter Lagerplatz 1500 m² zu vermieten. Tel. 0171-9728820
PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN
Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen:
Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
⎫ Jedrei ⎬ Zeilen ⎭ 5,-€* ⎫ bis sechs ⎬ Zeilen 10,-* ⎭ usw.
STELLEN
persönlich ab
❏ Ich bitte um Zusendung per Post Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch
❏
❏ ❏
Samstag
Mittwoch + Samstag
Deine Träume werden wahr
*Anzeigenpreis pro Ausgabe
Nachtfalke Worms Telefon (0 62 41) 2 50 77
Ihre Anzeige kö
nnen Sie
rund um die Uhr
auch im Internet
lr37mi12
VERMIETUNGEN BÜ: Einfamilienhaus, 6 ZKB (z.T. Dachschräge), Wfl. ca. 100 m², Terrasse, Garage mit Stellpl., gr. gepfl. Grdst., an Gartenliebhaber zvm. KM 800,- ¤ + NK + 2 MM KT. Tel. 06206-8750 (ab 18 Uhr) Bi.-Zentrum: 3 ZKB, ca. 130 m² Erstbezug, im 2 FH, ab sofort zu vermieten. Tel. 0178-4982453 Biblis: Schöne 3 ZKB, 67 m², Südbalkon, Holzdecken, Laminat, Keller, Fahrradraum, Trockenraum, Dachbodenraum, Garage, KM 430,- ¤ + 40,- ¤ Garage, + NK + KT. Tel. 06245-6504 od. 0163-1428293 LA.: 2 ½ ZKB, 73 m², 3. OG, TGLBad, EBK, Laminat, Loggia, Keller, Stpl., Gartenanlage, 10-Parteienhaus m. Fahrstuhl. Helle Whg., offener Schnitt, ab 1.10.12 frei 525,- ¤ + NK + 2 MM KT. T. 0177-8707286 LA.: Eine der schönsten 3 ½ ZiWhg. (84 m², ruhig, hell, großer Südbalk., kl., exkl. Wohnanlage) von privat zu vermieten. Die Wohnung liegt in der Schifferstr. 28, 1. OG links und kann von außen besichtigt werden. Miete 660,- ¤ + 90,- €, 2 TG + 240,- € NK. Tel. 06206951925 oder 0621-635360
aufgeben:
w w w.t ip -v e rl
a g .d e
www.fkk-pussycat.de
Freitag, 28. September & Samstag, 29. September 2012
WS.39mi12
VERMIETUNGEN Nachmieter f. schöne Komfort-DG Wohnung in Bi-Nordheim ab 1.1.13 gesucht. Ndrg. Energieh. 2 ZKBB, ca. 55 m², Laminat, Kfz-Stpl, Kellerraum. Keine Tiere. Übernahme Küche 10 Monate alt. KM 350,42 € + NK + KT. Tel 0151-50917332 LA.: 3 ZKBB, 95 m², Abstellr., Gartenntzg., 2 Stpl. 1. OG, KM 500,- ¤ + NK + 2 MM KT. Tel. 06241-83214 La.-Hofheim: 3 ZKB, Balkon, 1. OG, renov., 100 m², beziehbar 1.12., Keller, Trochenraum. Stpl. + Garage. KM 550,- ¤ + NK 170,- ¤ + KT. Tel. 06241-81825 oder 017662455471 Bi.-Stadtmitte: 3 ZKB, ab sofort zvm., kompl. renov., 75 m². KM 450,- ¤ + NK + KT. T. 06206-950476 Hüttenfeld: Büro/Wohnung mit Balkon, 3 ZKB, 113 m². 585,- ¤, priv. zvm. 0175-3517175
Pornostar Jenna Jane anwesend
Fotos: pixelio
Gut und lecker
ANZEIGE
Essen und Trinken im südlichen Ried
Oktoberfest
Gaststätte am Bruchweiher beendet die Biergartensaison mit zünftigem Oktoberfest und Live-Musik
Sonntag, 14. Oktober 2012, ab 11 Uhr
In Landhausatmosphäre leckere, deftige Speisen genießen
Gaststätte Bruchweiher Biblis Am Bruchweiher, 68647 Biblis JÄGERHOF - Gaststätte
Super-Stimmung im Festzelt mit Double π
ESSEN, TRINKEN, FEIERN UND ENTSPANNEN IN TRAUMHAFTEM AMBIENTE
Feiern Sie mit uns ! Es freut sich auf Sie Arnika Dörr und Team Tischreservierungen nehmen wir gerne entgegen 0 62 45 / 72 84
Öffnungszeiten: Mi.-Sa. 17-22 Uhr · So. + Feiertags 11-22 Uhr · Mo. + Di. geschlossen Betriebsferien vom 22. bis 31. Oktober 2012
JÄGERHOF - Gaststätte ESSEN, TRINKEN, FEIERN UND ENTSPANNEN IN TRAUMHAFTEM AMBIENTE
Reitturnier auf dem Jägerhof vom 27. 09. bis 30. 09. 2012 Samstag Abend ab 20.30 Uhr:
„Mächtigkeitsspringen“ www.jaegerhof-biblis.de
sk.39mi12
Mi. – Sa. 17.00 - 23.00 Uhr · So. 11.00 - 23.00 Uhr · Mo. + Di. Ruhetag · Tel. 06245 - 29 91 73 Ihr Spezialist für Fenster, Türen und Wintergärten in Kunststoff und Aluminium
Die kommenden, kalten Monate können die Gäste in der gemütlichen Atmosphäre des urigen Gastraums genießen. Fotos: Eva Wiegand
Frisch und lecker: in der Küche legen sich Inhaberin Arnika Dörr (l.) und Mitarbeiterin Martina Raimund ins Zeug. ab 11 Uhr lockt das beliebte Oktoberfestbier zu Weißwurst und Brezeln. „Letztes Jahr hatten wir sehr viel Glück mit dem Wetter und hoffen auch diesmal auf einen goldenen Herbst“, betont Inhaberin Arnika Dörr. Selbstverständlich gilt zum Oktoberfest auch die reguläre Speisekarte der Gaststätte Bruchweiher. Für Live-Musik sorgt die Band „Double Pi“, die schon seit einigen Jahren den musikalischen Rahmen für das Oktoberfest in gekonnter Weise gestaltet. Bis zum Saisonab-
ten jeder Art bis zu 30 Personen eignet, sind der perfekte Ersatz für den schließenden Außenbereich. Während draußen der Wind stürmt, herrscht im Gastraum eine gemütliche Atmosphäre. Frische und knusprige Hähnchen wandern hier direkt aus der Küche auf den Tisch. „Unsere hauseigenen Gewürzmischung kommt bei den Gästen seit eh und je hervorragend an“, weiß Inhaberin Arnika Dörr, deshalb wird sich an der Rezeptur auch in Zukunft nichts ändern.
Neben dem Lieblingsgericht zahlreicher Gäste hat das Bruchweiher-Team aber noch andere deftige Gerichte im Angebot. Schnitzel mit Kochkäse, Handkäse oder Kochkäse mit Musik sowie Hähnchennuggets mit Pommes für die kleinen Besucher stehen ebenfalls auf der Speisekarte. Damit sich die Gäste rundum wohlfühlen, ist hier gerade für Familien mit Kindern und Tieren bestens gesorgt. Deshalb liegen Malbücher, Stifte und Spiele bereit. Für Rollstuhlfahrer und Senioren mit Rollator gibt es ein rollstuhlgeeignetes WC und alle Räume sind barrierefrei zu erreichen. Ab dem 22. bis zum 31. Oktober bleibt die Gaststätte wegen Betriebsferien geschlossen. Am 3. November geht es gleich mit der ersten Kunstausstellung in der Gaststätte Bruchweiher weiter, dann werden die Werke der drei Hobby-Malerinnen „Montagsmaler“ für circa vier Wochen lang im Lokal ausgestellt. Weitere Neuigkeiten erfahren die Gäste auch im Internet unter www.bruchweiher.de. Eva Wiegand Weitere Infos und Kontakt: Gaststätte am Bruchweiher Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag von 17 bis 22 Uhr, sowie an Sonn- und Feiertagen von 11 bis 22 Uhr. Telefon: 06245-7284
www.jaegerhof-biblis.de Ihr Spezialist für Fenster, Türen und Wintergärten in Kunststoff und Aluminium
Deutsches Haus
Wild auf Wild
Hotel | Restaurant
Kulinarische Spezialitäten vom Wild
Kaiserstraße 47 68623 Lampertheim Tel. 06206-9360 · Fax 936100 info@lampertheim-hotel.de www.deutsches-haus-lampertheim.de
Vom 1. bis 4. Oktober 2012
Schnitzelwoche 8,50 € Alte Viernheimer Straße Alte Viernheimer 5, Lampertheim Straße 5, Lampertheim Kostenlose Parkplätze Kostenlose im Hof. Parkplätze im Hof. Wir brauchen Platz................... Wir brauchen Leere Platz................... Flaschen zumLeere Abfüllen Flaschen von €zum 1 bisAbfüllen € 10,-- von € 1 bis € 10,-Zierflaschen mit eingeblasener ZierflaschenFrucht, mit eingeblasener Karaffen, Apothekerflaschen, Frucht, Karaffen, Apothekerflaschen, Korken........... Korken........... Tonkrüge mit Zapfhahn. Tonkrüge (Jetztmit schon Zapfhahn. an Weihnachten (Jetzt schon denken) an Weihnachten denken)
Alte Viernheimer Straße 5 · 68623 Lampertheim · Tel. 0 62 06 - 94 99 10 · Parkplätze im Hof Eiscrasher, Weinkaraffen...... Cocktail-Shaker, alles Weinkaraffen...... 50% reduziert. alles 50% reduziert. Montag - Freitag 9 - 13 + 14.30Eiscrasher, - 18.30 Cocktail-Shaker, Uhr, Mittwochnachmittag geschlossen. Samstag 8 - 13.30 Uhr Telefonische Bestellannahme Wir brauchen Platz ... Eiscrasher, Cocktail-Shaker, Bierspezialitäten Bierspezialitäten ab 8 Uhr Logo Andechser Logo Andechser Weinkaraffen ... Leere Flaschen zum Abfüllen G e s Hefe/Export dunkel/Doppelbock Hefe/Export dunkel/Doppelbock chenkvon 1,- bis 10,- € alles 50% reduziert.
Zierflaschen
Bierspezialitäten Hefe/Export dunkel Doppelbock
Ideen
Das besondere Brot Dasvom besondere Bäcker Brot KAPP vom ausBäcker Edingen-Neckarhausen KAPP aus Edingen-Neckarhausen Ab € 5 finden Sie für Metalljeden La Terracoternen, Dipp-S was. tta, Körb ch e , Table alen, und befüllt uvieles mehr, tts nd dek oriert. Geschenk-Ideen Geschenk-Ideen vom Bäcker KAPP
mit eingeblasener Frucht, Karaffen, jeden Samstag abjeden 9.30 Uhr Samstag ab 9.30 Uhr Das besondere Brot Apothekerflaschen, Korken ... Tonkrüge mit Zapfhahn. (Jetzt schon an Weihnachten denken)
Von € 5 bis €.......... finden VonSie € 5für bisjeden €.......... was. finden Sie für jeden was. Metall-Laternen, Dipp Metall-Laternen, Schalen, TeracottaDipp , Körbe, Schalen, Tabletts Teracotta und viele , Körbe, mehr,Tabletts befüllt und viele dekoriert. mehr, befüllt und dekoriert. Gerne Gerne verpacken wir auch Gerne in MITGEBRACHTES. verpacken wir auch in MITGEBRACHTES.
aus Edingen-Neckarhausen jeden Samstag ab 9.30 Uhr
Alle Angebote gelten, solange Alle Angebote Vorrat reicht. gelten, solange Vorrat reicht.
packen wir auch in Mitgebrachtes.
Wollen auch Sie Ihr Restaurant vorstellen ?
Werben Sie hier im TIP!
Die nächste Ausgabe erscheint am Essen und Trinken 8. September 2012 im südlichen Ried
Gut und lecker Der gemütliche Nebenraum bietet sich für Feierlichkeiten jeder Art an. Gesellschaften bis zu 30 Personen finden hier Platz.
rb.28sa12
schluss können die Gäste die letzten Sonnenstrahlen noch im Biergarten auskosten und auch der Mini-Golf Platz hat noch bis zum 14. Oktober geöffnet. Aber sowohl der rustikale Gastraum als auch der gemütliche Nebenraum, der sich für Feierlichkei-
Alle Angebote gelten, solange Vorrat reicht.
BIBLIS – Schon seit vielen Jahren feiert die Gaststätte Bruchweiher ihren Saisonabschluss im lauschigen Biergarten mit einem zünftigen Oktoberfest. Am 14. Oktober ist es soweit, da wird wieder das große, beheizte Festzelt im Freien aufgebaut und
10
TIP
SAMSTAG, 29. SEPTEMBER 2012
AUS DER GESCHÄFTSWELT
ANZEIGE
Ausstellung „Terra Blue” noch bis zum 2. Oktober erleben / Zwei Meter durchmessender Großglobus
Kaiser Passage präsentiert die Erde im globalen Wandel WORMS – Unsere Welt verändert sich! Der Blaue Planet ist einem ständigen Wandel unterworfen. Dies hat zum einen natürliche Ursachen: Plattentektonik und Erdbeben, Vulkanismus, Eis- und Gletscherbildung, die Wirkung von Wind und Wasser. Zum anderen aber greift der Mensch seit der Industrialisierung immer weiter in die Natur ein und prägt die Erde mit – und das in einem atemberaubenden Tempo! Die Ausstellung „Terra Blue” hat den globalen Wandel der Erde zum Inhalt und wurde in enger Zusammenarbeit mit der Europäischen Weltraumorganisation ESA und der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelt. „Terra Blue – Die Erde im globalen Wandel“ ist noch bis zum 2. Oktober 2012 in der Kaiser Passage Worms zu sehen. Der Klimawandel ist in aller Munde – doch er ist nur ein Teil des globalen Wandels. Der Blick aus dem All auf unseren Planeten offenbart diesen Wandel und seine Folgen: in Wüsten wie in Polarregionen, in den Ökosystemen von Meeren und Waldgebieten. Die Kontrolle des menschlichen
Einflusses auf unsere Erde ist daher unerlässlich. Sie ist eine globale Herausforderung insbesondere für die satellitengestützte Erdbeobachtung. Faszination wecken – das ist das Grundthema dieser Ausstellung. Die großformatigen Fotos aus dem Weltraum bilden die Schönheit unseres Planeten ab, geben neue Ein- und Überblicke und regen zum Staunen an. Es wird deutlich, dass große Zusammenhänge erst im globalen Rahmen und „aus der Ferne“ erkannt werden können. Die Fernerkundung der Erde durch Satelliten spielt hierbei eine Schlüsselrolle, ebenso die internationale Kooperation und die wissenschaftliche Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg. Es wird gerne gesagt, dass uns das Raumfahrtzeitalter zurück zur Erde gebracht hat. Das wird durch die Ausstellung „Terra Blue“ im besten Sinn verdeutlicht. Imponierender Mittelpunkt der Exposition ist ein zwei Meter durchmessender Großglobus der Erde. Die Oberfläche wurde nach hoch aufgelösten Satellitenaufnahmen der NASA („Blue Marble“) ge-
staltet und zeigt den „Blauen Planeten“ in faszinierender Detailfülle. Das Grundthema der Ausstellung gliedert sich didaktisch nach den „vier Elementen“: Erde, Feuer, Wasser und Luft. Die allgemeinverständliche Präsentation erfolgt auf 16 Displays anhand von aktuellem Bild und Textmaterial. Wer nicht lesen will, der kann die Ausstellung auch „anhören“: In die Displays sind sechs Bildschirme integriert, welche das Thema ergänzend in Form von gesprochenen Texten, Bildern, Filmen und aufwändigen Animationen darstellen. Auf einem Computer-Monitor ist die Erde aus 36.000 km Entfernung zu sehen. Die Bilder werden direkt von dem Satelliten METEOSAT zur Erde gesendet und bilden die Grundlage für unsere Wettervorhersage. Die europäische Organisation EUMETSAT betreibt diesen Satelliten und ist über diese „Wetterstation“ hinaus mit Satellitenmodellen an der Ausstellung beteiligt. Die Kaiser Passage Worms begleitet die Ausstellung übrigens mit einem Gewinnspiel bei dem es echte Meteorite zu gewinnen gibt, ein kleines Stück „Außerirdisches“. zg
Brennstoffhandel Schmitt bietet Brennholz in ausgezeichneter Qualität
Wohlige Wärme im Winter
Foto: Benjamin Kloos BIBLIS - Holz als Brennstoff hat vielfältige Vorteile. Dabei spielt nicht nur der Preis eine Rolle, sondern der nachwachsende Rohstoff überzeugt vor allem auch durch seine wohlige Wärme und die Umweltfreundlichkeit. Ofenfertiges Brennholz in ausgezeichneter Qualität bietet seit 2007 der Brennstoffhandel Schmitt in Biblis. Hauptsächlich Buche, Eiche und Esche finden sich in der großen Lagerhalle und im Angebot des Familienbetriebes. Dabei haben die Kunden die Wahl zwischen losen Holzscheiten oder geschichteten Paletten. Diese sind in Boxen mit einer Höhe von 2,10 Metern gestapelt und können direkt vor Ort in die Garage oder den Lagerplatz geliefert werden, so dass das Stapeln vor Ort für den Kunden entfällt. Falls die Garage nicht hoch genug ist, können auf Wunsch auch niedrigere Boxen geliefert werden.
Allerdings kann nur dann angeliefert werden, wenn der Weg zur Garage oder zur Lagerstätte für das Gewicht ausgelegt sein. Die Box selbst wiegt bereits eine Tonne, hinzu kommt eine halbe Tonne Gewicht durch das Transportgerät. Ein Raummeter Holz entspricht dabei übrigens 200 Litern Heizöl oder 200 Kubikmetern Gas. Je trockener das Holz ist, desto besser ist der Heizwert. Zudem entsteht weniger Rauch, so dass das Glas des Kamins sauber bleibt. Das Verbrennen von feuchtem Holz beschädigt außerdem den Schornstein von innen. Daher sollte Holz eine Rechtfeuche von höchstens 20 Prozent haben. Aufgrund der Lagerung in der firmeneigenen Halle vor Ort kann der Brennstoffhandel Schmitt eine ausgezeichnete Holzqualität mit lediglich 14 bis 15 Prozent Restfeuchte anbieten. Aufgrund der Struktur von Holz ist ein geringerer Wert nicht möglich.
Der Feuchtigkeitswert des Holzes lässt sich jedoch nicht per Hand überprüfen. Gerade kammergetrocknetes Holz, wie es häufig in Baumärkten zu finden ist, hat häufig im Inneren einen hohen Feuchtigkeitswert, selbst wenn es von außen trocken und hell aussieht. Naturgetrocknetes Holz hingegen ist komplett getrocknet, sowohl außen als auch innen. Was einst als Hobby angefangen hat, hat sich für den Familienbetrieb zu einer echten Leidenschaft entwickelt. Dabei überzeugt der Brennstoffhandel Schmitt durch Qualität und Service. – Überzeugen Sie sich selbst. Benjamin Kloos Weitere Infos bei: Schmitt Brennstoffhandel Gewerbestraße 21 68647 Biblis Tel.: 06245/3471 www.brennholz-schmitt.de
Am 30. September und am 3. Oktober Kürbisfest im Kürbishof Schumacher in Lampertheim-Rosengarten / Seniorentreff am Tag der Deutschen Einheit
Kürbis noch zweimal im Mittelpunkt
Noch bis kommenden Dienstag bietet die Ausstellung „Terra Blue” in der Kaiser Passage in Worms eine Fülle an Informationen rund um den blauen Planeten Erde. Foto: oh
Kommen, sehen und genießen Sie die Kartoffeln der Familie Ochsenschläger in der Kartoffelwoche vom 3. bis 6. Oktober
Kartoffelvielfalt neu erleben WATTENHEIM - Die Kartoffel ist eine der beliebtesten Gemüseart. Um die Bedeutung dieser Erdknolle gebührend herauszustellen, lädt Familie Ochsenschläger zur Kartoffelwoche vom 3. bis 6. Oktober ein. Auf dem landwirtschaftlichen Betrieb in Biblis-Wattenheim baut Familie Ochsenschläger mehr als zwölf Sorten Kartoffeln, zum Teil auch alte und ausgefallene, an. „Als Mitglied und Förderer von Slow Food möchten wir bei unserer Kartoffelwoche den Kunden Lust auf die etwas andere Kartoffel machen“, betont Heinrich Ochsenschläger. „Deshalb beteiligen wir uns an den bundesweiten Geschmackstagen 2012.“ Informationen zu dieser vom Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz sowie dem Sternekoch Johann Lafer, Slow Food, Landfrauen usw. initiierten Veranstaltungsreihe finden sich unter www.geschmackstage.de. Im Hoflädchen Ochsenschläger, Rheinstraße 15 in Biblis-Wattenheim findet im Rahmen der
Kartoffelwoche eine Verkostung von Kartoffel-Raritäten statt. „Dazu möchte wir alle Interessierten herzlich einladen“, betont Heinrich Ochsenschläger. Von Donnerstag, 4. Oktober, bis Samstag, 6. Oktober, können täglich von 9 bis 18 Uhr die Kartoffel-Raritäten mit blauer, roter oder gelber Schale oder Fleisch probieren werden. Dazu werden verschiedene Dips und Gourmetsalze gereicht. Die Kartoffelsorten heißen beispielsweise Vitelotte, La Ratte, La Bonotte, Puikula, Bamberger Hörnchen, Rote Emmalie, Orla, Fortyfold, Linda, Odenwälder Blaue oder Mayan Twilight. Es sind zum Teil sehr alte Sorten, die nur noch in kleinen Mengen angebaut werden. Ebenso gibt es selbst gemachte Kartoffelmarmelade und Kartoffelbrot. Bereits einen Tag zuvor, am 3. Oktober, findet das diesjährige Hoffest statt. Um 11 Uhr beginnt das Fest mit dem Frühschoppen mit frisch gezapften Bier. Neben Steaks und Würstchen wartet als besondere Spezialität Flammku-
chen süß oder salzig oder mit Kartoffeln belegt auf die Gäste. Außerdem werden bunte Pellkartoffeln mit Kräuterquark die Gaumen verwöhnen. Am Nachmittag lädt hausgemachter Kuchen und Kaffee zum Verweilen ein. Wissenswertes zum Thema Kartoffeln gibt es am Infotisch. „Gerne können unsere Besucher bei einer kleinen Wanderung unsere Hühner in ihrem Hühnermobil besuchen“, so Dagmar Ochsenschläger. Für die Kinder steht zudem ein Maltisch bereit. „In unserem Hoflädchen können Sie sich bei einem Gläschen Kürbissekt verweilen und selbst gemachte Köstlichkeiten wie KräuterZwiebel-Schmalz, Tomaten-Chutney, fruchtige Marmelade, hausgemachten Eierlikör, Walznudeln mit unseren Freilandeiern, Kuchen im Glas und vieles mehr erwerben“, freut sich Familie Ochsenschläger auf zahlreiche Gäste. oh Weitere Infos bei: Hoflädchen Ochsenschläger Rheinstraße 15 68647 Biblis-Wattenheim
ROSENGARTEN - Ob Speisekürbis wie Spaghettikürbis, Hokkaido und Butternut oder Zierkürbis: Ganz im Zeichen dieser facettenreichen Frucht steht am Sonntag, 30. September, und dem Tag der Deutschen Einheit am Mittwoch, 3. Oktober, das Kürbisfest auf dem Kürbishof Schumacher in Lampertheim-Rosengarten. Ab jeweils 11 Uhr kann erlebt werden, wie vielfältig der Kürbis verwendet werden kann. Auch der Seniorentreff der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden im Rosengarten nutzt am 3. Oktober die Gelegenheit, dem Kürbisfest einen Besuch abzustatten. Dabei steht das gemütliche Beisammensein bei Kuchen, Kaffee und anderen Getränken sowie den leckeren Kürbisspezialitäten im Vordergrund. Das traditionelle Fest ist besonders bei Familien beliebt und bietet neben kulinarischen Spezialitäten aus dem
Kürbis zahlreiche Gelegenheiten zum Einkauf, angefangen von Imkerprodukten über frisches Brot und Liköre bis zu Dekorationsartikeln. Ein Besuch wert ist auf jeden Fall die große Halle mit einer riesigen Auswahl an Zier-, Speise- und
Halloweenkürbissen. Auf die Kinder warten unter anderem Ponyreiten sowie eine Strohhüpfburg mit integrierter Kletterwand, Tiere zum Streicheln, Tretautos und Kürbisschnitzen sowie die beliebten Kutschfahrten. Benjamin Kloos
Das Kürbisfest auf Schumachers Kürbishof lädt noch am 30. September und am 3. Oktober zur Entdeckungsreise rund um die facettenreiche Frucht ein. Foto: Benjamin Kloos
Jetzt gezielt das Lern- und Arbeitsverhalten optimieren / Besondere Aktion für die Herbstferien: „Ferienkurs 99 Euro oder Gratis“
Selbstbewusst durchs neue Schuljahr BÜRSTADT/LAMPERTHEIM – Die Sommerferien sind vorbei, und die ersten Wochen in der höheren Klasse sind eine gute Gelegenheit, eine Bestandsaufnahme in Sachen Lernen zu machen. Gute Vorsätze sollten von Anfang an in die Tat umgesetzt werden, um das neue Schuljahr selbstbewusst meistern zu können. Schon jetzt sollte man damit beginnen, Inhalte zu wiederholen und Wissenslücken zu schließen. Wissen in kompakter Form gibt es deshalb bei der Schülerhilfe Bürstadt und Lampertheim: Pünktlich zum Schulstart verschenkt die Schülerhilfe Pocket-
ratgeber mit den wichtigsten Matheformeln, hilfreichen Grammatikregeln sowie Vokabeltipps in Englisch, Französisch oder Latein. „Gerade in den ersten Schulwochen ist es wichtig, schnell wieder ins Lerntraining einzusteigen und Wissenslücken zu schließen“, so Dittmar Schambach der Schülerhilfe Lampertheim. Die individuelle Nachhilfe und Förderung bei der Schülerhilfe sei da genau das Richtige, so der Experte. Grundlage der Förderung ist eine ausführliche, individuelle Beratung inklusive kostenfreier Lernstandsanalyse. Professionelle Lernförderung – mit
dem seit 1974 erfolgreichen Schülerhilfe-Konzept der Einzelnachhilfe in der kleinen Gruppe und mit dem sympathischen Team aus qualifizierten und motivierten Nachhilfelehrern lernt es sich einfach besser. Und mit besseren Noten steigt auch das Selbstbewusstsein. Alle Informationen zum umfangreichen Förderangebot und zur aktuellen Aktion „Ferienkurs 99 Euro oder Gratis“ gibt es in der Schülerhilfe Bürstadt und Lampertheim, oder unter www.schuelerhilfe.de/ lampertheim und auf Facebook: www.facebook.com/schuelerhilfe. zg
-Anzeige-
Deutschlands führende Fachmarktgruppe
HAMMER SAGT DANKE! Beste Qualität zu Tiefpreisen
Bei seinen Kunden bedankt sich HAMMER mit Rabatten, Aktionsvorteilen und Danke-Preisen. Bis zum 31.12.2012 läuft bundesweit in allen HAMMER-Fachmärkten der sensationelle Treue-Aktions-Verkauf. Da heißt es: Runter mit den Preisen, ran an die Sonderangebote. Ob Bodenbeläge, Teppiche, Gardinen, Farben, Tapeten, Bettwaren ... in jeder Abteilung finden HAMMER-Kunden jetzt die
Danke
den führen m der zu eine ges taltung s n u Sie aum ... dass ehmen für R en ! Untern gemacht hab
tollsten Danke-Schnäppchen. Exclusiv für diese Aktion von den HAMMER-Einkäufern zusammengestellt und vieles stark reduziert. Die Geschäftsführer der Fachmarktgruppe sind sich sicher: „Da sind Angebote dabei, die werden uns unsere Kunden förmlich aus den Händen reißen.“
GROSSE AKTIONS-VERLOSUNG! Hauptgewinn: VW up! Parallel zum sensationellen Aktions-Verkauf läuft die große Verlosung mit Preisen im Gesamtwert von 25.000 €!
Erstklassiger Service, der begeistert.
Mit über 180 Fachmärkten ist die HAMMER-Fachmarktgruppe Deutschlands führendes Unternehmen für individuelle Raumgestaltung. Das Erfolgskonzept ist denkbar einfach und macht es Kunden leicht, sich für HAMMER zu entscheiden, denn die Pluspunkte liegen auf der Hand: sensationelle Auswahl, unglaubliche Tiefpreise und erst-
klassiger Service überzeugen in jeder Hinsicht. Das Kernsortiment umfasst die Warenbereiche Bodenbeläge, Tapeten, Farben, Gardinen, Bettwaren, Matratzen und Badausstattung.
HAMMER-Stammkunden wissen ihn schon immer zu schätzen: den HAMMER-Service. Ausmessen, Bodenbeläge verlegen, Gardinen nähen und dekorieren, Badmöbel aufbauen und montieren ... für HAMMER so selbstverständlich wie die fachlich kompetente Beratung. Seit vielen Jahren hat sich das Familienunternehmen immer
als verlässlicher Partner für seine Kunden erwiesen. „Geht nicht. Das gibt es nicht bei uns!“ lautet auch in Zukunft die Devise für alle HAMMER-Mitarbeiter. Und weil die Zeit nicht stehen bleibt, wird auch bei HAMMER Tag für Tag an noch besseren und neuen Serviceleistungen gearbeitet.
Alles in allem viele gute Gründe, unbedingt zu HAMMER zu fahren!
EHT´S ...UND WEITER G LLEN MIT SENSATIONE von Anf a
da s! r m a ch
e
SWAHL! U A E H C S I T GIGAN ERVICE! S R E T K E F PER ISE! BESTE PRE „Individuelle Beratung und hundertprozentig zufriedene Kunden stehen für uns an erster Stelle.”
VERKAUF HAMMER investiert in die Zukunft: AUSBILDUNG BEIM
MARKTFÜHRER!
Die betriebliche Ausbildung nimmt bei HAMMER einen ganz besonderen Stellenwert ein. Denn selbst ausgebildetes Fachpersonal sichert nicht nur die Zukunft des Unternehmens, sondern auch die Perspektiven zahlreicher Familien und junger Menschen in den Regionen. Nicht zuletzt profitieren die HAMMER-Kunden von bestens ausgebildeten, qualifizierten Fachleuten. Alleine 2012 bildet HAMMER über 250 junge Menschen in den Ausbildungsberufen Kaufmann im Einzelhandel und Raumausstatter aus.
Farben • Tapeten • Fertigbilder • Gardinen • Sonnenschutz • Teppiche • Teppichböden Parkett • Korkbeläge • Laminat • Badausstattung • Bettwaren • Matratzen
SONDERANGEBOTEN PREIS-KNÜLLER!
Laminatboden für den gesamten Wohnbereich, Nutzungsklasse 31/AC3, Gesamtstärke 6 mm, Paneelformat: ca. 1292x193x6 mm.
IN ALLEN ABTEILUNGEN!
PREIS-KNÜLLER!
Alpina Schneeweiß, waschbeständige, schneeweiße Innenfarbe, mit hoher Deckkraft, hoch ergiebig.
PREIS-KNÜLLER!
Flauschig weiche Fleecedecke, ca. 130x170 cm.
9.95
3.99
n
... w i
an! ng
ster Ser vi Be
ce
AKTIONS
www.hammer-heimtex.de
RFOLG! E R E P U S IN E G WAR DIE ERÖFFNUN WIR DAFÜR SAGEN
! E K N DA
TREUE
7
Stück
Sie sparen 59%
Jahre
GARANTIE
6.65
4.
49 m2
Sie sparen 32%
WORMS HAMMER Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Süd-West, Niederlassung Worms
8l
19.
99 Grundpreis: 2.50/l
Am Gallborn 17
... weil ich schöner wohnen will!
12
LOKALES
SAMSTAG, 29. SEPTEMBER 2012
Der Rundum-Service bei Abbruch und Entsorgung Container-Dienst · Erdarbeiten · Abbruch · Entsorgung Container von 5 bis 40 m3 Unsere Logistik ist ausgeklügelt, verlässlich, flexibel und mobil. Sowohl für den privaten als auch gewerblichen Bereich haben wir die passende Abbruch- und Entsorgungslösung.
Sprechen Sie uns an!
Lise-Meitner-Straße 4 • 64584 Biebesheim • Tel.: 0 62 58 / 5 58 86 70 • Fax: 5 58 86 99 E-Mail: info@re-rohstoff.de • www.re-rohstoff.de
Herren 1 mit Doppelspieltag / TTC-Damen auch mit Heimspiel am Sonntag Unterstützung der Lampertheimer in der Sedanhalle erbeten
TTC vor schwerem Wochenendprogramm
LAMPERTHEIM - Vor einem fahrenen Spielern antritt. Auf den schweren Wochenende stehen die Positionen 1-3 sind mit Horn, Laux Spitzenteams des TTC Lampert- und Frackowiak drei gut Bekannte heim am kommenden Wochen- Spieler im Einsatz. Auf den Positioende. nen 4-6 folgen die 3 jungen Spieler Die 1. Herrenmannschaft be- Jeuck, Bauer und Yannis Seyffert. streitet mit dem Gastspiel am Elz bietet sicher eine spielstarke Samstag beim TTC Elz und dem Truppe auf, die ihre Chance auf die Heimspiel gegen den TTC RW Qualifikation für die neue OberWiesbaden-Biebrich einen Dop- liga nutzen will und dem TTC sipelspieltag. Ebenfalls am Sonntag cher Nichts schenken wird. um 14 Uhr in der Am Sonntag empfängt die TTC® Sedanhalle empfangen die Damen in der Oberli- Sechs mit dem Team aus Wiesbaga die DJK BW Münster und das den-Biebrich eine Mannschaft, die zweite TTC-Herrenteam trifft am in den ersten beiden Spielen gegen anung. Markenküche. Samstag um 18 Uhr in der Sedan- Münster (5:9) und beim Meisterhalle auf die Übermannschaft der schaftstopfavoriten TG ObertshauVerbandsliga, den VfR Fehlheim. sen (6:9) als Verlierer von den TiAm Samstag reist die TTC-Sechs schen ging. zu ihrem zweiten Allerdings konnten die Wiesbam Kaufnach BeiSaisonspiel Limburg-Elz. Es ist das erste Saidener Vorstädter in beiden Spielen jeder Küche! sonspiel für die neue formierte nicht in Bestbesetzung antreten. Praktisch und Mannschaft der Elzer, diedekorativ, mit ei- Leistungsträger bei den Gästen Edelstahl Küchenwaage ner Mischung aus jungen und er- sind sicher Defensivspieler Jens
MIE 1
und Küchenuhr in einem.
49.- Euro
Auf Wunsch auf Ihre Raummaße
PLANBAR
GRATIS SPÜLER R R I H C S E G ro 599.- Eu e
Front
✃
er Küch bei Kauf ein ber 2012 bis 13.Okto
2198.-
Einfach mal reinklicken www.kueche-aktiv.de
Im Wert von
Lack Hochglanz
ODER
Front
Lack Hochglanz
Im Wert von
499.- Euro
Beim Kauf einer Küche ab 6000.- erhalten Sie Weitere von uns alle 3 Prämien Farben
GESCHENKT! & Fronten
Weitere
wählbar
wählbar
Ausstattung Inkl. Lieferung Geräte Elektro
· ·
KURZ NOTIERT
Alles im Preis enthalten!
Heute Kuchenverkauf für Kita in Hofheim
Auf Wunsch auf Ihre Raummaße
HOFHEIM - Am heutigen Samstag ist ein Kuchenverkauf des Fördervereins der Kita vor dem Lebensmittelmarkt „Knupfer” bis 12 Uhr.
EssAmtheke 4. Oktober im Alten Kino Lampertheim inklusive
„Alpenrock – Grüße aus der Lederhose!“ Lieferpreis
PLANBAR
Esstheke
LAMPERTHEIM -Im Rahmen
arben -11 ronten
3498.-
praktische
Esstheke
AUF WUNSCH ERWEITERBAR der Reihe „Musikkultur im Alten
Willkommen auf der Insel
4444.-
Lieferpreis
Willkommen auf der Insel
4444.4444.15.11.11 08:52
ählbar
Weitere
Farben & Fronten wählbar
WORMS
10-11
Beratung von Küchen-Profis
4444.-
der Murphy Gang, sowie den Zillertalern und den Alpenrebellen steinklusive Kino“ laden die Musiker-Initiative hen auf der Songliste der bunt gepraktische Lampertheim und „cultur commu- mischten Truppe. Zu den LiebhaLieferpreis EssAUF WUNSCH ERWEITERBAR theke nal“ am Donnerstag, 4. Oktober, zu bern des „Alpenrocks“ zählen sich AUF WUNSCH ERWEITERBAR · Edelstahl-Dunsthaube inklusivein Lack Magnolia Grifflose Wohnküche HOCHWERTIGE „Alpenrock Geräte-Ausstattung – Musikgrüße aus der ebenso: Elke Singer (voc), Micha· Glaskeramik-Kochfeld inklusive Willkommen auf der Insel Hochglanz / Lack Magma Hochglanz, Willkommen auf der Insel Hochbau-Backofen · Lederhose“ ein. el Moser (voc, acc), Sven GreifensInklusive hochwerttig Inselhaube ca. 180 cm + 280 cm + 260 cm. Grifflose Wohnküche in Lack Magnolia HOCHWERTIGE Auswahl · Kühlschrank Grifflose Wohnküche Lack Magnolia Inklusive Geräte-Ausstattung inklusive HOCHWERTIGE Glaskeramik-Kochfeld Als leidenschaftlicher Wanderer tein (bar, tp) und die MILer Patrick Hochglanz / Lack MagmainHochglanz, Inklusive hochwertiger Elektrogeräte Geräte-Ausstattung AUF WUNSCH ERWEITERBAR hochwertiger Geräte-Ausstattung inklusive verschiedene Hochglanz / Lack Magma Hochglanz, Elektro · Einbauspüle Inklusive Inselhaube Hochbau-Backofen ca. 180 cm + 280 cm + 260 cm. hochwerttiger und Fan des Alpenrocks verwanSchneller (dr), Patrick Embach (key, und Edelstahl-Einbauspüle. Reling und Inselhaube Fronten ca. 180 cm + 280 cm + 260 cm. Glaskeramik-Kochfeld Montage gegen Aufpreis. und Glaskeramik-Kochfeld Kühlschrank Inklusive Elektrogeräte Inklusivehochwertiger hochwertiger Elektrogeräte Geräte Geräte-Ausstattung Ohne Deko, Armatur, Reling Hochbau-Backofen Geschirrspüler aufFarben Wunsch erhältlich. delt MIL-Mitglied und Projektbevoc) und Hans Heer (kb). Ausstattung Alles im Preis enthalten! Inkl. Lieferung Hochbau-Backofen undEdelstahl-Einbauspüle. Edelstahl-Einbauspüle. Reling und Geschirrspüler. Montage gegen Aufpreis.ERWEITERBAR und Reling undund Kühlschrank Einbauspüle AUF WUNSCH Kühlschrank auftragter Helmut Wehe das Alte Ohne Deko, Armatur, Reling Auch typische Attraktionen, wie Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich. Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich. Einbauspüle und Geschirrspüler. Grifflose Wohnküche in Lack Magnolia HOCHWERTIGE Einbauspüle Alle Küchen ohne Armatur, Beleuchtung und Dekoration. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. www.hueper.de Kino in Lampertheim in einen Maßkrugstemmen, Nagelklopfen Geräte-Ausstattung inklusive Hochglanz / Lack Magma Hochglanz, 117 Inklusive hochwerttiger Inselhaube ca. 180 cm + 280 cm + 260 cm. typischen „Stadl“. Die Besucher er- und der traditionelle FassbieranGlaskeramik-Kochfeld Inklusive hochwertiger Elektrogeräte Geräte-Ausstattung ®Lack Magnolia wartet am 4. Oktober also die Ur- stich dürfen nicht fehlen. Und jeGrifflose Wohnküche in HOCHWERTIGE Hochbau-Backofen und Edelstahl-Einbauspüle. Reling und Geräte-Ausstattung Montage gegeninklusive Aufpreis. Hochglanz / Lack Magma Hochglanz, kraft und der Schwung der Volksder Besucher, der mit Tracht oder Kühlschrank Ohne Deko, Armatur, Reling Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich. Inklusive hochwerttiger Inselhaube ca. 180 cm + 280 cm + 260 cm. und Geschirrspüler. Einbauspüle musik mit dem einprägsamen Dirndl erscheint, hat die Chance bei Glaskeramik-Kochfeld Inklusive hochwertiger Elektrogeräte Geräte-Ausstattung Hochbau-Backofen Rhythmus, der Präzision,Montage der Häreiner Wahl für das beste Outfit eiund Edelstahl-Einbauspüle. Reling und gegen Aufpreis. 117051-309-A4P Kühlschrank Ohne Deko, Armatur, Reling Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich. te, dem Zeitgeist und dem musikanen kleinen Preis zu gewinnen. Der und Geschirrspüler. Einbauspüle 15.11.11 08:52 lischen Esprit der Rockmusik, geAbend ist somit nicht nur für Fans Inhaber C. G. Gradinger paart mit witzigen Texten in bay- des Alpenrocks 117051-309-A4Pein unbedingtes erischem oder österreichischem Muß! Karten für08:52 „Alpenrock“ gibt Westseite Bahnhof • Von-Steuben-Straße 7 Dialekt, wie Otto Staniloi, Band- es für sieben15.11.11 Euro bei den Vorvermitglied der Spider Murphy Gang, kaufsstellen Rathaus-Service, Haus 06241-2058181 • www.kueche-aktiv-worms.de treffend beschrieb. am Römer und für acht Euro an der Lieder von Hubert von Goisern, Abendkasse. Beginn der Veranstal5 Jahre Finanzierungs- dem Star des Alpinrocks, aber auch tung ist um 20.30 Uhr, Einlass ab Aufmaß bei Planung von Ihnen Zuhause Küchen-Profis Garantie Service Titel der allen bekannten Band Spi- 19.30 Uhr. zg inklusive
117051-309-A4P
üche Weitere
Der Erlös dieses Verkaufs wird für die Fertigstellung der Seillandschaft in der Kindertagesstätte in Hofheim verwendet. zg
praktische
Willkommen auf der Insel
DE
m
Inklusive
hochwertiger
Edelstahl-Dunsthaube Glaskeramik-Kochfeld • Edelstahl-Einbauherd Kühlschrank Einbauspüle
praktische
PRÄMIE 3 Farben & Fronten
· ·
Top moderne Küche in bordeaux/weiß Hochglanz, ca. 300 cm + 120 cm. Inklusive hochwertiger Elektrogeräte und EdelstahlEinbauspüle. Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich.
Weinkühlschrank, 2-Zonen Front einzelnFront reguLack Lack Hochlierbar,Hochfür glanz glanz je 21 Flaschen Weiß- und Rotwein.
he
der Orgel begleitete, gab dem Got- geehrt worden. Nun konnte Pfartesdienst den musikalischen Rah- rer Ott ihr die Ehrenurkunde für men. Pfarrer Ott sprach bewegen- ihre fast 70 Jahre dauernde Tätigde Worte. „Wir müssen unsere Or- keit an der Orgel aushändigen, die ganistin verabschieden“, bedauer- Karl Kardinal Lehmann, Bischof te er, „aus gesundheitlichen Grün- von Mainz, ausgestellt hatte, verden“. Plötzlich zwang eine Krank- bunden mit demEinfach Wunsch der Wiemal reinklicken www.kueche-aktiv.de heit zur Aufgabe, nach Jahrzehn- derherstellung ihrer Gesundheit. ten des Orgelspiels. Die Gemeinde applaudierte kräf„Es ist eine lange, seltene Zeit, tig zu dieser Ehrung. für Sie war es eine große Freude“. „Als kleines Dankeschön“, auch Mit beispielhafter Gewissenhaf- im Namen der Gemeinde übertigkeit habe Betty Heß die Gottes- reichte Pfarrer Ott Betty Heß ein dienste musikalisch gestaltet. In Geschenk, von dem er wusste, dass einem Rückblick berichtete Pfar- es ihr gefallen werde, eine russirer Ott aus dem Leben der heute sche Ikone. Der Erste Vorsitzende 80-jährigen Betty Heß, die bereits des Pfarrgemeinderats Lucas Monmit zehn Jahren in die Tasten griff tag übergab der Geehrten einen und als junge Frau die Liebe zur festlichen Blumenstrauß. Nach Einfach mal reinklicken Kirchenmusik in Bobstadt an der dem Gottesdienst waren die Gotwww.kueche-aktiv.de Orgel verwirklichte, damals noch tesdienstbesucher von der Pfarrei in der Holzkirche, dann in Einfach der neu eingeladen zu einem Umtrunk mal reinklicken www.kueche-aktiv.de erbauten Kirche St. Josef. Mit ei- mit Sekt und Gebäck. Bei Sonnem „aufrichtigen vergelt’s Gott“ nenschein und spätsommerlicher dankte Pfarrer Ott für ihr Enga- Wärme fand die Abschiedsfeier im gement. „Wir können nur mit un- Freien vor dem Kirchenportal statt. seren menschlichen Worten Dan- Umringt von einer großen Menke sagen“. Für ihren außerordent- schenschar, nahm Betty Heß zahllichen Einsatz war Betty Heß im reiche guten Wünsche und GraJahr 1993 von Kardinal Lehmann tulationen zur Ehrung entgegen. für 50 Jahre Organistentätigkeit Hannelore Nowacki
Einfach mal reinklicken
✃
E
Ehrenurkunde von Kardinal Lehmann
www.kueche-aktiv.de Beim Kauf einer 0.300 ab he Küc durch Groß-Einkauf! Jährlich über 20.000 zufriedene Kunden!
Edelstahl 3 in 1 Multi-Funktions-Ofen, Dampfgaren, Backen und Grillen.
Heß im Gottesdienst verabschiedet
jo39sa12
RÄMIE
lanung. Markenküche.
Lilienthal an Pos. 1 und der ExTTC-ler Audrius Kacerauskas an Position 3. „Es wird für uns ein ko- 70 Jahre Orgel gespielt - Betty misches Gefühl sein gegen Audrius zu spielen. Ich habe ein sehr freundschaftliches Verhältnis zu BOBSTADT – Als außergewöhnihm und der Kontakt ist nie abgerissen. Wir hatten in all den Jah- lich leidenschaftliche Organistin ren viel Spass mit ihm. Ein Spie- wird Betty Heß von denen beler, der an einem guten Tag mit schrieben, die ihre Leistung als seinem spektakulären Spiel jeden Organistin kennen und zu schätbegeistert“ sagt van gen Hassend. zen wussten, die sie selbst sehr In beiden Spielen kann der TTC schätzen. Nach knapp 70 Jahren personell aus dem Vollen schöpfen. als Organistin der Pfarrei St. JoNeben dem siegreichen Team aus sef in Bobstadt wurde sie im Gotdem mit 9:4 gewonnenen Saison- tesdienst am 27. Sonntag im Jahr eröffnungsspiel gegen Preussen von Pfarrer Günter Ott auch im Frankfurt steht auch Tobias Jür- Namen von Pfarrer Oberle und gens nach seinem Studienaufent- des Pfarrgemeinderats verabschieWinkelküche in Lemongelb, Pfarrer Helhalt in Litauen wieder zurInklusive Verfü- det. Gemeinsam mit Auswahl ca. 365 x 245cm. verschiedene mut Oberle zelebrierte er den Gotgung. Ob er jedoch an diesem Wohochwertiger Elektrogeräte und Fronten Geschirrund tesdienst mit Eucharistiefeier. Der chenendeEdelstahl-Einbauspüle. zum Einsatz kommt, Farben auf Wunsch erhältlich.Kirchenchor unter Leitung von wird sich spüler im Abschlusstraining zeigen. zg Herbert Ritzert, der den Chor an
Best-Preis-Garantie 2 Im Wert von
®
Pfarrer Ott übergab Betty Heß, der langjährigen Organistin der Gemeinde, die Ehrenurkunde von Karl Kardinal Lehmann, Bischof von Mainz. Im Namen der Gemeinde erhielt die Geehrte ein Geschenk, vom Ersten Vorsitzenden des Pfarrgemeinderats Lucas Montag einen leuchtenden Blumenstrauß. Foto: Hannelore Nowacki
Lieferpreis
LOKALES
SAMSTAG, 29. SEPTEMBER 2012
13 Musikschule hat noch einige Plätze frei / Neue Kurse ab Oktober / Für Kinder von vier bis sieben Jahren
Riesenkicker, Zauberer und Spielstationen sorgen für ein unvergessliches Erlebnis
Schulfest krönender Abschluss der Jubiläums-Festwoche
Musikalische Früherziehung
durch den Schulleiter Wolfgang Pülicher. Die Schülerschaft war allerdings schon so freudig aufgeregt, dass das Schulklassen-Turnier am aufblasbaren Menschentischkicker bereits im Vorfeld von statten ging. „Das Fußballspiel hat der Förderverein über Spenden organisiert”, erzählte der Fördervereinsvorsitzende Edwin Stöwesand. Außerdem lockten auf dem gesamten
LAMPERTHEIM - Zum Wintersemester ab dem 1. Oktober beginnen unter anderem die neuen Kurse in der Musikalischen Früherziehung. In der MFE sehen erfahrene Pädagogen die Chance, beim Vorschulkind im Alter ab vier Jahren persönlichkeitsbildende Kräfte und musikalische Bildsamkeit zu entfalten. Diese Art vorschulischer Erziehung ist gezielte Vorarbeit für jedes weitere Lernen. Neben der allgemeinen Entwicklungsförderung ist sie gleichzeitig ein Hinführen zur Musik, die die Möglichkeit einer Begabungserkennung und ihrer Förderung bietet. Es gibt Kurse an mehreren Tagen. Ein weiteres Angebot ist der Kurs „Sing mit mir – Spiel mit mir“ für Kinder ab 18 Monaten bis drei Jahren. Was gibt es Schöneres als mit einem Wiegenlied in Mamas Armen einzuschlummern, auf Papas Schoß zu reiten oder von der Oma mit einem kleinen Vers getröstet zu werden. Der Kurs bietet Kleinkindern Gelegenheit, gemeinsam mit einem Erwachsenen wie Vater, Mutter, Oma oder Opa Musik zu erleben. Anhand von Liedern, Sprechversen, Bewegungsspielen,
Frustabbau auf besondere Art: auf den Dosen hatten die Schüler Fotos von ihren Lehrern aufgeklebt, Treffen erlaubt! Fotos: Eva Wiegand
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Set EM Vario Plus GUTER SCHLAF
Beim Riesenkicker hatten die Kinder und Jugendlichen richtig viel Spaß.
Das Testsieger-Set zum Preis. Setunschlagbaren EM Vario Plus
Doppelpack EM Luxus
der Bühne für Unterhaltung gesorgt. Gesangliche Einlagen, HipHop-Darbietungen sowie eine Zaubervorstellung lockten dabei das Publikum vor die Bühne, außerdem brachte die Theater AG die Besucher mit mehreren Sketchen zum Lachen. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Kaffee und Kuchen, aber auch Deftiges vom Grill oder der Salattheke hatte die Alfred-Delp-Schule am Samstag im Angebot. Eva Wiegand
Doppelpack Doppelpack EM Luxus EM Luxus
– ZUM BESTEN PREIS 2 für 1 EM Preis Doppelpack Luxus
EM Vario
7 ergonomische Liegezonen ca. 20 cm 7 Matratzenhöhe ergonomische Liegezonen Matratzenhöhe ca. 20 cm
7 ergonomische Liegezonen Matratzenhöhe ca. 17 cm
Ortho-cel ®
Ortho-cel Kaltschaumkern-Matratze Kaltschaumkern-Matratze ®
Bezug für optimales Feuchtigkeitsmanagement
Hygienische Antibac-Füllung, gegen Hausstaubmilben
Klimafaser für ein angenehmes Schlafklima
1198,– € 599,–
€
jetzt nur
Doppeljersey-Bezug abnehmbar und bis 60° C waschbar
in d en
EM Mediflex KF
Stan
dard
größ
Doppeljersey-BezugabnehmabnehmDoppeljersey-Bezug bar und bis 60° C waschbar bar und bis 60° C waschbar
en
Unsere Empfehlungfür fürein einoptimal optimal abgestimmtes abgestimmtes Schlafsystem Unsere Empfehlung Schlafsystem (berücksichtigt Liegekomfort,Atmungsaktivität, Atmungsaktivität, Wärmeisolation Wärmeisolation und (berücksichtigt Liegekomfort, undHaltbarkeit) Haltbarkeit)
798,– jetzt nur € 399,€
Ideal für Doppelbetten, da fugenlose Liegefläche
UNTERFEDERUNG
MATRATZENSCHONER
BETTWAREN
EM Ergo KF
Thermofill
EM Natura
Mehrzonen-Sützsystem für bessere Körperanpassung
Besuchen Sie unser neu gestaltetes Matratzenstudio
WORMS WORMS
Maßangaben, Preisirrtum, Druckfehler, Liefermöglichkeiten und drucktechnische bzw. Farbänderungen vorbehalten. Alle Preise sind in Euro. Alles ohne Deko. Europa Möbel-Verbund. Global 02/2012 © www.hoerger.de
@
Schulhof noch viele weitere Stationen, an denen die Kinder und Jugendlichen ihr Geschick, ihre Ausdauer sowie ihr Glück versuchen konnten. Jede Klasse hatte sich etwas einfallen lassen und so stand ein Wissensquiz, Minigolf, Dosenwerfen, Pfeilwerfen und vieles mehr auf dem Programm. An allen Stationen gab es kleine Preise zu gewinnen, am Glücksrad winkte als Hauptpreis sogar ein I-Pod. Den gesamten Festverlauf über war noch zusätzlich auf
Fingerspielen und kleinen Tänzen werden Möglichkeiten ausprobiert, Musik wieder zum selbstverständlichen Bestandteil des Familienlebens zu machen. Der Kurs findet in einer Gruppe von zehn Paaren, also jeweils ein Kind und ein Erwachsener, statt und dauert sechs Monate. Für den Nachmittags-Kurs sind noch zwei Plätze frei. Zudem ist eine Teilnahme in den Kursen Gitarrenkurs Liedbegleitung für Erwachsene/Anfänger, der mittwochs um 17.45 Uhr stattfindet, und im Trommelkurs für Erwachsene/Anfänger möglich. Dieser findet mittwochs um 19 Uhr statt. Für weitere Fragen stehen die Mitarbeiter/innen der Musikschule gerne zur Verfügung. Die Musikschule Lampertheim in der Wilhelmstraße 60 ist telefonisch unter 06206/59779 erreichbar. Das Sekretariat ist montags von 14 bis 17 Uhr, dienstags bis donnerstags von 9 bis 12 und 14 bis 17 Uhr geöffnet. Die Musikschule bittet zwecks Koordination der Kurse um telefonische Voranmeldung unter 06206/59779 oder per E-Mail unter musikschule-lampertheim@gmx.de. zg
Inhaber C. G. Gradinger
Westseite Bahnhof •• Von-Steuben-Straße 77 Westseite Bahnhof Westseite Bahnhof •Von-Steuben-Straße Von-Steuben-Straße 7 Westseite Bahnhof • Von-Steuben-Straße 7 Telefon: 06241-950101 Telefon: 06241-950101 Telefon: 06241-950101 www.moebel-gradinger.de 06241-950101 • www.moebel-gradinger.de www.moebel-gradinger.de www.moebel-gradinger.de
Öffnungszeiten:
Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Öff nungszeiten: Montag-Freitag 10-19 Montag-Freitag 10-19 Uhr •• Samstag 10-18 UhrUhr • Samstag 10-18 Uhr Montag-Freitag 10-19 Uhr 10-18 Montag-Freitag 10-19Sie Uhr •Samstag Samstag 10-18Uhr Uhr Termin und nach tel. Vereinbarung oder vereinbaren Ihren individuellen und und nach nach tel. tel. Vereinbarung Vereinbarung
lr39sa12
LAMPERTHEIM - 25 Jahre gibt es die Alfred-Delp-Schule nun schon, ein Grund, den die Schule zum Anlass nahm, entsprechend zu feiern. Den Schlusspunkt der Festwoche setzte am Samstag dann das große Schulfest mit abwechslungsreichem Programm, zu dem sich viele Besucher auf den Weg gemacht hatten. Um 11 Uhr fiel der offizielle Startschuss mit der Begrüßung
Vom Keller bis zum Dach
Anzeige
Fachbetriebe mit hohem Qualitätsanspruch für ein schönes Zuhause
Ihr kompetenter Ansprechpartner für Badsanierung aus einer Hand
Heizungsbau GmbH Heizung · Lüftung · Solar · Klima · Gas · Wasser
Bürstädter Straße 41a · 68623 Lampertheim Bette Aqua mit Bette Room Bette Floor und Bette Free
Tel. 06206 / 43 43 · Fax 06206 / 5 94 80
Für jeden Geschmack und in jeder Preisklasse lässt sich das Traumbad verwirklichen. G. Knorr Heizungsbau GmbH ist die richtige Adresse für das Komplettbad aus einer Hand. Foto: oh
...aber Ihre Polstermöbel bekommen wir wieder faltenfrei und beziehen sie ganz nach Ihren Wünschen neu, in aktuellen Designs und hoher Qualität.
©Michel vom Berch/pixelio
Neue Beziehungen für Ihr Sofa… Handwerklich perfekt.
Warmwasser mit Solartechnik – denn die Sonne schickt keine Rechnung
G. Knorr Heizungsbau GmbH – das neue Bad kommt vom Fachbetrieb LAMPERTHEIM – Das neue Bad kommt von Knorr Heizungsbau GmbH, komplett und nach dem bewährten Grundsatz „alles aus einer Hand“ – eine Entscheidung für langfristiges Wohlbefinden. Auf die Zukunft zu setzen empfiehlt Gernot Knorr – mit Solarkollektoren für warmes Wasser. Denn die Sonne schickt keine Rechnung. Von der Beratung vor Ort bis zur Montage und Wartung ist Knorr der Spezialist für diese moderne Solartechnik. Der Fachbetrieb in zentraler Lage ist in Lampertheim und der gesamten Region für seine Kompetenz und hervorragende Servicequalität bekannt. Gernot Knorr informiert Sie auch gerne unverbindlich über die verschiedenen Heizsysteme wie Öl- und Gasbrennwertkessel und effiziente Wärme-
fühl. Die Sonne hat es kostengünstig und Klima schonend gewärmt. Knorr Heizungsbau ist die richtige Adresse für das neue Traumbad und für die Solaranlage auf dem Dach – zuverlässig und kompetent. „Alles aus einer Hand“ ist die Glücksformel, die Gernot Knorr seinen Kunden mit Komplettangebot und Komplettbad anbietet, er koordiniert die Leistungen, die von anderen Gewerken erbracht werden – die Kunden haben einen Ansprechpartner, auf den sie sich verlassen können. Versierte Mitarbeiter und bewährte ortsansässige Handwerkspartner führen die Arbeiten durch. In den großen Bäderausstellungen seiner Lieferanten, die Gernot Knorr mit seinen Kunden besucht, findet sich für jeden Geschmack das passende Bad in
Die Auswahl ist groß – ein Bad mit extravaganter Ausstahlung und viel Raum. Foto: oh pumpen, allesamt Qualitätsprodukte des Herstellers Buderus. Ein schöner Morgen beginnt im Bad, in einem Bad, das dem Blick schmeichelt und gute Laune macht. Das Verwöhnprogramm für einen neuen Tag kann beginnen. Warmes Wasser perlt über die Haut und man hat ein gutes Ge-
der richtigen Preisklasse. Zubehör wie Armaturen, Brauseköpfe und vieles mehr ist auch im Ladenverkauf bei Knorr Heizungsbau erhältlich oder kurzfristig lieferbar. Eine leistungsfähige Solaranlage mit Röhren- oder Flachkollektoren deckt schon bei einer Kollektorfläche von nur zehn Quadrat-
Bauhofstr. 26 · 68623 Lampertheim · Industriegebiet Nord Tel.: 0 62 06 - 91 07 28 · Fax: 0 62 06 - 91 07 29
s
m or
W
n
he
G. Knorr Heizungsbau GmbH hat die Erfahrung und zuverlässige Technik zum Energie sparen beim Heizen. Auch die regelmäßige Wartung übernimmt der Fachbetrieb. Foto: Hannelore Nowacki metern rund 60 Prozent des jährlichen Energiebedarfs für die Warmwasseraufbereitung eines Vier-Personen-Haushalts. Die Energiepreise steigen, das ist sicher. Doch mit einer sparsamen Heizungsanlage und Solarthermie kann man beruhigt bis zur Wohlfühltemperatur aufdrehen. Gefragt sind zunehmend Bäder mit bodengleichen Duschen, die elegant aussehen und zugleich einen bequemen Einstieg bieten. Wer Anspruch auf einen Zuschuss seiner Kranken- und Pflegekasse hat, kann beim Badumbau auch noch sparen. Hannelore Nowacki
c su
e
Si
e
r se
un
t
s us
A
Be
ng
lu el
GARAGENTORE TORANTRIEBE FERTIGGARAGEN AM GALLBORN 22 • WORMS www.garagen-torsysteme.de
✆ 0 62 41
jb.43sa10
Ihr Fachbetrieb für:
26 26 7
Renovierung von Treppen
Ciling Spanndecken Renovierung v. Treppen mafi Naturholzboden Parkett
· wir bringen Ihre Treppe in Topform · auf alle Treppen anwendbar · strapazierfähig, pflegeleicht · einzigartige Wiedergabe von Holztönen
Huga Türen Holzdecken
www.gbs-handwerksservice.de
GBS Handwerksservice · Schlesierstr. 23 · 68642 Bürstadt · Telefon +49 6245 9098968 · Mobil: 0172 6229205
Der Fachbetrieb für Heizung – Lüftung – Solar – Sanitär – Klima – Gas – Wasser G. Knorr Heizungsbau GmbH Bürstädter Straße 41a 68623 Lampertheim Telefon: (0 62 06) 43 43 Telefax: (0 62 06) 5 94 80 Ladenöffnungszeiten und Verkauf: Montag bis Donnertag: 9 bis 16 Uhr, freitags: 9 bis 14 Uhr. Termine jederzeit nach Vereinbarung
Neue Herbstfarben
Ob Wellness-Oase, Badezimmer oder komfortables Duschbad – mit der Firma G. Knorr Heizungsbau GmbH hat man den Ansprechpartner für die Komplettlösung. Foto: Hannelore Nowacki
& Kissen in Be z u g t i k p Wendeo
Magnusstraße 1 · 68642 Bürstadt · Tel. 06206 / 80 71
P
Kunden-Parkplätze direkt gegenüber im Hof !
P
CR.39sa12
Bettwäsche
zum Wohlfühlen